Vielfältige Entspannungsangebote

March 25, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Vielfältige Entspannungsangebote...

Description

Überschlag Das Vereins-Magazin Nr. 2 | 2015

Vielfältige Entspannungsangebote 130 Jahre

Rheines längste Kaffeetafel zum Vereinsgeburtstag

Rugby

Rheine Warriors im Aufschwung

ZI:EL

Workshops für junge Engagierte

1

Editorial Liebe Mitglieder, liebe Sportsfreunde, Sport und damit auch uns als Sportverein verbindet man vielfach mit „Action“, „Wettkampf“, „Leistung“, usw… Das ist auch völlig richtig. Aber eben nicht ausreichend. Denn wir finden es ausgesprochen wichtig, dass gerade auch Themen wie „Entspannung“ und „Wohlbefinden“ Teil einer – ja, Teil unserer – Sportkultur sind. Denn das Interesse für Angebote wie Yoga, Pilates oder Feldenkrais steigt weiter und ist gerade als Ergänzung zu den Powerstunden ideal. Um nun ein wirkliches gutes Yoga-Angebot machen zu können, benötigt man neben der sehr qualifizierten Übungsleitung vor allem auch den passenden räumlichen Rahmen. Daher haben wir – trotz Bau des Sportforums – in diesem Sommer unseren Sportraum „London“ völlig saniert und neu hergerichtet. Und das speziell auf den Bedarf der Entspannungsangebote. Was sich im Sportpark getan hat und auf welche zusätzlichen Angebote Sie sich freuen dürfen, lesen Sie in der Titelstory. Grund zur Freude hatten auch unsere Warriors. Sie kennen die Warriors nicht? Es sei Ihnen verziehen, denn es ist das ganz frisch gegründete Rugby-Team unseres Vereins. Erstmals werden sie an einer Meisterschaft teilnehmen – und das im neuen Sportdress. Zu bewundern in dieser Ausgabe. Das Thema „130 Jahre Vielfalt“ geht in unserem Geburtstagsjahr natürlich auch nach den Sommerferien weiter. So findet am Sonntag, den 6.9.15, die große Kaffeetafel im Sportpark statt. Neugierig, was das sein könnte und was sonst noch so 2015 angeboten wird? Na, dann…

Ralf Kamp Vorstandsvorsitzender

Der Überschlag - Information für Mitglieder und Freunde des TV Jahn-Rheine

3

Aktueller Kommentar Hohe Lebensqualität durch Sport Sport ist heute unbestritten ein Faktor, der zur Lebensqualität einer Stadt beiträgt. Um eine solche Lebensqualität buhlen alle Städte, denn die Bevölkerungsentwicklung lässt viele Städte schrumpfen. Die Stadt Rheine hat durch eine ihrer Tochterunternehmen die Lebensqualität in ihren Mauern abgefragt. Dazu wurden 2500 Bürger über 14 Jahre nach ihrer Meinung befragt, wovon ein Viertel dazu eine Antwort abgaben. Die Bürger finden die Lebensqualität in Rheine überwiegend gut. Von den konkreten Faktoren, die zu dieser Einschätzung führten, nimmt der Sport nach der Nähe zur Natur den zweiten Platz ein. Das wiederum stellt den Sportvereinen ein positives Zeugnis aus und spricht auch für eine gute sportliche Infrastruktur. Unser Verein kann sich von dieser guten Beurteilung ein Stück abschneiden, denn mit deutlich mehr als 6.000 Mitgliedern gehören fast ein Viertel der Vereinsmitglieder in Rheine dem TV Jahn-Rheine an. In einer Kommentierung durch die Initiatoren der Befragung im Internet werden viele der Faktoren für das Wohlbefinden in Rheine aufgeführt. Aus mir unbegreiflichen Gründen fehlt dabei der Sport völlig. Die Ergebnisse der Befragung sollen in die weitere Arbeit der Stadt und ihrer Partner einfließen, heißt es in der Kommentierung. Es bleibt zu hoffen, dass dabei der Sport nicht vergessen wird.

Klaus-Dieter Remberg Präsident

4

Familienfreundlicher Sportverein mit der Familienkarte

Inhaltsverzeichnis Inhalt Titelstory 6

Vielfältige Entspannungsangebote

Kinder im TV Jahn

Entspannen lernen mit der richtigen Trainingsmethode

6

8

Kindergarten Mobile

10

Windelflitzer/Sporties/OGS

11

Kindersportschule

Gesundheit 12

Fitness

16

Gesundheit.Freizeit.Gemeinschaft.

Aus den Abteilungen

Rheine Warriors im Aufschwung

23

17

American Football

18

Badminton

19

Basketball/Boule

20

Gymnastik plus

21

Judo

22

Karate

23

Rugby

24

Schwimmen

26

Tanzen

27

Tennis

28

Tischfußball

29

Turnen

30

Volleyball

Nachrichten

Aktueller Stand zum neuen Sportforum

36

Impressum Der Überschlag | Ausgabe 2/3 2015 Herausgeber: TV Jahn-Rheine 1885 e.V. Redaktion/Satz: Larissa Bornhorst, Elke Evers Verantwortlich i.S.d.P.: Larissa Bornhorst Druck: Gutverlag Hörstel Verantwortlich für Anzeigen: Karin Fransbach, Tel.: 05971 /974981; [email protected] Wir behalten uns vor, eingesandte Artikel zu kürzen. Der Inhalt der Artikel spiegelt nicht in jedem Fall die Meinung des Vorstandes wieder.

31

Nachrichten

33

130 Jahre TV Jahn

34

Veranstaltungen

35

Sportpark

36

Sportforum

38

1 Liquid mit...

39

ZI:EL

40

Jubilarehrung

41

Zum Sommerende

43

Kontakt

Feldenkrais beim TV Jahn-Rheine

5

Titelstory Vielfältige Entspannungsangebote

von Larissa Bornhorst „Chill doch mal“, hört man im heutigen Sprachgebrauch der Jugendlichen immer wieder. Genau das wäre für mich jetzt eigentlich auch das Richtige. Seit Wochen folgt ein Termin dem nächsten, zum Chillen komme ich da leider nicht. Einfach mal entspannen, die Seele baumeln lassen und abschalten. Doch wie entspanne ich mich eigentlich richtig? Ich erinnere mich, dass meine Mutter früher immer Yoga gemacht hat. Doch da gibt es doch so viele verschiedene Arten. Wie finde ich da nur die Richtige? Weiterhelfen kann mir dabei bestimmt Anka Jarvers. Sie ist seit einiger Zeit für die Entspannungsangebote in unserem Verein zuständig. „Nicht nur beim Yoga kann man entspannen. Es gibt durchaus mehr Möglichkeiten, die wir auch hier beim TV Jahn anbieten“, beschreibt Anka die Vielseitigkeit der Entspannungsangebote.

So zum Beispiel Klangentspannung. Dabei werden verschiedene Klangschalen angeschlagen und die Teilnehmer mit auf eine Fantasiereise genommen. Die Klangschalen stellt Übungsleiterin Gisela Pätzold beispielsweise auf den Rücken der Teilnehmer. Schon nach kurzer Zeit sind sie sehr ruhig und genießen die Klänge sichtlich. „Bei körperlichen, seelischen und geistigen Problemen hilft die Klangmassage, frei zu werden von Beschwerden, die alltäglich Stress, Sorgen und Ängste bewirken“, beschreibt Anka die Wirkung.

und ein angenehmes Körpergefühl lassen sich Schmerzen und vorzeitige Verschleißerscheinungen vorbeugen. Klingt interessant! Auch das Angebot an Yoga Stunden ist in unserem Programm breit gefächert, denn Yoga ist nicht gleich Yoga. Bei uns gibt es Yoga Nidra, Hatha Yoga, Yoga für den Rücken, Power Yoga und Yin Yoga. Anka erklärt mir den Unterschied. Yoga Nidra ist eine Tiefenentspannung, bei der eine sanfte und wirkungsvolle Technik erlernt wird. Körper, Geist und Seele entspannen und

Tiefenentspannung beim Yoga Nidra

Auch mit im breit gefächerten Programm ist der Kurs Feldenkrais bei Dagmar Andres. Durch das Anwenden dieser Methode kann man seine Beweglichkeit verbessern und mehr über sich und seinen Körper erfahren. Durch eine gesteigerte Beweglichkeit

tiefe Bewusstseinsschichten werden dabei erreicht. Hatha Yoga verbindet Kräftigungsund Dehnübungen mit bewusster Atmung. Die Bewegungen werden in einem fließenden Ablauf durchgeführt. Beim Yoga für den Rücken wird gezielt an der Beweglichkeit der Wirbelsäule gearbeitet um so Verspannungen vorzubeugen und zu lösen. Beim Power Yoga werden sowohl Körperkraft, Beweglichkeit und Balance trainiert. Die Kombination der Bewegungen wird mit dynamischen Abläufen verbunden.

Entspannung für Körper und Seele

6

Yin Yoga wird Anfang September mit in das Programm aufgenommen. Es handelt sich hierbei um eine ruhige Praxisstunde die auf vielen Ebenen wirkt. Die Positionen werden langsam eingenommen und lange gehalten. So werden bestimmte Energieverläufe des Körpers stimuliert. Durch bewussten, entspannten Atem lernen die Teilnehmer los zu lassen, so dass ihr inneres Tempo verlangsamt wird. Entspannungsangebote beim TV Jahn-Rheine

Titelstory

Auspowern beim Power Yoga

Die Angebote werden von zertifizierten Übungsleitern (DTB Kursleiter Yoga und ausgebildete Yogalehrer des BDY) durchgeführt. „Die Ausbildung zum Yoga Lehrer ist sehr komplex. Unsere Übungsleiter und YogaLehrer sind sehr gut ausgebildet“, so Anka. Nicht nur das richtige Angebot, sondern auch die richtige Umgebung

spielt eine große Rolle um sich richtig entspannen zu können. Um den Angeboten einen angemessenen Rahmen zu verleihen wurde die Halle London zum Entspannungszentrum umgebaut. So wurden Wände versetzt, der Schallschutz und die Decke erneuert, der Boden ausgetauscht, das Lichtkonzept überarbeitet und die WC Bereiche saniert. „Uns ist es wichtig, dass sich die Teilnehmer in den Stunden wohlfühlen“, betont Anka.

Und das nicht nur im vereinseigenen Sportpark. So ist unser Verein auch im Josef Winkler Zentrum vertreten und im neuen Sportforum wird Entspannung ab Januar 2016 ebenfalls ein wichtigesThema sein. Ich für meinen Teil habe herausgefunden, dass die Angebote etwas für Jedermann und jedes Alter sind. Sie werden morgens, mittags und abends angeboten und gehen von sanfter Entspannung bis hin zur Powerstunde. So ist für jeden etwas dabei. Abschalten kann man nicht nur in schweißtreibenden Sportstunden. Entspannung hat einen ebenso großen Einfluss auf einen gesunden Körper und die Seele. Jetzt heißt es für mich verschiedene Stunden ausprobieren. Wir sehen uns dann beim „Chillen“. NEU Yin Yoga (ab 04.09.15) Fr, 18.00-19.30 Uhr Klangentspannung (ab 22.09.15) Di, 14.30-15.30 Uhr

Hatha Yoga Mo, 9.30-11.00 Uhr Mi, 14.30-16.00 Uhr Mi, 18.30-20.00 Uhr (Jowi) Sanftes Yoga Mo, 17.30-19.00 Uhr

Power Yoga Do, 9.00-10.00 Uhr Yoga für den Rücken Fr, 8.45-10.15 Uhr Feldenkrais Do, 19.45-21.15 Uhr (Aloysiusstr. 119)

Tiefenentspannung beim Yoga Nidra

Ansprechpartnerin Entspannungsangebote Anka Jarvers Tel. 05971/974982 [email protected]

7

Kindergarten Mobile Regensicheres Frühstück unter neuem Terrassendach Ab sofort werden sich die Tanzbären- und RennschneckenGruppe um die regensicheren Frühstücksplätze unter der neuen Terassen-Überdachung rangeln. Dies Dach erfüllt zudem noch den ganz praktischen Zweck, dass die Außentür der Tanzbären künftig regensicherer sein wird. Nun wird es auch bei Platzregen nicht mehr in den Gruppenraum regnen und so das Laminat beschädigen.

Vater-Kind-Aktion im Bentlager Busch unter Leitung von zwei erfahrenen Waldpädagoginnen war ein voller Erfolg!

Unterm neuen Terassendach kann man auch bei Regen frühstücken!

Das diesjährige Mobile-Sommerfest für die ganze Familie wurde in Zusammenarbeit mit dem TV Jahn als „Kibaz –Fest“ veranstaltet.

Die Dinos gestalteten beim Projekt „Ich mach mir meine Welt, wie sie mir gefällt“ (Pipilotta-Prinzip) einen einzigartigen Zaun mit individuell gestalteten „Zaungästen“.

Dinos verabschieden sich „Wir sagen euch Auf Wiederseh`n…“, sangen die Erzieherinnen bei der Dino-Verabschiedung und erinnerten sich gemeinsam mit den angehenden Schulkindern und ihren Eltern an eine wunderschöne, erlebnisreiche und bewegte Kindergartenzeit. Bei der emotionalen Verabschiedung flossen reichlich Tränen bei Groß und Klein. Als Abschiedsgeschenk erhielt der Mobile zwei Holzpferde für den Außenbereich. Diese erinnern auch an das letzte gemeinsame Projekt: „Ich mach mir meine Welt, wie sie mir gefällt“. Das Team wünschte allen 30 Dinos den Mut und das Selbstbewusstsein von Pipi Langstrumpf und einen tollen Schulstart:

Alina, Alina Chayenne, Anike, Charlotte, Chiara Marie, Emily, Fabian, Felix, Fiona, Frida, Greta, Greta, Hannah, Jesko, Jonathan, Joshua, Julia, Justus, Kaja, Lasse, Leo, Luca, Malina, Mario, Mats, Melissa, Melvin, Oliver, Sina, Zoe

8

Spiel und Bewegung im Kindergarten Mobile

Kindergarten Mobile Ausbau Über-Mittag-Betreuung „Gibst du uns das Rezept?“....“Hmmmm: Wilma kocht am besten!“ „Mama, darf ich auch Über-Mittag bleiben?“ Unsere besondere Form der ÜberMittag-Betreuung mit täglich frisch gekochtem Mittagessen von unserem Koch-Team ist äußerst beliebt bei den Kindern. Insgesamt 40 Kinder konnten bislang an diesem Mittagessen plus anschließender Ruhezeit teilnehmen. In 10er-Gruppen werden sie von Mobile-Erzieherinnen liebevoll betreut, bevor es wieder zurück in die offenen Spielgruppen der Mobile-Nachmittagsbetreuung geht. Weil diese flexible Form der Über-Mittag-Betreuung auch bei vielen berufstätigen Eltern sehr beliebt ist, wird der Mobile ab dem Kindergartenjahr 2015/2016 insgesamt 50 Kindern eine Mittagspause bieten.

Das Mobile-Koch-Team Sabine Sygulla und Wilma Huesmann

Inklusion in allen Betreuungseinrichtungen des TV Jahn: KükenClub, Räuberhöhle und Kindergarten Mobile.

Impressionen der neuen Spielgeräte unseres Spielplatzes

Forschungsarbeiten im Labor.

Die alten Hütten strahlen in neuem Glanz.

Das Klettergerüst beinhaltet viele verschiedene Spielmöglichkeiten.

Die Matschstation ist besonders begehrt.

Es wird fleißig gebaut in der Bauhütte.

