WIR
IM FRANKENWALD
Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a. Wald, Bad Steben, Geroldsgün, Berg, Lichtenberg Nr. 1 · 15. Januar 2010
Naila
Schwarzenbach a.Wald
Bad Steben
Geroldsgrün
Berg
Zehn Jahre Burgfest Lichtenberg Lichtenberg
Regionalbischöfin Dorothea Greiner in Bad Steben
Verteidigungsminister zu Guttenberg beim Dreikönigstreffen
o 3 Jahre
über
Omnibusverkehr - Jürgen Pößnecker
Einige Reise-Angebote 2010 16.01.
Fahrt nach Berlin zur “Grüne Woche” (ohne Eintritt) Möglichkeit für Stadtbummel
FP 25,00 €
23.01.
Fahrt nach Berlin zur “Grüne Woche” (ohne Eintritt) Möglichkeit für Stadtbummel
FP 25,00 €
01.- 05.04.
OSTERREISE: Cadenabbia am Comer See
21.- 25.04.
Holland (Egmond am See) Zum einzigartigen Blumencorso
30.04.- 04.05.
Abtenau im Salzburgerland / Lammertal
09.05.
Muttertags - Fahrt
13.- 16.05.
HP
FP 445,00 € FP 315,00 €
3 X ÜF / 1 X HP HP
FP 385,00 €
Windischgarsten in Österreich
HP
FP 315,00 €
22.- 26.05.
Lugano (Die Sonnenstube der Schweiz)
HP
FP 485,00 €
13.- 17.06.
Selce bei Crkvenica (**** Hotel) direkt am Strand der wunderschönen kroatischen Riviera
HP
FP 440,00 €
03.- 04.07.
Rhein in Flammen (inkl. Schifffahrt mit Essen und Musik)
14.- 18.08.
Abtenau im Salzburgerland (**** Hotel)
HP
FP 385,00 €
01.- 05.09.
Leer in Ostfriesland (**** Hotel)
HP
FP 410,00 €
16.- 19.09.
Fügen im Zillertal / Österreich mit Möglichkeit eines Almabtrieb
HP
FP 325,00 €
23.- 29.09.
Sardinien / Italien (Endeckungsreise an der Costa Smeralda)
HP
FP 735,00 €
FP 158,00 €
Mindestens einmal im Monat findet eine Kaffeefahrt ins Blaue statt!
FP 14,50 €
Wir fahren alle drei Wochen (jeweils Donnerstag) nach Bad Staffelstein ins Thermalbad inkl. Eintritt
FP 23,50 €
Machen Sie Ihren Lieben und Freunden eine Freude mit einen Gutschein von HEINER-REISEN Wir empfehlen uns auch für Vereins- und Betriebsausflügen! Unsere Busfahrten finden ab 20 Teilnehmern statt und werden nur in komfortablen Reisebussen mit neuesten Sicherheitsstand durchgeführt Bei unseren mehrtägigen Reisen ist jeweils eine Abstecherfahrt enthalten Bei größeren Preisansteigungen müssen wir uns eine Anpassung, sowie kleine Änderungen vorbehalten. Weitere Reiseangebote sowie Tagesfahrten liegen in unseren Buchungsbüros vor. Telefonische Buchungen sind ebenfalls möglich!
Anmeldung! Heiner-Reisen, Sparnberger Str. 2, 95180 Berg / Rudolphstein, Tel.: 09293 - 210 Isolde Pößnecker, Hofer Str. 10, 07926 Gefell, Tel.: 036649 - 82521
2
Wir im Frankenwald
LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, wir freuen uns, Ihnen heute die erste Ausgabe unseres neuen, interkommunalen Amtsblattes präsentieren zu dürfen. „Wir im Frankenwald“ wird Ihnen ab sofort jeden Freitag kostenlos ins Haus geliefert und ersetzt die bisherigen Amtsblätter der Kommunen. Diese Erstausgabe ist auch für uns Bürgermeister ein Novum: Denn hier haben sich Naila, Schwarzenbach a. Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg und Lichtenberg zusammengeschlossen, um gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Mit unserem Kooperationspartner aus Bayreuth haben wir einem kompetenten Berater gefunden. Das interkommunale Amtsblatt ist in zwei Bereiche unterteilt: Auf den ersten und letzten Seiten finden Sie aktuelle Berichte aus dem Leben der einzelnen Kommunen. Im Mittelteil finden sich die amtlichen Mitteilungen aus den Rathäusern, Veranstaltungshinweise, Vereinsnachrichten und regionalen Nachrichten der Kommunen. Schon von der Aufmachung her unterscheidet sich „Wir im Frankenwald“ von dem, was der eine oder andere von Ihnen bisher als Amtsblatt gekannt hat. Gemeinsam mit dem Nordbayerischen KURIER haben wir eine ansprechende Gestaltung gefunden, durch die wir die Vorzüge, die Lebendigkeit unserer liebenswerten Region besser in den Vordergrund rücken können. Neu ist auch, dass Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, durch das interkommunale Amtsblatt ab sofort auch aktuelle Berichte und Veranstaltungshinweise aus den Nachbarstädten frei Haus geliefert bekommen. Wir möchten Sie bitten, den Kontakt zu unseren Verwaltungen und zur Redaktion zu suchen. „Wir im Frankenwald“ hat die Aufgabe, die Stärken unserer Region sowie die vielfältigen Möglichkeiten und Facetten des Lebens zu reflektieren. Deshalb brauchen wir Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, und Ihre Informationen. Jetzt wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen der ersten „Wir im Frankenwald“-Ausgabe.
Stadt Naila Frank Stumpf, 1. Bürgermeister
Stadt Schwarzenbach am Wald Dieter Frank, Erster Bürgermeister
Markt Bad Steben Bert Horn, Erster Bürgermeister
Geroldsgrün Helmut Oelschlegel, Erster Bürgermeister
Gemeinde Berg Peter Rödel, 1. Bürgermeister
Stadt Lichtenberg Elke Beyer, 1. Bürgermeister
Foto: Andreas
zunächst einmal herzlichen Glückwunsch Ihnen allen zu diesem mutigen Schritt Ihrer Verwaltungen, ein interkommunales Mitteilungsblatt ins Leben zu rufen. Wir sind sehr stolz darauf, dass Sie den Nordbayerischen KURIER für dieses Projekt beauftragt haben. Dafür unseren herzlichen Dank. Die Menschen in der Region Frankenwald noch dichter zu informieren, die vielen Gemeinsamkeiten und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, das sind die Aufgaben dieses Mitteilungsblattes. Darüber hinaus soll es den einheimischen Gewerbetreibenden als ideale Plattform für deren Werbung dienen – zielgenau an die Menschen in der unmittelbaren Nachbarschaft, ohne Streuverluste und zu wirtschaftlich tragbaren Preisen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und versprechen gerne, dass wir unser Bestes für Sie geben werden. Viel Freude und Anregung mit „Wir im Frankenwald“ wünscht Ihnen der
Eckert
LIEBE LESERINNEN UND LESER VON „WIR IM FRANKENWALD“,
Nordbayerische KURIER Michael Rümmele, Geschäftsführer
Wir im Frankenwald
3
AUS DEM INHALT
5 14-19 28 13 Rassekaninchenschau
Interkommunale Kooperation
Aus dem Rathaus
Veranstaltung: Best of Beatles
WIR
IM FRANKENWALD
Die nächste Ausgabe des interkommunalen Amtsblattes
„Wir im Frankenwald“ erscheint am Freitag, 22. Januar. Redaktionsschluss ist am Dienstag, 19. Januar um 10 Uhr.
seit über
20
JAHREN
Unser Wochenangebot vom 15.01.10–18.01.10 Kassler Rippchen.............................................. 1 kg 5,90 €
W E R B U N G J Ü R G E N
• • • •
H E N N I N G E R
Siebdruck Digitaldruck Te x t i l d r u c k Logodesign
Telefon: 0 92 82 / 9 63 88 24 Telefax: 0 92 82 / 9 63 88 25 Internet: www.jh-werbung.de e-mail:
[email protected] Neulandstraße 1 • 95119 Naila
4
Wir im Frankenwald
Rinderbraten ......................................................... 1 kg 8,90 € Wurstaufschnitt .................................................. 100 g -,89 € Hauptstraße 68 95131 Schwarzenbach a. Wald Telefon 09289/320 Fax 09289/963220
[email protected]
Hofer Rindfleischwurst................................. 100 g 1,09 € Fleischkäse ........................................................... 100 g -,65 € Frankentrio ............................................................. 100 g -,59 €
Für Ihre Faschingspartys unser Platten- und Partyservice
Rassekaninchenschau des Bezirkes Oberfranken erstmals in Naila
„Meister Lampe“ bewertet Naila - Am ersten Wochenende punkt Oberfrankens gerückt. züchtern bei der Oberfränkides neuen Jahres ist die alte 2.372 Rassekaninchen präsen- schen Bezirks-RassekaninchenKreisstadt Naila in den Mittel- tierten 500 Senioren und Jung- schau mit angeschlossener Erzeugnisschau der Handarbeitsund Kreativgruppe (HuK) unter der Federführung des Kreisvereins Naila, allen voran Kreisvorsitzender Gerold Degelmann. 23 Preisrichter bewerteten an zwei Tagen die Tiere und vergaben 75 Mal den Titel „Bezirksmeister“ und 31 Mal „Bezirksjugendmeister“. Zudem erfolgte die Prämierung von 34 Siegertieren und die Vergabe der Bezirksmeistertitel der Handarbeits- und Kreativgruppe. sh Bezirksvorsitzender Erwin Kofer überreichte dem Kreisvorsitzenden und Ausstellungsleiter Gerold Degelmann als Dank und Anerkennung für die hervorragend geleistete Arbeit eine Wanduhr. Mit im Bild (von links) 2. Bürgermeister der Stadt Naila Adolf Markus, Bundestagsabgeordneter Dr. Hans-Peter Friedrich, Landesvorsitzender Erwin Leowsky. Fotos: Hüttner
lxa’ u Das Restaurant der Spielbank Bad Steben verwöhnt Sie kulinarisch mit neuem À-la-carte-Angebot und wechselnden Monatsaktionen! Freier Eintritt in die Spielbank inklusive.* Täglich von 18:00 bis 23:30 Uhr.
ger u. Raumauss e l n tat de te o Dieter Werner B r Teichstraße 4 · 95131 Schwarzenbauch a. W. • Beratung und Verkauf • Verlegung zum Festpreis • Ausführung von Tapezierarbeiten • Sonnenschutzsysteme • Sprühsauger-Vermietung Tel./Fax: 09289/963484 • Mobil 0173/4672812 E-Mail:
[email protected]
Besuchen Sie unsere Ausstellung · Hauptstraße 76 Sa., 9 Uhr–12 Uhr oder nach Vereinbarung
Unsere Angebote im JAnUAr:
rdfilak mit Pfeffersauce 18,00 eu r yak (350 ) mit Kräuterbutter 19,00 eu rdhüfak mit Cognacsauce 14,00 eu Wählen Sie dazu eine Kartoffel- und eine Gemüsebeilage: Folienkartoffel, Kartoffelspalten, Pommes frites, Salatgarnitur, Grilltomate, Maiskolben * Kein Krawattenzwang
Casinoplatz 1 | 95138 Bad Steben | Telefon: 09288 / 72-0
Wir im Frankenwald
5
Gottesdienste und Bibelkreise Naila Evangelisch-methodistische Kirche Naila Fr., 15.01., 20 Uhr: Allianz-Gebetsabend (Landeskirchl. Gemeinschaft) Sa.,16.01., 14 Uhr Jungschar 19.30 Uhr Allianz-Jugendabend (CVJM-Heim) So., 17.01., 9.30 Uhr Gottesdienst u. Sonntagsschule 16.30 Uhr Abschlusskonferenz der Allianz-Gebetswoche (ev. Kirche Geroldsgrün) 18 Uhr Gitarrenkurs Mo., 18.01., 19.30 Uhr Posaunenchor 20 Uhr Gebetskreis Di.,19.01., 20 Uhr Ökumenischer Bibelgesprächskreis Do., 21.01., 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Landeskirchl. Gemeinsch. Naila Sa.,19.30 CJB-Jugendkreis So., 18 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Kinderbetreuung Mo., 20 Uhr Frauenmissionsgebetsstunde
Di., 9.30 Uhr Eltern-Kind-Kreis „Miniclub“ Di., 16 Uhr Kinderstunde Di.,16 Uhr Miniclub am Nachmittag Mi., 9.30 Uhr Eltern-Kind-Kreis „Mini-Club-2“ Do., 19.30 Uhr Frauensofa im Jugendraum Do., 8.30 Uhr Gebetsstunde Fr.,16 Uhr Buben / Mädchenjungschar, 19 Uhr Teeniekreis Lippertsgrün Di., 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Gemeinderaum Do., 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde
ser Leben“, Pfr. Weyer-Menkhoff Evang.-Luth. Pfarramt Schwarzenbach a. Wald So., 17.01., 9.40 Uhr Gebet, 10 Uhr Gottes- und Kindergottesdienst Mo., 18.01., 18 Uhr Crossroads der Jugendkreis ab Präparandenalter im Jesus-House, 20 Uhr Gospelchor im Jesus-House Di., 19.01., 10.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Mi., 20.01., 17.30 Uhr Chorspatzen im Gemeindehaus, 19 Uhr Teeniechor der Döbraberggemeinden im Gemeindehaus in Bernstein. Schwarzenbach a. Wald Mi., 20.01.– Sa., 23.01., Evang.-Luth. Kirchengemeinde 19.30 Uhr Bibelabende mit Pfarrer Bernstein a. Wald Fr.,15.1.,19.30 Uhr Posaunenchor Putschky von der Deutschen Zeltmission im Gemeindehaus. So.,17.1.,9 Uhr Gottesdienst, „hören, sehen, riechen, tasten, 18 UhrJesus-House-Club in schmecken“ Schwarzenbach Mi., 20.01., 19.30 Uhr Frauentreff Mo.,18.1.,17.30 Uhr ,Jungschar Atempause in Bibelabend Di.,19.1.,19 Uhr, Friedensgebet, Fr., 22.01., 16 Uhr Jungschar im 19.30 Uhr Kirchenchor Jesus-House Do.,21.1., 14 Uhr Seniorennachmittag: „Die Jahreslosung für un- Gottesdienste
HOPPEN e WINTER-S IES! e ER PARAD N E B E T S IM
Kath. Pfarramt Schwarzenstein/Schwarzenbach So., 17.01., 2. So. im Jahreskreis 9 Uhr Wort- Gottes- Feier in St. Josef Di., 19.01., 18 Uhr heilige Messe in St. Josef Mi., 20.01.,19 Uhr Ökum. Friedensgebet in der Christuskirche
Lichtenberg Evangelisch-methodistische Kirche Lichtenberg Fr., 22.01., 18.30 Uhr Hausbibelkreis bei S. Rührold
Geroldsgrün Evangelisch-methodistische Kirche Geroldsgrün Mi., 20.01., 15 Uhr Hausbibelkreis in Silberstein bei E. Weber
www.wanderparadies-badsteben.de
e
e
Sa., 16.1., 16 Uhr Gottesdienst im Seniorenstift, 2. Sonntag nach Epiphanias, 17.1., 9 Uhr Gottesdienst mit Einführung von Kantorin Hofstetter in der kath. Kirche Verklärung Christi
Bad Stebens Wanderfachgeschäft Unsere Winte
10 % Rabatt auf unsere starken Marken
Wanderparadies
rrasse erwarte BITe it: t Sie m O
BIO-Bistro · Fitnessbar · Coffeeshop
rei
lage dieser Anzeige bei Vor
täglich durchgehend bis 18 Uhr geöffnet
WINTER-AK eTION
Erleben Sie das Paradies... Großauswahl an Wander-, Funktionsund Outdoorbekleidung von Kopf bis Fuß Unsere starken Marken:
mit
Inh. Klaus Boekbinder
r-
-Glühwein
auch alkoholf
BIO- Lebkuchen
Schnuppern Sie rein... Wir bedienen Sie gerne!
