Wir schrumpfen! - Cuxhavener und Hadler Kurier

February 25, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Wir schrumpfen! - Cuxhavener und Hadler Kurier...

Description

Das Zentrum von Duhnen im Jugendstil

KAFFEE + CLASSIC-BAR

RESTAURANT

Cuxhavener Straße 103 • Cuxhaven-Duhnen

Live Musik Sa., 18.1.2014

Lothar Voigt

Bis 15. 3. 2014:

Grünkohlessen satt

inkl. 1 Korn p.P. 12,90 ¤ Immer donnerstags:

Gambas und Spare Ribs satt

www.cnv-kuriere.de •15. Januar 2014 • Nr. 3/2014

Vorschau Heute gibt es den zweiten Teil der Vorschau auf die Jahres-Höhepunkte 2014. Seite 6.

Helgoland Tourismusdirektor Klaus Furtmeier ist mit der Saison 2013 auf dem roten Felsen zufrieden. Seite 14.

Reservieren Sie rechtzeitig für Ihre Konfirmation

Fußball Nun stehen die sechs Teilnehmer der Endrunde des Masters-Cups endgültig fest. Seite 24.

Sa.+ So. von 9 – 12 Uhr Frühstücksbüfett

Telefon: (0 47 21) 69 99 53

Wir schrumpfen!

Pflege in Kurzzeitgemütlicher pflegeplatz Atmosphäre frei

Einwohnerzahl Cuxhavens auf 49 222 zurückgegangen

57 Einzelzimmer Poststr. 44 – 48 Poststr. 44–48 27474 Cuxhaven 27474 Tel. 0 47Cuxhaven 21/20 10 41

Tel. 04721/201041 [email protected] Senioren-Pflegeheim Alten-Pflegeheim [email protected] www.dasstadthaus.de Ü 35 Ja ber hre

Grodener Grill Bei der Grodener Kirche 1, Tel. 2 38 11

T-Bone Steak

Jägerschnitzel

Angebotoche: derW 21.1.2014 15.1.-

5.35

mit Pommes m. Bratkartoffeln u. und Salat oder Kartoffeln und Gemüse Beilagen 13.95

Alle Gerichte auch für Familienfeiern in Wärmebehältern!

Matthias-Claudius-Weg 90

ssel erneu ke

Tel. 0 47 21-66 51 99 www.grillmaster-cuxhaven.de

n! er

*gültig vom 15.1. bis 21.1.

7.50*

m. gebr. Champignons, Zwiebeln, Kräuterbutter und Pommes frites

Öffnungszeiten: täglich 11 bis 21 Uhr

Familien-, Vereinsund Firmenfeiern

Täglich frische Fisch-, Fleisch- und Wildgerichte. Wild aus heimischem Revier. Wir empfehlen uns für Grünkohltouren, Familien-, Vereins- und Firmenfeiern. Um Reservierung wird gebeten.

Barnhope 6 • Cux • Kinderspielecke • Saal für 120 Personen

96

1

n: (0 47 23) 2

Schnitzel „Holzfäller Art“

Schützenhaus Brockeswalde

Bad & Wärme

Te lef o

Flexible Service- & Küchenkräfte sofort ganzjährig gesucht

Tel. 0 47 21-39 51 12 Tägl. ab 11.30 Uhr warme Küche

Senioren Wohn- und Pflegeheim Gut, es ist keine Überraschung. Cuxhaven schrumpft weiter, so, wie es viele Experten in den vergangenen Jahren voraussagten. Von weit über 60 000 Einwohner, die unser Nordseeheilbad einmal hatte, sind wir nun zum 31. Dezember 2013 auf 49 222 Einwohner geschrumpft. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Rückgang um 329 Personen. Diese Zahl liegt ungefähr im Schnitt, denn Cuxhaven verliert seit 1996 im Schnitt 345 Einwohner pro Jahr. Mal gibt es Ausreißer nach oben, wie von 2008

auf 2009 mit einem Minus von 644, mal Ausreißer nach unten wie von 2009 auf 2010 mit einem Minus von 157. Viele jüngere Menschen müssen abwandern Aber eines ist klar: Unsere Stadt schrumpft weiter. Es gibt keinen Geburtenüberschuss, ganz im Gegenteil. Arbeitsplätze sind nicht gerade im Überangebot vor Ort, qualifizierte Ausbildungsplätze sind rar, akademische Ausbildungsmöglichkeiten gar nicht vorhanden. Was sich an

der Alterszwiebel deutlich zeigt (siehe Seite 10): Nach der Schule oder Ausbildung verlassen die jüngeren Menschen Cuxhaven und wandern ab. Um im Alter eventuell zurück zu kehren. Wie man diesen Trend stoppen könnte? Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, die Zuzug, auch von Familien, ermöglichen würden und jüngere Cuxhavenerinnen und Cuxhavener an der Abwanderung hindern würden. Lesen Sie bitte weiter auf der Seite 10. Herwig V. Witthohn

»Heidehof«

www.pflegeheim-heidehofcuxhaven.de

Drosselweg 26-28 • 27476 Cuxhaven • Telefon (04721) 3999-0 Jeden Dienstag

Scampis satt

p.P.

16,90

mit versch. Fleischsorten + Kartoffelvariationen p.P.

12,90

Jeden Mittwoch

Tapas

So genießt der Süden... Poststraße 71, Cuxhaven Tel. 0 47 21 - 6 66 37 67 täglich ab 17 – Open End. Kein Ruhetag Freitag u. Samstag 17 – 2 Uhr

Grünkohl-Buffet

Jeden Donnerstag + Freitag

Schlemmer-Buffet

inkl. 10 versch. Scampi, Edelfisch, Fleisch- und Muschelvariationen, hausgem. Saucen, VorGrünkohlwanderungen • Betriebsfeiern und Nachspeisen • Familienfeste

Kostenloser Service: Reinigung Schallschlauchwechsel

p.P.

22,90

Gün stig e Bat teri en!

Cuxhaven

0 47 21 - 39 87 28 Otterndorf

0 47 51 - 99 81 470 Cuxhaven Segelckestr. 45 - 47 · Otterndorf Große Ortstr. 85a

9 Jahre auf b Fa rikverk

TÄGLICH FRISCHES QUALITÄTSFLEISCH & WURSTWAREN

Angebot vom 13. 1. bis 18. 1. 2014

Kasseler-Nacken Backe geräuchert Kohlwurst

Einfach die Grasnarbe zerstört Ein Ding aus dem Tollhaus. Da ist doch ein Unbekannter mit seinem Wagen einfach

den Deich in der Grimmershörnbucht runter gefahren und hat dabei die Grasnarbe

zerstört. Klar, dass sich Anwohner gewaltig darüber ärgern. Foto: Meyn

NEU!

He iz

★ ★ ★

Bratheringsfilet in würziger Marinade

2.99 € 3.99 € kg 7.99 €

ab kg kg

500-g-Schale

3.99 €

Präsident-Herwig-Straße 10-14 • Tel. (0 47 21) 7 20 80 www.cuxfleisch-busse.de kplatz ar P er ß Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–17 Uhr Gro r der Tür! vo t ek Sa. 9–13 Uhr ir d

2

STADT & LAND

KURIER





Ein verdienstvoller Lüdingworther Alles über Cuxhaven / Heute: Johann Hinrich Köster

Qualität zu kleinen Preisen



Unsere Top-Angebote: fr. Flunder fr. Scholle fr. Flunderfilet fr. Schollenfilet

kg 2,90 kg 3,90 kg 6,90 kg 8,90



Beilagenhinweis Heute finden Sie in unserer Ausgabe die Prospekte folgender Firmen. Die Prospektbeilagen liegen der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.

Schauen Sie bitte hinein

Impressum

Der Cuxhaven Kurier erscheint mittwochs in der Kreisstadt Cuxhaven, Nordholz und Helgoland mit einer Druckauflage von 31 223 Exemplaren. Die Gesamtauflage mit dem Hadler Kurier beträgt 57 523 Exemplare. Herausgeber und Verlag: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Kaemmererplatz 2 27472 Cuxhaven

In der aktuellen Kurier-Serie stellt der Cuxhavener Autor Peter Bussler viel Wissenswertes rund um unsere Stadt vor. Heute: Johann Hinrich Köster. Der am 20. Juni 1819 in Ihlienworth geborene Hofbesitzer Johann Hinrich Köster, verheiratet mit Anna Margareta, geb. Steger, bekleidete in Lüdingworth das Amt eines stellvertretenden Bürgermeisters („Gevollmächtigten“) und war die treibende Kraft beim Bau des am 23. Februar 1872 fertig gestellten 6,4 Kilometer langen Westermoorweges, der die verstreut liegenden Gehöfte miteinander verbinden sollte, um vor allem den Kindern den Gang zur Schule zu erleichtern, die Versorgung der Bevölkerung zu verbessern, aber auch um eine bessere Brandbekämp-

fung im dörflichen Raum zu ermöglichen und um in den Wintermonaten bei Schnee und Eis die Höfe erreichen zu können. Bei seinem Vorhaben hatte er mit erheblichen Schwierigkeiten und Widerständen seitens der Gudendorfer Einwohner zu kämpfen, die, anders als Lüdingworth, zum Amt Ritzebüttel gehörten und für das Anlegen von Wegen und Straßen Teile ihrer Ländereien hätten hergeben müssen. Erst nachdem sich Köster an Reichskanzler Bismarck gewandt hatte, der wiederum erfolgreich mit dem Hamburger Staat verhandelt hatte, konnten einvernehmliche Lösungen gefunden werden. Kösters Augenmerk galt also vornehmlich der Verbesserung der ländlichen Infrastruktur, nämlich der Entwässerung (gemeinsam mit

men, denn er war, fast erblindet, in einem Wassergraben ertrunken. Am 20. Juni 1919 wurde anlässlich seines 100. Geburtstages der Antrag auf Umbenennung des Westermoorweges in Köstersweg gestellt, den es bekanntlich bis zum heutigen Tag gibt. Ein Gedenkstein wurde im Jahr 1982 aufgestellt

Portrait von Johann Hinrich Köster mit seiner Ehefrau. Peter Moor) sowie dem Wege- und Straßenbau. Die verdiente Persönlichkeit war

Gefahrenzone entschärfen Die gefährliche Kreuzung in Sahlenburg, die in der Vergangenheit durch zahlreiche schwere Unfälle einen traurigen Bekanntheitsgrad in der Öffentlichkeit erreichte, soll nun entschärft werden, wie es der Ortsrat eindringlich in seiner letzten Sitzung forderte. Dies berichtete nun der Sahlenburger Ortsbürgermeister Herbert Kihm in einer Pressemitteilung. „Ich freue mich mitteilen zu können, dass mich der Fachbereich 5 der Stadt Cuxhaven davon unterrichtete, dass in der 5./6. Kalenderwoche, also vom 27. Januar bis 8. Febru-

ar 2014, die entsprechenden Arbeiten an der Kreuzung durchgeführt werden sollen, vorausgesetzt die Witterungsverhältnisse machen dies möglich. Es ist zu hoffen, dass durch diese Maßnahmen das Gefahrenpotenzial an dieser Stelle für die Radfahrer, Fußgänger und vor allem die Schulkinder deutlich reduziert werden kann. Ich appelliere aber auch eindringlich an die Autofahren - vor allem an die aus Richtung Holte-Spangen kommenden - hier besondere Vorsicht walten zu lassen“, so der Sahlenburger Ortsbürgermeister Herbert Kihm.

Der viele Regen schlägt einem doch langsam wirklich aufs Gemüt...

Heins Wochenschnack

T

abends ohne Beleuchtung auf ihren Fahrrädern unterwegs sind. Hier sollten wirklich mal strengere Kontrollen durchgeführt werden, denn dunkle Kleidung scheint im Winter auch irgendwie „in“ zu sein. So, ich begebe mich jetzt auf die Suche nach der Sonne Afrikas. Das wird die Laune bestimmt verbessern. Tschüss, euer Hein

ja, liebe Leute, also ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber dieses dämliche Wetter schlägt mir langsam aufs Gemüt. Regen, Regen, Regen, komische Temperaturen (wir sind im Winter) und immer dieses Licht, das einem die gute Laune nimmt. Dezember und Januar, wie schön könnten diese Monate doch sein. Dichter Schneefall, rodelnde Kinder, Schneemänner, schön

Auflagenkontrolle: nach den Richtlinien von BDZV und BVDA. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 37 vom 1. Januar 2014. Ein Rechtsanspruch auf Lieferung besteht nicht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Cuxhaven. Das gesamte Objekt inklusive der Anzeigenentwürfe des Verlages ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit vorheriger Genehmigung des Verlages.

Telefon: (0 47 21) 5 85Anzeigenannahme: -222 Redaktion: -360 E-Mail: [email protected]

Ihr direkter Draht Herwig V. W itthohn (hwi), Tel. (0 47 21) 585 -393, E-M ail: [email protected] Börde Lamstedt, Am Dobrock, Hemmoor, Nordkehdingen und umzu Thomas Schult (ts), Tel. (0 47 21) 585 -220, E-M ail: [email protected] Land Hadeln Joachim Tonn (jt), Tel. (0 47 21) 585 -314, E-M ail: [email protected] www.cnv-kuriere.de www.cuxhaven-kurier.de www.hadlerkurier.de

Aqua-Fitness für Kinder in der Strandrobbe

Übergewicht und Defizite in der Beweglichkeit bei Kindern sind zunehmende Probleme unserer Gesellschaft. Die jahrelange Erfahrung mit den Bewegungsbedürfnissen von mehr als 20.000 Kindern und der Erkenntnis über die Notwendigkeit der ganzheitlichen Förderung, hat das Team der Kurklinik Strandrobbe bewogen, das Kurs-

angebot „Aqua-Fitness-Präventionskurs für Kinder“ anzubieten. Das Wasser mit seinen Möglichkeiten und Hindernissen ist ein Element, mit denen Kindern vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln können. Der Kurs umfasst zehn Einheiten à 40 Minuten innerhalb von drei Wochen und kann von der Krankenkasse bezuschusst

am 5. November 1891 in Lüdingworth auf tragische Weise ums Leben gekom-

Zuletzt war dem verdienten Mitbürger aufgrund seines jahrelangen uneigennützigen Wirkens im Jahre 1982 an der Auffahrt zu seinem ehemaligen Hofgrundstück am Köstersweg ein Gedenkstein (Findling) mit folgender Inschrift gesetzt und gewidmet worden: „Hier wohnte der Erbauer des Köstersweges Johann Hinr. Köster 1819-1891“ (Grundstück Nr. 24).

GLOSSE

Geschäftsführung: Hans-Georg Güler Redaktion: (Verantw.) Hans-Christian Winters, Ulrich Rohde, Herwig V. Witthohn Ltg. Anzeigen u. Marketing: Ralf Drossner Druck: Druckzentrum Nordsee Am Grollhamm 4, 27574 Bremerhaven

Alle Gebiete, Stadt Cuxhaven und Nordholz

15. 01. 2014

werden (Vorsorgeangebot im Rahmen der gesetzlichen Präventionsrichtlinien ( §20 (1) SGB V: Maßnahme der primären Prävention). Voraussetzung zur Kurs-Teilnahme ist das Schwimmabzeichen Seepferdchen. Wer Interesse an der Teilnahme hat, kann sich per E-Mail an [email protected] melden. ku/hwi

kalte Temperaturen, Schlittschuhlaufen, warme Getränke zu sich nehmen. Ach, was für eine Stimmung wäre das... Die Wirklichkeit sieht leider anders aus. Schirm und Regenmantel gehören zur täglichen Standardausrüstung, ebenso wie der grimmige Blick, der sich auch nicht gerade aufhellt, wenn man wieder sieht, wie viele Cuxhavener egal welchen Alters morgens und

Radcodierung beim ADFC

Und wieder ist Krabbeltreff

Wegen der großen Nachfrage codiert der AllgemeineDeutsche-Fahrrad-Club zum zweiten Male in diesem Monat Fahrräder. Am 16. Januar ist der Info- Laden, Große Hardewiek 7, von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Es kann eine Gravur- oder eine Klebecodierung gewünscht werden – diese schreckt Diebe ab oder ordnet ein aufgefundenes Fahrrad seinem Besitzer zu. Ansonsten findet am ersten Donnerstag eines jeden Monats eine Codieraktion des ADFC statt. ku/hwi

Am Mittwoch, 15. Januar um 16 Uhr findet der erste Krabbeltreff im neuen Jahr statt. Kinder von sechs Monaten bis zu zwei Jahren sind dazu herzlich mit ihren Eltern eingeladen. Vorlesen, Sing- und Sprachspiele stehen dann wieder auf dem Programm. Veranstalter ist die Stadtbibliothek. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (0 47 21) 72 0 60 bei Frau Sporberg oder direkt in der Stadtbibliothek Cuxhaven. ku/hwi

Skat beim SV Altenbruch Am Sonnabend, 18. Januar, 19.30 Uhr, findet der Skatabend des Schützenvereins Altenbruch in der Schützenhalle Altenbruch, Alter Weg 62, statt. Neben dem 1. Preis (25 Rouladen) , sowie dem 2. - 4.

Preis (jeweils ein Hinterschinken) gibt es weitere tolle Preise zu gewinnen. Zwischendurch können auch beim Knobeln schmackhafte Preise errungen werden. Jedermann ist herzlich willkommen. ku/hwi

STADT & LAND

15. 01. 2014

Eine Schicksalsgemeinschaft Neujahrs-Stammtisch der Cuxhavener Christdemokraten im „Am Pier“ Die Karten werden neu gemischt in der Cuxhavener Kommunalpolitik. Unter diesen Vorzeichen trafen sich die CDU-Mitglieder zum Neujahrsstammtisch des Stadtverbandes und der Ratsfraktion m Restaurant „Am Pier“. CDU-Fraktionschef und Stadtverbandsvorsitzender Thiemo Röhler beschrieb die derzeitige Lage des Bruchs der bisherigen Ratsmehrheit aus SPD und Cuxhavenern. Am 15. Januar stehe ein Gespräch mit Grünen und SPD über Formen der künftigen Zusammenarbeit an. Eine Verständigung über einzelne Themengebiete sei allerdings nicht vorgesehen. Die neue Konstellation im Stadtrat habe voraussichtlich auch Auswirkungen auf die Mehrheitsverhältnisse im Kreistag, vermutet Röhler. Alles überragend sei für die Stadt der Abschluss des Zukunftsvertrages zur Entschuldung der Stadt mit dem Land, bei dem es um 180 Millionen Euro gehe. „Alles hängt in den nächsten Jahren davon ab“, so Röhler. Deshalb müsse der Vertrag bis Ende März unter Dach und Fach gebracht werden. Daran schließen sich die

CDU-Landesvorsitzender David McAllister (l.) beim Neujahrsstammtisch der CDU mit Enak Ferlemann (MdB) und Stadtverbandschef Thiemo Röhler. Foto: Rohde Themen Übergabe der weiterführenden Schulen an den Landkreis und das Streitthema Kindertagesstätten an. Für die Ankündigung von Cuxhavens Oberbürgermeister Dr. Ulrich Getsch, die Zuständigkeit dafür aus Finanzierungsgründen an den Landkreis abgeben zu wollen, sei man seitens des Kreises „verprügelt“ worden. Dabei sei es nicht Ziel, die Kitas abzugeben, sondern in den Verhandlungen eine angemessene, einvernehmliche Finanzierung zwischen Kreis und Stadt zu finden. Der Oberbürgermeister bekräftigte dies in seiner Anspra-

che: „Wir sind eine Schicksalsgemeinschaft.“ Die Stadt sei mit ihrem Einsparungskonzept vorangegangen, habe Hebesätze über dem Landesdurchschnitt und trage ihren Teil zur Entschuldung bei. „Wir zahlen allein 2014 25 Millionen Euro an Kreisumlage. Davon haben alle etwas. Ohne die Stadt wäre der Landkreis viel schwächer.“ Auf die Stadt zu schimpfen und von LuxusKitas zu sprechen, führe zu nichts. CDU-Landeschef David McAllister bezeichnete die vor einem Jahr neu gewählte Landesregierung aus SPD und Grünen als Garant für Stillstand. „Ich habe sel-

ten eine gesetzgeberisch so ruhige Phase im Land erlebt“, meinte McAllister. Und das, was gemacht werde, gehe in die falsche Richtung wie die kostspielige und überflüssige „Aufblähung der Staatsverwaltung“, etwa durch die neuen Regierungsbeauftragten. Stadt und Landkreis Cuxhaven dürften nicht aus dem Fokus Hannovers geraten. Der CDU-Kreis- und Bezirksvorsitzende, Parlamentarischer Staatssekretär Enak Ferlemann, legte dar, dass noch vor Ostern ein Gesetzentwurf zur Energiewende eingebracht werde, der bis zum Sommer verabschiedet werden soll. Damit könne die Offshore-Windenergie-Branche an der Küste abgesichert werden. Bis 2030 könnten so jährlich zwei Windparks entstehen. „Der gegenwärtige Stillstand wird behoben und die Wirtschaft bekommt Verlässlichkeit.“ Cuxhaven sei der vermutlich beste Offshore-Verladehafen Europas und werde wie Bremerhaven von dem Gesetz profitieren. Für die Hafenentwicklung müssten jedoch weitere Liegeplätze realisiert werden. Ulrich Rohde

KURIER

Jetzt !

