Was bisher geschah Was bisher geschah

March 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Was bisher geschah Was bisher geschah...

Description

Will ein Filmprojekt konkurrenzfähig zu anderen Regionen finanziert werden, müssten laut Studien 20 Prozent der Kosten mit der regionalen Filmförderung gedeckt werden. Erst wenn diese Förderung auf regionaler Ebene geschieht, ist der Zugang zu den Ressourcen der nationalen Filmförderung und derjenigen des Fernsehens gewährleistet. Kurz: Je mehr die regionale Förderung in ein Filmprojekt investiert, desto höher fällt auch die nationale Subventionierung aus.

Zürcher Filmstiftung: Gesamtfördersumme 10 Millionen

Mit 57 Rappen pro Kopf und Jahr leisten sich die Zentralschweizer Kantone die tiefste Quote im Land (Stand 2012). Sogar die Kantone Graubünden oder Tessin haben einen drei Mal höheren pro Kopf Beitrag. Im Kanton Bern sind es gar 3,21 Franken, im Kanton Zürich 5,83 Franken pro Kopf. Mit der tiefen Förderung verhindert die Zentralschweiz also eine höhere Beteiligung der nationalen Filmförderung – man lässt diese Mittel quasi auf der Strasse liegen. Lediglich 3,4 Prozent aller Bundesgelder der Filmförderung fliessen so beispielsweise in den Kanton Luzern. In Zürich sind es 58 Prozent.

n te

Wirklich alle? Nein! Eine Region im Herzen der Schweiz, d  ie Zentralschweiz, liegt abseits der Geldströme von Bund und SRG. Weil sich die Regierungen der Zentralschweizer Kantone erfolgreich gegen eine gemeinsame Filmförderung wehren. Bisher.  FilmZ 2013-2014.indd 1

Filmstiftung wird gegründet

2004 Tessin

2006

* Investitionen werden belohnt. ** Für die darunter fällt nur noch wenig ab. *** Die gemeinsamen Zahlen werden erst ab 2014 ermittelt

t: j umsons

2007 Start ca. 1/2 Million

Bern: 1,5 Mio.

e ung

Der Kanton Bern konzentriert alle seine Förderungen in einer Stelle

sb Au

2005 Startkapital 20 Millionen

pro investiertem Franken fliesst 1.50 retour

ung

Was bisher geschah

Die IFFG fördert ca.18 Projekte mit total ca. Fr. 400‘000***

IFFG*** ca. 20 Projekte, ca. 1/2 Mio.

ild

Fondation Romande pour le Cinéma (Cinéforom)

Die Kantone Schwyz, Zug, Uri, Obwalden, Nidwalden und Luzern unterstützen ihre Filmschaffenden über die Innerschweizer Filmfachgruppe IFFG. Die hat aber bloss beratende F  unktion. In der Urschweiz segnen noch die Regierungen ab, Die was gefördert werden soll. Zürcher

e Tal

**

Zentralschweizer Filmförderung

BAK: von 188 Zusagen stammen 4 aus der Zentralschweiz (2%) Studie zur Zentralschweizer Filmförderung zeigt ein ernüchterndes Bild. Potenzial bestünde im Zusammenschluss der Mittel aller sechs Zentralschweizer Kantone. Deren Kulturbeauftragte sprechen sich einstimmig für die Bildung eines gemeinsamen Fonds aus, ähnlichem jenem in der Romandie.

Bern erhöht. Ziel 3 Mio.

zie

Was bisher geschah

h

Rekordjahr im Kino: 2006 beträgt der Marktanteil Schweizer Filme 9,6 Prozent (Vorjahr: 6 Prozent).

h

Die Zürcher Filmstiftung fördert 38 Projekte mit 4,9 Millionen.

Die Romandie bildet die Fondation Romande pour le Cinéma (Cinéforom)

nac en

Berner Filmförderung

Cinéforom: 7 Millionen für 64 Projekte

Film Zentralschweiz stellt vor: “Wie aus 2 Millionen Franken 10 Millionen werden”

l u s s we g ...