Fit und gesund genießen: · frisch gepresste BIO-Fruchsäfte · BIO-Kaffeespezialitäten · heiße Schokolade · frisch aus dem Backofen: BIO-Gebäck & BIO-Speisen · BIO-Wein · Prosecco · Bier
Badstraße 5 · neben der oberen Kur-Apotheke · Bad Steben · Telefon 0 92 88/55 03 65 6
Wir im Frankenwald
Verteidigungsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg in Bad Steben
Minister zum Anfassen Bad Steben - Mit minutenlanger stehender Ovation haben an die 500 Besucher aller Altersschichten den Verteidigungsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg beim 34. Dreikönigstreffen der CSU im großen Kurhaussaal empfangen. Nach dem Eintrag ins goldene Buch und dem Schreiben von Autogrammen nahm sich zu Guttenberg auch noch Zeit, den Menschen persönlich die Hand zu schütteln, die in der Kälte vor dem Rathaus warteten. Dann
Auf Ihren Besuch freut sich Frau Ursula Spörl www.wohn-bier.de *Angebot gültig vom 15. 1. bis 30. 1. 2010
gings im Dienstwagen zum Kurhaus. Eine gute Stunde redet Dr. KarlTheodor zu Guttenberg. Autogramme stehen ebenso an wie persönliche Worte zu Gästen, bevor die Sternsinger den traditionellen Schlusspunkt unter die Veranstaltung setzen. Dann fuhr zu Guttenberg weiter nach Wildbad Kreuth zur Klausur und die Menschen gingen nach Hause, beseelt einem der beliebtesten Politiker der Republik einmal ganz nah gewesen zu sein. sh
Alt Nailaer Dunkel
Hefeweißbier
Pilsner
20x 0,5 l + 3,10 € Pfand 1 l = 1,10 € * nur
20x 0,5 l + 3,10 € Pfand 1 l = 1,10 € * nur
20x 0,5 l + 3,10 € Pfand 1 l = 1,05 € * nur
11,00 €
11,00 €
10,49 €
Wir haben Ihn schon ! Den neuen Škoda Superb Combi.
Abbildung ist Modellbeispiel
Steigen Sie jetzt ein und lassen sich faszinieren von seinem einzigartigen Platzangebot und seinen überzeugenden Preis- und Leistungsverhältnis! Den neuen Superb Combi gibt es bereits * ab
23.490,00 €
*zuzüglich 590,00 € Überführungskosten
I. Räthel Automobile GmbH Nailaer Straße 4 · 95119 Naila-Marxgrün Telefon (0 92 82) 96 10 - 0 · Telefax (0 92 82) 96 10 - 10 www.autohaus-raethel.de
Wir im Frankenwald
7
Alfons Schubeck lobt Rezept von Doris Dittmar aus Naila
Hobbyköchin schwingt die Löffel Naila – Ihre verführerischen Kochkünste brachten Doris Dittmar aus Naila ein Lob von höchster Stelle ein. Kein geringerer als Sternekoch Alfons Schuhbeck wählte das Rezept der Nailaerin, die leckere Nachspeise „Frostige Clementinen mit Grand Marnier“, für das neue Bofrost-Kochbuch „Die besten Rezepte unserer Kunden“ aus. Sehr überrascht und erfreut zeigte sich die Hausfrau über die Auswahl ihrer Kreation. Mit viel Liebe und Kreativi-
tät bekocht Doris Dittmar ihre Familie. Das war nicht immer so, bekennt die begeisterte Hobbyköchin. Während ihrer Berufstätigkeit schwang die im Haus lebende Mutter Renate
Wir machen, dass es fährt. Reparatur aller Marken HU*/AU • Klimaservice • Reifenservice • Autoglas 24-h-Abschleppdienst & Pannenhilfe *HU durchg. nach § 29 STVO durch ext. Prüfingenieur der amtlich anerkannten Überwachungsorganistation.
KFZ-Werkstatt Abschleppdienst Künzel Sägleithe 22 95119 Naila Tel. 09282/95230 www.kuenzel.go1a.de
8
Wir im Frankenwald
Singer überwiegend den Kochlöffel für Tochter, Schwiegersohn und die zwei Enkeltöchter oder es gab eben die „08/15-Küche“. Doch mit der Berufsunfähigkeit vor sechs Jahren änderte sich das grundlegend, die heute 45-Jährige entdeckte ihre Liebe zum Kochen. Statt Romane oder Krimis liest die Hausfrau Kochbücher, verschlingt sie sozusagen, um immer wieder neue Anregungen zum Kochen zu finden. Rezepte werden ausprobiert, abgewandelt oder neu kreiert. So ist es nicht ungewöhnlich, dass im Hause Dittmar an einem Sonntag ein Drei-Gänge-Menü auf dem Tisch steht. Eine Herausforderung wäre für die begeisterte Hobbyköchin einmal zwölf bis 15 Personen mit Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise kulinarisch zu verwöhnen, verrät Doris Dittmar. Die Hausfrau schwärmt von den guten heimischen Produkten, die sie beim Metzger oder Jäger einkauft. „Es macht einfach Spaß die Köstlichkeiten zu verarbeiten und raffiniert zu kredenzen.“ Ebenso verhält es sich bei frischem Obst und Gemüse, dass in den Fachgeschäften in allen Variationen zu haben ist. In den Sommermonaten greift Doris Dittmar auf den Anbau im eigenen Garten zurück, hier gedeiht dann heimisches Gemüse in Hülle und Fülle. Ein Kräutergarten ist natürlich ein absolutes Muss für die Hobbyköchin. Die Liebe zum Kochen hat sich in der Verwandtschaft herumgesprochen. So gab es vom Bru-
der schon drei Kochkurse geschenkt. „Dabei nahm ich eine Menge an Tipps und Anregungen für mich mit“, so das Fazit von Doris Dittmar. „Nicht gemotzt ist Lob genug“ steht in dem selbst kreierten Kochbuch, das Doris Dittmar ihrer Tochter Krissi zum 18. Geburtstag schenkte. Der Spruch sei zwar nicht von ihr selbst, aber treffend, sagt Doris Dittmar, die im Kochbuch alle Rezepte zum einen selbst geschrieben und zum anderen die Kreationen verewigt hat, die ihre Tochter gerne isst. Einiges davon haben Mutter und Tochter gemeinsam ausprobiert. „Interesse zum Kochen ist vorhanden, ob daraus Liebe wird, bleibt abzuwarten“, sagt Doris Dittmar. Der größte Wunsch der Hobbyköchin „Einmal mit einem Trifolan (Trüffeljäger) auf Jagd gehen und dann natürlich verar-
beiten, sprich mit raffinierten Rezepten auch verwerten.“ Im Herbst vergangenen Jahres hat Bofrost die Kunden zum Einschicken von Rezepten aufgerufen. Doris Dittmar ging mit einer Auswahl von sieben handschriftlich geschriebenen Rezepten ins Rennen. Im April gratulierte ihr der Bofrost-Verkaufsfahrer und überreichte ihr das Kochbuch. Dazu gab es ein hochwertiges Essservice für zwei Personen. Unter tausenden Einsendungen wurden 150 Kundenrezepte durch Sternekoch Alfons Schubeck ausgewählt und mit profunden Tipps bereichert, die jetzt auf 280 Buchseiten und 350 Fotos präsentiert werden. So auch das Rezept „Frostige Clementinen mit Grand Marnier“ von Doris Dittmar aus Naila und „Spargel-Kokos-Suppe“ von Brigitte Peetz aus Selbitz, die ebenfalls zu den Gewinnern der hiesigen Region zählt. sh
WIR
relexa hotel Bad Steben IM FRANKENWALD
Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a. Wald, Bad Steben, Geroldsgün, Berg, Lichtenberg
Spende für Antenne
Berg
Gemeinsam Lichtenberg sind wir stark Bad Steben
Naila
Geroldsgrün Schwarzenbach a.Wald
Jeden Freitag kostenlos in Ihrem Briefkasten! Auflage: 17 000 Exemplare
Bad Steben - Auf ihrer hauseigenen Weihnachtsfeier am 16. Dezember sammelten die Mitarbeiter des relexa hotels Bad Steben im Rahmen einer Tombola 500 Euro für einen guten Zweck. Die Spende wurde der
Aktion „Antenne Bayern hilft“ zur Verfügung gestellt. Als „Gegenleistung“ wird der Radiosender das Wunschlied der Hotelmitarbeiter spielen - das Schmuselied „Nothing else matters“ von Metallica. Anzeige
Bestattungshaus Hollerbach in Naila lädt nach Neubau zum „Tag der offenen Tür“ Das Bestattungshaus Hollerbach in Naila hat seine neuen Geschäftsräume in der Albin-Klöber-Straße 17 bezogen. Über 40 Jahre befand sich der Sitz des Unternehmens in der JosefOtto-Kolb-Str. 3, da die Anforderungen und Tätigkeitsbereiche im Bestattungswesen jedoch stetig umfangreicher werden, wurden die Räumlichkeiten dort immer beengter. Klaus und Elfriede Hollerbach übergaben im Jahr 2007 den Betrieb
an ihren Sohn Ralf, der sich zum Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses auf dem Gelände des ehemaligen „Mehl-Friedrich“ entschloss. Die bestehende Lagerhalle wurde restauriert und der alte Büro-Flachbau abgerissen. Anlässlich der Fertigstellung des Firmengebäudes lädt das Team des Bestattungshauses Hollerbach am Samstag, dem 16. Januar 2010 von 10.00-15.00 Uhr die Bevölkerung recht herzlich zu einem „Tag der offenen Tür“ ein.
Wir im Frankenwald
9
Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner in Bad Steben
Gottesdienst zum Jubiläum Bad Steben - Das Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen der Lutherkirche im Staatsbad Bad Steben hat am Dreikönigstag mit einem Festgottesdienst im voll besetzten Gotteshaus begonnen. Den Gottesdienst umrahmten musikalisch der Posaunenchor und Kirchenchor der Bad Stebener Kantorei unter der Leitung von Dekanatskantor Stefan Romankiewicz. Viele Lobesworte der Gottesdienstbesucher erhielt Regionalbischöfin Dr. Dorothea
Fotos: Hüttner
10
Wir im Frankenwald
Greiner aus Bayreuth für die ergreifende Festpredigt. Beim anschließenden Stehempfang im Martin-Luther-Haus blieb ausreichend Zeit für persönliche Gespräche mit der geistlichen Obrigkeit, die für jeden ein offenes Ohr hatte. Grußworte sprachen die Vertreter des öffentlichen Lebens Landrat Bernd Hering, Landtagsabgeordneter Alexander König, Bürgermeister Bert Horn und Rektor Michael Woppmann. Für die Regionalbi-
Regionalbischöfin für Oberfranken Dr. Dorothea Greiner (Zweite von rechts) hielt die erste Predigt im Jubiläumsjahr . Fotos: Hüttner
schöfin gab es Blumen von Pfarrer Horst Bergmann und Bürgermeister Bert Horn sowie ein treffendes Kompliment von MdL Alexander König: „Sie sind das schönste Lächeln der evangelisch-lutherischen Landeskirche.“ sh
15.000 Euro für soziale, karitative und kulturelle Projekte in Oberfranken
Weihnachtsaktion von E.ON Bayern Naila - Rechtzeitig vor Weihnachten überraschte die E.ON Bayern AG die „Nailaer Tafel“. Im Rahmen einer Benefizaktion des Unternehmens überreichte Walter Meister, kommunaler Kundenbetreuer bei E.ON Bayern, einen Scheck über 500 Euro an 1. Bürgermeister Frank Stumpf sowie an den Präsidenten des Lion's Clubs, der auch Gründer der „Nailaer Tafel“ ist. „Die Zuwendung von E.ON Wolfgang Grafen, Präsident des Lion's Clubs und Gründer der „Nailaer Bayern unterstützt hilfsbedürfTafel“, 1. Bürgermeister Frank Stumpf sowie Walter Meister, Kundenbetige Bürger der Stadt Naila“, treuer bei E.ON Bayern. freut sich das Gemeindeoberhaupt. Statt Weihnachtsgeschenken unterstützt E.ON Bayern auch in diesem Jahr wieder soziale und karitative Projekte in Oberfranken mit insgesamt 15.000 Euro. „Als großes bayerisches
Unternehmen sind wir uns auch der damit verbundenen gesellschaftlichen Verantwortung für die Region und für ihre Menschen bewusst“, begründet Ludwig Schiebler, Regionalleiter Oberfranken von E.ON Bayern, die Spende des Unternehmens. Die Weihnachtsaktion sei eine konsequente Fortsetzung des umfangreichen sozialen, karitativen und kulturellen Engagements des Energieunternehmens.“
All-inclusiveAngebot Mathe, Deutsch und Englisch, so viel Ihr Kind braucht Ein Preis – alles drin TÜV-geprüfte Qualität: Studienkreis Naila Weststr. 2, 0 92 82 /98 47 20 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr Einfach gute Noten
Und auf einmal sehen Sie mehr. Auch bei Nacht und in der Dämmerung. ZEISS Präzisions-Brillengläser mit i.Scription® Technologie: So einmalig wie der „Fingerabdruck“ Ihrer Augen und auf 1/100 Dioptrie genau Sie sehen klarer und gestochen scharf – auch bei Nacht und in der Dämmerung Sie nehmen Kontraste und Farben besser wahr
22. 01.– 24. 01. 05. 02.– 07. 02. 19. 02.– 21. 02. 05. 03.– 07. 03. 19. 03.– 21. 03.
und Karfreitag
Mehr sehen. Mehr erleben. ZEISS Präzisions-Brillengläser.
