www .io m -su mm it.de Intranet, Dokumentenportale und Kollaboration

March 18, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download www .io m -su mm it.de Intranet, Dokumentenportale und Kollaboration...

Description

Fax Anmeldung

+49-89-2000-1464

Ja, hiermit melde ich/melden wir uns an zum Informations- und OrganisationsManagement SUMMIT am 28. und 29. September 2011 in Köln

Termine Informations- und Organisations-Management SUMMIT 28. September 2011 10:00 -17:30 Seminare 29. September 2011 08:50 -17:30 Konferenz 28. September 2011 ab 20:00 Abendveranstaltung Veranstaltungsort KölnSKY Center direkt an der Koelnmesse Ottoplatz 1 D-50679 Köln www.koelnsky.com

IOM SUMMIT

Firma Zimmer in der Nähe des Veranstaltungshotels Auf www.iom-summit.de/tickets/uebernachtungen finden Sie eine Auswahl an Hotelempfehlungen.

Straße

PLZ, Ort, Land

1. Teilnehmer Seminar und Konferenz, 28. und 29.9. Seminar 1 28.9.

Infor mations- und Organisations-Management

Leistungen Konferenz • Teilnahme an der Konferenz • Vortragsunterlagen und Online-Zugang zum Downloadbereich • Abendveranstaltung 28.9. (inkl. Essen und Getränke) • Mittagessen, Kaffeepausen, Getränke

Seminar 2 28.9.

Konferenz, 29.9. Seminar 3 28.9.

Seminar 4 28.9.

Vorname, Name

Position/Abteilung

Leistungen Seminar • Teilnahme am gewählten Seminar • Seminarunterlagen • Teilnahmezertifikat • Abendveranstaltung 28.9. (inkl. Essen und Getränke) • Mittagessen, Kaffeepausen, Getränke

28. und 29. September 2011 KölnSKY Center, Köln

Teilnahmepreise Buchungsarten

bis 05.09.11

ab 06.09.11

Konferenz (29.9.)



790,-

€ 890,-

Seminar (28.9.)



790,-

€ 890,-

Seminar (28.9.) und Konferenz (29.9.)

€ 1.190,-

€ 1.290,Alle Preise zzgl. MwSt.

Telefon Weitere Teilnehmer aus demselben Unternehmen erhalten 15 % Nachlass. E-Mail 2. Teilnehmer (15 % günstiger) Seminar und Konferenz, 28. und 29.9. Seminar 1 28.9.

Seminar 2 28.9.

Konferenz, 29.9. Seminar 3 28.9.

Seminar 4 28.9.

Stornierung oder Umbuchung Bei Stornierung der Anmeldung bis 30 Tage vor Veranstaltungstermin ist die Absage kostenfrei. Bei Stornierung im Zeitraum von 30 Tagen bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 50 % der Teilnahmegebühr. Bei späteren Absagen wird die gesamte Teilnahmegebühr berechnet. Die Stornierungserklärung bedarf der Schriftform. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit ohne Kosten benannt werden. Eine Umbuchung auf andere Kongress Media GmbH Veranstaltungen ist bis eine Woche vor der gebuchten Veranstaltung kostenfrei möglich.

Intranet, Dokumentenportale und Kollaboration

Themen Datensicherheit Ihre personenbezogenen Daten werden nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erhoben und verarbeitet. Sie werden sorgfältig entsprechend den gesetzlichen Grundlagen behandelt. Insbesondere werden Ihre personenbezogenen Daten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse, Funktion) grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.

Vorname, Name

Position/Abteilung

• • • • • •

E-Mail

Rechnungsanschrift Bitte stellen Sie die Teilnahmekosten an folgende Rechnungsanschrift Meine oben genannte Anschrift Folgende Rechnungsanschrift:

www.iom-summit.de

Teilnahmebestätigung/Unterlagen Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Die Registrierung vor Ort ist jeweils 30 Minuten vor Seminar-/Konferenzbeginn geöffnet. Sie müssen keine Unterlagen mitbringen. Die Seminar- und Konferenzskripte erhalten Sie am Empfang zusammen mit Ihrem Namensschild für die Veranstaltung.

