Download Zeitzer Vereine präsentieren sich...
Ausgabe 4/2014
Ihr Kundenmagazin der Stadtwerke Zeitz
„Wir für hier“
Seite 3
Zeitzer Vereine präsentieren sich
Schlossweihnacht
Seite 5
Neuer Vertriebsleiter
Seite 8
Stabile Preise
Seite 13
Liebe Leserinnen, liebe Leser, heute halten Sie die letzte Ausgabe unseres Kundenmagazins des Jahres 2014 in den Händen. Es ist also schon wieder ein Jahr verflogen und für mich ist es an der Zeit, Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. Ganz ohne kleine Präsente geht das natürlich nicht. Ich freue mich, dass ich Ihnen sagen darf, dass wir auch in 2015 unsere Preise für Strom und Gas konstant halten können. Dies zeigt einmal mehr, dass wir ein verlässlicher Partner in der Region sind und zu unserem Motto „Mit Sicherheit besser versorgt“ stehen. In 2014 konnten wir als Stadtwerke Zeitz GmbH wieder viel für das kulturelle Leben unserer Region tun. So haben wir zahlreiche Feste in Zeitz unterstützt und uns mit eingebracht. Auch für das Vereinsleben haben die Zeitzer Stadtwerke wieder viel getan und zahlreiche Förderungen ausgereicht. Dass Zeitz eine liebenswerte Stadt ist und dass man sich bei uns in vielen Vereinen engagieren kann, wollten wir in diesem Jahr mal etwas anders
dokumentieren. Seit dem 18. November ist in unserem Kundencenter eine neue Ausstellung zu sehen. Diese zeigt 12 verschiedene Vereine der Zeitzer Region, die sich über Zuspruch und neue Mitglieder sicherlich freuen würden. Wer sie näher kennenlernen möchte, dem sei ein Blick in den neuen Vereinskalender 2015 ans Herz gelegt. Die Vereine und Vereinsförderung liegen uns sehr am Herzen. Hier möchten wir uns weiterhin sehr engagieren und dies ist nur dank unseren Kunden möglich. Für 2015 haben wir uns daher eine Neuerung für die Vereinsförderung überlegt. Sie dürfen also schon auf das nächste Kundenmagazin im Februar 2015 gespannt sein, in dem wir unser neues Vereinsförderprogramm und unser Vereinsprodukt vor. Bis dahin wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen der aktuellen Ausgabe. Mit freundlichen Grüßen Andreas Huke
Aus dem Inhalt
2
Andreas Huke, Geschäftsführer der Stadtwerke Zeitz GmbH
Werde Fan von uns.
Vorwort Vereinskalender „Wir für hier“ Weihnachtsmarkt Stadt Zeitz Die Schlossweihnacht 2014 1. FC Zeitz
Einfach QR-Code mit dem Smartphone scannen oder www.facebook.com/ stadtwerkezeitz ansurfen.
1. FC Zeitz Mitarbeiterporträt Peer Riebe Neues Förderprogramm Elektrofahrzeuge, Elektrotankstelle Ein Cactus, der sticht Die AWO – Von Mensch zu Mensch / Rezepttipp Rätsel Stabile Preise / Zeitzer Turngala Schnappschüsse Patenschaft mit der Jugendfeuerwehr
Stadtwerke Zeitz // Kundenmagazin 4/2014
Impressum Herausgeber: Stadtwerke Zeitz GmbH Geußnitzer Straße 74, 06712 Zeitz Telefon: (0 34 41) 8 55-0 E-Mail:
[email protected] Internet: www.stadtwerke-zeitz.de Redaktion: Sebastian Nicolai, Hajo Bartlau Telefon: 0 34 41 / 7 25 14 33 Konzept und Realisierung: Burgenland Medienportal Geußnitzer Straße 74, 06712 Zeitz Sebastian Nicolai
[email protected] Druck: Druckhaus Zeitz An der Forststraße, 06712 Zeitz Internet: www.druckhaus-zeitz.de
Neue Ausstellung bei den Stadtwerken Zeitz Am Dienstag, dem 18. November eröffnete der Geschäftsführer der Stadtwerke Zeitz GmbH Andreas Huke eine neue Ausstellung im Servicecenter in der Geußnitzer Straße. Im Kundenbereich des Zeitzer Energieversorgers sind Bilder aus dem neuen Vereinskalender 2015 zu sehen. Im Stadtwerke-Kalender stellen sich zwölf Vereine der Region vor, welche mit den Stadtwerken auf verschiedenste Art und Weise verbunden sind. Andreas Huke sagte: „Mit dem Kalender wollen wir einmal mehr unsere Verbundenheit mit der Region verdeutlichen und gleichzeitig den Vereinen eine Chance geben, sich zu präsentieren. Viele Vereine suchen Nachwuchs und weitere Unterstützer. Mit dem Kalender haben wir eine Plattform geschaffen, dass die Vereine sich präsentieren können und auf ihre Tätigkeit hinweisen.“ Zur Ausstellungseröffnung kamen Vertreter aller Vereine und erhielten an diesem Tag ihr Exemplar. Im Kalender „Wir für hier“ präsentieren sich: SG Chemie Zeitz e. V., Zeitzer Carneval Verein ZCV „Grün-Weiß“ e. V., 1. FC Zeitz e. V., KUK Kultur- und Kunstverein, Jugendfeuerwehr Zeitz, SV Motor Zeitz e. V., FSV Grün-Gelb Osterfeld, Kinderturnclub Zeitz des SV Kickers Rasberg e. V., Reitund Fahrverein Zeitz-Bergisdorf e. V., Kampfsportgemeinschaft „Jodan Kamae“ Zeitz e. V., Kreativitätszentrum Zeitz e. V., Volleyballverein Blau-Weiß Zeitz e. V. Außerdem sind im Kalender die kommenden Jahreshöhepunkte der Vereine aufgelistet, welche man sich für 2015 vormerken sollte. Den Kalender kann man zum Vorzugspreis für 5,– Euro bei den Zeitzer Stadtwerken erwerben.
