Download WEB-Daten-HSG-A4-Heft-2015-2016...
SPIELZEIT 2015/16 SAISONSTART HANDBALL SPORT GEMEINSCHAFT
HOHNE/LENGERICH E.V. VORWORT 2. MÄNNER 3. MÄNNER 1. FRAUEN 2. FRAUEN TRAININGSZEITEN MÄNNLICHE B-JUGEND MÄNNLICHE C-JUGEND MÄNNLICHE D-JUGEND MINIS WEIBLICHE C-JUGEND WEIBLICHE E-JUGEND FRAUEN/LAUFEN JUGENDFÖRDERUNG RÜCKBLICK HEIDEPARK GRUNDSCHULAKTIONSTAG JOSCHA HOLT WM-BRONZE SPIELPLAN SCHIRIS UND ZEITNEHMER
H S G
1. MÄNNER
Immer da, immer nah.
Für Ihre Sicherheit bringen wir Höchstleistungen. VersicherungsService Stadtsparkasse Lengerich Rathausplatz 12, 49525 Lengerich Telefon: (05481) 802 - 333 Thomas Wiggers Leiter VersicherungsService
Unsere Leistungen für Sie: Buchführungen Buchführungen ●●Abschluss Abschluss ●●Beratung Beratung ●● Steuern Steuern ● Lohnbuchhaltung ● Lohnbuchhaltung ● Nachfolgeplanung ●●
Kirchplatz 10 · 49525 Lengerich Telefon 0 54 81/93 87-0 · Telefax: 0 54 81/93 87-25 E-Mail:
[email protected] · Homepage: www.kbf-steuern.de
VORWORT
Liebe Handballfreunde, endlich ist es soweit, die handballfreie Zeit ist vorbei! All unsere Mannschaften starten voller Elan und Motivation zu ihren sportlichen Herausforderungen, die die Saison 2015/2016 für sie bereithält. Wobei man von einer wirklich handballfreien Zeit wohl maximal für die Zuschauer sprechen kann. In den Teams wurde seit Saisonende fleißig trainiert und teilweise auch gespielt. So hat unsere männliche B-Jugend in der Qualifikationsphase nur knapp den Sprung in die Landesliga verpasst. Unsere ersten Mannschaften haben nach einer kurzen Verschnaufpause mit der Vorbereitung für die neue Saison begonnen. Wobei Kraft, Ausdauer und Technik durch unterschiedliche Trainingsmethoden auf dem Programm standen. Nachdem unsere erste Frauenmannschaft im vergangenen Jahr im guten Mittelfeld gelandet ist, lassen wir uns überraschen, wie das Team von Dirk Suppelt dieses Jahr in die Saison startet. Unterstützt wird die Mannschaft durch zwei neue Spielerinnen. Auch die erste Männermannschaft kann einen neuen Spieler im Team begrüßen. Wir sind sehr gespannt, wie sich die Mannschaft entwickelt, nachdem das Team von Trainer Jörn Brüggemann im Mai nur knapp den Aufstieg in die Landesliga verpasst hat. Die zweite Frauenmannschaft ist nach freiwilligem Abstieg aus der Kreisliga in die Kreisklasse motiviert in die Vorbereitung gegangen und strebt mit ihrem Trainerduo Lars Hollenberg und Jörg Howe einen Platz im oberen Drittel der Tabelle an. Für unsere zweite Männermannschaft um Trainer Daniel Bieletzki steht ganz klar der Aufstieg in die Kreisliga auf dem Plan. Und da gehört ihr auch hin. Andreas Stöber und Holger Schirge, Spielertrainer unserer dritten Männermannschaft, lassen es mit dem Training etwas ruhiger angehen. Wobei sich Trainer und Mannschaft das angesichts ihres enormen Erfahrungsschatzes auch leisten können. Aber auch hier steht natürlich nicht nur der Spaß, sondern vor allem das Siegen im Vordergrund. In der Saison 2015/16 kämpfen zudem sechs Jugendmannschaften um Siege und Titel. Bei unseren kleinsten Handballern, den Minis und Bambinis, geht es dabei doch noch vor allem um den Spaß und die Freude bei ihren ersten Mini-Turnieren. Wobei wir auch hier schon richtige kleine Mini-Handball-Kracher haben, die mit „Wumms“ Tore werfen. Bis auf Stefan Ritterbach, der mit der männlichen B-Jugend bereits die Quali bestritten hat und mit seinen Jungs auf jeden Fall zu den Titelanwärtern in der Saison 2015/2016 zählt sowie unseren Jüngsten, den Minis, haben alle Mannschaften neue, aber erfahrene Trainer bekommen. Die meisten spielen selbst noch aktiv Handball oder haben es zumindest lange getan. Mit ihren neuen Trainerinnen und Trainern haben unsere Jugend-Mannschaften bereits an der Sommerrunde teilgenommen. Und neben der bereits erwähnten männlichen B-Jugend können wir sehr gespannt auf unsere weiblichen C- und E-Jugenden sowie die männlichen C- und D-Jugenden sein. Wir wünschen euch an dieser Stelle viel Erfolg und einen tollen Start in die neue Saison, mit hoffentlich vielen Zuschauern, die euch tatkräftig unterstützen. Das gilt natürlich für all unsere Mannschaften. Denn jeder weiß: Zuschauer können jede Mannschaft zum Sieg pushen. Deswegen nehmt euch die Zeit und kommt zu den Heimspielen unserer HSG-Mannschaften, so dass wir am Ende gemeinsam so oft wie möglich ein „Humba tätära“ hören. In diesem Sinne wünschen wir allen, die sich unserer HSG verbunden fühlen, eine tolle Saison mit vielen Heim- und Auswärtssiegen. Euer Vorstand Unser Vorstand (von links): Horst Hollenberg (Sportkoordinator), Christine Becker (Schriftführerin), Jörg Howe (Schatzmeister), Petra Huwer (zweite Vorsitzende), Gerrit Apelt (Jugendwart), Dieter Oberhellmann (Geschäftsführer) und Tobias Stratmann (Schiedsrichter- und Zeitnehmerwart). Es fehlen Harald Ripperger (Organisationswart) und Thomas Raecke (Seniorenwart).
