Download völkermarkter - Die Kärntner Regionalmedien...
An einen Haushalt • Verlagspostamt 9020 Klagenfurt • Österreichische Post AG • Postentgelt bar bezahlt • RM 08A037885
Ausgabe Nr. 09/2014 | 7./8. Mai 2014
Arbeiten in den Ferien
Frühlingszeit = Trachtenzeit 7. Juni 2014 – Strohmaier Kirchtag in Weitensfeld
Die Schülerinnen Anja Krutner (l.) und Sabrina Leber setzen auf Auslands-Praktika
9344 Weitensfeld Gurktal-Straße 15, Tel.: 04265/425
„Modische Trachtentaschen selber machen“ DO, 22. Mai 2014 um 17:00 Uhr
© KRM
Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.30–18.00 Uhr Sa 8.30–12.30 Uhr
www.trachtenhaus.com
Nächste KursE: „Rosenkugel-Cracle Mosaik“ DO, 15. Mai 2014 um 17:00 Uhr
10. Oktoberstraße, 9100 Völkermarkt TEL: 0664/12 76 711
Einfach Sauber.
Hauspost
GRIL
20 Jahre „Das Rad“
nähen
REINIGUNG WÄSCHEREI ÄNDERUNGEN
waschen
°
P
reinigen
Auch mit auf und abnehmen und Zustellung
40 ÜBER
JAHRE
bügeln
Mit express Änderungsschneiderei
AKTION
© KK
VORHANGREINIGUNG
-10%
Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Ferialjob? Das erste selbst verdiente Geld, was für eine schöne Sache. Im heute erschienenen VÖLKERMARKTER ist unsere Redaktionsleiterin Petra Lammer der Frage nachgegangen, wie es denn mit der Ferialjobs aussieht – Anja und Sabrina beispielsweise setzen auf Auslandspraktika. Wie das läuft, erfahren Sie heute in unserer Titelgeschichte. In unserer Erfolgsserie „Meine Geschichte“ geht es um die Religionslehrerin Christiana Potocnik und ihre Aktivitäten im Gemeindeleben der Pfarre. Petra Lammer hat auch viele Veranstaltungstipps in unserer Illustrieren und wir berichten auch ausführlich, was wo im Bezirk los war. Davon handelt auch unsere zweisprachige Reportage: Der Gemischte Chor MePZ Podjuna Pliberk lädt am 17. Mai zum festlichen Chorkonzert „Festino“ im Kulturni dom in Bleiburg ein. Bleiburg, die Stadt der Kultur, hat wieder kulturellen Genuss zu bieten. Bleiben wir bei der Kultur: Die Serie „G'sungen & G'spielt“ stellt heute die Stadtkapelle Völkermarkt vor.
© KRM
Geld verdienen
Karl Oberländer und seine Mitarbeiter Ronald Kleinat und Oliver Reichwald rieten Astrid Stippich (KÄRNTNER REGIONALMEDIEN) zu dieser modischen Kombination aus Funktionsshirt und einer wind- und wasserdichten Fahrradjacke der Marke Löffler
Dieses Jahr feiert das Fahrradfachgeschäft „Das Rad“ Karl Oberländer in Mühldorf sein 20-jähriges Firmenjubiläum. „Begonnen hat alles mit einem Traum – dem Traum ein eigenes Fahrradgeschäft zu führen. Inspiriert hat mich Gary Fischer, der 1974 das Mountainbike erfunden und damit den Radsport revolutioniert hat“, erklärt Karl Oberländer begeistert. Neben Fahrrädern und Zubehör namhafter Marken bietet das Geschäft
hochwertige Fahrradbekleidung, die durch Funktionalität, aber auch durch modisches Design, punktet. Anlässlich des Jubiläums veranstaltet Oberländer bis Oktober monatlich einen Flohmarkt. Bei der Jubiläumsfeier am 17. Mai haben die Kunden die Möglichkeit mitzufeiern – die Produkte verschiedenster Lieferanten können vor Ort getestet werden. „Nutzen Sie die Gelegenheit um sich mit Profiradfahrern wie Hans Jörg
Leopold oder Christoph Sokoll über den Sport auszutauschen“, lädt Oberländer zur Jubiläumsfeier ein. Mit zwei Auftritten, um 14 und 17 Uhr, werden die FlyingBikeBoys, bekannt aus der TV-Show „Das Supertalent, das Publikum mit ihrer Mountainbike-FeuerShow in Begeisterung versetzen. Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen der aktuellen Ausgabe! Ihr VÖLKERMARKTER-Team
www.woody.co.at
Aktion bis 30.05.2014
ADEG Markt Sittersdorf
ADEG Verhounig Griffen ADEG Markt Ruden Kotnik Schneiderei Bleiburg
GRIL Matratzen-Set Steppdecke Micro -
VORHÄNGE
9100 VÖLKERMARKT, Mettingerstrasse 5, 04232 / 26 84
Bezug :100% Microfaser Füllung: 100% Hohlfaser 1040 g. 140 x 200
29 90
Kochfest
,
ZUMMUTTERTAG
Feder-Polster
FABRIKSVERKAUF
Müllnern 21 > 9123 Sittersdorf > Mo-Fr 9-17, Sa 9-12
www.KregionalMEDIEN.at
22 90 15,90 ,
Liegetücher in Frottee
FrotteeHandtücher
Frottee-Handtuch 50 x 100 cm, 420 g. 100% Baumwolle
Reine Baumwolle mit verschiedene DESSINS und verschiedene GRÖSSEN
Füllung : Federn Bezug : Baumwoll-Perkal
70 x 90
VÖLKERMARKTER
Osina Souvenir Eisenkappel SPAR Markt Voith Gallizien
HEIMTEXTIL MATRATZEN BETTWAREN
Ihr
2
Schuhhaus Hribernik Eberndorf
Statt 39,90
Den nächsten VÖLKERMARKTER erhalten Sie am 21./22. Mai
Prof. Peter Lexe Chefredakteur der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
NEU
Auf alle Store, Dekor, Raffstore, Lamellen
60 x 80
6 90
Ab
,
Frottee-Duschtuch 70 x 140 cm, 420 g. 100% Baumwolle
3 90
6 90
Ab
Ab
,
,
BLITZLICHTER
Mein Völkermarkt
2004 – 2014
Gleichenfeier beim Bau des neuen bfi-Bildungszentrums, karitativer Kaffeegenuss beim Eurosparmarkt und der runde Geburtstag von Johann Miklau – drei Highlights im Rückblick.
Coffee to help
© KRM
Mit dem „Coffee to help“-Tag unterstützten alle 150 Spar- und Eurosparmärkte in Kärnten und Osttirol die Errichtung eines neuen „Lerncafés“ der Caritas. Auch beim Eurosparmarkt in Völkermarkt wurde von 9 bis 16 Uhr zum karitativen Kaffeekränzchen geladen. Am Foto (v.l.): Hemma Mucher, Ivka Josipovi, Jasmin Slappnig (Fachschule für Sozialberufe), Eurospar-Marktleiter-Stv. Tatjana Hoberz und Abteilungsleiterin Christine Pfeifer
Baustellen-Party
© KRM
Beim Autobusbahnhof entsteht das neue Völkermarkter Bildungszentrum des bfi Kärnten. Bauherr Paul Gril lud kürzlich zur Gleichenfeier und versorgte die Gäste mit selbst zubereiteten kulinarischen Schmankerln. Bis 1. Juli werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Am Foto (v.l.): bfi-Standortleiterin Claudia Gögelburger, bfi-Kärnten-GF Kurt Lasnig, Paula Kreiner, Wolfgang Gruber (beide bfi), Bauherr Paul Gril, Norbert J. Rom (bfi)
Hoch soll er leben Johann Miklau, der ehemalige Vizebürgermeister der Marktgemeinde Eberndorf und Feuerwehrkommandant-Stv. von Edling, feierte seinen 70. Geburtstag. Bgm. Gottfried Wedenig, Altbgm. Josef Pfeifer, GV Waltraud Komar sowie eine Abordnung der FF Edling mit Kommandant Wolfgang Stefitz und Stv. Paul Kowatsch stellten sich als Gratulanten ein. Am Foto (v.l.): Bgm. Gottfried Wedenig, Johann Miklau, Josef Pfeifer, GV Waltraud Komar, GR Wolfgang Stefitz
www.pleamle.com SHOP
ONLINE 24 H/DAY
© KK
PLEAMLE-SHOP.COM
4
VÖLKERMARKTER
Senden Sie uns Ihr Blitzlicht! BLITZLICHTER 0676/841160622
BLITZLICHTER
© KK
© KRM
© KK
© KK
Kontakt: ien.at E-Mail: voelkermarkt@kregionalmed
Pro Mente Kärnten: Aufsichtsrat
Kleine Ostergeschenke
Tag der offenen Erlebnisgärtnerei
Schulprojekt: LKW-Segnung
Die Neustrukturierung und Professionalisierung von Pro Mente Kärnten schreitet zügig voran. Der Aufsichtsrat der GmbH hat sich mit folgenden Mitgliedern konstituiert: Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Johann Neuner, Rechtsanwalt Michael Ruhdorfer, Sozialpsychiatrie-Experte Rainer Strobl sowie Seitens des Betriebsrates Vorsitzender Günther Kolle und Gabriela Janschitz. Am Foto (v.l.): Obmann Georg Spiel, Strobl, Janschitz, Kolle, Neuner.
Auch in Gurtschitschach wurde das alte Brauchtum des Verschenkens gefärbter Eier rege gepflegt. Vizebürgermeister Gerald Grebenjak und Gemeinderätin Gabriele Pitomec verteilten österliche Aufmerksamkeiten und bereiteten damit Freude. Am Foto (v.l.): Vizebgm. Gerald Grebenjak , Rene und GR Gabi Pitomec, Inge und Seppi Kassl, Monika Morri, Hermann und Veronika Rutter.
Die Familie Sattler und lud zum Tag der offenen Tür in ihrer Erlebnisgärtnerei in Pörtschach bei Völkermarkt. Der Start der Sommerpflanzen-Saison wurde mit einem bunten Programm für die ganze Familie, mit würzigem Pelargonien-Brot, erfrischenden Kräuter-Cocktails und speziellen Pflanzen-Aktionen gefeiert. Besonderen Anklang findet auch die neu eröffnete Baumschule der Erlebnisgärtnerei. Am Foto (v.l.): Christian, Sabine, Gudrun und Franz Sattler.
Die Völkermarkter Praxis-HAK-Schüler Jasmin Bierbaumer, Marcel Wolligger und Yvonne Lessiak (v.l.) haben als Matura-Projekt im Fach „Medien- und Eventmanagement“ eine LKW-Segnung auf die Beine gestellt. Mit den Projekt-Partnern Güterbeförderung Karl Kollitsch aus Völkermarkt, Wirtschaftskammer Kärnten und ÖAMTCFahrtechnikzentrum in Mail bei St. Veit an der Glan wurde die LKWSegnung inklusive Frühschoppen erfolgreich durchgeführt.
e i S n e b i Ble gesund
Stützstrümpfe von Gilofa • angenehm zu tragen • fördern die Durchblutung • bei langem Stehen und Sitzen • leicht anzuziehen
© KRM
© KRM
Denken Sie an Ihre Beine
© KK
© KK
Gesundheit für alle
Stöpsel für den guten Zweck
Osterschießen in Völkermarkt
Ein Jahrzehnt „Maria’s Stüberl“
Lagerhaus Völkermarkt bei Messe
Die großartige, von SPD Edinost-Obmann Boris Sturm ins Leben gerufene, Aktion „Stöpsel-Sammlung für Lara“ wurde sofort auch von den Mandataren der ÖVP Bleiburg unterstützt: „Wir sammeln nach wie vor Stöpsel an unseren Sammelstellen bei GR Veronika Tschernko in Loibach und GR Michael Jernej in Bleiburg. Wir sagen Danke – allen, die die Organisation verantworten und durchführen und auch allen eifrigen Sammlern!“
Beim 27. Osterschießen des Schützenvereines Völkermarkt in der Trainingsstätte im Alpen-Adria-Gymnasium konnte Oberschützenmeister Theo Wedenig (2.v.l.) viele Besucher begrüßen. Unter professioneller Anleitung wurde auf Schinken- und Osterscheiben geschossen. Den Tagessieg holte Petra Walzl (r.), den nähesten Treffer an die Ehrenscheibe landete Peter Eberhard (2.v.r), der dafür von Vizebgm. Gerald Grebenjak (l.) einen Geschenkkorb überreicht bekam.
Einen schönen Anlass zum Feiern gibt es in Kühnsdorf: Das beliebte Lokal „Maria’s Stüberl“ ist aus dem Ort nicht mehr wegzudenken – bereits seit einem Jahrzehnt betreibt Maria Kügler mit Leib und Seele ihr Lokal. Zahlreiche treue Stammgäste schätzen das Angebot und den Service in „Maria’s Stüberl“. Am Foto: Wirtin Maria Kügler mit Mitarbeiterin Melissa Taurer.
Eine erfolgreiche Kooperation pflegen das Lagerhaus Völkermarkt und das Lagerhaus Wolfsberg. Das Lagerhaus Völkermarkt, am Foto die Experten Martin Oven und Georg Sutterlüty von der Baustoffabteilung, präsentierte sich auch auf der Wolfsberger Messe. Ein besonderes Highlight bei den Messebesuchern waren die Bayerwald Fenster und Haustüren.
6
VÖLKERMARKTER
www.KregionalMEDIEN.at
www.KregionalMEDIEN.at
VÖLKERMARKTER
7
BLITZLICHTER
BLITZLICHTER
© Hilfswerk Kärnten
© KK
© Gemeinschaft Tainach
Großzügige Spende
„Kids 4 Power“- Osterwandertag
In Tainach erklangen die Osterratschen der Kinder
Der Kinderturnverein „Kids 4 Power“ aus Eberndorf veranstaltete heuer zum ersten Mal den Osterwandertag. Gemeinsam wanderten die Kinder mit ihren Eltern und der selbstständigen Trainerin Nina Stemitz-Burtscher zum Gösselsdorfer See um die versteckten Osterhasen zu suchen. Ein großes Vergnügen – nicht nur für die Kleinen!
Wenn am Gründonnerstag die Kirchenglocken nach Rom fliegen, erklingen statt der Mittagsglocken die Osterratschen – die KreKi („Kreativen Kinder“) der Gemeinschaft Tainach ließen auch heuer den alten Osterbrauch aufleben. In vier Gruppen liefen die Kinder mit ihren Ratschen durch den Ort, damit sie in jeder Straße zu hören waren. „Die Leute haben sich sehr gefreut, auch heuer wieder die Osterratschen im Dorf zu hören. Manche haben uns sogar eine Osterspende gegeben“, ist KreKi-Koordinatorin Susanne Dissauer begeistert. Danach gab es für die Kinder Süßes für das Osternest.
VDir. Günther Barkowitz, HW-Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler (3.v.l.), Dir. Helmut Schifrer (4.v.l.), Karin Daniel, stv. Leiterin der Tagesstätte (6.v.l.) mit Assistenznehmern Petra Lammer
© KK
© Franziska David/KK
Das „Haus der Generationen“ in Völkermarkt ist ein Vorzeigeprojekt des Hilfswerks und in dieser Form einzigartig in Kärnten. Hier befinden sich eine Behindertentagesstätte, der Kindergarten „Fidibus“ und eine Gruppe für Kinder von drei bis zehn Jahren. Auch die Bezirksstelle für mobile Pflege und Betreuung im Bezirk Völkermarkt ist
Frühlingskonzert der Schlosskapelle Neuhaus
Hildegard Messner feierte 90er
Die Schlosskapelle Neuhaus (Obm. Stefan Melanscheg, Kapellmeister Michael Kuess, Stellvertreter Johannes Glawischnig) veranstaltete das Frühlingskonzert in der Volksschule Neuhaus. Mit dabei waren der MGV und Gemischte Chor Heimatklang Bach (Ltg. Siegi Hoffmann), der Jugendchor (Ltg. Anna & Jakob Mokoru) und der Kinderchor (Ltg. Judith Borstner & Pia Urban). Unter den Gästen: Blasmusikerverband-Bezirksobm. Josef Oschwaut, Musikerkollegen des MV Möchling-Klopeiner See mit Obm. Christoph Tanzer, Herwig Schnitzler von der Partnerkapelle Sieding und die Ehrenobleute Primus Rapp und Thomas Rohrmeister.
Alfred Slamanig, der Obmann der Pensionistenverband-Ortsgruppe Völkermarkt, und Subkassierin Brigitte Hirm wünschten Geburtstagskind Hildegard Messner alles Gute, auch weiterhin viel Lebensfreude und vor allem Gesundheit. Hildegard Messner erfreut sich guter Gesundheit und konnte Einiges aus ihrem Leben erzählen. Sie ließ es sich nicht nehmen, auf ihren 90. Geburtstag anzustoßen.
im Haus untergebracht. Um das Haus zu unterstützen wurde die „Bausteinaktion“ ins Leben gerufen. Viele namhafte Unternehmen unterstützen das „Haus der Generationen“, so auch die Raiffeisenbank Völkermarkt, deren Geschäftsleiter VDir. Günther Barkowitz und Dir. Helmut Schifrer die großzügige Spende persönlich überreichten.
Karl Oberländer Mühldorf 22, 9422 Maria Rojach Tel.: 04355/28 18 | Mobil: 0664/24 32 818
[email protected] | www.das-rad.at Öffnungszeiten: MO-FR: 8-12 Uhr, 14-18 Uhr SA: 8-12 Uhr
20 Jahre DAS RAD 17. Mai 2014
20 Jahr Feier von 8-18 Uhr
14 und 17 Uhr Show mit den Flying bike boys aus Deutschland.
8
VÖLKERMARKTER
© KK
© KK
h- und Großer Flo henmarkt Schnäppc ) (Neuware
„Zander“ im Umwelt-Einsatz
Jahrzehntelange Treue
Bevor am 1. Mai die Angelsaison startete, trafen sich 15 Petrijünger des Fischervereins „Zander“beim Ruderzentrum in der Stauseebucht, um im Fischereirevier der Stadt Völkermarkt das Ufer von Unrat zu befreien. Das ganze Jahr über sammeln die Fischerinnen und Fischer Plastikflaschenverschlüsse. Sie überreichten Vizebgm. Gerald Grebenjak einen prall gefüllten Sack – die „Stöpsel“ werden verkauft, der Erlös wird für wohltätige Zwecke verwendet. Als Dankeschön für die wurden die freiwilligen Helfer ins Alte Brauhaus eingeladen. Am Foto: Obmann Franz Wank und Vizebgm. Gerald Grebenjak (4. u. 5.v.l.) mit den Helfern.
Bei der Jahresversammlung der SPÖ Griffen konnte Vorsitzende Anna Maria Abraham u.a. Bezirksvorsitzenden LAbg. Bgm. Jakob Strauß (l.), Bezirks-GF Maria Knauder, GR Walter Dreier, PV GriffenVorsitzenden Ferdinand Dobrounig und Arbö Pustritz-Obmann Robert Orieschnig begrüßen. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde GR Frieda Edelmann geehrt, für 50 Jahre PV Pustritz-Vorsitzender Franz Brenner, Paul Giswald Karnner und Bruno Rebernig.
www.KregionalMEDIEN.at
www.KregionalMEDIEN.at
VÖLKERMARKTER
9
Wandertag in den Vellachauen
Geburtstag im Gallizienstüberl
Einen schönen Wandertag mit gemütlichem Abschluss verbrachte kürzlich die Pensionistengruppe Altendorf mit der Vorsitzenden Josefine Grengl. Gewandert wurde in den Vellachauen, anschließend genoss man das gesellige Beisammensein bei Barni im GH Rose in Sittersdorf.
Seit zwei Jahren führt Wirtin Julilta Likar mittlerweile das beliebte Café Gallizienstüberl in Gallizien. Der Geburtstag wurde mit zahlreichen Stammgästen und Gratulanten in gemütlicher Runde gefeiert. Alle gratulierten der Wirtin zu erfolgreichen zwei Jahren und sie freuen sich auf viele weitere.
© KK (3)
© KK
© KRM
BLITZLICHTER
Schüler und Lehrer der VS St. Kanzian feierten mit ihren Gästen ein tolles Frühlingsfest
Buntes Frühlingsfest © KK
© TheaterServiceKärnten
Tanzen, singen, turnen und vieles mehr! Die Schüler der Volksschule St. Kanzian begeisterten mit einem bunten Programm die Gäste ihres Frühlingsfestes.
Georg-Bucher-Skulptur
Die „Bleiburger Walker“ beteiligten sich eifrig an der großen jährlichen Flurreinigungsaktion „Für ein sauberes Bleiburg“. Anna Maria Jernej, Claudia Trattnig, Brigitte Illitsch, Anna Maria Kutej, Manfred Trattnig und Ewald Illitsch waren im Bereich Einersdorf/ Kömmel im Einsatz für die Umwelt.
150 Amateurtheatergruppen gehören dem „TheaterServiceKärnten“ an. Jedes Jahr vergibt der Verband die Georg-Bucher-Skulptur für besondere Verdienste um das Amateurtheater in Kärnten. Heuer ging die Skulptur, die vom Künstler Hans-Peter Profunser geschaffen wurde, an den Lavanttaler Horst Kerndl, der u.a. bei den Südkärntner Sommerspielen Eberndorf spielte. Am Foto: Horst Kerndl (sitzend), GF Martina Printschler und Obmann Harald Baumgartner.
Flurreinigung der Gemeinschaft Tainach
Erfolgreiche Sanierung
Bei der jährlichen Flurreinigung der Gemeinschaft Tainach mit Obmann Martin Urak (ganz l.) befreiten rund 30 Bewohner das Dorf und den Wald des ehemaligen Gemeindegebietes von umherliegendem Unrat. Anschließend gab es beim Haus der FF Tainach ein gemütliches Beisammensein mit einer köstlichen Gulasch-Jause, gespendet von der Stadtgemeinde Völkermarkt. Bgm. Valentin Blaschitz (ganz r.) dankte den Freiwilligen für ihr Engagement.
Robert Jantschgi (links, am Foto mit Polier Harald Velacic), Geschäftsführer der JR Bau aus Völkermarkt konnte wieder eine gelungene thermische Haussanierung abschließen. Bei dem Haus in Mittelkärnten wurden Fenster und Rollläden getauscht, die Decken über Keller und Obergeschoß isoliert und ein Vollwärmeschutz angebracht.
10
VÖLKERMARKTER
M
it großem Applaus wurden die kreativen und künstlerisch äußerst talentierten Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Kanzian am Klopeiner See belohnt. Unter dem Motto „Fit – aktiv – gesund“ lud die Volksschule mit Schulleiter Anton Kummer zum bunten Frühlingsfest. Im Kulturzentrum K3 in St. Kanzian zogen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrem Lehrer-Team alle Register ihres Könnens und gestalteten mit ihren einstudierten Beiträgen ein super Fest!
Musik, Bewegung, Sprachen. Die engagierten Kinder sangen, tanzten, turnten und erzählten Geschichten in verschiedenen Sprachen. Im begeisterten Publikum waren unter den vielen begeisterten Zuschauern auch zahlreiche Ehrengäste wie Hausherr Bürgermeister Thomas Krainz, Vizebürgermeister Kunibert Sourij, Gemeindevorstand Oskar Preinig und Pfarrer Friedrich Isop. Alle Besucher waren sich einig, dass Kinder und Lehrer tolle Darbietungen auf die Bühne gezaubert haben.
Die Darbietungen im K3 begeisterten. Zum Motto „Fit – aktiv – gesund“ tanzten, sangen, turnten und erzählten die Schüler beim Fest
© KK
© Gemeinschaft Tainach
Für ein sauberes Bleiburg
Petra Lammer
www.KregionalMEDIEN.at
www.KregionalMEDIEN.at
VÖLKERMARKTER
11
BLITZLICHTER
BLITZLICHTER
Florian Stojec ist Lese-Bezirkssieger
Aufg’spielt im Gasthof Hartl
Mit hervorragenden Darbietungen begeisterten die Teilnehmer bei der Bezirksausscheidung des Handke-Lesefests. Sieger wurde Florian Stojec.
Beim 23. Internationale Harmonikatreffen am Ostermontag in Neuhaus trafen sich wieder 80 Musikanten jeden Alters und pflegten die Tradition.
Petra Lammer
Handke-Lesefest. Günther Dobnik, Schulleiter der Gastgeberschule NMS Kühnsdorf, führte schließlich die Siegerehrung durch:
Petra Lammer
NMS Kühnsdorf-Schulleiter Günther Dobnik bei der Siegerehrung mit (v.l.) Monika Plautz (4.), Tina Kositz (4.), Florian Stojec (1.), Emily Schreiber (2.), Franz Haimburger (3.)
Über den ersten Platz freute sich Florian Stojec, der einen Ausschnitt aus dem Buch „Mina“ von David Almond gelesen hatte. Den zweiten Platz konnte Emily Schreiber mit „iBoy“ von Kevin Brooks für sich beanspruchen. Und den
dritten Platz erreichte Franz Haimburger mit einem Text aus „Ein Kater in geheimer Mission“ von Frauke Scheunemann. Alle drei Schüler werden den Bezirk Völkermarkt beim großen Handke-Lesefest in Griffen am 14. Mai vertreten.
