Download TVV Neu Wulmstorf von 1920 e.V. Vereinsnachrichten...
Vereinsnachrichten Nr. 3 | Winter 2015 | 46. Jahrgang
Aus dem Inhalt: Halleneröffnung GS an der Heide Fußball: 1 Herren im Aufwind
Foto: pixelio
Tennis: Buxtehuder Stadtmeisterschaft
TVV Neu Wulmstorf von 1920 e.V. www.tvv-neuwulmstorf.de
[email protected]
Für jeden Geschmack ist etwas dabei Unsere kreative und zugleich traditionelle Küche, verbunden mit griechischer Gastlichkeit, steht für Essgenuss pur
Frühs Mitta tück 6:30 gstisc – h 11:3 10:00 Uhr 0 – 14 :00 U hr
Öffnungszeiten: Täglich von 17 - 24 Uhr · Sonn- und feiertags 12 - 24 Uhr Hauptstraße 34 · 21629 Neu Wulmstorf · Telefon 040 / 700 02 21
Autohaus Czychy | service
Herzlich Willkommen im Autohaus Czychy! Ihr Volkswagen ist ein Stück Zuhause – und mit unseren Services steht Ihnen stets ein kompetenter Partner zur Seite. Wir garantieren Ihnen beste Qualität, langjährige Kompetenz und ständige Mobilität. Ihre ausgesprochene Zufriedenheit – das ist es, was wir wollen! Testen sie unsere Servicekompetenz rund um die Marken Volkswagen, Audi und Skoda. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Czychy-Team
Service
Nutzfahrzeuge
Autohaus Czychy | Hauptstraße 27 | 21629 Neu Wulmstorf | (040) 700 16 20 www.autohaus-czychy.de | www.facebook.com/autohausczychy
Liebe Leser
der Vereinsnachrichten Die Titelbildsuche wäre dieses Mal ganz einfach gewesen. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich gern eine französische Flagge mit dem gezeichneten Eiffelturm genommen. Politische, religiöse und weltanschauliche Neutralität sind dem TVV Neu Wulmstorf nach unserer Satzung jedoch Selbstverständnis, deshalb musste ich mich allerdings für etwas Anderes entschieden. Ein Weihnachtsbild sagt jedoch auch viel über Friede und Harmonie aus. Weit über ein Jahr mussten die TVV-Sportler eng zusammenrücken und teilweise auf ihre geliebte Trainingszeit verzichten. Diese Zeit ist nun überstanden. Die neue Halle in der Breslauer Straße wurde eröffnet und der TVV darf sie mitnutzen. Ein paar Bilder vom Umzug sowie die Übungszeiten der Turnabteilung, die dort größtenzeils beheimatet ist, haben wir abgedruckt. Die gesamten Hallentermine sind auf unserer homepage www.tvv-neuwulmstorf.de zu finden. Sehr erfolgreich sind momentan unsere Fußballer. Die 1. Herren stehen als Tabellenführer vor dem Gewinn der Herbstmeisterschaft. Der neue Trainer hat ein junges hungriges Team bilden können, welchem der Aufstieg zuzutrauen ist. Auch hierüber berichten wir. Die Tennisabteilung feierte das 40-jährige Vereinsjubiläum. Im Bassental steht ein Mammutbaum zur Erinnerung. Radsportlerin Nadine Ellmer startet 2016 bei den Deutschen Meisterschaften. Einige Meldungen sind dieses Mal ein wenig kürzer geraten und nicht alle Abteilungen haben es geschafft, etwas zu berichten. Nach der Rekordausgabe im Sommer war damit aber zu rechnen. Mein Dank geht an alle Fotografen, Redakteure, sonstige Helfer und vor allem an unsere Inserenten, die mithelfen, dass die TVV Vereinsnachrichten weiter erfolgreich erscheinen können. Ihnen allen ein geruhsames und störungsfreies Weihnachtsfest und ein erfolgreiches 2016.
Hans-Werner Kohn
Pressewart TVV Neu Wulmstorf
Tennisjugend
Aus dem Inhalt
4
10 14
20
30 36 40 42
Bericht des Präsidenten Die Halle ist fertig!
Sporthallenneubau Viele Helfer beim Umzug Leichtathletik Sommersportabzeichenfest
Radsport Deutsche Meisterschaft 2016
Fußball Mammutbaum im Bassental Tischtennis Vereinsmeister gekürt Tennis 40Jahre im TVV Adressen Alle Ansprechpartner
3
Bericht des Präsidenten
Liebe TVV-Gemeinde, es ist vollbracht!! Am 2.11.2015 konnte termingerecht die neue Sporthalle an der Breslauer Straße erstmals durch den TVV genutzt werden. Was dort durch unsere Gemeinde erstellt wurde, ist einfach toll und hat die Erwartungen vieler Sportler und Übungsleiter übertroffen. Die offizielle Schlüsselübergabe fand am 5.11.2015 im kleinen Rahmen statt. Wir hatten uns als TVV vorgestellt, die neue Halle mit einem großen Event gemeinsam mit der Gemeinde und der Schule einzuweihen. Leider gibt es hierzu noch keine konkreten Planungen und so wird sich die Halle möglicherweise im Rahmen des Kinderfaschings am 6.2.16 erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Vor der ersten Nutzung gab
es für alle Beteiligten viel Arbeit zu bewältigen. Zunächst musste ein Nutzungskonzept erarbeitet werden. Die bisherigen Gruppen sowohl des TVV als auch der anderen Vereine, sollten möglichst ihre alten Hallenzeiten wiederbekommen. Zusätzlich sollten die Abteilungen Karate, Judo/Ju-Jutsu und Trampolin in der Halle untergebracht werden. Die Kampfsportarten benötigten unbedingt vernünftige Lagerräume für ihre Matten und die Trampolingruppe war nur provisorisch im Geräteraum der Gymnasiumhalle untergebracht. Weiterhin wollten wir prüfen, ob möglicherweise durch eine Konzentration der Turngruppen in der neuen Halle die Anschaffungskosten für Sportgeräte zukünftig verringert werden könnten. Wenn z.B. Großgeräte
nicht in allen durch den TVV genutzten Sporthallen benötigt werden würden, könnten einige Anschaffungen in der Zukunft wegfallen. Von einem möglichen Auszug der Turner aus der Realschulhalle würden besonders die Ballsportarten profitieren. Speziell die Fußball-Kids mussten im letzten Jahr auf viele Hallenzeiten verzichten und konnten in der Wintersaison viel zu wenig Trainingszeiten nutzen. Nach vielen Sitzungen mit den betroffenen Abteilungen, mehreren Änderungen konnte letztendlich ein neuer Nutzungsplan verabschiedet werden. Die konkrete Umsetzung konnte dann jedoch erst kurz vor Beginn der Herbstferien starten, da unsere Planungen noch durch die Gemeinde genehmigt werden mussten. Es musste also kurzfristig bis zum Ferienende der Umzug der Sportgeräte aus den bisher
Ihr Gleitsicht-, Kinder- und Sportbrillenspezialist he Hausbesuincgservice d Br
und Hol- un
insen Kontaktl-A npassung
Unser Angebot: Über eine Sehanalyse erhalten Sie bei uns Brillen, ein großes Kinderbrillensortiment, Sonnenbrillen, Sportbrillen, Schwimmbrillen, Kontaktlinsen-Pflegemittel, vergrößernde Sehhilfen, Lupen, Ferngläser, Wettergeräte, Fertiglesehilfen usw.