3
UNSERE 1. MÄNNERMANNSCHAFT
„Es geht schon wieder los …“ Die neue Saison beginnt heute mit dem Auftaktspiel gegen die „handballverrückten Holländer“ aus Gronau. Das heißt: Der Zweite der vergangenen Saison empfängt den Vierten, und diese Konstellation verspricht sicherlich zu einem echten Spitzenspiel der Bezirksliga Staffel 3 zu werden. Doch blicken wir erst noch einmal zurück auf eine starke letzte Saison, an deren Ende uns dann leider die Puste ausgegangen ist und wir die beiden „Matchballspiele“ in Gremmendorf und Löhne nicht gewinnen konnten. Diese Spiele haben zum Reifungsprozess der Mannschaft beigetragen, auch wenn es schmerzliche Niederlagen waren. Denn es wurde uns aufgezeigt, dass uns doch noch etwas Kaltschnäuzigkeit und Erfahrung fehlen, um eine Liga höher spielen zu können. Und mit Drittliga-Spielern oder Handballern aus der Oberliga können wir nicht aufwarten. Bei uns zählt weiterhin das Kollektiv, und dieses entwickelt sich immer weiter. Leider mussten wir schon in den entscheidenden Spielen am Ende der letzten Saison auf unseren Takt- und Ideengeber Alexander Dubs verzichten, der seine Kreuzband-OP gut überstanden hat, aber in diesem Kalenderjahr sicherlich noch nicht wieder angreifen können wird. Wir wünschen ihm an dieser Stelle weiterhin einen guten Heilungsprozess und Fortschritte beim Aufbautraining (Für ein gepflegtes „Humba“ nach einem Sieg reicht es ja schon☺). Mit der Verabschiedung von Gerrit und Jens in den handballerischen Ruhestand entstanden zwei Lücken im Kader, die es zu füllen galt. Die dritte Torwartposition ist noch vakant, im Feld können wir jedoch eine echte Verstärkung vermelden. Mit Lukas Guttek kehrt ein sehr talentierter Lengericher Junge zurück zu seinem Stammverein. Nach drei erfolgreichen Jahren in der Bbzw. A-Jugend am Ölberg will Lukas seine Bezirksliga-Tauglichkeit im ersten Herrenjahr bei uns unter Beweis stellen und hat in einigen Testspielen auch schon sein Können aufblitzen lassen. Er wird sich auf den Außenbahnen mit seiner Schnelligkeit sicher einen Platz im Team erkämpfen. Die Abwehrarbeit, die sonst Gerrit verrichtet hat, muss in dieser Saison auf mehreren Schultern verteilt werden. Tobi und Kille wissen, was auf sie zukommt. Durch die Langzeitverletzung von Dubs hat sich unser Co-Trainer und Stand-by-Spieler Dennis Suhre noch einmal bereit erklärt, auf der Mittelposition zu helfen und die jungen Spieler Frederic Schallenberg und Mikel Hart zu unterstützen. Somit umfasst der Kader zu Saisonbeginn gerade einmal 14 Spieler. Da darf dann verletzungstechnisch wirklich nicht mehr viel passieren. Das mussten wir schon in einigen Testspielen erkennen, wo nur noch zehn Spieler auf dem Bogen standen. Sascha Teepe plagten Ellenbogenprobleme, Ric Schallenberg war wieder einmal umgeknickt, und Kai bastelt an seiner Masterarbeit. Die erste Phase der Vorbereitung lief richtig gut. Bei reger Beteiligung an den Laufeinheiten wurden fast alle Zeitvorgaben beim Lauftest erfüllt, so dass wir konditionell topfit in die ersten Testspiele gehen konnten. Gegen Osnabrück und GMHütte (beide Landesliga Niedersachsen) wurden Siege eingefahren und ein schnelles Umschalten einstudiert. Bei den Spielen gegen die ISV, den HCI und TuS Bramsche wurden uns dann aber doch unsere Grenzen aufgezeigt. Die
4
UNSERE 1. MÄNNERMANNSCHAFT gestandenen Landesligisten waren uns mal im Tempospiel, mal individuell überlegen. Der letzte Test nach anstrengenden Trainingseinheiten gegen den Kreisligisten VfL Eintracht Mettingen brachte zumindest die Erkenntnis, dass man mit Willen und Können jeden Gegner bezwingen kann. Unsere Ziele in diesem Jahr sind klar definiert. Wer letztes Jahr Zweiter war, will natürlich mehr. Nein, ernsthaft: Wir wissen, wie eng es im letzten Jahr in vielen Spielen war, und es gehört viel dazu, in der Tabelle oben zu landen. Verletzungen, drollige Schiedsrichterentscheidungen, Undiszipliniertheiten und andere Faktoren können das Pendel in die eine oder andere Richtung ausschlagen lassen. Wir versprechen aber auch in dieser Saison unser Bestes rauszuhauen, und am Ende wird man sehen, wozu das gereicht hat. Wir freuen uns auf eine weitere „geile“ Spielzeit mit den besten Fans der Bezirksliga! Jörn Brüggemann, Trainer der ersten Männer
Mit dieser Truppe greift unsere Männermannschaft wieder an (hinten von links): Sascha Teepe, Frederik Grune, Christian Metten, Betreuer Michael Lamprecht, Kai Lammers, Christoph Hockenbrink, Kilian Sensen und Tobias Volk sowie (vorne von links) Jannik Dorroch, Dennis Suhre, Jan Steinigeweg, Trainer Jörn Brüggemann, Frederic Schallenberg, Mikel Hart und Boris Klotz. Es fehlen Alexander Dubs, Lukas Guttek und Torwarttrainer Jürgen Mundus. 5
UNSERE 1. MÄNNERMANNSCHAFT Spielplan unserer ersten Männermannschaft – Bezirksliga-Staffel 3 So Sa So So So Sa So Sa So So So So Sa
6. September 12. September 20. September 27. September 18. Oktober 24. Oktober 1. November 7. November 15. November 29. November 6. Dezember 13. Dezember 19. Dezember
18.00 h 19.00 h 17.00 h 15.45 h 17.00 h 19.00 h 18.00 h 19.15 h 17.15 h 17.00 h 18.00 h 17.00 h 19.00 h
1. Männer Ibbenbürener SV 1. Männer ASV Senden 2 1. Männer TV Borghorst 1. Männer SuS Neuenkirchen SC Nordwalde 1. Männer HSG Ascheberg/Dr. 1. Männer DJK Coesfeld
Vorwärts Gronau 1. Männer TV Emsdetten 3 1. Männer SC Münster 08 1. Männer DJK Eintracht Hiltrup 1. Männer 1. Männer SW Havixbeck 1. Männer TV Vreden 1. Männer
Dreifachhalle Kepler-Halle Dreifachhalle Sportpark neue Halle Dreifachhalle Sporthalle Realschule Dreifachhalle Halle Westfalenring Halle Wichernschule Dreifachhalle Halle Profilschule Dreifachhalle Schulzentrum
Sa Fr So So Sa So Sa So So So So Sa So
9. Januar 15. Januar 24. Januar 7. Februar 13. Februar 21. Februar 27. Februar 6. März 13. März 3. April 10. April 16. April 23. April
19.00 h 20.00 h 17.00 h 17.00 h 16.00 h 17.00 h 18.30 h 17.00 h 17.00 h 18.00 h 17.00 h 19.45 h 17.00 h
Vorwärts Gronau 1. Männer TV Emsdetten 3 1. Männer SC Münster 08 1. Männer DJK Eintracht Hiltrup 1. Männer 1. Männer SW Havixbeck 1. Männer TV Vreden 1. Männer
1. Männer Ibbenbürener SV 1. Männer ASV Senden 2 1. Männer TV Borghorst 1. Männer SuS Neuenkirchen SC Nordwalde 1. Männer HSG Ascheberg/Dr. 1. Männer DJK Coesfeld
Halle Laubstiege Dreifachhalle Euregiohalle Dreifachhalle Halle Ost Dreifachhalle Halle Schwimmbad Dreifachhalle Dreifachhalle Baumberge-Halle Dreifachhalle Hamalandhalle Dreifachhalle Quelle: SIS Handball
www.druck-werbezentrum.com
Lettershop
6
UNSERE 2. MÄNNERMANNSCHAFT
„Neue Saison, neues Glück“ Nach dem knapp verpassten Wiederaufstieg in der Vorsaison gilt es nun für uns in dieser Saison den Aufstieg in die Kreisliga perfekt zu machen. Vor allem im Angriff heißt es, mit sicherem Passspiel und einem verbesserten Torabschluss unsere Effektivität deutlich zu erhöhen. Teils starke Leistungsschwankungen haben uns in der Vorsaison den ein oder anderen Sieg, und das leider gerade gegen vermeintlich schwächere Gegner, gekostet und so letztlich den Aufstieg verhindert. 2015/16 wollen wir versuchen, ein besseres Spiel zu zeigen, indem wir konstant unser Leistungspotenzial abrufen und uns nicht mehr dem Spielniveau des Gegners anpassen. Genau an diesen Punkten wurde in der Saisonvorbereitung unter Trainer Daniel Bieletzki intensiv und hoffentlich mit Erfolg gearbeitet. Einige positive Ansätze, wie ein verbessertes, flüssigeres Angriffsspiel, sind bereits erkennbar. Wir, „Die Zweite“, angeführt von unserem Kapitän Daniel Upmann, sind ein Mix aus Jung und Alt. In unseren Reihen stehen alte Hasen und junge Böcke. Umso bemerkenswerter ist der extrem starke Mannschaftszusammenhalt - trotz Altersunterschieden von teilweise über 20 Jahren! Nichtsdestotrotz gilt es in dieser Saison, vor allem für die jüngeren Spieler mehr Verantwortung zu übernehmen, um die alte Garde auch mal entlasten zu können. Im ersten Auswärtsspiel in Münster und dem darauf folgenden Derby gegen Ladbergen am 13. September möchten wir den Grundstein für eine erfolgreiche Saison legen. Ein besonderer Dank soll hier all unseren Unterstützern und Fans ausgesprochen werden, die uns in teilweise nicht hochklassigen Spielen überwältigend unterstützt haben!!!