Frühlingsklänge in der Neuen Burg
12
VÖLKERMARKTER
Klangerlebnis: Das Konzert der Stadtkapelle Völkermarkt und der Marktkapelle EberndorfKühnsdorf
kus Lakounigg, Eberndorfs Kulturreferentin GV Waltraud Komar, Bezirkskapell meister Thomas Rapatz, BildungswerkBezirksobfrau Irmgard Dreier, Sängerbund-Bezirksobmann Hans Kräuter sowie Abord-
D
er „Josef Politzky Ehrenpreis“ ist die höchste Auszeichnung, die an Köche, Kellner und Barkeeper – ob Frau oder Mann – in
Kärnten vergeben wird. Vor 29 Jahren wurde der Preis durch den legendären Konditormeister in Velden ins Leben gerufen. Ausgegeben wird er über den Klub der Köche Kärnten und die Auswahl der Preisträger hat nach dem Tod von Josef Politzky dessen Tochter Julischka Politzky übernommen. Auszeichnungen. Im Dezember 2013 wurden die junge Köche des KKK, Ruben Baumgart (zukünftiger Küchenchef im Grubers Köln), Denis Steindorfer (Chef Gardemanger im Bio-Vital Hotel Weissen-
nungen der Völkermarkter Partnerkapelle Rosental aus der Steiermark und von Kapellen des Bezirks. www.KregionalMEDIEN.at
nikas präsentierten. Ehrengäste waren Bürgermeister Gerhard Visotschnig, Klaus Tschaitschmann von der Abteilung für Volkskultur sowie der „Original fidele Lavanttaler“ Hubert Urach. 130-Jahr-Jubiläum. Das beliebte Traditionsgasthaus in Neuhaus feiert im heurigen Jahr mit einem musikalischen
Festreigen die stolzen Jubiläen „130 Jahre Zum Wirt und 90 Jahre Gasthof Hartl“. Das offizielle Jubiläumsfest findet am 1. Juni statt – gefeiert wird mit einem ORF-Frühschoppen mit Arnulf Prasch, musikalische Gratulanten sind das Oktet Suha, der Heimatklang Bach, die Schlosskapelle Neuhaus und die „Original fidelen Lavanttaler“.
Peter Lexe
© KRM (2)
Begeisterte Zuhörer. Das Konzertpublikum war begeistert. Unter den Ehrengästen waren auch LAbg. Franz Wieser, Hausherr Bgm. Valentin Blaschitz, Eberndorf-Bgm. Gottfried Wedenig, Alt-Bgm. Josef Pfeifer (Präsident der Marktkapelle EberndorfKühnsdorf), die Völkermarkter Stadträte Edeltraud GomernikBesser, Karl Kräuter und Mar-
Hubert Urach, Neuhaus-Bgm. Gerhard Visotschnig, Wirt Reinhard Hartl, Moderator Werner Guntschnig (v.l.) waren begeistert vom gelungenen 23. Int. Harmonikatreffen, Nachwuchs-Musiker werden gefördert
Vier erfolgreiche Jungköche des Klubs der Köche Kärnten wurden mit dem „Josef Politzky Ehrenpreis“ ausgezeichnet.
Petra Lammer
U
Glasharmonika als Präsent. Die Teilnehmer bekamen eine Urkunde sowie eine Glasharmonika als Andenken, die von der Technischen Akademie St. Andrä im Lavanttal entwickelt und produziert worden war. Durch das Programm führte der Musiklehrer und Kapellmeister Werner Guntschnig, der die Teilnehmer auf Wunsch auch begleitete. Mit dabei waren auch der Feistritzer Musikproduzent Nico Pajank und Harmonikabauer Müller aus Bad St. Leonhard, die ihre Harmo-
Lehrstunde mit dem „Koch des Jahres“
Die Stadtkapelle Völkermarkt und die Marktkapelle Eberndorf-Kühnsdorf gestalteten ein gemeinsames Frühlingskonzert.
nter dem Titel „Driba und Drunta von da Drau“ luden die Stadtkapelle Völkermarkt und die Marktkapelle Eberndorf-Kühnsdorf zum gemeinsamen Klangerlebnis. Das erste Konzert fand im Mehrzwecksaal Kühnsdorf statt, das zweite in der Neuen Burg in Völkermarkt. Unter der musikalischen Leitung von Christian Neuwersch und Michael Sattler brachten Musiker beider Kapellen gemeinsam ein breit gefächertes Repertoire zu Gehör. Der musikalische Bogen spannte sich von der Komposition „Carinthischer Sommer“ von Heinrich Oberortner über „Elisabeth“ bis zu „Always look on the bright side of life“, Andrew Lloyd Webber, Phil Collins und „Mamma Mia!“
einzigartige Stimmung beim Hartl. © KK
A
us anfangs 15 Harmonikaspielern sind mittlerweile über 80 Musikanten geworden, die sich jedes Jahr beim traditionellen Harmonikatreffen im und rund um das Gasthof Hartl, vlg. zum Wirt in Neuhaus einfinden. Ins Leben gerufen hat das Internationale Harmonikatreffen Juniorchef Reinhard Hartl, selbst ein begeisterter Musikant: „Die Steirische war in unserem Gasthaus immer schon präsent“, so Reinhard und Seniorchef Albert Hartl. Hunderte Besucher aus ganz Kärnten besuchten das Treffen, genossen die Musik und die
Feinste Arbeit in der Küche – hier eine Vorspeise mit Gänselebervariationen www.KregionalMEDIEN.at
© KK (2)
Sieger Florian Stojec (NMS Griffen) beim Vorlesen
Tolle Leistungen. Beim Bezirkswettbewerb stellten Monika Plautz (NMS Eberndorf), Tina Kositz (NMS Kühnsdorf), Florian Stojec (NMS Griffen), Emily Schreiber (NMS Völkermarkt) und Franz Haimburger (NMS Bleiburg) ihr Können unter Beweis und damit die Jury vor eine sehr schwierige Aufgabe – denn alle Leistungen waren hervorragend.
© KK (2)
I
n der Bibliothek der Neuen Mittelschule Kühnsdorf fand die Bezirksausscheidung des 8. Griffner Lesefests statt. Die Anregung zu diesem Wettbewerb für Kärntner NMS und Hauptschulen stammt vom gebürtigen Griffner und weltbekannten Schriftsteller Peter Handke.
Großer Auftritt für die vier jungen Starköche des KKK in Velden: Christopher Melcher, Denis Weber, Silvio Nickol (Palais Coburg Residenz-Wien) Komm.R. Julischka Politzky, Andre Stahl (Küchenchef Rest.CarameVelden) Denis Steindorfer, Ruben Baumgart und Moskau-Teambetreuer Küchenmeister Günther Prommer (von links)
seerhof), Christoph Melcher (Chef Saucier, Arlberg Hospiz), Denis Weber (Chefpatissier Thermenhotel Pulverer), für ihren großartigen Auftritt beim Köcheweltcup in Moskau mit dem „Josef Politzky Ehrenpreis“ ausgezeichnet. Als Preis hatte sich Julischka Politzky etwas Besonderes einfallen lassen: Einen Kochtag für die vier Erfolgsköche mit Silvio Nickol,
Koch des Jahres 2014 (3 Hauben, Coburg Wien) und Andrè Stahl (2 Hauben, Caramè , Velden). Die Wirtsleute Julischka Politzky und Günter Faderl vom luden dazu den Präsidenten des KKK, Günter Walder, Vorstandsmitglieder, die Eltern der jungen Starköche und Freunde des Hauses in das „Caramè“ ein, wo ihnen vom Kochteam ein Traummenü serviert wurde. VÖLKERMARKTER
13
REPORT
© KRM
jekt nach Slowenien und Italien. Anja Krutner, Klasse 4ak, wird ihre Sprachkenntnisse beim Bank-Praktikum in Laibach weiter ausbauen: „Anschließend arbeite ich ein Monat lang in einem Kindergarten. Ich möchte nach der Matura studieren, um Volksschullehrerin zu werden. Mit Kindern zu arbeiten ist genau mein Element – jetzt kann ich in der Praxis ausprobieren, wie mir das liegt.“
Praxis-HAK-Direktorin Michaela Graßler mit den Schülerinnen Anja Krutner (l.) und Sabrina Leber. Die beiden starten in wenigen Wochen mit ihrem zweimonatigen Praktikum
Bringt Geld und Erfahrung
Berufs-Orientierung. Sabrina Leber, 4ak, wird ein Monat lang in Udine an der Rezeption eines Hotels arbeiten und ein Monat am Ossiacher See: „Ich möchte meine ItalienischSprachkenntnisse verbessern und erhoffe mir eine Orientierungshilfe bei der Berufswahl. Ich bekomme einen Einblick in die Arbeit an der Rezeption und in den allgemeinen Hotelbetrieb.“ Arbeit wird unterstützt. Wenn Schüler in den Ferien arbeiten, um ihre Finanzen auf-
zubessern und Erfahrungen zu sammeln, wird das auch im Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt unterstützt. Direktor Herbert Pewal: „Wir genehmigen den Schülern auch bereits in der letzten Schulwoche mit der Arbeit zu beginnen. Die meisten Firmen stellen Ferialarbeiter mit 1. Juli ein – etwa 25 Schüler aus der 6. und 7. Klasse bringen jedes Jahr die Bestätigungen der Firmen und Eltern, um mit dem Sommerjob früher beginnen zu können.“ Die Bandbreite der von den Schülern gewählten Sommerjobs ist groß, wie Pewal weiß: „Viele arbeiten bei der Firma Mahle, in Jugendeinrichtungen, als Badewärter im Schwimmbad und am Klopeiner See sowie natürlich in der Gastronomie.“ Job-Suche. Bei der Suche nach einem Sommerjob kann neben Initiativbewerbungen auch das AMS helfen. Erwin Miklau, stellvertretender Leiter der AMS-Regionalstelle Völkermarkt: „Betriebe melden
Mit Sommerjobs polieren Schüler und Studenten in den Ferien ihre Finanzen auf und schnuppern in die Arbeitswelt. Ferialpraktika können beim späteren Einstieg in den Beruf helfen. Petra Lammer
M
it gezielt ausgewählten Ferialpraktika kann man während der Schulzeit bereits Erfahrungen und Kontakte für die spätere Berufslaufbahn aufbauen. In der Praxis-HAK Völkermarkt wurde vor fünf Jahren der Schulversuch „Business-Klasse“ eingereicht, die ersten Schüler maturieren heuer. Direktorin Michaela Graßler: „Die Business-Klasse kann am Ende der Schulausbildung 14 Wochen Praktika vorweisen, das ist ein Wettbewerbsvorteil. Firmen wollen gut ausgebildete junge Mit-
14
arbeiter mit möglichst viel Praxiserfahrung.“ Praxis motiviert. Graßler weiter: „Die Schüler sind motiviert, weil sie auch sehen, dass das in der Theorie Erlernte in der Praxis umsetzbar ist. Wichtig ist uns, dass sie als Ferialpraktikanten angemeldet sind und in dieser Zeit auch Geld verdienen.“ Zu Betrieben in der Region wurden sehr gute Kontakte aufgebaut. „Wir können die Schüler unterstützen, wenn sie selbst keine Stelle finden“, so Graßler. „Immerhin brauchen pro Jahrgang etwa 25 bis 30
‘‘
Es wird unterstützt, wenn Schüler in den Ferien Arbeitsluft schnuppern möchten.”
weiterer Aspekt, den die Direktorin hervorhebt: „Die Schüler können Netzwerke für ihre berufliche Zukunft spinnen, viele bekommen auch schon Jobzusagen. Der Betrieb lernt seinen künftigen Mitarbeiter kennen, der Jugendliche den Betrieb, die Kollegen und er ist sogar schon etwas eingearbeitet.“
Schüler einen Praktikumsplatz.“ Die Praktika werden von und in der Schule vorbereitet, betreut und nachbearbeitet. Ein
Sprach-Kenntnisse. Im vergangenen Schuljahr waren erstmals vier Praxis-HAK-Schüler über das Leonardo-Projekt als Praktikanten in der BKS-Bank in Laibach, heuer gehen neun über das „Erasmus plus“-Pro-
Herbert Pewal, Direktor Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt
www.KregionalMEDIEN.at
Direktor Herbert Pewal, Alpen-Adria-Gymnasium
TOP Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen bringt einen Wettbewerbs-Vorteil beim späteren Berufseinstieg
FLOP Bei einem zu stressigen Ferialjob kann die nötige Erholung in den Ferien auf der Strecke bleiben
Alles Gute zum Muttertag!
-30% auf ALLE frischen Beeren und Trauben Gültig bis Samstag, 10.5.2014
statt 3.99
SPAR Cremeschnitten aus Slowenien, 2-Stück-Packung
3.49 Ersparnis 0.50
1 Strauß
9.99
Muttertagsblumenstrauß Alles Gute verschiedene zum Muttertag! Sträuße Angebot gültig ab Mittwoch, 7.5. bis Mittwoch, 14.5.2014.
Abgabe nur in Haushaltsmengen. Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise in SPAR-Märkten. Österreichisches Frischfleisch, überall wo Sie das AMA Gütesiegel sehen.
Inserat RM alle Bezirke 7.5..indd 1
VÖLKERMARKTER
bei uns freie Stellen für Sommerjobs. Man kann über den Selbstbedienungs-Computer in der Regionalstelle suchen, sich für ein e-AMS-Konto registrieren, oder sich im e-Jobroom, unserer Internet-Plattform, informieren. Hier funktioniert die Suche von beiden Seiten aus: Man kann man sich entweder als User anonym die Stellenangebote anschauen oder man registriert sich und kann damit Betriebe auf sich aufmerksam machen.“ Die Versuche lohnen sich, meint Miklau, denn: „Ferialstellen werden oft auch kurzfristig gemeldet.“
© KK
REPORT
www.KregionalMEDIEN.at
28.04.14 09:22
VÖLKERMARKTER
15
REPORT
REPORT
Gemeinden blühen auf Auch heuer bringen Blumenschmuckwettbewerbe die Gemeinden zum Erblühen. In Bleiburg gibt’s eine Neuerung. Völkermarkt: Anmeldung bis 30. Mai. Petra Lammer
© Roland Opetnik/KK
Vizebgm. Manfred Daniel: Sonderwertung für Bleiburger Bewerb
lichen Hobbygärtnern gepflegt und verschönert werden, sollen als Sonderwertung beim Wettbewerb ins Rennen gehen und prämiert werden. Für Engagement belohnt. „Die fleißigen, ehrenamtlichen Hobbygärtner die für ein schönes Erscheinungsbild sorgen und diese Flächen betreuen, sollen für ihre Bemühungen belohnt werden“, sagt Daniel. Interessierte Hobbygärtner, die sich bereit erklären, öffentliche Plätze zu gestalten, bekommen Informationen im Stadtamt und können dort ihr Projekt anmelden. „Auch Schulklassen, Kindergärten, Vereine oder Dorfgemeinschaften können sich zur Sonderwertung melden“, so Daniel. Die Sieger werden von
© PhotoSG/Fotolia.com
D
er Auftakt in die blühende Jahreszeit ist erfolgt und jedes Jahr zeigen begeisterte Hobbygärtner eindrucksvoll, wie sie mit Hilfe ihres „grünen Daumens“ prachtvollen Blumenschmuck zaubern. In Bleiburg erweitert heuer Vizebürgermeister Manfred Daniel, Referent für Dorfund Stadtverschönerung, den traditionellen Blumenschmuckwettbewerb: Auch öffentliche Bereiche und Plätze, die oft bereits mehrere Jahre von ehrenamt-
Der schönste Blumenschmuck wird wieder prämiert
einer unabhängigen Jury gekürt und mit Präsenten belohnt. Völkermarkter Gärtner gesucht. In Völkermarkt lädt auch heuer wieder das Tourismusreferat der Stadtgemeinde zur Teilnahme am Blumenschmuckwettbewerb ein. Bis spätestens 30. Mai können sich leidenschaftliche Gärtnerinnen und Gärtner noch zum Bewerb anmelden. Infos und das Anmeldeformular gibt es auf www.voelkermarkt.gv.at.
Handkes Griffner Baum wächst in Paris In Griffen ist der „Geburtstags-Apfelbaum“ von Peter Handke angewachsen, jetzt pflanzte ihn der Schriftsteller persönlich in den Garten seines Anwesens nördlich von Paris. Petra Lammer
Umgesiedelt. Eineinhalb Jahre lang sind nun die beiden Apfelbäume hier in Kärnten in der Griffner Erde angewachsen. Vor kurzem brachte Valentin Hauser, ein persönlicher
16
VÖLKERMARKTER
Freund von Peter Handk aus Griffen, mit seinem Wohnmobil einen der beiden Apfelbäume zu Handkes Wohnort nördlich von Paris und der Schriftsteller pflanzte den Baum persönlich im Garten seines Anwesens ein. Der zweite Apfelbaum aus dem Geburtstagsgeschenk blieb hier in Kärnten und wurde im Stift Griffen ausgesetzt. Das Stift Griffen gehört zu einem der wichtigsten Orte im Leben des jungen Peter Handkes. Verbindung Griffen mit Paris. Die beiden Bäume mit den sechs alten Kärntner Apfelsorten aus Handkes Werken stehen auch sinnbildlich als Verbindung des Literaten mit seiner alten Heimat Griffen und seiner neuen Heimat Paris.
© KK
Z
u seinem 70. Geburtstag im Dezember 2012 schenkte die Marktgemeinde Griffen ihrem Ehrenbürger Peter Handke zwei veredelte Apfelbäume – mit einem ganz besonderen Bezug zu dem weltbekannten Schriftsteller selbst: Von einer oberösterreichischen Baumschule wurden auf beide Apfelbäume Edelreiser von jeweils sechs alten Kärntner Apfelsorten gesetzt, die in diversen Büchern und Werken des vielfach ausgezeichneten Schriftstellers namentlich erwähnt sind.
Literat Peter Handke und Valentin Hauser mit dem veredelten Apfelbaum, der in Handkes alter Heimat angewachsen ist und nun in seiner neuen Heimat eingepflanzt wurde www.KregionalMEDIEN.at
www.KregionalMEDIEN.at
VÖLKERMARKTER
17
VÖLKERMARKTER
556.000 Euro für Straßen und Wege
Mit Engagement und Leidenschaft
Bauimpuls für die Wirtschaft und Erhaltung der Lebensadern gegen die Abwanderung: Griffen investiert in den Ausbau des ländlichen Wegenetzes. Petra Lammer
I
Jubiläumshochzeiten, Kinder- und Jugendpastoral, Wortgottesfeiern und vieles mehr: Religionslehrerin Christiana Potocnik im aktiven Gemeindeleben der Pfarre St. Ruprecht.
Die Jubelpaare in St. Ruprecht 2013 Jubiläumshochzeiten kann man sich. Für das heurige Fest der (0664/5010913, josef.damej@gmail bei Pfarrer Josef Damej .com) anmelden Christiana Potocnik (am Bild mit Pfarrer Josef Damej): „Sehr stolz bin ich auf die Feier der Tiersegnung, die wir bereits sechs Mal durchgeführt haben. Jedes Jahr kommen mehr Leute.“
n der Arbeitssitzung zum Jahresbauprogramm 2014 konnte die Marktgemeinde Griffen mit der Unterabteilung Agrartechnik des Landes Kärnten ein umfangreiches Ausbau- und Sanierungsprogramm für das ländliche Wegenetz vereinbaren. Bürgermeister Josef Müller und Wegereferent GV Manfred Pinter besprachen mit Agrartechnik-Leiter Franz Kienleiter zahlreiche Anträge zu Straßenausbauten.
© KK (2)
© KRM
Steckbrief
na Potocnik Name: Christiaach in Wohnort: Ta lehrerin ns Beruf: Religio in der Pfarre t: en em ag g En Fest der Jubilä St. Ruprecht. 2014: n umshochzeite “ 7. September
REPORT
Bauimpuls. Insgesamt werden im heurigen Jahr 556.000 Euro verbaut. Der Anteil des Landes beträgt 112.000 Euro, aus dem Gemeindebudget werden 427.500 Euro aufgewendet und die Interessenten an den
© KK (2)
REPORT
Bernhard Brunner, Irmgard Pototschnig, Bernhard Sauerschnig, Manfred Pinter, Franz Kienleitner, Bgm. Josef Müller und Peter Hebein, der Nachfolger von Kienleitner
Weganlagen tragen 16.500 Euro zu den Investitionen bei. „Gerade in den ländlichen Randregionen sind die Straßen und Wege wichtige Lebensadern und die einzige Möglichkeit, weitere Abwanderung in Grenzen zu halten“, freute sich Bgm. Müller
Griffen investiert in den Ausbau und die Erhaltung des ländlichen Straßen- und Wegenetzes
über diesen, auch für die Wirtschaft wichtigen Bauimpuls. 220 Kilometer Wegenetz. Der Bürgermeister dankt dem Land Kärnten, dass es immer wieder bereit sei, Fördergelder für den ländlichen Wegebau bereit zu stellen, sowie ganz besonders Agrartechnik- Unterabteilungsleiter Franz Kienleitner: Kienleitner wechselte im
April in den Ruhestand und hatte in der Vergangenheit immer großes Verständnis für die Probleme der Gemeinde Griffen bei der Erhaltung des 220 km langen Wegenetzes. Müller: „35 Jahre lang hat Franz Kienleitner den ländlichen Wegebau in Kärnten federführend mitgestaltet. Griffen war ihm dabei immer ein ganz besonderes Anliegen.“
Petra Lammer
P
ersönliches Engagement und ständige Weiterbildung sind zwei Leidenschaften von Christiana Potocnik. Die Tainacherin ist Religionslehrerin an der NMS und der PTS Völkermarkt und prägt aktiv das Leben in der Pfarre St. Ruprecht. „Die Kinder- und Jugendpastoralarbeit ist mir ein großes Anliegen. Ich versuche der heranwachsenden Generation zu zeigen, dass der Glaube dir eine Stütze sein kann“, sagt Potocnik. Lebensnahe & authentisch. Allerdings betont sie: „Ohne Zwang und ,übertriebene Frömmigkeit’ – ganz authentisch, so, wie ich eben bin. Und man darf auch kritisch sein und die Dinge hinterfragen!“ Lebensnahe gestaltet sie auch ihre Wortgottesfeiern in St. Ruprecht, Haimburg und St. Agnes: „Einer
18
VÖLKERMARKTER
meiner Lieblingsdienste in der Pfarre. Ich überlege immer gut, welche Stellen aus den Evangelien für aktuelle Lebenssituationen passend sind.“ Auch die Öffentlichkeitsarbeit der Pfarre St. Ruprecht betreibt Christiana Potocnik modern: 2001 hat sie die Pfarrhomepage ins Leben gerufen, die sie stets am neuesten Stand hält, und sie informiert mit Fotos und Berichten aus dem Gemeindeleben. Traumberuf. „Lehrerin zu werden war schon als Kind mein Traum“, erzählt Potocnik. „Ursprünglich hab’ ich Deutsch und Geschichte studiert. Aber es herrschte ein Lehrerüberschuss, also hab’ ich das Doktorat angeschlossen.“ Mit dem kirchlichen Engagement kam sie bereits nach der Matura in ihrer Heimatpfarre Tainach in Kontakt. Später, während ihrer
Tätigkeit als Erzieherin im Tagesheim Tanzenberg, absolvierte sie Glaubenskurse, dann das berufsbegleitende Fernstudium an der Religionspädagogischen Akademie. Jubiläumshochzeiten. „Vor sechs Jahren haben wir in der Pfarre St. Ruprecht das erste Fest der Jubiläumshochzeiten gefeiert. Es findet immer am letzten Sonntag in den Ferien
statt, heuer ist das der 7. September. Wir freuen uns über alle Ehepaare, die Jubiläen feiern – 5 Jahre, 10, 15, 20 und mehr“, ruft Potocnik auf, an dem gemeinsamen Fest teilzunehmen. „Man muss auch nicht aus Völkermarkt sein, alle sind willkommen!“ Treffpunkt ist um 9 Uhr im Pfarrhof, mit Musik geht es zum Festgottesdienst, die Messe ist ganz auf das Thema abgestimmt.
