Zwei.11 Team Brandschutzdokumente | Museum Brandhorst

March 24, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Zwei.11 Team Brandschutzdokumente | Museum Brandhorst...

Description

Z w e i .1 1

brandnews Team Brandschutzdokumente | Museum Brandhorst | wohnformen der Altenpflege nr. II | news Bestandshochhäuser | 25 Jahre Braunschweiger Brandschutztage | Porträt Prof. Dr. Hosser

editorial Liebe Leserinnen und Leser, in unserer branche hat die Methode der Heißbemessung von bauteilen und Tragwerken eine immer stärkere bedeutung – sowohl im üblichen Sonderbau als auch bei spektakulären Großprojekten. die Vorteile liegen auf der Hand: Mithilfe der Heißbemessung hat der brandschutzingenieur die Möglichkeit nachzuweisen, dass auch ein Gebäude mit

ausgabe Zwei.11 vom September 2011

Foto: nadja wehling

einer besonderen Konstruktion oder ausdas hhpberlin-Magazin brandnewS

dehnung oder einer speziellen bauweise

ist ein kostenloser Service für die

die erforderlichen Schutzziele erfüllt. dass dadurch der Kreativität der architekten nahezu keine

Geschäftspartner der

Grenzen mehr gesetzt sind, begeistert nicht allein die bauherren. Zu beobachten ist, dass in der brandschutzbranche immer häufiger von dieser innovativen Möglichkeit bauteile zu bemessen,

hhpberlin

Gebrauch gemacht wird. erst recht nachdem der weg durch die Veröffentlichung der neuen euro-

ingenieure für brandschutz GmbH

codes geebnet wurde.

rotherstraße 19

allerdings gibt es noch Klärungsbedarf: Vor einigen Monaten wurde von der Fachkommission

10245 berlin

bautechnik der bauministerkonferenz bekannt gegeben, dass die anwendung von naturbrandmodellen als gleichwertige technische Lösung im Sinne von § 3 abs. 3 der MbO ausgeschlossen

rosental 5

ist. im Klartext heißt das, Heißbemessungen werden zugelassen, aber nur für normierte brände

80331 München

– also die einheitstemperaturzeitkurve und nicht für naturbrandszenarien. das erscheint fragwürdig, da die realistischsten ergebnisse erzielt werden, wenn nicht nur das Tragwerk wirklichkeitsge-

Kurze Mühren 20

treu simuliert wird, sondern auch der Verlauf des realen brandereignisses in die berechnung

20095 Hamburg

mit einfließt. denn nur durch das naturbrandverfahren lassen sich beispielsweise nachweise für ungeschützte Stahlkonstruktionen oder für reduzierte bekleidungsmaßnahmen führen.

wilhelm-Leuschner-Straße 41 60329 Frankfurt

hhpberlin kann für Heißbemessungen auf Grundlage des naturbrandverfahrens eine Vielzahl von referenzen ins Feld führen: die Garage aeZ in Hamburg, adidas in Herzogenaurach, die Volks-

Frankfurter Straße 2

bankarena Hamburg, die Stützen des neuen Flughafens berlin brandenburg (ber) und die Trag-

38122 braunschweig

konstruktion des bahnhofs berlin-Ostkreuz basieren alle auf dem naturbrandansatz. Für unseren Hamburger niederlassungsleiter dr.-ing. Jochen Zehfuß ist die einschränkung des naturbrand-

Phone +49 (30) 89 59 55 0

verfahrens daher auch strittig: „hhpberlin hat bereits in der Vergangenheit naturbrandverfahren

Fax +49 (30) 89 59 55 9 101

angewendet, ohne dass sie im eurocode verankert waren. bei Sonderbauten kann die Genehmi-

[email protected]

gungsbehörde heute ebenso wie früher dem Verfahren über abweichungen zustimmen. daraus entsteht eine große Verunsicherung.“

redaktion: Sabrina bräuer

als Optimisten sehen wir bei hhpberlin eine Chance, dass sich die grundsätzliche Haltung ändert

natascha roshani

und in Zukunft gegebenenfalls bedingungen an die anwendung des naturbrandverfahrens

V.i.S.d.P.: Stefan Truthän

gestellt werden. wir hoffen, dass die Sinnhaftigkeit, bei der Heißbemessung von bauteilen und Tragwerken naturbrandmodelle einzusetzen, und die Häufigkeit des Verfahrens Vertrauen

Gestaltungskonzept:

schafft und eines Tages auch die Fachkommission überzeugt.

Team bose GmbH Genießen Sie das Heft, viel Spaß beim Lesen! © 2011, hhpberlin www.hhpberlin.de

2

impressum

Margot ehrlicher

brandnews Zwei.11

brandnews Zwei.11

Stefan Truthän

Karsten Foth

editorial

3

Inhalt

36

10

31

20

Unternehmen

Projekte

news

wissen

6

10

28

20

Brandschutzdokumente

Museum Brandhorst

einheits- und Freiheitsdenkmal Berlin

Heißbemessung versus

Unser Team stellt sich vor

ein Kunstwerk für die Kunst

einheitstemperaturzeitkurve Hochschule München feierte Richtfest

hhpberlin-sommerfest

wohnformen der Altenpflege – Teil II

29

ein sonniges und sportliches event

betreute wohngruppen bestimmen

eröffnung Jumeirah Hotel Frankfurt

zunehmend das bauliche Konzept 36

die brandschutztechnische bemessung von bauteilen und Tragwerken

16

14

32 Heiße Tipps

Grundsteinlegung The seven

Porträt

24

Leben für den brandschutz: eine nah-

Umgang mit Bestandshochhäusern

30

aufnahme von Prof. dr. dietmar Hosser

die Prüfung von bestandshochhäusern

Microsoft präsentiert hhpberlin

Parken und brandschutz

aus brandschutztechnischer Sicht Individuelle Brandschutzordnung Teil A 31 Mercedes Benz zieht um Museum der Bayerischen Könige 34 Beachtenswert: 25 Jahre Braunschweiger Brandschutztage

4

inhalt

brandnews Zwei.11

brandnews Zwei.11

inhalt

5

Brandschutzdokumente: Unser Team stellt sich vor

benedikt abel ist von anfang an im Team dabei. „ich bin immer wieder überrascht, wie viel neues ich bei spannenden Projekten lernen, aber auch entwickeln darf. wir haben in den letzten Jahren sehr viel erreicht. ein Teil davon zu sein, macht mich stolz – ebenso wie die Tatsache, dass wir es als Team mit einer idealen iT-Unterstützung geschafft haben, extrem innovativ zu sein. So haben wir die magnetischen Flucht- und rettungspläne erfunden und gemeinsam mit unseren Partnern ein spezielles Verfahren entwickelt, das den flächigen druck unserer Pläne auf fast jedem Untergrund zulässt.“

Die rechtlichen Vorschriften verlangen Brandschutzdokumente. Dazu gehören Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne sowie Brandschutzordnungen und visualisierte Brandschutzkonzepte – zusammengefasst also alle Dokumente, die für den vorbeugenden Brandschutz von Bedeutung sind.

Quelle: roland Horn / Hauptbahnhof berlin

Vielen Bauherren gefallen die standardisierten, „farblosen“ Pläne nicht wirklich. In diesem Fall hat hhpberlin die richtige Lösung: Unser Team fertigt individuelle Brandschutzdokumente, anstatt einen langweiligen standard-Plan aus der schublade zu ziehen – anspruchsvoll und maßgeschneidert. Mittlerweile kümmern sich elf hhpberlin-Mitarbeiter um alle brandschutztechnischen Belange, die bei Brandschutzdokumenten bedacht werden müssen. In dieser Ausgabe stellt sich unser Team vor.

Damit die Feuerwehr weiß, wo es langgeht erika Görnitz ist seit 2009 Teil des hhpberlin-

Sie fragen sich, wie sich die Feuerwehr im Gebäude so

Teams und erstellt Feuerwehr- sowie Flucht- und

schnell orientieren kann, wenn es brennt? woher wissen die

rettungspläne: „es ist wie in einer großen Familie.

einsatzkräfte, welche besonderheiten sie in dem brennenden

Hier werde ich von allen unterstützt und kann

Gebäude vorfinden? worauf muss vor allem geachtet werden,

mich weiterentwickeln. auch bin ich stolz, dass ich

wenn es sich um ein besonders schützenswertes Kulturgut

in einem der wichtigsten und anerkanntesten

handelt?

Unternehmen für brandschutz arbeite und für mehr Sicherheit sorge.“

diese Fragen beantworten die Feuerwehrpläne. in Übersichtsund Geschossplänen wird die gesamte bauliche anlage bzw. ein einzelnes Geschoss detailliert dargestellt. dabei muss die Gestaltung der din 14095 entsprechen und an die anforderungen der lokalen Feuerwehr angepasst werden. So kann sich die Feuerwehr im brandfall schnell orientieren.

wir sind für Sie da – in allen Phasen, die für die erstellung von

„bei hhpberlin darf ich interessante und viel-

brandschutzdokumenten durchlaufen werden. das reicht vom

fältige Projekte bearbeiten und mich kontinuierlich

angebot und der ersten beratung über die grafische Umsetzung

entwickeln“, sagt Sebastian Lenz. „es gibt hier

die Pläne weisen auch auf brandschutz- oder einsatztechni-

der Pläne, die Ortsbegehungen sowie eine kontinuierliche ab-

eine einzigartige iT-infrastruktur, die mir hilft,

sche besonderheiten hin: So enthalten sie beispielsweise

stimmung mit Kunden, behörden, Fachplanern und Mietern.

mit unseren Leistungen immer ganz vorn dabei zu

Hinweise zu den angriffswegen, zu speziellen Gefahrenberei-

Und natürlich koordinieren wir auch die richtige anbringung

sein. es macht Spaß, auf diesem hohen Qualitäts-

chen oder zum Kulturgutschutz.

der Pläne in ihrem Gebäude.

niveau zu arbeiten und in eine vielversprechende Zukunft zu schauen. angenehm ist auch das

Hinterlegt werden die Pläne nicht nur bei der örtlichen Feuer-

dabei profitieren Sie nicht nur von unseren langjährigen erfah-

soziale Umfeld. wir sind ein super Team, in dem

wehr, sondern auch am Feuerwehranlaufpunkt im Gebäude.

rungen, sondern auch von unserem Vertrauensverhältnis zu

jeder jeden Tag gern arbeitet!“

den behörden, wodurch wir einen schnellen und reibungslosen

Der schnellste weg

ablauf garantieren können. Gern realisieren wir auch individuelle wünsche, indem wir beispielsweise ihr Corporate design in

woher wissen die anwesenden Personen, wie sie sich im

die brandschutzdokumente integrieren.

brandfall richtig verhalten? Und wie sie am schnellsten aus „es ist ein aufregendes arbeitsfeld. Für die Sicher-

Feuerwehrpläne, Flucht- und rettungspläne sowie brand-

heit von Gebäuden und deren bewohner und be-

schutzordnungen erleichtern der Feuerwehr die rettung und

sucher verantwortlich zu sein, gibt mir jeden Tag

Hier geben Flucht- und rettungspläne, die der din iSO 23601

brandbekämpfung und beeinflussen das Verhalten der Personen

ein gutes Gefühl. Mein Job ist einfach spannend

für Sicherheitskennzeichnung entsprechen, aufschluss. Sie

im brandfall. dafür stehen die brandschutzdokumente von

und herausfordernd,“ sagt Monique rausche über

werden gut einsehbar an einem hoch frequentierten Platz

hhpberlin ebenso wie für hohe ästhetische ansprüche in an-

ihre arbeit bei hhpberlin.

angebracht. aktuell, farbig und übersichtlich gestaltet, bilden

spruchsvoller architektur.

6

dem Gebäude fliehen können?

Unternehmen

sie den Grundriss eines Gebäudes (Gebäudeteils) ab.

brandnews Zwei.11

brandnews Zwei.11

Unternehmen

7

da die Pläne immer lagerichtig erstellt werden, können die anwesenden sofort ihren eigenen Standort erkennen und die

„Mittlerweile bin ich seit elf Jahren bei hhpberlin

richtigen Schlüsse ziehen. So lassen sich anhand der Pläne

und empfinde meinen Job immer noch als

informationen, wie der Verlauf der Flucht- und rettungswe-

Herausforderung. Viele neue Projekte und neue

ge, die Lage der Selbsthilfe- und erste-Hilfe-einrichtungen

Situationen, in die man sich einfinden muss. So

sowie die regeln für das Verhalten im brandfall und bei Un-

wird es nie langweilig, auch weil ich selbständig

fällen, ableiten.

denken und arbeiten kann. es gibt immer wieder

„auch noch mit 50 Jahren gab mir hhpberlin die Chance

neue bauprojekte, die von mir innovative ideen

zu einem neuanfang. Mich begeistert das arbeits-

verlangen,“ sagt norman ehrhardt.

klima total, denn auch bei größtem Stress geht es immer

benedikt abel, Sebastian Lenz, Monique rausche, Manuela Müns, erika Görnitz und norman ehrhardt heißen die

freundlich zu. Teamarbeit wird hier wirklich gelebt“,

hhpberliner, die für ihre Gebäude und bauvorhaben individu-

schwärmt elke rettig.

elle Flucht-, rettungs- und Feuerwehrpläne erarbeiten. Ordnung muss sein – vor allem beim Brandschutz

Manuela Müns: „die vielfältigen Projekte stellen für mich den größten reiz dar. daran wachse ich

Für die meisten bauvorhaben werden brandschutzordnun-

und das Tolle ist, dass hhpberlin mich wachsen

gen gefordert, die gemäß din 14096 erstellt werden. Sie

lässt. Seit 2008 kümmere ich mich um alle dinge

beschreiben die regeln für die brandverhütung sowie das

rund um Feuerwehr-, Flucht- und rettungspläne.

Verhalten im Gefahrenfall und bestehen insgesamt aus bis

Spannend sind dabei vor allem die Ortstermine,

zu drei Teilen:

die mich an der entstehung des bauprojekts teilhaben lassen.“

bracht – an einer Stelle, an der häufig Personen vorbeigehen,

brandschutz übertragen wurden (z. b. brandschutzbeauftragte). dieser Teil beschreibt die brandschutzorganisation

Rauchen, Feuer und offenes Licht verboten

Verhalten im Brandfall

beispielsweise in Fluren oder Treppenräumen. denn mit diesem

des betriebes bzw. des Gebäudes.

Ruhe bewahren

aushang sollen alle Personen angesprochen werden, die sich im Gebäude aufhalten (auch besucher und Kunden).

der Teil C spricht Personen an, denen spezielle aufgaben im

Brände verhüten

Teil a ist ein aushang. er wird im Gebäude gut sichtbar ange-

Harry Krause sagt: „Seit 2001 bin ich als freier

Brand melden

Feuerwehr

Mitarbeiter bei hhpberlin tätig und erstelle brand-

der zweite Teil – Teil b – richtet sich an Personen, die sich

schutzordnungen für eine Vielzahl von Kunden

nicht nur vorübergehend in dem Gebäude befinden (also

und Gebäuden – egal ob für denkmalgeschützte

Mitarbeiter). darin werden Hinweise zur brandverhütung,

oder neue bauten. es ist großartig, in diesem Team

zum Verhalten im brandfall und zur bedeutung der alarm-

zu arbeiten. Man bekommt anerkennung und ist

signale gegeben.

ganz selbstverständlich ein wichtiger Teil.“

Brandmelder betätigen

In Sicherheit bringen

benjamin Kloss und Harry Krause sind die hhpberlin-Spezia-

(0) 112

Hausalarm auslösen

listen in Sachen brandschutzordnung und helfen ihnen auch

Gefährdete Personen warnen

gern bei der Unterweisung ihrer Mitarbeiter.

