Wertmarken: Kleb dir `ne Neue - AWG AbfallWirtschaftsgesellschaft
March 24, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Wertmarken: Kleb dir `ne Neue - AWG AbfallWirtschaftsgesellschaft...
Description
HEFT 01.2007 I APRIL 2007 I 4. JAHRGANG
abfallwege Tipps und Trends der AbfallWirtschaftsGesellschaft aus Bassum
Wertmarken: Kleb dir 'ne Neue Leerung garantiert: In den nächsten Monaten erhalten auch Sie Ihre neuen Wertmarken. Ob Restabfall- oder Bio-Tonne: Auf jedem angemeldeten Abfallbehälter (bis 240 l Volumen) klebt eine Wertmarke. Auch auf Ihren Tonnen. Wahrscheinlich fällt Ihnen die Marke gar nicht mehr auf, weil sie dort schon seit Jahren klebt oder Wind und Wetter sie haben verblassen lassen. Allerhöchste Zeit also, die alten Wertmarken gegen neue auszutauschen. Bis zum Sommer sollen rund 105.000 Behälter im Landkreis neue Marken erhalten. Die Wertmarke auf einer Tonne übernimmt näm-
Wertm a rken per Post (siehe Tabelle)
lich eine wichtige Aufgabe: Sie zeigt den Fahrern
Im Laufe dieses Frühjahrs und Sommers wird die
Zeitpl an für die Wertmarkenaktion
der AWG, dass der Behälter angemeldet wurde
AWG nach und nach alle Tonnenbesitzer an-
ca. 17. Kalenderwoche: Bassum
und bezahlt ist. Dies ist wichtig, denn zukünftig
schreiben und mit neuen Wertmarken für Restab-
ca. 19. Kalenderwoche: Stuhr, Twistringen
werden die Fahrzeuge der AWG nur noch die
fallbehälter und Bio-Tonne versorgen. Starten wird
ca. 21. Kalenderwoche: Syke, Weyhe
Behälter leeren, die angemeldet sind, auf denen
die Wertmarkenaktion in diesen Tagen in Bassum,
ca. 23. Kalenderwoche: Diepholz, Lemförde,
also eine neue Marke klebt.
die anderen Gemeinden folgen dann ab Mai.
Wagenfeld, Rehden,
Barnstorf
Abziehen und aufk leben
ca. 35. Kalenderwoche: Bruchhausen-Vilsen,
Wenn Sie den Brief der AWG erhalten haben,
Sulingen, Kirchdorf,
prüfen Sie bitte, ob die im Brief enthaltenen
Siedenburg,
Wertmarken mit der Anzahl und Größe Ihrer
Schwaförden
Tonnen auf Ihrem Grundstück übereinstimmen.
Änderungen vorbehalten
Entfernen Sie bitte – sofern möglich – die alte Marke von der Tonne, reinigen Sie die Klebestelle,
Weitere Themen
lösen Sie die neue Marke von der Trägerfolie und kleben Sie sie auf den Deckel Ihrer Tonne. Seite 2:
So helfen Sie uns alles beim Alten. Stellen Sie wie gewohnt Ihren
rt auf den Bitte sofo Abfallbehälters res Deckel Ih rnen. kleben. arke entfe Alte Wertm
Ak t u e l l es : Der »blaue Notfalldienst« ·
haben, tauschen Sie sie einfach gegen die alten
Seite 4
mehr Marken erhalten haben
rke Wertma
12 0
sollten, als Sie benötigen, rufen Sie bitte in den AWG-
ll Rewstöcahebntfa lich 4
555000 ellschaft schaftsGes AbfallWirt Diepholz Landkreis n
v
Service an:
Drehscheibe für Pflanzliches
Seite 3:
Sobald wir Ihnen Ihre neuen Marken zugeschickt aus. Falls Sie weniger oder
ke
VORWORT
w i e fu nk t i o n i e r t En t so rg u n g
Abfallbehälter am Abfuhrtag zur Leerung bereit.
Wertmar Ihre neue für die orgung Abfallents
Bis Sie Ihre neuen Marken erhalten haben, bleibt
Liter
An sämtliche Haushalte
Wir sind da. Für Sie. AbfallWirtschaftsGesellschaft mbH
Paradies für Gipfelstürmer · Einfach vorbildlich
To nn e , T i p p s u n d T r e n ds :
Bitte so nicht. Überfüllte Abfalltonnen
W i r vo n d e r AWG :
Gefragte Spezialisten
Ak t u e l l es : Abfallaufkommen der letzten Jahre ·
Ihre Meinung ist gefragt
Impressum
Telefon 04241/801-333 ü
mbH
v
, Marke ERLASCHE nerlasche aufspringt m BEDIEN kleben. Bedie Abfallbehälters egen bis die ernen. Deckel Ihres hinten umbi linie nach gereinigten marken entf An der Stanz und sofort auf den anbringen. Alte Wert en e vorsichtig ablös (unter 5°) oder Näss Kälte Nicht bei
www.awg-bassum.de
Auf ein Wort Endlich ist Frühling! Jetzt heißt es wieder: Viel draußen sein und die Natur neu entdecken. Zum Beispiel durch die Eröffnung der Bassumer Altdeponie am 20. Mai. Dort soll in Kürze ein neues Stück Naherholung angeboten werden.
