WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG IMPRESSUM

March 24, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG IMPRESSUM...

Description

CI T Y M AR K E T I N G „Ab in die Mitte!“ – Juryentscheidung 2015 „BOCHOLT DIGITAL ERLEBEN. Erst geht’s App – und dann in die Stadt“ Die diesjährige Juryentscheidung für „Ab in die Mitte!“ ist positiv für Bocholt ausgefallen. „Wir sind dabei und wir sind begeistert“, freut sich Stadtmarketing-Chef Ludger Dieckhues. Zum neunten Mal darf Bocholt bei „Ab in die Mitte!“ – der City-Offensive NRW mitmachen. Mit der Beteiligung am „Tag der Städtebauförderung“ am 9. Mai 2015 hatte sich Bocholt mit dem Konzept „BOCHOLT DIGITAL ERLEBEN. Erst geht’s App – und dann in die Stadt“ beworben, das gut zur aktuellen Ausgangslage der Stadt mit Blick auf das Thema Online-/Offline-/Noline-Handel und E-Commerce passt. In dieser Auftaktveranstaltung wurde Bocholt von Bürgerinnen und Bürgern aus unterschiedlichen Perspektiven (z.B. während des Citylaufs im Mai) mittels ActionCam aufgenommen

„Best Christmas City 2014” – Gewinn wird für Bocholter Weihnachtsdekoration 2015 genutzt! Im Januar 2015 wurde Bocholt auf Grund der schönen Weihnachtsbeleuchtung zur „Best Christmas City 2014“ in der Kategorie der Mittelstädte gekürt. Den Preis verlieh die Messe Christmasworld Frankfurt in Kooperation mit der bcsd (Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.) und dem Magazin Public Marketing. Jetzt ist es an der Zeit den Gewinn in Höhe von 6.500 € in Form eines Gutscheins von Blachere Illuminationen GmbH (Österreich) gegen neue, hochwertige Weihnachtsdekoration einzutauschen. Der Gewinn wird für die Erneuerung/Instandhaltung der bestehenden

und diese Filme live auf einer Bühne in der City präsentiert. Die Akteure wurden auf der Bühne interviewt – auch NRW-Minister Michael Groschek war anwesend. Die zentrale Bedeutung der Bürgerbeteiligung und der Mitwirkung der lokalen Akteure für die Innenstadtentwicklung wird durch die Verknüpfung stärker in den Vordergrund gestellt. Nach dieser Auftaktveranstaltung, in der es also um die Kombination zwischen Online-Aktivität und Offline-Präsenz in der City ging, wird nun Online und Offline im Innenstadthandel in Bocholt noch weiter miteinander verbunden und das „Ab in die Mitte!“-Konzept – wie in allen Jahren zuvor – mit Kreativität und gemeinsamem Einsatz umgesetzt. Zentraler Inhalt des Konzeptes sind verschiedene Aspekte der Digitalisierung. Einen Nutzen für Bocholts Innenstadt zu ziehen und den Paradigmenwechsel nicht zu verpassen, ist die übergeordnete Intention. Mit der Juryentscheidung ist für Bocholt die erste Hürde geschafft, denn 10.000 Euro aus dem „Ab in die Mitte!“-Topf sind sicher gewonnen. Lichtelemente eingelöst. Damit Bocholt auf dem gleichen hohen Stand wie in den letzten Jahren bleiben kann, tauscht Stadtmarketing-Mitarbeiter Tim Becker zusätzlich zu den üblichen Reparaturen der Beleuchtung rund 70 Lichterketten in den großen Girlanden aus. Diese schmücken in der Adventszeit die Straßenlaternen. Es ist aktuell wichtig, erst einmal die bestehende Dekoration in Stand zu halten, bevor weitere neue Elemente hinzukommen. Eigentlich stellt der Sponsor dem Gewinner neue Elemente nach Wahl zur Verfügung, allerdings kommt die österreichische Firma Bocholt entgegen um die schöne vorhandene Beleuchtung zu pflegen bzw. LED´s zu erneuern. In diesem Jahr soll zusätzlich zum Barloer Weihnachtsmarkt, der am Freitag vor dem 1. Advent stattfindet, eine durchgehen-

STAD T MARKE T I N G IN T E RN Neue Auszubildende Ann-Cathrin Coenen startete Anfang August

