Wheel Juli 2011 - Herbert Arnold Country Music Verlag

May 1, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Wheel Juli 2011 - Herbert Arnold Country Music Verlag...

Description

Country Mail, Country Music Magazin Preis 1,90 €

Ausgabe 149 / Juli 2011

Kehrt die Supergruppe Alabama zurück auf die Country Music Bühne?

(13. Jahrgang)

Sebbo & Washboardbellies in der Kultur Brauerei Valerie Smith & Liberty Pike in Fürth 30 Jahre Country Festival in Geiselwind Vorschau auf interessante Veranstaltungen CDs gehört und besprochen Rosi‘s Linedancekurs

WHEEL COUNTRY MAIL

DAS INFORMATIVE COUNTRY MUSIC MAGAZIN

Impressum

Inhalt

Herausgeber: Herbert Arnold CountryMusic Verlag Anschrift: WHEEL, Country Music Magazin c/o Herbert Arnold Budapester Platz 9, 90459 Nürnberg Tel. 0911-9413371 (ab 19 Uhr) Fax 0911-9413350 E-Mail [email protected] Redaktion: Herbert Arnold (Redaktionsleitung) Redaktionelle Mitarbeiter: Anita Arnold, Veronika Stucke, Rudi Hildel, Jürgen Stier Ständige Mitarbeiter: Jana Tournay, Roswitha Eiselbrecher, Dan Leinemann, Manfred Hesse, Manuela DeGuire Freie Mitarbeiter in dieser Ausgabe: Wilma Aldridge Verkaufspreis: Pro Ausgabe 1,90 Euro Abopreis: 25,00 Euro pro Jahr (incl. Porto im Inland) Erscheinungsweise: Monatlich, jeweils zum Monatsanfang Anzeigen-, Terminabgabe- und Redaktionsschluss am 11. jeden Monats, außer er ist extra anders genannt! Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Bilder, Fotos und Manuskripte werden keine Gewähr übernommen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Alle Terminangaben, auch in Werbeanzeigen, ohne Gewähr u. Haftungsanspruch! Druck: Nova Druck Goppert GmbH, Andernacher Str. 20, 90411 Nürnberg Unsere Bankverbindung: Kontonr.: 2836612, Sparkasse Nürnberg (BLZ 76050101) Gültige Anzeigenpreisliste: 1/2011

Titelseite: Seite 2: Seite 3: Seite 4: Seite 5: Seite 6: Seite 7: Seite 8: Seite 10: Seite 11: Seite 12: Seite 15: Seite 16: Seite 17: Seite 18: Seite 20: Seite 21: Seite 22: Seite 23: Seite 24: Seite 25: Seite 26: Seite 27:

Alabama Supergruppe aus USA - kommen sie zurück? (Collage H. Arnold) Impressum - Inhalt In eigener Sache / Country Stars im Zollhauspark Daniel T. Coates & Band in Dormitz / Party in der Kulturbrauerei Country Guitar George in Buttenheim / Yukon River Band in Egloffswinden Das neue Gärtla mit Roland live / Valerie Smith in Fürth Tuesdays After Work Veranstaltungsreihe der Grünen Halle Country Festival Geiselwind Mark Bender in Neumarkt / Magdeburger Stadtfest mit Billy Yates Leserberichte Termine - Bands / Musiker Termine - Spielorte / Sonstige Termine Adressen der Spielorte/ Tanz Gruppen Tanz Infos Rosi‘s Linedance Kurs / Vorschau Country Music Songs und ihre Story dazu Die Countrytasche - Fakten und Zahlen CDs gehört und besprochen CDs gehört und besprochen / Neues und Interessantes US-Charts Zu „guter?!“ Letzt / Country Music im Radio und TV USA-Tipp und Interessantes aus den Staaten / Geburtstage der Musiker ABO-Bestellschein / Airplay Charts

Redaktionsschluss für Aug. 2011 ist der 12. Juli 2011

Terminveröffentlichungen an Fax 0911-9413350 oder [email protected]

WHEEL

Nürnberg: Fürth: Erlangen: Bamberg: Bayreuth: Hof: Neumarkt: Zirndorf:

Seite 2

gibt es als Abo, bei Liveveranstaltungen und ist außerdem erhältlich in ... In den Bahnhofsbuchhandlungen Schmitt am Hauptbahnhof Nürnberg Im „La Tienda“ (Bekleidung u. Accessoires), Josephsplatz 1 Im Little Wolf Westernstore (Bekleidung u. Accessoires), Lammsgasse 22 Im „Pick Up Corner“ (Bekleidung u. Accessoires), Königstr. 147 Im Lucky Star, Karolinenstr. 66 Am Zeitungskiosk Weisel, Hugenottenplatz Im „Mitbringsel“, Schiffstr. 7 (Di.-Fr. 09.30-18.30 Uhr, Sa. 09.30-15.00 Uhr) groove Music-Service GmbH, Laubanger 18 (Mo. 14 00 -18.30 Uhr, Di. - Fr. 10.00 - 12.00 u. 13.00 - 18.30 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr) Fred‘s Tattoo Studio, St. Georgen 24 (Mo. - Fr. 12.00 -19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr) Musikhaus Grimm, Rudolf-Diesel-Str. 1 Bahnhofsbuchhandlung R. Förderer, Bahnhofsplatz 1 Bäckerei Beck, Banderbacher Str. 12 (Mo. - Fr. 5.30 -14.00 Uhr, Sa. 5.30. - 12.00 Uhr)

In eigener Sache Umsonst

D

ist

„Nichts“

as erste halbe Jahr 2011 ist schon vorbei. Das jährliche CMA Music Fest in Nashville hatte wieder einen Rekordkartenverkauf für die abendlichen Vorstellungen im LP-Field, dem Stadion der Stadt. Auch bei uns sind nun die ersten großen Open Air Veranstaltungen gelaufen, meist jedoch nicht mit Rekordbesucherzahlen. Die „Wirtschaft boomt“ liest man in den Tageszeitungen und es geht Aufwärts hört man in den Nachrichten in Funk und Fernsehen. Also woran hapert es denn bei uns? Ist die „Freibiermentalität“ ausgebrochen? Alles was kostenlos und billig ist, nicht verwechseln mit günstig, wird mitgenommen? Das wäre der falsche Weg. Sind wir mal ehrlich, wer arbeitet denn gern für nichts? Niemand! So ist es auch bei den Konzerten und Veranstaltungen. Wer gute Musik, vielleicht sogar mit mehreren Bands und Musikern, hören möchte, muss auch seinen Anteil dafür bezahlen. Die Kosten für Veranstaltungen stiegen in den letzten Jahren in die Höhe und Sponsoren sind, wenn wenig Besucher kommen, auch nicht interessiert eine Werbung für sich zu machen. Wenn jedoch alle an dem gemeinsamen Strang ziehen, könnten

wir für unsere Musik im Laufe der Zeit wieder zusätzliches Potenzial gewinnen. Dann wird auch wieder mehr möglich. Auch beim WHEEL Magazin steigen die Kosten immer mehr an, die Werbeanzeigen werden jährlich weniger, jedoch die Leser und Käufer bleiben stabil. Das gibt uns Hoffnung und verzichten (noch) auf Preiserhöhungen. WHEEL wird wieder die Country Music Messe Nürnberg präsentieren. Hier arbeitet der Veranstalter hart um die Messe zu finanzieren und hofft, dass sich heuer die Besucherzahl wieder erhöht. Für diejenigen die schon öfter dort waren, ein Hinweis: In der Meistersingerhalle ist die Gastronomie in neuen Händen. Ich habe mit dem „Neuen“ bereits gesprochen und auf die bisherigen Negativpunkte hingewiesen. Die „Ferdin Kultur + Kongress Gastronomie GmbH“ hat einiges Neues vor und möchte gerne auf die Bedürfnisse der Country Music Messe Besucher eingehen. So nun wünsche ich wie immer viel Kurzweil und Freude bei der Lektüre der neuen Ausgabe. Herbert Arnold

Was War So Los Country Stars mit Anette Heinrichs im Zollhauspark Nürnberg

M

an mag abergläubisch sein oder nicht, es war Freitag der 13. Da musste natürlich was schief gehen und prompt waren die Country Stars um einen Gitarristen in Verlegenheit, weil der gute Pete Netopil, seit vielen Jahren ein beliebter Musiker bei vielen fränkischen Countrybands, wohl längere Zeit wegen Krankheit ausfällt. Doch wer die Country Stars kennt, weiß, dass sie so etwas nicht aus der Bahn wirft. Da wurde doch kurzerhand Anette Heinrichs aus Bamberg reaktiviert, die bei den Stars von 1997 bis 2002 Fiddle, Mandoline, Gitarre und Keyboards gespielt hatte. Offenbar blieb sogar noch genug Zeit zum Üben und Abstimmen, denn das klappte auf der Bühne sehr ordentlich. Und mit einem Mal wurde, an diesem 13. Mai 2011, daraus einer der schönsten Country Music-Abende seit langem. Den Fans wurde offenbar schlagartig klar, was da die ganze Zeit gefehlt hatte, denn man konnte es an den Gesichtern ablesen, welchen Spaß sie hatten: „Amarillo By Morning“, „East Bound And Down“, „Dixieland Delight“, man stelle sich diese genialen Titel mal mit und mal ohne Fiddle vor! Der Leser wird verstehen, was den besonderen Reiz dieses Abends ausgemacht hat. Klar: beim einen oder anderen Song braucht man trotzdem eine E-Gitarre. Die hatte Steeler Achilles Kuhn mitgebracht und spielte sie ganz cool, hinter seiner Pedal Steel sitzend, als hätte er nie etwas anderes getan. Dass er zwischendurch auch das Banjo und die Mundharmonika gekonnt in Szene setzte, zeichnet diesen hervorragenden Allround-Musiker aus. Anerkennen muss man auch, dass diese Band nie eine fest eingefahrene Setliste runterspielt sondern ihr Programm, ganz den Anforderungen entsprechend, immer wieder neu zusammenstellt und dabei aus einem umfangreichen Reservoir von Countrysongs der verschiedensten Stilrichtungen schöpft. Experimente und Abstecher in andere Musikrichtungen haben sie nie gebraucht, alles was man da präsentiert, ist Country Music pur, zu der man auch herrlich tanzen kann. An diesem Abend waren es mal wieder überwiegend die Partnertänze, die im Vordergrund standen, aber der allseits beliebte Montana zu „Every Little Thing“ (Carlene Carter) hat natürlich nicht gefehlt. Gefehlt hat auch nicht die übliche B e g r ü ßungsfloskel von Sänger Bryan

VanWey „How Are You Doin´?“. An der passenden Antwort „Pretty Good!“, in entsprechender Lautstärke versteht sich, müssen wir beim Zollhaus-Publikum freilich noch arbeiten. „If You´re Gonna Play in Texas, You Gotto Have A Fiddle In The Band“ heißt es in einem Klassiker von Alabama aus den 80er-Jahren. Eine Bitte an die Country Stars: diese Erkenntnis gilt auch für Franken, also bringt die liebe Anette auch dann mal wieder mit auf die Bühne, wenn der Pete wieder hergestellt ist! Die Fans werden ihre Freude haben. Jürgen Stier Seite 3

Was War So Los Amerikanischer Abend

A

in

Dormitz

m 13.05.2011 mit Daniel T. Coates und Band. Obwohl sich der idyllische Ort nicht weit weg von Erlangen befindet – die Autofahrt dauert ca. 20 Minuten – gehört Dormitz schon zu Oberfranken und ist dem Landkreis Forchheim zugeordnet. Das Sportheim vom 1. FC befindet sich etwas außerhalb des Zentrums, ist aber leicht zu finden. Eingeladen vom sehr aktiven Vorstand des Fußball Clubs war die Band schon diverse Male dort zu Gast. Weder die Musiker, d.h. der Maestro himself, Andy Kupfer, Gábor Bardfalvi und Dietmar Wächtler noch Adolf („Dolf“) Wenisch und seine Mannschaft geschweige denn viele Einwohner bzw. Fußballspieler nebst Anhang waren abergläubisch, denn die Veranstaltung fand am Freitag, den 13. statt. Auf dem Weg nach Österreich, wo sich zumindest Dan und Gábor im April einige Zeit aufhielten, machte das famose Quartett einfach eine Art „Einkehrschwung“. Das gepflegte, gemütlich eingerichtete, mit unzähligen Trophäen und Pokalen geschmückte Sportheim war bis auf den letzten Platz gefüllt; viele fleißige ehrenamtlich (!) tätige Helfer bemühten sich um das Wohl der Gäste. Für den „Rest“ sorgten die vier Künstler und das, wie gewohnt, vom allerfeinsten! Abwechslungsreich und spontan, der guten Stimmung des Publikums folgend, stellte DTC das Repertoire zusammen. Manchmal staune ich darüber, wie flexibel seine „Mitstreiter“ sein müssen. Routine

