Werkzeugkoffer fürs Nagelkonto

March 27, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Werkzeugkoffer fürs Nagelkonto...

Description

38. Jahrgang Nr. 18 Donnerstag, 3. Mai 2012

Landesmeister Weinstädter Handballerinnen siegen

Seite 3

Stadt im Fokus Ausstellung der Werkrealschule

Seite 3

Erlebnistag Naturfreunde Weinstadt laden am 6. Mai ein

Seite 3

Phase 6 „füenf“ am 5. Mai zu Gast in der Jahnhalle

Qualität kann Betten-Pfleiderer

In mein Bett kommt nur eine

Pfleiderer-Matratze Hochwertig, bandscheibengerecht, komfortabel, körperunterstützend langlebig.

Da weiß man was man hat! Jetzt beraten lassen! Jetzt Alte erneuern!

Pfleiderer-Kunden schlafen besser! Waiblingen, Schmidener Straße 22 Tel. (0 71 51) 5 34 94





   

     

Haushaltsauflösungen * * * * *

Entrümpelungen Übernahme v. Nachlässen keine Anfahrtskosten Umzüge nah und fern Seniorenumzüge

Fa. Bauer

0 71 91/ 92 00 35

Kurz HolzPassivHaus

®

Schwäbische Wertarbeit zum Wohlfühlen

Einladung Zum Themenvortrag:

Passivhaustechnik - Funktionsweise, praktischer Nutzen & Kosten Do., 10.5.2012, 19 Uhr  73614 Schorndorf Hegelstraße 48 PassivHausForum

ANMELDUNG unter:

www.kurz-holzbau.com

Billig kann fast jeder.

Fee !

Einen Werkzeugkoffer, gefüllt mit allem, was junge Handwerker so brauchen, überreichte Oberbürgermeister Jürgen Oswald bei seinem Besuch des Abenteuerspielplatzes Uli Kinzler (rechts) und Alexander Schlesinger (links im Bild). Beim anschließenden Rundgang machte sich der Stadtchef persönlich ein Bild vom Werkeln und Treiben auf dem Gelände in der Schönfelder Straße Beutelsbach und zeigte sich beeindruckt: „Eine großartige Ergänzung der Angebote für Kinder und Jugendliche in der Stadt.“ Auf dem Abenteuerspielplatz können die jungen Besucher kostenlos unter pädagogischer Aufsicht beim Hüttenbau ihre handwerklichen und sozialen Fähigkeiten trainieren. Doch bevor der erste Nagel ins Holz gehämmert wird, muss eine Baugenehmigung beim Leitungsteam eingeholt und das Nagelkonto aufgefüllt werden... Foto: Beglau

www.Passiv-Haus-Forum.de Telefon 07181/ 99878-0

Bis zu 70%

Druckkosten sparen

ROLLADEN KLAPPLADEN MARKISEN JALOUSIEN

ROLLADENBAU GMBH

M

ist Jetzt zeit! n e s i k ar

MIT 60 JAHREN ERFAHRUNG!

Unser Energiespartipp:

Rüsten Sie Ihre Rolläden jetzt auf Elektroantrieb um.

Wir beweisen: Qualität kann auch günstig sein! Druckertankstelle Waiblingen WN, Bahnhofstr. 21 Tel. 07151/9750695

Tag der offenen Tür

Sa. 05.05.12 von 10-17 Uhr Schnupperkurs 15 Min. gratis zum Probieren Salz-Vital-Zentrum Burgplatz 8 · Backnang Telefon 0 71 91 / 3 44 09 69

Umzug - Service günstig und kurzfristig 0 71 51 / 975 28 08 Mobil 0162 / 2 37 18 39

Im Hohen Rain 34 - WAIBLINGEN TEL: 0 71 51 / 5 37 38 www.rolladen-heyd.de [email protected]

a To s h i b k o o b e t No

43,9cm (17,1Zoll) Intel CPU Core i3 500GB Festplatte

8GB RAM Win7 Pro.

599.Prisma Elektronik GmbH

Tel: 07151/18660 www.prisma-wn.de Max-Eyth-Str.25 - WN

Neustädter Str. 28/1 · 71334 Waiblingen - Rückschnitt von Obst- und Ziergehölze - Grüngutabfuhr und Zaunanlagen - Platten und Pflasterarbeiten (Neu und Sanierung) - erl. fachgerecht

Stettiner Straße 19 Telefon (0 71 81) 4 16 19

SAMS IM GLÜCK ab 0 Das Sams kehrt zurück auf die Kinoleinwand. TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER ab 12 18:15 Digitale Projektion. IN T. LAND OF BLOOD & HONEY ab 16 DienstagsKino: Der besondere Film. ZIEMLICH BESTE FREUNDE ab 6 STELLA U. D. STERN D. ORIENTS ab 0 GenerationenKino: KinderKino.

DI

20:30 15:15 15:15

15:45 18:15 18:15 18:15 20:45 20:45 20:45 23:30 21:00 17:30 17:30 17:30 20:15 20:15 20:15 23:00 14:00 14:00 16:45 16:45 16:45 19:45 19:45 19:45 20:45 20:45 20:45 22:45

15:45 15:45 18:15 18:15 20:45 20:45 17:30 17:30 20:15 20:15 16:45 16:45 19:45 19:45 20:45 20:45

14:00 14:00 14:00 15:15 15:15 15:15 17:00 20:00 22:45 16:00

MI 20:45

15:45 15:45 17:00 17:00 17:00 17:00 20:00 20:00 20:00 20:00 22:45 16:00 16:00 16:00 16:00

15:45 17:00 20:00 16:00

18:15 18:15 18:15 18:15 18:15 20:45 20:45 20:45 20:45 20:45 17:45 17:45 17:45 23:30 23:30 20:30 20:30 20:30 20:30 20:30 20:30 14:45 14:45 14:45 20:30 23:15 23:15 17:45

20:30 23:15 23:15 17:45 14:30 13:45 13:45

20:30 17:45 14:30 13:45

17:45

14:45 14:45 14:45 18:15 18:15 18:15 18:15 18:15 18:15 23:30 23:30 20:30 17:45 17:45 17:45 17:45 17:45 17:45 14:30

3330"'2*$/&+!'#$  0$/(0 2,# )-+.$1$,1

  , 2,# $/) 2%   "'+ ,, 0$(1 !$/  '/$,

                     ,) 2% !(0



 & $(,&-*#

    $/0(*!$/1$0 $01$")      

Gold + Silber Ankauf in Waiblingen Army-Store, Langestr.11 Sofort Bargeld für Ringe, Schmuck, Zahngold, Münzen in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH

30 Jahre Goldankauf

Nit's Thai-Küche

Neustadt - Beim Bahnhof 4 Original Thai und Neu+ Schwäbische Küche Alle Speisen auch zum Mitnehmen. Neue Öffnungszeiten Montag + Dienstag Ruhetag Mittwoch - Freitag 16.00 - 23.00 Uhr Samstag + Sonntag u. Feiertag 10.00 - 23.00 Uhr Biergarten geöffnet

und Entrümpelungen t 30 Sei ren C. Hochleitner Jah Tel. 0 71 81 - 7 72 54

HUTT Schorndorf-Weiler

FISCHEN IMPOSSIBLE ab 6 16:00 Digitale Projektion. THE LUCKY ONE ab 12 18:15 20:45 Romantisches Liebesdrama mit Zac Efron (17 Again). CHRONICLE ab 12 17:45 Spannender Science-Fiction-Film. EINMAL IST KEINMAL ab 12 20:30 DAS HAUS ANUBIS ab 0 Aufwändige Verfilmung der gleichnamigen Kinder-TV-Serie. Ü ab 12 20:30 BATTLESHIP Aufwändiges Action-Spektakel. THE GREY - UNTER WÖLFEN ab 16 IRON SKY ab 12 17:45 SPIEGLEIN, SPIEGLEIN ab 0 3D - DIE PIRATEN Projektion! ab 0 Piratenabenteuer. 3D

MO

Garten- und Landschaftsbau Thomas Riedl

HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

Elektro-Fahrräder ab ¤ 999,-

AMERICAN PIE – TEIL 4 ab 12 Digitale Projektion. Urkomische Fortsetzung der Kultkomö- 15:45 17:00 dien-Reihe AMERICAN PIE. 20:00

SO

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten!

Werkzeugkoffer fürs Nagelkonto

SA

Ü = Film hat Überlänge

Oberbürgermeister Oswald besucht Abenteuerspielplatz

Programm vom 03.05.12 bis 09.05.12 DO FR 21 JUMP STREET ab 12 PreviewKino: Men´s Preview. DAS HOCHZEITSVIDEO ab 12 PreviewKino: Ladies´Preview. PROJECT X ab 16 15:15 15:45 Komödie über drei Teenager, deren 18:15 18:15 Party außer Kontrolle gerät... 20:45 20:45 23:30 SNEAK PREVIEW ab 0 THE COLD LIGHT OF DAY ab 16 17:30 17:30 Rasanter Actionthriller mit Bruce Willis. 20:15 20:15 23:00 14:00 3D - MARVEL'S T. AVENGERS Ü ab 12 16:45 16:45 Effektgewaltiger 3D-Action-Blockbuster 19:45 19:45 mit den Comic-Stars des Marvel20:45 20:45 Universums. 22:45 3D Projektion!

Seite 6

Stuttgarter Str. 10 70736 Fellbach

Hardcover bedruckt Foto-/Farbkopie Digitaldruck Posterdruck Bindungen Textildruck

Tel. 0711 - 50 44 39 36 [email protected]

www.wiesingermedia.de

Bitte Ausweis mitbringen

In Endersbach suchen wir für eine Mitarbeiterin (Fam. mit 2 Kindern) eine 4-Zi.-Whg., mind. 90 m², Blk. od. Terr., wenn mögl. EBK, warm maximal 1 000,- ¤, ab sofort.

Dr. Fritsch Sondermaschinen GmbH Tel.: 07 11 / 51 83 21 71 oder mobil 0 15 22 / 1 93 70 69

Mäharbeiten von Baumgrundstücken oder Zierrasen übernimmt kostengünstig und zuverlässig Tel. 01714505264 Tel. oder 07181/3018

Entrümpelungen

· Haushaltsauflösungen · Umzüge + Küchenumzug · An- und Verkauf von Möbeln · Möbel- / Montageservice

Halle 1: auf 800m² Gebrauchtmöbel + Gebrauchtwaren

Halle 2: auf 500m²

günstige Neuware , Gebrauchtwaren, Lagerverkauf: Möbel, Restposten, II. Wahl, Sonderposten... Heinkelstr. 32 · Weinstadt-Beutelsbach

Montag bis Freitag 10.00–19 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

Telefon (0 71 51) 60 95 27 · Fax 99 68 22 http://www.rumpelkammer.de

Nummer 18

Donnerstag, 3. Mai 2012

Seite 3

Sitzungskalender

Jugend trainiert für Olympia

Sonntag, 6. Mai, Strümpfelbach

Weinstädter Mädchen sind Landesmeister

Naturerlebnistag mit grandioser Aussicht

Landesmeister: (von links nach rechts): Trainerin Regina Mayer, Lena Klingler, Jasmin Lumm, Alina Ridder, Bianca Kleemann, Catharina Koltermann, Celine Henseling, Kim Winkler, Trainerin Claudia Klingler, Kiara Nagler, Juliana Schleicher, Kyra Mayer, Sara Kuhrt, Lucie Bareis, Albanita Hasametaj . Foto: privat

Die Mädchen des Remstal-Gymnasiums Weinstadt feierten in Metzingen einen sensationellen Erfolg: Sie holten beim Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ im Handball-Wettkampf IV (Jahrgang 1999 und jünger) überlegen den Titel

und durften sich nach der Siegerehrung als Erstplatzierte knallrote „Landesmeister-Jacken“ überstreifen. Auch Oberbürgermeister Jürgen Oswald übermittelte den jungen Sportlerinnen seine Glückwünsche.

Neue Polizeiverordnung des Landes

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2012

„Himmelslaternen“ fortan verboten

Vereine sollen Termine melden

„ § 1: Das Aufsteigenlassen von unbemannten ballonartigen Leuchtkörpern, bei denen der Auftrieb durch die von einer eigenen offenen Feuerquelle erwärmte Luft erzeugt wird und die insbesondere unter den Bezeichnungen ‘Himmelslaterne’, ‘KongMing-Laterne’, ‘Sky-Laterne’, ‘Skyballon’, ‘Glückslaterne’, ‘Wunschlaterne’ oder ‘Fluglaterne’ bekannt sind, ist verboten.“. Dies regelt eine neue Polizeiverordnung, die nun vom Innenministerium erlassen worden ist. Damit soll weitere schwere Brandunfällen vorgebeugt werden, die durch die unbemannten Flugkörper insbesondere zu Silvester verursacht wurden, vermieden werden.

Hilfe für krebskranke Kinder

Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Das Landespolizeiorchester gastiert auch in diesem Jahr wieder zu einem Benefizkonzert zugunsten des Vereins Sonnenstunden, und zwarz am Dienstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Waiblingen. Der Verein Sonnenstunden setzt sich für krebskranke Kinder und Jugendliche und deren Familien ein. Zu Beginn des Konzerts tritt der internationale Kinderchor des TB Beinstein auf. Karten zu 15 Euro sind im Vorverkauf bei der Tourist-Info Waiblingen erhältlich.

Im Juni 2012 gibt die Stadt den Veranstaltungskalender für das zweite Halbjahr 2012 heraus. Dieser enthält neben dem städtischen Kulturprogramm auch Veranstaltungstermine Weinstädter Vereine, Kirchen und Organisationen. Veranstalter werden gebeten, Terminänderungen und Ergänzungen bis spätestens Freitag, 4. Mai, unter 693-313, E-Mail [email protected], zu melden, damit diese noch in den neuen Kalender aufgenommen werden können.8

Am Montag, 14. Mai, ist die Energieagentur Rems-Murr wieder in Weinstadt, um Bürger in einem kostenlosen und neutralen Gespräch über Möglichkeiten der Energieeinsparung zu beraten. Auch Fördermöglichkeiten und rechtliche Vorschriften sowie weitere Schritte bei Bau- und Sanierungsvorhaben können besprochen werden. Die Beratungen finden im Technischen Rathaus, Poststraße 17, in Beutelsbach von 15 bis 17 Uhr statt. Um Terminvereinbarung unter 975173-0 wird gebeten. Weitere Informationen gibt’s im Internet unter www.ea-rm.de. Kultur- und Veranstaltungstermine online

www.facebook.com/ StadtWeinstadt

Fotografischer Blick fürs Detail Wer fotografiert, geht mit offeneren Augen durch die Lande. Nimmt Einzelheiten wahr, die anderen oftmals verborgen bleiben. So ergeht es auch Cornelia Teuber, ehrenamtliche Jugendbegleiterin an der Erich Kästner-Werkrealschule Weinstadt. Gemeinsam mit einer achtköpfigen Schülertruppe machte sie sich nun auf, um die verborgenen Winkel und ungewöhnlichen Ansichten der fünf Teilorte aufs Bild zu bannen. Das Ergebnis der Fototour der Schüler ist ab 11. Mai in der Stadtbücherei zu sehen. Zur Eröffnung um 16.30 Uhr sind alle Interessierten eingeladen. Zu sehen ist die Ausstellung bis 26. Mai während der Öffnungszeiten der Stadt- Mit geschärftem Blick für Details zogen die Schüler los und hielbücherei. ten Weinstadt in malerischen Fotos fest.

Sterbefälle: Am 16. April in Leutenbach: Hermann Karl Schwegler, Stettener Straße 11 (Endersbach), im Alter von 82 Jahren Am 18. April: Luise Christiane Deiß geb. Bätzner, Luitgardstr. 4 (Beutelsbach) im Alter von 92 Jahren Am 20. April in Waiblingen: Reinhold Sigle, Parkstr. 8 (Großheppach) im Alter von 83 Jahren

Jugendgruppe der NaturFreunde bietet selbstgebackene Waffeln an. Zu den Anbietern gehören weiter Beutelsbacher Fruchtsäfte, Eckard Berlin mit Reinhard Weidenbach (Honig), Bärbel Eichert (Backhäusle) mit Gartenbau Kiesel, Karlheinz Kuhnle (Obst), Heiner Negele (Ziegen), Michael Ritter (Landwirtschaft, Pferde) und Sebastian Schmid (Milchschafhof). Das Programm am Naturfreundehaus geht um 10 Uhr los. Daneben bietet der neue Pächter Weinbau Kurrle aus Stetten einen Mittagstisch in der Gaststube an. Als Gastredner konnte Landtagsabgeordneter Reinhold Pix, Tourismusbeauftragter der Grünen-Fraktion, gewonnen werden. Ab 13 Uhr unterhält die Jugendmusikkapelle Strümpfelbach. Um 15 Uhr gibt es Führungen durch die Skulpturenallee mit Prof. Karl-Ulrich Nuss und seinen Führerinnen. Mit ihrem 3. Naturerlebnistag wollen die NaturFreunde zusammen mit regionalen Anbietern im Rahmen der Naturerlebniswoche 2012 das Interesse an Natur und Umwelt fördern und dabei naturorientiertes Wissen, sowie Informationen zu regionaltypischen Naturprodukten vermitteln. www.naturfreunde-weinstadt.de

Freitag, 11. Mai, Schnait

Wengerttour für Grundschüler Am Freitag, 11. Mai, haben Kinder ab dem Grundschulalter Gelegenheit, gemeinsam mit dem „Wengertschneckle“ alias Birgit Oesterle und dem Stadtwengerter Gerhard Bischof im Mauernweinberg der Stadt Weinstadt in Weinstadt-Schnait mitzuhelfen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz zwischen Schnait und Manolzweiler beim „Silvaner-Tisch“ um 14 Uhr. Gegen 17 Uhr wandern die Teilnehmer gemeinsam zurück zum Parkplatz der Schnaiter Halle,

wo sie gegen 17.30 Uhr wieder abgeholt werden können. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung bis spätestens 11 Uhr am Veranstaltungstag möglich. Anmeldung und nähere Auskünfte gibt’s bei der Stadt Weinstadt unter 693-283, E-Mail [email protected], oder bei Birgit Oesterle, (0170) 3 58 06 56 E-Mail [email protected].

Sprechzeiten der Stadtverwaltung Das Bürgerbüro im Rathaus Beutelsbach hat geöffnet: Mo. bis Mi. 8-16 Uhr; Do. 8 -12 u. 15-19 Uhr; Fr. 8-16 Uhr. Öffnungszeiten der Fachämter: Mo. bis Mi. 8-12 Uhr; Do. 15-19 Uhr; Fr. 8-12 Uhr.

Fundsachen 2 Fahrräder 1 Schlüssel mit Anhänger Alle genannten Gegenstände können beim Bürgerbüro im Rathaus Beutelsbach abgeholt werden.

