Wir stellen uns vor - IG Metall Hannover

March 18, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Wir stellen uns vor - IG Metall Hannover...

Description

Das IG Metall-Haus am Klagesmarkt ist ein „offenes Haus“. Es ist ein Ort der Kultur und Begegnungen mit wechselnden, öffentlichen Ausstellungen im Foyer. Vor allem aber ist es ein Ort für die Mitglieder, die den demokratischen Aufbau der IG Metall mitgestalten und mitbestimmen können. Alle vier Jahre wählen sie eine Delegiertenversammlung (eine Art lokales Parlament) und können nach einjähriger Mitgliedschaft auch selbst kandidieren. Die Delegiertenversammlung wiederum wählt den Ortsvorstand, der die IG Metall Hannover leitet. In ihm sind auch die beiden Bevollmächtigten vertreten, die die Geschäftsführung innehaben. Daneben gibt es sieben politische Sekretärinnen und Sekretäre, die vor allem Mitglieder und gewählte Interessenvertretungen in den Betrieben beraten (Betriebsbetreuung), sowie Verwaltungsangestellte, die wesentlich dazu beitragen, dass die alltägliche Arbeit der IG Metall Hannover gut funktioniert. Wir alle widmen uns mit umfassender Fachkenntnis den Anfragen und Anliegen unserer Mitglieder.

Politische Sekretärinnen und Sekretäre Ingo Arlt Betriebsbetreuung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Leiharbeit, Rechtsberatung Telefon: 0511 12402-34 E-Mail: [email protected]

Verwaltungsangestellte Heidi Pape, Ute Speth, Karina Baumgarten, Daniela Conrad, Sonja Hegemann, Sibel Karabag, Carina Lukau, Maria Peters, Angela Riekeberg, Susan Ropella, Monika Schmidtchen, Tanja Sydow.

Sophie Bartholdy Betriebsbetreuung, Jugend, Berufliche Bildung, Gleichstellungsarbeit, Rechtsberatung Telefon: 0511 12402-31 E-Mail: sophie.bartholdy@ igmetall.de

. . . gemeinschaftlich an Zielen und Lösungen arbeiten . . . Die IG Metall vertritt die Interessen aller Beschäftigen, die in der Produktion und in Dienstleistungen der Bereiche Metall-Elektro, Textil-Bekleidung und Holz-Kunststoff arbeiten. Bundesweit setzen sich über 2,2 Millionen Mitglieder für sichere und faire Arbeit und soziale Gerechtigkeit ein. Damit ist die IG Metall die größte Einzelgewerkschaft in Deutschland. IG Metall Hannover Postkamp 12, 30159 Hannover Telefon: 0511 12402-0 Telefax: 0511 12402-41 E-Mail: [email protected] Website: www.igmetall-hannover.de

Sascha Dudzik Betriebsbetreuung, Pressearbeit, Gedenkstättenarbeit, Rechtsberatung Telefon: 0511 12402-30 E-Mail: [email protected] Christian Fischer Betriebsbetreuung, Handwerkskammergremienarbeit, Rechtsberatung Telefon: 0511 12402-45 E-Mail: [email protected]

Geschäftsführung Dirk Schulze Erster Bevollmächtigter Telefon: 0511 12402-28 E-Mail: [email protected]

Marion-Isabel Lenz Rechtsberatung Telefon: 0511 12402-43 E-Mail: marion-isabel.lenz@ igmetall.de Frank Mannheim Betriebsbetreuung, Bildungsarbeit, Migration, Rechtsberatung Telefon: 0511 12402-20 E-Mail: frank.mannheim@ igmetall.de

Pia Pachauer Zweite Bevollmächtigte Telefon: 0511 12402-40 E-Mail: [email protected]

Dennis Olsen Betriebsbetreuung, Betriebsratsgründungen, Werkverträge, Gleichstellungsarbeit, Website, Rechtsberatung Telefon: 0511 12402-39 E-Mail: [email protected]

Erläuterung zum Bild auf der Vorderseite: Hochschulinformationsbüro Speziell für Studierende gibt es in Kooperation mit dem DGB als Dachverband das Hochschulinformationsbüro. Es berät in Rechtsfragen und ermöglicht Kontakte zu Betriebsräten verschiedener Betriebe und Unternehmen. www.hib-hannover.de

