www.thueringerstiftungstag.de

April 26, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download www.thueringerstiftungstag.de...

Description

Raum Straßburg

programm

Raum Rom

Augustinerstraße

1.0G

Renaissance Hof

Magdeburg

Augustinerkirche

Raum Wittenberg

Luthersaal

Kapitelsaal

Comthurgasse

Raum Worms

WC

Block 01 12.00 - 14.00 Raum Prag

Luthergang Speisesaal

Kreuzgang

Programm der Themenräume

Präsentation

„Was sind Bürgerstiftungen?“ Josef Ahlke,

Raum Prag

Bürgerstiftung Erfurt

Empfang

Roland Vandreike,

Bürgerstiftung Weimar

Eingang Augustinerstraße

Eingang Comthurgasse

Edith Mittenzwei und Ulrike Eistert,

Bürgerstiftung Jena Klosterstube

Block 02 14.30 - 16.30 Raum Prag Podiumsdiskussion

"Flüchtlinge und Migranten - eine Herausforderung für die Willkommenskultur" Teilnehmer:

Minister Dieter Lauinger Ulrike Reichart Torsten Haß Dr. Ernst-Michael Christoph, Wolfgang Volkmer Nouh Al-Sayed Medine Yilmaz Moderation: Frank Karmeyer

Raum Johann von Staupitz

Festsaal

Waidhaus

Augustinerstraße

1. allgemeinen Vorträge 2. Kunst und Kultur 3. Unternehmen 4. Banken & Sparkassen 5. Bildung & Wissenschaft 6. Kommunales Engagement 7. Soziales Engagement 8. Rechtspflege 9. Bürgerschaftliches Engagement

www.thueringerstiftungstag.de

Raum Augustinus

Podiumsdiskussion

allgemeine Vorträge und Workshops

09.15 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst Pfarrerin Dr. Friederike F. Spengler, Landeskirchenamt der EKM, Erfurt 10.00 Uhr

Feierliche Eröffnung im Festsaal (Raum Johann von Staupitz)

Eröffnung

Dr. Volker Düssel,

Vorstandsvorsitzender Thüringer Ehrenamtsstiftung

Grußworte Andreas Bausewein,

Oberbürgermeister der Stadt Erfurt



Prof. Dr. Hans Fleisch,

Generalsekretär Bundesverband Deutscher Stiftungen 10.25 Uhr

Pause

10.35 Uhr

Geleitwort Bodo Ramelow,

Ministerpräsident des Freistaates Thüringen

11.00 Uhr

Pressekonferenz

11.15 Uhr

Rundgang zu den Ausstellerständen Moderation: Sandra Voigtmann, MDR Thüringen Dr. Volker Düssel, Vorsitzender der Thüringer Ehrenamtsstiftung

12.00 - 13.30 Uhr

Themenräume - Block 01

Mittagspause 14.30 - 16.30 Uhr Themenräume - Block 02 13.30 Uhr 16.30 Uhr

Block 02 14.30 - 16.30 Raum Augustinus

Bibliothek

2.0G

Ablauf

Kontakte knüpfen und am Ende des Tages mit guten Impulsen für die eigene Praxis, ob in einer Stiftung, einem Verein, einer Initiative, einer Organisation oder einem Unternehmen, nach Hause gehen – das ist es, wovon die Teilnehmer und Partner des Thüringer Stiftungstages 2015 unter dem Motto „Thüringer Stiftungen ENGAGIERT – VERNETZT – INNOVATIV 2015“ profitieren können. Das Programm wird gestaltet durch die Thüringer Stiftungen aus den Bereichen Kunst und Kultur, Bildung und Wissenschaft, bürgerschaftliches Engagement, soziales Engagement sowie Banken und Rechtspflege. Mein Dank gebührt den Mitgestaltern, den Partnern und den Sponsoren, die diesen Tag durch ihr Engagement ermöglicht haben.

