Download Was ist neu bei der Dialog? - Dialog Lebensversicherungs-AG...
ie eine Vereinbaren S ng zu lu (Online-)Schu eiten k unseren Neuig 0 Tel: 0821– 319
Was ist neu bei der Dialog? Leistung rauf! Prämie runter!
2016
NEUE PRODUKTE – MEHR SERVICE
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
2
Was ist neu bei der Dialog? Wie Sie wissen, bewegen wir uns in einem dynamischen Umfeld, an das wir uns stetig anpassen. Daher freuen wir uns Ihnen in diesem Dokument die Neuerungen ab dem 19.03.2016 bei der Dialog vorzustellen!
Das ist neu bei der Dialog: 1. Optimierung RISK-vario® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.1 Prämiensenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.2 Nachversicherungsgarantie für alle Summenverläufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.3 Wechselgarantie von risikoadäquater in konstante Beitragszahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.4 Flexibler Tarif zur Kreditabsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.5 Einfache Risikoprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2. Neueinführung RISK-vario® Premium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.1 Verlängerungsoption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.2 Mehrfachleistung bei verbundenen Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.3 Vorgezogene Todesfallleistung bei schweren Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.4 10 % Soforthilfe ohne Rückzahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.5 Zusatzzahlung im Pflegefall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 3. Online Tarifrechner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3.1 RISK-vario® und RISK-vario® Premium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3.2 Summenverläufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3.3 VN = VP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 4. Optimierung BU-Tarife . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 4.1 Preissenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 4.2 Umgruppierung von Berufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 5. BU-Expertenteam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 6. Neue Unterlagen für Sie und Ihre Kunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
3
1. Optimierung RISK-vario® Die Leistungen der RISK-vario® werden in vielen Punkten aufgewertet. Neben zahlreichen Leistungsverbesserungen wurde gleichzeitig die Prämie um bis zu 12 % gesenkt: Leistung rauf! Prämie runter!
1.1 Prämiensenkung Die Zahl- bzw. Nettoprämien der RISK-vario® wurden in allen Eintrittsalter-Laufzeit-Kombinationen signifikant, d.h. um bis zu 12 % gesenkt. Die Bruttoprämien wurden sogar um 35 % gesenkt. Dadurch wird der Beitrag für den individuellen Risikoschutz noch günstiger.
1.2 Nachversicherungsgarantie für alle Summenverläufe Die Nachversicherungsgarantie ist nun für alle Summenverläufe von RISK-vario® und RISK-vario® Premium sowie bei verbundenen Leben möglich. Bei gestiegenem Kapitalbedarf durch z.B. Heirat, Geburt oder Kauf einer Immobilie kann der Kunde die Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsprüfung um bis zu 100 % der anfänglich ver sicherten Versicherungssumme (max. 100.000 €) erhöhen.
Summe
Leistung rauf! Prämie runter!
200.000€
Nachversicherungsgarantie um bis zu 100%
(bis max. 100.000€)
100.000€
Laufzeit
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
4
1. Optimierung RISK-vario® 1.3 Wechselgarantie von risikoadäquater in konstante Beitragszahlung
Beitrag
mehr Infos im ek t Produk tprosp
Zu Beginn eines neuen Versicherungsjahres kann bei ansonsten gleichbleibenden Vertrags- und Leistungsparametern von der risikoadäquaten in die konstante Prämienkalkulation gewechselt werden – ohne erneute Gesundheitsprüfung. Ihr Kunde sichert sich eine geringe Einstiegsprämie zu Beginn des Vertrages und kann individuell entscheiden, wann er in eine konstante Beitragszahlung wechseln möchte.
Wechselgarantie
(ohne erneute Gesundheitsprüfung)
Beitragsverlauf risikoadäquat
Beitragsverlauf konstant Laufzeit
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
5
1. Optimierung RISK-vario® 1.4 Flexibler Tarif zur Kreditabsicherung Im Rahmen von Kredit- und Finanzierungsabsicherungen kann nun von umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten Gebrauch gemacht werden, um noch individueller und flexibler auf den Kreditvertrag zu reagieren.
Verlaufsanpassungsgarantie
linear fallend
Summe
Finanzierung
Summe
mehr Infos im t Highlightblat ng ru ie nz na Baufi
Während der Finanzierungszeit einer Immobilie ändern sich nach Ende der Zinsfestschreibungsfrist oft Zins- und Tilgungssätze. Gerade bei gestiegenen Zinsen kann das eine Verlängerung der Finanzierungszeit bedeuten. Die Verlaufsanpassungsgarantie im Tarif RISK-vario® ermöglicht es, den Versicherungsverlauf bei geänderten Zinsund Tilgungssätzen exakt auf die geänderten Vertragsdaten anzupassen – auch wenn das eine Verlängerung der Laufzeit bedeutet. So ist das Darlehen Ihres Kunden immer ausreichend abgesichert – und das ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Verlaufs anpassungsgarantie
Nachversicherungsmöglichkeit
Laufzeit
Bei annuitätisch fallendem Verlauf
Laufzeit
Bei linear fallendem Verlauf
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
6
Nachversicherung bei Nachfinanzierung Stellt Ihr Kunde während der Bauphase bzw. der ersten drei Jahre der Vertragslaufzeit fest, dass der Darlehensbetrag nicht ausreicht und nachfinanziert werden muss, bietet RISK-vario® die Möglichkeit, die Versicherungssumme an den erhöhten Darlehensbetrag anzupassen (Erhöhung mind. 10.000 €, max. 50.000 €). Also eine Nachversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung. Der Immobilienkredit ist passgenau abgesichert.
Summe
1. Optimierung RISK-vario®
Nachfinanzierung
Laufzeit
1.5 Einfache Risikoprüfung Bis zu einer Versicherungssumme von 400.000 € (früher 300.000 €) reichen nur die Gesundheitsfragen des Antrags zur Antragsprüfung aus, eine ärztliche Untersuchung ist nicht notwendig. Für versicherte Personen ab 50 Jahren gilt nun eine Grenze von 200.000 € (früher 150.000 €). Durch diese Verbesserung wird die Antragsprüfung deutlich vereinfacht und die Policierung b eschleunigt.
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
7
2. Neueinführung RISK-vario® Premium Als zusätzlichen Tarif in der Produktlinie RISK-vario® gibt es ab sofort RISK-vario® Premium. Dieser Tarif beinhaltet alle Produktmerkmale von RISK-vario® und ist darüber hinaus mit wertvollen Zusatzleistungen ausgestattet. Die Mehrprämie gegenüber RISK-vario® beträgt für RISK-vario® Premium hierbei lediglich rund 10 %. Der Kunde erhält also für einen geringen Mehrbetrag ein deutlich höheres Leistungsniveau.
2.1 Verlängerungsoption
Highlightblatt
Risikolebensversicherung
RISK-vario® | RISK-vario® Premium Absicherung für den Todesfall – flexibel, innovativ, preisgekrönt Die gesetzlichen Ansprüche aus der Sozialversicherung sind im Todesfall unzureichend: ➜ Die „große“ Witwen-/Witwerrente beträgt gerade einmal 55 % der Rente des Verstorbenen. ➜ Die „kleine“ Witwen-/Witwerrente beträgt sogar nur noch 25 % und ist auf 24 Monate begrenzt. Danach erhalten die Hinterbliebenen keinen Cent mehr. ➜ Der gewohnte Lebensstandard kann damit nicht aufrechterhalten werden.
Die Lösung: Privat vorsorgen mit RISK-vario® Durch die private Risikolebensversicherung, bei der allein die finanzielle Absicherung im Todesfall im Mittelpunkt steht, erhalten die Hinterbliebenen die vereinbarte Summe, wenn die versicherte Person während der Vertragslaufzeit stirbt. Eine Risikolebensversicherung ist die bestmögliche Vorsorge für Partner und Familienangehörige bei geringem finanziellen Aufwand.
2 Tarifvarianten 6 variable Summenverläufe – maximale Flexibilität für Ihren Kunden
mehr Infos im t Highlightblat
Summe
RISK-vario® bietet mit seinem Top-Paket hervorragenden Schutz. Und für Kunden, die mehr wollen, gibt es RISK-vario® Premium mit vielen Leistungsmerkmalen der Extraklasse.
Sparplan Finanzierung Zeitrente
Zur individuellen Absicherung mit RISK-vario® stehen sechs Versicherungssummenverläufe zur maßgeschneiderten Todesfallabsicherung zur Verfügung.
konstant
wahlfrei
➜ Bei RISK-vario® Einmalbeitrag wird der Beitrag nicht fortlaufend über die Vertragslaufzeit, sondern einmalig in einer Summe zu Vertragsbeginn bezahlt.
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken www.dialog-leben.de Telefon + 49(0) 821/319-0
Summe
➜ Bei RISK-vario® konstant verlaufen die Beiträge über die gesamte Laufzeit gleichbleibend.
➜ Bei RISK-vario® risikoadäquat passen sich die Beiträge dem Todesfallrisiko über die gesamte Laufzeit an. Damit zahlt Ihr Kunde zu Beginn deutlich weniger als bei einer Durchschnittskalkulation. Die Beiträge steigen mit zunehmendem Alter Jahr für Jahr an.
fallend
Laufzeit
3 frei wählbare Beitragsarten Zu Vertragsbeginn können Sie die für Ihren Kunden am besten passende Beitragsart wählen:
Einmalbeitrag
konstant risikoadäquat
Laufzeit
Mit der Verlängerungsoption kann bis fünf Jahre vor Ablauf der Versicherungsdauer die ursprünglich vereinbarte Vertragslaufzeit ohne erneute Gesundheitsprüfung um bis zu 15 Jahre verlängert werden. Die ursprüngliche Laufzeit kann hierbei max. verdoppelt werden und das 75. Lebensjahr der versicherten Person – bei verbundener Leben der ältesten versicherten Person – darf nicht überschritten werden. Die gesamte Vertragslaufzeit darf 45 Jahre nicht übersteigen. Ihre Kunden können somit flexibel auf geänderte Lebensumstände reagieren (z.B. erneute Heirat und/oder Hausbau im fortgeschrittenen Alter) und auch den Todesfallschutz entsprechend „ausweiten“.
