/wudeschoe
2
3
Liebe närrische Freunde des Werdershausener Carneval Verein „Wie es jedem so jefällt – mit der Fahne um die Welt“, so lautet in der 26. Session das Motto des WCV. Was wollen wir damit sagen? Irgendwann im letzten Jahrtausend, es war so um 1995, ließ sich der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl in Werdershausen mit unserer Fahne (Standarte) ablichten. An diesem Tag ist die Idee geboren, den WCV mit der Fahne bekannter zu machen. Da gibt es nun die verschiedensten Rubriken. Wer auf unserer Homepage im Fotoarchiv stöbert, kann sehen, dass es nicht nur Fahnengrüße aus aller Welt gibt, sondern auch Promigrüße sowie Stadiengrüße. Momentaner stand, Dezember 2013, besuchte unsere Fahne 86 Länder, auf allen Kontinenten des Erdballs. Wie kommen wir zu den Fotos? Anfangs nahmen nur unsere Mitglieder die Fahne mit. Mittlerweile haben Sponsoren, Freunde, Fans und sogar Unbekannte, die von der Aktion gehört haben, das Stückchen Stoff im Gepäck. So haben wir bisher weit über 500 Fotos erhalten. Natürlich auch aus den Bundesländern unserer Republik. 53 Prominente haben sich bisher fotografieren lassen. Dabei handelt es sich um Politiker, Sportler, Sänger, Moderatoren und Promis aus Funk und Fernsehen. Es würde den Platz hier sprengen alle aufzuzählen. Schaut einfach mal nach. Bei den Stadiengrüßen lassen sich hauptsächlich Fans der einzelnen Fußballmannschaften ablichten. Entweder im Stadion oder davor. Hauptsache man erkennt, bei welchem Verein es ist. Liebe Gäste und Freunde in diesem Jahr haben wir den Saal auch unter diesem Motto geschmückt. Deshalb die vielen Fahnen. Auch werden wir verschiedenste Programmpunkte den Ländern zuordnen. Uns allen hat die Vorbereitung auf diese Session natürlich viel Freude bereitet. Lasst Euch also überraschen. In diesem Sinne viel Spaß mit allen Aktiven des WCV bei den Prunksitzungen, beim Kinderfasching, beim Senioren Kaffeeklatsch, bei der Weiberfastnacht, beim Umzug in Gröbzig und bei der Herren-Buchlesung. Darauf ein einfaches WU DE – SCHÖ Euer Volker Schwenke Präsident des WCV
4
Willst du feiern in Saus und Brausen, dann komm zum Karneval von Werdershausen Momentan feiern 72 Mitglieder beim WCV. Davon stehen 71 auf der Bühne. Zwei Mitglieder haben in diesem Jahr eine „Ruhende Mitgliedschaft“.
Mitglieder der 26. Session Prinzenpaar: Maik Gensch, Anke Gensch Elferrat: Volker Schwenke, Harald Ackermann, Jan Hirschmann, Heiko Friske, Tino Kersten, Sven Schwinghammer, Marko Cichy, Tino Neubert, Maik Rößler, Matthias Fräßdorf, Christian Winter Hostessen: Ute Schwenke, Helga Ackermann, Silke Friske, Britta Schwinghammer, Anja Cichy, Juliane Meyer, Mandy Dreßler, Kirsten Fleischer, Anja Fräßdorf, Antje Krüger, Eileen Weber, Susanne Moritz, Claudia Ludwig, Cindy Pohlert, Daniela Rößler, Katrin Walter, Cindy Hamann, Annett Jahrmarkt, Anja Herrmann Aktive Garde & Show: Sarah Scherfel, Sophie Schöne, Lisa Fechner, Katja Broschinski, Cindy Wiegand, Ria Schwinghammer, Jasmin Grimm, Lisa Mädche, Sarah Azerot, Julia Hädermann, Sophia Schulze, Janine Pulst, Francis Klobedanz Kanoniere & Techniker: Fabian Webel, Marco Thodte, Mirko Woycechowski, Dirk Hamann, Sascha Jahrmarkt, Michael Höhndorf, Peter Schilling
