VfL Oythe – SV Holthausen-Biene VfL Oythe – SV Eintracht Nordhorn

March 12, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download VfL Oythe – SV Holthausen-Biene VfL Oythe – SV Eintracht Nordhorn...

Description

FUSSBALL

Landesliga Weser-Ems Ostersonnabend, 19. April 2014 – 16.00 Uhr

VfL Oythe – SV Holthausen-Biene Sonntag, 27. April 2014 – 13.15 Uhr

VfL Oythe II – SVA Rechterfeld Sonntag, 27. April 2014 – 15.00 Uhr

VfL Oythe – SV Eintracht Nordhorn Sportplatz „An der Hasenweide“

Grußwort Sehr verehrte Gäste, liebe Sponsoren, liebe Fußballfreunde, in dieser Doppelausgabe von VfL (H)Oythe heißen wir Sie herzlich Willkommen zu den Heimspielen gegen den SV Holthausen-Biene und SV Eintracht Nordhorn. Wir begrüßen beide Mannschaften, deren mitgereiste Fans und die jeweiligen Schiedsgerichte, die bei Redaktionsschluss noch nicht feststanden. Ja, das war am letzten Wochenende einmal ein Derby in Lohne so richtig nach dem Geschmack der Oyther Fans. Mit einem, auch in dieser Höhe verdienten, 3:0-Sieg konnten Fans und Mannschaft die Heimreise nach Oythe antreten. Was war passiert? Unsere Mannschaft war in der gesamten Saison bis dato das schlechteste Auswärtsteam und gerade im Derby kam die Wende. Hatte Lohne in den ersten Minuten des Spiels noch einige Akzente setzen können, war nach dem 1:0 durch Dennis Jex der Bann gebrochen. Spätestens nach dem 2:0 durch Florian Greiffendorf in der 52. Minute wusste jeder im Stadion, dass heute erstmals ein Sieg auswärts möglich war. Alle Zweifel räumte dann das 3:0 durch den gerade eingewechselten Nico Emich aus. Über die gesamten 90 Minuten gesehen war unser Team bissiger, schneller, ja einfach präsenter und zeigte, dass man mit der richtigen Einstellung auch einem vermeintlich stärkeren Gegner den Schneid abkaufen kann. Nach dem Spiel sangen die Spieler ausgelassen "Derbysieger, Derbysieger, hey, hey, hey“! Das hatten sie sich redlich verdient. Schon in Lohne begannen die Feierlichkeiten der Mannschaft. Danach ging es mit dem Ghettoblaster von Dennis Jex und moderiert vom 1:0- Torschützen im „Vereinslokal Zum Treffpunkt“ mit einem gesponserten Mannschaftsessen und vor allen Dingen schönen Liedern weiter. Der Trainer war natürlich in bester Stimmung und begann einen Reigen mit „Doppeldeckern“, der bis 02.00 Uhr weiterging. Zum Abschluss ging es in die Wunderbar und es ist nur bruchstückhaft überliefert (und für die Öffentlichkeit nicht unbedingt geeignet) wann und wie die Fete für die einzelnen Spieler zu Ende ging. Es soll morgens eine SMS im Umlauf gewesen sein, in der ein Spieler die Frage stellte, wo er denn wohl sei?? Also keine weiteren Fragen. Damit sollte eigentlich das Abstiegsgespenst aus Oythe vertrieben worden sein. Wenn die Mannschaft in den beiden anstehenden Heimspielen an die in Lohne gezeigte Einstellung anknüpfen kann und die bis dato vorhandene Heimstärke weiter ausbaut, kann vielleicht sogar am Ende noch ein einstelliger Tabellenplatz heraus-

springen. Ob man dann vor Lohne steht, weiß keiner, ist meiner Ansicht nach auch nicht so wichtig, viel interessanter ist, dass dann die ganzen Sorgen hinsichtlich eines möglichen Abstiegs aus der Landesliga der Vergangenheit angehören. Mit Holthausen-Biene kommt der aktuelle Tabellenzweite der Liga und mit Eintracht Nordhorn der aktuelle Tabellenletzte an die Hasenweide. Gegen die Gegner aus den oberen Regionen der Tabelle, zuletzt gegen Melle und Schüttorf, hat die Mannschaft gezeigt, dass sie in Oythe eine Macht ist. Ebenso konnte gegen Pewsum im letzten Heimspiel mit 4:0 deutlich gewonnen werden. Weitere sechs Punkte sind also durchaus drin. Zu Ende ist die Saison bereits bei unseren Frauen in der 2. Volleyballbundesliga. Bis zum letzten Spieltag war noch offen, ob eine erneute Wiederholung der Vizemeisterschaft möglich wäre, aber durch die 1:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen und den gleichzeitigen Siegen der Mitstreiterrinnen wurde es ein 6. Platz. Erinnert man sich aber an den Beginn der Saison und an die Abgänge zweier absoluter Leistungsträgerrinnen sowie die vielen Ausfälle von Spielerrinnen in der Saison, dann muss man diesen 6. Platz am Ende als Erfolg bewerten, zudem ja auch noch bis ganz zum Schluss sogar die Vizemeisterschaft drin war. Mit Birgit Beuse und Jasmin Sasbrook verlassen zwei Spielerrinnen den VfL Oythe, die zehn bzw. fünf Jahre für die Mannschaft aktiv waren. Der Verein und die Fans bedanken sich bei Euch für die langjährige Treue und wünschen Euch für Eure Zukunft alles Gute. Bei der Abschlussfeier im GAV nach dem letzten Spiel sind beide Spielerinnen vom Vorstand verabschiedet worden und auch diese Feier ging bis in die frühen Morgenstunden. Weitere Informationen dazu im eigenen Bericht in diesem Heft. Die Redaktion von VfL (H)Oythe wünscht allen Besuchern/innen, den Sponsoren und Fans des VfL Oythe ein schönes Osterfest. Bei hoffentlich gutem Wetter wünsche ich Ihnen nun unterhaltsame und faire Landesligaspiele. Vergessen Sie nicht, am wohl schönsten Pavillon der Liga bei Gunter und Guste eine leckere Bratwurst und lecker gezapftes Pils zu verzehren. Bei beiden Spielen habe ich ein gutes Gefühl, so dass ich einmal ein 1:0 und dann ein 2:0 tippe.

