WAB Nr. 42, Mittwoch, 28. Mai

April 29, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download WAB Nr. 42, Mittwoch, 28. Mai...

Description

mit Amtsblatt für die Stadt Bad Wildbad mit Calmbach, Sprollenhaus, Nonnenmiß, Aichelberg, Hünerberg und Meistern

Nummer 42

Mittwoch, 28. Mai 2014

70. Jahrgang

Einzelpreis 0,70 Euro

Bis in die Nacht hinein, wurden im Wildbader Rathaus unter anderem von Alexander Rabsteyn, Christiane Eitel und Gerlinde Frey (linkes Bild) sowie von Dieter Scheider und Tido Lüdtke (rechts) Stimmen ausgezählt. Die Gemeinderatswahl in Bad Wildbad

Gremium vergrößert sich voraussichtlich auf 22 Sitze Um 3.45 Uhr in der Nacht zum Montag konnte im Bad Wildbader Rathaus aufgeatmet werden: Alle Stimmzettel waren ausgezählt, die Zusammensetzung des neuen Bad Wildbader Gemeinderats stand fest. Von Schließung der Wahllokale um 18 Uhr an, bis in die Nacht hinein, wurde in den verschiedenen Räumlichkeiten der Rathäuser in Calmbach und Wildbad hochkonzentriert gearbeitet. Knapp 100 Wahlhelfer zählten fast zehn Stunden lang die Stimmen der Europa-, Kreistags- und Gemeinderatswahl aus und übermittelten die Ergebnisse direkt ins Karlsruher Rechenzentrum. Dort wurde, wie die stellvertretende Ordnungsamtsleiterin und Schriftführerin im Gemeindewahlausschuss, Petra Kugele, erklärte, sofort eine Plausibilitätsprüfung durchgeführt. Das bedeutet, dass durch ein hochmodernes Computer-Programm zügig festgestellt werden konnte, wenn ein Ergebnis falsch eingegeben wurde. Frank Nych, der die EDV-Anlage des Rathauses betreut, war in der Wahlnacht ebenfalls im Dienst, um eventuelle Probleme beheben zu können. Letztendlich lief aber alles glatt und das im Vorfeld gesteckte Ziel, alle drei Wahlen noch in der Nacht auszählen zu können, wurde erreicht. Am zeitaufwendigsten war die Auszählung der Briefwahl, denn viele Bad Wildbader nutzten die Möglichkeit, ihre Stimmen per Brief abzugeben. Ulrich Hellberg ist seit vielen Jahren regelmäßig als Wahlhelfer in Bad Wildbad dabei, so auch am vergangenen Sonntag. Er lobte vor allem die zahlreichen Rathausbediensteten, die in der Wahlnacht Dienst schoben: „Mit den Kollegen lässt sich super arbeiten“, betonte der Routinier. Auch einige Gemeinderatskandidaten kamen zu später Stunde ins Wildbader Rathaus, um die Auszählung gespannt zu verfolgen. Um kurz vor 4 Uhr am frühen Montagmorgen stand das vorläufige Ergebnis der Gemeinderatswahl dann fest: Die CDU erhielt 44,53 Prozent der Stimmen und gewann zwei Sitze dazu, die SPD erreichte 38,45 Prozent (plus einen Sitz) und die FWV/FDP 27,02 Prozent (plus zwei Sitze). Der künftige Bad Wildbader Gemeinderat, der bisher aus 21 Mitgliedern bestand, wird nun voraussichtlich 22 Sitze haben. Das sind insgesamt zwei Ausgleichssitze, bisher gab es einen Ausgleichssitz. Leicht erhöht hat sich die Frauenquote. In Zukunft werden sechs, statt bisher fünf Frauen am Ratstisch sitzen. Alle bisherigen Gemeinderatsmitglieder, die

sich erneut aufstellen ließen, wurden wieder gewählt. Da sich jedoch die UBKL aufgelöst hatte und bei der CDU gleich mehrere Gemeinderäte nicht mehr antraten, werden sich im Gremium einige neue Gesichter finden. Absoluter Stimmenkönig ist mit 4.873 Stimmen, Jochen Borg von der CDU. Die CDU wird mit zehn Sitzen (Holger Frey, Jörg Schober, Oliver Eder, Beate Kunz, Jochen Borg, Martin Keppler, Uwe Göbel, Sabrina Theurer, Rainer Weiß, Hans Roller) auch stärkste Fraktion im Gemeinderat. „Das ist ein wahnsinnig gutes Ergebnis und ich bin überglücklich“, freute sich Jochen Borg am Tag nach der Wahl. „Wir haben einen guten, gehaltvollen Wahlkampf gemacht. Dies ist nun das Ergebnis unserer Arbeit der vergangenen Jahre“, so der Bürgermeister-Stellverteter. Zweitstärkste Kraft im Gemeinderat ist die SPD (Dieter Gischer, Ursula Jahn-Zöhrens, Jürgen Schrumpf, Bruno Knöller, Hans-Henning Saß, Gerda Noack). Zwar haben die Sozialdemokraten nur einen Sitz dazu gewonnen, doch Fraktionsvorsitzender Bruno Knöller hebt hervor: „Das ist unser bestes Wahlergebnis seit 25 Jahren“. In Aichelberg habe die SPD-Liste mit 27 Prozent sogar ihr bestes Ergebnis aller Zeiten eingefahren, hat Knöller analysiert. Die SPD bleibe damit zweitstärkste Kraft, auch wenn er sich ein besseres Ergebnis gewünscht hätte, so der Fraktionsvorsitzende, der sich aufgrund der hohen Anzahl von ungültigen Stimmen (4,25 Prozent) für eine Abschaffung der unechten Teilortswahl aussprach. Sehr zufrieden mit dem Ergebnis ist auch Rita Locher (FWV/FDP): „Wir haben unsere Sitzzahl von vier auf sechs erhöht. Künftig könne die FWV/FDP dadurch noch effektiver arbeiten. Von der FWV/FDP wurden gewählt: Erwin Keppler, Giuseppe Craca, Rita Locher, Jochen Barth, Andreas Wacker, Claudia Benz. Besonders freute sich die Fraktionssprecherin darüber, dass sich alle drei Fraktionen im Gemeinderat, auch in Zukunft um Mehrheiten bemühen müssten. „Das ist gut für die Stadt“, so Rita Locher. Jede Fraktion müsse eine andere Fraktion finden und überzeugen, um Mehrheiten bilden zu können. Sämtliche Wahlergebnisse werden nun überprüft. Der Gemeindewahlausschuss stellt das amtliche Endergebnis fest. Am 24. Juni findet die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats statt. Bis dahin „regiert“ in der Stadt noch der alte Gemeinderat. Nicole Biesinger

Nummer 42 · Seite 2

Mittwoch, 28. Mai 2014

mit

Ergebnis der Gemeinderatswahl vom 25. Mai 2014

mit

Vorläufiges Ergebnis – Alle Angaben ohne Gewähr

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands

SPD Anzahl Stimmen gewählt

Wildbad Holger Frey

2269

Jörg Schober

3262

Oliver Eder

1105

✓ ✓ ✓

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

FWV/FDP Anzahl Stimmen gewählt

Wildbad Dieter Gischer

2478

Ursula Jahn-Zöhrens

2944

Jürgen Schrumpf

1772

✓ ✓ ✓

Freie Wählervereinigung Anzahl Freie Demokratische Partei Stimmen gewählt

Wildbad Erwin Keppler

1885

Giuseppe Craca

1255

Axel Donath

224

Marcus Eisele

901

Ulrike Müller

320

Barbara Hammann-Reister 1229

Martin Hohloch

758

Markus Spengler

597

Patrick Proß

310

Chris Rothfuß

561

Jochen-Thilo Reinhardt

394



Beate Kunz

1609

Fabian Rieg

761

Marko Gemovic

579

Kurt-Michael Roller

537

Hansjörg Rothfuß

831

Peter Günther

305

Markus Schwerdtle

424

1056

Heinz Jacobs

397

Hauke Springer

341

Frank Wentsch

Calmbach Jochen Borg

4873

Martin Keppler

1673

Karl-Heinz Gärtner

1054

Karin Gießler

616

Uwe Göbel

1846

Dieter Neher

1038

Sabrina Theurer

1072

Gerhard Wurster

1038

Sprollenhaus/Chr./Non. Rainer Weiß

1436

Aichelberg/Hünerberg/Meistern Hans Roller

969

✓ ✓

Calmbach Bruno Knöller

2040

Martina Dierl

737

Hans-Henning Saß

✓ ✓





1072

✓ ✓

Calmbach Rita Locher

2108

Jochen Barth

1974

Stephan Beck

900

Vera Müller

350

Anja Debertshäuser

476

Bernd Muth

807

Ilona Fenske

314

Marco Metzler

426

Bianca Leutelt

292

Werner Hebel

147

Rainer Rentschler

518

Roland Roller

548

Andreas Wacker

1316

Sprollenhaus/Chr./Non.

Sprollenhaus/Chr./Non.

Marliese Schütze

362

Claudia Benz

840

Hubertus Welt

532

Christian Mössinger

705

Roland Schneider

158

Werner Ziefle

717

Aichelberg/Hünerberg/Meistern Gerda Noack

866



Aichelberg/Hünerberg/Meistern Friedhelm Walter

✓ ✓

335

✓ ✓

✓ ✓

Nummer 42 · Seite 3

Mittwoch, 28. Mai 2014

mit

Der neu gewählte Gemeinderat Bad Wildbad

Holger Frey (CDU)

Jörg Schober (CDU)

Oliver Eder (CDU)

Beate Kunz (CDU)

Jochen Borg (CDU)

Martin Keppler (CDU)

Uwe Göbel (CDU)

Sabrina Theurer (CDU)

Rainer Weiß (CDU)

Hans Roller (CDU)

Dieter Gischer (SPD)

Ursula Jahn-Zöhrens (SPD)

Jürgen Schrumpf (SPD)

Bruno Knöller (SPD)

Hans-Henning Saß Gerda Noack (SPD) (SPD)

Erwin Keppler (FWV/FDP)

Giuseppe Craca (FWV/FDP)

Rita Locher (FWV/FDP)

Jochen Barth (FWV/FDP)

Claudia Benz (FWV/FDP)

Andreas Wacker (FWV/FDP)

Vorläufiges Ergebnis – Alle Angaben ohne Gewähr

Nummer 42 · Seite 4

Mittwoch, 28. Mai 2014

mit

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl am 25.05.2014 Bad Wildbad Wahlkreis: 001 • AGS: 08235079 Bad Wildbad • Bezirk: 001-01 bis 905-02 • Wahlberechtigte: 7.458 • Wähler: 3.553 Wahlbeteiligung: 47,64 % • Ungültige Stimmen: 98 / 2,76% • Gültige Stimmen: 3.455 / 97,24%

Wahlvorschlag CDU SPD GRÜNE FDP DIE LINKE REP FREIE WÄHLER Tierschutzpartei FAMILIE PIRATEN PBC ÖDP Volksabstimmung CM AUF BP DKP BüSo PSG AfD PRO NRW MLPD NPD Die PARTEI

Stimmen

Christlich Demokratische Union Deutschlands 1.543 Sozialdemokratische Partei Deutschlands 783 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 237 Freie Demokratische Partei 211 DIE LINKE 96 DIE REPUBLIKANER 42 FREIE WÄHLER 51 PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ 41 Familien-Partei Deutschlands 18 Piratenpartei Deutschland 26 Partei Bibeltreuer Christen 22 Ökologisch-Demokratische Partei 6 Ab jetzt...Demokratie durch Volksabstimmung - Politik für die Menschen 10 CHRISTLICHE MITTE - Für ein Deutschland nach GOTTES Geboten 6 AUF - Partei für Arbeit, Umwelt und Familie, Christen für Deutschland 15 Bayernpartei 3 Deutsche Kommunistische Partei 2 Bürgerrechtsbewegung Solidarität 3 Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale 1 Alternative für Deutschland 301 Bürgerbewegung PRO NRW 3 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands 3 Nationaldemokratische Partei Deutschlands 19 13 Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative

% 44,66 22,66 6,86 6,11 2,78 1,22 1,48 1,19 0,52 0,75 0,64 0,17 0,29 0,17 0,43 0,09 0,06 0,09 0,03 8,71 0,09 0,09 0,55 0,38

