Wohnungsbaugenossenschaft Essen
March 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Wohnungsbaugenossenschaft Essen...
Description
Nr.
31
Dezember 2008
info
Zeitschrift für Mitglieder der Wohnbau eG Wohnungsbaugenossenschaft Essen
Trauer
Die Wohnbau eG musste Abschied nehmen von Helmut Schwedes. Am 21.6.2008 verstarb er im Alter von 88 Jahren. Helmut Schwedes begann am 1.4.1961 seinen Dienst bei der Wohnbau eG und wurde 1964 in den Vorstand berufen. Bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahre 1983 war er Vorstandsvorsitzender und leitete den technischen Bereich unserer Genossenschaft. Helmut Schwedes war vom 1.1.1977 bis zum 7.12.1982 stellvertretender Vorsitzender des Verbandes Rheinischer Wohnungsunternehmen. Er hat sich stets mit großem Einfühlungsvermögen und mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz für unser Unternehmen und die Mitarbeiter eingesetzt. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen hatte er die Entwicklung der Wohnbau eG maßgeblich mitgestaltet.
+ + + + Termine + + + + + + + + Termine + + + + Was?
Wann?
Wo?
Krabbel-/ Spielegruppe
montags 15.00-17.30 Uhr dienstags 15.00-17.30 Uhr mittwochs 10.00-12.00 Uhr 15.00-17.30 Uhr
Wohnbau-Treffpunkt Frohnhausen, Frohnhauser Platz 17
Seniorencafé
donnerstags 15.00-17.00 Uhr
Wohnbau-Treffpunkt Am Riehlpark 1
Spielenachmittag, Karten- und Gesellschaftsspiele
dienstags ab 15.00 Uhr
Wohnbau-Treffpunkt Freisenbruch, Spervogelweg 35
Skatgruppe
mittwochs 10.00-13.00 Uhr
Wohnbau-Treffpunkt Freisenbruch, Spervogelweg 35
Kaffeenachmittag
freitags, 14-tägig 15.00-18.00 Uhr
Wohnbau-Treffpunkt Freisenbruch, Spervogelweg 35
In den Wohnbau-Treffpunkten sind noch Termine frei, hier können Sie eigene Ideen umsetzen! Unterstützung erhält man bei Veronika Suchanek direkt im Wohnbau-Haus oder unter Telefon: 0201-7601-103.
Neue Anlaufstelle für Wohnungssuchende Wer bei der Wohnbau eG eine Wohnung, Garage oder Gewerbeimmobilie anmieten möchte, kann sich an unseren Vermietungs-Servicepartner in der Dahnstraße 2 (Ecke Frohnhauser Straße) wenden. Unser Partner garantiert mehr Service in Sachen Öffnungszeiten: Von Montag bis Freitag steht das Vermietungsteam von 9-18 Uhr zur Verfügung. Auch samstags und sonntags können in der Zeit von 9-15 Uhr unter der Rufnummer 0201-4519531 Besichtigungstermine vereinbart und durchgeführt werden.
2
Von links: Michaela Buzuk, Rainer Gerlach, Cornelia Rupp und Hans-Georg Welz.
WOHNBAU-INFO Nr. 31
Neues Essen-Buch: Stadt im Wandel Das Dutzend ist voll: Günter Streich, der Aufsichtsratsvorsitzende unserer Wohnbau e. G., hat soeben sein zwölftes Buch vorgelegt. Gemeinsam mit dem Fotografen Karsten-Thilo Raab entstand ein großformatiger Bildband, der die (bauliche) Entwicklung der Stadt
Essen wiederspiegelt. Historischen Fotos ist die Gegenwartsansicht gegenübergestellt; die kurzen, informativen Texte von Günter Streich erläutern den Weg vom „Damals“ zum „Heute“. Besonders interessant: Der Autor hat nicht nur historische Innenstadtfotos aus Stadtarchiv und eigener Sammlung herausgesucht, sondern er stellt auch die Entwicklung in zwölf Stadtteilen (passend zum zwölften Buch...) bildlich vor: Borbeck, Werden, Kupferdreh, Heisingen, Kettwig, Rellinghausen, Bredeney, Steele, Stadtwald, Rütten-
scheid, Segeroth, Frohnhausen. Die historischen Aufnahmen stammen teilweise aus den Archiven der örtlichen Geschichtskreise. Als Beispiel für modernen Wohnungsbau zeigt das Buch unsere Siedlung Am Riehlpark. Alles in allem: Ein interessanter, sehens- und lesenswerter Rundgang durch die Essener Stadtgeschichte. Essen – gestern und heute. Gegenüberstellungen zeigen den Wandel ISBN 978-3-8313-1913-8. Wartberg Verlag. 17,90 Euro. Großformat 33 x 24 cm; 64 Seiten.
