Was will Kunst? Was kann Kunst?

February 23, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Was will Kunst? Was kann Kunst?...

Description

DIENSTAG 19. JULI 2011

3

Osterholz-Scharmbeck / Landkreis

Was will Kunst? Was kann Kunst? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmer am 20. Bredbecker Sommeratelier / Abschluss-Ausstellung

Das Jugendhaus als Backstube Ferienkinder hatten Spaß mit Muffins VON CHRISTINE GUTJAHR

Musiker aus dem „Aller Welt Orchester“ führten die Gäste des Sommerateliers in den Pavillon.

FMO·FOTOS: MONIKA FRICKE

VON M ONIKA FRICKE

Osterholz-Scharmbeck. Das 20. Sommeratelier im Tagungshaus Bredbeck fand wieder großen Anklang bei Kunstfreundinnen und –freunden. 24 Frauen und Männer wirkten in den Werkstätten Malerei und Objekte, Holz und Skulptur und Kalligrafie (Schrift und Schreiben) mit und setzten sich mit dem Thema „Zukunft in der Kunst“ auseinander. Parallel zu den Kunstwerkstätten trafen sich Musikerinnen und Musiker im „Aller Welt Orchester“ und erarbeiteten unter der Leitung von Martin Kratsch und Susanne Sasse Melodien aus aller Welt. Nach einer Woche intensiver Auseinandersetzung und kreativen Schaffens in den Räumen des Tagungshauses, präsentierten die Som-

„Einen ganzen Tag ohne Störung malen, das habe ich besonders genossen.“ Sommeratelier-Teilnehmerin meratelier-Teilnehmer die Ergebnisse der einzelnen Werkstätten in einer Ausstellung. Unter dem Motto „Was bedeutet Kunst? Was kann Kunst? Und was will Kunst?“ malten, collagierten, zeichneten, schrieben und hauten die Künstlerinnen und Künstler im Sommeratelier. Reger Austausch und Debatten entstanden, unter anderen zur Kunst von Joseph Beuys, der ein-

Reinigung Thema bei Fest-Nachlese Wätjen: Werden darüber sprechen VON M ICHAEL RABBA

Das „Aller Welt Orchester“ unterhielt mit Melodien aus aller Welt zum AbFMO schluß des Sommerateliers im Tagungshaus Bredbeck.

mal sagte: „Jeder Mensch ist ein kreativer Gestalter.“ „Einfach mal ohne Störung, ohne Telefonanrufe einen ganzen Tag malen, das habe ich hier besonders genossen“, sagte zum Abschluss eine Teilnehmerin aus Delmenhorst. Sie schwärmte außerdem von der Atmosphäre im und um das Tagungshaus, so auch von der kreativen Kochkunst des Küchenteams. Die meisten Teilnehmer kamen zum ersten Male zum Sommeratelier; hier trafen sich Anfänger und Fortgeschrittene um sich mit Kunst auseinanderzusetzen. Dass auch 2012 ein Sommeratelier im Tagungshaus Bredbeck stattfinden wird, sei nun sicher, erklärte Ursula Grzeschke aus dem Leitungsteam des Tagungshauses. Sie

OBSTHOF BARFELS Jork „Altes Land“ · Tel. 0 41 42 / 28 33 Obst aus eigenem integrierten Anbau!

Poststr. 12, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-7703 Fax: 04791-8381 Obst Alte aus de n La m nd

Verkauf vom LKW am Mittwoch, 20. Juli 2011

Heute (auch auf Vorbestellung)

Im Angebot:

Rotbarschfilet Zigeunerart, Kartoffelpüree oder Hausmacher Kartoffelsalat

Portion

4.80

FISCHFEINKOST . . . .. . meeresfrisch für Ihren Tisch OHZ · BAHNHOFSTR. 91 · TEL. 98 52 26

Hier präsentierten die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung des Klarinettisten Martin Kratzsch und der Schlagzeugerin Susanne Sasse Musik aus aller Welt. Mit Saxophon, Klarinetten, Geigen, Schlagzeug, Bass, Gitarren und Akkordeon präsentierte das Orchester einen Tango aus Norddeutschland, eine bulgarische Rhapsodie, griechische Klänge, brasilianische Samba und Klezmer-Rhythmen. Die Gäste der Abschlussfeier genossen die Klänge aus aller Welt und sahen sich die Holzarbeiten und Skulpturen im Pavillon an. Im Keller des Haupthauses zeigte die Malwerkstatt ihre Bilder und im Obergeschoss waren kunstvolle Kalligrafie-Schriften auf farbigen Gründen zu sehen.

