wohnpartner 1/2015

March 13, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download wohnpartner 1/2015...

Description

WOHN

PART N E R

Mitgliederzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG

Ausgabe 1/2015 WBG Einheit eG Genossenschaftsbeteiligungen Wohnungsgenossenschaften

1. Rang

ÖKO-TEST-Magazin 10/2013

www.erfurter-genossenschaften.de

w w w.w b g - e i nhe i t . de

Ausgewählte Wohnungsangebote

Vorwort

Wohngebiet Daberstedt Jenaer Straße 1-Raum-Wohnung im Erdgeschoss Bezugsfertige modernisierte 1-Raum-Wohnung, ruhige Wohnlage in gepflegtem Umfeld, Wohnzimmer mit Balkon, Küche mit Fenster, Tageslichtbad mit Badewanne, infrastrukturell gut erschlossen Wohnfläche: Grundnutzungsentgelt: zzgl. Nebenkosten: Gesamtnutzungsentgelt:

34,35 m² 195,00 € 79,00 € 274,00 €

Art des Energieausweises: Energieverbrauchsausweis; Endenergieverbrauchskennwert: 55,2 kWh (m² . a); Energieträger für die Heizung des Gebäudes gemäß Energieausweis: Fernwärme; Baujahr 1961

Ansprechpartnerin: Doreen Guttmann- Rödiger

( 0361 5557-318

Wohngebiet Herrenberg Dornheimstraße 3-Raum-Wohnung im 4. Obergeschoss Bezugsfertige 3-Raum-Wohnung, großes Wohnzimmer mit Balkon, offene Küche, ruhige Wohnlage in gepflegtem Wohnumfeld, Einkaufsmöglichkeiten sowie Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr in der näheren Umgebung Wohnfläche: Grundnutzungsentgelt: zzgl. Nebenkosten: Gesamtnutzungsentgelt:

2

74,33 m² 372,00 € 148,00 € 520,00 €

Sehr geehrte Genossenschafterinnen, sehr geehrte Genossenschafter,

Art des Energieausweises: Energieverbrauchsausweis; Endenergieverbrauchskennwert: 56,9 kWh (m² . a); Energieträger für die Heizung des Gebäudes gemäß Energieausweis: Fernwärme; Baujahr: 1982

Ansprechpartnerin: Karola Schütz

( 0361 5557-321

Inhalt Ausgewählte Wohnungsangebote Vorwort Aktuelles Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter 2015

Seite 2 3 4-5

HDW SPAR

6

Kaufmännische Abteilung: Stiftung Warentest: Sicher und Gewinn bringend Sparen mit unseren Angeboten

7

Wichtige Information für unsere Mitglieder und Sparer Hinweis zur Änderung des Verfahrens für den Kirchensteuerabzug

7

Die Gewinner unseres Fotowettbewerbs „Mein schönster Wintermoment“

8-9

Information der Polizei zu Kellereinbrüchen im Stadtgebiet Erfurt

10

Abteilung Vermietung: Neue PKW-Stellplätze im Bereich Drosselberg

11

Ein neues Gesicht in der Abteilung Vermietung

11

Veranstaltungstipp: Welttag des Buches

11

Abteilung Technik: Wohnqualität und Wohnumfeld

12

Abteilung Sozialbetreuung: Seit acht Jahren ein fester Bestandteil der WBG Einheit eG

13

Neuigkeiten vom egapark Informationen der EVAG TEGRO Kabelbau GmbH informiert

14

Neues von Ihrem Regionalverbund Wir gratulieren Ihre Ansprechpartner auf einen Blick

13 14 19

WOHNPARTNER | Ausgabe 1/2015

Impressum Herausgeber: Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG HAUS DES WOHNENS Karl-Marx-Platz 4 99084 Erfurt ( 0361 5557-300 7 0361 5557-870 * [email protected] ü www.wbg-einheit.de Vertretungsberechtigter Vorstand: Jürgen Tietsche (Sprecher des Vorstandes) Christian Büttner (Vorstand) Amtsgericht Jena GnR 100 118 Zuständige Aufsichtsbehörde für unsere genossenschaftliche Spareinrichtung: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorfer Straße 108 53117 Bonn Redaktionelle Bearbeitung: Sophie Trautmann, Veronika Schatter Satz und Layout: Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG Druck: Auflage: Erscheinungsweise:

fehldruck GmbH 10.000 Stück 4-mal jährlich

15

Quellennachweis Abbildungen: Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG, egapark (Titelbild, S. 14), EVAG (S. 15)

16

Redaktionsschluss:

3. Februar 2015

die Geschäftsbilanz des vergangenen Jahres zeigt eine deutliche Fortsetzung der positiven Entwicklung unserer Genossenschaft. Ein sehr gutes Betriebsergebnis, die weitere Entschuldung unseres Unternehmens, die Vollvermietung unserer Bestände sowie attraktive Konditionen unserer Spareinrichtung sind ein fester Bestandteil von Jahresplanung und Jahresabschluss geworden. Zum Jahresende zählte unsere Genossenschaft erstmalig mehr als 9.200 Mitglieder. Dies ist unter anderem auf die stabilen, sicheren und vor allem lukrativen Sparangebote unserer genossenschaftlichen Spareinrichtung zurückzuführen. Die Februar-Ausgabe des Magazins „Finanztest“ unterzog die aktuellen Sparangebote mehrerer deutscher Wohnungsbaugenossenschaften verschiedenen Testkriterien. Die Angebote unserer genossenschaftlichen Spareinrichtung wurden dabei besonders positiv hervorgehoben. Herr Möller informiert Sie auf Seite 7 näher dazu. Durch die nutzbringende Verwendung der Sparmittel garantieren wir Ihnen nicht nur die Erhaltung und weitere Verbesserung der Wohnqualität, auch Neubauvorhaben wie unser aktuelles Bauprojekt „Wohnpark am Sorbenweg“ können durch diese Mittel finanziert werden.

Wir werden Ihnen weiterhin eine hohe Wohnqualität bieten. Dazu gehört für uns neben der hochwertigen Instandhaltung unserer Wohnungen die Gestaltung und Pflege der öffentlichen und genossenschaftlichen Freiflächen. Mit zahlreichen bunten Veranstaltungen in unseren Wohngebieten wollen wir das Miteinander unserer Mitglieder weiter stärken. Unsere VorOrt-Betreuer halten wieder viele Termine für Sie bereit und informieren Sie rechtzeitig über die einzelnen Veranstaltungen. Höhepunkt bildet dabei das traditionelle Familienfest am 5. Juli im egapark. Unter dem Motto „Bunt. Bunter. Regionalverbund.“ freuen wir uns auf ein frohes Fest gemeinsam mit Ihnen. Im Namen des Aufsichtsrates und der Mitarbeiter unserer Genossenschaft wünschen wir Ihnen und Ihren Familien einen schönen Frühling. Jürgen Tietsche Sprecher des Vorstandes

Christian Büttner Vorstand

Die nächste Ausgabe des WOHNPARTNERs erscheint am 12. Juni 2015.

WOHNPARTNER | Ausgabe 1/2015

3

Aktuelles

Aktuelles

Um eine gültige Stimmenabgabe zu gewährleisten, • muss die Rücksendung der Stimmzettel (Posteingang oder Abgabe in der Geschäftsstelle) bis spätestens 17. April 2015, 12:00 Uhr erfolgen Dr. Axel Schmidt Vositzender des Wahlvorstandes

4

Mit der Bekanntmachung zur Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter der WBG Einheit eG im Jahr 2015 vom 16. Februar 2015 wurden alle wahlberechtigten Mitglieder über sämtliche die Wahl betreffenden Daten, Fristen und Unterlagen informiert. Bis spätestens zum 13. März 2015, 12:00 Uhr können Kandidaten zur Wahl als Vertreter vorgeschlagen werden. Der Vorschlag muss jeweils Namen, Vornamen und Anschrift des vorgeschlagenen Mitglieds enthalten. Beigefügt werden muss zudem eine Erklärung des Vorgeschlagenen, dass er mit der Benennung für den ihn betreffenden Wahlbezirk einverstanden ist und im Falle der Wahl zum Vertreter oder Ersatzvertreter diese auch annimmt.

