week - VOL.AT

April 30, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download week - VOL.AT...

Description

TITELSTORY

Ausgabe 2 • Freitag, 4. November 2005

AUTOTEST Klaus Schöch testet den VW Fox

SKI-TRAINING Anita Wachter macht Sie fit!

Ländle-Models erobern die Welt Sabrina Hehle & Co verraten, wie das Business läuft1

week

week 2

TITELSTORY

STARS + STORYS 6 Die Bilder der Woche 10 Titelstory: Vorarlberger Models Genau hinschauen: Schöne LändleMenschen begegnen Ihnen in Werbespots häufiger, als Sie denken. 16 Interview: Graf Franz Clemens von Waldburg-Zeil Adel verpflichtet auch in Vorarlberg. 18 Reportage: Fallschirmspringen Vorarlberg von oben, frei sein wie ein Vogel.

MODE 22 Petrol – Cool as Ice Cooles für die kühle Jahreszeit.

BEAUTY 24 Kosmetik Genuss mit Nuss

32

KLAUS SCHÖCH Week hat den beliebten Schauspieler für den Autotest in den kleinsten VW, den Fox, gesetzt.

25 Beauty-Tipp Week-Expertin Natalija Bajric zeigt, wie Fingernägel lange schön bleiben.

10

MODELS HAUTNAH Ländle-Models – wie die Bregenzerin Violetta D‘Alberto – verraten Week, wie sie es zu internationalem Erfolg brachten.

LIFESTYLE 26 Fitness-Tipp: Auf die Bretter... Anita Wachter und Rainer Salzgeber trainieren Sie für die Piste. 27 Tierisch: Herbert Geringer & Nemo Gärtner Herbert Geringer mit seinem treuen Labrador-Retriever. 28 Gastro-Test Week nimmt das Alte Rathaus in Bludenz unter die Lupe. 30 Wohnen Ein Kultstuhl in neuem Outfit.

16

32 Autotest: Klaus Schöch und der Fox Der Nochejasser testet den neuen VW Fox. 34 Menschen: Motorsportgala Dornbirn

EXKLUSIV Der Hohenemser Graf Franz Clemens von Waldburg-Zeil – der Ururenkel des Kaiserpaares Franz Josef und Sisi – im Week-Interview über die Freundschaft zum holländischen Kronprinz Willem-Alexander und seiner Frau Maxima.

36 Menschen: Vernissage Rudolf Zündel 37 Ruediger Dahlke: Bewusst gesund Vogelgrippe: Nur Panikmache? 38 Geld 39 Technik: Das neue HD-Fernsehen 40 Reise: Kanareninsel El Hierro

STANDARDS 42 Kreuzworträtsel und Sudoku 44 Events am Wochenende 45 Cartoon: Hitchcock‘s Vogelgrippe 46 Week‘s End: Armin Thurnher Titelbild: Hans Zellhofer hat Sabrina Hehle auf der Auftaktveranstaltung zur Misswahl 2006 in der Nachtschicht fotografiert.

18 VÖLLIG FREI Week hat hoch über Vorarlberg getestet, wie befreiend Fallschirmspringen wirklich ist: eine packende Bildreportage.

3 week

Vorarlberg liest week AUS VORARLBERG, FÜR VORARLBERG Die vielen Reaktionen auf die erste Ausgabe des neuen Week haben wir mit Freude aufgenommen. Seite für Seite wollen wir Ihnen auch in dieser Ausgabe des Hochglanzmagazines zeigen, wie spannend Vorarlberg ist.

Festspielpräsident

Landesjägermeister

Landeshauptmann

Der Vorarlberger Medienmarkt gewinnt stark an Dynamik, auch Week hat daran entscheidenden Anteil. Dies schafft neue Vielfalt, von der sowohl die Unternehmen als auch die Menschen im Lande profitieren sollten. Gratulation zum gelungenen Relaunch und ein langes Leben.

Das neue Week gefällt mir ausgezeichnet: Sowohl von der Aufmachung als auch vom Umfang. Neben dem Interview finde ich den Autotest durch Prominente besonders toll. Week füllt eine Lücke in Vorarlberg. Ich würde das Magazin sofort abonnieren, wäre es nicht ohnehin kostenlos.

Leider hatte ich noch nicht genügend Zeit, mir das neue Week Vorarlberg ausführlich anzuschauen. Aber mein erster Eindruck von dem neuen Lifestyle-Magzin ist, dass es sehr bunt und ziemlich interessant ist.

BERNADETTE MENNEL

REINHOLD BILGERI

Modeexpertin

Landtags-Vizepräsidentin

Rockprofessor und Autor

Das neue Week gefällt mir gut. Es hat – im Gegensatz zu anderen Magazinen – Ländle-Bezug. Personen, die ich kenne, interessieren mich mehr als Stars in Los Angeles. Besonders spricht mich der Modeteil an. Ich war angenehm überrascht.

Was mir gefällt, sind die Vorarlberger Aspekte. Und mich sprechen die Beiträge von Rüdiger Dahlke in besonderer Weise an, wie auch jener im letzten Week. Dahlkes populärwissenschaftliche Vorträge leisten einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der Volksgesundheit.

Week ist ein angenehmes, boulevardeskes Magazin. Es ist sehr informativ und schön anzuschauen. Besonders interessant sind die Interviews mit interessanten Menschen. Auch ist es schön, wenn man an regnerischen Tagen mal einen blauen Himmel auf der Reiseseite sieht.

week 4

FOTO: ZELLHOFER

INGRID GARZON

FOTO: HARTINGER

FOTO: WEITZE

FOTO: RIEDMANN

HERBERT SAUSGRUBER

FOTO: GMEINER

MICHAEL MANHART

FOTO: HARTINGER

GÜNTER RHOMBERG

DAS NEUE WEEK

Geschäftsführerin InterSky

RAIBA-Chef

WOLFF Creative Director

Week hat es ja bereits schon einmal gegeben – da hat sich meine Begeisterung in Grenzen gehalten. Aber jetzt, beim neuen Week, sind wir von Anfang an mit dabei. Ich wünsche dem WeekTeam von ganzem Herzen alles Gute.

Mir gefällt die Aufmachung vom Week Vorarlberg sehr gut. Vor allem die Frische und die Großzügigkeit des Layouts und der Bilder machen das Lesen zu einem wahren Vergnügen.

Meinen Informationsgewohnheiten kommt Week sehr entgegen. Schnell und übersichtlich, dennoch informativ und unterhaltend. Ich wünsche mir mehr Brauchbares über Mode. Das kommt mir bis jetzt zu kurz.

FOTO: HOFMEISTER

HANS WOLFF

FOTO: HARTINGER

KARL WALTLE

FOTO: FRANZ STEINER

RENATE MOSER

Designerin

Intendant der Festspiele

Vizekanzler

Eine sehr gute Idee. Ein Magazin wie Week Vorarlberg hat schon lange auf dem Markt gefehlt. Es wäre aber schön, wenn etwas mehr über Mode drinnen wäre. Denn in Vorarlberg ist schon einiges los. Week wäre sicherlich noch ausbaufähig. Ich wünsche dem gesamten Week-Team viel Glück – macht weiter so.

Auch ich wünsche mir manchmal Wochenende ohne Ende, so hätte ich mehr Zeit und könnte öfters in Week stöbern. Vorarlberg ist um ein weiteres Medium reicher, das diese Region noch vielfältiger macht und neue Chancen eröffnet. Herzlichen Glückwunsch Vorarlberg, Herzlichen Glückwunsch Week.

Week ist ein rundum gelungenes Produkt geworden – ich gratuliere herzlich. Das Magazin beinhaltet eine interessante Mischung von Reportagen aus dem Lifestyle-, Modeund Gesellschaftsbereich, die Lust auf mehr macht und damit eine absolute Bereicherung für die Medienlandschaft darstellt!

FOTO: MEZNAR

HUBERT GORBACH

FOTO: HARTINGER

DAVID POUNTNEY

FOTO: ANGELIKA ROSSMANN

ALEXANDRA KEGELE

Facona

Skilegende

Ex-Miss Austria

Generell habe ich einen guten Eindruck vom neuen Week Vorarlberg. Es gab ja schon einmal einige Ausgaben, aber das neue Week gefällt mir um einiges besser, als das alte. Es ist eine angenehme Lektüre zum durchblättern und schauen, was so los ist in Vorarlberg.

Week bietet für große Interviews ganz eine andere Plattform als eine Tageszeitung. Da ich jetzt auch vorhabe, wieder in die Gegend zu ziehen, finde ich Week natürlich super: So weiß ich, was im Ländle so läuft. Viele Menschen, die im Week vorkommen, kenn‘ ich ja persönlich.

Das neue Week ist ein sehr nettes und auch informatives Hochglanzmagazin – es gefällt mir sehr gut. Vor allem die bunte Themenmischung im Heft macht Week gerade so spannend. Ich gratuliere dem Week-Team zu dem tollen Start und wünsche alles Gute!

FOTO: ZELLHOFER

MARIELLE KÖNIG

FOTO: HARTINGER

MARC GIRARDELLI

FOTO: HARTINGER

SABRINA MIESSGANG

5 week

TITELSTORY

SIEGESPARADE DER EWIGEN VERLIERER

White Sox ganz oben CHICAGO. Seit 88 Jahren waren die Chicago White Sox keine Meister mehr im amerikanischen Nationalsport Baseball. Nun hat es geklappt: Mit einem 1:0 bei den Houston Astros katapultierten sie sich an die Spitze der Liga – zum ersten Mal seit 1917. Die Spieler übergossen sich im Umkleideraum in Houston mit Champagner, während Tausende von Fans in Chicago die Nacht zum Tag machten. „Das ist unglaublich, einfach unglaublich“, jubelte Fänger A.J. Pierzynski. Am darauffolgenden Tag wurde in der Innenstadt von Chicago eine grandiose Parade veranstaltet. Chicago hatte bislang zwar einen Helden im Basketball, Michael Jordan, doch ausgerechnet im Nationalsport Baseball herrschte Flaute. Das Besondere: Die Mannschaft hat keinen Superstar und baut ihre Leistung hauptsächlich auf Teamgeist auf. Foto: AP/Jeff Roberson

week 6

BILDER DER WOCHE

7 week

week 8

BILDER DER WOCHE

EAST ASIAN GAMES 2005

Ganz synchron Macao Bei den derzeit stattfindenden Ostasiatischen Spielen holten sich die beiden Nordkoreanerinnen Hong In-sun und Choe Kum-hui die Goldmedaille im Synchronspringen vom Zehnmeterbrett. Bei dem vierten Meisterschafts-Event – diesmal in Macao – trafen sich an die 3000 Sportler aus zehn Staaten Asiens: China, Nord- und Süd-Korea, Hong Kong, Japan, Korea, Macao (China), Mongolei, Taipei (China) und Guam. Foto: AP/Vincent Yu

9 week

Vorarlb

Kein Wunder, dass die Beine der Bregenzerin Violetta D‘Alberto luxuriöse Strumpf-Verpackungen zieren.

week 10

TITELSTORY

erger Models: schön, stark, stur VON JUNGEN VORARLBERGERN, die auszogen, den Supermodels dieser Welt den Kampf anzusagen – mit Erfolg und reiner Weste.

NOCH SCHÖNER „Ich war gestern erst beim Zahnarzt. Ich brauche unbedingt andere Zähne.“ Ein

überraschter Blick zwischen die wohlgeformten Lippen von Sabrina Hehle: perfekte weiße Zahnreihen. Diese Frau ist 20 Jahre alt, stand schon mit Naomi Campbell auf dem Laufsteg, kann für einen Tag vor der Kamera über 2000 Euro verlangen und ist einfach schön. Jetzt sitzt sie bei einem Glas Tee auf dem Dornbirner Marktplatz. Den Zigarettenfilter immer mit dem Ende hinter die weißen Zähne schiebend – „dann werden sie nicht gelb“ – erzählt sie weiter: „Als ich das letzte Mal für die Fashion-Week in London war, wohnte ich in einer ModelWG. Sechs Jugoslawinnen, vier Brasilianerinnen – eine Russin teilte mit mir das Zimmer. Sie war 15, seit zwei Jahren als Model in der Welt unterwegs und zu allem bereit, nie wieder zurück nach Russland gehen zu müssen.“ TAUSENDE JUNGE Menschen machen auf eigene Faust Welt-Tournee: Athen, Mailand, London, Paris, New York, Tokio. Einige

davon haben ihr Rüstzeug in der Team-Agentur Dornbirn gelernt. Zum Beispiel Violetta D‘Alberto (34) oder Gabriele Greiter (42). Zehn Jahre lang war das Flugzeug Gabrieles Zuhause. Mit 1, 75 Metern Größe drei Zentimeter zu klein für den Laufsteg, stand sie für Revlon, Nivea & Co vor der

Sabrina Hehle: bald Top-Model?