✓ regional ✓ kompetent ✓ kundennah
3
Weihnachtsmarkt Stadt Zeitz Vom 5. bis 21. Dezember lädt der Zeitzer Weihnachtsmarkt in der Innenstadt zum Verweilen ein. Eröffnet wird der Markt am 5. Dezember um 12 Uhr u. a. mit der Chorgruppe der Grundschule Elstervorstadt.
In diesem Jahr gibt es wieder einige Programmhöhepunkte: ❄ D ie Wichtelwerkstatt in der Wendischen Straße hat ab dem 6. 12. bis zum 20. 12. 2014 von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Hier können die kleinen Gäste des Marktes nach Herzenslust basteln und Plätzchen backen. An verschiedenen Tagen wird das Programm von der Kulturvilla Kolorit bereichert.
Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: Montag bis Freitag: Samstag: Sonntag:
10 – 19 Uhr 10 – 20 Uhr (20. 12.: 10 – 17 Uhr) 13 – 19 Uhr (21. 12.: 13 – 16 Uhr)
en die Am Sonntag, dem 14. Dezember hab Zeitz FC 1. Stadtwerke Zeitz GmbH und der tte Hü von 13 bis 19 Uhr eine gemeinsame laden ihre auf dem Zeitzer Weihnachtsmarkt und wollen, auf den wer es Kunden und Fans und solche, die hke glic it gegeben, ein Tässchen Tee ein. Es wird die Mö und sich mit Vermiteinander ins Gespräch zu kommen auszutauschen. tretern der Stadtwerke und des Vereins
❄ A uch die Ausstellung „Damals“ wird vereinzelt zum Weihnachtsmarkt geöffnet sein. Folgende Öffnungstage sind geplant: 6. und 7. 12. 2014 von 14.00 bis 18.00 Uhr 14. 12. 2014, 16.00 Uhr – Weihnachtslesung mit Karin Wetzelt ❄ I n diesem Jahr wird es wieder Spielhütten für die Kinder geben. Durch die WORKS gGmbH wurden die kleinen Märchenwälder erstellt und werden den jüngsten Besuchern zu Verfügung stehen. ❄ V erkaufsoffene Sonntage am 7. 12. 2014 (nur in der Innenstadt) und am 21. 12. 2014
4
Stadtwerke Zeitz // Kundenmagazin 4/2014
Foto: Foto Kreil
Die Schlossweihnacht 2014 Genießen Sie vom 19. bis 21. und vom 25. bis 26. Dezember das besondere Flair einer Schlossweihnacht und tauchen Sie für ein paar Stunden ein in eine andere, zeitlose Welt – voller Wärme, Geborgenheit und Fantasie. Die Zeitzer Schlossweihnacht gilt für viele tausende Besucher aus nah und fern als ein besinnlicher Auftakt in die von Lichterglanz erfüllte Weihnachtszeit. Auch die Öffnung des aufwändig dekorierten Schlossareals an den beiden Weihnachts-Feiertagen am 25. 12. und 26. 12. ist eine wunderbare Idee. Ein liebevoll gestaltetes Rahmenprogramm, handwerkliche Schauvorführungen, detailgetreue Märchendarstellungen, abendliche Konzerte am Feuerkorb und ein Geschenke verteilender Weihnachtsmann machen den Besuch der Zeitzer Schlossweihnacht bestimmt für jeden Besucher zum unvergesslichen Erlebnis.
