January 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Download Willkommen an Bord! Gemiye Hoşgeldiniz!...
Zeitschrift für den Wrangelkiez | www.quartiersmanagement-wrangelkiez.de
FokUS | KOnU
Willkommen an Bord! Gemiye Hoşgeldiniz!
Dezember – März 2013
Freiwillige vor! | Yardımseverler buyurun! Im Nachbarschaftshaus Centrum wird Freiwillige, sondern auch weitere Eineine Freiwilligenberatung für Men- richtungen, die Interessierten reizvolle schen angeboten, die sich ehrenamt- Aufgaben bieten können. lich im Kiez engagieren und kreativ „Die Freiwilligen sollen keine Arbeitsplätze ersetzen, sondern Aufgaben tätig werden wollen. Aktuell sucht das Nachbarschaftshaus übernehmen, die durch die vorhandeCentrum UnterstützerInnen für die nen Mitarbeiter nicht abgedeckt werregelmäßige Hausaufgabenbetreuung. den“, betont Heba Choukri. Kinder, die noch nicht lange in Deutschland sind, benötigen dringend Unterstützung beim Lernen der deutschen Sprache. In der Schulstation der Fichtelgebirge Grundschule stehen dafür Lesekoffer zur Verfügung. „Das Feld an Möglichkeiten sich zu engagieren, ist wirklich breit“, versichert Heba Choukri, die am Nachbarschaftshaus die Freiwilligenberatung betreut Foto: Daniela Incoronato und fügt hinzu: „Ich freue mich über jeden, der helfen will. Kommen Sie Mahallede fahri olarak çalışmak istevorbei und lassen Sie uns herausfin- yen kişiler için Komşu Evi Merkez’de den, wo Sie sich am besten einbringen bir danışma noktası kurulmuştur. können!“ Gesucht werden nicht nur Mesela şu sıralar öğrencileri okul
{ Steffen Hensche }
ödevlerinde düzenli olarak destekleyecek yardımcılar aranıyor. Almanya’ya kısa süre önce gelmiş çocukların Almancayı öğrenmeleri için böyle bir desteğe ihtiyaçları vardır. Komşu Evi Merkez’de danışma noktasını yürüten Heba Choukri yardımcı olmak isteyen herkesi davet ediyor ve birlikte desteğe ihtiyacı olan bir alanın da bulunacağını söylüyor. Gönüllü kişilerin yanı sıra değişik görevler sunacak kuruluşlar da aranıyor. Hiç kimsenin işyerini işgal etmemek kaydıyla üstesinden gelinemeyen görevler bu şekilde tamamlanacaktır. Infothek Mehrgenerationenhaus Nachbarschaftshaus Centrum e. V. A: Cuvrystraße 13/14, 10997 Berlin Kontakt und Anmeldung: AP: Heba Choukri M:
[email protected] ÖZ: Do: 14– 16 Uhr und nach Vereinbarung
Letztes MitMachCafé | Son defa MitMachCafé Am 14.12. findet in der Begegnungsstät- den Räumen von Joliba. Weitere Mitte Falckensteinstraße das letzte Mit- streiter sind willkommen. Gesucht MachCafé des Jahres statt. Diesmal gibt werden aber auch Menschen, die eines ein Potluck Dinner, bei dem jeder fach mal ihre Lieblingsgerichte kochen Besucher eine Speise seiner Wahl mit- wollen. Eine erste Kostprobe kann am bringt, sodass ein vielfältiges Buffet ent- 14.12. ab 18 Uhr mitgebracht werden. steht. Als Kulturbeiträge werden eine Cabaret Gruppe und ein kurdischer Saz-Spieler auftreten. Außerdem werden die Ergebnisse der diesjährigen Workshops präsentiert. Es ist das letzte MitMachCafé, das durch Katharina Oguntoye und Sultan Dağ organisiert wird. Die Verantwortung geht im nächsten Jahr an eine ehrenamtliche Vorbereitungsgruppe über. Diese freut sich schon wie Mitglied Ute Apell stellvertretend betont: Bu senenin son MitMachCafési 14 „Wir werden unter dem Motto Kiezkü- Aralık’ta Falckensteinstraße’deki Beche weiter einen regelmäßigen Treff- gegnungsstätte mekânında gerçekpunkt für die Nachbarschaft anbieten. leşecektir. Bu sefer Potluck Dinner Wir müssen nur noch an der Finanzie- parolası ile misafirlerin kendi getirdikleri yemekler ile bol çeşitli bir büfe rung der Lebensmittel arbeiten.“ Derzeit trifft sich die Vorbereitungs- sunulacaktır. Kabare grubu ve saz gruppe jeden Dienstag um 18 Uhr in çalacak bir Kürt müzisyenin yanı sıra
2
| AUSBLICK
{ Steffen Hensche }
bu senenin seminer sonuçları takdim edilecektir. Bu akşam Katharina Oguntoye ile Sultan Dağ’ın son defa organize ettikleri MitMachCafé’sini gelecek seneden itibaren fahri bir organizasyon grubu üstlenecektir. Grup üyesi Ute Apell’in dediğine göre bu mahalle mutfağı mahalle sakinleri için bir buluşma noktası olarak sürdürülecektir. Organizasyon grubu her salı akşamı saat 18.00’de Joliba’da toplanıyor. Gruba yardımcı olmak isteyen ve yemek pişirmeye hevesli herkes davetlidir. Gönüllüler tadımlık yemekleri 14 Aralık saat 18.00’de yanlarında getirilebilirler.
Infothek Termine: dienstags 18 Uhr nächste Veranstaltung: 14.12.2012, 14 Uhr Kontakt: M:
[email protected], T: 61 07 68 02 W: www.joliba-online.de
STANDPUNKT | görüş
Was können private Spenden leisten? Sosyal alanda özel desteğin etkisi nedir?
Tobias Thon Native Instruments
Béatrice Toulier Jugendhaus Chip
Björn Lampe betterplace.org
In einer idealen Welt wären solche Spenden nicht nötig, wir stellen uns aber unserer Verantwortung als Unternehmen. Mükemmel bir dünyada bağışa kimsenin ihtiyacı olmazdı ama biz şirket olarak mesuliyetimizin farkındayız.