Zürcher Filmstiftung

Cinéforom: 9,5 Mio für 87 Projekte

*

Absch

Filmförderung

Zürcher Filmstiftung: 10,7 Millionen für 77 Projekte, plus erfolgsabhängige, Verleih- und andere Förderung

Zürcher Filmstiftung: 8 Millionen Franken für 71 Projekte

dem

Die Schweiz im Jahr 2015. Alle Regionen haben ihre Filmförderungen gebündelt. Millionen stehen zur Verfügung. Und Millionen fliessen von Bundesbern in die Regionen. Alle machen Filme. Alle profitieren. Basler

Bundesamt für Kultur und SRG

Die Filmförderung des Bundes ist subsidiär und finanziert maximal 50% einer Produktion.

2008

2009

wird gegründet Verleihung Schweizer Filmpreise in Luzern 2009-2012

Bildungsdirektorenkonferenz der Zentralschweizer Kantone entscheidet: kein Fonds. Nur neue Richtlinien und Empfehlungen.

Luzern 283‘000

2010

2011

2012

2013

2014

Genf Waadt Wallis

Neuenburg

Freiburg

Jura Herausgeber: Vorstand Film Zentralschweiz

Total Filmförderung Zentralschweiz 541‘000

Basel erhöht auf 3,7 Millionen für Film & Multimedia

Uri 80‘000 Obwalden 68‘000

Zentralschweizer Bildungsdirektoren geben Studie zur Filmförderung in Auftrag

Verein Film ZentralSchweiz

Basel bildet eine Steuergruppe

Bern: 3.1 Mio.

Design und Layout Rückseite: Zoé Bucher

Zug 55‘000 Schwyz 48‘000 NW Idee und Zeichnung diese Seite: Jonas Raeber 7‘000

2015 Fortsetzung folgt

22.04.2015 03:37:35

Achtung, Fertig, WK!

Rock’n Roll Kingdom

von Oliver Rihs / Zodiac Pictures

Alpsummer

Leben für die Kunst

s’Chline Gspängst

Dokumentarfilm 52 min

Kino-Spielfilm 92 min

Dokumentarfilm 89 min

Schmutziger Donnerstag

Der Gantrufer

von Dani Levy / Zodiac Pictures

von Claudia Steiner

Der erste „richtige“ Luzerner Tatort.

Erstausstrahlung: 30.06.2013 in der Sendung Reporter auf SRF 1 mit einem sehr guten Marktanteil von 23%.

Sound of Nature

Vaterjagd

Dokumentarfilm 62 min

Kurzfilm 8 min.

TV-Spielfilm 100 min

Auszeichnungen: Children‘s Film Festival Seattle 2015 (Audience Favorite) Skepto International Film Festival (Videoclip & Music Special Mention)

Ausstrahlung: 17.12.2014 Produziert von: Marcel Wolfisberg (Ebikon) Musik: Alexander T. Faehndrich (Luzern) Produktion: Atlantis Pictures

Erstausstrahlung: 19.12.13, 20.05 Uhr, DOK auf SRF 1 Quote: 34.2 % (520‘000 Zuschauer) Zweitbester Dok 2013 auf SRF 1.

Kod Coska

an der Ecke

von Thaïs Odermatt

Dokumentarfilm 24 min Festivals: La Villa de Los Santos, 3. Festival Internacional de Cine Documental ACAMPADOC, Competition 6th Go Short - Int. Short Film Festival Nijmegen (NL) Solothurn, 49. Solothurner Filmtage

Danioth - der Teufelsmaler

Kinodokumentarfilm 80 min

Dokumentarfilm 90 min

Auswertung: Über 10’000 Zuschauer in 27 Kinos.