E i n l a d u n g zu einer Sitzung des Sozialund Kulturausschusses am Donnerstag, 10. Mai 2012, 19.00 Uhr im Sitzungssaal Steinscheuer bei der Häckermühle in Großheppach Öffentliche Tagesordnung 1. Aktuelle Stunde 1.1 Fragestunde für Jugendliche und Senioren 1.2 Allgemeine Fragestunde 2. Jahresbericht des StadtSeniorenRates Weinstadt für 2011 3. Jahresbericht des Ausländerbeirats Weinstadt für 2011 4. Örtliche Bedarfsplanung 2012 für Weinstadt nach § 3 des Kindertagesbetreuungsgesetzes (KiTaG, Vorberatung) 5. Ausweitung der Schülerbetreuung an der Grundschule Großheppach (Vorberatung) 6. Städtische Museen Weinstadt - Fortschreibung der Gesamtkonzeption 7. Essenslieferungen an die Betreuungseinrichtungen und Schulen in Weinstadt - Sachstandsbericht - Kündigungen und Neuausschreibungen 8. Änderungssatzung der Satzung für die Betreuung von Grundschülern in Weinstadt (Vorberatung) 9. Berichte, Bekanntgaben, Verschiedenes u. a. 9.1 Förderung des Generationentreffs „mittendrin“ Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Steuertermin 15.05.2012

Gewerbe- und Grundsteuer werden fällig Gewerbesteuer 2012: Die erste Vorauszahlungsrate für das Jahr 2012 wird am 15.05.2012 zur Zahlung fällig. Die Höhe richtet sich nach dem letzten Gewerbesteuerbescheid. Grundsteuer 2012: Die erste Rate der Grundsteuer 2012 wird am 15.05.2012 zur Zahlung fällig.

Energieberatung in Weinstadt

Fotoausstellung der Werkrealschule

Standesamtliche Nachrichten

Zum Almauftrieb der Burenziegen, verbunden mit einer geführten Wanderung auf dem Kulturlandschaftspfad, laden die Naturfreunde Weinstadt im Rahmen des 3. Naturerlebnistags am Sonntag, 6. Mai, nach Strümpfelbach ein. Die Frühlingstour für die ganze Familie beginnt um 9.30 Uhr an der Gemeindehalle Strümpfelbach. Die Wanderung, in Begleitung der Ziegen von Heiner Negele, führt entlang des Kulturlandschaftspfads zur Festwiese am Naturfreundehaus, eine Strecke von ca. dreieinhalb Kilometern. Man kann auch auf eigene Faust die Schurwaldhöhe erklimmen. Am Naturfreundehaus sind ein ZiegenStreichelzoo, eine Schweinekoppel mit dem Schwäbisch-Hällischen Landschwein und geführtes Kinderreiten auf Pferden geplant. Bärbel Eichert stellt ihre Kräuterspirale vor. Insgesamt präsentieren sich ein Dutzend verschiedener Stände, u.a. mit Backhäuslesbrot, Schafhof-, Ziegen- und Bienenprodukten, Äpfeln und Beeren. Es gibt gepflegte Remstalweine von der Weingärtnergenossenschaft Strümpfelbach und den Weingütern Siglinger und Kuhnle. Neben Fassbieren werden Beutelsbacher Fruchtsäfte verkauft. Die neugegründete

Sozial- und Kulturausschuss

Bitte überweisen Sie bis zu diesem Termin den jeweiligen Steuerbetrag unter Angabe des Kassenzeichens auf eines der Konten der Stadtkasse Weinstadt. Genauere Informationen finden Sie auf Ihrem Steuerbescheid. Sollten Sie am Abbuchungsverfahren teilnehmen, wird der Betrag von Ihrem Girokonto abgebucht. Eine Teilnahme am Abbuchungsverfahren ist jederzeit möglich, bitte wenden Sie sich hierzu an das Steueramt, Telefon: 693-242. Der Kindergarten Pfahlbühlstraße ist klein, fast familiär, und genau das macht den Vorteil der städtischen Einrichtung aus, der Oberbürgermeister Jürgen Oswald (links im Bild) nun einen Besuch abstattete: 22 Kinder in einer Gruppe werden hier betreut. Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit um Leiterin Ruth Seyfert (rechts) steht die Bewegung. Und auch am Schulobstprogramm des Landes nimmt der Kindergarten teil, um die Kinder „frühzeitig an gesunde Essgewohnheiten heranzuführen“, so Ruth Seyfert. Foto: Beglau

Wochenmarkt wird verlegt Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt wird der Beutelsbacher Wochenmarkt von 17. Mai auf Mittwoch, 16. Mai, vorverlegt.

Öffnungszeiten der Weinstädter Bäder Stiftsbad Beutelsbach, Tel. 909213 Di 6 bis 8 Uhr Sa 7.30 bis 19 Uhr So 7.30 bis 17 Uhr ab 12.5. bis 9.9.2012 geschlossen s’ Bädle Strümpfelbach, Tel. 60 30 01

Di. 16 bis 20 Uhr, 16 bis 18 Uhr „Spritzzeit“ Mi. 18 bis 20 Uhr, 19 bis 19.30 Uhr Aqua Fitness Training, Do. 17 bis 19 Uhr, 19 bis 20.30 Uhr Frauenbad So. 7 bis 11 Uhr

Freibäder Beutelsbach und Strümpfelbach Eröffnung der Freibadsaison ist am 12.5. um 10 Uhr

Freibäder in Weinstadt

Saison startet am 12. Mai Am 12. Mai öffnen die Weinstädter Freibäder in Beutelsbach und Strümpfelbach wieder ihre Pforten. Die Eintrittspreise sind unverändert wie auch im Vorjahr, ebenso die Öffnungszeiten. Die Öffnungszeiten werden jeweils wöchentlich in der Weinstadt-Woche in der Rubrik „Öffnungszeiten der Weinstädter Bäder“ bekannt gegeben. Die Freibäder sind bis 9. September geöffnet. Während dieser Zeit hat das Stiftsbad Beutelsbach für die Öffentlichkeit geschlossen.

Stadtführung am Sonntag, 5. Mai

Von Andrespach zu Endersbach

Woche im Blick Samstag, 5. Mai Kabarett Die Fünf mit Phase 6, Stadt Weinstadt, 20 Uhr Jahnhalle Endersbach Altpapiersammlung, Musikverein Strümpfelbach, 9 Uhr Stadtteil Strümpfelbach Sonntag, 6. Mai Gottesdienst mit Aufführung einer Kantate mit Kirchenchor und Solisten, evang. Kirchengemeinde, 10 Uhr Stiftskirche NaturErlebnisTag mit Almauftrieb der Burenziegen, Naturfreunde, 9.30 Uhr Gemeindehalle und 10 Uhr Naturfreundehaus Strümpfelbach Montag, 7. Mai Jubiläumsfeiern Gute Wünsche Bank und Maienliederweg, Interessenbörse Impulse, 17 Uhr Gute Wünsche BankLiederweg Tafel 7-8 Beutelsbach Dienstag, 8. Mai Studioabend, Musikklassen 5, 19 Uhr Aula Remstalgymnasium Kinderfilm Timetrip - Der Fluch der Wikingerhexe, Stadt Weinstadt, 16.30 Uhr Kommunales Kino Film Fish Tank, 20 Uhr Kommunales Kino Stammtisch, Schwäbischer Albverein Weinstadt, 16 Uhr Gaispeter Beutelsbach Literatur zur Teezeit Lesung Götterdämmerung mit W. Knorr, Interessenbörse Impulse, 15.30 Uhr Kurt - Dobler - Saa, Beutelsbach Mittwoch, 9. Mai Multimedia-Vortrag „Nordkorea - Wo der Glaube an Christus am meisten kostet“ von Open Doors, evang. Kirchengemeinde, 19.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Beutelsbach Rad & Natur „Vom Odenwald zum Main“, Schwäbischer Albverein Weinstadt, 8.15 Uhr Bahnhof Beutelsbach Donnerstag, 10. Mai Konzert mit Julia Ehninger, Jazzclub, 20.30 Uhr JAK Keller Beutelsbach

Weinstadt-Woche

Redaktionsschluss wird vorverlegt Wegen des Feiertages am 17. Mai (Christi Himmelfahrt) wird der Redaktionsschluss für die Weinstadt-Woche vom 16. Mai auf Donnerstag, 10. Mai, 14 Uhr, vorverlegt. Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden.

Als „Andrespach“ wurde es 1278 erstmals in schriftlichen Quellen erwähnt, heute ist Endersbach ein Stadtteil von Weinstadt. Den Lauf der Endersbacher Geschichte zeichnet Stadtführerin Dora Kittler im Rahmen einer Ortsführung am Sonntag, 5. Mai, nach. Treffpunkt ist um 14 Uhr bei der Heimatstube Endersbach, Schulstraße 12. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Beitrag von fünf Euro pro Person ist direkt an die Stadtführerin zu entrichten.

Nummer 18

Donnerstag, 3. Mai 2012

Seite 4

Öffentliche Bekanntmachung

Notrufe

Bebauungsplan „Benzach V - Wohnen und Kinderhaus am Bildungszentrum“ im Stadtteil Beutelsbach

Vorlesestunde der Lesepaten

Der Gemeinderat der Stadt Weinstadt hat am 26.04.2012 in seiner öffentlichen Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan Benzach V - Wohnen und Kinderhaus am Bildungszentrum“ im Stadtteil Beutelsbach in die Planabschnitte BA I und BA II aufzuteilen. Dieser Beschluss des Gemeinderats wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

für Kinder ab 5 Jahren, jeden Mittwoch ab 15 Uhr Stadtbücherei Weinstadt Poststr. 15 Eintritt frei! Dauer ca. 45 Min. Neue Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen

Aktuelle Themen* im online-Bürgerforum

- Bebauungsplan „Benzach V - BA II Wohnen am Bildungszentrum“. Der Bebauungsplan des Teilabschnitts „Benzach V - BA I Kinderhaus am Bildungszentrum“ mit einer Fläche von ca. 0,3 ha, wird nach § 13a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) aufgestellt. Er erfüllt die Voraussetzung nach § 13a Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BauGB, da die im Sinne von § 19 Abs. 2 BauNVO festgesetzte Grundfläche weniger als 20.000 Quadratmeter beträgt, die Fläche sich innerhalb der Ortslage befindet und es sich um eine Maßnahme der Innenentwicklung handelt. Der Bebauungsplan kann somit im be-

schleunigten Verfahren aufgestellt werden und ist von der Pflicht einer Umweltprüfung und einer naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung freigestellt. Trotzdem wurde hier eine artenschutzrechtliche Prüfung durchgeführt. Die dabei vorgeschlagenen Maßnahmen sind in wichtigen Teilen bereits ausgeführt.

*Mieterhöhungen in den „Sozialwohnungen „ in Enders... *Änderung Tempolimit Landstraße Strümpfelbach? *Was wird aus der Praxis von Dr Kuhn Urologe? *Öffnung der Freibäder *Baustellenampel Strümpfelbacher Hauptstraße Diskutieren Sie mit unter www.weinstadt.de/buergerforum

Stand: Dienstag, 30.04.2012

Der Bebauungsplan des Teilabschnitts „Benzach V - BA II Wohnen am Bildungszentrum“ wird im herkömmlichen Bebauungsplan-Verfahren mit allen Verfahrensschritten durchgeführt.

Der Bebauungsplan des Teilabschnitts „Benzach V - BA I Kinderhaus am Bil-

Erschließung, Parkierung Die verkehrliche Erschließung des Plangebiets wird über eine neu geplante Erschließungsstraße, abzweigend von der Ziegeleistraße sichergestellt. Diese Erschließungsstraße befindet sich in ihrem wesentlichen Teil in etwa in Lage des bestehenden Verbindungsweges zwischen den Stadtteilen Beutelsbach und Endersbach und endet in einem Quartierhof an der Südwest-Ecke des Plangebiets. Über diese Erschließungswege können im Süden die für die Kinderhausnutzung erforderlichen Mitarbeiter Stellplätze angefahren werden und im Osten die notwendige Anlieferung eingerichtet werden. Im Bereich des geplanten Qaurtierhofs und an der Haupterschließung von der Ziegeleistraße befinden sich öffentliche Stellplätze für den Parkierungsbedarf des Kinderhauses. Grünordnerische Festsetzungen Der Bebauungsplan enthält grünordernerische Festsetzungen wie - Vorschrift zur extensiven Dachbegrünung, - Festsetzung von Hecken und Bäumen

Straßenbeleuchtung 693-265 (nur in dringenden Fällen) 60 37 86 Wasserversorgung 20 53 56 - Bereitschaft 2 05 35 72

Soziale Dienste

Allgemeiner Sozialdienst der Stadt Weinstadt, Amt für Familie, Bildung und Soziales, Poststr. 15/1, Tel. 693-223 ASB: Arbeiter-Samariter-Bund, Fronackerstr. 51 Waiblingen, Tel. 959290. Beratung des VdK: bei allen sozialen und persönlichen Problemen jeden 1. Montag im Monat, 15 - 17 Uhr im Büro des StadtSeniorenRats, Luitgardstraße 20.

Diakonie: Theodor-Kaiser-Str. 33/1, Waiblingen, Tel. 95919-0 DRK: Henri-Dunant-Str. 1, Waiblingen, Tel. 2002-0 Frauenhaus: Tel. (07181) 61614 und nachts Tel. (07181) 2040 (Polizeirevier).

Weinstadt, den 27.04.2012

dungszentrum“ mit einer Fläche von ca. 0,3 ha, wird nach § 13a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) aufgestellt. Er erfüllt die Voraussetzung nach § 13a Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BauGB, da die im Sinne von § 19 Abs. 2 BauNVO festgesetzte Grundfläche weniger als 20.000 Quadratmeter beträgt, die Fläche sich innerhalb der Ortslage befindet und es sich um eine Maßnahme der Innenentwicklung handelt. Der Bebauungsplan kann somit im beschleunigten Verfahren aufgestellt werden und ist von der Pflicht einer Umweltprüfung und einer naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung freigestellt. Trotzdem wurde hier eine artenschutzrechtliche Prüfung durchgeführt. Die dabei vorgeschlagenen Maßnahmen sind in wichtigen Teilen bereits ausgeführt. Städtebauliche Zielsetzung Art und Maß der baulichen Nutzung Für das Plangebiet wird eine Gemeinbedarfsfläche mit der Zweckbestimmung Kinderhaus festgesetzt. Somit sind die Voraussetzungen zur Realisierung der angestrebten Nutzung geschaffen. Das Maß der baulichen Nutzung wird durch Festsetzung der Grundflächenzahl und Höhe der baulichen Anlagen (jeweils vorgeschriebene Höchstmaße) bestimmt. Die getroffenen Festsetzungen sind für das geplante Vorhaben des Kinderhauses angemessen, sie stellen die städtebauliche Einfügung der Bebauung in die Umgebung (bestehende und geplante Wohnbebauung, Übergang zur offenen Landschaft) sicher. Die Gebäudeplanung des Kinderhauses wird in 1-geschossiger Bauweise realisiert, so dass eine für die Kinderhausnutzung optimale Nutzungsorganisation erreicht werden kann. Das Gebäude wird in deutlicher Südausrichtung mit vorgelagertem Südgarten auf dem Baugrundstück platziert. Energetischen Belangen kann somit sehr gut Rechnung getragen werden.

Gas, Bereitschaftsdienst 08003629447 Strom 08003629477 - für Gundelsbach 07144/266211

Caritas: Talstr. 12, Waiblingen, Tel. 1724-0

Bebauungsplan und Satzung über örtliche Bauvorschriften „Benzach V - BA I Kinderhaus am Bildungszentrum“

Der Gemeinderat der Stadt Weinstadt hat am 26.04.2012 in seiner öffentlichen Sitzung den Bebauungsplan und den Entwurf der zusammen mit ihm aufgestellten örtlichen Bauvorschriften „Benzach V BA I Kinderhaus am Bildungszentrum“ im Stadtteil Beutelsbach gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Dieser Beschluss des Gemeinderats wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der räumliche Geltungsbereich wird im Wesentlichen begrenzt durch die Flurstücke Nr. 742 im Westen und Süden des Gebiets, das Flst. Nr. 731 entlang der nördlichen Abgrenzung und die Flurstücke Nr. 761, 696, 698, 699, 700, 701, 702, 703 und 704 im Osten. Der Geltungsbereich ist im Kartenausschnitt dargestellt. Sachverhalt Der Gemeinderat der Stadt Weinstadt hat am 21.07.2011 in seiner öffentlichen Sitzung aufgrund von § 2 Abs 1 BauGB beschlossen, den Bebauungsplan „Benzach V - Wohnen und Kinderhaus am Bildungszentrum“ im Stadtteil Beutelsbach aufzustellen. Grundlage für den Aufstellungsbeschluss war das vom Gemeinderat am 26.05.2011 beschlossene städtebauliche Konzept Variante C1. Aus dieser Vorgabe entstand der Städtebauliche Entwurf vom 15.09.2011, welcher Grundlage für die Ausarbeitung der weiteren Planungsschritte war. Der Gemeinderat hat dann in öffentlicher Sitzung am 08.03.2012 beschlossen, das Kinderhaus in nördlicher Grundstückslage zu platzieren, um sowohl das Gebäude, als auch die Freiräume nach Süden auszurichten zu können. Da die in dem Bebauungsplan „Benzach V - Wohnen und Kinderhaus am Bildungszentrum“ vorhandenen Nutzungsabschnitte (Neubau des Kinderhauses Benzach sowie Entwicklung eines neuen Wohnquartiers) deutlich unterschiedliche Anforderungen an ihre zeitliche Realisierung setzen, - für das Kinderhaus ist eine sehr zeitnahe Inbetriebnahme zwingend erforderlich, während für die Realisierung der Wohnbebauung ein zeitlicher Spielraum gegeben ist und u. a. konzeptionelle Inhalte der Energieversorgung noch abzuklären sind - wird das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans „Benzach V Wohnen und Kinderhaus am Bildungszentrum“ in 2 Teilbebaungspläne geteilt: - Bebauungsplan „Benzach V - BA I Kinderhaus am Bildungszentrum“, - Bebauungsplan „Benzach V - BA II Wohnen am Bildungszentrum“.