Talkrunde amTag der Städtebauförderung

Es können jedoch auch noch 25.000 Euro oder maximal 50.000 Euro Siegprämie nutzbar für 2016 werden – die Rangfolge der Gewinnerkommunen steht bisher laut Schreiben von Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW noch nicht fest. Im Rahmen einer Tagung des Netzwerks Innenstadt NRW werden Ende Oktober die Höhe der Siegprämien pro Kommune mitgeteilt – es bleibt also spannend für Bocholt! Ludger Dieckhues, Astrid Lukas, Lisa Hebing 02871 - 294933-0, -13 und -15 [email protected] [email protected] [email protected]

de Beleuchtung im nördlichen Bocholter Stadtteil aufgehängt werden. Insgesamt werden 12 neue Sternschnuppen an Straßenlaternen Barlo zur Adventszeit verschönern. Die Bestellung und das Design kamen innerhalb der Gespräche zu „Best Christmas City“ zustande.

Stadtmarketing-Mitarbeiter Tim Becker erneuert die Weihnachtsbeleuchtung Ludger Dieckhues 02871 - 294933-0 [email protected]

STA DTM AR K E T I N G I N T E R N Christoph Metzelder, Ex-Fußballprofi war zu Gast bei der Vertreterversammlung der Volksbank Bocholt eG – Ludger Dieckhues moderierte Am 10. Juni war Christoph Metzelder im Hotel-Restaurant „Am Erzengel“ zu Gast – auf Einladung der Volksbank Bocholt eG. Bis 2013 trug Metzelder als Fußballprofi die Trikots von Borussia Dortmund, Real Madrid und Schalke 04. Heute ist er Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Sportmarketingagentur Jung und Matt / sports sowie Moderator und auch Trainer

des TuS Haltern. Seit 2006 hat er eine eigene Stiftung: „Zukunft Jugend“. Das knapp 45minütige Interview mit dem Titel „Soziales Engagement und Stiftung“ führte der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt, Ludger Dieckhues. Mehr als 300 Vertreter, Mitarbeiter und Gäste wurden gut unterhalten, denn Ludger Dieckhues führte launig und vielfältig das Gespräch mit dem gebürtigen Halterner. Dabei ging es dieses Mal nicht hauptsächlich um den Sport, das Geschäftliche oder die Familie, sondern vor allen Dingen um den sozialen Einsatz des Ex-Fußballprofis. Christoph

Christoph Metzelder (2. v. r.) und Ludger Dieckhues

Metzelder antwortete spontan und schlagfertig. Die Besucher bekamen so ein interessantes Bild des ehemaligen Fußballprofis und Stiftungsgründers präsentiert. Ludger Dieckhues 02871 - 294933-0 [email protected]

pern können. Ann-Cathrin Coenen kommt aus Kleve und spielt in ihrer Freizeit gerne Basketball. Wir freuen uns auf diesen „Zuwachs“ im Team und sagen ihr: Herzlich willkommen!

Seit Anfang August haben wir eine neue Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau: Ann-Cathrin Coenen ist 18 Jahre alt und hat in diesem Jahr ihr Abitur gemacht. Während eines Praktikums beim Stadtmarketing Kleve hat sie schon ein wenig in den Aufgabenbereich hineinschnup-

„Neu“ im Team Lisa Hebing nach Ausbildung nun Mitarbeiterin Lisa Hebing hat im Januar 2015 ihre Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau bei uns erfolgreich beendet (wir berichteten). Danach wurde sie in das Team der Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt übernommen. Ihr Bereich ist das Citymanagement und das Veranstaltungsmanagement. Schwerpunktmäßig wird sie folgende Aufgaben übernehmen bzw. ist auch schon mittendrin: Mitarbeit bei der Konzeption im Citymanagement, Akquisition und

Ann-Cathrin Coenen 02871 - 294933-30 [email protected]

Betreuung der Innenstadtakteure, Einzelhändler und Filialbetriebe, Mitbetreuung von Werbe- und Straßengemeinschaften, Gestaltung / Erstellung von Druckprodukten, Planung / Organisation / Durchführung von Veranstaltungen. Momentan macht Lisa Hebing eine Weiterbildung zur „ICR-geprüften und bcsd-zertifizierLisa Hebing ten City-, Stadt- und 02871 - 294933-15 [email protected] Regionalmanagerin“.

