Weiler - Rankweil

March 6, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Weiler - Rankweil...

Description

Amts- und Anzeigenblatt Nr. 49, Freitag, 4. Dezember 2015 Zeitungsnr. P.b.b. 02Z030140, Verlagspostamt: 6830 Rankweil www.rankweil.at, Euro 0,55

Fraxern Klaus Laterns Meiningen Rankweil Röthis Sulz Übersaxen Viktorsberg Weiler Zwischenwasser

Fleißige Hände haben in den letzten Wochen wahre Kunstwerke geschaffen. Zu sehen vom 4. bis 6. 12. bei der Krippenausstellung im Vereinshaus Rankweil.

GemeindeBlatt

Nr 49_2015_GB Umschlag 01.12.15 15:04 Seite 1

Nr 49_2015_GB Umschlag 01.12.15 15:04 Seite 2

Leben in Rankweil Wochentipp

Wochenübersicht 03.12. Donnerstag

09.12. Mittwoch

Abendlob 7 nach 7

Klassenabend Klavier

Auf den Advent einstimmen 19.05 Uhr, Kath. Jugendheim, VA: Pfarre Rankweil

19.15 Uhr, Vereinshaus, kleiner Saal VA: Musikschule RankweilVorderland

04.12. Freitag

Mythos Picasso und Einstein

Offenes Singen für Jung und Alt

30 Minuten mit ... Peter Batka 18.00 Uhr, Gasthof Sonne VA: Philatelie-Club Montfort

17.00 Uhr, Katholisches Jugendheim Rankweil VA: Seniorenbeirat

Krippenausstellung 2015

Adventwanderung

18.30 Uhr, Vereinshaus Rankweil VA: Krippenfreunde Rankweil

Jahrgang 1946 Rankweil 15.00 Uhr, Treffpunkt St. Peter Kirche

05.12. Samstag

10.12. Donnerstag

Krippenausstellung 2015

Abendlob 7 nach 7

10.00 Uhr, Vereinshaus Rankweil VA: Krippenfreunde Rankweil

Auf den Advent einstimmen 19.05 Uhr, Kath. Jugendheim VA: Pfarre Rankweil

06.12. Sonntag

Krippenausstellung 2015 10.00 Uhr, Vereinshaus Rankweil VA: Krippenfreunde Rankweil 07.12. Montag

Klassenabend Gesang 18.45 Uhr, Vereinshaus, kleiner Saal VA: Musikschule RankweilVorderland 08.12. Dienstag

"Jugendmesse" von Joseph Haydn für gemischten Chor, Solisten, Orgel und Orchester 09.00 Uhr, Basilika Rankweil VA: Basilikachor/Pfarre Rankweil

Messfeier mit der Kantorei Rankweil 10.00 Uhr, St. Josef-Kirche VA: Pfarre Rankweil

Adventkonzert 18.00 Uhr, Kirche St. Josef VA: Musikschule RankweilVorderland

Klassenabend Violine 18.45 Uhr, Vereinshaus Rankweil (kleiner Saal) VA: Musikschule RankweilVorderland

Krauthobel | unplugged 20.00 Uhr, Altes Kino Rankweil VA: Altes Kino Rankweil

Adventkonzert 08.12. Dienstag Adventkonzert der Musikschule Rankweil-Vorderland 18.00 Uhr, St. Josef Kirche Rankweil

Das mittlerweile schon traditionelle Adventkonzert findet auch dieses Jahr in der Pfarrkirche St. Josef in Rankweil statt. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit! Mit dem Programm zur Vorweihnachtszeit können Sie sich an den Vorträgen der Musikschüler erfreuen. Es singen und musizieren die Chöre, verschiedene Ensembles und das JOV - Jugendorchester Vorderland. Wir laden Sie herzlich ein! Eintritt: freiwillige Spenden VA: Musikschule Rankweil-Vorderland

Rankler Wochenmarkt Mittwoch, 8.00 - 12.00 Uhr

Köstlichkeiten aus der Region Am Marktplatz Rankweil

Rankweil TV Samstag, 5. Dezember bis Sonntag, 13. Dezember 2015

Naturfreunde Rankweil Reise ins Südtirol" Startzeiten täglich um 10.00, 14.00, 16.00 und 20.15 Uhr

Alle Veranstaltungsräume in Rankweil erreichen Sie sicher und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die perfekte Verbindung finden Sie auf www.vmobil.at

Das Gemeindeblatt online auf www.rankweil.at VA = Veranstalter

vor kurzem habe ich in einem Buch von „Vereinen als Keimzelle kommunaler Kraft“ gelesen. Eine Aussage, die ich – wenn ich an Rankweils Vereine und Organisationen denke – nur unterstreichen kann. Denn aktive Vereinsmitglieder sind wichtige Botschafter der Bürgerinnen und Bürger, Multiplikatoren für die Botschaften der Gemeinde sowie Seismografen, die spüren, was die Bürger bewegt. Wir brauchen solche engagierten Menschen, weil wir im Rathaus nicht im Detail über alles Bescheid wissen können, was sich innerhalb der Gemeinde so tut. Umgekehrt sind viele Mitglieder der Gemeindegremien in ihrer Freizeit in Vereinen tätig. Sie haben immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Stimmungen in der Bevölkerung und bemühen sich, Menschen einzubinden und Herausforderungen gemeinsam zu lösen. Neben den sozialen Aspekten gibt es auch wirtschaftliche Gründe, warum Vereine und Institutionen wichtig sind: Viele Veranstaltungen und Aktionen könnten ohne ehrenamtliche Arbeit nicht durchgeführt werden. Und der gesellschaftliche Zusammenhalt wird immer mehr zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil für den Zuzug von neuen Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen. Ein aktuelles Beispiel für eine gelungene Initiative ist die Gründung des Vereins „KulturGut Trift“. Er unterstützt die Gemeinde beim Erhalt und der touristischen Nutzung der Rankweiler Triftanlage – der einzigen noch bestehenden in Vorarlberg. Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Rechte wurden in einem Arbeitsübereinkommen zwischen dem Verein und der Marktgemeinde Rankweil festgelegt. Gegründet wurde der Verein vor Personen, welche auf unterschiedliche Weise mit der Triftanlage verbunden sind: Geschichtskundige Rankweiler sind ebenso dabei wie Anrainer, Förster oder Handwerker. Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die durch ihre ehrenamtliche Arbeit Rankweil zu einer lebenswerten Gemeinde machen. Ing. Martin Summer, Bürgermeister

Information 1 Rankweil

Liebe Leserin, lieber Leser,

Spruch der Woche

Notdienste

Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast.

Ärztlicher Notdienst Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar:

Information 2 Region

Wochenende: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr. Samstag, 5. Dezember 2015: Dr. Ulrich Krismer, Muntlix, Tel. 05522 42180 Sonntag, 6. Dezember 2015: Dr. Siegfried Hartmann, Rankweil, Tel. 05522 41100

Mondkalender Nr. 49 – 4. Dezember 2015 ß 50. Woche 2015 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.

So Mo Di Mi Do Fr Sa

Nikolaus, Denise, Heike, Asella Ambros, Josefa, Agathon, Farah Mariä Empfängnis; Elfriede, Edith Valerie, Anastasia, Abel, Delphina Herbert, Diethard, Sarah, Angelina Damasus, Daniel, Ida, David, Wilburg Johanna Fr. v. Ch., Hartmann, Amicus

d f f g g g & h v

Mond geht unter sich vom 27. November bis 11. Dezember

Montag bis Freitag, erreichbar von 07.00 bis 22.00 Uhr: Montag, 7. Dezember 2015: Dr. Ulrich Krismer, Muntlix, Tel. 05522 42180 Dienstag, 8. Dezember 2015: Priv. Doz.in Dr. Eva Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133 Mittwoch, 9. Dezember 2015: Dr. Michael Oberzinner, Meiningen, Tel. 05522 37333 Donnerstag, 10. Dezember 2015: Dr. Michael Frick, Rankweil, Tel. 05522 43900 Freitag, 11. Dezember 2015: Dr. Magdalena Wöß, Rankweil, Tel. 05522 44970 Kurzfristige Änderungen möglich.

Impressum Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil Verwaltung Inserate: Bernd Oswald Telefon: 05522 405 1204, Fax: 05522 405 601 Titelbild: Krippenfreunde Rankweil Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH, Rankweil Für den Inhalt der eingesandten Berichte sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1300 Zeichen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor. Inseratenaufträge bitte schriftlich an [email protected]. Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben. Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 5. Dezember, 9.00 bis 11.00 Uhr: lek. stom. Vugrin Izabella, Bahnhofstraße 25, Rankweil Sonntag, 6. Dezember, 17.00 bis 19.00 Uhr: lek. stom. Vugrin Izabella, Bahnhofstraße 25, Rankweil Dienstag, 8. Dezember, 17.00 bis 19.00 Uhr: Dr. Ernst Hafner, Gymnasiumgasse 2, Feldkirch

Apotheken-Wochenenddienst Samstag, 5. , und Sonntag, 6. Dezember: Vorderland-Apotheke, Sulz

Apotheken-Bereitschaftsdienst 7. Dezember bis 11. Dezember 2015: Montag: Arbogast-Apotheke, Weiler Dienstag: Vorderland-Apotheke, Sulz Mittwoch: Kreuz-Apotheke, Götzis Montfort-Apotheke, Altenstadt Donnerstag: Marien-Apotheke, Rankweil Freitag: Vinomna-Apotheke, Rankweil

Apotheken Notruf Tel. 1455 Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Wir Tierärztinnen/Tierärzte sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärztin/Tierarzt, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen Ab sofort werden alle Wochenend-Bereitschaftsdienste in Rankweil und Übersaxen vom Team des Krankenpflegevereins Rankweil-Übersaxen übernommen. Wir sind erreichbar am Samstag und Sonntag jeweils von 08.00 bis 11.00, T 05522 / 48450

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Vorderland Ab sofort übernimmt der Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland alle Wochenend- und Feiertagsdienste für die Mitgliedsgemeinden Sulz - Röthis Zwischenwasser - Viktorsberg - Laterns. Erreichbar am Samstag und Sonntag jeweils von 08.00 bis 11.00 Uhr - T 05522 / 45187

Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 50 Auf Grund des Feiertags, am Dienstag, 8. Dezember, wird der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der Woche 50 auf Montag, 7. Dezember, 12.00 Uhr vorverlegt. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Rankweil www.rankweil.at Magazin Rankweil

Goldene Hochzeit Erika und Manfred Jakob Breuß, Stiegstraße 7a, feierten am 26. 11. die Goldene Hochzeit

Goldene Hochzeit Elfriede und Rudolf Petscharnig, Bifangstraße 45/5, feierten am 22. 11. die Goldene Hochzeit

Bürgermeister Martin Summer gratulierte den Jubilaren im Namen der Marktgemeinde Rankweil sowie der Vorarlberger Landesregierung recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne gemeinsame Jahre.

Information 3 Rankweil

Tierärztlicher Wochenenddienst

90. Geburtstag Walser Josefine, Köhlerstraße 10/1, feierte ihren 90. Geburtstag

Information 4 Rankweil

Gespendet wurden diese beiden Tannen von Rudolf Madlener und Dr. Ludwig Pathi aus Rankweil. Zudem werden ab dem ersten Adventwochenende rund 40 beleuchtete Sterne an den Straßenlaternen sowie einige Girlanden zum weihnachtlichen Bummeln im Ortszentrum einladen. Die Weihnachtsbeleuchtung in Rankweil basiert auf energiesparender LED-Technologie und wird nur an ausgewählten Plätzen im Ortszentrum eingesetzt. Sämtliche Tannenbäume – auch jene, die im Jänner an den Sammelstellen abgegeben werden – werden im Biomasseheizwerk Bifang verwertet. Zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen bringen im Advent weihnachtliche Vorfreude nach Rankweil: Eine mehrtägige Krippenausstellung, verschiedene Klassikkonzerte, einer Adventwanderung durch den Rankweiler Wald, Nikolausbesuche und die beliebte Weihnachtslosaktion der Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland stehen bis 24. Dezember auf dem Programm. Mehr dazu auf www.rankweil.at.