Giftnotruf (0761) 1924-0 Polizeidirektion Waiblingen 950-0 Polizeirevier Waiblingen 950-422 Polizeiposten Weinstadt 6 50 61

Betreuungsgruppen für ältere verwirrte Menschen und Beratung für Angehörige: Tel. 99500-0

Öffentliche Bekanntmachung

Bebauungsplan und Satzung über örtliche Bauvorschriften „ Benzach V - BA I Kinderhaus am Bildungszentrum“ Aufstellung des Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB, Billigung des Planentwurfs und Auslegungsbeschluss

112 110 112

Ärztliche Notfallpraxis Waiblingen 906090 Tierrettung / Tierambulanz 24h Notruf: 01 77 - 35 90 902

Bebauungsplan „Benzach V - Wohnen und Kinderhaus am Bildungszentrum“ im Stadtteil Beutelsbach Aufteilung des Gebiets in die Planabschnitte BA I und BA II

Sachverhalt Der Gemeinderat der Stadt Weinstadt hat am 21.07.2011 in seiner öffentlichen Sitzung aufgrund von § 2 Abs 1 BauGB beschlossen, den Bebauungsplan „Benzach V - Wohnen und Kinderhaus am Bildungszentrum“ im Stadtteil Beutelsbach aufzustellen. Da die in dem Bebauungsplan „Benzach V - Wohnen und Kinderhaus am Bildungszentrum“ vorhandenen Nutzungsabschnitte (Neubau des Kinderhauses Benzach sowie Entwicklung eines neuen Wohnquartiers) deutlich unterschiedliche Anforderungen an ihre zeitliche Realisierung setzen, - für das Kinderhaus ist eine sehr zeitnahe Inbetriebnahme zwingend erforderlich, während für die Realisierung der Wohnbebauung ein zeitlicher Spielraum gegeben ist und u. a. konzeptionelle Inhalte der Energieversorgung noch abzuklären sind - wird das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans „Benzach V Wohnen und Kinderhaus am Bildungszentrum“ in 2 Teilbebaungspläne geteilt: - Bebauungsplan „Benzach V - BA I Kinderhaus am Bildungszentrum“,

Feuer Polizei (Notruf) Krankenwagen/Notarzt

Hospizdienst: ehrenamtliche Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, Tel. 9591950. Kinder- und Jugendhilfe (Kreisjugendamt): Tel. 501-1292 Malteser Hilfsdienst: Bahnhofstr. 29, Waiblingen, Tel. 966010 Nachbarschaftshilfe: Di u. Do 9 - 11 Uhr und Mi 15 - 17 Uhr, Tel. 99500-30, - für Großheppach Tel. 606549. Schuldnerberatung: - für Bezieher von Arbeitslosengeld II: Tel. 501-1445 und 501-1531 - mittwochs beim Amt für Familie, Bildung und Soziales der Stadt Weinstadt, Poststr. 15/1, Tel. 693-200 (nicht für Bezieher von ALG II) Sozial- und Diakoniestation: Tel. 99500-0 mit Pflegenotruf Tel. 0173-3486630. Tageselternverein: Tel. 504821, Sprechstunde im Amt für Familie, Bildung und Soziales, Poststr. 15/1, Do 16 - 17 Uhr, Tel. 693-133. Am von 15.30 bis 16.15 Uhr

zur Ortsrandeingrünung, - Festsetzung von Pflanzbindungen für bestehende Einzelbäume, - Festsetzung zur Herstellung von PKWStellplätzen in wasserdurchlässiger Bauweise. Im Zusammenhang mit der für ein Kinderhaus notwendigen Gartenanlage tragen diese Festsetzungen zur Durchgrünung im Plangebiet bei. Die extensive Dachbegrünung fördert im positiven Sinn das Stadtklima, das anfallende Dachwasser wird zurückgehalten. Örtliche Bauvorschriften Mit der Festsetzung von Dachform und Dachneigung finden die Anforderungen an den Neubau des geplanten Kinderhauses ihre Berücksichtigung. Darüber hinaus ist bei der vorgeschriebenen flachen Dachneigung eine Begrünung ohne baulichen Mehraufwand möglich, so dass ökologischen Belangen entsprochen werden kann. Die Pflicht zur Verwendung wasserdurchlässiger Beläge für Stellplätze erfolgt ebenso aus ökologischen Gründen. Die Festsetzung zur Einhausung des Müllstandplatzes erfolgt aus stadtgestalterischen Gründen. Sie wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild des Plangebiets aus. Lärmeinwirkungen Das Plangebiet ist durch den Fahrvekehr durch im Osten und Süden verlaufende Hauptverkehrsstraßen K 1862 und Beutelsbacher Straße Lärmeinwirkungen ausgesetzt, die für das Kinderhausgebäude passive Schutzmaßnahmen erforderlich machen. Umweltbelange In Anbetracht des im Plangebiet vorhandenen umfangreichen Grünbestandes wurde für das Gebiet eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung durch die Gruppe für ökologische Gutachten, Stuttgart, durchgeführt (vgl. Dokumentation vom

Januar 2012). Diese Untersuchung hat zum Ergebnis, dass im Plangebiet zur Vermeidung von Verbotstatbeständen des § 44(1) BNatSchG Maßnahmen zur realisieren sind. Diese wiederum sind als Festsetzung gemäß § 9(1)20 BauGB in den Bebauungsplan eingeflossen. Die im Gutachten vorgeschlagenen Maßnahmen sind in wichtigen Teilen bereits ausgeführt. Der Entwurf des Bebauungsplans, die Satzung der Örtlichen Bauvorschriften, die Begründung sowie vorhandene Gutachten liegen von Donnerstag, dem 10.05.2012 bis einschl. Montag, dem 11.06.2012 im Flur des Stadtbauamts, Sachgebiet Stadtplanung, Poststraße 17, II. OG, während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Besucher, die den Bebauungsplanentwurf einsehen wollen, erhalten auch außerhalb der Sprechzeiten Einlass. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Stadtbauamt abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können (§ 4a Abs. 6 BauGB). Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach § 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Weinstadt, den 27.04.2012

Vorsorgende Papiere: Kostenlose Informationen über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen durch geschulte MitarbeiterInnen des Hospizdienst im Büro des StadtSeniorenRates, Luitgardstr. 20. Dieses Beratungsangebot kann nur von der Weinstädter Bevölkerung in Anspruch genommen werden. Die nächsten persönlichen Beratungstermine werden ab September bekanntgegeben. Bis dahin sind alle Termine ausgebucht. Eine Terminvereinbarung ist über die Stadt Weinstadt unter Telefon (07151) 693-317 erwünscht. Weinstadt Tafel: Einkaufsbereichtigungen über Stadt Weinstadt, Amt für Familie, Bildung und Soziales, Postr. 15/1, Tel. 693-232 Info: Weitere Dienste sowie Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen finden Sie im Familienkompass, erhältlich im Amt für Familie, Bildung und Soziales, oder auf der Homepage der Stadt Weinstadt

Impressum Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Weinstadt (Herausgeber). Redaktion: Jochen Beglau (verantw.) beim Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing und Ariane Sigle beim Hauptamt der Stadt Weinstadt, Marktplatz 1, 71384 Weinstadt, Postfach 1140 (PLZ 71365), Telefon (0 71 51) 6 93 -2 26 oder (07151) 6 93 -2 14, Fax (07151) 6 93-290 E-Mail: [email protected] Für den Inhalt der Vereinstexte und Bekanntmachungen der Kirchengemeinden sowie der Rubrik Lesenswertes übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Eingereichte Artikel können ohne vorherige Rücksprache mit dem Verfasser gekürzt werden. Verantwortlich für Verlag, Anzeigenteil und Zustellung: Zeitungsverlag Waiblingen GmbH & Co. Waiblingen KG, Albrecht-Villinger-Straße 10, 71328 Waiblingen, Postfach 1813, Tel. (0 71 51) 566 -0, E-Mail: [email protected] Druck: Druckhaus Waiblingen, AlbrechtVillinger-Straße 10, 71332 Waiblingen Die Weinstadt Woche erscheint in der Regel donnerstags jeder Woche. Redaktionsschluss: montags, 10 Uhr. Abweichende Redaktionsschlüsse werden rechtzeitig bekannt gegeben. Daten nur per E-Mail an [email protected].

Nummer 18

Donnerstag, 3. Mai 2012

Seite 5

Wieder möglich

Feuerbrandbekämpfung mit streptomycinhaltigen Mitteln Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis in Zusammenarbeit mit dem LTZ-Augustenberg Außenstelle Stuttgart, Reinsburgstr. 107, 70197 Stuttgart, gibt bekannt: Die Bekämpfung der gefährlichen Feuerbrandkrankheit des Kernobstes ist zusätzlich zu den bekannten Schnitt- und Rodemaßnahmen in 2012 wieder mit den streptomycinhaltigen Mitteln Strepto oder Firewall 17 WP möglich. Die Regierungspräsidien haben eine Allgemeinverfügung erlassen, in der u.a. geregelt ist, dass die Anwendung von Strepto bzw. Firewall 17 WP nur im Erwerbsanbau und in Vermehrungsbeständen von Kernobst erlaubt ist, nicht aber im Streuobst oder im Haus- und Kleingarten. Obstbauern benötigen einen Berechtigungsschein von der unteren Landwirtschaftsbehörde bei den Landratsämtern, mit dem die Mittel eingekauft und angewandt werden dürfen. Im Erwerbsobstbau sind maximal zwei Anwendungen nur während der Blütezeit möglich. In Baumschulen sind höchstens 3 Behandlungen auch nach Hagel bis zum 22.08.2012 erlaubt. Die Wartezeit ist durch die zugelassenen Anwendungsbedingungen abgedeckt (F). Zu Gewässern muss bei allen Mitteln je nach Ausbringungsgerät ein bestimmter Mindestabstand eingehalten werden. Mäh- und Erntegut aus Unterkulturen behandelter Flächen darf im Behandlungsjahr nicht verfüttert werden. Die Mittel sind nicht bienengefährlich. Die Obstbauern sind jedoch verpflichtet, die Imker vor einer beabsichtigten Strepto- oder Firewall 17 WPAnwendung zu informieren. Zu dem Kreis gehören diejenigen Imker, deren Bienenstöcke bis 3 km von der zu behandelnden Fläche entfernt sind. Die aktuellen Anwendungstermine werden während der Blüte mit Hilfe von Prognosemodellen berechnet und über

die telefonischen Auskunftgeber durch die Landratsämter bekannt gegeben. Die Obstbauern haben die Anwendung von Strepto und Firewall 17 WP im Berechtigungsschein zu dokumentieren. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten. Der Besitz von Berechtigungsscheinen und die Anwendung von Strepto bzw. Firewall 17 WP werden kontrolliert. Gleichfalls wird wieder ein Honigmonitoring durchgeführt, d.h. Honige von Bienenvölkern, die behandelte Anlagen beflogen haben, können vor dem Inverkehrbringen auf Rückstände von Streptomycin kostenfrei vom LTZ Augustenberg untersucht werden. Nähere Informationen sind unter www.ltz-augustenberg.de zu finden

Beutelsbach und Strümpfelbach

Freibadesaison startet am 12. Mai Die Vorbereitungen laufen auch Hochtouren: Die Freibäder in Beutelsbach und Strümpfelbach öffnen am 12. Mai um 10 Uhr ihre Pforten. Bis 19 Uhr können die Besucher in den Bädern verweilen. Öffnungszeiten und Eintrittspreise bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert. Voraussichtliches Ende der Freibadesaison ist 9. September. Gleichzeitig bleibt das Stiftsbad Beutelsbach vom 12. Mai bis 9. September für die Öffentlichkeit geschlossen.

WeinstadtWoche

Verlegung des Redaktionsschlusses Öffentliche Ausschreibung von Landschaftsbauarbeiten Die Stadt Weinstadt schreibt nachfolgende Landschaftsbauarbeiten nach den Bestimmungen der VOB aus: Auftraggeber: Stadt Weinstadt, Stadtbauamt, Poststraße 17, 71384 Weinstadt Tel.: 07151 693 267, Fax: 07151 693 121

Kosten: 25,00 Euro pro Einfachexemplar mit CD-ROM (LV und Pläne als PDF und Daten im Format GAEB - DA83) Die Kosten werden nicht zurückerstattet. Bei Postversand zuzüglich Euro 5,--. Alle Angebote sind in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Landschaftsgärtnerische Arbeiten Kelter Schnait“ einzureichen.

Bauvorhaben: Sanierung Keltervorplatz in Weinstadt Schnait

Angebotsabgabe: Dienstag, 29.05.2012, 10.15 Uhr

Planung und Bauleitung: Cheret und Bosic Architekten mit Dipl.-Ing. Klaus Wiederkehr, freier Landschaftsarchitekt BDLA, Sanddornweg 2/1, 72622 Nürtingen. Tel.: 07022/9059-11 Fax: 07022/9059-12

Angebotseröffnung: Dienstag, den 29.05.2012, 10.30 Uhr Techn. Rathaus der Stadt Weinstadt, Poststraße 17, 71384 Weinstadt - Beutelsbach, 2. OG, Besprechungsraum Ende der Zuschlagsfrist: 30.06.2012 Ausführungsfristen: Baubeginn am 30.07.2012 Bauende am 15.09.2012 Sicherheiten: 5 v.H. Gewährleistungsbürgschaft und 3 v.H. Vertragserfüllungsbürgschaft der Bruttoauftragssumme

Art und Umfang der Leistung: - Bodenabtrag und Bodenabfuhr 120 m³ - Betonfertigteilmauer, alternativ Ortbetonmauer (Schwergewichtsmauer) aus Einkornbeton 80 m - Brunnenbecken aus Betonfertigteil, 7,20 x 3,90 m 1 Stk - Blockstufen aus Naturstein 8m - Natursteinkleinpflaster 250 m² - Baumgruben und Baumpflanzung 6 Stk - Pflanzflächen incl. Bodenlieferung und F-Pflege 140 m² Dienststelle: Stadt Weinstadt, Stadtbauamt, Poststraße 17, 71384 Weinstadt Abholung der Ausschreibungsunterlagen ab Mittwoch,den 02.05.2012, 2. OG, Zimmer 209 zu den Dienstzeiten Mo. - Mi. und Fr. 8.oo - 12.oo Uhr und Do. 15.oo - 18.3o Uhr

Wegen des Feiertages 17. Mai muss der Redaktionsschluss für die WeinstadtWoche vom 16. Mai auf Donnerstag, 10. Mai, 14 Uhr vorverlegt werden. Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden.

den

Auf Verlangen sind Nachweise VOB/A §8 Nr.3 Abs.1 a) bis f) sowie Unbedenk-lichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, des Finanzamtes und der Krankenkasse vorzulegen. Stelle zur Nachprüfung von behaupteten Vergabeverstöße ist das Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart Weinstadt, 25.04.2012 Stadtbauamt Stadt Weinstadt Deißler Erster Bürgermeister

Kelly-Inseln: Ladengeschäfte, Banken und ähnliche Einrichtungen, an die sich Kinder in kleinen Notfällen des Alltags - ein Pflaster, ein vergessener Hausschlüssel, u.a. - wenden können. Die Teilnahme für die Geschäfte ist kostenlos, der Gewinn für unsere Kleinen hingegen immens. Seien Sie dabei! Anmeldeformulare gibt’s bei der Stadt Weinstadt unter Telefon (07151) 693-226.

Senioren Aktuell

StadtSeniorenRat Weinstadt mit Seniorenakademie und HALLO Nachbarn Büro: Luitgardstraße 20, Weinstadt-Beutelsbach, Tel. 272804, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag (Gabriele Waller), Dienstag (Monika Moritz), Donnerstag (Jutta Tonant), jeweils 10-12 Uhr. Besuchen Sie auch unsere Internetseite: www.stadtseniorenrat-weinstadt.de Sitzung des StadtSeniorenRats Weinstadt (SSR) - Ab 2013 keine mehrtägigen Reisen im Seniorenakademie-Programm mehr! Zu dieser Sitzung am 24. April, in der Steinscheuer in Großheppach, begrüßte die 1. Sprecherin des Vorstandes, Waltraud Bühl, die anwesenden Gäste und die Vertreter des SSR. Anschließend trug der Kassenwart des SSR Dietmar Kohr den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer Arndt Hubschneider und Anneliese Raucamp bescheinigten dem Kassier eine vorbildliche Kassenführung und schlugen dem Gremium die Entlastung vor, die auch einstimmig erfolgte. Dem Entwurf für den Haushalt 2012 wurde mit großer Mehrheit zugestimmt. „Mit der Akzeptanz des Seniorenakademieprogramms bin ich vollauf zufrieden“, stellte die Sprecherin des Teams „Akademiekreis“ Monika Moritz fest. Immer mehr

Einwohner aus Weinstadt und auch aus der umliegenden Region nützen das vielfältige Angebot dieser Veranstaltungen. Damit aber das große Arbeitspensum zur Planung des Programms auf noch mehr Schultern verteilt werden kann, regte Moritz an, den Arbeitskreis „Akademieprogramm“ personell noch zu erweitern. Sehr sorgfältig hatte der Vorstand im Vorfeld zu dieser Sitzung Informationen zur Durchführung von mehrtägigen Reisen/ Auslandsreisen eingeholt. Versicherungstechnische Risiken und steuerrechtliche Probleme waren nun der Grund, einen Antrag dahingehend zu stellen, zukünftig keine solchen Reisen in der Verantwortung des SSR mehr durchzuführen. Dem Antrag wurde im Plenum nach einer kontroversen Diskussion einstimmig entsprochen. Im Oktober 2011 hatte der SSR eine Geschäftsordnung (GO) verabschiedet. Einige der in dieser GO enthaltenen Mängel wurden zwischenzeitlich in einem Arbeitskreis diskutiert und ausgeräumt. Dem Antrag auf Änderung dieser geänderten GO wurde mehrheitlich zugestimmt. Wegen einer Terminüberschneidung konnte Oberbürgermeiser Jürgen Oswald erst später teilnehmen. „Es ist schwierig, ein Grußwort zu sprechen, wenn eine Veranstaltung schon so weit fortgeschritten ist“, begrüßte er die Anwesenden. Sein Dank galt dem SSR für sein ehrenamtliches Engagement und für die gute Arbeit. Im Anschluss erläuterte die SSR-Geschäftsführerin Anja Siefert (Amt für Familie, Bildung und Soziales) das Benennungsverfahren für den neuen Stadtseniorenrat (20122015). Immer noch hätten einige Vorsitzende der im SSR vertretenen Organisationen, Vereine, Institutionen ihre Vertreter für die neue Legislaturperiode noch nicht benannt. Die konstituierende Sitzung für diesen