Osterholz-Scharmbeck. Nachdem am Sonntag an einigen Stellen in der Innenstadt noch Glasscherben von der Partynacht zuvor herumlagen (wir berichteten), wollen sich die Stadtfest-Macher in der Nachlese Gedanken über das künftige Reinigungskonzept für die City-Sause machen. „Darüber werden wir auch reden“, sagte Frank Wätjen auf Nachfrage unserer Zeitung. Bislang seien die Budenbetreiber und Gastronomen für die Reinigung der öffentlichen Flächen in ihren Bereichen zuständig. Der Baubetriebshof habe am Sonnabend die Papierkörbe geleert und sei darüber hinaus nur mit der Endreinigung am gestrigen Montag beauftragt gewesen, erläuterte Wätjen. Zwei Drittel der dafür anfallenden Kosten übernehme die Stadt, worüber das Stadtfest-Organisatorenteam sehr froh sei angesichts der klammen Haushaltslage der Stadt. Künftig könnte der Bauhof, wie in früheren Jahren, auch mit einer Zwischenreinigung beauftragt werden oder diese in Eigenregie mit einer kleinen Kehrmaschine erledigt werden, so Wätjen. Darüber müsse das Orga-Team befinden.

KRAFTFAHRZEUGVERKÄUFE

Kirschen, Kirschen, Kirschen! Sauerkirschen! Große, schwarze Süßkirschen, versch. Sorten, z.B. „Riesenknupper“ 3 kg 11,90 €. Sehr aromatische „Alma“ 5 kg 11,90 €, ideal zum Einfrieren und Frischverzehr, in 1 kg, 3 kg, 5 kg. Frische Erdbeeren. Himbeeren. Äpfel: Jonagold 5 kg 5,00 €. Rubinstar, Jonagored, Red Jonaprince 5 kg 5,50 €, kl. Sort. 3 kg 2,00 €. Apfelsinen 20 St. 4,00 €. Rote Pampelmusen, franz. „Bergeron“ Aprikosen. Nektarinen 3-kg-Karton 6,50 €. Birnen 1-kg-Schalen. Neue „Leyla“ Kartoffeln 2,5 kg 2,00 €. 8.30 Vollersode, Gemeindeverwaltung 8.40 Wallhöfen, Schützenhof 8.50 Wallhöfen, Breslauer Straße JEDEN 9.00 Hambergen, Kirche MITTWOCH 9.30 Oldenbüttel, Telefonzelle 9.40 Ohlenstedt, Sportplatz 9.50 Hülseberg, Gasth. z. Alten Post 10.05 Garlstedt, Glascontainer 10.20 Freißenbüttel, Dorfgemeinschaftshaus 10.30 Sandhausen, Arps Gaststätte/B 74

Zum Abschluß des Sommerateliers präsentierten die Teilnehmer MaleFMO reien und Objekte sowie Kalligrafien.

freute sich mit allen Beteiligten in der Abschlussfeier über den erfolgreichen Verlauf des Sommerateliers 2011. „Was wäre das Sommeratelier ohne kompetente Dozenten“, betonte Grzeschke und richtete besonderen Dank an Bühnenbildner und Künstler Waldemar Grazewicz (Malerei und Objekte), an die Holzbildhauerin Barbara Uebel (Holz und Skulptur) und an die Grafikdesignerin und Kalligrafin Birgit Nass (Kalligrafie: Schrift und Schreiben). Als „wunderbare Bereicherung“ bezeichnete Ursula Grzeschke die parallel veranstaltete Musikwoche des „Aller Welt Orchesters“. Die Musikerinnen und Musiker führten alle Gäste vom Haupthaus mit Flöten und Akkordeonklängen zum Pavillon.