Verlängerungsoption +15 Jahre zusätzl. Laufzeit
Ursprünglicher Vertrag 25 Jahre Laufzeit 0
5
10
15
ohne Gesundheitsprüfung
20
25
30
35
40
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
8
2. Neueinführung RISK-vario® Premium 2.2 Mehrfachleistung bei verbundenen Leben Versterben mehrere versicherte Personen innerhalb eines Monats aufgrund desselben Ereignisses (z.B. Autounfall) wird die vereinbarte Versicherungssumme mehrfach, d.h. für jede verstorbene versicherte Person ausbezahlt.
2.3 Vorgezogene Todesfallleistung bei schweren Erkrankungen Bei Vorliegen einer unheilbaren und fortschreitenden Krankheit der versicherten Person, die innerhalb von zwölf Monaten zum Tod führt, wird die gesamte Versicherungssumme bereits zu Lebzeiten ausbezahlt. Hierbei ist die Übereinstimmung von Fach- und Gesellschaftsärzten der Dialog notwendig.
Vertragsbeginn
Prognose Lebenserwartung < 12 Monate
Auszahlung gesamte Versicherungssumme
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
9
2. Neueinführung RISK-vario® Premium 2.4 10 % Soforthilfe ohne Rückzahlung Nach Vorlage der Sterbeurkunde und des Versicherungsscheins werden umgehend 10 % der vereinbarten Ver sicherungssumme (max. 10.000 €) als Soforthilfe ausgezahlt. Der beitragspflichtige Vertrag muss mind. 3 Jahre bestanden haben. So können schnell und unbürokratisch z.B. die Kosten der Beerdigung gedeckt werden. Diese Leistung muss unabhängig vom Ergebnis der Leistungsprüfung nicht zurückgezahlt werden. Nach Abschluss der Leistungsprüfung wird die Soforthilfe bei Auszahlung mit der Versicherungssumme verrechnet.
2.5 Zusatzzahlung im Pflegefall Im Pflegefall werden zusätzlich einmalig 10 % der vereinbarten Versicherungssumme (max. 25.000 €) ausgezahlt. Pflegebedürftigkeit liegt vor, wenn 6 bedingungsgemäße Pflegepunkte (ADL) erreicht sind.
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
10
3. Online Tarifrechner Unser Online-Rechner ist jetzt schneller und moderner. Die Arbeit damit ist noch komfortabler und benutzerfreundlicher.
3.1 RISK-vario® und RISK-vario® Premium Unser neuer Tarif RISK-vario® Premium ist auf der Startseite des Online-Rechners sichtbar. Es werden automatisch beide Tarife berechnet.
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
11
3. Online Tarifrechner Wird im Online-Rechner eine RLV der Dialog berechnet, werden immer beide Tarife (RISK-vario® und RISK-vario® Premium) auf der Ergebnisseite angezeigt. Angebot und Antrag werden mit einem Klick auf den entsprechenden Button erstellt und können direkt ausgedruckt oder gespeichert werden.
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
12
3. Online Tarifrechner 3.2 Summenverläufe Kleine Grafiken verdeutlichen den jeweiligen Summenverlauf auf einen Blick, hilfreiche Verlinkungen bringen Sie mit nur einem Klick auf die jeweilige Produktseite und damit zu weiteren wertvollen Informationen. Überzeugen Sie sich selbst.
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
13
3. Online Tarifrechner 3.3 VN = VP Im Online-Rechner ist der Button „VN = VP“ bereits mit einem Haken „versehen“, die versicherte Person muss im Antrag daher nicht zusätzlich eingetragen werden. Die Werte werden direkt übernommen.
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
14
4. Optimierung BU-Tarife 4.1 Preissenkung Auch in den BU-Tarifen SBU-solution® und SBU-professional wurden die Prämien in vielen Berufsgruppen gesenkt. Die Prämienreduktion des monatlichen Zahlbeitrages gestaltet sich wie folgt*:
Dialog Berufsgruppen Dialog Berufsgruppen Dialog Berufsgruppen Dialog Berufsgruppen – 9,5%
7% – –9,5%
––4,5% 9,5% 7%
–––4,5% 9,5% 3% 7%
–––4,5% 3% 7%
–– 4,5% 3%
– 3%
Berufsgruppe
Berufsgruppe Berufsgruppe
Berufsgruppe Berufsgruppe
Berufsgruppe Berufsgruppe Berufsgruppe
Berufsgruppe Berufsgruppe Berufsgruppe
Berufsgruppe Berufsgruppe
Berufsgruppe
1+
1+ 1
1+ 2+ 1
1+ 2+ 21
2+ 21
2+ 2
2
Berufsgruppe 1+
Berufsgruppe 1
Berufsgruppe 2+
Berufsgruppe 2
➜➜Bankkaufleute ➜➜Apotheker ➜➜Steuerberater
➜➜Bürokaufleute ➜➜Industriekaufleute ➜➜Jurastudenten
➜➜Schüler ➜➜Arzthelfer ➜➜Industriemechaniker
➜➜Verkäufer ➜➜Chirurgen ➜➜Erzieher
*durchschnittliche Prämiensenkung bei monatlicher Zahlweise; andere Konstellationen weichen ab
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
15
4. Optimierung BU-Tarife 4.2 Umgruppierung von Berufen Neben der Senkung der Prämie innerhalb der Berufsgruppen wurden einige am Markt häufig versicherte Berufe (zzgl. artverwandter Berufe) eine Berufsgruppe besser eingestuft. Dies sind u.a.: Beruf
Aktuelle Berufsgruppe
Neue Berufsgruppe
Tarifgeneration 1/2015
Tarifgeneration 4/2016
Einzelhandelskaufmann/-frau Artverwandt sind u.a.: Fachberater (Einzelhandel), Fachkaufmann/-frau, Verkaufsberater/in, Automobilkaufmann/frau, Computerkaufmann/-frau
2
2 bzw. 2+ abhängig vom Anteil Bürotätigkeit
Industriemechaniker/-in Artverwandt sind u.a.: Industriemechaniker/in (Fachrichtung Betriebstechnik, Geräte- und Feinwerktechnik, Maschinen- und Systemtechnik, Produktionstechnik)
2
2+
2+ bzw. 1 abhängig vom Anteil Bürotätigkeit
1 bzw. 1+ abhängig vom Anteil Bürotätigkeit
Elektriker/in, Elektroniker/-in Artverwandt sind u.a.: Bauelektriker/in, Elektroinstallateur/in, Starkstromtechniker/-in
3
3+
Hotelkaufmann/-frau
3
3+ bzw. 2 abhängig vom Anteil Bürotätigkeit
2+ bzw. 1 abhängig vom Anteil Bürotätigkeit
1 bzw. 1+ abhängig vom Anteil Bürotätigkeit
Maschinenbauingenieur/-in Artverwandt sind u.a.: Ingenieur/in f. Mechanik, Maschineningenieur/in, Motorenbauingenieur/in
Wirtschaftsingenieur/in Artverwandt sind u.a.: Konstruktionsingenieur/in, Produktionsingenieur/in, Prüfingenieur/in
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
16
5. BU-Expertenteam Das BU-Expertenteam unterstützt Sie schnell, kompetent und partnerschaftlich bei allen Antrags- und Bestands prozessen – von der Bedarfsanalyse bis hin zu Fragen zu eingereichten Anträgen.
Angebotserstellung
Bedarfsanalyse
+49 821 319-1212
BU-Expertenteam Fragen zu eingereichten Anträgen
Risikovorprüfung
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
17
5. BU-Expertenteam
+49 821 319-1212
BU-Expertenteam Bedarfsanalyse
Angebotserstellung
Risikovorprüfung
Moderne Beratungs technologien für indivi duelle Bedarfsanalysen: Schnell und unkompliziert führen wir Sie durch unsere Bedarfsrechner, ermitteln individuelle Versorgungslücken und erstellen daraus maßgeschneiderte Angebote.
Im Spannungsfeld von Budget – Laufzeit – Rentenhöhe – Gesund heitszustand stimmen wir Rahmenbedingungen und Besonderheiten ab und finden so gemeinsam mit Ihnen das beste Angebot im optimalen Tarif für Ihren Kunden.
Senden Sie Ihre indivi duelle Risikovoranfragen an unsere Experten und machen Sie so Ihre Ange bote immer exakt passend, weil eventuelle Risikozu schläge schon von Anfang an berücksichtigt sind.
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
Fragen zu eingereichten Anträgen Mehr Komfort durch aktuelle Statusmeldungen. Wir klären offene Fragen zu Ihrem Antrag und informieren Sie immer gerne über den aktuellen Stand der Antragsbearbeitung.
18
5. BU-Expertenteam Service aus einer Hand: Das BU-Expertenteam unterstützt unsere Vertriebspartner kompetent und partnerschaftlich bei allen Antrags- und Bestandsprozessen – von der Bedarfsanalyse bis hin zu Fragen zu eingereichten Anträgen.
Bedarfsanalyse Angebotserstellung Aufgaben
Unterstützung bei Bedarfsanalysen, Verkaufsunterstützung und Angebotserstellung
Angebotserstellung und Vergleiche
Risiko vorprüfung
Fragen zu eingereichten Anträgen
Bewertung von Risikovoranfragen
Beantwortung von Fragen zu bestehenden / eingereichten Anträgen, d.h. konkret zu z.B. fehlenden (Kunden-) Information, Gesundheits-/ Risikoeinschätzung oder Statusauskünfte
Mitarbeiter
Daniela Funk
Mario Körner
Team des Angebotsservice
Heike Mieslinger
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
Gerhard Schnabel
Yvonne Englert
19
6. Neue Unterlagen für Sie und Ihre Kunden Highlightblatt Überblick RLV-Tarife Highlightblatt Überblick RLV-Tarife
Das Highlightblatt Überblick RLV-Tarife zeigt Ihnen die wesentlichen Leistungsmerkmale der Risikolebensver sicherungen RISK-vario® und der neuen RISK-vario® Premium.
Gut zu wissen Häufige Fragen zu RISK-vario® und RISK-vario® Premium
Risikolebensversicherung
RISK-vario®
Überblick RLV-Tarife RISK-vario® Premium
neu! RISK-vario®
Neue Leistungsmerkmale der Extraklasse
® RISK-vario RISK-vario® Premium Premium
Verlängerungsoption Bis 5 Jahre vor Ablauf der Versicherung kann die Versicherungsdauer ohne erneute Gesundheitsprüfung um bis zu 15 Jahre verlängert werden.*
➜ Für Kunden, die noch etwas mehr wollen, gibt es für einen geringen Mehrbeitrag RISK-vario® Premium mit vielen Leistungsmerkmalen der Extraklasse: Verlängerungsoption, Mehrfachleistung bei verbundenen Leben, vorgezogene Todesfallleistung und einiges mehr.
