Download Weiterführende Informationen für Menschen mit...
LEBEN MIT KREBS LINKS UND ADRESSEN
Liebe Patienten und Patientinnen, Über Ihre Erkrankung und die möglichen Behandlungswege gibt es viele Informationen im Internet. In der Vielzahl der Informationen unterschiedlicher Qualität kann es schwierig sein, sich nicht darin zu verlieren. Zudem sind nicht alle Informationen hilfreich. In der folgenden Sammlung sind hilfreiche Informationen zusammengestellt. Auf den folgenden Seiten finden Sie Links zu • • • • •
Allgemeinen Informationen und Anlaufstellen Informationen und Beratungsangebote zu einzelnen Krebserkrankungen Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfegruppen Psycho-Sozialen Krebsberatungsstellen Informationen zur Psychotherapeutensuche
So können Sie sich allgemein über Ihre Erkrankung informieren, Hilfsangebote recherchieren und Kontakt zu Hilfe- und Beratungsstellen aufnehmen. Wenn Sie nicht das finden was Sie suchen, sprechen Sie uns gerne an.
Ihr Team des Psychoonkologischen Dienstes
Christina Demmerle Diplom-Psychologin
LINKS UND ADRESSEN
Allgemeine Informationen und Anlaufstellen
Zentrale Telefonnummer 0800 – 420 30 40 www.krebsinformationsdienst.de/wegweiser/
www.krebsgesellschaft.de/
Der KID informiert individuell, verständlich, aktuell und umfassend über alle Fragen, die mit Krebs zusammenhängen. Der KID Wegweiser führt zu • Adressen und Links • Broschürenverzeichnis • Informationsblätter zum Ausdrucken • Bilder und Filme • Lexikon der Fachbegriffe • Krebs von A bis Z Das Internetportal der Deutschen Krebsgesellschaft bietet aktuelle Informationen zum Thema Onkologie sowie die sehr umfangreiche Suchmaschine ONKOSCOUT Diese bietet eine gezielte Suche nach Ärzten, Kliniken, Rehakliniken, Hospizen, als auch zu Hilfen, im Alltag mit der Krankheit umzugehen (Psychoonkologen, Selbsthilfegruppen oder Beratungsstellen).
www.onkoscout.de/
www.dapo-ev.de/links_ig.html
Über das Portal der Dt. Arbeitsgemeinschaft für psychosoziale Onkologie finden Sie Linklisten zu • Informationsdiensten • Selbsthilfeorganisationen • Selbsthilfegruppen • Kontaktstellen Einen Informations- und Beratungsdienst unterhält auch die Deutsche Krebshilfe in Bonn. Er versteht sich als eine Anlaufstelle für Menschen, die Hilfe in einer Zeit der Um- und Neuorientierung brauchen.
Telefon 0228 - 72 99 095 www.krebshilfe.de
Psychoonkologischer Dienst der Kliniken des Main-Taunus-Kreises
Stand April 11
LINKS UND ADRESSEN
Informationen und Beratungsangebote zu einzelnen Krebserkrankungen
www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/index .php www.krebsinformationsdienst.de/wegweiser/iblatt/ index.php
Der KID gibt Patienten, Angehörigen & Freunden verlässliche und ausführliche Informationen zu • Diagnose • Behandlung • und Nachsorge der verschiedenen Krebserkrankungen Zu einzelnen Fragestellungen gibt der KID auch Infoblätter heraus, die wesentliche Informationen kompakt und verständlich darbringen.
Einen Informations- und Beratungsdienst unterhält auch die Deutsche Krebshilfe in Bonn. Hier können Sie sich über Krebserkrankungen informieren. Hier erhalten Sie auch Informationsbroschüren zu Ihrer Erkrankung. Telefon 0228 - 72 99 095 www.krebshilfe.de Der Internetsuchdienst des Tumorzentrums am Universitätsklinikum Freiburg bietet eine Zusammenstellung von nützlichen Internet-Adressen sowie eine komfortable Stichwortsuche zu speziellen Fragen und den einzelnen Krebserkrankungen www.krebs-webweiser.de
www.darmkrebszentrale.de
Bietet Informationen zu • Daten und Fakten • Diagnose- und Therapieverfahren • Nachsorge und Rückkehr in den Alltag • Checklisten für Arztbesuch und Therapie • Leben mit Darmkrebs • Erfahrungsberichte • Informationsmaterial und Adressen Die ILCO-Internet-Seiten enthalten eingehende Informationen zu den Themen Stoma und Darmkrebs.
http://www.ilco.de/ www.ilco.de/darmkrebs/gespraechsnetzwerk.html
Mit dem Darmkrebs-Gesprächsnetz bietet die Deutsche ILCO Darmkrebsbetroffenen ohne Stoma die Möglichkeit, mit Gleichbetroffenen über Erfahrungen rund um das Thema „Darmkrebs" zu sprechen.
Selbsthilfe Lungenkrebs ist eine bundesweite Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige, die aufklären, vermitteln, informieren und stärken will. www.selbsthilfe-bronchialkarzinom.de
Auch die Gründung von lokalen Selbsthilfegruppen wird unterstützt.
