Download Vereinsheft 4/2015 - TSV München...
TSV München-Großhadern von 1926 e.V.
B 9694 F
Nachrichten 4 / Oktober 2015
Häusliche Pflege mit Rund-um-Garantie Mit Sicherheit eine gute Wahl
Ihre Ansprechpartner für Großhadern und Umgebung
● Pflege- und Behandlungsleistung ● Tag- und Nachtversorgung ● 24 Stunden Pflege und Betreuung ● Haushaltshilfe & Mahlzeitendienst ● Krankenhausnachsorge ● Betreuungsangebote für daheim ● Unterstützung für Angehörige
Würmtalstr. 88 ● 81375 München ● Tel. 710 488-0 ● Fax 710 488 18
[email protected] ● www.pflege-daheim-muenchen.de
Individuelle Typberatung und -gestaltung Pflanzentönungen Ihr Friseur zum VERSCHÖNERN + RELAXEN Kosmetik • Wellness-Massagen • Fußpflege Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.00 - 20.00 Uhr, Mittwochs geschlossen, außer Feiertage fallen auf Arbeitstage
711 505
www.creativhaarstudio.de
Inhaber Ulrike Wessinger  Waldwiesenstraße 49  81375 München
Projekt2:Layout 1
Vereinsmitteilung
05.06.2012
Heft 4 - Oktober 2015 - 52. Jahrgang
Herausgeber und Verlag: Turn- und Sportverein München-Großhadern von 1926 e.V. Heiglhofstraße 25, 81377 München, Tel. 714 67 05, Telefax 740 93 00 www.tsv-muenchen-grosshadern.de, E-Mail:
[email protected] Schriftleitung: Klaus Ablassmeier, Pelargonienweg 47, 81377 München, Tel. 0172 / 893 25 11, E-Mail:
[email protected] Anzeigen und Herstellung: Hans Winklhofer & Sohn Werbeverlag, Prof.-Göttsberger-Str. 18, 85579 Neubiberg, Tel. 089 / 60 48 38 Die Vereinsmitteilungen sind das offizielle Mitteilungsblatt des TSV München-Großhadern. Die Zeitung erscheint 5mal im Jahr. Bezugspreis ist im Mitgliedspreis enthalten. Nachdruck und fotomechanische Wiedergabe von Text, Bildern und Inseraten nur mit Genehmigung des Verlages gestattet.
gefördert von der Landeshauptstadt München Schul- und Kultusreferat Sportamt
Nächster Redaktionsschluß: 02.11.2015
Liebe Mitglieder und Freunde des TSV Großhadern, in einigen Sportarten hat nach den Sommerferien die neue Saison begonnen, in anderen wurden die Wettkämpfe nach der „Sommerpause“ fortgesetzt. Es wird also wieder um Punkte gekämpft, Spiele sollen gewonnen und Meistertitel errungen werden. Manchmal ist das Ziel auch „nur“, eine Niederlage oder gar den Abstieg zu vermeiden. Um jeden Preis muss ein Sieg her, heißt es daher oft. Aber wirklich „um jeden Preis“? Müssen tatsächlich neben den erlaubten auch unerlaubte Mittel eingesetzt werden, um das jeweilige Ziel zu erreichen? Und ist dieses Ziel eines sportlichen Wettstreits so wichtig, dass man Umgangsformen „vergisst“, deren Einhaltung im sonstigen Leben unstrittig ist? Oder sollte man sich vielleicht gelegentlich doch an Fairplay erinnern? Fairplay kennzeichnet – so eine gängige Definition – ein bestimmtes sportliches Verhalten, das über die bloße Einhaltung von Regeln hinausgeht. Es beschreibt eine Haltung des Sportlers, und zwar die Achtung des bzw. den Respekt vor dem sportlichen Gegner sowie die Wahrung seiner physischen und psychischen Unversehrtheit. Ergänzen lässt sich dies um eine ebensolche Haltung gegenüber Kampf- und Schiedsrichtern sowie gegenüber den gegnerischen Fans und Zuschauern. Doch trifft man diese Haltung leider doch recht häufig in den Hallen oder auf den Sportplätzen nicht an. Daher haben einige Sportfachverbände in den letzten Jahren Fairplay-Kampagnen gestartet, um ein besseres Miteinander der Sportler, aber auch der Zuschauer zu erreichen. So hat z.B. der Bayerische Handball-Verband „Fair Play am Spielfeldrand“ ins Leben gerufen – hier geht es insbesondere um die leider nicht immer optimalen Verhaltensweisen von Eltern und anderen Zuschauern bei Jugendspielen. Ziel ist darauf hinzuweisen, dass für die jüngsten Sportler und Sportlerinnen nicht nur das Siegen, sondern hauptsächlich der Spaß und die Freude beim Erlernen der Sportart im Vordergrund stehen sollten. Hierzu wurden in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fußball-Verband (auch das ein lobenswertes Miteinander!) ein Flyer und ein Plakat mit „Zuschauerregeln für Handball-Familien (Handball-Mütter, -Väter, -Oma, -Opa, -Fans)“ erarbeitet. In Kurzform lauten diese: - Im Vordergrund steht der Spaß am Spiel. - Ohne Schiedsrichter gibt es kein Spiel. - Respekt vor dem Gegner. - Die Mannschaft steht im Mittelpunkt. - Integration von ausländischen Mitspielern. - Der Trainer ist für das Spiel alleinverantwortlich. - Klasse, dass ihr uns alle zuschaut. Lasst uns spielen und Spaß haben! 3
10:25 Uhr
Gerade die Eltern können mit ihrer Vorbildfunktion viel bewirken – leider auch in negativer Hinsicht. Umso wichtiger ist es daher, dass sie bei allem Ehrgeiz nicht den Blick für das Wesentliche verlieren: Sport soll den Kindern (wie im Übrigen natürlich auch den Erwachsenen) vor allem Spaß machen. Erfolg ist dabei nur zweite Priorität, und im Übrigen auch sehr relativ – das erste geworfene Tor eines Handball-Anfängers ist für ihn wahrscheinlich mehr wert als ein Sieg seiner Mannschaft, wenn er nur auf der Auswechselbank sitzen „durfte“. Und auch die anderen „Zuschauerregeln“ sind des Nachdenkens und dann vor allem der Beachtung wert. In diesem Sinne wünsche ich uns allen weiterhin viel Spaß am und im Sport – und stets den Blick für das Fairplay, was auch immer es im Wettkampf aktuell bedeuten mag. Herzliche Grüße! Ihr Peter Kastenmeier Präsident
Wir gratulieren recht herzlich zum runden Geburtstag Oktober, November Quilici Christina Heinrich Albert Kunkel Gerda Schmitz Gerda Preisigke Eckart Hellmig Edith Schipfer Ingrid Händle Claudia Herrmann Sebastian Kullmann Susanne Nünning Karl Meven-Bruckmüller Wallburga Brink Dirk Reske Peter
2. Okt. Turnen 6. Okt. TopFit 15. Okt. TopFit 16. Okt. Turnen 17. Okt. Tennis 28. Okt. TopFit 30. Okt. Koronar 5. Nov. Turnen 11. Nov. Tennis 11. Nov. Turnen 22. Nov. Koronar 29. Nov. Turnen 30. Nov. Tennis 30. Nov. Koronar
Todesfälle Florian Hauser – Fußball September 2015
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf unsere Inserenten. 4
Heiglhofstraße 11 ∙ 81377 München Tel. 089/ 714 80 90 ∙ Fax 089/ 74 14 09 36
[email protected] Montag bis Freitag 8.00 - 18.30 Uhr, Samstag 8.00 - 13.00 Uhr
● ● ● ● ● ●
Fenster Kunststoff, Holz, Alu Haustüren Rollläden u. Jalousien Markisen Wintergärten Einbruchschutz
Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum! Meisterbetrieb der Innung Rollladen + Sonnenschutz GmbH
www.rollladen-felser.de ∙
[email protected]
Heiglhofstraße 6b 81377 München Tel. (089) 71 70 99 Fax (089) 714 90 09 5
Der TSV auf einen Blick
Präsident Peter Kastenmeier Telefon 089/ 80 10 28, Fax 089/ 84 93 32 42
[email protected] Vizepräsidentin Finanzen Monika Käßmeyer Telefon 089/ 871 23 26 Vizepräsident Verwaltung Severin Kampfer Telefon 089/ 83 99 90 03, 0179 79 36 841 Vizepräsident Öffentlichkeit Klaus Ablassmeier Telefon 089/ 700 56 74, 0172 89 32 511 Jugendleiter Andreas Janka Telefon 089/ 71 19 45, 0179 78 12 119 Buchhaltung und Geschäftsstelle Postanschrift Heiglhofstr. 25, 81377 München Telefon 089/ 714 67 05 Fax 089/ 740 93 00 E-Mail
[email protected] Homepage www.tsv-muenchen-grosshadern.de Geschäftszeiten Mo. bis Do. 09.00 – 13.00 Uhr, Dienstag zusätzlich 15.00 – 19.00 Uhr Bankverbindung Stadtsparkasse München, Konto-Nr. 34 137 000, BLZ 701 500 00 IBAN: DE 48701500000034137000 BIC: SSKMDEMM Monatliche Mitgliedsbeiträge Aufnahmegebühr einmalig € 10,00 Abteilung Grundbeitrag Abteilungszuschlag Gesamt Aikido Anfängerpauschale 40,00 Aikido bis 10 Jahre 8,00 9,50 17,50 Aikido 10-18 Jahre 8,00 12,00 20,00 Aikido ab 18 Jahre 11,00 18,00 29,00 Bergsport ab 18 Jahre 11,00 11,00 Fußball bis 18 Jahre 8,00 4,50 12,50 Fußball ab 18 Jahre 11,00 4,50 15,50 Handball bis 10 Jahre 8,00 1,00 9,00 Handball 10-18 Jahre 8,00 2,00 10,00 Handball ab 18 Jahre 11,00 4,00 15,00 Handball – passiv 11,00 (muss beantragt werden!) 11,00 Judo bis 10 Jahre 8,00 16,00 24,00 Judo 10 – 18 Jahre 8,00 21,00 29,00 Judo ab 18 Jahre 11,00 18,00 29,00 Judo-Anfängerkurs ab 5 Jahre Halbjahresbeitrag 150,00 Judo ab dem 3.Judomitglied 8,00/11,00 12,00/9,00 20,00 Judo ab dem 4.Judomitglied 0,00 0,00 0,00 Tennis bis 18 Jahre 8,00 0,00 8,00 Tennis ab 18 Jahre 11,00 0,00 11,00 Tennis Saisonbeitrag bis 18 Jahre 50,00 Tennis Saisonbeitrag ab 18 Jahre 100,00 Tennis Saisonbeitrag Ehepaar 150,00 Tennis Saisonbeitrag Schüler/Studenten 18 – 26 Jahre auf Nachweis 50,00 Turnen bis 18 Jahre 8,00 1,00 9,00 Turnen ab 18 Jahre 11,00 1,00 12,00 Turnen-Ballett bis 18 Jahre Zusatzbeitrag 8,00/mtl. Turnen-Yoga **Kursbeitrag Std. 3,00 Turnen-Zumba (10er Karte) **Kursbeitrag Std. 3,00 oder 7,00 Turnen-Feldenkrais **Kursbeitrag Std. 5,00 oder 8,00 Turnen-Qigong **Kursbeitrag Std. 6,00 oder 10,00 Turnen-Koronar nur auf ärztliche Verordnung Volleyball bis 18 Jahre 8,00 0,00 8,00 Volleyball ab 18 Jahre 11,00 0,00 11,00
6
Fitness Studio TOP FIT
ab 27,50
Familienbeitrag Bei 4 oder mehr Personen einer Familie in einem Haushalt ist die 4. und jede weitere Person unter 18 Jahren vom Grundbeitrag befreit. Der jeweilige Abteilungszuschlag ist jedoch zu bezahlen. Alle Beiträge, Aufnahmegebühren, Kursgebühren und Umlagen werden mittels SEPA-Lastschriftverfahren am 1.1. und 1.7. des jeweiligen Geschäftsjahres abgebucht. Bei Eintritt zwischen diesen Terminen wird der anteilige Beitrag sofort eingezogen. Persönliche Daten Änderungen von Namen, Adresse und Bankdaten bitten wir umgehend der Geschäftsstelle mitzuteilen. Der Mitgliedsausweis ist zu den Übungsstunden mitzubringen Der Austritt kann nur zum 30.06. oder 31.12. eines jeden Jahres schriftlich, mit einer Frist von 2 Monaten erfolgen. Verspätet eingegangene Kündigungen werden nicht berücksichtigt. Alle Kündigungen werden schriftlich bestätigt. Januar 2015 **Bezahlung Kursgebühr vor Ort.
ernst koch gmbh
50
Jahre innungsfAchbetrieb
meisterbetrieb
ihr zuverlässiger Partner rund um bad und Wc Sanitär-Installation Badrenovierung praktisch staubfrei Reparaturdienst
81375 münchen ∙ Am Wiesenbach 1 ∙ tel. 089/ 70 31 31 www.ernst-koch-sanitaer.de Fax 089/ 700 45 31 7
Jugend
Andreas Janka, Tel. 089/ 71 19 45, Mobil 0179/ 78 12 119
SAM - SportArtenMix Lust auf Sport? Aber du weißt vielleicht nicht so recht auf welche Sportart? Dir gefällt vieles und du kannst dich nicht für eine Sportart entscheiden? Du brauchst neben deinem Lieblingssport auch mal etwas anderes? Dann bist du bei uns genau richtig! Für unsere SportArtenMix-Stunde (SAM-Stunde) solltest du schon in der Schule, aber nicht älter als 12 Jahre sein. Wir treffen uns normalerweise immer freitags von 16.30 – 18.00 Uhr in der Turnhalle der Canisiusschule, besondere Hinweise findest du unten bei den Terminen. Die Termine erfährst du persönlich in der SAM-Stunde, im aktuellen Vereinsheft oder im Internet www.tsv-muenchen-grosshadern.de unter der Rubrik Turnen. Hast du noch Fragen? Dann schreib uns eine E-Mail an
[email protected] Unsere nächsten Termine sind: 16.10.15 Basketball / Parteiball 23.10.15 Schwimmen Sportabzeichenabnahme nach Anmeldung Treffpunkt: Schwimmbad in der Stäblistraße 30.10.15 Fußball / Sitzfußball Herbstferien Kein Training 13.11.15 Kondition und Koordination 20.11.15 Leichtathletik 27.11.15 Hockey und Bumball 04.12.15 Völkerball / Brennball 11.12.15 Klettern und Balancieren 18.12.15 Kleine Spiele Weihnachtsferien Kein Training 08.01.15 Gerätturnen Wir freuen uns auf dich! ;-) Dominic und Andi
Haderner Wanderpokal Wo? Wann? Wer? Was?