Wie funktioniert Verwertung?
Die AWG und die Stiftung Naturschutz haben sich bereits viele Gedanken dazu gemacht (Seite 3). Oder schauen Sie doch mal in unseren BassHum-Fachmärkten im Biomassezentrum Bassum bzw. auf dem Wertstoffhof Aschen vorbei − Vanessa Meyer und ihre Kollegen wissen, was Garten und Balkon jetzt so richtig gut tut. Eine Auffrischungskur
Drehscheibe für Pflanzliches
erfahren übrigens auch die Wertmarken auf Ihrer
Der Frühling lässt die Natur erblühen und damit auch den Pflegeaufwand für Garten und
Restabfall- und Bio-Tonne. Wie das funktioniert,
Balkon wachsen. Pflanzen, sähen, beschneiden stehen jetzt an. Altes raus, Neues rein,
erfahren Sie auf Seite 1. Wenn es Sie interessiert,
und dann gut düngen. Vieles, was Naturliebhaber jetzt brauchen, finden Sie im Biomasse-
wie kleine Leute mit wenig Aufwand ganz Großes
zentrum der AWG.
in punkto Umweltschutz leisten, empfehle ich Ihnen die Seite 3. Und zu guter Letzt noch ein
»Ach, bei Ihnen kann man ja auch Pflanzen kau-
Paares, welches noch einen »natürlichen Unkraut-
Tipp: Machen Sie mit bei unserem Kreativwettbe-
fen!« Mit einem beherzten Ruck hievt der junge
bändiger« für ihre Gartenbeete sucht. Mit dem
werb. Die Stiftung Naturschutz und die AWG
Mann einen Sack mit Grünabfällen von der Lade-
Radlader hat Vanessa Meyer den Pkw-Anhänger
suchen einen Namen für die AWG-Altdeponie.
fläche seines Pkw-Anhängers. So freudig über-
schnell beladen. Das Paar zahlt und dankt. Man
Den Besten winken nette Preise (Seite 4).
rascht wie dieser Kunde seien viele, weiß Vanessa
komme bestimmt wieder, versprechen sie.
Meyer, Mitarbeiterin des Biomassezentrums.
Vanessa Meyer freut’s: »Wir haben schon etliche
»Die meisten wollen eigentlich nur ihre Grünab-
Stammkunden.« Ein besonderer »Renner« sei
fälle abliefern. Und wenn sie sehen, was wir hier
beispielsweise das Angebot an hochwertigem
noch so anbieten, sind sie ganz begeistert.«
Brennholz, das immer stärker nachgefragt werde.
So auch der junge Mann, der mittlerweile mit sei-
Nicht zu vergessen der Qualitätskompost
ner Frau die Beet- und Balkonpflanzen in Augen-
BassHum, der sich hervorragend zur Verbesserung
schein nimmt. Tja, was nehmen? Vanessa Meyer
des Gartenbodens einsetzen ließe. »Die nötigen
weiß Rat. Zusammen mit ihren Kollegen steht
Rohstoffe, Grünabfälle, Baumschnitt und
sie Kunden helfend zur Seite, für die beginnende
Bioabfälle, lagern drüben in unserem Kompost-
Pflanzenzeit ist man im BassHum-Fachmarkt
werk.« Für Nachschub sei gesorgt. Die Frühjahrs-
gegenüber der Einfahrt zum Entsorgungszentrum
saison kann kommen.
Bassum bestens gerüstet. Pfl anzliches a ller A rt Außer Pflanzen bieten Vanessa Meyer und ihre Kollegen auch Kompostprodukte an. In eigens abgetrennten Bereichen warten Mulchmaterialien wie Holzhackschnitzel und Rindenmulch auf Abnehmer. Zur Freude des jungen
SEITE 2
www.awg-bassum.de
Aktuelles
Der »blaue Notfalldienst« AWG springt bei Engpä ssen ein Seit Jahrzehnten sammeln sie Altpapier und unterhalten Sammelstellen für gebündeltes Altpapier aus privaten Haushalten: rund 200 Schützen- und Sportvereine, freiwillige Feuerwehren und andere gemeinnützige Organisationen. Unterstützt werden sie dabei von der AWG, die u. a. Großcontainer für den Transport zur Papierfabrik in Hoya bereit stellt. Außerdem zahlt die AWG für jede Tonne Altpapier einen garantierten Betrag, den die fleißigen Helfer wiederum in ihre Vereins- und Jugendarbeit stecken. Damit erfüllt die Papiersammlung eine ganz wichtige Aufgabe: Sie fördert das »Miteinander« der Menschen im Landkreis Diepholz und stellt gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz dar.