100
95
75
Ihre Geschichte im VÖLKERMARKTER
25
Gute Geschichten liegen auf der Straße – wir suchen Ihre! Ob Sie nun jemanden kennen, der etwas Besonderes geleistet hat, Sie jemandem zu einer besonderen Leistung gratulieren möchten oder eine kuriose, spannende oder lustige Geschichte gehört haben – zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns! Sie erreichen uns unter Tel.: 0676 /841160622 oder per E-Mail an
[email protected]
www.KregionalMEDIEN.at
5
0
www.KregionalMEDIEN.at
Logo TSS WO_VK Montag, 5. November 2012 10:31:17
VÖLKERMARKTER
19
REPORT
REPORT
Genussvoll durchs Land
Johann Mößler (LK- Präsident), Barbara Wakonig (Genussland), Landtagsabgedordneter Franz Wieser und Kerstin Waldhauser, Betreiberin der Mostschenke Waldhauser (v.l.) präsentieren das „Kärntner Jausenbiachl“
Ingrid Herrenhof
W
ir Kärntner sind ein geselliges Volk und schätzen es, gutes Essen in netter Atmosphäre zu genießen. Ob urige Buschenschank oder gemütliches Gasthaus – im Kärntner Jausenbiachl und dem Genusslust-Guide sind die besten Adressen zu finden. Genusslust. So heißt der kulinarische Führer durch unser
Land, der von der Kärnten Werbung herausgegeben wurde und dort auch kostenlos zu beziehen ist (Telefonnummer 0463/3000). 209 Betriebe, die sich der Kärntner Küche und dem Kochen mit regionalen Produkten verschrieben haben, sind darin zu finden. Diese wurden von einer Fachjury, zu der auch unser Chefredakteur Peter Lexe zählte, aus allen Bewerbungen ausgewählt. Auch
die schönsten Bauernmärkte und kulinarischen Feste sind in dem Büchlein zu finden – und auf www.kaernten.at/kulinarik. Kärntner Jausenbiachl. Kärntens Buschenschenken und Direktvermarkter sind wieder in einem gemeinsamen Führer, dem „Kärntner Jausenbiachl“, zu finden. Es ist ein wichtiger Wegweiser, um den Weg zu den
schmackhaften Spezialitäten von Kärntens Bauern zu finden. Das „Kärntner Jausenbiachl“ kann man ebenfalls kostenlos bestellen unter der Telefonnummer 0463/5850-1392 oder online ansehen auf www.gutesvombauernhof.at und www.lk-kaernten. at. Neben den beliebtesten Buschenschenken und Hofläden werden darin auch zwei Almhütten präsentiert.
Bleiberschnig verlängert Regentschaft Josef Bleiberschnig aus Gallizien holte sich zum zweiten Mal in Folge den Titel „Schinkenkaiser“. Platz 2: Wolfgang Stefitz, Platz 3: Florian Schupanz.
20
VÖLKERMARKTER
Die Sieger im Kreis der Gratulanten, u.a. LH Peter Kaiser, LAbg. Bgm. Jakob Strauß und Hausherr Bgm. Stefan Visotschnig
Hohe Qualität. BrauhausWirt Stefan Breznik organisierte die Bleiburger SchinkenkaiserWahl heuer bereits zum 13. Mal. Er betont die Bedeutung der Veranstaltung für heimische Erzeugnisse: „Ziel der Veranstaltung ist es, die hohe Qualität der heimischen Beinschinken aufzuzeigen und die Region Süd-
kärnten als Produktionsstätte des „Petzenschinkens“ bekannt zu machen. Auch die weiteren Stockerlplätze heuer konnten wieder ehemalige Schinkenkaiser für sich beanspruchen: Platz zwei ging an Wolfgang Stefitz aus Bleiburg und Platz drei an Florian Schupanz aus Bad Eisenkappel.
Alle Schinkenkaiser 2002 & 2004: Johann Riegelnik, Bleiburg 2003: Jakob Tschaitschmann, Pirkdorf 2005-2007: Hubert Schuschou, Mittlern 2008: Hubert Kordež, Globasnitz 2009-2011: Florian Schupanz, Bad Eisenkappel 2012: Wolfgang Stefitz, Bleiburg 2013 & 2014: Josef Bleiberschnig, Gallizien www.KregionalMEDIEN.at
ANZEIGE
E
inen wahrlich ausgezeichneten Schinken produziert Fleischhauer Josef Bleiberschnig aus Möchling in der Gemeinde Gallizien. Bereits das zweite Jahr hintereinander wurde er mit dem Titel „Schinkenkaiser“ gekrönt. Fettrand, Farbe, Salzgeschmack, Gewürz, Biss, Geruch und Konsistenz seines Beinschinkens überzeugten die über 30-köpfige, bunt gemischte Jury, die ihn am Karsamstag im Brauhaus Breznik in Bleiburg mit den meisten Punkten belohnte.
© KK
Information
Petra Lammer
Im Volksmund kursiert regelmäßig der Begriff des „Enterbens“. Was man genau darunter versteht bzw. wann eine Enterbung zulässig ist, bleibt meist unklar. Nach der gesetzlichen Definition ist die Enterbung die letztwillige Entziehung des Pflichtteils und nicht, wie naheliegend, die Entziehung des gesetzlichen Erbteils. Den gesetzlichen Erbteil kann der Erblasser (so nennt man die verstorbene Person, um deren Rechtsnachfolge es geht) seinen nächsten Angehörigen ganz einfach dadurch entziehen, indem er ein Testament errichtet. Der Erblasser ist dabei in der Wahl seiner Erben in keiner Weise beschränkt. Die testamentarische Erbfolge verdrängt die gesetzliche Erbfolge. Die Angehörigen sind auf den Pflichtteil beschränkt. Ein kurzes Beispiel soll Klarheit schaffen: A hinterlässt seine Ehegattin und einen Sohn. Gesetzlich erbberechtigt sind der Ehegatte und die Nachkommen des Verstorbenen, in Ermangelung von Nachkommen die Vorfahren. Hat der Erblasser im konkreten Fall kein Testament errichtet, würde nach ihm die gesetzliche Erbfolge eintreten, nach welcher die Ehegattin zu 1/3 und der Sohn zu 2/3 erbberechtigt wären. Hat A hingegen ein Testament errichtet und beruft er darin seinen besten Freund zum Erben, so wären die Ehegattin (ungeachtet ihrer Ansprüche auf das gesetzliche Vorausvermächtnis, auf welches in einem der nächsten Artikel noch näher eingegangen wird) und der Sohn auf den gesetzlichen www.KregionalMEDIEN.at
Unter Enterbung versteht man die rechtmäßige letztwillige Entziehung des Pflichtteiles. Dies setzt eine entsprechende Anordnung in einer letztwilligen Verfügung (im Regelfall Testament) und das Vorliegen eines Enterbungsgrundes voraus.
Pflichtteil beschränkt: die Höhe des Pflichtteils der Kinder und des Ehegatten ist die Hälfte dessen, was sie als gesetzlichen Erbteil erhalten würden, also in unserem Beispiel 1/3 bzw. 1/6. Rechtmäßige Entziehung des Pflichtteils Will der Erblasser in unserem Fall seiner Ehegattin und/oder seinem Sohn auch den gesetzlichen Pflichtteil entziehen, so wäre dies nur in Form einer rechtmäßigen Enterbung möglich. Eine rechtswirksame Enterbung setzt zweierlei voraus: eine entsprechende Anordnung in einer letztwilligen Verfügung und einen Enterbungsgrund. Die Enterbungsgründe sind im Gesetz abschließend aufgezählt. Weitere „Enterbungsgründe“, mögen sie auch als gerechtfertigt empfunden werden, sind rechtlich unbeachtlich und verhindern nicht den gesetzlichen Pflichtteilsanspruch des solcherart „Enterbten“. Enterbungsgründe im Überblick Das Gesetz nennt etwa das Hilfloslassen des Erblassers im Notstand, wobei dem Pflichtteilsberechtigten die erforderliche Hilfeleistung möglich und zumutbar sein muss. Weiters führt das Gesetz die Verurteilung zu einer mehr als 20-jährigen oder lebenslangen Freiheitsstrafe an. Daneben verwirklicht auch eine mit mehr als einjähriger Freiheitsstrafe bedrohte Straftat einen Enterbungsgrund, sofern es sich um eine vorsätzliche Straftat handelt, die gegen den Erblasser gerichtet ist. Auch
© KK
Stefan Sternad (WK Kärnten), LK-Präsident Johann Mößler, Gertrude Ortner (Kärnten Werbung), Ludwig Graber (Obmann Wirtshauskultur) und Kärnten-Werbung-GF Christian Kresse (v.l.) sind stolz auf den Genusslust-Guide
RECHTLICHE FAKTEN:
Was heißt „jemanden enterben“?
© DV Verband
© KRM
Wer Lust auf köstliche Kärntner Schmankerln hat, dem wird die Suche nach Restaurants, Gasthäusern und Buschenschänken jetzt leicht gemacht: Zwei kulinarische Führer zeigen den Weg dort hin.
Die Kärntner Notare informieren
Mag. Bernhard Wenger, Öffentlicher Notar
das beharrliche Führen eines gegen die öffentliche Sittlichkeit verstoßenden Lebenswandels rechtfertigt eine Enterbung. Die Rechtsprechung versteht darunter etwa ständiges Randalieren und Trunkenheitsexzesse, immer wieder begangene Straftaten und Verurteilungen etc. Die Verletzung der ehelichen Beistandspflicht ist ein auf den Ehegatten zugeschnittener Enterbungsgrund. Daneben führt das Gesetz auch noch die Verletzung der Verpflichtungen aus dem Eltern-Kind-Verhältnis an, wobei auch hier zu beachten ist, dass nicht jede Vernachlässigung eine Enterbung ermöglicht.
MAG. BERNHARD WENGER Schloßgasse 3 9150 Bleiburg Tel.: 04235 / 2121 0
[email protected]
Die Enterbungsgründe sind abschließend im Gesetz aufgezählt: 1. Hilfloslassen des Erblassers im Notstand; 2. Verurteilung zu einer mehr als 20-jährigen oder lebenslangen Freiheitsstrafe; 3. Beharrliches Führen eines gegen die öffentliche Sittlichkeit verstoßenden Lebenswandels; 4. Vorsätzliche Straftat gegen den Erblasser, die mit mehr als einjähriger Freiheitsstrafe bedroht ist; 5. Vereitelung des letzten Willens des Erblassers; 6. Enterbung in guter Absicht (bei verschuldeten oder verschwenderischen Pflichtteilsberechtigten: diesfalls muss aber der „freie“ Pflichtteil dessen Nachkommen zugewendet werden); 7. Verletzung der ehelichen Beistandspflicht; 8. Verletzung der Verpflichtungen aus dem Eltern-KindVerhältnis; Es ist aber Vorsicht angebracht: nicht jedes Verhalten, welches auf den ersten Blick einen Enterbungsgrund verwirklicht, führt auch sicher zu einer wirksamen Enterbung. Neben der Enterbung eröffnet das Gesetz auch eingeschränkt die Möglichkeit, den Pflichtteil herabzusetzen: Standen der Erblasser und der Pflichtteilsberechtigte zu keiner Zeit in einem Naheverhältnis, wie es in der Familie zwischen solchen Verwandten gewöhnlich besteht (möglich vor allem bei außerehelichen Kindern), so kann der Erblasser den Pflichtteil auf die Hälfte mindern. Dieses Recht steht aber nicht zu, wenn der Erblasser die Ausübung des Rechts auf persönlichen Kontakt mit dem Pflichtteilsberechtigten grundlos abgelehnt hat. Für nähere Informationen steht Ihnen Ihr Notar gerne zur Verfügung!
VÖLKERMARKTER
21
REPORT
REPORT
Prazničen koncert
Ein festliches Chorkonzert in prunkvollem Rahmen, ein musikalischer Rundgang durch verschiedene Stile der Chorliteratur: der Gemischte Chor MePZ Podjuna Pliberk lädt am 17. Mai zum „Festino“.
Slovesen koncert v razkošnem okviru, glasbeni sprehod skozi različna stilna obdobja in pester izbor zborovske literature: Mešani pevski zbor Podjuna Pliberk dne 17. maja vabi na "Festino".
Petra Lammer
Übersetzung: Sonja Kert-Wakounig
M
it Pauken und Trompeten, Wein und Gesang feiert der Gemischte Chor MePZ sein „Festino“ im Kulturni dom in Bleiburg. „Wir wollten ein Chorkonzert in einem festlichen Rahmen veranstalten, da ist die Idee des barocken ,Festino’ entstanden – nicht nur singen, sondern miteinander feiern“, erklärt Chorleiterin Anja Kapun. Musikalischer Rundgang. Besonderer Anlass für das Konzert ist das 40-jährige Bestehen des Chores, aber: „Das Jubiläum steht nicht im Vordergrund. Das Konzert ist auch kein Rückblick, wir konzentrieren uns darauf, was jetzt passiert“, so Kapun. Die Besucher erwartet ein musikalischer Rundgang durch verschiedene Stile – vom slowenischen Volkslied in traditionellem und modernem Arrangement, über das Spiritual zu zeitgenössischen geistlichen Werken und Schlagern. Zwischen Wien & Bleiburg. Gegründet wurde der MePZ Podjuna Pliberk 1974. Es war Sängern und Chorleitern immer ein Anliegen, das slowenische Volkslied in Kärnten zu pflegen. Gründungschorleiter war Otto Wutte, ihm folgte Prof. Tone Ivartnik aus Slowenien, 2004 übernahm Anja Kapun. „Anfangs habe ich die Leitung projektmäßig übernommen“, so Kapun. Daraus sind jetzt zehn Jahre geworden. Als Lehrerin für Musik und Deutsch arbeitet Kapun in Wien, zu den Proben jeden Freitag kommt sie nach Bleiburg.
22
VÖLKERMARKTER
Alle zusammen. Wie viele andere Mitglieder des Gemischten Chores auch, ist Anja Kapun bereits im Kinderchor Mlada Podjuna „musikalisch aufgewachsen“. Der Kinderchor, der seit über 30 Jahren besteht und rund 50 Mitglieder hat, singt, musiziert, tanzt und spielt gemeinsam mit den „Großen“ auch beim „Festino“. „Alle werden mit eingebunden“, so Kapun. Durch den Abend führen ehemalige Sängerinnen und Sänger sowie Mitglieder des Jugendchores Mladinski zbor Podjuna. Anja Kapun: „Im Kinderchor hatten wir immer sehr gute Pädagoginnen als Leiterinnen. Nicht nur der Gesang, auch die Sprache wird gefördert. Viele zweiund deutschsprachige Familien geben ihre Kinder in die Chorgemeinschaft.“ Musikalische Reisen. Neben dem Singen pflegen die (derzeit 37) Mitglieder, des MePZ Podjuna auch die Lust am Reisen. Obmann Milan Piko: „Wir waren z.B. viel in Tschechien, Deutschland und Slowenien unterwegs. In den letzten zwei Jahren haben wir den Schwerpunkt auf Österreich gesetzt – vom internationalen Konzert in Wien bis zur Messe in Vorarlberg.“ Insgesamt gibt es über 300 Aufnahmen des Chores – von CDs über Videos bis zu ORF-Aufzeichnungen.
Festino:
Festino – am Samstag, 17. Mai, ab 20 Uhr im Kulturni dom Bleiburg. www.podjuna.at
© KK (5)
Festliches Konzert
Der MePZ Podjuna Pliberk vor dem Salzburger Dom, hier hat der Gemischte Chor ein Konzert gegeben. | MePZ Podjuna Pliberk pred salzburško stolnico, kjer je imel svoj koncert.
Der MePZ Podjuna nimmt seit der Gründung an der grenzüberschreitenden Sängerrevue „Od Pliberka do Traberka“ teil. | Že od ustanovitve dalje se MePZ Podjuna udeležuje pevske revije "Od Pliberka do Traberka".
Der Kinderchor Mlada Podjuna: Das Singen und die slowenische Sprache werden gefördert. | Otroški zbor Mlada Podjuna: Pospešujeta se petje in slovenski jezik.
Vorbereitungen für das Konzert mit dem heimischen Künstler Albert Mesner. | Priprave na koncert, tukaj z domačim umetnikom Albertom Messnerjem.
www.KregionalMEDIEN.at
Der Verein organisiert jährlich den Kinderfasching und die Christkindlwerkstatt. | Društvo MePZ Podjuna vsako leto pripravi tudi pustovanje za otroke in božični trg.
www.KregionalMEDIEN.at
S
pavkami in trobentami, z vinom in petjem bo MePZ Podjuna v Kulturnem domu v Pliberku praznoval svoj "Festino". "Našemu koncertu smo želeli dati prazničen okvir in nastala je zamisel baročnega festina, pri katerem se ne samo poje, ampak tudi skupaj praznuje," pravi zborovodkinja Anja Kapun. Glasbeni sprehod. Poseben povod za koncert je 40. obletnica obstoja zbora, vendar: "Tokrat nismo postavili v ospredje jubilej. Koncert tudi ni pogled nazaj, pač pa se osredotočamo na sedanjost," meni Kapunova. Obiskovalce čaka glasbeni sprehod skozi različne stile, uživali bodo lahko v slovenski ljudski pesmi v tradicionalnem in sodobnem aranžmaju, v spiritualu ali sodobnih duhovnih skladbah in popevkah. Med Dunajem & Pliberkom. MePZ Podjuna je bil ustanovljen leta 1974. Že od vsega začetka je bilo pevcem in zborovodjem pri srcu, da negujejo slovensko ljudsko pesem na Koroškem in jo predstavljajo javnosti. Prvi zborovodja je bil Otto Wutte iz Mlinč, sledil mu je profesor Tone Ivartnik iz Raven na Koroškem, ki je skozi 20 let merodajno oblikoval zbor. 2004 je Podjuno prevzela Anja Kapun, sprva le projektno. Iz tega je nastalo medtem že deset let. Anja Kapun poučuje glasbo in nemščino na Dunaju, ob petkih pa prihaja na vaje v Pliberk. Pri naštudiranju pesmi ji pomagata Janja Kert za ženske in Toni Piko za moške glasove.
Vsi skupaj. Kakor številni drugi člani mešanega zbora je tudi Anja Kapun glasbeno "vzrasla" že v otroškem zboru "Mlada Podjuna". Otroški zbor, ki obstaja že več kot 30 let in združuje okoli 50 otrok, poje, igra in pleše skupaj z "velikimi" tudi pri "Festinu". "Naš praznik vključuje prav vse," pravi zborovodkinja. Skozi večer vodijo nekdanji pevci in pevke ter člani Mladinskega zbora Podjuna. Anja Kapun: "Otroški zbor so vedno vodile zelo dobre pedagoginje. Pospešuje se ne le petje, ampak tudi jezik.Mnoge dvojezične, pa tudi nemško govoreče družine so ponudbe vesele in svoje otroke rade pošljejo v zborovsko skupnost." Na pot z glasbo. Poleg petja se članice in člani MePZ Podjuna, trenutno jih je 37, radi podajo tudi na potovanja. Predsednik Milan Piko: "Številne poti so nas vodile na primer na Češko, v Nemčijo in Slovenijo. V zadnjih dveh letih smo težiščno na poti v Avstriji – od mednarodnega koncerta na Dunaju pa do maše na Predarlskem." Zbor je posnel že več kot 300 pesmi, ki jih je mogoče najti na zgoščenkah, video-posnetkih ali na tonskih zapisih pri ORFu.
Festino:
Festino – pevski praznik MePZ Podjuna Pliberk v soboto, 17. maja, ob 20. uri v Kulturnem domu v Pliberku. www.podjuna.at VÖLKERMARKTER
23
Die Stadtkapelle Völkermarkt pflegt Partnerschaften mit der Kapelle der Völkermarkter Partnerstadt San Giorgio di Nogaro und der Bergkapelle Rosental in der Steiermark
ngenlt u s ' G 'spie &G
Jung und vielfältig Die lange Tradition der Stadtkapelle Völkermarkt wird von jungen Musikern fortgesetzt. Ein großes Anliegen: die musikalische Förderung von Kindern. Petra Lammer
J
ung und dynamisch präsentiert sich die traditionsreiche Stadtkapelle Völkermarkt. Das Durchschnittsalter der Musikerinnen und Musiker liegt bei 21 Jahren. Gegründet wurde die Kapelle 1896 unter der Leitung von Rudolf Jaritz mit dem ursprünglichen Namen „Feuerwehr-Stadtkapelle Völkermarkt.
Von Marsch und Polka bis zum Rockklassiker „We will rock you“ von Queen und zum satten „Big Band“-Sound von Glen Miller reicht das Programm. „Die große musikalische Bandbreite ist uns sehr wichtig. Wir möchten ein großes Publikum ansprechen und neben der Brauchtumspflege auch immer wieder schauen, wohin können wir uns entwickeln“, sagt Michael Sattler, seit 200 Musiker der Stadtkappelle und seit 2009 Kapellmeister. „Für mich ist
Reinhold Slamanig, Obmann Ich bin zwar selbst kein aktiver Musiker, unterstütze aber die jungen Mitglieder sehr gerne als ,Manager vor Ort’. Miteinander zu arbeiten und gemeinsame Unternehmungen gehören zum Vereinsleben dazu.
24
VÖLKERMARKTER
© KRM (2)
Breites Repertoire. Dynamisch und vielfältig ist auch das musikalische Repertoire:
Hermann Lobnig, Präsident Mir ist es ein großes Anliegen, die Jugend zu unterstützen und nutze dafür gerne meine Kontakte. Wenn es die Zeit zulässt, nehme ich auch gerne aktiv am Vereinsleben teil. Ich war selbst lange aktiver Sänger und Musiker.
Musik die große Leidenschaft und eine Möglichkeit, das kulturelle Leben in Völkermarkt mitzugestalten.“ Vereinsobmann ist Reinhold Slamanig, Präsident Hermann Lobnig. Kinder fördern. Ein großes Anliegen ist dem Verein, dass Kinder musikalisch gefördert werden, eine Ausbildung in einer Musikschule bekommen. Um dies zu fördern, bietet die Stadtkapelle Völkermarkt auch ihre Unterstützung an. Sattler: „Oft ist die Anschaffung eines Instruments ein Problem für die Eltern. Hier können wir unsere Unterstützung anbieten – von Klarinette bis Trompete sind alle Instrumente vorhanden.“ Interessierte Eltern können sich gerne mit der Stadtkapelle Völkermarkt in Verbindung setzen – Infos und Kontakte auf www.stadtkapelle-voelkermarkt. at. Mitglieder-Zuwachs ist gerne gesehen: „Hier arbeiten wir eng mit den Musikschulen zusammen, die Lehrer können sehr gut beurteilen, wann je-
Daten & Fakten
Name: Stadtkapelle Völkermarkt Mitglieder: 32 Musiker, drei Marketenderinnen Präsident: Hermann Lobnig Obmann: Reinhold Slamanig Kapellmeister: Michael Sattler Infos & Kontakt: www.stadtkapelle-voelkermarkt.at
mand soweit ist, in einer Kapelle zu spielen. Der richtige Zeitpunkt ist wichtig, damit es dem Musiker auch Freude bereitet“, weiß Sattler. Kapellen-Wahl. Alle mitmachen – wir suchen die beliebteste Musikkapelle Kärntens! Die Unterschriftenlisten und alle Informationen stehen ab sofort unter www.kregionalmedien. at zum Download zur Verfügung. Wenn die vorgestellte Kapelle zu Ihren Favoriten zählt, dann sammeln auch Sie Stimmen für die beliebteste Musikkapelle Kärntens. Einsendeschluss für die Unterschriftenlisten ist der 26. Mai 2014 (Poststempel). www.KregionalMEDIEN.at
© Stadtkapelle Völkermarkt
REPORT
© L´Occitane (2)
REPORT
Néroli & Orchidée ist eine weitere Kreation aus der Collection de Grasse – das Aroma sonnengereifter Zitrusfrüchte vereint sich mit dem sinnlichfröhlichen Duft der Orangenblüte und verschmilzt mit den opulenten Nuancen von Orchidée, Iris und Moschus
La Collection de Grasse:
Néroli & Orchidée Ein alter Destillierer war der Auslöser für die Gründung der Marke L’OCCITANE. Pflanzenwelt und Düfte der Provence inspirieren seit über 30 Jahren die Kreationen von L’OCCITANE.
W
ANZEIGE
ir präsentieren Ihnen eine weitere Kreation aus der Collection de Grasse – Néroli & Orchidée. Dieser Duft porträtiert das Aufeinandertreffen zweier kostbarer Essenzen in Grasse. Die Orangenblüte wächst in der Region, ihr einzigartiges Aroma vereint sich mit dem zauberhaften Duft der wunderschönen Orchidée. L’OCCITANE gelang eine feminine, sinnliche Liaison zweier kostbarer Blüten, die Symbol für Schönheit und Weiblichkeit sind. Der Duft ist eine Ode an die Weiblichkeit, steht für Sinnlichkeit und kreativen Wagemut, Zartheit und Stärke. Sehr feine Nase. Die Schönheit der Düfte einzufangen, mit ihnen Sehnsüchte zu wecken und gleichermaßen zu befriedigen, darin liegt die hohe Kunst eines Parfümeurs. Eine sehr feine Nase hat die Französin Karin Dubreuil bewiesen. Seit 2013 ist sie unsere Parfümeurin, mit L’OCCITANE verbindet sie die Liebe zur Provence und die WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Intention zum Einfachen, in der sich die pure Schönheit der Natur widerspiegelt. Liebevolle Gesten. Das Eau de Toilette präsentiert sich im eleganten Flakon, goldene Elemente sind Zeichen der Wertschätzung und Symbol der Kostbarkeit. Orangenblüte und Orchidée sind Blüten der Zuneigung, das goldene Schmuckband symbolisiert die liebevolle Vereinigung der zwei kostbaren Ingredienzien.
und sorgt für ein besonderes Wohlgefühl. Ein Stück vom Glück. Formschön und in wunderschöner Aufmachung präsentiert sich die Néroli & Orchidée-Duftseife. Sie schäumt in Verbindung mit Wasser cremig-zart, reinigt sanft und hinterlässt die Haut zart duftend. Der Duft der Liebe. Ein wunderschöner Tag, ein ro-
mantischer Abend, Gesten der Zuneigung… die Lebendigkeit dieser Augenblicke fängt die Néroli & Orchidée-Duftkerze im Glas ein. Jetzt erhältlich. Diese und weitere Produkte sind in der L’OCCITANE-Filiale ECE City Arkaden Klagenfurt, in der L’OCCITANE-Zentrale in der Tiroler Straße 80 in Villach sowie online über www.loccitane.at erhältlich.