8
In der Judohalle; Heiglhofstraße 25 Am 18.10.2015, ab 15.00 Uhr Alle Jugend-Vereinsmitglieder ab 10 Jahren Zuerst spielen wir Bumball um den heiß umkämpften Wanderpokal. Anschließend folgt eine Party zur Ehrung der 10-jährigen Mitglieder
Karl Keidler GmbH 81539 München, Schwanseestraße 22, Tel. 69770-26 81377 München, Fürstenrieder Straße 229, Tel. 7413850-25/26 86899 Landsberg/Lech, Graf-Zeppelin-Straße 28, Tel. 08191 / 32015-25 www.keidler.com
9
AIKIDO
Dr. Wolfgang Henry, Planegger Str. 6 F, 82152 Planegg, Tel. 089/ 898 924 24 E-Mail:
[email protected], www.aikido-in-muenchen.de
Aikido-News --- Aikido-News --- Aikido-News Aikido-Weihnachtsfeier Die Zeit vergeht wie im Flug! Die Aikido-Weihnachtsfeier findet heuer am Samstag, 28. November, statt. Alle sind willkommen – Groß und Klein, Aikidoka und Nicht-Aikidoka (Eltern,Verwandte, Freunde,...! Nach dem gemeinsamen, eineinhalbstündigen Training am Nachmittag folgt die Weihnachtsfeier im Seminarraum. Anmeldelisten liegen rechtzeitig im Training aus. Um Essensspenden wird gebeten; wer zur Unterhaltung beitragen will, möge sich melden! Aikido-Prüfungen Die Aikido-Prüfungen für Erwachsene finden am Freitag, 20. November, im Rahmen des Trainings von 18.30 bis 20 Uhr statt. Weitere Informationen gibt es jeweils im Training. Die 2015 Lehrgänge „Herzogenhorn“ im Schwarzwald Mit frischem Geist zurück ins Dojo Mit einem frischen Geist und viele Anregungen sind die Großhaderner Aikidoka heuer von der ersten und zweiten Woche „Herzogenhorn“ im Schwarzwald zurückgekehrt. Shimizu Sensei (8. Dan Tenoryu Aikido) und Kenta Shimizu, Dojo-Sho (Leiter des Tendokan in Tokio), sorgten zusammen mit der exzellenten Übersetzung von Birgit Lauenstein-Shimizu für eindrucksvolle Lehrgänge für höher graduierte Aikidoka, die wie immer aus ganz Europa angereist waren. „Was ist das Geheimnis des Aikido“, fragte Shimizu Sensei seine Schüler. Nach etlichen Versuchen korrigierte der Meister: „Das Herz (die Absicht) des Angreifers (uke) lesen zu können.“ Wie es im Aikido so schön heißt, lädt „Shite“ (jap. der Führende) „Nage“ (jap. den Angreifer) dazu ein, anzugreifen. Schon anhand der einladendenen und schützenden Hand vor einem, lässt sich „Uke“ zu einem bestimmten Angriff verleiten. Die Kunst im Aikido ist es jedoch, den „Uke“ als Ganze so wahrzunehmen, so dass man spürt, wohin der Angriff gehen wird. So wird „Shite“ seinem Namen gerecht und kann den „Uke“ führen. Von Stoppen, Blockieren oder gar Wuchten ist nicht die Rede. Gernau dies macht das Aikido so schwierig. „In den ersten Jahren macht der Aikidoka die meisten Fortschritte – das täuscht“, betonte Shimizu Sensei. Denn Aikido ist wie Tauchen: Um so tiefer man gelangt, um so größer wird der Druck und um so kleiner werden scheinbar die Fortschritte. Doch wer mit „Sho-Shin“ (jap. Anfängergeist) weiterschreitet, macht letztlichj wichtige Fortschritte, auch wenn ihm dies nicht so erscheine. Vor allem solle man sich einen kindlichen Zugang zum Leben bewahren. In Japan gebe es einen Spruch, der soviel bedeute wie „Es ist eine Kunst, wie ein Kind zu sein!“ Neben solchen philosophischen Aspekten wird traditionell „auf dem Horn“ vor allem viel 10
Dr. Aleksandra Fottner Zahnheilkunde & Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche
Besuchen Sie uns auf unserer WebSeite www.kinderzahnarzt-fottner.de
Terminvereinbarung: 089-710 002 66 Heiglhofstrasse 5 81377 München /Großhadern U6 Gesunde Zähne von Anfang an
Fachtierärztliche Praxis Dr. med. vet. Klaus Sommer Fachtierarzt für Kleintiere praktischer Tierarzt
Heiglhofstraße 1a, 81377 München-Großhadern Email:
[email protected] www.tierarzt-sommer.de
Telefon 089 / 71 04 90 70
Sprechstunde mit Terminvereinbarung Sprechstunde mit Terminvereinbarung durchgehend: durchgehend: Montag-Freitag: 8.00 Uhr bis 18.30 Uhr Montag-Freitag: 8.00 Uhr bis 18.30 Uhr Dienstag: 8.00 Uhr bis 19.30 Uhr Dienstag: 8.00 Uhr bis 19:30 Uhr Samstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Dr. SOMMER
TIERARZTPRAXIS
Notfall: 0176/251 230 48
(auch außerhalb der Sprechzeiten) Dr.med.vet-Kl.-Sommer-Inserat-TSVGROSS-0812.indd 1
06.08.2012 21:13:52 11
20120905_Anzeige_TSV Großhadern_Commer.pdf
1
06.09.12
20:32
Vicki Irene Commer Rechtsanwältin und Fachanwältin für Versicherungsrecht
Mitglied in ARGE Medizinrecht, ARGE Verkehrsrecht und ARGE Versicherungsrecht Beratung und Durchsetzung von Ansprüchen gegen Unfallgegner, Ärzte und Versicherungen
Heiglhofstraße 4a
81377 München
Telefon 0 89-242 44 54-0 Fax 0 89-242 44 54-10
[email protected] www.commer-law.de
Heiglhofstraße 4a · 81377 München · 089 / 24 21 54 00
[email protected] www.rechtsanwalt-schlichtig.de
12
und fleißig (zwei Mal um 6.30 Uhr in der Früh) trainiert. So wurde vielen im Laufe der Herzogenhorn-Lehrgänge klar, wie wichtig der bewegliche Einsatz der Hüfte im Aikido ist. Als Anfänger kümmert man sich nicht um solche Aspekte, vielmehr ist man froh, bestimmte Bewegungsabläufe nachvollziehen zu können. Großer Wert legten Shimizu Sensei und Kenta Sensei im Laufe des „Keiko“ (jap. Training) auch auf das Verhalten des „Uke“. Wenn dieser sich nicht auf die Bewegungen einlässt, eher versucht zu blockieren, kann „Shite“ ihn letztlich nicht führen. Shimzu Sensei hierzu: „Es gibt Menschen, die leben im Himmel und welche, die leben in der Hölle.“ Müsste jeder Mensch mit ein Meter langen Essstäbchen sich ernähren, würde er sich auf sich alleingestellt sehr schwer tun. Wenn man sich jedoch gegenseitig hilft, profitierten beiden davon!“ Bodo-Klaus Eidmann Shimizu Sensei graduierte Großhaderner zum 1. und 3. Dan „Eine Ehre, mit Freunde zu feiern!“ Herzlichen Glückwunsch! Es ist eine gute Tradition, dass Shimizu Sensei (8. Dan Tendoryu Aikido) am Ende einer Herzogenhorn-Lehrgangswoche entsprechenden Graduierungen ausspricht. So wurden heuer auch zwei Großhaderner - Apere Atama zum 3. Dan Tendoryu Aikido sowie Krzysztof Jaworski zum 1. Dan Tendoryu Aikdio - graduiert. Eine solche Graduierung ist eine besondere Ehre und so feierten die Großhaderner daheim diese Graduierungen entsprechend. Die beiden „frisch“ Graduierten sorgten für Speis und Trank. An dieser Stellen:“Herzlichen Dank!“ Und um es mit den Worten von Apere Atama auf den Punkt zu bringen: „Es ist eine Ehre, mit Freunden zu feiern!“ Bodo-Klaus Eidmann Gelungenes Aikido-Sommerfest - Miteinander nicht nur auf der Matte
Spontan hatte die Aikido-Abteilungsleitung Ende Juli zum Aikido-Sommerfest - erst auf der Matte, dann bei unserem Wirt - geladen und etliche Aikidoka folgten dem Aufruf. Erst wurde fleißig auf der Matte trainiert, dann ging es zu unserem herzlichem Wirt, dem „Toni“, der mit reschen Pizzen und kühlen Getränke dafür sorgte, dass sich alle nach dem schweißtreibenden Training stärken konnten. Unter dem kühlenden Schatten der Bäume wurde noch lange gefeiert. Bodo-Klaus Eidmann 13
BERGSPORT
Alfred Rieger, Emmeringer Str. 39, 82275 Emmering, Tel. 08141/ 639 52 E-Mail:
[email protected]
Rund-Tour mit den Rädern Unsere diesjährige Radltour die am Samstag den 6.6. statt fand, begann wie üblich am Vereinsheim um 8 Uhr mit diesmal 14 Radlern. Die Strecke führte uns durch die Städt. Baumschule, am Pasinger Friedhof entlang hinüber nach Gräfelfing bis zum Gut Freiham. Dann rechts haltend und mit einem Stop an der Geothermie (Energiezentrale) an der Bodenseestraße und einer kurzen Erklärung von Bernd. Auf Sand- und Schotterwegen fuhren wir über die Autobahn durch das Aubinger Moos, das vor etwa 10 Jahren zu einem Landschaftsschutzgebiet erklärt wurde, zum Moosschwaig-Weiher. Am Seerosenteich mit zahlreichen Fischen, ließen uns die wildstechenden Stanzen nur kurz verweilen. Weiter am Erlbach entlang, schlängelte sich später der Radlwurm zwischen Wiesen und Felder, vorbei an einer kleinen Kapelle bis Puchheim und schließlich nach Emmering. Dort wurden wir bereits von Christl und Alfred in ihrem wunderschönen großen Garten zum Weißwurst-Frühstück erwartet. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank! Gerne wären wir etwas länger sitzen geblieben, doch eine innere Unruhe trieb uns weiter, schließlich hatten wir erst 1/3 unserer Distanz absolviert. Nun verstärkte der Vorstand mit Frau unsere Gruppe und als Insider wusste er einen Abschneider, der sich dann doch nicht als solcher bewährte. Trotz 30° ließ es sich auf dem schattigen Amperweg recht gut radeln. Kurz vor Dachau bogen wir rechts ab und fuhren durch Neuhimmelreich zu unserer geplanten Einkehr in der Tafernwirtschaft Haderecker. Die letzten 15 km strampelten wir mit etwas schweren Beinen entlang der Würm über Obermenzing und Pasing nach Hause. Tageskilometer auf dem Tacho: 71 km. Gitti Flüssiger Sonnenschein 14 Bergsportler fuhren am 20. Juni 2015 trotz ‚Regenschauer – am Alpenrand anhaltend‘ in Richtung Garmisch-Partenkirchen. Der Regen traf uns bereits voll auf der Autobahn. Ziel war ein kleiner Parkplatz beim Hotel Ammerwald kurz nach der österr. Grenze. Nachdem am Ausgangsort sechs Wildentschlossene versuchten trocken in die Regenbekleidung zu kommen, beschlossen die restlichen acht es mal andersherum zu probieren und
Wir sind Ihr unabhängiger Versicherungsmakler in Großhadern !
Unfall versichert?
14
Heiglhofstraße 1c, 81377 München Telefon +49 89 4524464 00 Fax +49 89 4524464 29 E-Mail
[email protected] Web www.ebert-vm.de
den Regen bei Weißwürsten auszusitzen. Ein Teil verließ gar nicht erst den fahrbaren Untersatz bis Eschenlohe. Hier warteten wir ab, ob der Regen wirklich – wie von der Bedienung vorausgesagt – nach zwei Stunden aufhört. So machten wir uns auf den Sieben-Quellen-Weg. Der Quellteich liegt am nordöstlichen Rand des Pfrühlmooses, einer Moorkette. Im Quellteich gibt es mehrere starke Quellaufstöße, die es auf insgesamt über 1000 l/s bringen können. Der abfließende Mühlbach mündet in die Loisach. Es gelang uns tatsächlich einige wolkenfreie Momente mit Blick auf den Neuschnee im Wettersteinmassiv zu erhaschen. Dem Knabenkraut schien das Wetter nichts auszumachen, es wuchs üppig. Der uns erneut überraschende Regen kurz vor Oberau ließ uns beraten, ob wir weiter nach Oberau marschieren um mit der DB nach Eschenlohe zurückzufahren oder gleich umkehren. Die Aussicht der Rückfahrt begeisterte alle. Wir hatten ½ Std. Zeit, um in den Besitz eines gültigen Fahrausweises zu kommen. Was uns allerdings bei Einfahren des Zuges wenig nutzte, da dieser auf der Bahnsteigseite Richtung Garmisch einfuhr. Unser laufender Einsatz des Bahnsteigwechsels brachte allerdings nix, weil der Zugführer seinen Fahrplan einhielt und uns nur ein „der nächste Zug fährt wieder in einer Stunde“ entgegen schmetterte. Wir schenkten der DB das Fahrgeld und gingen diesmal an der wasserreichen reißenden Loisach entlang retour. Allerdings traf uns kurz vor Ende der ca. 12 km-Wanderung noch einmal ein kräftiger Regenschauer. Während die 8er-Gruppe 3 Stunden wanderte, stiegen die 6 Regenresisten über den Schützensteig zur Jägerhütte auf. Von allen Seiten flossen Unmengen Wasser in den uns begleitenden Bach, der an diesem Tag über einen tosenden Wasserfall zu Tal stürzte. Nach kurzweiligen 1 ½ Stunden empfing uns die gut geheizte Hütte, die glücklicherweise an diesem Tag erstmalig in dieser Saison geöffnet hatte. Wir waren zudem die ersten Gäste der neuen, feschen Hüttenwirtin, die uns zu ihrem Einstand auf eine Runde Obstler einlud. Nach zwei zünftigen Hüttenstunden verzichteten wir schließlich auf den Ochsenälpeleskopf und traten den nassen Rückweg an. Auch eine Regentour hat manchmal seine Reize! Irene und Alfred P.S. Der ‚flüssige Sonnenschein‘ stammt übrigens von Bernd aus der Überlieferung einer Aussage eines Kreuzschifffahrtkapitäns wenn es mal regnete. Heiß – heißer – 35 Grad Am 4. Juli 2015 waren 17 hitzebeständige Bergsportler trotz der anhaltenden heißen Wetterprognose und geplanten 900 Hm bereit, am Wanderparkplatz Heimgarten in Ohlstadt
Manuelle Therapie – Krankengymnastik – Massage – Bobath – Kiefergelenksbehandlung – Lymphdrainage Manuelle Therapie – Krankengymnastik – Massage – Bobath – Kiefergelenksbehandlung – Lymphdrainage
Pfingstrosenstraße 53
Pfingstrosenstraße 53 81377 München 81377 München
Tel. 0 89/7 19 54 86
Tel. 0 89/7 19 54 86 Fax 0 89/72 30 19 79 Fax 0 89/72 30 19 79
nreanucahuch ! ! e r h h ü ü f f r r i i W W echdeurdcuhrch h c u s u s e e b s b u Ha Haus
[email protected] [email protected] www.physiopraxis-binder.de
www.physiopraxis-binder.de
Neu im Programm: Osteopathie
Neu im Programm: Osteopathie
15
(700 m) zu starten. Unser Ziel war das Rauheck. Der Weg begann auf einer Forststraße und führte auf einem breiten Bergweg weiter, der aber für uns vor der Abzweigung zum Heimgarten an einem Bächlein endete. Davor zweigten wir auf einen steilen Waldsteig zur Bärenfleckhütte (1240 m) ab. Ein Holzschild an einer schmalen Abzweigung auf 1390 m Höhe wies uns den Weg zum Rauheck. Wir durften nunmehr einen schmalen Pfad steil steigend kurz etwas ausgesetzt mit sog. Steilsicherungen zum Grat hinaufschwitzen. Danach hatten wir in kurzer Zeit den Rauheck-Gipfel mit dem riesigen Kreuz (1590 m) erreicht, und es wurde nach drei Stunden eine Brotzeit genehmigt. Die uns in Aussicht gestellte großartige Aussicht, hatte sich durch die große Hitze verschleiert Der Abstieg wurde durch eine kurze Weißbierrast auf der normalerweise nicht bewirtschafteten Bärenfleckhütte unterbrochen. Nach weiteren 2,5 Stunden waren wir wieder am Parkplatz, um den Tag bei immer noch bei 35 Grad im Biergarten in Großhadern zu beschließen. Irene A D A C oder Tour mit Hindernissen Am Anfang standen 16 Bergsportler am 18. Juli 2015 in der Heiglhofstraße, die sich mehr oder weniger informiert auf die österreichische Autobahn in Richtung Wildschönau begaben. Zwei Pkw wurden doch glatt an der Ausfahrt Kufstein von Wegelagerern wegen fehlender Pickerl in Empfang genommen. Nun denn, das war Teil 1 der Geschichte, denn auf der Bundesstraße nach Auffach, unserem Ausgangsort, ging unserem Auto auch noch der Strom aus. Da war guter Rat teuer, also wurde kurz entschlossen Hilfe gerufen. Der gelbe Engel fand den Fehler, behob den Schaden für die Weiterfahrt, alles war gut, d.h. wir beschlossen trotzdem die geplante Tour mit zweistündiger Verspätung zu starten! Nur Marianne wollte sich einen stressfreien Tag auf der Schönangeralm machen und besuchte auf direktem Weg die Breiteggalm (1529 m). Ausgangsort für unseren unschwierigen Rundkurs war die Schönangeralm (1173 m). Auf der Forststraße wanderten wir parallel zu einem Bachgraben bis zum Waldrand, auf einem Pfad weiter zum Breitegghochleger (1700 m). Ein Saunagang war nunmehr bis zur Breiteggspitze (1868 m) durch die Latschen mit Wollgrasaufguss und Minigumpen bei gefühlten 30 Grad plus eingeschlossen. Nach drei Stunden genehmigten wir uns eine kurze Brotzeit, um danach auf der Breiteggalm einzukehren. Der idealistische Almerer mit seiner Familie ließ es sich nicht nehmen, uns seine Viecher zu zeigen. C…? Von hier aus brauchten wir noch eine weitere Stunde bis zur Schönangeralm, um nach dem verspäteten Start sofort die Heimfahrt anzutreten. Eine sehr schöne Wanderung hatte noch ein gutes Ende genommen. Irene