Bürgermeister Martin Summer gratulierte der Jubilarin im Namen der Marktgemeinde Rankweil sowie der Vorarlberger Landesregierung recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.

Lichtinstallation der St. Josef-Kirche Eine stille Botschaft

Illumination der Rankler Weihnachtsbeleuchtung

Die Bauhof-Mitarbeiter Martin Breuss (links) und Alfons Lampert (rechts) sowie Förster i.R. Alfred Kleboth (Mitte)

Seit wenigen Tagen schmückt eine rund zehn Meter hohe Tanne den Marktplatz in Rankweil. Mitarbeiter des Bauhofs haben den Baum mittels Kran zum Betonsockel transportiert und ihn unter Leitung des ehemaligen Försters Alfred Kleboth fixiert. Angeliefert wurde die Nordmanntanne per Gemeinde-LKW aus dem Privatgarten des Spenders Gottfried Mathis aus Zwischenwasser. Weitere Tannenbäume werden die Plätze vor der Rankweiler Basilika sowie vor der Kirche Brederis mit je bis zu 250 LED-Glühbirnen schmücken. Auch diese wurden bereits aufgestellt und warten nun auf die Illuminierung.

Erwin Lutz-Waldner (+1975) hat einen dreiteiligen Zyklus aus der Josef-Geschichte eindrucksvoll in Glas „gegossen“: den Traum Josefs – die Geburt Jesu – die Flucht nach Ägypten. Die Bilder künden vom vertrauensvollen Hören Josefs auf die Stimme Gottes, von der Freude der Geburt Jesu und von seiner Verantwortung auf der Flucht nach Ägypten. Mit Beginn des Advents wird nun wieder diese Botschaft bis zum Ende der Weihnachtszeit in die Nacht hinausleuchten. Diese Lichtinstallation in der St. Josef-Kirche will dazu beitragen, in den dunklen Tagen ein wenig Freude über Gottes Menschwerdung zu vertiefen und den Hl. Josef in seiner heilvollen Bedeutung in Erinnerung zu bewahren.

Jahreshauptversammlung im Gasthaus Taube

Am Sonntag, dem 22. November, konnte Obmann Christoph Kessler die zahlreich erschienenen Mitglieder, Chor-Pensionisten, Pfarrer Wilfried Blum, Wallfahrtsseelsorger Walter Juen und Organistin Gerda Poppa begrüßen. Nach einem guten Abendessen blickte Chorleiter Michael Fliri auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Höhepunkten (Passionskonzert, Messe in G“ von Schubert, Zauberflötenmesse u. a.) zurück. Seine größte Sorge sei der Chornachwuchs, vor allem bei den Männerstimmen, aber auch beim Alt. Michael Fliri teilte auch mit, dass der Chor bei der Weihnachtsmette nicht singen, dafür aber die Messe am Weihnachtstag um 11 Uhr mit der „Orgelsolo-Messe“ von Mozart feierlich gestalten würde. Bei den Neuwahlen wurde folgender Vorstand gewählt: Obmann Christoph Kessler, Vizeobmann Gerhard Blaickner, Kassierin Elisabeth Zeiner, Schriftführerin Isolde Dünser, Notenwart Cornelia Köchle, Mitgliederwart Beate Stüttler und Chronistin Anni Hartner. Beate Stüttler übernimmt das Amt des Mitgliederwartes von Annikki Mähr, die 15 Jahre diese Funktion gewissenhaft ausübte.

Pfadfinder-Gilde Rankweil Weihnachtspakete für Albanien / Fest der Kulturen

Bedürftigen Menschen zu helfen ist ein wichtiger Wert der PfadfinderInnen. Die Sozialaktion „Weihnachtspakete für Albanien“ wird seit vielen Jahren von den Vorarlberger Pfadfindern organisiert. Es werden kleine Pakete mit Gegenständen gepackt, welche Schulkinder aus Albanien als Weihnachtsgeschenke erhalten. Die Pfadfinder-Gilde Rankweil hat aus dem Erlös vom Ausschank beim Fest der Kulturen 30 zusätzliche Pakete zusammengestellt. Somit konnten insgesamt 55 Pakete zum Weitertransport nach Albanien übergeben werden.

Philatelie-Club Montfort Ausstellungen am laufenden Band

Anschließend ließ man an Hand von Bildern das vergangene Jahr Revue passieren. Man gedachte mit einem weinenden und einem lachenden Auge des vor wenigen Tagen verstorbenen Ehrenmitgliedes Elsa Nachbaur, als Hans Korbel Anekdoten aus dem reichen Chorleben der ehemaligen Sopransolistin in gereimter Form zum Besten gab. Ein von Wirtin Rita spendiertes köstliches Dessert beendete den ereignisreichen Abend.

Der Philatelie-Club Montfort hat es nun bereits zur Tradition gemacht, dass laufend kleinere Werbeschauen an verschiedenen Orten Vorarlbergs durchgeführt werden. Am Freitag 6. November kumulierten die Aktivitäten in diesem Zusammenhang.

Information 5 Rankweil

Basilikachor Rankweil

Bereits den ganzen Oktober stand den Besuchern der Postfiliale Hohenems eine Ausstellung im Eingangsbereich zur Verfügung. Mitte Oktober waren die Inhalte ausgetauscht worden, sodass Abwechslung in die Präsentation kam. Am 5. November führte die Österreichische Post AG einen Philatelietag in der Postfiliale durch, die auch den Anlass für diese Ausstellung bildete.

Information 6 Rankweil

In Feldkirch wurden dann die Exponate „Ankunft Brünn, immer nachmittags“ und „Die Wette auf Gott“ unter dem Titel „Tradition und Moderne“ gezeigt. Damit konnte die breite Palette der Sammeltätigkeit den Besuchern der Postfiliale gezeigt werden, nämlich die Vorphilatelie und die moderne Thematik. Bei den Kunden der Post - und natürlich auch bei den Bediensteten selber - sind diese Ideen gut angekommen. Ausstellungen in dieser Form werden sicherlich vom Philatelie-Club Montfort weiterhin durchgeführt werden, sodass für die Philatelie in Vorarlberg die notwendige Aufmerksamkeit erzeugt werden kann.

bandes. Weiters erhielten Jasmin Rhomberg eine Ehrung für 15 Jahre, Bianca Messner, Florian Kiechle und Angelika Koch für 20 Jahre, Thomas Deisl für 25 Jahre, Franz Stockmaier für 35 Jahre und Gerlinde Deisl für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Allen Geehrten gratulieren wir und sagen an dieser Stelle herzlichen Dank für eure Treue und euren Einsatz. Zu den Neuwahlen wurden ein neuer Schriftführer, sowie ein neuer Beirat und ein Kassaprüfer gesucht.Die Nachfolge übernimmt Jasmin Rhomberg. Somit besteht der Vorstand aus Obmann Peter Deisl, Vizeobmann und Tanzleiter Florian Kiechle, Kassierin Nicole Summer und Schriftführerin Jasmin Rhomberg. Als Beiräte wurden Karl-Heinz Marte und neu Gunnar Vogel bestellt, als Funktionäre stehen Peter Deisl (Musikreferent), Agnes Kiechle (Trachtenreferentin), Florian Kiechle (Tanzreferent) und Gerlinde Deisl und Jasmin Rhomberg (Kinder- und Jugendtanzreferenten) zur Verfügung. Nach einer kurzen Vorschau und dem Punkt Allfälligem wurde der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung beendet und der Abend konnte im gemütlichen Rahmen ausklingen.

Trachtengruppe Rankweil Jahreshauptversammlung der Trachtengruppe Rankweil 2015

Karateclub Rankweil 14 Medaillen! Erfolg beim Nikolaus-Turnier in Feldkirch

Am 22. November 2015 hielt die Trachtengruppe Rankweil ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Schäfle ab. Bei dieser konnten 13 Mitglieder für insgesamt über 200 Jahre Vereinstreue geehrt werden. Obmann Peter Deisl begrüßte zu dieser Jahreshauptversammlung Aktivmitglieder der Erwachsenengruppe sowie der Kinder- und Jugendgruppe, Passivmitglieder und Gemeinderat Helmut Jenny. Nach Genehmigung des Protokolls der letztjährigen Jahreshauptversammlung erfolgte der umfangreiche Tätigkeitsbericht in Wort und Bild. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe konnte nach der deutlich geschrumpften Kinderzahl wieder Neuzugänge verzeichnen. In diesem Jahr erhielten 10 Mitglieder eine Ehrung. Für 10 Jahre Vereinstreue wurden Saskia Kofler, Elisabeth Koch und Martin Koch. Sie erhielten neben einem kleinen Präsentkorb das silberne Abzeichen des Landestrachtenver-

Am Samstag, den 28. November 2015 fand in der Sporthalle Oberau in Feldkirch-Gisingen das diesjährige Nikolaus-Turnier mit großer Beteiligung des Karateclub Rankweil statt. Die starken Leistungen der Sportler wurden mit insgesamt 14 Medaillen belohnt: Selina Keskin - 1. Platz (Kata Individual female U14 7. Kyu) Benjamin Lins - 1. Platz (Kata Individual male U12 9.-8. Kyu) Nikola Jesic - 1. Platz (Kata Individual male U14 5.-4. Kyu) Liam Bauer - 2. Platz (Kata Individual male U12 6. Kyu) Valentin Neicovcen - 2. Platz (Kata Individual male U12 9.-8. Kyu) Lea-Sophia Rath-Heel - 3. Platz (Kata Individual female U14 6. Kyu)

Carina Berchtold - 3. Platz (Kata Individual female U14 9.-8. Kyu) Samantha Schwarz - 3. Platz (Kata Individual female U16 5.-4. Kyu) Timo Nesensohn - 3. Platz (Kata Individual male U12 9.-8. Kyu) Jonas Rath-Heel - 3. Platz (Kata Individual male U16 7.-4.Kyu) Selina Keskin - 2. Platz (Kumite Individual female U14 8.-7. Kyu) Timo Nesensohn - 3. Platz (Kumite Individual male U12 8.-7. Kyu) Nikola Jesic - 3. Platz (Kumite Individual male U14 6.-4. Kyu Jonas Rath-Heel - 3. Platz (Kumite Individual male U16 7.-4. Kyu)

Besuch in der Kinderbetreuung im Zwergengarten Brederis

Besonderer Dank gilt Alex Lins, Robin Pfeifer, Jan Salzgeber und Clemens Pschenitschnigg für Betreuung und Coaching der Mannschaft vor Ort!

Schuflakomitee David Hämmerle, Papa von Adrian, hat uns im Zwergengarten Brederis mit dem Rettungsauto besucht und uns ganz viel von seiner Arbeit als Rettungsfahrer erzählt. Die Kinder durften das Innenleben des Einsatzfahrzeuges bestaunen, sie wurden mit dem Rollstuhl geschoben und David schaltete sogar das Blaulicht und die Sirene ein. Es war ein ganz großes Erlebnis und wir möchten David für seine kindgerechten und interessanten Ausführungen recht herzlich DANKE sagen. Das Team vom Zwergengarten Brederis

Amtliches Rankweil Bereits zum 6. Mal fand am 28. 11. die Adventfeier im Ortsteil Schaufel statt. Zum Adventbeginn veranstaltet das „Schufla-Komitee“ eine gemeinnützige Adventfeier bei der alle Schuflabewohner und auch alle Rankweiler herzlich eingeladen sind. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich bei Schüblingen, Tee und Glühmost auf die Adventszeit einzustimmen. Die Adventbläser der Schuflamusik erfreuten die Gäste mit besinnlichen Weihnachtsliedern.