Kommen Sie mit diesem Gutschein zu uns und lassen Sie sich beraten, wie Sie auch bei Nacht besser sehen können:
DÖRFLEIN ROSENTRETER
A u g e n o p t i k Hörgeräteakustik U h r e n S c h m u c k
Marktplatz 2 · 95119 Naila · Tel. 09282 - 224 · Fax 09282 - 95351 ·
[email protected]
DE_20_030_7108_2l
Wir im Frankenwald
11
Neujahrsempfang der Stadt Naila Naila - Auch in diesem Jahr setzte die Stadt Naila ihre Tradition fort und lud zahlreiche ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer in der Frankenhalle zum Neujahrsempfang ein, um hierbei einmal Dank für die geleistete Arbeit zu sagen. Des weiteren standen an diesem Abend Ehrungen verdienter Bürger sowie das anschließende Neujahrskonzert mit der Stadtkapelle Kulmbach mit auf dem Programm. In seiner Ansprache richtete der 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf, seine Worte an die zahlreich erschienenen Gäste und unterstrich die Wichtigkeit des Ehrenamtes und seinen besonderen hohen Stellenwert in der Gesellschaft. Ebenfalls mit Freude begrüßte der 1. Bürgermeister den 15-jährigen Mauricio Escobar Uribe aus Kolumbien, der derzeit einen sechsmonatigen Auslandsaufenthalt vor sich hat, um hier des internationale Abitur zu erlangen. Derzeit besucht er die 9. Klasse des Nailaer Gymnasiums und ist bei der Familie Beate und Peter Herdegen zu Gast. Als kleines Gastgeschenk überreichte er dem jungen Gast einen Fußball. Anschließend blickte 1. Bürgermeister Frank Stumpf in seiner Ansprache auf die globalen Geschehnisse des vergangenen Jahres zurück. Hierbei erinnerte er auch an die Vereidigung des ers-
galt es zu berichten. So gäbe es mittlerweile wesentlich bessere Heilungschancen bei schwerstkranken Menschen.
1. Bürgermeister Frank Stumpf überreicht Mauricio Escobar Uribe einen Fußball
ten farbige Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Barack Obama, sowie an den Geschäftsmann Dominik Brunner, der sich am 12. September 2009 am Münchner S-Bahnhof schützend vor vier Kinder gestellt hatte, die von zwei Jugendlichen bedroht wurden. Er büßte seine Zivilcourage mit dem Leben, denn die beiden jungen Männer verletzten ihn so schwer, das er seinen Verletzungen erlag. Auch an den Amoklauf von Winnenden, wo am 11. März ein 17-Jähriger fünfzehn Menschen erschoss, erinnerte Stumpf. Die anhaltende Wirtschaftskrise sowie die Schließung der OpelStandorte in Deutschland, bei der europaweit 9.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel standen, befand sich im Inhalt der
Ansprache. Die Worte des Jahres 2009 hießen „Abwrackprämie“, gefolgt von den Bezeichnungen „kriegsähnliche Zustände“ und „Schweinegrippe“. Aber auch über positive Dinge
WIR
Anschließend ging 1. Bürgermeister Frank Stumpf auf die ehrenamtliche Arbeit der tausenden Helferinnen und Helfer in THW, BRK, Feuerwehr, und den Hilfsorganisationen ein, die täglich für andere zur Verfügung stehen und bereit sind, anderen zu helfen, ohne dafür auch nur einen Cent zu verlangen. Hier bedankte sich der 1. Bürgermeister auch im Namen des Stadtrates und der Stadtverwaltung bei allen auf das Herzlichste. „Menschen wie Sie, die im Ehrenamt tätig sind, stärken das Vertrauen in die Gesellschaft, in der wir leben. Sie geben ein Vorzeigebeispiel ab, dem nachzufolgen lohnt“.
IM FRANKENWALD
Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a. Wald, Bad Steben, Geroldsgün, Berg, Lichtenberg
Ihre Ansprechpartner vor Ort: Für die Redaktion: Sandra Hüttner Tel. 0160/8368773 oder Tel. 09293/7568 E-Mail:
[email protected]
Nicole Roesmer Tel. 0921/294-325 E-Mail:
[email protected]
Für Anzeigen- und Prospektwerbung Dieter Pilz Tel. 09282-5187 E-Mail:
[email protected]
Für den amtlichen Teil: Naila: Schwarzenbach: Bad Steben: Geroldsgrün: Berg: Lichtenberg:
Jutta Pilz Herta Michel Ina Tübel Ulrike Horn Tanja Kinze Corina Hagen
Tel. 09282/6831 Tel. 09289/5044 Tel. 09288/7442 Tel. 09288/961-12 Tel. 09293/943-11 Tel. 09288/9737-13
Geschäftsstelle Jeden Donnerstag von 14–17 Uhr im Rathaus Naila, Erdgeschoss, Zimmer 8, Anzeigenannahme – Auskunft – Informationen
12
Wir im Frankenwald
Zusammenarbeit der Städte Naila, Selbitz und Schwarzenbach am Wald
Interkommunale Kooperation SSN+ Projekt „Heibl-Gelände“ in Selbitz In den vergangenen Monaten hat die Stadt Selbitz die Revitalisierung der altindustriellen Gewerbefläche Heibl vorgenommen und damit zur Behebung von städtebaulichen Funktionsverlusten beigetragen.
Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit haben die Städte Naila, Selbitz und Schwarzenbach am Wald die Firma KEWOG Städtebau GmbH mit der Durchführung des Stadtumbaumanagements beauftragt. Auf insgesamt acht großen Plakaten werden die einzelnen Projekte der Städte Naila, Selbitz und Schwarzenbach am Wald vorgestellt und erläutert. Die Ausstellung im Foyer des Rathauses Schwarzenbach am Wald kann zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden. Weitere Informationen auf der Homepage www.ssn-plus.de!
GmbH mit einer Fläche von 23.572 m² erworben. Für den „Gewerbepark Carl Seyffert“ wird die Ansiedlung von jungen, innovativen kleinen und mittleren Unternehmen angestrebt, in einem Mix aus gewerblichen Betrieben und KultureinrichtunProjekt „Gewerbepark gen. Zunächst sollen die noch Carl Seyffert“ in Naila Die Stadt Naila hat am bestehenden Hallen abgebro12.10.2007 das Betriebsgrund- chen und das Gelände von Altstück der Firma Textilwerk Naila lasten befreit werden. Schwarzenstein, Schlossberg 1 Tel. 09289/429 Geroldsgrün, Keyßerstr. 3 Tel. 09288/550898 r. 50 Schwarzenbach/Wald, Schützenst Tel. 09289/964440
M Metzgerei Thüroff
Angebot vom 14. 1. bis 16. 1. 2010 1 kg 6,68 € Gulasch gemischt 1 kg 5,70 € Beinscheiben Wurstaufschnitt 100 g -,96 € Presskopf 100 g -,79 € Sahneleberwurst 100 g -,89 € Leberkäse 100 g -,82 € Jeden Mittwoch ab 11 Uhr Frische Blut- und Leberwürste, Hausmacher Presssack
Im Rahmen der Fertigstellungsfeier am 14. August 2009, bei der auch Staatssekretär Dr. Bernd Weiß, Staatsministerium des Innern, anwesend war, wurde der gesamte Projektverlauf noch einmal durch die Firma KEWOG Städtebau GmbH präsentiert.
Projekt „Erba“ in Schwarzenbach am Wald Ein wichtiges Projekt in Schwarzenbach am Wald ist die Entwicklung des Geländes der Industriebrache ERBA. Nach entsprechender Altlastenuntersuchung hat die Stadt mittlerweile das über 5 ha große Areal im Rahmen der Zwangsversteigerung erworben. Die Untersuchung verschiedener Entwicklungsmöglichkeiten hat ergeben,
dass die nicht mehr nutzbaren Gebäude zurückgebaut werden sollen. Die große Werkhalle soll für geeignete gewerbliche Nutzung erhalten werden.
STOCKFISCH
-altfränkischBachsaibling - Waller
Scampi & Garnelen
in vielen Variationen
GENIESSER-RESTAURANT HOTEL-LANDGASTHOF
Selbitz-Sellanger Tel.09280-1003
Am Heideberg 2 95180 Berg / OT Bug Blankenberger Str. 11 951188 Issigau Tel. 0 92 93 / 93 38 33 Fax: 0 92 93 / 93 33 94 www.NR-bedachungen.de
Telefon: 0 92 93 / 401 Telefax: 0 92 93 / 93 22 95 Mobil: 01 71 / 8 95 61 42
Fliesen Platten Mosaik Naturstein Ausbau Renovierung Beratung Verkauf Ausführung
Wir im Frankenwald
13
Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila
Fundsachen im November und Dezember Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir machen Sie darauf aufmerksam, dass folgende Fundsachen bei uns abgegeben wurden: FUNDSACHEN IM MONAT NOVEMBER 03.11. 1 schwarze Mütze mit Aufschrift 03.11. 1 dunkelblauer Kinderschal mit Bären 03.11. 1 weißer Teddy 03.11. 1 weißes Schlüsseltäschchen mit 1 Schlüssel 03.11. 1 schwarzes Schlüsseltäschchen mit 5 Schlüsseln 03.11. 1 schwarzes Schlüsseltäschchen mit 1 Schlüssel 05.11. 1 Damenarmbanduhr mit Metall/Lederarmband Marke: “Fossil“ 05.11. 1 rotes Taschenmesser 12.11. 1 Damenarmbanduhr mit Metallarmband Marke: “s.Oliver“ 14.11. 1 kleiner Schlüssel 15.11. 1 bordeaux-farbene Kinderweste 16.11. 1 grau-schwarzes Nokia-Handy 20.11. 1 Mountain-Bike Marke: “Adventure” 29.11. 1 schwarze Damenmütze mit Fellbommel 30.11. 1 Mountain-Bike Marke: „Scott“
Geburtstagsjubilare Geburtstagsjubilare in der Zeit vom 18.01.2010 – 24.01.2010 Renate Kowalzick 75. Geburtstag Blumenstraße 26 Willibald Kreis 70. Geburtstag Am Hügel 1 Rosalinde Vogel 70. Geburtstag Goldammerweg 9 Amanda Degelmann 85. Geburtstag Marlesreuth, Ritterweg 2 Frieda Degelmann 83. Geburtstag Marlesreuth, Bergstraße 11 Lore Mayer 83. Geburtstag Marxgrün, Bad, Stebener Straße 1 Heinrich Herpich 96. Geburtstag Lichtenberger Straße 9 Gretchen Wiesböck 83. Geburtstag Birkigtweg 12 Hans Gebelein 82. Geburtstag Martin-Luther-Straße 24 Antonie Herpich 85. Geburtstag Marlesreuth, Selbitzer Straße 27
19.01.2010 20.01.2010 20.01.2010 21.01.2010 22.01.2010 22.01.2010 23.01.2010 23.01.2010 24.01.2010 24.01.2010
FUNDSACHEN IM MONAT DEZEMBER 26.12. 2 Schlüssel am Ring Anmerkung: Die oben aufgeführten Gegenstände können von den rechtmäßigen Eigentümern im Rathaus, Zimmer 14 , Einwohnermeldeamt, abgeholt werden. Macht der Eigentümer seine Eigentumsrechte nicht innerhalb von 6 Monaten nach der Anzeige des Fundes geltend, erwirbt der Finder das Eigentumsrecht an dem Fundgegenstand. Verzichtet dieser auf den Eigentumserwerb, geht das Recht auf die Stadt Naila über. Naila, 11.01.2010 Stadt Naila Frank Stumpf 1. Bürgermeister
Nach Art. 32 Abs. 2 Satz 1 Bayerisches Gesetz über das Meldewesen (MeldeG) darf die Meldebehörde der Presse eine Melderegisterauskunft über Alters- und Ehejubiläen von Einwohnern erteilen, wenn die Betroffenen der Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. Soll die Veröffentlichung von Geburtstags- bzw. Ehejubiläen unterbleiben, werden die Betreffenden gebeten, mindestens 8 Wochen vor dem Jubiläum bei der Stadt Naila, Zimmer 14, schriftlich Widerspruch gegen die Weitergabe der Daten einzulegen.
