Westfalenpost November 2012

March 24, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Westfalenpost November 2012...

Description

MITTWOCH | 28. NOVEMBER 2012

POEK3

ZEITUNG FÜR DEN KREIS OLPE

B

Nach Hilferuf: Welle der Hilfsbereitschaft Olper Tierschützer freuten sich in den vergangenen Wochen über große Spendenbereitschaft Von Josef Schmidt Kreis Olpe/Rüblinghausen. „Nach dem Hilferuf hat das hier richtig geknallt“, zeigte sich gestern die Vorsitzende des Olper Tierschutzvereins, Elke Stellbrink, immer noch überwältigt von der Welle der Hilfsbereitschaft, nachdem der Verein Mitte Oktober SOS gefunkt hatte (wir berichteten). Das wohlwollende Interesse für den Verein und das Tierheim habe sich, so bekräftigte Kassiererin Roswitha Blum, auch in handfesten Spenden niedergeschlagen. Positives Fazit Stand gestern: „Solche Kontoauszüge habe ich schon lange nicht mehr in der Hand gehalten“, jubilierte die Kassiererin. Zur Erinnerung: Mitte Oktober hatte der Tierschutzverein die Öffentlichkeit im Rahmen einer Pressekonferenz darüber informiert, dass die Insolvenz drohe, falls nicht ein kleines Wunder geschehe. Denn auf das gesamte Jahr gerechnet, würden mehr als 30.000 Euro in der Kasse fehlen. Das ist ,Schnee von gestern'. „Wir haben seitdem rund 20.000 Euro an außerordentlichen Spenden erhalten und sind zuversichtlich, dass auch die Fördersumme im Fundtiervertrag mit den Städten und Gemeinden angehoben wird“, berichtete Stellbrink. Bislang erhielten die Tierschützer über diesen Vertrag 41 Cent pro Einwohner. Macht bei

Jahresetat beträgt rund 140.000 Euro

 Im Tierheim in Olpe-Rübling-

hausen werden derzeit 33 Tiere betreut, gepflegt und, wenn nötig, medizinisch versorgt.

 Das sind im einzelnen 20 Kat-

zen, acht Hunde und fünf Kaninchen.

 Der Jahresetat des Tierheims

belief sich nach Auskunft des Vorstandes im Jahr 2011 auf rund 136.000 Euro (Jahresminus: etwa 7.000 Euro). Für 2012 rechnen die Tierschützer mit einem etwas höheren Etat, aber auch mit einem geringen Plus.

 Die nächste größere Veranstal-

Der Olper Tierschutzverein freut sich über die Welle der Hilfsbereitschaft: (v. li.) Michael Sauer, Roswitha Blum und Vorsitzende FOTO: JOSEF SCHMIDT Elke Stellbrink.

rund 137.000 Einwohnern rund 56.000 Euro. Davon zahlen die Städte und Gemeinden rund 36.000 Euro, der Kreis rund 20.000 Euro. Die Hoffnung des Tierschutzvereins: Eine Anhebung pro Kopf um 10 bis 11 Cent, was rund 15.000 Euro mehr in die Kassen spülen

würde. Das ist jedoch noch nicht in „trockenen Tüchern“, wie der zuständige Mitarbeiter der Stadt Olpe, Wilfried Hilden, gestern im Gespräch mit unserer Zeitung hervorhob: „Es hat Gespräche gegeben. Wenn es aber um Summen geht, muss das na-

„Roter Ahorn“ für das Tierheim Malkurs im Alten Lyzeum. Heiko Fiedler spendet Teilnehmergebühren Olpe. Mit Pinsel und Farbe möchte Heiko Fiedler aus Olpe das Tierheim unterstützen. Der Olper, der nach der Methode von Bob Ross malt, zeichnet und unterrichtet, hat für diesen Zweck ein neues Motiv mitgebracht: „Roter Ahorn“ ist der Titel des Bildes, das die Kursteilnehmer am Samstag, 8. Dezember, von 10 und 18 Uhr im Alten Lyzeum in Olpe „zu Papier bringen“ werden. Maximal zehn Teilnehmer kann Fiedler aufnehmen. Sie alle werden Schritt für Schritt in die besondere Maltechnik eingeführt und mit den Feinheiten des Bildes vertraut gemacht. Heiko Fiedler, der bereits zahlreiche VHS-Kurse nach der Bob-Ross-Methode geleitet hat, ist sicher, dass am Ende jeder Teilnehmer ein fertiges Bild mit nach Hause nehmen kann. Als Besonderheit bietet er noch eine „neue Malweise“. Zunächst wird mit Acryl gemalt, danach mit Öl. Das ergebe „besonders schöne Effekte“, sagt Fiedler. Das Bild kann in den Formaten 40 mal 50 oder 50 mal 60 Zentimeter gemalt werden, das Material wird gestellt. Die Teilnehmergebühr von 85 bzw. 95 Euro kommt dem Tierheim zugute. Mehr Infos über die Malweise und Anmeldungen im Internet unter www.heikofiedler.de oder per Telefon (0176/70176262. hz

