Wasserkraft im Mittelpunkt

March 17, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Wasserkraft im Mittelpunkt...

Description

39. Jahrgang Nr. 38 Donnerstag, 19. September 2013

Neue Schulden: 0 OB Oswald legt Jahresrechnung 2012 vor

Seite 3

Regenschauer Nacht der Keller - ein Rückblick

Seite 3

Ehrenbürger Walter Eberhardt würde 100 Jahre alt

Seite 5

Querton Workshops in Neuer Musik - jetzt anmelden

Wasserkraft im Mittelpunkt Wasserkraft in Weinstadt steht im Mittelpunkt des Energietags am 20. September. Die Teilnahme an den Besichtigungen ist kostenlos. Weiter Seite 4

DA GEHT NOCH WAS! ab 6 Florian David Fitz (Vincent will meer) muss sich in dieser Komödie um seinen 15:45 18:00 mürrischen Vater kümmern. 20:45

Foto: Veranstalter

R.E.D.2 ab 16 20:00 Fortsetzung der Actionkomödie. THE WORLD'S END ab 12 20:30 Schräge Science-Fiction-Komödie. Ü WHITE HOUSE DOWN ab 12 17:15 Packende Action mit Channing Tatum. 20:15

Qualität kann BettenØPfleiderer

In

HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

Sonderverkauf

Schnäppchen und Muster

Bett

Spirituelle Lebensbegleitung Seelenreise - Mentalcoaching

eine

PfleidererØMatratze

71364 Winn.-Hertmannsweiler Am Hasenbrunnen 21 Tel. 0 71 95 / 13 63 26 [email protected] www.petraofftermatt.de

HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN und Entrümpelungen t 30 Sei ren C. Hochleitner Jah Tel. 0 71 81 - 7 72 54

Da weiß man was man hat! Jetzt beraten lassen! Jetzt Alte erneuern!

Ringe, Sofort Bargeld für ld, Münzen Schmuck, Zahngo in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH

30 Jahre Goldankauf

Bitte Ausweis mitbringen

Spendenprojekte

in Kirchen, Schulen, Fördervereinen und Stiftungen: Ich unterstütze Sie im Fundraising www.BirgerLaing.de 07144-860418

!

Nutzen Sie unsere Herbst-Winter-Angebote z. Bsp.: Zimmer streichen - weiß, ab 88,- EUR Zimmer tapezieren ab 185,- EUR Fassadenanstrich 185 m² ab 2 495,- EUR

17:00

11:15 15:00 15:00 15:00 18:00 20:45 23:30 20:00 23:00 20:30 23:15 17:15 20:15 23:15

18:00 20:45 23:30 20:00 23:00 20:30 23:15 17:15 20:15 23:15 14:30

DI

MI 20:15

17:00 17:00 17:00 20:00 20:00 20:00 21:00 17:00 17:00

17:00

18:00 20:45

15:45 15:45 15:45 18:00 18:00 18:00 20:45 20:45 20:45

10:45 20:00 20:30

20:30 20:30

17:15 20:15

17:15 17:15 17:15 20:15 20:15 20:15

14:30

16:45 16:45 16:45 20:45 23:30 14:00 15:00

20:45 20:45 23:30 14:00 14:00 15:00 15:00

18:00 20:45 23:30 17:30 20:30 23:15 14:30

18:00 20:45 23:30 17:30 20:30 23:15 14:30

18:00 20:45 17:30

14:30 17:30 14:00 14:00 18:45 18:45 18:45

17:30 17:30 11:15 20:30 14:30 14:30 14:30 14:30

20:45 20:00 20:00

16:00 16:00 16:00 20:45 20:45

15:45 15:45 15:45 18:00 18:00 18:00 20:45 20:45 20:45 17:30 17:30 17:30 20:30 20:30 17:30 18:45 18:45 18:45 17:30

20:30

17:30

14:15 14:15 14:15 17:00

Maler Gerlach · Tel. 07195 920 831 Tagsüber · Tel. 0173-8333090

Mittwoch, 25. 9. 13, 19.30 - 21.30 Uhr

FACHVORTRAG Über ÄSTHETISCHE MEDIZIN

Infoabend zur Bildung einer Männergruppe. Die Herausforderung sich selber zu sein! Ein begleitetes Training für Männer im jungen, mittleren und reiferen Alter. Anmeldung erforderlich! Gebühr € 10,Die Coach & HeilPraxis Wolfgang Kirsch Hauptstr. 40 73655 Plüderhausen Tel. 07181 / 258448 [email protected] www.wolfgangkirsch.de

26. September 2013 um 19 Uhr Schluss mit gefährlichem Halbwissen!

Heilpraktikerinnen Bea Virnau-Weigang Tel: 07151-9753386 Carmen Schön Tel: 07151-9826408 Bahnhofstr. 18 71332 Waiblingen www.naturheilen-waiblingen.de

· Haushaltsauflösungen · Umzüge + Küchenumzug · An- und Verkauf von Möbeln · Möbel- / Montageservice

Halle 1: auf 800m²

FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Gebrauchtmöbel + Gebrauchtwaren

Halle 2: auf 500m²

SEIT 1999

Poststraße 15/2 71384 Weinstadt-Beutelsbach

Max-Eyth-Str. 3 71364 Winnenden

jeweils 14 – 19 UHR Kostenlose Schnupperstunden in tänzerische Früherziehung, Ballett, Modern Dance, Jazz Dance, HipHop, Dance 4 Kids, Step, Salsa – Das vollständige Programm lesen Sie auf unserer Homepage www.tanzakademie.tv Telefon: 0 71 95 / 13 59 49 • Telefax 0 71 95 / 13 53 42 E-Mail: [email protected]

Telefonische Anmeldung erforderlich!

Entrümpelungen

TAG DER OFFENEN TÜR SONNTAG 22.09.2013

• Faltenunterspritzung Modellierung mit Volumengabe • Besenreiserverödung • Fett-weg-Spritze (Lipolyse)

11..0 ptt.. · 11 Sep 22. Se

Fa. Bauer # 0 71 91 / 92 00 35 Handy 01 78 - 98 30 647

SAMSTAG 21.09.2013

Wir klären Sie auf über Möglichkeiten und Grenzen in den Bereichen:

g* a t n n o s u a h c S hr .00 Uhr 16.0 00 – 16

* Montagearbeiten hme vo nN achlässen Übernahme von Nachlässen * Überna * Keine Anfahrtskosten

Tel. (0 71 51) 5 34 94

Gold + Silber

Wir haben noch Termine frei



Waiblingen, Schmidener Straße 22

Ankauf in Waiblingen Army-Store, Langestr.11

CHRONIKEN DER UNTERWELT ab 12 20:45 Packendes Fantasy-Abenteuer. PLANES ab 0 WIR SIND DIE MILLERS ab 12 Irrwitzige Komödie mit Jason Sudeikis. 15:45 18:00 20:45

Haushaltsauflösungen * Entrümpelungen Seniorenumzüge-Umzüge * Seniorenumzüge-Umzüge

PfleidererØKunden schlafen besser!

Regeneration für Körper und Seele In den Herbstferien von So. 27.10. bis Sa. 02.11.2013 findet auf dem Landgut Burg in Weinstadt-Beutelsbach eine Fastenwoche statt. Es besteht die Möglichkeit sich mit oder ohne Übernachtung zu beteiligen. Infos: 07141/929760 oder [email protected] www.gesundheitszentrum-draht.de

16:00

„DER WEG DES MANNES“

Hochwertig, bandscheibengerecht, komfortabel, körperunterstützend langlebig.

Fit durch Fasten und Wandern

Malerarbeiten

!

ab 0

FEUCHTGEBIETE ab 16 17:30 PAIN & GAIN ab 16 Actionkomödie. PERCY JACKSON ab 12 17:30 Fortsetzung des Fantasy-Abenteuers. DIE SCHLÜMPFE 2 ab 0 PAULETTE ab 12 18:45 Sozialkomödie um eine Rentnerin. FLIEGENDE LIEBENDE ab 16 20:30 KulturKino: FilmPerlen. ICH - EINFACH UNVERBESSERL. 2 ab 0 JETS - HELDEN DER LÜFTE ab 0 GenerationenKino: KinderKIno. DIE MONSTER UNI ab 0 CARS ab 0

Schorndorf-Miedelsbach, Firmengelände, Haubersbronner Straße 40

mein

nur

samstags 1000 bis 1300 Uhr

Möbel, Spielsachen, Bastelmaterial

SeinsWelten Petra Offtermatt

kommt

und Entrümpelungen schnell und günstig vom Profi-Team Kernen • Tel. 07151 - 43186 www.kaisers-dienste.de

3D Projektion!

10:45 14:00 11:00 17:00 17:00 20:00 20:00 23:00

MO

*K *Keine eine BBeratung, eratung, ke kein in Ve Verkauf rkauf

Billig kann fast jeder.

www.dusyma.de

3D - PLANES

SO

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten!

Freitag, 20. September: Energietag in Weinstadt

SA

Ü = Film hat Überlänge

Programm vom 19.09.13 bis 25.09.13 DO FR 2 GUNS ab 16 PreviewKino: Preview. KEINOHRHASE & ZWEIOHRKÜK. ab 0 PreviewKino: Preview. RIDDICK - TEIL 3 ab 16 Packende Horror-Action mit Vin Diesel. 17:00 17:00 20:00 20:00 23:00 SNEAK PREVIEW ab 6 3D - ONE DIRECTION ab 0 17:00 17:00 KulturKino: Originalversion. 3D Projektion!

Seite 7

Tennishalle Korb „Tennis für Jedermann“

Freie Winterabos

Info: Tel. 0 71 51 / 3 46 47 Handy 01 72 / 7 26 00 71

Gartenarbeiten aller Art Hecken-, Sträucher-, Baumschnitt, Bäume fällen, fachger. m. Abfuhr. Tel. (0 71 51) 61 03 84 gew.

günstige Neuware , Gebrauchtwaren, Lagerverkauf: Möbel, Restposten, II. Wahl, Sonderposten... Heinkelstr. 32 · Weinstadt-Beutelsbach

Montag bis Freitag 10.00–19 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

Telefon (0 71 51) 60 95 27 · Fax 99 68 22 http://www.rumpelkammer.de

Kaminöfen + Schornsteine

Feurige Angebote in riesiger Auswahl!

Jetzt Energie + Heizkosten sparen! Neue Kaminofenmodelle mit 15 Std. Speicherwärme.

Mehr als 95 Jahre Tradition, Innovation und Erfahrung Donaustraße 17–19 71522 Backnang / Waldrems Fon: 07191/95255-40 od. -20 www.schornsteine.de Mo – Fr 10.00 – 18.30 Uhr, Sa 10.00 – 16.00 Uhr

Nummer 38

Donnerstag, 19. September 2013

Seite 3

Sitzungskalender

Gemeinderat E i n l a d u n g zu einer Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 26. September 2013, 18.00 Uhr im Sitzungssaal Steinscheuer bei der Häckermühle in Großheppach

Nacht der Keller 2013

Feierstimmung mit Regenschauern Schön war’s. So lautete das Resümee von Gästen, die gegen 2 Uhr in der Früh den Heimweg antraten von den Weinkellern in der ganzen Stadt. Die diesjährige „Nacht der Keller“ zog wieder unzählige Besucher in die insgesamt 27 Keller, vom geräumigen Schlosskeller Großheppach bis hin zum kuschligen Keller im Heimatmuseum Pflaster 14, der gerade mal eine Handvoll Besucher fasst. Und auch die Regenschauer zwischendurch taten der Feierlaune keine Abbruch.

Stadt lobt Betreiber Ein Lob spricht die Stadt den Kellerbetreibern aus. Die Sicherheitsauflagen, die nach den Vorfällen bei der Love-Parade in

Duisburg im Jahr 2010 unter den Gesichtspunkten Brandschutz und Fluchtwege deutlich verschärft worden waren, wurden in diesem Jahr weitestgehend eingehalten, es gab nur kleine Beanstandungen. Auch bei der Begrenzung der Besucherzahlen während der Veranstaltungsabende zeigten sich die Kellerbetreiber kooperativ. Lediglich ein Keller in Strümpfelbach musste nach mehrmaliger Ermahnung durch den Sicherheitsdienst am Freitag zunächst teilgeräumt werden. Am Samstag wurde der Keller dann nach wiederholter länger andauernder Überfüllung geschlossen. „Wir bedauern diesen Schritt, doch steht für uns die Sicherheit der Besucher im Vordergrund“, so die Stadt.

Öffentliche Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Jahresrechnung 2012 der Stadt Weinstadt 2.1 Jahresrechnung und Rechenschaftsbericht 2012 2.2 Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2012 2.3 Förmliche Feststellung der Jahresrechnung 2012 3. Jahresabschluss 2012 des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Weinstadt 3.1 Jahresabschluss und Lagebericht 2012 3.2 Bericht über die örtliche Prüfung des Jahresabschlusses 2012 3.3 Förmliche Feststellung des Jahresabschlusses 2012 4. Jahresabschluss 2012 des Eigenbetriebs Stadtwerke Weinstadt 4.1 Jahresabschluss und Lagebericht 2012 4.2 Bericht über die örtliche Prüfung des Jahresabschlusses 2012 4.3 Förmliche Feststellung des Jahresabschlusses 2012 5. Baugebiet Benzach V - Verkauf der Baugrundstücke - Festlegung von Verkaufspreisen, Baukindergeld und Vergabemodus 6. Erweiterung zur Ganztagesgrundschule und Sanierung Friedrich-Schiller-Schule Großheppach - Vorstellung von Planungsvarianten inklusive der Frage der Küchennutzung in der Prinz-Eugen-Halle unter finanziellen und organisatorischen Gesichtspunkten - Planungs- und Baubeschluss 7. Dachsanierung Rathaus Strümpfelbach - Bedarf zusätzlicher Mittel für Sanierung Dach und tragender Teile 8. Neufassung der Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung 9. Neufassung der Verbandssatzung des Neckar-Elektrizitätsverbandes (NEV) - Beauftragung des Oberbürgermeisters zur Zustimmung 10. Berichte, Bekanntgaben, Verschiedenes

Weinstadt-Großheppach

Herbstfest in der Prinz-Eugen Halle Anmeldung zum Flohmarkt jetzt

Stadt Weinstadt legt Jahresrechnung 2012 vor - OB Oswald zieht positive Bilanz

Schuldenstand gesunken, keine neuen Kredite

Der Umbau der Silcherschule zur Ganztagesschule, der Neubau des Kinderhauses Benzach, die Sanierungsgebiete Beutelsbach und Endersbach sowie die Erschließung des Baugebiets Benzach V: 7,9 Millionen Euro hat die Stadt im vergangenen Jahr investiert, und das zu 100 Prozent aus Ei-

genmitteln. Mehr noch: Es wurden weiter Schulden abgebaut, so dass sich die Verbindlichkeiten der Stadt zum Jahresende auf nunmehr 4,6 Millionen Euro beliefen. Dem gegenüber standen Rücklagen in Höhe von 3,4 Millionen Euro. Und sogar eine Zuführung zum Vermögenshaushalt konnte erwirtschaftet werden, die sich letztlich auf 3,8 Millionen Euro belief. 2,1 Millionen Euro mehr als im Vergleichsjahr 2011 spülten die (Netto-) Steuereinnahmen und Finanzzuweisungen in die Kasse, was auch der guten Auslastung der Weinstädte Gewerbe- und Industriebetriebe zu verdanken war. Das Gewerbesteueraufkommen stieg um 31,3 Prozent auf insgesamt 12,7 Mio. Euro. Auch die allgemeinen Betriebseinnahmen nahmen zu, und zwar um 11 Prozent auf 11,4 Millionen Euro. Maßgeblich für die Steigerung gegenüber dem Vorjahr ist die um 950 000 Euro erhöhte Landesförderung für Kinderbetreuungseinrichtungen und auch die gestiegenen Elternbeiträge für die Kinderbetreuung. Dadurch stieg der Kostendeckungsgrad dieser Einrichtungen auf 46,4 Prozent, der Zuschussbedarf lag bei 3,9 Millionen Euro.

Sonntag, 22. September

Familienwanderung mit „Wengertschneckle“ Am Sonntag, 22. September - Herbstanfang und Wahlsonntag - geht „Wengertschneckle“ Birgit Oesterle aus Weinstadt-Schnait wieder mit einer Familienwanderung auf Tour. Unter dem Motto „Tra ri - tra ra, der Herbst ist da“ erläutert die Weinerlebnisführerin anschaulich, wie sich die Land(wirt)schaft im Herbst verändert. Im Rahmen der zweieinhalbstündigen Wanderung durch die Weinberge erfährt man Interessantes rund um den Herbst, die Weinlese, die Trauben und dass mit „Öchsle“ nicht kleine Ochsen gemeint sind. Die Tour endet bei der Schnaiter Kelter, mit einem Blick in

die dortige Kelterstation der Weingärtnergenossenschaft Schnait. Die Rundwanderung findet vorwiegend auf asphaltierten Wegen mit leichten An- und Abstiegen statt. Die Touren beinhalten jeweils drei Saft- und Weinproben Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 10 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Kinder. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung wird empfohlen. Eine Anmeldung bis um 12 Uhr am Veranstaltungstag ist erforderlich unter Telefon ( 0170) 3580656 oder E-Mail [email protected].

Samstag, 21. September Kinderkleiderbasar, evang. Kindergarten „Rappelkiste“, 14 Uhr Gemeindehalle Strümpfelbach Kirschblütenweg 8 Gratisbörse, BUND, 14 Uhr Schnaiter Halle Wanderung im Schönbuch, Nabu, 14 Uhr Parkplatz Bildungszentrum Sonntag, 22. September Jubiläumsgottesdienst, evang. Kirchengemeinde 11 Uhr Evang. Gemeindehaus Beutelsbach Weinstädter Lauftag, VfL Endersbach, Start Stadion beim Bildungszentrum Orgelwerke zum Gloria, Kath. Kirchengemeinde Endersbach, 19 Uhr kath. Kirche St. Andreas Endersbach Kuchenverkauf, Förderverein Grundschule Schnait, 10 Uhr vor der Schule Familienwanderung Hörschbachschlucht, Schwäb. Albverein, 13 Uhr Parkplatz Beutelsbacher Halle Dienstag, 24. September Frauenfrühstück, evang. Kirchengemeinde, 9 Uhr Evang. Gemeindehaus Beutelsbach Kinderfilm Tony 10, Stadt Weinstadt, 16.30 Uhr Kommunales Kino Film Mystik und Widerstand - Zur Erinnerung an Dorothee Sölle, 20 Uhr Kommunales Kino Vortrag Powerpunkte fürs Gehirn, mittendrin, 16.15 Uhr Stiftshaus Beutelsbach Mittwoch, 25. September Blutspendeaktion, DRK Weinstadt, 14.30 Uhr Beutelsbacher Halle Donnerstag, 26. September Lyrischer Jazz mit Wieland Kleinbubs, Jazzclub, 20.30 Uhr JAK Keller

25 Jahre im öffentlichen Dienst Im Juli feierte Margit Heubach ihr 25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst. Sie betreut seit 2005 als Springkraft die Kinder in den verschiedenen Kinderhäusern und Kindergärten der Stadt Weinstadt.

WeinstadtWoche

Großheppach ruft zum diesjährigen Herbstfest. Von 4. bis 6. Oktober hat die Musikvereinigung Großheppach gemeinsam mit dem Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Los geht’s am 4. Oktober um 19.30 Uhr mit dem traditionellen Lampionumzug von der Häckermühle bis zur Prinz-EugenHalle, wo die kleinen und großen Festgäste mit einem Feuerwerk begrüßt werden. Ab 20 Uhr gibt’s erstmals die Discoparty „Heppach goes crazy“.

2012 war gewiss kein einfaches Jahr für die Kommunen. Insbesondere die Wirtschaft blieb mit einem Wachstum von 0,7 Prozent hinter den Erwartungen zurück. Gleichzeitig nahmen die finanziellen Belastungen für die Kommunen weiter zu: Steigende Investitions- und Personalausgaben insbesondere im Bereich der Kinderbetreuung oder sprunghaft angestiegene Energiekosten brachten die Haushalte in Bedrängnis. Und trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen schaffte es Weinstadt, das Jahr positiv abzuschließen. „Trotz Investitionen in Höhe von 7,9 Millionen Euro musste die Stadt auch 2012 keine neuen Kredite aufnehmen - und das im vierten Jahr in Folge“, erläuterte Oberbürgermeister Jürgen Oswald nun im Verwaltungsausschuss. „Der Schuldenstand der Stadt ist weiter gesunken“.

Woche im Blick

Deutlich angestiegen hingegen ist der sächliche Verwaltungs- und Betriebsaufwand, und zwar um 945 000 Euro auf insgesamt 13,7 Millionen Euro. Vor allen Dingen in Kindergärten, Schulen und Hallen stieg der Unterhaltungsbedarf an. Parallel dazu ist der Personaletat um 4,8 Prozent auf 14,9 Millionen Euro angestiegen. Auch hier liegt der Grund vornehmlich in der Stellenmehrung im Bereich der Kinderbetreuung. 65000 Euro mehr als im Vorjahr musste die Verwaltung für Energie - Heizbrennstoffe und Strom - auf den Tisch legen. Die Gesamtausgaben, die auch Betriebsstrom beispielsweise für die Straßenbeleuchtung enthalten, beliefen sich auf 1,3 Millionen Euro. Die Bäder erreichten bei einem Zuschussbedarf von 515000 Euro eine Deckungsquote von 16,7 Prozent. Von 27 auf 23 Prozent sank der Kostendeckungsgrad der städtischen Hallen, was vor allem höheren Ausgaben bei der Gebäudeunterhaltung in der Beutelsbacher Halle, der Jahnhalle Endersbach, der Strümpfelbacher Halle und bei der Bewirtschaftung der Hallen geschuldet ist.

Herbstbasar Der traditionelle Herbstbasar zugunsten des Kindergartens Schulstraße in der Jahnhalle Endersbach entfällt in diesem Jahr. Dies teilt der veranstaltende Elternbeirat mit. Voraussichtlich im Frühjahr gibt’s den nächsten Basar.

Fundsachenverkauf Im Rahmen der Beutelsbacher Kirbe findet am Donnerstag, den 10. Oktober 2013 von 15 bis 17 Uhr der Fundsachenverkauf der Stadt Weinstadt auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus Beutelsbach statt!

Am Samstag, 5. Oktober gibt’s den weinseligen Dorfabend mit Aufführungen örtlicher Vereine und viel Geselligkeit. Einlass ist ab 19 Uhr, los geht’s um 20 Uhr. Am Sonntag spielen um 11.30 Uhr die Egerländer Rebellen auf, Karten zum Preis von 6 Euro gibt’s im Vorverkauf unter Telefon (07151) 64357, E-Mail [email protected]. Ab 13.30 Uhr laden die Landfrauen zum Tagescafé ein (Eintritt fei) und am Nachmittag verkaufen die kleinen Besucher Spielsachen und Bücher beim Kinderflohmarkt. Ein kleiner Vergnügungspark mit Fahrgeschäften rundet das Angebot ab. Anmeldung zum Kinderflohmarkt: Die Anmeldung muss die benötigte Frontfläche 2 oder 3 Meter sowie die Adresse mit Vorname und Name, Straße, Wohnort und Telefonnummer beinhalten und mit Datum und Unterschrift versehen sein. Mit der Unterschrift erkennen die Teilnehmer die Zulassungsbedingungen für den Flohmarkt der Stadt Weinstadt an. Die Marktgebühren betragen für Schüler 3 Euro je Frontmeter und sind sofort bei Anmeldung vor Ort zu bezahlen.

Flurbereinigung Schorndorf / Winterbach (Hochwasserschutz) Die Teilnehmer des Flurbereinigungsverfahrens werden darauf hingewiesen, dass im Flurbereinigungsgebiet für Änderungen in den Nutzungsarten und für das Fällen von Obstbäumen die Zustimmung der unteren Flurbereinigungsbehörde beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Postfach 1413 in 71328 Waiblingen einzuholen ist (§ 34 FlurbG). Telefonische Auskünfte erteilen Ihnen gerne die Mitarbeiter des Landratsamtes, Herr Pohl: (07151) 501-2140 oder Frau Weyer: (07151) 501-2139. Im Internet erhalten Sie unter www.remsmurr-kreis.de/fno weitere Informationen zur Flurbereinigung. gez. G. Holzwarth Landratsamt Rems-Murr-Kreis -Untere Flurbereinigungsbehörde-

Redaktionsschluss Wegen des Feiertages, 3. Oktober muss der Redaktionsschluss für die WeinstadtWoche vom 2. Oktober auf Donnerstag, 26. September, 14 Uhr vorverlegt werden. Um Beachtung bei der Textabgabe wird gebeten.

Teilzahlungsrate

Gebühr für Wasserund Abwasser fällig Die Finanzverwaltung der Stadt Weinstadt weist darauf hin, dass die 3. Teilzahlung für die Wasser-/ Abwassergebühren zum 30. September fällig wird. Die Höhe des Teilzahlungsbetrages kann der Abrechnung entnommen werden, die Mitte März 2013 zugestellt wurde. Falls der Stadtverwaltung eine Abbuchungsermächtigung vorliegt, werden die Beträge abgebucht.