Ein Kuss am Morgen. Das Néroli & Orchidée-Duschgel reinigt sanft und hinterlässt den umhüllenden Duft kostbarer Blüten. Ihr perfekter Start in den Tag – wie ein liebevoller Kuss am Morgen. Eine herzliche Umarmung. Die sahnige Néroli & OrchidéeKörpermilch spendet intensiv Feuchtigkeit, pflegt und hinterlässt das Gefühl reiner Seide auf Ihrer Haut. Der sinnlich-warme Duft gleicht einer Umarmung
Die neue Linie Néroli & Orchidée in der hübschen Geschenksbox: auch ein nettes „Dankeschön“ zum Muttertag KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
TV-Genuss zum
REPORT
Sorgenfreie Urlaubszeit
scharfen Preis!
Unterwegs und doch zu Hause: Manchmal bedeutet Sicherheit einfach, dass man zwischendurch kurz nach dem Rechten sehen kann. Mit SmartHome Austria, der Energiesteuerung der Kelag, haben Sie Ihr Zuhause auch unterwegs immer im Blick.
TV
13 9c m DL /5 ED Sm 5" ar tll H
Fu
ANZEIGE
Vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Angebot gültig von 07.05.2014 bis 17.05.2014, solange der Vorrat reicht. Abgabe in Haushaltsmengen und ohne Deko.
Tipp:
Susi-Sorglos-Paket statt € 414,75 jetzt um nur € 329,-! Infos und Bestellung: www.kelag.at/ sorglos Ihr Rabattcode: SP14-Susi-2014
inkl. 4 x 3D Brillen
Iron Man 3 im Mai
MEDIA MARKT Spittal an der Drau: Villacher Straße 79 - 83 • 9800 Spittal • Tel. 04762 / 44400 Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9 - 18.30 Uhr • Sa: 9 - 17 Uhr
MEDIA MARKT Villach: Auenweg 8 • 9500 Villach • Tel. 04242 / 351300 Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9 - 18.30 Uhr • Sa: 9 - 18 Uhr
Ihr „Mitbewohner“ ist immer zu Hause. Um während längerer Abwesenheiten Einbruch oder Diebstahl zu vermeiden, ist es besonders wichtig, Anwesenheit zu demonstrieren. Mit dem „Virtuellen Bewohner“ schützen Sie sich und Ihr Eigentum ganz einfach per Knopfdruck. Die App sorgt dafür, dass Ihr Zuhause selbst dann bewohnt aussieht, wenn Sie nicht zu Hause sind. In Kombination mit verschiedenen SmartHome Austria Geräten werden Lichtquellen und elektrische Vorrich-
Auch von unterwegs können Sie mit SmartHome Austria und Ihrem Smartphone immer überprüfen, ob zu Hause alles in Ordnung ist
tungen (z.B. Rollläden) nach festgelegten Regeln gesteuert – ein wirksamer Trick, um Einbrecher abzuschrecken. Der Vorteil gegenüber Zeitschaltuhren: Die Steuerung erfolgt nach dem Zu-
fallsprinzip zu unterschiedlichen Zeiten. Über das Internet haben Sie Ihr Eigenheim zusätzlich immer im Blick und genießen dadurch das gute Gefühl, dass zu Hause alles in Ordnung ist.
Exklusiv bei SPAR: In Kärnten gewachsen
© 2013 Concorde Filmverleih GmbH
LG 55 LA 6208 3D FULL HD LED SMART-TV ∙ integrierter DVB-C, DVB-T und DVB-S2 Tuner ∙ 200 Hz MCI ∙ Anschlüsse: 3xHDMI, 3x USB 2.0, Scart, Kopfhörerausgang, LAN, WLAN integriert, CI+ ∙ Abmessungen inkl. Standfuß: B/H/T: 124,8/80,3/34,3 cm Art. Nr.: 1246515
MEDIA MARKT Klagenfurt: Völkermarkterstr. 140 • 9020 Klagenfurt • Tel. 0463 / 382110 Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9 - 18 Uhr • Sa: 9 - 18 Uhr
Austria Rauchmelder können in Kombination mit anderen SmartHome Austria Geräten zum Einbruchschutz eingesetzt werden und alarmieren im Ernstfall bis zu drei Personen per SMS oder E-Mail.
© Kelag
S
martHome Austria hilft Ihnen nicht nur beim Energiesparen, sondern bietet Ihnen auch einen zuverlässigen Brand- und Einbruchschutz. Drahtlose SmartHome Austria Bewegungsmelder informieren über ungebetenen Besuch, Fenster- und Türsensoren über unwissentlich oder gewaltsam geöffnete Fenster und Türen. Auch SmartHome
Ab sofort gibt es bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR in Kärnten das frische Gemüse vom „Kärntner Gemüseland“ aus dem Krappfeld.
in Kärnten, die Transportwege sind kurz und das Gemüse ist so frisch wie aus dem eigenen Garten – das ist nicht zu überbieten“.
Paul Bacher, Geschäftsführer für SPAR Kärnten und Osttirol, Joachim Köhler, Leiter Einkauf Obst und Gemüse und Romed Wopfner, GF vom „Kärntner Gemüseland“ freuen sich über die Kooperation: „Die Wertschöpfung bleibt
Neben Radieschen werden zukünftig auch Jungzwiebel, Eisbergsalat, Kopfsalat, Karotten, Fenchel, Sellerie, Kohl und Gurken, alle mit dem Prädikat „in Kärnten gewachsen“, in den SPARSupermärkten angeboten.
SPAR lebt die Regionalität: In Summe bietet SPAR allein in Kärnten 2.100 regionale Lebensmittel von 115 heimischen Erzeugern an.
„ Invomwenigen Stunden Acker in die SPAR-Supermärkte. “
TEILZAHLUNG
SPAR Geschäftsführer Paul Bacher: „Das Gemüse wird um 6 Uhr in der Früh am Feld geerntet, die kurze Strecke in die SPAR-Zentrale nach Maria Saal geliefert, wo es um ca. 10 Uhr ankommt, und kann schon ab 13.45 Uhr in den SPAR-Supermärkten sein. Schneller geht‘s eigentlich nicht mehr.“
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
REPORT
Mit Susi Sorglos unbeschwert in den Urlaub
Eheringe - Qualität aus Österreich Österreichs größte Schmuckmanufaktur produziert seit über 30 Jahren im Herzen von Graz. Seit mittlerweile fünf Jahren erfolgt auch die gesamte Produktion von Eheringen vollständig im eigenen Haus.
Während Sie am Strand liegen, schützt das Susi-Sorglos-Paket von SmartHome Austria Ihr Zuhause gegen Einbruch und hält Sie immer auf dem Laufenden. Modernste Sicherheitstechnik
Der eigene Fingerabdruck als Lasergravur gibt Ihren Trauringen eine persönliche Note
Farbe der Goldlegierung aus. Natürlich können sämtliche Ringe auch in 18 Karat gefertigt werden. Weiß im Trend. Weiße Eheringe erfreuen sich großer Beliebtheit. Als hochwertigste Legierung kommt hier neben Weißgold vermehrt Platin zum Einsatz. Auch Kombinationen
schützt Ihr Zuhause gegen Einbruch und Brand
Österreichs größte Schmuckmanufaktur ist Marktführer bei Eheringen
verschiedener Legierungen werden häufig gewählt. Individuelle Fertigung. Die Kernkompetenz der Feichtinger Schmuckmanufaktur liegt in den individuellen Gestaltungsmöglichkeiten der Ringe. Alle Modelle können sowohl hinsichtlich Legierungen, Ringprofile und Oberflächen
völlig frei gestaltet werden. Die Lieferzeit beträgt 14 Tage, gerade für Individualanfertigungen sollte man etwas mehr Zeit einplanen, falls sich doch noch Änderungswünsche ergeben. Die Eheringe der Feichtinger Schmuckmanufaktur erhalten Sie in allen Feichtinger und Juwelier Waiglein Filialen in ganz Österreich.
simuliert Ihre Anwesenheit alarmiert im Notfall bis zu drei Personen per SMS und/oder E-Mail hält Sie via Internet auch unterwegs immer auf dem Laufenden
ANZEIGE
Lebenslange Werte. Oft findet der erste Kontakt junger Leute mit hochwertigen Goldschmuckstücken statt, wenn sich die Frage nach dem idealen Paar Eheringe für eine lebenslange Verbindung stellt. In Österreich ist die beliebteste Legierung 14 Karat Gold. Dabei bestehen die Ringe zu 58,5 % aus reinem Gold, die restlichen Legierungsbestandteile machen dann die
© Feichtinger Schmuckmanufaktur GmbH (2)
Z
war fertigt die Feichtinger Schmuckmanufaktur schon seit Jahrzehnten tausende Eheringpaare jährlich, seit einigen Jahren kann man aber durch die eigene Produktion der Legierungen und ständiger Investitionen in modernste Produktionsanlagen vollständig unabhängig von Lieferanten sämtliche Kundenwünsche erfüllen.
Bonus r e h c u Frühb n Sie jetzt Spare Mai 2014 bis 31.
20 %
Jetzt in Aktion! eichs r r 1 e t s Ö st Nr. i l a i z ngspe Eheri Eheringe direkt aus Österreichs größter Schmuckmanufaktur Öffnungszeiten Mo-Fr 9-18 Uhr Sa 9-13 Uhr
www.feichtinger.biz
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
9020 KLAGENFURT Pischeldorferstr. 7
(Eingang St. Veiter Ring)
9500 VILLACH Ossiacher Zeile 47
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Susi-Sorglos-Paket mit Rabattcode um nur € 329,- statt € 414,75 ! Inhalt: zentrale Steuereinheit, Wandtaster, Zwischenstecker, Bewegungsmelder, Rauchmelder, E-Mail-/SMS-Funktion Ihr Rabattcode:
SP14-Susi-2014 Nähere Infos und Bestellung: www.kelag.at/sorglos PS: Das Susi-Sorglos-Paket kann jederzeit um zusätzliche und/oder andere Geräte aus dem SmartHome Austria-Produktsortiment – wie beispielsweise Tür- und Fenstersensoren – erweitert werden!
r e d n e l a k Ihr Mond
REPORT
vom 7. bis 21. Mai 2014
DER MOND IM MAI . . . Der Gordian, der Gordian (10. 5.), der richtet oft noch Schaden an.
© KK
Vor Nachtfrost bist du sicher nicht, bevor Sophie (15. 5.) vorüber ist.
Trinken, den Radiosender verstellen, Essen und Telefonieren: all diese Tätigkeiten lenken vom Verkehrsgeschehen ab
„Der Verantwortung bewusst werden“
KLAGENFURT Schlachthofgasse SANKT VEIT BRÜCKL FRIESACH TREIBACH VÖLKERMARKT FELDKIRCHEN EUROSPAR FELDKIRCHEN KRAIG / KAPPEL / WÖLFNITZ RADENTHEIN / STEUERBERG
GURK / WEITENSFELD NAH & FRISCH PISCHELDORF
LORA Getränke, Delikatessen JÄGER LEIKAM St. Veit, BAUERNLADEN St. Veit STEIRERHOF St. Veit, BP Straßburg HRADETZKY Klagenfurt, MOCHORITSCH ZECHNERHOF Krumpendorf BRAUEREIFÜHRUNGEN & BIERVERKOSTUNGEN FASSBIER & KÜHLER FÜR PRIVATE FESTE
Wir freuen uns über ihren Besuch in der Wimitz! Wimitzbräu GmbH - www.wimitzbraeu.com - 04212/28074
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
Welche Ablenkungen kommen am häufigsten vor? Johann Mutzl: Die Ablenkungen sind vielfältig: Telefonieren, nach Gegenständen suchen, essen, trinken oder rauchen. Auch ein Streitgespräch mit dem Beifahrer mindert die Aufmerksamkeit für den Straßenverkehr extrem. Wie wirken sich die neuen Medien auf das Fahrverhalten aus? Bereits eine Sekunde Unachtsamkeit im Straßenverkehr kann verheerende Konsequenzen haben. Beispielsweise fährt man beim Bedienen eines MP3-Gerätes 55 Meter blind. Davon ist aber nicht nur der „stärkste“ Verkehrsteilnehmer betroffen? Nein, auch bei anderen Verkehrsteilnehmern wie etwa Radfahrern oder Fußgängern führen diverse Ablenkungen zu einer verminderten Aufmerksamkeit. Leider
© HelgeBauer/ÖAMTC
MERKUR Kärntenweit
Johann Mutzl, ÖAMTCPräsident
11.-12. 5. Waage Element Luft, Blütentag, Körperregion Nieren, Blase. Gespräche die Diplomatie verlangen, können nun geführt werden. Alles, was mit Schönheit und Mode zu tun hat, wird durch den WaageMond positiv beeinflusst.
Ich appelliere an alle Verkehrsteilnehmer sich ihrer Verantwortung im Straßenverkehr bewusst zu werden!
20.-21. 5. Wassermann Element Luft, Blütentag, Körperregion Unterschenkel. Freunde und Gruppen stehen jetzt im Vordergrund. Eine gute Zeit, um die Dinge mal von einer anderen Seite zu betrachten und für individuelle Kreativität.
Astrologin Nadja Pressinger, www.nadjapressinger.at,
[email protected], Tel.: 0676/5863888
In Kärnten gewachsen.
13. 5. Skorpion
Element Wasser, Blatttag, Körperregion Unterleib. Alle Tätigkeiten ,die einen starken Willen brauchen, können jetzt durchgeführt werden. Besitzstreben und Machtthemen sollten Sie jedoch vermeiden.
Aktuelles: Die Mondzeichen
Wie können Gefahrensituationen vermieden werden? Verantwortung ist keine Einbahnstraße. Alle Verkehrsteilnehmer sind aufgefordert sich im Straßenverkehr konzentriert und verantwortungsvoll zu bewegen. Vorsicht- und Rücksichtnahme trägt wesentlich zur Verkehrssicherheit und zur Minimierung von Verkehrsunfällen bei.
KONTAKT
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
17.-19. 5. Steinbock Element Erde, Wurzeltag, Körperregion Knochen, Knie, Haut. Gut für
Nagel- und Hautpflege. Alle Tätigkeiten, die Durchhaltevermögen und Ordnungssinn verlangen, können jetzt durchgeführt werden. Die Konzentrationsfähigkeit ist erhöht.
Skorpion um 21.17 Uhr: Vermeiden Sie Übertreibungen!
ist es keine Seltenheit, dass in ein Telefongespräch vertiefte Fußgänger, ohne nach links und rechts zu schauen, die Fahrbahn überqueren.
ÖAMTC KÄRNTEN Alois-Schader-Straße 11 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel.: 0463/32523-97005
ABNEHMEND Schütze Element Feuer, Fruchttag, Körperregion Hüfte, Oberschenkel, Leber. Eine optimale Zeit für Reisen, Ausflüge oder Umzüge. Nützen Sie den Schütze-Mond für kulturelle Aktivitäten wie Konzerte oder Theaterbesuche.
14. 5. VOLLMOND im
ANZEIGE
Erhältlich bei:
D
Element Feuer, Fruchttag, Körperregion Herz, Kreislauf. Optimal für den Friseurbesuch. Leichte sportliche Tätigkeiten fördern das Wohlbefinden. Achten Sie jetzt auf mehr Lebensgenuss und Lebensfreude.
8.-10. 5. Jungfrau Element Erde, Wurzeltag, Körperregion Verdauungsorgane. Pflanzen können umgetopft werden. Vermeiden Sie Konflikte am Arbeitsplatz. Alle Arbeiten, die Genauigkeit verlangen (wie Buchhaltung) gelingen jetzt besonders gut.
So nützlich Navi, Radio und Co. sind: Durch elektronische Geräte, aber auch durch Essen und Trinken am Steuer, kann es zu Ablenkung kommen – mit verheerenden Folgen. ie KÄRNTNER REGIONALMEDIEN haben mit Kärntens ÖAMTCPräsidenten DI Johann Mutzl gesprochen. Der Verkehrsexperte warnt vor zunehmender Unachtsamkeit im Straßenverkehr.
7. 5. ZUNEHMEND Löwe
15.-16. 5.
© KK
BAUERNREGELN:
Der Mond im Skorpion ist zunehmend von Mai bis November, abnehmend von November bis Mai. Der Vollmond im Mai lässt uns Hintergründe durchschauen und verleitet zu extremen Reaktionen. Der Neumond im November fördert das Loslassen, gleichzeitig auch Ohnmachtsgefühle. Allgemein steht das Skorpion-Zeichen für die Beschäftigung mit allem Lebenshintergründigen, Aufdecken von destruktiven Mustern, Willenskraft, innere Stärke, fördert jedoch extreme Gefühlszustände, Begierden, Festhalten, Machtmissbrauch und das Brechen von Tabus. Gesundheit: förderlich für Unterleib, vermeiden Sie jedoch Operationen in diesem Bereich. Garten: Gut um Kräuterpflanzen zu pflegen und Schnecken zu bekämpfen (bei zunehmendem Mond).
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Mehr Lebensmittel aus Kärnten
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
WOHIN
© KK (2)
WOHIN
Das traditionelle Kranzelreiten in Weitensfeld findet am Pfingstmontag, den 9. Juni, ab 14 Uhr statt
Gezählte 132 Musikkapellen gibt es im ganzen Land. Wir sind nun auf der Suche nach der beliebtesten von allen – machen Sie gleich jetzt bei der Wahl mit!
Alljährlich zu Pfingsten findet in Weitensfeld im Gurktal das traditionelle Kranzelreiten statt. Den Auftakt bildet am Samstag, den 7. Juni, der bereits 3. Strohmaier Kirchtag. Die Besucher erwartet ein tolles Programm voll Tradition, ein Gewinnspiel mit einem Auto als Hauptpreis und viel Unterhaltung!
Max Strohmaier, Trachten Strohmaier Weitensfeld
Hans Reinsberger, Obmann Weitensfelder Wirtschaftsverein
Bei freiem Eintritt erwartet Sie ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm beim 3. Strohmaier Kirchtag zu Pfingsten in Weitensfeld!
Wir möchten alle ganz herzlich am Pfingstwochenende nach Weitensfeld einladen, um mit uns ein paar gesellige Stunden zu verbringen!
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
freiem Eintritt, richtig in Stimmung bringen. Gstanzlsingen und Kranzelreiten. Am Sonntag, den 8. Juni, finden in Weitensfeld ab Mittag die traditionelle Aufstellung der Marktfreyung, der Ausritt der Kranzelreiter und das Gstanzlsingen von Haus zu Haus statt. Ab 20 Uhr unterhalten „Die Wendl Buam“ auf der großen Open-Air-Bühne. Am Montag, den 9. Juni (Eintrittspreis 3 Euro), gibt es ab 10 Uhr Tanz und Unterhaltung am Marktplatz und ab 14 Uhr das Kranzelreiten mit dem Wettlauf um den Kuss der Jungfrau. Im Anschluss unterhält Sie das „Carinthia Sextett“ und um 17 Uhr findet die große Verlosung statt. Ein Krämermarkt, ein Flohmarkt und der Vergnügungspark auf der Pötscher-
G
emeinsam mit Strohmaier Trachten Weitensfeld, Hirter Bier, dem Kärntner Blasmusikverband und den Buspartnern Kärnten rufen die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN alle Leser zum Mitmachen auf: Stimmen Sie ab, wer zur beliebtesten Musikkapelle Kärntens gekürt wird!
Information:
Das Trachtenhaus Strohmaier hat am Samstag, den 7. Juni 2014, für Sie von 8.30 bis 16 Uhr geöffnet! Infos: www.trachtenhaus.com
wiese sind auch heuer wieder Fixpunkte beim Kranzelreiten in Weitensfeld. Verlosung. Heuer können die Besucher wieder tolle Preise im Gesamtwert von 11.430 Euro gewinnen, wie z.B .den Hauptgewinn, einen Suzuki Alto, vom Wirtschaftsverein Weitensfeld und dem Autohaus Pirker, im Wert von 7.990 Euro, und viele weitere tolle Preise. Eine Gewinnspielkarte kostet 5 Euro, diese ist in den Weitensfelder Wirtschaftsbetrieben oder unter 04265/284 erhältlich. WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
ANZEIGE
Ein weiterer Programmpunkt ist die Strohmaier Modenschau, die unter dem Motto „10 Jahre Kärntner Löwe“ stehen wird. Neben der Prämierung der „beliebtesten Musikkapelle Kärntens“ werden die „Polka Mädels“ und am Abend „Die Aufgeiger“ den Marktplatz in Weitensfeld, und das alles bei
© Strohmaier (4)
S
tart des Strohmaier Kirchtages ist am 7. Juni ab 16.30 Uhr, wo am Marktplatz der traditionelle HirterBieranstich stattfindet. Eine Besonderheit des Programms ist sicher das Kabarett von „Petutschnig Hons“ aus dem Programm „Aufs Maul“ sowie das Konzert von „Matakustix“.
Ingrid Herrenhof
So stimmen Sie ab. Wer mitmachen will, der lädt einfach den Stimmzettel auf www.kregionalmedien.at herunter. Drucken Sie diesen dann sooft Sie möchten aus und gehen Sie Stimmen sammeln. Jeder darf unterschreiben, sooft er möchte. Aber Achtung: Es gelten nur handschriftlich ausgefüllte Stimmzettel, keine Kopien! Dann schicken Sie die Stimmzettel bitte per Post an: KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, Völkermarkter Ring 25, 9020 Klagenfurt oder per WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Fax an 0463/55252-52. Einsendeschluss ist der 26. Mai 2014. Prämierung. Mitmachen lohnt sich, denn die Obmänner der acht Bezirkssieger werden mit einem exklusiven StrohmaierTrachtenoutfit ausgestattet – und auch für alle anderen Mitglieder der Kapellen gibt es tolle Preise zu gewinnen. Die Prämierung der Bezirkssieger und des Landessiegers erfolgt beim 3. Strohmaier Kirchtag, der am Samstag, den 7. Juni, in Weitensfeld
stattfindet. Alle Bezirkssieger fahren mit den Buspartnern Kärnten kostenlos zu dieser Veranstaltung. Die Obmänner aller acht Bezirkssieger können sich über ein StrohmaierTrachtenoutfit nach Wahl freuen
Horst Baumgartner, Landesobmann KBV Die Kärntner Musikkapellen leisten neben der musikalischen Betätigung eine wertvolle gesellschaftliche Arbeit und verdienen es, einmal mehr ins mediale Blitzlicht gestellt zu werden. Ich freue mich, dass durch die ‚Wahl zur beliebtesten Musikkapelle’ ein schöner Akzent in der Öffentlichkeitsarbeit geleistet wird. Den teilnehmenden Musikvereinigungen wünsche ich größtmögliche Unterstützung aus der Bevölkerung, den Blasmusikfreunden aus ganz Kärnten und darüber hinaus.
Tolle Preise gewinnen:
Der Landessieger gewinnt: ◆ ein Strohmaier-Löwen-Polo für alle aktiven Mitglieder ◆ 250 Liter Hirter Bier ◆ einen Tagesausflug für die gesamte Kapelle von den Buspartnern Kärnten Die acht Bezirkssieger gewinnen: ◆ ein Strohmaier-Trachtenoutfit für den jeweiligen Obmann ◆ 50 Liter Hirter Bier KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
© KK
Am Samstag wird zum Strohmaier Kirchtag geladen – ein Höhepunkt ist die Trachten-Modenschau unter dem Motto „10 Jahre Kärntner Löwe“
Gesucht: beliebteste Musikkapelle
© Strohmaier Tracht
Pfingsten in Weitensfeld
Ob Trachtenkapelle, Blasmusik oder Musikorchester – alle Kärntner Musikkapellen können bei der Wahl mitmachen!
WOHIN
WOHIN
So san’s, die Grabenland Buam!
Sehnsuchtsziel Devon & Cornwall
Auf Filmspuren in Südengland
Mit dem ersten Album haben sie sich Zeit gelassen, aber jetzt ist es erschienen. Der programmatische Titel: So samma! So sind wir. So sind sie, die Grabenland Buam.
Romantische Parks, historische Schlösser, malerische Kulissen – eine einzigartige Reise nach Südengland ganz nach dem Motto „Auf den Spuren von Rosamunde Pilcher“ bietet das TUI ReiseCenter Spittal.
Vielfalt und Schönheit. Das TUI ReiseCenter in Spittal bietet eine einzigartige Reise nach Südengland, die ganz nach dem Motto „Auf den Spuren von Rosamunde Pilcher“ steht, mit Abreise am 16. September 2014 ab/bis Klagenfurt an. Das ist eine Reise, bei der Sie nicht mehr aus dem Staunen heraus-
Erleben sie unvergessliche Momente in Südengland
kommen werden. Erleben Sie die Vielfalt und Schönheit der Natur und die einzigartigen historischen Sehenswürdigkeiten begleitet von Reiseprofi Alexandra Fleissner-Rieger vom TUI Reisecenter in Spittal. Die Teams von TUI ReiseCenter in Kärnten & Tiroler Landesreisebüro sind Ihre kompetenten Ansprechpartner für diese Reise und zahlreiche weitere Traumurlaube.