FOTOS: WWW.HOLZKNECHT.AT; PRIVATBESITZ; YVO

ÜBERALL. Greifen Sie im nächsten Jahr zu einem Douglas-Produkt, achten Sie auf die junge Frau auf der Packung: Sabrina Hehle (20) aus Rankweil. Kaufen Sie sich in der Schweiz ein Paar teure Strümpfe, achten Sie auf die traumhaften Beine: Violetta D‘Alberto (34) aus Bregenz. Bekommen Sie beim Mövenpick-TV-Spot Lust auf Eis, achten Sie auf den attraktiven Hauptdarsteller: Thomas Wirthensohn (41) aus Dornbirn. Bestellen Sie im Otto-Katalog ein Kleidungsstück, achten Sie auf den jungen Mann am Strand: Dejan Krstovic (20) aus Bregenz. Ländle-Models haben es in Vergangenheit und Gegenwart geschafft, sich einen Weg durch den schillerndsten Jungle unserer Zeit zu schlagen. Und sie haben sich einen Namen gemacht, obwohl die Modelbranche im Augenblick so heiß umkämpft ist wie nie.



VON YVONNE VON HUNNIUS [email protected]

11 week

TITELSTORY

Violetta D‘Alberto aus Bregenz modelt nur noch nebenberuflich.

WEEK week 12

Sabrina gilt mit ihrer makellosen Figur als junge Heidi Klum aus Vorarlberg.

Bis November ist Dejan Krstovic amtierender Mister Austria.

Kamera. „Ich habe meinen Beruf wollte Tanja. In ihrer Model-WG geliebt. Ich war auf allen Kontiwohnte damals Karolina Kurkowa nenten dieser Erde und konnte nebenan: Ohne Neid gesteht sie vom Reisen nicht genug kriegen.“ ein, dass Kurkowa das Zeug zur Angefangen hatte es im Strandbad ganz Großen hatte. Mit ihrer leBregenz, als sie ein bendigen, positiven Art Unbekannter zum habe sie alle in ihren Laufsteg überredete. „Koks ist der Bann gezogen. Das war Anfang der 80er. Wenig später beste Freund „DU MUSST GUT AUSzierte ihr Gesicht die SEHEN und immer gut der Models. drauf Titelseiten von Brigitsein. Das ist te, Petra und Freundas Geschäft“, erklärt Nicht für din. Wenig später Gabriele Greiter. Alles mich.“ wohnte sie mehrere eitel Sonnenschein Jahre lang in New also? Nein. ZickenterYork. Auch Tanja ror, Koks und unmoBöhler wagte sich von Feldkirch ralische Angebote gehören zum aus auf das heißeste Pflaster der Tagesgeschäft. Sabrina Hehle: „Ich Branche: Paris. Für ihre Agentur habe schon mitbekommen, dass Ford-Models läuft heute Mick JagHaarentfernungsmittel in Shamgers Tochter über den Laufsteg. poos von Kolleginnen landete. Und für viele Models ist Koks der „DREI JAHRE RANNTE ICH Ende der beste Freund. Sie denken, nur so 90er durch Paris. Bei bis zu 15 Cas- könnten sie gut arbeiten. Doch tings am Tag brauchst du abends das ist der größte Quatsch des kein Fitness-Studio mehr, denn Jahrtausends.“ Der KonkurrenzTaxi ist im Budget nicht drin. kampf wird besonders nach dem Abends suchte ich mir die besten Fall des eisernen Vorhangs immer U-Bahn-Verbindungen heraus. härter. Team-Agentur-Leiter Um sieben Uhr aus den Federn, Johannes Schenkenbach beobachtet kurzes Styling und los. Und auf die Branche seit vielen Jahren: jedem Casting warteten schon „Die Zeit der Himmel stürmen100 andere Frauen.“ Aber Chanel den Supermodels ist vorbei. Sehr

TITELSTORY

viele disziplinierte Mädchen aus Osteuropa arbeiten professionell für unglaublich wenig Geld. Da brauchen Vorarlberger mehr Rückgrat als je zuvor.“ DIOR-GESICHT. Einer, der ganz lange ganz oben war, bewies mit Vorarlberger Sturheit, dass Qualität sich durchsetzt. Das jüngste männliche Gesicht, das Dior je hatte: Thomas Wirthensohn. Er fuhr 1985 in einem kleinen Auto in die französische Mode-Metropole: „Romantik-Welle pur. Langes Haar und glücklich über die ersten Modeaufnahmen in Lustenau, die mir 500 Schilling eingebracht hatten.“ In den weißen Shorts seines Vater begeisterte er die Designer von Dior, doch die konnten ihn nicht halten: „Die Stadt kam mir so arrogant und kalt vor, dass ich mit 26 Jahren erst mal nach Indien abgehaut bin.“ Anschließend machte er einen Bogen um Paris, hatte Fotoshootings in der ganzen Welt. 15 Jahre lang. ZEIT FÜR DIE LIEBE? „Nein, ich hatte eine lange Beziehung mit einem Mädchen auf Hawaii, doch bei dem Job…“, gibt Wirthensohn zu. Bei der Frage, ob das Model-Auge durch die vielen schönen Menschen zu verwöhnt sei, winken alle ab. Single Sabrina bringt es auf den Punkt: „Die Typen sind nur auf den Fotos so toll. Und dann denken sie auch noch, sie könnten jede haben. Pah!“



ES GEHT ANDERS. Einige Vorarlberger Models machen vor, wie Beziehung und Job gemeinsam funktionieren. Kerstin Lechthaler ist seit 2000 Vollzeit-Model. Wie Sabrina Hehle war auch ihr Sprungbrett die Misswahl. Heute lebt sie mit ihrem Freund in München. „In Paris und Mailand nehmen dir die Agenturen bis zu 80 Prozent deiner Gage – da bleiben dir schlappe 100 Euro, das muss nicht sein.“ Kerstin läuft auf den Laufstegen

Kerstin Lechthaler aus Dornbirn wurde 2000 zur Miss Vorarlberg gekürt. WEEK week Das war ihr13 Einstieg ins Profi-Business.

TITELSTORY

Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, unter anderem immer noch für Johannes Schenkenbach. Nur wenn sie in München nicht gerade einen Auftrag von Escada oder Louis Ferrault hat, dann auch in Hong Kong oder Paris. Nebenher bastelt sie an ihrer Musik-Karriere. „Ich nehme Gesangsunterricht, habe ein Soloprojekt laufen. Mir ist wichtig zu wissen, dass ich mit Power immer weiter komme.“

week 14

Tanja Böhler hat in Paris für Chanel gearbeitet – heute ist sie Kinesiologin mit eigener Praxis in Wien.

MISTER AUSTRIA Dejan Krstovic – kein Single – geht ähnlich an seine Karriere. Er steht seit einem Jahr in den Startlöchern, feilt am Gang und probiert Gesichtskosmetik, obwohl er gar keine nötig hat. „Im Augenblick muss ich nicht nach Paris. Eigentlich könnte ich 24 Stunden am Tag modeln, will aber meinen guten Job bei Alpla nicht aufgeben. Auch der macht Spaß.“ Selbst wenn er bei einem Shooting 750 Euro verdient. Was braucht also ein Model? Positive Energie und einen persönlichen Fitnesstrainer? „Nein. Snowboard im Winter, doch wahrscheinlich hab‘ ich einfach gute Gene“, so einhellig die Ländle-Models. Es liegt doch in den Genen Vorarlbergs – schön zu sein, eine gesunde Sturheit an den Tag zu legen und so um die miesen Gestalten der Branche einen Bogen zu machen. Und zu wissen, wann das Ende kommt. Gabriele Greiter (42):„Irgendwann ist es vorbei. Als ich merkte, es beginnt zu bröckeln, sattelte ich um.“ Heute ist sie 42 und konnte sich mit dem Modelkapital eine große Styling-Agentur in München hochziehen. Tanja Böhler finanzierte sich ihr Medizinstudium in London und betreibt jetzt eine Praxis in Wien. Violetta D‘Alberto arbeitet erfolgreich in einem Vorarlberger Immobilienbüro, kann aber nebenberuflich nicht vom Modeln lassen. Thomas Wirthensohn lebt in Wien und ist nur noch manchmal in Werbespots zu sehen – viel lieber produziert er selbst welche. Sabrina Hehles Flieger nach Miami und New York geht im nächsten Januar. ■

TITELSTORY

Das Geschäft der großen Illusionen Week-Interview mit Christian Holzknecht, People-Fotograf in Bregenz und Los Angeles. WEEK: Zehn Jahre People-Fotograf in Vorarlberg. Hat das Land Model-Potenzial? HOLZKNECHT: Auf alle Fälle. Man muss sich nur anschauen, wie erfolgreich Vorarlberger Missen und Mister bei den österreichweiten Wahlen sind. Um herauszufinden, ob einem die Sache liegt, hat die Misswahl vielen geholfen. WEEK: Wer hat es geschafft? HOLZKNECHT: Einige. Allen voran natürlich Natalija Bajric, sie war von 1999 bis 2003 im Profigeschäft in allen Modemetropolen inklusive New York. Sabrina Hehle ist ein absolutes Talent. Mike Galeli hält sich schon lange gut im Geschäft. Gabriele Schenkenbach ist für mich die Königin der LadyModels. WEEK: Wie sollte eine Karriere angegangen werden? HOLZKNECHT: Gute Fotos und eine Agentur. Man braucht eine Set-Karte für Castings, in der Fotos illustrieren, welche Facetten die Persönlichkeit besitzt. Am besten, die Fotos stammen von unterschiedlichen Fotografen

im Rahmen unterschiedlicher Aufträge. Steht ein Model am Anfang, gibt es das noch nicht. Fotografen bieten an, dies zu simulieren und an einem Tag fünf unterschiedliche Umgebungen mit einem Model durchzuspielen. Mehr als 500 Euro würde ich dafür aber nicht ausgeben. Kommt man weiter, bezahlen große Agenturen eine teure Set-Karte.

WEEK: Was braucht ein Model? HOLZKNECHT: Schönheit ist Grundvoraussetzung. Ein besonderes Körperfeature kann helfen: Violetta D‘Alberto beispielsweise hat eine einmalige Taille. Ganz wichtig ist aber vor allem schauspielerisches Talent. Es ist ein Geschäft mit Illusionen: Auf dem Laufsteg muss jeder in Rollen schlüpfen. Und mir als Fotografen reichen nicht zwei Spiegelgesichter. Meistens mache ich am Anfang klar, dass ich gerade diese Posen nicht sehen will. Durch eine gute Stimmung am Set schafft man es meistens, Models aus der Reserve zu locken. Am Ende sind viele überrascht von sich selbst.

INFO-CASTING FÜR NACHWUCHSMODELS mit Heike von der Trend Models International Modelling Agency „Wie sind meine Chancen im ModelBusiness?“ „Die Miss Vorarlberg Wahl als Startschuss für meine Karriere?“

Samstag, 12. 11. 2005, ab 13.00 Uhr Vorab–Infos Agentur Trend Models: 05574/43603 – Anmeldung unter: www.trendmodels.at www.miss-vorarlberg.at www.laendlemodels.at

Christian Holzknecht hat als People-Fotograf sogar schon LH Sausgruber zu lockeren Posen gebracht.