Junioren Garde & Show: Pauline Hantscher, Alina Horn, Johanna Grimm, Celina Rößler, Anika Schöne, Theresa Schilling, Elisabeth Schön, Laura Stöpel, Lisa-Marie Fräßdorf, Victoria Gotsch, Lilian Hamann, Sarah Jahrmarkt Jugend Garde & Show: Matilda Cichy, Emilia Herrmann, Leonie Kühne, Lena Kümmel, Laura Müller, Emmely Bauer, Chiara Wede, Kristin Jännert Ruhendes Jahr: Irene Pluder, Marko Schade Gute Seelen des Vereins: (nicht Mitglieder) Jutta Seeger, Ruth Hirschmann, Annett Grimm
Mitglieder kommen aus: Werdershausen, Gröbzig, Cattau, Pfaffendorf, Edderitz, Köthen, Glauzig, Schortewitz, Dessau, Maasdorf, Trinum, Wieskau, Bernburg
5
6
7
Die guten Seelen
Karneval ist oft nur mit großen finanziellen Mitteln durchführbar. Aber nicht alles kann man kaufen. Vieles muss nach den Wünschen der Trainer und Vereinsmitglieder individuell angefertigt werden. Damit genau diese Wünsche im Verein erfüllte werden, möchte sich der WCV recht herzlich bedanken bei
Jutta Seeger, Ruth Hirschmann & Annett Grimm Diese drei Frauen sind nicht Mitglied im Verein, opfern aber fast jede freie Minute um die Wünsche zu erfüllen. Hauptsächlich ist ihre Tätigkeit im Nahstübchen zu sehen. Doch auch alle anderen anfallenden Arbeiten, wie dem Männerballett die Strumpfhosen anziehen, Perücken kämmen, anfertigen von Deko oder, oder, oder übernehmen sie. Deshalb an dieser Stelle mal ein WU DE SCHÖ-nes Dankeschön, und bleibt dem Verein weiterhin treu.
Weiterhin möchten wir uns auch bei denen bedanken, die uns als Fahrer (Phillipp Belger, Klaus Ackermann), oder mit anderen Tätigkeiten in ihrer Freizeit unterstützen.
8
9
10
a- gn , Bulg ien, land, E eorgien d, g l e h B n G c s a : , eut nde, , Isl opa eich Eur mark, D Frankr , Irland iederla land, N s ne land, reta) u rg , Rus ien, , Dä rien nd, Finn , Kos, K Luxemb adeira), ei, Span pern y u a , k f l Z M t r n a nd al ( , Es atie (K o low land enland vo, Kro , Portug nien, S ssland u , Bali ru ch so we len ien ( diven, Grie lien, Ko ich, Po eiz, Slo dt, Weiß s e n o le e a l, Ita hai, In d sterr , Ma Schw anst dien alaysia orea, T Israe egen, Ö weden, , Vatik n I , M rn h dk ietnam g) w Nor and, Sc i, Unga aos, Ko n a, Sü e tl ong scha, L ri Lank i) und V t k r H o ( ü h Sc hei, T bod uba lik, hina u r, S ec epub xiei, C ien, Kam Singap Dhabi, D n R u e r Tsch , h Me en sc bu dan n, B kani , Kuba, USA hrai pan, Jor hilippin blik (A n a i B m ,P n: Ja epu bien y und , Do Asie ombo), alästina ische R Rica , Kolum Urugua a P t b L s , a a , r o n , C ad Peru Java l, Oma nigte A Kan ien, , a i rasil önland, Panama B Nep d, Vere , n r , e ) , Mo i G n a la itius , entin Insel), n (Arub aii) r g u r a M afrika a: A apagos ntille (Haw nia, d l A erik , Ke ipe, Sü e Am dor (Ga dische d r c e n n i V a r p Ecu iederlä nd P , Ka gola Tomè u unesien n ko, N A T , , Sào pten und i und Ägy amibia asiland : a N k dsch i i w , r F S f k i , A amb en s trali Au s d : n elan anie Oze Neuse
Die WCV-Fahne reist um die Welt
Wer sich die Bilder anschauen möchte, kann sich auf unserer Homepage www.carneval-werdershausen.de im Fotoarchiv unter Fahnengrüße informieren. Vielleicht meldet sich der ein oder andere, der sich dies anschaut, und nimmt eine unserer Fahnen mit auf die nächste Reise. Egal wo auch immer hin. Es können ja auch Länder sein wo wir schon waren. Bisher war die Blau-Rote Fahne mit 143 Reisenden unterwegs.
