Windows Vista - klopfer datennetzwerk gmbh

March 1, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Windows Vista - klopfer datennetzwerk gmbh...

Description

Windows 10 Workshop: Windows 10 - Migration mittels Matrix42 Client Management Hendrik Ambrosius Matrix42 AG

Nico Rudolph Klopfer datennetzwerk gmbh

Danny Opitz Klopfer datennetzwerk gmbh

Agenda 25.11.15 13-16 Uhr • Ist die vorhandene Hardware für den Einsatz von MS Windows 10 geeignet? Herr Nico Rudolph, klopfer datennetzwerk gmbh Herr Danny Opitz, klopfer datennetzwerk gmbh

• MS Windows 10 - Rollout neuer Geräte und Updates mit der Matrix42 Client-Management Software (Empirum) Herr Hendrik Ambrosius, Matrix42 AG

• Ganzheitliche Verwaltung der nächsten Arbeitsplatzgeneration: Windows 10 (Hybrid-)Geräte mit Matrix42 Universal Device Management KOMPLETT im Griff Herr Hendrik Ambrosius, Matrix42 AG

Windows 10 Neue Funktionen

Neuerungen Überblick

…Alles neu und doch bekannt…

Lizensierung Startmenü und Oberfläche Continuum - Desktop & Tablet

Edge Cortana AppStore

Cloud „virtuelle“ Desktops „Sicherheit“ Windows Update Strategie

Allgemein

Informationen • • • • • •

Erscheinungsdatum: ab 29.07.15 Verteilung in Wellen Inplace Update durch Windows Update Mit App konnte man Verteilung „reservieren“ Update aber nur für qualifizierte PCs mit bestandener Echtheitsprüfung (Lizenzstatus) Support bis 2025*

*vgl. http://windows.microsoft.com/en-us/windows/lifecycle

Anforderungen

Systemanforderungen* •Prozessor: Prozessor oder SoC mit mindestens 1 GHz •RAM: 1GB für 32-Bit oder 2GB für 64-Bit •Festplattenspeicher: 16 GB für 32-Bit-Betriebssystem oder 20 GB für 64-Bit-Betriebssystem •Grafik-Karte: DirectX 9 oder höher mit WDDM 1.0 Treiber •Bildschirmauflösung: 1024×600 Zusätzliche Anforderungen für bestimmte Funktionalitäten •Cortana ist derzeit nur für Windows 10 in den Vereinigten Staaten, dem Vereinten Königreich, China, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien verfügbar. •Windows Hello: speziell aktive Infrarotkamera für die Gesichts- oder Iriserkennung oder einen Fingerabdruckleser •Continuum automatisch mit GPIO-Sensoren oder Laptop- oder Slate-Sensor •Für die Toucheingabe ist ein Tablet-PC oder ein Monitor erforderlich, der Multitouch unterstützt. •Für einige Funktionalitäten ist ein Microsoft-Konto erforderlich. •Internetzugriff •Für Secure Boot ist Firmware erforderlich, die UEFIv2.3.1ErrataB unterstützt und die in der UEFI-Signaturdatenbank die Microsoft Windows-Zertifizierungsstelle enthält. •Für BitLocker ist Trusted Platform Module (TPM) 1.2, TPM 2.0 oder ein USB-Speicherstick erforderlich •Für Client Hyper-V ist ein 64-Bit-System mit Second Level Address Translation (SLAT) und 2GB zusätzlichem RAM erforderlich •InstantGo funktioniert nur mit Computern, die auf den verbundenen Standbymodus ausgelegt sind. •Geräteverschlüsselung benötigt einen PC mit InstantGo und TPM 2. * https://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-10-specifications

Neue Oberfläche

Oberflächlichkeiten • • • • •

Design sehr flach, wenig Kontrast Desktops: Startmenü mit Live Kacheln Tablets: Metro – Oberfläche (Metro-)Apps laufen in einem Fenster Viele Einstellungen sind in neue Oberfläche gewandert (langsamer Abschied von der Systemsteuerung) • Fenster können auf mehrere „virtuelle“ Desktops verteilt werden • Icons (z.B. Explorer) sehr verändert

Funktionen: Continuum

Continuum • Windows 10 erkennt Gerätetyp automatisch: • Auf Desktop PCs wird Startmenü aktiviert • Auf Tablets Kacheloberfläche Metro • Bei Hybridgeräten soll Zustand erkannt werden Tablet = Metro, Dockingstation = Startmenü