W I T SCH AFT SFÖ RD E RUN G IN T E RN Eine Frage an Rudolf Schmeing, Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt mbH & Co. KG sowie geschäftsführender Gesellschafter der Schmeing Baugruppe:

Rudolf Schmeing

Herr Schmeing, Sie sind Aufsichtsratsvorsitzender unserer Gesellschaft und seit 1996 (Gründung der Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt) als Gesellschafter von Anfang an dabei. Im Aufsichtsrat sind Sie strategisch gefragt – welche Themen sind besonders wichtig und welche Themen liegen Ihnen am meisten „am Herzen“? Der Geschäftsbereich Stadtmarketing hat sich über die Jahre gut etabliert und ist aus meiner Sicht erfolgreich unterwegs. Der Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung ist Anfang 2013 hinzugekommen und deshalb möchte ich vor allem dazu etwas sagen. Die Arbeit der Wirtschaftsförderung ist überwiegend durch Netzwerkarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung geprägt. Dabei stellt sich unsere Wirtschaftsförderung den sich ständig ändernden Rahmenbedingungen, wie z.B. dem

steigenden Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften, dem zunehmenden Wettbewerb zwischen den Regionen, der zunehmenden Internationalisierung und dem Fachkräftemangel. Unter Berücksichtigung der aktuellen Megatrends sind wichtigste Handlungsfelder: Wissenstransfer, Ansiedlung und Infrastruktur, Fachkräfte, junge Menschen sowie Kunden- und Unternehmensbestandspflege. Unsere Wirtschaftsförderung sieht sich als Dienstleister. Dabei wollen wir z.B. umfassender Lotse für Bestandskunden und Neuansiedlungen werden, um erfolgreiche Neuansiedlungen zu erzielen. Eine Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik und Wirtschaftsförderung steht ständig auf dem Prüfstand. Unser Betreuungskonzept für Bestandskunden kommt gut an und soll weiter ausgebaut werden. Folgende konkrete Ziele sind für mich besonders wichtig: Fachkräftesicherung und Nachwuchsförderung, Professionalisierung des Unternehmensservices im Rahmen einer optimalen Bestandspflege, Verbesserung des Wirtschaftsimages unserer Stadt, Steigerung der Anzahl der Arbeitsplätze in Bocholt, Verbesserung der Situation des Einzelhandels in der Stadt Bocholt, Steigerung der Anzahl der Studierenden in Bocholt. Zur Erreichung dieser Ziele wäre es wichtig, dass Bocholt im Rahmen einer Gesamtstrategie als innovativer, wachstumsgeprägter Standort wahrgenommen wird, der seine finanzielle Handlungsfähigkeit beibehält und als Bildungsstandort ausgebaut wird. – Stadtmarketing ist dabei für mich nicht nur Citymanagement, dennoch gilt es ganz besonders die Bocholter Innen- und Einkaufsstadt zu

stützen. Bocholt muss sich einstellen auf das sich verändernde Einkaufsverhalten der Bevölkerung. Unser Stadtmarketing kann hierbei unterstützen (s. Vortragsreihe 2014 und weitere Maßnahmen zum Citymanagement wie z.B. die Betreuung der Werbe- und Straßengemeinschaften, die Veranstaltungen in der City und auch die City-Offensive „Ab in die Mitte“, die Bocholt nun zum neunten Mal gewonnen hat). Innenstadtattraktivität zu halten ist heutzutage immens wichtig, da die momentanen Trends rund um E-Commerce einige wesentliche und schon jetzt stark erkennbare Änderungen in der Handelslandschaft nach sich ziehen. – Wünschenswert wäre eine stärkere Profilierung ausgewählter Wirtschaftsbereiche zur Steigerung des Fachkräftezuzuges nach Bocholt. Sehr wichtig ist ebenfalls die Entwicklung von flexiblen und bezahlbaren Gewerbeflächen. Natürlich darf dabei die Aufrechterhaltung und Steigerung der attraktiven Freizeitangebote hier in Bocholt nicht vergessen werden. Abschließend wünsche ich mir, dass die von der Politik beschlossenen Großprojekte für Bocholt möglichst zügig ohne politischen Streit und unter Berücksichtigung der Prinzipien der Wirtschaftlichkeit umgesetzt werden. Das Team der Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt ist hochmotiviert, diese Prozesse zu unterstützen. Die zügige Umsetzung von innerstädtischen Projekten wie KuBAaI, Hertie und andere Entwicklungen - gerade die entlang der Aa - sind wichtig und werden dazu beitragen, Bocholt als Wohn- und Einkaufsort noch attraktiver und urbaner zu machen.