Redaktion VfL (H) Oythe

Andreas Mählmann

Unser Gegner am Ostersonnabend: SV Holthausen-Biene

Kader SV Holthausen-Biene Tor: (21) Jonas Gottwald, (1) Kersten Kuhl Abwehr: (3) Hendrik Eling, (2) Stephan Hormann, (4) Florian Kamp, (15) Thomas Kildau, (5) Daniel Thole, (6) Malte Weusthof Mittelfeld: (16) Elmar Bruns, (13) Philipp Elfert, (18) Jan-Hubert Elpermann, (17) André Hilting, (7) Viktor Knoll, (13) Bernd Krüssel, (20) Steffen Menke, (22) Tim Natusch, (8)) Simon Többen Angriff: (11) Marcel Hoppe, (9) Niklas Höning, (14) Deniz Kücüktas, (10) Aleander Quaing Trainer: Achim Evers Co-Trainer: Stephan Schupe Betreuer: Elfriede und „Vadda“ Boomhoff

Unser Gegner am Ostersonnabend: SV Holthausen-Biene Zum Nachholspiel heißen wir den SV Holthausen-Biene als Gast willkommen. Unser Gast wird von Achim Evers, dem ehemaligen U23Trainer des SV Meppen trainiert. Der SV Holthausen-Biene hat sich aufgrund von finanziellen Problemen vor dieser Saison aus der Oberliga zurückgezogen, um in der Landesliga neu zu beginnen. Insgesamt verließen den Verein dreizehn Spieler, aber im Gegenzug konnten fünfzehn Neuzugänge verzeichnet werden. Trotz dieses großen Umbruchs belegt Holthausen-Biene im Moment einen hervorragenden zweiten Platz mit neun Punkten Rückstand auf den SC Spelle-Venhaus. Die gefährlichsten Spieler sind Steffen Menke und Jan Hubert Elpermann mit je dreizehn Toren. Nach dem Derbysieg in Lohne wollen wir unsere Heimserie ausbauen, um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu finden. Ich wünsche unseren Zuschauern ein ansehnliches Fußballspiel und ein frohes Osterfest!

Joppel Vornhagen Trainer

Tabelle Landesliga Weser-Ems Pl. Mannschaft

Sp G U V

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

26 25 27 27 26 24 27 27 27 26 27 25 25 27 27 25 25 27

SC Spelle-Venhaus SV Holthausen/Biene SC Melle FC Schüttorf SV Bad Rothenfelde TSV Oldenburg TuS BW Lohne SV Brake VfB Oldenburg II VfL Oythe BW Hollage BSV Kickers Emden VfL Germania Leer SC Lüstringen TuS Emstekerfeld TuS Pewsum TV Bunde SVE Nordhorn

18 15 14 13 12 12 12 11 11 11 10 9 8 7 7 5 5 4

5 5 4 5 7 6 6 7 6 3 5 6 5 6 5 10 6 5

3 5 9 9 7 6 9 9 10 12 12 10 12 14 15 10 14 18

(Stand 16.04.2014)

Tore 75 56 44 56 60 51 45 44 45 42 52 37 37 39 49 31 40 32

: : : : : : : : : : : : : : : : : :

