Download wir im frankenwald - Stadt Schwarzenbach a.Wald...
WIR
im frankenwald
Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg
Nr. 10 · 11. März 2016 Ausgabe Schwarzenbach a.Wald
Naila
Schwarzenbach a.Wald
Bad Steben
Geroldsgrün ANZEIGE
Berg
GmbH & Co. KG
Trockenbau Innenausbau
Lichtenberg
Titelfoto: Spielzeugbasar im Gemeindehaus am 19. März in Schwarzenbach a.Wald
Große Party: Beat-Legende „Fellow Rovers“ spielt in Bad Steben handgemachte Musik
Markus Opitz 95180 Berg Von-der-Grün-Str. 12 Tel.: 0 92 93 / 93 33 37
[email protected]
dachterrasse
„à la carte“-Restaurant
warme Küche Di. –So. bis 21.00 Uhr
13. 03.
Rouladen & Gansbrust mit Klößen
Sonntag
Aus dem Rathaus
14 - 19
um Vorbestellung wird gebeten
Jeden Mittwoch Schnitzeltag Auch Ostermontag für Sie geöffnet.
AUS DEM INHALT
dachterrasse Naila • Lichtenberger Str. 27 • 95119 Naila Tel. 09282 9842190 • E-Mail:
[email protected]
Bramburger GmbH & Co. KG Inh. Jens Bramburger FRÜHJAHRS-AKTION für Kaminöfen
Adonia - Besonderes Musical-Erlebnis in Schwarzenbach a.Wald 10
Große Beat-Party mit den „Fellow Rovers“ in Bad Steben 21
größte Ausstellung der Region
* Finnische Specksteinöfen * Kaminöfen * Kamine * Kachelöfen Ofen- und Kaminbau * Pelletöfen alles aus einer Hand Zum Tännig 4 (Gewerbegebiet Goldbach) 07356 Bad Lobenstein • Tel.: 036651 33148
Bürgermeister testen den Rufbus zwischen Joditz - Berg - Naila 25
Das Programm zum Jahresausklang beim Forum Naila 26 Mittwochs Annahme von Agrarfolien
Fleischerfachgeschäft
[email protected] · Tel. 09252/916555
NR Bedachungen GmbH & Co. KG Meisterbetrieb im Spenglerhandwerk Meisterbetrieb imund Dachdeckerhandwerk Wir sind vom Fach decken auch Ihr Dach!
ÄTSVER IT B
N
QU
U
100 g -,59 € 100 g 100 g 100 g 100 g
-,59 € -,79 € 1,39 € 1,39 €
IE BE
geprüft
E WUS TER B S
T
Freuen Sie sich auf unser „Osterrubbeln“ am Samstag, 26.03.2016
IM FRANKENWALD
Ihr Medienberater für Anzeigen- und Prospektwerbung:
Agentur Pilz
täglich unter Telefon 09282/5187 E-Mail:
[email protected] Büro zusätzlich jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25
Wir im Frankenwald
Beinscheiben vom Jungbullen Schwärtelbraten – Schweinebraten mit Schwarte Schemmel’s Knackwürste Haussalami naturgereift Hofer Rindfleischwurst – das Original
R
E
LT
Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg
2
Wochenangebot
vom Freitag, 11. 03. bis Donnerstag, 17. 03. 2016
BE
D
W
WIR
L
UM
Blankenberger Str. 11 95188 Issigau Tel.: 09293-933833 Fax: 09293-933394 www.NR-Bedachungen.de
A
· Prefa Dach/Fassade · Schiefer/Ziegel · Trapezbleche · Dämmungen · Photovoltaik
Schemmel
Unser Käse der Woche: Coburger Butterkäse 45% Fett in Tr. 100 g/€ –,99 Die Dienstags-3-Euro-Aktionstüte
500 Gramm Schweinegeschnetzeltes küchenfertig vorbereitet Täglich frisch produzierte Fleisch- und Wurstwaren Dafür stehen wir – Ihre Metzgerei Schemmel Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr · Sa. 6.30 bis 13 Uhr Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394 www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail:
[email protected]
Spielzeugbasar im Gemeindehaus am 19. März in Schwarzenbach a.Wald
Schnäppchen gesucht? Schwarzenbach a.Wald – Freiwillige Helfer um Claudia Bodenschatz organisieren wieder den Spielzeugbasar, der immer guten Zuspruch findet. Hier können Spiele, Bücher, Fahrzeuge von Roller bis Bobbycar oder neue Plüschtiere den Besitzer wechseln. Die Sachen müssen vollständig und funktionstüchtig sein. Hier die Infos für den Spielzeugbasar im evangelischen Gemeindehaus, Eingang Scheunenstraße, in Schwarzenbach a.Wald: Die Ware muss ausgepreist sein. Listennummern vergibt Claudia Bodenschatz, Tel. 09289-5687. Listen liegen unter anderem bei der KiTa „Arche Noah“, Metzgerei Groß, Sonnenapotheke, Bäcker Friedrich in Naila, Straßdorf und Schwarzenbach sowie bei der Kinderärztin Frau Dr. Schürmann (Naila) aus. Die Liste kann auch von der Internetseite www.schwarzenbachwald.de heruntergeladen werden. Annahme: Samstag, 19.03. 2016, 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Verkauf: Samstag, 19.03.2016, 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Rückgabe und Auszahlung: Samstag, 19.03.2016, 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr.
Mind. 28 % Preisvorteil auf Sonderausstattungen1
Wir feiern die Fußball-EM schon jetzt. Die SCORE! Sondermodelle. Ohne Anzahlung
Abschlusskonzert Lichtenberg - Israel, Italien, Korea, Schweiz, Weißrussland: aus all diesen Ländern kommen junge und begabte Musikstudenten treten am Freitag, 11. März um 19 Uhr bei einem öffentlichen Konzert in den RäumenimHausMarteauauf. Auf dem Programm steht das Abschlusskonzert des Meisterkurses für Violine mit dem prominenten Geiger FriedemannEichhorn.
Kaufpreis ab Werk4 Leasing-Sonderzahlung Gesamtkreditbetrag Gesamtbetrag Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzins, gebunden, p. a. Effektiver Jahreszins
Monatliche Gesamtrate
Preisvorteil gegenüber unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers auf Sonderausstattungen. 2Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart, für Privatkunden. Stand 10/2015. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Das Angebot ist zeitlich begrenzt und gilt bei Bestellung bis 31.07.2016. 3 Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 7,2/4,4/5,5 l/ 100 km; CO₂-Emission kombiniert: 126 g/km. 4Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zzgl. lokaler Überführungskosten. 1
Privat-Leasingbeispiel2 A 160 SCORE!3 26.602,45 € 0,00 € 26.602,45 € 8.964,00 € 36 Monate 30.000 km – 4,45 % – 4,36 %
249 €
Auto Müller GmbH & Co. KG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service, Ernst-Reuter-Str. 65, 95030 Hof, Tel.: 09281 8501-0, Selbitzer Berg 22, 95119 Naila, Tel.: 09282 9814-0 und in unserem Verkaufsstützpunkt Autohaus Hahn, August-Horch-Str. 2, 95213 Münchberg, Tel.: 09251 9942-33 www.automueller.de,
[email protected]
Wir im Frankenwald
3
Notdienste und Gesundheitswesen Notruf Polizei Tel. 110 Notruf Feuerwehr Tel.112 Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112 Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste Tel. 116 117 Notruf Augenärzte Tel. 0700/01001414
Dienstbereitschaftsplan der Apotheken
11.03.-17.03. Schloss Apotheke Schauenstein 18.03.-24.03. Burgstein Apotheke Geroldsgrün
Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitag um 8.30 Uhr
Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: www.zbv-oberfranken.de
• 12./13.03.
• 12./13.03.: Dr. Stephanie Leidl Mozartstr. 8, Wunsiedel Tel. 09232/8353
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Dr. Putz Gerhard 95028 Hof, Enoch-Widman-Str. 71 09281 / 45252 ZA Hänsel Torsten 95194 Regnitzlosau, Hauptstr. 8 09294 / 94197 (Der zahnärztliche Notfalldienst – Dienstbereitschaft erstreckt sich auf die Zeit von 10 bis 12 Uhr u. 18 bis 19 Uhr. Rufbereitschaft rund um die Uhr)
Tierärztlicher Notdienst
BKK Faber-Castell & Partner Ein Vertreter der Krankenkasse ist jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr für Sie da. Nächste Sprechstunde am 22.03. Alle Angaben ohne Gewähr!
Praxis Dr. Eger / D. Gunsenheimer Naila – Marktplatz 16 – Telefon: 09282/1304 Praxisurlaub vom 21. 03. bis einschl. 24. 03. 2016 Vertretung: Praxis Dr. Hagen und Praxis Dr. Vogel Naila
Monatstreffen der MSSelbsthilfegruppe Schwarzenbach a.Wald - Am Montag, dem 14. März findet um 18:30 Uhr im Sportheim Lerchenhügel, einem Ortsteil von Schwarzenbach a. Wald, das Monatstreffen der MS-Selbsthilfegruppe statt. Auch MS-Betroffene, die bisher noch keinen Gebrauch von dieser Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs gemacht haben, sowie deren Angehörigen, Freunde oder interessierte Personen sind herzlichdazueingeladen.
Oberlausitz-Fahrt der Pensionisten Naila - Der Verein der Pensio- dieses Jahr unter anderem eine nisten und Rentner des öffentli- 3-Tagesfahrt in die Oberlausitz chen Dienstes (PRÖD) plant für mit Besuch des Zittauer Gebirges sowie der Städte Görlitz und Bautzen. Die Fahrt soll vom 22. bis 24.07.2016 stattfinden. Des weiteren umfasst das Reiseprogramm der Pensionisten S1,3202/-1./ noch Ausflüge nach Zella-Mehlis, Pausa (Sachsen), Schloss HOF – SELB – NAILA Burgk, in das Daetz-Centrum in Alles für die Lichtenstein, nach Abensberg Krankenpflege und in das Erzgebirge. Zum Abzu Hause Haus- und schluss der Ausflugsfahrten in Klinikbesuche diesem Jahr wird eine Fahrt ins Lieferant aller Krankenkassen 0 92 81 /30 30 Fax 0 92 81 / 16975 Blaue und zum Töpfermarkt nach www.sperschneider-hof.de Thurnau durchgeführt. Lieferung sofort
elektr. Pflegebetten
Modernster Prothesenbau, Kinderorthopädie, Sensomotorische + Orthopädische Einlagen (auch) Sicherheitsschuhe, Inkontinenz- u. Lymphologversorgungen, Brustprothetik, Bandagen, Kompressionsstrümpfe, Narbenkompression, Bequemschuhe, Miederwaren, Treppenlifter etc...
Hilfsmittelberatung durch Wohnraumbegehung.
☛LIEFERUNG KOSTENLOS!
4
Wir im Frankenwald
Auch bei den allmonatlichen Treffen, jeden letzten Dienstag, jeweils um 14.30 Uhr, in den Frankenwaldstuben (Schützenhaus) stehen wieder interessante Vorträge von bekannten Referenten auf dem Programm.
Jahreskonzert von Akkordeon&Friends Helmbrechts - Am Freitag, 18. März, laden „Akkordeon & Friends“ um 20 Uhr zu ihrem Jahreskonzert zum 50-jährigen Jubiläum unter dem Motto „Akkordeon und Tanz“ in den Bürgersaal ein. Der Eintritt beträgt6Euro.Kartengibtes anderAbendkasseab19 Uhr.
Dr. med. Klaus Tinter Badstraße 26 – 95138 Bad Steben
PRAXISURLAUB vom 21. 03. 2016 bis 24. 03. 2016 Vertretung: alle geöffneten Arztpraxen in Bad Steben, Geroldsgrün und Lichtenberg. Hausarztzentrierte Versorgung durch folgende Praxen möglich: Dr. Hans-Hermann Singer u. Alexandra Andresen, Dr. Manfred Jahn u. Dr. Georg Schanz, Dr. Wolfgang Goller, Helmuth Mauer und Dr. Franziska Häußinger
Nächste Sprechstunde: Dienstag, 29. 03. 2016
Friseur kommt zu Ihnen ! Terminvereinbarung unter
Tel. 0174/4593581 Ich freue mich auf Ihren Anruf und bedanke mich für Ihr Vertrauen.
Sabine Thüroff
Neue Straße 10, 95119 Naila
Ihr freundlicher Gastgeber im Herzen vom Nordhalben
März- / Aprilaktion
Hotel Post Nordhalben
Telefon: 0 92 67 / 2 36 Mittwoch Ruhetag
(gültig vom 11.03. - 30.04.2016)
HAN
Schreibtischzubehör Ablagekorb, Stehsammler, Papierkorb, Stifteköcher ...
www.hotel-post-nordhalben.de
Parkmöglichkeiten vorhanden · kostenloses W-LAN für Gäste
täglich Mittags- und Abendtisch
versch. Farben: maigrün, lila, rosa...
Braten und Klöße · 1a Rumpsteak · Kinder- und Saisongerichte jeden Donnerstag ab 18 Uhr: hausgemachte Schaschlik
Sudetendeutsche gedenken der Märzgefallenen von 1919 Schwarzenbach a.Wald - Wieder gedenkt die Landsmannschaft der Kriegstoten und aller, die bei der Flucht und Vertreibung umgekommen sind: Am Sonntag, 13. März 2016 um 9.00 Uhr findet der Gedenkgottesdienst in der Katholischen Kirche in Schwarzenbach a.Wald statt. Anschließend erfolgt die Kranzniederlegung mit Bürgermeister Dieter Frank. Beide Gottesdienste zelebriert Pfarrer Sebastian Marsella. Die Gedenkreden hält Kreisobmann Adalbert Schiller. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen.
Familien-Mutmach-Treff
Stabilo
Stabilo
Tintenroller s´move easy
Fineliner oder Fasermaler Mini Sweet Colors
versch. Farben
Pg.=15 St.
+
Stabilo
Rollerball-Patronen violett Pg.= 3 St.
gratis
Canon Tintenpatronenset
für IP4650 / MG5250 / ..... CLI526 c, y, m oder für IP7250 / MG5550 / .....
CLI551 c, y, m, bk
(Solange Vorrat reicht)
EPSON Tintenpatronenset XL
Selbitz - Der nächste Familien-Mutmach-Treff in der Christuskapelle Selbitz findet am 17. April statt.Wir laden Sie dazu ein und bitten Sie, den Termin vorzumerken. Es lohnt sich,der Redner wird Sie beeindrucken. Eine Shell-Jugendstudie hat gezeigt, dass die Bedeutung von Familie für junge Leute gewachsen ist. Für 76 Prozent der befragten jungen Menschen ist Familie sogar Voraussetzung für Glück. Kein Wunder, dass sich auch wieder mehr junge Menschen selbst Kinder wünschen. 69 Prozent der jungen Generation wollen später Nachwuchs. Alles paletti? Leider nicht. Nur wenige schaffen es, ihren Jugendtraum von Familie zu verwirklichen. In vielen Medien wird Ehe und Familie mies gemacht.Politische Minderheiten schaffen es,ihre destruktiven Ideologien der Mehrheit aufzudrängen. Selbst Vertreter der Kirchen beteiligen sich mit beim Abbau christlicher Werte. Die Veranstalter wollen gegensteuern und darauf hinweisen, wie der Schöpfer sich das gedacht hat und was die Bibel dazu sagt, wie glückliche Familie gelingen kann. Infos:
[email protected]
für Epson Workforce WF2010/2510... Xp102 /205 / 305/315 / Xp235/ XP330Serie/XP430 Serie usw.
Pg.= 500 Blatt
HP Tintenpatronenset + Fotopapier gratis
HP 301 bk + color Set HP 364 Set HP364XL Set
Pelikan Tintenpatronenset - 5 Patronen
Canon IP7200 / MG5550/MG5650 / MX720 Serie usw. 2 x bk, je 1x c ,y, m (wie PGI550XL/ CLI551XL c,y,m,
+
Peter Bamberg
Meisterbetrieb im Installateur und Heizungsbauerhandwerk
Bad Steben Geroldsgrüner Str. 32
80g weiß
Je 1x bk,c,y,m EPST1636 . EPST1816 EPST2996
Firma
• Heizungsanlagen aller Art • Planung/Beratung/Kundendienst Tel.: 0 92 88-4 61 90 53 • Reparaturen Mobil: 01 71-8 39 06 82 • Sanitäre Anlagen und 01 60-94 81 27 43
Kopierpapier A4
mohr BÜRO
NAILA
GmbH & Co. KG
Bürobedarf + Bücher
bk)
Pelikan
Tintenpatrone sw (wie PGI550XL bk)
gratis Bahnhofstraße 1 95119 Naila Tel.: 09282 / 97919-0 Fax 09282 / 97919-19
[email protected] www.buero-mohr-naila.de Öffnungszeiten: Mo - Fr Ssamstag
8:30 - 12:30 14:00 - 18:00 8:30 - 12:30
Irrtümer vorbehalten. Solange Vorrat reicht.