Private Spenden werden für uns immer wichtiger, da die staatliche Unterstützung zunehmend zurückgeht. Devletten gelen yardımlar git gide azaldığından özel bağışlar çok önem kazanıyor.
Die in den USA sehr ausgeprägte Spendenmentalität privatwirtschaftlicher Akteure wird sich auch bei uns stärker etablieren. ABD’deki özel kişi ve kuruluşlardan yardım toplama faaliyetleri bizde de gelişecektir.
ÜBERBLICK | genel bakış
Creative meets social Neue Kooperationen im Wrangelkiez
4
Wrangel mahallesinde yeni işbirliği olanakları
Homeless Veggie Dinner Begegnung der vegetarischen Art
6
Homeless Veggie Dinner Vejetaryen buluşma
Berufsorientierung im Kiez Von der Straße in die Ausbildung
7 8 9 10 11
DerDieDas! Sprachförderung Aus dem Quartiersrat Die Nähwerkstatt Termine und Adressen Spenden sammeln leicht gemacht betterplace.org
Mahallede meslek seçimi Sokaktan eğitime Dil gelişiminin desteklenmesi Semt kurulu bilgilendiriyor Dikiş dikmek kaynaştırıyor Etkinlik takvimi ve adresler Bağış toplamanın basit yolu betterplace.org
IMPRESSUM | KÜNYE Ausgabe Nr. 47 | Dezember 2012 Herausgeber und ViSdP: Asum GmbH Quartiersmanagement Wrangelkiez
Wrangelkiezblatt Nr. 47
A: Schlesische Straße 12, 10997 Berlin T: 0 30.69 51 57 24 M:
[email protected] W: www.quartiersmanagementwrangelkiez.de
Redaktion: Steffen Hensche M:
[email protected] Mitarbeit: Christian Frey, Emine Başaran, Kerstin Jahnke Übersetzung: Melanie Deniz Ağaoğlu
Art Direction & Layout: Alice Bodnar, www.alicebodnar.de Druck: Flyeralarm GmbH Fotos: Melanie Deniz Ağaoğlu, Alice Bodnar, Steffen Hensche
STANDPUNKT |
3
Creative meets social
Neue Kooperationen im Wrangelkiez Wrangel mahallesinde yeni işbirliği olanakları { Autor · Steffen Hensche } { Fotos · Melanie Denİz AĞaoĞlu }
Der Wrangelkiez ist ein Gebiet der Gegensätze und der Vielfalt. An der Spree hat sich ein Zentrum der Kreativwirtschaft gebildet. Die Unternehmen werben in ihren internationalen Stellenausschreibungen mit der außergewöhnlichen Atmosphäre rund um ihre Standorte. Auf der anderen Seite gibt es im Kiez weiterhin große soziale Probleme wie Kinderarmut und Arbeitslosigkeit. Aufgrund der angespannten Berliner Haushaltslage ist die Finanzierung wichtiger Projekte im Jugend- und Bildungsbereich schwierig. In absehbarer Zeit wird zudem das Quartiersmanagement Wrangelkiez auslaufen, das bisher einige Projekte in diesem Bereich finanzieren konnte. Das Quartiersmanagement hatte nun gemeinsam mit dem JugendKunst- und Kulturhaus Schlesische 27 die Idee, die florierende Kreativwirtschaft des Quartiers unter dem Titel „Creative Care Wrangelkiez“ stärker in die Kiezentwicklung mit einzubeziehen. „Im Gegensatz zum angelsächsischen Raum ist das Bewusstsein für die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen bei uns noch wenig ausgeprägt. Wir sehen hier ein großes Entwicklungspotential für die Wirtschaft und soziale Akteure gleichermaßen,“ erläutert Kerstin Jahnke vom Quartiersmanagement die Grundidee. Am 22. November wurde die Idee erstmals in Form eines After Work Meetings zwischen den sozialen Einrichtungen und den Wirtschaftsakteuren aus dem Kiez umgesetzt. Bei dem Treffen haben sich bereits mehrere Kooperationen angebahnt. Die sozialen Akteure haben sich im Vorfeld Gedanken gemacht, in welchen Bereichen sie sich Unterstützung durch die Kreativwirtschaft vorstellen und inwiefern die Unternehmen davon profitieren können.
4
| FOKUS
Die Unterstützungsideen sind vielseitig: Das Nachbarschaftshaus Centrum braucht Sponsoren für das Familienfest im Görlitzer Park. Meslek Evi sucht nach gebrauchten Druckern und Bildschirmen, Grenzräume in SO 36 nach MitarbeiterInnen der Kreativbranche, die Jugendlichen ihre Erfahrungen und Tipps zur Berufsfindung weitergeben. Bereits beschlossen ist die Zusammenarbeit zwischen dem Jugendhaus Chip in der Reichenberger Straße und dem Unternehmen Native Instruments, das Software und Hardware rund um die Musikproduktion herstellt. Native Instruments wird im Jugendhaus Chip ein vollständiges Tonstudio einrichten, Mitarbeiter des Unternehmens werden danach regelmäßige Workshops zur Hip Hop Produktion mit Jugendlichen veranstalten. „Für uns ist das eine großartige Gelegenheit, unser soziales Engagement dauerhaft auszubauen und das auch noch lokal und in unserer Kernkompetenz, der Musik“, erzählt Tobias Thon von Native Instruments. Auch Béatrice Toulier vom Jugendhaus Chip freut sich über das Engagement: „Das ist großartig, ein solches Studio hätten wir sonst niemals finanzieren können und die Unterstützung des Unternehmens sorgt dafür, dass die Möglichkeiten des Studios auch im vollen Umfang genutzt werden.“ Auch andere Unternehmen zeigen sich von dem ersten Treffen begeistert. „Wir sitzen nun seit vielen Jahren hier im Kiez und profitieren jeden Tag davon, daher wollen wir gerne etwas zurückgeben“, sagt Uwe Bohndorf von der Event-Agentur satis&fy. Direkt unterstützt wurde die Veranstaltung von dem Spendenportal betterplace.org, der Kaffeerösterei Coffee Circle, der Biobäckerei Beumer & Lutum und Quartiermeister.