Kinostart: 15. Januar 2015 DVD: Ende 2015 TV: 2016

von Petra Volpe / Zodiac Pictures

Dokumentarfilm 15 min

Spielfilm 98 min

Awards: 17. Short Film Festival Winterthur: Best Swiss Short 2013 Festivals: Go Short- Int. Short Film Festival 2014, Nijmegen (NL) 9th South East European Film Festival 2014, Los Angeles (USA) Solothurner Filmtage 2014 Kurzfilmblock I & Vorfilm, 2014 u.v.m.

Awards: Günter Rohrbach Filmpreis 2014: Bester Film und beste Kamera Swiss Film Award 2014: Beste Darstellerin, Ursina Lardi Deutscher Kamerapreis 2014: Kategorie Kinospielfilm, Hansjörg Weissbrich (Schnitt)

The Making of Jesus vonChrist Luke Gasser Dokumentarfilm 93 min Awards: Platinum Reel Award, bester Dokumentarfilm, Nevada Film Festival Las Vegas, USA Festivals: Green Bay Film Festival Lucerne Int. Film Festival 28th Warsaw Film Festival 3rd New York City Int. Film Festival

D

TI UK

von Maria Müller / Mira Film

Dokumentarfilm 90 / 52 min Koproduktion: SRF und 3sat Geplant für: Herbst 2016

HIER & DORT

Kurzdokumentarfilm 10 min

Kinodokumentarfilm 80 min

D

TI UK

VO IN

Kurzdokumentarfilm 19 min Auswertungsstart: Juni 2015

DER HAMSTER

Food Truck Chaser

TV-Spielfilm 90 min

Kurzdokumentarfilm

von Sarah Jensen

Awards: Schweizer Fernsehfilmpreis 2015: Jurypreis für besondere Leistungen Nicola Perot und Beste Nebendarstellerin. Ausstrahlung: am 1. März 2015 mit über 30% Marktanteil auf SRF1.

IN

PO

S

R T-P

U OD

KTI

ON

Auswertungsstart: Juni 2015

DU

KTI

ON

RBE

R

UN EIT

G

Kinostart: ca. 2018

Übersicht Filme und Bachelor-Abschlüsse mit Produktionsjahr 2013 / 2014 und erfolgreiche Filme an Festivals.

von Antonia Meile

Der 6. Tatort-Streich aus Luzern mit 8 Mio. Zuschauern im Deutschsprachigen Raum.

PRO

Hochschule Luzern Design & Kunst - Studienrichtungen Video und Animation

Beyond

TV-Spielfilm 88 min

IN

von Corina Schwingruber Ilić & Nikola Ilić

Auswertungsstart: Sommer 2015

ON

von Michael Schaerer / Zodiac Pictures

von Tom Gerber / Zodiac Pictures

G

Geplant für: Januar 2016

JUST ANOTHER DAY IN EGYPT PRO

TUN

WELCOME TO MY HOME

von Corina Schwingruber Ilić & Nikola Ilić / Cortha Film

IN

REI

Production: Calypso Film AG, SRF

ON

von Felice Zenoni / Mesch & Ugge AG

Tatort Zwischen Zwei Welten

Traumland

von Corina Schwingruber Ilić & Nikola Ilić

Peor que ayer, mejor que manana

PRO IN

Tönis Brautfahrt mit Sentenbauern über den Gotthard

von Rahel Grunder

von Simon Weber / Voltafilm GmbH

von Ursula Brunner / Hugofilm

«Eine Hommage an die eigenwillige Grete Hess» Neue Nidwaldner Zeitung, 31.10.2014

«Tönis Brautfahrt ist ein Kassenschlager» Neue Luzerner Zeitung Online, 20.03.2014

Heimat Campingplatz

RBE

Kinodokumentarfilm 90 min

von Claudia Steiner / kulturwerk.ch

TV-Spielfilm 88 min

TV-Dokumentarfilm 21 min

VO

von Edwin Beeler / Calypso Film

Porträtfilm 37 min

TV-Ausstrahlungen: bisher 3 weitere sowie Screenings an Podien und in Kunstinstitutionen.