„neuen SSR“ wurde für den 4. Juli, 9.30 Uhr in der Steinscheuer festgelegt. Waltraud Bühl gab einen Rückblick aus der Arbeit des Vorstandes im vergangenen Jahr und berichtete ebenso aus der Arbeit des Kreisseniorenrats, wo sie als 2. Vorsitzende fungiert. Intensiviert werden soll im neuen Geschäftsjahr das Projekt „Hallo Nachbarn“ und angestrebt werden soll ein Projekt „Jung & Alt“. Oberbürgermeister Oswald regte noch an, sich über die Durchführung zukünftiger Seniorenfeiern Gedanken zu machen, denn die Feiern in den Teilorten wurden in den vergangenen Jahren von immer weniger Senioren besucht. Heinz Weber, der 1. Vorsitzende des Kreisseniorenrats Rems-Murr-Kreis, als Gast anwesend, lobte das vielfältige Angebot im Akademieprogramm und dankte dem SSR für seine Arbeit. Mit dem Dank der Vorstandssprecherin Waltraud Bühl endete die Veranstaltung. Spiele-Nachmittag Freitag, 11. Mai, 14.30 - 16 Uhr in der Columbus-Begegnungsstätte Beutelsbach, Luitgardstraße 20. Keine Kosten, Anmeldung nicht erforderlich. Veranstalter: StadtSeniorenRat Weinstadt. Verantwortlich: Waltraud Bühl, Tel. 68180. Für alle interessierten Paare und Alleinstehende ist dieser Nachmittag offen. Nächster Termin: 1. Juni. Veranstalter: StadtSeniorenRat Weinstadt. Bei Canasta, Rommé, Dame, Mühle, Skat, Mensch ärgere dich nicht oder Schach haben Sie Freude, gesellige Unterhaltung, nette Gespräche bei fröhlichem Beisammensein. Kommen Sie einfach mal vorbei! Senioren-Singkreis Mittwoch, 9. Mai, 18 - 19.30 Uhr im Otto-

Jugend Aktuell Haus der Jugendarbeit What’s up? - Euer Programm bis 9.05.2012 Donnerstag, 03.05. 15.00 - 16.30 Projekt ACHTUNG Soziales Gruppentraining in Kooperation mit der Schulsozialarbeit am Bildungszentrum und Weinstädter Grundschulen 17.00 - 21.00 Jugendcafé (Offener Bereich) 17.00 - 21.00 Rapperstudio ab 18 Uhr Futtertag - Gemeinsames Kochen Heute machen wir leckere Hamburger mit Hackfleisch vom Holzkohlegrill. Alle können mithelfen. Das Essen kostet 1,00 ¤. Freitag, 04.05. 14.30 - 16.30 Fingerboard-Bahn Wir entwerfen und bauen eine Fingerboard-Bahn mit Halfpipe, Rampen und diversen Rails. Wer Lust hat kann gerne kommen und mithelfen. 17.00 - 22.00 Jugendcafé (Offener Bereich) 17.00 - 22.00 Rapperstudio Sonntag, 06.05. 16.00 - 20.00 Funday Wir veranstalten ein Streetbasketballturnier. Montag, 07.05. 14.00 - 16.00 Sozialtraining Für Schüler der Grundschule Beutelsbach. 19.00 - 21.00 Tu was! - Prävention durch sinnvolle Freizeitgestaltung. Darin: 17.15 - 19.00 Hip-Hop- Tanztraining

Hip-Hop mit Dimitrios für coole Jungs und Mädels ab 12 Jahre (in Kooperation mit dem Ausländerbeirat der Stadt Weinstadt) 19.00 - 21.00 Boxtraining Boxen mit Toygar Kayalar, Deutscher Vizemeister im Leichtgewicht für Jungen ab 14 Jahre (in Kooperation mit der Paulinenpflege Winnenden) 19.00 - 21.00 Bandprobe Dienstag, 08.05. 14.00 - 17.00 Kidsclub Kindernachmittag für Kids von 8 bis 12 Jahren. Gemeinsam spielen, toben, kreativ und einfach Kind sein. Heute formen wir Figuren aus Salzteig und jeder kann sein Werk mit nachhause nehmen. 17.00 - 19.00 Teen Time Küchenschlacht. Heute wird in der Teen Time gekocht. Wir machen köstliche Spaghetti Bolognese. Das Angebot kostet 1 ¤. Mittwoch, 09.05. 13.30 - 16.00 Soziale Gruppe Kreisjugendamt 14.00 - 15.30 Schülercafé Für Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Werkrealschule 17.00 - 21.00 Jugendcafé (Offener Bereich) 17.00 - 21.00 Rapperstudio

Haus der Jugendarbeit Weinstadt Stiftstr. 32 (im Stiftshof), 71384 Weinstadt-Beutelsbach, Telefon 65014 / 990304 - E-Mail: [email protected]

Mühlschlegel-Haus Endersbach, Strümpfelbacher Straße 63. Haben Sie als Seniorin oder Senior Freude am gemeinsamen Singen? Wir singen unter der musikalischen Leitung von Frau Ingeburg Dobler-Maier bekannte und beliebte Volks- und andere Lieder mit Klavierbegleitung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Verantwortlich und Informationen: Erwin Teschner, Tel. 61333 (AB) oder [email protected]. PC-Lerncafé Freitag, 11. Mai, 12.30 - 14.30 Uhr, VHS in Endersbach im Haus WABE, Schorndorfer Straße 22. Kosten 4 Euro inkl. Kaffee oder Kaltgetränk. Weitere Termine: 15. und 22. Juni. Haben Sie EDV-Fragen oder sogar EDVProbleme? In entspannter Runde versuchen wir gemeinsam eine Lösung zu finden. Auch wenn Sie einfach nur ein bisschen im Internet schnuppern wollen, kommen Sie einfach vorbei! Waldwanderung vom Hanweiler Sattel zur Buocher Höhe Freitag, 11. Mai, 10.30 Uhr, Treffpunkt: Hallenbad-Cabrio-Parkplatz Endersbach, Strümpfelbacher Straße. Kosten 3 Euro für die Mitfahrenden. Einkehr zahlt jeder selbst. Die Wanderung ist für alle allein stehenden Seniorinnen und Senioren und auch für Seniorenpaare gedacht. Hin- und Rückfahrt mit Privat-PKWs. Wanderstrecke: Parkplatz Hanweiler Sattel - Korber Spielplatz Buocher - Sport- und Spielgelände auf der Buocher Höhe. Dort Einkehr in der Waldschänke. Rückweg auf dem Hanweiler Sträßle. Rückkehr gegen 16 Uhr. Anmeldung sofort beim StadtSeniorenRat mit Karte, Tel. 271804 (AB), ssrbue-

[email protected] oder bei www.stadtseniorenratweinstadt,de. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob man mit eigenem Auto fährt und noch Fahrgäste mitnehmen kann. Veranstalter StadtSeniorenRat Weinstadt, verantwortlich Joachim und Erika Leser. Literatur zur Teezeit - Die Dichtung von Richard Wagner Dienstag, 8. Mai, 15.30 - 17 Uhr im KurtDobler-Saal, Poststraße 15, Beutelsbach (neben der Stadtbücherei). Lesung: Schauspieler Werner Knorr, Interpretation: Studienprofessor für Literaturgeschichte Edwin Müller. Eintritt ist frei. Information: Eva Strehl, Tel. 61342, [email protected].

Arbeitsgemeinschaft Senioren am PC Am Montag, 7. Mai, von 15 - 16.30 Uhr, bietet die Arbeitsgemeinschaft „Senioren am PC Weinstadt“ (ASPCW) im Otto-Mühlschlegel-Haus in Endersbach Strümpfelbacher Str. 63, interessierten Besuchern die Möglichkeit, Fragen rund um den PC zu stellen. Die ehrenamtlichen Senior-Betreuer beantworten Fragen wie z. B. Ihre Bilder von der E-Mail auf Ihren PC/ Laptop überspielen, Daten von dem Computer auf eine mobile Festplatte übertragen u.s.w. Hierfür entstehen Kosten in Höhe von 4 Euro. Auf Ihr Kommen freut sich das Betreuungsteam im Internetcafé, OMH Weinstadt. Kontakt: Gerhard Maksimiw, Tel. 07151/ 1694382 oder E-Mail: [email protected]

Kultur Aktuell Seminare, Workshops, Ausstellungen, Veranstaltungen, Exkursionen

Der Mensch - Zeichnen für Jugendliche von 11-15 Jahre Samstag: 28.04.2012 von 10.00-12.30 Uhr, Seminarleitung: Christiane Wegner-Klafszky 11,50 Euro, inkl. Material Erwachsene Kopfzeichnen mit 2 Modellen für Jugendliche und Erwachsene Freitag: 27.04.2012 von 19.00-22.00 Uhr, Seminarleitung: Christiane Wegner-Klafszky 29,00 Euro, inkl. Modellen, ohne Material Termine im Mai 2012 Kinder und Jugendliche Kinder entdecken die Kunst mit Farbe und Pinsel für Eltern und Kind (4-5 Jahre) Samstag: 19.05.2012 von 10.00-11.30 Uhr, Seminarleitung: Sibylle Keitel-Lederer 15,00 Euro für 1 Elternteil + 1 Kind, inkl. Material KunstZeit - für Kinder von 6-8 Jahre Samstag: 19.05.2012 von 11.45-13.15 Uhr, Seminarleitung: Sibylle Keitel-Lederer 12,50 Euro je Kind, inkl. Material Kinder entdecken die Kunst spielerisch mit

Ton für Eltern und Kind (4-5 Jahre) Dienstag: 8.05.2012 von 15.00-16.30 Uhr, Seminarleitung: Telse Wegner 15,00 Euro für 1 Elternteil + 1 Kind, inkl. Material und Brand Kinder gestalten mit Ton: für Kinder von 79 Jahre Freitag: 4.05.2012 von 15.00-16.30 Uhr, Seminarleitung: Telse Wegner 12,00 Euro je Kind, inkl. Material und Brand Freies Gestalten mit Ton: Keramikwerkstatt für Kinder und Jugendliche von 9-14 Jahre Samstag: 5.05.2012 von 10.00-12.00 Uhr, Seminarleitung: Telse Wegner 15,00 Euro je Kind, inkl. Material und Brand Frisch gedruckt - Radierung für Kinder und Jugendliche von 11-14 Jahre Mittwoch: 30.05.2012 von 14.30-17.30 Uhr, Seminarleitung: Eva Becker 18,50 Euro, inkl. Material (Druckplatte, Papiere, Farben,...) Erwachsene Keramik am Samstag Samstag: 12.05.2012 von 10.00-12.30 und 13.30-17.00 Uhr, Seminarleitung: Telse Wegner 56,00 Euro, inkl. Material und Brand „Von der Linie zur Fläche“ - Monotypie, Linol-und Holzschnitt, Radierung Freitag: 11.05.2012 von 19.00-21.00 Uhr

Samstag: 12.05.2012 von 10.00-12.30 und 13.30-17.00 Uhr Sonntag: 13.05.2012 von 10.00-12.30 und 13.30-17.00 Uhr, Seminarleitung:Christiane Wegner-Klafszky 126,00 Euro, ohne Material Lithografie - Steindruck Samstag: 05.05.2012 von 13.00-18.00 Uhr Sonntag: 06.05.2012 von 13.00-18.00 Uhr, Seminarleitung: Hans Ulrich 12,00 Euro, inkl. Arbeitsmaterial, Papier wird direkt abgerechnet Küchengeheimnisse: die Schwäbische Küche Mittwoch: 23.05.2012 von 19.00-21.00 Uhr, im Anschluß folgt das gemeinsame Abendessen, Seminarleitung: Petra Gröner 32,00 Euro, inkl. Zutaten und Rezepte Anmeldung und Kontakt: Kunst und Keramik, Christiane Wegner-Klafszky, Schönbühlstr. 20, 71384 Weinstadt-Beutelsbach, Tel. 07151-360515, Fax 07151-360395, Email: [email protected], www.kunstundkeramik.com

Kindertheater ausverkauft Für das Familientheaterstück „Oh, wie schön ist Panama“, am Montag, 7. Mai, in der Stadtbücherei in Weinstadt sind keine Eintrittskarten mehr erhältlich.

Nummer 18

Donnerstag, 3. Mai 2012

Seite 6

Kultur Aktuell Am 5. Mai 2012 in der Jahnhalle-Endersbach

Auf Tour - die FÜENF mit „Phase 6“ Auch in ihrem sechzehnten Jahr bleiben die füenf vokal unerbittlich auf der Höhe und schlagen mit ihrer „Phase 6“-Tour ein neues Kapitel dieser Band ohne Instrumente auf. Aber keine Angst vor der ominösen Zahl Sechs: Die füenf haben weder Zuwachs bekommen, noch spielen sie ihre unleugbare erotische Anziehungskraft aus. In ihrer 6. Bühnenperformance präsentieren sie schlichtweg die Songs ihres 6. Albums - und freuen sich auf die Wiederbegegnung mit dem 6. Element: dem Publikum. Neu ist allerdings die zunehmende Kompromisslosigkeit, die sich nach sechzehn Bühnenjahren bei den füenf Bauchmusikern eingestellt hat: Auf Ihrem aktuellen Album ‚Phase 6’ setzen sie ganz und ausschließlich auf Selbstgemachtes. Die zwanzig griffigen eigenen Songs demonstrieren die wahre Stärke dieser markanten Stimmen, Komponisten, Texter und Leadsänger. Greifen sie doch sowohl aktuell Brisantes auf als auch ewig schwelende Gefühlszustände, skurrile Vorstellungen und Nonsens zur Krisenbewältigung. So widmen sie sich unter anderem deutscher Gründlichkeit und deutschem Kontrollwahn, Kopfkino, Dauergrinsern, Kuschelrock und ähnlich neurotischen Themen, die erfrischend weit weg vom Mainstream führen. Die altersweisen füenf haben jedem, der hören will, was zu sagen und schrecken auch nicht davor zurück, dies zu tun. Sie sind böser geworden, biedern sich nicht an

Theater an der Linde Strümpfelbach Programm im Mai 2012 es ist soweit: Perle, Teil III hat Premiere. Diesmal kocht Perle. Dabei kann sie gar nicht kochen. Wer sie bei ihrem Kampf gegen das Kauderwelsch der Küchensprache und feindliche Einkaufsläden begleiten will: Hiermit ergeht schon mal herzliche Einladung zur Premiere am 23. Mai. Ebenfalls ein Erlebnis (Open Air) wird unser „Max-und-Moritz“ in einem paradiesischen Garten in Hohengehren. Mit Gartenparty und Sau am Spieß Freitag, 4. Mai und Samstag, 5. Mai jew. 20:00 Uhr, Vorkeller Perle sucht Sau! Von der Kunst, den Mann fürs Leben zu finden Mittwoch, 9. Mai, Donnerstag, 10. Mai, Freitag, 11. Mai, Samstag, 12. Mai jew. 20:00 Uhr, Vorkeller Perle hat Sau! Eine musikalische Kleinkunstkomödie über die Kunst, den Mann fürs Leben zu halten. Mittwoch, 16. Mai, 18:00 Uhr, Panoramagarten Hohengehren (bei DER KLEINE

Jazz-Club Armer Konrad Julia Ehninger Ein Beispiel dafür, dass der Jazz ‘Zukunft hat’ Julia Ehninger präsentiert mit ihrer Band einfühlsamen Jazz gepaart mit deutschen Texten. Melodien mit Ohrwurmqualität treffen auf energiegeladene Harmonik. Die Band entführt in ihre eigene Klangwelt, in der auch ein paar Klassiker des Jazz nicht fehlen dürfen. Diese werden aber nicht einfach übernommen, sondern in eigenen Arrangements dargeboten. Julia Ehninger wirkte als Sängerin bereits in vielen Produktionen und Konzerten mit (u.a. Wommy Wonder, Landesjazzorchester BW, etc.). Tourneen führten sie nach Asien und Lateinamerika. Im Herbst 2010 gründete sie ihr eigenes Projekt. Besetzung: Julia Ehinger (Gesang), Lukas Brenner (Piano), Steffen Kistner (Bass), Martin Grünenwald (Schlagzeug) Weitere Infos: www.juliaehninger.de

und wollen ihr Publikum in der Wirklichkeit abholen. Info: Eintritt 18 ¤, erm. 16 ¤ Karten können in allen Vorverkaufsstellen der Stadt Weinstadt erworben werden. Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Es gilt freie Platzwahl. Für Abonnenten sind die Plätze reserviert. Bewirtung durch Weinstube Muz aus Weinstadt-Endersbach.

TERMIN) MAX UND MORITZ - Gartenparty Eine musikalische Dreimänner-Show in sieben Streichen Ab 18 Uhr Sau am Spieß und saugute Würste. 20 Uhr Aufführungsbeginn. Freitag, 18. Mai, 20:00 Uhr, Vorkeller AM LIEBSTEN ZU ZWEIT Ein Liederabend mit Birgit Nolte und Michael Lauenstein Samstag, 19. Mai, 20:00 Uhr, Vorkeller RUHESTÖRUNG Ein Anfall mit Oliver Nolte - Von Eugen Ruge (Deutscher Buchpreis 2011) Mittwoch, 23. Mai, 20:00 Uhr, Vorkeller PERLE KOCHT! Von der Kunst, den Mann des Lebens zu versorgen PREMIERE Donnerstag, 24. Mai und Freitag, 25. Mai jew. 20:00 Uhr, Vorkeller PERLE KOCHT! Von der Kunst, den Mann des Lebens zu versorgen

Info: Weitere Info und Kartenvorbestellung unter www.theatranderlinde.de oder unter 98 58 67.

Donnerstag, 10.05.2012, 20:30 Uhr JAK-Keller des Jazzclub Armer Konrad, Weinstadt-Beutelsbach Eintritt: 10.00 ¤ / Ermäßigt: 8.00 ¤

Museen Weinstadt Bauernkriegsmuseum, Beutelsbach, Altes Rathaus, Stiftstr. 11. Jeden Sonntag 14-17 Uhr. Heimatmuseum und Ostdeutsche Heimatstube, Beutelsbach, Altes Rathaus Stiftstr. 11, Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat jew. 14- 17 Uhr und auf Anfrage (Tel. 6045873) Heimatmuseum Endersbach Pflaster 14: Jeden 1. So. im Monat 14-17 Uhr geöffnet. Heimatstube Endersbach, Schulstr. 12:

Stiftstr. 32, Tel/Fax. 67437, Eintritt 3.bzw. 4.- Euro. Kartenreservierung telefonisch unter 67437 möglich. Dienstag, 8. Mai, 16.30 Uhr

Timetrip - Der Fluch der Wikingerhexe

Dienstag, 8. Mai, 20 Uhr

Fish Tank

Großbritannien 2009, GB, NL 2009, 123 min Regie: Andrea Arnold Darsteller: Katie Jarvis, Michael Fassbender, Kiersten Wareing, Rebecca Griffith u.a. „Fish Tank“ ist einer der außergewöhnlichsten Filme des Jahres, ein Film voller Spannung und unerwarteter Wendungen.

Info: Stadtbücherei online durchsuchen, vorbestellen, Ausleihe verlängern: www.weinstadt.de/stadtbuecherei 69 33 22, Poststraße 15/3, Beutelsbach. Kindertheater ausverkauft Für das Familientheaterstück „Oh, wie schön ist Panama“, am Montag, 7. Mai, in der Stadtbücherei in Weinstadt sind keine Eintrittskarten mehr erhältlich.

Museum Sammlung Nuss Strümpfelbach, Hauptstraße 19: Jeden Sonntag von 14-17 Uhr und nach Vereinbarung (0172/ 7336866).