31 28 42 48 39 34 41 41 39 41 53 44 42 57 73 47 68 67

Pkt. Trend 59 50 46 44 43 42 42 40 39 36 35 33 29 27 26 25 21 17

쎲 쎲 쎲

➚ ➚ ➘ ➘ 쎲 쎲 쎲

➚ ➘ 쎲 쎲 쎲 쎲 쎲 쎲

Erste Herrenmannschaft verschafft sich mit zwei Siegen in Folge etwas Luft im Abstiegskampf Die Niederlagen gegen Bunde und Lüstringen, wo wir uns von einer sehr, sehr schlechten Seite präsentiert haben, sind nach dem letzten Samstag „fast“ vergessen. Mit zwei Siegen in Folge haben wir uns ein kleines Polster auf den ersten Abstiegsrang erkämpft. Aber der Reihe nach: Am 06.04.2014 war die Mannschaft vom TuS Pewsum zu Gast bei uns an der Hasenweide. In diesem Spiel gab es für uns nur eins: Wiedergutmachung für die desolate Leistung in Lüstringen eine Woche zuvor. Dies gelang uns sehr eindrucksvoll mit einem verdienten 4:0-Heimsieg. Die erste Hälfte ließ noch niemanden ahnen, dass das Ergebnis nach 90 Minuten doch so hoch ausfallen sollte. Nach etlichen ungenutzten Torchancen war es dann unser Langer (Fabian Meyer), der einen Freistoß wunderschön über die Mauer in den Winkel zum umjubelten 1:0 schlenzte. In Halbzeit zwei verpassten unter anderem Dennis Jex und Florian Greiffendorf gute Einschussmöglichkeiten. Auf der Bank und unter den Zuschauern hörte man immer öfter den Satz: „Wenn wir die Dinger nicht machen, rächt sich das gleich!“ Eine 1000%-Torchance für Pewsum gab es dann, wo fast allen Zuschauern im Stadion kurz der Atem stockte. Nach einer scharfen Hereingabe passte unsere Zuteilung in der Mitte nicht, zwei Pewsumer Spieler standen sich gegenseitig im Weg und der Dritte brachte es nicht fertig, freistehend den Kopfball in unserem Tor unterzubringen. Glück gehabt!! Dann wechselte unser Coach Nico Emich für Florian Greiffendorf ein. Und dieser Wechsel sollte sich zu einem echten Glücksgriff erweisen. Genau vier Minuten nach seiner Einwechslung startete Nico nach tollem Pass von Marcus Kohls alleine auf das Pewsumer Gehäuse. Er blieb eiskalt und schob dem Keeper den Ball durch die Hosenträger zum 2:0 in Netz. Nur eine Minute später nutzte Dennis Jex den Blackout von Pewsums Innenverteidiger, der den Ball im eigen Sechzehner völlig unbedrängt Dennis in die Füße spielte, zum 3:0. Dieser Doppelschlag brach dem TuS das Genick. Doch es kam noch dicker. Wiederum nur drei Minuten später machte Nico Emich sein zweites Tor an diesem Tage und markierte somit den 4:0-Endstand. Fazit: 1:0 geführt, kurz gezittert, Doppelschlag in der 72. und 73. Minute, dann den Sieg locker nach Hause geschaukelt! Mit dem Sieg gegen Pewsum ging es dann am letzten Samstag zum Derby nach Lohne. Unsere Auswärtsschwäche war allen bekannt. Aber in einem Derby kann alles passieren. Vom Papier her war Lohne klarer Favorit, doch das sollte sich nicht bewahrheiten.

In den ersten fünfzehn Minuten des Spiels hatten die Blau-Weißen optisch leichte Vorteile, doch zwingende Torchancen sprangen dabei nicht raus! Dann waren auch wir mit dem Kopf in Lohne angekommen. Nach gut zwanzig Minuten war es dann Dennis Jex, der gegen seinen Lieblingsgegner zum 1:0 einnetzte. Lohne agierte ausschließlich mit langen Bällen. Das brachte unsere Verteidigung um Peter Krotzek und Fabian Meyer aber nicht in arge Schwierigkeiten. Die Außenverteidiger Süle Odabasi und Gerrit Strey hatten Lohnes Flügelspieler gut im Griff und ließen sie nicht zur Entfaltung kommen. Mit dem 1:0 für uns ging es dann in die Halbzeit. Nach sieben gespielten Minuten in Halbzeit zwei erarbeitete sich Lohne eine Ecke. Unsere Ersatzspieler waren gerade auf dem Weg zum Warmmachen und mussten sich ein paar doofe Sprüche von der Lohner Bank anhören. Die besagte Ecke wurde von unser Verteidigung geklärt und nun lief der Konter in die andere Richtung. Diesen sehr schön heraus gespielten Konter vollendente Florian „Peter“ „Makaay“ Greiffendorf mit einem herrlichen Schuss in den Giebel zum umjubelten 2:0 für uns. Der Jubel war riesig und unsere Ersatzspieler feierten natürlich auch vor der LOHNER AUSWECHSELBANK!! Nach dem 2:0 verlor das Spiel etwas an Tempo. Lohne agierte immer noch mit hohen Bällen und wir übten keinen enormen Druck mehr auf die Lohner aus. Dann kam wieder die Zeit von unserem Coach. Mit dem Wechsel Nico Emich für Dennis Jex in der 73. Minute sollte Joppel wieder einmal ein goldenes Händchen beweisen. Mit seinem ersten Ballkontakt haute Nico den Ball zum 3:0 Endstand ins Netz. In der 87. Minute kam dann noch Uli Berding zu einigen Spielminuten in seinem „wahrscheinlich“ letzten Derby. Auch er half den ZU-NULL-DERBYSIEG über die Zeit zu bringen. Auswärtssieg – Derbysieg, so kann man seine Auswärtsmisere doch mal beenden. Das wir den Lohnern die anschließende 1894-Party ein wenig vermiest haben ist natürlich auch sehr erfreulich, da die Einladungen zu dieser Party einige negative Worte über uns beinhalteten. Das steigerte unseren Siegeswillen natürlich noch einmal. Die Feier wurde dann nach Oythe in den Treffpunkt verlegt und von da ging es mit der ganzen Truppe noch ins Vechtaer Nightlife. Mit den zwei Siegen im Rücken können wir auch bei den nächsten Spielen mit breiter Brust auftreten. Mal sehen, vielleicht starten wir nun auch auswärts eine kleine Serie. Eins sollte jeder wissen: Angst müssen wir vor niemandem haben. Für den DERBYSIEGER