Telefon

Kontakt Kongress Media GmbH Tegernseer Landstraße 29 81541 München Telefon +49-89-4523-7090 Fax +49-89-4523-7091 Anmeldefax +49-89-2000-1464 [email protected]

Datum

Unterschrift

www.iom-summit.de

09/11

Weitere Informationen und Online Anmeldung

Best Practices

Intranet-Redaktion & -Management Intranet-Governance & -Prozesse Social Networking im Unternehmen Enterprise 2.0 Strategie & Adoption Sharepoint-Dokumentenmanagement Kollaborative Dokumentenportale

• • • • • • • • • • • • • • •

Amadeus Amour Vert Airbus Bigpoint Bilfinger Berger Celesio Continental Deutsche Bank Detecon Eckes Granini eismann Tiefkühl-Heimservice Orange Austria real,- SB-Warenhaus TenneT TSO Trendbüro

17 Erfahrungsberichte

Keynotes

Dr. Ulrich Kampffmeyer Geschäftsführer, Project Consult Unternehmensberatung

Rolf Schmidt-Holtz Gesellschafter Hanse Ventures

Seminare am 28. September 2011 Intranet-Management Stephan Schillerwein

SharePoint Strategien Patrick Püntener

Intranet 2.0 Joachim Lindner

Enterprise Search Hanns Köhler-Krühner Programm

Sponsoren

IOM SUMMIT

28. September 2011, Seminare

29. September 2011, Konferenz

Als Projektverantwortliche erleben Sie, dass die Themen Intranet Management, Dokumentenkollaboration und Enterprise 2.0 Anwendungen zusammenwachsen. Aus unseren bisherigen Konferenzen Intranet Summit, Enterprise 2.0 Forum und ECM Summit wird daher der IOM SUMMIT. Projektverantwortliche aus namhaften Unternehmen teilen ihre Erfahrungen und zeigen die aktuellen Entwicklungen auf. Wählen Sie aus dem Angebot von vier Fachseminaren und nutzen Sie das Themenangebot von drei parallelen Konferenzsträngen.

Lutz Staacke Projektleitung Kongress Media Kontakt: [email protected]

Referenten Christoph Frehsee, Amour Vert Thomas Furch, Celesio

Leitung Stephan Schillerwein Director of Research Infocentric Research

Key Learnings • Vernachlässigte Erfolgsfaktoren für das Intranet und ihre strategische Bedeutung • Organisatorische Voraussetzungen für ein effektives Intranet-Management • Die Bedeutung des StakeholderManagements für Akzeptanz des Intranets • Die Rolle des Intranet-Verantwortlichen • Konsequente Intranet-Ausrichtung

Seminar 2 Intranet 2.0: Social Media im Intranet

Key Learnings • Möglichkeiten von Social Media für interne Unternehmenskommunikation • Von Best Practice-Beispielen lernen • Kritische Erfolgsfaktoren für die Etablierung von Social Media • Social Media Reifegrad des eigenen Unternehmens • Erkennen von Optimierungspotentialen und –maßnahmen

Programm 10:00 bis 17:30 Uhr • Erfolgsfaktoren von Intranets • Intranet-Strategie • Rollen und Aufgaben • Intranet-Governance • Steuerung von Performance & Zielerreichung • Ausarbeitung von individuellen Intranet-Roadmaps • Informationsarchitektur, Suche & Personalisierung • Intranet als digitaler Arbeitsplatz

Programm 10:00 bis 17:30 Uhr • Potenziale Enterprise 2.0 • Social Media im Bezug auf das Intranet • Inhalte kommentieren und bewerten • Wikis für die kollaborative Zusammenarbeit • Blogs für spannende Inhalte • Social Networking versus Microblogging • Enterprise 2.0 und die Unternehmenskultur • Strategie und Ziele für die Einführung von Social Media im Intranet

Seminar 3 SharePoint Strategien, und Methoden

Seminar 4 Enterprise Search

Dr. Ulrich Kampffmeyer, Project Consult Karsten Kansy, Continental Beate Kögel, Bilfinger Berger Hanns Köhler-Krüner, HKK Consulting Dr. Stefan Kruijer, Airbus Joachim Lindner, N:Sight Research