Fund- und Verlustanzeiger

Wie immer wird der Reinerlös aus dieser Veranstaltung einem sozialen Verein zugeführt. Heuer konnte ein Scheck von € 1000.- an die Geschäftsführerin der Vlbg. Krebshilfe, Frau Mag. Lucia Wieländer übergeben werden. Das Schuflakomitee bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern, die zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben und wünscht auf diesem Weg eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute fürs Jahr 2016.

Beim Fundamt abgegeben wurden: Fahrräder verschiedene Schlüssel 3 Mützen (Raiffeisenbank - Ende Oktober) 1 Brille (KG Merowinger - Ende Oktober) 1 Turnbeutel mit Schuhen u. Bekleidung (Churer Straße) 1 iPod (Reitweg) 1 Brille rot (Seidengarten-Waldrand) http://www.fundamt.gv.at/

Information | Amtlich 7 Rankweil

Die Vereinsleitung gratuliert den Sportlern recht herzlich zum tollen Gesamtergebnis!

Sprechstunde des Bürgermeisters

Kirchliche Nachrichten

Bürgermeister Ing. Martin Summer steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.

2. Adventsonntag C 1. Lesung: Bar 5, 1-9 2. Lesung: Phil 1, 4-6.8-11 Evangelium: Lk 3, 1-6

Direkter Draht zu den Ansprechpartnern im Rathaus

Bereitet den Weg des Herrn; ebnet ihm die Straßen, das Verquere werde zu geraden, die holprigen zu ebenen Wegen (Lk 3, 4.5)

Dienstag, 15. 12. 2015, 11.00-12.00 Uhr

Amtlich | Service 8 Rankweil

Rankweil Auf der Startseite von www.rankweil.at haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Anregungen und Wünsche direkt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus Rankweil zu richten. Ihr Anliegen wird umgehend von den Verantwortlichen bearbeitet und beantwortet. Ihnen liegt Rankweil am Herzen? Uns auch! Wir freuen uns auf Ihren Beitrag zu noch mehr Lebensqualität in Rankweil.

15-

Öffentliche Gemeindevertretersitzung Am Donnerstag, dem 10. Dezember 2015 findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, die 4. öffentliche Gemeindevertretersitzung statt, welche mit einer Fragestunde (max. 30 Min) beginnt. Die Tagesordnung wird auf der Homepage (www.rankweil.at) und an der Amtstafel im Rathaus kundgemacht.

St. Josef-Kirche

Ing. Martin Summer, Bürgermeister

Elternberatungsstelle Individuelle Beratung: Pflege des gesunden und kranken Kindes, Entwicklung, Ernährung und Zahnhygiene. Jeden Dienstag von 14.00 bis 16.30 Uhr und jeden Donnerstag von 9.00 bis 10.00 Uhr im Kinder- und Familientreff Bifang. Elternberaterin: Silvia Minikus, T 0650 4878725.

Basilika _ 2. Adventsonntag, 6. Dezember 2015 9.00 Messfeier 11.00 Messfeier _ Dienstag, 8. Dezember 2015 – Hochfest Maria Empfängnis 9.00 Festmesse mit dem Basilikachor („Jugendmesse“ Missa brevis in E - von Joseph Haydn für gemischten Chor, Solisten, Orgel und Orchester) 11.00 Messfeier _ Donnerstag, 10. Dezember 2015 5.30 Rorate – mitgestaltet von dem Rankler Geburtsjahrgang 1945 _ Werktags jeweils 7.00 Rosenkranzgebet 7.30 Messfeier _ Jeden Donnerstag (werktags) 17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

48–

_ 2. Adventsonntag, 6. Dezember 2015 19.00 Vorabendmesse 10.00 Messfeier 19.00 Messfeier _ Dienstag, 8. Dezember 2015 – Hochfest Maria Empfängnis 10.00 Messfeier mit der Kantorei Rankweil (Der Chor singt alte und neuere Chorsätze wie „Wunderschön Prächtige“, „Und unser lieben Frauen“, „O Maria sei gegrüßt“ und ein ostkirchliches Magnificat, ergänzt durch Gemeindegesang im Ordinarium) _ Freitag, 11. Dezember 2015 6.30 Rorate – mitgestaltet von der Volksschule Markt

St. Peter-Kirche _ 2. Adventsonntag, 6. Dezember 2015 8.00 Messfeier _ Mittwoch, 9. Dezember 2015 9.00 Messfeier - Wir beten für die verfolgten Christen

Klein-Theresien-Karmel _ 2. Adventsonntag, 6. Dezember 2015 7.30 Messfeier _ Werktags täglich um 6.30 Messfeier

Haus Klosterreben _ 2. Adventsonntag, 6. Dezember 2015 10.00 Messfeier _ Donnerstag jeweils 10.00 Wortgottesfeier _ Täglich um 16.30 Rosenkranz

Brederis St. Eusebius Kirche _ Sonntag, 06. Dezember – 2. Advent 10.15 Sonntagsgottesdienst _ Dienstag, 08. Dezember – Maria Empfängnis 10.15 Gottesdienst _ Mittwoch, 09. Dezember 06.00 Rorate mit anschließendem Frühstück im Pfarrhus

Meiningen St. Agatha-Kirche _ Samstag, 5. Dezember 2015 kein Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Vorabendmesse, musikalisch umrahmt vom „Gampelüner Dreigesang“ _ Sonntag, 6. Dezember 2015 2. Adventssonntag 09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst Organistin: Henrike Schmallegger _ Montag, 7. Dezember 2015 18.00 Uhr Rosenkranzgebet _ Dienstag, 8. Dezember 2015 MARIÄ EMPFÄNGNIS 09.00 Uhr Festgottesdienst, Organistin: Henrike Schmallegger _ Mittwoch, 9. Dezember 2015 18.00 Uhr Rosenkranzgebet _ Donnerstag, 10. Dezember 2015 08.00 Uhr Messfeier _ Freitag, 11. Dezember 2015 06.00 Uhr Rorate, anschl. Frühstück im Pfarrsaal 17.00 Uhr Firmvorbereitung: Infoabend mit Elmar Stüttler von „Tischlein deck dich“, im Pfarrsaal

Weitere kirchliche Nachrichten

St. Anna-Kirche _ Dienstag, 08. Dezember 19.00 Rosenkranzgebet entfällt! _ Mittwoch, 09. Dezember 08.00 Hl. Messe entfällt!

Übersaxen St. Bartholomäus-Kirche _ Freitag, 04. Dezember 08:00 Schülermesse _ Zweiter Adventsonntag, 06. Dezember 09:00 Gemeindegottesdienst Musikalisch Gestaltung: Lieder aus dem DAVID _ „Maria Empfängnis“, 08. Dezember 09:00 Festgottesdienst Musikalische Gestaltung: Frauengruppe Übersaxen _ Mittwoch, 09. Dezember 18:00 Rosenkranzgebet _ Freitag, 11. Dezember 06:00 Rorate mit anschließendem Frühstück

Evangelisch Reformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at _ Sonntag 6.12., 10 Uhr – Gottesdienst mit Abendmahl – Pfarrer R. Mayer predigt über Lukas 1,13-25: „Wer glaubt schon Engeln?“, parallel Kinderprogramm, anschließend Kirchenkaffee.

Evang. Pfarrgemeinde A. u. H.B. Feldkirch Bergmanngasse 2, Pfr. Mag. Barbara Wedam _ Sonntag, 6.12.2015 um 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum 2. Advent _ Sonntag, 13.12.2015 um 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum 3. Advent _ Jeden Montag um 18 Uhr Friedensgebet.

Service 9 Rankweil

Kapelle LKH Rankweil _ 2. Adventsonntag, 6. Dezember 2015 9.30 Messfeier mit Gitarren-Ensemble _ Mittwoch, 9. Dezember 2015 18.00 Versöhnungsfeier zur inneren Vorbereitung auf Weihnachten „Im Licht der Barmherzigkeit“ _ Mittwoch jeweils 18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier

Vereinsanzeiger Rankweil

Pfadfinder-Gilde Rankweil Samstag, 5. Dezember, Rorate im Kapuzinerkloster in Feldkirch. Wir teffen uns um 6:00 Uhr im Innenhof vor dem Kircheneingang (Beginn 6:15 Uhr). Anschließend gemeinsames Frühstück im Kloster.

Basilikachor Rankweil Donnerstag, 3. Dezember: 19 Uhr Probe im Pfarrheim; anschließend Nikolausfeier im Josefisaal; Dienstag, 8. Dezember: 8 Uhr Einsingen in der Basilika, 9 Uhr Amt

Alpenverein Senioren Mittwoch 9. Dezember 19:00 Uhr im AV Heim Skitouren – Grundlagen für alle Skitouren – Teilnehmer/innen Leitung: Gerhard Huber

Mobiler Hilfsdienst MOHI Service 10 Rankweil

Der MOHI hilft Ihnen, Ihren Alltag zu erleichtern. Gemeinsames Einkaufen, Fahrten zum Arzt, Erledigung von Aufgaben im Haushalt, Mahlzeiten zubereiten, mitmenschliche Begleitung, etc. Werktagstunde 11,00 Euro; Samstags-, Sonn- u. Feiertagsstunde je 16,50 Euro. Kontakt: Mobiler Hilfsdienst Rankweil, Einsatzleitung: Daniela Kessler, Tel: 0664 73067401 oder [email protected] 08–

Tierschutzverein Rankweil Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun. Wo: Vereinshaus Rankweil, Wann: 11.12.2015 ab 19. 00 Uhr. Eintritt 20 Euro. Der TSV Rankweil möchte an diesem Abend einen Einblick in unsere Vereinsarbeit gewähren und freut sich auf zahlreiches Erscheinen von intressierten Tierfreunden!

Krankenpflegeverein Rankweil

Kneipp Aktiv Club

Ansprechpartner für alle Fragen der Pflege und Betreuung, Gesundheitsberatung, Bereitstellung und Vermittlung von Pflegebehelfen, Vermittlung von sozialen Diensten, Kontakt: Krankenpflegeverein Rankweil, DGKS Susanne Wäger, Tel: 05522 48450 08–

Adventwanderung im Rankweiler Wald am Samstag, 5. Dezember 2015. Treffpunkt um 14:30 Uhr Postamt Rankweil; ca. 1 1/2 stündige Wanderung (ca. 100 hm). Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Anschließend Imbiss und gemütliches Beisammensein im Gasthaus Taube in Rankweil. Bitte um eure Anmeldungen bei Ingrid Walcher, Tel. 0664/5960283.

Verein der Sammler Großer Messehallen-Flohmarkt, Dornbirn, Messehalle 5, Sonntag, 6. Dezember 2015, von 9.00 bis 16.00 Uhr. Info: 0664/2301608.

Trachtengruppe Rankweil Unsere aktuellen Probenzeiten: Kinder 18:15 Uhr; Jugend 19:05 Uhr; Erwachsene 20:00 Uhr; Ort: Kindergarten Montfort Rankweil, [email protected]

ARBÖ Ortsklub Rankweil-Feldkirch Das Arbö Klubheim ist jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr für gemütlichen Hock geöffnet. Obmann Alois Mayr, Tel. 0664/2301608.