Bei g Rub rüßen gi unseren r bt es Fahn i k en m migr igrüße u . Einma noch zw enWCV üßen la nd die S l sind da ei weit s noc ere tadie ablic ssen si n h c Spor hten. Bis h Promi grüße. B die ProHier n e t h , e n e nte m i den r bek Dr. H ur ein Politi P telru elmut K paar N k und M amen w it der Fa roir 61 ame ther usik h o ne d h l n ,D Sp v B riann : e e un atzen, F e Rand Bata Illi or die K ekannte s a d f c aus r i mera , He ank chte Caba Mich inz Sch n, H . ae lier, Rosa l, Uli Sc öbel, Fr einz Ru Florian Oert a n h d n a w o Bei d k lf Roci i e , Ton nge, Ant Zander, Kunze, el, F dien n Stadien o K i Ma .H rsch nia aus T ranziska asgr all u , Ma irol, Dort ier weht üßen gi n b d, un A mu un te d, un ndreas zig, nd, Scha sere Fah s Fahnen d Ha … ne lke gr Hert mburger 04, Bay unter an üße aus F ha B d e S u e r V ß r nM en ba , S art, F C, TSG 1.FC Kö ünchen bei Bor llstaussia , V fB ln. H H o ff C Li Mon verpool enheim allesche Gröb, V fB , Na tevid r FC, tion eo S und, , FC Sao alstadio tuttgn und, P und aulo
11
12
13
Elferrat des Werdershausener Carneval Verein In diesem Jahr hat sich der Elferrat des WCV etwas besonderes für seine Fans einfallen lassen. Wie heißt es doch in einem Hit der letzten Jahre: „Schatzi schenk mir ein Foto“ Dieses Lied ist bei den Umzügen nicht mehr wegzudenken. Deshalb haben die 11 gestandenen Männer des Elferrates sich Autogrammkarten anfertigen lassen. Wer also eine persönliche Autogrammkarte seines „IDOLS“ haben möchte, einfach nur ansprechen. In den örtlichen Medien wird demnächst eine Autogrammstunde angekündigt, Dort hat der Fan dann die Gelegenheit seine Sammlung zu vervollständigen. Wir sind der Meinung, das wird sehr spaßig und WU DE SCHÖ.
14
Seine Tollität Kinderprinz Phillipp II. Ihre Lieblichkeit Kinderprinzessin Carolin II.
Kinderprinzenpaar des WCV in der 26. Session In der Session 1994/95 trat zum ersten Mal beim WCV ein Kinderprinzenpaar auf. Damals hießen sie Phillipp der I. und Carolin die I. Dass genau 20 Jahre später unser Kinderprinzenpaar dieselben Vornamen hat ist wohl purer karnevalistischer Zufall. Mit bürgerlichen Namen heißen sie Phillipp Jahrmarkt und Carolin Pschak. Der Kinderprinz ist 9 Jahre und sein Prinzessin 9 Jahre. Sie kommen aus Gröbzig und gehen in der Grundschule Gröbzig in eine Klasse. Die Eltern von Phillipp und die große Schwester sind im WCV aktiv organisiert. Der Vater ist Techniker und für die Musik verantwortlich, Mutter ist bei den Hostessen auf der Bühne dabei. Die große Schwester Sarah (12) tanzt bei den Junioren. Bei Carolin sieht es etwas anders aus. Sie und ihre Eltern haben ein anderes gemeinsames Hobby. Es hat zwar auch mit Tanzen zu tun, allerdings im Westernoutfit. Der Karnevalvirus kommt bei ihr von den Großeltern. Oma und Opa waren viele Jahre in einer Fangruppe des WCV bei allen Sitzungen und Umzügen dabei. Wie jedes Kinderprinzenpaar vor ihnen haben auch sie sich für die Prunksitzungen etwas Besonderes einfallen lassen, Sind wir mal gespannt und freuen uns darauf.
