Download Was-Wann-Wo-2016 - Stadt Pfullingen...
Was I Wann I Wo 2016 in Pfullingen
Stadt
Pfullingen natürlich erlebenswert
5 Burg 0 Jahre wegs chule
Großes Jubiläum: Pfullingen in n h a b n e ß a tr S re h 100 Ja
Veranstaltungen I Abfallkalender I Adressen für Pfullingen: Service, Handel und Dienstleistungen in den »Pfullinger Seiten« www.pfullingen.de
M IT B E S T EMPFEHL ER UNG!
GUTES ESSEN
IST EIN STÜCK LEBENSLUST HERZHAFT DEFTIG
V E G E TA R I S C H
VEGAN
Frischecenter Pfullingen · Max-Eyth-Straße 22 · 72793 Pfullingen · Tel 07121 / 798134 Metzgerei Rommelsbach · Ermstalstraße 10 · 72768 Rommelsbach · Tel 07121 / 623581 Erstklassig Essen in Linie Tübingen · Kirchgasse 10 · 72070 Tübingen · Tel 07071 / 9647525
www.schmaelzle.de
Vorwort
Stadt
Pfullingen natürlich erlebenswert
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde und Gäste unserer Stadt, die Broschüre »Was | Wann | Wo 2016 in Pfullingen – Veranstaltungen, Abfallkalender und Adressen für Pfullingen« wird auch im neuen Jahr wieder von der Stadt Pfullingen herausgegeben. Als Herausgeber gibt die Stadt Pfullingen damit einen praktischen Überblick: Über ein buntes und vielseitiges Veranstaltungsprogramm in Pfullingen, das viele verschiedene Akteure gemeinsam möglich machen, über die Informationen zum Thema Abfallentsorgung in übersichtlicher Darstellung auf einen Blick – bis hin zu den Adressen für Pfullinger. Neben den Anschriften und den Ansprechpartnern der Stadtverwaltung sowie der städtischen Einrichtungen enthält dieses Nachschlagewerk die Adressen von Behörden, Kirchen, Vereinen und sonstigen Organisationen – und bildet damit auch das vielseitige Leben und die Möglichkeiten in Pfullingen ab. Unsere Auflistung enthält auch die Kontaktdaten des Rettungs- und Gesundheitswesens. In der Veranstaltungsübersicht haben wir die Veranstaltungen der Vereine, Kirchen und Gruppen für das Jahr 2016 kalendarisch dargestellt, die uns bis zum Redaktionsschluss gemeldet wurden. Änderungen oder Ergänzungen hierzu entnehmen Sie bitte der Presse. 2016 finden einige Jubiläen und besondere Veranstaltungen statt. Größere Veranstaltungen im kommenden Jahr sind beispielsweise das Jubiläum zu 100 Jahre Straßenbahn, dem auch das Titelblatt gewidmet ist. Zu diesem Jubiläum wird es eine Sonderausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum Schlössle geben, aber auch zur Einweihung unseres DEZ im August soll der alte Beiwagen 40 wieder in unserer Innenstadt zu sehen sein. Zuvor werden wir am 20. Februar mit einem Festakt und sonntags mit einem Tag der offenen Tür unsere neue Sporthalle mit dem Namen »Schönberghalle« einweihen und am 31. Januar darf ich Sie schon heute zu einem Bürgerempfang in die Pfullinger Hallen herzlich einladen. Im Juli feiern die Burgwegschule und der Burgwegkindergarten ihr 50-jähriges Bestehen. Insgesamt wurden fast 500 Veranstaltungen gemeldet.
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Die Pfullinger Kulturwege finden 2016 unter dem Motto »Menschen unterwegs« statt. Hier gestaltet die Kulturwegekommission zusammen mit den Pfullinger Vereinen und Gruppen wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Jahresprogramm. Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt, die das umfangreiche Veranstaltungsangebot im Jahr 2016 organisieren, vorbereiten und durchführen darf ich an dieser Stelle für ihr ehrenamtliches Engagement herzlich danken. Ebenso gilt mein Dank all denen, die es durch die Schaltung einer Anzeige ermöglicht haben, diese Broschüre kostenlos an alle Haushalte in Pfullingen verteilen zu können. Die Verteilung übernimmt unsere Jugendfeuerwehr. Gemeinsam mit der Agentur einfach.kommunikation + mehr und der Druckerei Fink aus Pfullingen wurde diese Informationsschrift erstellt. Ich hoffe, dass Ihnen diese Broschüre »Pfullingen 2016« das Jahr über ein wichtiger Wegweiser und guter Ratgeber sein wird. Ihr
Michael Schrenk Bürgermeister
1
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Vorwort
1
Stadtverwaltung
4
Bürgermeisteramt | Gemeinderat Jugendgemeinderat | Hauptamt Amt für öffentliche Ordnung | Stadtbauamt Stadtpflege
4 5 6 7
Einrichtungen
8
Bäder
8
Freizeiteinrichtungen
9
Friedhof 10 Kindertageseinrichtungen | Kindergärten 11 Vereine Kinderbetreuung | Kultur | Museen 12 Schulen | Bildung 13
2
Abfall
20
Straßenverzeichnis
20
Gelber Sack | Papier
21
Restmüllabfuhr | Biomüllabfuhr
22
Wohin gehört was? Abfall-ABC
50 Jahre Burgwegschule & -kindergarten 63 Kirchen | Kirchliche Gruppen
64
24
Vereine | Organisationen
68
34
Brauchtum | Geschichte | Traditionspflege 68 Garten-, Tier- und Naturfreunde
Freiwillige Feuerwehr Erste Hilfe
48 50
69
Kinder, Jugend und Familie | Kunst, Kultur 70 Musik- und Gesangsvereine
70
Schülerfördervereine | Sport | Wandern
71
Sonstige Vereine und Gruppen
73
Angebote für Senioren
75
Bürgertreff
76
Gesundheit 54 Ärzte | Hebammen | Heilpraktiker | Tierärzte 54
Termine Januar bis Dezember
78
Branchenverzeichnis: Firmen von A – Z 100
100 Jahre Straßenbahn in Pfullingen
51
Sportanlagen | Sportplätze
14
Ergotherapie | Krankengymnastik | Masseure 58
Turn- und Gymnastikhallen Wichtige Behörden | Einrichtungen außerhalb
14 16
Apotheken | Krankenkasse
59
Kranken- & Altenpflege | Fußpflege
59
Schadensmeldung
106
Sonstige Einrichtungen
18
Parteien | Wählervereinigungen
62
Notruf-Nummern | Impressum
108
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Bestattungen & Trauerkultur
T: 07121-78048
Wir begleiten und unterstützen Sie bei allem, was auf dem letzten Weg zu tun ist – einfühlsam, würdevoll und kompetent.
sie wollen bei unserem nächsten jahresplaner dabei sein? sagen sie‘s uns einfach: einfach.kommunikation + mehr | telefon 3018657 | auf der mauer 5 | 72793 pfullingen |
[email protected]
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
3
Stadtverwaltung
Stadtverwaltung Stadtverwaltung Pfullingen Marktplatz 5, 72793 Pfullingen Telefon 07121 7030-0 Fax 07121 7030-1110 Internet www.pfullingen.de E-Mail
[email protected] Postanschrift: Postfach 7369, 72786 Pfullingen Sprechstunden der städtischen Dienststellen: Montag – Mittwoch 08:00 – 11:30 Uhr Donnerstag 08:00 – 11:30 Uhr und 14:00 – 18:30 Uhr Freitag 08:00 – 12:30 Uhr Öffnungszeiten i-Punkt, Rathaus IV: Montag – Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:30 Uhr Freitag 08:00 – 12:30 Uhr
Bürgermeisteramt
– Rathaus I, Marktplatz 5 – Bürgermeister: Michael Schrenk Zimmer 7, Tel. 7030-1111 Vorzimmer: Cornelia Gekeler, Zimmer 6, Tel. 7030-1112 Sprechstunden: nach Vereinbarung 1. Stellvertreter: Martin Fink 2. Stellvertreter: Dr. Ulrich Zimmermann 3. Stellvertreter: Gert Klaiber
Gemeinderat Vorsitzender: Bürgermeister Michael Schrenk Anschriften: Carolin Abele, Dipl.-Ingenieurin, (CDU), Eisenbahnstr. 67, Tel. 6952061
Christina Baumgärtel, Kinderkrankenschwester, (CDU), Gerhart-Hauptmann-Str. 5/5, Tel. 754154 Christine Böhmler, Dipl. Ing. (FH), (FWV), Traubenstr. 21, Tel. 72649 Martin Fink, Dipl.-Betriebswirt (BA), (UWV), Klosterstr. 69/1, Tel. 72575 Sigrid Godbillon, Übersetzerin, (GAL), Arbachstr. 19, Tel. 756995 Malin-Sophie Hagel, Studentin, (GAL), Gönninger Str. 44, Tel. 3825338 Sven Hagmaier, Dipl.-Ing. Landschaftspflege (FH), (UWV), Panoramastr. 29, Tel. 799900 Ute Jestädt, Bankkauffrau, (UWV), Oberhaldenweg 17, Tel. 73470 Gert Klaiber, Dipl.-Ingenieur, (CDU), Panoramastr. 10, Tel. 754607
Meisterbetrieb Peugeot Scooter Vertragshändler
www.2rad-schoen.de
Marktplatz 4 + 5 72793 Pfullingen Telefon 07121 7030-8103 Telefax 07121 7030-8110 www.pfullingen.de
Große Heerstraße 5 72793 Pfullingen Tel. 07121/71504
e-bike Premium shop 4
re
für Ih
Fahrrad Reparatur Service
anzeige.indd 1
e Servic Unser Sicherheit
30.04.2015 10:02:02
Michael Schön Zweiradfahrzeuge Verkauf und Reparatur
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 12.30 Uhr 14.00 - 18.30 Uhr Samstag: 8.00 - 13.00 Uhr
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Traude Koch, Sonderschullehrerin, (GAL), Bergstr. 11, Tel. 77457
Uwe Wohlfahrt, Fliesenlegermeister, (FWV), Achalmstr. 55, Tel. 72042
Hauptamt
Florian Lang, Historiker (M.A.), (SPD), Friesenstr. 27, Tel. 77599
Dr. Ulrich Zimmermann, Facharzt, (FWV), Badstr. 1
Hans-Dieter Losch, Großhandelskaufmann, (UWV), Josefstr. 5, Tel. 73603
Jugendgemeinderat
Felix Mayer, Auszubildender (CDU) Adolf-Hölzel-Weg 17, Tel. 704104
Vorsitzender: Johannes Wendelstein,
[email protected]
Amtsleiter: Stadtoberverwaltungsrat Hubert Dyjas Zimmer 9, Tel. 7030-1000 Allgemeine Verwaltung Zentrale Verwaltungsaufgaben Rechtswesen Grundsatzfragen
Klaus-Jürgen Michalik, Physiotherapeut, (FWV), Hartweg 53, Tel. 77774
Mitglieder: Linda Brandner (FSG), Vanessa Frank (FSG), Simay Inac (Laura-Schradin-Schule Reutlingen), Julia Jestädt (FSG), Sophie Sautter (FSG), Momo-Sophie Scheffold (FSG), Meike Schmied (FSG), Michael Schwarz (FSG), Tobias Schwarz (FSG), Johannes Wendelstein (FSG), Lukas Wendelstein (WHR)
Gerd Mollenkopf, Industriekaufmann, (CDU), Am Ahlsberg 12, Tel. 799188 Günter Mollenkopf, Landmaschinenmechanikermeister, (UWV), Ahlsteige 5, Tel. 79666 Thomas Mürdter, Garten- und Landschaftsarchitekt, (SPD), Eugenstr. 1, Tel. 79674 Sven Schauenburg, Kaufmann, (FWV), Bergstr. 19/3, Tel. 72974 Margrit Vollmer-Herrmann, Dipl. Ökonomin, (SPD),Oberhaldenweg 31, Tel. 78919 Stephan Wörner, Raumausstattermeister, (UWV), Hermannstr. 1, Tel. 972970
Beratende Mitglieder: Balqis Abu Shenar (Schloss-Schule), Heidemarie Arndt (WHR), Kiara Gärtner (FSG), Melisa Metin (WHR), Anna Volk (FSG), Lisa Weinmann (Schloss-Schule)
– Rathaus I, Marktplatz 5 –
Datenschutz, Versicherungsangelegenheiten, Sonderaufgaben: Werner Braungardt, Zimmer 11, Tel. 7030-1002 Personalwesen, Schulen, Organisation: Alexander Kübler, Zimmer 5, Tel. 7030-1100 Kultur, Sport, Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit: Sabine Hohloch, Zimmer 3, Tel. 7030-4100
Stadt
Pfullingen natürlich erlebenswert
Reifen Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
5
Stadtverwaltung
Stadtverwaltung Amt für öffentliche Ordnung – Rathaus III, Griesstr. 10 – Amtsleiter: Stadtoberverwaltungsrat Manfred Wolf Zimmer 5, Tel. 7030-3000 Friedhofsverwaltung Fundbüro Gesundheit
Jugend Kindergärten Meldewesen Rentenversicherung Sicherheit und Ordnung Soziales Standesamt Statistik und Wahlen Zivilschutz
Stadtbauamt – Rathaus II, Marktplatz 4 – Amtsleiter: Stadtbaumeister Karl-Jürgen Oehrle Zimmer 22, Tel. 7030-6000 Allgemeine Angelegenheiten der Bauverwaltung, Bauordnung, Baurecht, Stadtsanierung: Barbara Grulke, Zimmer 17, Tel. 7030-6300 Oliver Schaich, Zimmer 20, Tel. 7030-6301
Personal-Kultour Martin Fink
Annette Herrmann Ingenieurbüro für Vermessung
Personalberatung _______________
Öffentlich bestellte Vermessungsingenieurin
Martin Fink Diplom-Betriebswirt (BA)
Christofstr. 7, 72793 Pfullingen Fon 07121-3453135 Fax 07121-3453136 Mail:
[email protected]
Tel 07121 – 820 18 44 Fax 07121 – 820 18 46
Klosterstraße 69/1 – 72793 Pfullingen
[email protected] www.personal-kultour.de
Reutlinger Str. 30 · 72766 Reutlingen · Tel. 0 71 21/9 39 38 40 Fax 0 71 21/9 39 38 41 · www.senft-bestattungen.de 6
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Bauberatung, Grünplanung, Katastervermessung, Stadtplanung, Stadtsanierung, Verkehrsplanung: Meinrad Riedlinger, Zimmer 25, Tel. 7030-6100 Baukontrolle, Brandschutz, Hochbau: Herbert Reusch, Zimmer 14, Tel. 7030-6500 Tiefbau: Wolfgang Horn, Zimmer 18, Tel. 7030-6600 Feuerwehr: Dietmar Rall, Zimmer 27, Tel. 7030-3700 Bauhof: Bernd Pudelko, Leonhardstr. 15, Tel. 7030-7700, Fax 7030-7710
Stadtpflege – Rathaus II, Marktplatz 4 – Amtsleiter: Stadtpfleger Roland Deh Zimmer 8, Tel. 7030-2000 Finanz- und Haushaltswirtschaft, Forst, Märkte, Wirtschafts- und Verkehrsförderung Stadtkasse: Walter Künkele, Zimmer 6, Tel. 7030-2100 Steuern, Abgaben, Umlegungen, Gutachterausschuss: Uwe Schiebel, Zimmer 1, Tel. 7030-2200
– Rathaus IV, Griesstr. 6 – i-Punkt: Zimmer 2, Tel. 7030-0 Stadtwerke – kfm. Aufgaben: Corinna Durigon, Zimmer 8, Tel. 7030-8103 Stadtwerke – techn. Aufgaben: Sonja Seeger, Zimmer 7, Tel. 7030-8100 Einkauf, IuK, Städtepartnerschaften: Martin Schindler, Zimmer 5, Tel. 7030-1500
Ein Pfullinger für Ihre Immobilien in und um
Pfullingen!
Unsere Referenzobjekte, die von schlee immobilien erfolgreich vermittelt wurden. Gebaut in Bauherrengemeinschaft in Pfullingen.
Karlshöhe
„Georgenberg-Blick“
Steinenbolstraße
Am Ahlsberg Stephan Schlee Telefon 07121 3649703 • Mobil 0172 7520629 • E-Mail
[email protected] Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Ich suche Bauplätze und Bestandsimmobilien. Wenden Sie sich vertrauensvoll an mich. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Ihr unabhängiger Vermittler für Ihr Grundstück oder Ihre Bestandsimmobilie. Exklusiver Vertriebspartner der
7
Einrichtungen
Einrichtungen Bäder
PFULLINGER BÄDER
E-Mail:
[email protected]
ECHAZBAD (HALLENBAD)
Schönbergbad (Freibad): Klosterstr. 118, Tel. 750800 Öffnungszeiten: Mai – Mitte August Mitte August – Ende
06:30 – 21:00 Uhr 06:45 – 20:00 Uhr
Echazbad (Hallenbad): Klemmenstr. 16, Schwimmmeister, Tel. 704424 Info-Tel. 704423 Öffnungszeiten: Montag Dienstag (Warmbadetag) Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Keine Badezeitbeschränkung!
Lehrschwimmbecken: Sprudlerbecken: Schulen und Vereine 06:30 – 21:00 Uhr 06:30 – 21:00 Uhr Schulen und Vereine 10:00 – 21:00 Uhr 08:00 – 17:00 Uhr 08:00 – 17:00 Uhr
Kassenschluss: 60 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten! Sommerpause während der Freibadsaison!
Echazbad
8
Schwimmerbecken mit Sprungbucht:
y Wassertemperatur: 27,5° C, y y y y
Warmbadetag: 30° C Tiefe: 135 cm bis 380 cm 1m und 3m Sprungbrett Wassertemperatur: 29° C Tiefe: 80 cm bis 125 cm
y Wassertemperatur: 31° C y Tiefe: 120 cm y Fontänen, Wasserfall und Unterwasserdüsen
SCHÖNBERGBAD (FREIBAD) Das modernst sanierte, am südlichen Stadtrand gelegene Wohlfühlbad. Ein Schwimmerbecken mit erweitertem Sprungbereich, Nichtschwimmerbecken mit Breitwellenrutsche, Wasserpilz, Nacken- und Massageduschen, Bodenblubber und ein großer Kleinkinderbereich mit Spielplatz, Beachvolleyballfeld, Tischtennisplatten, Minigolfanlage mit PitPat, großen Liegewiesen und Gastronomie.
Schönbergbad
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Freizeiteinrichtungen
Erleben Sie Pfullinger Besonderheiten – entdecken Sie die Stadt im Herzen Baden-Württembergs.
Arbachdreieck: großer Spielplatz mit Feuerstelle und Schutzhütte, Boule Platz, Skaterpark mit Halfpipe, Arbachhütte mit Feuerstelle Erholungsanlage am Breitenbach: Rastplatz und Feuerstelle Breitenbachquelle (Zugang vom Wanderparkplatz an der Straße Pfullingen – Gönningen)
Das Kulturamt hat für Sie alle wichtigen Informationen rund um Pfullingen in einer Flyerfamilie zusammengefasst. Broschüre, Flyer, Postkarten und Informationen zu Unterkünften liegen im Rathaus für Sie bereit.
Erholungsanlage Wanne / Schönberg: Wanderparkplätze, Feuerstellen, Rastplätze, Aussichtsturm auf dem Schönberg
Stadt Pfullingen Marktplatz 5 72793 Pfullingen
Tel. 07121 7030-4101 Internet: www.pfullingen.de E-Mail:
[email protected]
Stadt
Pfullingen natürlich erlebenswert
für Kinder Freie Plätze ren! von 0-3 Jah
NicolesMäuslesNest Ihre Tagesmutter in Pfullingen 016: n ab Januar 2 te ei sz ng uu re et t-B Uhr Die MäuslesNes 6.30 bis 14.30 g a it re F s bi Montags
facebook.com/MaeuslesNest Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Nicole Gehring | Auf der Mauer 5 | 72793 Pfullingen T: 07121 1374129 |
[email protected]
www.MäuslesNest.de 9
Einrichtungen
Einrichtungen Waldspielplatz am Ursulaberg: Verschiedene Spielgeräte, Feuerstelle, Rastplätze (an der Straße zum Übersberg) Waldspielplatz Tannenwald: Verschiedene Spielgeräte, Rastplätze, Waldabteilung Schinderbronnen (Nähe Kleingartenanlage), keine Feuerstelle Spielplatz Ladstatt: Feuerstelle, Rastplatz (an der Straße Pfullingen – Genkingen) Lehrpfad Heimische Gehölze: beim Stadion am Schönberg Sagenweg
Wir bringen
WasserErlebnisPfad Echaz Wohnmobilstellplatz: beim Freibad (Klosterstraße 118), Tel. 7030-0, E-Mail:
[email protected]
Friedhof Schulstr. 23, Ansprechpartner Rathaus III: Frau Werner, Tel. 7030-3401 Frau Keicher, Tel. 7030-3402
Leben
in die Stadt!
Gewerbe Handels Verein
Pfullingen
Zum Beispiel mit unseren Events „Frühlingserwachen“ am 20. März und „Wintermärchen“ am 13. November 2016. Aber auch mit den Aktionen ‚Gute Fee‘, ‚Pfluba Gugg‘ und ‚Pfulbengutschein‘.. Der Gewerbe- und Handelsverein: Eine starke Gemeinschaft für ein lebendiges Pfullingen lädt Sie ein, live dabei zu sein! Mehr Infos: www.GHV-Pfullingen.de
10
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Ihr Partner in Sachen Elektrotechnik
Kindertageseinrichtungen I Kindergärten
• Waschmaschinen, Trockner • Elektroherde • Kühl- und Gefriergeräte • Staubsauger • Kaffeevollautomaten • Haushaltswaren • Küchenmaschienen • Haustechnik • Rauchmelder, Wetterstationen • diverse Kleingeräte • Montage und Reparatur von Haushaltsgeräten • Flat TV, BluRay, HiFi(nur Reutlingen Kanzleistraße) • Vermietung von Beschallungsanlagen, Medientechnik und Kaffeevollautomaten • Ausführung sämtlicher Elektroarbeiten • Planung, Montage, Inbetriebnahme • Photovoltaik-Anlagen
Ahlsteige I, II, III: Jahnstr. 14, Tel. 708840 Ahlsteige IV / Leitung: Jahnstr. 14, Tel. 750213 Burgweg: Kaiserstr. 110, Tel. 790389 Freie Ev. Kindertagesstätte »Hand in Hand«: Kaiserstr. 96, Tel. 8201478, E-Mail:
[email protected], www.fekita-pfullingen.de Betreuung für Kinder von 3 – 6 Jahren, Betreuungszeit: 7:00 – 17:00 Uhr Hägle: Eninger Weg 52/1, Tel. 704560 Kindergarten St. Josef der Kath. Kirchengemeinde: Marktstr. 26/1, Tel. 78643 Kinderhaus Achalmstraße: Kleinkindbetreuung, Achalmstr. 68, Tel. 1277733 Kinderhaus Klostergarten: Klosterstr. 28 Kinderkrippe, Tel. 5856782 Kindertagesstätte, Tel. 5856783 Kleinkindbetreuung, Tel. 5856784
nur in Reutlingen
Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 1230 Uhr, 14 - 18 15 Uhr ( Reutlingen Kanzleistraße 9 - 1815 Uhr)
Sa 9 - 13 Uhr Parkplätze vor dem Geschäft!
Kühnenbach: Kiessteige 34, Tel. 505041 Schloss: Schloßstr. 22, Tel. 704759 Schlosspark: Griesstr. 30/1, Tel. 756008 Schulstraße: Schulstr. 16, Tel. 580097 Strohweiler: Strohweilerstr. 8, Tel. 706843
er Seit üb ! en r h a J 50
Römerstraße 80, 72793 Pfullingen Kanzleistraße 18, 72764 Reutlingen Tel: 07121 / 3881 - 0 | Fax: 07121/3881 - 88 E-Mail:
[email protected]
w w w. e l e k t r o - h e c h t . d e Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
11
Einrichtungen
Einrichtungen Vereine Kinderbetreuung Denk mit! Zwerge Pfullingen – Kleinkindbetreuung: Jahnstr. 10 und Kurze Str. 15 Tel. 9073370 oder 01573 5431251 Pfullinger Familienstube – Kleinkindbetreuung: Griesstr. 24/2, Christina Bischoff, Tel. 79175, TigeR-Station – Kindertagespflege 0–3 Jahre Bahnhofstr. 2, Tel. 1364476 Bärbel Thomas und Tina Kaeber www.tiger-station.de Tagesmütterverein Reutlingen e.V. Fachberatung Pfullingen: Valentina Armbruster, Tel. 38784-16 Waldwichtel Pfullingen e.V. »Waldkindergarten Pfullingen«: Dr. Bärbel Renz, Große Heerstr. 45/5, Tel. 7552860 E-Mail:
[email protected]
»Wilde 13 e.V.« – Kleinkindbetreuung: Klosterstraße 42, Tel. 0157 30338453 Nicole Schwab Jasmin Staneker Antonia Alexiou Tel. 0157 30338453 E-Mail:
[email protected]
Museen
Kultur
Stadtgeschichtliches Museum: im Schlössle, Griesstr. 24/1, Tel. 7030-4101
Klosterkirche: Klostergarten 2, Tel. 706859 Stadtbücherei: Marktplatz 2/2, Tel. 7030-4200 Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr Freitag 10:00 – 13:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr Samstag 10:00 – 12:00 Uhr
Öffnungszeiten: 08.05. – 23.10.2016 Sonn- und Feiertag 14:00 – 17:00 Uhr Villa Laiblin und Neske Bibliothek: jeden 1. Sonntag im Monat Sonderführungen für Gruppen: Tel. 7030-4101 (auch außerhalb der Öffnungszeiten)
Trachten- und Mühlenmuseum: in der ehemaligen Baumannschen Mühle, Informationszentrum Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Josefstr. 5/2, Tel. 7030-4101 Neske – Bibliothek: Literarische Ausstellung zum Verlag Günther Neske. Teil der literarischen Gedenkstätten des Landes Baden-Württemberg Klosterstr. 28, Tel. 5856786 Kontakt: Felicitas Vogel, Tel. 754443 oder Stadt Pfullingen, Tel. 7030-4101
Denk mit! Zwerge in Pfullingen Kinderkrippe Jahnstraße 10 Telefon: 0 71 21 / 9 07 33 70
Kinderkrippe Kurze Straße 15 Telefon: 0 71 21 / 9 70 68 00
Jeweils 20 Plätze für Kinder im Alter von zehn Monaten bis drei Jahren • Flexibel buchbare Betreuungszeit von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr
[email protected] www.denk-mit.de
Karin Bader – Kinderbetreuungseinrichtungen Kinderhäuser in Baden-Württemberg und Bayern
Wir freuen uns auf Ihr Kind!
12
20141125-Pfullingen-195x50-korr-3.indd 1
07:54 Was l Wann l Wo 2016 in 25.11.14 Pfullingen
Klosterkirche: Multimediale Ausstellung: »Armut – Demut – Gehorsam, Die Welt der Klarissen 1250 – 1649«, Klostergarten 2, Tel. 7030-4101 Villa Laiblin: Dokumentationsstätte über die Geschichte und das Wirken der Familie Laiblin, Klosterstr. 82, Tel. 7030-4101
Schulen I Bildung Öffentliche Grundschulförderklasse: Kernerstr. 5, Tel. 7506574 Friedrich-Schiller-Gymnasium: Im Klostergarten 1, Tel. 9928-0, Fax 9928-40 Schulleiter: Oberstudiendirektor Marcel Schnek Laiblinschule – Grundschule: Kernerstr. 5, Tel. 750163, Fax 750164 Schulleiterin: Rektorin Irmtraud Beck-Awwad
Schloss-Schule – Grund- u. Werkrealschule: Schloßstr. 24, Tel. 994392-0, Fax 994392-9 Schulleiter: Rektor Rainer Gonser Uhlandschule – Grundschule: Kaiserstr. 1, Tel. 7506191, Fax 7506192 Burgwegschule: Kaiserstr. 114, Tel. 790265 Schulleiterin: Rektorin Heidrun Schmid-Salzer Uhlandschule – Förderschule: Kaiserstr. 1, Tel. 704372, Fax 750911 Schulleiterin: Rektorin Angelika Sieber Wilhelm-Hauff-Realschule: Schloßstr. 11, Tel. 9924-0, Fax 9924-24 Schulleiter: Rektor Jürgen Albrecht Geschäftsführender Schulleiter der Pfullinger Schulen Gesamtelternbeiratsvorsitzende: Dr. Antje Schöler, Hegelweg 17, Tel. 73155
Volkshochschule: Klosterstr. 34, Tel. 9923-0, Fax 9923-99 Leiter: Ulrich Vöhringer Geschäftszeiten: Montag – Freitag 09:00 – 12:30 Uhr Dienstag u. Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr Musikschule: Schloßstr. 22, Tel. 704152 Leiter: Gangolf Merkle Geschäftszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag sonst Anrufbeantworter
10:00 – 12:00 Uhr
Jugendbüro Pfullingen: Julia Hildebrand, Lindenplatz 3, Tel. 708711, E-Mail:
[email protected] Sprechzeiten Jugendbüro: Donnerstag 17:30 – 18:30 Uhr Freitag 18:00 – 19:00 Uhr
Lassen Sie sich von uns verwöhnen: Wir freuen uns das ganze Jahr auf Sie! Familie Thomas Faiß Marktstrasse 176 72793 Pfullingen An der B 312, Ausfahrt Pfullingen Nord Tel. 07121 / 79 08 24
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
13
Einrichtungen
Einrichtungen Schülerladen PULS: Wir verkaufen Selbstproduziertes und Secondhandwaren. Eine Kooperation von Uhlandschule, Schloss-Schule, WilhelmHauff-Realschule, Jugendbüro Pfullingen, pro juventa und der Stadt Pfullingen. Öffnungszeiten: Mittwoch 13:30 – 16:00 Uhr Donnerstag 15:00 – 17:30 Uhr Freitag 11:00 – 13:30 Uhr
Sportanlagen I Sportplätze Sport- und Freizeitpark Pfullingen: Ahlbolweg/Jahnstr., Tel. 372413 Y Stadion am Schönberg Y Ahlsberg – Sportplatz Y Volksbank-Stadion (Kunstrasenplatz) Y Kleinspielfeld 1 Y Kleinspielfeld 2 Eierbachsportplatz: Ernst-Trumpp-Weg 30, Tel. 73813 Kleinspielfeld bei der Schloss-Schule: Kurze- / Römerstr., Tel. 9943920 Kleinspielfeld beim Gymnasium: Kloster- / Hohe Str., Tel. 9928-0 Kleinspielfeld bei der Burgwegschule: Kaiserstr. 114, Tel. 790265 Minigolfanlage: Klosterstr. 118/1, Tel. 78217 (außerhalb der Öffnungszeiten: Roland Schimek, Schönbergstr. 86, Tel. 0170 3821573) Öffnungszeiten: Mai – Oktober 13:00 – 22:00 Uhr in den Sommerferien ab 10:00 Uhr
14
11 Tennisplätze & 2 Hallenplätze mit Clubhaus: Tennisabteilung des VfL Pfullingen Gewand Roßwag, Tel. 73887 Reitplatz & Reithalle: Reiterkameradschaft, Ahlsberg, Tel. 72934 Schießstände & Schützenhaus: Schützengilde 1522, Ahlsberg, Tel. 7557833 Segelfluggelände & Halle für Segelflugzeuge: Flugsportvereinigung Übersberg (FSVÜ) Tel. 56184 oder 290 -987
Schönberghalle: Klosterstr. 112 Turnhalle Gymnasium: Klostergarten 1, Tel. 9928-0 Turnhalle Pfullinger Hallen: Klosterstr. 110, Tel. 754099 Turnhalle Schloss-Schule: Schloßstr. 24, Tel. 9943920 Gymnastikraum Schloss-Schule: Schloßstr. 24, Tel. 9943920
Sprungschanze, Abfahrtsstrecke & Skihütte: Wasen beim Ursulaberg, Tel. 756144
Turnhalle Uhlandschule: Große Heerstr. 15/1, Tel. 708661
Turn- & Gymnastikhallen
Turnhalle Burgwegschule: Kaiserstr. 116, Tel. 790265
Kurt-App-Sporthalle: Kurze Str. 39, Tel. 704338
PFULLINGER MUSEEN WÜRTTEMBERGISCHE TRACHTEN Trachtensammlung des Schwäbischen Albvereins und Informationszentrum des Biosphärengebiets Schwäbische Alb
KLOSTERKIRCHE Multimediale Ausstellung »Armut – Demut – Gehorsam, Die Welt der Pfullinger Klarissen 1250 – 1649« Geöffnet von 8. Mai 2016 – 23. Oktober 2016 sonn- und feiertags von 14 – 17 Uhr Information: Stadt Pfullingen, Tel. 07121 7030-4101, www.pfullingen.de
MÜHLE Funktionsfähige wassergetriebene Mühle STADTGESCHICHTE Museale Präsentation der Stadtgeschichte in einem Fachwerkbau von 1450 NESKE-BIBLIOTHEK Literarische Ausstellung zum Verlag Günther Neske
Sprechgitter mit dem ehemaligem Klarissenkloster
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Pflege & Betreuung - Alles aus einer Hand Seniorendomizil Haus Ursula
Ambulante Pflege
Unser Angebot: - Dauerpflege - Kurzzeitpflege - Tagespflege - Hauseigene Küche und Wäscherei - Offener Mittagstisch und Seniorencafé - Ehrenamt
-
Seniorendomizil Haus Ursula Römerstraße 50 72793 Pfullingen Telefon 07121 3730-0
[email protected]
Information und Pflegeberatung Grund- und Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Leistungen Verhinderungspflege Hausnotruf
Telefon 0800 10 600 80 Rufen Sie und kostenlos an!
www.compassio.de
Ute und Dörte Möller Badstraße 7 72793 Pfullingen Telefon (07121) 77140
IHR GARTEN – IHR GÄRTNER S VEN H AGMAIER · G ARTEN - & L ANDSCHAFTSBAU T ELEFON : (0 71 21) 79 99 00 · 72793 P FULLINGEN Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Augenoptik Kontaktlinsen
15
Einrichtungen
Einrichtungen Wichtige Behörden & Einrichtungen außerhalb
Finanzamt Reutlingen: Leonhardsplatz 1, 72764 Reutlingen, Tel. 940-0
Kreisumweltschutzamt: Karlstr. 27, 72764 Reutlingen, Tel. 480-0
Agentur für Arbeit Reutlingen: Arbeitsvermittlung, Berufsberatung, Leistungsabteilung, Albstr. 83, 72764 Reutlingen, Tel. 309-0
Handwerkskammer Reutlingen: Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Tel. 2412-0
Kreisvermessungsamt: Schulstr. 16, 72764 Reutlingen, Tel. 480-0
AOK Neckar-Alb: AOK-DirektService: Tel. 07471 6398943 KundenCenter Reutlingen: Konrad-Adenauer-Str. 23, 72762 Reutlingen Amtsgericht Reutlingen: Gartenstr. 40, 72764 Reutlingen, Tel. 940-0 Arbeitsgericht Reutlingen: Bismarckstr. 64, 72764 Reutlingen, Tel. 940-0 Deutsche Bahn AG: Service-Nr. 0180 5996633 Fahrplanauskünfte, Tel. 0800 1507090 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg: Regionalzentum Reutlingen, Ringelbachstr. 15, 72762 Reutlingen, Tel. 2037-0
IHK Reutlingen: Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen, Tel. 201-0 Klinikum am Steinenberg: Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen, Tel. 200-0 Kreisflurbereinigungsamt: Schulstr. 16, 72764 Reutlingen, Tel. 480-0 Kreisforstamt: Schlosshof 4, 72525 Münsingen, Tel. 07381 9397-7321 Dienststelle Reutlingen, Bismarckstr. 38, 72764 Reutlingen, Tel. 480-0 Kreisgesundheitsamt: St.-Wolfgang-Str. 13, 72764 Reutlingen, Tel. 480-4310
Eichamt Ebingen: Schillerstr. 83, 72458 Albstadt, Tel. 07431 922-0
Kreislandwirtschaftsamt: Schillerstr. 40, 72525 Münsingen, Tel. 07381 9397-7341
FairEnergie GmbH – ein Unternehmen der Stadtwerke Reutlingen GmbH: Hauffstr. 89, 72762 Reutlingen, Tel. 582-0 Störungsmeldungen Strom, Tel. 582-0 außerhalb der Geschäftszeiten, Tel. 582-3222
Kreisschulamt: Amt für Schulen und Bildung Bismarckstr. 16, 72764 Reutlingen, Tel. 480-1340
Familienkasse Reutlingen: Marktstr. 150, Tel. 0180 1546337, Fax 309-213, E-Mail:
[email protected]
16
Hauptzollamt Reutlingen: Burkhardt + Weber-Str. 34, 72760 Reutlingen, Tel. 328-0
Kreissozialamt: Bismarckstr. 14, 72764 Reutlingen, Tel. 480-0 Kreisstraßenbauamt: Bismarckstr. 47, 72764 Reutlingen, Tel. 480-2310
Kreisveterinär- & Lebensmittelüberwachungsamt: Aulberstr. 32, 72764 Reutlingen, Tel. 480-5341 Landesdenkmalamt Tübingen: Alexanderstr. 48, 72074 Tübingen, Tel. 07071 200-0 Landgericht Tübingen: Doblerstr. 14, 72074 Tübingen, Tel. 07071 200-0 Landratsamt / Landkreis Reutlingen: Postfach 2143, 72711 Reutlingen, Bismarckstr. 47, 72764 Reutlingen Tel. 07121 4800, Fax 07121 1800 E-Mail:
[email protected] Internet: www.kreis-reutlingen.de Polizeidirektion Reutlingen: Kaiserstr. 99, 72764 Reutlingen, Tel. 942-0 Regierungspräsidium Tübingen: Konrad-Adenauer-Str. 20, 72072 Tübingen, Tel. 07071 757-0 Regierungspräsidium Tübingen – Abt. 7 Schule und Bildung: Konrad-Adenauer-Str. 40, 72072 Tübingen, Tel. 07071 757-0 Sozialgericht Reutlingen: Schulstr. 11, 72764 Reutlingen, Tel. 940-0 Staatliches Vermögens- und Hochbauamt Tübingen: Schnarrenbergstr. 1, 72076 Tübingen, Tel. 07071 29-79023
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Öffnungszeiten Mo-Fr. 9-18 Uh : r Sa 9-15 Uhr
Sie finden uns des Hochhaus auch während -U hin vor Ort in ei mbaus weitergebäude des nem NebenBöhmler-Areals!
Schicke Jeans, flotte Shirts und tolle Accessoires: „die Jeans“ im ehemaligen Böhmler-Areal macht Lust auf mehr. Ob für jung oder alt, auf ‚dicke (blaue) Hose’ machen kann der Jeansladen wie kein anderes Geschäft in Pfullingen – und bleibt dabei ganz bodenständig-sympathisch. „Uns ist vor allem wichtig, dass die Beratung stimmt“, ist sich
das Team um Ingrid Adomeit und Ellen Ackermann einig. „Lassen Sie sich von uns überzeugen!“ Dass man neben gutem Service dabei auch eine gute Begegnung hat, ist natürlich selbstverständlich. Und gut schwäbisch!
sortiert nach den unterschiedlichsten Farben und Größen, dazu passende Shirts und Hemden, Gürtel und Ketten.