Winterschlussverkauf

Strichweg 6 – 10 27472 Cuxhaven Tel. 55 44 61

Wir sind umgezogen! Ab sofort finden Sie uns in der

Nordheimstr. 66

Jetzt !

P

frei

Physiotherapie Michael Verstege Nordheimstraße 66 27476 Cuxhaven Telefon 04721-66 51 04

DGB-Vorstand bestätigt Das Führungstrio des DGB im Landkreis Cuxhaven wurde bei den Neuwahlen der Gewerkschafter im Amt bestätigt. Thomas Mellin, Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie, als Vorsitzender, Bernd Hesse, Gewerkschaft Ver.di, als stellvertretender Vorsitzender und Astrid Wollenweber, ebenfalls Gewerkschaft Ver.di, als Schriftführerin,

wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. „Wir drei freuen uns über das deutliche Votum für eine weitere Amtszeit. Der DGB hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Unsere ehrenamtliche Struktur in Cuxhaven hat dadurch deutlich mehr Verantwortung bekommen. In diese neue Rolle müssen wir noch reinwachsen“, so Thomas Mellin.

Saskia Dembski Anna-Lena Buchheim

3

STADT & LAND

KURIER

Grandiose Natur Neuer DuMont-Reiseführer Botswana OSTFILDERN. „GPS für Anfänger“, so lautet eines der Sonderthemen des neuen DuMont Reise-Handbuchs Botswana. Ein Titel, der dreierlei verrät: Wer hierher reist, in Afrikas Süden, darf mit menschenleerer Weite rechnen. Das neue DuMont ReiseHandbuch Botswana ist der ideale Begleiter für diese Individualtouren. Gespickt mit Infos für Selbstfahrer und randvoll mit fundiertem Wissen, bietet es viele weitere Serviceelemente: Die neuen „aktiv unterwegs“-Specials verführen abenteuerlustige Traveller zu Pferdesafaris, Mountainbiketouren, Wildniswanderungen, Fußsafaris oder Raftingabenteuern im Schatten der Victoriafälle. Ergänzt werden sie durch die neue Extra-Reisekarte zum Herausnehmen, durch detaillierte City- und Regionenpläne, Beschreibungen der schönsten Routen und ganz persönliche Tipps des Autors. Vorschlägen folgen und Abenteuer erleben Wer die persönlichen Tipps von Dieter Losskarn, Autor des neuen DuMont Reise-Handbuchs Botswana, ausprobiert und seinen Vorschlägen für die schönsten Routen folgt, kann sich auf ganz besondere Abenteuer freuen. Mit den neuen „aktiv unterwegs“-Specials geht es

noch tiefer hinein in die atemberaubenden Landschaften Botswanas. Mit dem Mountainbike über Elefantenpfade radeln, die fremde Welt der San, der Buschmänner des südlichen Afrika, erleben, im Okavango Delta angeln oder beim Raften auf dem Sambesi einen ordentlichen Adrenalinschub bekommen: Intensive Erfahrungen, die dank ausführlicher Beschreibungen und detaillierter Informationen sowie Adressangaben einfach zu erleben sind. Gaborone? Wer kennt schon diesen Namen? Dabei gehört die Hauptstadt Botswanas zu den am schnellsten wachsenden Metropolen Afrikas. Wer das Land im Herzen des südlichen Afrikas individuell bereisen will, trifft auf eine gute Infrastruktur. Botswana ist sicher und stabil – und warum das so ist, das erklären die informativen Hintergrundtexte und aktuellen, kompakten Themenkästen. Aber auch die Exkurse zur Geschichte sind äußerst spannend. Und natürlich: die Tiere. Für viele Reisende sind sie der eigentliche Grund, die faszinierenden Landschaften Botswanas zu erkunden. Deshalb erläutert ein ausführliches Lexikon die Tierwelt vor Ort – nicht nur die Big Five, sondern auch die little Five sind neben den anderen Vertretern der Fauna ausführlich beschrieben. ku/hwi

15. 01. 2014

S. Golly

Die Kochzutaten gibts bei

am Feldweg 15 • 27474 Cuxhaven

„Gelbe Erbsen-Reibekuchen“ Mit der Profi-Küche immer etwas Leckeres zubereiten In der heutigen Ausgabe unserer „Profi-Küche“ möchten wir Ihnen zusammen mit Wirths PublicRelations ein eher ungewöhnliches Gericht zubereiten, das dennoch hervorragend schmeckt: Die „Gelbe Erbsen-Reibekuchen mit Meerrettichsahne und Räucherlachs“.

ZUTATEN Für „Gelbe Erbsen-Reibekuchen mit Meerrettichsahne und Räucherlachs“ benötigen wir für vier Personen: 250 g gelbe Schälerbsen, 300 g Saure Sahne, 1 Zwiebel, 300 g Kartoffeln (möglichst festkochend), 1 Ei, 1/2 TL Salz, Pfeffer, Muskat, Thymian, 100 ml Öl zum Ausbacken, 200 g Schmant, 2 EL fein geriebener Meerrettich, 1 Msp. Senf, 1/2 Zitrone, 1 Prise Salz, 1-2 TL Zucker und 200 g Räucherlachs Dill. Die Erbsen über Nacht einweichen, abgießen und mit 300 g Saure Sahne pürieren, die Kartoffeln schälen, fein reiben und leicht auspressen. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Kartoffeln,

Zwiebeln und das Ei unter die Erbsenmasse heben, kräftig salzen und pfeffern und mit Muskat und Thymian würzen. Jeweils zwei bis drei Esslöffel der Erbsen-KartoffelMasse in eine Pfanne geben

und daraus in reichlich Öl knusprige Reibekuchen ausbacken. Für die Meerrettichsauce den Schmant mit Meerrettich, Senf und etwas Zitronensaft verrühren, mit Salz und Zucker abschmecken. Die Erbsen-Reibeku-

chen mit Meerrettichsahne und Räucherlachs auf Tellern anrichten und mit Dill garnieren. Jetzt noch servieren und schon sind wir fertig. Na dann, Guten Appetit! hwi/Foto: WirthsPR

Jedem Koch die beste Küche!

GMBH

4

Grodener Chaussee 63 – 65 · Cuxhaven

Telefon 0 47 21 - 7 44 10

Tribut an die große Tina Turner

Natur erleben

Tess D. Smith gastiert mit ihrem Programm im Stadttheater Cuxhaven

Neues NABU-Veranstaltungsprogramm

CUXHAVEN. Leidenschaft, Sexappeal, Temperament und eine charismatische Stimme das sind die Attribute, die die Grande Dame des Musikbusiness, Tina Turner, unverwechselbar machen. Songs wie „A Fool in Love“ oder „Nutbush City Limits“ machten sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Ike Turner berühmt. Den musikalischen Olymp als Sängerin erklommen Nach der Trennung und dem Ende der gemeinsamen „Ike & Tina Turner Revue“, gelang es Tina Turner, als Solokünstlerin den musikalischen Olymp zu erklimmen. Mit Hits wie „What´s Love Got To Do With It“, „Typical Male“, „Addicted To Love“ oder vielen anderen wurde sie zur „Queen of Rock’n’Roll“ und zu einer

Tess D. Smith war bei „The Commodores“ als Frontfrau aktiv. der erfolgreichsten Sängerinnen weltweit. „The Soul of Tina“ ist die musikalische Verbeugung vor einer großen Künstlerin. Diese Tribute-Show, die am Sonntag, 19. Januar, 19 Uhr, im Stadttheater Cuxhaven, gastiert, präsentiert das Beste aus über 50 Jahren Tina Turner - von den Anfängen aus der Ike & Tina Turner Revue mit Songs wie „River

Deep Mountain High“ und „Proud Mary“ bis hin zu ihren unvergesslichen Solohits wie „Simply The Best“ und „Private Dancer“. Die Sängerin Tess D. Smith, die als Frontact bei „The Commodores“ berühmt wurde, bringt die größten Hits einer außergewöhnlichen und starken Frau auf die Bühne - authentisch, mit feuriger Leidenschaft und

einer explosiven Live-Performance. Bereits seit vielen Jahren begeistert Tess D. Smith ihr Publikum mit ihrem unbändigem Temperament und ihrer einzigartigen ReibeisenStimme. Die Entertainerin hat ihre Karriere auf den Philippinen als Tänzerin und Choreografin von großen Musical- und Fernsehshows begonnen. Als man jedoch ihr Gesangstalent entdeckte, wurde sie zum Frontact von „The Commodores“ auf deren „Nightshift Asia Tour“ und reiste von diesem Zeitpunkt an mit der Band als Sängerin und Tänzerin rund um den Globus. In der Show „The Soul of Tina“ zeigt Tess D. Smith ihre überwältigende Bühnenpräsenz und holt das Original zurück auf die Bühne. Vorverkauf in der Kulturinformation, Schlossgarten 4. ku/hwi

LANDKREIS. Unter dem Titel „Natur erleben zwischen Elbe und Weser“ legt der NABUKreisverband Cuxhaven-Bremerhaven sein neues Veranstaltungsprogramm für das erste Quartal 2014 vor.

im Betreuungsgebiet Wanhödener Moor ebenso zum Mitmachen ein wie das Treffen der Eulen-AG.

Im Mittelpunkt stehen dabei die zahlreichen naturkundlichen Führungen, die jahreszeitlich bedingt vor allem vogelkundlich orientiert sind. Aber auch die beliebten Führungen zu den großen Weidetieren in der Cuxhavener Küstenheide sind natürlich wieder regelmäßig im Angebot.

Auf den monatlichen Naturschutztreffs der vier NABU-Gruppen im Kreisverband können sich Interessierte über aktuelle Aspekte des Natur- und Umweltschutzes in der Region sowie über die Aktivitäten vor Ort informieren. Für Jugendliche ab zwölf Jahren bietet die NAJU, die Naturschutzjugend im NABU, alle zwei Wochen Unternehmungen vom Pflegeeinsatz im Moor über den Nistkastenbau bis zu Ausflügen in die Natur ein vielfältiges Angebot. Das neue Programm ist sofort beim NABU-Kreisverband unter Telefon (0 47 41) 15 96. ku/hwi

Pflegearbeiten auf den Streuobstwiesen Für alle, die sich gern praktisch für die Natur engagieren möchten, laden unter der Rubrik „NABU aktiv“ Pflegearbeiten auf den NABU-Streuobstwiesen oder

Die Naturschutztreffs finden monatlich statt

STADT & LAND

15. 01. 2014

KURIER

5

Volkshochschule der Stadt Cuxhaven Abendrothstraße 16 Tel.: (0 47 21) 7 35 20

Neues VHS-Programm erhältlich ab 17. Januar 2014

Spannende Torraumszenen gibt es beim CN/CK-Jugendfußballcup oft zu erleben. Fotos: Witthohn

19. CN/CK-Cup beim TSV Wanna Vom 5. bis 7. September gibt es wieder das größte Jugendfußball-Turnier der Region WANNA. Das größte Jugendfußball-Turnier der Region, der CN/CK-Jugendfußballcup, wird bei seiner 19. Ausgabe vom TSV Wanna ausgerichtet. Er findet vom 5. bis 7. September auf den Sportplätzen in Wanna und in Lüdingworth statt. Der TSV Wanna hat bereits zwei Mal den traditionsreichen Cup ausgerichtet, der wohl auch 2014 mit weit über 120 Fußballmann-

schaften aus dem gesamten norddeutschen Raum ausgetragen wird. Rücksicht auf die später Sommerferien nehmen Die Anmeldungen wird der Organisationschef des TSV Wanna, Michael „Mille“ Heinsohn demnächst versenden. In diesem Jahr muss auf die späten Sommerferien in NIedersachsen Rücksicht genommen werden. hwi

Wo der Ball ist, sind auch die kleinen Kicker nicht weit.

27472 Cuxhaven

10

Abschnede 209 • Tel. 04721/65043

Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr 10



Volkshochschule



Stadtbibliothek



Kulturinformation, Schlossgarten 4



Stadtsparkasse (mit Zweigstellen)



Buchhandlungen



oder unter www.vhs-cuxhaven.de GUT DURCH DIE WOCHE

I

rrtümer müssen nicht automatisch zu Katastro-

phen werden, man muss sie nur rechtzeitig erkennen.

Hein Looper auf Tour CUXHAVEN. Am Mittwoch, 15. Januar, 18.30 Uhr, findet im KuBi in der Wernerstraße 22 eine Premiere statt. Mit „Hein Looper auf Tour(en) stellt eine beliebte Bremer Schauspielerin ihr neues Programm vor. Hein Looper ist eigentlich Gästeführer in Bremen und nutzt die Zeit vor der „Hauptsaison“ mal um selbst

27432 Bremervörde

10

Rudolf-Diesel-Straße 1 • Tel. 04761/746477 Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr

„Urlaub“ zu machen. Erste Station auf seiner Urlaubstour ist Cuxhaven und „umzu“. Wenn so ein Gästeführer Urlaub macht, dann gibt es einiges zu erleben. So stellt er fest, das die Norddeutschen doch eine karnevalistische Ader haben und das Cuxhaven mehr zu bieten hat als „nur“ die Alte Liebe. ku/hwi

21684 Stade

10

Am Steinkamp 4a • Tel. 04141/982193

Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr

Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica

6

STADT & LAND

KURIER

Die Cuxhavener Sportgala wird am 15. November erneut mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm auf höchstem Niveau glänzen können. Fotos: Archiv

15. 01. 2014

Erlesene Rotweine und wunderbare Weißweine können vom 14. bis 17. August beim Winzerfest genossen werden.

Veranstaltungsvielfalt 2014 Vom Mittelalterspektakel bis hin zum Weihnachtszauber am Schloss Ritzebüttel Am 2. und 3. August feiert Holte-Spangen auf dem Festplatz der Feuerwehr das 725jährige Jubiläum. Vom 7. bis 9. August heißt es dann „Auf zum 16. Cuxhavener Mittelalterspektakel“ im Fort Kugelbake. Und am Sonnabend, 9. August, findet eine der beliebtesten Cuxhavener Veranstaltungen statt: Der „Sommerabend am Meer“ in der Grimmershörnbucht. Holte-Spangen wird stolze 725 Jahre alt Am 2. und 3. August feiert Holte-Spangen auf dem Festplatz der Feuerwehr das 725-jährige Jubiläum. Vom 7. bis 9. August heißt es dann „Auf zum 16. Cuxhavener Mittelalterspektakel“ im Fort Kugelbake. Und am Sonnabend, 9. August,

Das Dodgeball-Turnier findet am 30. August statt. findet eine der beliebtesten Cuxhavener Veranstaltungen statt: Der „Sommerabend am Meer“ in der Grimmershörnbucht. Das beliebte Cuxhavener Winzerfest wird zum 13. Mal stattfinden. Diesmal vom 14. August bis 17. August im Kurpark. Am 16. und 17. August ist dann wieder viel los

im und am VGH-Stadion am Meer. Dann findet das DBB Beach-Basketball-Turnier statt. Die Bückeburger Jäger werden am Sonnabend, 30. August, ihr Eröffnungskonzert in der Kugelbake-Halle geben. Ebenfalls an diesem Sonnabend wird im VGH-

Stadion am Meer das Dodgeball-Turnier stattfinden. Straßenfeste sind traditionell die Höhepunkte des Cuxhavener Veranstaltungskalenders im September. Das Butt-Fest findet am Sonnabend, 6. September, auf dem Kaemmererplatz statt. „Op no Dös“ heißt es wieder am Freitag, 12. September und am Sonnabend, 13. September. Der HerbstFleckenmarkt in Cuxhaven hat ebenfalls schon Tradition. Diesmal wird er vom 3. bis 7. Oktober auf dem Ritzebütteler Marktplatz stattfinden. Die 11. Cuxhavener Sportgala wird dann am Sonnabend, 15. November, die Zuschauer in die Rundturnhalle locken, ehe der Weihnachtszauber am Schloss am Mittwoch, 26. November, startet (bis 28. Dezember). Herwig V. Witthohn

Wenn es „Op no Dös“ heißt (13. September), kann wieder ausgiebig gestöbert werden. Und nicht nur das.

Schon zum 16. Mal wird das Mittelalterspektakel im Fort Kugelbake stattfinden (7. bis 9. August).

Viele Sehenswürdigkeiten

Gesprächskreis beim DVR

Partnerschaftsverein bietet Reise nach Island an

„Sicher Mobil“ mit Moderator Hans-Heinrich Eckhoff

CUXHAVEN. Der Partnerschaftsverein Cuxhaven-Hafnarfjördur bietet eine Reise auf die Insel aus Feuer und Eis - Island - an. Dabei wird ein umfangreiches und abwechslungsreiches Ausflugsprogramm geboten. Die Fahrt nach Island startet am 29. Mai, am 5. Juni wird es dann zurückgehen. Im Reisepreis von 1117 Euro sind die Flüge von Hamburg nach Keflavik und zurück, Stadtrundfahrten in Reykjavik und Hafnarfjördur, die Golden Circle Tour, die Borgarfjördur Tour, eine Fahrt nach Krysavik und zur Blauen Lagune sowie die Übernachtungen inklusive Frühstück im Hotel Hafnarfjördur enthalten. Die Fahrt

Als Ende 2013 die Zahlen des Statistischen Bundesamtes deutlich machten, dass der Anteil älterer Verkehrsteilnehmer an den tödlichen Verkehrsunfällen in dem Jahr über denen der „Jungen Fahrer“ liegen würde (was sich 2012 schon abzeichnete), berichteten auch die örtlichen Presseorgane darüber.

Ein magischer Ort ist die Schlucht von Pingvellir. Sie wird bei der Golden Circle-Tour besucht. Foto: Witthohn wird unter deutschsprachiger Reiseleitung stattfinden. Wer Interesse hat, meldet sich bei Björg Seidenkranz unter Telefon (0 47 21) 47 8 88 an. Dort gibt es auch wei-

tere Infos. Bei Erreichen der Mindesteilnehmerzahl von 20 wird es einen Info-Abend geben. Anmeldeschluss ist der 31. Januar. hwi

Sicherlich ist dieses Phänomen auch dem demografischen Wandel geschuldet immer mehr Ältere fahren immer länger Auto - anderseits lässt aber die Leistungsfähigkeit älterer Menschen nach, auch bei der Teilnahme am Straßenverkehr. Darüber und über Maßnahmen und Möglichkeiten zur Erhaltung der Mobilität, gerade im ländlichen Raum,

soll in dem vierteiligen kostenlosen Gesprächskreis „Sicher Mobil“ diskutiert werden. Unter dem Motto: „Dazulernen macht auch im Alter Spaß“, sollen die Themen: Unfallentwicklung, Verkehrsmittelwahl, technische Hilfsmittel, aber ganz besonders die sich ständig ändernden Verkehrsregeln (gerade am 1. April 2013 traten eine Vielzahl von Änderungen in Kraft und neue stehen an) besprochen werden. Sichere Mobilität fällt einem nicht in den Schoß. Man muss schon etwas dafür tun! Wer sich rechtzeitig mit dem Thema beschäftigt, offen für Neues ist und Alternativen bedenkt, hat gute Chancen dazu, sicher mobil zu bleiben. Über 60-jährige sind aufgefordert, mitzumachen.