Land- und Forstwirtschaftliche Sozialversicherung Franken und Oberbayern gibt bekannt: „Beschluss der Vertreterversammlung der LBG Franken und für Kleinrenten in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung Oberbayern: Neuer Beitragsmaßstab mit Härtefallregelung, Sen- (LUV) konnte die Umlage gegenüber dem Vorjahr von knapp 120 Millionen Euro auf rund 111,9 Millionen Euro gesenkt werkung der Umlage für 2009 und 300 Millionen Euro Bundesmittel den. Ebenfalls positiv: Der Bundesmittelanteil für die LBG FranMit der Umlage 2009 – einzuheben 2010 – wird der LBG-Bei- ken und Oberbayern liegt 2010 bei rund 53,3 Millionen Euro. trag nach einem neuen Beitragsmaßstab erhoben, dem „Arbeits- Da über die Grundbeiträge künftig auch die Aufwendungen für bedarf“. Da die damit verbundene stärkere Berücksichtigung des die Unfallverhütung abgedeckt werden, hat die Selbstverwaltung Unfallrisikos zu Veränderungen in der Berechnung führt, wird der der LBG Franken und Oberbayern beschlossen, die GrundbeiträBeitrag für viele unserer Versicherten, die Unternehmen mit ei- ge für die Umlage 2009 von 65 Euro auf 75 Euro für Unternehnem niedrigen Unfallrisiko bewirtschaften, günstiger. Für andere men ohne Bundesmittelanspruch und von 85 Euro auf 100 Euro mit entsprechend höherem Unfallrisiko wird der Beitrag steigen. für Unternehmen mit Bundesmittelanspruch anzuheben. Zur Abfederung von Beitragsverwerfungen, die durch die Einführung des neuen Beitragsmaßstabes entstehen können, wird eine Härtefallregelung eingeführt. Erfreulich: Durch die im Vorjahr durchgeführte Abfindungsaktion
14
Wir im Frankenwald
Weitere Informationen im persönlichen Beratungsgespräch - Telefon: 0921 603-0 (Bayreuth) 089 45480-0 (München) oder 0931 8004-0 (Würzburg) - oder aber im Internet unter www.fob.lsv.de (im Bereich Aktuelles).“
Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila
Vom Standesamt Naila wurden im Monat Dezember 2009 folgende Personenstandsfälle beurkundet Geburten: 26.11.2009 Sandra Wolf und Christian Leopold, beide wohnhaft in Selb, Karlstraße 7, Sohn Simon Wolf 02.12.2009 Kerstin Zintl geb. Müller und Michael Zintl, beide wohnhaft in Geroldsgrün, Steinbach, Burgring 12, Söhne Lenny Werner Zintl und Leon Stefan Zintl 03.12.2009 Sandra Bär geb. Schuchardt und Bruno Bär, beide wohnhaft in Schwarzenbach a.Wald, Straßdorf, Nailaer Straße 7, Tochter Emily Bär 03.12.2009 Christin Martin, wohnhaft Geroldsgrün, Gartenstraße 22, Sohn Luca Niklas Martin 13.12.2009 Martina Reitzner geb. Grünert und Jörg Reitzner, beide wohnhaft in Bad Steben, Carlsgrün, Siemesweg 2, Sohn Emil Carl Reitzner 16.12.2009 Jana Hüttner, wohnhaft in Naila, Dr.-Hans-Künzel-Straße 11 a und Christopher Jackson, wohnhaft in Hof, Döbereinerstraße 20, Tochter Soey Jackson 17.12.2009 Nadine Geupel geb. Mergner und Johannes Geupel, beide wohnhaft in Schauenstein, Uschertsgrün 76, Tochter Lea Carola Geupel 20.12.2009 Tanja Weber, wohnhaft in Schwarzenbach a.Wald, Straßdorf, Tannenrain 1 und André Weber, wohnhaft in Geroldsgrün, Silberstein 32, Tochter Nanna Weber 23.12.2009 Anja Völkel geb. Erben und Sebastian Völkel, beide wohnhaft in Schauenstein, Neudorf 90, Tochter Lena Marie Völkel 25.12.2009 Kathrin Wurzbacher und Marco Till, beide wohnhaft in Harra, Kießling, Geräumde 6, Sohn Leon Wurzbacher
11.12.2009 Olga Knörnschild geb. Pepernik, wohnhaft gewesen in Naila, Sonnenstraße 12 11.12.2009 Rosa Roßmanith geb. Bauer, wohnhaft gewesen in Naila, Pacellistraße 18 11.12.2009 Karin Rümmler, wohnhaft gewesen in Bad Lobenstein, Markt 27 13.12.2009 Waltraud Gerber geb. Schneider, wohnhaft gewesen in Bad Steben, Geroldsgrüner Straße 18 16.12.2009 Irma Militzer, wohnhaft gewesen in Konradsreuth, Am Wiesengrund 19 - 25 19.12.2009 Helene Hüfner geb. Beinlich, wohnhaft gewesen in Issigau, Kemlasstraße 8 22.12.2009 Hermine Fischer geb. Weber, wohnhaft gewesen in Schwarzenbach a.Wald, Göhren 25 24.12.2009 Anita Kühn geb. Muth, wohnhaft gewesen in Naila, Linden 1 24.12.2009 Susanna Krautheim geb. Szabadits, wohnhaft gewesen in Naila, Lichtenberger Straße 9 25.12.2009 Emma Schmidt geb. Burkel, wohnhaft gewesen in Naila, Lippertsgrün, Erbschmiede 17 28.12.2009 Gerhard Köstner, wohnhaft gewesen in Geroldsgrün, Hirschberglein 25
Eheschließungen: 12.12.2009 Peter Herdegen und Beate Hartwich, beide wohnhaft in Naila, Leithenweg 6, Ehename Herdegen 16.12.2009 Markus Lindemann und Heidi Riegel, beide wohnhaft in Naila, Schillerstraße 8, Ehename Lindemann, Familienname der Ehefrau: Lindemann-Riegel Sterbefälle: 30.11.2009 Johanna Becker geb. Schuberth, wohnhaft gewesen 21.12.2009 Mehmet Gencay, wohnhaft in Hof, Klosterstraße 14 und Dilek Tirman, wohnhaft in Naila, Neue Straße 1, Ehename Genin Naila, Lichtenberger Straße 9 07.12.2009 Paul Köstner, wohnhaft gewesen in Nordhalben, Am- cay lichstraße 22 09.12.2009 Elsa Deeg geb. Herpich, wohnhaft gewesen in LeuDie vorstehende Aufstellung enthält nicht alle Beurkundungen des poldsgrün, Am Hohen Stein 5 09.12.2009 Max Wölfel, wohnhaft gewesen in Selbitz, Neuhaus, Monats, weil die Zustimmung zur Veröffentlichung nicht in allen Fällen gegeben wurde, so bei zwei Geburten und fünf Sterbefällen. Am Haag 1
Ablesung der Wasserzähler Die Stadtwerke Naila weisen darauf hin, dass die Ablesung der Wasserzähler bis zum 31.12.2009 erfolgen sollte. Alle Hausbesitzer, welche die Ablesung noch nicht vorgenommen haben, werden gebeten, die Zählerstände bis spätestens 22.01.2010 den Stadtwerken Naila bekannt zu geben. Sie haben die Möglichkeit, den Zählerstand auch per Telefon: 09282/68-22 Telefax: 09282/68-37 E-Mail:
[email protected] zu melden. Falls bis zum 22.01.2010 keine entsprechende Meldung bei uns eingegangen ist, müssen wir aus abrechnungstechnischen Gründen den Vorjahresverbrauch mit 110 % veranschlagen. Ihre Stadtwerke Naila
IMPRESSUM Herausgeber: Nordbayerischer KURIER GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth und Maximilianstr. 58/60, 95444 Bayreuth Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Frank Stumpf, 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer Anzeigenleitung: Andreas Weiß Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos Satz und Druck: Nordbayerischer KURIER Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Gesamtauflage: 17.000
Etwas nachlesen können, heißt, nie das Nachsehen haben Wir im Frankenwald
15
Aus dem Rathaus der Stadt Naila
Verdiente Bürger geehrt
Sportliche Leistungen gewürdigt Naila - Beim Neujahrsempfang der Stadt Naila werden alljährlich herausragendes Engagement im sportlichen, sozialen, kulturellen und sonstigen Bereichen sowie im Umwelt- und Naturschutz Bürgerinnen und Bürger der Stadt Naila ausgezeichnet. In seiner Sitzung am 4. Mai 2009 beschloss der Stadtrat einstimmig auf Antrag von Herrn Klaus Munzert, dem jungen Sportler der Lebenshilfe, René Galler aus Marlesreuth, die Sportmedaille der Stadt Naila zu verleihen. In seiner Rede lobte der 1. Bürgermeister der Stadt Naila die sportliche Leistung von René Galler, der im vergangenen Jahr bei den Special Olympics in Idaho/USA teilgenommen hat. Bei dieser Olympiade für geistig behinderte Sportler nahmen insgesamt 27 bayerische Sportler und Sportlerinnen teil. René Galler erreichte hier beim Ski-Slalom die Bronzemedaille. Während des Aufenthaltes in den Staaten fungierte der junge Sportler bei seinen Mannschaftskameraden als Athletensprecher der deutschen Delegation. „Durch Ihre Leistungen ist auch
Dr. Frank Hörner, René Galler wurden von 1. Bürgermeister Frank Stumpf für ihre Leistungen ausgezeichnet (von links)
der Name ihres Heimatortes Marlesreuth und der Stadt Naila in die Welt hinaus getragen worden“, so der Bürgermeister, der anschließend den Text der Urkunde verlas und anschließend den verdienten Sportler auszeichnete. Dr. Frank Hörner aus Helmbrechts wurde ebenfalls mit Ehrungen bedacht. Für seine Arbeit als Trainer bekam er auf Antrag des Karate-Dojo Naila e.V., vertreten durch Frau Birgitt Lucas, mit Beschluss des Stadtrates vom
9. November 2009 neben der Sportmedaille auch die Ehrennadel der Stadt Naila verliehen. Dr. Frank Hörner engagiert sich in seiner Freizeit bereits seit 1978 in vorbildlicher und überdurchschnittlicher Weise für die Kinder- und Jugendarbeit im Karatesport. Er ist Diplomtrainer des Deutschen Sportbundes, DSB-Vereinsmanager und seit 2006 Bezirksvorsitzender in Oberfranken. Bereits an zahlreichen Wettkämpfen unter anderem in
Australien, Ägypten, England, Norwegen, Italien, der Schweiz, Hongkong und Finnland erreichte der versierte Sportler Medaillenplätze. Im Oktober 2009 legte er die Prüfung zum 6. DAN (Schwarzgurt) ab und ist einer von nur drei in Bayern. Bundesweit gibt es nur 15 Träger dieses Gürtels. In den Jahren 1991 bis 1997 kämpfte er in der Bundesliga, war Mitglied der deutschen Nationalmannschaft und fungierte zehn Jahre lang als Landestrainer in Bayern für die Junioren und Senioren. Fast 30 Jahre lang ist Dr. Frank Hörner als Trainer für die Jugendlichen und Erwachsenen im Karate-Dojo Naila verantwortlich. Nicht zuletzt durch seine hervorragende Arbeit verzeichnet der Verein stetiges Mitgliederwachstum. Derzeit trainieren von rund 300 Mitgliedern weit über die Hälfte regelmäßig. Davon sind wiederum die Hälfte Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren, die der engagierte Sportler dreimal wöchentlich trainiert.
60 Jahre Eheglück Naila - Auf 60 Jahre Eheglück blicken Berta und Hans Gebelein aus Naila zurück. Aus diesem Anlass beglückwünschten der stellvertretende Landrat Hannsjürgen Lommer und der 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf, die Hochzeitsjubilare. Auch die Stadt Selbitz sandte ein Glückwunschschreiben. Die vier Patenkinder des Ehepaares schlossen sich den Gratulanten Gratulierten zur Diamantenen Hochzeit: Stellvertretender Landrat an. Kennen gelernt hat sich das Hannsjürgen Lommer und 1. Bürgermeister Frank Stumpf sowie Ehepaar bereits vor 70 Jahren vorne Berta und Hans Gebelein (von links). beim letzten Wiesenfest der
16
Wir im Frankenwald
Stadt Selbitz vor dem zweiten Weltkrieg. Die standesamtliche Trauung wurde vom damaligen Selbitzer Bürgermeister Nicol Weber, die kirchliche Trauung von Pfarrer Walter Hümmer in Selbitz übernommen. Beruflich ist Berta Gebelein Hausfrau. Ihr Gatte arbeitete 50 Jahre als Versandleiter bei der Firma C. Seyffert in Naila. Seit zwei Jahren wohnen beide in der Villa Martinsberg in Naila, wo es der 85-jährigen und dem 88-jährigen rüstigen Senioren bestens gefällt.
Aus dem Rathaus der Stadt Naila
Neujahrskonzert der Stadt Naila
Schwungvolle Rhythmen
Naila - Auch in diesem Jahr war das beliebte Neujahrskonzert der Stadt Naila wieder sehr gut besucht. Etwa 500 Liebhaber der Musik, darunter auch der 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf, sind der Einladung gefolgt und erlebten in der Frankenhalle in Naila mit der Stadtkapelle Kulmbach von 1851 e.V. einen Hochgenuss an Musikalität. Unter der Leitung des Dirigenten Thomas Besand und der Moderation von Karl Heinrich Backert, den Solisten Wolfgang Diehm (Trompete) und Gotthard Müller (Tenorhorn) unternahm das Orchester einen Streifzug durch eine Welt
voller Melodien und Rhythmen. Gleich zu Anfang ging es mit dem Deutschmeister Regimentsmarsch recht schwungvoll zu, gefolgt von einem Ausschnitt aus der Ouvertüre zur Oper „Wilhelm Tell“. Aber auch die Klassiker wie „O mein Papa“ und der Hohenstaufen – Marsch gehörten mit ins Programm. Fast zwei Stunden lang erfreuten sich die Zuhörer an einem bunten Musikprogramm, dass mit einem lang anhaltenden Beifall für die Künstler endete. Schon jetzt freut man sich auf das nächste Jahr, wenn die Stadt Naila wieder zu ihrem Neujahrskonzert einlädt.
Kronacher Straße 7 95119 Naila Tel.: 0 92 82 / 75 20 Fax: 0 92 82 / 98 46 64
Speisekarte Montag den 18.01.2010 1. Erbseneintopf mit Brötchen 2,99 2. Rahmgulasch mit Nudeln und Salat 4,99 Dienstag den 19.01.2010 3. Schinkennudeln mit Tomatensauce 3,99 4. Fischfilet mit Kartoffelsalat und Salat 4,99 Mittwoch den 20.01.2010 5. Gebackenes Blut mit Kartoffel und Sauerkraut 4,99 6. Königsberger Klopse mit Kartoffeln und Salat 4,99 Donnerstag den 21.01.2010 7. Rindfleisch in Meerrettich mit Kloß und Salat 4,99 8. Chili con Carne mit Brötchen 3,99 Freitag den 22.01.2010 9. Eingemachte Heringe mit Kartoffeln 4,99 10. Schnittlauchquark mit Kartoffeln 3,49 Samstag den 23.01.2010 11.Gefüllter Schweinekamm mit Kloß u. Blaukraut 4,99 Wir liefern Ihnen die Speisen frei Haus!!!
Angebot der Woche bis zum Unser Backshop ist jeden 16.01.10 Sonntag für Sie geöffnet Gulasch gem. 0,75 /100g von 07:30 - 10:30 Uhr S-Schäufele 0,59 /100g Wurstaufschnitt 0,89 /100g Fleischwurst 0,59 /100g
5 Stück Brötchen 0,99 3 Stück Körnerbröt. 0,99 Nentschauer Blechkuchen 3,30 / 1/8 Stück
www.metzgerei-schmidt.com Das Jawort gegeben
Frisch vermählt
schnell – zuverlässig – preiswert R adio . TV . Sat
Bernstein Elektrogerate . Service
Inhaber: Gerhard Hager Nailaer Straße 11• 95192 Lichtenberg Tel. 09288/8340
[email protected] • www.radio-bernstein.de
Naila - Auf dem Standesamt Naila gaben sich Dilek Tirman aus Naila und Mehmet Gencay aus Hof vor der Standesbeamtin Angelika Waldeck das Jawort. Als Trauzeugen hatte sich das Brautpaar Firtes Kil und Ibrahim Kiribis, erkoren. Im Anschluss der Trauzeremo-
nie beglückwünschte eine große Hochzeitsgesellschaft bei einem Sektempfang die Jungvermählten, die sich anschließend einem Hochzeitsfoto stellten. Das Foto zeigt: Trauzeugin Firtes Kil, das Brautpaar und Trauzeuge Ibrahim Kiribis (von links)
Wir im Frankenwald
17
Aus Naila
15.01.
19 Uhr
Reservistenkameradschaft Naila
Treffen
Im RK-Keller
15.01.
19.30 Uhr
Landjugend Marxgrün
Jahreshauptversammlung
Pizzaria Marxgrün
15.01.
20 Uhr
Verein für Aquarien-, Terrarienund Volkstümliche Naturkunde Naila
Info-Abend
Aquarianerheim
17.01.
14 Uhr
Arbeiterwohlfahrt
Sonntagspaziergang
Spaziergang nach Selbitz, Treffpunkt ist um 14 Uhr am Zentralparkplatz in Naila
18.01.
18 Uhr
Reservistenkameradschaft Naila
Teilnahme an Waffen- und Geräteausbildung in Nordhalben
Treffpunkt am RK-Keller
19.01.
19 Uhr
Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün
Modellbauer-Monatsabend
Altenwohnheim Froschgrün, auch Nichtmitglieder sind eingeladen
Notar Jens Haßelbeck
Patientenverfügung Informationsveranstaltung
Köditz, Göstrahalle
20. 01.