Ein außergewöhnliches Rahmenprogramm ❄ K utschfahrten mit der Weihnachtskutsche und Weihnachtsmann zu Pferde! ❄ Schlittenhunde kommen täglich zu Besuch zur Schlossweihnacht ❄ Täglich um 17 Uhr weihnachtliches Turmblasen vom Schlossturm ❄ Tägliche Schlossführungen, u. a. durch die Räume der Herzogsfamilie oder durch die Keller und Gewölbe des Schlosses ❄ Fantastische Begegnungen mit Gauklern, Räubern, Rittern und Halunken
❄ T raditionelles Schnitzer-Handwerk mit Weihnachtswerkstatt ❄ W eihnachtsmann mit Weihnachtsgeschenken kommt zu Besuch ❄ d ie Märchenfee liest vor, Märchenrätsel für die Kleinen mit tollen Preisen ❄ S piel und Bastelspaß in der Weihnachtszeit für Groß und Klein ❄ B esuchen Sie das Tiergehege mit Kälbchen und Schafen im gemütlichen Stall im Schlosshof oder ❄ t äglich um 17.30 Uhr die Aufführung der Weihnachtsgeschichte mit lebenden Tieren ❄ S onderkonzerte im Dom St. Peter & Paul, u.a. geplant sind am 20. 12. eine öffentliche Probe zum Krippenspiel oder am 21. 12. das weihnachtliche Gospelkonzert mit Celebrate ❄ T ägliche Ausstellung „Kinderwagen – Kinderjahre“ im Schloss-Museum ❄ W ichtelwanderung nach Einbruch der Dämmerung am 25. 12. und 26. 12. im Schlosspark ❄ T äglich um 18.30 Uhr finden wieder die beliebten Live-Konzerte am Feuerkorb statt: – am 19. 12. – Schwanethal – Henk – Eifrig – die neuen lokalen Helden – am 20. 12. – Rockcoustic – Acoustic Session á la MTV-Unplugged – am 21. 12. – Biba & die Butzemänner – Die Weihnachtsfete – am 25. 12. – Irish Folk Christmas mit Cat, wie immer barfuss! – am 26. 12. – Carly Peran – Das Weihnachtskonzert Änderungen vorbehalten!
✓ regional ✓ kompetent ✓ kundennah
5
Guter Tabellenplatz trotz widriger Bedingungen
ZEITZ
Diese widrigen Umstände sind für den Verein eine große Belastung und spiegeln sich besonders bei den Ergebnissen im Nachwuchs wider. Nichtsdestotrotz werden weiterhin alle gemeinsam an einem Strang ziehen und versuchen, bestmögliche Ergebnisse herauszuholen.
Ergebnisse und Ansetzungen Hinrunde:
Während Sie es sich gerade gemütlich gemacht haben und das neue Kundenmagazin der Stadtwerke in den Händen halten, stecken die Fußballer des 1. FC Zeitz mitten im harten Training zum absoluten Saisonhighlight im Zeitzer Puschendorfstadion. Am kommenden Samstag, dem 22. 11. 2014, trifft der 1. FC Zeitz vor heimischem Publikum um 14 Uhr auf den Tabellenführer TV Askania Bernburg II. Vier Punkte haben die Zeitzer Rückstand und möchten diesen natürlich bei diesem wichtigen Spiel verringern. Nach dem verkorksten Saisonstart mit drei Niederlagen in Folge hat sich die Mannschaft inzwischen zu einer spielstarken Truppe entwickelt und ist in der Tabelle ständig nach oben geklettert. Die guten Leistungen mit teilweise überragenden Spielen werden auch vom Zeitzer Publikum mit Begeisterung aufgenommen. Schon jetzt steht der Verein wieder an der Spitze der Zuschauerstatistik und kann z. B. mehr Besucher aufweisen, als der Tabellenführer der Oberliga (RBL II).
02. 08. 2014, 15 Uhr: 09. 08. 2014, 15 Uhr: 23. 08. 2014, 15 Uhr: 30. 08. 2014, 15 Uhr: 13. 09. 2014, 15 Uhr: 20. 09. 2014, 15 Uhr: 27. 09. 2014, 15 Uhr: 04. 10. 2014, 15 Uhr: 18. 10. 2014, 15 Uhr: 25. 10. 2014, 15 Uhr: 01. 11. 2014, 14 Uhr: 08. 11. 2014, 14 Uhr: 22. 11. 2014, 14 Uhr: 29. 11. 2014, 14 Uhr: 06. 12. 2014, 13 Uhr: 13. 12. 2014, 13 Uhr:
Blau-Weiß Brachstedt Grün-Weiß Annaburg Blau-Weiß Farnstädt SV Braunsbedra SG Ramsin Blau-Weiß Zorbau 1. FC Weißenfels Romonta Stedten Naumburger SV SV Merseburg 99 Blau-Weiß Dölau Eintracht Elster Askania Bernburg II Eintracht Lüttchendorf Rot-Weiß Thalheim Blau-Weiß Brachstedt
1:5 0:1 3:0 2:1 0:0 3:1 1:1 6:0 2:1 4:2 3:1 0:6 (H) (A) (H) (H)
Termine in der Winterpause: 14. – 18. 01.: Trainingslager in Most (CZ) 21. 01.: FC Rot-Weiß Erfurt II (A) 24. 01.: SV Schott Jena (A) 28. 01.: SV Spora (H) 31. 01.: SV Rositz (H) 07. 02.: VfB IMO Merseburg (A)
Der 1. FC Zeitz im Internet: www.fczeitz.de
Ein Sieg bei vollem Haus wäre wohl das Beste, was man aus diesem Spiel herausholen könnte. Der jetzige Tabellenplatz 3 ist der verdiente Lohn der harten Arbeit der letzten Monate. Man darf schließlich nicht vergessen, unter welchen Bedingungen alle Mannschaften des Vereins momentan trainieren. Dankenswerterweise wurde der ersten Mannschaft der Sportplatz von Blau-Gelb Geußnitz als Trainingsstätte zur Verfügung gestellt. Die 2. Mannschaft ist bei Fortuna Rehmsdorf zu Gast. Die Kapazitäten im Puschendorfstadion sind längst ausgeschöpft und die Platzverhältnisse werden dort bei täglicher Belastung nicht besser. Die Nachwuchsmannschaften des 1. FC Zeitz sind weit verstreut und trainieren in Rasberg, in Theißen, beim VfB Zeitz und bei Motor Zeitz.