Angaben ohne Gewähr

Wahlen in Enzklösterle Im Sitzungssaal des Rathauses in Enzklösterle leerten Birgit Treiber (links) und Sarah Horn (rechts) die Stimmzettel der Europa-Wahlurne auf einen großen Tisch, um zusammen mit dem Gemeindewahlausschuss anschließend zuerst das Wahlergebnis der Europawahl und danach dasjenige der Gemeinderatsund der Kreistagswahl zu ermitteln. rz Gewählte Gemeinderäte Laut Bekanntmachung des Gemeindewahlausschusses sind für Enzklösterle zehn Personen gewählt. Fünf von der „Freien Wählerliste“, mit Jürgen Girrbach (618 Stimmen), Steffen Frey (575), Sebastian Frey (542), Hartmut Lohr (398) und Ulrike Kämmerer (264) – Ersatzperson ist Andreas Korte (254). Ebenfalls fünf Personen der „Bürgerliste“ werden zukünftig im Gemeinderat vertreten sein, es sind dies: Dr. Peter Hildebrand (802 Stimmen), Dieter Hoffmann (747), Andreas Knaus (737), Dr. Carsten-Bernhard Sternberg (247) und Alexander Kolb (191) – Ersatzpersonen sind Karl Merkle (189) und Ingrid Schedler (147). S c h w ar

zwaldverei n

Schwarzwaldverein Wildbad

Seniorenwanderung „Brunnentour Zavelstein“ Am Donnerstag, 5. Juni, findet in Zavelstein eine Brunnentour unter der Leitung von Wanderführer Heinz Schafranek statt. An 19 Stationen wird die Geschichte und Besonderheiten der Wasserversorgung dargestellt. Treffpunkt ist um 14 Uhr, am Bahnhof Bad Wildbad. In PKW-Fahrgemeinschaften wird nach Zavelstein gefahren. Für die zwei Kilometer lange Laufstrecke sind eineinhalb Stunden vorgesehen. Eingekehrt wird gegen 16 Uhr im dortigen Wanderheim. gm

Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. trifft sich Das nächste Treffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs findet am 2. Juni, um 19 Uhr, im Pavillon der Wilhelmschule (Familientreff Karussell) in Bad Wildbad statt. Neben Austausch und gemütlichem Beisammensein wird an diesem Abend eine Ernährungsberaterin zu Gast sein. Weitere Infos unter der Telefon-Nummer 07081-5435, oder 07081-2340.

Nummer 42 · Seite 5

Notfall- und Sonntagsdienste

Ärzte und APOTHEKEN

TERMINE...TERMINE...TERMINE... – Die Angaben erfolgen ohne Gewähr! –

Jahreshauptversammlung der Flößergilde Calmbach e. V. 19 Uhr, Bauwagen Calmbach Abteilungsversammlung Tischtennis, TV Calmbach, 19.30 Uhr, Vereinszimmer, Alte Turnhalle, Calmbach Wildbader Kneipennacht, ab 21 Uhr, Innenstadt Wildbad

29. Mai

Sägeräckerlesfest am Enztalradweg des Obst- und Gartenbauvereins Höfen, ab 10 Uhr Waldfest auf dem Holzwurmpfad, Kinder- und Jugendförderverein Pusteblume e. V., ab 11 Uhr, Schlosskopf (Waldklassenzimmer), Calmbach

30. Mai

31. Mai

Geschichten aus 1001 Nacht, Jahreskonzert der Jugendund Stadtkapelle Wildbad, 19 Uhr, Trinkhalle Wildbad

für

Notdienstbereitschaft der Apotheken Mittwoch, 28.5.: Burg-Apotheke, Altburg, Schwarzwaldstraße 59 Donnerstag, 29.5.: Kur-Apotheke, Schömberg, Liebenzeller Str. 1 Freitag, 30.5.: Alte Apotheke, Calw, Marktstraße 11 Samstag, 31.5.: Rosen-Apotheke, Calw, Heinz-Schnaufer-Str. 45 Sonntag, 1.6.: Enz-Apotheke, Calmbach, Altwiesenstraße 2 Montag, 2.6.: Stadtapotheke, Calw, Lederstraße 35 Dienstag, 3.6.: Apotheke Schömberg, Lindenstraße 9 ––––––––––– Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Enztal Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr; Mo./Di./Do. 19 Uhr bis jeweils Folgetag 7 Uhr; Mi. 14 Uhr bis Do. 7 Uhr; Feiertage vom Vorabend 19 bis Folgetag 7 Uhr, Notfallpraxis Neuenbürg, 01805 19292-157 ––––––––––– Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Landkreis Calw an Wochenenden und Feiertagen 01805 19292-123 ––––––––––– Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst im Landkreis Calw von Freitag 19.00 Uhr, bis Montag 8.00 Uhr und an Feiertagen 01805 19292-160 ––––––––––– Zahnärztlicher Notfalldienst Donnerstag (Christi Himmelfahrt) 29. und Freitag 30. Mai Ralf Nick, Straubenhardt, Otto-Hahn-Straße 3, Telefon 07082-7673 Samstag und Sonntag, 31.5 und 1.6. Dr. Salah Mahgoub, Kleinenztalstraße 57, Calmbach, Telefon 07081-953050 In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar ––––––––––– Tierärztlicher Bereitschaftsdienst für Calmbach, Bad Wildbad, Sprollenhaus und Nonnenmiß an Wochenenden und Feiertagen 07231-1332966 Tierärztlicher Notfalldienst für Aichelberg, Hünerberg, Meistern Donnerstag (Christi Himmelfahrt) 29. Mai Roland Biet, Nagold, Mühlenstraße 32, Telefon 07459-2829 Samstag und Sonntag, 31.5 und 1.6. Peter Nock, Altensteig, Grenzweg 5 – 7, Telefon 07453-946434 UNA Medizinischer Tierrettungsdienst und Tiertaxi 24-Std.-Notruf, 0700-95295295 (12 Cent/Min) ––––––––––– Notruf: Polizei 110 – Feuerwehr und DRK 112 ––––––––––– Notruf für pflege- und hilfsbedürftige Menschen, Tag und Nacht 07081-95470 (Das Pflegeteam) – 07081-8291 (Diakoniestation)

28. Mai

Mittwoch, 28. Mai 2014

mit

Bazar der Adventgemeinde zugunsten Notleidender, 10 - 17 Uhr, Wilhelmstraße beim ehemaligen Schlecker, Bad Wildbad (Ersatztermin: 6. Juni) Abteilungsversammlung Handball, TV Calmbach, 19.30 Uhr, Foyer Enztalhalle, Calmbach

„Rock im Dorf“ Konzert mit div. Bands, 1. FC Calmbach, Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Sportplatz Calmbach 1. Juni

Wanderung „die 7-Berge in Nagold“, Schwarzwaldverein Höfen, Treffp. 9.15 Uhr Höfen, bzw. 10 Uhr, Bhf. Nagold

5. Juni

„Brunnentour Zavelstein“, Seniorenwanderung des Schwarzwaldvereins Wildbad, Treffpunkt 14 Uhr, Bahnhof Wildbad (Fahrgemeinschaften) „Minigarten für die Fensterbank“, Kinder- und Jugendförderverein Pusteblume, 15 Uhr, Rappelkiste Calmbach

14. Juni

„Von Calmbach in den Wilden Westen“ Jahreskonzert des Liederkranzes Calmbach, 20 Uhr, Evang. Gemeindehaus Calmbach

15. Juni

Frühwanderung des Schwarzwaldvereins Calmbach Treffpunkt 6 Uhr, Lindenplatz, Calmbach

16.6.-13.7.

Rudelglotzen Fussball WM, Jugendhaus Bad Wildbad alle Spiele von Deutschland sowie Spiel um Platz 3 und Finale live

21. Juni

Flohmarkt, ab 10 Uhr, Kurpark-Eingang, Bad Wildbad Einweihung Schaufloß, 16 Uhr, Kurpark Enzklösterle Sonnwendfeier im Wiesengrund (Enz-Residenz) ab 18 Uhr, Friedenstraße 1, Enzklösterle Sonnwendfeier im Freibad Höfen, ab 19 Uhr Konzert mit dem Barocktrompeten-Ensemble der Musikhochschule Karlsruhe, 19 Uhr, Forum König-Karls-Bad, Bad Wildbad

22. Juni

Hocketse mit der Stadtkapelle Bad Wildbad 11 - 17 Uhr, Trinkhallen-Vorplatz/Kurpark, Bad Wildbad

24. Juni

Mitgliederversammlung Seniorenrat Oberes Enztal e.V. 18 Uhr, Hochwiesenhof 5-10, Haus E, Bad Wildbad

27.+ 28. Juni

Polterplatz Open Air mit versch. Bands und Kinderprogramm, Jugendzeltplatz Christophshof, Bad Wildbad Freitag ab 19 Uhr, Samstag ab 15 Uhr

28. Juni

Rathaushocketse des Musikvereins Höfen 15 Uhr, Rathausinnenhof, Höfen

29. Juni

Konzert mit dem Fidelitas-Quintett (Holzbläser) und Jochen Ferber (Klavier), 18 Uhr, Ludwig-Hofacker-Haus, Bad Wildbad

Folk-Blues-Rock-Session im Jugend-Haus Am Donnerstag, 29. Mai, findet, wie immer am letzten Donnerstag im Monat, eine Folk-Blues-Rock-Session im Jugendhaus von Bad Wildbad, statt. Gemeinsam wird wieder musiziert und auch wer einfach nur in gemütlicher Atmosphäre der Musik zuhören möchte, ist herzlich willkommen. Der Eintritt ist wie immer frei. Weitere Informationen unter: www.jugendhaus-wildbad.de im Internet.

Freundeskreis Katze und Mensch trifft sich Die Mitglieder des Freundeskreises Katze und Mensch e. V. versorgen in der Urlaubszeit gegenseitig ihre Tiere im vertrauten Zuhause, so dass diese nicht zusätzlichem Stress ausgesetzt sind. Die Gruppe Bad Wildbad, dazu gehören Bad Wildbad mit den Ortsteilen Calmbach, Sprollenhaus, Nonnenmiß und Aichelberg sowie Enzklösterle, Simmersfeld, AltensteigGarrweiler, Dobel, Schömberg und Höfen, treffen sich zum nächsten Stammtisch am Freitag, 6. Juni, um 19 Uhr, im Landgasthof „Zum Grünen Baum“ in Aichelberg. Gäste und Interessenten sind jederzeit willkommen. Auf zahlreichen Besuch freut sich Gruppenleiterin Andrea Gößner. Anmeldung für die Platzreservierung wird möglichst bis zum 4. Juni erbeten unter: [email protected], oder Telefon 070559323 804. Auch dieses Mal findet vor dem Stammtisch ein zirka 45-minütiger Lauftreff statt. Start ist um 18 Uhr, bei der Terrasse des Gasthofs „Grüner Baum“.

Nummer 42 · Seite 6

Mittwoch, 28. Mai 2014

mit

Der Bürgermeister informiert: Verehrte Bürgerinnen und Bürger,

Unsere Jubilare ALTERSJUBILARE von Donnerstag, 29. Mai bis Mittwoch, 4. Juni 2014 am 29. Kurt Ritz, Goethestraße 8 Klaus Machalett, Hohenackerstraße 28 Willi Wöhr, Hochwiesenstraße 20 Gisela Janta, Kernerstraße 209 Sabine Weser, Hohenackerstraße 20 am 30. Lisa Kusnier, Ascherhau 18 am 31. Bruno Bott, Höfener Straße 7 Erich Rau, Wildbader Straße 36 Hans Keppler, Alte Wildbader Straße 33 Georg Mayrhofer, Alte Wildbader Straße 33 Josef Waberschek, Wilhelmstraße 2 Dieter Hölzer, Reichertsklinge 9 Juni: am 1. Karl-Heinz Hermanns, Ziegelhüttenstraße 30 Rudi Rau, Christophstraße 46 Roland Schwarz, Am Eiberg 10 Klaus Rothfuß, Hohenlohestraße 80 am 2. Hans Hartmann, Ginsterweg 49 Franziska Weigl, Laienbergstraße 87 am 3. Gerhard Bächtle, Goethestraße 22 Emil Günthner, Alte Höfener Straße 43/2 am 4. Agnes Sennowitz, König-Karl-Straße 81 Johann Hermann, König-Karl-Straße 65 Hilde Löchner, Cavalloweg 5 Ruth Barth, Hölderlinstraße 5 Hildegard Brodziak, Eifertstraße 11 Adalbert Herr, Brennerau 20



81 Jahre 76 Jahre 76 Jahre 75 Jahre 73 Jahre 78 Jahre 94 Jahre 80 Jahre 77 Jahre 75 Jahre 73 Jahre 70 Jahre 87 Jahre 81 Jahre 78 Jahre 73 Jahre 75 Jahre 70 Jahre 73 Jahre 73 Jahre 93 Jahre 92 Jahre 91 Jahre 83 Jahre 82 Jahre 80 Jahre

Wir gratulieren den Jubilaren zum Geburtstag und wünschen viel Gesundheit und alles Gute im neuen Lebensjahr!

