- Vogelsberger Dom

March 4, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download - Vogelsberger Dom...

Description

16 Tag 27.06.

Unterreichen- Untersotzbach bach 9:15 Uhr

10:30 Uhr

Fischborn

Radmühl

9:15 Uhr

10:30 Uhr

10:00 Uhr 9:15 Uhr

10:30 Uhr

01.08. 08.08.

9:15 Uhr 10:30 Uhr

9:15 Uhr

15.08.

10:30 Uhr

10:00 Uhr

Schulhoffest mit Gottesdienst

22.08.

9:15 Uhr

10:30 Uhr

29.08. 05.09.

9:15 Uhr 10:30 Uhr

10:30 Uhr

9:15 Uhr

mit Begrüßung der neuen Konfirmanden

12.09. 19.09.

10:00 Uhr 9:15 Uhr

10:30 Uhr

26.09. 03.10.

10:30 Uhr 14:00 Uhr

9:15 Uhr

10:00 Uhr

Ernte- mit Abendmahl mit Abendmahl dankfest anschließend Gemeindekaffeetrinken

10.10. 17.10.

10:00 Uhr 10:30 Uhr

9:15 Uhr

24.10. 31.10.

9:15 Uhr 10:30 Uhr

9:15 Uhr

IM DORF

2/2010

9:15 Uhr

18.07. 25.07.

Oberreichenbach

10:30 Uhr

04.07. 11.07.

KIRCHE

Gottesdienstplan

10:30 Uhr

2

Termine / Impressum

Gospelchor „Singin‘ Joy“ on Tour

Erntedankfest

Konzert unter einem Dach

Am 3. Oktober ist Erntedankfest. Dazu gibt es zunächst einen Gottesdienst um 10:00 Uhr in Untersotzbach. In Unterreichenbach findet der Gottesdienst um 14:00 Uhr statt. Anschließend sind alle eingeladen ins Gemeindehaus zum Kaffeetrinken.

Auch in diesem Jahr hat Friedrich Schäfer aus Birstein die Koordination für das „Konzert unter einem Dach“ übernommen. Das Konzert findet am 10. Oktober 2010 im „Vogelsberger Dom“ in Unterreichenbach statt und wird veranstaltet zugunsten der Kirchendachsanierung. Nähere Informationen zu den Mitwirkenden sind zu gegebener Zeit in den Tageszeitungen und den örtlichen Nachrichten nachzulesen.

Impressum: KIRCHE IM DORF wird herausgegeben vom Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Unterreichenbach, verantwortlich: Redaktionsteam (bestehend aus Viktoria Herchenröder, Margot Ruppert, Vanessa Schenk und Renate Sill)

Druck: Kirchenkreisamt Gelnhausen

Auflage: 900

Bild auf der Titelseite: „Evangelische Kirche in Unterreichenbach“

Aktuelle Termine und Nachrichten für die Gemeinde finden Sie in der Presse und auch ständig aktualisiert auf der Homepage der Kirchengemeinde. Und so erreichen Sie uns: Evangelisches Pfarramt Unterreichenbach  Kirchstr. 3, 63633 Birstein Vakanzvertretung:. Pfarrer Roland Dürmeier  06054-364 Fax 06054-1046 Internet: http:\\www.vogelsberger-dom.de E-Mail: [email protected] Kontoverbindung: Konto-Nr. 236004 Raiffeisenbank Vogelsberg e.G. BLZ 507 633 19