Wir würden uns auch in der neuen Saison sehr über eure Unterstützung freuen, denn: „Mit der Zweiten spielt man besser“ ;-) Eure zweite Männermannschaft
Unsere zweite Männermannschaft: Michael Hoppe, Philipp Klatt, Jens Telljohann, Florian Klatt, Markus Raecke, Jonas Kleinemeier, Michael Osterbrink, Ralf Franke und Daniel Bieletzki (hinten von links) sowie Daniel Upmann, Stefan Niemeier, Thorsten Wolff, Johannes Schoening und Michael Steube (vorne von links). Es fehlen Fabian Müller, Thomas Raecke, Stephan Schmiemann, Marcel Ripperger und Marc Weerts. 7
TEAMWORK Anspruchsvollen Aufgaben begegnen wir im Team. Mit Fairness erzielen wir gemeinsam Erfolge. So entstehen individuelle Folienlösungen, die unsere Kunden weltweit zu schätzen wissen.
www.bk-international.com
UNSERE 3. MÄNNERMANNSCHAFT
Mit den Spitzenteams der Liga mithalten Mit einem nahezu unveränderten Kader geht unsere dritte Männermannschaft in die neue Spielzeit. Nur Tobias Hassmann kann aus beruflichen Gründen künftig leider nicht mehr bei uns spielen. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für das Engagement auf und neben dem Spielfeld. In der vergangenen Saison konnten wir aus diversen Gründen kaum mit der besten Sieben auflaufen. Verletzungen und sonstige Verhinderungen haben uns diesbezüglich einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Und das wiederum hatte zur Folge, dass wir in der Abschlusstabelle nur den sechsten Platz belegt haben. Für die kommende Spielzeit hoffen wir, stets eine schlagkräftige Truppe aufbieten zu können. Denn sind erstmal alle Mann an Bord, können wir auch mit den Spitzenteams der Liga mithalten. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die Integration junger Spieler gelegt werden. Durch hohe Spielanteile sollen sich die Youngster für höhere Aufgaben empfehlen und Spielpraxis sammeln. Auch sollen Spieler mit verletzungsbedingten Pausen in der dritten Mannschaft wieder an den Spielbetrieb herangeführt werden. Somit entsteht hier eine klassische Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Abschließend möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Spielern bedanken, die in der vergangenen Saison ausgeholfen haben und dadurch teilweise erst eine spielfähige Mannschaft ermöglicht haben. Ein besonderer Dank gilt dabei Jens Steinbach, der hier mehrfach und trotz Doppelbelastungen in die Bresche gesprungen ist. Für die neue Saison hoffen wir auf eine verbesserte Platzierung und keine schwerwiegenden Verletzungen und Ausfälle. In diesem Sinne: Auf eine gute Spielzeit! Es grüßen die Spielertrainer Andreas und Holger Unsere dritte Männer (hinten v. l.): Jörg Howe, Lars Hollenberg, Sören Kundrus, Achim Gretenkord, Stefan Grune sowie (vorne v. l.) Torsten Geers, Daniel Laumann, Andreas Stöber, Holger Schirge, Jörn Brüggemann und Stefan Avci. 9
UNSERE 1. FRAUENMANNSCHAFT
Mit mannschaftlicher Geschlossenheit zum Ziel Unsere letzte Bezirksliga-Saison war von einem ständigen Auf und Ab geprägt. In der Abschlusstabelle standen wir auf einem sehr guten sechsten Platz und haben entgegen der Vorjahre – und das ist das Wichtigste – nie etwas mit dem Abstieg zu tun gehabt. Es fehlte uns zwar etwas die Konstanz, und wir haben Spiele verloren, die wir nicht hätten verlieren müssen... Alles in allem wäre also vielleicht auch noch mehr drin gewesen. Aber sei es drum. In dieser Saison wollen wir von Anfang an mit Konzentration und Kampfgeist einen guten Start hinlegen und diese Tugenden auch bis zum Saisonende an den Tag legen. Mit Jasmin Lindhorst, Nina Haberkamp, Frederike Bosse und Katrin Hilgemann haben vier Abgänge zu beklagen, aber mit unseren zwei Neuzugängen Madelaine Hütt (Falke Saerbeck) und Marie Hoffmeyer (HC Ibbenbüren) starten wir gut aufgestellt mit 13 Spielerinnen in die neue Spielzeit. Ärgerlich während der Vorbereitung war, dass wir nicht durchgehend in der Halle trainieren konnten. Dafür durften wir beim Crossfit einige interessante Erfahrungen machen. Im zweiten Teil – dann doch unter dem Hallendach – stand vor allem die Abwehrarbeit im Mittelpunkt. Denn dort müssen wir stabiler werden und versuchen, nicht mehr so viele Gegentore zu kassieren. Alles in allem blicken wir sehr zuversichtlich auf die kommende Saison und freuen uns auf die spannenden Herausforderungen, die dort auf uns warten. Was möglich sein kann, konnten wir schon mal in unserem Vorbereitungsspiel gegen den Landesligisten Wettringen zeigen. Es war ein gutes und ausgeglichenes Spiel. Für viele von uns ist die Spielzeit 2015/16 erst die zweite Saison im Seniorenbereich. Die Stimmung in der Mannschaft ist super, und genau mit dieser mannschaftlichen Geschlossenheit wollen wir so viele Punkte wie möglich holen. Und darüber hinaus hoffen wir auf eure Unterstützung, denn mit Fans als Rückhalt wird jede Mannschaft nochmal stärker! Eure 1. Frauen
UNSERE 1. FRAUENMANNSCHAFT
Unsere Bezirksliga-Handballerinnen: Verena Specht, Franziska Grune, Julia Hußmann, Anica Steinbach, Kirsten Gießmann, Jule Ertelt, Rumeysa Üzülmez, Kathrin Anielski, Madelaine Hütt, Marie-Luise Hoffmeyer, Johanna Nijhof, Anna Lena Knuf (von links) sowie Trainer Dirk Suppelt und Co-Trainerin Anika Pohl (hinten). Es fehlt Annika Bücker.
