C 7927 F
Der
Winterhuder Bürger www.winterhuder-buergerverein.de
Foto: Diderich Magnussen
Zeitschrift des Winterhuder Bürgervereins
Der Bürgerverein feiert sein 140jähriges Jubiläum
Heft 5 / Oktober 2012 Verlagsort Hamburg Erscheint zweimonatlich
Moderne Brillen und Kontaktlinsen Dazu ständig wechselnde Sonder-Aktionen. Infos auf www.optiker-matzat.de
Linne Café Das im Stadtpark täglich hausgemachter Kuchen Currywurst mit Pommes, Suppen & Kartoffelsalat mit Wiener Kinderecke mit vielen Überraschungen
Optiker Matzat GmbH
Alsterdorfer Straße 40 - Telefon: 51 50 91
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9.00 bis 18.30 Uhr Sonnabend 09.00 bis 13.00 Uhr
Veranstaltungen und Feste ganz nach ihren individiuellen Wünschen Linnering 1 - direkt neben der Jahnkampfbahn Unsere Öffnungszeiten: täglich ab 09.00 Uhr Kontakt: Evelyn Hansen, Tel.: 040 / 23 68 78 89
ELEKTROTECHNIK WOLFGANG LAY Haus-, Gewerbe- und Industrie-Installation • Biologische Installation Beleuchtungsanlagen • Kundendienst für „Jura“-Kaffeemaschinen Beratung · Verkauf · Service
Mit unserer Erfahrung in Ihre Zukunft. Alsterdorfer Straße 208 22297 Hamburg www.wlay.de
Telefon: 040/514 97 50 Fax: 040/514 97 540
[email protected]
Wir sind für Sie da!
Norbert Engel Alsterdorfer Straße 175 • 22297 Hamburg Telefon: 040/513 32 66 • Fax: 040/513 32 65
2
Ihr Grundeigentümer-Verein Uhlenhorst-Winterhude-Alsterdorf Hofweg 33 / 22085 Hamburg Telefon: (040) 25 40 10 47 www.gvuwa.de
Der
ZEITSCHRIFT DES WINTERHUDER BÜRGERVEREINS
Winterhuder Bürger
Liebe Mitglieder und Freunde des Winterhuder Bürgervereins Winterhude wächst: Wohnungsbau in unserem Stadtteil Gerade hat der Winterhuder Bürgerverein mit vielen Gästen aus dem Stadtteil, aus der Politik und der örtlichen Wirtschaft sein 140jähriges Jubiläum gefeiert (Bericht Seite 18-19). Gegründet wurde der Verein 1872 zu einer Zeit, als sich der kleine Vorort in rasender Geschwindigkeit vom Dorf zum Großstadtviertel wandelte. Winterhuder Bürger taten sich zusammen, um diese Veränderung mitzugestalten. Die bauliche Entwicklung war neben sozialen und kulturellen Angelegenheiten immer ein wichtiges Thema im wachsenden Stadteil. Wohnungsbau ist wieder ein zentrales Thema in Hamburg. Der Druck auf den Wohnungsmarkt ist ungeheuer gestiegen. Auf der einen Seite hat Hamburg wieder einen starken Bevölkerungszuwachs zu bewältigen, auf der anderen Seite ist über fast 10 Jahre der Wohnungsbau stark und der soziale Wohnungsbau fast auf null herunter gefahren worden. Das Wohnen in der Stadt ist wieder attraktiver geworden und es gibt mehr Menschen, die bereit sind für City nahe Wohnungen in angesagten Stadtteilen sehr hohe Mieten zu bezahlen. So mangelt es gerade in den hoch attraktiven Stadtteilen wie Winterhude zunehmend an Wohnraum, den auch Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen bezahlen können. Ich finde es gut, wenn auch in unserem schon sehr dicht bebauten Stadtteil weitere Wohnungen gebaut, neue Quartiere errichtet werden. Winterhude verträgt das gut, vor allem dank des Stadtparks und der Alster. Wir brauchen dabei gerade in Winterhude Mietwohnungen und dabei öffentlich geförderte Sozialwohnungen. Denn die Lebendigkeit eines Stadtteils hängt nicht zuletzt von der sozialen Durchmischung, von der Vielfalt seiner Einwohner ab. Dann kann auch eine verdichtete Bebauung mit hohen Gebäuden eine positive Wirkung entfalten. Wichtig sind gute Architektur, passende Wohnungsschnitte und eine Durchwirkung mit attraktiven öffentlichen Plätzen, die zum Zusammenkommen einladen. Auch Läden und nicht störendes Gewerbe gehören dazu. Die Diskussion über die bauliche Entwicklung von Winterhude wollen wir aktiv begleiten. Wir laden Sie gemeinsam mit der AWO ein zu einer Informationsveranstaltung über den Wohnungsbau in Winterhude am Mittwoch, den 7. November 2012 um 18.00 Uhr in den Aktivtreff Winterhude der AWO, Alsterdorfer Straße 43-45. Bezirksamtsleiter Harald Rösler wird dabei sein. Wir freuen uns auf Sie.