Das gemeinnützige Unternehmen Quartiermeister vertreibt Bier in Berlin, Frankfurt und München und unterstützt mit dem Gewinn soziale Initiativen, die sich lokal engagieren. Im nächsten Jahr werden weitere Treffen folgen. Für das Quartiersmanagement ist die Einbindung der lokalen Unternehmen in die Quartiersentwicklung so erfolgsversprechend, dass es mit in die Verstetigungsstrategie aufgenommen wurde. Kerstin Jahnke betont die Chancen aber auch die Grenzen des Projekts: „Es ist klar, dass das private Engagement staatliche Förderung nicht ersetzen kann. Trotzdem sollte man versuchen, dieses Potential zu nutzen.“ Spree nehrinin kıyısında artık yaratıcı kültür sanayisinin bir merkezi olan Wrangel mahallesinde çeşitlilik ve zıtlık bir araya gelir. İşsizlik ve çocuk yoksulluğu mahallemizin büyük sosyal sorunlarındandır. Berlin şehrinin bütçe kısıtlılığı nedeniyle gençlik ve eğitim alanındaki projeler için maddi destek almak zorlaşıyor. Bu tip projeleri destekleyen Semt Menajerliği de yakın zamanda mahalledeki işini sona erdirecektir. Semt menajerliği ile Gençlik, Sanat ve Kültür Evi olan Schlesische 27 “Creative Care Wrangelkiez„ adlı projeyle yaratıcı kültür sanayisinin mahallenin gelişimine katılmasını destekliyor. Bu amaçla ilk defa 22 Kasım’da yapılan toplantıda sosyal kuruluşlar ve sanayi şirketleri bir araya gelmiş olup bazı işbirliği olanaklarına yol açılmıştır. Talepler çeşitli, mesela Komşu Evi Merkezi Görlitzer Wrangelkiezblatt Nr. 47
parkında yapılacak Aile Şenliği için müzahirler arıyor. Meslek Evi’nin kullanılmış monitör ve yazıcıya ihtiyacı var, Grenzräume SO36 da gençlere iş seçimi konusunda yardımcı olabilecek yaratıcı kültür dalında çalışan elemanlar arıyor. Bir işbirliği Jugendhaus Chip ile Native Instruments şirketi arasında gerçeklestirilecektir. Müzik prodüksiyonu için gerekli olan donanım ve yazılımları üreten Native Instruments şirketi Jugendhaus Chip’de bir ses kayıt stüdyosu kuracaktır. Gençler için düzenli olarak yapılacak rap müziği seminerleri ile şirket sosyal desteğini sürdürecektir. Bu toplantıyı mümkün kılanlardan bağış toplama ağı betterplace.com, kahve kavurma işletmeleri Coffee Circle, ekolojik fırın Beumer & Lutum ve bira satışı ile sosyal kurumları destekleyen Quartiermeister şirketidir. Bu toplantılar gelecek sene de devam ettirilecektir. Semt menajerliğinden Kerstin Jahnke’nin dediğine göre başarılı olabilecek bu yöntem devlet yardımını telafi edemeyecek ama yerel şirketlerin semt gelişimine katılmalarından yararlanmakta büyük fayda vardır. Infothek Quartiersmanagement Wrangelkiez AP: Kerstin Jahnke T: 0 30 . 69 51 57 24 M:
[email protected]
A: Schlesische Straße 12, 10997 B ÖZ (Sprechstunden): Mo: 11–13 Uhr, Mi: 14-18 Uhr
FOKUS |
5
Homeless Veggie Dinner
Begegnung der vegetarischen Art Vejetaryen buluşma { Autor · Steffen Hensche } { Foto · Melanie Denİz AĞaoĞlu }
Hier nehmen alle Rücksicht und zeigen sich von ihrer besten Seite,“ erzählt Olaf, der seit zwei Jahren obdachlos ist und regelmäßig kommt. Das Essen ist komplett kostenlos, jede Spende ist freiwillig. Möglich wird das, indem die Ausgaben niedrig gehalten werden. „Wir fahren freitagmorgens zu dem Großmarkt im Westhafen. Dort können wir kostenlos Gemüse und Obst bekommen, das sich zwar nicht mehr an Händler verkaufen lässt, aber locker noch eine Woche gut ist,“ erzählt Dario Adamic. Viele, auch die Obdachlosen, spenden trotzdem, sodass sogar ein kleiner Überschuss erwirtschaftet wird. Das Team vom „Homeless Veggie Dinner“ ist daher gerade dabei einen gemeinnützigen Verein zu gründen, der Obdachlosen Jobs vermitteln will, um sie weiter in die Gesellschaft zu integrieren.