Hilflose mitnehmen Türen schließen Gekennzeichneten Rettungswegen folgen

Brandschutzkonzepte sichtbar gemacht

Aufzug nicht benutzen Auf Anweisungen achten

Löschversuch unternehmen

Feuerlöscher benutzen

aaaa bbbb 000000 nnnn Stand 07 2011

Kostenlos und unverbindlich

da fehlt doch noch was? richtig! die Visualisierung der von

kann man sich selbst seine

uns erstellten brandschutzkonzepte ist ebenfalls ein wichti-

individuelle brandschutz-

ger Teil der brandschutzdokumente. damit sich unsere Kunden

ordnung Teil a erstellen.

und die zuständigen behörden sofort das richtige bild machen

www.hhpberlin.de

können, visualisieren andrea Schrader, Martina bringmann

Brandschutzordnung nach DIN 14 096

und elke rettig brandschutzkonzepte. die bildliche darstellung der brandschutztechnischen angaben Für Martina bringmann ist die Teamarbeit beson-

eines brandschutzkonzeptes gehört zum brandschutznach-

ders wichtig: „bei uns gibt es keine einzelkämpfer

weis dazu. die Visualisierungen dienen der erläuterung und

und das ist auch gut so! wir unterstützen ein-

dem besseren Verständnis des brandschutzgutachtens. dar-

ander und können uns auf alle Kollegen verlassen.

gestellt werden die brandschutztechnischen anforderungen

das beruhigt und ist Grundlage für unsere guten

immer gemäß einer fest definierten Legende, die beispiels-

arbeitsresultate.“

weise eine farbliche Zuordnung der verschiedenen Feuerwiderstände fordert.

benjamin Kloss: „Mein größtes anliegen ist die Sicherheit der Menschen – sowohl in meinen beruf als auch als Feuerwehrmann bei der freiwilligen Feuerwehr berlin.

es gibt immer einen Grund, sich für hhpberlin zu entscheiden.

Häufig wird die wichtigkeit der brandschutzordnungen unterschätzt und von

Und wenn es um die richtigen brandschutzdokumente geht,

unseren Kunden nur als ungeliebte notwendigkeit betrachtet. aber dafür gibt es andrea Schrader sagt: „als Cad-Zeichnerin habe

schutzunterweisung übernehmen – das schätzen unsere Kunden. wir machen es

ich schon einige große Projekte bei hhpberlin

aus Leidenschaft und in einem großartigen arbeitsumfeld, das wir selbst mit-

visualisiert. das arbeitspensum ist hoch, was nicht

Unser Team für brandschutzdokumente übernimmt die arbeit

gestalten können.“

entscheidend ist, da die arbeitsatmosphäre immer

gern für Sie und erstellt individuelle und maßgeschneiderte

gut ist. Mittlerweile bin ich seit zehn Jahren dabei

Pläne und brandschutzordnungen. Melden Sie sich einfach

und das sehr gern.“

bei uns und lernen Sie uns persönlich kennen. wir freuen uns

Fotos: nadja wehling

8

kommt man an uns nicht vorbei.

ja uns. dass wir die komplette abstimmung und erstellung, ja sogar die brand-

Unternehmen

auf ihren anruf.

brandnews Zwei.11

brandnews Zwei.11

Unternehmen

9

ein Kunstwerk für die Kunst Museum Brandhorst

außergewöhnlich ist vor allem die Fassade des Gebäudes. Sie besteht aus 36.000 Keramikstäben, glasiert in 23 verschiedenen

Über den Autor…

Farbtönen, die vor einer gefalteten, zweifarbig gestalteten Unterkonstruktion montiert sind. die wirkung der Fassade spielt mit der farblichen Gestaltung und auswahl bzw. Kombination der

dipl.-ing. Harald niemöller vertritt in seiner

unterschiedlichen Farben und schafft je nach Standpunkt des

Funktion als Prokurist die Geschäftsleitung von

betrachters wechselnde eindrücke von lebendig bis homogen.

hhpberlin. bereits seit 1997 ist er Mitarbeiter von hhpberlin und seit 2005 leitet er die

die anordnung der Stäbe wurde dabei im Vorfeld akribisch

niederlassung in München. als bauingenieur

geplant und unter strengster Kontrolle der architekten umge-

befasst er sich vor allem mit brandschutz-

setzt, um so die gewünschte wirkung zu erzielen. allein die

konzepten für Sonderbauten.

Fassade macht das Museum mit seiner zeitgenössischen Kunstsammlung selbst zu einem Kunstwerk.

Das Münchener Museum Brandhorst bietet rund Foto: © Sauerbruch Hutton

architektonisches Ziel war es, den Kunstwerken in den innen-

3.200 Quadratmeter Ausstellungsfläche für eine

räumen größtmöglichen Freiraum zu bieten. es sollte möglichst wenig störende elemente im inneren des Gebäudes geben, die

der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen

von den Kunstwerken ablenken könnten. außerdem stand die belichtung der räume im Fokus – möglichst viel natürliches

Deutschlands. Auch das Gebäude stellt ein

Tageslicht sollte die Kunstwerke beleuchten. Um dabei ganzjährig und über den Tag verteilt eine gleichmäßige ausleuchtung

Kunstwerk dar, in das so unscheinbar wie möglich

zu erreichen, die weder blendet noch Schatten entstehen lässt, wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen: Sauerbruch Hutton

ein Brandschutzkonzept integriert wurde.

verwendete lichtumlenkende transparente elemente an den Fassaden sowie eine entsprechende Sonnenschutzanlage mit Steuerung und ordnete großflächige Lichtdecken in Form von Folienelementen an.

Tageslichtkonzept für die drei ausstellungs-

Brandschutzkonzept

ebenen

Für die Planung des brandschutzes waren die genannten rand-

werden, verfügen über die anbindung an einen notwendigen

bedingungen des Projektes eine besondere Herausforderung.

Treppenraum sowie als zweiten rettungsweg über eine anleiter-

Galt es doch, sowohl für die Personen im Gebäude als auch für

bare Stelle, die von der Feuerwehr mit tragbaren Leitern erreich-

die ausgestellte Kunst ein maßgeschneidertes Konzept zu ent-

bar ist. die dafür erforderlichen von Hand zu öffnenden Fenster

wickeln, dessen bauliche Maßnahmen im Tagesbetrieb nicht ins

sollten sich nicht aus der Fassade hervorheben. aus diesem Grund

das ehepaar Udo und anette brandhorst hatte über Jahrzehnte

auge fallen sollten. das Ziel war also, einen fast unsichtbaren

wurde für die erforderlichen rettungsfenster eine entsprechende

eine der eindrucksvollsten privaten Kunstsammlungen der re-

brandschutz in das Gebäude zu integrieren. im Sinne der bayeri-

Sonderkonstruktion im bereich der Fassadenelemente vorgese-

publik zusammengetragen. der Freistaat bayern erhielt die

schen bauordnung handelt es sich bei diesem neubau um einen

hen, die es ermöglicht, die Keramikstabfassade auch in diesem

einmalige Gelegenheit, diese bedeutende Sammlung der Öffent-

Sonderbau, d. h. ein Museum, das zudem in einem Teilbereich als

bereich optisch durchlaufen zu lassen.

lichkeit zugänglich zu machen. es wurde entschieden, für diese

Versammlungsstätte einzustufen ist.

Sammlung ein neues Museum zu errichten. als Standort wurde

der bereich der Cafeteria im erdgeschoss und im eingangsbe-

das Kunstareal in der Landeshauptstadt München ausgewählt. Foto: © Cy Twombly, 2009 / Foto: Haydar Koyupinar

Rettungswege

Für den bau des Museums, das zwischen der Pinakothek der Moderne sowie den institutsgebäuden der TU München entstehen sollte, schrieb das Land einen internationalen architekturwettbewerb aus, den das berliner büro Sauerbruch Hutton gewann. die idee der architekten bestand darin, als markanten eckpunkt einen Kopfbau zu errichten, an den sich entlang der Türkenstraße ein langgestreckter baukörper anschließen sollte. 2009 wurde das Gebäude nach diesen Plänen fertiggestellt und das Museum eröffnet.

Foto: © Museum brandhorst

10

Projekte

brandnews Zwei.11

reich wurde brandschutztechnisch im Sinne der Versammlungsstättenverordnung betrachtet, um diesen raum auch für Veran-

die rettungswege im Gebäude wurden grundsätzlich als bauliche

staltungen nutzen zu können. die Cafeteria kann vom Museum

rettungswege geplant. wie für ein Museum üblich, so besteht

komplett abgetrennt werden, sodass sie organisatorisch und

auch im Museum brandhorst die Situation, dass die rettungswege

brandschutztechnisch autark vom Museum betrieben werden

nicht über notwendige Flure erreicht werden. Vielmehr muss man

kann. die rettungswege wurden hier baulich über ausgänge

verschiedene ausstellungsräume passieren, um einen rettungs-

direkt ins Freie sichergestellt.

weg, also einen Treppenraum, zu erreichen. die gewünschte Verbindung der ausstellungsräume untereinander schafft diese Mög-

die erforderliche rettungswegkennzeichnung im Gebäude

lichkeit quasi automatisch. die im Gebäude vereinzelt vorge-

wurde dadurch optimiert, dass die rettungswegzeichen mög-

sehenen nebenräume, die lediglich von Mitarbeitern genutzt

lichst flächenbündig sowie zum Teil farblich invers gestaltet und

Lichtdecke im ausstellungsraum

brandnews Zwei.11

Projekte

11

Fotos: hhpberlin in die Fassade integrierte rettungsfenster im

notausgangstür im Sinne der baybO,

Sinne der baybO

nahezu unsichtbar in die Fassade integriert

Zugang zur bMZ, zunächst unauffällig in die Fassade integriert

Bauliche Brandschutzmaßnahmen

Anlagentechnischer Brandschutz

beleuchtet wurden. Unter berücksichtigung der ansonsten

das Gebäude ist grundsätzlich in zwei brandabschnitte mit

das Gebäude verfügt über eine flächendeckende brandmelde-

grundsätzlich weiß gehaltenen wände ist diese Kennzeich-

einer brandwand und entsprechenden T 90-Feuerschutzab-

anlage, die beispielsweise auf rauchansaugsysteme zurück-

nung ausreichend sichtbar. alle notwendigen Kennzeichnun-

schlüssen unterteilt. des weiteren sind in den Geschossen

greift, um auch hier wiederum optisch so wenig wie möglich

gen für die Feuerwehr konnten in sehr kooperativer abstim-

zusätzliche rauchabschlüsse bzw. Feuerschutzabschlüsse vor-

aufzufallen. im Hinblick auf die rauchableitung, die zur Unter-

mung mit der branddirektion München so ausgeführt werden,

gesehen, um bei einem Schadensfall eine brand- bzw. rauch-

stützung der arbeit der Feuerwehr notwendig ist, wurde ver-

dass diese ihren Zweck erfüllen und dennoch das architektoni-

ausbreitung so gering wie möglich zu halten. ein eigener brand-

sucht, auf den einsatz maschineller anlagen zur rauchablei-

sche Konzept nicht stören. auch die notausgänge des Gebäu-

schutztechnischer bereich wurde außerdem für die Cafeteria

tung soweit wie möglich zu verzichten. in den ausstellungs-

des, die in Form von Türen in den Fassaden notwendig sind,

ausgebildet und auch für die zentrale erschließungstreppe, die

räumen der oberirdischen Geschosse bieten sich dafür öffen-

sollten das erscheinungsbild der Fassade nicht stören. es

als repräsentative erschließung über alle Geschosse und den

bare Fensterelemente an, die mittels motorischer antriebe für

gelang, die Türkonstruktionen so vorzusehen, dass ihre Funk-

ausstellungsraum im Untergeschoss führt. alle brandschutz-

den entrauchungsfall geöffnet werden. Je nach ausführung der

tion als notausgänge gewährleistet ist und die Fassade den-

türen und -tore wurden so vorgesehen, dass sie im normalen

unterschiedlich ausgebildeten Lichtdecken bzw. Lichtleitele-

noch über die Türen hinweg wie vorgesehen gestaltet werden

Museumsbetrieb für den Laien optisch nahezu unkenntlich sind.

mente kann rauch ungehindert durch mehrere Querschnitte zu

konnte. da die notausgänge aus dem Gebäude auch eine

Hier wurde mit entsprechenden Oberflächen bzw. bei Schiebe-

den rauchabzugsöffnungen und weiter ins Freie gelangen.

Zuwegung für die Feuerwehr darstellen, ist die ausgangstür

toren auch entsprechenden abdeckklappen gearbeitet.

an der Fassade durch eine minimale Kennzeichnung für die

der große ausstellungsraum im 3. OG erhielt eine sehr flächi-

Feuerwehr sichtbar.

ge decke, die lediglich über geringe Lüftungsschlitze verfügt. es stellte sich bei dieser Konstruktion die Frage, ob über die seitens der Lichttechnik optimierte Schlitzkonstruktion

erster anlaufpunkt für die Feuerwehr ist die brandmelderzentrale

In aller Kürze…

(Schattenbildung und Verhinderung der einsicht in den de-

Visualisiertes Simulationsergebnis

diese befindet sich in der ständig besetzten Sicherheitszentrale

ckenzwischenraum) eine rauchableitung aus dem raum in

nach 60 Sekunden

des Gebäudes und ist über den Personaleingang erreichbar. der

den Zwischendeckenbereich und weiter zu den rauchabzugs-

(bMZ) – wie für Gebäude mit einer brandmeldeanlage üblich.

weg zur bMZ ist zum einen mit einem Lageplanschild sowie

ausstellungsfläche:

ca. 3.200 m2

durch klassische Kennzeichnung für die Feuerwehr jederzeit zu

bruttogeschossfläche:

ca. 12.000 m2

erkennen. wiederum galt es, die als Fläche wirkende Fassade

wettbewerb:

dezember 2002

Zur Überprüfung bzw. nachweisführung wurde daher eine

bei dem Museum brandhorst ist es gelungen, die brandschutz-

nicht durch zusätzliche beschilderung zu stören. aus diesem

Grundsteinlegung:

Oktober 2005

brandsimulation mit dem CFd-Modell FdS/McGrattan vom

technisch notwendigen baulichen Maßnahmen und einrichtungen

Grund wurde in Zusammenarbeit mit der branddirektion Mün-

eröffnung:

Mai 2009

national institute of Standards and Technology (niST) durchge-

so in das Gebäude zu integrieren, dass sie in den räumen nicht

öffnungen möglich sei.

chen die Sonderlösung gefunden, dass der Zugang zur brand-

Fazit

führt. die Untersuchung ging von einem niederenergetischen

als störend empfunden werden. ebenfalls konnte hhpberlin

Freistaat bayern

brand und einem hochenergetischen brand aus, da beide Sze-

dazu beitragen, dass die sehr aufwendige Fassade trotz erforder-

blitzleuchte gekennzeichnet ist. diese wird mit auslösen der

bayerisches Staatsministerium

narien unterschiedliche wärmefreisetzungen mit sich bringen

licher ausgänge/Zugänge in ihrer Gesamtwirkung erhalten

brandmeldeanlage aktiviert und zeigt der Feuerwehr den Zu-

für wissenschaft, Forschung

und somit sehr unterschiedliche Strömungen in den Schlitzen

bleibt. ein weiterer beweis dafür, dass eine frühzeitige integra-

gang zum Gebäude. Gleichzeitig wird mit dem brandalarm die

und Kunst

zu erwarten sind. diese Untersuchung ergab, dass für beide

tion der brandschutzplanung architektonische und sicherheits-

brandszenarien eine hinreichende durchströmung gegeben ist,

technische ansprüche vereinbar macht.

die eine rauchableitung bzw. die arbeit der Feuerwehr in den

Harald niemöller

melderzentrale an der Fassade lediglich über die geforderte

bauherr:

Zugangstür automatisch geöffnet. auf deren innenseite ist dann sofort die klassische beschilderung der bMZ zu sehen. d. h.,

architekt:

Sauerbruch Hutton, berlin

ausstellungsräumen möglich macht.

auch ortsunkundige einsatzkräfte finden die gewohnte Kennzeichnung der brandmelderzentrale vor.