• dürfen ausschließlich die zugesandten Wahlbriefumschläge zur Rücksendung der Stimmzettel verwendet werden. Die Auszählung der abgegebenen Stimmen erfolgt am 18. April 2015. Nach der Feststellung der gewählten Vertreter und Ersatzvertreter durch den Wahlvorstand werden diese unverzüglich über ihre Wahl unterrichtet. Die Liste der gewählten Vertreter und Ersatzvertreter liegt ab dem 28. April 2015 in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme aus. Wir zählen auf Ihre aktive Teilnahme und hoffen auf einen erfolgreichen Abschluss der Wahl.

Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG Haus des Wohnens Karl-Marx-Platz 4, 99084 Erfurt

In Ihrem Wahlbezirk haben Sie 10 gültige Stimmen.

Wahlbezirk XY

8

Vertreter

sowie:

2

Ersatzvertreter

STIMMZETTEL

Es ist möglich, dass • Sie für 10 verschiedene Kandidaten Ihre Stimmen abgeben, • Sie weniger Stimmen abgeben, beispielsweise nur 8 Stimmen, • Sie lediglich für einen Kandidaten eine Stimme abgeben. Nicht möglich ist, dass • Sie einen Kandidaten mit mehreren Kreuzen versehen oder mehrere Stimmen an einen Kandidaten geben, • Sie mehr als Ihre gültigen Stimmen abgeben, im Beispielfall also 11 oder mehr Stimmen. In diesen Fällen ist Ihr Stimmzettel ungültig.

Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG Haus des Wohnens Karl-Marx-Platz 4, 99084 Erfurt

Es kandidieren:

Bitte maximal

 

10 Kandidaten ankreuzen Hier ankreuzen

lfd. Nr. Name

Mitgliedsnummer

Anschrift

Vorname

1.

Mustermann

Max

Musterstr.

1 , 99097

Erfurt

1111

2.

Mustermann

Max

Musterstr.

2 , 99098

Erfurt

1112

3.

Mustermann

Max

Musterstr.

3 , 99099

Erfurt

1113

4.

Mustermann

Max

Musterstr.

4 , 99100

Erfurt

1114

5.

Mustermann

Max

Musterstr.

5 , 99101

Erfurt

1115

6.

Mustermann

Max

Musterstr.

6 , 99102

Erfurt

1116

7.

Mustermann

Max

Musterstr.

7 , 99103

Erfurt

1117

8.

Mustermann

9.

Mustermann

10.

Max

Musterstr.

8 , 99104

Erfurt

1118

Max

Musterstr.

9 , 99105

Erfurt

1119

Mustermann

Max

Musterstr.

10 , 99106

Erfurt

1120

11.

Mustermann

Max

Musterstr.

11 , 99107

Erfurt

1121

12.

Mustermann

Max

Musterstr.

12 , 99108

Erfurt

1122

13.

Mustermann

Max

Musterstr.

13 , 99109

Erfurt

1123

14.

Mustermann

Max

Musterstr.

14 , 99110

Erfurt

1124

15.

Mustermann

Max

Musterstr.

15 , 99111

Erfurt

1125

zu wählen sind:

8

Vertreter

sowie:

2

Ersatzvertreter

STIMMZETTEL Bitte maximal

Wahlbezirk XY

8

Vertreter

sowie:

2

Ersatzvertreter

STIMMZETTEL

 

10 Kandidaten ankreuzen

Es kandidieren:

Bitte maximal

 

10 Kandidaten ankreuzen

WOHNPARTNER | Ausgabe 1/2015

• die mehr angekreuzte Namen enthalten, als Vertreter und Ersatzvertreter zu wählen sind, • aus denen der Wille des Abstimmenden nicht unzweifelhaft erkennbar ist.

1111

2.

Mustermann

Max

Musterstr.

2 , 99098

Erfurt

1112

3.

Mustermann

Max

Musterstr.

3 , 99099

Erfurt

1113

4.

Mustermann

Max

Musterstr.

4 , 99100

Erfurt

1114

5.

Mustermann

Max

Musterstr.

6.

Mustermann

Max

7.

Mustermann

Max

8.

Mustermann

Max

9.

Mustermann

Max

10.

Mustermann

11.

5 , 99101

Erfurt

1115

6 , 99102

Erfurt

1116

Musterstr.

7 , 99103

Erfurt

1117

Musterstr.

8 , 99104

Erfurt

1118

Musterstr.

9 , 99105

Erfurt

1119

Max

Musterstr.

10 , 99106

Erfurt

1120

Mustermann

Max

Musterstr.

11 , 99107

Erfurt

1121

12.

Mustermann

Max

Musterstr.

12 , 99108

Erfurt

1122

13.

Mustermann

Max

Musterstr.

13 , 99109

Erfurt

1123

14.

Mustermann

Max

Musterstr.

14 , 99110

Erfurt

1124

15.

Mustermann

Max

Musterstr.

15 , 99111

Erfurt

1125

Musterstr.

              

1.

Mustermann

Max

Musterstr.

1 , 99097

Erfurt

1111

2.

Mustermann

Max

Musterstr.

2 , 99098

Erfurt

1112

3.

Mustermann

Max

Musterstr.

3 , 99099

Erfurt

1113

4.

Mustermann

Max

Musterstr.

4 , 99100

Erfurt

1114

5.

Mustermann

Max

Musterstr.

5 , 99101

Erfurt

1115

6.

Mustermann

Max

Musterstr.

6 , 99102

Erfurt

1116

7.

Mustermann

Max

8.

Mustermann

Max

9.

Mustermann

Max

10.

Mustermann

11.

g

Erfurt

Mitgliedsnummer

Anschrift

Vorname

lti

1 , 99097

g

Musterstr.

Hier ankreuzen

lfd. Nr. Name



• die nicht mit dem dem Wahlberechtigten ausgehändigten Stimmzettel übereinstimmen, insbesondere andere als in den Wahlvorschlägen aufgeführte Namen enthalten,

Max

Ihre Stimme

Musterstr.

7 , 99103

Erfurt

1117

Musterstr.

8 , 99104

Erfurt

1118

Musterstr.

9 , 99105

Erfurt

1119

Max

Musterstr.

10 , 99106

Erfurt

1120

Mustermann

Max

Musterstr.

11 , 99107

Erfurt

1121

12.

Mustermann

Max

Musterstr.

12 , 99108

Erfurt

1122

13.

Mustermann

Max

Musterstr.

13 , 99109

Erfurt

1123

14.

Mustermann

Max

Musterstr.

14 , 99110

Erfurt

1124

15.

Mustermann

Max

Musterstr.

15 , 99111

Erfurt

1125

un

Darüber hinaus sind gemäß § 10 Abs. 2 der Wahlordnung Stimmzettel ungültig,

• die nicht oder nicht allein in dem Wahlbrief abgegeben worden sind,

Mustermann

lti

Sie haben so viele Stimmen, wie Vertreter und Ersatzvertreter zu wählen sind. Sie können alle Stimmen abgeben, müssen dies jedoch nicht. Für jeden Kandidaten haben Sie allerdings nur eine Stimme; es ist nicht möglich, dass Sie mehrere Stimmen für einen Kandidaten abgeben.