Noch ein paar Fakten gefällig? Auf Hochregalen findet man eine breite Auswahl an Hosen,
die Jeans
Inh. Ellen Ackermann & Ingrid Adomeit
rken: folgende M,aC m re e d n a r te n c olac, Wir führen ua gler, Cross, Ma n ra W , g n y S, n st n u Pioneer, M Trueprodigy, Gin Tonic, Ke Mila no, , , O vi a ky M y, Jac a c e D , e is d lt ra Lost in Pa k‘s, Promodoro, Umju Be Paddoc Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Gönninger Straße 99 72793 Pfullingen Tel. 07121 9767880
[email protected] www.diejeans-pfullingen.de
17
Einrichtungen
Einrichtungen Deutsche Olympische Gesellschaft Kreisgruppe Reutlingen: Vorsitzender: Jochen Zeller Gemeindeverwaltung Hohenstein Im Dorf 14, 72531 Hohenstein, Tel. 07387 987011, Fax 07387 987029
Tierkörperbeseitigungsanstalt: Donzdorfer Str. 72, 73079 Süßen, Tel. 07162 7349
Sonstige Einrichtungen Samariterstift Pfullingen: Christine Klein, Hausleitung, Hohmorgenstr. 15 und Hohe Str. 5 Tel. 9734-0, Fax 799254 E-Mail: samariterstift-pfullingen@ samariterstiftung.de
Diakonie-Sozialstation Pfullingen-Eningen u.A.: (siehe Gesundheitswesen)
SAMobil- Ambulante Pflege und Betreuung: (siehe Gesundheitswesen)
Freiwillige Feuerwehr: Bismarckstr. 53, Tel. 972-0, Fax 9721-60, E-Mail:
[email protected] www.feuerwehr-pfullingen.de Kommandant: Dietmar Rall, Stieglitzweg 7, Tel. 7030-3700 (dienstlich) oder 77710 (privat), E-Mail:
[email protected] Jugendfeuerwehrwart: Jörg Stockburger, Bismarckstr. 17/2, Tel. 3017948 E-Mail:
[email protected]
Forsthof: Leonhardstr. 11, Tel. 7030-8200
Haus am Stadtgarten: Friedlinde Möck, Hausleitung Große Heerstr. 9, Tel. 93038-0, Fax 93038-409, E-Mail: haus-am-stadtgarten@ samariter-gmbh.de Seniorendomizil Haus Ursula: Ansprechpartner: Herr Tosic Dauer- und Kurzzeitpflege, Tagespflege Römerstr. 50, Tel. 3730-0, Fax 3730-1099 E-Mail:
[email protected] www.compassio.de
Kläranlage: Tel. 270326 Notariat: Braikestr. 2, Tel. 9912-0, Fax 9912-40 Pfullinger Hallen: Fest- und Turnhalle, Klosterstr. 110, Tel. 754099 Polizeirevier: Polizeioberrat Stefan Huber, Burgstr. 26, Tel. 9918-0 Post am Markt: Tabak, Lotto, Presse, Schulbedarf Inhaber: Klein OHG, Kirchstr. 1, Tel 799780 Revierförster: Bernd Mair, Wilhelm-Blos-Str. 9, Tel. 756283 Sportkreis Reutlingen: Geschäftsstelle: Karl-Heinz Walter, Klosterstr. 34, Tel. 799266, Fax 799228
geschmack ist kein zufall...
käsekult käse wein feines
kirchstrasse 4 72793 pfullingen 0151 18 33 1486
18
info@käsekult.de
www.käsekult.de
kuechenkunst.de Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Unsere besonderen Pluspunkte in Pfullingen für Sie: • Pflegeheime • Kurzzeitpflege • Begegnungsstätte und Offener Mittagstisch • Mahlzeitendienste • Tagespflege (Montag – Sonntag) • SAMobil – ambulante Pflege und Betreuung • Hausnotruf • Betreutes Wohnen und Servicewohnen • Pflege-Wohngemeinschaft • PAULA – Nachbarn helfen Nachbarn (Gemeinschaftsprojekt) • Kooperationspartner der Baugenossenschaft Pfullingen eG
Gute Pflege ist wählbar. SAMARITERSTIFT PFULLINGEN und SAMobil Ambulante Pflege
HAUS AM STADTGARTEN
Hohmorgenstraße 15 72793 Pfullingen Telefon 0 71 21 / 97 34-0
[email protected]
Große Heerstraße 9 72793 Pfullingen Telefon 0 71 21 / 9 30 38-0
[email protected]
Hohe Straße 5 und 5/1 72793 Pfullingen Telefon 0 71 21 / 97 34-0 Kontakt über Samariterstift Pfullingen
www.samariterstiftung.de Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
19
Papier l Gelber Sack
Straßenverzeichnis
Abfall
Straßenverzeichnis
20
Bezirk y x IIIa y x IVa y x IVa y x IVa y x IVa y x Ib y x IIIb y x Ib y x IVb y x IVa y x IVa y x IVa y x IIb y x IIb y x IVa y x IVa y x IIIb y x Ib y x IVb y x IIb y x Ib y x IIIa y x IIa y x IIIb y x Ib y x IIb y x IIa y y y y y y y y y y y y
x x x x x x x x x x x x
IVb IVa IIIa IIb IIIa IIIb IIIb IIb Ia Ia IIb IIa
Straße Achalmstraße Adolf-Hölzel-Weg Ahlbolweg Ahlsteige Am Ahlsberg Am Eierbach Am Steinenberg Amselweg An der Echaz An der Renn An der Stuhlsteige An der Urfall Arbach ob der Straße Arbachstraße Auf der Mauer Auf Weil August-Lämmle-Weg Bachstraße Badstraße Bahnhofstraße Baumgartenweg Beethovenstraße Benzstraße Bergstraße Birnenweg Bismarckstraße östl. Marktstraße Bismarckstraße westl. Marktstraße Blumenstraße Bolbergweg Bollstraße Braikestraße Brucknerstraße Brühlstraße Brunnenstraße Burgstraße Bützen Carl-Zeiss-Straße Christofstraße Daimlerstraße östl. Römerstraße
Bezirk y x Ia y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y
x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
IIa Ia IIb IIIb IIIa Ib IIIa IIIb IVa Ib Ib Ib IIa Ia IIIb IIIa Ib IVa IIIb Ia IIIb
y y y y
x x x x
IIb IVa IIb IVb
y x Ib y x IIIa y x Ib y x IIa y x Ia y x IIIb y x IVb y x IVb
Straße Daimlerstraße westl. Römerstraße Dieselstraße Drosselweg Eichendorffstraße Eisenbahnstraße Elisenweg Elsterweg Eninger Weg Entenseeweg Ernst-Moritz-Arndt-Weg Ernst-Trumpp-Weg Ernststraße Eugenstraße Fichtestraße Finkenweg Frauenhalde Friedrich-Ebert-Straße Friedrichstraße Friesenstraße Gartenstraße Georgenweg Gerhart-HauptmannStraße Gewand Bächen Gielsbergweg Goethestraße Gönninger Straße östl. Friedrichstraße Gönninger Straße westl. Friedrichstraße Gottfried-Maier-Straße Grieshalde Griesstraße östlich Römerstraße Griesstraße westlich Römerstraße Große Heerstraße (ab Gebäude 85) Große Heerstraße (bis Gebäude 83) Große Ziegelstraße
Bezirk y x IIa y x IIIa y x IVa y x Ib y x Ib y x IIb y x IIIb y x IIIb y x IIa y x IIIb y y y y
x x x x
IIa IIIa IVb IVb
y x IVa yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx
IIb IIIb IIIb IVb IIIb IIIa IIIb IVa IVa IVb IVa IIa IIb IIIa IIIa IIb IIIa IIIb IVa IIIb IIa IVb IVb IIb IVb IVb IVa
Straße Gutenbergstraße Häglenstraße Hans-Brühlmann-Weg Hartweg Hartweinberg Hauffstraße Hegelweg Heinrich-Heine-Weg Hermann-BurkhardtStraße Hermann-HesseStraße Hermannstraße Hinterer Spielbach Hohe Straße Hohmorgenstraße nördl. Sandstraße Hohmorgenstraße südl. Sandstraße Hölderlinstraße Im Entensee Im Gansbrunnen Im Käppele Im Katzenbol Im Kromerle Im Kühnenbach Jägerbergweg Jahnstraße Jakob-Staiger-Weg Johannesstraße Josefstraße Kaiserstraße Kantweg Karl-Kuppinger-Straße Karl-von-Drais-Straße Karlshöhe Karlstraße Kernerstraße Kiessteige Kirchstr. 1–8 und 10 Kirchstr. 9 und 11–22 Kleine Ziegelstraße Kleistweg Klemmenstraße Klostergarten Klosterstr. ab Sandstr. in südliche Richtung
Bezirk Straße y x IVb Klosterstraße zwischen Bad- und Sandstraße y x IVb Kraußstraße y x IVb Krumme Straße y x IIIb Kühnenbachweg y x IIa Kunstmühlestraße y x IIb Kurze Straße östl. Marktstraße y x IIa Kurze Straße westl. Marktstraße y x IVb Laiblinsplatz y x IVb Leonhardstraße y x IIIb Lerchenstraße y x IIa Lindachstraße y x IIa Lindenplatz y x IIb Lindenstraße y x IIa Liststraße y x IVa Louis-Laiblin-Weg y x IVb Ludwigstraße y x IVb Lutherstraße nördl. Sandstraße y x IVa Lutherstraße südl. Sandstraße y x IIIb Maiers Gewand y x IIa Marktplatz y x IIb Marktstraße ab Zeilstraße bis Markungsgrenze y x IIa Marktstraße bis Zeilstraße y x IVa Maustäle y x IIa Max-Eyth-Straße Maybachstraße y x Ia Meisenweg y x Ia Memmelers Wiese y x Ib y x IIa Moltkestraße y x IIIb Mörikestraße y x IIIa Mozartstraße y x IIa Mühlstraße Oberhaldenweg y x Ia y x IVb Ottostraße Panoramastraße y x Ib Porschestraße y x Ia Rebenweg y x Ib y x IVb Rempenstraße y x IIa Richard-Silber-Straße y x IIa Robert-Bosch-Straße
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Bezirk y x Ia y x IIa y x IVa y x IVa y x Ia y x IVb y x IVa y x IIIb y x IVa y x IIa y x Ib y x Ia y x IIa y x IIb y x IVa y x IIIa y x IIb y x IIIb yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx yx
IIIb IVa Ia Ib Ib IIa IIa IIIa IVb Ia IIIa IIIa Ia IVa IVb IVa Ib IVa Ib IIa IIb Ib IVb IIIb Ib IVa IVa Ib
Straße Römerstraße Rosenstraße Roßbergweg Roßwagstraße Rötsteige Sandstraße Sandwiesenstraße Scheffelweg Schillerstraße Schlayerstraße Schlehenweg Schloßgartenstraße Schloßstraße Schmale Straße Schönbergstraße Schubertstraße Schulstraße westlich Radweg Schulstraße östlich Radweg Schützenstraße Schwabstraße Schwalbenweg Seitenhalde Seitenstraße Siemensstraße Silcherstraße Spielbachweg Spitalstraße Starenweg Steinenbolstraße Steinmauer Stieglitzweg Stöffelbergweg Strohweilerstraße Stuhlsteige Talackerstraße Theodor-Fischer-Straße Traubenstraße Uhlandstraße Ulrichstraße Unter den Wegen Ursulastraße Vor dem Ursulaberg Wacholderweg Wackersteinstraße Wanneweg Weinbergstraße
Bezirk y x IIa y x IIb y x IIIb y x IIb
Straße Wendlerstraße Wielandstraße Wilhelm-Blos-Straße Wilhelmstraße
Bezirk / Abfuhrtag
Bezirk y x IIa y x Ia y x IIb y x IIa
Straße Wolfgangstraße Wörthstraße Zeilstraße Zeppelinstraße
Stadt
Pfullingen natürlich erlebenswert
Abfuhrtermine für gelbe Säcke
y Ia Montag
11.01.2016 25.07.2016
08.02.2016 22.08.2016
07.03.2016 19.09.2016
04.04.2016 17.10.2016
02.05.2016 14.11.2016
30.05.2016 12.12.2016
27.06.2016
y Ib Dienstag
12.01.2016
09.02.2016
08.03.2016
05.04.2016
03.05.2016
31.05.2016
28.06.2016
26.07.2016
23.08.2016
20.09.2016
18.10.2016
15.11.2016
13.12.2016
y IIa Mittwoch
13.01.2016
10.02.2016
09.03.2016
06.04.2016
04.05.2016
01.06.2016
27.07.2016
24.08.2016
21.09.2016
19.10.2016
16.11.2016
14.12.2016
y IIb Donnerstag
14.01.2016
11.02.2016
10.03.2016
07.04.2016 *06.05.2016
02.06.2016
28.07.2016
25.08.2016
22.09.2016
20.10.2016
17.11.2016
15.12.2016
y IIIa Montag
11.01.2016
08.02.2016
07.03.2016
04.04.2016
02.05.2016
30.05.2016
25.07.2016
22.08.2016
19.09.2016
17.10.2016
14.11.2016
12.12.2016
y IIIb Dienstag
12.01.2016
09.02.2016
08.03.2016
05.04.2016
03.05.2016
31.05.2016
26.07.2016
23.08.2016
20.09.2016
18.10.2016
15.11.2016
13.12.2015
y IVa Mittwoch
13.01.2016
10.02.2016
09.03.2016
06.04.2016
04.05.2016
01.06.2016
27.07.2016
24.08.2016
21.09.2016
19.10.2016
16.11.2016
14.12.2016
y IVb Donnerstag
14.01.2016
11.02.2016
10.03.2016
07.04.2016 *06.05.2016
02.06.2016
28.07.2016
25.08.2016
22.09.2016
20.10.2016
15.12.2016
17.11.2016
29.06.2016 30.06.2016 27.06.2016 28.06.2016 29.06.2016 30.06.2016
* Verlegung wegen Feiertag in dieser Woche Für Reklamationen steht Ihnen die Firma Renz unter Tel. 07121 9161777 zur Verfügung. Bezirk x Ia, Ib
Abfuhrtag
Abfuhrtermine für Altpapier
11.01.2016 08.02.2016 30.05.2016 27.06.2016 17.10.2016 14.11.2016 Dienstag 12.01.2016 09.02.2016 x IIa, IIb 31.05.2016 28.06.2016 18.10.2016 15.11.2016 Mittwoch 13.01.2016 10.02.2016 x IIIa, IIIb 01.06.2016 29.06.2016 19.10.2016 16.11.2016 14.01.2016 11.02.2016 x IVa, IVb Donnerstag 02.06.2016 30.06.2016 20.10.2016 17.11.2016 * Verlegung des normalen Abfuhrtages wegen Feiertag
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Montag
07.03.2016 25.07.2016 12.12.2016 08.03.2016 26.07.2016 13.12.2016 09.03.2016 27.07.2016 14.12.2016 10.03.2016 28.07.2016 15.12.2016
04.04.2016 22.08.2016
02.05.2016 19.09.2016
05.04.2016 23.08.2016
03.05.2016 20.09.2016
06.04.2016 24.08.2016
04.05.2016 21.09.2016
07.04.2016 25.08.2016
*06.05.2016 22.09.2016
21
Abfall
Restmüllabfuhr l Biomüllabfuhr Für die Bioabfuhr und die Restmüllabfuhr mit zweiwöchentlicher Leerung gelten alle Termine, für die Restmüllabfuhr mit vierwöchentlicher Leerung nur die hellblau hinterlegten Felder. Bezirk Abfuhrtag Ia
Rest- + Biomüllabfuhr
Ib
22
IIa
IIb
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Abfuhrtermine 21.12.2015
04.01.2016
18.01.2016
01.02.2016
15.02.2016
29.02.2016
14.03.2016 *29.03.2016
11.04.2016
25.04.2016
09.05.2016
23.05.2016
06.06.2016
20.06.2016
04.07.2016
18.07.2016
01.08.2016
15.08.2016
29.08.2016
12.09.2016
26.09.2016
10.10.2016
24.10.2016
07.11.2016
21.11.2016
05.12.2016
19.12.2016
22.12.2015
05.01.2016
19.01.2016
02.02.2016
16.02.2016
01.03.2016
15.03.2016 *30.03.2016
12.04.2016
26.04.2016
10.05.2016
24.05.2016
07.06.2016
21.06.2016
05.07.2016
19.07.2016
02.08.2016
16.08.2016
30.08.2016
13.09.2016
27.09.2016
11.10.2016
25.10.2016
08.11.2016
22.11.2016
06.12.2016
20.12.2016
23.12.2015 *07.01.2016
20.01.2016
03.02.2016
17.02.2016
02.03.2016
16.03.2016 *31.03.2016
13.04.2016
27.04.2016
11.05.2016
25.05.2016
08.06.2016
22.06.2016
06.07.2016
20.07.2016
03.08.2016
17.08.2016
31.08.2016
14.09.2016
28.09.2016
12.10.2016
26.10.2016
09.11.2016
23.11.2016
07.12.2016
21.12.2016
24.12.2015 *08.01.2016
21.01.2016
04.02.2016
18.02.2016
03.03.2016
17.03.2016 *01.04.2016
14.04.2016
28.04.2016
12.05.2016 *27.05.2016
09.06.2016
23.06.2016
07.07.2016
21.07.2016
04.08.2016
18.08.2016
01.09.2016
29.09.2016
13.10.2016
27.10.2016
10.11.2016
24 11.2016
08.12.2016
22.12.2016
15.09.2016
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Bezirk Abfuhrtag IIIa
IIIb
IVa
IVb
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Abfuhrtermine 28.12.2015
11.01.2016
25.01.2016
08.02.2016
22.02.2016
07.03.2016
21.03.2016
04.04.2016
18.04.2016
02.05.2016 *17.05.2016
30.05.2016
13.06.2016
27.06.2016
11.07.2016
25.07.2016
08.08.2016
22.08.2016
19.09.2016 *04.10.2016
17.10.2016
31.10.2016
14.11.2016
28.11.2016
12.12.2016 *27.12.2016
29.12.2015
12.01.2016
26.01.2016
09.02.2016
23.02.2016
08.03.2016
22.03.2016
05.04.2016
19.04.2016
03.05.2016 *18.05.2016
31.05.2016
14.06.2016
28.06.2016
12.07.2016
26.07.2016
09.08.2016
23.08.2016
20.09.2016 *05.10.2016
18.10.2016 *02.11.2016
15.11.2016
29.11.2016
13.12.2016 *28.12.2016
30.12.2015
13.01.2016
27.01.2016
10.02.2016
24.02.2016
09.03.2016
23.03.2016
06.04.2016
20.04.2016
04.05.2016 *19.05.2016
01.06.2016
15.06.2016
29.06.2016
13.07.2016
27.07.2016
10.08.2016
24.08.2016
21.09.2016 *06.10.2016
19.10.2016 *03.11.2016
16.11.2016
30.11.2016
14.12.2016 *29.12.2016
31.12.2015
14.01.2016
28.01.2016
11.02.2016
25.02.2016
10.03.2016
24.03.2016
07.04.2016
21.04.2016 *06.05.2016 *20.05.2016
02.06.2016
16.06.2016
30.06.2016
14.07.2016
28.07.2016
11.08.2016
25.08.2016
22.09.2016 *07.10.2016
20.10.2016 *04.11.2016
17.11.2016
01.12.2016
15.12.2016 *30.12.2016
05.09.2016
06.09.2016
07.09.2016
08.09.2016
* Verlegung des normalen Abfuhrtages wegen Feiertag
oho!
Die wöchentliche Entleerung der Biotonne findet voraussichtlich vom 20.06.2016 bis 08.09.2016 statt. ww ww w.ei w.ei nfach-ko nfac h-komm mmunik unikatio ation.co n.com m
k[l]einaber
www.einfach-kommunikation.com Agentur für Inhalt und Produkt einfach gute Ideen einfach gute Konzepte einfach gutes Briefing einfach gute Texte einfach gute Bilder einfach gute Grafik einfach gute Pressearbeit einfach gute Werbung einfach gute PR einfach gutes Internet einfach gutes Ghostwriting einfach gute Rhetorik einfach gute Herstellung einfach guter Druck einfach gute Versandlösungen = einfach mehrfach gut
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
ein einfa fach ch hoch hinaus!
einf einfach ach gute gute Idee Ideenn einf einfach ach gute einf gute Kon Konzep einfach zepte ach gute te gute Plan Planung ung einf einfach ach gute einf gute Text einfach Texte ach gute e gute Bild Bilder er einf einfach ach gute einf gute Gra ach einfach gute Grafik fik gute Pres Pressear beit sear einf beit ach einf Wer ach gute Werbun gute bungg einf einfach ach gute PR gute einf PR einfach Inte ach gute Internet gutess rnet einf einfach ach gute gutess Gho Ghostwr stwriting einf einfach ach gute gute Rhe Rhetori torikk einf einfach Her ach gute Herstell stellung ung einf einfach ach gute guterr Dru Druck ck einf ei ac
23
Abfall
Wohin gehört was? Altglas
Altkleider
Der Einwurf von Glas ist nur werktags von 7 bis 20 Uhr erlaubt.
Guterhaltene Kleidung ist besser bei Verwandten und Bekannten, in Kleiderkammern karitativer Organisationen oder im Secondhand-Laden aufgehoben. Erst in zweiter Linie sollten Altkleidercontainer oder -sammlungen genutzt werden. Von den Kleiderkammern wird gebrauchsfähige Kleidung an Bedürftige weitergegeben. Die Arbeiterwohlfahrt und das Deutsche Rote Kreuz betreiben in Reutlingen eine gemeinsame Kleiderkammer in der Rommelsbacher Straße 1 (ehemaliges Altenheim Unter den Linden), und sind erreichbar unter Telefon 23825, Frau Steinhilber. Die Kleiderkammer nimmt Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr Altkleider an. Altkleider können auch bei fairkauf – sozialer Kleiderladen in der Gartenstr. 21–23 in Reutlingen, Tel. 5148735 abgegeben werden. Öffnungszeiten von fairkauf: Montag bis Freitag 9.30 bis 12.00 Uhr, Montag bis Donnerstag 13.30 bis 17.00 Uhr und Freitag 13.30 bis 18.00 Uhr.
NICHT zum Altglas dürfen Verschlüsse aller Art (sie gehören in den gelben Sack), Fensterglas, Glühbirnen, Lampen, feuerfestes Glas (z.B. Babytrinkflasche) und Keramik. Die Altglascontainer finden Sie an folgenden Standorten: y y y y y y y y y y y y y
Römerstraße 145 (Marktkauf) Max-Eyth-Straße 34 (Kaufland) Parkplatz Kaiserstraße (bei der Burgwegschule) Ecke Zeilstraße/Hauffstraße Parkplatz hinter Große Heerstraße 27 Kurze Straße 37/39 Friedrichstraße 6 Klosterstraße Einmündung An der Echaz Im Kühnenbach (nach der Brücke B 312) Parkplatz Stadion Parkplatz Roßwagstraße Ahlsteige Schlayerstraße
Sollte ein Altglascontainer voll sein, informieren Sie bitte die Firma ALBA unter Tel. 07123 9675-260. Bitte stellen Sie kein Altglas auf oder neben den Behältern ab.
Altkleider-Sammelbehälter: y Ahlsteige y Bahnhofstraße (bei der Braikestraße) y Bauhof (Leonhardstraße 15) y Friedrichstraße 6 y Im Kühnenbach (nach der Brücke B 312) y Klemmenstraße 23 y Kurze Straße bei der Kurt-App Sporthalle y Parkplatz hinter Große Heerstraße 27 y Kaiserstraße (beim Spielplatz Burgweg) y Parkplatz Stadion y Roßwagstraße
KFZ – Meisterbetrieb
AUTO CHECK
Jochen Kretschmer Klosterstraße 65+71 · 72793 Pfullingen · Telefon 07121 71606
Unser neuer Service: Forst- und Gartengeräte – Verkauf (z. B. Stihl, Viking) und Service (alle Marken)
24
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Altpapier Papierabfälle sind Abfälle aus Papier, Pappe und Kartonagen, die in der Papiertonne vierwöchentlich abgefahren werden. Nicht zum Altpapier dürfen verschmutztes Papier, Verbundverpackungen, kunststoff- und metallbeschichtetes Papier, Kohlepapier und Thermo-Faxpapier. Auskünfte zur Papierentsorgung im Rathaus II, Zimmer 1, Tel. 7030-2202, Fax 7030-2010, E-Mail:
[email protected], Internet: www.pfullingen.de
Biotonne In die Biotonne gehören alle gekochten und ungekochten organischen Küchenabfälle und alle Gartenabfälle. Zudem sollten gehäckselter Strauch- und Baumschnitt, Zeitungspapier oder Papiertücher zur Bindung überschüssiger Feuchtigkeit zugegeben werden. Im Sommer muss die Biotonne im Schatten stehen, im Winter ist ein frostgeschützter Platz anzuraten. In die Biotonne gehören: y Gemüse- und Salatreste y Obstreste (auch Schalen von Bananen und Zitrusfrüchten)
y y y y y y y y y y y
Fleisch-, Wurst- und Fischreste (auch Knochen und Gräten) verdorbene und verschimmelte Lebensmittel Eierschalen Kaffeesatz mit Filter Zeitungspapier Papiertücher Schnitt- und Topfpflanzen Rasenschnitt Laub Strauch- und Baumschnitt (weniger als 15 cm lang) Kleintiermist (aber keine mineralische Tierstreu)
NICHT hinein dürfen: y Plastiktüten (auch keine kompostierbaren!) y Windeln y Staubsaugerbeutel und Kehricht y Kohlenasche y Zigarettenkippen y Verpackungen und Kunststoffe y buntbedrucktes Papier (Zeitschriften, Werbeprospekte) y Keramik- und Glasscherben y Flüssiges wie Suppe (vorher abbinden) y Textilien und Leder y Batterien und Akkus y mineralische Tierstreu (Katzenstreu, Vogelsand)
Gustav Merkh GmbH Schlosserei Edelstahlverarbeitung · Metall- und Stahlbau Klemmenstraße 9 · 72793 Pfullingen Telefon 07121/9791-0 · Fax 07121/9791-20 Internet: www.merkh-gmbh.de · E-Mail:
[email protected]
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
25
Abfall
Wohin gehört was? CD-/DVD-Sammlung
Eigenkompostierung
CDs/DVDs sollten nicht in der Mülltonne entsorgt werden, denn sie bringen sehr gute Voraussetzungen für eine hochwertige werkstoffliche Verwertung mit. CDs/DVDs bestehen überwiegend aus Polycarbonat und einer dünnen Metallschicht mit Schutzlack und Druckfarben. Das Polycarbonat kann aufbereitet und für neue Produkte wieder verwendet werden.
Es gelten dieselben Befüllungsregeln wie bei der Biotonne (siehe dort). Einzige Ausnahme: Fleisch-, Wurst- und Fischreste (auch Knochen und Gräten) dürfen in den Restmüll, um Probleme mit Ratten vorzubeugen.
Die Stadt nimmt die gebrauchten CDs und DVDs zurück. Neben dem Rathaus IV, Griesstraße 6, befindet sich ein Sammelbehälter mit Datenzerstöreinheit und ein Sammelbehälter für CD-Hüllen. Die CDs müssen nur durch die Zerstöreinheit geschoben werden und schon sind die Daten unleserlich gemacht und vor fremden Zugriffen geschützt. Die Stadt leitet die gesammelten CDs dann direkt an eine Verwertungsfirma weiter.
Mit der Umsetzung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) dürfen alte Elektrogeräte seit dem 24. März 2006 nicht mehr zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden, sondern müssen getrennt erfasst werden. Die Abgabe beim Wertstoffhof Reutlingen-Schinderteich ist seit diesem Zeitpunkt kostenfrei. Die Geräte werden wie bisher auch bei der Sperrmüllabfuhr mitgenommen.
Christbäume Ausgediente Christbäume können bis 15. Januar 2016 an folgenden Plätzen abgelagert werden: y Ecke Arbachstraße/Kaiserstraße y Grünanlage Ecke Wörthstraße/Römerstraße y Spielplatz Burgweg/Wielandstraße y Ecke Elisenweg/Bergstraße y Parkplatz Klosterkirche y Parkplatz Bauhof (Leonhardstraße 15) y Ecke Kühnenbach/Große Heerstraße y Ahlbolweg/Parkplatz Stadion y Parkplatz Roßwagstraße y Grünanlage Ecke Gielsbergweg/Schönbergstraße y Ecke Hauffstraße/Zeilstraße y Spielplatz Elsterweg/Talackerstraße y Steinenbolstraße nach Gebäude 6 y Kurze Straße bei der Kurt-App- Sporthalle
Eigenkompostierung Es gelten dieselben Befüllungsregeln wie bei der Biotonne (siehe dort). Einzige Ausnahme: Fleisch-, Wurst- und Fischreste (auch Knochen und Gräten) dürfen in den Restmüll, um Probleme mit Ratten vorzubeugen.
26
Elektro- und Elektronikgerätegesetz – Informationen
Sie sind als Besitzer eines Altgerätes verpflichtet, dieses zu der Sammelstelle Schinderteich zu bringen oder bei der Sperrmüllabfuhr abzugeben. Mit diesem kleinen persönlichen Aufwand bewirken Sie einen hohen Nutzen für die Umwelt: Sie helfen mit, dass wertvolle Rohstoffe recycelt und Schadstoffe gezielt behandelt werden können. Wenn Sie Altgeräte einer getrennten Sammlung zuführen, entlasten Sie die Umwelt in doppelter Weise: Erstens helfen Sie, Ressourcen zu sparen und zweitens tragen Sie dazu bei, den Schadstoffgehalt im Restmüll deutlich zu verringern. Elektroaltgeräte gehören bisher zu den größten Verursachern der Schadstoffbelastung des Hausmülls mit Blei, Cadmium und Quecksilber. Wiederverwendung von Altgeräten Die Innovationszyklen von Elektrogeräten werden immer kürzer. So werden häufig Geräte ausrangiert, obwohl sie zu schade für den Müll sind. Geben Sie diese zur Wiederverwendung weiter – an Freunde, entsprechende Händler oder wohltätige Einrichtungen. Wenden Sie sich vor allem bei IT-Geräten , Unterhaltungselektronik und großen Haushaltsgeräten an so genannte Re-Use-Initiativen, die sich auf die Weiterbenutzung gebrauchter Geräte spezialisiert haben. Verwertung von Altgeräten Das ElektroG schreibt vor, dass pro Einwohner und Jahr mindestens 4 kg Elektro-Altgeräte getrennt gesammelt werden sollen. Soweit die Geräte oder einzelne Bauteile nicht wieder verwendet werden, müssen je nach Gerät 50 bis 80 Prozent stofflich verwertet, das heißt recycelt werden.
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
cker Der Dru Fälle e ll a r fü
Die unsachgemäße Entsorgung von Elektro-Altgeräten gefährdet Mensch und Umwelt! Elektrogeräte bestehen aus ca. 1000 verschiedenen Substanzen; darunter sind wertvolle Rohstoffe wie Kupfer oder Aluminium, gleichzeitig aber auch umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe wie Cadmium, Blei, Quecksilber und polybromhaltige Flammschutzmittel. Mit dem ElektroG wird der Einsatz dieser Stoffe in Neugeräten stark eingeschränkt. In einigen Bauteilen jedoch kann heute auf ihre Verwendung noch nicht verzichtet werden. Zudem haben Elektrogeräte eine relativ lange Lebensdauer, so dass die derzeit zurückkommenden Altgeräte häufig noch erhebliche Mengen an Schadstoffen enthalten.
persönlich.günstig.gut. Karten für jeden Anlass, Visitenkarten, Briefbogen, Flyer, Broschüren, Bücher, Kalender und vieles mehr. U NE
Uhlandstraße 60 72793 Pfullingen Telefon 0 71 21 / 7 33 33 Telefax 0 71 21 / 7 77 39
[email protected]
Web-Shop: Drucksachen jetzt auch einfach Online bestellen!
www.sofortdruck-schober.de
Beispiele für Geräte, die unter das ElektroG fallen:
Gerät Haushaltsgroßgeräte (z.B. Waschmaschinen, Trockner, Herde, Geschirrspüler) Leuchtstoffröhren Fernsehgeräte und Monitore Kühlschränke Elektro-Kleingeräte (z.B. Bügeleisen, Toaster, Rasierer) IT-Geräte und Unterhaltungselektronik (z.B. Fernseher, Videorecorder, SAT-Anlagen, Audiosysteme, Computer, Spielkonsolen)
Entsorgungsmöglichkeiten für Altgeräte aus Privathaushalten Wertstoffhof Schinderteich, Sperrmüll Wertstoffhof Schinderteich, Problemstoffmobil Wertstoffhof Schinderteich, Sperrmüll Wertstoffhof Schinderteich, Sperrmüll Wertstoffhof Schinderteich, Problemstoffmobil Wertstoffhof Schinderteich, Sperrmüll
Seit dem 24. März 2006 werden alle neuen Elektrogeräte mit dieser »durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern« gekennzeichnet:
Das Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät nicht über den Hausmüll (Restmülltonne, Biotonne, gelber Sack, Papiertonne oder Glas) entsorgt werden darf sondern bei der Sammelstelle auf der Deponie Schinderteich, bei der Sperrmüllabfuhr oder bei freiwilligen Rücknahmesystemen abzugeben ist.
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
27
Abfall
Wohin gehört was? Erddeponie Selchental
an der Kreisstraße von Pfullingen Richtung Gönningen Die Erddeponie nimmt unbelasteten Bodenaushub ohne Wertstoffe (Holz, Metalle, Kunststoffe, Kabel etc.) an. Belasteter Erdaushub, verwertbarer Bauschutt und Wertstoffe müssen über Privatfirmen entsorgt werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 16.30 Uhr Telefon 799898
Gebrauchtwarenbörse Der Landkreis Reutlingen bietet im Internet eine Gebrauchtwarenbörse an. Gut erhaltene und brauchbare Gegenstände können hier gesucht, verschenkt und getauscht werden. Die Nutzung der Gebrauchtwarenbörse ist kostenlos. Die Online-Tauschbörse darf nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Nach 30 Tagen werden alle Einträge gelöscht, um die Gesuche und Angebote auf aktuellem Stand zu halten.
Die Internet-Gebrauchtwarenbörse ist erreichbar unter: http://gebrauchtundumsonst.de/index.php?id=175
Gelber Sack Verpackungen mit dem Grünen Punkt kommen in den gelben Sack. Einige Verpackungen ohne Grünen Punkt kommen ebenfalls in den gelben Sack, sie sind in der folgenden Liste mit einem Stern (*) versehen: Kunststoffverpackungen: y Folien*: Tragetaschen, Beutel, y Becher: Milchprodukte, Margarine y Plastikflaschen: Spül- und Waschmittel y Schaumstoffe*: Styropor und andere geschäumte Verpackungen Verbundverpackungen:
y Getränke- und Milchkartons y Vakuumverpackungen (z.B. für Kaffee) Metallverpackungen:
y Getränkedosen (soweit nicht pfandpflichtig) und Konservendosen y Verschlüsse* y Aluminiumschalen*, -deckel*, -folien*
Korn Recycling GmbH · Niederlassung Engstingen Daimlerstraße 24 – 28 · 72829 Engstingen Telefon 0 71 29 - 93 98 - 0 · Fax 0 71 29 - 93 98 - 99
[email protected] · www.korn-recycling.de
28
Wertvolles erhalten
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Nicht in den gelben Sack gehören: Einwegglas (auch mit dem Grünen Punkt; kommt in den Altglascontainer), Papier- und Pappeverpackungen (auch mit dem Grünen Punkt; gehören zur Altpapiersammlung); Kunststoff, der nicht als Verpackung dient (z.B. Kinderspielsachen); Metall, das nicht als Verpackung dient (z.B. Kulimine).
Grüngutsammlungen Grüngutsammlung Vom 2. April bis 19. November 2016 kann Grüngut jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr gebührenpflichtig bei der Erddeponie Selchental abgegeben werden (max. 2 m³ je Anlieferung, einmalig am Tag). Die Gebühr beträgt 3 € je Anlieferung.
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Angenommen wird Strauch- und Baumschnitt, Grasschnitt, Moos und Laub. Das holzige Grüngut muss bei der Anlieferung vom feuchten Material getrennt sein. Nicht angenommen werden Küchenabfälle, Fallobst, Stroh und Kleintierstreu.
29
Abfall
Wohin gehört was? Grünschnittabfuhr Die kostenlose Grünschnittabfuhr findet am 19. März 2016 und am 12. November 2016 statt. Das Material ist bis 7 Uhr am Straßenrand in transportabler Form bereitzustellen (max. 4 m³). Angenommen werden nur Strauch- und Baumschnitt, der gebündelt mit Naturfaserschnüren sein muss. In Jutesäcken, Kunststoffsäcken, Kartonagen o.ä. bereitgestellter Grünschnitt/ -müll kann nicht mitgenommen werden. Entsorgung über Biotonne oder Eigenkompostierung.
Komposthof
an der Kreisstraße von Pfullingen Richtung Gönningen Der Komposthof im Selchental wird von der Firma REMONDIS Süd GmbH betrieben. Hier wird der über die Biotonne gesammelte Bioabfall aus Pfullingen, Metzingen und dem Entsorgungsgebiet des Landkreises Reutlingen zu wertvollem Kompost verarbeitet. Privatleute können holzigen Baum- und Strauchschnitt (kein Gras, Laub, Fallobst und Moos!) bis zu zwei Kubikmetern gegen eine Gebühr von 3 € abgeben. Äste dürfen einen Durchmesser von maximal 15 cm haben, Wurzelstöcke von Bäumen werden nicht angenommen. Die Gütesicherung RAL 251 garantiert hohe Qualität und Sicherheit bei der Anwendung. Zu den unten angegebenen Öffnungszeiten erhalten Sie aus dem Komposthof Pfullingen lose oder als Sackware
y Garten-Kompost y Blumenerde
y Mulch in verschiedenen Körnungen Preise erfragen Sie bitte beim Komposthof, Telefon 972933. Öffnungszeiten: März bis November montags bis freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr sowie samstags von 9 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Dezember bis Februar montags bis freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Das Landratsamt Reutlingen bietet auf dem Komposthof regelmäßig Führungen an. Die Führungen beginnen um 17 Uhr und dauern ca. 1 Stunde. Auch bei schlechter Witterung finden sie an folgenden Terminen statt: 5. April 2016 13. September 2016 10. Mai 2016 11. Oktober 2016 7. Juni 2016 5. Juli 2016 Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Rückfragen steht Herr Dimmler vom Kreisamt für nachhaltige Entwicklung des Landratsamtes unter Tel. 07121 480-3350; E-Mail:
[email protected] zur Verfügung. Für Gruppen können gesonderte Termine vereinbart werden.
Korksammlung Im Rahmen der Aktion »Korken für Kork« werden Flaschenverschlüsse aus Kork an folgenden Standorten gesammelt:
Wasser · Wärme · Leben Jochen Walz · Schlayerstr.10 · 72793 Pfullingen Tel. 07121/799 701 · Mobil 0160/978 137 72 E-Mail:
[email protected] · www.walzstaiger.de
30
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
1. Neben dem Rathaus IV, Griesstraße 6 (graue Tonne) 2. Bauhof 3. Problemstoffmobil (siehe dort)
Wertstoffhof Schinderteich (siehe dort): Problemstoffe können ganzjährig zu den Öffnungszeiten abgegeben werden.