Spielplan unserer ersten Frauenmannschaft – Bezirksliga-Staffel 3 So Sa So So So Sa So Sa So Sa So
6. September 12. September 20. September 27. September 18. Oktober 24. Oktober 8. November 14. November 29. November 5. Dezember 13. Dezember
13.00 h 19.15 h 15.00 h 13.45 h 15.00 h 18.00 h 15.00 h 17.15 h 15.00 h 17.15 h 15.00 h
1. Frauen SG Sendenhorst 1. Frauen SV Adler Münster 1. Frauen TSV Ladbergen 1. Frauen SuS Stadtlohn 1. Frauen SuS Neuenkirchen 1. Frauen
DHG Ammeloe/Ellew. 1. Frauen SC Münster 08 1. Frauen GW Nottuln 1. Frauen TB Burgsteinfurt 2 1. Frauen HSG Ascheberg/Dr. 1. Frauen SC Falke Saerbeck
Dreifachhalle Halle Realschule Dreifachhalle Hans-Böckler-Schule Dreifachhalle Rottsporthalle Dreifachhalle Burgsporthalle Dreifachhalle Halle Westfalenring Dreifachhalle
So So So So So So So So So So So
10. Januar 17. Januar 24. Januar 31. Januar 14. Februar 21. Februar 28. Februar 6. März 13. März 10. April 17. April
18.00 h 15.00 h 14.00 h 15.00 h 15.00 h 15.00 h 14.00 h 15.00 h 18.00 h 15.00 h 18.00 h
DHG Ammeloe/Ellew. 1. Frauen SC Münster 08 1. Frauen GW Nottuln 1. Frauen TB Burgsteinfurt 2 1. Frauen HSG Ascheberg/Dr. 1. Frauen SC Falke Saerbeck
1. Frauen SG Sendenhorst 1. Frauen SV Adler Münster 1. Frauen TSV Ladbergen 1. Frauen SuS Stadtlohn 1. Frauen SuS Neuenkirchen 1. Frauen
Hamalandhalle Zweifachhalle Halle Ost Zweifachhalle Sporthalle Nottuln Dreifachhalle Willibrordhalle Dreifachhalle Dreifachhalle Schulzentrum Quelle: SIS Handball
11
UNSERE 2. FRAUENMANNSCHAFT
Auf zu neuen Ufern Nach einer recht ansehnlichen Saison in der Kreisliga hat unsere zweite Frauenmannschaft im Sommer etliche Abgänge, gerade bei den erfahrenen Spielerinnen, zu verkraften gehabt. Die Konsequenz: Gemeinsam haben wir entschieden, fortan freiwillig eine Spielklasse tiefer und damit in der Kreisklasse auf Punktejagd zu gehen. Und so beginnt die Saison trotz unserer drei Neuzugänge Christiane Früchte, Leonie Kork und Kristina Kleine im September aufgrund von gesundheitlichen und beruflichen Ausfällen mit einer stark angespannten Personaldecke. Zumal sich einige Spielerinnen entschieden haben, erstmal für Handball-Nachwuchs zu sorgen, bevor sie wieder selbst auf der Platte stehen. Nichtsdestotrotz gehen unsere Spielerinnen der zweiten Frauenmannschaft optimistisch in die ersten Spiele und wollen sich ab dem 19. September mit viel Einsatzwillen und Elan im Raum Münster-Warendorf ihre Punkte erspielen und erkämpfen. Nach der Sommervorbereitung mit verschiedenen Fitnesstrainingsangeboten außerhalb der Halle findet nun wieder Ballsport in der Halle statt. Neuer Trainingsort ist immer donnerstags ab 20 Uhr die Lengericher Dreifachsporthalle. Die Trainer Jörg Howe und Lars Hollenberg freuen sich ebenso wie deren Spielerinnen auf rege Beteiligung und weitere Interessierte, die immer gern zum „Schnuppertraining“ willkommen sind. Eure zweite Frauen Dezimiert, aber nicht weniger angriffslustig: Unsere zweite Frauenmannschaft startet mit diesen Spielerinnen in die Saison: Annegret Dultmeyer, Kristina Kleine, Carina Steinbach, Melanie Suppelt, Ann-Christin Welp, Andrea Mandau, Sabrina Paaschen, Petra Huwer (von links) und das Trainergespann Jörg Howe und Lars Hollenberg (vorne von links). Es fehlen Andrea Brügmann, Anika Pohl, Christiane Früchte, Leonie Kork, Jessica Krüger, Karoline Mathews und Mareike Stratmann.
12
TRAININGSZEITEN
Smarties/Bambinis/Minis bis 8 Jahre
donnerstags von 15:50 bis 17:00 Uhr in der Dreifachhalle
Männliche Jugend E-Jugend 9-10 Jahre
dienstags und donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Dreifachhalle
D-Jugend 11-12 Jahre
dienstags und donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Dreifachhalle
C-Jugend 13-14 Jahre
dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr in der Kreissporthalle donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Dreifachhalle
B-Jugend ab 15 Jahre
dienstags und donnerstags von 18:30 bis 20:00 Uhr in der Dreifachhalle
Weibliche Jugend E/D-Jugend 9-10 Jahre
dienstags von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Dreifachhalle donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Kreissporthalle
C-Jugend ab 13 Jahre
montags von 18:30 bis 20:00 Uhr dienstags von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Kreissporthalle
Handbal l verbinde t
!
KONTAKT: Petra Huwer • Tel.: 05481-304430 • mobil: 0152-08898213
[email protected]
13
UNSERE MÄNNLICHE B-JUGEND
Hinein ins obere Tabellendrittel der Kreisliga Es gibt wieder eine männliche B-Jugend in unserer HSG. Die Mannschaft hat einen Kader von 13 Spielern und besteht aus einem bunten Mix der Jahrgänge ´99 - ´01. Nach einer langen Quali-Tour, wir waren bis zum letzten Turnier dabei, haben wir es auf die Setzliste für die Landesliga geschafft. Da aber leider fast alle Mannschaften aus dem Kreis Münster in der Oberliga-Quali gescheitert und in der Landesliga gelandet sind, starten wir in der kommenden Saison auf Kreisebene. Hier spielen wir die „Berliner Runde“ mit 16 Mannschaften in zwei Gruppen, wo sich im November zeigt, wer schlussendlich in der Kreisliga und wer in der Kreisklasse spielt. Das Ziel unserer Mannschaft ist es, am Ende der Saison im oberen Drittel der Kreisliga-Tabelle zu stehen und sich über die Saison auf die Quali-Runde 2016/17 vorzubereiten, um dann im kommenden Jahr den Sprung in die Landesliga zu schaffen. Wenn es die Mannschaft schafft, bis zum Ende der A-Jugend so zusammen zu bleiben und sich weiterentwickelt, kann sich die erste Männermannschaft schon jetzt auf starken Nachwuchs freuen, ist Trainer Stefan Ritterbach überzeugt. An dieser Stelle noch ein Dank an Simon Möller, der uns als Torwart in der Quali-Runde unterstützt hat und ein Dank an Felix Börger, der sich in den Dienst der Mannschaft stellt und uns fortan als Torwart zur Verfügung steht. Auf der Torwartposition ist uns Verstärkung also jederzeit willkommen. Das gilt aber auch für alle anderen, die sich uns anschließen möchten. Ihr seid beim Training herzlich willkommen. Eure männliche B-Jugend Diese Jungs gehen in der männlichen B-Jugend auf Tore- und Punktejagd: Cyrill Huwer, Marvin Mundus, Felix Börger, Elias Bauschulte, Leander Ihme und Jonas Schallenberg (hinten von links) sowie Kim Osterbrink, Tammo Terhorst, Fynn Stapel und Paul Haller (vorne von links). Es fehlen Erik Klassen, Till Jerichow und Nico Kux. Kleines Bild: Trainer Stefan Ritterbach. 14
UNSERE MÄNNLICHE C-JUGEND