Stephan Stukenborg Spieler

Unser nächster Gegner: Eintracht Nordhorn

Kader Eintracht Nordhorn Tor: (1) Piotr Grzesiak, (18) Daxwaz Acar Abwehr: (2) Sascha Gerritzen, (3) Marcin Grzesiak, (4) Daniel Niehaus, (5) Eric Köhler, (7) Stefan Lako, (8) Florian de Azevedo Kamp, (12) Hartmut Vrielmann, (13) Ricky Kwade Mittelfeld: (6) Leo Homann, (10) Rene Gerritzen, (14) Mitch Stockentree, (17) Metin Erdem, (22) Steffen Hilberink, (23) Marcel Piesche Angriff: (9) Nail Kaplan, (11) Kevin Kamp, (19) Kamaljit Singh, (20) Dominik Schulz Trainer: TW-Trainer: Betreuer:

Willy Kaspers Rainer Hosemann Claus Häussler

Unser Gegner: SV Eintracht Nordhorn Wir heißen zum Heimspiel Eintracht Nordhorn herzlich willkommen. Der Gast wird von Willy Kaspers trainiert, der das Amt in der laufenden Saison von Ralf Cordes übernommen hat. Momentan ist die Eintracht Tabellenletzter mit zwölf Rückstand auf das rettende Ufer. Die Nordhorner haben in Kevin Kamp mit acht Toren ihren besten Torjäger. Trotz der aktuellen Tabellensituation unserer Gäste dürfen wir diese nicht unterschätzen, da diese einige knappe Niederlagen gegen die Topteams der Liga kassiert haben. Ich wünsche allen Zuschauern viel Spaß und meiner Mannschaft viel Glück!

Joppel Vornhagen Trainer

Einladung Die 68. ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes findet am

Freitag, 9. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Saal Sextro, Oythe statt. Anträge sind bis zum 5. Mai 2014 schriftlich an den Vorstand des VfL Oythe 1947 e. V., Oldenburger Str. 127, 49377 Vechta, zu richten. Der Vorstand

Fragen an Christian kl. Holthaus Frage: Wie siehst du aus deiner Sicht die ersten Wochen beim VfL Oythe? Antwort: Ich freue mich natürlich sehr, dass ich nach vier Jahren in den USA wieder im Team dabei bin. Die ersten Wochen waren sportlich gesehen in Ordnung, aber die Niederlagen gegen Bunde und Lüstringen tun noch immer weh. Vom Potenzial her sind wir sicher eine Top5-Mannschaft in der Liga, wenn wir die richtige Einstellung an den Tag legen. Frage: Wie bist du in der Mannschaft aufgenommen worden? Antwort: Eigentlich bin ich gar kein richtiger Neuzugang, da ich in den letzten Jahren in den Semesterferien immer wieder mittrainiert habe. Außerdem kenne ich schon seit Jahren fast alle Spieler privat und musste deshalb nicht mehr wirklich integriert werden. Frage: Für welchen Verein hast du vorher deine Fußballschuhe geschnürt? Antwort: VfL Oythe, BW Lohne, VfL Osnabrück, Werder Bremen, Auburn University Montgomery Frage: Wen würdest du als dein persönliches oder sportliches Vorbild bezeichnen? Antwort: Andrea Pirlo – er ist klug und hat eine besondere Spielweise. Frage: Neben den Mannschaftszielen gibt es sicherlich auch persönliche Ziele, die du dir für die nächsten Monate gesteckt hast. Gib uns einen kleinen Überblick. Antwort: Die Mannschaftsziele stehen natürlich erst mal über den persönlichen Zielen. Grundsätzlich habe ich mir aber vorgenommen wieder offensiver zu spielen und mehr Offensiv-Aktionen zu haben. (Fabian Meyer freut sich jetzt hoffentlich - ☺) Frage: Wem möchtest du nicht in der Sauna begegnen? Antwort: Horst Stockhausen (Anm. Redaktion: Verbandstrainer Niedersächsischer Fußballverband) Frage: Was ist dein Lebensmotto? Antwort: Habe kein wirkliches Lebensmotto, aber es gibt eins, das auf dem Platz zählt: „Hard work beats talent, if talent doesn’t work hard.“ Frage: Welche sportliche Höchstleistung bewunderst du am meisten? Antwort: Lebron James – Playoff-Halbfinale gegen Boston Celtics 2012 Frage: Wo machst du am liebsten Urlaub? Antwort: South Beach, Miami