Standesamtliche Nachrichten Geburten: Am 03. September in Schorndorf: Julian Chudy, Sohn der Eheleute Andreas Chudy und Ulrike Sonja Chudy geb. Mayer, Friedensstraße 3 (Großheppach) Luke Vlasina, Sohn der Eheleute Patrick Vlasina und Tatjana Vlasina geb. Bayer, Ziegeleistraße Eheschließungen: Am 13. September: André Marcus Geier und Rina Leanza, Lußackerweg 3 (Endersbach) Lebenspartnerschaft: Am 13. September: Mandy Täuber und Annabell Viktoria Pirk, Auberlenstraße 1 (Endersbach) Sterbefälle: Am 02. September in Waiblingen: Gertrude Elsa Warthmann geb. Gammer, Buchhaldentraße 2 (Schnait), im Alter von 94 Jahren Am 10. September: Kurt Wilhelm Rosin, Panoramastraße 95 (Beutelsbach), im Alter von 88 Jahren Am 13. September: Siegfried Hans Schumacher, Kernen, Bühläckerstraße 71 a, im Alter von 91 Jahren

Aktuelle Themen* im online-Bürgerforum *Buhlstraße für Radfahrer frei? *Straße von Beutelsbach nach Aichelberg gefährlich *Das Römer Bad - wann gibts wieder ein Bad in Weinstadt???? *Beschilderungen und Wegweiser *Parksituation bei der Einfahrt zum Aldi!! www.weinstadt.de/buergerforum!

Stand: Dienstag, 17.09.2013

Nummer 38

Donnerstag, 19. September 2013

Seite 4

Energietag am 20. September in Weinstadt

Notrufe

Informationstour zu Wasserkraftwerken

Notrufe Feuer Polizei (Notruf) Krankenwagen/Notarzt Polizeidirektion Waiblingen Polizeirevier Waiblingen Polizeiposten Weinstadt

112 110 1 92 22 950-0 950-422 6 50 61

Gas, Bereitschaftsdienst

0 71 81/9 78 10-12 Strom 07 11/28 95 81 58 Straßenbeleuchtung 693-265 (nur in dringenden Fällen) 60 37 86 Wasserversorgung 20 53 56 - Bereitschaft 2 05 35 72

Soziale Dienste Allgemeiner Sozialdienst der Stadt Weinstadt, Amt für Familie, Bildung und Soziales, Tel. 693-223 (für Behinderte und Senioren) ASB: Arbeiter-Samariter-Bund, Fronackerstr. 51 Waiblingen, Tel. 959290. Beratung des VdK: bei allen sozialen und persönlichen Problemen jeden 1. Montag im Monat, 15 - 17 Uhr im Büro des StadtSeniorenRats, Luitgardstraße 20. Betreuungsgruppen für ältere verwirrte Menschen und Beratung für Angehörige: siehe Sozial- und Diakoniestation Caritas: Talstr. 12, Waiblingen, Tel. 1724-0 Diakonie: Theodor-Kaiser-Str. 33/1, Waiblingen, Tel. 95919-0 DRK: Henri-Dunant-Str. 1, Waiblingen, Tel. 2002-0 Frauenhaus: Tel. (07181) 61614 und nachts Tel. (07181) 2040 (Polizeirevier). Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: kostenlose Rufnummer 08000 116 016 (bundesweit) oder hilfetelefon.de Hospizdienst: ehrenamtliche Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, Tel. 9591950. Kinder- und Jugendhilfe (Kreisjugendamt): Tel. 501-1292 Malteser Hilfsdienst: Bahnhofstr. 29, Waiblingen, Tel. 966010 Nachbarschaftshilfe: Di u. Do 9 - 11 Uhr und Mi 15 - 17 Uhr, Tel. 99500-30, - für Großheppach Tel. 606549. Pro Familia: Bürgermühlenweg 11, Waiblingen, Tel. 55145 Schuldnerberatung: - für Bezieher von Arbeitslosengeld II: Tel. 501-1445 und 501-1531 - mittwochs und freitags beim Amt für Familie, Bildung und Soziales der Stadt Weinstadt, Poststr. 15/1, Tel. 693-200 (nicht für Bezieher von ALG II) Sozial- und Diakoniestation: Tel. 99500-0 mit Pflegenotruf Tel. 0173-3486630. Tageselternverein: Tel. 504821, Sprechstunde im Amt für Familie, Bildung und Soziales, Poststr. 15/1, Do 16 - 17 Uhr, Tel. 693-133. Vorsorgende Papiere: Kostenlose Informationen über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen durch geschulte MitarbeiterInnen des Hospizdienst im Büro des StadtSeniorenRates, Luitgardstr. 20. Dieses Beratungsangebot kann nur von der Weinstädter Bevölkerung in Anspruch genommen werden. Der nächsten persönlichen Beratungstermine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Eine Terminvereinbarung ist über die Stadt Weinstadt unter Telefon (07151) 693-317 erwünscht. Weinstadt Tafel: Einkaufsberechtigungen über Stadt Weinstadt, Amt für Familie, Bildung und Soziales, Postr. 15/1, Tel. 693-232 Info: Weitere Dienste sowie Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen finden Sie im Familienkompass, erhältlich im Amt für Familie, Bildung und Soziales, oder auf der Homepage der Stadt Weinstadt

Impressum

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Weinstadt (Herausgeber). Redaktion: Jochen Beglau (verantw.) beim Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing und Ariane Sigle beim Hauptamt der Stadt Weinstadt, Marktplatz1, 71384 Weinstadt, Postfach 1140 (PLZ 71365), Telefon (0 71 51) 6 93 -2 26 oder (07151) 6 93 -2 14, Fax (07151) 6 93290 E-Mail: [email protected] Für den Inhalt der Vereinstexte und Bekanntmachungen der Kirchengemeinden sowie der Rubrik Lesenswertes übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Eingereichte Artikel können ohne vorherige Rücksprache mit dem Verfasser gekürzt werden. Verantwortlich für Verlag, Anzeigenteil und Zustellung: Zeitungsverlag Waiblingen GmbH & Co. Waiblingen KG, Albrecht-Villinger-Straße 10, 71328 Waiblingen, Postfach 1813, Tel. (0 71 51) 566 -0, E-Mail: [email protected] Druck: Druckhaus Waiblingen, AlbrechtVillinger-Straße 10, 71332 Waiblingen Die Weinstadt Woche erscheint in der Regel donnerstags jeder Woche. Redaktionsschluss: montags, 10 Uhr. Abweichende Redaktionsschlüsse werden rechtzeitig bekannt gegeben. Für die Ausgabe vom 2. Oktober ist der Redaktionsschluss am 26. September, 14 Uhr. Daten nur per E-Mail an [email protected].

Unter dem Motto „Zukunft erleben“ lädt das Land Baden-Württemberg von 20. bis 22 September bereits zum siebten Mal zum Energietag Baden-Württemberg. Auch Weinstadt ist dabei. Ziel des Energietags ist es, die Bürger auf die Wichtigkeit der erneuerbaren Energien und des Energiesparens hinzuweisen und für dieses Thema zu sensibilisieren. In Weinstadt steht das Schwerpunktthema „Energie aus Wasserkraft“ im Blickpunkt. Aufgrund der Flusslage an der Rems liegt es nahe, das Potenzial dieses Gewässers zu erschließen. Doch die Besucher können sehen, dass in Weinstadt auch an verschiede-

nen anderen Stellen die Kraft des Wassers zur Energieerzeugung genutzt wird, „auch an Orten, wo man es auf den ersten Blick vielleicht gar nicht vermutet“, so Stadtwerkeleiter Thomas Maier. Die Stadtwerke Weinstadt und die Energieagentur Rems Murr laden daher am 20. September zur Besichtigung zweier Wasserkraftwerke in Weinstadt ein. Um 15 Uhr geht es los mit der Besichtigung des Wasserbehälters der Landeswasserversorgung auf dem Schönbühl. Anschließend folgt um 17 Uhr die Besichtigung des Birkelwehr der Firma Dennenmoser. Treffpunkt ist jeweils 15 Minuten vorher vor der Stadtbücherei in

Beutelsbach. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften zu den Besichtigungsorten. Darüber hinaus erhalten Sie an diesem Nachmittag in der Stadtbücherei weitergehende Informationen zur Wasserkraftnutzung und auch darüber, wie man bei sich zuhause die Energiefresser lokalisieren können. Außerdem ist die Energieagentur Rems-Murr mit einem Informationsstand vertreten. Bei Fragen zum Energietag stehen die Stadtwerke Weinstadt unter Telefon 693134 zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Schön war´s - Der SuperSommerFerienSpaß

Sechs Wochen Sommerferienprogramm sind zu Ende Die vergangenen sechs Wochen haben uns viel Spaß und Freude gemacht. Bei überwiegend schönem Wetter wurden von den Veranstaltern tolle Aktionen angeboten. Es war für jeden was dabei, wie zum Beispiel der Hochseilgarten in Fellbach, eine Erlebnisturnlandschaft, kreative Angebote wie Handyhüllen nähen oder töpfern, backen mit den Landfrauen oder mit dem Förster durch die Nacht und noch vieles mehr. Wir wünschen Euch allen einen guten Start in das neue Schuljahr und freuen uns schon auf das nächste Sommerferienprogramm mit Euch. Das Stadtjugendreferat bedankt sich ganz herzlich bei allen Beteiligten für die Ideen, die Planung und die Durchführung der Veranstaltungen. Das war der „SuperSommerFerienSpaß 2013“. Mit dabei waren: Beutelsbacher Jagdpächter+++ Jochen Bühner +++ BUND Ortsgruppe Weinstadt +++ CDU Stadtverband Weinstadt +++ Christliche Gemeindemusikschule Beutelsbach +++ Circus Piccolo +++ CVJM Beutelsbach +++ CVJM/Posaunenchor Schnait +++ Deutsches Rotes Kreuz +++ Die Zugvögel Kanutours & mehr +++ DLRG RemshaldenWeinstadt +++ Dobler Heiztechnik GmbH +++ family car fun GmbH +++ Fechtclub Weinstadt 1986 e.V. +++ Förderverein Heimatmuseum +++ Freebikers Weinstadt e.V.+++ Freie Christliche Schule unteres Remstal +++ Funkfreunde Remstal e.V.+++ Gartenfreunde Endersbach e.V.+++ Gesamtelternbeirat der Kindergärten +++ Haus der Jugendarbeit +++ Hege- und Fischereiverein Weinstadt e.V. +++ Fritz und Lothar Hochmuth +++ Interessenbörse Im-

pulse +++ Jugendfeuerwehr Weinstadt +++ Kommunales Kino +++ Kunst und Keramik Christiane Wegner-Klafszky +++ Kunstschule Unteres Remstal +++ Landfrauenverein Endersbach +++ Landfrauenverein Schnait +++ LG Weinstadt +++ Minkov Die Tanzakademie +++ Missionsgemeinde Weinstadt +++ mittendrin Generationentreff in Weinstadt +++ Modelleisenbahnclub Weinstadt +++ Modellflieger Rommelshausen e.V. +++ Musikschule Unteres Remstal +++ Naturfreunde Weinstadt +++ NABU +++ Obst- und Gartenbauverein Beutelsbach +++ Obst- und Gartenbauverein Schnait +++ Pfadfinderschaft Royal Rangers +++ Philatelistenverein +++ Christine Pokorra +++ SC Weinstadt +++ Schützenkameradschaft Beutelsbach +++ Schützenkameradschaft Endersbach/Strümpfelbach +++ Schwäbischer Albverein +++ SG Weinstadt +++ Silchermuseum +++ Silcherverein Schnait +++ Stadtbücherei Weinstadt +++ Stadtmarketing Weinstadt +++ Studienkreis +++ SV Weinstadt +++ SWN Kreissparkasse Waiblingen / Filialdirektion Weinstadt +++ Tennis-Club Großheppach +++ Tennisclub Rems Beutelsbach +++ Tennis-Club Schnait +++ Tennisclub Weinstadt-Endersbach +++ Theaterbesa Heppach +++ Thomas Eyison +++ TSV Großheppach +++ TSV Strümpfelbach +++ VfL Endersbach +++ VHS Unteres Remstal +++ VRBank Weinstadt eG +++ Ohne die großzügige Unterstützung vieler Sponsoren wäre dieses Ferienprogramm nicht möglich. Vielen Dank an: BORT Medical GmbH, CDS GmbH Container Depot Stuttgart, Karl Bruckner GmbH, KiRa GmbH Reifen & Autozubehör, LBS Weinstadt - Endersbach, Omnibus Dannenmann, Schober Transport GmbH.

Blutspendeaktion Zur Blutspendeaktion bitte das DRK Weinstadt am Mittwoch, 25. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in die Beutelsbacher Halle. Spenden können Menschen zwischen 18 und 70 Jahren. Der Personalausweis muss bei der Anmeldung vorgelegt werden.

Fundsachen Fotoapparat, Schlüssel, Rucksack, Fahrrad Nähere Informationen im Bürgerbüro, Tel. 693-109 oder im Internet unter www.weinstadt.de - Suche: Fundsachen - Link: Verlorene Gegenstände suchen

Nummer 38

Donnerstag, 19. September 2013

Seite 5

Samstag, 21. September

23. Weinstädter Gratisbörse Stellenausschreibungen Die Stadt Weinstadt mit 26.000 Einwohnern und einem hohen Wohn- und Freizeitwert liegt im Rems-Murr-Kreis verkehrsgünstig zur Landeshauptstadt Stuttgart. Wir suchen im Amt für Familie, Bildung und Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Bachelor of Arts - Public Management - (gehobener Verwaltungsdienst) als Sachbearbeiter/in für die Verwaltung der Kindertagesstätten

in Vollzeit. Die Stelle ist direkt der Sachgebietsleitung zugeordnet. Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche: - Verwaltung von 16 eigenen Kindertageseinrichtungen mit o Personalorganisation o Gebäudeverwaltung o Betriebserlaubnisse o Mitwirkung bei Belegungsfragen der Einrichtungen o Unterstützung der Einrichtungsleitungen bei der Haushaltsabwicklung o Organisation von Hygieneplanung, Unfall- und Arbeitssicherheitsvor-schriften - Abrechnung von Zuschüssen mit anderen Trägern - Jahresstatistik, Landeszuschüsse - Widerspruchsbearbeitung Kita-Gebühren - Organisation von Hygieneplanung, Unfall- und Arbeitssicherheitsvorschriften Wir erwarten ein hohes Maß an Selbständigkeit, Flexibilität, und Sorgfalt. Sie verfügen außerdem über gute Beratungsund Kommunikationskompetenzen, ein Bewusstsein für effizienten und verantwortungsvollen Umgang mit vorhandenen Ressourcen und eine ausgeprägte Teamfähigkeit. Vorerfahrungen im einschlägigen Bereich sind von Vorteil aber nicht Bedingung. Die Bezahlung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen und Qualifikation bis Besoldungsgruppe A11 oder Entgeltgruppe 10 TVÖD. Aufgabenspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind selbstverständlich. Für inhaltliche Fragen zu der Stelle steht Ihnen Herr Spangenberg, Tel. 07151/ 693-117, für personalrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Günthner, Tel. 07151/ 693-216 gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich, mit aus-sagekräftigen Unterlagen bis zum 04. Oktober 2013 beim Personalamt der Stadt Weinstadt, Marktplatz 1 in 71384 Weinstadt. Bitte beachten: Bei Angabe einer EMail-Adresse in den Unterlagen erfolgen alle Benachrichtigungen über diesen Weg. Informationen über unsere Stadt finden Sie auch im Internet unter www.weinstadt.de. __________________________________

Ausbildungsplätze 2014! Sie sind engagiert, zuverlässig, verantwortungsbewusst und haben Freude am Umgang mit Menschen? Sie möchten ein gutes Zusammenleben der Bürger in unse-

rer Stadt fördern und mit gestalten? Sie arbeiten gerne am PC? Dann sind Sie bei der Stadt Weinstadt richtig! Denn wir bieten ab September 2014 folgende Ausbildungsberufe an: - Verwaltungsfachangestellte/r Voraussetzung ist mindestens die „Mittlere Reife“ oder ein guter Hauptschulabschluss. Es kann parallel dazu die Fachhochschulreife erworben werden. - Verwaltungswirt/in Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst. Voraussetzung ist mindestens eine gute „Mittlere Reife“. - 6-monatiges Einführungspraktikum für das Studium zum Bachelor of Arts Public Management (Beamtin/er des gehobenen Verwaltungsdienstes) Ausbildung zur Beamtin/zum Beamten im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst. Voraussetzung ist mindestens die Fachhochschulreife und die Zulassung durch die Hochschulen für öffentliche Verwaltung Ludwigsburg bzw. Kehl. Weitere Information finden Sie unter http:// www.fh-ludwigsburg.de/ausbildungsstellen/. Bitte beachten Sie, dass der Bewerbungsschluss für das Zulassungsverfahren an den genannten Hochschulen bereits am 1. Oktober 2013 ist. - Fachkraft für Abwassertechnik Voraussetzung ist mind. ein Hauptschulabschluss sowie technisches Interesse. Es kann parallel dazu die Fachhochschulreife erworben werden. - Erzieher/-innen Berufskollegiatinnen/-en Praktikumsplätze für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher im 1. Ausbildungsjahr. Voraussetzung ist mindestens die „mittlere Reife“ und die Aufnahme an einer Fachschule für Sozialpädagogik. Anerkennungspraktikantinnen/-en Praktikumsplätze für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher im 4. Ausbildungsjahr/ für die Ausbildung zur Kinderpflegerin/zum Kinderpfleger im 3. Ausbildungsjahr Voraussetzung ist der Abschluss einer Fachschule für Sozialpädagogik. Erzieher/-innen in der praxisintegrierten Ausbildung (PIA) Voraussetzung ist in der Regel der Abschluss eines einjährigen Praktikums in einer sozialpädagogischen Einrichtung (BK) und die „mittlere Reife“ oder mindestens die Fachhochschulreife und der Nachweis eines 6-wöchigen Praktikums in einer sozialpädagogischen Einrichtung (KiTa, Kiga) und jeweils ein Schulplatz am Schulzentrum Silberburgstraße in Stuttgart. - Helfer/-in im Freiwilligen Sozialen Jahr im Kinderhaus Halde IV, im Kindergarten Halde und in der Ganztagesbetreuung an der Silcherschule in Endersbach Voraussetzung ist jeweils die parallele Bewerbung beim Diakonischen Werk der ev. Kirche in Württemberg e.V. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese bis spätestens 20. Oktober 2013 mit Lebenslauf und Zeugnissen an die Stadtverwaltung, Personalamt, Marktplatz 1, 71384 Weinstadt. Bitte beachten: Bei Angabe einer E-Mail-Adresse in den Unterlagen, erfolgen alle Benachrichtigungen über diesen Weg. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter www.weinstadt.de/stellenangebote

Spende für Bewegungsparcour Der vom StadtSeniorenRat (SSR) geplante generationenübergreifende Bewegungsparcours soll die Gesundheit des Menschen erhalten, fördern oder auch wieder herstellen und jedermann zur Verfügung stehen; er soll pflegeleicht und Vandalismus sicher werden. An verschiedenen Geräten sollen Herz und Kreislauf angeregt, durch gelenkschonendes Training die Muskulatur gestärkt und durch Balanceübungen der Gleichgewichtssinn gefördert werden. Der Parcour soll Anfang 2014 auf einem städtischen Grundstück in der so genannten Grünen Mitte zwischen den Stadtteilen Endersbach und Beutelsbach in der Nähe der Tennisplätze des TC Rems errichtet werden. Der SSR hat die Zielvorstellung, das Vor-

haben mit Kosten in Höhe von ca. 20.000 Euro vollständig aus Spenden zu verwirklichen. Deshalb wirbt der SSR um Spenden bei Weinstädter Firmen und Bürgern. Die Spender werden auf einer Spender-Stele genannt. Am 11.09.2013 haben Vertreter der Volksbank Stuttgart eG einen Scheck in Höhe von 500 Euro den SSR-Vorständen übergeben. Frau Bühl bedankte sich im Namen des gesamten Vorstandes, insbesondere aber ganz persönlich für die Unterstützung des Vorhabens. Das Spendenkonto erreicht somit eine Höhe von derzeit 5.200 Euro. Weitere Spenden sind zugesagt.

SEPA

Informationen für Steuer- und Gebührenzahler Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum SEPA - Bisherige Einzugsermächtigungen gelten weiter Der Begriff Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum, auf Englisch Single Euro Payments Area (SEPA), bezeichnet im Bankwesen das Projekt eines europaweit einheitlichen Zahlungsraums für Transaktionen in Euro. In diesem Zahlungsraum sollen für Kunden keine Unterschiede mehr zwischen nationalen und grenzüberschreitenden Zahlungen erkennbar sein. Das bedeutet: Ab 01. Februar 2014 wird als neue europäische Kontonummer die IBAN (International Bank Account Number) eingeführt, die in Deutschland 22 Stellen umfasst. Anstelle der bisherigen Bankleitzahlen tritt die internationale Bankleitzahl BIC, der Bank Identifier Code. Beide Nummern befinden sich schon jetzt auf dem Kontoauszug und im Online-Ban-

king oder können beim Bankinstitut erfragt werden. Zusätzlich bieten einige Institute ihren Kunden einen sogenannten IBAN-Rechner im Online-Bereich an, um die richtige IBAN persönlich ermitteln zu können. Auch die Stadt Weinstadt ist von der internationalen Standardisierung betroffen. Wichtig zu wissen: Die bisher an die Stadt Weinstadt erteilten Einzugs-/Abbuchungsermächtigungen gelten weiter und werden in ein SEPA-Basislastschriftmandat umgewandelt. Einzugsermächtigungen müssen also nicht erneuert werden. Die/der Zahlungspflichtige/r muss sich um nichts kümmern. Die Umstellung übernimmt das Rechenzentrum in Kooperation mit der jeweiligen Bank. Stadtkasse Weinstadt

Nach dem Motto „Kommen - Bringen Holen“ dürfen bei der 23. Weinstädter Gratisbörse am Samstag, den 21. September 2013 in der Schnaiter Halle von 14 bis 16 Uhr (Annahmeschluss ist 15.30 Uhr!) Gegenstände, die man selbst nicht mehr braucht, aber die für einen anderen noch einen Wert darstellen können, den Eigentümer wechseln. Sinn der Gratisbörse ist es, dass noch Brauchbares nicht im Müll landet. Dies stellt dadurch natürlich auch einen praktischen Beitrag zum Umweltschutz dar. Die Gratisbörse nimmt alle brauchbaren und funktionsfähigen Gegenstände aus privaten Haushalten an. Nicht gebracht

werden dürfen Bekleidung, Schuhe und schwere Gegenstände wie Möbel, Kühlgeräte oder ähnliches. Ebenfalls nicht angenommen werden defekte Gegenstände und Geräte. Die Gratisbörse findet nur in der Halle statt. Die Gegenstände bleiben so lange im Eigentum der Anlieferer, bis sie auf den Tischen in der Halle abgelegt worden sind. Wie jedes Jahr können Sie während und nach erfolgreichem Stöbern eine Tasse Kaffee, Kuchen oder Weinstädter Apfelsaft genießen. Weitere Informationen: www.bundweinstadt.de, [email protected]

Sonntag, 22. September

Weinstädter Lauftag auch für WalkingBegeisterte Auch dieses Jahr richtet der VfL Endersbach e.V. wieder den beliebten „Weinstädter Lauftag“ aus. Termin: 22.09.2013. Für alle Walking und Nordic-Walking-Begeisterten gibt es den 7. Erbsaglemmerlauf. Für die Läufer geht es zum 20sten mal beim Rebenlauf an den Start. Beide Läufe bieten eine Halbmarathon- und eine Viertelmarathon-Strecke durch die wunderschönen herbstlichen Weinstädter Weinberge. Beim Rebenlauf gibt es für die jungen Sportler noch zusätzlich den AOK-Schülerlauf über eine 2 km Distanz für die Jahrgänge 20051998 (m/w KU10-JU16).

Alle Informationen über die Strecke und Formalitäten erfahren Interessierte auf den Webseiten der Läufe (www.rebenlauf.de und www.erbsaglemmerlauf.de). Info: Anmeldung für Erbsaglemmerlauf unter http://www.erbsaglemmerlauf.de/anmeldung_egl.0.html und für den Rebenlauf unter http://www.rebenlauf.de/anmeldung_rebenlauf.0.html Das Orgateam schickt auch gerne Lauftage-Flyer auf Anforderung unter der Mailadresse: [email protected].

Verkehrsbehinderungen durch Lauftag Aufgrund des Weinstädter Lauftages kann es am Sonntag, 22. September, im Bereich des Bildungszentrum und in den Ortsbereichen Endersbach und Strümpfelbach zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Umleitungen und Parkverbote sind entsprechend ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehmer werden um erhöhte Vorsicht gebeten.

Öffnungszeiten der Weinstädter Bäder Stiftsbad Beutelsbach, Tel. 909213; Dienstag 6 bis 8 Uhr Samstag 7.30 bis 19 Uhr Sonntag 7.30 bis 17 Uhr

25. bis 27. Oktober

QuerTon: Neue Musik in Weinstadt * Konzerte * Klavier- und Blockflötenworkshop Anmeldung und Karten unter Telefon 693-313 und E-Mail [email protected] Weitere Infos und Anmeldung unter www.querton-weinstadt.de

s’ Bädle Strümpfelbach, Tel. 60 30 01

Dienstag 16 bis 20 Uhr, 16 bis 18 Uhr „Spritzzeit“ Mittwoch 18 bis 20 Uhr, 19 bis 19.30 Uhr Aqua Fitness Training Donnerstag 17 bis 19 Uhr, 19 bis 20.30 Uhr Frauenbad Sonntag 7 bis 11 Uhr

Gedenken an Ehrenbürger Eberhardt Der Geburtstag des Weinstädter Ehrenbürgers Walter Eberhardt jährt sich am 19. September zum 100. Mal Eberhardt war von 1948 bis 1973 Bürgermeister der damals selbständigen Gemeinde Strümpfelbach, danach bis 1978 Ortsvorsteher. „Walter Eberhardt hat sich mit ganzer Kraft und hohem Verantwortungsbewußtesein erfolgreich für die Allgemeinheit und vor allen Dingen für ‚sein’ Strümpfelbach eingesetzt“, schreibt die Stadt in einer Mitteilung. Für sein leidenschaftliches Engagement, das weit über die beruflichen Verpflichtungen hinausging, wurde Walter Eberhardt im Jahr 1983 das Ehrenbürgerrecht der Stadt verliehen. Eberhardt verstarb am 21. März 1998 im Alter von 84 Jahren.