Ihr Friseur für die ganze Familie Inh. S. Tokmakidis Würmtalstr. 92 • 81375 München Telefon 089 / 714 06 07 Termine nach Vereinbarung 16
Immer noch Sommer Vorgabe: Almwanderung im Estergebirge Voraussetzung: Ausdauer ist angesagt Start: Wallgau, 866 m, am 22. August 2015 Dauer: ca. 800 Hm = angenommene 6,5 Std. = ca. 20 km Rundweg, Hitze nicht eingeplant Teilnehmer: trotzdem immerhin 12 durchhaltende BergsportlerInnen, ausnahmsweise mal ohne Alois. 6 weitere BergsportlerInnen waren mit uns reingefahren aber auf kürzerer und weniger anstrengender Runde unterwegs Unterwegs zwischen Krottenkopf und Hohe Kiste (früher hätten wir die noch ‚mitgenommen‘) zwischen Schwalbenschwanzenzian und Silberdisteln zwischen Jungkühen und Schafen. Pausiert wurde an einem See und auf zwei Almen zur Flüssigkeitsaufnahme. 1. See: Wildsee, 1300 m, ein idyllischer kleiner See im Herzen des Estergebirges 2. Alm: Kuh- oder Rechtleralm, 1603 m, ein beliebtes Bikerziel 3. Alm: Krüner Alm, 1621 m, fünf Stunden bis hierher Abstieg: noch weitere 2,5 Stunden bis Wallgau, ein letztes Foto noch von der Zugspitze, ein letzter Schlenker über den Magdalena-Neuner-Weg brachte uns endlich zu unserenAutos zurück. Eine landschaftlich schöne Tour, die sich ganz schön gehen ließ bei der Hitze. Dank an unsere Fahrer, die uns nach insgesamt 7,5 Stunden Gehzeit noch munter heimfuhren. Irene Alternativ: Wanderung auf die reizvolle Finzalm Nachdem wir nicht mehr der jüngeren Generation angehören, tat sich ein Grüppchen von 6 Leuten (ein Drittel der Ausflügler nach Wallgau) zusammen und beschloss wegen der kürzeren Gehzeit auf die Finzalm hinaufzuwandern. Von Wallgau führte der Weg anfangs als „Magdalena-Neuner-Weg“ am Waldrand entlang, dann leicht hinauf bis zur zum Wegweiser „Bärenhöhle“, wo wir einen lohnenswerten Abstecher zum kleinen Wasserfall und zur Bärenhöhle machten. Am Finzbach entlang wanderten wir auf dem superweichen Waldboden über Treppenstufen und Holzstege steil bergauf, bis wir auf die Forststraße trafen, die zur „Krüner Alm“ führt. Unseren Pfad säumten die rundblättigen Glockenblumen (Campanula rotunaifolia) und Büschel von Erika. Beim „Soiernkreuz“ hatten wir zwei Drittel unserer Wanderung hinter uns. Dem Forstweg folgend ging es nun wieder bergab und wieder bergauf, bis wir die winzige Finzalm (1.056 m) nach gut 3 Stunden Gehzeit erreicht hatten. Vor der kleinen Blockhütte genossen wir in der Sonne unsere Brotzeit. Nach der Pause gingen wir auf der Forststraße zurück nach Wallgau. Dort hatten wir uns eine Einkehr wohl verdient. Marianne
Edeltraud Löffelmann Damenschneidermeisterin 81377 MÜNCHEN · Rebholzstraße 5 Telefon 7 14 12 74 · Telefax 74 16 09 50 17
FUSSBALL
Günther Niebler, Birkenhainstr. 6a, 81377 München, Tel. 0178 544 78 95, E-Mail: fuß
[email protected]
Fußballjugend Zum Abschluss der abgelaufenen Saison fanden am 04./05. Juli sowie am 11./12. Juli erstmals an zwei Wochenenden unsere Haderner Sommerturniere statt. Dabei hat der TSV Großhadern zu insgesamt 8 Turnieren (F- bis D-Jugend) eingeladen und sich wieder als vorzüglicher Gastgeber präsentiert. Die Jugendleitung bedankt sich bei der zahlreichen und großartigen Unterstützung durch viele Spielereltern, allen Jugendtrainer und einigen Spielern aus älteren Jugendmannschaften. Ohne so eine Unterstützung sind solche tollen Veranstaltungen nicht durchführbar. In die neue Saison startet die Haderner Jugend mit insgesamt 11 Mannschaften (A-, Bund 2 D-Jugenden auf dem Großfeld, 5x E- und 2x F-Jugend auf dem Kleinfeld). Die Teams haben bereits gegen Ende der Sommerferien mit der Vorbereitung begonnen und sind am 19./20 September mit den ersten Punktspielen in die neue Saison eingestiegen. Die Jugendleitung wünscht allen Mannschaften eine gute und erfolgreiche neue Saison. Norbert Hiefinger B-Jugend Zur neuen Saison wird die B-Jugend vom Trainergespann Michael Schöner und Michael Galow übernommen. Die BJugend startet in der Normalgruppe und hat sich zum Ziel gesetzt in der Aufstiegsrunde zu überwintern. Der Kader besteht ak-
18
tuell aus insgesamt 24 Spielern aus den Jahrgängen 1999 bis 2002. Zum Kennenlernen und zur Vorbereitung auf die neue Saison wurden drei Testspiele gegen höherklassige Mannschaften gespielt. Mit einem Sieg und zwei Niederlagen konnte dabei ein positives Fazit gezogen werden. Ein ganz großes Dankeschön geht an das Autohaus Arnold in Gräfelfing, welches die Mannschaft mit jeweils einem Satz Heim-, Auswärts- und Langarmtrikots ausgestattet hat und zur Krönung gab es noch passende T-Shirts zum Aufwärmen dazu. Nochmals herzlichen Dank von der ganzen Mannschaft. Michael Schöner D-Jugend Die D-Jugend startet mit 29 Spielern in die neue Saison und stellt im Ligabetrieb je eine D1- und eine D2-Mannschaft. Am ersten Spieltag brauchten beide Teams eine Anlaufphase in der ersten Halbzeit. In der zweiten Halbzeit spielten beide Teams wesentlich stärker. Die D1 erreichte ein 2-2-Unentschieden gegen Untermenzing, wobei der Ausgleich für Untermenzing erst in der Nachspielzeit fiel. Die D2 konnte gegen die TSG Pasing den 0:2-Rückstand nach der 1. Halbzeit nicht mehr wettmachen und musste sich schlußendlich geschlagen geben. Volker Rieger, Ivan Archinko, Michael Oszko E1-Jugend Bei der E1-Junioren hat sich in den letzten Monaten einiges geändert: vom Trainer, bis zum Co-Trainer, einem neuen Spieler und nicht zu vergessen den neuen Trainingszeiten. Als Betreuer bin ich jetzt zuständig und werde von Rocco sehr gut unterstützt. Wir haben das Glück eine sehr gute und funktionierte Mannschaft bekommen zu haben. Auf diesem Wege möchte ich mich hiermit bei Markus Bloch bedanken für seine exzellente Arbeit in den letzten Jahren mit den Jungs! Am 19.09.2015 war es mit dem ersten Punktspiel soweit. Am Hedernfeld war die Mannschaft vom TSV Turnerbund zum Gast. Die Gäste kamen mit einer jungen (sieben 2006er und ein 2007er), aber kämpferischen Mannschaft, die uns am Anfang einige Probleme bereitet hat. Die in orangenen Trikots spielenden Hadernder gingen schon nach 9 Minuten mit einem Tor von Fabian in Führung - nach einem schönen Pass von Valentin - aber leider war die Führung nur für 60 Sekunden auf der Tafel zu sehen, da der gute Kapitän der Gäste nach einer Minute ausglich. Die erfahrenen Haderner zeigten nach dem 1-1 endlich Ihre Klasse und schossen 3 Tore in 5 Minuten mit Valentin, David und Luca. In dieser Phase waren auch die Abwehrspieler
Private Evangelische
Lukas-Schulen München
Grundschule
München-Großhadern, Haderunstr. 1a, Tel. 089/ 740078-40
Mittelschule und Gymnasium
München-Laim, Riegerhofstr. 18, Tel. 089/ 740078-10
Leben lernen en b le en b u Gla
Realschule
München-Laim, Helmpertstr. 9, Tel. 089/ 740078-70 www.lukas-schule.de 19
H. und F. Sammer Malereibetrieb GmbH ...mehr als nur Farbe! Leistungen: – Fassaden- und Fensteranstriche – Innenraumgestaltung Stuccolustro – Lacktechniken
Service: – Hausverwaltungsservice – Architektenservice, Malercheck – Erstellen Ihres Energiepasses – Digitales Farberkennungssystem – Farbgestaltungs-Software
H. und F. Sammer
Malereibetrieb GmbH seit 1924 Sonnenblumenstraße 27, 81377 München, Tel.(0 89) 7 14 69 42, Fax (0 89) 7 14 10 30
[email protected] I www.maler-sammer.de
Das Bier aus dem Hofbräuhaus!
2020150612_hb_az_tsv-grosshadern_125x88mm.indd
2
12.06.15 10:50
Tim und Sebastian sehr aufmerksam sowie die eingewechselten Spieler Ernis und Andy. Ein Großes Lob geht auch an die Nummer 1 im Haderner Trikot. Finn dirigierte und rief zwischen den Pfosten seine Mitspieler immer wieder wichtige Anweisungen zu. Nach einem unglücklichen Eigentor von David in der 18. Minute kam ein weiteres Tor von Luca für den 5-2 Halbzeitstand. Die zweite Hälfte fing an wo die erste Hälfte aufgehört hatte, und zwar oft im gegnerischen Strafraum, so dass das nächste Tor durch den Allrounder David fiel. Nach einem Eckstoß vom Gegner landetet der Ball leider auf Tims Hand und deshalb gab es einen berechtigten Elfmeter für den TSV Turnerbund. Der jüngste Spieler der Gäste verwandelte ihn eiskalt. Es folgten dann das 7-3 durch Valentin - nach Vorlage von David - und das endgültige 8-3 machte dann Luca mit einem Weitschuss. Im Groß und Ganzen kann man stolz auf diese Jungs sein, die eine tolle Reaktion nach dem 1-1 gezeigt haben, aber es ist auch damit zu rechnen, dass wir auf stärkere und erfahrene Gegner treffen werden. Simone Cimmino E4-Jugend Mit einem Kader von aktuell zehn Spielern startet die E4 mit Spannung und großer Vorfreude in ihre erste E-Jugend-Saison. Nachdem man noch in der vergangenen Spielzeit immer wieder wichtige Spieler in die E3 abgegeben musste, steht das Team um das neue Trainergespann Bloch/Filipovic quasi fast wieder vor einem Neuanfang. Dementsprechend sind die Erwartungen erstmal auch nicht zu hoch gesteckt. In der Vorbereitung ließen die Jungs schon einmal phasenweise aufblitzen, was in dem Team stecken kann. Vor der Sommerpause trat die Mannschaft beim Sommerturnier des TSV Haunstetten bei Augsburg an und hatte mit drei Unentschieden in der Gruppenphase leider ungeschlagen die Finalrunde knapp verpasst. Letztendlich belegte das Team den 12. Platz in einem von 16 Mannschaften stark besetzten Feld. Wie Fußballspielen geht, ließen sich die Jungs dann nach der Sommerpause in einem Vorbereitungsspiel von den Mädchen der E1 des FFC Wacker zeigen, bei dem man sich mit 1-11 eindrucksvoll geschlagen geben musste. Sichtlich inspiriert von diesem Spiel befreite man sich jedoch in einem letzten Testspiel mit einer geschlossenen Mannschaftleistung und einem 8-2 Sieg von diesem „Trauma“. Markus Bloch, Boris Filipovic E5-Jugend Die neuformierte E5 überraschte am ersten Spieltag Fans und Eltern mit einem hohem Sieg. Nach anfänglicher Nervosität und trotz 0:1 Rückstands in der 6. Spielminute behielten unsere Haderner Jungs die Nerven und meistern ihr erstes Punktspiel souverän mit einem 10:1 Sieg. Somit hat sich die harte Vorbereitungswoche mit zwei Testspielen ausgezahlt. Savas Olucak F1-Jugend Nachdem wir mit einer sehr guten Rückrunde einen hervorragenden 3.Platz in der Tabelle in unserer Gruppe erreichen konnten, gingen wir mit großem Selbsvertrauen in die anstehenden Sommerturniere. Hierbei nahmen wir auch an Turnieren des Jahrgangs 2006 teil. Auch in diesen Spielen konnten wir uns recht erfolgreich schlagen. Unsere schlechteste Plazierung war ein sechster Platz von 12 teilnehmenden Mannschaften beim Turnier von den Sportfreunden München. Auch dies war ein Turnier des älteren Jahrgangs. Ansonsten konnten wir zweite, dritte und vierte Plätze erreichen. Niederlagen warfen uns nicht aus 21
der Bahn, sondern wir gingen dadurch gestärkt in die nächsten Spiele. Unser Ziel ist nun, bei Turnieren auch einmal Erster zu werden. Bei unserem eigenen Heimturnier fehlte uns lediglich ein Tor zum zweiten Platz. Mit voller Motivaton gehen wir nun in die neue Punktspielrunde und hoffen auch in einer stärkeren Gruppe wieder erfolgreich zu sein. Bedanken möchte ich mich auch bei allen Spendern für unsere neue Ausstattung. Michael Plabst F2-Jugend Die F2 geht verstärkt mit neuen Spielern und unterstützt vom neuen Sponsor iHaus in die neue Saison. Nach dem das erste Punktspiel verlegt wurde , stillte die F2 ihren Fußballdurst erst mal bei einem Testspiel gegen Viktoria Geretsried. Trotz schlechten Wetterbedingungen lieferten die Jungs ein spannendes Spiel und zeigten beim 3:3 was in ihnen steckt. Savas Olucak Die Fußballjugend bedankt sich für die Unterstützung bei: Auto Arnold, Gräfelfing; BTM-Bewehrungstechnik, Aubing; Metzgerei Schelkopf, Sendling; Sport Grünberger, Hadern; mykäfer Spielwaren, Hadern; Kolgeci Zahntechnik, Hadern; iHaus, Unterföhring; ITP Installationstechnik Podboj, Planegg
Verkauf und Wartung von Feuerlöschgeräten · Prüfung und Wartung Löschwassertechnik · Wandhydranten & Steigleitungen · Rauchabzugsanlagen Brandschutztore · Brandschutztüren Udo Knull · Hermann-Böcker-Straße 16 B · 85221 Dachau Tel. 0160/ 5000 551 ·
[email protected] · www.brandschutzknull.de
Heiglhofstraße 4a Mü.-Hadern im Zacherlhof Mo - Fr 10:00 - 18:30 Uhr Telefon 089. 324 90 464 Sa 10:00 - 14:00 Uhr www.mykäfer.de
myÖffnungszeiten
22
HANDBALL
Andrea Nistler, Itzlinger Str. 25, 85356 Freising, Tel. 08167/ 69 62 96 Mobil 0173 390 45 35, E-Mail:
[email protected]
Liebe Eltern, Liebe Kinder, Wir, die Handballabteilung des TSV Großhadern, sind gerade dabei eine neue Mannschaft aufzubauen: die gemischte E-Jugend Dabei haben wir auch extra neue, aber erfahrene Trainer bzw. Trainerteams, die nach einer neuen Aufgabe suchen. Es spielt keine Rolle, wie gut ihr seid oder ob ihr schon die Regeln kennt, denn bei uns findet jeder seinen Platz. Wenn ihr Zeit und Lust habt, dann schaut doch einfach mal vorbei oder meldet euch bei uns in der Geschäftsstelle! Wir trainieren zu folgenden Zeiten in der Grundschule am Hedernfeld 42: Gemischte E-Jugend (Jahrgang 2005 – 2007): Freitag 17:00-18:30 Wir würden uns sehr freuen euch bei einem Probetraining bei uns in der Halle zu sehen!