Leitung Patrick Püntener Sales Director Colygon

Leitung Hanns Köhler-Krühner Geschäftsführer HKK Consulting

INTRANET

KOLLABORATION

DOKUMENTEN-PORTALE

• • • •

• • • •

• • • •

Intranet-Management Intranet-Redaktion Intranet-Governance Intranet-Prozesse

Aktuelle Konzepte & Strategien

Nutzerorientierung und Steigerung der Governance mit dem Intranet-Relaunch bei real,- SB-Warenhaus Claudia Schrank, Abteilungsleiterin Interne Kommunikation, real,- SB-Warenhaus Das Intranet als strategisches Informationsmedium bei Orange Austria Ursula Müller, Corporate Communications, Orange Austria Das Intranet als Vertriebstool bei der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH Markus Meyer, Leitung Neue Medien, eismann Tiefkühl-Heimservice

Social Networking Enterprise 2.0 Strategie & Adoption Social Software Micro-Blogging

Einführung von Social Software im Unternehmen Social Software Einführung im Graswurzel-Ansatz Eckhard Oberfrank, Consultant, Detecon Mit Social Collaboration im Vertrieb zu optimierten Geschäftserfolgen Christoph Frehsee, Business Development, Amour Vert Zusammenführung von Kommunikation und Kollaboration in einer ganzheitlichen Lösung bei der Continental AG Karsten Kansy, Leiter Corp IT Infrastructure Strategy Service Integration, Continental

SharePoint-Dokumentenmanagement Lebendige Dokumente Kollaborationsportale Wissensmanagement

Konzepte für die Dokumentenkollaboration Einführung eines Portales zur Dokumenten-Kollaboration Dr. Hans-Jürgen Sturm, Manager Business Information Management, Amadeus Innovations- und Kollaborationsmanagement bei Celesio Thomas Furch, European Pharmacies IT Manager, Celesio Live-Testing: Lösungsansätze für die Herausforderungen der DokumentenKollaboration Zwei Systemansätze im Vergleich anhand eines Projekt-Szenarios

13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen 14:20 – 15:40 Uhr

Dr. Volker Herdegen, Eckes Granini

Keynote-Vorträge Dr. Ulrich Kampffmeyer, Geschäftsführer, Project Consult Rolf Schmidt-Holtz, Gesellschafter, Hanse Ventures

10:30 Uhr Kaffeepause

Janine Griffel, Bigpoint Florian Häupl, Trendbüro

Zukunft des Informations- und Kollaborationsmanagements

Diskussion Herausforderungen für das neue Informations- und Kollaborationsmanagement Dr. Ulrich Kampffmeyer, Geschäftsführer, Project Consult Jamil Ouaj, Communications Manager, Deutsche Bank Prof. Dr. Joachim Niemeier, Universität Stuttgart Rolf Schmidt-Holtz, Gesellschafter, Hanse Ventures

Leitung Joachim Lindner Head of Research N:Sight Research

11:00 – 13:00 Uhr

28. und 29. September 2011, Köln

Seminar 1 Intranet-Strategie und -Management

09:00 – 10:30 Uhr

Infor mations- und Organisations-Management

Neue Ansätze für die IntranetRedaktion

Potentiale von Micro-Blogging und -Sharing im Unternehmen

Dokumenten-basiertes Wissensmanagement im Unternehmen

Live-Testing: Lösungsansätze für die Herausforderungen der Intranet-Redaktion Zwei Systemansätze im Vergleich anhand eines Projekt-Szenarios

Erfahrungen zum Micro-Blogging bei der Deutschen Bank Thomas Olsen, Assistant Vice President, Deutsche Bank

Unterstützung der Arbeit an lebendigen Dokumenten bei der TenneT TSO Carsten Walsch, Projektentwicklung Asset Management, TenneT TSO

Redaktionelle Optimierungen im Intranet eines Versicherungsunternehmens N.N.

Micro-Sharing für das Trendmonitoring bei Avantgarde/Trendbüro Florian Häupl, Consultant – Trendforscher, Trendbüro

Integratives Wissensmanagement mit semantischer Suche bei Bilfinger Berger Beate Kögel, Projektleiterin Technisches Wissensmanagement, Bilfinger Berger

Markus Meyer, eismann Tiefkühl-Heimservice

Prof. Dr. Joachim Niemeier, Universität Stuttgart

Key Learnings • Trends und Technologien • SharePoint im Unternehmenskontext • Auswirkungen auf das Unternehmen • Governance und Struktur

Eckhard Oberfrank, Detecon Thomas Olsen, Deutsche Bank

Key Learnings • Effektives Enterprise Search, was heisst das? • Enterprise Search und Daten-Strukturen • Social Search, Erweiterung des Horizonts • Enterprise Search, Business Intelligence und Prozesse zu mehr Effektivität