IN

Die weisse Arche

von Thaïs Odermatt

Erstausstrahlung: 7. Dezember 2014 SRF 1 mit 30’000 Zuschauern.

Eintritte bis Ende 2013: 67‘480 Festivals: Filmtage Solothurn Januar 2014

Awards: 11th Bend Film Festival, Best of Show, Best Documentary und Best Director 2014 Festivals: Freistadt Festival # 27 Der neue Heimatfilm Gilching, 8. Fünf Seen Filmfestival 49. Solothurner Filmtage

Auswertungsstart: Winter 2015/16

«Ich finde den Film in jeder Hinsicht grossartig (...). Es ist für mich das erste Mal, dass ich eine historisch korrekte Darstellung der Wertung des Konzils von Konstanz vorgetragen sah.» Prof. Dr. Hans Küng, Theologe

Grete Hess

von Antonia Meile

von Alain Gsponer / Zodiac Pictures

von Thomas Horat / Mythenfilm

Animationsfilm 4 min

Koproduktion: 3sat / SRF

Erstausstrahlung: Donnerstag 29. Januar 2015 SRF 1 mit 450‘000 Zuschauern.

Erfolgreichster Schweizer Film mit 177‘051 Zuschauern im Jahr 2013.

von Jonas Raeber / SWAMP Trickfilmstudio

Dokumentarfilm 58 min

Dokumentarfilm 50 min

Festivals: Freistadt Festival # 27 Der neue Heimatfilm

Nomination: Prix Walo 2014: Beste Filmproduktion

Fun-Do

von Luke Gasser

von Ursula Brunner / Prêt-à-tourner Filmproduktion

Dokumentarfilm 80 min

Kino-Spielfilm 92 min

Kirche, Ketzer, Kurtisanen Das Konzil von Konstanz

KEINE HAND FREI

von Thomas Horat und Luzius Wespe / Mythenfilm

IN

ENT

STE

HUN

G

AAA von Andreas Hummel 4 GRAD KALTES WASSER von Gabriel Studerus A CUPBOARD‘S LIFE von Naomi Homenu ADAPDATION von Alan Canepa ANOTHER ROUND von Jill Mum-Ford ASTRONAUT-K von Daniel Haris-Berger BLAULICHT von Roman Hodel, Lena Mäder CAIRO 52 von Dominique Birrer DER COWBOY UND ICH von Dominik Suppiger DER SAUGWAGENPILOT von Salome Wüllner DISLOCATED von Lukas Gut DURCHWACHT von Florian Geisseler ÉPHEMERE von Sophie Haller ES WAR FINSTER UND MERKWÜRDIG STILL von Nina Calderone, Mirella Brunold

EVERYTHING‘S OK von Matthias Cuciniello FIRNIS von Yannick Mosimann FISHING METEORITES von Evelyn Buri, Nina Christen

FRÜHZUG/MORNING TRAIN von Delia Hess GRANDPÈRE von Katrin Hurlimann HOPE von Lorenz Wunderle IOA von Gabriel Möhring KANTON JUGOSLAWIEN von Nikola Ilič KEIN PORNO von Jela Hasler KNOTS von Lisa Leudolph, Arzu Saglam, Lea Stirnmimann LA FENÊTRE von Camille Müller LIEBES TAGEBUCH von Myrien Barth METANOIA von Moritz Flachsmann, Etienne Mory, Remo Scherrer OH WAL BY von Joana Locher OPAK von Eliane Bertschi, Elias Gamma PLUG & PLAY von Michael Frei SCHACHER WERNI von Michael Flückiger STAR TRACK von Mario Miles Wyler, Benjamin Morard, Nico Kast TADAIMA von Jonathan Wüst THE SOUND OF CRICKETS von Justine Klaiber TÔT OU TARD von Jadwiga Kowalska

||||Z E N T RALS CHWE I Z E R F I L ME| | | |2 0 1 3| |2 0 1 4| |20 1 5| | | | | | | |Z EN T R A L S C H W EIZER F ILM E||||20 13||2014||20 15||||

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.