Psychoonkologischer Dienst der Kliniken des Main-Taunus-Kreises
Stand April 11
LINKS UND ADRESSEN Die Mitglieder der Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. sind Betroffene, die mit eigenen Erfahrungen helfen, einen persönlichen Weg im Umgang mit der Krankheit zu finden. Ein vielfältiges Beratungsangebot steht allen an Krebs Erkrankten und deren Angehörigen zur Verfügung. www.frauenselbsthilfe.de
Die Seiten des BRCA-Selbsthilfenetzwerks bei familiärem Brustkrebs und Eierstockkrebs bieten Informationen, Erfahrungsberichte, Tipps und Möglichkeiten zum Austausch mit betroffenen Frauen.
www.brca-netzwerk.de
Die Aufklärung über Brustkrebs steht im Mittelpunkt von Susan G. KOMEN Deutschland e.V. Zu finden sind hier hilfreiche Broschüren, Literaturverzeichnisse und Links zum Thema „Leben mit Brustkrebs“.
www.komen.de
Beratungshotline: 0800 – 7080123
Der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. V. ist ein Zusammenschluss von mehr als 230 ProstatakrebsSelbsthilfegruppen und bietet eine unabhängige Beratung zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms.
www.prostatakrebs-bps.de
Im Rahmen der Kampagne „Aus der Mitte – Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs“ werden Informationen und Hilfen bereitgestellt, die Patienten und Angehörige im Kampf gegen den Krebs unterstützen sollen. Neben einem Informationsfilm mit Broschüre kann diese Internetseite eine Orientierungshilfe sein.
www.bauchspeicheldruesenkrebszentrale.de www.pankreas-karzinom-zentrum.de
Psychoonkologischer Dienst der Kliniken des Main-Taunus-Kreises
Stand April 11
LINKS UND ADRESSEN
Informationen zu Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfegruppen
www.inkanet.de
www.krebsinformationsdienst.de/wegweiser/adres sen/selbsthilfe.php
Das "Informationsnetz für Krebspatienten und ihre Angehörigen" und bietet Vernetzung bzw. Vermittlung von Kontaktmöglichkeiten sowie (Internet-)Informationen zu Selbsthilfegruppen, Verbände, Renten- und Kostenträger, Behörden, Medizinische Einrichtungen, Beratungsstellen, und Erfahrungsberichte anderer Betroffener
Auf dieser Seite hat der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums Links zu Selbsthilfegruppen und zu Patientenorganisationen zusammengestellt, die bundesweit tätig sind.
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt bietet Beratung, Unterstützung und Information für Einzelne auf der Suche nach einer Selbsthilfegruppe und berät und unterstützt auch die Gründung einer eigenen Selbsthilfegruppe. Telefon 069 55 94 44 www.selbsthilfe-frankfurt.net
Das Sozialnetz Hessen des Hessischen Sozialministeriums bietet eine umfassende Datenbank zur regionalen Suche von Selbsthilfegruppen in Hessen
www.selbsthilfe-hessen.net
NAKOS
Die Nationale Kontakt- und Informationsstelle (NAKOS) ist Einrichtung an die sich alle Betroffenen und Professionellen wenden können, die Informationen und Kontakte im Selbsthilfebereich wünschen.
www.nakos.de
Psychosoziale Krebsberatungsstelle FFM Telefon: 069 – 21 99 08 87 www.krebsberatung-hessen.de
Gesprächskreis für an Krebs erkrankte Menschen sowie für deren Angehörige. Die Gruppen sind psychoonkologisch begleitet und bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen Die Teilnahme ist kostenfrei.