Jamil Ouaj, Deutsche Bank Patrick Püntener, Colygon Stephan Schillerwein, Infocentric Research Rolf Schmidt-Holtz, Hanse Ventures Claudia Schrank, real,- SB-Warenhaus Dr. Hans-Jürgen Sturm, Amadeus Carsten Walsch, TenneT TSO

Programm 10:00 bis 17:30 Uhr • SharePoint Projekte • Die 10 SharePoint Fallen • Sharepoint aus organisatorischer Sicht • Die SharePoint Plattform Strategie • Erfolgreiche Informations-Management Methoden • Schlüsselelemente richtig konzipieren und umsetzen • SharePoint Plattformen richtig betreiben

Programm 10:00 bis 17:30 Uhr • Enterprise Search Strategie • Search Governance • Metadaten und Enterprise Search – die richtige Mischung • Einbindung von Enterprise Search • Social und Search • Team & organisatorische Zuordnung • Aufwandsbetrachtung • Praxisbeispiele & Erfolgsfaktoren

20:00 Uhr Abendveranstaltung Gemeinsames Abendessen der Teilnehmer und Referenten in entspannter Atmosphäre.

15:40 Uhr Kaffeepause 16:10 – 17:30 Uhr

Ursula Müller, Orange Austria

Intranet-Governance & -Controlling Erfahrungen bei der Definition von redaktionellen Guidelines und einer Intranet-Governance bei Airbus Dr. Stefan Kruijer, Employee Portal Manager, Airbus Diskussion: Definition der richtigen Kennzahlen für das Intranet-Management Stephan Schillerwein, Infocentric Research

Programmänderungen vorbehalten

Social Networking im Unternehmen

Dokumentenmanagement mit SharePoint

Live-Testing: Lösungsansätze zum Networking im Unternehmen Zwei Systemansätze im Vergleich anhand eines Projekt-Szenarios

Erfahrungen zum Dokumentenmanagement mit SharePoint Services N.N.

Social Networking bei Bigpoint Janine Griffel, Head of PR, Bigpoint

Single Point of Entry für Geschäftsdokumente bei Eckes Granini Dr. Volker Herdegen, Manager Collaboration, Infrastructure & Data Security, Eckes Granini

www.iom-summit.de

IOM SUMMIT

28. September 2011, Seminare

29. September 2011, Konferenz

Als Projektverantwortliche erleben Sie, dass die Themen Intranet Management, Dokumentenkollaboration und Enterprise 2.0 Anwendungen zusammenwachsen. Aus unseren bisherigen Konferenzen Intranet Summit, Enterprise 2.0 Forum und ECM Summit wird daher der IOM SUMMIT. Projektverantwortliche aus namhaften Unternehmen teilen ihre Erfahrungen und zeigen die aktuellen Entwicklungen auf. Wählen Sie aus dem Angebot von vier Fachseminaren und nutzen Sie das Themenangebot von drei parallelen Konferenzsträngen.

Lutz Staacke Projektleitung Kongress Media Kontakt: [email protected]

Referenten Christoph Frehsee, Amour Vert Thomas Furch, Celesio

Leitung Stephan Schillerwein Director of Research Infocentric Research

Key Learnings • Vernachlässigte Erfolgsfaktoren für das Intranet und ihre strategische Bedeutung • Organisatorische Voraussetzungen für ein effektives Intranet-Management • Die Bedeutung des StakeholderManagements für Akzeptanz des Intranets • Die Rolle des Intranet-Verantwortlichen • Konsequente Intranet-Ausrichtung

Seminar 2 Intranet 2.0: Social Media im Intranet

Key Learnings • Möglichkeiten von Social Media für interne Unternehmenskommunikation • Von Best Practice-Beispielen lernen • Kritische Erfolgsfaktoren für die Etablierung von Social Media • Social Media Reifegrad des eigenen Unternehmens • Erkennen von Optimierungspotentialen und –maßnahmen

Programm 10:00 bis 17:30 Uhr • Erfolgsfaktoren von Intranets • Intranet-Strategie • Rollen und Aufgaben • Intranet-Governance • Steuerung von Performance & Zielerreichung • Ausarbeitung von individuellen Intranet-Roadmaps • Informationsarchitektur, Suche & Personalisierung • Intranet als digitaler Arbeitsplatz

