Unter unserem Kirchturm

March 17, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Unter unserem Kirchturm...

Description

Ev.-Luth. St.-Jakobi-Kirchgemeinde Stollberg

Wir sind für Sie da Pfarramt Pfarrstraße 3, 09366 Stollberg Telefon: 037296/707-0 Fax: 037296/707-19 [email protected] www.kirche-stollberg.de

Gemeindepädagoge Christoph Zimmermann Telefon: 037296/707-13 Handy: 0172/7884433 gemeindepaed.zimmermann@ kirche-stollberg.de

Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr 9.00 – 12.00 Uhr Dienstag 13.30 – 15.00 Uhr Donnerstag 13.30 – 18.00 Uhr

FSJ-Kultur Richard Träger Telefon: 037296/707-21 [email protected]

Pfarrer Andreas Dohrn Telefon: 037296/707-15 [email protected] Pfarrerin Christiane Dohrn Telefon: 037296/707-16 [email protected] Kirchenmusikdirektor Henoch Schürer Telefon: 037296/707-18 [email protected] Vikar Frank Pauli Telefon: 03733/676276 Handy: 0172/9843139 [email protected] Herausgeber:

Unter unserem Kirchturm Oktober / November 2009

Friedhof Stollberg Schneeberger Str. 4 Friedhofsverwalter Günter Martin Mo – Fr 6.30 – 15.15 Uhr Telefon: 037296/3091 Handy: 0176/24088810 Konten der Kirchgemeinde Kirchkasse: Bank: LKG Sachsen e.G. Dresden Konto: 108 200 928 BLZ: 850 951 64 Verw.-Zweck: 2901 KiG Stollberg Kirchgeld: Bank: LKG Sachsen e.G. Dresden Konto: 105 290 020 BLZ: 850 951 64 Verw.-Zweck: Kirchgeld-Nr.:

Ev.-Luth. St.-Jakobi-Kirchgemeinde Stollberg, Pfarrstraße 3, 09366 Stollberg Redaktionskreis: Pfarrer Andreas Dohrn, Pfarrerin Christiane Dohrn, Gemeindepädagoge Chr. Zimmermann, Heike Rockstroh, Christine Keller Satz und Gestaltung: Heike Rockstroh verantwortlich: Pfarrer Andreas Dohrn, Pfarrstr. 4, 09366 Stollberg Druck: Superintendentur Annaberg, Außenstelle Stollberg, Pfarrstr. 3, Auflage: 1450 Stück Erscheinungsweise: zweimonatlich Für die Kosten von 0,50 € pro Ausgabe erbitten wir eine Spende. Der Gemeindebrief wird durch ehrenamtliche Helfer verteilt. Gern nehmen wir Sie in die Verteilerliste auf!

MITEINANDER GLAUBEN – AUFEINANDER ZUGEHEN So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen, erbaut auf den Grund der Apostel und Propheten, da Jesus Christus der Eckstein ist, auf welchem der ganze Bau ineinander gefügt wächst zu einem heiligen Tempel in dem Herrn. Durch ihn werdet auch ihr miterbaut zu einer Wohnung Gottes im Geist. (Epheser 2,19-22)

2

Leitspruch und Jubiläum

„So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen, …“ So beginnt, liebe Jubiläums-Gemeinde, das biblische Leitwort der St.-JakobiKirchgemeinde Stollberg. Gott feiert mit uns den 350. Geburtstag der zweiten St.Jakobi-Kirche. Gott hat unzählige Gäste und Fremdlinge durch Stollberg geführt, beginnend mit den fränkischen Erkenbertingern vor 830 Jahren. Gott hat Menschen, Gärten und Häuser in Stollberg verwurzelt, beginnend mit der Marienkirche und Pater Albertus aus dem Kloster Frankenhausen. Im Bürgertum Gottes sind Gnade und Barmherzigkeit entscheidende Voraussetzungen für unsere christliche Wohn- und Lebensgemeinschaft. Als Gemeindeglieder des 21. Jahrhunderts sind wir dankbar, dass uns Gott Platz schenkt in seinem Haus. „… erbaut auf den Grund der Apostel und Propheten, da Jesus Christus der Eckstein ist, …“ In der Vitrine der Bauaus stellung haben wir die beiden 500 Jahre alten Holzplastiken der Apostel Petrus und Paulus gezeigt. In den Evangelien und Briefen des Neuen Testaments sind Apostel prägend gewesen. Im dritten Teil des Alten Testaments stehen die Propheten für göttliche Klarheit, Unangepasstheit, Zeichenhaftigkeit und Zukunft. In Jesus Christus liegt der Schlüssel für alle Christen, wie der Zugang zu Gott möglich ist und wie Leben gelingt. Als Gemeinde glieder des 21. Jahrhunderts sind wir dankbar, dass uns Gott Vorbilder schenkt in seinem Haus. „… auf welchem der ganze Bau ineinandergefügt wächst zu einem heiligen Tempel in dem Herrn.“ Gott hat der St.-Jakobi-Kirchgemeinde Gelingen und Gedeihen geschenk t. Die Beispiele menschlichen Scheiterns, die in der Jubiläums-Festschrift nachzulesen sind, hat er in Segen verwandelt. Im Gemeinde -Entwicklungsprojekt GET hat uns Gott das hier abgedruckte Leitwort mit auf den Weg gegeben. Persönliches und thematisches Wachstum ermöglichen die fünf Gemeindeschwerpunkte Gottesdienst, Gruppen, Kirchenmusik, Diakonie und gesellschaftliche Verantwortung. Als Gemeindeglieder des 21. Jahrhunderts sind wir dankbar, dass uns Gott gesegnete Wege schenkt in seinem Haus „Durch ihn werdet auch ihr miterbaut zu einer Wohnung Gottes im Geist.“ Wir sind in der St.-Jakobi-Kirchgemeinde Stollberg Teil der Hoffnungsbewegung Gottes. Wir sind und werden von Gott beteiligt, dem Reich Gottes Gestalt zu verleihen. Dazu braucht es Einheit im Glauben und Vielfalt in den Formen. Der Geist Gottes ermutigt und tröstet uns. Der Geist Gottes treibt an und lässt uns weise abwägen. Wir sind froh, dass die Architektur Gottes über menschliche Architektur hinausgeht. Als Gemeindeglieder des 21. Jahrhunderts sind wir dankbar, dass uns Gott gebrauchen kann in seinem Haus. In Vorfreude auf das Jubiläum und in der Hoffnung uns in der Festwoche oft zu sehen grüßt Sie Pfarrer Andreas Dohrn