• die mit Zusätzen oder Vorbehalten versehen sind,

1.

un

Weder auf dem Stimmzettel noch auf dem Rückumschlag dürfen Sie Ihren Namen bzw. Ihre Adresse vermerken oder sonstige handschriftliche Anmerkungen vornehmen, da sonst dieser Stimmzettel als ungültig erklärt werden muss.

Mitgliedsnummer

Anschrift

Vorname



Hinweise zum Ausfüllen des Stimmzettels

              

zu wählen sind:

Hier ankreuzen

lfd. Nr. Name

Ihre Stimme

Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG Haus des Wohnens Karl-Marx-Platz 4, 99084 Erfurt

Wahlbezirk XY

Es kandidieren:

zu wählen sind:

lti g

Anschließend wird der Wahlvorstand die eingereichten Wahlvorschläge prüfen und in den einzelnen Wahlbezirken zusammenstellen. Ab dem 30. März 2015 werden die Kandidatenlisten zur Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter in der Geschäftsstelle der Genossenschaft, im HAUS DES WOHNENS am Karl-MarxPlatz 4, ausgelegt und die Wahlbriefe allen wahlberechtigten Mitgliedern zugestellt.

Beispiel:



Wichtige Informationen zur Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter 2015

Ihre Stimme

         3     

WOHNPARTNER | Ausgabe 1/2015

5

Aktuelles

Bei uns ist Sparen kinderleicht -

Kaufmännische Abteilung: Stiftung Warentest empfiehlt: Sicher und Gewinn bringend Sparen mit unseren Angeboten

Foto: Petra Bork/pixelio.de

Dies belegt nicht zuletzt der aktuelle Finanztest der Stiftung Warentest. In der Februar-Ausgabe des Magazins wurden zehn der 48 deutschen Wohnungsbaugenossenschaften mit Spareinrichtung den Testkriterien unterzogen. Im Test wird deutlich, dass Sparer im Allgemeinen bei den Wohnungsbaugenossenschaften mit deutlich höheren Zinsen rechnen können als bei vergleichbaren nationalen Banken.

mit dem HDW-Kinder-Prämiensparen

WBG Einheit eG Genossenschaftsbeteiligungen Wohnungsgenossenschaften

1. Rang

Basiszinz:

1,25 % p. a.

Prämie:

10 % auf den jährlich eingezahlten Betrag

Raten:

ab 30,00 € im Monat

Laufzeit:

6 Jahre

Kündigungssperrfrist:

69 Monate

ÖKO-TEST-Magazin 10/2013

Haben wir Sie neugierig gemacht? Worauf warten Sie dann noch? Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie mit uns Ihren persönlichen Beratungstermin! Haben wir Sie neugierig gemacht? Worauf warten Sie dann noch? Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie mit Yvonne Tel. 0361 5557-772 uns IhrenStoß persönlichen Beratungstermin! Adriana Hoppe Tel. 0361 5557-777 Yvonne Stoß Tel. Eric Kuhnt Tel.0361 03615557-772 5557-773 Adriana Hoppe Tel. 0361 5557-777 E-Mail: [email protected] Eric Kuhnt Tel. 0361 5557-773 E-Mail:

[email protected]

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

www.wbg-einheit.de

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

www.wbg-einheit.de

HAUS DES WOHNENS Karl-Marx-Platz 4 9 9 0 8 4 E r f ur t

Detlef Möller Abteilungsleiter Kaufmännische Abteilung

Trotz Zeiten der Niedrigzinsphase bei Banken und Sparkassen zeigt sich die Spareinrichtung unserer Genossenschaft weiterhin von ihrer besten Seite – sie bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Geld sicher und Gewinn bringend anzulegen.

Ein großer und weiterer Vorteil der Genossenschaften ist die Sicherheit der Sparanlagen. Mit dem angelegten Geld wird nicht auf dem Weltmarkt spekuliert, sondern es dient der Instandhaltung der Wohnungsbestände oder gar dem Neubau von Wohnungen. Diese nutzbringende Weiterverwendung Ihrer Sparmittel ist auch bei Ihrer WBG Einheit eG garantiert. Insbesondere unsere Produkte HDWPrämiensparen bzw. HDW-Kinder-Prä-

miensparen als Sparanlage mit festem Zins werden im Test besonders positiv hervorgehoben. Mit einer Rendite von 4,12 % bzw. 4,37 % bei einer Laufzeit von sechs Jahren liegt unsere Spareinrichtung im Test vorn. Ebenso werden unser HDW-Festzinssparen sowie unser HDW-Kinder-Festzinssparen mit Extra-Kinderbonus als die besten Angebote hervorgehoben. Mit einer Mindesteinlage von 2.500 € bieten wir unseren Genossenschaftern einen Zins von bis zu 2,30 % bei einer sechsjährigen Laufzeit. Den kompletten Artikel der Ausgabe Finanztest 2/2015 finden Sie online auf www.test.de unter der Rubrik „Tests“, „Eigenheim + Miete“. Wir beraten Sie gern zu unseren Sparangeboten. Bitte vereinbaren Sie dazu telefonisch Ihren persönlichen Beratungstermin mit einem Mitarbeiter unserer Spareinrichtung.

Wichtige Information für unsere Mitglieder und Sparer: Änderung des Verfahrens für den Kirchensteuerabzug Seit dem 1. Januar 2015 hat sich das Verfahren für den Kirchensteuerabzug geändert. Wir sind bei Dividendenund/oder Zinszahlungen auf Spareinlagen gesetzlich verpflichtet, bei einer bestehenden Kirchensteuerpflicht zusätzlich zum Kapitalertragsteuerabzug auch den Kirchensteuerabzug vorzunehmen. Die zur Vornahme des Kirchensteuerabzugs notwendigen Daten werden vom Bundeszentralamt für Steuern zur Verfügung gestellt. Einmal im Jahr (immer im Zeitraum vom 1. September bis 31. Oktober) sind wir gesetzlich verpflichtet, die Daten unserer Mitglieder bzw. Sparer beim Bundeszentralamt für Steuern abzurufen und im Folgejahr einem eventuellen Kirchensteuerabzug zugrunde zu legen.

Sie können der Herausgabe Ihrer Daten durch das Bundeszentralamt für Steuern widersprechen. Hierfür müssen Sie gegenüber dem Bundeszentralamt für Steuern einen sogenannten Sperrvermerk erteilen. Der Kirchensteuerabzug durch uns unterbleibt dann. Ein einmal erteilter Sperrvermerk bleibt bis auf Ihren schriftlichen Widerruf bestehen. Das zur Erteilung des Sperrvermerks zwingend zu verwendende Formular finden Sie auf der Website www.formulare-bfinv.de, indem sie unter der Rubrik „Formularcenter“ den Suchbegriff „Kirchensteuer“ oder „Sperrvermerk“ eingeben. Selbstverständlich können Sie das Formular auch von uns erhalten.

Wollen Sie einen Sperrvermerk erteilen, muss dieser bis zum 30. Juni eines Kalenderjahres beim Bundeszentralamt für Steuern eingehen. Haben Sie einen Sperrvermerk erteilt, sind Sie verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben, um zur Kirchensteuer veranlagt werden zu können. Sie haben Fragen? Dann zögern Sie nicht uns anzurufen, wir helfen Ihnen gern. Ihre Ansprechpartner: Yvonne Stoß

Tel. 0361 5557-772

Adriana Hoppe Tel. 0361 5557-777 Eric Kuhnt

Tel. 0361 5557-773

WOHNPARTNER | Ausgabe 1/2015

7

Aktuelles

Aktuelles

Die Gewinner unseres Fotowettbewerbs „Mein schönster Wintermoment“ In der vergangenen Ausgabe unseres WOHNPARTNERs hatten wir Sie aufgerufen, Ihren schönsten Wintermoment mit uns zu teilen. Zu gewinnen gab es fünf WBG-Einheit-Schlitten mit wintersportlichem Filou-Motiv sowie fünf Familienkarten für das Eissportzentrum Erfurt.