12

Projekte

brandnews Zwei.11

brandnews Zwei.11

Projekte

13

sonnig und sportlich: das diesjährige sommerfest von hhpberlin es war der Höhepunkt der zweiten „discuss & discover“ – ein

Gratuliert wird herzlich: dem Team von JSK architekten, das

wissensworkshop von und mit hhpberlinern. Zwei Tage lang

bei der Viereraufstellung siegte, und den Spielern von Leon-

analysierten und diskutierten wir und fanden gemeinsam

hardt, andrä und Partner, die dieses Jahr den ersten Preis im

Lösungen. wie essentiell wissenstransfer für uns ist, beweist

Zweier gewannen.

dieser alljährliche workshop, an den als Krönung unser hhpberlin-Sommerfest anschloss.

immer wieder ist das große hhpberlin-Sommerfest ein schöner anlass, um – neben Kunden und Geschäftspartnern – die

Und auch dieses Jahr war es uns wieder ein Fest! Viele waren

eigenen, neuen Kollegen der anderen Standorte noch besser

zu unserem zweiten beachvolleyballturnier gekommen – unsere

kennenzulernen. denn mittlerweile sind wir mehr als 100

Familien, Freunde, Kunden und Geschäftspartner. wie schön, so

ingenieure, architekten, Mathematiker, Physiker und brand-

viele fröhliche Gesichter und sportliche Teams zu erleben!

schutzspezialisten an fünf verschiedenen Standorten – berlin, München, Hamburg, Frankfurt am Main und braunschweig.

auf dem großen areal der beachzone berlin fanden sich in

Und wir wachsen weiter. Umso wichtiger ist uns dieses jährli-

allen erdenklichen ecken nette Gesprächsrunden zusammen,

che Zusammentreffen – am besten bei gutem wetter, essen

die zusätzlich anregung fanden durch allerlei Gegrilltes vom

und Trinken.

buffet oder sommerliche Cocktails. derweil beschäftigte sich der nachwuchs nahezu allein mit buddeln, Schaukeln und

Und das Schönste: dass es auch ihnen – unseren Gästen – in

jeder Menge eis.

diesem Jahr wieder gefallen hat! natascha roshani

wer genug vom relaxen hatte, konnte sich beim bullriding sportlich auslassen oder seine Kräfte beim hhpberlin-beachvolleyballturnier in ambitionierten Teams messen. Fotos: nadja wehling

14

Unternehmen

brandnews Zwei.11

brandnews Zwei.11

Unternehmen

15

wohnformen der Altenpflege - Teil II

Über die Autoren…

Das Zusammenleben in betreuten wohngruppen bestimmt zunehmend das bauliche Konzept.

inga Vollborn (r.) und Mathias Herenz (m.) betreuen im Frankfurter Standort von hhpberlin eine Vielzahl von Pflegeheimen. Sie erstellen brandschutzkonzepte und

in der letzten brandnews-ausgabe haben wir bereits grundsätzlich mögliche wohnformen in der altenpflege vorgestellt. Heute möchten

nachweise für die rettungskonzeption. neben der betreuung von neubauvor-

wir noch einen Schritt weiter gehen und nachfolgend die erforderlichen baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Maß-

haben werden vor allem bestehende Gebäude mit Pflegeeinrichtungen in nutzungs-

nahmen anhand bestehender richtlinien und Verordnungen näher beleuchten.

einheiten umgewandelt. Somit ist über die allgemeine betrachtung des bestandsgebäudes hinaus der Sonderbautatbestand Pflegeheim zu berücksichtigen. andreas Hackenschmidt (l.) arbeitet im berliner Hauptsitz von hhpberlin. er setzt

bild: Fotolia

sich mit der einflussnahme von brandereignissen auf rettungswege auseinander.

in den vergangenen fünf Jahren ist in diesem bereich viel gear-

und der Feuerwehr muss frühzeitig erfolgen. die nutzungsein-

beitet worden: in Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und nord-

heiten sind in bezug auf die Fläche sowie die Personenanzahl

in Hessen, rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern soll

rhein-westfalen wurden Handlungsempfehlungen veröffentlicht,

derart zu begrenzen, dass sowohl die rettung als auch die

die Zahl der bewohner und bewohnerinnen zehn nicht überstei-

wände benannt, die über die Landesbauordnungen hinausgehen.

in rheinland-Pfalz ein entsprechender entwurf vorgestellt und in

brandbekämpfung ermöglicht werden. außerdem wird häufig

gen. der Hamburger bauprüfdienst sieht zwölf Personen als

in anderen bundesländern werden höhere anforderungen an

Hamburg eine empfehlung der bauaufsicht für die Gestaltung von

mit der anzahl der bewohner indirekt die anzahl der Helfer

Obergrenze vor. wenn eine schnelle räumung sichergestellt

die außenwandausbildung meist im rahmen des Genehmigungs-

Pflegeheimen mit wohngruppen herausgegeben. weitere bundes-

verknüpft – über den weg der rettungskonzeption.

wird, ermöglicht der rheinland-pfälzische entwurf sogar eine

verfahrens bzw. schon durch den Konzeptersteller gefordert.

erhöhung der Personenzahlen auf 15 Personen pro einheit.

eine nichtbrennbare ausbildung der außenwände inklusive der

länder folgen derzeit diesem beispiel und erarbeiten ähnliche empfehlungen. Ziel ist, den heimähnlichen Charakter mit not-

in unserem speziellen Fall der Pflegeeinrichtungen ergeben sich

Vorgesehen ist in diesem Fall eine ausreichende anzahl an

dort vorhandenen dämmung wird dabei brandschutztechnisch

wendigen Fluren aufzulösen und stattdessen wohngruppen mit

jedoch diverse brandschutztechnisch relevante Spannungsfelder.

Helfern in Verbindung mit zusätzlichen ausgängen.

nachvollziehbar mit der Verhinderung der brandausbreitung

Gemeinschaftszonen an den bewohnerzimmern zu schaffen.

So steht augenscheinlich der anspruch an „mehr wohnlichkeit

Risiken von wohnlichkeit und normalität

von Geschoss zu Geschoss begründet. es bleibt jedoch offen,

und normalität der Lebenssituation“ [1] der Vorbeugung der

es wird deutlich, dass die begrenzung der Personenzahlen direkt

ob nicht – anstelle dieser teuren baulichen Lösung – eine weni-

brandentstehung und -ausbreitung entgegen. Zudem ist zu

auf die rettungsfähigkeit der bewohner abzielt. eine erhöhung

ger aufwändige Lösung mit nichtbrennbaren brandsperren in Geschossdeckenebene ausreichend wäre.

erwarten, dass sich die rettung des Personenkreises schwierig

der nutzerzahlen wird hier ermöglicht, wenn Maßnahmen zur

auch bei Pflegeheimen müssen die allgemeinen brandschutz-

gestaltet. die nach MbO unterstellte Selbstrettungsfähigkeit

rettung in einem zu definierenden Zeitraum sichergestellt werden.

technischen Schutzziele der MbO § 14 erfüllt werden. alle Pflege-

kann wegen der Mobilitätseinschränkung nicht vollumfänglich

ein dritter artikel dieser Serie, der in der brandnewS-ausgabe

heime müssen also dementsprechend ausgebildet sein. So kann

vorausgesetzt werden. Zusätzlich ist eine angemessene reaktion

einS.2012 erscheinen wird, geht auf diesen aspekt näher ein.

einer brandentstehung und -ausbreitung entscheidend vorge-

beispielsweise in einrichtungen für an demenz erkrankte Men-

beugt und die rettung von Menschen sowie die durchführung

schen nicht zwingend gegeben.

Bauliche Anforderungen

die unter diesen Umständen notwendigen Maßnahmen zur

Grundsätzlich müssen die tragenden bauteile nach den anforde-

nach Kategorie K1 nach din 14675 vorgesehen (Vollschutz).

aus den baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen

erreichung der allgemeinen brandschutztechnischen Schutzziele

rungen der Landesbauordnung ausgebildet werden. So müssen

diese anlage ist auf die Leitstelle der Feuerwehr aufzuschalten.

Maßnahmen wird deutlich, welche speziellen Gefährdungen die

führen wir im Folgenden exemplarisch auf. nur wer sich über die

z. b. die in dachgeschossen untergebrachten nutzungseinheiten

entsprechend der richtlinien, aber auch aus brandschutztechni-

Genehmigungsbehörden in Pflegeeinrichtungen voraussehen.

Ziele der baulichen, anlagentechnischen oder organisatorischen

immer mit höheren Tragwerksanforderungen versehen sein als

scher Sicht, sind stille alarmierungsmöglichkeiten das geeignete

Grundsätzlich sind folgende Vorgaben in den Handlungs-

Mittel im Klaren ist, wird in einer gesamtkonzeptionellen betrach-

im Standardbau.

alarmierungsmittel. das für die räumung zuständige Personal

empfehlungen auszumachen: die alarmierung der Mitarbeiter

tung abschätzen können, welche weiterführenden Maßnahmen

lungsempfehlungen über flächendeckende brandmelde- und alarmierungsanlagen verfügen. Grundsätzlich sind hier anlagen

erforderlich sind oder auf welche Punkte verzichtet werden kann. Begrenzung von Flächen und Personen

ist über Funkmeldeempfänger in Kenntnis zu setzen. So werden diese anforderung dient insbesondere der nutzbarkeit der ret-

die rettungsmaßnahmen koordiniert durchgeführt und Panik-

tungswege, aber auch der Sicherung der brandschutztechnischen

situationen vermieden. Ziel der genannten anlagentechnischen

Kapselung. die erforderlichen Trennwände können dadurch an

Maßnahmen ist es, dass die rettung der bewohner der betroffe-

ein ausreichend bemessenes Tragwerk angeschlossen werden.

nen einheit soweit wie möglich fortgeschritten ist, bis die Feuerwehr eintrifft. Um eine ausbreitung des brandes zu unterbinden,

die nutzungseinheiten mit Gruppenbetreuung variieren in ihren zulässigen Größen zwischen 400 und 500 Quadratmeter

die Trennwände zwischen den bewohnerzimmern sowie zwischen

– je nach rechtsgrundlage. es wird also deutlich, dass die akzep-

den bewohnerzimmern und den allgemein genutzten bereichen

soll die Feuerwehr möglichst früh am einsatzort sein.

table Flächengrenze bei höchstens 500 Quadratmeter liegt.

und Fluren sind innerhalb von nutzungseinheiten grundsätzlich

Hamburg und Hessen sehen bestimmungsgemäß die Vorhaltung

abbildung 1

dies liegt auch in den begleitenden baulichen Maßnahmen

feuerhemmend auszubilden. Zwischen den nutzungseinheiten

von nassen Steigleitungen vor. in den anderen dargestellten

nutzungseinheit mit Schleuse

begründet. die Handlungsempfehlungen und die richtlinien

sind Trennwände in der Qualität des Tragwerks erforderlich. die

richtlinien sind die löschunterstützenden Hilfsmittel gegebe-

für das Gruppenwohnen unterstellen, dass alle Schlafräume

wände von Sanitärzellen innerhalb der bettenzimmer sind von

nenfalls als trockene Steigleitungen auszubilden oder in bezug

feuerhemmend abgetrennt sind – sowohl von der restlichen

der feuerhemmenden ausbildung ausgenommen.

auf ihre ausbildung mit der zuständigen brandschutzdienststelle

nutzungseinheit, als auch von den anderen Schlafräumen.

Projekte

Anlagentechnik alle Pflegeheim-einrichtungen müssen entsprechend der Hand-

von wirksamen Löschmaßnahmen ermöglicht werden.

16

nur in nordrhein-westfalen werden anforderungen an die außen-

abzustimmen. beiden ist gemein, dass der frühzeitigen durch-

besonders bei größeren nutzungseinheiten ist somit eine

die damit erreichte kleinteilige Kapselung ermöglicht dem

führung von Löschmaßnahmen eine entsprechende bedeutung

ungehinderte brandausbreitung unterbunden und zugleich

abwehrenden brandschutz, einen innerhalb der nutzungsein-

beigemessen wird. diese Maßnahme ist aufgrund des Grund-

die beherrschbarkeit für die einsatzkräfte der Feuerwehr

heiten entstandenen brand auch unter berücksichtigung der

konzeptes, dass auch angrenzende nutzungseinheiten sichere

gewährleistet.

Gesamtfläche von bis zu 500 Quadratmeter zu kontrollieren.

bereiche bilden können, besonders wichtig.

brandnews Zwei.11

brandnews Zwei.11

Projekte

17

alle hier aufgeführten Handlungsempfehlungen fordern eine Sicherheitsstromversorgung. diese muss neben der beleuch-

bezeichnung der einheiten

Hessen

Rheinland-Pfalz

Nordrhein-Westfalen

Hamburg

Mecklenburg-Vorpommern

der Mehraufwand für die betreiber von Pflegeheimen mit

nutzungseinheiten

Gruppenwohnbereich

raumgruppen

wohngruppenorientierte

nutzungseinheiten

wohnlichen allgemeinbereichen ist von Land zu Land verschieden.

einrichtungen / Gruppenwohn-

tung der rettungswege auch die weiterführenden sicherheitsrelevanten anlagen versorgen. Hierzu zählen vor allem die brandmelde- und alarmierungseinrichtungen. Fasst man die anlagentechnischen Maßnahmen zusammen,

erfolgen.

zwangsläufig in Schlafbereichen zu installieren sind und die

Tragwerk allgemein

im dachgeschoss

kommt man auf zwei maßgebliche Ziele: 1. die alarmierung der bewohner soll frühzeitig und sicher

in Ländern wie Hessen, in denen automatische brandmelder

bereiche

nach HbO, mindestens jedoch

feuerbeständig, in erdgeschossigen

F 30-a

Heimen feuerhemmend

bis GK 3: F 30-ba

--

--

keine besondere regelung

Trennwände nach § 29 LbauO

nach bauO nrw

F 90

nach LbO, mindestens jedoch F 30-a

din 14675 möglich ist, ist der bauliche Mehraufwand durch die

--

F 30

Schleusenbildung überschaubar. wesentlich sind hier – wie

50 m / 2.000 m2

keine besondere regelung

keine besondere regelung

anforderungen.

in Feuerwiderstandsqualität

Trennwände nach § 27 HbauO

auch in den übrigen Ländern – die erforderlichen personellen

GK 4 und 5: F 60-ba brandwandabstände

keine besondere regelung

abtrennung zwischen nutzungseinheiten

2. die einleitung wirksamer Löschmaßnahmen soll ungehindert

wandqualität

in Feuerwiderstandsqualität der tragenden Teile

und schnell ermöglicht werden. Hierauf zielen alle genannten Maßnahmen ab. Organisatorische Maßnahmen die organisatorischen rahmenbedingungen sind maßgebend. schutzmaßnahmen nur so gut wirken, wie es die organisatori-

in Feuerwiderstandsqualität der

auch in den Ländern, in denen rauchwarnmelder nicht zwin-

der tragenden Teile und

tragenden Teile, mindestens

gend vorgeschrieben sind, ist diese Forderung in Zukunft – unter

grundsätzlich aus nichtbrenn-

F 30-a

baren baustoffen Türqualität Verbindung als rettungsweg

einheitengröße

So können die baulich und anlagentechnisch geplanten brandPersonenzahlen

schen rahmenbedingungen zulassen. „Offenhaltungssysteme“

Vorraum von 3 m Länge

Führung über benachbarte

Schleuse mit anforderungen

Führung über benachbarte

zulässig

einheit zulässig

als notwendiger Flur

einheit zulässig

abtrennung der nutzungseinheiten zueinander sowie der er-

bis 400 m2

darf nicht mehr als 500 m2

reichbarkeit der rettungswege.