Hannelore Kraft zu Gast Als Ehrengast besuchte Hannelore Kraft eine Veranstaltung des RuhrZirkel Wirtschaftsclubs in den Räumen der Wohnbau eG Essen. Der Ruhrzirkel ist eine Initiative der Wirtschaft, gegründet mit dem Ziel, den Dialog zwischen Politik, Kultur und den Unternehmen in der Ruhr-Region zu fördern. Die SPD-Fraktionsvorsitzende im NRWLandtag gab im Gespräch mit dem bekannten Radio-Essen Moderator
Björn Schüngel (S-u-S Media) interessante Auskünfte zum Thema „Bildung als Zukunftskapital und der zunehmende Fachkräftemangel in NordrheinWestfalen“ und bestach dabei mit griffigen Aussagen und charmantem Wortwitz. Auch über ihr Privatleben gab Hannelore Kraft Auskünfte und berichtete unter anderem davon, dass sie glühende Anhängerin der ETB Wohnbau Baskets, dem Essener BasketballZweitligisten, ist.
Zum Titelbild Ein gelungenes Beispiel unserer Bestandsmodernisierungen ist auch die Elbestraße 40 in Bergerhausen. Siehe hierzu auch den Bericht auf den Seiten 4 und 5.
Von links: Günter Streich (Aufsichtsratsvorsitzender Wohnbau eG), Hannelore Kraft, MdL, und Winfried Zysk (Vorstandssprecher Wohnbau eG).
WOHNBAU-INFO Nr. 31
3
Der Vorstand informiert
Unser Haus- und Wohnungsbestand Wohnanlagen, die erneuert wurden, nur bei uns passiert nichts. In unserem Hausflur hängt seit neuestem ein Energieausweis, werden jetzt endlich auch unsere Häuser überarbeitet? In der Nachbarschaft wurden Gebäude modernisiert, die viel jünger sind als unsere!“
Rainer Mertens und Winfried Zysk
In letzter Zeit werden wir immer häufiger von Mietern solcher Hausbestände angesprochen, die bisher noch nicht mit einem Fassadenanstrich oder Wärme-
dämmverbundsystem aufgearbeitet worden sind. „Wann sind wir denn nun endlich dran? In der Wohnbau-Info findet man immer nur ‚alle’ anderen
Aufteilung der Modernisierungs- und Instandhaltungsaufwendungen 2007
Modernisierungsstand unserer Hausfassaden
In 2007 wurden ca. 10 Mio. für Instandhaltungs-, Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen aufgewandt.
4
So oder ähnlich werden Fragen zu diesem Thema immer wieder an uns oder die Mitarbeiter der Wohnbau gestellt. Und wir haben auch durchaus Verständnis für Ihre Anfragen. Aber – ohne dieses ‚Aber’ geht es leider nicht – auch die Wohnbau eG ist nicht in der Lage, alle erforderlichen und uns auch durchaus bekannten Problembereiche auf einmal, oder besser gesagt, in kürzester Frist abzuarbeiten. Es ist aber nicht so, wie wir es auch häufiger hören, dass „die Genossenschaft dafür kein Geld hat“. Sie hat, und zwar jedes Jahr etwa in gleichbleibender Größe, wie es der Geschäftsbericht regelmäßig nachweist (siehe Grafik unten): Rund 10 Millionen Euro für Instandhaltungs-, Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen stehen im Verlauf eines Geschäftsjahres zur Verfügung. Das hört sich nach einer
Ein Großteil des Wohnungsbestandes der Wohnbau eG ist hinsichtlich Anstrich bzw. Dämmung der Fassaden bereits überarbeitet worden.
WOHNBAU-INFO Nr. 31
stattlichen Summe an und das ist es auch. Aber wie Sie an der Grafik in der ‚Kuchenform’ erkennen können, gibt es verschiedene Schwerpunktthemen, in die diese Gesamtsumme aufzuteilen ist. Und für die sogenannten „Großprojekte“, (unter diesem Titel führen wir im Allgemeinen die Fassadenüberarbeitungen samt Anstrich und allem anderen, was sich während der Modernisierung so ergibt) steht aus dem gesamten Jahresetat etwa ¼ der Gesamtsumme zur Verfügung. Wir sind durchaus stolz darauf, berichten zu können, dass in den letzten zwei Jahrzehnten an 610 genossenschaftseigenen Häusern (das sind 80 % des Gesamtbestandes!) Fassadenanstriche bzw. Wärmedämmverbundsysteme (und diverse zusätzliche Erneuerungen) durchgeführt werden konnten. Im Umkehrschluss bedeutet