Individuelle
ger llenglasla Großes Billri b 1 Stunde e innerhal für Ihre Br
Bahnhofstr. 24 · 21629 Neu Wulmstorf · Tel. 040 / 700 95 55 · www.optik-sadler.de
4
TVV Vereinsnachrichten | Winter 2015 | Nr. 3
KL
3
Weihnachtsgruß genutzten Sporthallen geplant werden. Die Abteilungen mussten Helfer mobilisieren, der TVV musste einen Umzugswagen organisieren. Die Hausmeister wurden informiert und um ihre Unterstützung während des geplanten Umzugs am 31.10.15 gebeten. Durch die Hilfe der Hausmeister der Realschule und des Gymnasiums konnten wir die Geräte aus der Realschulhalle wesentlich einfacher als geplant ausräumen und einige Umwege vermeiden. Erfreulicherweise fanden sich am 31.10. viele fleißige Helfer ein, um die Matten der Judokas sowie die vielen Geräte der Turnabteilung in den bereitstehenden Umzugs-LKW zu verstauen. Gleichzeitig wurden in der neuen Sporthalle bereits die in Container zwischengelagerten Sportgeräte in die neuen Geräteräume einsortiert. Einige Helfer pendelten ständig zwischen den Hallen, um dort Hand an zu legen, wo sie gebraucht wurden. Dank der guten Vorarbeit der Abteilungen lief der gesamte Umzug problemlos. Ein großer Dank gilt allen fleißigen Helfern der betroffenen Abteilungen. Besonders die Abteilungsleiterinnen der Turnabteilung, Gisela Topp und Britta Martens haben viele Stunden sowohl in der Realschulhalle
bei der Vorbereitung des Umzugs und nachher beim Einräumen und Platzieren der Geräte in der neuen Halle verbracht. Großartige Unterstützung erhielten sie vom Hausmeister der Grundschule an der Heide, Jürgen Strobach. Ihm gilt ein besonderes Dankeschön. Mittlerweile sind die Sportgruppen bereits seit fast einem Monat in der neuen Sporthalle. Immer wieder werde ich von Sportlern und Übungsleitern angesprochen, wie wunderbar die neue Halle ist. Natürlich gibt es auch Probleme. Die Planung auf dem Papier ist eine Seite. Die Nutzung dann in der Praxis ist eine andere und wirft einige zu lösende Fragen auf. Erfreulicherweise sind bisher alle aufkommenden Probleme durch die Beteiligten vor Ort gelöst worden und man hat sich durch gegenseitiges Verständnis und vernünftige Kompromisse arrangieren können. Kommunikation ist alles! Der TVV ist froh und dankbar, dass er diese tolle Sporthalle nutzen kann.
Der Gemeinde Neu Wulmstorf danken wir an dieser Stelle nochmals für die hervorragende Zusammenarbeit. Wir sind früh in die Planungen dieser Halle involviert worden, konnten unsere Sicht der Dinge einbringen und haben ein hervorragendes Ergebnis bekommen. Allen Ehrenamtlichen Helfern in unserem Verein möchte ich meinen Dank für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr aussprechen. Ein großes Dankeschön gilt auch unseren Sponsoren, die uns im vergangenen wieder großartig unterstützt haben. Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund und dem TVV auch weiterhin verbunden. Herzlichst Ihr Joachim Czychy
Nr. 3 | Winter 2015 | TVV Vereinsnachrichten
5
Aktuelles
Neue TVV Mitglieder Badminton Hintze, Niklas; Lueloff, Saskia; Uka, Luan; Voot, Fabian
Fußball Ahlf, Alexander; Akramyar, Chabir; Al-Assadi, Marco; Aust, Christian; Benitt, Luisa Marie; Blanck, JohnMarkus; Herrmann, Jan-Niclas; Lipnicka, Karoline; Martens, Marret; Matyschot, Lukas; Mügge, Simon; Murra, Michael; Peters, Jannik; Strübing, Tobias
Gesundheitssport Marx, Dirk; Schulze, Kristin; Werth, Hannelore
Ju-Jutsu
Zumba Zumba Zumba Zumba ®
®
®
Das Interesse hält an! Die erste n beiden Zumba®-Workshops waren sehr gut besucht. Aus diesem Grunde hat sich der TVV entschlossen, weiter zu machen.
Kurs 1 ab Freitag, den 8. Januar 2016, von 17 – 18.00 Uhr Grundschule am Moor Bewegungsraum
Kurs 2 ab Sonntag, den 10. Januar 2016, von 11 – 12.00 Uhr Turnhalle Grundschule am Moor Dauer: 10 Einheiten à 60 Minuten Kosten für Neueinsteiger: 50,- € für Mitglieder / 60,00 € für Nichtmitglieder. Bezahlung beim 1. Mal bei der Trainerin Liset Rosales. > Rabattaktion! Teilnehmer, die schon einen der vorherigen > TVV-Zumba-Kurse belegt haben, zahlen nur 40,- bzw. 50,- €
Wohld, Pascal
Karate Gilge, Mina; Gilge, Liv; Goncharova, Ekaterina; Mirzoev, Domenik; Winter, Britta
Reiten/Voltigieren Schulz, Sarafina
Schwimmen Gülec, Tamay; Höppner, Monika; Höppner, Hans-Dieter; Luchting, Alissa; Mehlau, Michelle; Nguyen, Lena; Tubijahn, Bianca
Herzlich willkommen 6
Anmeldung:
[email protected] oder Tel. 709 705 00 (TVV-Geschäftsstelle)
Erfolg durch Reha und neue Öffungszeiten Der TVV erfindet sich immer wieder mit Kursen neu - etwa mit Akrobatik, Zumba und RehaSport. „Die Kurse im Gesundheitssport werden angenommen wie sonstwas. Die hohe Resonanz hat uns selbst gewundert“, sagt Manfred Grabbert, Schatzmeister und Geschäftsführer des TVV. Innerhalb eines Jahres hat der Verein sechs Kurse eingerichtet, an denen insgesamt 100 Menschen teilnehmen. Manchmal hilft auch ein organisatorischer Kniff, die sinkenden Mitgliederzahlen aufzufangen. Nachdem der TVV die Geschäftsstelle an vier Tagen besetzt, konnte der Abwärtstrend gestoppt werden. „Wer immer wieder vergeblich anruft, lässt es irgendwann sein“, sagt Manfred Grabbert. „Jetzt bekommen Interessierte sofort Informationen von der Geschäftsstelle und werden beraten.“
TVV Vereinsnachrichten | Winter 2015 | Nr. 3
®
Judo / Gesundheitssport
Notizen aus der Judo/Ju Jutsu Abteilung
Neue TVV Mitglieder
In diesem Jahr fand unser alljährliches Willi-Teige-Turnier am 4.Oktober in Neu Wulmstorf statt. Die Kampfgemeinschaft TuS Jork /TVV Neu Wulmstorf hat auch in diesem Jahr den Wanderpokal für die erfolgreichste Mannschaft verteidigt. Die Judo- / Ju Jutsu-Abteilung hat am 10. Oktober am 1. VIT-Tag mit einigen Kämpfern teilgenommen. Es gab rege Beteiligung und wir konnten vielen Besuchern unsere Kampfsportarten näherbringen.