Jenspeter Rosenfeldt
Aus dem Inhalt: Vorbericht zur Herbstausfahrt des WBV Ankündigung Kino-Besuch im Magazin Im Blickpunkt: Geburtstage & Termine News von unseren Anzeigenkunden Bericht über Grillfest des Bürgervereins Uhlenhorster Reisedienst & Hanse-Antik Premiere: Komödie Winterhuder Fährhaus WBV unterwegs: Einladung Lichterfahrt Vorbericht zum Adventskaffee des WBV News von Sport und Gesundheit, Kirchen Informationen der Hamburger Sparkasse Kultur-Veranstaltungen & Kultur-Termine Berichte von der Feierlichkeiten zur 140 Jahrfeier des Winterhuder Bürgervereins Unsere Inserenten: Alster Loft Fitness- & Gesundheitsclub ASB Bestattungsinstitut Betten Remstedt Fotostudio Blende 11 Blumenladen Blumiges Bockwoldt - Heizungs- und Klimatechnik Bode-Hörakustik Café Linne Dienstleistungen Geert Grabst Druckerei Weidmann echtzeit-studio Effenberger Vollkorn-Bäckerei Elektrotechnik Wolfgang Lay Fisch-Böttcher Fotografie Diederich B.Magnussen Grundeigentümer-Verein Uhlenhorst/Wint. Hamburger Sparkasse Hanse-Antik: Alt - Älter - Antik Imelmann & Sohn - Bestattungen Immobilien Wolfgang Maaß Krankengymnastik Petzoldt & Engelmann Kowallik - Malereibetrieb media@home Sterling Carl H. Müller - Baugeschäft Optiker Matzat Optiker Wilke Pasteur-Apotheke Ristorante La Strada Schlachterei Joseph Striga Steuerberater Borkel, Dedecke & Kollegen Tanzschule „Tanzkult“ Uhlenhorster Reisedienst Winterhuder Bücherstube WS Dienstleistungen - Gebäudeservice
3
Herbstausfahrt 2012 nach Walsrode Sonntag, 28. Oktober 2012 Abfahrt: 9:30 Uhr Winterhuder Marktplatz
Zum Gänsebraten-Essen in der Waldgaststätte Eckernworth in Walsrode. Anschließend wollen wir Bosseln. (bei schlechtem Wetter evtl. Kegeln) Zum Kaffeetrinken fahren wir zum Landhaus Haverbeckhof in Niederhaverbeck. Dort wird uns Buchweizentorte serviert mit Kaffee, Tee oder Kakao satt. Verbindliche Anmeldung bis 18.Oktober 2012 bei Frau Ehrhardt, Tel. 511 94 62. Preis für Mitglieder 39,00 €, Gäste 45,00 €. Nach Anmeldung Zahlung bitte bis zum 22. Oktober 2012 auf das Konto 1207/121300 bei der HASPA, BLZ 200 505 50
WBV Kultur: Kino im Magazin Am 24.Oktober um 15.30 Uhr gehen wir ins Kino! Gemeinsam mit dem Alsterdorfer und dem Fuhlsbütteler Bürgerverein treffen wir uns im „Magazin“. In einer Sondervorstellung sehen wir für nur € 5,den Film „Arsen und Spitzenhäubchen“
4
ZEITSCHRIFT DES WINTERHUDER BÜRGERVEREINS
Der
Winterhuder Bürger
Geburtstage November 1. René Austin
Dezember 4. Richard Baldauf 5. Urs Tabbert
2. Karl-Joachim Gerth 11. Horst Bronk 3. Gerda Führer 6. Edith Kruse
Käthe Buhse 14. Elisabeth Wessolowski 17. Ekkehart Wersich
7. Sven-C. Bergmann 8. Diederich Magnussen
18. Jeanette Bonnes 19. Heike Brasch 21. Bernd Kreibich
15. Mirco Dale 22. Werner Frede 18. Kätchen Borggräfe
23. Ursula Gengenbach Oliver Lay
21. Astrit Rosenau 24. Renate Luesmann 22. Eberhard Wienholt 23. Hans-Ludwig Peters
25. Klara Bargstädt Christine Hölscher-Smith Berta Moll
24. Karl-Heinz Losigkeit Alfred von Appen
26. Herbert Henning 29. Philipp Jacob 30. Monika Bolland
28. Andre Krause 30. Erich Gawronska 29. Dirk Fischer
31. Ingo Zumbroich
Der WBV wünscht allen viel Glück und Gesundheit
Alexandra Jessen und Team freuen sich auf Ihren Besuch Sträuße für jeden Anlass / Tischdekorationen Hochzeitsfloristik / Trauerfloristisk / Lieferservice Eventdekorationen / Geschenkverpackungen blumiges: Inhaberin Alexandra Jessen Alsterdorfer Straße 192 22297 Hamburg Telefon: 51 49 10 58 www.blumiges.me Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 Uhr bis 18 Uhr Sonnabend haben wir von 8 bis 13 Uhr geöffnet
5
BÜHNE
GALERIE
CAFE
Wir verbinden künstlerische Qualität in Bildender und Darstellender Kunst mit Kaffee- und Kuchenspezialitäten, natürlich alles hausgemacht. Besuchen Sie uns! Unsere Öffnungszeiten: werktags von 11.00 - 19.00 Uhr (samstags bis 17.00 Uhr), sonn- und feiertags geschlossen. Alsterdorfer Straße 15 • 22299 Hamburg • Telefon: 248 639 72 www.echtzeit-entertainment.de
Einladung zum Stöbern... ...in unserem neuen Zuhause
Krankengymnastik (alle Kassen + Privat) Monica Petzoldt, Andrea Engelmann & Team
50 Meter weiter zwischen Siam-Massage und Katja´s Eis Möbel - Porzellan - Glas - Keramik - Raritäten - Kunst
Jetzt auch Gold- und Silberankauf Schmuck, Leuchter, Gefäße, Bruch- und Zahngold Beste Preise - sofort Bargeld nach Prüfung
Wir sind die Spezialisten für: Krankengymnastik / Krankengymnastik nach Bobath Massagen / Manuelle Therapie nach Maitland Beckenbodenbehandlungen / Unfallrehabilitation Manuelle Lymphdrainage / Säuglingsbehandlungen Cranio-Sakrale Therapie / Hausbesuche
Alsterdorfer Straße - jetzt 68 mitten in Winterhude 50 Meter von der Bushaltestelle (Linie 109) Lattenkampstieg Telefon: 398 721 51 / Mo. - Fr.: 10-18 Uhr , Sa.: 10-14 Uhr
Praxis (Montag bis Freitag: 07.00 bis 21.00 Uhr) Lattenkamp 17 • 22299 HH • www.praxis-petzoldt.de Telefon: 511 61 77 • Fax: 51 31 37 19
Schulmüde? Kein Ausbildungsplatz? Perspektivlos? Wir haben viel zu bieten: Produktionsschule Steilshoop Bei uns könnt Ihr in den Arbeitsbereichen Metall, Tischlerei, Malerei und Gastronomie neue Erfahrungen sammeln. Weitere Infos unter: www.stylz-prod.de
Kindertanz, Kinderballett, HipHop, Linedance, Stepptanz Gesellschaftstanz für Paare & Singles
6
ZEITSCHRIFT DES WINTERHUDER BÜRGERVEREINS
Der
Winterhuder Bürger 25. Oktober 2012 Laternenumzug des WBV Am 25.Oktober veranstaltet der Winterhuder Bürgerverein wieder einen Laternenumzug durch Winterhude. Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre ist der Treffpunkt auf dem Winterhuder Marktplatz wieder um 18.00 Uhr. Der Umzug beginnt 18.30 Uhr und wird vom Spielmannszug Hinschenfelde begleitet.
28. Oktober 2012 Herbstausfahrt des WBV Die diesjährige Herbstausfahrt führt uns nach Walsrode. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf Seite 4. Restplätze gibt es bei Gabriele Ehrhardt unter 511 94 62.
07. November 2012 Wohnungsbau in Winterhude Im AWO-Aktivtreff diskutieren wir über: „Winterhude wächst - Wohnungsbau in unserem Stadtteil“. Alsterdorfer Straße 43-45. Beginn um 18.00 Uhr. Infos Seite 3.
02. Dezember 2012 Lichterfahrt durch Hamburg Am 2.Dezember treffen wir uns am Winterhuder Marktplatz und dann beginnt die Fahrt durch das vorweihnachtliche Hamburg. Weitere Informationen auf Seite 13.
08. Dezember 2012 Adventskaffee des WBV Am 08.Dezember feiert der WBV im Gemeindesaal der Paul-GerhardtGemeinde seinen diesjährigen Adventskaffee. Ab 16.00 Uhr geht es los, wenn es schöne Weihnachtsgeschichten bei Kaffee und Kuchen gibt. Weitere Infos auf Seite 13.