Ein Test oder eine Prüfung findet nicht statt; am Ende gibt es aber eine Teilnahmebescheinigung des DVR (Deutsche Verkehrssicherheitsrat). Die Termine in Cuxhaven sind dienstags, 04., 11., 18. und 24. Februar, jeweils von 15 bis 17 Uhr in der Volkshochschule, Abendrothstraße. In Ihlienworth sind sie donnerstags, 06., 13., 20. und 27. Februar, jeweils von 16 bis 17.45 Uhr in der Alten Hauptschule, Hauptstraße 15. Dozent ist DVR-Moderator Hans-Heinrich Eckhoff. Anmeldungen bitte bei der Volkshochschule Cuxhaven, Telefon (0 47 21) 73 52 14, für Ihlienworth bei der Volkshochschule in Otterndorf, Telefon (0 47 51) 90 02 11. ku/hwi

STADT & LAND

15. 01. 2014

KURIER

7

Ein wahrer „Engel für die Seeleute“ Mensch der Woche / Heute: Renate Sosinski In ihrer „Kleinen Kneipe“ am Ende der Cuxhavener Deichstraße konnte jeder ein Zuhause finden, Wärme und ein Lachen inbegriffen. Dass es bis zuletzt so war, ist alleine Renate Sosinski zuzuschreiben, einer Wirtin mit dem Herzen auf dem richtigen Fleck. Immer an ihrer Seite - ihr Mann: Hennes. Vor „Der kleinen Kneipe“ am Ende der Deichstraße lag Hafen in der Luft, wehte ein Parfüm namens Fernweh: Seetang und Meer gepaart mit dem heiseren Schrei der Möwen. Wunderbare Menschen spülte das Leben hier an Land - mit einem harten Leben und manchmal fremden Augen. Zu regennasser Stunde, wenn die Nacht hereingebrochen war und die Geräusche verstummten, konnte man hier einkehren. Wenn die Zeit zwischen Hast und Rast in Vergessenheit geriet und man in der Zeit als Ganzem versank - bei Plausch, Geselligkeit und Singen. Um stückchenweise zu vergessen, Schluck um Schluck. Und um das Dasein in seiner Tiefgründigkeit aufzusaugen, in seiner ganzen Wonne. In „Der kleinen Kneipe“ winkte dem, der Erquickung suchte, Trost, mit dem man auch Wehmut stillen konnte. Wenn Gebräu durch die Kehle rannte, ließ sich auch der Durst der Seele lindern. „Wir hatten jeden Heiligabend auf, auch Silvester. Feiertags ging es bis um vier Uhr. Nie gab es Zank oder Streit.“ Auf Fischdampfern nahmen sie jeden „Auf den Fischdampfern haben sie früher alles an Menschen genommen, was sie kriegen konnten; erzählt sie. Zuchthäusler und Menschen ohne Heimat waren darunter. Menschen, wie sie

unterschiedlicher nicht sein konnten. An Bord haben sie sich zusammengerauft. „Für mich ist der Seemann der beste Mensch der Welt. Sie nehmen an allem Anteil, wollen Dich beschenken und Dir eine Freude machen. Solche Menschen merken eine Berührung - wenn sie von Herzen kommt. In „Der kleinen Kneipe“ von Renate und Hennes hatten viele von ihnen, manchmal nur für wenige Stunden, das Gefühl von Heimat. Mit einem Lächeln im eigenen Herzen gewann Renate die Herzen der Fremden. „Ich habe schon so viele Seeleute weinen sehen“, sagt sie. „Bei uns fanden sich viele ein, die im Leben Schiffbruch erlitten haben. Bei uns ging niemand ganz unter.“ Manchmal half schon ein bisschen drücken. „Mich durften alle in den Arm nehmen“, erzählt Renate augenzwinkernd. „Mein Mann war da tolerant.“ Die Seefahrt und die Arbeit der Seeleute haben Cuxhaven Wohlstand gebracht. „Deswegen konnte ich nie verstehen, wie man Menschen, die in der Fischindustrie arbeiteten, häufig negativ gegenüber eingestellt war. Den Spaniern und Portugiesen hat die Stadt viel zu verdanken. Die brachten einen Stern am Himmel mit. So habe ich das empfunden.“ Geboren ist Renate Sosinski in Magdeburg. 1950 ist sie in den Westen gefahren. Ganz normal mit dem Zug. In der Elefanten Schuhfabrik in Kleve hat sie gelernt, anschließend ist sie nach Cuxhaven - mit dem erstbesten Zug. „Ich bin gleich ins Seemannsleben reingeschliddert, erzählt Renate, damals gerade zwanzig Jahre alt. Bei Schnurri im „Studio“ - einer Bar in der verlängerten Fah-

renholzstraße, hat sie angefangen. „Der Wirt wollte, dass ich tief ausgeschnittenen Pullover anziehe und mittrinke“, erinnert sie sich. „Ich habe mich geweigert. Ich habe nie geraucht und getrunken und bin immer so aufgetreten, dass der Respekt nicht verloren ging.“ Im „DZug“ hat Renate gearbeitet,

in „Elbe 1“, im „Schwäbischen Hof“, im „Seepavillon“. Ihre erste eigene Kneipe „Zur Erholung“ lag an der Altenwalder Chaussee und war bei Fernfahrern beliebt. „Die haben ihre Brotdosen und Thermoskannen bei mir abgegeben und nachmittags gefüllt wieder abgeholt. „Selbst Fahrer aus der ehemaligen DDR durften bei uns halten - mit einer Sondergenehmigung.“ Fünf Jahre betrieben Sosinskis „Die kleine Kneipe“ in der Marienstraße 56 - einem ehemaligen Stundenhotel, dem „Hansa-Hotel. „Dort war ein Loch in der Tür, hinter der damals die Puffmutter saß“, erinnert sich ihr Mann, Hennes. „Das war eine Kakerlakenfarm. Vierzehn Tage habe ich alles rausgerissen. Von oben bis unten mussten wir alles renovieren.“ Fünf Jahre haben wir gearbeitet. Ohne Urlaub und ohne Freizeit, um wieder zu Geld zu kommen. Jeden Tag war es brechend voll, die

Schlange der Menschen erstreckte sich bis auf den Flur. An der Wand hing eine Musikbox. „Die brachte die Miete ein.“ „Manchmal haben wir die Seeleute im Winter auf dem Buckel in das Seemannsheim geschleppt, damit sie draußen nicht erfrieren“, erinnert sich die „Mutter der Seeleute“. Viele Seefahrtsschüler haben damals bei ihnen logiert. „Morgens habe ich sie aus den Betten geschmissen und für sie gekocht. Einmal habe ich zwölf Kaninchen für sie gebraten - in einem normalen Haushaltsherd. Waren sie krank, bin ich mit Hühnersuppe hoch und habe sie wieder aufgepäppelt - bis zu 30-mal. Wenn es in den Zimmern gemuffelt hat, wurden die Schränke kontrolliert. Manchmal war die ungewaschene Wäsche bis zur Hutablage gestapelt. „Das war eine strenge Zeit“, lacht Renate. Weihnachten wurde das „Schwarze Buch“ vorgelesen. „Da war aufgeschrieben, was die Seefahrtsschüler so ausgefressen hatten.“ Am Ende de Ausbildung wurde eine schöne Abschiedsparty veranstaltet. Renate war immer mit Begeisterung dabei, hat sogar ihr Zapfdiplom gemacht. „Man muss das Bier unter Kontrolle haben. Es gibt kein schlechtes Bier, es gibt nur schlecht gezapftes“, sagt sie. „Dann schmeckt auch ein Astra gut. Dreimal muss man zapfen, erst dann darf man die Blume daraufsetzen. „Das Glas muss dafür astrein sauber sein. Ist Fett daran, fällt das Bier in sich zusammen. Wir haben sogar einen Bierwärmer gehabt - für die älteren Herrschaften.“ Am Ende der Deichstraße eröffneten Renate und Hennes dann „Die kleine Kneipe“. Eine Theke, drei Tische, ein langer Schlauch. Hausgemachte Frikadellen und Bier vom Fass.

Ein Felsen aus dem Rothaargebirge diente als Zapfhahn. Renate zeigt ein Foto und lacht: „Das ist meine Schniedelwutz-Schere.“ Manchen Trunkenbold hat sie damit im Zaum gehalten. „Bei mir haben einige auch keinen Schnaps gekriegt, wenn ich wusste, dass sie das nicht vertragen. Manchmal hat sie morgens ein Seefahrtsbuch gefunden, meistens von Isländern. „Dann bin ich zur Schleuse gehetzt und habe den Fischdampfer abgefangen. Unsere Gäste haben uns so viel Gutes getan“, sagt Renate. An ihrem Geburtstag konnten sie von morgens bis abends Bier trinken - umsonst. „Gäste immer mit dem Herzen aufgenommen“ Am 18.12. 1989 sind Renate und Hennes mit ihrer Kneipe ausgebrannt. Eine Bedienung hatte vergessen, die Weihnachtskerze auf dem Tresen zu löschen. Während der Renovierung stand draußen ein kleines Zelt mit einem Bierwagen. „Selbst wenn es draußen arschkalt war, war das Zelt immer gut besucht. Am 3.5.1991 wurde wieder aufgemacht. „Krombacher, unsere Brauerei, hat uns dabei sehr geholfen.“ Die Woche wurden zehn Fässer Bier gezapft. Als Schnaps haben wir „Entenpisse“ verkauft - für den Magen“, erzählt der gelernte Destillateur Hennes. Über dem Tresen hingen ein Buddelschiff und die Säge eines Sägefisches, an der Wand hing eine Knotentafel, gesägt aus dem Holzstück einer gefällten Ulme vom Steubenhöft. „Hunde hatten bei uns genau so viel Rechte wie die Menschen, die dazugehörten“, sagt die tierliebe Wirtin. „Die Tiere bekamen Wasser mit Milch, Hundefutter hatte ich auch immer da. Die Vierbei-

ner waren immer eher da, als ihre Herrchen.“ „Wir haben damals auch die „Cap San Diego“ ausgemistet, erzählt Renate. „Ansegger“ Heinrich Homann war auch dabei und hat die Rettungsboote wieder klar gemacht. Eintrag im Gästebuch: „Ein Menschenfreund zu sein ist nicht so schwer, wenn Blick und Urteil rein und klar. Ein wahrer Menschenfreund ist aber der, der die Menschen kennt und sie doch trotzdem liebt. Bernd Weber (Küchenmeister) „Unser letzter Streich war, die „Gorch Fock“ nach Cuxhaven zu holen - auf eigene Faust. Von Döse bis Altenbruch war der Deich voller Menschen. Cuxhaven steht jetzt im Logbuch der Gorch Fock neben der ganzen Welt“, freut sich die umtriebige Wirtin über ihr Husarenstück. „Das war ein strammes Fest, das uns aber auch viele Nerven gekostet hat.“ 2003 wurde die „Kleine Kneipe“ verkauft. „Jeden Tag waren wir achtzehn Stunden auf den Beinen, konnten nie ausschlafen.“ Renate Sosinski feiert dieses Jahr ihren 74. Geburtstag. Skorpione sind die besten Gastwirte, findet sie. „Die haben einen großen Familiensinn und mögen gerne Menschen zusammenhalten.“ Ihr Lebensmotto ist: „Lebe fröhlich, lebe heiter, trage bei zu anderer Glück, denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigene Herz zurück“. Renate Sosinski lebt heute in Otterndorf und denkt gern an die schönen Zeiten in der Deichstraße zurück. Ihr Mann Hennes, 36 Jahre Fahrer bei der KVG, umsorgt und verwöhnt sie. Sollte sie einmal das Zeitliche segnen, wünscht sie sich, als Engel für die Seeleute wiederzukommen. jt

STADT & LAND

15. 01. 2014

Winterdienst bei Eis und Schnee Die Vermieter sind in der Regel verantwortlich Sand oder Granulat. Je nach Witterungsverhältnissen muss im Laufe des Tages auch mehrmals gefegt und gestreut werden. Ist wegen des anhaltenden Schneefalls eine Beseitigung sinnlos, entfällt die Räumungspflicht. Im Streitfall muss der Streupflichtige hierfür jedoch den Nachweis erbringen.

Grundstückseigentümer oder Vermieter sind in der Regel zur Schnee- und Eisbeseitigung verpflichtet, dies teilt der Berater des Deutschen Mieterbundes Cuxhaven, Stadt und Landkreis e.V., Rechtsanwalt und Notar Ulf Grabow, mit. Mieter müssen nur dann Schnee räumen, wenn dies im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart wurde. Eine Regelung in der Hausordnung reicht nicht aus. Es gibt auch kein Gewohnheitsrecht, dem zufolge die Bewohner im Erdgeschoss zur Schneebeseitigung verpflichtet sind. Der Vermieter kann die Arbeiten durch einen Hausmeister erledigen lassen oder einen gewerblichen Räumungsdienst beauftragen. Die anfallenden Kosten können als Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden, wenn dies im Mietvertrag geregelt wurde. Auch wenn der Vermieter seine Pflichten auf die Mieter abwälzt, muss er kontrollieren, ob ordnungsgemäß gefegt wurde. Er haftet unter Umständen im Schadensfall. Mehrere Vorgaben müssen beachtet werden Grundsätzlich muss der Streupflichtige einige Vorgaben beachten, die meistens in städtischen Satzungen vorgegeben werden. • Winterdienst muss werktags in der Regel von 7 bis 20 Uhr geleistet werden, an Sonn- und Feiertagen ab

Um eine Vertretung muss sich gekümmert werden

Nicht ganz richtig geräumt: Den Schnee immer zum Grundstück hin schippen, nie zur Straßenseite. Foto: Reese-Winne 8 Uhr bzw. 9 Uhr. An Orten mit hohem Publikumsaufkommen, wie beispielsweise vor Kneipen, Restaurants oder Kinos, muss noch bis in die späten Abendstunden geräumt und gestreut werden. • Gefegt und gestreut werden müssen der Bürgersteig, der Hauseingang sowie die Wege zu Mülltonnen und Garagen. Die Gehwege vor dem Haus müssen mit einer Mindestbreite von einem Meter vom Schnee be-

KOLUMNE

E

s werden sicherlich spannende Tage und Wochen, die nun vor uns liegen. Denn es wird Antworten auf einige Fragen geben. Wie sieht die künftige Zusammenarbeit zwischen SPD, CDU und Grünen im Rat der Stadt Cuxhaven konkret aus? Gibt es eine „Zusammenarbeit in Sachfragen“ oder doch etwas mehr? Kommt die Entschuldung der Stadt Cuxhaven durch das Land Niedersachsen oder platzt da eine gewaltige Seifenblase? Wenn die Entschuldung kommt, wie kann man verhindern, dass es in zehn Jahren ein ähnlich hohes Minus gibt? Muss sich die Stadt zu Tode sparen oder gibt es Möglichkeiten, Aufgaben gerechter zu verteilen oder zu entlohnen (Stichwort Kitas)? Was ist das konkrete Ergebnis des Sportstättenbedarfplans? Kommt ein

Mein Cuxhaven neues, dringend benötigtes, Hallenbad? Kommt eine Vierfach-Schulsporthalle mit flexiblen Tribünen, die auf vielfältige Art genutzt werden kann und somit auch dem Angebotsvielfalt Cuxhavens gut tun würde? Wird Hellmuth König auf seiner „Hundewiese“ seine Vorhaben umsetzen können oder gibt es in diesem Punkt einen Machtkampf zwischen Stadt und Investor? Und wer gibt den Hallenfußball-Masters-Cup? Es wird spannend in den nächsten Tagen und Wochen. Ich verabschiede mich für die nächsten beiden Ausgaben, um mein privates Fotoarchiv (diesmal mit wilden Tieren) zu füllen. Bis dann Herwig V. Witthohn

freit werden, so dass zwei Fußgänger aneinander vorbeigehen können. Auf Hauptverkehrs- und Geschäftsstraßen muss ein mindestens 1,5 Meter breiter Streifen geräumt werden, für Wege zu Mülltonnen oder Garagen gilt eine Mindestbreite von 0,50 Meter. • Bei Glatteisbildung besteht sofortige Streupflicht. Auftaubeschleuniger wie Salz oder Harnstoff sind in vielen Städte verboten, empfohlen werden hingegen

• Ist der Mieter laut Mietvertrag für den Winterdienst verantwortlich, jedoch aus beruflichen Gründen oder krankheitsbedingt verhindert, muss er sich um eine Vertretung kümmern. Sind in einem Mehrfamilienhaus laut Mietvertrag die Mieter zum Winterdienst verpflichtet, müssen sie abwechselnd Schnee fegen und bei Glatteis streuen. Der Vermieter muss hierfür Geräte und Material zur Verfügung stellen. • Kommt es aufgrund der Eisglätte zu einem Unfall, hat die gestürzte Person unter Umständen Anspruch auf Schadenersatz und Schmerzensgeld, wenn die Räumungspflichten an der Unfallstelle nicht eingehalten wurden. Hat der Passant leichtfertig gehandelt und sich bewusst auf das Glatteis gegeben, kann ihm gegebenenfalls ein Mitverschulden angerechnet werden. Weitere Infos und Rechtsberatung beim Deutschen Mieterbund, Bahnhofstr. 6 8. Die Sprechstunde findet jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr statt. ku/hwi

KURIER

9

Abwechslungsreich „Ensemble Vielsaitig“ ist zu Gast NOMEN ist Omen - denn „vielsaitig“ geht es Freitag, 17. Januar, 19.30 Uhr, in der Gnadenkirche (Pommernstraße 81) zu. Die Harfenistin Assia Cunego gastiert mit vier Streichsolisten und einem Programm von G. F. Händel bis M.S. Rousseau. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Die Zuhörer erleben den warmen Klang barocker Besaitung in Harfen- und Violinkonzerten aus der Barockzeit und dem 20. Jahrhundert. Assia Cunego ist eine Harfenistin, die Sonderwege beschreitet. Sie spielt mit einem einzigartigen Spektrum an Klangfarben, ihre Musikalität und Interpretation sind zugleich werkgetreu und höchst individuell. Carla Linné (Barockvioline) begann ihr Studium bei Maria Egelhof und Yfrah Neaman in Mainz und Lübeck im Fach Violine/Orchestermusik. Von dort wechselte sie nach Bremen an die Hochschule für Künste, um Barockvioline zu studieren. Laura Fierro (Barockvioline) stammt aus Kolumbien. Dort begann sie ihr Studium im Fach Violine an der Universidad Nacional de Colombia bei Antonia Kapitanova und setzte es an der

Universität EAFIT, Medellin - Colombia bei Williams Naranjo fort, wo sie es abschloss. Hans Salger (Barockviola) begann seine musikalische Laufbahn als gefragter Quartettbratscher. Er machte dann eine Geigenbaulehre in Cremona und München, die er mit der Meisterprüfung abschloss. Anna-Sophie Fanenbruck (Barockcello) besuchte ab 1985 die Kreismusikschule in Lippe, um dort zunächst Klavier- und später auch Violoncellounterricht zu nehmen. Ab dem Jahr 2003 erfolgte das Musikstudium an der Hochschule für Künste Bremen mit den Fächern Violoncello bei Stephan Schrader, sowie Barockcello bei Viola de Hoog, welches sie 2009 abschloss. ku/hwi

Assia Cunego.

Gespräche über Huntington Die Huntington-SelbsthilfeGruppe trifft sich am Sonnabend, 18. Januar, im Paritätischen, Kirchenpauerstraße1. Ab 15 Uhr dreht sich der

Austausch um Huntington (sehr seltene Erkrankung des Gehirns). Auskünfte gibt es für Interessiert unter Telefon (0 47 21) 59 19 28. ku/hwi

10

STADT & LAND

KURIER

15. 01. 2014

Alterspyramide Stadt Cuxhaven Geburtsjahrgänge 1909 – 2013 Stand: 31. 12. 2013 Quelle: Stadt Cuxhaven

Die spanische Trachtengruppe des Vereins „Asociacion de Padres de Familia en Cuxhaven“. Die Spanier liegen im Ranking weiter auf dem dritten Platz.

Portugal bleibt Spitze Menschen aus 99 Nationen leben in unserer Stadt In der Stadt Cuxhaven gibt es einen doch recht deutlichen Frauen-Überschuss. Dies zeigen die Zahlen des Fachbereichs 6.-6.1-Sw der Stadt. So lebten im Jahr 2013 insgesamt 25734 Frauen/ Mädchen und 23488 Männer/Jungen in unserer Stadt. Ex-Jugoslawien ist auch sehr stark vertreten Und Cuxhaven bleibt auch weiterhin eine multi-kulturelle Stadt, denn bei den insgesamt 49 222 Einwohnern sind 99 verschiedene Nationen vertreten. Im Ranking würde das ehemalige Jugoslawien auf dem dritten Platz

liegen, doch in der Statistik gibt es nun Kroaten, Serben, Serben mit Kosovo, etc. Das Kosovo rückt auf den vierten Rang vor Somit ergibt sich für das Jahr 2013 folgendes Ranking der Nationen (in Klammern die Platzierung des Vorjahres): 1. (1.) Portugal 1291 (670 Männer, 621 Frauen). 2. (2.) Türkei 516 (267 Männer, 249 Frauen). 3. (3.) Spanien 445 (218 Männer, 227 Frauen). 4. (5.) Kosovo 192 (90 Männer, 102 Frauen). 5. (4.) Polen 188 (94 Männer, 94 Frauen).