15
Seine Tollität Prinz Maik II. Ihre Lieblichkeit Prinzessin Anke II.
Prinzenpaar des WCV der 26. Session Wenn beide nicht als Prinzenpaar auftreten, gehen sie auch privat zusammen durch’s Leben. Beide haben sich vor Jahren beim Karneval kennengelernt. Anke ist seit 13 Jahre im Verein. Sie tanzte in der Garde und im Showballett. Maik ist in diesem Jahr 11 Jahre im WCV. Er ist als Kanonier und Techniker mit verantwortlich, dass die Veranstaltungen gut bei unserem Publikum ankommen. Höhepunkt für beide war der öffentliche Heiratsantrag bei einer Prunksitzung des WCV vor zwei Jahren. Obwohl Maik vor Aufregung kaum ein Wort heraus bekam, konnte Anke sich denken was ihr Maik sagen wollte. Mit einem deutlichen „JA“ vor ausverkauftem Haus und vielen rührenden Tränen ging dann bei Maik die Spannung in Freude und Erleichterung über. In diesem Jahr haben sich dann das Jawort in Gröbzig gegeben. Beide haben eine kleine Tochter und sind von Wörbzig nach Gröbzig gezogen. Als 27. Prinzenpaar in der 26. Session werden beide in die Geschichtsbücher der Stadt Gröbzig eingehen.
16
17
Fangruppen des WCV Vor vielen Jahren waren es die Werdershausener, bei denen sich als erster Verein weit und breit in Sachsen Anhalt eine Fangruppe anmeldete. Seit 1992/93 gibt es nun ununterbrochen Fangruppen beim WCV. Als erste damals waren es die „ Fuhnetaler“. Das sind fünf Gröbziger Familien die Spaß und Freude am Karneval haben.
nur Gast bei unseren Prunksitzungen, nein, auch bei den Umzügen durch die verschiedensten Orte in ganz Sachsen Anhalt können wir auf ihre Teilnahme bauen.
Immer eine Augenweide sind ihre tollen, ausgefallenen Kostüme. Ob als Stadtgarde, Elefantengruppe, Fuhnekraken oder als laufende Schläfer in ihren Betten, immer sind In den folgenden Jahren meldeten sich dann sie WU DE SCHÖ anzusehen. noch die verschiedensten Gruppen bei uns an. Leider konnten nicht alle dabei bleiben. Der WCV sagt DANKE für die viele Mühe Entweder aus alters - oder aus gesundheit- und eure Freizeit, für Spaß, den ihr Euch und lichen-, sowie familiären- oder arbeitsbe- auch uns bereitet. dingten Gründen, meldeten sich einige mit schwerem Herzen wieder ab. Dabei, bis heute, blieben die „Fuhnetaler“, die „Wilden Weiber Wörbzig“, die „Gröbziger Fuhnekracher“ und die „Gröbziger Turmnarren“. Diese 4 Fangruppen sind nicht
18