Strafen

Gelb

2

2

2

Berding, Ulrich

5

16 11 5

5

0

1

1

1

Dornieden, Raphael

13

18 12 6

3

2

1

4

4

Emich, Nico

11

17 10 7

5

4

4

1

1

Geerken, Niklas

18

4

2

2

0

Greifendorf, Florian

15

7

7

2

3

Heise, Willi

1

21 20 1

Jansen, Felix

6

9

2

Jex, Dennis

9

kl. Holthaus, Christian

2

1 2

0 3

2

0

0

2

2

5

0

1

1

14 12 2

5

11 10 1

4

4

20

8

1

0

1

1

Kohls, Marcus

19

12 9

3

3

4

4

4

Kröger, Christoph

14

12 8

4

2

0

2

2

Krotzek, Peter

2

23 23

1

0

5

4

1

Lell, Waldemar

18

5

2

0

Meyer, Fabian

17

23 23

2

5

10 8

2

Meyer, Marcel

22

6

Middelkamp, Philipp

4

12 11 1

Odabasi, Süleyman

7 8

2

3

6

6

4

5 1

0 2

1

2

0

1

2

0

2

2

3

22 12 10 3

2

2

2

Plump, Sebastian

19

1

0

Strey, Gerrit

16

20 20

4

0

2

4

4

Stuckenborg, Stephan 8

20 20

2

0

1

4

3

Suffner, Jonas

1

1

0

0

Sündermann, Jens

3

3

0

0

1

Rot

Vorlagen

0

Gelb/Rot

Tore

4

Freistoß

Ausgewechselt

9

Elfmeter

Eingewechselt

17 8

Spielsituation

Einsätze

21

Startelf

Trikonummer Akan, Irfan

2

1

1

0

Thomas, Mike

10

18 17 1

4

4

4

v.Merveldt, Sebastian

23

23 17 6

4

2

2

Wohlers, Andre

7

24 20 4

11 4

4

5 8

1

1

1

5

5

3

3

Kreisliga Vechta: VfL Oythe II - SFN Vechta

0:0

In einer von Anfang an umkämpften Partie mit vielen Fehlern im Spielaufbau auf beiden Seiten erkämpften wir uns ein Übergewicht an guten Chancen. Simon Bothe, Sebastian Plump und Daniel Roth hatten sowohl in der ersten, als auch in der zweiten Halbzeit die Möglichkeit uns in Führung zu bringen, jedoch fehlte am Ende immer der letzte Zentimeter für den Torerfolg. Auf der anderen Seite kam Vechta hauptsächlich durch Fehler im Spielaufbau oder Stellungsfehler unserseits zu der einen oder anderen Chance. Zweimal rettet Alexander Lux im letzten Moment mit einem sehr guten Zweikampfverhalten gegen den heranstürmenden SFN-Stürmer. Schlussendlich können wir mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, denn durch einen Sieg hätten wir uns weiter von der unteren Tabellenhälfte absetzen können.

Patrick Pundsack Spieler II. Herrenmannschaft

Tabelle Kreisliga

(Stand 16.04.2014)

Pl. Mannschaft

Sp G U V

Tore

Pkt. Trend

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

SV Amasya Lohne SVA Rechterfeld SC SW Bakum SV GW Brockdorf TuS Lutten VfL Oythe II SV Fortuna Einen SV Kroge SV BW Langförden TuS BW Lohne II

23 22 23 22 23 22 21 23 22 23

15 11 11 11 9 9 8 10 9 8

5 8 5 4 5 4 7 1 3 5

3 3 7 7 9 9 6 12 10 10

68 51 49 53 39 30 27 42 37 35

: : : : : : : : : :

23 38 37 42 47 26 34 50 35 46

50 41 38 37 32 31 31 31 30 29

11 12 13 14 15 16

SV Falke Steinfeld II TV Dinklage II SV Carum RW Damme II SV Holdorf II SC SFN Vechta

23 22 23 22 21 23

8 8 8 7 6 4

4 4 3 4 6 6

11 10 12 11 9 13

31 43 42 33 36 27

: : : : : :

35 50 50 43 45 42

28 28 27 25 24 18

쎲 쎲

➚ ➘ 쎲 쎲

➚ ➚ ➚ ➚ ➘ ➘ 쎲

➚ ➘ 쎲

Heimspiele VfL Oythe vom 24.04.2014 bis 10.05.2014 Spielkenn. Zeit Heim Donnerstag, 24.04.2014 B-Junioren 110252010 18:30 VfL Oythe II Freitag, 25.04.2014 B-Juniorinnen 012224012 17:00 VfL Oythe I (9) D-Junioren 011956008 18:00 VfL Oythe I 014996011 18:00 VfL Oythe III 014998011 18:00 VfL Oythe VI Altherren 012434041 19:15 VfL Oythe Samstag, 26.04.2014 D-Juniorinnen 012401007 10:30 VfL Oythe I F-Junioren 015846007 13:00 VfL Oythe V F-Juniorinnen 013895013 13:00 VfL Oythe I F-Junioren 014978014 13:00 VfL Oythe IV E-Junioren 011794009 14:00 VfL Oythe I 012052014 14:00 VfL Oythe II 014988014 14:00 VfL Oythe V C-Junioren 012491020 15:00 VfL Oythe IV Herren 010011190 15:30 VfL Oythe IV A-Junioren 011927033 16:30 VfL Oythe II Sonntag, 27.04.2014 B-Junioren 012474021 10:30 VfL Oythe III Herren 010792191 13:15 VfL Oythe II 010073251 15:00 VfL Oythe Freitag, 02.05.2014 D-Junioren 011956010 18:00 VfL Oythe I Samstag, 03.05.2014 C-Juniorinnen 012400011 10:30 VfL Oythe (9) D-Juniorinnen 012723012 10:30 VfL Oythe II