Geburtstagsparty

I

für die

man gern schwärmt und einige Zeit zehrt, da es hier im Raum leider zu wenig Auftritte gibt. Mir hat es in Dormitz sehr gut gefallen. „Der Ball ist rund“ - der „Amerikanische Abend“ verlief genauso. Verletzt hat sich auch niemand, denn Sport ist nicht immer Mord! Kompliment an die Daniel T. Coates Band und ein dickes Lob an die Dormitzer mit ihrem Fußballverein! Macht alle weiter so! Veronika Stucke

Dampfmaschine Georg

n der Lederer Kulturbrauerei, Nürnberg. Das Fest zum hundertsten Geburtstag des Wahrzeichens der Brauerei ging über zwei Tage. Am 20.05.2011 sorgten Sebbo & The Washboard Bellies für den musikalischen Rahmen. Getauft wurde die berühmte Dampfmaschine nach Georg Lederer, der Mitte des 19. Jahrhunderts die erste Maschine dieser Art in eine Brauerei brachte. Gleichzeitig erinnert Georg („Schorsch“) an den damaligen Geschäftsführer, wird seit 1996 im Rahmen einer Mutlimedia Show jeden Abend unter Volldampf gesetzt, überstand Ende 2010 eine Generalüberholung problemlos und hat seinen Stammplatz im „Maschinenlokal“, das Platz für ca. 50 Personen bietet.. Wer kennt die berühmte Erklärung auf die Frage „Wat is‘n Dampfmaschine? Da stelle ma uns mal janz dumm und sachen:

Seite 4

kann das nicht sein, Dan ist immer für eine Überraschung gut und eine Art „Gehirn Jogging“ findet statt. Das musikalische Programm bestand natürlich in erster Linie aus bester Country Music vieler internationaler und berühmter Künstler sowie aus eigener Feder; wer gern das Tanzbein schwingen und sich vor der „Bühne“ austoben wollte, hatte Gelegenheit dazu und freute sich über Songs von CCR, den Beatles , den „Shadows“ u.a. Rock‘n Roll war wieder “in“ bis die Schwarte krachte und etwas Erholung bei dem einen oder anderen „Salonschleicher“ notwendig erschien. Dass der Humor nicht zu kurz kam und Dan sich wieder einiges einfallen ließ, worüber Tränen gelacht werden konnte, muss eigentlich gar nicht erwähnt werden. Aber es ist der Gesamteindruck, den er und seine Musiker durch Perfektion in jeder Beziehung vermitteln und der den Besuch einer Veranstaltung, egal in welcher Besetzung, zu einem Highlight macht, von welchem

n Dampfmaschine, dat is‘n große, runde schwarze Raum“ von Heinz Rühmann nicht, die er beim Physikunterricht im 1944 erschienenen Film „Die Feuerzangenbowle“ parat hatte. In den Räumlichkeiten mit dem Krokodil, die ja bekanntlich inzwischen über eine geräumige Bühne verfügen, stimmten die „Bellies“ (Sebbo, Funky, Thomas und Michel), wie es sich gehört, zunächst ein kräftiges Ständchen für das „Geburtstagskind“ an, in das die erschienenen Gäste natürlich tüchtig mit einbezogen wurden, um dann mit abwechslungsreicher Acoustic-Pop-Rock-Folk Musik zu brillieren. Da zum Repertoire auch etwas Country Music gehört, wovon sich etliche Line Dancer am 10.05.2011 in der Grünen Halle, Fürth, überzeugen konnten (es wurde auch in der WHEEL immer wieder darauf hingewiesen), fand sich tatsächlich eine kleine Gruppe ein und beschenkte Georg mit diversen einstudierten Tänzen. Ihm war übrigens eine riesengroße knallrote Schleife umgehängt worden und er schwebte sicher auf (Dampf-) Wolke 7; nicht zuletzt, weil ihm das Repertoire des exzellenten Quartetts sehr gut gefiel. Über ein paar lustige Sprüche konnten „George“ (logischerwei-

se waren ein paar Interpretationen von Künstlern gleichen Namens mit im Spiel), die anwesende Geschäftsleitung und die Gratulanten herzhaft lachen. Noch größer wäre die Freude gewesen, wenn die Musiker auch noch die anfangs im Biergarten hockenden Gäste hätten anlocken können, was auch mittels eines Lautsprechers versucht wurde bzw. die Feier in unserem Magazin publik gemacht worden wäre. Die Dampfmaschine konnte aber mit „Take It Easy“ von den Eagles getröstet werden. Auch sonst gab es teilweise flotte, fetzige Musik, z.B. von Simon & Garfunkel, Elvis Presley, CCR, Beatles, STS und Pink Floyd. Um 22.00 Uhr löste Georg(e) die Musiker quasi ab, das Maschinenlokal war brechend voll, jeder wollte das fröhliche Rattern der Maschine erleben und den „Dampf der großen weiten Welt“, der in der Lederer Kulturbrauerei erzeugt wird, in sich hineinziehen. Ein unsichtbares Orchester spielte dazu auf, während 1000 Lichter tanzten. Begeistert wurde applaudiert und irgendjemand konnte sich die trockene Bemerkung „He‘s A Country Boy“ nicht verkneifen. Spaß muss(te) sein, das bewiesen die vier Musiker mit einem Dankeschön an „Herrn Lederer“ für das gute Bier und an den Küchenchef für den süßen Kaiserschmarren, aber auch durch Perfektion an ihren Instrumenten, hervorragenden Solo- und Satzgesang incl. gutem Sound. Bei Funkys fränkischer Version von „Knocking On Heaven‘s Door“ („noch immer geht noch eins nei“) blieb kein Auge trocken. Je später der Abend, desto besser Sebbo & The Washboard Bellies! Veronika Stucke, Foto: Reinhard Haberberger

Festakt

M

im

Levi-Strauss Museum Buttenheim

it Country-Guitar-George. Zur Eröffnung des Erweiterungsbaues des Levi-StraussMuseums in Buttenheim hatte sich die Museumsleitung sowie die Gemeinde Buttenheim recht viel einfallen lassen. Neben dem offiziellen Festakt und der Übergabe der neuen Verkaufsebene – sowie der Inbetriebnahme des Erweiterungsbaues – war in

Yukon River Band

Z

in

Buttenheim 2 Tage lang eine Reise rund um die guten alten „Jeans“ geboten. Auch Country-Guitar-George trug mit seiner Musik zum echt amerikanischen „Old Style Feeling“ bei und hatte zusammen mit Sängerin Kerstin, die übrigens eine richtig gute Stimme hat, viel Erfolg. Leider spielte genau am Nachmittag des 21. Mai das Wetter nicht so recht mit und es gab zwischenzeitlich eine mittlere Überschwemmung und einen Strom-

ausfall – aber Countryfans schreckt ja bekanntlich so schnell nichts ab – so tanzten die „Phoenix Line Dancer“, eine neu gegründete Linedancegruppe aus Buttenheim recht flott ihr Programm und auch „Siggi“‚, der Mann aus den Bergen – jeder kennt ihn hier ! - trug mit dem Johnny Cash Song „Ring Of Fire“ zu einem guten Gelingen des Nachmittages bei – der Strom kam wieder und die Stimmung gerettet - so fand der Nachmittag einen guten Ausklang! Wilma Aldridge

Egloffswinden

ur 80-Jahr-Feier der Zimmerei Vogel am 27.5.2011. Country Music in Ansbach gibt´s eigentlich viel zu selten. Da haben wir uns doch richtig gefreut, dass Peter, der Chef der Zimmerei Vogel im kleinen Ortsteil Egloffswinden im Rahmen seiner dreitägigen Feierlichkeiten für den Freitag eine Country Night anberaumt hatte. Klar, dass er einer Band den Vorzug gab, die aus der Region stammt.

Die Yukon River Band gibt es in dieser Konstellation zwar erst seit Anfang 2011, aber ihre Musiker bringen einiges an Erfahrung aus 20 Jahren Dusty Brothers mit. Das Musikprogramm ist hingegen komplett neu aufgelegt und hervorragend gelungen. Die etwas andere Countryband, so möchte man Sänger Rudi Säckl und seine Truppe am liebsten bezeichnen, weil sich nicht nur Ihr Programm sondern auch ihrer Spielweise wohltuend von dem abhebt, was uns andernorts viel zu häufig aufgetischt wird. Viele der Songs kennt man, einige aber auch (noch) nicht und bei etlichen freut man sich unbändig, sie mal wieder zu hören. „Every River“ von Brooks & Dunn oder „Falling In Love“ von Kenny Chesney gehören dazu, vor allem aber sind es etliche der geschickt

neu aufpolierten Fiddle-Klassiker von Alabama, Mel McDaniel und anderen Stars der 70er und 80erJahre. Ein wahrer Glücksfall für die Band ist Regine Brand, mit einem Studium klassischer Musik ausgestattet, wechselt sie behände zwischen Geige und Bratsche, je nach Stimmung des jeweiligen Songs und verpasst den Liedern ihre eigene ganz spezielle Note. Das besondere: auch Songs, bei denen im Original gar kein Streichinstrument vorkommt, hat die Yukon River Band gekonnt umarrangiert. Da klingen sogar die etwas rockigeren Nummern wie „Wave On Wave“ in ganz neuem Sound. Besser als das Original oder nicht, das wird immer eine Frage des Geschmacks der Zuhörer bleiben. Uns jedenfalls hat´s gefallen, ebenso wie die Gesangsdarbietung von Regine, die sich jetzt auch mal einen Dixie-Chicks-Titel solo zu präsentieren traut. Ein dickes Lob hat sich Roland, Bassist von Loose Moose verdient. Er sprang kurzfristig ein, weil sein Kollege verhindert war, und vollbrachte erstaunliches, kannte er doch viele der Songs nicht. Zu „Amarillo By Morning“ sang sogar der Chef des Hauses mit, und das sehr gut! Und zu einigen Titeln kam ex-Dusty-Brother Jürgen als Gitarrist mit auf die Bühne, nur so, weil es eben Spaß macht. Der ganze Abend hätte Musikern und Publikum freilich noch viel mehr Spaß gemacht, wenn es nicht so kalt geworden wäre. So etwa 6 bis 7 Tänzer waren anwesend, die verschafften sich noch etwas Wärme durch 16-Step, ChaCha oder Swin-

ging. Die übrigen Gäste wärmten sich von innen so gut das ging. Das angebotene Essen war übrigens hervorragend, dazu standen nicht weniger als vier Sorten Jack-Daniels-Grillsoßen bereit. Die Yukon River Band tat ebenfalls ihr bestes, den Gästen einzuheizen mit so bärenstarken Titeln wie „The Cowboy In Me“ (Tim McGraw) oder „Country Fair“ (Chris LeDoux). Zur wahren Hymne geriet gegen Ende „Knocking On Heaven´s Door“, mit sich gegenseitig überbietenden Soli auf E-Gitarre (Detlev Ponander) und Geige (Regine Brand). Das klang so bärenstark, dass man es mit Worten eigentlich nicht beschreiben kann. Deshalb sollt sich der Leser die Yukon River Band am besten selbst mal reinziehen, denn, kein Zweifel, diese Band ist auf dem Weg nach oben. Jürgen Stier

Seite 5

Saisoneröffnung

A

im

Nürnberger „Gärtla“

m 27.05.2011 mit Roland – Country & more. Der Biergarten in der Beuthener Straße hat einen neuen Pächter, wurde komplett umgebaut bzw. renoviert und ist täglich von 11.00 bis 23.00 Uhr (auch bei schlechtem Wetter) geöffnet. Christian Wagner und sein Team warten mit durchgehender Küche und div. Spezialitäten auf. Bei Regen kann in die „Kellerbierhütte“ oder unter voluminöse Marktschirme ausgewichen werden. Es wurden weder Kosten noch unheimlich viel Arbeit gescheut, ein gepflegtes Ambiente zu bieten. Ihr werdet staunen – ein Besuch lohnt sich. Es ist eine große, überdachte, neue Bühne vorhanden und an die Kinder wurde auch gedacht. Der Termin mit Roland, Belinda und Hacky wurde kurzfristig vereinbart, es gab leider keine offizielle Werbung und ich entdeckte den Auftritt nur per Zufall auf Rolands Home Page. Leider spielte das Wetter auch nicht so richtig mit; es war ziemlich kühl und der Himmel grau. Dennoch besuchten etliche Gäste (Insider?) das Gärtla und auch ein paar Fanclub