Wir danken allen Sponsoren für die tollen neuen Spielgeräte auf dem Mobile Spielplatz!

KükenClub - Die Betreuung für 2-3 Jährige

9

Windelflitzer/Sporties/OGS Tolle Angebote beim 4. Windelflitzertag Bereits zum 4. Mal veranstaltet der TV Jahn-Rheine in diesem Jahr am 02.09.15 wieder den Windelflitzertag in der Tennishalle. „Wir werden für die Kleinen ein tolles Programm auf die Beine stellen“, beschreibt Tanja Kamp, Leiterin des Programms. So können wieder große und kleine Abenteuer erlebt werden. Es warten eine große Hüpfburg und tolle Bewegungsangebote, bei denen jedes Kind zwischen 1-3 Jahren auf seine Kosten kommt. In der Zeit von 15.30-17.30 Uhr heißt es „Bewegung macht Spaß“. Freunde und Bekannte die das Windelflitzerprogramm kennenlernen möchten sind herzlich eingeladen.

„Bewegung macht Spaß“ beim Windelflitzertag am 02.09.2015.

Sporties bereiteten sich auf die Bundesjugendspiele vor Für die Sporties (6-12 Jahre) drehte sich an vier Terminen im Mai und Juni alles um die Themen Laufen, Springen und Werfen. Zum ersten Mal fand im Jahnstadion ein Vorbereitungskurs für die Bundesjugendspiele statt, bei dem die Sporties zusammen mit Übungsleiterin Sandra Bruns trainierten. In verschiedenen spielerischen Übungen lernten die Kinder alles, was gebraucht wird, um bei den Bundesjugendspielen eine Siegerurkunde abzuräumen. „Die Kinder hatten viel Freude an den Übungen und haben innerhalb der vier Trainingseinheiten große Fortschritte gemacht. Ich hoffe, es schneiden jetzt alle mit guten Leistungen bei den Bundesjugendspielen ab“, so Übungsleiterin Sandra, die selber begeisterte Leichtathletin ist. Auch für das nächste Jahr ist wieder ein solcher Vorbereitungskurs für die Sporties geplant und wir freuen uns schon jetzt, wenn es wieder heisst : „ Auf die Plätze-Fertig-Los!“

Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr eine Vorbereitung für die Bundesjugendspiele angeboten. Ansprechpartnerin Sporties Darline Nahber Tel. 05971/974989 [email protected]

Hilfe! Ein Ungeheuer! OGS Gertrudenschule besucht die Grüffelo-Ausstellung im LWL Museum Münster Er hat feurige Augen, eine Zunge so lang und Stacheln am Rücken, da wird’s einem bang. Das ist der „Grüffelo“. Welche Eigenschaften machen ein richtiges Ungeheuer aus? Wie kriege ich den richtigen Gruselfaktor hin? In der Ausstellung verglichen die OGS Kinder „Grüffelo“ mit „Shrek“, um herauszufinden, woher der Grusel kommt. In anschließenden Workshops im Atelier des Museums, durften die Kinder das Fabeltier fantasievoll und lebensgroß malen. Es war ein Ausflug, der eine erlebnisreiche Abwechslung in den Betreuungsalltag brachte.

10

Die OGS Kinder malen „Grüffelo“

Windelflitzertag am 02.09.2015

Kindersportschule Aktionstag am 03.09.2015 Am Donnerstag, den 03.09.2015, in der Zeit von 16:00-17:30 Uhr findet der alljährliche KISS-Tag in der Tennishalle des Sportparks statt. Beim KISS-Tag wird die Tennishalle in eine riesige Erlebnislandschaft verwandelt, in der sich die Kinder nach Lust und Laune austoben können. Die Kinder können desweiteren auf der Hüpfburg springen oder Rennen fahren bei der Fahrzeugralley. Zum ersten Mal in diesem Jahr wird es auch eine Kinderolympiade geben, bei der die Kinder Geschicklichkeit und Durchhaltevermögen beweisen können. Auf alle Kinder, die die Olympiade durchlaufen, wartet am Ende eine Überraschung.

An diesem Tag dürfen gerne alle KISS-Kinder ihre Freunde oder Geschwister zum Schnuppern mitbringen. Wer jetzt Lust hat beim KISS-Aktionstag mitzumachen, kann sich ganz einfach im Infozentrum unter 05971/97490 oder unter [email protected] anmelden. Freie Plätze in den KISS-Gruppen Mo Di Fr

15:00-16:30h 16:30-18:00h 16:00-17:00h

Kardinal-von-Galen-Schule Overbergschule Overbergschule

Unsere Übungsleiter stellen sich vor... ... diesmal mit Sandra Bruns

Obwohl ich eigentlich eher mit den etwas älteren Kindern etwas machen wollte bin ich jetzt bei den Jüngsten gelandet. Ich bin Übungsleiterin bei den Widelflitzern und bei der Kindersportschule. Bei vielen Projekten bin ich auch immer dabei, zuletzt habe ich den Vorbereitungskurs für die Bundesjugendspiele geleitet.

1. Seit wann arbeitest du beim TV Jahn? Ich bin noch relativ neu hier, denn ich arbeite erst seit Mai 2014 beim TV Jahn.

2. Wie bist du zum TV Jahn gekommen?

4. Was macht dir dabei besonders viel Spaß?

Ich habe eine Anzeige in der Zeitung gesehen und mich dann einfach beworben, weil mich der Bereich Sport und Kinder immer interessiert hat.

3. In welchem Bereich des Vereins bist du tätig?

Sandra Bruns

Zu sehen, dass die Kinder schon oftmals für ganz kleine Dinge , eine sehr große Begeisterung aufbringen können. Außerdem macht es mir Spaß die Kinder beim Sport zu begleiten und schon die Kleinsten an den Sport hereinzuführen.

Kibaz begeisterte 100 Mobile-Kinder Erstmals wurde das Kinderbewegungsabzeichen „Kibaz“ in unserem Verein durchgeführt. In Zusammenarbeit zwischen dem LernOrt-Bewegung Team und dem Kindergartenteam kam das Kibaz beim Sommerfest des Kindergarten Mobile zum Einsatz. Es war ein voller Erfolg, über 100 Kindergarten- und Geschwisterkinder sowie deren Eltern waren begeistert. Kibaz ist als besonderes Kinderbewegungsabzeichen vom Landesportbund NRW entwickelt worden. Bei bestem Wetter wurden zehn Stationen mit den Schwerpunkten „Feinmotorik“, „Wahrnehmung“ und „Koordination“ aufgebaut. „Uns war wichtig, dass die Stationen verschiedene Entwicklungsbereiche wie z.B. motorische, psychisch-emotionale,

soziale und kognitive ansprechen. So verstehen wir ja auch unseren Ansatz im LernOrt Bewegung“, erläuterten die Mobile Leiterin Conny SchleckHoffmann und die KiSS-Leiterin Tanja

Die Stationen wurden zusammen gemeistert

viel bewegen, können mehr erleben, lernen und leisten. Und so stand das Sommerfest auch unter diesem Motto“. Mit strahlenden Gesichtern haben die Kids dann zum Abschluss ihren wohlverdienten Preis beim eigens dafür bestellten Eiswagen abgeholt. Die Kiss Leiterin Tanja Kamp zog ein positives Resümee und machte dabei gleich Lust auf mehr Kibaz im TV Jahn: „Das Bewegungszeichen ist ein tolles Angebot des LSB, dass sich beim Sommerfest super bewährt hat. Wir planen, es auch bei anderen Aktionen einzusetzen.“

Kamp die konzeptionelle Ausrichtung der Kibaz-Stationen beim Sommerfest und ergänzen: „Kinder, die sich

KiSS Aktionstag am 03.09.2015

11

Fitness Deep-Work „Das Workout macht gute Laune, ist abwechslungsreich, strafft, gleicht aus und treibt über die eigenen Grenzen hinaus. Eine gute Erfahrung, die das Fitness-Ego stärkt“, beschreibt Trainerin Heike Jahn das neue Angebot Deep Work des TV Jahn-Rheine. So funktioniert das neue Power Workout: Beim Deep Work wechseln sich anstrengende Ausdauersequenzen mit koordinativ anspruchsvollen funktionalen Kraftübungen und entspannenden Atemübungen ab. Es bildet eine ideale Mischung aus körperli-

chem Training und dem Finden des inneren Gleichgewichts. „Deep Work ist auch für Einsteiger prima geeignet. Jeder trainiert in seinem eigenen Rhythmus und bestimmt sein Tempo selbst. Das Besondere: Trainiert wird Barfuß, das stabilisiert die Fußgelenke, erdet und fühlt sich richtig gut an“, so Heike Jahn weiter. Ab sofort wird jeden Freitag, von 17.00-18.00 Uhr in der Halle London trainiert. Heike freut sich auf euch!

Übungleiterin Heike Jahn

Neue Stunden im Josef Winckler Zentrum Nach den Sommerferien werden einige GroupFitness Stunden vom TFG in das Josef-Winckler–Zentrum verlagert. „Das TFG an der Walshagenstrasse steht uns nach den Sommerferien leider nicht mehr zur Verfügung. Wir möchten den Mitgliedern eine gute Lösung für diese Stunden

anbieten, da der Standort für viele Teilnehmer wichtig ist“, erklärt Annette Pliet. So trainiert Heike Köhler ab sofort montags mit der RückenFit Stunde um 17.30 Uhr im Jowi. Sonja Hölscher wird dann mit ihrer Zumba Crew Montag von 18.15 -19.00 ebenfalls dort trainieren.

„Somit haben wir das Problem ohne große Fahrzeiten gelöst und hoffen, dass alle Teilnehmer den neuen Raum gut finden und dort Spaß haben werden“, so Annette weiter. Ab Januar kann dann alles im neuen Sportforum stattfinden. Bis dahin wünschen wir allen eine viel Spaß im Jo-Wi.-Zentrum!

Fatburner mit Tatjana Für die Fettverbrennung in unserem Körper ist neben der richtigen Ernährung auch das richtige Training sehr wichtig. Dieses bietet die Group Fitness Abteilung ab August an: Die neuen Fatburner Stunden sind optimal zum Abnehmen. „Nach einer Aufwärmphase, die die Körpertemperatur ansteigen lässt, folgt der Cardio-Teil, in dem das Herz-Kreislauf-Training stattfindet. In dieser Phase wird bei 70 % des maximalen Pulses trainiert, dann ist die Fettverbrennung besonders effizient“, erklärt Übungsleiterin

Tatjana Pfeifer die Trainingsinhalte. Jeder Teilnehmer kann dabei die Intensität selbst steuern, um für sich den richtigen Trainingsrhythmus zu finden. „Zuletzt werden im Kraftausdauerteil die Problemzonen trainiert, um die Muskulatur zu stärken und das Gewebe zu festigen“, fährt Tatjana fort. Die Fatburner- Stunde findet nach den Sommerferien immer montags, von 19.00 – 20.30 Uhr, im Sportpark statt.

GroupFitness Fortbildung Marion Böttick möchte allen Sportinteressierten, die sich vorstellen können als GroupFitness Trainer tätig zu werden, die Grundlagen des Trainings vermitteln. An zwei Wochenenden werden Teilnehmern ohne Grundkenntnisse die Grundlagen aus den Bereichen Trainingslehre, Methodik/Didaktik, sowie Planung und Organisation von GroupFitness Kursen vermittelt. Konkrete Inhalte der Kurse sind: • Grundschritte Aerobic/Step Aerobic

12

• • • •

Das richtige Training für die Fettverbrennung

Grundbewegungen Workout (Kräftigung & Dehnung) Trainingslehre Optimales Ansagen, Einsatz der Musik, Cueing Sportanatomie

Die Fortbildung findet am 29./30. August und am 05./06. September 2015 jeweils von 9.00-16.00 Uhr statt. Die Gebühr pro Wochenende beträgt pro Teilnehmer 69,- € (GroupFitness Trainer frei). Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.

Fit sein - Fit werden - mit dem GroupFitness Programm

Fitness Neue Workshops: TRX Training und Core Training Das Fitnessstudio Top Vital bietet Workshops zu den Themen TRX Training und Core Training an. Viele fragen sich vielleicht „Was ist das TRX Training?“ „Das TRX Training ist ein Schlingentraining. Schlingentraining ist eine sportliche Ganzkörper – Trainingsmethode mit Hilfe eines Seil– oder Schlingensystem. Bei dem Training wird mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet“, erklärt Trainerin Carmen. „Bei den Übungen mit dem TRX Band werden immer mehrere Muskel gleichzeitig beansprucht“, ergänzt Wienkamp. „Somit wird in diesem Workshop besonders die Koordination, Kraft, Stabilität und die Ausdauer gefördert“, so Carmen weiter.

Jetzt stellt sich die zweite Frage „Was ist Core Training?“ „Core“ bedeutet „Kern“. Beim Core Training wird mit speziellen Techniken der Körperkern, heißt die tief liegenden Muskeln, gestärkt. „Besonderes im Vordergrund stehen die Bauch-, Rücken- und Beckenboden Muskeln“, erklärt Trainerin Annette Pliet. „Ziele sind unter andrem die Haltung zu verbessern, Rückenprobleme zu mindern, außerdem wird der Bauch sichtbar flacher, die Taille schlanker und die Wirbelsäule gestärkt“, ergänzt Pliet weiter. In den Workshops werden den Teilnehmern spezielle Übungen gezeigt, die einmal das Trainingsrepertoire erhöhen und somit das Training abwechslungsreicher gestalten. Die

Workshops werden in Kleingruppen von 4 Teilnehmern im Fitness Studio durchgeführt, um eine möglichst präzise Überwachung der Übungen zu gewährleisten und die Teilnehmer in die Lage zu versetzen diese Übungen korrekt selbstständig auszuführen. Die Workshops können kostenlos von allen Mitgliedern des TV Jahn-Rheine besucht werden. Die Termine sind im Internet unter http://tvjahn.sportmeo.com/dates zu sehen. Anmeldung zu den Workshops werden im Infozentrum unter der Tel. 97 49 0 entgegen genommen. Mitglieder können sich auch über SportMeo anmelden. Die nächsten Workshops starten nach den Sommerferien.

Terminübersicht Workshops Mo Mi Mo Mi Mo Mi Mo

17.08.2015 19.08.2015 24.08.2015 26.08.2015 31.08.2015 02.09.2015 07.09.2015

19.00 – 19.45 Uhr 11.00 – 11.30 Uhr 18.30 – 19.00 Uhr 11.00 – 11.30 Uhr 18.30 – 19.00 Uhr 10.30 – 11.15 Uhr 19.00 – 19.45 Uhr

TRX Core Training Core Training Core Training Core Training TRX TRX

Training mit dem TRX Band Ansprechpartnerin Workshops im Top Vital Carmen Wienkamp Tel. 05971/974983 [email protected]

Reha Sport - Das neue Check In System hat sich etabliert Seit März 2015 checken sich die Rehasportler beim Jahn elektronisch mit Ihrer Versichertenkarte ihrer Krankenkasse ein. Damit die Teilnahmen bei den Krankenkassen eingereicht werden können, unterschreiben die Rehasportler auf einem elektronischen Unterschriften-Pad. Mit einem „Quittungs-Bon“ können sie dann ihre Teilnahme bei der Übungsleiterin bestätigen. „Anfänglich war es ungewohnt für die Rehasportler, die bisher auf einem Zettel unterschreiben mussten, doch nach einer Anlaufphase funktioniert das System sehr gut und die Teilnehmer kommen sehr gut zurecht,“ erklärt Ann-Kathrin Jarvers (Ansprechpartnerin Rehasport).