Programm 10:00 bis 17:30 Uhr • Potenziale Enterprise 2.0 • Social Media im Bezug auf das Intranet • Inhalte kommentieren und bewerten • Wikis für die kollaborative Zusammenarbeit • Blogs für spannende Inhalte • Social Networking versus Microblogging • Enterprise 2.0 und die Unternehmenskultur • Strategie und Ziele für die Einführung von Social Media im Intranet

Seminar 3 SharePoint Strategien, und Methoden

Seminar 4 Enterprise Search

Dr. Ulrich Kampffmeyer, Project Consult Karsten Kansy, Continental Beate Kögel, Bilfinger Berger Hanns Köhler-Krüner, HKK Consulting Dr. Stefan Kruijer, Airbus Joachim Lindner, N:Sight Research

Leitung Patrick Püntener Sales Director Colygon

Leitung Hanns Köhler-Krühner Geschäftsführer HKK Consulting

INTRANET

KOLLABORATION

DOKUMENTEN-PORTALE

• • • •

• • • •

• • • •

Intranet-Management Intranet-Redaktion Intranet-Governance Intranet-Prozesse

Aktuelle Konzepte & Strategien

Nutzerorientierung und Steigerung der Governance mit dem Intranet-Relaunch bei real,- SB-Warenhaus Claudia Schrank, Abteilungsleiterin Interne Kommunikation, real,- SB-Warenhaus Das Intranet als strategisches Informationsmedium bei Orange Austria Ursula Müller, Corporate Communications, Orange Austria Das Intranet als Vertriebstool bei der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH Markus Meyer, Leitung Neue Medien, eismann Tiefkühl-Heimservice

Social Networking Enterprise 2.0 Strategie & Adoption Social Software Micro-Blogging

Einführung von Social Software im Unternehmen Social Software Einführung im Graswurzel-Ansatz Eckhard Oberfrank, Consultant, Detecon Mit Social Collaboration im Vertrieb zu optimierten Geschäftserfolgen Christoph Frehsee, Business Development, Amour Vert Zusammenführung von Kommunikation und Kollaboration in einer ganzheitlichen Lösung bei der Continental AG Karsten Kansy, Leiter Corp IT Infrastructure Strategy Service Integration, Continental

SharePoint-Dokumentenmanagement Lebendige Dokumente Kollaborationsportale Wissensmanagement

Konzepte für die Dokumentenkollaboration Einführung eines Portales zur Dokumenten-Kollaboration Dr. Hans-Jürgen Sturm, Manager Business Information Management, Amadeus Innovations- und Kollaborationsmanagement bei Celesio Thomas Furch, European Pharmacies IT Manager, Celesio Live-Testing: Lösungsansätze für die Herausforderungen der DokumentenKollaboration Zwei Systemansätze im Vergleich anhand eines Projekt-Szenarios

13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen 14:20 – 15:40 Uhr

Dr. Volker Herdegen, Eckes Granini

Keynote-Vorträge Dr. Ulrich Kampffmeyer, Geschäftsführer, Project Consult Rolf Schmidt-Holtz, Gesellschafter, Hanse Ventures

10:30 Uhr Kaffeepause

Janine Griffel, Bigpoint Florian Häupl, Trendbüro

Zukunft des Informations- und Kollaborationsmanagements

Diskussion Herausforderungen für das neue Informations- und Kollaborationsmanagement Dr. Ulrich Kampffmeyer, Geschäftsführer, Project Consult Jamil Ouaj, Communications Manager, Deutsche Bank Prof. Dr. Joachim Niemeier, Universität Stuttgart Rolf Schmidt-Holtz, Gesellschafter, Hanse Ventures

Leitung Joachim Lindner Head of Research N:Sight Research

11:00 – 13:00 Uhr

28. und 29. September 2011, Köln

Seminar 1 Intranet-Strategie und -Management

09:00 – 10:30 Uhr

Infor mations- und Organisations-Management

Neue Ansätze für die IntranetRedaktion

Potentiale von Micro-Blogging und -Sharing im Unternehmen

Dokumenten-basiertes Wissensmanagement im Unternehmen

Live-Testing: Lösungsansätze für die Herausforderungen der Intranet-Redaktion Zwei Systemansätze im Vergleich anhand eines Projekt-Szenarios

Erfahrungen zum Micro-Blogging bei der Deutschen Bank Thomas Olsen, Assistant Vice President, Deutsche Bank

Unterstützung der Arbeit an lebendigen Dokumenten bei der TenneT TSO Carsten Walsch, Projektentwicklung Asset Management, TenneT TSO

Redaktionelle Optimierungen im Intranet eines Versicherungsunternehmens N.N.