Valerie Smith & Liberty Pike

I

im

Kulturforum Fürth

m Jahr 2008 hatten wir an gleicher Stelle Valerie Smith mit ihrer Band Liberty Pike schon einmal zu Gast und offenbar hatten sich die Gäste gemerkt, welch hervorragende Musik da geboten wurde. Der kleine Saal im Kulturforum (neben Saturn) war am 31.05.2011 jedenfalls voll besetzt. Diese vier Spitzenmusiker präsentierten erneut eine höchst schwungvolle und melodische Mischung akusti-

scher Musik. Valerie stammt aus Kansas City, hat Gesang und Musik studiert und spielt Fiddle und Mandoline. Sie hat 3 Musiker um sich versammelt, wie sie besser nicht sein könnten: Die junge Becky Buller (Fiddle, Banjo, Gitarre, Gesang) hat offenbar von Geburt an Musik im Blut: solch eine Spielfreude hat man selten erlebt. Sie schreibt u.a. für Rhonda Vincent sowie Doyle Lawson & Quicksilver und hat schon mehrere Auszeichnungen erhalten. Shane Blackwell aus South Carolina zählt zu den gefragtesten Akustik-Gitarristen der USA, sein Fingerpicking ist eine Klasse für sich. Abgerundet wird die Truppe von David Tousley aus Minnesota am Kontrabass, einem Weltreisenden in Sachen Akustischer Musik. Nicht mehr dabei ist Chad Graves, der zählt zu den besten Dobrospielern weltweit, vermisst haben wir ihn dennoch kaum, denn zusammen präsentierten die vier gut 2 Stunden Bluegrass, Gospel, Folk, Country und Western Swing vom Feinsten. Das ist Seite 6

Mitglieder von Roland ließen sich nach dem Motto Erfolg und massenweise Gäste – nicht nur vom 1. „Zieht Euch warm an“ nicht abschrecken. Man rück- FCN - wünscht te einfach etwas enger zusammen, ließ alles, was Veronika Stucke der Mai neu machte, auf sich wirken und eingeheizt wurde von der Bühne aus. Immer wieder wird das eh schon gigantische Repertoire erweitert und Sängerin Belinda hat diverse eher unbekannte, schöne Balladen einstudiert. Den Pächter und seiner freundlichen Mannschaft kann man zu seiner Errungenschaft und Mut nur gratulieren. Vielleicht wird Christian Wagner auch bald Tel. 0172 / 75 52 200 Fax: 09104 / 824 99 58 ein Fan von live Country Music? Schaun mer Mal! Viel e-mail: [email protected] * www.roland-country-and-more.de

Musik, die von der ersten bis zur letzten Note die reine Freude macht, in einer Qualität, die man weder mit Beifall noch mit Worten genügend würdigen kann. Was auch dem Laien auffällt, ist die geniale Dynamik, die erst möglich wird, weil man viel mit Mikrofonen arbeitet. Bluegrass-Tunes wie „Engineer“ oder „Blame It On The Bluegrass“ stammen aus eigener Feder und finden sich auf den CDs der Band. Klassiker wie „Wayfaring Stranger“ oder mehrere Gospels, etwa „God Day Lord“ und „The Master´s Garden“ (zu dem ein Gastsänger aus dem Publikum auf die Bühne kam, ein Freund von Beckys Eltern aus Minnesota) sorgen für konstante Abwechslung im Programm. Becky spricht etwas deutsch und hier ziehen erneut den Hut ganz tief: da sang sie doch tatsächlich ein paar Strophen von „99 Luftballons“ (Bluegrass-Version versteht sich) und den Elvis-Oldie „Wooden Heart“ („Muss I denn zum Städtele hinaus“) in absolut fehlerfreiem Deutsch. freut man sich heute schon auf ein Wiedersehen mit Danach greift sie zum Banjo und zelebriert eine diesen vier sympathischen Leuten. Bluegrass-Version des Pop-Hits „Walk Like An Jürgen Stier Egyptian“. Als Kontrapunkt singt Valerie „I´m Not Lisa“, einen sehr gefühlvollen Countrysong von Jessi Colter. Klar, dass jeder Mal bei einem virtuosen Solo sein Können unter Beweis stellt. Becky tut das auf der Fiddle und dreht dabei MoUnter neuer Leitung von Werner Franz zarts kleine Nachtmusik und zahlbekannt durch die (WHEEL-) Country reiche weitere Melodien durch den Veranstaltungen in der Gartenstadt 90461 Nürnberg Wolf. Genial ist auch das zweistim- Frankenstraße 199 mige Zusammenspiel von Valerie Tel: 0911 / 377 16 32 - Fax: 0911 / 377 16 35 und Becky auf zwei Geigen. Das [email protected] Publikum, darunter auch mehrere www.saalbau-waldschaenke.de hiesige Musiker, hat getobt, Zu- Nebenräume bis 280 Personen gaben mussten her: „You Are My Flower“ und „In Those Mines“. Da

Ideal für Konzerte

Tuesdays After Work

V

in der

Grünen Halle

eranstaltungen am 24. und 31.05.2011. Hinter den „Tuesdays Allstars“, die für den vorletzten Auftritt im Mai angekündigt waren, verbargen sich Musiker oder komplette Bands, die in diesem Jahr zum Gelingen der sich großer Beliebtheit erfreuenden Serie beigetragen haben. Es handelte sich nicht um eine unbekannte Band, wie teilweise vermutet und von Sebbo mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln richtig gestellt wurde. Von ihm wurden alle Teilnehmer bei „Turn Out“ in 2011 zu einer großen Session in die Grüne Halle nach Fürth gebe-

ten. Verständlicherweise war es nicht leicht, sämtliche Akteure für einen Dienstagabend unter einen Hut zu bekommen. So fehlten z.B. das Trio der CCB,

die Country Stars und die NC Brown Blues Band vermutlich aus nachvollziehbaren Gründen. Gern, gut gelaunt und ohne vorheriges Proben trudelte dafür die komplette Mannschaft der Britta T. Band ein, fast alle Jungs von Amarillo mit 2 Schlagzeugern und logischerweise Mountarillo waren zugegen; Florian Baessler „pilgerte wild“ von Erlangen in die Kleeblatt Stadt und Willie Knothe im wahrsten Sinne von Just Country Lite schwang sich auf seinen „heißen Ofen“. Durch sommerliches Biergartenwetter war der Zustrom vieler Besucher anfangs etwas zögernd; im Laufe des Abends füllte sich die Location, in der es einen kleinen Platzwechsel hinsichtlich der Gastronomie gab, jedoch noch recht gut. Auch die Bühne wurde ausgetauscht, um noch mehr Platz zu schaffen. Ohne Plan bzw. ohne vorherige Absprache, ohne Diskussion oder das Werfen einer Münze fand eine der besten Sessions in diesem Jahr statt. Amarillo ging zuerst an den Start und spielte munter drauf los. Sebbo hatte im Übrigen auch Bob Dylan

eingeladen, der sich mit einer SMS leider entschuldigen und seinen 70. Geburtstag feiern musste. Man hätte ja im positiven Fall sammeln und ihm einen Stetson aus Thommy‘s Western Store schenken können.....So blieb es beim schönen Song vom „Cowboy Hat“ von Mountarillo. Zeitweise übernahm Jochen Sauter den Part an der E-Gitarre von Jürgen Hoffmann; Klaus Schönauer und Philipp Renz drückten sich die Sticks gegenseitig problemlos in die Hände. Mit Britta T. (sie hatte die weiteste Anreise) und ihren Musikern ging, wie gewohnt, die Post ab und es kam Stimmung auf. Die temperamentvolle Bandleaderin reißt fast jeden vom Sitz. Anschließend griff der WildePilger zu akustischer Gitarre und Mikrofon, zog das aufmerksame Publikum mit wahren Begebenheiten aus dem Leben, die er teilweise für seine Kinder geschrieben hat, musikalisch in den Bann. Mit einem einzigen Instrument und seiner sonoren Stimme weckt er aber nicht nur Kids. Schon immer wollte Florian ein Lied für Britta T. schreiben und ihr persönlich vortragen. Nach vier Jahren hat es endlich geklappt; „Always Waiting“ fand großen Anklang und Britta strahlte noch mehr als sonst. Zu einer Tour durch diverse Discos wurden Jürgen Hoffmann, Klaus Schönauer und Martin Schrepfer spontan hinzu gebeten. Improvisation ist alles, wie deutlich zu erkennen und begeistert aufgenommen wurde. Ein Mix aus Western Swing, Pop, Folk und Balladen mit eigenwilligen Texten rundete den Part vom WildenPilger ab. Experimentierfreudig zeigten sich auch Britta, Sebbo, Jochen und Klaus. Letztere begleiteten das Gesangsduo zu so manchem schönen Duett. Der freundlichen Aufforderung, es sollten sich doch noch ein paar „Klampferer“ hinzu gesellen, kamen sämtliche Gitarristen und Bassisten gern nach und füllten die Bühne. Der instrumentalen Fantasie waren keine Grenzen gesetzt! Willie Knothe hatte eigentlich die Absicht, die Veranstaltung nur als Gast zu genießen, aber seine Kollegen und viele Fans machten ihm einen dicken Strich durch die Rechnung. Bei einigen Klassikern, die ihn auszeichnen, war der Jubel nicht zu überhören. Nach Rücksprache mit Bört Förster (Bassist und Sänger von Amarillo/Mountarillo) wagte auch Willie sich an die Einstudierung von „People Are Crazy“ (Billy

Currington) und für die Zuhörer gab‘s mit Standing Ovations kein Halten mehr. Ich habe die Akteure, die sich zu Recht als „Tuesdays Allstars“ outeten, nicht gezählt, aber bei der großen Abschluss Session waren alle dabei und brannten mit diversen, teils rockigen Songs (jeder durfte so laut spielen und singen, wie er konnte) ein unvergessliches Feuerwerk der Spitzenklasse ab. So ein „Getöse“, auch den Applaus betreffend, bei dem sich dennoch niemand die Ohren zuhalten musste, hat es bei den beliebten Veranstaltungsserien bisher kaum gegeben. Ich glaube, dass es wirklich jedem gefallen hat und alle mehr als zufrieden waren. Auch „Porky Pig“, die grüne Sau, grunzte zum Schluss fröhlich vor sich hin. Ich war, bin und bleibe ein Fan von Sessions! Es gab jedoch noch ein weiteres Highlight zum Abschluss der Frühjahrs-Saison: für den 31.05.2011 konnten Rudi Madsius und Band mit Rhythm & Blues verpflichtet werden. Dass es einen riesigen Spektakel geben würde, war schon an der aufwendigen Technik und den vielen verschiedenen Instrumenten zu erkennen. Einige Musiker spielten schon am 01.03.2011 bei der NC Brown Blues Band mit. Die Grüne Halle war brechend voll; auch die Galerie wurde in Anspruch genommen. In erster Linie fanden sich Gäste aus der Jazz-Szene ein, aber einige musikalisch offensichtlich flexible bekannte Gesichter waren dennoch zu entdecken. Was live on stage abging, lässt sich kaum in Worte fassen. Hier waren absolute Profis am Werk, zauberten die tollsten Klänge aus ihren Instrumenten (Gitarren, Bass, Posaune, Saxophon, Querflöte, Percussion, Schlagzeug und Keyboard) und sangen wie die Weltmeister. Allen voran natürlich Bandleader Rudi Madsius mit einer außergewöhnlichen Stimme, die unter die Haut geht. Er ist auch ein exzellenter Gitarrist, Komponist und Arrangeur. Seit mehr als 30 Jahren steht der äußerst sympathische Vollblut Künstler auf den Brettern, die für ihn die Welt bedeuten. Das Repertoire, aus Blues, Rock, Jazz, Soul und Folk bestehend, ging nicht nur ins Blut. Auch die Bandmitglieder standen keine Sekunde stocksteif auf der Bühne und wurden fast zu „Tanzbären“, was locker wirkte. Ihre Mienen wirkten fröhlich und Rudi plauderte sogar aus seiner „ewigen Jugend“ in der Fürther Südstadt. Seine Aussage „So You Know You Got Soul“ steht für vieles. Nach der Sommerpause wird es im September d.J.

