Download www.verdi-bub.de - ver.di – Handel...
ANMELDUNG Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung unser beigefügtes Anmeldeformular, welches Sie sich auch auf unserer Homepage www.verdi-bub.de (ServiceFormulare) bzw. unter https://www.verdibub.de/fileadmin/1_seminare/anmeldeformular.pdf abrufen können. Ebenso können Sie sich mithilfe der jeweiligen SeminarNummer auch online anmelden mit unserer ExpressAnmeldung https://www.verdibub.de/service/expressanmeldung
FB 12
WEITERE INFORMATIONEN... ....erhalten Sie bei:
FREISTELLUNG
ver.di Bildung und Beratung gGmbH Regionalvertretung NRW Birgit Selter-Eickholt Mörsenbroicher Weg 200 40470 Düsseldorf
für die Seminare erfolgt gem. Beschlussfassung durch den Betriebsrat nach § 37 Abs. 6 BetrVG
Fon 0211 9046-824 Fax 0211 9046-818 E-Mail:
[email protected]
www.verdi-bub.de
KOSTENÜBERNAHME durch den Arbeitgeber für die Seminarteilnahme regelt § 40 BetrVG in Verbindung mit § 37.6 BetrVG
www.verdi-bub.de
Sitz der Gesellschaft: ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH, Mörsenbroicher Weg 200, 40470 Düsseldorf, Tel. 0211 9046-0, Fax 0211 9046-818,
[email protected], www.verdi-bub.de, Geschäftsführung: Detlev Schmidt, Ralf Wilde, Aufsichtsratsvorsitzende: Dina Bösch, Amtsgericht Düsseldorf HRB 1210, FA Düsseldorf-Nord, St.-Nr. 105/5895/0512, Bankverbindung: Stadtsparkasse Düsseldorf Konto. 1005
Den Manteltarifvertrag des Groß- und Außenhandels NRW lesen, verstehen und anwenden Umsetzung des MTV GAH NRW in die betriebliche Praxis
Angebote für Betriebsratsmitglieder im Groß- und Außenhandel NRW
Seminarinhalte:
Liebe Kollegin, lieber Kollege, die gesetzliche Wochenarbeitszeit beträgt 48, die tarifliche 38,5 Stunden. Der gesetzliche Urlaubsanspruch beträgt 24, der tarifliche 36 Werktage. Die gesetzlichen Zuschläge für Mehrarbeit, Sonn- oder Feiertagsarbeit betragen 0 %, die tariflichen bis zu 200 %. Die Bedeutung des MTV Groß- und Außenhandel NRW ist offensichtlich!
Wichtig für das Verständnis des Tarifvertrags ist die Auslegungspraxis der Arbeitsgerichte. Die daraus resultierende Rechtsprechung wird vielfach kritisiert. Wie aber sieht die aktuelle Auslegung und Rechtsprechung zum MTV des Groß- und Außenhandels NRW aus? Was bedeutet das für die betriebliche Praxis?
In diesem Seminar setzen Sie sich intensiv mit den Tarifnormen des MTV Groß- und Außenhandel NRW und deren gerichtlichen Auslegungen auseinander. Darüber hinaus erhalten Sie nützliche Tipps zur Umsetzung der Normen in die betriebliche Praxis.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Marion Tok Regionalleiterin ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH Regionalvertretung Nordrhein-Westfalen
Seminartermine: Seminar-Nr. 1400-1501121
Termin
Seminarort
12.01.-14.01.2015
SundernLangscheid
1400-1501261
26.01-28.01.2015
Dortmund
1400-1502091
09.02.-11.02.2015
Lage-Hörste
1400-1502231
23.02.-25.02.2015
HürtgenwaldSimonskall
Geltungsbereich (§ 1 MTV GAH NRW) Allgemeine Vertragsbedingungen (§ 6 MTV GAH NRW ) Fälligkeit und Erlöschen von Ansprüchen (§ 15 MTV GAH NRW) Arbeitsschutz (§ 13 MTV GAH NRW ) Regelungen zur Arbeitszeit (§§ 2,3,4,5 MTV GAH NRW ) Chancengleichheit in Familie und Beruf (§9 MTV GAH NRW ) Urlaub (§ 8 MTV GAH NRW ) Arbeitsversäumnis (§ 10 MTV GAH NRW ) Bezahlte Freistellung von der Arbeit (§ 12 MTV GAH NRW) Beendigung von Arbeitsverhältnissen (§ 7 MTV GAH NRW ) Verdienstsicherung und Rationalisierungsschutz (§ 14 MTV GAH NRW ) Leistungen an Hinterbliebene (§ 11 MTV GAH NRW )
Seminarorte:
Sundern -Langscheid Hotel Seegarten , Zum Sorpedamm 21, Tel.: 02935-9646 0 www.hotel-seegarten.de
Kosten für Übernachtung und Verpflegung: 295,00 €
Dortmund Mercure Hotel Dortmund Centrum Olpe 2, Tel.: 0231 543200 www.mercure-hotel-dortmund.de
Kosten für Übernachtung und Verpflegung: 322,50 €
Lage-Hörste Institut für Bildung, Medien und Kunst, Teutoburger-Wald-Str. 105, Tel.: 05232 9830 www.imk.verdi.de
Kosten für Übernachtung und Verpflegung: 267,63 €
Referenten: Anwaltskanzlei Bell & Windirsch, Fachanwälte Düsseldorf
Seminarzeiten: jeweils von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hürtgenwals-Simonskall Landhotel Kallbach, Simonskall 24-26 Tel.: 02429 9444 0 www.kallbach.de Kosten für Übernachtung und Verpflegung: 270,00 €
Seminargebühr: 698,00 EUR (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) .