„Rock im Dorf“ in den Calmbacher Altwiesen Der 1. FC Calmbach in Kooperation mit JJ’s Raugrund MusikKneipe lädt zum ersten „Rock im Dorf“-Musikfestival ein. Am 31. Mai, ab 19.30 Uhr, wird das Musikspektakel auf dem Calmbacher AltwiesenSportgelände stattfinden. Am letzten Samstag im Mai findet im Bereich der Pergola, alte Turnhalle, eine Musikveranstaltung mit drei Bands statt. Während kurz zuvor noch die A-Jugend der SG Enztal um Punkte auf dem Sportplatz kämpft, beginnt ab 19.30 Uhr der Einlass zu diesem Musikspektakel. Um 20 Uhr wird die Band „get loaded“ aus Keltern den Anfang machen. Sie werden dem Publikum mit Rock im American Style ordentlich einheizen. Im Anschluss erhöhen die Schwabenrocker „Mulle“ mit schwäbischer Mundart die Temperatur. Unter dem Motto „Ond jetzt wird d’r Schubba grockt!“ werden Freunde der gitarrenlastigen und handgeschabten Rockmusik begrüßt. Den Abschluss machen dann die „Los Nachtwächtos“ aus Höfen. Die im Jahr 2010 gegründete Rock-Coverband wird mit Songs von Deep Purple, Gary Moore, ZZ Top, Oasis, Tom Petty, Pink Floyd, Red Hot Chili Peppers, Santana, Whitesnake, Chuck Berry, aber auch mit Deutschem von Schwoißfuaß, Rammstein oder Westernhagen, dieses Festival beenden. Der 1. FC Calmbach und JJ’s Raugrund freuen sich auf die Bands und zahlreiche Besucher. Ein Zelt sorgt für Schutz vor eventuellem Regen und dafür, dass die Nachbarn drumherum, die die Organisatoren um Verständnis bitten, die Musik etwas gedämpfter wahrnehmen. Um Punkt 24 Uhr endet die Veranstaltung.

Beratungsstelle bei sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen Landratsamt Calw, Außenstelle Nagold. Sozialpädagoginnen Nadine Dreher und Xenia Celan. Telefonische und persönliche Beratung. Information, gemeinsame Erarbeitung von Handlungskonzepten, Weitervermittlung und Begleitung. Präventionsprojekte für Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen Kontakt haben. Telefon 0170-4544080, EMail: [email protected].

1. diese Woche wurde mit der Sanierung des Sommerbergparkplatzes begonnen. Er wird künftig 170 Plätze umfassen und auch für die Besucher des Baumwipfelpfads zur Verfügung stehen. 2. Am Freitag, 16. Mai, wurde unserem Landtagsabgeordneten Thomas Blenke die Situation der Ortsdurchfahrt Aichelberg dargelegt. Der Zuschussantrag von Kreis und Stadt auf Sanierung war abgelehnt worden. Jetzt soll ein neuer Anlauf erfolgen. 3. Beim Seniorennachmittag der evangelischen Kirche in Aichelberg wurde die aktuelle Stadtentwicklung dargelegt. 4. Am Samstag, 17. Mai, feierte der Goßweilerkindergarten sein 20-jähriges Jubiläum. Der Neubau für die Kleinkinder konnte besichtigt werden. 5. Am Samstagabend begingen die Jedermänner im TV Calmbach ihr 50-jähriges Bestehen. 6. Am Montag, 19. Mai, tagte die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Interkom Enz/Nagold in Bad Wildbad im Forum KönigKarls-Bad. Der Verband konnte stolz verkünden, dass er nun schuldenfrei ist und zahlreiche Arbeitsplätze geschaffen wurden. 7. Am Dienstag, 20. Mai, wurde gemeinsam mit Landrat Helmut Riegger und Intendant Jochen Schönleber das diesjährige Programm des Festivals „Rossini in Wildbad“ vorgestellt. 8. Die Bauarbeiten zur Sanierung des Königlichen Kurtheaters laufen indes auf Hochtouren. Es entsteht ein weiteres Schmuckstück in der Stadt. 9. Mit der Goßweilerschule und der Wilhelmschule wurde darüber diskutiert, wie das Ganztagesangebot an Grundschulen in Bad Wildbad sinnvoll verwirklicht werden kann. 10. Am Mittwoch, 21. Mai, traf sich der Aufsichtsrat der Touristik GmbH Nördlicher Schwarzwald zu seiner turnusmäßigen Sitzung im Landratsamt. 11. Am Mittwochabend wurde im Rahmen einer Wanderung ein attraktiver Rundweg auf dem Sommerberg besprochen. 12. Am Donnerstag, 22. Mai, wurde die Sperrung der Ortsdurchfahrt B 294 in Calmbach an Pfingsten endgültig festgelegt. Wir bitten für die Maßnahme um Ihr Verständnis! 13. Am Donnerstagabend wurde die Öffentlichkeit über die Planungen am ehemaligen Wernerheim informiert. Dort soll ein Kirchenneubau der Neuapostolischen Kirche entstehen. 14. Am Freitagmorgen, 23. Mai, wurden in der Sana Klinik die neuen Oberärzte vorgestellt. 15. In der Soccerarena hat sich mit dem Pächterwechsel einiges getan. Vor Ort wurde über weitere Projekte diskutiert. Ihr

[email protected]

Klaus Mack Bürgermeister

ver.di-Geschäftsführerin informiert zur Rente mit 63 Nicht nur für Bestands-Rentner ist das Thema „Rente mit 63“ interessant. Am Mittwoch, 4. Juni, ab 17 Uhr, im Gasthof/Hotel „Alte Linde“ in Bad Wildbad, wird die ver.di-Geschäftsführerin von Mittelbaden-Nordschwarzwald, Susanne Wenz, über die aktuellen Pläne der Bundesregierung informieren. Nicht nur die Rentenversicherung ist mit dem Ergebnis des beschlossenen Rentenpakets unzufrieden. Viele, vielleicht nicht allen Bürgern bekannte Details, werden kritisch betrachtet und erklärt. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. v.P.

Nummer 42 · Seite 7

mit

Gesangvereins Sprollenhaus Himmelfahrts-Wanderung Am Donnerstag, 29. Mai, findet wieder die schon traditionelle Wanderung des Gesangvereins Sprollenhaus statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Dorfplatz in Sprollenhaus. Mit dem PKW wird nach Simmozheim gefahren, wo man auf einem Rundweg mit einer Länge von zirka 8,5 Kilometern, rund ums Hörnle und Geißberg, unterwegs sein wird. Gegen 16 Uhr ist ein Abschluss in der Hausbrauerei Mönchwasen in Simmozheim geplant. Fördernde Mitglieder oder Interessierte sind herzlich eingeladen.

SV Enzklösterle – Jugendfußball A-Junioren: SG Wimsheim/Tiefenbronn – SG Enztal 4:3 (2:1); B-Junioren: SG Maulbronn/Lienzingen 2 – SG Enztal 3:6 (2:2); C-Junioren: SG Enztal 1 – Spvgg. Dillweißenstein 3:2; SG Enztal 2 – SG Ölbronn-Dürrn/Kieselbronn 7:3; D-Junioren: SG Enztal – FV Öschelbronn 1:3 (1:1); E-Junioren: SV Büchenbronn 2 – SV Enzklösterle 1:0.

Fußball TV Gräfenhausen – FV Wildbad 1:5 (1:3) Mit einem 5:1-Auswärtssieg gegen den Tabellendritten konnte man Platz Nummer zwei souverän untermauern und zeigte auch über die komplette Spieldauer, dass hier die richtige Mannschaft um den Aufstieg spielt. Außer mit dem kurzzeitigen Ausgleich zum 1:1 in der 13. Minute und einer Vielzahl von Fouls trug der TV Gräfenhausen nicht viel zum Spielgeschehen bei. Bereits in der 7. Spielminute ging man durch den starken Valentin Reinhardt nach Vorarbeit von Alen Sakonjic in Führung. Nach dem Ausgleichstreffer war es Dominic Gogl, der in der 26. Minute, nach einem Eckball, einen Schnitzer des Torhüters zu nutzen wusste und die erneute Führung besorgte. Nur fünf Minuten später wurde Fabian Rentschler im Strafraum, nach toller Einzelaktion, zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter versenkte Adem Kosuta. In der 69. Minute erhöhte Conner Knöri nach schönem Pass von Christian Braun auf 1:4, ehe der eingewechselte Edeljoker Sebastian Lechner, nach nur wenigen Minuten, seiner Rolle erneut gerecht wurde und nach Freistoß von Knöri zum 1:5-Endstand in die Maschen köpfte. Auch Stefan Reichle durfte noch einmal auftrumpfen. Er schoss zwar kein Tor, doch verhinderte er durch das Halten eines Strafstoßes in der 81. Minute, Ergebniskosmetik des Gastgebers. TV Gräfenhausen II – FV Wildbad II 2:0 (2:0) In Gräfenhausen begann der FV Wildbad recht vielversprechend. Die ersten beiden Großchancen verzeichnete der FVW, doch es zeigte sich gleich, was an diesem Tag fehlen sollte: Die Chancenverwertung. Ganz anders die Gastgeber, die mit der ersten Gelegenheit in der 9. Minute das 1:0 erzielten. Anschließend ließ der FVW zwei weitere Chancen für den Ausgleich aus und der TVG erhöhte mit der dritten Gelegenheit in der 29. Minute zum 2:0-Halbzeitstand. Auch in der zweiten Hälfte hatte Wildbad die besseren Möglichkeiten, doch konnte die Mannschaft den Ball nicht im Tor unterbringen. Steffen Mössinger beispielsweise scheiterte mit einem Fernschuss an der Latte. Auf der anderen Seite musste Torwart Hamdi einen Freistoß der Gastgeber zur Ecke klären. Mit zunehmender Spieldauer fiel es beiden Mannschaften schwer, das Tempo zu halten, und so blieb es schließlich bei der 2:0-Auswärtsniederlage für Wildbads Zweite. Donnerstag, 29. Mai, 13 Uhr: FV Wildbad II – TuS Ellmendingen II Der TuS Ellmendingen kommt bereits als neuer Meister an die Ziegelhütte. Somit geht es in dieser Partie nicht mehr um viel. Die Leistungen des FVW schwanken in den letzten Spielen hin und her, was das Unterfangen gegen Ellmendingen zu bestehen, nicht leichter macht. Donnerstag, 29. Mai, 15 Uhr: FV Wildbad – TuS Ellmendingen Der Relegationsplatz für den FV Wildbad ist sicher, die Meisterschaft bei sechs Punkten Rückstand nur noch theoretisch möglich und sehr unwahrscheinlich. So kann der FVW, wie bereits gegen den TV Gräfenhausen, unbeschwert in die Partie gehen und befreit aufspielen. Im Hinspiel setzte sich Wildbad in Ellmendingen knapp mit 1:0 durch und strebt auch jetzt einen Sieg an. Zum letzten Heimspiel der Saison findet bei guter Witterung eine Vatertagshocketse mit Grillwurst und Steaks am Sportgelände statt.