6
Stadtwerke Zeitz // Kundenmagazin 4/2014
Tjfhfsuzqfo hftvdiu"
ZEITZ
hen immer ften des 1. FC Zeitz suc Die Nachwuchsmannscha eit möglich! erz jed g nin rai ert pp Verstärkung – Schnu r telefonisch er www.fczeitz.de ode Trainingstermine unt 76 / 48 03 44 60 01 er unt r ite dle en bei unserem Jug
5DOI+DUWXQJ *OHLQDHU6WU =HLW] Telefon LQIR#UKDUWXQJOYPGH
✓ regional ✓ kompetent ✓ kundennah
7
Ein neuer Vertriebsleiter bei der Stadtwerke Zeitz GmbH Peer Riebe ist der „Neue“ bei den Zeitzer Stadtwerken. Seit September leitet er den Vertrieb des Zeitzer Energieversorgers. Viele Eindrücke von seinem neuen Arbeitgeber und der Region durfte er bereits sammeln. Peer Riebe freut sich darauf, bei seiner Arbeit noch mit vielen Menschen zusammenarbeiten zu dürfen und ein Teil der Erfolgsgeschichte Stadtwerke Zeitz zu sein. Als Leipziger sind die Stadtwerke für ihn ein attraktiver Arbeitgeber: „Ich freue mich, durch mein Engagement hier in Zeitz wieder in meiner Heimatregion arbeiten zu dürfen. Beruflich hatte es mich in den vergangenen Jahren eher weiter weg von Zuhause verschlagen. Hier konnte ich viele Erfahrungen in der Energiewirtschaft sammeln. Diese versuche ich nun, in Zeitz einzubringen.“ Riebe hat also viel vor. Dass der Vertrieb des Zeitzer Energieversorgers gut aufgestellt und für die Zukunft gerüstet ist, darüber ist er sich schon nach kurzer Zeit sicher. Er freut sich, sagen zu können: „Für unsere Kunden ist es schön, dass ich bereits jetzt sagen kann, dass wir auch in 2015 unsere Preise für Strom und Gas konstant halten. Außerdem haben wir für das kommende Jahr ein neues Produkt geplant, von dem die Vereine der Region direkt profitieren können. Unsere Kunden sind also weiterhin – Mit Sicherheit besser versorgt – bei den Zeitzer Stadtwerken.“ Auch für die Tochterunternehmen der Stadtwerke Zeitz Gruppe sieht er weiteres Wachstumspotential. So möchte Riebe die Bekanntheit der Burgenland Energie weiter steigern und viele neue Kunden gewinnen. Wir wünschen unserem neuen Vertriebsleiter dabei alles Gute und heißen ihn herzlich willkommen im Team der Stadtwerke.
8
Stadtwerke Zeitz // Kundenmagazin 4/2014
Kurzbiografie Peer Riebe geboren am 15. Februar 1980 in Rüdersdorf Berufliche Stationen 2001–2007 Zeitsoldat, Ausbilder im Bereich Fernmeldewesen 2007–2009 Fachschulstudium mit Abschluss zum staatlich geprüften Betriebswirt 2010–2011 Führungsnachwuchskraft im Außendienst bei der Albert Berner Deutschland GmbH 2011 technischer Mitarbeiter im Projektmanagement bei der Firma Reutemann.net 2012–2013 Fachreferent Key Account bei der MITGAS GmbH 2013–2014 Gruppen- und folgend Abteilungsleiter Kundenservice Energie bei der HKD mbH seit 09/2014 Vertriebsleiter bei der Stadtwerke Zeitz GmbH
Weitere Stromtankstelle befördert Elektromobilität Andreas Huke, Geschäftsführer der Stadtwerke Zeitz GmbH, und Gilbert Baumann, Geschäftsführer der Automobile Baumann GmbH, nahmen eine weitere Stromtankstelle auf dem Firmengelände des VW-Autohauses in Betrieb. Gilbert Baumann sagte dazu: „Das Thema Elektromobilität liegt uns bei Volkswagen sehr am Herzen, und darum ist es unsere Aufgabe, hier eine Vorreiterrolle einzunehmen. Aktuell haben wir den neuen E-Golf und den E-Up! im Angebot, welche gerne im Autohaus getestet werden können, und benötigen somit auch eine Möglichkeit, diesen vor Ort aufzuladen. Mit diesen Elektroautos entsteht ein völlig neues Fahrgefühl und man kann gleichzeitig die Umwelt schonen. Wir haben es uns auf die Fahne geschrieben, die E-Mobilität zu fördern und sehen uns daher in der Pflicht, hier Zeichen zu setzen.“ Andreas Huke von den Zeitzer Stadtwerke betonte: „Wir unterstützen die Elektromobilität in Zeitz! Aus diesem Grund haben wir ein Förderprogramm für Autohäuser aufgelegt, welches diese mit 200,– Euro bei der Anschaffung von E-Tankstellen unterstützt.“ Huke ergänzte: „Auch für den Kauf von Elektrofahrzeugen sowie Plug-In-Hybrid-Modellen haben wir ab dem 1. Dezember ein neues Förderprogramm. Mit einem Stromgutschein von 1000 Kilowattstunden sollen die Menschen animiert werden, über den Kauf eines E-Mobils noch etwas intensiver nachzudenken und so helfen, die Emissionen zu senken.“
In den Fahrzeugpools der Stadtwerke Zeitz und der Automobile Baumann GmbH sind aktuell schon Elektrofahrzeuge angeschafft worden. Die Firmen möchten mit ihrer Initiative die Elektromobilität in der Zeitzer Region weiter fördern und den Menschen das Thema näher bringen. Also: Stecker rein, Strom von den Zeitzer Stadtwerken tanken und die Umwelt schonen.