8

Unter allen Einsendungen haben sich fünf ganz besondere Momente herauskristallisiert. Zum Beispiel die kleine Julika, die ganz aufgeregt und begeistert von dem ersten Besuch des Nikolaus war, oder der vierjährige Yannick, der tüchtig Schlittenfahren mit Oma und Opa am Holzergraben übt. Aber auch Julius, der sich fleißig beim Plätzchenbacken mit unseren VorOrtBetreuerinnen Susanne Jaenecke und Lisa Korsa engagierte, sowie Kim und Mats aus unserem Wohngebiet in Daberstedt sind begeisterte Wintersportler und zeigten dies auf ihren eingesandten Fotos.

9

Überreicht wurden die exklusiven Schlitten von unserem Abteilungsleiter VorOrt-Betreuung Bernd Katzki.



Prämienaktion « Meine Genossenschaft: Meine Einheit!» Sichern Sie sich bis zu 50 €*! Ich bin Mitglied der WBG Einheit eG und habe ein neues Genossenschaftsmitglied (mit mindestens 4 Geschäftsanteilen) geworben:

Mitglied (Name, Vorname)

Geworbenes Mitglied (Name, Vorname)

Anschrift

Anschrift



Das geworbene Mitglied steht in folgendem direkten verwandtschaftlichen Verhältnis zum Mitglied:

Unsere fünf Siegerfotos. Ich wünsche folgende Vergütung:

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer des Fotowettbewerbs für ihre Einsendungen. Den Gewinnern der Schlitten sowie der Familienkarten für das Eissportzentrum Erfurt wünschen wir viel Spaß beim Wintersport!





Gutschrift auf mein HDW-Sparkonto

Kontoinhaber:

Sparkonto-Nummer:

IBAN:

25 € Prämie plus 25 € Zusatzprämie bei Werbung eines Familienmitglieds. Eine Barauszahlung der Prämie ist nicht möglich. Mitarbeiter der WBG Einheit eG sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

BIC:

*

Zutreffendes bitte ankreuzen!



WOHNPARTNER | Ausgabe 1/2015

Überweisung auf folgendes Konto (nur möglich, sofern kein Nutzungsvertrag und kein HDW-Sparkonto existiert)



Verrechnung mit meinem Nutzungsentgelt

Datum

Unterschrift Mitglied

Kreditinstitut:

Unterschrift geworbenes Mitglied

WOHNPARTNER | Ausgabe 1/2015

Aktuelles

Aktuelles

Information der Polizei zu Kellereinbrüchen im Stadtgebiet Erfurt Ein Einbruch in eine Wohnung oder in einen Kellerraum ist für Betroffene ein unerwarteter Schock: Die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder andere schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, machen dabei oft mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden. Über ein Drittel der Einbrüche bleibt nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen im Versuch stecken. „Bei mir ist nichts zu holen …“ - Falsch! Viele unterschätzen den Wert der im Keller gelagerten Sachen und Einbrecher hoffen immer auf lohnende Beute. Sie nutzen günstige Gelegenheiten wie schlecht gesicherte Türen oder Fenster sowie die Anonymität in Wohnanlagen oder Häusern aus.

10

Auch im letzten Jahr musste die Polizei eine Häufung von Kellereinbrüchen im gesamten Stadtgebiet Erfurt registrieren. Der oder die Täter nutz-

ten für ihre Beutezüge meist die Tageszeit. Ihnen kam dabei entgegen, dass Hauseingangstüren und Türen zu Kellerräumen in einigen Fällen unverschlossen waren. Einmal an den Kellerboxen angelangt, wurden die Türen aufgebrochen, Schlösser zerstört oder Schließriegel aus dem Holz gehebelt. Um den Dieben das Handwerk zu erschweren, gibt es mehrere Möglichkeiten: • Kellertüren stets abschließen. • Eingelagerte Gegenstände vor neugierigen Blicken schützen. • Möglichst keine Wertgegenstände im Kellerraum einlagern. • Auch Fahrräder sollten im Keller angeschlossen abgestellt werden. Maßgeblich für die Sicherheit ist neben den baulichen Gegebenheiten das Verhalten der Mieter. Sorglosig-

Abteilung Vermietung: Neue PKW-Stellplätze im Bereich Drosselberg

keit und Leichtsinn machen es Dieben leicht. Wir bitten Sie darauf zu achten, dass auch Eingangstüren ge- bzw. verschlossen werden, um ein unkontrolliertes Betreten des Hauses zu verhindern.

Am Holzergraben werden in den nächsten Monaten ca. 140 Stellplätze mit einem Sperrbügel versehen. Nach Abschluss der Baumaßnahmen können diese für ein Nutzungsentgelt von 25,00 € gemietet werden.

Sollten Sie trotz aller Sicherheitsvorkehrungen einen Einbruch im Haus bemerken, kontaktieren Sie unverzüglich die Polizei. Die Beamten werden diese Informationen entgegennehmen und die notwendigen Schritte einleiten. Bitte sorgen Sie zudem dafür, dass der Tatort nicht verändert oder betreten wird.

Sollten Sie Interesse an einem dieser Stellplätze haben, können Sie sich bereits heute als Interessent vormerken lassen.

Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter: www.polizei-beratung.de.

Ein neues Gesicht in der Abteilung Vermietung Veranstaltungstipp:

Maik Haselow Leiter des Inspektionsdienstes Erfurt Nord

Welttag des Buches FRÜHLINGSLESE 2015Erfuter In Kooperation mit dem Herbstlese e. V. laden wir Sie zum „Welttag des Buches“ ein.

Information an die Spareinrichtung/Mitgliederverwaltung (Steueridentifikationsnummer)

Am Donnerstag, dem 23. April 2015, erwartet Sie ab 11 Uhr im HAUS DES WOHNENS am Karl-Marx-Platz 4 eine spannende Lesestunde mit verschiedenen Bücherprofis.

Name, abweichender Geburtsname, Vorname des Ehegatten

Geburtsdatum

Robert Heuke ist ab sofort neuer Ansprechpartner im Team Vermietung. Er schloss im Jahr 2010 in unserer Genossenschaft die Ausbildung zum Immobilienkaufmann ab und qualifizierte sich im Anschluss zum Immobilienfachwirt (IHK).

Geburtsdatum des Ehegatten

Steueridentifikationsnummer

Steueridentifikationsnummer des Ehegatten

Künftig wird er das Wohngebiet Drosselberg betreuen. Ihren neuen Ansprechpartner erreichen Sie unter der Rufnummer 0361 5557-313 oder persönlich während unserer Sprechzeiten im HAUS DES WOHNENS.

Anschrift

Datum

Unterschrift

Nicole Topf Abteilungsleiterin Vermietung

Bauliche Veränderungen erhalten zudem die Stellplätze im Bereich der Kreuzung Max-Steenbeck-Straße und Am Katzenberg. Im Einfahrtsbereich der Stellfläche wird eine Schranke montiert, sodass der Parkbereich nur noch durch die jeweiligen Nutzer befahrbar ist. Auch hier werden künftig ca. 100 Stellplätze zur Anmietung zur Verfügung stehen.