I MP RE SSUM Herausgeber:

Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt mbH & Co. KG Osterstraße 23 | 46397 Bocholt

Erscheinungsweise:

Konzept und Tel. 02871/294933-0 | Fax 02871/294933-44 [email protected] verantw. Redaktion: [email protected] www.bocholt.de Layout/Druck:

Viermal jährlich

Astrid Lukas, Ludger Dieckhues Druckerei Busch GmbH, Bocholt

news 29. Ausgabe, AUGUST 2015

Arbeitnehmer als Erste in Deutschland wieder auf „normal“. „Schade“, denn viele werden die ruhigere Zeit genossen haben. „Spannend“, denn frisch motiviert geht es an neue Vorhaben und ProLudger Dieckhues jekte. Für uns auch Gelegenheit zurück Geschäftsführer zu schauen, auf Aktionen, Konzepte und Projekte, die wir in 2015 schon durchführen oder erarbeiten konnten. Aber auch Liebe Leserinnen und Leser, in NRW enden in diesen Tagen die Zeit, um nach vorn zu blicken, denn im Schulferien – in unserem Bundesland Spätsommer und Herbst stehen in Wirtschalten Schulen, Unternehmen und schaftsförderung, Stadtmarketing und

Tourismus viele Themen auf der Tagesordnung und im Terminkalender, die für Sie als Leserinnen und Leser sowie für Bocholt insgesamt innovative und interessante Aspekte bieten. Wie immer: Wir arbeiten dran (nach den Ferien frisch motiviert) – für unseren Standort Bocholt! Viel Spaß beim Lesen! Viele Grüße Ludger Dieckhues

WIR TSC HAFTSFÖR DER UNG Bocholt ist Logistikstandort – Online-Abstimmung zum Logistikwettbewerb läuft Bocholt hat sich als starker Logistikstandort in Nordrhein-Westfalen etabliert. Weit über vierzig Logistikunternehmen haben sich für den Standort Bocholt entschieden. Darunter Logistikgrößen wie Kühne & Nagel, Fiege, WM Group, BTG-Feldberg oder die Duvenbeck-Gruppe. Doch das ist nicht alles. Bocholt bietet mit seinem Industriepark beste Voraussetzungen für logistikorientierte Betriebsansiedlungen. Die Branche profitiert im Übrigen von dem hohen örtlichen, industriellen Besatz in Bocholt. Vielfach eilt der Logistikbranche der Ruf voraus, viel Fläche zu verbrauchen, aber im Verhältnis wenig Arbeitsplätze zu schaffen. „Rund 13 Prozent der Arbeitsplätze in Bocholt sind in der Branche der ‚logistikorien-

tierten Unternehmen‘ (Verkehr, Lagerei und Großhandel) angesiedelt“, berichtet Wirtschaftsförderer Wendelin Knuf und widerlegt insoweit dieses Vorurteil. Und er ergänzt weiter: „Mit 22,5 % Beschäftigtenanteil (entspricht etwa 3.700 Beschäftigten) gehört die Branche zur wichtigsten Dienstleistungsbranche – gefolgt vom Einzelhandel und der Branche Gesundheits- und Sozialwesen.“ Im Übrigen ist die Logistik Wegbereiter für viele weitere Unternehmen mit Logistikbezug. So beispielsweise für die in Bocholt zahlreich ansässigen Firmen aus dem Bereich der eLogistik, und für viele andere Unternehmen, die für Lagerhaltung und Auslieferung auf die Dienstleistungen der Kontraktlogistik angewiesen sind. – Mit vorgenannten „Pfunden“ im Gepäck, rechnet sich die Stadt Bocholt gute Chancen auf einen erneuten Gewinn des Wettbewerbs „Logistikstandort 2015

„Das Leben ist zu kurz, um auf steigende Zinsen zu warten“ – Unternehmerfrühstück am 26. August Gerald Flanz, Deutsche Bank AG Direktor Deutsche Asset & Wealth Management