In den letzten Jahren zeichneten sich jedoch in einigen Sammelgebieten Schwie-
rigkeiten für eine regelmäßige Altpapiererfassung in dieser Form ab. Eine Umfrage im letzten Jahr hat ergeben, dass gerade in dichter besiedelten Gebieten die Bürger
Einfach vorbildlich
verstärkt eine 4-wöchentliche Sammlung fordern, da die häuslichen Lagermöglich-
Ba rver Grundschüler schreiben Umweltschut z
keiten oft begrenzt sind. In einigen Teilgebieten des Landkreises besteht entweder
ganz groSS
seitens der örtlichen Vereine keine oder keine ausreichend häufige Sammelbereitschaft.
Gerade einmal 40 Kinder besuchen die Grundschule Barver, in
In Bereichen, wo es »eng« wurde, hat die AWG daher jetzt die Papiertonne
punkto »Müllverhalten« sind sie jedoch »groß«. Papier, Verpackun-
(Blaue Tonne) eingeführt. Sie dient als Ergänzung zu der bewährten Vereinssamm-
gen, Batterien und Bioabfall trennen die Schüler so wie es sein soll,
lung und soll sie gleichzeitig unterstützen und stabilisieren. Es ist selbstverständlich,
auf dem Schulhof liegt kein Abfall herum. Den Anstoß zu diesem
dass die AWG den fleißigen Helfern unter die Arme greift, denn die meistern wahr-
vorbildlichen Verhalten gab Philipp Seelemeyer. Der Viertklässler
lich einen schweren Job.
erkundigte sich aus eigenem Interesse bei der AWG, wie Entsor-
gung überhaupt funktioniert. Dabei erfuhr er, dass man in der
»Wir werden die zukünftige Entwicklung genau beobachten und überall dort,
wo Vereine die Sammlung nicht sicherstellen können, Papiertonnen aufstellen. Sollte
Schule – genauso wie zu Hause – noch einiges tun kann, um die
die angestrebte Häufigkeit von vierwöchentlichen Sammlungen in Kerngebieten
Umwelt zu schützen. Seine Erkenntnisse fasste Philipp schließlich
nicht gewährleistet sein, so werden wir gemeinsam mit den Vereinen nach
in einem Pausenblatt zusammen. »Unsere Schule ist nicht nur
Lösungen suchen«, so Geschäftsführer
klein, sondern auch fein sauber«, freut sich Schulleiterin Inge Bei-
Andreas Nieweler.
mel, Klassenlehrer Jürgen Nölker und Sachunterrichtslehrerin Tanja Tabke. Wenn Sie auch eine Idee für eine vorbildliche Umweltschutzinitiative haben, rufen Sie uns an: Telefon 04241 / 801-170.
Paradies für Gipfelstürmer A ltdeponie Ba ssum wird neues Freizeitgebiet Naherholung auf einer alten Deponie, ist das möglich? Durchaus: die aktive Bewirtschaftung des östlichen Teils der Bassumer Zentraldeponie ist seit geraumer Zeit abgeschlossen, die für eine Halde typischen Ausgasungen sind nicht mehr feststellbar. Wo viele Jahre lang Abfälle abgeladen wurden, wächst heute über einer ca. ein Meter dicken Lehmschicht Gras und Schilf und tummeln sich mitunter Wildschweine und Rehwild. Auf diesem bis zu 40 Meter hohem Areal bieten sich jede Menge Möglichkeiten. Davon ist auch die Stiftung Naturschutz überzeugt. Alfons Hallen, Koordinator des Projektes, entwickelt zur Zeit mit den örtlichen Vereinen zahlreiche Ideen für eine umweltgerechte Nutzung und Entwicklung. Welche das sind, können Besucher am 20. Mai zwischen 11:00 Uhr und 18:00 Uhr, dem offiziellen Eröffnungstag der ehemaligen Deponie, erfahren. Um eins bitten die AWG und die Stiftung Naturschutz: An diesem Tag sollte das Auto möglichst zu Hause stehen bleiben. »Die Besucher sollten an diesem Tag mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommen, ganz im Sinne des Naturschutzes«, betont Hallen. Als Entschädigung erwartet die Besucher eine wunderbare Aussicht (bei gutem Wetter) bis nach Bremen (siehe auch Seite 4). Sie sind herzlich eingeladen!.