Kontakt: Vertrieb Stadtwerke Zeitz Jörg Papsdorf Telefon: 0 34 41 – 855 261
9
Ein Cactus, der sticht
Mein kleiner grauer Cactus (gesprochen Kaktüs) steht auf dem Parkplatz des Zeitzer Autohaueses in der Leipziger Straße. Mit diesem Modell möchte Citroën an die Erfolge der legendären Ente anknüpfen und versucht, diese Beziehung mit einer lustigen Marketingidee herzustellen. In der Tat, ist der Cactus mal etwas ganz anderes, als was man zurzeit so auf deutschen Straßen zu sehen bekommt. Nicht nur mit der Optik möchte der kleine Franzose überraschen, er will auch mit anderen Stärken glänzen. Die Konzentration auf das Wesentliche spielte beim Bau dieses Autos eine wichtige Rolle. So haben die Ingenieure versucht, durch Reduktion Gewicht zu sparen. Das geht bei kleinen Dingen los. So sind die hinteren Fenster nur ankippbar. Eine Kurbel werden die Fahrer auf der zweiten Rückbank also vergeblich suchen. Solch eine kleine Maß-
nahme bringt laut Citroën schon über 10 Kilogramm Gewichtsersparnis. Allgemein gibt es in diesem Auto wenig Knöpfe und Hebel. Die Bedienung erfolgt hier mittels eines großen Touchscreen. Viele kleine Details um Gewicht und schließlich Kraftstoff zu sparen. Die wichtigste Frage für die meisten aber ist, wie fährt sich das Ding. Hier können wir bestätigen, die Fahrleistungen des 100 PS Diesel sind gut, der Cactus sticht, wenn man ihn braucht. Der Diesel kommt auch erstaunlich leise um die Ecke. Die Werksangabe konnten wir jedoch nicht toppen. In unserem Test kam der niedliche Franzose auf einen Verbrauch von 5 bis 5,5 Litern Diesel auf 100 Kilometer. Falls wir Ihr Interesse am Cactus geweckt haben, nehmen Sie doch an unserem Rätsel auf Seite 10 teil. In dieser Ausgabe gibt es
ein Wochenende mit dem Citroën Cactus zu gewinnen. Da darf sich die Gewinnerin oder der Gewinner selbst von den Stärken des Wagens überzeugen. Der CITROËN C4 Cactus wiegt 200 kg weniger (minimales Leergewicht) als ein CITROËN C4 und ist das Ergebnis klar gesetzter Prioritäten: eine kompakte und leichte Plattform neue moderne Drei-Zylinder-Benzin-Motoren und Commonrail-Diesel-Motoren hochwertige Materialien: hochelastischer Stahl, eine Motorhaube und StoßstangenTräger vorne und hinten aus Aluminium Einsparung von Gewicht durch den Einsatz von Ausstellfenstern hinten und einer einteilig umklappbaren Rücksitzbanklehne. Unterstützt wurde die Gewichtsreduzierung auch durch den Einsatz innovativer Ausstattungen wie dem großen Panorama-Glasdach mit hohem thermischen Schutz vor Wärmeeinstrahlung, das ohne ein Sonnenrollo auskommt. BlueHDi 100 Motor, der mit nur 82 g/km CO2-Ausstoß kombiniert und mit einem Kraftstoffverbrauch von lediglich 3,1 l/100 km kombiniert einen weiteren Meilenstein in Richtung verbrauchsarmer Dieselmotoren darstellt. Verbrauchs- und Emissionswerte CITROËN C4 Cactus BlueHDi 100 82 g (73 kW): 3,1 l/100 km kombiniert, CO2Emissionen 82 g/km kombiniert. Werte nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.