Es klingt wie Sahne in den Ohren hier stehen unsere Sponsoren: Opel Autohaus „Gute Fahrt“ Köthen/Bernburg 03496-505460 - Axel Ulrich GmbH Paletten Spedition / Arensdorf 03496-309520 - BERESA Mercedes- Benz Autozentrum Anhalt 0340-540004 - Spedition & Logistik Belger / Gröbzig 034976-22700 Kloß Werbung & Datentechnik / Gröbzig 034976-22516 - Honsa Tief- und Mauerwerksbau / Köthen 03496-557098 - Partyservice Bergmann / Löbnitz a. d. Linde 03496-5049-0 - Schüssler Novachem / Halle 0345-6868-0 - Hopfenbaubetrieb Regner / Edderitz 034976-32210 – Metallbau & Schlosserei Ziegelmann / Gröbzig 0349622522 - Ristorante „Fellini“ / Köthen 03496-405776 - Felsmann Brennstoffhandel /Gröbzig 034976-22208 - Finanzdienstleistung Ingrid Popke / Gröbzig 034976-22662 - Reifencenter & KFZ Service GmbH /Bitterfeld 03493-514273 - Koschate und Kollegen – Steuerbüro - Lutz Meyer Gröbzig 034976-22298 - digital art – Silke Friske / Gröbzig 034976-265097 - Tierärztin – Uta Bönig / Gröbzig 034976-22154 - Restaurant & Gastststätte „Stadt Gröbzig“ 034976.22536 - ASGRO – Süßwarengroßhandel / Köthen 03496-219602 - finanzdienstleistungen – Hanno Engel / Cörmigk 03497621209 – Gabis Schneiderei / Köthen 03496-552823 Tischlerei Bergunter / Gröbzig, 034976-24000 - Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld 03493-39-0 - Elektro Schulze / Anglerbedarf / Gröbzig, 034976-22525 - Fliesenleger Maik Rößler / Köthen 03496216806 - Heizung & Sanitär Heiko Reddiger / Gröbzig 034976- 26003 - Adler Apotheke – Ines Fechner / Gröbzig 034976-22300 - Fliesenleger Wolfgang Webel / Gröbzig 034976- 22338 - Lezius Ott – Schädlingsbekämpfung Bernhard Ott / Köthen 03496-310000 - CRD Steuerberatungsgesel. H. Freiberg / Köthen 03496-40220 Hausmeisterservice & Trockenbau Kay Schumm / Baasdorf 03496-214388, Pflegezentrum Fuhneaue / Gröbzig 034976- 2659 - Autopflegservice Kersten / Köthen 0163-1576296 - Auto-Henze / Peine 034976-26044 - Rausch Reisen / Peter Rausch Schortewitz 034975-21580 - Petsch Automaten - Siegfried Petsch / Werdershausen 034976-22441 - Kremer GmbH Containerdienst / Löbnitz a.d.L. – 03496-556673 Maxi Top- Alles für ihr Event – Carsten Mende / Bernburg 03471-370643 - Mazda Autohaus Koch & Herrmann Köthen 03496-50579 - Atelier Hafermalz - Danilo Hafermalz / Köthen – 03496-217632
Der WCV empfiehlt sie gerne weiter! Weiterhin bedankt sich der WCV bei: Heinz Ulbricht, Stefan B. Westphal, Klaus Ackermann, Phillipp Belger, Peter Möllers und dem nicht genannt sein wollenden Helfer aus Köthen, und allen anderen Freunden, Unterstützern und Gönnern (auch den aus Könnern).