Obdachlose leiden nicht nur unter Kälte und Hunger, sondern auch unter Ausschluss von gesellschaftlicher Teilhabe. Beim „Homeless Veggie Dinner“ in der Begegnungsstätte Falckensteinstraße kommen einmal im Monat Obdachlose Evsizler açlık ve soğuk hava koşullarının yanı sıra toplum und Menschen mit festen Wohnsitz zusammen, um ge- tarafından dışlandıkları için de büyük sıkıntı çekiyorlar. Falckensteinstraße’deki Begegnugsstätte’de ayda bir defa meinsam vegetarisch zu essen und sich zu unterhalten. „Wir versuchen hier drei der wichtigsten Grundbedürf- gerçekleştirilen “Homeless Veggie Dinner„ sayesinde evnisse zu befriedigen: Essen, Gemeinschaft und Konversa- sizler ve ikametgâhı olanlar birlikte vejetaryen menü yetion,“ erklärt Dario Adamic. Der Sprachlehrer und Musik- mek ve sohbet etmek için bir araya gelirler. On iki kişilik verleger hat das kostenlose Abendessen vor mittlerweile aşçı ekibi ve yardımcı olan gönüllüler öğlen saatlerinde fast drei Jahren initiiert: „Wir hatten damals die Möglich- buluşup 200–250 kişilik menü hazırlıklarına başlarlar. Saat 18.00’de başlayan akşam yemeğine genç ve yaşlı, keit, die Räume in der Admiralsstraße für Veranstaltungen zu nutzen. Mir kam die Idee zu kochen und dann habe ich evsiz ve ikametgâhı olanlar, alman ve yabancı uyruklu karmakarışık bir topluluk buluşur. Oturdukları yerde überlegt, wer das Essen am meisten braucht.“ Die Begegnungsstätte ist der vierte Veranstaltungsort, ağırlanan misafirler menüde bir kaç seçenek arasından nachdem die vorherigen schnell zu klein geworden sind. tercih edebiliyorlar. Akşam yemeği ve içecekler bedava Was einst mit 30 Besuchern angefangen hat, ist inzwischen olduğundan isteyen herkes bağışta bulunabilir. Bu akşam auf 200 bis 250 Besucher an einem Abend angewachsen. yemeklerini mümkün kılan masrafları küçük tutmakDas Kochteam trifft sich bereits mittags, es gibt einen fes- tır. Dario Adamic ve ekibi bu amaçla cuma sabahından ten Stamm von 12 Engagierten und es helfen noch etliche Großmarkt denilen büyük pazara gider ve esnafların artık dükkânlarında satamayacağı sebze ve meyveleri weitere Freiwillige. Das eigentliche Dinner beginnt am frühen Abend um bedavaya alırlar. Evsizler dahil olmak üzere çoğu kişi sechs Uhr. Schnell füllen sich die Tische mit einer bunten bağışta bulunduğundan az bir miktar para arta kalıyor. Mischung an Leuten. Im Gegensatz zu den meisten Sup- “Homeless Veggie Dinner„ ekibi şu günlerde evsizlere iş penküchen werden die Besucher an den Tischen bedient, bulup tekrar toplumla birleştirmek amacı ile bir dernek für viele ein ungewohntes Gefühl. Es gibt eine Speisekarte kurma aşamasındadır. mit drei Gängen, bei jedem Gang kann zwischen mehreren Gerichten gewählt werden. Viele Obdachlose tragen ihre Infothek besten Kleider, die würdevolle Behandlung wird geschätzt: nächste Termine: Kontakt: Dario Adamic: 01 57.84 97 09 47 „In einigen Suppenküchen herrscht ein regelrechter Kampf 19.1.2013, 16.2.2012, jeweils 18 Uhr um das Essen, jeder nimmt so viel, wie er nur kriegen kann.
6
| PANORAMA
Berufsorientierung im Kiez | Mahallede meslek seçimi
Von der Straße in die Ausbildung Sokaktan eğitime { Autor · Foto · Steffen Hensche }
Ahmad hat sich für einen Beruf entschieden: „Ich will zur Bundeswehr gehen und schreibe gerade meine Bewerbung.“ Hassan, genau wie Ahmad achtzehn Jahre alt, würde gerne Einzelkaufmann werden: „Der Beruf passt zu mir, ich sortiere und verkaufe gerne, aber leider sind meine Abschlussnoten nicht gut genug, um einen Ausbildungsplatz in diesem Beruf zu finden.“ Die beiden werden von dem seit 2009 bestehenden Projekt „Berufsorientierung im Kiez“ betreut. Dessen Mitarbeiter gehen auf der Straße gezielt auf Jugendliche zwischen 16 und 24 Jahren, für die der Arbeitsmarkt unerreichbar scheint, zu. Sie zeigen ihnen Perspektiven auf, helfen bei der Bewerbung auf den passenden Ausbildungsplatz oder beim Nachholen des Schulabschlusses. Denn ein fehlender oder schlechter Schulabschluss verschließt viele Türen. BIK ist aber mehr als nur ein mobiles Berufsinformationszentrum. Die Betreuer begleiten die Teilnehmer, bis sie ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Sie sind am Wochenende und notfalls auch nachts ansprechbar. Sie lernen die familiären Hintergründe und die Peer Group kennen. Es gibt also nicht die Lösung von der Stange, sondern einen individuellen Plan, der gemeinsam mit den Jugendlichen erarbeitet wird. „Da haben wir hier einen Riesenvorteil gegenüber dem Jobcenter. Wir haben Zeit für den Einzelnen,“ erzählt Projektmitarbeiter Metin Ataklı. Derzeit werden mehr als 40 Jugendliche betreut, fast ausschließlich junge Männer aus prekären sozialen Verhältnissen. Viele, besonders die, die schon länger arbeitslos sind, müssen erst wieder an einen Tagesrhythmus herangeführt werden, der mit einer Ausbildung kompatibel ist. Wichtig für den dauerhaften Erfolg sind die fehlenden Sanktionen: „Wenn mal jemand einen Termin verpasst, dann ist das nur menschlich. Ich weise aber natürlich darauf hin, dass Zuverlässigkeit auf dem Arbeitsmarkt geschätzt wird.“ Einige Jugendliche brauchen zwischendurch eine Auszeit von der intensiven Betreuung, sie kommen aber meistens von alleine wieder. Manche bringen inzwischen ihre Freunde mit, die ebenfalls Unterstützung suchen. Eine Ausbildung ist unter den Jugendlichen wieder ein Thema geworden. Allein dieses Jahr haben fünf Teilnehmer Ausbildungen abgeschlossen und direkt einen Job gefunden. Zwei Jugendliche machen gerade ihr Abitur. Das Projekt aus dem Wrangelkiez wurde ein Vorbild für ganz Kreuzberg: Mittlerweile gibt es Berufsorientierung im Wrangelkiezblatt Nr. 47