22.01.
19.33 Uhr
Karnevalsabteilung TuS Lippertsgrün
1. Prunksitzung
Naila-Lippertsgrün, TuS-Mehrzweckhalle
23.01.
19 Uhr
FFW
Feuerwehrfasching
Köditz-Joditz, Gasthaus Frank
24.01.
8 Uhr
1. FFC Hof e.V.
Frauenfußball-Turnier
Naila, Frankenhalle, Finkenweg
29.01.
19.33 Uhr
Karnevalsabteilung TuS Lippertsgrün
3. Prunksitzung
Naila-Lippertsgrün, TuS-Mehrzweckhalle
30.01.
19.33 Uhr
Karnevalsabteilung TuS Lippertsgrün
4. Prunksitzung
Naila-Lippertsgrün, TuS-Mehrzweckhalle
30.01.
20 Uhr
VfL Issigau
Fasching
Issigau, Mehrzweckhalle
Alle Angaben ohne Gewähr
VERANSTALTUNGEN in Naila
Anzeigenwerbung – Erfolgswerbung
Termine Feuerwehr Naila: Freitag, 15.01., 19 Uhr: Unterricht: UVV im Technischen Hilfeleistungseinsatz; Verantwortliche: Wagenlechner Marco, Franz Alexander Sonntag, 17.01.,10 Uhr: Maschinistenbesprechung; Verantwortliche: Münzer Hans, Wagenlechner Marco Montag, 18.01., 19 Uhr: Atemsc hutz/CSA/Strahlenschutz; Verantwortliche: Wagenlechner Jens / Döring Michael Thema: Kampf dem plötzlichen Herztod Defibrillation. Frauengruppe Hutz’n Stub’n Am Dienstag, 19. Jan. 2010 um
18
Wir im Frankenwald
18 Uhr sprechen Karin und Steffen Höger, BRK, bei der Frauengruppe Hutz’nStub’n im Kettelerhaus Naila zum Thema: Kampf dem plötzlichen Herztod - Defibrillation. An alle Frauen ergeht herzliche Einladung. CSU-Naila Traditionelles Stärkeantrinken mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion Alexander König am Donnerstag, 21. Januar, um 19 Uhr in der Gaststätte Frankenhalle . Evangelische Kirchengemeinde Die Evangelische Kirchenge-
meinde Naila lädt am Donnerstag, 21. Januar, um 14.30 bis etwa 16.30 Uhr zum ersten Seniorennachmittag im neuen Jahr im Altenwohnheim Froschgrün ein.
Mo., 18.01.10 von 10 bis 12 Uhr: Seniorenbüro Diakonie Martinsberg für den Landkreis Hof; Sprechtag mit Karl Bayer, Seniorenbeauftragter des Landkreises Hof.Am 19.01.10 ist das Seniorenbüro nicht geöffnet.
Tel. 09282/9621941, info@seni orenbuero-naila.de. Mo., 25.01.10 von 10 bis 12 Uhr: Seniorenbüro Diakonie Martinsberg für den Landkreis Hof. Sprechtag mit Karl Bayer, Seniorenbeauftragter des Landkreises Hof. Am 26.01.10 ist das Seniorenbüro nicht geöffnet. Tel. 09282/9621941, info@ seniorenbuero-naila.de. Danach wieder regelmäßig dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr: Seniorenbüro Diakonie Martinsberg für den Landkreis Hof. Sprechtag mit Marlies Osenberg, Einrichtungsleiterin. Tel. 09282/9621941, info@senioren buero-naila.de
Aus Naila
LAV-Naila Training Naila - Die LAV Naila gibt folgende Zeiten für das Montagstraining (nur für Mitglieder) in der Frankenhalle bekannt: 17 Uhr: Leichtathletik-ElternKind-Turnen (2 bis 4 Jahre) 17 Uhr: Spielerisch zur Leichtathletik 5 bis 7 Jahre); 17 Uhr: Leichtathletik-Schüler /innen (10 bis 12 Jahre); 18 Uhr: Leichtathletik-Schüler/ innen (7 bis 9 Jahre); 18 Uhr: Leichtathletik-Schüler/ innen (13 bis 18 Jahre und Aktive); 19 Uhr: Leichtathletik-Hobby-FußballTraining; 20 Uhr: Leichtathletik-
Herren-Training; 20 Uhr: Leichtathletik-Frauengymnastik Mittwoch in der Hauptschule Naila: 19 Uhr: LAV-Wirbelsäulengymnastik Der Vorstand weist darauf hin, dass die Trainingszeiten eingehalten werden müssen.
Jubilarehrung bei der Weberei Gebr. Munzert: Alfred Schmidt, Geschäftsführer Klaus Munzert, Edgar Häßler, Armin Hohberger, Jürgen Dütsch, Annette Szabadics, Helga Jahreiß, Ditmar Schmidt, Inge Thiel, Antje Fröb, Geschäftsführer Bernd Kout und Regina Merklein (von links).
Junge Union Naila
Heimtextilienweberei Gebrüder Munzert
Christbaumsammlung Mitarbeiter geehrt
Naila - Die Junge Union Naila hat am vergangenen Wochenende das zwanzigste Jahr in Folge die ausgedienten Christbäume aller Nailaer Bürger eingesammelt dieses Jahr rund 600. Damit setzt sich der Abwärtstrend fort, so der JU-Vorsitzende Christoph Faltenbacher. „Es werden immer weniger Bäume, die wir einsammeln müssen.“ Als Hauptgrund sehen die Jugendlichen, dass viele Bürger ihre Bäume mittlerweile wohl lieber selbst verheizen. Dort werden die Bäume in den nächsten Wochen zu Hackschnitzeln ver-
arbeitet, womit dann unter anderem die Schulen in Naila geheizt werden. Rund 15 Jugendliche waren bei Minus-Graden und Neuschnee unterwegs – ehrenamtlich. Die Junge Union sammelt in insgesamt acht Gemeinden im Landkreis Hof jedes Jahr die Christbäume ein. Auf dem Foto sind Christian Müller, Klaus Saalfrank, Simon Hofmann, Bernd Müller, Marco Hader, der JU Kreisvorsitzende Paul-Bernhard Wagner, Gerhard Matthes und der JU Ortsvorsitzende Christoph Faltenbacher bei der Arbeit (von links).
Marlesreuth – Seit 30 Jahren ist Inge Thiel aus Marlesreuth in der Verwaltung der Heimtextilienweberei Gebrüder Munzert GmbH & Co KG tätig gewesen. Geschäftsführer Klaus Munzert bedankte sich im Rahmen einer Feierstunde für die langjährige Betriebszugehörigkeit. 25 Jahre ist Betriebsleiter Armin Hohberger aus Marlesreuth dabei, die Weberein Annette Szabadisc aus Edlendorf und der Betriebshandwerker Jürgen Dütsch aus Selbitz seit über 20 Jahren in der Marlesreuther Weberei. 15 Jahre ist die in Bad Steben lebende Antje Fröb im Betrieb als kaufmännische An-
gestellte tätig. Genau so lange sind die Warenkontrolleurin Regina Merklein aus Schwarzenbach a. Wald und der Weber Ditmar Schmidt aus Straßdorf. Munzert verabschiedete einige Mitarbeiter in den Ruhestand oder Teilzeitruhestand. Darunter Edgar Häßler und Alfred Schmidt (Marlesreuth) und , Helga Jahreiß aus Marlesreuth, die bis zum Eintritt in ihren Vorruhestand länger als 39 Jahre im Betrieb tätig gewesen. Maßgeblich war sie bei der Einführung einer ersten Datenverarbeitungsanlage und deren Erweiterungen und Modernisierungen beteiligt.
Bärenhäusl auf
Info-Abend
Naila - Das Naturfreundehaus Bärenhäusl, Bärenhäuser Nr. 3, in Naila, Ortsteil Culmitz ist seit Sonntag, 10 Januar, wieder jedes Wochenende von Samstag Mittag bis Sonntag gegen 18 Uhr geöffnet. Familien mit Kindern oder Gruppen, die gerne im Bärenhäusl einmal übernachten wollen, melden sich telefonisch bei: Peter Gemeinhardt, Telefon 09281 65362 oder Email: baeren
[email protected]
Naila - Am Mittwoch, 20. Januar, um 19 Uhr, findet in der Volksschule Frankenwald, Ringstr. 1, Naila ein Informationsabend zum Übertritt in den Mittlere- Reife-Zug der Hauptschule statt.
Suche zuverlässige Putzhilfe für Privathaushalt 1x wöchentlich, ca. 5 Stunden Tel. 0160-4718084
Wir im Frankenwald
19
Förderverein Volksschule Frankenwald
Kantorei Schwarzenbach a. Wald
Bärbel Seuß neu dabei Sänger geehrt
Die neue, „alte“ Vorstandschaft: Martina Wagner, Adelheid Hagen, Bärbel Seuß, Margitt Künzel und Daniela Zienert (vorne von links) sowie Schwarzenbach a.Wald - Beim leiterin Martina Hagen-Wunner Thomas Frenzel, Dr. Bernhard Wagner, Gottfried Kunze, Antje Richter Jahresausklang der Kantorei der (Zweite von rechts) Urkunde und Kerstin Moh. evangelisch-lutherischen Kir- und Ehrennadel an Ortrud Spörl
Naila - Eine kleine Veränderung gibt es beim Förderverein der Volksschule Frankenwald: Anfang Dezember haben nach zwei Jahren Amtszeit in Naila Neuwahlen statt gefunden. Das Team des Vorstandes besteht zum größten Teil aus der alten Mannschaft. Thomas Frenzel wurde als 1. Vorsitzender wieder gewählt, 2. Vorsitzende bleibt Martina Wagner. Schriftführer ist Dr. Bernhard Wagner. Als Beisitzer bleiben Margitt Künzel, Antje
Richter und Daniela Zienert weiterhin im Amt. Als Kassenprüferinnen wurden Kerstin Moh und Adelheid Hagen wieder gewählt. Neu im Amt ist Bärbel Seuß als Kassiererin. Der Vorsitzende bedankte sich beim ausscheidenden Kassierer Gottfried Kunze, der das Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann, und wünschte ihm weiterhin alles Gute. Daniela Zienert
Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversicherung Bund werden zur Aufklärung der Versicherten über ihre Rechte und Pflichten in der gesetzlichen Rentenversicherung am Dienstag, 26. Januar 2010 von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Rathaus in Geroldsgrün, Sitzungssaal einen Sprechtag durchführen.
chengemeinde Schwarzenbach a.Wald konnten wieder drei Aktive für langjähriges Singen geehrt werden: Der Bayerische Kirchenchorverband übermittelte durch Chor-
(links) und Edmund Burgstaller (rechts) für 15 Jahre und Herta Rank (Zweite von links) für zehn Jahre aktives Singen im Kirchenchor.
Jetzt »EnergieSparFenster einbauen und Geld vom Staat kassieren! Wer jetzt die alten Fenster erneuert, profitiert gleich dreifach! 1) Moderne Wärmedämmfenster terr sparen viel Heizkosten 2) Ab Jan. 2009 werden von der KfW-Förderbank auch Einzelmaßnahmen wie die „Erneuerung der Fenster“ mit zinsgünstigen Krediten oder mit einem Zuschuss von 5% der Investitionssumme, max. 2.500,- €, gefördert 3) Die Handwerkerrechnung ist steuerlich absetzbar bis max. 1.200,- € Entscheiden Sie sich jetzt für eine professionelle Fenstersanierung. Wir beraten Sie.
