zum Magazin - Ruhrpott

March 19, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download zum Magazin - Ruhrpott...

Description

R UHRPOTT R EITER M AGAZIN

01/2013

www.ruhrpott-reiter.de

VEREINSMAGAZIN DES FRV RUHRPOTT-REITER E.V.

Frohes neues Jahr!

Einladung Jahreshauptversammlung Ausschreibung Peter Pfister Kurs Termine So war's: RR Weihnachtsfeier Rubrik: Wir unterwegs So war's: 1.Hilfe-Kurs Pferd

Werbung

RRM - 2

Inhaltsverzeichnis

Titelbild – Diamant........................................................................................................................1 Werbung……………………………………………………………………………………….….............2 Inhaltsverzeichnis…………………………………………………………………………...…............. 3 Editorial / Impressum / Sonstiges…………………………………………………………................4 Einladung Jahreshauptversammlung........................................................................................ 5 Ausschreibung Peter-Pfister-Kurs 2013................………………............................................... 6 Werbung........................................................................................................................................ 7 So war's: Themenstammtisch Pferdefotografin........................................................................ 8 So war's: Impressionen Hufeisenprüfung Arche Noah Bottrop.............................................. 9 So war's: Erste Hilfe Kurs am Pferd......................................……………................................. 10 So war's: Themenabend GPS....................................................................................................11 Wir unterwegs: Sitztraining mit Kate Bohnen......................................................................... 12 Wir unterwegs: Working Equitation Turnier Bremerhaven............................................... 13-17 So war's: Weihnachtsfeier......................................................................................................... 18 Pressesplitter / Aktuelles......................................................................................................19-20 Buchtipp...................................................................................................................................... 21 Tipps und Tricks.........................................................................................................................22 Werbung...................................................................................................................................... 23 Ruhrpott-Reiter-Shop................................................................................................................ 24 Termine FRV RR......................................................................................................................... 25 Externe Termine.................................................................................................................... 26-29 Werben im RRM.......................................................................................................................... 30 Werbung...................................................................................................................................... 31 Letzte Seite RRM........................................................................................................................ 32

RRM - 3

EDITORIAL

Liebe Leser! Bestimmt habt Ihr alle die Weihnachtszeit unbeschadet überstanden und seid fröhlich ins neue Jahr gerutscht! Und nun blicken wir, wie es schon unser aktuelles Titelbild andeutet, gespannt auf ein frischgebackenes Jahr. Was wird es uns bringen? Was immer es ist, bei den meisten von uns wird es mit Pferden zu tun haben...  Und damit auch alle von Euren Aktivitäten erfahren, bietet Euch dieses Magazin natürlich auch diesjährig wieder die entsprechende Plattform dafür. Daher möchte ich an dieser Stelle noch mal dazu aufrufen, dass Ihr Euch rege an Eurem Magazin beteiligt. Ich freue mich auf viele Beiträge und Fotos und wünsche ein erfolgreiches, glückliches und gesundes neues Jahr! Vera Monien

Geburtstagskinder

N EUE R UHRPOTT -R EITER Yvonne Lantermann (Oberhausen) Friederike Scheytt (Essen)

Im Januar: Friedhelm Fix Alexandra Albedyhl Werner Albry Svenja Grau Katharina Bottermann Jenny Bernecker Claudia Aretz Sven Bielenstein Heike Hebink Claudia Kocks Jennifer Schornstein Tina Feldkamp

(01.01.) (13.01.) (14.01.) (14.01.) (15.01.) (16.01.) (16.01.) (20.01.) (23.01.) (23.01.) (24.01.) (25.01.)

Im Februar: Julian Hufer Adrian Heinz Ursula Heinz Antje Abenhardt Kathrin Kleinhans Stefanie Löhrer Astrid Schenk Susanne Beyer

(01.02.) (08.02.) (10.02.) (11.02.) (12.02.) (13.02.) (25.02.) (28.02.)

Im März: Priska Hehn-Honeiker Anja Jennessen Ingrid Kistemann Iris Hasenäcker Heike Worm Sarah Joanna Reetz Nathalie Siemkes Vera Monien Diana Bartussek Melanie Katzinski

HERZLICHEN

GLÜCKWUNSCH!

(06.03.) (09.03.) (11.03.) (15.03.) (16.03.) (17.03.) (21.03.) (22.03.) (24.03.) (29.03.)

Herzlich Willkommen! An diesem Magazin haben mitgewirkt: Claudia Aretz, Susanne Beyer, Meike Müller, Britta Nehrenheim, Andrea Pfeiffer, Heike Worm

Vielen Dank! Werbung

IMPRESSUM RUHRPOTT-REITER-MAGAZIN Vereinsmagazin FRV Ruhrpott-Reiter e.V. 23. Jahrgang 2013 REDAKTION: Vera Monien EMAIL: [email protected] VERSAND: Katja Gebler HERAUSGEBER: Freizeitreiter-Verein Ruhrpott-Reiter e.V. Eichenstr. 211, 47443 Moers ERSCHEINUNGSWEISE: ¼ -jährlich KOSTEN: für Mitglieder kostenfrei, Jahresabo für Nichtmitglieder 9,20 EUR ANZEIGEN: private u. geschäftliche Anzeigen von Mitgliedern sind kostenfrei (s/w); gewerbliche Anzeigen auf Anfrage AUFLAGE: 180 Exemplare NÄCHSTER REDAKTIONSSCHLUSS: 11.03.2013 INTERNET: http://www.ruhrpott-reiter.de

RRM - 4

EINLADUNG

1990 – 2013

RUHRPOTT-REITER Freizeitreiter-Verein e.V. Mitglied im Stadtverband der Reit- und Fahrvereine Duisburg e. V. und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. ____________________________________________________________________________________________________________

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Liebes Mitglied, hiermit laden wir Sie fristgerecht zur Jahreshauptversammlung am 19.01.2013 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Liesen, Hufstraße 65a, 47166 Duisburg (Althamborn) ein. Tagesordnungspunkte TOP 1

Begrüßung

TOP 2

Verlesen des Protokolls vom 21.01.2012

TOP 3

Bericht der Kassenwartin/der Kassenprüfer

TOP 4

Bericht des Beauftragten für Breitensport/Vereinsmeisterschaft 2012

TOP 5

Mitgliedsbeiträge 2013/Magazinpreis

TOP 6

Entlastung des alten Vorstandes

TOP 7

Neuwahlen

TOP 8

Verschiedenes

Unter TOP 8 sind Anträge bis zum 07.01.13 bei der Geschäftsführerin Britta Nehrenheim, Prosperstr. 3a, 47167 Duisburg, E-mail: [email protected], zu stellen. Wir bitten um rege Teilnahme, damit wichtige Entscheidungen nicht einem kleinen Kreis von Mitgliedern überlassen werden. Bei Beschlussfassungen der Mitgliederversammlung entscheidet die Mehrheit der erscheinenden Mitglieder. Mit freundlichen Grüßen FRV Ruhrpott-Reiter e.V. gez. Dirk Schmitz 1. Vorsitzender, Dirk Schmitz, Eichenstr. 211, 47443 Moers, Email [email protected]

