Wald- und Weinviertel - Pensionistenverband Niederösterreich

February 21, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Wald- und Weinviertel - Pensionistenverband Niederösterreich...

Description

NIEDERÖSTERREICH

WALD-/WEINVIERTEL

ANGERN: Ball in der Marchlandhalle

GÄNSERNDORF

Wir gratulieren:

DÜRNKRUT: Nach der Shopping-Tour LEOPOLDSDORF/MARCH

ANGERN

DEUTSCH-WAGRAM

Wilhelm Brunner (85)

Die Pensionisten veranstalteten den wohl bestbesuchten Ball in der Großgemeinde Angern: Er wurde von Mitgliedern des Jugendvereins Ollersdorf unter der Leitung von Mario Meixner eröffnet. Dann übernahmen die „Schopf Buam“ die musikalische Regie. Für die hervorragende Bewirtung sorgte Christine Kunz mit ihrem Team vom Gasthof „Zur Taube“. Im Kreis der Ehrengäste sah man den Nationalratsabgeordneten Rudolf Plessl, den Bürgermeister Robert Meissl sowie Rudolf Srba, den Bundes­ vorsitzenden der VIDA-Pensionisten.

Michaela und Johann Jarmer, die Stützen der Ortsgruppe DeutschWagram, feierten die goldene Hochzeit. Zu den Gratulanten zählten natürlich auch Vertreter des Pensionistenverbands.

AUERSTHAL

ENGELHARTSTETTEN

„Das Ohr und der Hörvorgang“ – unter diesem Titel hielt Gerald Häferle von der Firma Neuroth einen interessanten Vortrag im Klubhaus. Im Anschluss frischte ein Filmbeitrag von Manfred ­Hansy die Erinnerungen an die vorjährige Urlaubsfahrt ins Rhein- und Moselgebiet auf.

Obmann Hermann Janos gratulierte dem Jubelpaar Eugenie und Walter Janos zur diamantenen Hochzeit.

MARCHEGG

Margareta Limbichler (85)

ANGERN/MARCH

MARKGRAFNEUSIEDL

Rosa Strohmayer (93) Anna Münzker (85)

Leopoldine Sasek (85)

DOBERMANNSDORFPALTERNDORF

Katharina Prohaska (90) Hildegard Vorlicky (80)

Maria Thiele (85)

OBERSIEBENBRUNN

DÜRNKRUT

Edith Semmelweis (80)

Josef Bogner (98)

RABENSBURG

GÄNSERNDORF

Anna Benedik (95) Helene Wastl (91)

Emil Wukits (92) Franz Höss (80)

MATZEN

STILLFRIED-GRUB

GROSS ENZERSDORF

Rosa Mangl (92)

Paula Barak (94) Anna Rautenbacher (94) Margarete Wirth (94) Anna Rossik (80)

STRASSHOF

HAUSBRUNN

Elsa Mikulitsch (93) Anna Elend (80) HAUSKIRCHEN

Maria Strasser (93) Maria Pruckner (91) LASSEE

Gertrud Neidhart (93) Elisabeth Kurz (91) Maria Foll (85) Käthe Röckl (85) Maria Schrammel (85) UNTERSIEBENBRUNN

Katharina Sommer (85) Anna Prikowitsch (80) ZISTERSDORF

Walter Diem (94)

Helene Müllner (91)

HAUSBRUNN: Traditioneller Faschingsausklang

ENGELHARTSTETTEN: Ehepaar Janos

DÜRNKRUT Die närrische Zeit ließ man im Hause „Adler“ ausklingen. Nach der Shoppingtour und der Mittagsrast unterhielten die Travestiekünstler „Sascha und Christian“ das Publikum. „Die Lachmuskeln wurden ganze zwei Stunden lang gefordert“, erzählte eine Teilnehmerin.

HAUSBRUNN Wieder wurde beim traditionellen Faschingsausklang ein Besucher­ rekord verzeichnet: Denn der

AUERSTHAL: Vortrag zum Thema „Hören“ A P R I L 2 0 1 5 U N S E R E G E N E R A T I O N 51

NIEDERÖSTERREICH

WALD-/WEINVIERTEL

HAUSKIRCHEN: Lustiges Faschingsfest

OBERSIEBENBRUNN: Närrisches Treiben beim gemeinsamen Heringsschmaus. Für die Vorbereitung des Treffens ernteten der Obmann Leopold Lestan und sein Team ein dickes Lob.