In unserer Fürbitte stehen

15

unsere Geburtstagsjubilare im November in Stollberg:

Göhring, Christine Richter, Günter Richter, Ruth Oelmann, Siegfried Pfenniger, Hanni Einhorn, Brigitte

in Niederdorf: Böhm, Dorit Müller, Roswitha Mothes, Brunhilde Ludwig, Eduard

- 70 Jahre - 70 Jahre - 75 Jahre - 80 Jahre - 80 Jahre - 85 Jahre

unsere Getauften: Philipp Nobis, Mitteldorf Josy Mohr, Stollberg Rosanna Möckel, Gablenz

- 70 Jahre - 70 Jahre - 75 Jahre - 91 Jahre

Hier können nur die runden Geburtstage, wie 70, 75, 80, 85, 90 und dann alle, genannt werden!

Felix Steinert, Oelsnitz Maximilian Scheunert, Stollberg Franziska Scheunert, Stollberg

Trauungen: Manuel Schreckenbach und Anne Schreckenbach geb. Kestel, Gablenz Jörg Schreckenbach und Judith Schreckenbach geb. Heinrich, Gablenz (in Niederwürschnitz) Robert Hochapfel und Cornelia Bohnenkamp geb. Graf, Chemnitz Gottesdienst zur Eheschließung: Toralf Colditz und Sylvia Colditz geb. Loos, Oberdorf Maik Jonaczek und Nancy Jonaczek geb. Brunzel, Stollberg Einsegnungen zum Ehejubiläum: 25 Jahre = Silberne Hochzeit

Dietmar Fankhänel und Julia Fankhänel geb. Häußler, Mitteldorf Steffen Müller und Angela Müller geb. Kreher, Niederdorf 50 Jahre = Goldene Hochzeit

Manfred Lobbes und Sigrid Lobbes geb. Büttner, Gablenz Karl Hösel und Gisela Hösel geb. Rochlitzer, Stollberg unsere Verstorbenen: Helene Zimmermann geb. Neubauer, Zwönitz Irma Franke geb. Fischer, Stollberg Marianne Ehnert geb. Lorenz, Stollberg

- 93 Jahre - 89 Jahre - 86 Jahre

Wen dürstet, der komme; und wer da will, der nehme das Wasser des Lebens umsonst. (Offenbarung 22,17)

14

Informationen

Erntedank, Sonntag, 04.10.2009, 9.30 Uhr Festgottesdienst für Groß und Klein (Pfrn. C. Dohrn, Gemeindepäd. Chr. Zimmermann)

„Lieder, die ich mag!“ - Ute Freudenberg im Konzert Die Thüringerin interpretiert am Freitag, den 06.11.2009, in unserer Jakobikirche ihre Lieblingslieder. Ute Freudenberg singt eigene und internationale Chansons berühmter Kollegen wie Milva, Alexandra, Dalida, Barbra Streisand, die unter die Haut gehen. Sie wird begleitet von ihrem treuen Bandleader und Keyboarder Micki Schläger. Veranstalter: Gastspieldirektion Rößner & Hahnemann, Stolberg/Harz Eintritt: 28,50 Euro