dies, dass wir noch an 63 Gebäuden Anstriche und an 89 Objekten Wärmedämmverbundsysteme ausführen müssen, um die angestrebte „Fassadenoptik“ für alle Bestände zufriedenstellend zu erreichen. Aber, wie bereits gesagt, hierzu gehören immer auch noch weitere Aufgaben, wie z.B. Dacherneuerungen oder -beschichtungen, Sanierungen oder sogar Neuanbauten von Balkonen, Treppenhausmodernisierungen und Kelleranstriche, ein schöneres Wohnumfeld und vieles andere mehr. Aufsichtsrat und Vorstand haben deshalb bereits vor fast 20 Jahren einen – natürlich immer wieder fortzuschreibenden und zu aktualisierenden – Zehn-JahresBestandspflegeplan beschlossen, nach dem unter Abwägung möglichst aller Prioritätspunkte und Erkenntnisse ent-
schieden wird, an welchen Bestandsbereichen im Folgejahr gearbeitet werden soll. In dieser Form sind auch alle bisher noch nicht überarbeiteten Hausbestände einsortiert und zunächst bis zum Jahr 2022 vorausgeplant – wobei Änderungen je nach speziellen Erkenntnissen und aktuellen Erfordernissen möglich sind. Deshalb bitten wir Sie alle ausdrücklich um Geduld, wenn in Ihrer Nachbarschaft ‚etwas passiert’, bei Ihnen aber noch nicht. Auch dort wird es zum gegebenen Zeitpunkt ‚rund gehen’ und dann sind andere Objekte bereits wieder 20 Jahre alt und ‚angeschmuddelt’ – und Ihr Wohnhaus glänzt in neuem Gewand … Mit genossenschaftlichen Grüßen Winfried Zysk Rainer Mertens
Beispiele für noch nicht überarbeitete Hausfassaden
Seibertzstraße 36
Burckhardtstraße 42
Werderstraße 41
Beispiele für bereits fertiggestellte Hausfassaden
Eigene Scholle 11
Kasseler Straße 1-5
Hülsmannstraße 104-106
WOHNBAU-INFO Nr. 31
5
Die Häuser der Kerckhoffstraße 170-182 und Gervinusstraße 63-65 erstrahlen in neuem Glanz.
„Dominoeffekt“ bei der Bestandspflege Manchmal bringt sogar für die Profis, die sich täglich mit der Bestandspflege unserer Genossenschaftswohnungen beschäftigen, der Verlauf eines Geschäftsjahres Überraschungen – obwohl doch eigentlich alle durchzuführenden Maßnahmen eine gewisse Vorausplanung erfordern. Es begann damit, dass im Rahmen der Jahresgesamtplanung die Absicht bestand, zunächst nur an den fünf Häusern Kerckhoffstraße 174 bis 182 die fast 50 Jahre alte Dacheindeckung zu erneuern. Im Sommer 2008 begannen planmäßig die Arbeiten an den dafür eingerüsteten Gebäuden. Die hoffnungsvollen Fragen der Bewohner, ob denn auch die nun wirklich nicht mehr sonderlich ansehnlichen Fassaden gestrichen würden, mussten die verantwortlichen Mitarbeiter der Wohnbau leider mit hilflosem Schulterzucken beantworten.
den Gebäude Kerckhoffstraße 170-172 und Gervinusstraße 63-65 noch unansehnlicher, als sie ohnehin schon waren. Es war beabsichtigt, die erforderlichen Arbeiten an Dächern und Fassaden im Jahr 2009 durchzuführen. Da aber die Finanzierungsabteilung der Genossenschaft bei der detaillierten Überprüfung des diesjährigen Wirtschaftsplans feststellte, dass tatsächlich noch eine Summe zur Verfügung gestellt werden konnte, die den Anstrich der Fassaden sowie die Überarbeitung bzw. Erneuerung der Dächer dieser vier Häuser erlaubte, wurden die Hand-
Als jedoch durch geschicktes Verhandeln mit dem RWE-Konzern unerwartet ein größerer Geldbetrag frei wurde, bestand Einigkeit bei allen Beteiligten und Entscheidungsträgern, diesen Betrag für den zu diesem Zeitpunkt absolut sinnvollen Fassadenanstrich einzusetzen. Nach der Fertigstellung und dem Abbau der Gerüste aber wirkten die unmittelbar angrenzen-
6
WOHNBAU-INFO Nr. 31
werksfirmen, die von der Kerckhoffstraße bereits abgerückt waren, umgehend wieder zurückgeholt. Und weil es nun gerade einmal so gut lief, wurden die in direkter Nachbarschaft gelegenen Häuser Gervinusstraße 69-71 und Stüvestraße 2 bis 8 auch noch in diese Ad-hoc-Aktion einbezogen, so dass sich nun alle Akteure und ganz gewiss auch die betroffenen Mieter über 15 frisch und freundlich gestrichene Hausfassaden freuen, die zum Jahresanfang eigentlich überhaupt nicht „auf dem Zettel“ standen!