In ihrem zweiten Spielfilm erzählt die britische Filmemacherin Andrea Arnold die Geschichte von Mia (Katie Jarvis), einer 15Jährigen, die sich selbst und anderen laufend Schwierigkeiten bereitet. Teile des Films sind unter dem „big sky“ Tilburys aufgenommen, dort, wo die Themse in einem kilometerweiten morastigen Delta ins Meer fließt und riesige Hafenanlagen und verwilderte Autofabriken die geschichtsträchtige Natur in eine Industriewüste verwandelt haben. Hauptdarstellerin Katie Jarvis kommt aus dem Milieu, das sie verkörpert. Ihre atemberaubende Darstellung, sie verfügt über keinerlei Schauspielerfahrung, wurde beim Edinburgh Festival 2009 mit dem Best-Actress-Preis ausgezeichnet. Alle Programmhinweise finden Sie auch im Internet unter http://www.weinstadt.de/ kommunaleskino Welche verschiedenen Musikinstrumente gibt es, und wie klingen sie? Und was passiert überhaupt in einem „Konzert“?

Öffnungszeiten: Dienstag 15-19 Uhr Mittwoch und Samstag 10-13 Uhr Donnerstag 10-13 Uhr und 15-19 Uhr Freitag 15-19 Uhr

Silcher-Museum des Schwäbischen Chorverbandes in Schnait: Di. Mi. Fr. Sa. So. von 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr. Tel. (AB): 07151/ 65230, E-mail: [email protected]

Kommunales Kino

Dänemark 2009, 90 min, frei ab 6, empfohlen ab 8

Stadtbücherei Weinstadt

jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet

Kinderkonzert im Waiblinger Bürgerzentrum 200 jüngere Schülerinnen und Schüler der Musikschule Unteres Remstal geben am Samstag, 5. Mai 2012 um 16 Uhr ein Konzert im Ghibellinensaal des Waiblinger Bürgerzentrums. Unter dem Thema „Zupfen - streichen singen - blasen - spielen“ wollen die musizierenden Kinder die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer neugierig machen auf die Angebote der Musikschule in Waiblingen, Weinstadt, Kernen und Korb.

Aktuelles der Stadtverwaltung erhalten Sie mit unserem Newsletter. Anforderung unter www.weinstadt.de, Rubrik „Nachrichten“.

Das Konzert wird eröffnet von den Grundstufenkindern zwischen 5 und 8 Jahren. Ebenso werden junge Instrumentalschüler zeigen, was sie auf ihrem Instrument bereits nach nur wenigen Jahren Unterricht spielen können. Die Musikschule Unteres Remstal will mit diesem Programm vor allem Familien mit Kindern ansprechen und ihnen die unterschiedlichen Instrumente nahe bringen, die im unteren Remstal unterrichtet werden. Die jungen Musiker und das Lehrerkollegium freuen sich auf viele kleine und große Besucher! Der Eintritt ist frei! Kultur- und Veranstaltungstermine online

www.facebook.com/ StadtWeinstadt

Notizen aus Weinstadt Volkshochschule Y20416 - Skulpturenpfad Strümpfelbach Herm Toni Samstag, 12.05.12, 14:00-17:00 Treffp. Weinstadt-Strümpfelbach, Gemeindehalle, Kirschblütenweg Bildungsberatung im Tafelladen Fellbach/ Waiblingen Im Rahmen der Bundesinitiative „Lernen vor Ort“ bietet der Verbundpartner Volkshochschule Unteres Remstal e. V. ein kostenloses, trägerübergreifendes Beratungsangebot zum Thema Bildung in den Tafelläden in Fellbach und Waiblingen an. In Kooperation mit den Tafelläden wird für einen begrenzten Zeitraum kostenlose und niederschwellige Bildungsberatung in/ vor Tafelläden angeboten. Kunden/-innen der Tafelläden können sich über Bildungsthemen informieren und bei Bedarf eine Beratung in Anspruch nehmen. Die Berater/-innen sind professionell geschulte Bildungsberater/-innen und beraten trägerneutral im Rahmen von „Lernen vor Ort“. Das Angebot startet am 2. Mai in Waiblingen und am 3. Mai in Fellbach. Weitere Informationen erhalten Sie bei der VHS Unteres Remstal, Bürgermühlenweg 4, 71332 Waiblingen, Fachbereich Lernen vor Ort, Tel. 07151 9588031.

Remstalgymnasium Fachschaft Musik: Konzertankündigungen Studio-Abend Musikzugklassen 6 und 7 des Remstal-Gymnasiums am 3. Mai, 19 Uhr, Remstal-Gymnasium, Aula Am 3. Mai laden alle Musikzugklassen 6 und 7 des Remstal-Gymnasiums herzlich zu ihrem Studio-Abend ein. Sie geben dabei einen Einblick in ihre musikalische Arbeit und präsentieren Chor- und Liedsätze, Instrumentalstücke und Tänze, die sie im Klassenchor und Klassenorchester erarbeitet haben. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Studio-Abend Musikklassen 5 des RemstalGymnasiums am 8. Mai, 19 Uhr, RemstalGymnasium, Aula Am 8. Mai laden alle Musikklassen 5 des Remstal-Gymnasiums herzlich zu ihrem „Studio-Abend“ ein, auf den sie sich mit großer Begeisterung vorbereiten. Sie geben dabei einen Einblick in ihre Arbeit im Musikunterricht und präsentieren Lieder, Liedsätze, Instrumentalstücke und Tänze, die sie im Klassenchor und Klassenorchester erarbeitet haben. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Die neuen Öffnungszeiten der Zweigstelle Weinstadt sind: Mo, Di, Do und Fr, 10-12 Uhr, Tel. 07151/994031, Fax 07151/994032, E-Mail: [email protected]. Außerhalb dieser Öffnungszeiten erreichen Sie die Geschäftsstelle in Waiblingen MoFr, 9-12 Uhr, Mo und Mi 15-17 Uhr sowie Do 15-18 Uhr, Tel. 07151/958800, Fax 07151/95880-13. Information und Anmeldung zu unseren Kursen ist auch über die Homepage www.vhs-unteres-remstal.de möglich.

Neuer Zwergenmusikkurs in Weinstadt Zwergenmusik 1 für Kinder zwischen 18 und 36 Monaten mit erwachsener Begleitperson. Kursdauer: 10 Stunden à 45 Minuten. Unterrichtsbeginn: Dienstag, 8. Mai, 10 Uhr Unterrichtsort: Beutelsbach, Schönbühlstr. 2 Lehrkraft: Annete Schulz Wir singen gemeinsam Lieder von den Jah-

reszeiten, von Menschen und Tieren. Wir tanzen, laufen, hüpfen und setzen unsere Lieder in Bewegung um. Wir hören Klanggeschichten und machen erste Erfahrungen mit altersgerechten Instrumenten. Dabei können wir unserer Phantasie, der Freude an der Bewegung freien Lauf lassen. Anmeldung über das Sekretariat der Musikschule, Tel. 07151/15611 oder 15654, Fax 07151/562315. E-Mail: [email protected]

Schwäbischer Albverein Albvereins-Stammtisch-Treffen, Dienstag, 8. Mai Wir treffen uns ab 16 Uhr in der Gaststätte Gaispeter in Beutelsbach. Rad & Natur, Mittwoch, 9. Mai Vom Odenwald zum Main -Buchen-Miltenberg-Wertheim Radelstrecke: ca. 64 km, Zeit/Treffpunkt: 8:15 Uhr, Bahnhof Beutelsbach, Gleis 2 Richtung Stuttgart, Verpflegung: aus der Packtasche, evtl. Schlusseinkehr, Fahrtkosten einschl. Fahrradbeförderung: SAV Mitglieder ca. 12-13 Euro, Nichtmitglieder/ Gäste: zusätzlich 3 Euro. Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei F. Hetzinger, Tel. 65594. Anmeldeschluss Samstag, 5. Mai. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Mitglieder haben Vorrang. Wanderung am Mittwoch, 16. Mai Diesmal werden wir durch das Feuerbachtal und den Kräherwald wandern. Wir treffen uns um 9.15 Uhr an der S-Bahn Beutelsbach und fahren um 9.30 Uhr bis Stuttgart und weiter mit der Stadtbahn U12 oder U5 bis zum Killesberg. Dort beginnt unsere Rundwanderung. Wie immer können Sie an den weiteren Haltestellen zusteigen, im ersten Wagen. Die Wege sind bei jedem Wetter und für jeden Wanderer gut. Zur Mittagspause kehren wir im Restaurant „Kräherwald“ ein.

Danach gehen wir zum Killesberg zurück und fahren, so wie wir gekommen sind, wieder nach Hause. Die Fahrtkosten betragen ca. 3,20 Euro plus 3 Euro für Nichtmitglieder/Gäste. Bitte melden Sie sich bis zum 12. Mai an bei Ursula Mittmann, Tel. 0715167833.

hold Pix, Tourismusbeauftragter der Grünen-Fraktion, gewonnen werden. Näheres siehe unter Weinstadt Aktuell.

Naturschutzbund Deutschland

Internet: www.schwaebischer-albverein.de/ weinstadt

NABU-Treff

NaturFreunde Weinstadt e.V. 3. NaturErlebnisTag am So., 6. Mai: Mit Almauftrieb der Burenziegen zum NaturFreundehaus Strümpfelbach Zum Almauftrieb der Burenziegen, verbunden mit einer geführten Wanderung auf dem Kulturlandschaftspfad, wird im Rahmen des 3. NaturErlebnisTags am Sonntag, dem 6. Mai nach Strümpfelbach eingeladen. Die informative und attraktive Frühlingstour für die ganze Familie beginnt um 9.30 Uhr an der Gemeindehalle Strümpfelbach (Parkplatz). Am NaturFreundehaus sind ein Ziegen-Streichelzoo, eine Schweinekoppel mit dem Schwäbisch-Hällischen Landschwein und geführtes Kinderreiten auf Pferden geplant. Bärbel Eichert stellt ihre Kräuterspirale vor. Insgesamt präsentieren sich ein Dutzend verschiedener Stände, u.a. mit Backhäuslesbrot, Schafhof-, Ziegen- und Bienenprodukten, Äpfeln und Beeren. Es gibt gepflegte Remstalweine von der Weingärtnergenossenschaft Strümpfelbach (Eberhard Heubach) und den Weingütern Manfred Siglinger und Werner mit Margret Kuhnle. Neben Fassbieren werden Beutelsbacher Fruchtsäfte verkauft. Ab 10 Uhr werden unsere Gäste mit einheimischen Produkten an verschiedenen Ständen auf der Festwiese und in der Gaststätte bewirtet. Daneben bietet der neue Pächter Weinbau Kurrle aus Stetten einen Mittagstisch in der Gaststube an. Als Gastredner konnte Landtagsabgeordneter Rein-

am Dienstag, 8. Mai, 20 Uhr findet im Restaurant Mykonos am Bahnhof Stetten Beinstein unsere Monatsrunde statt. Themen u.a: Infos über den Jahresausflug Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. Internet: www.nabu-weinstadt.de

DLRG RemshaldenWeinstadt Liebe schwimmbegeisterte Ferienkinder,

wie jedes Jahr veranstalten wir von der DLRG eine Freizeit im Zeltlager. Wir wollen dort mit euch die Zeit verbringen vom 28. August bis 1. September verbringen. Geplant sind Aktivitäten rund um und am See mit Schnitzeljagd, Nachwanderung und Lagerfeuer. Wenn ihr so etwas erleben möchtet und ihr im Alter zwischen 8 und 13 Jahre seid, dann könnt ihr euch diesen Termin im Kalender rot und mit vielen Ausrufezeichen markieren. Die Anmeldung läuft über das Sommerferienprogrammheft. Bei Fragen von euch oder euren Eltern stehen wir gern zur Verfügung unter Tel. 0173/4105216. Wir freuen uns auf Euch und auf hoffentlich gutes Wetter Eure DLRG Jugend Remshalden-Weinstadt DLRG - Wir machen Wasserfreizeit sicher

Nummer 18

Donnerstag, 3. Mai 2012

Seite 7

Notizen aus Weinstadt Christlicher Sportklub Weinstadt Verein oder allein? Ein Ziel des „Christlichen Sportklubs Weinstadt“ ist der gute Umgang miteinander. Wir wollen ein Team sein das gemeinsam Sport treibt. Gegenseitiger Respekt ist Programm. Da ist kein Platz für Egoismus. Wenn das Ihr Interesse geweckt hat, kommen Sie mittwochs zum Volleyball von 19 bis 20.30 Uhr oder zum Basketball von 20.30 bis 21.30 Uhr in der Hangweide 21 in 71394 Kernen. Die Mountainbike-Fahrer treffen sich jeden Dienstag um 18 Uhr am Marktplatz in Beutelsbach.

Kreisjugendring:

Neue Rolli-Basketball-Gruppe für Jugendliche hat noch Plätze frei VfL Waiblingen und Kreisjugendring starteten erfolgreich eine neue Kooperation Am letzten Freitag startete das Projekt „Let’s Roll - Rollstuhlsport für Kids und Jugendliche“ auf dem Gelände des VfL Waiblingen. Über die Sommermonate werden jeweils freitags von 15.45 bis 17 Uhr Kinder und Jugendliche, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, 75 Minuten Sport und Spiel genießen. Der Schwerpunkt der Stunden wird auf Rollstuhlbasketball gelegt, und „wer weiß“, sagt Marc Brommer vom VfL, „vielleicht entwickelt sich hieraus eine eigene RolliBasketball-Mannschaft?“ Interessenten dürfen an den kommenden Freitagen gerne auch erst einmal zum Schnuppern vorbei kommen. Ort: VfL-Stadion Waiblingen, Oberer Ring 1, 71332 Waiblingen. Kontakt: Marc Brommer, mobil 01795287988, E-Mail: [email protected]

Tageselternverein Aus terminlichen Gründen muss die Sprechstunde des Tageselternvereins Waiblingen diese Woche vorverlegt werden. Sie findet am Donnerstag, dem 3.5.2012 von 15.30 - 16.15 Uhr statt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Büro: Tageselternverein Waiblingen, Karlstraße 10, Tel. 07151/504821, [email protected]

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Kreisparteitag am 4. Mai Am Freitag, 4. Mai, findet um 19 Uhr ein Kreisparteitag der SPD Rems-Murr im Schloss Lautereck in Sulzbach/Murr statt. Auf der Tagesordnung steht u. a. eine Bilanz nach einem Jahr grün-roter Landesregierung mit der Ministerin Silke Krebs und MdB Christian Lange, ein Rechenschaftsbericht des Kreisvorsitzenden und eine Neuwahl des Kreisvorstandes. Alle Delegierten werden um Teilnahme gebeten. Andere Mitglieder der SPD aus Weinstadt können gerne als Gäste teilnehmen. Weitere Informationen über Termine und Aktivitäten des SPD-Ortsvereins sind im Internet unter der Adresse www.spd-weinstadt.de abrufbar. Wolfgang Münz, Vorsitzender

Für Rheuma- und Arthrosekranke: Montag: 07. 05. Trockengymnastik, Stiftshof Beutelsbach, 14.00 - 15.00 Uhr, Info: Tel. 60 69 83 Dienstag: 08. 05. Warmwassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach, 14.30 - 15.30 Uhr Info: Tel. 5 91 07 Mittwoch: 09.05. Warmwassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach, 10.00 - 11.00 Uhr Info: Tel. 0 71 81-7 49 54 Freitag : 11. 05. Warmwassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach, 18.00 - 18.30 Uhr Info: Tel. 6 42 35

Interessenbörse Weinstadt IMPULSE Freude an Kultur Große Überraschungen für Sie und Ihre Freunde - wir laden sehr herzlich ein. Am Montag, 7. Mai, feiern wir 1 Jahr „Gute Wünsche Bank am Liederweg“ in unseren Weinbergen. An der Beutelsbacher Halle beginnt der

Liederweg an der Tafel 1. Zwischen Tafel 8 und 9 steht die 3,20 lange, geschwungene Bank mit den 26 guten Wünschen. Wenn Sie nicht den ganzen Liederweg gehen möchten, können Sie auch bis zum Schönbühl fahren und von dort zur „Guten Wünsche Bank“ spazieren. Am selben Tag feiern wir 5 Jahre „Maienliederweg“. Ab Mai hängen wieder an den 15 Stationen die Maienlieder mit den wunderschönen Illustrationen, Melodien und Texten. 60 Jahre Baden-Württemberg hängen wir einfach dran. Kommen Sie am Montag, 7. Mai, 17 Uhr, an die „Gute Wünsche Bank“ wir laden Sie zu einem Umtrunk ein und stoßen mit Ihnen an. Freuen Sie sich auf eine musikalische Überraschung! Sabine Schubert-Kessler aus Remshalden-Grunbach kommt mit ihrem Alphorn und spielt übers weite Land und unsere Weinberge im Maiengrün. Unsere weiteren Veranstaltungen im Mai: Dienstag, 8. Mai, 15.30 Uhr, Literatur zur Teezeit im Kurt-Dobler-Saal, Beutelsbach, bei der Stadtbücherei. „Götterdämmerung“ Dichtung von Richard Wagner mit Musikbeispielen. Interpretation: Stud.Prof. für Literaturgeschichte Edwin Müller, Lesung: Schauspieler Werner Knorr. Eine Uraufführung, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Freitag, 18. Mai, 19 Uhr, „Augenblicke der Schöpfung“ und „Trilogie der Vulkane“ mit dem bekannten Vulkanologen Wolfgang Müller, im evangelischen Gemeindehaus Endersbach, Schulstraße. Vorführung in Überblendtechnik mit Erklärungen und Film, dazwischen sizilianisches Häppchenbuffet, zubereitet von einigen Sizilien - Reisenden 2011. Wolfgang Müller lebt seit 30 Jahren am Ätna und der kleinen Insel Stromboli. Er hält sich im Moment in Stuttgart auf, sollte aber eigentlich bei dem über-aktiven Ätna lieber dort sein. Wir haben ihn eingeladen, deshalb bleibt er hier um uns seine zauberhaften Aufnahmen zu zeigen. Sein neuer Kunstband heißt „Augenblicke der Schöpfung“. Lesen Sie die Infos der Veröffentlichungen in der vergangenen Woche in der Weinstadt Woche und im Blättle. Eintritt ist frei, doch laden wir Sie zum Spenden herzlich ein, damit wir unsere Kosten begleichen können. Bitte melden Sie sich unbedingt an, damit wir uns entsprechend vorbereiten können, Tel. Strehl 07151/61342, E-Mail:[email protected] oder Pfarramt, Tel. 07151/61216, www.impulse-weinstadt.de.