Wir im Frankenwald
5
SUCHE
Trachtenmode, Pelze, Zinn, Porzellan, handgeknüpfte Teppiche Telefon: 01577/0210495
Übernehme sämtliche Gartenpflegearbeiten übers ganze Jahr Telefon: 09288/924538
Straße der Landtechnik 1 in Ebersdorf/Gewerbegebiet 07929 Saalburg-Ebersdorf 036651 / 65 39 74 www.saale-brennholz.com
An- u. Verkauf tägl. 9 bis 19 Uhr bei Sopo-Fixx Selbitzer Berg 23 95119 Naila
günstige Wohnungsauflösungen Tel. 0162/9477321
Motorroller weiß „Piaggio“ ZIP 504 T Baujahr 2010, KM Stand 370 VB € 600,–
Tel. 0172-9542297
Naila-Marxgrün 3 Zimmer
mit Küchenzeile, Bad, Balkon, Garage, ca. 54 m², Sanierung zur Energieeinsparung durchgeführt. Tel.: 09281-5073022
6
Wir im Frankenwald
Sicherheit in Ihrer Nähe Versicherungsbüro Uwe Funk Nailaer Straße 14 95192 Lichtenberg Telefon (0 92 88) 9 10 85 E-Mail
[email protected] Versicherungsbüro Armin Gebhardt Südstraße 12 · 95180 Berg Telefon (0 92 93) 9 71 20 E-Mail
[email protected]
Kinder-Autositze
Buggy, Shopper, Baby-3-Rad, KinderAutositze, Wiegen, Stubenwagen, Kindermöbel etc. Markenartikel, Riesenauswahl
TOP
Angebote
!
Seeber KG Der Babyfachmarkt Marienstraße 55 + 59 95028 Hof Telefon 09281/18509 www.baby-seeber.de
Bis zu 50 % auf Einzelteile !
Kaufe Ihren gebrauchten PKW gegen Barzahlung 09282/963666 Mo.–Fr. von 8–18 Uhr
Mobile Fußpflege „Komme ins Haus“
BERATUNG | SERVICE | BAUBETREUUNG Innenraumgestaltung | Bodenbeläge | Malerarbeiten | Trockenbau Fassadengestaltung | Wärmedämm-Verbundsysteme | Sonnenschutz Malerfachbetrieb Reiss GmbH Keyßerstraße 24 95179 Geroldsgrün Tel 0 92 88/67 35 Fax 0 92 88/53 02
[email protected] www.malerreiss.de n
n
n
n
n
HERMANN
Bevor Sie Ihre Wohnung auflösen, rufen Sie uns an!
Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, Nachlässe, An- und Verkauf von Altertümern, Hausrat uvm. seriös – zuverlässig – günstig für Sie unverbindlich kostenlose Vorbesichtigung 95119 Naila, Anger 26 ☎ (0 92 82) 71 42 01 75 8 93 00 79 @
[email protected]
Inh. Marion Hoffmann, Grenzenberg 2 95152 Selbitz-Sellanger Telefon: 0157/52419409
18. 03. bis 20. 03. 2016: 1-JÄHRIGES-JUBILÄUM ... lasst uns feiern!!! Vorverkauf ab sofort bei uns: INGO OSCHMANN
Dreiklang Plus, Zauberer Simba u.v.m. Weitere Infos u. Reservierungen unter Telefon: 09280/9846460
Preis: 18,- €
Mareike Weber Telefon: 09262/974677 Mobil: 0174/3205400 ! Reparatur und Inspektion aller Fahrzeuge ! 24 h Pannenhilfe und Abschleppdienst ! Autoglas-Reparatur ! Computer-Achsvermessung ! Automatik-Getriebespülung ! Klimaanlagen- und Standheizungen-Service ! Werkstatt-Ersatzfahrzeuge ! HU / AU im Haus ! Ersatzteil- und Zubehörverkauf ! Umfangreiche Diagnosetechnik ! Unfallinstandsetzung
Ein Stück Sicherheit.
Burgsteinstraße 44 95179 Geroldsgrün
Reparatur von Nähmaschinen, Büromaschinen und Computern. Verkauf von Nähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90,– € Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 09288/550939
H. Ing.-Gesellschaft mbH Ihr GTÜ-Prüfer vor Ort an der Prüfstelle Selbitz:
Abfluss oder WC verstopft? Hilfe: schnell & zuverlässig! >>20 Jahre BerufserfahrungQ7>: ;C#:("?(:M("87(: OG?* ;C#?("*(: 9(O+ F,3-- ,0.2FF P>E"O+ FD0D D,D2/F2@MG"O+ *K'7*B4(EI*(
444I*(:K'(?87(:K76(:(?K*>Q7>:I*(
Schwarzenbach a.Wald 3 Zimmer, 64 qm, ZH, Gar., Bj. 1996; 138,6 kWH ab 01.05.2016, KM 270,– € zzgl. NK
Telefon 09289/5031 Suche kurzfristig eine vertrauenswürdige Person,
die bei meiner Abwesenheit auf meine demenzkranke Frau aufpassen und diese betreuen kann. Pflegerische Erfahrung wäre wünschenswert. Telefon 09288/4619638
Gefunden bei Marlesreuth, Nähe Kapfender Stein
1 Paar Kinder-Handschuhe 09282 3090 (9–16 Uhr)
Hilfskraft in Backstube gesucht Tel.: 09282/7592 Nette, freundliche Aushilfs-Bedienung ab sofort gesucht
Gasthof Blechschmiedenhammer Telefon 0 92 88/4 87 Landgasthof
ZUR MÜHLE 95119 Naila - Culmitz ☎ 09282/6361 Wir kochen für Sie
Infotag an der Bekleidungsschule Naila - Sie interessieren sich für Mode und Bekleidungstechnik? Am 12. März kann man sich 9 Uhr–13 Uhr an der Bekleidungsschule Naila über die Ausund Weiterbildung zu informieren. Es werden die Aufgabengebiete von Bekleidungstechnischen Assistenten/innen sowie Bekleidungstechnikern/innen vorgestellt. Schüler/innen und Studierende präsentieren ihre Arbeiten und zeigen Ihnen gerne die modernen technischen Einrichtungen der Schule.Die Lehrgänge können durch AFBG oder BAföG gefördert werden. Infomaterial und Anmeldeun-
terlagen: Staatliche Fach- und Berufsfachschule für Bekleidungstechnik, Stengelstr. 25, 95119 Naila, Tel.: 0 92 82/4 65, Fax: 0 92 82/33 94, E-Mail:
[email protected] Internet: www.bekleidungsschule.de oder www.textilschule.de
Schwarzenstein – ruhige zentrale Lage ab sofort zu vermieten
Suche provisionsfrei freistehendes EFH
Telefon 0151/24102708 oder 09203/9733924
Telefon: 0159/03000762
STOCKFISCH
Hirschberglein 45
Sonntag 13.03. ab 11:30 Uhr Krustenbraten – Reh Krenfleisch – Gans Roulade – Zander Bitte jetzt schon für Karfreitag, Ostersonntag u. -Montag vorbestellen!
und andere Gerichte am Sonntag, 13. 03. 2016 und Karfreitag, 25. 03. 2016 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Bodenschatz
3-Zimmer-Wohnung, Küche, Bad/ Dusche, 1. OG, ZH, ca. 50 m², Abstellraum, Garage, Garten seit 1925
Single-Wohnung
Ihre Reservierung nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen! Schreinermeister Ralf Fischer
Nähe Therme, OT Obersteben, ab 1.4.16 zu vermieten, Wohnraum mit Kochnische, Du/WC, Schlafzimmer, Balkon, mit oder ohne Garage
Telefon: 09288/8605
Samstag, 19. März 20:00 Uhr
Zweitakter in concert
Badstraße 36, 95152 Selbitz Telefon: 0 92 80 / 98 44 677
Dorfwirtshaus Hildner
www.dorfwirtshaus-hildner.de Neuengrün, Tel. 09262/8433, Fax 555
Jeden Sonntag
reichh. Mittagstisch und Salatbuffet mit Stockfisch und Zicklein
Schlauchboot „Wiking“
30 PS „Mercury“ Motor und Trailer mit TÜV neu Preis: 1.300,- € Telefon: 09288/550858
rz 2016 19. Mä Tischreservierungen erbeten bei Hotel Gasthof Leupold in Stegenwaldhaus (0 92 80/96 59 91 0) oder bei Zeitschriften- und Tabakwaren Reuther in Selbitz (0 92 80/52 50).
Schön aufgeteilte 2-ZimmerWohnung in Bad Steben 58 m², Küche mit Einbaumöbeln und Spülmaschine, Bad mit Waschmaschine, renoviert, Balkon, Gartenmitbenutzung, möbliert oder leer, 1. Stock, Nähe Bahnhof 290,– € + Nebenkosten ab 01.03. zu vermieten
Telefon 0170-7922132
11/2-Zimmer-Wohnung in Bad Steben
ca. 30 qm, möbliert, WohlfühlMansarde im 2. Stock, Nähe Bahnhof zu vermieten. Miete 190,– € + Nebenkosten
neuwertig oder saniert, ab 150 qm Wfl., in Bad Steben und Umgebung von 10 km
Wer auf Werbung verzichtet, gleicht einem Manne ohne Wohnung. Niemand kann ihn finden. - Henry Ford -
Lust auf Neues?
Wir kommen zur persönlichen Beratung zu Ihnen nach Hause
Telefon 0170-7922132
Bestellen Sie jetzt Ihr
BRENNHOLZ Buche oder Fichte ofenfertig inkl. Lieferung 2-Meter-Stücke ab 20 rm frei Haus!
Tel.: 0171/6239431
95179 Geroldsgrün – 09267/521 www.gardinen-lang.de Mo, Mi, Fr 9–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr oder nach Vereinbarung
Die Evangelische Kirchengemeinde Berg sucht zum 1. 4. 2016 für ihre Ev. JakobusKindertagesstätte
eine/n Sozialpädagogische/n Assistentin/ten; Kinderpfleger/in, in Teilzeit (20 Wochenstunden) als Krankheitsvertretung in der Krippengruppe. Die Stelle ist vorerst bis 31.8.2016 befristet. Wir wünschen uns eine aufgeschlossene, dem christlichen Glauben positiv eingestellte Persönlichkeit, die Freude an der Arbeit mit Kindern hat und gemeinsam mit unserem Team den Bildungs- und Entwicklungsprozess aktiv mitgestaltet. Wenn Sie zudem einer christlichen Konfession angehören, dann schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen umgehend an: Evangelische Jakobus KITA Berg Schlegelweg 11 95180 Berg
Wir im Frankenwald
7
VHS-Kurse in Geroldsgrün Vorträge Auf dem Saale-Radweg vom FichtelgebirgebiszurElbe Dienstag, 15.03.2016, 20.00 Uhr, Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“Referent: Hans-Jürgen Dommler,Diakon In 5 Tagen mit dem E-Bike von Zell nach Magdeburg. Zwischenstation wurde u. a. im Kloster Petersberg bei Halle gemacht. Der Vortrag ist bilderreich und sehr informativ gestaltet; gerade der heimatverbundene Zuhörer wird begeistertsein. Für uns liegt der Westen im Süden Dienstag, 15.03.2016, 20.00 Uhr, Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“ Referent:Hans-JürgenLange DIA-Wanderung im Thüringer Schiefergebirge; Wo die Grenze
wer was auf die Beine stellt. Im Anschluss der Führung besteht die Möglichkeit, die öffentliche Probe des Musicals „Einstein“ (Premiere: 22. April) zu besuchen. Dauer der Öffentlichen Probe: ca. 1Stunde. Donnerstag, 07.04.2016, 16.30 – 17.30 Uhr, Treffpunkt: HaupteingangdesTheaters Exkursionen Theater Hof – Blick hinter die Ku- Gebühr: 5,00 Euro (inkl. 2,00 Euro Führungsgebühr),eigeneAnfahrt lissen Wussten Sie, dass das Theater Anmeldeschluss: 01.April2016 Hof eine eigene Schreinerei hat? Dass dort Schlosser, Maler und Moderne Textilherstellung am Schneider arbeiten? Dass wäh- BeispielderFa.Munzert rend einer Vorstellung bis zu 30 Besichtigung einer modernen Menschen hinter der Bühne auf Weberei für Heimtextilien. Im Anihren Arbeitseinsatz warten und schluss besteht die Möglichkeit, Requisiten bereitlegen, Perücken imWerksverkaufeinzukaufen. feststecken und Podeste bewe- Dienstag, 19.04.2016, 14.00 - ca. gen? In einer einstündigen Füh- 15.00Uhr, rung gibt es einen exklusiven Blick Treffpunkt: Eingang Fa. Gebr. hinter die Kulissen. Man erfährt, den Rennsteig zerschnitt, wo Martin Luther predigte und reiste, wo die Wiege des Thüringer Porzellans stand, wo die Eisenbahn „Max und Moritz“ heißt, wo Gold und Eisen gefördert wurde, wo man bis 1989 beim Betreten einen Sonderausweisbrauchte.
Landarztzentrum Nordbayern Überörtliche Gemeinschaftspraxis Selbitz – Berg – Bad Steben
Akademische Lehrpraxis der Universität Erlangen-Nürnberg Zentrum für Psychosomatik und Diabetikerbehandlung
Dr. med. Manfred A. Jahn
Dipl. med. Eugen Gebert
Dr. med. Georg Schanz
Facharzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Innere Medizin
Ambulantes Operieren, b.U.B. Palliativmedizin, Notarzt, b.U.B. Psychosomatik, Proktologie b.U.B. Diabetologie Lehrbeauftragter d. Uni Bayreuth
b.U.B. Psychosomatik b.U.B. Palliativmedizin
Kurarzt / Badearzt Notarzt Sportmedizin b.U.B. Psychosomatik
Brunnenstraße 1 Brunnenstraße 95152 Selbitz 1 95152 Selbitz Tel. 09280 / 5757
Rothleitener Weg 6 Rothleitener Weg 6 95180 Berg 95180 Berg Tel. 09293 / 933 999 2
Tel. 5757 Fax 09280 / 5664 Fax 09280 / 5664
Tel. Fax 09293 / 933 999 42 Fax 09293 / 933 999 4
Poststraße 2 Poststraße 2 95138 Bad Steben 95138 Bad Steben Tel. 09288 / 8658 Tel. 8658 Fax 09288 / 6350 Fax 09288 / 6350
NEU in Selbitz: Samstags-Sprechstunde von 9.00 bis 12.00 Uhr E-Mail:
[email protected] 8
Wir im Frankenwald
Munzert, Marlesreuth, eigene Anfahrt,Gebühr: 3Euro Kurse WiebrateicheinSteakrichtig Mittwoch, 16.03.2016, 19.00 Uhr, Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“ Kursleiter:KlausWalter Gebühr: 8 Euro, + Kosten für ZutatenundEssen: nachVerbrauch Fischvariationen Dienstag, 05.04.2016, 19.00 Uhr, Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“ Kursleiter:KlausWalter Gebühr: 8,00 Euro + Kosten für Zutaten und Essen nach Verbrauch Anmeldung zu den Kursen und Infosbei: UlrikeHorn GemeindeGeroldsgrün Keyßerstraße25 95179Geroldsgrün Tel.09288/961–12 E-Mail: ulrike.horn@ geroldsgruen.de
VHS-Kurs in Schwarzenbach Fleischloser Alltag Kurs 1: Mittwoch, 6. April 2016, 18Uhr. Kurs 2: Mittwoch, 27. April 2016,18Uhr. Vegan und Vegetarisch kochen bietet zahlreiche Möglichkeiten fürschmackhafteGerichte. Leiter: Küchenchef Rüdiger Jähn; Gebühr 7.50 Euro, Materialnach Verbrauch Landgasthaus Döbraberg, Zeppelinstr.4 InfosundAnmeldung: Anmeldungen: Christine Rittweg, Tel. 09289-5043 oder
[email protected]
Frühjahrsprogramm beim Helmbrechtser Kreisel
Das Foto zeigt von links: Dr. Katja Barthel, Alexia Holzmann, Sabine Eckardt, Bernd Hüttner, Simone Gottesmann und Daniela Knobloch
1. erfolgreicher Kinder-SecondHand-Basar in Lichtenberg Lichtenberg - Am vergangenen Sonntag hat der Kindergartenförderverein zum ersten Mal einen Selbstverkäuferbasar veranstaltet. Die Nervosität der Veranstalter war zu Beginn der Veranstaltung deutlich zu spüren, da alle Kleiderbasare in der Region zeitlich vor dem Lichtenberger Kinder-Second-Hand-Basar lagen und fraglich war, inwieweit ein weiteres Angebot für den Kauf von Spielzeug und gebrauchter Kinderkleidung in der Region angenommen wird. Die Unsicherheit konnte aber schnell abgelegt werden. Schon vor dem offiziellen Beginn gab es einen regen Ansturm auf die Tische der insgesamt 18 Verkäufer, die mit einem breiten Angebot an Kinderkleidung aller Größen sowie Kinderzubehör und Kinderspielzeug für alle Altersklassen aufwarteten. Auch der Verkauf von Kaffee und selbst gebackenem Kuchen wurde insbesondere von den Lichtenberger Bürgern rege in Anspruch genommen. Auf das Basar-Team wartete noch eine besondere Überraschung: Sabine Eckardt, Kindergartenleitung der Krümelburg und Mitveranstalterin des Kleiderbasars von 2001 bis 2006, überreichte als Zeichen der Freude und Anerkennung über die erneute Auflage des Kleiderbasars das Restguthaben der Einnahmen aus den Kleiderbasaren bis 2006 im Wert von 220 Euro. Auch wenn die Käuferzahl am Ende des
Tages deutlich nachließ, waren alle vollends zufrieden, sowohl das Team vom Kindergartenförderverein und Elternbeirat als auch die Verkäufer. Der Kindergartenförderverein bedankte sich bei allen Interessenten, Käufern und Verkäufern sowie den vielen fleißigen Kuchenbäckern und freute sich auf eine ebenso erfolgreiche Wiederholung des Basars im Herbst.