Block 01 12.00 - 14.00 Raum Augustinus

Fest der Begegnungen im Renaissancehof

12.00-12.30 Uhr

"Stiftungen unternehmerisch führen"

Rosely Schweizer, Politikerin und ehemalige Beiratsvorsitzende der Oetker-Gruppe

„Stiften für Bildung und Wissenschaft: Wieso, weshalb, warum? Teilnehmer:

Christina Möbius Christian von Witzleben Friedhelm Josephs Elke Harjes-Ecker Moderation: Kjell Eberhardt

12.45-13.30 Uhr

"Gamification - Chance für ein effektiveres Stiftungswirken?" Prof. Dr. Hans Fleisch,

Generalsekretär Bundesverband Deutscher Stiftungen

13.45-14.30 Uhr

"Rechtliche Grundlagen und Voraus setzungen der Ausstellung von Zuwendungsbescheinigungen" André Golombek, Thüringer Finanzministerium 14.45-15.30 Uhr

WORKSHOP

"Brücken bauen zwischen Ehrenamt und Unternehmen" Katrin Katzung und Claudia Meimberg,

Verband der deutschen Unternehmerinnen e.V. 15.45-16.30 Uhr

"Soziale Innovation: keine Frage des Geldes, sondern der Haltung" Loring Sittler, Generali Zukunftsfonds Moderation: Lutz Gerlach, MDR Das Radio

Alle allgemeinen Vorträge und Workshops finden im Kapitelsaal statt

Stiftungs-pitch

Stiftungen aus Wissenschaft und Bildung stellen sich vor Teilnehmer:

Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland Stiftung Bildung für Thüringen Internationale Martin Luther Stiftung Stiftung Faszination Begabung (Möbius-Kinder- und Jugendstiftung) Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) Thüringer Stiftung für Bildung und berufliche Qualifizierung Stiftung Klosterschule Roßleben Moderation: Christiane Kilian

„Wissenschaft und Bildung fördern: Erfahrungen, Projektideen, Netzwerke und Visionen - was Stiftungen in Thüringen alles leisten“ Themen:

Individuelle Förderung / Persönlichkeitsbildung Begabungsförderung mit Wissenschaft und Wirtschaft Fachkräftesicherung / Koop-eration mit Unternehmen MINT-Breitensport und MINT-Spitzensport Demokratieerziehung

Programm der Themenräume

Partner

Block 01 12.30 - 14.00 Raum Staupitz

Block 01 12.30 - 14.00 Raum Wittenberg/Rom Workshop

„Kerzen ziehen“

vortrag

„Aktienmarktausblick: Dividende - der neue Zins?“ Dr. Ralf Zimmermann Podiumsdiskussion

„Zwei Banken - zwei Konzepte: Anlage von Stiftungsvermögen - Bewährungsprobe im aktuellen Marktumfeld?!“ Teilnehmer:

Eva Donsbach Susanne Korhammer Ronny Graupeter Renè Röthlich

Moderation: Matthias Wierlacher

Ute Arnold

Kuchen-Verkostung

Stiftung Osterburg Weida und Türmer

Netzwerk Pflegebegleiter Petra Meyenberg

Tee-Verkostung Dagmar Porzig Präsentation

„Kneippen im Alltag mit dem Kneipp-Verein Erfurt e.V.“ Peter Weber

Imagefilm Kneipp-Verein „Kneipp mich mal“

Kindergarten Zwergenreich, Erfurt Petra Kastell Block 01 12.00 - 13.30 Raum Staupitz vortrag

„Soziale Innovation: keine Frage des Geldes, sondern der Haltung“ Loring Sittler

Block 02 14.30 - 16.30 Raum Staupitz

Abschlussveranstaltung der Qualifizierungsreihe „Gute Sache“ Moderation: Doris Voll

Eröffnung durch UPJ e.V. Dr. Reinhard Lang

Präsentation

Einführung in das Projekt „Verantwortungspartner Thüringen“ der Thüringer Ehrenamtsstiftung Dr. Volker Düssel

„Verantwortungspartner Thüringen“ Pilotregion Südthüringen Lutz Frischmann

„Verantwortungspartner Thüringen“ Wartburgregion Salvatore Musso

Podiumsdiskussion

„Soziale Innovation: keine Frage des Geldes, sondern der Haltung“ Teilnehmer:

Minister Wolfgang Tiefensee Sven Lindig Lutz Frischmann Saskia Schubert Elena Wacke Moderation: Helmut Schmidt

„Die fünf Säulen der Kneippbewegung“

Peter Weber & Jürgen Seefeldt workshop

„Welt-Tai-Chi-Tag Erfurt 2015“, Fragen und Antworten Jürgen Seefeldt mit Gruppe Moderation: Peter Weber