„Eine Mannschaft ist nur so gut wie die Stimmung auf der Bank“ Wir, die männliche C-Jugend, starten mit einem zwölf Mann starken Kader in die Saison 2015/2016. Wer uns sucht: Trainiert wird jeden Dienstag von 18.30 bis 20 Uhr in der Kreissporthalle sowie jeden Donnerstag von 17 bis 18.30 Uhr in der Dreifachhalle. Und das stets unter der fachkundigen Leitung unseres Trainerduos Annika Bücker und Christian Metten. In den zurückliegenden Monaten haben wir viele Fortschritte gemacht und konnten unsere Fehler in Angriff und Abwehr immer weiter minimieren. Auch unser Zusammenhalt wächst von Tag zu Tag, so dass wir bei jedem Training eine lustige Zeit miteinander verbringen und anschließend gut gelaunt die Halle verlassen. Wir zeigen, dass Leistung und Spaß super zusammenpassen! Und außerdem halten es mit unserem Motto, das da lautet: „Eine Mannschaft ist nur so gut wie die Stimmung auf der Bank.“ Wir hoffen, dass wir bei den Meisterschaftsspielen in den nächsten Wochen und Monaten dann zeigen, was wir alles schon können und so möglichst viele Spiele für uns entscheiden. In jedem Fall freuen wir uns auf eine spannende und unterhaltsame Saison! Eure männliche C-Jugend
Diese Jungs gehen für unsere männliche C-Jugend auf Punktejagd: Jonas Daum, Luca-Fin Laumann, Marius Gruslack, Kilian Huwer, Eric Ferlemann, Lars Kockwelp, Malte Diederichs, Felix Beyer, Maximilian Gamradt (hinten von links) und Julian Laschtowitz (vorne). Es fehlt Raveen Ravendran. Kleines Bild: Trainer Christian Metten, Phil Marvin Diekstall, Trainerin Annika Bücker. 15
UNSERE MÄNNLICHE D-JUGEND
Ohne Spaß geht es nicht Wir sind die männliche D-Jugend unser HSG und setzen uns aus Spielern der E-und D-Jugend der Jahrgänge 2003 bis 2006 zusammen. Mit anderen Worten: Wir sind eine bunt gemischte Truppe und starten mit zehn hoch motivierten Spielern in die Saison. Unser Training wird vom Trainer-Duo Cyrill Huwer und Rumeysa Üzelmez geleitet, das es schafft, unsere schweißtreibenden Übungseinheiten stets abwechslungsreich zu gestalten. Insgesamt hatten wir recht lange Zeit, um uns beim Training auf die Saison vorzubereiten, und wir hoffen, dass wir dort bestmögliche Erfolge verzeichnen können. Drückt uns die Daumen und unterstützt uns bei den Heimspielen in der Halle. Trotz des anstrengenden Trainings waren wir jedoch nie zu müde, um Scherze zu machen und uns beim Training alle zusammen zu amüsieren. Dies zeigt, dass wir trotz des teilweise recht großen Altersunterschiedes in der Vorbereitungszeit zu einer Top-Mannschaft zusammengewachsen sind. Unser Motto lautet ja auch nicht umsonst: „Ohne Spaß geht es nicht!“ Übrigens: Unser Training findet immer dienstags und donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr in der Dreifachsporthalle statt. Und natürlich sind alle Interessierten herzlich eingeladen, mal bei unserem Training vorbei zu schauen und mitzumachen. Eure männliche D-Jugend
Das sind die Jungs unserer männlichen D-Jugend, die während der Vorbereitung zu einer Top-Mannschaft zusammengewachsen sind: Jan Uhlenhake, Hoang Nam Truong, Quirin Huwer, Peraveen Rajeendran und Kilian Huwer (vorne von links) sowie (hinten von links) Trainer Cyrill Huwer, Navin Rajeendran, Vukasin Stojanovic, Nico Dohe, Lasse Hauner, Finn Schallenberg und Trainerin Rumeysa Üzülmez. Es fehlt Emil Haller. 16
UNSERE MINIS
Fangen, klettern, Handball spielen Wir, die Minis der HSG, sind zwischen sechs und acht Jahre alt und spielen in gemischten Mannschaften. Das heißt, bei uns spielen Mädchen und Jungen noch gemeinsam in einer Mannschaft. Und das ist auch gut so. Beim Training machen wir Fangspiele, wir klettern und balancieren, und natürlich üben wir mit unseren Trainern Anja Mundus und Horst Hollenberg auch, mit den Bällen zu werfen und zu fangen. Denn am Ende eines jeden Trainings spielen wir ein bisschen Handball auf die speziell auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenen kleinen Tore. Während der Saison nehmen wir jeden Monat an einem Minispielfest teil, bei dem wir das Erlernte dann gleich mal zeigen können. Irgendwann in den nächsten Monaten sind wir auch in Lengerich dran. Kommt doch mal vorbei und unterstützt uns! Übrigens: Wir trainieren jeden Donnerstag von 15.45 Uhr bis 17 Uhr in der Dreifachhalle in Lengerich. Vielleicht haben wir ja Euer Interesse geweckt, dann kommt zu uns und macht mit. Wir freuen uns auf Euch! Eure Minis
Unsere Kleinen ganz groß: Mit ihren Trainern Anja Mundus und Horst Hollenberg toben unsere Minis jeden Donnerstag durch die Halle – und da ist jede Menge Spaß garantiert!
17
UNSERE WEIBLICHE C-JUGEND
„Wo der Wille ist, kommt mit der Zeit auch der Erfolg“ Mit einer bunt gemischten Mannschaft, die als weibliche C-Jugend in unserer HSG aufläuft, probieren sich Felix Menkhaus und Marcel Grunde erstmals als Trainer. Bunt gemischt deshalb, weil die beiden jüngsten Mädchen gerademal im D-Jugend-Alter sind und die ältesten sogar schon in der A-Jugend spielen könnten, wenn wir eine hätten. In den zurückliegenden Monaten haben die beiden Trainer aus unserer Mannschaft, die sich in den vergangenen Jahren erst einmal finden und einige Rückschläge verdauen musste, eine gut gelaunte und wissbegierige Truppe geformt, die eine tolle Unterstützung durch mehrere Neuanmeldungen gefunden hat. Wir freuen uns sehr darüber! Und auch wenn es uns teilweise noch etwas an Erfahrung mangelt, so haben wir beim Training doch jede Menge Spaß, gute Laune und vor allem auch den Willen, stets etwas Neues zu lernen. Und wie sagt man so schön: „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.“ Und da die Erfahrung mit der Zeit kommt, sind wir auf dem besten Wege und haben Vertrauen in unsere eigene Entwicklung. Wir werden unseren Weg schon gehen. Im Moment besteht unser aktiver Kader aus elf Spielerinnen. Wir trainieren jeden Montag von 18.30 bis 20 Uhr sowie jeden Dienstag von 17 bis 18.30 Uhr in der Zweifachhalle. Wer mal vorbeischauen und mitmachen möchte: Ihr seid herzlich willkommen! Eure weibliche C-Jugend Unsere weibliche C-Jugend trainiert fleißig und freut sich auf ihre Freundschaftsspiele, die in den nächsten Monaten anstehen: Ajanthini Ravendran, Jule Meyer-Holtkamp, Jara Grave, Jasmin Bartsch und Trainer Felix Menkhaus (hinten von links) sowie Vanessa Messerschmidt, Neele Sommer, Emma Grave, Melanie Leoncius, Luka Marie Mindrup und Trainer Marcel Grunde (vorne von links). Es fehlen Inga Donnermeyer und Lisa Hunnewinkel.