Tanzen
In den Herbstferien ist auch die Judo- / Ju Jutsuabteilung in die neue Sporthalle in der Grundschule an der Heide, Breslauer Str. 10, umgezogen. Unsere Trainingszeiten haben sich dadurch verändert. Sie sind jetzt wie folgt: >
Judo: Dienstag und Freitag: 17:00 -18:45 Uhr für Kinder ab ca. 5 Jahren 18:45 - ca. 21:00 Uhr für Fortgeschrittene und Erwachsene
> Ju Jutsu: Montag und Donnerstag 19:30 - 21:30 Uhr für Teilnehmer ab ca. 16 Jahren
„Schwächelnde“ Gerätefitness-Gruppe Die Gerätefitness-Gruppe von Ursel Kohn, die montags von 19:00 bis 20:00 Uhr im vereinseigenen Fitnessraum im Bassental trainiert, sucht neue Mitstreiter. Die Gruppe gehört zur Abteilung Gesundheitssport. Während des Trainings ist immer ein Trainer vor Ort. Der monatliche Zusatzbetrag beträgt zuzeit 6,50€. Das Angebot gilt nur für Vereinsmitglieder des TVV. Fragen und Anmeldung unter: Telefon 040-7002797 (AB) Ursel Kohn, Übungsleiterin / Trainerin Abt. Gesundheitssport
Bruhn, Lea; Heck, Leokodia; Ringel, Mareike; Ringel, Andrea Ringel, Dirk; Steinhauer, Stefanie Steinhauer, Helmut; Steinhauer, Philipp; Wulf, Vanessa-Sophuie
Trampolin Maashöfer, Hannelore
Turnen
Ahlf, Arthur; Barghusen, Julia Barghusen, Leni; Behnke, Lennard Behnke, Jonas; Catterfeld, Julia Catterfeld, Henri; Friksning, Romi; Funki, Benno; Gögge, David; Gögge, Jaron; Grahl, Felix; Groth, Baiba Groth, Alissa Sophia; Härtling, Anne; Heinßen, Linda; Hendriksen, Christiane; Hendriksen, Jon-Paul Hendriksen, Julian; Hendriksen, Magnus; Kelsch, Hanna, Lässig, Thomas; Lässig, Felix; Lässig, Jennifer; Lässig, Katharina, Lehnasch, Daniela; Lehnasch, Felix; Lenz, Helene; Lotzow, Anke, Luft, Lea; Luft, Justin; Marx, Oscar, Marx, Janet; Meier, Lina, Nain, Melina; Poplawska, Justyna, Purwing, Katharina; Purwing, Nieke; Reich, Doreen; Reich, Emma; Reichenstein, Ute; Reichenstein, Lasse; Richter, Sindy; Richter, Valentina; Riese, Raphael; Schieseck, Lynn; Staats, Tanja; Staats, Sophie; Strub, Anna; Strutz, Leon; Szatanik, Lillianna; Uder, Daniela; Uder; Hannah Sue; Wiglow; Mika;Zöllner; Jula - ohne Gewähr -
Herzlich willkommen
Nr. 3 | Winter 2015 | TVV Vereinsnachrichten
7
VIT-Tag 2015
Nur wenig Neu Wulmstorfer nutzten das Angebot der Vereine Am 10. Oktober hatten die Neu Wulmstorfer Vereine die Möglichkeit, sich dem breiten Publikum vorzustellen. Diese Chance nutzte auch der TVV.
Auch Heike Ehlert und Willibald Müller vertraten den TVV
8
Wolfgang Fuchs, Ideengeber des VIT-Tages hatte sich allerdings mehr als die ca. 250 Besucher gewünscht, denn an Werbung im Vorwege der Veranstaltung hat es nicht gelegen. Auch der TVV Neu Wulmstorf hätte sich mehr Zulauf gewünscht. Versteckt mit einem Stand in Raum 4, ganz am Ende eines Ganges, den wir uns mit dem Schützenverein Neu Wulmstorf und dem ShantyChor teilen mussten, waren wir untergekomen. Die angebotenen Sportaktivitäten wurden leider so gut wie gar nicht genutzt. Badminton und Judo waren in der Sporthalle und im Gymnastikraum der Hauptschule und hatten wenig Zulauf. Lediglich unsere Fußballminis wurden auf dem Sportplatz wahrgenommen, ebenso die Tennisabteilung, die vorm Eingang Softtennis anbot.
TVV Vereinsnachrichten | Winter 2015 | Nr. 3
Hier müssten beim nächsten Mal dringend mehr Hinweisschilder aufgestellt werden. Manfred Grabbert, Geschäftsführer des TVV sah den VIT-Tag trotz allem als Chance, um neue potentielle Mitglieder zu werben, da allein in das Neu Wulmstorfer Wohnbaugebiet Apfelgarten mit 400 Wohneinheiten zahlreiche Neubürger gezogen sind. Ob die aber tatsächlich am Sonnabend den Weg in die Hauptschule Vossbarg gefunden haben, ist fraglich. Gut war, das diese Veranstaltung überhaupt stattfand. Trotz gewisser Kritik ist jetzt schon klar, dass es 2016 einen zweiten VIT-Tag geben wird. „Die Vereine fanden, dass es insgesamt eine super Veranstaltung war, dass sehr gute Gespräche geführt wurden.“, sagte Wolfgang Fuchs. > Hans-Werner Kohn
Ehrenamt auf der Kippe
Nr. 3 | Winter 2015 | TVV Vereinsnachrichten
9
Sporthalle GS an der Heide
10
TVV Vereinsnachrichten | Winter 2015 | Nr. 3
Voltigieren Hallenumzug mitWarten fleißigen Helfern gelohnt – wir haben uns
alle riesig gefreut! Und nächstes Jahr sind wir bestimmt wieder in Schenefeld dabei! alles so in den Geräteräumen Starter: Duo: Franziska Unger zu platzieren, dass während der / Fiona Becker; Jana Nissen / Übungsstunden ein reibungsloser Anna Klahn; Peggy Unger / Carola Auf- und Abbau der benötigten Munkwitz. Mannschaften: TVV Geräte betrieben werden kann. NeuEinen Wulmstorf VII: Trainer: Peggy herzlichen Dank an die Unger (Papa Schlumpf), Co.-Trainer: ca. 40 ehrenamtlichen Helfer Anna-Luisa Mählmann (Gargamel), aus der Turn-, Judo-, Karateund Voltigierer: Marceldie Bonnecke JuJutsuabteilung, für den(Gereischenke-Schlumpf), Tobias Schulz bungslosen Umzug gesorgt haben. (Gärtner-Schlumpf), Die neue Halle ist Michelle ein Traum. Lorgianfänglichen (Laternen-Schlumpf), Alle ProblemeCorvin werSchnell Jennaden sich(Winter-Schlumpf), sicher mit gemeinsamer Lenaschnell Ros (Flöten-Schlumpf), Hilfe in Luft auflösen. Nina >Aloian Udo Martens (Brillen-Schlumpf), Melanie Schulz (Schlumpfinchen), Lisa Hollstein (Bücher-Schlumpf), Denis Korkmaz (Lach-Schlumpf). TVV Neu Wulmstorf VIII: Trainer: Carola Munkwitz, Voltigierer: Lucy Peters, Nele Stachowiak, Isabell Lauschke, Vivien Balfanz, Anna-Lisa Folske, Denise Dieterle, Chiara Aurricchio.
Endlich – Die neue Halle ist fertig Nach fast eineinhalb Jahren ist die Sporthalle der Grundschule an der Heide bezugsfertig. Nun begann für einige Abteilungen des TVV – allen voran für die Turnabteilung - der „Umzugsstress“. Da fast alle Gruppen der Turn- sowie der Kampfsportabteilungen ihre Übungsstunden in der neuen Halle durchführen, mussten sämtliche TVV-eigenen Strandnixen Geräte dorthin gebracht werden. Bereits vor dem offiziellen Umzug, verbrachten Gisela und Britta viele Stunden damit, Groß- und Eltern, uns sehr die gefreut!!