Kühlgeräte
Problemstoffmobil: Mittwoch, 24. Februar 2016 Mittwoch, 13. April 2016 Mittwoch, 26. Oktober 2016
Kühlgeräte sollten möglichst beim Kauf eines neuen Gerätes beim Händler zurückgegeben werden. Bei der Sperrmüllabfuhr (siehe dort) werden sie kostenlos mitgenommen. Weiterhin können auf dem Wertstoffhof Schinderteich (siehe dort) Kühlgeräte kostenfrei zu den üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden.
Problemstoffe Problemstoffe können beim Problemstoffmobil oder auf dem Wertstoffhof Schinderteich abgegeben werden. Es werden nur Problemstoffe aus Privathaushalten (kein Gewerbe!) in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Gewerbebetriebe müssen ihre Problemstoffe über Entsorgungsfirmen entsorgen.
Standorte: 8 Uhr bis 9 Uhr Kaiserstraße (Parkplatz beim Spielplatz Burgweg), 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr Achalmstraße (Ecke Im Kromerle), 11 Uhr bis 12 Uhr Parkplatz bei Schloßstraße 28, 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr Ahlbolweg (Parkplatz Stadion), 14 Uhr bis 16 Uhr Leonhardstraße 15 (Bauhof). Samstag, 2. Juli 2016 Standorte: 9 bis 11 Uhr Achalmstraße (Ecke Im Kromerle), 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr Leonhardstraße 15 (Bauhof)
Fensterbau Glaserei
Fenster Haustüren
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Hannes Mollenkopf e.K.
Achalmstraße 61 72793 Pfullingen Telefon 07121/7 80 88 Fax 79 0112
www.fensterbau-mollenkopf.de 31
Abfall
Wohin gehört was? Beim Problemstoffmobil wird auch Elektronikgeräteschrott (Kleinteile bis 30 x 30 cm, nur ohne eingebaute Batterien /Akkus) und Kork kostenlos angenommen.
Sperrmüll Sperrmüll sind sperrige Abfälle, die auch nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in den Restmüllbehälter passen. Nicht zum Sperrmüll gehören Papier und Pappe, Altglas, Problemstoffe und Grünmüll. Holz ist getrennt vom Sperrmüll bereitzustellen. Es wird nur Mobiliar aus Massiv- oder Pressspanholz mitgenommen. Die Holzabfälle müssen frei von Kunststoff und Textilien sein, kleinere Metallteile wie Scharniere stören nicht. Nicht zur Holzabfuhr gehören Holzbretter, Wandverkleidungen und Holzzäune.
Zum Metallschrott gehören beispielsweise Elektroherde, Fahrräder, Heizkörper (entleert), Kabelreste, Kochtöpfe, Spüle und Badewanne aus Metall (jeweils nur 1), Spülmaschinen, Waschmaschinen, Ölöfen und Ölfässer (tropffrei entleert und aufgeschnitten) und Nichteisenmetalle. Nicht angenommen werden Dachrinnen, Drahtzäune und Metallrohre. Beim Elektronikschrott, der bei der Sperrmüllsammlung getrennt bereit zu stellen ist, beachten Sie bitte die Ausführungen unter dem Stichwort »Elektro- und Elektronikgesetz – Informationen«
Die Werkstatt für alle Fahrzeugmarken Die Werkstatt für in Pfullingen Die Werkstatt für alle Fahrzeugmarken alle Fahrzeugmarken in Pfullingen in Pfullingen
Die Sperrmülltermine 2016 werden in der Anlage zu den Abfallgebührenbescheiden mitgeteilt, die Ende Januar 2016 den Gebührenzahlern zugehen. Telefonische Auskünfte zu den Terminen können nicht erteilt werden.
Eine zusätzliche Sperrmüllabfuhr auf Abruf bis drei Kubikmeter je Grundstück kann beim Bauhof, Telefon 07121 7030-7701 bzw.
Gottlob Maier
Daimlerstraße 7 72793 Pfullingen Tel.: 0 71 21 / 9 79 00 Gottlob Maier www.maier-boschservice.de Daimlerstraße 7 32
Gottlob Maier 72793 Pfullingen Daimlerstraße 7 Tel.: 0 71 21 / 9 79 00
Für Ihr Auto tun wir alles. Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
7030-7702, oder beim Steueramt, Rathaus II, Zimmer 1 gegen Gebühr (Barzahlung 60 €) angemeldet werden.
Wertstoffhof Schinderteich an der Straße von Reutlingen nach Gönningen auf der Höhe Alteburg Öffnungszeiten Montag bis Freitag Samstag Telefon 270197
7.00 Uhr bis 16.45 Uhr 8.00 Uhr bis 11.45 Uhr
Kleinmengen: Wertstoffe (siehe unten) und Restmüll bzw. Sperrmüll bis maximal 0,5 Kubikmeter können gegen eine pauschale Gebühr von 13 € einmalig je Tag entsorgt werden.
Wertstoffe: Metall- bzw. Elektronikschrott, Holz, Kartonagen und Papier, Folien, Mischkunststoffe, Flachglas (Fenster und Türenglas, auch Drahtglas) und Teppiche. Größere Wertstoff- bzw. Restmüllmengen können nur im Entsorgungszentrum Dußlingen angeliefert werden; die Abrechnung erfolgt nach Gewicht. Seit 24. März 2006 werden alte Elektrogeräte von Privathaushalten kostenfrei angenommen (vgl. Stichwort »Elektro- und Elektronikgesetz – Informationen«)
So sparen Sie bares Geld beim bundesweiten Versand Ihrer Briefe: 1. sMAIL-Briefmarke kaufen und Brief frankieren 2. Brief in einen sMAIL-Briefkasten einwerfen Briefmarkenverkaufsstellen und Briefkästen: www.smail-post.de
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
33
Abfall
Abfall-ABC Dieses Abfall-Abc ist nur für Privathaushalte gültig. Gewerbebetriebe müssen in vielen Fällen ihren Abfall über Privatfirmen entsorgen. Für die genannten Entsorgungswege sollten die Hinweise im Textteil (Öffnungszeiten Annahmebedingungen etc.) unbedingt beachtet werden. Brauchbare Gegenstände können über die Gebrauchtwarenbörse des Landkreises Reutlingen im Internet gesucht, verschenkt oder getauscht werden (vgl. im Textteil »Gebrauchtwarenbörse«)
A
Autobatterien
Händler (Rücknahme nur gegen Kaufbeleg!) Händler, Problemstoffmobil
Autofelgen
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Autolack (flüssig)
Problemstoffmobil
Autolack (fest)
Restmülltonne
Autopflegemittel
Problemstoffmobil
Autoreifen
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Autoscheiben
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Autoteile
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Autowracks
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Abbeizmittel
Problemstoffmobil
Abflussreiniger
Problemstoffmobil
Äste Akkus
Biotonne/Eigenkompostierung/ Grüngutsammlung/Komposthof Händler, Problemstoffmobil
Aktenordner
Restmülltonne
Altglas
Altglascontainer
Altkleider (brauchbare) Altkleider (unbrauchbare)
karitative Organisationen/ Altkleidercontainer/ kammer Restmülltonne
Altmedikamente
Restmülltonne/Problemstoffmobil
Altöl (Motoröl) Altölkanister Metall/Kunststoff (tropffrei entleert) Altpapier
Händler (Rücknahme nur gegen Kaufbeleg!) Metallschrottsammlung/ Restmülltonne Altpapiersammlung
Alufolie
Gelber Sack
Beschläge (Messing und Zink)
Metallschrottsammlung
Aluminium
Metallschrottsammlung
Bettrost (Holz/Metall)
Sperrmüll
Alutöpfe
Metallschrottsammlung
B Babytrinkflasche
Restmülltonne
Backofenreiniger
Problemstoffmobil
Badewanne
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Balken (Holz)
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Bananenschalen
Biotonne/Eigenkompostierung
Batterien
Händler, Problemstoffmobil
Bauholz
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Baumschnitt
Grüngutsammlung/Komposthof
Bauschutt
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Baustellenabfälle
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Beizen
Problemstoffmobil
Benzin (Kleinmengen)
Problemstoffmobil
Bettrost (Metall)
Metallschrottsammlung
Arzneimittel (ohne Verpackung) Restmülltonne
Bildschirm/Monitor
Elektronikschrottsammlung
Asbesthaltiger Bauschutt (befeuchtet) Asbestzementplatten (befeuchtet) Asche (Holz-)
Binden (Damen-)
Restmülltonne
Binden (Verbände)
Restmülltonne
Biomüll
Biotonne/Eigenkompostierung
Blähbeton
Erddeponie Selchental
Blei
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Bleichmittel
Problemstoffmobil
Asche (Kohle-)
34
Autoaltöl
Entsorgungs-/Verwertungsfirma Entsorgungs-/Verwertungsfirma Restmülltonne/Biotonne/ Eigenkompostierung Restmülltonne
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Bleikristallglas
Restmülltonne
Christbäume (ohne Lametta!)
Christbaumsammlung
Blumen
Biotonne/Eigenkompostierung
Christbaumkugeln
Restmülltonne
Blumenerde
Biotonne/Eigenkompostierung
Computer
Blumenkasten (Eternit befeuchtet)
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Blumenkasten (Kunststoff)
Restmülltonne
Creme
Elektronikschrottsammlung/ Wertstoffhof Schinderteich Restmülltonne
Blumentöpfe (Kunststoff)
Gelber Sack
Cremetube (leer)
Gelber Sack
Blumentöpfe (Keramik)
Restmülltonne
Bodenbeläge (PVC)
Restmülltonne/Sperrmüll
Bodenaushub (unbelastet ohne Wertstoffe) Boiler (Elektro-)
Erddeponie Selchental
Dachpappe
Elektronikschrottsammlung
Dachrinnen
Restmülltonne/ Wertstoffhof Schinderteich Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Bonbonpapier
Gelber Sack
Damenbinden
Restmülltonne
Bremsflüssigkeit
Problemstoffmobil
Desinfektionsmittel
Problemstoffmobil
Bretter
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Dias
Restmülltonne
Brot
Biotonne/Eigenkompostierung
Dichtmasse
Problemstoffmobil
Bücher
Altpapiersammlung
Disketten
Restmülltonne
Bügelbrett
Sperrmüll
Restmülltonne
Butterbrotpapier (verschmutzt)
Restmülltonne
Dispersionsfarbe (fest; flüssige abbinden) Dosen
D
CDs (Compact Discs)/DVDs
Sammelbehälter neben Rathaus IV
Drahtzäune
Gelber Sack, pfandpflichtige Dosen im Handel Wertstoffhof Schinderteich/ Entsorgungs-/Verwertungsfirma Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Chemikalien
Problemstoffmobil
Druckgasflaschen
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
C Cassetten
Drahtglas Restmülltonne
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
35
Abfall
Abfall-ABC Düngemittel
Problemstoffmobil
F
Dunstabzugshaube
Sperrmüll
Fahrräder
Metallschrottsammlung
Durchdrückverpackung (von Medikamenten) Duschvorhang
Gelber Sack
Fahrradmäntel
Restmülltonne
Fahrradschläuche
Restmülltonne
Duschwände
Sperrmüll
Fallobst
Biotonne/Eigenkompostierung
Duschwanne (1)
Sperrmüll
Farbbänder
Duschwannen (mehr als 1)
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Farbdosen (pinselrein)
im Handel abgeben/ Restmülltonne Gelber Sack
Farbeimer (pinselrein)
Gelber Sack
Farben (lösungsmittelhaltig und flüssig) Farben (wasserlöslich und flüssig; abbinden) Farben (fest)
Problemstoffmobil
Restmülltonne
Restmülltonne
E Eierkartons Eierschalen Eimer (Verpackung, entleert)
Gelber Sack
Faxpapier (Thermo-)
Eimer (keine Verpackung)
Restmülltonne/Sperrmüll/ Metallschrottsammlung Restmülltonne
Faxpapier (normales Papier)
Altpapiersammlung
Federbetten
Sperrmüll/Restmülltonne
Federn
Biotonne/Eigenkompostierung
Fensterglas
Restmülltonne/Wertstoffhof Schinderteich/Entsorgungs-/ Verwertungsfirma Wertstoffhof Schinderteich/ Entsorgungs-/Verwertungsfirma Elektronikschrottsammlung, Wertstoffhof Schinderteich Problemstoffmobil
Einmalspritzen (Kanüle geschützt!) Einweggeschirr
Restmülltonne
Eisen
Metallschrottsammlung
Elektroherde
Elektronikschrottsammlung, Wertstoffhof Schinderteich Elektronikschrottsammlung, Wertstoffhof Schinderteich Metallschrottsammlung
Elektrogeräte Elektrokabel
Fensterrahmen Fernsehgeräte Fette (fest und flüssig)
Restmülltonne
Feuerfestes Glas (Kaffeekannen etc.) Feuerlöscher
Restmülltonne
Energiesparlampen
Elektronikschrottsammlung, Problemstoffmobil (nur Kleinteile), Wertstoffhof Schinderteich Problemstoffmobil
Filme
Restmülltonne
Entfärber
Problemstoffmobil
Filmdosen
Gelber Sack
Entkalker (Enthärtungssalz)
Problemstoffmobil
Filtertüten (Kaffee-)
Biotonne/Eigenkompostierung
Entwickler
Problemstoffmobil
Fischreste (mit Biotonne)
Biotonne
Erdaushub (unbelastet; ohne Wertstoffe) Essensreste
Erddeponie Selchental
Restmülltonne
Biotonne/Eigenkompostierung
Fischreste (mit Eigenkompostierung) Fixierer
Eternitplatten
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Flaschen (Glas-)
Altglascontainer
Elektronikschrott
36
Restmülltonne
Altpapiersammlung/Biotonne/ Eigenkompostierung Biotonne/Eigenkompostierung
Problemstoffmobil
Problemstoffmobil
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Flaschen (Kunststoff-)
Gelber Sack
Flaschendeckel
Gelber Sack
Fleckentferner
Problemstoffmobil
Fleischreste (mit Biotonne)
Biotonne
Öffnungszeiten:
Fleischreste (mit Eigenkompostierung) Fliesenkleber
Restmülltonne
Montag – Freitag 7.00 Uhr – 16.45 Uhr Samstag 8.00 Uhr – 11.45 Uhr
Folien (saubere)
Gelber Sack
Fotochemikalien
Problemstoffmobil
Fotos
Problemstoffmobil
Fritierfett
Problemstoffmobil
Frostschutzmittel
Problemstoffmobil
Früchte
Biotonne/Eigenkompostierung
Fußbodenreiniger
Problemstoffmobil
Im Steinig 61 72144 Dußlingen Telefon (07072) 91 88 50
Wertstoffhof Deponie Reutlingen-Schinderteich
Neue Gebühren ab 01.01.2014:
Problemstoffmobil
Sonstige Abfälle, die von den Berechtigten und Verpflichteten nach § 5 Abs. 1 und 2 selbst angeliefert werden, insbesondere Gewerbeabfälle (Direktanlieferer Gewerbe-, Haus- und Sperrmüll) Papier / Pappe Glas / Fenster Holz Bauschutt/Erdreich verunreinigt/Inerte Abfälle Mineralwolle Kleinanlieferung, einmalig je Tag, bis zu 1/2 m³
G Gartenabfälle Gasbeton Gefriergeräte Gemüse (-reste)
Internet:
Biotonne/Eigenkompostierung/ Grüngutsammlung Entsorgungs-/Verwertungsfirma Händler, Sperrmüllabfuhr, Wertstoffhof Schinderteich Biotonne/Eigenkompostierung
Geschenkpapier (unbeschichtet)
Altpapiersammlung
Geschirr
Restmülltonne
Geschirrspülmaschinen
Getränkekartons
Elektronikschrottsammlung Wertstoffhof Schinderteich, Gelber Sack, pfandpflichtige Dosen im Handel Gelber Sack
Gifte
Problemstoffmobil
Gips
Entsorgungs-Verwertungsfirma
Gläser (Gemüse-, Marmeladen-, etc.) Glaswolle
Altglascontainer
Getränkedosen
Glühbirnen (siehe aber Energiesparlampen)
Entsorgungs-/Verwertungsfirma/ Restmülltonne Restmülltonne
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
€ / to 242,00
42,00 119,00 71,00 94,00 145,00 13,00
www.zav-rt-tue.de
sie wollen nächstes jahr in »pfullingen was | wann | wo« dabei sein? sagen sie‘s uns einfach: einfach.kommunikation + mehr | Telefon 3018657 auf der mauer 5 | 72793 pfullingen |
[email protected]
VSV
Votteler
Schottervertrieb Baggerarbeiten Transporte
VSV Votteler Schottervertrieb GmbH Rich.-Silber-Str. 2 · 72793 Pfullingen Telefon (0 71 21) 7 15 69 · Fax 7 91 87 www.vsv-votteler.de ·
[email protected]
Verkauf von Schuttgütern
37
Abfall
Abfall-ABC Grasschnitt
Biotonne/Eigenkompostierung/ Grüngutsammlung
Grünschnitt
Biotonne/Eigenkompostierung/ Grüngutsammlung
Gummi
Restmülltonne
Gusseisen
Metallschrottsammlung
H
38
Haare
Biotonne/Eigenkompostierung
Haarfärbemittel
Problemstoffmobil
Haarfestiger
Problemstoffmobil
Halogenlampen
Problemstoffmobil
Haushaltsbatterien
Händler, Problemstoffmobil
Haushaltsgeräte (Küchenmaschinen)
Elektronikschrottsammlung/ Wertstoffhof Schinderteich
Haushaltspapierrollen
Altpapiersammlung
Haushaltsreiniger
Problemstoffmobil
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Heckenschnitt
Biotonne/Eigenkompostierung/ Grüngutsammlung/Komposthof
K Kabelummantelung
Restmülltonne
Hefte (Papier-)
Altpapiersammlung
Käsereste
Biotonne/Eigenkompostierung
Heizkörper (tropffrei entleert)
Metallschrottsammlung/ Elektronikschrottsammlung
Käserinde (Wachs/Kunststoff)
Restmülltonne
Heizöl (Kleinmengen)
Wertstoffhof Schinderteich
Kaffeesatz
Biotonne/Eigenkompostierung
Kaltreiniger
Problemstoffmobil
Herd (ohne Schamotte)
Elektronikschrottsammlung/ Metallschrottsammlung/ Wertstoffhof Schinderteich
Kanister (Verpackung)
Gelber Sack
Karbolineum
Problemstoffmobil
Kartonagen
Altpapiersammlung
Kataloge
Altpapiersammlung
HiFi-Geräte
Elektronikschrottsammlung/ Wertstoffhof Schinderteich
Hochdruckdampflampen
Problemstoffmobil
Katzenstreu (mineralisch)
Restmülltonne
Holzleim
Problemstoffmobil
Kaugummi
Restmülltonne
Holzmöbel
Karitative Organisationen/ Holzsammlung
Kehricht
Restmülltonne
Keramik
Restmülltonne
Holzreste (unbehandelt)
Biotonne/Eigenkompostierung
Kerzenwachs
Restmülltonne
Holzreste (behandelt)
Restmülltonne
Kfz-Batterien
Händler, Problemstoffmobil
Holzschutzmittel
Problemstoffmobil
Kinderspielsachen
Holzwolle (unbehandelt)
Biotonne/Eigenkompostierung
Holzzäune
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Hundekot (Kleinmengen)
Restmülltonne
Hygieneartikel
Restmülltonne
Klarsichtfolien
Karitative Organisationen/ Flohmarkt/Restmülltonne/ Sperrmüll Karitative Organisationen/ Sperrmüll Restmülltonne
Klarsichthüllen
Restmülltonne
Klebstoffe (flüssig)
Problemstoffmobil
Klebstoffe (fest)
Restmülltonne
I
Kinderwagen
Illustrierte
Altpapiersammlung
Kleintierkadaver
Restmülltonne
Imprägnierungsmittel
Problemstoffmobil
Kleintiermist (Holzstreu)
Biotonne/Eigenkompostierung
Inlineskates
Flohmarkt/Restmülltonne
Kleister (eingetrocknet)
Restmülltonne
Problemstoffmobil
Klopapierrollen
Altpapiersammlung
Kloschüsseln
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Knochen (mit Biotonne)
Biotonne Restmülltonne
Metallschrottsammlung
Insektenmittel
J Jalousie
Sperrmüll
Joghurtbecher und -deckel
Gelber Sack
Knochen (mit Eigenkompostierung) Knopfzellen
Journal
Altpapiersammlung
Kochtöpfe
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Händler, Problemstoffmobil
39
Abfall
Abfall-ABC Koffer
Sperrmüll
Liegestühle
Sperrmüll
Kohlepapier
Restmülltonne
Linoleumboden
Sperrmüll
Kondensatoren (nur Klein-)
Problemstoffmobil
Lösungsmittel
Problemstoffmobil
Korken
Korksammelstellen/ Problemstoffmobil Kosmetika (lösungsmittelhaltig) Problemstoffmobil
M Malstifte
Restmülltonne
Kosmetika (ohne Lösungsmittel) Restmülltonne
Margarinebecher
Gelber Sack
Kronkorken
Gelber Sack
Matratzen
Sperrmüll
Küchenabfälle (Bio-)
Biotonne/Eigenkompostierung
Medikamente (ohne Verpackung)
Restmülltonne
Küchenmaschinen
Mehltüten
Altpapiersammlung
Metall (große Teile)
Metallschrottsammlung
Metallkleinteile
Wertstoffhof Schinderteich
Kühlmittel
Elektronikschrottsammlung/ Wertstoffhof Schinderteich Händler, Sperrmüll, Wertstoffhof Schinderteich Problemstoffmobil
Metallputzmittel
Problemstoffmobil
Kugelschreiberminen
Restmülltonne
Kühlgeräte
Kunststoffe (Verpackungen)
Gelber Sack
Kunststoffe (sonstige)
Wertstoffhof Schinderteich
Kupferblech
Metallschrottsammlung
L
40
Lacke (flüssig)
Problemstoffmobil
Lacke (fest)
Restmülltonne
Milchprodukt-Behältnisse
Gelber Sack
Möbel
Karitative Organisationen/ Sperrmüll/Holzsammlung Problemstoffmobil
Möbelpflegemittel Motorenöl Mottenkugeln
Händler (Rücknahme nur gegen Kaufbeleg!) Problemstoffmobil
Musikkassetten
Restmülltonne
Lametta
Restmülltonne
Langspielplatten (LPs)
Restmülltonne
Lappen und Lumpen
Restmülltonne
Lasuren (flüssig)
Problemstoffmobil
Lasuren (fest)
Restmülltonne
Lattenrost (Holz/Metall)
Sperrmüll
Lattenrost (Metall)
Metallschrottsammlung
Laub
Biotonne/Eigenkompostierung
Laugen
Problemstoffmobil
Lebensmittelreste
Biotonne/Eigenkompostierung
Leder
Restmülltonne
O
Leim (eingetrocknet)
Restmülltonne
Obstkisten
Leuchtstoffröhren
Problemstoffmobil, Wertstoffhof Schinderteich
Obstreste und -schalen
N Nachtspeicheröfen
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Nägel Nahrungsmittelreste
Metallschrottsammlung/ Restmülltonne Biotonne/Eigenkompostierung
Nagellack, -entferner
Problemstoffmobil
Nitroverdünner
Problemstoffmobil
Nussschalen
Biotonne/Eigenkompostierung
Wertstoffhof Schinderteich/ Entsorgungs-/Verwertungsfirma Biotonne/Eigenkompostierung
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Ölbindemittel
Problemstoffmobil
Papierservietten
Altpapiersammlung
Ölfilter
Problemstoffmobil
Papiertaschentücher
Restmülltonne/Biotonne/ Eigenkompostierung
Ölofen (tropffrei entleert!)
Metallschrottsammlung
Öltank
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Pappe
Altpapiersammlung
Ölverunreinigte Lappen
Problemstoffmobil
Pappschachteln
Altpapiersammlung
Orangennetze
Gelber Sack
Parfümfläschchen (Glas)
Altglascontainer
Parfümfläschchen (Kunststoff)
Gelber Sack
P
Pergamentpapier
Restmülltonne
Paletten
Problemstoffmobil
Papierrollen
Wertstoffhof Schinderteich/ Entsorgungs-/Verwertungsfirma Altpapiersammlung
Petroleum Pfannen
Metallschrottsammlung/ Restmülltonne
Papierschnipsel
Altpapiersammlung
Pflanzenschutzmittel
Problemstoffmobil
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
41
Abfall
Abfall-ABC Pflaster
Restmülltonne
Pinselreiniger
Problemstoffmobil
Pkw-Reinigungsmittel
Problemstoffmobil
Pkw-Teile
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Plastik (keine Verpackung)
Restmülltonne
Polstermöbel
Sperrmüll
Porzellan
Restmülltonne
Pressspanholz
Holzsammlung
Problemstoffe
Problemstoffmobil
Putzmittel
Problemstoffmobil
PVC-Bodenbelag
Restmülltonne/ Wertstoffhof Schinderteich
Radios
Rauchglas
Elektronikschrottsammlung, Wertstoffhof Schinderteich Biotonne/Eigenkompostierung/ Grüngutsammlung Restmülltonne
Regale/Regalbretter
Holzsammlung/Restmülltonne
Reifen (Pkw/Lkw)
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Reinigungsmittel
Problemstoffmobil
Reisig Rigipsplatten
Biotonne/Eigenkompostierung/ Grüngutsammlung/Komposthof Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Rostschutzmittel
Problemstoffmobil
Rasenschnitt
S Q Quecksilberhaltige Stoffe
Problemstoffmobil
R Radiator (Elektro-)
Elektronikschrottsammlung, Wertstoffhof Schinderteich
Sägespäne (unbehandelt)
Biotonne/Eigenkompostierung
Sägespäne (behandelt)
Restmülltonne
Säuren
Problemstoffmobil
Sanitärreiniger
Problemstoffmobil
Salben
Restmülltonne
Salmiak
Problemstoffmobil
OBI Pfullingen
Römerstr. 157 | Tel.: 07121-92470 |
[email protected] 42
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Schädlingsbekämpfungsmittel
Problemstoffmobil
Schäume
Problemstoffmobil
Schallplatten
Restmülltonne
Schaumstoffe (Verpackungs-)
Gelber Sack
Schaumstoffe (sonstige)
Restmülltonne/Sperrmüll
Schimmelbekämpfungsmittel
Problemstoffmobil
Schmieröl, -fett Schnellhefter
Problemstoffmobil/Wertstoffhof Schinderteich Restmülltonne
Schnüre
Restmülltonne
Schnuller
Restmülltonne
Schokoladenpapier
Gelber Sack
Schraubverschlüsse
Gelber Sack
Silberputzmittel
Problemstoffmobil
Schreibmaschinenbänder
Flohmarkt/Restmülltonne
Ski
Flohmarkt/Sperrmüll
Schrott
im Handel abgeben/ Restmülltonne Metallschrottsammlung
Skateboards Skistiefel
Flohmarkt/Restmülltonne
Schuhe (brauchbare)
Schuhsammlung Bauhof
Slipeinlagen
Restmülltonne
Schuhe (unbrauchbare)
Restmülltonne
Spachtelmasse
Restmülltonne
Sessel
Karitative Organisationen/ Sperrmüll
Spanplatten
Holzsammlung/Wertstoffhof Schinderteich
Ihre Erinnung. Ihre Geschichte . Ihr Buch . Zum Beispiel für Ihr Enkelkind .
„Mein Leben sretter hatte einen jüdisc Böhmerwal hen Pass. Heute weiß d, Völker aufein war er einer derjen ich das. Dama ls, im igen, der er hat gewis ander nicht zu den Hass seinem sermaßen der Buch schrei dafür gesorg machen wollte l Fause . Und ben kann. t, dassOskar “ ich heute dieses
er
Lebensrett
er mit jüd ischem
Pass
e
Erinnerun
gen an mein e Kindheit die Vertr im
Herta Nad
ler Lebens
Böhmerwa eibung aus dund die Flucht in eine neue dem ‚Sudetenland‘ ld, n an eine Jugen Erinnerunge Heimat Gefangenschaft in Krieg und
· Starenjunge
29.07.2014
20:52:20
Oskar Fausel
ist hohen Alter, , und das im vielen zu schreiben derung in eine Herausfor Was erzählt nfach und , wo aufhören? Fausels n: Wo anfangen nicht? Oskar schreibt man einigen Jahren. nd worüber n – schon seit er hte ist gewachse die Art und Weise, wie auch erts erlebt hat, interlassen – des 20. Jahrhund r, der die Welt ich die Mitte nicht als Historike seiner Zeuge wichtig; als r ihm doch möchte, aber Eindrün kann oder persönliche Büchlein ganz Epoche festhalten er in diesem an und in eine das echte Leben nd Einblicke ten, wie sie nur te. Und Geschich iben kann.
Herta Nadl
Starenjung
Beispiele:
Ju„In meiner der gendzeit war Star als Symbol meines Heimaten ortes Linsenhof Stanauf unserer darte zu finden:Als Kennzeich nung begleitete Rekruten Emblem uns te mit ihrem zurück und hin , g nach Nürtingen rund um den ch auch auf Fahrten vergangen, heute sind Jahre chzig zurückdenke. diese meine Jugend vom Zeitgeschichte, rägt von der System, das Sie in einem politischen ändlich war. als ganz selbstverst eit, in der ich meiner Soldatenz von Krieg, Tod, Kerl den Schrecken g hautnah miterEntbehrun und mschlag auch für chaft 29-7-2014 Rückkehr, die - Druck.indd 1 ndete mit einer war ...“ ändlich milie nicht selbstverst
retter mit jüdischem
Pass
www.IhrBuch .com
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Da könnte ich Geschichten erzählen! Sehr viele Menschen können ein Buch über die interessante(n) Geschichte(n) ihres Lebens schreiben. Oft ist es ihnen ein besonderes Bedürfnis, Kinder, Enkel und Urenkel an ihren Erinnerun Erinnerungen teilhaben zu lassen – doch brauchen Sie dabei pro professionelle Hilfe. Das Team von IhrBuch.com hilft weiter. Als erfahrene Büchermacher stehen wir Ihnen gerne mit einem ganzheitlichen Service zur Seite: Wir helfen dabei, ein Manuskript zu erstellen, wir kümmern uns um Layout handund die günstige Produktion Ihres Buchs in bester hand Inforwerklicher Qualität. Gerne senden wir Ihnen unser Infor mationspaket zu und besuchen Sie vor Ort. Martin Gehring, www.bw-reporter.de | 72793 Pfullingen Telefon 07121 3018657 |
[email protected] Unsere neuen Projekte: www.Geschichtentanz.de | www.IhrUniBuch.de
43
Abfall
Abfall-ABC Speiseöl
Problemstoffmobil
Sturzhelme
Restmülltonne/Sperrmüll
Speisereste
Biotonne/Eigenkompostierung
Spiegelglas
Restmülltonne
Surfbretter
Flohmarkt/Sperrmüll
Spielzeug
Gelber Sack
Spiritus
Karitative Organisationen/ Flohmarkt/Restmülltonne Problemstoffmobil
Styropor
Spraydosen (leer!)
Gelber Sack
Spraydosen (mit Inhalt)
Problemstoffmobil
Spritzen (Kanüle geschützt!)
Restmülltonne
Spritzmittel
Problemstoffmobil
Spülmaschinen
Metallschrottsammlung
Spülmittelflaschen
Gelber Sack
Staubsauger
T Tabletten
Restmülltonne
Tampons
Restmülltonne
Tapeten
Restmülltonne
Tapetenkleister (eingetrocknet/abgebunden)
Restmülltonne
Taschentücher
Restmülltonne/Biotonne/ Eigenkompostierung
Staubsaugerbeutel
Elektronikschrottsammlung, Wertstoffhof Schinderteich Restmülltonne
Teebeutel
Biotonne/Eigenkompostierung
Staudenpflanzen
Biotonne/Eigenkompostierung
Teerpappe
Wertstoffhof Schinderteich
Steingut
Restmülltonne
Stoffabfälle und -reste
Restmülltonne
Teesatz, -blätter
Biotonne/Eigenkompostierung
Straßenkehricht
Restmülltonne
Teppichböden
Streusalz
Restmülltonne
Sperrmüll/Wertstoffhof Schinderteich/Entsorgungs-/ Verwertungsfirma
Stroh
Biotonne/Eigenkompostierung
Teppichkleber
Problemstoffmobil
Stühle
Sperrmüll/Holzsammlung
Teppichreiniger
Problemstoffmobil
Für Sie in der Region.... » mit Nachrichten aus den Gemeinden, » mit Informationen aus den Vereinen, » mit Veranstaltungstipps aus Bildung, Sport und Kultur, » mit standesamtlichen Nachrichten, » mit gewerblichen und privaten Anzeigen u.v.m. ... und in über 23 500 Haushalten Pfullinger Journal, Herausgeberin: Britta Wayand, Tel: 07121-70 65 68 • Fax: 07121-70 65 69
[email protected] • www.pfullinger-journal.de
44
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Terpentinersatz
Problemstoffmobil
Textilreste
Restmülltonne
Thermo(fax)papier
Restmülltonne
Thermometer
Problemstoffmobil
Tierstreu (Holz und Stroh)
Biotonne/Eigenkompostierung
Tierstreu (mineralisch, z. B. für Katzen und Vögel)
Restmülltonne
Tischtennisplatten
Sperrmüll
Tonerbehälter (leer)
Gelber Sack
Tonerkartuschen
Händler (Rücknahme nur gegen Kaufbeleg!)/Entsorgungs-/ Verwertungsfirma
Tontöpfe
Restmülltonne
Tuben
Gelber Sack
Türe (1)
Sperrmüll
Türen (mehr als 1)
Wertstoffhof Schinderteich/ Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Türschlossenteiser
Problemstoffmobil
www.skn-pfullingen.de Mähen und forstmulchen von Gestrüpp und Gehölz an Steilhängen auch in Extremlagen
Gerne mähen wir auch Ihre Obst- und Baumwiesen und das bei jedem Wetter Kunstmühlestraße 6 · 72793 Pfullingen · Telefon 07121 9942856
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
45
Abfall
Abfall-ABC U Übertöpfe
Restmülltonne
Unkraut
Biotonne/Eigenkompostierung/ Grüngutsammlung
Unkrautvertilgungsmittel
Problemstoffmobil
Unterbodenschutz
Problemstoffmobil
V Vakuumverpackungen
Gelber Sack
Verbandsmaterial
Restmülltonne
Verbundverpackungen (z.B. Saftkartons)
Gelber Sack
Verdünner
Problemstoffmobil
Verkaufsverpackungen
Gelber Sack
Videokassetten
Restmülltonne
W
46
Wurstpapier/-folien (sauber)
Gelber Sack
Wurstpapier/-folien (verschmutzt)
Restmülltonne
Wurstreste (mit Biotonne)
Biotonne
Wurstreste (mit Eigenkompostierung)
Restmülltonne
Wurzeln (kleine)
Biotonne/Eigenkompostierung/ Grüngutsammlung
Wachs
Restmülltonne
Wachspapier
Restmülltonne
X
Wandspiegel
Restmülltonne/Sperrmüll
Xylol
Waschbecken (1)
Sperrmüll
Waschbecken (mehr als 1)
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Y
Waschbenzin
Problemstoffmobil
Ytongsteine
Waschpulver
Problemstoffmobil
Waschmaschinen
Metallschrottsammlung
Waschmittelkartons
Altpapiersammlung
Watte
Restmülltonne
WC-Reiniger
Problemstoffmobil
Weichspüler
Problemstoffmobil
Weihnachtsbäume
Christbaumsammlung
Windeln (Einweg-)
Problemstoffmobil
Erddeponie Selchental
Z Zahnbürsten
Restmülltonne
Zeitschriften
Altpapiersammlung
Zeitungen
Altpapiersammlung
Zigarettenasche, -kippen
Restmülltonne
Restmülltonne
Zigarettenschachteln (ohne Alu und Kunststoff)
Altpapiersammlung
Winterreifen
Entsorgungs-/Verwertungsfirma
Zimmerpflanzen (ohne Topf)
Biotonne/Eigenkompostierung
Wollreste
Restmülltonne
Zitrusfrüchte, -schalen
Biotonne/Eigenkompostierung
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
GARTEN-CENTER
ZOO-MARKT
Tolle Aktionen 2016
• 20.03. von 12.00 bis 17.00 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr Seminar Thema: Ideen für Hochbeet und Kräuterspiralen • 21.04. von 18.00 bis 19.30 Uhr: Gemüse-Tipps zum Anbau mit Fruchtfolge • 08.05. Muttertag: Wir haben für Sie geöffnet. Die Öffnungszeiten erfahren Sie zeitnah im Markt. • 20.05. von 18.00 bis 19.30 Uhr: Vielfalt der Kräuter – wir essen, was gesund hält! • 16.06. von 18.00 bis 19.30 Uhr: Verreibungen – die Hausapotheke aus Ihrem Garten, ideal für Kinder • 22.07. von 18.00 bis 19.30 Uhr: Öle und Tinkturen für die Hausapotheke – Tipps und praktische Herstellung • 05.08. von 17.00 bis 18.30 Uhr: Kräuterwanderung – Pflanzen am Wegesrand Treffpunkt Dehner Parkplatz, Unkostenbeitrag 5,- € • 28.08. von 12.00 bis 17.00 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag 12.00 bis 16.00 Uhr Seminar Thema: Konservieren von Obst & Kräutern – Geschenkideen aus dem eigenen Garten • 13.11. von 12.00 bis 17.00 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag 12.00 bis 16.00 Uhr Seminar Thema: Erkältungsmittel „Wickel & Co.“
Sieht man!
dehner.de/tv-spot
Dehner GmbH & Co. KG, Donauwörther Str. 3-5, 86641 Rain, Tel. 09090 77-0
bei Dehner in Pfullingen
DEHNER GARTEN-CENTER Marktstraße 160 • 72793 Pfullingen • Telefon 0 71 21/9 94 39 10 Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
47
Freiwillige Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Was tun, wenn’s brennt? Richtiges Verhalten im Brandfall Jährlich sterben in der Bundesrepublik etwa 600 Menschen an Folgen von Verbrennungen oder ersticken im Brandrauch, mehr als 6.000 werden dadurch verletzt. Die jährliche Höhe der Brandschäden erreicht inzwischen etwa 4 Milliarden Euro, Tendenz steigend. Ein Großteil dieser schlimmen Ereignisse entsteht durch Unachtsamkeit und wird oft durch Unwissenheit noch schlimmer. Die Feuerwehr Pfullingen informiert darum über das richtige Verhalten im Notfall.
Weitere Tipps und Informationen unter europa-zentrum.de/projekte/euronotruf-112/ Löschen Nehmen Sie die Brandbekämpfung erst auf, wenn alle gefährdeten Personen gerettet sind und die Feuerwehr alarmiert wurde. Gehen Sie kein Risiko ein! Versuchen Sie niemals, Fett- oder Ölbrände mit Wasser zu löschen!
Rettungswege, Hydranten und Hausnummern
Retten Bringen Sie sich und andere Personen in Sicherheit. Schließen Sie Fenster und Türen. Benützen Sie nicht den Fahrstuhl! Ist ein gefahrloser Weg ins Freie nicht mehr möglich, machen Sie sich am Fenster bemerkbar und warten Sie die Ankunft der Feuerwehr ab! Alarmieren Alarmieren Sie die Feuerwehr über den Notruf 112. Unter dieser Rufnummer können Sie europaweit kostenlos von jedem Münzfernsprecher oder Mobiltelefon die Feuerwehr und den Rettungsdienst alarmieren. Gehen Sie bei einem Notruf nach folgendem Schema vor:
y Wer ruft an?