Die deutsche Sprache trainieren Herzliche Einladung an alle ausländische Frauen: Im Sprachcafé Beutelsbach wird immer mittwochs von 9.30 bis 11.30 Uhr bei Kaffee und Tee die Sprache Deutsch geübt. Gelernt wird für den Alltag und die Grammatik soll verbessert werden. Themen: Schule - Einkauf - Arbeit - Familie - und vieles andere…

Die für 20 und 21. September vorgesehene öffentliche Planungswerkstatt im Rahmen des Stadtentwicklungskonzept „Kursbuch Weinstadt 2030“ wurde auf 15. und 16. November verlegt. Dies teilt die Stadt mit. Rechtzeitig vor dem neuen Termin erfolgt nochmals eine öffentliche Einladung.

Wirtschaft Aktuell Fair Choice 2013

Weingut Ellwanger für Nachhaltigkeit ausgezeichnet Das Großheppach Weingut Bernhard Ellwanger wurde nun vom DINE, dem Deutschen Institut für Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Heilbronn, für seine nachhaltige Wirtschaftsweise ausgezeichnet. Neben der umweltschonenden Produktion und Vermarktung, die durch einen CO2Fußabdruck messbar dargestellt ist, erfüllt das Weingut alle sozialen und ökonomischen Kriterien von FairChoice, dem Nachhaltigkeitsprogramm der Weinwirtschaft. Die Prüfung der Weinberge, Keller, Abfüllhalle, Lager, Verkauf und Verwaltung wurde vom Fellbacher Umweltgutachter CORE durchgeführt. Der Jahrgang 2013 darf nun die Bezeichnung „FairChoice, Wein aus kontrolliert nachhaltigem Anbau“ führen. „Nachhaltigkeit“, so Sven Ellwanger, „ist für mich ein ganzheitlich lang angelegtes Denken, welches die ökologische Pflege unserer Weinberge, soziale Verantwortung wie auch nachhaltiges Wirtschaften vereint.“

Jugend Aktuell Jugendgemeinderat Einladung zu einer Sitzung des Jugendgemeinderats am Montag, 30. September 2013, 17:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Beutelsbach Öffentliche Tagesordnung 1. Berichte aus den Arbeitsgruppen: - Treffpunkte Bericht zum aktuellen Stand des Projekts Skateanlage - Busverbindungen Bericht zum aktuellen Stand - Veranstaltungen Vorstellung des Konzepts „Speeddating“ - Stadtentwicklung / Video Es ist vorgesehen, dass die Videogruppe den fertigen Film zum Thema Stadtentwicklung an diesem Abend präsentiert. 2. Öffentlichkeitsarbeit - Vorstellung des Entwurfs für einen Flyer 3. Jahr der Kinder- und Jugendrechte 2014 - Beteiligung des Jugendgemeinderats an einem Projekt des Stadtjugendreferats 4. Bericht des Delegierten für den Dachverband der Jugendgemeinderäte 5. Bericht des Finanzreferenten 6. Berichte, Bekanntgaben, Verschiedenes Alle Jugendlichen sind herzlich willkommen und zu der Sitzung eingeladen.

Alle sind willkommen, die ihr Deutsch trainieren wollen. Kinder dürfen gerne mitgebracht werden. Unkosten 1 Euro. Ort: Betsaal in Beutelsbach (das rote Haus rechts neben dem Rathausparkplatz). Auch in Endersbach gibt es ein Sprachcafe. Dort treffen sich interessierte Frauen immer montags Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen beantwortet gerne Frau Heidrich an, Tel. 67720

Bericht aus der Sitzung des Behindertenbeirats Am 4. September fand eine Sitzung des Behindertenbeirates statt. Brigitte Scheibner, die 1. Vorsitzende, konnte neben den Mitgliedern des Beirats auch die Besucher des Behindertentreffs begrüßen. Als Referenten stellten Steffen Hermann und Susanne Böhm die Wohnprojekte der Diakonie Stetten in Weinstadt-Endersbach vor. In der Strümpfelbacher Straße 30 ist ein Wohnbereich mit 24 Plätzen für Menschen mit unterschiedlichem Assistenzbedarf entstanden. Es gibt zwei Gruppen mit je 12 Bewohnern im Alter zwischen 20 und 84 Jahren. Geplant ist, dass die Bewohner ihren Haushalt weitgehend selber versorgen können. Sie werden vor Ort betreut und es werden Angebote in Weinstadt genutzt. Bisher waren sie im Heimbereich untergebracht und brauchen jetzt Unterstützung und Förderung, um mehr Selbständigkeit zu erreichen. Alle können das Haus verlassen, die meisten müssen begleitet werden. Etwa 20 bis 24 Voll- und Teilzeitkräfte sind hier im Einsatz. In der Nachbarschaft ist eine positive Neugier festzustellen und auch von der Kirchengemeinde wurden die Besucher des Gottesdienstes gut aufgenommen. Es ist noch eine Vorstellung im Kirchengemeinderat geplant. Zur Tagesbetreuung oder Werkstatt werden die Bewohner gefahren. Auch in der Freizeit gibt es

Termin verlegt für Planungswerkstatt

Angebote, wobei zunehmend Angebote der Weinstädter Vereine angenommen werden sollen, um die Bewohner in das Weinstädter Gemeindeleben einzugliedern. Anschließend berichteten Mirko Reithebuch und Sorah Sorks über „die Wölfe“, ein Verein zur Integration von Menschen mit Behinderung in den Alltag. Am Anfang stand eine Fortbildung mit dem Thema „Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe“. Damit war 2006 die Idee geboren, eine Gruppe für den ambulanten Wohnbereich zu gründen. Schnell stand dann aber fest, die Gruppe für alle Menschen mit Behinderung offen zu halten. Behinderte und nichtbehinderte Menschen sollen sich auf Augenhöhe begegnen, das ist das Ziel. Unter Punkt „Verschiedenes“ konnte bekannt gegeben werden, dass die Bahn eine Anregung aus der Bevölkerung auf Anbringung von Hinweisschilder beim SBahn Halt Beutelsbach umgesetzt hat. Herr Lorenz Halbauer, 2. Vorsitzender des Behindertenbeirates hat sich selber davon überzeugt, dass Schilder, die auf eine vorhandene Rampe zum Gleis Richtung Stuttgart aufmerksam machen, angebracht wurden. Die Höranlage des Behindertentreffs ist eingeweiht und hat auch beim Ausflug des Behindertentreffs gute Arbeit geleistet.

What’s up? - Euer Programm bis 25. September Donnerstag, 19.09. 17.00 - 21.00 Jugendcafé (Offener Bereich) 17.00 - 21.00 Rapperstudio ab 18 Uhr Futtertag Gemeinsames Kochen Wir kochen mit euch Hackfleischbällchen mit selbstgemachtem Kartoffelbrei. Mithelfen kann Jede/r. Das Essen kostet 1,00 €. Freitag, 20.09. 17.00 - 18.30 Bandprobe 17.00 - 22.00 Jugendcafé (Offener Bereich) Montag, 23.09. 19.00 - 21.00 Tu was! - Prävention durch sinnvolle Freizeitgestaltung. Darin: 19.00 - 21.00 Boxtraining Boxen mit Ömer Faruk Ay (in Kooperation mit der Paulinenpflege Winnenden) Dienstag, 24.09. 14.00 - 17.00 Kidsclub Der Kindernachmittag für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Gemeinsam spielen, toben, kreativ und einfach nur Kind sein. Alles Nudel oder was? Die Kidsclubköche kochen heute leckere Spaghetti Carbonara. 17.00 - 19.00 Teen Time Der Abend nur für Leute zwischen 12 und 14 Jahren. Open Space, ihr bestimmt was wir heute in der Teen Time machen. Mittwoch, 25.09. 17.00 - 21.00 Jugendcafé (Offener Bereich) Haus der Jugendarbeit Weinstadt Stiftstr. 32 (im Stiftshof), 71384 Weinstadt-Beutelsbach, Telefon 65014 / 990304, E-Mail: [email protected]. Ansprechpartner: Peter Ladwein und Caroline Jaskulla

Nummer 38

Donnerstag, 19. September 2013

Seite 6

Jugend Aktuell

Senioren Aktuell Termine: 9.10., 23.10., 13.11. Wir singen wieder unter der musikalischen Leitung von Frau Ingeburg Dobler-Maier ( 487623) bekannte und beliebte Volks- und andere Lieder mit Klavierbegleitung. Verantwortlich und Informationen: Werner Bosch, 60 09 39 (AB), [email protected]

29. und 30. Oktober, Stiftskeller Beutelsbach

Poetry-Slam-Workshop mit „Hanz“ Texte schreiben und vortragen für 15- bis 20-Jährige - Teilnahme kostenlos Zum Poetry-Slam-Workshop mit dem mehrmaligen Slammeister „Hanz“ lädt das Kulturamt am 29. und 30. Oktober in den Beutelsbacher Stiftskeller ein. Angesprochen sind junge Leute, die gerne schreiben und ihre Texte vor Publikum vortragen möchten. „Hanz“ gibt ihnen beim zweitägigenWorkshop professionellen Tipps und Hinweise, wie man seine Dicht- und Vortragskunst verbessern kann. Eile ist geboten: Es können maximal 16 Leute mitmachen. Die fertigen Texte werden dann im Rahmen eines öffentlichen Poetry Slams am 30. Oktober um 16 Uhr vor Publikum vorgetragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag,11. Oktober, unter www.weinstadt.de/poetryslam oder E-Mail [email protected]. Telefonisch gibt’s unter 693313 Auskunft.

StadtSeniorenRat Weinstadt mit Seniorenakademie und HALLO Nachbarn Büro: Luitgardstraße 20, Weinstadt - Beutelsbach, 27 28 04, E-Mail: [email protected]. Öffnungszeiten: Dienstag (Monika Moritz/Gabriele Schwarz), Donnerstag (Jutta Tonant), jeweils 10-12 Uhr. Besuchen Sie auch unsere Internetseite: www.stadtseniorenrat-weinstadt.de

Slammaster zu Gast in Weinstadt: „Hanz“

Kultur Aktuell Seminare Workshops Ausstellungen Veranstaltungen Exkursionen Termine im September 2013

Kinder und Jugendliche Kinder entdecken die Kunst mit Farbe und Pinsel für Eltern und Kind (4-5 Jahre) Sa: 21.09.2013 von 10.00-11.30 Uhr, Seminarleitung: Sibylle Keitel-Lederer 15,00 Euro für 1 Elternteil + 1 Kind, inkl. Material KunstZeit - für Kinder von 6-8 Jahren Sa: 21.09.2013 von 11.45-13.15 Uhr, Seminarleitung: Sibylle Keitel-Lederer 12,50 Euro je Kind, inkl. Material „Wecke Deine Sinne!“ - Zeichnen, malen, drucken, werken uvm. für Kinder von 9-11 Jahren Sa: 21.09.2013 von 13.30-15.00 Uhr, Seminarleitung: Sibylle Keitel-Lederer 13,50 Euro je Kind, inkl. Material Erwachsene „PostKarte für Konrad“ - Mail-Art-Projekt, Workshop Fr: 27.09.2013 von 19.00-21.00 Uhr, Sa: 28.09.2013 von 10.00-12.30 Uhr und 13.3017.00 Uhr. Seminarleitung: Christiane Wegner-Klafszky, Heike Sackmann 65,00 Euro, inkl. Material Termine im Oktober 2013 Kinder und Jugendliche Kinder entdecken die Kunst spielerisch mit Ton für Eltern und Kind (4-5 Jahre) Sa: 19.10.2013 von 10.00-11.30 Uhr, Seminarleitung: Telse Wegner 15,00 Euro für 1 Elternteil + 1 Kind, inkl. Material und Brand Kinder entdecken die Kunst mit Farbe und Pinsel für Eltern und Kind (4-5 Jahre) Sa: 19.10.2013 von 10.00-11.30 Uhr, Seminarleitung: Sibylle Keitel-Lederer 15,00 Euro für 1 Elternteil + 1 Kind, inkl. Material KunstZeit - für Kinder von 6-8 Jahren Sa: 19.10.2013 von 11.45-13.15 Uhr, Seminarleitung: Sibylle Keitel-Lederer 12,50 Euro je Kind, inkl. Material „Wecke Deine Sinne!“ - Zeichnen, malen, drucken, werken uvm. für Kinder von 9-11 Jahren Sa: 19.10.2013 von 13.30-15.00 Uhr, Seminarleitung: Claudia Winter 13,50 Euro je Kind, inkl. Material Druckparadies für Kinder von 8-12 Jahren Sa: 19.10.2013 von 15.00-17.00 Uhr, Seminarleitung: Eva Becker, 17,00 Euro, inkl. Material Keramikwerkstatt XL für Kinder und Jugendliche von 9-14 Jahren in den Herbstferien Di: 29.10.2013 von 10.00-14.45 Uhr, von 12.00-12.45 Uhr gemeinsame Mittagspause in der Werkstatt, Seminarleitung: Telse

Wegner, 23,50 Euro, inkl. Material und Brand, Vesper bitte mitbringen Bilder in Bewegung: Daumenkino für Kinder ab 8 Jahren Di: 29.10.2013 von 15.00-17.00 Uhr, Seminarleitung: Eva Becker, 16,00 Euro, inkl. Material Farbige Lichthäuser für Kinder ab 9-12 Jahren, Herbstferienkurs Mi: 30.10.2013 von 14.00-16.00 Uhr, Seminarleitung: Karin Wurst, 16,00 Euro, inkl. Material Kinder gestalten mit Ton: für Kinder von 79 Jahren, Herbstferien Do: 31.10.2013 von 10.00-11.30 Uhr, Seminarleitung: Telse Wegner, 12,50 Euro je Kind, inkl. Material und Brand Erwachsene „Von der Linie zur Fläche“ - Monotypie, Linol- und Holzschnitt, Radierung Fr: 11.10.2013 von 19.00-21.00 Uhr, Sa: 12.10. und So: 13.10.2013 jeweils von 10.0012.30 Uhr und 13.30-17.00 Uhr, Seminarleitung: Christiane Wegner-Klafszky, 126,00 Euro, ohne Material Keramik am Samstag für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene Sa: 12.10.2013 von 10.00-12.30 Uhr und 13.30-17.00 Uhr, Seminarleitung: Telse Wegner. 57,00 Euro, inkl. Material und Brand Kochen in den 4 Jahreszeiten, Teil 3: Der Herbst Sa: 12.10.2013 von 18.00-21.00 Uhr, im Anschluß folgt das gemeinsame Abendessen, Seminarleitung: Patrick Salzer, 55,00 Euro, inkl. Zutaten, Rezepte und Getränke p.P./ pro Abend Keramikwerkstatt Fr: 25.10.2013 von 19.00-21.00 Uhr, Sa: 26.10. und So: 27.10.2013 jeweils von 10.0012.30 Uhr und 13.30-17.00 Uhr, Glasurtermin: Fr: 22.11.2013 von 19.00-21.00 Uhr, Seminarleitung: Telse Wegner, 122,00 Euro, inkl. Material und Brand Der Stoff aus dem die Farben sind: Pigmente in der Malerei Fr: 25.10.2013 von 19.00-21.00 Uhr, Sa: 26.10. und So: 27.10.2013 jeweils von 10.0012.30 Uhr und 13.30-17.00 Uhr, Seminarleitung: Christiane Wegner-Klafszky, 130,00 Euro, inkl. Material: 8 Basispigmentfarben, Bindemittel, Malkarton. Bei Bedarf kann weiteres Material im Kurs erworben werden. Lithografie - Steindruck Sa: 26.10. und So: 27.10.2013 jeweils von 13.00-18.00 Uhr, Seminarleitung: Hans Ulrich, 120,00 Euro, inkl. Arbeitsmaterial, Papier wird direkt abgerechnet Anmeldung und Kontakt: Kunst und Keramik, Christiane Wegner-Klafszky, Schönbühlstr. 20, Weinstadt-Beutelsbach, Tel. 07151-360515, Fax 07151-360395. email: [email protected], www.kunstundkeramik.com. Besuchen Sie uns auch auf facebook.

Galerie im Rathaus Beutelsbach

Stein - Felsen - Landschaft Zeichnungen und Radierungen von Ingrid Theinert

Die Aalener Graphikerin und Zeichnerin, die auch einige Jahre in Endersbach wohnte, ist dem Weinstädter Publikum durch ihre langjährige Teilnahme an der städtischen Artothek bekannt.

wie der Titel schon andeutet, einerseits von der Mikro- zur Makrostruktur vor, zeigt auch topographisch definierte Landschaften, andererseits spürt sie feinsten Farbnuancen samt deren Wechselwirkungen nach und stößt so an die Grenze zur Abstraktion. Im Gespräch mit Dr. Bernd Breyvogel, Leiter der städtischen Galerie, bringt Ingrid Theinert selbst ihre Kunst dem Publikum der Vernissage nahe.

Zu ihrem 80. Geburtstag findet nun ihre erste Einzelausstellung in Weinstadt statt. Die dort gezeigten Zeichnungen und Radierungen behandeln eines ihrer zentralen künstlerischen Themen: Steinstrukturen in allen Formen und Formaten. Dabei geht sie,

Den musikalischen Rahmen gestaltet die Freie Musikschule Saitenspiel Weinstadt. Die Ausstellung ist zu sehen bis 27. Oktober montags bis freitags jeweils 8 bis 18 Uhr, donnerstags bis 19 Uhr, sonntags 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Am Sonntag, 29. September, wird um 11.15 Uhr die diesjährige Herbst-Ausstellung mit Werken von Ingrid Theinert in der Galerie im Rathaus Beutelsbach eröffnet.

Lesezeichen, ein literarischer Gesprächskreis Dienstag, 24. September, 10 - 11.45 Uhr in der Stadtbücherei in Beutelsbach, Poststraße 15/3. Keine Kosten, Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft: 60 03 00. Besprochen wird das Buch „Die Reise des Elefanten“ von José Saramago. Der Autor schildert die abenteuerliche Reise eines Elefanten im 16. Jahrhundert. Ein ungewöhnlicher Reisetrupp überquert die Alpen unter Leitung des indischen Mahuts, des Pflegers des Elefanten und muss manches gefährliche, anrührende und kuriose Abenteuer bestehen. Man lernt nicht nur die Eigenschaften und Vorlieben des Elefanten kennen, sondern auch die Eigenheiten der Menschen in der Gesellschaft um ihn herum. Im Spiegel der Geschichte sehen wir, wie wenig die Welt sich geändert hat. Ein Buch voller Ironie über das menschliche Verhalten. Verantwortlich und Information: Frau Edda Lämmle, 60 03 00, edda.laemmle@tonline. Anmeldung keine; einfach kommen Senioren-Singkreis Mittwoch, 25. September, 18 -19.30 Uhr im Otto-Mühlschlegel-Haus in Endersbach, Strümpfelbacher Straße 63. Die nächsten

PC-FragenCafé Freitag, 27. September, 13 - 15 Uhr. Ort: VHS in Endersbach im Haus WABE, Schorndorfer Str.22: Veranstalter: SSR Weinstadt. Verantwortlich: Dr. Joachim Michelbach. Die nächsten Termine: 11.10., 18.10. Bringen Sie Ihre EDV-Fragen und -Probleme mit. In entspannter Runde - bei einer Tasse Kaffee - versuchen wir gemeinsam, eine Lösung zu finden. Oder Sie möchten einfach nur ein bisschen im Internet surfen? Auch das ist möglich. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen. Anmeldung keine; einfach kommen. „Stein - Felsen - Landschaft“, Zeichnungen und Radierungen von Ingrid Theinert. Vernissage am Sonntag, 29. September, 11.15 Uhr in der Rathausgalerie Beutelsbach. Kosten keine. Anmeldung nicht erforderlich, einfach kommen. Veranstalter Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing, Stadt Weinstadt. Verantwortlich und Auskünfte: Dr. Bernd Breyvogel, Archiv + Museen, 6 04 58 73 Die Aalener Künstlerin lebte viele Jahre in Endersbach. Die Ausstellung ist geöffnet bis 27. Oktober 2013, Mo. bis Fr. zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses sowie Sonntag, 14 bis 17 Uhr. Skulpturenpfad „Korber Köpfe“ Mittwoch, 9. Oktober, Treffpunkt 13.45 Uhr, Cabrio-Parkplatz Endersbach, Strümpfelbacher Straße. Kosten 15,- Euro für Führung incl. Weinprobe und Imbiss. Veranstalter StadtSeniorenRat Weinstadt, Verantwortlich Heiderose Mayer, 60 39 42. Führung Ruth Messer. Anmeldung bis Montag, 30. September beim StadtSeniorenRat Weinstadt 0 71 51/27 28 04 (AB), E-Mail:

Weinstadt über 60 - Kultur on tour Weinstadt über 60 – Kultur on tour Sie sind herzlich eingeladen mit Kultur on tour auf „kleine Fahrt“ zu gehen! Kultur on tour ist ein Team Ehrenamtlicher, das regelmäßig ganztägige sowie halbtägige Ausflugsveranstaltungen zu unterschiedlichsten Zielen plant, organisiert und durchführt. Für die Betriebsbesichtigung des Mercedes-Benz-Werkes in Rastatt am Mittwoch, 16. Oktober 2013 sind noch freie Plätze zu vergeben. Das Mercedes-Benz-Werk Rastatt gehört zu den modernsten Produktionsstätten in der

Arbeitsgemeinschaft Senioren am PC Am Montag, 23. September, ab 15 Uhr, bietet die „Arbeitsgemeinschaft Senioren am PC Weinstadt“ (ASPC) in Kooperation mit dem „StadtSeniorenRat Weinstadt“ im Alexander-Stift in Weinstadt-Schnait Buchhaldenstr. 2 interessierten Besuchern die Möglichkeit, an drei Computern mit In-

Automobilindustrie weltweit. Wir gehen bei einer Werksbesichtigung auf Entdeckungstour und schauen hinter die Kulissen einer hochmodernen Automobilfabrik. Die Führung beginnt nach dem Mittagessen in der Werkskantine und eignet sich für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gut zu Fuß sind. Dauer: 10.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr Kosten: 22 € (Bus, Führung). Informationen und Anmeldung bei der Stadtverwaltung Weinstadt, Amt für Familie, Bildung und Soziales,Frau Müller, Tel. 693-317, Poststr. 15/1, 71384 Weinstadt

ternetzugang unter Anleitung im Internet zu surfen. Sie wollen Ihre Urlaubsbilder von der Kamera auf Ihren Computer/ Laptop übertragen. Wissen aber nicht wie das geht. Dann sind Sie bei uns genau richtig. Die ehrenamtlichen Senior-Betreuer versuchen Ihnen alle Fragen zu beantworten. Hierfür entstehen Kosten in Höhe von 4,- Euro. Im November 2013 werden wir im Alexan-

[email protected] oder online: www.stadtseniorenrat-weinstadt.de/Seniorenakademie/Onlineanmeldung. Hinweis: Fahrt mit Privatautos zum Parkplatz Hanweiler Sattel. Bitte bei Anmeldung angeben, ob man mit dem eigenen Auto fährt und noch Fahrgäste mitnehmen kann oder ob eine Mitfahrgelegenheit benötigt wird. Bereits im siebten Jahr können Skulpturen namhafter Künstler und Arbeiten von Amateuren am Korber Kopf bei einem Rundgang entdeckt werden. Der Skulpturenrundweg zeigt zehn künstlerische Werke zum Thema „Kopf“. Sieben der Standorte präsentieren Werke von professionellen Künstlern, drei sind von Schulen, Vereinen oder anderen Organisationen gestaltet. Die Führung übernimmt Ruth Messer, die im Organisationskreis der Ausstellung „Köpfe am Korber Kopf“ tätig ist. Die Teilnehmenden erwartet ein unterhaltsamer Kunstspaziergang mit einem Ausklang bei Wein-Kostproben und einem Imbiss. Dauer ca. 2 Std. Hatha Yoga - fit bis ins Alter! Freitag, 11. Oktober, 16.30 - 17.30 Uhr (10 x). Ort: Rotes Kreuz Haus, Steinscheuer Großheppach, Brückenstr.7. Referentin Jutta Spiller. Veranstalter DRK, Ortsverein Weinstadt. Verantwortlich Waltraud Bühl, 68180 (AB). Kosten 55,- Euro, per Überweisung nach 1. Kursabend, Zahlschein wird ausgeteilt Anmeldung bis Freitag, 4. Oktober im Roten Kreuz Haus, 62636 (AB) oder Waltraud Bühl (s.o.) Bei dieser Yoga Form wird das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und durch Meditation angestrebt. Eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien gesundheitlicher Beschwerden zeigt auf, wie positiv sich Hatha Yoga beispielsweise auf Schlafstörungen, Rückenschmerzen, Bluthochdruck, chronische Kopfschmerzen, Herzinsuffizienz und Asthma bronchiale auswirken und diese Beschwerden lindern kann.