Micro-Sharing für das Trendmonitoring bei Avantgarde/Trendbüro Florian Häupl, Consultant – Trendforscher, Trendbüro

Integratives Wissensmanagement mit semantischer Suche bei Bilfinger Berger Beate Kögel, Projektleiterin Technisches Wissensmanagement, Bilfinger Berger

Markus Meyer, eismann Tiefkühl-Heimservice

Prof. Dr. Joachim Niemeier, Universität Stuttgart

Key Learnings • Trends und Technologien • SharePoint im Unternehmenskontext • Auswirkungen auf das Unternehmen • Governance und Struktur

Eckhard Oberfrank, Detecon Thomas Olsen, Deutsche Bank

Key Learnings • Effektives Enterprise Search, was heisst das? • Enterprise Search und Daten-Strukturen • Social Search, Erweiterung des Horizonts • Enterprise Search, Business Intelligence und Prozesse zu mehr Effektivität

Jamil Ouaj, Deutsche Bank Patrick Püntener, Colygon Stephan Schillerwein, Infocentric Research Rolf Schmidt-Holtz, Hanse Ventures Claudia Schrank, real,- SB-Warenhaus Dr. Hans-Jürgen Sturm, Amadeus Carsten Walsch, TenneT TSO

Programm 10:00 bis 17:30 Uhr • SharePoint Projekte • Die 10 SharePoint Fallen • Sharepoint aus organisatorischer Sicht • Die SharePoint Plattform Strategie • Erfolgreiche Informations-Management Methoden • Schlüsselelemente richtig konzipieren und umsetzen • SharePoint Plattformen richtig betreiben

Programm 10:00 bis 17:30 Uhr • Enterprise Search Strategie • Search Governance • Metadaten und Enterprise Search – die richtige Mischung • Einbindung von Enterprise Search • Social und Search • Team & organisatorische Zuordnung • Aufwandsbetrachtung • Praxisbeispiele & Erfolgsfaktoren

20:00 Uhr Abendveranstaltung Gemeinsames Abendessen der Teilnehmer und Referenten in entspannter Atmosphäre.

15:40 Uhr Kaffeepause 16:10 – 17:30 Uhr

Ursula Müller, Orange Austria

Intranet-Governance & -Controlling Erfahrungen bei der Definition von redaktionellen Guidelines und einer Intranet-Governance bei Airbus Dr. Stefan Kruijer, Employee Portal Manager, Airbus Diskussion: Definition der richtigen Kennzahlen für das Intranet-Management Stephan Schillerwein, Infocentric Research

Programmänderungen vorbehalten

Social Networking im Unternehmen

Dokumentenmanagement mit SharePoint

Live-Testing: Lösungsansätze zum Networking im Unternehmen Zwei Systemansätze im Vergleich anhand eines Projekt-Szenarios

Erfahrungen zum Dokumentenmanagement mit SharePoint Services N.N.

Social Networking bei Bigpoint Janine Griffel, Head of PR, Bigpoint

Single Point of Entry für Geschäftsdokumente bei Eckes Granini Dr. Volker Herdegen, Manager Collaboration, Infrastructure & Data Security, Eckes Granini

www.iom-summit.de

Fax Anmeldung

+49-89-2000-1464

Ja, hiermit melde ich/melden wir uns an zum Informations- und OrganisationsManagement SUMMIT am 28. und 29. September 2011 in Köln

Termine Informations- und Organisations-Management SUMMIT 28. September 2011 10:00 -17:30 Seminare 29. September 2011 08:50 -17:30 Konferenz 28. September 2011 ab 20:00 Abendveranstaltung Veranstaltungsort KölnSKY Center direkt an der Koelnmesse Ottoplatz 1 D-50679 Köln www.koelnsky.com

IOM SUMMIT

Firma Zimmer in der Nähe des Veranstaltungshotels Auf www.iom-summit.de/tickets/uebernachtungen finden Sie eine Auswahl an Hotelempfehlungen.