mit der dritten und hoffentlich nicht letzten Runde „Turn Out – Tuesdays After Work“ weiter gehen. Veronika Stucke, Fotos: Jürgen Stier Seite 7

30 Jahre Trucker & Country Festival Geiselwind

V

ier Tage am Rasthof Strohofer 1. Tag, Freitag 10.6.2011 Den Auftakt machte in diesem Jahr das „Bayerische Cowgirl“ Nikki aus Plattling. Als 17jähriges Mädchen haben wir sie alle noch in Erinnerung, seitdem sind rund 25 Jahre vergangen und sie hatte sich lange von den Bühnen verabschiedet, geheiratet und zwei Töchter bekommen. Jetzt meldet sie sich zurück und die Fans haben sie offenbar nicht vergessen. Jedenfalls hat es selten so ein Blitzlichtgewitter in Tonis Konzerthalle gegeben. Die Begeisterung bei den Fans war groß, etwas enttäuschend allenfalls, dass Nikki ohne Band erschien und ihre Lieder, darunter die meisten ihren Klassiker aus der Frühzeit, nur mit Playback zum Besten gab. „Wenn I mit Dir Tanz´“, „Servus, mach´s gut“ oder „Wegen Dir“, man hat sie ja alle noch im Ohr. Das Singen hat sie nicht verlernt, im Gegenteil, ihre Stimme klingt genau so wie wir sie kennen. Mit Country haben diese Songs natürlich wenig zu tun, das sind Schlager, denen man etwas Country-Feeling mitgegeben hat, aber schön. Den Kontrast an diesem ersten Abend setzte eine Band, die vor allem die langjährigen Fans noch gut in Erinnerung haben. An die 20 Jahre ist das her. Damals stand die Lonnie Dale‘s Road Band auf dem

Höhepunkt ihrer Karriere. Als Aufsteiger des Jahres erhielten sie den Silbernen Truck 1992, spielten auf zahlreichen Festivals in ganz Europa. Von 1987 bis 1994 waren sie gemeinsam unterwegs, dann verließ Lonnie die Band und ging zurück in die USA. In Washington arbeitet er derzeit als Fotograf historischer Exponate. Umso größer die Freude, dass er jetzt mal für einen Monat wieder auf Besuch da war und seine alte Band wieder zusammen bekam: der exzellente Steel-Gitarrist Heiko “Buddy” Stäblein, Schlagzeuger Frank Stäblein, Akustikgitarrist Georg “Schorsch” Wittemann, Bassist Rüdiger Walden sowie Leadgitarrist Martin “Marty” S. Jahn, das sind grundsolide Leute, mit allen Wassern gewaschen. Und Lonnie Dale ist der geborene Entertainer. Auf der Bühne explodiert er förmlich, und seine energiegeladene Show reißt auch die Fans in der letzten Reihe mit, so war das damals und hat sich nicht das mindeste geändert, außer Lonnies Haarfarbe, möchte man anmerken. Was die sechs da präsentierten, war allererste Klasse, die feinsten Country-Highlights der 80er und 90er Jahre, von George Jones über Dwight Yoakam bis Garth Brooks, von Willie Nelson über Dickie Lee bis Alabama. Da hielt es kaum noch jemanden auf dem Sitz, das Publikum tobte bei „Brother Jukebox“, „Highway 40 Blues“ und „Ashes Of Love“, die Stimmung steigerte sich zusehends mit „Family Tradition“ „Trick Rider“ und „I Sang Dixie“. Der zweite Set geriet dann endgültig zur Party mit „Copperhead Road“, „Mountain Music“ und „Dixieland Delight“. So einen bombastischen Auftritt hat das Festival Seite 8

seit langer Zeit nicht mehr erlebt. Sogar Lonnies legendäre Einlage, der Kopfstand beim Singen, fehlte nicht. Schlagartig wurde uns klar, was uns hier die letzten 15 Jahre gefehlt hat. „God Bless The USA!“ Lonnie versprach, nächstes Jahr wieder zu kommen. Nichts würde uns mehr freuen. Jürgen Stier 2. Tag, Samstag 11.06.2011 Während der problemlosen Fahrt über die Autobahn A3 von Erlangen nach Geiselwind bei gutem Wetter wuchs die Freude auf das Wiedersehen mit etlichen netten Menschen, die ich nur 1 x im Jahr im Haus der Familie Strohofer beim weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekannten Trucker- & Country Festival zu Pfingsten treffe. „Same procedure as every year“? Im Großen und Ganzen schon, aber bei genauerem Hinschauen entdeckte ich doch die eine oder andere positive Veränderung. Mein Weg vom Parkplatz führte mich an 600 auf Hochglanz polierten Trucks vieler Fabrikate, größtenteils mit tollen Motiven versehen und in prächtigen Farben lackiert, aber auch an nicht zu übersehenden Shops, Stores und Ständen vorbei, wo es alles zu kaufen gab, was ein Trucker- oder Country Herz begehrt, direkt in die Music bzw. Event Hall, in der am späten Nachmittag noch kein Gedränge herrschte. So war es nicht schwer, einen „alten“ Bekannten, nämlich keinen anderen als Dietmar Wächtler (noch ohne seine geliebte Pedal Steel) zu entdecken. Didi war relativ kurzfristig gebeten worden, den Auftritt von Danny June Smith und ihrer Band zu bereichern. Die aus Hessen stammende, sehr junge und natürlich wirkende Künstlerin verblüffte mich vom ersten Ton an und scheint ein Multitalent zu sein. Präzise und prägnant waren die Informationen zum ausgewählten Repertoire mit teilweise unbekannten Songs bzw. aus eigener Feder; klar, kraftvoll und voluminös ihre Stimme. Dazu eine schlichte Choreografie, die beeindruckte. Umrahmt von jüngeren Musikern bei guter Aufteilung und farbenfroher Beleuchtung auf der Bühne sang sich Danny mit New Country, Traditionals, Balladen und Country Rock in die Herzen der begeisterten Zuhörer. Auch an relativ wenig anwesende Line Dancer wurde gedacht. Die selbstbewusste Bandleaderin wagte sich an Interpretationen aus den 80er Jahren heran, Chuck Berry ließ grüßen, besang den „Blue Moon Of Kentucky“ und erntete viel Beifall für Kostproben aus zwei eigenen CDs. Danny begleitete sich oft an der akustischen Gitarre, den „Rest“ besorgte die Band; auch Dietmar Wächtler kam oft und bestens zur Geltung. Ließ der Sound, für die Technik war wieder die Firma PAW zuständig, anfangs etwas zu wünschen übrig, so änderte sich das im zweiten Set. Die Halle war inzwischen viel voller geworden. Nach diversen bekannten Stücken, wie z.B. „Black Coffee“ und „Closer“ (Susan Ashton) gab es sogar ein Kompliment für das beeindruckte Publikum: „You‘ve got it (Geiselwind)“! Es ist beruhigend, erfahren und erlebt zu haben, dass es durchaus Nachwuchs in der Country Music Szene gibt, was unbedingt gefördert werden sollte. Mir ist nicht bange, Danny June Smith ist auf dem

besten Weg zu einer steilen Karriere! Relativ schnell vollzog sich der Umbau für die Gruppe Truck Stop; die vielen, vielen Fans warteten schon in Heerscharen vor der Bühne bzw. waren auf Tische und Bänke geklettert, ganz wie in alten Zeiten. Die „alten Hasen“ gaben anschließend dermaßen Gas, dass die Music Hall nur so bebte. Es war die Hölle los und die Stimmung stieg bis zum Siedepunkt. Nur die Zeit hatten die Vollblut Musiker offensichtlich total vergessen und den aufgestellten Plan völlig durcheinander gebracht. Es war daher zu vorgerückter Stunde für die vier Musiker der Cripple Creek Band nicht einfach, dem noch anwesenden Rest an müden Gästen (für viele war nach dem Auftritt von TRUCK STOP Schluss mit lustig) einzuheizen und deren Aufmerksamkeit auf die Bühne zu locken. Veronika Stucke 3. Tag, Sonntag, 12.06.2011 Den Anfang machte eine Band aus München, die den Wheel-Lesern nicht unbekannt ist. Hervorgegangen aus der Familienband ‚Simple Union‘ (Gewinner des Country Music Förderpreises), war Coral Pink im Sommer 2010 in der Grünen Halle als Trio zu sehen.

Inzwischen haben Sängerin Carina Hager, Gitarrist Franz Offergeld und Schlagzeuger Sticksi sich Verstärkung geholt: den Kontrabass spielt Carinas Vater Sigi Hager und auf der Mandoline und Fiddle zauberte einer der prominentesten Bluegrass-Musiker hierzulande: Rupert Paulik, u.a. früher schon Partner von Rüdiger Helbig. Was die fünf da präsentierten, war eine Einstimmung auf einen langen Tag, wie man sie besser nicht machen kann. Wunderschöne Songs, melodisch, rhythmisch, mit mehrstimmigem Gesang, einem sehr dezenten Schlagzeug, einer exzellent und dennoch gefühlvoll gespielten E-Gitarre und viel instrumentalen Soli. Dass Carina sich mit ihrer hellen, klaren Stimme auch an Johnny-Cash-Titel heranwagt, ist bemerkenswert. Ansonsten hörten wir einen schönen Querschnitt von „Blue Moon Of Kentucky“ über „Wayfaring Stranger“ bis „Hey Tonight“, von eigenen Titeln, Bluegrass bis zu Amy McDonald. Der Sound, am Freitag noch etwas problematisch, war jetzt exzellent. Dispatch Skulls, das Trio aus dem Raum München, bot dann ein echtes Kontrastprogramm: New Country der härteren Sorte, mit E-Gitarre, Bass und Drums. Das ganze ist weniger melodisch, heizt das Publikum aber mehr an. Auf die Dauer würde diese Darbietung etwas monoton werden. Zum Glück greift Gitarrist Bastian auch mal zu Akustischen und das bildet einen schönen Kontrast. Ein gutes Beispiel dafür ist die Version des Klassikers „Folsom Prison Blues“, den die Jungs mit „Schickeria“ von der Spider Murphy Gang kombiniert haben – die ehrlich

gemeinte Hommage an die Größen der Country Music ohne dabei die eigenen Wurzeln ihrer Heimat zu verstecken. Gut gelungen auch ihre Beach-BoysInterpretation von „Fun, Fun, Fun“. Der Veranstalter hatte die Reihenfolge der Auftritte diesmal ungewohnt gewählt. Man wollte Tom Astor früh auf der Bühne haben, damit die Kinder im Publikum ihn noch mitbekamen. Leider sorgte die Tontechnik PAW hier für unnötige Verzögerung. War man bis dahin noch im Zeitplan, zog sich der Soundcheck für Tom Astor rund eine Stunde hin und alle weiteren Auftritte verspäteten sich entsprechend. Musikalisch war alles beim Alten: Tom, gut gelaunt wie immer, fasst inzwischen einen Großteil seiner zahllosen Hits zu Medleys zusammen, um sie alle unterzubringen und ein paar schöne Klassiker aus den USA sind nach wie vor auch dabei. Ein JohnnyCash-Medley oder Wabash Cannonball (Roy Acuff) muss einfach sein. Aus „Sunflower“ (Glen Campbell) wurde bei Tom „Strohblumen“. In voller Länge musste natürlich „Flieg Junger Adler“ gespielt werden. Die Band: nach wie vor sehr gute Musiker, von denen Bassist Heiko Müller und Drummer Dieter Gerbe von Anfang an dabei sind. An der Akustikgitarre finden wir inzwischen Toms Sohn Leif. Eine schöne Note bringt auch die Verwendung eines Dobros zu diversen Titeln. Und der Orange Blosson Special auf der Fiddle: allen Respekt! Auch neue Songs gibt es im Programm und seinen Klassiker „Hallo Guten Morgen Deutschland“ (1984), der ja nach der Wende eine Neuauflage mit etwas geändertem Text erfuhr, wird es in Kürze zum dritten Mal geben. Als „Hallo Guten Abend Deutschland“ wird er Titelmelodie einer neuen Fernsehshow mit Jürgen von der Lippe. Schön übrigens, dass auch die Tänzer mit der Musik von Tom Astor etwas anfangen können. Mit Spannung (wegen des zweifelhaften Vergnügens im letzten Jahr) sahen wir der Show von