„Rottmannshof“ feierte Richtfest Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 24. Oktober 2008 Richtfest für unsere neue Wohnanlage „Rottmannshof“ in Essen-Haarzopf gefeiert. Hier entsteht eine moderne Anlage mit 28 Wohnungen und einer Gesamtwohnfläche von ca. 2.600 m2. Davon sind sechs Erdgeschosswohnungen seniorengerecht ausgestattet. Die Wohnungen haben Wohnflächen zwischen 82 und 112 m2 und natürlich Balkon oder Terrasse. Für ausreichend Parkraum ist ebenfalls gesorgt: Zu jeder Wohnung gehört jeweils ein Einstellplatz im Außenbereich. Die Häuser werden – entsprechend dem Neubaustandard der Wohnbau eG – in gehobener Ausführung, mit Fußbodenheizung, hochwertiger Ausstattung und solider Massivbauweise errichtet. Mit der Durchführung der im Frühjahr 2008 begonnenen Baumaßnahme liegt die Wohnbau eG derzeit absolut im Plan. Sobald die Baustelle gefahrlos für Besucher begehbar ist, werden wir im nächsten Jahr auch Besichtigungstermine anbieten.
Freude unter dem Richtkranz: v. l. Bruno König (Abteilungsleiter Technik), Winfried Zysk (kfm. Vorstand), Architekt Gunnar Ader und Rainer Mertens (techn. Vorstand).
Impressum wohnbau-info Herausgeber: Vorstand der Wohnbau eG Wohnungsbaugenossenschaft Essen Rankestr. 15 45144 Essen Telefon: 0201 / 7601-0 Fax: 0201 / 7601-141 E-mail: mail@wohnbau-eg-essen.de Redaktion: Günter Streich, Frank Skrube Satz und Gestaltung: CONTACT GmbH Herstellung: Druckerei Pomp Nachdruck mit Quellenangabe gestattet.
WOHNBAU-INFO Nr. 31
7
Dankeschön für ehrenamtliche Tätigkeit Auf Einladung der Wohnbau eG unternahmen die ehemaligen Hausbeauftragten einen Ausflug in die nähere Umgebung Essens. Bei Kaffee und Kuchen wurden interessante Gespräche geführt und an alte Zeiten angeknüpft. Zum Schluss waren sich alle einig: „Das war ein gelungener Nachmittag“. Wir wollten uns – so der Vorstand – bei den Damen und Herren für ihre großartige ehrenamtliche Tätigkeit, die sie für die Wohnbau eG zum Teil über Jahrzehnte hinweg geleistet haben, herzlich bedanken. Die meisten Teilnehmer bestätigten der Wohnbau, auch künftig als Ansprechpartner für unsere Mieter zur Verfügung zu stehen.
Mehr Sicherheit für Wohnbau-Mieter Die Spezialisten der Wohnbau eG arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Sicherheit des Wohnraumes unserer Mieter. Ein wichtiger Bestandteil dieses Sicherheitskonzeptes ist die Verbesserung der Beleuchtungssituation in den Eingangsbereichen unserer Häuser. Mittlerweile sind alle Häuser mit einer Haustürbeleuchtung ausgestattet, so dass ein sicheres Betreten auch in der Dunkelheit gewährleistet ist. Als einen wichtigen Schritt empfanden wir auch die Maßnahme, alle unsere
8
Mehrfamilienhäuser mit PanikschlossEinrichtungen auszustatten. Diese speziellen Schlösser ermöglichen ein problemloses Öffnen der Haustüren von innen, auch wenn die Haustür zuvor abgeschlossen worden war. So wäre z. B. bei Ausbruch eines Feuers ein schnelleres Verlassen des Gebäudes möglich und kann somit unter Umständen Leben retten. Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Sicherheit für unsere Mieter ist die Absicht, alle Wohnungen mit Rauchmeldern zu versehen. Die Wohnbau eG befindet sich derzeit mit
WOHNBAU-INFO Nr. 31
einem Anbieter in konkreten Verhandlungen. Der Einbau soll voraussichtlich ab Frühjahr 2009 beginnen. Die Wartung der Rauchmelder wird dann regelmäßig einmal jährlich über ein externes Service-Unternehmen erfolgen. Detaillierte Informationen werden Ihnen zu gegebener Zeit zukommen. Ein weiterer Aspekt in Sachen Sicherheit ist die Ausstattung der Mehrfamilienhäuser mit Gegensprechanlagen. Bei einem Großteil unserer Objekte ist die Installation bereits erfolgt, die übrigen Häuser folgen noch.
Hier gibt’s Prozente für Wohnbau-Mitglieder Folgende Unternehmen gewähren Mitgliedern der Wohnbau eG gegen Vorlage ihres Mitgliedsausweises bzw. Einkaufsausweises Sonderkonditionen: Unternehmen
Preisnachlass
- Friseur Erwin Morzfeld, Freisenbruchstraße 48
5%
- Kosmetikstudio Hautnah GbR, Freisenbruchstraße 46
5 % auf Fußpflege und Kosmetikbehandlung
- Möbelhaus Kröger, Hans-Böckler-Straße 80
20 %, Einkaufsausweis Seite 16
- toom-Baumarkt Mülheim an der Ruhr, Am Förderturm 20
10 %, Einkaufsausweis Seite 9
- Umzüge Spedition Lübke, Aronweg 33
10 %
- Umzüge Meinrich, Wolfbankring 40
10 %
- Visagistin Diana Wolf, Telefon 0163 60 92 002
5 % auf alle Kosmetikbehandlungen
Alle Mitglieder und Mitarbeiter der Wohnbau eG erhalten gegen Vorlage eines gültigen Einkaufsausweises beim toom Baumarkt in Mülheim an der Ruhr, Am Förderturm 20, einen Einkaufsrabatt in Höhe von 10 %. Ausgenommen von dieser Regelung sind Lebensmittel und Tabakwaren.