– Eigener Name und Aufenthaltsort?
y Was ist passiert?
– Feuer, Verkehrsunfall, Person in Notlage?
y Wo ist etwas passiert?
– Ort, Straße und Hausnummer? Bei Autobahnen Fahrtrichtung Anschlussstelle? Je genauer, desto schneller kann Hilfe vor Ort sein! y Wie viele Personen sind betroffen? – Wie viele Verletzte gibt es? Welche Arten von Verletzungen liegen vor? Sind Personen eingeklemmt? y Warten auf Rückfragen! – Bitte legen Sie erst auf, wenn die Leitstelle Sie dazu auffordert! Erwarten Sie die Feuerwehr bzw. den Rettungsdienst wenn möglich an der Straße und machen Sie auf sich aufmerksam. Weisen Sie die Einsatzkräfte ein, dadurch können Sie eine häufig aufwändige Suche nach dem Einsatzort verkürzen, und sichern so unter Umständen lebensrettende Zeit.
48
Rettungswege freihalten Durch blockierte Feuerwehrzufahrten und Rettungswege gehen oft wertvolle Minuten verloren. Schwere Geräte müssen mühsam zum Unglücksort getragen werden, oder können nicht zum Einsatz kommen. Auch auf Flächen, die nicht ausdrücklich als Aufstellflächen der Feuerwehr gekennzeichnet sind, muss für die Feuerwehr und den Rettungsdienst noch eine Durchfahrtsbreite von 3 m erhalten bleiben. Aufgrund ihrer Abmessungen benötigen Rettungsfahrzeuge in Einmündungen und Kreuzungen besonders viel Platz. Halten Sie hier beim Parken einen Mindestabstand von 5 m ein.
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Rauchmelder retten Leben! Rauch ist schneller und leiser als Feuer! Deswegen kommen auch die meisten Opfer nicht durch die Flammen, sondern durch giftige Rauchgase ums Leben. Das unter anderem im Brandrauch vorhandene Kohlenstoffmonoxid führt in kürzester Zeit zur Bewusstlosigkeit. Gerade in der Nacht werden die gefährlichen Gase nicht wahrgenommen und führen daher häufig zum Erstickungstod, noch bevor die Feuerwehr am Einsatzort eingetroffen ist. Rauchmelder können dies verhindern!
Parken auf Hydranten Im öffentlichen Straßenraum sind Hydranten mit einem 25 cm × 20 cm großen Schild mit rotem Rand gekennzeichnet. Im Ernstfall müssen die Hydranten frei und problemlos zugänglich sein, um eine schnelle Brandbekämpfung zu ermöglichen.
Im Juli 2013 wurde durch eine Änderung der Landesbauordnung in Baden-Württemberg eine Pflicht zur Anbringung von Rauchmeldern eingeführt. Die Rauchmelderpflicht besteht in allen Wohnungen, Pflegeheimen, Krankenhäusern und Beherbergungsbetrieben wie etwa Hotels. Für die Ausstattung der Räume mit Rauchmeldern ist in allen Fällen der Eigentümer verantwortlich. Rauchmelder sollten grundsätzlich an der höchsten Stelle des Raumes angebracht werden, da Rauch immer nach oben steigt. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, Rauchmelder immer an der Decke zu befestigen und nicht an einer Wand oder liegend auf einem Schrank. Von Wänden oder Einbaumöbeln sollte ein Abstand von mindestens einem halben Meter eingehalten werden. Die Platzierung des Rauchmelders in einem spitz zulaufendem Dachraum (Dachspitz) sollte nie am obersten Punkt erfolgen. Hier herrscht sehr wenig Luftbewegung, so dass der Rauch nur sehr langsam bis zum Rauchmelder verteilt wird und diesen entsprechend verzögert auslösen kann. In Privathaushalten sollte zum Schutz schlafender Personen in jedem Schlafzimmer ein Rauchmelder installiert werden. Zusätzlich sollte ein zentral gelegener Rauchmelder im Flur oder Treppenaufgang platziert werden. Die Installation von Rauchmeldern in Bad oder Küche ist nicht empfehlenswert, da Wasserdampf zu Fehlalarmen führen könnte.
Anbringen von Hausnummern Jeder Hauseigentümer ist verpflichtet, an seinem Gebäude eine von der Straße aus gut sichtbare Hausnummer anzubringen. Achten Sie darauf, dass Hausnummern ausreichend groß sind und sich farblich deutlich von der Fassade abheben. Hausnummern sollten nicht durch Bäume, Büsche oder Fassadenbegrünung verdeckt werden. Damit helfen Sie der Feuerwehr und dem Rettungsdienst beim Auffinden einer Einsatzstelle, wenn jede Minute zählt.
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
In größeren Häusern ist es sinnvoll, die Rauchmelder miteinander zu vernetzen. Stellt ein Melder Rauch fest, werden Sie vom Alarmton aller mit ihm verbundenen Rauchmelder alarmiert, also auch dann, wenn das Feuer in einem anderen Gebäudeteil oder sogar im Keller ausgebrochen ist. Sie gewinnen so lebenswichtige Zeit. Weitere Tipps und Informationen unter www.rauchmelder-lebensretter.de
49
Jubiläen
Erste Hilfe
Erste Hilfe Rettungswesen & Unfallhilfe Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG): Wolfgang Sommer, Postfach 7045, 72783 Pfullingen, Tel. 0170 5505899, E-Mail:
[email protected] Deutsches Rotes Kreuz (DRK): www.drk-pfullingen.de Hubert Gulde, Wilhelm-Busch-Weg 24, 72805 Lichtenstein, Tel. 07129 5480 Bereitschaftsleiter: Michael Gulde Wilhelm-Busch-Weg 24, 72805 Lichtenstein, Tel. 77811 DRK Senioren: Heidi Kletetschka, Schloßgartenstr. 15, Tel. 79673 Rot-Kreuz-Haus (altes Feuerwehrhaus): Schloßstr. 28, Tel. 77612 Altkleiderabgabe: dienstags 20:00 – 21:30, außer in den Ferien, Rot-Kreuz-Haus Schloßstr. 28 (altes Feuerwehrhaus) Krankentransport: DRK Kreisverband Reutlingen, Steinenbergstr. 23, 72764 Reutlingen, Tel. 19222
DRK Bergwacht Bereitschaft Pfullingen: Jochen Boley, Wackersteinstr. 9/3, Tel. 0171 7709302 E-Mail:
[email protected] Stützpunkt Pfullinger Hütte: Am Schaltberg, 72820 Sonnenbühl, Tel. 07128 2440 Bergwacht-Rettungsstation (altes Feuerwehrhaus): Schloßstr. 28, Tel. 0171 7709302 Freiwillige Feuerwehr: Bismarckstr. 53, Tel. 972-0, Fax 9721-60 E-Mail:
[email protected], www.feuerwehr-pfullingen.de Kommandant: Dietmar Rall, Stieglitzweg 7, Tel. 7030-3700 (dienstlich) oder 77710 (privat) E-Mail:
[email protected] Jugendfeuerwehrwart: Jörg Stockburger, Bismarckstr. 17/2, Tel. 3017948, E-Mail:
[email protected]
Wenn die Mutter krank ist! Arm gebrochen, Krankenhaus- oder Kuraufenthalt, Risikoschwangerschaft... Wer kümmert sich um Familie, Haushalt und Garten?
Wir helfen Ihnen! • Mit unseren Hauswirtschafterinnen • Abrechnung über alle Kassen • Hilfe bei der Antragstellung
Sie benötigen Hilfe oder haben Fragen? Rufen Sie uns an!
Maschinenring Alb-Neckar-Fils e.V.
Reichenaustr. 1 | 72525 Münsingen | Tel.: 07381 93 49 0
50
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
100 Jahre Straßenbahn in Pfullingen
Bis vor über 40 Jahren signalisierte ein schrilles Pfeifen am Pfullinger Laiblinsplatz sich zu beeilen, wenn man die Straßenbahn nach Reutlingen noch erreichen wollte. Das einst so wichtige Beförderungsmittel wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden, denn im September 1916 fuhr zum ersten Mal die Straßenbahn von Reutlingen nach Pfullingen. Bis dahin war es jedoch ein langer Weg, der von großen Teilen der politischen Gremien Pfullingens keinesfalls als willkommene technische Neuerung begrüßt wurde. Als 1972 die Südstrecke Eningen/Pfullingen eingestellt werden sollte, bewiesen die Pfullinger erneuten Widerstand und zögerten dies bis zum 19.10.1974 hinaus. Damit dieser Teil der Geschichte nicht in Vergessenheit gerät, bietet der Brauchtumsverein Pfullingen in Kooperation mit dem Geschichtsverein Pfullingen eine Sonderausstellung: »100 Jahre Straßenbahn: Pfullingen in Bewegung«, im Schlössle an. Die Besucher erwartet Nostalgie, Erinnerun-
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
gen und technische Details der »Grünen«. Führungen, Erzählabende und Vorträge gewähren Einblicke in die Straßenbahngeschichte Pfullingens. Anlässlich der Festwoche zur Einweihung des Dienstleistungs- und Einkaufszentrums (DEZ) vom 21.08.–28.08.2016 soll der Beiwagen 40, der einst zwischen Pfullingen und Reutlingen pendelte in der Innenstadt aufgestellt werden. Verschiedene Aktionen in und um den Straßenbahnbeiwagen sind geplant, um einen Teil der Stadtgeschichte hautnah und erlebenswert zu erfahren. Der Straßenbahntriebwagen TW 29, der früher zwischen Pfullingen und Reutlingen die Personenbeförderung sicherstellte, wird seit vielen Jahren vom Brauchtumsverein restauriert. Die mittlerweile weit vorgeschrittenen Arbeiten können jeden Montagabend von 19–22 Uhr im ehemaligen Farrenstall in der Friedrichstraße besichtigt werden.
51
Jubiläen
Juwel für die Innenstadt: Das DEZ Anlage noch besser erreichbar sein – es entsteht nämlich eine Verbindung zwischen der neuen Tiefgarage unter dem DEZ und der bestehenden Tiefgarage ‚Marktplatz’ samt einer praktischen Zufahrt über die Große Heerstraße. Die Anzahl der unterirdischen Parkmöglichkeiten in Pfullingen wird dadurch weiter verbessert. Neue Fußwegverbindungen zum Marktplatz machen es den Pfullingern künftig leichter, schnell in die Innenstadt zu gelangen. Ziele sind kurze Wege bei geringerem Verkehrsaufkommen und die Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt. Mit der Errichtung des DEZ nimmt die Stadt Pfullingen eine wichtige Chance wahr, die Innenstadt attraktiver, belebter und noch servicestärker zu gestalten, war Bürgermeister Rudolf Heß bereits im Jahr 2011 überzeugt. Die ACTIV-GROUP aus Schemmerhofen bei Biberach realisiert das Projekt gemeinsam mit der Stadt Pfullingen, die verantwortlich für die Gestaltung der Freiflächen ist. Generalunternehmer ist die Firma Ed. Züblin AG aus Ulm.
Die Pfullinger Innenstadt hat ihr Gesicht verändert: Das neue Dienstleistungs- und Einkaufszentrum (DEZ) wird als neues Innenstadt-Juwel im August 2016 sei-ner Bestimmung übergeben. Das fertige DEZ bringt noch mehr Leben in die Innenstadt: Dafür kommen nicht nur auf rund 1.500 Quadratmetern Geschäfte – darunter ein großer dm-Markt – , sondern auch Arztpraxen und weitere Dienstleister. Zukunftsorientiert sind die barrierefreien Wohnungen, die ebenfalls entstanden sind.
NOR
D
Große Heerstraße
14
ANLIEFERUNG NORMA
9256
1.00
14.24
LS
16.32
5
LS
VK TRAFORAUM UG
B
1.54 35
5
8.41
5
5.18
5.56
5
24
24
2.14
2.14
KUNDEN WC BEH. WC
5
VK TIEFGAR
30
30
5
AGE 5
30
30
5
D
AGE
30
30
4.54 3.10 E
20 1.80
8 STG 18,8 / 26 cm
6 STG 18,8 / 26 cm
5.08
24
30
HAUS B
KIRCHS TRASS E
SSE
5.88
4.86
4.83
HAUS C
2.78 30
7 71 24
- VERKAUFSFLÄ
4.83 5.88
BRIEFKASTENA
2
7 71 24
24 10.15
5
11 1.165
1.20
20 2.71
24
5.07
30
24
1.55 2.05
Projekt
24
DEZ - DIENSTLEISTUNGS- UND EINKAUFSZENTRUM + TIEFGARAGE
40
10.00 20
1.85
10.00
72793 Pfullingen
24
16
Bauherr
3.99 26.43
3.34
7 30
AUFTEILUNGSPLÄNE
40
NLAGE
HAUS C
ACTIV-Immobilien GmbH & Co. KG Ferdinand-Dünkel-Straße 5, 88433 Schemmerhofen
6.25
5.48
7
2.37 5
8.02
ANSICHT
5
2.99
WEST / Haus
C
Planung und Bauleitung
Thomas Bamberg, Dipl. Ing. Freier Architekt BDA Gartenstraße 7, 72793 Pfullingen
ANSICHT
13 G 11 10
Plan
HAUS A, B, C ERDGESCHOSS
Massstab
1:100
Plan-Nr.
EG EFH (FFB) + 0,00 = 426,00 m ü.N.N. Datum
B
B+C
SÜD / Haus
NORD / Haus
ANSICHT
40
anerkannt Bauherr
16.10.2014
8 1908
ANSICHT
9
7
SÜD / Haus
11
ße
BADSTRA
G
7 71 24
CHE
C 0.1 / DROGERIE 502.09 m² Lichtschacht
C 0.2 / LADEN 196.52 m²
A
ANSICHT
tra Kirchs
RASSE
1.20
HAUS A
HAUS C
10.29
24
2
PASSYPLATZ
4
24
17
5.00
24
3.00
5
HEERST
20
7 STG 18,8 / 26 cm
2 / Haus C
24
3.12
1
LATZ
F
/ TREPPENHAUS
5.08
Lichtschacht AHRT befahrbar FEUERWEHRZUF
- NEBENRÄUME
2.19
EINGANG 17.46 m²
2 C 0.2 / LADEN 10.40 m²
22.49
C 0.2
SCHNITT
10.00
3.16
C
19 MARKTP
1 STG 18,8cm
LAGER
GROSSE
3.10
26.33
4.41
WC
C 0.2
16
4
4
1.20
8.45
21.45
20.03
24
LADEN 2 ca. 206 m²
E
F
3.64
30
D
WEST / Haus
C
5
11.34
23.68
C
ANSICHT
OST / Haus
5
3.22
3.22
30
VK TIEFGAR
30
32
38
30
ANSICHT
C 0.2
4.31
4.75
3
A+B
11.34
24
4.70
C 0.1
17.74
9
WEST / Haus 5
30
2.94
5
2.72
3.10
3.77
48.04
ERIEMARKT dm DROG FLÄCHE VERKAUFS ca. 502 m²
3
42.89
7.95
7.95
24 78
50.25
24
40
2
5
6.85
5.54
5.54
11.93
3.81
6.85
24
24
24
21.44
3
24
5
4.86
3.86
32
4.86
5
4.23
5
4.23
40
C
16.61
ANSICHT
C 0.3 / LADEN 74.19 m²
40
1 / Haus A+B
SCHNITT
13.61
1.51
6.85
LADEN 3 ca. 97 m²
HAUS B
56
SUPERMARKT BESTAND
3 - NEBENRÄUME
22.93 m²
T30-RS
B 0.2
5
40
2
B
5
- NEBENRÄUME
5.08
B 0.2 C 0.3 / LADEN
HAUS B
A
5
C 0.1
C 0.1
2.15
WC2
2.15
C 0.1
30
WC1
30
24
NLAGE BRIEFKASTENA 24 20 1.20
1.80
24
24
422.0
5
2/2
4.74
20 GARDEROBE
/ TREPPENHAUS
10.45
2.94
A+B
2 / Haus C
1.54
C 0.1 / DROGERIE 124.75 m²
B 0.2
B 0.2
LÄCHE
SCHNITT
24
1.20
2.95
2.88
EINGANG 15.33 m²
STELLF FEUERWEHRAUF 5 x 11m OST / Haus
- NEBENRÄUME
A+B
C 0.1 F30
LAGER TEEKÜKCHE
B 0.2
5
5
8.98 40
ANSICHT
B 0.1 / LADEN4 19.09 m²
WC
WC
9.09 24 5
4.31
24
4.43
4.30
48
5
4.07
40 5
4.15
5
4.07
40 40
WEST / Haus
1 STG 18,8cm
7 STG 18,8 / 26 cm
40 Laden 1 241.23 m² 40
ANSICHT
GARDEROBE
24
7
20
A 0.1
4.86
C
T30
OST / Haus
ANSICHT
ELEKTRO
LAGER
B 0.1
B 0.1 15
B 0.1
SÜD / Haus
5
1.93
1.80
5.08
15.19
14.47
1 / Haus A+B
F30 F30
5
5.15
10.87
45
20
5.08
24
SCHNITT
1.62
24
5
40
1.20
1.82
B
5.35
1 LADEN11/1 ca. 241 m²
C 0.1
C 0.1
C 0.1
8 STG 18,8 / 26 cm
2.07
1.62
40
1.00
NLAGE
/ TREPPENHAUS
40
T30-RS
8 STG 18 / 26 cm
B
Oberlicht
C 0.1
ERIEMARKT dm DROG ME NEBENRÄU ca. 124 m²
C 0.1
GARDEROBE
4
6 STG 18,8 / 26 cm
LS
TEEKÜCHE
AKTEN LAGERFLÄCHE WE-SCHLEUSE
21.71
EINGANG 8.21 m²
1.00
BRIEFKASTENA
Lichtschacht
40
A
4.62
24
2.67
9 STG 18,8 / 26 cm
STELLFLÄCHE FEUERWEHRAUF 5 x 11m 16
5
1.78
5
6.36
NA-LAGER
LADEN 4 B 0.1 ca. 119 m²
30
10.71
20
2.50
5
A
20
4 STG 18 / 26 cm
C 0.1
C 0.1 / ANLIEFERUNG / FLUCHTWEG / FLUR 21.23 m²
B+C
1.20
5
4.23
Lichtschacht
B 0.1 / LADENFLÄCHE 100.64 m²
5
8
LS
6
2.99
SÜD / Haus
24
24
40
AUFENTHALT/ UMKLEIDE
ZERLEGERAUM 40
40
24
A 1.30
5
8.98
4.51
40
A+B
NORD / Haus
NORD / Haus 40
5
7.68
40
40 4.62
24
2.67
24
LS
5
1.62
ANSICHT
24
5.88
24
5
VK Vordach
5.42 2.35
40 5
16
OST / Haus
VK Vordach
7.69 5
6.36 5
9.22
ANSICHT
ANSICHT
40
ANSICHT
4
16 11 10
7
3
1.00
ANLIEFERUNG
9 LS
2
2.02
7.04
30
9.19 30
8.47
Zaun Bestand
1
1.00
40
5
30 5
24
2.13
24
5.53
24
1.56
40
2
20
1.85
ANSICHT
20
1.20
40
40
40
12.11
29.43
14
ANLIEFERUNG DM überdacht
TG
Überdies soll die Innenstadt nach Fertigstellung der
ANLIEFERUNG DM ANLIEFERUNG DM überdacht
6 5
Datum
22
anerkannt Architekt
16.10.2014
NORD / Haus
H/B = 841 / 1189 (1.00m²)
Allplan 2012
A
52
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
53
Gesundheit
Gesundheit Ärzte I Hebammen I Heilpraktiker I Tierärzte Allgemeinärzte: Götz, Volker Dr. med., Schützenstr. 2, Tel. 71262 Grotz, Wilhelm Dr. med., Karlstr. 4, Tel. 71060 Höflinger, Yvonne Dr. med., Homöopathie, Schulstr. 8, Tel. 798899 Kohnle, Ulrich, Kaiserstr. 3/2, Tel. 97370 Kosminski, Michael Dr. med., Laiblinsplatz 1, Tel. 78201 Renz, Bärbel Dr. med., Klosterstr. 29, Tel. 78971 Schorp, Clemens Dr. med., Klosterstr. 82, Tel. 71215 Seibold, Heike Dr. med., Klosterstraße 2, Tel. 97640 Siegel, Regine Dr. med., Naturheilverfahren Baumgartenweg 13, Tel. 754144
Stärr, Martin Dr. med., Kirchstr. 3, Tel. 77454 Trumpp, Roland Dr. med., Griesstr. 24, Tel. 71379 Augenärzte: Hirsch, Ingo Dr. med., Marktstr. 39, Tel. 71411 Mielke, Jörg Dr. med., Marktstr. 3, Tel. 73926 Chirurgen: Christaller, Ulrich Dr. med., Braikestr. 9, Tel. 78586 Gutekunst, Hansjörg Dr. med., Braikestr. 9, Tel. 78586 Ochs, Uwe Dr., Marktstraße 39, Tel. 71019 Ortolf, Horst Dr. med., Braikestr. 9, Tel. 78586 Pesendorfer, Herbert Dr. med., Marktstr. 18, Tel. 78686
Sanitätshaus Orthopädie-Technik Kanzleistraße 37 72764 Reutlingen Tel. 07121 349311
[email protected]
Bewegt euch! www.michalik-pt.de 07121.77774
54
Hausnotruf ... Sicherheit rund um die Uhr!
Telefon 07121/92 87 38
[email protected]
www.drk-reutlingen.de Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Frauenärzte: Mollenkopf, Wiltrud Dr. med., Badstr. 1, Tel. 71349 Schmid, Susanne Dr. med., Zeppelinstr. 19, Tel. 72120 Hebammen: Boley, Simone, Ernst-Moritz-Arndt-Weg 7, Tel. 750390 Kühnel, Julia, Im Gansbrunnen 4, Tel. 3826447 Müter-Klauser, Jutta, Schloßgartenstr. 77, Tel. 79605 Heilpraktiker: Andermann, Gabriele, Lindenplatz 18, Tel. 71364 Braun, Martin Dr. med. dent., Lindenplatz 2, Tel. 706459 Frydl, Vaclav, Marktstr. 9, Tel. 798870 Hankiewicz, Christine, Schulstr. 1, Tel. 798209 Jammer, Antje, Lindenplatz 15/1, Tel. 820449 Klein, Norbert, Griesstr. 8, Tel. 799446 Langeneck, Dagmar, Uhlandstr. 68, Tel. 790037, E-Mail:
[email protected] Neumann, Sylvia, Wackersteinstr. 57/2, Tel. 799098 Volk, Sabine, Schönbergstr. 68, Tel. 790199 Walker, Yvonne, Praxis für klassische Homöopathie, Klosterstr. 20, Tel. 380443 Weckmann, Angelika, Daimlerstr. 11, Tel. 9944881 Heilpraktikerin für Psychotherapie: Davies, Martina, M.A. (Spezialisierung Traumatherapie), Gönninger Str. 3, Tel. 704035 und 0175 4838893 Weimar, Lisett, Hohe Str. 9/1, Tel. 7498493
Orthopädie-Technik Orthopädie-Schuhtechnik Sanitätshaus Rehabilitations-Technik Krankenpflege-Hilfsmittel 72764 Reutlingen, Obere Wässere 6–8 Tel. (0 71 21) 5 14 90-0 Großes Parkhaus – direkt neben dem Gebäude Mo.–Fr. 8.30–18.30, Sa. 9.00–13.00 Uhr
72070 Tübingen-West, Handwerker-Park 25 Tel. (0 70 71) 41 04-0 Großer Kundenparkplatz – direkt vor dem Haus Mo.–Fr. 8.00-18.00, Sa. 9.00–13.00 Uhr
72116 Mössingen, Karl-Jaggy-Straße 45 Tel. (0 74 73) 13 21 Großer Kundenparkplatz – direkt vor dem Haus Mo.–Fr. 9.00–12.30 u. 14.30–18.30, Sa. 9.00–12.30 Uhr
72072 Tübingen, Karlstraße 6 Fachärztezentrum Tel. (0 70 71) 40 03 10 Mo.–Fr. 8.30–13.00 u. 14.30–18.00, Sa. 10.00–13.00 Uhr
72108 Rottenburg, Eugen-Bolz-Platz 3 Tel. (0 74 72) 9 37 91 51 Behindertenparkplatz – direkt vor dem Haus Mo.–Fr. 8.30–12.30 u. 14.00–18.00, Sa. 9.30–12.30 Uhr
72076 Tübingen, Hoppe-Seyler-Straße 6 Gesundheitszentrum Tübingen (GZT) Tel. (0 70 71) 29-8 83 43 Großer Kundenparkplatz – im Klinik-Parkhaus
DAS DIENSTLEISTUNGSZENTRUM FÜR IHRE GESUNDHEIT
Ernährungsberatung und Therapie: Dipl. Ernährungswissenschaftlerin (Univ.) Daniela Homoth, Praxis für Ernährungsberatung und Therapie Lindachstr. 1, Tel. 6969931
Weitere Infos unter: www.brillinger.de
Kommunikation braucht bwgung Journalistische Tugenden und rhetorische Expertise für • • • •
Ghostwriting & Rhetorik Service-Texte nach Maß Begleitende Berichterstattung zu Ihren Veranstaltungen viele weitere individuelle Aufgaben mit Profil
mehr bwgung? www.bw-reporter.com Martin Gehring | Auf der Mauer 5 72793 Pfullingen | Telefon 3018657
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
55
Gesundheit
Gesundheit Internisten: Kunz, Andreas, Dr. med., Laiblinsplatz 6, Tel. 78777 Kinderärzte: Kinderzentrum an der Echaz, Kurze Str. 42, Tel. 71844 Dette – Schaudt, Heidrun Dr. med., Kaiser, Sandra, Dr. med., Voszatko, Kristina, Dipl. med. Brehm, Wolfgang Dr. med., Kaiserstr. 3/2, Tel. 972975
Willkommen zurück in Pfullingen: Jan Schneider verstärkt ab sofort das Praxisteam der Zahnärzte am Stadtgarten. Nach seinem Studium an der LMU München hatte er zuletzt fast drei Jahre in einer Zahnarztpraxis in Konstanz gearbeitet – jetzt ist er wieder zurück in der Heimat. „Pfullingen, das ist und bleibt einmalig. Ich freue mich auf die Begegnung mit unseren Patienten!“ Auch Papa Enno Schneider und Beate Hoehs-Goslar freuen sich über den neuen Kollegen: Neben Zahnersatz und Implantologie wird Jan Schneider das Team vor allem in modernster Zahnerhaltung unterstützen. Zur weiteren Verstärkung stößt 2016 auch Dr. Constanze Junker zu den Zahnärzten am Stadtgarten. Doch nicht nur das Team wächst: Auch die Praxis wird vergrößert, sodass ab 2016 noch mehr Patienten kompetent und zuverlässig betreut werden. Überzeugen Sie sich selbst!
www.zahnarzt-am-stadtgarten.de
56
Lerntherapeutin für Lese-, Rechtschreib-, und Rechenschwäche: Vogel, Hannelore, Scheffelweg 51, Tel. 799613 Armbruster, Inge, Kaiserstr. 5, Tel. 707661 Logopädie: Zillmann, Michael, Bahnhofstr. 21, Tel. 750470 Orthopädie: Kralewski, Christian Dr. med., Bismarckstr. 12, Tel. 73040 Ochs, Uwe Dr., Marktstr. 39, Tel. 71019
Enno Schneider Zahnarzt und Zahnt echniker Beate Hoehs-Gos lar Zahnärztin Jan Schneider Zahnarzt
Kaiserstraße 3/2 72793 Pfullingen Telefon: 07121 / 784 88 www.zahnarzt-am -stadtgarten.de info@zahnarzt--am stadtgarten.de
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Schuh-Orthopädie: Renz, Frank, Gönninger Str. 8, Tel. 71005 Urologen: Pesendorfer, Herbert Dr. med., Marktstr. 18, Tel. 78686 Zahnärzte: Bader, Friedemann Dr. med. dent., Griesstr. 61, Tel. 790069 Braun, Martin Dr. med. dent., Lindenplatz 2, Tel. 73983 Fischer, Michael, Dr. med. dent., Hohe Str. 9/1, Tel. 972915 Haug, Manfred, Dr. med. dent., Leonhardstr. 19, Tel. 756396 Hoehs-Goslar, Beate, Kaiserstr. 3/2, Tel. 78488 Hornstein, Annette Dr. med. dent., Laiblinsplatz 6, Tel. 78866 Lorch, Herbert Dr. med. dent., Leonhardstr. 19, Tel. 756396 Riveroff, Rüdiger Dr. med. dent., Marktstr. 18, Tel. 754557 Schemmel, Kurt-Dietmar Dr. med. dent., Marktplatz 3, Tel. 77416 Schneider, Enno Dr. med. dent., Kaiserstr. 3/2, Tel. 78488 Schneider, Jan, Kaiserstr. 3/2, Tel. 78488 Striebel, Walter-Jakob, Leonhardstr. 19, Tel. 756396 Wallowy, Phillip Dr. med. dent., Laiblinsplatz 6, Tel. 78866 Wolf, Ulrike Dr., Bismarckstr. 11, Tel. 72782 Zahnärzte für Kieferorthopädie: Cremer, Monika Dr. med. dent., Kirchstr. 1, Tel. 972979 Zahnärzte für Oralchirurgie: Wallowy, Phillip Dr. med. dent., Laiblinsplatz 6, Tel. 78866 Tierärzte: Nebinger, Werner, Elsterweg 134, Tel. 754040 Schwille, Manfred Dr. med. vet., Marktstr. 2/1, Tel. 77055
Herzlich Willkommen bei Ihren Zahnärzten in Pfullingen! Wir sind eine innovative und sympathische Zahnarztpraxis, ausgestattet mit modernster Medizintechnik für eine schonende und erstklassige zahnmedizinische Behandlung. Mit viel Geduld, Einfühlungsvermögen und spürbarem Service gehen wir gerne auf Ihre Fragen, Wünsche und Ängste ein. Wir sind für Sie da!
UNSERE LEISTUNGEN · Professionelle Zahnreinigung · Parodontitis (Zahnfleisch)Therapie · Strahlungsarmes, digitales Röntgen · Hochästhetischer Zahnersatz und Zahnerhalt · Kinderzahnheilkunde · Implantologie (künstliche Zahnwurzeln)
· Orale Chirurgie und Mikrochirurgie · 3D-Röntgen · Angstpatienten · Wurzelkanalbehandlungen · Prophylaxe (Vorbeugung) · Dämmerschlaf und Vollnarkose · eigenes Meister-Dentallabor · Modernste Ausstattung und Technik
Laiblinsplatz 6 · 72793 Pfullingen Tel: 07121 78866 · Fax: 07121 3884492
[email protected] · www.hornstein-wallowy.de Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 20.00 Uhr
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
57
Gesundheit
Gesundheit Ergotherapie I Krankengymnastik I Masseure Ergotherapie + Lerntherapie: Armbruster, Inge, Kaiserstr. 5, Tel. 707661 Ergotherapie: Digel, Heidrun, Kurze Str. 42, Tel. 620448 Koziolek, Sylvia, Hohe Str. 9/1, Tel. 385704 Schmidt, Friedel, Hohe Str. 9/1, Tel. 385704 Weckmann, Angelika und Team, Daimlerstraße 11, Tel.: 9944881 Masseure: Frydl, Vaclav, Marktstr. 9, Tel. 798870 Wohnus-Ginnow, Birgit, Gr. Heerstr. 35, Tel. 790371
Physiotherapie: App, Sibylle u. Friedhelm, Bobath-Therapie, Laiblinsplatz 10, Tel. 790283 Borowski, Eckhard, Marktstr. 39, Tel. 756028 Kutschera, Jasmin, Bobath-Therapeutin, Hohe Str. 9/1, Tel. 71222 Meißner, Regine, Leonhardstr. 19, Tel. 73829 Michalik, Klaus-Jürgen, Kurze Str. 42, Tel. 77774 Ningelgen, Martin, Hohe Str. 9/1, Tel. 71222 Praxis Praeventja, Langeneck, Dagmar, Uhlandstr. 68, Tel. 790037 Wohnus-Ginnow, Birgit, Gr. Heerstr. 35, Tel. 790371 Yoga-Studio: Seeger, Heide, Uhlandstr. 60, Tel. 756551, Fax. 756522
Praxis für Ergotherapie
Angelika Weckmann und Team Wir • • • • • • • •
sind in Pfullingen seit 1995 sind kompetent und zuverlässig machen fortlaufende Weiterbildungen machen Haus- und Heimbesuche haben große, helle Räume, Aufzug vorhanden haben Parkplätze vor dem Haus erarbeiten gemeinsam mit den Patienten die Therapieziele legen besonderen Augenmerk auf die Zusammenarbeit zwischen verordnendem Arzt/Ärztin, den Angehörigen und dem Pflegedienst/behandelnder Therapeutin/Therapeut und Lehrern, Erzieherinnen
Ergotherapeutische Behandlung für Erwachsene und Kinder in den Bereichen: Pädiatrie · Neurologie · Orthopädie · Rheuma · Psychiatrie · Psychosomatik · Hirnleistungstraining Weckmann.indd 1
58
Handlungsfähig sein & Lebensfreude spüren!
Daimlerstraße 1 1 · 72793 Pfu llingen Tel. 07 121 994 488 1 Rathausplatz 20 · 72805 Lich tenstein-Unterhausen Tel. 07 129 691 575 · www.e rgo-weckmann.de 09.12.2013 13:09:04
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Apotheken I Krankenkasse Apotheken: Apotheke in der Römerstraße Inh. Roswitha Rilling, Römerstr. 145, Tel. 9613260 Laiblin Apotheke Inh. Matteo Alfrani, Laiblinsplatz 10, Tel. 754646 Linden-Apotheke Inh. Susanne Ahl, Schloßstr. 1, Tel. 71310 Markt-Apotheke Inh. Sabine Barthold-Dreher, Marktstr. 18, Tel. 754929 Stadtapotheke Pfullingen Inh. Sabine Barthold-Dreher, Kirchstr. 3, Tel. 71030 Uhland Apotheke Inh. Matteo Alfrani, Schulstr. 10, Tel. 71150
Doppeltes Vertrauen!
Krankenkasse: AOK – die Gesundheitskasse, Wörthstraße 95, Tel. 07471-6398943
Kranken- & Altenpflege I Fußpflege Kranken- & Altenpflege: Diakonie-Sozialstation Pfullingen-Eningen u.A. e.V. Leitung: Claudia Gutzeit-Pfau, Marktstr. 30, Tel. 6967710, Fax 6967730 Alten- und Krankenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaft, Demenzbetreuung, Kath. Nachbarschaftshilfe A.i.P.- Ambulante u. individuelle Pflege GmbH Ferdinand-Lassalle-Str. 18, 72770 Reutlingen, Tel. 240421
Praxis für Ergotherapie und Lerntherapie
� Pädiatrie � Psychiatrie � Neurologie � Orthopädie � Hausbesuche � Lerntherapie Inh. Matteo Alfrani, e.K. Schulstraße 10 72793 Pfullingen T: 07121-71150 F: 07121-79735 www.uhlandapotheke-pfullingen.de
Inh. Matteo Alfrani, e.K. Laiblinsplatz 10 72793 Pfullingen T: 07121-754646 F: 07121-799301 www.laiblinapotheke-pfullingen.de
Kaiserstraße 5 � 72793 Pfullingen � Tel. 07121 707661 � www.ergo-pfullingen.de
Stadt-Apotheke Kirchstraße 3 72793 Pfullingen 07121 / 71030 stadt-apotheke@ t-online.de
Markt-Apotheke Marktstraße 18 72793 Pfullingen 07121 / 754929
[email protected]
Bei allen Fragen rund um die Gesundheit beraten wir Sie gerne! Ihre Sabine Barthold-Dreher mit Team Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
59
93 Pfullingen on 0 71 21 /38 57 - 04 0 71 21 /38 57 - 06 w.ergotherapie-pfullingen.de
Gesundheit
Gesundheit
inder rwachsene Ambulante Pflege compassio mobil ausbesuche
ergo therapie
Ansprechpartner: Herr Tosic friedel schmidt ergo therapie Pflegerische Leistungen, Hauswirtschaftliche Leistungen, ergo therapie sylvia koziolek riedel schmidt Medizinisch verordnete Leistungen, Betreuungsleistungen, friedel schmidt ergo therapie Serviceleistungen nach individuellem Bedarf, Hausnotruf, ergo therapie sylvia koziolek sylvia koziolek Essen auf Rädern riedel schmidt friedel schmidt ergo therapie Römerstraße 50 sylvia koziolek sylvia koziolek Tel. 0800-1060080 (kostenlos / 24 Stunden besetzt) riedel schmidt E-Mail:
[email protected] sylvia koziolek www.compassio-mobil.de
Praxis
AKAP – Ambulante Kranken- und Altenpflege Frau Lumpp, Am Heilbrunnen 50,Hohe Straße 9/1 72766 Reutlingen, Tel. 98660 Praxis 72793 Pfullingen
ergo therapie friedel schmidt sylvia koziolek
Telefon 0 71 21 Hohe Straße 9/1/38 57 - 04 Praxis Fax 0 71Pfullingen 21 /38 57 - 06 72793 www.ergotherapie-pfullingen.de Hohe Straße 9/1 Telefon 0 71 21 /38 57 - 04 72793 Fax 0 71Pfullingen 21 /38 57 - 06 Telefon 0 71 21 /38 57 - 04 www.ergotherapie-pfullingen.de Kinder FaxErwachsene 0 71 21 /38 57 - 06 www.ergotherapie-pfullingen.de Kinder Hausbesuche Erwachsene Kinder Hausbesuche Erwachsene Hausbesuche
Schwarz & Thilemann GbR – Ambulanter Pflegedienst + Tagespflege Badstr. 3, Tel. 1390010 Sitzwachengruppe »Die Brücke« Begleitung Sterbender und Angehöriger Kontakt über Samariterstift, Tel. 973432 (Anrufbeantw.) Fördervereine Ev. Krankenpflege- u. Diakonieverein Pfullingen e.V. Marktplatz 2, Tel. 7506586 1. Vorsitzender: Gerhard Fink, Tel. 754741 Kath. Krankenpflegeverein, Marktstr. 26, Tel. 71208 Ev. meth. Krankenpflegeverein, Wolfgangstr. 2, Tel. 71035
Praxis für Ergotherapie Hohe Straße 9/1 72793 Pfullingen Telefon 0 71 21 / 38 57 04
[email protected]
is
e Straße 9/1 93 Pfullingen on 0 71 21 /38 57 - 04 0 71 21 /38 57 - 06 w.ergotherapie-pfullingen.de
inder rwachsene ausbesuche
60
ergo therapie friedel schmidt ergo therapie sylvia koziolek friedel schmidt ergo therapie sylvia koziolek friedel schmidt sylvia koziolek
• Orth. Maßschuhe Schuhzurichtung • Einlagen nach Maß und Gipsabdruck • Computergenaue Fußabdrücke • Kompressionsstrümpfe nach neuestem 3D-Verfahren • Bandagen • Schuhreparaturen
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
SAMobil- Ambulante Pflege und Betreuung Hohmorgenstr. 15, Tel. 9734-30, Fax 799254 Samariterstift Pfullingen Hohmorgenstr. 15, Tel. 9734-0, Fax 799254 Pflegeheim, Kurzzeitpflege, Offener Mittagstisch, Caféstüble, Begegnungsstätte Samariterstift Pfullingen Hohe Str. 5 und 5/1, Tel. 9734-0, Fax 799254 Tagespflege, Betreutes Wohnen, Ambulant betreute Wohngemeinschaft Haus am Stadtgarten Große Heerstr. 9, Tel. 93038-0, Fax 93038-409 Pflegeheim, Kurzzeitpflege, Betreutes Wohnen Seniorendomizil Haus Ursula Ansprechpartner: Herr Tosic Dauer- und Kurzzeitpflege, Tagespflege, Offener Mittagstisch, Treffpunkt »Pfulben Café« Römerstraße 50 Tel. 3730-0, Fax 3730-1099 E-Mail:
[email protected] www.compassio.de
>>think
outsidethe box. Der Blick über den Tellerrand ist in unserer Kanzlei Alltag und keine Ausnahmephilosophie. Qualität und Passgenauigkeit bei der Erfüllung Ihrer steuerlichen Pflichten sind für uns selbstverständlich. Wir beherrschen für Sie die Standardprozeduren blind. Darüber hinaus haben wir freie Sicht, wie wir Ihnen immer noch ein Stück weiterhelfen können.