Alexandra Fleissner-Rieger begleitet sie auf dieser einzigartigen Reise
D
ie Bandgeschichte schreibt 2008 als Gründungsjahr. Klassisch aus der Blasmusik entwachsen, heute zum Sextett entwickelt: Patrick, Thomas, Florian, Georg, Mario und Markus. Ein Teil der Band ‚Guadalajara‘ steckt da drin und das ist ein weiteres Indiz dafür, dass sich die Musik der Grabenland Buam mittlerweile viel weniger an den klassischen Elementen der volkstümlichen Szene orientiert, sondern sich vielmehr mutig in den Genres umschaut und die passenden Elemente zu einem einzigartigen Soundmix verarbeitet.
Debüt-Album. Die Teilnahme bei der Großen Chance 2012 hat medial geholfen, aber für das Debüt-Album haben sich die Grabenland Buam Zeit gelassen, denn es sollte etwas Besonderes sein. Jetzt ist es erschienen, dreizehn Titel sind darauf zu finden. Allen voran der Song „Du“. Im Stadl werden die GBL mit diesem Titel das Album vorstellen. „Es ist eine musikalische Liebeserklärung. So, wie wir Grabenland Buam uns eine solche vorstellen: Stilübergreifend und schwungvoll“, so die Band über jenen Song, der auch als Single ausgekoppelt wurde.
© Adlmann Promotion
© TUI ReiseCenter (2)
sichtigen Sie einen der größten Steinkreise auf den britischen Inseln, flanieren Sie in reizvollen Fischerdörfern und lassen Sie sich von der malerischen Küste in Brighton verzaubern.
ANZEIGE
C
ornwall ist unter den Urlaubern das beliebteste Reiseziel in England und Großbritannien. Das ist auch kein Wunder, denn Cornwall hat alle Zutaten, die man für einen perfekten Urlaub braucht. Die malerische, kontrastreiche Kulisse wechselt zwischen goldenen Sandstränden und schroffen Felsklippen und ist seit Jahrhunderten Inspiration und Schauplatz zahlreicher Legenden und Geschichten. Entdecken Sie unter anderem die sagenumwobene letzte Ruhestätte von König Artus, be-
Anita Feinig
5 CDs gewinnen
sen fünf Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN verlo Sie folten CDs der Grabenland Buam. Beantwor lbum? üt-A Deb ihr t heiß gende Gewinnfrage: Wie KÄRNTNER REGIONALdie an karte Post per ort Antw Schicken Sie die rt oder mittels E-Mail enfu Klag MEDIEN, Völkermarkter Ring 25, 9020 (keine MehrwertSMS per oder t ien.a an gewinnspiel@kregionalmed chluss: 15. Mai 2014. Bitte nummer) an 0676/8501122. Einsendes mmer angeben. vollständige Kontaktdaten inkl. Telefonnu
9010 Klagenfurt, Neuer Platz 8, Tel: 050 884 235-0 9020 Klagenfurt, Theatergasse 4, Tel: 050 884 227-0 9400 Wolfsberg, Bahnhofplatz 1, Tel: 050 884 237-0 9500 Villach, Postgasse 4, Tel: 050 884 236-0 9500 Villach, ATRIO, Tel: 050 884 239-0 9800 Spittal, Stadtparkcenter, Tel: 050 884 238-0 9900 Lienz, Hauptplatz 20, Tel: 050 884 272-0 Küste von Cornwall
Südengland, 16. - 23. September 2014 Auf den Spuren von Rosamunde Pilcher in Devon & Cornwall begleitete Rundreise ab/bis Klagenfurt
Jetzt aufladen!
Highlights: Glastonbury Abbey - Wells Cathedral Castle Combe - Stonehenge Gärten von Compton Acres - Lanhydrock House & Gardens - St. Michael‘s Mount
13. April bis 26. Oktober 2014
7 Nächte/Doppelzimmer/HP/p.P. ab G 1.299,Einzelzimmerzuschlag G 260,-
Über 100 x freier Eintritt in Kärntens schönste Ausflugsziele.
Gesellschaftsreisen
Interessensgemeinschaft Kärnten Card Betriebe Trattengasse 32 | 9500 Villach Tel: 04242/90 525 |
[email protected]
Erkundungsreisen
FREE APP for iPhone, iPad and android-smartphone!
Veranstalter: GTA-SKY-WAYS ReiseveranstaltungsGesmbH
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
www.kaerntencard.at KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
Prof. Peter Lexe präsentiert
WOHIN
WOHIN
Hans Ogris ist der „Wirt des Jahres“
Unser Muttertag Top Hit ! Aktion vom 5. bis 17. Mai 2014
© Hannes Krainz
Groß gefeiert. Das Geburtstagsfest wurde im Gasthof Ogris gefeiert. Grüße und Glückwünsche überbrachten auch Landesrat Rolf Holub, WK-Präsident Franz Pacher, Gastronomie-Obmann Sternad und Bundesgastronomiesprecher Helmut Hinterleitner. Pfeffermühlen-Wirtin Monika Thurner aus Kötschach-Mauthen hielt einen Rückblick und zeigte die vielen Aktivitäten der Wirtshauskultur auf.
Hans Ogris, Wirt des Jahres, mit Obmann Ludwig Graber (rechts) und Villacher Bier Marketingchef Peter Peschel (links)
Sieger in Bezirken. Es wurden auch die Bezirkssieger gekürt, diese sind: Feldkirchen, Reid'nwirt, St. Urban; Hermagor, Pfeffermühle „Das Kärntner Wirtshaus“, Kötschach/ Mauthen; Klagenfurt-Stadt, GH Pirker; Klagenfurt-Land, GH Ogris, Ludmannsdorf; Spittal, GH-Pension Leitner,
Greifenburg; St. Veit, Forellengasthof Lauchart, Lölling; Völkermarkt, Restaurant „Menüwirt“, Klopein; Villach-Stadt, Restaurant Jedermann; VillachLand: Gegendtalerhof, Treffen; Wo l f s b e r g , GH CimentiHüttenwirt.
Die nächste Ausgabe von „Mein Sonntag“ erscheint am 1. Juni 2014.
ANZEIGE
J
Graber, und Villacher-BierMarketingchef, Peter Peschel, überreicht
© Gerhard Kampitsch/ DER PHOTOGRAPH
„Ich – Einleben“
Les Humphries
So heißt das neue Programm von Roland Düringer, bei dem er in Vortragsform eine philosophische Reise zum Ich unternimmt. Der Schauspieler und Kabarettist tritt damit am 13. Mai im Casino in Velden auf, Beginn ist um 20 Uhr. Mit dem Joker-Gutschein erhalten PlusClub-Mitglieder eine Ermäßigung bis zu 20 Euro (Normalpreis 25,90 Euro, vergünstigter Preis 15,90 Euro). Tickets sind erhältlich in allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen im PlusClub-Ticketshop sowie an der Abendkassa. Nähere Informationen finden Sie auf: www.kabarett.fruehling.at und www.plusclub.at.
Die Formation The Originals „Les Humphries Singers“ ist am Samstag dem 24. Mai, mit Beginn um 20 Uhr mit ihren großen Hits von „Mama Loo“ über „Mexico“ bis hin zu „Kansas City“ im Stadtsaal in Feldkirchen zu Gast. Im Vorprogramm gibt es Europas beste Revivalband „ABBA 99“zu erleben. Karten sind erhältlich bei den Feldkirchner Trafiken Albel und Pertl, bei allen Raiffeisenbanken und Ö-Ticket Verkaufsstellen. Infos unter: Tel.: 0650/3288954. Es werden zwei Karten verlost! Senden Sie ein Mail mit Vermerk „Les Humphries“ an:
[email protected]. Einsendeschluss: 14. Mai 2014.
ANZEIGE
Peter Lexe
ohann „Hansi“ Ogris ist ein Wirt, wie aus dem Bilderbuch: Initiativ, mit der notwendigen Populatur ausgestattet, mit Sinn für Tradition, das Dorf und seine Menschen. Dreisprachigkeit zeichnet sein Wirtshaus, Gostilna, Trattoria aus. Jetzt wurde die Familie Ogris für so viel Engagement ausgezeichnet. Im Rahmen der Feier „20 Jahre Kärntner Wirtshauskultur“ wurde dem Wirt aus Ludmannsdorf das Dekret „Wirt des Jahres 2014“ überreicht. Bravo „Ogi“! Die Auszeichnung wurde vom Obmann der Wirtshauskultur, Ludwig
© Lukas Beck
© KK
Symbolfoto
Die „Kärntner Wirtshauskultur“ feierte ihren 20. Geburtstag. Aufbruch im Kärntner Wirtshaus ist feststellbar. Die Wirte des Jahres wurden gekürt.
Lungenbraten besonders zart und saftig frisch, im Ganzen ca. 1,5 kg, per kg
Ilge’s Grilltasse I
per kg
Hendlflügel
frisch, per kg
Krakauer
geschnitten, 100 g
Schweizer Wurstsalat
mit Käse, 100 g
Schweinsstelze
gebraten, 100 g
Toastschinken
Kärntner Wirtshauskultur:
geschnitten, 100 g-Pkg. Symbolfoto
Bis zum Pfingstwochenende stehen die Kasnudeln und die Kärntner Nudeln auf den Speisekarten der Kärntner Wirtshauskultur Wirte im Mittelpunkt.
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
© Gerdl/Kärnten Werbung
Geschehens, als Förderer regionaler Spezialitäten“, so Ludwig Graber, Obmann der Kärntner Wirtshauskultur. Teilnehmende Wirte. Bis Anfang Juni haben Sie die Gelegenheit, in den Mitgliedsbetrieben die große Auswahl an Kasnudeln und die typische Kärntner Gastlichkeit zu genießen. Auf der Homepage
www.wirtshaus.com finden Sie alle näheren Informationen über diese kulinarische Aktion sowie ein Verzeichnis aller teilnehmenden Wirte. Mit freundlicher Unterstützung von
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
© KK
© KK
Ein echten Klassiker der Kärntner Kuche, die Kasnudel, steht im Mittelpunkt des „Nudl Kuddl Muddl“ in vielen Mitgliedsbetrieben der Kärntner Wirtshauskultur
Buchtipp: „erfolgLOS“
Herbert Pixner Projekt
Glauben Sie anderen mehr als sich selbst! Auch wenn alle Logik und Ihr Verstand dagegen sprechen, zweifeln Sie nie am Urteil der Experten. Experten sind Experten, weil sie sich so bezeichnen, das sollte als Rechtfertigung genügen. Schließlich haben sich diese noch nie getäuscht! Wenn ein Tier grau ist, einen Rüssel, große Ohren hat und trompeten kann wie ein Elefant, ist es auch einer, wenn ein Experte das bestätigt. Haben Sie keine eigene Meinung, sondern sprechen Sie nach, was Ihnen vorgesagt wird! „erfolgLOS“ von Christian Pongratz, jetzt im Buchhandel.
„Der Paganini auf der Steirischen Ziehharmonika!“, so wird Herbert Pixner genannt. Er gilt als einer der kreativsten und vielseitigsten Harmonikavirtuosen im Alpenraum. Wild, schnell, rebellisch – mit seinem „Bauerntschäss“ ist das Herbert Pixner Projekt Vorreiter einer neuen Generation von Alpenmusikern. Am 21. Juni tritt das Herbert Pixner Projekt & Manuel Randi mit ihrem neuen Programm „Quattro“ um 20 Uhr im Congress Center in Pörtschach auf. Karten: TB Pörtschach, Raiffeisenbanken, Volksbanken, Librofilialen, Ö-Ticket und www.aufgeigen.at, Tel.: 0664/2119204.
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
ANZEIGE
„Nudl Kuddl Muddl“ Bis Anfang Juni 2014, teilnehmende Betriebe auf www.wirtshaus.com
1,00 Extrawurst Streifen 4,90 Karreespeck 11,90 Kärntner Bauernsalami 4,90 Grillwürstl 5,90 geschnitten, VAC, per kg
ANZEIGE
Information:
Gelebte Wirtshauskultur. Seit zwei Jahrzehnten zeichnen sich die Mitgliedsbetriebe der Kärntner Wirtshauskultur durch höchste Qualität und dem gemeinsamen Bekenntnis zu heimischen Produkten und der regionalen Küche aus. „Mit dieser Nudl Kuddl Muddl Aktion setzen wir eine erfolgreiche Tradition fort. Der Wirt im Mittelpunkt des regionalen
Heiße Knacker
mit Senf und Semmel, 1 Portion
ANZEIGE
B
auch was die Fülle angeht, so sind der Kreativität der Köche keine Grenzen gesetzt: ob mit Topfen-, Fleisch-, Spinatoder Kletzenmasse gefüllt, den Gästen schmeckt´s in vielen Variationen!
4,90 3,60 0,89 0,90 0,69 0,90
25 Jahre Schlachthof Ilgenfritz
Nudl Kuddl Muddl
eim Nudl Kuddl Muddl steht die Vielfalt der Kasnudlen im Vordergrund. Ob, wie in Oberkärnten, mit Erdäpfeln und Bröseltopfen oder wie in Unterkärnten mit Hirse oder auch Brein genannt, ob gekrendelt oder geradelt, die Kärntner Nudeln stehen auf der Beliebtheitsskala der Einheimischen und der Urlaubsgäste ganz oben. Und
25,90
1/4 Seite, VAC, per kg
500 g-Stück
versch. Sorten, per kg
Großpackungen zu Sonderpreisen
Weißes Scherzel vom Rind, VAC, per kg
Schweinsschulter küchenfertig, VAC, per kg
9,90 2,95
Für unsere vierbeinigen Lieblinge
Rindskopf-Fleisch tiefgekühlt, per kg
2,60
Preise inkl. 10% MwSt., Satz und Druckfehler vorbehalten
Sankt-Josef-Straße 35 | 9500 Villach Tel. +43 4242 32526 | www.ilge.at |
[email protected]
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30-18:00 | Sa 8:30-14:00 KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
WOHIN
© GustAndStella
‘‘
Sarah Ferri kreiert auf ihrem Debüt-Album ‚Ferritales’ einen intelligenten und mitreißenden Mix aus Jazz, Pop und Folk und bringt diesen mit einem Verve rüber, der seinesgleichen sucht! Libèration
Gypsy Jazz and Folk – von Retro bis Modern: das ist Sarah Ferri. Bei ihrer Tour am 14. Juni machen Sarah Ferri & Band auch in Althofen Station
© Joost VH Photography
Kunst im Werk Als einer der größten Industriebetriebe Kärntens hat es sich die Treibacher Industrie AG zur Aufgabe gemacht, nicht nur in der Wirtschaft dieses Landes eine bedeutende Rolle zu spielen, sondern auch in gesellschaftlichen Bereichen Impulse zu setzen. gierungen glühen, umgebaut und durch spezielle Licht- und Bühnentechnik eine einzigartige Atmosphäre für musikalische Begegnungen geschaffen.
schon früh fasziniert von der Musik von Ella Fitzgerald, Billy Holliday oder Nina Simone und beginnt ihre eigenen Songs zu schreiben.
Special Guest Sarah Ferri. Sarah wächst in einer belgischitalienischen Familie auf und ist
Eigner Stil. Sie steht mit ihrer charakteristischen Musik in der Tradition des Gipsy Jazz der
Kunst im Werk:
© Treibacher Industie AG
Samstag, 14. Juni 2014 20 Uhr, Werkshalle FL-Festival Lounge-Treibacher Industrie AG Althofen Karten bei allen Ö-TicketVorverkaufsstellen, www.oeticket.com und www.kleinezeitung.at/ tickets www.kunstimwerk.at facebook.com/ kunstimwerk www.sarahferri.be
Kunst im Werk hat bei der Treibacher Industrie AG Tradition KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
50er, den großen Jazz-Diven der 60er und dem vielschichtigen Folk der 70er Jahre. Dabei gelingt es ihr, ihren eigenen Stil zu definieren und die Gegenwartskultur nachhaltig zu prägen. Sensationelles DebütAlbum. Das Debüt-Album „Ferritales“ wurde 2011 während einer ausgebuchten Festival-Saison aufgenommen und zu einem sensationellen Erfolg. Es folgten weitere Songs und Auftritte bei internationalen Festivals. Heuer ist die leidenschaftliche und vielseitige Musikerin auf Tour in Deutschland, Österreich und Schweiz. Tolles Gewinnspiel. Machen Sie bei unserem Gewinnspiel auf Facebook (facebook. com/kunstimwerk) mit! Als Hauptpreis winkt ein Apple iPad Air, außerdem können Sie 2 x 2 Konzert-Tickets gewinnen. WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
ANZEIGE
S
eit 2007 finden in Althofen hochkarätige Konzerte mit nicht alltäglichen Interpreten statt. Und zwar mitten im industriellen Geschehen. Für einen Tag wird dafür eine der historischen Werkshallen, wo normalerweise die Öfen für die Produktion von Ferrole-
Genuss aus
Der Duft des Kärntner Frühlings
In Ihrer Nähe
24 Kärntner Genuss Wirte laden bis zum 25. Mai zu Köstlichkeiten rund um Spargel & Wein ein.
Spargel & Wein
Z
Kärntner Genuss Wirte laden zum Spargel&Wein Spezialiätenmonat:
art gekochter Kärntner Spargel zu einem edlen Steak oder ganz klassisch mit einer feinen Scheibe Schinkenspeck, heißer Butter oder Olivenöl. Das ist Genuss Pur. Dazu noch ein gutes Glas Kärntner Qualitätswein oder fruchtig-aromatischer Obstwein macht die feine Gaumenfreude komplett! Wenn Kärntens Genuss Wirte
Ihre
Produzenten im
zum Spargel&Wein Spezialitätenmonat laden, dann kommt der Spargel aus dem Lavanttal von den beiden Genussland Kärnten Spargelbauern Familie Jäger vlg. Kammerhof aus St. Andrä und Familie Sternath aus St. Stefan. Sie stechen den Spargel täglich frisch. Und die Weine kommen von den Kärntner Weinbauern und Genussland
Mai
Unser Betrieb:
Christian und Hannes Jäger, Spargelbauer Jäger vlg. Kammerhof, Höfern 4, 9433 St. Andrä, Tel. 04358/2259 www.spargel-lavanttal.at
Unsere Spargelliebe:
Boden und Klima verleihen unserem Spargel das besonders feine Aroma! Unseren Kammerhof-Spargel gibt's seit 80 Jahren!
Unseren Spargel finden Sie:
ANZEIGE
im Hofladen täglich von 7-19 Uhr, am Benediktinermarkt in Klagenfurt und in den SPAR-Geschäften in Kärnten.
www.KregionalMEDIEN.at
Kärnten-Obstverarbeitern. Die teilnehmenden Wirte schnüren aus diesen Feinheiten genussvolle Gerichte, um Sie zu verwöhnen. Neu! Ein Buch zum Spargel: „Spargel zwischen Alpen und Adria“ von Waltraud Jäger und Norbert Janesch. Mit Rezepten von der Kärntner Genuss Wirtin Sissy Sonnleitner, erschienen im Heyn-Verlag.
Schlosswirt St. Peter, St. Peter am Wallersberg Werksgasthof Hallerwirt con Vivo, St. Gertraud Gasthof Pension Deixelberger, Prebl Gipfelhaus Magdalensberg Pischeldorf Restaurant Hotel Soleo, Krumpendorf
Mein Betrieb:
Anna Sternath, Lavanttaler Spargelhof Sternath, Hauptstraße 34, 94321 St. Stefan, Tel. 04352/2788, www.spargelhof-sternath.at
Meine Spargelliebe:
Taufrisch auf den Teller! Das ist das Um und Auf beim Spargel! Denn, je frischer, desto besser bleibt der feine Geschmack des Spargels erhalten!
Unseren Spargel finden Sie:
im Hofladen täglich von 7-19 Uhr, am Benediktinermarkt in Klagenfurt und bei den Merkur-Märkten (0664) 40 58 914
Hotel Restaurant Post Wrann Velden am Wörthersee Landhotel Metnitztalerhof Friesach EssKultur Wirt Die Zechnerin Liebenfels Glantalerhof Liebenfels Gasthof Prettner, St. Donat
VÖLKERMARKTER
41
WOHIN
© KTRV (3)
© KK
© KK
© Shad Performance
WOHIN
Frühlingserwachen
Move4fun
Am Samstag, 10. Mai, 10 bis 14 Uhr, findet am Hauptplatz in Völkermarkt der große Bezirks-Kinderflohmarkt und Familiengesundheitstag mit Frischemarkt statt. Das Motto ist „Tandeln und Tauschen – der große Rausverkauf“. Es gibt 100 FlohmarktStände und ein gesundes Lunchpaket für jeden Teilnehmer. Die Hip-Hop-Juniorenweltmeister „Insane in the brain“ zeigen zwei Performances und veranstalten danach einen Tanz-Workshop. Die Band „MeetU“ sorgt für Musik, Gastronomie und Handel sind geöffnet. Am Ende der Veranstaltung werden tolle Sachpreise verlost.
Die Acoustic-Lakeside-Festivalfamilie feiert am 9. und 10. Mai das „Frühlingserwachen“ in der Stöckl-Hütte in Bleiburg. Für die erste Auflage konnte neben „Farewell Dear Ghost“, „Chronic City“ und Silvius Sonvilla, das Neo-Duo „Minor Alps“ (Foto), mit Matthew Caws (Nada Surf) und Juliana Hatfield (Blake Babies) gewonnen werden. Plus: umfangreiches Rahmenprogramm. Der Eintritt am 9. Mai (ab 20 Uhr) ist frei, für den Hauptfestivaltag am 10. Mai (ab 12 Uhr) gibt’s Tickets über Ö-Ticket. Infos: www.acousticlakeside.com/fruehlingserwachen.
Am 9. und 10. Mai geht im Kulturni dom in Bleiburg das zweite „Move4fun“-Tanzfestival über die Bühne. „Wir möchten in der Region etwas bewegen, Tanz und Akrobatik gemeinsam auf die Bühne bringen“, so Organisatorin Esther Schneider. Am Freitag, 19.30 Uhr, steigt die Eröffnungsshow mit Vorführungen von „Dance Industry“ (2. Platz bei „Die große Chance“), Rock’n’Roll, Showdance, Gardetanz, Paartanz u.v.m. Am Samstag stehen von 10.30 bis 17.15 Uhr Workshops am Programm, ab 18 Uhr werden die Ergebnisse präsentiert. Info & Anmeldung: www.kulturnidom.at.
Die Junge Wirtschaft Völkermarkt lädt am Donnerstag, 22. Mai, um 18.30 Uhr, in der Wirtschaftskammer Völkermarkt zum Vortrag rund um das Thema Social Media, speziell für Jungunternehmer, Neugründer und Unternehmer. Was können Soziale Netzwerke wie Facebook und Co. – Potenziale entdecken, Fehler vermeiden und richtig kommunizieren. Worauf es ankommt und was man besser lassen sollte, erklärt Social-Media-Experte Ernst Molden (Foto) von der Firma Webpunks. Anmeldung unter: 05 90 90 4 DW 581 oder lydia.kulterer@ wkk.or.at. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mit dem Lebensplan durch intuitives Kartenlegen, Auralesen, Lichtsprache etc. erhalten Sie einen Wegweiser für die Zukunft. Petra Schrott beantwortet alle Lebensfragen wie Beziehung, Beruf – Berufung, Finanzen etc. Aktivieren Sie ihre Intui-tion und Heilungskräfte und erlernen Sie das Kartenlegen zur Selbsthilfe. „Du bist das, was du denkst“ spiritueller Workshop mit Filmdokumentation. Beratungen persönl., telef. u. per Skype. Ermäßigung f. Pensionisten u. Arbeitssuchende.Termine: 0650/6124955, Infos: www.petra-schrott.at.
Was tun, wenn der Nachwuchs auf direktem Weg in ein schulisches Desaster schlittert? Jetzt ist es höchste Zeit, um Maßnahmen zu setzen. Mit der qualifizierten Einzelnachhilfe zu Hause von Abacus können wir Ihrem Kind und Ihnen helfen – mit gezieltem und maßgeschneidertem Einzelunterricht, der bei Ihnen zu Hause stattfindet. So können wir Defizite aufholen und ihr Kind kann in das nächste Schuljahr mit Motivation und Selbstvertrauen starten. Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich: www.abacus-nachhilfe.at oder Tel. Nr.: 04232 / 51188.
VÖLKERMARKTER
Fünf Bewerbe zieren den Terminkalender des Kärntnermilch Triathlon Cups und laden Einsteiger und ambitionierte Athleten, Jung und Alt zum Mitmachen ein.