Es wird gebeten, zum Sprechtag die Rentenversicherungsunterlagen mitzubringen. Zum Sprechtag sind auch die Versicherten der benachbarten Gemeinden eingeladen. Geroldsgrün, 05.01.2010 Oelschlegel 1. Bürgermeister
20
Wir im Frankenwald
Achenbach Fensterbau GmbH · Reinersreuther Str. 10 · 95239 Zell Telefon 0 92 57 / 9 41-0 · Homepage: www.achenbach-zell.de
FENSTER, TÜREN, WINTERGÄRTEN, KUNDENDIENST
TSV Carlsgrün/Frankenwald
Info-Tafeln für Wanderwelt Bad Steben - Seit Sommer des vergangenen Jahres gibt es für alle Wanderfreunde eine Faltkarte „Wanderwelt Bad Steben“. Diplomkartograph Volker Griesbach hat die Karte ausgearbeitet, die in der Tourist-Information in der Therme Bad Steben und im Rathaus für 1 Euro zu erwerben ist. In diesem Zuge hat der TSV Carlsgrün/Frankenwald über den Naturpark Frankenwald drei Wandertafeln beantragt, die zum Jahreswechsel aufgestellt wurden. Mit Unterstützung von Wanderparadies Boekbinder, Landtechnik Hagen, Firma Küspert, Schlosserei Diezel, Zimmerei Müller, Kaufhaus Horn und Dachdeckerei Nietner, Familie Heinrich Hagen, Vereinslokal Adelskammer und der Marktgemeinde Bad Steben konnten sie in Carlsgrün vor dem Feuerwehr-
haus, sowie an der Schönen Aussicht am Eingang des Kurparks und in Bad Steben am Anfang der Badstraße am Wanderparadies, gleich neben
der Kurapotheke aufgestellt Bad Steben“ und „Im Höllenwerden. Die drei neuen Tafel tal“. informieren über das neue Wolfgang Borowski Wegenetz des FrankenwaldKultur-Natur-Wandern, vereins in der „Wanderwelt TSV Carlsgrün/Frankenwald
Wir verleihen hochwertige, stilvolle Brautkleider in allen gängigen Größen und Formen, sowie die dazupassenden Accessoires. Auch finden sie bei uns topmoderne, edle Herrenanzüge für Hochzeiten oder sonstigen Feierlichkeiten. Für Taufen, Kommunion oder für Blumenkinder, haben auch wir ein reichhaltiges Angebot. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin, oder besuchen sie uns jeweils Samstags von 9:00 - 13:00 Uhr Auf Ihren Anruf oder Besuch freut sich -
Mara Dohnalek Brautmoden Mara, Hofer Str. 3, 95119 Naila Öffnungszeiten: Samstag von 9:00 - 13:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 0 92 82 / 96 33 85 (ab 18:00 Uhr) Mobil: 0171 / 3 59 81 93 (ab 16:30 Uhr)
Wir im Frankenwald
21
– ANZEIGE –
Firmenportait Radio Bernstein
Haushaltsgeräte vom Fachmann Lichtenberg - Rainer Bernstein, seines Zeichens Radiound Fernsehtechniker-Meister, wagte im Jahr 1986 den Sprung in die Selbstständigkeit und eröffnete in Lichtenberg einen kleinen Laden mit angeschlossener Reparaturwerkstatt. Zu dieser Zeit war es ein EinMann-Betrieb der Fernseh-, HiFi- und Videogeräte zum Verkauf anbot und diese auch reparierte. Außerdem kümmerte er sich um die aufkommende Satellitentechnik mit der Installation von Empfangsanlagen. An eine Grenzöffnung, wie 1989 geschehen, war zu jenem Zeitpunkt nicht zu denken. Als dies dann doch geschah, hat Rainer Bernstein, aufgrund der vermehrten Nachfrage, aufstocken müssen und hat 1990 einen weiteren Techniker eingestellt und diesem einen sicheren Arbeitsplatz geboten. Das Schicksal hat diese gedeihliche Entwicklung 1994 durch den Tod des Inhabers kurzfristig gestoppt. Aber wie es oft so ist, hatte das Leben auch wieder eine Lösung parat: Schwiegersohn Gerhard Hager, gelernter Radio- und Fernsehtechniker und staatlich geprüfter Elektrotechniker hat 1995 mit seiner Ehefrau Susanne Bernstein-Hager, Dipl. Volkswirtin, den Laden übernommen und so das Fortbestehen des Handwerksbetriebes und des geschaffenen Arbeitsplatzes gesichert. Die 90er Jahre standen dann im Zeichen eines wachsenden Internethandels und der Konkurrenz von Flächenmärkten. Frühzeitig wurde bei Radio Bernstein erkannt, dass nur eine Profilierung durch Service und fachkundiger Dienstleistung das Überleben sichern kann. Durch die konsequente Ausrichtung auf hohe Qualität in den Produkten und der handwerklichen Arbeit, konnte im Jahr 2001 eine Ausweitung der Geschäftsfläche durch einen Anbau und durch die Verlage-
22
Wir im Frankenwald
Das Team von Radio Bernstein: Renate Bernstein, Susanne Bernstein-Hager, Sören Ulbrich, Karl-Heinz Seifert und Inhaber Gerhard Hager. Foto: Hüttner
rung der Werkstatt in das angrenzende Wohnhaus erreicht werden. Die Ladenfläche wuchs hierbei auf ca. 60 Quadratmeter und der Werkstatt-, Büro- und Lagerbereich konnte auf ca. 120 Quadratmeter erweitert werden. Das Team von Radio Bernstein war aber noch nicht komplett: 2004 wurde erstmals einem jungen Menschen ein Ausbildungsplatz geboten. Dreieinhalb Jahre wurde der Auszubildende an die Elektronik und das Handwerk herangeführt und ausgebildet. 2008 lag der Erfolg durch die bestandene Gesellenprüfung im jetzt so genannten Informationstechniker-Handwerk auf der Hand. Nach der Ableistung des Zivil-
dienstes konnte dieser Techniker dann im Jahr 2009 auch wieder eingestellt werden. Diese insgesamt stetige und erfolgreiche Entwicklung zeigt, dass Radio Bernstein mit der Marktpositionierung auf das richtige Pferd setzt und seinen Kunden eine Rundumbetreuung angedeihen lässt, die auf die individuellen Bedürfnisse der Einzelnen Rücksicht nimmt und dafür sorgt, dass jeder das für ihn passende Produkt erhält. Denn nichts ist schlimmer, als ein Kauf, der sich im Nachhinein als falsch, als sogenannte „Nullnummer“ herausstellt. Radio Bernstein steht für kundenbezogenen Service mit Ersatzgeräten, Fachkundiger Beratung (auch nach Terminab-
sprache vor Ort), Zahlung in bequemen Raten oder mit ECund Kreditkarte, Garantieverlängerung, Entsorgung der Altgeräte und der Verpackung und eine eigene Fachwerkstatt um nur das Wichtigste zu nennen. Übrigens: Radio Bernstein – lassen Sie sich vom Namen nicht täuschen: Es handelt sich nicht, wie vielleicht zu vermuten wäre, um einen Rundfunksender sondern es gibt hier unter anderem auch jede Art von ElektroHaushaltsgeräten, wie zum Beispiel Waschmaschinen, Trockner, Kühl- und Gefriergeräte und Elektroherde und Geschirrspüler mit dem dazugehörigen Kundendienst und EnergiesparBeratung.
Information des AbfallServiceZentrum Silberberg
Neue Öffnungszeiten Hof - Der Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof verbessert seinen Service weiter. Seit 1. Januar bietet das AbfallServiceZentrum erweiterte Öffnungszeiten. Es wird dann analog dem Wertstoffhof Hof Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr geöffnet sein. Nach Beendigung der Ablagerung an der Deponie Silberberg denken viele Bürgerinnen und Bürger immer noch, dass im Bereich der ehemaligen Deponie keine Abgabemöglichkeit besteht und der Betrieb komplett
geschlossen ist. Das Gegenteil ist der Fall. Auf den ehemaligen Ablagerungsflächen ist inzwischen das AbfallServiceZentrum Silberberg entstanden, das einen umfangreichen Service für Bürgerinnen und Bürger als auch für Gewerbebetriebe bietet. So werden im „Servicebereich“ Asbest, Mineralfaser, Rigips, belasteter Erdaushub und Bauschutt, teerhaltiger Straßenaufbruch und Wertstoffe wie Altholz, Altreifen, Flachglas, unbelasteter Erdaushub und Bauschutt sowie landwirtschaftliche
Silofolien angenommen. Daneben kann wie bisher Restmüll aus dem Gewerbe und aus Haushalten angeliefert werden. Dieser wird verladen und nach Schwandorf ins Müllkraftwerk transportiert. Abgerundet wird der Service des AbfallServiceZentrums durch den Wertstoffhof mit Problemabfallannahmestelle. Dort können Bürger über 30 verschiedene Wertstoffe sowie die unterschiedlichsten Problemabfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei abgeben. Auch Gewerbebetriebe können Wertstoffe
zum Teil kostenfrei, zum Teil gegen Gebühr abgeben. Handwerker und Kleingewerbebetriebe werden Ihre Sonderabfälle schnell und kostengünstig los. Ein detailliertes Infoblatt zu Annahmekonditionen und Annahmezeiten ist beim Abfallzweckverband unter 09281/7259-95 erhältlich. Daneben ist es als Download unter www.azvhof.de verfügbar und liegt am Abfallservicezentrum aus. Für weitere Fragen steht die Abfallberatung des AZV Hof unter der Telefonnummer 09281/7259-95 gerne zur Verfügung.
Servicebereich Gebühren: asbesthaltige Materialien 80 €/t KMF-Abfälle (künstliche Mineralfasern) 160 €/t Rigips 50 €/t teerhaltiger Straßenaufbruch 75 €/t Bauschutt bis DK I 76 €/t Bauschutt bis DKII 86 €/t Bauschutt (nicht verwertbar, unkontaminiert) 50 €/t Bauschutt (verwertbar, unkontaminiert) 40 €/t Erdaushub bis DK I 76 €/t Erdaushub bis DKII 86 €/t Erdaushub (unbelastet) 10 €/t Altholz 60 €/t Mischkunststoffe (keine Verkaufsverpackungen, ohne PVC) 90 €/t Siloabdeckfolie, Rundballenfolie 80 €/t Flachglas, Autoscheiben 40 €/t Pkw-, Lkw- u. Llkw- Reifen bis 1,3 m x 0,4 m, mit und ohne Felge, nicht verschmutzt 125 €/t Bau-/Landmaschinenreifen, sauber 317 €/t Weitere Abfälle auf Anfrage. Es gelten die Anliefer- und Annahme-bedingungen sowie die Gebührensatzung des AZV Hof, die im Internet unter www. azv-hof.de veröffentlicht ist. Die Mindestgebühr beträgt 5 €.
Sonstiges: Größere Mengen müssen vor Anlieferung angemeldet werden. Für größere Mengen und bestimmte Abfälle behält sich der AZV vor, gesonderte Regelungen zu treffen. Insbesondere für die Anlieferung von gefährlichen Abfällen ist die Beantragung eines Entsorgungsnachweises ggf. mit entsprechenden Analysen nötig. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich vorab an Herrn Seifert (Tel. 09281/7259-95).
betriebe ist zum Teil kostenfrei, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8 bis 17 Uhr zum Teil kostenpflichtig. Eine Samstag: 8 bis 12 Uhr aktuelle Liste und nähere Informationen über die Annahme von Wert- und Problemstoffen erhalSonstiges: Insbesondere für die Anliefe- ten Sie im Internet unter rung von gefährlichen Abfällen www.azv-hof.de oder bei der (z. B. teerhaltige Dachpappe) ist Abfallberatung (Tel. 09281/ die Beantragung eines Entsor- 725 995). gungsnachweises nötig. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich Öffnungszeiten: vorab an Herrn Seifert (Tel. Montag bis Freitag: 8 bis 17 Uhr Samstag: 8 bis 12 Uhr 09281/7259-95) Problemabfallannahme nur Montag bis Donnerstag! Wertstoffhof Hof mit Problemabfallannahme Umladestation des ZMS/OVEG Ansprechpartner: AbfallberaGebühren: tung Herr Seifert, Tel. Gebühren: brennbare Abfälle – gewerbliche Die Anlieferung von Wert- und 09281/7259-95, seifert@azvHerkunft 108 €/t zzgl. MwSt. Problemstoffen durch Gewerbe- hof.de brennbare Abfälle – private Herkunft 114 €/t (MwSt. wird Ab sofort nicht erhoben) nach Omas Frankenwald-Rezept, auch Wochentags (für Kleinanlieferer gelten die Pauschalgebühren Ihre Familie Schuberth von 5 €, 10 € und 15 €)
Stockfisch
Es gilt die Gebührensatzung des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf (ZMS) und die Entgeltliste der Ostbayerischen Verwertungs- und Energieerzeugungsgesellschaftmbh (OVEG), die im Internet unter www.z-m-s.de bzw. www.oveg.de veröffentlicht sind.
Gasthof Zegasttal Familie Schuberth Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach a. Wald Tel. 09289/1406 – Fax 6807 Mail:
[email protected], www.zegasttal.de Mittwoch Ruhetag
Wir im Frankenwald
23
Ehrenamtspreis an Irmgard Wölfel
Chorverein Liederkranz
Ballgeschick
Nadeln vergeben
Gruppenbild mit Gehrten: Chorleiter Herbert Lenz, Vorstandsmitglied Inge Fischer, Helga Laqua, Anneliese Huster, Hilde Groß, Helga Lenz, Den Ehrenamtspreis 2009 des Deutschen Fußballverbandes (DFB) er- Arnold Hain, Alice Vogel, Vorsitzender Günter Wolf, Annelore Degelhielt Irmgard Wölfel von SV05-Vorsitzenden Rainer Wunderlich (links). mann und Hilde König. Mit auf dem Foto dessen Stellvertreter Peter Singer und Kassier Ulrich Schwarzenbach a.Wald - An- ernannt. Auf ein halbes JahrhunThümmling (rechts außen) vom SV05 Froschbachtal.
Bobengrün - Der Deutsche und Bayerische Fußballverband haben den Ehrenamtspreis 2009 Irmgard Wölfel aus Bobengrün verliehen. Die von dem Präsidenten Dr. Theo Zwanziger und Roland Koch unterzeichnete Urkunde überreichte Vorsitzender Rainer Wunderlich bei der Weihnachtsfeier der SV05 Froschbachtal im Bobengrüner ATS-Sportheim. Bei der Laudatio würdigte Vorstandsmitglied Urlich Thümmling die herausragenden Verdienste von Irmgard Wölfel, die nicht nur beim ATS Bobengrün seit Jahrzehnten das „Schriftliche“ im Spiel- und Wirtschaftsbetrieb erledigte,
sondern auch bei der Gründung des SV05 Froschbachtal vor fünf Jahren mit Geschick und fachlichem Wissen die entsprechenden Vorarbeiten leistete und jetzt auch bei der Jugendfördergemeinschaft (JFG) Höllental sich im Vorstand für die jungen Fußballkicker engagiert. Alle drei Fußballmannschaften im Seniorenbereich belegen in ihren Spielklassen einen Spitzenplatz. Ein besonderes Lob galt Trainer Andreas Deffner und CoTrainer Marco Sesselmann und den für die Torwart-Schulung zuständigen Ingram Butter, aber auch den verantwortlichen Spielleitern.
lässlich der Weihnachtsfeier des Chorvereines Liederkranz Schwarzenbach am Wald sind von Vorsitzenden Günter Wolf zahlreiche Mitglieder geehrt. Mit der silbernen Vereinsnadel für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Hilde Groß, Arnold Hain, Anneliese Huster und Helga Lenz ausgezeichnet. Seit 40 Jahren hält Hilde König dem Verein die Treue. Sie wurde mit der goldenen Nadel zum Ehrenmitglied
WIR
dert Mitgliedschaft kann Annelore Degelmann stolz sein. Auch sie erhielt die Nadel in Gold und ist neues Ehrenmitglied. Alice Vogel und Helga Laqua sind vor 60 Jahren dem Chorverein Liederkranz beigetreten. Von den Jubilaren sind Helga Laqua (Sopran), Hilde König (Sopran), Anneliese Huster (Alt) und Helga Lenz (Sopran) heute noch aktiv als Sängerinnen dabei. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde mit Präsent.
IM FRANKENWALD
Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a. Wald, Bad Steben, Geroldsgün, Berg, Lichtenberg
Alles Gute! Hochzeit, Glückwünsche oder Geburtstag Mit einer Familienanzeige erreichen Sie alle Verwandten, Freunde und Bekannten.
Unser Angebot: Eine Familienanzeige in der Fixgröße 2 Spalten/50 mm
15 Euro
für nur in Ihrer Lokalausgabe, Ausgabe Regional 25 Euro
24
Wir im Frankenwald
Anzeigenannahme: Stichwort Wir im Frankenwald Telefonisch oder per Fax an: Telefon: 0921-294-294, Fax: 0921-294-194 Regional
Lokal* Naila Bad Steben Berg
491 493 495
*nur 1 Ausgabe möglich
Anzeigenschluss: Montag vor Erscheinen
Schwarzenbach Geroldsgrün Lichtenberg
492 494 496
Malen wie Bob Ross Naila - Die Volkshochschule Naila bietet am Samstag, 23., von 9 bis 15 und Sonntag, 24. Januar, von 11 bis 17 Uhr den Kurs „Malen wie Bob Ross“ an. Die Veranstaltung unter der Leitung von Günter Petzoldt findet im VHS-Vortragssaal, Walchstraße 15, in Naila statt. Die Gebühr beträgt 48 Euro, an Materialkosten sind rund 50 Euro beizusteuern. Mitzubringen sind Malkittel, Küchenrolle (Papier) und eventuell Baby-Öltücher, Brotzeit und Getränke. Anmeldungen telefonisch unter 09282/1594, per Fax unter 09282/984375 oder E-Mail: doris.bauernfeind @t-online.de
Freundliche Bäckerfachverkäuferin gesucht. Teilzeit, später Vollzeit möglich. Schriftliche Bewerbung bitte an:
Bäckerei Mark Kirchgasse 7 95138 Bad Steben z. Hd. Lisa Mark
Ballon fliegt bis Mistelgau Schwarzenbach a.Wald - Sein herzförmiger Ballon ist am Weitesten geflogen - bis nach Mistelgau im Landkreis Bayreuth. Dort landete er im Garten von Familie Arnold, die Nikolaus Osel aus der Klasse 1 a der Volksschule Schwarzenbach a. Wald auch prompt einen Brief zurück schrieben. Zweiter Sieger des von den beiden Klassen der Volksschule ver-
anstalteten Luftballon-Wettbewerbs ist Lucas Ataseven aus der Klasse 1 b. Sein Ballon flog bis nach Maierhof bei Guttenberg. Die beiden Schüler bekamen dafür von Rektor Hans Jäger entsprechende Preise: Nikolaus Osel erhielt ein Buch über Piraten, Lucas Ataseven ein Buch und Ausstechformen zum Plätzchen backen, was ein Hobby des ABC-Schützen ist.