die Probenstunden. Nachdem das eine oder andere Gospellied einigermaßen klappte, wurde eine Aufnahme gemacht und was aus dem Lautsprecher erklang, hörte sich schon recht vielversprechend an. Die Zeit verging wie im Fluge und das Mittagessen stand schon bereit. Gestärkt und ausgeruht ging es kurze Zeit später zur nächsten Singstunde, unser Chorleiter hatte für die Männer eine Einzelprobe veranlasst und so kamen die Damen viel früher in den Genuss, bei herrlichem Sonnenschein draußen im Garten den leckeren Kuchen der 3 Geburtstagskinder, die an diesem Wochenende unter uns Chormitgliedern waren, zu genießen. Als sich unsere Männer frohgelaunt und guter Dinge nach einer erfolgreichen Singstunde zu uns gesellten, standen auch schon viele Fotografen aus den eigenen Reihen bereit, um ein Gruppenfoto in unseren neuen Polo- und T -Shirts mit "Singin‘ Joy" Emblemen zu machen. Anschließend stand eine weitere Probe auf dem Stundenplan, in der wir das erlernte Repertoire nochmals vertieften. Ein schmackhaftes Abendessen und nochmals das Zusammentreffen für eine Übungsstunde, die in eine stimmungsvollen Runde überging, vollendeten den gemeinsamen Abend.

15

Beim letzten Frühstück am Sonntagmorgen mit anschließender Morgenandacht und einer weiteren Probe kam ein wenig Wehmut auf, denn schon bald hieß es Abschied nehmen. Nach dem Mittagessen trafen wir uns in unserem Probenraum im großen Kreis und reichten uns die Hände. Einen stimmungsvolleren Ausgang mit dem Gospellied "Our god is an awesome God, he reigns from heaven above with wisdom, power and love, our God is an awesome God!", was wörtlich übersetzt heißt: "Unser Gott ist ein ehrfurchtgebietender Gott, er regiert vom Himmel aus mit Weisheit, Kraft und Liebe, unser Gott ist ein ehrfurchtgebietender Gott!" hätten wir uns nicht wünschen können. Das Wochenende hat uns in unserer Gemeinschaft wieder ein Stück enger zusammengeführt und unsere Gospellieder, die wir zur Ehre Gottes singen, stärken uns für den bevorstehenden Alltag und lassen uns positiv in die Zukunft blicken. Der Gospelchor "Singin‘ Joy" mit seinem Chorleiter Dennis Korn hat immer eine offene Tür für neue Sängerinnen und Sänger. Jeden Mittwoch von 20:00 - 21:30 Uhr proben wir im Gemeindehaus in Unterreichenbach. Wer mit uns singend das Evangelium verkünden möchte, ist herzlich Willkommen! Carola Gärtner

14

Gospelchor „Singin‘ Joy“ on Tour

Am Freitag, den 28. Mai 2010 um 18 Uhr trafen sich ca. 40 Sängerinnen und Sänger mit ihrem Chorleiter Dennis Korn in der Jugendherberge in Fulda zu einem gemeinsamen Workshop-Wochenende. Mit viel Technik, Instrumenten und guter Laune im Gepäck bezogen wir auch gleich unsere Zimmer und den dort extra für uns reservierten großen schalldichten Probenraum. Wir hatten uns viel vorgenommen: neue Lieder einstudieren, das bisherige Repertoire vertiefen und als Höhepunkt wollte unser Chorleiter Dennis eine professionelle Aufnahme von unserem Gesang machen.

fröhlich verbringen können. Danach wurden die neuen Liedblätter ausgeteilt und zur Freude aller hat ein junges Chormitglied den Siegertitel "Satellite" vom Europe Vision Song Contest (was wir an diesem Freitagabend ja noch nicht wussten) in einen christlichen Songtext umgeschrieben. Bevor wir mit dem Singen begannen, mussten natürlich erst unsere Stimmbänder und unsere Körper gelockert werden. Mit verschiedenen Einsing-u. Entspannungsübungen, die unser Chorleiter Dennis hervorragend beherrscht, wir mittlerweile auch, fing der Spaß auch schon gleich an. Danach herrschte große Konzentration, denn die einzelnen Stimmen - 1. und 2. Sopran, Bass und Tenor sowie 1. und 2. Alt müssen einstudiert werden, damit am Ende auch ein schöner Gesamtklang herauskommt. Es macht einfach Freude zur Ehre und zum Lobe Gottes diese schönen Gospellieder zu singen. Anschließend saßen wir noch in fröhlicher Runde bei einem guten Glas Wein zusammen. Wir bekaNach dem Abendessen ging es auch men nicht genug vom Singen und schon gleich los. Wir trafen uns in das eine oder andere Liedchen ergroßer Runde - Dennis und jedes klang noch bis spät in die Nacht hinChormitglied äußerten Wünsche und ein. Vorschläge, wie wir die gemeinsame Nach einer wunderschön gestalteten Zeit verantwortungsvoll, diszipliniert, Morgenandacht am Samstagmorgen produktiv und - nicht zu vergessen - und mit dem Segen Gottes begannen