19
Ritter der Närrischen Ordensgemeinschaft Session 2006/07 Boris Bergmann Partyservice Bergmann - Löbnitz a.d. Linde Frank Haensel Opel Autohaus „Gute Fahrt“ -Köthen/Bernburg Heiko Horn BERESA – Autocentrum Anhalt - Dessau Melanie Kloß Werbung und Datentechnik - Gröbzig Axel Ulrich Palettenlogistik GmbH - Arensdorf Session 2007/08 Uwe Belger Spedition und Logistik - Gröbzig Olaf Honsa Tief- u. Mauerwerksbau GmbH - Köthen Session 2010/11 Daniel F. Schüssler Schüssler Novachem – Halle Session 2013/14 Alfred Regner Hopfenbaubetrieb - Prosigk Dirk Ziegelmann Metallbau & Schlosserei - Gröbzig
Ordensritter
20
21
22
Das fabelhafte WCV-Quiz Es lohnt sich mitzumachen! Der Sieger darf beim Rosenmontagsumzug in Halle mit auf dem Elferratswagen fahren. 1. Welches Kuriosum war im November der 2. Session 1989/90 beim Männerballett? A: Ballett hatte nur einen Tänzer B: Ballett hatte noch keine Kostüme C: Männer waren in West Berlin D: es tanzte eine Frau mit 2. Der WCV hat bisher 207 Mitglieder. Wer hat die Mitgliedsnummer 111 im Verein? A: Ehem. Bürgermeister Erich Friske B: Rene Schwenke –war normal an der Reihe C: wurde nicht vergeben D: amt. Präsident – wird symbolisch freigehalten 3. Welche Gruppe war zur ersten Prunksitzung 1988/89 die Größte im Saal? A: Die Karnevalisten B: Die Musiker C: Die zahlenden Gäste D: Die nicht zahlenden Gäste 4. Wer vom Kölner 3 Gestirn besucht ein Jahr nach seiner Tätigkeit in Köln (1995) den WCV? A: Der Bauer B: Der Prinz C: Die Prinzessin D: Die Jungfrau 5. Wie hieß der Braumeister der Westheimer Brauerei, welcher uns bei einem Besuch vorgestellt wurde? A: Plärre B: Plembe C: Lumig D: Trübe 6. Wer gewann 2007 die nachgespielte Fußball WM (Tischfußball) beim WCV? A. Deutschland B: Portugal C: Spanien D: Australien 7. In welcher Disziplin stellter der WCV in der MDR Sendung „Fertig los“ stellte der WCV einen neuen kuriosen sportl. Weltrekord auf? A. im Marathon B: im Hochsprung C: im Kugelstoßen D: im Weitsprung 8. Wie viel Prunksitzungen veranstaltete der WCV in 25 Jahren? A: 102 B: 111 C: 127 D: 140 9. An wie viel Karnevalsumzüge nahm der WCV in 25 Jahre teil? A: 26 B: 34 C: 53 D: 92 10. Als was traten die „Magneten“ nie in 11 Jahren beim WCV auf der Bühne auf? A: Taubentöter B: Panzerschrankknacker C: Einer für alle D: Hulahulakrabscher 11. Maik und Anke sind 2014 das offizielle erwachsene Prinzenpaar. Wie viele gab es in 26 Jahren ? A: 24 Prinzenpaare B: 25 Prinzenpaare C: 26 Prinzenpaare D: 27 Prinzenpaare
Frage Lösung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Name: Adresse Telefon: Einsendeschluss: 28.02.2014 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
23
Informationen über den WCV 26. Session 2013/2014 Motto der Session: „Wie es jedem so jefällt - mit der Fahne um die Welt“ Anschrift:
Werdershausener Carneval Verein 06388 Werdershausen Schlettauer Str.20 Telefon: 034976 265006 · Fax 034976 265007 Facebook: facebook.de/wudeschoe E-Mail :
[email protected] Internet: www.carneval-werdershausen.de