„Viele Rehasport-Anbieter arbeiten bereits mit einem elektronischen Abrechnungssystem. Es hat viele Vorteile. „Wir sind froh, dass wir auch diesen Schritt gegangen sind“, so Anka weiter Mit insgesamt 22 Rehasport Angeboten in der Woche hat sich der TV Jahn als Anbieter für gesundheitsfördernde und rehabilitative Sportangebote etabliert. „Der Rehasport bietet Menschen die Möglichkeit einen sanften Einstieg in den Sport zu finden. Es geht nicht darum sportliche Höchstleistungen zu erzielen. Bei vielen Menschen, gerade mit körperlichen Einschränkungen, herrschen Ängste in Fitnesskursen zu versagen. Hier ist der Rehasport ein Rehasport in der Halle und im Wasser

sehr schönes Angebot um langsam einzusteigen. Dabei betonen viele Rehasportler in meinen Kursen immer „wie gut es ihnen tut“, erklärt Rehatrainerin Cordula Volk. Bei uns ist die Teilnahme am Rehasport auch ohne ärztliche Verordnung möglich. Hier bekommen Interessenten die Möglichkeit das Rehasportangebot eigenverantwortlich als Mitglied über einen Abteilungsbeitrag weiter zu nutzen und in ihren gewohnten Gruppen zu bleiben. Wenn Sie Interesse an den Reha-Angeboten haben, laden wir sie zu einer unverbindlichen Eingangsberatung bei uns im Fitness-Studio ein. Zur Terminvereinbarung melden Sie sich unter Tel: 05971/97483.

13

Fitness Zumba Party trotzt dem schlechten Wetter

CrossTraining Das CrossTraining Angebot wird im Sommer zu den gleichen Zeiten stattfinden wie schon gewohnt. Es gibt 16 Plätze für jede Stunde, also tragt euch rechtzeitig ein. CrossTraining ist eine Mischform aus Schnelligkeit-, Ausdauer- und Krafttraining. Meist erfolgt es in einer Art Zirkeltraining, bei dem man bis an seine Grenzen geht. Cross-Training Di 18.00-19.00 Uhr (Halle München) Sa 12.00-13.00 Uhr (Halle München) Mi 18.00-19.00 Uhr (Außengelände) Anmeldung unter: www.tvjahn.sportmeo.com

Nach der Familiade am letzen Sonntag im TV Jahn-Rheine ging es sportlich weiter. Es kamen knapp 30 Zumba – Fans zur ultimativen Zumba Open Air Party. Leider wurde die Zumba Party in die Halle verlegt, weil das Wetter nicht mitspielte. Den Zumba – Fans machte dies nichts aus und waren alle in bester Stimmung. Von 18 – 20 Uhr tanzten die Fans mit den Trainerinnen Julia, Lisa und Anita zu passenden, abwechslungsreichen Zumba Sounds und Moves. „Für Zumba muss man nicht tanzen können. Wichtig ist es, das sich alle Fans vom Feeling mitreißen ließen und die Party genossen haben“, erzählt Trainerin Lisa. Wie auch in den letzten Jahren gab es vor der großen Party ab 17 Uhr den Zumba Shop, dort wurden die neuesten Zumba Outfits angeboten.

Anita, Julia und Lisa

Verstärkung im Spatzennest Das Spatzennest ist eine kostenlose Kinderbetreuung für Kinder im Alter von 0 – 4 Jahren. Es kann von allen Mitgliedern des Vereins jeweils in den Zeiten von 8.45 – 11.15 Uhr genutzt werden. Das Spatzennest hat ein schönes, kindgerecht eingerichtetes Zimmer, das sich direkt im Fitnessstudio befindet. Neben Anita Pannek kümmert sich ab sofort Susanne Stegemann herzlich um die kleinen Gäste. Fragen beantwortet gerne das Fitnessstudio unter der Tel. 05971/974983.

Anita Pannek im Spatzennest

14

Mit einem Beitrag das komplette Fitnessangebot nutzen

Fitness Bodymedia®SenseWear® Unsere Trainer haben ihren Verbrauch während der Sporteinheiten getestet. Finde jetzt heraus was du verbrauchst!

Montag

Dienstag

Mittwoch 09.00-10.00 Rücken Fit Verbrauch: 192 kcal

09.00–10.00 Body Compact Verbrauch: 271 kcal

Donnerstag 09.00-10.00 Step‘n Dance Verbrauch: 332 kcal 09.00-10.00 Yoga Verbrauch: 185 kcal

10.00-11.00 Indoor Cycling Verbrauch: 407 kcal

Freitag

09.30-10.30 Indoor Cycling Verbrauch: 315 kcal

10.00-11.00 Pilates Verbrauch: 177 kcal

10.00-11.00 Zumba DanceA Verbrauch: 319 kcal 17.15-18.15 Step A Verbrauch: 276 kcal 19.00-20.00 Indoor Cycling Verbrauch: 317 kcal 19.15–20.00 Step &BOP Verbrauch: 313 kcal

18.15-19.15 Zumba DanceM Verbrauch: 277 kcal

19.00-20.00 BodyForming Verbrauch: 346 kcal

Das Bodymedia®SenseWear® misst nicht nur beim Sport deinen absoluten Kalorienverbrauch, sondern in allen Alltagssituationen, wie auch in Ruhe und beim Schlafen. Durch Sensoren unterscheidet das Armband zwischen Liegen, Stehen, Sitzen oder Laufen. Andere Sensoren messen die Hauttemperatur, die Wärmeabgabe und den Schweißanteil. Zusammen mit einer Software können die gespeicherten Daten ausgewertet werden. Die Auswertung gibt an wie dein Grundumsatz, Ruheumsatz, die Liegedauer, Schlafdauer, die körperliche Aktivität, außerdem die Intensität der Bewegung und die Anzahl der Schritte ist. Über die Software können einzelne Zeitspannen minutengenau

ausgewertet werden. Anschließend kannst du einen Termin bei der Diätassistentin Carmen Wienkamp zur Ernährungsberatung im Fitnessstudio vereinbaren, um deinen Lebensstil zu optimieren.

Werte cheken mit dem Bodymedia®SenseWear® Armband

18.00-19.00 HotIron Verbrauch: 263 kcal 19.00-20.00 Power&Stretch Verbrauch: 320 kcal

Ansprechpartnerin SenseWear® Carmen Wienkamp Tel. 05971/974983 [email protected]

15

Gesundheit.Freizeit.Gemeinschaft

(Rad)Wanderungen Auch im Sommer stehen für die Seniorengemeinschaft wieder Radwanderungen auf dem Programm. Treffpunkt ist jeweils um 14.00 Uhr der Emstorplatz. Ab Oktober wird dann gewandert. Am Mittwoch, den 16.09.2015 ist eine große Radtour geplant. Abfahrt ist an diesem Tag um 10.00 Uhr beim TV Jahn. Das Ziel wird noch nicht bekannt gegeben. Voraussichtich werden ca. 65km bewältigt. Weitere Informationen sind erhältlich bei Margot Larkens, Tel. 05971/65953.

Treffs im Sportpark Alternativ zu den Wanderungen finden 14tägig Treffs im Sportpark statt (außerhalb der Ferien). Wir treffen uns um 14.30 Uhr im Infozentrum. Nach Kaffee und Kuchen stehen unterschiedliche Aktivitäten, je nach Witterung drinnen oder draußen, auf dem Programm, z.B. Kartenspiele.

Treffs 19.08.2015 02.09.2015 16.09.2015

Radwanderungen 12.08. Emsdetten (Schipp-Hummert) 26.08. Ohne (Timmer) 09.09. Gravenhorst (Klostercafe) 16.09. Große Radtour 07.10. Offlum (Campingplatz) 21.10. Ibbenbüren (Aasee-Café) 04.11. Elte (Hellhügel) 18.11. Fichtenvenn (Jahn-Sportpark) 02.12. Altenrheine (Rielmann)

Fahrt ins Blaue führte zum Prickings-Hof

Es ist mittlerweile zur Tradition geworden, dass die Senioren des TV Jahn-Rheine ihr Sommerfest als „Fahrt ins Blaue“ durchführen. Wie in den letzten Jahren fand diese Veranstaltung unmittelbar vor den Sommerferien statt. 74 Teilnehmer hatten sich am Sportpark des Vereins eingefunden, um mit einem großen Reisebus ihre Fahrt zu starten. Im Laufe der gut einstündigen Fahrt stieg die Spannung stetig, ehe man am Prickings-Hof in Haltern-Sythen ankam. Zwischendurch hatte es an verschiedenen Autobahnabfahrten geheißen: „Wir fahren nach….“, um dann festzustellen, dass es doch weiter ging. Im Prickings-Hof erhielten die Jahn-Senioren zunächst einmal eine Stärkung in Form von Kaffee und Kuchen. Danach gab es im Park des Hofes ausführlich Gelegenheit zum Spazierengehen und Einblick in die Tierhaltung von Kleinvieh zu nehmen. Gut gelaunt machte sich die Reisegruppe am späten Nachmittag auf den Heimweg. Als man am frühen Abend den Jahn-Sportpark wieder erreichte, waren die Grillwürstchen schon gegrillt, so dass das Sommerfest der

Jahn–Senioren mit einem gemütlichen Abend ausklang.

Die Fahrt ins Blaue führte in diesem Jahr zum Prickings-Hof.

Aktivtag - Vorankündigung Auch in diesem Jahr findet wieder ein Aktiv Tag in den Räumlichkeiten des TV Jahn statt. Am Sonntag, den 25.10.2015 werden verschiedene Bewegungs- und Entspannungsangebote zum Testen angeboten. Der Aktiv (Sonn-)Tag startet gegen 10.00 Uhr. Weitere Informationen folgen.

16

Gesundheit-Freizeit-Gemeinschaft

American Football Jugendteam zeigt Herz Die Saison der Jugendmannschaft der Raptors begann zunächst mit einer Niederlage gegen die Kreis Heinsberg Bisons. Zuhause im Jahnstadion musste man sich mit 30:12 geschlagen geben. Im Rückspiel in Hückelhoven konnte man das Ergebnis jedoch egalisieren und mit 20:6 gewinnen. Das dritte Saisonspiel fand Zuhause gegen die Schiefbahn Riders statt. An diesem Tag erwischte die Jugend einen Sahnetag und gewann das Spiel deutlich mit 42:14. Die weiteren Spiele gegen die Neuss Frogs und das Rückspiel gegen Schiefbahn konnten aus Spielermangel leider nicht bestritten werden. Nun heißt es, die lange Spielpause zu nutzen, um im nächsten Jahr einen schlagkräftigen Kader auf die Beine zu stellen.

Interessenten sind beim Jugendteam herzlich Willkommen.

Herrenteam spielt um die Meisterschaft Das Herrenteam der Raptors startete sehr erfolgreich in die Saison 2015. Nachdem das erste Testspiel gegen die Münster Blackhawks nicht gewonnen werden konnte, wurden die höherklassigen Gelsenkirchen Devils in einer Regenschlacht mit 9:0 besiegt. Anschließend konnten die ersten fünf Saisonspiele deutlich gewonnen werden. Den Start machte ein 19:0-Auswärtssieg bei den Duisburg-Hamborn Thunderbirds. Es folgten zwei Rekordspiele, der 44:8-Sieg gegen die Aachen/Düren Demons konnte vom 48:7-Erfolg gegen die Düsseldorf Panther Prospects noch getoppt werden. Dieser Sieg bedeutete zugleich den

höchsten Sieg in der Vereinsgeschichte. Auch die Hamm Aces (34:3) und die Thunderbirds im Rückspiel (28:7) konnten dem Team von Headcoach Sebastian Alexander Hennings nicht das Wasser reichen. Das letzte Spiel der Hinrunde war auch gleichzeitig das Spitzenspiel. Die Siegen Sentinels konnten dieses Duell mit 27:17 gewinnen und grüßen bis zum Rückspiel von der Tabellenspitze.

es voraussichtlich bereits um die Meisterschaft, die Raptors müssen einen 10-Punkte-Rückstand aus dem Hinspiel aufholen, da bei Punktgleichheit der direkte Vergleich zählt. Das fünfte und letzte Heimspiel findet dann am 19. September, ebenfalls im Jahnstadion gegen die Hamm Aces statt.

In der Rückrunde stehen dann noch vier Spiele für das Herrenteam auf dem Programm. Den Anfang macht das Rückspiel gegen Siegen am 23.08. im Jahnstadion. Bei diesem Spiel geht

Mo 20-22 Uhr Emslandstadion Mi 19-22 Uhr Emslandgymnasium Das Training der Jugend und der Herren findet gleichzeitig statt.

Schon in Facebook angemeldet?

Trainingszeiten

17

Badminton Turniersieg in Münster Bei der 24. offenen Münsteraner Stadtmeisterschaft des TSC Münster Gievenbeck e.V. überzeugten Spieler der Jahner Badmintonabteilung auch nach Ende der Meisterschaftssaison erneut durch starke Leistungen. So trumpften Lutz Albers / Sascha Simon im Herrendoppel groß auf und holten sich den Turniersieg in der Leistungsgruppe C. Gespielt wurden die Stadtmeisterschaften in Gruppenspielen und anschließend im KOSystem. Die Jahner setzten sich in ihrer Gruppe ungeschlagen mit nur einem Satzverlust durch. Auch die weiteren Spiele waren für Simon/Albers kein großes Problem und sie holten sich im Finale mit 21:10/21:15 den Titel. Bei den Damen zogen Francis Bluhm / Darline Nahber mit zwei gewonnen und einem verloren Spiel ins Viertelfinale

Darline und Francis (rechts) sicherten sich den Bronzerang

ein. Mit einem 21:16 / 21:19 Erfolg über ihre Gegnerinnen aus Unna ebneten sich die Jahnerinnen den Weg ins Halbfinale. Das Halbfinale ging leider verloren aber im spannenden Spiel um Platz 3 holten sich Bluhm/ Nahber mit 21:17/19:21/21:7 den dritten Platz. Einen weiteren dritten Platz

sicherte sich Darline Nahber im gemischten Doppel gemeinsam mit Lutz Albers. Auch Albers/Nahber wurden erst im Halbfinale gestoppt, sicherten sich aber das Spiel um Platz 3 mit 21:19 und 21:16. Insgesamt war es ein sehr erfolgreiches Wochenende für die Jahner Badmintonabteilung.