GESCHÄFTSEMPFEHLUNGEN

dem aus d Obsltt en Lan A

Osterholz-Scharmbeck. Ein süßlicher Duft durchzog am vergangen Freitag die Räume des Jugendhauses am Pumpelberg. Im Rahmen des Ferienprogramms hatten sich dort sieben Kinder ab neun Jahren getroffen, um ihre Backkünste an verschiedenen Muffinkreationen zu erproben. In zwei Gruppen wurden dabei unter der Leitung von Monika Genßler und Alexandra Wefels in der Küche des Jugendhauses Zutaten abgemessen, gemischt und verknetet. „Am meisten Spaß hat mir das Herstellen des Teigs gemacht“, verriet Artur Kiebe. „Aber das Naschen am Ende wird wohl am besten sein“, erkannte er schon vorher. Am Zusammenrühren des Teigs hatte auch Vanessa Nöske ihren Spaß: „Ich backe an sich schon gerne und dachte mir, mit anderen Kindern zusammen wäre es auch lustig“, erklärte sie. Nachdem die ersten beiden Bleche fertig waren und die Muffins in den Ofen gewandert waren, hieß es warten. Die kleine Pause nutzten die Kinder zum Kickern, ohne dabei zu vergessen, immer wieder in der Küche nach dem rechten zu schauen. Nachdem die fertigen Muffins ausgekühlt waren, ging es ans Verzieren – das Auge isst schließlich mit. Mit Lebensmittelfarbe im Zuckerguss, bunten Streuseln, Smarties und Zuckerherzen wurde das Kleingebäck kreativ gestaltet. „Muffins backen ist schon im letzten Jahr gut angekommen“, erzählte Monika Genßler. „Vor allem lernen die Kinder hier, was in den Teig hineinkommt und wissen am Ende, was sie essen.“ Durch ein Versehen wurde in unserer gestrigen Ausgabe das Foto vom MuffinBacken zu einem anderen Artikel gestellt. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

10.45 Pennigbüttel, Feuerwehrhaus 11.00 OHZ, Bahnhof, Parkplatz 11.30 Buschhausen, Kreissparkasse 11.45 Heilshorn, Am Sportplatz 12.00 Werschenrege, Kirche 12.15 Scharmbeckst., Gasthaus Scheper 12.30 Vierhausen, China-Imbiss 12.45 Ritterhude, Elektro Lisser 13.00 Ritterhude, Bahnhof

PA R T Y S E R V I C E C AT E R I N G V O M P R O F I

Ritterhude, Pilgrim-Schmuck Danish Design. Neue Kollektion. Riesstr. 28, t 0 42 92/8 19 98 74

Pur Blüten und Design Ritterhude, Moorperle Fruchtwein aus Worpswede. Riesstraße 28, t 0 42 92/8 19 98 74

Informationen aus erster Hand bieten eine sichere Grundlage für eigene Auffassungen und Entscheidungen. Warten Sie nicht ab, bis Ihnen Freunde und Bekannte über die Neuigkeiten des Tages berichten, sondern bilden Sie sich selbst Ihre Meinung. Auf der Höhe der Zeit bleiben Sie mit einem Abonnement dieser Tageszeitung. Überzeugen Sie sich selbst! Abonnenten wissen mehr.