NIEDERABSDORF

RABENSBURG: Faschingskränzchen Alleinunterhalter Emmerich Müllner musizierte hier für 106 Gäste – darunter Bürgermeister Johann Fürmann und Vizebürgermeister Johann Baumgartner. Die lustigen Sketche von Matthias Kroll und Karl Klug bildeten einen Höhepunkt im Programmablauf. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Die Faschingskrapfen und den Heringssalat ließen sich alle gut schmecken. Mit einer Heurigeneinkehr klang der Besuch des Wiener Gloria Theaters aus. Dort brachte das Ensemble rund um Gerald Pichowetz die Komödie

„Männlich Jungfrau sucht“ auf die Bühne.

Der Bürgermeister Peter Schaludek und der Vizebürgermeister Manfred Pfarr delektierten sich mit den Pensionisten am Heringsschmaus. Dafür wurden extra Salzstangerln gebacken. „Am Ende war jede Schüssel leer“, verriet ein Teilnehmer, „und von Jahr zu Jahr werden es mehr Besucher!“

HAUSKIRCHEN Eine wahrhaft tolle Stimmung herrschte beim Faschingsfest im Prinzendorfer Gasthaus „Schwab“. Die Vorsitzende Maria Horvath eröffnete die Veranstaltung. Der Bürgermeister Helmut Arzt überreichte den Gästen Faschingskrapfen.

MARKGRAFNEUSIEDL Im Klublokal sagten 36 Pensionisten dem Fasching adieu, und zwar

STILLFRIED: Schöne Masken 52 U N S E R E G E N E R A T I O N A P R I L 2 0 1 5

OBERSIEBENBRUNN Kaffee, Krapfen und Brötchen, lustige Sprüche, Spiele und Witze – die Obersiebenbrunner huldigten der närrischen Zeit bei einem fröhlichen Faschingsfest.

RABENSBURG Das 12. Faschingskränzchen geriet wieder zum grandiosen Erfolg. 80 Besucher unterhielten sich blendend. Die Rhythmen von

STRASSHOF: Am Ball der Pensionisten

„Jonnys Duo“ ließen die Herzen der Tänzer höherschlagen.

STILLFRIED Am Faschingssamstag begaben sich die Pensionisten ins Weingut „Obetzhauser“. Dort reichte man Kaffee, Kuchen, belegte Brote und ausgezeichneten Wein. Konrad Pöltner, Anni Gleiss und Steffi Zachistal unterhielten die Runde mit etlichen Witzen.

STRASSHOF Rund 200 Gäste von nah und fern tummelten sich am Pensionistenball. Die „Schopf Buam“ zeichneten für das rege Treiben auf dem Tanzparkett verantwortlich. Unter die Besucher mischten sich auch der Nationalratsabgeordnete Rudolf Plessl und der Bürgermeister Ludwig Deltl. Die Pensionisten reisen vom 20. bis 27. Mai nach Lasko, Slowenien. Sie werden in einem 4-SterneHotel logieren, die hervorragende Bewirtung genießen und sich in den vielen Becken der Therme

NIEDERÖSTERREICH

WALD-/WEINVIERTEL

WEITRA: Heitere Stimmung am Rosenmontag

WEITRA: Dank und Anerkennung für treue Mitglieder „Bouchal“ aus. Auch der Bezirks­ ehrenvorsitzende Josef Pfeifer mischte sich unter die Gäste. Mit Blumen, Geschenken und Glückwünschen wandten sich der Obmann-Stellvertreter Johann Ertl und der SPÖ-Vorsitzende Stefan Hinterberger an Maria und Franz Hofbauer: Das Paar feierte die goldene Hochzeit.

GÖLLERSDORF: Lustige Faschingsfeier

HOLLABRUNN: Maria Reinisch, 90. Geburtstag

HOLLABRUNN entspannen. Am 16. Juli geht es nach Mörbisch, wo die Operette „Eine Nacht in Venedig“ auf dem Spielplan steht.