* Die ursprüngliche Versicherungsdauer darf max. verdoppelt werden, die gesamte Vertragslaufzeit darf 45 Jahre nicht übersteigen und das Endalter bei Vertragsablauf darf 75 Jahre nicht überschreiten.
Mehrfachleistung bei verbundenen Leben Versterben mehrere Personen innerhalb eines Monats aufgrund desselben Ereignisses (z.B. Autounfall), wird die vereinbarte Versicherungssumme mehrfach ausbezahlt.
Für welche Kundengruppe ist welcher Tarif sinnvoll? ➜ RISK-vario® ist der Tarif für alle kostenbewussten Kundengruppen, die dennoch Wert auf eine hohe Qualität ihrer Absicherung legen, wie z.B. junge Familien, Baufinanzierer, Alleinerziehende.
Vorgezogene Todesfallleistung bei schweren Erkrankungen Vorzeitige Auszahlung der Versicherungssumme, wenn die Lebenserwartung geringer als 12 Monate ist und die restliche Vertragsdauer mindestens 12 Monate beträgt (ärztl. Attest).
➜ RISK-vario® Premium ist der Tarif für alle, die sich für wenig mehr Beitrag attraktive Zusatzleistungen sichern möchten.
10 % Soforthilfe ohne Rückzahlung Nach Vorlage des Versicherungsscheins und der amtlichen Sterbeurkunde werden 10 % (max. 10.000 €) der Versicherungssumme ohne weitere Prüfung sofort ausgezahlt – unabhängig vom späteren Ergebnis der Leistungsprüfung.*
Auf der 2. Seite finden Sie zudem Antworten auf die häufigsten Fragen zu den beiden RLV-Tarifen.
Ist ein Wechsel von RISK-vario® zu RISK-vario® Premium möglich? ➜ Ein Wechsel von RISK-vario® zu RISK-vario® Premium ist jederzeit mit einer erneuten Gesundheitsprüfung möglich.
* Der beitragspflichtige Vertrag muss mind. 3 Jahre bestanden haben.
Zusatzzahlung im Pflegefall Bei Pflegebedürftigkeit (gem. AVB) zahlen wir 10 % der Versicherungssumme (max. 25.000 €) zusätzlich vorab aus.
Was ist der Unterschied zwischen RISK-vario® und RISK-vario® Premium? ➜ RISK-vario® ist ein TOP-Paket und bietet hervorragenden Schutz mit vielen Highlights wie zum Beispiel einer Nachversicherungsgarantie bei allen Summenverläufen, flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten mit sechs Summenverläufen und drei Beitragsarten, keinem Zuschlag für Motorradfahrer, einem hohen versicherbaren Endalter und bis zu neun Personen in einem Vertrag.
Was bedeutet risikoadäquate Kalkulation? Für wen ist sie geeignet? alle
Neu: Für Nachversicherungsgarantie für alle Summenverläufe fe Summenverläu Bei gestiegenem Kapitalbedarf durch z.B. Heirat, Geburt eines Kindes oder Kauf einer Immobilie kann der Kunde ohne erneute Gesundheitsprüfung die Erhöhung seiner Versicherungssumme um max. 100 % (max. 100.000 €) beantragen. neu!
Wechselgarantie Zu Beginn eines neuen Versicherungsjahres kann bei ansonsten gleichbleibenden Vertragsparametern von „risikoadäquat“ in die konstante Kalkulation gewechselt werden – ohne erneute Gesundheitsprüfung.
neu!
Flexibler Tarif zur Kreditabsicherung Im Rahmen einer Anschlussfinanzierung oder Sondertilgung besteht die Möglichkeit, Vertragslaufzeit und Versicherungssumme an die geänderten Zins- und Tilgungssätze anzupassen.
➜ Die Beiträge passen sich dem Todesfallrisiko über die gesamte Laufzeit an. Damit zahlt Ihr Kunde zu Beginn deutlich weniger als bei einer Durchschnittskalkulation. Die Beiträge steigen mit zunehmendem Alter Jahr für Jahr an. ➜ Die risikoadäquate Kalkulation ist besonders geeignet für alle, die einen guten Risikoschutz benötigen, aber keine größeren finanziellen Reserven haben, z.B. Berufseinsteiger, Existenzgründer, Baufinanzierer und junge Familien.
Kann man von der risikoadäquaten in die konstante Kalkulation wechseln? ➜ Bei ansonsten gleichbleibenden Vertragsparametern, also Laufzeit und Versicherungssumme, kann zu Beginn eines neuen Versicherungsjahres – ohne erneute Gesundheitsprüfung – von der risikoadäquaten in die konstante Kalkulation gewechselt werden.
6 Summenverläufe und 3 Beitragsarten Flexible Gestaltungsmöglichkeiten für individuelle Kundenwünsche
Maklers Liebling
Hohes Endalter versicherbar Bis Endalter 85 möglich, bei Beitragsart „risikoadäquat“ 70 Jahre
Alle Maklerumfragen ergeben: Die Dialog ist der wichtigste Geschäftspartner in der Risikolebensversicherung.
Verbundene Leben Bis zu 9 Personen in einem Vertrag versicherbar Motorradfahren Im öffentlichen Straßenverkehr mitversichert – ohne Zuschlag
neu!
I-RLV-Überblick-0316D
Einfache Tarifberechnung Mit nur wenigen Angaben, z.B. auch ohne Eingabe des Berufes, kommen Sie schnell zum Angebot. Einfache Risikoprüfung Bis 400.000 € Versicherungssumme (Eintrittsalter bis 49 Jahre) reichen die Gesundheitsfragen des Antrages aus, eine ärztliche Untersuchung ist nicht not wendig, bei ab 50-Jährigen bis 200.000 €. Vorläufiger Versicherungsschutz Kunden erhalten ab Antragseingang vorläufigen Versicherungsschutz bis max. 100.000 €.
Stadtberger Straße 99 86157 Augsburg Telefon + 49(0) 821 / 319-0 Fax + 49(0) 821 / 319-1533
www.dialog-leben.de
[email protected]
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
www.dialog-leben.de Telefon + 49(0) 821/319-0
Highlightblatt Überblick BU-/EU-Tarife Highlightblatt Überblick BU-/EU-Tarife
Häufige Fragen zur Arbeitskraftabsicherung
Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Welcher Tarif passt für wen?
Überblick BU-/EU-Tarife
➜ Die SBUprofessional passt durch ihre konstante Prämie und zuwählbaren Extras besonders gut für Leute, die mit ten im Leben stehen, z.B. Akademiker oder kaufmännische Berufe.
Welcher Tarif bietet was?
➜ Die risikoadäquat kalkulierte SBUsolution® passt besonders gut für junge Kunden sowie Familien und Berufs einsteiger, für die eine günstige Prämie vorerst wichtig ist. SBU-solution®
SEU-protect®
➜ Die SEUprotect® passt ideal für kostenbewusste Kunden, die in relativ teuren Berufsgruppen in der BU eingestuft sind, z.B. Handwerker. Darüber hinaus ist sie für Kunden geeignet, die entweder gesundheitlich vorbelastet sind (z.B. durch Allergien) oder deren Beruf in der BU nicht versicherbar ist.
Beitrag
Beitrag
Beitrag
SBU-professional Beitragsart
SBU-solution®
SBU-professional
SEU-protect®
Laufzeit
Laufzeit
Laufzeit
So funktioniert‘s
Konstante Kalkulation über die gesamte Laufzeit
Risikoadäquate Kalkulation, d.h. die Beiträge passen sich dem Berufsunfähigkeitsrisiko über die gesamte Laufzeit an
Konstante Kalkulation über die gesamte Laufzeit
Prämie
Gleichbleibende Prämie über die gesamte Laufzeit
Günstige Einstiegsprämie, moderat ansteigend über die Laufzeit
Gleichbleibende Prämie über die gesamte Laufzeit
Wechselmöglichkeit
SBU-professional
Ohne Gesundheits prüfung in die SBU professional wechseln
Kann man von der SBU-solution® in die SBU-professional wechseln?
ist TIPP: In jungen Jahren ung die Gesundheitsprüf meist einfacher!
Zielgruppe
BUVollschutz für Kunden, die „mitten im Leben“ stehen
BUVollschutz für junge Kunden und Berufseinsteiger, für die eine günstige Prämie vorerst wichtig ist
Solider Schutz für Personen mit ungünstigen Berufsgruppen oder kleinem Budget
Kundenalter
Von 15 bis 57 abschließbar bis Endalter 67 für nahezu alle Berufe
Von 15 bis 57 abschließbar bis Endalter 67 für nahezu alle Berufe
Von 15 bis 57 abschließbar bis Endalter 67 für nahezu alle Berufe
Leistung
Wenn die versicherte Person Wenn die versicherte Person Wenn die versicherte Person mindestens 6 Monate lang min mindestens 6 Monate lang min mindestens 6 Monate lang nicht destens 50 % berufsunfähig ist destens 50 % berufsunfähig ist mehr als 3 Stunden am Tag oder bereits ab 1 Pflegepunkt arbeiten kann oder bereits ab oder bereits ab 1 Pflegepunkt 1 Pflegepunkt
Ihr Argument beim Kunden
Umfassender BUVollschutz mit konstanter Prämie zur Absicherung des erarbeiteten Lebens standards.
Umfassender BUVollschutz mit anfangs geringer Prämie zur Absicherung des aktuellen Lebens standards.
Auf der 2. Seite finden Sie zudem Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Tarifen zur Absicherung der Arbeitskraft.
Was ist der Unterschied zwischen SBU-solution® und SBU-professional? ➜ Die Kalkulation der Beiträge. Bei der SBUsolution® liegt eine risikoadäquate Kalkulation zu Grunde, d.h. die Beiträge passen sich dem Berufsunfähigkeitsrisiko über die gesamte Laufzeit an. Die SBUprofessional ist über die gesamte Laufzeit konstant kalkuliert.
Solider EU Schutz zur Sicherung der finanziellen Existenz – für jeden Geldbeutel.