Badmintonabteilung richtet Bezirksdoppelrangliste aus Nach der Bezirksvorentscheidung im Dezember 2014 richtete die Badmintonabteilung des TV Jahn-Rheine am zweiten Juniwochenende das zweite offizielle Turnier für den BadmintonLandesverband NRW aus. Diesmal fand in der Sporthalle des Emslandgymnasiums die erste Bezirksdoppelrangliste statt. Rund 150 Sportler aus 24 verschiedenen Vereinen kämpften um einen Platz bei der NRW-Rangliste am 21. Juni in Wuppertal. Um sich einen Platz bei der Rangliste auf NRW-Ebene zu sichern, mussten es die Spieler bis ins Finale schaffen, denn die beiden Finalisten sind automatisch qualifiziert. Die Startplätze wurden an diesem Wochenende in den Altersklassen U11 bis U19 in den Disziplinen Gemischtes Doppel, Mädchendoppel und Jungendoppel ausgespielt. Den TV Jahn vertraten Lena Gaitzsch, Katharina Hafner, Lucas Bültel und Konstantin Wagner. Die Vier nahmen an allen drei Disziplinen im U19-Bereich teil und versuchten sich einen Startplatz zu erkämpfen. Im gemischten Doppel und im Jungendoppel war die Konkurrenz sehr stark, so dass es trotz guter Leistungen für keine vordere Platzierung gereicht hat. Im Mädchendoppel U19 sah es dage-

18

gen anders aus, denn Lena Gaitzsch und Katharina Hafner überzeugten mit sehr guten Leistungen und belegten den 3.Platz. Im Halbfinale spielten sie gegen die, mit Setzplatz eins favorisierte Paarung aus Gladbeck und mussten sich mit 21:5,21:5 geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 steigerten sich die Beiden aber nochmal, so dass sie mit 21:11 und 21:12 als Gewinner vom Platz gehen konnten. „Der dritte Platz ist eine sehr beträchtliche Leistung, gerade wenn man bedenkt, dass die meisten Paarungen bereits in der

153 Spieler waren an zwei Tagen aktiv

www.tvjahnrheine.de

Altersklasse U11 zusammen Ranglisten spielen und es für Gaitzsch/Hafner das erste Turnier dieser Art war“, betont Abteilungsleiterin Darline Nahber. „Hinzu kommt, dass Gaitzsch/ Hafner immer noch die Chance haben auf der NRW-Rangliste zu spielen, denn durch den dritten Platz sind sie die erste Paarung auf der Warteliste“, fügt Nahber hinzu. Insgesamt war es ein in allen Hinsichten ein erfolgreiches Turnier für alle beteiligten Spieler, sowie für den TV Jahn als Ausrichter.

Basketball/Boule Nachwuchs gesucht

Boule und Petanque ein Spiel für Jedermann Nach wie vor treffen sich die Boulespielerinnen und -spieler des TV Jahn regelmäßig dienstags zum Training und donnerstags zum freien Spiel. Die Treffen sind sehr harmonisch und jeder freut sich auf die Begegnung. Wenn das Wetter dann auch noch mitspielt ist es eine runde Sache. Der sportliche Aspekt kommt ebenfalls nicht zu kurz. Dieses Jahr sind sogar zwei Mannschaften für den Ligabetrieb gemeldet worden. Dier erste Runde wurde mit gutem Erfolg gespielt. Jetzt heißt es die weiteren Spiele und deren Ergebnisse abzuwarten. Darüber hinaus sind die Clubmeisterschaften in der Triplette und im Tete a Tete zu spielen. Auch diese Begegnungen sind immer wieder spannend, geht es doch darum, den Wanderpokal in Empfang zu nehmen. Das viele Menschen Spaß am Boule – Spiel haben, zeigen die vielen Besuche und Aktionen auf der Anlage. Derweil laufen die Vorbereitungen für ein großes Jugendturnier, das schon 2014 großen Anklang fand. Auch für dieses Jahr zeigt sich schon im Vorfeld ein großes Interesse.

Die Boulespielerinnen und -spieler sind gut in den Ligabetrieb gestartet

Es ist schön zu sehen, wie Boule Menschen aller Generationen fasziniert. Ein Sport (oder Spiel? Oder Weltanschauung?) für Körper, Geist und Seele. Einfach herrlich!! Die Mitglieder der Boule und Petanque Abteilung freuen sich auf weitere Mitspielerinnen und Mitspieler

Ausbildung beim TV Jahn-Rheine

19

Gymnastik plus Gymnastik plus beim Imagefilm dabei

Im Rahmen des Imagefilmes des TV Jahn haben sich die Damen der Sportgruppen der Gymnasik Plus Abteilung für die Aufnahmen zur Verfügung gestellt. „An dieser Stelle möchte ich den Damen herzlich für ihren Einsatz danken. Das ist ja für uns auch nichts Alltägliches. Es hat allen sichtlich Spaß gemacht und das Resultat ist super“, bedankt sich Abteilungsleiterin Brigitte Kievernagel.

20

Skaten auf der vereinseigenen Skateranlage

Judo Zahlreiche Anmeldungen an zwei Prüfungstagen In diesem Jahr war der Anlauf auf die Sommer-Kyu Prüfung der Judoabteilung des TV Jahn-Rheine besonders groß. „Aufgrund der hohen Anmeldezahlen haben wir die Prüfung in zwei Gruppen an zwei Tagen durchgeführt“, erklärt Abteilungsleiter Markus Haneklaus, erfreut über die super Resonanz. So konnten jeweils ca. 20 Judokas des Sportvereins am 25.06. im Sportpark und 27.06.2015 in der

Die Prüflinge im Sportpark am 25.06.15

Halle am Emslandstadion zeigen, was sie in den vergangenen Wochen und Monaten gelernt hatten. Bis zum 3. Kyu, welches der blaue Gürtel ist, war alles dabei. Anfänger, sowie wettkampferfahrene Routiniers, Kinder und Erwachsene, alle gaben ihr Bestes. „Prüfungen sind immer mit Aufregung verbunden“, bestätigen auch Anita Remmers und Marco Reinke, zwei der Erwachsenen

Klein und Groß zeigten ihr Können

Erlebnisreiche Kanutour

Am 20.6.2015 haben wir in diesem Jahr mal wieder eine Kanutour unternommen. Wer hätte gedacht, dass der Juni in diesem Jahr so wechselhaft wird? Bis zur letzten Minute hat Petrus uns auf die Folter gespannt und unseren Mut auf die Probe gestellt. Aber das Bangen hat sich gelohnt! Zwar schien die Sonne nicht viel, aber es war recht warm und bis auf ein paar Tropfen trocken. Und in Bezug auf die Tropfen konnten wir bislang nicht klären, ob diese von oben oder aus der Ems kamen. Zahlreiche Kuchen- und Salatspenden haben dazu geführt, dass wir mit einem tollen Kuchenbuffet beginnen konnten und die Boote danach bestimmt ein gutes Stück tiefer im Wasser lagen.

Prüflinge. Trainer Peter Friesen zeigte sich sichtlich stolz, dass alle ihre Prüfungen bestanden haben. „Ich möchte im Namen der Judoabteillung allen Mitgliedern noch ein Mal zur bestandenen Prüfungen und ihrem neuen Kyugrad gratulieren. Wir hoffen auf eine noch langanhaltende sportliche freundschaftliche Partnerschaft und viele weitere Judoerfolge“, schließt Haneklaus ab.

Die Prüflinge in der Emslandhalle am 27.06.15

Paddeln in Kanadiern wirklich kein Kampfsport ist und trotzdem einen Riesenspaß macht, wenn man mit den richtigen Leuten unterwegs ist. Und unsere Judoka sind offensichtlich die Richtigen. Nach dem alle wieder an Land waren wurde dann der Grill

Kanufahren ist SPITZE!

Die Kanutour kam bei allen sehr gut an.

Auf der Ems gab es dann zwischen gemütlichem Paddeln, heimlichen Wasserschlachten, kurzen Landgängen, der puren Natur und spontanen Wettrennen alles zu erleben. So gab es Bootsbesatzungen, die entweder geradlinig oder auch jeden Meter der Ems erkundend an ihr Ziel kamen. Geschafft haben es alle. Auch konnten wir lernen, dass das

angefeuert und es gab leckere Würstchen, vielfältige Salate, viele Spiele und tolle Gespräche. Es war für Jeden was dabei. Die Anwesenden hatten schließlich sogar schon das Glück an den Helfern die schönen T-Shirts zu sehen, die nun zu unserer Abteilungskleidung gehören. Diese werden nach den Sommerferien, wie auch verschiedene andere Kleidung, Taschen und Judomaterial auf unseren Abteilungsseiten der TV-Jahn-Homepage (Unterbereich Sportarten, Judo) über den Onlineshop zu bestellen sein. So war dieser Tag für groß und klein ein tatsächlich feuchtfröhlicher Spaß auf und an der Ems, an dem fast 50 Judoka und ihre Familien teilgenommen haben. In unseren Augen ein voller Erfolg, der definitiv nach Wiederholung verlangt. Dieses war auch durch die tolle Unterstützung des Paddelclubs ein phantastisches Erlebnis, das sicher geholfen hat, die Gemeinschaft unserer Abteilung zu stärken. Mir hat es mit Euch viel Spaß gemacht! Euer Markus

Spielen auf dem Sportspielplatz

21

Karate Sonne und gute Stimmung beim Karate-Lehrgang Zu Fronleichnam richteten unsere Karate-ka einen überregionalen Lehrgang aus. Der Lehrgang war mit über 50 angereisten Gästen und etwa 30 Karate-ka des TV Jahn gut besucht. Karate-ka, die unter anderem aus Seelze, Kamen, Lüdinghausen und Vaihingen angereist waren, konnten in einer Tennishalle unseres Sportparks oder in ihren Zelten hinter dem Tennis-Club-Haus übernachten. Leider musste der wichtigste Gasttrainer, Fritz Nöpel, 9. Dan und höchstgraduierter Karate-ka der Stilrichtung Goju-Ryu 2 Tage vor dem Lehrgang aus gesundheitlichen Gründen absagen. Weitere Gasttrainer waren Rainer Katteluhn und Stephan Vogt. Rainer Katteluhn (7. Dan) ist Präsident des Karate Dachverband NRW und ein sehr erfahrener Karatelehrer. In seinen Trainingseinheiten bildete das Kumite-Reaktionstraining einen Schwerpunkt. Er verstand es versierte Kämpfer zu fordern und weniger kampferfahrene Karate-ka ebenso zu begeistern. Dabei untermauerte er immer wieder, dass schweißtreibendes Training auch Spaß machen muss und Lachen zum Training gehört.

Rainer Katteluhn Präsident des KDNW und ein bekannter Karatelehrer unterrichtete eine Shotokan-Kata

Stephan Vogt ist Träger des 3. Dan und im Hauptberuf freiberuflicher Sportlehrer und Shiatsu-Praktiker. Er bot mit Anleitungen zu Entspannungsübungen und Shiatsu-Massage eine willkommene Abrundung der Trainingstage. Richtiges Atmen, Stretchen und Relaxen vermittelte Birgit Herkenhoff-Rawe und untermauerte die Bedeutung des Gleichgewichts zwischen leis-

22

Brigitte Kipke-Osterbrink erklärt eine Partnerform mit Jens Evers

tungsorientiertem Powertraining und aktiven Erholungsphasen. Frank Beeking, Abteilungsleiter der Karate-Abteilung ist Karatelehrer und Träger des 7. Dan sowie des Ehrentitels Kyoshi. Er vermittelte verschiedene Kata (festgelegter Übungsablauf von Kampftechniken) der Stilrichtung Goju-Ryu mit der zugehörigen Bunkai (Analyse der Kata und Ausführung der Techniken mit einem Übungspartner). Dabei legte er besonderen Wert auf technische Feinheiten, die es ermöglichen sich auch einem körperlich überlegenen Aggressor gegenüber wirkungsvoll zu verteidigen. Mit Themen wie „die fünf koordinativen Fähigkeiten im Karate“ und „Karate trifft auf Akrobatik“ hatte Brigitte Kipke-Osterbrink, 6. Dan und Renshi, ihre Trainingseinheiten überschrieben. Bei vielen ihrer Übungen trat die Graduierung der Teilnehmer in den Hintergrund, denn auch erfahrene Karate-ka hatten mit ungewohnten Anforderungen zu kämpfen. Christian Becker, 5. Dan und Konrad Scholten, 4. Dan stellten in ihren Trai-

ningseinheiten auf unterschiedliche Weise die Anforderungen an Partnerformen in der Kyu-Prüfung (Kyu = Schülergraduierung) und zielführende Trainingsmethoden vor. Ungewohnt war für die meisten Karate-ka das Training mit dem Kurzstock in Verbindung mit Techniken mit offener Hand, das Jörg Mieske, 5. Dan, vermittelte. Jens Evers und Christopher Löchte, beide 3. Dan, lieferten mit ihren Themen „Fitnessübungen neu entdecken“ und „Kondition und Koordination“ Anregungen für ein abwechslungsreiches Workout im Karatetraining. Richtiges Fallenkönnen gehört zum Karate ebenso wie zum Judo. Auf unterschiedliche Weise stellten Rainer Klönne und Christoph Blasius, beide 2. Dan, die Fallschule vor. Dabei bildeten Würfe und die zugehörige Falltechnik in den Graduierungsprüfungen den Schwerpunkt bei Rainer Klönne während Christoph Blasius das Thema Sturzprofilaxe und richtiges Reagieren wenn man zu Boden gestoßen wird in den Fokus stellte. Außerhalb der Trainingseinheiten spielte sich das meiste rund um das Tennis-Club-Haus ab. Dort war für das leibliche Wohl gesorgt und die Sonne lud zum Relaxen auf der Terrasse ein. Viele fleißige Hände sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Besonderen Anklang fand das Angebot an allen 3 Tagen auch einmal unter Anleitung das Bogenschießen zu üben. Die Übungsleiter der Bogenschieß-Abteilung verstanden es die Karate-ka zu begeistern. Der Lehrgang war nur möglich weil einige Abteilungen sich solidarisch zeigten und auf Übungsstunden zu Gunsten des Lehrgangs verzichteten. Diese Solidarität und die Möglichkeiten, die unser Sportpark bietet, trugen entscheidend zu der erfolgreichen Durchführung bei.

Gut angenommen wurde das ergänzende Angebot einmal Bogenschießen kennen zu lernen

Karate für Kinder jeden Samstag, von 11.30-13.00 Uhr

Rugby Rheine Warriors im Aufschwung „Rheine Warriors“, der Rugbyclub im Hause des TV Jahn-Rheine, startet nach anfänglichen Schwierigkeiten nun voll durch. Noch zu Beginn des Jahres stand die Zukunft der Mannschaft in den Sternen, doch innerhalb kurzer Zeit konnten sich nunmehr 17 Männer, mit der Ambition im September in der Regionalliga zu spielen, finden. Als „Pre-Season“ traten die Spieler am vergangenen Samstag, den 04.07.2015 bei einem Turnier in Lemgo an. Neben dem Gastgeber, den Lippe Lions, traten die Teams des Wiedenbrück TV, 1. Rugby-Club Bielefeld e.V., und des Padernborn RFC

an, welche alle hauptsächlich aus Rugbyerfahrenen britischen Soldaten bestehen. Um 11:00 Uhr ging es für die Warriors zum ersten Mal in den neuen Trikots, welche von der Sparkasse Rheine gesponsert wurden, gegen den späteren Turniersieger aus Paderborn zur Sache. Die Tageshöchsttemperatur von 36° C war für die typische Wintersportart Rugby nicht optimal, dennoch kämpften gerade die neuen Spieler, die sich bereits in ihrem ersten Spiel profilieren wollten, gegen die starken Gegner an. Obwohl die Warriors nur den 5. Platz belegten, sahen die anderen Mannschaften ho-

hes Potential in den Newcomern und sprachen von großem Talent. Dieses zeigte sich auch darin, dass die Wahl des Spielers des Turniers auf den Scrum-Half James Ion fiel, welcher außerdem den ersten Versuch für die Mannschaft legte. Zur Unterstützung im Ligabetrieb, sucht der Rheine Warriors Rugby Club weiterhin Männer, die Lust auf eine harte, aber faire Kontaktsportart haben. Interessierte können sich das Training montags und donnerstags ab 19:00 Uhr am Jahn-Stadion anschauen oder gleich mit trainieren.

Die Mannschaft der Rheine Warriors

Das Rugby Team sucht Verstärkung!