Windows 10 – neue Hardwaremöglichkeiten

Touch / Hybrid / Convertible

Beispiel: HP Elitepad 1000 G2 Prozessor: Intel® Atom® Z3795 (1,6 GHz, bis 2,39 GHz Burst, 2 MB Cache, 4 Kerne) Grafikkarte: Intel HD Grafikkarte Abmessungen und Gewicht: 261 x 178 x 9,2 mm, ab 680 g Arbeitsspeicher: 4 GB LPDDR3 SDRAM 1067 MHz HD: 64 GB eMMC SSD / 128 GB eMMC SSD 4 Display: Kapazitiver WXGA-UWVA-Multi-Touch-Bildschirm, 25,65 cm (10,1") Diagonale (1900 x 1200), Corning Gorilla Glass 3 Steckplätze: Kopfhörer/Mikrofon kombiniert, Systemanschluss, Flash-Medium Kamera: 2,1 MP, 1080p (Vorderseite); LED-Flash, 8 MP (Rückseite) Wireless: WLAN, 4G Modem, Bluetooth Audio: HD-Audio mit DTS-Sound+; 2 integrierte Stereolautsprecher; 2 digitale Mikrofone

Mini PC-System

Beispiel: bluechip BUSINESSLine S1430 Mini-PC Prozessor: Grafikkarte: Abmessungen: Arbeitsspeicher: HD: Steckplätze: Wireless: Audio:

Intel® i3-4010U (1.7 GHz Dual-Core, 3 MB Cache) Intel HD Graphics 4400 107,6 x 114,4 x 29,9 mm (B/T/H) – passt in eine Handfläche 4 GB LPDDR3 SDRAM 1600 MHz SSD 60 GB mSATA PCI Express Mini Card mS200 Kingston LAN (Gigabit Ethernet), 4x USB 3.0 (2 vorn, 2 hinten), HDMI, Mini DisplayPort WLAN, Bluetooth HD-Audio

Der Weg zu Windows 10

Aktualisierungsmöglichkeiten

Wie komme ich zu Windows 10? • Windows 10 Reservierungstool • Kleines Update (optionales kritisches Update) für Win7 und Win8/8.1 über WindowsUpdate • KB3035583 https://support.microsoft.com/de-de/kb/3035583 • Keine automatische Installation des Patches bei allen Clients in ActiveDirectory • Media Creation Tool • Download Tool für Windows 10 Installation • Erstellen von bootfähigen USB-Sticks oder ISOs • http://windows.microsoft.com/de-de/windows-10/media-creation-tool-install • Kauf eines neuen PC • http://klopfer.com

Inplace Update

Windows 10 per Update • • • •

Qualifizierte Systeme können Windows 10 per Update installieren Hardwarevoraussetzungen beachten  Prüfung möglich über „Windows 10 Download Reservierer“ Upgradepfade: • Windows 7/8/8.1 Core, Starter, Home, Home Basic, Home Premium  Windows 10 Home • Windows 7/8/8.1 Pro, Ultimate  Windows 10 Pro • Zu beachten beim InplaceUpdate: • Datensicherung vorher • Treiberupdate und Anwendungskompatibilität • Anwendungen und Funktionen können verloren gehen (MediaCenter, DVD Wiedergabe, Desktop Gadgets, Virenscanner (ohne Abo)) • Windows.old • Zurück geht’s nur 1 Monat lang

Windows 10 Version 1511

Neue Version Windows 10 V1511 • Seit 12.11.15 neue Version (Threshold2 aka V1511, intern 10.0.10586) • Per Windows Update, ISO per MediaCreation Tool (seit 25.11.15 wieder möglich) • Update-Installation ist praktisch Neuinstallation Windows 10 mit Übernahme der Programme, Profile und Einstellungen • per Windows – Update nur für Clients, die Win10 Update vor mehr als 30 Tagen durchführten • Neuerungen: • Windows 7, 8, 8.1 SN wird akzeptiert • Cortana, Edge (immer noch keine Erweiterungen) • Optik, Oberfläche, Kontextmenü • Werbung im Startmenü (empfohlene Apps) • Unterstützung für Windows Store für Unternehmen, Windows Update for Business • Volle Deaktivierung der Telemetriedatenübermittlung – für LTSB – Versionen