Mittwoch, 28. Mai 2014

1. FC Calmbach II – 1. FC Dietlingen II 1:3 Im Duell der zweiten Mannschaften zog der FCC gegen den Aufstiegsaspiranten aus Dietlingen eindeutig den Kürzeren, auch wenn Ergebnis und Spielverlauf auf eine knappe Partie hindeuten könnten. Die Enztäler waren von Beginn an in die Defensive gedrängt, dort aber mit Dominik Huth, Ludwig Schmidt und Majid Nemr gut organisiert. Zudem holperte das Offensivspiel der Gäste noch etwas. Überraschenderweise fiel in der 25. Spielminute sogar der Führungstreffer für die Heimelf. Suleyman Tosun hatte zuerst ein Laufduell für sich entschieden und dann auch noch den Torwart zum umjubelten 1:0 überwunden. Nach dem Seitenwechsel wurden die Aktionen des Zweitplatzierten zwingender, so dass der FCC in der 50. Minute zunächst den Ausgleichstreffer hinnehmen musste und in der 75. per Foulelfmeter schließlich ins Hintertreffen geriet. Für die endgültige Entscheidung sorgte kurz vor dem Ende der 45-jährige Routinier Jörg Schöttle. 1. FC Calmbach – 1. FC 08 Birkenfeld 6:0 Nachdem der FV Wildbad bereits am Sonntag mit einem überraschend deutlichen Auswärtssieg in Gräfenhausen vorgelegt hatte, lastete ein erhöhter Druck auf den Schultern der Altwiesen-Kicker. Doch in beeindruckender Art und Weise entledigte man sich diesem nach wenigen Minuten, denn Johannes Krist brachte sein Team schnell in Führung. In der 13. Spielminute legte der wiedererstarkte Dirk Schumacher mit einem Direktschuss aus 16 Metern, welcher unhaltbar zum 2:0 im Winkel einschlug, nach. Zwei weitere Treffer aus kurzer Distanz, durch die beiden erfolgreichsten Torschützen der Saison, Marcus Seel und Waldemar Schmidt, sorgten schon nach einer halben Stunde dafür, dass das Aufeinandertreffen beim Stand von 4:0 frühzeitig entschieden war. Matthias Lenhard krönte mit seinem Tor zum 5:0 in der 41. Spielminute eine überragende erste FCC-Halbzeit, in welcher selbst der kleinste Zweifel an der Calmbacher Stärke ausgeräumt wurde. Im zweiten Durchgang schalteten die Enztäler einen Gang zurück, was die Gäste aus Birkenfeld besser ins Spiel brachte, sodass diese auch zu einigen Möglichkeiten kamen. Doch FCC-Schlussmann Waldemar Lenhard hielt seinen Kasten sauber und gönnte dem Kontrahenten nicht einmal den Ehrentreffer. Trotz etwas schwächerer Leistung in der zweiten Halbzeit hatten die Schwarzwälder selbst weiterhin zahlreiche Chancen, es dauerte jedoch bis zur 75. Spielminute, ehe Sven Maisenbacher einen Eckball von Richy Thomas per Kopf zum 6:0-Endstand über die Linie drücken konnte. Mittwoch, 28. Mai, 18.30 Uhr: TSV Schömberg – 1. FC Calmbach II Auf einen schönen Fußballabend mit anschließendem entspannten Ausklang können sich Trainer Michael Meier und seine Schützlinge am heutigen Mittwoch freuen, denn nach einer ordentlichen Saison kann man ohne Druck in das vorletzte Spiel und den darauffolgenden Feiertag gehen. Mit einem erneuten Auswärtserfolg könnte sich die Reserve im Saisonendspurt in der Tabelle noch verbessern, ein Punktgewinn bei den zu Beginn der Runde hochgehandelten Schömbergern wäre aber ebenfalls als Erfolg zu werten. Donnerstag, 29. Mai, 15 Uhr: Spvgg. Dillweißenstein – 1. FC Calmbach Mit einem klaren Ziel vor Augen, nämlich dem Gewinn der ersten Meisterschaft seit 16 Jahren, reisen die Calmbacher Fußballer und ihre Anhänger an Christi Himmelfahrt nach Dillweißenstein. Die Mission sollte eigentlich kein Himmelfahrtskommando werden, denn der MetzlerElf genügt beim Schlusslicht der Tabelle ein Unentschieden, um am vorletzten Spieltag vorzeitig den Titelgewinn unter Dach und Fach zu bringen. Betrachtet man die Auswärtsbilanz des FCC, welche sich aus 13 Siegen und lediglich einer Niederlage zusammensetzt, scheint der Erfolg lediglich Formsache zu sein. Wäre da nicht das turbulente Hinspiel, bei welchem Arthur Reimer per Faustschlag die Nase gebrochen wurde und der Gast durch unsportliches Auftreten äußerst negativ aufgefallen war. Aufgrund dieser Vorkommnisse bleibt zu hoffen, dass das Duell diesmal auf dem sportlichen Wege, und zwar nur auf diesem, entschieden wird. Jedenfalls steht fest, dass die Reise nach Dillweißenstein aufregend wird, welche hoffentlich viele Calmbacher antreten werden. SG Oberes Enztal: FV Langenalb II – SG Oberes Enztal I wurde abgesagt; SG Oberes Enztal II – SG Unterreichenbach/Schwarzenberg II 10:3 (4:1). Donnerstag, 29. Mai Spvgg. Coschwa II – SG Oberes Enztal I, 13 Uhr; FC Engelsbrand II – SG Oberes Enztal II, 13 Uhr.

Nummer 42 · Seite 8

Mittwoch, 28. Mai 2014

mit

GESCHÄFTLICHES

Bunt bemalte Pfosten von „jungen Künstlern“ Bei der Vorbereitung des 15-jährigen Jubiläums des Blumenhauses Barth in Calmbach entwickelte die Floristmeisterin Margarete Barth die Idee, den Gartenzaun des Außengeländes mit bunt bemalten Pfosten zu schmücken und damit Kindern die Chance zu geben, ihre Ideen nicht zu Papier, sondern eben aufs Holz zu bringen. „Grünes Licht“ dazu kam von der, von Ludwina Zepezauer geleiteten evangelischen Kindertagesstätte in Calmbach, vom städtischen Goßweiler-Kindergarten in Calmbach mit seiner Leiterin Angelika Seyfried, vom Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) Calmbach, übermittelt von Sonja Großmann-Bott und von Nadin Bauer, befasst mit der Hausaufgabenbetreuung an der Höfener Grundschule. Insgesamt wurden 38 Pfosten bemalt oder beklebt. Als Dank des Blumenhauses Barth gab es für jeden der „Künstler“ ein kleines Geschenk und für die jeweilige Einrichtung eine Geldspende. Gut gebrauchen kann beispielsweise Angelika Seyfried diese Spende für Pflanzen zur Anlegung des ersten „Kinder-Gartens“ in der von ihr geleiteten Einrichtung. Sie besuchte zusammen mit ihrer Mitarbeiterin Ines

Henschel und einer Gruppe des Kindergartens das Blumenhaus Barth und bedankte sich für dessen Angebot, an dieser Aktion teilzunehmen. Angelika Seyfried betonte die Bedeutung von guten Beziehungen des Kindergartens zum örtlichen Handel und Gewerbe und sah darin ein sinnvolles „Geben und Nehmen“. Das Bild zeigt die Kinder zusammen mit der Kindergartenleiterin Angelika Seyfried (links), mit Ines Henschel (Mitte) und mit Floristmeisterin Margarete Barth (rechts) vor der „Pfostenparade“ an der Kleinenztalstraße. Heinz Ziegelbauer

Menü zubereitet und natürlich auch gegessen. Außerdem konnten Kochmützen und Kresseraupen gebastelt werden. Ein außergewöhnliches und bestens gelungenes Event war die Zirkusprojektwoche im Dezember, woran sich eine Woche lang alle Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern und Freunde der Wilhelmschule beteiligten, unter der Regie von „echten“ Zirkusleuten, in der Trinkhalle. Zahlreiche Sponsoren unterstützten dieses Mammutprojekt, und drei Vorstellungen des Schüler-Zirkus „Zappzarapp“ auf der Trinkhallenbühne fanden bei den Besuchern großen Anklang und erhielten tosenden Beifall. Als Ansporn zu mehr Bewegung in den Schulpausen wurden die Hüpfspiele im Schulhof farblich wieder aufgefrischt und ergänzt. Der Städtische Bauhof, viele Kinder und Eltern halfen dabei mit. Wie jedes Jahr waren die Viertklässler für die Pflanztröge am Eingang des Schulhauses wieder im Einsatz und gestalteten die Gefäße dreimal mit einer Frühjahrs-, Sommer- und Herbstbepflanzung. Dass so viele Aktivitäten Geld kosten, zeigte Daniela Rieg in ihrem Kassenbericht auf. Durch viele Spenden, vor allem beim Schuljubiläum, konnte die Wilhelmschule mit rund 3.600 Euro unterstützt werden. Die Kassenprüfung durch Barbara Schmid und Götz Bechtle erbrachte eine einwandfreie Führung von Einnahmen und Ausgaben, so dass die Entlastung durch Barbara Hammann-Reister einstimmig erfolgte. Sie wies bedauernd darauf hin, dass die Bemühungen des Fördervereins durch eine Mitgliedschaft der Eltern der Grundschüler kaum honoriert würden, auch wünscht man sich bei den Lehrkräften mehr Interesse an dem aktiven Förderverein. Verschiedene Projekte stehen in diesem Jahr an. So beteiligt sich der Verein wieder am Kindertag sowie am Sommerferienprogramm, Bastelaktionen sind geplant. Eine weitere Gestaltung des Schulhofs ist vorgesehen, wozu Axel Donath verschiedene Vorschläge ausgearbeitet hatte. Wätzel betonte zum Abschluss, dass sie sich freue über das positive Arbeiten mit der Vereinsführung, da immer wieder neue Ideen zum Wohl der Schule eingebracht würden. Eine Überraschung gab es am Ende der Versammlung, als Axel Donath der Kassiererin einen Scheck über einen vierstelligen Betrag überreichte, als Spende eines langjährigen Bad Wildbader Gastes. Götz Bechtle

Evangelische Kirchengemeinde Calmbach Der Haushaltsplan für das Jahr 2014 wurde vom Kirchenbezirksausschuss genehmigt. Er liegt zur Einsichtnahme im Gemeindebüro, Höfener Straße 13, vom 2. bis 11. Juni zu den Bürozeiten (Mo bis Fr, jeweils von 8-11 Uhr) auf.

Wilhelmschule mit rund 3.600 Euro unterstützt Groß war der finanzielle Beitrag für die Wilhelmschule im vergangenen Jahr, klein die Besucherzahl bei der Jahreshauptversammlung der „Freunde und Förderer der Wilhelmschule Bad Wildbad e. V.“ in der Gaststätte Auerhahn in der vergangenen Woche. Der Förderverein wurde im März 2001 gegründet, mit dem Ziel, die Hauptschule und den gesamten Bereich der Wilhelmschule mit finanzieller und aktiver Unterstützung zu fördern. Da seit einigen Jahren keine Hauptschule mehr im Gebäude der Wilhelmschule besteht, unterstützt der Verein inzwischen den gesamten Bereich der Grundschule einschließlich deren Angeboten an die Schülerinnen und Schüler. Genau darüber berichtete nach der Begrüßung die Vorsitzende Sandra Wätzel. Beim erstmals stattgefundenen Sommerfest der Stadt in den Kuranlagen war – auch als Einstimmung zum 100-jährigen Schuljubiläum – eine Bilderausstellung mit Fotos von früher zu sehen, die besonders bei den einheimischen Besuchern im „Mittelalter“ großes Interesse fand. Außerdem hatten die jungen Besucher die Möglichkeit, Fische aus alten CDs zu basteln. Auch am Kinderferienprogramm der Stadt beteiligte sich der Förderverein mit einem Kocherlebnis. Dabei wurde ein gesundes

S c h w ar

zwaldverei n

Schwarzwaldverein Höfen

Einladung zum Singen Der Schwarzwaldverein lädt alle Mitglieder und Freunde des Vereins am Dienstag, 3. Juni, um 20 Uhr, zum Singen ins Haus des Gastes (Feuerwehrraum) herzlich ein. Mit Musikbegleitung werden einige Volks- und Wanderlieder gesungen. Einladung zum Wanderstammtisch Der Schwarzwaldverein Höfen lädt ein zum Wanderstammtisch, am Freitag, 6. Juni, um 19.30 Uhr, im Hotel Ochsen in Höfen. Alle Wanderfreunde, Gäste und Neugierige sind herzlich eingeladen, im Rahmen Gleichgesinnter zu fachsimpeln und einfach in fröhlicher Runde zusammenzusitzen. Es erfolgt eine Vorstellung der nächsten größeren Wanderungen/Wanderwochen in den Bezirken und überregional. Weitere Infos gibt es bei Günter Volz, Fachwart Wandern, Telefon 07152-24001.