10
Stadtwerke Zeitz // Kundenmagazin 4/2014
Von Mensch zu Mensch Die AWO-Begegnungsstätte in Zeitz
Wo gehe ich hin, wenn ich einmal Hilfe brauche? Vor dieser Frage könnte jeder Mensch über kurz oder lang einmal stehen. Ein guter Tipp wäre die Begegnungsstätte der AWO in der Zeitzer Schützenstraße 15. Der gemeinnützige Verein ist auf allen Gebieten der sozialen Arbeit tätig und bietet in vielen Bereichen ratsuchenden Bürgern Hilfe an. Seit die Räumlichkeiten in dem gut zu erreichenden, zentrumsnahen Treffpunkt 2009 mit Hilfe der WBG renoviert wurden, ist das ohnehin schon vielseitige Angebot noch umfangreicher geworden. Nahezu täglich begrüßt die Leiterin der Begegnungsstätte, Frau Kerstin Pagel, altbekannte und neue Gesichter. Kein Wunder, schließlich ist hier jeden Tag etwas los. Montags ist Chorprobe, dienstags trifft sich der Kreativzirkel, mittwochs wird Gymnastik gemacht und donnerstags Skat gespielt. Über die Dienstleistungen in den Zeitzer Räumlichkeiten hinaus, gehört zum Angebot AWO Burgenlandkreis e. V. auch ambulante Pflege, zwei Altenpflegeheime in Naumburg und Hohenmölsen und ein Kinderheim in Weißenfels. Wichtiger Baustein im sozialen Angebot der AWO sind die Arbeitslosen- und Schwangerenberatung. In den nächsten Wochen wird es dann weihnachtlich in der Begegnungsstätte. Viele Vereine, Gruppen und ehemalige Kollegen treffen sich regelmäßig, machen hier ihre Weihnachtsfeier. Im Haus, in dem sich auch einige seniorengerechte Wohnungen befinden, die zurzeit alle belegt sind, laufen die organisatorischen Fäden bei Frau Pagel zusammen. Besonders beliebt ist das schmackhafte Mittagessen, welches jeden Tag ab 11 Uhr angeboten wird. Johannes Zech ist zwar schon 83 Jahre alt, rappelt sich dennoch jeden Tag auf, um pünktlich zum Essen zu sein: „Ich komme seit über einem Jahr zur AWO und esse hier nicht nur preiswert Mittag, sondern besuche auch viele andere Veranstaltungen. Ich freue mich schon auf den nächsten Tanznachmittag.“ Bevor die drei unternehmungslustigen Damen (Foto) mit ihrem wöchentlichen RommeeNachmittag beginnen, essen sie noch gemeinsam und loben das immer abwechslungsreiche und vollkommen ausreichende Menü. Das Küchenteam in der AWO-Begegnungsstätte nimmt das Lob der zufriedenen Gäste gern an und möchte auch den Lesern des StadtwerkeKundenmagazine eine kleine Freude machen.
Es hat sich passend für einen stürmischen Herbsttag ein schmackhaftes und einfaches Rezept zum Nachmachen ausgedacht.
Rezepttipp Geschmorte Lammkeule auf buntem Gemüse Zutaten für 4 Personen: ▪ 1 küchenfertige Lammkeule ohne Knochen (ca. 1,2 kg) ▪ 75 ml Olivenöl ▪ 2 Knoblauchzehen ▪ 1 EL geriebene Zitronenschale ▪ 1 TL Rosmarin, 1 TL Majoran, 1 TL Thymian Außerdem: 500 g Schalotten, 2–3 Knoblauchzehen, 500 g Karotten, 1 Bund Lauchzwiebeln, 2–3 EL Butterschmalz, 250 ml Weißwein, 50 g frische, gemischte Kräuter (Rosmarin, Thymian Basilikum), Kräuterzweige zum Garnieren Das Olivenöl mit fein gehacktem Knoblauch, der geriebenen Zitronenschale und den Kräutern in einer Schüssel verrühren und das Lammfleisch damit einstreichen. Das Fleisch ca. zwei Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Das Fleisch scharf anbraten, anschließend heraus nehmen. Die Schalotten, Knoblauch, Frühlingszwiebeln in Stücke schneiden und anschwitzen. Die angebratene Lammkeule nun auf das Gemüse setzen und im Ofen bei 180–200 °C (vorgeheizt) 45–50 Minuten garen. Während der Garzeit des Öfteren mit dem Weißwein ablöschen. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen und anrichten. Nach Ende der Garzeit die Lammkeule aus dem Ofen nehmen und in Scheiben servieren. Als Beilage empfehlen wir klassische Salzkartoffeln. Gutes Gelingen und guten Appetit wünscht Ihr AWO-Team Zeitz.
✓ regional ✓ kompetent ✓ kundennah
11
Miträtseln und gewinnen! I Bestandteil des Zeitzer Weihnachtsmarktes J Neuheit auf dem SWZ-Firmengelände K Umweltschonendes Fahrzeug L Sportliches Highlight am 4. Advent M Gute Nachricht der Stadtwerke für 2015 N Welcher Verein gewann Trikots? O Maßnahme der Jugendfeuerwehr? P Wer hat sich einen Cactus gebaut?