Hannover

Von der Werkshalle über das Büro bis ins Labor:

Seit Ende 2013 haben wir unser Gebäude zu einem kleinen Kunstwerk machen können, denn der Fingerabdruck von Otto Brenner lebt in unserer Glasfassade im Erdgeschoss weiter. Brenner war 20 Jahre Vorsitzender der IG Metall, davor Bezirksleiter, Politiker im Rat und Landtag, Antifaschist. Sein berühmtes Zitat ist in sieben Sprachen in der Fassade verewigt: „Nicht Ruhe, nicht Unterwürfigkeit gegenüber der Obrigkeit ist die erste Bürgerpflicht, sondern Kritik und ständige demokratische Wachsamkeit.“

V. i. S. d. P.: Dirk Schulze, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Hannover · Redaktion: Susanne Heyn · Fotos: Jelca Kollatsch · Gestaltung und Druck: BWH GmbH – Die Publishing Company

Wer ist ansprechbar vor Ort?

Wir stellen uns vor

Warum gibt es uns? Immer mehr Beschäftigte organisieren sich in der IG Metall. Gemeinsam haben wir gerade in den letzten Jahren viel erreicht: Die Entgelte sind gestiegen, die Arbeitszeiten haben sich verkürzt, es gibt längere Urlaubszeiten. Wir machen uns auch weiterhin für eine Verbesserung der Situation von Beschäftigten stark. Denn die Arbeitsbedingungen in Betrieben und Unternehmen sind ganz verschieden. Viele Menschen sind mit ihrem Arbeitsplatz zufrieden. Das ist klasse und freut uns. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Beschäftigte, die sich ihre Arbeitsbedingungen anders wünschen. Dies kann sehr unterschiedliche Gründe haben. Tatsache ist, dass sich diese Bedingungen als einzelne Person kaum verbessern lassen. Und solange ein Arbeitgeber im Betrieb oder Unternehmen die alleinige Entscheidungsmacht hat, haben Beschäftigte kaum Möglichkeiten, sich gegen Kündigungen, Überstunden, schlechten Gesundheitsschutz oder andere Dinge zu wehren. Um hier ein Gleichgewicht zu schaffen, schließen sich Beschäftigte in einer Gewerkschaft, zum Beispiel der IG Metall, zusammen und wählen eigene Interessenvertretungen. Durch diesen Zusammenschluss können sie sich besser für ihre Anliegen einsetzen. Sie können mitbestimmen.

die in der Produktion, im Handwerk, in der Verwaltung und Entwicklung tätig sind. Ebenso gehören Rentnerinnen und Rentner, Studierende und Arbeitslose zu den Mitgliedern. Sie alle sind in der IG Metall organisiert, um ihre Interessen in Betrieb und Gesellschaft besser einbringen und durchsetzen zu können. Zusammen bilden wir eine starke Gemeinschaft, die sich dauerhaft für sichere und faire Arbeits- und Lebensbedingungen engagiert. Die IG Metall ist in Hannover fest verwurzelt und in der Stadtgesellschaft präsent. Wir beteiligen uns an Bündnissen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und soziale Ausgrenzung. Zudem haben wir ein breites Bildungsangebot, kooperieren mit dem Bildungsträger Arbeit und Leben, den Heimvolkshochschulen Springe und Hustedt sowie IG Metall-Seminarhäusern. Über ganz Deutschland verteilt ist die IG Metall 155-mal vertreten, damit nahe bei den Mitgliedern und vor Ort für sie ansprechbar. Mit unseren rund 37.000 Mitgliedern gehören wir zu den Top Ten.

Tarifverhandlungen Für die Mehrheit unserer Mitglieder gelten Tarifverträge. Sie haben Anspruch auf höhere Einkommen, kürzere Arbeitszeiten, mehr Urlaub und Sicherheit, als es die gesetzlichen Mindestbedingungen vorsehen. Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung von Tarifverträgen. Dabei geht es nicht nur um die Erhöhung von Entgelten, sondern auch um Forderungen, die sich verändernde Arbeits- und Lebensbedingungen berücksichtigen. Unterstützung und Initiierung von Betriebsratsgründungen Mitbestimmung im Betrieb lässt sich nur über Betriebsratsgremien durchsetzen. Ab fünf Beschäftigte haben diese einen gesetzlichen Anspruch auf einen Betriebsrat. Wir begleiten Kolleginnen und Kollegen vor und nach der Gründungsphase. Widerstand gegen Rechtsextremismus und Rassismus Wir treten Neonazis entgegen. Wir engagieren uns für ein solidarisches Miteinander und gegen (alltäglichen) Rassismus. Um die Zeit des Nationalsozialismus nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, betreiben wir eine intensive Erinnerungs- und Gedenkstättenarbeit. Kulturelle Veranstaltungen/Kunst