Der Einkaufsrabatt wird nur für den toom Baumarkt Mülheim gewährt. Der Rabatt ist nicht zeitlich be grenzt. Einfach den Mitgliedsnamen eintragen, Ausweis aus schnei den und 10 % sparen!
EINKAUFSAUSWEIS (Baumarkt Mülheim)
Einkaufsrabatt beim toom Baumarkt in Mülheim
für Mitglieder/Mitarbeiter der Wohnbau eG, Wohnungsbaugenossenschaft Essen
10% Name des Mitglieds/Mitarbeiters
WOHNBAU-INFO Nr. 31
9
Gesundes Klima in der Wohnung
Foto Gewinnspiel
Wohnräume: Hier können Sie fast nach „Nase“ lüften. Wenn die Luftqualität schlecht ist („es riecht“), empfiehlt sich eine umgehende Stoßlüftung. Befinden sich im Wohnzimmer sehr viele Pflanzen oder andere Feuchtquellen (Aquarien, Zimmerspringbrunnen), sollten Sie die Luftfeuchte regelmäßig überprüfen, z.B. mit einem Hygrometer.
Kipplüftung ist nicht so effektiv wie das Öffnen des gesammten Fensters.
Richtiges Heizen und regelmäßiges Durchlüften schaffen eine gute Luftqualität in Räumen, fördern das Wohlbefinden und verhindern wirkungsvoll Gesundheits- und Gebäudeschäden durch Schimmelpilz & Co. „Mieter (Nutzer) sind verpflichtet, die Bildung von Schimmelpilz in der Wohnung durch richtiges Lüftungsverhalten zu verhindern.“ Auf diese Entscheidung des Bundesgerichtshofes wies unlängst „Haus- und Grund“ hin (AZ: VIII ZR 182/06). Um Schimmelpilz und Stockflecken zu vermeiden, muss die Wohnung mindestens 2 x täglich quer gelüftet werden. Das gilt auch an kalten Herbst- und Wintertagen. Eine Raumtemperatur von 20 Grad bei 50 % Luftfeuchtigkeit gilt dabei als idealer Wert für ein gesundes Raumklima. Werden kühlere Räume weniger geheizt, ist die Tür möglichst geschlossen zu halten. Andernfalls schlägt sich die in der Wohnung vorhandene Feuchtigkeit an den kühleren Wänden nieder, und es kommt zur Schimmelbildung.
10
Schlafräume: Wenn Sie bei angekipptem Fenster schlafen, kann die feuchte Atemluft sofort entweichen. Bleibt das Fenster nachts geschlossen, sollten Sie nach dem Aufstehen mit weit geöffnetem Fenster lüften (Stoßlüftung). Im Winter reichen dafür 5 bis 10 Minuten, im Frühjahr und Herbst kann länger gelüftet werden. Auch hier stellen Sie mit einem Hygrometer fest, ob die „relative Feuchte“ geringer als 55 % ist. Falls dieser Richtwert überschritten wird, sollten Sie länger oder öfter lüften (z.B. zusätzlich am Abend). Küche/Bad: In diesen Räumen kann kurzzeitig sehr viel Feuchte entstehen, z.B. beim Duschen, Baden, Essenkochen und auch beim Wischen von gefliesten Fußböden. Lüften Sie diese „feuchten Spitzen“ unmittelbar weg. Öffnen Sie während bzw. nach dem Duschen oder nach dem Kochen ein Fenster, um intensiv durchzulüften. Wenn diese Räume fensterlos sind, übernimmt das Lüftungssystem diese Aufgabe. Allgemein: Vermeiden Sie ständig angekippte Fenster, sie erhöhen den Energieverbrauch und die Heizkosten drastisch. Die beste Lüftung bleibt die Stoßlüftung. Trocknen Sie keine Wäsche in der Wohnung, nutzen Sie hierzu unbedingt die vorgesehenen Trockenräume. Versuchen Sie generell nicht, kühle Räume mit der Luft aus wärmeren Räumen zu heizen. Dadurch gelangt nicht nur Wärme, sondern auch Feuchte in den kühleren Raum, die sich an Wänden niederschlägt und Schimmelpilz verursacht. Sorgen Sie in allen Räumen für eine Grundtemperatur, auch Schlafräume sollten 16 Grad nicht unterschreiten.