Industriepark Bocholt

Nordrhein-Westfalen“ aus. Zuletzt konnte Bocholt im Jahr 2009 den Wettbewerb für sich entscheiden. Mit ihrer Stimme unterstützen Sie den Logistikstandort Bocholt. Bis spätestens 4. September können Sie noch unter www.logistikcluster-nrw.de für den Standort Bocholt abstimmen. Wir freuen uns über Ihre Stimme für Bocholt. Wendelin Knuf 02871 - 294933-20 [email protected]

wird wieder deutlich, wie sensibel die Märkte auf aktuelle wirtschaftspolitische Entwicklungen und Entscheidungen reagieren. Die europäische Zentralbank flutet derweil die Märkte mit Milliarden und versucht, unter anderem, die Erholung in Südeuropa mit niedrigen Zinsen zu stützen. Die Folge ist ein anhaltender Leitzins Anhand der aktuellen Griechenland-Krise auf Rekordtief. Was diese Entscheidung

für Unternehmer und Investoren, aber auch für Sparer und Anleger bedeutet, wird Gerald Flanz in seinem Vortrag darlegen. Das Unternehmerfrühstück ist Informationsaustausch, Kontaktpflege und Intensivierung von Geschäftsbeziehungen.

Neues Förderprogramm „unternehmensWert:Mensch“

den, dessen Laufzeit zunächst auf drei Jahre beschränkt ist. Weitere Informationen bekommen Sie bei Sascha Terörde (Kontaktdaten s. unten) und unter www.unternehmens-wert-mensch.de

Für Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern gibt es ein neues Förderprogramm: „unternehmensWert:Mensch“, für das es einen Zuschuss in Höhe von 80 %, maximal 8.000 Euro geben kann.

Zielsetzung ist die Initiierung von Veränderungsprozessen unter Beteiligung der Beschäftigten. Voraussetzung dafür ist neben der Unternehmensgröße auch, dass das Unternehmen mindestens seit zwei Jahren existiert. Ab Herbst können die entsprechenden Anträge für das Programm gestellt wer-

Alexander Aberle 02871 - 294933-22 [email protected]

Sascha Terörde 02871 - 294933-21 [email protected]

WI R TSCHAF T S F Ö R D E R U N G Betriebskosten senken und den Umweltschutz steigern – Ökoprofit geht Anfang 2016 in die sechste Runde / Anmeldungen ab sofort! Für das nächste Ökoprofit-Projekt (Runde VI Anfang 2016) können interessierte Unternehmen aus Bocholt bei der Wirtschaftsförderung weitere Infos einholen und sich bei Interesse schon jetzt vormerken lassen. Denn die Teilnehmerzahl ist auf kreisweit maximal 15 Unternehmen begrenzt. Das Projekt wird vom Kreis Borken und der WFG für den Kreis Borken mbH als Projektträger unterstützt und durch das Land NRW zu 80 % gefördert. In 2014 und zuvor wurden bereits etliche Bocholter Unternehmen mit dem Prüfsiegel „Ökoprofitbetrieb Kreis Borken“ ausgezeichnet, u. a. Caisley International GmbH,

Dibella GmbH, Spaleck GmbH & Co. KG, Pieron GmbH, Grunewald GmbH & Co. KG, Tekloth GmbH, Volksbank Bocholt eG. Die Unternehmen stellten dem Prüfungsgremium jeweils ihre Maßnahmen zur Etablierung eines Umweltmanagementsystems vor. Ziel ist es dabei, Kosten zu reduzieren und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Im Rahmen der einjährigen Projektphase mit Workshops und Vor-Ort-Beratungsterminen werden die individuellen Einsparpotentiale identifiziert und Maßnahmen für ein effizientes Umweltmanagementsystem entwickelt. Neben Kosteneinsparungen profitieren die teilnehmenden Unternehmen von den Kontakten innerhalb des Netzwerkes und von den positiven Marketingeffekten. Etwa 70 Unternehmen aus dem Kreis Borken haben bereits mit Hilfe des seit über fünf Jahren erfolgreich im Kreis

W IRT SCH AFT SFÖ RD E RUN G

Borken etablierten Landesförderungsprojekts „Ökoprofit“ ein ganzheitliches Umweltmanagementsystem entwickelt und wurden nach Abschluss der einjährigen Projektteilnahme mit dem Ökoprofit-Prüfsiegel ausgezeichnet. Die zertifizierten Unternehmen können sich anschließend im kürzlich neu gegründeten Ökoprofit-Club weiter engagieren und austauschen. 15 Unternehmen haben die Chance, in zahlreichen Workshops einen noch effizienteren Umgang mit Ressourcen zu erlernen und ein Umweltmanagementsystem zu implementiere sowie „nebenbei“ Kosten zu sparen.