Nummer 42 · Seite 9

mit

Mittwoch, 28. Mai 2014

Gut besuchtes Benefizkonzert „Es ist nicht erforderlich, Musik zu verstehen. Man braucht sie nur zu genießen.“ Dieses Zitat von Leopold Stokowski, Dirigent und Arrangeur, galt in besonderer Weise für das Benefizkonzert zugunsten des MarcelBaluta-Ensembles am vergangenen Freitagabend im großen Saal des Forums König-Karls-Bad. Es war wirklich ein musikalischer Genuss der besonderen Art, ein Konzert, das der Liebe gewidmet war, denn „die Liebe ist im Leben das Wichtigste“. Das meinte auch Ewa Baluta, welche den Abend, entsprechend dem Titel „Liebestraum – Poesie und Diaschau“, in erfrischend unterhaltsamer Weise moderierte, mit Geschichten und Gedichten zwischen den einzelnen Viel Beifall erhielten das Marcel-Baluta-Ensemble und die Sopranistin Miriam Kurrle für Musikstücken anreicherte und durch zahlreiche auf ihr wunderschönes Konzert „Liebestraum“ im Forum König-Karls-Bad. eine Leinwand hinter den Musikern projizierte Bilder bekannter Künstler visuell ergänzte. Grillwürste und Live-Musik im Jugendhaus Das Marcel-Baluta-Ensemble eröffnete das gut besuchte Konzert mit Rock’n’Roll kennt keine Altersgrenzen. Unter diesem dem bekannten Walzer aus der Oper „Rosenkavalier“ von Richard Motto treffen am heutigen Mittwoch zwei Generationen von Strauss. Star des Abends war Miriam Kurrle, Sopran, die mit der Arie Bands aus dem Raum Calw aufeinander. „Gilga Mesh“ spielt „Porgi amor“ (Heilige Quelle reiner Triebe) aus Mozarts „Hochzeit des Rock- und Pop-Perlen der letzten Jahrzehnte, sorgt bei Konzerten immer Figaro“ die Zuhörer begeisterte. Kurrle besitzt ein unglaubliches Stimmfür eine besondere Stimmung und hat sich im Laufe der Zeit ein treues volumen, das ohne Mikro absolut raumfüllend und bestimmend war, wie Stamm-Publikum erspielt. Als Support gelang es, die junge und bereits es sich auch bei den späteren Auftritten der Sopranistin zeigte. In Liszts erfolgreiche Band „18 Grad“ zu gewinnen. Die Formation covert Songs „Liebestraum Nr. 3“ brillierte Natalie Dovbysh am Flügel, anschließend von Lenny Kravitz bis hin zu Lionel Richie und überrascht auch mit mit Marcel Baluta wiederum in Fritz Kreislers „Liebesleid, Liebesfreud“, eigenen Stücken. Es können sich also alle auf einen spritzigen, spanein Ohrenschmaus für die Zuhörer. Den ersten Teil des Abends beschloss nenden und tanzbaren Abend freuen. Das Jugendhaus verkauft Karten für Miriam Kurrle, begleitet vom Marcel-Baluta-Ensemble mit der gekonnt 5 Euro, die aber nur zum Einlass ins Jugendhaus berechtigen, nicht für die interpretierten Arie „Quando m’en vo“ (Wenn ich weggehe) aus der PucKneipennacht. cini-Oper „La Boheme“. Ab 20 Uhr werden auf der Terrasse des Jugendhauses vom FußballBlassblaue Lichtpunkte mit dahin treibenden Lichtwolken wurden in verein Wildbad Brat- und Currywürste angeboten. Der Erlös kommt der der Abenddämmerung allmählich an der Decke und den Wänden des Anschaffung von Trainingsanzügen für die „Pampersliga“ zugute. Konzertsaals sichtbar und umrahmten Musik und Gesang in romantischer Weise. Sportschützenverein Calmbach Dem Walzer aus der Lehàr-Operette „Die Zigeunerliebe“ folgte im Bezirksliga Vorderlader-Pistole 2. Wettkampf zweiten Programmteil das bekannte Lied „Du sollst der Kaiser meiner SV Oberlengenhardt I – SSV Calmbach I 386 Ringe:383 Ringe Seele sein“, innig und stimmungsvoll dargeboten von Miriam Kurrle. Einen guten Wettkampf erwischten die Pistolenschützen in der Feurige Zigeunerklänge, bisweilen sogar ekstatisch, wurden bei der Vorderladerdisziplin. Nachdem sie beim vorangegangenen Wettkampf Skizze „Leidenschaft“ des Bulgaren Vesco D’Orio hörbar, was Ewa der laufenden Sommerrunde einen kleinen Einbruch hatten, steigerte sich Baluta durchaus humorvoll interpretierte: „Künstler brauchen eben Inspidie Mannschaft mit Berthold Schmid, Marcel Ben-Mazouni und Frank rationen durch Frauen“. Die Titelmusik aus dem Film „Love Story“, komPopp wieder um satte 14 Ringe. Die Partie gegen die Nachbarn aus Oberponiert vom französischen Komponisten und Arrangeur Francis Lai, ist lengenhardt ging trotz der guten Einzelleistungen knapp verloren. Derzeit eine Melodie voller Liebe und Glück mit einem Hauch von Melancholie, hat die Mannschaft den 17. Tabellenplatz inne und kann sich mit konstant welche die Zuhörer durchaus berührte. Temperamentvoll, überzeugend guten Ergebnissen hoffentlich wieder weiter nach oben kämpfen. Im Einund voller Musikalität verabschiedeten sich Marcel Baluta und seine zelnen schossen für Calmbach I: Berthold Schmidt 134 Ringe (+16), Musiker sowie Miriam Kurrle mit der Arie „Meine Lippen, die küssen so Marcel Ben-Mazouni 129 Ringe (+6), Frank Popp 120 Ringe (+4), Edgar heiß“ aus Lehàrs Operette Giuditta, dazu war im Hintergrund das Maisenbacher 118 Ringe (-10) und Gerhard Riedel 110 Ringe (-1). jm bekannte Bild „Der Kuss“ von Franceso Hayez zu sehen. Anhaltender begeisterter Applaus war der Dank der Zuhörer für diesen eindrucksvollen musikalischen Abend. Der Reinerlös von knapp FÜREINANDER UND MITEINANDER 600 Euro trägt zur Finanzierung des siebten Musikers im Marcel-Baluta„Nachmittag der Begegnung“ Ensemble bei. Götz Bechtle Evang. Kirchengemeinde Calmbach

Zu verschenken: Unter dieser Rubrik der Mittwochsausgabe „Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote“ möchten wir kostenlos Dinge ausschreiben, die Sie gerne verschenken möchten. Die Ausschreibung erfolgt nur einmalig. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre VerschenkungsOfferten nur schriftlich, per Fax oder E-Mail, jedoch nicht telefonisch, entgegennehmen.

Eisele Druck GmbH · Laienbergstraße 8 · 75323 Bad Wildbad Telefax: 07081-925220 · E-Mail: [email protected] Badezimmer-Möbel (Kiefer): Hochschrank, zweitürig, 33 x 35 x 188 cm; Schrank, eintürig, 33 x 35 x 80 cm; Waschtisch-Unterschrank, zweitürig, 65 x 35 x 48 sowie Spiegel-Hängeschrank (buche), eintürig, 70 x 22 x 64 cm Telefon 07081-6196 Neuwertiger Lattenrost, 140 x 200 cm Telefon 0172-7115861

Zum Nachmittag der Begegnung am Mittwoch, 4. Juni, 14.30 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus, Kleinenztalstraße 8, wird herzlich eingeladen. Der Nachmittag beginnt mit einem besinnlichen Wort und beim anschließenden Kaffeetrinken gibt es viel Gelegenheit zu Gesprächen an den Tischen. Im unterhaltsamen Teil referiert Günter Duvivier, Diakon der katholischen Kirchengemeinde, anhand von Texten, Liedern und Bildern zum Thema: „Der Hl. Franziskus, ein Lebensbild“. Gehbehinderte werden gerne von Peter Wörner abgeholt. Bitte zwei Tage vorher anrufen (Telefon 07081-6616). Impressum: Herausgeber: Druck und Verlag Eisele Druck GmbH, 75323 Bad Wildbad, Laienbergstraße 8, Telefon 07081 9252-0, Fax 07081 9252-20, E-Mail: [email protected], www.wildbaderanzeigenblatt.de. Geschäftsführer: Horst und Gudrun Oberle. Erscheinungsweise: Zwei mal wöchentlich, Mittwoch und Samstag, Änderungen bei Wochenfeiertagen möglich. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Klaus Mack. Redaktionsschluss: Montag und Donnerstag, 12.30 Uhr. Anzeigenannahmeschluss: Montag und Donnerstag, 12.30 Uhr. Preise: Einzelpreis: 0,70 Euro, Bezugspreis frei Haus als Abonnement: monatlich 5,20 Euro, per Post 6,– Euro. Hergestellt im Digitaldruck.

Nummer 42 · Seite 10

mit

Mittwoch, 28. Mai 2014

Claudia Waidelich und Christian Riedl waren die Schnellsten Zwei Rekorde hat es am Freitagabend beim 8. „Stäffeleslauf“ der Leichtathletikabteilung im TSV Wildbad gegeben: Mit 153 jüngeren und älteren Sportlern einen Teilnehmerrekord und mit 7.58 Minuten einen neuen Streckenrekord, aufgestellt von Dr. Christian Riedl (34, Erlangen/ Towerrunning Germany) mit seiner persönlichen Bestleistung von 7.58 Minuten auf dieser Strecke. Gegenüber seiner Zeit im Vorjahr mit 8.14 Minuten konnte er sich damit um 16 Sekunden steigern. Im Jahr 2012 hatte er die Strecke in 8.05 Minuten bewältigt. Tagessiegerin bei den Damen wurde mit ihrer Zeit von 11.58 Die Teilnehmer des Schülerlaufs nach der Siegerehrung mit Beate Braun (rechts). Minuten (2013: 11.37 Min.) wie schon mehrfach Claudia Waidelich herigen „Stäffelesläufen“ schon gesiegt hatten oder ganz vorne mit dabei (44, SZ Calmbach). gewesen waren. In einem zeitlichen Abstand von einer Minute nahmen Genau 1.987 Stufen vom Start in der Talstation bis zur Bergstation bei geradezu idealen Temperaturen die weiteren 83 Männer und und eine Laufstrecke von 738 Metern mit einer Höhendifferenz von 38 Frauen den Kampf gegen Minuten und Sekunden auf, angefeuert von 291 Metern mit einer Steigung von bis zu 52 Prozent: Das sind die den noch auf ihren Start wartenden Sportlern und von Zuschauern an der Eckdaten für den Bad Wildbader „Stäffeleslauf“, dessen Ergebnisse auch Strecke sowie auf der Brücke bei der Bergbahn-Mittelstation. für die Laufserie um den Calwer Berglauf-Cup 2014 gewertet werden, Bei den beiden zuerst gestarteten Spitzenläufern, Dr. Christian Riedl was diesen für die Läufer aus der Region zusätzlich attraktiviert. und Thomas Göpfert, übernahm schon kurz nach dem Start Dr. Riedl die Teilnehmer aus nah und fern Führung, die er dann auch durchhalten konnte, bis er mit einer Zeit von Dass Teilnehmer bis aus dem Kölner und aus dem Hannoveraner 7.58 Minuten mit einem zeitlichen Vorsprung von 48 Sekunden als TagesRaum hunderte von Kilometern für die An- und Rückreise auf sich sieger vor dem Zweitplatzierten Thomas Göpfert mit seinen 8.46 Minuten nahmen, ist dem zunehmenden Bekanntheitsgrad des Bad Wildbader durchs Ziel eilte. Beim Hauptlauf der Frauen lagen zwischen dem Ziel„Stäffeleslauf“ zuzuschreiben. So erschien das sportliche Highlight in der einlauf der Erstplatzierten und Tagessiegerin Claudia Waidelich Kurstadt in diesem Jahr erstmals im Terminkalender von „Towerrunning (SZ Calmbach, W 40) mit 11.58 Minuten und Xinxin Maier (TowerrunGermany“, dem Ersten Treppenlaufverein Deutschlands, der dem Weltning Germany, 12.00 Min., W 30) auf Platz zwei nur zwei Sekunden. Hart verband „Towerrunning World Association“ angegliedert ist. Diesem umkämpft waren die weiteren vorderen Plätze bei den Frauen mit Regina ist auch Dr. Christian Riedl angeschlossen, der einige Vertreter aus der Vielmeier (SV Oberkollbach, 12.09 Min, W 50), Catherine Bayer-Klier Vorstandschaft des deutschen Verbands nach Bad Wildbad brachte, die (TSV Annweiler, 12.11 Min, W 40)., Laura Brenken (LG Calw, 12.53 sich begeistert von der Strecke zeigten. Immerhin liegt Bad Wildbad im Min, U 18) und Jessica Greenwood (TSV Wildbad, 12.54 Min., U 18). Bei Ranking der bundesweit 17 Veranstaltungen dieses Jahres mit seinen der Siegerehrung durften Dr. Christian Riedl und Claudia Waidelich die 1.987 Stufen nach dem 10. Sächsischen Mt. Everest-Treppen-Marathon einst von der Stadt Bad Wildbad bereitgestellten Wanderpokale aus der in Radebeul mit 39.700 Stufen auf Platz zwei. Hand von Bürgermeister Klaus Mack entgegennehmen. „Die Kräfte einteilen, sich auf das Gelände einstellen und nicht zu Großes Interesse im Vorfeld schnell beginnen“, ist der Tipp des Tagessiegers Dr. Christian Riedl, der Schon bei den Trainingsläufen jeweils am Mittwochabend in den verschon viele Treppenläufe im In- und Ausland erfolgreich hinter sich gangenen Wochen zeichnete sich ein außergewöhnlich großes Interesse gebracht hat. Sein letzter großer Lauf war vor drei Wochen in Taipeh. Jetzt am diesjährigen „Stäffeleslauf“ ab, weshalb die Leichtathletikabteilung bereitet er sich auf die in Kürze stattfindenden dreiteiligen Europameisim TSV Wildbad mit ihrer Vorsitzenden Beate Braun und ihrem etwa 15-köpfigen Helferteam bei den Vorbereitungen die entsprechenden Weichen für eine reibungslose Abwicklung stellen konnte. In den vergangenen Jahren hatte Beate Braun immer wieder das fehlende Interesse und Engagement der Bad Wildbader Schulen am kürzeren Schülerlauf bis zur Mittelstation der Bergbahn bedauert. Der Zufall wollte es, dass in diesem Jahr mit jeweils 15 Startern die gleiche Anzahl von Mädchen und Buben mit dabei war. Einigen Schülern war die ihnen vorgegebene Distanz zu wenig, weshalb sie sich für den Hauptlauf auf der großen Distanz anmeldeten und hier mit beachtlichen Laufzeiten aufwarten konnten. Altersspanne zwischen 7 und 73 Jahren Der Jüngste war der siebenjährige Magnus Grünwedel vom TSV Wildbad, der die Strecke in 19.28 Minuten zurücklegte. Beim Hauptlauf der Damen waren als Jüngste die Schülerinnen Marie Grünwedel und Anna-Mia Paul (beide Geburtsjahrgang 2003 und TSV Wildbad) mit dabei, die nach einer Laufzeit von 14.20 Minuten beziehungsweise 15.01 Minuten das Ziel erreichten. Nach Regen noch am Freitagmorgen strahlte am frühen Abend die Sonne vom Himmel, als die 30 Schüler gegen 18.15 Uhr jeweils im Zweier-Start auf die kurze Distanz des „Mini-Stäffeleslauf“ bis zur Siegerehrung beim 8. Bad Wildbader Stäffeleslauf. Auf dem Bild Mittelstation der Bergbahn gingen. Pünktlich um 19 Uhr schickten Guido von links Bürgermeister Klaus Mack mit Tochter Helena, Dr. ChrisSchmid und Daniel Antokovic (TSV Wildbad) in Anwesenheit von tian Riedl und Claudia Waidelich mit den Wanderpokalen Bürgermeister Klaus Mack mit Dr. Christian Riedl (M 30) und mit sowie Beate Braun und Guido Schmid (Leichtathletikabteilung im Thomas Göpfert (M 35) die Nummern eins und zwei in der späteren TSV Wildbad). Gesamtwertung des Hauptlaufs der Herren auf die Strecke, die bei bis-