Gunter Gabriel entgegen, wurden aber angenehm überrascht. Er präsentierte sich und sein Programm so wie es sein sollte und wie wir ihn am Nürburgring 2010 erlebt haben. Ganz brav wird Gunter nie werden, da wäre man ja auch enttäuscht. Aber er tut das, was er kann: Gute deutsche Texte schreiben und seine Lieder mit viel Engagement vortragen. Seine Band ist bestens auf ihn eingespielt und auch hier finden wir langjährige Kollegen, obwohl die Arbeit mit ihm sicher nicht immer leicht ist. Aktuell betätigt sich Gunter viel mit deutschen Johnny-Cash-Interpretationen und die sind ihm wirklich gut gelungen. Und seine alten Klassiker, z.B. „Truck Stop, Tom Astor und ich“ oder den „30-Tonner Diesel“ kann man immer wieder mal hören. Und noch eine neue Ader haben wir da an Gunter entdeckt: der kann ja ein richtiger Spaßvogel sein, wenn er will. Zum Beispiel als Gastgeber Toni Strohofer ihm mit einem Glas Rotwein gratulierte und die beiden ein altes Volkslied im Duett zum Besten gaben. Gunter hatte nämlich einen Tag zuvor seinen 70. Geburtstag gefeiert. Wir gratulieren und wünschen ihm noch viele erfolgreiche Jahre. In dieser bestechenden Form darf er uns gern wieder beehren. So, wer jetzt noch einen Bericht unserer Lokalmatadoren, der Band Amarillo erwartet hat, den müssen wir leider enttäuschen. Durch die Verspätungen betrat diese großartige Band erst gegen 1:30 nachts die Bühne. So lange haben wir es leider nicht ausgehalten. 4. und letzter Tag, Montag, 13.06.2011 Am Pfingstmontag fand bis mittags traditionell ein sehr weltlicher Gottesdienst mit moderner (Country-) Musik sowie die Pokalverleihung für Trucks verschiedener Klassen statt. Die gerechte Bewertung durch Experten (u.a. Rita Schiffler und Susanne Sammler) im Vorfeld war nicht einfach und hat viel Zeit in Anspruch genommen. Teilweise gerührt nahmen die stolzen Besitzer ihre Trophäen entgegen. Anschließend wurde sofort der Soundcheck für die Daniel T. Coates Band durchgeführt; die Musiker hatten ihre Instrumente gleich nach ihrem Eintreffen leise und ohne zu stören, auf die Bühne gebracht. Die ursprünglich vorgesehenen Black Eagles hatten ihre Teilnahme zurücknehmen müssen. Hatte man an den ersten Tagen die Fans aus Mittelfranken vermisst, so kamen sie jetzt geballt, wissend oder ahnend, dass ihnen beste Country Music, die nicht abgedroschen klingt, von exzellenten Künstlern präsentiert wurde. Das Quartett bestehend aus „His Masters Voice“ on Guitars, Andy Kupfer on Drums, Gábor Bardfalvi on Slapbass und Dietmar Wächter on Pedal Steel bürgt für Qualität und astreines Zusammenspiel. Man hielt sich nicht lange mit den sonst so beliebten

verbalen „Sahnestückchen“ auf, sondern überzeugte auch gesanglich mit Songs von Johnny Cash, den Eagles, Keith Urban, Willie Nelson und natürlich vielen „Appetizern“ aus eigener Feder, die tatsächlich zum Kauf sämtlicher bisher erschienenen CDs anregten, die von Dan bereitwillig signiert wurden. Es wird in Kürze eine weitere Scheibe erscheinen. Der Weg von Nashville zu uns ist nicht gerade der kürzeste, aber so können Vorfreude und Neugier wachsen. Veronika Stucke, Foto(s): Jürgen Stier Den Abschluss des diesjährigen 30. Trucker- und Countryfestivals in Geiselwind übernahm die noch junge aber dennoch bereits „bühnenerprobte“ und sehr beliebte Countryband „Texas Wings“. Zur Verstärkung hatten sie sich als zusätzlichen Sologitarristen und Moderator den bekannten Musiker Paul Krug geholt. Er führte die Band gekonnt durch den

Abend und verstand es, das Publikum mit seiner lockeren Art zu begeistern. Man startete mit Willie Nelsons „On The Road Again“ weiter ging‘s mit Mary Chapin Carpenters „Down At The Twist And Shout“ und Jimmy Buffetts „Margaritaville“. Sofort füllten sich alle Tanzflächen der großen Strohofer Eventhalle mit den vielen anwesenden Lindedancern, die zum Abschluss des 30. Trucker- und Countryfestes noch mal so richtig voll „auf ihre Kosten“ kamen. Bei dem Song „Guys Like Me“ von Aimee Mann gab‘s noch ein sehr schönes Pedal Steel Solo von Loni zu hören und Angela überzeugte einmal mehr mit ihrer wunderschön hellen Stimme mit dem Song „Thank God For The Radio“. Ein 4-Tages-Programm ging zu Ende und wir können uns schon auf das nächste Jahr beim „Strohofer Trucker- und Countryfestival“ freuen. Wilma Aldridge Seite 9

Heimspiel

M

für

Mark Bender & Band

ein „Vatertagsausflug“ nach Neumarkt fand am 02.06.2011 erst abends statt; mit der S-Bahn kommt man in einer knappen halben Stunde von Nürnberg nach Neumarkt. Wer gut zu Fuß ist, schafft den Weg vom Bahnhof in ca. 10 Minuten zum Veranstaltungsort, dem Haus für Jugend-Bildung und Kultur „G6“, Am Festplatz 3. Ganz in der Nähe befindet sich im Übrigen die bekannte Jura Halle. Das „G6“, ein modernes Gebäude, ist eine Jugendeinrichtung der Stadt Neumarkt, in dem Bildung, Freizeit und Kultur gefördert werden. Wer nicht mehr ganz jung ist, kann sich in den gepflegten, zweckmäßig und dennoch gemütlich eingerichteten Räumlichkeiten aber genauso wohl fühlen. Engagierte, ehrenamtlich tätige Bürger sorgen vor und hinter den Kulissen für alles erforderliche, um jedem Besucher den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Das Freizeit Angebot im Jugendtreff reicht vom Surfen im Internet über Billard oder Dart spielen bis hin zum Kickern. Freitags und Samstagabends gibt es Musik von der Platten Theke oder mit live Bands. An den Auftritt von Mark zusammen mit seinen ausgezeichneten Musikern und „special guests“ im Februar 2010 im Neumarkter Reitstadel hatte ich die besten Erinnerungen, freute mich auf das Konzert und insbesondere auf das Wiedersehen mit dem „Crazy Fiddler“ Chris Herzberger. Die Veranstaltung wurde natürlich nicht nur von (Pseudo-) Vätern besucht, die Mark Bender Band hat auch viele weibliche Fans wie festzustellen war, die wesentlich aktiver als die Herren der Schöpfung gewesen sind. Zumindest was das zeitweise kräftige Mitsingen und Schnippen betraf. Präsentiert wurden diverse Songs in deutscher Sprache, die Mark selbst schrieb, aber auch das tägliche Leben beschreibt. Wie wahr ist es heutzutage, dass die Zeit voran läuft. Nur wenn man den schlank gebliebenen Bandleader, der locker mit

17. Magdeburger Stadtfest

S

mit

den beiden Legenden musikalisch mit fantastischen Soli Respekt. Die ältere Generation gedachte der Zeiten, als Petticoat (mit Gelatine gestärkt!), „Blue Suede Shoes“, die ersten Jeans und Schmalzlocke „in“ waren. Zwei lange Sets mit einer kurzen Verschnaufpause vergingen viel zu schnell. „Time marches on“, aber was wäre ein toller Abend ohne das Tüpfelchen auf dem „i“ ohne Zugaben? Mark Bender und seine Band ließen sich nach verdientem Beifall nicht lange bitten und verdienen das Kompliment „Wonderful Tonight“! Wartet bitte nicht zu lange mit dem nächsten Konzert meint Veronika Stucke

2. Betzensteiner Countryfest

am Campingplatz Betzenstein Freitag, den 15. Juli 2011 Ab 19 Uhr - Smokie J. Jones Samstag, den 16. Juli 2011 ab 20 Uhhr - Mountarillo

- Freitag: Steaks und Bratwürste, Verkaufsstände, Lagerfeuer - Samstag ab 14 Uhr: Kutschfahrten und Ponyreiten, Pfeil- und Bogenschießen, Kaffee und Kuchen, Steaks und Bratwürste. - BBQ - Spezialitäten aus dem Smoker mit Franken BBQ. - Indianische Holzkunst mit Michael Schütt, - Lasso- und Messerwerfen mit Fuchs und seiner mutigen Frau. - Verkaufsstände: Carolinas Candy Shop - Thommy‘s Country und Westernstore - Ki-Grafik mit T-Shirt Verkauf - Reitsport Hacker - Liens Jeans Store - Infostand von Cooper‘s Ranch, Betzenstein - LAGERFEUER Übernachtungsmöglichkeiten: Große Zeltwiese, Schlafen im Tipi, Zimmer zu vermieten, Wohnwagen- und Wohnmobilstellplätze, Duschen. Übernachtungsgäste reservieren bitte unter 09244-7305 Campingplatz Rezeption. Veranstalter: Silver Ranch Countryfreunde Kappel - Ralf „Max“ Laubender, Hiltpoltstein und die Pferdefreunde Großennohe

Eintritt Frei

Billy Yates

onntag ist Country-Music-Tag. Nashvilles Partnerstadt Magdeburg, übrigens mit einer sehr schönen Altstadt und Marktplatz, lud zu Pfingsten zum Stadtfest. Für alle Musikgeschmäcker wurde reichlich Programm angeboten. Rock, Pop, Schlager, Oldies, Blasmusik und am Sonntag auf der Hauptbühne von 11.00 bis 23.30 Uhr Country Music. Die Veranstalter ließen sich ein vielfältiges Programm einfallen. Für die Tänzer, insbesondere die Linedancer, wurden Aufführungen zwischen die Liveacts gepackt. Den Auftakt machte mittags das

Seite 10

den Gästen, die nicht nur aus der Oberpfalz stammten, in entsprechendem Dialekt plauderte, betrachtete, schien sie stehen geblieben zu sein. Zusammen mit Mark träumten auch Stefan Auer (Keyboard, Gesang), Chris Herzberger (Fiddle), Jürgen Hoffmann/ Frank Schimann (E- und A-Gitarren), Bodo Matzkeit (Drums) und Jens Ohlig (Bass) vom „Haus am Meer“ und jeder Anwesende stimmte gern in den fetzigen „Luftmatratzen Blues“ ein. Zum Repertoire gehörten aber auch bekannte Country Songs und Rock‘n Roll in englischer Sprache von berühmten ausländischen Kollegen. Zumindest zwei von ihnen, nämlich Johnny Cash und Elvis Presley sind zwar nicht mehr unter uns, aber dennoch lebendig. Jeder Künstler zollte

Magdeburger Quintett „The Skystones“. Sie wurden mit alten und modernen Hits, eine Mischung aus Rock’n Roll und Country, angekündigt. Nach dem Festumzug um 16.00 Uhr starteten Daniel T. Coates und Band. Dan und seine Musiker überzeugten, wie auch anders (?) und durch ihre Bühnenshow jedermann. Es war schön zu beobachten wie viele Menschen, die sonst nicht zum üblichen CountryPublikum gehören, stehen blieben, rhythmisch mitmachten, tanzten und Song für Song fasziniert und gebannt der Musik zu hörten. Wenn das keine Werbung für unsere Musik war – was dann? Um 19.00 Uhr startete die 5-köpfige niederländische Band Savannah. Bereits seit 1986 existiert diese tolle Formation. Sie gehört zu den Besten in Europa und

spielte bereits als Vorband für Freddy Fender, Ed Bruce, Marty Stuart, Johnny Cash, die Bellamy Brothers, Buck Owens und Wanda Jackson. Der Stil ist Country Music pur und ursprünglich. Da springt sofort der Funke über, wenn man dann auch noch sieht wie diese 5 Musiker Spaß haben bei ihrem „Job“. In der Frontline stehen bei Savannah Marcel Smulders mit Akustikgitarre und Leadgesang, die einzige Frau in der Band, Wilma Smulders am Keyboard, meist Harmoniegesang, aber auch oft als Solosängerin

und Joe Bozio an der E-Gitarre, Chorgesang und auch Sologesang. Den rhythmischen Teil übernehmen Johan Lemmers am Schlagzeug (übrigens mit sehr angenehmer Spielweise) und Javier Garcia Vicente am Bass und ebenfalls mit Harmoniegesang. Was die Band die ja auch Begleitband von Billy Yates ist ausmacht, ist natürlich der tolle harmonische Chorgesang. Um 20.45 Uhr wurde die, von manchen Medien,

hochgelobte smarte Mag Pfeiffer angekündigt. Im Stil orientiert sie sich an Boss Hoss, dies ist natürlich Geschmackssache. Mein erster Eindruck sicher ein hübsches blondes Mädchen, doch musikalisch sicher nicht Bundesliga. Wie es aussieht orientieren sich die Major Plattenlabel in Deutschland auch mehr am Äußerlichen. Um 21.45 Uhr kam dann das Highlight des Countrytages: Billy Yates aus Nashville Tennessee. Das ist natürlich Country Music vom Feinsten, die Billy der Songwriter und Sänger hier feilbot. Unterstützt von Savannah fixierte er das Publikum bis nahe vor die Bühne. Seine Songs kündigte er mit (englisch gesprochenen) Pointen an. Er sang einige Lieder seiner brandneuen CD, sowie viele Stücke die z.B. durch George Jones oder George Strait berühmt wurden. Billy