Gast

Spielklasse

Info

-

GW Brockdorf II

Kreispokal

PO

-

SG Bevern (9)

Kreisliga

ME

-

GW Brockdorf BW Lohne II TV Dinklage IV

Kreisliga 3.Kreisklasse 5.Kreisklasse

ME ME ME

-

TuS Lutten

Kreisliga

ME

-

RW Visbek

Kreisliga

ME

-

BW Lohne IX

7.Kreisklasse

ME

-

BW Lohne

Kreisliga

ME

-

SV Kroge

4.Kreisklasse

ME

-

BW Lohne SV Holdorf II SV Kroge II

Kreisliga 3.Kreisklasse 5.Kreisklasse

ME ME ME

-

SG Steinfeld V

3.Kreisklasse

ME

-

SV Carum III

3.Kreisklasse

ME

-

SG Holdorf

Kreisliga

ME

-

RW Visbek III

2.Kreisklasse

ME

-

SVA Rechterfeld Kreisliga Eintracht Nordhorn Landesliga

ME ME

-

RW Damme

Kreisliga

ME

-

TV Dinklage (9)

Kreisliga

ME

-

GW Brockdorf II

2.Kreisklasse

ME

Spielkenn. Zeit F-Junioren 014974011 13:00 E-Juniorinnen 012404012 14:00 C-Junioren 012483012 15:00 012485029 15:00 A-Junioren 010289144 16:00 Sonntag, 04.05.2014 Frauen 010418110 13:00 Herren 010671196 13:15 010792195 15:00 Dienstag, 06.05.2014 C-Junioren 010198109 18:30 Freitag, 09.05.2014 D-Junioren 011957015 18:00 014996016 18:00 011555016 18:00 Altherren 110930001 19:15 C-Junioren 010198117 19:30 Samstag, 10.05.2014 D-Juniorinnen 012401014 10:30 F-Junioren 015846014 13:00 011716019 13:00 014979019 13:00 E-Junioren 011794013 14:00 012043019 14:00 012067019 14:00 014990019 14:00 C-Junioren 012491032 15:00 A-Junioren 011927047 16:30 B-Junioren 010167153 16:30

Heim

Gast

Spielklasse

Info

VfL Oythe I

-

RW Damme

Kreisliga

ME

VfL Oythe I

-

SV Carum

Kreisliga

ME

VfL Oythe II VfL Oythe III

-

TuS Lutten SW Osterfeine

Kreisliga 1.Kreisklasse

ME ME

VfL Oythe

-

SV Hellern

Bezirksliga

ME

VfL Oythe

-

SV Wietmarschen

Landesliga

ME

VfL Oythe III VfL Oythe II

-

RW Damme III Fortuna Einen

1.Kreisklasse Kreisliga

ME ME

VfL Oythe I

-

GW Brockdorf

Bezirksliga

ME

VfL Oythe II VfL Oythe IV VfL Oythe V

-

SW Osterfeine SVA Rechterfeld SG Holdorf III

1.Kreisklasse 3.Kreisklasse 6.Kreisklasse

ME ME ME

VFL Oythe

-

SV Carum

Kreisturnier

TU

VfL Oythe I

-

SV Quitt Ankum

Bezirksliga

ME

VfL Oythe I

-

TuS Neuenkirchen

Kreisliga

ME

VfL Oythe V VfL Oythe II VfL Oythe III

-

RW Damme VII TuS Neuenkirchen SV Amasya Lohne

7.Kreisklasse 1.Kreisklasse 5.Kreisklasse

ME ME ME

VfL Oythe I VfL Oythe III VfL Oythe IV VfL Oythe VI

-

RW Damme GW Mühlen TuS Lutten II SW Osterfeine III

Kreisliga 2.Kreisklasse 4.Kreisklasse 7.Kreisklasse

ME ME ME ME

VfL Oythe IV

-

RW Visbek III

3.Kreisklasse

ME

VfL Oythe II

-

SC Sternbusch

Kreisliga

ME

VfL Oythe

-

Hagener SV

Bezirksliga

ME

”Der Baulöwe”