WBVTermine
Oktober 2012 24. Kino-Besuch im Magazin: Wir sehen um 15.30 Uhr „Arsen und Spitzenhäubchen“ (Vorbericht auf Seite 4)
25. Traditioneller Laternenumzug des WBV. Treffpunkt: 18.00 Uhr am Winterhuder Marktplatz (Infos siehe links) 28. Herbstausfahrt nach Walsrode (Infos Seite 4).
November 2012 07. Der WBV und die AWO laden ein zur Diskussionsrunde - Thema: Wohnungsbau in Winterhude (Infos finden Sie auf Seite 3)
Dezember 2012 02. Lichterfahrt des Winterhuder Bürgervereins. Infos Seite 13 08. Adventskaffee des WBV in der Paul-Gerhardt-Gemeinde. (weitere Infos Seite 13) Termine, Berichte, Fotos und alles, was sonst noch wichtig ist, finden Sie unter www.winterhuder-buergerverein.de Sie können uns außerdem auch unter folgenden Email-Adressen erreichen:
[email protected]
Email an den „Winterhuder Bürger“:
[email protected]
7
Schlachterei und Imbiss Joseph Striga & Sohn
FOTOGRAFIE Diederich B.Magnussen
Das Fachgeschäft mit der persönlichen Note Bestes Frischfleisch großes Aufschnittbuffet von 11-17 Uhr warme Küche mit wechselnden Gerichten Alsterdorfer Straße 4
Telefon: 040 / 48 15 35
Buchenstraße 4 – 22299 Hamburg-Winterhude Telefon: 040 / 47 66 60 – Mobil: 0171 / 417 666 0 www.foto-magnussen.de
Fotografische Aufnahmen aller Art – nach telefonischer Terminabsprache
Immer Zimmer frei Vermietung von Zimmern in Hamburg und Umgebung - möbliert oder vermietet Rufen Sie uns an: 48 62 48 Hamburger Wohnungs-Zentrale (HWZ)
8
Wolfgang Maaß
Sparkassen-Betriebswirt
ZEITSCHRIFT DES WINTERHUDER BÜRGERVEREINS
Der
Winterhuder Bürger
Besondere Angebote von unseren Winterhuder Geschäftsleuten Der Antik-Keller von Winterhude... ...wird das neue Reich von Hanse-Antik in der Alsterdorfer Straße 68 inzwischen genannt. Trotzdem fragt Frau Getzinger: „Haben wir uns zu sehr versteckt? Hallo, wir vermissen noch viele von Euch lieb gewonnenen Stammkunden und Bekannten! Wir sind nur 50 Meter weiter zwischen „Siam-Massage“ und „Katja´s Eis“. Gemütlich ist es in den verwinkelten Räumen – ganz und gar nicht so klein, wie man von draußen vermutet. Drei „Hinterzimmer“, sogar die Küche strömen das liebenswerte Flair alter Zeiten aus – es lohnt sich allemal, die vier Stufen zum Souterrain zu überwinden. Im Moment kann man aus mehr als zwei Dutzend Möbelstücken aussuchen. Natürlich sind diese wieder mit edlem Porzellan und Kristall bestückt. Ständiges Räumen, Umdekorieren und Kommissionsannahme sorgen für spannende Abwechslung. Gold- und Silberankauf rundet den Service zu fairen Konditionen jetzt ab. HANSE-Antik, Alsterdorfer Str. jetzt 68, Tel. 39872151, Mo-Fr 10-18, Sa 10-14 Uhr Hörakustik Bode: Der Traum vom unsichtbaren Hörgerät 14 Millionen schwerhörige Menschen leben in Deutschland, und 3 Millionen davon tragen Hörgeräte. Warum sich so viele bisher noch nicht für eine technische Hörlösung entschieden haben, da ist sich Darius Bode, Inhaber von „Bode Hörakustik“ mit seinem Fachgeschäft in Hamburg-Winterhude sicher. Sein Betrieb hat sich auf die Im-Ohr-Hörgeräte spezialisiert, nennt sich deshalb auch „Der Spezialist im Ohr“. Seiner Meinung nach dürfen sich viele der über 10 Mio. Menschen freuen. Denn obwohl viele aktuelle Technologien bereits jetzt schon hinter dem Ohr kaum bis gar nicht zu sehen sind, so findet sich bei der kleinsten Ausführung von Hörgeräten, den sogenannten „Invisible in channel“ tatsächlich die Technik unsichtbar im Gehörgang. Aktuell haben sich alle führenden Hörgerätehersteller auf diese speziellen Modelle gestürzt und eigene Formen und Kreationen hervorgebracht. So wird das „Lyric“ von Phonak (Schweiz) sogar dauerhaft im Ohr getragen, muß also nicht mehr herausgenommen werden. Der Kunde zahlt einen monatlichen Abonnementsbetrag von 140 Euro pro Ohr und kommt nur alle 3 bis 4
Monate zum Wechseln der Technik. Das wirkt zwar recht kostspielig, der Hörerfolg wird von den Kunden aber auch als außergewöhnlich gut beschrieben. Trotzdem haben andere Hersteller auch konventionelle Bauformen im Angebot, so wie die amerikanische Firma Starkey, deren SoundLense ebenso klein ist wie ein Lyric. Oder, jetzt ganz neu, Oticon (Dänemark) mit seinem Intiga „i“. Das „i“ steht dabei für „invisible“ (unsichtbar). Diese Hörtechniken liegen preislich zwischen 1500 und 2800 Euro pro Ohr, was erst einmal viel erscheint. Und um genau diesem Anschein konstruktiv entgegenzutreten, bietet Bode-Hörakustik alle seine Hörgeräte jetzt auch für einen fixen Monatsbetrag an. Das Preiskonzept „Hörgerät49“ soll dem Kunden deutlich machen, dass jede Technologie letztlich bezahlbar bleibt. Tatsächlich sind nur 49 Euro pro Ohr monatlich zu bezahlen, selbst für die beste Technik, es verändert sich je nach Preislage einfach nur die Laufzeit. Hörakustik Bode - Alsterdorfer Straße 9, Tel.: 4135 7261 Betten Remstedt: Zum Jubiläum gibt es tolle Angebote Betten Remstedt, das einzige Kompetenz-Zentrum-GesunderSchlaf in Hamburg wurde in diesem Jahr zum Bettenfachhändler des Jahres ausgezeichnet. In diesen Tagen begeht das Traditions-Bettenhaus sein 120-jähriges Firmenjubiläum. Ab dem 15. Oktober bedankt sich Inhaber Uwe Remstedt für die Treue der Kunden mit ausgewählten Angeboten aus allen Abteilungen: Ob Frottier, Bettwäsche, Lattenroste, Schlafsysteme, Matratzen, Spannbettlaken, Boxspringbetten, Bettgestelle, Plaids, Kopfkissen, Daunendecken, Kamelhaardecken, Nackenstützkissen oder Heimdecken, überall hochwertige Markenware zu reduzierten Preisen. Eine gute Gelegenheit, sich seinen eigenen Bettentraum jetzt zu erfüllen oder das eine oder andere Weihnachtsgeschenk schon jetzt zu besorgen. Betten Remstedt, Alsterdorfer Straße 54, Telefon: 511 90 22
9
Grillfest des Bürgervereins in der Wohnanlage Fiefstücken Vorstand des Winterhuder Bürgervereins von 1872 r.V. (www.winterhuder-buergerverein.de) 1.Vorsitzender:
Jenspeter Rosenfeldt
[email protected]
2. Vorsitzende: Ursula Schütt
Tel.: 513 32 14
[email protected]