Schiklub Rankweil Bitte Mitgliedsbeitrag bis Mo, 14.12. einzahlen. In den Weihnachtsferien findet vom 26. - 29.12.2015 wieder unser beliebter 4-Tages-Kinderschikurs statt. Anfänger, Leichtfortgeschrittene ab JG 2010 und Fortgeschrittene ab JG 2007, die die Paralleltechnik bereits gut beherrschen. Achtung begrenzte Teilnehmerzahl, darum bitte zeitnah in der Volksbank Rankweil anm. Info auf www.sk-rankweil.at bzw. unter Tel. 0699 1813 9132 bei Lisa Gapp.

Grünes Forum Rankweil Am Montag, den 07. Dezember, um 20:00 Uhr ist unser nächstes Forum im Schlosserhus (Sunntigsstuba) – Wir bereiten uns für die Gemeindevertretungssitzung am 10.12. vor. Interessierte sind herzlich willkommen. www.rankweil.gruene.at

Pensionistenverband Rankweil-Vorderland Der Pensionistenverband Rankweil trifft sich am Sonntag, 13. 12. zur Weihnachtsfeier bei Erika, im Clubheim auf der Gastra. Beginn 14.00 Uhr. Bitte unbedingt anmelden! Tel. 41147.

Schützengilde Rankweil Öffnungszeiten Luftgewehrstand: Wir haben immer Dienstag und Freitag von 18.00 Uhr den Luftgewehrstand geöffnet. Die Schützengilde freut sich auf Ihr Kommen und wünscht gut Schuss.

Rankweiler Handwerkerzunft Die Zunft und Brudermeister der Rankler Handwerkerzünfte klopfen in den nächsten Tagen an, um den Mitgliedsbeitrag für den am Montag den 4.1.2016 stattfindenden Zunfttag einzuheben. Handwerker die Interesse an der Rankweiler Handwerker Zunft haben sind jederzeit in unserem Verein willkommen. Kontakt: Scheidbach Othmar: 05523-5114117 oder 0664-163 30 99.

Ankündigungen Rankweil

Jahrgang 1937

Erlebnis Rankweil

Einladung zur Adventwanderung am Mo 7.12.2015. Wir treffen uns um 14 Uhr beim Parkplatz Gastra. Anschließend stimmungsvoller Hock um 15.30 Uhr (auch für Nichtwanderer) im Clubheim des Eissportvereins.

Jahrgang 1939 Einladung zur Adventfeier am 10. 12. 2015, 17.00 Uhr beim Fußball-Clubheim Gastra. Bitte anmelden bis 7. 12., Tel. 0664/104 85 59. 47-49

Nikolaus besucht Rankler Wochenmarkt Mittwoch, 9. Dezember, 8.00 bis 12.00 Uhr Marktplatz Rankweil

Jahrgang 1945 Mitgestaltung des Rorate am Do.10.Dez. um 5.30 Uhr in der Basilika. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme zur Einstimmung in die besinnliche Zeit. Anschließend gemeinsames Frühstück im “Tüble”.

Jahrgang 1946 Mi, 9. 12., 15:00 Uhr, St. Peter Kirche. Führung, anschließend Wanderung Gastrawald, Schnitzelessen im FC Clubheim. Bitte um Anmeldung unter Tel. 41548 oder [email protected] bis 6. 12. 2015.

Jahrgang 1965 Tradition in Rankweil – die runden Jahrgänge gestalten ein Rorate mit. Wir sind am Donnerstag, 17.12.2015 um 5.30 Uhr in der Basilika an der Reihe. Anschließend für alle teilnehmenden Jahrgänger Frühstück in der Bäckerei Breuß. 49,50

Jahrgang 1982 Di, 05.01.2016 Winterwanderung Viktorsberg - Alpe Almein, Hüttenabend, anschließend Rodelpartie. Nähere Informationen unter: [email protected]. bitte um Anmeldung bis 18.12.2015. 49,50

Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 50 Auf Grund des Feiertags, am Dienstag, 8. Dezember, wird der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der Woche 50 auf Montag, 7. Dezember, 12.00 Uhr vorverlegt. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Wenn der Nikolaus den Rankler Wochenmarkt besucht, beginnen Kinderaugen zu leuchten.

Am Mittwoch, 09. Dezember, kommt der Nikolaus auf den Rankler Wochenmarkt und sorgt für weihnachtliche Stimmung. Wer frühzeitig seine Weihnachtseinkäufe erledigen will, wird bei über zehn Marktfahrern fündig. Spätestens im Dezember beginnt die besinnlichste Zeit des Jahres. Besonders die Kleinen freuen sich auf jedes Türchen des Adventskalenders, Kekse und natürlich den Nikolaus. Dieser besucht am Mittwoch, 09. Dezember, den Wochenmarkt und lässt Kinderherzen höher schlagen. Erste Weihnachtseinkäufe Auch die Großen kommen beim Wochenmarkt auf ihre Kosten: Vorarlberger Käse, Speck, „Birabrot“ und andere regionale Köstlichkeiten regen zum kulinarischen Genuss im Advent ein. Viele Marktfahrer sind bis zum Mittwoch, 23. Dezember, auf dem Markt und nehmen bereits jetzt Bestellungen für die Weihnachtsfeiertage auf.

Service | Veranstaltung 11 Rankweil

Jahrgang Rankweil

Seniorenrunde Rankweil Informationen über Aktivitäten der Seniorenrunde Rankweil Montag, 07. 12. 2015, Klosajass

Veranstaltung 12 Rankweil

Unser traditioneller Klosajassnachmittag nur für Mitglieder der Seniorenrunde Rankweil beginnt um 14:00 Uhr im Hotel Freschen in Rankweil (Kassaeröffnung ist um 13:00 Uhr). Es gibt für die Hälfte der Teilnehmer/innen sehr schöne Sach- und Gutscheinpreise. Die restlichen Teilnehmer/innen erhalten eine Flasche „Zweigelt“ Rotwein und für alle gibt es das übliche „Klosamännle“. Das Nenngeld beträgt € 8,00 und das Sackgeld € 0,20.

Samstag, 12. Dezember in Rankweil 16:30 Uhr Reitweg, 17:15 Uhr Schleipfweg/Hartmanngasse, 17:45 Uhr Merowingerstraße, 18:15 Uhr Karmel-Kloster, 19:15 Uhr Bachmann Mühleweg

Wir würden uns freuen, wenn sich unsere Senioren/innen recht zahlreich beteiligen.

Samstag, 19. Dezember in Brederis: 14:00 Uhr Kirchstraße/Cluniaweg, ca. 14:30 Uhr Unterer Paspelsweg, ca. 15:00 Uhr Im Gässele

Mittwoch, 16. 12. 2015, Adventwanderung mit Wald-Weihnachtsfeier Abmarsch bei jeder Witterung um 13:30 Uhr ab Gasthaus Sternen und je nach Witterung mit einer kurzen oder längeren Wanderung (jedoch mit einer Gehzeit von höchstens einer Stunde) zum Schafplatz. Hier gibt es bei einem wärmenden Lagerfeuer von Alfred adventliche Weisen von Merowinger-Bläsern sowie Punsch und Kekse von unseren Senioren-Vorstandsdamen. Anschließend Spaziergang zum Hotel Freschen. Hier treffen sich alle um 16:00 Uhr – auch die Nichtwanderer – zu einer kleinen Adventfeier und gemütlichem Beisammensein und beschließen unser Wander- und Ausflugsjahr 2015 in der Hoffnung, dass uns das neue Jahr 2016 wieder viel Schönes beschert.

Donnerstag, 24.Dezember in Rankweil: Haus Klosterreben, LKH Rankweil; sowie im Anschluss an die Christ-Metten in der Kapelle des LKH Rankweil, der Kirche St. Josef und der Basilika In diesem Sinne wünschen Ihnen die Musikantinnen und Musikanten der Bürgermusik Rankweil ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest.

Jugendkapelle Rankweil Konzert der Rankler Juniors und der Jugendkapelle Rankweil Sonntag, 20. Dezember 17.00 Uhr, Vinomnasaal Rankweil

Bürgermusik Rankweil Weihnachtsblasen der Bürgermusik Rankweil Samstag, 12. Dezember in Rankweil Samstag, 19. Dezember in Brederis Donnerstag, 24. Dezember in Rankweil Die Bläsergruppen der Bürgermusik Rankweil möchten Sie mit weihnachtlichen Weisen auf die bevorstehenden Feiertage einstimmen. Schenken Sie sich und unseren Bläsergruppen an folgenden Orten ein wenig Aufmerksamkeit:

Als Höhepunkt des Vereinsjahres stellen die Jungmusikanten und Jungmusikantinnen beim traditionellen Adventkonzert unter dem Motto "Legenden & Mythen" im Vinomnasaal ihr Können unter Beweis. Unter der Leitung

Bereits ab 16:00 Uhr stimmen die Adventbläsergruppen der Bürgermusik Rankweil auf dem Marktplatz bei Lagerfeuer und heißem Tee feierlich auf das Jahresabschlusskonzert der Jugendkapelle ein. Nach einem gemütlichen Apero im Foyer stellen sich die jüngsten Musikanten, nämlich die Mitglieder der Rankler Juniors um 17:00 Uhr mit zwei Musikstücken vor. Lassen Sie sich vom Nachwuchs der Bürgermusik Rankweil überraschen und unterstützen Sie mit Ihrem Beifall die Jugendarbeit in unserem Verein. Nach dem Konzert sorgt das Rankweiler Hof Team für beste Bewirtung.

Rathaus Rankweil

Unentgeltliche Auskünfte Auskunft in Rechtsfragen aller Art Montag, 7. Dezember, ab 18.00 bis 20.00 Uhr Rathaus Rankweil, EG Rechtsanwalt Dr. Rainer Welte steht Ihnen für erste rechtliche Fragen unentgeltlich zur Verfügung. Telefonische Anmeldung beim Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil, Tel. 05522/405 erforderlich.

Eltern-Kind-Treff Rankweil und Brederis Weihnachtliches Puppentheater im Fuchshaus Rankweil Samstag, 12. Dezember 15.00 Uhr, Fuchshaus Rankweil

Notarielle Auskunft Montag, 7. Dezember, 16.30 bis 18.00 Uhr Rathaus Rankweil, EG Notar Mag. Götze hilft Ihnen bei notariellen Fragen unentgeltlich weiter. Telefonische Anmeldung beim Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil, Tel. 05522/405 erforderlich.

Auskunft über allgemeine Steuerrechtsfragen Der Eltern-Kind-Treff lädt alle Eltern und Kinder ab 3 Jahren zum Puppentheater mit Stabpuppen – aufgeführt von Margit Bachinger und Christl Riedmann – recht herzlich ins Fuchshaus Rankweil ein. Titel: „Kasperl und das verschwundene Weihnachtsgeschenk“, am Samstag, 12.Dez. 2015 um 15.00 Uhr im Fuchshaus Rankweil Weihnachten steht vor der Tür und Kasperl hat für die Großmutter ein tolles Weihnachtsgeschenk gebastelt. Doch oh Schreck – das Geschenk ist weg!Wer da wohl dahinter steckt? Lasst euch überraschen! Eintritt: € 5,-- pro Kind/Erw. (€ 4,-- für Mitglieder des EKT) (Bitte zur Aufführung den Mitgliedsausweis mitbringen!) Dauer: ca. 45 min. Auf Euer Kommen freuen sich Christl und Margit

Montag, 7. Dezember, 18.00 bis 19.00 Uhr Rathaus Rankweil, 1. OG Für Steuerrechtsfragen steht Ihnen ein Steuerberater der Steuerberatung Mag. Fend unentgeltlich zur Verfügung. Telefonische Anmeldung beim Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil, Tel. 05522/405 erforderlich. Diese Veranstaltung erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinien 59/60/61/65/66/67, ca. 400 m bis Bahnhof Ihren persönlichen Fahrplan finden Sie auf www.vmobil.at

Veranstaltung 13 Rankweil

von Kapellmeister MMag. Lukas Nußbaumer haben die Musikanten ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches und unterhaltsames Konzert einstudiert.