Psychoonkologischer Dienst der Kliniken des Main-Taunus-Kreises
Stand April 11
LINKS UND ADRESSEN
Lokale Selbsthilfegruppen
zusammengestellt über www.selbsthilfe-hessen.net
Darmkrebs Deutsche Ilco e.V. Gruppe Frankfurt Ansprechpartner: Gabriele Stach Telefon: 069 52 04 60
[email protected]
Gruppe Offenbach Ansprechpartner: Sighart Tröger Telefon: 06173 6 61 88
[email protected]
Gruppe Rüsselsheim Ansprechpartner: Anita Mück Telefon: 06144 3 17 33
Gruppe Rheingau Ansprechpartner: Manfred Gehendges Telefon: 06123 46 33
Brust und Eierstockkrebs BRCA Netzwerk Kelkheim Ansprechpartner: Anne Mönnich Telefon: 06195-671801
[email protected]
Frauenselbsthilfe nach Krebs Bad Nauheim, Bad Soden, Darmstadt, Egelsbach Rheingau, Rüsselsheim, Seligenstadt Ansprechpartner: Heidemarie Haase Telefon: 06643-1859
[email protected]
Komen e.V. Bad Homburg Ansprechpartner: Axel Erk Telefon 06172-681060
[email protected]
Frauenselbsthilfe nach Krebs Wiesbaden Ansprechpartner: Ruth Blaha Telefon: 06122 /51130
Phoenix - Selbsthilfe für junge Krebsbetroffene Gross-Gerau Ansprechpartner: Ilka Hofmann Telefon: 06152-81389
[email protected]
SHG Prostatakrebs Uwe Peters Heppenheim Ansprechpartner: Gerd Unterstenhöfer Telefon: 06252 727 69 E-Mail:
[email protected]
Psychoonkologischer Dienst der Kliniken des Main-Taunus-Kreises
Stand April 11
LINKS UND ADRESSEN
Psychosoziale Krebsberatungsstellen der Krebsberatung Hessen e.V. Die Beratung der Krebsberatungsstellen der Hessischen Krebsgesellschaft e.V. basiert auf anerkannten medizinischen Leitlinien. Unsere Beraterinnen sind psychoonkologisch ausgebildet und können auf das Netz kompetenter Spezialisten der Hessischen Krebsgesellschaft e.V. zurückgreifen. Die Beratung umfasst: •
psychosoziale Themen wie z.B. den Umgang mit Angst und Depression, Hilfen bei der Krankheitsverarbeitung, Begleitung von Entscheidungsprozessen
•
sozialrechtliche Themen wie z.B. Rehamaßnahmen, Schwerbehindertenausweis, finanzielle Hilfen
•
allgemeine Informationen wie z.B. Kontakt zu Selbsthilfegruppen, Adressen von Tumorzentren und Schwerpunktpraxen, Broschüren und Literaturempfehlungen
•
allgemeine medizinische Beratung und Aufklärung (nur Krebsberatungsstelle Frankfurt)
Frankfurt Psychosoziale Krebsberatungsstelle Frankfurt der Hessischen Krebsgesellschaft e.V. Töngesgasse 39, 60311 Frankfurt am Main Telefon: 069 – 21 99 08 87 Fax: 069 – 21 99 66 33 e-Mail:
[email protected] Internet: www.krebsberatung-hessen.de
Mainz Psychosoziale Beratungsstelle des Tumorzentrums Rheinland Pfalz Am Pulverturm 13, 55131 Mainz Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr und nach Vereinbarung Ansprechpartner: Frau Behlendorf Telefon: 06131/ 174601 (Anmeldung) E-Mail:
[email protected]
Wiesbaden Psychosoziale Krebsberatungsstelle Wiesbaden der Hessischen Krebsgesellschaft e.V. Friedrichstraße 12, 65185 Wiesbaden Ansprechpartner: Beate Gembruch, Nina Grintschuk Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-17 Uhr und nach Vereinbarung Telefon: 06 11 / 69 66 76 9 E-Mail:
[email protected]
nach oben Psychoonkologischer Dienst der Kliniken des Main-Taunus-Kreises
Stand April 11
LINKS UND ADRESSEN
Informationen zur Psychoonkologie und zur Therapeutensuche Was heißt Psychoonkologie? Psychoonkologie ist eine Forschungs- und Therapiedisziplin, die sich mit den seelischen und oft auch sozialen Auswirkungen von Krebs beschäftigt. Wenn Sie mehr über dieses Fachgebiet erfahren wollen, besuchen Sie die Seiten des KIDs unter www.krebsinformationsdienst.de/leben/krankheitsverarbeitung/psychoonkologie.php Ambulante Psychoonkologie Mit einer Krebserkrankung konfrontiert zu werden bedeutet meist einen enormen Einschnitt in das bisherige Leben, verbunden mit vielfältigen Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. In derart schwierigen Lebenssituationen kann die Unterstützung durch psychoonkologisch geschulte Fachkräfte hilfreich sein. Neben den regionalen Krebsberatungsstellen und den Möglichkeiten der psychosozialen Unterstützung in der Klinik und in Reha-Einrichtungen, bieten niedergelassene Psychoonkologen Hilfe und Begleitung an. Ein wichtiges Ziel ist es, dass Patienten hierbei -unterstützt durch einen Therapeuten- herausfinden, wie sie die Belastungen besser bewältigen können und wie die individuelle Lebensqualität verbessert werden kann. Hier finden Sie den Link zur gezielten Suche nach psychoonkologisch arbeitenden Therapeuten, die über eine fachliche Qualifizierung nach den von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Vorgaben der Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO) verfügen.
Suche nach Therapeuten in Wohnortnähe: Aufgeführt werden psychotherapeutisch arbeitende Psychoonkologen mit einer anerkannten Weiterbildung in der Beratung und Behandlung von www.krebsinformationsdienst.de/wegweiser/ Krebspatienten. adressen/wpo.php
Nachstehend finden Sie weitere Internetadressen zur Psychotherapeutensuche. Hier ist allerding nicht vorab gewährleistet, dass die Therapeuten über spezielle Weiterbildungen verfügen. Sprechen Sie Therapeuten daher auf deren Erfahrungen im Bereich der Psychoonkologie an!
www.psychotherapiesuche.de/
www.therapie.de/psychotherapie/-liste-/schwerpunkt-/Psychoonkologie/
nach oben
Psychoonkologischer Dienst der Kliniken des Main-Taunus-Kreises
Stand April 11