6. (6.) Serbien 182 (89 Männer, 93 Frauen). 7. (7.) Italien 151 (93 Männer, 58 Frauen). 8. (8.) Bulgarien 111 (50 Männer, 61 Frauen). 9. (10.) Russland 86 (36 Männer, 50 Frauen). 10. (9.) Montenegro 69 (36 Männer, 33 Frauen). Aus den Ländern unserer Partnerstädte (Portugal, Spanien und Polen sind ja bereits genannt, gibt es folgende Einwohnerzahlen zu verkünden: Frankreich 12 (+2, 3 Männer, 9 Frauen), Großbritannien 26 (+6, 17 Männer, 9 Frauen), Island 6 +-0, 2 Männer, vier Frauen) und USA 40 (23 Männer, 17 Frauen). hwi

Jahrgang 1940 bleibt an der Spitze Der Altersdurchschnitt in Deutschland lag im Jahr 2013 bei 45,7 Jahren. Cuxhaven kann da nicht mithalten. Hier haben wir einen Altersdurchschnitt von 47,12 Jah-

ren (Vorjahr 47,25). Auffällig: Der Jahrgang 1940 ist am stärksten in unserer Stadt vertreten (867 Personen). Deutlich zu erkennen: Vom Jahrgang 1969 an geht es

steil bergab. Die älteste Einwohnerin Cuxhavens entstammt dem Jahrgang 1909, der älteste männliche Einwohner immerhin dem Jahrgang 1911. hwi

12

STADT & LAND

KURIER

15. 01. 2014

Mit den Zahlen zufrieden

Ein Bücherflohmarkt

Helgoland erlebte auch 2013 eine Saison mit Steigerungen Die positive Grundstimmung, die sich seit der Etablierung des Wirtschaftssektors Windkraft auf Helgoland breit gemacht hat, wird auch in diesem Jahr nachwirken. Vor Deutschlands einziger Hochseeinsel entstehen Windparks, für deren Bau und Wartung die Insel als Basis genutzt werden wird. Offshore-Techniker vor Ort arbeiten hier und werden dazu beitragen, dass die Wirtschaft auf Helgoland auch in diesem Jahr profitieren kann. Nach der Fertigstellung des 1. Abschnittes in 2013 wird in diesem Jahr auch an der neuen Erlebnispromenade weitergebaut. Hinsichtlich der Baukosten von ca. 2,2 Millionen Euro stellt das Land SchleswigHolstein erhebliche Zuschüsse bereit. Weiterhin wird bis zum Saisonstart 2014 der Bau von elf neuen, großen Ferienhäusern auf der Düne abgeschlossen sein, sodass die Zahl der Bungalows auf 36 wächst. Mit großen Erwartungen blicken die Helgoländer und

Der Südstrand der Düne. Foto: Tadday Inselfreunde auf den Baubeginn des sogenannten Ganzjahresschiffes in diesem Jahr, das eine regelmäßige Anbindung Helgolands ans Festland auch im Winter garantieren soll. Die Inbetriebnahme ist für 2015 vorgesehen. Touristisch befindet sich Helgoland weiter im Aufwind: „Das durchaus zufriedenstellende Jahr 2013 lässt für 2014 einiges erwarten“, sagt Helgolands Tourismusdirektor Klaus Furtmeier. Mit insgesamt 318.964 Inselgästen konnte für 2013 erneut ein leichtes

Plus gegenüber 2012 (316.241) verzeichnet werden. In den vergangenen sechs Jahren konnte die Anzahl der übernachtenden Urlaubsgäste auf Helgoland um über 50%, jene der Übernachtungen um über 30% gesteigert werden. Auch haben sich die bislang vorliegenden Winterzahlen angesichts des kürzlich deutlich ausgeweiteten Winterfahrplans gut entwickelt; für die Monate November und Dezember 2013 wurden - trotz der bekannten Sturmereignisse - insgesamt rund 9.300

Opfer der Gewaltherrschaft Cuxhavener Straßennamen / Heute: Kapitän-Alexander-Straße In der aktuellen Kurier-Serie stellen wir Straßen und Plätze aus dem Cuxhavener Stadtgebiet vor. Heute: KapitänAlexander-Straße.

Anreisen registriert, und damit ca. 9% mehr als im Vorjahreszeitraum. „Der Saisonverlauf 2013 hat übrigens auch gezeigt“, so Furtmeier, „dass das Thema Offshore das Tourismusgeschäft kaum beeinträchtigt hat.“ Mit verschiedenen Initiativen wurde und wird dieses flankierende Thema der praktisch erlebbaren Energiewende auch touristisch aufgegriffen: So informiert beispielsweise eine Dauerausstellung im Rathaus über den aktuellen Stand der Windparks, ebenso sind ein weiteres Infozentrum am Südhafen sowie spezielle Führungen geplant. Auch werden 2014 die bereits 2013 erfolgreich durchgeführten Rundflüge über den Windpark sowie die Ausflugsfahrten mit dem Katamaran „Halunder Jet“ verstärkt aufgelegt. „Spannende Angebote, die das Tourismus-Portfolio von Deutschlands einziger Hochseeinsel anreichern und ergänzen“, so die Einschätzung von Klaus Furtmeier. ku/hwi



ZITAT

Mach’ dir keine Sorgen wegen deiner Schwierigkeiten mit der Mathematik. Ich kann dir versichern, dass meine noch größer sind. Albert Einstein



Die Büchergruppe der Diakonie lädt ein zum großen Flohmarkt der Bücher, Spiele und Musik am Sonnabend, 18. Januar, 9 bis 13 Uhr im Haus der Kirche, Marienstraße 50. Wie immer ist auch ein Frühstück im Angebot. Übrigens, wer im neuen Jahr beschlossen hat, sich von Überflüssigem zu trennen,

dem nimmt die Büchergruppe jeden Donnerstag von 11 bis 18 Uhr Bücher, und alles aus Papier, Schallplatten, CDs und Musikgeräte, Spiele und Puzzles ab. Die Büchergruppe arbeitet ehrenamtlich und unterstützt mit den Flohmarkterlösen einige diakonische Projekte. ku/hwi

Neue Kooperation Vor einigen Wochen hatten Daniel Scheunert (Trainer der U 11 von FC Eintracht Cuxhaven) und Kirsten Bochmann (Kurbetreuerin der Kurklinik Strandrobbe) die Idee, ein Fußballspiel zu organisieren. Und so nahmen die Dinge ihren Lauf. Kürzlich trafen sich die Mannschaften der Kurklinik Strandrobbe und des FC Eintracht Cuxhaven zu einem Freundschaftsspiel im Delft 2000. Die Mannschaft der Kurklinik bestand aus Spielern aus ganz Deutschland im Alter von neun bis zwölf

Jahren. Daniel Scheunert war mit seinem kompletten Team der U 11 von Eintracht Cuxhaven angetreten. Die Kinder kämpften leidenschaftlich um jeden Ball und die eingespielte Eintracht-Truppe konnte das Spiel für sich entscheiden. Kirsten Bochmann und Daniel Scheunert sind sich einig, dass diese Kooperation fortgeführt werden soll. Nun spielt also die U 11 von Eintracht Cuxhaven alle drei Wochen gegen ein Auswahlteam der Kurklinik und die Kinder werden ihren Spaß haben. ku/hwi

Berger - ein spannender Beruf Günther Ennulat stellt seinen neuen Film vor

Dabei handelt es sich um eine Straße zwischen Bahnhofstraße - über die KonradAdenauer-Allee hinweg - bis zur Zollkaje/Fährstraße. Benannt durch Ratsbeschluss am 4. Juni 1948. Früher: Ostseite, weil die Straße auf dem ehemaligen östlichen Hafenobdeich am Schleusenpriel angelegt worden war. Die dort vorhandenen Wohnhäuser mussten 1919/ 20 wegen der geplanten Erweiterung des Fischereihafens geräumt werden. Um 1914 hieß nur der nördliche Teil „Ostseite“, der südliche Teil vorübergehend „Neufelder Straße. Diese reichte nach Süden über die Bahnhofstraße hinweg bis zur Nordersteinstraße. Dieser Abschnitt heißt seit 1915 „Holstenstraße“. Die Umbenennung durch den Rat der Stadt Cuxhaven im Jahre 1948 erfolgte zum Gedenken an den Fischdampferkapitän Karl Alexander, einem Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Karl Alexander wurde am 8. März 1890 in Pötschendorf/Krs. Rastenburg in Ostpreußen geboren. Sein beruflicher Werdegang führte ihn vom Eisen-

bahnbau in Ostpreußen an die Hochöfen von Hoesch in Dortmund. Mit 19 Jahren heuerte er in der Mark Brandenburg auf einem Binnenschiff an. Danach zog es ihn an die Küste, wo er als Leichtmatrose im Dienste der „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei auf der „Senator von Meile“ fuhr. Nach einer Verwundung kurz vor Ende des 1. Weltkrieges am 2. Juni 1918 kehrte Alexander nach Cuxhaven zurück. Hier erlebte er an der Seite von Karl Olfers die mit der Gründung der Räterepublik verbundenen politischen Turbulenzen. 1920 trat er in die SPD ein, für deren Ideen er sich nachdrücklich einsetzte. Das Kommando über sein erstes Schiff „H.P. Newman“ erhielt er 1923. Dann fuhr er neun Jahre als Kapitän auf der „Neufundland“. Mit seiner Frau und den Töchtern zog er 1936 nach Cadenberge. Am 2. März 1939 haben die Nazis den kompromisslosen SPD-Mann erstmals

verhaftet. Wegen seiner unbeirrbaren und offen gezeigten Abneigung gegen das Regime und der Denunziation, dass auf seinem Schiff die Hakenkreuzflagge nicht gehisst werden durfte, wurde Karl Alexander am 24. Juli 1939 erneut verhaftet. Das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg verurteilte ihn wegen der Vorbereitung zum Landesverrat zu einer Gefängnisstrafe von 1 Jahr und 3 Monaten. Dann wurde er am 3. August 1939 in das Konzentrationslager Sachsenhausen nördlich von Berlin abtransportiert. Dort ist Karl Alexander im Jahre 1944 umgekommen. Quellenhinweis: „Die Cuxhavener Straßennamen“ von Günter Wolter, 2. erweiterte und aktualisierte Auflage 2001, erhältlich unter anderem auch bei der OlivaBuchhandlung am Kaemmererplatz. Fotos: Witthohn

Wenn Schiffe untergehen, ist das meist mit spektakulären Bildern verbunden. Dass es aber auch spannend wird, wenn die Wracks wieder an die Oberfläche kommen, das beweist das neue Werk von Cuxhavens bekanntem Maritimfilmer Günther Ennulat, das er am Dienstag, 14. Januar, 19.30 Uhr, im Museum „Windstärke 10“ (Ohlroggestr. 1) erstmalig der Öffentlichkeit vorstellen wird. An Bord der Bergungsschiffe und gewaltigen Schwimmkräne der Firma Harms war Ennulat in den 1970er Jahren als Crewmitglied Zeuge mancher schwierigen Bergung. Von den Berufstauchern, die an solchen Aktionen einen wichtigen und oft nicht ungefährlichen Anteil haben, lernte er, sich auch selbst mit dem Atemgerät unter Wasser zu bewegen. So konnte der begeisterte Hobbyfilmer auch im nassen Element interessante Aufnahmen machen, die in seinem neuen Film das „trockene“ Material ergänzen. In seinem Filmportrait zeigt Günther Ennulat an-

Ins Wasser springen ist leicht, wieder an Bord zu kommen ist da schon wesentlich aufwendiger. Foto: Ennulat schaulich, wie vielfältig das Bergungsgeschäft damals war. Das „Geheimste Flugzeug“ wurde auch geborgen Die Firma Harms operierte weltweit, so dass Ennulat auch spektakuläre Schiffsbergungen im Atlantik oder dem Indischen Ozean dokumentieren konnte. Der Film zeigt zudem durchaus ungewöhnliche Einsätze wie die der Bergung des „Geheimsten Flugzeugs“ bei den schottischen Orkney-Inseln. Im Zuge der Elb-

vertiefung mussten damals zahlreiche Wracks geräumt werden. Unter Wasser auseinandergeschnitten oder gesprengt, endete manches Schiff als Schrottteile in den riesigen Zähnen der Bagger - oder in Form einzelner Fundstücke im Cuxhavener Wrackmuseum. Das Museum „Windstärke 10“, das ja mittlerweile die Nachfolge des Wrackmuseums angetreten hat, ist daher besonders stolz, Ort der Premiere von Günther Ennulats neuestem Filmwerk zu sein. ku/hwi

14

KURIER

SPASS & FREIZEIT

15. 01. 2014

Ein „Lichterkonzert“ Oscar Javelot ist Gast auf Schloss Ritzebüttel

Unnachahmlich spielt Oscar Javelot auf seiner Panflöte. Foto: Shana Music CUXHAVEN. Am Donnerstag, 16. Januar, 19.30 Uhr, ist Oscar Javelot Gast im Schloss Ritzebüttel. Gefühlvoll und präzise spielt Oscar Javelot bundesweit und über die Landesgrenzen hinaus Konzerte, die die Menschen berühren. Es ist das außergewöhnliche Naturinstrument, die Panflöte, und seine spürbare Verbindung zu ihr, die unter die Haut geht. Oscar Javelot ist weit mehr als ein Panflötenvirtuose Oscar Javelot ist weit mehr als ein begnadeter Panflötenvirtuose, er bringt

mit seinem ausdrucksstarken Gesang eine beeindruckende Atmosphäre in seine Konzerte. Glanzvolle Momente durch Sängerin Bettina Ankermann Faszinierend verbindet er in seinem Programm Traditional, Klassik, Moderne, Besinnlichkeit und Rhythmik mit Eigenkompositionen und Coversongs und nimmt seine Zuhörer mit auf eine bewundernswerte Reise verschiedenster Facetten der Entspannung, der Lebensfreude und der Lebenspower. Berührende und glanzvolle Momente schafft die Sän-

gerin Bettina Ankermann, die Solo sowie im Duett mit Oscar Javelot die Konzertbesucher begeistern wird. Begleitet wird das Konzerterlebnis von dem herausragenden Konzertpianist Benedikt Weigmann aus Freiburg. Eintrittskarten für das Konzert mit Oscar Javelot gibt es im Vorverkauf bei der Kulturinformation, Schlossgarten 4, unter Telefon (0 47 21)6 22 13, unter www.cuxhaven.de/tickets oder am Veranstaltungsabend ab 18.30 Uhr an der Abendkasse im Schloss Ritzebüttel, Telefon (0 47 21) 72 18 12. ku/hwi

MARKTPLATZ

15. 01. 2014

ANKAUF

VERMIETUNGEN

Altenwohnprojekt sucht 4- b. 6-Familienhaus

Hechthausen

1 - 2,5 ZIMMER

3 - 4,5 ZIMMER

Haus mit Garage zu vermieten, 4 Zi., EBK, Bad, Gäste-WC. Ein Eilt! Nachmieter z. 1.2. Cuxhaven, 3 ZKB, 85 qm im Bereich, Döse, Grimmers- anderes mit Wintergarten, von 2 ZKDB, 40 m², in Rektor-Döl- EBK, G-WC, Abstr., Balkon, privat. Tel. 04774 / 360137 hörn und Innenstadt. Keller, Carport, 1. OG, ab le-Str. 400,- ¤ warm. Export Cars Merachli, Cuxhaven 1.4.14, KM 450,– ¤ + NK. Am Querkamp 3–5 Auch renovierungsbedürftig. Tel. 04721 / 393207 Tel. 04751 / 3786 Telefon (01 71) 4 14 31 34 Bitte alles anbieten. Nachm. Duhnen oder 0 47 21/51 09 40 möbl. Studio-2-Zi.-Whg., Blk., Kl. gem. Zimmer Mobil 0171 / 1730066 Kfz-Stellpl., 400,- ¤ KM + 80,- ¤ in Cux.-Groden, ca. 18 m², z. Nordholz: 3 ZKB, 82 qm od. Tel 04721 / 426282 NK + KT. Mobil 0162 / 3639160 1.2. zu verm., 160,- ¤ + 120,- ¤. großzügiger Zuschnitt, EBK, Seriöser Barankauf für zentr. Lage, Pkw-Stellpl., Sat., Mobil 0170 / 9388393 alle gebrauchten PKW u. LKW 2- bis 3-Zi.-Altbauwhg. 1 - 2,5 ZIMMER 420,- ¤ + NK, ab sofort frei. sowie Wohnwagen u. Wohnmo- m. Holzdielen, Balkon od. TerTel. 01522/ 1585247 bile. Telefon 04722-712 oder Oberndorf rasse, in Cux zu kaufen gesucht. Ihlienworth Mobil 0172-4323700 schöne 2-Zi.-Whg., 1. OG, ab Mobil 0176 / 61771213 2-Zi.-Whg., Bad, OG oder EG, 15.1. frei, KM 250,- ¤ + NK + 3-Zi.-Whg. in Cux EG, 99 m², 25 m² Blk., Kü., Keller, Sonnenbalkon oder teil- KT. Mobil 0151 / 18724041 Suche Mercedes Benz VERKAUF B-Du + Wa + WC, G-WC, Kelüberdachte Terrasse, kl. Vor350 SL (Cabrio) ab Bj. 2003. ler, Stellpl., KM 530,- ¤ + NK + garten, Ortsmitte, sehr ruhige Tel. 04723 / 3933 od. MK. Tel. 04723 / 3979 Wohnanlage, ca. 45 m², Miete Steinau, Glind 14 EIGENTUMSWOHNUNGEN Mobil 0172 / 4523007 250,- ¤ + NK + KT, frei. Whg. 2,5-Zi.-Whg., Kü., Bad, 70 m², wie vorher nur EG, ca. 32 m², ab sofort zu verm. Tel. 04756 / Kl. gem. Reihenhaus Miete 200,- ¤ + NK + KT, frei. 739 od. Mobil 0152 / 56461151 3 Zi., Kü., Du.-Bad, für 2 Pers. Cuxhaven-Stadtmitte Auto-Mayerhof 2 ½-Zi.-Whg., ca. 45 m², 1. OG, Tel. 04141 / 81091 ca. 65 m² o. Balk., m. Pkw Ankauf in bar Altenbruch: 2 ZKB, 49 qm geeignet, neu renoviert, KP 30000,- ¤. kl. Vorgarten. Miete 420,- ¤ + 0 47 21/6 71 21 09 od. (01 74) 8 81 70 77 Tel. 04773 / 313 od. 1. OG, warm 450,¤ + MK, soNK + MVZ. Tel. 04721 / 64373 Alt-Sahlenburg, 2 ZKB, 63 qm fort frei. Tel. 04722 / 2774 od. Mobil 0162 / 7472621 im EG, sep. Eingang, Fliesen, Mobil 0171 / 859599825 Lam., hohe Deckenhöhe, EBK, Großzügige 3-Zi.-Whg. Su. alten Mercedes Benz Kabel-TV, Pkw-Stellpl., GarMaklerfrei! mit Gäste-WC, Balkon, Garage, bitte alle anbieten. CUX-Döse, 4-Zi.-Whg., 74 m², tennutzung, leider keine Haus- Wingst, exkl. 2-Zi.-Whg. im Musikerviertel, Cuxhaven. Tel. 04773 / 888748 EBK, Kurparkallee 3, top-re- tiere, sofort frei, KM 390,- ¤ + EG, 70 m², ruh. Lage, EBK, Mobil 0160 / 96472954 NK + Kt. Mobil 0179 / 2008650, Bad/Du., Stellpl., Garten, 395,nov. Vollbad, Südbalkon, VERKAUF 108000,– ¤. Tel. 01733 / 930 930 www.cuxhaven-altsahlenburg.de ¤ + NK + KT. Tel. 04770 / 1344

Pkw und Lkw!

Unser gesamter Fahrzeugbestand unter

www.junge-autos.de

Ford

Ford Fiesta 1,3

50 PS, Servo, Alufelgen, Wi.Räder, TÜV neu, 980,- ¤. Tel. 04143 / 1345

Mazda

Mazda 323 1.6, rot

Bj. 92, TÜV neu, Schiebedach, Winterreifen, Servo,VB 790,- ¤ Mobil 0151 / 23242511

Opel

Opel Omega C.D.

Automatik, silbermet., ABS, E.F.H., Ton u. Display, Klima, el. FH, Sitz- u. Spiegeleinstellung elektr., el. ZV, grüne Plakette, S. Winterreifen (ca. 5000 km), TÜV/AU 11/14, EZ 11/95, Topzustand, 52000 km nachweisbar, VB 2000,- ¤, noch angemeldet. Tel. 04751 / 4655

Opel Corsa B

45 PS, 140tkm, TÜV 5/15, WR, SR neu auf Alu, GSD, CD-Radio, met., guter Zustand, VB 1100,- ¤. Tel. 04771 / 3832

Suzuki

Suzuki Alto - Automatic

Kleinwagen, 55 PS, gepfl., grün-met., Bj. 97, TÜV neu, 1250,- ¤. Mobil 0160 / 2536711

REISEMOBILE

HÄUSER

Cadenberge

2-Zimmer-Wohnung, 65 m², kl. EBK, Gemeinschaftswaschmaschine/Trockner, 1. Etage, ab Einfamilienhaus sofort frei. Keine Hunde. KM im Neubaugebiet Altenbruch, 310,00 ¤ zzgl. NK + KT. Bj. 2001, 122 m² Wfl., 634 m² Grd.-Fl., 4 Zi., EG: Wz., Essz., Tel. 04777 / 800336 Küche (EBK), G.-WC, HWR, g. Flur; OG: Elternsch.-Zi., 2 Kin- Helle 2,5-Zi.-Wohnung, derzi., Bad mit Du. u. Badew.; ruhig, 53 m², Friedrichstr. 33, Gasbrennwerttherme m. 120 Küche, Diele, Vollbad, Dielenltr. Warmw., FB-Hzg., Kamin, boden, 300,- ¤ KM + 130,- ¤ NK. elek. Rollladen, Doppelgarage, Besichtigung: Sonntag, 12.1., gr. Holzschuppen (30 RM), Ge- 12.15 Uhr. wächsh., Wickey Kinderspiel- Mobil 0172 / 4000519 gerüst, bezugf. ohne renovieren, v. priv., 198000,- ¤. Hemmoor-Basbeck Tel. 04722 / 308035 od. Nähe Bahnhof, 2-Zi.-EG-Whg., Mobil 0170 / 5282007 63 m², EBK, V’Bad, Abstellr., Pkw-Stellplätze, ab sofort zu Wanna, Winkelbungalow vermieten. 350,- ¤ KM + NK + provisionsfrei, 145 m² Wfl., 960 Kt. Tel. 04771 / 5522 oder m² Grundst., Bj. 1964, großzü- Mobil 0162 / 9562297 gig saniert 1989, 5 Zimmer, 2 Bäder, 2 Terrassen, Garage, Keller, Öl-Zentralheizung + Hemmoor-Zentrum Holzofen, sehr ruhige Lage, ruh. Lage, zentral gelegen, 165000,- ¤. Tel. 0177 / 3445075 2 ½-Zi.-DG-Whg., ca. 60 m², Du., WC, Balk. Kfz-Stellpl., Garten, ab sofort, KM 330,- ¤ + Otterndorf NK + Kt. Haus m. 3 Ferienwohnungen u. Tel. 04771 / 8423 ab 18 Uhr Studio, 3 Pferdeboxen, 2 Garagen, Vollkeller, Solar, gr. Grundstk., ohne Courtage, KP Cuxhaven-Stadtmitte 345.000,- ¤. Tel. 040 / 57148663 2 ½-Zi.-Whg., ca. 45 m², 1. OG, Abstellr., EBK, neu renoviert, ¤ KM + NK + KT. G E W E R B L . R Ä U M E 320,Tel. 04773 / 313 od. Mobil 0162 / 7472621 Gut gehendes Massives Niedrigenergie-

Spezialitäten-Restaurant „Zum Wattenlöper“

in Altenwalde ab April 2014 aus Altersgründen günstig in gute Hände abzugeben! Inventarübernahme 20.000,- ¤ Tel. 0 47 23 / 23 00

Lamstedt, 2-Zi.-Whg.