www.awg-bassum.de
SEITE 3
Impressum: Herausgeber AbfallWirtschaftsGesellschaft mbH Entsorgungszentrum Bassum 27209 Bassum Telefon 04241/801-0 V.i.S.d.P. Andreas Nieweler, Geschäftsführer
Redaktion Mitarbeit Fotos Gestaltung Druck Ausgabe
Matthias Kühnling Barbara Einhoff, Bremen AWG; Fotostudio Hoffmann, Bassum Ulla Rossberg, Gestaltung + Visuelles Marketing, Bremen Druckhaus Breyer, Diepholz April 2007
Durchschnittliches Abfallaufkommen der letzten Jahre aus Privathaushalten (Menge in kg/ pro Ew)
Tonne, Tipps und Trends
Bitte so nicht! AWG ist nicht verpflichtet, überfü llte Abfa llbehä lter zu leeren. Abfallbehälter und Bio-Tonnen dürfen nicht überfüllt sein, sondern müs-
Aktuelles
sen mit geschlossenem Deckel zur Abfuhr bereitgestellt werden. Auch neutrale Säcke neben den Eimern können nicht mitgenommen werden. Mit den Entgelten für die Abfallentsorgung bezahlen Sie die Leerung eines von Ihnen gewählten Behälters mit einem bestimmten Volumen. Wenn dieses Volumen ausnahmsweise nicht ausreicht, können sog. »genormte« orangefarbene Abfallsäcke (für 4,50 € bei der Stadtoder Gemeindeverwaltung) zu den Behältern dazu gestellt werden. Wenn das Volumen regelmäßig nicht ausreicht, sollten Sie ein zweites oder ein größeres Abfallgefäß bestellen.
Zudem darf der Inhalt nicht gestampft werden. Dies gilt schon aus hygienischen
Ihre Meinung ist gefragt
Gründen und weil sonst die Gefahr besteht, dass Teile des (überfüllten) Abfalls bei
das zukünf tige Naherholungsgebiet
der Leerung durch die Seitenlader-Fahrzeuge auf die Straße fallen bzw. im Behälter
br aucht einen Namen Ob aus der Bassumer Altdeponie nun eine Rodelbahn, ein
verklemmen. Laut Abfallsatzung des Landkreises Diepholz ist die AWG nicht verpflichtet, überfüllte Gefäße zu entleeren oder sogar zur Durchführung
Mountainbike-Parcour, eine Laufstrecke oder ein Lehrpfad wird, steht
der Leerung Teile des Abfalls zu entnehmen. Da diese Missbräuche immer
zwar noch nicht fest. Klar ist allerdings, dass das zukünftige
wieder durch die Fahrzeugbesatzungen festgestellt werden, weist die AWG hierauf
Naherholungsgebiet einen Namen braucht. Was meinen Sie: Wie soll
noch einmal ausdrücklich hin.
das künftige Gebiet heißen?
Wir von der AWG
Die Stiftung Naturschutz und die AWG suchen die schönsten,
witzigsten oder orginellsten Namen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und schicken Sie uns Ihre Ideen. Und gewinnen Sie einen von
Gefragte Spezialisten
zehn von der Stiftung Naturschutz und der AWG zur Verfügung
AWG in Sanierung ehema liger Bergbau deponie eingebunden
schlossen.
Es wird gebuddelt, gebaggert und geräumt auf der ehemaligen Deponie Eydelstedt. Und die AWG ist dabei. 27 Jahre lang, bis 1988, wurden hier bergbauliche Betriebsrückstände gelagert, zum Beispiel Schlämme von Bohrarbeiten in der Region.
gestellten Sachpreisen.
Einsendeschluss ist der 11. Mai 2007. Die Gewinner werden
schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist wie immer ausge-
Teilnahmecou pon Name, Vorname
Nun wird das 44.000 Quadratmeter große Gelände für den Rückbau in einen möglichst naturnahen Zustand vorbereitet. Und zwar vom ehemaligen Betreiber der
Straße
Deponie, den Barnstorfer Erdölwerken der Wintershall AG, der größte deutsche Erdgas- und Erdölproduzent. Mit im Boot: Die AWG. Als kompetenter regionaler Entsorger übernimmt sie die schwach belasteten Bodenmaterialien und sorgt für die
PLZ/Ort
anschließende umweltgerechte Ablagerung auf der Zentraldeponie im Entsorgungszentrum Bassum. Spätestens im Mai 2008 soll das geräumte Gelände der Altdeponie
Meine Idee
Eydelstedt dann in die Hände eines Landwirtes übergehen.
SEITE 4
www.awg-bassum.de
Schicken Sie diesen Coupon bitte bis spätestens zum 11. Mai 2007 an: AbfallWirtschaftsgesellschaft mbH, Klövenhausen 20 , 27211 Bassum
View more...
Comments