Katrin Bruchmüller vom Tierheim Olpe mit Mischling Floyd und Heiko Fiedler und FOTO: PRIVAT dem neuen Bild „Roter Ahorn".

türlich jede Kommune in ihren jeweiligen Gremien auch bestätigen.“ Deshalb hebt man im Tierheim auch trotz des ,warmen Regens’ nicht ab. „Wir werden uns ernsthaft Gedanken machen müssen, wie und wo wir künftig Kosten sparen können“, redet das Vorstandsteam

tung des Tierschutzvereins ist der Nikolaustag, der am Sonntag, 2. Dezember, von 11 bis 17 Uhr rund um das Tierheim stattjs finden wird.

gar nicht um den heißen Brei herum. Elke Stellbrink: „Da wird es natürlich auch um die medizinische Versorgung der Tiere gehen müssen.“ Denn gerade die Tierarztkosten seien nach wie vor der dickste Brocken auf der Ausgabenseite.

Beim Tanzabend bändelt der Pastor mit dem Landei an Theatergruppe macht Stimmung im Kurhotel Wenden/Hillmicke. „Kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort“, heißt es im Sprichwort. Aber was ist, wenn der Bote des Himmels sich selbst einer Sünde hingibt? Dann sind Lacher und beste Unterhaltung sicher. So war es zumindest am Samstag und am Sonntag bei den Aufführungen des Sauerlandtheaters Hillmicke in der Aula des Konrad-Adenauer-Schulzentrums. Zwei ausverkaufte Vorstellungen belegen den Beliebtheitsgrad des Ensembles, der weit über die Kreisgrenzen hinaus geht. Zum anderen beweist es den Laienschauspielern, zum zweiten Mal unter der Regie von Klaus-Peter Schäfer, dass sie die richtige Auswahl treffen - wie zum Beispiel das Stück „Kurhotel Wandfrieden“ mit einem Double von Hausmeister Krause Klaus-Peter Schäfer) mit Dackel. Zum Stück: Anreisetag im Kurhotel. Kurgast Herbert Michel (Mario Hecken) läuft auf und ab, um die anreisenden Damen zu „inspizieren“. Dieses Mal gerät sein Blut in Wallung, als er Isolde von Harder sieht. Claudia Strehling war perfekt in die Rolle der elitären Dame geschlüpft. Bei der Ankunft von Rosalinde Linde hingegen verschwand Herbert Michels fast unter dem Tisch im Hotelfoyer. War die Bäuerin, dargestellt von Marlies Stracke bei ihrem Büh-

nendebut, wirklich so ein „Landei“ und ist unter den neuen Gästen eine Kontrolleurin der Krankenkasse? Die Antworten gab es später. Fest stand nur, dass die Landwirtin aus Leidenschaft, die nach eigener Aussage zum letzten Mal „verpartnert“ war, als Michael Jackson noch schwarz war, schnell mit Pastor Engel (Dennis Strehling) anbändelte. Nach ersten Querelen, unter den Anreisenden, darunter auch Susi Sonnenschein (Steffi Schönauer), sorgte das Personal um Chefin Dr. Apfel (Claudia Burghaus), Schwester Tina (Diana Herbig) und Zivi Fritz (Michel Stracke) für einen angenehmen Aufenthalt. Wenn da nicht der Tanzabend im „großen Bären“ gewesen wäre, der einiges veränderte. Pastor Engel hatte nur noch den Gedanken mit Bäuerin Rosalinde zu „fusionieren“, was die agile Bäuerin abwimmelte. Nach einem Lachsalven geladenen zweiten Akt das Fazit: „Wer schläft, sündigt nicht und wer vorher sündigt, schläft besser“. Waren die Irrungen und Wirrungen der ersten beiden Akte ausgestanden war die Vorfreude auf den dritten finalen Akt groß. Doch der wird an dieser Stelle noch nicht verraten. Weitere Aufführungen sind am Samstag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr und Sonntag, 2. Dezember um 15.30 Uhr. nivo