WOHNBAU-INFO Nr. 31
Na, wissen Sie, welche WohnbauMitarbeiterin auf diesem Kinderfoto zu sehen ist? Kleiner Tipp: Seit ca. sieben Jahren verstärkt sie das Wohnbau-Team und arbeitet im Jobsharing mit einer Kollegin. Hilfestellung beim Finden der Lösung gibt auch eine ältere Ausgabe unserer Mitgliederzeitung. Vielleicht kommt Ihnen auch beim nächsten Besuch im Wohnbauhaus ein Gesicht besonders bekannt vor. Wenn Sie die Mitarbeiterin erkannt haben, schicken Sie Ihre Lösung bis zum 31.03.2009 an: Wohnbau eG, Frank Skrube, Rankestraße 15, 45144 Essen, Fax 0201-7601-141 oder an frank.skrube@wohnbaueg-essen.de. Jede richtige Lösung nimmt an der Preisverlosung teil; der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinnen können Sie: Das Buch „Essen gestern und heute“ von Günter Streich.
Lösung aus Heft Nr. 30: Uwe Pluntke, Bestandsbewirtschaftung/Marketing. Das DVD-Spiel „Scene it?“ Sonderedition James Bond gewann Herbert Richert.
Babyzuwachs Wir freuen uns, auch in dieser Ausgabe wieder Anlass für unsere Rubrik „Babyzuwachs“ zu haben. Alle stolzen Eltern, die möchten, dass ihr frisch zur Welt gekommener Nachwuchs in der nächsten Mitgliederzeitung bewundert werden darf, schicken bitte ein Foto ihres Sprösslings an die Wohnbau eG, Frank Skrube, Rankestraße 15, 45144 Essen.
Herzlichen Glückwunsch 2009
100. Geburtstage Magdalena Strehl 01.11.1909 Spervogelweg 20, 45279 Essen
95. Geburtstage
Mein Name ist Simon Thegtmeier. Am 2. Januar 2008 bin ich um 17.39 Uhr mit einem Gewicht von 3320 g und einer Größe von 56 cm im Elisabeth-Krankenhaus geboren.
Lieselotte Thöne, 04.07.1919 Ahrfeldstraße 86, 45136 Essen Helena Siemens, 21.07.1919 Sälzerstraße 103, 45143 Essen Marianne Wassong, 08.08.1919 Eichelstraße 89, 40599 Düsseldorf Gertrud Lukas, 26.08.1919 Trappenbergstraße 15, 45134 Essen Ferdinander van Gelder, 26.08.1919 Wienenbuschstraße 22, 45149 Essen Maria Starost, 03.09.1919 Krawehlstraße 32, 45130 Essen Erika Randzio, 08.09.1919 Lübecker Straße 5, 50858 Köln
Martha Priester, 28.03.1914 Riehlstraße 21, 45144 Essen
Hedwig Schepers, 17.09.1919 Fulerumer Straße 2, 45149 Essen
Gertrud März, 13.04.1914 Königsberger Straße 10, 45145 Essen
Maria Schmidt-Wülfing, 20.09.1919 Goethestraße 70, 45130 Essen
Bernd Mimberg, 17.10.1914 Emmastraße 76, 45130 Essen
Hildegard Lippik, 01.10.1919 Knappmannhöhe 32, 45145 Essen
Eduard Boers, 19.10.1914 Hagenbeckstraße 12, 45143 Essen
Anneliese Todenhaupt, 03.10.1919 Frohnhauser Platz 16, 45145 Essen
Heinrich Grabowski, 04.11.1914 Niersteiner Straße 10, 45145 Essen
Helene Stäber, 06.10.1919 Riehlstraße 7, 45144 Essen
90. Geburtstage
Margot Hemschik, 12.10.1919 Freisenbruchstraße 22, 45279 Essen
Anni Lochthoove, 20.01.1919 Bochumer Landstraße 162, 45276 Essen
Hedwig Olewinski, 14.10.1919 Von-Einem-Straße 88, 45130 Essen
Hildegard Osterburg, 10.02.1919 Obere Fuhr 42, 45136 Essen
Helmut Pollak, 17.10.1919 Riehlstraße 19, 45144 Essen
Gertrud Bolin, 08.03.1919 Seibertzstraße 36, 45144 Essen
Margarete Dufhues, 23.10.1919 Mommsenstraße 32, 45144 Essen
Elisabeth Wördehoff, 23.03.1919 Bröhmkenweg 20, 45136 Essen
Anna Bungardt, 26.10.1919 Berliner Straße 29, 45145 Essen
Elisabeth Stenzel, 21.04.1919 Sundernholz 45, 45134 Essen
Lambert Hoff, 29.10.1919 Bessemerstraße 11, 45355 Essen
Johanna Wachholz, 31.05.1919 Elbestraße 46, 45136 Essen
Raimund Koch, 04.11.1919 Am Wünnesberg 12 A, 45149 Essen
Paula Niestegge, 04.07.1919 Oskar-Pannen-Straße 2, 45355 Essen
Wilfried Stähler, 19.12.1919 Wiesbadener Straße 5, 45145 Essen
60-jährige Mitgliedschaft Otto Adler Möserstraße 53 45144 Essen 12.05.1949 Heinrich Kerzmann Krawehlstraße 28 45130 Essen 14.07.1949 Karl-Heinz Stursberg Rankestraße 2 45144 Essen 21.10.1949
WOHNBAU-INFO Nr. 31
11
Kaufen statt Mieten: Attraktives Immobilienangebot
Frontansicht: Onckenstraße 11
Rückansicht: Welterstraße 4
Die Wohnbau eG bietet ihren Mitgliedern erneut eine attraktive Immobilie zum Kauf an. Aus Sicht der Genossenschaft ist eine Sanierung der unten beschriebenen Immobilie unwirtschaftlich. Mit etwas Eigeninitiative und handwerklichem Geschick lässt sich jedoch viel Geld sparen. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit Uwe Pluntke (Tel. 0201/7601-103) in Verbindung. Essen-Frohnhausen, Onckenstraße 11 / Welterstraße 4 Typ: Zweifamilien-Reihenhaus Eine Umgestaltung zum Einfamilienhaus ist sinnvoll und möglich.