Dann hieß es noch mal wieder warten, bis zur Siegerehrung. Während dieser Zeit waren die ganz „Großen“ dran und zeigten auf und neben dem Holzpferd wirklich spektakuläre Leistungen. Dazu war es natürlich wichtig, dass es in der Turnhalle ganz leise ist, damit sie sich richtig konzentrieren können. Das ist unseren Minis bestimmt
26
Handgeräte aus der Realschule für den Transport vorzubereiten und zu verpacken. So brauchte das Umzugsunternehmen Struwe mit vielen TVV-Helfern die Sachen „nur“ noch aufladen und dreimal in die Breslauer Straße zu fahren. Dort war man bereits seit Freitag damit beschäftigt, eingelagerte Geräte aus den Containern zu reinigen und im Geräteraum zu verstauen. Das Ausladen lief Hand in Hand – es sah teilweise wie eine Ameisenstraße aus. Die Kunst des Einräumens bestand jetzt schwer gefallen – aber siedarin, waren
wirklich sehr diszipliniert. Und dann kam die Siegerehrung – und mit ihr eine große Überraschung: Peggys SchlumpfGruppe wurde hier Erster!!! Damit hatten wir wirklich alle nicht gerechnet. Die kleinen Badenixen wurden Vierter und erhielten außerdem einen Preis für das beste Kostüm. Also hatte sich das lange
Alle Berichte Carola Munkwitz
TVV Vereinsnachrichten | Frühjahr 2010 | Nr. 1Nr. 3 | Winter 2015 | TVV Vereinsnachrichten
11
Sporthalle Breslauer Straße Sportangebote für Erwachsene Übungszeiten der Turnabteilung Montag
17.00 – 18.30 Anke Schacht
Fit, macht mit
Damen 50+
Sporthalle Grundschule An der Heide
Montag
19.00 - 20.30 Britta Martens
Body-Styling
Damen und Herren
Sporthalle Grundschule An der Heide
Leichtes Aerobic
Damen
Gymnastikraum Grundschule Am Moor
Senioren Fit
Damen
Grundschule An der Heide Gymnastikhalle
Fitness BBP
Damen
Grundschule An der Heide Gymnastikhalle
Allround Fitness für Senioren
Damen 60+
Sporthalle Grundschule An der Heide
Body Workout
Damen
Grundschule An der Heide Gymnastikhalle
Fit Gym
Damen
Sporthalle Grundschule An der Heide
Men Fit
Herren
Grundschule Am Moor
16.30 – 17.45 Birgit Gnauck
Funktions Gymnastik
Damen
Gymnastikraum Grundschule Am Moor
19.30 – 20.30
Tiefenmuskulatur Training
Damen und Herren
Grundschule An der Heide Gymnastikhalle
Tiefenentspannung
Damen und Herren
Grundschule An der Heide Gymnastikhalle
Körperbildende Gymnastik
Damen und Herren 50+
Grundschule An der Heide Gymnastikhalle
Bleib fit ab 50+
Damen
Montag
Dienstag
Dienstag
Dienstag
Dienstag
Dienstag
Dienstag
Mittwoch
Mittwoch
Mittwoch
Donnerstag
Donnerstag
12
18.00 – 19.15 Ingrid von Appen
17.00 – 18.00 Victoria
18.00 – 19.00 Victoria
18.00 – 19.30 Wladimir Penner
19.30 – 20.30 Victoria
19.30 – 20.30 M. Flügge/ Victoria
20.00 – 22.00 Andreas Bechte
Britta Martens
20.30 – 21.30 Britta Martens
17.00 – 18.30 Margret Köster
18.30 – 20.00 Margret Köster
TVV Vereinsnachrichten | Winter 2015 | Nr. 3
Grundschule An der Heide Gymnastikhalle
Sportangebote für Übungszeiten Kinder und Jugendliche Neue der Turnabteilung Kleinkinder/ Vorschulalter Pampers-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Vielseitiges Kinderturnen Abenteuerturnen Vielseitiges Kinderturnen Mädchen Geräteturnen Mach mit - bleib fit
ab ca. 1 Jahr Britta Martens 2 - 3 Jahre Britta Martens 1 - 3 Jahre Martina Lemm 3 - 5 Jahre Barbara Dieckmann 3 - 6 Jahre Britta Martens 4 - 6 Jahre Barbara Dieckmann ab 5 Jahre Ulla Harnischmacher 5 - 6 Jahre Margret Köster
Mittwoch
17.15 - 18.00
Mittwoch
16.30 - 17.15
Dienstag
16.00 - 17.00
Dienstag
15.00 - 16.15
Mittwoch
15.30 - 16.30
Montag
15.00 - 16.30
Donnerstag 15.30 - 18.00 Montag
15.30 - 16.30
Dienstag
16.15 - 17.30
Montag
16.30 - 18.30
Dienstag
17.30 - 19.00
Montag
16.30 - 18.00
Freitag
15.30 - 17.00
Dienstag
16.00 - 17.30
Grundschule An der Heide Grundschule An der Heide Grundschule An der Heide Grundschule Am Moor Grundschule An der Heide Grundschule An der Heide Grundschule Am Moor Grundschule Am Moor
Schulkinder/ Jugend Fun & More im Geräteland Mädchen Geräteturnen Jungen Geräteturnen Mach mit - bleib fit Mädchen Geräteturnen Akrobatik
Grundschulalter Andrea Lock ab 8 Jahre Ulla Harnischmacher ab 8 Jahre 7 - 12 Jahre Margret Köster ab 10 Jahre Ulla H./ Barbara D. ab 7 Jahre Gisela Topp
Grundschule Am Moor Grundschule An der Heide Grundschule Am Moor Grundschule Am Moor Grundschule An der Heide Grundschule An der Heide
Ballett / Tanz Ballett
-
bei Victoria
3 - 4 Jahre
Donnerstag 14.00 - 14.45
Ballett
-
bei Victoria
ab 9 Jahre
Donnerstag 14.45 - 15.30
Ballett
-
bei Victoria
6 - 7 Jahre
Donnerstag 15.30 - 16.15
Ballett
-
bei Victoria
5 Jahre
Donnerstag 16.15 - 17.00
Grundschulalter Ingrid von Appen
Mittwoch
15.00 - 16.00
8 - 12 Jahre Tobias van Triest
Mittwoch
17.00 - 18.30
Mittwoch
18.00 - 20.00
Fun Dance
Grundschule An der Heide Gymnastikraum GS Am Moor Gymnastikraum
Trampolin Kinder Leistungsgruppe (Auswahl) Kinder
5 - 7 Jahre Anja van Triest
Leistungsgruppe (Auswahl) Jugendliche/ Erwachsene Leistungsgruppe (Auswahl)
Donnerstag 16.00 - 17.30 Donnerstag 17.00 - 19.00
ab 13 Jahren Michael van Triest
Grundschule An der Heide
Donnerstag 18.30 - 20.30 Freitag
17.00 - 19.00
Nr. 3 | Winter 2015 | TVV Vereinsnachrichten
13
Leichtathletik
Die Teilnehmer des Schüler-Sportabzeichenfestes
Die fleißigen Helfer
Erstes Schüler-Sommersportabzeichenfest der Leichtathleten Am Samstag 04. Juli 2015 veranstaltete die Leichtathletik-Abteilung des TVV ihr erstes SchülerSommersportabzeichenfest. Bei traumhaftem Sommerwetter mit 35 Grad Wärme erkämpften sich 50 Schüler und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren ihr Sportabzeichen und freuten sich über ihre Urkunden und Medaillen.
Für besondere Leistungen wurden Pokale verteilt, die die Augen zum Leuchten brachten. Der 800-m Lauf war durch die Abkühlung des Rasensprengers und den Beifall sowie Jubel der Eltern und Geschwister gut zu schaffen. Wassereimer standen zur Erfrischung bereit und als Durstlöscher wurden Getränke und Melonen gereicht.
Taxiruf-Tille.de Inh. Dirk Holst
Seit über 35 Jahren für Sie unterwegs
✔ Taxi ✔ Flughafentransfer ✔ Krankenfahrten ✔ Großraumtaxi ✔ Schülerbeförderung ✔ Kurier
14
TVV Vereinsnachrichten | Winter 2015 | Nr. 3
0 40 7 00 62 48 zuverlässig · pünktlich · freundlich
Leichtathletik
Glückliche Gesichter bei der Siegerehrung
Nach 2,5 Stunden waren alle vier Disziplinen geschafft (Sprint, Ballwurf, Weitsprung und 800- m Lauf). Ein herzliches Dankeschön geht an alle Sportabzeichenabnehmer und Helfer. Wir hatten alle sehr viel Spaß und freuen uns auf das nächste SchülerSommersportabzeichenfest 2016. > Claudia Ulbricht
Abkühlung beim 800-m-Lauf
Unsere Mitgliedsbeiträge Der Mitgliedsbeitrag beträgt monatlich: Erwachsene 10,00 Kinder, Jugendliche, Studenten, Lehrlinge, Wehrpflichtige 4,50 Rentner (ab 65 J.) 6,00 Passive 6,00 Familien 20,00 Es wird ein Monatsbeitrag als Auf-nahmeantrag erhoben. Zahlung vierteljährlich per Bankeinzug.
Für folgende Sportarten gilt ein monatlicher Zusatzbeitrag: Ballett 5,00 Basketball 3,00 Fußball 3,50 Handball 5,00 Handball (Familien) max. 12,00 Jazz-Tanz 5,00 Joga 5,00 Judo/JuJutsu 5,00 Karate 4,00 Radsport 1,00 Schwimmen 4,00
Show-Dance 5,00 Tanzen 5,00 Badminton Schüler/Jugend 2,50 Erwachsene 3,00 punktsp. Erwachsene 7,00 Für folgende Sportart gilt ein vierteljährlicher Zusatzbeitrag: Tennis Erwachsene 25,00 Tennis Kinder/Jugend 12,50 Der Vereinsaustritt ist nur schriftlich mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zum 31. 12. möglich.