soll nicht mehr als 500 m2 (bGF)

darf nicht mehr als 500 m2

(bGF) haben

haben

(bGF) haben

soll nicht mehr als 10 bewohner

soll nicht mehr als 10 bewohner

--

aufnehmen

aufnehmen, eine erhöhung auf bis

(bGF) haben bis 12 bewohner

soll nicht mehr als 10 bewohner

es ist festzuhalten, dass die ermöglichung von wohnlichen

durch weitere Maßnahmen eine

einheiten ohne den Verzicht auf möblierte allgemeinbereiche

schnelle räumung sichergestellt ist anlagentechnik

durchführung wiederkehrender Prüfungen entsprechend der

brandmeldeanlage

Technischen Prüfverordnung erhöht ebenso die Sicherheit, so

Löschanlage

dass die anlagentechnik im Gefahrenfall ihre zugeschriebene

immer über eine begrenzung der abschnittsfläche und der flächendeckende automatische anlage der

notwendigkeit über die anord-

alarmierung sowohl des Personals als auch der Feuerwehr über

nung von trockenen oder

automatische rauchmelder ist ein wichtiger eckpfeiler dieses

sind Steigleitungen erforderlich –

nassen Steigleitungen ist mit

diese können aus besonderen

der zuständigen brandschutz-

brandschutzkonzeptes. die entfluchtung über eine angeschlos-

Gründen als wandhydranten ge-

dienststelle abzustimmen

oberhalb der Geländeoberfläche

trockene Steigleitungen

dritten Teil dieser artikelreihe zum nachweisverfahren der

brandschutzbeauftragten. Hilfsmittel, wie eine brandschutz-

Tabelle 1: ausgewählte richtlinien im Vergleich mit ausgewählten

ordnung oder Feuerwehrpläne sind – entsprechend der emp-

baulichen und anlagentechnischen anforderungen

fehlungen – grundsätzlich erforderlich. Um eine zeitnahe

entfluchtung noch untermauert. wohnpflege-einrichtungen nach dem Vorbild der aktuellen richtlinien und empfehlungen entsprechen den derzeitigen ansprüchen an das Sicherheitsdenken von Genehmigungsbehörden, aber auch dem wunsch

Konzeption der Rettungswege

der betreiber und vor allem der nutzer.

hinaus die Vorhaltung einer ausreichenden anzahl an Helfern Für nutzungseinheiten müssen grundsätzlich zwei rettungs-

schutz-Gesetz [2] die Hilfsfrist auf zehn Minuten fest. im rah-

wege zur Verfügung stehen. bei nicht zu ebener erde liegenden

men der bauvorlage ist entsprechend der Handlungsempfeh-

einheiten geschieht dies immer über notwendige Treppen.

lung die art der rettung mit der anordnung und bemessung

einer der beiden erforderlichen rettungswege darf auch über

der rettungswege darzustellen. Für die erforderlichen techni-

eine Schleuse oder direkt in eine andere gleichartige nutzung

schen einrichtungen können besondere beschreibungen und

und weiter zum dort vorhandenen Treppenraum führen. Mögli-

nachweise verlangt werden. in diesem Kontext forderte bei-

che Varianten sind in den abbildungen 1 und 2 dargestellt.

spielsweise die Feuerwehr wiesbaden bei einem bauvorhaben einen nachweis, der die Personenrettung innerhalb der Hilfs-

in der brandnewS-ausgabe einS.2012 wird ein dritter Teil

frist belegt. hhpberlin konnte diesen in abstimmung mit der

dieser artikelreihe erscheinen. darin werden wir aufzeigen,

behörde erbringen.

dass bei der ausbildung einer Schleuse zwar eine erhöhte

inga Vollborn, Mathias Herenz und andreas Hackenschmidt

Literatur / Hinweise [1] Handlungsempfehlung zum Vorbeugenden brand-

brandübertragungssicherheit erzeugt wird, dabei aber die

nordrhein-westfalen fordert, dass im brandschutzkonzept der

schutz für den bau und betrieb von nutzungseinheiten

abbildung 2

anordnung von zwei Türen in direkter Folge zu Lasten der

nachweis über den sicheren Verbleib von hilfsbedürftigen

mit Gruppenbetreuung in altenpflegeheimen – He –

Verbindung von nutzungseinheiten ohne Schleuse

räumungszeiten geht.

Personen in nicht unmittelbar vom brand betroffenen räumen

Gruppenbetreuung, Hessen

geführt wird. die hierfür erforderlichen Maßnahmen (Schließen

März 2006, abschnitt 0 allgemeines

Verzicht auf notwendige Flure – teuer erkauft?

von Türen o. Ä.) sind explizit zu beschreiben. auch die rettung der Personen aus dem unmittelbar betroffenen raum muss

Projekte

sene nutzung wird explizit ermöglicht und ist aus gutachterlicher Sicht die zu empfehlende rettungswegvariante – dies wird im

fordert werden

brandschutzplanung voranzutreiben, ist die bestellung eines

notwendig.

darin befindlichen bewohner geregelt wird. die frühzeitige

geeigneten wandhydranten

bei mehr als zwei Geschossen

nach din 14461-1

ein probates Mittel, um die organisatorische Umsetzung der

Schutzkategorie K1 nach din 14675 mit aufschaltung zur Feuerwehr-Leitstelle nasse Steigleitungen mit

in GK 5: wandhydranten Typ F

Funktion erfüllt.

räumung der Gefahrenbereiche zu ermöglichen, ist darüber

Zusammenfassung

aufnehmen

zu 15 Personen ist möglich, wenn

einer zugelassenen Feststellanlage versehen werden. die

lediglich die Grundsatzfrage nach der ausbildung der baulichen

Führung über benachbarte einheit

darf nicht mehr als 500 m2

und Türen, für die eine Offenhaltung erforderlich ist, sollten mit

berufung auf die Sonderbau-eigenschaften des Gebäudes – zu erwarten und schon jetzt Praxis. daher stellt sich auch hier

T 30-rS-abschlüsse

in Form von Holzkeilen sollten der Vergangenheit angehören

18

Forderung der genehmigenden behörden nach anlagen gemäß

[2] Hessisches Gesetz über den brandschutz, die allge-

in Hessen darf innerhalb von nutzungseinheiten auf einen

beschrieben werden. Planerisch müssen diese Maßnahmen bis

meine Hilfe und den Katastrophenschutz in der

notwendigen Flur verzichtet werden, wenn die Personenrettung

zum Zeitpunkt des eintreffens der Feuerwehr aufgeführt

Fassung vom 03.12.2010, § 3 (2) HbKG

innerhalb der Hilfsfrist der Feuerwehr durchgeführt werden

werden und die genaue anzahl des Pflege- und betreuungs-

kann. in Hessen legt das Hessische brand- und Katastrophen-

personals beinhalten.

brandnews Zwei.11

brandnews Zwei.11

Projekte

19

Heißbemessung versus einheitstemperaturzeitkurve Für die brandschutztechnische Bemessung von Bauteilen und Tragwerken wird im Zuge der Optimierung immer häufiger eine Heißbemessung abgefragt. Unter dem Begriff „Heißbemessung“ versteht man den brandschutztechnischen nachweis von Bauteilen Foto: adidas aG

oder Tragwerken mit rechnerischen Verfahren.

bild: gmp architekten, JSK international, Visualisierung: björn rolle

das neue bürogebäude von adidas „LaCeS“ in Herzogenaurach sowie das Terminalgebäude des neuen Hauptstadt-Flughafens berlin brandenburg (ber) profitieren bereits von den errungenschaften der ingenieurmethoden für den brandschutz.

Historie der Heißbemessung die Heißbemessung ist sehr eng mit den eurocodes verknüpft.

Für den rechnerischen nachweis stehen – je nach baustoff – in

Ohne die eurocodes wäre die Heißbemessung als ein für die

den eurocodes so genannte vereinfachte (Handrechenverfah-

auslegung von Gebäuden akzeptiertes Verfahren nicht denkbar.

ren) und allgemeine (Computersimulationen) berechnungsver-

in den eurocodes und den zugehörigen nationalen anhängen

fahren zur Verfügung. Mit ihnen kann für eine gegebene brand-

werden die bemessungsregeln definiert. die Heißbemessung ist

einwirkung der brandschutznachweis ähnlich wie bei der Kalt-

also genormt. Sie hat somit einen formal sehr viel detaillierteren

bemessung durchgeführt werden. bei den rechenverfahren

und strukturierten Hintergrund als die beiden anderen brand-

unterscheidet man die berechnung der erwärmung der bauteil-

schutztechnischen ingenieurdisziplinen: die rauchgassimulation

querschnitte (thermische analyse) und die berechnung des

und die Personenstromanalyse. bei diesen beiden disziplinen

Trag- und Verformungsverhaltens (mechanische analyse).

werden dem in der Praxis tätigen ingenieur zurzeit lediglich

Vergleich des Verlaufs natürlicher brände

Vielfach liegt der Heißbemessung eine brandeinwirkung nach

ven Charakter haben. die eurocodes sind im dezember 2010 in

dem naturbrandverfahren zugrunde. Hierbei wird die brandein-

zweiter Generation vom deutschen institut für normung (din)

wirkung (Temperaturzeitkurve) in abhängigkeit der relevanten

veröffentlicht worden. die erste Generation wurde als Vornorm

randbedingungen (brandlast, Ventilationsbedingungen, brand-

Mitte der 1990er Jahre präsentiert. die Verfahren und Material-

raumgeometrie und Materialeigenschaften der Umfassungs-

gesetzte für baustoffe, die in den eurocodes angegeben werden,

bauteile) berechnet. Um die brandeinwirkungen nach eurocode 1

entwickelte man in den 1970er und 1980er Jahren in den euro-

Teil 1-2 zu berechnen, werden die auch zur Simulation der rauch-

päischen Ländern. ein wesentlicher beitrag stammt dabei aus

ausbreitung eingesetzten Zonen- und Feldmodelle (z. b. FdS) als

dem Sonderforschungsbereich 148 „brandverhalten von bau-

so genannte allgemeine naturbrandmodelle oder die vereinfach-

teilen“, der 1974-1986 an der TU braunschweig lief.

ten naturbrandmodelle (z. b. Plumemodelle oder parametrische Temperaturzeitkurven) angewendet. die ermittlung der maßgeb-

Verfahren der Heißbemessung

lichen brandeinwirkung nach dem naturbrandverfahren ermöglicht eine risikogerechte auslegung. Hierbei können die realen

20

der klassische nachweis der bauteile für den brandfall erfolgt

randbedingungen berücksichtigt werden. in der brandentwick-

mit den bemessungstabellen der din 4102 Teil 4 bzw. Teil 22. in

lungsphase sowie der Phase des Vollbrandes unterscheiden sich

den bemessungstabellen sind im wesentlichen die für die ge-

naturbrandkurve und einheitstemperaturzeitkurve (eTK) häufig

forderte Feuerwiderstandsdauer erforderlichen Querschnitts-

nicht wesentlich. Jedoch fällt die naturbrandkurve nach dem

abmessungen bzw. bekleidungsdicken und gegebenenfalls auch

aufzehren des Großteils der brandlasten ab, wohingegen die eTK

Lastausnutzungsgrade vorgegeben. diese bemessungsregeln

stetig ansteigt. ein weiterer Vorteil im naturbrandverfahren liegt

wurden aus brandversuchen nach der pauschalisierenden ein-

in der berücksichtigung von anlagentechnischen Maßnahmen,

heitstemperaturzeitkurve abgeleitet, die alle brandereignisse in

wie z. b. Sprinklerung nach dem neuen Sicherheitskonzept im

Standardgebäuden abdecken soll.

nationalen anhang zu eurocode 1 Teil 1-2.

wissen

brandnews Zwei.11

und der einheitstemperaturzeitkurve

1200 natürliche Brände

1000 Temperatur Q [°C]

Leitfäden zur Verfügung gestellt, die allenfalls einen vornormati-

800

Einheitstemperaturzeitkurve ETK

600 400 200 0

0

15

30

45

60

75

90

Branddauer t [min] brandnews Zwei.11

wissen

21

Heißbemessung bei hhpberlin die erste Heißbemessung unseres büros wurde beim neubau

derzeit profitiert die Stahlbauweise besonders von den Vorteilen

des berliner Hauptbahnhofs angewendet – für den nachweis

der Heißbemessung. Hier stehen in der regel wirtschaftliche

von bauteilen des dachtragwerks. So richtig los ging es 2005

und gestalterische aspekte im Vordergrund. So beispielsweise

mit dem ersten Projekt in deutschland, bei dem das gesamte

wenn für die Konstruktion nachgewiesen werden kann, dass sie

Tragwerk eines Gebäudeteils mit dem allgemeinen rechen-

ungeschützt oder zumindest mit reduzierten bekleidungen bzw.

verfahren für einen naturbrand bemessen wurde – die Garage

anstrichen ausgeführt werden kann. Letzt genannter Vorteil

des alstertaleinkaufzentrums in Hamburg. es folgten eine

gilt auch für die Holzbauweise. neu geplante Stahlbetonbauteile

reihe von Stahlbauprojekten wie z. b. Stützen im Flughafen

haben bereits aus der Kaltbemessung häufig erforderliche

berlin brandenburg (ber), Volksbankarena Hamburg, adidas

betonüberdeckungen, welche ausreichend sind, um die bauteile

Hauptverwaltung Herzogenaurach, Garage boulevard berlin

feuerbeständig einzustufen. eine ausnahme bilden hier lange,

und City Tunnel Leipzig. auch bei der Sanierung von bestands-

schlanke Stützen sowie bestandsbauteile. Zur bemessung lan-

gebäuden (Pfefferberg berlin, eurobahnhof Saarbrücken, Fehr-

ger, schlanker Stützen für Standardbrandbeanspruchung ist ein

belliner Höfe berlin) konnten erfolgreich Heißbemessungen

vereinfachtes Verfahren entwickelt worden. bestandsbauteile

eingesetzt werden. Vor allem die deutsche bahn, ein langjähri-

wie rippendecken, deckenplatten und durchlaufende Platten

ger hhpberlin-Kunde – schätzt die neuen Möglichkeiten der

können nach heutigen anforderungen häufig nicht als feuer-

Heißbemessung für die berliner bauvorhaben Ostkreuz und

beständig eingestuft werden, da die betonüberdeckungen der

Foto: adidas aG

bild: gmp architekten, JSK international, Visualisierung: björn rolle

Mehrgeschossiger Fachwerkträger adidas „LaCeS“

dachtragwerk Flughafen berlin brandenburg (ber)

Auswahl von Projekten zur Heißbemessung bei hhpberlin

Ostbahnhof. bei beiden Projekten betrat hhpberlin neuland,

tragenden bewehrung zu gering sind bzw. die Stützbeweh-

Garage des alstertaleinkaufszentrums (aeZ) in Hamburg

da es bisher einen bemessungsbrand der bahn für Tragwerke

rung nicht ausreichend ins Feld geführt wurde. infolge von

Über dem neubau des aeZ wurde eine Garage in Stahlbauweise

reduzierten anforderungen an die Feuerwiderstandsfähigkeit

nicht gab. der von hhpberlin vorgeschlagene bemessungs-

Umnutzungen kann jedoch baurechtlich eine feuerbeständige

geplant. in der baugenehmigung wurde gefordert, dass die tra-

bzw. sogar ungeschützt ausführen zu können. in abhängigkeit

brand stellt nunmehr die Grundlage für die künftigen Heißbe-

bauweise gefordert werden, die eine ertüchtigung der vorge-

genden bauteile der Parkgeschosse der sich über der Verkaufs-

der Lastausnutzung der Profile wurde auf Grundlage eines

messungen im bahnbereich dar.

nannten bauteile erfordern würde. die alternative und kosten-

stätte befindlichen offenen Garage in F 60 ausgeführt werden

naturbrandszenarios nachgewiesen, dass ein dämmschicht-

günstigere Lösung bietet hier die Heißbemessung. Gegebe-

sollen. Mit einer Heißbemessung nach dem allgemeinen rechen-

bildender anstrich der Qualität F 30 ausreichend ist. Teilweise

ein resultat der steigenden anfragen und Projekte sowie der

nenfalls kann mit dem naturbrandverfahren ein ausreichender

verfahren am Gesamttragwerk konnte auf Grundlage eines

können die bauteile sogar ungeschützt ausgeführt werden.

bevorstehenden bauaufsichtlichen einführung der eurocodes

Feuerwiderstand nachgewiesen werden.

naturbrandszenarios von 27 PKw nachgewiesen werden, dass

in den bundesländern Mitte 2012 ist der neue hhpberlin-Ge-

das horizontale Tragwerk der Garage in der Qualität F 30 um-

schäftsbereich „fire design“, der 2010 gegründet wurde und

gesetzt werden kann.