RRM - 5

AUSSCHREIBUNG

Kurs “Freiheitsdressur“ mit Peter Pfister am 03. und 04.08.2013 in Duisburg-Baerl Wer träumt nicht davon, scheinbar unsichtbar mit seinem Pferd zu kommunizieren. Ziel des Kurses ist es, einfache Übungen sowie zirzensische Lektionen mit minimalen, fast unsichtbaren Hilfen abzurufen. Anfänger erlernen in diesem Kurs die ersten Schritte zur Freiheitsdressur. Fortgeschrittene verfeinern die Abläufe und erarbeiten weitere Lektionen. Der Kurs beinhaltet keine Reiteinheiten. Die teilnehmenden Pferde müssen umgänglich sein und einen gewissen Grundgehorsam aufweisen. Teilnehmen kann jeder, dessen Pferd geimpft, frei von ansteckenden Krankheiten und haftpflichtversichert ist. Die Teilnahme am Kurs ist auch als Zuschauer, an jeweils einem bzw. an beiden Tagen möglich. Jugendliche unter 18 Jahren benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Die Kursgebühr beträgt inkl. Getränke und Mittagsimbiss:

Mitglieder des FRV Ruhrpott-Reiter e.V. und Einstaller Heisterhof: Mit Pferd: Zuschauer 1 Tag: Zuschauer 2 Tage:

Nichtmitglieder:

€ 190,00 € 20,00 € 35,00

Mit Pferd: € 210,00 Zuschauer 1 Tag: € 25,00 Zuschauer 2 Tage: € 45,00

Der Kurs findet in einer Reithalle statt. Für die Unterbringung der Pferde können Paddocks aufgebaut werden (bitte Paddockmaterial / Strom und Kraftfutter selbst mitbringen, Heu kann auf dem Hof erworben werden). Boxen stehen nicht zur Verfügung. Teilnehmer können im nahegelegenem Hotel/Restaurant Haus Rheinberg oder Haus Filtmann in Moers übernachten. Die Teilnehmerzahl mit Pferd und als Zuschauer ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Zahlungseinganges bearbeitet.

Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung von € 100,00 (aktiv) bzw. € 10,00 (Zuschauer) auf das Konto des FRV Ruhrpott-Reiter e.V., Kto-Nr. 233 000 405, BLZ 350 500 00 mit dem Kennwort: Peter Pfister 2013 zu überweisen. Die Restzahlung ist spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn auf das Vereinskonto zu überweisen. Bei Rücktritt bis 30 Tage vor Kursbeginn wird die Anzahlung erstattet, bei Rücktritt bis 14 Tage vorher werden Rücktrittskosten von 80% der Kursgebühr erhoben, danach ist die gesamte Kursgebühr fällig, wenn keine Ersatzperson gestellt werden kann. Bei Rücktritt oder Teilnehmertausch wird generell eine Bearbeitungsgebühr von 10 € einbehalten. Der Verein haftet nur für Schäden, für die er versichert ist. Mitglieder sind im Rahmen der Sporthilfe über den Landessportbund versichert, Nichtmitgliedern wird empfohlen eine Zusatzversicherung abzuschließen. Hunde können nicht mitgebracht werden. Eine Wegbeschreibung und Zeiteinteilung wird mit der Anmeldebestätigung ca. 2 Wochen vorher per Email verschickt.

Weitere Informationen: Heike Worm, T. 01520/5121705 RRM - 6

[email protected]

Werbung

Pferde ausbilden und Reiten lernen mit System - die Rekener leichte Reitweise -

Unsere Highlights in 2013 29.03.2013 Die Biomechanik des Pferdes mit: Dr. Gerd Heuschmann /Abendseminar 18-21.00 Uhr 22. u. 23.06.2013 Unser Seminar des Jahres: Classic meets Western mit: Ute Holm, Uta Gräf, Richard Hinrichs und Stefan Schneider 13. u. 14.07.2013 Freizeitreiter Festival mit: Andrea Schmitz, Peter Pfister, Peter Deicke, Horst Becker, Stefan Vierhaus und Jochen Schumacher sowie dem Expertenforum von Horst Becker 13.07.2013 Abendshow ab 20.00 Uhr: Pferdegala 18.08.2013 Praxisseminar: Probleme mit Rittigkeit und Losgelassenheit mit Dr. Gerd Heuschmann 14.u. 15.09.2013 Praxisseminar: Klassische Dressur mit: Richard Hinrichs 05.10.2013 Demotag mit: Linda Tellington Jones 06. u. 07.10.2013 Exklusiver Workshop mit: Linda Tellington Jones / Wochenendseminar Unser Kursplan 2013 mit aktuellen Terminen kann ab sofort angefordert werden! Weitere Infos: www.fs-reitzentrum.de oder Tel. 02864/2434 oder 2819 FS Reit-Zentrum Reken ● Frankenstr. 37 ● 48734 Reken RRM - 7

SO

WAR'S

THEMEN-STAMMTISCH MIT FRIEDERIKE SCHEYTT Ein Bericht von Britta Nehrenheim

www.DiePferdefotografin.de Am Mittwoch, den 07.11.2012, besuchte uns Pferdefotografin Friederike Scheytt im Rahmen unseres monatlichen Reiter-Stammtisches und hatte viele, schöne Pferdebilder im Gepäck, die sie uns lebendig, mit Anekdoten gefüllt auf einer großen Leinwand präsentierte. Zwanzig interessierte Pferdeleute lauschten gespannt und erfreuten sich an den gezeigten Fotos. Im zweiten Teil gab Friederike Scheytt hilfreiche Tipps zur Vorbereitung eines Shootings von Pferd und Mensch. Die Anwesenden erhielten alle Informationen gut dargestellt in einer zusammengestellten Mappe überreicht, die auch Preise und Umfang eines Shootings bei der Pferdefotografin enthielten. Kleines Highlight: Die Anwesenden bekommen 15 Euro Rabatt auf ein zukünftiges Shooting. Fazit: Eine sehr schöne, interessante Veranstaltung - kurzweilig, belebend präsentiert... mit der Sehnsucht nach eigenen, schönen Pferdebildern! BN

Werbung

RRM - 8

SO

WAR'S

HUFEISENPRÜFUNG 23.09.12 ARCHE NOAH BOTTROP Impressionen

Wir gratulieren allen Kindern zur bestandenen Prüfung!