EG, ca. 57 m², neu zu vermieten, 280,- ¤ KM + NK + KT. Tel. 04773 / 313 od. Mobil 0162 / 7472621

3 - 4,5 ZIMMER

Nordholz, zum 1. 3. 2014

Nähe Schloßpark Cux.

Gut aufget. u. renov. 4 ½-Zimmerwhg. im 3. OG, ohne Balkon, ab sofort für 495,- ¤ + NK zu vermieten. Teppichb. od. Laminat nach Absprache. EBK vorhanden. Mobil 0170 / 2959100

Cadenberge

3-Zi.-Whg., Bad, Sonnenloggia, OG, EB-Küche, Keller, Carport, ruhige Wohnlage, nähe Bahnhof, ca. 69 m², Miete 380,¤ + NK, ab 1. 4. frei. Tel. 04141 - 81091

Cuxhaven, Stadtmitte

helle, sonnige 3-Zi.-Whg., ca. 65,33 m², Kü., Duschbad, kl. Balkon, Gas-Hzg., ab sofort frei, KM 350,- + NK + KT. Tel. 04721 / 25006 ab Mo. 8.30 bis 16 Uhr

Cuxhaven Stadtmitte

3 Zi., gr. Küche, Duschbad, Balkon, EBK, Laminat, im 3. OG, ab 1.2.14 frei, KM 370,- ¤ + NK + MS. Tel. 04721 / 714811 (Sa. 10 - 14:00 Uhr u. Mo - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr)

Cuxhaven-Lüdingworth

Cadenberge, gr. 1-Zi.-Whg. Neuenkirchen, DHH

zzgl. Keller, EBK, ab 1.4.14., ca. 120 m², Carport m. Abstell330,- ¤ zzgl NK + Kt. raum, kl. Garten, ohne Haustie2 Min. v. Deich, 3-Zi.-Whg. m. Mobil 0171 / 7456238 re. Tel. 04751 / 4852 Seeblick, 70 m², Kü., WC m. Du., Keller, Waschkü., FahrRenov. 3-Zi.-Whg. radschuppen, Gartenbenutzung Otterndorf mögl., 4. OG, z. 1.2. od. später. 2 ZKB, EBK, großer Garten, 58 m², Balkon, EBK, nördl. 246,¤ KM, MS Deichstr., 2. OG, 360,- ¤ + NK + KM 380,- ¤ + NK 140,- ¤ + 3 MM Mobil 0157 / 36145665 MK. Tel. 04721 / 31585 Kt. Tel. 04721 / 53925

Grimmershörnbucht

3 ZKB, 2. OG, 350,- ¤ kalt

5 UND MEHR ZIMMER

EFH-Cadenberge

ruhige, zentr. Lage, 150 m² Wfl, 2 Bä., 6 Zi., EBK, Roll., Ke., Ga., Balk., Terasse., KM mtl. 550,- ¤ + NK; 2 MM Kaut. Mobil 0176 / 39519162

Ihlienworth

DHH, ab 1.2.14, 5 Zi., ca. 168 m². Tel. 04755 / 911001

MIETGESUCHE Nettes Paar (Studienreferendar/Sportwissenschaftlerin) suchen eine schöne, provisionsfreie

2- b. 3-Zi.-Whg.

ab 50 m² zum 01.02.14 in möglichst zentraler Lage in Cuxhaven. Erreichbar unter der Mobil 0163 / 8197000

Lehrer sucht Whg.

(Ferienwhg. für Übergangszeit) in Cuxhaven (möbliert oder mit EBK), ab dem 10.1.14 vor Ort. Tel. 07905 / 940530 od. Mobil 0151 / 18411483

190,- ¤ NK + 2 Monatsmieten Haus gesucht KT, frisch renoviert. Längerfristig zur Miete oder Tel. 04721 / 500800 Kauf, in Cuxhaven und den Kurgebieten. Tel. 04721 / 394447 Otterndorf, DHH 4 Zi., Kü., Bad, 85 m², + Garten, 1 - 2,5 ZIMMER ab sofort zu vermieten. Mobil 0175 / 7294226

85 m², 4 Zi., Kü., Bad, Diele, G.-WC, EBK (neu), Abstellr., Garage, Terrasse (Südwestseite), Gaszentralhzg, Dachfenster (neu), Fliesen- u. Laminatboden, im Reihenhausstil (Mitte), Suche 2-Zi.-Whg. nähe Schule u. Kindergarten (5 Haydnstraße, Gehminuten), KM 490,- ¤ + NK 3 Zimmer, KDB, 75 m² Wfl., Balje Hörne West, bis 330,- ¤ 100,- ¤, 2 MM KT. Tel. 04741 / Südbalkon, KM 410,- ¤ + NK. warm, ohne Kaution. Mobil 0162 / 1752361 7847 oder Mobil 0172 / 7517173 Tel. 04721 / 508135

helle 2 Zi.-Whg, 62 m², EG, Ter- Maisonette-Wohnung rasse, Carport u. Abstellraum, Sahlenburg, moderniesiert, 81 m², 4 Zi., EBK, Tageslichtbad, ab 1.4.14, 280,- ¤ kalt. Gä.-WC, Sat-TV, sep. Eingang, Halle/Papenstraße Mobil 0152 / 22988311 PKW-Einstellpl., KM 495,- ¤ + 135 qm, ebenerdig, 4 x 4 Meter, NK + KT, ohne Provision, sofort Rolltor, ¤ 400,- netto, ab sofort frei GARAGEN frei. Tel. 04721 / 28418 Cuxhaven Zentrum Telefon 04721/43120 2,5-Zi.-Whg., 48 m², Du.-Bad, Hochpart., Balk. u. Gartennut- Stadtmitte Cux. Suzuki GN 250, EZ 93 VERMIETUNGEN zung, 260,- ¤ + 65,-¤ NK, 3 MK, gut aufgeteilte 3-Zi.-Whg. m. ohne TÜV, 8000 km, unfallfrei, z. 1.4.14. Tel. 04721 / 37928 rot, erste Hand, 990,- ¤ VB. EBK u. kl. Duschbad sowie kl. Balkon für 385,- ¤ + NK nach Tel. 04741 / 7322 Cadenberge Absprache zu vermieten. Reihenhaushälfte, 4 Zi., Kü., Bad, Nordholz: 2 ZKB (EBK) EBK, Garten, KM 495,– + NK + begehbarer Kleiderschr., Kel- Mobil 0173 / 4913473 ZWEIRÄDER ler, Pkw-Einstellpl., Sat-TV, Claus-Meyn-Str. 1, 4 Zi., EBK, 1.3.14 od. früher, 280,- ¤ kalt + Altenwalde, EFH Bad, Flur, KM 420 + NK Garage, Brahmsstraße Rotdornweg, 3 Zi., Kü., Bad, Kel- NK + 1 MS. Tel. 04741 / 60107 4 ZKB, Vollkeller, Garage m. mtl. 45,- ¤. Abst.-Raum, Garten, ruhige ler, Garten, KM ¤ 220,– + NK Tel. 04721 / 508135 Cux-Döse, ruh. 45 qm-Whg. Lage, zum 01.04.14. 580,00 ¤ + Bergstraße 16, EG, 2 Zi., EBK, Bad, Flur, Keller, KM ¤ 310,– + NK evtl. möbl., Parterre, Terrasse NK + MK. Mobil 0176 / 10663050 WOHNWAGEN zu vermieten. 450,- ¤ warm. Wingst Tel. 04721 / 48183 Weißenmoor, 2 Zi., Kü., Bad, Su. dringend Wohnwagen oder Flur, KM ¤ 220,– + NK Cuxhaven-Döse Wohnmobil, v. Bj. 79 - 09, auch 3 Zi., Kü., Bad, Loggia, 81 m², 2 1/2-Zi.-Whg. Hemmoor reparaturbed., 0171-3743474 Kfz-Abstellpl., Kellerräume, 54 m², EBK, nördl. Deichstr., 2. Stader Str. 74, 2,5 Zi., EBK, Hochparterre, Strandnähe, KM Bad, Flur, Keller, KM ¤ 280,– + NK OG, 300,- ¤ + NK + MK. 510,- ¤, NK 150,- ¤, MK, z. Weitere Wohnungen vorhanden! Tel. 04721 / 31585 1.4.14 frei. Tel. 04741 / 8558 Telefon (0 47 77) 10 04

... Seiten, die ankommen

15

IMMOBILIEN ANKAUF

Wir kaufen ständig alle gebrauchten

KURIER

Wingst, kleines Haus

3 - 4,5 ZIMMER

mit Garten, 4 Zi., EBK, 74 m², Suche (stadtnah Cux) ab sofort, 350,– ¤ Kaltmiete. 3- b. 4-Zi.-Whg, Balkon, TerTel. 04778 / 7158 rasse od. Gartenbenutzung, sofort oder ab 1.3.2014. Oberndorf Tel. 04721 / 35411 (AB) 4-Zi.-Whg. (max. 4 Pers.), 2. OG, ab sof. frei, KM 420,- + NK 2,5- bis 3-Zi.-Wohnung + KT. Mobil 0151 / 18724041 im Raum Hemmoor, EG, ab 1. 3. oder später gesucht. Oberndorf-Oste Mobil 0157 / 57456104 3 ZKB, 80 m², DG, Dachterrasse, sofort frei, 310,- ¤ + NK + Die schnelle KT. Tel. 04772 / 358

Badehausallee, 3 ZKB

3. OG, 275,- ¤ + NK + Kt., NR, ab 1.3.14., Tel. 06451 / 3299 od. Mobil 0177 / 8672565

Hechthausen, 5-Zi.

90 m², zentr. Lage, EBK, Bad, Terrasse, KM 450,– ¤ + NK + KT, ab 1.03. Tel. (04774) 226

Verbindung

Fax (0 47 21) 585-4222 Anzeigenaufnahme zu jeder Zeit

16

MARKTPLATZ

KURIER

15. 01. 2014

STELLENANGEBOTE

Angebot des Monats

NM Design Küchen-und Einrichtungs GmbH

www.kuechentreff-mahler.de

Cuxhavener Straße 5, Telefon (0 47 77) 80 80 40 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr Mittwochs Nachmittag geschlossen E-Mail: [email protected] Mehr Service, mehr Leistung, mehr Qualität

Das Reisebüro Lührs lädt ein zur Gruppenreise nach Mallorca

vom 28. April bis 5. Mai 2014 sind wir im **** Hotel „Grupotel Montecarlo“, in Can Picafort am Sandstrand der Bucht von Alcudia.

: gleitung Reisebe ührs Irene L

Doppelzimmer Einzelzimmer mit Halbpension ¤ p.P. mit HP 696,– ¤ Eingeschlossene Leistungen: – Bustransfer ab Einzugsgebiet zum Flughafen Hannover und zurück. – Flug ab Hannover nach Palma de Mallorca und zurück, inkl. Hoteltransfer. Bei Anmeldung bis zum 31. 1. 2014 gibt es einen Rabatt von 30,– ¤ p.P.

589,–

21762 Otterndorf – Marktstraße 34 – Tel. (04751) 92290

ANKAUF

Kaufe alte/antike Möbel

und Gegenstände aus Haushaltsauflösung u. Nachlass, z. B. Porzellan, Silberbesteck, Silberschmuck, Ferngläser, Uhren u. a. Bitte alles anbieten. Gute Bezahltung. Tel. 0471 / 95846281 od. Mobil 0174 / 3829162

GOLD-ANKAUF Hess & Mandl Kunsthandel GmbH Deichstraße 9 Cuxhaven Tel.: 0 47 21 / 500 893

Sammler kauft alles

BEKANNTSCHAFTEN

Su. günstig div. Möbel

bitte alles anbieten. Tel. 04722 / 909123, ab 13 Uhr

BEKANNTSCHAFTEN

Sie, 64 J., 1,65 m

hübsch, sucht an ihrer Seite einen einfühlsamen, ehrlichen, zuverlässigen, treuen, tierlieben und nichtrauchenden Partner für eine feste Beziehung mit Wunsch nach Geborgenheit in einer dauerhaften liebevollen Partnerschaft. Bildzuschriften unter CN-Z-07825

Der Frühling kann jetzt

LANDWIRTSCHAFT

Miststreuer

Krone Optimat, gepflegt, mit Feinstreuwerk vom Nebenerwerbsbetrieb zu verkaufen. Mobil 0171 / 7259396 ab 17 Uhr

Grassilage

1., 2. u. 3. Schnitt, ab Fahrsilo zu verkaufen. Tel. 04724 / 8189585 abends

850 ccm Güllelagerraum

frei in Hemmoor mit od. ohne Flächennachweis. Mobil 0174 / 1672749

Suche Mehlwagen/

Futterwagen auf 3 Rädern. Mobil 0160 / 2144155

Top Heu u. Weizenstroh

kommen, vielleicht mit dir, Witwe 70+, schlank, spontan, zu verkaufen. ehrlich, sucht einen aufge- Tel. 04721 / 48183 schlossenen, humorvollen Partner, zwischen 70 und 80 Jahren. Gutes Gersten-, RoggenKontaktaufnahme unter u. Weizenstroh in Quaderballen CN-Z-07819 zu verk. Mobil 0170 / 7712930

Sie 60+, 170 cm,

schlank, fit u. unternehmungslustig sucht passenden Partner zw. 59 u. 65 J. um zu zweit Schöne zu erleben (Reisen, Radfahren u. vieles mehr). Kontaktaufnahme unter CN-Z-07829

GESUNDHEIT

Wir suchen Wir suchen zum 15. März 2014

Restaurantfachmann/-frau Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an

Prospektverteiler (m/w) Wo?

Altenwalde

Wann?

Die Verteilung erfolgt zum Wochenende.

Was?

Sie verteilen Prospekte, Broschüren und Handzettel.

Wer?

Zuverlässige, freundliche Menschen. Mindestalter 13 Jahre.

Wie?

Bewerben Sie sich bei Frau Jabben (bitte mit Anschrift und Tel.-Nr.) bevorzugt unter [email protected]

Massage vom Profi

Entspannung pur! Termin bei Jens Freese Telefon 0 47 21/44 42 76

oder unter

Wir suchen eine Reinigungskraft für die Hotelzimmer.

oder www.cuxland-direkt.de Tel. 0 47 51 - 901 126

VERSCHIEDENES

Gutes Heu

in kleinen HD-Ballen zu verkaufen. Tel. 04756 / 8216

Suche Rinder

deckfähig, hochtragend, abgekalbt. Tel. 04773 / 7817

Bewerbung bitte unter Tel. 01 62/1 01 42 82 Am Sahlenburger Strand 25 27476 Cuxhaven

Wir suchen in Dauerstellung

für unser Saisongeschäft in Duhnen

eine Mitarbeiterin (m/w)

Damenfahrrad gestohlen

zw. Sa., 4.1., 8.30 Uhr bis So., 5.1., 16 Uhr, in Cadenberge, Langenstraße. Beschreibung: blauer Rahmen, silb. Schutzbleche, hinten Gepäckträger m. grünen NEZ-Packtaschen. Wer hat den Diebstahl beobachtet und/oder kann Angaben zum Verbleib des Fahrrades machen? Tel. 04777 / 8277 od. 0175 / 7737024

die sich in ihrer jetzigen Tätigkeit, (egal in welcher Branche), durch Sorgfalt und Selbstständigkeit auszeichnet und sich trotzdem, aus welchen Gründen auch immer, verändern will. Wir bieten Ihnen eine Jahresstellung bei sehr guter Bezahlung an, garantieren absolute Verschwiegenheit und sind der Meinung, dass Sie sich unser Angebot in aller Ruhe anhören sollten. Kontaktaufnahme unter CN-Z-07823

Suchen Strandkorbstellplatz

Werben mit der Lokalzeitung: Mit uns erreichen Sie Ihre Kunden.

Neufelder Straße 11 27472 Cuxhaven www.fischrestaurant-cuxhaven.de Tel. 047 21 / 39 90 84

www.hotel-strandhus.de

oder ohne Strandkorb), in 72-jähriger, 1,74 groß, (mit sucht auf diesem Wege eine le- den Feldern A bis D. Bei der Strandgaststätte Behrens. bensfrohe Partnerin. Ich bin sportlich, fahre gern Rad und Tel. 04721 / 4255089 verbringe viel Zeit in meinem Garten. Sie sollten +/- 60 J. alt Gitarrist sucht sein. Gerne Antwort mit Foto Keyboarder/in, mit Gesang, für an Chiffre CN-Z-07822. eigene Projekte, sowie Oldies. Kontaktaufnahme unter CN-Z-07820 Sie, 70 J. , 1,62 m schlank u. fit, liebt u. a. Radfahren, Tanzen, Reisen u. Dachdecker hat Zeit möchte das gern mit einem pas- Dach- und Fassadenarbeiten senden Partner unternehm. aller Art. Gut und günstig. Kontaktaufnahme unter Mobil 0162 / 3562246 CN-Z-07828

aus dem Bereich Seefahrt, Militär und Marine. Einzelteile bis Stroh in Quaderballen! kompl. Nachlass, auch beschä- geschnitten oder ungeschnitten, digt. Bitte alles anbieten. Zahle LKW-weise frei Hof geliefert. gute Preise. Tel. 0179 / 3590833. Strohgranulat aus eigener Herstellung! Ab Werk oder in BigKaufe Bags geliefert. Cordes-Grasberg, Tel. 04208 / 8287111 gute Flohmarktartikel Gute Bezahlung. Tel. 0471 / 95846101

MUSTERKÜCHEN ZU KNALLERPREISEN

MUSTERKÜCHEN ZU KNALLERPREISEN

GESCHÄFTLICHES

Suche Reinigungsdame Für meine Wohnung im Lotsenviertel (Einpersonenhaushalt / 4 Zimmer) suche ich eine vertrauensvollle, zuverlässsige Dame für Wohnungsreinigung & Hemden bügeln (ca. 3 Stunden pro Woche / 10,– ¤ pro Stunde). Mobil 0171 / 6239898

Wir, ein 4 Personen-

Suche Reinigungskraft! Reinigungskraft

für FeWo´s im Haus Nautic Ab sofort. Tel. 04721 / 47131

2x wö., jeweils 2 Stunden. Tel. 04721 / 6985151

GESCHÄFTLICHES Anzeige

Haushalt in Cuxhaven suchen eine Haushaltshilfe w/m auf 450,- ¤-Basis für 1 x wöchentlich 4 - 5 Std. Kurzbewerbung mit Lichtbild. Kontaktaufnahme unter CN-A-07821

Wir suchen ab sofort

Reinigungspersonal

auf 450,– Basis für FeWo’s in Cuxhaven-Döse.