15 week

INTERVIEW TITELSTORY

BLAUES BLUT UND GRAF FRANZ CLEMENS VON WALDBURG-ZEIL Arbeit adelt – das hat sich der Hohenemser Graf zur Tugend gemacht. Er übt ein Handwerk aus, restauriert Antiquitäten und handelt mit Kunst.

VON JÜRGEN SCHENKENBACH WEEK: Erlaucht, Sie sind ein Ururenkel des legendären Kaiserpaares Franz Josef und Sisi. Was bedeuten Ihnen Herkunft und Familiengeschichte ? WALDBURG-ZEIL: Viel – und ich bin mir meiner Herkunft auch be-

IM PROFIL GRAF FRANZ CLEMENS VON WALDBURG-ZEIL

• Geboren: 5. März 1962 • Wohnort: Hohenems • Beruflicher Werdegang: Tischlermeister, Restaurator, Sachverständiger • Familienstand: verheiratet, 4 Töchter

week 16

wusst. Ich befasse mich intensiv mit unserer bewegten Familiengeschichte, die bis ins vierte Jahrhundert zurück nachgewiesen ist. Ich kann von diesem Vergangenheitswissen für meine Zukunft nur profitieren. Adel verpflichtet eben, nach wie vor. Immerhin führten auch österreichische Kaiser den Titel „Graf von Hohenems“.

WEEK: Wie wird man als Angehöriger des europäischen Hochadels Restaurator und Tischlermeister? WALDBURG-ZEIL: Ich bin wahrscheinlich erblich belastet. Auch mein Ururgroßvater, der besagte Kaiser Franz Josef, hat vor seiner Regentschaft den Beruf eines Tischlers erlernt. Wie er sind viele Mitglieder des Hauses Habsburg kunsthandwerklich ausgebildet worden. Damit sollte sicher auch die für Entscheidungen oft nötige Kreativität gefördert werden. WEEK: Weshalb gerade Möbel- und Bilderrestaurator? Welche Qualifikationen und Ausbildungen waren nötig? WALDBURG-ZEIL: Es lag fast auf der Hand, ich bin in einer Umgebung aufgewachsen, die sich immer mit Kunst, Kultur und Kunsthandwerk befasst hat. Ich habe das Tischlerhandwerk von der Pike auf gelernt, die Meisterprüfung gemacht, universitäre Fortbildungskurse absolviert und bin schließlich das geworden was ich wollte, nämlich Möbel-Restaurator, Kunst- und Antiquitäten-Händler.

WEEK: Sie haben in ausländischen Adelshäusern restauriert, bearbeiten in Hohenems alte und wertvolle Stücke. Wer kann sich solchen Luxus überhaupt noch leisten ?

Graf Waldburg-Zeil beim Herbstspaziergang mit Week-Interviewer Jürgen Schenkenbach. WALDBURG-ZEIL: Gegenwärtig nur noch ein kleiner, begüterter Kundenkreis. Ich hatte mit massiven Auftragseinbußen zu kämpfen. Die Wirtschaftsflaute in Deutschland hat unser Gewerbe voll erwischt, vor allem Kunden aus dem Mittelstand fielen aus. Ich nage zwar nicht am Hungertuch, bin aber mit extremen Kostenproblemen konfrontiert, die mich zu radikalem Personalabbau gezwungen haben. Mittlerweile hat die Auftragslage wieder leicht angezogen. Gott sei Dank.

WEEK: Wo haben Sie bisher außerhalb von Hohenems restauriert ?

TITELSTORY

RARITÄTEN

WEEK: Alte Möbel und andere Antiquitäten spielen in der Wohnkultur der Gegenwart eine unterschiedliche Rolle. In wie weit vertragen sich zeitgenössische Innen-Architektur und alte Stücke? WALDBURG-ZEIL: Ich verzeichne starken Zuspruch, es gibt keine schöneren Mischungen als gelungene Kombinationen zwischen Alt und Neu – egal, ob es Bilder oder Möbel betrifft. Die meisten Architekten sehen das genauso. Die Geschmäcker sind allerdings verschieden. WEEK: Wie leben Sie und Ihre Familie in Hohenems? Adelig oder bürgerlich? WALDBURG-ZEIL: Ganz normal, wir fühlen uns als voll integrierte, echte Hohenemser Bürger. Unser Freundeskreis ist groß, meine Frau Stephanie ist Mitglied in einem Elternbeirat, ich bin Oberschützenmeister bei der Gilde und jage gern. Die Kinder gehen hier zur Schule. „A mim Dialekt muaß ma jo höra, dass i an Emser bin!“ WEEK: Der holländische Kronprinz Willem-Alexander soll mit seiner Frau Maxima schon öfter in Hohenems gewesen sein. Was verbindet Sie und Ihre Familie mit dem Kronprinzen-Paar?

WALDBURG-ZEIL: Die Freundschaft ist tief und liebevoll, beide waren schon öfter in Hohenems. Wir haben diese Besuche aus Gründen der Privatsphäre allerdings nie an die große Glocke gehängt. Prinz Willem-Alexander ist Taufpate unserer zweitjüngsten Tochter Leonie. Wir werden unsere Freunde wahrscheinlich schon bald wieder treffen, die jährlichen Winterferien der holländischen Königsfamilie in Vorarlberg sind ja kein Geheimnis.

WEEK: Zu Ihrer Verwandtschaft gehören auch das britische Königshaus, die Liechtensteins, der spanische Hof – also der gesamte europäische Hochadel. Pflegen Sie Kontakte? WALDBURG-ZEIL: Ja ständig. Wir sind mit allen diesen Häusern verwandt, mit dem spanischen und dem britischen Königshaus sogar noch näher als mit der fürstlichen Familie in Liechtenstein. Natürlich werden wir alle diese Beziehungen auch zukünftig aufrecht erhalten. WEEK: Ein Wahrzeichen wie den Emser Palast zu erhalten ist kostspielig. Wird Ihre Familie diese finanziellen Belastungen auf Dauer tragen können? WALDBURG-ZEIL: Wir werden sehen, einfach ist es jedenfalls nicht. Ohne Subventionen wird es auch zukünftig nicht gehen. Die Zuwendungen könnten allerdings höher sein. WEEK: Könnten Sie sich eine Rückkehr der Schubertiade in Ihr Haus vorstellen? WALDBURG-ZEIL: Nein – obwohl ich die Schubertiade außerordentlich schätze und ihre Rückkehr nach Hohenems begrüße. ■

FOTOS: JÖRG WEITZE

WALDBURG-ZEIL: Zunächst im Museum für angewandte Kunst in Wien. Dann in Frankreich an den Möbelsammlungen der französischen Könige Louis XV. und Louis XVI. im Chateau de Vraineville sowie des Comte de Rougement im Chateau de Crevecoeur. Zuletzt in Deutschland im Schloss Donaueschingen für den Fürsten von Fürstenberg.

Graf Waldburg-Zeil liebt es – trotz seiner adeligen Herkunft – mit seinen Händen17 zu arbeiten. week

REPORT TITELSTORY

Die Leichtigkeit FALLSCHIRMSPRINGEN – die Sehnsucht, alle irdischen Gesetze außer Kraft zu setzen, um im freien Fall die absolute Schwerelosigkeit zu erleben. Ein einzigartiges Glücksgefühl.

VON MARION HÄMMERLE-CRONE

M

it dröhnenden Motoren schiebt sich die Cessna Grand Caravan Richtung Rollbahn. Behäbig und ohne jede Eleganz. Und dennoch hebt sie ab, ganz mühelos. An Bord ist Eva Granegger. Gerüstet für den ersten Tandemsprung ihres Lebens. Das Geschenk ihrer Freundin zum fünfundzwanzigsten Geburtstag. Den sie allerdings schon vor vier Jahren

week 18

gefeiert hat. Warum sie ihn erst jetzt einlöst? Achselzucken. Heute sei einfach der „jetzt-odernie-Tag“. BEVOR EVA in den schwarzen Springer-Overall schlüpft, müssen noch die Formalitäten erledigt werden. Das heißt, eine Enthaftungserklärung unterschreiben, in der sie bestätigt, keinen Alkohol getrunken zu ▲

TITELSTORY REPORT

des Seins

19 week

REPORT TITELSTORY

Eva und Harald kurz nach dem Absprung aus dem Flugzeug. FOTOS: MD FRANC/WIEDERKEHR

haben, kein Suchtgift eingenommen zu haben und nicht Herzkrank zu sein. Eva greift zum Stift. Die zwei Schluck Bier gegen die Nervosität seien erlaubt, versichert ihr der Tandemmaster. Das ist der, an dessen Bauch Eva wie ein Känguruh-Baby vom Himmel herabstürzen wird. „Ich bin der Harry“, stellt er sich bei der 29-jährigen Eissalonbesitzerin vor. Sie greift seine Hand. „Eva!“ Die Stimmung im Hangar ist ausgelassen. Die einen spie-

len Tischtennis, andere flacken auf der Couch, quatschen und lachen. Harald Herburger gibt Anweisungen. Wortfetzen wie „du sitzt mir auf dem Schoß“ oder „dann machst du eine Banane“ übertönen den allgemeinen Geräuschpegel. EVA IST NERVÖS. Trippelt von einem Fuß auf den anderen. „Ich muss aufs WC“, sagt sie und ist auch schon verschwunden. Harald Herburger kennt das. Hat

Kurz vor dem Absprung. Noch mal kurz nachgedacht und los gehts!

week 20

bei über 1000 Tandemsprüngen schon einiges erlebt. Von hyperängstlich bis supercool war alles dabei. Außerdem erinnert er sich noch gut an seine ersten Sprünge. An die Todesängste, die er selbst ausgestanden hat. „Geht jedem so, der sich aus 4000 Metern Höhe das erste Mal aus dem Flugzeug stürzt“, schmunzelt er heute und kopfschüttelnd meint er „irgendwie verrückt, was?“ Das war in den 70er-Jahren, als die Fallschirme noch rund waren und es kein AFF gab. AFF steht für Accelerated Free Fall, was bedeutet „Freier Fall von Anfang an“. So lernt man heute das Fallschirmspringen. Ob er heute noch Angst hat? „Nein!“, lautet die Antwort. Mit gekonnten Handgriffen hilft er Eva, die Gurte anzulegen. Höchste Zeit startklar zu sein, denn in wenigen Minuten hebt die Cessna ab. IN NUR 15 MINUTEN bringt sie die Fallschirmspringer auf 4000 Meter Höhe. Öffnet die Luke und spuckt die Skydiver einen nach dem anderen in den Himmel.

TITELSTORY REPORT

Über den Wolken: Der Tandemsprung wird Eva ewig in Erinnerung bleiben.

Himmelstauchen heißt das englische Wort Skydiving übersetzt. Wie passend. EVAS PULS RAST. 150 Schläge in der Minute. Ihr Blick ist konzentriert. Auf dem Schoß sitzen, Hohlkreuz nicht vergessen, Füße hoch vor der Landung – nochmals wiederholt sie die Instruktionen des Tandemmasters. Und plötzlich nimmt der Pilot das Gas weg. Der Wind pfeift ins Innere der Cessna. Ohrenbetäubend laut. Langsam arbeiten sich die beiden zur Ausstiegskante vor. Angst? Keine Zeit. „Achtung auf die Füße,

Kopf hängen lassen“, schreit ren in der knappen Minute. Dann Harry, um die Geräuschkulisse zu heißt es Reißleine ziehen. „Das übertönen. Und schwupp – sind braucht volle Körperbeherrdie beiden draußen. Rasen mit schung“, weiß Andy Blum. Denn etwa 220 Stundenkilometern im wichtig ist, dass alle die gleiche freien Fall der Erde entgegen. Geschwindigkeit erreichen. 55 Sekunden lang. Der Körper ertrinkt im Adrenalin. Schaltet JE NACH KÖRPERHALTUNG kann mit einem Fingerschnippen alle die Geschwindigkeit im freien menschlichen WarnFall zwischen 160 und signale aus. Und gibt 300 Stundenkilometer die Sinne frei für ein Die Todesängs- betragen. Beeinflusst einzigartiges Gefühl das mit minite werden bald wird – das unermesslimalsten Körperbewevom unermess- gungen. Der heutige che Glück. Achtung Suchtgefahr! lichen Glück Formationssprung ist für das Team sowieso abgelöst. KAUM IST EVA gelanwas ganz besonderes. det, hebt die Cessna Es ist nämlich der Grand Caravan ein 20.000ste. Ein kurzer zweites Mal ab. Dieses Mal mit Blick aus 4000 den acht Mitgliedern des Plumps- Metern Höhe INFORMATION teams an Bord. Die Stimmung ist über Hoheausgelassen. Es wird gescherzt nems. Dann Tel. 0664 314650 und gelacht. Angst kennen die springen die www.upcs.at, [email protected] Acht nicht. Im Gegenteil. Einacht Männer Preis: 185 Euro fach nur aus dem Flugzeug zu des „Plumpsspringen reizt sie nicht mehr. teams“ aus Sie versuchen im freien Fall dem Flugzeug. Ein herrlicher möglichst viele Formationen zu Anblick und für Eva der zweite bilden. Klappt alles gut, schaffen Höhepunkt ihres erlebnisreisie bis zu 15 verschiedene Figuchen Tages. ■ 21 week

TITELSTORY

Petrol – Cool as Ice!