Kinder-Handball-Spielgruppe Wenn Du Spass hast, mit dem Ball zu spielen, dann bist Du bei uns richtig. Komm einfach vorbei und mach mit! Für unsere Gruppe für Mädchen und Jungen im Alter von 4 - 7 Jahren in der Turnhalle der Grundschule am Hedernfeld 42 suchen wir noch immer Mädels und Jungs!!. Immer Freitags von 17.00 – 18.30 Uhr lassen wir den Ball fliegen, springen und rollen! Wir freuen uns auf Dich! Info’s unter 089-7146705 (TSV Großhadern / Geschäftsstelle)
´s Kas-Eck Inh. Hannelore Schnürch
Ihr Feinkost- und Käsespezialitäten-Geschäft Großhaderner Straße 5 • 81375 München • Tel. 709 396 28
23
JUDO
Gerd Egger, Wankstr. 10, 82223 Eichenau, Tel. 08141/ 715 14 Mobil: 0172 836 37 27, E-Mail:
[email protected]
Terminankündigung - Turniere in der Judohalle: 07.11.2015: Bayer. Einzelmeisterschaft Männer/Frauen 14.11.2015: Jugendliga-Finale U10/U12/U15 05.12.2015: Dt. Vereinsmannschaftsmeisterschaft MU18 06.12.2015: Dt. Vereinsmannschaftsmeisterschaft FU18 13.12.2015: Weihnachtsturnier U10/U12 Aufgrund der Vielzahl der Turniere werden hier in erster Linie die Ergebnisse gelistet. Ausführliche Berichte mit zahlreichen Fotos finden Sie auf unserer Homepage www.judo-grosshadern.de. MU12 – Südbayer. Mannschaftsmeisterschaft am 13.06.2015 in Landshut Auf dem hochkarätig besetzten Turnier konnte unsere MU12 mit großartigen Leistungen überzeugen. In vielen spannenden und technisch schönen Kämpfen wurden unsere Jungs am Ende mit dem Meistertitel belohnt. FU12 – Südbayer. Mannschaftsmeisterschaft am 13.06.2015 in Landshut Unsere Kämpferinnen konnten sich in einem starken, ausgeglichenen Feld den 3. Platz und damit die Teilnahme an der Bayerischen VMM sichern. MU12 – Bayer. Mannschaftsmeisterschaft am 27.06.2015 in Münchberg Die beste bayerische Vereinsmannschaft der MU12 kommt in diesem Jahr vom TSV Großhadern! In einem breiten und sehr starken Feld der qualifizierten Mannschaften aus Nord- und Südbayern konnten sich unsere Jungs in Münchberg souverän gegen sämtliche Gegner durchsetzen und sich im Finalkampf gegen den TV Erlangen mit dem Meistertitel belohnen. In den acht Gewichtsklassen kämpften: Felix Deischl (-28 kg), Johannes Wulf (-28 kg), Mikael Minasyan (-31 kg), Philipp Stark (-34 kg), Wilhelm Lorenz (-34 kg), Oliver Scheffel (-37 kg), Alexander Livshitskiy (-37 kg), Lennart Leuschke (-40 kg), Clemens Erhardt (-40 kg), Felix Timm (-43 kg), Lukas Ohneiser (-46 kg), Christos Hatzivassiliadis (+46 kg), Marco Krkac (+46 kg) und Laurent Kraus (+46 kg). 24
Bei uns wird Service GROSS geschrieben. Berlstr. 5-7, Ecke Gräfelfinger Str., 81375 München Telefon 089/ 714 12 41 www.kuechenstudio-gross.de
Aus Liebe zum Geschmack! Ihr Metzger in Großhadern, Großhaderner Str. 6 25
Verwöhnen lassen und genießen!
Ob im gemütlichen Restaurant oder bei Ihren Festen in unseren Räumen. Familie Neumayr freut sich auf Ihren Besuch.
Hotel Neumayr und Restaurant Johannas Heiglhofstraße 18 Â 81377 München Tel.: 089 / 7 41 14 40 Â Fax: 089 / 7 19 33 76 E-Mail:
[email protected] und
[email protected]
Renault autohaus Major Ihr Autohaus in Großhadern •
•
• •
Gebrauchtwagen- und Neuwagen-Verkauf Werkstattservice für alle Fabrikate Reifen-Service Leihwagen
... und vieles mehr Renault Major · Großhaderner Straße 46 (Neben ALDI) · 81375 München-Großhadern Telefon: 089 / 70 19 18 · E-Mail:
[email protected] · www.renault-major.de 26
U10/U12 – Schlumpfturnier am 05.07.2015 in Erding Am 5. Juli 2015 fand in Erding das beliebte Schlumpfturnier statt. Unsere Judoka erzielten folgende Ergebnisse: FU10: 2. Platz: Luisa Beitlich, Lisa Müller-Lisse; MU10: 3. Platz: Johannes Abold; FU12: 1. Platz: Moana Holstein; 3. Platz: Theresa Kuhn; MU12: 1. Platz: Mikael Minasyan, Christos Hatzivassiliadis; 2. Platz: Oliver Scheffel, Paul Endres, Korbinian Langwieser. U13 – Turnier am 28.06.2015 in Münchberg Auf dem diesjährigen U13-Turnier „Unter dem Rohrbühl“ in Münchberg kämpften dieses Jahr 17 Großhaderner Kinder und erzielten folgende Ergebnisse: 1. Platz: Felix Deischl (-28 kg); 2. Platz: Amelie Lenhard (-30 kg), Lukas Ohneiser (-43 kg); 3. Platz: Thomas Scheffel (-37 kg), Maël Karm (-46 kg), Laurent Kraus (-50 kg), Marco Jovicic (-55 kg), Marco Krkac (+55 kg); 5. Platz: Philipp Stark (-34 kg), Alexander Livshitskiy (-37 kg), Lenny Leuschke (-40 kg), Lucas Schouten (-43 kg). FU15 – Landesoffenes Turnier am 04.07.2015 in Erding Aus Großhadern waren bei hochsommerlichen Temperaturen insgesamt neun Mädchen angereist, um in sieben Gewichtsklassen um die Medaillen zu kämpfen. Trotz eher geringer Teilnehmerzahl konnte jedes Kind mindestens dreimal kämpfen und die Mädchen erzielten tolle Ergebnisse. 1. Platz: Bettina Bauer (-36 kg), Alexandra Yushkevich (-40 kg), Samira Bock (-44 kg), Reka Fülöp (-52 kg), Yasmin Bock (-57 kg), Bertille Murphy (-63 kg); 2. Platz: Vanessa Stecher (-48 kg); 3. Platz: Margarita Karvounidou (-48 kg), Elisabeth Holstein (-63 kg). FU16/FU18 – 17. Internationales CREATIV Turnier am 27.06.2015 in Graz Insgesamt 6 Großhaderner Mädchen der FU16 und FU18 kämpften am letzten Juniwochenende auf dem größten Judoturnier Österreichs für dieses Altersklasse um Medaillen bei diesem internationalen und stark besetzten Turnier. Maja Lenhard (-44 kg) holte als Doppelstarterin in der U16 und der U18 gleich zwei Bronzemedaillen! Helen Kreuzer (-52 kg) erreichte nach Auftaktniederlage gegen die amtierende österreichische Meisterin schließlich einen respektablen 5. Platz. Yasmin Bock (-57 kg) konnte das Finale gegen die amtierende österreichische Meisterin für sich entscheiden und sich über Gold freuen! 27
Bertille Murphy (-63 kg) hatte mit 26 Starterinnen das größte Feld, nach zwei gewonnenen Kämpfen landete sie in der Trostrunde, wo sie schließlich den 9. Platz belegte. Sara Friess (-52 kg) kämpfte sich bis ins Halbfinale vor, das sie zwar verlor, doch den Kampf um Platz 3 entschied sie für sich und holte somit Bronze. FU18 – Junioren-Europameisterschaften am 04.07.2015 in Sofia/Bulgarien Bei den Europameisterschaften der U18 in Sofia konnte sich Antonia Freytag mit einer beeindruckenden Kampfleistung in der Gewichtsklasse bis 63 kg einen 5. Platz erkämpfen! Ihren ersten Kampf gegen Lara Kliba aus Kroatien konnte Antonia mit Wazari und drei Strafen für ihre Gegnerin klar für sich entscheiden. Der zweite Kampf ging dann gleich gegen die in der Rangliste auf Nummer 1 gesetzte Jovana Obradovic aus Serbien, der sie sich nach einer harten Schlacht leider geschlagen geben musste. In der Trostrunde besiegte Antonia Matilda Ostling souverän mit Ippon. Ihre nächste Gegnerin, Mirjana Milic aus Montenegro, ging schnell und giftig zu Werke. Toni kämpfte konsequent und konnte einen erzielten Yuko über die volle Zeit erfolgreich verteidigen. Die hochgewachsene Slowenin Zala Pecoler in der nächsten Runde war schwer zu werfen und unangenehm im Griff, doch wieder konnte Toni die Matte mit Yuko nach voller Kampfzeit als Siegerin verlassen. Jetzt kam das „Kleine Finale“, der Kampf um Platz Drei. Ihre Gegnerin, Anja Obradovic, war die Schwester der zweiten Gegnerin des Tages. Eingeleitet von einer kurzen Unachtsamkeit im Griffkampf konnte diese Antonias O-Uchi-Gari Angriff für eine Übernahme nutzen. Somit erzielte Antonia Platz 5 auf den Europameisterschaften – ein tolles Ergebnis! FU18 – Junioren-Weltmeisterschaften am 07.08.2015 in Sarajevo Antonia Freytag, die von der Bundestrainerin Lena Göldi für die Weltmeisterschaften FU18 in Sarajevo nominiert worden war, verlor gegen die Weltranglistenerste Coughlan Maeve aus Australien. In einem tollen Kampf zeigte Antonia mit viel Biss starke Leistungen, konnte aber leider die frühe Waza-ari Führung ihrer Gegnerin nicht mehr ausgleichen, die im weiteren Kampfverlauf durch Vermeidungsstrategien 2 Strafen kassierte. Schade für Antonia, die aber gezeigt hat, dass sie ganz vorne mitkämpfen kann U21 – European Cup am 06./07.06.2015 in Leibnitz Was für ein Tag - was sich Amelie und Theresa Stoll schon lange gewünscht hatten, konnte heute in Erfüllung gehen: Ein Zwillingsfinale bis 57 kg beim European Cup in Leibnitz
● Individuelle Einrichtungsberatung ● Stilplanung & kreative Raumveredelung ● Dekorationen für Ihr Fest mit einem Netzwerk von professionellen Handwerkern setzen wir Ihre Wünsche um Gabriele Lindmeir Tel. 089-71 11 08, Mob 0162-4261976
[email protected], www.deko-und-vielmehr.de
28
brachte für beide Medaillen und strahlende Gesichter. Harte Kämpfe gab es in erster Linie für Amelie, die in der Vorrunde häufig über die Zeit die Entscheidungen zu ihren Gunsten errang. Theresa gelangte unbedrängt ins Finale, in dem es am Ende natürlich nur einen Goldrang gab. Theresa mit Gold und Amelie mit Silber knüpften somit an ihre Erfolge in Portugal an. Auch Michelle Hürzeler hatte wieder einen tollen Tag im 63 kg-Limit; sie kämpfte sich souverän ins Finale, in dem sie lediglich einer weiteren deutschen Athletin, Selina Dietzer, unterlag. Niklas Blöchl (-73 kg), der auch mit Bronze in Portugal auf sich aufmerksam gemacht hatte, unterlag dem späteren Turniersieger und schied leider vorzeitig aus. MU21 – European Cup am 11./12.07.2015 in Paks/Ungarn In Ungarn konnte David Karle am vergangenen Wochenende an seinen Erfolg des deutschen Vizemeisters im März dieses Jahres anknüpfen. „Welcome back“, war die Devise des Tages, bissig und konzentriert gestaltete er die Kämpfe und freute sich zu recht über Gold. Er brillierte in der 66 kg-Klasse und sicherte sich nach überzeugenden Kämpfen Platz 1. Tim Güther schloss mit Rang 5 im 90 kg-Limit ab und zeigte wieder einmal seine Kontinuität und Leistungsstärke in dieser Gewichtsklasse. U21 – European Cup vom 28.07. bis 01.08.2015 in Berlin Ein erfolgreiches erstes Augustwochenende liegt hinter den Athleten und Athletinnen der U21. Trotz großer Hitze hatten sie sich optimal vorbereitet und wurden für ihren Fleiß belohnt. Mit einer grandiosen kämpferischen und konditionellen Leistung kämpfte sich Theresa Stoll im 57 kg-Limit ins Finale. Dort unterlag sie zwar, blickte jedoch mit Freude auf den Tag zurück: „In einer großen Leistungsdichte habe ich die Konzentration in
F FLORIAN‘S
Obst und Gemüse · Erlesene Feinkost · Delikatessen · Wein / Spirituosen Schokoladenvariationen · Topf- und Schnittblumen · und vieles mehr ...