Telefon: 0 47 21 - 4 20 90

Reinigungskräfte für Ferienwohnungen in Duhnen gesucht. Bewerbung an Berger Touristik, Rugenbargsweg 41 a, 27476 Cuxhaven Tel. 04721/3 99 98 80

Suche für unser Ferienhaus in Otterndorf eine zuverlässige Person, die das Haus reinigt und als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung steht, gerne auch ein Ehepaar. Nähere Infos unter 0172 / 1421863

Suchen ganzjährig

erfahrene Reinigungskraft für Ferienwohnungen in Cuxhaven, auf 400,- ¤ Basis, Pkw und Flexibilität erforderlich. Mobil 01520 / 6128593

Zuverl. Reinigungshilfe

für Ferienwohnung in Duhnen, Arbeitszeit überwiegend am Wochenende vormittags, ganzjährig. Telefon 0 47 21/4 82 67 ab 19 Uhr

Reinigungskraft gesucht

für Ferienwohnungen, auf 450,¤-Basis, Pkw erforderlich. Tel. 04721 / 29430

MARKTPLATZ

15. 01. 2014

STELLENANGEBOTE

KURIER

TIERMARKT

VERKAUF MÖBEL/HAUSRAT

Pferdezubehör

günstig abzugeben an Selbstabholer: Abschwitzdecken, Winterdecken Gr. 145, Sattelpads, Gamaschen, Bandagen, Trensenteile, Longiergurt usw. Mobil 0170 / 2714946 ab 17 Uhr

Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r) hat Mut zur Veränderung und/oder Wiedereinstieg? Wir suchen eine Voll- oder Teilzeitkraft für Assistenz und/oder Verwaltungsarbeiten. Wenn Sie gerne lachen und daneben in der Lage sind genau, sorgfältig und verwantwortungsvoll eine schonende Behandlungsweise zu unterstützen, bewerben Sie sich bei:

Kaminholz, Feuerholz

entwurmt u. stubenrein, suchen liebes neues Zuhause, gg. gerin- Haustür kompl. ge Schutzgebühr. weiß mit blau abgesetzten ButTel. 04778 / 234 ab 18 Uhr zenfenstern, Material: Kunststoff, Mehrfachverriegelung, Schöne zuchttaugliche sehr stabile Ausführung, Türgescheckte blatt Innenmaß: B 84,5 cm, H Kamerunschafe 203 cm, NP 4000,- ¤ für 750,- ¤. u. Hannoveraner abzugeben. Tel. 04741 / 603180 Mobil 0175 / 3594625 ab 18 Uhr

Kaminholz

Züchter verkauft

Aurocamer Hühner/Hähne. Tel. 04773 / 313 od. Mobil 0162 / 7472621

trocken u. ofenfertig, Anlieferung möglich, Anhängerverleih ohne Kosten, à Schütt-Raum cbm 65,00 ¤. Tel. 04755-535/04751-91420

8-j. hannov. Wallach

zu verkaufen, Stockmaß 1,73 m, Öltank, GFK, 2000 l freistehend, ohne Mauerwanne Preis VS. erlaubt, Preis VS. Mobil 0173 / 9961302 Mobil 0174 / 2494502

Karin Gundlach-Goertz & Achim Goertz ZAHNÄRZTE

Brahmsstraße 45 • 27474 Cuxhaven • Telefon 0 47 21-3 77 79 e-Mail [email protected]

aktuell • weltoffen • heimatverbunden

Wir suchen:

Zuverlässige/n Zeitungsausträger/in für Oberndorf Bentwisch, Fährplatz, Fährstraße.

ZU VERSCHENKEN zu verschenken. Gefällte und zersägte Weide; muss noch zerhackt werden. Tel. 04722 / 909820

Kleine Katzen

Welche(r)

17

Hundehotel

XL Sofa Naturfarben

mit losen Rückenkissen, Sitzkissenbezüge waschbar inkl. 2 Wechselbezüge, Breite 2,35 m, Tiefe 1,16 m, Sitztiefe 0,93 m, Hocker 0,85 m x 1,07 m, 2 Jahre alt, top Zustand, FP 399,– ¤. Telefon (0 47 71) 23 12

Kompl. Schlafzimmer

zu versch., mit gr. Kleiderschrank, 3 m breit, Eiche funiert, z. Selbstabbau u. Selbstabholung. Tel. 04721 / 665100

Fernsehledersessel

dkl.-braun, mit Hocker an Selbstabholer zu verschenken. Tel. 04721 / 690300

Schlafzimmer-Schrank

1 J. alt, wg. Umzug abzugeben, 2 x 2 m, 4 Türen, viel Stauraum, Nußbaum, 100,- ¤. Tel. 04721 / 393207

Gr. Wohnzi.-Schrank

Nussb.; gr. Ausziehtisch + 6 Stühle, Eiche rust.; Schlafzi.Schrank etc., mahagoni, sehr günstig abzug. 0176 / 24859190

Verk. kirschbaumf. Betreue Hunde im Raum Hem- Wegen Umzug günstig abzugeben: Hausrat, Kleinmö- Sidebord, moor, habe damit Erfahrung. bel, Stoffe, Bücher uvm. Mobil 0174 / 5234192 L. 1,80 m, B. 0,45 m, H. 0,87 m., Mobil 0176 / 96023911 abgeschrägten Ecken, VB 200,¤. Tel. 04741 / 1701 Biete Reitbeteiligung (weibl., nicht über 75 kg), für Gebr. Ledergarnitur western gerittenes Pferd, Lü- grün, Rücken echt, 2x 2-Sitzer, Geschirrspüler dingworth. Tel. 04724 / 818333 1 Sessel, Preis VS. Siemens SN 25 M 200, AuqaTel. 04723 / 1308 stopp, unterbaufähig 130,- ¤ Zwergkaninchen Tel. 04724 / 734 Gelegenheit! alle Farben. 34-tlg. Kaffeeservice von VilleMobil 0151 / 15934860 Küchenzeile roy und Boch (Wildrose). m. Geräten, 2,70 m, weiße Front Tel. 04721 / 666884 /Rest Eiche hell, 600,- ¤ VB. Mobil 0151 / 54711384

1 Multifunktionsrollstuhl

Typ Triton 2 (Pflegerollstuhl), neuwertig, für 1000,– ¤ zu ver- Fernsehsessel kaufen. Mobil 0151 / 27016511 neu, Preis VS, zu verkaufen. Tel. 04754 / 491

Kaminholz

ofenfertig zu verkaufen. Suche Haushaltsauflösung Holz zum Sägen (Sturmschä- altes Bild, Waschmaschine, den). Tel. 0151 / 11674907 Bosch, etc. Mobil 0174 / 5209399

Rufen Sie uns an! Telefon (04751) 901142 Frau Petersen

Zuverl. Reinigungskraft

auf 450-¤-Basis od. als MiniJob (fest) gesucht (auch nur am Wochenende möglich). Tel. 04721 60100

Estrichleger, Maurer

für sofort gesucht, gute Verdienstmöglichkeit, Festanstellung oder Aushilfe. Mobil 0176 /96174490

Zuv. Reinigungskraft für Schulreinigung in Cadenberge gesucht. AZ: Mo. – Fr. ab 8 Uhr sowie ab 13 Uhr oder 16 Uhr, ca. 3 Std./Tag. Tel. Bewerbungen unter 0173 – 6082513.

UNTERRICHT/SCHULE

und Fahrer. Tel. 04721/ 69 01 01

Zweiteinkommen

(Amwayber.). 04751-3408

STELLENGESUCHE

Ich, männl., 58 Jahre

Suche Putzstelle bei

Nachhilfe für jede Klasse. Wo? Bei topzeugnis! Telefon 04721-666667

Ma., Dt., Engl.

älteren Menschen. 1 b. 2 pro 6,- ¤/45 Min. von Studenten. Woche, vormittags. Mobil 0152 Mobil 0172 / 5247501 / 22450127 (Rufe auch zurück)

Suche Putzstelle

in Hemmoor u. Umgebung. Mobil 0160 / 99222925

Kleine Anzeige – großer Erfolg

RUND UM DEN GARTEN

Wipp Kreissäge FA-GA

WK 7402, Sägeblatt 700 mm, 380,- ¤ VB. Tel. 04741 / 8867

GESCHÄFTLICHES

WARNUNG! Derzeit erhalten zahlreiche Unternehmen verstärkt zweifelhafte Werbe-Angebote. Einige unseriöse Mitbewerber versuchen für fragwürdige Publikationen Anzeigenaufträge zu erschleichen. Üblicherweise wird dies telefonisch oder per Fax mit einer Anzeigenkopie aus unseren Objekten versucht.

Pizza Galaxy sucht Küchenhilfe

biete mich als Gesellschafter an, für z.B., Vorlesen, Unterhalten, Spazierengehen usw. Mobil 0172 / 5471810 ab 15 Uhr

Feuerholz zu verkaufen

(frisch geschlagenes Mischholz) Mobil 0171 / 9977787

Urlaub ohne NEZ?

UNDENKBAR! NEZ-ePaper unter www.nez.de/abo/nezepaper

In eigener Sache

Sie erhalten Ihren Kurier unregelmäßig oder gar nicht?

Das wollen wir ändern! Rufen Sie uns an unter 0 47 21/ 585 333 oder schreiben Sie uns Online unter: www.cnv-kuriere.de/probleme-mit-der-zustellung.html /

KURIER

Vorsicht:

Wer unterschreibt, der zahlt und verliert.

Bitte achten Sie vor Unterzeichnung von Aufträgen sorgfältig darauf, dass Ihnen das Produkt, die Konditionen und der Vertragspartner bekannt sind. Von dem Geschäftsgebaren etwaiger „Trittbrettfahrer“ distanzieren wir uns ausdrücklich. Fragen Sie gerne bei Ihrer/Ihrem zuständige/n Mediaberater/in nach, wenn Sie unsicher sind. Wir beraten Sie gerne! Ihre Partner vor Ort

... Lokales aus erster Hand

TELEFONEROTIK

18

TIPPS & TERMINE

KURIER

15. 01. 2014

Der Mann, der sich nicht traut Komödie von Curth Flatow im Winterhuder Fährhaus HAMBURG. Die Komödie von Curth Flatow „Der Mann, der sich nicht traut“ feiert am 17. Januar Premiere im Winterhuder Fährhaus. Unter der Regie von Jürgen Wölffer spielen Markus Majowski, Adisat Semenitsch, Tom Ohnerast, Eileen Osei, Simone Pfennig, Francesco Russo und Nina Bott. Wolfgang Jäger ist Standesbeamter. Doch außerdienstlich ist er ein erbitterter Gegner der Institution Ehe.

Werder-Fußball-Camp

Er öffnet das „Tor zur Hölle für zwei Menschen“ Nach jeder Trauung dreht sich ihm der Magen um, wenn er wieder »das Tor zur Hölle für zwei Menschen« geöffnet hat. Seit seine eigene Frau alleine durchgebrannt ist, führt er ein gut organisiertes Junggesellenleben – unter einem Dach mit seinem Sohn, den er mit größter Sorgfalt zu einem unabhängigen Single erzogen hat. Doch ganz ohne »Fehler« ist Wolfgang Jäger

Adisat Semenitsch und Markus Majowski spielen in dem Stück „Der Mann, der sich nicht traut“. Foto: Andrea Katheder auch nicht, denn einmal pro Woche trifft es sich »privat« mit seiner Sekretärin, Fräulein Lamm. Eines Tages aber eröffnet ihm sein Sohn, dass er seine

Freundin Gaby heiraten möchte. Das gibt gehörig Krach im Hause Jäger – und als sei dieser Schlag nicht schwer genug, begegnet ihm auch noch Gabys attraktive

CUXHAVEN. Auch in diesem Jahr macht das Werder-Bremen-Fußball-Camp bei RotWeiss Cuxhaven Station. Dieter Eilts & Co. werden als Coaches vom 8. bis 10. September auf den Brockeswalder Sportplätzen mit Jugendlichen (Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 13 Jahren) trainieren. Montag: Eintreffen der Teilnehmer. Einkleiden mit Trikot, Hose, Stutzen und Trinkflasche. Dann folgt die erste Trainingseinheit.

Dienstag: Zweite Trainingseinheit, gemeinsames Mittagessen, dritte Trainingseinheit und vierte Trainingseinheit. Mittwoch: Fünfte Trainingseinheit, gemeinsames Mittagessen, Trainingsspiel, Siegerehrung mit Urkunden und Preisen. Der Preis pro Teilnehmer beträgt 125 Euro (für Ermäßigungen bitte nachfragen). Anmeldungen bei Rot-Weiss Cuxhaven unter Telefon (0 47 21) 36 4 34. hwi

Tante Julia, die gerade ein Techtelmechtel mit einem verheirateten Piloten hat und die Jägers streng geregeltes Leben gehörig durcheinander bringt. ku/hwi

Mittwoch, 15. Januar BREMERHAVEN

HELGOLAND

Schwanensee Klassisches russisches Ballett, Stadthalle, 20 Uhr, Tickets unter Tel. 04 71 / 59 17 59

Hochseekino „Der Hobbit - Smaugs Einöde“ im Kino der Nordseehalle, 19.30 Uhr

CUXHAVEN Wochenmarkt Beethovenallee, 8 bis 13 Uhr DROCHTERSEN Briefmarken- und Münzentausch in der Elbmarschen-Schule, Schulstraße, ab 18.30 Uhr

Shanties in der Kirche

NEUHAUS Bücherabend des DRK im Historischen Kornspeicher, 19.30 Uhr OTTERNDORF Ausstellung „Die Puppenstube“, Marktstraße 12, 14.30 bis 17 Uhr

Freitag, 17. Januar BREMERHAVEN

Donnerstag, 16. Januar ALTENWALDE Wochenmarkt auf dem Karl-Grothe-Platz, 8 bis 12.30 Uhr CADENBERGE Wochenmarkt auf dem Marktplatz, 8 bis 12 Uhr CUXHAVEN Lichterkonzert mit Oscar Javelot – Lord of Pan, Panflötenvirtuose, Schloss Ritzebüttel, Schlossgarten 8, 19.30 bis 21 Uhr GEVERSDORF Heimatmuseum geöffnet von 14 bis 17 Uhr HECHTHAUSEN Wochenmarkt

vor dem Rathaus, 8 bis 12 Uhr

The Power of Love „The Harlem Gospel Singers“, Stadthalle, 20 Uhr, Tickets unter Tel. 04 71 / 59 17 59

IHLIENWORTH

CUXHAVEN

Generalprobe des Theaterstücks „De Husdrachen“, Rüsch’s Sommergarten, 20 Uhr

Ausstellung ForumMARITIM - „Maritime Geschichte Cuxhavens“ und Umgebung im ehemaligen Fischversandbahnhof, Neufelder Straße 12, 10 bis 16 Uhr

LAMSTEDT Seniorennachmittag des DRK im Bördehuus, 14.30 Uhr WANNA Wochenmarkt bei der Apotheke, 14 bis 18 Uhr WINGST Zoo in der Wingst mit Wolfs- und Bärengehege, täglich geöffnet von 9 bis 17 Uhr

Dornröschen Klassisches Russisches Ballett aus Moskau präsentiert die Geschichte der Prinzessin Aurora, Kugelbake-Halle, Döser Strandstr. 80, 17 bis 19 Uhr Schwanensee Klassisches Russisches Ballett, nach der genialen Musik von P.I. Tschaikowsky, Kugelbake-Halle, Döser Strandstr. 80, 20 bis 22 Uhr Live-Musik in Captain Ahab’s Culture

Club, Marienstr. 36a, 20.30 bis 23 Uhr HEMMOOR Wochenmarkt auf dem Rathausplatz, 8 bis 12 Uhr HIMMELPFORTEN Gebrauchte Bücher in der „Alten Tischlerei“, Bahnhofstr. 14, 15 bis 18 Uhr NEULANDERMOOR Lustspiel „De Schelm vun Möölbrook“ der „Moorer Speeldeel“, Gasthaus Charly Drewes, 20 Uhr OTTERNDORF Wochenmarkt am Sophienweg, 8 bis 12.30 Uhr Antik & Trödel Bahnhofstr. 3 (Hinterhaus), geöffnet von 9 bis 18 Uhr

CUXHAVEN. Zu seinen musikalischen Wurzeln kehrt der Shanty-Chor Cuxhaven am Freitag, 31. Januar, 19 Uhr zurück. Dann spielt der Chor unter der Leitung von Udo Brozio sein schon zur Tradition gewordenes Konzert in der St. Gertrud Kirche. Dort wurde der Chor als Döser Shanty-Chor vor nun-

mehr 46 Jahren gegründet und später umbenannt. Sanfte maritime Lieder, Shanties, aber auch Gospels und Kirchenlieder stehen auf dem Programm. Pastor Detlef Kipf und Chorleiter Udo Brozio werden einleitende und verbindende Worte vor einem hoffentlich erneut großen Publikum sprechen. ku/hwi

Sonnabend, 18. Januar ARMSTORF „Schätze aus Omas“ Wäscheschrank mit dem Landfrauenverein Börde Lamstedt im Heimathaus, 10 Uhr BREMERHAVEN Die Welt der Schatten „The Fantastic Shadows“, Stadthalle, 20 Uhr, Tickets unter Tel. 04 71 / 59 17 59 CUXHAVEN Wochenmarkt an der Beethovenallee, 8 bis 13 Uhr Kriminalkomödie „Froo Pieper leevt gefährlich“, Döser Speeldeel, 20 Uhr HEMMOOR Lotto

für jedermann in Ohl’s Gasthof, 19.30 Uhr, Anm. unter Tel. 0 47 71 / 58 04 76 oder 20 55 IHLIENWORTH Feuerwehrball mit Theaterstück „De Husdrachen“ in Rüsch’s Sommergarten, 19.30 Uhr MOORAUSMOOR Schützenball im Gasthaus Stockfisch, 19.30 Uhr NEULANDERMOOR Lustspiel „De Schelm vun Möölbrook“ der „Moorer Speeldeel“, Gasthaus Charly Drewes, 20 Uhr OTTERNDORF Antik & Trödel Bahnhofstr. 3 (Hinterhaus), geöffnet von 9 bis 18 Uhr

TIPPS & TERMINE

15. 01. 2014

Galaktischer Abend Wolf Maahn am Sonnabend zu Gast in der Hemmoorer Kulturdiele

Konzert startet um 20 Uhr. Karten gibt es für 18 Euro (zuzüglich Gebühren) an den Vorverkaufsstellen des Culturkreises (Buchhandlung Flaig und „store“ in Hemmoor sowie „Uhren Hess“ in Cadenberge) und auch online unter www.culturkreis.de. Vereinsmitglieder erhalten ermäßigten Eintritt. Übrigens handelt es sich bei dem Maahn-Auftritt um ein weiteres Highlight im Jubiläumsjahr des Culturkreises, der seit mittlerweile

25 Jahren besteht. Während des gesamten Jahres werden Künstler auftreten, die bereits in früheren Jahren in Hemmoor ihre Visitenkarte abgegeben haben. Bereits am Sonnabend, 8. Februar, werden die Oldenburger von „Off Limits“ in die Kulturdiele kommen. Am Sonnabend, 15. März, findet in der Festhalle Hemmoor das nächste große Highlight statt: Inga Rumpf kommt wieder nach Hemmoor. Mit „Terry Hoax“ konnte ein

Rock-Urgestein verpflichtet werden, das den Culturkreis Hemmoor fast von Beginn an (damals noch im Kaiserhof) begleitet. Zuletzt 2010 zu Besuch, treten die Hannoveraner am Freitag, 25. April, wieder in der Hemmoorer Kulturdiele auf. Tickets für diese Veranstaltungen sind an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.culturkreis.de erhältlich. Auch für diese Konzerte läuft bereits der Vorverkauf. k

„Lerne Lachen ohne zu Weinen“ Tucholsky - Ringelnatz - Kästner Abend mit Kuddel Daddeldu und Bernhard Weber OTTERNDORF. Einen Tucholsky - Ringelnatz - Kästner Abend mit Kuddel Daddeldu und Bernhard Weber gibt es am Sonnabend, 18. Januar, 19.30 Uhr, in der „Zaubernuß“ zu erleben. Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann. Tief- und Unsinn liegen eng beieinander in den Reflexionen einer verrückten Zeit. Zeitlos: Webers

facettenreicher, sprach- und stimmgewaltiger Auftritt. Eine geniale Schauspieler Rezitation mit frechem, erotischem und humorvollem Gesang. Der Hamburger Kammersänger und Schauspieler Bernhard Weber (kleines Foto) präsentiert eigene Rezitationsprogramme. Sein Repertoire gleicht seinem Stimmvolumen: Von Tu-

cholsky über Brecht bis hin zu Kästner und Ringelnatz. Kuttel Daddeldu, die Kultfigur des Lyrikers Ringelnatz, ist dabei eine von Webers Paraderollen. Zur Sache geht es auch rund um die Familie, die heiter bis ironisch abgewandelt wird. Pastoren und Politiker bekommen auch ihr Fett weg und so manchem Zuhörer wird das Lachen im Hals ste-

BALJE

NINDORF

CUXHAVEN

Natureum Niederelbe Neuenhof 8, 10 bis 17 Uhr

Lotto im Gasthaus Tiedemann, 15 Uhr

Pinguin-Fütterung und Zoo mit Kleintieren, Kurpark, Döser Strandstraße 80, 15 Uhr

The Soul of Tina Eine Hommage an die „Queen of Rock’n’Roll“ mit Tess D. Smith, „Lady Dynamite“ Stadttheater, Rathausstr. 21, 19 bis 21 Uhr Pinguin-Fütterung und Zoo mit Kleintieren, Kurpark, Döser Strandstraße 80, 15 Uhr HELGOLAND Hochseekino „Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“ im Kino der Nordseehalle, 15 Uhr und 19.30 Uhr

„Cux Bau 2014“ vom 14. bis 16. Februar

Besucher, die nach einem Traumhaus suchen, können sich auf der Messe einen Überblick verschaffen. Wer seine Wohnung auf Vordermann bringen möchte, wird sehen, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten für Schraubenzieher, Säge und Pinsel sind. Auf der Cux Bau 2014 gibt es dazu Ideen, Informationen und die nötigen Produkte. Mit neuen innovati-

ven Highlights und Alt-bewährtem rund ums Haus werden Besucher über die verschiedensten Themen des Bauens, des Einrichtens, der Sanierung und des Umbaus informiert. Die Aussteller stehen schon in den Startlöchern und sind bereit, die ganze Bandbreite ihrer Angebote zu präsentieren. Noch sind Standplätze zu vergeben. Informationen und Anmeldungen können unter www.cuxhaven.de/tourismus abgerufen werden. Auskünfte gerne auch unter Telefon (0 47 21) 40 44 01 oder -02. Die „Cux Bau“ ist am Freitag von 14 bis 18 Uhr, am Sonnabend von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. ku/hwi

Zahlreiche Firmen sind bei der „Cux Bau 2014“ vertreten.