23

Schwimmen Experiment „Ehrenkodex“ Im Sport geht es um Miteinander, um Leistung, um Spaß und um den Körper. Jeder dieser Bereiche hat Grenzen – Grenzen, die respektiert werden müssen. Besonders für Übungsleiter gelten ungeschriebene Regeln, an die wir uns meistens intuitiv halten. Gibt es Probleme, kann man sich jedoch schlecht auf Ungeschriebenes berufen. Deshalb wird für den TV Jahn gerade ein Ehrenkodex erarbeitet in Zusammenarbeit mit der Schwimmabteilung, die als Referenzabteilung

dient. Diesen Ehrenkodex sollen alle Übungsleiter und Abteilungs-Engagierte unterschreiben und sich so auch öffentlichkeitswirksam zu einem fairen und respektvollen Umgang bekennen. Der Wortlaut wurde mit der Schwimmabteilung bereits abgestimmt. Nun werden die anderen Abteilungen angesprochen, so dass sie zu einem gemütlichen Austausch zusammenkommen, den Kodex in die Endfassung bringen und ihn schließlich feierlich unterschreiben.

An den Bezirksmeisterschaften Freiwasser 2015 in Marl nahm die Schwimmabteilung des TV Jahn teil mit den Schwimmern (v. l.) Stefan Fier, Lea und Julia Roß, Susan Berlinger, Julia Lechte sowie (nicht auf dem Bild) Jenna Wortmann, Elena Kurth, Franka Mersch und Pia Lühn.

24

Termine Abzeichentage: Mo 16. und 23.11. für die Abzeichen „Silber“ und „Gold“ Sa 15. oder 21. November für das Abzeichen „Bronze“ „Mit Sicherheit ein Schwimmer“ für Erwachsene: Verbesserung der Schwimmtechnik samstags von 18 bis 19 Uhr im Hallenbad Mesum

Eine Radtour an die Nordsee unternahmen die Schwimmerinnen von Bahn 4 (montags, 20 bis 21 Uhr).

Sportartenberater auf unserer Homepage

Schwimmen Zwei Familien - eine Sportart - eine Leidenschaft „Schwimmen“ ist bei Familie Lechte fester Bestandteil im Wochenplan. Und zwar für die ganze Familie. Die Kinder Julia (10) und Leonie (12) starten für die Wettkampfgruppe, Phillip (6) schwimmt beim Nachwuchs, erzählt Mutter Claudia. Parallel zum Training der Töchter haben die Erwachsenen am Montagabend die Möglichkeit, selbst zu schwimmen. Diese nehmen Claudia und ihr Mann Henning gerne in Anspruch. Claudia ist schon lange Mitglied im TV Jahn, in der GroupFitness-Abteilung und in der Salsa-Gruppe „Esperanza“. „Leonie und Julia wollten die Sportart Schwimmen unbedingt ausprobieren, also habe ich sie dafür angemeldet. Da

gemeinsame Wagenbau zu Karneval für die Teilnahme an den Karnevalszügen, alles Aktivitäten für die ganze Familie. „Es ist leicht, sich hier wohl zu fühlen und ich denke, das ist eine gute Voraussetzung dafür, dass sich auch Eltern für den Sport der Kinder interessieren und engagieren“, betont Claudia. Neben Familie Lechte spielt auch bei Familie Lühn das kühle Nass eine besondere Rolle. So sind die Kinder Hannah (7) und Johannes (10) ebenfalls jede Woche beim Schwimmtraining. Die älteste Tochter Pia (12) nimmt am Wettkampfschwimmen teil. Mutter Sandra und Vater Uli haben die Ausbildung zum Wettkampfrichter absolviert. Das Besondere: Uli ist zudem noch Abteilungsleiter und Trainer im Fitnessstudio Top Vital und Indoor Cycling Instructor.

Familie Lechte v.l.: Henning, Leonie, Claudia, Julia und Philipp

es sich nicht immer lohnte, für die Zeit des Trainings nach Hause zu fahren, sind wir Eltern beim Training meistens dabei geblieben“, erzählt sie. Damals schon aktiv als Turnerin und später als Übungsleiterin kannte sie noch einige Trainer. Somit dauerte es nicht lange, bis Claudia aktiv als Helferin beim Anfängerschwimmen dabei war. Als Phillip im passenden Alter war, wollte auch er Schwimmen lernen. „Bei Wettkämpfen haben leider immer Kampfrichter für den TV Jahn gefehlt. Mein Mann und ich haben uns daraufhin mit anderen Eltern bereit erklärt, den Lehrgang zum Erwerb der Lizenz zu machen. So war nun auch das letzte Mitglied unserer Familie, mein Mann, engagiert beim TV Jahn“, beschreibt Claudia den Verlauf. Im gemeinsamen Sporttreiben sieht Familie Lechte nur Vorteile: „Es ist toll, regelmäßig zusammen etwas zu unternehmen. Außerdem müssen wir so weniger „Taxi“ für die Kinder spielen, was wahrscheinlich deutlich aufwändiger wäre, wenn jeder eine andere Sportart ausüben würde. So sind im sportlichen Bereich die Termine für die Kinder meistens dieselben“. Auch in der Tätigkeit als Wettkampfrichter gibt es keine Schwierigkeiten. „Es ist wichtig als Wettkampfrichter neutral zu sein, es spielt keine Rolle, ob man bei einem fremden oder dem eigenen Kind die Zeit stoppt oder einen Schwimmstil bewertet“, erläutert Henning die verantwortungsvolle Aufgabe. In der Schwimmabteilung wird das gemeinsame Miteinander von großen und kleinen Mitgliedern, sowie Trainern und Eltern sehr groß geschrieben. Das geht schon damit los, dass gemeinsam zum Wettkampf und wieder nach Hause gefahren wird. Hinzu kommen einige Feste im Laufe des Jahres für alle Mitglieder. Highlight ist sicherlich der

Familie Lühn hinten v.l. Sandra und Uli, vorne: Hannah, Johannes und Pia

Für Sandra und Uli ist es toll beim gemeinsamen Training den Fortschritt der Kinder zu sehen. „Wir sind wöchentlich mindestens einmal alle zusammen beim Training. Dadurch können wir die Fortschritte unserer Kinder mit verfolgen. Die Kinder finden es gut, dass wir sie beim Training motivieren und unterstützen. Dadurch, dass wir beide Kampfrichter sind, können wir des Öfteren mit der ganzen Familie zu Wettkämpfen fahren und müssen uns nicht aufteilen“, beschreibt Sandra die Vorteile einer gemeinsamen Sportart. Nachteile oder Schwierigkeiten sehen sie daran nicht. Uli ist schon seit einigen Jahren im vereinseigenen Fitnessstudio als Mitglied-, bzw. als Trainer tätig. So lag es für die Lühn´s nahe, nach der Geburt von Tochter Pia am Angebot des TV Jahn zum Babyschwimmen teilzunehmen. „Das Gleiche machten wir zwei Jahre später mit unserem Sohn. Pia blieb in der Schwimmabteilung und lernte dort erst die Grundstöcke, machte ihr Seepferdchen und wechselte vor einiger Zeit sogar in die Wettkampfgruppe. Sie ist auch das Vorbild von Hannah, die seit der Geburt eigentlich immer mit zum Training gekommen ist. In diesem Jahr hat Hannah an ihrem ersten Wettkampf teilgenommen“, beschreibt Sandra die Entwicklung ihrer Kinder. Durch Fahrdienste zu Wettkämpfen haben sich Sandra und Uli bereits viel eingebracht, im Frühjahr dann die Wettkampfrichterausbildung bestanden. „Durch die Aktivitäten und Freundschaften der Kinder sind mit der Zeit Aktivitäten unter den Eltern und Trainern entstanden. So ist mittlerweile unsere komplette Familie aktiv und allen macht es großen Spaß“, schließt Uli ab.

Ehrenamtliches Engagement im TV Jahn-Rheine

25

Tanzen 4. Dance Contest am 28.11.2015 in der Kopernikushalle Auch in diesem Jahr findet der beliebte interne Wettkampf statt. Die Gruppen haben bis November Zeit ihre Choreografien auf den neuen Stand zu bringen oder zu verfeinern. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr. Es treten alle vereinsinternen Gruppen und auch einige Gruppen von außerhalb gegeneinander an und messen sich. Von klassischem Ballett, über Jazz Dance bis hin zu Hip Hop, es sind viele verschiedene Tanzrichtungen vertreten. „Wir haben die Kids in verschiedene Altersklassen aufgeteilt um so fair bewerten zu können“, erklärt Frauke Lunkwitz, Leiterin der Tanzabteilung des TV Jahn- Rheine. „Es wird auch in diesem Jahr eine Jury geben, welche letztendlich die Gewinner-

Können die Freaky Fridays ihren Titel verteidigen?

teams küren wird“, erzählt sie weiter. Alle Zuschauer sind natürlich herzlich eingeladen. Auch die Tanzgruppen könnten sicherlich etwas Unterstützung gebrauchen.

Für das leibliche Wohl ist mit einer Cafeteria, bei der es Kaffee, Softgetränke und Kuchen zu erwerben gibt, gesorgt. Der Eintritt ist an diesem Tag frei.

Erfolgreicher Saisonabschluss der Leistungsgruppen

Eine anstrengende, aber auch erfolgreiche Saison liegt hinter den Leistungsgruppen der Tanzabteilung. Es wurden viele Erfahrungen mitgenommen und das Gruppengefühl vor allem zwischen den Gruppen gestärkt. Folgende Platzierungen konnten die Gruppen in der Saison 2014/2015 erreichen: „Make em Rock“ • 3. Platz – Hip Hop Contest Münster • 4. Platz – Norddeutsche Meisterschaft M-Reihe (DAT) • 4. Platz – Westdeutsche Meisterschaft M-Reihe (DTHO) • 1. Platz – Deutsche Meisterschaft B-Reihe(DAT) „Make em Stare“ • 5. Platz – Hip Hop Contest Münster • 8. Platz – Westdeutsche Meisterschaft (TAF) • 1. Platz – Norddeutsche Meisterschaft M-Reihe (DAT) • 1.Platz – Westdeutsche Meisterschaft A-Reihe (DTHO) • 5.Platz – Deutsche Meisterschaft M-Reihe (DAT) „Make em Proud“ • 12.Platz – Hip Hop Contest Münster

26

„Make em Rock“ mit dem DM-Pokal“



8.Platz – Westdeutsche Meisterschaft (TAF) • 3. Platz – Norddeutsche Meisterschaft M-Reihe (DAT) • 6. Platz – Westdeutsche Meisterschaft A-Reihe (DTHO) • 5. Platz – Deutsche Meisterschaft A-Reihe (DAT) „Ich bin stolz auf die Mädels, sie haben so viel geleistet diese Saison. Nicht nur auf der Bühne sondern auch neben der Bühne waren sie ein Team und haben sich gegenseitig unterstützt. Dafür möchte ich Ihnen vom ganzen Herzen danken“, so Kathi Tasche, Trainerin der Gruppen. „An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Rheines Festival Offensive und K+K die Räderprofis für ihre Unterstützung bedanken“, schließt Lunkwitz ab.

Dance Contest am 28.11.2015 in der Kopihalle

Tennis Die Tennis- und Boulespieler schaffen mobilen Defibrillator an Bei der Jahreshauptversammlung im vergangenen Januar beschlossen die Mitglieder der Tennisabteilung des TV Jahn-Rheine die Anschaffung eines sog. Defibrillators. Rechtzeitig zu Beginn der Mannschaftsspiele ist das Gerät, das im Übrigen allein durch Spenden der Mitglieder der Tennisund Boule-Abteilungen finanziert wurde, jetzt auch geliefert worden. Die Einweisung in die Handhabung fand dann im Rahmen des Seminars „Erste Hilfe bei Sportverletzungen und Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Automatisiertem externen Defibrillator (AED)“ im Tennisclubhaus statt und wurde von den Maltesern durchgeführt. Lehrgangsleiter Ralf Hermes vermittelte den 17 Teilnehmern auf interessante Weise nicht nur umfangreiche Informationen, sondern legte besonderen Wert darauf, dass jeder Anwesende praktisch tätig wurde. Denn in einem solchen Notfall geht es darum, schnell tätig zu werden, um innerhalb von drei bis fünf Minuten eine Versorgung vor allem des Gehirns mit Sauerstoff wieder sicher zu stellen. Beim Auffinden eines Notfallpatienten muss als Erstes ein telefonischer Notruf abgesetzt und möglichst weitere Helfer herbei gerufen werden.

Dann muss der Defibrillator so schnell wie möglich angelegt werden! Er kann von jedem Laien eingesetzt werden, weil er alle notwendigen Tätigkeiten akustisch klar und unmissverständlich mitteilt. Das Gerät überprüft selbständig die Herzfrequenz. Nur wenn es wirklich notwendig ist, wird ein Elektroschock abgegeben, um Unregelmäßigkeiten wie Herzrhythmusstörungen und Kammerflimmern zu beenden. Es kann also mit dem Defi kein Schaden angerichtet werden! Ist jemand bei einem Notfall beispielsweise nur ohnmächtig, so wird keinesfalls vom Gerät ein Elektroschock ausgelöst. Wenn der durch den Defi abgegebene Schock erfolgreich war, so hat der Patient das Bewusstsein wieder erlangt. Ist dies nicht der Fall bzw. wird gar kein Schock ausgelöst, so fordert das Gerät den Helfer dazu auf, selbst mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung zu beginnen, um dadurch Sauerstoff in die Organe zu pumpen. Auch dies mußte jeder Kursteilnehmer an einer Puppe durchführen. Dazu wird zuerst der Kopf des Patienten nach hinten überstreckt. Dann muss der Brustkorb relativ schnell 30 mal kräftig etwa 5 cm tief zusammengepresst werden. Danach wird 2x beatmet und diese HWL

Von den Maltesern wurde die Einweisung in den richtigen Umgang mit dem Gerät vorgenommen

wiederholt. Nach kurzer Zeit fordert dann der Defi dazu auf, den Patienten nicht mehr zu berühren, führt eine erneute Diagnose durch und setzt evt. einen neuen Elektroschock ab. Durch diese freiwillige Schulung wurde allen Kursteilnehmern wirklich die Scheu davor genommen, in einem Notfall Erste Hilfe zu leisten. Mit einem solchen Defi kann man nichts falsch machen, sondern selbst bei einem Herznotfall schnell und effektiv tätig werden. Denn der plötzliche Herztod ist mit mehr als 100 000 Betroffenen eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland außerhalb von Kliniken!

Tennisdamen 60 auf Titelkurs Äußerst erfolgreich bestritt das Damen 60 -Team um Spielführerin Erika Schindler ihre diesjährigen Meisterschaftsspiele in der Westfalenliga. Mit 4 klaren Siegen gegen Hamm (6:0), Eggenscheid (4:2), Hörder TC (6:0) und Lössel-Roden (6:0) sowie einem Unentschieden (3:3) gegen Bergkamen setzte sich die Mannschaft an die Tabellenspitze ihrer Gruppe und kann somit in die Entscheidung um den Westfalenmeister-Titel einsteigen.