Abgabe Erntedankgaben am Samstag, 03.10., von 14.00 – 17.00 Uhr

Schwibbogen- Ausstellung 2009 Bereits zum 8. Mal stellt das Stollberger Fachgeschäft „Eisenwaren / Bastlerwelt Hentschel & Richter“ in der Adventszeit eine Sammlung von handgefertigten Schwibbogen in unserer Kirche aus. Jedes Jahr neu werden Schwibbogen von großen und kleinen Hobbybastlern für die Ausstellung gesucht. Gekrönt werden am 3. Advent traditionsgemäß der Schwibbogen-König, Prinz/Prinzessin. Also, wer seinen selbstgebauten Schwibbogen noch nicht in der St.-Jakobi-Kirche ausgestellt hat (egal welches Baujahr), kann diesen gern bei der Eisenwaren / Bastlerwelt (Tel. 037296/3539) abgeben. Eröffnet wird die Ausstellung in diesem Jahr am 1. Advent, 29.11.2009, 18.00 Uhr. Weitere Öffnungszeiten sind: Sa + So – 2. Advent, 05./06.12., 13.00 – 19.00 Uhr montags – donnerstags 14.00 – 19.00 Uhr freitags 14.00 – 18.00 Uhr

unsere Geburtstagsjubilare im Oktober - 70 Jahre - 70 Jahre - 75 Jahre - 75 Jahre - 75 Jahre - 75 Jahre - 75 Jahre - 85 Jahre - 90 Jahre - 90 Jahre - 90 Jahre

Grünert, Wally Ranniger, Hertha Schiwek, Frieda in Oberdorf: Dr. Colditz, Günter Stephan, Rudi in Gablenz: Kunz, Herta Päßler, Inge Seidel, Martha in Niederdorf: Nobis, Gotthard

18. Sonntag n. Trinitatis, 11.10.2009, 17.00 Uhr Geburtstagsfest „Ein Fest für Leib und Seele“ - siehe Einleger Kirchweihfest, 18.10.2009, 9.30 Uhr Festgottesdienst zum Kirchenjubiläum - siehe Einleger (Altbischof Kreß, Pfrn. C. Dohrn) 20. Sonntag n. Trinitatis, 25.10.2009, (Ende Sommerzeit) 9.30 Uhr Gottesdienst mit anschließ. Heiligen Abendmahl (Sup. i. R. Schädlich)

Sa, 12.12. wegen WO geschlossen So, 13.12., 3. Advent, 13.00 – 16.00 Uhr 15.00 Uhr Krönung

In unserer Fürbitte stehen in Stollberg: Otto, Thea Wolfram, Sibylle Ernst, Eberhard Gärner, Eva Kloß, Gitta Schiffner, Helmut Weigel, Eva Enderlein, Erika Bronatzky, Brunhilde Franke, Gerhard Schmidt, Herta

Gottesdienste Stollberg

- 91 Jahre - 91 Jahre - 91 Jahre - 70 Jahre - 70 Jahre - 80 Jahre - 80 Jahre - 95 Jahre - 75 Jahre

Reformationsfest, Samstag, 31.10.2009, 19.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. A. Dohrn) 20.30 Uhr Film „Luther“ (Junge Gemeinde, Gemeindepäd. Chr. Zimmermann) 21. Sonntag n. Trinitatis, 01.11.2009, 9.30 Uhr Abendmahlsfeier (Pfrn. C. Dohrn, Vikar Frank Pauli)

3

Mittwoch, 04.11.2009, 19.00 Uhr Andacht (siehe S. 10) Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 08.11.2009, 9.30 Uhr Gottesdienst mit eingeschl. Heiligen Abendmahl (Pfrn. C. Dohrn) Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr, 15.11.2009, 9.30 Uhr Gottesdienst mit anschließ. Heiligen Abendmahl (Pfrn. C. Dohrn) Buß- und Bettag, 18.11.09, 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Friedensdekade Ewigkeitssonntag, 22.11.2009, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Verlesung der Verstorbenen und anschl. Heiligen Abendmahl (Pfr. A. Dohrn) 14.30 Uhr Andacht auf dem Friedhof (Pfrn. C. Dohrn) 1. Sonntag im Advent, 29.11.2009, 9.30 Uhr Gottesdienst mit eingeschloss. Heiligen Abendmahl (Pfr. A. Dohrn) 16.00 Uhr Advents-Jugend-Gottesdienst (Jugendwart Stefan Nacke) 2. Sonntag im Advent, 06.12.2009, 9.30 Uhr Familiengottesdienst zu Nikolaus

Kinderbetreuung: immer sonntags 9.30 Uhr während des Gottesdienstes

Fahrdienst für Gottesdienstbesucher : 04.10., 11.10., 18.10., 01.11. und 15.11.2009 èFahrdienst R.-Virchow-Str. 2: um 9.00 Uhr am Hauseingang èFahrdienst Dürergebiet: um 9.15 Uhr ab Parkplatz „das dürer“ Anmeldungen dazu bitte bis freitags 12.00 Uhr im Pfarramt unter Tel. 7070.