B Regionaler Verein, der im Kalender dabei ist? C Was ist montags bei der AWO los? D Bestandteil der Schlossweihnacht? E Neuer Vertriebsleiter der Stadtwerke? F Was endet für die Fußballer des 1. FC Zeitz am 14. 01. 2015? G Wo ist die neue Ausstellung zu sehen? H Projekt der Sekundarschule am Schwanenteich
Aus allen richtigen Einsendungen ziehen wir die Gewinner, die sich über folgende Preise freuen können: ✓ 1 x 2 VIP-Karten für die Turngala ✓ 1 Wochenende mit einem Citroen C4 Cactus, zur Verfügung gestellt vom Zeitzer Autohaus ✓ 3 Vereinskalender „Wir für hier“ ✓ 1 Präsentkorb, zur Verfügung gestellt von Schmidt Finance
B C D E F G
sß Die Umlaute und da elt, werden umgewand E . . . also ß = SS, Ü = U
H I J K L M N
Das Lösungswort im letzten Kundenmagazin hieß „Schueleraustausch“
O P
Lösungswort: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Liebe Leserinnen, liebe Leser! Das Mitmachen bei unserem Rätselspaß ist ganz einfach: Lesen Sie in aller Ruhe alle Beiträge Ihres Kundenmagazins durch und finden Sie so des Rätsels Lösung. Das Lösungswort ist aus den oben stehenden gesuchten Begriffen zu bilden. Schreiben Sie die Begriffe in die vorgesehenen Kästchen. Die Buchstaben in den farbigen Kästchen verwenden Sie bitte für das Lösungswort. Dieses schreiben Sie bitte auf eine Postkarte und schicken diese an: Stadtwerke Zeitz GmbH Kennwort »Rätsel« Geußnitzer Straße 74 06712 Zeitz Vergessen Sie bitte nicht Ihren Absender mit Telefonnummer! Einsendeschluss ist am Freitag, dem 12. Dezember 2014
12
Stadtwerke Zeitz // Kundenmagazin 4/2014
Die Gewinner der Gutscheine für die Schnitzelschmiede waren Jürgen Feige aus Tröglitz und Jens Schröder aus Zeitz. Bernd Prager gewann das Geschenkset von der Wohnungsgenossenschaft 1. Mai. Die 1. FC Zeitz-Dauerkarte bekam Jens Gottstein und Annette Mittenzwei erhielt aus den Händen von Bäckermeister Thomas Walther einen Gutschein (Foto).
Zeitzer Turngala diesmal in Spergau Internationale Akrobatik- & Turnshow
Um die Veranstaltung nicht ein zweites Mal ausfallen lassen zu müssen, ist der Veranstalter – der MTV „Vater Jahn“ Zeitz – in die Jahrhunderthalle nach Spergau umgezogen. Die diesjährige Gala könnte auch getrost als Artistik- und Flugshow bezeichnet werden. Highlights des Abends werden unter anderen die Highliner (Hochseilartisten) von One Inch Dreams aus Österreich sein. Zurzeit versuchen sie gerade, einen Weltrekord im Hochgebirge von China zu schaffen. Oder die Dirt Jumpshow der BMXer von Merida, auch aus Österreich. Hier werden wir Saltos und Überschläge vom Turm und Halfpipe mit dem Fahrrad sehen. Turnerische Leckerbissen sind schon Standardprogramm. So ist dieses Jahr die halbe WMRiege der Damen um Elli Seitz vor Ort. Bei den Männern begrüßen wir als Stargast den ukrainischen WM-Medaillengewinner Igor Radimilov, Stammgäste Brian Gladow und Matthias Fahrig, ebenfalls vom Team Deutschland, sind neben Airtrack, Rhönrad, Streetdancern auch dabei. Insgesamt freuen wir uns auf mehr als 100 Aktive während der Veranstaltung. Karten gibt es online unter: www.zeitzer-turngala.de
JAHRHUNDERTHALLE SPERGAU
21.12.2014 16-19 Uhr
BMX-Freestyle & DirtjumpShow (SHOWFABRIK) (MERIDA JUMPTEAM (A) )
Slackline & Hochseilakrobatik (ONE INCH DREAMS (A) )
Igor Radivilov (TEAM UKRAINE)
Eli Seitz/Brian Gladow/Matze Fahrig (TURNTEAM DEUTSCHLAND)
Kartenvorverkauf
Online unter: www. zeitzer-turngala.de Infos unter: 01712257472 Weitere Teilnehmer: Artistic Showteam Heidelberg, Nikiferow´s Flying Akrobats, Turnteam Polen, Rhönradturnen Straussberg, Powermover, Lauchaer Edelsteine, Turner aus Zeitz und Spergau ...
UNSER SPONSOR
SELBSTÄNDIGER IMMOBILIENMARKLER
UDO ANDERS
Wir halten unsere Preise konstant.
Stadtwerke-Kunden haben gut lachen.
✓ regional ✓ kompetent ✓ kundennah
13
Schnappschüsse
Gewinner vom Tag der Energie/Human-Table-Soccer
Zahlreiche Besucher nahmen am Quiz zum Tag der Energie teil. Aus dem Lostopf wurden Marlene Heiner, Irene Grunert, Sandra Schmidt und Rene Lange gezogen. Andreas Rösler, Geschäftsführer der REDINET Burgenland GmbH und dem Netzbetreiber in Zeitz, gratulierte den Gewinnern. Beim Turnier im menschlichen Tischkicker kam es in diesem Jahr zu einer dicken Überraschung. Das Team des Zeitzer Carneval Vereins gewann alle Spiele und wurde souveräner Turniersieger. Wahrscheinlich hat die Truppe heimlich geübt, denn im letzten Jahr hatten sie die Tabelle noch von unten angeführt.