Ein wunderschönes Seidenkleid – in fesselndem Petrol. week 22

MODE

FOTOS: GMEINER

Auch in der Arbeit muss auf Petrol nicht verzichtet werden.

KÜHLE FARBE Je kühler es in Vorarlberg wird, desto kühler werden in diesem Herbst/Winter die Modefarben: Petrol dominiert derzeit. Dabei ist kaum ein Farbton so facettenreich und leicht zu kombinieren, wie das kalte Eisblau. Egal, ob Schuhe, Kleider oder Hosen – Petrol ist ein absolutes Must für jede Frau in diesem Herbst. Ein Auftritt, der sicherlich in Erinnerung bleibt: Petrol kombiniert mit einem Tweed-Kostüm. Auch was lange Zeit verpönt war, ist nun erlaubt: Die Kombination der verschiedensten Blauttöne ist nun möglich. Glanzeffekte lassen Petrol besonders gut zur Geltung kommen, da der Stoff dann besonders schön leuchtet und strahlt. Petrol stellt wahrlich eine der elegantesten Alternativen zu Schwarz dar.

Ideal für durchtanzte Party-Nächte: das verspielte Kleid.

23 week

KOSMETIK

Genuss mit Nuss SCHÖN – DANK NÜSSEN – wer

hätte gedacht, dass wir es eines Tages den Eichhörnchen nachmachen? Das Herzinfarktrisiko wird durch regelmäßigen Nusskonsum maßgeblich verringert – das ist inzwischen bekannt. Doch Nüsse bloß essen war gestern. Nun baden wir uns schon in Nüssen, cremen uns mit ihnen ein, waschen uns damit die Haare, schminken uns mit

Nuss. Die Kosmetikindustrie ist heuer im Herbst voll auf die Nuss gekommen. Der Dauerbrenner Mandel findet sich in nahezu allen Pflegeprodukten. Die Kokosnuss spendet nun nicht mehr nur ihr Aroma und auch die fetteste aller Nüsse – die Macadamia – kommt in hochwertigen Produkten zu ihren Ehren. Wenn man bedenkt, dass auch (Kunst-)Pelz wieder in Mode kommt, ist es wahrlich der Winter der Eichhörnchen!

1 Aldo Vandini Body Peeling Macadamia Vanille, Aufbaupflege für trockene Haut, 4,95 Euro 2 Nivea, Goldenes Ölbad mit Mandelöl, 7,95 Euro 3 Fit For Fun, Nuss-Frucht-Energie-Snack, 2,50 Euro 4 Palmolive Naturals Dusch & Creme mit Mandelmilch, 1,58 Euro 5 Guhl Mandelöl Creme Emulsion Kur, 1,97 Euro 6 Balea Young, Body Lotion mit Kokos, 1,95 Euro 7 Alverde, getönte Tagescreme Mandel, 3,59 Euro 8 Guhl Mandelöl Creme Emulsion Kur, 1,97 Euro

FOTOS: YVO

9 Margret Astor Lippenstift, 3,65 Euro

3

1 2 10 week 24

10 Weleda Mandel-Maske, 9,50 Euro

9 8

4 7

5

6

BEAUTY

In der ersten Folge „Handpflege“ dreht sich alles um die Nägel, in der nächsten Woche zeigt Natalija Bajric, wie Hände trotz Heizungsluft nicht austrocknen. FOTOS: SHOUROT

ZEIGT HER EURE HÄNDE! Natalija Bajric Leiterin Beauty- & Body-Therapy Home of Balance HÄNDE SCHÜTTELN wir täglich. Eine Wohltat, wenn es gut gepflegte sind. Schöne Hände sind wichtigstes Aushängeschild unseres Auftretens. „Wir fühlen uns einfach wohler, wenn die Hände gepflegt sind – tasten und fühlen dann ganz anders.“ Natalija Bajric achtet als Kosmetikerin selbstverständlich auf ihre Hände. Und sie weiß auch, wie diese am besten zu ihrem Recht kommen. „TÄGLICHES FEILEN ist unnötig. Eine Rundum-Pflege reicht für eine Woche“, so Bajric. Die Feile macht den Anfang – für deren Hand-

1

Nach dem Feilen Nagelerweicher auf das Nagelbett auftragen.

habung jede Freundin andere goldene Regeln parat hält. Der Profi weiß es besser: „Vom Nagelrand immer in Richtung Mitte feilen. Am liebsten arbeite ich mit erschwinglichen Diamantfeilen.“ Dann sind Nagelpolier-Feilen in unterschiedlichen Ausführungen am Werk. Manche sorgen dafür, dass Rillen in den Nägeln oder unangenehme gelbe Raucherfarbe verschwinden, andere für brillianten Glanz. Nägel bestehen aus verhornten Zellen, die Aufmerksamkeit soll der Nagelhaut gelten: Darunter bildet sich neuer Nagel. Nagelerweicher wird dünn auf

2

diese Haut aufgetragen und die Finger anschließend in lauwarmes Wasserbad getaucht. „Nach wenigen Minuten kann mit einem Nagelhautschieber das Nagelbett bearbeitet werden. Haut- und Nagelreste feile oder schneide ich problemlos weg.“ Achtung: Nicht direkt in die Nagelhaut schneiden, nur abstehende Hautreste entfernen und nicht reißen. UND NAGELLACK bietet Schutz. Man mag es kaum glauben, doch gerade in der kalten Jahreszeit ist es auch aus diesen Überlegungen heraus sinnvoll, Lack zu tragen.

Für einige Minuten die Finger in lauwarmes Wasser tauchen.

3

Mit einem Schieber die Nagelhaut bearbeiten und Reste 25 die week wegschneiden.

FITNESS

AUF DIE BRETTER... ... fertig los! So einfach geht’s nur, wenn die Muskeln schon im Herbst tüchtig aufgewärmt wurden. Profiskifahrer Anita Wachter und Rainer Salzgeber wissen, dass auf den Brettern keiner Freude hat, der Beine, Koordinationsvermögen und Gleichgewicht zuvor nicht trainiert hat. Salzgeber: „Zu wissen, wie man Ski fährt, ist die eine Sache – der Körper muss wollen.“ Neben Ausdauertraining hier die wichtigsten Übungen.

1.

Die Füße hüftbreit positionieren. Die Hände über Kreuz auf die gegenüberliegende Schulter legen. Langsam nach unten bewegen. Achtung: Keine gewöhnlichen Kniebeugen machen. Den Po weit nach hinten strecken, als wollten Sie sich auf einen Stuhl setzen und mit den Knien nicht nach vorne ausweichen. Schienbein, Oberschenkel sollten einen 90°-Winkel darstellen. Drei mal 20 Bewegungen wiederholen. Allround-Übung für obere Lendenwirbel, Po und Oberschenkel.

2. Ab in den Vierfüßer-Stand – mit den Knien und den Händen auf den Boden, Blick auf den Boden. Den rechten Arm neben dem Ohr nach vorne und gleichzeitig das linke Bein in Verlängerung der Wirbelsäule nach hinten strecken. Ein paar Sekunden halten und Arm, Bein wechseln. 3 Durchgänge à 20 Bewegungen. So stärken Sie Gleichgewicht und Koordinationsvermögen.

FOTOS: SHOUROT

3. „Der Adler“ fördert wie die Vorübung Gleichgewicht und Koordination. Mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehen, mit dem Oberkörper nach vorne lehnen. Ein Bein nach hinten ausstrecken und darauf achten, dass Oberkörper und Bein eine Gerade bilden. Ein paar Sekunden halten und Bein wechseln. Pro Bein 20 Bewegungen.

TIERISCH HERBERT GERINGER

NEMO, DER TREUE FREUND

Schönheitsoperationen an der Brust – mit oder ohne Silikon-Implantat? Durch den Alterungsprozess, vor allem aber durch Schwangerschaften und durch Gewichtsabnahme verliert die Brust ihre straffe, jugendliche Form. Da die Brüste als Symbol für Weiblichkeit angesehen werden, leidet durch die Formveränderung nicht selten auch das Selbstwertgefühl der Frau. Moderne Brustimplantate Bei kleinen Brüsten wird ein Implantat über eine unauffällige, verdeckte Schnittführung eingebracht. Dadurch erhält die Brust nicht nur mehr Volumen, es wird zugleich eine hängende Brust in eine straffe Form geführt. Moderne Brust-implantate bestehen aus einem kohäsiven Gel, welches auch im seltenen Fall einer Schädi-

gung nicht mehr auslaufen kann. Straffung ohne Implantat In der Bevölkerung wenig bekannt ist die Tatsache, dass eine Bruststraffung auch gänzlich ohne Implantat durchgeführt werden kann. Als Voraussetzung dafür muss jedoch bei der hängenden Brust genügend Volumen vorhanden beziehungsweise die Frau mit dem vorhandenen Volumen zufrieden sein. Natürliche Brustform Oberstes Prinzip für den Plastischen Chirurgen ist das Schaffen einer natürlichen Brust. Diese sollte nicht nur unoperiert aussehen, sondern sich auch natürlich anfühlen.

Stargärtner Herbert Geringer mit seinem – etwas müden – Nemo.

FOTOS: MD FRANC

„Kein Sport“, so das Motto des süßen Nemo.

LABRADOR-RETRIEVER Ein dreieinhalb Hektar großes Gelände kann der zweijährige LabradorRetriever Nemo sein Eigen nennen. „Nemo hat das Grundstück noch nie in seinem Leben verlassen. Selbst seine heiß geliebten Rundgänge erledigt er auf dem Areal – wenn er nicht zu faul dafür ist“, erzählt Herbert Geringer. Nur wenn es ums Essen geht, ist der Labrador-Retriever schnell zur Stelle. „Maßlos gefräßig ist der liebe Nemo“, schmunzelt der Gärtner. Nemo kann auch ein richtiger Genießer sein. Stundelang in der Sonne liegen oder kuscheln liebt der zweijährige Labrador-Retriever über alles. Für die drei Enkelkinder ist der treuherzige Nemo der ideale Spielgefährte.

Informationen: • Gesicht: Lifting (Wangen, Hals), Lidstraffung, Nasenkorrektur, Ohrkorrektur • Brust: Vergrößerung, Verkleinerung, Straffung • Straffung: Bauchdecke, Arme, Beine, Gesäß • Fettabsaugung • Absaugung von Schweißdrüsen • Faltenbehandlung • Hand- und Nervenchirurgie, Tumorchirurgie, Narbenkorrektur, Brustwiederherstellung nach Tumoren

Nähere Informationen erhalten Sie in der Ordination von: Dr. med. univ. Martin Rhomberg

ANZEIGE

FA für Plastische Chirurgie, Steinebach 13, Dornbirn Tel. 05572 206181 Belegbetten Krankenhaus Mehrerau und Privatklinik Hochrum 30-jährige Frau, hängende Brust nach 2 Schwangerschaften.