Werbung

RRM - 9

SO

WAR'S

ERSTE-HILFE-KURS AM PFERD 03.11.2012 IN MOERS Ein Bericht von Susanne Beyer

...unter der Leitung von Tierärztin Helga Hitz Am 03.11.2012 um 10.00 Uhr startete unser Kurs. Da ich keine Erfahrung, egal mit welchen Erkrankungen am Pferd hatte, hatte ich auch keine Erfahrungen mit der Ersten Hilfe. Also waren meine Erwartungen hoch, viel zu lernen. Sie wurden Gott sei Dank auch erfüllt. Nun aber endlich zu den wichtigen Dingen. Wusstet Ihr, dass der Puls eines Pferdes 24 - 48 Herzschläge, die Temperatur 37,5 - 38,5 Grad und die Atmung 8 - 12 Züge pro Minute sein soll? Oder das ein Pferd 1/7 des Körpergewichtes an Blut hat? Ich nicht, aber jetzt schon  Wir konnten uns Bilder mit den verschiedenen giftigen Pflanzen ansehen und bekamen erklärt, wie giftig sie sind. Weiter ging es über Tetanus (Wundstarrkrampf), Tollwut, Kreuzverschlag (übersäuerte Muskeln). Bei Rehe soll man kühlen, Schmerzmittel verabreichen (über den Tierarzt) die Trachten sollen hoch gestellt werden und ein Aderlass von 7 – 10 Liter Blut sollte gemacht werden. Stechapfel

Jakobskreuzkraut

In die Stallapotheke gehören z.B.: Küchenhandtücher, Bandagen, Verbände, Kühl- und/oder Wärmepads und vielleicht, für extreme Fälle, eine Nasenbremse. Bei Ausritten sollte man so ziemlich die gleichen Artikel dabei haben, falls es z.B. zu einem Nageltritt kommt. Dann sollte man den Fremdkörper im Huf belassen, diesen stabilisieren, polstern und das Pferd einem Tierarzt zum Röntgen vorstellen. Wir lernten auch den Puls zu fühlen und Verbände an unterschiedlichen Körperstellen anzulegen. Ein ausrangiertes Bettlaken ist übrigens gut für einen Bauchverband und heiß gewaschene oder gebügelte Trockentücher dienen als sterile Unterlage für Wunden. Alles in allem war es ein super gelungener Tag mit vielen Infos für den Notfall. Ich kann Euch nur allen empfehlen beim nächsten Mal auch dabei zu sein. Besten Dank an Dirk und Karola. Die beiden haben uns nämlich ihre Pferde zu Übungszwecken zur Verfügung gestellt. Auch gilt mein Dank der Familie Heister, die uns wie immer sehr nett und freundlich auf ihrem Hof aufgenommen haben. Recht herzlichen Dank auch an Frau Helga Hitz und Heike Worm die uns diesen Kurs erst ermöglicht haben. Susanne Beyer RRM - 10

SO

WAR'S

THEMENABEND GPS AM 23.11.2012 Ein Bericht von Britta Nehrenheim

Sie sind auf dem Vormarsch, die GPS-Outdoor-Navigationsgeräte! Zwar sind sie noch recht kostspielig, aber dennoch nutzen sie viele Reiter bereits und mittlerweile bieten auch viele Wanderreitstationen in Deutschland den Verleih von GPS-Geräten mit eingegebenen Routen an - so können Wanderreiter recht zielsicher unbekanntes Gelände bereiten, ohne auf einen Rittführer angewiesen zu sein - eine tolle Sache! Auf dem Markt befinden sich einige Geräte - die Anschaffungskosten liegen zwischen 250 und 500 Euro... ohne Kartenmaterial! Nicht gerade günstig und so kam die Idee einer Veranstaltung zum Thema GPS auf - ein Themenabend, der sowohl Basisinformationen als auch Hilfestellung bei vorhandenen Geräten geben sollte. Über die Fa. Globetrotter wurde uns GPS-Experte Lucian Bergmann empfohlen und schnell war alles organisiert... Schlussendlich erschienen 17 interessierte ReiterInnen, um den Vortrag von Lucian Bergmann zu hören, der mit allgemeinen Informationen zu GPS-Outdoor-Navigationsgeräten und deren Einsatzbereichen begann, insbesondere der Marken Garmin und Falk. Während zwischendurch immer auf Fragen im Umgang und Einstellung von mitgebrachten Outdoor-Navigationsgeräten eingegangen wurde, erläuterte der Referent Unterschiede zwischen Track, Route, Wegpunkt und Trackpunkt sowie u.a. die Software Base Camp (Garmin). Viele andere Bereiche und Präsentationen rundeten den Vortrag ab, z.B. die Planung einer Reittour am PC und Downloads von Tracks aus dem Internet, Exportieren von Tracks und Routen in das GPS-Gerät und vieles mehr. Fazit: Ein informativer Abend, der einen guten Überblick über die vorhandenen Geräte und deren Einsatzmöglichkeiten schuf. Weitere Infos zum Referenten gibt es im Internet unter www.Lucian-Bergmann.de. BN

RRM - 11

WIR

UNTERWEGS

SITZTRAINING BEI KATE BOHNEN AM 07.11.2012 Ein Bericht von Britta Nehrenheim

Zu Besuch... beim Sitztrainer bei Kate Bohnen „Sitztraining bei Kate Bohnen“ stand am 07.11.2012 auf meinem Kalender und so fuhr ich am besagten Tage nach Oberhausen, um dort Kate Bohnen zu treffen. Kate Bohnen ist schon von Kindesalter an vom Pferdevirus befallen – eine Leidenschaft, die sie bewogen hat, ihr Hobby zum Beruf zu machen. In den Niederlanden hat sie ihre Ausbildung zur Pferdewirtin gemacht und bildet sich seitdem großflächig auf dem Gebiet der Pferdelehre und des Reitsports weiter. Im Ruhrgebiet ist sie als mobile Reitlehrerin unterwegs. Neben dem eigentlichen „normalen“ Reitunterricht bietet Kate Bohnen auch zur Sitzoptimierung eine ganz besondere Art von Unterricht an – die Sitzschulung auf einem von ihr konstruierten Sitztrainer. Diesen Sitztrainer durfte ich kennen lernen – ich war gespannt, völlig unvoreingenommen und hatte mich noch nicht einmal im Internet über die Art des Sitztrainers informiert – mir war lediglich bekannt, dass Kate im Rahmen der Benefizveranstaltung „Super Pferd!“ auf Cavalleria in Sonsbeck ihren Sitztrainer präsentiert hatte und dort auf großes Interesse gestoßen ist. Mein erster Gedanke beim Aufsitzen war: „Ist das wackelig!“ – seien wir dankbar, dass unsere Pferde nicht so empfindlich auf uns reagieren wie Kate Bohnens Sitztrainer! Die Einwirkung kleinster Gewichtshilfen wurden direkt gespiegelt und dem Reiter bewusst, wie seine Hilfen auf das Pferd wirken. Kate ließ mich verschiedene Übungen durchführen – ich ritt auf dem Zirkel, Kehrtwendungen nach links und nach rechts, ich parierte durch und nach einer Eingewöhnungszeit konnte ich auch die Wasserwaage in Waage vor mir halten. Seitliche und ein frontaler Spiegel ließen eine eigene Überprüfung der Übungen zu. Schnell sprach Kate meine Probleme an: die einknickende Hüfte links und meine ständige Bereitschaft zum entlastenden Sitz – hierzu zeigte sie mir einfache Übungen, die auch auf dem Pferd nachgemacht werden können. Im Nachhinein habe ich mir noch einige Gedanken zu dem Sitztrainer gemacht – ich denke, dass er gerade Reitern, die sehr zügellastig reiten ohne den bewussten Einsatz von Gewichtshilfen, sehr hilfreich sein kann – Reiten mit Bewusstsein sei hier ein Schlagwort, das der eine oder andere auch bereits in anderen Seminaren kennen gelernt hat. Aber nicht nur dem Reitanfänger oder dem Reiter mit mangelndem Körperbewusstsein mag er hilfreich sein, sondern auch dem erfahrenen Reiter zur Optimierung seines Sitzes und zur Offenlegung von Defiziten in den Sitzpositionen. Von daher mein Fazit: Eine hilfreiche Unterstützung zum regulären Unterricht und bestimmt für viele Reiter eine interessante Sache! Weitere Infos zu Kate Bohnen gibt es im Internet unter www.kate-bohnen.eu . Mitglieder unseres Vereins erhalten 5,-- Euro Rabatt auf die Sitzschulung - danke hierfür an Kate  ! RRM - 12