Sozial Rankweil

Sozial Rankweil

Offenes Singen für Jung und Alt

Blutspendeaktion

Mittwoch, 9. Dezember 2015 17.00 Uhr Katholisches Jugendheim Rankweil

Veranstaltung 14 Rankweil

Montag, 14. Dezember 2015 Beginn: 17.30 Uhr, Ende: 21.00 Uhr Vereinshaus Rankweil Ihre Bereitschaft Blut zu spenden, ist die Grundlage dafür, dass wir die Krankenhäuser des Landes Vorarlberg mit genügend Blutprodukten versorgen können. Jeder Blutspender erhält einen Blutspendeausweis mit der Blutgruppe, Rhesusfaktor und Kellfaktor. Zudem wird jede Blutkonserve auf HIV, Hepatitis A, B und C, Syphilis, Neopterin und Parvovirus B 19 getestet. Die Fahrtauglichkeit ist frühestens 30 Minuten nach der Blutspende gegeben. Jeder Blutspender füllt einen Fragebogen aus und anschließend stellt der Abnahmearzt die Spendetauglichkeit fest.

All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr (ausgenommen Schulferien) im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße) statt. Auf Ihr Kommen freuen sich die Organisatoren sowie der Rankweiler Seniorenbeirat und das Seniorenreferat der Marktgemeinde Rankweil. Diese Veranstaltung erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinien 59/60/61/65/66/67, ca. 400m bis Bahnhof Ihren persönlichen Fahrplan finden Sie auf www.vmobil.at

Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 50 Auf Grund des Feiertags, am Dienstag, 8. Dezember, wird der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der Woche 50 auf Montag, 7. Dezember, 12.00 Uhr vorverlegt. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Erstspender müssen einen amtlichen Lichtbildausweis vorlegen. Wer kann Blut spenden? Jeder Gesunde zwischen dem vollendeten 18. und dem vollendetem 65. Lebensjahr. Das Körpergewicht muss über 50 kg liegen. Zudem sollte die letzte Blutspende 2 Monate zurückliegen. Es sollten nicht mehr als 5 Blutspenden pro Jahr erfolgen. Wann scheiden Sie als Blutspender aus? Ein Ausschluss zur Blutspende erfolgt dann, wenn Sie z.B.: - an einer akuten oder chronischen Organerkrankung oder Infektionskrankheit leiden - an einer bösartigen Erkrankung leiden oder gelitten haben - an Epilepsie und anderen neurologischen Erkrankungen leiden - Syphilis haben oder hatten - sich in den letzten 4 Monaten Ohrstechen, piercen oder tätowieren haben lassen - in den letzten 12 Monaten wegen Eisenmangels behandelt wurden - in den letzten 6 Monaten in tropischen Ländern waren (Malaria!) - Frauen während der Schwangerschaft und grundsätzlich 6 Monate nach der Geburt bzw. Stillperiode. - AIDS-Kranke, HIV-Positive, HIV-Risikogruppen, und Intimpartner HIV-Infizierter Eine Veranstaltung des Blutspendedienstes Vorarlberg und der Pfadfindergruppe Rankweil in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Rankweil

Die Eisernen Theater

Krauthobel unplugged Donnerstag, 10. Dezember 2015 20.00 Uhr Altes Kino Rankweil

Donnerstag, 3. Dezember 2015 20.00 Uhr Altes Kino Rankweil

Die kultige Montafoner Mundart Band „Krauthobel“ geht neue Wege. „Akustik ON, Strom OFF“ heißt es bei der kommenden „Krauthobel unplugged“ Tour ab Ende 2015.

Eine wunderschöne, berührende Geschichte über drei alternde Menschen. Daran, dass jeder einmal alt wird, hat sich bis heute nichts geändert. Aber wie wird es aussehen, das Alt-Sein? Wird man gebrechlich werden, von der Gesellschaft an den Rand gedrängt, abgeschoben und von den Kindern bloß noch geduldet werden? Wird man einsam und allein vor sich hin kränkeln oder wird man vielleicht doch noch bereit sein für eine neue Freundschaft? In „Die Eisernen" geben drei Schauspieler einen kleinen Vorgeschmack. Das Stück ist poetisch, komisch und empathisch zugleich und es vermittelt eine zutiefst humane Aussage: Es sagt Ja zum Leben! Wenn man dann nach einem gelungenen Theaterabend heimgeht, kann man sich womöglich dem Gedanken nicht mehr verschließen, dass letztendlich uns alle die Zeit einholen wird, und man wird erkennen, wie wichtig es ist, im Augenblick zu leben. Mit Marcus Harm, Werner Berjak und Renate Neve.

„Krauthobel“ steht für selbst komponierte Lieder im Montafoner Dialekt, in deren Texten sie Geschichten aus dem Alltag aufgreifen und Songs daraus zaubern. Die besten Lieder schreibt bekanntlich das Leben selbst! Das beweist Krauthobel immer wieder aufs Neue, mittlerweile mit bereits acht erschienenen Alben. Kartenvorverkauf: ländleTICKET (Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett und Musikladen Rankweil An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at Veranstalter: Altes Kino Rankweil

Alexander Jehle und Petra Tschabrun Buch- und CD-Präsentation

Ein Stück von Aldo Nicolaj Musikalische Umrahmung: Julia Hummer mit Eigenkompositionen Koproduktion der Villa Falkenhorst und kult pur nüziders Kartenvorverkauf: ländleTICKET (Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett und Musikladen Rankweil An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at Veranstalter: Altes Kino Rankweil

Dienstag, 15. Dezember 2015 20.00 Uhr Altes Kino Rankweil Alexander Jehle stellt sein neues Werk „wie tausend neue morgen“ vor. Die Sängerin Petra Tschabrun hat zwischenzeitlich etliche seiner Texte in berührende Lieder verwandelt, welche zusammen mit einigen gelesenen Texten auf der CD „und immer wieder leben“ erscheinen werden. Auch diese Lieder werden anlässlich dieser Veranstaltung von Petra Tschabrun präsentiert werden.

Veranstaltung 15 Rankweil

Kultur Rankweil

Veranstaltung Rankweil | Information 16 Vorderland

Die Zuhörer werden in dieser Stunde vom zarten, feinen, besonders aber sensiblen Wechselspiel von Stille, Wort und Musik berührt. Ein Gefühlsraum entsteht, im Rahmen derer sich Fassbares und Unfassbares zu einem Gesamtbild vereinen. Herzlich willkommen zu dieser ganz besonderen literarisch-musikalischen Stunde. Mitwirkende: Petra Tschabrun (Gesang, Gitarre, Keybord) Patrick Honeck (klassische Gitarre) Stefan Greussing (Schlagzeug) Stefan Reinthaler (Bassist) Ekkehard Breuss (Gitarre)

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett und Musikladen Rankweil An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at Veranstalter: Altes Kino Rankweil

Fraxern www.fraxern.at Wichtige Information

FC Fraxern

Am Montag, 07.12.2015 und am Dienstag - Maria Empfängnis - bleibt das Gemeindeamt geschlossen!

Vorankündigung „FC Kränzle 2016“

Bitte um Verständnis

Samstag, 16. Jänner 2016 Jakob-Summer-Saal

Bürgermeister Steve Mayr

Das schon traditionelle FC Kränzle findet im kommenden Jahr am Samstag, 16. Jänner im Jakob-Summer Saal statt.

Kapellenverein Fraxern 5 Jahre Familienkapelle Fraxern Einladung zum Adventsingen Samstag, 12. Dezember 2015, 17 Uhr Zu dieser beliebten Veranstaltung bei der Familienkapelle in Fraxern wollen wir auch in diesem Advent alle Interessierten aus Nah und Fern herzlich einladen. Gemeinsam singen wir Advent- und Weihnachtslieder draußen am wärmenden Lagerfeuer bei Tee und Keksen. Gleichzeitig feiern wir an diesem Abend den fünften Geburtstag unserer Familienkapelle. Und die Kappele-Jugend hat dazu manche Überraschung am Lager. Bringt Lichter (Laternen, Taschenlampen) mit, um die Liedertexte gut sehen zu können. Wir wünschen eine besinnliche Adventzeit! Der Vorstand des Kapellenvereins Fraxern Familienkapelle Fraxern: Zu finden an der L69 – Fraxner Straße – zwischen Weiler und Fraxern, in der Tal-Kurve. Beschildert.

Nur zu gut erinnern wir uns an das vergangene Kränzle bei dem Bauer Luis neben tollem Rahmenprogramm und der Band „TwoTube“ für sensationelle Stimmung sorgte. Im kommenden Jahr erwarten wir wieder jede Menge Ramba-Zamba und beste Faschingsstimmung unter dem Motto „Es lebe der Sport“ und auch die Band „TwoTube“ ist wieder mit von der Partie! Neben bester Unterhaltung kommen wie immer beim FC Kränzle auch verwöhnte Gaumen nicht zu kurz. Ein Nachmittags-Buffet und Abendessen ist im Eintrittspreis inkludiert, ein gratis Heimbringerdienst sorgt für sichere Heimkehr bis in die Morgenstunden. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und Anmeldungen sind ab sofort bei Jasi oder Thomas Kathan unter 0650/8882580 oder 0664/2628618 möglich!

Jagdgenossenschaft Fraxern Vollversammlung Die Jagdgenossenschaft Fraxern lädt die Mitglieder zur Vollversammlung am Mittwoch, dem 16. Dezember 2015, 20.00 Uhr, im Gasthaus „Sonnenblick“, Fraxern, ein.

2. Verlesung und Genehmigung der Niederschrift zur Vollversammlung vom 05.02.2014. 3. Bericht des Obmannes. 4. Vorlage und Genehmigung der Jahresrechnungen 2013/2014 und 2014/2015. 5. Entlastung des Rechnungslegers.

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit.

6. Wahl der Rechnungsprüfer. 7. Allfälliges. Steve MAYR, Obmann

Klaus www.klaus.at Feierliche Eröffnung und Segnung der Kleinkindbetreuung Klaus Die Gemeinde Klaus lädt alle Interessierten zur feierlichen Eröffnung und Segnung der neuen Kleinkinderbetreuung am Freitag, den 4. Dezember 2015 ab 14.00 Uhr ein. Ab 15.00 Uhr wird der Nikolaus den Kindern einen Besuch abstatten. Bis 17.00 Uhr können die neuen Räumlichkeiten besichtigt werden. Für beste Bewirtung ist gesorgt.

Notarsprechstunde Am Mittwoch, 09. Dezember 2015, steht Notar Dr. Forster zwischen 16.30 und 18.00 Uhr im Gemeindeamt Klaus im Rahmen einer Notarsprechstunde für kostenlose Rechtsauskünfte z.B. Vertragssachen, Grundstücksangelegenheiten, Erbschaftssachen etc. zur Verfügung. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Montag, 07.12.2015, Tel. 05523-62536-11

Meiningen www.meiningen.at ARBÖ RC 11er Meiningen

Senioren Meiningen

Im Monat Dezember werden wir im Ortsgebiet von Meiningen eine Haussammlung durchführen. Wir bitten um wohlwollende Aufnahme unserer SammlerInnen. Vielen Dank.