8 Wochen nach der Operation: reine Bruststraffung ohne Implantate.

www.dr-rhomberg.at

27 week

GENUSS TITELSTORY

Dernur Gastraum hat was Das Lokal fasst XX Menschen, Familiäres. das macht es famliliär.

Spezialität: Käsknöpfle mit Kartoffelsalat.

FOTOS: JÖRG WEITZE; MEZNAR

WEEK 28

ALTES RATHAUS

RATHAUSGASSE 1A, 6700 BLUDENZ TEL. 05552 67300

Küche Service Ambiente Preis/Leistung

★★★ ★★★★★ ★★★★ ★★★★

Preise: Kartoffeltaschen Kleines Schnitzel Mittagsmenü 1 Glas Bier 0,3l

Plus:

5,80 Euro 7,00 Euro 7,90 Euro 2,00 Euro

Riesen-Portionen für wenig Geld Jedes Gericht auch als kleine Portion Kinderstühle stehen für die Kleinen bereit

Minus: Keine eigenen Parkplätze Der Weg zum WC ist relativ lang

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.–So. 10 bis 1 Uhr, 11 bis 22 Uhr warme Küche, Mi. Ruhetag ★★★★★ Ausgezeichnet ★★★★ Empfehlenswert ★★★ Geht so ★★ Könnte besser sein ★ So verärgert man Gäste

BLUDENZ

FEIN BODENSTÄNDIG DAS ALTE RATHAUS in Bludenz kommt seit Juni im modernen Outfit daher. Minimalistische Tische, eckige Teller, große Fensterfront: eine Aufwertung für Bludenz. Und was auf den Tellern liegt, das darf als klassisch-bürgerliche Küche bezeichnet werden. DIE KLEINE KARTE mag für die Küche stehen. Man beschränkt sich auf die Angebote, die die Bludenzer schon immer gern hatten: Käsknöpfle, Schnitzel, fünf, sechs Fischgerichte und eine breite Palette an Jausen. Das kommt daher, dass das Alte Rathaus tagsüber durchgehend geöffnet hat. Ohne Pause bis ein Uhr nachts können Hungrige einkehren. Und da muss auch der kleine Hunger bedient werden. Löblich: Alle warmen Hauptspeisen gibt es in einer preiswerten kleinen Portion und täglich wird ein dreigängiges Mittagsmenü angeboten. Perfekt für die Mittagspause. SCHNELL & SÄTTIGEND. Schneller, als der Gast größeren Hunger

Zentraler

28 weekTreffpunkt seit

Juni 2005.

Alles selbstgemacht in der Küche.

aufbauen kann, steht das Essen schon vor ihm. Und die kleine Portion ist bereits ausgewachsen. Zumal meist ein gemischter oder grüner Salat inklusive ist. Hier liegt auch die geheime Stärke des Alten Rathauses: Die Salate sind knackig, pikant angemacht, abwechslungsreich und üppig. Nicht, dass das Schweineschnitzel Wiener Art oder die Käseknöpfle nicht lecker wären. Doch sollten Sie schwäbische Gäste davon überzeugen wollen, dass die Käsknöpfle aus unserem Ländle besser als die ihrigen sind – sie sollten sie nicht ins Alte Rathaus führen. Die Röstzwiebeln waren schon knackiger und der Käsegeschmack anderorts pikanter. Fein ist es trotzdem. SCHÖNHEITSFEHLER Wo liegt denn nun das Haar in der Suppe? Nun, in unseren ansonsten vorzüglichen Palatschinken war leider ein solches zu finden. Schade. Das Alte Rathaus steht für erschwingliche, handfeste Küche mitten in Bludenz – bei unserem Besuch leider noch mit kleinen Schönheitsfehlern. ■

GENUSS

KÜRBIS-APFEL-ALLERLEI FOTOS: HOFMEISTER, YVO

Florian Mairitsch Restaurant „M“, Dornbirn

ZUTATEN FÜR 1 BIS 2 GLÄSER 1 mittelgroßer orangener Hokkaido-Kürbis 2 bis 3 große säuerliche Äpfel 1/4 l Orangensaft 1 kg Drei-zu-Eins-Gelierzucker 1 oder 2 Einmachgläser

gen. Wenn die Kürbisse langsam weich werden, Äpfel, Zimt und Nelken hinzufügen.

ZUBEREITUNG Den Kürbis und die Äpfel schälen, von ihrem Innenleben befreien und grob wiegen. Die Äpfel müssen nicht unbedingt geschält werden. In beliebig kleine Stücke müssen sie jedoch zerteilt werden. Nun die Kürbisstücke mit dem Orangensaft in einem großen Topf zum Kochen brin-

Pro Kilo Frucht jetzt ein Drittel Fruchtzucker hinzugeben (1,5 kg – 500 g Fruchtzucker), gut umrühren und köcheln lassen. Nach ca. fünf Minuten kann alles in die Gläser abgefüllt werden. Tipp: Das Allerlei schmeckt hervorragend zu Blauschimmelkäse oder Bergkäse. SCHWIERIGKEITSGRAD: simpel ZUBEREITUNGSZEIT: ca. 30 min.

Ein leckeres Kürbis-Apfel-Allerlei ist immer fein.

Feines aus Südostasien

Ristorante Italiano ● ●

hausgemachte Pasta exklusive Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten

Feine Speisen aus Südostasien ● große Auswahl an erlesenen Weinen ● stilvolles Ambiente ●

S I N O H A U S R E S T A U R A N T

Marktplatz 12 6850 Dornbirn Tel. 05572 35730

Marktstraße 23, 6850 Dornbirn Tel. 05572 20390, Mobil: 0664 2302883 Täglich, außer Mi., 11.30–14.30 u. 17.30–23.30 Uhr

Mittwoch, 16. November 2005 – Weingut „Pepe Umathum“ zu Gast 15 Uhr: Fachverkostung von Winzer Pepe Umathum; € 8,50 19 Uhr: Weinkulinarischer Abend mit Pepe Umathum: Aperitif, feines 5-Gang Menü mit passender Weinbegleitung, Preis für die Abendveranstaltung Menü und Weine € 44,– Info und Reservierung unter Tel. 05574 42515

Café • Bistro • Restaurant • Bar • Pension Betriebsurlaub vom 31. 10. bis 25. 11. Infos unter www.hügelbar.at Restaurant in der HügelBar Halden 103, 6942 Krumbach Reservierung: 05513 8578 www.pension-sonnblick.at

29 week

WOHNEN

Stil auf vier Beinen

Arne Jacobsen

SEIN NAME IST 3107. Und er ist der meistverkaufte Stuhl der ganzen Welt – seit Jahrzehnten. Auch heute noch bestuhlen nicht nur Vorarlberger Unternehmen ihre modernen Konferenzräume mit dem zeitlosen Klassiker. Der schwedische Architekt und Designer Arne Jacobsen entwarf ihn 1955 und eroberte so ganze Generationen von menschlichen Hinterteilen. Seine Uhren, Gabeln, Messer, Gebäude samt Interieurs haben Design-Geschichte geschrieben. Warum ist aber gerade 3107 so einzigartig? „Stapelbar und ergonomisch sind viele Stühle. Doch

das so formschön minimalistisch zu schaffen, das war damals eine kleine Revolution, das ist es immer noch“, so Margit Henn von Möbel Reiter in Rankweil. EIN BEQUEMER STUHL, der nicht zum Faulsein anregt. Hat sich Arne Jacobsen jemals auf seinem Stuhl ausgeruht? Nie. Der Legende nach war Jacobsen Perfektionist und Workoholic. Eine seiner berühmtesten Sitzgelegenheiten trägt den Titel „Ameise“. Und fleißig wie eine ebensolche Ameise war er selbst: Der König des Designs im 20. Jahrhundert. In diesem Jahr ließ Möbelhersteller Fritz Hansen große Designer mit 3107 spielen. Aber bitte mit Respekt! Week zeigt, was Diesel, Luis Vuitton & Co. zum Klassiker 3107 einfiel.

Die Jeansmarke G-Star spielt mit Leder.

week 30

Ein Hänge-Modell des 3107 von Luis Vuitton.

Die dänischen Porzellan-Designer von „Royal Copenhagen“.

WOHNEN

Alles Briefmarken: StarDesigner Paul Smith (GB).

Ganz in Gelb: Die dänischen Modezaren von Birger-Christensen.

Erdiges Design von Diesel.

Die Bregenzer ModeDesignerin Stephanie Wladika: „Der Stuhl ist fast zu schön, um darauf zu sitzen.“

FOTOS: GADE CO PHOTOGRAPHY

31 week

AUTOTEST TITELSTORY

KLAUS SCHÖCH • Schauspieler, Göfis • Seit 20 Jahren in vielen Charakterrollen an Bühnen (Theater für Vorarlberg, Theater in der Josefstadt, Landestheater Linz und Innsbruck, Theater am Kirchplatz, Komödienspiele Porcia) und im Fernsehen Nochejasser, Scheffknecht und Breuß. Probt derzeit „Die Eisernen“, TfV.

Im Kofferraum des VW Fox fühlte sich Klaus Schöch sichtlich wohl.

Ein Komödiant im Kofferraum

FOTOS: MD FRANC

zukommt. Mein Sohn fährt einen Lupo.“ Nach einer Stunde ist die Skepsis restlos entschärft. Hier Klaus Schöchs Testurteil. KLAUS ZUM MOTOR: ,,Der Fox bringt die Leistung, die man von einem 55-PS-Auto erwarten kann und ist sogar noch spritzig, wenn einer wie ich drin sitzt. Das finde ich echt o.k., aber wenn man viel auf Langstrecken unterwegs ist, würde man sich doch ein wenig mehr Kraft wünschen.“ KLAUS ZUR SCHALTUNG: ,,Exakt und leichtgängig. Das Getriebe arbeitet genau so präzis, wie man das von einem Volkswagen eben erwartet, auch wenn er in

KLAUS SCHÖCH UND DER FOX. Der beliebte Schauspieler setzte sich für Week ans Steuer und testete den neuen, kleinen Fox.

E

in gestandener, großer 130Kilo-Mann – und ein kleines, leichtes Auto. Kann das gut gehen? Klaus Schöch, großvolumiger Volksschauspieler aus Göfis, nach eigener Einschätzung ,,früher ein rasanter Fahrer“, nahm sich auf dem Test und TrainingsGelände des ÖAMTC in Röthis den zarten Volkswagen Fox vor. Und kam dabei zu erstaunlichen Erkenntnissen. Die AutofahrerKarriere des heute 58-jährigen ,,Nochejasser“ begann am Steuer eines Renault 4 ,,mit Revolverweek 32

schaltung“. Es folgte eine bis heute andauernde variantenreiche Ära der Marke Volkswagen, lediglich unterbrochen durch einen BMW 528. ,,Aber der war mir bald mal zu schnell.“ Heutiges Hauptanliegen als Lenker: Bequemlichkeit. AM STEUER DES FOX Deshalb mustert er den kleinen schwarzen VW zuerst einmal kritisch und klopft dem 55-PS-Brasilianer skeptisch aufs Blech. ,,So ungefähr weiß ich, was auf mich

Brasilien gebaut wird. Ich rühre ja gern herum in den fünf Gängen, aber der Ehrlichkeit halber muss ich sagen: Ich genieße meine Automatikschaltung!“ KLAUS ZU DEN BREMSEN: ,,Das Bremsverhalten ist tadellos, auch bei extremen Notbremsungen. Und die Spurtreue in