Ihre Ansprechpartner für Heißbemessung den bereich der Heißbemessung bei hhpberlin baute dr.-ing.

dem heute fünf Mitarbeiter angehören. diese Spezialisten müssen neben Kenntnissen im bereich der Statik vor allem ein

eurobahnhof Saarbrücken

Jochen Zehfuß auf. Gemeinsam mit dr.-ing. Christoph Klinzmann

fundiertes wissen im brandschutz und der brandsimulation

bei der Sanierung des bahnhofsgebäudes in Saarbrücken wurde

vertritt er hhpberlin in zahlreichen normungs- und richtlinien-

mitbringen. Mit diesem brandschutztechnischen wissen wird

festgestellt, dass bei einigen Stahlbetonbauteilen die – nach

gremien zum Thema Heißbemessung. dr.-ing. Karen Paliga

die Heißbemessung zu einem starken Kompetenzbereich von

derzeitigen brandschutztechnischen bemessungsregeln (din

koordiniert als Projektleiterin den Geschäftsbereich fire design,

uns brandschützern. hhpberlin konnte sich durch die Verbin-

4102-4) erforderlichen achsabstände der tragenden bewehrung

zu dem ebenfalls dipl.-ing. Jana Köllner und dipl.-ing. Olga

dung dieser wichtigen Fachkompetenzen im Geschäftsbereich

zur einstufung – gemäß brandschutzkonzept geforderte Feuer-

Kusnetzowa gehören.

Heißbemessung ein alleinstellungsmerkmal in deutschland

widerstandsklasse teilweise erheblich unterschritten war. dies

dr. Jochen Zehfuß

sichern.

galt insbesondere bei rippendecken. Um eine aufwändige und kostenintensive Sanierung der deckenbauteile zu vermeiden, wurde eine Heißbemessung auf Grundlage eines natürlichen

Vorteile der Heißbemessung

brandszenarios durchgeführt. dadurch konnte ein ausreichen-

Über den Autor…

der Feuerwiderstand der bauteile nachgewiesen werden.

dem vorhandenen erhöhten rechnerischen aufwand sowie der erforderlichen besonderen abstimmung mit den Genehmigungsbehörden, der Feuerwehr und ggf. dem Prüf-

dachtragwerk Flughafen berlin brandenburg (ber)

dr.-ing. Jochen Zehfuß ist Leiter unserer

ingenieur bezüglich der Verfahrensweise und dem ansatz des

Für die Stützen des dachtragwerks der Terminalhalle konnte auf

hhpberlin-niederlassung in Hamburg. 2004

bemessungsbrandes stehen eine reihe von Vorteilen der

Grundlage eines naturbrandszenarios in Verbindung mit der

kam er zu hhpberlin und war zunächst als

Heißbemessung gegenüber. Hier sind insbesondere zu nennen:

geringen Lastausnutzung nachgewiesen werden, dass die Stützen

wissenschaftlicher Leiter tätig. Seit 2008

in ungeschützter Stahlbauweise ausgeführt werden können.

führt er nun unseren nördlichsten Standort.

• wirtschaftlichere auslegung der Konstruktion • Gestalterische und ästhetische Vorteile

Simulierte Temperaturverteilung Garage alstertaleinkaufszentrums (aeZ) in Hamburg

• beschleunigung des baufortschritts durch Verzicht bzw. reduzierung von bekleidungsmaßnahmen

Jochen Zehfuß engagiert sich stark im be-

adidas Herzogenaurach

reich der Heißbemessung und der entwicklung

Für das neue Verwaltungsgebäude der adidas aG im bayerischen

des brandschutzes von Stahltragwerken. regelmäßig nimmt er an

Herzogenaurach wurde ein dreigeschossiger Stahlfachwerkträger

nationalen und internationalen arbeitskreisen sowie Konferenzen zum

• Optimierung der bauteildicken bzw. -geometrien

vorgesehen, der ca. 70 Meter frei über der eingangshalle ge-

baulichen brandschutz und ingenieurmethoden teil. Seinen wissen-

• Vereinfachung der ausbildung von bauteilanschlüssen

spannt werden sollte. Gemäß brandschutzkonzept ist für das

schaftlichen Fokus legte er in den letzten Jahren u. a. auf die Mitge-

• Quantifizierung des vorhandenen Sicherheitsniveaus

Stahlfachwerk eine Standsicherheit im brandfall von mindestens

staltung der eurocodes und der dazugehörigen nationalen anhänge.

90 Minuten nachzuweisen. aus ökonomischen und gestalterischen Gründen wünschten bauherr und architekt, die Stahlbauteile mit

22

wissen

brandnews Zwei.11

brandnews Zwei.11

wissen

23

die aktuelle Muster-Hochhausrichtlinie

Bestandsschutz versus Anpassungspflicht

fordert, dass nutzungseinheiten, aber auch Geschosse ohne aufenthaltsräume, in jedem Geschoss mindestens zwei

bild: Fotolia

Umgang mit Bestandshochhäusern

die Fachkommission bauaufsicht hat eindeutig in der erläuterung zur Muster-

ins Freie oder zu Treppenräumen besitzen

Hochhausrichtlinie 2008 klargestellt, dass diese richtlinie nicht unmittelbar auf

müssen. in Verbindung mit der weiterge-

bestehende Hochhäuser angewendet werden muss. diese genießen grundsätz-

henden anforderung, dass in hohen

lich bestandsschutz, sofern sie entsprechend der baugenehmigung erstellt

Hochhäusern alle notwendigen Treppen-

worden sind.

räume als Sicherheitstreppenräume ausgebildet sein müssen, ist auch für

es ergeben sich daher auch „keine anpassungspflicht und keine nachrüstungs-

Technikbereiche oberhalb der 60 Meter-

verpflichtung für bestehende Hochhäuser.“

Marke eine anbindung an zwei Sicherheitstreppenräume erforderlich.

der bestandsschutz endet jedoch dann, wenn bauliche Änderungen vorgenom-

diese anforderung stellt eine maßgebliche

men werden, welche die Genehmigungsfrage neu aufwerfen. die entscheidung

Verschärfung im Vergleich zu den bisheri-

über den Umfang der baulichen Änderungen und deren relevanz in bezug auf

bestehenden Gebäuden als wesentliche Aufgabe für hhpberlin entwickelt. Auf wunsch des

gen regelungen dar.

die Genehmigungsfrage ist durch die untere bauaufsichtsbehörde zu beurteilen.

Bauherrn oder nach Anforderung der Genehmigungsbehörden sollen Bestandsbauten aus

Zwar kannte die 1981er Muster-Hoch-

werden an Gebäuden Modernisierungen vorgenommen, die in bezug auf den

hausrichtlinie ebenfalls die Unterschei-

brandschutz zu keiner anderen einschätzung kommen als zur ursprünglichen

dung in über oder unter 60 Meter, jedoch

Genehmigung, so ergeben sich auch keine anpassungspflichten. ergibt sich eine

nicht bestandteil dieser richtlinie war

neue brandschutztechnische beurteilung „oder weist das Gebäude im bestand

neben der erstellung von Brandschutzkonzepten für neubauten hat sich die Bewertung von

brandschutztechnischer sicht geprüft werden.

die anforderung, dass auch Technikbe-

erhebliche Mängel auf“, so können weiterführende anpassungen über die ge-

die Praxis hat gezeigt, dass hierbei insbesondere Hochhäuser in

reiche über zwei rettungswege verfügen

planten Modernisierungsmaßnahmen hinaus erforderlich sein.

das blickfeld der besitzer oder der baubehörden gerückt sind.

müssen.

einerseits liegt das begründet in dem erhöhten Schutzbedürfnis der zu erwartenden Personenzahlen, andererseits in der hohen

Lage des Hochhauses

dies bedeutet, dass richtlinienkonform

attraktivität der Hochhäuser. Speziell die Frankfurter niederlassung von hhpberlin beurteilt seit langem eine Vielzahl von bestandshochhäusern im rheinMain-Gebiet. Unter berücksichtigung der sicherheitsrelevanten

Gebäude errichtet wurden, deren oberste architekFlexibilität

tonisches

der nutzung

alleinstellungsmerkmal

und wirtschaftlichen aspekte fand man Lösungen, die sowohl

Geschosse als Technikbereiche genutzt wurden. eine undiffe-

Mörtelgruppen und U/a-werten der Stahlstützen. auch wird in

renzierte betrachtung dieser Gebäude nach heutiger Hoch-

der 1994er din die Verwendung von Putzen aus den Mörtel-

hausrichtlinie würde lediglich den Schluss zulassen, dass diese

gruppen P ii oder P iVc ermöglicht – verbunden mit Mindest-

Technikbereiche unzulässig sind. die Konsequenz wäre die an-

stärken von bis zu 55 mm.

bindung der bereiche oberhalb der 60 Meter-Marke an zwei

Flexibilität als auch Schutzbedürfnisse vereinen. notwendig ist

Sicherheitstreppenräume. dies ist – wenn die Treppenräume

des weiteren ist zu beachten, dass die anforderung an hoch-

dafür ein entsprechendes brandschutztechnisches Verständnis

selbst nicht schon vorhanden sind – nicht oder nur unter großem

feuerbeständige bauteile des Tragwerkes erst mit der 1981er

für die Schutzziele, die in den materiellen Forderungen der

bautechnischen und finanziellen aufwand möglich.

Hochhausrichtlinie gültig wurde. Zuvor genügten feuerbestän-

Hochhausrichtlinie hinterlegt sind.

dige Tragwerke. die anforderung, dass neben den Sicherheits-

Hochhausrichtlinie erforderlich. wesentlich ist hierbei insbesondere die ausbildung von Fluchtwegbreiten. während die

Unveränderliche Vorgaben – Tragwerk

neue Muster-Hochhausrichtlinie in jedem Teil – auch bei Türen –

gig von der Lage, dem architektonischen alleinstellungsmerkmal

1,20 Meter breite rettungswege fordert, stellten alte Hochhaus-

Veränderungen am Tragwerk sind ebenso nur schwer umzusetzen.

und der Flexibilität der nutzung wird die anziehungskraft eines

richtlinien geringere anforderungen.

Hinzu kommt, dass insbesondere bei älteren Hochhausbauten

mit der aktuellen Hochhausrichtlinie.

die jetzige din 4102-4 nicht zum Tragen kommen kann. dies sei

wurden wesentliche elemente für eine flexible Gestaltung von

die 1981er Muster-Hochhausrichtlinie forderte 1,25 Meter breite

exemplarisch am aufbau von Stahlbetonplatten und Stahlstützen

büroeinheiten aus der Muster-bauordnung auf diesen Sonder-

Treppen, Flure oder Vorräume. die Türen konnten jedoch auf

für die einstufung F 90 verdeutlicht (siehe abbildung 1).

bautyp übertragen. dabei können büroeinheiten mit weniger als

ein Maß von 1,10 Meter vermindert werden. in Hessen wurde die

400 Quadratmeter Fläche ohne notwendige Flure hergestellt

breite nochmals auf 0,90 Meter reduziert.

die 1970er din 4102 ließ Stahlbetonplatten als feuerbeständige

werden. des weiteren sind in notwendigen Fluren empfangsbereiche zulässig, wenn definierte bedingungen eingehalten werden.

treppenraumwänden auch die wände der Vorräume in der bauart von brandwänden zu errichten sind, etablierte sich erst

die attraktivität von bürohochhäusern ist ungebrochen. abhän-

Hochhauses bestimmt. Mit der 2008er Muster-Hochhausrichtlinie

decken zu, wenn diese bei einer Stärke von mindestens 80 mm Unveränderliche Vorgaben – Art des Rettungsweges

eine betondeckung von mindestens 10 mm aufweisen. die 1994er din fordert für die gleiche einstufung 100 mm dicke

die brandschutztechnische bewertung kann somit immensen eine wichtige Unterscheidung von Hochhäusern wird an der

Stahlbetonplatten mit einer Mindestbetondeckung von 35 mm.

Höhenmarkierung von 60 Metern festgemacht. Hochhäuser,

während die din 4102 von 1965 in ihrem blatt 4 den aufbau

deren oberstes Geschoss mit aufenthaltsräumen mehr als 60

einer bekleideten, feuerbeständigen Stahlstütze mit einer Putz-

Meter oberhalb des Umgebungsniveaus liegt (derartige Hoch-

verkleidung (abhängig vom Mörtel) von mindestens 35 mm

bestandshochhäuser weisen elemente auf, welche nicht verän-

häuser werden auch als hohe Hochhäuser bezeichnet), müssen

zulässt, ist nach din 4102-4 von 1994 eine Stärke von bis zu 45

abbildung 1

dert werden können. diese sind bei einhaltung der alten Vor-

besondere anforderungen an tragende bauteile, die anlagen-

mm für die nach 1965er din genannten Putzarten erforderlich.

aufbau einer

schriften vermeintlich ungünstiger angelegt als nach heutiger

technik oder die ausbildung der rettungswege erfüllen.

die 1994er din unterscheidet dabei zwischen verschiedenen

einfluss auf den Faktor „Flexibilität der nutzung“ nehmen. Unveränderliche Vorgaben – Breite der Rettungswege

24

voneinander unabhängige rettungswege

Projekte

brandnews Zwei.11

brandnews Zwei.11

Stahlstütze

Projekte

25

grundsätzlich verbindlich. Zuvor konnten

sanierungsstau

Zusammenfassung

bestimmten Höhen als erforderlich be-

Üblicherweise weisen Hochhausbauten bei der neubau-Überga-

Grundsätzlich ist festzuhalten, dass die bewertung von bestands-

nannt. die aktuelle richtlinie ermöglicht

be an den bauherrn einen hohen Sicherheits- und ausbauzu-

gebäuden im allgemeinen und bestandshochhäusern im Spezi-

architektin britta Lördemann (r.) ist in der Frank-

lediglich bei Gebäuden mit einer Höhe

stand auf. im Laufe der nutzungszeit tritt bei unzureichender

ellen einen hohen Grad an Kenntnissen über brandschutztech-

furter hhpberlin-niederlassung vor allem für die

von weniger als 60 Meter den Verzicht

wartung der technischen anlagen oder bei unzureichender

nische Zusammenhänge voraussetzt. das wissen über die zur

brandschutztechnische betreuung der Hoch-

auf automatische Löschanlagen. werden

beachtung der brandschutzanforderungen bei ausbauten oder

bauzeit üblichen Sicherheitskonzepte, die den alten Hochhaus-

haus-neubauten des PalaisQuartiers verant-

die in abschnitt 8 der Muster-Hochhaus-

technischen nachbelegungen eine Verminderung des Sicher-

richtlinien zugrunde liegen, macht es möglich, die vor Ort be-

wortlich. Mit den bauteilen b und C entsteht ein

richtlinie beschriebenen randbedingun-

heitsniveaus ein. beachtet man die rechtlich verbindlichen

findliche bestandssituation zu verstehen.

büro- und ein Hotelhochhaus nach aktuellen

gen beachtet, sind automatische Feuer-

Technischen Prüfverordnungen, sollte dies auszuschließen sein.

