February 10, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
VDST Ausbildung
Verband Deutscher Sporttaucher e.V. Fachbereich Ausbildung Leitung: Theo Konken VDST e.V., Berliner Straße 312, 63067 Offenbach, Tel.: 069 / 981902-5, Fax: 069 / 981902-99 Inhalt, Gestaltung und technische Umsetzung des Newsletters: Bernd Denz-Gerlach & Ulrich Hennecken
Newsletter für Tauchausbilder Editorial Liebe Tauchausbilder-Kollegen im VDST, nachdem Euch Mitte März der erste Newsletter erreicht hat, folgt nun die Ausgabe 02-2008. Das Team freut sich über die durchweg positive Resonanz zur ersten Ausgabe. Diese Euch nun vorliegende Ausgabe ist die erste, die per RSS-Feed zur Verfügung gestellt wird. Sofort wird die Frage kommen, warum bekomme ich den Newsletter nicht automatisch an meine Email-Adresse geschickt, sondern muss mir auch noch die "Mühe" machen, ihn aktiv abzufordern? Die Begründung liegt im rechtlichen Bereich. Die Flut von Spam und unaufgeforderten Werbe-Emails im www-Netz hat inzwischen ein für viele unerträgliches Maß angenommen. Der Gesetzgeber hat darauf reagiert und unerwünschte / unerlaubte Email-Werbung unter Strafe gestellt. Jeder, der heute Massen-Emails verschickt, befindet sich in einer rechtlichen Grauzone. Damit wir nicht in diese Situation kommen, hat das Team lange diskutiert, wie wir verfahren – wir haben uns für RSS-Feed entschieden. Zusätzlich eröffnen sich dem FB Ausbildung des VDST in Zukunft dadurch weitere Möglichkeiten, wichtige Informationen für Euch abrufbar zu halten. Diesen "Info-Pool" wollen wir über unseren RSS-Feed auch noch ausbauen. Solltet Ihr also an unserem Newsletter weiterhin interessiert sein, aktualisiert durch einfaches Klicken im Favoriten-Center Eures Browsers den Feed regelmäßig. So nun viel Spaß beim Lesen und "Klicken". …ach übrigens: über Kritik, Anregungen, Lob oder sonstige Rückmeldungen freuen wir uns….. (
[email protected]). Euer Theo Konken und das Newsletter-Team
Inhalt
http://ausbildung.vdst.de/news/newsletter_2008-02.html (1 von 6) [30.08.2008 08:29:51]
Ausgabe: 02-2008
VDST Ausbildung
Tauchlehrerausbildung 2008 – der Fachbereich Ausbildung des VDST gratuliert Tauchlehrerausbildung 2008 – und das Jahr ist noch nicht zu Ende Neues im FB Ausbildung Das DTSA-Quiz – eine Hilfe bei der theoretischen Ausbildung Ausblick auf Veranstaltungen Die neuen Regelungen für DTSA Nitrox *
Tauchlehrerausbildung 2008 – der Fachbereich Ausbildung des VDST gratuliert Bis Mitte August 2008 wurden bereits drei praktische Ausbildungs- und Prüfungslehrgänge zum VDST-Tauchlehrer 2 / 3 erfolgreich abgeschlossen. Der Fachbereich Ausbildung des VDST gratuliert zu den bestandenen Praxisprüfungen und wünscht allen Ausbildern viel Freude und immer eine glückliche Hand bei der weiteren Ausbildungsarbeit! Ein herzliches Dankeschön an die Trainercrews und die Ärzte für den Einsatz und das Engagement!