Kiez in fünf Quartieren. Das Projekt wird im Wrangelkiez bis 2014 weiter aus Mitteln des Projekts Soziale Stadt finanziert. Metin Ataklı betont, dass die Mittel sinnvoll eingesetzt werden: „Jeder Euro, mit dem wir gefördert werden, kommt später doppelt und dreifach als Steuereinnahme zurück.“ “Berufsorientierung im Kiez„ 2009 yılından beri Wrangel mahallesinde sürdürülen bir projedir. Bu projenin elemanları sokaklarda 16 ile 24 yaş arası gençlerle bağlantı kurup onlara meslek seçimi ve başvurularda, mezuniyet ve gelecek konularında yeni çözümler arayıp destek oluyorlar. BIK elemanları gençleri yönlendirmek dışında tüm eğitim zamanı süresince de onlara yardımcı oluyorlar. Gençlerin ailevi durumlarını ve birlikte zaman geçirdikleri arkadaşlarını da tanıyan danışmanlara gerekirse hafta sonları ve geceleri de erişilebilir. Şu sıralar 40’tan fazla genç ile ilgileniliyor. Hemen hemen hepsi erkek ve uzun zamandır işsiz olan gençlerin düzenli ve çalışma hayatına uygun bir günlük yaşantıya alışmaları sağlanıyor. Bu sene projeye katılan beş genç meslek okulundan mezun olmuştur ve hemen birer iş de bulmuşlardır. İki genç de lise mezuniyet sınavlarına hazırlanıyordur. 2014 yılına kadar Soziale Stadt projesi tarafından desteklenen bu proje tüm Kreuzberg semtine bir örnek olmuştur ve beş mahallede başarıyla yürütülüyordur. Infothek Kontakt: Metin Ataklı: 0 15 20 . 9 00 38 02
M:
[email protected] W: www.bik-berlin.eu
PANORAMA |
7
Sprachförderung | Dil gelişiminin desteklenmesi
WerWieWas? DerDieDas! Çocuklara Almanca dersi { Autor · Fotos · Steffen Hensche }
Für Kinder, die in ihrer Familie kaum oder kein deutsch Mitarbeiter die Muttersprachen der Eltern beherrschen. sprechen, ist es nicht immer leicht die schulischen An- Die Grundschullehrerin Christiane Mauk betont die Fortforderungen zu erfüllen. Über das Projekt „DerDieDas!“ schritte der geförderten Kinder: „Nach einem halben Jahr werden seit 2009 fünfzehn Kinder der Fichtelgebirge- merkt man im Unterricht deutliche Verbesserungen der Grundschule von der vierten bis zur sechste Klasse geför- Sprachfähigkeit. Viele SchülerInnen konnten anschließend dert. Es wurde bewusst außerschulisch am Nachbarschafts- das Gymnasium besuchen.“ Ein Weg, der ihnen ansonsten haus Centrum angesiedelt, um eine andere Lernumgebung vermutlich aufgrund ihrer Sprachdefizite verschlossen gezu schaffen. Die ausgewählten SchülerInnen werden durch blieben wäre. Für Gülten, die die fünfte Klasse besucht und Sprachförderunterricht fächerübergreifend unterstützt inzwischen über ein Jahr dabei ist, ist Deutsch zum Lieblingsfach geworden: „Am Anfang fand ich den Unterricht und bis in das erste Halbjahr der Oberstufe begleitet. Das Angebot setzt sich aus zwei Stunden Kleingruppen- hier sehr schwer, inzwischen fällt er mir leicht.“ unterricht mit maximal sechs Kindern und einer Stunde Einzelunterricht pro Woche zusammen. Nina Slawik, Lei- Ailelerinde az ya da hiç Almanca konuşulmayan çoterin des Projekts betont die gezielte Förderung: „Für jeden cukların okuldaki eğitim seviyesine ayak uydurmaları Schüler wird zweimal im Jahr eine differenzierte Diagnose zor olabilir. Buna karşı önlem almak için 2009 yılından der Sprachfähigkeit erstellt, auf deren Grundlage indivi- beri “DerDieDas!„ projesi sayesinde yılda Fichtelgebirge duell unterrichtet wird.“ Die Ziele des Unterrichts liegen İlkokulu’ndan seçilmiş on beş çocuk dördüncü sınıftan nicht nur in der Verbesserung von schulischen Leistun- altıncı sınıfa kadar özel ders ile destekleniyor. Okulun gen und sprachlichen Fähigkeiten, sondern sind ganzheit- dışında farklı bir ders çalışma ortamını sağlamak için licher. Die Erziehungswissenschaftlerin Jenifer Salenger, dersler Komşu Evi Merkez’de yapılıyor. En fazla altı kidie den Unterricht leitet, erklärt den Ansatz: „Wir setzen şilik öğrenci gruplarına haftada iki saat ve her çocuk auf eine Mischung aus klassischen und innovativen Lehr- için tek kişilik olmak üzere bir saat özel ders veriliyor. mitteln. Inhaltlich stimmen wir uns mit den verantwortli- Bu özel derslerin amacı öğrencilerin okulda başarılı olmaları ve dil gelişimini desteklemenin yanı sıra karakter chen LehrerInnen ab.“ Die deutsche Sprache wird bei „DerDieDas!“ spiele- gelişimi ve nasıl ders çalışıldığını öğrenmeyi kapsıyor. risch vermittelt. In einem Spiel müssen die SchülerInnen Veliler de dil gelişimi projesinden yararlanıp düzenli olarak beispielsweise bestimmte Wortarten zählen und die Anzahl yapılan veli görüşmelerine ve etkinliklerine katılabilirler. mit kleinen Quadraten auf ein Spielfeld legen. Haben Sie Komşu Evi Merkez’in başka bir avantajı burada çalışanrichtig gezählt, ergibt sich am Ende ein Muster. Die Eltern ların çoğunun velilerin anadillerini konuşabilmeleridir. werden in die Sprachförderung mit eingebunden. Es finden İlkokul öğretmeni Christiane Mauk’un dediğine göre özel regelmäßig Elternberatungen und gemeinsame Aktivitäten ders alan çocuklarda ilk altı aydan sonra dil gelişimi kaystatt. Ein Vorteil des Nachbarschaftshauses ist, dass viele dedilebiliyor. Çoğu öğrenci bu şekilde liseye geçebiliyor.