GMÜND

Wir gratulieren: WEITRA

Frieda Frank (85)

Ortsgruppe erhielten Franz Fessl, Josef Floh und Leopoldine Höbel ausgesprochen: Sie gehören dem Pensionistenverband schon seit 30 Jahren an. Weiter ging es mit fröhlichem Tanz. Einige Mitglieder stellten sich überdies mit FaschingsSketchen bei den Besuchern ein.

HOLLABRUNN

Wir gratulieren:

Das Faschingsfest ging im Speisesaal der Höheren Technischen Lehranstalt über die Bühne. Dort spielte das Duo „Horst & Nicole“ auf. „Das war ein gelungener, unterhaltsamer Nachmittag!“, schwärmte ein Besucher. Als ­ Maria Reinisch das 90. Lebensjahr vollendete, gratulierten ihr der Obmann Michael Grameld und sein Stellvertreter Franz Lehner.

Adolf Berghuber (80) HOLLABRUNN

Eleonore Fischer (80) RETZ

Anna Post (90) SEEFELD-KADOLZ

Maria und Franz Gold (diamantene Hochzeit) Rosemarie und Karl Nepp (goldene Hochzeit) ZELLERNDORF

Hertha Korzinowsky (85)

RETZ

WEITRA

GÖLLERSDORF

Bei der Jahreshauptversammlung in Weitra wurden treue Mitglieder geehrt. Den besonderen Dank der

Kreszentia Messinger (91)

GÖLLERSDORF

HAUGSDORF

Der Fasching klang mit einer fröhlichen Feier in der Konditorei

Theresia Reinthaler (90)

GÖLLERSDORF: Maria und Franz Hofbauer, goldene Hochzeit

Beim traditionellen Faschingsfest im „Schlossgasthaus“ begrüßte Obmann Peter Soucek eine große Schar von lustig verkleideten

HOLLABRUNN: Närrisches Fest A P R I L 2 0 1 5 U N S E R E G E N E R A T I O N 53

NIEDERÖSTERREICH

WALD-/WEINVIERTEL

RETZ: Lustiges Faschingstreiben

WULLERSDORF: Ausgelassene Stimmung am Rosenmontag gruppe bei der „Erste Bank“ sehr herzlich. „Die maskierten Gäste waren ebenso guter Stimmung wie die unmaskierten!“, erzählte eine Pensionistin lachend.

HORN-BRUNN/WILD

HORN: Am Faschingsfest

SEEFELD-KADOLZ: „Herzlichen Glückwunsch!“ Pensionisten. Natürlich kamen die Tänzer dabei voll auf ihre Kosten.

SEEFELD-KADOLZ Zum tollen Erfolg geriet das Faschingsfest, zu dem 70 teils sehr originell kostümierte Gäste erschienen waren. Im Zuge dieses Treffens ließ man mehrere Jubilare hochleben: Maria und Franz Gold feierten die diamantene Hochzeit, Grete Fritz den Achtziger. Auch das Geburtstagskind Gerlinde Wegenstein erhielt Glückwünsche ausgesprochen. Die Geschenke überreichten der Obmann Josef Müllner und der Bürgermeister Georg Jungmayer.

Prächtige Stimmung herrschte beim Faschingsfest im Gasthaus „Blie“, wo die „Zwei Vagabunden“ bis in die Abendstunden aufspielten. Franz Gruber mimte den Sänger „Heino“ und riss das Publikum zu Ovationen hin. Auch der Bezirks­obmann Reinhard Liebwald feierte mit.

Gruppe trat unter der Leitung von Maria Nigischer auf. Der SPÖVorsitzende Gerhard Sklenar, der Bürgermeister Richard Hogl sowie Pensionisten aus Seefeld-Kadolz und Zellerndorf feierten mit den Wullersdorfern.