Standards. aber auch das Gießener Hochschul-

lösch-, brandmelde- und alarmierungs-

Über die Autoren…

sie verlangt werden oder wurden ab

Hochhaus bauteil a betreute sie brandschutztechnisch während der Sanierungsmaßnahmen.

anlagen nicht erforderlich.

nach seinem Studium des rettungsingenieurwesens hat Mathias Herenz, b.eng. (l.) bei

die Maßgabe der arGebaU, dass das neue Sicherheitskonzept ein Sanierungsstau stellt oftmals eine größere bedrohung der

und die darin beschriebenen anforderungen nicht 1 : 1 auf be-

brandschutztechnischen Schutzziele dar als fehlende oder

standsbauten zu übertragen sind und auch die notwendigkeit

hhpberlin unter anderem das bestandshochhaus HCC in dortmund und das Gießener Hoch-

des weiteren waren Feuerwehraufzüge in

unzureichende anlagentechnik, die nach heutigen richtlinien

hierzu nicht besteht, sollte sowohl von den Planern und bauherren

schul-Hochhaus bauteil C brandschutztechnisch unter die Lupe genommen.

der 1955er Hochhausrichtlinie nicht vor-

erforderlich wären. eine fachgerechte S 90-Schottung in decken-

als auch von den Genehmigungsbehörden beachtet werden. der

gegeben. auch die nachfolgenden Verord-

ebene beugt der Übertragung von Feuer und rauch in das

Fachplaner für brandschutz, der ein bestandshochhaus im vollen

nungen sahen die Herstellung von Feuer-

angrenzende Geschoss vor. eine Sprinklerung behindert ledig-

Umfang wie ein Hochhaus nach Muster-Hochhausrichtlinie 2008

wehraufzügen erst ab einer Höhe von 30

lich die ausbreitung von bränden. daher ist der brandschutz-

nutzen möchte – inklusive der bildung von nutzungseinheiten

Meter als verbindlich an. erst die 2008er

technische wert eines Gebäudes nicht allein aufgrund der an-

oder empfangsbereichen an einem notwendigen Flur oder boden-

gaben zur Sprinklerung oder brandmeldeanlage zu beurteilen.

tiefen Glasfassaden –, sollte nicht aus den augen verlieren, dass

diese auswahl der baulichen anforderungen macht deutlich, dass

Muster-Hochhausrichtlinie sieht die errichtung von Feuerwehr-

die nach alten Sicherheitskonzepten erstellten Gebäude zum Teil

aufzügen in allen als Hochhaus eingestuften Gebäuden vor. dabei

nicht allumfassend den anforderungen der heutigen richtlinie

ist zu berücksichtigen, dass die anforderungen an die Feuerwehr-

entsprechen können – dies aber auch nicht müssen, da je nach

aufzüge unterschiedlich sind. So geht die aktuelle Muster-Hoch-

Sanierungsmaßnahme auch der anlagentechnische brandschutz,

hausrichtlinie von einem Feuerwehraufzug mit einem Vorraum

die in abbildung 2 dargestellten richtlinien stellen in sich funk-

bspw. in Form einer Sprinkleranlage, unterstützend wirken kann.

aus. dieser muss mindestens 6 Quadratmeter Grundfläche auf-

tionierende und abgestimmte Sicherheitskonzepte dar. Misch-

weisen. der abstand zwischen der Fahrschachttür und der Tür

formen – beispielsweise mit F 90-Fluren nach alter Hochhaus-

die Genehmigungen der bestandsbauten auszuloten und im

zum notwendigen Flur muss mindestens 3 Meter betragen. die

richtlinie und Sprinkleranlagen nach neuer Muster-Hochhaus-

rahmen dieser die Planung voranzutreiben, kann Kosten und

anforderungen der vorherigen Hochhausrichtlinien waren anders

richtlinie – stellen eine Überhöhung des spezifischen Gebäude-

bautechnische Schiffbrüche ersparen.

formuliert und ließen kleinere ausbildungen zu.

Sicherheitskonzeptes im Vergleich zum allgemein akzeptierten

Veränderliche Vorgaben – Anlagentechnik die anforderungen an die anlagentechnik haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. abbildung 2 zeigt ausge-

diese Zugeständnisse mit einer Vielzahl an anlagentechnischen nutzungskonzepte

brandschutzmaßnahmen erkauft werden. wird nämlich aufgrund der baulichen Veränderung die Genehmigungsfrage neu aufgeworfen, so ist der bestandsschutz als durchbrochen anzusehen.

System der aktuellen Muster-Hochhausrichtlinie dar. diese sieht

bei der brandschutztechnischen Sanierung von Hochhäusern

wählte elemente der brandschutztechnisch relevanten anlagen-

es wird deutlich, dass Hochhäuser unterschiedlicher epochen

aufgrund der Sprinklerung notwendige Flure mit F 30-wänden

sollten die tatsächlich vorhandenen randbedingungen beachtet

technik im wandel der richtlinien. So war die errichtung von

unterschiedlich ausgeprägte anlagentechnische randbedingun-

als auch F 30-nutzungseinheiten-Trennwänden als ausreichen-

werden. dabei sind alle Facetten möglich: vom Verzicht auf alle

brandmeldeanlagen bis zur 1983er hessischen Hochhausrichtli-

gen aufweisen können. dass ein Feuerwehraufzug in einem Hoch-

de feuerwiderstandsklassifizierte abtrennung an.

gestellten anpassungsverlangen nach brandschutztechnischer

nie nicht zwingend erforderlich. Sie konnten unter berücksichti-

haus auch mit weniger als 30 Meter eine erleichterung der Lösch-

gung der art und nutzung des Gebäudes verlangt werden.

maßnahmen darstellt – immerhin ein wichtiger bestandteil der

einheiten mit büro- und Verwaltungsnutzung bis zu einer Größe

und brandmeldeanlagen. Mit der einbringung der aktuellen

die errichtung einer Sprinkleranlage ist mit der einführung der

Schutzziele nach § 14 MbO –, ist unbestreitbar. ebenso unbestreit-

von 400 Quadratmeter sind seit der 2000er Muster-bauord-

anlagentechnik wird auch die nutzungsfreiheit des Gebäudes

Muster-Hochhausrichtlinie 2008 in allen Hochhausneubauten

bar ist, dass die nachträgliche Herstellung eines solchen bauele-

nung ohne die ausbildung von notwendigen Fluren zulässig. die

im Sinne der aktuellen richtlinie ermöglicht – Ganzglasfassaden,

ments eine unzumutbare belastung des

freien Gestaltungsmöglichkeiten dieser nutzungseinheiten –

nutzungseinheiten und Flure mit empfangsbereichen.

bauherrn darstellt – sowohl wirtschaftlich

beispielsweise offene Gemeinschaftszonen oder empfangsbe-

britta Lördemann und Mathias Herenz

als auch organisatorisch. das wichtigste

reiche zu schaffen – wecken die begehrlichkeit, derartige ein-

Schutzziel, die rettung von Personen zu

heiten auch in bestandshochhäusern herzustellen.

bewertung bis zur nachträglichen Herstellung von Sprinkler-

ermöglichen, wird durch einen fehlenden Feuerwehraufzug nicht eingeschränkt.

in der 2008er Muster-Hochhausrichtlinie wurde die errichtung

eine konkrete Gefahr ist durch das Fehlen

von einheiten zur büro- und Verwaltungsnutzung (oder einer

des Feuerwehraufzuges nicht auszuma-

ähnlichen brandgefahr) bis zu einer Größe von 400 Quadratmeter

chen. eine Kompensationsmöglichkeit für

ohne die Herstellung von notwendigen Fluren ermöglicht.

Hochhäuser unter 30 Meter stellt z. b. die nutzung eines bestehenden aufzuges als

auch größere einheiten sind ohne notwendige Flure möglich,

Lastenaufzug für die Feuerwehr dar.

wenn sie über gekennzeichnete Gänge mit einer breite von mindestens 1,20 Meter verfügen. diese Gänge müssen auf möglichst geraden wegen zu entgegengesetzt liegenden ausgängen zu notwendigen Fluren führen. des weiteren muss eine

abbildung 2

Sichtverbindung innerhalb der räume zum nächstliegenden

darstellung der anforderungen an Löschanlagen,

ausgang vorhanden sein.

brandmeldetechnik und Feuerwehraufzüge ent-

bild: Fotolia

sprechend der Hessischen Hochhausrichtlinien

26

Projekte

brandnews Zwei.11

brandnews Zwei.11

Projekte

27

Die spannendsten Projekt-news von hhpberlin im Überblick

Hoch hinaus: das Frankfurter Jumeirah Hotel ist eröffnet das neue Fünf-Sterne-Hotel im Zentrum von Frankfurt am Main ist Jumeirahs erstes Hotel auf dem europäischen Festland. auf 24 etagen stehen den Gästen 218 Zimmer und Suiten mit blick auf die Frankfurter Skyline zur Verfügung. der 96 Meter hohe gläserne Hotelturm wurde von KSP Jürgen engel architekten entworfen. der innendesigner Peter Silling & associates gestaltete die großzügigen Zimmer und Suiten in klassischmodernem und ansprechendem design. die exklusivität des Jumeirah Frankfurt spiegelt sich in allen bereichen wider. auch das brandschutzkonzept – samt der zurückliegenden baubegleitung – wird mit der beauftragung von hhpberlin dem anspruch an eines der luxuriösesten Hotels deutschlands gerecht. britta Lördemann

Quelle: © Milla & Partner, Sasha waltz

Quelle: © PalaisQuartier GmbH & Co. KG

Quelle: © SaM Plantech GmbH

Der erste schritt: Grundsteinlegung für The seven

Und noch ein Richtfest: Automobilzulieferer eberspächer feiert

es ist eines der spektakulärsten bauvorhaben in München: auf

das ausmaß der Produktionshallen ist bereits zu erkennen:

neues einheits- und Freiheitsdenkmal bewegt Berlin

Hochschule München feierte Richtfest

dem 14.000 Quadratmeter großen Gelände eines ehemaligen

32.500 Quadratmeter bruttogeschossfläche umfasst der neu-

Mit dem Titel „bürger in bewegung“ soll das denkmal an die

der Zeitplan ist straff: im august 2010 starteten die bauarbeiten,

Heizkraftwerks entsteht ein neues Quartier mit Luxuswohnungen,

bau des esslinger automobilzulieferers.

friedliche revolution von 1989 erinnern.

knapp ein Jahr später ist der rohbau fertig.

büros und Geschäften. eberspächer erweitert seine Produktionskapazitäten mit dem

berlin bekommt mit dem neuen einheits- und Freiheitsdenkmal

Und bereits anfang 2012 soll der 13.000 Quadratmeter große

auch den einstigen Maschinenturm mit einer Höhe von 56 Metern

neuen Standort im sächsischen wilsdruff bei dresden. bereits

eine eindrucksvolle Sehenswürdigkeit mehr. doch diese ist

erweiterungsbau der Hochschule München bezugsfertig sein.

wird der bauherr integrieren und in maximal 45 wohnungen

ende 2011 soll die Vorserienproduktion von nutzfahrzeug-abgas-

anders: aktiv kann und soll der besucher das Objekt begehen

Pünktlich zum Sommersemester 2012 gibt es dann neue Vorle-

umbauen. nach der Fertigstellung ende 2012 ist der Turm dann

anlagen nach der künftigen euro 6-norm beginnen.

und bewegen. die 700 Quadratmeter umfassende, schalenförmige

sungs- und Seminarräume sowie eine Tiefgarage.

das höchste wohngebäude der innenstadt – ergänzt wird er von zwei weiteren Gebäuden: einem fünfgeschossigen atrium mit bis

entworfen hat das industriegebäude das berliner büro dia179

sanfte bewegung versetzt werden. Getreu dem Motto „der

auf basis einer ausschreibung des Freistaates bayern zur an-

zu 62 Stadtwohnungen und einem modernen büro- und Gewerbe-

German industry architecture, für das hhpberlin als Teil des

bürger hat Gewicht“.

mietung eines Hochschulgebäudes erhielt die Münchener

komplex mit einer Tiefgarage.

Planungsteams das brandschutzkonzept erarbeitete.

Stahlkonstruktion ist offen und kann durch die besucher in eine

Grundbesitz Verwaltungs GmbH den Zuschlag. der entwurf der arbeitsgemeinschaft Sasha waltz und Milla &

anja Krake den wettbewerb für das bauvorhaben The Seven konnte das

Partner GmbH hat die Jury überzeugt. auf dem alten Sockel

Projektbetreuung und Generalplanung wurden durch das archi-

berliner büro Léon wohlhage wernik architekten für sich ent-

des Kaiser-wilhelm-denkmals am berliner Schlossplatz wird es

tekturbüro SaM ausgeführt. die moderne, mehrfarbige Ziegel-

scheiden. hhpberlin hat das brandschutzkonzept für das Quar-

mit einem Gesamtgewicht von 330 Tonnen und einer aufbau-

fassade gestaltete Steidle architekten.

tier entwickelt.

höhe von rund 2 Metern entstehen.

Klaus Franke hhpberlin erarbeitete das brandschutzkonzept für den bau-

bauherr ist das bundesministerium für Verkehr, bau und Stadt-

antrag und unterstützte das büro Steidle als Fachplaner beim

entwicklung (bMVbS). hhpberlin übernahm im auftrag der

Fassadenwettbewerb.

arbeitsgemeinschaft die brandschutztechnische beratung

Petra winkler

während der entwurfsplanung. Mathias Herenz

Quelle: © Léon wohlhage wernik architekten, berlin

28

news

brandnews Zwei.11

brandnews Zwei.11

Quelle: © dia179 german industry architecture GmbH

news

29

eine gute Referenz: Microsoft präsentiert hhpberlin

neuer standort: Mercedes-Benz zieht um

weltweit präsentierte Microsoft sein neues Paket „Office 365“.

2013 eröffnet der autokonzern eine neue Vertriebszentrale

hhpberlin hat es im rapid deployment Program (rdP) bereits

innerhalb berlins. Und in diesem Jahr ist baubeginn.

vor der Markteinführung für den führenden Software-Hersteller getestet.

im berliner bezirk Friedrichshain-Kreuzberg entwickelt und realisiert der immobilieninvestor Ca immo auf einem 4.600

Über das Office 365-Portal, das mit Cloud-basierten Lösungen

das Pilotteam testete alle dienste von Office 365, wozu ex-

Quadratmeter großen Grundstück ein bürogebäude. auf einer

arbeitet, gelang es dem iT-Team von hhpberlin, 20 Prozent

change Online, SharePoint Online, Lync Online und Microsoft

Fläche von insgesamt 26.000 Quadratmetern werden arbeits-

seiner Mitarbeiter problemlos auf Online-dienste umstellen.