Zum Nachdenken

3

Mit Blasen an den Füßen geht man bewusster... So habe ich es in einem Buch gelesen. Zuerst musste ich dabei schmunzeln, dann wurde ich etwas nachdenklich: "Mit Blasen an den Füßen geht man bewusster.“ Mit Wunden am Körper wird man vorsichtiger, heißt das. Ja, da ist was Wahres dran. Wie ist das - sozusagen - mit den Blasen, die sich unsere Seele gelaufen hat? Ich spüre bei mir: Wie an den Händen und den Füßen gibt es auch Schwielen und Hornhaut an der Seele. Auf der Seele haben sich Narben, Enttäuschungen, eigenes Versagen und fremde Bosheit eingegraben. Über all diesen Dingen muss eine dicke Haut wachsen, sonst kann ich mich nicht mehr frei unter Menschen bewegen. Wenn sich keine Schutzschicht darüber bildet, dann gewinnt die Angst die Übermacht über mich. Angst, mir könnte einer zu nahe kommen und mich enttäuschen oder mit seiner Bosheit kränken. Angst, ich könnte mich falsch gegenüber anderen verhalten. Die kleinen Nadelstiche, die Berührung offener Wunden unserer Seele

kann krank machen und unser Leben beschränken. Man kann nicht ein Leben lang mit Blasen an den Füßen gehen - ebenso wenig mit offenen Wunden der Seele. Das hält kein Mensch aus. "Mit Blasen an den Füßen geht man bewusster.“ – heißt der Satz, den ich gelesen habe. Plötzlich geht dieser Satz ans "Eingemachte" und spricht etwas an, was uns alle betrifft. Gibt es doch unter uns sicherlich wesentlich mehr mit offenen Wunden der Seele als solche, die sich nur wegen einer Blase an den Füßen etwas bewusster bewegen. Wunden der Seele sind komplizierter und langwieriger. Vielleicht heilen sie sogar nie aus. Umso wichtiger, dass wir uns gegenseitig nicht andauernd neu verletzen. Wenn ich die Blöße, die wunde Stelle eines anderen kenne, habe ich zwei Möglichkeiten: Ich kann darauf herumreiten und so die Wunde vergrößern oder ich kann sie schonen, dass sie vielleicht ein wenig heilen kann. Wenn ich z.B. weiß, jemand ist traurig, dass ihn die eigenen Kinder so wenig besuchen, dann werde ich (Fortsetzung auf Seite 4)

4

Zum Nachdenken

ihn nicht immer wieder neu auf diese Wunde ansprechen und darin bohren. Oder wenn ich merke, da ist jemand neu in der Nachbarschaft und kennt sich noch nicht aus, dann werde ich ihn nicht einfach links liegen lassen, sondern ihn auch mal mit freundlichen Worten begrüßen und fragen, ob ich etwas helfen kann. Jeder - es wird nicht lange dauern jeder von uns trifft auf die Blöße, die Seelenwunde eines anderen. Und dann, spätestens dann, wird

aus diesen Überlegungen eine alltägliche Entscheidung. Wir sollten den Menschen mit einer wunden Stelle auf der Seele helfen, dass ihnen darüber ein dickes Fell wächst, denn genau diese Hilfe und Achtsamkeit wünschen auch wir uns von anderen für unsere im Leben wundgelaufenen Stellen der Seele. Amen. Ihr Roland Dürmeier, Pfarrer in Birstein, geschäftsf. Vertretung für die vakante Kirchengemeinde Unterreichenbach