12
WOHNBAU-INFO Nr. 31
Baujahr: 1906 Wohnfläche: ca. 122,12 m2 Grundstücksfläche: 289,00 m2 Kaufpreis: 110.000,00 EUR
Auf die Treppe, fertig und los! Veranstaltungsort ist der 120 Meter hohe RWE-Turm in Essen: Mit 27 Etagen bzw. 564 Stufen eine echte sportliche Herausforderung! Teilnehmen kann jeder von jung bis alt – einzeln oder im Vierer-Staffelteam. Die Outfits können sportlich oder schrill sein, der Treppenhauslauf soll bei allem sportlichen Ehrgeiz vor allem Spaß machen. Es locken attraktive Geld- und Sachpreise und Pokale in verschiedenen Wertungsklassen. Für Unterhaltung sorgen wird mit Sicherheit auch der Kreativitätspokal für das schrillste Läuferoutfit.
Der Essener Treppenhauslauf ist der derzeit einzige Lauf im gesamten Ruhrgebiet.
Am Samstag, dem 28. März 2009, steigt der 1. Essener Wohnbau eG / ktpBkk Treppenhauslauf – und die Vorarbeiten haben bereits begonnen. Die Grundidee des Treppenhauslaufs ist simpel. Laufveranstaltungen boomen, werden aber normalerweise im Freien durchgeführt. „Wir wollten einfach mal etwas Ungewöhnliches machen und haben uns dabei unter anderem vom Lauf im Empire State Building inspirieren lassen“, sagt Frank Skrube, Marketingleiter der Wohnbau eG. Mit ihrer ungewöhnlichen Idee ist die Wohnbau eG bisher nur auf offene Türen gestoßen. Christian Stange, Abteilungsleiter Vertrieb der ktpBKK (KarstadtQuelle, ThyssenKrupp und Partner Betriebskrankenkasse), ist vom Erfolg der Veranstaltung ebenfalls überzeugt: „Wir finden die Idee der Wohnbau eG einfach klasse! Wir machen mit beim 1. Essener Treppenhauslauf, weil wir wissen, dass Bewegung in jeglicher Form einfach gut tut – dem Geist, der Seele, dem Körper. Und er zeigt allen Interessierten die Möglichkeiten auf, wie ganz normale Dinge des Alltagslebens für die eigene Fitness genutzt werden können. Darum engagieren wir uns gerne als Co-Veranstalter bei diesem innovativen Sport-Event.”
Besonderer Höhepunkt ist der „Staffellauf der Städte“. Da der 1. Essener Wohnbau eG / ktpBkk Treppenhauslauf der derzeit einzige Lauf im Ruhrgebiet ist, würden sich die Organisatoren freuen, wenn sich möglichst viele Nachbarstädte mit einer Staffel melden würden. Zur Veranstaltung wird es für Jung und Alt ein buntes Rahmenprogramm
Die Herausforderung: Der 120 Meter hohe RWETurm mit seinen 27 Etagen!
geben. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Detaillierte Informationen zum Lauf und zur Anmeldung gibt es im Internet unter: www.essener-treppenhauslauf.de.
Freuen sich auf den 1. Essener Treppenhauslauf: Wohnbau-Marketingleiter Frank Skrube (links) und Christian Stange, Abteilungsleiter Vertrieb der ktpBKK.
WOHNBAU-INFO Nr. 31
13
Das kleine Feierabendrätsel 1
2
3
4
5
6
11
12
7
Höhlenbewohner – 30 Getränk – 32 weibliches Feldtier – 34 hinter, später – 35 Tierleiche – 37 Zahlwort – 39 englisch: oder – 40 kurz für Boxclub – 41 über, oberhalb – 42 Seufzer, Ausruf – 43 Großstadt in Usbekistan – 47 Schallreflexion – 48 Teil des Pferdefusses – 49 Christus Monogramm – 50 junger, unerfahrener Mensch.