Mandanten sind bei uns keine Hängeordner. Sie haben einen Namen und ihre individuellen Bedürfnisse sind uns wichtig. Genauso begegnet Ihnen auch unser Team mit ganz persönlichen Stärken, die Sie zu schätzen wissen werden. Jede und jeder im Team Lang ist motiviert, für Sie stets über den Bildschirmrand hinaus- und genau hinzuschauen. Möchten Sie Inspiration zu Ihren Steuerfragen und Unternehmenszielen tanken? Fordern Sie gerne unsere Informationsbroschüre an und werfen Sie einen Blick in unsere Box!
Fußpflege: Andermann, Gabriele, Lindenplatz 18, Tel. 71364 Frydl, Vaclav, Marktstr. 9, Tel. 798870 Pfaus, Helga, Gottfried-Maier-Str. 26/2, Tel. 799354 Pfeiffer, Elke, Beethovenstr. 30, Tel. 72699 Stauch, Marliese, Schloßgartenstr. 65/1, Tel. 72094 Mobile Fußpflege: Frydl, Vaclav, Marktstr. 9, Tel. 798870 Magritta, Maria, Goethestr. 19, Tel. 5311280 Schmid, Ursula, Ernst-Moritz-Arndt-Weg 20, Tel. 71858 Schneider, Gabriele, Klosterstr. 34, Tel. 5153289 Steuerberatung Lang | Sozietät Marktplatz 6 | 72793 Pfullingen Telefon: 07121 5148960 | Telefax: 07121 5148969
[email protected] | www.steuerberatung-lang.de
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
61
Politik
Parteien l Wählervereinigungen CDU – Stadtverband: Joachim Weidner, Kaiserstr. 75, Tel. 71853
Junge Union: Timo Plankenhorn, Wackersteinstr. 90/2
Die Grünen – Ortsverband: Sigrid Godbillon, Arbachstr. 19, Tel. 756995
SPD – Ortsverein Echaztal Pfullingen-Lichtenstein: Britta Waschl, Kurze Str. 5, 72805 Lichtenstein, 07129 60598
FDP – Ortsverband: Wibke Steinhilber, Eichendorffstr. 15, 72762 Reutlingen, Tel. 704546
UWV – Unabhängige Wählervereinigung: Thomas App, Roßbergweg 7, Tel. 754503
Jubiläen
FWV – Freie Wählervereinigung: Dr. Ulrich Zimmermann, Badstr. 1
Struwwelpeter Second-Hand Boutique Seit 1986 Bei uns finden Sie schöne modische Kleidung für Kinder, Teenager, Damen, Seniorinnen und werdende Mütter zu fairen Preisen. Zudem führen wir Spielsachen aus Holz oder Plastik, Kinderwagen, Kindersitze, Betten, Türgitter, Fahrräder, Bücher, PC-Spiele, Puzzel, Puppen, Autos, Lego, Still-, und Babyutensilien, Festliche Kleidung in jeder Größe, Inliner, Skier, Schals, Handtaschen, Schuhe, Schmuck und eine große Auswahl an Markenmode. (Saisonbedingt) Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 - 12 Uhr / 15:30 - 18 Uhr • Mi. Nachmittag geschlossen Sandstrasse 13 • 72793 Pfullingen • Telefon 07121 72012 • www.struwwelpeter-secondhand.de (Webseite gültig ab 10.01.2016)
sie wollen bei unserem nächsten jahresplaner dabei sein? sagen sie‘s uns einfach: einfach.kommunikation + mehr | Telefon 3018657 | auf der mauer 5 | 72793 pfullingen |
[email protected]
62
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
50 Jahre Burgwegschule & -kindergarten
Die Zukunft der Welt braucht eine Schule, in der die Zukunft der Kulturen wahrlich zuhause ist. Zum Verstehen der Kulturen und zur Verständigung zwischen den Kulturen beizutragen – kein wertvollerer Auftrag für jede Schule. Versagt eine Schule vor diesem Anspruch, versagt sie vor der Zukunft der Welt. Otto Herz
50 Jahre Burgweg + 5 Jahre Backhaus = ein Grund zum Feiern! In den sechziger Jahren entstand in Pfullingen ein ganzes Stadtviertel mit allem Drum und Dran. 1966 war es dann soweit. Die ersten Kinder konnten die im Bungalowstil erbaute Burgwegschule und den Burgwegkindergarten besuchen. Nun werden die beiden Einrichtungen 50 Jahre alt; für uns ein Grund mit der ganzen Schulgemeinschaft, dem Kindergarten und vielen Gästen zu feiern! Schon heute laden wir herzlich ein zu unserem Jubiläumsfest am Samstag, 16. Juli 2016, Beginn: 10:30 Uhr: »Schau mal übern Tellerrand«, so lautet das diesjährige Jahresthema der Uhland-Burgweggrundschule. Unter diesem Motto wollen wir auch unser Jubiläumsfest feiern. Es zeichnet unsere Kindergarten – und Schulgemeinschaft aus, dass wir bunt zusammengewürfelt sind, viele Nationalitäten vertreten sind, dass wir miteinander und voneinander lernen und dabei ein gutes Miteinander gestalten. Eine ganz wichtige Einrichtung ist dabei unser Backhaus im Burgweg, das im Jubiläumsjahr 5 Jahre alt wird. Es ermöglicht nicht nur Generationen von Kindern ein Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Es ist zugleich ein Ort der Begegnung verschiedener Generationen und Menschen unterschied-
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
licher Kulturen. Hier wird zusammengearbeitet, gebacken, ausprobiert und geteilt, vor allem aber wird eingeladen: Zum öffentlichen Backen, zum Tag der offenen Tür und auch zu Festen und Feiern. Dies alles ist dem Engagement zahlreicher Menschen zu verdanken, denen es ein Anliegen ist, ein gutes Miteinander zu fördern und zu ermöglichen. Das erwartet Sie am 16. Juli 2016: Internationales Büffet Köstlichkeiten aus unserem Backofen Geschichten, Spiele, Tänze und Musik aus aller Welt Musical: Tuishi pamoja, eine Geschichte über Freundschaft und Toleranz y lauter nette Menschen
y y y y
Vieles hat sich in den letzten 50 Jahren verändert. Es ist spannend, auch darauf einen Blick zu werfen. Sicher sind unter den Leserinnen und Lesern auch einige Eltern oder Schüler der ersten Jahrgänge, die den Kindergarten und die Schule besucht haben. Wir freuen uns, wenn Sie uns für unsere Dokumentationswand Fotos und Geschichten zur Verfügung stellen. Kontakt: Uhland-Burgweg-Grundschule Pfullingen, Kaiserstr. 1 und 114, 72793 Pfullingen, Tel. 07121 7506191,
[email protected]
63
Kirche
Kirchen l Kirchliche Gruppen Kirchen Evangelische Gesamtkirchengemeinde: Geschäftsführendes Pfarramt Pfarrer Hans-Martin Fetzer, Laiblinsplatz 12, Tel. 78070, Fax 78068 E-Mail:
[email protected] www.pfullingen-evangelisch.de 1. Vorsitzender des Gesamtkirchengemeinderats: Peter Hofmayer, Wacholderweg 13/1, Tel. 790815 Gemeindebüro & Kirchenregisteramt Laiblinsplatz 12, Tel. 78070 E-Mail:
[email protected] Pfarramtssekretärin: Birgit Jehle Evangelische Kirchenpflege Kirchenpfleger Gunter Haux, Marktplatz 2, Tel. 78022, Fax 78023 E-Mail:
[email protected] Martinskirchengemeinde Bezirk Mitte Pfarrer Hans-Martin Fetzer, Laiblinsplatz 12, Tel. 78070, Fax 78068 E-Mail:
[email protected]
Bezirk Ost Pfarrerin Katharina Dolmetsch-Heyduck, Gerh.-Hauptmann-Str. 49, Tel.: 6997265 E-Mail:
[email protected] Bezirk West Pfarrerin Ulrike Kuhlmann, Friedrichstr. 37, Tel. 78061, Fax 78062, E-Mail:
[email protected] Magdalenenkirchengemeinde Pfarrerin Esther Rapp-Aschermann, Hauffstr. 99, Tel. 78057, Fax 78058 E-Mail:
[email protected] Thomaskirchengemeinde Pfarrer Martin Tuttaß, Schwabstr. 50, Tel. 78087, Fax 78092 E-Mail:
[email protected] Evangelische Kirchen und Gemeindehäuser: Martinskirche Marktplatz 1, Mesnerin Senait Kassa-Araia, Tel. 385581 Magdalenenkirche Hauffstr. 97, Mesnerehepaar Luisa und Reiner Grauer, Tel. 9911977
Kostenlose Anfahrt 64
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Thomaskirche Jahnstr. 15, Mesnerin Karin van Severen, Tel. 77914 Paul-Gerhardt-Haus Marktplatz 2, Hausmeister Woldemar Schanbacher, Tel. 78025 Für Vermietungen: Frau Gack oder Herr Haux, Tel. 78022
s e it ü b e r 5 0 Ja h r e n
Katholische Kirchengemeinde: St. Wolfgangskirche, Braikestr. 14, Dekan Hermann Friedl, Marktstr. 26, Tel. 71208, Fax 79771, E-Mail:
[email protected] www.seelsorgeeinheit-echaztal.de
sind wir Ansprechpartner für
Evangelische Freie Gemeinde Pfullingen e.V.: Versammlungsraum: Marktstr. 29 Gemeindeleiter: Johann Binder, Tel. 704573
Neuapostolische Gemeinde: Kirche: Gottfried-Maier-Str. 24, Tel. 71392 Frank Siller, Heiligenstr. 1, 72805 Lichtenstein, Tel. 07129 5615 Griech.-orthodoxe Kirche im Landkreis Reutlingen: Pfarrer Dimitrios Katsanos, Paradiesstr. 34, 73230 Kirchheim u. Teck, Handy 0176 82019170
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
und Sie sind da.
rd Pefietredr fieter unnddr P r eitred u unddre nr Pfeterun o v rfeei rd onnP g v n u gvon ild g vo dunng usb bildun A biilldu Auussb A s Au
itz
.re www
.de
tein s n e t
ich
l umr t n e
ei Li t ei ze n t r u m i L tze ntrum
R R
Christliches Zentrum Gemeinde Pfullingen: Marktstr. 45 (2. Stock), Tel. 750896 Pastor Harald Schlegel, Tel. 1260095, E-Mail:
[email protected]
lichen Eindruck. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie – einfach anrufen und einen Termin ausmachen. Sie finden uns in Unterhausen; einfach beim „Penny“ abbiegen, Richtung „Aluminium-Vollmer“, Sie finden uns in Unterhausen; einfach beimnach „Penny“ der Echazbrücke links abbiegen, cirka 100 Meter abbiegen, Richtung „Aluminium-Vollmer“, nach undEchazbrücke Sie sind da.links abbiegen, cirka 100 Meter der
ei Li tz ei entru m i L tze ntrum
R R
Die Apis Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg e.V. Gemeinschaftshaus: Kaiserstr. 3 Vorsitzender: Christoph Bacher, Tel. 07128-3806881 E-Mail:
[email protected]
An der Urfall 6 • 72793 Pfullingen Telefon 07121-9759-0 • Telefax 07121-9759-40 Ein Besuch unserer Reitschule unterhalb von Schloss e-mail:
[email protected] Lichtenstein lohnt sich; machen Sie sich von Ihren persönEin Besuch unserer Reitschule unterhalb Schloss lichen Eindruck. nehmen unsSie gerne fürpersönSie – www.cweiss-steuerberater.de Lichtenstein lohntWir sich; machen sich Zeit Ihren einfach anrufen und einen Termin ausmachen. ch c tehnte i n s tnes t ei n
Jakob-Albrecht-Haus Gewand vor dem Ahlsberg 1
cht rri t nterrich u t e ei r r unt rte eit z i e te r r i f i l er QuAlifizi QuA
• Erbschaft- und Schenkungssteuerangelegenheiten • Existenzgründer
ch c tehnte i n s tnes t ei n
Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde: Friedenskirche Pastor Oliver Lacher, Wolfgangstr. 2, Tel. 71035, E-Mail:
[email protected]
• Unternehmen sämtlicher Rechtsformen • Privatpersonen in allen steuerlichen Angelegenheiten
reitzentrum lichtenstein reitzentrum lichtenstein Petra höss, trainer-c-reiten staufenburgstraße 43/3 Petra höss, trainer-c-reiten 72805 lichtenstein-unterhausen staufenburgstraße 43/3 telefon: 01 74-3 32 90 18 72805 lichtenstein-unterhausen e-Mail: telefon:
[email protected] 01 74-3 32 90 18 www.reitzentrum-lichtenstein.de e-Mail:
[email protected] www.reitzentrum-lichtenstein.de
e l e u l h cheunssiioonn s c t i s eitferddeeppen R e R P er undd Pf
un
65
Kirche
Kirchen l Kirchliche Gruppen Kirchliche Gruppen I Kirchenmusik Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Pfullingen: Vorsitz 2016: Hans-Martin Fetzer, Laiblinsplatz 12, Tel. 78070, Fax 78068, E-Mail:
[email protected] Christliche Pfadfinderschaft (CP): Anne-Kristin Weinmann, Schillerstr. 43, Tel. 7556776 Christliche Pfadfinderschaft: Royal Rangers, Stamm 377 Pfullingen, Stammleiter Gerhard Lieb, Tel. 994050, www.rr377.de Evangelisches Jugend- und Familienwerk (CVJM) Pfullingen e.V.: Marktplatz 2, Tel. 78027, Fax 78023, E-Mail:
[email protected] Vorsitzende: Annette Herrmann, Badstr. 3,Tel. 3453135, Fax 3453136 E-Mail:
[email protected] Stellvertr. Vorsitzende: Susanne Wörner, Kurze Str. 25, Tel. 972970 E-Mail:
[email protected]
Stellvertr. Vorsitzender: Günter Heber, Hohe Str. 26, Tel. 799163 E-Mail:
[email protected] Jungschar-Gruppen (8 –13 J.), Jungen u. Mädchen (14 –17 J.) Junge Erwachsene, Familienkreis, Gesprächskreis, Hauskreise, Jedermannsport, Frauenkreis, Volleyball, Wandern, Berufstätigenkreis, Kinderturnen, Band u.a. Veranstaltungsorte: Paul-Gerhardt-Haus, Marktplatz 2, Tel. 78025 CVJM-Freizeitheim Brönnlensteich, Hausverwaltung Ernst-Trumpp-Weg 110, Tel. 72525 Gemeindezentrum Magdalenenkirche, Hauffstr. 97, Tel. 78057 Thomaskirche, Jahnstr. 15, Tel. 78087 Evangelischer Kinderchor: Susanne Klöpfer, Seitenhalde 109, Tel. 798865 Förderkreis Musik in der Kirche: Dr. Siegfried Klöpfer, Seitenhalde 109, Tel. 73342 Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB): Irmtraud Hagel, Eisenbahnstr. 49, Tel. 72191
Bezirksleiter Jürgen Spohn LBS-Beratungsstelle Schulstr. 1 72793 Pfullingen Tel. 07121/697055 -10, Fax -20
[email protected] Besuchen Sie uns!
Uhlandstraße 67 | 72793 Pfullingen | Telefon 07121 799288
sie wollen bei unserem nächsten jahresplaner auch dabei sein? sagen sie‘s uns einfach: einfach.kommunikation + mehr | Telefon 3018657 | auf der mauer 5 | 72793 pfullingen |
[email protected]
66
Bezirksleiter Jürgen Spohn Bezirksleiter LBS-Beratungsstelle Jürgen Spohn Schulstr. 1 LBS-Beratungsstelle 72793 Pfullingen Schulstr. 1 72793 Pfullingen Tel. 07121/697055 -10, Fax -20 Tel. 07121/697055 -10, Fax -20
[email protected] [email protected]
Bezirksleiter Jürgen Spohn LBS-Beratungsstelle Schulstr. 1 72793 Pfullingen Tel. 07121/697055 -10, Fax -20
[email protected] l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
www.ttl-ttm.de
Ministrantinnen und Ministranten: Kath. Pfarramt, Marktstr. 26, Tel. 71208 Kinderchor, Junger Chor und Kirchenchor der Katholischen Kirche: Chorleiter Martin Kohler, Leuschnerstr. 49/1, 70176 Stuttgart, Tel. 0711 6586862, Fax 0711 6586873 Kirchenchor der Evangelisch-methodistischen Kirche: Susanne Koch, Wolfgangstr. 2, Tel. 71035 Kirchenmusik der Evangelischen Kirchengemeinden: Martinskantorei, Chor der Magdalenenkirche und Kinderchor, Kantorin Dorothee Berron, Januarius-Zick-Str. 18, 88499 Riedlingen, Tel. 07373 9154021 E-Mail:
[email protected] Martinskollegium Pfullingen: Rose Stanger, Wöhrwoldweg 50, 72766 Reutlingen, Tel. 17500 E-Mail:
[email protected] Kammerorchester: Hans Batsching, Elsterweg 71, Tel. 799728
IHR FACHMARKT FÜR
BODENBELÄGE UND TAPETEN! Mit einem Serviceteam, auf das Sie sich verlassen können.
KABEL- UND SATELLITENANSCHLUSS Elektro-Installation Rolladensteuerung EDV-Netzwerktechnik Rupert Münz Eninger Weg 11 72793 Pfullingen
PFULLINGEN Marktstraße 152 Tel.: 07121-799803
Tel. 07121-23 91 10 Fax 07121-2 18 88 www.elektro-muenz.de
[email protected]
DAS GEA
E-PAPER
Blockflötenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde: Karin Dittmann, Drosselweg 57/1, Tel 799506 Posaunenchor des CVJM: Ulrich Bischoff, Hermann-Hesse-Str. 41, Tel. 79175 Dirigent: Jörg Kleih Posaunenchor der Evangelisch-methodistischen Kirche: Dirigent: Volker Schumacher Kühnenbachweg 23, Tel. 6950610
Jetzt kostenlos 14 Tage Probe lesen! Infos unter www.gea.de/abo
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
67
Vereine I Organisationen
Vereine l Organisationen Brauchtum I Geschichte I Traditionspflege Geschichtsverein: Prof. Waltraud Pustal, Hohe Str. 9/1, Tel. 994216 und 0172 7318097, Fax 9942171 Mottles Heer Pfullingen e.V.: Thorsten Viehl, Postfach 2213, 72712 Reutlingen, E-Mail:
[email protected] Narrenverein »Uschlaberghexa« e.V.: Anja Rümelin, Postfach 7401, 72787 Pfullingen, Tel. 798860, E-Mail:
[email protected]
Narrenzunft »Hoagamännle« e.V.: 1. Vorstand: Michael Tröster, Griesstr. 93, Tel. 0173 9060496 2. Vorstand: Julian Stiller, Am Steinenberg 37, Tel. 754744 Freie Pfullinger Glöckeles-Hexa: Ursula Schmid, Ernst-Moritz-Arndt-Weg 20, Tel. 71858 E-Mail:
[email protected] Old Bison e.V.: Harald Reinhardt, Bernlocher Str. 33, 72829 Engstingen, Tel. 0171 7283421 Vereinsanschrift: Schulstr. 22 Vereinsheim: Old Bison Saloon, Klosterstr. 63/2
Trachtenverein »Echaztaler«: Uli Sautter, Schönbergstr. 80, Tel. 754165 E-Mail:
[email protected] Echaztaler Musikanten: Dirigent Peter Gross, Im Efeu 61, 72766 Reutlingen, Tel. 490623 Vereinsheim: Theodor-Fischer-Str. 33, Tel. 9307305 Verein zur Brauchtumspflege: Dieter Metzger, Auf der Mauer 9, Tel. 73996 E-Mail:
[email protected] Werkstatt: Friedrichstraße 6
Bahnhofstraße 2 · 72793 Pfullingen · Tel. 07121 790666 · www.alterbahnhof-pfullingen.de
[email protected] 68
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Garten-, Tier-& Naturfreunde Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Pfullingen (AGN): Thomas Kazmaier, Schillerstr. 32, Tel. 71706 Fischerkameradschaft: Alexander Schwarz, Maiers Gewand 7, Tel. 0172 7559797 Fischerhütte: Ernst-Trumpp-Weg 32, Tel. 77572 Geflügelzuchtverein: Helmut Gutzeit, Mühlstr. 13, Tel. 73941
Kaninchenzuchtverein Z370 Pfullingen e.V.: Elke Dörr, Schwabstraße 3, 72805 Lichtenstein, Tel. 07129 4508, E-Mail:
[email protected] Züchterheim: Siketsfelben 1, Tel. 78891 NABU (Naturschutzbund) Ortsgruppe Pfullingen: Klaus Barthold, Gartenstr. 6, Tel. 73069 E-Mail:
[email protected] Naturschutzstiftung Pfullingen: – örtliche Kommunalstiftung – Geschäftsführer: Roland Deh, Tel. 7030-2000 E-Mail:
[email protected] Öffentlichkeitsarbeit: Prof. Waltraud Pustal, Hohe Str. 9/1, Tel. 994216 u. 0172 7318079
Obst- und Gartenbauverein: Walter Fromm, Rötsteige 31, Tel. 754450 E-Mail:
[email protected] Siedler, Eigenheimer und Kleingärtner: Stephane Embser, Arbachstraße 22, Tel. 01577 3436986, E-Mail:
[email protected] Gartenanlage: Schinderbronnen Verband der Brieftaubenliebhaber: Karl-Heinz Werner, Kiefernweg 8, 72829 Engstingen-Kohlstetten, Tel. 07385 632 E-Mail:
[email protected]
Was Wann Wo 2016
Für Sie sind wir seit 25 Jahren DAS Reisebüro im Herzen von Pfullingen Reise? Urlaub? Seereise? Ferienhaus? Hotel?
Breite: Höhe: mm-Preis: Preis: Zusatzfarbe: Zusatzkosten:
1-spaltig (45 mm) 95 mm
Gesamtkosten:
100 €
überspielt: an:
MI 22.10.2015
[email protected]
B. SPEIDEL
BEI UNS sind Sie richtig! Wir freuen uns auf Sie!
Lindenplatz 1 · 72793 Pfullingen Telefon 07121/790-294 · Fax -296
[email protected] www.tui-reisecenter.de/pfullingen1
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
*** INTERNE VERMERKE*** erschienen:
korrekt ______________
Die „Pfullinger Familienstube“ in der Griesstraße 24/2 ist eine fähig image Anlaufstelle für jede Familie und für eingereicht am: ___________________________ alle Generationen. Wir bieten z.B. offene Cafetreffs, Cafe-u-eins, WKZ OK WKZ abgelehnt Näh-Flick-und Strickcafe sowie eine Kleinkindbetreuung bis 3 Jahre. Notizen: WKZ:
Informationen zur Kleinkindbetreuung bei Christina Bischoff, 07121 79175 Jasmin Brändle, 0176 64758289
69
Vereine I Organisationen
Vereine l Organisationen Verein für Deutsche Schäferhunde: Frank Eisenhardt, Glemseck 1/1 71229 Leonberg Vereinsheim: Selchental 1, Tel. 790242 Ziegenzuchtverein: Hedwig Butzen, Gew. Vor dem Ahlsberg 4, Tel. 72857
Kinder, Jugend und Familie Bürgertreff Pfullingen e. V.: Wunschoma/-opa, Babysittervermittlung siehe Seite 76 Evangelisches Jugend- und Familienwerk (CVJM) Pfullingen e.V.: Marktplatz 2, Tel. 78027, Fax 78023 E-Mail:
[email protected] Pfullinger Familienstube – Familienzentrum: Griesstr. 24/2, Tel. 2074929 Jasmin Brändle, Handy 0175 9853480 E-Mail:
[email protected]
Waldwichtel Pfullingen e.V. »Waldkindergarten Pfullingen«: Dr. Bärbel Renz, Große Heerstr. 45/5, Tel. 75528, E-Mail:
[email protected] »Wilde 13 e.V.« – Kleinkindbetreuung: Klosterstraße 42, Tel. 0157 30338453 Nicole Schwab, Jasmin Staneker Antonia Alexiou E-Mail:
[email protected]
Kunst I Kultur Initiative für ein Kulturhaus in Pfullingen (i’kuh): Siegfried Maier, Mühlstr. 19, Tel. 754762 E-Mail:
[email protected] Kunstkreis Pfullingen: Patrice Bérard, Panoramastr. 21, Tel. 790753 pro arte: Anette Bamberg, Schönbergstr. 88, Tel. 9808586 E-Mail:
[email protected]
Pfullinger Jobpatenschaften: Harald Berger, Häglenstr. 78, Tel. 479213 Iris Tröster, Stieglitzweg 10, Tel. 798165
Musik- & Gesangsvereine Akkordeon-Orchester: Jugend-Orchester, Schüler-Orchester des Schwäbischen Albvereins, Nicole Weiß, Panoramastr. 6, Tel. 9479392 und 0171 4917228, E-Mail:
[email protected] Gemeinschaft musizierender Vereine – GmV: Michael Wödl, Bergstr. 4, Tel. 77153 Liederkranz Pfullingen e.V: Eugen Hilbertz, Elisenweg 33, Tel. 708749 und 0151 12734748, E-Mail:
[email protected] Martinskollegium Pfullingen: Rose Stanger, Wöhrwoldweg 50, 72766 Reutlingen, Tel. 17500 Hans Batsching, Elsterweg 71, Tel. 799728 E-Mail:
[email protected] MGV Eintracht Pfullingen 1904 e.V.: Alexander Müller, Ziegelbergstraße 7, 72532 Gomadingen, Tel. 07385-507 Musikverein – Stadtkapelle: Michael Wödl, Bergstr. 4, Tel. 77153 E-Mail:
[email protected] Vereinsgaststätte: Roßwagstr. 2, Tel. 754140
Kinder zu Hause sind, wenn sie nicht zu Hause sind Wo
KLEINKINDBETREUUNG für Kinder im Alter zwischen 18 Monaten und 3 Jahren. Besuchen Sie uns in unseren Räumlichkeiten in der Marktstraße und der VHS und unter www.wilde13-pfullingen.de
70
Grafik & Design
Druck
Werbetechnik
Webdesign
Mühlstr. 5/1 | 72793 Pfullingen | Tel. 07121 1364967 | www.tm-medien.de
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Spielmanns- und Schalmeienzug Pfullingen e.V.: Carmen Dewald, Königsträßle 78, 72766 Reutlingen, Tel. 79290 und 699295 E-Mail:
[email protected] Vereinsheim: Friedrichstr. 6
Schülerfördervereine Verein der Eltern und Freunde der Schloss-Schule e.V.: Susann Hertwig, Achalmstr. 58, Tel. 790627 Förderverein der Laiblinschule e.V.: Peter Sautter, Theodor-Fischer-Str. 15, Tel. 77110, E-Mail:
[email protected] Verein der Eltern und Freunde der Uhland- und Burgwegschule e.V.: Barbara Lindenstrauß, Elsterweg 38 Verein der Freunde der Wilhelm-Hauff-Realschule: Harald Frank, Elsterweg 108/1, Tel. 78286 »LERNEN FÖRDERN« – Verein der Uhlandschule (Förderschule) Pfullingen e.V.: Stefanie Stegmeier, Hölderlinstr. 2, Tel. 706500
biosphäre
Gesamtelternbeirat Pfullinger Kinderbetreuungsstätten: Nicoline Janssen, Tel. 2639076 Förderverein »PFIFF« e.V.: – Pfullinger Initiative zur Förderung des Friedrich-Schiller-Gymnasiums: 1. Vorsitzende: Petra Schöbel, Griesstr. 19, Tel. 704218 2. Vorsitzende: Katja Baisch, Bergstr. 48/1, Tel. 3855567
Sport I Wandern Arbeitsgemeinschaft sporttreibender Vereine Pfullingen (ARGE): Matthias Fischer, Oberhaldenweg 45, Tel. 137330, Mobil 0160 5397767, E-Mail:
[email protected], Bahnengolfgemeinschaft Pfullingen e.V.: Heinz Rein, Jahnstr. 6/1, 72827 Wannweil, Tel. 580896, E-Mail:
[email protected] Bahnengolf Sport Verein Pfullingen (BSV): Ernst Janessa, Max-Eyth-Str. 66, 73249 Wernau, Tel. 0174 3231250 E-Mail:
[email protected]
Billard Sport Verein (BSV) Pfullingen 1997 e.V. Bernd Dorenburg, Schloßgartenstraße 41, Tel. 0171 4768695 E-Mail:
[email protected] BSCA Achalm e.V.: Paul Schmid, Am Steinenberg 15, Tel. 73367 BIG – Bahnengolf-InteressenGemeinschaft Pfullingen: Peter Biber, Jahnstr. 13, 72829 Engstingen, Tel. 07129 7132 Blauer Fußballclub (BFC): Torsten Muhr, Karl-Kuppinger-Str. 64 Vereinsgaststätte: Ernst-Trumpp-Weg 30, Tel. 72272 Boule-Club Pfullinger Leg- und Schießgesellschaft e.V.: Manfred Kober, Gr. Heerstr. 60, Tel. 756267 E-Mail:
[email protected] Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG): Wolfgang Sommer, Postfach 7045, 72783 Pfullingen Tel. 0170 5505899 (Schwimmkurse) E-Mail:
[email protected]
& herz
Frisch und persönlich - immer beim Bauralada direkt am Marktplatz!
Pfullinger Bauralada | Marktplatz 4 | Telefon 07121 706611 |
[email protected]
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
71
Vereine I Organisationen
Vereine l Organisationen Drachenfliegerverein Pfullingen e.V.: Rainer Riehle, Zeilstr. 13, 72768 Reutlingen, Tel. 68269 und 0172 2866007 Eldorado Phoenix Dancers e.V.: Iris Funkler, Lange Äcker Str. 18, 72800 Eningen, Mobil 0172 9779230, Fax: 890631, E-Mail:
[email protected] www.eldorado-phoenix-dancers.de Evangelisches Jugend- und Familienwerk (CVJM) Pfullingen e.V.: Ansprechpartner Sportarbeit: Hans-Dieter Losch, Tel. 73603 E-Mail:
[email protected] Frauen Gymnastik: Margarete Schmid, Tel. 73727 Gisela Götz, Tel. 81502 und Heide Fetzer Jedermannsport: Hermann Götz, Tel. 81502 Mutter/Vater Kind: Heide Weiblen, Tel. 1361903, Senait Kassa-Araia Tennis: Helmut Sieber, Tel. 78498 Volleyball: Hans-Dieter Losch, Tel. 73603
Flugsportvereinigung Übersberg (FSVÜ): Werner Heidrich, Weißdornweg 7, 72770 Reutlingen, Tel. 956941 und 0173 6630725, E-Mail:
[email protected] Freizeitsportverein (FSV): Hartmut Moll, Badstr. 27, 72805 Lichtenstein, Tel. 07129 922512 Freundeskreis zur Förderung des Handballsports: 1. Vorsitzender Engelbert Eichholz 2. Vorsitzender Jens Wurster Postfach 7043, 72783 Pfullingen E-Mail:
[email protected] Jagdbogenfreunde Pfullingen: Markus Geiselhart, Sandstr. 40, Tel. 706469 Mountainbike-Club Pfullingen: Birgit Votteler, Richard-Silber-Str. 2, Tel. 790994, E-Mail:
[email protected] Reiterkameradschaft Pfullingen e.V.: Stefan Tröster, Gr. Heerstr. 35/1, Tel. 754522 E-Mail:
[email protected] Reitanlage: Ahlsberg, Tel. 72934
Road Soccer United (RS): Frank Lorch, Kleine Ziegelstr. 21, Tel. 707781, Fax 798190 Schachfreunde: Hasso Ercelebi, Schönbergstr. 88, Tel. 799385 E-Mail:
[email protected] Schützengilde Pfullingen 1522 e.V.: Dr. Harald Sautter, Mühlwinglestr. 90, 72762 Reutlingen, Tel. 7557833 E-Mail:
[email protected] Postanschrift: Schützenhaus, Ahlsberg 1, Tel. 7557833 Schwäbischer Albverein: Doris Sautter, Auf dem Filz 17, 72820 Sonnenbühl, Tel. 07128 5839888 E-Mail:
[email protected] Akkordeon-Orchester: Jugend-, und Schüler-Orchester Nicole Weiß, Panoramastr. 6, Tel. 9479392 und 0171 4917288, E-Mail:
[email protected] Naturschutzgruppe: Thomas Fink, Drosselweg 100, Tel. 790457 Tauchsportfreunde: Wilhelm Moosmann, Achalmstr. 74, Tel. 1380955
MÖBEL NACH MASS –
SO INDIVIDUELL, WIE SIE SELBST!
≥ weissgeschreiner t.de
Marktstraße 191 +++ 72793 Pfullingen +++ Tel: 071 21.750 63 06
72
[ BAU+MÖBEL MÖBEL SCH REI N EREI: weiß ]
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen RZ_AZ_PfullingerJahresplaner_95x45mm_4c_040515.indd 1
04.05.15 16:2
Türk Sport Pfullingen: Cetin Can, Im Hegis 23, 72827 Wannweil, Tel. 621662 VfL Pfullingen: Geschäftsstelle, Marktstr. 8, Tel. 79734, E-Mail:
[email protected], www.vfl-pfullingen.de Vorsitzender: Sven Schauenburg, Vereinsheim: Höhengaststätte Jahnhaus: Ahlbolweg 32, Tel. 71791 Ansprechpartner Abteilungen: Basketball: Kevin Bitzer, Tel. 79734, E-Mail:
[email protected] Boxen: Moritz Letsche, Haußerstr. 51, 72076 Tübingen, Tel. 0178 8521232, E-Mail:
[email protected] Fechten: Hans-Joachim Kraus, Gießsteinstr. 21, 72805 Lichtenstein, Tel. 07129 5744 Fußball: Timo Schyska, Elsterweg 131, Tel.: 0175 1619656, E-Mail:
[email protected] Handball: Hans-Georg Finkbohner, Eugenstr. 25, 72764 Reutlingen, Tel. 290203, E-Mail:
[email protected]
Jedermänner: Hans-Günther Haltenhof, Wackersteinstr. 42/4, Tel. 77537, E-Mail:
[email protected] Judo: Heiderose Pirmer-Danner, Äußere Kelterstr. 6, 72764 Reutlingen, Tel. 239703, E-Mail:
[email protected] KiSS: Christine Schahl, Marktstr. 8, Tel. 79734, E-Mail:
[email protected] Leichtathletik: Dr. Hans-Michael Ferdinand, Im Kühnenbach 29/1, Tel. 756989 E-Mail:
[email protected] Ski: Gunther Vollmer, Kaiserstr. 7, Tel. 790157 E-Mail:
[email protected] Clubheim: Skihütte am Urselberg Tennis: Walter Schanz, Paul-Jauch-Weg 3, 72800 Eningen u.A., Tel. 994044, E-Mail:
[email protected], Clubheim: Rosswag 4 Tischtennis: Bernd Burkowitz, Bergstr. 15, Tel. 73645, E-Mail:
[email protected] Triathlon und Rad: Hartmut Preusch, Grießstr. 98, Tel. 754866, E-Mail:
[email protected]
Turnen: Bettina Schmidt, Scheffelweg 16, Tel. 754534 E-Mail:
[email protected] Volleyball: Roland Pauckner, Schillerstr. 98, 72800 Eningen u.A., Tel. 880865 Wanderverein Pfullingen: Manfred Stoffregen, Steinhäuser Str. 28, 72768 Reutlingen, Tel. 620741
Sonstige Vereine & Gruppen AMSEL e.V. Reutlingen Kontaktgruppe Stadt und Landkreis Reutlingen Brigitte Schnitzer, Gustav-Groß-Str. 12/U7, 72760 Reutlingen, Tel. 339475 Anlaufstelle PAULA: Nachbarn helfen Nachbarn, Besuchsdienst und freiwilliges Engagement im Stadtteil Gr. Heerstr. 9/1, Haus am Stadtgarten, Tel. 93038505, Mo. und Mi. 15:00 – 17:00 Uhr Träger: Samariterstiftung Pfullingen und DiakonieSozialstation Pfullingen-Eningen u.A. e.V.
Elektro-Geräte Motoren/Werkzeuge Pumpen Kugellager/Keilriemen Steintrennmaschinen Diamantwerkzeuge
VERKAUF | VERLEIH | REPARATUR Wir machen Ihre Haare sichtbar!
Wir machen Ihre Haare sichtbar!