18
UNSERE WEIBLICHE E-JUGEND
„Wir weinen nicht, wir schwitzen aus den Augen“ lautet unser Motto Die Großen der Kleinen starten in der neuen Saison voll durch und wollen den „offiziellen“ Mannschaften außer Konkurrenz zeigen, wie Handball wirklich gespielt wird. Mit Spaß am Ballspiel und einer hohen Motivation sind wir in die Vorbereitung gegangen und haben schnell gemerkt, dass der Spaß beim Training nicht zu kurz kommen wird und dass alle Kids große Lust darauf haben, den Handballsport zu erlernen. Mit elf Mädels werden wir die Saison beginnen und erhoffen uns weitere Zugänge, die das Team stärken und bereichern werden. Unsere drei Trainer Nele Makus, Anna Lena Knuf und Henning Behrens werden dabei versuchen, unsere junge und kommunikative Gruppe zu bändigen. Übrigens: Wir wünschen uns für die künftige Saison Unterstützung von allen Seiten. Kommt zu unseren Spielen, kommt zum Training und begleitet uns durch die Saison. Der Spaß steht bei uns an erster Stelle und niemand wird bei uns zu kurz kommen, da das Wichtigste am Mannschaftssport stets der Zusammenhalt sein sollte. Unser Motto lautet übrigens: „Wir weinen nicht, wir schwitzen aus den Augen.“ Wir freuen uns auf Euch und auf das kommende Jahr! Eure weibliche E-Jugend
Das ist die junge kommunikative Truppe unserer weiblichen E-Jugend: Merle Sommer, Lisa Brinkmeier, Kristin Hölscher, Marie König, Wiebke Schmidt (unten von links), Angelina Gradinovic, Ilka Rücker, Laura zum Dohme, Jona Brügmann (Mitte von links) und Anna Lena Knuf, Henning Behrens, Nele Makus (oben von links). Es fehlen Alexa Dölling und Sheila Beckmann.
19
www.lvm.de
Ihr Partner für Versicherungen, Vorsorge und Vermögensplanung Bedarfsgerechte Vorsorge braucht fachkundige Beratung. Bei uns erhalten Sie beides:
LVM-Servicebüro +RZH2+* 7HFNOHQEXUJHU6WU /HQJHULFK Telefon LQIR#KRZHOYPGH
LAUFGRUPPE/SPORT FÜR JEDERFRAU
Konditionelle Grundlagen werden am Niedermarker See gelegt Selbst Regen kann die Laufgruppe der HSG unter der versierten Leitung von Tim Achnitz und Gerrit Apelt nicht aufhalten. Die passionierten Läufer (Frauen, Männer und Jugendliche ab 14) treffen sich immer montags um 18 Uhr und freitags um 16 Uhr am Niedermarker See. Gemeinsam wird Runde um Runde um den See gelaufen - plaudern erlaubt und erwünscht. Interessierte können sich der bunt gemischten Truppe jederzeit anschließen - und natürlich kann auch jeder sein ganz persönliches Tempo wählen. Deshalb: Sei dabei und lauf dich fit!
© D.W. / pixelio.de
Übungen jenseits des Handballs Seit November vergangenen Jahres gibt es bei uns in der HSG die Bewegungsgruppe für Frauen im Alter von circa 30 bis 50 Jahren. Zu unseren Trainingseinheiten gehören das Lauftraining, Gymnastik, Ballspiele und Übungen, Koordination und Krafttraining. „Ausdrücklich betonen möchte ich, dass das Training kein Handballtraining ist“, erklärt Anja Mundus, die den aktuell gut zehn Frauen wöchentlich Beine macht. Die Gruppe besteht zwar überwiegend aus ehemaligen Handballerinnen, jedoch haben auch einige neue „Nicht-Handballer” angefangen. Wer also Lust auf sportliche Betätigung überwiegend in den Wintermonaten hat (in den Sommermonaten machen wir eine längere Pause), ist bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden Mittwoch von 20 bis 21.30 Uhr in der Kirchpatthalle und würden uns über neue Einsteigerinnen freuen. 21
22
83 Ina + Ralf
92
82
91
76
85
94 Mikel Hart
75
84
93
78 Nico, Joel, Kerstin & Rene Kux
87 Sascha Teepe 96
77 Karina + Kilian 86
95
69 Jörn Brüggemann
68
74
67
73
66
65
64 Monika Hübsch
60
59
58
57 Kiebitzmarkt
56
55
51 Jan und Emily
42 Jonas Schallenberg
27
18 Kalle
9 Nina Haberkamp
89 Thorsten + Silke 98
97 Jan Steinigeweg
71
70
88 Dieter Vahrenhorst
62
61
80
53
52
79
44 Anica Steinbach
43 Mustafa und Mattis
99 Frank Möller
90 Markus Raecke
81
72
63
54 Andreas Stöber
45
35 Evi + Gerrit 36 Guntbert Apelt Apelt
26
17
16
25
8 Mareike + Tobias
7 Friedel Gretenkord
34 Roswitha 33 Merle + Neele Sommer Apelt
50 Harry
49 Horst Hollenberg
48 Volker Welp
47
46 Metty
41 Finn Schallenberg
40 Ole Schallenberg
38
37
39
29
28
24
23 Katrin + Boris
21 Familie 22 Kai Schmertmann Lammers
Marlene, Anja und Jürgen Mundus
32
20 Manfred Dölling
19 Jens + Carina
15 Daniel Laumann
14 Werner Konermann
12 Michel, Marvin, 13 die Beagles
31 Familie Lammers
11 Lars Hollenberg
10 Familie Pohl
5
6 Christine Becker
Cyrill und Kilian Huwer 4
David
3 Petra Huwer
30
2 Dieter Oberhellmann
1 Maxima + Quirin Huwer
Jetzt startet eine neue Runde. Seid mit einem Einmalbetrag von 20€ pro Feld dabei! Das Geld ist zweckgebunden zur Förderung unserer Jugendarbeit. Bei Interesse:
[email protected] – 01520 8898213
Das waren unsere Paten der HSG-Jugendförderung der Saison 2014/2015. Herzlichen Dank!
JUGENDFÖRDERUNG
JUGENDFÖRDERUNG
JUGENDFÖRDE RUNG Hallo liebe Han dballfreunde, es ist doch ta tsächlich schon wieder ein Jahr ich sagen: Hier vergangen - un bin ich wieder. d was soll Als erstes möc hte ich allen Paten Dankesch vergangenen Ja ön sagen, die hren mit dem Ka uns in den uf eines Spielf Rahmen der Ju el des auf unsere gendförderung r Tafel im unterstützt habe n. Denn nur durch eure finanzielle Zuwendung habe tätigen können, n wir viele Ansc die sonst defini haffungen tiv nicht möglic h gewesen wäre n. Von dem Geld aus der Jugend förderung der indes mal etwa Saison 2014/201 s ganz andere 5 haben wir s als sonst ge Gerrit Apelt ha macht. Unser t einen Ausflug Jugendwart in den Heidepa was soll ich sage rk Soltau orga n: Es war ein vo ni siert. Und ller Erfolg. Knap diesem sonnigen p 40 Kinder ha Tag so richtig ben es an krachen lassen. Lassen wir un s überraschen, welche Idee Ge Jugend als nä rrit für uns un chstes plant. d unsere Ic h bin schon Vielleicht wei ganz gespannt ich sogar schon . Wobei: etwas!?!
Die Erfolge de r Vergangenhei t ermutigen un der Saison wied s auch dieses M er zu fragen: „W al am Anfang er ist erneut da bei?“
.217$.7 3HWUD+XZHU 2VWSUHXHQVWUDH /HQJHULFK 7HO
0RE LQIR#KVJKRKQH OHQJHULFKHYGH
Gerne könnt ih r mir eine EMail an petra. damit ich euer huwer@osnanet. Wunschfeld frei de senden, halte. Bitte au und genauen Nam ch noch einmal Fe en angeben. ldnummer Liebe Grüße Petra Huwer
www.hsg-hohn e-lengerich.de
PS: Den Beitra g zur Jugendfö rderung in Höh auch einfach be e von 20,00 Eu i der Stadtspa ro könnt ihr rkasse Lengeric das Konto 114 h, BLZ: 401 54 2017 überweisen 4 76, auf . (Zur Info: De beim Finanzamt r Überweisungs bei Spenden un be leg reicht ter 200 Euro au s).