Office Professional Plus gehören. „Mit nur ein paar Klicks stellten

plätze für rund 1.200 Mitarbeiter geschaffen. das als Green

„Mithilfe von Office 365 werden wir die iT-Kosten um bis zu 36

wir Mitarbeiter von lokalen Servern auf Office 365 um – ganz

building nach dGnb Silber zertifizierte Gebäude wurde vom

Prozent reduzieren können. Und da wir zu den ersten unserer

ohne ausfallzeit für unsere Mitarbeiter“, so Truthän.

büro Gewers & Pudewill entworfen. als Mieter konnte Ca immo den Mercedes-benz Vertrieb deutschland (MbVd) gewinnen.

branche gehören, die gehostete dienste nutzen, haben wir nicht nur einen Kosten-, sondern auch einen wettbewerbs-

auf der Launch-Pressekonferenz von Microsoft wurde hhpberlin

vorteil“, erklärt Stefan Truthän, geschäftsführender Gesell-

nun einmal mehr als innovativer Kunde und entwicklungspartner

hhpberlin betreut das brandschutzkonzept, die baubegleitung

schafter von hhpberlin.

von Microsoft vorgestellt.

sowie die brandschutzdokumente.

Sabrina bräuer

andreas Hackenschmidt

ein ganz persönliches Geschenk:

Lufthansa baut wartungshangar am BeR

In schlössernähe: das Museum der Bayerischen Könige wird eröffnet

erster Platz: Der Humboldthafen bekommt sein erstes Bürogebäude

ihre ganz individuelle brandschutzordnung Teil a

Schon im nächsten Jahr soll der neue Hangar am künftigen

in hervorragender Lage präsentiert sich seit September 2011

der entwurf von KSP Jürgen engel architekten hat überzeugt

Flughafen berlin brandenburg (ber) eröffnet werden.

die Geschichte des wittelsbacher Königshauses.

und wird nun als erstes bauvorhaben am Humboldthafen

Und wir möchten ihnen diese Pflicht erleichtern: auf unserer

die Lufthansa Technik aG wird in der 6.500 Quadratmeter

direkt am bayerischen alpsee unterhalb der Schlösser von neu-

website bieten wir ihnen nun auch die Möglichkeit sich kosten-

großen Halle Kurz- und Mittelstrecken-Flugzeuge warten und

schwanstein und Hohenschwangau ist ein ehemaliges Hotel als

in prominenter Lage in berlins Mitte soll bis 2014 ein neuer

los, einfach und unverbindlich ihre ganz individuelle brand-

instand halten.

Quelle: © Ca immo deutschland

umgesetzt.

die brandschutzordnung ist für viele Gebäudearten ein Muss.

ausstellungshaus umgestaltet worden. dafür haben die berliner

bürobau entstehen. eigentümerin des Grundstücks nahe des

Staab architekten einen Teil des historischen altbaus mit einer

berliner Hauptbahnhofs ist die OVG Humboldthafen GmbH &

entworfen wurde der Hangar vom architekturbüro PSP, das

Gewölbekonstruktion aus Stahl und Glas ergänzt und 300 zu-

Co. KG. Über acht ebenen und auf 30.000 Quadratmeter brutto-

in drei Schritten ganz einfach zu ihrer eigenen brandschutzord-

hhpberlin für das brandschutzkonzept und die anwendung von

sätzliche Quadratmeter gewonnen.

geschossfläche soll dort eines der umweltfreundlichsten bau-

nung Teil a >> www.hhpberlin.de/de/service/brandschutzordnung

ingenieurmethoden beauftragte.

schutzordnung Teil a zu erstellen.

projekte deutschlands entstehen. Hohe ansprüche an ökologi-

dr. Christoph Klinzmann

ein großer Gastronomiebereich vervollständigt das Museums-

sche Qualität, energieeffizienz und Zukunftsfähigkeit wurden

Per email bekommen Sie umgehend ihre brandschutzordnung

gelände; im zweiten bauabschnitt ist außerdem ein Hotelbereich

somit an architekten und brandschützer gestellt.

zugeschickt. Lassen Sie sich beschenken und testen Sie selbst!

geplant. brandschutzkonzept und baubegleitung kommen aus

Sabrina bräuer

dem Hause hhpberlin.

hhpberlin übernahm die brandschutztechnische beratung

Christian Gambke

während des wettbewerbs. dirk Kohmann

Quelle: hhpberlin

30

news

Quelle: © staab arCHiTeKTen

Quelle: © PSP / Lufthansa Technik aG

brandnews Zwei.11

brandnews Zwei.11

Quelle: © KSP Jürgen engel architekten

news

31

Heisse Tipps: Parken und Brandschutz

berücksichtigt man im zweiten ansatz die parkenden Fahrzeuge

dafür in der regel auch hinter den parkenden autos stehen und

in der berechnung der Feuerwehrflächen, stellt sich die Frage

dabei voll einsatzfähig sein.

nach breite und Höhe der Fahrzeuge und deren abstand zum bordstein. So kann der abstand zur bordsteinkante plus breite

in Großstädten – mittlerweile auch in vielen kleineren Städten und

und entfernung des parkenden autos dazu führen, dass das

Landkreisen – sind Hubrettungsfahrzeuge vom Typ dL(K) 23/12

Hubrettungsfahrzeug mehr als sechs Meter vom Gebäude ent-

oder dLa(K) 30 vorhanden. die Fahrzeuge sind mit einer ret-

fernt steht. in der Konsequenz führt dies dazu, dass die vorgese-

tungshöhe von 23 Metern geeignet, den zweiten rettungsweg aus

henen Flächen ausgeschlossen werden, da diese die zulässigen

Häusern, die keine Hochhäuser sind, sicherzustellen. in der älte-

sechs Meter zwischen bürgersteig und Fahrzeug überschreiten.

ren Typenbezeichnung beschreibt die hinten angestellte 12 den

Tatsächlich sind die Themen Parken und Brandschutz zwei Bereiche mit vielen schnittmengen. Zum einen gibt es viele bauordnungsrechtliche Brandschutzvorschriften zu

abstand der drehleiter zum betroffenen Gebäude. damit sind weder durch die Musterrichtlinie über Flächen für die Feuerwehr,

Hubrettungsgeräte dieser Klasse generell geeignet, eine brüstung

noch durch die anschließende Kommentierung ergibt sich in die-

anzuleitern, die 23 Meter über der Geländeoberfläche und zwölf

sen Punkten eine Klarheit zur berechnung der Feuerwehrflächen.

Meter von der außenwand entfernt liegt.

Sind jedoch in der brandschutzplanung Hubrettungsfahrzeuge

Gegenüber des maximal zulässigen abstands der aufstellfläche,

als zweiter rettungsweg angedacht und liegen die dafür notwen-

der im regelwerk festgelegt ist, ergibt sich eine differenz von

digen Flächen an öffentlichen Straßen, so ist immer die abstim-

drei bzw. sechs Metern (12 Meter möglich, bei 9 Meter zulässig

mung mit der Feuerwehr hinsichtlich der parkenden Fahrzeuge

bzw. 6 Meter zulässig – je nach Gebäudehöhe, s.o.) gegenüber der

anzuraten. im Zweifelsfall kann durch anleiterversuche die eig-

oben beschriebenen Mindestleistungsfähigkeit. diese Mindestleis-

nung der Planung bestätigt werden.

tungen werden faktisch durch den Großteil der am Markt üblichen

Garagen. Zum anderen haben Parkplätze in der straßenlandschaft erheblichen einfluss auf die Rettungswegführung mit Leitern der Feuerwehr. Im Folgenden möchten wir vor allem die Berührungspunkte zwischen parkenden Fahrzeugen und der Möglichkeit des Anleiterns durch die Feuerwehr erläutern.

Hubrettungsfahrzeuge übererfüllt. aufgrund dieser reserve kann davon ausgegangen werden, dass trotz der Überschreitung der zulässigen abstände durch parkende Fahrzeuge die rettung von Personen über Hubrettungsfahrzeuge

Öffentliches straßenland

möglich ist. allerdings sollte diese reserve nicht als Grundlage im Straßenland ist grundsätzlich das Parken am Fahrbahnrand

dienen, um abweichungen von der Muster-richtlinie über Flächen

gestattet. Um den zweiten rettungsweg über Leitern der Feuer-

für die Feuerwehr zu begründen, denn die Flächen sind im Zweifelsfall von entscheidender wichtigkeit. diese, gegenüber dem

wehr sicherstellen zu können, sind entsprechende Flächen für Hubrettungsfahrzeuge notwendig. daraus ergibt sich jedoch ein

bild: © Zirlik

regelwerk erhöhten Möglichkeiten der Feuerwehr, stellen lediglich eine Sicherheit dar, die eher als redundanz zu verstehen ist,

Konflikt bei der bewertung der Flächen für die Feuerwehr.

als dass sie Handlungen erleichtern sollen. die Musterrichtlinie über Flächen für die Feuerwehr [1] regelt anordnung und ausführung der Flächen. Sie legt eindeutige

aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich, die Feuerwehr bei

randwerte für die Planung von Feuerwehrflächen auf Grund-

der Planung der Flächen mit ungeklärten randbedingungen einzu-

stücken fest. Feuerwehrflächen auf der Straße können durch

beziehen und möglichst früh in die Planungsphasen zu integrieren.

die richtlinie hingegen nur eingeschränkt geregelt werden.

Martin Steinert

Meist ist der abstand der Fassade zur Straße schon durch die langfristige Stadtplanung fest definiert. So ist die Möglichkeit

[1] Muster-richtlinie über Flächen für die Feuerwehr; Februar

des anleiterns von der Straße aus durch die Lage des Grund-

2007, zuletzt geändert Oktober 2009; www.is-argebau.de

stücks und die anordnung der bebauung stark beschränkt. Bordsteinkante versus parkende Fahrzeuge

der notwendigen Feuerwehrflächen auf Grundlage der oben

Um die Lage der Fenster zur Straße für das anleitern zu bewerten, muss vor allem der horizontale abstand zwischen

Zwei ansätze bieten sich für die bewertung der Lage dieser

genannten richtlinie abzuschließen. Vielmehr ergibt sich ein

dem Fenster und der Fläche für die Feuerwehr betrachtet

notwendigen Flächen für die Feuerwehr im Straßenland an.

weiteres Problem. So werden die notwendigen abstände der

Über den Autor…

Flächen zu den Gebäuden in der richtlinie nicht für die einzel-

werden. nach der Musterrichtlinie über Flächen für die Feuer-

32

Leider ist es nicht möglich, die diskussion um die berechnung

wehr darf der abstand nicht kleiner sein als drei Meter und

der erste ansatz bezieht sich darauf, dass für gewöhnlich die

nen Fahrzeugklassen der Feuerwehr unterschieden. aus diesem

nicht größer als sechs Meter (bzw. neun Meter bei anzuleitern-

Flächen am bordstein durch parkende autos belegt sind.

Grund sind die abstände nur allgemeingültig zu handhaben und

Martin Steinert, M.eng., unterstützt hhpberlin

den Höhen geringer 18 Meter). bei der berechnung des ab-

aufgrund stadtplanerischer Grundsätze werden in der regel

bedürfen im einzelfall der Prüfung.

seit 2004 am berliner Hauptsitz. im bereich

stands ist die außenwand des Gebäudes ein eindeutiger Start-

keine Parkplätze abgeschafft, um aufstellflächen zu schaf-

punkt. Hingegen ist der anzusetzende Messpunkt an der

fen. durch diese parkenden autos und die dadurch etwaig

berücksichtigt man die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr hin-

weiterentwicklung von FdS (Fire dynamics

Straße nicht immer so klar festzulegen. So führen eine beste-

belegten Flächen ist das Maß zwischen bordsteinkante und

sichtlich ihrer ausstattung mit Hubrettungsfahrzeugen und die

Simulator) – ein Programm zur Simulation

hende bordsteinkante und/oder parkende autos oft zu Un-

dem Gebäude zumeist nicht fest zu definieren und somit

damit verbundenen technischen Möglichkeiten, dann erklärt

von bränden. darüber hinaus konzipiert er

stimmigkeiten und Problemen bei der bewertung der Feuer-

recht unsicher. die so errechnete Fläche für die Feuerwehr

sich die scheinbare „Unschärfe“ der Vorschrift:

den brandschutz für deutschlandweite

wehrflächen und folglich bei der schutzzielorientierten

ist folglich zu ungenau, um tatsächlich als zweiter rettungs-

Mit den heutigen Hubrettungsfahrzeugen ist die Feuerwehr in der

bauprojekte.

brandschutzbetrachtung des Geländes.

weg zu dienen.

Lage auch von einer größeren distanz anzuleitern. Sie können

wissen

brandnews Zwei.11

der ingenieurmethoden widmet er sich der

brandnews Zwei.11

wissen

33

Beachtenswert: 25 Jahre Braunschweiger Brandschutztage Das ganze hhpberlin-Team gratuliert zu einem Vierteljahrhundert Messe, Fachtagung, Meinungsbildung und Gedankenaustausch.

Seit 25 Jahren versammeln sich jeden Herbst Vertreter der

der Vizepräsident der TU braunschweig Univ.-Prof. dr. bahadir

brandschutzbranche in braunschweig. Sie präsentieren die

fasst es so zusammen: „die braunschweiger brandschutztage

neuesten Forschungsergebnisse, stellen außergewöhnliche

sind seit 1987 eine institution in brandschutzkreisen und ein

Projekte vor und diskutieren gemeinsam über die wichtigsten

aushängeschild für die Technische Universität braunschweig.“

Foto: © 2011 Stadthalle braunschweig

neuerungen des brandschutzes. in diesem Herbst stellen wieder Vertreter aus Lehre, Forschung braunschweig war und ist der ideale Ort, um diese renommierte

und entwicklung sowie experten namhafter ingenieurbüros in

Messe der brandschutzbranche zu veranstalten. das ibMb – das

zahlreichen Fachvorträgen aktuelle, praxisnahe und zukunftswei-

institut für baustoffe, Massivbau und brandschutz der Techni-

sende Themen des brandschutzes vor. der Fokus der 25. Fach-

schen Universität braunschweig – hat hier seinen Sitz und ist

tagung in braunschweig liegt auf dem bereich „brandschutz,

deutschlandweit die größte Fakultät für brandschutz. braun-

Forschung und Praxis“. dr.-ing. Jochen Zehfuß von hhpberlin

schweig hat somit für die branche eine besondere bedeutung.

beispielsweise thematisiert dazu das „brandschutzkonzept für

daher ist es nur folgerichtig, dass die Stadt einmal im Jahr zum

die erweiterung des rhein-Main-Flughafens Frankfurt am Main“.

auf der begleitenden Fachausstellung präsentieren sich mittler-

Mekka für brandschützer aus ganz deutschland wird. am 27.

weile mehr als 60 aussteller. im Foyer der braunschweiger

und 28. September 2011 öffnen sich die Tore der Stadthalle zum

Stadthalle finden Messebesucher alles, was für den brand-

25. Mal. ein würdiger anlass, um einen blick hinter die Kulissen der braunschweiger brandschutztage zu werfen.

schutz von bedeutung ist – vom baulichen über den anlagen-

In aller Kürze…

in den letzten Jahrzehnten haben sich die braunschweiger brandschutztage mit großem erfolg zu der wichtigsten Veran-

25. Braunschweiger Brandschutztage

staltung der branche entwickelt, die mittlerweile viele nachahmer gefunden hat. allerdings gibt es keine Fachtagung, die

technischen bis hin zum abwehrenden brandschutz.