Die Konfirmanden von 2010 (Foto: Foto-Schauberger, Birstein)

Kinderseite

13

12

Kinderseite

Konfirmation 2010 Es steckt viel Arbeit und Vorbereitung dahinter, eine solche Feierlichkeit vorzubereiten. Schon Monate und Wochen vorher werden Termine vereinbart und die letzten Dinge besorgt, die zum Gelingen des großen Tages benötigt werden.

5

Am 25. April 2010 wurden wir neun Konfirmandinnen und Konfirmanden von Herrn Pfarrer Dürmeier in der Kirche in Unterreichenbach konfirmiert. In diesem Jahr waren wir eine sehr kleine Gruppe. Es war ein sehr schöner, feierlicher Gottesdienst, der vom Gospelchor „Singin‘ Die Spannung stieg Joy“ aus Unterreichenlangsam an, als wir bach mitgestaltet wuruns am 17. April de. Darüber haben wir 2010 mit vereinten Konfirmanden uns sehr Kräften mit allen Kongefreut. Der Gottesfirmanden und Eltern dienst in der Kirche am Gemeindehaus und die anschließenden Unterreichenbach traFeierlichkeiten mit unfen, um die Girlanden seren Familien und und Sträußchen zum Freunden werden uns Schmücken der Kirsicher noch lange in che zu binden. Dank guter Erinnerung bleider guten Vorarbeit ben. All die guten Wünund Hilfe einiger sche und Ratschläge für unseren „starker“ Väter ging alles schnell weiteren Lebensweg sollen uns und reibungslos über die Bühne. Kraft und Mut zum ErwachsenIn wenigen Stunden waren die werden geben. Natürlich waren zwei Girlanden und die Sträußdie vielen Geschenke für uns chen für die Kirchenbänke gebunKonfirmanden etwas ganz Besonden und aufgehängt. Eine Girlanderes. So viele Geschenke bede wurde sogar von uns Konfirkommt man ja nicht jeden Tag! manden gewickelt!

6

Silberne Konfirmation in Unterreichenbach

Zur Feier ihrer silbernen Konfirmation trafen sich am 9. Mai 2010 20 ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Kirche zu Unterreichenbach. Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Dietmar Völker, der sich mittlerweile im Ruhestand befindet, gestaltet. Dies freute die Jubilare besonders, da er sich auch schon vor 25 Jahren durch die Vorbereitungszeit bis zur Konfirmation

begleitet hat. Anschließend gab es noch ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal. Hier gab es viel zu erzählen, da sich einige „Ehemalige“ zum ersten Mal nach so langer Zeit wiedersahen. Hier entstand auch die Idee, dass sich alle demnächst zu einem gemeinsamen Ausflug wieder zusammenfinden.

Aus der Gemeinde…

am 16.05.

. . . wurden getauft:

Dejan Andreas Falz, Obersotzbach

am 07.03. Lena Diehl, Untersotzbach

11

am 04.04. Moritz Brida, Untersotzbach

Sahra Simon, Obersotzbach

am 06.06. Tim Ganz, Fischborn

. . . feierten Goldene Hochzeit:

Ulrike Noll 28.03. 24.04. 22.04. 14.05.

Richard und Erna Kempel, Oberreichenbach Elli und Richard Mohr, Unterreichenbach Erwin und Erna Lißmann, Fischborn Hans und Margarethe Schneider, Obersotzbach

. . . feierten Diamantene Hochzeit: 22.05.