8
9
10
13
14
16
17
18
21
19
22
23
15
20
24
25
26
27
28
29
30
31
35
36
32
Senkrecht: 1 SIEHE ANMERKUNG – 2 Zeichen für Iridium – 3 süße Schleckerei – 4 Kfz-Zeichen Dänemark – 5 Begriff aus dem Wohnungswesen, Gesamtzahl der Häuser oder Wohnungen – 6 Bewohner eines Erdteils – 7 SIEHE ANMERKUNG – 10 Tanz aus Hawaii – 11 vor wenigen Wochen haben wir in diesem neuen Wohngebiet der Wohnbau eG Richtfest gefeiert; es ist nach einem alten Bauerngehöft benannt – 15 SIEHE ANMERKUNG – 20 Sagenheld der Schweiz – 22 Strick, Tau – 23 Pflegesalbe – 26 kurz für „im Auftrag“ – 27 SIEHE ANMERKUNG – 30 Papstkrone – 31 Autokennzeichen Ennepetal – 33 schlangenartiger Fisch – 36 das Alphabet – 38 angeblich schlauer, listiger Waldbewohner auf vier Pfoten – 41 dazu, außerdem, ebenfalls – 43 SIEHE ANMERKUNG – 44 bäuerliches Anwesen – 45 Ausruf der Verwunderung – 46 Ansturm, Lauf (englisch). ANMERKUNG: Die drei Wörter 1, 27, 43 senkrecht zusammen mit den beiden Wörtern 7 und 15 senkrecht ergeben unsere Rätsellösung: Eine Erkenntnis, die für Wohnbau-Mieter längst selbstverständlich ist: Wohnen auf Lebenszeit und so einiges mehr... Senden Sie das Lösungswort bis zum 31.03.2009 an: Wohnbau eG, Frank Skrube, Rankestraße 15, 45144 Essen, Fax 0201-7601-141 oder an: frank.skrube@wohnbau-eg-essen.de. Jede richtige Lösung nimmt an der Preisverlosung teil; der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Wohnbau eG dürfen sich nicht beteiligen; das gilt natürlich nicht für ehrenamtliche Mitarbeiter.
33
34
37
38
39
41
43
1. Preis: Gesellschaftsspiel „Monopoly Banking” von Parker
40
2. Preis: Das Buch „Eragon – Die Weisheit des Feuers” von Christopher Paolini
42
44
47
45
46
3. Preis: Doppel-CD „Kuschelrock” Nr. 22
48
49
50
Lösung aus Heft 30: DIE WOHNBAUER
Lösung
1
E
8
N
N
Waagerecht: 1 orientalischer Märchenheld (Seefahrer) – 8 Indianerstamm (Haartracht!) – 9 Hauptstadt des Kantons Graubünden (Schweiz) – 12 englische Anrede – 13 Männername – 14 Zeitbegriff – 16 israelische Hafenstadt am Roten Meer – 17 griechische Unheilsgöttin – 18 Tipp, Hinweis – 19 kurz für einen Sprengstoff – 21 persönliches Fürwort – 23 kurz für ein Längenmaß – 24 Körperspray, Kurzform – 25 orientalische Frauenhäuser – 27 Hauptstadt Österreichs – 28 Vergleichsbegriff: Er ist älter ... – 29
14
WOHNBAU-INFO Nr. 31
3
I G 9
N R A
11
Es gewannen: Den ersten Preis, eine Digitalkamera HP Photosmart E317, gewann Kirsten Krause. Über den zweiten Preis, das Gesellschaftsspiel „Die Siedler von Catan“ durfte sich Manfred Elsenheimer freuen. Den dritten Preis, die Disney-DVD „Bambi“ erhielt Günter Hock.
2
E
R B
14
R
17
E U 18
4
5
E N T
6
7
U M
10
D O R N O
12
13
I
R A O D 15
16
E W E H E 19
20
G O N W E U I
21
T R
24
25
E
T E
27
31
34
35
U R U
36
T R 37
W A R
40
E
44
26
H E E
E O N N R
30
R A 45
B
32
I
E
A M I 38
39
U M S 41
42
R
L
I
F
S
R
I
29
33
N E I
R 43
E E N D U 46
I
O D
R U S
S
T E
I
47
E 23
28
A S
22
O G M A N
E N
G U N G
Partner der Wohnbau eG Bei den ETB Wohnbau Baskets gab es neben dem Aufstieg in die 2. Bundesliga Pro A noch einen weiteren Grund zu feiern: Zu
Beginn der Saison 2008/2009 wurde ein Sponsorenpool gegründet, der sich aus den Partnerunternehmen der Wohnbau eG
zusammensetzt. Die Wohnbau eG bedankt sich bei allen Firmeneigentümern für das großartige Engagement.
Malerbetrieb
Klaus Brade
. Malerarbeiten . Tapezierarbeiten . Bodenbelagsarbeiten Tel.: 0201 / 70 14 71 Mobil: 0177 / 532 84 08 Fax: 0201 / 79 17 94 Fax: 0201 / 79 17 94
SEIT 1932
WOHNBAU-INFO Nr. 31
15
View more...
Comments