Name, abweichender Geburtsname, Vorname

Hierzu kontaktieren Sie bitte das Team der Abteilung Vermietung unter der Rufnummer 0361 5557-313.

Unterschrift des Ehegatten

Antje Kupfer, die mehrere Jahre Ihre Ansprechpartnerin unter anderem für das Wohngebiet Drosselberg war, nimmt seit Februar 2015 neue Aufgaben in unserer Genossenschaft wahr.

Entdecken Sie den Spaß am Lesen neu und stöbern Sie in den Kisten unseres Bücherbasars! Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Wir wünschen unseren Kollegen viel Erfolg für ihre weitere Tätigkeit in unserer Genossenschaft!



WOHNPARTNER | Ausgabe 1/2015

WOHNPARTNER | Ausgabe 1/2015

11

Aktuelles

Aktuelles

Abteilung Technik: Wohnqualität und Wohnumfeld ger Mitarbeiter Klauspeter Werner auf die Auswahl einer ausgewogenen Mischung von einheimischen und lang blühenden Pflanzen, welche einen vertretbaren Pflegeaufwand erfordern.

Karsten Rostalsky Prokurist/Abteilungsleiter Technik

12

Wesentliche Bestandteile des Wohnens sind neben den eigenen vier Wänden die Wohnqualität und der Zustand des direkten Wohnumfeldes. Dabei sind nicht nur die individuelle Einrichtung und Instandhaltung einer Wohnung, sondern auch die Gestaltung der öffentlichen und genossenschaftlichen Freiflächen von entscheidender Bedeutung für den Wohnwert. Als Wohnumfeld bezeichnet man in Fachkreisen den unmittelbaren Bereich um das Wohnhaus. Für unsere gesamten Wohngebiete umfasst dies eine Fläche von ca. 30 ha, die Fläche der Hausgärten hat eine Größe von ungefähr 3 ha. Hinzu kommen noch 41 Spielplätze mit Sand- und Geräteanlagen. So mancher unserer Genossenschafter wünscht sich eine perfekt gestaltete Grünanlage mit Klassikern des Traumgartens, wie zum Beispiel Rosen und bunte Sommerblumen, englische Staudenbeete oder Beete mit einer an die Jahreszeiten angepassten ständig wechselnden Bepflanzung. Bei der Gestaltung der Vorgärten und Grünanlagen achtet unser langjähri-

WOHNPARTNER | Ausgabe 1/2015

Aber auch die Pflege der Rasenflächen polarisiert immer wieder. Es wird nach Ansicht einiger Nutzer zu früh oder zu spät gemäht, es ist zu nass oder zu trocken, allgemein gesagt: die Wetterbedingungen passen nicht. Trotz alledem verfügen wir weitestgehend über gesunde und ansprechende Rasenflächen, die von unseren kleinen und großen Genossenschaftern gern zur Erholung und zum Spielen genutzt werden. Monotone Rasenflächen werden schrittweise mit frei wachsenden Gehölzen bepflanzt, um Rückzugsgebiete und Nahrungsangebote für Vögel oder andere wilde Kleintiere zu schaffen. Zu unseren Grünanlagen zählen aber auch die Bäume. Wussten Sie, dass auf den Außenanlagen unserer Wohngebiete weit mehr als 4.000 Bäume wachsen? Diese wurden in einem Baumkataster erfasst, um weiterhin gezielte Maßnahmen zur Pflege und zum Erhalt sowie zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit zu ergreifen. Ebenso gehören zum Wohnumfeld die notwendigen Verkehrsflächen wie Wege, PKW-Stellplätze, Flächen für die Mülltonnenstandplätze und nicht zuletzt Flächen für Rettungsfahrzeuge. All diese notwendigen Flächen und Wege sind in die Gestaltung der Außenanlagen eingebunden. Die gesamte Kehr- und Winterdienstfläche in unserem Verantwortungsbereich beträgt ca. 4 ha. Stets suchen wir bei wesentlichen Eingriffen in das direkte Wohnumfeld den Dialog mit unseren Genossenschaftern. Bei der Neugestaltung von Vorgärten sollen nach wie vor im ver-

Abteilung Sozialbetreuung: Seit acht Jahren ein fester Bestandteil der WBG Einheit eG tretbaren Maße Wünsche berücksichtigt werden. So werden umfangreichere Maßnahmen den betreffenden Nutzern ausführlich vorgestellt. Für die Planung und Realisierung solch größerer Maßnahmen nutzen wir die Erfahrungen und das Wissen von externen Dienstleistungsunternehmen. Unser Ziel ist es, die Wohnqualität für unsere Genossenschafter kontinuierlich zu erhalten und zu verbessern. Schließlich bestimmen Lage und Qualität der Freiräume genauso wie Lage, Ausstattung und Zuschnitt der Wohnung Ihren ganz persönlichen Wohnwert. unter Mitwirkung von Klauspeter Werner Mitarbeiter Abteilung Technik

Wussten Sie schon ...? Die Fläche unserer gesamten Wohngebiete umfasst ca. 30 ha. In unseren Wohngebieten stehen ca. 770 Wohnhäuser mit 7.145 Wohneinheiten. Die gesamte Wohnfläche unserer Wohneinheiten beträgt ca. 438.000 m². Zum Toben und Spielen stehen in unserem Wohngebieten 41 Kinderspielplätze bereit. Mehr als 4.000 Bäume sowie 3 ha Grünanlagen und Blumenbeete sorgen für den „Blick ins Grüne“. Unser Winter- und Kehrdienst räumt eine Gesamtfläche von mehr als 4 ha.

Vor genau acht Jahren entschied sich der Vorstand dazu, eine für die Immobilienwirtschaft recht neue Abteilung innerhalb unserer Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG aufzubauen die Sozialbetreuung. Auch wenn zu diesem Zeitpunkt bereits der Service für die Genossenschafter vergleichsweise hoch angesiedelt war, tauchten viele Aufgaben auf, die nur durch speziell geschultes Personal bearbeitet werden konnten. Wandte sich früher ein Genossenschafter mit einem Problem wie beispielsweise Zahlungsschwierigkeiten, Beschwerden oder wohnungswirtschaftliche Probleme an die Wohnungbaugenossenschaft, wurde dies meist in verschiedenen Abteilungen bearbeitet. Häufig wurde die Abteilung Soziales dabei nur unterstützend tätig. Um Ihnen als Genossenschafter aber auch in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen und Sie stets wissen zu lassen: „Bei meiner Genossenschaft gibt es eine Abteilung, die mir hilft und mich in sozialen Fragen berät.“, entschloss sich der Vorstand dazu die Aufgaben und Kompetenzen der Sozialbetreuung neu zu ordnen. Um dies in den Wohngebieten bekannt zu machen, führen wir Hausbesuche insbesondere bei unseren älteren Genossenschaftern durch, um uns persönlich bei ihnen vorzustellen. Wir haben Aushänge in allen Wohnhäusern angebracht und stellen Ihnen im WOHNPARTNER immer wieder Neuigkeiten zum Thema Soziales vor. Damit haben wir erreicht, dass inzwischen die Mehrzahl Ihrer Anfragen direkt an uns gerichtet wird und somit schneller und einfacher bearbeitet werden kann. Immer häufiger beschäftigen wir uns dabei auch mit dem Thema gesundheitlich bedingte Umbaumaßnahmen. Wir beraten unsere Nutzer nicht nur zu finanziellen Förderun-