Nr. 3 | Winter 2015 | TVV Vereinsnachrichten
15
Handball
Handball kompakt l Seit Mai diesen Jahres hat unsere Handball-Abteilung, mit dem 27-jährigen Dennis Krink, einen neuen Chef. l Wir besetzen zur Zeit von der B-Jugend bis zu den Super Minis jede Altersklasse. Die C- und die B-Jugendlichen messen sich bislang auf Regionsebene mit ihren Gegnern. Darunter treten die Kinder bei Turnieren gegeneinander an. l Zwölf Trainer kümmern sich um die Kinder. Das ist zu wenig und derzeit die größte Baustelle der Abteilung. Wir suchen deshalb Trainer !! l Ein Pilotprojekt der Abteilung ist Ende der Sommerferien erfolgreich zu Ende gegangen. Michael Hein hat „Migos Handballschule“ ins Leben gerufen und an 4 Tagen mit prominenter Unterstützung 40 Kinder trainiert. Der ehemalige BundesligaTrainer Thomas Gloth übernahm die Gruppe mit den ältesten Spielern und zeigte ihnen das Einmaleins des Handballs. l Wir möchten uns auf diesem Wege bei den Sponsoren bedanken: S&K Toyota, Michael Brassait Sanitärtechnik , Waschtitan Autowaschparadies, Intersport Mohr und Getränke Hafkus.
16
Für das leibliche Wohl der Sportlerinnen und Sportler sorgte Frischecenter Edeka Warncke. > Das Orga-Team
TVV Vereinsnachrichten | Winter 2015 | Nr. 3
Turnen / Freizeitsport
Men fit - Fitness und Geselligkeit Zum Teil seit über 40 Jahren sind unsere Herren in der Sportgruppe aktiv und fit wie Turnschuhe. Hier treffen sie auf ausgezeichnete TVV-Mitglieder wie Horst Stanik, Klaus Blankenberg und Werner Hildebrandt, um nur einige der langjährigen Recken zu nennen. Ob ehemaliger Marathonläufer, Leichtathlet, Fußballspieler oder Freizeitsportler, hier kann jeder ab 18 bis über 80 mitmachen. Ohne Zwang und Leistungsstress treffen wir uns am Dienstag um 20:00 in der Turnhalle der Grundschule Am Moor. Die 15 bis 25 Teilnehmer teilen sich auf in Läufer/Walker und Hallenfußballspieler. Im Sommer treffen sich die Läufer am Jungfrauenweg in Wulmstorf zum Waldlauf. Im Winter laufen wir in Richtung Rübke. Die Hallenfußballer spielen je nach Gruppengröße über das ganze oder das halbe Feld. Ab 21:00 treffen wieder alle in der Halle ein und strecken und dehnen sich mit Gymnastik-Übungen – jeder wie er kann. Lockere Sprüche trainieren dabei auch mal die Lachmuskeln. Sind wir genügend Mitspieler, schließt sich noch eine halbe Stunde Volleyball an. Durch die langjährige Gruppenzugehörigkeit hat sich eine gewisse Geselligkeit entwickelt. Manche
lassen den Abend gern bei einem kleinen Umtrunk ausklingen und die Geburtstage werden gern auch mit allen gefeiert. Stimmgewaltig lassen wir unsere Geburtstagskinder bei einer gemeinsamen Feier hochleben. Wer sich uns anschließen möchte, kann gern um 20:00 zur Turnhalle der Grundschule Am Moor in der Ernst-Moritz-Arndt-Str. 34 kommen (Hallenturnschuhe, evtl. Iso-Matte und Duschzeug nicht vergessen). Wir freuen uns auf weitere Mitglieder, insbesondere, wenn Du auch Volleyball spielst. > Michael Schönfeld
Naboo Isengart
Ceres Mare Imbrium ...egal, wo der Urlaub hinführt wir sind sind vorher da!
www.tvv-neuwulmstorf.de Nr. 3 | Winter 2015 | TVV Vereinsnachrichten
17
Radsport
Kraft tanken in der dunklen Jahreszeit
MTB am Donnerstag
Pause in Fintel
E
in spannendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Ich zehre in dieser dunklen Jahreszeit an den tollen Erinnerung aus dem Radsportjahr 2015.
Wenn ich morgens in der überfüllten Bahn zur Arbeit sitze, sehne ich mich zurück zu den Aktivitäten die mir so viel Spaß gemacht haben in diesem Jahr . Die regelmäßigen MTB-Ausfahrten mit dem lustigen Einkehrschwung in die Minigolfklause waren immer der Highlight am Donnerstagabend. Wir rockten regelmäßig den Rosengarten und genossen so einige Schlammpackungen. Danke an den Minigolfklausen-Wirt Frank für das nette bewirten. Die Pferde-Currywurst ist der Hammer.
Im Sommer gab es eine 150 km Runde entlang unserer eigenen RTF mit Boxenstopp im Melkhus Fintel. Wir würden belohnt mit einer tollen Natur rechts und links der Straße. Kleine Kälber, freilaufende Gänse und der Duft der Landwirtschaft in der Nase fehlten auch nicht . Im Juli waren wir beim Bundesrad-Sporttreffen in Boltenhagen. Am ersten Tag fuhren wir Marathon mit 220 km. Mecklenburg-Vorpommern ist wirklich eine Reise wert. Wir fuhren von Boltenhagen zur Insel Pöhl, Wismar und Rerik. Der superstarke Seitenwind zwang uns zur Windstaffel. Thorsten, Olli und ich immer vorne weg. Einen kurzen Moment hatte ich den Traum aus der
JÜRGEN STOCKMANN
AUTOLACKIERUNG UND KAROSSERIEBAU Kantstraße 10, 21629 Neu Wulmstorf, Tel. 040/700 15 10, Fax 040/700 15 112
18
TVV Vereinsnachrichten | Winter 2015 | Nr. 3
Radsport Kurve geradeaus aufs Feld zu fahren, mich zu überschlagen einfach liegen zu bleiben. Nein, das habe ich nicht getan. Ich hab es ins Ziel geschafft, nur durch den Windschatten von Torsten und Olli. Danke an euch und einen wunderschönen Tag. Im August war das Minitrainingslager Harz angesagt bei 36 Grad. Mein Ziel war es, in fünf Tagen fünfmal auf dem Brocken zufahren. Das sollte mir den letzten Schliff geben für die bevorstehende Cross Saison. Zwischendurch dachte ich, meine Beine platzen mir weg. Zur Belohnung gab es aber nachmittags immer ein Besuch im Freibad und eine Cola. Die Welt ist klein und so trafen wir Freunde aus Neu Wulmstorf auf dem Brocken am zweiten Tag.