➜ Ja. Ihr Kunde kann auf Wunsch jederzeit zu Beginn eines neuen Versicherungsjahres vom risikoadäquaten Tarif SBUsolution® in den konstanten Tarif SBUprofessional wechseln – ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Gibt es einen Unterschied bei den AVBs zwischen SBU-solution® und SBU-professional? ➜ Nein. Auch bei der SBUsolution® handelt es sich um umfassenden BUVollschutz – trotz der anfangs geringen Prämie. Beiden Tarifen liegt das gleiche ausgezeichnete Bedingungswerk zu Grunde.
Gibt es bereits eine Leistung vor Feststellung der Berufs- bzw. Erwerbsunfähigkeit ➜ Ja, in der BU erhält Ihr Kunde sogar schon vorher eine Leistung – die Überbrückungshilfe. Ab Einstellung des Kranken(tage)gelds wg. BU/EU bis zum Abschluss der Leistungsprüfung (längstens für sechs Monate) leistet die Dialog einmalig eine Zahlung in Höhe der vereinbarten BUMonatsrente. Selbst wenn die Leistungsprüfung ergibt, dass keine BU vorliegt, muss die Überbrückungshilfe nicht zurückgezahlt werden.
Welche Möglichkeiten hat der Kunde bei einem finanziellen Engpass? ➜ Beitragsfreistellung bei vollem Versicherungsschutz Ihr Kunde muss für längstens sechs Monate keine Beiträge bezahlen bei Arbeitslosigkeit (einmalig) oder während der mindestens sechsmonatigen Elternzeit (pro Kind). In dieser beitragsfeien Zeit genießt er trotzdem vollen Versicherungsschutz. ➜ Beitragsreduzierung mit anschließender Anhebung auf die Ursprungsrente Ihr Kunde kann seinen Vertrag auf eine BU/EUMonatsrente von mindestens 50 € ohne Angabe von Gründen (einmalig, für 12 Monate), bei Arbeitslosigkeit (mehrmals, für 24 Monate) oder während der Elternzeit (pro Kind, für 36 Monate) umstellen und damit seine Beiträge reduzieren. Anschließend kann der Vertrag ohne erneute Gesundheitsprüfung wieder auf die ursprüngliche BU/EURente angehoben werden.
BU Komfort plus
BU Komfort plus
hervorragend Berufsunfähigkeitsversicherung Dialog Lebensversicherungs-AG SBU-solution® (verminderter Anfangsbeitrag)
Produkt: 04/2016
Stadtberger Straße 99 86157 Augsburg Telefon + 49(0) 821 / 3190 Fax + 49(0) 821 / 3191533
EU Komfort
hervorragend
hervorragend
Berufsunfähigkeitsversicherung Produkt: 04/2016
Erwerbsunfähigkeitsversicherung Dialog Lebensversicherungs-AG SEU-protect®
Dialog Lebensversicherungs-AG SBU-professional Rating: 01/2016
Rating: 01/2016
Produkt: 04/2016
Rating: 01/2016
ISBUSEUÜberblick0316D
Berufsunfähigkeitsversicherung
Das Highlightblatt Überblick BU-/EU-Tarife zeigt Ihnen, welcher BU-/EU-Tarif wie funktioniert und was er jeweils bietet.
Gut zu wissen
www.dialog-leben.de info@dialogleben.de
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken www.dialog-leben.de Telefon + 49(0) 821/319-0
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
20
6. Neue Unterlagen für Sie und Ihre Kunden Highlightblatt BU-Gesamtpaket Highlightblatt BU-Gesamtpaket
Das Highlightblatt BU-Gesamtpaket zeigt, dass Sie bei der BU der Dialog die Summe bester Komponenten bekommen: Es gibt Ihnen Informationen zu jedem Baustein – von der Antragsabwicklung bis zum Provisionsmodell.
Die Qualität in Fakten Mit der Dialog sind Sie auf der sicheren Seite. Wichtige Kennzahlen aus unterschiedlichen Bereichen belegen die Qualität und zeigen mit harten Fakten – Das Gesamtpaket stimmt!
Berufsunfähigkeitsversicherung
Belastungstest
Bei Uns: Das Gesamtpaket
BU-Prozessquote
Hier wird in einem sog. Crash-Szenario die Finanzkraft geprüft und eine Sicherheitsquote ermittelt. Die Dialog bestand den Belastungstest „Ausgezeichnet“ mit einer sehr hohen Überdeckung aufgrund ihrer vorhandenen Sicherheitsmittel.
Die Summe bester Komponenten Als Maklerversicherer wissen wir, worauf es ankommt – das Gesamtpaket muss stimmen. Wir haben alle Komponenten von Antragsabwicklung über Prämie bis hin zum Provisionsmodell optimiert, um Ihnen das ideale Gesamtpaket zu liefern: Wo Dialog-BU drauf steht – steckt Qualität drin!
Bei uns sind Sie stets über den aktuellen Stand informiert. Hierfür und für alle Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter aus dem BU-Expertenteam persönlich und kompetent zur Verfügung. Sie erhalten zum Beispiel einen BU-Service-Call, der Ihnen eine qualifizierte Risikoeinschätzung gibt. Ein BU-Expertenteam, eine Telefonnummer: 0821 319-1212
Unsere Bedingungen sind kundenfreundlich, verständlich formuliert und transparent. BU Komfort plus
Wertung
BU Komfort plus Berufsunfähigkeitsversicherung
Ausgezeichnet Ausgezeichnet Ausgezeichnet Sehr gut Sehr gut Sehr gut
Rating: 01/2016
0,00% 0,72% 1,10% 1,18% 1,40% 1,73% 1,97%
BU-Leistungsfallprüfung Hier werden alle wichtigen Bereiche in der Leistungsprüfung bewertet: Leistungsquote, Professionalität in der Leistungsprüfung und Service im Leistungsfall. Ein Indiz für den Kunden: Die Dialog hält im Leistungsfall, was sie bei Vertragsabschluss verspricht.
BU-Annahmequote
Versicherer
Wertung Service im Leistungsfall
Ausgezeichnet
Rating: 01/2016
Dialog Lebensversicherungs-AG SBU-professional
BU-Prozessquote
Die Annahmequote spiegelt eine professionelle Antragsprüfung wieder. Diese ist Voraussetzung für einen gesunden Bestand. Bei der Annahmequote werden die angenommenen Anträge ins Verhältnis zu den gestellten Anträgen gesetzt. hervorragend
Produkt: 04/2016
Versicherer Swiss Life Allianz Continentale Alte Leipziger Volkswohl Bund Nürnberger
BU-Annahmequote
Dialog Lebensversicherungs-AG SBU-solution® (verminderter Anfangsbeitrag) Berufsunfähigkeitsversicherung
Produkt: 04/2016
Unsere Prämien sind stabil und bedarfsorientiert. Mit SBU-solution® und SBU-professional stehen Ihnen unterschiedlich kalkulierte Tarife zur Verfügung, um nahezu jedem Kunden eine Prämie bieten zu können, die er sich leisten kann.
Die BU-Prozessquote gibt Auskunft über die Häufigkeit mit der der Versicherer vor Gericht zieht. Die niedrige Prozessquote spricht für einen kundenfreundlichen Umgang bei der Leistungsprüfung.
Ausgezeichnet Allianz Continentale Nürnberger Alte Leipziger Swiss Life Volkswohl Bund
Versicherer
hervorragend
Nicht ohne Grund werden unsere Tarife von renommierten Ratingagenturen mit Bestnoten ausgezeichnet!
Versicherer
Allianz Alte Leipziger Continentale Volkswohl Bund Nürnberger Swiss Life
Ausgezeichnet Ausgezeichnet Ausgezeichnet Ausgezeichnet Durchschnittlich Durchschnittlich
Wichtige Kennzahlen und Prämienrankings auf der 2. Seite belegen die Qualität unseres BU-Gesamtpakets.
★★★★★ Allianz Alte Leipziger Continentale Nürnberger Swiss Life Volkswohl Bund
★★★★★ ★★★★★ ★★★★★ ★★★★ ★★★★ ★★★★
Seit Einführung der BU wurden die Netto-Prämien für Bestandsverträge noch nie angepasst!
Prämien-Ranking der ★★★★★ -Tarife
Versicherer
Individuelle Vergütung durch zwei wählbare Modelle! Zurich Dt. Herold
Wir sind in die Generali Deutschland AG eingebunden, die zur weltweit agierenden Assicurazioni Generali Gruppe gehört. International führende Ratingagenturen bewerten die Finanzkraft der Dialog selbst in der anhaltenden Niedrigzinsphase mit Noten auf hohem Niveau. Die ausgezeichnete Stabilität zeigt sich auch darin, dass es seit Einführung der BU keine Beitragsanpassung im Bestand gab.
Tarife mit vermindertem Anfangsbeitrag
Tarife mit konstantem Beitrag Informatiker, 30 Jahre, ohne Kinder, monatl. BU-Rente 1.000 €, Endalter 65 Jahre, Überschusssystem Sofortrabatt Tarif
Bankkauffrau (Azubi), 20 Jahre, monatl. BU-Rente 1.000 €, Endalter 65 Jahre, Überschusssystem Sofortrabatt monatl. Zahlbetrag
Europa
Tarif
E-B1 starterVorsorge Premium
33,15 €
BU Vorsorge Bestand, BG 1–3
33,56 €
SBU-solution®
33,65 €
Continentale B1 starterVorsorge BU Premium
monatl. Zahlbetrag
Zahlbeitrag im 11. Jahr
9,20 €
35,07 €
9,27 €
11,71 €
9,59 €
39,04 €
Nürnberger
SBU2800C
Europa
E-B1 Premium
34,16 €
Interrisk
EcoPlan XL (2 Intervalle)
10,03 €
37,67 €
DANV
BUV316010Z
34,30 €
Interrisk
EcoPlan XL (3 Intervalle)
10,03 €
16,15 €
ERGO Leben
BUV316001Z
34,67 €
Barmenia
SoloBU
10,32 €
14,11 €
Quelle: Morgen & Morgen Office, Version 3.27.001, Februar 2016
Leistung, Finanzstärke und Beitragsstabilität – dafür steht die Dialog.