13

gen durch Kranken- und Pflegekassen, sondern unterstützen auch bei der Antragstellung. Wir sind behilflich bei der Kommunikation mit Ämtern sowie Behörden und erteilen Auskunft zu Inhalten des Sozialgesetzbuches. Mit unserer im Laufe der Jahre sorgfältig angelegten Datenbank können wir Ihnen zudem schnell einen Ansprechpartner in den verschiedenen Erfurter Pflege- sowie Sozialeinrichtungen nennen. Des Weiteren stehen wir in speziellen Fällen den VorOrt-Betreuern, beispielsweise bei der Schlichtung von Mieterstreitigkeiten, zur Seite.

soll nicht gleich den Auszug aus der Wohnung bedeuten. Deshalb unterstützen wir Sie dabei, ein zufriedenes und selbständiges Leben in Ihrer vertrauten Umgebung führen zu können. Wir helfen Ihnen gern sprechen Sie uns einfach an!

dabei,

Ina Göthe Abteilungsleiterin Sozialbetreuung Stefanie Fricke Mitarbeiterin Sozialbetreuung

Wir wünschen uns und Ihnen, dass Sie sich so lange wie möglich wohl und gut betreut in Ihrer Genossenschaft fühlen. Eine Krise oder Erkrankung

WOHNPARTNER | Ausgabe 1/2015

Neuigkeiten vom egapark

Informationen der EVAG

Zeitreise durch den egapark „Der Garten im Wandel“ lautet das Thema der diesjährigen Frühjahrsschau im egapark. Vom 14. März bis 12. April sind Besucher jeweils in der Zeit von 9 Uhr bis 18 Uhr auf einen Streifzug durch die farbenfrohe Ausstellung eingeladen. Prächtige Farben, blühende Vielfalt - Gärten beeindrucken in ihrer Fülle immer wieder aufs Neue. Im Frühjahr verwandeln sie sich in blühende Oasen, im Sommer faszinieren sie mit üppigen Blüten und einem Meer aus Düften. Kommen Sie mit auf „Eine Reise durch die Zeit“ und lassen Sie sich von der Frühlingsschau inspirieren. Erleben Sie verschiedene Gärten und Gartenszenerien in der Halle 1. Auf verschlungenen Pfaden können Sie hinter jeder Kurve neue kreativ gestaltete Gartenszenen entdecken. Der Streifzug durch die florale Pracht beginnt mit Frühlingsfloristik. Aber auch Klein- und Sammlergärten, Zwergenoder Wassergärten überraschen das Auge des Betrachters. Dazu gibt es Anregungen für österliche Dekorationen. Wer möchte, kann auch einen Blick unter die Erde werfen.

14

Vorfreude auf den Frühling weckt die Raritätenbörse „Schätze unterm Schnee“ am 14. und 15. März von 9 Uhr bis 18 Uhr. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der floralen Frühlingshallenschau findet die Börse in der Halle 1 statt. Schneeglöckchen, Winterlinge, Lerchensporne, Adonisröschen, Alpenveilchen und frühblühende Stauden werden angeboten – da findet jeder Sammler Neuheiten und Raritäten! Ausschließlich spezialisierte Gärtnereien und private Anbieter seltener Pflanzen stellen hier ihre Schätze aus – den Rat vom Fachmann gibt’s gratis dazu. Anzeige

Mal ganz ehrlich:

Ist ein Pflaumenstreusel pro Tag so viel wert wie täglich Bus, Bahn und Straßenbahn fahren? Ein Stück Pflaumenstreusel kostet im Schnitt 1,81 3 . Für nur 1,83 3 pro Tag sind Sie mit einem Abo Mobil65 und für 0,92 3 mit einer Partnerkarte in ganz Mittelthüringen uneingeschränkt mobil. Wie viel ist Ihnen Ihre Mobilität wert?

Farbenfroh gestaltet sich die Eröffnung der Frühjahrshallenschau am Samstag, dem 14. März, ab 11:00 Uhr. Frühlingsfrische Figuren beleben die Ausstellung und den Park. Der Lenz zieht aber auch musikalisch ein. Musiker ziehen durch das Gelände und stimmen auf die Gartensaison ein. Führungen durch die Ausstellung und den Park sowie Bastelangebote mit Mitarbeitern aus dem Grünen Klassenzimmer ergänzen das Angebot. Wer möchte, kann seine alten Gummistiefel mitbringen und ihnen durch eine farbenfrohe Gestaltung zu besonderer Pracht verhelfen - die perfekten Farbtupfer im Garten.

Quelle: Recherche Backbetriebe 2014; Abo Mobil65 und Partnerkarte, VMT, 2014

Einfach mehr Wert:

Das neue Abo Mobil65. + Immer und überall gültig. + 2 Kinder und 1 Hund ganztägig mitnehmen. + Mit der Partnerkarte 50 % extra sparen.

Ein Tarif. Ein Ticket. Ein Verbund.

WOHNPARTNER | Ausgabe 1/2015

ab 1.1.2015

Sonderangebot der Erfurter Verkehrsbetriebe Exklusiv für Mitglieder der Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG Im Verkehrsverbund Mittelthüringen, dem die Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) angehört, gibt es unterschiedliche Tickets für die jeweiligen Nutzungsgewohnheiten. Das Angebot reicht von Einzelfahrten und 4-FahrtenKarten für gelegentliche Nutzer über Gruppentageskarten für gemeinsam reisende Personen und Familien bis zu den Zeitkarten für regelmäßige Fahrgäste. Neben den Wochenund Monatskarten, die über Automaten und Verkaufsstellen erworben werden können, gibt es seit 1. Januar 2015 neue Abonnements für Vielfahrer. Dabei werden die Tickets bequem portofrei nach Hause gesandt und das monatliche Fahrgeld wird direkt vom Girokonto abgebucht. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt nur vier Monate. Danach kann bis zum 10. eines Monats zum Monatsende gekündigt werden. Mit dem neuen „Abo Mobil65“ können Fahrgäste ab 65 Jahre zum Preis von nur 55 € unbegrenzt mit Bus, Bahn und Straßenbahn durch das gesamte Verbundgebiet von Gotha bis Gera fahren. Wer ein „Abo Mobil65“ besitzt, kann für Partner, Freunde, Verwandte, Bekannte oder Nachbarn eine Partnerkarte für nur 27,50 € monatlich mit den gleichen Nutzungsmöglichkeiten erwerben. Voraussetzung ist, dass der Betrag von einem Konto abgebucht wird. Mit dem „Abo Mobil65“ bzw. der Partnerkarte können zusätzlich zwei Kinder bis einschließlich 14 Jahre und ein Hund ganztägig mitgenommen werden. Das ist die ideale Möglichkeit, Ausflüge mit zwei Enkeln zum Beispiel nach der Schule, an den Wochenenden und in den Ferien zu unternehmen oder den Hund immer dabeizuhaben. Das neue Angebot ist für mobile, unternehmungslustige, auch spontan reisende Senioren eine Einladung, große Teile Thüringens zu erkunden, und das an 365 Tagen im Jahr.