Das Seniorenteam lädt ein zur Weihnachtsfeier am Donnerstag, dem 17. Dezember 2015  um 14.30 Uhr im Pfarrhof Meiningen. Musikalisch umrahmt vom Kindergarten Meiningen und dem „Gampelüner Dreigesang“.

ARBÖ RC 11er Meiningen, Obmann Franz Elmar

Anmeldungen erbeten bis 10.12.2015: bei Andrea Schwendinger (Tel. 0680 2112231); im Pfarrbüro (Tel. 82200); im Gemeindeamt (Tel. 71370)

Üsr Kaffeele Am Mittwoch, dem 9. Dezember 2015 findet “üsr kaffeele” in Margrits Hus statt. Von 8.30 bis 11.00 Uhr servieren wir ein tolles Frühstück für Frauen und Mütter mit Kindern aus Meiningen und Umgebung. Das ganze Team freut sich auf jeden Besucher!

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Information 17 Vorderland

Tagesordnung:

Röthis www.roethis.at Gemeindeamt geschlossen Auf Grund des Feiertages am Dienstag, den 8. Dezember 2015 bleibt das Gemeindeamt mit Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbands am Montag, den 7. Dezember 2015 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Information 18 Vorderland

Roman Kopf, Bürgermeister

„Von Kindern für Kinder“ Am Sonntag, 13. Dezember 2015 um 16.00 Uhr im Röthnersaal Eine Gelegenheit für die ganze Familie, sich gemeinsam auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Tanz, Musik und Geschichten rund um Weihnachten bescheren sinnliche und besinnliche Momente. Durch ihre freiwillige Spende wird eine Familie aus dem Vorderland, welche ein schweres Schicksal getroffen hat, unterstützt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Eintritt frei – freiwillige Spenden!

Turnerschaft Röthis 2 x Silber bei den Österreichischen Gruppen-Staatsmeisterschaften Am vergangenen Wochenende wurden in Innsbruck die 33. Österreichischen Gruppen-Staatsmeisterschaften ausgetragen. Dabei stellte die Turnerschaft Röthis mit nicht weniger als 12 Gymnastinnen die zahlenmäßig größte Abordnung innerhalb der Vorarlberger Turnerschaft. Es holten sich Sonja Vollbach und Tara Injac in der Jugend A gemeinsam mit ihren Kaderkolleginnen die Silbermedaille, wobei sie nicht mal einen Zehntelpunkt hinter den siegreichen Grazerinnen blieben.

Die beiden VTS-Gruppen in der Jugend B waren beinahe reine Röthner Vereinsteams, waren doch jeweils fünf von sechs Gymnastinnen in diesen beiden Mannschaften Röthnerinnen. Für Varinia Carugati, Sarah Gohm, Chayenne Egle, Emma Starz und Leni Starz gab’s in dieser Klasse Platz 4, Katharina Ehgartner, Isabelle Winder, Janice Almberger, Johanna Stiegler sowie Ronja Türtscher klassierten sich knapp dahinter mit dem zweiten VTS-Team auf Platz 5.

Nikoloturnen am 8.12. im Röthnersaal Kommenden Dienstag ab 15.00 Uhr ist es wieder soweit: Dann findet bei freiem Eintritt das traditionelle Nikoloturnen der TS Röthis im sicherlich wieder bis auf den letzten Platz gefüllten Röthnersaal statt. Für viele Kinder und Jugendliche stellt diese Veranstaltung die erste und/oder einzige Möglichkeit dar, das im Turnbetrieb erlernte Können vor Eltern, Freunden, Bekannten und Verwandten vorzuführen. Wir würden uns sehr freuen, Sie als Besucher bei dieser tollen Demonstration des breit gefächerten Angebots unseres Vereins begrüßen zu dürfen, bei der die Bandbreite auch heuer von den jüngsten Vereinsmitgliedern im Eltern-KindTurnen bis zu den bereits international erfolgreichen Rhythmischen Gymnastinnen reicht. Achtung: Saaleinlass ist ab 14.00 Uhr!! Für Bewirtung vor Ort (inkl. leckerem Kuchenbuffet) ist selbstverständlich gesorgt.

Röthis aktiv – Offenes Singen Am Dienstag, den 8. Dezember 2015 ab 19.00 Uhr sind Sangesfreudige aus Röthis und Umgebung zum „Adventsingen“ ins VorderlandHUS eingeladen. Auf Euer Kommen freuen sich Karl, Ludwig und Irmbert

Sulz www.gemeinde-sulz.at Auszug aus der Niederschrift Über die Gemeindevertretungssitzung am 14. September 2015 im Gemeindeamt Sulz in Anwesenheit von 20 Gemeindevertretern und 1 Ersatzmann.

Präsentation Vorprojekt zum Ausbau der Kinderbetreuung Der Vorsitzende begrüßt die Architekten Christian Mörschel und Jochen Specht, die den Vorentwurf vorstellen

werden sowie DI Martina Kremmel und Ing. Jürgen Lampert vom Büro Besch, die ihre Verkehrsstudie präsentieren.

Vorstellung Vorentwurf Der von den Architekten präsentierte Vorentwurf für einen möglichen Kindercampus am Jergenberg wurde auf Grundlage der zu erwartenden Kinderzahlen sowie der erforderlichen Räume geplant. In der Präsentation werden folgende Punkte ausführlich erläutert:

Von den Architekten wird festgehalten, dass dieser Vorentwurf nur die mögliche räumliche Situation darstellt und keine Vorgaben für die Materialienwahl, Haustechnik u.ä. enthält.

Verkehrstechnische Untersuchung In der Studie werden die Möglichkeiten einer Verkehrserschließung und die noch zu lösenden Probleme aufgezeigt. Zusammenfassend stellt der Vorsitzende fest, dass es für die Gemeinde sicher ein großes Projekt wird. Ebenso klar muss allen sein, dass neue Räume für die Kinderbetreuung mehr als notwendig sind. Speziell die KIBE ist übervoll und aufgrund der in den nächsten Jahren zu erwartenden Kinderzahlen ist ein Neubau unumgänglich. Die Gemeinde hat die große Chance an diesem Standort eine zentrale Kinderbetreuung zu bekommen. Das Projekt wird in den nächsten Tagen auch dem Pfarrkirchenrat präsentiert. Bei der anschließenden Diskussion wird der Vorentwurf durchwegs positiv bewertet. Einzig die Verkehrssituation wird als nicht befriedigend beurteilt und muss auf jeden Fall anders gelöst werden.

Kinderbetreuung; Beschlussfassung über neue Gebührensätze Die Gebührensätze für den Kindergarten und die Kleinkinderbetreuung werden auf Grund der geänderten Landesförderung einstimmig ab 1. September 2015 neu festgesetzt.

Teilbebauungsplan Studacker Der Vorsitzende bringt den vom Gemeindevorstand zusammen mit dem Infrastrukturausschuss erarbeiteten Vorschlag für den Teilbebauungsplan Studacker und die Flächenwidmung zur Kenntnis. Der Vorschlag sieht eine Bauwohn-Widmung mit einer Unterteilung in BW 1 und BW 2 vor. Die BW 2-Widmung (BNZ 50, HGZ 2,5) ist für die Grundstücke entlang der Geländekante vorgesehen. Alle anderen Grundstücke erhalten eine BW 1-Widmung (BNZ 55, HGZ 3) Der Vorschlag wird einstimmig zustimmend zur Kenntnis genommen und soll zur Vorprüfung der Raumplanungsstelle vorgelegt werden.

Erneuerung der Strassenbeleuchtung auf energiesparende Lampen für die noch ausstehenden Strassenzüge DI Hansjörg Mathis berichtet über die bisher erfolgten Umstellungen der Straßenbeleuchtung. Als nächste Etappe ist die Umstellung folgender Straßen vorgesehen:

- Austraße - Hummelbergstraße - Industriestraße - Landammannstraße - Schlößlestraße und - Schützenstraße Für die Umstellung dieser Straßen werden 89 Metallhalogendampflampen 45W/60W benötigt. Die Kosten dafür betragen einschließlich Leuchtmittel, Mastverlängerungen, Anschlusskabel und Kaschierfolie € 31.634,– plus 20 % Mwst. Auf Antrag des Vorsitzenden wird die Umstellung der genannten Straßenzüge wie vorgestellt einstimmig beschlossen.

Notar-Amtstag Der Notar Dr. Egel steht Ihnen am Mittwoch, dem 9. Dezember von 16.30 bis 18.00 Uhr im Gemeindeamt für eine kostenlose Beratung zur Verfügung. Nutzen Sie diese Möglichkeit, wenn Sie Fragen zu Rechtsgeschäften, Schenkungen, Erbangelegenheiten, Verträgen u.ä. haben. Die Auskunftserteilung ist kostenlos. Anmeldungen sind im Bürgerservice (Tel. 05522/44309-19) möglich.

Grünmüllsammelstelle Die Grünmüllsammelstelle beim Sportplatz ist am Samstag, 5. Dezember letztmalig vor der Winterpause geöffnet.

Gemeindeamt geschlossen Am Montag, 7. Dezember bleibt das Gemeindeamt geschlossen.

Kirchliche Nachrichten Seniorennachmittag Einladung zur Nikolausfeier Mittwoch, 9. Dezember, 14.30 Uhr, Foyer Volksschule Sulz Der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht kommt zu Besuch. Gehbehinderte werden auf Wunsch abgeholt. Bei Bedarf bitte melden bei: Edith Wiederin Tel. 0664/59 55 882 Auch Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHIFrauen oder BetreuerInnen sind jederzeit herzlich willkommen. Auf einen schönen Nachmittag freut sich das Team vom Sozialarbeitskreis.

Bibelrunde Wir laden recht herzlich zur Bibelrunde am Donnerstag, 10. Dezember um 9.00 Uhr (LK 3, 10-18, Die Frage an den Täufer: Was sollen wir also tun?) ins Pfarrheim Sulz ein. Auf euer Kommen freut sich das Vorbereitungsteam

Information 19 Vorderland

• Bestandssituation und Lageplan • mögliche Geschossgrundrisse • Gebäudequerschnitte

Nikolausaktion des RV Enzian Sulz Laden Sie den Nikolaus zu sich nach Hause ein! Am Samstag, den 5. und Sonntag, den 6. Dezember pflegen wir diesen alten Brauch und besuchen in der Zeit von 16.30 bis 20.30 Uhr die Familien in Sulz. Feiern Sie mit unserem Nikolaus ein schönes Fest im Kreise Ihrer Familie.

Information 20 Vorderland

Anmeldungen bis 5. Dezember: Welte Helmut u. Maria, Tel. 0664/1058254 oder 0680/5521416 Gächter Albert, Tel. 0664/6201466 Frick Karl, Tel. 0664/4546256 Corinne Kaufmann, Tel. 0664/4511810 Per E-Mail: [email protected]

Ergebnisse Weltmeisterschaft – Malaysia 5. Platz Schnetzer Marcel / Latzer Jana 8. Platz Schnetzer Marcel ASVÖ Cup Dornbirn 2. Platz Vogt Moritz / Gächter Wolfgang 4. Platz Luther Daniel / Rust Emanuel Int. Turnier Lauterbach – Deutschland 3. Platz Bachmann Kevin / Feurstein Stefan

Haussammlung – Dank Wir möchten uns bei der Bevölkerung und den Firmen recht herzlich für die Unterstützung bei der Haussammlung bedanken!