Gas, Wasser, Strom: Stadtwerke lesen Zähler ab men mit Energie beliefert werden. Die von der Stadtwerke Olpe GmbH beauftragten Ableser können sich ausweisen. Sollte die Zählerablesung im Einzelfall nicht möglich sein, wird eine Karte zur Selbstablesung hinterlegt. Diese sollte der Kunde nach Eintragung des Zählerstandes an die Stadt-

werke Olpe GmbH zurücksenden. Noch bequemer ist die Zählerstandsangabe unter www.stadtwerke-olpe.de (Menüpunkt„Zählerstandsmitteilung“). Die Zählerstände müssen bis zum 31. Dezember angegeben werden, ansonsten wird der Energieverbrauch des Jahres 2012 geschätzt.

Gerlingen. Zur Seniorenweihnachtsfeier der St. Antonius Schützenbruderschaft Gerlingen laden Vorstand und Offiziere alle älteren Schützen über 60 Jahre am kommenden Samstag ab 15 Uhr ins Schützenheim ein. Bei Kuchen, Brötchen, weihnachtlichem Gebäck und einer guten Tasse Kaffee kann dann wieder geklönt werden. Die gemütliche Stimmung wird traditionell von einem kleinen, der Zeit angemessenem Programm umrahmt. So wird eine kleine Abordnung des Musikvereins Gerlingen aufspielen, es gibt einen Diavortrag von Lehrer Menne, bei dem man in alten Zeiten schwelgen kann, und der Nikolaus hat sein Kommen angekündigt. Die Offiziere freuen sich auf diesen Tag, denn zum Beginn der Adventszeit können sie sich auf diesem Wege bei den verdienten Mitgliedern für die lange Vereinstreue bedanken.

Zöliakiegruppe verkauft Waffeln in Frenkhausen Kreis Olpe. Die Zöliakiegruppe Kreis Olpe und Umgebung verkauft am Sonntag, dem 2. Dezember, auf dem Franziskusmarkt in Frenkhausen glutenfreie Waffeln. Dies ist der einzige Weihnachtsmarkt, auf dem die Gruppe vertreten ist. Umso mehr freuen sich die Mitglieder, auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein. Außerdem findet am Mittwoch, dem 5. Dezember, die Weihnachtsfeier statt. Hierfür ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Für weitere Infos: Bärbel Goroncy ,  02863-6331.

Alleinerziehende backen Plätzchen Drolshagen. Der AlleinerziehendenTreff trifft sich am Samstag, 1. Dezember, um 15 Uhr im Kindergarten Herrnscheider Kindernest in Drolshagen. Auf Wunsch der Teilnehmer werden gemeinsam Plätzchen gebacken. Da der Alleinerziehenden-Treff ein offener Treff ist, sind alle interessierten Mütter und Väter und deren Kinder herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es im Kindergarten „Herrnscheider Kindernest“ unter der Telefonnummer 02761/979191.

Mütter treffen sich in Attendorn Kreis Olpe. Die Mütter der SHG Diabetes-Kids Kreis Olpe treffen sich am Mittwoch, dem 28. November, um 19.30 Uhr im Gasthof „Zum Ritter“ in Attendorn, Kölner Straße 33. Weitere Infos unter  02721 / 50734 (Bärbel Hageböck) oder  02722 / 52341 (Brunhilde Otte).

Unterhaltsamer Nachmittag

Im Netzgebiet unterwegs. Zählerstand muss bis Ende Dezember vorliegen Olpe. Die Stadtwerke Olpe GmbH wird von Mittwoch, 28. November bis Freitag, 28. Dezember, die Strom-, Gas- und Wasserzähler ablesen. Als zuständiger Betreiber des Netzes muss die Stadtwerke Olpe GmbH alle im Netzgebiet befindlichen Zähler ablesen, auch bei den Kunden, die von Fremdunterneh-

Weihnachtsfeier für Senioren unter den Gerlinger Schützen

Beste Unterhaltung servierte das Sauerlandtheaters Hillmicke in der Aula des KonFOTO: NICOLE VOSS rad-Adenauer-Schulzentrums.

Stachelau. Der Arbeitskreis Stachelau lädt auch dieses Jahr wieder alle Stachelauer über 50 zu einem gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag ins Jugendheim ein, am Sonntag, 2. Dezember, um 15 Uhr. Für einen Kostenbeitrag von 7,50 Euro pro Person gibt es Kaffee und Kuchen sowie Schnittchen.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.