Tennishalle: Jetzt freie Abozeiten sichern Die Abozeiten in unseren vereinseigenen Tennishallen sind im Winter sehr beliebt. Die Stunden können einzeln oder zusammenhängend gebucht werden. Derzeit stehen noch folgende freie Zeiten in den Abendstunden zur Verfügung:

Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag:

20.00-22.00 Uhr 20.00-22.00 Uhr 20.00-22.00 Uhr 17.00-18.00 Uhr 19.00-22.00 Uhr 19.00-22.00 Uhr 17.00-20.00 Uhr 17.00-20.00 Uhr

Jetzt Tennisabo in der Tennishalle sichern

Ansprechpartner Tennishallen Horst Hochmann Tel. 05971/71680 [email protected]

27

Tischfußball Rheine Rockets im Soll Platz 6 von 10 belegt die 1. Mannschaft der Rheine Rockets nach der Hinrunde. Was im ersten Moment nicht unbedingt wie ein Grund zum Jubeln klingt, erscheint in einem anderen Licht, wenn man sich die Umstände anschaut, mit denen das Team um Kapitän Marcel Kappen in die Saison gestartet ist. Durch den Wegfall von 2 Spielern stand ein Umbruch im Team an, der durch das Nachrücken von Carsten Cordesmeyer aus der 2. Mannschaft und somit aus den eigenen Reihen zumindest in Teilen kompensiert werden konnte, so dass man dennoch eine konkurrenzfähige Mannschaft für die sehr starke Bezirksliga melden konnte. Hält man sich vor Augen, dass in den bisherigen 8 Begegnungen zwar nur ein Sieg heraussprang, so ist es doch den 5 Unentschieden zu verdanken, dass die Mannschaft auf Platz 6 steht. Wird in der Rückrunde noch die nötige Konstanz in den Spielen an den Tag gelegt, so könnten die bisher immer extrem knapp verlorenen Begegnungen aus der Hinrunde sicher auch mal zu Gunsten der Rockets ausgehen.

ten ist und für die Liga nachgemeldet wurde, eine hervorragende Ergänzung gewinnen. Letztendlich machten es aber die vielen Ausfälle sowohl beim Training als auch an den Spieltagen Kapitän Martin Scheipers nicht einfach, immer eine schlagkräftige Mannschaft zu stellen. Um auch in der nächstens Saison wieder 2 Mannschaften stellen zu können sind motivierte Personen, die gerne kickern immer herzlich willkommen. Die Trainingszeiten findet ihr auf der Homepage des TV Jahn-Rheine oder auf der Facebook-Seite der Rheine Rockets.

Für die 2. Mannschaft ist es die erwartete, schwere Saison und Platz 7 von 8 Mannschaften. Begann die Hinrunde am 1. Spieltag noch sehr gut mit einem Sieg und einem Unentschieden aus den 3 Begegnungen, so lief es an den beiden anderen Spieltagen leider nicht so gut. Zwar konnten knappe Ergebnisse erzielt werden, aber für weitere Punkte reichte es in der gut besetzten Kreisliga nicht. Immerhin konnte man mit Dominic Oeser, der jüngst der Tischfußball-Abteilung des TV Jahn beigetre-

28

Kindergeburtstage feiern beim TV Jahn

Turnen Jahn-Turnerinnen beim Landesturnfest in Siegen Neun Turnerinnen des TV Jahn-Rheine nahmen in diesem Jahr am 3. NRW Landesturnfest in Siegen vom 03.06.07.06.2015 teil. Fünf Mädchen zeigten dabei ihre Pflichtübungen auf dem Wahlwettkampf. In der Altersklasse 10-11 Jahre starteten die jüngsten Turnerinnen Merit Hagemann und Kim Lea Dieker. Merit erreichte dabei den 91. Platz mit 32,65 Punkten und Kim den 100. Platz mit 31,90 Punkten von insgesamt 173 Teilnehmerinnen. Mia Overmann turnte in der Altersklasse 12-13 Jahre. Sie erreichte mit 33,00 Punkten von 199 Kindern den 127. Platz. Von insgesamt 165 Turnerinnen setzten Marie Lübke und Annika Hülsing sich mit elegant ausgeturnten Übungen

geturnt“, erzählt Abteilungsleiterin Linda Albers stolz. Jana erkämpfte sich mit 39,35 Punkten einen 86. Platz, gefolgt von Nina mit 39,15 Punkten auf dem 87. Platz. Anna Schmale durfte am Samstag ihr Können in der Altersklasse 16-17 Jahre unter Beweis stellen und erreichte mit 34,55 Punkten den 67. Platz. Nach dem Wettkampf haben die Turnerinnen die AirtrackBahnen an der Siegerlandhalle mit Saltos, Überschlagen und Flick-Flacks ausprobiert. Nachmittags stand für die neun Mädchen eine atemberaubende Show auf dem Programm. Die 28 besten dänischen Turner und Akrobaten aus dem Team "National Danish Performance Team" begeisterten mit Tanz, Gymnastik, Akrobatik, Tumbling und Turnen. Elegant präsentierten sie ihre Show "Orbita". „Das war ein wirkliches Highlight zum Abschluss“, beschreibt Albers die Show. Am Sonntagmorgen ging es dann wieder zurück nach Rheine. Die Freude auf das deutche Turnfest 2017 in Berlin ist schon jetzt riesig.

Auch das Rahmenprogramm begeisterte die Sportlerinnen

durch. Annika erreichte mit 38,10 Punkten den 43. Platz und Marie erreichte schließlich mit 36,35 Punkten den 68. Platz. Vier talentierte Mädchen starteten ebenfalls beim Pokalwettkampf. Michelle Kipp erturnte in der Altersklasse 18+ mit 45,60 Punkten den 20. Platz von 40 Teilnehmerinnen. „Nina Bröring und Jana Akamp haben ihre Übungen in der Altersklasse 14-15 Jahre am Freitag trotz der Hitze super

2. Platz für Jahn-Turnerinnen in Mesum Angespannt und aufgeregt waren die Jahn-Turnerinnen vor ihrem großen Wettkampf in Mesum. Sehr groß war die Angst vor einem zu großen Punktverlust durch einen Sturz am Balken. Doch ihr Mut hat sich ausgezahlt. So standen Michelle Kipp, Jana Akamp, Nina Dropmann, Anna Schmale und Nina Bröring des Rheinenser Sportvereins am Ende des Tages sogar auf dem Treppchen und holten den verdienten 2. Platz. „Ich bin sehr stolz auf die Mädchen. Sie haben super Leistungen gezeigt. Wir haben auch noch Mal genau unsere Schwachpunkte bei jeder einzelnen Turnerin gesehen. An denen wollen wir jetzt bis zur Rückrunde am 20. September arbeiten“, lobt Abteilungsleiterin Linda Albers die Turnerinnen. Den dritten Platz belegte an diesem Tag der TV Mesum, der 1. Platz ging an Adler Weseke.

Die Turnerinnen wurden für ihren Mut belohnt

Babys in Bewegung - Kursprogramm für Kinder ab 3 Monaten

29

Volleyball Jahn-Teams schlagen sich hervorragend Die Hallensaison ist zu Ende. Ein guter Grund um an dieser Stelle über das Abschneiden unserer Teams zu berichten. Als Aufsteiger in die Landesliga haben sich die Volleyballerinnen der ersten Damenmannschaft in der aktuellen Spielzeit sehr gut behaupten können. Frühzeitig haben sie den Klassenerhalt gesichert und letztlich einen erfolgreichen 3. Platz erspielt. Da der 2. der Liga, der RC Borken-Hoxfeld auf die Relegation verzichtet hatte, haben die Damen die Gelegenheit wahr genommen, aber leider gegen den VoR Paderborn mit 2 : 3 (bestes Saisonspiel) und gegen den TuS Bönen mit 1 : 3 verloren. Somit spielt man in der kommenden Saison wieder in der Landesliga. Auch die zweite Damenmannschaft kann auf eine tolle Saison zurückblicken. Das Team, das fast ausschließlich aus Jugendspielerinnen besteht, konnte in der ersten Saison im Seniorenbereich direkt um den Aufstieg mitspielen. Im Saisonfinale scheiterten sie nur knapp am Gewinn der Meisterschaft. Der erspielte zweite Platz war aber gleichbedeutend mit dem Aufstieg in die Bezirksklasse, da in der abgelaufenen Saison auch der 2. direkt aufgestiegen ist.

Die Damen-Mannschaft sicherte sich den Klassenerhalt

Die erste Herrenmannschaft hatte in diesem Jahr mit vielen Verletzungen zu kämpfen. Dennoch konnten sie sich trotz des dezimierten Kaders am Ende der Saison auf Rang drei festsetzen. Auch im Jugendbereich konnten die heimischen Volleyballer einige Erfolge verzeichnen: Die männlichen A-Jugend ist in der abgelaufenen Saison guter Zweiter geworden. Die weibliche A-Jugend startete nach dem letztjährigen Gewinn der Meisterschaft in diesem Jahr in der Oberliga. Auch wenn sie in der Saison nur ein Spiel für sich entscheiden konnten, haben sie gegen sehr athletische und technisch gut ausgebildete Mannschaften zumindest phasenweise gut mithalten können und auch aus den Niederlagen viel gelernt. Die neu gegründete weibliche C-Jugend, die überwiegend

Die Damen-2-Mannschaft spielte eine tolle Saison

Die C-Jugend sammelte in ihrer ersten Saison viele Erfahrungen

aus D-Jugendlichen besteht, hat in dieser Saison bisher keine Punkte einfahren können. Diese Saison diente aber zunächst dazu, Erfahrungen auf dem Großfeld sammeln zu können. In der D-Jugend konnten die Mädchen dafür einige Spiele gewinnen und letztlich einen Platz im Mittelfeld für sich verbuchen. Ein tolles Ergebnis für die erste Saison unserer Nachwuchsspielerinnen. Alles in allem kann die Volleyballabteilung also auf eine tolle Saison mit viel Spaß und guten Platzierungen zurückblicken. Jetzt geht es erst einmal auf die Beachfelder, ehe es die JahnVolleyballer ab August zur Saisonvorbereitung wieder in die Halle zieht.

30

Krabbelmäuse - Kükenclub - Bewegungskindergarten

Nachrichten Neue Schachkurse nach den Ferien Nach den Sommerferien wird beim TV Jahn-Rheine wieder fleißig Schach gespielt. Am Donnerstag, den 03.09.2015 startet sowohl ein Anfänger, als auch ein Kurs für Fortgeschrittene. Der Anfängerkurs ist für Kinder die die 3. und 4. Klasse besuchen. Dieser findet jeweils in der Zeit von 16.30-17.45 Uhr im Jahnzimmer statt. „Ich vermittel den Kindern die Grundlagen des Spiels. Wir behandeln dabei Figur für Figur einzeln. Die Kinder können den Kurs mit dem Bauerndiplom, ein anerkanntes Diplom vom Deutschen Schachverband, abschließen. Außerdem erhält jeder Teilnehmer ein Schachlernheft“, so Kathrin Jarvers. Fortgeschrittene ab 8 Jahre können den Kurs von 17.4519.00 Uhr, ebenfalls im Jahnzimmer, besuchen. „Dieser Kurs ist für Kinder gedacht, die bereits alle Züge und Regeln kennen. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist das Bauerndiplom“, erklärt Jarvers die Unterschiede. „Schach für Kinder ist konzentrationsfördernd und hat eine enorm integrative Wirkung“, dass bestätigt Javers und belegte die These sogar in ihrer Examensarbeit. „Die Kinder lernen schwierigen, konfliktbehafteten Situationen mit Ruhe, Einfallsreichtum und Flexibilität entgegen zu gehen und unter Zeitdruck die Richtige Entscheidung zu tref-

fen“, so Jarvers weiter. Das Material ist bei beiden Kursen vorhanden. „Ich freue mich über zahlreiche Teilnehmer“, schließt Kathrin ab. Anmeldungen werden ab sofort im Infozentrum entgegen genommen.

Schach macht Spaß!

12 neue Übungsleiter

12 neue Übungsleiter wurden in diesem Jahr ausgebildet

In den Osterferien trafen sich 12 Sporthelfer in der DioSporthalle um sich zum Übungsleiter ausbilden zu lassen. Unter der Leitung von Marion Böttick stand nicht nur das Theoretische im Vordergrund. Durch die bunte Mischung der Teilnehmer in ihren Wirkungskreisen von Kinderturnen, -schwimmen, Judo, Karate, Tanzen, Parkour, Sporties bis GroupFitness Angebote für Erwachsene, konnten die angehenden Übungsleiter gruppenübergreifend wichtige Erfahrungen austauschen. Trotz der 8 anstrengenden Tagen waren alle auch noch am letzten Tag motiviert, nicht zuletzt dadurch, dass alle bestanden haben. Fazit von Nina: „Der Lehrgang war anspruchsvoll hat aber sehr viel Spaß gemacht und bringt mich ein gutes Stück weiter. Ich freue mich auf meine nächsten Übungsstunden, um das Gelernte auch anzuwenden. Dadurch kann ich meine Karate- und Tanzstunden aufpeppen“. Die jetzt ausgebildeten Übungsleiter freuen sich auf ein Wiedersehen beim Überreichen ihrer Lizenz. Der nächste Lehrgang beim TV Jahn wird wieder die Ausbildung zum Sporthelfer in den Osterferien 2016 sein.

Wir danken der VR-Bank Kreis Steinfurt eG für die Unterstützung der Jugendprojekte!

Sporthelfer und Übungsleiterausbildung beim TV Jahn-Rheine

31

Nachrichten Was macht eigentlich... Hans Seitz Für 40 Jahre Mitgliedschaft ist unser Ehrenmitglied Hans Seitz in diesem Jahr geehrt worden. Seit 1974 aktiv in der Leichtathletikabteilung gewesen, zog es Seitz im Jahre 2004 gemeinsam mit seiner Frau Anita in ihre Heimatstadt Cham. Die Verbundenheit zum TV Jahn-Rheine ist bis heute bestehen geblieben.

1. Herr Seitz, seit wann sind Sie Mitglied beim TV Jahn-Rheine? Es wird wohl der Juni 1974 gewesen sein, denn am 18.6.1974 begann ich bei der Firma Krone in Spelle. Aus „bis ich was besseres finde“ wurden dann mit Altersteilzeit 33 Jahre.

2. Was hat sie damals zum TV JahnRheine geführt? Als Monteur für Strickmaschinen kam ich schon so 1970 immer mal wieder zum Training der Leichtathletik von EtuS Rheine (mit dem Monteur Heuwes) und dem TV Jahn. Ausschlaggebend war die gute Struktur beim TV Jahn, der mit Georg Beyer und Peter Wengler zwei rührige „Funktionäre“ hatte.

Im Jahre 2004 mit Beginn der beruflichen Freistellungsphase zogen wir zwei Bayern an den Stadtrand der Kreisstadt Cham, die ja für meine Ehefrau immer die Heimatstadt geblieben ist.

5. Sie sind bis heute noch Mitglied in unserem Verein. Unser Präsident Klaus-Dieter Remberg hat Sie neulich zu Hause besucht. Kommen Sie auch manchmal zurück nach Rheine? Jedes Jahr sind wir mindestens eine Woche in Rheine. Einige Stunden bin ich dabei auch immer beim Jahn. Es ist purer Stress, in dieser Zeit alle unsere Freunde zu besuchen, in den 30 Jahren Rheine sind das eine ganze Menge geworden. Dazu kommt dann noch der Rentnertreff der Fa. Krone, besser bekannt als das Haxenessen.

6. Sind sie in Ihrer neuen Heimat auch aktiv in einem Verein? Was in Rheine die DLRG, ist in Bayern die Wasserwacht. Anita (meine Frau) ist da schon seit ewigen Zeiten aktiv dabei. Sie ist zum Beispiel jedes Jahr am 1. Samstag im Juli zum Wasserwachtsfest nach Cham gereist.

7. Wenn ja, was machen Sie in diesem Verein? Während Anita Kassiererin in der Wasserwacht ist, bin ich im zweiten Glied als Mittelbeschaffer aktiv. Geld verdienen bei diversen Veranstaltungen am Grillstand usw. Sollte mal irgendwo eine Schraube locker sein (bei 4 Booten und zwei Rettungsfahrzeugen) bin ich natürlich auch dabei.