25. Fachtagung

abseits der Vortragsbühne finden intensive Fachgespräche

Brandschutz – Forschung und Praxis

statt – mit behördenvertretern, brandschutzingenieuren, Forschenden und Studenten. ein konstruktiver Gedankenaustausch, den alle beteiligten zu schätzen wissen und der in

in der Stadthalle braunschweig

eine ähnliche beachtung erfährt.

diesem rahmen möglich und umgesetzt wird. Lehrzeit verabschieden. die 25. braunschweiger brandschutz-

dienstag, 27. September 2011, 10.00 – 18.30 Uhr die brandschutztage richten sich an alle interessenten des

tage sind somit auch der ideale rahmen, um seine Leistungen

Mittwoch, 28. September 2011, 9.00 – 16.00 Uhr

Und wer hat’s erfunden?

behörden, der Feuerwehren sowie der Materialprüfanstalten

das „brandschutzkonzept für die erweiterung von

den Startschuss gab 1987 Univ.-Prof. dr.-ing. dietmar Hosser

gehören ebenso zur Zielgruppe wie Spezialisten aus Versiche-

Terminal 1 des Flughafens Frankfurt am Main“ stellt

– Leiter des Lehrstuhls für brandschutz und Grundlagen des

Und auch hhpberlin ist als aussteller und als referent von

rungen, ingenieurbüros, industrie und Forschungsinstituten.

dr. Jochen Zehfuß in seinem Vortrag vor:

Massivbaus am institut für baustoffe, Massivbau und brand-

Fachvorträgen seit Jahren fester und aktiver bestandteil der

der Schwerpunkt des jährlichen expertentreffens ist nach wie

am 28. September 2011 um 9.35 Uhr im Großen Saal

schutz der Technischen Universität braunschweig und beirats-

braunschweiger brandschutztage. wir bedanken uns für die

mitglied von hhpberlin. bis heute ist Prof. dr. Hosser Gastgeber

vergangenen Jahre sowie die Chance, die branche durch neue

der Fachmesse und hat deren wissenschaftliche Leitung inne.

impulse voranzubringen. wir freuen uns bereits jetzt auf die

Jahren immer wieder offene Fragen und Probleme diskutiert

in den kommenden Monaten möchte sich Prof. dr. Hosser nach

kommenden 25 Jahre braunschweiger brandschutztage.

und innovative Lösungen entwickelt werden.

nunmehr 25-jähriger Leitung des Lehrstuhls von seiner aktiven

Sabrina bräuer

vorbeugenden brandschutzes. Mitarbeiter der bauaufsichts-

für den brandschutz hervorzuheben.

vor der Gedankenaustausch zwischen Forschern, Materialprüfern und Praktikern. Gemeinsam konnten in den letzten

34

Braunschweiger BrandschutzTage 2011

news

besuchen Sie hhpberlin am Stand 13 im Zwischenfoyer.

brandnews Zwei.11

brandnews Zwei.11

news

35

Leben für den Brandschutz Porträt von Prof. Dr. Dietmar Hosser Als Koryphäe der Branche inspirierte Univ.-Prof. Dr. Dietmar Hosser Generationen mit fachlichen Anregungen für einen fortschrittlichen Brandschutz.

Verantwortungsbewusstsein und Kontinuität zeichneten ihn

in diesen Jahren entwickelte sich der vorbeugende brand-

bekam er die aufgabe übertragen, kurzfristig die brandschutz-

immer schon aus: Seit 1986 leitet Prof. dr. Hosser den Lehrstuhl

schutz rasant. aufgrund der Verbindung von bau- und Haus-

technischen anforderungen an die bauteile des industriebaus

für brandschutz und Grundlagen des Massivbaus am institut

technik entstanden immer größere und komplexere Gebäude.

mit wissenschaftlichen Methoden herzuleiten und nachprüfbar

für baustoffe, Massivbau und brandschutz der TU braunschweig.

allerdings wurde der brandschutz für die bauteile dieser Ge-

zu machen. Seitdem hat er sich in seiner wissenschaftlichen

im nächsten Jahr möchte er nun in ruhestand gehen. Jedoch

bäude immer noch entsprechend den bauaufsichtlich festgeleg-

arbeit intensiv mit dem Phänomen brand und dessen wirkungen

wartet er noch den Zeitpunkt ab, bis ein passender Kandidat

ten anforderungen an die erforderliche Feuerwiderstandsklasse

auf Gebäude auseinandergesetzt.

für den anspruchsvollen Posten gefunden ist, um sich von sei-

bemessen – so wie sie heute nur noch für „Standardgebäude“

ner mittlerweile 25-jährigen Tätigkeit am Lehrstuhl zu verab-

gelten. insbesondere für den industriebau war es von nachteil,

im rahmen der weiterentwicklung der din 18 230 entstand bis

schieden.

dass in der bundesrepublik das bauordnungsrecht Ländersache

1978 das indirekte nachweisverfahren mit Hilfe der äquivalenten

ist und nahezu gleiche Gebäudekonzepte in den einzelnen

branddauer, bei dem die auswirkungen eines natürlichen

Zeit für einen blick zurück: auf eine erfolgreiche Lehrtätig-

bundesländern unterschiedlich bewertet wurden. aus diesem

brandgeschehens näherungsweise auf die eines normbrandes

keit an der TU braunschweig, die Gründung der braunschwei-

Grund versuchte man erstmals für die industriebauten – aus

zurückgeführt werden. dr. Hosser entwickelte dafür ein ge-

Prof. dr. dietmar Hosser prägte die heutige

ger brandschutztage, eine einflussreiche Zeit in ausschüssen

Punktbewertungen der einzelnen brandschutzmaßnahmen –

schlossenes Sicherheitskonzept, das die Gegebenheiten des

brandschutzlandschaft in deutschland und

und viele, spannende Jahre als beratender ingenieur für

ein bewertungsverfahren für den Gesamtbrandschutz und

Gebäudes sowie die mittlere auftretensrate gefährlicher brände

begeisterte als Professor der TU braunschweig

brandschutz.

daraus die anforderungen an die erforderliche Feuerwider-

berücksichtigt. dieses Konzept trägt den erforderlichen Zuver-

den nachwuchs für dieses Thema.

standsdauer der bauteile abzuleiten. entwickelt wurde zu die-

lässigkeiten der unterschiedlichen bauteile ebenso rechnung

dietmar Hosser studierte von 1965 bis 1970 an der Technischen

sem Zeitpunkt eine Punktbewertung für industriebauten unter

wie den Parameterstreuungen und Modellunsicherheiten des

Universität darmstadt bauingenieurwesen mit der Fachrich-

besonderer berücksichtigung der nutzung der Gebäude, auf

brandschutztechnischen nachweises.

tung Konstruktiver ingenieurbau. wie die meisten architekten

deren Grundlage dann die din 18 230 „baulicher brandschutz

und bauingenieure war auch er während seines Studiums kaum

im industriebau“ entstand. Zur Folge hatte dies allerdings ein

Seine begeisterung für den brandschutz ging bald über den

mit dem Thema brandschutz konfrontiert. als diplomierter

Tauziehen um die zunächst noch zwischen industrie, bauauf-

industriebau hinaus: dr. Hosser übernahm in Gremien und

bauingenieur war er zunächst im Frankfurter ingenieurbüro

sicht und Feuerwehr „ausgehandelte“ bewertung der industrie-

ausschüssen weitere Ämter und machte sich national und

bGS von Prof. beck tätig. 1978 promovierte Hosser am institut

bauten. das missfiel dem damaligen Präsidenten des deutschen

international in der branche einen namen. Zeitgleich schrieb

für Massivbau der Technischen Universität darmstadt. die

instituts für bautechnik (dibt) dr. bub. er wollte das System auf

die Technische Universität braunschweig 1986 erstmals in

Professoren Schäfer und König übernahmen die betreuung

eine wissenschaftliche basis stellen – die so genannte probabi-

deutschland eine Professur für brandschutz und Grundlagen

seiner wissenschaftlichen arbeiten auf dem Gebiet der Sicher-

listische Methode. dafür wandte er sich an die TU darmstadt,

des Massivbaus am institut für bauwesen, Massivbau und

heit von brückenpfeilern, in denen er die entwicklung probabilis-

wo er in dietmar Hosser den geeigneten wissenschaftler für

brandschutz aus. eine aufgabe, für die dr. dietmar Hosser

tischer Methoden für Zuverlässigkeitsanalysen vorantrieb. im

sein Vorhaben fand.

besonders qualifiziert war.

anschluss an seine Promotion arbeitete der bauingenieur in

Mitgliedschaften & engagement Prüfingenieur für baustatik und beratender ingenieur für bauwesen und brandschutz

leitender Position in dem Frankfurter ingenieurbüro „König und

1977 wurde Hosser so in den normenausschuss din 18 230

durch die Lehre an der TU braunschweig war es ihm fortan

Heunisch“ und bekam Lehraufträge in darmstadt und Kassel.

berufen. Gemeinsam mit anderen jungen wissenschaftlern

möglich, den brandschutz nicht nur in der Forschung voranzu-

Obmann des din-arbeitsausschusses na 005-52-22 aa

bringen, sondern ihn auch dem nachwuchs zu vermitteln.

„Konstruktiver brandschutz“

wissen weiterzugeben gelang dietmar Hosser ebenso erfolg-

Leiter des vfdb-referates 4 „ingenieurmethoden im

reich in der Praxis. als Mitbegründer der ingenieurgesellschaft

vorbeugenden baulichen brandschutz“

Hosser, Hass und Partner (HHP) in braunschweig betreute er den brandschutz von großen bauvorhaben. 1991 wurde die

Mitglied in mehreren arbeitsausschüssen

berliner niederlassung von HHP gegründet, die sich in den

des din/nabau

Folgejahren unter Leitung von Prof. dr. Hosser und dr. Karl-

Unternehmen

Veranstalter der jährlichen braunschweiger brand-

2000 wurde die ingenieurgesellschaft HHP in zwei selbständige

schutztage

Gesellschaften mit Sitz in braunschweig und berlin geteilt, und

Foto: Fotolia

36

Heinz Schubert rasch am brandschutzmarkt etablierte. im Jahr

Prof. dr. Hosser übernahm zusammen mit dr. Schubert und

brandnews Zwei.11

brandnews Zwei.11

Unternehmen

37

Margot ehrlicher die Leitung der berliner Gesellschaft. im

land traditionell favorisierten baulichen brandschutz spielen

Mit blick auf den brandschutz der nächsten Generation:

Jahr 2004 schied Hosser aus der Geschäftsführung aus und

darin die anlagentechnischen brandschutzmaßnahmen und

was möchten Sie dem nachwuchs mit auf den weg geben?

steht der Gesellschaft, die seit 2000 als „hhpberlin“ firmiert,

auch der abwehrende brandschutz eine immer wichtigere rolle.

nun zusammen mit dr. Schubert im beirat beratend zur Seite.

die entwicklung im brandschutz ist noch längst nicht final. im

Prof. dr. dietmar Hosser hat dem vorbeugenden brandschutz

Heute kennt Sie jeder in der branche, aber warum lag ihnen

bereich der ingenieurmethoden läutet die für Juli nächsten

brandschutz so sehr am Herzen?

Jahres geplante bauaufsichtliche einführung der eurocodebrandschutzteile mit flexibleren rechnerischen brandschutz-

durch sein langjähriges engagement entscheidende impulse gegeben. Seine intensiven wissenschaftlichen Forschungs-

bis ende der 1980er Jahre gab es in der bundesrepublik

nachweisen ein neues Zeitalter ein. Für das gilt es, sich zu

arbeiten, seine universitäre Lehre, seine ingenieurarbeit sowie

deutschland keine brandschutzausbildung an Hochschulen –

wappnen. So selbstverständlich wie heute für jeden Sonderbau

seine renommierten Fachtagungen haben deutlich gemacht,

sieht man einmal von Übersichtsvorlesungen durch Lehrbeauf-

ein zielorientiertes brandschutzkonzept zu erstellen ist, wird

wie wichtig brandschutz ist. Heute ist der vorbeugende brand-

tragte aus der Feuerwehr oder der Materialprüfung ab. während

man zukünftig die Konstruktionen für brandeinwirkungen auf

schutz – auch aufgrund der Leistungen von dietmar Hosser –

im angelsächsischen und skandinavischen ausland das brand-

rechnerischem wege bemessen können, als weiteren Lastfall

eine ernstzunehmende ingenieurwissenschaft, die bei der

schutzingenieurwesen als wissenschaftsdisziplin bereits seit

neben den Gebrauchslastfällen. Und die sichere benutzbarkeit

den 1970er Jahren im Vormarsch war, lebten wir in deutschland

von rettungswegen wird man mit Simulationsmethoden nach-

Planung moderner Gebäude nicht mehr wegzudenken ist.

Foto: vpi-nrw Prof. dr. dietmar Hosser im Gespräch

Prof. dr. Hosser, Sie haben viele erfolge gefeiert und viel be-

mit Sachverständigen und ingenieuren für brandschutz

wegt. was sehen Sie als ihre wichtigste Leistung?

im brandschutz vom praktischen erfahrungswissen einiger

weisen, wenn Standardanforderungen in Sonderbauvorschriften

weniger Fachleute in Feuerwehren, bauaufsichtsbehörden und

nicht umsetzbar oder nicht zielführend sind. es gibt also genug

in der Großindustrie. das wollte ich unbedingt ändern! Und

zu tun für gut ausgebildete Fachleute im brandschutz, die die

wenn es heute eine große Zahl renommierter Fachplaner im

aktuellen entwicklungen sowohl im brandschutzingenieurwesen

bei meinem dienstantritt 1986 an der Technischen Universität

brandschutz gibt, von denen viele in braunschweig studiert und

als auch in der brandschutztechnik aufmerksam verfolgen und

braunschweig gab es dort aus langjähriger Forschungstätig-

ihr wissen dann auch an andere weitergegeben haben, scheint

bereit sind, lebenslang dazu zu lernen.

meine Mission nicht ganz erfolglos gewesen zu sein.

dr. Karl-Heinz Schubert und Sabrina bräuer

keit im Sonderforschungsbereich 148 „brandverhalten von

Auszug Publikationen

bauteilen“ umfangreiche erkenntnisse zu bränden und ihren wirkungen auf Konstruktionen. es gab aber weder eine universitäre ausbildung im brandschutz noch aktivitäten, das

Hosser d.; Kampmeier, b.: anwendung brennbarer

angesammelte wissen an die in der Praxis tätigen ingenieure

dämmstoffe im mehrgeschossigen Holzbau.

weiterzugeben. daher war meine erste entscheidung, beides

in: bauphysik 29 (2007), S. 313-318

das alte Gebäude

unverzüglich zu ändern. So wurden 1987 eine neue Vertie-

der Technischen Universität braunschweig

fungsrichtung „brand- und Katastrophenschutz“ im diplom-

Hosser, d.; richter, e.: Konstruktiver brandschutz im

studiengang bauingenieurwesen eingerichtet und die Fach-

Übergang von din 4012 zu den eurocodes.

tagung „braunschweiger brandschutztage“ ins Leben gerufen.

in: betonkalender 2009, 98. Jahrgang, berlin: ernst &

beide aktivitäten haben den brandschutz in deutschland

Sohn, 2009, S. 499-553

verändert und den allgemeinen Kenntnisstand auf diesem Gebiet deutlich erweitert.

Hosser, d. (Hrsg.): Leitfaden ingenieurmethoden des brandschutzes. Technischer bericht Tb 04-01, 2. auflage

nach mehr als 25 Jahren Forschung und entwicklung im brand-

Mai 2009, altenberge, braunschweig: Vereinigung zur

schutz, wie sehen Sie die branche heute?

Förderung des deutschen brandschutzes (vfdb) e. V., 2009

das Problembewusstsein im brandschutz konnte in den letzten

Hosser, d.; Klinzmann, C.: berücksichtigung des anlagen-

Jahrzehnten deutlich geschärft werden. aber auch die brand-

technischen brandschutzes bei der anwendung von

schutzanforderungen bei Sonderbauten werden heute den

ingenieurmäßigen Verfahren im brandschutz.

tatsächlichen risiken und Schutzzielen angepasst und die Maß-

in: s+s report, nummer 2, april 2010, S. 14-23

nahmen des vorbeugenden brandschutzes als elemente eines

Foto: Technische Universität braunschweig

integralen Schutzkonzeptes verstanden. neben dem in deutsch-

38

Unternehmen

brandnews Zwei.11

brandnews Zwei.11

Unternehmen

39

www.hhpberlin.de

Foto: nadja wehling

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.