03. bis 12. April 2008 in Hurghada / Ägypten Teilnehmer: Wolfgang Koch, Franz Schleibinger, Klaus-Jürgen Lehmann, Thorsten Lahr, Hans Müller, Carsten Schneider, Andreas Rothaler, Michael Biazeck, Andre Könnecke, Jorgo Papapanagiotou, Aymen Abbes, Guido Lehmann Trainercrew: Theo Konken, Klaus Cepl, Jörg Eyber, Ulrich Hennecken Taucherarzt: Dr. Bernd Cronjäger
06. bis 15. Juni 2008 in Kas / Türkei Teilnehmer: Thomas Sattler, Martin Tykfer, Tobias Rook, Heiko Euen, Sven Jensen, Marcus Leinkauf, Peter Brennecke, Martin Damen, Mathias Knigge, Franz Brümmer, Dagmar Andres-Brümmer, Sven Ewert, Regina Frank, Bernd Wolsing, Georg Arends und Folkert Hallenga Trainercrew: Theo Konken, Volkmar Lehnen, Mike Röttgen, Heinrich Schlüter Taucherarzt: Dr. Konrad Meyne
25. Juli bis 03. August in Safaga / Ägypten Teilnehmer: Andreas Altmann, Andreas Beul, Wolfgang Jeschke, Harald Kaiser, Dr. Sami Khayat, Nicole Kiefer, Yvonne Krämer, Gerd Merg, Ralf Münstermann, Frank Renkes, Jürgen Spöri, Norbert Surowy und Katja Altmann Trainercrew: Günter Letzgus, Burkhard Knopp, Thorsten Meier, Wolfgang Ried Taucherarzt: Dr. Claudia Haizmannn
Zurück
http://ausbildung.vdst.de/news/newsletter_2008-02.html (2 von 6) [30.08.2008 08:29:51]
VDST Ausbildung
Tauchlehrerausbildung 2008 – und das Jahr ist noch nicht zu Ende An dieser Stelle möchten wir dringend auf die verbleibenden Ausbildungs- und Prüfungslehrgänge zum VDST-Tauchlehrer 2 / 3 hinweisen, die im Jahr 2008 vom VDST-Fachbereich Ausbildung noch angeboten und durchgeführt werden. Die Lehrgänge finden statt:
vom 19.09. bis 28.09.2008 auf Madeira (LEIDER AUSGEBUCHT !!!) (Downloads zum Lehrgang: Madeira Info und Madeira Ausschreibung,)
vom 01.11. bis 10.11.2008 auf Fuerteventura (Downloads zum Lehrgang: Fuerteventura Info und Fuerteventura Ausschreibung )
Die Anmeldung erfolgt mit dem Anmeldeformular (Anmeldung zur TL-Prüfung 2008) über die Geschäftsstelle des VDST e.V. in Offenbach. Bitte vor der Anmeldung nochmals die Voraussetzungen prüfen, die zur Teilnahme erforderlich sind. Dieses Jahr findet bei allen Lehrgängen erstmals das modifizierte Ausbildungskonzept Anwendung, bei dem 6 Ausbildungs- und 6 Prüfungstauchgänge durchgeführt werden. Damit Ihr nicht lange suchen müsst, hier nochmals die wichtigsten Links zur Homepage des FB Ausbildung mit Informationen zu diesem Thema: VDST Prüferordnung Inhalte VDST TL 1/2/3 - Praxisprüfung Standards TL-Ausbildung und -prüfung Die Trainercrew 2008
Zurück
Neues im FB Ausbildung Neuerungen in den Abnahmebedingungen für das DTSA Nitrox * Die Bedingungen zur Erlangung des DTSA Nitrox * sind in einigen Punkten geändert und angepasst worden. Wesentliche Änderungen sind: 1. die Möglichkeit, Nitrox * in die Tauchgänge der DTSA-Ausbildung (Bronze * / Silber ** / Gold ***) einzubauen. 2. die Möglichkeit, ab DTSA Silber ** (oder äquivalent) auf die beiden Praxistauchgänge für das Nitrox * zu verzichten. Die Theorieprüfung bleibt bis auf weiteres unverändert. Die Änderungen sind ab sofort gültig und werden in die Neuauflage der Ordnung zum Technischen Tauchen aufgenommen bzw. eingearbeitet. Der Wortlaut der angepassten Prüfungsbedingungen ist am Ende des Newsletters angefügt.
Zurück
Das DTSA-Quiz – eine Hilfe bei der theoretischen Ausbildung
http://ausbildung.vdst.de/news/newsletter_2008-02.html (3 von 6) [30.08.2008 08:29:51]
VDST Ausbildung
An dieser Stelle möchten wir Euch auf das DTSA-Quiz zum Selbststudium für Eure Tauchschüler aufmerksam machen. Die CD mit dem Quiz wurde bereits während der letzten BOOT in Düsseldorf am VDST-Stand verteilt und ist für die DTSA-Stufen 1*, 2** und 3*** gedacht. Mit Hilfe der Original-Prüfungsfragen kann der eigene Wissensstand durch den Tauchschüler interaktiv überprüft werden. Unter dem angefügten Link könnt Ihr das kleine Quizprogramm kostenlos beim VDST herunterladen. Es soll keinesfalls einen guten und kompetenten Unterricht in der DTSA-Theorie ersetzen, sondern diesen ergänzen. Aber schaut Euch das Quiz selbst an und entscheidet dann…... Zur Download-Seite des Quiz.