Was tun wir? Zusammenarbeit mit betrieblichen Gremien

Wer sind wir? Die IG Metall Hannover ist Ansprechpartnerin für Beschäftigte der Branchen Metall- und Elektroindustrie, Holz, Kunststoff und Textil sowie mehrerer Handwerksbranchen. Hinzu kommen Betriebe der Informations- und Kommunikationstechnologie. Aktuell haben sich in der IG Metall Hannover rund 37.000 Mitglieder zusammengeschlossen,

Von Barsinghausen bis Laatzen, von Langenhagen bis Pattensen unterstützen wir 140 Betriebsratsgremien in ihrer alltäglichen Arbeit. Wir beraten über 1.000 Vertrauensleute in 25 Betrieben, also diejenigen, die von unseren Mitgliedern demokratisch gewählt die IG Metall im Betrieb vertreten. Zudem arbeiten wir mit etwa 40 Jugend- und Auszubildendenvertretungen sowie 20 Schwerbehindertenvertretungen zusammen. Sie alle sorgen dafür, dass die Beschäftigten gut informiert sind und auch in schwierigen Situationen zusammenhalten.

Einmal im Jahr würdigen wir unsere Mitglieder, die seit 40, 50, 60 Jahren oder länger dabei sind, mit einer Zeitreise durch die Jahrzehnte. Diese Jubilarehrung ist politisch und bewegend, begleitet von Musik und Kabarett.

In unserem IG Metall-Haus am Postkamp 12 sind im Foyer und in Sitzungsräumen wechselnde Ausstellungen zu sehen, die neben Fotografien und Malerei auch Objekte und Installationen zeigen.

Was bieten wir unseren Mitgliedern? Für nur ein Prozent des Bruttoeinkommens erhalten unsere Mitglieder: ✔ Rechtsberatung und Rechtsschutz In arbeits- und sozialrechtlichen Streitigkeiten können wir kostenlosen Rechtsschutz gewähren. Persönliche Beratung nach Terminvergabe unter 0511 12402-0 Mo, Di, Do: 10:00–12:30 und 15:00–16:30 Uhr Fr: 10:00–12:30 Uhr Telefonische Beratung: 0511 12402-43 Mo, Di, Do: 09:00-10:00 und 14:30–15:00 Uhr Fr: 09:00–10:00 Uhr ✔ Qualifizierung, Information, Kommunikation Wir bieten ein umfassendes Bildungsangebot, stellen Informationsbroschüren und Ratgeber zur Verfügung, haben Arbeitskreise und Projektgruppen zu verschiedenen Themen. ✔ Arbeitslosenberatung Ehrenamtliche Kollegen helfen arbeitslosen Metallerinnen und Metallern bei der Jobsuche, von der Recherche freier Stellen bis hin zur Begleitung bei Vorstellungsgesprächen. Kontakt: Günther Kleine, [email protected]

Unterstützung bei Fragen rund um Arbeitslosengeld I und II bieten die ehrenamtlichen Kollegen Michael Koch und Eckhard Hein. Kontakt: jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 10:00–12:00 Uhr ✔ Rentenberatung Bei Fragen zur Rente und zur Rentenantragsstellung stehen zwei Rentenversichertenälteste zur Verfügung. Kontakt: Sigrid Latzel, 0511 486699 oder 0171 4216103 Rolf Meier, 0511 717316 oder 0160 8447772 ✔ Freizeit-Unfallversicherung ✔ Unterstützung in Notlagen ✔ Unterstützung bei Streik ✔ Politische Freizeitgestaltung für Seniorinnen und Senioren Alle weiteren Leistungen und zusätzlichen Vorteile sind zu finden unter: http://www.igmetall.de/ leistungen-und-beitraege-der-ig-metall-147.htm

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.