Großhaderner Straße 4 · 81375 München Tel.: 089 - 72 48 05 51 ·
[email protected] Fax.: 089 - 72 46 83 50 · www.florians-feinkost.de 29
keinem Kampf abreißen lassen und immer nach vorne gekämpft“, resümiert sie. Mit Silber im Kasten konnte sie am darauffolgenden Tag ihre Vereinskameradin Michelle Hürzeler in der 63 kg-Kategorie unterstützen. Die Großhaderner Athletin zeigte sich gewohnt bissig und ließ sich auch nach einer Niederlage nicht vom Kurs abbringen: So strahlte sie zu Recht über Bronze. Bei den Männern knüpfte David Karle an seine Leistung vom Juli kompakt an; in einer gut besetzten 66 kg-Gewichtsklasse zeigte er sein Können - auch wenn er sich am Ende des Tages mit dem undankbaren Rang 5 zufrieden geben musste, zeigte er eine tolle Leistung. Niklas Blöchl kämpfte bis 73 kg ein ebenfalls gutes Turnier; auch wenn es nicht auf das Treppchen reichte, ist der 7. Platz ein mehr als respektables Ergebnis und untermauert seine gute Position in dieser Gewichtsklasse national. U21 – Großhaderner Athleten empfehlen sich für Großereignisse! Bei der Vergabe der begehrten EM- und WM-Plätze in dieser Saison rangieren die erfolgreichen Großhaderner Judoka zu Recht ganz oben, die Nominierungen wurden nach dem European Cup in Berlin bekannt gegeben. Für die Europameisterschaft gehen folgende Sportler an den Start: -66 kg David Karle, -73 kg Niklas Blöchl (beide TSV Großhadern), ebenso -73 kg Timo Cavelius, der am Stützpunkt trainierend für den PTSV Hof startet. Für die Weltmeisterschaft wurden sowohl weibliche als auch männliche Judoka aus München benannt: Theresa Stoll und Amelie Stoll werden die deutschen Farben im 57 kg-Limit vertreten, bis 63 kg wurde Michelle Hürzeler benannt. Timo Cavelius wird auch dort an den Start gehen. Lisa Dollinger, die wie Timo Cavelius den Stützpunkt ihre Trainingsheimat nennt, kann sich im 70 kg-Limit über die WM-Nominierung freuen. Auch im Team Wettbewerb (Europameisterschaft) sind die Großhaderner Judoka vertreten: Neben Theresa Stoll ist auch Lisa Dollinger nominiert. Wenn die Vorbereitungszeit verletzungsfrei absolviert werden kann, ist sicherlich eine ganze Menge möglich. Das Vertrauen der Trainer genießen die ambitionierten Judoka uneingeschränkt. Die Vorleistungen sprechen für sich, die Sportler haben bei allen internationalen Einsätzen eine Visitenkarte hinterlassen. Die Trainer in Großhadern haben ihre Talente kontinuierlich gefördert, ihnen intensive Trainingseinheiten geboten und durch ein individuelles Coaching viele Siege beschert!
Gardinen/Vorhänge Stores Couchbezüge Kissen/Betten Stoffe Houssen Abholung & Zustellung auf Wunsch mit Montage
30
Sterr Wäscherei-Reinigung Oberauer Str. 8 81377 München www.waescherei-sterr.de
Telefon:
7142608
Ein tolles Projekt als Vorbild! Inklusion, Integration und Kommunikation Am Ende der Schulzeit gab es für die Schüler der Grundschule in Stockdorf einiges zu meistern. „Sport verbindet Land und Leute“ war das Rundum-Thema für die gesamte Woche. Und ebenso umfangreich und intensiv wurde diese Vorgabe mit Inhalt versehen. So konnte auch der immer aktive Stockdorfer Judoka Dieter Drischberger mit den ambitionierten Kindern etwas auf die Beine stellen, denn an einem Tag ging es nur um Judo. Ca. 15 Teilnehmer konnten innerhalb eines Projekts Judo hautnah erleben und auch neu kennenlernen. Treffpunkt war das Dojo in Großhadern! Neben Bundestrainer Richard Trautmann, Landestrainer Lorenz Trautmann und Shunichi Saito, japanischer Trainer aus Großhadern, nahmen sich Nationalkaderathleten Michelle Hürzeler, Lisa Dollinger und Nachwuchscoach Philine Falk Zeit, mit den Kindern zu trainieren. Die Grundschüler konnten so einige Tricks und neue tolle Techniken kennenlernen. Und hatten natürlich jede Menge Spaß; wann sonst konnte man mit den ganz Großen so hautnah und auf Augenhöhe trainieren oder sogar ein Randori machen? Auch Alwin Brenner, der beim SF Harteck die Federführung bei den G- Judoka vor vielen Jahren und äußerst erfolgreich übernommen hatte, war wie immer eifrig und mit einigen seiner Schützlinge vor Ort. Inklusion, Integration, Kommunikation! Es gelang geradezu vorbildlich, alle Facetten des Judo zu beleuchten. Viele Fragen konnten auch in einem anschließenden Interview mit den Leistungssportlern und Coaches erörtert werden. „Es gab keine Berührungsängste und war ein rundum toller Tag für alle,“ resümiert Bundestrainer der U21 Richard Trautmann, „vielleicht gelingt es auch, durch solche Projekte noch mehr Kinder für diese vielseitige Sportart zu begeistern.“ Im Herbst beginnen wieder Anfängerkurse, so z. B. auch in Großhadern, für kleine und große Kinder, Mädchen und Jungen, die Athleten und Trainer haben sicherlich in Stockdorf eine Visitenkarte hinterlassen. Auch Dieter Drischberger erhofft sich in diesem Jahr eine magische Mitgliedermarke zu knacken; all sein Herzblut steckt er in die Ausbildung der Kinder, alle sind willkommen. Die Fotos zeugen von einem gelungenen Tag. Herzlichen Dank dem Fotographen Georg Zellentin an dieser Stelle, der die wunderbaren Fotos zur Verfügung stellte.
Verlegung der Privatpraxis!
Dr. med. Michael Harder Internist / Geriatrie
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung NEU: Berlstr. 2 / Ecke Würmtalstr. • 81375 München Telefon 089 / 70 93 93 03 31
TENNIS
Gerhard Fischl, Am Waldspitz 17, 81375 München, Tel. 089/ 70 36 74 E-Mail:
[email protected]
Unsere Herren von Großhadern schaffen den Klassenerhalt In einer bärenstarken Liga ist es den Herren von Großhadern und Blumenau gelungen, den Klassenerhalt zu sichern. Zu Beginn der Tennissaison verloren unsere Herren noch gegen Gauting, einem direkten Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt. Dann folgten zwei hart umkämpfte und enge Auswärtsspiele gegen Amperpark Emmering und Gilching. Beide Spiele konnten - wenngleich denkbar knapp - gewonnen werden. Im alles entscheidenden Doppel gegen Amperpark gewannen Jonas Homann und Bernhard Boos mit 7/6, 6/7 und 10/8 und konnten damit den wichtigen Sieg einfahren. Auch gegen Gilching war es denkbar eng. Die Wende wurde hier eingeleitet, indem Maxi Sabo und Jonas Homann in den Doppeln einsprangen. Auch hier kam es wieder auf das letzte Doppel an. Wiederum zeigte unsere Herrenmannschaft Nervenstärke und Bernhard Boos und Maxi Sabo gewannen das letzte und entscheidende Doppel mit 6/3, 5/7 und 10/8. Der verwandelte Matchball war heftig umjubelt und wurde bildlich von Michi Ries festgehalten. Trotz der zwei gewonnen Spiele wurde es am letzten Spieltag nochmal richtig spannend. Während unsere Herren gegen Grün Weiß Gräfelfing unterlagen, hatte Gauting noch die Möglichkeit, durch einen Sieg gegen Eichenau an den Großhaderner Herren vorbeizuziehen. Obgleich nur noch ein von drei Doppel gewonnen werden musste, verlor Gauting alle 3 Doppel. Dadurch war der Klassenerhalt für die TeG Blumenau-Großhadern dann endgültig gesichert. Viele unserer Herren trugen zu diesem Erfolg bei. Insgesamt kamen 17 Spieler zum Einsatz. Die meisten Spiele wurden von Bernhard Boos (unserer Nr. 1) und Marc Schneider bestritten. Bärenstark erwies sich unser Neuzugang Marc Riederer, der in den Einzeln eine positive Bilanz ausweisen konnte. Ähnlich erfolgreich war auch unser Matthias Seidel, der ebenso die Mehrzahl seiner Einzel gewinnen konnte. Coco Sammer konnte bei seinen Einsätzen zeigen, welches große Potential in ihm schlummert. Phillip Ernst (unser Sladi) ließ alte Klasse in seinen Einsätzen aufblitzen. Gegen Blutenburg konnte er immerhin einen LK 8 Spieler mit 6/3 und 6/2 vom Platz fegen. Kämpferqualitäten bewies auch Andi Halser, als er gegen GW Gräfelfing ein schon verloren geglaubtes Spiel noch umbog. Ganz besonders hat unsere Mannschaft jedoch durch ihren unglaublichen Zusammenhalt und Teamgeist geglänzt. Hier stand wirklich einer für den anderen ein. Herren 30 steigen auf Unsere Herren 30 konnten nach ihrer Neugründung sogleich überzeugen. Alle Spiele wurden gewonnen und bereits am vorletzten Tag stand der Aufstieg in die Bezirksklasse 2 fest. Neben unserem Mannschaftsführer Nicolas Streidl kamen vor allem Flo („Bautsch“) Bujok, Maxi Sabo, Florian Jermak, Tim Hellenbrand und Andi Halser zum Einsatz. Nachdem unsere Herren 30 so überlegen waren, konnten sie es sich erlauben, ihren Spitzenspieler Bernhard Boos weitgehend bei den Herren abzustellen. Wie stark unsere Herren 30 waren, lässt sich daran erkennen, dass in der gesamten Verbandspielsaison nur 5 32
Einzel und 5 Doppel verloren wurden. Unser erfolgreichster Spieler war Maxi Sabo, der eine blitzsaubere Bilanz von 12:0 vorweisen kann. Neben den starken Leistungen auf dem Tennisplatz zeigten unsere Herren 30 auch viel Ballgeschick außerhalb des Tennisplatzes. Beim Bierpong zeigten unsere Herren 30 gekonnte Würfe, deren Qualität nur sporadisch bei fortschreitender Spieldauer abnahm. Unser Sponsor BDO gratuliert den beiden Herrenmannschaften ganz herzlich zu den großartigen sportlichen Erfolgen! Cristina Contu Ergebnisse der Tennis-Jugendmannschaften der TeG Blumenau-Großhadern In der Sommersaison 2015 gingen insgesamt 7 Jugend-Mannschaften aus Spielern der beiden Vereine FTM Blumenau von 1966 e.V. und TSV München Großhadern von 1926 e.V. erstmalig als Tennisgemeinschaft unter dem Namen „TeG Blumenau Großhadern“ an den Start. Es waren folgende Mannschaften gemeldet: - Midcourt U 10 in der Bezirksklasse 1 - Bambini 12 in der Kreisklasse 1 - Bambini 12 in der Bezirksklasse 1 - Knaben 14 in der Bezirksklasse 2 - Knaben 16 in der Bezirksklasse 2 - Juniorinnen 18 in der Bezirksklasse 1 - Junioren 18 in der Bezirksklasse 2
Seit 20 Jahren - Ihr unabhängiges Beratungszentrum Wir bieten Ihnen
• Die beste Fondsauswahl • Dachfonds • Betreuungskonzepte • Individuelle Lösungen • Staatl. geförderte Produkte
Unsere Öffnungszeiten: Mo., Do. 9.30 - 17.00 Uhr Di., Mi., Fr. 9.30 - 18.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung
Sie sind am Zug!
Sauerbruchstr. 2 ∙ 81377 München ∙ Tel. 089/ 125 918 520 ∙ Fax 125 918 540
[email protected] • www.fonds-laden.de 201011_Anzeige_TSV München-Großhadern.indd 1
02.11.2010 17:57:33
33
Die Midcourt U 10 Mannschaft belegte mit 0:10 Punkten den 6. Platz. Für den TSV Großhadern traten Lorenz Feldengut, Alexander Budning und Moritz Hornung an. Die 2. Mannschaft der Bambini 12 belegte mit 6:6 Punkten den 4. Platz in der Kreisklasse. Dabei waren hier vom TSV Großhadern Felix Feldengut, Fiona Feuerreiter, Max Sparrer, Louisa Fischer und Lydia Bühn. Die 1. Mannschaft der Bambini 12 lag am Ende auf Platz 6 mit einem Ergebnis von 3:9 Punkten, hier startete nur Felix Feldengut für den TSV Großhadern. Die Knaben 14 erspielten sich einen 4. Platz mit 5:5 Punkten. 5 Spieler vertraten hier den TSV Großhadern: Benedikt Feuerreiter, Florian Katzl, Florian Mailänder, Dennis Seestaller und Benedikt Rehbein. v.l.n.r.: Benedikt Feuerreiter, Dennis Seestaller, Florian Katzl, Nils Kreuzer
Die neugegründete Knaben 16 hat sich einen Platz im Mittelfeld erkämpft. Mit 5:9 Punkten lagen sie am Ende auf Platz 5. Die Spieler des TSV Großhadern waren Benedikt Feuerreiter, Florian Katzl, Florian Mailänder, Dennis Seestaller, Maximilian Katzl und Franz Feuerreiter. Die Juniorinnen 18 mit den Spielerinnen Theresa Mailänder, Antonia Rehbein und Bernadette Gloggengiesser vom TSV Großhadern waren mit 2:12 Punkten auf Platz 8 der Tabelle. Die Junioren 18 haben sich den 4. Platz mit einem Ergebnis von 7:7 Punkten erspielt. Hier half nur einmal Franz Feuerreiter (eigentlich U16) als Spieler des TSV Großhadern aus.