MTB Camp Braunlage
Ende August besuchten wir das Trail Camp vom Stefan Her-
Freunde auf dem Brocken
Minigolfklause
mann in Braunlage. Ein tolles Hotel am Bike Park mit super Essen und Wellness rundete das Wochenende ab. Todesmutig überfuhren wir steinige Passagen und WurzelTrails. Haarnadelkurven mit Schräglage und Sprüngen im Wald pressten uns Lachfalten ins Gesicht. Wir hatten Spaß, gutes Wetter und eine tolle Gruppe. Unbeschadet und mit viel Input verließen wir den Harz mit Fazit - wir kommen wieder. > Nadine Ellmer Nr. 3 | Winter 2015 | TVV Vereinsnachrichten
19
Radsport
Auf dem Weg zur Deutschen Cross-Meisterschaft im Januar 2016 Einmal mit Sabine Spitz und Hanka Kupfernagel zusammen in einer Startaufstellung zu stehen, das ist mein Traum. Der Weg bis dorthin ist hart, steinig und liegt nicht immer im Komfortbereich. Träume sind aber dafür da sie zu leben. Das ganze Frühjahr, Sommer und Herbst wurde trainiert mit meiner Trainingsgruppe Thorsten, Patrick und Oliver. Zu Beginn starteten wir mit der Klickschule. Ausklicken, einklicken, abspringen, aufspringen wieder einklicken, ausklicken, über Hindernisse hüpfen, Sandpassagen und Wurzel-Trails wurden geübt bei jedem Wind und Wetter. Im März startete das Trainingslager auf Mallorca, wo die Grundlage geschaffen worden war für die kommende Saison. Danach folgten RTFs, Marathons und Techniktrainings. Mit jeder
Kurbelumdrehung dem Ziel näher. Zum Training gehörte auch Kraftaufbau, Funktionstraining und Ausdauerübungen, die ich in dem neuem Fitnessstudio bei Dennys Bull absolvierte. Ein abgestimmter Trainingsplan persönlich für mich wurde ausgearbeitet. Besonders die schöne Massage mit der vorhergehenden Fangopackung ist dort sehr zu empfehlen. Der Sommer ging schneller zu Ende als ich gedacht hatte und plötzlich stand schon der Herbst vor der Tür. Zweifel plagten mich schon etwas, war ich wirklich bereit mit den Lizenz-Elite-Damen in einem Rennen zu starten? Mit der deutschen Cross Meisterin in einem Rennen? Warum nicht, ich bin perfekt vorbereitet, technisch und auch mental. Ich freute mich endlich, dass es soweit war und ich zeigen konnte, was ich geübt
habe. Die ersten Rennen Anfang Oktober fanden in Norderstedt und Hamburg Horn statt. Danach folgten die Deutschland-Cups in Bad Salzstedtfurth und in Brandenburg. Die Trainings mit Armin Raible und seinem Team gaben mir auf diesen Strecken den letzten Schliff. Eigentlich brauchte ich immer nur zu fahren, um alles andere kümmerte sich mein Support. Essen kochen, Frühstück machen, Wäsche waschen, Instandhaltung der Räder und immer den perfekten Luftdruck. Das habe nur einem zu verdanken, Oliver. Noch zwei Monate dann ist die Deutsche Crossmeisterschaft. Ich freue mich da drauf und danke allen, die mich in dieser Zeit begleitet haben und mich auch mental unterstützt haben. Danke an meine Crossfreunde. > Nadine Ellmer
Impressum Herausgeber: TVV Neu Wulmstorf v. 1920 e.V., Wulmstorfer Str. 99, 21629 Neu Wulmstorf, Tel. 040-709 705 00,
[email protected], www.tvv-neuwulmstorf.de Redaktion, Anzeigen und Layout: Hans-Werner Kohn, Lönsweg 37 b, 21629 Neu Wulmstorf, Tel. 040-700 51 63,
[email protected] Redaktionelle Mitarbeit: Ingrid von Appen, Sebastian Belitz, Jutta Brassait, Joachim Czychy, Nadine Ellmer, Dirk Fahrenkrug, Franziska + Niclas, Helmut Fuchs, Gerhard Käse, Jürgen Kausch, Frank Kockmann, Ursel Kohn, Lukas Leupold, Udo Martens, Willibald Müller, Carola Munkwitz, Catharina Pape, Tobias Prigge, Heiko Schönberg, Michael Schönfeld, Jürgen Steinhart, Claudia Ulbricht, Frank-Thomas Voß u.v.m. Druck: feingedruckt Print und Medien Michael Luthe, Tel. 0172 8712097, Augustenberger Str. 53, 24537 Neumünster Erscheinungsweise: 3 x jährlich
20
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 26.3.2016
TVV Vereinsnachrichten | Winter 2015 | Nr. 3
Radsport
Eine erfolgreiche Saison ist zu Ende gegangen Auch in diesem Jahr war der Terminkalender gut gefüllt mit vielen schönen Rundfahrten und Rennen. Von den wichtigsten Veranstaltungen und Erfolgen soll nun hier kurz berichtet werden. Am 2. Juni veranstalteten wir unsere 6. Radtourenfahrt „Vossy“. Bei gutem Wetter hatten sich 400 Teilnehmer aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein auf den Weg nach Neu Wulmstorf gemacht, um auf einer der angebotenen Strecken von 53, 77, 121 oder 155 km teilzunehmen. Sowohl die schöne Streckenführung durch das Alte Land und die Nordheide, wie auch die gute Verpflegung und die Organisation im Start-Ziel-Bereich und an den vier Kontrollpunkten wurde von den Teilnehmern gelobt. Unsere 7. Radtourenfahrt „Vossy“ ist für den 29. Mai 2016 geplant. Ein weiteres Highlight in diesem Jahr war unsere gemeinsame Harzausfahrt vom 19. bis 21. Juni. Mehr als 20 Mitglieder der Radsportabteilung hatten sich in Bad Lauterberg übers Wochenende niedergelassen, um gemeinsam zu trainieren und eine Menge Spaß zu haben. Von dem überwiegend regnerischen Wetter haben wir uns nicht abhalten lassen. Am 23. August befand sich Hamburg wieder im Radsport-Fieber. Zum 20. Mal wurde die Vattenfall Cyclassics veranstaltet. Hunderttausende begeisterte Zuschauer besuchten das Rennen entlang der komplett für den öffentlichen Verkehr gesperrten Strecke. Vor den Profis fuhren über 20.000 Hobbysportler beim Jedermann Rennen durch das Stadtzentrum und die Metropolregion Hamburg. Wie die Jahre zuvor war bei Europas größtem Radrennen die Radsportabteilung des TVV auf den 100 km und 155 km Strecken vertreten. In der 100 km Teamwertung hat die Mannschaft TVV Neu Wulmstorf 1 mit Tobias, Stefan, Olaf und Carsten den 26 Platz von 330 Mannschaften erreicht.
Und im nächsten Jahr geht es wieder los. Wer einmal mitfahren möchte, ist herzlich eingeladen. Weitere Infos findet Ihr auf unserer Internetseite www.tvv-radsport.de. > Jürgen Steinhart
Bei Ihnen oder bei uns: Wir sind gern für Sie da.
Guten Tag, wir sind Ihr Bestatter vor Ort in Neu Wulmstorf, Hollenstedt und im Umland. Für Informationen und Beratung bei uns stehen Ihnen zwei Standorte zur Verfügung. Natürlich besuchen wir Sie auch gern persönlich in Ihren Räumen. Rufen Sie bei Gesprächsbedarf bitte einfach an, damit wir uns verabreden können.