Helmbrechts - Insgesamt rund 20 Angebote erwarten die Familien in den nächsten Monaten im Kreisel. Und eines beginnt schon vor der Geburt: Die Zeit der Schwangerschaft nutzen, um nach der Geburt die Signale des Babys zu verstehen um von Anfang an Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Das kann man im Rahmen des sechsteiligen Elternführerscheins bei der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Landratsamts Hof. Der nächsten Termine sind am 10. März und am 7. April um 19 Uhr. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich, da das Angebot fortlaufend ist. Ebenfalls an Eltern richten sich ein Vortrag zum Thema Gehör, ein Infoabend über MontessoriPädagogik im Alltag, zwei Kochkurse mit Vorträgen von Andrea Ott über die Ernährung von Babys bzw. Kleinkindern und die Begleitabende zum Konzentrationskurs für Kinder, der Trennungs- und Scheidungskindergruppe und dem AOK-Kurs „RelaxKids“. Dieses
Maler Grießbach
achtteilige Stressbewältigungstraining für Acht- bis Elfjährige gehört schon zu den Klassikern des Kreisel-Programms. Außerdem geht es wieder kreativ, sportlich und musikalisch zu: An verschiedene Altersgruppen ab sechs Jahren oder älter richten sich Workshops wie „Nudeln selbst machen“, „Stabfigurentheater“, „Segeltörn am Förmitzspeicher“ oder „Wassergeister bauen“. Alle Einzelheiten erfährt man im Frühjahrsprogramm, das vor Ort ausliegt oder auf der Homepage der Diakonie Hochfranken unter Helmbrechtser Kreisel zu finden ist. Anmeldung und Info für alle Veranstaltungen über: Helmbrechtser Kreisel, Psychologische Beratungsstelle, Friedrichstraße 1, 95233 Helmbrechts, Telefon: 09252/916219 (AB) Mittwoch bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Fax: 09252 / 927184. Die Gebühren können im Bedarfsfall reduziert werden; Mitglieder des Freundeskreises erhalten ebenfalls Ermäßigungen.
GmbH
95131 Schwarzenbach a. Wald Geroldsgrüner Str. 17
MEISTERBETRIEB ∙ RAUMDESIGN
Tel. 0 92 89 - 14 49
95131 Schwarzenbach a. Wald Geroldsgrüner Str. 17
[email protected] www.maler-griessbach.de
Planen Sie eine Fassadenrenovierung? Hausfassaden perfekt renoviert mit Nano-Quarz-Technologie – Bessere Farbbrillanz – längere Haltbarkeit – Wasser wird abgewiesen – Beste Beschichtung gegen Algen und Moose
Der Frankenwald – Besonderheiten einer Landschaft –
Stets aktuell und weiterhin beliebt erfreut sich der Bildband von Gerhard Rank. Das Buch vermittelt Vielfalt, Eigenart und Schönheit der abwechslungsreichsten Mittelgebirgslandschaft in Deutschland „Dem Frankenwald” zwischen Fichtelgebirge und Thüringer Wald gelegen. Die Leserin und der Leser können sich auf 288 Seiten in 14 Themenbereichen informieren und somit tiefer in ein besonderes Landschaftsbild mit einer artenreichen Flora blicken. Dieser Bildband, aus eigenem Interesse und als ein schönes Geschenk aus irgend einem Anlaß, wird bestimmt Freude Sehr viele markante enge Wiesenbereiten. täler mit einer Pflanzenvielfalt wie In folgenden Buchhandlungen ist der Bildband zu kaufen: Mohr Naila, Tha- z.B. Langenautal und Rodachtal, belia in Hof und Bayreuth, Kleinschmidt Hof, LeseZeichen Kronach, Hübscher grenzt von steilen bewaldeten BergKulmbach, Meister Münchberg; auch unter E-Mail
[email protected] hängen, charakteresieren das typiist eine Bestellung möglich. sche Landschaftsbild.
Wir im Frankenwald
9
Adonia-Musical ‚Petrus – der Jünger‘ in Schwarzenbach a. Wald
Besonderes Musical-Erlebnis Schwarzenbach a.Wald - 2016 werden 34 Adonia-Projektchöre das Musical „Petrus – der Jünger“ deutschlandweit 136 Mal aufführen. Am Mittwoch, 23.03.2016 tritt der 70-köpfige Chor und seine Band um 19.30 Uhr in der Schulturnhalle in Schwarzenbach a. Wald auf. Veranstalter sind die Jugendorganisation Adonia e.V., die Stadt Schwarzenbach a. Wald und die Jesusgemeinde Frankenwald. Das Musical Es gibt in der Bibel kaum eine schillerndere Person als Petrus. Das neue Adonia-Musical zeigt einfühlsam die Schwächen und Stärken des bedeutendsten Jüngers von Jesus. Über keinen anderen Jünger gibt es so viele Berichte und Zitate, die auch in der säkularen Kultur Bedeutung und Beachtung fanden. Ein begeisterndes und zugleich emotionales Musical über den Jünger Petrus, seine Freunde und über Jesus, ihren Lehrer, Freund und Gott.
Die Künstler Theater und Tanz, eine coole Projektband und ein großer Chor – Das ist Adonia. Die 70 Mitwirkenden haben sich für ein sogenanntes Musicalcamp angemeldet und haben vor zwei Monaten CD und Noten des Musicals erhalten, um die Lieder bereits zuhause zu üben. In einem in-
tensiven Probecamp wird das 90minütige Programm einstudiert. Und das Ergebnis ist erstaunlich: Die Jugendlichen sind nicht nur hoch motiviert und begabt, ihre Auftritte begeistern auch durch eine hohe Professionalität. Adonia e.V. Seit mehr als 2001 steht Adonia für ganz besondere Konzerter-
lebnisse: Dieses Jahr sind in ganz Deutschland 50 regionale Adonia Projektchöre mit mehr als 3.300 Kindern und Jugendlichen und 550 ehrenamtlichen Mitarbeitern, Musikern und Betreuern unterwegs. Info: Der Eintritt ist frei, freiwillige Spende zur Kostendeckung.
Nordic Walking mit dem SV Marlesreuth Marlesreuth - Der SV Marlesreuth veranstaltet ab dem 08. April einen Grundkurs für Nordic Walker und solche, die es werden wollen. Übungsleiter ist
Hans-Jürgen Opl, der über eine Trainerlizenz C für Breitensport und die Qualifizierung als BLSV Nordic Walking Trainer verfügt. Der Kurs wird über 10 Stunden
á 60 Minuten gehen und beinhaltet Sichtung der Ausrüstung, Beratung für den Kauf von Ausrüstung, Schulung des Bewegungsablaufes sowie mehrere
Es ist ein köstlich Ding, geduldig sein und auf die Hilfe des HERRN hoffen. Klagelieder 3,26
In aller Stille haben wir Abschied genommen von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Patin
Christa Czekalla geb. Löser * 19. 2. 1936 † 5. 3. 2016
Schwarzenbach a.d.Saale, Marienstr. 27, Naila, Coburg, Martinlamitz In Liebe und Dankbarkeit: Klaus und Rita Czekalla mit Markus und Christine Roland und Birgit Czekalla mit Sonja, Florian und Bastian Helga und Gerold Kroker Simone und Wolfgang Buchta im Namen aller Verwandten Die Trauerfeier fand bereits im Familienkreis statt. Für alle Anteilnahme danken wir von Herzen.
10
Wir im Frankenwald
Trainingseinheiten. Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder des SV Marlesreuth 25 Euro, für Nichtmitglieder 30 Euro. Die Höchstteilnehmerzahl beträgt 15 Personen. Anmeldung bei Hans-Jürgen Opl (Tel. 09282 / 296 107) oder Hans-Dieter Hensel (Tel. 09282 /15 71). Bei zu geringer Teilnehmerzahl behält sich der Veranstalter die Absage des Kurses vor. Bei mehr als 15 Teilnehmern besteht die Möglichkeit eines zweiten Kurses. Erster Treffpunkt: 08.04.2016 um 17.00 Uhr am Sportheim in Marlesreuth
Großer Aufwand für HGN-Partymarathon 2016 Naila - Von Freitagmittag bis Samstagabend kümmern sich die die Helfer der HG Naila und der Veranstaltungstechnikfirma Krawall akribisch darum die Frankenhalle in eine Eventlocation zu verwandeln. Von Licht-, Ton- oder Bühnentechnik über die Bars und deren Inhalt bis hin zu Gläsern und Deko uvm. Alles muss dafür extra in die Halle transportiert werden. Allein das ist eine organisatorische Meisterleistung und erfordert neben hohen personellen Kapazitäten auch das Wissen und die Erfahrung für die notwendigen Arbeitsschritte und Maßnahmen. Und dann wird durchgemacht und weitergearbeitet: von der Öffnung der Eingänge am 05.03. ab 21.00 Uhr bis die Gäste die Veranstaltung am 06.03. um 4.00 Uhr verlassen müssen und natürlich bis die Halle dann wieder komplett abgebaut und aufgeräumt ist. Die zahllosen Gäste, die mittlerweile aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus in dieser Nacht extra nach Naila strömen, bekommen davon freilich wenig mit. Für sie muss alles reibungslos funktionieren, damit es ein gelungener Abend werden kann. Und dafür hat die HGN auch in diesem Jahr wieder ge-
sorgt. Die fast 50 Helfer, die an dem Abend ehrenamtlich im Einsatz sind, haben ihre Sache wieder hervorragend gemacht. Ob an den vier Bars und Cafés, die der Verein in der Location anbietet, oder in der Küche, den Eingängen und der Garderobe. Überall Spitzenleistungen um den Ansturm an Gästen zu bewältigen. Musikalisch haben mit der DJane Miss Kiyami und DJ FabX aus Bayreuth sowie DJ Mondo aus Rehau, die Hauptbühne befeuert. Auf dem Black Floor waren DJ MX, ebenfalls aus Bayreuth, und Roy le Freak aus Döhlau am Start. Und gerade diese beiden schienen die heimlichen Stars des Abends gewesen zu sein. Mit ih-
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: Reinigungskraft Vollzeit oder Teilzeit.
ren hervorragenden Skills schafften sie es, das Publikum im wahrsten Sinne des Wortes auf ihre Seite zu ziehen, denn man konnte manchmal den Eindruck gewinnen, ihr Hallenteil war in Relation zur großen Mainhall stärker bevölkert. Grandios war in diesem Jahr sicherlich der Entwurf und die Umsetzung der Festival-Bühne im großen Haus. Veranstalter und Techniker haben es ge-
meinsam geschafft hier etwas Großes in der Region zu präsentieren, das man so eigentlich nur von Musikfestivals im Sommer kennt. Die Frankenhalle bietet dafür ausreichend Platz, um auch solche Ideen Realität werden zu lassen. Allein mit vier Kameras wurde auf große Videoleinwände links und rechts neben der Bühne immer wieder ein Live-Bild von DJ Act und Publikum projiziert, so dass auch Gäste in den hinteren Reihen und vor allem auf der Tribüne stets alles mitverfolgen konnten. Ein Dank der Veranstalter erging an das gesamte Helferteam: Ohne ihren Idealismus und Einsatz gebe es dieses Event gar nicht. Und auch an die vielen Sponsoren, die es ermöglichen, die Veranstaltung immer wieder in dieser Größenordnung zu präsentieren. Bleibt nur zu wünschen, dass es bei der Unterstützung und dem Einsatz aller bleibt, um auch in Zukunft den HGN-Partymarathon erleben zu können.
Wochen-Angebot vom 14. 03. – 19. 03. 2016 Ihr Spezialist für Frische u. Qualität EU-Zugelassener Meisterbetrieb Dörnthal 71, 95152 Selbitz Tel: 09280/5383 Filiale Issigau Hauptstraße 25, 95188 Issigau Tel: 09293/933747 Filiale Naila Hauptstr. 10, 5119 Naila Tel: 09282/469
Rinderlende vom heimischen Jungrind, zart gereift 100 g Rippchen vom Strohschwein, frisch o. ger. 100 g Hackfleisch gemischt, frisch durchgelassen 100 g Herzhafte Landjäger 100 g Landleberwurst 100 g Preßkopf weiß, mit Kümmel 100 g Fleischwurst 100 g Deftiger hausgemachter Nudelsalat 100 g Wildblütenkäse, 50 % F. in Tr. 100 g
Ab Do.,17.03.: Gekochte Rinderzunge, dünn geschnitten Viktoriabarschfilet
2,99 € 0,29 € 0,51 € 1,19 € 0,79 € 0,69 € 0,59 € 0,79 € 2,29 €
100g 1,89 € 100g 1,89 €
Viele Spezialitäten zum Osterfest: frisches Milchlammfleisch, Zicklein, Bio-Weideland-Ochse, Rehund Wildschweinfleisch, Mangalitza-Schwein, uvm. Achtung!: Auf Grund einer Erkrankung wird das Konzert der Fellow Rovers auf Samstag, 02. 04. verlegt. Schon gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Wir vermarkten und verarbeiten nur Fleisch von Schweinen, die nachhaltig und artgerecht auf Stroh gehalten werden. Unsere Landwirte diese Woche: Strohschweine: Köhler Udo, Zettlitz; Purucker Martin, Dietersgrün; Falter Eduard, Unterkotzau; Rinder: Sauerbrey Wolfgang, Braunersgrün; Munzert Matthias, Marlesreuth; Hohberger-Puff Christine, Rothenbürg; Schaller Markus, Lipperts Weitere Infos unter www.metzgerei-strobel.de, www.eventmetzger.de und www.facebook.com/Strohschweine
Speiseplan vom 14. 03. 2016 – 18. 03. 2016
Montag:
Hamburger mit gemischten Salat Veg. Gemüse-Kartoffel-Gulasch
1 Port. 1 Port.
3,90 € 3,00 €
Rouladen mit Klöße und Rotkraut Jägerschnitzel mit Champignons und Spätzle
1 Port. 1 Port.
6,50 € 4,80 €
Schweinebraten mit Klöße und Sauerkraut Tortelliniauflauf
1 Port. 1 Port.
5,40 € 3,90 €
Krustenbraten mit Kartoffeln und Buttergemüse Lasagne „Bolognese“ und Salat
1 Port. 1 Port.
5,40 € 3,80 €
Knusperfischfilet mit Kartoffelsalat Schokogrießbrei mit Sauerkirschen
1 Port. 1 Port.
5,10 € 3,00 €
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag: Freitag:
Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause. Bestellung bei Auslieferung bitte bis 10.00 Uhr am Tag der Lieferung! Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Tel: 09280/5383, E-Mail:
[email protected]
Wir im Frankenwald
11
Auslosung Krapfengewinnspiel
Ostergarten öffnet am Palmsonntag
Straßdorf – Ob Pflaume-Zimt, Granatapfel, Schoko oder Eierlikör, über 282 Teilnehmer konnten aus 12 verschiedenen Krapfenfüllungen ihre Lieblingssorte wählen. Das ist mein Lieblingskrapfen, hieß die Aktion der Bäckerei Friedrich. Sie forderten ihre Kundschaft in den vier Läden in Straßdorf, Schwarzenbach a.Wald, Geroldsgrün und Naila auf zum mitmachen und gewinnen. Der eindeutige Sieger war mit 26 Prozent der Krapfen mit Hiffenmarkfüllung. Bürgermeister Dieter Frank (Bildmitte) spielte die Glücksfee, als er bei Karin
(links) und Harald Friedrich(rechts) in der Bäckerei die zehn Gewinner zog. Den ersten Preis, einen Wellnessgutschein der Therme im Wert von 100 Euro bekommt Christian Schlee aus Bernstein a.Wald. Weitere neun Gutscheine von der Bäckerei Friedrich erhalten Karin Günther aus Naila, Waldemar Schönweitz und Ines WagnerWirth aus Geroldsgrün, Björn Bauer aus Kronach, Karin Böhm aus Culmitz, Anni Günther und Harald Hader aus Meierhof sowie Karin Schrepfer und Gerd Scherer aus Schwarzenbach a.Wald.