Homepage: www.rv-sulz.at

Vereine / Institutionen Sulz-Röthis Seniorenbund Sulz-Röthis Weihnachtsfeier Am Ende des Jahres treffen wir uns zur Weihnachtsfeier am 17. Dez. um 16 h im GH Rössle in Röthis. Caritasseelsorger Elmar Simma wird uns auf die Advents- u. Weihnachtszeit einstimmen. Instrumental begleitet werden wir von Sonja u. Herbert. Anmeldungen bis einschließlich 12. Dez. bei Reinelde Gut Obfrau 0699 179 424 06.

Wanderung Wanderung am 15. Dezember 2015 zum Weihnachtsmarkt nach Feldkirch. Wir fahren mit dem Landbus 59 nach Rankweil Kaiserplatz. Abfahrt Rössle um 13:28 Uhr, Sulz Adler um 13:30 Uhr. Wanderung Kaiserplatz – Loger – Feldkirch, zurück mit dem Bus. Gehzeit ca. 1 1/2 bis 2 Stunden. Wandern auf eigene Gefahr! Wetter-Info unter 0664/3516310 Lehninger Irene

Jass-Nachmittag Einladung zu einem gemütlichen Jass-Nachmittag am Donnerstag, den 10. Dezember 2015 um 14:30 Uhr in der Weinstube Krug. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag!

Übersaxen www.uebersaxen.at Arzt-Ordinationszeiten Dr. Magdalena Wöss Montag, 7. Dezember 2015 von 14:00 bis 16:00 Uhr Tel. Voranmeldung unter 44970

Weiler www.gemeinde-weiler.at Info der Gemeinde

Ortsfeuerwehr Weiler

Rückblick – Adventmarkt 2015 Am Samstag, den 21. November konnte unser Wehrkamerad Sebastian Eisele das Leistungsabzeichen in Gold in Empfang nehmen. Bei mehreren Stationen mussten die Wettkämpfer bei diesem Bewerb ihr Können unter Beweis stellen. Für uns als Feuerwehr ist wichtig wenn Kameraden sich aus- und weiterbilden. Herzliche Gratulation seitens der Feuerwehr Weiler!

Einladung zur Weihnachtsfeier der Seniorenbörse Weiler Allen Ausstellern (Anja`s Schmuckgarage, Bäuerinnen, Bienenzuchtverein Vorderland, Elternverein, Mähr Petrissa, Mayer Peter, Metzgerei Mangold, Ines Neubauer, Verena Nigmann, Raiffeisenbank Vorderland, Fam. Pittner, Pfarre Weiler, Seniorenbörse, Fam. Summer, Truthahn Marte, Turnerschaft Weiler, Union-Schiklub Klaus Weiler und Volksschule Weiler, Elke Waldburger), allen Teilnehmern (AdventCombo Weiler, Kinderchor Montfort Voices, Herrn Manahl Hans, Musikverein Harmonie Weiler), der Funkenzunft Weiler, den Helfern Marcel und Paul und dem Bauhof Weiler ein herzliches Dankeschön für eine erfolgreiche, stimmungsvolle Veranstaltung.

Am Freitag, den 11.12.2015 um 17.00 Uhr in der Pizzeria Romana in Klaus. Für musikalische Unterhaltung sorgen Kurt und Imbert. Alle Mitglieder sind zu einem feinen Essen eingeladen. Wir bitten um Anmeldung bei: Inge Brunner, Tel. 0664 4400945 Es freut sich auf viele Teilnehmer Inge Brunner (Obfrau)

Zwischenwasser www.zwischenwasser.at Verordnung

Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 StVO 1960 wird angeordnet:

des Bürgermeisters der Gemeinde Zwischenwasser

Aus Anlass des „Weihnachtsmarktes Advent Zauber“ wird die Wendelinsgasse ab Einfahrt Haus Nr. 31 bis zur Einmündung Gasse/Hägi am Sonntag, 06. Dezember 2015 von 08.00 bis 19.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO 1960 i. V. mit der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl.Nr. 30/1995, sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985:

Diese Verordnung ist mit dem entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a, Ziff. 1 StVO 1960 „Fahrverbot“ kundzumachen; sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieses Zeichen in Kraft. Der Bürgermeister: Tschabrun Kilian

Information 21 Vorderland

Das Gemeindeamt bleibt am 7.12.2015 geschlossen (Fenstertag). Gemeindeblattbeiträge müssen aber bis Montag 11.30 Uhr auf dem Gemeindeamt einlangen, damit sie in der KW 50 veröffentlicht werden können.

Gemeindeamt geschlossen!

Adventzauber Buchebrunnen So, 06. Dezember 2015

Am Montag, 07.12.2015 bleibt das Gemeindeamt geschlossen!

Weihnachtsmarkt | Adventzauber Buchebrunnen, 11:00 –18 :00 Uhr

Vorankündigung Notartermin Gemeindeamt Zwischenwasser

Beim Gasthaus Jägerstube, Wendelinsgasse 28, 6835 Zwischenwasser Kinderprogramm, Nikolausbesuch & Unterhaltung mit Üsaxbrass 

Mittwoch, 16.12.2015, Notar Dr. Malin

Information 22 Vorderland

Sprechstunde von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffentliche Bücherei Muntlix

Kids – Party „Stressfrei“ Samstag, 05. Dez. 2015 9:30 bis 15:00 Uhr Frödischsaal Muntlix

Die Bücherei bietet wieder ein Adventsprogramm an und zwar

Riesenhüpfburg, Spiele-Parcour, basteln, Überraschungen, Mittagessen & Kuchen

Dienstag, 15.12.2015 basteln mit Kindern von 16:30 bis 17:30 Uhr sowie Freitag, 18.12.2015 Besinnliches für Kinder mit Profunser Julia von 17:00 bis 17:30 Uhr.

Kinder zw. 5-12 Jahre Karten: Raiffeisenbank Sulz

Das Büchereiteam

Seniorenbund Zwischenwasser Anmeldung zur Adventfeier 2015 Adventfeier am Mittwoch, den 9. Dezember 2015 mit Beginn um 15:00 Uhr im Gasthaus zum Metzgerwirt in Muntlix. (siehe separate Einladung) Tel. Anmeldung bis Sonntag, 6.12.2015 bis 18:00 Uhr Horst Rothmund, Obmann

Spenderliste Zum Gedenken an Herrn Gohm Johann, Rankweil

Krankenpflegeverein Rankweil Zum Gedenken an Herrn Entner Hugo, Rankweil Frau Brigitte Burtscher, Nüziders Fam. Gerda u. Rudi Madlener, Rankweil

Frau Hildegard Engstler, Rankweil Herr Franz Fischer, Rankweil 20,00 15,00

Zum Gedenken an Frau Flatz Inge, Rankweil Frau Anneliese Entner, Rankweil Fam. Margot u. Hugo Knecht, Rankweil

Zum Gedenken an Herrn Hilbrand Manfred, Rankweil Fam. Hilbrand, Rankweil

10,00 20,00

30,00 50,00

225,00

Zum Gedenken an Frau Lercher Erna, Rankweil Herr Josef Haas, Rankweil

15,00

Herr Martin Koch, Röthis Frau Rosa Fenkart, Röthis Frau Emma Künz, Rankweil Fam. Helga u. Rolf Lampert, Göfis Fam. Gina u. Hans Reinthaler Fam. Christian Loss, Rankweil Fam. Moni u. Ralf Gozzi, Götzis Fam. Irmgard u. Rudl Begle, Rankweil Fam. Simone u. Peter Burtscher, Thüringerberg Fam. Renate u. Hannes Fischer, Göfis Fam. Helga u. Werner Abbrederis, Rankweil Frau Anneliese Baumberger u. Frau Hilde Mennel, Rankweil, Dornbirn Fam. Elisabeth u. Albert Gächter, Sulz Familien Helga u. Dietmar Scheyer, Ulla u. Walter Hörburger, Inge u. Helmut Mayer, Götzis Herr Michael Bugl Fam. Irmgard u. Joe Lampert, Rankweil Fam. Werner u. "Rethli" Kind-Oehri, Ruggell Fam. Angelika u. Helmut Steurer, Weiler Fam. Isolde u. Sebastian Wohlwend, Nendeln Frau Luitgard Koch, Röthis Frau Hilde Wehinger, Röthis Fam. Helga u. Gilli Gassner, Mäder Frau Emma Kopf, Röthis Frau Traudl Wagner, Bludenz Herr Hanspeter Schönacher, Altenstadt Frau Hermine Entner, Rankweil Frau Rosa Kopf, Röthis

20,00 15,00 120,00 15,00 20,00 20,00 20,00 60,00 20,00 20,00 20,00 50,00 10,00 250,00 50,00 20,00 20,00 10,00 20,00 20,00 20,00 30,00 10,00 20,00 10,00 20,00 20,00

Zum Gedenken an Frau Nachbaur Elsa, Rankweil Fam. Maria u. Anton Kiechle, Rankweil Frau Elisabeth Beck, Rankweil

20,00 15,00

Zum Gedenken an Herrn Raber Josef, Rankweil Herr Alexander Bereuter, Rankweil Fam. Lydia u. Ernst Gomilschak, Rankweil

20,00 10,00

Zum Gedenken an Herrn Ragitsch Franz, Rankweil Frau Maria Ragitsch, Rankweil Unbekannter Spender

410,00 40,00

Zum Gedenken an Frau Stadelmann Maria, Rankweil Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil Herr Reinold Berchtold Fam. Lydia u. Ernst Gomilschak, Rankweil Herr Gebhard Engelhart, Rankweil Frau Irmgard Lampert, Göfis Herr Alwin Oehry, Ruggell

20,00 20,00 10,00 20,00 20,00 30,00

Fam. Edith Etlinger, Rankweil Fam. Doris u. Martin Salzmann, Rankweil Fam. Richard Gmeinder, Wolfurt Fam. Werner Gmeinder, Kennelbach Fam. Mario Gächter, Meiningen Frau Anny Kneringer, Herr Robert u. Herr Willi Stadelmann, Rankweil Fam. Hans Frick u. Fam. Rudi Rohrer, Rankweil Fam. Dietmar Engljähringer, Altenstadt Frau Marlis u. Frau Angelika Lins, Rankweil Fam. Ewald Hopfner, Buch Fam. Hubert u. Andreas Eberle, Buch Fam. Erich Rauch, Rankweil Fam. Walter Kopf, Röthis Frau Hermine Forster, Wolfurt Fam. Herbert Gmeinder, Bregenz Fam. Elmar Lang, Wolfurt Frau Rosmarie Lang, Frau Bertele Flatz, Frau Brunhilde Baldauf, Wolfurt Frau Anna Domig, Rankweil Frau Irma Lampert u. Fam. Tangl, Rankweil Fam. Monika u. Alois Bernhard, Rankweil Fam. Thomas Lins, Rankweil Fam. Isolde u. Franz Gut, Rankweil Frau Pia Mock, Frastanz Fam. Karl Kneringer u. Frau Christine Ellensohn, Rankweil Fam. Christl u. Manfred Hechenberger, Wolfurt Fam. Klocker, Schwarzach Herr Manfred Gmeinder, Nüziders Fam. Edith u. Harald Ess, Altenstadt Fam. Armin Bickel, Altenstadt Frau Klothilde Böckle u. Frau Hildegard Gau, Altenstadt Herr Mirko Hollenstein, Feldkirch Fam. Brigitte u. Franz Zangerl, Rankweil Fam. Fanny u. Hans Oberhauser, Rankweil Frau Hedy Kircher, Feldkirch Frau Dr. Maria Schimpfössl, Rankweil Fa. Nesensohn Transporte, Laterns Frau Gertrud Zortea, Tosters Fam. Martin, Buch Fam. Franz Krug, Sulz Frau Eugenie Ritter, Wolfurt Fam. Hubert Seewald, Rankweil Fam. Marianne u. Anton Engstler, Friedrichshafen Fam. Marianne u. Elmar Sturn, Rankweil Ungenannter Spender Trauerfam. Stadelmann und Schreiber, Rankweil, Altenstadt Fam. Irmgard u. Egon Schlattinger, Altenstadt