23
RÜCKBLICK HEIDEPARK
Unser Ausflug in den Heidepark Soltau
Mit Hilfe der Jugendförderung sowie freundlicher Unterstützung der VR-Bank konnten wir im April mit vielen gut gelaunten Kindern den Heidepark in Soltau besuchen.
Dabei hatten nicht nur die Jugendlichen ihren Spaß, sondern auch die Betreuer.
24
RÜCKBLICK HEIDEPARK
Noch einmal vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses tollen Tages beigetragen haben.
25
GRUNDSCHULAKTIONSTAG
Was ein Gewusel an diesem Morgen in der Lengericher Dreifachhalle: Vom Deutschen Handball-Bund und für uns im Besonderen vom Westdeutschen Handball-Verband angeschrieben, waren kurz nach den Sommerferien sämtliche Lengericher Grundschulen eingeladen worden, sich am Grundschulaktionstag mit ihren zweiten Klassen zu beteiligen. In Zusammenarbeit mit dem Sponsor AOK. Und wie wunderbar: Alle vier Grundschulen der Stadt Lengerich haben sich an dieser Aktion beteiligt. TOP! Und das heißt, dass wir am Mittwoch, 26. August rund 200 Zweitklässler der Grundschulen Intrup, Hohne, Stadt und Stadtfeldmark in der Dreifachhalle begrüßen durften. Die Kinder hatten die Möglichkeit, an etlichen und ganz unterschiedlichen Stationen in unseren Handballsport reinzuschnuppern. Vielen lieben Dank an alle, die sich diesen Vormittag freigehalten und die Kinder an den Stationen betreut haben. Das ist wahrlich keine Selbstverständlichkeit. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Anja Mundus, Horst Hollenberg und Cyrill Huwer, die die sportliche Umsetzung des Aktionstages geplant und
maßgeblich
durchgeführt
haben. Was für ein Wahnsinnstag!
26
HSG AKTUELL: JOSCHA HOLT WM-BRONZE
Joscha Ritterbach mit DHB-Auswahl Dritter bei WM In Lengerich hat Joscha Ritterbach das Handball-Einmaleins gelernt. Und vor wenigen Wochen hat er gemeinsam mit seinen Teamkameraden der U21-Junioren des Deutschen Handballbundes die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft in Brasilien geholt. Nach der Halbfinal-Niederlage gegen Dänemark (26:28 ) bezwang die DHB-Auswahl um das Trainergespann Markus Baur und Axel Kromer im kleinen Finale Ägypten mit 35:34 – ein Spiel, wie es kaum spannender hätte sein können: Denn nach Ende der regulären Spielzeit stand es 23:23. Erst in der zweiten Verlängerung machte das Team den Sack zu und sicherte sich Platz drei der Weltmeisterschaft. Achtfacher Torschütze und damit erfolgreichster deutscher Werfer war Joscha, der mittlerweile für den Zweitligisten ASV Hamm Westfalen aufläuft. Überhaupt hat Joscha großen Anteil daran gehabt, dass die DHB-Auswahl als Gruppensieger in die Play-offs einzog und dort erst an Dänemark scheiterte. In jedem Spiel trug er sich in die Torschützenliste ein und war auch gegen die Skandinavier im Halbfinale mit sieben Treffern erfolgreichster Werfer. In Lengerich haben wir das Turnier soweit es möglich war natürlich verfolgt und ihm natürlich kräftig die Daumen gedrückt. Immerhin hat er seine Handballschuhe bis zur D-Jugend für unsere HSG Hohne/Lengerich geschnürt, ehe er sein Glück in höheren Ligen versuchte – und fand. Und natürlich möchten wir es auch nicht versäumen, ihm an dieser Stelle nochmal von Herzen zu seinem großen Erfolg zu gratulieren. Joscha, wir sind stolz auf dich!
27
SPIELPLAN Ta Datum SO SO SO
Heim
Gast
Spielort
06.09.2015 13:00 1. Frauen 06.09.2015 15:00 Männl. C Jgd 06.09.2015 18:00 1. Männer
DHG Ammeloe/Ellewick JSG Sassenberg-Greffen 2 SV Vorwärts Gronau
Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle
12.09.2015 14:00 12.09.2015 17:30 13.09.2015 15:00 13.09.2015 17:00
weibl. C Jgd Männl. B Jgd 2. Männer 3. Männer
TSV Ladbergen SG Sendenhorst TSV Ladbergen 3 HSG Preußen/Bor. Münster 2
Zweifachsporth. Zweifachsporth. Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle
19.09.2015 16:00 20.09.2015 11:00 20.09.2015 13:00 20.09.2015 15:00 20.09.2015 17:00
2. Frauen Männl. D Jgd Männl. C Jgd 1. Frauen 1. Männer
SC Westfalia Kinderhaus 3 ASV Senden 1 DJK Eintracht Hiltrup SC Münster 08 TV Emsdetten 3
Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle
26.09.2015 14:00 weibl. C Jgd 26.09.2015 16:00 Männl. B Jgd 26.09.2015 18:00 2. Männer
Warendorfer SU (a.K.) HF Reckenf./Greven HSG Ascheb/Drenst2
Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle
17.10.2015 17:00 3. Männer 18.10.2015 15:00 1. Frauen 18.10.2015 17:00 1. Männer
SV Ems Westbevern 2 DJK Grün-Weiß Nottuln SC Münster 08
Kirchpatt Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle
24.10.2015 14:00 25.10.2015 11:00 25.10.2015 13:00 25.10.2015 15:00
SC DJK Everswinkel TV Kattenvenne HSG Gremmendorf/ Angelmodde Warendorfer SU 3
Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle
31.10.2015 14:00 weibl. C Jgd 01.11.2015 18:00 1. Männer
TV Kattenvenne DJK Eintracht Hiltrup
Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle
07.11.2015 14:00 07.11.2015 17:00 07.11.2015 17:30 08.11.2015 11:00 08.11.2015 13:00 08.11.2015 15:00 08.11.2015 17:00
weibl. C Jgd 3. Männer Männl. B Jgd Männl. C Jgd 2. Frauen 1. Frauen 2. Männer
JSG Havixbeck/Roxel SC Münster 08 3 HSG Ascheb/Drenst2 SG Sendenhorst TV Kattenvenne TB Burgsteinfurt 2 TV Friesen Telgte 3
Dreifachsporthalle Kirchpatt Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle
28.11.2015 16:00 28.11.2015 17:00 28.11.2015 18:00 29.11.2015 13:00 29.11.2015 15:00 29.11.2015 17:00
Männl. B Jgd (PLST) 3. Männer 2. Männer 2. Frauen 1. Frauen 1. Männer
HSG Gremmendorf/Angelmodde SC Westfalia Kinderhaus 3 VfL Sassenberg SC Greven 09 HSG Ascheb./Drenst. SV SW Havixbeck
Dreifachsporthalle Kirchpatt Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle
05.12.2015 14:00 Minis 06.12.2015 13:00 weibl. E Jgd 06.12.2015 13:00 weibl. E Jgd
Spielfest TV Kattenvenne SV Conc. Albachten
Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle
13.12.2015 13:00 Männl. B Jgd (PLST) 13.12.2015 15:00 1. Frauen 13.12.2015 17:00 1. Männer
DJK Eintracht Hiltrup SC Falke Saerbeck TV Vreden
Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle
x SA SA SO SO x SA SO SO SO SO x SA SA SA x SA SO SO x SA SO SO SO
weibl. E Jgd Männl. C Jgd 2. Frauen 2. Männer
x SA SO x SA SA SA SO SO SO SO x SA SA SA SO SO SA x SA SO SO x SO SO SO
28
SPIELPLAN SA SA
19.12.2015 16:00 weibl. C Jgd (PLST) 19.12.2015 18:00 2. Männer
TV Kattenvenne TV Kattenvenne 3
Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle
weibl. E Jgd weibl. E Jgd 3. Männer 2. Männer
SC Greven 09 1 TSC Münster/Gievenbeck BSV Roxel 3 DJK Sparta Münster 2
Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle Kirchpatt Dreifachsporthalle
1. Männer Männl. B Jgd (PLST) Männl. C Jgd (PLST) 2. Frauen 1. Frauen
Ibbenbürener SpVg 2 DJK Sparta Münster 1 HSG Ascheb./Drenst. VfL Sassenberg 2 SG Sendenhorst
Dreifachsporthalle Zweifachsporth. Zweifachsporth. Zweifachsporth. Zweifachsporth.