 Achtung: Kompatibilität mit Virenschutz weiter eingeschränkt

Windows 10 im Einsatz

Windows 10 im Netzwerk

Einsatz in bestehenden Netzwerken • Integration in bestehende Umgebungen problemlos • Windows10-Client kompatibel mit allen MS Serverbetriebssystemen / ADS • Novell / MicroFocus Novell Client ab NovellClient 2 SP4 IR1 • https://www.novell.com/support/kb/doc.php?id=7016731 • RSAT (Remote Server Administration Tools for Windows 10) • Gruppenrichtlinien, ManagementConsolen, Powershell CMDlets • https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=45520 • Für Windows10 - GPOs kein Domänencontroller – Update erforderlich • „Microsoft Recommended Security Baseline Settings“ noch nicht verfügbar • •

http://blogs.technet.com/b/secguide/archive/2015/08/05/windows-10-and-security-compliance-manager-scm-baselines.aspx Windows 8.1 Einstellungen: http://blogs.technet.com/b/secguide/archive/2014/08/13/security-baselines-for-windows-8-1-windows-server-2012-r2-and-internet-explorer-11-final.aspx

Empfohlene Anpassungen

Aus der Praxis, Herausforderungen für den Admin: • Hardware- und Anwendungskompatibilität prüfen • Nicht jede Anwendung ist kompatibel – Prüfung vorab • Edge ist Standardbrowser – Kompatibilitiät mit Webanwendungen (ActiveX…) • Kompatibilitätsmodus ohne XP • Gruppenrichtlinien erstellen für Windows10 • Erscheinungsbild • Startmenü • Sicherheit !!! • Mit MS Cloud auseinandersetzen • OneDrive • Synchronisation von Einstellungen • AppStore – wie gehe ich damit um? • Microsoft Konto • Privates Konto oder Unternehmenskonto oder kein Konto http://www.windowsphone.com/de-de/how-to/wp8/accounts-and-billing/what-is-a-workplace-account

Stolpersteine

Aus der Praxis, Erfahrungen: • Durchführung des Updates • Vorversion (Windows 7, 8, 8.1) sollten aktuell sein – Windows Updates • Update aus Vorversion heraus ausführen (Inplace) • Bei Problemen wird Rollback durchgeführt • Treiberprobleme • Ältere Geforce - Grafikkarte  gelöst, neuer Treiber über Windows Update • Acer Touchpad  gelöst, neuer Treiber über Windows Update • Realtek Audio  mehrere Treiberversionen, wird erkannt, funktioniert sporadisch nicht • Anwendungsupdate erforderlich • Symantec Endpoint Protection 12.1.6 MP2 • Sage Office Line – noch keine Freigabe

Gestrichen, abgekündigt, weg…

Nicht mehr vorhandene Funktionen • • • • • •

Media Center DVD / BluRay Desktop Gadgets USB Diskettenlaufwerke Charms (geht im System-Menü auf) Bibliotheken (noch vorhanden, aber ausgeblendet)

Windows 10 Lizensierung

Lizensierung

Lizensierung • Update für Privatanwender kostenlos • Installation über Windows Update, PC muss aber Echtheitsprüfung bestanden haben  keine Legalisierung von illegalen Kopien! • Kein kostenloses Update für: Windows 7/8/8.1 Enterprise, Windows 8/8.1 RT • Aktivierung erforderlich • Neuinstallation und Aktivierung möglich auf vorher aktiviertem Client • KMS für Unternehmensversionen möglich

“Get Current“ – Kostenfreies Upgrade

Segment

Aktuelles OS

Upgrade auf

Windows 8/8.1 Windows 10 Home

Consumer

Windows 7 Home Basic, Home Premium

Windows 8/8.1 Pro Windows 10 Pro

Commercial

Windows 7 Professional, Ultimate

Neue Update-Regelung

Microsofts neue „Update-Strategie“ • Updates über verschiedene Kanäle • „Insider“ = „Beta“ - Win10 Insider Preview • „Current Branch“ = sofort  Win10 Home • „Branch für Business“ = geringe Verzögerung (8 Monate)  Win10 Pro/Ent/EDU • LTSB = Verzögerung (10 Jahre) – Win 10 Ent • Funktionsupdates werden verteilt • Große Updates / Funktionsupdates werden aufeinander aufbauen (Vorr. für Update 2 ist Update1…) • Nur eine Spezielle Version kann Updates abweisen (Win10 Ent 2015 LTSB)

Gründe für Windows 10 Fazit

Fazit

Warum Windows 10? • Windows 10 ist ein gereiftes Windows 8 ist ein erweitertes Windows 7 • Im Kern auf Windows 7 aufgebaut • Modernes Betriebssystem, das auch auf Desktop-PCs funktioniert • Umgewöhnung von Windows 7 wesentlich geringer als bei Windows 8 • Neue Hardware – neue Möglichkeiten Aber • Neue Herausforderungen für Unternehmen und Verwaltungen: • Sicherheitsmodell • Cloud • Appstore

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.