v.l.n.r.: Franz Feuerreiter, Moritz Antuch-Krause, Gabriel Schober, Stefan Straaß
Alle Mannschaften haben den Klassenerhalt erreicht und werden auch im nächsten Jahr vermutlich wieder in ihren Klassen an den Start gehen. Willkommen bei Walter Probst Bedachungen Beatrix und Claudia, Jugendleitung Tennis
Flachdachabdichtungen Ziegeldächer Bauspenglerei Dachbegrünung Zusatz-Wärmedämmung für Flachdächer
Wir bilden aus - zum Dachdecker und Spengler Rufen Sie an: Telefon 089/ 899 16 60 bei Thomas Probst Ein Betrieb in dem das Handwerk noch zählt oder per Mail:
[email protected] Seit 75 Jahren ein Familienunternehmen
www.probst-bedachungen.de 34
Abschlusstabellen der Medenrunde Sommer 2015 Erstmals im Sommer 2015 treten die Mannschaften der FTM Blumenau und des TSV Großhadern zusammen unter dem Namen TeG (Tennis Gemeinschaft) Blumenau-Großhadern an. Neu ist auch das die beiden Tennisbezirke München und Oberbayern zusammengelegt wurden, so dass neue weiter entfernte Vereine in den Gruppen auftauchen. Die Damenmannschaft erreichte in diesem Jahr wieder einen guten 3. Platz punktgleich mit dem Zweiten. Die Damen-40-Tennismannschaft schaffte ebenfalls einen hervorragenden 3. Platz. Die Damen-50-Mannschaft erreichte in der Bezirksliga einen 4. Platz in der Abschlusstabelle. Die 1. Herrenmannschaft schaffte nach dem letztjährigen den Aufstieg in einer, durch die Zusammenlegung der Tennisbezirke München und Oberbayern, sehr starken Gruppe nur einen vorletzten Platz. Ob der Abstieg vermieden werden kann, hängt von der neuen Gruppeneinteilung in der Bezirksliga ab. Die neugegründete Herren-30Mannschaft schaffte souverän den Aufstieg in die Bezirksklasse 1. Die beiden Herren-40Mannschaften taten sich dieses Jahr besonders schwer. Sie hatten große Personalprobleme. Im nächsten Jahr wird voraussichtlich eine Herren-40-Mannschaft abgemeldet. Die Herren-55-Mannschaft wurde diesmal bei den Fünfzigern gemeldet. Durch die zu erwartenden Neuzugänge von den Vierzigern wird nächstes Jahr der Aufstieg in die Bezirksliga angepeilt. Die Herren 60 Freizeit Senioren konnten diesmal die Bezirksliga nicht halten und müssen leider absteigen. Hier sind die Abschlusstabellen: Abschlusstabelle Damen Bezirksklasse 1 Gr. 101 Rang 1 2 3 4 5 6 7 8
Mannschaft Punkte Münchner Sportclub II 14:0 SV Lohhof 10:4 TeG Blumenau - Großhadern 10:4 GW Luitpoldpark München III 8:6 TC Unterföhring 6:8 TC Pasing München II 6:8 PSV München 2:12 TC Ismaning III 0:14
Matches 112:35 91:56 89:58 72:75 62:85 60:87 59:88 43:104
Aral Tankstelle Andrea Herrmann Waldwiesenstraße 31 81375 München Tel. 089/ 740 291 66 Fax 089/ 740 291 65
[email protected]
Car Wash ∙ Bistro ∙ Shop ∙ Lottoannahmestelle · Hermes Paket Shop 35
Abschlusstabelle Damen 40 Bezirksklasse 1 Gr. 276 Rang 1 2 3 4 5 6 7
Mannschaft Punkte TC Grün-Gold München 12:0 Polizei SV Haar 8:4 TeG Blumenau - Großhadern 8:4 Münchner Sportclub 8:4 TSV Moosach 2:10 ESV München Sportpark 2:10 ATSV Kirchseeon 2:10
Matches 79:47 79:47 74:52 69:57 56:70 43:83 41:85
Abschlusstabelle Damen 50 Bezirksliga Gr. 298 Rang 1 2 3 4 5 6 7
Mannschaft Punkte TSV Eintracht Karlsfeld 12:0 SpVgg Erdweg 10:2 TC Schleißheim 6:6 TeG Blumenau - Großhadern 6:6 SV Lohhof II 6:6 TSV Milbertshofen 2:10 ESV München Pasing 0:12
Matches 106:20 91:35 79:47 72:54 47:79 29:97 17:109
Abschlusstabelle Herren Bezirksklasse 1 Gr. 006 Rang 1 2 3 4 5 6 7 8
36
Mannschaft Punkte TSV 1880 Starnberg II 12:2 TC Blutenburg München II 10:4 TC Grün-Weiß Gräfelfing 10:4 TC Eichenau 8:6 TC Amperpark Emmering 6:8 TSV Gilching 4:10 TeG Blumenau - Großhadern 4:10 TC Gauting II 2:12
Matches 103:44 95:52 75:72 75:72 72:75 68:79 43:104 57:90
Abschlusstabelle Herren 30 Bezirksklasse 2 Gr. 082 Rang 1 2 3 4 5 6 7
Mannschaft Punkte TeG Blumenau - Großhadern 12:0 TC Kreuzlinger Forst 10:2 1. SC Gröbenzell II 8:4 ESV Spfrd. Neuaubing 6:6 ESV München Pasing 4:8 ESV München Sportpark 2:10 TSC WWK 0:12
Matches 116:10 79:47 76:50 55:71 54:72 29:97 32:94
Abschlusstabelle Herren 40 Bezirksklasse 1 Gr. 154 Rang 1 2 3 4 5 6 7 8
Mannschaft Punkte TC Blutenburg München 14:0 TCE Gröbenzell 10:4 TC Olching 10:4 1. SC Gröbenzell 10:4 TSV Eintracht Karlsfeld II 4:10 TeG Blumenau - Großhadern 4:10 TC Karlsfeld am See 4:10 SpVgg Erdweg 0:14
Matches 104:43 102:45 99:48 96:51 57:90 57:90 44:103 29:118
Abschlusstabelle Herren 40 Bezirksklasse 2 Gr. 167 Rang 1 2 3 4 5 6 7 8
Mannschaft Punkte MTV 1879 München 14:0 Münchner Sportclub II 12:2 SV Haimhausen 8:6 TSV Forstenried München 8:6 PSV München 4:10 TSV Eintracht Karlsfeld III 4:10 TeG Blumenau - Großhadern 4:10 TC Blutenburg München II 2:12
Matches 112:35 113:34 81:66 63:84 68:79 59:88 53:94 39:108
Ihr Fliesenleger-Meisterbetrieb für sämtliche Fliesenarbeiten bei Renovierung, Umbauten und Neubauten im Innen- und Außenbereich. Forst-Kasten-Allee 129 ∙ 81475 München ∙ Telefon 089/ 759 59 51 Mobil 0172/ 825 29 42 ∙ www.fliesenflo.de 37
Abschlusstabelle Herren 50 Bezirksklasse 1 Gr. 154 Rang 1 2 3 4 5 6 7
Mannschaft Punkte TSV Hilgertshausen 12:0 SV Ilmmünster 10:2 SV Lohhof 8:4 TC Scheyern 6:6 TeG Blumenau - Großhadern 4:8 TG Neuherberg 2:10 SV Stadtwerke München 0:12
Matches 97:29 94:32 84:42 47:74 64:62 36:90 19:107
Abschlusstabelle Freizeit Herren 60 Bezirksliga Gr. 246 Rang 1 2 3 4 5 6 7 8
Mannschaft Punkte TC 1983 Kirchheim 12:2 TV Schönrain 11:3 HC Wacker München 8:6 TF Kirchheim-Heimstetten 7:7 Siemens TC München 6:8 TC Schwalbe Ottobrunn 6:8 TSV Moosach München 6:8 TeG Blumenau - Großhadern 0:14
Matches 84:14 63:35 48:50 51:47 46:52 41:57 36:62 23:75
Einzel-Vereinsmeisterschaften FTM Blumenau / TSV Großhadern 2015 Wie in den letzten Jahren fanden die Einzel-Vereinsmeisterschaften wieder zusammen mit FTM Blumenau statt. Bei den Damen 40 waren 6 Teilnehmerinnen am Start. Bei den Damen haben sich nur 3 Teilnehmerinnen, bei den Herren 60 haben sich 5 Teilnehmer, bei den Herren 40 haben sich12 Teilnehmer und bei den Herren haben sich 13 Spieler angemeldet. Hier die Siegerliste: Damen-Einzel:
1. Siegerin Karin Appelmann 2. Siegerin Sabrina Ehrl 3. Siegerin Juliane Franze
Herren-Einzel A-Runde:
1. Sieger Bernhard Boos 2. Sieger Matthias Seidel 3. Sieger Maximilian Sabo 4. Sieger Florian Bujok
Herren-Einzel B-Runde:
1. Sieger Michael Fischer 2. Sieger Matthias Eck 3. Sieger Andreas Meyn 4. Sieger Jens Egge
Damen 40:
1. Siegerin Nicole Steinbeis 2. Siegerin Michaela Fischer 3. Siegerin Gisela Seestaller 4. Siegerin Eva Weingandt
38
Herren 40 A Runde:
1. Sieger Alexander Schneider 2. Sieger Guido Lange 3. Sieger Laszlo Fülöp 4. Sieger Christian Strätz
Herren 40 B Runde:
1. Sieger Gerd Lange 2. Sieger Hamid Amirkhani 3. Sieger Hermann Schöps 4. Sieger Reinhard Seidel
Herren 60:
1. Sieger Peter Pirgstaller 2. Sieger Herbert Sammer 3. Sieger Max Schrott 4. Sieger Jakob Räß 5. Sieger Wolfgang Appelmann
W.A.
Tennis-Tages-Camp Die erste Woche der Sommerferien hat für 18 Kinder sportlich begonnen. Unter der Leitung von Jochen Leipold mit Unterstützung zwei weiterer Trainer, Claudia und Laura wurde ein Tages- Camp durchgeführt. In passenden Gruppen von Anfänger über Hoppyspieler bis Mannschaftsspieler wurde verstärkt die Spielfähigkeit trainiert ebenso die Koordination, Kondition und Taktik. Am letzten Tag wurde ein kleines Turnier gespielt. Die Paarungen bestanden aus gemischten Teams. Der erfahrende Spieler konnte so sein Wissen an seinen Partner weiter geben. Es gab wirklich interessante Spiele zu sehen, wo doch das eine oder andere Ergebnis überraschte. Das sonnige Wetter trug zur guten Laune dazu und so hatten alle Teilnehmer viel Spaß im Camp gehabt. (Laura Causa)
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf unsere Inserenten. 39
Kinder-Tennis-Sportabzeichen Am 27.07.2015 war es soweit. Zum ersten Mal wurde auf der Tennisanlage das KinderTennis-Sportabzeichen durchgeführt. Während des normalen Trainings, wurden immer wieder Übungen für Koordination, Kondition und Spielfähigkeit trainiert, die dann in 7 kniffligen Übungen unter Beweis zu stellen waren. Nervosität, Anspannung und die Frage „ Bestehe ich in Bronze, Silber oder Gold“ war schon im Vorfeld bei den Kindern zu spüren. 11 Kinder nahmen die Herausforderung an und sind zur Prüfung angetreten. Während der Auswertung der Ergebnisse versüßten sich die Kinder und Eltern das warten mit Kuchen und Getränken. Die Auswertung hat ergeben, dass alle Kinder bestanden haben. 9x wurde Bronze vergeben und 2x Silber. Hierzu herzlichen Glückwunsch. Nach Überreischung der Urkunde und Medaillen und ein kleines Geschenk konnte man große Freude in der Gesichtern erkenne. Auch nächstes Jahr, möchten wir gerne die Aktion durchführen. Vielen Dank für die Unterstützung durch den Vorstand und Eltern. (Laura Causa Tennistrainerin) Jugendvereinsmeisterschaften Auch dieses Jahr fanden die Jugendvereinsmeisterschaften gemeinsam mit der FTM Blumenau am letzten Wochenende vor den Sommerferien statt. 26 Kinder und Jugendliche kämpften in ihren Altersklassen um den Sieg. Für die Rundumverpflegung mit Getränken, Würstln, Brezn, Sandwichtoasts, Obst, Müsliriegeln, Traubenzucker und Süßem sorgten wieder die Jugendleitungen der beiden Vereine. Die Konkurrenten der am stärksten vertretenen Alterklassen U10 starteten bereits am Freitag Nachmittag. Hier war als einziges Mädchen Franziska Fischer am Start. Im Endspiel trafen Lorenz Feldengut und Julian Hoffmann aufeinander, das Julian dann mit 7:5 und 7:6 für sich entscheiden konnte. Das Duell der älteren Brüder Felix Feldengut und Florian Hoffmann im Finale der U12
40
zerrte nicht nur an den Nerven der beiden Spieler. Unter großer Zuschauerbeteiligung sorgte nach emotionalem Kampf der knappe Sieg von Felix mit 6:4, 7:5 für den Ausgleich in der „Familienwertung“. In den Altersklassen U14 und U16/18 holten sich die „Katzlbuam“ Florian und Maxi den Siegerpokal nach Gewinn aller drei Gruppenspiele. Leider war die Beteiligung bei den Juniorinnen so gering, dass die einzige Meldung wieder zurückgezogen wurde und dadurch heuer keine Trophäen an weibliche Spielerinnen vergeben werden konnten.
Allopathie Homöopathie
41
TURNEN
Gertrud Schwarz, Großhaderner Str. 28, 81375 München, Tel. 089/ 700 56 30 E-Mail:
[email protected]
„Wer oder was ist Feldenkrais?“ Seit elf Jahren gibt es fortlaufende Feldenkrais-Gruppenstunden in der Abteilung Turnen. Die Feldenkrais-Methode ist nach ihrem Begründer Moshé Feldenkrais (1902-1984) benannt und hat rein gar nichts mit Feldern und Kreisen zu tun. In Feldenkrais-Gruppenstunden erforschen Sie Bewegungsabläufe in unterschiedlichen Positionen – im Liegen, Sitzen, Stehen oder Gehen. Gleichzeitig werden Sie angeleitet, Ihre mit den Bewegungen einhergehenden Wahrnehmungen und Empfindungen zu beobachten. Sie bewegen sich achtsam, meist langsam. So können Sie spüren, ob Sie sich mit der angemessenen Anstrengung bewegen. Sie können vertraute Bewegungsgewohnheiten mit neuen Bewegungen vergleichen und Unterschiede wahrnehmen. Oft schränken wir unseren Bewegungsspielraum zu sehr ein, arbeiten mit Muskelanstrengung gegen die Schwerkraft, vergessen das Atmen und ernten Schmerzen. Wenn Sie aber lernen, unbeachtete und unbenützte Körperbereiche wieder zu aktivieren und in Ihre Bewegungsabläufe einzugliedern, können sich überlastete Gegenden erholen und ein Gefühl von Leichtigkeit stellt sich ein. Sie schulen spielerisch die Körperintelligenz, den Gleichgewichtssinn und die Koordination. Ihre Bewegungen im Alltag werden müheloser und Sie gewinnen Lebensqualität und -energie. Susanne Spitzer Einzelwettkampf in Egmating Am Samstag, den 21.03. hatten wir uns aufgemacht, um pünktlich um 7:15 Uhr zur Hallenöffnung in Egmating zu sein. In Egmating wurde der alljährliche Freundschaftswettkampf ausgerichtet. Dieses Jahr starteten Elea, Karoline, Clara, Mareike und Caroline. Nach gelungenen Übungen am Balken ohne Sturz, was bei 5 Turnerinnen sehr selten ist, ging es zum Boden. Auch an diesem Gerät zeigten wir solide Leistungen. Der olympischen Reihenfolge nach ging es daraufhin an den Sprung. Dort zeigten wir alle einen Handstützüberschlag über einen Sprungtisch mit 1,25m Höhe. Das letzte Gerät war der Stufenbarren.Auch dort lief alles nach Plan. Zum Schluss ging es in unsere traditionelle Kuchenpause. Danke an Karoline, die uns immer mit leckeren Kuchen versorgt. Am Ende nahm der TSV einen 8. (Elea), zwei 5. (Caroline & Mareike), den 4. (Karo-Marie) und einen grandiosen 1.Platz (Clara) mit nach Hause. Es war ein toller Wettkampf mit euch und ich hoffe, dass wir auch nächstes Jahr wieder dabei sind. Karoline und Fabienne
42
LK-3-Wettkampf in Unterföhring Am 17.05.2015 machten sich Franka, Karoline, Clara, Mareike, Elea und Caroline mit bester Unterstützung ihrer Teamkolleginnen Annika und Juli zum Münchner Pokal in Unterföhring auf, um am Mannschaftswettkampf Kür teilzunehmen. An jedem Gerät dürfen bei diesem Wettkampf vier der sechs Turnerinnen einer Mannschaft ihre individuell zusammengestellte Turnübung (=Kür) zeigen. Am Barren wurden gute Übungen gezeigt; am Schwebebalken wurden drei der vier Übungen ohne Sturz gezeigt; am Boden waren die Wertungen sehr hoch und auch am Sprung waren die Wertungen ziemlich hoch. Die Überraschung war sehr groß, als sich die Mannschaft einen verdienten 3. Platz von insgesamt 8 Mannschaften holen konnte. Ich bin sehr stolz auf euch! Ihr habt euch verdient, dass wir nächstes Jahr wieder teilnehmen und versuchen, unseren 3. Platz zu verteidigen. Eure Fabienne Gau-Mannschaftswettkampf Qualifikationsrunde Am 11. Juli ging es ab zur Qualifikationsrunde nach Unterföhring. Mareike, Juli, Caro und Karo-Marie kämpften für ihre Mannschaft im Turngau München darum, im Herbst unter den acht Besten starten zu dürfen. Sie erreichten einen grandiosen 4. Platz von insgesamt 23 Mannschaften und das, obwohl sie krankheitsbedingt mit zwei Turnerinnen weniger starten mussten, als alle anderen Mannschaften. Ich bin sehr gespannt, wie das Finale am 24.10.2015 ausgehen wird. Weiter so!