Heinrich und Enny Kreuzer, Fischborn

. . . verstarben und wurden bestattet:

Auf dem Foto zu sehen sind jeweils von links in der vorderen Reihe: Anette Engi, Kerstin Theimer, Nicole Gerhard, Tanja Schlegel, Nicole Heckroth, Bianca Nees; 2. Reihe: Martin Greb, Christine Dill, Thomas Flach, Claudia Muth, Manuela Meinhardt, Henrike Dean; 3. Reihe: Pfr. Völker, Heike Müller, Nadja Greb-Seebeck, Ulrike Noll; 4. Reihe: Thorsten Röder, Achim Daubert, Ute Baumgarten, Heike Wahn, Sandra Kult. (Foto: Foto-Diehl, Gedern)

17.12.09

Bruno Besler aus Oberreichenbach, verst. im Alter von 50 Jahren

23.03.

Hildegard Maria Matthes, geb. Gaul, aus Unterreichenbach, verst. im Alter von 79 Jahren

25.04.

Hans Ehresmann aus Untersotzbach, verst. im Alter von 75 Jahren

30.04.

Maria Elfriede Herchenröder, geb. Reifschneider, aus Radmühl verst. im Alter von 80 Jahren

04.05.

Heinrich Wilhelm Gerhardt aus Unterreichenbach, verst. im Alter von 77 Jahren Erna Katharina Muth, geb. Döll aus Oberreichenbach, verst. im Alter von 88 Jahren

23.05.

10

Wir gratulieren

13.09.

Rosa Sommer, Unterreichenbach, Kirchstraße 6, zum 88. Geburtstag

19.09.

Lina Uebel, Fischborn, Aderbornstraße 4, zum 80. Geburtstag

20.09.

Walter Schenk, Oberreichenbach, Fischborner Straße 16, zum 85. Geburtstag

29.09.

Berta Stork, Untersotzbach, In der Ecke 10, zum 75. Geburtstag

04.10.

Erna Flach, Fischborn, Lindenplatz 6, zum 90. Geburtstag

10.10.

Louise Simon, Untersotzbach, Sotzbacher Kirchstraße 7, zum 80. Geburtstag

12.10.

Katharina Schmidt, Obersotzbach, Lindenhof 2, zum 85. Geburtstag

13.10.

Elisabeth Nienstedt, Radmühl, An der Kling 6, zum 93. Geburtstag

17.10.

Elfriede Grunewald, Unterreichenbach, Hauptstraße 24, zum 80. Geburtstag

17.10.

Frieda Reifschneider, Radmühl, Im Oberdorf 6, zum 88. Geburtstag

18.10.

Lilli Muth, Fischborn, Aderbornstraße 13, zum 91. Geburtstag

21.10.

Elise Tertel, Untersotzbach, Langgasse 25, zum 89. Geburtstag

23.10.

Dietmar Milde, Fischborn, Im Bergfeld 12, zum 75. Geburtstag

23.10.

Leni Henkel, Oberreichenbach, Borngasse 2, zum 85. Geburtstag

25.10.

Heinrich Oechler, Unterreichenbach, Lindenstraße 12, zum 90. Geburtstag

26.10.

Rudolf Kauck, Untersotzbach, Häselweg 7a, zum 75. Geburtstag

Goldene Konfirmation in Unterreichenbach Am 2. Mai 2010 trafen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahres 1960 zur Feier ihrer goldenen Konfirmation im „Vogelsberger Dom“. Vor 50 Jahren waren hier aus den geburtenschwachen Jahrgängen 1945/46 ehemals 18 Mädchen und Jungen von Pfarrer Karl Falk konfirmiert worden. Zum goldenen Jubiläum versammelten sich nun neun „Ehemalige“, die im Mittelpunkt des von Pfarrer Michael Lapp (FreigerichtSomborn) gestalteten Gottesdienstes standen. Seine ansprechende und besinnliche Predigt eröffnete er mit dem witzigen Beispiel dreier Pfarrer, die ih-