Humorvolles In der Schule erkundigt sich der Lehrer: „Hans, Du hast zwei volle Tage in der Schule gefehlt, warum?“ „Aber Sie wissen doch, dass es gestern bei uns gebrannt hat!“ „Ja, und den Tag vorher?“ „Da haben wir ausgeräumt!“ Angeklagter, warum haben sie das Auto gestohlen? „Ich musste schnell zur Arbeit, Herr Richter.“ „Sie hätten doch den Bus nehmen können!“ „Für den habe ich doch keinen Führerschein!“ Jochen beim Fallschirmspringen. Als sich 1500 Meter über dem Boden der Schirm nicht öffnet, wird er nervös. Bei 1000 Meter bekommt er Angst. In 500 Meter Höhe packt ihn die schiere Verzweiflung. Als es gerade noch drei Meter sind, meint Jochen lässig: „Halb so wild. Das kleine Stück schaffe ich auch ohne Fallschirm.“ Der Direktor hat sich in der Klasse angekündigt, dass er über den Schulweg reden will. Die Lehrerin denkt sich „Oh, das muss ich mit Fritzchen mal üben.“ Gesagt getan, am nächsten Tag fragt Sie Fritzchen: „Was passiert bei dir so alles auf dem Schulweg?“ Fritzchen: „Wenn ich vor die Haustür gehe, ist links eine Weide und rechts eine Weide. Auf der linken Weide steht ein Bulle und auf der rechten Weide eine weiße Kuh und eine schwarze Kuh. Da habe ich gesehen, wie der Bulle über die Straße rennt und die weiße Kuh bumst!“ Lehrerin: „Um Gottes willen, Fritzchen dieses Wort darfst du nicht nehmen, da nimmst du...ÜBERRASCHT“. Am nächsten Tag kommt der Direktor und fragt ausgerechnet Fritzchen: „Na, Fritzchen, was passiert denn bei dir so auf dem Schulweg?“ Fritzchen: „Wenn ich aus der Haustüre herausgehe, ist links eine Weide und rechts eine Weide. Auf der linken Weide steht ein Bulle und auf der rechten Weide eine weiße Kuh und eine schwarze Kuh. Da habe ich gesehen, wie der Bulle über die Strasse rennt und die weiße Kuh ... ... ÜBERRASCHT. Rektor: „Wieso überrascht er die weiße Kuh?“ Fritzchen: „Weil er heute die schwarze Kuh gebumst hat“ Was war der Unterschied zwischen Harald Juhnke und Heinz-Harald Frentzen? Bei Juhnke lief der Williams besser... Beim Austeilen der Zeugnisse sagt die Lehrerin zu Norbert: „Also, dein Vater wird graue Haare bekommen, wenn er deine Noten sieht!“ „Was? Da wird er sich aber freuen! Er hat nämlich schon lange Glatze!“

Öts Ouzo Andy Mucki

Elektro Stefan

JD Farmbiker Guste & Gunter Platzmeister TV Vechta Detta & Stephan

Agatha & Helmut Anne & Heiner Stahl- u. Fahrzeugbau

Gellhaus

Olli G. (Ailton) Leonie & Merle IV. Herren VfL

REHOGruppe Hafensänger Fliesen Witte

Iris Börgerding W. Denker für den V

www. Uwe ich-fahre-anders Börgerding .de Angela Sabine, Hubert, Marita, Johannes, Carina & Sara Anna & Julia & Clemens FC Schalke 04 Die III. Herren VfL Neumann Rohrverleger

Fuzzy

„Der Reetdachdecker”

Claudia, Wolfgang, Lukas & Jakob

Familie Ferdinand Sieveke

Meyer’s Hot Dog bei OBI

Design & Holz

Familie Westerhoff

Rolf

HS Christian Lux GmbH

Heike & Bernhard

Uschi & Josef

Hermann G.

Immer schön durstig bleiben – BK

Nuller-Club

1/2 Jupp

Philipp, Renate, Reimund

Annelie & Fiti

Anke & Claus

Schimmi

Wolfram

Marlies & Joppel Petra & Matthias

Ferdinand Fam. Bernd Holzenkamp

schy Schluck Franz Der Stadionheftdrucker Familie Dieter Bosche A. Middelkamp Familie Containerdienst Hake R. Lammers Nur der BVB!

I. Volleyballdamen VfL

& G. Müller VfL Oythe

Stimme der Vernunft und sein Bruder

I. Herren II. Volleyballdamen sponsored by Matthias

Familie Hausmeister H. Middelkamp Tegi

II. Herren VfL

Maria & Heini

Büssing ist heute ganz Anders

Miriam ist die Beste

Philipp & Maxi

Radi

Marianne & Otto Familie Peter Zeglin

Cora Börgerding

Familie Leo Wilmering Dorfsportgemeinschaft

Der-die-das Pavillon

Renate & Heinz I. Fußballdamen VfL

Familie Hannes Lücker Alte Herren André Börgerding

Gaststätte „Zum Treffpunkt”