Yates ließ die Nacht schön ausklingen, viele Fans und neue Fans von ihm konnten zum Abschluss noch die neue CD ergattern und sich ein Autogramm holen. Die CD ist in dieser Ausgabe von Anita Arnold näher besprochen! Da dieser Tag ein erfolgreicher Tag des Stadtfestes war, wird es 2012 auch wieder einen Country Music Tag der Nashville Partnerstadt Magdeburg geben. Herbert Arnold

LeserberichtE Jubiläumsfeiern 10 Jahre White Wolf Dancers Bayreuth

A

m 14.5.2011 feierten die White Wolf Dancers Bayreuth ihr 10jähriges Vereinsjubiläum im Gemeindezentrum von Neunkirchen am Main bei Bayreuth. Die Wölfe hatten den Saal ansprechend dekoriert und großzügig bestuhlt. Das Beste war die Tanzfläche von ca. 85m². Die „Texas Wings“ heizten mit Linedance-Music vom Feinsten den Country-Fans ab

Die CCB

N

bei

Festivals

in

dem ersten Lied tüchtig ein und die ca. 140 Anwesenden füllten das Parkett. Die Band war aber auch überragend und schaffte es mühelos diesen so genannten „Funken“ zum Überspringen auf die Gäste zu bringen. In der ersten Pause zeigten die „Weaving Twins“ aus Konradsreuth ihr Können im Squaredance. Für einen kurzen „Workshop“ fingen sie zum Abschluss ihres Auftritts einige Linedancer ein. Die können nun bestätigen, dass Linedance - Könner beim Squaredance ziemlich alt ausschauen. Sehr zur Freude der Zuschauer. In der zweiten Pause (22.30 Uhr) zeig-

Geiselwind

achdem die Gruppe TRUCK STOP ihren Auftritt beim 30. Trucker & Country Festival am 11.06.2011 schamlos überzogen hatte, konnte die Cripple Creek Band erst um 0.45 Uhr (geplant war 23.30 Uhr) beginnen. Die Jungs starteten mit dem Song „Swing Batter Swing“ vor noch ca. 100 Leuten. Das restliche Publikum ist schon müde, aber zufrieden heim gegangen. Die CCB ließ sich aber nicht entmutigen und spielte weitere Songs wie „Alive In Kicking“, „Blue Water“ und noch einiges aus dem neuen Album, welches am 04.07.2011 veröffentlicht wird. Auch was aus früheren Zeiten, wie z.B. „The World After Last Night“ hat nicht gefehlt. Die Stimmung hielt sich leider in Grenzen, da die Besucher offensichtlich „schwächelten“ und die Luft raus war. Die gerechte Entschädigung gab es am Pfingstsonntag, den 12.06.2011, in Fürth auf der Großen Frei-

und

ten die Gastgeber zu einem 20-minütigen Potpourri quer durch die Countrymusic (11Songs) traditionellen Linedance. Auch sie erhielten lautstarken Applaus und mussten eine Zugabe drauflegen. Die „Texas Wings“ übernahmen dann noch, fortan ungestört, die Kontrolle bis 1.30Uhr. Fazit: Es war eine gelungene Geburtstagsparty mit einer super Band und ebensolchen Gästen. Gerhard Seebach WWD

Fürth

heit beim 12. New Orleans Festival mit herrlichem Wetter. Es waren unglaublich viele Leute da und das Publikum dankbar. Schnell war klar, man kam wegen der guten Musik und toller Stimmung. Es waren Bands verschiedener Stilrichtungen dort und auch die CCB. Klar, dass die 4 Jungs wieder Songs der künftigen neuen Scheibe und auch welche der letzten CDs vorgestellt haben. Die Show selbst wurde im Vergleich zu Geiselwind etwas geändert.

Nachdem das Publikum richtig mitgegangen ist, liefen auch die Musiker zu Hochform auf. Bleibt nur zu hoffen, dass die Cripple Creek Band auch nächstes Jahr vielleicht bei beiden Festivals wieder spielen darf. Herby Zettl

Seite 11

Termine Bands / Musiker

Änderungen

vorbehalten

7forty7

Sa. 02. Juli

Kronach

Schützenplatz, 2. Trucker-Treffen der Frankenstrolche

??.?? Uhr

FR-La Roque Nürnberg Vilseck Erlenhof

Country Roque Festival Kulturbrauerei Lederer Deutsch-Amerikanisches Volksfest Dorffest

??.?? Uhr 17.30 Uhr 19.00 Uhr 20.30 Uhr

Amarillo

08.-11. Fr. 15. Do. 21. Sa. 23.

Juli Juli Juli Juli

Bandana - Sound

of



Juli Juli Juli Juli Juli August

Sa. Fr. Sa. Fr. So. Fr.

02. 08. 09. 15. 24. 05.

Johnny Cash 08297 04552 16359 14667 04420 09427

Zwönitz Borna Biesenthal Brandenburg Markranstädt Ehrenfriedersdorf

Moosheide Sommerspektakel Strandbad Wukensee Neue Mühle benefit dance 2011 Greifenstein Country Music Open Air

21.00 Uhr 20.00 Uhr 21.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

Blue Ridge Mountain

Sa. 02. Juli Sa. 09. Juli Fr. 22. Juli

92693 97762 97688

Eslarn Diebach Bad Kissingen

am Atzmannsee Forellenhof Open Air am Wittelsbacher Turm

15.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

Country Blend

Sa. Sa. Sa. Sa. Sa.

02. 09. 16. 30. 06.

Juli Juli Juli Juli August

97618 63872 97506 97318 65843

Windshausen Heimbuchenthal Grafenrheinfeld Kitzingen Sulzbach im Taunus

Gasthaus Alte Schmiede, Festplatz Sternritt, Country & Linedance Abend Kirchplatz Römerhof, Open Air Im Park

20.00 Uhr 20.00 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr 17.00 Uhr

Country Cruiser

So. 17. Juli So. 24. Juli 90411

Nürnberg-Buchenbühl Nürnberg-Ziegelstein

Countryfrühschoppen, Sportgaststätte ASV Buchenbühl Brezn-Wirt, Ziegelsteiner Kirchweih, Countryfrühschoppen

10.00 Uhr 11.00 Uhr

Country Stars

Fr. 01. Juli 90471 Sa. 16. Juli So. 24. Juli

Nürnberg Erlangen-Bruck Unterasbach

Zollhauspark (nur bei schönem Wetter) Sportlerkirchweih, FSV-Erlangen Bruck Kirchweih, Frühschoppen

19.00 Uhr 18.30 Uhr 10.00 Uhr

County Boys

Fr. 15. Juli Sa. 16. Juli

70174 73342

Stuttgart Bad Ditzenbach

Joes Diner Honky Tonk Summer Party, Sportheim Sonnenbühl

21.00 Uhr 20.00 Uhr

Redwitz an der Rodach Eging am See Untermeitingen Offenhausen Hainburg

Schützengesellschaft Redwitz 1903 e.V. Pullman City Four Corners Kirwa Offenhausen, Kirchplatz, mit den Gekkos Country Festival Laredo, Waldsportplatz

18.00 Uhr 20.30 Uhr 21.00 Uhr 20.30 Uhr 19.30 Uhr

Cripple Creek Band

So. Fr. Sa. Fr. Fr.

10. 15. 23. 29. 05.

Juli Juli Juli Juli August

96257 94535 86836 91238 63512

Daniel T. Coates

Fr. 01. Sa. 02. So. 03. 05./06. Do. 07. Fr. 08. Sa. 09. Fr. 15. Sa. 06. So. 07.

Juli 94535 Juli Juli 94535 Juil 38899 Juli 49191 Juli Juli Juli August August

Eging am See A-Oberbairing b. Linz Eging am See Hasselfelde Belm Voccawind Eichelsdorf Coburg Einöd Greifenstein

Pullman City, Band Country Fest, Band Pullman City, Duo Pullman City Harz, Duo Gasthaus Lecon, Trio Haus auf d. Zeilberg Country Fest, Band Outside Rodeo, Trio o. Band Country Scheune, Band Country Open Air 2011, Band

??.?? Uhr ??.?? Uhr ??.?? Uhr ??.?? Uhr ??.?? Uhr ??.?? Uhr ??.?? Uhr ??.?? Uhr ??.?? Uhr ??.?? Uhr

Braunfels Linnich Dreieich Stuttgart-Stammheim Hasselfelde Hasselfelde Oberau Niederalteich Eging am See Magdeburg Schleusingen Schleusingen Munster Schleusingen Schleusingen

Bistro am Schloss McMueller‘s Pub Hof Garten Golden Nugget Pullman City Harz Pullman City Harz Oberauer Alm Klosterhof Pullman City Country Club Bergsee Ratscher Bergsee Ratscher Country & Truckerfestival (Kat n Dave) Bergsee Ratscher, Katharina & David Bergsee Ratscher, Katharina & David

20.00 Uhr 19.00 Uhr 16.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 19.00 Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 19.00 Uhr 14.00 Uhr

David Lee Howard Seite 12

Fr. Sa. So. Mi. Mo. Di. Fr. Sa. So. Sa. So. Mo. Fr. Sa. So.

01. 02. 03. 06. 11. 12. 15. 16. 17. 23. 24. 25. 29. 30. 31.

Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli

35619 52441 63303 70439 38899 38899 82496 94557 94535 39130 98553 98553 29633 98553 98553

Dispatch Skulls

Sa. Fr. Sa. Do. Fr.

09. 08. 09. 28. 29.

Juli Juli Juli Juli Juli

Vohenstrauß Hallbergmoos Vohenstrauß Schleusingen Schleusingen

Gaststätte Sportzentrum Vohenstrauß Hausler Hof, Festival Gelände Gaststätte Sportzentrum Vohenstrauß Bergsee Ratscher Bergsee Ratscher

20.30 Uhr 23.00 Uhr 20.00 Uhr 21.00 Uhr 19.00 Uhr

Dixie Wheels

Sa. 30. Juli

74321

Bietigheim-Bissingen

Möbel Hofmeister Westernfest

12.00 Uhr

Kronach

Schützenplatz, 2. Trucker-Treffen der Frankenstrolche

??.?? Uhr

Obernzell Zinzenzell Neuötting

Countryfest Obernzeller Countryclub Country & US Car Treffen Stadtfest

19.00 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr

Kronach

Schützenplatz, 2. Trucker-Treffen der Frankenstrolche

??.?? Uhr

Everybody‘s Darling

So. 03. Juli

Greyhound Doctors

Sa. 02. Juli Sa. 09. Juli Sa. 30. Juli

94130 94344 84524

Hats On

Fr. 01. Juli

Hawkhunters (ehem. Fire Hawk)

Sa. 23. Juli

86485

Biberbach OT Salmannshofen

3. Country Hof- und Stadelfest

18.00 Uhr

Helt Oncale

Sa. So. Do. Fr. Sa. Do.

02. 10. 21. 22. 23. 04.