SSV Schwarzenbach a.Wald
Vereinstreue Schwarzenbach a.Wald - Beim Sport- und Schützenverein sind viele Mitglieder geehrt worden. Zusammen mit seinen Vorstandskollegen Hannes Huster und Ulrich Wunner übergab Vorsitzender Udo Spörl die Treuenadel in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft an Thorsten Brehm, Irene Hellpoldt und Joachim Rank. Die Nadel in Gold für 40 Jahre Treue zum Verein wurde an Hans-Peter Hartel überreicht. Für ein halbes Jahrhundert (50 Jahre) Mitgliedschaft wurden Edmund Burgstaller,
Paul Meitner und Wolfgang Pohl ausgezeichnet und zu Ehrenmitgliedern des SSV ernannt. Ihnen wurde die Nadel in Gold mit Ehrenschleife angesteckt. Das seltene Jubiläum für 60-jährige Mitgliedschaft konnte Fredi Greim begehen. Dafür erhielt er die Treuenadel in Gold mit Brillant. Für den früheren aktiven Fußballer Christian Fehn gab es ein extra Geschenk, denn eine 70-jährige Mitgliedschaft wird selten erreicht. Musikalische Umrahmung kam von der Annas Band.
Für Vereinstreue geehrt: Edmund Burgstaller, Thorsten Brehm, Joachim Rank, Irene Hellpoldt, Hannes Huster und Ulrich Wunner (hinten von links) sowie Paul Meitner, Peter Hartel, Wolfgang Pohl und SSV-Vorsitzender Udo Spörl, davor sitzend Christian Fehn und Fredi Greim (vorne von links).
Wir im Frankenwald
25
Lichtenberger Burgfreunde feiern ihr 10. Burgfest
Bunt treiben’s die Rittersleut’ Lichtenberg - Einmal im Jahr werfen sie sich in mittelalterliche Gewänder, verkleiden sich mit Samt, Leinen oder Ritterrüstungen. Dann hält das Mittelalter Einzug auf der Burgruine. Für Stefan Eckardt, 2. Vorsitzender der Burgfreunde Lichtenberg, im zehnten Jahr fast schon Routine. Und trotzdem immer wieder etwas Neues. „Wir, also unser Verein, kann sich hier präsentieren. Aber nicht nur das: Man lebt in einer anderen Welt.“ Schon das ganze Jahr über freuen sich die Mitglieder auf diese zwei Tage im September. An die 300 haben die Burgfreunde mittlerweile. Freilich nicht alles Aktive. „Aber wenn es um die Vorbereitungen fürs Burgfest geht, haben wir noch niemals einen Helfermangel gehabt.“ Für Eckardt ist das ein Beweis dafür, dass sich „fürs Mittelalter sich viele begeistern können. Bei unseren Mitgliedern
sind sämtliche Berufe vertreten: Vom Unternehmer, Bademeister bis hin zum Hartz IV-Empfänger. Die Idee kam vom ehemaligen Bürgermeister Herbert Heinel in den 80er Jahren. Und doch dauerte es noch eine ganze Weile, bis im Jahr 2000 das erste Burgfest
stattfand. Klein und überschaubar war es am Anfang. „Aber bereits im Jahr darauf hatten wir 3.000 Besucher“, erzählt Eckardt stolz. Eine Zahl, die sich im mittlerweile nahezu verdoppelt hat. 2003 wurde der Verein Burgfreunde Lichtenberg gegründet. Von Beginn an war das Mittelalter-Spektakel ein Geheimtipp. „Unser Fest ist nicht so kommer-
zialisiert, wir sind bekannt für das Besondere“, weiß Eckardt. Mit „besonders“ meint er Handwerker, die nicht auf jedem Mittelaltermarkt zu finden sind zum Beispiel Scherenschleifer, Waffenschmiede oder Drechsler. „Und es kommt ein Kistler mit seinem Holzwurmtheater.“ An die 40 Handwerker und 80 Ständler, darunter Handleser, Knochenschnitzer oder Verkäufer von mittelalterlichen Gewändern, finden alljährlich den Weg zur Burg. Natürlich dürfen Schaukämpfe, Musik und ein handbetriebenes Karussell für die ganz Kleinen nicht fehlen. Für den zehnten Geburtstag haben sich die Burgfreunde etwas Einmaliges ausgedacht. „Wir werden ein lustiges Theaterstück aufführen, das die historische Schlacht um Lichtenberg im Jahr 1444 nacherzählt.“ nr Info: Das Burgfest zu Lichtenberg findet am 11. und 12. September statt. Infos unter www.burgruine -lichtenberg.de
Januaraktion (gültig vom 11.01. - 13.02.2010)
Buntstifte Pelikan 12er Metalletui Tintenpatronenset CLI521 wie Canon CLI521c,y,m
19,99 € Antalis Multifunktionspapier A4 80g weiß, Pg.=500Bl.
2,99 €
mohr BÜRO
NAILA
GmbH & Co. KG Bürobedarf + Bücher
26
Wir im Frankenwald
1,39 €
Falken Ordner schwarz 50& 80mm Rückenbreite
0,99 €
WIR
IM FRANKENWALD
Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a. Wald, Bad Steben, Geroldsgün, Berg, Lichtenberg
Unser Medienberater für Ihre Anzeigen- und Prospektwerbung: Bahnhofstraße 1 95119 Naila Tel.: 09282 / 97919-0 Fax 09282 / 97919-19
[email protected] www.buero-mohr-naila.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30 - 12:30 14:00 - 18:00 1. Adventssamstag 8:30 - 18:00 2. - 4. Adventssamstag 8:30 - 16:00
Dieter Pilz Telefon 09282/5187 E-Mail:
[email protected]
VERANSTALTUNGEN in der Region 16.01.
19.30 Uhr
Konzert „Sinn des Lebens“
Kirchengemeinde Berg
Jakobuskirche
22.01.
VA-Beginn: 20 Uhr ganze Halle
Steingräber, Naila
Reckless-Konzert
Frankenhalle
19.01.
19.30 Uhr
Bayer. Bauernverband OV Schwarzenbach a.Wald
23.01.
12 – 19 Uhr ganze Halle
HG Naila
HGN – Punktspiele
Frankenhalle
Montessori Schule
Tag der offenen Tür
Schule Berg
Referent: Paracelsusklinik Bad Elster
Gaststätte Rank in Göhren
24.01.
8 – 18 Uhr ganze Halle
1. FFC Hof e.V.
Frauenfußball-Turnier
Frankenhalle
30.01.
11.30 – 15.30 Uhr ganze Halle
HG Naila
HGN – Punktspiele
Frankenhalle
31.01.
8 – 17 Uhr ganze Halle
FT Naila -Abt. Tischtennis
Tischtennisturnier
Frankenhalle
Fassadenverkleidungenn Solaranlagen Photovoltaik
GrünerBaum*** Hotel & Gasthof
Marktplatz 5 · 95119 Naila Tel. 09282/7061 · Fax 0 92 82/7356 www.gruener-baum-naila.de
Dachdeckungen Flachdachabdichtungenn Bauspenglerarbeiten
Anzeigenwerbung – Erfolgswerbung
Bis Ostern jeden Sonntag Meisterbetrieb seit 1957
Lippertsgrüner Str. 37 Wald 95131 Schwarzenbach am Tel. 09289 1482 Fax 09289 6727 r.de info@dachdeckerei-wunde
Stockfisch Auf Ihren Besuch freut sich Familie Hagen
Alle Angaben ohne Gewähr
23.01.
Vortrag zum Thema: Gesunder Darm – gesunder Mensch
Gasthaus
„ZUR HULDA“ Tiefengrüner Str. 1 95180 Berg OT TIEFENGRÜN
...Ihr Wirtshaus im Berger Winkel 15. +16.Januar
SCHLACHTFEST
23. Januar 18:30 Uhr
heimische Fische vom Buffet Forelle, Kapfen,Saibling Waller lecker für sie zubereitet 27. – 31. Januar
Wir ma machen das Faß au auf: Pökelfleisch,Haxen,Rippla mit Porreebrie, Kreebrie, ect....
www.gasthaus-zur-hulda.de
Nach Erweiterung unseres Sortiments pa neu eingetroffen:
Gr a
p
Cafèlikör
versch. Frischschokolade z. B. Chili-, Osterschokolade Edle Liköre und Brände (zum Selbstabfüllen) u. v. m.
Barbara Dohnalek, Bergstraße 1, 95119 Naila (neben der Frankenapotheke) Wir im Frankenwald
27
w
WIR
IM FRANKENWALD
Ihre private Anzeige jetzt günstig im Interkommunalen Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgün, Berg, Lichtenberg
Ich sage danke allen die mir zu meinem 70. Geburtstag am 5. November 2009 so viel Freude bereitet haben Muster
Hedwig Schreiner geb. Meier
Naila, im November 2009 Glückwunschanzeigen 2/50 Regional 25,- Euro Lokal 15,- Euro Wir freuen uns riesig! Endlich ist unsere Tochter da!
Muster
Julia
Es freuen sich Micha und Gerd Vielen Dank für alle Glückwünsche und Geschenke
Glückwunschanzeigen 2/25 Regional 12,50 Euro Lokal 7,50 Euro
DG-Wohnung 3 Zi., Kü., Bad, 66 m2, im Zentrum, sofort zu vermieten, komplett renoviert, ter 400,- € mtl. WM. MusInformationen unter h 091234/1234
Fahrrad Serotta 26" Titan, Karbon, Federgabel, 24 Gang, guter Zustand ter günstig Musverkauft
Tel. 0171-1234567
Private VermietungsPrivate anzeigen 1/25 Verkäufe 1/25 Regional 8,- Euro Regional 8,- Euro Lokal 5,- Euro Lokal 5,- Euro Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer
Anzeigenannahme: Stichwort Wir im Frankenwald Telefonisch oder per Fax an: Telefon: 0921-294-294, Fax: 0921-294-194 Anzeigenschluss: Montag g g vor Erscheinen Regional
Lokal* Naila 491 Bad Steben 493 Berg 495
Schwarzenbach 492 Geroldsgrün 494 Lichtenberg 496
*nur 1 Ausgabe möglich
28
Wir im Frankenwald
„Inspiration B“ beim Forum Naila
„Best of Beatles“ Bad Steben - Das Klavierduo “Inspiration B” – 2 Pianos, 4 Beatles – bildet am Samstag, 23. Januar, um 19.30 Uhr im Prinzregent-Luitpold-Saal im Kurpark Bad Steben einen fulminanten Auftakt für das Veranstaltungsjahr beim Forum Naila.
rungen. Gleichzeitig ist sie Dozentin für Klavier an der Musikhochschule Frankfurt. Professor Bernhard Wetz hat die Hits der Beatles für das Klavierduo bearbeitet hat. Als Pianist gastiert er weltweit, wobei seine Vorliebe den Werken Brahms, Bachs und Beethovens gehört. Stefanie Asal und Bernhard Einlass ins Forum Naila ist um Wetz spielen an zwei Flügeln die 18.30 Uhr. Hits der Beatles. Aus den bekannten Melodien lassen sie et- Info: Karten zum Vorverkaufswas Neues, klassisch-romanti- preis gibt es um 17 Euro für Ersches entstehen und die weltbe- wachsene und 8,50 Euro für kannte Musik in einer völlig Di- Schüler und Studenten bei den bekannten Vorverkaufsstellen in mension erscheinen. Stefanie Asal studierte an der Naila und bei der TouristinforFrankfurter Musikhochschule mation Bad Steben, Badstraße, und ist eine gesuchte Künstlerin unter 09288/960-0. Telefonisch wie Pädagogin. Sie spielt sehr er- bestellte Karten sollten bis eine folgreich in verschiedenen halbe Stunde vor Konzertbeginn kammermusikalischen Gruppie- abgeholt werden.
Internet-Kurs der VHS Naila
Alles übers „www“ Naila – Wie funktioniert das Internet und was lässt sich in den großen Weiten des „world-wideweb“ alles anstellen? Die VHS Landkreis Hof bietet ab dem 20. Januar in der Realschule Naila einen Internet-Grundlagenkurs an. Der Kurs vermittelt zum Beispiel Hard- und Software-Voraussetzungen fürs Internet, Verbindungsaufbau, Internet-Pro-
vider, Adressen im Internet, Suchmaschinen, E-Mail-Erstellung usw. Das Seminar läuft über vier Abende, jeweils mittwochs von 18.30 bis 21.45 Uhr. Voraussetzungen für den Kurs sind Windows-Grundkenntnisse. Anmeldungen nimmt die VHS Landkreis Hof unter 09281/7145-10 bis zum 18. Januar entgegen.
Freundeskreis Hof in Berg
Sinn des Lebens
Donau-Kreuzfahrt
Budapest und retour Berg – „Woher kommen wir? Wo gehen wir hin? Was gibt dem Leben Einzigartigkeit und Wert?“ Diese Fragen stellt der Evangelische Freundeskreis Hof in einem neuen Konzert in der Jakobuskirche in Berg. Es geht es um die uralte Frage nach dem Sinn unseres Lebens. Denn trotz des riesigen Angebotes der Unterhaltungsindustrie zeigt die Wirklichkeit eine tiefe Orientierungslosigkeit und Einsamkeit des modernen Menschen. Die jungen Musiker des EFH möchten in ihren Liedern und Wortbeiträgen zu einem Leben mit Gott ermutigen. Ihre
Botschaft heißt: „Du bist gewollt, geschaffen und geliebt. Du bist überaus wertvoll. Gott möchte dein Leben gelingen lassen.“ Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Zeitgenossen, die dem christlichen Glauben eher skeptisch gegenüberstehen. Info: Das Konzert findet am 16. Januar um 19.30 Uhr in der Jakobuskirche in Berg statt. Der Eintritt ist frei. Wie immer wird im Gemeindesaal eine Kinderbetreuung angeboten. Eine Wiederholung findet am 24. Januar um 15.30 Uhr in der Lutherkirche in Bad Steben statt.