Praxisklinik
Dr. Dr. Robert Linsenmann · Prof. Dr. Dr. Dirk Nolte Fachärzte für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Sprechstunde Montag - Freitag 8.00 -12.00 und 14.00 -17.00 Uhr und nach Vereinbarung Spezialsprechstunden Implantologie · Präprothetische Chirurgie · KFO-Operationen · Faltenbehandlung · PlastischÄsthetische Operationen · Gesichtsverletzungen
Sauerbruchstraße 48 81377 München Fon 0 89 / 74 80 99 99 Fax 0 89 / 74 00 91 35
www.mkg-praxisklinik.com
43
Gesundheitsim
Aktion Gerätetraining
Ihr Fitness-Studio um die Ecke Heiglhofstraße 25
Individuelle Trainingspläne
Aktionstage vom 23. – 25. Oktober
Gymnastik
2 Monate gratis Qualifizierte Betreuung durch unsere Diplomsportlehrer
Step-Aerobic YO G A
Rehabilitation Unsere Öffnungszeiten Mo, Mi, Fr Mo – Fr Samstag Sonntag
9 00 – 12 00 16 00 – 21 30 13 00 – 17 00 9 00 – 13 00
TSV München-Großhadern Judo TopFit Fitness-Studio 81377 München Heiglhofstraße 25 Tel. 089-719 42 96 (während der Öffnungszeiten) 44
Sauna Dampfbad Judo
www.judo-grosshadern.de
VOLLEYBALL
Hartmut Junge, Roßmannstr. 7, 80689 München, Tel. 089/ 709 296 44 E-Mail:
[email protected]
Die Saison 2015/16 wirft bereits ihre Schatten voraus. Am 07. Juli fand der diesjährige Staffeltag statt, an dem unser Mannschaftsführer Michael Basus teilnahm. Im Vergleich zur Vorsaison sind fünf Mannschaften ausgestiegen, sechs neue Teams haben gemeldet, wodurch die Zahl der Mannschaften im BVV Kreis München auf 106 gestiegen ist. Neun davon spielen wieder in einer separaten Liga im 3Herren/3Damen-Modus, der große Rest der Teams aber weiterhin im altbewährten 4/2-Modus. So auch die Haderlumpen, die letzte Saison sehr überraschend den Aufstieg in Liga 2a feiern konnten. Dort werden sie gemäß der vorläufigen Gruppeneinteilung mit Decke-Boden (Absteiger aus Liga 1), flotter6er und den Simpsons auf Mannschaften treffen, gegen die sie bislang allenfalls auf Turnieren, nicht jedoch im Ligaalltag gespielt haben. Mit anderen Teams gibt es, zum Teil nach vielen Jahren, ein Wiedersehen: Burning Hinterbimser, Formel 6 und Mooskitos. Das Feld komplettiert ein weiterer alter Bekannter, die Taktische Trägheit, die mit uns den Sprung in die nächsthöhere Klasse schaffte. Liga 2a enthält, uns eingerechnet, somit acht Teams. Es wird voraussichtlich einen Aufsteiger und zwei Absteiger geben. Als Aufsteiger gibt man als Saisonziel zumeist bescheiden den Klassenerhalt aus. Für die Haderlumpen mag angesichts des deutlich höheren Spielniveaus in Liga 2a bereits dieses Minimalziel zu hoch gegriffen sein. Gegen alle gegnerischen Mannschaften gut mitzuhalten und Debakel zu vermieden wäre schon ein Erfolg. Noch wichtiger jedoch dürfte es sein, ob der vielen vorhersehbaren Misserfolge die gute Laune und das Zusammengehörigkeitsgefühl nicht zu verlieren. Sollte man am Saisonende abgeschlagen auf dem letzten Platz liegen, kann man den Ausflug in die zweite Liga einfach unter Erfahrungen verbuchen. Die Saison in den beiden oberen Ligen ist straffer getaktet als wir es aus den unteren Ligen kennen. Sie dauert regulär von Anfang Oktober nur bis Mitte März. Spätestens Mitte April müssen alle Spiele gespielt oder notfalls am grünen Tisch entschieden sein. Hier der vorläufige Spielplan (Achtung: Die genannten Spieltermine können sich noch ändern; schaut daher bitte auch ins Internet!): Di., Di., Mo., Di., Mo., Di., Di.,
06.10.15 20.00 Uhr 13.10.15 19.00 Uhr 19.10.15 20.00 Uhr 27.10.15 20.00 Uhr 23.11.15 19.30 Uhr 01.12.15 20.00 Uhr 08.12.15 19.00 Uhr
Haderlumpen : Taktische Trägheit Decke-Boden : Haderlumpen flotter6er : Haderlumpen Haderlumpen : Simpsons Mooskitos : Haderlumpen Haderlumpen : Formel 6 Burning Hinterbimser : Haderlumpen
Di., Di., Di., So.,
15.12.15 20.00 Uhr 19.01.16 20.00 Uhr 26.01.16 20.00 Uhr 31.01.16 20.00 Uhr
Taktische Trägheit : Haderlumpen Haderlumpen : Decke-Boden Haderlumpen : flotter6er Simpsons: Haderlumpen
45
Di., Di., Di.,
23.02.16 20.00 Uhr 01.03.16 19.15 Uhr 08.03.16 20.00 Uhr
Haderlumpen : Mooskitos Formel 6 : Haderlumpen Haderlumpen : Burning Hinterbimser
Auf dem Staffeltag wurde außerdem das im Vorjahr beschlossene Zählsystem bestätigt (d.h. bei einem 2:0-Spiel gibt es zwei Punkte für den Sieger, bei einem 2:1-Spiel gibt es zwei Punkte für den Gewinner und einen Punkt für den Verlierer). Ein Antrag auf erneute Modifikation des Zählsystems fand knapp keine Mehrheit. Zudem kommt eine Regeländerung auf uns zu: Gemäß Entscheidung des Volleyball-Weltverbands FIVB ist ab der kommenden Saison wieder die Berührung des gesamten Netzes ein Fehler. Am 04. Juli fand bei strahlendem, heißem Sommerwetter das 15. Quattro-Beach-Turnier des WSV Olching statt, für das die Volleyballabteilung des TSVG in guter alter Tradition wieder ein Team entsandte, diesmal in der Besetzung Felix Himmler, Hartmut Junge, Angela & Andreas Will. Nachdem man in den beiden Vorjahren stets den Topfavoriten und späteren Turniersieger Picco Rosso (alias Eternal Sunshine alias Avengers) in der Vorrundengruppe hatte, meinte es die Losfee diesmal etwas besser mit uns. Im ersten Spiel gegen die erwartbar starken Kängurus gelang mit einem hart umkämpften aber letztlich verdienten 4:0-Erfolg (23:17 Bälle) ein Auftakt nach Maß. Dem ließen die Haderlumpen ein klares 4:0 (31:19) gegen die Hot Volleys folgen, bevor es zum entscheidenden Duell um den Gruppensieg mit dem Gastgeberteam Jedes Jahr das Gleiche kam. Das Match, dessen Ergebnis, so viel war klar, in die Endrunde mitgenommen würde, fand letztlich keinen Sieger. Nach schönem Spiel auf hohem Niveau hieß es aus Sicht der Haderlumpen 2:2 (21:26). In der Endrunde warteten noch vier weitere starke Teams auf uns, die sich in den beiden anderen Vorrundengruppen durchgesetzt hatten. Direkt nach der Mittagspause kam es zum Aufeinandertreffen mit Keine Ahnung, einem weiteren Olchinger Team. Die Haderlumpen befanden sich da leider noch im kollektiven Mittagsschlaf und ließen sich von einer durchaus schlagbaren Mannschaft mit 0:4 (15:27) düpieren. Anschließend warteten die Avengers auf uns, die uns angesichts der zuvor gezeigten Leistung wohl etwas unterschätzt hatten. Die Haderlumpen spielten jedenfalls frech mit und luchsten dem hohen Titelfavoriten in einem Satz ein Unentschieden und damit einen Punkt ab (1:3; 21:28). Derart motiviert setzten sich die TSVGler in der folgenden Partie gegen Sams mit se-
üro GALAXIS
35 Jahre Reiseb
Ihr Spezialist für Urlaub, Reisen und Erholung Wir kennen die Welt und beraten Sie gerne ausführlich! Wir haben Preisvergleichsmaschinen & wir sind individueller als das Internet! Astrid Huber und das Team freuen sich auf Sie!
Waldfriedhofstraße 87 · Tel. 0 89 / 741 52 00 www.galaxis-reisen.de
46
henswerten Aktionen und großem Einsatz in beiden Sätzen erfolgreich durch (4:0; 25:18). Nun musste das letzte Match gegen ein weiteres Gastgeberteam, Erfolgreich Baggern, darüber entscheiden, ob es für die Haderlumpen wieder zu einem „Stockerlplatz“ reichen würde. Es avancierte zu einem wahren Krimi. Beide Sätze wurden erst mit dem letzten ausgespielten Ball entschieden. Am Ende hieß es nach einem gewonnenen und einem unentschiedenen Durchgang 3:1 (22:20) für die Haderlumpen. Mit 10 von 20 möglichen Punkten schrammten die Haderlumpen nur um die Winzigkeit von einem Punkt am Podest vorbei. Turniersieger wurden wie erwartet die Avengers, die nur gegen uns einen Punkt abgeben mussten (19 Punkte), vor unserem Vorrundengegner Jedes Jahr das Gleiche und Keine Ahnung (je 11 Punkte). Höhepunkt des Turniers (und der wahre Grund für unsere jährliche Teilnahme) war aber wieder einmal das anschließende Grillfest auf dem vereinseigenen Freizeitgelände. Bei saftigem Spanferkel, leckeren Salaten und einem reichhaltigen Angebot an Getränken feierten alle Mannschaften gemeinsam bis tief in die Nacht. So soll es sein! Eigentlich hätte unser alljährliches Sommerfest im Strandbad Possenhofen am Starnberger See heuer am 19. Juli stattfinden sollen. Nachdem jedoch die Anzahl der Voranmeldungen sowohl für diesen als auch für den Ersatztermin 26. Juli sehr überschaubar blieben, musste die Veranstaltung dieses Jahr leider ausfallen. Die Abteilungsleitung hofft sehr, dass dies nur ein „Ausrutscher“ war und sich im nächsten Sommer wieder genügend Interessierte finden, die das Zusammengehörigkeitsgefühl pflegen und gemeinsam feiern wollen. Auch in den Sommerferien, wenn die Schulturnhallen bekanntlich geschlossen sind, wurde heuer wieder weiter gebaggert, geschmettert und gepritscht. Da wir mit dem im letzten Jahr genutzten öffentlichen Beachplatz im Südpark wegen Überfüllung nicht allzu glücklich waren, haben wir uns nach einer neuen Bleibe umgesehen und den Beachplatz am Schloss Fürstenried für uns entdeckt. Der steht nicht nur häufig leer, sondern bietet auf der großen Wiese daneben auch die Möglichkeit alternativ unser Rasennetz aufzubauen. Diejenigen, die es in den Sommerferien bewusst etwas ruhiger angehen wollten, hoffe ich anschließend gut erholt und zahlreich wieder im Training begrüßen zu können. Euer Andreas
Spezialist für Nailart Nagelverlängerung, Naturnagelverstärkung, Problemnägel, Gräfelfinger Str. 112 - 81375 München Tel: 0173 344 93 72 od. 089/ 70 29 75 Termine nur nach Vereinbarung
Color Couture (dauerhafter Nagllack),ohne Splittern, 3 Wochen haltbar
Spezialist für 47 Nailart
Übungsstundenplan
Unsere Sportstätten: Name: Abkürzung: Zusatzbezeichnung: Ort: Judohalle JH Heiglhofstr. 25 Judohalle-Seminarraum JHS Heiglhofstr. 25 TSV Vereinsturnhalle THH Heiglhofstr. 25 Turnhalle Canisiusschule THC Canisiusplatz 1 Turnhalle Großhadernerschule THG Großhaderner Str. 50 Turnhalle GS am Hedernfeld THHedern Am Hedernfeld 42 Turnhalle GS an der Berner Straße THB Berner Str. 6 Turnhalle Erasmus-Grasser-Gymnasium THEGG Fürstenrieder Str.159 Zugang über Gilmstr.2 Turnhalle Fürstenried West Gymnasium THFWG Engadiner Str. 1 Turnhalle Berufsschulen Marsplatz THMars Marsplatz 8 Turnhalle Erasmus-Grasser-Gymnasium THEGG Einfachhalle Halle 1 Fürstenrieder Str.159 A Turnhalle Gotzmannschule/Aubing THGotz Gotzmannstr. 19 Fußballplatz Heiglhofstr. FPH Heiglhofstr. 25 Fußballplatz BA FPBSA Ludwig-Hunger-Str. 11 Tennisplätze TP Ludwig-Hunger-Str. 11 Top-Fit Top-Fit UG JH, Heiglhofstr. 25 Aikido Kinder ab 6 Jahre Montag 15:30 - 17:00 Anfänger 6 - 7 Jahre JH Mittwoch 15:30 - 16:30 Anfänger 8 - 10 Jahre JH 16:30 - 17:30 Fortgeschrittene 8 - 10 Jahre JH Jugendliche 10 - 16 Jahre Montag 17:00 -18:30 Anfänger + Fortgeschrittene JH Mittwoch 17:30 - 19:00 Fortgeschrittene JH Freitag 17:00 -18:30 Fortgeschrittene JH Erwachsene Montag 18:30 - 20:00 Grundtechniken JH 20:00 - 21:30 Anfängerkurs Grundtechniken JH Mittwoch 19:00 - 20:30 Fortgeschrittene Jugend + Erwachsene JH Do. 09:00 - 10:30 Grundtechniken JH Freitag 18:30 - 20:00 Grundtechniken JH Sonntag 10:00 - 11:30 Grundtechniken JH
Bergsport
Montag 19:00 Waldlauf Treffpunkt: Vereinsheim Heiglhofstr. 25 jeden 1. Montag im Monat ab 20.15 Uhr Vereinsabend Seminarraum Judohalle Fussball Dienstag 16:00 - 17:00 F 4 Junioren 17:00 - 18:30 F 3 Junioren 16:30 - 18:00 F 2 Junioren 17:00 - 18:30 F 1 Junioren 16:30 - 18:00 E 4 Junioren 16:45 - 18:15 E 3 Junioren 16:45 - 18:15 E 2 Junioren 16:45 - 18:15 E 1 Junioren 18:00 - 19:30 D 2 Junioren
48
Jg. 2007/2008 Jg. 2006/2007 Jg. 2006 Jg. 2006/2007 Jg. 2005 Jg. 2005 Jg. 2004 Jg. 2004 Jg: 2003
FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPBSA
Do. Freitag
18:00 - 19:30 18:00 - 19:30 18:00 - 19:30 18:00 - 19:30 19:00 - 20:30 16:00 - 17:00 17:00 - 18:30 16:30 - 18:00 17:00 - 18:30 16:30 - 18:00 16:45 - 18:15 16:45 - 18:15 16:45 - 18:15 18:00 - 19:30 18:00 - 19:30 18:00 - 19:30 18:00 - 19:30 18:00 - 19:30 19:00 - 20:30 18:30 - 20:00
D 1 Junioren Jg. 2002 C Junioren Jg. 2000/01 B Junioren Jg. 1998/99 A Junioren Jg. 1996/97 I. + II. Mannschaft F 4 Junioren Jg. 2007/2008 F 3 Junioren Jg. 2006/2007 F 2 Junioren Jg. 2006 F 1 Junioren Jg. 2006/2007 E 4 Junioren Jg. 2005 E 3 Junioren Jg. 2005 E 2 Junioren Jg. 2004 E 1 Junioren Jg. 2004 D 2 Junioren Jg. 2003 D 1 Junioren Jg. 2002 C Junioren Jg. 2000/01 B Junioren Jg. 1998/99 A Junioren Jg. 1996/97 I.+II. Mannschaft I. Mannschaft
FPBSA FPBSA FPBSA FPBSA FPBSA FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPBSA FPBSA FPBSA FPBSA FPBSA FPBSA FPH
Handball Montag
17:00 - 18:30 18:00 - 19:30 18:30 - 20:00 20:00 - 21:30 20:30 - 22:30
D-Jugend weiblich C-Jugend, weiblich A-Jugend, weiblich Damen Männer
Jg. 2004 - 2005 Jg. 2001 - 2003 Jg. 97 - 99 ab 18 Jahre ab 18 Jahre
THHedern THEGG THEGG THMars THMars
Sie suchen eine qualifizierte Immobilienmaklerin Ich unterstütze Sie beim Verkauf oder der Vermietung. Direkt vor Ort und Dekra geprüft. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf! Ich bin für Sie da.