Straße

PLZ, Ort, Land

1. Teilnehmer Seminar und Konferenz, 28. und 29.9. Seminar 1 28.9.

Infor mations- und Organisations-Management

Leistungen Konferenz • Teilnahme an der Konferenz • Vortragsunterlagen und Online-Zugang zum Downloadbereich • Abendveranstaltung 28.9. (inkl. Essen und Getränke) • Mittagessen, Kaffeepausen, Getränke

Seminar 2 28.9.

Konferenz, 29.9. Seminar 3 28.9.

Seminar 4 28.9.

Vorname, Name

Position/Abteilung

Leistungen Seminar • Teilnahme am gewählten Seminar • Seminarunterlagen • Teilnahmezertifikat • Abendveranstaltung 28.9. (inkl. Essen und Getränke) • Mittagessen, Kaffeepausen, Getränke

28. und 29. September 2011 KölnSKY Center, Köln

Teilnahmepreise Buchungsarten

bis 05.09.11

ab 06.09.11

Konferenz (29.9.)



790,-

€ 890,-

Seminar (28.9.)



790,-

€ 890,-

Seminar (28.9.) und Konferenz (29.9.)

€ 1.190,-

€ 1.290,Alle Preise zzgl. MwSt.

Telefon Weitere Teilnehmer aus demselben Unternehmen erhalten 15 % Nachlass. E-Mail 2. Teilnehmer (15 % günstiger) Seminar und Konferenz, 28. und 29.9. Seminar 1 28.9.

Seminar 2 28.9.

Konferenz, 29.9. Seminar 3 28.9.

Seminar 4 28.9.

Stornierung oder Umbuchung Bei Stornierung der Anmeldung bis 30 Tage vor Veranstaltungstermin ist die Absage kostenfrei. Bei Stornierung im Zeitraum von 30 Tagen bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 50 % der Teilnahmegebühr. Bei späteren Absagen wird die gesamte Teilnahmegebühr berechnet. Die Stornierungserklärung bedarf der Schriftform. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit ohne Kosten benannt werden. Eine Umbuchung auf andere Kongress Media GmbH Veranstaltungen ist bis eine Woche vor der gebuchten Veranstaltung kostenfrei möglich.

Intranet, Dokumentenportale und Kollaboration

Themen Datensicherheit Ihre personenbezogenen Daten werden nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erhoben und verarbeitet. Sie werden sorgfältig entsprechend den gesetzlichen Grundlagen behandelt. Insbesondere werden Ihre personenbezogenen Daten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse, Funktion) grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.

Vorname, Name

Position/Abteilung

• • • • • •

E-Mail

Rechnungsanschrift Bitte stellen Sie die Teilnahmekosten an folgende Rechnungsanschrift Meine oben genannte Anschrift Folgende Rechnungsanschrift:

www.iom-summit.de

Teilnahmebestätigung/Unterlagen Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Die Registrierung vor Ort ist jeweils 30 Minuten vor Seminar-/Konferenzbeginn geöffnet. Sie müssen keine Unterlagen mitbringen. Die Seminar- und Konferenzskripte erhalten Sie am Empfang zusammen mit Ihrem Namensschild für die Veranstaltung.

Telefon

Kontakt Kongress Media GmbH Tegernseer Landstraße 29 81541 München Telefon +49-89-4523-7090 Fax +49-89-4523-7091 Anmeldefax +49-89-2000-1464 [email protected]

Datum

Unterschrift

www.iom-summit.de

09/11

Weitere Informationen und Online Anmeldung

Best Practices

Intranet-Redaktion & -Management Intranet-Governance & -Prozesse Social Networking im Unternehmen Enterprise 2.0 Strategie & Adoption Sharepoint-Dokumentenmanagement Kollaborative Dokumentenportale

• • • • • • • • • • • • • • •

Amadeus Amour Vert Airbus Bigpoint Bilfinger Berger Celesio Continental Deutsche Bank Detecon Eckes Granini eismann Tiefkühl-Heimservice Orange Austria real,- SB-Warenhaus TenneT TSO Trendbüro

17 Erfahrungsberichte

Keynotes

Dr. Ulrich Kampffmeyer Geschäftsführer, Project Consult Unternehmensberatung

Rolf Schmidt-Holtz Gesellschafter Hanse Ventures

Seminare am 28. September 2011 Intranet-Management Stephan Schillerwein

SharePoint Strategien Patrick Püntener

Intranet 2.0 Joachim Lindner

Enterprise Search Hanns Köhler-Krühner Programm

Sponsoren

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.