BN

WIR

UNTERWEGS

WORKING EQUITATION TURNIER 14.-15.07.2012 BREMERHAVEN Ein Bericht von Andrea Pfeiffer

Heike Worm hatte bereits im RRM 04/2012 sehr ausführlich und informativ über die Working Equitation berichtet. Daher werde ich überwiegend in Bildern berichten … Spätestens nach dem schönen Schnupperkurs mit Vita Ramirez im Juni hatte es mich gepackt, mit dem Fazit, dass ich ein Working Equitation Einsteiger Turnier selbst starten wollte. Auf der Seite www.working-equitation-deutschland.de entdeckte ich ein Turnier an meinem arbeitsfreien Wochenende. Leider war es nicht gerade um die Ecke – egal. Es war das 2. Working Equitation Turnier von Eugen Kuni in Bremerhaven, das sollte mein erstes WE-Turnier werden. Wegen der eher weiten Anreise, reiste ich mit meinem Deutschen Reitpony bereits am Freitag an. Der Veranstalter zeigte mir in der Reithalle den Stall für mein Pony und eine Wiese worauf ich campen konnte. Ein schönes Badezimmer wurde mir ebenfalls zur Verfügung gestellt und zum Frühstück gab es belegte Brötchen, Kaffee, Säfte etc… Wir waren also sehr gut untergebracht. Leider war das Wetter sehr bescheiden. Viel, viel Regen und ein rutschiger, tiefnasser Boden… Aber, auf das Wetter hat bekanntlich keiner einen Einfluss. Zu meinem Erschrecken fand das ganze Turnier dennoch auf dem Wiesen-Außenreitplatz statt. Einige, erfahrene Reiter waren besser vorbereitet und hatten ihren Pferden Stollen in die Eisen gedreht – diese Reiter hatte ich sehr beneidet! Samstag begann das Turnier um 10 Uhr mit der WE 1 - Dressur. Das Reglement wurde von Eugen Kuni mit dem Einverständnis aller Beteiligten etwas geändert und teilnehmende Reiter durften auch mit anderer Zäumung (mit Hebelwirkung) an den Start gehen. Ein buntes Feld an Pferderassen konnte man bestaunen. Es starteten Lusitanos, Andalusier, Paso Iberoamericano, Reitponys, zwei (Sport-) Haflinger, Friesenpferde und etliche, verschiedenste Warmblüter … Prüfungsverlauf WE 1 - Dressur: Beinahe beruhigend zu beobachten war, dass nicht nur mein Pony Schwierigkeiten hatte mit solch einem Boden. In meiner Prüfung traute ich mich kaum auf dem rutschigen Hufschlag zu reiten. Als ich nach dem Rückwärtsrichten antraben wollte, rutschte Diamant so sehr aus, da er antraben wollte, aber kaum weg kam, dass die Richterin erlaubte auch auf dem 2. Hufschlag zu reiten. Diese Lösung fanden die folgenden Starter auch sinnvoll…

RRM - 13

Nach der Dressur WE 1 kam die Mittagspause: …Es wurde Verschiedenes vom Grill angeboten, sowie Kuchen und Kaffee. Es hatte an nichts gefehlt. Unter den wasserdichten Pavillons konnten wir die Wolkenbrüche während der Mittagspause gut über uns ergehen lassen. Meine Güte, kamen da wieder Wassermassen vom Himmel. Nach der Pause wurde der WE 1 Trail geritten. Der Trail wurde vorbildlich, wie es im Reglement steht, aufgebaut. Eugen Kuni lief mit uns den Parcours ab und erklärte ausführlich, worauf es ankommt (Einreiten im Trab, Richter grüßen etc.) und wo in welcher Gangart der Trail geritten werden muss. Vor Beginn der Prüfung durften wir auf dem Trailplatz abreiten, dieses Angebot wurde auch von einigen genutzt.

Abreiten auf dem Trailplatz Der Trail

RRM - 14

Durch die Startlinie…

1. …um die Tonnen eine Acht reiten…

… zur Glocke galoppieren….

2. Glocke läuten…

2. Rückwärts wieder raus…

Zum Slalom…

RRM - 15

3. …im Slalom

… durch die halbe Bahn wechseln…

Nach Brücke, zum (5) Sprung galoppieren

4.über die Brücke

5. Das Power-Pony und der Gehorsam-Sprung RRM - 16

6. Nach dem Sprung, weiter zum Umsetzen galoppieren, durchparieren und umsetzen

Natürlich haben wir auch fast perfekt gerittene Durchgänge sehen können. Die durch ihre Gleichmäßigkeit und Harmonie heraus gestochen hatten. Und in der Gesamtwertung WE 1 sah das in Pferderassen so aus: Auf Platz 1 kam ein Andalusier, Platz 2 erreichte eines dieser Sport-Haflinger, Platz 3 erlangte ein Warmblut (Spring-Sport-Pferd), Platz 4 ging an den anderen Sport-Haflinger, Platz 5 ging an den Lusitano Und mein Deutsches Reitpony erreichte Platz 6 und darüber hatte ich mich riesig gefreut. Es folgten die anderen Warmblüter, Ponys und Friesen. Das war unser 1. Working Equitation Turnier und es wird nicht das letzte sein. Ich freue mich drauf .