1. Schatzmeister: André Dedecke Tel.: 27 83 970
[email protected]
2. Schatzmeister: Diederich Magnussen Tel.: 476660
[email protected]
1. Schriftführerin: Gabriele Ehrhardt Tel.: 511 94 62
[email protected]
2. Schriftführer: Ulrich Fischer
Tel.: 710 53 88
[email protected]
Beisitzer: Gertrud Fischer Telefon: 51 86 42 Klaus-Dieter Werner Telefon: 0176 / 501 52 529 Stefanie Breme Telefon: 47 25 13 Karin Riedel-Stümpel Telefon: 514 23 29 Dieter Reinecke Telefon: 631 18 81 Oliver Lay (Internet)
[email protected] Dieter Bargstädt Telefon: 642 79 79
[email protected] Abgeordnete zum ZA: Gabriele Ehrhardt, Tel: 511 94 62 Karin Riedel-Stümpel, Tel: 514 23 29 Jenspeter Rosenfeldt (siehe oben) Günther Stümpel, Tel.: 514 23 29
10
Nachdem uns im letzten Jahr Petrus ordentlich gewässert hatte, hat er uns in diesem Jahr zwar nicht hochsommerliche Hitze, aber doch trockenes und warmes Wetter beschert. Unser Grillmeister, Herbert Henning, hatte den Aufbau der Zelte wieder vorgenommen und war mit allem schon fertig, als die anderen Helfer kamen. Diese brachten die Würstchen und das Baguette mit und so blieb ihnen nur noch übrig, die Bierfässchen aus der Kühlung zu holen, Brot in Scheiben zu schneiden und die Becher bereit zu stellen. Da wir diesmal Bierfässchen mit integrierter Zapfanlage geholt hatten, musste sich keiner die Finger verknoten, damit die professionelle Anlage funktioniert. Am Zapfhahn stand diesmal Dieter Reinecke. Wie immer, so auch in diesem Jahr, waren die Würstchen, Thüringer und Schinken, von der Schlachterei Striga so gut, dass keine übrig blieben. Dem Bier wurde allerdings sparsamer zugesprochen als früher,
doch die von Frau Schütt gespendete „Verdauungshilfe“ wurde gerne genommen. Selbst der Eismann fehlte nicht und machte einen ordentlichen Umsatz. Zum Schluss verabredeten sich die Helfer, um beim Abbau und Aufräumen dabei zu sein. Aber am nächsten Tag schüttete es und nasse Zelte werden muffig. Trotzdem gilt allen Helfern und besonders Herrn Henning ein sehr herzliches Dankeschön. Gabriele Ehrhardt
ZEITSCHRIFT DES WINTERHUDER BÜRGERVEREINS
Der
Winterhuder Bürger
Das läuft in der Komödie Winterhuder Fährhaus
Das Musical: Schneewittchen und die 7 Zwerge Das hitreißende Musical von Christian Berg mit Christian Berg, Pia Klausch, Diana Barth, Torben Bartsch, Alexandra Kurzeja und Vera Marhold - Spielzeit: ab 27.Oktober 2012 (unregelmäßig im Programm, bitte informieren Sie sich im Internet über die genauen Termine – Vorverkauf läuft. Das Musical für die ganze Familie anlässlich des 25jährigen Bühnenjubiläums von Christian Berg. Wieder einmal hat sich Deutschlands bekanntester Familienmusical-Autor ein Grimmsches Märchen vorgenommen und lädt sein Publikum ein in ein kunterbuntes Bühnenbild mit nahezu echten Zwergen, singenden Äpfeln, tanzenden Raupen und sprechenden Zauberspiegeln. Musikalisch wird in die Hitkiste gegriffen. Beliebte Schlager, zum Teil neu vertextet, passen einfach großartig zur Geschichte um Schneewittchen, die böse Stiefmutter und die sieben Zwerge hinter den sieben Bergen - und natürlich zu dem rettenden Prinzen. „Schön ist es auf der Welt zu sein“, singen später gemeinsam Groß und Klein. Die eingängige Musik und das weltberühmte Märchen, das zu den meist vorgelesenen überhaupt zählt, kombiniert Christian Berg auf gewohnt liebevoll-amüsante Art und Weise. Ein Spaß für die ganze Familie.
Uhlenhorster Reisedienst berät Sie gerne in allen Fragen zu Reisen in die ganze Welt "Reisen macht den Kopf frei und erweitert den Horizont. Egal ob Flug, Fähre, Bahn, Schiff oder Hotel, der Uhlenhorster Reisedienst berät Sie ganz individuell. Seit August 2004 ist das Team des Reisedienstes kompetent und unabhängig am Start und überzeugt durch ein Komplettangebot, egal ob Privat- oder Geschäftsreisen. Neben den Liebhabern von Abenteuer- und Individualreisen sind Sie hier auch bei allen Fragen rund um Bahn, Flug, Fähre, Hotel und anderen Wünschen bestens beraten. Dank der interaktiven Homepage (www.u-rd.de) auf Wunsch sogar 24 Stunden am Tag. Dort können zudem Konzertkarten online gebucht und alles rund um Kreuzfahrten, Luxusbahnreisen oder die aktuellen Lastminute-Schnäppchen gefunden werden. Das freundliche Trio, Andreas Meyer und seine Mitarbeiterinnen Thalia Decker und Janine Roselandt, berät Sie auf, Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und immer anders; nur die Koffer müssen noch selbst gepackt werden… Der Uhlenhorster Reisedienst freut sich über Ihren Besuch und wünscht tolle Reisen." Uhlenhorster Reisedienst, Hartwicusstraße 6 - Telefon: 229 449 98 - email:
[email protected] - www.u-rd.de
Programm-Highlights bei Echtzeit entertainment Das wohl kleinste Theater der Hansestadt liegt im Herzen unseres schönen Winterhude, das echtzeit studio: an den Werktagen Galerie-Café, an den Wochenenden ausgesuchte Theaterperlen! In den Supermärkten liegen ja bereits seit Wochen die Weihnachtsschlemmereien, so können wir ohne schlechtes Gewissen schon mal auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiern aufmerksam machen. Gehen Sie doch mit Ihren KollegInnen ins Theater und schauen Sie sich an, was das echtzteit studio zu bieten hat: Kurz vor dem Start in den Advent läßt Anne v. Hartmann wieder ihre Puppen tanzen; ihr neues Stück "Riälititiwi" ist garantiert nicht besinnlich, dafür aber wieder intelligent, unterhaltsam und nur was für Erwachsene! Am 23. und 24. November, jeweils ab 20h. Doch lieber Lust auf Besinnliches und Weihnachtliches? Dann lesen Silke Roca und Peter G. Dirmeier für Sie am Vorabend des 3. Advent bekannte und unbekannte Texte rund um das schönste Fest des Jahres: "Winterhuder WeihnachtsWichtel" am 15. Dezember um 20.00 Uhr. Tickets gibt es im Café oder unter 248 639 72
113
Hörger äte mit Geld-Zurück-Garantie Für uns zählt nur Ihr e Z ufr iedenheit! Sons t tauschen wir die Hörger äte oder er s tatten den Kaufpreis .