Neuapostolische Kirche Gottesdienste Sonntag, 6. Mai 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 9. Mai 20 Uhr Gottesdienst Jugend Montag, 7. Mai, 20 Uhr JugendabendRemstal in Großheppach Kinder Sonntag, 6. Mai, 17 Uhr Kindermusical „Der Hauptmann von Kapernaum“ in Beutelsbach Unsere Kirchen finden Sie in: Beutelsbach, Buhlstr. 58; Endersbach, Am Mühlbach 12; Großheppach, Wartbühlstr. 20 Die Neuapostolische Kirche im Internet: www.nak-stuttgart.de

Christuszentrum Gottesdienste Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Taufe, am Sonntag, 6. Mai, 10 Uhr im Christus-Zentrum. Parallel dazu Kinderprogramm für alle Altersgruppen. Um 14.30 Uhr trifft sich die afrikanische Gemeinde zu einem internationalen Gottesdienst in französischer Sprache. Hauskreise Informationen im CZW-Büro, Tel. 0715199514-0 und www.czw.de Royal Rangers Die christlichen Pfadfinder treffen sich freitags von 17.30 - 19.30 Uhr an verschiedenen Orten. Alle Kids und Teens von 6-14 Jahre sind eingeladen mit dabei zu sein. Treffen der 15- bis 18-Jährigen: freitags von 20 - 22 Uhr. Infos bei Christian Rauschning, Tel. 07151-369376. ChurchYouth Message, music, friends: 13-22 Jahre, donnerstags 19.30 Uhr im Christus-Zentrum. Besuch uns auf unserer Seite: www.churchyouth.de ELKI-Treff Treffen für Eltern und Kinder (0 - 10 Jahre) Mit Kaffee und Snacks, Basteln, Malen, Spielen, Überraschungsaktionen und noch mehr, von 15 - 17 Uhr. Termine: 07.05., 21.05., 11.06., 02.07., 16.07.2012. Für weitere Infos: Tabea Rauschning, Tel. 07151-369376, Marion Fischer, Tel. 07151277627

Krabbelgruppe Glühwürmchen In den Kinderräumen des CZW (1.Stock), mittwochs 9.30 - 11.30 Uhr. Infos bei Marion Fischer, Tel. 07151-277627. Outdoor-Krabbelgruppe Eltern und Kinder von 0 - 3 Jahren, montags von 9.30 - 11 Uhr. Infos bei Tabea Rauschning, Tel. 07151-369376. Theaterstück „Des Himmels General“, Dienstag, 8. Mai, 18.30 Uhr (mit Sekt & Snack). Weitere Infos unter: www.theaterzum-einsteigen.de. Dienstag, 15. Mai, 19.30 Uhr - Herzliche Einladung zu einem Abend mit Tobias Krämer (Pastor im Gospel Forum Stuttgart). Thema: „Wie erarbeite ich mir ein Thema (für mich persönlich, für den Hauskreis, für meine Kleingruppe, o.ä.) zum Großthema Reich Gottes.“ Christus-Zentrum, Heinkelstraße 47, 71384 Weinstadt-Beutelsbach, Tel. 07151-99514-0 Fax 07151-99514-19, E-Mail: buero@czw. de, www.czw.de.

Missionsgemeinde Weinstadt Gottesdienst Sonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst, Predigt Pastor Matthias Vogt, Kindergottesdienst für alle Altersgruppen. Krabbelgruppe Mittwoch, 9.30 Uhr. Neue Kinder mit Mamas oder Papas sind herzlich willkommen. Infos bei Babsy Maile, Tel. 07151-9442884. Royal Rangers - Christliche Pfadfinder Freitag, 17 Uhr. „Starter“ 6- bis 8-Jährige, „Kundschafter“ 9- bis 11-Jährige, „Pfadfinder“ 12- bis 14-Jährige. Jederzeit sind auch „Neue“ herzlich willkommen! Jugendkreis - Lighthouse Freitag, 20 Uhr, für 13- bis 17 Jährige. Jederzeit sind „Neue“ herzlich willkommen! Hauskreise Montags bis freitags an verschiedenen Orten. Bitte fragen Sie bei Interesse im Büro nach. Gebet Mittwoch, 9. Mai, 20 Uhr Gebetsabend Sie finden uns: Bahnhofstr. 64, 71384 Weinstadt-Endersbach, Tel. 07151-609851, Fax 07151-600407, www.missionsgemeinde.de, [email protected] Bürozeiten: Dienstag 16-19 Uhr, Mittwoch - Freitag 9-11.30 Uhr. Pastor: Matthias Vogt, [email protected]

Notizen aus Beutelsbach

Verlegung Wochenmarkt Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt wird der Beutelsbacher Wochenmarkt von 17.5. auf Mittwoch, 16. Mai vorverlegt.

Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 4. Mai Klaus Fader, Sommestraße 26 zum 72. Geburtstag am 5. Mai Ottilie Mikisch, Sperberstraße 12 zum 79. Geburtstag und Liliane Philomene Windel, Panoramastraße 26 zum 72. Geburtstag am 6. Mai Margarete Bulander, Schubertstraße 14 zum 86. Geburtstag und Maria Berta Fischer, Nordhaldenstraße 21 zum 76. Geburtstag am 8. Mai Erwin Schuck, Schubertstraße 3 zum 76. Geburtstag und Charlotte Irene Gertrud Rentschler, Ziegeleistraße 28 zum 72. Geburtstag am 10. Mai Iris Ritter, Ziegeleistraße 16 zum 76. Geburtstag; Manfred August Franz Vespermann, Am Hirtenplatz 13 zum 76. Geburtstag und Volker Stempfel, Händelstraße 9/1 zum 70. Geburtstag

Abteilungsfeuerwehr Einsatzübung 1. + 2. +3. Zug Samstag 05.5., 18:00 Uhr, Gerätehaus Maiwanderung Sonntag 06.5., 7:00 Uhr, Gerätehaus

Evang. u. Kath. Kirchengemeinde

Ökumenische Veranstaltungen Montag, 7. Mai 20.15 Uhr Ökumenischer Bibelgesprächskreis im Pfarrsaal

CVJM Zu folgenden Angeboten des CVJM-Beutelsbach laden wir herzlich ein: Sport am Montag Mit sommerlichen Temperaturen und dem Öffnen erster Freibäder steigt der Bewegungsdrang. Herzliche Einladung zu den Sportangeboten des CVJM Beutelsbach. Auch Neueinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Wir bieten jeden Montag Abend folgendes in der Beutelsbacher Halle an: 19 - 20 Uhr Jungscharsport (Jungs 8 - 13 Jahre), Neugierige und Neueinsteiger ab 8 Jahren herzlich willkommen. Mit Hockey, Ball unter der Bank (unserem Klassiker), Basketball, Fußball, Indiaka, Trampolin und vielen anderen Ball und Bewegungsspielen. 19 - 20.30 Uhr Volleyball für Mädchen ab 13 Jahren. Auch für Neueinsteigerinnen die Möglichkeit, Volleyball spielen zu lernen und die eigene Technik zu verbessern. Und natürlich auch um Volleyball zu spielen im Training und bei Turniere im Bereich Stuttgart. 20.15 - 22 Uhr Volleyball Training der EK Mannschaft (Gemischt) für die Teilnahme an der EK Spielrunde. Auch für WiedereinsteigerInnen und Neugierige mit Spielkenntnissen geeignet. 20 - 21.45 Uhr Bewegungsgymnastik für Damen und Herren Gymnastik, Dehn- und Ausdauerübungen unter fachkundiger Anleitung, anschließend Volleyball Spiele. Weitere Infos unter Tel. 66 09 94. Herzliche Einladung zu diesem kostenlosen Angebot des CVJM Beutelsbach. INDIAKACUP 2012 Unser traditioneller Indiakacup findet dieses Jahr am Donnerstag, 13. Mai (Feiertag) ab 14 Uhr auf der Bachwiese des CVJM Beutelsbach. (zwischen Endersbach und Beutelsbach bei den Tennisplätzen) statt. Eingeladen sind alle Spieler und Spielerinnen mit viel und wenig Erfahrung in dieser Sportart. Auch für Einzelpersonen lohnt sich das kommen, wir bilden zu Beginn des Turnieres noch Spontanteams!!! Wichtig ist, es geht um den Spaß an dieser Sportart und erst in zweiter Linie ums gewinnen. Gespielt wird in 4 - 5er Mannschaften nach Indiaka Regeln der Eichenkreuz Sportarbeit im Jugendwerk Stuttgart. Bei genügend Meldungen spielen wir in den folgenden Klassen: Gemischte Mannschaften (2 + 3 m/w. Personen) Familien and Friends Mannschaften (2 Erwachsene und max. drei Kinder bis 14

Jahre). Anmeldungen und weitere Infos bei Jürgen Weber, Tel. 66 09 94. Jetzt schon trainieren und dabei sein. Herzliche Einladung. Das Sportteam des CVJM Beutelsbach.

Ev. Kirchengemeinde Freitag, 4. Mai 15.15 Uhr Chörle (ab 5 Jahren) im Gemeindehaus, 16 Uhr Kinderchor (Klasse 1-5) und Jugendkantorei (ab Klasse 6) im Gemeindehaus, 19 Uhr Kirchenchorprobe in der Stiftskirche, 19.30 Uhr Abendgebet im Pfarrsaal. Samstag, 5. Mai 10 Uhr Treffen der Israelreisenden im Gemeindehaus, 19.30 Uhr Jubiläums-Konzert des Musikvereins Beutelsbach und dem CVJM Posaunenchor in der Beutelsbacher Halle. Sonntag, 6. Mai - Kantate 10 Uhr Gottesdienst mit Aufführung einer Kantate (Pfr. Rölle) mit dem Kirchenchor, Solisten, Kammersolisten um Michael Davis und Martin Hetzinger. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir herzlich zum Kirchencafé ein! 10 Uhr Kindergottesdienst Beginn in der Stiftskirche - anschließend im Gemeindehaus. 14.00 Uhr Taufgottesdienst (Pfr. Köpf). 18.30 Uhr Gemeindebibelabend bei den Apis im Gemeindehaus (Pfr. Köpf) Montag, 7. Mai 20 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus „Planung des neuen Programms“, 20.15 Uhr Ökumenischer Bibelgesprächskreis im Pfarrsaal. Dienstag, 8. Mai 20 Uhr Herzensgebet im Pfarrsaal, 20 Uhr Umweltteamsitzung bei Siegles in der Alemannenstraße. Mittwoch, 9. Mai 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk Ost in der Stiftskirche, 19.30 Uhr OPEN DOORS Multimedia-Vortrag mit David Atkinson im Gemeindehaus „Nordkorea - Wo der Glaube an Christus am meisten kostet“. 20 Uhr Frauentreff im Pfarrsaal „Natur-Erlebnisführung“ Kantate „Singet dem Herrn ein neues Lied“ Im Gottesdienst am Sonntag, 6. Mai um 10 Uhr wird die Kantate „Singet dem Herrn ein neues Lied“ von Georg Philipp Telemann aufgeführt. Der Kirchenchor wird unterstützt von den Solisten Volker Spiegel (Bass), Kathrin Koch (Alt) Eva Kleinheins (Sopran), Kammersolisten unter der Leitung von Konzertmeister Michael Davis sowie Martin Hetzinger (Orgel). Die Leitung hat Uli Lutz.

Pfarrer Rölle wird über Psalm 96 predigen, dem auch die Kantate gewidmet ist. Multimedi-Vortrag von Open Doors „Nordkorea - wo der Glaube an Christus am meisten kostet“ Am Mittwoch, 9. Mai, findet um 19.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus der MultimediVortrag „Nordkorea - wo der Glaube am meisten kostet“ statt. Referent ist David Atkinson von Open Doors. Seit Jahren steht Nordkorea auf dem Weltverfolgungsindex von Open Doors an erster Stelle. In keinem anderen Land werden Christen so brutal verfolgt wie in Nordkorea. Rund 70 000 Christen müssen in Arbeitslagern bis zu ihrem Tod harte Zwangsarbeit leisten. Die Statuen des „großen Führers“ Kim II Sung stehen als Götzenbilder im ganzen Land und müssen angebetet werden. Doch inmitten dieser Dunkelheit wächst die Untergrundgemeinde. Open Doors - Im Dienst der verfolgten Christen weltweit Ausflug nach Marbach Angemeldete Teilnehmer des Ausflugs am 24. Mai nach Marbach sollen sich bei Verhinderung im Pfarrbüro melden. Es gibt eine Warteliste. Vorankündigung: Gottesdienst für kleine Leute In der Stiftskirche treffen sich die ganz Kleinen in der Gemeinde mit Ihren „Großen“, den Müttern, Vätern, Omas, Opas ... zum „Gottesdienst für kleine Leute“! Wann? Am Freitag, 11. Mai um 16.30 Uhr. ISO-Matte o.ä. nicht vergessen! Herzliche Einladung! So erreichen Sie uns Pfarrbüro Frau Randler: Stiftstraße 23, Telefon 99 77 04, E-Mail: [email protected]. Sprechzeiten: Dienstag 9 bis 11 Uhr, Mittwoch: 9 bis 11 Uhr, Donnerstag 9 bis 11 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Pfarrer Rainer Köpf: Stiftstraße 23, Tel.: 99 77 04 (Bezirk West), e-mail: [email protected] Pfarrer Timotheus Rölle: Nordhaldenstraße 28, Telefon 6 65 24 (Bezirk Ost), eMail: [email protected]. Gemeindehaus: Eberhardstr. 10, Tel. 6 87 81. Im Internet: http:/Ev.Kirchengemeinde.Beutelsbach.wsta.de.

Die Apis

Ev. Gemeinschaft Beutelsbach Sonntag, 06. Mai Zum Gemeindebibelabend laden wir um

18.30 Uhr alle Generationen herzlich ein; Text: Matthäus 7, 15-29 „Was nicht zur Tat wird, hat keinen Wert“; parallel findet Kinderprogramm statt; für Eltern mit Kleinkindern wird ggf. eine Übertragung angeboten; im ev. Gemeindehaus Beutelsbach, Matthäus Bührer - Saal. Bibelstunde für Senioren, mittwochs um 15 Uhr; im ev. Gemeindehaus Beutelsbach, Matthäus Bührer - Saal. Api-Gebet immer montags, dienstags und donnerstags um 19 Uhr; im ev. Gemeindehaus, Matthäus Bührer - Saal. An Feiertagen fällt das Api-Gebet aus. Kinder-, Jungschar- und Jugendgruppen Kindertreff für Kindergartenkinder ab 4 Jahren Montag von 16.15 bis 17.30 Uhr. Wir sind ab 16 Uhr im Gemeindehaus und du bist dann herzlich willkommen! Jungschar 1.- 3. Klasse gemischt Mittwoch von 17 bis 18.30 Uhr. Bubenjungschar 4. - 7. Klasse Donnerstag von 18 bis 19.30 Uhr Mädchenjungschar 4.+ 5. Klasse Dienstag von 17.30 bis 19 Uhr. Mädchenjungschar 6.+ 7. Klasse Donnerstag von 18 bis 19.30 Uhr. hotline - Teens von 13 - 15 Jahren gemischt Montag von 18 bis 20 Uhr hotline - Jugend ab 16 Jahren gemischt Montag von 19.30 - 21.30 Uhr mit open end . Musikalische Früherziehung: Musik von Anfang an I von 1 ½ - 2 ½ Jahre auf Nachfrage, Vormittags mit Elternteil; Musik von Anfang an II von 2 ½ - 3 ½ Jahre mit Elternteil freitags um 15 - 15.45 Uhr; Musik von Anfang an III von 3 ½ - 5 Jahre mit Elternteil donnerstags um 16 - 16.45 Uhr; Musik von Anfang an III von 3 ½ - 5 Jahre mit Elternteil freitags um 16 - 16.45 Uhr; Musikarche 5-6 Jahren freitags um 17 17.45 Uhr. Alle Gruppen treffen sich im ev. Gemeindehaus, Seiteneingang Am Rosengarten; Ferien und Feiertage gelten für die Gemeindemusikschule, die Kinder-, Jungschar-, und Jugendgruppen. An Brückentagen finden die Gruppenstunden nach Absprache statt. Infos zur Gruppen- und Gemeinschaftsarbeit der Apis unter Tel. 0 71 51 / 27 54 16; Infos zur musikalischen Früherziehung bei Frau Dominique Selz, Tel. 0 71 51/ 2 74 77 84 Information zur Musikarbeit der Apis unter www.gemeindemusikschule.de. Weitere Infos unter www.die-apis.de.

Nummer 18

Donnerstag, 3. Mai 2012

Seite 8

Notizen aus Endersbach

Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 4. Mai Sergio Zera, Uhlandstraße 14 zum 81. Geburtstag; Heinz Horst Willi Frommhagen, Bahnhofstraße 60 zum 77. Geburtstag; Berthold Florian Hauke, Dahlienweg 18 zum 76. Geburtstag und Rita Elisabeth Kornreder, Waiblinger Straße 20 zum 73. Geburtstag am 5. Mai Lilli Neumann, Beinsteiner Straße 7 zum 78. Geburtstag und Siddika Özekici, Im Biegel 2 zum 70. Geburtstag am 7. Mai Karl-Heinz Schmidt, Kapellenweg 6 zum 81. Geburtstag und Eva Martha Ottilie Altendorf, Veilchenweg 5 zum 72. Geburtstag am 8. Mai Marta Rühle, Müllergasse 6 zum 95. Geburtstag; Karl-Heinz Helmut Marzahn, Strümpfelbacher Straße 63 zum 77. Geburtstag und Isolde Eccard, Mercedesstraße 23 zum 70. Geburtstag am 9. Mai Gerda Marianne Vogel, Theodor-HeussStraße 13 zum 75. Geburtstag

Gesangverein Liederkranz Endersbach e.V Maiwanderung mit Hocketse Die traditionelle Maiwanderung des Liederkranzes findet am Sonntag, 6. Mai statt. Treffpunkt um 9.30 Uhr am Backhäusle. Gäste sind herzlich willkommen!! Die Strecke führt über Benzach nach Beutelsbach, durch die Weinberge und dann zum Lagerplatz in der Weinbergstraße (neben Gärtnerei Idler). Dazwischen ist eine Vesperpause vorgesehen. Nichtwanderer sind ab 12 Uhr zum Mittagessen herzlich willkommen. Nachmittags gibt es auch Kaffee und Kuchen.

Verein für Leibesübungen Endersbach e.V. Zunftrabauken Treffen sich am Donnerstag, 3. Mai um 17 Uhr im Vereinszimmer zum Schneemann bauen. Bitte Utensilien wie Mütze, Handschuhe, Schal, Stock, … mitbringen. Ausserdem werden wir später im Schuppen Ski wachsen, bitte Ski mitbringen! Zunftabend Der nächste Zunftabend findet am Donnerstag, dem 3. Mai um 20.30 Uhr im Nebenzimmer der Weinstube Muz statt. Winterverbrennung Alle Skizünftler und Freunde der Skizunft sind herzlich zur traditionellen Winterverbrennung am Samstag, 5. Mai ab 20 Uhr im Käppeles-Besen, eingeladen. Abmarsch mit Schneemann um 19.30 Uhr am Rathaus Endersbach. Weitere Termine: (auch im Internet unter www.vfl-endersbach.de Abteilung Skizunft): 03. Mai: Zunftabend 05. Mai: Winterverbrennung 15. Mai: Abteilungsversammlung

Abteilungsfeuerwehr Jubiläum: 125 Jahre Feuerwehr Endersbach - 60 Jahre Spielmannszug Am Freitag, 4. Mai findet um 19.00 Uhr der Jubiläums-Festakt in der Jahnhalle statt. Am Montag, 7. Mai findet um 19.30 Uhr die Eröffnung der Jubiläumsausstellung in der Kreissparkasse Endersbach statt. An beiden Terminen: Ausgehuniform. Des weiteren sind die Einteilungen für den Auf- und Abbau der beiden Termine zu beachten.