EZ: 04/08, 110 kW, 67.900 km, ESP, Airbags, Radio/CD + Aux, Navi, Farbmonitor, Klima, Tempomat, BC, Alu, NSW

g 15.660,Autohaus DIECKMANN

Angebote bis Samstag: Magere

Dicke Rippe Moorteufelssteaks

1 kg

3,70 €

100 g

1,49 €

1 kg

6,90 €

100 g

0,79 €

vom Biorind

Pur Blüten und Design

Vectra Caravan Edition 1,9 CDTI

Jägerbraten Bayrische

Weißwurst

100 g

0,65 €

Aus unserer Salatküche:

Bayr. Kartoffelsalat

Herbstmarkt in Dresden Orgelkonzert in der Frauenkirche 3-Tage-Reise vom 2. bis 4. September 2011

BMW 325i Cabrio, EZ 08/2008, 32.600 km,

sparkling graphite met., M-SPORTPAKET, Automatik, Leder braun, Xenon, Bluetooth-FSE, u. v. m. incl. Fahrzeugcheck, TÜV/AU und 12 Monate EUROPlus-Garantie jetzt nur 7 38.530,- MwSt. awb.

BMW Gebrauchte Automobile

AUTO HAUS

Wörpedorfer Str. 16+16a · 28879 Grasberg

Kesselfrische

Gekochte

Worpswede-Neu St. Jürgen Jan-Weber-Str., Tel. 0 47 92 / 26 26 http://www.opel-dieckmann.de

Leserreisen

Freude am Fahren

 0 42 08 / 91 76-0 · Fax 0 42 08 / 91 76-16

FAHRZEUG-ANKÄUFE 100 g

0,59 €

Grillveranstaltungen: Jetzt schnellstens Termin sichern! Unser gesundes Rindvieh ist wie immer von Biobauer von Oehsen, Hambergen. Unsere Schweine stammen von Bauer Otten, Brundorf.

TIERMARKT/ TIERZUBEHÖR

Jetzt den WESER-KURIER abonnieren!

Tierfrieden OHZ

Informationen zum Abonnement unter www.weser-kurier.de

Details kennen –

Kleintierbestattung, 24 Std. tägl. t 04791/898956,www.tierfrieden-ohz.de

mit Ihrer Tageszeitung wissen Sie mehr.

Eingeschlossene Leistungen :

Barankauf............. SOFORT seriöse Abwicklung................................ AHS..... in Wallhöfen....... 0 47 93-94 00

Zeitungshaus Osterholzer Kreisblatt Bördestraße 9 Osterholz-Scharmbeck Mo. – Fr. 8 – 17 Uhr, Sa. 8.30 – 12 Uhr Telefon: 0 47 91 / 30 34 37

> Fahrt im Fernreisebus > 2 x Übernachtung im 3-Sterne ACHAT Hotel in der südlichen Altstadt > 2 x Frühstücksbuffet > Geführter Altstadtrundgang > Orgelkonzert in der Frauenkirche > Zentrale Kirchenführung mit Präsentation Zustieg: OHZ, Scharmbeckstotel, Ritterhude

Gönnen Sie sich eine Kurzreise in die Barock- und Residenzstadt und das zur besten Jahreszeit! Wir zeigen Ihnen die Residenzstadt bei einem Altstadtrundgang und laden Sie am Abend zu einem Orgelkonzert mit zentraler Kirchenführung und Präsentation in die Frauenkirche ein. Genießen Sie das bunte Treiben des Dresdner Herbstmarktes rund um den Altmarkt. Händler und Gewerbetreibende bieten ihre Waren feil. Die Palette der angebotenen Waren reicht von Lebensmittel, Blumen und Pflanzen über Erzeugnisse des heimischen Handwerks, Modeschmuck, Mineralien, Spielwaren, Korb- und Korkwaren bis hin zu landestypischen Produkten aus EU-Ländern. Wir sorgen für eine komfortable Hin- und Rückreise und für Ihr Hotel – und Sie machen genau das, was Ihnen am meisten Spaß macht.

Reisepreis: lzimmer pro Person im Doppe

€ 198,– Einzelzimm er zu

schlag € 37,-

Veranstalter

Buchungen: Osterholzer Kreisblatt · Bördestr. 9 Osterholz-Scharmbeck · Tel. 0 47 91 / 30 34 26 DER Reisebüro · Bahnhofstr. 77 · Osterholz-Scharmbeck · Tel. 0 47 91 / 96 40 15

www.osterholzer-kreisblatt.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.