Workshop MGT 2016

February 24, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Workshop MGT 2016...

Description

Zweiteilige Weiterbildung: „Workshop Mediation in Gruppen und Teams 2016“

Mediation in Gruppen und Teams „Werkstatt-Seminar“ Unser ganzes Leben verbringen wir in den unterschiedlichsten Gruppen (z.B. Freundeskreis, Interessensgemeinschaften) und Teams (z.B. in der Abteilung, in ehrenamtlichen Gremien). Das bedeutet, wir bewegen uns oft in Zusammenhängen mit vielen Menschen gleichzeitig. Wollen wir Konflikte wertschätzend, konstruktiv und nachhaltig bearbeiten, ist es oft wichtig eine größere Anzahl von Menschen gleichzeitig einzubeziehen. Damit Mediation hier gelingen kann ist eine Erweiterung der Methoden der Zwei-Parteien – Mediation nützlich und nötig. Die Herausforderung hierbei ist es, den Einzelnen mit ihren Bedürfnissen Platz zu geben, gleichzeitig die Interaktionen in der Gruppe, die Gruppen-Dynamik zu verstehen und wertschätzend den Gesamtprozess zu lenken. Team-und Gruppenmediation erfordert deshalb das Anpassen des Settings, ein erweitertes Methodenspektrum und u. a. eine andere „Leitungsstruktur“ durch das Mediatorenteam. Im Seminar erarbeiten wir uns solche Säulen der Gruppen- und Teammediation. Dabei setzen wir auf das gemeinsame Erproben und Analysieren der Wirkungen. Um dafür ausreichend „Erlebnisraum“ zu haben, umfasst das Seminar zweimal drei Kurstage. Termin: 1.Kursteil: Donnerstag, 7.4.16 – Samstag, 9.4.16 2. Kursteil: Donnerstag, 30.6.16 – Samstag, 2.7.16 Kurszeiten: Beginn 1. Tag jeweils um 17.00 Uhr, Ende 3. Tag 17.00 Uhr. Die Abende sind Kurszeit. Seminarinhalte: Auftragsklärung, Rahmengestaltung und Vorbereitung der Team- bzw. Gruppenmediation Theorie: Das Gruppenphasenmodell und die sich daraus ergebende Interventionshaltung kennen lernen Das Mediations-Phasenmodell für den Kontext Gruppe / Team spezifiziert beleuchten Verschiedene Methoden für Gruppen und Teammediation erproben und deren Wirkung reflektieren Dynamik von Konfliktklärungsprozessen in Teams / Gruppen erleben, wahrnehmen, wertschätzen und lenken Im Mediatorenteam arbeiten Arbeitsweise: Fachinput und Fachdialoge, Arbeiten im Szenario, Methodenplanung im (Mediatoren-) Team, Methodenanwendung im Rollenspiel, Wirkungsreflexion in der Gesamtgruppe Zielgruppe: ausgebildete Mediatoren und Mediatorinnen, die sich mit dem Anwendungsgebiet Gruppenund Teammediation beschäftigen wollen ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren, die bereits im Anwendungsgebiet „Gruppen- und Teammediation“ Erfahrungen gesammelt haben, ihren Methodenschatz erweitern und Methodik und Systematik gemeinsam mit anderen reflektieren wollen. Veranstalter: Deym-Soden und Stanggassinger Mediation GbR in Kooperation mit "inkommunikation - kommunikation- und teamtraining" Leitung des Seminars: Cordula Riener-Tiefenthaler und/oder Benedikta v. Deym-Soden (je nach Gruppengröße mit einer oder zwei Trainerinnen)

Zweiteilige Weiterbildung: „Workshop Mediation in Gruppen und Teams 2016“ Prof. Dr. Benedikta v. Deym-Soden ist Ausbilderin für Mediation BM, Gastprofessorin für Interkulturelle Mediation an der Donau-Universität Krems, hat Ausbildungen in internationaler systemischer Organisationsentwicklung, in Systemischer Strukturaufstellung, Weiterbildungen im Bereich Management und hat über 30 Jahre Erfahrung in Veränderungsprozessen, unter anderem aus Leitungs- und Koordinationstätigkeiten in der Wirtschaft auf unterschiedlichen Organisationebenen. Cordula Riener-Tiefenthaler ist ausgebildete und praktizierende Mediatorin und für Desosta als freie Trainerin in der Mediationsausbildung tätig, hat Ausbildungen in Gruppendynamik, Psychodrama, systemische Organisationsberatung, besitzt über 25 Jahre Erfahrung mit Gruppen und Teams in verschiedenen Beratungs-, Trainings- und Organisationsentwicklungs-kontexten, dies sowohl in Wirtschaftsunternehmen als auch in Nonprofit Organisationen und leitet ihr eigenes Unternehmen „inkommunikation – kommunikations- und teamtraining“. Veranstaltungsort: München/Pasing Seminarraum der Ordensgemeinschaft Congregatio Jesu, Planegger Straße 4, 81241 München Preis: 790,00 € plus Mehrwertsteuer und Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Qualitätsstandards: Das Seminar orientiert sich an den Qualitätsstandards des Bundesverband Mediation e.V. Bestätigung: Auf Anfrage kann eine Bestätigung für die Seminarteilnahme ausgegeben werden. Kontakt: Deym-Soden und Stanggassinger GbR Büro Taufkirchen: G.-R.-Bachmaier-Str. 7, 84416 Taufkirchen, T. 08084/2589766 Büro Schönau: Haunprechting 2, 84337 Schönau, Tel. 08726/910103 [email protected] inkommunikation- kommunikations-und teamtraining Asamstraße 7, 84518 Garching/Alz; 08634/625574, [email protected]

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.