Bernstein a.Wald - Ab Palmsonntag, dem 20. März 2016, ist der „Ostergarten“ in der Bernsteiner Michaeliskirche wieder aufgebaut. Im Altarraum werden die biblischen Szenen vom „Einzug in Jerusalem“ bis zur „Auferstehung Jesu“ dargestellt. Die Gottesdienste von Karfreitag bis Ostern werden durch die etwas andere Art der Gestaltung bereichert. Für viele Menschen sind die biblischen Berichte oft nur noch verstaubte und abstrakte Glaubensformeln, zu denen sie keine oder nur wenig Zugang haben. Die Osterbotschaft wird entweder nur gehört oder gelesen. Und selbst bei Christen kann durch Gewöhnung an die biblischen Berichte das Erfassen der Tragweite dessen, was Jesus für uns getan hat, verloren gehen und verblassen, so genannter „Kenn-ich-schon-Effekt.“
Die Stadt Naila nimmt Abschied von
Herrn Friedhold Schmid Träger der Silbernen Verdienstmedaille Er war von 1978 bis 1990 Mitglied des Stadtrates Naila, von 1999 bis 2002 Ortssprecher für Lippertsgrün und 3. Bürgermeister der Stadt Naila von 2002 bis 2008. Für sein langjähriges und erfolgreiches Wirken wurde ihm 2008 die Silberne Verdienstmedaille der Stadt Naila verliehen. Ihm gebührt unser Dank und unsere Anerkennung. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Stadtrat und Stadtverwaltung Naila Frank Stumpf, 1. Bürgermeister
12
Wir im Frankenwald
Unsere Hoffnung ist es, durch das Einbeziehen mehrerer Sinne ( sehen, hören, erleben ), die Osterbotschaft nicht nur über den Verstand zu vermitteln, sondern mit dem Herzen. Die evang.-luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald wünscht sich, dass jeder, das heißt Erwachsene und Kinder, bei dieser völlig ungewohnten Beschäftigung mit den Evangeliumstexten an einer Stelle persönlich angesprochen werden wird. Die Passion Jesu, seine Auferstehung und seine Liebe, sollen lebendig werden und Hoffnung für das eigene Leben wecken. Um möglichst vielen Gemeindegliedern die Möglichkeit zu geben, mit dem „Ostergarten“ in der Bernsteiner Kirche in Kontakt zu kommen, wird am Palmsonntag, am Karfreitag und den Osterfeiertagen die Kirche jeweils bis 18.00 Uhr geöffnet sein. Besondere Gottesdienste an den Ostertagen: Am Karfreitag findet zur Sterbestunde Jesu, also um 15:00 Uhr, ein Gottesdienst für Erwachsene zum Thema „Lichtfunken“ statt. Am Ostersonntag, 9 Uhr, sind Groß und Klein, Alt und Jung, recht herzlich zum Familiengottsdienst eingeladen. Wir wollen miteinander die Auferstehung Jesu feiern. Am Ostermontag, 9 Uhr, übernimmt die musikalische Ausgestaltung des Gottesdienstes der Kirchenchor.
Gewaltpräventionstraining bei Bushido Naila
Neu lizenzierte Trainer bieten professionelle Unterstützung Naila - „Schade, dass erst etwas Schlimmes passieren musste um ein gewisses Interesse in Sachen Gewaltschutz zu wecken“. Mit diesen Worten beginnen Bernd Schneider und Martin Stumpf vom Verein Bushido Naila e.V. meist ihre Gewaltpräventionsseminare. Obwohl jeder der beiden Dozenten auf mehrere Jahrzehnte Kampfsporterfahrung zurückblicken kann, absolvierten sie extra eine umfangreiche Spezialausbildung zum Gewaltschutztrainer und erhielten dafür vor längerer Zeit die B-Trainer-Lizenz des deutschen olympischen Sportbundes in Deutschlands größter Sportschule in Duisburg. „Um qualifiziert Gewaltschutztraining anbieten zu können, ist es wichtig, nicht nur umfassendes Hintergrundwissen über die Entstehung von Gewalt, der Täter-Opfer-Psychologie oder Strategien zur gewaltfreien Lösung von Stresssituationen in seinem Repertoire zu haben. Die richtige Didaktik und Methodik zur Vermittlung des Wissens an die Kursteilnehmer sind unabdingbar für ein er-
folgreiches Gewaltschutzseminar“, stellen die beiden klar,. Gewaltpräventionstraining hat noch nichts mit körperlicher Auseinandersetzung zu tun. Hier geht es ausschließlich darum, Strategien zu entwickeln, umzusetzen und zu vermitteln, die Gewalt verhindern können. Die beiden Gewaltschutztrainer und Selbstverteidigungslehrer befassen sich seit Jahren mit dem Thema und haben sich gewissermaßen lange vor „Köln“ auf die Gewaltprävention und die Selbstverteidigung spezialisiert: Die erste Gruppenanalyse beginnt mit der Erläuterung der
medizinischen Zusammenhänge dieser komplexen Vorgänge im Gehirn und spannen den Bogen, weniger theoretisch, zu notwendigen Verhaltensmustern in der Selbstverteidigung bzw. Selbstbehauptung. Im weiteren Verlauf des Seminars vermitteln sie, wie gefährliche Situationen erkannt, umgangen und möglichst schnell erfolgreich beendet werden können. Durch ein gezieltes Gewaltpräventionstraining soll • die Aufrechthaltung der Handlungskompetenzen in direkten Gewaltsituationen gesichert werden
• die Fähigkeit zur Früherkennung potenzieller Gewaltsituationen verbessert werden (auch am Arbeitsplatz) • die Kommunikation und Zusammenarbeit im hilfeleistenden Team verbessert werden • dargelegt werden, wie erfolgreich Hilfe geleistet werden kann • klargemacht werden, wie man deeskalierend tätig werden kann Zielgruppenorientierte Gewaltpräventionskurse für Gruppen, Schulen oder auch Behörden werden über den Verein Bushido Naila angeboten. Seminardauer ca. 1 Tag. Ab 8 Personen. Immer montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr werden hier einfach zu erlernende aber sehr effektive Techniken aus verschiedenen Kampfkünsten gelehrt. Hierzu sind keine Vorkenntnisse nötig, es wird kein Kampfanzug getragen, es werden keine Prüfungen abgelegt und kein reglementierter Wettkampf ausgetragen. Teilnehmen kann jeder ab 12 Jahren. Infos: www.bushidonaila.de
Unsere Leistungen Fenster in Holz + Kunststoff Haustüren in Holz + Kunststoff Zimmertüren Rollos + Reparaturen, Glashandel + Reparaturen Böden: Laminat, Parkett, Kork, Lino Möbelbau: Einzelstücke, Tische, Holzdesign, Küchen und vieles mehr.
Zum Kugelfang 20 95119 Naila
us!
Mit Holz eine Idayeeernvora
Tel. 0 92 82 - 984 38 75 Fax 0 92 82 - 984 38 76
Made in B
[email protected] www.schreinerei-mergnerj.de
Unser Angebot vom 14. 03. – 19. 03. 16:
www.metzger-gross.de
Hauptstraße 68 95131 Schwarzenbach a. Wald Telefon 09289/320 • Fax 09289/963220
[email protected]
Zarte Rinderroulade.................................................. 1 kg 13,50 € Schweinekamm gewürzt ..................................... 1 kg 8,80 € Gulasch gemischt.................................................. 1 kg 8,50 € Fränkischer Schinkenspeck ............................. 100 g 1,45 € Bierschinken, Spargelbierschinken ................ 100 g 1,25 € Tiroler ................................................................. 100 g 1,08 € Pfefferbeißer mit weißem Muntok ...................... 100 g 1,09 € Ihre Osterbestellung an Kalb, Lamm und Weiderind, nehmen wir gerne entgegen
Wir im Frankenwald
13
Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.Wald
Neueinteilung von Wahlkreisen für die nächste Bundestagswahl 2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger, meine sehr geehrten Damen und Herren, Schwarzenbach a.Wald hat es geschafft und kann bei der nächsten Bundestagswahl 2017 beim Wahlkreis Hof bleiben. Ich möchte mich bei allen sehr herzlich bedanken die unsere Bemühungen maßgeblich und nachdrücklich so z.B. bei der Unterschriftenaktion unterstützt haben. Die Stimme des Volkes war laut und deutlich zu hören, d.h. wir haben uns zu Wort gemeldet und unser Missfallen über diese Umgliederung in den Wahlkreis Coburg zum Ausdruck gebracht. Das Kämpfen hat sich gelohnt. Umso unverständlicher bleibt die Entscheidung, dass Geroldsgrün, das gemeinsam mit uns agiert hat, nun den Wahlkreis wechseln muss.
Altersjubilare Wir gratulieren herzlich zum 80. Geburtstag am 11.03.2016 Herrn Reinhold Schuchhardt Döbrabergstraße 13 Wir gratulieren herzlich zum 92. Geburtstag am 13.03.2016 Frau Elvira Schübel Schützenstraße 1 A
Kommunales Förderprogramm der Stadt Schwarzenbach a.Wald zur Unterstützung privater Baumaßnahmen im Rahmen der Altstadtsanierung
Ich kann die Verärgerung und die Enttäuschung in Gebäude „Weststraße 21/23“ Geroldsgrün verstehen, da die Entscheidung, ganz gleich wie argumentiert wird, kaum nachvollziehbar ist Nochmals vielen Dank Ihr Dieter Frank Erster Bürgermeister
Hallenbad Schwarzenbach a.Wald: Die Cafeteria ist vom 29.03.2016 bis 05.04.2016 geschlossen.
Aus dem Standesamt Sterbefall: Hildegard Günther, geb. Merklein, Meierhof, Obere Siedlung 16, am 06.03.2016, im Alter von 80 Jahren.
14
Wir im Frankenwald
Heute veröffentlichen wir wieder eine bereits durchgeführte Maßnahme. Weitergehende Auskünfte über das Kommunale Förderprogramm: Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, stehen wir im Rathaus Schwarzenbach a.Wald für weitergehende Auskünfte unter der Telefon-Nr. 5024 (Herr Feulner) gerne zur Verfügung.
Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbach a.Wald
Wehr absolvierte 265 Einsätze Es war das ereignisreichste Jahr der letzten Jahrzehnte.“ Diese Bilanz zogen mehrere Verantwortliche bei der Jahreshauptversammlung der Stützpunktwehr Schwarzenbach am Wald, die 91 Mitglieder zählt, davon 37 Aktive, 27 Passive, neun Jugendliche und 17 Fördernde. Kommandant Markus Hannweber zeigte am Diagramm die Einsätze der Wehr mit 24 Bränden (Vorjahr sechs), 40 Technische Hilfeleistungen (26 im Jahr 2014), vier Sicherheitswachen und sechs Fehlalarme sowie 191 HvO-Einsätze. Unterm Strich stand die stolze Zahl von 265, im Vorjahr 183. „Herausragend und alles überstrahlend“ bezeichnete Hannweber das Einsatzjahr 2015 mit dem Großbrand Rauschenhammermühle. Vorsitzender Gerhard Thüroff erinnerte an Besuche von Festveranstaltungen im Stadtgebiet, die Beteiligung am IsG-Stadtfest und Weihnachtsmarkt, Dienstbesprechungen und als besonderes Ereignis die erste Verleihung von Ehrenamtskarten an 52 Brandschützer der Schwarzenbacher Wehr im Helmbrechtser Bürgersaal. Die Erinnerung an Einweihung der Fahrzeughalle einhergehend mit einem zweitätigen Hallenfest und der Dankesabend in der Eventhalle Dörnthal gehörten neben dem Dank an die Helferschar rund um die Vereinsbelange zum Bericht des Vorsitzenden. Werkstattwagen, Computer, Stehpult, Leinwand und Büromöbel listete Thüroff als Anschaffungen auf. Im Jahr 2016 stehen die Übergaben von zwei neuen Fahrzeugen wie auch das
Beförderung/Ehrungen
Beim Neujahrsempfang der Stadt Schwarzenbach erhielten die Wehren den Ehrenamtspreis und in Ulm den „Silbernen Oskar“. Die Einsatzkräfte hatten es beim Conrad-Dietrich-Magirus-Preis unter die Top 3 der besten deutschen Feuerwehr-Leute 2015 geschafft. Das Foto zeigt (von links) Kommandant Markus Hannweber, Bürgermeister Dieter Frank, zweiter Kommandant Sandro Herrmann, Beförderter Christian Bodenschatz, zweiter Vorsitzender Michael Grießbach, Vorsitzender Gerhard Thüroff, geehrt für 25 Jahre Vorstandstätigkeit und Kreisbrandinspektor Rolf Hornfischer.
Hallenfest an und im Jahr 2019 das 150-jährige Jubiläum der Wehr, wofür ein Festausschuss gegründet werden soll. Kommandant Markus Hannweber unterstrich, dass die Ausbildung in der Wehr einen hohen Stellenwert einnimmt, was auch die lange Namensliste für erfolgreich abgelegte Lehrgänge belegte. Sein Dank ging an die Gerätewarte und Atemschutzgerätewarte, deren Arbeit seinesgleichen sucht. „Wir haben einen richtig guten Stand und als Kommandant konnte ich nie so sicher sein, dass alles bestens geprüft ist. Und das erledigen die Jungs neben Beruf, Familie und Freizeit und sparen auch der Stadt eine Menge an Geld, da al-
IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Teil: Dieter Frank, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.Wald ; Erscheinungsweise: Wöchentlichfreitags; HerausgeberundAnzeigen:AgenturPilz; Redaktionsschluss: Dienstag,10Uhr; Gesamtauflage:17000; Titelfoto:Spielzeugbasarin Schwarzenbacha.Wald
les ehrenamtlich, unentgeltlich erledigt wird.“ Dank sagte Hannweber auch den Jugendwarten Sandro Herrmann und Christopher Lenz, da eine kontinuierliche Jugendarbeit der Garant für die Zukunft ist. „Unsere Hauptaufgabe sollte der Nachwuchs sein und dafür braucht es kontinuierliche Kümmerer“, unterstrich Hannweber, der von 30 Übungen und Unterrichte wie auch den „gesetzten“ Mittwochabend mit Arbeits- und Ausbildungsdiensten sprach. Mit Blick auf die 191 HvO-Einsätze, zu denen 38 weitere, aber nicht gefahrene Einsätze hinzukommen, sprach er von einer enormen Belastung. Er erklärte, dass die Stadt Schwarzenbach innerhalb von drei Haushaltsjahren circa 1,3 Millionen Euro ins Feuerwehrwesen investiert hatte. „Das zeugt von Vertrauen und Wissen, um die Notwendigkeit guter Ausrüstung.“ Bürgermeister Dieter Frank wusste, dass Feuerwehren und Hilfsorganisationen durch die enormen Leistungen beim Großbrand Rauschenhammermühle in der
30 Jahre aktiver Dienst: Dieter Groß; 10 Jahre aktiv: Stefan Barth, Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann: Christian Bodenschatz jeweils durch Kommandant Markus Hannweber. Stellvertretender Vorsitzender Michael Grießbach ehrte Vorsitzenden Gerhard Thüroff für 25 Jahre Vorstandstätigkeit, von 1991 bis 2011, zweiter Vorsitzender und in Personalunion Schriftführer und seit 2011 erster Vorsitzender. Dafür gab es die goldene Vereinsnadel. Bevölkerung ein verbessertes Ansehen erzielt haben, das ein Umdenken eingesetzt hat. „Ich hoffe, dass dieser Hype anhält, in der Zukunft besteht und ihr solltet dies für Jugend- und Mitgliederwerbung wie auch finanzielle Unterstützung nutzen.“ Das Stadtoberhaupt bestätigte die Fahrzeugauslieferung des TLF 4000 für Mitte April wie auch des Versorgungs-Lkw im Laufe des Jahres. Frank unterstrich, dass man die anderen Pflichtaufgaben der Kommune wie beispielsweise Wasser und Abwasser nicht vergessen darf. Kassier Matthias Schmidt gab ein positives Zahlenwerk bekannt und Jugendwart Sandro Herrmann listete neben einem Erste-HilfeKurs 19 Unterrichtseinheiten in Feuerwehrtechnischer Ausbildung. Für 2016 steht die zentrale Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung in Schwarzenbach an wie auch ein Berufsfeuerwehrtag und eine Jugendübung im Rahmen der Brandschutzwoche an. „Auch die Freizeitgestaltung wird nicht zu kurz kommen“, versprach Herrmann. Kreisbrandinspektor Rolf Hornfischer unterstrich, dass Einsatzkräfte beim Großbrand Rauschenhammermühle ihre Professionalität erfolgreich unter Beweis gestellt hatten.
Wir im Frankenwald
15
Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald
Hallenturnier der JFG Region Döbraberg
Fußball in Schwarzenbach a.Wald SV Meierhof/Sorgund ATSVSchwarzenstein
Sa.,12.03.2016,15.00Uhr 1.Mannschaft VorbereitungsspielgegenSVFroschbachtal2 in Schwarzenstein
ATSVSchwarzenstein
Sa.,12.03.2016 13.15Uhr:TSVCarlsgrün–FCAhornberg 15.00Uhr:SGMeierhof/Schwarenstein–SVFroschbachtalII So.,13.03.2016 13.15Uhr:SGLippertsgrün–TuSTöpen
Am Samstag den 13.02.16 veranstaltete die JFG Region Döbraberg ein Hallenturnier in der Nailaer Frankenhalle für verschiedenste Altersklassen. Den Anfang machten vormittags die U9-Junioren des FSV Naila, FC Eintracht Münchberg, 1. FC Wallenfels und der SG FC Döbraberg/SpVgg Döbra, die in einer Doppelrunde „jeder gegen jeden“ antraten. Im Anschluss daran fand das U15-Turnier mit 5 Mannschaften statt bei dem der Preis für den Sieger in heimischen Reihen blieb (Das Bild zeigt die erfolgreichen C-Junioren der JFG Region Döbraberg mit ihren Trainern Rainer Michel und Marco Vollert). Es folgten bis in den späten Abend hinein weitere Turniere der U 11-, U13- und U19-Junioren. Die JFG Region Döbraberg bedankt sich bei allen teilnehmenden Teams, Sponsoren und Helfern für die erfolgreiche Veranstaltung.