Zufrieden haben wir den Platz verlassen 

Andrea Pfeiffer und Diamant RRM - 17

SO

WAR'S

RUHRPOTT-REITER WEIHNACHTSFEIER IM EUROHOF Ein Bericht von Meike Müller

Am 01.12.2012 stand wieder unsere alljährliche Weihnachtsfeier an. Um 19 Uhr trafen sich 15 Mitglieder und 1 Nichtmitglied zum gemütlichen Beisammensein. Es wurde viel geredet, gelacht und gefachsimpelt. Nach dem leckeren Essen á la Carte und einem Nachtisch zum Dahinschmelzen, stand wieder mein persönliches Grauen auf der Tagesordnung: ANTIWICHTELN!! Die Antiwichtel waren wie jedes Jahr sehr schön verpackt und wurden auf dem „Anti-Wichtel-Tisch“ abgelegt. Es durfte also reihum gewürfelt werden. Bei einer sechs durfte man sich etwas vom Wichteltisch aussuchen. Am schlimmsten trifft es immer diejenigen, die zum Schluss eine sechs würfeln, denn dann sind meistens nur noch die großen „Geschenke“ da. Ich hatte mal wieder Glück und erwichtelte eine originalverpackte Leseleuchte, die man oben ans Buch klemmen kann. Andere hingegen traf es weitaus schlimmer. Die Geschenkepalette reichte dieses Jahr von Porzellanschweinen über Goldglitzerschweine bis hin zu Leopardenunterhosen. Alles in allem war es mal wieder ein sehr schöner und lustiger Abend. Meike Müller

RRM - 18

PRESSESPLITTER / AKTUELLES

St. Martin(a) in der Kinderkrebsklinik Duisburg

Liebe Ruhrpott-Reiter! Im neuen Jahr wünsche ich Euch allen alles Gute und viel Erfolg. Ein herzliches Dankeschön für die Glückwünsche zum 80. in der Zeitung und die vielen Kartengrüße. Nun will auch ich nicht die Hände in den Schoß legen, denn der Tiergottesdienst liegt an und muss auch wieder organisiert werden. Ein halbes Jahr hört sich lang an, geht aber schnell vorbei. Ich habe schon einige Gespräche geführt und Verbindungen aufgenommen, außerdem werde ich auch wieder sammeln. Die Kasse soll voll sein, so dass den Kindern in der Klinik erneut geholfen werden kann. Schirmherr ist 2013 unser OB Sören Link. Euer Edgar Siemkes RRM - 19

AKTUELLES

Finde uns auf

www.facebook.com/FRVRuhrpottReiter

Werbung

RRM - 20

BUCHTIPP

LPO /WBO 2013 QUELLE: WWW.FNVERLAG.DE

Mehr Chancengleichheit – dieser Grundgedanke prägt die neu überarbeitete Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO 2013), die ab dem 1. Januar 2013 auf allen nationalen Turnieren in Deutschland gilt. Die Änderungen basieren auf den Ergebnissen einer Umfrage, an der sich 14.492 Pferdesportler beteiligt hatten. Die LPO regelt die Durchführung von Leistungsprüfungen zur Förderung des Reit-, Fahr- und Voltigiersports, der deutschen Pferdezucht und der Pferdehaltung. Sie ist verbindlich für alle in der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) zusammengeschlossenen natürlichen und juristischen Personen, die Leistungsprüfungen oder Pferdeleistungsprüfungen vorbereiten, durchführen, beaufsichtigen sowie daran teilnehmen. Neuerungen LPO 2013  In der Ausschreibung muss eine Angabe gemacht werden wie viele Vorbereitungs- und Prüfungsplätze (inkl. Maße und Beschaffenheit) zur Verfügung stehen.  Die vorläufige Zeiteinteilung mit Angabe vom Tag und der groben Tageszeit (Vormittags, Nachmittags, Abends) muss in der Ausschreibung veröffentlicht werden.  Nennung nur noch über Neon.  "unsportliches Verhalten" auch von Trainern, Pflegern, Beifahrern, etc. wird sofort geahndet.  Richter dürfen nicht länger als 5 Jahre in Folge beim selben Veranstalter eingesetzt werden. 1 Richter muss jedes Jahr ausgetauscht werden.  Helmpflicht für alle unter 18 Jahren. Egal welche Prüfung. Also auch beim Fahren in Stilhindernis- und Dressurprüfungen, auch auf dem Vorbereitungsplatz.  Die "Arbeit an der Hand" (das Touchieren mit der Gerte eines Helfers von unten) ist auf dem Vorbereitungsplatz verboten und führt zum Ausschluss.  Prüfungen auf E-Niveau mit LK 0 und Schnupperreitausweis sind möglich. Eintragung des Pferdes als Turnierpferd erforderlich. Die Einstufung der LK kann rückgängig gemacht werden.

Das erste kleine ABC des Pferdesports ist gelernt und fühlt sich gut an, die ersten Motivationsabzeichen wurden erfolgreich erworben, Neugier auf „mehr“ ist entstanden! Wo kann das Können jetzt angewendet, ausprobiert, getestet werden? Wo kann der Pferdesportbegeisterte jetzt weitere Ideen bekommen, in welche Richtung(en) kann es in der gemeinsamen Freizeit und Ausbildung mit dem Pferd nun weitergehen? Das richtige Angebot: die WBO! Die ab 1. Januar 2013 gültige und neu überarbeitete „Wettbewerbsordnung für den Breitensport“ ist eine „Bedienungsanleitung“ für die ersten Starts in Wettbewerben. Sie ist – sowohl für den Erstteilnehmer, den Erstveranstalter, den Richter/Prüfer als auch für all diejenigen, die bereits im Basissport unterwegs sind – das Standardwerk für eine erfolgreiche Teilnahme oder Umsetzung einer WBO-Veranstaltung. Neuerungen WBO 2013  Die WBO ist ab 2013 ein eigenes Regelwerk. Es ist also alles in der WBO geregelt, so dass man die LPO und das Aufgabenheft zur Teilnahme einer WBO-Veranstaltung nicht mehr braucht.  Helmpflicht für alle Teilnehmer in allen Prüfungen (Sonderregelung Voltigieren und Prüfungen vom Boden).  Wettbewerbe dürfen frei gestaltet werden, es darf kein Bezug auf die LPO erkennbar sein (Prüfungsname und Beschreibung). Die Prüfungen müssen in der Ausschreibung ausführlich beschrieben werden.  Wettbewerbe ab Kl. A dürfen analog der LPO ausgeschrieben werden, wenn sie für einen kleinen, definierten Teilnehmerkreis begrenzt sind (z.B. nur Friesen).  Die Impfbestimmungen regelt der Veranstalter.  Eine fachlich geeignete Person muss am Vorbereitungsplatz die Aufsicht haben.  Jede Veranstaltung bei der sich Teilnehmer messen, muss bei der FN genehmigt werden und von einem Prüfer Breitensport beaufsichtigt werden.