TITELSTORY

engen Kurven und bei hoher Geschwindigkeit hätte ich dem leichten, kleinen Auto nicht zugetraut. Man spürt zwar eine starke Seitenneigung, wenn ich flott in die Kurven gehe. Aber der Fox ist nicht aus der Fassung zu bringen.“ KLAUS ZUM HANDLING: ,,Der Kleine da ist wirklich angenehm leicht zu fahren. Alles liegt einwandfrei zur Hand. Beim Einparken muss man kein Künstler sein.“ KLAUS ZUM LEBEN IM FOX: ,,Am meisten überrascht hat mich, wie viel Platz der Fox bietet für einen Mann mit 130 Kilo ohne Verpackung. Sogar im Fond kann man sitzen, ohne dass einem die Luft ausgeht. Die faltbare, verstellbare Rücksitzbank ist wirklich eine gute Sache. Wenn ich hinten sitze, geht das leider auf Kosten des Kofferraums.“

gelungenes’ Auto. Das Preis-LeistungsVerhältnis stimmt. Nicht nur das Fahren macht Spaß, auch das Einsteigen durch die breiten Türen. Die Kopffreiheit finde ich super und dass noch so viel Platz ist hinter dem Lenkrad für den Bauch.“ WEEK ÜBER KLAUS: ,,Bei diesem Routinier hat es ein Auto wirklich gut. Schalten mit Zartgefühl, bremsen mit Zartgefühl. Der große starke Mann will sein Testauto nicht quälen. Übersicht übers

Auch hinten bietet der flotte Fox genügend Platz. Testgelände, Stil und Sicherheit zwischen den Gummihütchen sind ihm wichtiger als rauchende Reifen. Dass man es mit einem Automatik-Fan zu tun hat, wird klar, wenn er beim Bremsen vergisst die Kupplung zu treten. Überraschend gelenkig: schlüpft als Testfahrer flugs auch in den Kofferraum.“ ■

KLAUS’ GESAMTEINDRUCK: ,,Für einen Kleinwagen ein echt

VW FOX • Kleinwagen mit Quermotor, Frontantrieb • Dreizylinder-Zweiventiler • 1198 ccm • 55 PS bei 4750 U/min • 106 Nm bei 1750 U/min • Vmax 148 km/h • 0 auf 100 km/h in 17,5 Sekunden • Preis: 9890 Euro

Der „Nochejasser“ freute sich über viel Bauchfreiheit im VW Fox.

33 week

MENSCHEN

RÄDER IM RAMPENLICHT

FOTOS: MD FRANC

Markus Wachter (Klassensieger der Österreichischen Slalommeisterschaften) mit Freundin Patricia.

week 34

Porsche-Cup-Staatsmeister Jörg Peham: Wehe, das Lenkrad sitzt bei einem Rennen derart locker!

Auch die Zweiräder kamen zum Zug: Jungs vom RV Altenstadt gaben unmotorisiert ihr Bestes.

MENSCHEN

Pelz, schöne Frauen und schnelle Autos gehören einfach zusammen.

DORNBIRN Auf der heurigen Motorsportgala wurde zum Finale der Motorsportsaison großes Entertainment geboten. Der Sieger des Vorarlberger Castrol Automobilcup, Günter Schwab, erhielt unter großem Applaus seine Pokale. Landesweit erfolgreiche Motorprofis wie PorscheCup-Staatsmeister Jörg Peham und Markus Wachter (Klassensieger der Österreichischen Slalommeisterschaften) sowie BMWRennfahrerin Sandra Eichmann waren ins Dornbirner Kulturhaus gepilgert. Das Programm war einmalig: Ländle-Autor Otto Hofer, die Magier SOS und Victoria, die Trapezkünstler Roma Hervida und die (unmotorisierten) Radsportler aus Altenstadt und Hohenems begeisterten. Chirurg Dr. Manfred Rützler gehörte ebenso zu den Gästen wie Dietmar Pröll (Firma Forstinger), der Anwalt Dr. Peter Zimmermann und Elmar Mungenast von Castrol. Motorsportkollegen wie Martin Drexel (Präsident MCB), und Othmar Walser (Präsident Motocrossclub Montfort) bestätigten: Die Gala war das Motorsporthighlight 2005.

Günter Schwab ist Sieger des Castrol Automobilcup.

Mundartautor Otto Hofer ist bekennender Motorenfan.

Motorsportclub-Präsident Josef Hammerer auf einem kleinen Pocket-Bike.

FESTSPIELE

ERWISCHT! BREGENZ Week hat diese beiden Herren bei der Baustellenbesichtigung im Bregenzer Festspielhaus erwischt. Intendant David Pountney und Präsident Günter Rhomberg machten sich ein Bild über die Fortschritte beim Umbau – modisch können sich die beiden jedenfalls auch auf dem Bau sehen lassen. Rechtzeitig zur Festspielsaison 2006 wird dann auch das Bregenzer Festspielhaus in neuem Glanz erstrahlen.

FOTO: BFK

35 week

TITELSTORY VERNISSAGE

Ein beinahe schon vorweihnachtlicher PlätzchenReigen, serviert von Astrid.

SCHWARZACH Zum Bersten voll war der neue Schwarzacher Kultursaal bei der Vernissage von Rudolf Zündel. Gespannt auf die Werke des Künstlers waren Rosa Russ, Eleonore Schönborn, LAbg. Katharina Wiesflecker, LR Erich Schwärzler und Prof. Meinrad Pichler. Die Namen der Werke, wie „Scharfe Schnecke“ oder „Casanovas Weinkeller“, sorgten bei Dr. Gottfried Feurstein, Landesmuseumsdirektor Dr. Helmut Swozilek und Doris Rinke für Unterhaltung. Natürlich durften bei der Vernissage auch nicht Birgit Plankel, Dieter Preschle mit Annelotte und Hans-Peter Tauber fehlen. Weiters wurden die Bürgermeister Josef Moosbrugger (Bizau) und Egon Troy (Bildstein) gesichtet sowie Gemeinderat Mag. Manfred Flatz, Primar Dr. Elmar Blum und Elisabeth Stöckler.

Richard Kempf mit Tochter Marlies und Künstler Rudolf Zündel.

week 36

FOTOS: JÖRG WEITZE

JUMBO, BUSH UND PARADEISER

Margit Tschohl und Herlinde Steiner.

Vergnügt auf der Vernissage: Gabriele Nußbaumer und Inge Köchle.

GESUNDHEIT

BEWUSST GESUND Dr. med. Ruediger Dahlke

Vogelgrippe – Bedrohung für die Menschheit oder Panikmache? Nie haben sich so viele Menschen gegen Grippe impfen lassen wie gerade jetzt – angesichts der drohenden Vogelgrippe. Dabei kann man dagegen gar nicht impfen. Die medizinischen Fakten sind klar, werden aber konsequent ignoriert. Bisher ist das ein Vogelproblem unter Vögeln und nur bei sehr nahem Körperkontakt vom Vogel auf den Menschen übertragbar. Für eine Epidemie müsste es zwischen Menschen übertragbar sein. Wer also auf intimen Kontakt mit fremden Vögeln verzichtet, ist völlig ungefährdet. Natürlich könnte das Virus mutieren und danach Menschen direkt gefährden. Erst dann könnte man einen Impfstoff entwickeln.

SOLCH POTENTIELLE GEFAHREN gibt es aber unzählige. Zecken waren harmlos, bis sie sich plötzlich zur Bedrohung „auswuchsen“. Aids kam aus heiterem Himmel, und was wäre wenn es ab Morgen nicht nur durch Spritzennadeln, sondern auch von Mücken übertragen würde? Das Leben ist prinzipiell gefährlich, und der Mensch folglich grundsätzlich bedroht. Das lässt sich leicht ausnutzen. So wurde jahrzehntelang mit altem Impfstoff vom vergangenen Jahr gegen Grippe geimpft, weil es gar

keinen aktuellen gab. Das war ein zwar medizinisch sinnloses, aber trotzdem gutes Geschäft. So ähnlich impft man jetzt gegen etwas, das gar keinen Zusammenhang mit der Bedrohung hat. Man nutzt schlicht die Namensgleichheit aus, um auf

ähnliches Verwirrspiel haben wir mit SARS erlebt, um das es erst still geworden ist, seit die neue Grippe „droht“. An dieser asiatischen Lungenentzündung ist weder ein Vorarlberger noch überhaupt ein Europäer gestorben. Aber in jedem Jahr sterben allein in Deutschland weit über 30.000 Menschen an ganz normaler Lungenentzündung, weil die Antibiotika infolge Resistenzentwicklung durch kritiklos übertriebene Anwendung vielfach unwirksam geworden sind. Davon berichten die Medien aber kaum. Auch nicht davon, dass eine einzige Antibiotika-Kur in den ersten beiden Lebensjahren, die FOTO: HOFMEISTER Wahrscheinlichkeit eines Kindem Boden von Angst seine (Impf-) des, später Allergiker zu werden, um Politik durchzuziehen. über 50 Prozent erhöht! Was all die Dahinter könnte Methode wittern, Mehrfachimpfungen in dieser Hinwer weiß, dass die Impflust der sicht anrichten, wurde bisher nicht Bevölkerung drastisch nachgelaseinmal untersucht. Warum wohl? sen hatte. Nur schwer sind nämlich Wir könnten uns also unserer viele von Impfungen zu überzeugen. grundsätzlichen Bedrohung beDie Menschen glauben der Schulwusst werden und bezüglich der medizin nicht mehr so leicht, wie Vogelgrippe erst einmal wieder ich an den vielen Zuschriften sehe, entspannen. die ich zu dem kritischen Impfkapitel im Buch „Aggression als LITERATUR ZUM THEMA Chance“ bekomme. Aggression als Chance

DIE ANGST VOR DER VOGELGRIPPE

wird – meiner Meinung nach – erst geschürt und dann ausgenutzt. Ein

(Bertelsmann Verlag) Info: www.dahlke.at

37 week

GELD

IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR IHRE FINANZIERUNG!

Chart der Woche: Generell werden die Menschen in Österreich immer älter. Um die Pension in vollen Zügen genießen zu können, wird eine private Altersvorsorge immer wichtiger.

SPARBUCH

INFLATION FRISST ZINSEN SICHERHEIT, KAUM SPESEN. Das wünschen sich viele Anleger und setzen wieder aufs Sparbuch. Die Zinsen sind allerdings zum Weinen. Durchschnittlich gibt es 1,94 Prozent Zinsen (je nach Veranlagungsdauer und Einlagenhöhe). Die Inflationsrate dürfte heuer auf gute 2,4 Prozent steigen. Zieht man dann noch die Kapitalertragssteuer (25 Prozent des Zinsertrages) ab, so ergibt sich ein durchschnittlicher Negativzinssatz für Sparbuch-Inhaber von 0,945 Prozent. Wer also hohe Beträge jederzeit abhebbar auf dem Sparbuch hortet, zahlt drauf. SO STEIGEN SIE BESSER AUS: Achten Sie auf Bindungsfristen, in dem sie die Dauer der Veranla-

gung bestimmen. Benötigen Sie das Sparguthaben länger nicht, lohnt es sich, eine zeitliche Bindung zu vereinbaren, die mehr Zinsertrag bringt. Generell etwas besser verzinst sind Sparcards. Dafür wird seitens der Bank üblicherweise erwartet, dass die Kunden selbst einzahlen (per Überweisung) und abheben (am Automaten). Alle Konditionen: www.bankenrechner.at

LEXIKON: INFLATION Inflation (von lat.: „das Sich-Aufblasen; das Aufschwellen“) bezeichnet in der Volkswirtschaftslehre eine andauernde Geldentwertung. Folgen der Inflation sind oft eine Steigerung des Preisindex und die Schwächung der Kaufkraft einer Währung, beides kann aber auch andere, realwirtschaftliche Ursachen haben. Heute wird der Begriff Inflation oft auch für andauerende, gesamtwirtschaftliche Preisniveauerhöhungen verwendet. Im September lag die jährliche Inflationsrate in Österreich rohölbedingt bei 2,6 Prozent, im August lag sie noch bei 1,9 Prozent.

week 38

Wir helfen, Ihren Traum von den eigenen 4 Wänden zu realisieren. Genau nach Ihren Anforderungen suchen wir die passende Bank, die die besten Konditionen anbietet.