4

Veranstaltungen Ortsteile + Diakonie

Niederdorf (Kirchenraum, Neue Str. 5)

Gottesdienst So, 11.10., Teilnahme am Jubiläum in Stollberg So, 08.11., 10 Uhr (Pfr. A. Dohrn) Bibelstunde Mi, 16.11., 15 Uhr (Pfr. A. Dohrn)

Gablenz (Gemeinschaftshaus, Am Sportplatz)

Gottesdienst

So, 04.10., Erntedankfest, 9.30 Uhr (Pfr. A. Dohrn) So, 18.10., 9.30 Uhr Teilnahme am Jubiläumsgottesdienst in Stollberg So, 15.11., 9.30 Uhr (Pfr. A. Dohrn) mit Kindergottesdienst Bibelstunde Do, 12.11., 19.30 Uhr (Pfr. Pangert, Zwönitz) Oberdorf

(Gemeinschaftsraum, Am Bach 3)

Gottesdienst So, 25.10., 9.30 Uhr (Pfr. i. R. Escher) So, 22.11., 9.30 Uhr (Pfr. i. R. Escher) Bibelstunde Mo, 02.11.,19.30 Uhr (Pfrn. C. Dohrn) Hoheneck

(bei Schmidt, Zwönitzer Str. 36)

Bibelstunde Di, 03.11., 19.30 Uhr (Pfr. C. Dohrn)

Diakonisches Werk Stollberg e. V. (Bahnhofstr.1, Telefon. 7870)

Gehörlosengottesdienst Fr, 09.10. und Fr, 06.11., 14.30 Uhr im Altenpflegeheim „Jakobi-Haus“ Stollberg Geistigbehindertenkreis Sa, 10.10., 14.00 Uhr im Gemeindezentrum Brünlos Sa, 14.11., 14.00 Uhr im Altenpflegeheim „Jakobi-Haus“ Stollberg Seniorenkreis Di, 13.10., 14 Uhr, im Altenpflegeheim „Jakobi-Haus“ Stollberg; Di, 10.11., 14 Uhr im Altenpflegeheim „Jakobi-Haus“ Stollberg Körperbehindertentreff findet nach individueller Absprache statt Landeskirchl. Gemeinschaft Oberdorf (Am Bach 3)

Gemeinschaftsstunde So, 04., 11.10. sowie So, 01., 08., 15. und 29.11., 9.30 Uhr Bibelstunde Mo, 12.10. und 09.11., 19.30 Uhr Gebetsgemeinschaft Mo, 19.10. und 16.11., 19.30 Uhr Frauenstunde Mo, 26.10. und 23.11., 19.30 Uhr Jubiläum St. Jakobi So, 18.10., 9.30 Uhr Teilnahme am Festgottesdienst in Stollberg mit Altbischof Volker Kreß

Informationen

13

Landeskurrendetag in Dresden Am 10. Oktober 2009, ab 10.30 Uhr, lädt das Kirchenchorwerk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens unter dem Motto „Laufend singen“ zu einem Landeskurrendetag nach Dresden in die Eissporthalle „Freiberger Arena“ ein. Dies ist das zweite derartige Treffen für Kinderchöre in Sachsen. Angemeldet haben sich bisher 2600 Kinder aus ganz Sachsen im Alter von 6 - 16 Jahren. Ab 11.00 Uhr wird parallel zu den Proben ein buntes Programm unter dem Motto „Eine Welt Musik“ angeboten. Den Abschluss bildet 15.30 Uhr ein Gottesdienst mit der Uraufführung des Musicals für Kinder- und Jugendchor „Singend laufen – die Heilung des Gelähmten“, das an diesem Tag geprobt wurde. Gemeinsam mit Instrumentalisten singen und mus izieren die 2600 Kinder unter der Leitung von Jens Staude, dem Landesobmann des Sächsischen Kirchenchorwerkes. Alle sind zum Zuhören und Miterleben herzlich willkommen.

Für unsere Kinder

12 Haus- und Straßensammlung Herbst 2009 Vom 13. bis 22.11. findet unter dem Motto "Gib mir eine Chance. - Wege in die Arbeitswelt für Menschen mit Behinderung" die nächste Haus - und Straßensammlung der Ev. -Luth. Landeskirche Sachsens für die Diakonie Sachsen wieder auf unseren Straßen und Plätzen statt. Wie wird es nach der Schule weitergehen? Der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt ist für alle Schülerinnen und Schüler eine Herausforderung. Ganz besonders aber für junge Menschen mit einer geistigen Behinderung. Es ist also wichtig, jungen Menschen schon während der Schulzeit die Chance zu geben, ihre Neigungen, Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt unter betrieblichen Unternehmensbedingungen zu erproben und weiterzuentwickeln. Diese Erfahrungen und Kontakte können dann auch bei der beruflichen Bildung in den Werkstätten weiter vertieft werden. Damit dies möglich ist, kümmern sich Schulen und auch Berufsbildungsbereiche der WfbM um Kooperationspartner in der Wirtschaft. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung. Wir möchten mit Ihrer Spende die diakonischen Träger von Förderschulen für geistig Behinderte und von Werkstätten für Menschen mit Behinderung darin unterstützen, jeweils zu ihrer Region passende Konzepte umzusetzen, damit junge Menschen den für sie richtigen Weg in die Arbeitswelt gehen können.