RRM - 21

TIPPS

UND

TRICKS

TIPPS UND TRICKS Beitrag von Claudia Aretz

Die Produktempfehlung für Besitzer von Hunden, Katzen und Kleintieren: Das Medical Pet Shirt

Quelle: http://www.medicalpetshirts.com Uns hat das „Medical Pet Shirt“ prima geholfen. Unser Hund hatte einen kleinen Kratzer unterm Bauch und hat sich die Stelle über Nacht wund geleckt. Ich bin dann morgens direkt mit ihm zum Tierarzt und der hat uns den Body verkauft, als Alternative zu Antibiotika und Cortison Spritze. So konnte er nicht an dem Kratzer lecken und die Stelle war nach 5 Tagen komplett verheilt . Mich haben schon ganz viele Leute danach gefragt weil wohl kaum jemand die Bodys kennt. Darum soll es hier mal einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht werden... ;o) Man bekommt die Medical Pet Shirts auch im Internet z.B. bei Medpets.de

Werbung

RRM - 22

Werbung

RRM - 23

RUHRPOTT-REITER-SHOP Liebe Mitglieder, dank unserem neuen Bestickungspartner, Reitshop Handwechsel in Neumühl, sind nun alle T-Shirts, die sich noch in unserem Shop befinden, vorne mit einem Logo mit Schrift versehen.

Auch alle anderen RR-Artikel sind sofort lieferbar und warten auf neue Besitzer.

Für Bestellungen nutzt doch einfach die Shopseite auf unserer Homepage oder schreibt eine formlose Mail an [email protected] Um in Zukunft auch mal wieder andere Sachen anbieten zu können, sind wir auf Eure Unterstützung angewiesen. Was hättet Ihr noch gerne im Shop? Für Eure Vorschläge nutzt bitte ebenfalls die E-Mail [email protected]. Wir zählen auf Euch! 

RRM - 24

INTERNE TERMINE

2013 1.vorsitzender@ ruhrpott-reiter.de

11.01.2013

Vorstandssitzung

19.01.2013

Jahreshauptversammlung

[email protected]

27.01.2013

8. Forumsausritt, Leucht

Anmeldung im RRForum

06.02.2013

Reiter-Stammtisch Gaststätte Althamborn, Hufstr. 65a, 47166 Duisburg

[email protected]

24.02.2013

9. Forumsausritt Am schwarzen Wasser, Wesel

[email protected]

06.03.2013

Reiter-Stammtisch Gaststätte Althamborn, Hufstr. 65a, 47166 Duisburg

[email protected]

24.03.2013

10. Forumsausritt Distanztraining, Rotbachtal

[email protected]

03.04.2013

Reiter-Stammtisch Gaststätte Althamborn, Hufstr. 65a, 47166 Duisburg

[email protected]

08.05.2013

Reiter-Stammtisch Gaststätte Althamborn, Hufstr. 65a, 47166 Duisburg

[email protected]

05.06.2013

Reiter-Stammtisch Gaststätte Althamborn, Hufstr. 65a, 47166 Duisburg

[email protected]

16.06.2013

Freestyle Horse Agility, Issum

[email protected]

23.06.2013

Tiergottesdienst, Duisburg-Neumühl

[email protected]

03.07.2013

Sommer-Stammtisch Örtlichkeit gesucht!

[email protected]

07/2013

Vorstandssitzung

1.vorsitzender@ ruhrpott-reiter.de

03./04.08.2013

Freiheitsdressur mit Peter Pfister, Moers

[email protected]

07.08.2013

Reiter-Stammtisch Gaststätte Althamborn, Hufstr. 65a, 47166 Duisburg

[email protected]

08/2013

Freispringen, Issum

[email protected]

04.09.2013

Reiter-Stammtisch Gaststätte Althamborn, Hufstr. 65a, 47166 Duisburg

[email protected]

02.10.2013

Reiter-Stammtisch Gaststätte Althamborn, Hufstr. 65a, 47166 Duisburg

[email protected]

06.11.2013

Themen-Stammtisch, Duisburg-Hamborn Anfahrtsbeschreibung

[email protected]

10.11.2013

Springtag mit Annika Gamerad, Issum

[email protected]

12/2013

Weihnachtsfeier

1.vorsitzender@ ruhrpott-reiter.de

Allgemeine Terminanfragen bitte per Email an [email protected] Für Terminänderungen und/oder kurzfristige Terminverschiebungen übernimmt der Verein keine Gewähr!

RRM - 25

EXTERNE TERMINE Zeitraum 16.01.2013

Veranstaltung

Infos

Theorieabend "Blickschulung [email protected] korrektes Vorwärts-Abwärts"

17.- 20.01.2013 Paard 2013, NL

Homepage www.barock-reiten.de www.messen.de

26.01.2013

Theorieseminar "Die klassische Arbeit an der Hand"

[email protected]

www.barock-reiten.de

26.- 27.01.2013

Einführung in die Longenarbeit

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

01.- 03.02.2013

LTJ Gelassenheitstraining im Rekener Spielepark

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

03.- 05.02.2013 Spoga-Horse, Köln

www.koelnmesse.de

05.- 06.02.2013

Einführung in die Doppellongenarbeit

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

23.02.2013

"Klassische Circus-Arbeit" mit Sonja und Ingmar Fuchs

[email protected]

www.barock-reiten.de

27.02.2013

Theorieabend "Was sind eigentlich Seitengänge?"

[email protected]

www.barock-reiten.de

28.02. 03.03.2013

Navigation nach Karte

[email protected]

www.deutsche-wanderreiterakademie.com

01.- 03.03.2013 Reiterpass-Lehrgang 06.- 09.03.2013

Sicherer Sitz - korrekte Einwirkung

www.wrfs.de [email protected]

www.fs-reitzentrum.de

07.- 10.03.2013 Wanderreitbetriebslehre

[email protected]

www.deutsche-wanderreiterakademie.com

09.- 10.03.2013 Kurs "Klassische Dressur"

[email protected]

www.barock-reiten.de

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

13.- 16.03.2013

Einführung in das Geländereiten

16.- 24.03.2013

Equitana - Weltmesse des Pferdesports

18.- 22.03.2013 Seminarwoche 19.- 24.03.2013

www.equitana.com [email protected]