Nummer 42 · Seite 11

terschaften in Wien (Österreich), Bratislava und Brünn (Tschechien) vor. Er betreibt diese Sportart seit sieben Jahren und hält Bewegung für sehr wichtig. „Den Sommerberg kann jeder machen“, kommentierte er den „Stäffeleslauf“. „Unter acht Minuten schaffen diese Strecke weltweit nur wenige, diese Marke hat ihren Wert“, freute er sich über seinen weiteren Tagessieg beim „Stäffeleslauf“. „Was mich freut, ist die große Teilnehmerzahl“, sagte Philip Greenwood (TSV Wildbad, M 55), der bislang bei allen „Stäffelesläufen“ mit dabei war. „Man wird älter und damit etwas langsamer“, fügte er an und zeigte sich mit der Zeit von 12.38 Minuten zufrieden. „Ich bin mit Anstand durchgekommen“, war auch Ralph Bauer (TSV Wildbad, M 35) mit seiner Zeit von 14.19 Minuten zufrieden. Er hatte das erste Mal am „Stäffeleslauf“ teilgenommen und will im nächsten Jahr wieder mit dabei sein. „Aus Spaß“, wie er anfügte. „Viele Starter, gutes Wetter und gute Stimmung!“ freute sich Dr. Angela Keichel-Höhn (TSV Wildbad, W 55) die zusammen mit ihrer Tochter Elena (U 20) mit dabei war. Die Mutter war 17.23 Minuten unterwegs, die Tochter schaffte die Strecke in 15.30 Minuten. „Für mein Alter und mein Können bin ich zufrieden“, war von Margarete Burkhardt (TSV Wildbad) als mit 73 Jahren ältester Teilnehmerin zu hören, die allerdings nicht als letzte durchs Ziel ging, sondern zeitlich gesehen fünf noch deutlich jüngere Läuferinnen hinter sich ließ. Treppenläufe in Gebäuden hielt ein Teilnehmer aus dem Team „Towerrunning Germany“ deshalb für weniger anstrengend, weil es dabei immer wieder ebene Podeste gebe, nicht aber beim Wildbader „Stäffeleslauf“. Auszug aus der Ergebnis-Liste Nachfolgend die Ergebnisse in den einzelnen Startklassen, beschränkt auf die Erstplatzierten und weitere Teilnehmer aus dem Oberen Enztal: Bambini Buben: 1. Tobias Donath, 3. Thomas Donath, 4. Gabriel Beck (alle TSV Wildbad). U 10: 1. Nicolas Bayer (TSV Annweiler), 4. Bradley Bechtle (SZ Wildbad). U 12: 1. Paul Schmid (TSV Wildbad), 3. Kai Fahrner (Team Koryo), 4. Niels Gauss, 5. Marius Kappler (beide TSV Wildbad). U 14: 1. Nico Wildner (VC Freudental). Bambini Mädchen: 1. Lea Jocubeit, 5. Fanny Schulz (beide TSV Wildbad). U 10: 1. Mara Kappler (TSV Wildbad). U12: 1. Luisa Friedrich (VC Freudental), 2. Laura Tubach (TSV Wildbad). U 14: 1. Sarah Fahrner (Team Koryo). Hauptlauf Männer U 18: 1. Max Brenken (LG Calw), 2. Nils Wätzel, 3. Moritz Richter, 4. Paul Grünwedel, 5. Matthias Beck, 6. Magnus Grünwedel (alle TSV Wildbad). U 20: 1. Jassin Hadad (FV Wildbad). Männer: 1. Rafael Klosok (Towerrunning Germany), 5. Stefan Reichle, 6. Christian Braun (beide FV Wildbad), 9. Frank Schulz (Chalewa Vital Bad Wildbad), 13. Chris Rothfuß, 14. Marco Oberle (beide TSV Wildbad). Männer M 30: 1. und Tagessieger Christian Riedl (Towerrunning Germany), 5. Daniel Podak (TSV Wildbad). Männer M 35: 1. Thomas Göpfert (Sport-Klos.de Team), 7. Ralph Bauer (TSV Wildbad). Männer M 40: 1. Erik Görner (TV Forst Triathlon), 5. René Schulze, 12. Axel Donath (beide TSV Wildbad). Männer M 45: 1. Görge Heinemann (Towerrunning Germany), 9. Claus Jocubeit, 10. Christoph Wätzel (beide TSV Wildbad). Männer M 50: 1. Franz Maier (Towerrunning Germany), 10. Wolfgang Treiber (TSV Wildbad). Männer 55: 1. Stephen Hunter (LTG Kämpfelbach), 5. Philip Greenwood (TSV Wildbad), 6. Helmut von Kraus (Bad Wildbad). Männer M 60: 1. Hans Maisenbacher (Bad Wildbad/FC Unterkirnach), 3. Joachim Bechtle (SZ Wildbad). Männer M 65: 1. Walter Wiedenmann (LT Sulz am Eck). Männer M 70: 1. Jürgen Deeg (VfL Ostelsheim). Hauptlauf Frauen: U 18: 1. Laura Brenken (LG Calw), 2. Jessica Greenwood (TSV Wildbad), 4. Marie Grünwedel (TSV Wildbad), 6. Anna-Mia Paul, 7. Carla Wätzel, 8. Anna Jocubeit, 9. Jana Grünwedel (alle TSV Wildbad). U 20: 1. Elena Höhn (TSV Wildbad). Frauen: 1. Claudia Gösche (Stratec biomedical AG), 4. Carolin Braun (TSV Wildbad). Frauen 30: 1. Xinxin Maier (Towerrunning Germany). Frauen 35: 1. Katrin Eißler (BAV Schwaben Calw). Frauen 40: 1. und Tagessiegerin Claudia Waidelich (SZ Calmbach), 4. Sandra Wätzel (TSV Wildbad), 6. Karin Jocubeit (TSV Wildbad), 8. Silva Grünwedel (TSV Wildbad). Frauen 45: 1. Birgit Ohngemach (SC Neubulach). Frauen 50: 1. Regina Vielmeier (SV Oberkollbach). Frauen 55: 1. Sabine Kusterer (SV Oberkollbach), 2. Angela Keichel-Höhn (TSV Wildbad). Frauen 65: 1. Gisela Grünwedel (Bad Wildbad). Frauen 70: 1. Margarete Burkhardt (TSV Wildbad). Heinz Ziegelbauer

mit

Mittwoch, 28. Mai 2014

Tennisclub Calmbach Jugend und Damen 30 halten die Fahne hoch Die Mädchen/Knaben-Mannschaft konnte auch in ihrem zweiten Spiel gegen die Tennisfreunde Holzbronn mit 5:1 siegreich bleiben. Stanisla Elseev, Gregor Dittrich, Katja Kirschke und Zoe Rittmann gewannen ihre Einzel und ergänzt durch Felix Reule auch noch ein Doppel. Leider verloren Katja Kirschke und Nele Krumm sehr knapp ihr Doppel, sonst wäre ein Totaltriumph zu verzeichnen gewesen. Die Damen 30 siegten beim TC Birkenfeld mit 4:2. Entscheidend hierbei war der Gewinn beider Doppel durch Michaela Gaus/Anita Stritt und Annett Bäumchen/Elina Akst. Nach den Einzeln stand es noch 2:2 (Bäumchen und Akst siegreich, Gaus und Stritt mit Niederlagen). Damit sind die Damen 30 zusammen mit dem TC Asemwald ungeschlagene Tabellenführer ihrer Staffel. Leider verloren die Herren 30 auch beim TC Birkenfeld mit 1:5. Timo Neuweiler, Benedikt Bott, Andreas Maisenbacher und Alexander Insinna gaben alle ihre Einzel ab. Der Ehrenpunkt wurde vom Doppel Bott/Maisenbacher errungen. Auch die Herren 40 verloren beim SV Holzgerlingen erneut, diesmal mit 2:7. Die Ehrenpunkte holten im Einzel Ralf Schaible und im Doppel Schaible/Uwe Fröhlich. Das Heimspielergebnis der Herren 50 gegen den SV Sillenbuch lag zum Redaktionsschluss noch nicht vor. Aufgrund der stark einzuschätzenden Gäste dürften aber auch hier keine Punkte im Enztal bleiben. Der TC Calmbach lässt sich aber gerne überraschen. -kw-

Interkultureller Garten Oberes Enztal Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, 5. Juni, um 19.30 Uhr, findet im Jugendhaus Bad Wildbad, die erste Jahreshauptversammlung des Interkulturellen Gartens Oberes Enztal statt. Eingeladen sind Mitglieder und alle Interessierten. An diesem Abend wird ein neuer Vorstand gewählt. Über regen Besuch würde man sich freuen.