Modisto · Harald Rupp · Hohe Strasse 3 · 72793 Pfullingen · Fon 0 71 21/75 44 94
[email protected] · www.modisto.de
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Daimlerstraße 2 | 72793 Pfullingen
[email protected] | www.karlmarxgmbh.de Tel. (07121) 9376868 | Fax (07121) 9376870
73
Vereine I Organisationen
Vereine l Organisationen Weißer Ring e.V. Außenstelle Kreis Reutlingen Außenstellenleiterin: Andrea Sautter Postfach 7024, Pfullingen, Tel. 504859, Fax 576257 Begegnungsstätte Treffpunkt Kutscherhaus im Samariterstift Pfullingen: Hohmorgenstr. 15, Tel. 97340, Fax 799254 Bürgertreff Pfullingen e. V.: Bürgerschaftliche Projekte, Hilfen im Alltag, Generationenprojekte siehe Seite 76 Tierschutzzentrum Pfullingen: Bund gegen Missbrauch der Tiere (bmt) Dr. Uwe Wagner, Tel. 82017-0, Fax 82017-18 Tierheim Pfullingen: Gönninger Str. 201, Tel. 82017-20
Gewerbe-und Handelsverein: Ilona Harnisch, Badstr. 1, Tel. 77442, Fax 78375 E-Mail:
[email protected] Höhlenforschungsgruppe Pfullingen: Frank Schüler, Schulstr. 15, 72805 Lichtenstein Tel. 77944, E-Mail:
[email protected] Homöopathischer Verein Pfullingen 1904 e.V.: Elfriede Schmälzle-Fried, Große Heerstr. 87, Tel. 79293 E-Mail:
[email protected] Kosovarisch-Deutsches Kultur- und Sportzentrum (Trepa é Mitrovicés) e.V.: Afrim Doroci, Karl-Kuppinger-Str. 6, Tel. 0173 9555114 Kreisbauernverband Reutlingen – Ortsgruppe Pfullingen: Rolf Beutel, Leonhardstr. 4, Tel. 77251
Flüchtlingskinder im Libanon: Ingrid Rumpf, Birnenweg 2, Tel. 78556 E-Mail:
[email protected]
Landfrauen: Elisabeth Mollenkopf, Gewand Äußere Hintere Röt 3, Tel. 790224, E-Mail:
[email protected]
Freunde der Stadtbücherei: Klaus Tross-Weinacht, Leonhardstr. 22, Tel. 78337
Partnerschafts-Komitee Passy-Pfullingen e.V.: Dr. Martin Braun, Baumgartenweg 19, Tel. 750464, E-Mail:
[email protected]
Pfullinger Stiftung – Zeit für Menschen: Hartmut Seeger c/o Bürgertreff Pfullingen, Große Heerstr. 9/1, Tel. 5148897 E-Mail:
[email protected] Samstag-Treff: Claudia und Frank Richter, Zeilstraße 16/1, Tel. 790539, E-Mail:
[email protected] Selbsthilfegruppe »Lebenschance – Depressionen« Sandra Ebinger, Tel. 790768, E-Mail:
[email protected] Treffpunkt wöchentlich donnerstags 19:00 – 20:30 Uhr, Familienzentrum Pfullingen, Griesstr. 24/2 OG Sitzwachengruppe »Die Brücke«: Begleitung Sterbender und Angehöriger Kontakt über Samariterstift, Tel. 973432 (Anrufbeantw.) Steuerungsgruppe »Fairtrade-Stadt«: Martin Stark, Tel. 756766, Ilse Talmon-Gros, Tel. 2672672, Klaus Thilo, Tel. 383998 Ansprechpartner Stadtverwaltung: Traude Staiger-Kächele, Marktplatz 5, Tel. 7030-1003
Indische Spezialitäten
Namaste India | Kaiserstraße 100 | 72793 Pfullingen Ayurvedische Küche FairTrade-Reisgerichte Partyservice
Fahrschulen Töff Töff | Kurzestraße 27 | 72793 Pfullingen Telefon 07121 / 73311 | www.fahrschule-toeff-toeff.de
74
Mo 17:30 - 23:00 Uhr | Di - So 11:30 - 14:30 Uhr | 17:30 - 23:00 Uhr Vorbestellung und Gerichte zum Mitnehmen unter 07121 754798
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Angebote für Senioren Aktiv-Treff- Pfullinger Senioren: Monika Tischer, Kaiserstr. 22, Tel. 338663 Bürgertreff Pfullingen e.V.: Offener Mittagstisch, Nachmittagskaffee Seniorengymnastik, Gedächtnistraining Gesundheits- und Pflegeberatung, Offene Handarbeitsgruppe siehe Seite 76 DRK Seniorensport: Heidi Kletetschka, Schloßgartenstr. 15, Tel. 79673, www.drk-pfullingen.de Kirchengemeinden: Evang.-methodistische Kirchengemeinde jeden Dienstag Kreis für Ältere, Rose Schumacher, Schloßgartenstr. 53, Tel. 72356 Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang und ev. Martinskirchengemeinde Ökumenischer Echaztreff mit ansprechendem und anspruchsvollem Programm für Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren, i.d.R. alle zwei Monate am dritten Donnerstag, abwechselnd zwischen kath. Gemeindehaus St. Wolfgang und ev. Paul-Gerhardt-Haus
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Magdalenenkirche: dienstags abwechselnd Burgwegkreis und Mittagstisch, Tel. 78057 Thomaskirche: letzter Dienstag im Monat »Fröhliche Begegnung«, Tel. 78087 Kreisseniorenrat: Anneliese Veit, Sonnenstr. 39, 72820 Sonnenbühl, Tel. 07128 809 und 339236 (Beratung) Liederkranz Pfullingen e.V.: Seniorengruppe Männerchor 1x monatlich Werner Herdtner, Eninger Weg 34, Tel. 1363629 Seniorengruppe Frauenchor 1x monatlich Kaffeekränzle Susanne Maier, Karl-Kuppinger-Str. 83, Tel. 71589 MGV Eintracht Pfullingen 1904 e.V.: Seniorengruppe 1 x monatlich Siegfried Tröster, Friesenstr. 62, Tel. 72313
Schwäbischer Albverein Seniorengruppe: Wandergruppe, Doris Sautter, Auf dem Filz 17, 72820 Sonnenbühl, Tel. 07128 5839888 Treffpunkt Kutscherhaus: Holzwerkstattgruppe, Gymnastik, Basteln, Gedächtnistraining, Begegnungsstätte im Samariterstift Hohmorgenstr. 15, Tel. 97340 VfL Pfullingen: Seniorengruppen: Heinz Wörner, Drosselweg 15, Tel. 77586 Donnerstag: Leichtathletik Jedermänner Montag, Donnerstag: Gymnastik (Frau Kletetschka) 1. Dienstag im Monat: Kartenspiel 2. Mittwoch im Monat: Wandern 3. Mittwoch im Monat: Kegeln VHS Pfullingen: Verschiedene Kurse für Senioren: Kreativ, Gymnastik, Sprachen, EDV, Exkursionen, Vorträge Klosterstr. 34, Tel. 9923-0
75
Vereine I Organisationen
Bürgertreff Geöffnet jede Woche Mittwoch von 17 bis 19 Uhr und Freitag von 9 bis 11:30 Uhr. Offene Handarbeitsgruppe: In gemütlicher Runde treffen sich strickbegeisterte Frauen zum Stricken und Häkeln nicht nur von Socken und Pullover. Immer am 2. und 4. Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr. Seniorengymnastik: Immer montags von 10:30 bis 11:30 Uhr bietet Heide Kletetschka unsere Seniorengymnastik an. Leichte Übungen halten fit und fördern Ihre Gesundheit. Das gesellige Zusammensein unterstützt darüber hinaus das Wohlbefinden auf ganz angenehme Weise.
Veranstaltungen des Bürgertreffs sind Veranstaltungen für alle Bürger da. Sie sind herzlich willkommen. Offener Mittagstisch: Gemeinsam können Sie jeden Mittwoch um 12:00 Uhr in den Räumen des Bürgertreff ein leckeres Mittagsmenü genießen, Suppe und Nachtisch sind selbstverständlich. Anmeldung ist jeweils bis Montag 12 Uhr möglich, die Kosten betragen 6,50 Euro. Getränke werden separat berechnet. Gedächtnistraining: Alle 2 Wochen immer montags von 15 bis 16:30 Uhr. Hier werden die grauen Zellen aktiviert bei viel Spaß und großem Lerneffekt. Das ist etwas für jedes Alter. Informationsnachmittage / Vorträge: Jeden 1. Mittwochnachmittag im Monat findet im Rahmen des Café Central und in Zusammenarbeit mit der VHS ein Informationsnachmittag statt. Die Themen der Vorträge sind vielfältig: Reiseberichte, Wissenswertes aus Pfullingen und der Region, Gesundheit, Altersvorsorge und vieles mehr. Café Central: Gemeinsam mit unseren engagierten Frauen in Ruhe einen Kaffee trinken oder Tee genießen und einen leckeren Kuchen essen. Nette Leute kennen lernen, reden über dies und das. Jeden Dienstag und Mittwoch von 14:30 bis 17:00 Uhr und von Oktober bis Juni jeden 1. Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr. Bücherstube: Im »Alten Rathaus« in der Grießstraße 5 befindet sich die Bücherstube. Dort kann man sehr gut erhaltene Bücher kostengünstig erstehen. Gut erhaltene Bücher können dort auch abgegeben werden.
76
Bürgerbus: Bürger fahren Bürger. Mit dem Bürgerbus sind Sie stets mobil. Fahrpläne erhalten Sie im Büro, auf den Rathäusern und an verschiedenen Stellen in der Stadt, z.B. in Arztpraxen, Apotheken und Innenstadtgeschäften. Eine Fahrt kostet 1 Euro, die 12-er-Karte 10 Euro. Ansprechpartner: Werner Fesseler: Tel. 79515. Lesepaten: Ehrenamtliche Mitbürger unterstützen Schülerinnen und Schüler der Uhlandförderschule in Ihrer Sprach-und Lesekompetenz. Ansprechpartnerin: Frau Leiber-Beier, Uhlandförderschule, Tel. 704 372. Generationentheater »Mixed Pickles«: Sie können in jedem Alter in unserer Theatergruppe Bühnenluft schnuppern. Wir führen jedes Jahr ein Theaterstück auf. Geprobt wird mittwochs von 18:45 Uhr bis 21:15 Uhr. Ansprechpartner: Heike Reiff: Tel. 73311 Selbshilfegruppen sind eigenständig, werden jedoch bei Bedarf vom Bürgertreff unterstützt. Gesprächsgruppe Atempause: Unter dem Motto: »Gönn Dir eine Pauselass die Seele baumeln« möchte die Gesprächsgruppe pflegender Angehöriger die Gelegenheit bieten, sich in geschützten und vertrauten Rahmen zu entspannen. Dabei können schwierige Alltagssituationen miteinander besprochen werden. Immer am letzten Montag im Monat ab 19:30 Uhr. Ansprechpartner: Heidi Kletetschka; Tel. 79673, Helga Hennerich, Tel. 972 713. Flüchtlingshilfe: In Kooperation der kirchlichen Gemeinden und der Pfullinger Kultur und Sportvereinen. Wir richteten in der Kraußstraße 6 eine »Willkommensfabrik« mit Kleiderkammer, Fahrradwerkstatt und Nähstube ein. In der Friedenskirche öffnet jeden Dienstag von 15:30 bis 17:30 Uhr das Asylcafé. Darüber hinaus begleiten und integrieren wir die Flüchtlinge in unserer Heitmatstadt. Wir
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
leisten Dolmetscherdienste und bieten Weiterbildung an. Über weitere Mithelfer und Spenden würden wir uns sehr freuen. Jobpaten: Ehrenamtliche Mitbürger helfen Jugendlichen der Uhlandförderschule, eine anspruchsvolle Bewerbung zu schreiben, einen Arbeitsplatz zu finden, und begleiten sie, wenn nötig, zum Ausbildungsbetrieb. Ansprechpartner: Iris Tröster, Tel. 798 165 Harald Berger, Tel. 479 213 Wunschgroßeltern-Vermittlung: Ehrenamtlich engagierte Seniorinnen und Senioren werden mit engagierten jungen Familien bekannt gemacht, um sich gegenseitig bei einfachen Alltagsdingen zu unterstützen. Babysittervermittlung: Mit diesem Angebot möchten wir Familien unterstützen, Alltagssituationen und Herausforderungen gut zu meistern. Suchen Sie einen zuverlässigen Babysitter für Ihre Kinder? Beratung zum Vorgehen bei Krankheiten: Dr. May ersetzt nicht den Hausarzt, sondern steht als Gesprächspartner zur Verfügung und bietet Hilfe an zur Orientierung bei gesundheitlichen Problemen. Termine: Jeden 2. Freitag von 9:30 Uhr bis 11 Uhr. Anmeldung erbeten über Büro Bürgertreff. Pflegeberatung: Pflegestützpunkt mit Monika Koch, Landratsamt Reutlingen. Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr in den
Räumen des Bürgertreff. Bitte telefonisch mit Frau Koch unter 480-4030 Termin vereinbaren. Weitere Informationen gibt der Bürgertreff Pfullingen e.V.: Unser Büro in der Großen Heerstraße 9/1 ist besetzt: montags, mittwochs und freitags jeweils von 9.00 Uhr bis 12:00 Uhr. Ihre Ansprechpartnerin ist Jasmin Gekeler. Hier können Sie sich zu allen folgenden Aktivitäten anmelden. Bürgertreff Pfullingen e.V.: Büro: Große Heerstraße 9/1, Haus am Stadtgarten Tel. 5148897, Fax 5148899, E-Mail:
[email protected] www.bt-pfullingen.de Vorsitzender: Gert Seeger, Drosselweg 59/2, Tel. 73729 Referentin: Jasmin Gekeler Mo, Mi, Fr von 9.00 – 12.00 Uhr offenes Büro
Ob Kauf, Verkauf oder Finanzierung: Wir sind Ihr starker Partner für Immobilien! Mehr Informationen finden Sie im Internet unter www.ksk-reutlingen.de/immobilien S Kreissparkasse Reutlingen 77
Januar
Termine Datum 03.01.16 – 06.01.16 05.01.16 05.01.16 05.01.16 05.01.16 05.01.16 05.01.16 05.01.16 06.01.16 06.01.16 06.01.16 06.01.16
07.01.16
Veranstaltung I Veranstalter Sternsingeraktion in der Seelsorgeeinheit Echaztal (Pfullingen-Lichtenstein) Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang Sternpaschen Liederkranz Sternwürfeln Männergesangsverein Eintracht 1904 e.V. Sternwürfeln Spielmanns- und Schalmeienzug Sternwürfeln Trachtenverein Echaztaler Sternwürfeln FSV Pfullingen Sternwürfeln Schwäbischer Albverein Sternwürfeln Musikverein Stadtkapelle Winterwanderung Schwäbischer Albverein Jugendskiausfahrt VfL Ski Häsabstauben der Narrenzunft Hoagamännle Narrenzunft Hoagamännle Häsabstauben der Uschlaberghexa mit traditioneller Vorführung und Hexentaufe Uschlaberghexa 7. Fackelumzug mit Häsabstauben Narrenzunft Mottles Heer Arbeitseinsatz Skihütte Pfullingen VfL Ski
08.01.16 – 10.01.16 09.01.16 Sterne würfeln Samstags-Treff 10.01.16 Stadtmeisterschaften am Wasen VfL Ski 10.01.16 Neujahrskonzert mit Pianistin Megu Yoshida Thomaskirchengemeinde
78
Uhrzeit I Ort
19:00 Uhr Alter Bahnhof 19:00 Uhr Gaststätte Adler ab 19:00 Uhr Vereinsheim ab 19:00 Uhr Vereinsheim 19:30 Uhr Gaststätte Adler 19:30 Uhr Mühlenstube ab 19:30 Uhr Vereinsheim
ab 16:00 Uhr Farrenstall 18:00 Uhr Spielplatz am Ursulaberg 19:00 Uhr Marktplatz
Magdalenenkirche Wasen beim Ursulaberg 18:00 Uhr Thomaskirche
Datum Veranstaltung I Veranstalter 11.01.16 Vortrag: »Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt« vhs Pfullingen 12.01.16 GHV-Treff Gewerbe- und Handelsverein 14.01.16 Senioren Sternwürfeln Schwäbischer Albverein 15.01.16 Kabarett mit Serhat Dogan »Kückück« vhs Pfullingen 17.01.16 7. Narrenumzug Uschlaberghexa 17.01.16 Treffpunkt Mühlenstube zum Kaffeetrinken Schwäbischer Albverein 18.01.16 Beginn Anfängerschwimmkurs (für angemeldete Kinder) DLRG 18.01.16 Irland – die grüne Insel vhs Pfullingen 21.01.16 Skiwochenende in Hittisau (Bregenzer Wald) – 24.01.16 FSV Pfullingen 21.01.16 Beginn Anfängerschwimmkurs (für angemeldete Kinder) DLRG 21.01.16 Staatsgalerie Stuttgart, Besuch der Sonderausstellung »Farben des Lichts« vhs Pfullingen 21.01.16 Ökumenischer Echaztreff Martinskirchengemeinde / Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 21.01.16 Ökumenisches Taizé-Gebet AG Christlicher Kirchen (ACK) 22.01.16 Jahresversammlung Schwäbischer Albverein 23.01.16 Christlicher Kanzeltausch – die Kirchen– 24.01.16 gemeinden Pfullingens tauschen in allen Gottesdiensten ihre Prediger Ökumenischer Arbeitskreis der ACK 23.01.16 Neujahrskonzert »Happy Birthday Amadeus« Liederkranz
Uhrzeit I Ort 20:00 Uhr Feuerwehrhaus
14:00 Uhr Mühlenstube 19:30 Uhr Musiksaal Schloss-Schule 13:31 Uhr Innenstadt 14:00–17:00 Uhr Mühlenstube Echazbad 20:00 Uhr
Echazbad
15:00–17:00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus 19:15 Uhr St. Wolfgangskirche 19:30 Uhr Mensa Schloß-Schule
19:30 Uhr Pfullinger Hallen
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Datum Veranstaltung I Veranstalter 24.01.16 Benefiz-Essen für die Jugendreferentenstelle CVJM 24.01.16 »… von wegen…« Schwäbische Vesper in Musik und Wort mit Liedermacher Thomas Felder Evang. Gesamtkirchengemeinde 24.01.16 Neujahrskonzert »Happy Birthday Amadeus« Liederkranz 27.01.16 Musikalische Lesung Thomas Vogel und Heiner Kondschak: »Die goldenen Äpfel der Hesperiden« Stadtbücherei Pfullingen / Freunde der Stadtbücherei Pfullingen 27.01.16 Kunst im Gespräch pro arte 27.01.16 Mitgliederversammlung FSV Pfullingen 28.01.16 Volksliedersingen Schwäbischer Albverein 29.01.16 Programmveröffentlichung Frühjahr- / Sommersemester vhs Pfullingen 29.01.16 4. Ökumenischer Blaulicht-Gottesdienst Notfallseelsorge und Notfallnachsorgedienst 30.01.16 Aprés-Ski-Ausfahrt Ischgl VfL Ski
Uhrzeit I Ort ab 11:30 Uhr Paul-Gerhardt-Haus 17:00 Uhr Thomaskirche 17:00 Uhr Pfullinger Hallen 19:30 Uhr Stadtbücherei
20:00 Uhr Gasthof Südbahnhof 21:00 Uhr Gaststätte Adler 19:30 Uhr Mühlenstube
18:00 Uhr St. Wolfgangskirche
Datum Veranstaltung I Veranstalter 30.01.16 Faszination Schneeschuhwanderung VfL Ski 30.01.16 Kegeln Samstags-Treff 30.01.16 Tag der offenen Tür in der TigeR-Station Tagesmütter e.V. Reutlingen 31.01.16 Skilanglaufkurse Classic und Skating/Alb VfL Ski 31.01.16 Gottesdienst »Punkt 11« Evang. Gesamtkirchengemeinde 31.01.16 Bürgerempfang Stadt Pfullingen
Uhrzeit I Ort
Echazbad 10:00–13:00 Uhr Bahnhofstraße 2
11:00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus 17:00 Uhr Pfullinger Hallen
[email protected]
Memmelers Wiese 2 72793 Pfullingen Tel:07121/77443 www.goetz-sanitaer.de Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
79
Februar
Termine Datum Veranstaltung I Veranstalter 01.02.16 Anmeldebeginn für das Frühjahr- / Sommersemester vhs Pfullingen
Uhrzeit I Ort
02.02.16 GHV-Treff Gewerbe- und Handelsverein 03.02.16 Infonachmittag zum Thema »Patientenverfügung« mit Karin Dettweiler Bürgertreff
15:00 Uhr Bürgertreff
04.02.16 Kinderumzug und Rathaussturm Narrenzunft Hoagamännle
14:31 Uhr Innenstadt
04.02.16 Narrendorf Narrenzünfte: Hoagamännle, Uschlaberghexa, Mottles Heer
ab 16:00 Uhr Innenstadt
04.02.16 Ausstellung Axel Standke und Klaus Tross: – »WUT« 31.03.16 Stadtbücherei
19:30 Uhr Stadtbücherei
05.02.16 Kinderfasching Narrenzunft Hoagamännle
ab 14:00 Uhr Uhlandturnhalle
07.02.16 Gottesdienst mit gereimter Narrenpredigt Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang
10:30 Uhr St. Wolfgangskirche
10.02.16 Aschermittwochsgottesdienst Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang
18:30 Uhr St. Wolfgangskirche
11.02.16 Seniorenwanderung: Im Wasenwald Schwäbischer Albverein
13:30 Uhr
Datum Veranstaltung I Veranstalter 13.02.16 Gedenktag und Gottesdienst sel. Irmengild v. Pfullingen (1220-1251), erste Äbtissin des ehem. Pfullinger Klarissenklosters Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 14.02.16 Abendgottesdienst »Auszeit« Evang. Gesamtkirchengemeinde 16.02.16 Skilanglaufkurse Classic und Skating/Alb VfL Ski 16.02.16 Blutspende DRK Bereitschaft 18.02.16 Ökumenisches Taizé-Gebet AG Christlicher Kirchen (ACK) 18.02.16 Vortrag: Kinder brauchen Grenzen vhs Pfullingen 19.02.16 Eröffnung der 8. Pfullinger Kulturwege mit dem Thema: »Menschen unterwegs« Kulturwegekommission / Kreissparkasse Pfullingen / Stadt Pfullingen 20.02.16 Skiausfahrt, Silveretta im Montafon CVJM 20.02.16 Festakt Einweihung Schönberghalle Stadt Pfullingen 21.02.16 Tag der offenen Tür Schönberghalle Stadt Pfullingen
Uhrzeit I Ort 18:30 Uhr St. Wolfgangskirche 19:00 Uhr Thomaskirche
14:30–19:30 Uhr Friedrich-SchillerGymnasium 19:15 Uhr Friedenskirche 20:00 Uhr 19:30 Uhr Kreissparkasse Pfullingen
Schönberghalle Schönberghalle
Bahnhofstraße 2 · 72793 Pfullingen · Tel. 07121 790666 · www.alterbahnhof-pfullingen.de
80
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Datum Veranstaltung I Veranstalter 21.02.16 Wintergäste an den Donaustauseen Erbach/Öpfingen NABU 21.02.16 Gottesdienstreihe: »Flüchten – aus Gefahr« Martinskirchengemeinde 21.02.16 Benefiz-Essen für die Jugendreferentenstelle CVJM 21.02.16 Treffpunkt Mühlenstube zum Kaffeetrinken Schwäbischer Albverein 22.02.16 Jahreshauptversammlung MGV Eintracht 22.02.16 Vortrag: »Über das Meer – mit Syrern auf der Flucht nach Europa« vhs Pfullingen 24.02.16 Kunst im Gespräch pro arte 25.02.16 Krämermarkt – Matthiasmarkt Stadt Pfullingen 25.02.16 Volksliedersingen Schwäbischer Albverein 26.02.16 Jahreshauptversammlung DLRG 26.02.16 Kabarett mit Uli Keuler vhs Pfullingen 27.02.16 Freeride Skiwochenende Arlberg – 28.02.16 VfL Ski 27.02.16 Radflohmarkt MTB-Club 27.02.16 Jugend-Volleyballspieltag CVJM 27.02.16 Jahreshauptversammlung Kaninchenzuchtverein 28.02.16 Gottesdienstreihe: »Flüchten – in Abhängigkeit« Martinskirchengemeinde 28.02.16 Konzert »…Gipfel und Wellentäler…« mit Orgel (Dorothee Berron) und Geige (Ute Roming) Evang. Gesamtkirchengemeinde Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Uhrzeit I Ort 9:00 Uhr Treffpunkt Parkplatz Schönbergbad 9:30 Uhr Martinskirche ab 11:30 Uhr Paul-Gerhardt-Haus
Räume e für Träum
14:00–17:00 Uhr Mühlenstube 19:00 Uhr Gasthof Südbahnhof 19:30 Uhr Feuerwehrhaus 20:00 Uhr Gasthof Südbahnhof Marktplatz 19:30 Uhr Mühlenstube Schulungsraum 19:30 Uhr Musiksaal Schloss-Schule
Pfullinger Hallen 14:00 Uhr Schönberghalle 19:00 Uhr Vereinsheim 9:30 Uhr Martinskirche 17:00 Uhr Martinskirche
Sie denken über den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie nach? Lassen Sie sich unverbindlich über die Chancen und Risiken informieren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 07121/1644-0.
www.zicklerimmobilien.de
Günter Mollenkopf Memmelers Wiese 4 72793 Pfullingen
Telefon 0 71 21/ 7 96 66 Telefax 0 71 21/ 7 24 83
[email protected]
81
März
Termine Datum Veranstaltung I Veranstalter 01.03.16 GHV-Treff Gewerbe- und Handelsverein 01.03.16 Jahreshauptversammlung Musikverein Stadtkapelle 04.03.16 Jahresmitgliederversammlung Geschichtsverein 04.03.16 Gottesdienst zum Weltgebetstag AG Christlicher Kirchen (ACK) 05.03.16 ITSF-Tischfußballturnier – TFC Reutlingen e.V. 06.03.16 05.03.16 Schnittunterweisung für Jedermann Obst-und Gartenbauverein 05.03.16 Tauferinnerungsfeier Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 05.03.16 »Come in and find out – der CVJM lädt Konfis ein« CVJM 06.03.16 Zum berühmten »Stuagerter Eck« Schwäbischer Albverein 06.03.16 Gottesdienstreihe: »Flüchten – vor mir selbst« Martinskirchengemeinde 06.03.16 Kirchenkonzert MGV Eintracht 10.03.16 Seniorenwanderung: Ursulahochberg Schwäbischer Albverein 10.03.16 Lesung: »Am fernen Himmel stehen Sterne – Fluchttagebuch einer Mutter« Stadtbücherei/Freunde der Stadtbücherei 10.03.16 Vorbesprechung zur Lutherreise im Mai AG Christlicher Kirchen (ACK) 11.03.16 CVJM-Mitgliederversammlung CVJM 11.03.16 Mitgliederversammlung Liederkranz
82
Uhrzeit I Ort
20:00 Uhr Vereinsheim 19:00 Uhr Mühlenstube 19:30 Uhr Martinskirche Schönberghalle 14:00 Uhr Wiese beim Erlenhof (an der Gönninger Landstraße) 15:00 Uhr St. Wolfgangskirche 17:00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus
Datum Veranstaltung I Veranstalter
Uhrzeit I Ort
13.03.16 Bußgottesdienst mit Feier der Eucharistie- Mahl der Versöhnung Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang
10:30 Uhr St. Wolfgangskirche
13.03.16 Gottesdienst »Punkt 11« Evang. Gesamtkirchengemeinde
11:00 Uhr Magdalenenkirche
13.03.16 C-Jugend-Volleyballspieltag CVJM
14:00 Uhr Turnhalle FSG
13.03.16 Sinfoniekonzert Martinskollegium
17:00 Uhr Pfullinger Hallen
13.03.16 Kirchenkonzert Akkordeonorchester Schwäbischer Albverein
17:00 Uhr St. Wolfgangskirche
15.03.16 Gemeinde Singabend Evang. Gesamtkirchengemeinde
19:30 Uhr Paul-Gerhardt-Haus
17.03.16 Ökumenisches Taizé-Gebet AG Christlicher Kirchen (ACK)
19:15 Uhr Martinskirche
18.03.16 CVJM-Wochenende, Kapf – 20.03.16 CVJM 18.03.16 Führung im neuen SWR-Funkhaus, Stuttgart vhs Pfullingen 18.03.16 »Mostkult«, Mostprobe mit Kulturprogramm 18:00 Uhr Obst-und Gartenbauverein / i´Kuh Klosterkirche
9:30 Uhr Martinskirche 17:00 Uhr Martinskirche 13:30 Uhr 19:30 Uhr Stadtbücherei 20:00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus 20:00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus 20:00 Uhr Jahnhaus
18.03.16 Mitgliederversammlung NABU
19:00 Uhr Mensa Schloß-Schule
19.03.16 Jahreshauptversammlung Spielmanns- und Schalmeienzug
19:00 Uhr Vereinsheim
19.03.16 Liederabend: »Ich bin ein Fremdling überall« Musikschule/Stadtbücherei/Freunde der Stadtbücherei
20:00 Uhr Pfullinger Hallen
20.03.16 Frühlingserwachen mit verkaufsoffenem Sonntag Gewerbe- und Handelsverein
Innenstadt
20.03.16 Sportliche Tour: Durch die Schlichemklamm Schwäbischer Albverein 20.03.16 Ornithologische Exkursion ins Neckartal bei Kiebingen NABU
8:30 Uhr Treffpunkt Stadtgarten
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Datum Veranstaltung I Veranstalter
Uhrzeit I Ort
20.03.16 Familiengottesdienst mit lebendigem Esel zum Palmsonntag Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang
10:30 Uhr Kirchplatz St. Wolfgang
20.03.16 Treffpunkt Mühlenstube zum Kaffeetrinken Schwäbischer Albverein
14:00–17:00 Uhr Mühlenstube
21.03.16 Diaschau: Vom Kap zum Kilimandscharo vhs Pfullingen
19:00 Uhr Pfullinger Hallen
21.03.16 Passionsandacht mit der Kantorei Evang. Gesamtkirchengemeinde
19:30 Uhr Martinskirche
22.03.16 Gottesdienst mit Ausgabe der heiligen Öle für das Dekanat Reutlingen-Zwiefalten und anschließendem Imbiss Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang
18:30 Uhr St. Wolfgangskirche/ Gemeindehaus St. Wolfgang
22.03.16 Passionsandacht mit dem Flötenkreis Evang. Gesamtkirchengemeinde
19:30 Uhr Thomaskirche
23.03.16 Ökumenischer Schülergottesdienst vor Ostern AG Christlicher Kirchen (ACK)
7:30 Uhr Martinskirche
23.03.16 Ökumenischer Jugendkreuzweg auf den Georgenberg AG Christlicher Kirchen (ACK) und CVJM
16:00 Uhr Georgenberg
23.03.16 Pessachfeier Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang
19:00 Uhr Gemeindehaus St. Wolfgang
23.03.16 Passionsandacht mit dem Chor der Magdalenenkirche Evang. Gesamtkirchengemeinde
19:30 Uhr Magdalenenkirche
23.03.16 Kunst im Gespräch pro arte
20:00 Uhr Gasthof Südbahnhof
24.03.16 Gemeinsamer Gottesdienst zum Gründonnerstag Evang. Gesamtkirchengemeinde
19:30 Uhr Magdalenenkirche
24.03.16 Feier der Einsetzung des Abendmahls und Priestertums mit Fußwaschung Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang
19:30 Uhr St. Wolfgangskirche
24.03.16 Volksliedersingen Schwäbischer Albverein
19:30 Uhr Mühlenstube
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Datum Veranstaltung I Veranstalter 25.03.16 Kreuzweg-Betrachtung für Kinder Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 25.03.16 Kreuzweg am Karfreitag zur Sterbestunde Jesu Evang. Gesamtkirchengemeinde / CVJM 25.03.16 Karfreitagsliturgie Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 26.03.16 Osternachtfeier mit Ostermahl Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 27.03.16 Osternachtsfeier Martinskirchengemeinde 27.03.16 Auferstehungsfeier Stadt Pfullingen / Evang. Gesamtkirchengemeinde 27.03.16 Orchestermesse Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 28.03.16 Emmausgang zu Bruder Konrad nach Unterhausen Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 28.03.16 Osterfrühstück Magdalenenkirchengemeinde 28.03.16 Osterfrühstück Martinskirchengemeinde 28.03.16 Andacht mit anschl. Osterfrühstück Thomaskirchengemeinde 31.03.16 Kinder-Bibel-Tage – 03.04.16 CVJM
Uhrzeit I Ort 11:00 Uhr St. Wolfgangskirche 15:00 Uhr Treffpunkt Parkplatz Georgenberg 15:00 Uhr St. Wolfgangskirche 20:00 Uhr St. Wolfgangskirche 5:30 Uhr Martinskirche 7:00 Uhr Friedhof 10:30 Uhr St. Wolfgangskirche 7:00 Uhr Kirchplatz St. Wolfgang 9:30 Uhr Magdalenenkirche 9:30 Uhr Paul-Gerhardt-Haus 10:00 Uhr Thomaskirche Paul-Gerhardt-Haus
83
April
Termine Datum Veranstaltung I Veranstalter 03.04.16 Durch das Talsystem der Zwiefalter Aach Schwäbischer Albverein 03.04.16 Familiengottesdienst als Abschluss der Kinderbibeltage CVJM 03.04.16 Erstkommunion Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 03.04.16 Zeit und Ort der Barmherzigkeit: Stille-Betrachtung-Musik-VergebungMenschen-Gott Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 05.04.16 GHV-Netzwerktreffen Gewerbe- und Handelsverein 06.04.16 Mitgliederversammlung Waldwichtel Waldwichtel 06.04.16 Infonachmittag zum Thema »AußergweilAlpe ohne Straße« mit Karl Volker Schmid Bürgertreff 07.04.16 Ökumenischer Echaztreff Martinskirchengemeinde/ Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 08.04.16 Vortragsreihe: Alltag aus der Schäferei Schwäbischer Albverein 08.04.16 Kabarett mit Helge und das Udo »Ohne erkennbare Mängel« vhs Pfullingen 10.04.16 Natur und Kultur in der Echazaue/Morgenexkursion im NSG NABU 14.04.16 Seniorenwanderung: Mit dem Beerenzügle am Bodensee: Markdorf-Reute Schwäbischer Albverein 15.04.16 Hallenturnier –17.04.16 Reiterkameradschaft Pfullingen 15.04.16 PAULA-Infostand Nachbarschaftsprojekt PAULA 15.04.16 Schnuppertour: Gesundheitswandern Schwäbischer Albverein
84
Uhrzeit I Ort
9:30 Uhr Paul-Gerhardt-Haus 10:00 Uhr St. Wolfgangskirche 14:00–22:00 Uhr St. Wolfgangskirche
Bürgertreff 15:00 Uhr Bürgertreff 15:00–17:00 Uhr Gemeindehaus St. Wolfgang 19:30 Uhr Mühlenstube 20:00 Uhr Mensa WHR 8:00 Uhr Treffpunkt Parkplatz Freibad
Reitanlage Ahlsberg 9:30 Uhr Marktplatz 17:00 Uhr Parkplatz Georgenberg
Datum Veranstaltung I Veranstalter
Uhrzeit I Ort
15.04.16 Jahreshauptversammlung VfL Pfullingen
20:00 Uhr Jahnhaus
16.04.16 Arbeitseinsatz VfL Ski
Skihütte Pfullingen
16.04.16 Vom Hannibal zum Schloss Hohenheim Exkursion vhs Pfullingen 16.04.16 Frühlingsfest Waldwichtel
Tannenwald
16.04.16 Markungsumgang Schwäbischer Albverein / FSV Pfullingen
6:00 Uhr Treffpunkt Arbach ob der Straße
17.04.16 Blütenrundgang des Kreisobstbauverbands Reutlingen Obst-und Gartenbauverein
9:30 Uhr Jahnhaus
17.04.16 Konfirmationsgottesdienst Thomaskirchengemeinde
9:30 Uhr Martinskirche
17.04.16 Konfirmationsgottesdienst Magdalenenkirchengemeinde
10:00 Uhr Magdalenenkirche
17.04.16 Treffpunkt Mühlenstube zum Kaffeetrinken Schwäbischer Albverein
14:00-17:00 Uhr Mühlenstube
17.04.16 Ausstellung »Familienbande« – 01.05.16 Margarete List, Dorothee Betz, Imogen Betz, Theresa Betz, Amelie List
Klosterkirche
21.04.16 Krämermarkt – Georgimarkt Stadt Pfullingen
Marktplatz
21.04.16 Ökumenisches Taizé-Gebet AG Christlicher Kirchen (ACK)
19:15 Uhr St. Wolfgangskirche
21.04.16 Jahreshauptversammlung Bürgertreff
19:30 Uhr Bürgertreff
21.04.16 Ausstellung: »Palästinensische Kinder und –14.05.16 Jugendliche zeichnen ihre Welt« Flüchtlingskinder im Libanon/Stadtbücherei/ Freunde der Stadtbücherei/vhs Pfullingen/i'kuh 22.04.16 Theater Sturmvogel: »Abenteuer China« Stadtbücherei/Freunde der Stadtbücherei
19:30 Uhr Stadtbücherei
19:30 Uhr Mensa FSG
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Datum Veranstaltung I Veranstalter 23.04.16 10. Volleyballturnier für Freizeitmannschaften VfL Turnen Jedermänner 23.04.16 Wanderung: 110 Jahre Schönbergturm Schwäbischer Albverein 23.04.16 Konzert Frühlingsanfang Musikschule 24.04.16 Frühjahrswanderung VfL Ski 24.04.16 Lebensraum Streuobstwiese / Exkursion Vor Buch – Kugelberg NABU 24.04.16 Konfirmationsgottesdienst des Bezirks Martinskirche Mitte Martinskirchengemeinde 24.04.16 Gottesdienst »Punkt 11« Evang. Gesamtkirchengemeinde 24.04.16 Motorrad-Fahrer-Segnung Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 26.04.16 Blutspende DRK Bereitschaft 26.04.16 Tschernobyl-Gedenkfeier CVJM
Uhrzeit I Ort Kurt-App-Sporthalle 12:30 Uhr Treffpunkt Marktbrunnen 15:00 Uhr Pfullinger Hallen
8:00 Uhr Treffpunkt Brücke über die B 312 am Ende der Gr. Heerstraße 9:30 Uhr Martinskirche 11:00 Uhr Thomaskirche 11:30 Uhr St. Wolfgangskirche 14:30–19:30 Uhr Friedrich-SchillerGymnasium 19:00 Uhr Trauerbirke im Schlösslespark
Datum Veranstaltung I Veranstalter
Uhrzeit I Ort
26.04.16 Märchenabend Flüchtlingskinder im Libanon/Stadtbücherei/ Freunde der Stadtbücherei/vhs Pfullingen/i'kuh
19:30 Uhr Stadtbücherei
27.04.16 9. Pfullinger Musiknachmittag Stadt Pfullingen / Musikschule Pfullingen
14:30 Uhr Pfullinger Hallen
27.04.16 Kunst im Gespräch pro arte
20:00 Uhr Gasthof Südbahnhof
28.04.16 Deutsche Schulschachmeisterschaften – 01.05.16 Wilhelm-Hauff-Realschule
Pfullinger Hallen
28.04.16 Talk auf dem Pfulben: Menschen unterwegs 19:30 Uhr i'kuh/Stadtbücherei/RTF.1 Stadtbücherei 28.04.16 Volksliedersingen Schwäbischer Albverein
19:30 Uhr Mühlenstube
28.04.16 Pfullinger LebensArtAbend Seelsorgeeinheit Echaztal / Evangelische Gesamtkirchengemeinde / KEB Bildungswerk Kreis Reutlingen
19:30 Uhr Klosterkirche
29.04.16 Abteilungsversammlung Skihütte VfL Ski 30.04.16 Maibaumaufstellung Trachtenverein Echaztaler/ Stadt Pfullingen
ab 18:15 Uhr Marktplatz
30.04.16 Tanz in den Mai Magdalenenkirchengemeinde
20:00 Uhr Magdalenenkirche
ERNST
• Kies- Splitt- und Sand • Mineralschotter • Wacken, Findlinge • Natur- und Betonsteine
• ab Lager / frei Baustelle • mit Solo-, Hängeroder Sattelzügen • auch Kleinmengen
Benzstraße 9 • 72793 Pfullingen Tel. 07121/ 77 0 48 • Fax 07121/ 75 43 76
[email protected]
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Griechische und deutsche Küche | Warme Küche 17 – 23 Uhr
85
Termine Mai
Datum Veranstaltung I Veranstalter
Uhrzeit I Ort
01.05.16 Maiwanderung Spielmanns- und Schalmeienzug 01.05.16 Wilde Täler - Fürstliche Höhen Schwäbischer Albverein 01.05.16 Maiwanderung Musikverein Stadtkapelle 01.05.16 Wanderung für alle, die gerne wandern CVJM 01.05.16 Konfirmationsgottesdienst der Bezirke Martinskirche Ost und West Martinskirchengemeinde
9:30 Uhr Martinskirche
01.05.16 Mai-Hockete Trachtenverein Echaztaler
ab 13:00 Uhr Vereinsheim
03.05.16 GHV-Treff Gewerbe- und Handelsverein 05.05.16 Kirche im Grünen mit dem Posaunenchor Evang. Gesamtkirchengemeinde
11:00 Uhr Wanne
05.05.16 Reise »Auf den Spuren Martin Luthers in – Thüringen und Sachsen-Anhalt« 08.05.16 AG Christlicher Kirchen (ACK)
Thüringen und Sachsen-Anhalt
Veranstaltung I Veranstalter Sonderausstellung: »100 Jahre Straßenbahn: Pfullingen in Bewegung« Geschichtsverein in Kooperation mit Brauchtumsverein
Uhrzeit I Ort 15:00 Uhr Stadtgeschichtliches Museum Schlössle
08.05.16 Sonderausstellung: »Kriege und Not: – Pfullingen in Bewegung« 23.10.16 Geschichtsverein
15:00 Uhr Stadtgeschichtliches Museum Schlössle
08.05.16 Sonderausstellung: – »Alltagsmieder ist das Samtmieder« 23.10.16 Schwäbischer Albverein
15.00 Uhr Baumannsche Mühle
08.05.16 Stunde der Gartenvögel / Natur in der Stradt 8:00 Uhr NABU Treffpunkt Stadtgarten 08.05.16 Maiwanderung Liederkranz
10:00 Uhr
20:00 Uhr 10.05.16 »Über Pfullingen hinaus« Neske-Bibliothek/Arbeitsstelle für die literarischen Klosterkirche Museen/vhs Pfullingen 14:00 Uhr 11.05.16 17. Pfullinger Streetballturnier Kooperation von Schulsozialarbeit, VFL Pfullingen, Schloss-Schule Pfullinger Schulen, Jugendreferat Pfullingen und pro juventa
07.05.16 Muttertagskonzert Musikschule
15:00 Uhr
11.05.16 Dokumentarfilm »A World Not Ours« Flüchtlingskinder im Libanon/Stadtbücherei/ Freunde der Stadtbücherei/vhs Pfullingen/i'kuh
19:30 Uhr Stadtbücherei
07.05.16 Konzert »Aljama, Musik der spanischen Juden und hebräische Lieder« mit Gesang, Gitarre, Cello und Schlagwerk Thomaskirchengemeinde
19:00 Uhr Thomaskirche
12.05.16 Seniorenwanderung: Zur Orchideenblüte ins Warmtal Schwäbischer Albverein
13:30 Uhr
12.05.16 CD-Präsentation Rade Soric, Klavier Musikschule
19:00 Uhr Musiksaal Schloss-Schule
12.05.16 Sportlerehrung Stadt Pfullingen
19:00 Uhr Pfullinger Hallen
15.05.16 Der Kirchenchor St. Wolfgang gestaltet den Pfingstsonntagsgottesdienst Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang
9:00 Uhr Hl. Br. Konrad, Unterhausen
08.05.16 Eröffnung der Museumssaisson mit Eröffnung der Sonderausstellungen Geschichtsverein / Schwäbischer Albverein / Neske-Bibliothek / Stadt Pfullingen 08.05.16 Ausstellung »Kosmos Pfullinger Kloster« – Eröffnung mit Jürgen Strohmaier – Ohne 22.05.16 Orte gibt es kein Unterwegs Neske-Bibliothek
86
Datum 08.05.16 – 23.10.16
Pfullinger Museen
14:00 Uhr Klosterkirche
16.05.16 Deutscher Mühlentag Stadt Pfullingen
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
www.geschichtentanz.de ihre erlebte geschichte: das besondere pfullinger buchprojekt sucht sie als autorin und autor. band 1 ist bereits im handel erhältlich.
