16. Kongress DGPGM
15.–16. Mai 2014 (Kurse: 14. Mai), Bonn
Online-Anmeldung: www.dgpgm.de
Bitte per Post an:
Jörg Eickeler Beratung | Organisation | Veranstaltung Neanderstraße 20 40233 Düsseldorf
oder per Fax an 0211/30 33 554
Ein neuer Standard in der PremiumDiagnostik
Full- HD · 21,5” r o it n o LE D - M /4 D e r te 3 D · er weit logien Techno IT ™ e NT & · Volum Scan™ · Elasto
Einladung 16. Kongress
zur
Ort
TEILNEHMERDATEN
Nachname
Titel
ggf. Klinik oder Praxis
Straße
PLZ
Vorwahl
E-Mail
Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin
Vorname
Privatanschrift
Telefon
weiblich männlich
Praxis-/Klinikanschrift
Mit einer leistungsstarken Hybrid-Beamforming-Engine, dem weltweit ersten 21,5” Full-HD-LED-Ultraschallmonitor, seinem benutzerfreundlichen Bedienkonzept und fortschrittlichen Technologien wie EZ Exam™, Face Auto Detection (FAD™) RGHU9ROXPH6KDGH,PDJLQJ96,w GHƫQLHUWGDV$FFXYL[$ neue Standards für Bildqualität und Performance.
15.–16. Mai 2014 · Bonn Kurse: 14. Mai 2014
Verdacht auf Präeklampsie? Alere Triage® PLGF
Präzise Risikoquantifizierung vor der 35. SSW 94 % PPV, 96 % NPV 1
Präzise Bestimmung des Zeitintervalls bis zur Entbindung1
Ergebnisse innerhalb von 15-20 Minuten am Point-of-Care
Für ein optimiertes klinisches Management 1 Chappell LC et al., (2012) Plasma placental growth factor (PlGF) measurement in women presenting with suspected preeclampsia: the Pelican study., Pregnancy Hypertension: An Intl Journal of Women’s Cardiovascular Health 2; 175 -239.
Fax
9HUOHLKHQ6LH,KUHU'LDJQRVWLNHLQQHXHV4XDOLW½WVQLYHDXPLW 3UHPLXP7HFKQRORJLHQYRQPRUJHQ$FFXYL[$
Informieren Sie sich unter 0221 27143-0 oder besuchen Sie uns auf www.alere.de Nr.
www.samsung.de
Das Alere Logo, Alere und Triage sind Marken der Alere Unternehmensgruppe.
www.dgpgm.de 303207_0_Eickeler_DGPGM_EL_Z1.indd 1-4
Alere GmbH · Am Wassermann 28 · D-50829 Köln Tel: +49 221 27143-0 · Fax: +49 221 27143-400
[email protected] · www.alere.de
15.07.13 09:29
GRUSSWORT
KURSE
PROGRAMM
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Hebammen,
Mittwoch · 14.5.2014
Donnerstag · 15.5. / Freitag · 16.5.2014
wir laden Sie herzlich ein zum 16. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin DGPGM.
Die Zahl der Kursteilnehmer ist limitiert!
Beethovenhalle
Nach dem großen Erfolg 2012 wollen wir Ihnen auch 2014 wieder die neuesten Entwicklungen und den aktuellen Wissensstand der Pränatal- und Geburtsmedizin in sechs Kursen sowie einem kompakten zweigleisigen Tagungsprogramm mit Fachvorträgen, Diskussionen und Live-Demonstrationen darstellen.
13.00–15.00 Uhr
Darüber hinaus bietet der Kongress ein Forum zum kollegialen Austausch mit den Referenten und Teilnehmern aus der gesamten Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland. Wir freuen uns darauf, Sie vom 14. bis 16. Mai 2014 in Bonn zu begrüßen! Ihr
Beethovenhalle Beckenendlage
K1
Risikoabwägung und geburtshilfliches Vorgehen mit praktischen Übungen Prof. Dr. med. Frank Louwen, Frankfurt Prof. Dr. med. Birgit Seelbach-Göbel, Regensburg
Operative Entbindung K2
Indikationen, Instrumente und Vorgehen mit praktischen Übungen Prof. Dr. med. Dieter Grab, München Prof. Dr. med. Horst Halle, Berlin
Universitätsfrauenklinik Prof. Dr. med. Ralf L. Schild, MA FRCOG Präsident der DGPGM
Echokardiographie
K3
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Termine und Orte 14. und 15.–16. Mai 2014 14. Mai 2014 Beethovenhalle Universitätsfrauenklinik Wachsbleiche 16 Sigmund-Freud-Str. 25 53111 Bonn 53105 Bonn Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ralf L. Schild, Hannover Information, Organisation, Veranstalter Jörg Eickeler · Beratung | Organisation | Veranstaltung Neanderstr. 20 · 40233 Düsseldorf Tel. 0211/30 33 224 · Fax 0211/30 33 554
[email protected] Online-Anmeldung und weitere Informationen www.dgpgm.de Anmeldung, Anmeldeschluss Limitierte Teilnehmerzahl der Kurse (Mi.)! Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2014. Eine Anmeldung vor Ort (Do. und Fr.) ist möglich. Zertifizierung wird beantragt bei der Ärztekammer Nordrhein. DEGUM-Zertifizierung wird beantragt.