Sonntag, 3. November

Zweite weinstadtweite Seniorenfeier In diesen Tagen verteilt die Stadt Weinstadt persönliche Einladungen von Oberbürgermeister Jürgen Oswald zur diesjährigen zentralen Seniorenfeier. Die Vertreter des Stadtseniorenrats Weinstadt tragen die Briefe an alle Weinstädter ab 75 Jahren in allen Stadtteilen aus. Zur Seniorenfeier der Stadt Weinstadt am Sonntag, 3. November, sind alle Senioren ab 75 Jahren eingeladen.

der-Stift in Schnait einen weiteren Anfängerkurs durchführen. Interessenten melden sich bitte bei einer der unten genannten Telefonnummern. Weitere Informationen finden Sie unter www.seniorennet-weinstadt.de. Kontakt: Heinrich Stanik E-Mail:[email protected] Telefon: 0 71 51/6 67 36 oder Gerhard Maksimiw (0 71 51/1 69 43 82 E-Mail: [email protected]

Kultur Aktuell Stadtbücherei Weinstadt Die Stadtbücherei hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag 15-19 Uhr, Mittwoch 10-13 Uhr Donnerstag 10-13 Uhr u. 15-19 Uhr Freitag 15-19 Uhr und Samstag 10-13 Uhr Info: Stadtbücherei online durchsuchen, vorbestellen, Ausleihe verlängern: www.weinstadt.de/stadtbuecherei. 69 33 22, Poststr. 15/3, Beutelsbach Wer lieber online seine Medien entleihen möchte - die eBibliothek ist für alle Besitzer eines gültigen Leseausweises ‚rund um die Uhr’ geöffnet unter www.ebibliothekrems-murr.de

Die Bremer Stadtmusikanten Am Montag, 30. September, heißt es um 15 Uhr „Vorhang auf!“ im Beutelsbacher Kurt Dobler-Saal. Der beliebte Figurenspieler Manfred Künster ist wieder einmal zu Gast in der Stadtbücherei in Weinstadt. Wie gewohnt präsentiert er „Die Bremer Stadtmusikanten“ aus dem Märchenschatz der Gebrüder Grimm modern und frech mit viel Musik. Der Esel, zu faul? Die Katze, zu alt? Zusammen mit Hund und Hahn flüchten sie von Haus und Hof, werden Freunde und erkennen „gemeinsam sind wir stark“. Die Theateraufführung ist für Kinder ab 4 Jahren und Familien geeignet. Eintrittskarten für 2 Euro, Familienpassinhaber bezahlen nur 1 Euro, sind ab sofort in der Stadtbücherei, Poststraße 15/3, Telefon 693 322, erhältlich.

Kommunales Kino Stiftstr. 32, Tel/Fax. 67437, Eintritt 3.bzw. 4.- Euro. Kartenreservierung telefonisch unter 67437 möglich. Dienstag, 24. September, 16.30 Uhr

Tony 10

D, Niederlande, Belgien, 2010, 90 min, frei o.A., empf. ab 8 Jahre. Prädikat „besonders wertvoll“

Tony ist fast 10 Jahre alt. Zu seinem bevorstehenden Geburtstag wünscht er sich eigentlich nur zwei Dinge: Endlich möchte er „Das Biest“ bezwingen, einen schwer zu steuernden Kran aus der Firma seines Vaters. Aber fast noch sehnlicher wünscht sich Tony, dass seine Eltern wieder zusammen finden und so glücklich verliebt sind, wie am Anfang ihrer Beziehung. Doch alles hat sich verändert seit sein Papa als Minister arbeitet. Seitdem hat er kaum noch Zeit für die Familie, immer häufiger streiten sich seine Eltern, sein Vater bleibt manchmal nächtelang weg und zieht schließlich ganz aus. Er hat eine neue Freundin. Doch im Gegensatz zu seiner Mutter, die zwar ein wenig zu fürsorglich ist, aber ansonsten eine liebenswerte und ruhige Person, ist Papas Neue eine berechnende böse Stiefmutter, wie sie im Buche steht. Schnell ist Tony sich sicher, dass er bis zu seinem Geburtstag nichts unver-

Sonntag, 20. Oktober

Musikminiaturen Kletzmertrio im Museum Nuss Zu einem weiteren Konzert der Reihe „Musikminiaturen im Museum“ lädt die Stadt Weinstadt am Sonntag, 20. Oktober, 11.15 Uhr, ins Museum Sammlung Nuss Strümp-

sucht lassen wird, seine Eltern wieder zusammen zu bringen ... „Ein Film mit Kranblut.“

Dienstag, 24. September, 20 Uhr

Mystik und Widerstand - Zur Erinnerung an Dorothee Sölle

Deutschland 2013, 70 min, Dokumentarfilm

Die evangelische Theologin Dorothee Sölle (1929-2003) war nicht nur bekannt für ihr politisches und feministisches Engagement, sondern beschäftigte sich auch zeitlebens mit den Texten der großen Mystiker. Als zeitgemäße Spiritualität konnte sie sich nur eine individuelle Gotteserfahrung jenseits blind übernommener Traditionen vorstellen. Die bildgewaltige Sprache der Mystiker diente ihr dafür als Vorbild, etwa Mechthild von Magdeburg oder Thomas Müntzer, die ebenfalls aufsässige Geister waren. Mystik und Widerstand, so Sölles Entdeckung, müssen keine Gegensätze sein: gerade die Erfahrung des „göttlichen Funkens“ kann ein Impuls für soziales und politisches Engagement werden. Regisseur Rüdiger Sünner begibt sich auf eine filmische Reise auf den Spuren einer großen Frau. Mit Antje Vollmer, Margot Käßmann, Fulbert Steffensky, Ralph Ludwig, Luise Schottroff, Bärbel Wartenberg-Potter, Martin Sölle, Ulrike Müller.

Alle Programmhinweise finden Sie auch im Internet unter http://www.weinstadt.de/ kommunaleskino

felbach ein. Auf dem Programm steht Kletzmermusik „Konésch“ mit Philipp Neumann (Gitarre), Philipp Schweizer (Kontrabass) und Patrick Koch (Klarinette). Die Platzzahl im Museum ist begrenzt. Kostenlose Eintrittskarten können reserviert werden unter Telefon (07151) 693-313, E-Mail [email protected]. Mögliche Restkarten sind am Einlass erhältlich.

Nummer 38

Donnerstag, 19. September 2013

Seite 7

Kultur Aktuell

Notizen aus Weinstadt

„Querton“ von 25. bis 27. Oktober

Workshops in Sachen Neue Musik Teilnahme kostenlos - Anmeldung bis 22. Oktober „Querton - Neue Musik in Weinstadt“ findet von 25. bis 27. Oktober bereits zum zweiten Mal statt. Im Rahmen der Konzertreihe des Amts für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing haben Musiker und Musikinteressierte auch Gelegenheit, sich selbst in dieser Form der Musik auszuprobieren. Pianistin Gabriele Schinnerling führt in ihrem Workshop in die Klang- und Ideenwelt des präparierten Klaviers nach John Cage ein. Sie erläutert die Vorgeschichte, stellt die Werke des Komponisten vor, demonstriert die Präparationstechniken und zeigt die benötigten Materialien. Gemeinsam werden verschiedene Werke ausprobiert. Faszinierende Klangwelt moderner Spieltechniken auf der Blockflöte Die Blockflöte ist für Klangverfremdungen bestens geeignet. Ob mit der ganzen Flöte, dem Unterstück oder mit dem Kopf, mit allen Teilen lässt sich eine enorme Vielfalt an Geräuschen erzeugen. Blockflötistin Sibylle Berweck probiert mit den Teilnehmern die diversen Techniken aus und stu-

Samstag, 12. Oktober, Alte Kelter

Langsam werd’ ich ungemütlich Kabarett mit Stefan Waghubinger

„Langsam werd’ ich ungemütlich“, verkündet Kabarettist Stefan Waghubinger, Österreicher mit Wahlheimat Stuttgart, am Samstag, 12. Oktober, 20 Uhr, in der Alten Kelter Strümpfelbach. Der studierte Theologe und Theaterpädagoge ist auch Gewinner des Goldenen Stuttgarter Besens 2011. Info: Karten zum Preis von 16/14 Euro sind erhältlich bei den bekannten Weinstädter Vorverkaufsstellen, der Tourist-Info Waiblingen sowie beim Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing Weinstadt unter 693-313, E-Mail [email protected].

diert ein Werk ein, das im Konzert um 18 Uhr aufgeführt werden soll. Der Workshop wendet sich an Musizierende der Blockflöte, die seit mindestens zweieinhalb Jahren Unterricht haben. Die Workshops finden am Samstag, 26. Oktober, jeweils von 14 bis 15.30 Uhr im Stiftshof Beutelsbach statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis 22. Oktober unter Telefon (07151) 693-283, EMail [email protected], erforderlich. Weitere Infos zu den Workshops sowie zur Konzertreihe gibt’s auch im Internet unter www.querton-weinstadt.de.

Jazz-Club Armer Konrad Wieland Kleinbubs „Herzrand“ Lyrischer Jazz „am rand schwingt die stimme leicht und hell. die stimme ist das herz, das herz eine insel voller sehnsucht. am herzrandstrand von orplid schaut sie auf die horizonte hinter dem meer und singt mit allem, was man ist.“ In HERZRAND nehmen Kleinbub und seine Bandkollegen das Publikum mit auf eine lyrische Reise. Ein fröhlicher Spaziergang führt durch Mörikes Fantasieland Orplid, während es auf der Rosenwaltz eher romantisch wird. Es steht ein Besuch auf Schloss Saager an - und ebenso in der phantastischen Welt der Zauberflöte (Mozart Loves Pamina). Träumend führt die Reise weiter in ferne Länder (Dreaming of Abroad) oder gar bis an das Ende der Welt und darüber hinaus (Leaving the World). Dargestellt wird diese Reise in musikalischen Tagebuchaufzeichnungen, die über Orte, Begegnungen und Gefühle erzählen und nun in einem leichten, lyrischen TrioJazz nachzuhören sind. HERZRAND ist die 2011 erschienene Trio-CD des Stuttgarter Pianisten Wieland Kleinbub. Begleitet wird Kleinbub an diesem Abend von Robert Volse am Bass und Felix Schrack am Schlagzeug. Weitere Infos www.herzrand.de Besetzung: Wieland Kleinbub: Klavier, Robert Volse: Bass, Felix Schrack: Schlagzeug Donnerstag, 26.09.13 - 20:30 Uhr JAK-Keller des Jazzclub Armer Konrad Eintritt: 12.00 € / Ermäßigung für Mitglieder: 3.00 €

Museen Weinstadt

Heimatmuseum Endersbach Pflaster 14 und Heimatstube Schulstr. 12: jeden 1. Sonntag im Monat 14-17 Uhr geöffnet.

Museum Sammlung Nuss Strümpfelbach, Hauptstraße 19: jeden Sonntag von 14-17 Uhr und nach Vereinbarung unter 0172/7336866.

am 22.September um 19.00 Uhr

„in excelsis“ Orgelwerke zum Gloria Am Sonntag, den 22. September, um 19.00 Uhr, in St. Andreas, werden die Endersbacher Orgelkonzerte auf der Jann Orgel fortgesetzt. Reiner Schulte, Dekanatskirchenmusiker aus Backnang, gibt seinem Konzert den Titel „in excelsis“. Verschiedene Orgelwerke zum Gloria von Gaspard Corette, Johann Sebastian Bach und Jean Langleis zeigen die Vielfalt der Werke zu diesem Teil der Messe. Außerdem ist noch ein Werk von César Franck, der Choral in E-Dur, der zu den Höhepunkten der französischen Orgelmusik gehört, zu hören. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Also: Nach der Wahl zum Konzert, da können Sie sich entspannen. Für dieses Konzert wird ein Beitrag von 10 € erhoben. Es sind alle herzlich eingeladen.

Prüfungsvorbereitung für die mündliche Abschlussprüfung in Englisch (EUROKOM) / Realschule Klasse 10, Weinstadt Diese Kurse mit max. 6 Teilnehmenden bieten eine gezielte Vorbereitung für die mündliche Abschlussprüfung in Englisch. Folgende Inhalte werden unter anderem behandelt: Aufbau und Vortrag einer Präsentation, Hörverständnis, kommunikativ-situative Aufgaben. Kurs 18811, Kramer Ursula Dienstag, 24.09.2013, 17.30 - 20 Uhr , 6-mal 122,- EUR, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum 2.17 Kurs 18816, Kramer Ursula Donnerstag, 26.09.2013, 17.30 - 20 Uhr, 6mal, 122,- EUR, Endersbach, Schorndorfer Str. 22, VHS, Raum 13 Information und Anmeldung telefonisch unter 0 71 51 95 88 00 oder www.vhs-unteres-remstal.de Fotoeindrücke: Ein Streifzug mit der Kamera durch die Weinberge Jetzt erstrahlen Äpfel, Trauben und Blätter in den schönsten Farben des Herbstes. Das warme, aber schon sehr flache Licht Ende September eignet sich hervorragend um mit verschiedenen Standpunkten und Perspektiven fotografisch zu experimentieren. Durch gezieltes „Vorher-Nachher“ lässt sich so, fast spielerisch, viel über den Umgang mit Belichtung, Weißabgleich und Gegenlicht erfahren. Dieser Kurs, auch für Neueinsteiger geeignet, findet am Samstag, 28. September 14 Uhr statt. Treffpunkt ist das Hallenbad Neustadt, Wilhelm-Läpple-Weg 1, Parkplatz. Information und Anmeldung unter KursNr. 21405 unter 0 71 51 95 88 00 oder www.vhs-unteres-remstal.de Stimmbildung Weitere Kurse finden Sie im VHS-Programm, über die Geschäftsstellen der VHS oder im Internet unter www.vhs-unteresremstal.de. Zeichen-, Mal- und Kreativkurse Es beginnen wieder zahlreiche Zeichen-, Mal-, und Kreativkurse für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene. Informationen im VHS-Programm, über die Geschäftsstellen der VHS oder im Internet unter www.vhs-unteres-remstal.de B21025 Aquarellmalerei Bender Christine Dienstags ab 24.09.13, 19:00-21:15 Weinstadt, Bildungszentrum, Erich Kästner-Werkrealschule, Raum 0.03 Gitarrenkurse Es beginnen wieder zahlreiche Gitarrenkurse für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene. Informationen im VHS-Programm, über die Geschäftsstellen der VHS oder im Internet unter www.vhs-unteresremstal.de. Tanz Es beginnen wieder zahlreiche Gitarrenkurse für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene. Informationen im VHS-Programm, über die Geschäftsstellen der VHS oder im Internet unter www.vhs-unteresremstal.de EDV und Internet, Kompetenz und Karriere Im Fachbereich EDV und Internet beginnen wieder zahlreiche Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene auf Mac OS X und Windows. Informationen im VHS-Programm, über die Geschäftsstellen der VHS oder im Internet unter www.vhs-unteres-remstal.de.

Bauernkriegsmuseum Beutelsbach, Heimatmuseum und Ostdeutsche Heimatstube Beutelsbach, Altes Rathaus Stiftstr. 11. Wegen Umbau bis auf weiteres geschlossen.

Silcher-Museum Schnait des Schwäbischen Chorverbands: Di. Mi. Fr. Sa. So. v. 10–12 u. 14–17 Uhr. Gruppen bitte anmelden Tel.: 07151/ 65230, Fax: 07151/65305, E-mail: [email protected], Internet: www.silcher-museum.de bis Ende Oktober 2013 mit Sonderausstellung „Wolle Kriwanek“

Volkshochschule

B51815 Bilanzierung Finckh Monika freitags ab 27.09.13, 18.00 - 21.15, 15-mal, Endersbach, Schorndorfer Str. 22, VHS, Raum 13

Matching Ties (Paul Stowe USA, Trevor Morris, England) am 27. September 2013 , Beginn 20:15 (Einlass 19 Uhr) im Dorfkeller, Kirchgasse 7, Weinstadt-Großheppach British, Irish and American Folk & Blues Das Duo aus München wird den Dorfkeller in einen brodelnden Pub verwandeln. www.matchingties.com Info: Karten sind im Internet unter www.weinkeller-weinstadt.de erhältlich oder können unter Telefon (07151) 60 98 00 reserviert werden.

Vorverkaufsstellen Beutelsbach: Buchhandlung Blessings 4you, Poststraße 15/1, Tel. 68807 und Endersbach: Buchhandlung Hess, Strümpfelbacher Str. 21, Tel. 62649. Großheppach: Drogerie Frank -Postagentur, Pfahlbühlstr. 4, Tel. 62263 Schnait: Autohaus Unrath, Altenbergstr. 1, Tel. 66507. Strümpfelbach: Autohaus Dannenmann OHG, Hauptstraße 110, Tel. 96926-0 Waiblingen: Marketing und Tourist GmbH, Scheuerngasse 4, Tel. 5001-155 Stadt Weinstadt: Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing, Turmbüro (Bar oder per Lastschriftverfahren) Marktplatz 1, Tel. 693-313 oder [email protected]

B51820 Einführung in DATEV Finckh Monika samstags, 12.01., 19.01. und 02.02.13 sonntags, 13.01. und 20.01.12, jeweils 09.00 - 16.00 Endersbach, Schorndorfer Str. 22, VHS, Raum 21 Deutsch als Fremdsprache (DaF) B40570 Deutsch A1: Frauenintegrationskurs am Vormittag Coskun-Yorgiyadis Selda Montagsund donnerstags 23.09.13-13.01.14 08:30-11:45 Endersbach, Schorndorfer Str. 22, VHS, Raum 12 Sprachen Im Fachbereich Sprachen beginnen im Herbstsemester wieder zahlreiche Kurse für Anfänger/innen und Fortgeschrittene in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Außerdem Kurse in Albanisch, Arabisch, Chinesisch, Dänisch, Hindi, Japanisch, Kurdisch, Latein, Neugriechisch, Niederländisch, Persisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Türkisch und Ungarisch. Eine vollständige Übersicht finden Sie im Programmheft und im Internet unter www.vhs-unteres.remstal.de. Beratung und Anmeldung unter 0 71 51/95 88 00. Junge VHS Im Fachbereich Junge VHS finden in den Ferien zahlreiche Prüfungsvorbereitungskurse für Werkreal-, Realschüler/-innen und für Gymnasiasten statt. Informationen im VHS-Programm, über die Geschäftsstellen der VHS oder im Internet unter www.vhs-unteres-remstal.de.

Entspannung, Gymnastik, Bewegung, Gesundheit Es beginnen wieder eine Vielzahl von Entspannungs- und Fitnesskursen z.B. Autogenes Training, Yoga, Wirbelsäulen-, Pilates-, Bodygymnastik, Qi Gong, Nordic Walking usw. Den für Sie passenden Kurs finden Sie im Programmheft der VHS und im Internet: www.vhs-unteres-remstal.de - oder Sie lassen sich telefonisch beraten! Freie Plätze gibt es beispielsweise noch in folgenden Kursen: B31615 VHS-Step-Aerobic mit Aroha® Schmidt Angelika montags ab 23.09.13, 18.00 - 19.00, 15-mal, Endersbach, Schorndorfer Str. 22, VHS, Raum 11

Schwäbischer Albverein Weinstadt Familienwanderung am Sonntag, 22. September Wir wandern in die Hörschbachschlucht bei Murrhardt. Dauer der Wanderung ca. 2-3 Stunden. Treffpunkt: 13 Uhr am Parkplatz der Beutelsbacher Halle. Rückkehr um ca. 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kurzentschlossene können einfach zum Treffpunkt kommen. Informationen gibt es bei Familie Flohr, Tel. 07151/2 07 29 32 oder bei Familie Hiller, Tel. 0 71 51/70 31 08. Bewirtung auf dem Eschelhof am 28. und 29. September Der Schwäbische Albverein Weinstadt bewirtschaftet am letzten September-Wochenende das Wanderheim „Eschelhof“ im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Der Eschelhof bietet Wanderern und Familien herrlichen Aufenthalt in der Natur, umgeben von Wiesen und Wäldern. Auch sind ideale Spielmöglichkeiten für Kinder vorhanden. Verbinden Sie den Besuch auf dem Eschelhof mit einem Spaziergang oder einer Wanderung in ruhiger und erholsamer Landschaft. Die Ortsgruppe Weinstadt bewirtet in bekannt guter Qualität mit Essen und Trinken und gutem Kuchen an beiden Tagen. Alle Wanderfreunde sind auf den Eschelhof eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Albvereins-Stammtisch-Treffen, Dienstag, 1. Oktober Alle Albvereinsfreunde sind herzlich zu unserem Stammtisch eingeladen. Wir treffen uns ab 16 Uhr in der Gaststätte Gaispeter in Beutelsbach. Auch Gäste sind immer herzlich willkommen. Internet: www.schwaebischer-albverein.de/weinstadt

Naturschutzbund Deutschland Erinnerung: Wanderung im Schönbuch und Beobachtung der Hirschbrunft Der Schönbuch ist gerade zum Waldgebiet des Jahres 2014 gewählt worden, wir wandern dort und schauen uns die beeindruckende Hirschbrunst des Rotwildes an. Mit dem Privat PKW geht’s bis Ammerbuch- Entringen, dort wandern wir in ca 2h einschließlich einer kurzen Vesperpause bis zur Beobachtungskanzel im Rotwildpark. Bis zum Dunkelwerden beobachten wir hier die Hirschbrunst. Die Rückwanderung zu den Autos dauert ca 1 Stunde. Bitte unbedingt eine Taschenlampe mitnehmen für den Rückweg im Dunkeln. An ein Rucksackvesper, natürlich ein Fernglas, festes Wander- Schuhwerk, Regenschirm und warme Kleidung denken. Rückkehr in Weinstadt wird ca gegen 22.30 Uhr sein. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Führung: Joachim Anders. Samstag, 21. September, 14 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz am Remstalgymnasium Endersbach. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.

SG Weinstadt Handball Heimspieltag Samstag, 21. September, Halle Endersbach C-Jugend männl. Bezirksl.: SG Weinstadt EK Winnenden, 12.15 Uhr C3-Jugend weibl. Kreisl.A: SG Weinstadt III - SV Winnenden, 13.45 Uhr D-Jugend männl. Bezirksl.: SG Weinstadt SSV Hohenacker, 15.15 Uhr B-Jugend männl. Bezirksl.: SG Weinstadt SG Schorndorf, 16.30 Uhr Männer II Bezirksklasse: SG Weinstadt II HSG Gablenb./Gaisb., 18 Uhr Männer Bezirksliga: SG Weinstadt - SF Schwaikheim II, 20 Uhr Nach dem 26:18 Sieg beim Oberen Neckar will die Erste zu Hause nachlegen. Zuschauer sind herzlich eingeladen. Heimspieltag Sonntag, 22.September, Halle Endersbach B2-Jugend weibl. Kreisl.A: SG Weinstadt II - TSV Alfdorf, 13.30 Uhr B1-Jugend Bezirksl.: SG Weinstadt - HSC Schmiden/Oeff., 15 Uhr Frauen Bezirksliga: SG Weinstadt - KSG Gerlingen, 17 Uhr Nach dem Auftaktsieg bei der HSG GabGaisburg will man nachlegen.

Auswärtsspiele Samstag, 21. September Männer III Kreisl.B: SV Heslach - SG Weinstadt III, 19 Uhr Halle Schickardt Gymn. Mörikestr. Stuttg. Frauen II Kreisl.B: TSV Neustadt - SG Weinstadt II, 16:45 Uhr Auswärtsspiele Sonntag, 22. September C2-Jugend männl. Kreisl.A: KSG Gerlingen - SG Weinstadt II, 13 Uhr Brückentorhalle Gerlingen D2-Jugend männl. Bezirkskl.: TV Stetten SG Weinstadt II, 11 Uhr D-Jugend weibl.Bezirksl.: SSV Hohenacker - SG Weinstadt, 11 Uhr www.sg-weinstadt.de

Sportclub Weinstadt Aktive Mannschaft Vorschau Kreisliga AI Sonntag, 22. September: SC Urbach - SC Weinstadt. Spielbeginn: 15 Uhr. Kreisliga B IV Sonntag, 22. September: SC Urbach II - SC Weinstadt II, Spielbeginn: 13.15 Uhr.

Christlicher Sportklub Weinstadt Trainigszeiten: Volleyball: Mittwochs, 19 bis 21 Uhr in der Hangweide 21 in 71394 Kernen Fußball: Sonntags, 18 bis 20 Uhr an der Beutelsbacher Halle Mountainbike: Dienstags, 18 Uhr auf dem Marktplatz in Beutelsbach

Interessenbörse Weinstadt IMPULSE Literatur zur Teezeit 15 Jahre Literatur bei IMPULSE seit 1998 Wir laden Sie herzlich ein. Dienstag, 8.10., 26.11. und 3.12.2013, 15.30 - 17.00 Uhr, Kurt Dobler Saal, Poststr. 15/3, Beutelsbach. Unsere Künstler, Stud. Prof. Edwin Müller und Schauspieler Werner Knorr möchten Ihnen leichtere Literatur mit Lyrik, Novellen, Balladen in abwechslungsreichen Dichtungen vorstellen. Reim, Wortklang, Erzählung, erzählendes Gedicht, Bänkelsang, Schauerballade … suchen sie für Sie aus. Bestimmt wird jeder Nachmittag wieder ein Erlebnis. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher. Laden Sie Ihre Freunde und Bekannten ein, man sollte sich diese Nachmittage nicht entgehen lassen. Mit feinem Tee begrüßen wir Sie, der Eintritt ist frei doch bitten wir um Spenden.