Blutspenden ist wichtig: 75 Blutspenden von Reinhard Thuy Eine stattliche Anzahl an Spendern konnte Organisatorin Eveline Weber vom BRK Schwarzenbach a.Wald bei der letzten Blutspende registrieren. 90 Teilnehmer, darunter zahlreiche Auswärtige, fanden den Weg in die Grund-undMittelschule. Darunter auch Reinhard Thuy aus Naila, der nun schon 75 Mal seinen Lebenssaft spendete. Regina Rucker ist schon 50 mal, André Kemnitzer aus der Sorg 24 mal und Lisa Hüttner ausIssigaudreimaldabei. AuchdreiErstspenderwarzu verzeichnen. Wieder wurden die Spender von den fleißigen Damen vom Blutspende-Arbeitskreis mit Getränken und kleinen Speisen in der Schulkücheverköstigt. Blutspenden (viermal im Jahr in Schwarzenbach a.Wald) kann man innerhalbvon18bis68Jahren.SeienauchSiedazubereit! DasFotozeigtReinhard ThuyausNaila.
Etwas nachlesen können, heißt, nie das Nachsehen haben. 16
Wir im Frankenwald
Großes Ostereiersuchen für alle Kinder Am Samstag, den 19. März 2016 um 14.30 Uhr werden die Kinder zum Ostereiersuchen auf dem Sportplatz des SV Straßdorf in Straßdorf eingeladen. Anschließend gibt es im Sportheim Kaffee undKuchen. Werfindetwohl diemeistenOstereier? Am Abend, ca. 19.30 Uhr wird das Osterfeuer (nur bei geeigneter Wetterlage) gegenüber Bushäuschen in Straßdorf entzündet. Es laden ein die Fraueninitiative Straßdorf, SV Straßdorf und Freiwillige FeuerwehrStraßdorf.
VHS-Kurse Bowtech – Einblicke in die Bowentechnik Workshop: Montag, 21. März 2016 von 19-20.30 Uhr im Philipp-Wolfrum-Haus. Bowtech, benannt nach dem Erfinder Tom Bowen, ist eine sanfte Methode, um Blockaden und Schmerzen des gesamten Körpers zu lösen. Das geht mit sanften Berührungen und festgelegten Griffabfolgen. Durch sanfte Griffe über Bindegewebe, Muskeln, Sehnen und Nerven wird der Energie- und Lymphfluss angeregt. An diesem Abend erhalten Sie Informationen über die Wirkungsweise von Bowtech und erlernen die wichtigsten Selbstbehandlungsgriffe. Leiterin: Monika Wolf; Gebühr 5,40 Euro; Bitte Matte,
DeckeundGetränkmitbringen NordicWalking Kursbeginn: 15. April 2016, 2 x Freitagvon16-17.30Uhr. Falsches Halten der Stöcke lässt die Muskeln fest werden, der Rücken schmerzt. Nordic-Walking ist ein Ausdauersport, bei dem mit richtigen Bewegungen die Gelenke geschont und viele Muskeln im Körper aktiviert werden. Leiter: Werner Bayer; Gebühr 10 Euro;Stöckemitbringen. Wanderparkplatz Döbra am Sportheim Anmeldungen: Christine Rittweg, Tel. 09289-5043 oder
[email protected] Anmeldungen: Tel. 09289-5043 oder
[email protected]
Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald
Präventions- und REHA-Sport, Aqua-Fitness, Aqua-Biking im Hallenbad Wir bieten ihnen REHA-Sport im Wasser für Menschen mit Erkrankungen am Bewegungsapparat an. Speziell zugeschnittene Musikprogramme motivieren die Teilnehmer und der REHA-Sport wird ein Gruppenerlebnis im Bewegungsraum Wasser. Teilnehmer, die präventiv aktiv werden wollen sind ebenso herzlich willkommen. Aqua-Jogging ist empfehlenswert als Regenerationstraining nach Verletzungen am Stütz- und Bewegungsapparat, als Training für Übergewichtige, Rheumatiker und Arthrosepatienten. Dieser Kurs ist ebenfalls als Präventionskurs möglich. Das Aquajogging findet im Brusttiefen und im tiefen Wasser bei behaglichen 30 Grad statt. Es erfordert keine Vorkenntnisse und macht mit Sicherheit viel Spaß, da jede Stunde anders aufgebaut ist und mit abwechslungsreicher Musik begleitet ist. Alle Kurse sind auch ohne Verordnung vom Arzt möglich. Kurseinheit 45 Minuten/Einzelkarte7€. REHA-Sport findet statt am Mittwoch von 18 bis 18.45 Uhr, Donnertag von 16 bis 16.45 Uhr, 17.30 bis 18.15 Uhr, 18.15 bis 19 Uhr, 19 bis 19.45 Uhr (Aqua-Jogging), Freitag von 17 bis 17.45
Uhr,18bis18.45 Uhr. Teilnehmer, die präventiv für ihre Gesundheit aktiv werden wollen, sind ebenso herzlich eingeladen. NEUE Kurse an“ Land „und im Wasser Rehabilitation im Wasser mit Aquajoggingab08.04.2016 Die 45- minütigen Kurse finden immerfreitags16Uhrstatt. Professionelles RückentraininginderTurnhalle Gymnastik-Kurs für Rehabilitation wird von den Krankenkassen bezahlt ab 06.04.16 (mittwochs von 16 bis 17 Uhr und freitags von 14.30 bis 15.30 Uhr in der Alten Turnhalle). Wir starten die Stunde mit Körperwahrnehmung, Mobilisations- und Kräftigungsübungen mit Kleingeräten und dehnen uns mit der Faszienrolle füreinenstarkenRücken. Außerdem bieten wir Aqua-Biking-Kurse (jeweils montags) und Aqua-Fitness-Kurse (mittwochs)an. Bei Fragen und Anmeldungen bitte melden: Stadtverwaltung, Pia Wirth (
[email protected]) oder Tel. 09289/5021. Infos auch auf der Homepage der Stadt Schwarzenbach a.Wald unter www.schwarzenbach-wald.de.
EINLADUNG
Öffentliche Bekanntmachung
Anmeldungen für die offene Ganztagsklasse Es ist wieder soweit! Die Neuanmeldungen für das kommende Schuljahr 2016/2017 für das Angebot der offenen Ganztagsklasse der Grund- und Mittelschule Schwarzenbach am Wald starten wieder! Angemeldet werden können alle Schüler der 5. - 9. Jahrgangsstufe der Schulen Schwarzenbach, sowie alle zukünftigen Mittelschüler der Grundschule Geroldsgrün. Für alle interessierten Eltern und Kinder veranstalten wir am Mittwoch, dem 16. März 2016 um 18.30 Uhr einen Elterninfoabend im Schülerbistro der Schule Schwarzenbach a. Wald. Hierzu laden wir Sie (gerne auch mit Ihren Kindern) herzlich ein. Für weitere Infos stehen wir Ihnen jederzeit gerne telefonisch zur Verfügung. Unter folgender Nummer erreichen Sie uns täglich Montags - Freitags von 12.00 - 15.30: 0157/ 81534352 Gerne können Sie uns auch auf der Schulhomepage besuchen. Schauen Sie einfach einmal vorbei! www.vs-schwarzenbach.de (Betreuungsangebote - - Ganztagsklasse)
Die Jagdgenossen des Gemeinschaftsjagdreviers DÖBRA werden hiermit zu unserer nicht öffentlichen Jahreshauptversammlung geladen, die am Sonntag, den 13. März 2016, abends 19.30 Uhr im Gasthaus Synderhauf in Döbra, stattfindet. Tagesordnung: 1. a) Begrüßung, b) Genehmigung der Niederschrift der letzten Jagdgenossenschaftsversammlung, c) Bericht des Jagdgenossenschaftsvorstehers. 2. a) Kassenbericht, b) Bericht der Kassenprüfer, c) Entlastung Kassier, d) Entlastung Jagdvorstand, 3. Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 2016 und Abstimmung über Ort und Termin der Ausschüttung. 4. Sonstiges, Wünsche und Anträge
JAGDGENOSSENSCHAFT DÖBRA
Uwe Rauh, 1. Jagdgenossenschaftsvorsteher Döbra, den 28. Februar 2016
Wir im Frankenwald
17
Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald
VERANSTALTUNGEN der Stadt Schwarzenbach a.Wald VSK 1872 Bernstein/Wald
Ausschusssitzung
bei Kassier Reinhard Schübel in Straßdorf
SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen
Boogie Woogie Grundkurs
Halle Sportheim Döbra
SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen
Boogie Woogie F- und FFF-Kurs
Halle Sportheim Döbra
Bergwacht Schwarzenbach a.Wald
Liftdienst
Falls Schnee liegt Dienstplan beachten!
15.00 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Schwarzenstein
Jahreshauptversammlung
12.03.
19.00 Uhr
Frankenwaldverein Schwarzenbach a.Wald
Jahreshauptversammlung
Landgasthaus Döbraberg, Schwarzenbach a.Wald
12.03.
19.00 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Döbra
Jahreshauptversammlung
Gasthaus Synderhauf
ASGV Bernstein a.Wald
Jahreshauptversammlung: Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder, Freunde und Gönner
ASGV-Sportheim Martin Schulz, Gerhard Brütting
11.03. 11.03.
18.00 Uhr 19.00 20.15 Uhr 20.30 – 21.45 Uhr
12.03./ 13.03. 12.03.
12.03.
19.00 Uhr
13.03.
Bergwacht Schwarzenbach a.Wald
Hüttendienst
13.03.
08.00 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Schwarzenstein
Geräte und Armaturen
13.03.
19.30 Uhr
Jagdgenossenschaft Döbra
Jagdgenossenschaftsversammlung; Es ergeht herzliche Einladung an alle Aktiven, Passiven und Ehrenmitglieder
17.03.
19.00 Uhr
Volkshochschule
Vortrag „Darm gesund“ – Gebühr: 5 Euro Philipp-Wolfrum-Haus
18.03.
19.00 Uhr
Radfahrerklub Kleindöbra
Monatstreffen
Liftstüberl
19.03.
17.00 – 18.15 Uhr
SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen
Bronzekurs
Halle Sportheim Döbra
19.03.
18.30 Uhr
Geflügelzuchtverein Schwarzenbach a.Wald und Umgebung
Jahreshauptversammlung
Sportheim Lerchenhügel
19.03.
18.30 – 19.45 Uhr
SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen
Goldkurs
Halle Sportheim Döbra
19.03.
19.00 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Bernstein am Wald
Jahreshauptversammlung
Feuerwehrhaus
19.03.
19.00 Uhr
MSC Göhren
Jahreshauptversammlung
19.03.
20.00 Uhr
Jagdgenossenschaft Meierhof/Schwarzenstein
Genossenschaftsversammlung
Gasthaus Zegasttal in Gottsmannsgrün
19.03.
20.00 – 21.15 Uhr
SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen
Rang I
Halle Sportheim Döbra
20.03.
15.00 Uhr
OGV Schwarzenstein
Jahreshauptversammlung
Sportheim ATSV Schwarzenstein Gaststätte RANK in Göhren Turnhalle der Schule in Schwarzenbach a.Wald; Einlass ab 18.30 Uhr
Gasthaus Synderhauf Döbra
21.03.
19.00 Uhr
Jagdgenossenschaft Straßdorf
Genossenschaftsversammlung mit Neuwahlen
23.03.
19.30 Uhr
Stadt Schwarzenbach a.Wald und Jesusgemeinde
Adonia Musical PETRUS – DER JÜNGER
24.03.
19.30 Uhr
Fredi Wunner
Fredi’s Drum Circle
Philipp-Wolfrum-Haus
05.04.
18.00 Uhr
Frankenwaldverein Schwarzenbach a.Wald
Monatstreff
Landgasthaus Döbraberg, Schwarzenbach a.Wald
15.04.
19.00 Uhr
Radfahrerklub Kleindöbra
Monatstreffen
18.00 Uhr
Frankenwaldverein Schwarzenbach a.Wald
03.05. 25.05.– 29.05. 26.05.– 29.05.
Freiwillige Feuerwehr Räumlas Frankenwaldverein und Freiwillige Feuerwehr Meierhof
05.09.– 11.09.
Monatstreff Fünf Tage Insel Rügen: (Fronleichnam) Bei Anmeldung 50 Euro Anzahlung 4-Tagesfahrt Wachau und Wien: Es sind noch einige Plätze frei
Gasthaus Rank in Göhren Landgasthaus Döbraberg, Schwarzenbach a.Wald Information unter Telefon 09289/5780 beim Reiseleiter Horst Anmeldung unter Tel.: 09289/5374
Reisegruppe Edelweiss Gemeinreuth
Für die sieben Tage Reise vom nach Südtirol sind noch einige Plätze frei
Auskunft und Anmeldung bis zum 31. Mai 2016 bei Heinz Löhner, Gemeinreuth, Tel. 0176/83101571
Mo.
ab 18 Uhr
Stammtisch „Alte Schlacken“
Treffen
Landgasthof Döbraberg
Di.
19.00 Uhr
Chorverein Liederkranz 1886
Chorprobe
SSV-Sportheim, Schützenstr. 30 – Neue Sängerinnen/ Sänger jederzeit willkommen!
17.00 Uhr
Wintersportverein Schwarzenbach a.Wald
Nordic-Walking-Lauftraining: Für Neueinsteiger besteht jederzeit die Möglichkeit an einem Anfängerkurs teilzunehmen
Josef-Witt Straße (alte WITT-Fabrik); Anmeldungen: Werner Bayer, Tel. 09289/264.
Mo., Mi., Fr. Fr.
19.00 Uhr
MGV 1863 Schwarzenbach
Chorprobe
SSV-Sportheim Schützenstr. 30
Do. So.
ab 19.00 Uhr ab 10.00 Uhr
GKSS Großkaliber Schützenverein Schwarzenbach a.Wald
Vereinstraining in der Schießanlage Knoll
Schießsportinteressierte sind willkommen
18
Wir im Frankenwald
Alle Angaben ohne Gewähr
11.03.
Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald
Armin Biedermann, Benedikt Michel und Dominik Michel widmen sich dem Feuerwehrdienst
Beförderung/Ehrung Stellvertretender Kommandant Wolfgang Goller wurde zum Löschmeister befördert. Ehrenkommandant Herbert Michel wurde aufgrund seiner 50jährigen Mitgliedschaft geehrt. Dafür erhielt er ein Ärmelabzeichen und eine Urkunde. Bei beiden wurde das hohe persönliche Engagement in den Vordergrund gestellt.
Feuerwehr Löhmar begrüßt drei neue Kameraden Vorsitzender Rainer Michel konnte zur Jahreshauptversammlung, in der die Mitglieder fast vollzählig erschienen, einen Rückblick über die gesellschaftlichen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr geben. Die Ehrenamtskarte in Rot oder Blau, die das ehrenamtliche Engagement belohnt und aufwertet, wurde mittlerweile für alle Berechtigten angeschafft. Auch die Redcard wurde an alle Mitglieder ausgehändigt. Er nannte noch einige Vorstandssitzungen und dankte für die vielen ehrenamtlichen Stunden, die durch die Mitglieder z.B. durch Arbeitseinsatz am Feuerwehrhaus,geleistetwurden. In seinem Jahresbericht nannte Kommandant Thorsten Franz mehrere Einsätze, eine technische Hilfeleistung, eine Besichtigung mit anschließender Einsatzübung sowie weitere ÜbungenundUnterrichte. Erfreulich sei, dass mehrere Ausrüstungsgegenstände, die dem Brand in der Rauschenhamnmermühle aufgrund eines zü-
Foto von links: Benedikt Michel, Dominik Michel, Kommandant Thorsten Franz, HerbertMichel, Armin Biedermann und Vorsitzender Rainer Michel
gigen Rückzugs zum Opfer fielen, zeitnah wiederbeschafft wurden. Auch wurden bereits die neuen Digitalfunkgeräte ausgeliefert. Dafür bedankte sich Thorsten Franz bei den Verantwortlichen der Stadt Schwarzenbach. Bei seinem Ausblick gab der Kommandant bekannt, dass bereits im Frühjahr wieder ein „Erste Hilfe Kurs“ im Gasthaus Frankenhöhe angebotenwird. Im Juli findet eine Waldbrand-
15. März im Philipp-Wolfrum-Haus: Oberfranken in Bildern und Worten Kennen Sie Ihre Heimat, kennen Sie Oberfranken? Robert Kübrich zeigt bei seinem Diavortrag Bekanntes und Unbekanntes aus der prägenden Landschaft, zu der auch Klöster, Kirchen und Berganlagen gehören. Sehenswürdigkeiten gibt es genug im Frankenwald, dem Fichtelgebirge und der Fränkischen Schweiz. Zudem ist Oberfranken mit der Herstellung von Bieren zu einem festen Bestandteil der Kultur geworden. Der VHS-Vortrag ist am Dienstag, den 15. März um 19 Uhr im Philipp-Wolfrum-Haus (Marktplatz 17) in Schwarzenbach a.Wald. Gebühr3Euro,Jugendliche1,50 Euro.