Wendelin Knuf 02871 - 294933-20 [email protected]

Bautätigkeiten in Bocholter Gewerbegebieten – Starke Gewerbeflächennachfrage wirkt sich nun aus – zahlreiche Unternehmen expandieren Eine gute Nachricht für den Standort Bocholt: es gibt zahlreiche bauliche Aktivitäten von Bocholter Unternehmen in den Gewerbegebieten. Dies sind die Auswirkungen der starken Nachfrage nach Gewerbeflächen in den Bocholter Gewerbegebieten in den letzten zwei Jahren. Dabei geht es sowohl um Erweiterungen und Verlagerungen von bestehenden Unternehmen wie auch Neuansiedlungen bzw. Neugründungen. Die rege Bautätigkeit innerhalb der Gewerbegebiete spiegelt die nach wie vor positive wirtschaftliche Situation wieder. Anhand des Industrieparks seien hier beispielhaft einige in jüngster Zeit erstellte bzw. begonnene Bauvorhaben genannt: Anfang 2015 hat die Rudolf Ostermann GmbH ihr neues Verwaltungsgebäude in Betrieb genommen. Die Pieron GmbH befindet sich derzeit in der Fertigstellungsphase eines neuen Hochregallagers mit Sprinklergebäude, welches sich an den bestehen-

weiter an und etliche weitere Bauvorhaben befinden sich im Planungsstadium bzw. im Baugenehmigungsverfahren“, resümiert Wendelin Knuf. Diesbezüglich wird in den nächsten Ausgaben dieses Newsletters über aktuelle Bauvorhaben und Entwicklungen auch in den anderen Gewerbegebieten berichtet.

Wendelin Knuf 02871 - 294933-20 [email protected]

Save the date – die nächsten Wirtschaftsförderungstermine 7. September „Alltag 2018“ Unternehmerabend der Deutsche Bank AG und der Wirtschaftsförderung Bocholt Infos unter: www.bocholt.de/wirtschaft

10. September „Führungsimpulse“ Kooperationsveranstaltung des VdU und der Wirtschaftsförderung Bocholt

Eine hochrangige 12-köpfige Delegation aus der Stadt Yumbo in Kolumbien hat Bocholt besucht. Bocholt hatte den Kontakt geknüpft und am Montag, 3. August begrüßte Bürgermeister Peter Nebelo die Delegation unter der Führung des Bürgermeisters Fernando David Cardenas. Yumbo ist eine wachsende Industriestadt mit 114.000 Einwohnern und zurzeit ca. 2.000 Firmen. Dreistellige Millionenbeträge fließen dort in zwei neue Industriegebiete, eine neue Autobahn ist im Bau. Die Gäste aus Südamerika möchten von Bocholt lernen, wie der Bürgermeister von Yum-

Austauschstudenten fühlen sich in Bocholt wohl – Indonesien, Finnland, USA Am Donnerstag, 21. Mai, empfing die Erste Stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Kroesen sechs Austauschstudierende der Westfälischen Hochschule. Kroesen begrüßte die Besucher herzlich und erzählte Wissenswertes über Bocholt. Alison Brown, Jussi Ruuttula, Mery Christiana, Gabriella Rachel, Yeni Risdayanti und Holy Theodore sind für das Sommersemester 2015 an der Westfälischen Hochschule eingeschrieben. Alle sechs Austauschstudierenden fühlen sich in Bocholt sehr wohl. Fünf von ihnen (vier Indonesierinnen und ein Finne) studieren im Bachelor-Studiengang In-

Neue Lagerhalle Kip GmbH im Industriepark Bocholt

den Standort in südlicher Erweiterung anschließt. Nur wenige hundert Meter entfernt steht der Klebebandhersteller Kip GmbH kurz vor der Fertigstellung seiner Betriebserweiterung. In räumlicher Verbindung mit dem bestehenden Betriebsgebäude entsteht hier derzeit eine rd. 4.000 m² große Lagerhalle mit Wareneingang und Versand einschließlich Büro- und Sozialtrakt. „Trotz der anhaltenden Eurokrise investieren die Unternehmen offenbar gerne, denn die Nachfrage nach Gewerbeflächen hält