Ü30-Party bei Janssen LÜDINGWORTH. Auch im neuen Jahr heißt es wieder an jedem dritten Freitag im Monat „Tanzen & Feiern für das Publikum ab 30“. Am kommenden Freitag, 17. Januar, fällt der Startschuss für die erste Ü30-Party im Jahr 2014. Wie auch schon im November und Dezember, wird zu dieser Ü30 Party der dritte Tanzbereich geöffnet. Im „Airos“ Club gibt es Dance Classics, Funk & Soul vom DJ District aus Bremerhaven. Auf der Haupttanzfläche im Mainbereich dür-

fen weder die beste Musik der vergangenen 50 Jahre, noch ein hervorragendes Sound- und Lichtsystem fehlen. Die Musik reicht dort von Chartbreakern über angesagten Clubsound, mitreißenden Schlagern oder romantischen und rockigen Oldies. Die Party für Gäste ab 30 Jahren setzt auf ein ansprechendes und gepflegtes Publikum. Einlass zur Ü30-Party ist wie immer ab 21 Uhr für alle Gäste ab 25 Jahren. Der Eintritt ist bis 22 Uhr frei. ku/hwi

Montag, 20. Januar

Sonntag, 19. Januar

CUXHAVEN

cken bleiben, muss er doch erkennen, dass das Gehörte noch heute der Realität entspricht. Bernhard Weber kann ruhig sein - an der Oberfläche. Dann, von einem Moment auf den anderen, braust er auf und wird stürmisch. Ungestüm wie die See in seiner hanseatischen Heimat. Aber eines bleibt der gebürtige Hamburger immer: Tiefgründig und gewaltig - eben norddeutsche Lebenslust. ku/hwi

19

Aktuelle Trends CUXHAVEN. Der Februar ist zwar nicht die ideale Jahreszeit zum Bauen, aber durchaus die richtige Zeit zum Planen. Vom 14. bis 16. Februar wird sich die „Cux Bau 2014“ mit circa 100 Ausstellern auf einer Fläche von circa 6000 qm rund um die KugelbakeHalle präsentieren.

HEMMOOR. 1993 kam Wolf Maahn zum ersten Mal durch den Culturkreis nach Hemmoor. Mehr als 20 Jahre und etliche Auftritte in Hemmoor später spielt der Altmeister nun wieder ein Konzert in der Oste-Stadt. Am Sonnabend, 18. Januar, tritt Wolf Maahn mit seinem aktuellen Programm „Lieder vom Rand der Galaxis“ in der Kulturdiele Hemmoor auf. Wolf Maahn schwärmte übrigens schon vor über 17 Jahren im Musikermagazin „Fachblatt“ über einen seiner Auftritte in Hemmoor: „Die Hemmoorer (ein ausgesprochen freundlicher und trinkfester Menschenschlag) machten es uns allerdings auch einfach. Sie tobten schon, bevor wir auch nur einen Akkord gespielt hatten und lieferten für den Rest des Gigs so laute UnisonoBackingvocals, dass wir uns selbst kaum noch hörten.“ Bei seinem bevorstehenden Gig steht er alleine und nur mit seiner Gitarre auf der Bühne und freut sich darauf, dieses Erlebnis von damals zu wiederholen. Der Einlass in die Kulturdiele beginnt um 19 Uhr, das

KURIER

Basteln im Pinguin-Museum, Schillerstraße 64 (Lotsenviertel), 16 bis 18 Uhr, Anm. erf. unter Tel. 0175 / 3 35 41 13

NEULANDERMOOR Lustspiel „De Schelm vun Möölbrook“ der „Moorer Speeldeel“, Gasthaus Charly Drewes, 14.30 Uhr OTTERNDORF Kranichhaus geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr Die Puppenstube Marktstr. 12, geöffnet von 14.30 bis 17.30 Uhr

In „Janssen’s Tanzpalast“ gibt es die nächste Ü30-Party.

Dienstag, 21. Januar CUXHAVEN

NEUHAUS

Ausstellung ForumMARITIM „Maritime Geschichte Cuxhavens“, im ehemaligen Fischversandbahnhof, Neufelderstr. 12, 10 bis 16 Uhr Pinguin-Fütterung und Zoo mit Kleintieren, Kurpark, Döser Strandstraße 80, 15 Uhr

Wochenmarkt bei der Kirche, 8.30 bis 12.30 Uhr

BCC-Herren im Einsatz CUXHAVEN. Die Volley-Herrenmannschaft des BC Cuxhaven spielt am Sonnabend, 18. Januar, im BezirksligaPunktspiel in der BBS-Halle gegen den TuS Zeven III und damit gegen den stärksten Konkurrenten im Kampf um die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga. Die Gäste

aus Zeven liegen nur knapp hinter dem BCC auf dem 2. Tabellenplatz, in der laufenden Saison leistete sich das Team nur eine Niederlage. Im zweiten Spiel geht es gegen den TV Scheeßel. Spielbeginn der ersten Partie ist um 15 Uhr, das zweite Spiel wird um ca. 17 Uhr beginnen. ku/hwi

20

SERVICESEITE

KURIER

15. 01. 2014

Steuerliche Fallstricke Thema „Sportliche Veranstaltungen“ ist steuerrechtlich eine Herausforderung STADE. Jeder, der im Sportverein Verantwortung trägt, kennt die Fallstricke der Vereinsbesteuerung. Insbesondere das Thema „Sportliche Veranstaltungen“ ist steuerrechtlich eine Herausforderung. In einem Praxisseminar des Kreissportbundes am 29. Januar, 18 bis 21.30 Uhr, geht es konkret um die steuerliche Einordnung von Geschäftsvorfällen rund um die Durchführung einer sportlichen Veranstaltung. Ein Blick auf die folgenden Inhalte zeigt, wie umfassend das Thema ist. Inhalte: 1. Was ist eine sportliche Veranstaltung? Aktivitäten

der Abteilungen Teilnahme von bezahlten Sportlern – Option nach § 67a AO Infos über die Grundlagen der Besteuerung 2. Grundlagen der Besteuerung, Zweckbetrieb Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, Umsatzsteuer – Steuerpflicht - Vorsteuerabzug 3. Übungsleiter, Kampfrichter, Helfer, Sportler Besteuerung der Vergütungen – Freibeträge – Minijob - Selbständigkeit 4. Haftungsfragen – Versicherungen Verkehrssicherungspflicht – Berufsgenossenschaft 5. Sponsoring, Werbung

Werbung auf Plakaten, Homepage, Kleidung - Sachspenden, Aufwandsspenden - Verpachtung der Werbung 6. Veranstaltungseinnahmen Teilnehmergebühren – Eintrittsgelder - Verkauf von Programmheften – Tombola 7. Gastronomie Umsatzsteuerliche Behandlung Verpachtung der Gastronomie 8. Kooperationen Gemeinsame Veranstaltungen – Steuerliche Gewinnzuordnung - Umsatzbesteuerung 9. Siegerehrung, Abschlussfeier Ort ist die Private Hochschule Göttingen Campus Stade, Airbus-Straße 6, 21684 Stade-Ottenbeck. Anmeldung per Post beim KSB Stade, Am Schwingedeich 1,

21680 Stade, per Fax unter der Nummer (0 41 41) 90 0815 oder als PDF per E-Mail [email protected]. Der Referent ist unter anderem auch Autor Der Referent Ulrich Goetze ist Steuerberater und hat sich auf das Vereins- und Stiftungsrecht spezialisiert. Er berät Vereine und deren Berater zu steuerrelevanten Einzelthemen. Er ist Verfasser mehrerer Fachbücher zum Vereinsrecht, u.a. „STERN-Ratgeber: DER VEREIN“, Linde-Verlag (2012). Daneben schreibt er ständig für mehrere Fachzeitschriften Beiträge zum Vereins- und Stiftungsrecht. ku/hwi

Ein Abend am Alten Hafen mit dem Shanty-Chor CUXHAVEN. Am Freitag, 17. Januar, findet ab 19 Uhr wieder ein „Abend am Alten Hafen“ mit dem Shanty-Chor

Cuxhaven unter der Leitung von Udo Brozio statt. Austragungsort ist die Messe an der Kapitän-Alexander-Straße

34. Es werden Lieder aus dem aktuellen Repertoire gespielt. Für den humorigen Höhepunkt sorgt mit seinen Wit-

zen Wolfgang Zinow, auch bekannt als „Kuddel vom Kutter“. Einlass ist ab 18.30 Uhr. ku/hwi

Helgoland und die Düne haben viel zu bieten. Nun gibt es geführte Touren. Foto: Steinbock

Inselführung Neu: „Original Cassen Eils Tour“ HELGOLAND. Ein neues Angebot können Touristen im Winter auf der deutschen Hochseeinsel Helgoland in Anspruch nehmen. Die „Original Cassen Eils Tour“. Wie Inselführerin Jacqueline Biel mitteilt, besteht die Möglichkeit, bei einem 90minütigen Rundgang nach der Anreise mit dem Seebäderschiff „Funny Girl“ der reederei Cassen Eils, die Shcönheiten und Sehenswürdigkeiten der Insel ver-

mittelt zu bekommen. Jacqueline Biel möchte den Gästen mit fachkundigen Informationen, humorvollen Erzählungen und Geschichten aus der bewegten Vergangenheit Helgolands die Insel näher bringen. Von Donnerstag bis Sonntag jeweils um 13.30 Uhr Start der Führung ist jeweils von Donnerstag bis Sonntag um 13.30 Uhr beim „Berliner Bär“ im Oberland.

Arzt-, Apotheken- und soziale Notdienste Unter der Tel.-Nr. 04721 / 19222 können Anmeldungen für Krankentransporte sowie Auskünfte zu Notdiensten der Stadt Cuxhaven erfragt werden. Für den Landkreis können diese Informationen unter der Tel.-Nr. 0471/ 19222 erfragt werden.

Polizei Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle: Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel: 04721/573-0

haus, Altenwalder Chaussee 10, 27474 Cuxhaven: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertage: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis gelten für den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst folgende Dienstzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages Mittwoch und Freitag: 13.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages Samstag, Sonn- und Feiertag, Heiligabend, Silvester: 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages

■ Bereitschaftsdienstbereich

■ Land Hadeln/Sietland, Bülkau,

Notruf 110 oder 112 Opfer-Notruf und Info-Tel.: 01803/343434

Cuxhaven, Tel. 116117

Bereitschaftsdienstpraxis der niedergelassenen Ärzte am Kranken-

Cadenberge und Neuhaus: (Sprechzeiten samstags, sonn- und feiertags 10 bis 11 Uhr und 17 bis 18 Uhr)

Sonnabend, 18.1. Sonntag, 19.1. Mittwoch, 22.1. Tel. 116117

■ Osten, Hemmoor, Oberndorf,

Wingst, Lamstedt, Hechthausen, Freiburg und Wischhafen: Sonnabend, 18.1.: Sonntag, 19.1.: Der diensthabende Arzt ist unter der Notrufnummer 116117 während der Sprechzeiten in der jeweiligen Praxis von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18 Uhr zu erreichen

■ Augenärztlicher Dienst

wochentags außerhalb der Sprechzeiten sowie sonnabends, sonntags und feiertags unter der zentralen Rufnummer 04141-981787

■ Zahnarztdienst Der Wochenendnotdienst und Notdienst an Feiertagen findet von 11 - 12 Uhr und von 18 - 19 Uhr statt und an normalen Werktagen findet der eingeteilte Notdienst von 9 12 Uhr und von 15 - 17 Uhr statt. Sonnabend/ Sonntag, 18./19.1.: ZA Rennebeck, Am Busch 2, Tel. 0 47 21 / 2 85 95 Mittwoch, 22.1. von 17 - 18 Uhr: Dr. Prieshoff, Poststraße 58, Tel. 0 47 21 / 3 74 66 ■ für den Raum Otterndorf bis

Hechthausen: von 10 bis 11 und um 19 Uhr Sonnabend/Sonntag, 18./19.1.: Gemeinschaftspraxis Frank Zielinski/Dr. Horst Zielinski, Oberreihe 5, Cadenberge, Tel. 0 47 77 / 93 11 11

■ Apothekendienst Die dienstbereite Apotheke wechselt täglich morgens um 9 Uhr, 24 Stunden dienstbereit Sonnabend, 18.1.: Altenwalder Apotheke, Hauptstraße 46, Altenwalde, Tel. 0 47 23 / 42 44 Sonntag, 19.1.: Wir-Leben-Apotheke im Marktkauf, Abschnede 210, Tel. 0 47 21 / 3 99 98 70 ■ Raum Cadenberge/Otterndorf: 17.1., 18 Uhr, bis 24.1., 18 Uhr: Kronen-Apotheke, Bahnhofstr. 2, Cadenberge, Tel. 0 47 77 / 93 11 47 ■ Raum Hemmoor und Hechthausen: 18.1., 8 Uhr, bis 20.1., 8 Uhr: Einhorn-Apotheke, Lange Str. 18, Osten, Tel. 0 47 71 / 22 75

■ Sozialstation Nordholz/

Land Wursten Tel. 0 47 41 / 24 40 od. 01 71 / 9 73 18 32 Sonnabend/ Sonntag, 18./19.1.: Frau Karin Stöwing

■ Freiberufliche Hebammen

Cuxhaven-Altenwalde: Ulrike Schubert, Tel. 0 47 23 / 29 82 Cuxhaven-Sahlenburg: Stefanie Kneuper, Tel. 0 47 21 / 50 03 29 Nordholz: Corinna Lück, Tel. 0 47 41 / 60 23 19

■ Tierärztl. Bereitschaftsdienst am Wochenende falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist – und in der darauf folgenden Woche ab Freitag 20 Uhr: Sonnabend/ Sonntag, 18./19.1.: Gemeinschaftspraxis Jörg-Heinrich Ahlemeyer / Peter Burfeindt, Lange Straße 80, Altenbruch, Tel. 0 47 22 / 25 16

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen.

Sozial- und Umweltdienste – Ihre kompetenten und vertrauenswürdigen Ansprechpartner in allen Lebenslagen ■ Arbeitskreis Asyl Bernhardstr. 48, Hinterhaus, Treffen immer donnerstags, 20 Uhr. ■ Beratungsstelle des Paritäti-

schen für Kinder, Jugendliche und Eltern Cuxhaven, Reinekestr. 13, Tel. 0 47 21-3 50 66, Mo-Do 8.30-12 u. 14.00-16.00 Uhr, Fr 8.30-12 Uhr, Di. 14.30-16.00 Uhr offene Sprechstunde u. nach Vereinbarung

■ Beratungsstelle des Landkrei-

ses Cuxhaven für Kinder, Jugendliche und Eltern Otterndorf, Marktstr. 14, Mo-Do 8.30-12 u. 14.00-16.00 Uhr, Fr 8.30-12 Uhr, Termine n. Vereinbarung. Tel. 04751-978770.

■ Beratungs- u. Interventionsstelle (BISS) gegen häusliche Gewalt des Paritätischen: Margarete Weg 2, Bad Bederkesa, Sprechz.: Mo, Di, 9–12, Do, 10–13, Tel.: (04745) 7825920 ■ Cuxhavener Tafel e. V.

Heringskai, Tel. 04721-707494, Mo. 10.30-13.00 Uhr, Do. 9.30-12.00 Uhr

■ Frauen- + Mädchenberatung des Paritätischen: Sprechz.: Mo, Mi, Fr, 10–12, Mo, Di, 14–16, Do, 16–18, und nach Vereinbarung Tel.: (04721) 579392 ■ Frauennotruf des Paritätischen –

Tag und Nacht erreichbar, Tel.: (04721) 579393

■ Palliativ-Netzwerk Elbe-Weser

Palliativ-Stützpunkt im Krankenhaus Cuxhaven, Tel.: 04721-783218 (AB, wird tägl. abgehört, Rückruf erfolgt)

■ Pro Aktiv Center (PACe)

■ Kinderhospizverein Cuxhaven e.V. Westerwischweg 85–87, Tel. (0 47 21) 59 13 91, Fax (0 47 21) 59 13 92

■ Ambulan. Hospiz- u. Palliativberatungsdienst des Diakonischen Werks, Marienstr. 50 (EG), Tel. (0 47 21) 56 04 22, Mo. 15 -16.30 Uhr, Di. 10 -12 Uhr u. n. Vereinbarung ■ Hospizgruppe Land Hadeln e.V. Sackstr. 4, 21762 Otterndorf, Tel. 04751-900190, Sprechz.: Di. u. Do. 1012 Uhr u. n. Vereinbarung

Cuxhaven Beratungsstelle f. Jugendl. v. 14 bis 26 Jahren. Hilfestellung für den Einstieg i. d. Berufsleben. Südersteinstr. 4., Mo – Mi 8–12 u. 14–16 Uhr, Do 14–17 Uhr, Fr 8–12 Uhr u. n. tel. Vereinbrg., Tel. (04721) 66 51 50.

■ AA Jeden Montag, 20 Uhr, Kath. Kirche Altenwalde, Tel.: 04723-4526, Jeden Mittwoch, 20 Uhr, DRK-Haus Altenwalde, Am Königshof 1, Tel.: 04721-49922; ALAnon

■ Cuxhavener Formularfüchse

chengemeinde Altenwalde Margrit Rosenhagen, Hauptstr. 81, 27478 Cuxhaven, Tel.: 04723-2424, Fax: 2766, [email protected], Mo + Fr 10 - 12, Do 16-19 Uhr

Kostenlose Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen usw., Mo. u. Do. von 16.00 - 18.00 Uhr, Elterncafe der Martinskirche

■ KIBIS Kontakte, Information

und Beratung im Selbsthilfebereich des Paritätischen: Di u. Fr 9-13, Do 14-16 Uhr, Tel.: (04721) 579332.

■ Kirchenbüro der ev.-luth. Kir-

■ Diakonie-/Sozialstation

Cuxhaven Wochenendbereitschaft, Tel. (04721) 52987.

■ Frauen-Beratungsstelle: Tel.: (04721) 579392

■ Sozialberatung im Sozialverband (früher Reichsbund) im Büro Mittelstr. 7a, Mo–Mi 8.30–12.00 Uhr, Tel. (04721) 35845 ■ Pflegestützpunkt

Kostenlose u. neutrale Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege. Beratungsterm. n. Vereinb, Tel. 04721-662261

■ Pro Familia: Bahnhofstr. 18–20, An-

meldung: Mo., Di., Mi., Fr. 9–12 Uhr, Do. 16–18 Uhr, Tel. 0 47 21-3 11 44

■ Beratungsstelle des Dt. Kinderschutzbundes Stadt und Landkreis Cuxhaven e.V., Segelckestr. 50, 9-17 Uhr, Tel.: 04721/62211 ■ Jugendhilfestation Süder-/

Westerwisch, Westerwischweg 85–87, Öffnungszeiten: Mo.–Do. 9–11 und 14–16 Uhr, Fr. 9–11 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 39503-0

■ Jugendhilfestation Ritzebüttel

(DRK), Lappestr. 12, Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9–11, Di. + Do. 14–16 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 57950, [email protected]

■ Jugendhilfestation Otterndorf (DRK), Schleusenstr. 28, 21762 Otterndorf, Öffnungszeiten: Mo.– Do. 9–12, Fr. 9–11, Do. 14 - 17 Uhr, Tel. (04751) 924900, [email protected] ■ Jugendhilfestation Hemmoor

(DRK), Oestinger Weg 19, 21745 Hemmoor, Öffnungszeiten: Mo. 9 –10 Uhr, Di.+Fr. 9 –12 Uhr, Mo. + Do. 14 – 16 Uhr,Tel. (04771) 580930, [email protected]

■ Sozialverband VdK, Sozialrechtsberatung, Mi 9.00–12.00 Uhr, City-Center, Erdgeschoss, Segelckestr. 4547, in dringenden Fällen: Tel. (04141) 2978 ■ Kinder- und Jugendtelefon: Mo - Fr, 15-19 Uhr Beratung unter Tel.: 0800-1110333 ■ VBS-Beratungsstelle für Betrof-

fene und Angehörige im Landkreis Cuxhaven: psychosoziale Beratung und Suchtberatung in den Außenstellen i. Landkreis sowie Grodener Chaussee 21,Cuxhaven, Tel.: (04721) 37067

■ Telefon-Seelsorge Tag und Nacht: Tel.: 0800/1110111 (kostenlos).