8
| Wrangelkiez macht schule
Aus der Arbeit des Quartiersrats | Semt kurulu bilgilendiriyor Stärkung der Infrastruktur von Kiezeinrichtungen: so könnte das Motto der Förderungen seit September lauten. Sie fügen sich damit nahtlos in das Konzept der Verstetigung des Quartiersmanagements ein. So wird das Nachbarschaftshaus Centrum (NHC) bei seiner Öffentlichkeitsarbeit unterstützt, um im Kiez noch bekannter zu werden. Es gilt die Innen- und Außengestaltung des NHC zu verbessern; z.B. über Litfaßsäulen außen und ein Infoleitsystem innen. Im JugendKunst- und Kulturhaus Schlesische 27 wird der stark nachgefragte Theaterbereich ausgebaut. Insbesondere die technische Ausstattung bekommt eine Frischzellenkur verpasst; benötigt wird u.a. eine neue Lichttechnikanlage. Der Circus Schatzinsel darf sich hingegen über eine neue Heizanlage im Zelt freuen. Damit werden sowohl die Heizkosten
{ Christian Frey }
als auch der Schadstoffausstoß um ren tiyatro bölümünü geliştirmek amacıyla buranın ışık sistemleri mehr als ein Drittel reduziert. Aufgrund der guten Erfahrungen und yenilenecektir. Schatzinsel sirkinin nachweisbaren Erfolge des Sprach- çadırı için yeni bir ısıtma sistemi kuförderprojekts „DerDieDas!“ hat sich rulacaktır. Bu yeni sistem sayesinde der Quartiersrat für eine Verlänge- ısıtma gideri ve karbondioksit salırung bis Ende 2014 ausgesprochen. nımı üçte bir oranında azaltılacaktır. Über das Projekt werden Kinder mit Göçmen kökenli, dördüncü ve altıncı Migrationshintergrund der vierten sınıf arası ilkokul çocuklarının yazbis sechsten Klassen im Kiez in ihrer ma, okuma ve anlama becerilerini Lese-, Schreib- und Verständnisfähig- geliştirmesini destekleyen başarılı proje “DerDieDas!„ 2014 yılının sokeit gefördert. Eylül ayından beri semt kuruluş- nuna kadar uzatılacaktır. larının desteklenmesinin ana fikri bu kuruluşların altyapısını güçlendirmektir. Bu amaçla Komşu Evi Infothek Merkez’inin daha büyük bir kitle- Quartiersmanagement Wrangelkiez ye ulaşabilmesi için tanıtım faa- A: Schlesische Straße 12, 10997 Berlin T: 0 30 . 69 51 57 24 liyetleri destekleniyordur. Komşu F: 0 30 . 69 51 57 26 Evi Merkez’i binasının hem iç hem M:
[email protected] de dış tasarımı canlandırılacaktır. W: www.quartiersmanagement-wrangelkiez.de ÖZ (Sprechstunden): Bir Gençlik Sanat ve Kültür Evi olan Mo: 11–13 Uhr, Mi: 14-18 Uhr Schlesische 27’nin yoğun talep gö- sowie nach Vereinbarung
Nähen verbindet | Dikiş dikmek kaynaştırıyor Das Nähcafé „Stitch ’n Bitch“ in der Dinge mit der Nähmaschine anstellen. Wrangelstraße war ein Anlaufpunkt Da muss man schon genau aufpassen, für Freunde der Nadel und des Fadens um zu verstehen, wie sie das macht“, im Kiez. Mit dem Umzug dieses Cafés erzählt Katharina Oguntoye von Jolian den Moritzplatz entstand im Quar- ba mit einem Lachen. tier aber ein Loch, das nun von der Die Nähwerkstatt würde sich über Nähwerkstatt in den Räumen von Jo- weitere Nähmaschinen freuen. Wer liba gestopft werden soll. Zu dem kos- also noch eine Ungenutzte auf dem tenlosen Angebot, das immer mon- Dachboden oder im Keller hat, kann tags von 11 bis 13 Uhr stattfindet, ist sie gerne der Nähwerkstatt spenden. jeder herzlich eingeladen. Bis vor kurzem gab es allerdings nur zwei alternde Nähmaschinen. Durch Mittel aus dem Quartiersfond 1 konnten nun drei weitere Nähmaschinen finanziert werden. Darunter ist auch eine sogenannte Overlock Nähmaschine, die besonders gut für das Vernähen von Rändern geeignet ist. Es wird genäht, was gefällt: Puppen, Dikiş Kafesi “Stitch ’n Bitch„ in Taschen oder Kleider. Unterstützt wird die Nähwerkstatt Wrangelstraße’den Moritzplatz’a tavon Loan Nguyen Thi, die wertvolle şınması mahalledeki dikiş severTipps rund ums Nähen geben kann. lerde bir eksiklik yaratmıştı. Dikişe „Loan kann wirklich unglaubliche meraklı olan herkes artık Joliba’da
Wrangelkiezblatt Nr. 47
{ Steffen Hensche }
her Pazartesi saat 11 ile 13.00 arası ücretsiz dikiş atölyesinden yararlanabileceklerdir. Joliba’da kısa süre öncesine kadar sadece iki tane eskimiş dikiş makinesi bulunduğundan, Quartiersfonds 1 tarafından finanse edilerek üç tane daha dikiş makinesi alınmıştır. Artık bir Overlock dikiş makinesine kavuşan atölyede bebek, çanta veya elbise olsun her şey onarılabilir. Dikiş atölyesini destekleyen Loan Nguyen Thi meraklılara dikiş konusunda bilgi veriyor. Halen dikiş makinelerine ihtiyacı olan atölyeye bodrum katında ya da tavan arasında çalışan dikiş makinesi bulan getirebilir.