Datum Veranstaltung I Veranstalter 16.05.16 Ökumenischer Pfingstmontags-Gottesdienst als Taizé-Gebet AG Christlicher Kirchen (ACK) 18.05.16 Altenfahrt in den Frühling Schwäbischer Albverein 19.05.16 Volksliedersingen Schwäbischer Albverein 22.05.16 Internationaler Museumstag: Motto »Museen in der Kulturlandschaft« Stadt Pfullingen 22.05.16 Sportliche Tour: Aus dem Meer erstanden Schwäbischer Albverein 22.05.16 Führung durch die Ausstellung »Kriege und Not: Pfullingen in Bewegung« »100 Jahre Straßenbahn: Pfullingen in Bewegung« um 14 Uhr und um 16 Uhr Geschichtsverein 22.05.16 Führungen durch die Ausstellung in der Villa Laiblin um 14:00 Uhr und um 16:00 Uhr Geschichtsverein 25.05.16 Kunst im Gespräch pro arte 26.05.16 Vier Tage Wanderung auf dem – 29.05.16 Urdonautalsteig CVJM
Uhrzeit I Ort 10:00 Uhr Martinskirche
19:30 Uhr Mühlenstube
8:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Pfullinger Hallen 14:00–17:00 Uhr Stadtgeschichtliches Museum Schlössle
• • • • • • •
Arabische Spezialitäten Mittagstisch Gerichte zum Mitnehmen Süßigkeiten und Baklawa Pizzen, Rollos und Teigwaren Kaffee & Heißgetränke Partyservice
Imbiss Snack & Back Sindbad Kirchstraße 12 | 72793 Pfullingen Bestellungen: 07121 6959403 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-19 Uhr, So 9-19 Uhr (Samstag Ruhetag)
14:00–17:00 Uhr Villa Laiblin 20:00 Uhr Gasthof Südbahnhof
26.05.16 Familientag auf der Wanne Trachtenverein Echaztaler
ab 10:00 Uhr Wanne
28.05.16 Botanische Abendwanderung Wasen-Frauenhalde-Sonnenbau NABU
17:00 Uhr Treffpunkt: Spielplatz Ursulaberg
29.05.16 80-er Feier Jahrgang 1935/36 Liederkranz
Martinskirche
29.05.16 Zwischen Wald und Reben: von St. Martin nach Flemlingen Schwäbischer Albverein
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
87
Juni
Termine Datum Veranstaltung I Veranstalter 01.06.16 Gottesdienst 1000. Todestag des heiligen Märtyrers Kuno (Konrad) l. v. Pfullingen (1016–1066, ernannter Bischof von Trier) Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang
Uhrzeit I Ort 9:00 Uhr St. Wolfgangskirche
02.06.16 Kulinarische Lesung Ina Rudolph aus »Bretonischer Stolz« von Jean Bannalec Stadtbücherei Pfullingen / Buchhandlung Fischmann
19:30 Uhr Stadtbücherei
03.06.16 PAULA-Frühstück Nachbarschaftsprojekt PAULA
9:30 Uhr Laiblinsplatz
03.06.16 Segnungsgottesdienst für Liebende Pastoralliturgischer Arbeitskreis
19:00 Uhr St. Wolfgangskirche
03.06.16 Ausstellung »Die Kreativen – Pfullinger – Kunstschaffende stellen aus« 19.06.16 Stadt Pfullingen
20.00 Uhr Klosterkirche
05.06.16 14. Country-Touren-Fahrt MTB-Club
Pfullinger Hallen
05.06.16 »Wanderung im Nassachtal Kunst oder Kruscht?« Schwäbischer Albverein 07.06.16 GHV-Treff Gewerbe- und Handelsverein 09.06.16 Seniorenjahresausflug Belchen/Schwarzwald Schwäbischer Albverein 09.06.16 Krämermarkt – Junimarkt Stadt Pfullingen
Marktplatz
11.06.16 Aktionstag: Gesundheitswandern Schwäbischer Albverein 11.06.16 Forum Würth Rorschach und Schloss Ahrenenberg, Ganztagesfahrt vhs Pfullingen 11.06.16 Baustellenbesichtigung Albanstieg »Steinbühltunnel«, Kirchheim/Teck vhs Pfullingen 11.06.16 Sommerfest und Jubiläum: 30 Jahre Samariterstift Samariterstift Pfullingen
88
14:30–17:30 Uhr Hohmorgenstraße 15
Datum Veranstaltung I Veranstalter 11.06.16 Theateraufführung: »Auf heißer Spur: Dem Glück hinterher« Bürgertreff – Das Generationentheater mixed pickles 12.06.16 Firmung mit Regens Andreas Rieg Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 12.06.16 Kirche im Grünen mit dem Posaunenchor Evang. Gesamtkirchengemeinde 12.06.16 Promenadenkonzert Musikverein Stadtkapelle 12.06.16 Familienfest und Kindernachmittag Geflügelzuchtverein 12.06.16 Konzert der Martinskantorei: »Petite Messe Solennelle« von Gioachino Rossini Evang. Gesamtkirchengemeinde 16.06.16 Ökumenischer Echaztreff Martinskirchengemeinde/ Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 16.06.16 Gottesdienst »Hl. Ramwold« (Ramuoldus, 10. Jhdt., Gedenktag: 17. Juni), Vetter d.hl. Wolfgang von Pfullingen Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 16.06.16 Ökumenisches Taizé-Gebet AG Christlicher Kirchen (ACK) 17.06.16 Theateraufführung: »Auf heißer Spur: Dem Glück hinterher« Bürgertreff – Das Generationentheater mixed pickles 18.06.16 Flohmarkt Apis Pfullingen 18.06.16 Jahresausflug des OGV Pfullingen Obst-und Gartenbauverein 18.06.16 Unterwegs auf dem Martinusweg mit Bischof Gebhard Fürst AG Christlicher Kirchen (ACK)
Uhrzeit I Ort 20:00 Uhr Musiksaal Schloss-Schule 10:00 Uhr St. Wolfgangskirche 11:00 Uhr Wanne 11:00 Uhr Stadtgarten 13:00 Uhr Im Gütle gegenüber Zuchtanlage – Äußere Hintere Röt 20:00 Uhr Martinskirche 15.00–17:00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus 18:30 Uhr Hl. Br. Konrad, Unterhausen 19:15 Uhr Friedenskirche 20:00 Uhr Musiksaal Schloss-Schule
8:00 Uhr Abfahrt: Bushaltestelle Laiblinsplatz 9:00 Uhr Start: Offenhausen (Altes Kloster), Ziel: Pfullingen
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Datum Veranstaltung I Veranstalter 18.06.16 Jubiläumskonzert 15 und ein Jahr ffortissimo Liederkranz 18.06.16 Theateraufführung: »Auf heißer Spur: Dem Glück hinterher« Bürgertreff – Das Generationentheater mixed pickles 19.06.16 Gemeindefest: »150 Jahre Kinderkirche« Martinskirchengemeinde 20.06.16 Ausstellung: Angekommen in Pfullingen – Arbeitskreis Asyl 31.08.16 23.06.16 Tastenklänge Musikschule 23.06.16 Volksliedersingen Schwäbischer Albverein 23.06.16 Ausstellung: Glasarbeiten von – MarEl Schaefer – Städtebilder 30.07.16 Stadtbücherei
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Uhrzeit I Ort 19:30 Uhr Pfullinger Hallen 20:00 Uhr Musiksaal Schloss-Schule ab 11:00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus 19:00 Uhr Rathaus I 19:00 Uhr Musiksaal Schloss-Schule 19:30 Uhr Mühlenstube 19:30 Uhr Stadtbücherei
Datum 24.06.16 – 10.07.16 25.06.16 – 26.06.16 25.06.16 26.06.16 26.06.16
29.06.16 30.06.16
Veranstaltung I Veranstalter Ausstellung »Eiger-Memories-Hommage an meinen Vater« Christiane Haag Rothaus-Beachcup VfL Volleyball
Uhrzeit I Ort 20:00 Uhr Klosterkirche
Open-Air-Konzert im Schlosshof i´kuh Gottesdienst »Punkt 11« Evang. Gesamtkirchengemeinde Stadtführung mit Martin Fink »Menschen und Häuser in Bewegung – auf den Spuren der Pfullinger Stadtentwicklung im Wandel der Zeit« Geschichtsverein Kunst im Gespräch pro arte Achtung, frisch gestrichen Musikschule
20:00 Uhr Schlosshof 11:00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus 13:30 Uhr Treffpunkt Marktbrunnen
Schönbergbad
20:00 Uhr Gasthof Südbahnhof 19:00 Uhr Musiksaal Schloss-Schule
89
Juli
Termine Datum 01.07.16 – 03.07.16 01.07.16
Veranstaltung I Veranstalter Konfi-Camp ejr und Gesamtkirchengemeinde
PAULA-Frühstück Nachbarschaftsprojekt PAULA 02.07.16 Rothaus-Beachcup – VfL Volleyball 03.07.16 02.07.16 Wilhelma, Sonderführung Reptilien, Stuttgart vhs Pfullingen 02.07.16 Jungtierschau der Kaninchenzüchter Kaninchenzuchtverein 02.07.16 Sommerschnittunterweisung für Jedermann Obst-und Gartenbauverein 03.07.16 Jungtierschau der Kaninchenzüchter Kaninchenzuchtverein 05.07.16 Blutspende DRK Bereitschaft 05.07.16 GHV-Netzwerktreffen Gewerbe- und Handelsverein 07.07.16 Wanderfahrt in die unbekannte Pfalz: – Täler und Höhen im Pfälzer Bergland 10.07.16 Schwäbischer Albverein
90
Uhrzeit I Ort Dobelmühle 9:30 Uhr Laiblinsplatz Schönbergbad
13:00–18:00 Uhr Vereinsheim 14:00 Uhr Wiese beim Erlenhof (an der Gönninger Landstraße) 10:00–17:00 Uhr Vereinsheim 14:30–19:30 Uhr Friedrich-SchillerGymnasium
Datum Veranstaltung I Veranstalter 07.07.16 Töne aus Holz und Blech Musikschule 08.07.16 Unterwegs im Park - White Dinner Samariterstift Pfullingen / PFULLINGER STIFTUNG – Zeit für Menschen 09.07.16 26. Radfernfahrt Pfullingen-Dünserberg – 10.07.16 VfL Ski 09.07.16 7. Pfullinger Sommernacht Pfullinger Gastronomen 10.07.16 Ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz mit Chören und Posaunenchören AG Christlicher Kirchen (ACK) 14.07.16 Wanderwochenende in Hittisau – 17.07.16 (Bregenzer Wald) FSV Pfullingen 14.07.16 Seniorenwanderung: Dachenstein / Meidelstetten Schwäbischer Albverein 15.07.16 Springturnier Freiland – 17.07.16 Reiterkameradschaft Pfullingen 15.07.16 MTB-Rundtour (3 Tage) – 17.07.16 VfL Ski 15.07.16 Sommerfest Kindergarten St. Josef Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 15.07.16 Sommerabendkonzert Musikverein Stadtkapelle
Uhrzeit I Ort 19:00 Uhr Musiksaal Schloss-Schule 17:00 Uhr Laiblinspark
Innenstadt 11:00 Uhr Marktplatz
13:30 Uhr
Reitanlage Ahlsberg
16:30 Uhr St. Wolfgangskirche 20:00 Uhr Marktplatz
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Datum Veranstaltung I Veranstalter 16.07.16 6. Pfulbencup – 17.07.16 Freundeskreis VfL Pfullingen Handball 16.07.16 PoolParty DLRG 16.07.16 Jubiläumsfest – 50 Jahre Burgwegschule Uhland- und Burgwegschule 16.07.16 RTF-Drehtag Musikschule 17.07.16 Matinee Martinskollegium 17.07.16 Kinderfest MGV Eintracht 17.07.16 Serenadenabend mit dem Chor der Magdalenenkirche Evang. Gesamtkirchengemeinde 18.07.16 Gitarrenklänge Musikschule 21.07.16 Ökumenisches Taizé-Gebet AG Christlicher Kirchen (ACK) 22.07.16 Bregenzer Festspiele »Turandot« vhs Pfullingen 22.07.16 Schlag auf Schlag Musikschule 23.07.16 Fischerfest – 24.07.16 Fischerkameradschaft 24.07.16 Wolfstal mit Loreleifelsen und 3 Höhlen Schwäbischer Albverein 24.07.16 Kirche im Grünen mit dem Posaunenchor Evang. Gesamtkirchengemeinde 24.07.16 Serenadenabend Liederkranz 29.07.16 Volksliedersingen: Sommerfeschtle Schwäbischer Albverein 30.07.16 Kinderferienprogramm (für angemeldete Kinder) DLRG 31.07.16 Literatur und Limo Neske-Bibliothek/vhs Pfullingen Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Uhrzeit I Ort Kurt-App-Sporthalle Schönbergbad 10:30 Uhr Burgwegschule 19:00 Uhr Musiksaal Schloss-Schule 11:00 Uhr Pfullinger Hallen 11:00 Uhr Schwille-Hof 19:00 Uhr Hof der Burgwegschule 19:00 Uhr Klosterkirche 19:15 Uhr St. Wolfgangskirche
Ihr IhrGenuss Genuss ist ist unsere unsereLeidenschaft Leidenschaft
www.Ristorante-DaMaria.de Griesstraße 29 72793 Pfullingen Telefon 07121 / 71361 Mo – So: 11.30 – 14.00, 17.30 – 22.30 Uhr
19.00 Uhr Musiksaal Schloss-Schule
Mo – Fr: Tagesessen ab 6.50 € Mo: Pizzatag ab 6.50 €
Eierbachsportplatz und Fischerhütte 141111_anzeige_95x95.indd 1
11.11.14 14:05
11:00 Uhr Wanne 18:00 Uhr Schlosshof 18:00 Uhr Schönbergbad 15:30 Uhr Klostergarten
91
August
Termine Datum 01.08.16 – 05.08.16 02.08.16 05.08.16 07.08.16 07.08.16
September
11.08.16
92
Veranstaltung I Veranstalter Sommersportcamp VfL Pfullingen GHV-Treff Gewerbe- und Handelsverein PAULA-Frühstück Nachbarschaftsprojekt PAULA Sommergottesdienst im Freien Martinskirchengemeinde Literatur und Limo Neske-Bibliothek/vhs Pfullingen Seniorengrillnachmittag in Ennabeuren Schwäbischer Albverein Weinfest am Schlössle VfL Fussball AH
12.08.16 – 13.08.16 14.08.16 Frühwanderung ins Blaue Schwäbischer Albverein 14.08.16 Literatur und Limo Neske-Bibliothek/vhs Pfullingen 16.08.16 Zeltlager für Mädchen und Jungen von – 8–13 Jahren, Irndorf 21.08.16 CVJM 17.08.16 Ferienwanderung am Bodensee: Lindau-Bregenz Schwäbischer Albverein 21.08.16 Festwoche zur Einweihung des DEZ – Stadt Pfullingen / GHV Pfullingen 28.08.16 21.08.16 Stadtführung Geschichtsverein 27.08.16 Sommerfest – Siedler, Eigenheimer & Kleingärtner 28.08.16 28.08.16 Kirche im Grünen mit dem Posaunenchor Evang. Gesamtkirchengemeinde 29.08.16 Erlebnistage im Freizeitheim Brönnlensteich – für Kinder von 7–12 Jahre 02.09.16 CVJM
Uhrzeit I Ort
9:30 Uhr Laiblinsplatz 9:30 Uhr 15:30 Uhr Klostergarten
Schlössle
15:30 Uhr Klostergarten
Innenstadt 13:30 Uhr Treffpunkt Marktbrunnen Vereinsheim Schinderbronnen 11:00 Uhr Wanne
Datum Veranstaltung I Veranstalter 04.09.16 Schwarzwaldwanderung: Von Hinterzarten über die Hölle ins Himmelreich Schwäbischer Albverein 06.09.16 GHV-Treff Gewerbe- und Handelsverein 07.09.16 Programmveröffentlichung und Anmeldebeginn Herbst- / Wintersemester 16/17 vhs Pfullingen 08.09.16 Seniorenwanderung Kreßbach/Eckhof Schwäbischer Albverein 09.09.16 Schlösslesparkfest – 11.09.16 Gemeinschaft musiktreibender Vereine 10.09.16 Naturschutz am Wasen VfL Ski 11.09.16 Pilzexkursion mit Dr. Norbert Haiss NABU 11.09.16 Tag des offenen Denkmals Motto: »Gemeinsam Denkmale erhalten« Stadt Pfullingen 14.09.16 Ökumenischer Schülergottesdienst zum Schulanfang AG Christlicher Kirchen (ACK) 15.09.16 Ökumenischer Schulanfänger-Gottesdienst (Laiblinschule) AG Christlicher Kirchen (ACK) 15.09.16 Ökumenischer Schulanfänger-Gottesdienst (Schloß-Schule) AG Christlicher Kirchen (ACK) 15.09.16 Ökumenisches Taizé-Gebet AG Christlicher Kirchen (ACK) 16.09.16 Ökumenischer Schulanfänger-Gottesdienst (Uhland- und Burgwegschule) AG Christlicher Kirchen (ACK) 16.09.16 Einschulungsfeier Uhland- und Burgwegschule 16.09.16 Ausstellung »fifty shades of colours«… – 03.10.16 Miriam Madaus Kuhn (Atelier designART) 17.09.16 Pflegeeinsatz in den Schutzgebieten NABU
Uhrzeit I Ort
Schlösslespark
Pfullinger Museen 7:30 Uhr Martinskirche 9:00 Uhr Martinskirche 9:00 Uhr St. Wolfgangskirche 19:15 Uhr Martinskirche 9:00 Uhr St. Wolfgangskirche 10:00 Uhr Uhland- und Burgwegschule Klosterkirche 9:00 Uhr Treffpunkt Stadtgarten
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Datum Veranstaltung I Veranstalter
Uhrzeit I Ort
18.09.16 44. Faustballturnier für Hobbymannschaften VfL Turnen Jedermänner Wanne 18.09.16 Sommer-Skispringen am Ursulaberg VfL Ski
Wasen beim Ursulaberg
18.09.16 Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Korfirmanden Martinskirchengemeinde
9:30 Uhr Martinskirche
18.09.16 Herbstrundgang des Kreisobstbauverbands Reutlingen Obst-und Gartenbauverein
9:30 Uhr Jahnhaus
18.09.16 Ein Tag bei der Feuerwehr »45 Jahre Jugendfeuerwehr Pfullingen" Freiwillige Feuerwehr
ab 10:00 Uhr Feuerwehrhaus
19.09.16 Beginn Anfängerschwimmkurs (für angemeldete Kinder) DLRG 22.09.16 Krämermarkt – Michaelismarkt Stadt Pfullingen 22.09.16 Beginn Anfängerschwimmkurs (für angemeldete Kinder) DLRG
Echazbad
Marktplatz Echazbad
Datum Veranstaltung I Veranstalter 22.09.16 Volksliedersingen Schwäbischer Albverein 22.09.16 Koreanische Kunst mit Tusche von – 12.11.16 Minja Lee-Glässer Stadtbücherei/Freunde der Stadtbücherei 25.09.16 Sportliche Wanderung: Zum Zeugenberg Teck Schwäbischer Albverein 25.09.16 9. Pfullinger Kreativ Markt und Biosphärenmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Stadt Pfullingen 25.09.16 Gottesdienst »Punkt 11« Evang. Gesamtkirchengemeinde 25.09.16 3. Schwäbischer Albvereinstag auf dem Cannstatter Volksfest Schwäbischer Albverein 28.09.16 Kunst im Gespräch pro arte 30.09.16 PAULA-Infostand Nachbarschaftsprojekt PAULA 30.09.16 Kultfilmabend im Reik-Keller »Kleine Fluchten« i´kuh
9. Pfullinger Vor-Ort-Kunst
11:00 Uhr Marktplatz 11:00 Uhr Thomaskirche 19:30 Uhr 20:00 Uhr Gasthof Südbahnhof 9:30 Uhr Marktplatz ab 19:00 Uhr Reik-Keller, Griesstraße 10
Markt
Biosphärenmarkt Stadt
Ritas Kürbisparadies Pfullingen • Seitenhalde 91 • Telefon 790277 ... von August bis November an der Gönninger Landstraße beim Ortseingang: Wir führen über 60 Sorten Zier- und Speisekürbisse! Besuchen Sie uns jeden Freitag auf dem Pfullinger Wochenmarkt und beim Kreativ- und Biosphärenmarkt 2016!
Uhrzeit I Ort 19:30 Uhr Mühlenstube 19:30 Uhr Stadtbücherei
Pfullingen natürlich erlebenswert
Marktplatz | 25. September 2016 | 11 – 18 Uhr Gewerbe Handels Verein
Verkaufsoffener Sonntag 12 – 17 Uhr
Pfullingen
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
93
Oktober
Termine Datum Veranstaltung I Veranstalter 02.10.16 Vernissage zur Bilderausstellung im Bürgertreff im Rahmen des Cafe Centrals Bürgertreff 03.10.16 21. Pfullinger Hallenmasters, Hobbyfußballturnier CVJM 03.10.16 Schach-Open Pfullinger Herbst Schachfreunde 03.10.16 Auf dem Württembergischen Weinwanderweg: Von Beilstein nach Bottwar Schwäbischer Albverein 04.10.16 GHV-Netzwerktreffen Gewerbe- und Handelsverein 06.10.16 Halbtagesausflug für Jedermann Obst-und Gartenbauverein 08.10.16 Pflegeeinsatz in den Schutzgebieten NABU 09.10.16 Stadtführung mit Martin Fink: »Der Schwäbische Mäzen Louis Laiblin unterwegs…« Geschichtsverein 09.10.16 Talk im Dreieck: Begegnen – starkmachen – teilen CVJM
Uhrzeit I Ort 15:00 Uhr Bürgertreff
Schönberghalle Mensa Schloß-Schule
Datum Veranstaltung I Veranstalter 09.10.16 Ökumenische Orgelwallfahrt: Magdalenenkirche (Hans Fried), St. Wolfgangskirche (Josef Wetzel), Martinskirche (Dorothee Berron) Evang. Gesamtkirchengemeinde
Uhrzeit I Ort 17:00 Uhr div. Kirchen
10.10.16 Pilgerreisen – Vortrag von Wolfgang Silver vhs Pfullingen
20:00 Uhr Feuerwehrhaus
13.10.16 Seniorenwanderung: Metzinger Weinlehrpfad Schwäbischer Albverein
13:00 Uhr Abfahrt: Bushaltestelle Laiblinsplatz 9:00 Uhr Treffpunkt Stadtgarten 13:30 Uhr Treffpunkt Marktbrunnen
13.10.16 Theater Patati-Patata Reutlingen: »Die große Wanderung« Stadtbücherei / Freunde der Stadtbücherei
10.00 Uhr Stadtbücherei
13.10.16 Herbstfest Samariterstift Pfullingen
15:00–17:30 Uhr Hohmorgenstraße 15
14.10.16 Lesung: Die Flucht 1945 pro arte
20:00 Uhr Mühlenstube
15.10.16 Jubiläum »25 Jahre Thomaskirche« –16.10.16 Thomaskirchengemeinde
Thomaskirche
15.10.16 Arbeitseinsatz Skihütte Pfullingen VfL Ski 15.10.16 Frauenfrühstück Apis Pfullingen
15:00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus
15.10.16 Markungsputzete (Ersatztermin: 22.10.16) Stadt Pfullingen
mehr als nur Blumen Von der Taufe bis zur Hochzeit sind Sie bei uns goldrichtig. Auch im Blumenwerkstatt.indd 1 25.10.2010 Trauerfall sind Sandstraße 8 | 72793 Pfullingen wir für Sie da. 07121 754243 |
[email protected]
94
13:22:40
Bahnhofstraße 2 · 72793 Pfullingen · Tel. 07121 790666 · www.alterbahnhof-pfullingen.de
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Datum Veranstaltung I Veranstalter 15.10.16 Wühlmausbekämpfung Obst-und Gartenbauverein 15.10.16 Goldener Herbst in den Pfullinger Hallen Schwäbischer Albverein 16.10.16 Herbstfest Siedler, Eigenheimer & Kleingärtner 19.10.16 Altenfahrt in den Herbst Schwäbischer Albverein 20.10.16 Ökumenischer Echaztreff Martinskirchengemeinde / Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 20.10.16 Ökumenisches Taizé-Gebet AG Christlicher Kirchen (ACK) 20.10.16 Talk auf dem Pfulben i'kuh/Stadtbücherei/RTF.1 21.10.16 36. Jahresausstellung Pfullinger Künstler: – 06.11.16 »Menschen unterwegs« Stadt Pfullingen / Kunstkreis 22.10.16 Candle-Light-Dinner CVJM 23.10.16 Erntedankfest Evang. Gesamtkirchengemeinde 23.10.16 Feier des heiligen Wolfgang – Festgottesdienst mit anschl. Gemeindefest und Podiumsdiskussion Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Uhrzeit I Ort 14:00 Uhr Treffpunkt Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins 19:30 Uhr Pfullinger Hallen Vereinsheim Schinderbronnen 15:00–17:00 Uhr Gemeindehaus St. Wolfgang 19:15 Uhr Friedenskirche 19:30 Uhr Stadtbücherei 20:00 Uhr Klosterkirche Paul-Gerhardt-Haus alle Kirchen 10:30 Uhr St. Wolfgangskirche / Gemeindehaus
Datum Veranstaltung I Veranstalter
Uhrzeit I Ort
23.10.16 Die Ernte ist eingebracht: Pfullinger Kirbe und Ende der Museumssaison / Finissage Geschichtsverein / Schwäbischer Albverein
11:00–17:00 Uhr Stadtgeschichtliches Museum Schlössle und Mühlenstube
26.10.16 Kunst im Gespräch pro arte
20:00 Uhr Gasthof Südbahnhof
26.10.16 Teil 5: Von Panama nach Mexiko mit Freddy Reck VfL Pfullingen Handball
20:00 Uhr Pfullinger Hallen
27.10.16 Jahresschlusssitzung Vereinsvorstände Stadt Pfullingen
19.00 Uhr Rathaus II
27.10.16 Volksliedersingen Schwäbischer Albverein
19:30 Uhr Mühlenstube
29.10.16 Deutsche CVJM-A-Jugend+ 30.10.16 Volleyballmeisterschaften CVJM
Schönberghalle
29.10.16 Begegnungsfreizeit für junge Erwachsene, – 04.11.16 Thüringen CVJM 29.10.16 »Schrott für Gott« – Altmetall-Sammlung für einen guten Zweck Apis Pfullingen 31.10.16 ChurchNight Martinskirchengemeinde
18:00 Uhr Martinskirche
95
November
Termine
96
Datum Veranstaltung I Veranstalter 01.11.16 Herbstwanderung VfL Ski 01.11.16 Basar Ev.-meth. Kirche 01.11.16 Orchestermesse zu Allerheiligen mit dem Kirchenchor Hl. Bruder Konrad von Unterhausen Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 01.11.16 Andacht, Lichtersymbolik, Kirchenchor St. Wolfgang und Gräbersegnung auf dem Pfullinger Friedhof Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 03.11.16 Konzertlesung mit Martin Schleske (deutscher Geigenbauer) Apis Pfullingen 05.11.16 Pflegeeinsatz in den Schutzgebieten NABU 05.11.16 Lokalschau der Kaninchenzüchter Kaninchenzuchtverein 06.11.16 Von der Hasenkiste zum Römerstein Schwäbischer Albverein 06.11.16 Konzert Martinskollegium 06.11.16 Lokalschau der Kaninchenzüchter Kaninchenzuchtverein 07.11.16 Vortrag: Das Biosphärengebiet vhs Pfullingen 08.11.16 GHV-Treff Gewerbe- und Handelsverein 09.11.16 Soiree in der Kreissparkasse Musikschule 10.11.16 Senioren – Besenwirtschaft Schwäbischer Albverein 11.11.16 Ökumenisches Martinsfest mit Martinsumzug AG Christlicher Kirchen (ACK) 12.11.16 Ausstellung – Lokalschau + Geflügelzuchtverein 13.11.16 Geflügelzuchtverein
Uhrzeit I Ort
10:00–17:00 Uhr Friedenskirche 10:30 Uhr St. Wolfgangskirche 17:00 Uhr Aussegnungshalle
9:00 Uhr Treffpunkt Stadtgarten 13:00–18:00 Uhr Vereinsheim
Pfullinger Hallen 10:00–17:00 Uhr Vereinsheim 19:30 Uhr Feuerwehrhaus
19:30 Uhr Kreissparkasse Pfullingen
18:00 Uhr Marktplatz Bauhof Pfullingen
Datum Veranstaltung I Veranstalter 12.11.16 LBS Landesqualifikation im Kunstturnen +13.11.16 VfL Turnabteilung 12.11.16 Konzert MGV Eintracht 13.11.16 Wintermärchen mit verkaufsoffenem Sonntag Gewerbe- und Handelsverein 13.11.16 Gedenkfeier zum Volkstrauertag Stadt Pfullingen und AG Christlicher Kirchen (ACK) 13.11.16 Konzert MGV Eintracht 15.11.16 Blutspende DRK Bereitschaft 17.11.16 Krämermarkt – Martinimarkt Stadt Pfullingen 17.11.16 Ökumenisches Taizé-Gebet AG Christlicher Kirchen (ACK) 18.11.16 Ski-Börse +19.11.16 VfL Ski 18.11.16 Kultur im Klosterkeller +19.11.16 i´kuh 18.11.16 Vortrag: Kaffee – und was Sie schon immer darüber wissen wollten Schwäbischer Albverein 19.11.16 Generalversammlung Trachtenverein Echaztaler 20.11.16 Jugendgottesdienst zum Jugendsonntag Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 20.11.16 Treffpunkt Mühlenstube zum Kaffeetrinken Schwäbischer Albverein 20.11.16 Konzert der Martinskantorei: »Der Katechismus in Wort und Musik« mit Motetten und Orgelmusik Evang. Gesamtkirchengemeinde 24.11.16 Fotoausstellung: Menschen unterwegs –28.01.17 Stadtbücherei/vhs Pfullingen
Uhrzeit I Ort Schönberghalle 19:30 Uhr Pfullinger Hallen Innenstadt 11:00 Uhr Friedhof 17:00 Uhr Pfullinger Hallen 14:30–19:30 Uhr Friedrich-SchillerGymnasium Marktplatz 19:15 Uhr Martinskirche Pfullinger Hallen 20:00 Uhr Klosterkirche 19:30 Uhr Mühlenstube ab 20:00 Uhr Vereinsheim 10:30 Uhr St. Wolfgangskirche 14:00–17:00 Uhr Mühlenstube 17:00 Uhr Martinskirche
19:30 Uhr Stadtbücherei
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Datum 25.11.16 –27.11.16 26.11.16
Veranstaltung I Veranstalter Weihnachtsmarkt Stadt Pfullingen Nikolausfeier Schwäbischer Albverein 26.11.16 Musik zum Weihnachtsmarkt mit der Kantorei und dem Posaunenchor des CVJM Evang. Gesamtkirchengemeinde 27.11.16 Sportliche Tour: Je nach Wetterlage – auf oder unterhalb der Alb Schwäbischer Albverein 27.11.16 Abendgottesdienst »Auszeit« Evang. Gesamtkirchengemeinde
Uhrzeit I Ort Marktplatz Klostergarten 17:30 Uhr Martinskirche
19:00 Uhr Thomaskirche
OUTFIT
Datum Veranstaltung I Veranstalter 30.11.16 Frühmorgendlicher Lichtergottesdienst (Rorate) mit gemeinsamem Frühstück Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 30.11.16 Kunst im Gespräch pro arte
Uhrzeit I Ort 6:00 Uhr St. Wolfgangskirche 20:00 Uhr Gasthof Südbahnhof
Tagesaktuelle Termine auch auf www.pfullingen.de
einfach lecker essen
Tina Schön | Petra Rehm
Wir führen hochwertige Damenmoden von:
Sportives SAND für CAMBIO Ihren REPEAT Pfingsturlaub CINQUE byTI MO PRINCESS LUISA CERANO
T-SHIRTS BLUSEN Marktplatz 3 | 72793 Pfullingen Telefon 07121 78614 | Fax 07121 798062 7/8-HOSEN Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
TINA SCHÖN
Lindachstrasse 30 | 72793 Pfullingen Tel. 07121 / 38 25 157 www.DaGaetano-Pfullingen.de
97
Dezember
Termine Datum Veranstaltung I Veranstalter 01.12.16 Volksliedersingen Schwäbischer Albverein
Uhrzeit I Ort 19:30 Uhr Mühlenstube
03.12.16 Wintereröffnung Ski-Nordisch in Schattwald + VfL Ski 04.12.16 03.12.16 Jahresabschlussfeier Spielmanns- und Schalmeienzug
Vereinsheim
03.12.16 CVJM-Fest – Der Abend für alle CVJM
18:00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus
03.12.16 Sang und Klang zur Weihnachtszeit 179. Stiftungsfest Liederkranz
19:00 Uhr Pfullinger Hallen
04.12.16 Glühweinwanderung Schwäbischer Albverein 04.12.16 Bußgottesdienst mit Feier der EucharistieMahl der Versöhnung Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang
9:00 Uhr St. Wolfgangskirche
04.12.16 Gottesdienst »Punkt 11« Evang. Gesamtkirchengemeinde
11:00 Uhr Magdalenenkirche
04.12.16 Adventskonzert Trachtenverein Echaztaler
ab 17:00 Uhr Martinskirche
Seit üb er 25 J ahren
für Sie vor Ort in Pfullin ge
n!