übung in Löhmar zusammen mit denStadtwehrenstatt. Erfreut zeigte sich Vorsitzender Rainer Michel, dass sich Armin Biedermann und die zwei Jugendliche Benedikt Michel und Dominik Michel der Feuerwehr Löhmar anschließen. Der Vorsitzende dankte ihnen dafür, dass sie sich in den Dienst der Allge-
meinheit stellen. „Ihr bildet die ZukunftunsererWehr“. In einem Grußwort ging KBI Rolf Hornfischer insbesondere nochmal auf den Brand in der Rauschenhammermühle ein und dankte allen Helfern, bei denen es glücklicherweise keine größeren Verletzungen gab. Er betonte auch die Wichtigkeit der kleinen ortskundigen Wehren. Hornfischer ging auch auf die Personalkosten, dass Ehrenamt und den neueingeführten Digitalfunkein. Der Feuerwehrreferent der Stadt Schwarzenbach, Günther Bittermann zeigte sich erfreut über die vier Jugendlichen der Löhmarer Wehr und bat um rege Teilnahme an den Ausbildungen. Weiterhin ging er auf die Logistik und Neuanschaffungen sowie deren KostenderStadtwehrenein.
Preisschafkopf im Sportheim Straßdorf Am Samstag, 12.03.2016 findet um 14 Uhr ein Preisschafkopfturnier statt. Startgeld sind 6 €. 1. Preis: 3-Tages-Reise nach Berlin für 2 Personen 2. Preis: 75 € 3. Preis: 50 € und viele Sachpreise für alle Mitspieler Es laden ein der SV Straßdorf und der FC Döbraberg
Radio • TV • Sat Elektrogeräte • Service
Inhaber: Gerhard Hager Marktplatz 1 • 95119 Naila Tel. 0 92 82 – 98 47 160 (Verkauf) Tel. 0 92 82 – 98 47 161 (Kundendienst)
[email protected] • www.iq-bernstein.de
30
Elektrogeräte bekommen Sie an jeder Ecke...
...Qualität bei uns! Wir im Frankenwald
19
Tag des Selbstbestimmungsrechts der Sudetendeutschen Landsmannschaft Naila
Posselt: Selbstbestimmungsrecht mit Europa-Einigung verknüpft Naila - Die Gedenkfeier zum Tag desSelbstbestimmungsrechtsmit Märzgedenken der Sudetendeutschen Landsmannschaft Naila mit vielen Teilnehmern aus Mitgliedschaft und Bevölkerung begann mit einem Gedenkgottesdienst, den Stadtpfarrer Andreas Seliger feierlich zelebrierte. Bezirksvize-Obmann Adolf Markus konnte Bürgermeister und stv. Landrat Frank Stumpf und den obersten Repräsentanten der Sudetendeutschen weltweit Dr.h.c.BerndPosseltbegrüßen. Markus sprach wie schon in den Gebetsfürbitten kurz die Verweigerung des Selbstbestimmungsrechts für die 3,5 Millionen Sudetendeutschen durch den nach 1918 neu gegründeten tschechoslowakischen Nationalstaat an, wodurch alle Parteien im Sudetenland am 4. März 1919 zum Generalstreik aufriefen. Tschechisches Militär löste diese friedliche Demonstration mit Waffengewalt auf und schoss in die Menge. Es gab Tote und Verletzte, vomKleinkindbiszumGreis. Posselt ging in seiner Gedenkrede auf das vom damaligen österreichischen Kaiser Karl während des
Gedenken am Sudetendeutschen Mahnmal im Pfarrhof Naila für die Opfer des Selbstbestimmungsrechts und des 4.März 1919 mit Kranzniederlegung. Von links:Pfarrer Andreas Seliger, Bürgermeister und stv. Landrat Frank Stumpf, Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe Dr.h.c. Bernd Posselt und SL-Bezirksvizeobmann Adolf Markus
1.Weltkrieges ausgesandte Friedenssignal ein. In diesem Völkermanifest schlug er im Zeichen der Selbstbestimmung vor, die Staaten der Donaumonarchie in einen demokratischen NationalitätenBundesstaat umzuwandeln, ein Vorläufer der heutigen EU. Die Warnung, dass ansonsten raumfremde Mächte eindringen würden, wurde überhört, was sich im Nationalsozialismus und Kom-
munismus erfüllte und zu Unterdrückung und Vertreibung führte. Deshalb, so Posselt, sei das Selbstbestimmungsrecht begrifflich auch mit der Europäischen Einigung, mit der EU, verknüpft. Die Gefahr, dieses Europa heute z.B. durch die Flüchtlingskrise leichtfertig aufzugeben, würde Europa weltpolitisch in die Bedeutungslosigkeit sinken lassen. Heimat sei für die vertriebenen
Herzlichen Dank
Karl Sell *19. 03. 1936 † 13. 02. 2016
Tief berührt von der großen Anteilnahme durch Worte, liebe Briefe, Blumen und Zuwendungen sowie persönliches Geleit zur Trauerfeier meines Vaters und Opas möchten wir allen danken, die uns in dieser schweren Zeit durch ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise trösteten. Besonders danken wir Herrn Pfarrer Graf für die einfühlsamen Worte und dem Männergesangverein Dürrenwaid sowie dem Posaunenchor Geroldsgrün für die musikalische Umrahmung der Trauerfeier. Weiterhin danken wir dem SPD-Ortsverein Geroldsgrün, dem Motorsportclub Geroldsgrün, der Feuerwehr Dürrenwaid, dem Männergesangverein Dürrenwaid und dem Frankenwaldverein Dürrenwaid für die ehrenden Nachrufe. Vielen Dank auch der Arztpraxis Dr. Pohl und Herrn Robel und der Klinik Hochfranken in Naila, Station 2 für die gute medizinische Betreuung sowie ganz besonderen Dank dem Pflegepersonal der Alexander Humboldt Klinik in Bad-Steben mit den Ebenen vier und fünf für die gute liebevolle Pflege bis zuletzt. Außerdem danken wir auch dem Bestattungshaus Neubauer und Köstner mit Karl Deckelmann für alle Hilfe und Unterstützung. Thomas Sell mit Elke Anne Sell mit Timo
Geroldsgrün, im März 2016
20
Wir im Frankenwald
Sudetendeutschen ein zentraler Begriff, so wie es auch der damalige tschechische Staatspräsident Vaclav Havel ausdrückte, dass Europa eine Heimat für alle Heimatvertriebenenseinmüsse. Dass sich die Sudetendeutschen von ihrer Heimat verabschiedet hätten, widerlegte der Sprecher aller Sudetendeutschen Posselt klar. Es solle aber mit der Streichung falsch zu interpretierender Begriffe wie „Wiedergewinnung der Heimat“ oder „Restitution“ der Eindruck vermieden werden, territoriale Ansprüche heute an Tschechien zu stellen. Die Heimatliebe, das Recht auf die Heimat,dasinderSudetendeutschen Satzung verankert ist, sei ein elementares Menschenrecht, von Gott den Menschen gegeben und damit unveräußerlich und kompromisslos, so wie es auch in der EU-Chartastehe. Das Menschenrecht auf Heimat habe brennende Aktualität aufgrund der momentan weltweit 60 Millionen Flüchtlinge und Vertriebenen. Ebenso sollte das Recht auf Leben, von der Zeugung bis zum Tod, und das Recht auf Glaubensfreiheit auch in der westlichen Welt geschützt bleiben, wenn es z. B. darum gehe, Kreuzenichtabzunehmen. Menschenrechte haben nichts mit Rechthaberei zu tun, sie seien aufgebaut auf dem christlichen Glauben, stellte Dr.h.c. Bernd Posseltabschließendfest. Am Sudetendeutschen Mahnmal im Pfarrhof legten danach Sudetensprecher Bernd Posselt, Bürgermeister und stellvertretender Landrat Frank Stumpf und Bezirksvizeobmann Adolf Markus im Gedenken an alle Opfer von Krieg, Terror und Vertreibung einen Kranz nieder, während Willi Hägel vom Musikverein Marlesreuth den „Guten Kameraden“, die Bayern- und Deutschlandhymne spielte. Den Abschluss bildete das Friedensgebet von Papst Benedikt XV. aus dem Kriegsjahr 1915 durch Pfarrer AndreasSeliger.
Am Samstag, 19. März, um 19.30 Uhr im Großen Kurhaussaal in Bad Steben
Große Beat-Party mit den „Fellow Rovers“ Bad Steben - Einen ganz besonderen Abend beschert das Staatsbad Bad Steben seinen Gästen und den Musik- und Tanzfreunden der Region: Am Samstag, dem 19. März, um 19.30 Uhr startet die oberfränkische Beat-Legende „The Fellow Rovers“ im Großen Kurhaussaal zu einer Reise zurück die in die „goldene Ära der Popmusik“, in die 60er- und 70erJahre. Die Gruppe wird die Gäste mit den Welthits und RockKlassikern von Gruppen wie Bee Gees und Rolling Stones, Hollies, Moody Blues und Spencer Davis Group, Monkees, Manfred Mann‘s Earth Band, Status Quo, Drifters, Uriah Heep und Jimi Hendrix unterhalten und zum Tanzen animieren. Die Sechs-Mann-Band um Gründungsmitglied und Leadgitarrist Josef „Archie“ Ullmann gehörte in den Sechzigerjahren zu den erfolgreichsten Bands Nordbayerns. Die „Fellow Rovers“ waren und sind bekannt für ihren fet-
Meister der „Shadows“-Soli: die Fellow Rovers-Gitarristen Josef „Archie“ Ullmann (rechts) und Roland Rischawy.
zigen Gitarrensound – der Leadgitarrist gilt bis heute als einer der besten Shadows-Interpreten Deutschlands –, brachten als erste Gruppe der Region eine Schallplatte auf den Markt und traten mit Star-Bands wie „The Lords“, „Casey Jones and the Governors“ und „The Rattles“ auf. Seit ihrer Rückkehr auf die Büh-
ne im Jahr 2005 begeistern die „Fellow Rovers“ ihre alten und neuen Fans in Oberfranken und der Oberpfalz mit ihrer Musik. Die Band setzt keinerlei Computer-Sounds oder Midifiles ein. Sie besticht durch handgemachte Musik und mehrstim-
migen Harmonie-Gesang, wie man ihn heute nur noch selten zu hören bekommt. Chefsänger der Band ist der ehemalige Frontmann der nordbayerischen Kultband „The Giants“, Günter „Joe“ Piffl. Der Große Kurhaussaal wird für die Beat-Party am 19. März 2016 in einen gepflegten Tanzsaal verwandelt. Die Zahl der Besucher ist wegen der besonderen Ausstattung mit Sitzplätzen und Tischen begrenzt. Karten gibt es in der Tourist-Information Bad Steben (Eingang Therme), im Amtsblatt-Lädla in Schwarzenbach/Saale, August-Bebel-Straße 24, bei Designer-Mode Hösch in Hof, Marienstraße 23, im Markgrafen-Getränkemarkt in Rehau, Gerberstraße 17 und in der Lottostelle Meister in Helmbrechts, Friedrich-Ebert-Straße 32 im Vorverkauf zu 15 Euro sowie an der Abendkasse zu 17 Euro.
FACHHAUS SCHALLER
Hausrat · Geschenke · WMF · Eisenwaren · Werkzeuge Kronacher Straße 11 · 95119 Naila · Tel. 0 92 82/9 51 75
70
Jahre Schaller in Naila Herzlichen Dank! Ich möchte mich hiermit bei allen Kunden, Geschäftspartnern sowie meinen Mitarbeiterinnen für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unseres Jubiläums sehr herzlich bedanken! Unsere aktuellen attraktiven Angebote haben wir wegen der großen Nachfrage bis Ostern verlängert! Und auch danach gibt es bei uns immer wieder neues! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Jetzt aktuell: Viele schöne Geschenkideen für Ostern, Kommunion, Konfirmation und Muttertag! Wir im Frankenwald
21
Spielvereinigung 05 Froschbachtal 12. März 15.00 Uhr Testspiel: SV Meierhof-Sorg/ATS Schwarzenstein – Kreisklassen-Mannschaft in Schwarzenstein 13. März 12.45 Uhr Saisonspiel: U17 (B1) JFG Höllental – (SG) SpVgg Oberkotzau in Thierbach 13. März 14.30 Uhr Saisonspiel: Kreisliga-Mannschaft – ASGV Döhlau in Thierbach Aufgrund der Witterungsverhältnisse können die Spiele kurzfristig abgesagt oder auf einen anderen Platz verlegt werden. Kurzfristige Änderungen und weitere Termine unter www.sv05froschbachtal.de
HG Naila Sa. 12.03. um 18.00 Uhr: Weibl. B-Jugend II gegen HSV Hochfranken in Selb So. 13.03. um 11.30 Uhr: Weibl. C-Jugend gegen HSG Fichtelgebirge in Marktredwitz Weitere Informationen und Spielberichte gibt es unter hg-naila.de und auf Facebook.
Hallenbad Schwarzenbach a.Wald: Deutsches Rettungsschwimmoder Schnorchelabzeichen Schwarzenbach a.Wald - Die Wasserwacht OG Schwarzenbach a.Wald lädt alle Interessierten zum Informationsabend mit ersten theoretischem Teil für den Lehrgang zum Deutschen Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) und dem Schnorchelabzeichen ein. Infoabend und erster theoretischer Teil ist am Freitag, 18. März um 19 Uhr, zweiter theoretischer Teil ist am Samstag, 19. März um 9 Uhr. Weitere Termine folgen. DRSA-Abteichen Voraussetzung für Bronze: Mindestalter 12 Jahre, gute Schwimmfähigkeit. Voraussetzung für Silber: Mindestalter 15 Jahre, Erste Hilfe-Lehrgang. Voraussetzung für Gold: Mindestalter 16 Jahre, Erste Hilfe-Lehrgang). Für das Schnorchelabzeichen gilt ein Mindestalter von acht Jahren und das JSA in Silber. Nähere Infos über Dauer und Termine unter Tel. 0151/10101149.
Jagdgenossenschaft Straßdorf Einladung zur Genossenschaftsversammlung mit Neuwahlen Am Montag, den 21. 3. 2016 um 19.00 Uhr in die Gaststätte RANK in Göhren. Tagesordnung:
1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft 5. Angemeldete Wildschäden 6. Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung und Höhe seiner Ausschüttung 7. Neuwahlen des Jagdvorstandes und seiner Funktionsträger 8. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft
22
Wir im Frankenwald
SeniorenbüroDiakonieMartinsbergfürdenLkr.Hof HausderDiakoniem8,Marktplatz8,95119Naila Tel.09282/96219-41;www.seniorenbuero-naila.de 11.03. um 15.00 Uhr im Bonhoefferhaus in Naila. F.i.t.-Projekt „…weil Armut nicht ausgrenzen darf“ Vorbereitung des Gottesdienstes für den 03. und 10.04.16. Wer möchte sich beteiligen? InformationenPfarrerinRodenberg,Tel.09282/8583. 11.03. um 19.00 Uhr Teilnahme am Fränkischen Wirtshaussingen im Sportheim in Issigau. Platzreservierung empfehlenswert unter Tel.-Nr. 09293/1490. Eintritt frei. Wir bilden Fahrgemeinschaften, Tel.09282/9621941. 11.03. um 19.30 Uhr Teilnahme am Musikalischen Gottesdienst „Zuflucht“ in der Martin-Luther-Kirche in Lippertsgrün mit dem Chor Felsenfest.WirbildenFahrgemeinschaften,Tel.09282/9621941. 16.03. von 15.00 bis 17.00 Uhr „Der Singende Kaffeetisch“ mit Barbara Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkordeon im Saal, Haus der Diakonie, Marktplatz 8 in Naila, immer mittwochs. Die Teilnahme ist jederzeit möglich. Abholung im Rahmen der NachbarschaftshilfeTel.09282/978047. 18.03. um 19.00 Uhr im Sportheim Lerchenhügel. Teilnahme am Fränkischen Wertshaussinga. Platzreservierung unbedingt erforderlich unter Tel.-Nr. 09889/5240. Wir bilden Fahrgemeinschaften, Tel.09282/9621941. 21.03. um 19.30 Uhr im Bonhoefferhaus in Naila F.i.t.-Projekt. Vorbereitung des UNO-Welttages zur Überwindung von Armut und Ausgrenzung am 17. Oktober. Wer möchte sich beteiligen? Informationen Pfarrerin Rodenberg, Tel. 09282/8583 und Marlies Osenberg,Tel.09282/9621941. 14.04. von 18.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr Teilnahme an der SuchGruppe im Kirchen-Café, Kirchberg 2 in Naila. F.i.t.-Projekt Sichtbar aber auch nicht stumm: „Die Letzten werden die Ersten sein“ und laden alle Menschen eín – zur Begegnung und zum Mitdenken. InformationenPfarrerinRodenberg,Tel.09282/8583. 15.04. um 16.00 Uhr „Lust auf Bücher?“ in der Stadtbibliothek Naila, Walchstr. 15. Lesen, Diskutieren, Teetrinken. Wer möchte ein Buch vorstellen? Was gibt es Neues? Wer möchte einfach mal schnuppern? Informationen Marlies Osenberg. Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Marktplatz 8 in Naila, Tel. 09282/9621941. AbholungimRahmenderNachbarschaftshilfe.