Lindenstraße 34 · 21629 Neu Wulmstorf/Elstorf Tel. 04168 / 283 · Fax 04168 / 91 97 06 www.luehning-bestattungen.de Am Markt 3 · 21279 Hollenstedt Tel. 04165 / 222 82 92
Nr. 3 | Winter 2015 | TVV Vereinsnachrichten
21
Tanzen
Neues aus der Tanzabteilung HipHop-Auftritt auf der NeuWuWo ein voller Erfolg Christina hat mit den drei HipHop Gruppen am regenfreien Samstag eine tolle Vorführung gezeigt. Kinder, Eltern und Zuschauer waren begeistert und haben mitgeklatscht. Neuer Hochzeits-Tanzkurs (freitags von 19 – 20:30 Uhr) Sie werden demnächst heiraten? Möchten Sie Ihre Silberhochzeit feiern, oder sind Sie zu einer Hochzeit eingeladen? Sie sind im Schützenverein aktiv und wollen präsentabel auf Schützen- und Königsbällen auftreten? Und Sie wollen/ müssen auf das Parkett? Dann sind Sie beim Hochzeits-Tanz-
22
kurs genau richtig! Welche Tänze brauchen wir bei der Hochzeit oder dem Festball? Natürlich den Wiener Walzer zur Eröffnung. Dazu zeigen wir Ihnen in der „Easyversion“ neben den Grundelementen auch eine Choreographie, mit der Sie Ihre Gesellschaft überraschen werden. „Ehe“ Sie es sich versehen, brillieren Sie beim Eröffnungswalzer! An den fünf Kursterminen lernen Sie den Langsamen Walzer ebenso kennen wie den klassischen Wiener Walzer sowie den fetzigen Discofox. Der Hochzeitstanzkurs wird von einem Tanz-Trainer-
TVV Vereinsnachrichten | Winter 2015 | Nr. 3
paar geleitet. Fünf Abende: 29.1., 5.2., 12.2., 19.2., 4.3.2016 (70,-€ pro Paar) Discofox-Anfängerkurs (freitags von 20:30 Uhr – 22 Uhr) Da auf allen Partys und sonstigen Familienfeiern der Discofox getanzt wird, bieten wir diesen Discofox-Anfängerkurs wieder an. An den fünf Abenden, 29.1., 5.2., 12.2., 19.2., 4.3.2016, lernt man die Grundschritte des Discofox und einige leichte Tanzfiguren, somit kann man sich auf den Feiern auch mit seiner Frau / Tanzpartnerin auf das glatte Parkett begeben (70,-€ pro Paar). Nach dem Anfängerkurs kann man in der Fortgeschrittenen Gruppe einmal im
Tanzen Monat weitere Tanz-Figuren lernen und die gelernten Figuren auffrischen. Salsa für Anfänger Der karibische Tanz Salsa steht für Lockerheit, Temperament und Freude. Genau dieses Lebensgefühl wird im Salsa Schnupperkurs in entspannter Atmosphäre vermittelt. Die mitreißenden Rhythmen gehen sofort ins Blut. Dieser Kurs startet dienstags um 19 Uhr. An den fünf Abenden lernt man die Grundschritte des Salsa 2.2., 9.2., 16.2., 23.2., 1.3.2016 ( 70,-€ pro Paar )
> Tanzen macht Spaß > Tanzen ist Urlaub vom Alltag > Tanzen hält fit Infos, Anmeldungen bei: Helmut Fuchs Tel. 040/7007202 E-Mail:
[email protected]
LineDance bringt Spaß In den beiden LineDanceGruppen können zurzeit nur Fortgeschrittene mitmachen, da diese Gruppen schon einige Jahre aktiv sind. Getanzt wird dienstags und mittwochs von 17:30 – 19 Uhr Regelmäßige Tanzgruppen Natürlich haben wir auch noch weiterhin die 6 Tanzgruppen mit Standard und Latein Tänzen. Wer dennoch die Grundschritte kann, ist hier herzlich willkommen. Im Frühjahr haben wir eine neue Anfängergruppe gestartet - hier können noch weitere Paare einsteigen.
Nr. 3 | Winter 2015 | TVV Vereinsnachrichten
23
Boßeln
A
m Sonntag, den 27.09.2015, traten wir mit zwei Mannschaften in Königsmoor zum Boßelturnier an, mit einer Herrenmannschaft und einer gemischten Mannschaft, aus der Jugendabteilung. Es war ein schöner sonniger Sonntag und die Organisation der Königsmoorer war wieder perfekt. Die ca. 7 Kilometer lange Strecke forderte von allen Teilnehmern wieder alles ab.
Wir boßeln bei fast jedem Wetter am zweiten und vierten Samstag eines Monats 01.05. bis 30.09. Parkplatz Vereinsheim Bassental 01.10. bis 30.04. Wulmstorf, Ketzendorfer Straße, „ Achtern Hof“ Unsere Jugendboßler sind in Ovelgönne aktiv ANSPRECHPARTNER:
Willibald Müller 040-700 2667 oder Didi Gerdes 040-700 58 94
24
TVV Vereinsnachrichten | Winter 2015 | Nr. 3
Boßeltunier Königsmoor Fünf Jugendliche (im Alter von 15 – 17 Jahren) wurden von zwei Müttern verstärkt und boßelten als Gemischte Mannschaft. Unsere Jugendmannschaft hatte sich viel vorgenommen. Sie errangen dieses Mal den dritten Platz in der Gemischtenwertung. Mit 136 Würfen für die Strecke durften sie stolz mit einem Pokal den Heimweg antreten. Mannschaftsaufstellung: Nico Krämer (Mfhr.), Selina und Timon Kurland, Fenna Ellerbroek, Wiebke Kurland und Birgit Rundspaden Die Herrenmannschaft boßelte gegen die Wietschmieters. Mit 122 Würfen erreichten die Herren in der Gesamtwertung den sechsten Platz. Die Aufstellung der Herrenmannschaft: Vinzenz Rundspaden (Mfhr.), Günther Schadwinkel, Hermann Holz, Klaus Krapka, und Hans-Dieter Gerdes. Wir alle möchten uns noch einmal bei den Ausrichtern in Königsmoor bedanken, die wieder einmal ein hervorragendes Turnier auf die Beine gestellt haben und freuen uns schon auf das nächste Jahr. > Willibald Müller
Boßeln
Vereinsmeisterschaft Am Samstag, den 26.09.2015, veranstaltete die Boßelabteilung die 21. Vereinsmeisterschaft im Streckenboßeln. Insgesamt erschienen an diesem Boßelsamstag bei sonnigem Wetter zehn Vereinsmitglieder am Start in Wulmstorf, Ketzendorfer Straße / Achtern Hof, die in den Wertungen Herren und Herren über 65 antraten. Alle Teilnehmer warfen mit einer eigenen Boßelkugel die gesamte Boßelstrecke ab. Den Hinweg boßelten alle Teilnehmer mit der Holzkugel, nach der Wende in Ketzendorf wurde der Rückweg mit der Gummikugel geboßelt.
Die Wurfstrecke betrug insgesamt ca. 5 Kilometer. Die Damen hatten sich nicht angemeldet, so dass nur Herren auf die Strecke gingen. Die Herrenmannschften setzten sich wie folgt zusammen: AK 65: Dieter Gerdes, Hans-Georg Block, Günter Schadwinkel, Hermann Holtz und Klaus Krapka. Herren unter 65: Klaus Beyer, Wolfgang Maas, Manfred Marschalek, Walter Erdmann und Willibald Müller. Nach dem Streckenboßeln gab es gegen 15.00 Uhr im Vereinsheim Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Anschließend wurde ein gemütliches Beisammensein
gefeiert und es gab noch Bockwürste mit Salaten. Das ServiceTeam (Ursula Gerdes, Birgit Rundspaden, Rosi Schadwinkel, Ute Ellerbroek und Gunda Krapka) hat das nachmittägliche Beisammensein erst ermöglicht und hierfür möchte ich auf diesem Weg noch einmal meinen ganz herzlichen Dank aussprechen. Ohne solche engagierte Freunde kann man so etwas nicht durchführen. Ach ja, es gab ja noch die Vereinsmeister: Bei den Herren AK 65 wurde Hans-Georg Block Vereinsmeister und bei den Herren unter 65 errang Wolfgang Maas den Sieg. Wir freuen uns schon auf das Turnier im nächsten Jahr. > Willibald Müller
Inh. Peter Celik
SCHLOSS-NOTDIENST „TAG UND NACHT“
Fachmännische Beratung und Montage Einbruchsicherung l Elektronische Schließsysteme l Schließanlagen Tresore l Fenster/Türen l Beschriftung l Schilder l Stempel
Nr. 3 | Winter 2015 | TVV Vereinsnachrichten
25
Fußball
Gedanken des Fußballobmanns
Liebe Leser/innen der Vereinsnachrichten! Die 1. Halbserie ist fast gespielt, ein sicheres Zeichen, daß Weihnachten naht. Besonders freuen wir uns über unsere 1. Herren, die „oben“ mitspielt. Vielleicht gelingt ja in dieser Spielsaison der Aufstieg. Ich drücke die Daumen. Die zurückliegende Zeit des Jahres 2015 wurde geprägt, durch die große Anzahl von Flüchtlingen, die in unser Land kommen. An der großen politischen Diskussion möchte ich mich hier nicht beteiligen.
Langeweile? ... dann besuchen Sie doch mal ein Heimspiel unserer Fußball- oder Handballmannschaften.
Nur eigene Tore zählen!