Infothek Nähwerkstatt montags 11 – 13 Uhr Kontakt: A: Görlitzer Straße 70, 10997 Berlin M:
[email protected], T: 61 07 68 02 W: www.joliba-online.de
QUARTIERSMANAGEMENT INFORMIERT |
9
Termine und Empfehlungen | Etkinlik takvimi ve tavsiyeler Fristen für Anträge zum Aktionsfonds 12.2.2013 Else Ury Familienbibliothek Glogauer Straße 13 Weihnachtliches Vorlesen mit Überraschung! 14.12.2012, 15–16 Uhr Für Kinder ab 4 Jahren Evangelische Taborgemeinde Taborstraße 17 Der Jesus von Kreuzberg 15.12.2012, 15–16 Uhr Hörspiel für Kinder im Grundschulalter
Patrick Braun und Freunde 16.12.2012, 16 – 19 Uhr Konzert „The hidden treasure“ 21.12.2012, 22 Uhr Meditative Nachtfeier Kinderchor Canzonetta 23.12.2012, 17.00 – 18.30 Uhr Konzert Begegnungsstätte Falckensteinstraße 6 MitMachCafé 14.12.2012, 18 Uhr Gala chez nous
Homeless Veggie Dinner 19.1.2013, 18 Uhr 16.2.2013, 18 Uhr 16.3.2013, 18 Uhr 13.4.2013, 18 Uhr Treffpunkt der Kulturen 11.2.2013, 14 Uhr Große Faschingsfeier Sekundarschule Skalitzer Straße Skalitzer Straße 55 Weihnachts-Elterncafé 13.12.2012, 18 – 20 Uhr Frühstückselterncafé 31.1.2013, 8.30– 11.00 Uhr
Treffpunkt der Kulturen 18.12.2012, 14 Uhr Große Weihnachtsfeier
Anmeldezeitraum 12.2.2013 – 22.2.2013 für das Schuljahr 2013/2014
M:
[email protected] W: www.evtaborgemeinde.de
Interkulturelles Mädchenzentrum ALIA AP: Gunvor Schmalisch ÖZ: Mo: 14.30–21.00 Uhr, Di–Do: 13.30–18.30 Uhr, Fr: 13.30–17.00 Uhr, 17-21 „14plus“ A: Wrangelstraße 84 a, 10997 Berlin T: 61 28 60 99, F: 61 28 91 48 M:
[email protected] W: www.alia.gfbm.de
Tag der gläsernen Schule 14.2.2013, 10.00–16.30 Uhr Tag der offenen Tür Jugendhaus CHIP Reichenberger Str. 44/45 Familienflohmarkt 15.12.2012, 15 – 20 Uhr Gründungsinitiative WrangelkiezRat e.V. Quartiersmanagement Wrangelkiez Schlesische Straße 12 7.1.2013, 19 Uhr 25.2.2013, 19 Uhr 18.3.2013, 19 Uhr
Adressen | Adresler Nachbarschaftshaus Centrum e.V., Mehrgenerationenhaus AP: Fatma Çelik, Günay Darıcı ÖZ: Mo-Fr: 8.45–18 Uhr, So: 12–17 Uhr A: Cuvrystraße 13/14, 10997 Berlin T: 22 50 24 02, F: 61 28 60 42 M:
[email protected] W: www.nachbarschaftshauscentrum.de Begegnungsstätte Falckensteinstr. AP: Ramona Bartel ÖZ: Mo–Do: 13–17.30 Uhr, Fr: 13–16.30 Uhr A: Falckensteinstr. 6, 10997 Berlin T: 69 53 40 51, F: 69 53 40 53 M: begegnungsstaette@ falckensteinstrasse.de W: www.falckensteinstrasse.de Else-Ury-Familienbibliothek AP: Katrin Seewald ÖZ: Mo, Do: 13–18 Uhr, Di, Fr: 13-17 Uhr A: Glogauer Straße 13, 10999 Berlin T: 22 50 26 13, F: 22 50 26 22 M: katrin.seewald@ba-fk. verwalt-berlin.de W: www.berlin.de/citybibliothek/ bibliotheken/glogauer Evangelische Taborgemeinde AP: Geraldine Jacobi (Gemeindebüro) ÖZ: Mo+Fr 9–13 Uhr, Mi 16–19 Uhr, Do 11–13 Uhr A: Taborstraße 17, 10997 Berlin T: 6 12 31 29 , F: 6 12 77 76
JOLIBA – Interkulturelles Netzwerk in Berlin e.V. AP: Katharina Oguntoye ÖZ: Termine nach Vereinbarung A: Görlitzer Straße 70, 10997 Berlin T: 61 07 68 02, F: 61 62 38 41 M:
[email protected] W: www.joliba-online.de Kinderbauernhof auf dem Görlitzer e.V. AP: Lars Herrmann, Claudia Hiesl, Camilla Nilson, Ulrich Auerbach ÖZ im Sommer: Mo, Di, Do, Fr: 10–19 Uhr Sa, So: 11–18 Uhr ÖZ im Winter: Mo, Di, Do, Fr: 10–17 Uhr, Sa, So: 11–17 Uhr A: Wiener Straße 59 b, 10999 Berlin T: 6 11 74 24, F: 6 11 74 24 M:
[email protected] W: www.kinderbauernhofberlin.de JugendKunst- und Kulturhaus Schlesische 27 AP: Antje Wolff ÖZ: projektbezogene Öffnungszeiten A: Schlesische Str. 27 b, 10997 Berlin T: 61 77 67 30, F: 6 18 80 48 M:
[email protected] W: www.schlesische27.de
Grenzräume in SO36 sozialintegr. Jugendgruppenarbeit AP: Michael Mamczek, Sandra Kloska ÖZ: Mo–Fr: 11–19 Uhr A: Taborstraße 3, 10997 Berlin T: 6 18 78 50, F: 61 07 60 24 M:
[email protected] W: www.grenzraeumeinso36.de Jugendhaus CHIP AP: Béatrice Toullier ÖZ: Mo–Do: 15–20 Uhr, Fr: 16–21 Uhr, Sa: 14–17 Uhr, Mo: Mädchentag A: Reichenberger Str. 44/45, 10999 B. T: 22 50 30 90, F: 22 50 30 91 M:
[email protected] Parkkoordination Unser Görli AP: Rahel Schweikert, Andreas Teuchert A: Ratiborstraße 4, 10999 Berlin T: 61 65 24 66 M:
[email protected] Paul Gerhardt Werk Projekt Kreuzer, Jugendsozialarbeit AP: Maria Frings ÖZ: Mo–Fr: 12–19 Uhr A: Haus 3 im Görlitzer Park, 10997 B.