Deutsches Rotes Kreuz Blutspende Bitte nicht vergessen, am Mittwoch 25. September ist Blutspende. Annahme von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Beutelsbacher Halle. Der letzte Erste Hilfe Kurs musste leider wegen zu wenig Anmeldungen abgesagt werden. Wir bitten dies zu entschuldigen. Wir bieten Ihnen nun einen Erste Hilfe Training Kurs am 12. Oktober, ab 9 Uhr an. Kursort ist die „Steinscheuer“ in Weinstadt-Großheppach Brückenstrasse 7. Teilnehmen können alle, denen ihr Erste Hilfe Kurs nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Anmeldung erbeten bis 9. Oktober unter Tel.: 6 26 36 AB oder e.mail [email protected] (Ihre Telefonnummer bitte nicht vergessen) Die Kurse finden ab 6 Teilnehmer statt. Weitere Infos über unsere Kurse finden Sie auch unter www.drkweinstadt.de

Jugendrotkreuz Wir bedanken uns recht herzlich für die am vergangenen Samstag abgegebenen Altkleiderspenden. Unsere nächste Altkleiderannahme ist wieder am 14. Dezember, ab 9.30 Uhr in der DRK Garage in Beutelsbach Stiftsstrasse 34. Werfen Sie Ihre Altkleider nicht in jeden Container. Durch Ihre Kleiderspende unterstützen Sie unser Jugendrotkreuz.

Besuch beim THW Schorndorf Wir treffen uns zum nächsten Gruppenabend am 26. September bereits um 18 Uhr am Jugendrotkreuzraum in Beutelsbach. Wir sind eingeladen das Technische Hilfswerk in Schorndorf zu besuchen. Zurück werden wir so gegen 20.30 Uhr sein. Bitte JRK Kleidung anziehen und pünktlich da sein. Wenn Ihr Fragen habt könnt ihr gerne bei Christoph oder Kerstin anrufen.

Nummer 38

Donnerstag, 19. September 2013

Seite 8

Notizen aus Weinstadt

Begrüßen Sie mit uns den Herbst in unseren Gärten Am Sonntag, 29. September, ab 14.30 Uhr. Sabine Schubert-Kessler, Remshalden stimmt uns musikalisch mit ihrem Alphorn ein und spielt am Nachmittag in der Blauen Oase oder vom Rentnerbänkle aus. Vielleicht überrascht uns Frau Wahlenmeyer mit einem Veeh - Harfen Notenblatt, von diesem könnte sie auf unserem Saitenrahmen spielen. Gerne hätten wir mit Ihnen gesungen, doch fehlt uns noch die Begleitung. Wissen Sie jemand, der Akkordeon oder Gitarre spielen möchte. Wir enthüllen 2 weitere Kunstwerke, für ein aufwändiges Kunstwerk hat die SWN für die Künstlerin 250 Euro gespendet. Herr Ulrich Angler von der SWN ist bei unserem Fest dabei. Kaffee und Kuchen, Feines mit Kräutern und Getränke bieten wir an. Kräuter vom Kräuterbeet, Marmelade, Honig, Kräutersalze gibt’s im Kräuterhaus. Kinder dürfen im Sandbett für sich einen Edelstein suchen. Genießen Sie nochmals unsere vielseitigen, interessanten Objekte in unserem Weinstädter Kleinod. Viele Besucher von auswärts haben uns in den letzten Monaten besucht und waren begeistert. Wir suchen nach wie vor Beetpaten, mit jugendlichen Helfern, außer unseren Beetpaten, kamen wir so einigermaßen über die Runden. Möchten Sie für unser Fest einen Kuchen spenden? Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Manfred Mistkäfer und Eva Strehl waren am Samstag, 14. September, ganz traurig, kein Schüler, keine Schülerin ist um 15 Uhr in den Garten der Sinne zum Treff gekommen, so können wir leider kein Natur - Tage - Buch gestalten. Telefon: 0 71 51/6 13 42 email:[email protected]

mittendrin Vorschau Unsere Donnerstagveranstaltung (2. Do im Monat) kündigt sich an. Wie bereits im Januar werden wir wieder bei uns begrüßen können: Frau Angelika O. Rau aus Stuttgart, Heilpraktikerin und Kinesiologin. Am 24. September um 16.15 Uhr ist Frau Rau wieder bei uns mit einem aktuellen Thema: Es geht um: Powerpunkte fürs Gehirn - aus dem Stress in die Balance. Wer zu dem Januartermin bei uns im Stiftshof war, weiß, wie stark die Themen im allgemeinen Interesse stehen, welche Frau Rau anpackt und lässt sich auch diesen Nachmittag nicht entgehen ! Sie sind herzlich eingeladen! Die Veranstaltung ist grundsätzlich kostenfrei (ein kleiner freiwilliger Obolus aber willkommen)! Ort für alle Veranstaltungen: Stiftshaus aktuell in Beutelsbach,Stiftstr. 30, rechts vom großen Eingangstor! Bitte verfolgen Sie unsere Mitteilungen in der Presse. Info bei Katharina Mock, Telefon 0 71 51/ 6 78 32 oder bei Marie-Jo Beck, Telefon 0 71 51/6 51 22.

Für Rheuma- und Arthrose-kranke: Montag: 23. 09. Trockengymnastik, Stiftshof Beutelsbach, 14:00 - 15:00 Uhr, Info: Tel. 99 05 65 Dienstag: 24. 09. Warmwassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach, 14:30 - 15:30 Uhr Info: Tel. 3 37 10 Mittwoch: 25. 09. Warmwassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach, 10:00 - 11:00 Uhr Info: Tel. 0 71 81-7 49 54 Freitag : 27. 09. Warmwassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach, 18:00 - 18:30 Uhr Info: Tel. 6 42 35

Homöopathischer Verein Winterbach Herzliche Einladung zum Vortrag „Ganzheitsmedizin-Medizin auf der Schwelle zum neuen Jahrtausend“ mit Gert Dorschner, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin, Akupunktur, Klassische Homöopathie in Heidelberg,am Mittwoch, 16. Oktober, um 19 Uhr im Bürgerhaus „Kelter“ in Winterbach, Ritterstraße 3. Der Vortrag bietet einen Querschnitt medizinischer Denksysteme im Sinne von „wo kommen wir her, wo stehen wir heute und wohin führt die Zukunft der Medizin“ indem er Einblicke präsentiert in die Entwicklung der Medizin, die Philosophie des ganzheitlichen Therapieansatzes, die Definition von Naturheilkunde, Bioenergetische Medizin und Ganzheitsmedizin als Medizin der Zukunft. Eine Einführung in die Quantenlogik als wissenschaftliches Denkmodell des neuen Jahrtausends zur Erklärung biologischer Phänomene gibt den Zuhörern grundlegendes Verständnis zur Wirkungsweise moderner, ganzheitlicher Heilweisen wie z.B. der

Klassischen Homöopathie und Methoden der bioenergetischen Medizin. Eine Gegenüberstellung der Wissenschaft und Spiritualität sowie eine Interpretation der Thesen von Prof. Gadamer über „Das Geheimnis der Gesundheit“ und „Was ist wahre Heilkunst“ runden den besonders ganzheitlichen, spannenden und mitreißend referierten Vortrag ab. Kostenbeitrag für Mitglieder und Gäste: 7.Euro.

Missionsgemeinde Weinstadt

Die Kinder werden angeleitet, sich mit christlichen Werten wie Höflichkeit, Ehrlichkeit, Beständigkeit, Hilfsbereitschaft, Achtung anderer, auseinander zu setzen und diese als Grundregeln des Zusammenlebens im Hort für sich anzunehmen. Die Erzieherinnen sind für die Kinder Vorbild im Umgang miteinander. Weil jedes Kind wertvoll und von Gott einzigartig geschaffen ist, begegnen sie jedem Kind mit Achtung, Liebe und Wertschätzung. FCSUR - Heinkelstr. 39, Weinstadt, Tel. 0 71 51/1 65 23 87, [email protected]. Schauen Sie in unsere Homepage: www.fcsur.de

Gottesdienst Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, Predigt: Pastor Matthias Vogt. Kindergottesdienst für alle Altersgruppen.

Elternbeiratsvorsitz Remstalgymnasium

Royal Rangers - Christliche Pfadfinder Freitag, 17 Uhr „Starter“ 6-8-Jährige, 17.15 Uhr „Kundschafter“ 9-11-Jährige, „Pfadfinder“ 12-14-Jährige.

Beeindruckende Bilanz des Spendenlaufs des Remstal-Gymnasiums Bereits zum 3. Mal fand der Spendenlauf am RGW für die Unterstützung des Kinderkrankenhauses und die Dorfarbeit in Bolpur in Indien statt. Rund 100 Schüler/innen, Geschwister und Eltern fanden sich am 14. Juni im Stadion ein und liefen unter Flutlicht und mit Musikunterstützung eifrig Runde um Runde. Ergebnis: fantastische 560 km! Dank der hervorragenden Laufbereitschaft und der tollen Spendenbeteiligung kamen so 3.560 Euro zusammen. Die Fachschaft Sport dankt allen Teilnehmern und Sponsoren für die hervorragende Unterstützung. Informationen zum Indienprojekt finden Sie unter folgendem link: http:// shiningeyes.de/

Jugendkreis - Lighthouse Freitag, 20 Uhr, für 13-17 Jährige. Jederzeit sind „Neue“ herzlich willkommen! Hauskreise Montags bis freitags an verschiedenen Orten. Bitte fragen Sie bei Interesse im Büro nach. Sie finden uns: Bahnhofstr. 64, 71384 Weinstadt-Endersbach, Tel. 0 71 51/60 98 51, Fax. 0 71 51 / 60 04 07 Internet: www.missionsgemeinde.de, [email protected] Bürozeiten: Dienstag 16-19 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 bis 11.30 Uhr. Pastor: Matthias Vogt, [email protected]

Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.V. Selbst testen von Hilfsmitteln für sehbehinderte und blinde Menschen Einladung der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.V. (ABSH) - Regionalgruppe Stuttgart Um Ihren Alltag meistern und Ihre Selbstständigkeit trotz Sehbehinderung oder Erblindung beizubehalten haben Sie die Möglichkeit, etliche Hilfsmittel direkt zu testen und zwar am 21. September, zwischen 15 und 18 Uhr im Hotel Wartburg, Lange Str. 49, 70174 Stuttgart. Sie erhalten fachkompetente Antworten auf Ihre Fragen von unserem Hilfsmittelaussteller, Herrn Hans-Joachim Niediek (Fa. CMR-Niediek) aus Kernen-Rommelshausen sowie von Herrn Dipl.-Sozialarbeiter (FH) Harald Eigler (selbst blind), wenn es um die Versorgung mit Hilfsmitteln über Ihre Krankenkasse geht. Eingeladen sind zu diesem Offenen Treffen nicht nur die Mitglieder der Regionalgruppe Stuttgart und unsere jungen Mitglieder (unter 30), sondern auch Sie, sollten Sie oder jemand aus Ihrem Umfeld mit dem Augenlicht Probleme haben. Informieren kostet nichts, im Gegenteil, es bringt Ihnen etwas. Melden Sie einfach Ihr Kommen bei mir an, ich freue mich, Sie kennen zu lernen. Ihre Marita Bürmann-Eigler, Leiterin der Regionalgruppe Stuttgart, Telefon: 0 74 27/ 4 66 03 75 (Anrufbeantworter ist geschaltet bei Abwesenheit), E-Mail: [email protected], Internet: www.abs-hilfe.de

Freie Christliche Schule Unteres Remstal Schulanfang für die neuen Erstklässler Aufregung herrschte bei allen Schülern, Eltern, Großeltern und Mitarbeitern der FCSUR am vergangenen Samstag, 14. September. 22 ABC- Schützen und 6 Quereinsteiger wurden neu eingeschult. Das Schulfest mit Tag der Offenen Tür hatte einiges zu bieten: Ein Musical der 2. Klasse, Mell und Moll, die Schulclowns, Lieder, eine Band, gutes Essen, Hüpfburg, Kinderschminken, ein Flohmarkt für Spielsachen. Der Spieleparcour machte auch besonders den Erwachsenen Spaß und die Erstklässler erlebten zum ersten Mal Unterricht mit ihrer neuen Lehrerin.Nun beginnt der Ernst des Lebens! Nein - der Ernst macht auch viel Spaß! Die FCSUR wünscht allen Schülern ein gutes Eingewöhnen. FCSUR - Gute Bildung - Gute Werte - Gute Atmosphäre Das Betreuungsangebot besteht aus verschiedenen Betreuungsmodulen, die bedarfsgerecht gewählt werden können. Hier ein Ausschnitt unseres Angebots: - Kernzeitbetreuung, wählbar 7-13 Uhr oder 7-14 Uhr - Nachmittagsbetreuung und Ganztagesbetreuung bis 17 Uhr, wählbar 2, 3 oder 5 Tage pro Woche - Ferienprogramm 8-14 Uhr und/ oder 8 16 Uhr in allen Ferien (außer Weihnachten), tageweise buchbar - Notfallbetreuung, auch stundenweise zwischen 12 und 17 Uhr - Alle Angebote gelten auch für Kinder, die nicht in der FCSUR angemeldet sind

Kunstschule Unteres Remstal Anmeldung und Information zu Klassen und Workshops unter unseren Kontaktdaten: Kunstschule Unteres Remstal, Weingärtner Vorstadt 14, 71332 Waiblingen, Tel.: 07151/5001-660, Fax: 07151/5001-663, E-Mail: [email protected]. Bürozeiten: Mo-Fr 8.00 -13.00Uhr Neu! Unser Kursprogramm Herbst/Winter 2013/2014 ist in zahlreichen Geschäften und öffentlichen Einrichtungen erhältlich. Sie können es gerne auch telefonisch oder per Email anfordern bzw. unter www.kunstschule-rems.de downloaden. Vom ersten Strich zur eigenen Bildwirklichkeit (für Jugendliche/Erwachsene) Auf der Basis zeichnerischer Grundtechniken mit Stift, Kohle, Pastell, Ölpastell und Tusche werden in systematischen Aufbaustufen, teilweise auch mit einfachen drucktechnischen Übersetzungen, Bild- und Motivthemen erarbeitet und in einen eigenen Bildausdruck umgesetzt. mittwochs, 14.3016.30 Uhr, 10 Nachmittage, Beginn: 25.9.13, Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof, Gebühr insgesamt: Euro 120,- (incl. Material), Leitung: Manfred Bodenhöfer

ßungsmitteln, 11 enthält Phenylanalinquelle, 12 kann abführend wirken, Nur für Fleischerzeugnisse: 13 mit Milcheiweiß, 14 mit Eiklar, 15 mit Milch, 16 mit Sahne, 17 mit Pflanzeneiweiß, 18 mit Stärke, 19 koffeinhaltig HINWEIS: [R] mit Rindfleisch, [S] mit Schweinefleisch, [G] mit Geflügelfleisch. Änderungen vorbehalten!

Im September beginnt in Beutelsbach ein neuer Zwergenmusikkurs für Kinder zwischen 18 und 36 Monaten Wir singen Lieder von den Jahreszeiten, von Menschen und Tieren. Wir tanzen, laufen, hüpfen und setzen unsere Lieder in Bewegung um. Wir hören Klanggeschichten und machen erste Erfahrungen mit altersgerechten Instrumenten. Dabei können wir unserer Phantasie, der Freude an der Bewegung freien Lauf lassen. Mit erwachsener Begleitperson. Kursdauer: 10 Stunden a 45 Minuten. Kursgebühr 80 Euro, fällig bei Kursbeginn. Mittwoch, 25. September, 10 Uhr, Weinstadt-Beutelsbach, Schönbühlstr.2, Lehrkraft: Annete Schulz. Anmeldung zu allen Kursen über das Sekretariat oder die Homepage der Musikschule, Tel. 0 71 51/1 56 11 oder 1 56 54, Fax 07151/562315. E-Mail: [email protected] Neue Ballettklassen ab Oktober 2013 in Weinstadt Schnuppermöglichkeitstunden im September. Ab Oktober 2013 werden an der Musikschule Unteres Remstal wieder neue Ballettklassen für 5 bis 8-jährige Kinder eingerichtet. Die Ballettmeisterin Frau Alla Rybak bietet daher im September Schnuppermöglichkeiten an. Die neuen Ballettklassen ab Oktober 2013 finden statt, am Mittwoch ab 14 Uhr für 56-jährige und ab 14.50 Uhr für 6-8 jährige im Birkelareal. Die Anmeldungen für die kostenlosen Schnupperstunden und den Unterricht ab Oktober richten Sie bitte an das Sekretariat der Musikschule Unteres Remstal, Christofstrasse 21, 71332 Waiblingen, Tel. 1 56 11 oder per e-mail: [email protected]

Abenteuerspielplatz Weinstadt Bratapfelzeit auf dem Abenteuerspielplatz Bauen und werkeln an der frischen Luft macht hungrig. Unsere Äpfel sind reif und warten darauf, über dem Feuer gebraten zu werden. Kommt doch einfach dienstags und freitags zwischen 15 und 18 Uhr auf den Abenteuerspielplatz und schaut, was man sonst noch so alles mit Äpfeln anstellen kann. Einfach mal Wilhelm Tell spielen oder kreative Ideen umsetzen. Lasst Euch vom Apfelfieber anstecken.

Mensa im Bildungszentrum

Speiseplan

Bauernverband

Um insbesondere den Eltern von Schülern am Bildungszentrum einen besseren Einblick in den Speiseplan der Mensa zu geben, veröffentlichen wir an dieser Stelle den wöchentlichen Speiseplan

Wir ziehen um! Die Geschäftsstelle Backnang ist deshalb vom 11.09.2013 bis einschließlich 27.09.2013 geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an unsere Geschäftsstelle in Übrigshausen, Am Richtbach 1, 74547 Untermünkheim, Tel. 0 79 44 94 35 0. Ab 30. September 2013 sind wir in unseren neuen Räumlichkeiten im Landratsamt, Erbstetter Str. 58, 71522 Backnang wieder erreichbar.

Montag, 23. September Menü 1: Döner [G] , Pommes Frites, Kräuterquark Menü 2: Gemüse-Frikadelle „Hausfrauen Art“, Brokkoli „naturell“, Sauce à la Hollandaise Menü 3: Eier-Spaghetti, Tomatensoße „Italia“, Käsesoße „Carbonara Art“ mit Putenschinkenwürfeln [2,3], Hartkäse gerieben zu Menü 1,2 und 3 gibt es Nudelsuppe, Obst Dienstag, 24. September Menü 1: Seelachsschnitte in feiner Tomatensoße, Stampfkartoffeln Menü 2: Vegetarisches Chili, Bäckerschrippe, Salatbeilage Menü 3: Reibekuchen „Hausfrauen Art“ , Apfelmark zu Menü 1,2 und 3 gibt es Minestrone (veg.), Dessert Mittwoch, 25. September Menü 1: Rindfleischklößchen „Köttbullar“ in Sahnesoße mit Preiselbeeren, Langkornreis, Salatbeilage Menü 2: Kartoffel-Möhren-Eintopf (veg.), Mehrkornbrötchen Menü 3: Chik‘n Wings „Virginia“, Steakhouse Frites, Heinz Tomatenketchup zu Menü 1,2 und 3 gibt es Kartoffelsuppe (veg.), Obst Donnerstag, 26. September Menü 1: Schweineschnitzel paniert, Kartoffelpüree, Braune Rahmsoße, Buntes Gemüse „naturell“ Menü 2: Milde Käsespätzle (veg.), Salatbeilage Menü 3: Makkaroni, Bolognese aus Hähnchenfleisch, Käsesoße , Hartkäse gerieben [2] zu Menü 1,2 und 3 gibt es Steckrübeneintopf (veg.), Dessert Erläuterungen: 1 mit Farbstoff, 2 mit Konservierungsstoff, 3 mit Antioxidationsmittel, 4 mit Geschmacksverstärker, 5 geschwefelt, 6 geschwärzt, 7 gewachst, 8 mit Phosphat, 9 mit Süßungsmitteln, 10 mit einer Zuckerart und Sü-

tes wird uns schmerzlich fehlen. Wir werden ihn in bester Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Wahlaufruf zur Bundestagswahl am 22. September Der SPD-Ortsverein Weinstadt ruft alle Bürgerinnen und Bürger aus Weinstadt auf, am Sonntag, 22. September wählen zu gehen. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und nehmen Sie ihre demokratischen Rechte wahr! Bestimmen Sie mit, wer Ihre Interessen in den nächsten 4 Jahren im Bundestag vertreten soll. Es geht um eine Richtungsentscheidung und angesichts der knappen Umfrageergebnisse kommt es auf jede Stimme an. Die SPD steht für soziale Gerechtigkeit und zukunftsorientiertes Handeln. Die SPD will zur Verhinderung von Dumpinglöhnen einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro, mehr Geld in die Bildung investieren, die Ganztagsbetreuung an Kitas und Schulen ausbauen, gerechte Steuern und strenge Regeln für Finanzmärkte sowie eine Bürgerversicherung, in der alle Krankenversicherten gleichbehandelt werden. Wer diese Ziele unterstützt, sollte seine Stimme der SPD geben. Info-Stände zur Bundestagswahl am 21. September Der SPD-Ortsverein Weinstadt bietet allen Bürgerinnen und Bürgern von Weinstadt an seinen Infoständen am Samstag, 21. September, von 9 bis 11.15 Uhr in Beutelsbach auf dem Vollmarplatz (Ecke Marktstr./ Buhlstr.) und in Endersbach vor dem Remstalmarkt Mack die Gelegenheit, sich über das Programm der SPD für die Bundestagswahl am 22. September, und die Ziele des Kandidaten im Wahlkreis Waiblingen, Alexander Bauer, zu informieren. Weitere Informationen über Termine und Aktivitäten des SPD-Ortsvereins sind im Internet unter der Adresse www.spd-weinstadt.de abrufbar. Wolfgang Münz, Vorsitzender

Bündnis 90 / Die Grünen Bürgersprechstunde von Willi Halder (MdL) am 27. September Der Landtagsabgeordnete der Grünen, Willi Halder, ist am Freitag, 27. September 2013, für die Bürgerinnen und Bürger persönlich im Wahlkreisbüro Waiblingen zu sprechen. Sie erreichen Willi Halder in seinem Wahlkreisbüro in Waiblingen, Mayenner Straße 24 in der Zeit zwischen 15 - 17 Uhr. Vorab können Termine über das Büro Stuttgart, Tel. 07 11/20 63 -6 25, vereinbart werden. Gerne können Bürgerinnen und Bürger aber auch spontan vorbei schauen

Haus und Grund Waiblingen Unsere Sprechstunde in Waiblingen findet jeden Freitag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Räumen der Kanzlei Schmid & Leibfritz, Fronackerstr. 22, statt. Die Sprechstunde in Winnenden findet jeweils am Samstag von 10 - 11 Uhr in der Mühltorstr. 18 statt. (Am ersten Samstag im Monat entfällt die Sprechstunde.) Eine kostenlose Beratung ist nur für Mitglieder des Vereines möglich. Haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft, den Informationsveranstaltungen und den sonstigen Angeboten unseres Vereines? Bitte rufen Sie uns einfach an, Tel. 07151/905731 oder informieren Sie sich unter www.hausundgrundwaiblingen.de

WeinstadtWoche

Neuapostolische Kirche

Redaktionsschluss Wegen des Feiertages, 3. Oktober muss der Redaktionsschluss für die WeinstadtWoche vom 2. Oktober auf Donnerstag, 26. September, 14 Uhr vorverlegt werden. Um Beachtung bei der Textabgabe wird gebeten.

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Die SPD Weinstadt trauert um Gerhard Mattes Am 18. August ist unser langjähriges Mitglied Gerhard Mattes im Alter von 73 Jahren verstorben. Er war seit 37 Jahren Mitglied in der SPD und hat zahlreiche Jahre im Vorstand des Ortsvereins Weinstadt mitgewirkt. Mehrere Jahre war er Vorsitzender des Ortsvereins. Von 1983 bis 1999 war er in der Fraktion der SPD Mitglied des Gemeinde-rats. Besonders hervorzuheben ist sein soziales Engagement, sein Einsatz für benachteiligte und ärmere Menschen, den Verein zur Pflege Deutsch-Polnischer Beziehungen und den Tafelladen in Weinstadt. Er war uns stets ein Vorbild in Sachen soziale Gerechtigkeit und Toleranz. Für sein ehrenamtliches Wirken gebührt ihm Dank und Anerkennung. Gerhard Mat-

Gottesdienste Sonntag, 22. September 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 25. September 20 Uhr Gottesdienst

Jugend Montag, 23. September 20 Uhr Jugend-Remstal in Stetten

Sonstiges Samstag, 21. September 14 Uhr Hochzeit in Beutelsbach Unsere Kirchen finden Sie in: Beutelsbach, Buhlstr. 58 Endersbach, Am Mühlbach 12 Großheppach, Wartbühlstr. 20 Die Neuapostolische Kirche im Internet: www.nak-stuttgart.de

Terminvormerkung

Herbstfest Das Großheppacher Herbstfest findet vonFreitag, 4. Oktober bis Sonntag, 6. Oktober in der Prinz Eugen Halle Großheppach statt.