Versicherer
SBU-professional
Stadtberger Straße 99 86157 Augsburg Telefon + 49(0) 821 / 319-0 Fax + 49(0) 821 / 319-1533
I-SBU-Gesamtpaket-0316D
Marktkonform und ganz nach Ihren Wünschen. Ihnen stehen zwei Modelle zur Verfügung aus denen Sie wählen können: Eine hohe Abschlussprovision und eine marktkonforme Bestandspflege oder eine geringere Abschlussprovision zugunsten einer deutlich höheren Bestandspflege.
www.dialog-leben.de
[email protected]
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken www.dialog-leben.de Telefon + 49(0) 821/319-0
Urkunde Unser Leistungsversprechen Wo Dialog-BU drauf steht – steckt Qualität drin! Das vom Vorstand signierte Leistungsversprechen zählt wichtige Kundenvorteile unserer BU-Tarife nochmals auf.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Unser Leistungsversprechen ✱
Wechselgarantie Wir versprechen, dass Sie auf Wunsch jederzeit zu Beginn eines neuen Versicherungsjahres vom risikoadäquaten Tarif SBU-solution® in den konstanten Tarif SBU-professional wechseln können – ohne erneute Gesundheitsprüfung. ✱
Bessereinstufung und Prämienersparnis nach erfolgreichem Schul- oder Studienabschluss Wir garantieren, dass Ihr als Schüler/Student abgeschlossener Vertrag nach einem erfolgreichen Schul- oder Studienabschluss auf den dann ausgeübten Beruf umgestellt werden kann, wenn dadurch Ihre Prämie sinkt – ohne erneute Gesundheitsprüfung. Eine schlechtere Einstufung als bisher wird dagegen ausgeschlossen.
Händigen Sie diese Urkunde Ihren Kunden als Leistungsversprechen gemeinsam mit den Vertragsunterlagen aus!
✱
Beitragsfreistellung bei vollem Versicherungsschutz bei Arbeitslosigkeit oder Elternzeit Wir versprechen, dass Sie bei Arbeitslosigkeit oder während der mindestens sechsmonatigen Elternzeit für sechs Monate keine Beiträge bezahlen müssen und trotzdem in dieser Zeit vollen Versicherungsschutz genießen. Dieses Versprechen gilt bei Arbeitslosigkeit einmalig und bei jeder Elternzeit aufs Neue. ✱
Beitragsreduzierung mit anschließender Anhebung auf vollen Versicherungsschutz ohne erneute Gesundheitsprüfung Sie haben die Möglichkeit, ohne Angabe von Gründen (einmalig, für 12 Monate), bei Arbeitslosigkeit (mehrmals, für 24 Monate) oder während der Elternzeit (pro Kind, für 36 Monate) Ihren Vertrag auf die Mindestrente abzusenken, um Ihre Beiträge zu reduzieren. Anschließend kann der Vertrag wieder auf die ursprüngliche Berufsunfähigkeitsrente angehoben werden – ohne erneute Gesundheitsprüfung. ✱
Volle Berufsunfähigkeitsrente auch bei Pflegebedürftigkeit Sie erhalten die volle Berufsunfähigkeitsrente bereits ab einem bedingungsgemäßen Pflegepunkt (so genannter ADL-Punkt). ✱
Überbrückungshilfe, wenn der Krankenversicherer seine Leistung einstellt Wir versprechen, dass Sie einmalig eine Zahlung in Höhe der vereinbarten Monatsrente bis zum Abschluss der Leistungsprüfung erhalten, längstens für sechs Monate, sobald der Krankenversicherungsträger seine Zahlung wegen Berufsunfähigkeit bzw. Erwerbsminderung einstellt. Auch wenn die Leistungsprüfung ergibt, dass keine Berufsunfähigkeit vorliegt, müssen Sie die Überbrückungshilfe nicht zurückzahlen. ✱
Der Vorstand der Dialog Lebensversicherungs-AG BU Komfort plus
hervorragend Berufsunfähigkeitsversicherung BU Komfort plus
hervorragend
Dialog Lebensversicherungs-AG SBU-professional
Produkt: 04/2016
Michael Stille
Edgar Hütten
Rating: 01/2016 Berufsunfähigkeitsversicherung
Dialog Lebensversicherungs-AG SBU-solution® (verminderter Anfangsbeitrag)
Produkt: 04/2016
Rating: 01/2016
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
21
6. Neue Unterlagen für Sie und Ihre Kunden Überblick Verkaufshilfen und Abschlussunterlagen TODESFALLABSICHERUNG
Überblick Verkaufshilfen und Abschlussunterlagen
RISK-vario®
ARBEITSKRAFTABSICHERUNG
RLV
RISK-vario® Premium
BU
SBU-professional
In unserer VKF-Übersicht finden Sie alle aktuellen Verkaufshilfen und Abschlussunterlagen für unsere Tarife.
ABSICHERUNG DER PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT
EU
SBU-solution®
SEU-protect®
Pflege
SPR-care®
Kompendium ➜ Umfangreiche Produkt- und Bedingungserklärungen ➜ Wettbewerbsvergleiche
(BU / EU übergreifend)
Übersicht Annahmerichtlinien u. Risikoprüfung
Informationen für Vertriebspartner
(RLV / BU / EU / Pflege übergreifend)
Produkt-Prospekt (BU / EU übergreifend)
➜ Informationen zu Kundenbedarf, Produktlösungen und Abschluss Produkt-Steckbrief
Berufsunfähigkeitsversicherung
Praktisch: Alle Dokumente können Sie über die grünen Haken direkt aus der Übersicht heraus öffnen und stehen Ihnen auch wie gewohnt als PDF unter www.dialog-leben.de/downloads zur Verfügung.
Produkt-Steckbrief SBU-professional Gesellschaft:
Produkt-Steckbrief
Dialog Lebensversicherungs-AG
Tarif:
SBU-professional
Kurzbeschreibung des Tarifs:
Selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung mit konstanten Beiträgen
Tarifmerkmale
SBU-professional
Mindestrentenhöhe
900 € Jahresrente
Maximale Rentenhöhe
60.000 € Jahresrente darüber Direktionsanfrage
Mindesteintrittsalter
15 Jahre
Höchsteintrittsalter
57 Jahre
Höchstendalter
67 Jahre für nahezu alle Berufe 10 Jahre
Mindestversicherungsdauer
5€
Mindest-Nettobeitragsrate Mindestbeitragszahlungsdauer
2 Jahre
Dynamikerhöhung
➜ Zusammenfassung versicherungstechnischer Eckdaten
2–5%
Vorläufiger Versicherungsschutz
Maximal 18.000 € Jahresrente
Leistung bei Pflegebedürftigkeit
100 % ab 1 Pflegepunkt, d.h. wenn bereits eine dieser Verrichungen nicht ohne erhebliche Hilfe möglich ist: Einnehmen von Mahlzeiten und Getränken, Fortbewegen im Zimmer, Aufstehen und Zubettgehen, Waschen, Kämmen oder Rasieren, An- und Auskleiden, Verrichten der Notdurft
Geltungsbereich
weltweit
Leistungsbeginn
zum Ersten des Folgemonats in dem die BU eingetreten ist
Optionen
SBU-professional
Garantierte Rentendynamik im Leistungsfall
1–5%
Verzicht auf die Anwendung des § 163 VVG
Wir verzichten auf das unter bestimmten Voraussetzungen bestehende Recht zur Beitragserhöhung.
Zusatzzahlung
Bei einer erstmalig unbefristet anerkannten BU erhält Ihr Kunde eine einmalige Zusatzzahlung in Höhe von bis zu 12 Monatsrenten.
Dread Disease
Ihr Kunde erhält bei einer schweren Erkrankung gemäß unseren AVB eine laufende Leistung in Höhe von 6 Monatsrenten, auch wenn keine BU besteht.
Pflegerentenoption
Ihr Kunde hat die Möglichkeit zum Abschluss einer selbständigen Pflegerentenversicherung nach Ablauf seiner BU-Versicherung gegen Einmalbeitrag ohne Gesundheitsprüfung.
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken www.dialog-leben.de Telefon + 49(0) 821/319-0
BU-Gesamtpaket
Highlightblatt
Risikolebensversicherung
Highlightblatt RISK-vario® | RISK-vario® Premium
RISK-vario® | RISK-vario® Premium Absicherung für den Todesfall – flexibel, innovativ, preisgekrönt
Highlightblatt – Produkt
Verkaufshilfen für Vertriebspartner und das Verkaufsgespräch
Die gesetzlichen Ansprüche aus der Sozialversicherung sind im Todesfall unzureichend: ➜ Die „große“ Witwen-/Witwerrente beträgt gerade einmal 55 % der Rente des Verstorbenen. ➜ Die „kleine“ Witwen-/Witwerrente beträgt sogar nur noch 25 % und ist auf 24 Monate begrenzt. Danach erhalten die Hinterbliebenen keinen Cent mehr.
Überblick BU-/EU-Tarife
➜ Der gewohnte Lebensstandard kann damit meist nicht aufrechterhalten werden.
Die Lösung: Privat vorsorgen mit einer Risikolebensversicherung
Überblick RLV-Tarife
Durch die private Risikolebensversicherung, bei der allein die finanzielle Absicherung im Todesfall im Mittelpunkt steht, erhalten die Hinterbliebenen die vereinbarte Summe, wenn die versicherte Person während der Vertragslaufzeit stirbt. Eine Risikolebensversicherung ist die bestmögliche Vorsorge für Partner und Familienangehörige bei geringem finanziellen Aufwand.
➜ Spezielle Produkt- und Bedingungserklärungen ➜ Roter Faden fürs Verkaufsgespräch
2 Tarifvarianten RISK-vario® bietet mit seinem Top-Paket hervorragenden Schutz. Und für Kunden, die mehr wollen, gibt es RISK-vario® Premium mit vielen Leistungsmerkmalen der Extraklasse.
6 variable Summenverläufe –
Summe
maximale Flexibilität für Ihren Kunden
Sparplan Finanzierung Zeitrente
Zur individuellen Absicherung mit RISK-vario® stehen sechs Versicherungssummenverläufe zur maßgeschneiderten Todesfallabsicherung zur Verfügung.
konstant
wahlfrei
fallend
Highlightblatt SBU-professional
Laufzeit
Beitrag
3 frei wählbare Beitragsarten Zu Vertragsbeginn können Sie die für Ihren Kunden am besten passende Beitragsart wählen: ➜ Bei der konstanten Beitragszahlung verlaufen die Beiträge über die gesamte Laufzeit gleichbleibend. ➜ Bei der risikoadäquaten Kalkulation passen sich die Beiträge dem Todesfallrisiko über die gesamte Laufzeit an. Damit zahlt Ihr Kunde zu Beginn deutlich weniger als bei einer Durchschnittskalkulation. Die Beiträge steigen mit zunehmendem Alter Jahr für Jahr an.