x SA SA SA SA DO SA SO SO SO SA SO SO SA SA SA SA SO SO SO SO SO SA SA SO SO SO SA SO SA SA SA SA SO SO SO SO SO SO SA SA
09.01.2016 15:30 09.01.2016 15:30 09.01.2016 17:00 09.01.2016 18:00 X 14.01.2016 20:00 16.01.2016 18:00 17.01.2016 11:00 17.01.2016 13:00 17.01.2016 15:00 x 23.01.2016 17:00 24.01.2016 11:00 24.01.2016 13:00 x 30.01.2016 11:00 30.01.2016 15:00 30.01.2016 15:00 30.01.2016 17:00 31.01.2016 13:00 31.01.2016 15:00 x 07.02.2016 17:00 14.02.2016 15:00 14.02.2016 17:00 x 20.02.2016 13:00 20.02.2016 13:00 21.02.2016 13:00 21.02.2016 15:00 21.02.2016 17:00 x 27.02.2016 18:00 28.02.2016 13:00 x 05.03.2016 13:00 05.03.2016 14:30 05.03.2016 16:30 05.03.2016 17:00 06.03.2016 15:00 06.03.2016 17:00 x 13.03.2016 14:00 13.03.2016 17:00 x 10.04.2016 15:00 10.04.2016 17:00 x 16.04.2016 18:00 x 23.04.2016 17:00
3. Männer SG Sendenhorst 3 Männl. C Jgd (PLST) TV Friesen Telgte weibl. C Jgd (PLST) TSV Ladbergen
Kirchpatt Zweifachsporth. Zweifachsporth.
weibl. C Jgd (PLST) weibl. E Jgd weibl. E Jgd 3. Männer 2. Frauen 1. Frauen
Zweifachsporth. Zweifachsporth. Zweifachsporth. Kirchpatt Zweifachsporth. Zweifachsporth.
Warendorfer SU (a.K.) JSG Havixbeck/Roxel 2 JSG Havixbeck/Roxel 1 SG HF Reckenfeld/Grev. 05 3 DJK Sparta Münster 3 SV Adler Münster
1. Männer ASV Senden 2 Männl. B Jgd (PLST) TV Friesen Telgte 2. Männer HF Reckenf./Grev 2
Dreifachsporthalle Zweifachsporth. Zweifachsporth.
weibl. E Jgd weibl. E Jgd 2. Frauen 1. Frauen 1. Männer
Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle
SC Greven 09 2 SC Greven 09 1 HSG Grem/ Angelm TSV Ladbergen TV Borghorst
2. Männer HSG Ascheb/Drenst3 Männl. C Jgd (PLST) DJK Sparta Münster 2
Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle
weibl. C Jgd (PLST) JSG Havixbeck/Roxel Männl. B Jgd (PLST) TSV Ladbergen 2. Frauen DJK Germania Mauritz 3. Männer HSG Gremmendorf/Angelmodde 1. Frauen SuS Stadtlohn 1. Männer SuS Neuenkirchen
Zweifachsporth. Zweifachsporth. Zweifachsporth. Kirchpatt Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle
Männl. C Jgd (PLST) JSG Havixbeck/Roxel 1. Männer SC Nordwalde
Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle
1. Frauen 1. Männer
SuS Neuenkirchen HSG Ascheb./Drenst.
Dreifachsporthalle Dreifachsporthalle
2. Männer
SV Adler Münster 2
Dreifachsporthalle
1. Männer
DJK Coesfeld
Dreifachsporthalle
29
SCHIEDSRICHTER UND ZEITNEHMER
Neue Lehrgänge: Wir brauchen eure Unterstützung Für ein Handballspiel braucht es in erster Linie natürlich zwei Mannschaften, aber eben auch Schiedsrichter und Zeitnehmer. Und da bin ich äußerst dankbar, dass wir uns auf die tatkräftige Hilfe unserer ehrenamtlich tätigen Schiedsrichter und Zeitnehmer verlassen können. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die sich für unsere HSG engagieren. Nichtsdestotrotz sind wir stets auf der Suche nach Verstärkung. Auch, damit die Belastung der aktuell Aktiven nicht überhandnimmt. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir noch ein paar engagierte Schiedsrichter finden, die sich über das Leiten der Spiele unserer eigenen unteren Jugendmannschaften (ohne Schiedsrichterschein möglich) an die Aufgabe heranwagen und anschließend auch auf Kreisebene und gerne auch darüber hinaus pfeifen. Dafür werden dann spezielle Lehrgänge angeboten. Interessanter Nebenaspekt: Die Schiedsrichter-Tätigkeit wird finanziell entlohnt und die Ausstattung vom Verein gestellt. Zeitnehmer und Sekretäre wiederum unterstützen die Arbeit des Schiedsrichters und werden bei allen unserer HSG-Spiele benötigt. Entsprechend ist der Bedarf hier besonders hoch. Nächste Woche (Freitag, 11. September, 19 Uhr) findet in diesem Bereich ein entsprechender Lehrgang in Lengerich statt, bei dem wir neben den Verlängerern gerne auch ein paar neue Gesichter begrüßen würden. Und hier die wichtigsten Termine im Überblick: Die Schiedsrichterweiterbildung zum Saisonbeginn 2015/16 findet am Montag, 7. September, um 19 Uhr im Vereinsheim des TV Kattenvenne statt. Für unsere Schiedsrichter ist dies der nahegelegenste Ort, um an der fälligen Fortbildung teilzunehmen. Weitere Termine findet ihr unter: www.handballkreis-muenster.de/Schiedsrichterwesen.92.0.html
Sie sind einige derjenigen, die sich für unsere HSG engagieren: Herzlichen Dank für euren Einsatz als Schiedsrichter und Zeitnehmer!
ein Passfoto mit und die Verlängerer denken bitte an ihren Ausweis zum Abstempeln. Euer Schiedsrichter- und Zeitnehmerwart, Tobias Stratmann Für weitere Informationen stehe ich euch gerne zur Verfügung. Sprecht mich einfach in der Halle an oder schickt mir eine Mail an:
[email protected]
30
Der Lehrgang für angehende Zeitnehmer sowie Verlängerer (alle zwei Jahre) findet am Freitag, 11. September, um 19 Uhr im Schulungsraum unserer Dreifachhalle statt. Der Erwerb des Zeitnehmer-Scheins ist ab 14 Jahren möglich, Neulinge bringen bitte
www.druck-werbezentrum.com
Lettershop