7

re Fledermäuse aus dem Kirchturm los werden wollten. Erst der dritte Pfarrer hatte Erfolg: Er konfirmierte die Fledermäuse, die dann nicht mehr in die Kirche zurückkehrten. Nicht so die Goldkonfirmanden, die nach 50 Jahren in ihre Mutterkirche zurückgekommen waren und sich nach dem Gottesdienst zum Kaffeetrinken im Pfarrheim trafen. Wir Goldkonfirmanden bedanken uns bei Pfarrer Lapp, dem Kirchenchor Obersotzbach, Pfarrer Dürmeier sowie bei den Mitgliedern des Kirchenvorstandes und des Landfrauenvereins Unterreichenbach. Günter Kauck

Auf dem Foto zu sehen sind jeweils von links: 1. Reihe: Gerhard Poisel, Ursula Michels geb. Sauerwald, Karl Herchenröder, Arnold Wolf, Horst Matthes; 2. Reihe: Günter Kauck, Edeltraud Jung geb. Michel, Helmut Simon, Roswitha Becker geb. Michel. (Foto: Foto-Diehl, Gedern)

Neuer Konfirmandenkurs 2010-2012

Jugendliche, die in den Ortsteilen Unterreichenbach, Oberreichenbach, Untersotzbach, Obersotzbach, Fischborn oder Radmühl wohnen und zur Zeit die 6. Klasse besuchen (Geburtsjahr 1997 / 1998), sind herzlich eingeladen, sich für den neuen Konfirmandenkurs (Konfirmation am 29.04.2012) anzumelden. Zur Anmeldung und zum ersten Kennenlernen der Konfirmandinnen und Konfirmanden treffen sich

Wir gratulieren

die Erziehungsberechtigten mit den Kindern im evangelischen Gemeindehaus Unterreichenbach (Kirchstraße 3) am Dienstag, den 29.06.2010 um 19.30 Uhr. Mitzubringen ist das Stammbuch. Die Taufe ist keine Voraussetzung für die Teilnahme am Konfirmandenunterricht. Ansprechpartner für Rückfragen ist Pfarrer Dürmeier (Tel. 06054-401).

(Foto: R. Dürmeier)

8

9

Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen zum Geburtstag:

01.07.

Otto Lofink, Fischborn, Weiherstraße 8, zum 80. Geburtstag

04.07.

Margarete Keller, Radmühl, Dorfstraße 20, zum 89. Geburtstag

06.07.

Heinrich Wahn, Obersotzbach, Am Schoppengarten 3, zum 75. Geburtstag

16.07.

Elsa Eckhardt, Fischborn, Im Bergfeld 2, zum 86. Geburtstag

21.07.

Herbert Weber-Dietz, Untersotzbach, Breuelweg 3a, zum 75. Geburtstag

24.07.

Margaretha Zimmermann, Fischborn, Riedstraße 6, zum 91. Geburtstag

27.07.

Friedrich Löffler, Untersotzbach, Fuldaer Straße 10, zum 80. Geburtstag

11.08.

Katharina Ritzel, Untersotzbach, Langgasse 24, zum 89. Geburtstag

12.08.

Anna Herchenröder, Radmühl, Birsteiner Straße 1, zum 89. Geburtstag

13.08.

Alfred Jung, Obersotzbach, Waldschulstraße 24, zum 80. Geburtstag

01.09.

Lydia Michel, Unterreichenbach, Wiesenstraße 1, zum 92. Geburtstag

04.09.

Maria Höbeler, Unterreichenbach, Am Nollfeld 3, zum 89. Geburtstag

06.09.

Charlotte Greb, Untersotzbach, Fuldaer Straße 12, zum 91. Geburtstag

08.09.

Erwin Imhof, Obersotzbach, Die Birkenhöfe 3, zum 75. Geburtstag

09.09.

Margarete Kurz, Fischborn, Im Bergfeld 8, zum 75. Geburtstag

10.09.

Gerda Meinert, Unterreichenbach, Schulstraße 9, zum 75. Geburtstag

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.