Zurück
Ausblick auf Veranstaltungen Es ist zwar noch ein bisschen hin bis zum Jahr 2009, aber der FB Ausbildung des VDST plant schont……. Im Folgenden einige Hinweise zu Veranstaltungen im Jahr 2009.
BOOT 2009 in Düsseldorf Vom 17. bis 25. Januar 2009 findet die BOOT 2009 in Düsseldorf statt. 2009 heißt es wieder: Der
VDST ist dabei !
Auf der größten Wassersportmesse der Welt präsentierten sich Tauchindustrie, Tauchsportverbände, Reiseveranstalter und Tauchbasen. Auch der Fachbereich Ausbildung wird wieder mit diversen Service- und Beratungsleistungen für Euch am VDST-Stand zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns auf Euch !
BAT 2009 in Regensburg Spannende Themen, neuestes Know-How und kultiger Szenetreff! Natürlich gibt es auch im kommenden Jahr wieder eine BAT: Am 7. und 8. März 2009 lädt der Bayerische Landestauchsportverband alle Tauchlehrer, Assistenztauchlehrer, Trainer/Übungs- und Jugendleiter des VDST zum Erfahrungsaustausch und Weiterbilden nach Regensburg ein. Ein Megaevent, für das sich die Bayern bereits jetzt besonders hochkarätige Referenten mit nicht ganz alltäglichen Themen gesichert haben. So erfahren die Teilnehmer unter anderem aus erster Hand, wie Verkehrspiloten „Tauchunfälle“ über den Wolken betreuen oder wie historische Flugzeugwracks geborgen werden. Alles in gemütlicher Atmosphäre und aufgelockert durch spannende MultimediaEinspieler. Im Anschluss – wie soll es anders sein – lockt ein zünftiges Abendprogramm mit traditionellen Köstlichkeiten! Interessiert? Mehr Details gibt‘s im Internet unter www.bat2009.de und später auch unter www.vdst.de oder www.bltv.de. Schau vorbei – der BLTV freut sich! Kontakt:
[email protected]
http://ausbildung.vdst.de/news/newsletter_2008-02.html (4 von 6) [30.08.2008 08:29:51]
VDST Ausbildung
Prädikat: Äußerst begehrt ! …... Deshalb schon jetzt ! "Abenteuertauchen" und Ausbilderseminar SK „Sporttauchen in Meeresgrotten“ für TL 1/2/3-TauchlehrerInnen 2009 Korfu/ Griechenland Zielgruppe: Lizenzierte VDST/CMAS-TauchlehrerInnen 1/2/3 Ausrichter: Verband Deutscher Sporttaucher e.V. in Verbindung mit Korfu-Diving (Korfu/Griechenland) Termin: 19. bis 26. Mai 2009 Anmeldeschluss mit Flugbuchung: 15. November 2008 Anmeldeschluss ohne Flugbuchung: 10. Januar 2009 Es stehen max. 12 Plätze zur Verfügung. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Lehrgangsgebühr: ca. 950,00 € mit Flug und Transfer bis 15.November 2008 Lehrgangsgebühr: 730,00 € ohne Flug und Transfer. Für TL2 und TL3 werden 15 LE Weiterbildung anerkannt Voraussetzungen: VDST/CMAS-Tauchlehrer Weitere Infos folgen unter Ausschreibungen auf der VDST-Homepage Zurück
Die neuen Regelungen für DTSA Nitrox * Textauszug zu den neuen Regelungen für die Prüfung zum: 1 DTSA Nitrox * VDST-CMAS-Nitroxtaucher* (NT1), (CMAS Nitrox *)
1.1 Kursziel Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit der sicheren Planung, Vorbe-reitung und Durchführung von Nitroxtauchgängen mit Gasgemischen, welche ausschließlich aus Stickstoff und Sauerstoff mit einem Sauerstoffanteil von maximal 40% bestehen, vertraut gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses soll er • die besonderen Probleme und Gefahren bei Nitroxtauchgängen beherrschen können, • die richtige Ausrüstung für Nitroxtauchgänge zusammenstellen und beherrschen können, • sichere Tauchgänge innerhalb der oben genannten Grenzen durchführen können, • die Vorsichtsregeln kennen, die Voraussetzung zum sicheren Umgang mit Nitrox und Sauerstoff sind. 1.2 Voraussetzungen Mindestalter: 14 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich. Ausbildungsstufe: DTSA *; ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der VDSTÄquivalenzliste. Anzahl der Pflichttauchgänge: Der Bewerber sollte über ein sicheres Tauchverhalten verfügen. Sonstiges: Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung. Sonderregelungen: Die Übungstauchgänge unter Nr. 1.5 können – bei Einhaltung der Übungen, insbesondere der MOD – im Rahmen von Übungstauchgängen der DTSA * / ** / *** absolviert werden. Eine Kombination eines Übungstauch-gangs zum DTSA * / ** / *** mit einem Übungstauchgang zum DTSA Nitrox * ist also zulässig. Ab dem Ausbildungsnachweis DTSA ** (oder gleichwertigem Brevet gem. VDSTÄquivalenzliste) können die Übungstauchgänge unter Nr. 1.5 entfallen. Sie werden jedoch zum besseren Praxisverständnis empfohlen.