Distanzreitabzeichenlehrgang I und II

www.reitschule-brio.de www.gueldenhof.de

21.- 24.03.2013 Berittführer-Lehrgang

www.wrfs.de

22.- 24.03.2013 Reiterpass-Lehrgang

www.wrfs.de

23.- 25.03.2013

Reiten im leichten Sitz / Entlastungssitz

23.- 24.03.2013 Sitzschulung

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

[email protected]

www.reitschule-brio.de

26.- 28.03.2013

LTJ Gelassenheitstraining im Rekener Spielepark

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

29.- 31.03.2013

Cavalettitraining / Reiten von [email protected] Caprilli Aufgaben

www.fs-reitzentrum.de

RRM - 26

29.03 06.04.2013

Reitabzeichen-Lehrgang

www.wrfs.de

02.- 05.04.2013 Trainerassistenten-Lehrgang 04.- 07.04.2013 Allgemeiner Reitkurs

www.wrfs.de [email protected]

www.fs-reitzentrum.de

[email protected]

www.annika-gamerad.de

07.04.2013

Gelassenheitsprüfung und Bodenarbeit

10.04.2013

Theorieabend "Die klassische [email protected] Hilfengebung"

www.barock-reiten.de

10.- 13.04.2013

Einführung in das Geländereiten

www.fs-reitzentrum.de

12.- 14.04.2013

Messe Reiten - Jagen Fischen

www.reiten-jagen-fischen.de

14.04.2013

Konditionstest, Brachter Wald

www.islandpferde-hs.de/

14.04.2013

Arbeit am langen Zügel mit Kristiane Haak

[email protected]

www.annika-gamerad.de

16.- 19.04.2013

Quadrille und Formationsreiten

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

[email protected]

www.deutsche-wanderreiterakademie.com

18.- 21.04.2013 GPS-Workshop 20.- 21.04.2013

[email protected]

Dressurseminar mit Christiane [email protected] Horstmann

20.- 21.04.2013 Natural Horsemanship

[email protected]

26.- 28.04.2013 Reiterpass-Lehrgang

www.barock-reiten.de www.fs-reitzentrum.de www.wrfs.de

25.- 28.04.2013

Reiten und Training im Rekener Spielepark

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

01.05.2013

Kombikurs Fallen und Voltigieren für Erwachsene

[email protected]

www.reitschule-brio.de

04.- 05.05.2013

Kurs "Von der Arbeit an der Hand zum Langen Zügel"

[email protected]

www.barock-reiten.de

05.05.2013

Zirkus

[email protected]

www.annika-gamerad.de

05.05.2013

Ankumer Distanzritt

09.05.2013

Pferde: Spiegel deiner Persönlichkeit

[email protected]

www.reitschule-brio.de

14.- 17.05.2013

Sicherer Sitz - korrekte Einwirkung

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

18.- 20.05.2013

Reiten im leichten Sitz / Entlastungssitz

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

19.05.2013

Präzisions- und Aktionsparcours Training

[email protected]

www.annika-gamerad.de

19.- 20.05.2013

Reitkurs für Erwachsene mit Video-Analyse

[email protected]

www.reitschule-brio.de

21.- 23.05.2013

Cavalettitraining / Reiten von [email protected] Caprilli Aufgaben

www.fs-reitzentrum.de

24.- 26.05.2013

Dressurkurs für fortgeschrittene Reiter

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

30.05.2013

Galopparbeit

[email protected]

www.reitschule-brio.de

30.05. 01.06.2013

Sitzschulung an der Longe für [email protected] fortgeschrittene Reiter

www.ruf-ankum.de

RRM - 27

www.fs-reitzentrum.de

30.05. 02.06.2013

Einführung in das Geländereiten

31.05 02.06.2013

Reiterpass-Lehrgang

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de www.wrfs.de

01.- 02.06.2013 Natural Horsemanship

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

02.06.2013

[email protected]

www.annika-gamerad.de

15.- 16.06.2013 Kurs "Klassische Dressur"

[email protected]

www.barock-reiten.de

16.- 18.06.2013 Springkurs - Chiron Methode

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

[email protected]

www.reitschule-brio.de

22.- 23.06.2013

Fahren vom Boden

Seminar des Jahres 2013 Classic meets Western

22.- 23.06.2013 Springkurs 25.- 28.06.2013

Centered Riding / Reiten aus der Körpermitte

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

28.- 30.06.2013

LTJ Gelassenheitstraining im Rekener Spielepark

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

29.- 30.06.2013

Zirkuslektionen mit Peter Pfister

[email protected]

www.pferdeland-lei.de

30.06.2013

Reiten über Stangen und Cavaletti

[email protected]

www.annika-gamerad.de

06.07. 07.07.2013

Kurs "Longieren - aber richtig!"

[email protected]

www.barock-reiten.de

13.- 14.07.2013 Reken-Festival

www.fs-reitzentrum.de

15.- 18.07.2013 Trainerassistenten-Lehrgang

www.wrfs.de

21.07.2013

Arbeit an der Doppellonge

[email protected]

26.- 28.07.2013

Cavalettitraining / Reiten von [email protected] Caprilli Aufgaben

www.fs-reitzentrum.de

28.07.2013

Gelassenheitsprüfung und Bodenarbeit

www.annika-gamerad.de

31.07.2013

Theorieabend "Die klassische [email protected] Arbeit an der der Hand"

www.barock-reiten.de

01.- 04.08.2013

Einführung in das Geländereiten

www.fs-reitzentrum.de

[email protected]

[email protected]

09.- 11.08.2013 Reiterpass-Lehrgang

www.annika-gamerad.de

www.wrfs.de

11.08.2013

Zirkus

[email protected]

www.annika-gamerad.de

13.- 16.08.2013

Dressurkurs für fortgeschrittene Reiter

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

14.- 17.08.2013

Reiten und Training im Rekener Spielepark

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

[email protected]

www.annika-gamerad.de

22.- 24.08.2013 Springkurs - Chiron Methode 25.08.2013

Arbeit am langen Zügel mit Kristiane Haak

28.08. 01.09.2013

Americana (Messe)

www.afag.de

29.08. 01.09.2013

40 Jahre VDF Jubiläumsfeier

www.vfdnet.de

31.08. 01.09.2013

Kurs "Klassische Dressur"