Informationen Ökumenische Friedensdekade 2009 „Mauern überwinden“, so lautet das Motto der 30. Friedensdekade, welche im November zu Gebet und Aktion einlädt. Es geht dabei um die real existierenden Mauern zwischen Menschen und Ländern, um die unsichtbaren Mauern in den Köpfen der Menschen, um Sinn und Unsinn dieser Bauwerke menschlichen Tuns. Dass Trennendes nicht ewig hält und bleiben muss, zeigt uns die Geschichte, die sich in diesem Jahr in Deutschland zum 20. Mal jährt. Die Stollberger Ökumene lädt zu folgenden Terminen ein: Montag, 16.11., 19.30 Uhr, Andacht im Lutherhaus (Pastor Meyer); Dienstag, 17.11., 19.30 Uhr, Andacht in der Christuskirche Niederdorf (Pfrn. C. Dohrn); Mittwoch, 18.11., 9.30 Uhr, Ökum. Gottesdienst in der Jakobikirche Kinder-Adventsfeier und Familiengottesdienst zum 2. Advent

In diesem Jahr wird der Familiengottesdienst im Advent nicht am 1., sondern am 2. Adventssonntag (Nikolaustag) stattfinden. Am 1. Advent laden wir alle Kinder zu einem großen Kindergottesdienst mit Adventsfeier ins Lutherhaus ein – parallel zum Gottesdienst in der St. JakobiKirche. Also am 2. Advent Stiefelputzen nicht vergessen! Gemeindepäd. Chr. Zimmermann

Gemeindeveranstaltungen

5

Gottesdienst im „Jakobi-Haus“

Zwickauer Str. 26g

Mi, 07.10. und 04.11., 15.30 Uhr

Kirchenvorstandssitzung Do, 01.10. und 05.11., 19.30 Uhr im Diakonat Familienkreis Sa, 14.11., 15.00 Uhr im Gemeinderaum Niederdorf (Pfrn. C. Dohrn, Pfr. A. Dohrn) Bibelstunde im CURA-Seniorencentrum Mi, 14.10., 15.30 Uhr (Pfr. A. Dohrn) Mi, 11.11., 15.30 Uhr (Pfr. Pangert, Zwönitz) Gesprächskreis für Erwachsene Sa, 03.10., 8.45 Uhr Teilnahme Pilgerwegbegehung (siehe S. 9) Fr, 13.11., 20.00 Uhr im Diakonat (Pfr. A. Dohrn) Seniorenkreis Mi, 21.10., 14.30 Uhr im Lutherhaus (Pfr. Pangert, Zwönitz) Mi, 11.11., 14.30 Uhr im Lutherhaus (Pfrn. C. Dohrn) Frauenkreis Mo, 26.10., 19.30 Uhr im Diakonat (Pfrn. C. Dohrn) Mo, 30.11., 19.30 Uhr im Diakonat (Pfrn. C. Dohrn)

Monatsspruch Oktober

Ich schenke ihnen ein anderes Herz und schenke ihnen einen neuen Geist. Ich nehme das Herz von Stein aus ihrer Brust und gebe ihnen ein Herz von Fleisch. (Ezechiel 11,19) Frauenfrühstück im „das dürer“ Do, 19.11., 9.00 Uhr, laden die Stollberger Kirchgemeinden ein zu einem Frühstück in Gemeinschaft, Gesprächen und Anregungen zum Nachdenken. Als Referentin ist Frau Pfarrerin Steins aus Lugau zu Gast. Gottesdienst im CURA-Seniorencentrum Mi, 28.10., 15.30 Uhr (Pastor Meyer) Mi, 25.11., 15.30 Uhr (Pastor Lippold) Junge Gemeinde freitags, 19.30 Uhr im Lutherhaus (JG-Keller) www.jg-stollberg.npage.de

6

Gemeindeveranstaltungen

Christenlehre im Lutherhaus, Lutherstr. 13 1. Klasse: montags 15 - 16 Uhr 2. Klasse: montags 16 - 17 Uhr 3.-6. Klasse I: dienstags 14 - 15 Uhr 3.-6. Klasse II: dienstags 17 - 18 Uhr in Gablenz, Gemeinschaftshaus 1.- 4. Klasse: dienstags, 15.45 - 16.30 Uhr