3. In welcher Abteilung waren Sie aktiv? Ich war immer nur in der Leichtathletikabteilung und viele Jahre als Pressewart (6x jährlich den Überschlag gestalten) bzw. stellv. Vorsitzender mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit.

4. Dann sind sie verzogen. Wann war das? Und wohin?

Präsident Klaus-Dieter Remberg (rechts) besuchte Hans Seitz (links) in diesem Jahr und überbrachte ihm die Auszeichnung für seine 40-jährige Vereinsmitgliedschaft beim TV Jahn.

Herzlichen Glückwunsch Wilhelm!

Präsident Klaus-Dieter Remberg (links) gratulierte Ehrenmitglied Wilhelm Sagur (rechts) herzlich zu seinem 90. Geburtstag.

32

Wilhelm Sagur feierte am 24.03.2015 seinen 90. Geburtstag. Hierzu gratuliert nachträglich ganz herzlich das Team des TV Jahn-Rheine!

Nordic-Walking - das Sportprogramm in der Natur

130 Jahre TV Jahn Rheines längste Kaffeetafel zum 130. Vereins-Geburtstag Ereignisreich fing es an, das Geburtstagsjahr des TV Jahn-Rheine. 130 Jahre Vereinsgesichte wurden im April mit einem ausgiebigen Mitarbeiterfest im Köpi am Ring gefeiert. Ca. 200 Mitarbeiter kamen der Einladung nach. Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Ralf Kamp und Organisatorin Melanie Reinhold wurden zunächst langjährige Mitarbeiter mit der bronzenen und silbernen Verdienstnadel für ihren tollen Einsatz im Verein ausgezeichnet. „Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter bilden das Herzstück unseres Vereins. Sie stehen Woche für Woche in den Übungsstätten und zeichnen durch ihre Arbeit den Verein aus“, betont Ralf Kamp. Ab

Zahlreiche Mitarbeiter wurden für ihren langjährigen Einsatz im Verein geehrt

stunden saß das große Jahn-Team in gemütlicher Atmosphäre zusammen. „Weiter geht das Geburtstagsjahr nun mit einer großen Kaffeetafel“, erzählt Organisatorin Anka Jarvers. Gemein-

Die Stimmung war super beim diesjährigen Mitarbeiterfest im Köpi

23.00 Uhr ging es dann weiter mit der offiziellen Geburtstagsparty, zu der auch Mitglieder und Freunde eingeladen waren. Am 26.06.2015, dem letzten Tag vor den Sommerferien, kamen alle Mitarbeiter, Übungsleiter und Helfer zum traditionellen Grillfest im Sportpark zusammen. Das Wetter schien zunächst nicht ganz mitzuspielen, hatte dann aber nach ein paar Regentropfen doch erbarmen. Alle wurden zu kühlen Freigetränken und leckerem Grillfleisch eingeladen. Bis in die Abend-

Das Orgateam das MA Festes: v.l. Rico Reinfelder, Darline Nahber, Melanie Reinhold, Herbert Schmees-Rohr und Hermann Veldhues

sam mit Ehemaligen, Mitgliedern und Mitarbeitern möchte das Organisati-

Rheines längste Kaffeetafel am 06.09.2015

onsteam es schaffen, am Sonntag, den 06.09.2015, die länge Kaffeetafel die je in Rheine stattgefunden hat auf die Beine zustellen. Los geht’s um 15.00 Uhr. Für einen Preis von 4€ pro Person kann Kaffee und Kuchen in großer Runde verzehrt werden. „Bei gutem Wetter wird die Veranstaltung draußen stattfinden. Alternativ können wir alles in die trockene Tennishalle verlegen“, beschreibt Jarvers den Ablauf. Für Familien, Kinder und Enkelkinder wird ein entsprechendes Rahmenprogramm angeboten. „Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer, damit wir den Rekord auf die Beine stellen können“, erzählt Jarvers ehrgeizig. Anmeldungen werden ab sofort im Infozentrum entgegen genommen. Anmeldeschluss ist der 24.08.2015.

33

Veranstaltungen Zahlreiche Besucher trotz Regen Trotz Regen fanden sich am Sonntag, den 21.06.2015 zahlreiche Familien aus Rheine und Umgebung zur diesjährigen Familiade im Sportpark des TV Jahn-Rheine ein. „In den vergangenen Jahren hatten wir immer schönes Wetter am Tag der Familiade. Heute haben wir leider Pech gehabt, aber das Beste daraus gemacht“, erzählt Organisator Lars Steinigeweg. Wie in den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Attraktionen beim Familiensportfest zu bestaunen. So kamen Dauerbrenner wie der Power Paddler, oder Hüpfburgen ebenso gut bei den Besuchern an, wie Dirk der Dino oder der Hochseilgarten. Besonderen Zulauf hatte der Kleinkindbereich mit dem Schminkstand. Hier hatten die Helfer durchgehend zu tun. „Besonders begehrt waren vor allem bei den Mädchen Schmetterlinge in allen denkbaren Farben und Variationen. Das hat uns natürlich die Arbeit ein wenig erleichtert, da man irgendwann Routine im Schminken bekommen hat“, nennt Nina Fransbach, an diesem Tag freiwillige Helferin, einen großen Vorteil bei solch einem Lieblingsmotiv.

Bekamen viel Applaus - „The Monkeys“

Viele Besucher zog vor allem das vielseitige Bühnenprogramm an. Von Tanzgruppen, über Showgruppen, bis hin zu Judo, alles war dabei. „Trotz des Regens sind die Gruppen aufgetreten. Sie wollten ihren Eltern, Verwandten und Freunden zeigen, was sie in den letzten Wochen gelernt haben. Und das war allerhand“, beschreibt Moderatorin Ingrid Hülsing die tollen Darbietungen. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgten Getränke und Essensstände,

sowie eine Cafeteria. Diese wurde diesem Jahr von der Schwimmabteilung organisiert. „Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir wieder ein tolles Fest auf die Beine gestellt haben. Hervorzuheben sind die zahlreichen freiwilligen Helfer, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle“, bringt es Organisator Lars Steinigeweg zum Abschluss auf dem Punkt.

Fraukenkleiderbörse „SchnäppchenRausch“ wird beibehalten Die Kinderkleiderbörse im Sportpark war wieder ein voller Erfolg. Um die 2000 Besucher konnten am 09.05.2015 an insgesamt 170 Ständen Kinderkleider shoppen. Dabei gab es dieses Jahr erstmals einen Verkaufsbereich außerhalb der Tennishallen. „Aufgrund der großen Nachfrage nach Standkarten haben wir den ersten Parkplatz im Sportpark gesperrt und Außenstände angeboten. Auch diese waren praktisch ausverkauft“, berichtet Organisator Lars Steinigeweg von der großen Nachfrage. Im Anschluss fand erstmals die Frauenkleiderbörse „SchnäppchenRausch“ statt. Die Halle London, die mit Spiegelwänden ausgestattet ist, wurde zum Umkleideraum umfunktioniert. An über 30 Stände wurden Frauenkleider gehandelt. „Für die richtige Atmosphäre wurde der Verkaufsraum in Rottönen geschmückt, außerdem gab es einen DJ sowie eine Sektbar“, erklärt Steinigeweg. „Insgesamt zwei sehr gelungene Veranstaltungen, die wir auch in dieser Kombination erhalten wollen“, schließt Steinigeweg ab.

34

Kinderkleiderbörse und „SchnäppchenRausch“ am Samstag, den 05.09.2015

Sportpark Es tut sich was im Sportpark... Der Sportpark ist die Heimat für zahlreiche Abteilungen des TV Jahn-Rheine. Bald trainieren auch die Rheine Raptors auf dem Außengelände an der Germanenallee. „Wir haben viele schwere Gerätschaften, die wir nirgendwo anders lagern können. Einen 350kg schweren Blockschlitten zum Jahnstadion zu schaffen ist ein großer Aufwand“, erklärt Abteilungsleiter Rico Reinfelder einen der Gründe. Auf

der Grünfläche im Sportpark soll nun ein neues Trainingsfeld für die Footballer entstehen. „Es werden nicht nur die normalen Footballlinien eingezeichnet, sondern zusätzlich spezielle Trainingslinien, die uns erlauben die einzelnen Positionen individuell zu trainieren“, erläutert Rico die Vorteile der neuen Trainingsmöglichkeit. Neben der Herrenmannschaft soll schwerpunktmäßig das Jugendtrai-

Die Straßenführung auf dem Parkplatz vor dem Sportpark wurde erneuert.

ning auf dem neuen Feld im Vordergrund stehen. „Dort können wir spontan mit wenigen Jugendlichen trainieren, ohne dass wir uns vorher um eine Platzreservierung kümmern müssen“, so Rico weiter. Die Arbeiten an dem neuen Feld haben bereits begonnen, bald wird das „Ei“ auch im Sportpark fliegen. In unmittelbarer Nähe zum neuen Footballfeld liegt das Feld der JahnBaseballer, der Rheine Mavericks. Dieses wurde vor kurzer Zeit ebenfalls in Eigenregie aufbereitet und ist in bester Verfassung um für den weiteren Saisonverlauf genutzt zu werden. Nicht nur das Außengelände, sondern auch der Parkplatz vor dem Sportpark wurde auf Vordermann gebracht. „Die Parkplatzmarkierungen waren an einigen Stellen nicht mehr deutlich zu erkennen. Diese haben wir nun erneuert. Zudem gibt es jetzt ein Einbahnstraßen-System auf dem Parkplatz. Dadurch soll der Verkehr flüssiger laufen und wir haben vier neue Parkplätze gewonnen“, beschreibt Benjamin Unger, Technischer Leiter des Sportparks die Veränderungen.

Vorverkauf Kleiderbörse und „SchnäppchenRausch“ am Mittwoch, den 19.08.2015

35

Sportforum Finale Bauphase

Das größte Bauprojekt unserer Vereinsgeschichte kommt in die Zielgerade. Nachdem im April Richtfest gefeiert werden konnte, sind nun auch alle Fenster (ausführende Firma: B+S) und Fassaden (Winkler / Gurr) angebracht und der erste Teil der Außenanlage (Gieseke und Garbe) mit insgesamt knapp 70 Parkplätzen ist abgeschlossen. Auch die Rohinstallationen Heizung/Lüftung/Sanitär (Bolte) und die Elektro (Hopster & Lambers) sind im vollen Gange. Und so geht es also in die letzte Phase des Bauprojektes: Der Innenausbau bzw. die Einrichtung. Hier wurden schon ein Großteil der Sport- und Fitnessgeräte bestellt, auch die Sportböden und die Einrichtungsgegenstände im Duschbereich stehen. Daher zeigen sich die beiden Bauleiter Michael Ramaker (Schwerdt + Schwerdt) und Heike Loschinsky (MRO) auch sehr optimistisch: „Ein paar Gewerke verschieben sich, insgesamt aber werden wir Ende des Jahres fertig sein“. Bei den Kosten gab und gibt es so manche kleinere und größere Überraschung, vor allem wenn man auf unvorhergesehenes im Boden traf. Dennoch gibt es nach jetzigem Stand keine Veranlassung, dass das Bauprojekt erheblich teurer als geplant wird. Unser Vorsitzender Ralf Kamp sieht vor allem das gute Zusammenspiel der verschiedene Akteure als einen wichtigen Erfolgsfaktor für den guten Bauverlauf: „Die Zusammenarbeit zwischen dem Kreis als Schulträger, den Schulen und uns sowie auch den beiden Architekturbüros und den Handwerksfirmen, von denen erfreulicherweise der mit Abstand überwiegende Teil aus Rheine kommt, klappt wirklich sehr gut. Das ist für solch eine komplexe Maßnahme ein echter Pluspunkt. Noch sind wir nicht fertig, aber als Zwischenbilanz kann man sich schon einmal bei allen Beteiligten bedanken.“

Am 19.04.2015 wurde das Richtfest gefeiert.

36

Die aktuelle Außenansicht des Sportforums. Auf dem kleinen Bild oben rechts ist der neue Klinker zu sehen.

Der Eingangs- und Fitnessbereich.

Sportforum an der Sprickmannstraße 7

Sportforum Konzept und Leitung steht

Die Steine sind sichtbar und immer präsent. Auch „hinter den Kulissen“ wurden die Weichen fürs Sportforum bereits gestellt. So ist Melanie Reinhold seit 1.7.15 kaufmännische Leitung, am 1.10.15 kommt Kerstin Kronemyer als sportliche Leitung dazu. Die beiden haben schon in zahlreichen Gesprächen zusammen mit den Fachbereichsleitern Fitness (Günther Reinhardt), GroupFitness (Annette Pliet), Tanzen (Frauke Lunkwitz), Sporties (Darline Nahber) und Kindersportschule (Tanja Kamp) an dem inhaltlichen Konzept und der Geräte- und Materialauswahl gearbeitet. „Zum jetzigen Zeitpunkt sind wir wirklich schon sehr zufrieden mit der Angebotsplanung. Ich denke, wir können unsere große Stärke „Vielfalt“ im Sportforum gut umsetzen“, zeigen sich Melanie und Kerstin sehr zufrieden. Auch für unseren Vorstand war die frühe Entscheidung zum Leitungsteam im Sportforum wichtig, kann man sich so schneller auf Planung der Angebote konzentrieren. Denn ca. 150 Sportangebote aus den Bereichen GroupFitness, Indoor Cycling, Reha-Sport, Tanzen/Hip Hop und Kindersport sollen wöchentlich an der Sprickmannstraße 7 stattfinden. Viele interessierte Übungsleiter haben schon ihr Interesse bekundet, auch im Sportforum zu unterrichten, noch werden aber Bewerbungen entgegengenommen wie Reinhold verdeutlicht: „Wer Interesse hat, einfach eine Mail an mich schicken [reinhold@tvjahnrheine. de]. Noch können wir ein paar Stunden vergeben.“ Die ersten Angebote werden dann nach Plan im Januar 2016 starten. Man darf gespannt sein…

Die Sporthalle mit der Glaskuppel.

Das Team des Sportforums. V.l. Klaus-Dieter Remberg, Melanie Reinhold, Ralf Kamp, Kerstin Kronemeyer

Anmeldeformulare im Download-Center auf www.tvjahnrheine.de

37

1 Liquid mit... ... Mario Helmich 1. Mario, beschreibe dich bitte in ein paar Sätzen. Mein Name ist Mario Helmich, ich bin 17 Jahre alt und besuche das Sportgymnasium in Ibbenbüren. Meine Hobbys sind Sport, Videos drehen, Filme schneiden und fotografieren.

Fotos gemacht. Was hat dich dazu bewegt, dich in unserem Verein ehrenamtlich zu engagieren? Ich fotografiere in meiner Freizeit auch sehr gerne. Dann habe ich vom Foto- und Videoworkshop gehört und daran teilgenommen. Das hat mir super gefallen, sodass ich gerne im Verein weiter machen wollte. So habe ich die Möglichkeit mein Hobby und die ehrenamtliche Arbeit zu verbinden.

6. Was reizt dich daran zu filmen und Fotos zu machen? Meine Aktivitäten und Erlebnisse zu filmen und in einem kurzen Video zusammen zu schneiden ist sehr interessant, außerdem reizt es mich neue Szenen und Objekte zu filmen und zu fotografieren, da es immer wieder etwas Neues gibt.