12
Der
ZEITSCHRIFT DES WINTERHUDER BÜRGERVEREINS
Winterhuder Bürger
Lichterfahrt durch das vorweihnachtliche Hamburg unterwegs:
Sonntag, 2. Dezember 2012, 15.30 Uhr Abfahrt: Winterhuder Marktplatz (Café) Ankunft: 18.00 Uhr am ZOB (Hauptbahnhof)
Der Winterhuder Bürgerverein und der AWO-Aktivtreff fahren mit einem Stadtführer in einem Elite-Doppeldeckerbus durch unsere schöne Hansestadt und erleben Hamburg in einem festlichen Lichterglanz Voraussichtliche Fahrtroute: Alster, Innenstadt, Mönckebergstraße, Rathausmarkt (kleine Pause), Hamburger Hafen, Hafencity, Köhlbrandbrücke Bitte melden Sie sich an bei: Gabriele Ehrhardt, Telefon 511 94 62 oder im AWO-Aktivtreff (Lattenkamp / Ecke Alsterdorfer Straße) Preis: nur € 6,- pro Person
Adventskaffee des Bürgervereins am 2.Dezember Der Veranstaltungsausschuss wird die bewährte gute Vorarbeit leisten (Tische festlich decken, Kaffee kochen und Kuchen backen) und dann kann am 2.Dezember der diesjährige Adventskaffee des Winterhuder Bürgervereins starten. Im Gemeindesal der Paul-GerhardtGemeinde (ab 16.00 Uhr) wird ein Organist für musikalische Begleitung am Flügel sorgen und es werden diverse Weihnachtsgeschichten vorgetragen und Pastor Moser wird einen Vortrag halten. Wir freuen uns auf einen schönen, vorweihnachtlichen Nachmittag...
13
Kultur-Programm Planetarium im Stadtpark Hindenburgstraße 1b, 22303 HH, Telefon: 040/4288652-0 Internet: www.planetarium-hamburg.de Das Sonderprogramm für Schulen: Fliegendes Klassenzimmer Bereits als Kinder haben wir Menschen ein natürliches Interesse an den funkelnden Sternen. Davon kann eine starke Motivation zur Beschäftigung mit der Umwelt und den Naturwissenschaften ausgehen. Im Planetarium Hamburg kann diese Begegnung mit dem Kosmos jederzeit erfolgen, unabhängig von Tageszeit und Wetter. Mehr noch - das Planetarium Hamburg ist ein "fliegendes Klassenzimmer", welches nicht nur den Blick in die Sterne, sondern auch den Blick auf unseren Planeten, dessen Umweltbedingungen und dessen Stellung im Weltall erlaubt - die ideale Ergänzung zum Schulunterricht. Wechselnde Perspektiven in beeindruckenden 360-Grad-Ansichten: Die weltweit einzigartigen Visualisierungsmöglichkeiten des "Kosmos-Simulators" Planetarium gestatten es dabei, auch komplizierte Vorgänge in Natur und Technik anschaulich zu machen und bei Schülern das Interesse und Verständnis für die eigene Umwelt und deren Erforschung zu fördern. Das "Lernen mit allen Sinnen" hat hier im Planetarium Hamburg ein Zuhause. Wir bieten den Schülern ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen anspricht. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin. Weitere Infos zu diesem Angebot finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.planetarium-hamburg.de
Staatspolitische Gesellschaft e.V. Ohlsdorfer Str. 37, 22299 HH, Tel.: 23648330, Fax: 236483319 Das neue Programmheft liegt vor und kann abgefordert werden.
Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein e.V. Südring 36, 22303 Hamburg - Telefon: 270790-0 (Infos bitte direkt abfordern) Fax: 270 790 48 17.
Magnus-Hirschfeld-Centrum (MHC) Borgweg 8, 22303 Hamburg - 278 778 00 (Telefon)
[email protected] - www.mhc-hamburg.de Theater: Ein mordmäßiges Wochenende Vom Kulturbeutel Hamburg, der einzig(-artigen) schwulen Theatergruppe. Komödie von Carl Slotboom Eine bunte Komödie mit sehr unterschiedlichen Charakteren. Die Mischung macht´s und daraus entstehen viele urkomische Situationen und Wortgefechte. Der Spaß ist garantiert. Samstag, 27. Oktober: 20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr), Saal - Sonntag, 28. Oktober um 18.00 Uhr (Einlass ab 17.00 Uhr), Saal - Eintritt: Vorverkauf: 9,50 Euro, Abendkasse: 11 Euro Gruppenermäßigung: ab 6 Personen, 9 Euro pro Person (nur onlineBuchung) - Vorverkauf: mhc und www.kulturbeutelhamburg.de
MAGAZIN-Filmkunsttheater Fiefstücken 8a, 22299 Hamburg, Telefon: 0172/40 66 210, www.magazinfilmkunst.de Das MAGAZIN-Filmkunsttheater ist eines der ältesten Programmkinos in Hamburg und feiert in diesem Jahr sein 35jähriges Jubiläum. Mitten in Winterhude wartet hier ein umfangreiches Programm auf die Besucher und alle Interessierten können sich ausführlich auf der oben genannten Homepage oder direkt im Aushang vor dem Kino informieren.