S
chwimmen, Radfahren und Laufen – drei Disziplinen, die in Kärnten zu einem Highlight zusammenführen: Die Trendsportart Triathlon mit seinem heimischen Kärntnermilch Triathlon Cup. Einladend sind dabei auch die verschiedenen Längen, die vom Einsteigerbewerb bis hin zur Olympischen Distanz reichen und für Jung und Alt einen sportlichen Leckerbissen darstellen. Das Mitmachen wird auch sehr leicht gemacht, denn die Anmeldung kann beispielsweise über die Vereinshomepage durchgeführt werden.
www.KregionalMEDIEN.at
Die Bewerbe. Die heimischen Vereine bringen mit dem Cup den Triathlonsport in alle Teile Kärntens. Den Saisonstart führt das Triathlon Team Wolfsberg mit dem örtlichen Bewerb durch. Neben dem Hauptbewerb (750 m Swim, 20 km Bike, 5 km Run) findet auch ein Volkstriathlon statt. Danach macht der Cup Station in Velden, wo der Pago Triathlon über die Olympische Distanz (1,5 km Swim, 40 km Bike, 10 km Run) stattfindet. Neben einer atemberaubenden Kulisse wartet auch heuer wieder ein engagiertes Organisationsteam auf zahlreiche
Teilnehmer. In Gösselsdorf wird der nächste Halt gemacht, wo bereits zum 28. Mal der traditionelle Volkstriathlon durchgeführt wird. Nach 500 Meter Schwimmen und 32 Kilometer Radfahren warten sieben Kilometer Laufen, die gleichzeitig die Halbzeit des Cups darstellen. Der größte Bewerb auf der Olympischen Distanz in ganz Österreich, der Faaker See Panaceo Triathlon, hat auch heuer wieder für die Athleten einige Highlights zu bieten und führt in diesem Jahr gemeinsam mit der Arbeiterkammer Kärnten den Volkstriathlon durch. Der Wörthersee Triathlon schließt den Kärntnermilch Triathlon Cup, sobald die 750 Meter
Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und sieben Kilometer absolviert sind. Darüber hinaus bietet der veranstaltende Verein einen Volkstriathlon an. Gesamtwertung. Alle Bewerbe werden zur Gesamtwertung gezählt. Jedoch kann der Kärntnermilch Triathlon Cup noch mehr, denn jede Veranstaltung bietet für Einsteiger bis zum ambitionierten Athleten eine Möglichkeit, um seine persönlich gesetzten Ziele umzusetzen. Wer seine persönliche Bestzeit beispielsweise aus dem Vorjahr verbessern möchte oder einmal bei einem Triathlon starten will, der hat in diesem Jahr die perfekte Chance dafür.
Termine:
ANZEIGE
Mütter in Not
ANZEIGE
Frühling für die Seele
Die verschiedenen Längen, vom Einsteigerbewerb bis zur Olympischen Distanz, sind für jeden zu schaffen
Triathlon boomt
ANZEIGE
© KK
Social Media
42
Alle Hobby- und Profisportler sind von Mai bis August zum Kärntnermilch Triathlon Cup eingeladen
© fotolia.com
Kinderflohmarkt
Fünf Triathlonveranstaltungen in ganz Kärnten werden in die Cupwertung aufgenommen www.KregionalMEDIEN.at
17. Mai 2014 – Wolfsberg Triathlon 14. Juni 2014 – Velden Pago Triathlon 12. Juli 2014 – Gösselsdorfer Volkstriathlon 23. August 2014 – Faaker See PANACEO Triathlon 31. August 2014 – Wörthersee Triathlon 2575 VÖLKERMARKTER
43
Senden Sie uns Ihre gratis Terminankündigung!
WOHIN
ien.at E-Mail: voelkermarkt@kregionalmed
Termine
7. Mai, 20 Uhr, Howard Levy & Chris Siebold im Brauhaus Breznik in Bleiburg. Infos: www.kib-bleiburg.at
Konzert-Highlights Petra Lammer
überschreitet dabei so ziemlich alle technischen Grenzen seines Instruments. Am 17. Mai, 20 Uhr, feiern die „Kärntner Blues-Urgesteine“, die Bluesbreakers, mit ihrem Konzert im Brauhaus Breznik das Jubiläum „25 Jahre China-Tournee“. Am 20. Mai, 20 Uhr, folgt das „Terence Blanchard Quintett“. Karten: Kärntner Sparkasse, 0664/1342921, www.brauhaus. breznik.at.
Wie
Bleiburg: KIB Bleiburg: Konzert mit Howard Levy, Virtuose auf der diatonischen Mundharmonika, Brauhaus Breznik, Beginn: 20 Uhr Völkermarkt: Wochenmarkt und Trödlermarkt, Hauptplatz, 8-12.30 Uhr Sportkurse: „Smovey Outdoor Training“, Treffpunkt: Orthopädie Kollmann, 14 Uhr; „Smovey Indoor Training“, Pfarrsaal Maria Magdalena Kirche Völkermarkt. Infos & Anmeldung: Michaela Della Pietra, 0676/9256769 Muttertagsfeier, Neue Burg, 16 Uhr
DO 8. Mai Feistritz ob Bleiburg: Bau- und Energiesprechstunde, Marktgemeindeamt St. Michael ob Bleiburg, 15-16 Uhr Griffen: 8. Griffner Spieletag „Komm spiel mit“ für Familien und Kinder, Kultursaal der Gemeinde, 8-18 Uhr Wöchentliches Radeln mit dem Kneipp aktiv-Club Griffen; jeder kann mitmachen, Infos: 0699/11295675, ab Kirchplatz Griffen, 9 Uhr
FR 9. Mai
sind Sie? Diabetes-Tour 2014 Das Zuckerl für Ihre Gesundheit
Eine Initiative von
Kostenlose Blutzucker-Messung Ärztliche Sprechstunde Vorträge und Beratung zu Ernährung und Diabetes
20. Mai, Reißeck 18-21 Uhr, Gemeindesitzungssaal
23. Mai, Mallnitz 16-19 Uhr, Tauernsaal
Alle Termine unter www.kaern-gesund.at/diabetestour
44
VÖLKERMARKTER
Bleiburg: Frühlingserwachen der Acoustik-Lakeside-Festivalfamilie, Auftakt zum zweitägigen Festival, Stöckl-Hütte, Bleiburg, ab 20 Uhr Völkermarkt: Frischemarkt, Hauptplatz, 9-13 Uhr Biergarten-Eröffnung mit Bieranstich, Stelzen, Calamari, Gulasch, Altes Brauhaus, Bürgerlustgasse 2, Völkermarkt, 18 Uhr
SA 10. Mai Bleiburg: Frühlingserwachen Hauptfestivaltag, Infos & Tickets: www. acousticlakeside.com/fruehlingserwachen, Stöckl-Hütte, Bleiburg, ab 12 Uhr Eberndorf: Muttertagsfeier der SPÖFrauen Mittlern, GH Edlingerhof, 15 Uhr
Straßenfest in Völkermarkt Globasnitz: Muttertagskonzert in der Volksschule Globasnitz, 20 Uhr Sittersdorf: Frühlingskonzert/Vigredni koncert, Kulturni dom Žitara vas, 20 Uhr Völkermarkt: Kinderflohmarkt, Hauptplatz, 10-14 Uhr Workshop „Grundlagen der Fotografie II“ mit Stefanie Starz zur Vertiefung des Basiswissens, Bildungshaus Sodalitas Tainach, 14 bis 18 Uhr Seminar „Dein Glück liegt auf dem Wege – Wir machen uns mit Märchen auf Glückssuche“ mit Märchenerzählerin Heide Bolt, Bildungshaus Sodalitas Tainach, 14 bis 17 Uhr
DI 13. Mai Bleiburg: Nordic Walking-Treff: im Frühling und Sommer jeden Dienstag, Treffpunkt: Parkplatz Campus Futura, Beginn: 18.30 Uhr
MI 14. Mai Feistritz ob Bleiburg: Steuerberater-Sprechstunde, Gemeindeamt St. Michael ob Bleiburg, 7.30-8.30 Uhr Griffen: Kurs „Gedächtnistraining – Geistig fit für die Generation 50+“, Vereinsraum Griffen, 1415.30 Uhr Völkermarkt: Wochenmarkt, Hauptplatz, 8-12.30 Uhr
DO 15. Mai Bad Eisenkappel: Blutspendeaktion des Roten Kreuzes Kärnten, Bildungszentrum Bad Eisenkappel, 15.3020 Uhr Völkermarkt: Workshop „Wir tragen alles in uns – den Kärntner Slowenen und den Deutsch-Gesinnten – Integrieren des Fremden, damit das Eigene umfassender werden kann“ mit Hemma Schliefnig, Bildungshaus Sodalitas, Tainach, 17 bis 21 Uhr
FR 16. Mai Völkermarkt: Frischemarkt, Hauptplatz, 9-13 Uhr www.KregionalMEDIEN.at
SA 17. Mai Bad Eisenkappel: Literaturwanderung mit Zdravko Haderlap, Info & Anmeldung: 0699/10 71 76 34 oder email:
[email protected], Vinklhof, Leppen 19, Dauer: ca. 7 Stunden Bleiburg: KIB Bleiburg: Konzert der Kärntner Blues-Urgesteine „Bluesbreakers“ anlässlich „25 Jahre China Tour“, Brauhaus Breznik, 20 Uhr Festino – Konzert des Gemischten Chores Podjuna Pliberk, Kulturni dom, 20 Uhr Griffen: Natur-Unterwegs-Kids: Ausflug zu den Wietersdorfer Zementwerken, Infos: www. natur-unterwegs.at, Treffpunkt: Stift Griffen (Fahrgemeinschaften), 9.15 Uhr Wanderung am Sebastian Kneipp-Gedenktag des Kneipp aktiv Clubs Griffen, Infos: 0664/2824236, Treffpunkt: Gemeindeamt Griffen, 10 Uhr
SO 18. Mai Bleiburg: Nepomuk Alm-Kirchtag am Kömmel bei vlg. Mlinar mit Feldmesse, Speis, Trank & Unterhaltung, ab 11.30 Uhr Feistritz ob Bleiburg: Gemeindewandertag der Naturfreunde Petzen, Grenzlandwanderung am Schattenberg, Treffpunkt: Sportplatz St. Michael (Fahrgemeinschaften), 9 Uhr Griffen: Schlossberg-Maiandacht, Schlossberg Griffen, 15 Uhr
Neuhaus: Jugendchortreffen, veranstaltet vom KPD Drava, Turnsaal der VS Neuhaus, 14.30 Uhr
DO 22. Mai Völkermarkt: Schlusskonzert der Musikschule tonART, Neue Burg, Beginn: 19 Uhr Vernissage zur Ausstellung von Beatrix Suntinger-Zygartowski, Galerie im Stadtturm, Beginn: 19 Uhr
FR 23. Mai Griffen: Maiandacht in Gletschach, veranstaltet vom Kneipp AktivClub Griffen, Kirche Gletschach, 19 Uhr
SA 24. Mai Ruden: Preiskegeln der Kegelrunde Eis, Wiesenkegelbahn, Mostschenke Kaschnig St. Kanzian 25-Jahr-Jubiläum Soroptimist Club Völkermarkt, Konzert der Gruppe Mischwerk; Benefiz zugunsten der Jugendzentren Chillout & Chillax, Hotel Sonne, Klopeiner See, 20.30 Uhr Völkermarkt: Straßenfest Mettinger- und Griffnerstraße, ab 10 Uhr
Petra Lammer
Das Straßenfest in der Mettinger- und Griffnerstraße gehört seit Jahren zu den beliebtesten Veranstaltungen in Völkermarkt. Am 24. Mai, 10 bis 17 Uhr, gibt es für große und kleine Besucher wieder ein buntes Programm unter dem Motto „Bummeln. Erleben. Genießen.“. Haupt-
thema ist „Bauen & Wohnen“, außerdem präsentieren sich die Völkermarkter Autohäuser. Für Kinder steht u. a. eine gratis Hüpfburg bereit, Genießer freuen sich über verschiedene kulinarische Schmankerln. Maximilian Gril organisiert das Fest mit Unterstützung des Wirtschaftsvereins Zukunft Völkermarkt – er kündigt an: „Heuer wird erstmals auch ein Frühlingsempfang des Oldtimer-Automobilclubs Kärnten stattfinden. Oldtimer können sich am Fest präsentieren, unter den Teilnehmern werden Tank-Gutscheine verlost.“ FahrzeugAnmeldung unter: 0664/1442626.
© KK
© KK
MI 7. Mai
Unter dem Leitmotiv „Gemeinsam sind wir Kultur“ hat die Kulturinitiative Bleiburg wieder ein hochwertiges Programm zusammengestellt. Am 7. Mai, 20 Uhr, gastieren Howard Levy (Mundharmonika, Keyboard) und Chris Siebold (Gitarre) im Brauhaus Breznik. Howard Levy, einer der einflussreichsten Pioniere der Mundharmonika, setzt neue Standards und
WOHIN
Kontakt: 0676/841160622
Max Gril (r.) organisiert das Straßenfest, Paul Gril sorgt für kulinarische Köstlichkeiten
SO 25. Mai Globasnitz: Mähwettbewerb & Kirschenfest des Slowenischen Kulturvereins Edinost St. Stefan, Gasthaus Juenna, Tschepitschach bei Globasnitz, ab 14 Uhr
Großes Kino – jeden Tag!
Mehr erleben – weniger zahlen! Jetzt anmelden!
www.plusclub.at 0810 820 888 www.KregionalMEDIEN.at
VÖLKERMARKTER
45
LEBEN
Muttertag LEBEN
en- t: k Them rpun e w Sch rtag
© KRM
© KRM
e Mutt
Die Apotheker Völkermarkts, Mag. Johannes Müller und Mag. Heinz Piskernik, haben sich zum Familiengesundheitstag am 10. Mai eine runde Sache überlegt. „Die Apotheke zum Herumkugeln“ bietet Gelegenheit, sich verzaubern zu lassen! Kinder können selbst runde Geschenke für den Muttertag anfertigen. Lassen Sie sich überraschen!
klein – versüßt jeder Mama den Muttertag. Überraschung! Der VÖLKERMARKTER besuchte die Kleinen im Kindergarten „Fidibus“ des Hilfswerks Völkermarkt und hat bei den Vorberei-
www.KregionalMEDIEN.at
ANZEIGE
Gärtnerei Engleitner Buchhalm 18, 9141 Eberndorf Tel.: 04236/2252
ANZEIGE
Golfpark Klopeinersee-Südkärnten, 9122 Grabelsdorf 94 Facebook: Golfpark Klopeinersee Homepage: www.golfklopein.at
ANZEIGE
Reinschnuppern ins Golfspiel - und im Anschluss auf der Sonnenterrasse des Golfrestaurants, den herrlichen Ausblick auf den Golfplatz inkl. Bergpanorama, bei einem guten Essen genießen. Mütter erhalten mit diesem Bon den SK-Kurs um € 15,00/Pers. Schnupperkurs generell: € 29,00/Pers. – Dauer: 100 Min. Bitte um Anmeldung unter 04239 3800
© KRM
Mit „skinvision“ zeitlos schön Mutter sein ist oft eine echte Herausforderung für die Haut. Deshalb ist die Anti-Aging-Lösung „skinvision“ mit seiner hochwirksamen Stammzellentechnologie (Apfel-, Trauben- und Alpenrosenstammzellen) das ideale Muttertagsgeschenk. Genießen Sie die luxuriöse, zwei Stunden lange, Multizonen-Lifting-Behandlung vom geschulten Team Lotte und Marina. Cosmetic Fußpflege, Klopeiner Straße 16, 9122 St. Kanzian am Klopeiner See, Tel: 04239/3467, Mobil: 0664/2737 339, E-Mail:
[email protected], www.cosmetic-lotte.at
Strahlend schöne Haare
Eleon feiert 3. Geburtstag
Blühende Muttertags-Präsente
Horst Engleitner und sein Team der Gärtnerei Engleitner in Buchhalm bieten zum Muttertag wieder zahlreiche ausgewählte Besonderheiten an. Die Familie Engleitner hat für diesen besonderen Anlass liebevolle, blumige Geschenke für kleine und große Budgets vorbereitet. Die schönste Art, Mama mit blühenden Präsenten „Danke“ zu sagen!
Apotheke Maria Hilf
© KK
© KK
Schnuppergolf am MUTTERTAG ab 10.00 Uhr
VÖLKERMARKTER
Familienfest. Insgesamt 50 Kinder tummeln sich hier
© KRM
ANZEIGE
D
ie Vorbereitungen für den heurigen Muttertag am Sonntag laufen auf Hochtouren – wer sich noch keine Überraschung überlegt hat, sollte es schnell noch tun. Ein liebevolles „Dankeschön“ ihrer Kinder – ob groß oder
in zwei Gruppen, eine reine Kindergartengruppe und eine altersgemischte, in der auch Hortkinder betreut werden. Heuer gibt es bei den Fidibus-Familien ein besonderes Programm zum Muttertag. Roscher: „Unser Familienwandertag findet am Samstag vor dem Muttertag statt. Das Programm ist auf unser Jahresthema ,Wald und Wiese’ und auf den Muttertag abgestimmt.“ Außerdem wird ein Lied mit eigenem Text einstudiert: „Jedes Kind hat aufgezählt, was es an seiner Mama ganz besonders mag und daraus haben wir einen Liedtext gemacht“, verrät Roscher.
Apotheke Maria Hilf, Münzgasse 1, 9100 Völkermarkt, 04232/2442, www.apo1.at Stadtapotheke Völkermarkt, Hans-Wiegelestraße 10, 9100 Völkermarkt, 04232/4230, www.stadt-apotheke.at
© KK
© KRM
Petra Lammer
Die Vorbereitungen für die nächsten Workshops laufen bereits! Wir freuen uns, auch Sie bei einem unserer nächsten Workshops, begrüßen zu dürfen und mit Ihnen gemeinsame kreative Stunden zu erleben. Die aktuellen Workshops finden Sie auf der Titelseite des VÖLKERMARKTER, Programme liegen im Geschäft auf und werden gerne zugeschickt.
46
tungen spioniert. Überraschung wird natürlich keine verraten – aber soviel auf jeden Fall: Es wurde gebastelt, gemalt, gesungen, gelernt und gedichtet! „Die Eltern sind für die Kinder das größte – und deshalb bereiten wir jedes Jahr zum Muttertag und zum Vatertag kleine Überraschungen vor, lernen Gedichte und ein Lied“, erzählt Kindergarten-Leiterin Birgit Roscher. „Die größeren Kinder in der Gruppe wissen schon ganz genau, was wir alles brauchen, um Mama und Papa eine Freude zu bereiten.“
ANZEIGE
Für meine liebste Mama! Liebevolle Präsente, eifrig gelernte Gedichte und gemeinsame Zeit mit der Familie – darüber freut sich Mama am Muttertag bestimmt.
Workshops bei Kreative Inspirationen
Kreative Inspirationen 10.-Oktoberstraße 1, 9100 Völkermarkt, Tel: 0664/1276711, ÖZ: Mo.-Fr.: 8.30-12.30 & 15-18.30 Uhr. Mi. & Sa.: 8.30-12.30 Uhr
Die Kinder im Völkermarkter Hilfswerk-Kindergarten „Fidibus“ haben auch Bilder für den Muttertag gezeichnet
Wir pressen täglich unsere Bio-Rohstoffe in höchster Qualität für beste Öle. Der Dipl. Diätkoch Florian Klinger, ausgebildet in „Orthomolekularer Medizin“, bietet nach Termin-Vereinbarung spezielle Ernährungs-Beratungen an. Von Montag bis Freitag können Sie bei uns ab Hof günstig einkaufen. Eleon wünscht allen Müttern das Beste zum Muttertag!
Der Friseur Tanja in Tainach bietet eine sensationelle neue Behandlung für ein strahlendes Aussehen Ihrer Haare: die Haarlaminierung. Im Mai gibt es außerdem ein tolles Spezialangebot: Waschen, föhnen und Haarlaminierung um 32 Euro (inkl. Festiger, Spray)! Der Friseursalon Tanja wünscht allen Müttern alles Gute zum Muttertag!
Eleon Öle, Klinger KG Köcking 77, 9141 Eberndorf Tel.: 04236/203 57, Mobil: 0676/965 83 40
Friseursalon Tanja, Dorfplatz 25, 9121 Tainach, Tel.: 04239/23040, ÖZ: DI, DO, FR: 8.30-18 Uhr; F r i s e u r s a l o n Ta n j a Dorfplatz 25 • 9121 Tainach MI: 8.30 bis 13 Uhr; SA: 7.30-14 Uhr TEL: 04239/23040
www.KregionalMEDIEN.at
ANZEIGE
ANZEIGE
Turm Café, Alfred-Nobel-Straße 1 (Gewerbepark IGP Süd), 9100 Völkermarkt, Tel.: 0664/106 77 11
© RKM
Überraschung von den Apothekern
Das beliebte und bekannte Turm Café in Völkermarkt ist seit 20 Jahren um das leibliche Wohl der Gäste bemüht. Donnerstag, 08. Mai, verwöhnen Vanja Merc und Hans Zainer ihre Gäste mit einer besonderen Spezialität: Frische, gefüllte Calamari vom Grill stehen auf dem Speiseplan und jede Mutter lädt der Chef persönlich auf ein Glas Prosecco ein. ANZEIGE
Spezialitäten zum Muttertag
VÖLKERMARKTER
47
Alles Gute zum Muttertag! Liebe Mamas! Zum Ehrentag am 11. Mai die besten Glückwünsche von euren Lieben!
© KK
Alles Liebe! © allegro - Fotolia.com (10)
Original italienisches Eis ab sofort im Caffè Latte vom ital. Eisproduzenten „Patrizio“
In der vergangenen Ausgabe haben wir alle großen und kleinen Kinder aufgerufen, ihren Müttern zum Muttertag am 11. Mai über den VÖLKERMARKTER zu gratulieren. Hier sind die schönsten und besten Glückwünsche und Gedichte. Alle Einsender nehmen auch an der Verlosung teil: Blumensträuße von Blumen Wanda, Prosecco vom Caffè Latte und Gutscheine im Wert von je 40 Euro für ein Essen vom Gasthaus Rose. Die Gewinner werden vom VÖLKERMARKTER verständigt.
Liebe Mami! Wir drei wünschen dir alles Liebe zum Muttertag und danke für deine große Unterstützung! Wir haben dich ganz viel lieb!
Für Mama von ganzem Herzen
Der Vati hat zu mir gesagt: „Am Sonntag, da ist Muttertag!“ Da hab ich erst mal nachgedacht, was man an Muttertag so macht. Ich hab’ gebastelt und gedichtet und auch den Kaffeetisch gerichtet. Doch kann ich das nicht jeden Tag und wenn ich dich auch noch so mag. Auch wenn ich dir versprechen tu, dass ich nun lieb bin immerzu, dann sei nicht bös’, wenn’s mal nicht stimmt, ich bin doch nun mal bloß ein Kind!
Sonn- und Feiertag 10:00-22:00 Uhr geöffnet!
© KK
Dein Mario
Mit Dir zu kuscheln und Dich zu drücken, wir haben Dich sooooo lieb, Du weißt, was uns glücklich macht, wir sind froh, dass es Dich gibt. Deine Schätze Ilvy & Nils!
mit Folienkartoffel
1 Glas Prosecco für jede Mama! Auf Ihr kommen freut sich die Chefin vom Gasthaus Vanessa und Ihr Team.
Griffen 25, 9112 Griffen, Tel. 0664 4425142 VÖLKERMARKTER
www.KregionalMEDIEN.at
Täglich: Menüauswahl und à la Carte "Reservierung erbeten"
Liebe Mami!
Ich wünsche dir alles, alles Liebe zum Muttertag! Bleib so wie du bist! Du bist die Besteste! Ich liebe dich! www.KregionalMEDIEN.at
© KK
- frischer Sailbling
Meine liebe Mutter, ich will dir Blumen schenken. Was ich dir sagen will dazu, das kannst du dir schon denken: Ich wünsch dir Glück und Fröhlichkeit, die Sonne soll dir lachen! So gut ich kann und allezeit will ich dir Freude machen. Denn Muttertage, das ist klar, die sind an allen Tagen. Ich hab dich lieb das ganze Jahr!
© KK
-Spargelcremesuppe -Rumpsteak -Bratkatoffel mit Spargel
© KK
Muttertagsmenü:
48
r: Extrastüberl fü Seminare Vorträge Familienfeiern
Liebe Mama!
Chefkoch serviert zum Muttertag
oder
Gasthaus Rose serviert gutbürgerliche Küche
Liebe Mama/Oma!
Wir wünschen dir einen schönen Muttertag! Wir sind sehr froh, dass wir dich haben! Haben dich sehr lieb! Bussis deine Jenny & Anika.
Gasthaus Rose
Sittersdorf | Weinberg 22 | 9133 Miklautzhof | TEL: 0676/570 13 23
Öffnungszeiten:
MO: Ruhetag | DI-SO : 09.00 - 24:00 Uhr geöffnet Sonn- und Feiertage: 09:00-24:00 Uhr geöffnet
VÖLKERMARKTER
49
Alles Gute zum Muttertag!
© allegro - Fotolia.com (10)
Muttertag LEBEN
Von Emely und Papa alles Liebe!
Haben Sie etwas Besonderes vor?
© KK
© KRM
Emely Marie Kodal wünscht gemeinsam mit Papa Michael ihrer lieben Mama von ganzem Herzen alles, alles Gute zum Muttertag! Wir haben dich ganz, ganz viel lieb und bleib so wie du bist! Deine beiden Lieben! Bianca, Kathrin und Burgi sind im Café „Haltestelle“ ab sofort auch an Sonn- und Feiertagen für ihre Gäste da
Der Treffpunkt in Völkermarkt
Liebe Mama!
Beste Mama!