T: 61 07 47 65, F: 61 07 47 66 M:
[email protected] W: www.paul-gerhardt-werk.de Erziehungs- und Familienberatung in Berlin ÖZ: Mo: 10–12 Uhr, Mi: 9–12 Uhr, Do: 14–18 Uhr A: Adalbertstr. 23 b, 10997 Berlin T: 9 02 98 16 00, F: 9 02 98 16 09 M:
[email protected] W: www.efb-berlin.de Misfit, Drogen- und Suchtberatung AP: Stefan Wiedemann ÖZ: Mo, Di, Do: 10–17 Uhr, Mi: 10–14 Uhr, Fr: 10–16 Uhr A: Cuvrystraße 1, 10997 Berlin T: 69 81 40-0, F: 69 81 40 20 M:
[email protected] W: www.vistaberlin.de Mieterberatungsverein SO36 AP: Hans Kellner ÖZ: Di: 15–17 Uhr, Do: 16–18 Uhr, Fr: 13–15 Uhr A: Cuvrystraße 19, 10997 Berlin T: 6 12 60 80, F: 6 18 80 00 M:
[email protected] Sekundarschule Skalitzer Straße AP: Herr Böttig, Herr Klein A: Skalitzer Straße 55, 10997 Berlin T: 22 50 35 11 , F: 22 50 35 15 M:
[email protected] W: www.schule-skalitzer.de
Abkürzungen | Kısaltmalar AP: Ansprechpartner, Muhatap A: Anschrift, Adresler
10
| SCHAUFENSTER
ÖZ: Öffnungszeiten, Açılış saatleri M: Mailadresse, E-posta adresi
T: Telefonnr., Telefon numarası F: Faxnummer, Faks numarası
W: Website, Web sitesi
Portrait | portre
Spenden sammeln leicht gemacht Bağış toplamanın basit yolu { Autor · Steffen Hensche } { Foto · Melanie Denİz AĞaoĞlu }
Gerade für kleine Initiativen ist es nicht leicht, an Spenden zu kommen. Die klassischen Kanäle sind häufig den großen gemeinnützigen Organisationen vorbehalten und im wachsenden Online-Bereich fehlt es vielen kleineren sozialen Einrichtungen an Know-how. Doch gerade jüngere Spender erreicht man fast nur noch auf diesem Weg. Die Webseite betterplace.org bietet eine Möglichkeit, im Internet Spenden zu sammeln. Die Nutzung ist sowohl für Spendensammler als auch Spender kostenlos. Um Spendenaufrufe gezielt für soziale Projekte in der Nachbarschaft zu organisieren, hilft das neue Berlin Portal. Der Kinderbauernhof im Görli sammelt hier z.B. Spenden für neues Werkzeug und Baumaterial. „Viele Menschen haben ein Bedürfnis nach lokalem Engagement, wissen aber nicht, welche Einrichtungen in ihrem Kiez sind. Auf betterplace
können diese einfach gefunden werden,“ erklärt Christina Wegener, die für das Berlin Portal verantwortlich ist. Die größte deutsche Online-Spendenplattform, mit Sitz in der Schlesischen Straße, versucht den Zugang so leicht wie möglich zu machen. Sein Projekt bei betterplace einzustellen ist nicht schwerer als einen Account bei facebook anzumelden. Wichtig ist, dass für konkrete Anlässe gespendet wird, z.B. neue Stühle in der Einrichtung oder Honorare für einen Workshop. So wissen die Nutzer genau, was mit ihrer Spende geschieht. Die Spenden gehen zuerst an betterplace und können von den Einrichtungen abgerufen werden. Dabei wird transparent dargestellt, wofür die abgerufenen Gelder verwendet werden. Neuerdings kann bei betterplace aber nicht nur Geld sondern auch Zeit, also ehrenamtliches Engagement gespendet werden. Initiativen können z.B. neue ehrenamtliche Nachhilfelehrer suchen. Die Projekte können von Nutzern bewertet werden, wodurch zusätzliches Vertrauen bei Spendern gewonnen wird. Neueinsteiger sollten daher ihr eigenes Netzwerk über den Auftritt bei betterplace informieren, damit erste Spenden und Bewertungen den Stein ins Rollen bringen. Updates über den Projektfortschritt vermitteln zudem, dass Leben hinter dem Projekt steckt. Ein gut präsentiertes und bewertetes Projekt kann dann schnell zum Selbstläufer werden. Büyük organizasyonların faydalandığı yollardan bağış toplamak küçük inisiyatifler için mümkün değildir. Son zamanlarda gelişen ve genç yardımseverler tarafından benimsenen online bağış toplama alanından da küçük kurumlar pek yararlanamıyordur. Schlesische Straße’da bulunan ve Almanya’nın en büyük online Bağış Platformu olan betterplace.org internet sitesinde ücretsiz bağış toplamayı sağlıyor. Semtlerin özel amaçlarına yönelik bağış çağrıları için yeni düzenlenen Berlin Portal’ı sayesinde yardımseverler mahallelerindeki kuruluşlar hakkında bilgi edinebilirler. Mesela Görlitzer parkındaki Kinderbauernhof bu site aracılığı ile yeni araç ve gereçler için bağışa çağırıyor. Artık betterplace.org sitesinde para bağışı dışında sosyal angajman da bağışlanabiliyor. Meselabazı projelerde özel ders verecek gönüllüler aranıyor. Infothek W: www.betterplace.org
Wrangelkiezblatt Nr. 47
M:
[email protected]
Portrait |
11
gefördert durch die europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im rahmen des Programms „Soziale Stadt“.