Juli Juli Juli Juli Juli August

65929 65719 96049 94535 92711 53175

Frankfurt/Höchst Hofheim-Wallau Bamberg Eging am See Parkstein Bonn

Höchster Schlossfest, International Cajun Trio Barbecue im Restaurant, Spirit of New Orleans Live Club, Solo Pullman City Green Valley Ranch Restaurant Rheinaue, mit Yannick Monot

20.00 Uhr 11.00 Uhr 21.00 Uhr 20.30 Uhr 20.00 Uhr 19.30 Uhr

Highway Shadows

22./23. Juli Sa. 30. Juli

80995 94327

München Stallwang

Rattlesnake Saloon Wetzelsberg, Countrynight, Sportgelände

20.30 Uhr 20.00 Uhr

Long Riders

So. 07. August

Herzogenaurach

Country Frühschoppen im Ratskeller

11.00 Uhr

Loose Moose Band

Sa. 02. Juli

95195

Röslau

3. Röslauer Country Fest am Festplatz

20.00 Uhr

Mountarillo

Sa. 16. Juli Mi. 03. August

Betzenstein Weiden

Campingplatz Sommerserenaden

19.00 Uhr 19.00 Uhr

Night Hawk

Sa. 02. Juli 05./06. August

38899 Hasselfelde F-67790 Steinbourg

Pullman City Harz PowWow Festival

20.30 Uhr 18.00 Uhr

Rail Road

Sa. 02. Juli Sa. 06. August

95138 97647

Bad Steben Ostheim v.d. Rhön

Straßenfest Country-Club Willmars

18.00 Uhr 19.00 Uhr

Rascal & McLane

Fr. Sa. Fr. Fr.

01. 09. 22. 05.

Juli Juli Juli August

A-4203 90547 90471 91785

Altenberg bei Linz Stein Nürnberg Pleinfeld

Go West To Katzjaga FC-Stein, bei schönem Wetter im Biergarten Zollhauspark (nur bei schönem Wetter) Hotel Sonnenhof

??.?? Uhr ??.?? Uhr 19.00 Uhr 18.30 Uhr

Rascal & McLane (Acoustic 4)

Sa. 23. Juli

82362

Weilheim

Oberstadtlerfest-Weilheim

20.00 Uhr

Rascal & McLane XL

Sa. 02. Juli

94535

Eging am See

Pullman City

20.00 Uhr

Red Rocks Band

Fr. Sa. Sa. So.

22. 23. 30. 07.

Juli Juli Juli Juli

Wiesenfelden US-Car-Treffen Neubäu Große Beach-Party mit Country-Night, Seebühne Prackenbach b. Viechtach 100 Jahre Handwerker-Verein Prackenbach Hannesried Countrynight der FFW Hannesried im Festzelt

20.00 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr

Hasselfelde Solingen A-Sautens

16.30 Uhr ??.?? Uhr

Reunion

Sa. 16. Juli 38899 So. 17. Juli 05./06. Juli

Pullman City Harz Benefizkonzert, Bühne Solinger Tageblatt Erlebnistage Kalkofen

Rock‘n Rodeo

So. Fr. Sa. Sa.

03. 15. 30. 06.

Juli Juli Juli August

Roland - Country &

Sa. Sa. So. Sa. So.

02. 16. 24. 30. 31.

Juli Juli Juli Juli Juli

91052 80995 97250 A-6432

Erlangen München Erlabrunn Sautens

Zollhausfest Rattlesnake Saloon Sommernachtsfest TSV Erlabrunn 6. Ötztaler Countryfest (Erlebnisanlage Kalkofen in Sautens)

18.00 Uhr 20.30 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

more

90766 96050 90411 90473 91391

Fürth Bamberg Nürnberg-Ziegelstein Nürnberg Forchheim

Sommerfest auf der Hardhöhe Wunderburg, Wunderburger Kerwa Beim Damme, Country-Frühschoppen Straßenfest mit Stimmungsmusik, Franz-Reichel-Ring Annafest, Schlößla-Keller, Frühschoppen

17.30 Uhr 19.00 Uhr 11.00 Uhr 18.00 Uhr 10.00 Uhr Seite 13

Sawyer

08.-10. Sa. 16. Sa. 30. Sa. 06.

Juli Juli 70839 Juli 70839 August 70499

Nürburg Gerlingen Gerlingen Stuttgart-Weilimdorf

Int. ADAC Truck-Grand-Prix Nürburgring Gerlinger Rathausplatzfest 15. Göckelesfest & 5. Traktortreffen Jubi-Party bei Getränke Keck

??.?? Uhr 19.30 Uhr 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Skyline Riders

Fr. 01. Juli

95326

Kulmbach

Altstadtfest, Zentralparkplatz

18.30 Uhr

Slow Horses

Sa. Fr. Sa. Di. Sa.

02. 08. 09. 12. 16.

Juli 37308 Juli 38899 Juli 37431 Juli Juli 61440

Heilbad Heiligenstadt Hasselfelde Bad Lauterberg Frankfurt Oberursel

Raststätte Zur Runden Sache, Oldtimer Treffen Pullman City Harz Harz Mountain Ranch Fußballgärten, Frankfurter Bühne Sommerfest Clubheim des CWC Bommersheim

??.?? Uhr 20.30 Uhr 20.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr

South Mountain

05./06. Juli Fr. 08. Juli

München Geilenkirchen

Rattlesnake Saloon Nato Base

20.30 Uhr 20.00 Uhr

Stampede Country Duo

Sa. So. Fr. Sa.

23. 24. 29. 30.

Juli Juli Juli Juli

55262 96120 90471 71296

Heidesheim Bischberg Nürnberg Heimsheim

Krämer Pferdesport, Mega Store Mainz AWO Seniorenzentrum Zollhauspark (nur bei schönem Wetter) Krämer Pferdesport, Mega Store Stuttgart

11.30 Uhr 14.00 Uhr 19.00 Uhr 11.30 Uhr

Stand Up Country

Fr. 01. Juli

91154

Roth

Little Nugget, Sommerfest

18.00 Uhr

Terry Lee Burns

Sa. 02. Do. 07. 11./12. Fr. 15. Mo. 18. Sa. 30.

Juli Juli Juli Juli Juli Juli

90530 90402 80331 95444 95444 45709

Wendelstein Nürnberg München Bayreuth Bayreuth Marl

Brunnenfest, mit Rusty Boots Irish Castle Kilians Irish Pub Old Dubliner Old Dubliner Mulvaney‘s Irish Pub

16.00 Uhr 21.00 Uhr 21.00 Uhr 21.00 Uhr 21.00 Uhr 21.00 Uhr

Texas Rooster

Fr. Sa. Fr. Fr.

08. 16. 29. 05.

Juli 90471 Juli Juli August 90471

Nürnberg Untermichelbach Kalchreuth-Röckenhof Nürnberg

Zollhauspark (nur bei schönem Wetter) Kulturkirche Gaststätte Kreuzweiher Zollhauspark (nur bei schönem Wetter)

19.00 Uhr 20.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr

Texas Wings

Fr. Sa. Fr. So.

08. 16. 22. 24.

Juli Juli Juli Juli

97461 96170 96049 97483

Eichelsdorf Priesendorf/Neuhausen Bamberg Eltmann

Countryfestival Countryfest Biergarten (wetterabhängig) Marktplatz, Frühschoppen

20.00 Uhr 19.00 Uhr 18.30 Uhr 11.00 Uhr

Travis Truitt & Friends

Fr. Mi. Sa. Sa. Sa. So.

01. 06. 09. 16. 30. 31.

Juli 90537 Juli Juli 90763 Juli 99880 Juli 38899 Juli 38899

Moosbach Bayreuth Fürth Waltershause Hasselfelde Hasselfelde

Jake‘s Family, Solo JVA, Duo o. Trio Europaallee 6 Gartenanlage, Countryabend Freizeiteinrichtung „Gleisdreieck“ Pullman City Pullman City Harz, Duo/Trio

20.00 Uhr ??.?? Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr 20.30 Uhr 20.00 Uhr

Yukon River Band

Sa. 23. Juli

A-5753

Saalbach Hinterglemm

Country- und Linedancefest in Saalbach

19.00 Uhr

Zydeco Annie & Swamp Cats

Seite 14

Fr. Fr. Sa. Sa. Mi. Fr. Sa. Mi. Do. Sa. Sa. So.

01. 08. 09. 23. 27. 29. 30. 03. 04. 06. 06. 07.

Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli August August August August August

89231 85276 93158 92637 98553 98553 CH-3123 89143 82194 09427 85290 87629

Neu-Ulm Glacis Park Pfaffenhofen Hauptplatz, Nacht der Kunst Teublitz Countryfestival Weiden Live im Stadtbad Schleusingen-Heckengereuth Countryfestival Schleusingen-Heckengereuth Countryfestival Belp Campagna Blaubeuren Sommerbühne Blautopf Gröbenzell Brunnenhofkonzert Ehrenfriedersdorf Natursteinbühne Greifenstein Geisenfeld Open Air Füssen Füssen goes Jazz

??.?? Uhr ??.?? Uhr ??.?? Uhr ??.?? Uhr ??.?? Uhr ??.?? Uhr ??.?? Uhr ??.?? Uhr ??.?? Uhr 14.00 Uhr ??.?? Uhr ??.?? Uhr

Saloons, Gaststätten, Spielorte

Änderungen

vorbehalten

Beim Damme Nürnberg So. 24. Juli

Roland - Country & more

Bergsee Ratscher Schleusingen 24./25. Juli 28./29. Juli

David Lee Howard Dispatch Skulls

Sa. 30. Juli

David Lee Howard & Katharina

Brez`n-Wirt Nürnberg-Ziegelstein So. 24. Juli

Country Cruiser

Four Corners

Untermeitingen

Sa. 02. Juli Sa. 09. Juli

Tennessee Stud Rebel Bunch

Sa. 23. Juli Fr. 29. Juli

Cripple Creek Band Kyle Park

Gaststätte Sportzentrum Vohenstrauss Sa. 09. Juli

Dispatch Skulls

Grüne Halle Fürth

jeden Dienstag Turn Out Reihe

Irish Castle Nürnberg Do. 07. Juli

Terry Lee Burns

Lederer Kulturbrauerei Nürnberg Sa. 09. Juli Fr. 15. Juli

Peter Staude (All Time Music) Open Air mit Amarillo ab 17.00 Uhr (bei schlechtem Wetter ab 20.00 Uhr Innenveranstaltung)

Little Nugget Roth Fr. 01. Juli

Sommerfest, 3 Band der ev. Jugend und Stand Up Country

Live Club Bamberg Do. 21. Juli

Helt Oncale

Okee Dokee Au i.d. Hallertau

Livemusik Sommerpause, jedoch geöffnet

Old Dubliner Bayreuth Fr. 15. Juli

Terry Lee Burns

Pullman City Eging

Fr. 01. Juli Sa. 02. Juli So. 03. Juli Fr. 08. Juli Sa. 09. Juli Sa. 09. Juli Do. 14. Juli Fr. 15. Juli

am

Mo. 18. Juli

Terry Lee Burns

Sa. 16. Juli So. 17. Juli Fr. 22. Juli Sa. 23. Juli So. 24. Juli Fr. 29. Juli Sa. 30. Juli So. 31. Juli

Michael Stone Band David Lee Howard Helt Oncale Band Oliver Timm & Band Stan Silver Tracey K. Houston (Nashville) Mountain String Band Mark Coonradt

Fr. 29. Juli Sa. 30. Juli

Country Corner Travis Truitt & Friends

22./23. Juli

Highway Shadows

Fr. 22. Juli Fr. 29. Juli

Rascal & McLane Stampede Country

See

Daniel T. Coats & Band Rascal & McLane XL Daniel T. Coats Duo Harley Stampede: Rat Cats Harley Stampede: Solitude Harley Stampede: Lennerockers Mountarillo Cripple Creek Band

Pullman City Harz Hasselfelde 05./06. Juli 11./12. Juli

Daniel T. Coates David Lee Howard

Rattlesnake Saloon München 05./06. Juli Fr. 15. Juli

South Mountain Rock‘n Rodeo Zollhauspark Nürnberg (nur bei schönem Wetter) Fr. 01. Juli Country Stars Fr. 08. Juli Texas Rooster Fr. 15. Juli Didi & Rick

Sonstige Termine 01.-03. Juli 01.-03. Juli 03. Juli 03. Juli 04. Juli 16. Juli 16. Juli 24. Juli 30. Juli