Nummer 38

Donnerstag, 19. September 2013

Seite 9

Notizen aus Weinstadt Christuszentrum Weinstadt Gottesdienste Herzliche Einladung zum Gottesdienst, am Sonntag, 22. September, 10 Uhr, im Christus-Zentrum. Parallel dazu Kinderprogramm für alle Altersgruppen. Hauskreise Informationen im CZW-Büro, Tel. 0 71 51/ 9 95 14 -0 und www.czw.de

Royal Rangers Die christlichen Pfadfinder treffen sich freitags von 17.30 - 19.30 Uhr an verschiedenen Orten. Alle Kids und Teens von 6-14 Jahre sind eingeladen mit dabei zu sein. Treffen der 15-18 jährigen: freitags von 20 22 Uhr. Infos bei Christian Rauschning, Tel. 0 71 51/36 93 76 ChurchYouth message, music, friends: 13-22 Jahre. Erster Donnerstag im Monat „BASE“ 19.30 Uhr im CZW. Die anderen Donnerstage housegroups an verschiedenen Orten. Infos unter [email protected] oder 0 71 51/9 95 1442. Besuch uns auf unserer Seite:

www.churchyouth.de Experience 18 - 21 Uhr Termine: 19.10., 9.11. Teenagerbibelschule ist eine geniale Möglichkeit, mehr über Gott und ein Leben mit ihm zu erfahren. Nächster Beginn: 22. September 2013, Alter 13 - 15 Jahre. Infos/Anmeldung: Telefon: 0 71 51/ 99 51 40, E-Mail: [email protected] Am Freitag, 27. September um 19.30 Uhr haben wir Carl Lentz (Hillsong New York) zu Gast. Der 34-Jährige, der in den vergangenen Ta-

gen auch Thema in den deutschen Medien war, ist Pastor einer der zurzeit am schnellsten wachsenden Gemeinden in den USA. Obwohl Hillsong NYC erst vor zwei Jahren gegründet wurde, kommen mittlerweile über 5500 Besucher Woche für Woche in den Gottesdienst. ELKI-Treff Immer von 15 - 17 Uhr. Termine: 23.09., 07.10., 21.10., 04.11., 18.11., 02.12., 16.12. Treffen für Eltern, Großeltern, Kids und allen die Spaß daran haben, gemeinsam bei Kaffee und Snacks, Bastelangeboten und Bewegungslandschaft, Gemeinschaft zu haben.

Für weitere Infos: Marion Fischer Tel. 0 71 51/27 76 27, Tabea Rauschning Tel. 0 71 51/36 93 76 Krabbelgruppe Glühwürmchen In den Kinderräumen des CZW (1.Stock), mittwochs von 9.30 - 11.30 Uhr. Infos bei Larissa Hoffmann, Tel. 0 71 51/9 94 72 66 Christus-Zentrum, Heinkelstraße 47, 71384 Weinstadt-Beutelsbach, Tel. 0 71 51/ 9 95 14 -0, Fax 0 71 51/99 5 14- 19, E-Mail: [email protected], www.czw.de

Notizen aus Beutelsbach

Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 20. September Erna Lissi Schechterle, Am Wasserfall 1 zum 85. Geburtstag und Gerhard Fatteicher, Buhlstraße 60 zum 71. Geburtstag am 21. September Margarete Anna Müller, Eberhardstraße 2 zum 74. Geburtstag und Bärbel Frida Beyloune, Ziegeleistraße 16 zum 70. Geburtstag am 22. September Marianne Hedwig Rühle, Am Sonnenhang 10 zum 75. Geburtstag am 23. September Heide Agnes Schneck, Ahornstraße 18 zum 78. Geburtstag; Otto Schaal, Karlstraße 4/1 zum 75. Geburtstag; Eleni Iatridou, Ulrichstraße 65 zum 70. Geburtstag und Dr. Herbert Christoph Ferdinand Mock, Kellereistraße 12 zum 70. Geburtstag am 24. September Hermine Mehner, Luitgardstraße 10 zum 92. Geburtstag am 25. September Helmut Gustav Ittermann, Kaiserstraße 17 zum 89. Geburtstag; Helmut Josef Imhof, Ziegeleistraße 28 zum 83. Geburtstag; Heinz Deiß, Weinsteige 15 zum 79. Geburtstag und Gerda Dipp, Panoramastraße 3 zum 74. Geburtstag am 26. September Siegfried Wilhelm Gregori, Rosenstraße 31 zum 78. Geburtstag

Abteilungsfeuerwehr Maschinistenübung 1. Zug Mittwoch 18.9. 19:00 Uhr, Gerätehaus

Musikverein Beutelsbach Freitag, 20. September 15 Uhr Seniorennachmittag im Gaispeter, 18.15 Uhr Probe Jugendorchester, 20 Uhr Orchesterprobe. Samstag / Sonntag 21./22. September Probenwochenende Beutelsbacher Montag, 23. September 20 Uhr Probe Beutelsbacher Vorschau: Sonntag, 29. September Orchester beim Festumzug in Strümpfelbach. Rückfragen zur Jugendausbildung bei Nicole Lang unter Tel. 9 45 89 43 oder per Email unter [email protected]

Tennis-Club Rems Beutelsbach e.V. Für die Tennisjugend Jugend-Clubmeisterschaften, Vorschau Als zweites Großereignis unserer Jugend stehen die Clubmeisterschaften des TCR an. Am letzten Wochenende des Septembers, vom Samstag, den 28. September bis Sonntag, 29. September, werden wir die Saison sportlich abschließen. Meldelisten hängen im Clubheim aus. Meldung telefonisch auch über Jürgen Haimerl, Tel. 0 71 51/6 86 55 oder Dieter Goll, Tel. 0 71 51/6 43 29. Bitte, verschickte E-Mail beachten!

Zu folgenden Angeboten des CVJM-Beutelsbach laden wir herzlich ein: Sport am Montag Herbstzeit, Hallenzeit. Auch wenn die Tage kürzer werden gibt es wieder unsere Bewegungsangeboten in der Beutelsbacher Halle an. Auch Neueinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Jeden Montagabend gibt es folgende Angebote in der Beutelsbacher Halle: 19 - 20 Uhr: Jungscharsport (Jungs 9 - 14 Jahre). Neugierige und Neueinsteiger ab 9 Jahren herzlich willkommen. Mit Hockey, Ball unter der Bank (unserem Klassiker), Basketball, Fußball, Indiaka, Trampolin und vielen anderen Ball und Bewegungsspielen. 19 - 20.30 Uhr Volleyball für Mädchen ab 13 Jahren. Auch für Neueinsteigerinnen die Möglichkeit, Volleyball spielen zu lernen und die eigene Technik zu verbessern. Und natürlich auch, um Volleyball zu spielen im Training und bei Turniere im Bereich Stuttgart. 20.15 - 22 Uhr Volleyball Training der EK Mannschaft (Gemischt) für die Teilnahme an der EK Spielrunde. Auch für WiedereinsteigerInnen und Neugierige mit Spielkenntnissen geeignet. 20 - 21.45 Uhr Bewegungsgymnastik für Damen und Herren Gymnastik, Dehn- und Ausdauerübungen unter fachkundiger Anleitung. anschließend Volleyball Spiele. Weitere Infos unter Tel. 66 09 94.

Montag, 23. September 15 Uhr Veeh-Harfen Gruppe im Gemeindehaus. Dienstag, 24. September 9 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus, 20 Uhr Herzensgebet im Chor der Kirche. Mittwoch, 25. September 13.50 Uhr Treffpunkt Konfirmanden Bezirk Ost S-Bahnhaltestelle am Gleis 1 zur Abfahrt zum Konfi-Cup nach Weiler. 15 Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk West Gruppe 1 im Pfarrsaal, 16.30 Uhr Gruppe 2

20 Jahre 11-Uhr Gottesdienst

Herzsport am Vormittag wieder am20. September Am Freitag, den 20. September müssen wir uns leider noch einmal ohne ärztliche Aufsicht mit leichter Gymnastik und lustigen Sprüchen begnügen. Für alle weiteren Termine 2013 ist danach die Arztaufsicht sicher zugesagt. Die Trainingsstunden finden dann also wieder regelmäßig unter ärztlicher Aufsicht und Dank unserer Übungsleiterinnen auch sehr kurzweilig statt.

Der 11-Uhr Gottesdienst feiert am 22. September im Gemeindehaus sein 20-jähriges Jubiläum. Damals wurde ein Zweitgottesdienst an einem anderen Ort, mit späterem Beginn, veränderter Liturgie und moderner Musik eingeführt. Seither treffen sich 1x im Monat ausgeschlafene Menschen, junge Familien und ältere (interessierte) Gemeindemitglieder zu einem besonderen Gottesdienst. An diesem Jubiläumstag wollen wir Gott für die Begleitung in all den Jahren danken und uns beim anschließenden Weißwurstessen an so manchen Gottesdienst erinnern. Herzliche Einladung an alle Familien, Langschläfer, Menschen die gerne singen und an alle Gemeindemitglieder.

Kontakt: Informationen zum Herzsport im SV Weinstadt e.V. erteilen gerne die Fachübungsleiterinnen Inge Auchter Tel.: 2 09 61 01 oder Trixa Ridder Tel.: 6 04 83 30.

Turmuhr Die neue „Turmuhr“ ist da und kann am Sonntag nach dem Gottesdienst von den Gemeindedienstmitarbeiter/innen im Pfarrsaal abgeholt werden.

Die Internetseite www.sv-weinstadt.net wird augenblicklich neu gestaltet und ist somit nicht ganz aktuell.

Frauenfrühstück Am Dienstag, 24. September 2013 werden ab 9 Uhr wieder alle Frauen zum Frauenfrühstück ins Evang. Gemeindehaus eingeladen. „Aus den Augen in den Sinn - Sehen - hören - wahrnehmen!“ so lautet das Thema an diesem Morgen. Als Referentin wird Dorothe Pfau aus Dornhan erwartet. Sie ist gelernte Krankenschwester und im Moment in der Frauenarbeit und Seelsorge tätig. Wie immer wird Kinderbetreuung angeboten und um Anmeldung bis Montag, 23. September, 12 Uhr bei Frau Rothländer (Tel. 6 76 55) oder Frau Weng (Tel. 6 72 04) gebeten.

Abteilung Herzsport

WeinstadtWoche

Redaktionsschluss Wegen des Feiertages, 3. Oktober muss der Redaktionsschluss für die WeinstadtWoche vom 2. Oktober auf Donnerstag, 26. September, 14 Uhr vorverlegt werden. Um Beachtung bei der Textabgabe wird gebeten.

Sozialverband CVJM

Sonntag, 22. September 10 Uhr Festgottesdienst mit dem Posaunenchor (Dekan Hertneck, Waiblingen), 11 Uhr Jubiläums-Gottesdienst im Gemeindehaus „Danken“. Parallel dazu Kindergottesdienst und Kleinkinderbetreuung. Im Anschluss gemeinsames Weißwurstessen! 15.30 Uhr Kinderchor im Mutterhaus der Großheppacher Schwesternschaft „Lieder zum Zuhören und Mitsingen“

Ortsverband Beutelsbach-Schnait Mitgliedertreffen im September 2013 Nach den Sommerferien laden wir Sie, liebe Mitglieder, mit Ihren Familienangehörigen, Freunden und Bekannten, recht herzlich zu unserem monatlichen Treffen ein: Freitag, 27. September, 14.30 Uhr, in die Gaststätte „Gaispeter“ bei der Beutelsbacher Halle. Aus Tradition treffen wir uns im September zu Zwiebel- und Salzkuchen und bei neuem Wein, und zu Erlebnisberichten des zurückliegenden Sommers.Wir freuen uns auf eine große Runde. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt melde sich bei Bareis Telefon 6 86 45, bis Mittwoch, 25. September. Kegeltreff Es geht auch hier nach den Ferien wieder mit „Gut Holz“ weiter. Wir treffen uns zu einer lustigen Runde am Donnerstag, 19. September, im „Gaispeter“.

Ev. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, 20. September 15.15 Uhr Chörle (ab 5 Jahren) im Gemeindehaus, 16 Uhr Kinderchor (Klasse 1-5) und Jugendkantorei (ab Klasse 6) im Gemeindehaus, 19.30 Uhr Abendgebet im Chor der Kirche, 20 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus.

Vorankündigung - Gottesdienst für kleine Leute In der Stiftskirche treffen sich die ganz Kleinen in der Gemeinde mit Ihren „Großen“, den Müttern, Vätern, Omas, Opas ... zum „Gottesdienst für kleine Leute“! Wann? Am Freitag, 27. September um 16.30 Uhr. ISO-Matte o. ä. nicht vergessen! Herzliche Einladung! Konzert am 28. September um 19.30 Uhr in der Stiftskirche Der „Schwäbische Posaunendienst“ ist eines der Auswahlensembles der Posaunenarbeit im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (700 Posaunenchöre mit ca. 18.000 Bläserinnen und Bläsern). Er wurde 1947 von Hermann Mühleisen gegründet und wird seither vom jeweils amtierenden Landesposaunenwart geleitet, seit 2000 von Hans-Ulrich Nonnenmann. Die Mitglieder des Ensembles stammen aus verschiedenen Posaunenchören und spielen ehrenamtlich im Posaunendienst. Der „Schwäbische Posaunendienst“ betreibt eine kontinuierliche Probenarbeit, spielt regelmäßig die DCs zu wichtigen NotenNeuveröffentlichungen ein und gibt jährlich ca. 15 Konzerte, meistens auf Einladung von Posaunenchören hin. Das Repertoire umfasst die ganze Bandbreite an musikalischen Formen und Stilen, die heute von Posaunenchören musiziert werden, von der Renaissance bis hin zur Popmusik. So erreichen Sie uns Pfarrbüro Frau Randler: Stiftstraße 23, Telefon 99 77 04, E-Mail: [email protected]. Sprechzeiten: Dienstag 9 bis 11 Uhr, Mittwoch: 9 bis 11 Uhr, Donnerstag 9 bis 11 Uhr und 15 bis 18 Uhr.

Pfarrer Rainer Köpf: Stiftstraße 23, Tel. 99 77 04 (Bezirk West), E-Mail: [email protected].

Wir sind für Sie da: Pfarrer Mattes nach Vereinbarung, Tel: 07151/6 54 16

Pfarrer Timotheus Rölle: Nordhaldenstraße 28, Telefon 6 65 24 (Bezirk Ost), E-Mail: [email protected].

Pfarramt Buhlstr. 83: Frau Dippon und Frau Gees

Gemeindehaus: Eberhardstr. 10, Tel. 6 87 81. Im Internet: http:/Ev.Kirchengemeinde.Beutelsbach.wsta.de.

Katholische Kirche St. Anna Beutelsbach mit Heilig Kreuz Schnait Gottesdienste und Veranstaltungen Beutelsbach = B, Schnait = S Freitag, 20. September/B 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Luitgardheim, 17.15 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Eucharistiefeier, 20 Uhr Lobpreis- und Gebetsabend. Samstag, 21. September/B 18.15 Uhr Rosenkranz, 19 Uhr Eucharistiefeier.

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 9 - 12 Uhr, Donnerstag von 17 - 19 Uhr, Tel: 0 71 51/6 54 16, Fax: 0 71 51/66 07 59 E-Mail: [email protected], Homepage: st-anna-beutelsbach.drs.de, Bankverbindung: Konto-Nr. 103 25 03 bei der KSK Waiblingen, BLZ: 602 500 10 Hausmeister im Gemeindehaus: Fam. Bloos, Tel. 0 71 51/7 39 38, Mail: [email protected] Diakon: Dieter Krbecek, Rommelshausen, Tel: 0 71 51/4 55 21 Gemeindereferentin: Marlene Grunbach, Tel: 0 71 51/7 25 14.

Schiebel,

Die Apis

Ev. Gemeinschaft Beutelsbach

Dienstag, 24. September/S 17.15 Uhr Rosenkranz, 17.30 Uhr Beichte, 18 Uhr Eucharistiefeier.

Sonntag, 22. September Mitgliederversammlung der Apis - Evangelische Gemeinschaft Beutelsbach e.V. Herzlich laden wir um 18.30 Uhr alle Mitglieder und Freunde zu dieser Versammlung ein. Der Gemeinschaftsabend fällt zu Gunsten der Mitgliederversammlung aus; parallel wird Kinderprogramm angeboten; im ev. Gemeindehaus Beutelsbach, Matthäus Bührer - Saal.

Mittwoch, 25. September/B 9.15 Uhr Rosenkranz, 10 Uhr Eucharistiefeier.

Bibelstunde für Senioren, mittwochs um 15 Uhr; im ev. Gemeindehaus Beutelsbach, Matthäus Bührer - Saal.

Donnerstag, 26. September/B kein Gottesdienst

Api-Gebet immer montags, dienstags und donnerstags um 19 Uhr; im ev. Gemeindehaus, Matthäus Bührer - Saal. An Feiertagen fällt das Api-Gebet aus.

Sonntag, 22. September/S 10.45 Uhr Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst. Montag, 23. September/S Kommunionspende in der Sonnenhalde.

Freitag, 27. September/B 17.15 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Eucharistiefeier, 20 Uhr Lobpreis- und Gebetsabend. Das Pfarramt ist am Donnerstag, 26. September wegen Betriebsausflug geschlossen. Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat tagt am Donnerstag, 19. September um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Anna in nicht öffentlicher Sitzung. Kindergottesdienst Am Sonntag, 22. September um 10.45 Uhr findet wieder parallel zum Gemeindegottesdienst ein Kindergottesdienst zu dem Thema „Brot“ für Kinder bis zum Kommunionalter statt, gerne auch in Begleitung. Wir beginnen gemeinsam in der Kirche in Schnait.

Caritassammlung vom 21. bis 29. September Unter dem Motto „Hier und jetzt helfen“ ruft die Caritas zur diesjährigen Spendenaktion auf. Investieren auch Sie in Menschlichkeit und unterstützen Sie die hauptund ehrenamtliche Arbeit der Caritas und der Kirchengemeinden vor Ort. Faltblatt, Spendentüte und Überweisungsformular finden Sie am Schriftenstand. Albertus-Magnus-Gymnasium Quereinstieg in die gymnasiale Oberstufe für Realschulabsolventen mit dem Schwerpunkt - bildende Kunst und Sprachen - für das Schuljahr 2014/2015. Informationsnachmittag am Freitag, 11. Oktober, 15 Uhr Tag der offenen Tür am Samstag, 30. November, von 10 - 13.00 Uhr Flyer mit näheren Informationen liegen in den Kirchen am Schriftenstand aus. Aus unserer Seelsorgeeinheit „in excelsis“ Orgelwerke zum Gloria, am 22.September um 19.00 Uhr, in St. Andreas, Endersbach Am Sonntag, 22. September, um 19.00 Uhr, in St. Andreas, werden die Endersbacher Orgelkonzerte auf der Jann Orgel fortgesetzt. Reiner Schulte, Dekanatskirchenmusiker aus Backnang, gibt seinem Konzert den Titel „in excelsis“. Verschiedene Orgelwerke zum Gloria von Gaspard Corette, Johann Sebastian Bach und Jean Langleis zeigen die Vielfalt der Werke zu diesem Teil der Messe. Außerdem ist noch ein Werk von César Franck, der Choral in E-Dur, der zu den Höhepunkten der französischen Orgelmusik gehört, zu hören. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Also: Nach der Wahl zum Konzert, da können Sie sich entspannen. Für dieses Konzert wird ein Beitrag von 10 € erhoben. Es sind alle herzlich eingeladen.

Kinder-, Jungschargruppen Kindertreff für Kindergartenkinder ab 4 Jahren, montags von 16.15 bis 17.30 Uhr Jungschar 1.- 4. Klasse gemischt, dienstags von 17 bis 18.30 Uhr (ab dem 24.9.); Bubenjungschar 4. - 7. Klasse, dienstags von 18:15 bis 19:45 Uhr; Mädchenjungschar 5.- 7. Klasse, mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr (ab dem 25.9.). Für Fragen zur Kinder- und Jungschararbeit steht Tabea Dürr, Gemeinschaftsdiakonin, unter Tel: 0 71 51/9 44 15 97 oder eMail: [email protected] gern zur Verfügung. Jugendgruppen hotline - Teens von 13 - 15 Jahren gemischt, montags von 19 bis 21 Uhr mit open end; hotline - Jugend ab 16 Jahren gemischt, montags von 19 bis 21 Uhr mit open end; Sehr cool wenn du kommst : Für Fragen zu den Teenager- und Jugendgruppen steht Tabea Dürr, Gemeinschaftsdiakonin, unter Tel: 0 71 51/9 44 15 97 oder e-Mail: [email protected] gern zur Verfügung. Musikalische Früherziehung Die Angebote für die musikalische Früherziehung können auf Anfrage mitgeteilt werden. Folgende Angebote können bei ausreichender Belegung stattfinden: Musik von Anfang an I Jahre mit Elternteil von 1 ½ - 2 ½ Jahre mit Elternteil; Musik von Anfang an II von 2 ½ - 3 ½ Jahre mit Elternteil; Musik von Anfang an III von 3 ½ - 5 Jahre ohne Elternteil; Musikarche 5-6 Jahren ohne Elternteil. Infos zur musikalischen Früherziehung bei Frau Dominique Selz, Tel. 0 71 51/ 2 74 77 84. Information zur Musikarbeit der Apis unter www.gemeindemusikschule.de. Veeh-Harfen-Ensemble im Remstal Gemeinsames Musizieren mit der VeehHarfe; dienstags in den ungeraden Wochen 19.30 Uhr (ab 19.15 Uhr Stimmen der Harfen); Leitung Dominique Selz Tel.: 0 71 51/ 2 74 77 84 [email protected]; im Wechsel trifft sich die Gruppe in Beutelsbach im Evang. Gemeindehaus, Seiteneingang Am Rosengarten 9 und in Schorndorf, Gemeinschaftshaus der Apis, Urbanstr. 31, (Nähe Künkelin-Parkhaus). Infos zu weiteren Möglichkeiten zum VeehHarfe spielen und zu den Veeh-Harfen Kursen bei Margarete Romberg Tel.: 0 71 51/ 6 67 00 [email protected] (Gesamtorganisation). Infos zur Gruppen- und Gemeinschaftsarbeit der Apis auch unter Tel. 0 71 51/ 27 54 16 und im Internet www.beutelsbach.die-apis.de.

Nummer 38

Donnerstag, 19. September 2013

Seite 10

Notizen aus Endersbach

Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 20. Septmber Inge Maria Elvers, Strümpfelbacher Straße 4 zum 79. Geburtstag; Gisela Marianne Ingeborg Köpping, Bahnhofstraße 20 zum 78. Geburtstag und Brigitte Schulzki, Bahnhofstraße 60 zum 76. Geburtstag am 21. September Hermann Karl Schwegler, Weinbergstraße 82 zum 75. Geburtstag und Dieter Ernst Gotthardt, Gress-Straße 1 zum 73. Geburtstag am 23. September Luise Barth, Strümpfelbacher Straße 63 zum 85. Geburtstag; Erna Merkle, GressStraße 11 zum 85. Geburtstag; Irmgard Margarete Baier, Keplerstraße 4 zum 71. Geburtstag; Bärbel Gärisch, Nelkenstraße 35 zum 71. Geburtstag und Ernst Otto Wurster, Eichenstraße 5 zum 71. Geburtstag am 24. September Gisela Häberlein, Beinsteiner Straße 39 zum 77. Geburtstag am 26. September Kriemhild Felizitas Hedwig Mergel, Schafgasse 27 zum 79. Geburtstag und Doris Frida Dörflinger, Talstraße 34 zum 72. Geburtstag

Jahrgang 1939 Am Donnerstag, den 26. September 2013 macht der Jahrgang einen Ausflug nach Winnenden. Wir treffen uns am Bahnhof Endersbach um 12.45 Uhr. Die Abfahrt mit der S-Bahn nach Waiblingen ist um 13.02 Uhr. Ankunft in Winnenden 13.38 Uhr. In Winnenden werden wir die Firma Kärcher besichtigen. Die dortige Führung dauert etwa 1 Stunde. Anschließend gehen wir zum Neubau des Klinikums in Winnenden. (Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann zwischenzeitlich in der Stadt einen Kaffee trinken). Ab 17 Uhr sind wir im Gasthaus Krone angemeldet. Die Rückfahrt geschieht nach Absprache.

Gesangverein Liederkranz Endersbach e.V Nacht der Keller - Danke Herzlichen Dank an alle Gäste, die uns im Rathauskeller besucht haben. Vielen Dank auch an alle Helferinnen und Helfer für ihre tatkräftige Unterstützung.

HarmonicaOrchester Endersbach Wir gratulieren ganz herzlich... zum 70. Geburtstag unserem langjährigen Mitglied und Spieler bei den Fidelen Oldies Günter Walter. Lieber Günter, wir wünschen Dir alles Gute, vor allem gute Gesundheit und ein erfülltes glückliches Lebensjahr. Bleib weiter fit und engagiert und mit viel Freude beim Akkordeon spielen im HOE. Im Musikgarten gibt es ab September in den Altersstufen 2 und 3 für Kinder ab 3 Jahren wenige freie Plätze. Bitte erkundigen Sie sich bei Angela Hausenbiegl. Nachmittagskonzert im Otto-Mühlschlegel-Haus Das Harmonika-Orchester Endersbach lädt zum Nachmittagskonzert am 22. September um 16 Uhr in das Otto-Mühlschlegel-Haus herzlich ein. Wir freuen uns über Ihren Besuch, der Eintritt ist frei. HOE-Telefon Hotline: Akkordeon: Edmund Holzwarth, Tel. 60 97 47 Musikgarten und Melodica: Angela Hausenbiegl, Tel. 6 87 86 Die „Fidelen Oldies“: Günter Walter, Tel. 60 93 20 Vereinsadresse: Günter Hausenbiegl, Metzenwiesenstraße 23, 71384 Weinstadt, Tel. 6 87 86, E-Mail: [email protected]. Website: www.hoe-online.info

Windrose Rems-Murr-Kreis Elternweiterbildung im Rems-Murr-Kreis „Der etwas andere Deutschkurs“ Sie sind Migrant oder Migrantin und leben schon länger in Deutschland. Sie hatten bisher noch keine Chance, deutsch lesen und schreiben zu lernen. Sie möchten es gerne lernen? Dann sind Sie herzlich eingeladen sich an diesem Deutschkurs anzumelden. Immer dienstags von 8.30 bis 11.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer in Endersbach, in der Bahnhofstrasse 19. Melden Sie sich an und kommen vorbei oder rufen einfach bei uns an: Tel: 20 50 997 Der Kurs ist kostenfrei! Es gibt Kinderbetreuung. Infoveranstaltung am 1.Oktober 2013 von 9 bis 11 Uhr! Den Kurs leitet Gaby Heidrich mit Assistentinnen!