Die wichtigsten Herzfehler im Überblick mit Live-Schall Prof. Dr. med. Christoph Berg, Bonn Prof. Dr. med. Rabih Chaoui, Berlin
15.30–17.30 Uhr Beethovenhalle Schulterdystokie
K4
K5
Problemstellung und Vorgehen mit praktischen Übungen Prof. Dr. med. Ralf L. Schild, Hannover Prof. Dr. med. Ekkehard Scheußner, Jena
Neugeborenenreanimation
Theorie und praktische Übungen gemäß ERC-Guidelines PD Dr. med. Lars Welzing und Mitarbeiter, Bonn
Universitätsfrauenklinik Neurosonographie
K6
Sonographische Befunde und Outcome mit Live-Schall Prof. Dr. med. Annegret Geipel, Bonn Prof. Dr. med. Andreas Müller, Bonn
voraussichtliche Vortragsthemen Diabetes mellitus Erweiterte Ersttrimesterdiagnostik Frühgeburtenvermeidung Geburtseinleitung Antiinfektiöse Therapie in der Schwangerschaft Therapie der Anämie Schwangerschaft ab 40 Jahren Intrauterine Wachstumsrestriktion Kardiotokographie Kreißsaalmanagement Mikroblutuntersuchung sub partu Stammzellen in der Perinatalmedizin Außerklinische Geburtshilfe – Pro und Contra Prädiktion der Präeklampsie Pränataldiagnostik Rechtliche Aspekte Spezielle Organdiagnostik beim Fetus Schwangerschaftskomplikationen Psychiatrische Erkrankungen Evidenzbasierte Fakten zur Sectio caesarea Ultraschall: 3D/4D, Neurosonographie, Echokardiographie, kardiale Diagnostik, Urogenitaltrakt Softmarker im 2. Trimenon Nicht-invasive Pränataldiagnostik
CALL FOR ABSTRACTS Sie sind eingeladen, eigene Beiträge als Abstract einzureichen, die im Rahmen des Kongresses als Poster/Freie Vorträge präsentiert werden. Die besten Beiträge werden mit Geldpreisen prämiert. Deadline: 1. März 2014 Zitierfähige Veröffentlichung in der Zeitschrift ZGN geplant. Alle Angaben zu Einsendung, Themen, Umfang, Format usw. finden Sie im Kongressbereich von www.dgpgm.de
ANMELDUNG DGPGM 2014 Kongressteilnahme (Do. und Fr.) Mitglieder der DGPGM: Nichtmitglieder: Hebammen:
Tageskarte
Do. 15.5.2014 Mitglieder der DGPGM: Nichtmitglieder: Hebammen:
Fr. 16.5.2014 € 120,– € 150,– € 75,–
Kurse (Mi.) € 90,– (Mitglieder DGPGM)/€ 110,– (Nichtmitglieder) je Kurs K1 K2 K3 (13.00 Uhr / nur ein Kreuz möglich) K4 K5 K6 (15.30 Uhr / nur ein Kreuz möglich)
Festabend am Do. 15.5.2014: € 50,– pro Person Teilnahme mit ________ Person(en)
Gesamtgebühr: _________________
Lastschrifteinzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich Jörg Eickeler, Beratung | Organisation | Veranstaltung, widerruflich, die von mir zu entrichtende Zahlung der Teilnahmegebühr für den 16. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin (DGPGM) bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos durch Lastschrift einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Für den Fall der Nichteinlösung durch mangelnde Kontodeckung oder fehlerhafte Bankverbindungs-Angaben verpflichte ich mich, Jörg Eickeler Beratung | Organisation | Veranstaltung die dadurch entstandenen Kosten zu erstatten. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.
Kontoinhaber
Konto-Nr.
BLZ
Kreditinstitut
Datum, Unterschrift
Anmeldebedingungen Anmeldeschluss ist am 5. Mai 2014. Nach Erhalt Ihres vollständig ausgefüllten Anmeldeformulars bestätigen wir Ihre Anmeldung per E-Mail oder Fax. Bei Stornierung (nur schriftlich!) bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von € 25,– pro Person berechnet. Bei Stornierung bis zwei Wochen vor der Veranstaltung ist die halbe Teilnahmegebühr fällig. Im Falle späterer Stornierung bzw. Nichterscheinen zur Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu bezahlen. Ein Ersatzteilnehmer kann selbstverständlich benannt werden. Der Veranstalter behält sich Programmänderungen vor. Ich bestätige die Buchung und erkenne die Anmeldebedingungen an.
Ort, Datum
303207_0_Eickeler_DGPGM_EL_Z1.indd 5-8
€ 200,– € 250,– € 120,–
Unterschrift, Praxis-/Klinikstempel
15.07.13 09:29