Einmalbeitrag
konstant risikoadäquat
Laufzeit
➜ Beim Einmalbeitrag wird der Beitrag nicht fortlaufend über die Vertragslaufzeit, sondern einmalig in einer Summe zu Vertragsbeginn bezahlt.
Highlightblatt Highlightblatt SBU-solution® SEU-protect® Innovative Leistungsmerkmale Die BU / EU, die auch „Pflege“ kann
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken www.dialog-leben.de Telefon + 49(0) 821/319-0
Highlightblatt
Berufsunfähigkeitsversicherung Erwerbsunfähigkeitsversicherung Pflegerentenversicherung
Die BU/EU, die auch „Pflege“ kann Leistung bereits ab 1 Pflegepunkt Finanzielle Sicherheit im Falle von Pflegebedürftigkeit ist sehr wichtig – in jedem Alter! Doch gerade in jungen Jahren will Ihr Kunde nicht über das Thema Pflege nachdenken und eine Pflegerentenversicherung liegt in seiner Vorstellung in wei ter Ferne. Doch fast 3 % aller Pflegebedürftigen sind jünger als 18 Jahre. Bei älteren Interessenten, die eine Pflege rentenversicherung abschließen möchten, gestaltet sich die Gesundheitsprüfung dann oft schwierig oder der Beitrag ist zu teuer.
Highlightblatt – Zielgruppe
Baufinanzierer Unternehmensgründer
Vorteil Ihr Kunde gilt bei uns bereits ab einem Pflegepunkt (ADL) als pflegebedürftig. Die Pflegerentenoption ermöglicht Ihrem Kunden einen nahtlosen Übergang von der Berufsunfähigkeits zur Pflege absicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung.
-solution SBU -professional
Pflegerentenoption
®
Schutz im Falle der Berufsunfähigkeit BU-Rente bereits ab 1 Pflegepunkt ®
Schutz im Falle der Erwerbsunfähigkeit EU-Rente bereits ab 1 Pflegepunkt 25 Kundenalter
35
Arbeits-/Erwerbsphase 45
55
BU-/EU-Schutz Pflegeschutz*
Motorradfahrer
Fortsetzung der Pflegeabsicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich, sogar wenn Pflegebedürftigkeit bereits besteht.
SEU -protect
Ihr Kunde hat
Handwerker
Schüler und Studenten
Schutz bei Pflegebedürftigkeit gesichert Bei SBU-professional, SBU-solution® und SEU-protect® hat Ihr Kunde den Schutz bei Pflegebedürftigkeit quasi inklusive. Er erhält die BU/EURente auch dann, wenn er nach unseren Allgemeinen Versicherungsbedingungen als pfle gebedürftig gilt. Die Pflegerentenoption sichert Ihrem Kunden das Recht, nach Ablauf der SBU/SEU eine Pflegerenten versicherung unabhängig vom Gesundheitszustand gegen Einmalbeitrag abzuschließen.
➜ Spezielle Zielgruppenlösungen ➜ Roter Faden fürs Verkaufsgespräch
Rentenphase 77
67
85
Frauen und Mütter
Pflegeschutz**
Familien
* Bei Feststellung von einem Pflegepunkt ** Bei Nutzen der Option und Abschluss der Pflegerentenversicherung
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken www.dialog-leben.de Telefon + 49(0) 821/319-0
Kundenflyer ➜ Produktinfos speziell aufbereitet für Ihre Kunden
Nr. 361302
Datum: 04.03.2015
Antrag
Speichern unter
Uhrzeit: 14:41
? Eingaben löschen
Drucken
Vermittlername Vermittlernummer Telefonnummer für Nachfragen zum Antrag
Antragsteller
Frau
Name
Antrag
Herr
Risikolebensversicherung RISK-vario®
Firma Vorname
Titel
Straße, Hausnummer Land PLZ
Geburtsname
Geburtsdatum
Geburtsort
Ort
Staatsangehörigkeit
derzeitige berufliche Tätigkeit (genaue Bezeichnung)
Zu versichernde Person (falls nicht Antragsteller) Name
Vorname
Frau
Herr
Titel
Straße, Hausnummer Land PLZ
Telefon für Antragsrückfragen (tagsüber)
Geburtsname
Verlauf:
ledig
Staatsangehörigkeit
derzeitige berufliche Tätigkeit (genaue Bezeichnung)
verheiratet
geschieden
verwitwet
RISK-vario ®
Telefon für Antragsrückfragen (tagsüber)
Leben in Ihrem Haushalt Kinder? RISK-vario ® risikoadäquat*
ja
Allgemeine Bedingungen für die Risikoversicherung (ABRis)
nein
RISK-vario ® Einmalbeitrag (EB)
konstant linear fallend* wahlfrei* Finanzierung (annuitätisch)* Zeitrente* * Bitte reichen Sie das unterschriebene Angebot mit dem Verlauf der Versicherungssumme je Versicherungsjahr ein!
Sparplanabsicherung*
(6) Bei Fälligkeit einer Versicherungsleistung werden wir etwaige Beitragsrückstände verrechnen. §4 Was geschieht, wenn Sie einen Beitrag nicht rechtzeitig zahlen? Einlösungsbeitrag (1) Wenn Sie den Einlösungsbeitrag nicht rechtzeitig zahlen, können wir – solange die Zahlung nicht bewirkt ist – vom Vertrag zurücktreten. Dies gilt nicht, wenn uns nachgewiesen wird, dass Sie die nicht rechtzeitige Zahlung nicht zu vertreten haben. Bei einem Rücktritt können wir von Ihnen die Kosten der zur Gesundheitsprüfung durchgeführten ärztlichen Untersuchungen verlangen. (2) Ist der Einlösungsbeitrag bei Eintritt des Versicherungsfalles noch nicht gezahlt, sind wir nicht zur Leistung verpflichtet, sofern wir Sie durch gesonderte Mitteilung in Textform oder durch einen auffälligen Hinweis im Versicherungsschein auf diese Rechtsfolge aufmerksam gemacht haben. Unsere Leistungspflicht besteht jedoch, wenn uns nachgewiesen wird, dass Sie die Nicht-Zahlung nicht zu vertreten haben. Folgebeitrag (3) Wenn ein Folgebeitrag oder ein sonstiger Betrag, den Sie aus dem Versicherungsverhältnis schulden, nicht rechtzeitig gezahlt worden ist oder eingezogen werden konnte, erhalten Sie von uns auf Ihre Kosten eine Mahnung in Textform. Darin setzen wir Ihnen eine Zahlungsfrist von mindestens zwei Wochen. Begleichen Sie den Rückstand nicht innerhalb der gesetzten Frist, entfällt oder vermindert sich Ihr Versicherungsschutz. Auf die Rechtsfolgen werden wir Sie in der Mahnung ausdrücklich hinweisen. §5 Wann können Sie Ihre Versicherung kündigen oder beitragsfrei stellen? Kündigung Kündigung und Auszahlung des Rückkaufswertes (1) Sie können Ihre Versicherung jederzeit mit Frist von einem Monat zum Schluss der Versicherungsperiode ganz oder teilweise kündigen. Wir prüfen dann zunächst, ob eine beitragsfreie Weiterführung Ihrer Versicherung möglich ist. Dies ist dann der Fall, wenn die beitragsfreie Versicherungssumme eine Mindestsumme in Höhe von 10.000 EUR erreicht. Wird die beitragsfreie Versicherungssumme in Höhe von mindestens 10.000 EUR erreicht, stellen wir Ihren Vertrag beitragsfrei. Wird diese beitragsfreie Versicherungssumme nicht erreicht, zahlen wir den Rückkaufswert an Sie aus. (2) Kündigen Sie Ihre Versicherung nur teilweise, ist diese Kündigung unwirksam, wenn die verbleibende beitragspflichtige Versicherungssumme unter einen Mindestbetrag von 10.000 EUR sinkt. Wenn Sie in diesem Falle Ihre Versicherung beenden wollen, müssen Sie diese also ganz kündigen. (3) Entsprechend § 169 VVG werden wir – falls vorhanden – den Rückkaufswert erstatten. Der Rückkaufswert ist die nach anerkannten Regeln der Versicherungsmathematik mit den Rechnungsgrundlagen der Prämienkalkulation zum Schluss der laufenden Versicherungsperiode berechnete Deckungsrückstellung der Versicherung. Mindestens verwenden wir jedoch den Betrag der Deckungsrückstellung, der sich bei gleichmäßiger Verteilung der unter Beachtung des aufsichtrechtlichen Höchstzillmersatzes (§ 14 Abs. 2) angesetzten Abschluss- und Vertriebskosten auf die ersten fünf Vertragsjahre ergibt. Von dem so ermittelten Wert erfolgen ein Abzug evtl. noch ausstehender Forderungen (z.B. Beitragsrückstände) sowie ein Stornoabzug. Der Stornoabzug beträgt 70 % der Deckungsrückstellung bei Verträgen mit laufender Beitragszahlung. Bei Verträgen gegen Einmalbeitrag beträgt der Stornoabzug 20 % der garantierten Deckungsrückstellung und 100 % der Deckungsrückstellung des Todesfallbonus. Die genaue Höhe des Stornoabzugs können Sie Ihrem persönlichen Angebot entnehmen. Der Abzug ist zulässig, wenn er angemessen ist. Dies ist im Zweifel von uns nachzuweisen. Wir halten den Abzug für angemessen, weil mit ihm die Veränderung der Risikolage des verbleibenden Versichertenbestandes ausgeglichen wird. Zudem wird damit ein Ausgleich für kollektiv gestelltes Risikokapital sowie für in der bisherigen Vertragslaufzeit zu viel gewährte Überschüsse vorgenommen. Wenn Sie uns nachweisen, dass der aufgrund Ihres Verlangens der Kündigung von uns vorgenommene Abzug wesentlich niedriger liegen muss, wird er entsprechend herabgesetzt. Wenn Sie uns nachweisen, dass der Abzug überhaupt nicht gerechtfertigt ist, entfällt er. (4) Wir sind nach § 169 Abs. 6 VVG berechtigt, den nach Absatz 3 errechneten Betrag angemessen herabzusetzen, soweit dies erforderlich ist, um eine Gefährdung der Belange der Versicherungsnehmer, insbesondere durch eine Gefährdung der dauernden Erfüllbarkeit der sich aus den Versicherungsverträgen ergebenden Verpflichtungen, auszuschließen. Die Herabsetzung ist jeweils auf ein Jahr befristet. (5) Zusätzlich zahlen wir die Ihrem Vertrag bereits zugeteilten Überschussanteile aus, soweit sie nicht bereits in dem nach den Absätzen 3 und 4 berechneten Rückkaufswerten enthalten sind oder als Sofortüberschuss die Beiträge reduziert haben. (6) Wenn Sie Ihren Vertrag kündigen, kann das für Sie Nachteile haben. In der