14
Haus der Jugend Lattenkamp Bebelallee 22, 22299 Hamburg, Tel.: 040 - 514 999 63,
[email protected], www.hdj-lattenkamp.de Goldbekhaus e.V. Moorfuhrtweg 9, 22301 HH, Tel.: 278702-0, Fax: 27870220
In diesem „zentrum für stadtteilkultur“ finden Kurse für kreatives Arbeiten, wie Fotokurse, Ölmalerei, diverse Tanzkurse, Nia, Schreibwerkstatt, Singen etc. statt. Das Programm im Oktober: Kultur in Hülle und Fülle Das Goldbekhaus hat im Oktober viel zu bieten! Ein Schaulaufen der Stars wird die große GALA DER SIEGER – präsentiert vom Hamburger Comedy Pokal – im Schmidts TIVOLI. Unsere beliebte Flohmarktreihe setzen wir ab jetzt Indoor fort, die Herbst-Zeitlosen verabschieden sich von ihrer aktuellen Produktion, Six o‘clock rock geht in die nächste Runde und unser Vereinsangebot haben wir für Sie erweitert. Auch im 13. Jahr ist das interkulturelle Festival eigenarten zu Gast im Goldbekhaus. Von dem diesjährigen vollen Programm mit 40 Veranstaltungen sind neun spannende Produktionen – wie z.B. Comedy, Tanztheater und Konzerte – hier in Winterhude zu erleben. KünstlerInnen aus aller Welt haben aus unterschiedlichen Gründen in Hamburg ihre zweite Heimat gefunden. Sie reflektieren und kommunizieren mit den Mitteln der Kunst ihre Gefühle und Gedanken, die ihr Leben zwischen den Welten bestimmen. Das komplette Programm finden Sie unter www.festival-eigenarten.de. Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen goldenen Oktober! Ihr Goldbekhaus-Team
Museum der Arbeit Poppenhusenstraße 12, 22305 Hamburg, Tel: 428133105, Fax: 427929-023, Öffnungszeiten: Mo 13-21 Uhr, Di-Sa 10-17 Uhr, So 10-18 Uhr. Eintrittspreise regulär: Einzelkarte EUR 4,- (ermäßigt 2,50). Spezielle Ausstellungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder erfragen Sie diese direkt bei uns per Telefon.
Kampnagel Hamburg Jarrestraße 20-24, 22303 Hamburg, Telefon: 27094949, www.kampnageln Das aktuelle Programm entnehmen Sie bitte der Tagespresse.
Landhaus Walter Hindenburgstraße 2, 22303 Hamburg, Telefon: 27 50 54 www.LandhausWalter.de - www.downtown-bluesclub.de Jeden Dienstag und Donnerstag im Monat ist Disco. Beginn um 21.00 Uhr. Mittwochs und Freitags finden im Downtown Blues-club Live-Konzerte mit internationalen Künstlern statt. Weitere Infos siehe oben).
Komödie Winterhuder Fährhaus Hudtwalckerstraße 13, 22299 HH, Tel.: 480 680 80 Aktueller Programmtipp vom Winterhuder Bürger auf Seite 11 und alles Weitere im Internet unter der Adresse www.komoedie-hamburg.de
ZEITSCHRIFT DES WINTERHUDER BÜRGERVEREINS
Der
Winterhuder Bürger
Infos der Hamburger Sparkasse: AnlagePlan - Jetzt das Sichere tun In Zeiten der Unsicherheit an den Kapitalmärkten suchen viele Menschen einen sicheren Hafen für ihr Geld. „Den bieten wir zum Beispiel mit dem Haspa AnlagePlan“, sagt Randolf Lengler, Leiter der HaspaFiliale am Winterhuder Marktplatz 21d. „Für Beträge ab 10.000 Euro gibt es hier eine gute Kombination aus Sicherheit und fester Verzinsung.“ Ideal um zum Beispiel einen Verkaufserlös oder die Auszahlung einer fälligen Lebensversicherung anzulegen. Die Laufzeit des Haspa AnlagePlans beträgt vier oder fünf Jahre, danach richtet sich auch die Höhe des festen Zinssatzes. „Einmal im Jahr wird – je nach Laufzeit – ein Viertel oder ein Fünftel des Kapitals plus Zinsen ausgeschüttet. Dies sorgt für ein hohes Maß an Flexibilität, erläutert Lengler. Denn dieses Geld stehe zur Erfüllung von Wünschen oder zur Wiederanlage zur Verfügung. Die Beratungsqualität der Hamburger Sparkasse ist übrigens ausgezeichnet, dies belegen verschiedene unabhängige Untersuchungen. So wurden zum Beispiel im Auftrag von „Euro am Sonntag“ 21 regionale und überregionale Banken getestet. „Sehr gut“ lautete das Urteil für die Haspa. Keine andere Bank in Hamburg schnitt so gut ab.
15
Informationen: Sport und Gesundheit Sport Club Sperber v. 1898 e.V. Heubergredder 38, 22297 HH, Tel.: 5116881, Fax: 51491369 Homepage: www.sperber-hamburg.de Beim SC Sperber wird nicht nur Fußball in allen Altersklassen gespielt. Wir bieten außerdem Gymnastik in unterschiedlichen Leistunsgsstufen, Senioren- und Präventionssport, Rehabilitation, Kinderturnen, Mutter-und-Kind-Turnen, Tischtennis und Tennis. Hier sind zum Winter noch Hallenzeiten verfügbar. Rufen Sie für weitere Informationen unsere Geschäftsstelle an oder besuchen Sie uns auf der ‘Hoempage unter www.sperber-hamburg.de
VfL Hamburg von 1893 e.V. Barmbeker Straße 62, 22303 Hamburg, Telefon: 279 83 77 Homepage: www.vfl93.de Sport in der Gemeinschaft macht nicht nur Freude, sondern es bilden sich auch Freundschaften. Wählen Sie aus mehr als 100 verschiedenen Sportstunden. Dabei reichen unsere Angebote von Tai Chi und Qi Gong über Nordic Walking, Hatha Yoga bis zur SeniorenenInnengymnastik sowie bis zu vielen Angeboten für Kinder.
Winterhude-Eppendorfer Turnverein v. 1880 e.V. Erikastraße 196, 20251 HH, Telefon: 480 27 75, Fax: 1819 4997, Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag 17-19h, Mittwoch 10-14h und gern nach Absprache. email:
[email protected] Als Traditionsverein mitten in Eppendorf bietet der W. E. T. von Bridge, über Kung Fu bis hin zur Wassergymnastik in 13 verschiedenen Sportarten für Freizeitsportler jeden Alters ein umfangreiches KursProgramm. Auf unserer Vereinsanlage mit Gastronomie, vier Tennisplätzen sowie dem Rasenfußballplatz treffen sich Mitglieder und Gäste, um im Vereinshaus oder auf unserer Sonnenterrasse ihre Freizeit zu genießen. Gern informiert die Geschäftsstelle Sie detail-
liert über unsere Angebote. Rufen Sie uns an oder schicken Sie eine Email. Wir freuen uns auf Sie. Weitere Informationen gibt es auch unter www.wet-sport.de
BARMER GEK (0800 - 33206045-0, www.barmer.de) In jedem steckt GOLD - Das ist die Botschaft einer Kinodokumentation, die 2013 veröffentlicht wird. Der Film erzählt die Geschichte von drei außergewöhnlichen Athleten, die durch ihren Sport wieder Mut im Leben gefasst und neue Lebensqualität gewonnen haben. Wir unterstützen das Projekt GOLD, weil wir glauben, dass die Botschaft "Du kannst mehr als Du denkst" alle Menschen anspricht. Wenn einen das Schicksal treffen sollte, ist es wichtig den Blick nach vorn zu richten.