Werdershausen hat rund 240 Einwohner und ist ein Ortsteil von Gröbzig und gehört zur Stadt Südliches Anhalt Gegründet. Session 1988/89 in Werdershausen = Ortsteil von Gröbzig 1.Veranstaltung am Rosenmontag 06.02.1989 im Saal Werdershausen Verbandsmitglied: Mitbegründer des Karneval-Landesverbandes Sachsen-Anhalt in Aschersleben 1990 Mitglied im Bund Deutscher Karnevalisten : Mitgliedsnummer: 4340 Mitglied im Karnevalverband Sachsen Anhalt : Mitgliedsnummer 127 Mitglied der Närrischen Europäischen Gemeinschaft Gründer des Verein Volker Schwenke Vereinsregisternummer: VR 33150 Vereinsfarben: Blau-Rot Gründungsmitglieder: 16 / davon heute noch im Verein: 4 Personen Mitglieder: 73 - 71aktiv, 2 ruhendes Jahr Angaben zum Ort:
Ehrenmitglieder
4 Personen
Ordensritter des WCV: Prinzenpaar: Kinderprinzenpaar:
10 Personen (Ritter der Närrischen Ordensgemeinschaft vom Blau-Roten Band) jedes Jahr neu, seit Gründung seit 1994/95 - Jährlich
Schlachtruf:
WU DE SCHÖ (Gröbziger Mundart = WUNDERSCHÖN)
Motto:
Jedes Jahr ein Neues
Schlüsselübergabe: Schlüsselrückgabe:
immer am 11. 11. des Jahres : Mo – Fr 16.11 Uhr, Sa – So um 11.11 Uhr immer am Aschermittwoch zu 11.11 Uhr
Ehrungen:
Karneval Landesverband Sachsen- Anhalt – Verdienstorden in Gold 11.11.1998 Volker Schwenke 11.11.2002 Ute Schwenke, Harald Ackermann 24.09.2004 Lutz Meyer, Ines Hauer Karneval Landesverband Sachsen-Anhalt – Verdienstorden in Silber 24.09.2004 Carolin Hauer, Stefanie Schmidt, Sarah Scherfel, Katrin Wenig, Lisa Fechner 21.01.2006 Armin Hauer, Jan Hirschmann, Heiko Friske, Helga Ackermann BDK Tanz Verdienstorden in Silber 24.09 2004 Mandy Eisner, Peggy Stummer Höchste Vereinsauszeichnung „Ehrenorden - Närrische Kappe“ 23.11.2007 Volker Schwenke, Ines Hauer, Ute Schwenke 11.11.2007 Heiko Friske 17.11.2012 Jan Hirschmann, Sven Schwinghammer, Mandy Dressler.
24
Erfolge bei Landesmeisterschaften in Sachsen-Anhalt: - 1996 4. Platz im Showtanz Senioren in Güntersberge - 1998 4. Platz im Gardetanz Senioren in Sangerhausen - 2000 Landesmeister im Gardetanz Jugend in Querfurt - 2001 Landesmeister im Gardetanz Jugend in Salzwedel - 2001 Vizelandesmeister im Showtanz Junioren in Salzwedel - 2002 3. im Gardetanz Junioren in Reuden - 2004 Landesmeister im Gardetanz Junioren in Staßfurt - 2004 Vizelandesmeister im Mariechentanz Jugend in Staßfurt, Jasmin Grimm - 2004 Vizelandesmeister im Showtanz Junioren in Staßfurt - 2004 3. im Gardetanz Senioren in Staßfurt - 2005 Landesmeister im Gardetanz Junioren in Dessau - 2005 6. Platz bei „Männerballettturnier in Tangermünde“ - 2006 3. Platz im Gardetanz Jugend in Wittenberg - 2006 3. Platz im Gardetanz Senioren in Wittenberg - 2006 5. Platz „Männerballettturnier in Tangermünde“ - 2007 Landesmeister im Mariechentanz Jugend in Naumburg, Jasmin Grimm - 2007 2. Platz im Showtanz Aktive in Naumburg - 2008 2. Platz im Gardetanz Aktive in Thale - 2008 2. Platz im Mariechentanz Jugend in Thale, Jasmin Grimm - 2008 3. Platz bei den 10. Landesmeisterschaften im Gardetanz Jugend in Thale -2009 3. Platz im Showtanz Jugend in Stendal - 2009 3. Platz im Gardetanz der Senioren in Stendal - 2009 3. Platz im Showtanz der Senioren in Stendal