REDINET Burgenland baut neue Gasleitung und Trinkwasseranschluss Die REDINET Burgenland errichtet für das Kaufland in der Hainichener Dorfstraße in Zeitz einen neuen TrinkwasserHausanschluss. Dafür finden aktuell Arbeiten auf dem Parkplatz statt. Ab dem 17. November wird im Einfahrtsbereich gearbeitet und umfangreiche Tiefbauarbeiten durchgeführt. Die Bauarbeiten dauern circa vier Wochen. In der Bergsiedlung wird zwischen Pappelweg und Kiefernweg auf 160 Metern Länge eine neue Gasleitung verlegt. Diese dient zur Stabilisierung der Gasversorgung im größer gewordenen Netzgebiet der REDINET Burgenland GmbH, dem Netzbetreiber in der Stadt Zeitz.
Thomas Winter gewinnt Thermografie-Gutschein
Wie schon im Vorjahr wurde unter den ersten zehn Antragstellern für eine Thermografiemessung eine kostenfreie Untersuchung verlost. Gewonnen hat in diesem Jahr Thomas Winter aus Theißen. Mit dieser Messung können Energieverluste an Gebäuden sichtbar gemacht werden. Interessierte Hausbesitzer können gern den Service der Stadtwerke Zeitz nutzen. Ansprechpartner ist Jörg Papsdorf 03551/855-261
Am Donnerstag, dem 6. November, übergab der Geschäftsführer der Stadtwerke Zeitz GmbH Andreas Huke einen Satz Trikots an die F-Jugend der SG Könderitz. Der Trikotsatz stammt aus dem Gewinnspiel des Stadtwerke Cups 2014. Nils Thomas aus der Elsteraue hatte vom Gewinnspiel gelesen und sofort die Karte ausgefüllt. Mit etwas Glück wurde sein Zettel aus dem Lostopf gezogen. Nun sind die Trikots bedruckt und die Jugendmannschaft des Sportvereins kann ab sofort mit neuen Leibchen auf Torejagd gehen.
14
Stadtwerke Zeitz // Kundenmagazin 4/2014
Schüler geben Gas Luisa Dombrowsky, Franziska Schweigert, Francesco Synok, Sascha Seß und Max Wollweber geben zum Sponsorenlauf der Sekundarschule am Schwanenteich ordentlich Gas. Die Patenschüler der Stadtwerke Zeitz liefen im Oktober 300-Meter-Runden auf dem Schulgelände und haben dafür eine bestimmte Zeit vorgegeben. Für jede absolvierte Runde erhält der Schulförderverein vom sponsernden Unternehmen einen bestimmten Geldbetrag. Im letzten Jahr konnte das erlaufene Geld dafür genutzt werden, eine neue Tischtennisplatte für den Schulhof zu bekommen, die Weitsprunganlage zu verbessern, ein Gerätehaus anzuschaffen und die Spielfeldeinzäunung des Tartanplatzes zu vollenden.
Patenschaft mit Jugendfeuerwehr verlängert Die seit 2011 bestehende Patenschaft zwischen der Stadtwerke Zeitz GmbH und der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Zeitz wird um ein weiteres Jahr verlängert. Am 7. November unterzeichneten Roger Wolff, Leiter der Jugendfeuerwehr Zeitz, Frederik Zimmermann und Andreas Huke, Geschäftsführer der Stadtwerke Zeitz GmbH, die Kooperationsvereinbarung im Feuerwehrturm am Steinsgraben 27 in Zeitz. Der Zeitzer Energieversorger übernimmt damit die Patenschaft für drei Mitglieder der Wehr. Der Geschäftsführer der Stadtwerke Zeitz GmbH Andreas Huke freut sich über die Verlängerung der Patenschaft und sagte: „Seit vielen Jahren engagieren wir uns für die Feuerwehren und sind auch im letzten Jahr als Partner der Feuerwehr ausgezeichnet worden. Dieses Engagement ist bei den Zeitzer Stadtwerken keine Eintagsfliege, sondern wird kontinuierlich ausgebaut. Gerade im Bereich der Jugendförderung sehen wir uns als regionales Unternehmen in der Pflicht. Besonders der Bereich der Feuerwehr ist von hohem sozialen Interesse. Dieses Ehrenamt muss gefördert und unterstützt werden. Denn jeder von uns hat ein Interesse, dass ihm im Ernstfall geholfen wird.“
im Als Leistungen der Stadtwerke Zeitz jeden der Rahmen der Patenschaften gelten für drei Jugendlichen als vereinbart: • Übernahme Mitgliedsbeitrag für die Jugendfeuerwehr • Zuschuss zum Besuch eines Wochenendlehrgangs • Besuch einer Jugendherberge • Eintrittsgeld im Rahmen Projekttag • Zeltlager der Jugendfeuerwehren in Naumburg • Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr
✓ regional ✓ kompetent ✓ kundennah
15
16
Stadtwerke Zeitz // Kundenmagazin 4/2014