§1 Welche Leistungen erhalten Sie? (1) Wir zahlen die für den Sterbemonat versicherte Summe bei Tod, wenn eine der versicherten Personen vor dem im Versicherungsschein genannten Ablauftermin stirbt. Auch bei Tod mehrerer versicherter Personen wird die versiJahre cherte Summe nur einmal fällig. Mit Tod einer versicherten Person endet der Versicherungsvertrag. Die Voraussetzungen einer Anschlussversicherung bei einer Risikoversicherung auf verbundene Leben sind in § 6 geregelt. (2) Außer den im Versicherungsschein ausgewiesenen garantierten Leistungen erhalten Sie gegebenenfalls weitere Leistungen aus der Überschussbeteiligung (siehe § 16). (3) Der Versicherungsschutz gilt weltweit. §2 Wann beginnt der Versicherungsschutz? Ihr Versicherungsschutz beginnt, wenn der Vertrag abgeschlossen worden ist, jedoch nicht vor dem mit Ihnen vereinbarten, im Versicherungsschein angegebenen Versicherungsbeginn. Allerdings entfällt unsere Leistungspflicht bei nicht rechtzeitiger Beitragszahlung (vgl. § 3 und § 4). §2a Welche Bedeutung hat das Rauchverhalten in der Risikoversicherung? Euro (1) Die Risikoversicherung wird als Raucher- und Nichtrauchervariante angeboten. Der Beitrag richtet sich nach der Einordnung der versicherten Person(en) als Raucher oder Nichtraucher. (2) Eine zu versichernde Person gilt als Nichtraucher, wenn sie in den letzten 12 Monaten vor Antragstellung keine Zigaretten, Zigarillos, Zigarren oder Pfeife geraucht hat. (3) Bis zur Abgabe Ihrer Vertragserklärung sind Sie verpflichtet, uns wahrheitsgemäß und vollständig anzuzeigen, ob Sie kein Nichtraucher im Sinne von Absatz 2, also Raucher sind. Soll das Leben einer anderen Person versichert werden, ist auch diese – neben Ihnen – für die wahrheitsgemäße Anzeige verantwortlich. Wegen den Rechtsfolgen der Verletzung einer vorvertraglichen Anzeigepflicht beachten Sie bitte die Regelung in § 7. (4) Wird eine versicherte Person nach Abgabe der Vertragserklärung Raucher, stellt dies eine Gefahrerhöhung dar. Sie sind – neben der jeweiligen versicherten Person – verpflichtet, uns die Gefahrerhöhung unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Zögern, anzuzeigen. (5) Ab dem Zeitpunkt des Verlustes des Nichtraucherstatus werden wir Ihrem Vertrag für die betreffende versicherte Person die Rechnungsgrundlagen zugrunde legen, die für einen Raucher angewendet werden. Hierdurch erhöhen sich bei gleichbleibender Versicherungssumme Ihre Beiträge. Sie können verlangen, dass statt einer Erhöhung der Beiträge die Versicherungssumme entsprechend herabgesetzt wird. Unser Recht zur Beitragsanpassung erlischt, wenn wir es nicht innerhalb eines Monats ab dem Zeitpunkt geltend machen, zu dem wir von der Gefahrerhöhung Kenntnis erlangen. (6) Kommen Sie Ihrer Anzeigepflicht nicht nach, vermindert sich bei Tod der versicherten Person die Leistung. Die auszuzahlende Versicherungssumme wird dann unter Zugrundelegung des Rauchertarifs für die jeweilige versicherte Person rückwirkend ab Vertragsbeginn neu berechnet. Die Verringerung unserer Leistungspflicht gilt nicht, soweit die Gefahrerhöhung nicht ursächlich für den Tod der versicherten Person war. §3 Was haben Sie bei der Beitragszahlung zu beachten? (1) Die Beiträge zu Ihrer Lebensversicherung können Sie je nach Vereinbarung in einem einzigen Beitrag (Einmalbeitrag), durch Monats-, Vierteljahres-, Halbjahres- oder Jahresbeiträge (laufende Beiträge) entrichten. Die Versicherungsperiode umfasst bei Einmalbeitrags- oder Jahreszahlung ein Jahr, ansonsten entsprechend der Zahlungsweise einen Monat, ein Vierteljahr bzw. ein halbes Jahr. Ist die Versicherungsperiode kürzer als ein Jahr, erheben wir für zusätzliche Verwaltungsaufwendungen höhere Verwaltungskosten. (2) Der erste oder einmalige Beitrag (Einlösungsbeitrag) ist unverzüglich nach Antragsnummer: Abschluss des Vertrages zu zahlen, jedoch nicht vor dem mit Ihnen vereinbarten im Versicherungsschein angegebenen Versicherungsbeginn. Alle weiteren Beiträge (Folgebeiträge) werden zu Beginn der vereinbarten VerSpezielle Hinweise für den Arzt: sicherungsperiode fällig. Bitte verwenden Sie dieses Formular nur nach Rücksprache und auf Aufforderung der Dialog Lebensversicherungs-AG. (3) Für die Rechtzeitigkeit der Beitragszahlung genügt es, wenn Sie fristgerecht alles getan haben, damit der Beitrag bei uns eingeht. Ist die Einziehung des Eine Kostenerstattung durch die Dialog Lebensversicherungs-AG ist ansonsten nicht möglich. Beitrags von einem Konto vereinbart, gilt die Zahlung als rechtzeitig, wenn Dieses Formular kann nicht als ärztliches Zeugnis verwendet werden. der Beitrag zu dem im Absatz 2 angegebenen Fälligkeitstag eingezogen werDieses Formular ist auf der Basis der Krankenakte der zu versichernden Person und vorliegender Befunde auszufüllen. den kann und Sie einer berechtigten Einziehung nicht widersprechen. KonnDer Rückfragezeitraum für Beratungen, Untersuchungen und Behandlungen zu Erkrankungen und Beschwerden der Patienten bezieht sich te der fällige Beitrag ohne Ihr Verschulden von uns nicht eingezogen werauf die letzten 10 Jahre. den, ist die Zahlung auch dann noch rechtzeitig, wenn sie unverzüglich nach unserer schriftlichen Zahlungsaufforderung erfolgt. Haben Sie zu vertreten, dass der Beitrag wiederholt nicht eingezogen werden kann, sind wir berech1. Wegen welcher Gesundheitsstörungen, Krankheiten und Verletzungen haben Sie den Patienten untersucht, beraten oder behandelt? tigt, künftig die Zahlung außerhalb des Lastschriftverfahrens zu verlangen. (4) Die Übermittlung Ihrer Beiträge erfolgt auf Ihre Gefahr und Ihre Kosten. (Von wann bis wann?) (5) Für eine Stundung der Beiträge ist eine schriftliche Vereinbarung mit uns erforderlich. Beitragszahlungsdauer
01. Euro Dynamik: Bei konstantem Verlauf (nicht möglich bei: EB) ist eine planmäßige Erhöhung um 2 % vorbelegt. Statt einer Erhöhung um 2 % beantrage ich eine Erhöhung um
Jahre
% (3 - 10 %, bei Einschluss BUZ/EUZ 3 - 5 %, ganzzahlig).
Ich beantrage eine Dynamikerhöhung entsprechend der Erhöhung der Bemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung der Angestellten, mindestens um 5 %. Ich wünsche keine Dynamik Unfalltod-Schutz mit erhöhter Versicherungssumme bei Unfalltod (nicht möglich bei: risikoadäquat, EB, verbundene Leben). %
UZV-Prozentsatz zwischen 50 - 100 % der anfänglichen Versicherungssumme, in 1 % Schritten
Berufsunfähigkeits-Schutz (BUZ) Erwerbsunfähigkeits-Schutz (EUZ) (Zusatzversicherungen nicht möglich bei: risikoadäquat, EB, verbundene Leben; pro Vertrag entweder BUZ oder EUZ) Beitragsbefreiung und bare Rente (maximale Rente 48 % der anfänglichen Versicherungssumme) nur Beitragsbefreiung BUZ/EUZ-Optionen: Zusatzzahlung 2 % Rentendynamik im Leistungsfall Verzicht auf § 163 VVG Dread Disease Beruf lt. Angebot
Pflegerentenoption: Jahresrente
Versicherungsdauer
Euro (nicht möglich bei "nur Beitragsbefreiung")
Leistungsdauer (ab Versicherungsbeginn) Karenzzeit Jahre
Jahre
Gesamtbeitrag laut Zahlungsweise brutto Euro netto*
Jahresrente
Monate
Beitragszahlung (Mindestbeitrag 5,00 Euro netto)
jährlich halbjährlich vierteljährlich monatlich * kann nicht garantiert werden, siehe Erläuterung in den Schlusserklärungen auf Seite 6.
SEPA-Lastschriftmandat
einmalig (EB)
Gläubiger-Identifikationsnummer DE95ZZZ00000029008 / Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt Ich ermächtige/Wir ermächtigen die Dialog Lebensversicherungs-AG, Beiträge (einen einmaligen Beitrag – bei Einmalbeitragsversicherungen) von meinem/unserem Konto per Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die dieses Konto betreffenden Lastschriften der Dialog Lebensversicherungs-AG einzulösen. Ich bin/Wir sind damit einverstanden, dass ich/wir die Vorab-Ankündigung des SEPA-Lastschrifteinzugs in der Regel 14 Kalendertage, in Einzelfällen bis spätestens einen Tag, vor Fälligkeit erhalte/n.