LG Enz –TV Calmbach Drei Pokalgewinne in Pforzheim Bereits zum 33. Mal hat der LC 80 Pforzheim zum Dreitäler-Meeting auf den Buckenberg eingeladen. Bei bestem Leichtathletikwetter und im neurenovierten Stadion warteten die Calmbacher Leichtathleten mit zahlreichen Bestleistungen auf. In den Schülerklassen werden die Sieger mit einem Pokal belohnt und Desiree Bott (W11) durfte zwei dieser Pokale mit nach Hause nehmen. Die beiden Pokalgewinnerinnen De- Sie siegte im Weitsprung siree Bott und Vivien Haag. mit einer neuen persönlichen Bestweite von 4,14 Metern und auch im Sprint über 50 Meter war sie in 8,09 Sekunden nicht zu schlagen. Im Schlagball übertraf sie mit 33 Metern zum ersten Mal die 30-Meter-Marke und belegte den zweiten Platz. Über einen Pokal durfte sich auch Vivien Haag (W13) freuen. Sie stieß die drei Kilogramm schwere Kugel auf die Siegesweite von 6,11 Meter. Einen zweiten Platz konnte sie sich im Wurfball mit 27,50 Metern sichern. Für Vivien Bott und Anna Ohngemach (beide W12) fiel über 800 Meter eine Schallmauer. Beide legten die zwei Stadionrunden unter drei Minuten zurück. Vivien Bott belegte mit 2:57,24 Minuten den zweiten Platz, gefolgt von Anna Ohngemach in 2:59,59 Minuten auf Rang drei. Zweite wurde Vivien Bott in 11,80 Sekunden auch über die 75 Meter und dieses Mal vor Celine Beck in 11,94 Sekunden. Den Sprung auf den Bronzeplatz schafften im Weitsprung Charlotte Kißig (W9) mit 3,54 Metern und Valerie Bott (U20) mit 4,76 Metern. Dieselbe Platzierung erreichte Victoria Cesaro über 100 Meter in 13,88 Sekunden. Die vollständige Ergebnisliste kann im Internet unter www.ladv.de abgerufen werden.

Nummer 42 · Seite 12

Mittwoch, 28. Mai 2014

mit

Anna Neher 90 Jahre alt Ihren 90. Geburtstag feiert am heutigen Mittwoch in Calmbach Anna Neher. Aufgewachsen ist sie in Bad Liebenzell-Beinberg und war nach der Schulentlassung als Haushaltshilfe in Bad Liebenzell tätig. Im Jahre 1951 verheiratete sie sich mit dem Calmbacher Wigand Neher, den sie bei einer Tanzveranstaltung in ihrem Heimatort Beinberg kennen gelernt hatte. Nach der Eheschließung war sie bei der seinerzeitigen Firma Gauthier, heute Prontor GmbH und in mehreren Calmbacher und Wildbader Geschäften, Unternehmen und In Calmbach feiert heute Gaststätten beschäftigt. Über mehr als Anna Neher ihren 90. 20 Jahre hinweg war sie ehrenamtliche MitGeburtstag. arbeiterin im Bad Wildbader Seniorenclub, an den sie sich auch heute noch gerne zurückerinnert. Und wenn sie schon die Donnerstagnachmittage in dem, damals im Ludwig-Uhland-Stift etabliert gewesenen städtischen Seniorenclub verbrachte, besuchte sie auch noch Bewohner dieses Hauses aus ihrem Bekanntenkreis. Betreut wird die hochbetagte Jubilarin von ihrem Lebensgefährten Dieter Handrosch und von ihrer in Calmbach wohnhaften Tochter Sabine Bauer. Zum runden Geburtstag gratulieren Anna Neher die Familien ihrer insgesamt sieben Kinder mit ebenfalls sieben Enkeln und vier Urenkeln. Heinz Ziegelbauer

Jahrgang 1937/38 Calmbach Am Mittwoch, 4. Juni, treffen sich die Jahrgangsangehörigen um 11 Uhr am Calmbacher Lindenplatz. In Fahrgemeinschaften geht es nach Baiersbronn-Tonbach, wo im Hotel „Tanne“ ein Mittagessen geplant ist. Nach einem zirka einstündigen Spaziergang wird der Ausflug beim Kaffeetrinken ausklingen. L.F. GESCHÄFTLICHES

Im Besucherbergwerk Neubulach Mittelalter hautnah erleben Wer auf der Suche nach neuen Zielen für einen Tages- oder Gruppenausflug ist, der kommt in der Freizeitregion Bergwerk Neubulach voll auf seine Kosten. Dort lässt sich das Mittelalter hautnah erleben. Zum einen im Besucherbergwerk und dem Bergbaulehrpfad mit vielen Informationen über Geschichte, Land und Leute, alte Bergwerkstechniken und natürlich Mineralien. Die zirka 45-minütige Führung ist „Geschichte zum Anfassen“. Bei der Befahrung in der ehemaligen Silber- und Kupfermiene können Besucher die schönen Erze Azurit und Malachit bestaunen.

CVJM Frauenfrühstück Das nächste Frauenfrühstückstreffen findet am 4. Juni, von 9 bis 11 Uhr, im Evang. Gemeindehaus Calmbach, Eifertraum (Hintereingang) statt. Thema: „Gedanken zur Bibelstelle Joh., Kapitel 8“. Am 18. Juni entfällt das Treffen, wegen der Pfingstferien. Am Dienstag, 1. Juli, findet ein Ganztagesausflug in den mittleren Schwarzwald statt. Abfahrt mit Privat-PKW ist um 8 Uhr am Lindenplatz. Unter anderem steht ein Besuch der Bibelerlebniswelt Schönbronn auf dem Programm. Alle interessierten Frauen sind zu beiden Veranstaltungen herzlich eingeladen. Rückfragen beantwortet: Ulrike Morgeneier, Telefon 07081-7666. u.m.

1. FC Calmbach – AH-Fußball Am kommenden Samstag, 31. Mai, nimmt die AH des FCC am AH-Kleinfeldturnier (Ü-35) des 1. FC Unterreichenbach teil. In Gruppe C sind der FV Göbrichen, SV Mühlhausen/Ehingen und FSV Buckenberg die Gegner. In Gruppe A spielen der 1. FC Unterreichenbach, SV Bad Liebenzell, PSG Pforzheim und die Spvgg. Dillweißenstein. Gruppe B bilden der FC Bauschlott, 1. FC 08 Birkenfeld, TSV Grunbach und der TSV Schwarzenberg. Das erste Spiel des FCC beginnt um 14.28 Uhr. Abfahrt ist um 13.30 Uhr bei der Enztalhalle. Ergebnis Samstag, 17. Mai: SG Neusatz/Rotensol – FCC 1:1 (1:0) Die nächsten AH-Termine Sonntag, 6. Juli: AH-Kleinfeldturnier (Ü-35) beim 1. FC Altburg Samstag, 12. Juli: AH-Kleinfeldturnier (Ü-35) beim FSV Buckenberg Samstag, 19. Juli: AH-Tagesausflug in den Breisgau

„Der kleine Prinz“ mit dem Ensemble „geFLÜGELte WORTe“ Das Ensemble „geFLÜGELte WORTe“ nimmt sich dem berühmten Text von Antoine de Saint-Exupéry an. Die perfekte Symbiose von Musik und Sprache verleiht dem Werk eine Einfachheit, Bildhaftigkeit und eine Tiefe, die vielleicht nur in einer so kleinen Besetzung möglich ist. Bilder und Kostüme entführen den Zuhörer/-seher tief in die eigene Fantasie und öffnen die Herzen. Ein im wahrsten Sinne wundervoller und tragischöner Abend. Kleinkunst im besten Sinne des Wortes. Musik im Stile der Zeit untermalt „den kleinen Prinzen“ kongenial und öffnet neue Tore zum Herzen des Kindes, das wir alle einst mal waren. Dialoge und Text: Markus Löchner (2009), Musik: Borota & Knebel, Klavier (2009). Die Veranstaltung findet am Sonntag, 1. Juni, um 19.30 Uhr im Neurologischen Rehabilitationszentrum Quellenhof statt. Der Eintritt ist frei. PM

In der Stollenklause gibt es eine kleine Ausstellung von Mineralien sowie eine Freskenmalerei von Neubulacher Erzen. Die Heilige Barbara wurde damit, wie im Mittelalter, von einer Künstlerin an die Wand gemalt. Zusätzlich wird für Familien auch „Natur pur“ geboten, auf dem wildromantischen Fledermauspfad, entlang des Ziegelbachs mit Informationen und Bildern rund um diese interessanten Tiere. Auf diesem Rundweg, der zirka 45 Minuten dauert, können die Besucher den Nachbau eines mittelalterlichen Pochwerkes mit Wasserrad und eine Widderpumpe als Springbrunnen bestaunen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Etwas ganz Besonderes ist das Erlebnisbergwerk: In Kleingruppen mit Helmlampen und Gummistiefeln durchschreiten die Besucher zirka drei Stunden den Berg. Die mineralogischen und geologischen Besonderheiten begeistern. Es sind Kalksinter, Quarzwände, Bergperlen, Trockenrisse und vieles mehr zu sehen. Diese Führung ist nur auf Voranmeldung möglich. Die Stollenklause lädt zum Einkehrschwung ein. Weitere Informationen gibt es unter www.bergwerk-neubulach.de im Internet.

Freie Busfahrt für die Kneipennacht-Besucher Die Stadt Bad Wildbad ermöglicht den Besuchern der Kneipennacht am Mittwoch, 28. Mai, eine Heimfahrt mit dem Bus, genauer gesagt mit zwei Bussen: Bus 1 wird die Strecke Wildbad – Calmbach – Höfen bedienen. Bus 2 fährt von Wildbad über Christophshof – Sprollenhaus – Nonnenmiß – Enzklösterle – Aichelberg – Hünerberg nach Meistern. Beide Busse fahren jeweils am Bahnhof Wildbad los, es gibt drei Abfahrtszeiten: 0.15 Uhr, 1.30 Uhr, 2.30 Uhr. Beide Busse werden in Wildbad auch am Uhlandplatz und am Kreisel vor dem Palais Thermal halten. Die erste Abfahrtszeit um 0.15 Uhr wurde vor allem für die unter 18-Jährigen gewählt, um ihnen einen Besuch der Kneipennacht und eine zeitgerechte Heimfahrt zu ermöglichen, denn sie müssen spätestens um 24 Uhr die Lokale verlassen. Als Busse werden Centro-Busse der Firma Rexer eingesetzt. In den größeren Orten wird es zwei Ausstiegshaltestellen geben, in den kleineren eine Haltestelle. Als „Fahrkarten“ gelten die Eintrittsarmbänder der Kneipennacht. Eintrittsbänder bitte unbedingt am Arm lassen, dann ist für die Besucher der Kneipennacht die Fahrt mit dem Bus nach Hause kostenfrei. Eine Übersicht über die teilnehmenden Lokale und die Bands ist zu finden unter www.kneipen-nacht.com im Internet.

Nummer 42 · Seite 13

Außensprechstunde des Pflegestützpunkts in Bad Wildbad

Basar zugunsten von Hochwasser-Opfern

Am Donnerstag, 5. Juni, findet von 14 bis 16 Uhr die monatliche Außensprechstunde des Pflegestützpunkts Landkreis Calw, im CogolinZimmer im Erdgeschoss des Rathauses Bad Wildbad, statt. Die Pflege von Angehörigen kann eine große Herausforderung sein, der Pflegestützpunkt informiert über Möglichkeiten zur besseren Bewältigung und Organisation der Pflege sowie über mögliche Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch. Um eine Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch unter der Rufnummer 07051-160-329, wird gebeten.

VERSCHIEDENES Brennholz ca. 1,5 cbm trocken sowie ca. 750 kg Briketts á 10 kg zu verkaufen. Preis: VHB. Abzuholen: Bad Wildbad. Kontakt: 0157 56133537

FREUNDESKREIS COGOLIN e.V. EINLADUNG zum STAMMTISCH Clubhaus des 1. FC Calmbach

Mittwoch, 28. Mai 2014

mit

Am kommenden Freitag, 30. Mai, findet in der Fußgängerzone, beim ehemaligen „Schlecker“ zum wiederholten Mal der Basar der Adventgemeinde zugunsten Notleidender, in Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation „Adra“ statt. In diesem Jahr ist der Erlös für das Hochwassergebit in den Balkan-Staaten bestimmt. Mitarbeiter von Adra sind bereits vor Ort im Krisengebiet, um die vielseitigen Probleme anzugehen. Wie immer finden sich im Basar-Angebot diverse Handarbeiten, Näharbeiten und viele Geschenkartikel. Über viel Unterstützung aus der Bevölkerung würde man sich freuen. Bei ungünstigem Wetter wird der Basar um eine Woche verschoben und findet am 6. Juni statt.