Chorproben Die Chorproben haben wieder begonnen. Singen Sie gerne? Dann kommen Sie doch einfach mal zu unseren Chorproben - wir freuen uns auf neue Stimmen! Unsere Proben finden im Feuerwehrhaus in Endersbach statt. Montags um 18.30 Uhr Frauenchor; Dienstags um 20 Uhr Männerchor. Weitere Informationen erhalten Sie bei Renate Gröner, 1. Vorsitzende, Tel. 66 02 43 oder Walther Dierlamm, stellv. Vorsitzender, Tel. 6 14 55.

Freitag, 20. September 9 Uhr Brezel und Bibel, Gartenzimmer; 9.30 Uhr Krabbelgruppe Piccolinis (Katharina Unger, Tel. 6 19 58); 14.30 Uhr, Jungschar 3. + 4. Klasse, Gemeindehaus. Samstag, 21. September 15.30 Uhr Kirchl. Trauung (Pfr. P. Palm), es singt der Chor Creation; Sonntag, 22. September 17.05 Uhr 5 nach 5 Gottesdienst (Dekan Hertneck und Team), 5 nach 5 Band, Kinderbetreuung, anschließend Gelegenheit zum Gespräch bei Snack und Getränken im Chorraum der Kirche; Keine Kinderkirche; Mittwoch, 25. September 7.30 Uhr Gebet für Gemeinde und Welt; 10.45 Uhr Werktagsgottesdienst im OMH (Pfr. i.R. Leibing); 16 Uhr Konfirmandenunterricht. Donnerstag, 26. September 9.30 Uhr Krabbelgruppe (Melanie Jäger, Tel. 9 44 08 28), 16 bis 17 Uhr Kinderbibelwoche in der Kirche. Freitag, 27. September 9.30 Uhr Krabbelgruppe Piccolinis (Katharina Unger, Tel. 6 19 58); 15 bis 17 Uhr Beginn der Kinderbibelwoche in der Kirche. Samstag, 28. September 15 Uhr Kirchliche Trauung (Pfr. P. Palm); 15 bis 17 Uhr Beginn der Kinderbibelwoche im Gemeindehaus, dann Dorfspiel, Abschluss in der Kirche. Sonntag, 29. September 10 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche zum Thema: „Wetten, dass….. mein Gott echt stark ist“ (Pfr. Th. Rapp). Gerne können Sie uns ansprechen: 71384 Weinstadt, Schulstraße 8: Gemeindebüro Christiane Hekeler, Tel. 6 12 16, Öffnungszeiten: Mo./Mi/Fr. 9.30-11.00 Uhr; Do 16.30-18.30 Uhr [email protected]; Pfr. Thomas Rapp, Tel. 98 46 242, [email protected]; Pfr. Peter Palm, Tel. 961893 oder 07171/9982597 , [email protected]; Kirchenpflege Erika Fuchs, Tel. 6 43 92, [email protected]; Diakon Michael Ranz, Tel. 6 24 84, [email protected]; Mesner und Hausmeister Gerhard Wicher, Schulstraße 10, Tel. 60 62 21, [email protected]; 2. Vorsitzender: Hans-Ulrich Eisele, Tel. 610 879, [email protected]; Weitere Informationen finden Sie in unserer Homepage: www.kirche-endersbach.de.

Katholische Kirchengemeinde St. Andreas

Ev. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 19. September 9.30 Uhr Krabbelgruppe (Melanie Jäger, Tel. 9 44 08 28), Gemeindehaus; 20 Uhr Kirchenchor.

Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 19. September 20 Uhr Chorprobe des Kirchenchors in Rommelshausen. Sonntag, 22. September 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Ev: Lk 16,1-13). 11.45 Uhr Taufe von Maximilian Zittlau.

Dienstag, 24. September 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Gottesdienst; anschl, um 19.30 Uhr Filmvortrag von P. Joy. Donnerstag, 26. September 20 Uhr Chorprobe des Kirchenchors in Rommelshausen.

Jungschar“Zeitrenner“ (ab 10 J.) Donnerstag um 18 Uhr.

Kirchengemeinderat Die nächste Sitzung des KGR findet am Dienstag, 17. September um 20 Uhr in Endersbach statt.

Tauf-Festgottesdienst Sonntag um 9.30 Uhr (mit Kleinkinderbetreuung); 10 Uhr Sonntagskinderclub, anschl. gemeinsames Mittagessen.

Kaffeetrinken mit Pater Joy Herzliche Einladung für Donnerstag, 19. September um 15.30 Uhr im St. Stephan Großheppach - in netter Runde bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Spenden werden der neuen Schule von P. Joy zugute kommen.

Checkpoint (Jugendliche ab 14 J.) Sonntag um 19 Uhr.

Herzliche Einladung zum Filmvortrag von P. Joy über seine neue Projekte in Südindien am Dienstag, 24. September um 19.30 Uhr im Gemeindesaal in St. Andreas Endersbach und am Donnerstag, 26. September um 19.30 im Saal in St. Stephan Großheppach. „in excelsis“ - Orgelwerke zum Gloria, am 22. September um 19 Uhr inSt. Andreas,Endersbach Am Sonntag 22. September um 19 Uhr in St. Andreas, werden die Endersbacher Orgelkonzerte fortgesetzt. Reiner Schulte, Dekanatskirchenmusiker aus Backnang, gibt seinem Konzert den Titel „in excelsis“. Verschiedene Orgelwerke zum Gloria von Gaspard Corette, Johann Sebastian Bach und Jean Langleis zeigen die Vielfalt der Werke zu diesem Teil der Messe. Außerdem ist noch ein Werk von Cesar Franck, der Choral in E-Dur, der zu den Höhenpunkten der französichen Orgelmusik gehört, zu hören. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Also nach der Wahl zum Konzert, da können Sie sich entspannen. Für dieses Konzert wird ein Beitrag von 10,- Euro erhoben. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Aus unserer Seelsorgeeinheit Herz-Jesu Rommelshausen - Taizé-Andacht am 19. September um 19 Uhr Über das meditative gemeinsame Gebet und die Gesänge aus Taizé wollen wir zu einer innigen Gemeinschaft mit Gott finden. Dazu laden wir alle ganz herzlich ein! Gemeindereise der Seelsorgeeinheit Kernen - Remshalden - Weinstadt mit Pfr. Mattes und Pfr. Friedl nach Israel vom 4. - 11. Februar 2014. Flyer liegen in den Kirchen aus. Anmeldeschluss 31.10.2013 So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt St. Andreas, Endersbach Theodor-Heuss-Str. 13/1. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag Freitag von 9 - 12 Uhr, dienstags von 14 16.30 Uhr, Tel. 96 77 77, Fax 96 77 78, E-Mail: [email protected] www.standreas-endersbach.drs.de. Kath. Pfarramt Kernen: Tel. 42104 - Pfarrer Friedl, Tel. 4 21 04, Diakon Krbecek, Tel. 4 55 21. Gemeindereferentin Marlene Schiebel Tel. 72514.

Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 21. Septmber Johanna Möschler, Schubartweg 3 zum 88. Geburtstag am 22. September Jürgen Hofmann, Jägerstraße 11 zum 71. Geburtstag am 24. September Siegfried Burgemeister, Grunbacher Straße 37 zum 74. Geburtstag am 25. September Otto Huber, Badweg 41 zum 78. Geburtstag und Kurt Holder, Römerstraße 37 zum 70. Geburtstag am 26. September Irene Gertrud Mangold, Grunbacher Straße 2 zum 87. Geburtstag und Ursula Isabella Schmidt, Brückenstraße 38 zum 70. Geburtstag

Kreis der Älteren und Alleinstehenden Dienstag, 24. September 14 Uhr Seniorengymnastik (Prinz-Eugen Halle) Mittwoch, 25. September ab 10 Uhr Stammtisch (Begegnungsstätte) Dienstag, 1. Oktober 14 Uhr Seniorengymnastik (PEH) Mittwoch, 2. Oktober ab 10 Uhr Stammtisch (BegegSt.) Unser nächster Mittagstisch findet am Donnerstag, 7. November statt.

WeinstadtWoche

Redaktionsschluss Wegen des Feiertages, 3. Oktober muss der Redaktionsschluss für die WeinstadtWoche vom 2. Oktober auf Donnerstag, 26. September, 14 Uhr vorverlegt werden. Um Beachtung bei der Textabgabe wird gebeten.

Ev. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 19. September 17 Uhr Bubenjungschar (1. - 3. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Bubenjungschar (4. + 5. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Mädchenjungschar (ab 3. Klasse), Evang. Gemeindehaus. Freitag, 20. September 16 Uhr Mädchenjungschar (1.+2. Klasse), Evang. Gemeindehaus. Sonntag, 22. September 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Ägidiuskirche, Opfer: Weinstadt Tafel, 10 Uhr Kinderkirche, Beginn in der Kirche. Montag, 23. September 9 Uhr OASE-Frauen im Gespräch, Evang. Gemeindehaus, 18.45 Uhr Jungbläser, Evang. Gemeindehaus, 19.30 Uhr Posaunenchor, Evang. Gemeindehaus. Dienstag, 24. September 9.30 Uhr Krabbel-Gruppe (Eltern-KindGruppe), Evang. Gemeindehaus, 19 Uhr Bläsergruppe, Evang. Gemeindehaus. Mittwoch, 25. September 9 Uhr Fürbittegebet, Evang. Gemeindehaus, 15 Uhr kein Konfirmandenunterricht, Evang. Gemeindehaus, 18.45 Uhr Jungbläser, Evang. Gemeindehaus. Donnerstag, 26. September 16 Uhr Besuchsdiensttreffen, Evang. Ge-

meindehaus, 17 Uhr Bubenjungschar (1. 3. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Bubenjungschar (4. + 5. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Mädchenjungschar (ab 3. Klasse), Evang. Gemeindehaus. Evang. Pfarramt Großheppach E-Mail: [email protected]; Pfarrer Heinz Schnürle, Pfarrgasse 3, Telefon 96 77 20, Fax 96 77 21; Gemeindebüro: Annerose Bauer, Telefon 96 77 22, Fax 96 77 21, E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr, sowie Dienstag von 16 bis 18 Uhr.

Katholische Kirchengemeinde St. Stephan Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 19. September 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Gottesdienst. Freitag, 20. September 9.30 - 11 Uhr Krabbelgruppe „Die Teppichflitzer“. 18.30 - 19.45 Uhr keine Chorprobe chor´n more - Sommerferien bis 27. September. Sonntag, 22. September 9 Uhr Eucharistiefeier (Ev: Lk 16,1-13) Donnerstag, 26. September 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Gottesdienst; anschl. um 19.30 Uhr Filmvortrag von P. Joy. Kaffeetrinken mit Pater Joy Herzliche Einladung für Donnerstag, 19. September um 15.30 Uhr im St. Stephan Großheppach - in netter Runde bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Spenden werden der neuen Schule von P. Joy zugute kommen.

Gesprächsgruppen Montag um 20 Uhr Dienstag um 9 Uhr (Frauen) Mittwoch um 15 Uhr und 20 Uhr (Jugendl.) Donnerstag um 19.30 Uhr Theater-Treff Mittwoch um 19 Uhr Kontakt: Pastor Manfred Ewaldt, Tel. 0 71 51/27 47 09, www.efg-weinstadt.de.

Württembergischer Christusbund Samstag, 21. September 19 Uhr Kreis junger Erwachsener. Sonntag, 22. September 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung, Predigt: Thomas Richter. Montag, 23. September 16.30 Uhr Kinderstunde für 4 bis 8-jährige Kinder. Dienstag, 24. September 20 Uhr Treffpunkt Bibel, Hauskreis. Mittwoch, 25. September 17.30 Uhr Jungschar, 19 Uhr Teentreff, Jugendkreis. Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Homepage im Internet: www.christusbundendersbach.de. Für Infos und Rückfragen melden Sie sich bitte bei Fam. Friedrich, Tel. 61 01 74, Fam. Böhringer, Tel. 61 07 17.

CVJM Freitag, 20. September 9 Uhr Brezel + Bibel im Gemeindehaus, 14.30 Uhr Jungschar Löwenzahn für Kinder in 3. + 4. Klasse im Gemeindehaus, 19.30 Uhr Ausschusssitzung. Sonntag, 22. September 17.05 Uhr Fünf nach fünf-Gottesdienst in der ev. Kirche, Thema: Du bist gewählt, gestaltet von Pfarrer Rapp, Dekan Hertneck, 5n5-Band und 5n5-Team. Es wird Kinderbetreuung angeboten. Herzliche Einladung! Mittwoch, 25. September 20 Uhr Posaunenchor

Notizen aus Schnait

Notizen aus Großheppach

Jubilare

Ev.-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)

Herzliche Einladung zum Filmvortrag von P. Joy über seine neue Projekte in Südindien am Dienstag, 24. September um 19.30 Uhr im Gemeindesaal in St. Andreas Endersbach und am Donnerstag, 26. September um 19.30 im Saal in St. Stephan Großheppach. „in excelsis“ - Orgelwerke zum Gloria, am 22. September um 19 Uhr in St. Andreas,Endersbach Am Sonntag 22. September um 19 Uhr, in St. Andreas, werden die Endersbacher Orgelkonzerte fortgesetzt. Reiner Schulte, Dekanatskirchenmusiker aus Backnang, gibt seinem Konzert den Titel „in excelsis“. Verschiedene Orgelwerke zum Gloria von Gaspard Corette, Johann Sebastian Bach und Jean Langleis zeigen die Vielfalt der Werke zu diesem Teil der Messe. Außerdem ist noch ein Werk von Cesar Franck, der Choral in E-Dur, der zu den Höhenpunkten der französichen Orgelmusik gehört, zu hören. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Also nach der Wahl zum Konzert, da können Sie sich entspannen. Für dieses Konzert wird ein Beitrag von 10 € erhoben. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Aus unserer Seelsorgeeinheit Gemeindereise der Seelsorgeeinheit Kernen - Remshalden - Weinstadt mit Pfr. Mattes und Pfr. Friedl nach Israel vom 04. - 11. Februar 2014. Flyer liegen in den Kirchen aus. Anmeldeschluss 31.10.2013 So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt St. Andreas Endersbach, Theodor-Heuss-Str. 13/1. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag Freitag von 9 bis 12 Uhr, Dienstag von 14 bis 16.30 Uhr. Tel. 96 77 77, Fax 96 77 78. E-Mail: [email protected]. Internet: standreas-endersbach.drs.de. Kath. Pfarramt Kernen: Pfarrer Friedl, Tel. 4 21 04, Diakon Krbecek, Tel. 4 55 21. Gemeindereferentin Marlene Schiebel Tel. 7 25 4. Weitere Infos unter Endersbach!

Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 22. September Bärbel Dorothea Sautter, Ringstraße 45 zum 70. Geburtstag am 25. September Ingeborg Heubach, Jasminstraße 23 zum 77. Geburtstag

Sozialverband Ortsverband Beutelsbach-Schnait Mitgliedertreffen im September 2013 Nach den Sommerferien laden wir Sie, liebe Mitglieder, mit Ihren Familienangehörigen, Freunden und Bekannten, recht herzlich zu unserem monatlichen Treffen ein: Freitag, 27. September, um 14.30 Uhr, in die Gaststätte „Gaispeter“ bei der Beutelsbacher Halle. Aus Tradition treffen wir uns im September zu Zwiebel- und Salzkuchen und bei neuem Wein, und zu Erlebnisberichten des zurückliegenden Sommers.Wir freuen uns auf eine große Runde. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt melde sich bei Bareis Telefon 68 645, bis Mittwoch, 25. September. Kegeltreff Es geht auch hier nach den Ferien wieder mit „Gut Holz“ weiter. Wir treffen uns zu einer lustigen Runde am Donnerstag, 19. September im „Gaispeter“.

Nummer 38

Donnerstag, 19. September 2013

Seite 11

Notizen aus Schnait WeinstadtWoche

Ev. Kirchengemeinde

Redaktionsschluss Wegen des Feiertages, 3. Oktober muss der Redaktionsschluss für die WeinstadtWoche vom 2. Oktober auf Donnerstag, 26. September, 14 Uhr vorverlegt werden. Um Beachtung bei der Textabgabe wird gebeten.

Freunde der Grundschule Schnait Der Förderverein der Grundschule Schnait veranstaltet am Wahlsonntag, 22.09.2013 von 10.00 - 15.00 Uhr einen Kuchenverkauf vor der Grundschule Schnait. Der Erlös kommt den Schülern der Grundschule Schnait zugute! Herzlichen Dank an alle Beteiligten, Helfer, Kuchenspender und käufer!

Donnertag, 19. September 16 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift, Pfr. Schleuning, 20 Uhr Chorprobe: Total Vokal. Sonntag, 22. September 10 Uhr Gottesdienst, Prädikant Rieger, 10 Uhr Kinderkirche und Minikinderkirche, 19.30 Uhr APIS Evangelische Gemeinschaft Schnait im Gemeindehaus. Mittwoch, 25. September 14.15 Uhr Abfahrt am Gemeindehaus Schnait zum Konfi-Cup in Weiler (Rückkehr gegen 17 Uhr), 19.30 Uhr Frauentreff: Papierbatik: Vorbereitung Erntedank-Fest. Vorschau: Am Freitag, 27. September findet um 16.30 Uhr der nächste Kleinkindergottesdienst in unserer Kirche statt. Dazu laden wir Kinder, Eltern und Großeltern herzlich ein.

Gerne können Sie uns ansprechen Evang. Pfarramt Schnait: Pfr. Johannes Schleuning, Blütenstr. 2, Tel. 0 71 51/ 6 62 73. Fax. 0 71 51/66 02 39. Mail: [email protected]. Internet: www.ev-kirche-schnait.de. Pfarrbüro: Frau Heeß unter Tel. 0 71 51/ 6 62 73. Mittwoch bis Freitag jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr.

Kath. Kirche St. Anna mit Heilig Kreuz Schnait Gottesdienste und Veranstaltungen

Beutelsbach = B, Schnait = S Freitag, 20. September/B 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Luitgardheim, 17.15 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Eucharistiefeier, 20 Uhr Lobpreis- und Gebetsabend.

Samstag, 21. September/B 18.15 Uhr Rosenkranz, 19 Uhr Eucharistiefeier. Sonntag, 22. September/S 10.45 Uhr Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst. Montag, 23. September/S Kommunionspende in der Sonnenhalde. Dienstag, 24. September/S 17.15 Uhr Rosenkranz, 17.30 Uhr Beichte, 18 Uhr Eucharistiefeier. Mittwoch, 25. September/B 9.15 Uhr Rosenkranz, 10 Uhr Eucharistiefeier. Donnerstag, 26. September/B kein Gottesdienst Freitag, 27. September/B 17.15 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Eucharistiefeier, 20 Uhr Lobpreis- und Gebetsabend

0 71 51/6 54 16. Pfarramt Buhlstr. 83: Frau Dippon und Frau Gees. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag von 17 bis 19 Uhr, Tel: 0 71 51/6 54 16, Fax: 0 71 51/66 07 59. E-Mail: [email protected], Homepage: st-anna-beutelsbach.de Bankverbindung: Konto-Nr.103 25 03 bei derKSK Waiblingen, BLZ: 602 500 10 Hausmeister im Gemeindehaus: Fam. Bloos, Tel. 0 71 51/7 39 38, Mail: [email protected]. Diakon: Dieter Krbecek, Rommelshausen, Tel: 0 71 51/4 55 21 Gemeindereferentin: Marlene Schiebel, Grunbach, Tel: 0 71 51/7 25 14

Wir sind für Sie da: Pfarrer Mattes nach Vereinbarung, Tel:

Notizen aus Strümpfelbach

Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 20. September Peter Lehmann, Unterm Hauwald 11 zum 73. Geburtstag und Gerda Winkler, Zum Streitberg 14 zum 70. Geburtstag am 22. September Jürgen Reich, Hauptstraße 7 zum 72. Geburtstag am 24. September Horst Friedhelm Knoll, Hauptstraße 83 zum 74. Geburtstag

Seniorenkreis Strümpfelbach Liebe Seniorinnen und Senioren, am Donnerstag, 26. September, 14 Uhr findet der nächste Seniorenkreis im Evang. Gemeindehausstatt. Martin Mödinger, Daniel Wilhelm und Uli Knauß zeigen einen Film und berichten über eine Fahrt nach Albanien und ein abenteuerliches Projekt in den albanischen Bergen bei Menschen, die in Armut leben. Es trägt den Titel: „Albanien-Projekt Bolzplatz“. Wie immer kommen auch die Unterhaltung und das leibliche Wohlbei Kaffee, Kuchen und einem Glas Wein nicht zu kurz. Pfarrer Helmut Kaschler und das Seniorenkreisteam (Helga Roth, Tel. 6 45 92 und Christl Ott, Tel. 60 36 34) laden Sie sehr herzlich ein. Auch interessierte Nichtsenioren sind herzlich willkommen.

Abteilungsfeuerwehr Termin: Übung am Freitag, 20.09.2013 um 19 Uhr. Treffpunkt: Gerätehaus

Musikverein „Frisch Auf“ Strümpfelbach Straßensperrrungen am Jubiläumswochenende Aufgrund unserer Jubiläumsveranstaltung ist am Sonntag 29. September die Ortsdurchfahrt durch Strümpfelbach zwischen von 11 bis 16 Uhr voll gesperrt. Während des Festumzuges von 13.30 Uhr bis ca. 15.30

Uhr, ist der Bereich Hindenburgstraße und Hauptstraße bis zur Einmündung Gemeindehalle nicht passierbar. Wir bitten alle Anwohner dies zu beachten und bedanken uns jetzt schon für Ihr Verständnis! 42. Kelterfest 27.-30. September - Das komplette Programm Freitag, 27.9.: 15.00 Uhr Festbeginn; 16.00 Uhr Musikverein Strümpfelbach; 18.30 Uhr MV Burgstetten; 19.30 Uhr Laternenumzug ab Alter Kelter; 21.00 Uhr Musikverein Strümpfelbach. Samstag, 28.9.: ab 11.00 Uhr Mittagessen in der Kelter; 14.00 Uhr Kelterfest-Café; 16.30 Uhr MV Konkordia Au (Schweiz); 19.00 Uhr MV Frankenhofen; 21.30 Uhr Musikverein Strümpfelbach. Sonntag, 29.9.: 10.00 Uhr evang. Gottesdienst in der Kelter; 11 Uhr Jugendkapelle Musikverein Strümpfelbach; 11.00 Uhr Schlemmermeile am Backhäusle; 12.00 Uhr Platzkonzert am Rathaus mit der Trachtenkapelle Seeg i. Allgäu; 13.00 Uhr KelterfestCafé; 13.30 Uhr Festumzug - Hindenburgstraße - Hauptstraße bis zur Kelter/Backhäusle; 15.00 Uhr Stadtkapelle Spaichingen; 17.30 Uhr MV Reichenbach, 20.00 Uhr, „Gemütlicher Weinabend“ mit dem MV Strümpfelbach. Montag, 30.09.: Christof Altmann und Band; Beginn 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr, Eintritt 7 € an der Abendkasse. Kuchenspenden fürs Kelterfest-Café Für unser Kelterfest-Café am Samstag und Sonntag benötigen wir noch Kuchenspenden. Bitte geben Sie Ihren Kuchen direkt, am Samstag ab ca. 13 Uhr und am Sonntag wegen Straßensperrung und Festumzug ab 10 Uhr im Café/Feuerwehrgerätehaus ab. Aufbau Kelterfest Am Samstag 21.09. treffen wir uns wieder ab 9 Uhr zum Aufbau an der Kelter. Jede helfende Hand ist uns herzlich willkommen. Weitere Infos zum Jubiläum und dem Kelterfest unter www.kelterfest.info.

Strümpfelbacher Bädlesverein Wir sagen DANKE! An unser Technik-Team, welches in den Sommerferien wieder tolle Leistungen erbracht hat. So konnte unser Bädle ohne Probleme öffnen. Dank auch an die Handwerkerfirmen, die uns dabei unterstützt haben. Firma Deuser gilt hier ein besonderes Lob, da sie uns ständig und unkompliziert unterstützen.

...Kindergeburtstag im Bädle, Termine frei... Folgende Termine sind noch frei, um das Bädle privat zu mieten: Samstag, 30.11.+07.12.+14.12.; ab 11 Uhr oder 14 Uhr …Sie möchten uns unterstützen?... Werden Sie Fördermitglied oder Mitglied in unserem Verein. Wir freuen uns über jeden! Bitte melden Sie sich in allen Angelegenheiten bei Carola Reinwald Tel. 0 71 51/ 60 64 03. Termine: Umzug Musikverein Strümpfelbach am 29. September - Der Bädlesverein beteiligt sich daran.