Hamburger Schwimmclub r.V. von 1879 Im Grünen Grunde 1a, 22337 Hamburg, Telefon: 500 95 27 email:
[email protected] - Bürozeiten: montags und mittwochs zwischen 16 und 19 Uhr sowie dienstags von 10 bis 14 Uhr.
AWO - Aktivtreff Winterhude Alsterdorfer Str. 43-45, 22299 Hamburg, Telefon 460 31 21. Gemütlicher Treffpunkt offen für Seniorinnen und Senioren aus Winterhude und Umgebung werktags von 14.00 bis 17.30 Uhr. Zahlreiche Gruppenaktivitäten an den Vormittagen und Nachmittagen z.B. Gymnastik, Schneiderstudio, Computerkurs, Englischkurs, Stadtwanderungen, Seniorentanz usw. Essen in Gemeinschaft montags bis freitags 12.00 Uhr: Voranmeldung ist erforderlich.
Seniorenbeirat des Bezirkes Hamburg-Nord Ursula Preuhs, Telefon: 51 83 24 Polizeikommissariat 33 Wiesendamm 133, 22303 HH, Telefon 4286-53343. Montag bis Freitag (9.30 - 10.30 Uhr) sind die „Bürgernahen Beamten“ für Fragen unter 4286-53343/44 zu erreichen.
Ristorante La Strada Aktuelle Bücher und viele Klassiker vorrätig Kostenlose Buchbeschaffung über Nacht Bestellung über www.winterhuder-buecherstube.de Dazu: kostenloser Versand zu Ihnen nach Hause Die Winterhuder Bücherstube freut sich auf Ihren Besuch Jakob Riffeler | Maria-Louisen-Straße 65 | 22301 Hamburg | Phone 040-462619 | Fax 040-46779498 |
[email protected]
16
Der Familienbetrieb Marina und Umberto Alessandrini verwöhnt seine Gäste seit 10 Jahren mit italienischer Küche & erlesenen Weinen Von Montag bis Freitag wählen Sie zudem aus einen wöchentlich wechselnden Mittagstisch (12.00 bis 15.00 Uhr) mit einigen Gerichten zur Auswahl Ristorante La Strada | Dorotheenstraße 182a | 22299 Hamburg Tel: 460 34 64 | www.ristorante-la-strada.de | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12 bis 15 Uhr & täglich von 18 bis 23 Uhr
Der
ZEITSCHRIFT DES WINTERHUDER BÜRGERVEREINS
Winterhuder Bürger
Informationen der Kirchen in Winterhude Paul-Gerhardt-Gemeinde Braamkamp 51, 22297 HH, Telefon: 511 77 33 Pastor Moser, Telefon: 67 300 985 Gottesdienste mit Abendmahl jeden Sonntag 10 Uhr. 04.11.2012, 17:00 Uhr, Kultur bei Kerzenschein: "Lebenszeichen - Texte und Musik mit dem Ensemble „Iber fremde vegn", 15.11.2012, 16:00 Uhr: Lieder zum Mitsingen im Gemeindesaal - Liedwünsche bitte bis 13.11.2012 an Renate Hübner, 02.12.2012, 10:00 Uhr: Gottesdienst zum 1.Advent, Familiengottesdienst, anschließend Adventsmarkt.
Epiphanienkirche Großheidestraße 44, 22303 HH, Telefon: 270 83 07
Verantwortung tragen; Menschen, die sich auf Partnerschaft und Elternschaft vorbereiten; Frauen und Männer in besonderen Lebenssituationen, z.B. Alleinerziehende, in Trennungssituationen Lebende, Adoptivfamilien, Trauernde; Frauen und Männer, die sich in einer Gemeinschaft thematisch zu unterschiedlichen Themen des Lebens weiter entwickeln möchten, in Theorie und Praxis. Rufen Sie uns an oder schauen Sie auf die Homepage.
Katholische Kirche St. Antonius Alsterdorfer Str. 73/75 bzw. Lattenkamp 20, 22299 Hamburg, Tel. Kirchenbüro: 529 066 30, Pfarrer Pricker, Tel.: 529 066 33 Jeden Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse, jeden Sonntag 10.00 Uhr Hochamt und 18:15 Uhr Eucharistiefeier
Pastorin Melanie Kirschstein, Telefon: 2708308 Do., 25.10. um 20.00 Uhr: Gemeindeversammlung im Gemeindesaal, Wiesendamm 125, So., 04.11. um 10.00 Uhr: Gottesdienst und im Anschluss Herbstmarkt mit Suppen, Cafeteria, Singen, Tanz und Flohmarkt, Fr., 09.11. um 19.00: Schüler-Klavier-Konzert in der Kirche. Sa., 10.11. um 17.00 Uhr: Laternenumzug mit Spielmannszug, im Anschluss Tee, Glühwein und Kekse, Sa., 24.11. von 11.00 bis 14.00 Uhr: Kindersachen-Flohmarkt in der Kirche
Evangelische Familienbildung Eppendorf Loogeplatz 14-16, 20249 Hamburg, Telefon: 46 07 93 19 Ltg.: Liselotte Lichtenfeld –
[email protected] - www.fbs-eppendorf.de Die Evangelische Familienbildung bietet ein breit gefächertes Angebot für alle Menschen in ihren Kursen und Einzelveranstaltungen. Sie setzt bereits vor der Familiengründung an und vermittelt frühzeitig Kompetenzen, die zur Bewältigung des Alltags, zur Organisation des Haushaltes und zur Begleitung und Erziehung von Kindern nötig sind. Familienbildung arbeitet somit auch präventiv. Mit ihren Angeboten wendet sich die Evangelische Familienbildung an: Eltern mit ihren Kindern und alle Personen, die für die Erziehung eines Kindes
Kreuzfahrten Touristik Flugtickets Bahntickets Fährtickets
Martin-Luther-Gemeinde Bebelallee 156, 22297 Hamburg, Telefon: 514918 73 Pastorin Schuh-Bode, Telefon: 040 / 514 91 877 Pastorin Susanne Kaiser, Telefon: 040 / 514 91 874
Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst Winterhuder Weg 132, 22085 HH, Tel. 413 466 - 0 Weitere Infos gibt es im Kirchenbüro bei Frau van Assche.