Wegen der großen Resonanz auf das Beratungsangebot zu ALG-II-Bescheiden durch den Chemnitzer Anwalt für Arbeitsrecht bitten wir um Terminabsprachen unter der o. g. Tel.-Nr. Nächste Termine: 07. und 21.10. sowie am 04.11. jeweils ab 16.00 Uhr in unserem Büro. Für Mittwoch, den 28. Oktober, 9.30 Uhr, laden die Jakobi-Job-Lotsen zum nächsten Frühstückstreff recht herzlich ein. Nach einem kräftigen Frühstück am 25.11.2009, ebenfalls um 9.30 Uhr, haben alle Interessierten Gelege nheit, ein Adventsgesteck anzufertigen. Gudrun Gehler

11 Martinstag

Kirchenmusikalische Kreise

(in den Herbstferien 12. - 23.10.2009 finden keine Kreise statt) Kantorei montags, 19.45 Uhr im Lutherhaus Posaunenchor

im „das dürer“ Albrecht-Dürer-Straße 85, Mo-Fr: 9-12 Uhr und 13-16 Uhr Tel.: 037296/9323-13 Fax: 037296/9323-20 [email protected] www.jakobi-job-lotsen.de

Informationen

dienstags, 19.00 Uhr im Lutherhaus, mittwochs, 19.30 Uhr in Gablenz Flötenkreis dienstags, 16.00 Uhr Flötenkreis-Anfänger donnerstags, 16.00 Uhr Flötenkreis-Fortgeschrittene donnerstags, 17.00 Uhr Kurrende freitags, 17.00 Uhr Oratorienchor Mittwoch, 04.11., 11.11., 25.11., 02.12. jeweils 19.30 Uhr im Lutherhaus

1. Geburtstag „das dürer“ Das Stadtteilzentrum „das dürer“ feiert am Samstag, den 7. November 2009, ab 14 Uhr seinen 1. Geburtstag. Wie bei jedem Kind gibt es Momente voller Sonnenschein: Das Haus wird angenommen von Familien, von Bewohnern des Stadtteils, von Ausgegrenzten und von Menschen, die Kontakt suchen. Bemerkenswert und für das Bundesland Sachsen ein Vorzeigeprojekt ist die konkrete und konzeptionelle Zusammenarbeit von Stadt, St.Jakobi-Kirchgemeinde und den Wohnungsbau-Institutionen. Hervorzuheben sind besonders gemeinsame Feste wie Martinstag und Nikolaustag, bei denen sich jeder mit seinen Kompetenzen einbringt. Wir sind Gott dankbar für den Ort gelingenden gemeinsamen Lebens. Dies können wir am 7. November ab 14 Uhr mit den JakobiJob-Lotsen und allen anderen Akteuren feiern. Pfarrer Andreas Dohrn

"Erst teilen macht das Leben reich" unter diesem Motto laden wir am Martinstag, 11.11., um 18.00 Uhr in die St.Jakobi-Kirche zur Martinsandacht mit anschließe ndem Laternenumzug ein. Der Umzug führt uns wieder vom Markt zur Marienkirche. Dort erwartet uns der Bettler Martin hoch zu Ross - und Hörnchen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Gemeindepädagoge Chr. Zimmermann Monatsspruch November 2009

Wenn Jesus – und das ist unser Glaube – gestorben und auferstanden ist, dann wird Gott durch Jesus auch die Verstorbenen zusammen mit ihm zur Herrlichkeit führen. (1. Thessalonicher 4,14)

10

Informationen

Reformationsfest 2009

Ausstellung Holzskulpturen

Zum 492. Mal feiern evangelische Christen am 31. Oktober 2009 den Reformationstag in Erinnerung an den Anschlag der 95 Thesen Martin Luthers. In Stollberg feiern wir am Samstag 31. Oktober 19.00 Uhr den thematisch geprägten Reformationsgottesdienst in der St.-Jakobi-Kirche. Ab 20.30 Uhr zeigt die Junge Gemeinde in der Kirche den Film „Luther“ aus dem Jahr 2003 – in der Besetzung mit Joseph Finnes als Luther, Bruno Ganz, Sir P. Ustinov u.a. Die bewegenden Suche Luthers nach einem „gnädigen Gott“ macht diesen Film und die Darstellung der Person Luthers liebenswert. Historisch nicht immer korrekt, mit einer Portion Humor bekommen wir einen Einblick in das zerrissene Seelenleben des Reformators – nicht heldenhaft, sondern nachdenklich kommt er uns entgegen. „Martin, du reißt die Welt entzwei!“, so sagt es sein Beichtvater und so kommt es dann auch … Am Sonntag, dem 1. November 2009, laden wir schließlich um 9.30 Uhr zu einer gestalteten Abendmahlsfeier in die St. Jakobi-Kirche ein. Sie tritt an die Stelle des Sonntags-Gottesdienstes an einem Tag, der weniger zu Triumph, als zu Demut Anlass gibt.