Danke!
Liebe Mama, wir möchten uns bedanken, dass du immer Zeit für Adrian hast. Wir wünschen dir einen wünderschönen Muttertag!
D
as Café „die Haltestelle“ ist der beliebte Treffpunkt am Autobusbahnhof in Völkermarkt. Seit 1. Mai ist das Lokal mit dem gemütlichen – von Blumen Isabella neu dekorierten – Gastgarten auch an Sonn- und Feiertagen ab 13 Uhr geöffnet.
© KK
Liebe Mama, ich wünsche dir alles, alles Gute zum Muttertag. Du bist die beste Mama auf der ganzen Welt! Hab dich lieb! Danke für alles! Deine Lisa
Überraschung zum Muttertag, Eiskreationen, gepflegte Getränke – Genuss pur im gemütlichen Gastgarten der „Haltestelle“! Jetzt auch an Sonn- und Feiertagen.
© KK
© KK
Die Erde braucht Wasser. Die Natur braucht Licht und wir brauchen dich jeden Tag aufs Neue. Liebe Mama, alles Gute zum Muttertag! Wir haben dich lieb! Deine Laura, Michelle & Sarah
An die tollste Mama!
An die tollste Mama!
h dich mag Ich weiß genau, dass ic uttertag. M und nicht nur heut ’ am in den Sinn, Denn täglich kommt mir h bin. ic dass ich mit dir so glückl mmst mich so, ni d Du magst mich auch un ht mich froh! grad wie ich bin, das mac
50
nessa!
Deine stolze Tochter Va VÖLKERMARKTER
Deine Jenny
Mama & Oma Danke Mama & Oma Hadburg, dass du immer für uns da bist! Deine Türe steht für uns 3 Kinder und 4 Enkel immer weit offen. Danke! Wir haben dich sehr lieb!
ANZEIGE
Heuer feierst du ein doppeltest Fest, dazu wünschen wir dir das Allerbest‘. Auf diesem Weg wollen wir dir sagen, dass wir dich lieb haben! HannahSophie & deine Familie!
Mutter- und Vatertag. Für den Muttertag am 11. Mai und den Vatertag am 8. Juni haben sich Burgi Schratzer und ihr „Haltestelle“-Team natürlich etwas ganz Besonderes überlegt und verwöhnen alle Mütter bzw. Väter mit einer kleinen Überraschung!
© KK
© KK
Liebe Iris!
auf der Welt! Für die allerbeste Mama nderbar! klar: Mama, Du bist wu it, Kurz und bündig, ehrlich ke ch h dir Glück und Fröhli Liebe Mama, ich wünsc it, Ze e all für heute und in die Sonne soll dir lachen, . en ch gen, will ich dir Freude ma wahr, die sind an allen Ta Denn Muttertage, das ist e Jahr, nz ich hab' dich lieb das ga . en sag r nu dir das wollt ich
Süße Versuchung. Ein Highlight in der „Haltestelle“ ist das köstliche Eis von Mövenpick, das in vielen Kreationen für jeden Geschmack serviert wird: von einer Eis-Kugel für die kleine Lust am naschen oder einem Espresso mit Eis bis hin zum „Haltestelle-Becher“ für zwei Personen. Außerdem gibt es u.a. Mohr im Hemd, Eispalatschinken, Indianer mit Schlag, Topfen- und Apfelstrudel sowie viele Eisbecher, Eiskaffee und Shakes auch zum Mitnehmen. www.KregionalMEDIEN.at
Für jeden Geschmack. Zusätzlich serviert das „Haltestelle“-Team verschiedenste Kaffeespezialitäten, Karamell-Latte oder auch ChaiLatte sowie gepflegte Getränke. Zu den Spezialitäten des Cafés gehören unter anderen verschiedene Spritzer-Variationen – jetzt neu auch in Mandarine – und auch Cocktails wie z.B. der „Kir Royal“.
Fur die schonsten Anlasse im Leben Zum Muttertag:
Palmers - Gutscheine erfullen Traume Kellerer Mode - Palmers - Mexx
Hauptplatz 4, 9100 Völkermarkt | Tel: 04232/2587 | Mail:
[email protected]
Snacks. Für den kleinen Hunger werden verschiedene Snacks angeboten, von belegten Broten und Toast bis zu Pizza. Neu auf der Karte ist das „Flaguette“, eine köstliche Kombination aus Fladenbrot und Baguette, das mit abwechslungsreichem Belag warm serviert wird.
Kontakt
Die Haltestelle Herzog-Bernhard-Platz 12 (Autobusbahnhof) 9100 Völkermarkt Tel.: 0680/4447174 ÖZ: MO-DO 7-22 Uhr, FR 7-24 Uhr, SA 8-24 Uhr, SO & Feiertag, ab 13 Uhr
VÖLKERMARKTER
51
LEBEN
gesundheit
gesundheit
Glückwünsche
Apothekerkammer Kärnten bittet zur Zuckerkontrolle
© KRM
„Zuckerkontrolle, bitte“ heißt es vom 12. bis 14. Mai in insgesamt 80 Kärntner Apotheken. Mit dieser landesweiten Aktion leisten die Apothekerinnen und Apotheker einmal mehr einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge, gilt Diabetes doch als Volkskrankheit.
Eisner Auto-Geschäftsführer Gernold Opetnik (vorne r.) freut sich auf Ihren Besuch. Mit dabei u. a. auch Top-Stars wie Gottfried Würcher (Mitte) und das Nockalmquintett
Zuckerkontrolle, bitte.
Schwere Folgeerkrankungen. Das Gefährliche an Diabetes ist, dass der Blutzucker kleine und große Gefäße schädigt. „Das kann zu
Ei ne
In iti at iv e
de r
Diese Frage muss man wohl erlauben, so richtig kann es keiner glauben! Du hast dich toll gehalten und zählst noch lang’ nicht zu den „Alten!” Alles Gute! Fam. Terkl
.com Fotolia Art -
Teilnehmende Apotheken im Bezirk Völkermarkt:
52
VÖLKERMARKTER
© KK
Danke, dass du immer für mich da bist und dass du so eine liebevolle Mama bist! Wir sind froh, dich zu haben und haben dich sehr lieb! Alles Liebe zu deinem 40. Geburtstag, Gesundheit, und viele liebe Menschen, die es gut mit dir meinen! Raphael, Jenny und dein Mann Toni. www.KregionalMEDIEN.at
ANZEIGE
Danke & alles Gute, liebe Mama!
Zuckerkontrolle, bitte.
Sicher ist sicher. Besonders ab dem 40. Lebensjahr
ure © Pict
DER SCHÖNSTE IM GANZEN LAND. Jetzt bis zu € 1.500,– Eintauschbonus, Aktionspreise und attraktives Fixzinsleasing.
20 14
Si e
nd si
60 Jahre...?
W
Nun bist du 9, kleine Maus, siehst immer noch bezaubernd aus. Zum Geburtstag alles Liebe! Mama, Papa, deine Schwestern, Oma, Opa & im Namen aller Verwandten!
ie
Alles Liebe
DER MOKKA
opel.at
Komplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall aber auch Blindheit und Nierenversagen führen. Nerven werden ebenso geschädigt und Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken“, erläutert Prim. Dr. Christian Anderwald, Projektkoordinator in der Apothekerkammer Kärnten. „Es ist daher besonders erfreulich, dass mit dieser Aktion ein Beitrag zur Senkung der hohen Dunkelziffer an Diabetikern geleistet wird. Denn bei unbehandeltem Diabetes wird gerade in den ersten Jahren die ‚Saat’ für die schweren Folgeerkrankungen gelegt.“
D ia be te sTo ur
© KK
€ 600,–
EINTAUSCHBONUS
Diabetes-Tour 2014. Diese Aktion ist gleichzeitig der Start der Diabetes-Tour 2014, die unter dem Titel „Wie süß sind Sie?“ steht. „Gemeinsam machen Land Kärnten, Gebietskrankenkasse Kärnten, Gesundheitsland Kärnten, kärngesund und Ärztekammer mit
uns gegen die Volkskrankheit Diabetes mobil“, sagt Melanie Zechmann, Vizepräsidentin der Apothekerkammer Kärnten. „In unseren Apotheken erhalten die Kunden innerhalb weniger Minuten eine Information über das Diabetes-Risiko und über Vorsorgemaßnahmen wie zum Beispiel gesunde Ernährung und Bewegung.“ Empfehlenswert ist eine rechtzeitige Terminvereinbarung für die Zuckerkontrolle.
?
AKTIONSPREISE
UND
B
Und wieder ist ein Jahr vorbei – schupdiwup und du bist schon 3! Dein heutiger Tag wird super sein, voll ganz viel Spass und Sonnenschein. Süße Maus, alles Liebe und Gute wünschen dir Mama, Papa, deine Schwestern, Oma und Opa und alle deine Verwandten!
laufend an. Besonders stark betroffen sind Menschen über 40. Erschreckend ist auch die hohe Dunkelziffer. Umso wichtiger ist es, den Blutzuckerwert kontrollieren zu lassen.“
© KK
schrieben! Aufgepasst: Auf Sie warten auch tolle Angebote: Vom neuen Opel Meriva über 2000 Euro Eintauschprämie für alle Opel-Modelle, dem Abverkauf der aktuellen CorsaModelle mit gratis Drittelfinanzierung bis hin zu 6 Jahren garantierter Sicherheit mit den Eisner Auto Top 6! Auch nicht fehlen dürfen Freibier, Grillwürste und ein Glückshafen mit tollen Preisen! Auch nicht fehlen dürfen Freibier, Grillwürste und ein Glückshafen mit tollen Preisen!
esonders Menschen ab dem 40. Lebensjahr sollten sich die paar Minuten Zeit nehmen, um kostenlos eine Orientierung über ihren Blutzuckerwert zu erhalten. „Über 25.000 Kärntnerinnen und Kärntner sind bereits als so genannte Typ-2-Diabetikerinnen und Diabetiker erfasst“, so Paul Hauser, Präsident der Apothekerkammer Kärnten. „Aufgrund falscher Ernährung, zu wenig Bewegung und mangelndem Risikobewusstsein steigt die Anzahl an Diabetikern
Geburtstagsmaus
ANZEIGE
Am Freitag, den 9. Mai (918 Uhr) und am Samstag, den 10. Mai (9-13 Uhr) lädt Eisner Auto Wolfsberg zum großen Frühlingsfest! Feiern Sie mit dem Eisner-Auto Wolfsberg Team und tollen Stargästen. Vor Ort zu sehen sein werden: Das Nockalmquintett, Pia Vanelly, Udo Wenders, Die Kaiser, Birgit Pless und wie Wörtherseer! Zusammen mit den Fußballern vom WAC und den Eishockeyspielern vom KAC werden fleißig Autogramme ge-
© KK
Stars beim EisnerAuto Frühlingsfest!
u Völkermarkt: Apotheke Maria-Hilf, Münzgasse 1 Stadt Apotheke, Hans-Wiegele-Straße 10 u Griffen: Burg Apotheke, Griffen 18 u St. Kanzian: Kanzianus Apotheke, Klopeiner Straße 2 u Kühnsdorf: Filial Apotheke Kühnsdorf/Jauntal, Fernando-Colazzo Platz 2 u Eberndorf: Jauntal Apotheke, Bleiburger Straße 16
www.KregionalMEDIEN.at
empfehlen wir Ihnen, Ihren Blutzuckerwert zu kontrollieren.
Kommen Sie vom 12. bis 14. Mai 2014 in Ihre Aktionsapotheke! In ein paar Minuten erhalten Sie eine Orientierung über Ihren Blutzuckerwert, professionelle Beratung und Empfehlungen zur Vorbeugung.
gut beraten gesünder leben
VÖLKERMARKTER
53
gesundheit
gesundheit
Dieser Sommer wird bequem!
Neu in Völkermarkt
Du willst dich fit halten und hast wenig Zeit – dann ist EMS-Training genau das Richtige für dich!
© KK
Denn 20 Minuten EMS-Training die Woche reichen aus.
Beförderungen zum Rot Kreuz-Helfer (v.l.n.r.): Bezirksgeschäftsleiter Gerhard Koller, Lydia Kampel, Tanja Erschen, Hannes Anwander, Christina Appe, Patrick Fuiko, Julia Kerth, David Jammer, Andreas Malle, Järg Blümner, Fabian Pitschek, Johannes Pfeifenberger, Bezirksstellenleiter Martin Pirz, Thomas Rabl, Dominik Zwillak, Präsident Peter Ambrozy
Warum ist EMS-Training empfehlenswert: • Große Zeitersparnis bei jeder Trainingseinheit (nur 20 min pro Woche) • Leistungssteigerung • Gewichtsreduzierung • Bindegewebsstraffung • Durchblutungsfördernd • Sicht- und spürbare Ergebnisse in kürzester Zeit • Optimierung des Muskelstoffwechsels Information unter: www.orthopädiekollmann.at tel. 04232/2352 email:
[email protected] 9100 Völkermarkt Kirchgasse 5
54
VÖLKERMARKTER
Das Rote Kreuz im Bezirk Völkermarkt freut sich über zahlreiche Neuzugänge, die in ihrer Freizeit freiwillig helfen. Über 135.000 Stunden wurden 2013 geleistet. 1.003 Patienten wurden vom Notarztteam der Bezirksstelle versorgt.
ANZEIGE
Freiwillige Helfer
Erleben Sie jetzt „Joya“ und „FitFlop“ – die begehrten Verwöhn-Schuhe in der „passt! gesundschuh boutique“ in Klagenfurt! Joya – der weichste Schuh der Welt – verschafft Ihnen ein völlig neues Gehgefühl. „Wir haben lange nach DEM Schuh gesucht, der alle die Eigenschaften vereint, die sich unsere Kunden wünschen. Bei Joya wurden wir fündig!“ berichtet Michael Nater, Bequemschuhspezialist und Inhaber der „passt gesund schuh boutique in Klagenfurt. Mediziner sind begeistert: „Die Joya Schuhe sind hilfreich in der Behandlung von Fersen- und Versfußschmerzen und werden gerne zur unterstützenden Behandlung bei Achillessehnen- und Rückenschmerzen eingesetzt“, berichtet Dr. med. Markus Müller, Facharzt für orthopädische Chirurgie FMH/Fußchirurgie, Luzern. Die Joya Schuhe fördern das Gleichgewicht und aktivieren die Muskulatur von den Zehen bis in den Rücken. Heidi Klum,
Mischa Barton oder Jessica Alba schwören auf die FitFlops, die Fitness-Sandalen aus den USA. Sie festigen Waden und Oberschenkel, straffen den Po und sagen Cellulite den Kampf an. Denn eine flexible Zwischensole im Schuh sorgt dafür, dass die Beinmuskulatur durch minimale Schwankungen zu ständigen Mikrobewegungen angeregt wird. Die Schuhe trainieren im Gehen die Waden, die Oberschenkel und den Po und haben eine straffende Wirkung. FitFlops sind so gesund wie Barfußlaufen, nur viel bequemer, so effektiv wie ein Workout, nur ohne Zeitaufwand und – mit Verlaub gesagt – weit cooler als „Gesundheitsschuhe“!
Kontakt
passt! Gesund-Schuh Boutique Paradeisergasse 7 9020 Klagenfurt Tel.: 0463 / 502 894 www.aufrecht-gehen.at
Petra Lammer
H
inter den eindrucksvollen Zahlen, die unsere umfangreichen Aufgaben im Geschäftsjahr 2013 belegen können, stehen unsere Mitarbeiter aus allen Tätigkeitsbereichen“, betonte Martin Pirz, Völkermarkter Bezirksstellenleiter des Österreichischen Roten Kreuzes bei der Jahreshauptversammlung. „Nur durch den Einsatz aller Mitarbeiter ist es möglich, rasch und strukturiert die Hilfe für die Mitmenschen umzusetzen. Es ist heute nicht mehr selbstverständlich die Freizeit in einer Rettungsorganisation zu verbringen. Es freut mich umso mehr, dass wir auch im Jahr 2013 Neuzugänge im Rettungsdienst, im Bereich der Jugendarbeit, Krisenintervention und im Besuchsdienst gewinnen konnten.“ 17.754 Patiententransporte. Bezirksgeschäftsleiter
Gerhard Koller fasst die Tätigkeiten 2013 zusammen: Von den 340 freiwilligen Mitarbeitern, 51 beruflichen Mitarbeitern und 17 Zivildienstleistenden wurden über 135.000 Stunden geleistet – knapp 30 % davon von den Freiwilligen. Um bestens für den Einsatz gerüstet zu sein, wurden für die Rettungssanitäter 35 Schulungstermine mit über 600 Kursbesuchen angeboten. Im Rettungsdienst der Bezirksstelle wurden 17.754 Pa-
tiententransporte durchgeführt und mit den vierzehn Einsatzfahrzeugen knapp 1.000.0000 km zurückgelegt. 1.003 Patienten wurden vom Notarztteam der Bezirksstelle Völkermarkt notärztlich versorgt. Die 23 Mitarbeiterinnen der mobilen Hauskrankenpflege versorgten 270 Klienten im Bezirk. Bei den Bevölkerungskursen (Erste Hilfe und Auffrischungskurse, Kindernotfallkurs) waren 860 Kursteilnehmer dabei.
Ehrungen:
Neben zahlreichen Beförderungen wurden vom Kärntner Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy auch viele Dienstjahrabzeichen für langjährige Mitarbeit überreicht: Bronze (10 Jahre): Helga Bruder, Armin Buchleitner, Jürgen Haim, Sabine Lauterbach, Stefan Schubel, Daniel Vobovnik, Irmgard Winkler, Martin Wurm Silber (15 Jahre): Roland Lubas, Christian Malle, Martin Mariacher, Markus Orasch, Leo Skriner Gold, 20 Jahre: Daniel Gerold, Harald Holzer Gold, 30 Jahre: Franz Fantic, Reinhold Starc
www.KregionalMEDIEN.at
www.KregionalMEDIEN.at
VÖLKERMARKTER
55
gesundheit
gesundheit WENN RAUCHER MORGENS DER HUSTEN QUÄLT
Schönheit von innen: Hyaluron gegen Falten Gegen die Zeichen der Zeit gibt es jetzt tatsächlich eine Tablette
Regelmäßiges Husten am Morgen ist ein Anzeichen für Raucherhusten. Durch langjährige Schädigung der Schleimhäute in den Bronchien kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion, welche die Atemwege verlegt. In jedem dritten Fall entwickelt sich aus einer chronischen Bronchitis die gefährliche Lungenerkrankung COPD. Die Inhalation mit Tacholiquin (erhältlich in der Apotheke) fördert das Abhusten und unterstützt so den Reinigungsprozess der Lunge.
Überfordert im Alltag? Ziehen Sie die Bremse
56
VÖLKERMARKTER
Power-Kombi. Der wichtigste Verbündete beim Abnehmen ist Eiweiß, denn es macht lange satt und fördert die Fettverbrennung. Acai Eiweiß Shake enthält mit Soja und Yoghurt pflanzli-
Schlank mit der Power-Beere aus dem Regenwald ♦ ♦ ♦ ♦ ♦
tige n lan ge Aca i-Be ere n aus Bra silie n sät -Ge hal t Sie hab en ein en hoh en Eiw eiß & Min era lsto ffen Sie sin d reic h an Vita min en ffw ech sel an Die Frü cht e reg en den Fet tsto en Nährstoffe htig Der Körper bekommt alle wic
zwar so lange, bis Sie Ihr persönliches Idealgewicht erreicht haben. Einfach 4 EL des Pulvers in 200 ml Wasser lösen und 2 TL Öl dazugeben.
Außerdem erhält der Körper alle wichtigen Nährstoffe. Acai Eiweiß Shake erhalten Sie nur in der Apotheke und im Reformhaus.
www.KregionalMEDIEN.at
Stopp. Spätestens jetzt heißt es auf die Bremse zu steigen. Suchen Sie die Auslöser Ihrer Belastung und entwerfen Sie einen Plan, um Stressfaktoren zu reduzieren. Bauen Sie täglich
Hilfe. Auch die Homöopathie bietet Mittel, um mit Belastungen besser fertig zu werden. Relax* Nerventropfen und –tabletten (aus der Apotheke) enthalten eine Kombination homöopathischer Wirkstoffe, die sich bei Stress und Überlastung bewährt haben. Die regelmäßige Einnahme von Relax steigert das körperliche und seelische Wohlbefinden – und zwar ganz ohne Nebenwirkungen.
A
ch, könnten wir doch nur die Zeit anhalten: Niemand würde unserer Haut ansehen, dass wir älter werden! Doch leider verliert die Haut bereits ab dem 30. Lebensjahr zunehmend an Spannkraft und im Gesicht bilden sich die ersten Fältchen. Mit den Jahren produziert der Körper immer weniger Hyaluronsäure, die die Haut vor dem Austrocknen schützt und die Kollagenfasern elastisch hält. Was wir mit zunehmendem Al-
ter brauchen ist ein Nachschub an Hyaluronsäure in den Zellen. Ergänzen. So gleichen etwa Hyaluron Activ Tabletten zum Einnehmen den Mangel an Hyaluronsäure aus und polstern die Haut von innen auf. Die Tabletten (erhältlich in Apotheke und Reformhaus) sind zudem magensaftbeständig – die kurzkettige Hyaluronsäure gelangt so in alle Hautzellen und wirkt Falten entgegen.
Shutterstock
Schwere Beine an warmen Tagen: So werden Ihre Venen fit für den Sommer Leiden Sie bei steigenden Temperaturen auch unter Ziehen in den Beinen? Ein Grund für die Beschwerden können die Venen sein.
D
iese Symptome kennt ja jeder: Mit den warmen Tagen schwellen die Beine wieder häufiger an, Venen und Besenreiser werden sichtbar und Wadenkrämpfe treten häufiger auf.
ANZEIGE
Endlich raus aus den Winterklamotten! Doch was tun, wenn Rücken und Dekolleté übersät sind mit roten Pickeln? Gegen belastende Akne hilft das homöopathische Mittel Sensicare,* da es die übermäßige Talgproduktion und die Entzündung – die Ursache der Akne – bekämpft. Dann kann man auch wieder selbstbewusst Haut zeigen. Sensicare* erhalten Sie in Ihrer Apotheke.
Plan. Ersetzen Sie täglich ein bis drei Mahlzeiten durch Acai Eiweiß Shake – und
* Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
WEG MIT DEN AKNE-PUSTELN IM SOMMER
S
Acai Eiweiß Shake unterstützt nicht nur den Fettabbau, sondern sorgt auch für gute Laune: Die Aminosäure Tryptophan führt im Körper zur Bildung des Glücksbote n s to f f s Serotonin.
ANZEIGE
Shutterstock
Kilos verlieren, aber nicht die gute Laune: Eiweiß und Acai Beeren sind die besten Schlankmacher, denn sie unterstützen den Fettabbau und machen lange satt. ches und tierisches Eiweiß in optimaler Kombination. Acai-Beeren sind reich an Nährstoffen und sorgen für einen wahren Energie-Kick.
Entspannungsmomente in Ihren Alltag ein.
enervt? Müde? Ausgelaugt? Und das täglich? Dann nehmen Sie diese Alarmzeichen ernst. Wer sich ständig überfordert fühlt, ist irgendwann ausgebrannt. Zeitdruck, Überlastung sowie Zukunftsängste führen auf Dauer zu stressbedingten Beschwerden.
Abnehmen - und trotzdem gut drauf ie haben schon fast jede Diät probiert, aber Ihr Wunschgewicht haben Sie noch immer nicht erreicht? Willkommen im Club! Die meisten Diäten setzen ausschließlich auf Kalorienreduktion und machen hungrig und gereizt. Man fühlt sich rasch ausgelaugt und energielos und verliert die Motivation zum Abnehmen. Doch es geht auch anders – etwa mit dem Acai Eiweiß Shake. Denn er enthält Soja-Proteine und Acai-Beeren – also optimale Sattmacher, die nur wenige Kalorien haben.
G
Shutterstock
Shutterstock
Anhaltende Belastung führt zu Burnout. So helfen Sie sich selbst.
Ursache. Bei Wärme erweitern sich die Gefäße, so dass das Blut in den Venen nicht mehr so leicht zum Herzen zurücktransportiert wird und in die Beine sackt.
www.KregionalMEDIEN.at
Bewegung, Abduschen der Beine mit kaltem Wasser und Mittel aus der Natur können die Tätigkeit der Venen verbessern. Steinklee. Eines der besten Mittel gegen Venenleiden ist Steinklee. Seine pflanzlichen Wirkstoffe verringern die Durchlässigkeit der Gefäßwände.
Steinklee ist enthalten in Venodril* Venentropfen (in jeder Apotheke erhältlich).
Der Weg zu fiten Sommerbeinen
♦ Bei ne mö glic hst oft hoc hlag ern und täg lich lau fen ♦ Bei ne mo rge ns und abe nds kalt abd usc hen ♦ Alk oho l (erw eite rt die Gef äße ) mö glic hst mei den
VÖLKERMARKTER
57
menschen&Markte Traditionsbetrieb feierte
Im April wurde die Goldbörse Völkermarkt mit Filialleiter Andreas Hohensee neu eröffnet. Die Geschäftsstelle punktet jetzt auch mit verlängerten Öffnungszeiten.