Windrose Rems-Murr-Kreis Elternweiterbildung im Rems-Murr-Kreis Fit für mein Kind Herzliche Einladung zum offenen Treff an alle ausländischen Eltern mit ihren Kindern und an alle Großeltern mit ihren Enkelkindern. Sie können immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr in der Bahnhofstraße 19, Endersbach, miteinander in Kontakt kommen, sich austauschen und Anregungen erhalten. Kommen Sie vorbei oder rufen einfach bei uns an, Tel. 2 05 09 97.

Musikverein Endersbach Blockflötenvorspielnachmittag Am 6. Mai um 15 Uhr findet im ev. Gemeindehaus ein Blockflötenvorspiel statt. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen können Sie Stücken aus der „Vogelhochzeit“ zuhören. Die Flötenkinder freuen sich über Ihren Besuch. Instrumentalausbildung Du hast Lust ein Instrument zu lernen? Du weißt aber noch nicht welches Instrument es sein soll? Dann komm doch einfach mal zum Schnuppern vorbei. Informationen gibt es bei Lisa Merholz unter Tel.: 0 71 51/ 3 47 74.

Kreis Sonniger Herbst Liebe Gäste! Zum nächsten geselligen Nachmittag am Dienstag, 8. Mai, lade ich herzlich ein. Wo und Wann? Im Evangelischen Gemeindehaus in der Schulstr. 10 wie immer um 14.30 Uhr. Zur Unterhaltung erfreuen uns die Tänzerinnen vom SV Weinstadt mit neu einstudierten Folklore Tänzen, etwas fürs Auge, Ohren und Gemüt. Wir freuen uns darauf und auch auf neue Gäste. Ihre Ilse Klung und das Team vom „Sonnigen Herbst“.

CVJM Sonntag, 6. Mai 18 Uhr Sportlicher Jugendtreff in der

Grundschulturnhalle. Dienstag, 8. Mai 16 Uhr Jungschar für Kinder in 1. Klasse im ev. Gemeindehaus, 17.15 Uhr Jungschar Löwenzahn (für Kinder in 2.-4. Klasse) im ev. Gemeindehaus. Mittwoch, 9. Mai 18.30 Uhr Jungbläsergruppe, 20 Uhr Posaunenchor. Sonntag, 13. Mai 19 Uhr Posaunenchor-Feierstunde anlässlich des 100-jährigem Bestehen in der ev. Kirche. Anschließend Stehimbiss im Gemeindehaus.

Ev. Kirchengemeinde Donnerstag, 3. Mai 10.30 Uhr Krabbelgruppe, 16 Uhr Bibelgesprächskreis, OMH, 20 Uhr Kirchenchor. Freitag, 4. Mai 10 Uhr Krabbelgruppe Piccolinis. Sonntag, 6. Mai 10 Uhr Gottesdienst für Kinder und Erwachsene mit Taufe von Linn Kristin Kurz, Staffelstraße, es singt der Chor Creation (Pfn. C. Peter). Montag, 7. Mai 19.30 Uhr Öffentliche KGR-Sitzung. Dienstag, 8. Mai 9.30 Uhr Friedensgebet im Gartenzimmer, 9.30 Uhr Krabbelgruppe, 14.30 Uhr Sonniger Herbst, 16 Uhr Jungschar 1. Klasse, Gemeindehaus, 16.30 Uhr Besuchsdienst, 17.15 Uhr Jungschar 2.- 4. Klasse, Gemeindehaus. Mittwoch, 9 . Mai 8 Uhr Gebet für Gemeinde und Welt, 10.45 Uhr Andacht im OMH (Diakon Krbecek). Donnerstag, 10. Mai 10.30 Uhr Krabbelgruppe, 20 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Creation, Kirche. Der CVJM-Posaunenchor Endersbach feiert sein 100-jähriges Jubiläum und lädt ein zu einer Abendmusik am Sonntag, dem 13. Mai. Auf dem Programm stehen festliche Musik für Posaunenchor, Orgel und Pauken sowie neue Lieder und Kompositionen in Begleitleitung von Schlagzeug. An der Orgel wird Mahela Reichstatt aus Korb spielen. Die Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“ studiert seit Oktober 2009 Schulmusik mit Hauptfach Klavier, seit April 2010 zusätzlich Bachelor Kirchenmusik an der Musikhochschule Stuttgart. Im Anschluss an die Abendmusik lädt der Posaunenchor zu einem Ständerling ins Gemeindehaus ein. Der neue Gemeindebrief kommt am Freitag in die Verteilung! Wer von den Austräger/ innen möchte - das hilft uns sehr - kann „seinen“ Gemeindebrief schon am Donnerstag, 17 Uhr, abholen. Vielen Dank! Sonst werden die Taschen zwischen 18 und 19 Uhr ausgefahren. Gerne können Sie uns ansprechen: Pfarrer Stefan Liebau, Schulstraße 8; Tel. 61216; Pfarrerin Christiane Peter (Schulstraße 8, Tel. 96 18 93, oder 0 71 95 / 72828); 2. Vorsitzender Hans-Ulrich Eisele, Nelkenstraße 27, Tel. 610879; Gemeindebüro Christiane Hekeler, Tel. 6 12 16, Fax 60 01 16, Mo./Mi/Fr. 9.30-11.00 Uhr; Do 16.3018.30 Uhr; Diakon Michael Ranz, Schulstraße 8, Tel. 6 24 84; Mesner und Hausmeister Gerhard Wicher, Schulstraße 10, Tel. 60 62 21; Kirchenpflege Erika Fuchs, Tel. 6 43 92; CVJM, 1. Vorsitzende: Bettina

Roch, , Tel. 64747. Weitere Informationen der Kirchengemeinde finden Sie in unserer www.kirche-endersbach.de; Homepage: eMail-Adresse: [email protected].

Katholische Kirchengemeinde St. Andreas Freitag, 4. Mai 9.30 - 11 Uhr Krabbelgruppe „Der Flohzirkus“ im Jugendraum. Sonntag, 6. Mai 9 Uhr Eucharistiefeier (Ev: Joh 15,1-8) Dienstag, 8. Mai 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Gottesdienst. Mittwoch, 9. Mai 10.45 Uhr Gottesdienst im Otto-Mühlschlegel-Haus. Kleinkinderkirche am Sonntag, 6. Mai um 10.30 Uhr in St. Stephan Großheppach Wir treffen uns parallel zum 10.30 Uhr Gottesdienst im Jugendraum. Dort hören wir auf kindergerechte Weise Geschichten und Erzählungen aus der Bibel. Gemeinsam wollen wir singen und basteln und so Gottesdienst für und mit den Kleinsten feiern. Vielleicht haben sie Lust einmal vorbei zu schauen. Die Kinder können mit, aber auch ohne Eltern kommen. Am Ende gehen wir gemeinsam in die Kirche und feiern dort mit den Erwachsenen den Abschluss des Gottesdienstes. Maria - Maienkönigin Herzliche Einladung zur Maiandacht in Großheppach St. Stephan am Sonntag, 6. Mai um 18 Uhr und am Donnerstag, 10. Mai um 18.30 Uhr - dazu sind besonders die Erstkommunionkinder und ihre Eltern eingeladen. Falls die Kinder religiöse Andachtsgegenstände (z. B. Kreuz, Kettchen, Rosenkränze) geschenkt bekommen haben, bitte mitbringen. Diese werden im Gottesdienst geweiht. Zeltlager 2012 Die Anmeldungen für das ZELA 2012 der KjG Endersbach liegen jetzt in den Kirchen aus. Keine Zeit verlieren und schnell anmelden!! Orgelpfeifenpatenschaften für die neue Orgel Der Orgelbauförderverein hat unter dem Motto „pfeifen Sie mit“, die Pfeifenpatenschaftsaktion eröffnet. 1608 Pfeifen suchen ihre Paten. Näheres dazu finden Sie bei der Patenschaftstabelle in der Kirche oder auf der Homepage der Kirchengemeinde unter Orgelbauförderverein. So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt St. Andreas Endersbach Theodor-Heuss-Str. 13/1. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag Freitag von 9 bis 12 Uhr und Dienstag von 14 bis 16.30 Uhr, Tel. 96 77 77. Fax: 96 77 78. E-mail: [email protected]. Internet: standreas-endersbach.drs.de. Kath. Pfarramt Kernen: Tel. 42104 - Pfarrer Friedl Tel. 4 21 04, Diakon Krbecek Tel. 4 55 21; Gemeindereferentin: Katja Hügler Tel. 94 45 204 und Petra Dostan Tel. 36 00 12, mail: [email protected].

Ev.-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Jungschargruppen Donnerstag, 19. April 18 Uhr (ab 10 J.) Montag 18 Uhr Fireflys (ab 6 J.) Hauskreise Montag um 19.15 und 20 Uhr Mittwoch um 15 Uhr Donnerstag um 19.30 Uhr Mittwoch um 19.30 Uhr (Jugendhauskreis) Gottesdienst Sonntag um 9.30 Uhr zum Thema „Brauchen wir einen König?“ (mit Kleinkinderbetreuung), 10 Uhr Sonntagskinderclub und Teenietreff, anschl. Gemeindeversammlung und Stehcafé CHECKPOINT (Jugendtreff ab 14 J.) Sonntag um 19 Uhr Gebetstreff Montag um 20 Uhr Frauengesprächsgruppe Dienstag um 9.30 Uhr Gesprächskreis „Ethik“ Dienstag um 19.30 Uhr Siehe Infos: unter www.efg-weinstadt.de Kontakt: Pastor Manfred Ewaldt, Tel. 0 71 51/27 47 09.

Württ. Brüderbund Landeskirchliche Gemeinschaft Samstag, 5. Mai 19 Uhr Jugendkreis Sonntag, 6. Mai 11 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung, Predigt: Herbert Rapp, Winnenden. Montag, 7. Mai 16.30 Uhr Kinderstunde für 4 bis 8-jährige Kinder. Dienstag, 8. Mai 20 Uhr Treffpunkt Bibel. Mittwoch, 9. Mai 17.30 Uhr Jungschar, 19 Uhr Teentreff und Jugendkreis. Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Homepage im Internet: www.wbb-endersbach.de. Für Infos und Rückfragen melden Sie sich bitte bei Fam. Friedrich, Tel. 61 01 74, Fam. Stümpert, Tel. 6 11 36.

WeinstadtWoche

Verlegung des Redaktionsschlusses Wegen des Feiertages 17. Mai muss der Redaktionsschluss für die WeinstadtWoche vom 16. Mai auf Donnerstag, 10. Mai, 14 Uhr vorverlegt werden. Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden.

Notizen aus Großheppach

Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 4. Mai Dietrich Kast, Leinäckerstraße 48 zum 74. Geburtstag am 5. Mai Manfred Wilhelm Rühle, Buocher Weg 3 zum 74. Geburtstag am 6. Mai Rolf Karl Kurz, Mühlhäuserstraße 26 zum 77. Geburtstag; Rolf Ludwig Lehner, Badweg 49 zum 76. Geburtstag und Helga Schwab, Westendstraße 15 zum 73. Geburtstag am 7. Mai Ingrid Gertrud Stimmler, Tulpenstraße 36 zum 71. Geburtstag am 8. Mai Ewald Otmar Schwab, Westendstraße 15 zum 74. Geburtstag

Gesangverein Liederkranz Beutelsbach „Stammtisch für Ältere“ am Freitag, 4. Mai 2012 im Sängerheim Herzliche Einladung zu unserem nächsten Stammtisch am Freitag, 4. Mai, ab 14.30 Uhr im Sängerheim Beutelsbach, Ecke Anna-/Ulrichstraße, an alle älteren Mitglieder und Freunde des Liederkranzes. Zu Beginn des Wonnemonats Mai wollen wir, unter der Leitung von Winfried Gutemann, Frühlings- und Maienlieder singen. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl in gewohnter Weise gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich das Stammtischteam.

Abteilungsfeuerwehr Dienstag 08.05 Atemschutzstrecke in Fellbach Treffpunkt um 18:30 Uhr am Gerätehaus Großheppach, bitte die Einteilung beachten!

Kreis der Älteren und Alleinstehenden Donnerstag, 3. Mai 12 Uhr Herzlich willkommen zum Mittagstisch incl. Spargelcremesuppe, Putengeschnetzeltes mit Gemüsereis sowie Dessert (6,- Euro p./P., damit wir planen können, bitte bis 30. April an- und bei Verhinderung bitte auch abmelden: Telf. 6 78 79; BegegSt.). Dienstag, 8. Mai 13.45 Uhr Seniorengymnastik (Prinz-Eugen Halle) Mittwoch, 9. Mai ab 10 Uhr Stammtisch (BegegSt.).

Musikvereinigung Großheppach Gundelsbacher Gartenfest Zu unserem Gartenfest am 17. Und 20. Mai laden wir Sie sehr herzlich ein. Zum 125jährigen Jubiläum der MVG veranstalten wir dabei am 20. Mai die „Gundelsbach Games“, einen Wettkampf der Besten, bei dem es nicht immer ganz ernst zugeht. Kommen Sie einfach vorbei uns schauen Sie zu! Der Gottesdienst am Gartenfest wird in

diesem Jahr wieder am Sonntag 20. Mai ab 10 Uhr stattfinden. Auch dazu eine herzliche Einladung.

Katholische Kirchengemeinde

Aufruf zur Kuchenspende Wir bitten wieder herzlich um Spenden für unser Kuchenbuffet in Gundelsbach. Dazu bitte bei Lene Sigle; Tel. 64280 oder Susanne Schuh; Tel. 6 16 45 melden. Vielen Dank im voraus!

St. Stephan

Aufbau Gartenfest Alle Helfer sind herzlich eingeladen zum Aufbau am Mittwoch, 16. Mai ab 17 Uhr direkt in Gundelsbach. Zum Aufbau des Schanks treffen wir uns bereits am Freitag, 11. Mai ab 17 Uhr direkt am Vereinsheim zum Einladen der Utensilien. „Musik aus dem Ländle - 125 Jahre MVG“ In unserem Jubiläumsjahr lädt uns Sonja Merz, die Wirtin vom Cannstatter Volksund Frühlingsfest, in ihren Biergarten im Stuttgarter Schlossgarten ein. Eine prima Gelegenheit, mal wieder in die Stadt zu gehen. Morgens bummeln und shoppen, nachmittags Blasmusik mit der Musikvereinigung. Dazu ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Wir spielen am 5. Mai von 13 bis 16 Uhr Treffpunkt für alle Musiker und Interessierten: 11.30 Uhr am Bahnhof in Beutelsbach. Wir fahren gemeinsam nach Stuttgart, Sie sind gerne eingeladen uns zu begleiten.

Kultur- und Veranstaltungstermine online

www.facebook.com/ StadtWeinstadt

Donnerstag, 3. Mai 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Gottesdienst; anschl. eucharistische Anbetung. Freitag, 4. Mai 18.30 Uhr Chorprobe chor´n more. Sonntag, 6. Mai 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Ev: Joh 15,1-8), parallel Kleinkinderkirche; anschl. Verkauf von GEPA-Artikeln und herzliche Einladung zum Stehkaffee. 18 Uhr Maiandacht. Donnerstag, 10. Mai 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Maiandacht mit den Erstkommunionkindern. Herzliche Einladung zur Eucharistischen Anbetung mit meditativen Taizé-Gesängen und anderen Anbetungsliedern am Donnerstag, 3. Mai - vor dem Herz-Jesu-Freitag nach der Abendmesse in St. Stephan Großheppach. Sich Zeit nehmen - zur Ruhe kommen - zur Mitte finden - den Herrn anbeten und auf Ihn hören - Seine Gegenwart erfahren - sich beschenken lassen. Die Begegnung mit Gott in der Anbetung will alle Räume in uns aufschließen und überall den liebenden, belebenden Blick Gottes hineinlassen. Anselm Grün Kleinkinderkirche am Sonntag, 6. Mai um 10.30 Uhr in St. Stephan Großheppach Wir treffen uns parallel zum 10.30 Uhr Gottesdienst im Jugendraum. Dort hören wir auf kindergerechte Weise Geschichten und Erzählungen aus der Bibel. Gemeinsam wollen wir singen und basteln und so Gottesdienst für und mit den Kleinsten feiern. Vielleicht haben sie Lust einmal vorbei zu schauen. Die Kinder können mit, aber auch ohne Eltern kommen. Am Ende gehen wir gemeinsam in die Kirche und feiern dort mit den Erwach-

senen den Abschluss des Gottesdienstes. Maria - Maienkönigin Herzliche Einladung zur Maiandacht in Großheppach St. Stephan am Sonntag, 6. Mai um 18 Uhr und am Donnerstag, 10. Mai um 18.30 Uhr - dazu sind besonders die Erstkommunionkinder und ihre Eltern eingeladen. Falls die Kinder religiöse Andachtsgegenstände (z. B. Kreuz, Kettchen, Rosenkränze) geschenkt bekommen haben, bitte mitbringen. Diese werden im Gottesdienst geweiht. Ministranten Großheppach Die nächste Ministunde findet am Mittwoch, 9. Mai um 16.30 Uhr statt. Zeltlager 2012 Die Anmeldungen für das ZELA 2012 der KjG Endersbach liegen jetzt in den Kirchen aus. Keine Zeit verlieren und schnell anmelden!! Orgelpfeifenpatenschaften für die neue Orgel Der Orgelbauförderverein hat unter dem Motto „pfeifen Sie mit“, die Pfeifenpatenschaftsaktion eröffnet. 1608 Pfeifen suchen ihre Paten. Näheres dazu finden Sie bei Patenschaftstabelle in der Kirche oder auf der Homepage der Kirchengemeinde unter Orgelbauförderverein. So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt St. Andreas Endersbach Theodor-Heuss-Str. 13/1. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag Freitag von 9 bis 12 Uhr und Dienstag von 14 bis 16.30 Uhr. Tel. 96 77 77. Fax: 96 77 78. Email: [email protected]. Internet: standreas-endersbach.drs.de. Kath. Pfarramt Kernen: Tel. 4 21 04 - Pfarrer Friedl Tel. 42104, Diakon Krbecek Tel. 4 55 21; Gemeindereferentin: Katja Hügler Tel. 9 44 52 04. Weitere Infos unter Endersbach!