Evangelisches Pfarramt: Pfarrer Helmut Kaschler, Hindenburgstraße 11, Tel. 6 20 17. E-Mail-Adresse: [email protected] oder [email protected] Sprechzeit im Pfarramt: Donnerstags 17 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung (Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um vorherige telefonische Anmeldung). Pfarrbüro: Bettina Fleck, Dienstag 9 bis 11 Uhr, Donnerstag, 9 bis 11 Uhr und 17 bis 19 Uhr. E-Mail-Adresse: [email protected] Mesnerin/Hausmeisterin: Frau Cristea, Tel. 6 15 14.

CVJM

Am Feiertag, 3. Oktober, bleibt das Bad geschlossen.

Ev. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 19. September 19.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus. Freitag, 20. September 18.30 Uhr Bistro Paluma - Es gibt ein Freigetränk. Sonntag, 22. September 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus. Dienstag, 24. September 20 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus. Mittwoch, 25. September 15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus. Donnerstag, 26. September 14 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus, 19.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus. Kinderbibeltage vom 25.-27. Oktober Herzlich einladen möchten wir noch alle Kinder von der 1. bis zur 7. Klasse zu den diesjährigen Kinderbibeltagen mit dem Thema: „Wetten, dass mein Gott echt stark ist? Elia“. Wer noch keine Anmeldung erhalten hat, kann diese noch im Pfarramt abholen. Eine Anmeldung befindet sich dann auch auf der Rückseite unseres Gemeindebriefes, der in der ersten Oktoberwoche verteilt wird.

Jungschar - Einladungen erfolgen zu den Angeboten noch 2. und 3. Klasse Jungs: 14-tägig mittwochs von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr im kleinen/großen Saal oder im Bistro. Ansprechpartner: Paul Mödinger Tel: 967525 4. und 5. Klasse Mädchen „Gummibärenbande“: 14-tägig freitags von 17.30 Uhr 19.00 Uhr Im kleinen/großen Saal. Ansprechpartner: Claudia Heubach Tel. 906420 4. und 5. Klasse Jungs „The boys of nylonriver“: 14-tägig mittwochs von 18.00 Uhr 19.30 Uhr im kleinen/großen Saal oder im Bistro. Ansprechpartner: Tobias Schmid Tel: 610906

Traineè für Neukonfirmierte und Jugendliche ab 14 Jahren im Bistro Ansprechpartnerin Martina Schöndienst Tel: 631783

Eichenkreuzsport Volleyball - Eichenkreuzspielrunde: wöchentlich dienstags ab 20.30 Uhr in der Strümpfelbacher Gemeindehalle, Ansprechpartner Frank Litz 07 11/3 05 17 06 Posaunenchor Jungbläserprobe dienstags 18.45 im Gemeindehaus. Probe für alle Bläser im ‚Großen Chor’ donnerstags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner Hartmut Finkbeiner Tel: 0711-801484 Bistro Unser nächster Bistro-Abend findet für alle Jugendlichen ab dem Konfi-alter im Gemeindehaus am Freitag, 20. September, ab 18.30 Uhr statt. TopAct des Abends: Begrüßungsbistro nach der Sommerpause mit Freigetränk und Film. Als Snack gibt es mal wieder heiße Hunde. Außerdem gibt es wie immer verschiedene Spielmöglichkeiten, Snacks und alkoholfreie Getränke! Weitere Informationen bei Hanna Bochterle Tel. 6 23 27. Ankündigung: Beteiligung am Vereinsjubiläum des „Frischauf Strümpfelbach“ Am 29. September laufen wir auf dem Festumzug mit. Nähere Informationen folgen noch. Weitere Infos unter www.cvjm-struempfelbach.de.

6. und 7. Klasse Mädchen: 14-tägig mittwochs von 17.30 Uhr - 19.00 Uhr im Bistro. Ansprechpartner: Monika Knauss Tel.610232 6. und 7. Klasse Jungs: 14-tägig freitags von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr im Bistro Ansprechpartner: Michael Trüber Tel: 9812782

Jugendgruppen Jugendkreis „Junge Erwachsene“ für junge Erwachsene ab 19 Jahre: 14-tägig in den geraden Wochen, montags ab 19.00 Uhr, Beginn im Bistro oder Giebelzimmer, Ansprechpartnerin Conny Trüber, Tel. 9 81 27 82 Jugendkreis Wanted für Jugendliche ab 16 Jahren: 14-tägig in den ungeraden Wochen montags ab 19.00 Uhr Beginn im Jugendraum oder Giebelzimmer, Ansprechpartnerin Hanna Bochterle Tel: 62327 Verkauf solange Vorrat reicht. Gültig bis einschließlich Samstag, 21.09.2013

Abramzik-Markt jetzt auch auf Facebook

Feinkost Milder Brie

Getränke Schurwald Mineralwasser versch. Sorten 12 x 1,0 Ltr Ltr.-PET-Fl. .-PET-Fl. Kiste zzgl. Pfand 4,50

Warsteiner Pilsener 6x0 0,33 ,33 Ltr.-Fl. Ltr.-Fl. Träger Träger zzgl. Pfand 0,48

Coca Cola Erfrischungsgetränke

versch. Sorten 1,5 Ltr.-EW Flasche zzgl. Pfand 0,25

Obst & Gemüse

4,29

3.89 1 Ltr. = 0,32

3,79

3.49

1 Ltr. = 1,76

1,29

0.99 1 Ltr. = 0,66

Deutsche

Bio-Speisemöhren

knackig und aromatisch, Kl. lI, 1 kg-Beutel Deutsche

Zwetschgen saftig und süß, ideal für Kuchen, Kl. l

Deutsche

Buschbohnen fein fein und zart, zar t, Kl. I, 500 g-Beutel

aus F Frankreich, rankreich, Weichkäse aus Kuhmilch, 60% F. i. Tr.

0.99

Saftiger Farmlandschinken dünn geschnitten

1.98 1 kg

0.99 1 kg = 1,98

Pfeffersalami würzig und körnig

RadieschenFrischkäse eigene Herstellung, mit fr frischen ischen Radieschen, Radieschen, 60% F. i. Tr.

0.79 100 g

1.59

Preisknüller

Frisches, weiches

Filderkraut

100 g

1.29 100 g

1.49 100 g

€ 0,79

ab 25 kg

€ 0,69

ab 50 kg

€ 0,59

Ab sofort frisches, eingelegtes Kraut

1 kg = 7,54

Ehrmann „Grand-Dessert“ „Grand-Dessert“ Pudding

Müller Joghurt mit der Ecke

1 kg

3.77

versch. Sorten 500 g-Packung

versch. Sorten, 200 g-Becher

versch. Sorten 150 g-Becher

Mövenpick Mövenpick Eis versch. Sorten 850-900 ml-Becher

Kalbsnierenbraten

5,49

Jacobs Kaffee Krönung

Angebote vom 18.09. bis 24.09.2013

0,65

0.39

100 g = 0,20

0,59

0.39

100 g = 0,26

3,59

2.22

1000 ml = 2,61/2,47

Nur von Kalbfleisch aus unserer Eigenschlachtung

Rindersuppenfleisch

Überzwerch, nur vom Rind aus der Region und Eigenschlachtung

Kasseler Rippenspeer

1.29 100 g

0.

55

100 g

0.79

Extra mild geräuchert, nur von Scheinefleisch aus der Region und Eigenschlachtung 100 g

Bayerischer Semmelbraten Unser Bratenklassiker

Schweinefilet im Blätterteig Backofenfertig vorbereitet

0.85 100 g

1.39 100 g

Rahmpfanne Für die schnelle Küche

Feinste Gelbwurst Mit Petersilie, spitzenklasse

Schwäbische Schützenwurst Der schwäbische Wurstklassiker

Schwäbische Bauernbratwurst

89 0. 100 g

1.20 100 g

0.99 100 g

0.89

So richtig herzhaft vespern 100 g

Bauernschmaus

0.99

Hausmacher Leberwurstspezialität, Schlachtfrisch schmeckt‘s am besten 100 g

Delikatess Rosmarinschinken

1.69

Besonders saftig und zart 100 g

Abramzik Markt | Ritterstraße 5 | 73650 Winterbach | Tel.: 07181/9802800 | Öffnungszeiten Mo - Fr 08:00 - 20:00 Uhr, Sa 08:00 - 18:00 Uhr

Nummer 38

Donnerstag, 19. September 2013

Seite 12

Notizen aus Strümpfelbach Katholische Kirchengemeinde Strümpfelbach St. Andreas Sonntag, 22. September 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Endersbach. (Taxi zurück) Herzliche Einladung zum Filmvortrag von P. Joy über seine neue

Projekte in Südindien am Dienstag, 24. September um 19.30 Uhr im Gemeindesaal in St. Andreas Endersbach und am Donnerstag, 26. September um 19.30 im Saal in St. Stephan Großheppach. „in excelsis“ - Orgelwerke zum Gloria, am 22. September um 19 Uhr in St. Andreas,Endersbach Am Sonntag 22. September um 19 Uhr, in St. Andreas, werden die Endersbacher Orgelkonzerte fortgesetzt. Reiner Schulte, De-

kanatskirchenmusiker aus Backnang, gibt seinem Konzert den Titel „in excelsis“. Verschiedene Orgelwerke zum Gloria von Gaspard Corette, Johann Sebastian Bach und Jean Langleis zeigen die Vielfalt der Werke zu diesem Teil der Messe. Außerdem ist noch ein Werk von Cesar Franck, der Choral in E-Dur, der zu den Höhenpunkten der französichen Orgelmu-

sik gehört, zu hören. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Also nach der Wahl zum Konzert, da können Sie sich entspannen. Für dieses Konzert wird ein Beitrag von 10,- Euro erhoben. Dazu sind alle herzlich eingeladen. So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt Endersbach - TheodorHeuss-Str. 13/1: Öffnungszeiten des Pfarramts: Montag bis

Freitag von 9-12 Uhr und Dienstag von 1416.30 Uhr, Tel. 96 77 77. Fax: 96 77 78. E-mail: [email protected] Internet: standreas-endersbach.drs.de Kath. Pfarramt Kernen: Tel. 4 21 04 - Pfarrer Friedl Tel. 4 21 04, Diakon Krbecek Tel. 4 55 21. Gemeindereferentin Marlene Schiebel Tel. 7 25 14. Weitere Infos unter Endersbach!

Lesenswertes Kulturinitiative Rock Winterbach

Programm Herbst 2013 Samstag, 26. Oktober Lehenbachhalle · 20 Uhr · Doppelkonzert Meena / Ryan McGarvey Samstag, 2. November Lehenbachhalle · 20 Uhr Inga Rumpf & KK’nZ (BAP-Band) Samstag, 16. November Lehenbachhalle · 20 Uhr · Doppelkonzert Royal Southern Brotherhood / Samantha Fish Tickets Online: www.kulturinitiative-rock.de Winterbach: Bäckerei Stritzelberger; Café VolaPük; Kreissparkasse. Schorndorf: Café Bar Coco; MK Ticket Waiblingen: WTM Touristinformation Rudersberg: MK Ticket MEENA - Biografie Meena wurde 1977 in einem kleinen katholischen Dorf in Oberösterreich geboren. Als Meena mit dem Sprechen anfing, wurde ihr auch das Singen beigebracht. Ihr Großvater spielte Zither, gemeinsam mit ihrer Mutter und Schwester sang sie dazu. Die gute alte oberösterreichische Volksmusik also. Und so lernte sie unter anderem schon früh musikalische Harmonien, verschiedene Instrumente und mehrstimmiges Singen. Mit sieben begann sie ihre ersten Lieder zu komponieren. „Musik war einfach etwas Selbstverständliches im Leben meiner Familie und deshalb weit entfernt von jeglichem Kommerz. Mit fünfzehn Jahren gründete Meena gemeinsam mit Chris Fillmore die erste Band. Später studierte sie und ging nach Mosambik, um in einem Frauenhaus zu arbeiten. Sie bereiste Europa und den Norden der USA und verliebte sich in Chicago. Aus Chicago wurde Wien. Und hier unterschrieb sie den ersten Managementvertrag.“ Tom Ruf beschloss - entgegen den Maßstäben der Musikindustrie - mich auf sein Plattenlabel zu holen. Mich, eine ungezügelte Bluessängerin, welche gerade mal von den Alpen runter aufs Glatteis des Musikbusiness geschlittert war.“ Ruf flog Meena über den Teich ins Mekka des Blues nach Memphis Tenessee. „Er brachte mich und meinen Gitarristen Chris Fillmore zu Jim Gaines um unsere erste richtig offizielle CD einzuspielen. Und vom ersten Augenblick fühlte es sich für mich an, als würde ich nach Hause kommen, als hätte mein Leben 1977 ebenso dort in Stantonville beginnen können.“ Still Got The Rock! - Inga Rumpf & KK’nZ (die BAP-Musiker) - live on stage Es war Liebe auf den ersten Blick. Und Ton! Inga Rumpf, die Sängerin mit dem Bluesrock im Blut, und die BAP-Musiker um Wolfgang Niedecken, die unter ihren Initialen „KK’nZ“ (Krumminga, Kopal, Nass, Zöller) auch ohne den „Chef“ furiose Konzerte geben, verstanden sich bei einem Jubiläums-Gig in Bremen auf Anhieb, musikalisch und auch menschlich. Jetzt stehen sie gemeinsam auf der Bühne und performen ein Repertoire, von dem Musikfans nur träumen: Klassiker von „Frumpy“ und „Atlantis“ (Friends, How The Gypsy Was Born), Coverversionen von James Brown (It’s A Man’s World) und Gary Moore (Still Got The Blues) und GänsehautDuette von Inga und Helmut (Gram Parsons: Love Hurts; David Bowie: Heroes). Eine kleine Auswahl, die Appetit auf mehr macht. Zwei Dutzend Songs umfasst das Repertoire. Es spiegelt die komplette Bandbreite von Blues, Rock und Soul, präsentiert von einer „Band, die ich liebe“ (Inga) und Musikern, die Inga seit jeher verehren: „In den Charts der besten deutschen Rock- und Bluessängerinnen aller Zeiten ist sie für uns

ganz klar die Nr.1“, sagt Gitarrist Helmut Krumminga und schwärmt: „Inga ist außerdem ein ganz wunderbarer Mensch.“ Das ist der Spirit von „Still Got The Rock!“ KK’nZ sind: Helmut Krumminga (git,voc) Werner Kopal (b); Michael Nass (keys,voc) Jürgen Zöller (dr,voc). Royal Southern Brotherhood Royal Southern Brotherhood begründet sich auf dem musikalischen Talent jedes einzelnen Mitgliedes. Hier geht es nicht um sentimentale Rock Historie. Hier geht es um das Hier und Jetzt! Im Augenblick konzentriert sich alles auf das Royal Southern Brotherhood Debütalbum, das mit Produzent Jim Gaines in Louisianna entstanden ist. New Orleans wird zur Kulisse des entscheidenden Zusammentreffens von Cyril, Devon und Mike Zito. Ihre Gespräche führen letztlich zur Gründung einer völlig neuen Art von Blues-Rock Band - und als in einem abgeschotteten Studio in New Orleans’ Garden District die ersten „Jams“ beginnen, scheint die Luft zu flirren - so eindeutig stimmt die Chemie zwischen den Musikern. Eine Handvoll Demos ließ das Potenzial dieses Projektes bereits erahnen und das Netz summte geradezu, als ein Hagel von „Teaser Videos“ bei YouTube einschlug doch ihren sensationellen Durchbruch hatten Royal Southern Brotherhood mit ihrer Debüt Show in der „New Orleans Rock ‘N’ Bowl“ im September 2011. Das ist feinster Südstaaten Rock und doch irgendwie anders, als wir ihn kennen. Es ist ein Konglomerat des Besten, was die Nevilles und die Allmans an stilistischen Feinheiten mitbringen - angereichert mit einer gehörigen Portion Raketentreibstoff. Die Reaktion des Publikums: „RSB durchschlägt die Rockszene wie eine Abrissbirne…“! Diese Bandbesetzung hat das Zeug Geschichte zu schreiben. Die fünf brillaten Musiker, gemeinsam als Royal Southern Brotherhood unterwegs, werden einiges auszurichten wissen… Immer wieder wird von bösen Stimmen behauptet Rock’n’Roll habe keine Zukunft. Sie irren! Gerade jetzt, in 2012, liegt etwas ganz besonderes in der Luft - und Royal Southern Brotherhood trägt den perfekten Soundtrack dazu auf die Bühnen der Welt. Der Bluesrock verhilft den Südstaaten einmal mehr zu neuem Glanz. Wer das nicht glauben will, der komme und höre…! www.royalsouthernbrotherhood.com

Reisen möglich machen Schulung für Reiseassistenz Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. bietet vom 4. bis 10. November einen einwöchigen Workshop in Krautheim/Baden-Württemberg an, um ehrenamtliche Reiseassistenz für Menschen mit Behinderung zu schulen. Teilnehmen können Personen, die mindestens 18 Jahre alt und körperlich belastbar sind sowie über Einfühlungsvermögen, Geduld und Ausdauer verfügen. Während des kostenpflichtigen Workshops werden in praktischen und theoretischen Übungen unter anderem die Fragen beantwortet: „Wie helfe ich einem Rollstuhlfahrer an einer Bordsteinkante?“, „Welche Pflege benötigt ein querschnittsgelähmter Mensch auf Reisen?“, „Wie begleite ich eine blinde Person?“ oder „Welche unterschiedlichen Behinderungsarten gibt es überhaupt?“. Ziel ist es, die Teilnehmenden für die Anforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren.

Viele Menschen mit Behinderung sind im Urlaub und auf Reisen auf engagierte Helfer/innen angewiesen, die sie begleiten und unterstützen. Erst dann ist für viele der Traum von einem erholsamen Urlaub realisierbar. „Das ist eine tolle Sache, endlich kann ich auch mal Urlaub machen“, berichtet eine Rollstuhlfahrerin, die in Begleitung von Reiseassistenz einen tollen Urlaub verbrachte. Das detaillierte Programm, weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen finden Sie auf der Webseite der BSKReisen GmbH www.bsk-reisen.org unter Reiseassistenz. Kontaktinfos: BSK-Reisen GmbH, Altkrautheimer Straße 20, 74238 Krautheim

Kunstschule Unteres Remstal Offene Türen, Jahresausstellung und neues Kursprogramm der Kunstschule Unteres Remstal Den fantastischen Sommer noch im Rücken, stehen Herbst und Winter schon vor der Tür - die ideale Zeit für kreativen und künstlerischen Ausgleich zur dunklen Jahreszeit und zum oftmals grauen Alltag. Wer die Kunstschule Unteres Remstal kennt, der weiß, welche Fülle an Angeboten und Möglichkeiten hier gegeben ist. Die Kunstschule legt ihr neues Herbst- und Winterprogramm vor, das - angefangen bei den fortlaufenden Klassen über Workshopangebote bis hin zum Seniorenprogramm alle Altersstufen anspricht. In die Klassen für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene kann man von 3 Jahren aufwärts jederzeit einsteigen. Bei Interesse können zwei kostenfreie Schnuppertermine vereinbart werden. Außerdem bietet die Kunstschule mit den Herbstschnupperwochen vom 14. Oktober bis 23. Oktober die Möglichkeit, die bestehenden Klassenangebote in allen Kommunen kostenfrei und unverbindlich kennenzulernen. Nähere Informationen sind unter 0 71 51/5 00 16 60 oder unter [email protected] zu bekommen. Neu in Weinstadt: Die „kunterbunte Theaterwerkstatt“ im Stiftshof in Beutelsbach, immer mittwochs von 16 - 17.30 Uhr für Kinder von 7 bis 11 Jahren und die Kinderkunstklasse „ästhetische Grunderziehung“ in Großheppach in der Friedrich-SchillerSchule, immer montags 16.15 - 17.45 Uhr für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Am Samstag, 21. September, öffnet die Kunstschule Unteres Remstal von 11 -17 Uhr wieder ihre Türen und gibt Einblicke in ihr vielfältiges Programm. Alle sind herzlich eingeladen die Kunstschule zu besuchen und auf eine kreative Entdeckungsreise zu gehen. Das Programm sieht originelle Mitmach-Aktionen in- und außerhalb der Kunstschule für Jung und Alt vor. Unter anderem wird es verschiedene kostenfreie Workshops geben, so zum Beispiel „Orientalische Fliesen“, „Styropordruck“ und „Farbexplo-sion“. Ein Gewinnspiel wartet ebenfalls auf die Besucher. Das Kunstschulteam steht für Fragen zu Workshops und Fachklassen zur Verfügung. Ebenfalls erhalten Interessierte Informationen zur Kunstvermittlung, die mit Führungen und praktischen Angeboten die Ausstellungen der Galerie Stihl Waiblingen begleiten. Lassen sie sich überraschen! Ebenfalls an diesem Tag findet um 11.15 Uhr die Eröffnung der Jahresausstellung zum Thema „Vom Suchen und Finden“ statt. Einführende Worte spricht die Leiterin der Kunstschule, Frau Christine Lutz. Es werden Arbeiten aller Klassen und Altersgruppen gezeigt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Die Ausstellung endet am 6. Oktober und ist an Wochentagen von 8.30 - 13 Uhr und zu den Unterrichtszeiten zu sehen.

Neues Kursprogramm des Jugendwerks AWO Gratis Winterprogramm 2013/14 des Jugendwerks der AWO Württemberg e.V. bestellen! Das neue Programm des Jugendwerks für den Winter 2013/14 ist erschienen. Es enthält viele interessante und spannende Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Beliebt sind vor allem die Skiund Snowboardfreizeiten über Weihnachten, Silvester und Fasching in Österreich und der Schweiz. Alle Freizeiten werden von pädagogisch geschulten Betreuer/innen-Teams geleitet, bei denen es sich um erfahrene Ski- und Snowboardfahrer/innen handelt. Die jüngeren Teilnehmer/innen werden auf der Piste in Skigruppen betreut. Wer mit dem Ski- oder Snowboardfahren beginnen möchte, bekommt die nötigen Grundlagen beigebracht. Mit einem abwechslungsreichen Programm und einer altersgerechten Betreuung sorgen die Betreuer/innen dafür, dass jede Freizeit ein unvergessliches Erlebnis wird. Außerdem bietet das Jugendwerk ein abwechslungsreiches Angebot an Workshops an. So kann man beispielsweise erfahren wie man einen eigenen Blog erstellt oder wie man sicher vor einem Publikum auftritt und spricht. Außerdem gibt es eine Schulungsreihe die zum Erwerb der Jugendleitercard führt. Diese Qualifikation wird benötigt, wenn man als Betreuer/in im Jugendwerk mitarbeiten möchte. Das aktuelle Programmheft kann beim Jugendwerk kostenlos per Email an [email protected], unter 07 11/9 45 72 91 11 oder auf www.jugendwerk24.de bestellt werden. Auf der Homepage gibt es zu allen Freizeiten, Workshops und Betreuer/in werden ausführliche Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung. Für finanziell schwächer Gestellte gibt es verschiedene Zuschussmöglichkeiten, weitere Auskünfte hierzu erteilt die Geschäftsstelle des Jugendwerks gerne telefonisch.

Bund für Umweltund Naturschutz Steigenden Stromkosten begegnen Energiepreise kennen nur eine Richtung: nach oben. Kraftstoffe, Heizöl, Gas, Wärme und Strom werden teurer. Steigende Preise machen Knappheiten deutlich, deshalb ist der sorgsame Umgang mit Energie eine der entscheidenden Herausforderungen unserer Zeit. Privatkunden können gestiegene Kosten durch verstärktes Stromsparen hereinholen, so der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Der Umweltverband rät allen Haushalten und Firmen, ihren Stromverbrauch zu überprüfen und zu minimieren. Dabei helfen auch Energiespar-Ratgeber auf Internet-Portalen wie der von co2online, zu finden unter: www.co2online.de/kampagnen-und-projekte/energiespar-ratgeber/index.html. Laut BUND werden hierzulande die Kapazitäten von zwei Großkraftwerken allein für Elektrogeräte benötigt, die in Privathaushalten und Büros auf Standby laufen. Grundsätzlich sollten also alle Energiesparfunktionen der Haushaltsgeräte und Computer genutzt werden. Sinnvoll sparen kann man auch mit Steckerleisten, die einen Ausschalter haben und vor allem nachts und während des Urlaubs mehrere Elektrogeräte gleichzeitig vom Netz trennen können. Der Kühlschrank muss davon ausgenommen werden, hier spart man am meisten mit einem Gerät der Energie-Effizienzklasse A+++. Verbraucher können sich außerdem bewusst für atomenergiefreie Ökostrom-Anbieter entscheiden und so zur Beschleunigung der Energiewende beitragen. Der BUND empfiehlt vier zertifizierte Ökostrom-Lieferanten. Sie sind im Internet zu finden unter www.bund.net/aktiv_werden/aktionen/ atomausstieg_selber_machen.

Alles für die Jugend in www.weinstadt.de/we4u

Wir suchen ihre Immobilie... … zur Präsentation auf der Immo-Messe in Waiblingen (Bürgerzentrum): Häuser, Wohnungen und Baugrundstücke im Rems-Murr-Kreis zum Kauf. Wir haben Interesse an jedem Angebot. Für Verkäufer entstehen keine Kosten! Rufen Sie gleich an. Tel. 0 71 95 / 10 88 - 0 www.classhausbau.de

RIESIGE AUSWAHL AN KINDERSCHUHEN

Hauptstraße Hauptstraße 15 · 73650 73650 Winterbach Winterbach · Tel. Tel. 07181 07181 253220

vorr ddem vo em Haus

ww www.schuh-sommer.de w.schuh-sommer.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.