Naila - Die evangelischen Dekanate Hof und Naila laden vom 18. bis 24. Juni zu einer Flusskreuzfahrt auf der Donau ein. Begleitet von Gemeindereferent Herbert Grob geht es mit dem Bus zur Einschiffung nach Passau. Das Vier-Sterne Schiff „MS Rossini“ bringt die Reisegruppe in sieben Tagen nach Budapest und wieder zurück. Unterwegs stehen Stadtbesichtigungen und Ausflügen in Bratislava, Budapest, Esztergom, Wien und Dürnstein auf dem Programm. An den Abenden gibt es musikalische Unterhaltung. Höhepunkt der Kreuzfahrt ist das
“Captain-Dinner“ am letzten Abend. Für die Gruppe aus den Dekanaten Hof und Naila gibt es ein zusätzliches Programm mit Andachten und Begegnungen. Der Preis beträgt ab 969 Euro pro Person in einer Zweibettkabine, die übrigens alle mit Fernseher ausgestattet sind, damit die Teilnehmer auch bei der Fußball-WM auf dem Laufenden bleiben können. Infos und Anmeldungen in den Dekanaten Naila und Hof, unter 09281/819690 oder über die evangelischen Pfarrämter. Anmeldeschluss ist der 11. Februar.
Prunksitzungen in Lippertsgrün
Die Narren sind los Lippertsgrün - Die Prunksitzungen der Karnevalsabteilung des 'TuS Lippertsgrün stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Wir holen uns den Oscar“ Sie finden am 22., 23. und am 29., 30. Januar in Lippertsgrün in der Halle am Sportheim statt. Beginn ist jeweils um 19.33 Uhr. Auf die Besucher wartet laut Information der Veranstalter eine zauberhafte Kulisse, Schau- und Marschtänze der Garden, Büttenredner, die
Gesangsgruppe, das Männerballett und weitere Attraktionen. Karten gibt es im Vorverkauf unter 09282/8803.
95131 Schwarzenbach a. W. Nordstraße 19
■ ■ ■ ■
Bagger- u. Raupenbetrieb Aushub u. Abbrucharbeiten Bauausführung Landschaftsbau Teer- u. Pflasterarbeiten
Tel. 09289 5719 Fax: 09289 6700
Mittwochs Annahme von Agrarfolien
[email protected] · Tel. 09252/916555 Wir im Frankenwald
29
Zeit für Neues Das geniale Luftbett
Notdienste in der Region Notruf Polizei, Tel: 110 Notruf Feuerwehr, Tel. 112 Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112 Dienstbereitschaftsplan der Apotheken 15.01. - 22.01. Hubertus-Apotheke, Schwarzenbach a. W. 22.01. - 29.01. Arcus Apotheke, Naila 29.01. - 05.02. Sonnen Apotheke, Schwarzenbach a. W. Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitag um 8.30 Uhr
eine Revolution für Ihre Gesundheit Matratzen waren gestern ....
...wir betten Sie auf Luft!
Dies ist der Beginn eines Lebens mit Wohlgefühl und Entspannung am Morgen! · Das Luftbett ermöglicht eine Schmerzlinderung bei Rückenschmerzen und Wirbelsäulenleiden durch eine optimale und direkte Körperanpassung · Stufenlos und individuell einstellbarer Härtegrad · Funktioniert ohne Strom, ohne Chemie und ist völlig wartungsfrei · Unterstützt die Erhaltung und Wiederherstellung ihrer Gesundheit
Entdecken und testen Sie den schwebenden Schlaf auf Luft – ein fantastisches Schlaf- und Liegegefühl!
Das geniale Luftbett www.gardinen-lang.de
[email protected] Silberstein 95179 Geroldsgrün Tel. 09267/521
30
Wir im Frankenwald
Beratung und Verkauf Mo., Mi., Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–12 Uhr Di., Do. nach Vereinbarung
Notdienste der Ärzte in Schwarzenbach a. Wald 23./24.01. Dr. Gertlov Hartung, Schloßstr. 4, Konradsreuth, Tel. 09292/6888 30./31.01. Dr. Sabine Hechtfischer, Ludwigstr. 24, Münchberg, Tel. 09251/6778 Zahnärztlicher Notdienst 16./17.01. ZA Torsten Hänsel, Hauptstr. 8, Regnitzlosau, Tel. 09294 / 94197 (10 bis 12 Uhr u. 18 bis 19 Uhr) Notdienste Bad Steben Ärzte: Allgemeinmedizin - Praktische Ärzte • Dr. med. Gert Boehm, Poststr. 2, Tel. 1633 • Dr. med. Hans-Hermann Singer, Badstraße 31, Tel. 286 • Dr. med. Klaus Tinter, Badstr. 26, Tel. 10 03 Innere Medizin Stephan Hain, Badstr. 22, Tel. 8658 Augenarzt Dr. Martin Janek, Badstr. 5, Tel. 55389 Zahnärzte • Hans Konopik, Lichtenberger Str. 25, Tel. 1400 • Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Brigitte Maier und Dr. med. dent. Jörg Maier, Peuntstr. 7, Tel. 475 Schmerztherapie und Anästhesiologie Dr. med. Hermann von Hoesslin (Praxisklinik), Rehaklinik am Park, Berliner Str. 2, Tel. 730 Psychiatrie und Psychotherapie • Frank Goebel, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Privatpraxis Rehaklinik am Park, Berliner Str. 2, Tel. 730 • Dipl. Psych. Gert Kowarowsky, Wenzstr. 11, Tel. 1882 Heilpraktiker: • Hannes Laubmann, Badstr. 31, Tel. 550458 • Manuela Langheinrich, Obersteben, Bachwiesenstr. 37, Tel. 550950 • Annette Spiegl, Obersteben – Am Wolfsbühl 18, Tel. 92 41 79 Apotheken: • Kurapotheke, Bernd Hafeneder, Badstr. 3, Tel. 975 00 • Luitpold-Apotheke, Karl-Heinz Ilius, Poststr. 2, Tel. 9680 Gesundheitsservice Bad Steben • Gesundheitszentrum in der Therme Bad Steben Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH, Badstr. 31, Tel. 9600 • Optik Walter, Badstr. 5, Tel. 55199 • Sanitätshaus Richter Orthopädie-Technik im GRZ, Dr. GebhardtSteuer-Str. 22 - 24, Tel. 920169 • Praxis für energetische Therapien, Annette Spiegl (Physiotherapeutin), Am Wolfsbühl 18, Tel. 924179 • Physiotherapie und Ergotherapie im GRZ, Holger Wellner, Dr. Gebhardt Steuer Str. 24, Tel. 920180 • Praxis für Physiotherapie, Harald Narr, Geroldsgrüner Str. 10, Tel. 9253 55 • Praxis für Krankengymnastik Burger, Praxis für Podologie Jahreiß, Badstr. 14, Tel. 7566 • Med. Fußpflegepraxis (Podologie), Heike Jahreiß, Bahnhofstr. 3, Tel. 1371 (auch Hausbesuch)
• Physikalischer Therapie- u. Wellnessbereich im Haus Birken, Sudetenstr. 12, Tel. 97540 • Mobile Fußpflege, Gabriele Szameitat-Rotzoll, Tel. 925608, Handy 0160-7219625 • Physiotherapiepraxis des Kursanatoriums Saxonia, Badstr. 12, Tel. 97260 • Ganzheitliche Kosmetik, med. Fußpflege, Wellness, Nails, Reiki + Einweihung, R. Breternitz, Badstr. 13, Handy: 0160-94550520 • Praxis für Logopädie, Renate Seibold, Badstr. 22, Tel. 550473 • Ganzheitliche Kosmetik, med. Fußpflege (auch Hausbesuch), Nails Kerstin Diezel, Holzweg 1, Tel. 924256, Handy: 0175/2721682 Notdienste Geroldsgrün Allgemeinmedizin und prakt. Ärzte • Dr. Frank Pohl, Wiesenweg 8, Tel. 09288/91071 • Dr. Wolfgang Goller, Am Mühlhügel 2, Tel. 09288/6766 • Bereitschaftsdienst der Ärzte, Tel. 01805/191212 (Dienstbereitschaft jeweils Mi. von 13 Uhr bis Do. 8 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 8 Uhr und an Feiertagen) Zahnarztpraxis Karsta Teichert, Keyßerstr. 2, Tel. 09288/925259 Apotheke Geroldsgrün Burgstein-Apotheke, Heinz Fehn, Keyßerstr. 20, Tel. 09288/9209-0 (geöffnet täglich ab 8 Uhr) Tierärztlicher Notdienst 16./17. 01. • Dr. Rolf Engelbrecht, Dr. Andrea Schmidt-Weber, Eppenreuther Straße 107, Hof, Tel. 09281/93700 • Sönke Bruhns, Ludwig-Thoma-Str. 9, Marktredwitz,Tel. 09231/81040 • Dr. med. vet. Holger Linke, Stengelstr. 24, Naila, (Eingang: MartinLuther-Str.), Tel. (09282)-963222, Handy: 0170-3 076827
Bleiben Sie gesund!
Rückenschmerzen Wenn von Volkskrankheiten die Rede ist, sind Rückenschmerzen eine der am häufigsten genannten Symptome. Rund 80 Prozent der Deutschen haben sie mindestens einmal in ihrem Leben. Und Rückenschmerzen sind vollkommen unabhängig von Alter und Geschlecht. Treten sie plötzlich durch bestimmte Bewegungen auf, sprechen Mediziner vom Hexenschuss. Der stechende Schmerz im Kreuz wird durch Bewegungen wie Heben, Drehen oder Bücken ausgelöst. Der Betroffene kann sich nicht mehr gerade halten, nimmt eine seitlich gekrümmte Schonhaltung ein. Ingo Moos, Sportphysiotherapeut Der Hexenschuss wird nicht im Reha-Zentrum Helmbrechts selten durch eine Bandscheibenwölbung oder einen Bandscheibenvorfall ausgelöst. Die Bandscheiben sind die so genannten Pufferscheiben, die zwischen den Wirbelkörpern sitzen. Sie sind dafür zuständig, dass die knöchernen Wirbel nicht aneinander reiben. Zusätzlich federn sie Erschütterungen ab. Bei starker Abnutzung oder zum Beispiel durch einen Unfall kann der fasrige Knorpelring einreißen und der weiche Kern nach hinten austreten. Drückt der Kern auf einen Nerv, kommt es zu den für einen Bandscheibenvorfall typischen Schmerzen, die den Betroffenen oft sogar bewegungsunfähig machen. Unter Ischias verstehen Mediziner Schmerzen, die übers Gesäß ins Bein ausstrahlen – denn hier verläuft der Ischiasnerv. Durch die ziehenden, sehr unangenehmen Schmerzen verspannt sich zusätzlich die Rückenmuskulatur, der Patient klagt über Muskelschmerzen.
Erste Hilfe-Maßnahmen
Notdienste Lichtenberg Allgemeinarzt, Dr. Helmuth Mauer, Henri-Marteau-Platz 1, Tel. 09288/6333 und 0700/02266333 Ärztlicher Notdienst abrufbar unter 0180/5191212 Apotheken • Kurapotheke, Badstraße 3, Bad Steben, Tel. 09288/9750-0 • Luitpoldapotheke, Alte Poststr. 2, Bad Steben, Tel. 09288/9680 Stromstörung Lichtenberg/e.on Bayern AG, Tel. 0180/2192091 Rund um die Uhr geschaltet, 24 Cent pro Anruf aus dt. Festnetz Sozialdienste BKK Faber-Castell & Partner – jeden zweiten u. vierten Di. im Monat von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Nä. Sprechstunde am Di., 26.01. Psychologische Beratungsstelle Hof Außensprechstunden der Psychologischen Beratungsstelle In Naila, Marktplatz 8: • Schwangerenberatung, Tel. 09282/9621916, Mo., 13.30 bis 17 Uhr • Suchtberatung, Tel. 09282/9621917, Di, 14 bis 18 Uhr • Erziehungsberatung, Tel. 09282/9621923, Do., 9.30 bis 12 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr Anmeldung auch in Hof über Tel. 09281/837200 KASA – Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit Die KASA ist erste Anlaufstelle für Menschen in persönlichen, finanziellen oder sozialen Schwierigkeiten. Sprechzeiten: Mo. 8.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr, Mi., 8.30 - 12.30 Uhr und nach Vereinbarung im Dekanat Naila, Marktplatz 8, Tel. 09282/96219 -12 Hospizverein Bad Steben-Naila-Selbitz e.V. Ehrenamtliche Wegbegleitung für ein Leben bis zuletzt. Büro in Naila: Haus der Diakonie, Marktpl. 8, Sprechzeit: Do., 10 -12 Uhr, ständig erreichb.:Tel. 0162 /3864795 Diabetiker Bund Bayern- Selbsthilfegruppe Naila Nä. Treffen des Diabetikerbundes Bayern – Selbsthilfegruppe Naila ist am Do., 28. 01., um 15 Uhr in Selbitz, Gasthaus „Reußenstube“. Thema: „Wenn Zucker weh tut“– Behandlung bei neuropath. Schmerzen – Dr. Stefan Richter, Selbitz. Infos erteilt Inge Loge unter 09288/92284
- Die Wirbelsäule entlasten: Flach liegen und die Beine mit einer Unterlage, wie einem Kissen unter den Knien, anwinkeln. - Die Rückenmuskulatur entspannen: Zum Beispiel durch Rheumasalben, Rheumabäder und –packungen oder durch entzündungshemmende und schmerzstillende Salben, wie Ibuprofen. Auch die Einnahme von Schmerzmitteln, zum Beispiel mit Acetylsalicylsäure, wirkt schmerzmildernd. - Pflanzliche und homöopathische Präparate helfen zusätzlich und können einer weiteren Verschlechterung entgegen wirken.
Wann zum Arzt? - Wenn es zu Lähmungen, Gefühllosigkeit und anderen Ausfallerscheinungen kommt - Wenn die Schmerzen stark sind und trotz der Erste Hilfe-Maßnahmen keine wesentliche Besserung erreicht wird
Was kann der Arzt tun? - Verschreibung von stärkeren Schmerzmitteln, Medikamenten zur Muskelentspannung sowie Verschreibung von entzündungshemmenden Medikamenten - Verordnung von physikalischen Maßnahmen, wie Krankengymnastik oder Massagen, und gegebenenfalls die Einleitung anderer Behandlungsmaßnahmen.
Prävention - Vermeidung von Übergewicht - Aufrechte Haltung - Beim Bücken in die Knie gehen - Beim Anheben schwerer Lasten die Hauptarbeit von den Oberschenkeln, nicht vom Rücken leisten lassen - Bei sitzender Arbeit für eine ergonomische Einrichtung des Arbeitsplatzes sorgen - Abwechslung zwischen Sitzen, Stehen und Bewegung - Beim Schlafen auf die passende Matratze und das Kopfkissen achten - Entsprechende Rückengymnastik oder Schwimmen
Wir im Frankenwald
31
32
Wir im Frankenwald