Vom 26.10. bis 06.11.09 ist im Kulturbahnhof Stollberg die Ausstellung "Gekerbtes Leben" des Holzbildhauers Johannes Feige zu sehen. Der 1931 geborene Johannes Feige lebt in Glauchau. Seit 1959 unterhält er ein eigenes Atelier. Seine Werke in Holz stellt er seit 1973 aus. Die Ausstellung ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Innerhalb der Ausstellung werden folgende Veranstaltungen angeboten: 26.10.09, 17.00 Uhr Vernissage 29.10.09, 15.00 Uhr Künstlergespräch 30.10.09, 16.00 Uhr Kunst zum Anfassen u. selberdrucken (für Kinder geeignet) 31.10.09, 19.00 Uhr Künstlergespräch (für Jugendliche) 01.11.09, 10.00 Uhr Gästegottesdienst mit Johannes Feige in der Kapelle am Park.

Gemeindepädagoge Christoph Zimmermann

Erinnerung an den Herbst 89 War es eine Wende? Oder doch eine friedliche Revolution? Fest steht: Die Ereignisse im Herbst 1989 haben zu Veränderungen in unserm Land und darüber hinaus geführt, die noch wenige Wochen zuvor kaum jemand für möglich hielt. Wir wollen in der Kirchgemeinde an diese Ereignisse erinnern. Deshalb laden wir für Mittwoch, den 4. November um 19.00 Uhr zu einer Abendandacht in die St.-Jakobi-Kirche ein. Bitte bringen Sie eine Kerze mit. Pfrn. C. Dohrn

Veranstaltungen LKG Die Landeskirchliche Gemeinschaft Stollberg lädt ein: (Hohenecker Straße 6) Gemeinschaftsstunde Sonntag, 04.10., 25.10. sowie 01.11., 15.11., 22.11. und 29.11., 17.00 Uhr Sonntagsschule (für Kinder ab 3 Jahre) Sonntag, 04.10., 25.10 . sowie 01.11., 15.11., 22.11. und 29.11., 17.00 Uhr Jungschar Jungen (ab 9 Jahre) Mittwoch, 07.10. sowie 04.11., 16.30 Uhr Jugendschar Mädchen (ab 9 Jahre) Mittwoch, 28.10. sowie 11.11. und 25.11., 16.00 Uhr Übungsstunde Gem. Chor montags, 19.30 Uhr Posaunenchor dienstags, 19.00 Uhr, im Lutherhaus Beratung für Alkoholgefährdete und Angehörige dienstags, 15.00 bis 18.00 Uhr, im Diakonischen Werk Stollberg, Bahnhofstr. 1 Gruppenstunde BLAUES KREUZ Dienstag, 13.10. sowie 10.11, 19.00 Uhr Samstag, 31.10. sowie 28.11., 15.00 Uhr Muttifrühstück Mittwoch, 07.10. sowie 04.11., 9.00 Uhr

7 Seniorennachmittag Mittwoch, 07.10., 14.30 Uhr Seniorenbibelstunde Mittwoch, 04.11., 14.30 Uhr Frauenstunde Mittwoch, 28.10. sowie 25.11., 19.30 Uhr Gebetsgemeinschaft Donnerstag, 01.10., 08.10., 22.10., 29.10. sowie 05.11., 12.11. und 26.11., 19.30 Uhr Bibelstunde Donnerstag, 01.10., 08.10., 22.10., 29.10. sowie 05.11., 12.11. und 26.11., 20.00 Uhr Jugendbibelstunde Freitag, 02.10., 09.10., 23.10., 30.10. sowie 06.11., 13.11., 20.11. und 27.11., 19.00 Uhr Familiengemeinschaftsstunde Sonntag, 11.10., 10.00 Uhr Sonntag, 08.11., 17.00 Uhr Tee und Themen“ Samstag, 10.10., 19.30 Uhr, mit Prof. Dr. Gunter Gruber „Schulmedizin und alternative Heilmethoden“ Theaterabend Samstag, 14.11., 19.30 Uhr, im Theaterpädagogischen Zentrum Stollberg, Jahnsdorfer Str. 1 „Nathan der Weise“ mit der Evang. Spielgemeinde Pausa Friedensdekade 2009 Ökumenischer Gottesdienst zum Bußund Bettag, Mi, 18.11., 9.30 Uhr, in der St.-Jakobi-Kirche Stollberg

8

Informationen

Vikar Frank Pauli stellt sich vor

Informationen

Freiwilliges Soziales Jahr

Einladung zum Tanzabend

Seit dem 01.09.2009 hat unsere Kirchgemeinde wieder einen personellen Wechsel erfahren. Die Freiwillige im Ökologischen Jahr, Vanessa Berger, und der Freiwillige im Sozialen Jahr Kultur, Richard Träger, haben ihren Dienst angetreten.