2. Welche Sportart betreibst du in unserem Verein? Ich habe lange Zeit beim TV Jahn Volleyball in einer Mannschaft gespielt. Derzeit bin ich nur noch als Trainer aktiv. Ich trainiere die männliche U20, welche sehr erfolgreich ist.

3. Wie bist du zu dieser Sportart gekommen? In den Sommerferien habe ich regelmäßig Beachvolleyball auf der Vereinsanlage gespielt. Dort hat mich der Trainer Alexander Watta gefragt, ob ich nicht mal beim Volleyballtraining vorbei schauen möchte. Das Angebot habe ich gerne angenommen. Das Training hat mir sehr gut gefallen, sodass ich mich dann sofort in der Abteilung angemeldet habe.

4. Wie ist die Verbindung zum TV Jahn entstanden? Durch meinen ehemaligen Volleyballtrainer Alexander Watta. Er hatte mich, wie gerade beschrieben, zum Probetraining eingeladen.

5. Du engagierst dich auch neben deiner Abteilung noch im TV Jahn und hast zum Beispiel den Come2gether Film gedreht, oder bei der Familiade

38

7. Wie hast du die Informationen bekommen, dass du neben deinem Sport weitere Sachen im Verein machen kannst? Ich habe mich auf der Internetseite vom TV Jahn informiert was der Verein noch so anbietet. Nach den Workshops kam man dann ins Gespräch und ich fragte, ob es Events gibt, bei denen ich filmen oder fotografieren kann.

8. Hast du neben den Vereinsprojekten weitere Projekte in diese Richtung

gemacht? Ich habe für die Schule die Abiturabschlussfeier gefilmt und ein Video zusammengestellt und für meine Klasse habe ich Kurzfilme gedreht und geschnitten. Außerdem fotografiere ich viele Familienfeste und Geburtstage. Zusätzlich fragen mich viele Freunde, ob ich mit ihnen ihre Erlebnisse festhalten kann, in Form eines Kurzfilmes. 9. Wie empfindest du den TV Jahn? Ich empfinde den TV Jahn als sehr engagiert und vielfältig. Er ist immer offen für neue Sportarten und Events. 10. Wie funktioniert die Zusammenarbeit? Die Zusammenarbeit mit dem TV Jahn funktioniert sehr gut und macht mir sehr viel Spaß. 11. Was hast du für berufliche Aussichten? Ich möchte später einen Beruf ausüben in dem ich etwas planen muss und viel Kontakt mit anderen Leuten habe, ich denke da an die Ausbildung zum Eventmanager. Wenn ich in diesem Bereich nicht das Richtige finde, dann würde ich gerne einen Beruf ausüben, der etwas mit Sport oder Filmen zu tun hat. 12. Hilft dir die Arbeit im Verein dabei? Die Arbeit im Verein hilft mir dabei, da ich viel Kontakt mit Leuten habe. Es ist ein großes Hobby von mir, deswegen macht es mir viel Spaß und ich sammle Erfahrungen, die mir dabei helfen in diese Richtung weiter zu kommen und mir zeigen, ob es eventuell für meine berufliche Zukunft etwas wäre. 13. Bekommst du zeitlich alles unter einen Hut (Schule, Sport, Ehrenamt, etc.), oder bist du schon mal an deine Grenzen gestoßen? Momentan bekomme ich alles sehr gut unter einen Hut, mit ein bisschen Organisation geht das! Vielen Dank für das Interview!

Sport im Ganztag - Das Sportprogramm an den Grundschulen

ZI:EL ZI:EL Workshops für junge Engagierte begeistern Teilnehmer Seit dem vergangenen Jahr führt unser Verein ein Projekt aus dem Förderprogramm ZI:EL der Deutschen Sportjugend durch. Mit den durchgeführten Maßnahmen versuchen wir jungen Menschen den Zugang zu einem Engagement im Sportverein zu erleichtern. Im vergangenen Jahr haben wir viele Workshops im Bereich Kreativität und Medien angeboten, bei denen Jugendliche ihre Kenntnisse erweitern und diese für ihre ehrenamtliche Arbeit im Verein nutzen konnten. 2015 haben wir die Reihe der Workshops fortgeführt. Im Frühjahr fand ein vierteiliger Fotokurs statt, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den professionellen Umgang mit einer Spiegelreflexkamera gelernt haben. „Viele Menschen besitzen heutzutage eine hochwertige Kamera, doch die meisten nutzen nur einen Bruchteil der Funktionen, da sie hauptsächlich mit dem Automatikmodus fotografieren“, berichtete der Kursleiter Alessandro Chiodo. Für Aufnahmen im Sportalltag reichen diese Funktionen jedoch meistens nicht aus. Ziel der Veranstaltung war es deshalb, den engagierten Jugendlichen zu vermitteln, wie sie aus ihrer Kamera das Beste heraus holen können, um in Zukunft professionelle Bilder von ihren Sportund Freizeitaktivitäten aufnehmen zu können. Teilnehmer Max Mendrina zeigte sich von der Idee des Workshops begeistert: „Für die Vereinsarbeit sind gute Bilder sehr wichtig. Ob auf der Homepage, in sozialen Netzwerken oder der Lokalzeitung – Bilder werden ständig benötigt.“

Für Jugendliche, die sich lieber mit bewegten Bildern beschäftigen, wurde Ende 2014 der Kamera-Workshop durchgeführt. Dabei lernten die Teilnehmer, wie man Situationen aus der Welt des Sports als Kurzfilm festhalten kann. Aus dem Kreis der Teilnehmer hat sich der Wunsch entwickelt, diesen Workshop fortzusetzen. Deshalb fand im Juni eine zweiteilige Veranstaltung rund um das Thema Videobearbeitung & Schnitt statt, bei der gezeigt wurde, wie man an seinem Filmmaterial den Feinschliff am Computer durchführen kann. Dabei sind tolle Ergebnisse entstanden, die in den kommenden Monaten auf unserer Homepage zu bewundern sein werden.

und versuchen diese schnellstmöglich umzusetzen“, erklärt Projektleiter Martin Möhring. Als nächstes steht ein Workshop auf dem Programm, bei dem das Erstellen von Pressetexten im Mittelpunkt steht. Fast alle Abteilungen haben Mitarbeiter, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit ihrer Sportarten kümmern. Zu den typischen Aufgaben gehört dabei unter anderem das Anfertigen von Texten für die Tageszeitung oder für die Abteilungsseite auf unserer Homepage. Immer häufiger werden diese Aufgaben von jungen Menschen übernommen. Am 24. August lernen die Teilnehmer, wie man Texte so gestaltet, dass sie eine möglichst hohe Aufmerksamkeit erzeugen und trotzdem zügig angefertigt werden können. Die erworbenen Kenntnisse lassen sich natürlich auf weitere Bereiche des Schul- oder Berufsalltags übertragen. Wer sich für den Workshop interessiert, kann sich direkt bei Martin Möhring dafür anmelden (siehe Kontakt).

Auf Nachfrage der Jugendlichen wurde kurzerhand ein zweiter Workshop zum Thema Filmschnitt angeboten.

Zweites Come2gether im CinetechErlebniskino im Herbst Weitere Workshops sollen in der zweiten Jahreshälfte durchgeführt werden. „Mittlerweile stammen viele Ideen von den engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Für Vorschläge sind wir immer dankbar

Wie im vergangenen Jahr wird die gesamte Vereinsjugend wieder zu einem großen Come2gether ins Cinetech-Erlebniskino eingeladen. Am 18. November präsentieren wir noch vor dem offiziellen Kinostart eine exklusive Preview von „Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 2“! Infos und Einladungen erhalten alle Mitglieder zwischen 14 und 24 Jahren rechtzeitig per Post. Die Teilnahme wird erneut kostenlos sein!

Ansprechpartner ZI:EL Projekt

Den richtigen Einsatz der Kamera erlernten die Teilnehmer des Kameraworkshops.

ZI:EL - Workshops für junge Engagierte

Martin Möhring Tel. 05971/974950 [email protected]

39

Jubilarehrung 70-Jährige Mitgliedschaft geehrt Im Rahmen eines Frühstücks wurden die Jubilare des TV Jahn-Rheine zur Jubilarehrung in den Sportpark eingeladen. Dieses Format hatte sich im Vorjahr bewährt und kam wieder bei allen gut an. Präsident Klaus-Dieter Remberg freute sich über viele Gäste und vor allem über die Mitglieder, die 40 oder mehr Jahre dem Verein angehören. In diesem Jahr konnte er 40 Mitglieder wegen einer langjährigen Mitgliedschaft im Verein ehren. Es gab folgende Jubilare zu feiern: 25 Jahre: Thomas Attermeyer, Christian Becker, Moritz Becker, Sigrid Beckmann, Susanne Grotschulte, Wilma Husmann, Norbert Nähring, Hildegard Remberg, Ilse Schmidt, Hedwig Tepe, Andrea Thale 40 Jahre: Andreas Bauer, Elke Blömker, Monika Cysarek,

Bernd Fennenkötter, Doris Fennenkötter, Anneliese Hochmann, Angelika Kastner, Günter Kastner, Heinrich Laukemper, Gertrud Lossau, Bernhard Möller, Margret Möller, Berthold Niemann, Manfred Niemann, Resi Niemann, Alfons Noldes, Ilse Pohlmann, Anne Redlich, Stefanie Remberg, Roswitha Rohse, Hans Seitz, Anita Znidar 50 Jahre: Paul Kock, Josef Prinzleve, Werner Schlifski 55 Jahre: Horst Gruber 60 Jahre: Ida Tebbe, Rita Töller 70 Jahre: Leni Artmeyer „Wir freuen uns, dass uns so viele Mitglieder so lange erhalten bleiben. Allen Jubilaren wünschen wir alles Gute für die Zukunft und hoffen, dass sie uns noch lange erhalten bleiben“, so Remberg zum Abschluss.

Die diesjährig geehrten Jubilare des TV Jahn-Rheine.

Der TV Jahn-Rheine trauert um sein verstorbenes Mitglied Ida Tebbe

M(m)obile Kinder für unsere Zukunft

40

Top-Vital - Das Fitnessstudio

Zum Sommerende Gedanken zum Sommerende Endlich sind sie zu Ende, die Ferien! Mama und Papa sind die meisten ihrer Kinder wieder wenigstens halbtags los und auch die Kinder können sich in Schule und Kita richtig erholen. Es war aber auch wieder anstrengend dieses Jahr: Das viele Eis, das man aus lauter Gruppenzwang essen muss – geht alles auf die Hüfte! Und dann das Burgenbauen im Sand, schlecht für die Fingernägel... Und immer das Schwitzen, obwohl man bewegungslos in der Sonne liegt. Nee, Ferien sind wirklich was für Hartgesottene. Aber jetzt ist der Sommer fast vorbei und damit ein Ausnahmezustand, der jedes Jahr nicht nur das Wetter erwischt: Plötzlich scheint dieses komische helle Ding vom Himmel – manchmal tagelang, die Nächte ausgenommen, aber die sind ja auch nicht besonders lang.

alle strahlen mit dem Himmelsding um die Wette, haben gute Laune – anstrengend ist das. Immer dieses Mundwinkelhochziehen und Augenzusammenkneifen. Das gibt nicht nur Falten, beim Lachen spannen wir auch 135 Muskeln an – völlig undifferenziert. Wenn man schon Krafttraining macht, dann doch wenigstens gezielt. Aber das ist ja nun vorbei. Demnächst können wir wieder entspannt den Kopf hängen lassen, damit wir ihn uns nicht an der Wolkendecke stoßen. Und endlich gibt’s auch wieder was, worüber man sich unterhalten kann: schlechtes Wetter, schlechte Noten, schlechte – na, irgendwas wird uns

schon einfallen. Gut, dass man die Jahn-Familienkarte zwar gemeinsam kauft, dann aber jeder seinen eigenen Sport macht: Papa geht zum Handball, Mama zum Zumba, der Sohn zum Parkour, die Tochter zum Tanzen... Hauptsache, man hat mal Ruhe von diesem anstrengenden Familiending. Der nächste Sommer droht gewiss. Zeilensprung

Mareike Knue www.zeilensprung.info

Überhaupt dieses viele Licht, das macht die Leute ganz wuschig: Kaum einer meckert mehr über irgendwas,

www.tvjahnrheine.de

41

Kontakt

Magdalene Schmitz Präsidum/Yoga Nidra

TV Jahn-Rheine Abteilung/ Fachbereich Aikido American Football Badminton Baseball/Softball Basketball Billard Bogenschießen Boule & Pétanque Cheerleading Darts Faustball Fitness Gerätturnen GroupFitness Gymnastik plus Handball Judo Jugend Karate Kickboxen/Grappling Kindergarten Mobile Kindereinrichtungen Kindersportschule Leichtathletik Parkour Rope Skipping Rugby Schwimmen Seniorengemeinschaft Sporties Tanzen Tennis Tischfußball Tischtennis Volleyball Windelflitzer

Kontakt

Ansprechpartner Heidi Elsenheimer Germanenallee 4 48429 Rheine

Ansprechpartner

Christian Beissel Rico Reinfelder Darline Nahber Stefan Göwert Danny Räkers Peter Moschner Roderick Topütt Heinz Achternkamp Konni Reich Kim Pruß Bernhard Twilling Ulrich Lühn Linda Albers Annette Pliet Brigitte Kievernagel Manuel Hopster Markus Haneklaus Alexander Noack Frank Beeking Andre Schug Conny Schleck-Hoffmann Conny Schleck-Hoffmann Tanja Kamp Martin Lange Darline Nahber Sarah Staggenborg Michael Lee Thorsten Roß Klaus-Dieter Remberg Darline Nahber Frauke Lunkwitz Manfred Niemann Christoph Leiwering Infozentrum Herbert Schmees-Rohr Tanja Kamp

Bankverbindungen / IBAN Stadtsparkasse Rheine IBAN: DE80403500050001078021 Geschäftsstelle

Ausbilderin Buchhaltung Buchhaltung Mitgliederverwaltung Mitgliederverwaltung Hallenverwaltung

Melanie Reinhold Marlies Labjon Ingrid Hülsing Karin Fransbach Elke Evers Herbert Schmees-Rohr

Alexander Lühn

Christoph Leiwering

KükenClub

Infozentrum

Tischfußball

Tel : 05971/ 97490 Fax: 05971/ 974988

[email protected] www.tvjahnrheine.de

[email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

05973/96565 0152/08982186 0176/72492655 0170/3047100 05971/8006916 05971/9869662 05971/97490 05971/6714 05971/9626898 05971/97490 05971/57292 05971/974983 0152/29387659 05971/974992 05971/71629 0172/4965863 05971/8072688 0176/34162468 05971/64583 0176/96758508 05971/974984 05971/974984 05971/97490 05971/8031880 0176/72492655 05971/97490 0157/87023716 05971/805886 05971/70563 0176/72492655 05971/974993 05971/57710 0152/53960431 05971/97490 05971/8071669 05971/97490

E-Mailadresse

Telefonnummer

Volksbank Nordmünsterland IBAN: DE90403619061923399800 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

05971/974987 05971/974990 05971/974991 05971/974981 05971/974979 05971/974982

Präsidium Klaus-Dieter Remberg, Stefan Gude, Josef Räkers, Hannelore Borsch, Magdalene Schmitz, Michaela Engel, Hermann Veldhues

E-Mailadresse [email protected]

Vorstand

E-Mailadresse

Ralf Kamp, Hermann Raumann, Karin Fransbach

[email protected]

43

Der Überschlag - Information für Mitglieder und Freunde des TV Jahn-Rheine Bankverbindungen

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.