Franz

Club Royal

Paul Bosche

Holzhausen

Bernhild, Yogi & Matthias

Modehaus Börgerding

Gaststätte Künstler-Klause

Dorfpokalsieger Oythe-Ort

Die Dienstagsknobler

Zelte Kühling

Dr. Dr. Paul Schöne

Elfmeterkönig 2013 Helmut Hawita-Gruppe

Willi

1. F-Jugend Trainer

1. SC 6555

Volleyball Bundesliga: Erklärtes Saisonziel leider verfehlt! Das letzte Spiel gegen Bayer Leverkusen ist gespielt. Die Saison 2013/2014 ist offiziell beendet. Das Saisonziel mit dem Erreichen des 6. Tabellenplatzes und 44 Punkten wurde leider verfehlt. Es fehlen zwar nur einige Punkte zu Platz 2, jedoch mussten wir dem bereits länger feststehenden Meister VCO Berlin (mit 63 Punkten), 2. TV Gladbeck (49), 3. Bayer Leverkusen (48), 4. SCU Emlichheim (47) und 5. SnowTrex Köln (46) vorbeiziehen lassen. Zu viele Spiele wurden unnötig verloren. Nicht eingeplante Niederlagen gegen Borken-Hoxfeld (2:3), USC Münster II (2:3), und vor allem die letzte Auswärtsniederlage in Stralsund (1:3) taten sehr weh und waren auch unnötig. Rechnet man diese leichtfertig abgegebenen Punkte hinzu, wo würde der VfL stehen? Diese Entwicklung zeichnete sich schon gleich zu Saisonbeginn ab. Ein kompletter Fehlstart mit vier Niederlagen (!) gegen Köln (1:3), Borken-Hoxfeld (2:3) und zweimal in der Hauptstadt beim jetzigen Meister VCO Berlin (1:3) und dem TSV Rudow Berlin (2.3). Ganze zwei Punkte standen damals auf dem Konto. Dem folgte eine stolze Serie von acht Siegen (!) gegen Schwerin II (3:2), Kieler TV (3:1), Münster II (3:2) und TV Gladbeck (3:1), Stralsunder Wildcats (3:0), SCU Emlichheim (3:1), Aurubis Hamburg II (3:0) und Bayer Leverkusen (3:1). Mit dem erreichten Tabellenplatz zwei schien die Welt nach Abschluss der Hinserie wieder in Ordnung zu sein. Es folgte aber ein weiterer herber Rückschlag. Eine ganz bittere Niederlage in Köln, wo man zweimal deutlich mit 24:19 und im Tiebreak mit 14:11 geführt und dennoch als Verlierer das Feld verlassen musste. Dem folgten dann zwei weitere Siege gegen Borken (3:0) und am Doppelspieltag gegen TSV Rudow Berlin (3:1). Das Spiel gegen den Favoriten VCO Berlin ging deutlich mit 0:3 verloren. Gegen Schwerin II gewann man mit 3:1, jedoch verloren wir die Rückspiele gegen Münster II mit 2:3 und Gladbeck mit 1:3. Das Spiel gegen den Kieler TV wurde wieder gewonnen. Dem folgte die krasse Auswärtsniederlage gegen einen Abstiegskandidaten aus Stralsund. Auch das zweite Derby gegen SCU Emlichheim wurde mir 3:1 gewonnen. Ebenso gewannen wir beim Absteiger Hamburg II mit 3:0. Die Ausgangslage vor dem letzten Spiel gegen Leverkusen war klar. Mit einem Sieg wäre man in jedem Fall Dritter geworden. Jedoch hat es dann doch nicht mehr gereicht und das Spiel ging mit 1:3 verloren. Gern hätte man dieses Spiel gewonnen, um auch zwei Spielerinnen ein ganz persönliches Geschenk zu geben.

Matthias Schumacher Spieler II. Herrenmannschaft

- Lecker Essen in gemütlicher Atmosphäre - Saftige Blockhousesteaks & mehr - Wochentags täglich wechselnder, gutbürgerlicher Mittagstisch - Sonntagsmenü mit z. B. hausgemachten Rindsrouladen - Räumlichkeiten für Ihre Feier bis 80 Personen - Biergarten · Spargelessen · Kohlessen - Spezielle Themenaktionen wie z. B. Kartoffelbuffet u.a.m. - Lieferservice für Ihre Feier zuhause oder im Betrieb bis 180 Personen - Sky Bundesliga

Oythe 20 · 49377 Vechta · Telefon 0 44 41 / 21 03 · [email protected]

Und nicht vergessen:

Spargelzeit

ist Treffpunktzeit, lecker!! Reservieren Sie schon jetzt Ihren Termin!

Ostern

Muttertag

und am Auch freut sich das Treffpunktteam auf Sie!

t h g i n e i d l O

Schon jetzt einplanen:

am 10.5.

Verabschiedung von Birigt Beuse und Jasmin Sackbrook An diesem letzten Spieltag wurden zwei verdiente Spielerinnen vom Verein und der Mannschaft verabschiedet: Birgit Beuse (37) und Jasmin Sackbrook (27). Birgit stand zehn Jahre für den VfL auf dem Parkett. Auch ihre Freundin Jasmin spielte fünf Jahre für unseren Club. Beide führten unisono gesundheitliche und persönliche Gründe für ihren Rücktritt an. Auch hat der Volleyballsport so seine Spuren hinterlassen. Ihren Körpern geben sie zunächst einmal eine wohlverdiente Erholungspause. Vielleicht sehen wir Birgit und Jasmin ja doch noch einmal wieder?

Gleich nach dem Spiel wurden beide Spielerinnen mit einem Blumenstrauß und einem Präsent offiziell mit den Worten von Hauke Anders „Vielen Dank für die tolle Zeit mit euch“, verabschiedet.

Auf der anschließenden internen Abschlussparty wurden Birgit und Jasmin auch vom Team und Vorstand feierlich verabschiedet. Gemeinsam feierte man bis spät in die Nacht.

Die Planungen für die neue Saison sind jedoch bereits im vollen Gange. Bis Ende des Monats müssen die Lizenzunterlagen bei der Deutschen Volleyballliga zur Genehmigung eingereicht werden. Ebenso wird fleißig an der Zusammensetzung des neuen Teams gearbeitet. Im Moment sind aber erst einmal alle froh, dass die Saison zu Ende ist. Die Pause haben sich alle verdient!

Matthias Schumacher Volleyballobmann

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.