Aufbau von Kontakten nach Kolumbien – Delegation besucht auch die Firma Duvenbeck

17. September „Das Duale Studium als Talentmagnet für den Mittelstand“ Informationsveranstaltung der Westfälischen Hochschule und der Wirtschaftsförderung Bocholt

bo es sagte, und somit schauten sie sich innerhalb einer guten Woche Bocholt und die Region aus unterschiedlichen Blickwinkeln an. Einen Delegation aus Yumbo mit Bürgermeister Fernando David Cardenas (4.v.l.), Blick warfen sie Ludger Dieckhues (5.v.l.) und Christian Schweckhorst, Prokurist (4.v.r.) natürlich auf den Wirtschaftsstandort Unternehmen und konnte die Fragen der Bocholt. Ludger Dieckhues von der Kolumbianer beantworten. Der Kontakt Wirtschaftsförderungs- und Stadtmar- zwischen den Städten wurde über die keting Gesellschaft Bocholt stellte den Deutsche Sporthochschule Köln angeWirtschaftsstandort vor und konnte das bahnt und beide Bürgermeister bekunLogistikunternehmen Duvenbeck für deten bereits in einer Absichtserklärung einen Einblick in die Arbeitsabläufe ge- Interesse an einer Zusammenarbeit. winnen. Am Nachmittag des ersten Besuchstages wurde die Firma vorgestellt, Ludger Dieckhues Prokurist Christian Schweckhorst prä02871 - 294933-0 [email protected] sentierte das international operierende mersemester 2014 in Bocholt. Jussi Ruuttula aus Finnland kann sich durchaus vorstellen, nach Abschluss des Studiums nach Bocholt zurückzukehren. „Bocholt ist eine tolle Stadt, vielleicht kehre ich nach dem Studium fürs Praktikum noch einmal zurück.“ Die Austauschstudierenden werden vom Büro Internationales am Campus Bocholt betreut. Für Fragen und Alexander Aberle (hintere Reihe ganz links), Anregungen standen den Studierenden Heinz-Josef Nienhaus (hintere Reihe 2.v.l) am Ende des offiziellen Empfangs noch und die Erste Stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Kroesen (vordere Reihe 3. v.r) mit Heinz-Josef Nienhaus, Leiter des FachAustauschstudenten bereichs Stadtentwicklung und IT, sowie ternational Management, der im vierten Alexander Aberle von der WirtschaftsförFachsemester auf Englisch abgehalten derung zur Verfügung. wird. Die Amerikanerin Alison Brown studiert im Master-Studiengang DienstleisAlexander Aberle 02871 - 294933-22 tungsmanagement und zwar regulär auf [email protected] Deutsch. Sie verbrachte bereits das Som-

VER ANSTALTUNG EN Rückblick Weinfest 2015 – Wetterbedingt unterschiedlich hohe Besucherzahlen Zum Auftakt am Freitag, 24. Juli war das Weinfest auf dem St.-Georg-Platz sehr gut besucht – es war vielleicht sogar der beste Auftakt der letzten 21 Jahre. Die Besucher kamen mit netter Wochenendstimmung und hatten gute Laune mit der Musik der Sporker Musikanten. Das Sturmtief Zjelko wirbelte am Samstag NRW durcheinander und auch das Bocholter Weinfest wurde an dem Tag nicht verschont. Bei starkem Wind und extrem schlechter Wettervorhersage entschie-

einem vollen St.-Georg-Platz. Am Abend begann es erneut zu regnen und so endete auch der dritte Weinfesttag früher als sonst schon um 21 Uhr. Da eine erneute Schlechtwetterfront bereits frühzeitig angekündigt war entschieden sich die Winzer aus der Pfalz und Stadtmarketing-Geschäftsführer Ludger Dieckhues für dieses Jahr keine neue Weinkönigin Ludger Dieckhues und Stefanie II zu küren. Die Bewerberinnen wurden den Stadtmarketing-Geschäftsführer am Sonntagnachmittag telefonisch inforLudger Dieckhues und die Pfälzer Win- miert, Stefanie II bleibt im Amt. zer am Samstagvormittag, das Weinfest zunächst bis 19 Uhr zu unterbrechen, Gisela Bollmann später wurde es ganz abgesagt. Der 02871 - 294933-10 [email protected] Sonntag begann bei heiterem Wetter mit