HORN

Wir gratulieren: DROSENDORF-ZISSERSDORF

Rudolf Schalon (98) EGGENBURGHARMANNSDORF-STOCKERN

Laura Grubhofer (91) Maria Privoznik (91)

GARS/KAMP

Maria Rohm (93) HORN-BRUNN/WILD

Elfriede Prinz (85) SIGMUNDSHERBERG-WALKEN-

IRNFRITZ-JAPONSMESSERN

STEIN

Maria Metzger (95)

EGGENBURG-HARMANNSDORF-STOCKERN Beim alljährlichen Faschingsfest – es ging im Beisein des Bezirks­ vorsitzenden Reinhard Liebwald und seines Vorgängers Helmut Don über die Bühne – wurden die Gäste mit Kaffee und Krapfen verwöhnt. Dafür bedankte sich die Orts-

Im Verlauf des Branntwein­ sonntags gedachten 75 Besucher zunächst der verstorbenen Mitglieder. Später ließ man die Geburtstagskinder hochleben. Der Bezirksvorsitzende Reinhard Liebwald wandte sich an den Ortsgruppenobmann Erwin Lausch, um ihm das goldene Ehrenzeichen des Pensionistenverbands zu überreichen. Die

WULLERSDORF Auch heuer wussten die „Schopf Buam“ am Rosenmontag zu begeistern, wie der Blick auf die Tanzfläche des Gemeindesaals bewies. Die Damen der Ortsgruppe hatten ein reichhaltiges Buffet vorbereitet, und auch gute Weine aus der Region durften verkostet werden. Die Line Dance-

EGGENBURG: Tanz im Fasching

54 U N S E R E G E N E R A T I O N A P R I L 2 0 1 5

IRNFRITZ: Erwin Lausch

NIEDERÖSTERREICH

WALD-/WEINVIERTEL

SIGMUNDSHERBERG: Närrisches Treiben

GERASDORF: Bunte Masken

Damen sorgten für die köstlichen Mehlspeisen und die Krapfen, der Verein spendierte die Würstel. Umrahmt wurde der gemütliche Nachmittag von den Klängen eines Duos.

SIGMUNDSHERBERGWALKENSTEIN Die „Schlosskogler“ ließen die Herzen der Tänzer höherschlagen, und bei der Tombola gewann ­jedes Los: Die Besucher des gelungenen Faschingsfests amüsierten sich blendend. Mit von der Partie war der Bezirksvorsitzende Reinhard Liebwald.

MISTELBACH

BEZIRK MISTELBACH: Meisterschaft der Kegler Max Hazuka (85)

2. Rang belegte Rudolf Pertak. Auf den dritten Plätzen landeten Kegler aus Mistelbach. Der Bezirksobmann Walter Holzer und die Mistelbacher Gemeinderätin Renate Knott dankten allen fürs Mitmachen.

NEUDORF

Anna Harter (91) Juliana Mayer (85) SCHLEINBACH

Heinrich Schwarz (85) Eva Fetter (85)

GERASDORF-OBERLISSE

Wir gratulieren:

GUT HOLZ!

GERASDORF-OBERLISSE

Die Bezirksmeisterschaft im Kegeln wurde von den Teilnehmern aus Niederleis dominiert: Bei den Damen holte sich Monika Weissenböck den Titel, gefolgt von Johanna Binder. Bei den Herren siegte Adolf Steinhauer, den

Josefa Brezovich (90) Walter Kraus (80) LAA/THAYA

Johann Krejcirik (85) MISTELBACH

Hedwig Hochhauser (90)

KAPELLERFELD: Große Tombola

GERASDORF-ORT: Beim Faschingsausklang

Zu den Klängen des Duos „Fortissimo“ drehten sich viele Paare beim heurigen Faschingsfest auf dem Tanzparkett. Die Pensionisten, oft originell verkleidet, amüsierten sich bestens. Sie ließen sich aber auch die köstlichen Speisen schmecken.

Einziger Wermutstropfen: Die Stunden verflogen allzu rasch.

GERASDORF-ORT Beim Faschingsausklang gab es zahlreiche bunte Masken zu bestaunen. Es wurde getanzt und gelacht. Für das leibliche Wohl reichte man den Besuchern einen vorzüglichen Heringssalat.

KAPELLERFELD Im Beisein des Bezirksvorsitzenden Walter Holzer eröffneten der Vizebürgermeister Horst Raub und die Obfrau Gertrude Punz das Faschingsfest. Das Duo „Werner &

KAPELLERFELD: Fantasievolle Masken A P R I L 2 0 1 5 U N S E R E G E N E R A T I O N 55

NIEDERÖSTERREICH

WALD-/WEINVIERTEL

WOLKERSDORF: Ausgelassenes Treiben

SCHLEINBACH: Eleonore Heller ist 85 Peter“ spielte zum Tanz auf. In der Pause wurden rund 140 Preise verlost. Die Besucher, viele von ihnen verkleidet und maskiert, ­unterhielten sich bis in den ­späten Abend.