Prolog

Karin Flister

„Papierschöpfen von Hand“ Frank Heinzig

„Gehirnjogging“ Klaus Rost

Tee-Verkostung Dagmar Porzig

vortrag

Umschichtung des Stiftungsvermögens - Aktienbeimischung als Chance? Reiner Sachs & Lars Mohlau

Dr. Thomas Schlegel workshop

Worldcafé

Aktuelles Stiftungsrecht

Petra Hegt

Strukturen, Fördermöglichkeiten und Akquise für das Ehrenamt Thomas Dewor

Ehrenamtlichenarbeit für Senioren Charlotte Lückhoff

Andreas Kotter

„Kerzen ziehen“ Ute Arnold

„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein - aber unsere Tafelprojekte durch Ehrenamt“

„Die Weisgeister“

Dana Adler-Blumenstein

Bettina Schmidt

Musik

Ulrich Blumenstein und Jeremias Albrecht

Kuchen-Verkostung

Stiftung Osterburg Weida und Türmer

Block 01 12.00 - 13.30 Luthersaal

Vortrag

„Integration und Migration in Erfurt die Koordination“

vortrag

„Die Bedeutung von Stiftungen für die Museumslandschaft - ein Erfahrungsbericht aus dem Lindenau-Museum“

Block 01 14.30 - 16.30 Luthersaal

Dr. Julia Nauhaus

Podiumsdiskussion

Teilnehmer:

„Von Lust und Last, Kultur zu stiften - Kultur, Wirtschaft und Politik im Gespräch“ Teilnehmer:

Dr. Babette Winter Dr. Julia Nauhaus Stephan Illert Uwe Bernhard Dr. Lutz Unbehaun

Moderation: Jörg Dietrich

Kaffee- und Kuchenversorgung durch den Thüringer Landfrauenverband e.V. im Speisesaal. Mittagsversorgung mit einer traditionellen Gulaschkanone durch den Feuerwehrverein Sömmerda e.V. im Renaissancehof. Abendversorgung mit Grillspezialitäten durch das Augustinerkloster Erfurt im Renaissancehof.

Podiumsdiskussion

„Gelungene Vernetzungen im Bereich Kultur in Nordthüringen“

sponsoren

Gisela Hartmann Holger Niebhagen Constanze Dahlet Martina Langenberger Susann Schrader Wieland Gruppe Wolfgang Asche Marco Schmidt Moderation: Daniela Heise MUSIk

„Jugend musiziert“ Bundespreisträger 2015 Lyuta Kobayashi, Josephine Hoffmann

Block 02 14.30 - 16.30 Raum Straßburg vortrag

vortrag

Geschichte des Ehrenamtes

„Vision Engagement“ in der PARITÄTISCHEN Bunt-Stiftung Thüringen

Petra Meyenberg

Moderation: Dr. Karin Fiebig

Block 01 Block 01 12.00 - 13.30 12.00 -Straßburg 13.30 Raum

Block 02 14.30 - 16.30 Raum Worms

vortrag

Demografischer Wandel in Thüringen: Zu viele Alte? Zu wenig Junge? Oder falsch verteilt?

„Stricken/ Klöppeln“

Podiumsdiskussion

Präsentation

Block 01 12.30 - 14.00 Raum Worms

Demografischer Wandel

„Integration und Migration in Erfurt die Koordination“

Rebecca Ottmer Jörg Seifert Marie-Theres Beyer Marion Seeber

Ernst Haberland Salvatore Musso und Schüler/innen

Workshop

„Klöppeln“

Alice Loth & Beate Tröster

Vorstellung der Seminarreihe und Präsentation der Kooperationsprojekte

Gallery-Walk der Schülerarbeiten aus dem Projekt „Verantwortungspartner Thüringen“ „Thüringer AkustikManufaktur“, „Die Ultimative Bewerbung“, „Schleusingen 2050 Moderne gestalten“, „Jugendtechnik-Zentrum“, „Schüler-Markt Haubinda“ „Fahrradständerbau“

Block 02 14.30 - 16.30 Raum Wittenberg/Rom

Der Thüringer Stiftungstag ist eine Veranstaltung der Thüringer Ehrenamtsstiftung

Con Fermezza, Sextett Gitarrenensemble

und Sabine Mucke,

Prof. Dr. Christian Fischer & Dr. Almuth Werner

Opernsängerin

www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de Vielen Dank für Ihre freundliche Unterstützung

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.