Heilandskirche Matthäuskirche
Winterhuder Weg 132 Bei der Matthäuskirche 6
Pastorin Tomke Ande Pastorin Raute Martinsen Pastor Wolf-Schröder Micheel Pastor Michael Ellendorf
Telefon Telefon Telefon Telefon
040 / 413 466 44 0174 / 150 21 90 040 / 27 32 41 040 / 413 466 71
Sehberater
Karl-Heinz Wilke
(Mitglieder des WBV erhalten 15% Rabatt)
Spezialist für Gleitsichtgläser und Bildschirmbrillen Augenglasbestimmung mit Garantie Kontaktlinsenanpassung
Hartwicusstraße 6 / 22087 Hamburg Telefon: 229 449 98 /
[email protected] Homepage: www.u-rd.de
Jarrestraße 37 in Winterhude 22303 Hamburg Tel.: 270 82 91
[email protected]
17
Bericht über die Feier zum 140jährigen Am 27. September hat der Winterhuder Bürgerverein mit einem Empfang sein Jubiläum gefeiert. Auf den Tag genau vor 140 Jahren gründeten neun Winterhuder Bürger den Verein, um sich gemeinsam für die Entwicklung des Stadtteils zu engagieren. Gäste aus Vereinen und Verbänden, Kirchengemeinden, der örtlichen Wirtschaft, aus der Kommunalpolitik und benachbarten Bürgervereinen waren gekommen, um diesen besonderen Tag gemeinsam zu begehen, die Geschichte des Winterhuder Bürgervereins Revue passieren zu lassen und Gedanken über die Zukunft bürgerschaftlichen Engagements in Winterhude auszuEine tolle Jubiläums-Kreation: Halstuch und Krawatte vom WBV zum tauschen. Dass die Arbeit des Winterhuder Bürgervereins Preis von 49 Euro gibt es jetzt in einer limitierten Auflage (oben). Zu geschätzt wird, wurde unterstrichen durch den Besuch der Senabestellen bei Marianna Ernd unter Telefon 040 / 3742 31 40. Vize Ursula Schütt (li.) und Präsident Jenspeter Rosenfeldt nehmen torin für Stadtentwicklung und Umwelt, Jutta Blankau, und den den Bezirksbürgermeister Nord, Harald Rösler, in die Mitte (unten) Leiter des Bezirksamtes Hamburg-Nord, Harald Rösler. In seiner Begrüßungsrede bedauerte der Vorsitzende des Winterhuder Bürgervereins, Jenspeter Rosenfeldt, dass die beiden langjährigen Vorsitzenden, Enno Wichmann und Jan-Dieter Mohr, die den Verein stark geprägt haben, nicht mehr an diesem wichtigen Jubiläum teilnehmen könnten. Dann berichtete er von der Geschichte des Vereins, der sich bald nach seiner Gründung auch in die wichtigen politischen Auseinandersetzungen der Zeit – Stichwort: allgemeines und gleiches Wahlrecht – einmischte. Auch heute engagiert sich der WBV nicht nur kulturell, sondern informierte z.B. über die Planungen zur Stadtbahn und bezog zur Trassenplanung in Winterhude klare Position. Er informiert über den Wohnungsbau und organisiert bei Wahlen die Vorstellung
Wir gratulieren dem Winterhuder Bürgerverein zum 140 jährigen Jubiläum und wünschen auch weiterhin ganz viel Erfolg
18
Der
ZEITSCHRIFT DES WINTERHUDER BÜRGERVEREINS
Winterhuder Bürger
Jubiläum des Winterhuder Bürgervereins: Einmischen erwünscht der Kandidaten. Einer der größten Erfolge war der Verbleib des Planetariums im Stadtpark. Den Blick nach vorn gerichtet kündigte Jenspeter Rosenfeldt Veranstaltungen zum Wohnungsbau und zur Entwicklung des Stadtteils an. Er dankte den Mitgliedern für Ihr Engagement, den Partnern aus dem Stadtteil und der Politik für die gute Zusammenarbeit und „Leben mit Behinderung“ für die Bereitstellung des Saals. Nach den Grußworten von Mario Jürs, dem Vorsitzenden von „Leben mit Behinderung“ eröffnete Herr Kreibich, der durch den Abend führte, das Büffet. Herr Rösler würdigte die Aktivitäten des Bürgervereins und hob die Bedeutung der Bürgervereine für die Kommunikation und das Gemeinschaftsleben im Stadtteil hervor. „Bürgervereine sind für die Meinungsbildung wichtig, weil sie in der Regel nicht Spezial- oder Sparteninteressen im Fokus haben, sondern ihren eigenen Stadtteil. Deswegen bin ich froh und dankbar, dass Sie sich im Bürgerverein engagieren, sich für Winterhude und die Stadt einsetzen, auch als Solidargemeinschaft.“ Dann gab es eine Überraschungseinlage. Mit einem großen Blumenstrauß dankte der Vorstandsvorsitzende des Altersheim Winterhude e.V., eine Gründung des WBV, der stellvertretenden WBV Vorsitzenden, Ursula Schütt, für ihr großartiges Engagement in beiden Vereinen, das die Atmosphäre auch in schwierigen Situationen immer positiv geprägt habe. Direkt aus der Bürgerschaft kam die Senatorin zum Empfang. Jutta Blankau sprach über die Ziele des Senats vor allem im sozialen Wohnungsbau. Gerade in attraktiven, City nahen Stadtteilen wie Winterhude sei der Druck besonders hoch. Im Interesse der Wohnungsuchenden begrüßte sie das Engagement des WBV: „Als Interessenvertretung Winterhudes haben Sie das Gemeinwohl im Blick. Mischen Sie sich weiter ein. Für die Menschen, die auch hier in Winterhude dringend Wohnraum suchen, der für kleine und mittlere Einkommen bezahlbar ist. Die Menschen brauchen Ihre Unterstützung und Ihr Engagement. Dafür sage ich im Namen der Stadt schlicht Danke.“
Moderierte die Jubiläumsfeier mit Witz und viel Charme: Bernd Kreibich (oben) - Freuten sich über eine gelungene Veranstaltung: Die Senatorin Jutta Blankau und WBV-Vize Ursula Schütt (unten) Fotos (4): Magnussen
Wir gratulieren dem Winterhuder Bürgerverein zum 140 jährigen Jubiläum und wünschen auch weiterhin ganz viel Erfolg
19
C 7927 F Winterhuder Bürgerverein von 1872 r.V. Postfach 60 51 69 22246 Hamburg
INHABER ANDREAS HAYDUK
IMPRESSUM: Herausgeber: Winterhuder Bürgerverein von 1872 r.V. Vereins- und Redaktionsanschrift: Postfach 605169, 22246 Hamburg Redaktion: Jeder Verfasser trägt die Verantwortung für seinen Beitrag - Jenspeter Rosenfeldt (v.i.S.d.P.)
Bankkonto: Hamburger Sparkasse BLZ 200 505 50, Kto.-Nr.: 1207 / 121300
Telefon: 45 76 32, email:
[email protected] Es gilt die Anzeigen-Preisliste Nr. 10 vom 1.1.11
Der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten Redaktion & Grafik: Jens Stümpel Himmelstraße 44, 22299 Hamburg
Druck: Druckerei Weidmann Alsterdorfer Str. 202, 22297 HH, 514 97 90 Internet: Oliver Lay