Nummer 18

Donnerstag, 3. Mai 2012

Seite 9

Notizen aus Großheppach Ev. Kirchengemeinde Donnerstag, 3. Mai 17 Uhr Bubenjungschar (1.-3. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Bubenjungschar (4.+5. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Mädchenjungschar (ab 3. Klasse), Evang. Gemein-

dehaus. Freitag, 4. Mai 16 Uhr Mädchenjungschar (1.+2. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Gebetsabendmahl, Ägidiuskirche. Samstag, 5. Mai 11 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Ägidiuskirche, 15 Uhr Kirchliche Trauung, Ägidiuskirche. Sonntag, 6. Mai 10 Uhr Konfirmation II, Ägidiuskirche, Opfer: Diakonie Stetten, 10 Uhr Kinderkirche,

Beginn in der Kirche. Montag, 7. Mai 14.30 Uhr Montagstreff, Evang. Gemeindehaus, 18.45 Uhr Jungbläser, Evang. Gemeindehaus, 19.30 Uhr Posaunenchor, Evang. Gemeindehaus. Dienstag, 8. Mai 9.30 Uhr Krabbel-Gruppe (Eltern-KindGruppe), Evang. Gemeindehaus, 20 Uhr Bläsergruppe, Evang. Gemeindehaus. Mittwoch, 9. Mai 9.30 Uhr Krabbel-Gruppe (Eltern-Kind-

Gruppe), Evang. Gemeindehaus, 18.45 Uhr Jungbläser, Evang. Gemeindehaus, 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung, Evang. Gemeindehaus. Donnerstag, 10. Mai 17 Uhr Bubenjungschar (1.-3. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Bubenjungschar (4.+5. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Mädchenjungschar (ab 3. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 19.30 UhrBibelstunde (1. Kor.1,1-17), Evang. Gemeindehaus.

Evang. Pfarramt Großheppach Pfarrer Heinz Schnürle, Pfarrgasse 3, Telefon 96 77 20, Fax 96 77 21, e-mail: [email protected]. Vikar Simon Englert, Tel. 1 69 09 36, EMail: [email protected]. Gemeindebüro Annerose Bauer, Telefon 96 77 22, Fax 96 77 21, e-mail: [email protected]. Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr, sowie Dienstag von 16 bis 18 Uhr.

diese Stunde musikalisch gestalten und damit offiziell unseren neu angeschafften Flügel einweihen. Der Eintritt ist frei. Spenden werden zur Finanzierung des Flügels verwendet.

lohr, wo wir in der Margarethenkirche eine Andacht halten und singen. Der Altar mit dem auferstandenen Christus ist eine Besonderheit dieser heimeligen Dorf- und Wehrkirche. Gegenüber der Kirche liegt der kleine Gasthof „Zum Grünen Baum“, wo wir zu Abend essen. Ungefähr um 21.30 Uhr sind wir zurück in Schnait. Anmelden können Sie sich ab sofort im Pfarramt oder bei Frau Stilz-Bohn. Der Fahrpreis einschließlich Schlossführung beträgt 20,- Euro und wird im Bus eingesammelt.

Notizen aus Schnait Jubilare

Seniorenkreis

Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 4. Mai Santina Pierina Lucia Dallemule, Buchhaldenstraße 6 zum 79. Geburtstag am 5. Mai Hedwig Rühle, Weilerwiesenweg 29 zum 75. Geburtstag am 6. Mai Rudolf Richard Miersebach, Buchhaldenstraße 71 zum 79. Geburtstag und Adolf August Köpff, Lessingstraße 40 zum 78. Geburtstag am 9. Mai Rosa Schwegler, Weinstraße 5 zum 80. Geburtstag am 10. Mai Baldur Florian Menikheim, Schnarrenbergweg 14 zum 74. Geburtstag

Liebe Seniorinnen und Senioren, Herzliche Einladung zum Seniorentreffen am Dienstag, 8. Mai, im Feuerwehrhaus Schnait. An diesem Nachmittag unterhält uns Herr Hans Schiller, aus Schnait, mit Gedichten von Sebastian Blau - dieser gilt als „der Meister aller Mundartdichter“. Neue Senioren und Gäste sind ebenfalls herzlich eingeladen. Beginn ist um 14 Uhr.

Ev. Kirchengemeinde Donnerstag, 3. Mai 16 Gottesdienst im Alexanderstift, Pfr. Schleuning, 20 Uhr Chorprobe „Total Vo-

kal“. Freitag, 4. Mai 17 Uhr Kinderkirchvorbereitung im Pfarrhaus. Sonntag, 6. Mai 10 Uhr Gottesdienst, Prädikant Rosner, 10 Uhr Kinderkirche, 10 Uhr Minikinderkirche (gerne in Begleitung der Eltern), anschließend Kirchenkaffee im Gemeindehaus, 19.30 Uhr APIS Evangelische Gemeinschaft Schnait im Gemeindehaus. Mittwoch, 9. Mai 12 Uhr Abfahrt zum Gemeindeausflug nach Weikersheim und Finsterlohr an der Kirche (Rückkehr gegen 21.30 Uhr). Matinée zur Einweihung unseres neuen Flügels Am Sonntag, 13. Mai um 11.15 Uhr laden wir herzlich ein zu einer Matinee mit Musik für Klavier, Chor und Bläser im großen Saal des Gemeindehauses. Christine Rommel, Stephan Lenz, der Chor Total Vokal sowie einige Bläser des Posaunenchors werden

Gemeindeausflug am 9. Mai Zu unserem diesjährigen Gemeindeausflug am Mittwoch, 9. Mai, laden wir Menschen aller Altersstufen herzlich ein. Nachdem die Fahrt nach Gaggstatt und Creglingen im vergangen Jahr großen Anklang gefunden hat, fahren wir noch einmal in Richtung Hohenloher Land. Wir starten um 12 Uhr an der Kirche und fahren nach Weikersheim. Dort besichtigen wir in einer ca. 1-stündigen Führung die „Perle der hohenlohischen Schlösser“. Aus einer Wasserburg entwickelte sich hier eine der schönsten Residenzen der Renaissance mit einem wunderbaren Schlosspark. Nach der Besichtigung trinken wir in Weikersheim Kaffee. Anschließend fahren wir durch das liebliche Taubertal hinauf nach Finster-

Gerne können Sie uns ansprechen Evang. Pfarramt Schnait: Pfr. Johannes Schleuning, Blütenstr. 2, Tel. 0 71 51/ 6 62 73. Fax. 0 71 51/66 02 39. Mail: [email protected]. Internet: www.ev-kirche-schnait.de. Pfarrbüro: Frau Heeß unter Tel. 0 71 51/ 6 62 73. Mittwoch bis Freitag jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr.

Notizen aus Strümpfelbach

Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 5. Mai Klara Katharina Rempfer, Schießackerweg 12 zum 79. Geburtstag und Anastasios Vervantidis, Endersbacher Straße 2 zum 77. Geburtstag am 9. Mai Luise Mödinger, Hauptstraße 81 zum 80. Geburtstag am 10. Mai Rupert Panhölzl, Im Vogelsang 28 zum 71. Geburtstag

Jahrgang 1937 „ond ebbes 36er“ Stammtisch in Lobenrot Weinstadt_Strümpfelbach. Der nächste monatliche Stammtisch findet am Montag, 7. Mai 2012, um 16.00 Uhr, im Gasthaus „Waldhorn“ bei unserer Schulkameradin Anneliese in AichwaldLobenrot statt. Es gibt viel Stoff für ein Schwätzle. Voranzeige: Tagesausflug in die Barockresidenz Rastatt am Dienstag, 4. September 2012 Da der geplante viertägige Ausflug nach Südtirol abgesagt werden musste, ein Vorschlage für einen Tagesausflug zu unseren badischen Landsleuten: Ziel ist die Große Kreisstadt Rastatt, am Rhein und Murg gelegen, 122 m über dem Meer, an der Autobahn Karlsruhe - Basel. Die Barockresidenz ist ein Nationaldenkmal von europäischem Rang. Das größte Baudenkmal ist das Residenzschloss. Die A- und B-Klasse der Daimler AG werden im Mercedes-BenzWerk in Rastatt gebaut. Abfahrt mit dem Bus in Strümpfelbach 7.30 Uhr, unterwegs ein gutes Vesper. 10.30 Uhr Ankunft in Rastatt, Besichtigung des Mercedes-Benz-Werkes. Gegen 12.30 Uhr

gemeinsames Mittagessen in der Nähe des Werkes. Anschließend Schlossführung und Zeit zur freien Verfügung. Heimfahrt gegen 18.00 Uhr, Ankunft in Strümpfelbach etwa 20.00 Uhr.

LandFrauen Strümpfelbach

Tagesausflug nach Ravensburg am 9. Mai Abfahrt 7 Uhr von allen aktiven Haltestellen Strümpfelbachs. Für das gesamte Programm wünschen wir uns gutes Gelingen! Marliese hat eine Überrschung parat! Es sind noch Plätze frei ,meldet euch bei Marliese 60 63 16 3 Tagesreise in die Rhön u. Umgebung Für Kurzentschlossene gibt es noch freie Plätze! Meldung unter Tel.:606316

Musikverein „Frisch Auf“ Strümpfelbach Altpapiersammlung am kommenden Samstag, 5. Mai Am kommenden Samstag findet die nächste vierteljährliche Altpapiersammlung in Strümpfelbach durch die Jugend des Musikvereins statt. Bitte legen Sie ihr gebündeltes Altpapier bis 9 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereit. Sie können Ihr Altpapier auch gerne schon selbst ab Freitag Abend in den großen Container hinter der Kelter einwerfen. Bitte unterstützen Sie den Musikverein, indem Sie Ihr Altpapier für uns sammeln! Termine 9. Mai: Seniorennachmittag

gefahren“ Weitere Informationen bei Hanna Bochterle Tel. 6 23 27.

CVJM Jungschar 2. und 3. Klasse Mädchen: 14-tägig freitags von 17.30 - 19 Uhr im Bistro, Ansprechpartnerin Luisa Nardella, Tel: 60 98 76. 4. und 5. Klasse Mädchen: 14-tägig mittwochs von 17.30 - 19 Uhr im Bistro, Ansprechpartnerin Monika Knauss, Tel: 61 02 32. 4. und 5. Klasse Jungs: 14-tägig dienstags von 18 - 19.30 Uhr im Bistro, Ansprechpartner Michael Trüber, Tel: 981 27 82. 6. und 7. Klasse Mädchen: wöchentlich montags von 18.15 - 19.45 Uhr im Bistro, Ansprechpartnerin Renate Schniepp, Tel: 1 69 43 53. 6. Klasse Jungs: wöchentlich donnerstags von 18 - 19.30 Uhr im Bistro, Ansprechpartner Paul Mödinger, Tel: 96 75 25. Jugendgruppen Jugendkreis Eins für Jugendliche ab 17 Jahren: 14-tägig in den geraden Wochen montags ab 19 Uhr Beginn im Giebelzimmer oder Bistro, Ansprechpartnerin Conny Trüber, Tel: 9 81 27 82. Jugendkreis Wanted für Jugendliche ab 16 Jahren: 14-tägig in den ungeraden Wochen montags ab 19 Uhr Beginn im Jugendraum oder Giebelzimmer, Ansprechpartnerin Hanna Bochterle, Tel: 6 27 23. Traineè für Neukonfirmierte und Jugendliche ab 14 Jahren 14-tägig im Wechsel mittwochs ab 19 Uhr oder donnerstags ab 18.30 Uhr im Bistro Ansprechpartnerin Martina Schöndienst, Tel: 63 17 83 Posaunenchor Probe für alle Bläser im ‚Großen Chor’ donnerstags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner Hartmut Finkbeiner Tel. 07 11/80 14 84 Bistro Der nächster Bistro-Abend findet für alle Jugendlichen ab dem Konfi-alter im Gemeindehaus am Freitag, 4. Mai ab 18.30 Uhr statt. Es gibt verschiedene Spielmöglichkeiten, Snacks und alkoholfreie Getränke! TopAct des Abends: „Es kommt ein LKW

Ev. Kirchengemeinde Freitag, 4. Mai 16.30 Uhr Hauptprobe der Konfirmanden für die 2. Konfirmation, 18.30 Uhr Bistro Paluma. Samstag, 5. Mai 17.30 Uhr Vorabendmesse der Katholischen Kirche. Sonntag, 6. Mai 9.30 Uhr Konfirmations-Gottesdienst II mit Abendmahlsfeier mit CVJM-Chor/-Band und Posaunenchor. Das Opfer ist für „Kinder von Tschernobyl“ bestimmt. ACHTUNG: Es wird bereits ab 9.22 Uhr vorgeläutet! Es ist keine Kinderkirche! Dienstag, 8. Mai 20 Uhr Anmelde-Elternabend für den neuen Konfirmandenjahrgang 2012/13 im Gemeindehaus (Näheres siehe unten), 20 Uhr Kirchenchorprobe. Mittwoch, 9. Mai 15 Uhr Nachtreffen der Konfirmanden im Gemeindehaus, 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats. Donnerstag, 10. Mai 19.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus. Am 6. Mai 2012 werden konfirmiert: David Bräuninger, Laura Hemminger, Moritz Knöll, Elena Kuhnle, Paul Riegel, Rene Ritter, Felix Schad, Laura Schießer, Sven Schönleber, Sarah Vossler, Malin Wöhrstein. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Am Dienstag, 8. Mai, ist um 20 Uhr im Gemeindehaus ein Elternabend zur Anmeldung des neuen Konfirmandenjahrgangs 2012/2013. Eltern, deren Kind zurzeit die 7. Klasse besucht und die bis dahin noch keine

Einladung erhalten haben, sind zusammen mit ihrem Kind ebenfalls herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie Ihr Familienstammbuch mit. Mutter-Kind-Gruppen im Gemeindehaus Mittwoch, 9. Mai, 10 bis 11.30 Uhr, Kontakt: Julia Kettenbach, Tel. 60 06 90. Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie einfach an! Donnerstag, 10. Mai, 10 bis 11.30 Uhr, Kontakt: Andrea Brenner-Jähne, Tel. 1 69 36 00 (Wurde verlegt von Montag auf Donnerstag) Evang. Pfarramt, Pfarrer Helmut Kaschler, Hindenburgstraße 11, Tel. 6 20 17. Sprechzeit im Pfarramt: Donnerstags 17 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung (Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um vorherige telefonische Anmeldung). Pfarrbüro, Bettina Fleck: Dienstag, 9 bis 11 Uhr, Donnerstag, 9 bis 11 Uhr und 17 bis 19 Uhr. Mesnerin/ Hausmeisterin, Frau Cristea: Tel. 6 15 14

Katholische Kirchengemeinde Strümpfelbach St. Andreas Samstag, 5. Mai 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse. So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt Endersbach - TheodorHeuss-Str. 13/1: Öffnungszeiten des Pfarramts: Montag bis Freitag von 9-12 Uhr und Dienstag von 1416.30 Uhr, Tel. 96 77 77. Fax: 96 77 78. E-mail: [email protected] Internet: standreas-endersbach.drs.de Kath. Pfarramt Kernen: Tel. 4 21 04 - Pfarrer Friedl Tel. 4 21 04, Diakon Krbecek Tel. 4 55 21. Gemeindereferentin: Katja Hügler Tel. 9 44 52 04 und Petra Dostan Tel. 36 00 12, mail: [email protected]. Weitere Infos unter Endersbach!!

Verkauf solange Vorrat reicht! Gültig bis einschließlich Samstag, 05.05.2012

Preisknüller Kraft Tomatenketchup

500-ml-Fl. (1 kg = 2,58)

Feinkost Wacholderkernschinken

Obst/Gemüse

Getränke

0.99 79 4,99 3. 99 10,49 8.

Coca-Cola Erfrischungsgetränke

Gärtnerei Schumacher

Deutsche Eichblattsalate

versch. Sorten 1,5-Ltr.-EW-PET-Fl. (1 Ltr. = 0,66, zzgl. Pfand 0,25)

grün und rot, Hkl. I, schwere Köpfe Stück

Jules Mumm Sekt

Direkt vom Spargelhof

1,39

versch. Sorten 0,75-Ltr.-Fl. (1 Ltr. = 5,05)

Aperol Aperitiv Bitter 0,7-Ltr.-Fl. (1 Ltr. = 12,84)

saftig und mager, ideal zum Spargel 100 g

täglich frischer deutscher Spargel Hkl. II 500-g-Bund (1 kg = 3,98)

Deutsche Bio Kräutertöpfe viele versch. Sorten Topf

0. 1.99 1.99

89

Welzheimer Schwarzgerauchtes

aromatisch leicht geraucht 100 g

Schafskäsecreme

mediteran gewürzt, eigene Herstellung, 60% F.i.Tr. 100 g

Schnittlauchkugeln

mit viel frischem Schnittlauch, eigene Herstellung, 60% F.i.Tr. 100 g

1.29 1.69 1.49 1.69

Kraft Feinkostsaucen versch. Sorten 250-ml-Fl. (100 ml = 0,28)

Wagner Steinofenpizza

Stuttgarter Hofbräu

versch. Sorten 300-380-g-Pack. (1 kg = 6,63 - 5,23)

Frühlingsfestbier 20x 0,5-Ltr.-Kasten

12,99

10.

(1 Ltr. = 1,10, zzgl. Pfand 3,10)

99

Meica „5 Bratmaxe“

313-g-Pack. (1 kg = 8,47)

Ehrmann Almighurt

versch. Sorten 150-g-Becher (100 g = 0,22)

1.29 0.69 1.99 65 3,19 2. 33 0,49 0. 1,79

0,99

Zum Grillen!

2,59

Gültig 02.05. bis 08.05.2012

1a Rinderbugblatt

bestes Koch- u. Bratenfleisch, nur vom Jungrind aus unserer Eigenschlachtung 100 g

Kalbsrollbraten

0. 1.29 1.10 1.10 1.25 0.75

nur aus kontroll. Aufzucht und Eigenschlachtung 100 g

1aSchweinerückensteaks

99

0.85 1.99 1.20 1.89 2.75 0.85

gefüllter Schweinebauch

backofenfertig vorbereitet 100g

hausgemachter Spargelsalat schmeckt jetzt am besten!

100 g

Schweinsbratwürstle

nur aus kontroll. Aufzucht u. Eigenschlachtung 100 g

neu im Sortiment - Testen Sie unsere neue Grillbratwurst, Sie werden begeistert sein. 100 g

1a Schweinebraten

Delikatess Spargelschinken jetz wieder

nur aus kontroll. Aufzucht u. Eigenschlachtung 100 g

Ratsherren-Spieße

im Sortiment

100 g

feinste TrüffelLeberwurst aus eigener

mit unseren Grillwürstchen und saftig, zartem Schweinefleisch gesteckt 100 g

Herstellung

Pfeffertöpfle

Krakauer im Ring

für die schnelle Küche 100 g

100 g

so richtig herzhaft vespern 100 g

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.