NEBENKOSTEN BEIM IMMOBILIENKAUF Üblicherweise können Sie mit ca. 10 Prozent Nebenkosten rechnen. Ob Gebühren auf Kaufvertragserrichtung, Grunderwerbssteuer oder diverse Gerichtsgebühren, die meisten Nebenkosten richten sich nach der Höhe des Kaufpreises. Kosten die auf jeden Fall anfallen werden, sind die der Kaufvertragserrichtung (Rechtsanwalt, Notar), die Grunderwerbssteuer und die Gerichtsgebühren für die Eintragung des Eigentumsrechtes. Des Weiteren können Gerichtsgebühren für die Eintragung des Pfandrechtes, Gerichtsgebühren für die Anmerkung einer Rangordnung der Verpfändung und Kosten für eine allfällige Rangordnung für die beabsichtigte Veräußerung anfallen. Nebenkosten beim Immobilienverkauf verstecken sich auch in der Vergebührung des Kreditvertrages, bei der Beglaubigung der Unterschriften (Käufer, Verkäufer, Kreditgeber, bei der Vermittlungsprovision und bei den Kosten für Vermessung und Kosten für die Grundverkehrskommission.

Angebot für 150.000,– Euro Laufzeit 25 J., Zins ab 1,95% monatl. Gesamtbelastung

NUR 508,71 ALL-FINANZ Finanzleistungen GmbH Kirchstr. 39a, Bregenz, Tel. 05574 58181 www.allfinanzen.info Österreichweite Auskunft zum Ortstarif: 0820 001152

TECHNIK

Premiere startet im November mit HDTV – Kennzeichen sind wesentlich mehr Bildzeilen für exzellente Auflösung im Verhältnis 16:9. FOTOS: GRUNDIG INTERMEDIA GMBH, SAMSUNG, PIONEER, PHILIPS, ZELLHOFER

SCHARFE AUSSICHTEN HDTV erobert die heimischen Wohnzimmer und macht sie zum Kino. NEUE GENERATION Die guten alten Röhrenfernseher sind vom Aussterben bedroht. Neue TV-Geräte kommen fast ausschließlich mit LCD-Bildschirmen – und stetig wird der Zukunftsstandard High Definition Television (HDTV) wichtiger. Die neue Art der Fernseher kann dadurch punkten, dass die Anzahl der Bildzeilen erheblich erhöht und somit die Bildqualität verbessert wird. Details, die bis jetzt nicht sichtbar waren,

werden nun glaskar erkennbar. Der Zuschauer hat das Gefühl, direkt vor Ort zu sein. Damit können vor allem Sportübertragungen punkten. Für HDTV braucht man – natürlich – neue Geräte. Ein neuer Receiver, HD-Bildschirme und Projektoren müssen her, um die hohe Auflösung darstellen zu können. Achtung: Nicht alle Geräte, die als „HD-Ready“ verkauft werden, schaffen die volle Zeilenanzahl. HD-Geräte können

mindestens 720 Zeilen anzeigen, die volle HD-Qualität wird bei 1080 Zeilen erreicht. START IM NOVEMBER Der Pay-TVSender Premiere startet im November mit der Ausstrahlung von HDTV-Programmen. Sogenannte „HD-Ready“-Geräte bewegen sich zwischen 1200 und 2400 Euro – oder darüber. Ein 32-Zoll-Gerät (81 cm Bildschirmdiagonale) kostet um die 1350 Euro.

CHARTS

1

DIE FAVORITEN DER WEEK-REDAKTION DIESE WOCHE: HD-FERNSEHER

26 Zoll misst der Thaurus 26 LXW 68-9520 Dolby von Grundig und schafft 768 Zeilen. Das Gerät kostet 1400 Euro. Ein Makel bleibt: Von der vollen HD-Auflösung ist dieses Gerät weit entfernt.

3

2

Der Pioneer PDP-50XDE (50 Zoll) ist ein Plasma, der 720 Zeilen schafft. 5000 Euro.

Der Samsung SP-50L6H ist ein 50“-Rückprojektions-Gerät mit digitalem Bildeingang und schafft 720 Bildzeilen. Preis: 2200 Euro. 39 week

TITELSTORY REISE

KANAREN

Natur-Badewanne Hinter der Kanareninsel El Hierro endete im Mittelalter die Welt. Heute beginnt hier das sympathischste Urlaubsparadies Europas. TEXT UND FOTOS VON MARTIN ARNOLD

„MIT DER HAND können wir hier auf der Hochebene den Himmel berühren. Unten stehen wir am Wasser und sehen die Unendlichkeit.“ Bautilio Domingo Navarro Quintero, kurz Banaqui, ist Poet, Elektromonteur und so etwas wie der Hobby-Chronist von El Hierro, der westlichsten der Kanarischen Inseln. „Hier lag einst der Nullmeridian. In Zeiten, als dies das Ende der Welt darstellte, lag westlich von hier das absolute Nichts.“ Das ist lange her.

Lava-Zungen in die See: malerisch, wie aus einer anderen Welt.

week 40

HEUTE ÜBERRASCHT den Besucher die Anmut und Urtümlichkeit der 280 Quadratkilometer großen Insel. „Hotelburgen überlassen wir unseren Brüdern auf den anderen Inseln. Unser Flugzeug ist viermotorig: Tourismus, Früchteanbau, Viehwirtschaft und Fischerei“, erklärt Banaqui. Viel für wenig Raum, da muss ökologisch gehaushaltet werden. Weil auf der Insel sehr viele Pflanzen einmalig sind, hier die Lagarto de Salmor, die größte Echse Europas lebt, adelte die UNESCO El Hierro zum Biosphärenreservat. Davon profitiert auch der Reisende. DIE INSEL IST SAUBER, das touristische Angebot wohl bemessen. Für jeden etwas, aber nicht im Übermaß. El Hierro, die Eiserne, auf der Felsen farblich an das Metall erinnern, zeigt viele Gesichter: Versteinerte Lavazungen, die in bizarren Windungen ins Meer reichen,

Ende und Anfang – Himmel und Erde scheinen hier näher beieinander zu liegen als an anderen Orten.

Sandstrände, ein Heilbad, aber auch mit Wanderwegen durchzogene Wälder und eine atemberaubende Hochebene. Doch die besondere touristische Empfehlung gibt Fabiola Avila Garcia, Mitglied der Inselregierung, ab. „Baden Sie in unseren Seen, den Charcos. Sie sind die schönsten Natur-Badewannen der Welt.“ ■

EL HIERRO-REISE • Ideale Reisezeit: ganzjährig • Wege zum Ziel: Mit Iberia via Madrid nach Teneriffa. Von dort Weiterflüge mit Air Binter nach El Hierro. www.el-hierro.org • Vor Ort: Das Bussystem ist nicht dicht. Ein Mietauto kann direkt am Flughafen gemietet werden.

TITELSTORY PROMOTION

InterSky im neuen Kleid Die bekannteste Ferienregion der Alpen, Lech-Zürs, und InterSky heben jetzt gemeinsam ab. „Kleider machen Leute!“ Und InterSky bekommt neue Kleider. Unsere Flugbegleiterinnen tragen ab sofort neue Uniformen. Frech, in den einprägsamen InterSky-Farben Gelb und Blau, im schicken Design und mit viel Liebe zum Detail. Lech-Zürs Tourismus ist als Kooperationspartner immer „mit an Bord“. „Mehr Raum – Mehr Zeit“

FOTOS: INTERSKY

ANZEIGE

Wer würde als Inflight-Partner besser zu InterSky passen, als Lech-Zürs Tourismus mit diesem Slogan? Denn unseren Gästen

wollen wir genau dieses Gefühl vermitteln: Raum und Zeit zu haben. Durch unsere Flüge sparen sie Zeit für wichtige Termine, aber auch für Erholung, Sport und Freizeitvergnügen. Keine andere Urlaubsregion verkörpert so wie die faszinierende Schi- und Erlebnisregion Lech-Zürs diese Lebenseinstellung. Mit der Präsenz von Lech-Zürs Tourismus auf den InterSky-Uniformen ist das Erlebnisziel nun drei Jahre lang in der InterSky-Kabine allgegenwärtig. Lassen Sie sich überraschen: Ab dem Winterflugplan Ende Oktober geht es los mit dem neuen Outfit. Schnitt und Stil sind an die unvergessene Zeit von Audrey Hepburn angelehnt. Die Pill-Box-Hütchen sind wohl der Tupfen auf dem „i“ und machen auch den Trägerinnen viel Freude, die sich wiederum auf unsere Fluggäste übertragen wird.

Friedrichshafen: - Hamburg - Berlin - Prag - Wien - Graz - Köln

ab

581 Werbeagentur

Weihnachtsgeschenke buchen statt suchen.

29,-* EUR

*Oneway+Steuern+Gebühren Buchungen: www.intersky.biz Tel: +43 5574 48800 46 und in Ihrem Reisebüro

InterSky www.intersky.biz Wir beflügeln den Bodensee

seichte, TITELSTORY kl. Bucht

französischer Maler, † 1919

österr. Rotweinrebe

Stadt in Tirol

Wiener Maler Teil des Gesichts amerikanischer Dramatiker, † 1953

englisches Hohlmaß Nordtier

Gauner, Lump, Taugenichts (ugs.) altgriech. Philosoph sowieso (ugs.)

einfärbig Rheinzufluss

ungekocht österr. Dichter, † 1914

starrköpfig, hartnäckig

Bezirkshauptstadt in der Obersteiermark

Geliebte des Zeus Landwirbeltier

Weidenstock clever

Wahrzeichen von Graz Verhältniswort

Hauptschlagader Metall

großes Raubtier

Gewicht (Kurzbez.)

spanischer Nationalheld Weinstock

Lachsforelle, Speisefisch

Zeichen enthaltsam für: Kalorie lebender Frommer österreich. Geologe †

Abkürzung für: Landeskrankenhaus

Hülsenfrucht, Gemüse

Gleichrichterröhre

Gemeinde im Pinzgau Ort auf der niederl. Insel Ameland

indian. Siegestrophäe

inhaltslos russischer Dichter † Rechtswissenschaft

Beifallskundgebung

sprechbegabt. Vogel Name von 8 Päpsten Offizier des Königs David

Sportverband (Abk.) Donauzufluss

Bußbereitschaft Trick eines Zauberkünstlers

Gibbon Monatsname griechische (Abk.) Göttin

musikalisches Übungsstück

Stoff mit eingewebt. Muster

Gewebeart en vogue

österr. Autou. Radfahrerbund

Bucht des Atlantiks großer Kehricht, LangAbfall, schwanzMüll papagei

Wenderuf beim Segeln

Ziffer kurz für: in das

Stadt in Serbien

Europäer jap. Kimonogürtel chem. Z. f. Natrium

Tiefebenen am Orinoko persönl. Fürwort

17. griech. Buchstabe läst. Umherlaufen Ausbilder, Betreuer week v. Sportlern

feierliches Gedicht

französ. Schriftsteller † (André)

42

estnische Ostseeinsel 771753

U B I N A L I E Z L H I

hist.: Possenreißer

R H E N O C I R

Berg bei Innsbruck

A S U N E A S S

Materieteilchen heutiger Name Clays

S E I A R E I N S E

Filmwitz Krankenliege unecht Zufluss der Maas (NL)

P S R L G R I S T O T E L E S E N U H R T U R M N T E R A O R T A K C E R L K H T I A L E N D G O R K I B E O J U S D R E U E B R M A G I E U N R A T A U P A D R E R E E D B M A Z A L E E S A T Z P N E U G A G O M I N O S I D E S E L

Esskastanien indianisches Kulturvolk Schneidewerkzeug medizinisches Gutachten

Auflösung

Fahrzeugluftreifen englischer Adelstitel

Buchnummer (Abk.)

T R A G E

Gesamterlössumme Körperglied

A D S U M S B N A E G E M I A N A R I L L R E I E R O

frz. Stadt Anschlussstelle einer Autobahn

tropische Zierpflanze Frucht Mann- Lokomotive schaft mit Wagen

Abkürzung für: Beispiel

Stallmist

A Z L N W E A S E N E I L D G E B E C A L K E T R S L K O E A V E L A R P T I N B O E I N S S S K T E A R L E Y A I A U M S T A L R E R E O O B E N N E R A I N

ind. Bundesstaat Geburtsort Luthers abgesonderte Glaubensgruppe

ital. Ordenspriester brit. Filmregisseur †

Aus Vorarlberg, für Vorarlberg

M A B F P A R H R T

Mut, Schneid, Vertrauen (ugs.)