VER ANSTALTUNG STIPPS Weinfest in der Nordstraße am 4. September 2015

Midnight-Shopping am 4. September 2015

L.A.vation – U2 Tribute Band am 12. September 2015

in der Bocholter Nordstraße

in der Bocholter Innenstadt

im Garten des Hotels Residenz

uft ausverka

L.A.vation - U2 Tribute Band Astrid Lukas 02871 - 294933-13 [email protected]

Gisela Bollmann 02871 - 294933-10 [email protected]

SSK-Beach-Pokal am 12. September 2015

Bokeltsen Treff am 27. September 2015

auf dem TuB-Beachvolleyballgelände

Verkaufsoffener Sonntag i. d. Innenstadt

VE RAN STALT UN GE N Herbert Grönemeyer im Stadion „Am Hünting“ Alles passte am 03.06. für die 22.000 Zuschauer, die im Bocholter Stadion „Am Hünting“ bei bestem Sommerwetter rund drei Stunden von Deutschlands Ausnahmekünstler Herbert Grönemeyer mitgerissen wurden. Grönemeyer zeigte sich entspannt, gut gelaunt und redselig und schaffte es mit einer gelungenen Mischung von insgesamt 27 Titeln aus alten Klassikern und seinen neueren Stücken sein Publikum zu begeistern. Fehlen durften natürlich nicht die „Lieblingstitel“ wie „Männer“, „Alkohol“, „Vollmond“, „Flugzeuge im Bauch“ und „Kinder an die Macht“. Aber auch die neueren und ganz neuen Titel wie z.B. „Mensch“, „Der Weg“, „Fang mich an“ und „Roter Mond“ ka-

men sehr gut an. Der Auftritt des topfitten Grönemeyer, der ganz in schwarz gekleidet war und dabei weiße Turnschuhe trug, sorgte für eine mitreißende und begeisternde Atmosphäre bei seinem Publikum. Die überragende Lichtshow auf der 800qm (!) Bühne Herbert Grönemeyer - Foto: Stefan Höderath tat ihr Übriges. Der Künstler selbst brachte es am Ludger Dieckhues, Anna Schmitz Ende auf den Punkt: „Ein zauberhafter 02871 - 294933-0 und -12 Abend!“, stellte Grönemeyer fest und [email protected] so sah es wohl auch das euphorische [email protected] Publikum.

SSK-Beachpokal Astrid Lukas 02871 - 294933-13 [email protected]

Midnight Shopping - Foto: Sven Betz Gisela Bollmann 02871 - 294933-10 [email protected]

Verkaufsoffener Sonntag- Foto: Sven Betz Gisela Bollmann 02871 - 294933-10 [email protected]

C ITY MAR KETING Oskar-Verleihung in Bocholt! – Händler können mit gutem Kundenservice punkten „… and the Oskar goes to…“ – lautet bald das Motto in Bocholt. Die Werbegemeinschaften der Shopping Arkaden, des Neutor-Platzes, der Innenstadt sowie die Straßengemeinschaften veranstalten gemeinsam eine Oskar-Nominierung mit Rundlaufgewinnspiel für die Kunden. Alle Händler werden dazu aufgefordert im September, Start ist zum Midnight-

Shopping, 4. September, besondere Aufmerksamkeit auf die folgenden drei Kategorien zu lenken: Schönstes Schaufenster, freundlichstes Verkäuferteam, bestes Ambiente. Hier sind den Händlern keine Grenzen gesetzt, sie sollen ihr Schaufenster originell gestalten, Kunden gegenüber besonders aufmerksam sein, Zusatzangebote oder –rabatte anbieten, kleine Überraschungen bereit halten – die Kunden sollen sich einfach herzlich willkommen fühlen. Denn die Kunden werden vom 4. bis 27. September ihre

Favoriten nominieren Dazu gibt es ein Rundlaufgewinnspiel. Ende September werden dann die Oskars, nach Auszählen der Teilnahmeflyer, verliehen. Unter allen Kunden, die an dem Gewinnspiel teilnehmen, werden Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 3.000 € verlost. Kerstin Held, Gisela Bollmann 02871 - 294933-14 und -10 [email protected] [email protected]

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.