700 GOTHA

10 ERFURT

500 APOLDA 20 WEIMAR 30 JENA

800 EISENBERG 40 GERA

Antragsformulare für das „Abo Mobil65“ und die Partnerkarte gibt es auf der Internetseite der EVAG www.evag-erfurt.de, im EVAG-Mobilitätszentrum am Anger sowie in den VorOrt-Büros Ihrer Genossenschaft. Genossenschaftsmitglieder der WBG Einheit eG erhalten exklusiv die Hälfte der ersten Monatsrate durch die EVAG gutgeschrieben. Geben Sie dazu das Antragsformular bis zum 10. April 2015 unbedingt in Ihrem VorOrt-Büro ab. Gern unterstützen Sie Ihre VorOrt-Betreuer beim Ausfüllen des Antrags und beantworten grundsätzliche Fragen zum „Abo Mobil65“. Für alle, die das 65. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, bieten die Produkte „Abo Plus“ und „Abo Solo“ unbegrenzte Mobilität zum Festpreis. Das neue „Abo Plus“ zum Preis von 49,80 € für das Stadtgebiet Erfurt bietet die Möglichkeit der Mitnahme einer weiteren erwachsenen Person und von zwei Kindern bis einschließlich 14 Jahre wochentags ab 18 Uhr sowie an den Wochenenden und Feiertagen ganztags. Hundebesitzer können mit dem „Abo Plus“ ihren Hund jeden Tag rund um die Uhr mitnehmen. Das „Abo Plus“ kann wahlweise personengebunden oder übertragbar gebucht werden. Übertragbar heißt, dass die Abo-Karte an Familienmitglieder, Verwandte, Freunde, Bekannte oder Nachbarn weitergereicht werden kann, sofern man selbst nicht damit fährt. Personengebundene Abo-Karten werden bei Beschädigung oder Verlust ersetzt. Das neue „Abo Solo“ ist ideal für Fahrgäste, die allein reisen, zum Beispiel zum Arbeitsort pendeln. Es ist stets personengebunden. Mit einem rechnerischen Preis von nur 1,50 € pro Tag für das Stadtgebiet Erfurt ist es besonders günstig. Auch hier gilt das Sonderangebot für die Mitglieder der WBG Einheit eG: Bei Beantragung eines „Abo Solo“ oder „Abo Plus“ für das Stadtgebiet Erfurt bis zum 10. April 2015 in Ihrem VorOrt-Büro schenkt Ihnen die EVAG eine halbe Monatsrate!

WOHNPARTNER | Ausgabe 1/2015

15

Aktuelles TEGRO Kabelbau GmbH informiert Sehr geehrte Genossenschafterinnen und Genossenschafter, sehr geehrte Kunden und Vertragspartner, wir hatten in unserem letzten Artikel darauf hingewiesen, dass wir zugunsten digitaler Senderpakete einzelne analoge Sender nach und nach abschalten müssen. Im März 2015 werden wir die ersten beiden Sender aus der analogen Versorgung nehmen, und zwar den SWF 3 auf Kanal 36 und den HR 3 auf Kanal 37. Bedingt durch Änderungen in der Vielfalt der digitalen Programme, Nutzung von Teilen des TV-Frequenzbereichs durch die Mobilfunkbetreiber und technische Entwicklungen im Bereich Signalaufbereitung werden wir auch zu späteren Zeitpunkten weitere Abschaltungen vornehmen müssen. Diese Entwicklung bitten wir bei Veränderungen in Ihrem Unterhaltungselektronikbereich zu berücksichtigen. Sie können natürlich alle im analogen Bereich zurzeit übertragenen Sender auch weiterhin im digitalen Senderbouquet mit einem DVB-C-Tuner oder einem Kabelreceiver in der Auflösung SD (Standard Definition) oder HD (High Definition) empfangen.

16

Nachfolgend erhalten Sie eine kurze Übersicht unseres Digitalangebotes. Wir hoffen, Ihnen damit den Umstieg auf den Digitalempfang erleichtern zu können. Sie haben die Möglichkeit, aus diesen Angeboten zu wählen: 1. Digitaler frei empfangbarer TV- und Rundfunkempfang • liegt an der Antennendose an und ist mit jedem TVGerät mit DVB-C-Tuner oder Kabelreceiver nutzbar • in HD: 29 Sender • in SD: 89 Sender • 83 Rundfunksender in CD-Qualität, teilweise in der Audioübertragung „Dolby Digital“ 2. Verschlüsseltes TV-Angebot • teilweise erst nach Bedarf schaltbar; Preise erhalten Sie in unserem Servicebüro 2.1 Basispaket (private Sendergruppen in HD wie z. B. RTL Group/ProSiebenSat1 Media AG) • in HD: 18 Sender

Sollten Sie Technik für den Empfang des Digitalangebotes benötigen, Receiver, Module zur Entschlüsselung, Geräteanschlusskabel oder anderweitiges Zubehör, so stehen wir Ihnen mit Beratung und Verkauf sowie allen Serviceleistungen rund um die Technik wie Aufstellen, Anschließen oder Programmieren gern zur Verfügung.

NEUES VON IHREM R EG IO NALVE R BUN D

12. bis 15. April 2015 KinderKult – Das Freizeit- und Medienevent für Kids, Teens, Familien und Schulklassen, Messe Erfurt

Freuen Sie sich mit uns gemeinsam auf ein Wiedersehen D

20. Juni 2015, ab 13 Uhr „Genossenschaften am Ball“ – 3. Fußballturnier des Regionalverbundes, Sportplatz des ESV Lok, Wilhelm-Busch-Straße

18./19. November 2015 FORUM Berufsstart, Messe Erfurt

Selbstverständlich läuft die Aktion „Rabatte für Auszubildende und Studenten“ weiterhin. Bei Vorlage des Ausbildungsvertrages oder Studentenausweises sowie des Nutzungsvertrages mit der WBG Einheit eG gewähren wir Neukunden für den Ausbildungszeitraum eine Ermäßigung der Servicegebühr für TV und Internet.

17

Zu allen aufgezeigten Angeboten erhalten Sie konkrete Informationen, Preise und Senderübersichten in unserem Servicebüro. Wenden Sie sich einfach telefonisch, per E-Mail oder in einem persönlichen Gespräch an die Mitarbeiter unseres Servicebüros. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: Freitag:

8 Uhr bis 12 Uhr 13 Uhr bis 17 Uhr

8 Uhr bis 13 Uhr

Sie möchten von uns schneller über Änderungen, Zuschaltungen und Angebote informiert werden? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse. Wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf und Sie erhalten künftig alle Änderungen per E-Mail. Kontaktieren Sie uns, Ihr Interesse ist uns Ansporn!

2.3 MTV-Tune Inn (Musik aus allen Musikrichtungen) • in SD: 5 Sender

WOHNPARTNER | Ausgabe 1/2015

23./24. September 2015 SWE Ausbildungsmesse, Atrium SWE, Magdeburger Allee 34

Internet und Telefonie können wir in den Wohngebieten Herrenberg und Drosselberg bereits anbieten. Weitere Wohngebiete sind in der Vorbereitung. Zu gegebener Zeit erhalten Sie Informationen/Flyer zu den Möglichkeiten der Nutzung.

2.2 Familypaket (Sender aus dem Pay-TV, ohne Werbeunterbrechung) • in HD: 9 Sender • in SD: 27 Sender

2.4 Sky (Pay-TV-Anbieter) • in HD: 31 Sender • in SD: 44 Sender

5. Juli 2015, 11 bis 17 Uhr 9. Familienfest im egapark: „Bunt. Bunter. Regionalverbund.“

Körnerstrasse 26, 99099 Erfurt Tel.: 0361 416544 Fax: 0361 4210554 eMail: [email protected]

Internet www.tegro.de www.tegronet.de

REGIONALVERBUND DER ERFURTER GENOSSENSCHAFTEN GbR Haus des Wohnens · Karl-Marx-Platz 4 · 99084 Erfurt Tel. (0361) 22 14 97 68 · [email protected] www.erfurter-genossenschaften.de