Änderungen

vorbehalten

15. Rendezvouse der Jake‘s Family, Fr. 01.07. Travis Truitt & Friends ab 19.00 Uhr, Sa. 02.07. Just Country Lite ab 19.00 Uhr, So 03.07. Frühschoppen bis ??.?? Uhr in 90537 Moosbach/Feucht, Tel. 01577-3903403 oder 01577-3870874 2. Truckertreffen auf dem Kronacher Schützenplatz, direkt an der B85. Live Musik: 01.07. Hats On, 02. 07. Seven unplugged u. 7forty7, 03.07. Everybody‘s Darling. Weitere Infos: www.franken-strolche.de Monatstreffen der Country Freunde Rhein-Main e.V mit Yendis (Ex Rubber Duck) - Premiere - 13.00 Uhr Line Dance mit Jörg Krieger im Saal im Restaurant Schlossblick in Frankfurt/Fechenheim 4. Zirndorfer Linedancetag vor der Bäckerei Beck, Banderbacher Str. 12, von 11.00 bis 19.00 Uhr INDEPENd‘A‘nceDAY-Linedanceparty mit Workshop für Einsteiger bei der TanzSportGemeinschaft Fürth e.V. (TSG) Bayernstraße 52 in 90765 Fürth Beginn: 20.30 Uhr - Alle Linedancer sind herzlich willkommen! (kleidet Euch in Rot-Weiß und Blau, Eintritt: TSG-Mitglieder frei, TSG-Fremde 2,00 Euro) Countryabend mit der Band „CB66“ in Fichten auf der Fichtenranch. Beginn: 17.00 Uhr, Eintritt 4,00 Euro. Mehr Infos: www.fichtenranch-freiluftcafe.de 100 Jahre Hotel Goldener Hirsch in Burgebrach, Jubiläumsfeier auf dem Hirschenkeller, Kellerberg 2, 96138 Burgebrach ab 18.00 Uhr Country Live Musik mit Kerstin und George Linedance-Open-Air-Tanzparty in der Pucher Straße in Fürstenfeldbruck. 15.00 Uhr Linedance-Warm-Up, ab 16.30 Uhr Workshop für alle, ab 18.00 Uhr Linedance-Tanzparty. Infos & Anmeldung unter: [email protected] Country Wochenende in Kalchreuth/Kreuzweiher von 14.00 bis 18.00 Uhr Seite 15

Adressen der Saloons und Spielorte Alte Veste Apollo-Service-Kino ASV Sportheim Buchenbühl Bauernfeind Arena Berggasthof Sammüller Bierleinsaal - Gaststätte Bierlein Bierstüble Echenbrunn Big Horn Ranch Bismark’s Country Stube Bison Ranch Christl Palace Saloon Country Corner CTC Cinema Tanz-Cafè Four Corners Gärtla Gasthaus Waldeslust Gaststätte Goldbach-Aue Go West Saloon Grüner Baum Grüne Halle Highlander Hillingers Kneipe Habana Kofferfabrik Kuckucksklause Last Hope Lederer Kulturbrauerei Limbacher, Das Live-Club Longhorn Saloon in der Stöckacher Mühle Lucky Star Musikkeller Strohalm Nashville Saloon Okee Dokee Oklahoma Saloon Old West Ranch Pegnitzbühne, Kleinkunstverein e.V. Pullman City Pullman City Harz Ratskeller Herzogenaurach Rattlesnake Saloon Starclub TSV Eintracht Bamberg White Horse Saloon Zollhaus Erlebnispark Zum Sternla Zum Zeiserla

90513 95213 90411 90471 92318 91189 89423 90475 91126 09353 93473 90763 91166 86836 90471 95512 98646 92224 90762 90763 90455 85301 96050 90762 91301 91757 90429 91126 96049 91413 90763 91054 83026 84072 81371 91635 90427 94535 38899 91074 80995 91052 96052 92342 90471 90478 91282

Zirndorf / Alte Veste 2 Münchberg / Karl-Grüner-Str.2 Nürnberg / Wildenfelsweg 9 Nürnberg / Matthäus-Hermann-Platz 2 Neumarkt / Schafhofstr. 25 Rohr / Hauptstr. 14 Gundelfingen / Lauinger Str. 42 Nürnberg / Birnthon Schwabach / Schulgasse 11 Oberlungwitz / Stollberger Str. 5 Arnschwang Furth i. W. / Chamer Str. 11 Fürth / Johannisstr.1 Georgensgmünd / Bahnhofstr. 19 Untermeitingen / Siemensstr. 1 Nürnberg / Beuthener Str. Neudrossenfeld / Jöslein 2 Hildburgshausen / Max-Michaelis-Str. 24 Amberg / Bäumlstr. 4 Fürth / Gustavstr. 34 Fürth / Krautheimer Str. 11 Nürnberg-Katzwang / Am Hammer 4 Schweitenkirchen / Robert-Koch-Str. 1 Bamberg / Böttgerstr. 4 Fürth / Lange Str. 81 Forchheim / Hutstr. 5 Treuchtlingen-Möhren / Schlossstr. 14 Nürnberg / Sielstr. 12 Schwabach / Limbacher Str. 104 Bamberg / Obere Sandstr. 7 Neustadt/Aisch / Stöckach 3 Fürth / Karolinenstr. 66 Erlangen / Hauptstraße 107 Rosenheim Au i. d. Hallertau / Mainburger Str. München / Schäftlarnstr. 156 Windelsbach / Am Waldschwimmbad 2 Nürnberg / Silberstr. 9 Eging am See / Ruberting 30 Hasselfelde / Am Rosentale1 Herzogenaurach / Marktplatz 11 München / Schneeglöckchenstr. 91 Erlangen / Stubenlohstr. 25 Bamberg / Memmelsdorfer Str. 193 Freystadt / Lindenweg 40 Nürnberg / Am Zollhaus 150 Nürnberg / Stephanstr. 43 Betzenstein - Zentrum

Tanzgruppen The Buckeroos Linedancefun For Everyone Chattanooga e.V. Country Kickers The Nightlife Round Up Bootscooters Dancing Boots White Wolf Dancers The Flying Boots e. V. Cowboy’s and Angel’s Honeycake Squares Nürnberg e.V. Crazy Lemmings Midnight Cowboys Swinging Boots Country & Western Dance e.V. Hot Potatoe Stompers Village Gold Bears Square Dance Gruppe Mountain Rebel Dancers Spruce Mountain Dancer Jukebox Junkie´s Saloon Sweepers e.V. Dancing Trouts Forchheim e.V. PEIRONS Line-Dance-Bamberg

Seite 16

Roswitha Eiselbrecher Christine und Udo Drescher Elfi Merkel Reinhard Baumann Christine und Udo Drescher Manuela DeGuire Georg u. Petra Kiesewetter Heike Mühlbauer Monika Rieß Steffi und Frank Schmidt Christian David Friedrich Zitzmann Roswitha Ziegler / Rolf Heindel Sandra Vetter Gerhard Latka Rebecca Ready Ute Echt-Warta Thomas Fröber Thomas & Angela Stark Norbert Moroschan / Carmen Lasall Michael Schnellinger Max Reiner Ruth & Karin

Änderungen

vorbehalten

Tel. 0911 - 605908 Tel. 09251 - 5291 o. 09251 - 6401, www.kino-muenchberg.net Tel. 0911 - 522215 Tel. 0911 - 862386 Tel. 09181 - 40570 Tel. 09876 - 265 Tel. 09073 - 3708 Tel. 09128 - 8104, www.bighorn-ranch.de Tel. 09122 - 5750 Tel. 037203 - 65311, Fax 037203 - 65313 Tel. 09977 - 225 o. 758, Fax 09977 - 225 Tel. 0911 - 7499369 Tel. 09172 - 1795 Tel. 08232 - 904841, Fax 08232 - 908101 Tel. 0911 - 21456122 Tel. 09203 - 973278 Mobil 0172 8952051, www.go-west-amberg.de Tel. 0911 - 770554 Tel. 0911 - 7807711, www.gruenehalle.de Tel. 09122 - 62252, 0179 4990893 Tel: 08444 - 92000 Mobil 0151 26329538 Tel. 0911 - 706806 Tel. 09191 - 9235 Tel. 09142 - 203202, www.lasthope-saloon.de Tel. 0911 - 8010-0 Tel. 09122 - 8941856 Tel. 0951 - 53304, www.live-club.de Tel. 09161 - 307770 Mobil 0151 54707614 Tel. 09131 - 27816 Mobil 0176 504 736 84 Tel. 08752 - 810943 oder 810948 Tel. 089 - 7234327 Tel. 09861 - 9369540 Tel. 0911 - 329024 Tel. 08544 - 97490, Fax 08544 - 974910 Tel: 039459 - 7310; Fax 039459 - 73110 Tel. 09132 - 7504760 Tel. 089 - 1504035 Tel. 09131 - 21478 Tel. 0951 - 70037695 Tel. 09179 - 964796 Tel. 0911 - 9808089, Fax 0911 - 8938224 Tel. 0911 - 492840 Tel. 09244 - 985427

Änderungen

vorbehalten

Tel. 09126 - 298020; www.buckeroos.de Tel. 0911 - 304013, www.linedancefun.de, [email protected] Tel. 0911 - 6589534, www.chattanooga-ev.de Tel. 0951 - 131361 oder Eintracht 0951 - 70037695 Tel. 0911 - 304013, www.tnru.de, [email protected] Tel. 09522 - 8673 Tel. 0171 2801313; www.bootscooters.de Tel. 09527 - 8071 Tel. 09273 - 96233, 0151-18353308 ; [email protected] Tel. 09275 - 916359 Tel. 0171 7938922; [email protected]; www.cowboysandangels-bt.de Tel. 0911- 613328; www.honeycake.org Tel. 0911 - 778599, 0170 - 2472696 Tel. 0160 98954154, [email protected], www.midnight-cowboys.de Tel. 0177 7042662; www.swingingboots.de Tel. 0160 8877122; www.hot-potatoe-stompers.de Tel. 09804 - 467 Tel. 09266 - 8324; www.mountain-rebel-dancers.de Tel. 09238 - 630; 0160 92661908; [email protected] Tel. 0170 2355354; 0170 9002462; www.jukebox-junkies.de Tel. 09179 - 941292 oder 09172-668998, www.saloon-sweepers.de Tel. 09194 - 722543;www.dancing-trouts.de Tel. 0951 - 3090883, www.line-dance-bamberg.de

Tanz Infos

Änderungen

vorbehalten

Linedance Kurse, Squaredance und Trainerstunden Bamberg Jeden Sonntag von 9.30-11.00 h Linedance für Fortgeschrittene von 11.00-12.30 für Anfänger in der Tanzschule Stein, Bamberg. Auch Quereinsteiger können sich jederzeit anmelden unter Tel. 0951/91700270 oder per e-mail [email protected]. Qualifizierte Ausbildung durch Klaus Denner Bamberg Jeden Freitag ab 20.00 Uhr Line- u. Coupledance mit den Country Kickers in der Gaststätte TSV Eintracht Bamberg; 96052 Bamberg, Memmelsdorfer Str. 193. Info Reinhard Baumann Tel. 0951 - 131361 oder Eintracht 0951 - 70037695 Bamberg „Line Dance Bamberg“: Tanz nach jeder Art von Musik. Training jeden Freitag von 19 - 21 Uhr in der Tanzschule Scholz. Ohmstr. 13 in 96050 Bamberg. Anfänger - Quereinsteiger willkommen. Kontakt Mail: info@line-dance-bamberg-de, Tel. 0951-3090883, AB 0951-3029656 Bamberg, Pödeldorf Jeden Dienstag 20.00 - 23.00 Uhr Line Dance mit Klaus Denner in PJ’s Rockbar Bayreuth Training der “Cowboy‘s and Angel‘s, Country & Line-Dance Bayreuth e.V.” jeden Mittwoch in der Sportgasstätte 1.FC Bayreuth in Bayreuth ab 19.30 Uhr. Näheres unter Tel. 0171-7938922; [email protected]; www.cowboys-and-angels.de. Eckersdorf / Bayreuth Montag Training des „1. Country- u. Linedance Club Hot Potatoe Stompers Bayreuth e.V.“ Info Rebecca Ready Tel. 0160 8877122. www.hot-potatoe-stompers.de Eschenbach/Opf. The Flying Boots e.V. treffen sich jeden Freitag Abend ab 19.30 Uhr beim „Zum Scherm Karl“, Marienplatz 13. Infos Tel. 09275 - 916359. Erlangen / Büchenbach Swinging Boots Country & Western Dance e.V. – Bei uns gibt es den „Friday Night Linedance“ sowie Special Workshop´s für Einsteiger und Fortgeschrittene. Wir tanzen im Nebensaal der Sportgaststätte BSC, 91056 Erlangen-Büchenbach, Schallershofer Str. 70. Termine und Anfangszeiten unter www.swingingboots.de – weitere Info´s bei Gerhard unter 0177-7042662 - Gäste sind uns willkommen! Forchheim Manuela DeGuire. DOSB lizensierter Trainer C
View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.