[email protected] RRM - 28

www.barock-reiten.de

06.- 08.09.2013 Reiterpass-Lehrgang

www.wrfs.de

11.- 13.09.2013

LTJ Gelassenheitstraining im Rekener Spielepark

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

15.09.2013

Fahren vom Boden

[email protected]

www.annika-gamerad.de

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

20.- 22.09.2013 Natural Horsemanship 27.- 29.09.2013 Reiterpass-Lehrgang

www.wrfs.de

28.- 29.09.2013

Dressurseminar mit Andrea Schmitz

[email protected]

www.barock-reiten.de

28.- 29.09.2013

Freiheitsdressur mit Peter Pfister

[email protected]

www.pferdeland-lei.de

03.10.2013

Orientierungsritt

06.10.2013

Arbeit an der Doppellonge

[email protected]

www.annika-gamerad.de

06.- 07.10.2013

Workshop mit Linda Tellington Jones

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

07.- 09.10.2013

Centered Riding / Reiten aus der Körpermitte

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

10.- 13.10.2013

Einführung in das Geländereiten

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

www.rv-wanderfalke.de

11.- 13.10.2013 Reiterpass-Lehrgang

www.wrfs.de

14.- 17.10.2013 Trainerassistenten-Lehrgang

www.wrfs.de

17.- 19.10.2013

Reiten im leichten Sitz / Entlastungssitz

[email protected]

www.fs-reitzentrum.de

19.10.2013

"Klassische Circus-Arbeit" mit Sonja und Ingmar Fuchs

[email protected]

www.barock-reiten.de

20.- 22.10.2013

Sitzschulung an der Longe für [email protected] fortgeschrittene Reiter

21.- 31.10.2013 Reitabzeichen-Lehrgang

www.fs-reitzentrum.de www.wrfs.de

23.10.2013

Theorieabend "Blickschulung [email protected] korrektes Vorwärts Abwärts"

www.barock-reiten.de

24.- 26.10.2013

Cavalettitraining / Reiten von [email protected] Caprilli Aufgaben

www.fs-reitzentrum.de

Weitere Termine unter www.ruhrpott-reiter.de Für Terminänderungen und/oder kurzfristige Terminverschiebungen übernimmt der Verein keine Gewähr!

Werbung

RRM - 29

IHRE WERBUNG IM RUHRPOTTREITERMAGAZIN Das Ruhrpott-Reiter-Magazin ist das offizielle Organ des Freizeitreiter-Vereins Ruhrpott-Reiter e.V. und erscheint ¼ jährlich. Aufgrund der stetig steigenden Mitgliederzahl und erhöhter Nachfrage besitzt das Magazin mittlerweile eine Auflage von 180 Exemplaren. Der Verein bietet allen Interessierten gegen einen geringen Unkostenbeitrag die Möglichkeit der Werbung im RRM.

Alle unsere Mitglieder erhalten das Magazin kostenlos. Eine weitere Verteilung erfolgt an Abonnenten, Vereinsfreunde, andere Vereine, Sponsoren, Futtermittel- und Reitsportgeschäfte etc. Die meisten Empfänger sind Pferdebesitzer. Ein Magazin wird oft von Hand zu Hand gereicht und findet sich nicht selten in einem der vielen Reiterstübchen wieder. Seit 2007 ist das RRM auch online auf www.ruhrpott-reiter.de abrufbar und wird per pdf-Datei an viele interessierte Pferdefreunde verschickt und findet so eine noch weitere Verbreitung. Anzeigekosten: schwarz/weiß Bis zu ¼ seitig: 10,00 EUR Bis zu ½ seitig: 15,00 EUR Ganzseitig: 20,00 EUR

farbig (nach Absprache) Bis zu ¼ seitig: 15,00 EUR Bis zu ½ seitig: 20,00 EUR Ganzseitig: 25,00 EUR

Mitglieder werben im Vereinsmagazin kostenfrei - dieses Angebot gilt jedoch nur für Werbung in schwarz/weiß. Für farbige Werbung gilt auch für Mitglieder der o.g. Anzeigepreis. Diese Einnahmen kommen zu 100% der Erstellung des RRM’s zugute und tragen dazu bei, die Auflage weiter zu steigern. Interessierte Werber wenden sich bitte an:

FRV Ruhrpott-Reiter e.V. Tel.: 0177/6412571 oder [email protected] RRM - 30

Werbung

RRM - 31

So vielfältig wie unsere Pferde, so vielfältig ist auch unser Verein....

Freizeitreiter-Verein Ruhrpott-Reiter e.V. 1990 – 2013 Der alternative FN-Reitverein im Ruhrgebiet für anspruchsvolles Freizeitreiten! Der Freizeitreiter-Verein Ruhrpott-Reiter e.V. ist eine Gemeinschaft von pferde- und ponybegeisterten Personen zwischen 0 und 80 Jahren im gesamten Ruhrgebiet und Umland. Durch gemeinsame Aktionen wie Reiter-Stammtische, Themenabende, Wettbewerbe, Lehrgänge und dergleichen möchten wir mehr Farbe ins Reiterleben bringen und zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch anregen. Tierschutz bedeutet für den Verein auch Aufklärung über die Bedürfnisse des Pferdes hinsichtlich Haltung, Fütterung, Pflege, Umgang und Reiten. Aus diesem Grund finden regelmäßig Kurse, Lehrgänge und Seminare rund ums Thema Pferd statt. In unserem Verein können FN-Prüfungen zu Motivations-, Gelände- und Leistungsreitabzeichen abgelegt werden. Weiterhin können über uns Reitausweise (FN) beantragt werden. Unser Verein ist gemeinnützig und von den Behörden als besonders förderungswürdig angesehen. Mitgliedsbeiträge pro Kalenderjahr: - Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren - aktive Erwachsene - passive Erwachsene - aktive Familie ab 3 Personen - Kinder bis zum vollend. 12. Jahr **)

31,-- €/21,-- € *) 41,-- €/31,-- € *) 31,-- €/21,-- € *) 82,-- € - beitragsfrei *) ermäßigter Beitrag bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises **) Kinder ohne Reitausweis

Der Beitrag enthält u.a.:

- Bezug des Vereinsmagazins (erscheint ¼-jährlich) - kostenfreie, gewerbliche Inserate (s/w) im Vereinsmagazin - Preisermäßigungen bei unseren Veranstaltungen - Versicherung im Rahmen der Sporthilfe - Aufnahme im Email-Verteiler - 5 % Rabatt auf Kurse des FS-Reitzentrums Reken (www.fs-reitzentrum.de) - Viel Spaß bei unseren Unternehmungen ! Unser Verein besitzt keine Schulpferde. Lehrgänge und Veranstaltungen können i.d.R. nur mit dem eigenen Pferd besucht werden. 1. Vorsitzender

2. Vorsitzender

Geschäftsführung

Kassenführung

Dirk Schmitz Eichenstr. 211 47443 Moers 1.Vorsitzender@ ruhrpott-reiter.de

Oliver Gebler Ehinger Berg 152 47259 Duisburg 2.Vorsitzender@ ruhrpott-reiter.de

Britta Nehrenheim Prosperstr. 3a 47167 Duisburg redaktion@ ruhrpott-reiter.de

Meike Müller Waldeckerstr. 49 47169 Duisburg kassenfuehrung@ ruhrpott-reiter.de

Beauftragter Freizeitreiten kommissarisch: Dirk Schmitz Eichenstr. 211 47443 Moers freizeitreiten@ ruhrpott-reiter.de

Bankverbindung: Stadtsparkasse Duisburg BLZ 350 500 00 Konto-Nr. 233 000 405

http://www.ruhrpott-reiter.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.