http://ausbildung.vdst.de/news/newsletter_2008-02.html (5 von 6) [30.08.2008 08:29:51]
NEU bei NITROX *
VDST Ausbildung
1.3 Ausbilderqualifikation VDST-CMAS-Tauchlehrer mit Prüfungsberechtigung Nitrox *, VDST-CMAS-NitroxTauchlehrer, VDST-CMAS-Nitrox-Tauchlehrer-Prüfer, VDST-CMAS-Trimix-Tauchlehrer, VDSTCMAS-Trimix-Tauchlehrer-Prüfer sowie vom VDST oder dessen Partnerverbänden zugelassene Tauchlehrer
1.4 Theoretischer Teil Unterrichtseinheiten: 4 Lehrinhalte: • Sauerstoffproblematik • Physiologische Folgen • CNS- und MOD-Berechnungen für die Praxis • Stickstoffproblematik • Nitroxtabellen und -tauchcomputer • Ausrüstung • Gesetzliche Grundlagen • Gasanalyse und Kennzeichnung der DTG • Tauchgangs-Kontrollblätter • Notfallmanagement Prüfungsinhalte: Beantwortung eines vom Ausbilder vorgelegten VDST-Fragebogens zu den vermittelten Lehrinhalten. Dauer der schriftlichen Prüfung und die Bestimmungen über das Bestehen der theoretischen Prüfung sind auf dem Fragebogen angegeben.
1.5 Praktischer Teil Übungen (mit DTG- & Zusatzausrüstung): Übungstauchgänge (mit DTG- & Zusatzausrüstung): Es sollen bekannte und dem Tiefenbereich des eingesetzten Nitroxgemisches entsprechende Gewässer ausgesucht werden. Es sollen möglichst keine Tauchgänge bei Strömung, bei unzureichenden Sichtverhältnissen und keine Dekotauchgänge durchgeführt werden. 1.0 Tauchgang: 15-25 Meter Tiefe / mindestens 15 Minuten Dauer / mindestens 1 Taucher und Ausbilder 1.1 1.2 1.3 1.4
Ausrüstungskontrolle (Nitroxgemisch analysieren) Tauchgangsplanung (Kontrollblatt erstellen) Tauchgangsüberwachung (MOD) Vollständiges Nachbriefing (Kontrollblatt ausfüllen und Restdruck notieren)
2.0 Tauchgang: 15-25 Meter Tiefe / mindestens 15 Minuten Dauer / mindestens 1 Taucher und Ausbilder 2.1 2.2 2.3 2.4
Ausrüstungskontrolle (Nitroxgemisch analysieren) Tauchgangsplanung (Kontrollblatt für einen Wiederholungstauchgang erstellen) Tauchgangsüberwachung (MOD) Vollständiges Nachbriefing (Kontrollblatt ausfüllen und Restdruck notieren)
1.6 Erfolgskontrolle Der Ausbilder stellt durch Auswertung der schriftlichen Prüfung und Anlei-tung und Überwachung der Übungen im Rahmen der Praxisausbildung fest, ob der Bewerber das jeweilige Kursziel erreicht hat. Der Ausbilder bespricht mit dem Bewerber regelmäßig während und abschließend zum Ende des Kurses den aktuellen Leistungsstand in Theorie und Praxis. 1.7 Beurkundung Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an dem DTSA-Kurs ist ein Einkleber für den Taucherpass und eine CMAS Germany - ID - Karte. Zurück
http://ausbildung.vdst.de/news/newsletter_2008-02.html (6 von 6) [30.08.2008 08:29:51]