LAA/THAYA Viele teils prächtig kostümierte Pensionisten ließen die Faschingszeit im Volksheim ausklingen. Der Bezirksvorsitzende Walter Holzer, der Landtagsabgeordnete a. D. Hermann Findeis und der Vizebürgermeister Reinhart Neumayer waren mit von der Partie. Das „SeniorenQuintett“ steuerte die schwungvolle Musik bei. Zum Schluss gab es wieder tolle Preise zu gewinnen.

MISTELBACH Unter dem Motto „Sport & Spiel“ ließ die Ortsgruppe ein ­fröhliches Faschingsfest steigen – im farben­ froh geschmückten Saal der Arbeiterkammer. „Johnnys Duo“ erfreute die Tänzer mit bekannten Schlagermelodien. Wer lieber an

NEUDORF: Fröhlicher Ausklang der Faschingszeit

LAA/THAYA: Buntes Faschingstreiben den Tischen verweilte, der sang und schunkelte mit. „Der Bezirksvorsitzende Walter Holzer schwang nicht nur den Kochlöffel, sondern auch das Tanzbein“, erzählte eine Teilnehmerin, „gemeinsam mit der Gemeinderätin Renate Knott!“ Das Buffet lockte mit Kaffee, Kuchen und Brötchen.

hatten bei der Bezirksmeisterschaft die beiden vordersten ­Plätze errungen, die Damen ebenso.

SCHLEINBACH Eleonore Heller feierte den 85. Geburtstag. Im Namen der Ortsgruppe gratulierten ihr der Obmann Helmut Schaden und Hermine Haas.

NEUDORF Der Bezirksobmann Walter Holzer mischte sich in die fröhliche Schar, die den Faschingsausklang im Gasthaus „Kastner“ feierte. Das „Buschberg Duo“ musizierte – wie schon in den Jahren davor. Und auch die Ortsgruppe übernahm wieder einen Teil der Zeche: Es gab Schnitzel und Schweinsbraten. Dank der Tombola kehrten etliche Besucher mit einem netten Preis vom rauschenden Fest heim.

GROSS SIEGHARTS

Berta Werner (91) Edeltraud und Franz Praschl (goldene Hochzeit) VITIS

Aloisia Bruckner (85) Karl Fraisl (85) WAIDHOFEN/THAYA

Angela Schnell (91)

WOLKERSDORF Den Gästen des Faschingsfests bot sich ein einzigartiges Bild, legte die Maskenwahl doch beredt Zeugnis ab vom Einfallsreichtum der Pensionisten. Sie lachten und tanzten ausgelassen. „Wie immer verging die Zeit viel zu schnell!“, merkte ein Besucher an.

WAIDHOFEN/THAYA

Wir gratulieren:

NIEDERLEIS

DIETMANNS

Mit herzlichen Gratulationen wurden die Kegler bedacht. Die Herren

Walter Böhm (85) Herta Klingeis (80)

56 U N S E R E G E N E R A T I O N A P R I L 2 0 1 5

Herta und Franz Göd (diamantene Hochzeit)

DIETMANNS Angeführt von der Dietmannser Faschingsgilde zogen die fantasievoll kostümierten Besucher des Faschingskränzchens in den Saal ein. Erich Lauser sorgte für ein volles Tanzparkett. In der Pause stärkte man sich mit Kaffee und Faschingskrapfen. Die Wanderer marschierten auf verschneiten Wegen durch Wald und Flur. Ihre Gruppe ist jetzt wieder regelmäßig unterwegs, und zwar an den Donnerstagen gerader Kalender­ wochen. Edeltraud und Josef

NIEDERÖSTERREICH

WALD-/WEINVIERTEL

DIETMANNS: Sportliche Wanderer

GROSS-SIEGHARTS: Beim Faschingsausklang GUTENBRUNN

Maria Grubmüller (85) KIRCHBERG/WILD

Friederike Pöll (90) Mathilde Bauer (85) SCHLOSS ROSENAU

Helga Grötz (80)

AUSSTELLUNG DIETMANNS: Farbenfrohes Faschingstreiben Gratzl sind seit 65 Jahren ein Paar. Der Vorsitzende Friedrich Schuh und sein Stellvertreter Franz Buxbaum sprachen den Eheleuten Glückwünsche zur eisernen Hochzeit aus.