Mo - Do: 9.00 - 12.30 und 14.30 - 18.30 Uhr Fr: 8.30 bis 18.30 Uhr Sa: 8.30 bis 13.00 Uhr
Datum Veranstaltung I Veranstalter 05.12.16 Nikolausschwimmen DLRG 06.12.16 Nikolausfeier Skihütte VfL Ski 06.12.16 GHV-Treff - Weihnachtsfeier Gewerbe- und Handelsverein 06.12.16 Lebendiger Adventskalender mit Besuch des hl. Bischofs Nikolaus Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 07.12.16 Frühmorgendlicher Lichtergottesdienst (Rorate) mit gemeinsamem Frühstück Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 08.12.16 Seniorenweihnachtsfeier Schwäbischer Albverein 08.12.16 Ökumenischer Echaztreff Martinskirchengemeinde / Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 10.12.16 Weihnachtsfeier mit Siegerehrung und Jahreshauptversammlung der Jugend DLRG 10.12.16 Jahresabschlusskonzert Musikverein Stadtkapelle
Uhrzeit I Ort Echazbad
18:00 Uhr St. Wolfgangskirche 6:00 Uhr St. Wolfgangskirche
15:00–17:00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus Schulungsraum 20:00 Uhr Pfullinger Hallen
Öffnungszeiten: Do.– Sa. ab 17 Uhr So.+ Feiertag ab 11 Uhr Änderungen möglich – bei Gruppen ab 12 Personen
Marktstraße 14 • 72793 Pfullingen • Telefon: 0 71 21 - 7 86 68
98
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
AG-632-3-K06-A34-0_Layout 1 23.04.15 12:07 Seite 1
Datum Veranstaltung I Veranstalter 11.12.16 Jahresabschlussfeier VfL Turnabteilung 11.12.16 Offenes Singen zu Advent und Weihnachten mit dem Chor der Magdalenenkirche und mit dem Blockflötenkreis Evang. Gesamtkirchengemeinde 14.12.16 Frühmorgendlicher Lichtergottesdienst (Rorate) mit gemeinsamem Frühstück Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 15.12.16 Ökumenisches Taizé-Gebet AG Christlicher Kirchen (ACK) 16.12.16 Kabarettistische Abschlussveranstaltung Kulturwege 2016: »Hiergeblieben!« Stadtbücherei / Freunde der Stadtbücherei 17.12.16 Winter-Sonnwendfeier Schwäbischer Albverein 17.12.16 Weihnachtsfeier MGV Eintracht 18.12.16 Treffpunkt Mühlenstube zum Kaffeetrinken Schwäbischer Albverein 18.12.16 Besinnliche Jahresabschlussfeier Trachtenverein Echaztaler 18.12.16 Wintersonnwende FSV Pfullingen 18.12.16 Weihnachten mit dem Liederkranz Liederkranz 18.12.16 Weihnachtssingen Stadt Pfullingen / Stadtkapelle / Eintracht / Liederkranz 24.12.16 Krippenfeier für Kinder mit dem Kinderchor Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 24.12.16 Christmette Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 25.12.16 Kantaten-Gottesdienst Evang. Gesamtkirchengemeinde 25.12.16 Orchestermesse Kath. Kirchengemeinde St. Wolfgang 26.12.16 Musikalischer Mitmach-Gottesdienst Evang. Gesamtkirchengemeinde Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Uhrzeit I Ort Kurt-App-Sporthalle 17:00 Uhr Magdalenenkirche 6:00 Uhr St. Wolfgangskirche
Wir wollen Sie in unserem Team! Jürgen Klopp: Coach unserer Vermögensberater Was wir Ihnen bieten: > Idealer Einstieg in die Selbstständigkeit > Exzellente Karriere-Chancen > Erstklassige, zertifizierte Ausbildung > Optimale Unterstützung durch unsere Coaches > Verantwortungsvoller Beruf mit Top-Perspektiven
19:15 Uhr St. Wolfgangskirche 19.30 Uhr Stadtbücherei
19:00 Uhr Pfullinger Hallen 14:00–17:00 Uhr Mühlenstube ab 17:00 Uhr Vereinsheim 18:00 Uhr Wanne 18:00 Uhr Haus am Stadtgarten 19:00 Uhr Marktplatz
Jürgen Klopp, Trainer des Jahres 2011 und 2012
Direktion für Deutsche Vermögensberatung
Torsten Ewert Lindachstr. 6 72793 Pfullingen Telefon 07121 1447272 Telefax 07121 1447271 ^1234567890ß qwertzuiopü+asdfghjklöä#YXCVBNM,.-!?73&'()+,-./@\`~àáâãäåæçèéêëìíîï ðñòóôõö÷øùúûüýÀÁÂÃÄÅÆÇÈÉÊËÌÍÎÏÐÑÓÒÔÕÖØÙÚÛÜÝ ^1234567890ß qwertzuiopü+asdfghjklöä#YXCVBNM,.-!?73&'()+,-./@\`~àáâãäåæçèéêëìíîï ðñòóôõö÷øùúûüýÀÁÂÃÄÅÆÇÈÉÊËÌÍÎÏÐÑÓÒÔÕÖØÙÚÛÜÝ ^1234567890ß qwertzuiopü+asdfghjklöä#YXCVBNM,.-!?73&'()+,-./@\`~àáâãäåæçèéêëìíîïðñòóôõö÷øùúûüýÀÁÂÃÄÅÆÇÈÉÊËÌÍÎÏÐÑÓÒÔÕÖØÙÚÛÜÝ
16:00 Uhr St. Wolfgangskirche 22:00 Uhr St. Wolfgangskirche 10:00 Uhr Martinskirche 10:30 Uhr St. Wolfgangskirche 10:00 Uhr
Datum Veranstaltung I Veranstalter 26.12.16 Kirche im Weißen mit dem Posaunenchor Evang. Gesamtkirchengemeinde 31.12.16 Silvesterkick FSV Pfullingen 31.12.16 Ökumenischer Jahreswendegottesdienst als Auftakt zum Reformationsgedenken AG Christlicher Kirchen (ACK)
Uhrzeit I Ort 11:00 Uhr Spielplatz Tannenwald 13:00 Uhr Sportplatz Eicherbach 18:00 Uhr St. Wolfgangskirche
99
Firmen A bis Z
Pfullinger Branchenverzeichnis Apotheke Apotheke am Laiblinsplatz Matteo Alfrani Am Laiblinsplatz 10 72793 Pfullingen Telefon 754646 www.apotheke-am-laiblinsplatz.de Apotheke in der Römerstraße Roswitha Rilling Römerstraße 145 (im Marktkauf) 72793 Pfullingen Telefon 9613260 www.apotheke-in-der-roemerstrasse.de Markt-Apotheke Sabine Barthold-Dreher Marktstraße 18 72793 Pfullingen Telefon 754929 www.markt-apotheke-pfullingen.de Stadt-Apotheke Sabine Barthold-Dreher Kirchstraße 3 72793 Pfullingen Telefon 71030 www.stadt-apotheke-pfullingen.de Uhland-Apotheke Matteo Alfrani Schulstraße 10 72793 Pfullingen Telefon 71150 www.uhlandapotheke-pfullingen.de Architektur Markus Morciszek Freier Architekt Dipl.-Ing. (FH) Daimlerstraße 11 72793 Pfullingen Telefon 338958
[email protected] Neubau, Umbau, Sanierung Auto Auto Check Jochen Kretschmer Kfz Meisterbetrieb Klosterstraße 65 + 71 72793 Pfullingen Telefon 71606 www.kfz-kretschmer.de Tankstelle, Kfz-Service, Landmaschinen
100
ATB Autoteile Bernhard Römerstraße 90 72793 Pfullingen Telefon 756770 www.autoteile-bernhard.de Kfz-Service, Instandsetzung, Ersatzteile
Holzbau Pfeiffer Matthias Pfeiffer Memmelers Wiese 17 72793 Pfullingen Telefon 97850 www.pfeiffer-holzbau.de Innenausbau, Fassaden, Carport, Terrassen
Thomas Bayer Uhlandstraße 66 72793 Pfullingen Telefon 972953
[email protected] Kfz-Service, Reparaturen, Tuning, Oldtimer Bosch Car Service Gottlob Maier Sebastian Maier Daimlerstraße 7 72793 Pfullingen Telefon 97900 www.maier-boschservice.de CarCheck-Service, Reparaturen, Elektrik-Service, Klima-Service Karosseriebau Stocker Carl-Zeiss-Straße 17 72793 Pfullingen Telefon 71281 www.stocker-karosseriebau.de Reparaturen, Lackarbeiten Unfalldienst Dieter Schweitzer 1A-Autoservice Kfz-Meisterbetrieb Schlayerstraße 2 72793 Pfullingen Telefon 78886 Kfz-Service, Reparaturen, Porsche Bauen und Einrichten Bahlo Thomas Bahlo Benzstraße 8 72793 Pfullingen Tel. 756260 www.bahlo.de Heizung, Sanitär, Flaschnerei Heinz und Stephan Ebinger Stuckateurfachbetrieb GmbH Achalmstraße 96 72793 Pfullingen Telefon 790768 www.stuckateur-ebinger.de Stuckateurarbeiten, Malerarbeiten, Innenraumgestaltung
Raumausstattung Renz Hans-Jörg Renz Griesstraße 12 72793 Pfullingen Telefon 97540 www.raum-renz.de Bodenbeläge, Teppiche, Gardinen, Sonnenschutz Anton Geiselhart Marktstraße 195 72793 Pfullingen Telefon 9233 www-anton-geiselhart.de Stuckateurarbeiten, Malerarbeiten, Energieberatung Fink & Söhne Naturstein und Fliesen Stauffenburgstraße 45 72805 Lichtenstein Telefon 07129 2301 www.finkfliesen.de Fliesen, Natursteine, Verlegearbeiten Götz Sanitär Memmelers Wiese 2 72793 Pfullingen Telefon 77443 www.goetz-sanitaer.de Sanitär, Heizung, Erneuerbare Energien Fensterbau – Glaserei Hannes Mollenkopf Achalmstraße 61 72793 Pfullingen Telefon 78088 www.fensterbau-mollenkopf.de Fenster-, Fassaden- und Haustürenbau OBI Markt Pfullingen Römerstraße 157 72793 Pfullingen Telefon 92470 www.obi.de Baumarkt, Garten und Freizeit
SKN Pfullingen Bernd Hageloch Kunstmühlenstraße 6 72793 Pfullingen Telefon 9942856 www.skn-pfullingen.com Sand, Kies, Natursteine, Maschinenverleih Wilhelm Staiger GmbH Haustechnik Jochen Walz Schlayerstraße 10 72793 Pfullingen Telefon 799701 www.walzstaiger.de Sanitäre Anlagen, Heizung, Klima, Solar
TTL Pfullingen Fachmarkt für Boden, Wand und Fenster Marktstraße 152 72793 Pfullingen Telefon 799803 www.ttl-ttm.de Teppichboden, Parkett, Deko, Tapeten
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
VSV Votteler Schottervertrieb GmbH Richard-Silber-Straße 2 72793 Pfullingen Telefon 7169 www.vsv-votteler.de Schottervertrieb, Baggerarbeiten, Transporte weißGESCHREINERT Bau + Möbel Schreinerei Weiß Marc Weiß, Schreinermeister Marktstraße 195 c 72793 Pfullingen Telefon 7506306 www.weissgeschreinert.de Schreinerarbeiten, Innenausbau, Möbel nach Maß
Wörner Raumausstattung Kurze Straße 25 72793 Pfullingen Telefon 972970 www.woerner-raumausstattung.de Innenarchitektur, Innenausbau, Deko Wohnideen Wörner Hartmut Wörner Robert-Bosch-Straße 6 72793 Pfullingen Ihre Telefon 799288 Haus-, Zimmer-, Glastüren, Parkettund Laminatböden, Einbauküchen und -Möbel Bestattungen
Weible Bestattungen & Trauerkultur Bahnhofstraße 2 72793 Pfullingen Telefon 78048 www.weible-bestattungen.de Blumen Blumenwerkstatt Kerstin Prexler Sandstraße 8 72793 Pfullingen Telefon 754243 Blumen, Festliches, Trauergestecke Bücher
U RB C
IhrBuch.com
Erinnerung. Ihre Geschichte. Martin Gehring Auf der Mauer 5 IhrBuch. 72793 Pfullingen Telefon 3018657 www.IhrBuch.com Lebenserinnerungen, Sachbücher, Buchherstellung
Mutschler & Betz Bestattungsunternehmen Schulstraße 28 72793 Pfullingen Telefon 79526 www.mutschler-betz.de
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
WerkKunstBuch Bärbel Russ (Nachfolgerin von Dieter Schumacher) Steinenbergstraße 75 72764 Reutlingen Telefon 2055612
[email protected] Buchbinderei, Restaurierung, Bildereinrahmung Computer
H
Wetzel Schreinerei für Innenausbau Bertram Joachim Wetzel, Gomaringen Telefon 754578
[email protected]
Senft Bestattungen Patrick Senft Reutlinger Straße 30 72766 Reutlingen (Sondelfingen) Telefon 9393840 www.senft-bestattungen.de
IH
Ingenieurbüro Taigel C. Böhmler Dipl.-Ing. (FH) Gönninger Straße 76 72793 Pfullingen Telefon 71190 www.taigel.de Tragwerksplanung, Schall- und Wärmeschutz
C&S Computer-Systeme Erich Gesell Römerstraße 80 72793 Pfullingen Telefon 78033 www.cs-computer.net Computersysteme, Hardware, Software Drogerie dm-drogerie markt Karl-von-Drais-Straße 3 72793 Pfullingen Telefon 5628931 www.dm.de Druck Fink GmbH, Druck und Verlag Sandwiesenstraße 17 72793 Pfullingen Telefon 97930 www.der-f.ink Druckvorstufe, Digital- und Offsetdruck, Weiterverarbeitung Sofortdruck Schober Martin Schober Uhlandstraße 60 72793 Pfullingen Telefon 73333 www.sofortdruck-schober.de Druckvorstufe, Digital- und OffsetDruck, Weiterverarbeitung Elektro Elektro Hecht Römerstraße 80 72793 Pfullingen Telefon 38810 www.elektro-hecht.de Elektrik, Elektrogeräte, Service
Kalla Elektroteam Fred Oroszi Klosterstraße 10 72793 Pfullingen Telefon 71128 Elektrik, Elektronik-Artikel Elektro Münz Rupert Münz Eninger Weg 11 72793 Pfullingen Telefon 239110 www.elektro-muenz.de Kabel- und Satellitenanschluss, Elektro-Installation, Rolladensteuerung, Netzwerktechnik Elektro Tröster Andreas Tröster Lindachstraße 1 72793 Pfullingen Telefon 798288 www.troester-elektrotechnik.de Elektro-Installationen, ISDN-Anlagen, Antennentechnik, Netzwerktechnik Energieversorgung SWP Stadtwerke Pfullingen Marktplatz 4 + 5 72793 Pfullingen Telefon 7030-8103 www.pfullingen.de Pfulbengas, Wasser, Abwasser Entsorgung Alba Neckar-Alb GmbH & Co. KG Ziegeleistraße 19 72555 Metzingen Telefon 07123 9675230 www.alba-neckar-alb.de Rohstoffverwertung, Abbruch, Entsorgungen Korn Recycling GmbH Daimlerstraße 24–28 72829 Engstingen Telefon 07129 93980 www.korn-recycling.de Abfallentsorgung, Rohstoff-Recycling, Sonderabfall
101
Firmen A bis Z
Pfullinger Branchenverzeichnis Renz Entsorgung GmbH & Co. KG Täleswiesenstraße 4 72770 Reutlingen West Telefon 91610 www.renz-entsorgung.de Gewerbeentsorgung, Privatentsorgung, Sonderabfall ZAV Zweckverband Abfallverwertung Reutlingen-Tübingen Im Steinig 61 72144 Dußlingen Telefon 07072 918850 www.zav-rt-tue.de Wertstoffhof, Deponie, Reutlingen-Schinderteich Fahrdienst Fahrdienst Bartetzko Personenbeförderung Ulrich Bartetzko Daimlerstraße 11 72793 Pfullingen Telefon 1627983 www.fahrdienst-bartetzko.de Taxi, Personenbeförderung, Krankentransport Fahrrad 2Rad Schön Michael Schön Große Heerstraße 5 72793 Pfullingen Telefon 71504 www.2rad-schoen.de Zweiradfahrzeuge, Verkauf und Reparatur, EBikes Fahrschule City Fahrschule Mayer Manfred Mayer Gönninger Straße 3 72793 Pfullingen Telefon 72333 www.cityfahrschulemayer.de Führerschein Theorie und Praxis, Nachschulungen
Fahrschulen Töff Töff GmbH Hans Reiff & Christian Haupt Kurze Straße 27 72793 Pfullingen Telefon 73311 www.fahrschule-toeff-toeff.de Führerschein Theorie und Praxis, Nachschulungen Finanzen Torsten Ewert Direktion für Deutsche Vermögensberatung Lindachstraße 6 72793 Pfullingen Telefon 1447272 www.dvag.de/torsten.ewert Allfinanz, Versicherungen, Geldanlage
Friseur Modisto Harald Rupp Hohe Straße 3 72793 Pfullingen Telefon 754494 www.modisto.de Schnitt, Styling, Farbe Riedel Hair Bärbel Speidel Kirchstraße 13 72793 Pfullingen Telefon 71080 Schnitt, Haarverlängerung, Haarverdichtung Gastronomie
Kreissparkasse Reutlingen Regionaldirektion Pfullingen Lindenplatz 2 72793 Pfullingen Telefon 70180 www.ksk-reutlingen.de
Restaurant Alter Bahnhof Ivica Marovic Bahnhofstr. 2 72793 Pfullingen Telefon 790666 www.alterbahnhof-pfullingen.de
LBS-Beratungsstelle Jürgen Spohn Schulstaße 1 Telefon 697055 www.lbs-bw.de Bausparen, Immobilienfinanzierung, Finanzierungen
Ristorante Da Gaetano Angelo Rosa Lindachstraße 30 72793 Pfullingen Telefon 3825157 www.dagaetano-pfullingen.de italienische Küche, Mittagstisch
Volksbank Reutlingen Filiale Pfullingen Kirchstraße 5 72793 Pfullingen Telefon 3148500 www.vb-reutlingen.de
Ristorante Da Maria Rosario Gentile Griesstraße 29 72793 Pfullingen Telefon 71365 www.ristorante-damaria.de Italienische Küche, Mittagstisch
Foto Foto Burgemeister Inhaberin Ilona Harnisch Badstraße 1 72793 Pfullingen Telefon 77442 Passbilder, Portraits, Rahmen
Gasthof Südbahnhof Thomas Faiß Marktstraße 176 72793 Pfullingen Telefon 790824 www.gasthof-suedbahnhof.de Gasthof, feiern & tagen, Hotel Gaststätte Spittel Familie Giortsiou Kleine Ziegelstraße 28 72793 Pfullingen Telefon 756999 Deutsche und griechische Küche
102
Gaststätte zum Echaztaler Theodor-Fischer-Straße 33 72793 Pfullingen Telefon 9307305 www.gaststätte-zum-echaztaler.de Schwäbische Küche, Familienfeiern, Biergarten Höhengaststätte Jahnhaus Horst Speidel Ahlbolweg 32 72793 Pfullingen Telefon 71791 www.jahnhaus-pfullingen.de Gutbürgerliche Küche, Tagungen, Partyservice Klostergarten Hubert Himmelsbach Klosterstraße 30 72793 Pfullingen Telefon 99410 www.klostergarten-pfullingen.de Restaurant, Brauereiausschank, Hotel Milano Pizza Marktstraße 48 72793 Pfullingen Telefon 9911993 und 9911994 www.pizzamilano-rt.de Lieferdienst Italienisch, Indisch, Chinesisch, Mexikanisch Namaste India Kaiserstraße 100 72793 Pfullingen Telefon 754798 www.namasteindia-reutlingen.de Indische Spezialitäten, Feste, Partyservice Snack & Back Sindbad Kirchstraße 12 72793 Pfullingen Telefon 6959403 Arabische Spezialitäten, Mittagstisch, Hähnchen,Süßigkeiten und Baklawa Garten Dehner Gartencenter & Zoo Marktstraße 160 72793 Pfullingen Telefon 9943910 Pflanzen und Pflege, Blumen, Gartenmöbel, Zoo
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Sven Hagmaier Garten- und Landschaftsbau Adolf-Hölzel-Weg 7 72793 Pfullingen Telefon 799900 Gartenbau, Landschaftbau, Gartenarbeiten Mürdter Garten- und Landschaftsbau Thomas Mürdter, Garten- und Landschaftsarchitekt Mültlen 3 72793 Pfullingen Telefon 338676 www.mürdter-gmbh.de Gartenanlagen, Landschaftsbau, Dachbegrünung Geschenke praesent Roswitha Konrad Marktstr. 11 72793 Pfullingen Telefon 1433086 www.praesent.biz Naturkosmetik, Deko-Artikel, Accessoires Gesundheit Praxis für Ergotherapie Inge Armbruster Kaiserstraße 5 72793 Pfullingen Telefon 707661 www.ergo-pfullingen.de Psychiatrie, Pädiatrie, Lerntherapie, Hausbesuche Vaclav Frydl Heilpraktiker Marktstraße 9 72793 Pfullingen Telefon 798870 Heilpraktiker für klassische Homöopathie, Sauerstofftherapie und Colon-HydroTherapie Zahnärzte Dr. Annette Hornstein und Dr. Phillip Wallowy Laiblinsplatz 6 72793 Pfullingen Telefon 78866 www.hornstein-wallowy.de Zahnmedizin, Oralchirurgie, Kinderzahnheilkunde, Implantate
Michalik Physio + Training Klaus J. Michalik Kurze Straße 42 72793 Pfullingen Telefon 77774 www.michalik-pt.de Physio, Training, Gesundheitskurse, Hüft- und Kniesport Dr. med. Wiltrud Mollenkopf Fachärztin für Frauenheilkunde und Ernährungsmedizin Badstraße 1 72793 Pfullingen Telefon 71349 oder 78787 www.dr-mollenkopf.de Praxis für Ergotherapie Friedel Schmidt, Sylvia Koziolek Hohe Straße 9/1 72793 Pfullingen Tel. 385704 www.ergotherapie-pfullingen.com Ergotherapie, Rehabilitation, Hausbesuche Schuhorthopädie Renz Frank Renz Gönninger Straße 8 72793 Pfullingen Telefon 71005 www.orthopaedie-renz.de Orthopädische Maßschuhe und Schuhzurichtung, Schuhreparaturen Praxis für Ergotherapie Weckmann Angelika Weckmann Daimlerstraße 11 72793 Pfullingen Telefon 9944881 www.ergo-weckmann.de Ergotherapie für Erwachsene & Kinder, Hirnleistungstraining Zahnärzte am Stadtgarten Dr. Enno Schneider, Beate Hoehs-Goslar und Jan Schneider Kaiserstraße 3/2 72793 Pfullingen Telefon 78488 www.zahnarzt-am-stadtgarten.de Zahnmedizin, Dentalhygiene, Prophylaxe
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Immobilien ACTIV-IMMOBILIEN GmbH & Co. KG Ferdinand-Dünkel-Straße 5 88433 Schemmerhofen Telefon 07356 933452 www.activ-group.eu DEZ, barrierefreie Wohnungen, 2- bis 4-Zimmer Wohnungen
Inselladen Friedrichstraße 4 72793 Pfullingen Telefon 7506803 Mit den Partnern: Bäckerei Haug www.baeckerei-haug.de und Metzgerei Pfeiffer
[email protected] Bäckerei, Metzgerei, Café
Schlee Immobilien Stephan Schlee Meisenweg 13 72793 Pfullingen Telefon 3649703 www.schlee-immo.de Kaufen und Verkaufen, Mieten und Vermieten
Pfullinger Bauralada Ursel Erdmann Marktplatz 4 72793 Pfullingen Telefon 706611 www.pfullinger-bauralada.de Gemüse, Wurst, Käse, Weine
Zickler Immobilien Annenweg 27 72762 Reutlingen Telefon 16440 www.zicklerimmobilien.de Verkaufen, Vermieten, Gutachten
Bioladen Regina Schell Marktstraße 14 72793 Pfullingen Telefon 78668 www.bioladen-pfullingen.de Bioprodukte, Gemüse, Fairtrade
Kaufhaus & Lebensmittel Beim Südtiroler Michael Villgrattner Gönninger Straße 30 72793 Pfullingen Telefon 799343 www.beim-suedtiroler.com Bäckerei, Südtiroler Spezialitäten, Geschenkideen, Partyservice
Käsekult Annette Christian Kirchstraße 4 72793 Pfullingen Telefon 9613100 Käse, feine Weine, Mittagstisch Reformhaus Sabine Schenk Kirchstraße 16, 72793 Pfullingen Telefon 78377 www.reformhaus-pfullingen.de Lebensmittel, Kurmittel, Kosmetik, Edelsteine Schmälzle Fleischwaren GmbH Frischecenter Max-Eyth-Straße 22 72793 Pfullingen Telefon 798134 www.schmaelzle.de Wurst- und Fleischwaren
Berger GmbH Vollkornbäckerei Marktplatz 9 72793 Pfullingen Telefon 704269 www.vollkornbaeckereiberger.de Bio-Vollkornbäckerei
103
Firmen A bis Z
Pfullinger Branchenverzeichnis Kinder Denk mit! 72793 Pfullingen Kinderkrippe Jahnstraße 10 Telefon 9073370 Kinderkrippe Kurze Straße 15 Telefon 9706800 www.denk-mit.de Kleinkinderbetreuung 10 Monate bis 3 Jahre Nicoles Mäuslesnest Nicole Gehring Auf der Mauer 5 72793 Pfullingen Telefon 1374129 www.mäuslesnest.de Kleinkinderbetreuung 0 bis 3 Jahre Pfullinger Familienstube e.V. Griesstraße 24/2 72793 Pfullingen Telefon 2074929 Kleinkindbetreuung, offene Cafetreffs, Eltern-Kind-Aktivitäten TigeR-Station Tina Kaeber und Bärbel Thomas Bahnhofstraße 2 72793 Pfullingen Telefon 1364476 www.tiger-station.jimdo.com Kindertagespflege-Station für 0- 3 jährige Kinder Wilde 13 Marktstraße 51 Klosterstraße 42 72793 Pfullingen Telefon 334627 www.wilde13-pfullingen.de Kleinkinderbetreuung 18 bis 36 Monate Küche Küchenkunst Einbaukunst GmbH Robert Kohl Marktstr. 195 72793 Pfullingen Telefon 750505 www.kuechenkunst.de Architektur für Küche und Raum
104
Maschinen Karl Marx Elektro-Maschinen-Technik Daimlerstraße 2 72793 Pfullingen Telefon 9376868 www.karlmarxgmbh.de Geräte- und Werkzeugeverleih, Antriebs- und Dichtungstechnik Mollenkopf Land- Forst- und Gartentechnik Inhaber Günter Mollenkopf Memmelers Wiese 4 72793 Pfullingen Telefon 79666 www.mollenkopf.info Landmaschinen, Gartentechnik, Forsttechnik Metall Heinlin Metallbau - Schlosserei Andreas Heinlin Siemensstraße 4 72793 Pfullingen Telefon 799712 www.heinlin.de Konstruktion, Stahlbearbeitung, Balkone und Geländer, Stahltüren Gustav Merkh GmbH Klemmenstraße 9 72793 Pfullingen Telefon 97910 www.merkh-gmbh.de Edelstahlverarbeitung, Metall- und Stahlbau Ruhland Schlosserei + Stahlbau Helmut Ruhland Benzstraße 10, 72793 Pfullingen Telefon 72704 www.schlosserei-ruhland.de Schlosserarbeiten, Stahlbearbeitung, Balkone und Geländer Mode Behr Kurzwaren Kristine Bornhauser und Birgit Sykora Große Heerstr. 19 72793 Pfullingen Telefon 72678 Dessous, Strumpfmode, Kurzwaren
die Jeans Ellen Ackermann & Ingrid Adomeit Gönninger Straße 99 72793 Pfullingen Telefon 9767880 www.diejeans-pfullingen.de Jeans, Hemden, Saisonware Outfit Tina Schön, Petra Rehm Marktplatz 3 72793 Pfullingen Telefon 78614 Hochwertige Damenmode, Boutique Nachhilfe
Deutsches Rotes Kreuz Reutlingen DRK Hausnotruf Obere Wässere 1 72764 Reutlingen Telefon 928738 www.drk-reutlingen.de Senioren und Pflege, Hausnotruf, Gesundheit Maschinenring Alb-Neckar-Fils e.V. Reichenaustraße 1 72525 Münsingen Telefon 07381 93490 www.mr-bw.de HIlfe im Haushalt und Garten, Familienhilfe Samariterstift Pfullingen Margrit Vollmer-Herrmann Hohmorgenstraße 15 72793 Pfullingen Telefon 97340 www.samariterstiftung.de Altenhilfe, Pflege, Kurzzeitpflege
Pfullinger Lernstüble Klemmenstraße 14 72793 Pfullingen Telefon 311122 www.lernstueble.de Lerntherapie, Einzelunterricht, Prüfungsvorbereitungskurse
Seniorendomizil Haus Ursula Römerstraße 50 72793 Pfullingen Telefon 37300 www.compassio.de Dauerpflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege
Optik Der Zwicker Optik Ute und Dörte Möller Badstraße 7 72793 Pfullingen Telefon 77140
Postservice Personaldienstleistungen sMAIL GEA Post-Service GmbH Auchtertstr. 4 72770 Reutlingen Telefon 338343 www.smailgmbh.de Tagespost, Infopost, Mailings
Personal-Kultour Martin Fink Klosterstraße 69/1 72793 Pfullingen Telefon 8201844 www.personal-kultour.de Personalberatung, Kultur- und Stadtrundgänge
Presse
Pflege Diakonie-Sozialstation Pfullingen-Eningen u.A. e.V. Marktstraße 30 72793 Pfullingen Telefon 6967710 www.dst-pfullingen-eningen.de Häusliche Kranken-, Alten- und Familienpflege, Beratung, Hauswirtschaftliche Versorgung
Martin Gehring www.bw-reporter.com Auf der Mauer 5, 72793 Pfullingen Telefon 3018657 Pressearbeit, Service-Texte, Ghostwriting
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Pfullinger Journal Britta Wayand Gielsbergweg 35 72793 Pfullingen Telefon 706568 www.pfullinger-journal.de Lokale Nachrichten, Anzeigen, Mitteilungen Reutlinger General-Anzeiger Verlags-GmbH + Co. KG Burgstraße 1–7 72764 Reutlingen Telefon 3020 Geschäftsstelle Pfullingen: Lindenplatz Telefon 979210 www.gea.de Presse, Nachrichten, Anzeigen Reisen TUI ReiseCenter Petra Mutschler Lindenplatz 1 72793 Pfullingen Telefon 790294 www.tui-reisecenter.de Reisebüro Reiten Reitzentrum Lichtenstein Petra Höss Staufenburgstraße 43/3 72805 Lichtenstein-Unterhausen Telefon 0174 3329018 www. reitzentrum-lichtenstein.de Individueller Reitunterricht, Reitschule für Kinder Sanitätshäuser Sanitätshaus Brillinger Obere Wässere 6 – 8 72764 Reutlingen Telefon 514900 www.brillinger.de Sanitäts- und Gesundhaus, Rehabilitations-Technik, Home Care, Orthopädie-Technik
Sanitätshaus Glück Kanzleistraße 37 72764 Reutlingen Telefon 349311 www.sanitaetshaus-glueck.npage.eu Sanitätshaus, Orthopädie-Technik
Telefon 750048 www.vermessung-michalke.de Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Werbung und Werbetechnik cmx Werbung Dennis Lippitsch Robert-Bosch-Str. 5 72793 Pfullingen Telefon 0172/8682269 www.cmx-werbung.de Beschriftungen, Textilveredelung, Schilder
Second Hand Struwwelpeter Vanessa Lehner Sandstraße 13 72793 Pfullingen Telefon 72012 www.struwwelpeter-secondhand.de Spedition Weiss Transporte Ernst Weiss Benzstraße 9 72793 Pfullingen Telefon 77048 sped.weisst-online.de Steuer Steuerberatung Lang Sozietät Petra und Daniel Lang Marktplatz 6 72793 Pfullingen Telefon 5148960 www.steuerberatung-lang.de Christine Weiss Steuerberatungsgesellschaft mbH An der Urfall 6 72793 Pfullingen Telefon 97590 www.cweiss-steuerberater.de Tanzen TanzZeit Bärbel Martini Wendlerstraße 29 72793 Pfullingen Telefon 304490 www.bärbel-martini.de Tanzschule für Modern Dance, Jazzdance, Kreativer Tanz f. Kinder. Tänz. Früherziehung
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
Dance Art Sibylle Rutsch Schlayerstraße 9, 72793 Pfullingen Telefon 704191 www.danceart-reutlingen.de Tanzschule, Ballett, HipHop, Events Uhren Wörner Kirchstraße 11, 72793 Pfullingen Telefon 71726 Uhren, Optik, Schmuck
einfach.kommunikation+mehr Agentur für Inhalt und Produkt, ek.verlag Martin Gehring Auf der Mauer 5 72793 Pfullingen Telefon 3018657 www.einfach-kommunikation.com Öffentlichkeitsarbeit & PR, Werbung, Drucksachen
Veranstaltungstechnik CL & CS Veranstaltungstechnik Römerstraße 88, 72793 Pfullingen Telefon 43990 www.clcs.de Beschallung Licht, Bühnen Vermessungsarbeiten Annette Herrmann Ingenieurbüro für Vermessung Christofstraße 7, 72793 Pfullingen Telefon 3453135 www.herrmann-vermessung.de Öffentlich bestellte Vermessungsingenieurin
TM Medien Thomas Schreiber Mühlstraße 5/1 72793 Pfullingen Telefon 1364967 www.tm-medien.de Grafik, Webdesign, Beschriftungen, Digitaldruck
Vermessungsbüro Michalke Dipl.-Ing. (FH) Timo Michalke Griesstraße 15 72793 Pfullingen
Bitte beachten Sie: Das Firmen-A-Z erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aufgenommen sind die Partner von »Was | Wann | Wo | 2016 in Pfullingen«.
105
Schadensmeldung
Melden Sie uns Schäden und Mängel an öffentlichen Einrichtungen, Straßen und Wegen oder an der Straßenbeleuchtung bequem mit diesem Formular an Stadt Pfullingen – Stadtbauamt – Marktplatz 4, 72793 Pfullingen oder per Fax 07121 7030-6010 und unter www.pfullingen.de Bei Notfällen wenden Sie sich bitte direkt an die Notdienste oder an den Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Pfullingen unter Tel. 07121 7030-9222. Bei Störungen in der Gas- und Wasserversorgung sowie bei Verkehrsampeln verständigen Sie bitte umgehend den Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Pfullingen unter der Telefonnummer 07121 7030-9222. Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe.
Straßen und Wege: Y Fahrbahndecke schadhaft Y Pflastersteine gelockert Y Gehweg schadhaft Y Fahrbahnabsenkung Y Kanaldeckel schadhaft Y Einlaufschacht schadhaft Y Randstein schadhaft Y Verkehrszeichen beschädigt Y Straßennamensschild beschädigt Parkplätze: Y Verschmutzte öffentliche Parkplätze Y Defekte Parkuhren bzw. Parkscheinautomaten Straßenbeleuchtung: Y ausgefallen Y flackert Y Mast beschädigt Y Lampe beschädigt
Schadensort:
(Bitte genaue Beschreibung bzw. Bezeichnung)
Schadensmeldung Spielplatzeinrichtungen Y beschädigt Y verunreinigt Öffentliche Anlagen: Y Bank beschädigt Y Pflanzen beschädigt Y Buswartehallen verschmutzt Y Baumscheibe beschädigt Gewässer: Y verschmutzt Y Böschung unterspült Y Auflandung Feldweg: Y Belag schadhaft Y Entwässerung schadhaft Geländer: Y schadhaft Y fehlt Brücken: Y Belag schadhaft Y Durchfluss beeinträchtigt
Angaben des Absenders für Rückfragen (freiwillig):
Name / Vorname Straße/ Hausnummer Postleitzahl / Ort Telefon / E-Mail
106
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
TSBLATT kommt! Das PFULLINGER AM Ab Januar 2016 werden alle Pfullinger Haushalte wöchentlich und kostenlos mit den wichtigsten Informationen zur Stadt Pfullingen versorgt. Nutzen auch Sie diese Plattform für Ihre:
PRIVATEN ANZEIGEN ALLER ART wie Danksagungen, Verkaufsanzeigen, Wohnungsvermietungen GESCHÄFTSANZEIGEN wie aktuelle Angebote und Aktionen, Öffnungszeiten, Produktportfolio VEREINSMITTEILUNGEN wie Terminmitteilungen, Veranstaltungen
Gerne unterstützen wir Sie schon bei der Planung: Telefon 07121 9793 - 0 Email
[email protected]
fé – chem Sitzca Mit gemütli & it ze k, Brot für Frühstüc en ch Ku d un Kaffee
Friedrichstraße 4 · 72793 Pfullingen · Tel. 7506803 Frische Wurst‐ und Fleischwaren Frische Wurst‐ und Fleischwaren Frische Wurst- und Fleischwaren Backwaren, Kuchen, aus eigener Herstellung! aus eigener Herstellung! aus eigener Herstellung! Torten und Trüffel Pralinen aus eigener Melchingerstr. 16, 72820 Sonnenbühl Melchingerstr. 16, 72820 Sonnenbühl Herstellung Tel. 07128/927090 Fax: 07128/927859 Tel. 07128/927090 Fax: 07128/927859 Filiale im inseLaden Filiale im inseLaden Friedrichstr. 4, 72793 Pfullingen Friedrichstr. 4, 72793 Pfullingen Tel. 07121/3877250 Tel. 07121/3877250
Michael Haug, 72820 Sonnenbühl - Genkingen Gönninger Straße 3, Tel. 07128 9220 www.baeckerei-haug.de,
[email protected]
Notruf-Nummern
Notruf-Nummern Bezeichnung
Telefon
Notarzt und Rettungsdienst:
112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Feuerwehr:
112
Polizei:
110
Giftnotruf:
0761 19240
Polizeirevier Pfullingen:
9918-0
Klinikum am Steinenberg:
200-0
Krankentransport:
19222
Störungsmeldungen Gas und Wasser (Tag und Nacht):
7030-9222
Störungsmeldungen Strom: 582-0 außerhalb der Geschäftsstunden: 582-3222 Technisches Hilfswerk (über Feuernotruf): Telefonseelsorge (gebührenfrei):
112
Was tun, wenn es brennt . . .
y Ruhe bewahren!
– Durch Aufregung wird nichts besser. – Deshalb ruhig und besonnen handeln!
y Verlassen Sie den brennenden Raum! y Rufen Sie die Feuerwehr über den Notruf 112!
– Beantworten Sie der Feuerwehr alle wichtigen Fragen: Wer meldet? Wo brennt es? – Ort, Straße, Haus-Nr. Was ist geschehen? Wie groß ist der Brandherd / Unfall? Wie viele Menschen sind in Gefahr?
y Türen zumachen – aber nicht abschließen!
y Verständigen Sie Nachbarn und 0800 1110111
Betroffene!
y Versuchen Sie – wenn möglich –
den Entstehungsbrand zu löschen Setzen Sie sich dabei aber keinen Gefahren aus!
y Wenn Sie durch das Feuer gefährdet
sind, verlassen Sie das Haus über die gekennzeichneten Fluchtwege! – Treppenräume sind Fluchtwege und dürfen nicht zugestellt sein!
y Benutzen Sie auf keinen Fall den Aufzug! – Er könnte stecken bleiben!
y Warten Sie vor dem Haus auf die
Feuerwehr! – Sie benötigt Ihre Informationen zur Brandbekämpfung!
y Ist eine Flucht über Flure und Treppen
nicht mehr möglich, gehen Sie in einen sicheren Raum, schließen die Tür – nicht abschließen – und rufen am geöffneten Fenster um Hilfe!
Impressum Herausgeber: Stadt Pfullingen Marktplatz 5 72793 Pfullingen Telefon: 07121 7030-0
[email protected] www.pfullingen.de Druck: Fink GmbH, Druck und Verlag Sandwiesenstraße 17 72793 Pfullingen Telefon: 07121 97930
[email protected] www.der-f.ink
108
Konzept & Umsetzung: einfach.kommunikation+mehr Agentur für Inhalt und Produkt Auf der Mauer 5 72793 Pfullingen Telefon: 07121 3018657
[email protected] www.einfach-kommunikation.com Verantwortlich: Martin Gehring Anzeigenbetreuung: Ulrike Cetin Grafik: Karlheinz Scheurer, Bei den Lindenwiesen 32, 72770 Reutlingen Telefon: 07072 504925
[email protected]
Fotos: Stadt Pfullingen & Vereinsarchive. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Stadt Pfullingen entgegen. Bitte beachten Sie: Wir bemühen uns, alle inhaltlichen Aussagen sorgfältig auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Trotzdem können wir für getroffene Aussagen keine rechtsverbindliche Gewährleistung übernehmen. Für den Inhalt der Anzeigen sind allein die Inserenten verantwortlich. Redaktion: 10.12.2015
Was l Wann l Wo 2016 in Pfullingen
mehr
erleben – in Ihrem dm-drogerie markt.
Wir freuen uns auf Sie.
dm-drogerie markt Karl-von-Drais-Straße 3 72793 Pfullingen Mo – Sa 8.00 – 20.00 Uhr www.dm.de