Liebe Gemeinde, seit dem 1. September diesen Jahres und noch bis zum 28. Februar 2010 bin ich als Vikar in Ihre Gemeinde gestellt. Ich darf den gemeindepädagogischen Teil meines Vorbereitungsdienstes hier tun, daneben habe ich in der Ev. Schulgemeinschaft Erzgebirge (Annaberg) Religionsunterricht zu erteilen. Aus diesem Grund und da ich seit kurzem mit meiner Frau und zwei kleinen Söhnen in Annaberg wohne, bin ich an vielen, aber nicht allen Tagen in Stollberg. Regelmäßig aber bin ich dienstags ganztägig und am Wochenende punktuell in Stollberg. Mittlerweile durfte ich Ihre Gemeinde nun schon etwas kennen lernen, am intensivsten freilich den Gottesdienst, die Christenlehren und die Junge Gemeinde. Ich freue mich an Ihrer so lebendigen und vielfältigen Gemeinde und hoffe, Sie in den nächsten Monaten bei passender Gelegenheit auch persönlich kennen zu lernen. Gern können Sie mir auch über die Kanzlei eine Nachricht zukommen lassen. Herzlich Ihr Frank Pauli

Vanessa ist 18 Jahre alt und hat im Sommer diesen Jahres ihr Abitur am Stollberger Carl-von-Bach-Gymnasium bestanden. „Ich entschied mich, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr zu absolvieren, da ich unentschlossen war, was ich nach der Schule studieren soll, und um einen kleinen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen. Meine Arbeit auf dem Friedhof Stollberg gefällt mir sehr gut, ich sammle viele neue Erfahrungen und auch der kurze Arbeitsweg sagt mir sehr zu.“ Richard war ebenfalls Abiturient des Carl-von-Bach-Gymnasiums und orientiert sich für seine Berufswahl im kulturellen Bereich. „Als ich mitbekam, dass die Kirchgemeinde meines Heimatortes einen Freiwilligen im Kulturellen Jahr beschäftigt, sah ich dies als Gelegenheit, mich in meinem Interessenfeld zu engagieren und für die Wahl einer Studienrichtung festzulegen. Als ehemaliges Mitglied des Kinder- und Jugendtheaters Burattino schien ich sehr geeignet, zur Stärkung der Beziehungen zwischen Kirche und TPZ beizutragen. Ich freue mich auf die nächsten 12 Monate.“ Wir wünschen den beiden Neuankömmlingen viel Erfolg.

9

Herzliche Einladung zum Pilgern … … am Samstag, dem 03.10.2009, zur Erstbegehung des Jakobus weges entlang der alten Frankenstraße. Im Mittelalter wurde die Alte Frankenstraße als Handelsstraße genutzt. Zugleich waren viele Pilger auf ihr unterwegs, um über Bautzen - Dresden - Freiberg - Chemnitz - Zwickau - Hof / Nürnberg letztendlich nach Santiago de Compostela zu kommen. Eine Initiative ist seit Januar dabei, einen Pilgerweg, an der alten Handelsstraße orientiert, zu schaffen. Wir laden Sie ein, den ersten Abschnitt miteinander zu pilgern. Nach einer Morgenbesinnung um 8.45 Uhr in der St.-Jakobi-Kirche ist eine Fahrt mit der Citybahn bis Klaffenbach geplant. Von dort wollen wir bis Stollberg ein Stück des alten Pilgerweges begehen und Wissenswertes rund um dieses Thema hören. Gegen 15.00 Uhr beschließen wir den Pilger-Tag in der St.Jakobi-Kirche. Für Verpflegung sorgt bitte jeder Teilnehmer selbst. Kai Schmerschneider

Am Abend des Erntedanksonntages laden wir zum Tanzen ein. Der Saal im Lutherhaus ist groß genug, um sich im Walzer- oder Tangoschritt zu bewegen und auch, um gemeinsam zu entdecken, dass sich hinter manchem altvertrauten Gesangbuchlied ein Tanz versteckt. Pfarrerin Elisabeth Roth wird uns dabei helfen. Tanzmuffel und Nichtkönner sind herzlich willkommen. Wann: Sonntag, 4. Oktober, 19.30 bis 21.00 Uhr Wo: Lutherhaus, Lutherstraße 13

Pfarrerin C. Dohrn

Kurs für pflegende Angehörige Das Diakonische Werk Stollberg e.V. bietet in Zusammenarbeit mit der AOK Plus erneut einen Pflegekurs zum Thema "Zu Hause pflegen" an. Der Kurs vermittelt Grundwissen in der Pflege und wendet sich vor allem an pflegende Angehörige, ehrenamtliche Pflegende und andere Interessenten. Der erste Termin von insgesamt 9 Kursabenden findet am 5.10.2009 von 18.00 bis 20.00 Uhr in den Räumen des Altenpflegeheim Jakobi-Haus" auf der Zwickauer Str. 26 g in Stollberg statt. Die Kosten für alle Teilnehmer trägt die AOK Plus. Anmeldung bitte unter der Telefonnummer 037296/78716 (Diakonisches Werk Stollberg e.V.) oder bei der AOK Plus.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.