RÄTSEL

SUDOKU

IMPRESSUM

Sudoku

Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder waagrechten Zeile und in jeder Füllen Sie die leeren Feldervon so 1aus, in jeder senkrechten Spalte alle Zahlen bis 9dass stehen. Dabei waagerechten darf auch jedes Zeile 3x3 und in jeder senkrechten Spalte alle Zahlen von 1 bis 9 stehen. Dabei darf auch Quadrat nur je einmal die Zahl 1 bis 9 enthalten. Auflösung rechts unten. jedes 3x3-Quadrat nur je einmal die Zahlen 1 bis 9 enthalten.

3

8

1 6

6

2

3

9

und

1

1

9. 2

7

3 5

7

2

TIERBABY

PUTZIG

GESAMTLEITUNG:

5

9 In der ersten senkrechten Reihe 8 fehlen die Zahlen 3

Redaktion: Gutenbergstraße 1, 6858 Schwarzach Auflage: 134.000

Lösungshilfe für das obere Diagramm:

56

Verlags- und Herstellungsort: 6858 Schwarzach

6

8

8

„VM“ Vorarlberger Medienhaus Gesellschaft mbH, Gutenbergstraße 1, 6858 Schwarzach, Tel. 05572 501-0

8

7

2

Medieninhaber, Herausgeber und Hersteller:

Stephan Thurm ([email protected])

3

VERKAUF:

Die 8

9

7

4

8

Bregenz: Erland Paul Tel. 0664 80588223 ([email protected])

7 6

Dornbirn: Petra Willibald Tel. 0664 80588437 ([email protected])

Erschöpft hat es sich der fünf Wochen alte Terrier Mischling auf Christine aus Göfis gemütlich gemacht. Da kann der kleine Racker sich fein ausruhen und Kräfte sammeln, um anschließend wieder im Garten herumzutollen.

Feldkirch: Markus Heinzle Tel. 0664 80588435 ([email protected]) Bludenz und Key-Account: Sabrina Frahmann Tel. 0664 80588754 ([email protected])

REDAKTION: Yvonne von Hunnius Tel. 05572 501-331 ([email protected])

8 5 7 6 4 1 3 9 2

4 6 2 3 1 7 8 5 9

1 7 9 5 8 4 2 3 6

5 8 3 9 6 2 4 7 1

2 3 8 7 5 6 9 1 4

7 9 4 1 2 8 5 6 3

week

9 2 1 8 7 3 6 4 5

AUFLÖSUNG:

6 1 5 4 3 9 7 2 8

FOTOS: HANS ZELLHOFER

Grafik, Sekretariat: Vera Böhler ([email protected]) 3 4 6 2 9 5 1 8 7

FOTOS: BERND HOFMEISTER, IVO

Dunja Gachowetz Tel. 05572 501-632 ([email protected])

FOTO: VERANSTALTER

FOTO: VERANSTALTER

EVENTS

LIP SERVICE TOUR ABENTEUER- UND OUTDOOR-FILME DORNBIRN Nach dem großen Erfolg der letzten vier Jahre ist die European Outdoor Film Tour mit der Jubiläumstour heutigen Freitag im Dornbirner Kulturhaus zu Gast. Das neueste Programm der Film Tour verwöhnt sein Publikum auch in diesem Jahr wieder mit einem Mix der besten Abenteuer- und Outdoor-Filme aus aller Welt. Bei der Palette der Beiträge

Tennis-Event-Center, Samstag, 20 Uhr Infos: www.soundevent.at

10. THEATERNACHT IN BIZAU

MÄNNER BLUDENZ „Männer . . . haben auch ihr Gutes“ – so lautet der Name des Soloabends von Heilwig Pfanzelter. Auf keinen Fall wird es ein Abend des Geschlechterkampfes, sondern viel mehr ein erfrischender Abend, an dem sich die gebürtige Bludenzerin dem Thema Männer mit Chansons bis hin zum Schlager und pointierten Texten nähert. Remise Bludenz, Freitag, 20 Uhr Tickets: 05552 63621-262 week 44

BIZAU Am Samstag veranstaltet der Theaterverein Bizau gemeinsam mit dem Landesverband für Amateurtheater bereits zum 10. Mal die Theaternacht in Bizau. Heuer findet die Theaternacht als Benefizveranstaltung für die Hochwassergeschädigten im Bregenzerwald statt. Profi- und Amateurtheatergruppen aus Oberösterreich, Tirol, Italien und Vorarlberg werden von 19 bis 7 Uhr in der Früh ihr Bestes geben. Den musikalischen Rahmen bildet die Musikschule Bregenzerwald mit verschiedensten Ensembles. Die Techniker des Festspielhauses

ist für jeden Zuschauer was dabei. Sie reicht von atemberaubenden Kletter- und Freeridefilmen über bisher noch nicht gesehene Kajakszenen bis hin zu Expeditionen an die menschenfeindlichsten Orte der Erde. Kulturhaus Dornbirn, Freitag, 19.30 Uhr, Eintritt: 15 Euro Infos: www.alpinsports.com

werden an diesem Abend Bizau zum Erstrahlen bringen.

INFORMATION WANN: • 5. November, von 19 bis 7 Uhr

KARTEN: • Vorverkauf: 32 Euro (inklusive Begrüßungsdrink und Frühstück) • Abendkasse: 35 Euro • Reservierungen können beim Gemeindeamt Bizau (05514 2129) oder beim Landesverband für Amateurtheater (05572 31070) getätigt werden.

FOTO: VERANSTALTER

FOTO: GERTY LANG

HOHENEMS Die Schweizer Rockgiganten Gotthard sind wieder zurück und am Samstag live in Hohenems. Im Rahmen ihrer Lip Service Tour 2005 werden die fünf Schweizer Rock-Klassizisten das Tenniscenter zum Kochen bringen. Mit Krachern wie „Lift ’u’ up“ oder „Cupid Arrow“ werden die Fans einen unvergesslichen Abend in Hohenems erleben.

CARTOON Silvio Raos

Hitchcock Revival „Die Vögel“-Grippe

KOMMENTAR TITELSTORY

WEEK’S END Armin Thurnher, Chefredakteur der Wiener Stadtzeitung „Falter“

Spaß mit dem Gedankenjahr Das Jahr mit dem rotweißroten Logo geht zu Ende. Eine vorläufige Bilanz zwischen Risikoschwan, Orangenhaut und Faust im Hosensack

D

er Tag der Fahne, wie man ihn früher nannte, ist mit Panzern an uns vorübergerollt, Allerheiligen und Allerseelen sind verweht. Das sogenannte Gedankenjahr eilt im Sauseschritt seinem Ende zu. Worüber sollen wir uns in den verbleibenden acht Wochen noch Gedanken machen? Über die Weihnachtsdekoration, schon gesehen knapp nach dem Osterhasen? Über die Vogelgrippe, weil überall tote Schwäne herumliegen? Über den Ölpreis, das Nulldefizit, Karl Heinz Grasser als prospektiven Papa? Darüber, was blieb vom Gedankenjahr? ODER AM ENDE DOCH über unsere Regierung, die mit der Orangenhaut, bei der das große C nicht mehr für „christlichsozial“ sondern für „cellulitisch“ steht? BZÖ: z, z, z – schon der Name klingt verpatzt. Das Logo, die Orange, gibt sowieso Anlass zu schlechten Witzen. Der Vizekanzler steht mit einem Fuß in der Privatwirtschaft. Der Rest des Personals trägt ebenfalls sein Ablaufdatum auf der Stirn. Der Führer, in seiner Karawankenfestung verschanzt und in der Bundespolitik nach Bedarf weg week 46

und wieder da, verkommt zur Lachnummer. Bei den Wahlen in Wien und der Steiermark wurde das BZÖ sogar von den Kommunisten geschlagen. Und das Schlimmste: die Kronenzeitung, die Haider einst zum Bürgerschreck mit 27 Prozent der Wählerstimmen hochschrieb, hat nur noch Hohn und Spott für ihn übrig.

Posten, Macht und Einfluss. Also hat die Regierung nur noch einen Gedanken, nämlich den, sich bis zur nächsten Wahl zu retten, ohne sich unterwegs aufzulösen.

DAS IST, man muss es leider sagen, so ziemlich der einzige Gedanke, der vom Gedankenjahr übrig blieb. Der Plan war ja nicht schlecht. Das Gedankenjahr sollte die Regierung mit der Glorie MAN KÖNNTE DAS ALLES lustig der wiedererstandenen überfinden, käme einem nicht der glänzen. 60 Jahre Republik, 50 Gedanke, dass unsere Regierung Jahre Burgtheater, 10 Jahre EU, von diesen Spaßvögeln abhängt. 60 Jahre Schüssel, das alles sollte Dass sie nicht zurückgetreten ist, in einem einzigen Gefühl jubiliemag verfassungsrender Feierlichkeit rechtlich korrekt verschmelzen, aus Gedankenjahr: dem der Bundeskanzsein. Dass ihr Fortbestand den Leuten Wie viele Ge- ler als temporärer die Demokratie Führer der EU emdanken werden porgestiegen wäre. vermiest, ist Tatsache. Die haben Dass er anschließend davon wohl Zitronen gewählt als Kanzler triumübrig bleiben? phal wiedergewählt und bekommen Orangen. Im Superwürde, hätte sich von markt würden sie selbst verstanden. sich das nicht bieten lassen. Ihre Bedauerlicher Gedankenfehler: Gedanken nehmen die Form der Nicht nur mit Gedankenjahren, geballten Hand im Hosensack auch mit dem Europagedanken an. Andererseits versteht man gewinnt man keinen Blumentopf natürlich die Hintergedanken mehr. Zumindest das könnte der Regierung. Würde heute geeinen glatt zum Nachdenken wählt, wäre sie weg, und mit ihr bringen. ■

TITELSTORY

6830 Rankweil-Brederis

St. Anna - Weg 21, Tel.: 05522/74768 Montag – Donnerstag 9:00–18:30 Freitag 9:00–19:30, Samstag 9:00–17:00

Jetzt NEU in Rankweil! Holen Sie sich Ihre persönliche INTERSPORT XL Kundenkarte! Rabatt-Gutschrift bis 3%! Gutscheine für ausgewählte Artikel!

Rankweil

Attraktive Partner-Vorteile! KUNDENKARTE

20



20



Und alles das erwartet Sie völlig kostenlos und ohne jegliche Verpflichtung!

GUTSCHEIN

Für alle Kundenkarten-Besitzer und jene, die es werden wollen!

47 week

Gültig bis Samstag 12. 11. 2005 auf das gesamte Sortiment. Ab einer Einkaufssumme von � 100 erhalten alle, die eine Kundenkarte beantragen oder bereits besitzen, mit diesem Gutschein � 20 abgezogen. Einlösbar nur bei INTERSPORT XL in Rankweil. Achtung: Pro Person und Einkauf ist nur 1 Gutschein einlösbar! Nicht ko mbinierbar mit anderen Gutscheinen oder Rabattierungen.

www.hartlauer.at

Sensation: Hartlauer schenkt Ihnen

5-Euro

Silbermünzen!

Superflacher (nur 4,5cm!!!) DVD-Player aus dem Hause Silva!

Digitalkamera „Extra-schlank!“

el 5,1 Mio. Pix

inklusive

inklusive

5-Euro Sil

5-Euro Sil

2 Stk.

Coolpix S-1 Silber

statt 329,- nur

bermünzen

-9%

299,-

GRATIS dazu!

4 Stk.

69,90

DVD 6280

bermünzen

GRATIS dazu!

Einsteigerhandy lle Offen für a er! ib re Netzbet A57

inklusive

89,

90

4 Stk.

5-Euro Sil

bermünzen

GRATIS dazu!

Tigern Sie zum Löwen. Es zahlt sich aus. Nähere Infos in jedem Hartlauer Geschäft!

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.