Telefon: 089 55 06 94 01
Mein Geschenk für Sie:
Samira Mueen
Ein Gutschein zur Wertermittlung Ihrer Immobilie. Unverbindlich und kostenlos. IP München Samira Mueen Betriebswirtin (VWA)
Heiglhofstraße 14 (auf dem Stürzerhof) Web: www.ip-muenchen.de E-Mail:
[email protected]
49
Dienstag 18:00 - 20:00 Mittwoch 17:00 - 18:30 18:00 - 19:30 19.30 - 21.30 18:00 - 19:30 19:30 - 21:00 20:30 - 22:30 19:00 - 21:00 Do. 18:00 - 20:00 Freitag 17:00 - 18:30 17:00 - 18:30 18.30 - 20.00
A-Jugend, weiblich D-Jugend, weiblich C-Jugend, weiblich Damen II A/B-Jugend, männlich Damen Männer AH-Männer A/B-Jugend, männlich Minis und Bambinis E-Jugend gemischt Herren II
Jg. 97 - 99 Jg.2004 - 2005 Jg. 2001 - 2003 ab 18 Jahre Jg. 97 - 2000 ab 18 Jahre ab 18 Jahre ab 40 Jahre Jg. 97 - 2000 Jg. 2008 - 2011 Jg. 2006 - 2007 ab 18 Jahre
THEGG THHedern THHedern THHedern THFWG THFWG THFWG THEGG/Halle1 THHedern THHedern THHedern THHedern
Judo
Infotelefon: Montag bis Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr: 089 / 719 38 38 Montag 15:00 - 16:00 Anfänger 05/14 I Techn. Grundlagen 15:30 - 16:30 Anfänger 05/14 II Techn. Grundlagen 16:00 - 17:00 Anfänger 10/14 I Techn. Grundlagen 16:30 - 18:00 MU 15 / FU 15 Technik / Randori 17:00 - 18:00 Anfängerkurs 10/14 II Techn. Grundl. 18:00 - 20:00 MU 18 / 21 / Männer 18:00 - 20:00 FU 18 / 21 / Frauen 20:00 - 21:30 Erwachsene Hobby-Judo Dienstag 15:00 - 16:00 Anfängerkurs 10/13 I+II Techn. Grundl. 16:00 - 17:30 FU 10/12 Kondition/Technik/Randori 16:00 - 17:30 MU 10/12 Kondition/Technik/Randori 17:00 - 19:00 MU 15 17:30 - 19:00 FU 15 17:30 - 19:00 Breitensportgruppe U 18 Spiel/Technik/Randori 19:00 - 21:00 MU 18 19:00 - 21:00 MU 21 / Männer 19:00 - 21:00 FU 18 / 21 / Frauen Mittwoch 15:00 - 16:00 Anfängerkurs 10/14 I Techn. Grundlagen 15:00 - 16:00 Anfängerkurs 05/15 I Techn. Grundlagen 16:00 - 17:00 Anfängerkurs 10/14 II Techn. Grundlagen 16:00 - 17:30 M+F u12 Kondition/Technik/Randori 17:00 - 18:00 Anfängerkurs 05/15 II Techn. Grundlagen 17:30 - 19:00 MU 18 / 21 / Männer 18:00 - 20:00 FU 18 / 21 / Frauen Kraft / Ausdauer 19:30 - 21:00 Erwachsene Hobby Judo
GRABDENKMÄLER
FRANZ X. HUPF STEINMETZBETRIEB GMBH FÜRSTENRIEDER STR 281 · 81377 MÜNCHEN TEL. 714 24 27 UND 714 11 56 UND 71 77 48 FAX 719 14 32 E-Mail:
[email protected] · www.steinmetz-hupf.de E-MAIL:
[email protected] 50
JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH
Do. Freitag
15:00 - 16:00 15:00 - 16:00 16:00 - 17:30 17:30 - 19:00 17:30 - 19:00 19:00 - 21:00 19:00 - 21:00 19:00 - 21:00 15:00 - 16:00 15:00 - 16:00 16:00 - 17:00 16:00 - 17:00 17:00 - 18:00 17:00 - 18:00 18:00 - 20:00 18:00 - 20:00
Anfänger 05/14 I Techn. Grundlagen Anfänger 05/14 II Techn. Grundlagen U 12 Kondition/Technik/Randori M/F u15 Kondition/Technik/Randori Breitensport U 18 Spiel/Technik/Randori MU 18 Mu 21 / Männer FU 18 / 21 / Frauen Anfängerkurs 05/15 I Techn. Grundlagen Anfängerkurs 10/15 II Techn. Grundlagen Anfängerkurs 10/15 II Techn. Grundlagen Gürteltraining Vorber. Gürtelprüfung Anfängerkurs 05/15 II Techn. Grundlagen Gürteltraining II Vorber. Gürtelprüfung DAN Training FU+MU 15/18/21/Männer/Frauen
Judo Aubing Montag 17:00 - 18:30 18:30 - 20:00 20:00 - 21:30 Mittwoch 17:00 - 18:30 18:30 - 20:00 20:00 - 21:30
Anfänger Fortgeschrittene Erwachsene Anfänger Fortgeschrittene Erwachsene
JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH JH
THGotz THGotz THGotz THGotz THGotz THGotz
Gymnastik Programm Telefon: 719 42 96 Montag 19:30 - 21:00 Health-Yoga Öffnungszeiten: Vormittag Nachmittag Dienstag 19:00 - 20:00 Fitness-Yoga Montag/Mittwoch/Freitag 09:00 - 12:00 16:00 - 21:30 20:15 - 21:15 Basic-Yoga Dienstag und Donnerstag 16:00 - 21:30 Mittwoch 19:30 - 21:00 Yoga Samstag 13:00 - 17:00 Do. 19:15 - 20:15 Step Sonntag 09:00 - 13:00 20:15 - 21:15 Workout
TopFit Fitness-Studio
SCHLÜSSEL und Schloß - Zentrale
Götz GmbH
Hochwaldstr. 22 * 81377 München Tel. 7145487 Fax. 7142345
[email protected]
Beratung – Planung - Verkauf - Montage
mechanische, elektro- mechanische und digitale Schließanlagen Betreuung und Verwaltung bestehender Schließanlagen mechanische Sicherungen von Haus und Wohnung Briefkästen- und Klingelanlagen, Schaukästen Gravur von Namensschildern Schlüsselanfertigung
Ihr Partner rund um Sicherheit * gleich hier in Ihrer Nähe
in meisterhafter Qualität mit fachkundiger Beratung Manfred Langfeldt Raumausstattermeister Aindorferstr. 135 · Büro 719 62 23 · Werkstatt 56 79 11
POLSTEREI
Neubezug von Polstermöbeln Vorhangdekorationen Bodenbeläge Parkett
51
Tennis Tennisplätze, Bezirkssportanlage, Ludwig-Hunger-Str. 11 Information: Herr Fischl 089 / 70 36 74 Saisonbeginn Mitte April Turnen für Kinder und Jugendliche Mutter/Vater & Kind Turnen Montag 10:00 - 11:30 ab 14 Monate THH Dienstag 10:00 - 11:15 ab 14 Monate THH Dienstag 15:50 - 17:00 ab 14 Monate THH Freitag 10:15 - 11:30 ab 14 Monate THH Sonntag 10:00 - 11:30 jeden 1.+ 3. im Monat ab 14 Monate THH Kinderturnen Buben und Mädchen Montag 16:00 - 17:00 4 - 6 Jahre THC Dienstag 14:00 - 15:00 4 - 6 Jahre THH Dienstag 15:00 - 15:45 3 - 4 Jahre THH Donnerstag 14:15 - 15:10 (Geräteturnen) 4 - 6 Jahre THH Donnerstag 15:15 - 16:10 5 - 6 Jahre THH Donnerstag 16:15 - 17:00 3 - 4 Jahre THH Turnen - Mädchen ab 6 Jahre Montag 17:00 - 18:30 ab 6 Jahre THC Dienstag 16:15 - 17:30 ab 6 Jahre THC Donnerstag 16:00 - 17:30 6 - 10 Jahre THC Donnerstag 17:30 - 19:00 ab 11 Jahre THC Turnen - Jungen ab 5 Jahre Dienstag 17:00 - 18:15 ab 5 Jahre THH Mittwoch 16:00 - 17:30 ab 7 Jahre THH Turnen - Mädchen/Jungen ab 16 Jahre Dienstag 20:00 - 21:45 ab 16 Jahre THH Wettkampfturnen - Mädchen (Trainer lädt ein!) Dienstag 20:00 - 21:45 ab 16 Jahre THH Mittwoch 16:15 - 18:15 2006 - 2010 THC Mittwoch 18:15 - 19:30 ab 13 Jahre THC Donnerstag 20:30 - 22:15 ab 15 Jahre THH Freitag 14:00 - 16:00 2007 - 2010 THH Freitag 16:00 - 18:00 2000 - 2006 THH Wettkampfturnen - Jungen (Trainer lädt ein!) Dienstag 20:00 - 21:45 ab 16 Jahre THH Mittwoch 16:00 - 17:30 ab 7 Jahre THH Freitag 18:00 - 20:00 8 - 15 Jahre THH Freitag 20:00 - 22:00 Teilnahme nur mit Einladung des Trainers! ab 16 Jahre THH SAM (SportArtenMix) Freitag 16:30 - 18:00 Mädchen+Jungen 7 - 12 Jahre THC Ballettunterricht* Montag 14:45 - 15:30 kreativer Kindertanz ab 4 Jahre THH Montag 15:30 - 16:15 Ballett ab 6 Jahre THH Tanz für Kinder und Jugendliche Montag 16:20 - 17:15 Hip - Hop 1 9 - 12 Jahre THH Montag 17:15 - 18:10 Hip - Hop 2 13 - 16 Jahre THH Turnen / Fitness + Gymnastik für Erwachsene Step Aerobic Montag 18:15 - 19:10 THH Dienstag 07:55 - 08:40 THH Move and Style Montag 09:00 - 09:55 THH Fit Mix Mittwoch 19:30 - 20:30 THC
52
JETZT HOLEN!
für Neukunden! Kostenlos tt im Fan-Shop 10 % Raba e des Audi Dom . uzierte Ware)
(außer auf red
Den FC Bayern Basketball im Geldbeutel.
www.sskm.de / Stadtsparkasse.Muenchen
53
Work-Out Dienstag 19:00 - 20:00 THH Donnerstag 09:00 - 10:00 THH Donnerstag 19:30 - 20:30 THH Freitag 09:15 - 10:00 StepWorkOut mit Kinderbetreuung* THH Zumba* Kursbeitrag (10er Karte) Dienstag 09:00 - 09:55 THH Mittwoch 08:30 - 09:30 THH Mittwoch 20:30 - 21:30 THH Sonntag 10:30 - 11:30 jeden 2.+ 4. im Monat THH Bollywood Dienstag 18:15 - 19:15 THH Fitness für Sie + Ihn Montag 19:30 - 20:30 THC Pilates Montag 08:00 - 08:55 THH Mittwoch 17:30 - 18:25 Anfänger THH Mittwoch 18:30 - 19:25 THH Haltung + Bewegung (=Wirbelsäulengymnastik) Montag 18:30 - 19:30 THC Montag 19:15 - 20:10 THH Mittwoch 19:30 - 20:15 THH Donnerstag 18:35 - 19:20 THH Freitag 08:15 - 09:00 THH Yoga* Kursbeitrag Mittwoch 08:30 - 09:30 JHS Mittwoch 19:15 - 20:45 JHS Qigong* Kursbeitrag Donnerstag 18:30 - 20:00 JHS Feldenkrais* Kursbeitrag Dienstag 18:00 - 19:00 JHS Donnerstag 09:00 - 10:00 JHS Seniorengymnastik Dienstag 11:15 - 12:00 THH Mittwoch 10:00 - 11:00 THH Mittwoch 11:00 - 12:00 THH Nordic Walking Treffpunkt: Ecke Zöller / Waldgartenstraße Mittwoch 08:30 Anmeldung erforderlich Samstag 10:00 Anmeldung erforderlich Gerätturnen Dienstag 20:00 - 21:45 Jugend und Erwachsene THH Basketball Freizeit Mittwoch 20:00 - 21:30 Männer THG Männergymnastik mit Volleyball Montag 20:30 - 22:00 THH Koronar* vom Arzt verordnet Mittwoch 17:10 - 18:25 THG Mittwoch 18:35 - 19:50 THG Donnerstag 17:10 - 18:25 THH *Angebote mit Zusatzbeitrag
Volleyball
Dienstag Donnerstag Freitag
54
20:00 - 22:00 Mixed Freizeit, Spiel ab 18 Jahre THB 20:00 - 22:00 Mixed Freizeit, Training + Spiel ab 18 Jahre THC 18:00 - 20:00 Jugend weiblich 14 - 16 Jahre THC
Ihr Partner vor Ort
Der gute Service für jedes Auto! – Kfz-Zulassungsdienst, Allianz-Partner – HU und Abgasuntersuchung im Hause – Profi-Inspektion und Reifen-Service – Unfall-Instandsetzung – Gebrauchtwagen Ihr Opel Service-Partner
Ihr Opel Service-Partner
Rauchwald GmbH RAUCHWALD GmbH
Großhaderner Straße 29 29 ∙· 81375 München Großhaderner Straße München Telefon 089/ Tel. 0 89089/ / 70 70 29 29 56 56 und∙ Fax 70 56 65 700 55 15 www.rauchwald.de Fax 0 89 / 700 55 15∙
[email protected] · www.rauchwald.de
Aidenbachstr. 116 ∙ 81379 München Telefon 089 - 724 23 51 Trappentreustr. 10 ∙ 80339 München Telefon 089 - 50 62 85 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9-12 und 13-18 Uhr Samstag 10-14 Uhr
Premiummarken SQlab Ergonomie Angebote Service
www.radldiscount.de