%DG:LOGEDGGHQ0DL 'LH(ULQQHUXQJLVWHLQ)HQVWHU GXUFKGDVLFK'LFKVHKHQNDQQ ZDQQLPPHULFKZLOO

'ERHARD(ARWARDT

g

Freitag, 30. Mai 2014, 19.30 Uhr

Suche

Koch/Köchin und

Service-Personal Clubhaus 1. FC Calmbach Telefon 07081 3430

MIETGESUCHE Betriebswirtin, alleinst., NR, keine Tiere, EBK vorh., sucht zum 01.08.

,Q/LHEHXQG'DQNEDUNHLWIÙUGLHJHPHLQVDPH=HLW 'HLQH&KULVWHO 6\ELOOHXQG%HUQKDUG 5RVLWDXQG+DQV3HWHU $QQHXQG)ULW] VRZLHDOOH$QJHKÓULJHQ 'LH7UDXHUIHLHUPLW8UQHQEHLVHW]XQJILQGHWDP 0LWWZRFKGHQ0DLXP8KUDXI GHP:DOGIULHGKRILQ%DG:LOGEDGVWDWW 9RQ %HLOHLGVEHNXQGXQJHQ ELWWHQ ZLU $EVWDQG ]X QHKPHQ(LQ.RQGROHQ]EXFKOLHJWDXI

2- bis 3-Zimmer-Whg. ab ca. 70 qm in Wildbad, KM bis 450,- €. Telefon 0162 7634620

VERMIETUNGEN

0DQVWLUEWQLFKWZHQQPDQLQGHQ+HU]HQ GHU0HQVFKHQZHLWHUOHEWGLHPDQYHUOÁVVW

Wohnungen in Calmbach zu vermieten – große

2SD*HUKDUG

3-Zi.-DG-Wohnung 300.- € + NK.

3-Zimmer-Wohnung 1. OG, mit Balkon, neu renoviert 400,- € + NK. Telefon 07081 5970 Bad Wildbad

4-Zimmer-Wohnung Energ. sanierter Altbau, ca. 125 qm, 2. OG, Balkon, Terrasse KM 530,- €, frei ab 1. August. Telefon 0171 4890957

:LUZHUGHQ'LFKYHUPLVVHQ 'HLQH(QNHO 6LONHXQG7KRPDV7RELDVXQG&RQQ\ 0LFKDHOXQG6DEULQD'DQLHOXQG'LDQD %HQMDPLQXQG1LQD6LQD 6DEULQDXQG'DYLG 'HLQH8UHQNHO $PHOLH/HYNHXQG-DQ

Nummer 42 · Seite 14

Mittwoch, 28. Mai 2014

mit

Herzlichen Dank

Der SPD Ortsverein Bad Wildbad bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern. Wir werden uns auch weiterhin intensiv für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einsetzen und wollen das Vertrauen rechtfertigen.

an alle Wählerinnen und Wähler für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Wir werden uns weiterhin sehr gerne für Sie, für unsere Stadt und unsere Region einsetzen. Ihr

Vom 2. bis 7. Juni 2014 geschlossen. Ab dem 8. Juni 2014 wieder geöffnet, mit neuem Pächter. Ihr Auerhahn-Team freut sich auf Ihren Besuch

H O T E L R E S TA U R A N T

Heermannsweg 4 | 75323 Bad Wildbad Tel.: 07081-9521350 | www.auerhahn-badwildbad.de

n r e u Ste i n a n ze20n14 F und

g staltun

n fovera politik sen In lo n te Finanz s & o k r r e zu Steu en ein tuellen Wir lad der ak s u a e rgründ & Hinte Tipps

Referent

Diplom-Volkswirt W. Krahwinkel Vorsitzender des Bundes der Steuerzahler Baden-Württemberg e. V.

Grußwort

Bürgermeister Klaus Mack Bad Wildbad

Termin

Montag, 02. Juni 2014, 19.30 Uhr

Ort

Forum König-Karls-Bad König-Karl-Straße 5 75323 Bad Wildbad



Stadtverband Bad Wildbad Kaufe Pkw, Lkw, Wohnmobile, Busse auch mit Unfall- und Motorschaden sowie viel km, auch ohne TÜV. Jederzeit erreichbar. Telefon 07231 7769853 oder 0176 28446142

IMMOBILIEN INTER-CONZEPT Hausverwaltung Walter Girrbach Ihr Partner rund um ihre Immobilie Hirschtalstraße 14, 75337 ENZKLÖSTERLE Telefon 07085/7642 Telefax 07085/920172 www.inter-conzept.de [email protected]

VERSCHIEDENES Diakoniestation Bad Wildbad

mit

Annahmeschluss für die

Mittwochsausgabe Montag, 12.30 Uhr

Annahmeschluss für die

Samstagsausgabe

Donnerstag, 12.30 Uhr

Telefon 07081 8291

Telefon 07081-9252-0 [email protected]

e rvic Unser Angebot für e s y rt diese Woche: Pa – Gyrosspieße vom Schwein – Rinderhüftsteak mariniert – Hinterschinken gekocht – Sixpack Grillwurstmix – Schinkensülze

Metzgerei

kg kg 100 g 100 g 100 g

E 11.90 E 21.90 E 1.35 E –.99 E 1.35

e

Mössinger artyservic

Tel. 07085 1330 - www.metzgerei-moessinger.de

P

Die sichere Quelle zur Gesundheit! +Cloumagnet-®

Eigener Erfahrungsbericht von Wilhelm Siegert: Dank Cloumagnet-Bettdecken-Set = „Kokon“ bin ich, Wilhelm Siegert, noch am Leben. ...Was ist geschehen? Am 25. März 2013 erlitt ich einen Herzinfarkt und einen Gehirnschlag mit halbseitiger Lähmung - 4 Monate Rollstuhl (Schlaganfall). Ich flog in der Nacht aus meinem Bett, wo ich im „Cloumagnet-Kokon“ lag. 7 Stunden lag ich vor meinem Bett ohne Hilfe, während meine Bekannte, Frau Ruth Bleifuß in Pforzheim, mit dem Frühstück wartete. Wir hatten uns verabredet. Es kam kein Anruf von mir und sie spürte, dass mir etwas geschehen war. Mit ihrer Tochter fuhr sie zu meiner Wohnung, der Hausmeister brach die Wohnungstür auf, Feuerwehr und Rettungsdienst brachten mich in die Klinik des Städtischen Krankenhauses in Pforzheim. Der Sauerstoffgehalt meines Blutes sicherte immernoch einen weiteren Herzschlag - somit verdanke ich Cloumagnet mein Leben. Mobilisieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte und erleben Sie die positive Veränderung, sich wieder erholter und wohler zu fühlen, dank Cloumagnet. Wilhelm Siegert, Wilhelmstraße 1, 75323 Bad Wildbad, Tel. 07081-9556402 · www.cloumagnet.de

Nummer 42 · Seite 15

Mittwoch, 28. Mai 2014

mit

Reparaturen aller Marken und Geräte

Reifenservice

Abhol- und Bringservice der Geräte

Reparatur vor Ort

Besucherbergwerke

75387 Neubulach Tel.: 07053-7346 1. April - 1. November

Klimaservice und Wartung

Neubulach

www.bergwerk-neubulach.de.

Häberlenstraße 10 Bad Wildbad-Calmbach Tel. 0177 3891516

Vielen herzlichen Dank für das tolle Wahl-Ergebnis und das Vertrauen.

Mit viel Freude und Engagement übernehme ich weiterhin gerne diese Aufgabe. Ihr Jochen Borg

(ehem. Hacienda, Schuppen, Winners)

Pub und Restaurant, separater Billard- und Dartbereich Mittwoch, 28. Mai, ab 16 Uhr geöffnet - warme Küche bis 23 Uhr

NOTRUF

Polizei Feuerwehr Rettungsdienst/Notarzt

110 112 112

Alles im Fluss – in Bad und WC! Design-Ablaufstopfen Messingkörper, Kunststoff-Haarsieb, passend für alle Standartwaschbecken, dene Motive verschiedene

je nur

6.99

WaschtischArmatur-Brause „Concorde“ inkl. flexible Anschlussschläuche, Montage-Set und Ablaufgarnitur, Durchlauferhitzer geeignet

nur

59.99

Spülkasten n „Faro „Faro“ Aus Kunststoff, ff, tiefhängend, Start-/ Stopp-Spülung, uf einstellbar auf 9 und 6 Liter über das Füll-ventil, Anschluss seitlich links oder rechts, Farbe: weiß

nur

17.99

Wannenfüll- und Brausearmatur „Concorde“ mit S-Anschlüssen inkl. Abdeckkappen

nur

GO/ON Waschtisch Komplett-Set „Basis“

bestehend aus Waschtisch 60 cm, Waschtischeinhebelarmatur mit Ablaufventil, flexiblen Anschlussschläuche , 2 Eckventile ½“, MetallRöhrensiphon 1 ¼“ und Waschtischbefestigung

Statt 69.95

nur

GO/ON Stand-WCKomplett-Set „Basis“

bestehend aus TiefspülstandWC, WC-Sitz, Spülkasten 6/9 Ltr. inkl. Eckventil, Spülkastenanschluss und WC-Befestigung

nur

79.99

49.95

Statt 79.95

59.95

GO/ON Wand-WC-Komplett-Set „Basis“ Statt 149.–

129.–

PROFI Schmitt GmbH · GF Peter Schmitt NEU in Straubenhardt-Conweiler Benz Straße 14 · 75334 Straubenhardt Telefon 07082 792610 Montag – Freitag 8.30 – 19.00 Uhr Samstag 8.30 – 18.00 Uhr

Angebote gültig solange Vorrat reicht.

Ablaufstopfen

Nummer 42 · Seite 16

Mittwoch, 28. Mai 2014

mit

Sonderangebote am 30. und 31. Mai 2014 anlässlich der Umgestaltung unseres Abholmarktes

Moninger Export / Pilsener

Bönnigheimer Stromberg

20 x 0,5 ltr.

1 ltr.

9,99 €

Pfand 3,10 €

Teinacher Classic / Medium / Naturell

12 x 0,7 ltr. Pfand 3,30 €

4,49 €

Eine Packung Seitenbacher Müsli gratis

Schwarzriesling / Weißherbst

3,99 €

Pfand 0,05 €

Haberschlachter Heuchelberg Rotwein 1 ltr.

Pfand 0,05 €

2,99 €

Beim Kauf von 12 Flaschen ein Badetuch gratis

Secco Filius weiß oder rosé 0,75 ltr.

4,49 €

Jack Daniels + 1 original Tumbler-Glas

16,79 €

0,7 ltr.

Eisvogel Apfelschorle / Sport-Fit / ACE-Vital Beim Kauf von 2 Kästen 9 x 1,0 ltr.

Pfand 7,50 €

15,99 €

erhalten Sie eine Kiste Eisvogel Mineralwasser gratis* *Sie bezahlen nur das Pfand

Am Samstag, 31. Mai 2014, von 9.30 bis 15.00 Uhr: kostenloser Probeausschank der WG Stromberg-Zabergäu.

75323 Bad Wildbad Kernerstraße 145 Telefon 07081 2511

Gold Ankauf

-DKUHVNRQ]HUW

Bad Wildbad • Mühlegasse 19 Telefon 07081 384998

Juwelier Dioro

6DPVWDJ0DL 8KU 7ULQNKDOOH:LOGEDG

Mo. - Fr. 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr + Sa. 10:00 - 13:00 Uhr Zahngold, Schmuck und Gold in jeglicher Form, Barren, Münzen und mechanische Armbanduhren.

Wir suchen für sofort

Beikoch m/w oder erfahrene

6WDGWNDSHOOH:LOGEDG -XJHQGNDSHOOH:LOGEDG

Küchenhilfe

/HLWXQJ0'0DUWLQ.RFK

sowie

Servicekraft in Voll- oder Teilzeit

Hotel Sarbacher

.RQ]HUWEHVWXKOXQJPLW3DXVHQEHZLUWXQJ 9RUYHUNDXI½-XJHQG½ 

$EHQGNDVVH½-XJHQG½

Kaltenbronn Telefon 07224 93390

.DUWHQYRUYHUNDXI3RLQW6FKXKKDXV5HQWVFKOHU%OXPHQ*QWKQHU

MARKISEN

Bau- und Kunstschlosserei Stahl- und Leichtmetallbau

Wildbad - Tel. 3405 - Fax 3187

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.