30,00 10,00 50,00 5,00 20,00 100,00 20,00 20,00 40,00 20,00 20,00 50,00 10,00 30,00 20,00 30,00 100,00 10,00 20,00 5,00 10,00 20,00 20,00 40,00 10,00 50,00 10,00 20,00 50,00 50,00 10,00 20,00 20,00 20,00 20,00 10,00 20,00 10,00 10,00 5,00 20,00 50,00 10,00 50,00 200,00 20,00

Zum Gedenken an Frau Zimmermann Herta, Rankweil Fam. Irene u. Robert Marte, Rankweil Frau Inge Sonderegger, Rankweil Fam. Brunhilde u. Adolf Marte, Rankweil Fam. Dr. August u. Margit Wammes

15,00 10,00 20,00 100,00

Information 23 Vorderland

Zum Gedenken an Frau Mayer Ida, Rankweil

Information 24 Vorderland

Herr Emil Scheidbach, Rankweil Fam. Hildegard u. Walter Abbrederis, Rankweil Frau Sylvia Gopp-Burtscher Frau Imelda Maissen, Brederis Fam. Lotte u. Rudolf Waibel, Rankweil Frau Gebhardine Fritz, Rankweil Fam. Maria u. Anton Kiechle, Rankweil Fam. Ehrentraud u. Elmar Zuchristian, Rankweil Frau Elisabeth Beck, Rankweil Fam. Monika u. Kurt Sturn, Rankweil Fam. Elisabeth u. Karlheinz Marte, Rankweil Fam. Erika u. Karl Scharf, Rankweil Frau Mag. Karin Slama, Rankweil

15,00 15,00 20,00 50,00 20,00 15,00 20,00 20,00 15,00 10,00 10,00 20,00 20,00

Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern.

Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland Gedenken an Frau Ellensohn Isabella, Viktorsberg Gemeinde Viktorsberg

50,00

Gedenken an Frau Mayer Ida, Rankweil Niederländer Elfriede, Sulz

10,00

Gedenken an Frau Dr. Pöder Elfriede, Sulz Fam. Berger und Morscher Rankweil

100,00

Gedenken an Herrn Mathis Willi, Muntlix Fam. Allgeuer Erich und Elvira

20,00

Gedenken an Frau Gau Katharina, Muntlix Fam. Peter Paul und Hedi, Sulz Fam. Längle Helmut und Hildegard Herr Baur Wilhelm, Sulz Frau Gorbach Gertrud, Röthis Koch Martin GmbH. Röthis

Fam. Summer Bernd und Fam. Summer Christian, Röthis Fam. Summer Ewald und Beatrix, Röthis Fam. Keckeis Erwin und Amalie, Weiler Fam. Nachbaur Andreas und Christine, Röthis Fam. Koch Rudolf und Theresia, Röthis Frau Fenkart Rosa, Röthis Fam. Bachmann Erich und Waltraud, Röthis Fam. Ing. Ludescher Georg und Rosmarie, Röthis Fam. Kopf Norbert und Martha, Röthis Frau Ebenhoch Hedwig, Röthis Frau Wehinger Maria, Röthis Fam. Hartmann Heinz und Brigitte Frau Branner Hildegard, Rankweil Trauerfamilien Frau Koch Luitgard und Kopf Josef, Röthis Herr Duelli Franz, Übersaxen Herr Ellensohn Josef, Röthis Herr Gau Erich, Muntlix Fam. Krug Franz und Antonia, Sulz Frau Mähr Traudl, Röthis Fam. Marte Karlheinz und Annemarie, Röthis Fam. Nägele Oswald und Leni Fam. Nesensohn Erwin und Anita, Rankweil Fam. Prettner Josef und Gerda, Röthis Fam. Seidner Walter und Lydia, Rankweil Fam. Trajbar Slavko und Maria, Röthis

30,00 20,00 10,00 30,00 10,00 10,00 10,00 50,00 15,00 10,00 20,00 20,00 20,00 200,00 30,00 15,00 20,00 10,00 20,00 20,00 10,00 20,00 10,00 20,00 20,00

Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern.

20,00

Gedenken an Herrn Peter Roman, Röthis Gemeinde Röthis

Gedenken an Herrn Kopf Alfred, Röthis

15,00 20,00 20,00 10,00 20,00

Lebenshilfe Vorarlberg Zum Gedenken an Alfred Kopf Ralf Werner Andres Familie Gorbach Elly Bitschnau Franz Josef Ellensohn Heinrich Keckeis Norbert Kopf Rudolf Kopf Gerald Loacker Burkhard Nesensohn Irmgard Schnabl Christa Thurnher Hilde Wehinger

10,00 10,00 20,00 20,00 20,00 15,00 20,00 25,00 20,00 100,00 30,00 25,00

Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern.

Kindergarten Marktgemeinde Rankweil

Schaufenster Kindergarten Kinder haben den Drang ihre Umwelt, in der sie leben, kennen zu lernen. Zuhause bei ihren Eltern können sie beobachten, was die Mama oder der Papa an hauswirtschaftlicher Arbeit täglich zu erledigen haben. Da ist es selbstverständlich, dass die Kinder ein Interesse für diese Arbeit haben und auch mal selbst TÄTIG werden möchten. Oft ist dies aber in der Hektik des Alltags nicht immer möglich. So wollen wir Kindergartenpädagoginnen im Kindergartenalltag diese Erfahrungen den Kindern weitestgehend ermöglichen. Der Begriff „Hauswirtschaftliches Tun“ – oder ganz einfach „Kochen“ – im Kindergarten beinhaltet nicht nur das Zubereiten einer Jause an sich. Die Kinder sollen den ganzen Ablauf kennen lernen. Da gehört auch das Einkaufen von Lebensmitteln dazu. Sehr interessant für die Kinder und Erwachsenen ist es, herauszufinden, von wo die Lebensmittel herkommen, wie sie verarbeitet wurden, wo sie wachsen, usw. Es braucht natürlich eine gewisse Ordnung in der Küche, sonst geht alles drunter und drüber. Die hygienischen Vorschriften wie z.B. das Händewaschen vor dem Kochen dürfen dabei nicht vergessen werden. Kinder sind wissbegierig und wollen wissen, wie die unzählig vielen Küchengeräte und Kochutensilien mit Namen heißen. Der Umgang mit ihnen muss gelernt sein. Wie überall, gibt es auch in der Küche Gefahrenzonen, die für die Kinder wichtig sind zu wissen: eine heiße Herdplatte, ein scharfes Messer,… Geschmacks- und Geruchsspiele im Kindergarten kommen bei den Kindern sehr gut an. Die Kinder lernen dadurch die Lebensmittel an ihrem Geschmack und am Geruch kennen. Durch diese Spiele und auch durch das Probieren der zubereiteten Speisen eines Kochtages finden die Kinder heraus, was ihnen schmeckt und was sie momentan (noch) nicht mögen. Die Rankweiler Kindergartenpädagoginnen

Information Rankweil 25

Hauswirtschaftliches Tun im Kindergarten

Rathaus Marktgemeinde Rankweil

Die Marktgemeinde Rankweil sucht zum baldmöglichsten Eintritt einen

Information Rankweil 26

Mitarbeiter für den Bauhof mit Funktion als Partieführer (m/w) Aufgaben: _ Straßen- und Wegerhaltung mit Winterdienst _ Betreuung und Instandhaltung von Straßenbeleuchtung, Gerinnen, Ortskanalisation und öffentlichen Grünanlagen, Spiel- und Sportplätze sowie Bushaltestellen _ allgemeine Tätigkeiten beim Bauhof der Marktgemeinde Rankweil _ Durchführung der übertragenen Arbeiten in der Gruppe Anforderungen: Diese Stellenausschreibung richtet sich an Personen mit handwerklichen Fähigkeiten und technischem Verständnis, die dynamisch, verlässlich, flexibel und teamfähig sind. Führerschein B ist erforderlich, C und E sind von Vorteil.

Wir bieten: Wir bieten ein angenehmes Betriebsklima, Vollbeschäftigung und eine leistungsgerechte Entlohnung nach dem Gemeindeangestelltengesetz. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens Montag, 14. Dezember 2015 an: Marktgemeinde Rankweil zHd. Anton Amann Finanzen & Administration Am Marktplatz 1 6830 Rankweil oder per mail an [email protected]. Nähere Auskünfte zum Aufgabenbereich erhalten Sie bei Wilfried Ammann unter T 05522 405 1321 oder unter [email protected]. Ing. Martin Summer, Bürgermeister

E R H A ALLE J : R E D E WI et!

et Für Sie geöffn r von 10 – 16 Uh Schnell (ab 6.30 Uhr) itorei Bäckerei Kond Uhr) gold (ab 7.00 Bäckerei Man Chris Moden et t Expert Tschan Branner Fitnesscenter nk weil Intersport Ra ur Abenteuer Nat Kettner GmbH weil nk Ra – r senberge Schuhhaus Ro – Rank weil Shell Station ke , Büro, Geschen Skribo – Papier e Lehninger Spor t und Mod Street One r Taschen & meh Ströhle GmbH k Knecht Uhren Schmuc otheke – Sulz Vorderland Ap

Kehren Sie ein, Bar

sdiele Casanova – Ei n (ab 16 Uhr) ölb Hörnlinge w -G ro st Bi rBa fle Gasthaus Schä e Gasthaus Sonn n re oh M Gasthof e Gasthof Taub staurant McDonald’s Re unge, Bar Restaurant, Lo Marktplatz – r hwarzer Adle Restaurant Sc weil Sternbräu Rank

w w w.erlebnis

Eine Initiative der Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland in Zusammenarbeit mit der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. Foto: Darko Todorovic | Gestaltung: saegenvier.at

-rankweil.at

Anzeigen 27

A

ge ö f fn ir w n e b a h . m 08.12

infos & tickets unter: www.wirtschaft-dornbirn.at

Anzeigen 28

20.01.

helden reisen, gäste speisen!

27.01.

bilanz 2015 - jahresrückblick

29.01.

the max. boogaloos

04.02.

viva voce

11.02.

stefan leonhardsberger

17.02.

dinner & comedy (3 comedians)

24.02.

gernot kulis

25.02.

gernot kulis

26.02.

kaktusblüten

02.03.

delta q

03.03.

fleisch & fleisch

04.03.

reinhard franz

09.03.

ass-dur

10.03.

humus

16.03.

dinner & comedy (3 comedians)

24.03.

mathias kellner

31.03.

suchtpotenzial

07.04.

muttis kinder

08.04.

poxrucker sisters

13.04.

kernölamazonen

14.04.

zündschnur & bänd

15.04.

zündschnur & bänd

20.04.

dinner & comedy (3 comedians)

21.04.

wolfgang verocai

28.04.

willy astor

29.04.

willy astor

04.05.

hmbc

06.05.

still collins

telefon 05572 20540 ¥ [email protected] powered by

Wir haben für Sie am 08.12.2015 von 10:00 - 17:00 geöffnet Geschenke, Dekoration, 'ŽƵƌŵĞƚĂƌƚŝŬĞů͕
View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.