Helfervereinigung e.V. des Technischen Hilfswerks Ortsverband Naila lädt ein zur
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Montag, 21. März 2016 um 19 Uhr in der Unterkunft Dr.-Hans-Künzel-Str. 3, 95119 Naila 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung des Vorstandes und des Kassiers 5. Bestätigung der Jugendordnung und Beschlussfassung „Aufnahme in die THW-Jugend Oberfranken“ 6. Aussprache 7. Sonstiges
Ich freue mich über eine rege Beteiligung 1. Vorstand Fred Schuberth
Tibet in Bad Steben am 15. März im Hotel Promenade
Märchen aus Tibet Bad Steben - „Märchen aus Tibet“ kann man am Dienstag, 15. März 2016, um 19 Uhr in Bad Steben im Hotel Promenade erleben. Gemeinsam mit der Sprecherin der Hofer RegionalTibet-Initiative gruppe der Deutschland e. V., Nanne Wienands aus Schwarzenbach/Saale, kommt auf Einladung des grünen Gemeinderates Wolfgang Müller Tenzin Malto nach Bad Steben. „Wir laden sie ein nach Tibet“, dies ist übrigens dritte von vier Veranstaltungen zu Tibet im Landkreis Hof“, sagt Wolfgang Müller. Am 14. April um 19.00 Uhr gibt es im ScalaKino Hof den Film „Sehnsucht Tibet – Ein Leben im Exil“ zu sehen“. Alle Tibetfreunde und Interessierte sind herzlich eingeladen, tibetische Märchen in Bad Steben zu hören - und versprochen wird ein überraschendes
März 1959 wagte das tibetische Volk den bisher größten Aufstand gegen die chinesischen Besatzer. Seit 20 Jahren organisiert die Tibet-Initiative Deutschland e. V. die Flaggenaktion - in vielen Städten und Gemeinden wird die tibetische Flagge gehisst, seit vielen JahDie Nähe des Termins zum 10. ren auch in Bad Steben. NanMärz ist beabsichtigt: am 10. ne Wienands wird die Hinter-
Ende des Abends. Tibetische Märchen geben einen Eindruck von der Mentalität und der Spiritualität des tibetischen Volkes, und gleichzeitig einen Eindruck von der Landschaft auf dem Dach der Welt.
gründe erläutern. Die tibetanische Flagge, in deren Zentrum zwei Schneelöwen vor einem schneebedeckten Berg stehen, über dem die Sonne aufgeht, ist das äußere Symbol des Rechts der Tibeter auf Selbstbestimmung. Die Schneelöwen stehen für die Regierung, die die geistliche und weltliche Macht vereint. Die aufgehende Sonne symbolisiert das immer wiederkehrende Leben. Der überdimensionale rote und blaue Strahlenkranz beinhaltet die sechs alten Völker Tibets sowie die vom Himmel kommende Ordnung, die bewahrt und beschützt werden muss. In China ist die Flagge verboten. Ihr Besitz oder öffentliche Zurschaustellung werden von der chinesischen Regierung hart bestraft.
Teppichböden – CV-Beläge – Vinylbeläge –Laminat – Parkett – Kork – Tapeten
Bo
le d en
ger u. Raumausst
Dieter Werner
att er
Teichstraße 4 · 95131 Schwarzenbach a. W. • Beratung und Verkauf • Verlegung zum Festpreis • Ausführung von Tapezierarbeiten • Sonnenschutzsysteme • Sprühsauger-Vermietung
Tel./Fax: 09289/963484 • Mobil 0173/4672812 E-Mail:
[email protected] Zeit für einen neuen Bodenbelag? Rufen Sie uns einfach an.
Elektroinstallation Altbausanierung Neubauinstallation: Privat und Gewerblich Antennenanlagen Telefonanlagen Solaranlagen
Wartung und Service Elektroanlagen aller Art Maschinenreparatur
Schaltschrankbau Messmittelbau DMS-Applikationen
Edgar Schuberth ELEKTROTECHNIK MEISTERBETRIEB
Hans-Richter-Straße 16 95131 Schwarzenbach/Wald Telefon: 09289 / 970215 Telefax: 09289 / 970216 Handy: 0160 / 94904165 e-mail:
[email protected] Internet: www.schuberth-elektrotechnik.de
a ail N 9 11 l 9 5 9 5, inke ch 1 ße elw na ts ra ieg Kro Z lch Im 6317 9 Wa Testen Sie uns! e.K.
1 Woche GRATIS-Training bei Vorlage dieses Gutscheins* (für Personen ab 18 Jahren) *pro Person nur ein Gutschein verwendbar
Wir im Frankenwald
23
Jahreshauptversammlung des MTB-Team Langenbach
Verein wählt neue Vorstandschaft Langenbach - Zur Jahreshauptversammlung des Mountainbike-Team Langenbach konnte Erster Vorsitzender Roland Knöpfle wieder auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Neben der Teilnahme an zahlreichen Radveranstaltungen in ganz Oberfranken habe man auch etliche gesellige Veranstaltungen durchführen können. Dazu gehörten das Maibaumfest, das
Die neue Vorstandschaft des MTB-Team Langenbach von links: Reinhard Wirth, Mario Herpich, Vorstand Hansjürgen Horn, Siegfried Horn, die Ausschussmitglieder Max Röstel, Roland Müller, Martin Weiß, Frank Diezel, Stefan Horn, Zweiter Vorsitzender Mario Browa und Roland Knöpfle
Design angeschafft werden. Zum Saisonabschluss am 1. November fand bei bestem Herbstwetter eine gemeinsame Ausfahrt mit dem befreundeten Radsportverein Querfeldein Schneckenlohe statt. Zum Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ gab Roland Knöpfle bekannt, dass er nach 12 Jahren sein Amt an einen Jüngeren übergeben möchte und nicht länger als Vorsitzender zur
seinen Dank für die langjährige erfolgreiche Vereinsführung aus und stellte anschließend die Vereinsplanung für dieses Jahr vor. So wolle man sich wieder am Maibaumfest und am Ferienprogramm der Gemeinde Geroldsgrün beteiligen. Auch wird wieder das Startgeld für einige Radsportveranstaltungen in der Umgebung durch den Verein bezuschusst und im Dezember jährt sich die Gründung des Vereins zum 25. Mal. Dieses Jubiläum soll dann aber erst 2017 mit einem größeren Fest gebührend gefeiert werden. Die gemeinsamen sonntäglichen Ausfahrten beginnen bei geeigneter Witterung wieder im April, wer Interesse daran hat, der kann bei Sportwart Mario Herpich unter der Rufnummer 09288/205799 nähere Infos bekommen oder informiert sich auf der Webseite unter www.mtb-team-langenbach.de.
GmbH
gemeinsam mit dem FC BayernStammtisch und der Freiwilligen Feuerwehr organisiert wird, die traditionelle Vatertagswanderung mit Grillfest und die Wiederbelebung des Knöckla-Festes anläßlich des 100-jährigen Bestehens der Knöckla-Hütte im Staatswald. Großen Anklang fand auch der Aktionstag im Rahmen des von der Gemeinde Geroldsgrün erstmals aufgestellten Ferienprogramms, an dem über 20 Kinder und Jugendliche teilgenommen haben. Durch großzügige Spenden der Sparkasse Hochfranken sowie den Firmen Diezel-Metallbau, Jurkovic-Bau, Thümling Matratzenmanufactur und der Köhler Ingenieurgesellschaft konnten Trikots im neuen
Verfügung steht. Die Versammlung wählte daraufhin den bisherigen Zweiten Vorstand Hansjürgen Horn einstimmig zum neuen Ersten Vorsitzenden, zu seinem Stellvertreter wurde mit der gleichen Zustimmung Mario Browa gewählt. Reinhard Wirth als Kassenverwalter, Siegfried Horn als Schriftführer und Mario Herpich als Sportwart wurden in ihren Ämtern bestätigt. Der neue Vorsitzende Hansjürgen Horn sprach dem Vorgänger
Jürgen Poser 95131 Schwarzenbach a. W. Nordstraße 19
■ ■ ■ ■
Bagger- u. Raupenbetrieb Aushub u. Abbrucharbeiten Bauausführung Landschaftsbau Teer- u. Pflasterarbeiten
Tel. 09289 5719 Fax: 09289 6700 24
Wir im Frankenwald
Computer-Festnetz-Handy Kirchstraße 10 95131 Schwarzenbach Reparatur Telefon: 09289-970723 Installation Mobil: 0152-33780299 Netzwerktechnik
Ihr Fachmann für PC und Telefon
Spielsaison abgesagt Issigau - Die diesjährige Spielsaison der Theatergruppe Issigau-Marxgrün (TIM) muss aus gesundheitlichen Gründen entfallen. Das geplante Stück „Wer glaubt schon an Geister“, Komödie in drei Akten von Uschi Schilling, wird unter Umständen im Herbst, bestimmt aber im Frühjahr 2017 nachgeholt. Die bereits gekauften Karten können problemlos in den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Die Leute erhalten ihr Geld zurück. Die Absage der Theatergruppe IssigauMarxgrün betrifft alle geplanten Aufführungen beginnend am 2. April mit der Premiere in der Eventhalle in Dörnthal, 9. und 10. April im evangelischen Gemeindehaus in Marxgrün sowie am 16., 17. und 23. April in der MehrzweckhalleinIssigau.
a n d e rp www.w
aradies-bad
st ebe n.de
Tel. 09288/5 50365
Sport- & Outdoor- Fachgeschäft mit BIO-Coffees hop Wander-
offen: Neu eingetr ommerFrühjahr-/S en Kollektion unserer rken Spitzenma
Bad Steben · Badstr. 5 Mo-Sa von 9.30 - 18.00 Uhr geöffnet u. Feiertage von 13.00 - 17.00 Uhr
Sonn-
Probiere n Sie unser le ckeres BIO-EIS Himmlisch g u herrlich erfr t und ischend !
Genießen Sie Gesundes … · frisch gepresste BIO-Fruchtsäfte · BIO-Limo · Bier · Wein · Prosecco · Aperol-Spritz · BIO-Kaffeespezialitäten · frisch vom BIO-Bäcker … · BIO-Kuchen · BIO-Muffins, BIO-Cookies
Wohlfühl-Shoppen im Paradies … Großauswahl an Wander-, Sport-, Funktions-, Freizeit- und OutdoorBekleidung von Kopf bis Fuß
Unsere starken Marken
Ein Monat Rufbus zwischen Joditz - Berg - Naila
Bürgermeister testen das Linientaxi Joditz – Der sogenannte Rufbus oder auch Abruflinien-Taxi auf der Linie Joditz – Berg – Naila läuft seit ungefähr einem Monat. Dass das gut funktioniert, davon konnten die Bürgermeister Peter Rödel, Berg, Matthias Beyer, Köditz und Frank Stumpf, Naila gemeinsam mit dem Nahverkehrsplaner des Landkreises Hof, Mitarbeiter im Fachbereich Kreisentwicklung Michael Stumpf selbst überzeugen. Seit Anfang des Jahres gibt es diese individuelle Verbindungsmöglichkeit. Bürgermeister Peter Rödel hatte das Abruflinientaxi in der Zentrale bestellt. Am anderen Ende der Leitung habe sich eine freundliche Dame gemeldet, die seinen Auftrag entgegennahm, sagte Rödel. Er bestellte ein Fahrzeug für fünf Personen. Nur zu den Tarifen sprich Fahrtkosten habe keine Auskunft erhalten. Kassiert wird wie in jedem Linienbus beim Fahrer. In diesem Fall hatte aber der Nahverkehrsplaner Michael Stumpf bereits eine Sechserkarte gelöst und erklärte zugleich den Bür-
Das Foto zeigt (von links) den Köditzer Bürgermeister Matthias Beyer, den Nahverkehrsplaner des Landkreises Hof, Mitarbeiter im Fachbereich Kreisentwicklung Michael Stumpf, den Berger Bürgermeister Peter Rödel und Frank Stumpf, 1. Bürgermeister der Stadt Naila
germeistern die Errechnung des Fahrpreises. Auf dem Weg von Joditz nach Naila werde immer die kürzeste Linienführung gewählt, so Nahverkehrsplaner Stumpf. Start war in Joditz an der Bushaltestelle und Ziel in Naila der Marktplatz. Übrigens gibt es in Naila mehrere Haltemöglichkeiten, um ein breites Spektrum
abdecken zu können. 4,40 Euro kostet die Fahrt oder im Falle der Sechserkarte 23,10 Euro. Übrigens können auch Schüler aus dem Berger Winkel, die im Besitz einer Schulbuskarte sind, das Abruflinientaxi wochentags auch in Anspruch nehmen, wenn beispielsweise der Unterricht früher endet oder eine Nachmittags-
veranstaltung in der Schule stattfindet und der reguläre Linienbus nicht fährt. Derzeit laufen auch noch Bemühungen die 6erKarte, derzeit begrenzt auf zwei Monate, zu verlängern wie auch das Seniorenticket, das erst ab 8 Uhr morgens greift, auszuweiten. Der Rufbus ist für ein Jahr von Montag bis Freitag sozusagen abrufbereit. Dann soll Bilanz gezogen werden. Derzeit gebe es regelmäßige Fahrten, das Angebot könne aber ruhig noch mehr genutzt werden, so ein erstes Fazit von Nahverkehrsplaner Michael Stumpf. Den Zuschlag für dieses individuelle Angebot des Personennahverkehrs hat übrigens das Taxi-Unternehmen Hermann erhalten. Die Vorlaufzeit zur Bestellung des Rufbus beträgt mindestens eine Stunde, es können auch Abos gebucht werden, wenn beispielsweise wiederkehrende Fahrten anstehen. Der Anruf in der Rufbuszentrale unter der Nummer – 0800/60 65 600 ist kostenfrei.
Wir im Frankenwald
25
Jahresausklang beim Forum Naila
Orientalisches, Chansons und Folklore
Naila - Auch im Herbst und Winter des Jahres 2016 hat das Forum Naila einiges zu bieten: Am 15. Oktober gastiert die mongolische Gruppe Sedaa um 19.30 Uhr beim THÜGA-Metering-Sercice in Naila. Hypnotische Musik und atemberaubende Gesänge erwarten die Zuhörer. Sedaa bedeutet im Persischen „Stimme“ und verbindet auf außergewöhnliche Weise die archaischen Klänge der traditionellen Klänge der mongolischen Musik mit orientalischen Harmonien und Rhythmen zu einem faszinierenden Ganzen. Sie entführen mit Stimme, Hackbrett und anderen Instrumenten in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe. Die Zuhörer werden auf eine akustische Reise entlang der Seidenstraße mitgenommen. Eine Reise mit vielen Stationen. Abseits vom
Mainsteam ein seltener Hör- und Augenschmaus. Mit Kabarett wartet das Forum am 19. November um 19.30 Uhr in der Reha-Klinik Auental in Bad Steben auf: „Zwischen Sex und 60“ mit Beier Solo, der SolokünstlerinAngelikaBeier. Sie blickt mit Resignation auf die vergangenen Jahrzehnte ihres Lebens zurück und fühlt sich manchmal schon „fehl am Platz wie Kaffeesatz“, wie es in einem ihrer Chansons heißt. Natürlich kommt, wie der plakative Programmtitel ankündigt, auch der Sex an sich zur Sprache. Ein Highlight des Abends sind zweifellos die Eindrücke vom YogaTantra-Workshop, wo Beier neben den lingualen Gags mit körperlicher Akrobatik glänzt, um in den vielbeschworenen Lotussitz zu kommen. Aber sie findet bei all dem Spektakel immer das richti-
TSV Carlsgrün/Frankenwald 1923 e.V
Turnhallenweg 2, 95138 Bad Steben/Carlsgrün
Jahreshauptversammlung Hiermit ergeht ordnungsgemäß die Einladung zur Jahreshauptversammlung. Diese findet
am Sonntag, den 13. März 2016 um 14 Uhr in der Vereinsturnhalle in Carlsgrün statt. Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5.