■ Weisser Ring, Ansprechpartnerin Silvia Martin-Troyano, Tel.: (04721) 444893 ■ Kontor für Altersfragen Diakonische Altenhilfe: Tel. (0 47 21) 50 07 34. ■ Selbsthilfegruppe „Die Brücke“ Mittwochs Treffen im DRK-Raum, Bahnhofstraße in Cadenberge, donnerstags Treffen im Gemeindesaal bei der evang. Kirche in Hemmoor u. dienstags im DRK-Raum Oberndorf. Kontakt: (04771) 23 23 ■ Umweltdienste ■ Abfallberatung Kreis 8.30-15.30 Uhr, Tel.: 662525 ■ Abfallberater der Stadt Cuxhaven, Henry Jaßmann, Tel. 725712, Fax 725719 ■ NABU-UmweltzentrumCuxhaven Bahnhofstr. 20a, Mo,Mi,Fr 15-17 Uhr Di, Do, Sa 10-12 Uhr,( 04721) 36364

Urgestein der Komik

Artikel für die Kinder

Jürgen von der Lippe in der Kugelbake-Halle zu Gast

Auf den „Bambini-Märkten“ in Cuxhaven gibt es fast alles, was Babys und Kinder so brauchen, zu Second-HandPreisen. Cuxhavener und Urlauber wissen diese Einkaufsmöglichkeit zu schätzen. Die nächste „Babybörse“ findet am Sonntag, 9. Februar, von 11 bis 15 Uhr in der Kugelbake-Halle und Kurparkhalle statt. Das Angebot erstreckt sich in der Regel von Kinderkleidung und Babyausstattungen über Umstandsmoden bis hin zu Kinderwagen, Autositzen, Spielzeug und Computerspielen. Wie immer ist auf der BabyBörse aber auch ein Neuwarenangebot vorhanden, bei dem Händler ihre Lagerware anbieten. Für Kinder wird ein kostenloses Rahmenprogramm geboten. Wer noch als Verkäufer beim „Bambini-Markt“ dabei sein möchte, kann sich einen Stand unter Telefon (0 47 21) 40 44 12 reservieren lassen. ku/hwi

Wenn man den Alterspräsidenten der deutschen Comedy, Jürgen von der Lippe, fragt: „Was hast du deinem Publikum nach 40 Berufsjahren noch zu bieten?“, sagt er: „Das bisher beste Programm zumindest habe ich das vor.“ Das neue Bühnenprogramm präsentiert er am Freitag, 21. Februar, um 20.00 Uhr auch in der Cuxhavener Kugelbake-Halle. Man sollte sich ruhig trauen die Veranstaltung zu besuchen, denn wie vor jedem neuen Programm hat der Meister nur ein Problem: die Qual der Wahl. Da Material reicht locker für zwei Programme. Der Titel „Wie soll ich sagen…?“ verrät immerhin die grobe Richtung. Unsere Sprache mit all ihren Tücken, Fallstricken und Möglichkeiten, sich zu blamieren, ist das Hauptthema. Aber natürlich taucht der gesamte Freundeskreis wieder auf: Kalle, Hochwürden,

Jürgen von der Lippe. der fiese Opa, Peter Maffey, Grönemeyer und Udo Lindenberg. Es wird Verbeugungen in Richtung Ulrich Roski und Heinz Erhardt geben, 15 neue Songs hoffen, es in die Endauswahl zu schaffen und das Saxophon, Lippes neue Liebe, wartet auf seinen Einsatz. Es wird auch wieder gezaubert, vielleicht zum ersten Mal gekocht und es werden Frei-

willige auf die Bühne geholt. Was mit Ihnen geschieht? Überraschung! Nur so viel: Es kann jeden treffen, auch Sie! Eintrittskarten gibt es im Veranstaltungszentrum, Tel. (04721) 40 44 44 und bei Nordwest-Ticket. Restkarten und Einlass jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. ku/hwi

Auf großer Tournee Marinechor ist zu Gast Der Marinechor der Schwarzmeerflotte gastiert nach langer Zeit im Rahmen einer großen Tournee, die bundesweit in 50 Städte führt, wieder einmal in Cuxhaven. Die „Blauen Jungs“ vom Schwarzen Meer treten am Freitag, 24. Januar, um 20 Uhr mit über 60 Mitwirkenden in der Kugelbake-Halle auf. In Deutschland hat das Gesangs- und Tanzensemble triumphale Erfolge gefeiert und gastierte in vielen TVShows. Das Ensemble gewann viele Preise und be-

geisterte ein Millionenpublikum in über 500 Auftritten. Das Orchester, die Solisten, Tänzer und Tänzerinnen bieten eine mitreißende, perfekt inszenierte Vorstellung mit vielen artistischen Glanznummern und akrobatischen Höchstleistungen in einem neuen, grandiosen Programm. Karten gibt es im Veranstaltungszentrum, Tel. (04721) 40 44 44, bei den CN und bei der NEZ. Restkarten und Einlass jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. ku/hwi

> www.cu haven.de

:: PRÄSENTIERT IM VERANSTALTUNGSZENTRUM: FREITAG

17.01.14

KUGELBAKE-HALLE

SONNABEND

22.02.

„KLASSISCHES RUSSISCHES BALLETT“

aus Moskau präsentiert 17-19 Uhr – Dornröschen: die Geschichte der Prinzessin Aurora 20-22 Uhr – Schwanensee: nach der genialen Musik von P.I. Tschaikowsky. Eintritt: jeweils ¤ 25,90, 30,90, 35,90, 39,90, ermäßigt ¤ 20,90, 25,90, 30,90, 35,90 inklusive VVK- und Systemgebühren

FREITAG

24.01. 20 Uhr

KUGELBAKE-HALLE

Die blauen Jungs vom Schwarzen Meer mit dem weltberühmten

„MARINECHOR DER SCHWARZMEERFLOTTE“

mit großem Ballett, Solisten, Chor und Orchester. Über 60 Mitwirkende mit einem grandiosen Programm. Eintritt: ¤ 28,85, 36,60, 43,30, 51,05 inklusive VVK- und Systemgebühren. Ermäßigungen auf Nachfrage!

SONNABEND

25.01. 20 Uhr

SONNABEND

01.02. 20 Uhr

SONNTAG

09.02.

KUGELBAKE-HALLE

KURPARKHALLE

„THIS WAY UP“

Die Innovatoren des Rock sind zurück. Neue Songs, neue Show, neue Besetzung. Eintritt: ¤ 15,-

KUGELBAKE-HALLE UND KURPARKHALLE

„BABY-BÖRSE“

FREITAG BIS SONNTAG

KUGELBAKE-HALLE, KURPARKHALLE, ZELT/MESSEPLATZ UND FREIFLÄCHEN

FREITAG

21.02. 20 Uhr

Kartenvorverkauf:

23.02. 15-18 Uhr

DIENSTAG

04.03. 20 Uhr

„CUX-BAU 2014“

Neubau - Umbau - Sanierung – Einrichtung. Verkaufsausstellung rund um das Thema Bau mit Rahmenprogramm. Info Tel. 04721 - 40 44 01/ -02. Eintritt: ¤ 3,-, Kinder ¤ 1,50, Familienkarte ¤ 8,--

KUGELBAKE-HALLE

„JÜRGEN VON DER LIPPE“

Solo mit seinem neuen Programm „Wie soll ich sagen….?“ Auch nach 35 Bühnenjahren kann er immer noch überraschen mit humoristischen Glanzstücken, subtilen Sprachspielen und grandiosem Wortwitz. Eintritt: ¤ 28,-, 32,85, 36,50, 40,20 inklusive VVK- und Systemgebühren.

Vorverkaufskasse Telefon 04721 / 404 444

SONNABEND

08.03. 19.30-21.30 Uhr

– Second-Hand- und Neuwaren für Kinder. Kleines Rahmenprogramm für Kinder. Info: Tel. 04721 – 40 44 12. Eintritt: Erwachsene 3,- ¤, Kinder frei.

Fr. 14-18 Uhr Sa. 10-18 Uhr So. 11-18 Uhr

SONNTAG

KARL-DALL IST „DER OPA“

Alt werden wollen alle, nur alt sein will keiner… Ein Solostück und ein Volltreffer der Unterhaltungskunst. Regie: Corny Littmann. Eintritt: ¤ 17,75, 23,30, 26,60, 30,- inkl. VVK- und Systemgebühren

11 - 15 Uhr

14. - 16.02.

19.11 Uhr

SONNABEND UND SONNTAG

15. + 16.03. Sa. 10-18 Uhr So. 11-18 Uhr

KURPARKHALLE

„FEUERWERK DES KARNEVALS“

Buntes Programm mit Prinzenpaar und Gefolge, Show- und Gardetanz, Büttenredner, Musik und Tanz. Veranstalter: Cuxhavener Karnevalsges. von 1954 e.V. Eintritt: 10,- ¤ Erw., 5,- ¤ Jgdl., Vorverkauf: U. Gebhart, Tel.0170-3019348.

KURPARKHALLE

„KINDERKARNEVAL DER CUKAGE“

mit Kinderprinzenpaar, Garde- und Showtanz, Spielen und Unterhaltung. Eintritt: 3,- ¤ (nur Tageskasse).

KUGELBAKE-HALLE

„DER XXL-OSTFRIESE AUF TOUR“

Ein unvergesslicher Abend mit Knochenbrecher Tamme Hanken, an dem er mit viel Wortwitz aus seinem bewegtem Leben erzählt. Im Mittelpunkt: witzige Geschichten von Reitern und ihren Problemen mit dem eigenen Pferd. Eintritt: ¤ 34,40 inklusive VVK- und Systemgebühren.

KUGELBAKE-HALLE

„TANZTRÄUME“ – DURCH DIE JAHRESZEITEN.

Große Tanzshow der Tanzschule Beuss. Eintritt: ¤ 6,70 inklusive VVK- und Systemgebühren.

KUGELBAKE-HALLE UND KURPARKHALLE

„GESUND UND FIT“

Verkaufs- und Informationsausstellung rund um die Themen Gesundheit, Wellness und Fitness mit Vortragsprogramm. Veranstalter: Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH in Zusammenarbeit mit KIBIS im Paritätischen Cuxhaven. Info Tel. 04721 - 40 44 01 und -02. Eintritt frei

VERANSTALTUNGSTIPPS: SONNABEND

22.03. 20 Uhr

SONNTAG

30.03. 20 Uhr

Mo-Fr 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr

KUGELBAKE-HALLE

„BALL INKLUSIV“

mit der Partyband „Aquacity“. Große Verlosung. Veranstalter: Verein Lebenshilfe Cuxhaven. Eintritt: ¤ 12,-- (VVK: Veranstaltungszentrum, Verw. Lebenshilfe, Neue Industriestr., Kubi Wernerstr., Cuxhavener Nachrichten und Cap Markt)

KUGELBAKE-HALLE

„FOREVER QUEEN” PERFORMED BY “QUEENIE“

Eintritt: ¤ 29,90, 34,90, 38,90, 42,90 inklusive VVK- und Systemgebühren. 10 % Erm. f. Kinder (ab 7-12 J), ¤ 5,- Gruppenrabatt ab 10 Pers.

24

SPORT & HOBBY

KURIER

15. 01. 2014

BLICKPUNKT

Spannendes Finale

Das siegreiche Team des FC Eintracht Cuxhaven holte in der Masters-Cup-Qualifikation die meisten Punkte. Fotos: Huppmann

In dieser Szene versucht der Eintrachtler Domenik Meyer den Schuss von Tim Klowat abzublocken.

Rot-Weiss hauchdünn in der Endrunde Cuxhavener und Geversdorfer kegelten den FC Neuenkirchen/Ihlienworth noch aus dem Masters-Cup-Finale ALTENWALDE. In der Franzenburger Sporthalle war der FC Neuenkirchen/Ihlienworth der große Verlierer. Das Fußball-Herren-Team verpasste knapp den Endrundeneinzug beim dritten und letzten Masters-Quali-Turnier, das der TSV Altenwalde zum 35. Mal (Drei Tannen-Turnier) ausrichtete. Sieger der Veranstaltung, wurde der Favorit, FC Eintracht Cuxhaven. Der Landesligist gewann nur durch das bessere Torverhältnis vor dem Vorjahressieger, dem Bezirksligisten TSV Altenwalde. Auf den Plätzen folgte Rot-Weiss Cuxhaven (Landesliga) und TSV Geversdorf (Kreisliga). Die Endrunde des Altenwalder Turniers TSV Geversdorf – TSV Altenwalde 0:4: Zwei Tore von Phlipp Schönewolf und eins

von Dennis Kreth brachten die Altenwalder in der einseitigen Partie schon nach sieben Minuten mit 0:3 nach vorne. Kurz vor dem Abpfiff traf Timon Siebke noch zum 0:4. FC Eintracht Cuxhaven – RW Cuxhaven 2:1: Bruno da Silva Oliveira markierte schon nach 90 Sekunden das 1:0. Doch die Rot-Weissen, die mindestens den dritter Rang in der Endrunde werden mussten, um Neuenkirchen noch abzufangen, wurden stärker, könnten ihre Chancen aber nicht nutzen. Fünf Minuten vor dem Abpfiff wurde es hektisch. RW kam durch Can Siga zum 1:1, doch nur kurze Zeit später erzielte da Silva Oliveira doch noch den Siegtreffer für den FC. TSV Altenwalde – RW Cuxhaven 0:3: RW-Spielertrainer Sergio Gonzalez war nach nach 90 Sekunden für das 0:1 zuständig. Danach wurde Altenwalde stärker,

konnte die Torchancen aber nicht nutzen. In der 11. Minute traf Gonzalez zum 0:2. Altenwalde warf alles nach vorne, sodass Deniz Brüning per Konter zum 0:3 vollenden konnte. TSV Geversdorf – FC Eintracht Cuxhaven 0:4: Der Landesligist liess den Kreisligisten nie zur Entfaltung kommen und gewann deutlich durch die Torschützen Carlos Rodrigues, Jens Bochmann, Marcus Richter und Domenik Meyer. Damit blieb Geversdorf in den ersten zwei Spielen ohne Torerfolg. TSV Geversdorf – RW Cuxhaven 3:2: Die Rot-Weissen bestimmten die Anfangsphase und gingen durch Deniz Brüning mit 0:1 nach vorne. Danach kam der TSV besser auf, doch das Team konnte erst einmal seine Torgelegenheiten nicht verwerten, denn RW-Keeper Philipp Birkmann hielt klasse. So kam was kommen

musste. Rot-Weiss erzielte durch Sergio Gonzalez das 0:2. Geversdorf zeigte aber Moral und kämpfte. Das wurde belohnt. Florian Höhk, Alexander von Allwörden und Ahmet Harmaner drehten das 0:2 noch in einen 3:2-Sieg um. FC Eintracht Cuxhaven – TSV Altenwalde 1:2: Schon nach zwei Minuten brachte Leandro Amador die Eintrachtler mit 1:0 in Front. Danach hielt Altenwaldes Keeper Sven Brabandt in der rassigen Partie zweimal klasse und Eintracht hatte Pech mit einem Pfostenschuss. Im Anschluss war der Torjäger von Dienst beim TSV, Philipp Schönewolf, zum 1:1 erfolgreich. Auch der FCKeeper Dennis Glüsing konnte sich mehrmals auszeichnen. Die Begegnung wurde härter. Jens Bochmann (FC) und Niklas Apel (TSV) bekamen jeweils eine Zwei-Minuten-Strafe aufge-

brummt. Kurz vor dem Abpfiff traf Cristiano Da Cruz per Freistoß zum 1:2. Die Jahnplatz Kicker meinten der Freistoß wäre direkt ausgeführt werden, was nicht erlaubt ist. Eintracht siegt durch das bessere Torverhältnis Doch die Proteste fanden beim Schiri kein Gehör. Er meinte der Ball sei vorher angetippt worden. Trotzdem wurde Eintracht Turniersieger. Das Team hatte bei Punktgleichheit mit Altenwalde das bessere Torverhältnis. Da RW Cuxhaven und TSV Geversdorf bei den drei Masters-Quali-Turnieren jeweils einmal in die Endrunde kamen, platzierten sich die Teams vor FC Neuenkirchen/Ihlienworth (verpasste jeweils die Endrunde) bei gleicher Gesamtpunktzahl (17) für das Finale am 31. Januar. Helmut Huppmann

Ergebnisse und Tabelle Endrunde: Die Ergebnisse und Torschützen der Endrunde: TSV Geversdorf - TSV Altenwalde, 0:4 (Schönewolf 2, Kreth, Siebke), Eintracht Cuxhaven RW Cuxhaven 2:1 (Da Silva Oliveira 2 - Siga), TSV Altenwalde - RW Cuxhaven 0:3 (Gonzalez 2, Brüning), TSV Geversdorf - Eintracht Cuxhaven 0:4 (Rodrigues, Bochmann, Richter, Meyer), TSV Geversdorf - RW Cuxhaven 3:2 (Höhk, von Allwörden, Harmaner - Kloock, Gonzalez), Eintracht Cuxhaven - TSV Altenwalde 1:2 (Amador Schönewolf, Da Cruz). 1. Eintracht 3 7:3 6 2. Altenwal. 3 6:4 6 3. RW 3 6:5 3 4. Geversdorf 3 3:10 3 ––––––––––––––––––– 5. Neuenk./Ihlienworth 6. Wanna/Lüdingworth 7. TSG Nordholz 8. TSV Lamstedt 9. Bülkau/S./O. 10. SF Sahlenburg Die Punkte für die Masters-Qualifikation: 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Eintracht TSV Altenwalde TSV Lamstedt SG Wanna/L. Rot Weiss TSV Geversdorf

––––––––––––––––––– 7. 8. 9. 10.

Neuenk./Ihlienw. 17 TSG Nordholz 9 Bülkau/S./O. 6 SF Sahlenburg 6

Weiter Schlusslicht

BCC-Damen sind nun Spitzenreiter

BasCats verlieren in Nürnberg

Zwei Siege in der Landesliga / Nachwuchs ist Bezirksmeister

NÜRNBERG. Erneut gab es für die BasCats eine vermeidbare Niederlage in der 2. Basketball-Bundesliga ProA. 74:85 hieß es am Ende in Nürnberg. Nürnberg – BasCats 85:74 (19:19, 19:20, 28:15 19:20): Nach einer 39:38Halbzeitführung unterlagen die BasCats noch mit 74:85 und verloren somit auch das Rückspiel mit elf Zählern Differenz. Damit bleibt die Plendiskis-Mannschaft mit sechs Punkten weiterhin Träger der roten Laterne in der ProA. Das erste Viertel verlief völlig ausgeglichen. Keiner Mannschaft gelang es, sich mit mehr als drei Punkten abzusetzen. Auch im zweiten Durchgang war das Plendiskis-Team ebenbürtig. 39:38 lagen die Cuxhavener in Front. Doch im dritten

Viertel waren die BasCats nicht von Beginn an hellwach, gerieten schnell in Rückstand und lagen vor dem Schlussviertel mit 54:66 zurück. Nürnberg setzte sich weiter ab, jetzt wurde wieder von den Außenpositionen geballert. Der bis dahin beste Punktesammler Bland (12) und Toprebounder Alawoya (11) und Rejwan schmorten überraschend das komplette letzte Viertel auf der Bank. Nawrocki hatte sich so schwer am Knöchel verletzt, dass er nicht mehr eingesetzt werden konnte. Die langen Center-Spieler fehlten beim Rebound, denn sämtliche sechs Dreipunkteversuche von Obiango, Kuhle, Johnston, Oliver, Cook und Strowbridge waren in dieser Phase ohne Erfolg gekrönt. spr/flü

CUXHAVEN. Die VolleyballDamen des BC Cuxhaven sind neuer Tabellenführer der Landesliga. Die Cuxhavenerinnen bezwangen am Sonnabend das Team vom TSV FischerhudeQuelkhorn mit 3:0 und Bad Bederkesa mit 3:1. Der bisherige Spitzenreiter Bremervörde gab beim 3:2-Sieg bei Schlusslicht Tarmstedt einen Punkt ab und liegt un eben diesen Zähler hinter den BCC-Damen. Es spielten: Miriam Gohde, Sandra Kühn, Maya Malinova, Vanessa Marx, Ricarda Meinhardt, Lisa Peterke, Hannah Sauer, Tanja Schneider, Jessica Wollnik. Am Sonntag richtete der BC Cuxhaven erstmals eine Bezirksmeisterschaft der Jugend U14 aus. Bei den Jungen setzte sich dabei Lüneburg durch. In der weibli-

Trainer Fabio Bartolone mit seinem U14-Bezirksmeisterteam vom BC Cuxhaven. chen Jugend U14 qualifizierten sich der BC Cuxhaven, der SSV Südwinsen und die SVG Lüneburg für die Bezirksmeisterschaften. Die Auslosung ergab, dass Südwinsen und Lüneburg im ersten Spiel aufeinander trafen. Nach einem spannenden Spiel konnte sich Süd-

winsen mit 2:0 Sätzen durchsetzen. Im zweiten Spiel musste der Gastgeber BC Cuxhaven gegen die SVG Lüneburg antreten. Nach anfänglicher Nervosität konnten die BC-Mädels sich immer besser durchsetzen und am Ende das Spiel ungefährdet mit 2:0 Sätzen

29 27 20 19 17 17

(25:13, 25:10) gewinnen.Im entscheidenden Spiel um den Titel trafen die BCCMädchen auf Südwinsen. Nachdem jedes Team einen Satz gewonnen hatte, musste der dritte Satz die Entscheidung bringen. Punkt um Punkt erkämpften sich die Mädchen und am Ende konnte der Satz mit 15:6 Punkten und 2:1 Sätzen gewonnen werden. Mit diesem Sieg wurden die Mädchen um Trainer Fabio Bartolone und Co-Trainerin Maya Malinova Bezirksmeister der weiblichen U14 und qualifizierte sich für die Landesmeisterschaften in Braunschweig. Es spielten: Emma Bönig, Vivien Wölm, Luisa Mittelstedt, Irina Kovrov, Antonia von Hassel, Amrei Töppich, Annekatrin Cordts, Joline Rages, Gina Issley und Helena Hamer. rs

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.