© KRM
Vanja Merc
Seit vergangenem Jahr bezaubert die ehemalige Sängerin aus dem Genre der Oberkrainer-Musik die Gäste im Turm Café im Völkermarkter Gewerbepark. Sie ist aus dem engagierten Team nicht mehr wegzudenken.
on Terrassenverglasungen und -überdachungen über Torsysteme und Carports bis hin zu Reparaturen sämtlicher technischer Gerätschaften reicht die Angebots- und Produktpalette der Völkermarkter Firma Werkl Technik.
ehr Flexibilität und Zusatzservice bietet die Goldbörse am Herzog-Bernhard-Platz in Völkermarkt seit ihrer Neueröffnung im April: „Wir haben unsere Öffnungszeiten erweitert – von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 12 Uhr. Das wird von unseren Kunden auch bereits sehr gut angenommen“, so Andreas Hohensee. Seit der Neueröffnung ist Hohensee Filialleiter in Völkermarkt, zuvor war er bereits in den Goldbörse-Filialen in Spittal und St. Veit an der Glan tätig.
V
Tradition und Neuheiten. Firmenchef Erwin Werkl betreibt den Maschinenhandel und die Schlosserei seit Jahrzehnten – die Firma steht für fachliches Know-How und modernste Standards. Im Rahmen der traditionellen Frühlingsmesse präsentierte das Team von Werkl Technik die Neuheiten der heurigen Saison, im Bereich Mähmaschinen, Rasentraktoren und vieles mehr.
M
Milica und Erwin Werkl mit Gästen bei ihrer Frühlingsmesse
Großer Anklang. Die traditionelle Frühlings-Hausmesse fand bei den Gästen großen Anklang und Erwin Werkl freute sich über sehr gute Resonanz der Kunden und Gäste. Ein besonderes Highlight war aber
nicht nur die neueste Technik, sondern auch der vom Firmenchef selbst gekelterte Wein von seinem über 1.000 Jahre alten Weinberg in St. Ruprecht, den Erwin Werkl den Besuchern servierte.
Zusatzservice. Darüber hinaus können auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten
Lehrlinge: Was wird gefördert?
Andreas Duller
© KRM
Der gelernte KFZ-Techniker und Absolvent der LFS Goldbrunnhof Andreas Duller startet neu durch: Im April diesen Jahres gründete er seine eigene Firma Landmaschinen Duller in Gariusch in der Gemeinde Griffen.
Mateja Kadis
Im Gasthof Platzlwirt in Tainach kennen die Gäste die Völkermarkterin Mateja Kadis und schätzen ihren freundlichen Service. In Kürze feiert Mateja Kadis ihr ein-Jahr-Jubiläum beim „Platzlwirt“.
58
VÖLKERMARKTER
Petra Lammer
F
ür die Ausbildung von Lehrlingen in einem Betrieb können bei der Wirtschaftskammer Kärnten verschiedene Förderungen beantragt werden. Am Donnerstag, 15. Mai, findet in der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle in Völkermarkt von 9 bis 12 Uhr ein Sprechtag zum Thema Lehrlingsförderungen statt. Für Lehrbetriebe. Ansprechpartner für die Förderungen ist die Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer. Unter der Erfüllung diverser Voraussetzungen werden verschiedene Förderungen gewährt – darunter zum Beispiel: Die Basisförderung, Förderung für zwischen- und überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen, für Ausland-
© contrastwerkstatt/Fotolia.com
© KRM
Von der Basisförderung über Ausbildungen bis zur Teilnahme an internationalen Wettbewerben: Sprechtag in der Wirtschaftskammer informiert über Lehrlingsförderungen.
Werden Lehrlinge ausgebildet, können Förderungen beantragt werden. Sprechtag am 15. Mai in der WK Völkermarkt
spraktika, Weiterbildung der Ausbildner, ausgezeichnete und gute Lehrabschlussprüfungen, Maßnahmen für Lehrlinge mit Lernschwierigkeiten, Erwachsenenlehren (Personen über 18 Jahre). Seit 1. Jänner 2014 können auch Förderungen für die Teilnahme an den inter-
nationalen Berufswettbewerben „World Skills (Berufsweltmeisterschaften) oder „Euro Skills“ (Berufseuropameisterschaften) beantragt werden. Lehrlinge selbst können eine Förderung des Besuchs von Vorbereitungskursen auf die Lehrabschlussprüfung beantragen. www.KregionalMEDIEN.at
Termine vereinbart werden und als Service absolviert Hohensee auch Schätzungs- und AnkaufsTermine für Schmuck, Münzen/ Münzsammlungen, Uhren, Bilder, Orden, Medaillen usw. bei Kunden zuhause: „Mit dem mobilen Test-Set inklusive Feinwaage ist das kein Problem. Und über Laptop und Internet habe ich auch den jeweils aktuellen Goldpreis stets auf Abruf bereit.“ Transparenz. Andreas Hohensee ist auf die Wertbestimmung und Echtheits-Erkennung von Gold fachlich bestens geschult. Für die Kunden wird der Vorgang transparent und nachvollziehbar erklärt. „Wir führen die Gold-Ankaufstests gleich vor Ort und direkt vor dem Kunden
© KRM
Petra Lammer
Andreas Hohensee ist seit April Filialleiter der am alten Standort neu eröffneten Goldbörse Völkermarkt
durch. Dazu erkläre ich jeden Schritt, was ich gerade mache und was das Ergebnis bedeutet – von den Unterschieden zwischen Weiß-, Gelb- und Rotgold beim Abrieb, über die Säuretests bis zur Karat-Bestimmung.
Der Kunde bekommt sofort Bescheid, wie viel sein Gold wert ist und wir bezahlen den tagesaktuellen Goldpreis“, erklärt Hohensee. „Diese Transparenz ist eine weitere Sicherheit für unsere Kunden.“
Max. Trachtenmanufaktur in 3. Generation. Liebt seinen Job. Sucht Mitarbeiter/ innen, die ähnlich zugeschnitten sind.
Bezahlte Anzeige
Tanja Wedenig
Petra Lammer
© KRM
© KRM
Die Völkermarkter Firma Werkl Technik setzt auf jahrzehntelange Tradition und moderne Standards.
Die Völkermarkterin leitet seit sechs Jahren erfolgreich ihren Friseursalon Tanja im Zentrum von Tainach. Gemeinsam mit ihrer Angestellten steht sie ihren Kunden in Sachen Frisur und Pflege fachkundig zur Seite.
Goldbörse unter neuer Leitung
UNIQUE/Grayling
Top im Job
STELLENMARKT
Wir kommen zu Max, Trachtenhaus Strohmaier: AMS ON TOUR 2014 Die vielen Seiten des Lebens erfordern viele Antworten. Ob Personalsuche, Qualifizierung oder eServices: Wir informieren Sie über die vielseitigen Möglichkeiten, die das AMS für Unternehmen bietet. www.ams.at/ktn
AMS. Vielseitig wie das Leben.
www.KregionalMEDIEN.at
VÖLKERMARKTER
59
Senden Sie uns Ihre gratis Wor tanzeige! (von privat zu privat)
MARKTPLATZ
Job-Workshop Kunststofftechnik Die vierten Klassen der NMS Kühnsdorf schnupperten bei der Firma Mahle in die Welt der Kunststofftechnik und fertigten eigene Werkstücke. Eine Berufsbranche mit Zukunft. Petra Lammer
ie Neue Mittelschule Kühnsdorf setzt Zeichen für die Zukunft: Im Rahmen eines dreitägigen technischen Projektes konnten die 4a- und 4b-Klasse bei der Firma Mahle Filtersysteme die Arbeit der Kunststofftechniker live erleben.
de ein Würfelspiel samt Box hergestellt. Die Fertigungstechniken Sägen, Feilen, Schleifen, Bohren, Kunststoff biegen und Kunststoff schweißen wurden von den Schülern selbst angewandt. Mit der Technik des Tiefziehens von Kunststoff entstand ein kleiner Porsche.
Techniken kennenlernen. Organisiert hat den Job-Workshop Diplom-Pädagogin Erika Knellwolf von der NMS Kühnsdorf. Gemeinsam mit Hermann Hinteregger, dem Lehrlingsbeauftragten der Firma Mahle Filtersysteme, und sechs Lehrlingen aus dem Bereich „Kunststofftechnik“ wur-
Total begeistert. Auch für Spiel und Spaß war kurz Zeit und es wurde für jeden Schüler noch ein Jojo erstellt. Die Burschen und Mädchen waren total begeistert von dem Workshop. Direktor Günther Dobnik betont die Wichtigkeit der Kooperation mit den Firmen im Bezirk und bedankte sich bei MahleAusbildungsleiter Raimund Tautscher und Hermann Hinteregger für die tolle Zusammenarbeit.
Immobilien
Geschäftslokal in Eberndorf Mitte, zu vermieten. Tel.: 0664/3685235 -----------------------------Büro, Ordination oder Geschäftsräumlichkeiten, barrierefrei, in Feldkirchen, Zentrum, Parkplätze in unmittelbarer Nähe, ab sofort zu vermieten. Tel.: 0660/2558515 -----------------------------Eigentumswohnung in Steindorf am Ossiachersee, 92 m², möbliert,
VÖLKERMARKTER
ANZEIGE
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN:
Medieninhaber/Herausgeber: Kärntner Regional Medien GmbH, Völkermarkter Ring 25, A-9020 Klagenfurt, Telefon: +43/463/55252 Fax: +43/463/55252-52, E-Mail: office@ kregionalmedien.at, www.kregionalmedien.at; Geschäftsführung: Mag. ChristineTamegger (
[email protected]); Prokura:ThomasSpringer(
[email protected]); Chefredaktion: Prof. Peter Lexe (
[email protected]); Chef vom Dienst: Mag. (FH) Evelyn Mulyk (evelyn.mulyk@ kregionalmedien.at); Kärnten Verkauf: Erich Ruttnig (erich.ruttnig@ kregionalmedien.at); Druck: Druckerei Berger; Herstellungsort: Horn; Vertrieb: Kostenlos an die Haushalte in der Region durch die Österreichische Post, Verlagspostamt: 9020 Klagenfurt. An einen Haushalt, Postgebühr bar bezahlt. Firmenbuchnummer: FN 213032h UID Nummer: ATU 52543207, Firmenbuchgericht: Landesgericht Klagenfurt, Behörde gem. ECG: Gewerbeamt, Kammer: Wirtschaftskammer Klagenfurt, Anwendbare Vorschriften: Österreichische Gewerbeordnung; Verbreitete Auflage: 227.314 Exemplare in Kärnten (14tägl, ÖAK 2.HJ 2013)
© KRM
ANZEIGE
Impressum gem §24 Mediengesetz:
Firmenchef Andreas Duller eröffnete im April seine Landmaschinen-Firma
völkermarkter: Redaktionsanschrift und Anzeigenannahme: 9100 Völkermarkt, Herzog-Bernhard-Platz 13, Tel. 0676/841160622, Fax 0676/9797004; E-Mail:
[email protected]; www.kregionalmedien.at; Regionale Verkaufsleitung: Gerhard Gruber (
[email protected]), Regionale Redaktionsleitung: Petra Lammer (petra.lammer@ kregionalmedien.at), Produktion, Satz und Layout: Kärntner Regional Medien;
Diverses
Zahnprobleme? Schöne Zähne sind kein Luxus! Ihre perfekte Lösung und Behandlung in rund 3 Tagen! Interessanter Preis! Kostenlose Info, Garantie auf alle Leistungen! GSZ-DENTAL-Praxis, Ungarn. Tel. (+43) 664 / 309 95 51 www.beuttner-naturheilpraxis.de -----------------------------Fünf Kartons Flohmarktware, € 35,-, E-Gitarre &Verstärker, € 80,-, 2 Tastatur-Handys, je € 19,-. 40 MusikCDs & 10 Videokassetten € 40,-, zu verkaufen. Tel.: 0664/3691993 -----------------------------Privater Sammler kauft altes Geld aller Art, Gold- und Silbermünzen, auch Bruchgold, alles vom 1. und 2. Weltkrieg. Tel.: 0650/2100357 -----------------------------Pelletsbrenner-Nachrüstset, neu und komplett mit Förderschnecke,
Neuer Betrieb in Gariusch
Satz- und Druckfehler vorbehalten! Mit „Anzeige“ gekennzeichnete Artikel sind bezahlt und müssen nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Bei Einsendung von Artikeln und Fotomaterial an die Redaktion wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter der URL http://www. kregionalmedien.at/content/kontaktimp.html abgerufen werden. Ein Produkt der
Im April 2014 eröffnete Andreas Duller in der Marktgemeinde Griffen seine Firma Landmaschinen Duller und verwirklichte sich damit seinen Traum. Nach seinem erfolgreichen Abschluss der landwirtschaftlichen Fachschule Goldbrunnhof in Völkermarkt absolvierte Andreas Duller eine Lehre zum KFZTechniker. Nach mehrmonatiger Praxis im elterlichen Betrieb schlug er die Laufbahn eines landwirtschaftlichen Fachbera-
ters in der Region ÖsterreichSüd ein. Doch die Selbständigkeit reizte Duller bereits damals. Durch seine langjährige Tätigkeit als Landesobmann der Landjugend Kärnten verfügt Andreas Duller über einen großen Bekanntenkreis in seiner Branche.
Kontakt Landmaschinen Duller Gariusch 6 9112 Griffen Tel.: 0664/42 47 232
Privat- und Hypothekarkredit
Wir helfen auch bei Wohnbauförderung, Altbausanierung und Fertighausberatung
KREDIT
5.000 € 8.000 € € 15.000 € 20.000 € 40.000 € 80.000 € 150.000 € 250.000
€ € € € € € € €
Stand: 05/2014
Variante 1
monatl. Raten (Hyp) ab
19,57 31,32 58,72 78,30 156,60 313,20 587,24 978,73
ab 2,4 % nom.
Variante 2
€ € € €
140,39 280,77 526,44 877,41
9112 Griffen, Gariusch 6 TEL: 0664/42 47 232
ab 1,6 % nom.
Wir zeigen Ihnen den Weg mit € 0,- ins Eigenheim und bürgen für seriöse, diskrete und prompte Vermittlung. Rund um die Uhr, auch Wochenends. Fragen Sie uns - es kostet ja nix!
FUCHS - Hoflader, Güllefässer MANDAM - Bodenbearbeitungsgeräte
ANZEIGENANNAHME Tel.: 0676/841160222
[email protected]
MONTAG BIS FREITAG 8-17 UHR
Andreas Kapp mit Hermann Hinteregger bei der Arbeit
60
passend für fast alle bestehenden Heizkessel, zu verkaufen. VB € 1.300,-. Tel.: 0650/3423710 -----------------------------**Kartenlegen GRATIS** Testen Sie uns kostenlos und unverbindlich. Tel.: 0800 - 60 11 97 (gebührenfrei) -----------------------------Sechseckiges Aquarium, H: 132 cm, Durchmesser 38 cm. Inkl. Zubehör: Wasserrad, Piratenschiff, Brunnen, Pumpe, etc. mit Beleuchtung zu verkaufen. Preis € 180,-, Tel.: 0720/510 641 (Villach Land) ------------------------------
ANZEIGE
Die 4b-Klasse der NMS Kühnsdorf mit Lehrerin Erika Knellwolf, MahleLehrlingsbeauftragtem Hermann Hinteregger und den Lehrlingen
Bargeld sofort: Durch Belehnung Ihres KFZ mit Weiterbenützung oder Ihrer Lebensversicherung. Automobilpfandleihe, Klagenfurt, St. Veiter Straße 162, Tel.: 0463/50 33 87. www.klagenfurt-auto-bargeld.at -----------------------------Yamaha YZF 600 R Thundercat, BJ 2001, 100 PS, 44.000 km, zu verkaufen. Preis Verhandlungsbasis: € 2.500,-. Tel.: 0664/88493101 -----------------------------Moped Daelim Tapo, 6.500 km, Farbe: blau, 2,2 kW, Erstzulassung 2001, Pickerl gültig bis Juni 2014, zu verkaufen. VB € 400.-.Tel.: 0664/1601624 -----------------------------VW Touran 2.0Tdi, Baujahr 2005 viele Extras, Sommer-und Winterreifen, zu verkaufen. Tel.: 0680/3056454 ------------------------------
zzgl. 9 m² Süd-Loggia, Seeblick auf Stift Ossiach, Kellerabteil, KFZAbstellplatz, zu verkaufen. Tel.: 0660/2558515 -----------------------------Garçonnière mit ca. 40 m2, Dusche, WC, Zentralheizung, PKW-Abstellplatz, drei Minuten bis zur Bushaltestelle, in Klagenfurt zu vermieten. Tel.: 0676/5113405 -----------------------------Zwei-Zimmer-Wohnung, Nähe Klinikum Klagenfurt, 65 m² mit WestBalkon, ruhige Lage, inkl. Einbauküche, Autoabstellplatz und großem Keller, ab 11/2014, zu verkaufen. 109.000 Euro. Tel.: 0650/2703773
ANZEIGE
© KK (2)
Auto & Motor
D
MARKTPLATZ
Kontakt: 0676/841160622 ien.at E-Mail: voelkermarkt@kregionalmed
APV - Produktpalette
Gerne nehmen wir Ihre Danksagung entgegen: über E-Mail
[email protected] oder via Telefon 0676/841160241 oder Sie kommen direkt in unserem regionalen Büro vorbei.
MAMMUT - Produktpalette UNIFOREST - Forsttechnik PALMS - Forsttechnik
Wir unterstützen Sie in sämtlichen Belangen Ihrer Danksagung.
www.KregionalMEDIEN.at
www.KregionalMEDIEN.at
VÖLKERMARKTER
61
SPORT © KK
SPORT
© KK (2)
Austausch nach 27 Jahren Rechtzeitig vor dem Start der Frühjahrssaison freute sich der SVG Grenzland mit Obmann Daniel Wrießnig (Foto) über neue Bänke. Die offizielle Einweihung durch die Fans fand beim ersten Heimspiel gegen den FC Köttmannsdorf statt. Wrießnig: „Danke an die freiwilligen Helfer und Sponsoren Unser Lagerhaus Bleiburg und die Stadtgemeinde! Ohne ihre Hilfe wäre es nicht möglich gewesen, die in die Jahre gekommenen Bänke zu erneuern.“
Feinschliff am Stausee Über 180 Athleten des ÖRV trafen sich am Völkermarkter Stausee zum Ostertrainingslager. Auch 20 Völkermarkter Schüler waren dabei.
© KK (2)
Die erfolgreichen Hip Hop-Tänzerinnen der Gruppe „Insane in the Brain“ Julia Oitz, Ulli Pasterk, Julia Slamanig und Patricia Possautz mit Trainer Markus Isopp
Am Völkermarkter Stausee trainierten Ruderer aus ganz Österreich
Tanz auf der Erfolgswelle
Petra Lammer
Die Turniertänzer Matthias Possautz und Leonie Schimun mit Trainer Michael Baumann
© KK
Reindlingsturnier zur Freiluftsaison
Tanzhof-Schüler holten in den vergangenen Wochen gleich mehrere Staatsmeistertitel nach Eberndorf: sowohl im Hip Hop als auch im Turniertanz.
D
ie Tanzschule Tanzhof Baumann freute sich über einen erfolgreichen Start in das heurige Tanzjahr: Innerhalb von zwei Wochen holten sich sowohl die Hip Hop-Gruppe, als auch zwei Tanzpaare in den Latein- und Standardturnieren Siege. „Technik, Kondition und vor allem mentale Fähigkeiten sind für die Erfolge ausschlaggebend“, betont Tanzschulleiter Michael Baumann. Fleißiges, kontinuierliches Training ist die Grundlage für die Erfolge der Tanzhofschüler: Mindestens drei Mal pro Woche trainieren die Paare und Gruppen, welche an den Tanzwettbewerben teilnehmen in der umgebauten Tanzscheune in Oberburg, Gemeinde Eberndorf.
62
VÖLKERMARKTER
WM & Dance World Cup. Bei den Meisterschaften der ESDU konnte die Gruppe „Insane in the Brain“ – die Tänzerinnen Patricia Possautz, Julia Slamanig, Julia Oitz und Ulli Pasterk – den Staatsmeistertitel in der Kategorie „MTV Commercial“ sowie den 3. Platz in der Kategorie „Urban Dance Styles“ holen. Mit diesem tollen Erfolg haben sie sich für die Weltmeisterschaft in Porec qualifiziert. Beim „Austrian Dance Cup“ gingen die vier jungen Tänzerinnen ebenfalls als Sieger in der Kategorie „Hip Hop“ aus dem Bewerb – somit gehen sie beim „Dance World Cup“ in Portugal an den Start. Latein- und Standard. Weitere schöne Erfolge konnten zwei
‘‘
Technik, Kondition und vor allem mentale Fähigkeiten sind für die Erfolge ausschlaggebend.” Tanzschulleiter Michael Baumann
junge Tanzpaare bei den Österreichischen Meisterschaften der Latein- und Standardtänze in den Nachwuchsklassen erzielen: Matthias Possautz und Leonie Schimun ertanzten sich den Sieg in ihrer Schülerklasse und in der älteren Jugendkategorie erreichten Daniel Kopp und Jasmin Tschuchnig den Sieg. Dadurch
Mit dem traditionellen Reindlingsturnier (heuer im Rahmen des österreichweiten „Tennisfeiertags“ des ÖTV) startete der ASKÖ TV Klopeiner See mit Obmann Franz Sleik offiziell in die Freiluftsaison. Auf der Vereinsanlage in Unterburg wurde ein Mixed-Doppelturnier über acht Runden ausgetragen, die Doppelpartner wurden jede Runde neu ausgelost. Turnier-Gewinner waren nach spannenden aber freundschaftlichen Matches Markus Sila und Darko Vertacnik.
stiegen sie in die nächsthöhere Klasse auf – und auf Anhieb konnten sie sich auch hier den beachtlichen 2. Platz sichern. Michael Baumann erfreut: „Ein besonderer Bonus für Daniel und Jasmin war die Aufnahme in den Nachwuchskader des Österreichischen Tanzsportverbandes (ÖTSV). Engagiertes Team. Die jungen Tänzer des Tanzhofes, die mit Siegen für ihren Einsatz belohnt werden, sind mit viel Fleiß und Engagement bei der Sache – ebenso wie die Trainer der Paare und Gruppen, Esther Schneider, Markus Isopp und Michael Baumann, die ihr Herzblut in den Unterricht stecken. www.KregionalMEDIEN.at
Internationale Impulse. Unter anderem trainierte das ÖRV-Team mit dem renom-
mierten Biomechaniker Valery Kleshnev, der bereits den weltbesten Rudernationen wie Großbritannien und den USA neue Impulse gegeben hat. Bei der Trainertagung, die im Rahmen des Trainingslagers stattfand konnte Bürgermeister Valentin Blaschitz unter anderen ÖRVPräsident Horst Nussbaumer und Nationaltrainer Carsten Hassing begrüßen. Die anwesenden Trainer von den Rudervereinen aus Österreich konnten sich viele wichtige Inputs für ihre Trainerarbeit holen. Ein großes Thema war auch das Doping und die entsprechenden präventiven Maßnahmen.
© KRM
Petra Lammer
R
uderer und Trainer waren begeistert von den optimalen Bedingungen am Völkermarkter Stausee und von den Trainingsmöglichkeiten im Rudersportzentrum. Von den WM-Aspiranten bis zu den Junioren holten sich die ÖRV-Athleten den letzten Feinschliff für die Saison 2014. Ebenfalls mit dabei waren 20 Schüler und Jugendliche aus Völkermarkt, die sich mit Landestrainer Anton Mischensky auf die heurigen Wettkämpfe vorbereiteten.
Fischerflohmarkt Ein großer Erfolg war der dritte Fischerflohmarkt in Völkermarkt. Der Fischerverein Edling mit Vereinsobmann Josef Luschnig organisierte vor kurzem wieder beim VST-Sportplatz die beliebte Kauf- und Verkaufsgelegenheit von gebrauchtem Fischerei-Zubehör. Am Foto: Gerald Lamprecht, Andi Bürger, Josef Luschnig und Siegfried Wohlbaum mit einem 17 kg schweren Drauhuchen, einem Fang aus dem Jahr 1986. Heuer hat der Fischerverein 60 Huchen ausgesetzt. www.KregionalMEDIEN.at
Bgm. Valentin Blaschitz mit ÖRV-Präsident Horst Nussbaumer
VÖLKERMARKTER
63
N E M Ü WIRT
Täglich Speisen von 11-21 Uhr www.menuewirt.at Tel.: 04239/22 48
Gemütliche Räume zum Feiern beim Menüwirt in St. Kanzian Abends à-la-carte Täglich, ganztägig Speisen zu Top-Preisen Die Kärntner Wirtshauskultur hat uns zum Wirt des Jahres ausgezeichnet 1. Platz im Bezirk Völkermarkt 2. Platz Kategorie Ausflugswirte Herzlichen Dank allen Gästen, die für uns abgestimmt haben
GUTSCHEIN
Wir feiern diese Auszeichnung einen Monat lang und laden Sie zu einem Getränk nach Wahl zu jedem Abend-Hauptgericht ein. Gilt in der Zeit ab 17.00 Uhr täglich Montag bis Sonntag jeden Abend. Gutschein gültig im Mai 2014