GROSS-SIEGHARTS Am Faschingsmontag versammelten sich lustig kostümierte Pensionisten aus der ganzen Region im Stadtsaal, um der närrischen Zeit adieu zu sagen. In der Besucherschar sah man den Bürgermeister Gerald Matzinger,

VITIS: Tolle Masken

den Vizebürgermeister Dipl. Kfm. Christian Kopecek sowie zahlreiche Gemeinderäte. Auch der Bezirksvorsitzende Leopold Kapeller hatte sich hinter einer Maske versteckt. Eine Abordnung des PVÖ überbrachte Josef Tomaschek herzliche Gratulationen zum 90. Geburtstag.

Das rauschende Fest ging am ­Faschingssonntag im vollen „Rossstall“ des Gasthauses „Kainz“ über die Bühne. Die Vorsitzende Inge Kapeller freute sich über die vielen bunten Masken. Sie reichte den Gästen zur Stärkung Kaffee und Krapfen.

ZWETTL

VITIS Ausgelassene Stimmung, origi­ nelle Kostüme – so könnte man den traditionellen Faschingstanz der Ortsgruppe charakterisieren.

Wir gratulieren:

Der Bezirksvorsitzende Wilfried Brocks brachte die Ausstellung „Malerei und Grafik“ der KurtFuss-Stiftung nach Zwettl – und damit 40 Werke österreichischer Künstler. Bei der Eröffnung in den Räumen der Sparkasse begrüßte Brocks zahlreiche Prominente, darunter den PVÖ-Landespräsidenten Prof. Dr. Hannes Bauer, den Landesschriftführer Meinhard Kronister, die Landesbildungsreferentin Traude Eripek, die Bundesrätin Adelheid Ebner und den Vizebürgermeister Johannes Prinz.

ECHSENBACH

FASCHINGSKEHRAUS

Rosina Sommer (85)

Das Trio „Together“ spielte auf,

BEZIRK ZWETTL: Bei der Kurt-Fuss-Ausstellung A P R I L 2 0 1 5 U N S E R E G E N E R A T I O N 57

NIEDERÖSTERREICH

WALD-/WEINVIERTEL

KIRCHBERG/WILD: Beim Faschingsfest

ALLENTSTEIG: Geehrte Mitglieder

ALLENTSTEIG Bei der Jahreshauptversammlung kürte man Anita Ranzenbacher zur neuen Vorsitzenden. Als Stellvertreter steht ihr Helmut Malus zur Seite. Der Bezirksobmann Wilfried Brocks hielt das Referat. Im Rahmen einer kleinen Feier dankte er aber auch langjährigen Mitgliedern. BEZIRK ZWETTL: Beim Faschingskehraus

KIRCHBERG/WILD

als die Pensionisten des Bezirks Zwettl Abschied vom Fasching nahmen. Das rauschende Fest

„Conchita Wurst“, „Charly Chaplin“ und der „Teufel“ – sie alle tummelten sich am ­Faschingsfest der Kirchberger.

stieg im Frankenreither Gasthaus „Schrammel“. Die originellen Masken riefen Staunen hervor.

58 U N S E R E G E N E R A T I O N A P R I L 2 0 1 5

Später wurden die fröhlich maskierten Besucher zu einem köstlichen Schmaus gebeten. Kein Wunder, dass kaum jemand ans Heimgehen denken wollte! Schon am darauffolgenden Tag sahen die Pensionisten einander wieder – diesmal beim beliebten Riesenknödelessen im Göpfritzer Gasthaus „Wildrast“. Anschließend ging es zum Faschingsfest der Bezirksorganisation. „Der angestrebte Kalorienabbau gelang trotz des eifrigen Tanzens nicht ganz“, räumte ein Teilnehmer augenzwinkernd ein.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.