Begrüßung und Ehrengedenken Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des Kassiers Berichte der Spartenleiter Entlastung der Vorstandschaft
6. Neues Beitragsmodell und Beitragsanpassung 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge
Weitere Informationen auf unserer Homepage unter www.tsv-carlsgruen.de. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Ralf Oelschlegel 1. Vorsitzender TSV Carlsgrün/Frankenwald
26
Wir im Frankenwald
Ramona Spörl Schriftführerin TSV Carlsgrün/Frankenwald
ge Maß der Darstellung und gleitet nie ins Seichte ab. Aber - fast jeder Gast wird sich an diesem Abend in irgendeiner Sequenz oder Kabarettdarbietung wieder erkennen. Am 9. Dezember gibt es abschließend zum Forumsjahr eine schwung- und stimmungsvolle Weihnacht mit Rudi Zapf & Freunden. Wer dabei jedoch an Bauernstuben, heimelige Adventsmusik oder traditionelle „Stubenmusi“ denkt, wird sein blaues Wunder erleben. Mit Pedalhackbrett, Violine, Gitarre, Knopfakkordeon und Vibrandoneon spielen Rudi Zapf – „der Weltmusiker mit bayerischen Wurzeln“ – und seine Freunde, ein Weihnachtskonzert der außergewöhnlichen Art. Das Programm steckt voller Überraschungen. Internationale Folklore, Klänge aus Spanien, Paraguay
und Irrland, winterlich klassische Musik, aber auch jazzige Klänge und mitreißende Improvisationen bieten eine Konzertreise, die auf ganz unkonventionelle Art und Weise Vorfreude auf Weihnachten aufkommen lässt. Unzählige Auftritte in der Kleinkunst- und Kabarettszene, in Hörfunk und Fernsehen, Konzerte in Deutschland und weltweit, machten Rudi Zapf bekannt und zu einem gefragten Star, der inzwischen unzählige Preise gewonnenhat. Zum Gesamtpaket „Kultur Genuss“ gehören auch in diesem Jahr wieder die Gaumenfreuden, welche stets zum Thema passend serviert werden und je nach Appetit, Lust und Laune verspeist werdenkönnen. InfoundKarten: Karten in unterschiedlichen Preiskategorien ab sofort und ganzjährlich bei den Vorverkaufsstellen: Touristinformation Naila, Rathaus, Tel. 09282/6829, bei Gölkel-Design Bad Steben, Tel. 09288/412, bei Frankenpost-Ticketshop Hof, Tel. 01803/395440 und jeweils 3 Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung bei Büro-Mohr, Naila, Tel.09282/97919-14 Infosunterwww.forum-naila.de
IfL Frankenwald: Laufkurs „natürlich gesund laufen“ Naila - Die Ifl Frankenwald bietet einen Präventionskurs an, der Einsteigern aber auch Fortgeschrittenen viel Neues zum gesunden, natürlichenundgelenkschonendenLaufenvermittelt. Der Kurs beginnt am 24.März, um 18.30 Uhr in Naila im Frankenwaldstadion und beinhaltet acht Einheiten zu je 90 min, die jeweils donnerstags18:30Uhrstattfinden. Inhaltesind: • Vermittlungeinerphysiologischenundökonomischen Laufbewegung • ÜbungenfürdieRumpfkraft • Lauf-ABC,-undKoordinationsübungen • DasLaufenmitdemrichtigenTempofüreinsinnvolles Training • DerUmgangmitPulsuhren • Fußmuskeltraining • EffektivesDehnen Weitere Infos zum Kursablauf im Allgemeinen, sowie den ErstattungsmöglichkeitenderKursgebührenvon95Eurogibtesbei: HannesLaubmann,Tel.:09288/550458
Amateurfußb hautnah!
all
Für alle Vereine, Teams und Fans in Oberfranken.
SE MES ITEN
Wenn Auswahl, Preis und Service entscheiden:
HE NEU 016 2
Kostenlos! Jetzt anmelden!
Teppichböden & CV-Beläge . . . bis 5 Meter Breite
/Oberfranken FuPaOberfranken
Topaktuelle Angebote in außergewöhnlicher Qualitätsvielfalt bei uns! Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–16 Uhr
Musikertreffen in der Kaminstube Bad Steben Bad Steben - Frische Angebote, neue Ideen – das bieten Rainer Strößner und seine Lebensgefährtin Gerdi Hüttner in der Kaminstube. Die beiden übernahmen das Lokal im Oktober 2012 und haben es innerhalb von drei Jahren zur Kultkneipe gemacht. Besonders viele Gäste, nämlich an die 100, wie Rainer Strößner sagt, kommen am Donnerstag zum wöchentlichen Musikertreffen. Spielten da in der Anfangszeit immer Rocco & Slauko hat sich das musikalische Repertoire mittlerweile gewaltig vergrößert und ist breit gefä-
chert aufgestellt. Werner Thieroff, Chaplin Liveband mit Uwe und Marco, Geiermichl alias Michael Geier, Enzo, Pina Colada XS mit Heiner Wolf und Lisa, Play again sam-light alias Hannes Wölfel und Sebastian Hümmer, Franky gleich Frank Hoffmann, Duo Liveact WG alias Alexander Greim und Cornelius Wunderlich und die Frankenbanda mit Stefan Söllner und Christian wechseln sich im musikalischen Programm ab. Und auch bei der Kirchweih am 1. Mai und der Herbstkirchweih wird es ein besonders Programm geben.
Spielzeug und Kleiderbasar Berg - Am 12.03. findet von 09.00 - 13.00 Uhr der Spielzeug und Kleiderbasar der evangelischen Jakobuskindertagesstätte statt. Aus Platzgründen jedoch diesmal nicht mehr im Kindergarten selbst, sondern in direkter Nachbarschaft im Sportheim des FC Saaletal Berg (Schlegelweg 1 in Berg). Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Tische ist dennoch begrenzt. Interessenten möchten sich unter den Telefonnnummern 09293 / 264 oder 0151 / 50 68 31 01 bitte anmelden. Die Anmeldegebühr beträgt 5 Euro pro Tisch, diese kommt zu 100 Prozent dem Kindergarten zugute. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, bestens gesorgt und zum ersten Mal wird nun auch eine Kinderspielecke und auch Kinderschminken angeboten.
Gottsmannsgrün 8 Schwarzenbach a.Wald Tel. 09289 1406
TRADITIONELLES SCHLACHTFEST
von Freitag, 11.03. bis Sonntag, 13.03.2016 sowie unser gewohnt reichhaltiges Speisenangebot Am Freitag, 18.03., ab 18.00 Uhr findet nochmals unser
FISCH-BUFFET statt. Für Karfreitag bitte rechtzeitig vorbestellen:
STOCKFISCH nach Omas Frankenwald-Rezept Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Ihre Familie Schuberth www.zegasttal.de • Mittwoch Restaurant Ruhetag Wir im Frankenwald
27
VERANSTALTUNGEN in der Region 19.00 Uhr
Sportheim Issigau
Wertshaussinga in Issigau
Platzreservierung unter 09293/1490 jeweils dienstags und donnerstags im Sportheim Issigau
11.03.
19.30 Uhr
FC Steinbach-Dürrenwaid 07 e.V.
Hauptversammlung mit Neuwahlen
Sportheim Silberstein
11.03.
20.00 Uhr
Blue Power Franken
Monatsversammlung
Gasthof „Haas“
12.03.
09.00 – 13.00 Uhr
Evangelische Jakobuskindertagesstätte Berg
Spielzeug und Kleiderbasar
Anmeldungen: 09293 /264 oder 0151/50 68 31 01 bitte anmelden. Die Anmeldegebühr beträgt 5 Euro pro Tisch.
12.03.
14.00 Uhr
SV Straßdorf und FC Döbraberg
Preisschafkopfturnier: Startgeld 6 Euro
Sportheim Straßdorf
12.03.
19.30 Uhr
MSC Geroldsgrün
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Gasthof „Haas“
13.03.
19.00 Uhr
Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH
13.03.
19.00 Uhr
Forum Naila
15.03.
19.00 Uhr
Modellbauverein Naila – Parkeisenbahn Froschgrün e. V.
„Junge Künstler im Konzert“ mit Schülern des Tonkünstler-verbandes Hochfranken e. Prinzregent-Luitpold-Saal V., Leitung: Stefanie Günther Kofelgschroa – die bayrische Kultband Köditz, Göstrahalle zwischen Freak-Folk und Karl Valentin Nebenzimmer der Gaststätte Jahreshauptversammlung Turnhalle
15.03.
18.00 Uhr
Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe I: Training
Hallenbad
15.03.
19.00 Uhr
Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe II: Training
Hallenbad
15.03.
19.00 Uhr
Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH
Vortragssaal im Kurhaus
15.03.
19.45 Uhr
Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe III: Training
„Augentraining: So bleiben Ihre Augen jung“ mit Monika Wolf
Hallenbad
17.03.
14.30 Uhr
VdK OV Schwarzenbach a.Wald
„Sagen und Geschichten“ von und mit Dieter Pfefferkorn
17.03.
16.30 – 20.30 Uhr
Blutspendedienst / BRK Geroldsgün
Blutspende
Schulturnhalle der Lothar von FaberGrundschule Geroldsgrün
17.03.
19.00 Uhr
Vortrag von Gottfried Hoffmann: „Ich selbst – souverän und gelassen“
Vortragssaal im Kurhaus
17.03.
19.00 Uhr
Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Schützengesellschaft 1863 Geroldsgrün e.V.
Schützenabend und Jugendtraining
Schützenhaus Geroldsgrün
18.03.
19.00 Uhr
Sportheim Lerchenhügel
Wertshaussinga mit den Kirchberg-Saiten aus Helmbrechts
Eintritt frei, Platzreservierung telefonisch unter 09293/1490 ist zu empfehlen
18.03.
19.00 Uhr
VfR Steinbach
Preisschafkopf
Sportheim des VfR Steinbach
Reitsportgemeinschaft Geroldsgrün/ Steinbach e.V.
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen; die Bekanntmachung erfolgt ausschl. durch Presse u. Aushang im Reitstall
Reiterhof Steinbach
Ausstellung PORTAS-Artikeln
Frankenhalle Naila, Foyer
Jahreshauptversammlung
Sportheim Lerchenhügel
SSV Heim, Schützenstr. 30
18.03.
19.30 Uhr
19.03.
09.00 – 17.00 Uhr
19.03.
18.30 Uhr
19.03.
19.00 Uhr
Theatergruppe Lichtenberg
19.03.
19.30 Uhr
Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH
Theaterabend mit der Theatergruppe Lichtenberg Große Beat-Party mit der Beat-Legende „The Fellow Rovers“
20.03.
10.30 – 16.00 Uhr
HG Naila
HGN-Punktspiele
Frankenhalle Naila
20.03.
14.00 Uhr
Förderverein Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald
Jahreshauptversammlung
Philipp-Wolfrum-Haus, Schwarzenbach a.Wald
Mo.
18.00 Uhr
TSV Carlsgrün
Fa. PORTAS Schreinerei Seidel, Untersteinach Geflügelzuchtverein Schwarzenbach a.Wald und Umgebung
DLRG Ortsgruppe Bad Steben-Lichtenberg e. V.
Mo.
Großer Kurhaussaal
Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter Wandelhalle Infos: www.bad-steben-lichtenberg. dlrg.de/schwimmkurs
Di./Do.
13.15 Uhr
Mi.
18.00 – 18.45 Uhr
Stadt Schwarzenbach a.Wald
Do.
18.00 Uhr
TSV Carlsgrün
Do.
16.00 –16.45, 17.30 –18.15, 18.15 –19.00, 19.00 –19.45
Stadt Schwarzenbach a.Wald
REHA-Sport im Wasser; Leitung RehaTrainerin Angela Wegner (jew. 45 min.)
Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, Tel. 09289/5021
Do.
19.00 Uhr
Skatverein Pik7 Bad Steben
Skatabend
Hotel Promenade Bad Steben
Fr.
17.00 –17.45, 18.00 –18.45
Stadt Schwarzenbach a.Wald
REHA-Sport im Wasser; Leitung RehaTrainerin Angela Wegner (jew. 45 min.)
Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, Tel. 09289/5021
Sa.
13.00 Uhr
Frankenwaldverein Bad Steben
Gästewanderung
Treffpunkt: Bahnhof
Bergwacht Schwarzenbach a.Wald
Bergwachthütte für Wanderer und Skifahrer offen
Döbraberg am Rundweg/alte Abfahrtstrecke
So. und Feiertage
28
Frankenwaldverein Bad Steben
Nordic Walking; Dauer ca. 1 bis 1,5 h. Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Infos: 09288/8298 19.00 –19.45 Uhr: Schwimmtraining Jugend; 20.00 –21.00 Uhr: Rettungsschwimmtraining
Turnhalle des TSV Lichtenberg
Wir im Frankenwald
Gästewanderung
Treffpunkt: Eingang Therme
REHA-Sport im Wasser; Leitung RehaTrainerin Angela Wegner (jew. 45 min.) Nordic Walking; Dauer ca. 1 bis 1,5 h. Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Infos: 09288/8298
Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, Tel. 09289/5021 Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter Wandelhalle
Alle Angaben ohne Gewähr
11.03.
Reservisten bei der ABC-Ausbildung Verwundetentransport, usw.). Die Reservisten machten die Erfahrung, dass nicht jeder Handgriff, der ansonsten selbstverständlich ist, in den Schutzhandschuhen so einfach auszuführen ist. Bei mancher Station kamen die Reservisten auch ganz schön ins Schwitzen. Nach der Mittagspause hielt Oberfähnrich Fabian Springer noch einen Vortrag mit dem Thema Biologische Kampfstoffe und Ihre Wirkung auf den menschlichen Organismus. Dabei zeigte sich, dass manch Erreger in seiner natürlichen Umgebung harmlos, aber am „falschen“ Ort, eine tödliche Wirkung haben wortete am Ende noch zahlkann. OFhr Springer beant- reiche Fragen der Lehrgangsteilnehmer, bevor sich HFw Stefan Springer, der die Leitung der Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Veranstaltung hatte, sich bei alNordbayern und der Deutschen Rentenversicherung len Reservisten für die rege Teil-
Naila/Pegnitz - In den Räumlichkeiten des THW Ortsgruppe Pegnitz fand am 20. Februar eine ABC-Ausbildung im Rahmen von IGF/KLF (Ausbildung Individuelle Grundfertigkeiten und Körperliche Leistungsfähigkeit) statt. Dabei nahmen auch Reservisten der RK Naila teil. Bei der gut vorbereiteten und durchgeführten Ausbildung wurden die verschiedenen Stufen des „ABC-Alarms“ , BAS 1-4 erläutert und auch im Praktischen umgesetzt. Ausgestattet mit Overgament und Schutzmaske mussten innerhalb einer Stunde, die verschiedensten Aufgaben und Stationen bewältigt werden (Aufbau einer KFZ-Schleuse,
nahme an der Ausbildung und beim THW für die Unterstützung bedankte. Bei widrigen Wetterbedingungen traten danach alle die Heimreise an.
Bund in Geroldsgrün
Geroldsgrün - Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversicherung Bund werden zur Aufklärung der Versicherten über ihre Rechte und Pflichten in der gesetzlichen Rentenversicherungam Freitag,18.März2016von08.30Uhrbis12.00Uhr im Rathaus in Geroldsgrün, Sitzungssaal einen Sprechtag durchführen. Es wird gebeten, zum Sprechtag die Rentenversicherungsunterlagen mitzubringen. Zum Sprechtag sind auch die Versicherten derbenachbartenGemeindeneingeladen. Oelschlegel 1.Bürgermeister
0#:&A& 7&" 0#:3?$:3A& (%) !&* "(!'$ 69298#&@>A ;?3A=A
/'1732&9A ;?3A=A
. /'O*QQ@O",,B>
. 1&L'$'B 4A&"8A&*_*(CET 9E, *#E* A`AT+_P;@P;* #E P__* ,;R ]*;W* *E;$P_;*ER KN *#E*\ GP;*E8C_9\*E 8CE 6 )I 7#@, ,#* IPE,N@*#;* #\ !*7*#_#&*E `CEP; P9( \P[R 13 "I#;Q= ZGC7E_CP,X 9E, M1 "I#;Q= ZH )\N'U .2O6/ 'C(U "SE#&=;@R M6TM3R KE&*NC; E9@ &4_;#& =C_PE&* :C@@P; @*#L$;R JE,*@9E&*EU %@@;4\*@ 9E, G@9La(*$_*@ 8C@N*$P_;*ER
08$;8- `P@a;B_P;W 0 >*_R O.6/6T./321O GESUCHE
WIR SUCHEN AKTUELL FÜR UNSERE KUNDEN Suchen Sie festliche Kinderkleidung für einen besonderen Anlass? Wir bieten bezaubernde und hochwertige Bekleidung für Jungen und Mädchen! Ein tolles Outfit, das begeistert – für Hochzeit, Taufe, Schulanfang, Kommunion oder Konfirmation!
Besuchen Sie uns online oder vereinbaren Sie einen Termin unter 09289/963417
www.bimaro.de BIMARO GmbH • Zegasttalstr. 15 • 95131 Schwarzenbach am Wald E-Mail:
[email protected]
32
Wir im Frankenwald
Ehepaar aus Dresden sucht 15 km um Geroldsgrün Haus bis 180 m2 KAUFPREIS BIS CA. 120.000,3 Geschwister aus Süddeutschland suchen 2–3 Familienhaus, 15 km um Geroldsgrün KAUFPREIS BIS CA. 100.000,Junge Familie mit Kind sucht Haus mit Garten in Schwarzenbach am Wald, ruhige Lage KAUFPREIS BIS CA. 140.000,Ehepaar sucht kleinen Bungalow oder ebenerdige Alternative, in Hof Stadt, 4 Zimmer, 100–130 m2, KAUFPREIS BIS CA. 160.000,Familie sucht Haus 15 km um Schauenstein, min. 150 m2, ruhige Lage KAUFPREIS BIS CA. 100.000,HABEN SIE EINE PASSENDE IMMOBILIE? KEINE MAKLERKOSTEN FÜR DEN VERKÄUFER RUFEN SIE UNS EINFACH AN: 09293- 9 333 144
Gerber Immobilien Gerber Immobilien, Inh. Frank Gerber 95180 Berg Am alten Brunnen 3 Email:
[email protected] www.gerberimmobilien.com