Wir gratulieren

18

Ihre Ansprechpartner auf einen Blick

zum 75. Geburtstag

zum 80. Geburtstag

zum 85. Geburtstag

Hans-Jürgen Bartsch Helmut Becker Gisela Blank-Ulbrich Brigitte Boß Dieter Böttner Tatjana Brehmer Benno Busch Roswitha Eschke Monika Falke Wolfgang Feyerabend Gudrun Förster Helmut Fritsche Klaus Fritze Erika Fuhrmann Ruth Gerhard Barbara Hauschild Konrad Hesse Marlis Hußke Jürgen John Werner Juhr Wolfgang Karst Hans-Jürgen Kaufmann Walfried Keim Heinrich Körber Ursula Kühn Dietrich Labenski Joachim Leuchtemann Klaus Mehle Horst Müller Heide-Marita Oechsler Liesel Oschmann Elvira Reifhardt Klaus-Dieter Remde Hella Röschke Gerhard Rufleth Artur Schendel Lothar Scheppner Klaus-Dieter Schiefer Roland Schmidt Klaus Schottmann Christa Schöntube Fritz Schrön Klaus Stammberger Suse Stoltze Renate Sucker Heinz Swatek Horst Traut Bärbel Weber Ursula Weingarte Ernst Winzer

Horst Aust Ortrud Ballnus Edith Bräutigam Friedhilde Butz Ursula Callies Lydia Dimitrovici Lotte Döring Siegfried Felbel Ilse Filbrich Hannelore Finke Siegfried Franke Emmi Gießler Rudolf Görlach Sigrid Herber Joachim Hergt Irmgard Hoffmann Rolf Hörnlein Renate Issermann Hella Klein Inge Köbis Gustav Kraus Anita Kreckler Bruno Kretschmer Helmut Kühl Ingeborg Langenhan Reinhard Lohr Kurt Montag Sonja Müller Ruth Rabbel Irene Ribitzki Gerda Schlecht Helga Schnabel Helga Schüller Erika Schwarzkopf Brigitte Specht Helga Speck Brunhilde Stark Jürgen Stock Irma Strehl Josef Thiele Gisela Timm Horst Wagner Adelheid Wenige Ingeburg Westhaus Elly Witter Marja Zein

Ursula Fitzal Gerda Fuhrmann Ruth Giese Wolfgang Hartwig Annalies Hünniger Ursula Kaminsky Hildegard Kehl Ruth Korn Brunhilde Pfannmöller Jutta Rödiger Wolfgang Schmidt Helmut Schulze Horst Weidemann

Am Landtag

zum 90. Geburtstag Marga Becher Herta Bothe Hans Gruel Anna Hecker Harald Klube Gertrud Kraft Franz Krieglstein Erika Müller Otto Waida Werner Weißenborn Lucie Wetzstein

Gerda König

zum 92. Geburtstag Marie Bohrisch Ursula Schmeer

Vermietung Doreen Guttmann-Rödiger ( 0361 5557-318 7 0361 5557-862 * [email protected]

VorOrt-Büro Jürgen-Fuchs-Straße 2 Eberhard Rahn ( 0361 2214344 È 0162 4720369 0361 5557-189 7 * [email protected]

VorOrt-Büro Seidelbastweg 44 ( 0361 7861423 7 0361 5557-189 * [email protected] Andrea Händler È 0172 3678232 Susanne Jaenecke È 0172 3564477

VorOrt-Büro Jenaer Straße 1 0361 3432500 ( 0361 5557-189 7 [email protected] * Nadyn Dunkelberg È 0172 3648228 Jörg Franke È 0173 6823921

Miete/Betriebskosten Jacqueline Schillinger 0361 5557-338 ( 0361 5557-444 7 [email protected] *

Miete/Betriebskosten Ulrike Weimann ( 0361 5557-411 7 0361 5557-444 * [email protected]

Miete/Betriebskosten Jacqueline Schillinger ( 0361 5557-338 0361 5557-444 7 [email protected] *

Hildegard Kuhl Ruth Nodes Lucie Römer

Traute Klemm Irmgard Ludwig

Vermietung Rainer Angerstein ( 0361 5557-320 7 0361 5557-862 * [email protected]

VorOrt-Büro Am Drosselberg 52 ( 0361 7862298 7 0361 5557-189 * [email protected] Jens Fickenscher È 0172 3678238 Sylke Schieck È 0162 4720319

VorOrt-Büro Heyderstraße 45 Kathrin Kraus ( 0361 3910365 È 0173 3894038 7 0361 5557-189 * [email protected]

VorOrt-Büro Jenaer Straße 1 Jörg Franke ( 0361 3432500 È 0173 6823921 7 0361 5557-189 * [email protected]

Miete/Betriebskosten Kerstin Kallenbach 0361 5557-350 ( 0361 5557-444 7 [email protected] *

VorOrt-Büro Dornheimstraße 51 Ronny Seibt ( 0361 7860296 È 0173 3744172 0361 5557-189 7 * [email protected]

Miete/Betriebskosten Jacqueline Schillinger 0361 5557-338 ( 0361 5557-444 7 [email protected] *

Miete/Betriebskosten Ulrike Weimann 0361 5557-411 ( 0361 5557-444 7 [email protected] *



Ida Brückner

Urbich

Vermietung Karola Schütz ( 0361 5557-321 7 0361 5557-862 * [email protected]

VorOrt-Büro Seidelbastweg 44 ( 0361 7861423 7 0361 5557-189 * [email protected] Andrea Händler È 0172 3678232 Susanne Jaenecke È 0172 3564477

zum 94. Geburtstag

Herrenberg

Vermietung Robert Heuke ( 0361 5557-313 7 0361 5557-862 * [email protected]

Vermietung Nicole Topf ( 0361 5557-310 7 0361 5557-862 * [email protected]

zum 96. Geburtstag

WOHNPARTNER | Ausgabe 1/2015

Vermietung Rainer Angerstein ( 0361 5557-320 7 0361 5557-862 * [email protected]

Wiesenhügel

zum 93. Geburtstag

Daberstedt

Vermietung Rainer Angerstein ( 0361 5557-320 7 0361 5557-862 * [email protected]

Drosselberg

zum 91. Geburtstag

Andreasvorstadt/Marbach

Miete/Betriebskosten Doreen Lenk ( 0361 5557-409 7 0361 5557-444 * [email protected]

Technik-Servicetelefon Silvia Baptista ( 0361 5557-179 7 0361 5557-116 * [email protected] Dana Künzel ( 0361 5557-178 7 0361 5557-116 * [email protected]

Sozialbetreuung Ina Göthe ( 0361 5557-339 7 0361 5557-870 * [email protected] Stefanie Fricke ( 0361 5557-414 7 0361 5557-870 È 0172 3521398 * [email protected]

Unsere Servicezeiten montags bis freitags 9 Uhr bis 12 Uhr montags und dienstags 13 Uhr bis 16 Uhr donnerstags 13 Uhr bis 18 Uhr

24-h-Notfall-Hotline: 0361 5557-100 WOHNPARTNER | Ausgabe 1/2015

19

Ärger mit Entsorgungskosten? Reden Sie mit uns! Eine Lösung ...

• Umweltgerätetechnik • Systeme für Kreislauf- wirtschaft und Abfalltechnik

UTS

• Abfall- und Wertstoffmanagement

Abfallmanagement Uta Stilke Im Stadtfeld 46 99628 Buttstädt www.uts-stilke.de

Telefon: 036373 40235 Telefax: 036373 40914 E-Mail: [email protected]

TVD

Versicherungsmakler für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Regierungsstraße 58 99084 Erfurt

Körnerstrasse 26, 99099 Erfurt Tel.: 0361 416544 Fax: 0361 4210554 eMail: [email protected]

Internet www.tegro.de www.tegronet.de

icheIhr Vers ner rt rungspa enss im geno en ch schaftli Wohnen

Tel.: 0361 / 262 40-0 Fax: 0361 / 262 40-10 E-Mail: [email protected]

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.