25
Erfolge bei weiteren Turnieren - 1998 Sieger beim 1. HSCV (Humoristischer Sportlicher Carneval Vergleich) in Delitzsch - 1999 Durchführung und Ehrenpokal beim WCV Tanzturnier - 1999 3. Platz „Pokal der Orchidee“ in Bad Bibra - 1999; -Sieger beim FKKK (Fetziger Kulkwitzer Karneval Klamauk ) in Leipzig am Kulkwitzsee - 2000: -Sieger beim FKKK (Fetziger Kulkwitzer Karneval Klamauk ) in Leipzig am Kulkwitzsee - 2001: -Sieger beim FKKK (Fetziger Kulkwitzer Karneval Klamauk ) in Leipzig am Kulkwitzsee - 2002 Gewinner des mdr "Fertig - Los" Pokal im Sprint Marathon mit einer Zeit von 1:58:09 h (Weltbestzeit) - 2003 Sieger beim Show-Tanzturnier beim Akener Wies'n Fest - Junioren - 2004 Sieger beim Show-Tanzturnier beim Akener Wies’n Fest – Aktive - 2004 zweiter Platz beim Show- Tanzturnier beim Akener Wies’n Fest – Junioren - 2005 Sieger beim Show – Tanz Grand Prix beim Akener Wies’n Fest Aktive - 2006 3. Platz beim Fußballturnier in Werdershausen am 1. Mai - 2006 2. Platz bei Fußball Pfingstturnier in Gröbzig - 2006 Sieger beim Show – Tanz Grand Prix beim Akener Wies’n Fest Aktive - 2008 Sieger beim Akener Wies'n Tanzturnier durch die Aktiven - 2009 Sieger beim Akener Wies'n Tanzturnier durch die Aktiven - 2012 Sieger beim FKKK (Fetziger Kulkwitzer Karneval Klamauk ) in Leipzig am Kulkwitzsee - 2012 Sieger bei Mai Fußballturnier in Werdershausen
26
Liedertexte Beim WCV zur Faschingszeit
In Gröbzig ist heut Karneval
Refrain: Beim WCV zur Faschingszeit, da lass ruhig nieder, Beim WCV zur Faschingszeit, da singt man frohe Lieder, Beim WCV zur Faschingszeit, da ist es wunderschön, Ja, beim WCV zur Faschingszeit, da gibt´s ein Widersehen, Ja, beim WCV zur Faschingszeit, da gibt`s ein Widersehen.
Refrain: In Gröbzig ist heut Karneval, es feiert Alt und Jung! Es schunkelt schon der ganze Saal, nur so kommt man in Schwung! Frau Wirtin noch ´ne Lage Bier, das Leben ist so kurz; und reicht das Geld nicht hin und her, das ist uns allen schnurz!
1.Strophe: Wo ist stets Platz für Arm und Reich? Nur beim WCV! Wo gibt es keinen Zapfenstreich? Nur beim WCV! Wo feiern wir in Saus und Braus? Nur beim WCV! Wo lassen wir die Sau stets raus? Nur beim WCV! Refrain: Beim WCV zur Faschingszeit … 2.Strophe: Wo gibt’s viel spaß und sehr viel Freud? Nur beim WCV! Wo küsst uns manche schöne Maid? Nur beim WCV! Wo singen und wo lachen wir? Nur beim WCV! Die tollsten Sachen machen wir! Nur beim WCV! Refrain: Beim WCV zur Faschingszeit …
1.Strophe: In jedem Jahr zur gleichen Zeit, geh ich zum WCV. Ich lass die Arbeit Arbeit sein, denn ich weiß ganz genau: Ein Narr darf ich jetzt wieder sein, ein Narr, genau wie Ihr, vergessen Sorg’ und Müh’ und Leid, und darum singen wir: Refrain: In Gröbzig ist heut Karneval … 2. Strophe: Ob Funken, Prinz ob Elferrat, ob Kind ob Mann ob Frau, sie alle wollen närrisch sein, bei uns im WCV. Mit Tanz, Gesang und viel Humor woll’n wir Euch heut erfreu’n, drum singt dies kleine Liedchen mit, Ihr werdet’s nicht bereuen! Refrain: In Gröbzig ist heut Karneval …
www.carneval-werdershausen.de