Bedingungen
Hinweis: Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, bei meinem/unserem Kreditinstitut die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstituts vereinbarten Bedingungen. IBAN: BIC: Name und Ort des Kreditinstituts Kontoinhaber, falls nicht Antragsteller (Name, Straße, Hausnummer, Land, PLZ, Ort)
A 801 D (01.2015) mit den Bed. AVB (01.2015)
Ort, Datum
Unterschrift/en Kontoinhaber
Wichtig! Erforderliche Unterschrift(en)
Angaben zum Geldwäschegesetz – nur auszufüllen, wenn der Jahres-Nettobeitrag 1.000 Euro oder der Einmalbeitrag 2.500 Euro netto übersteigt oder bei Dynamik: Feststellung des wirtschaftlich Berechtigten Ja, die Aufnahme der Geschäftsbeziehung und alle damit verbundenen Transaktionen erfolgen auf meine eigene Veranlassung. Ich wurde hierzu nicht von einem Dritten beauftragt. Nein, die Aufnahme der Geschäftsbeziehung und/oder die damit verbundenen Transaktionen erfolgen auf fremde Veranlassung bzw. auf Veranlassung eines Dritten. Name, alle Vornamen, des veranlassenden Dritten: Meldeanschrift: Beziehung zu dieser Person:
Bitte erläutern Sie die Hintergründe, weshalb die Geschäftsbeziehung / Transaktion auf fremde Veranlassung erfolgt:
Identifizierung des Vertragspartners durch amtlich gültigen Ausweis Falls Vertragspartner eine Firma ist, bitte (entfällt, wenn Antragsteller am Lastschrifteinzugsverfahren teilnimmt und der Ermittlungsbogen nach dem GWG (A083) einreichen! Monatsbeitrag 1.000 Euro bzw. der Einmalbeitrag 100.000 Euro netto nicht übersteigt) ausstellende Behörde Personalausweis- / Reisepass-Nr. gültig bis Geburtsort des Vertragspartners
Geburtsland des Vertragspartners
(BU / EU übergreifend)
Geburtsdatum
Geburtsort
Ort
Zusätzliche Fragen an die zu versichernde Person bzw. an den Antragsteller (falls gleichzeitig zu versichernde Person) Familienstand:
Beantragter Versicherungsschutz:
verbundene Leben (bitte Zusatzerklärung für weitere versicherte Personen (A802D) ausfüllen) Versicherungsbeginn Eintrittsalter Versicherungssumme Versicherungsdauer
Abschlussunterlagen
Staatsangehörigkeit
Ärztlicher Bericht
Name, Vorname:
–1–
Anschrift:
Geburtsdatum:
AVB (01.2015) - ABRis_D
Zusatzerklärungen
-5-
2a. Welche dieser Gesundheitsstörungen, Krankheiten und Verletzungen haben Folgen hinterlassen? (Welche Folgen sind das?)
(BU / EU übergreifend)
b. Welche Gesundheitsstörungen, Krankheiten und Verletzungen bestehen noch heute?
➜ ggf. wichtige Kundenunterlagen zur Risikoprüfung
3a. Bestanden oder bestehen außerdem noch Gebrechen, Krankheiten oder chronische Leiden, welche nicht von Ihnen behandelt wurden? (Welche? Von wann bis wann?)
b. Stand oder steht der Patient in Behandlung bei anderen Ärzten, Psychologen oder Therapeuten? (Bei welchen? Weshalb? Wann?)
4. Welche Blutdruckwerte wurden bislang gemessen und wann? (syst/diast)
(Datum)
(syst/diast)
(Datum)
5a. Wann und weshalb haben Sie den Patienten zum letzten Mal untersucht und mit welchem Ergebnis?
b. Was haben die letzten Messungen zum Körperbau ergeben? (Datum)
Größe
cm
Gewicht
kg
Bauchumfang
cm
c. Nimmt oder nahm der Patient regelmäßig Medikamente (z.B.: Antihypertonika, Herzmittel, Antidiabetika, gewohnheitsmäßig narkotische oder andere Mittel)? Welche? Von wann bis wann?
d. Ist der Patient Ihres Wissens heute gesund?
ÄB (01.2015)
6a. Hat der Patient eine Kur oder Reha-Maßnahme in Anspruch genommen? (Weshalb? Von wann bis wann? In welchen Einrichungen?
Dialog Lebensversicherungs-AG, Halderstr. 29, 86150 Augsburg Vors. des Aufsichtsrates: Dr. Torsten Utecht Vorstand: Oliver Brüß (Sprecher), Dr. Christoph Ebert, Edgar Hütten Registergericht: Amtsgericht Augsburg, HRB 6589, Sitz: Augsburg
Tel.: 0821 319-0 Fax: 0821 319-1533 www.dialog-leben.de www.dialog-leben.at
1/2
Alle Unterlagen in Papierform bestellen unter:
[email protected]
Alle Unterlagen als PDF herunterladen unter: www.dialog-leben.de/downloads
n
Ohne Logi
Materialbestellung SBU SEU Materialbestellung
Die wichtigsten Unterlagen in einer Mappe ( ) Produkt-Mappe Absicherung der Arbeitskraft
Speichern unter…
Formular drucken
Per E-Mail senden
SBU SBU-professional SBU-solution®
Formular ausfüllen, abspeichern und mailen (
[email protected]) oder faxen (+49(0) 821 / 319-1515)
Firma
Per E-Mail senden PLZ, Ort
Bitte liefern Sie mir folgende Materialien zur Vertriebsunterstützung: 422
RLV RISK-vario® | RISK-vario® Premium
in Mappe enthalten
Die wichtigsten Unterlagen in einer Mappe ( ) Produkt-Mappe Risikolebensversicherung Informationen für Vertriebspartner Produkt-Prospekt RISK-vario® | RISK-vario® Premium (12 Seiten)
Artikel-Nr.
400
390 238
Highlightblatt Innovative Leistungsmerkmale (2 Seiten)
191
Highlightblatt Die BU/EU, die auch „Pflege“ kann (2 Seiten)
404 419
Highlightblatt Zielgruppe: Schüler und Studenten (2 Seiten)
420
Kundenflyer SBU-professional (8 Seiten)
388
Kundenflyer SBU-solution® (8 Seiten) Abschlussunterlagen
240
Antrag SBU-professional, SBU-solution® Bedingungen Berufsunfähigkeitsversicherungen
009 019
409
036
Antrag RISK-vario® | RISK-vario® Premium und Zusatzversicherungen Antrag verbundene Leben (2. versicherte Person) Bedingungen Lebens- und Zusatzversicherungen
005 008 018 in Mappe enthalten
Artikel-Nr.
392 413
Produkt-Steckbrief SEU-protect® (2 Seiten)
416
Highlightblatt Überblick BU-/EU-Tarife (2 Seiten)
411
Highlightblatt Zielgruppe: Motorradfahrer (2 Seiten) Kundenflyer RISK-vario® | RISK-vario® Premium (8 Seiten) Abschlussunterlagen
Artikel-Nr.
Produkt-Prospekt Absicherung der Arbeitskraft (12 Seiten) Produkt-Steckbrief Absicherung der Arbeitskraft (2 Seiten)
Anzahl
Verkaufshilfen für Vertriebspartner und das Verkaufsgespräch
410
Highlightblatt Zielgruppe: Familien (2 Seiten)
in Mappe enthalten
Informationen für Vertriebspartner
386 401
Highlightblatt Zielgruppe: Unternehmensgründer (2 Seiten)
Die wichtigsten Unterlagen in einer Mappe ( ) Produkt-Mappe SPR-care® Informationen für Vertriebspartner Produkt-Prospekt SPR-care®
471 473
Highlightblatt SBU-professional (2 Seiten) Highlightblatt SBU-solution® (2 Seiten)
SEU SEU-protect®
469
(2 Seiten)
Highlightblatt Zielgruppe: Baufinanzierer (4 Seiten)
Pflege
414 415
Highlightblatt Überblick BU-/EU-Tarife (2 Seiten)
Mit unserer beschreibbaren Materialbestellliste können Sie schnell und unkompliziert Ihre Bestellung tätigen: einfach PDF ausfüllen und direkt per Knopfdruck als E-Mail senden – schon erhalten Sie Ihre gewünschten Unterlagen von unserem Lettershop.
173
| Premium (2 Seiten) Produkt-Steckbrief Verkaufshilfen für Vertriebspartner und das Verkaufsgespräch Highlightblatt Überblick RLV-Tarife (2 Seiten)
SPR-care®
Anzahl
028
RISK-vario®
Highlightblatt RISK-vario® | RISK-vario® Premium
392 413
Produkt-Steckbrief SBU-professional (2 Seiten) Produkt-Steckbrief SBU-solution® (2 Seiten)
Highlightblatt Zielgruppe: Frauen und Mütter (2 Seiten)
RLV SBU SEU SPR
RISK-vario®
Anzahl
Verkaufshilfen für Vertriebspartner und das Verkaufsgespräch
E-Mail
Überblick Verkaufshilfen und Abschlussunterlagen
Produkt-Prospekt Absicherung der Arbeitskraft (12 Seiten) Produkt-Steckbrief Absicherung der Arbeitskraft (2 Seiten)
Highlightblatt BU-Gesamtpaket (2 Seiten)
Name
Straße, Hausnummer
Artikel-Nr.
Informationen für Vertriebspartner
Materialbestellung VPR-Nummer
027 in Mappe enthalten
Highlightblatt SEU-protect® (2 Seiten)
473 376
Highlightblatt Innovative Leistungsmerkmale (2 Seiten)
191
Highlightblatt Die BU/EU, die auch „Pflege“ kann (2 Seiten) Highlightblatt Zielgruppe: Handwerker (2 Seiten)
404
Kundenflyer SEU-protect® (8 Seiten)
384
417
Abschlussunterlagen Anzahl
SEU-protect®
Antrag Bedingungen Erwerbsunfähigkeitsversicherung
009 203
354 355
Produkt-Steckbrief SPR-care® Verkaufshilfen für Vertriebspartner und das Verkaufsgespräch Highlightblatt SPR-care®
412
Kundenflyer SPR-care®
356
Abschlussunterlagen Antrag SPR-care® Bedingungen Pflegerentenversicherung
362 363
357
Unternehmensinformationen
Artikel-Nr.
Highlightblatt Unternehmensportrait Ansprechpartner
Anzahl
418 421
Die aktuellen Zusatzerklärungen (Beruf, medizinisch, Sport) sowie Informations- und Merkblätter (Allgemein, Arztanfrage, finanzielle Prüfung) finden Sie auf unserer Internetseite im frei zugänglichen Downloadbereich unter: www.dialog-leben.de/downloads Stadtberger Straße 99 86157 Augsburg Telefon + 49(0) 821 / 319-0 Fax + 49(0) 821 / 319-1533
www.dialog-leben.de
[email protected]
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken www.dialog-leben.de Telefon + 49(0) 821/319-0
DER Spezialversicherer für biometrische Risiken