An der Bedeutung des Sports, die Integration zu fördern, gibt es keinen Zweifel. Wir werden weiterhin für unsere Sportangebote „offen“ sein. Allerdings muß die Teilnahme von Flüchtingen, nach einer Schnupperphase, zur beitragspflichtigen Mitgliedschaft im Verein führen. Das Jahr 2015 hat uns im November die Fertigstel-
26
lung der Halle an der Breslauer Straße gebracht. Wer Gelegenheit hatte, sich die Halle auch mal von innen anzusehen, wird sicherlich bestätigen, dass wir da eine sehr schöne, funktionelle Halle hingestellt bekommen haben. Unser Dank gilt allen Entscheidern, den Planern, den Handwerkern und den Ausführenden in der Verwaltung unserer Gemeinde. Sorgen bereitet uns der Kunstrasenplatz. Die Faserlänge ist viel zu kurz, so dass das Spielen auf diesem Platz, die Verletzungsgefahr erhöht. Das Präsidium wird sich mit dem Thema in 2016 beschäftigen und über Lösungsmöglichkeiten mit der Gemeindeverwaltung sprechen. Die Aufgabenstellungen im Fußballbereich sind vielschichtig. Zur Zeit drückt uns das Thema der Verfügbarkeit von Schiedsrichtern. Jeder Verein muß im Verhältnis zu seinen Mannschaften über eine entsprechende Anzahl von Schiedsrichtern verfügen. Wird die Anzahl nicht erreicht, werden Verbandsstrafen, zunächst Geldstrafen, bis hin zum Punktabzug für die 1. Herrenmannschaft, erlassen. Wir brauchen Nachwuchs für unsere Schiedsrichter-Mann-
TVV Vereinsnachrichten | Winter 2015 | Nr. 3
schaft!! Wer hat Interesse? Meldet euch bei unserem Schiedsrichterobmann Peter Aldag,
[email protected] oder bei mir Tel.: 700 73 69 Mit uns könnt ihr die Details, wie die Schiedsrichterausbildung und den Anspruch an einen Schiedsrichter (Anzahl der Spiele in der Saison, Lehrabende, usw.; aber auch die kleinen Vorteile) besprechen. Schiedsrichter zu sein, ist schon lange keine ausschließliche Jungen-/Männersache, auch Mädchen/Frauen sind herzlich willkommen. Ich würde mich freuen, wenn dieser Aufruf, zum Erfolg führt. Zum Abschluss danke ich meinen Vorstandsmitgliedern, den Trainern/innen, den Betreuern/innen, den Eltern und unseren Schiedrichtern/innen für ihr Engagement und ihren Einsatz. Ich wünsche eine schöne Weihnachtszeit, frohe Festtage, einen schönen Wechsel in das nächste Jahr 2016. Bleibt gesund, denen, den es nicht so gut geht, wünsche ich gute Besserung und das es bald wieder „aufwärts“ geht. > Gerhard Käse
Fußballjugend
U19 nach Pokalkrimi in der nächsten Runde Der Saisonstart der U19 ist mit drei Siegen gegen MTV Egestorf, TSV Eintracht Hittfeld und JFV Borstel-Luhdorf II in die Kreisliga Harburg gelungen. Mit diesen Erfolgen konnten wir die vorübergehende Tabellenführung erringen. Leider blieben nur noch sechs Mannschaften über, so dass wir gegen jeden Gegner drei Spiele haben werden. Um die Meisterschaft wird es einen Zweikampf mit dem TSV Elstorf geben.
mein Verein! Im Pokal haben wir in der ersten Runde in Borstel gegen JFV Borstel-Luhdorf II gespielt und nach Elfmeterschießen 6:5 gewonnen. Nachdem wir die letzten zwei Jahre jeweils in der ersten Runde am gleichen Gegner gescheitert sind, auch immer auswärts, fing es auch diesmal schlecht an. Zur Halbzeit lagen wir 2:0 hinten. In der Halbzeitpause ist der TVV Trainer Pierre van Toledo zu Höchstform aufgelaufen und hat seine Spieler richtig heiß gemacht. Dies zeigte Wirkung und der TVV konnte in Halbzeit zwei noch ausgleichen! Nun ging es ins Elfmeterschießen und hier hatte der TVV die
Trainer Pierre van Toledo bei der Halbzeitansprache besseren Nerven. Danach kannte der Jubel keine Grenzen mehr. In der nächsten Runde treffen wir nun am 05.03.2016 um 12:00 Uhr in Elstorf auf unseren Lokalrivalen TSV Elstorf. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans, um das Ganze zu einem Heimspiel zu machen. Es sind nur noch zwei Siege bis zum Finale!! > Heiko Schönberg
Am 19.10.2015 ist unser Sportkamerad
Reiner Puppel
im Alter von nur 48 Jahren nach einer kurzen schweren Erkrankung verstorben. Insbesondere unsere Seniorenmannschaften haben einen Sportkameraden verloren, der sich mit viel Engagement um den Spielbetrieb, um die Kameradschaft, um organisatorische Fragen gekümmert hat und damit einen sehr wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt geleistet hat. Er wird uns fehlen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, insbesondere seiner Kinder sowie seiner Lebenspartnerin, unserem Vereinsmitglied, Kerstin Jürgensen. Gerhard Käse, Fußballobmann
Nr. 3 | Winter 2015 | TVV Vereinsnachrichten
27
Fußball
1. Herren zur Halbzeit gefühlter Tabellenführer Zweiter in der Kreisliga mit einem Punkt Rückstand bei einem Spiel weniger, im Pokal leider ausgeschieden, aber … der Reihe nach.
Trainer Buddy Saclik
Co-Trainer Jendrik Schmidt
28
Kreispokal: Erste Runde auswärts beim MTV Brackel…ein klares 7:0 beim überforderten Team aus der 4. Kreisklasse, zweite Runde nach gutem Spiel ein 0:1 in Luhdorf…also Konzentration auf die Meisterschaft. Kreisliga: Dort ist die Situation wesentlich besser. Nach drei Spielen 2 Siege (1:0 in Fleestedt und 3:0 gegen Luhdorf), eine Niederlage (1:4 in Estetal)… durchwachsen. Es folgten 5 Siege in Folge, auswärts in Elbdeich (4:3) und Holvede (2:0), zu Hause gegen Rosengarten (2:0) und Maschen 2 (4:0) sowie zwischendurch am 12.09. der überagende Derbysieg gegen Elstorf (4:2) vor ca. 400 begeisternden Zuschauern. Mit 21 Punkten waren wir nun gut dabei. Nun ging es gegen den starken Tabellennachbarn aus Borstel sowie den Branchenprimus aus Jesteburg. 0:3 und 2:3, da hatten wir uns etwas mehr ausgerechnet. Die Knie fingen an zu zittern, ging es doch zum Tabellenletzten nach Ramelsloh. Wer zurückblickt weiß, dass wir in der letzten Saison dreimal gegen den jeweiligen Tabellenletzten verloren haben. Diese Saison ist es jedoch anders. Trotz Personalnot ging die
TVV Vereinsnachrichten | Winter 2015 | Nr. 3
Partie klar mit 5:0 an uns. Letztes Heimspiel, diesmal das „kleine“ Derby gegen den FC Este. Die Zuschauerzahl war wieder ganz ansehnlich, das Spiel auch und der zweite 5:0-Sieg innerhalb einer Woche wurde eingetütet. Die Auswärtsspiele in Nenndorf und in Bendestorf sind jeweils wegen Unbespielbarkeit abgesagt worden und werden erst Mitte Dezember (13.12.) bzw. Ende Februar (21.02.) nachgeholt. Somit belegen wir zur Halbzeit mit 33:15 Toren und 27 Punkten bei 12 Spielen den zweiten Tabellenplatz hinter dem VfL Jesteburg (34:16, 28 Punkte, 13 Spiele) und vor dem MTV Borstel/S. 2 mit 32:17, 27 Punkte, 14 Spiele. Die beiden holten an den Spielen 0 (Jesteburg) bzw. nur 1 Punkt. Auch die Konkurrenz lässt Punkte liegen. Bis zur Winterpause gibt es noch drei Rückrundenspiele gegen Fleestedt, in Luhdorf und gegen Estetal sowie das Nachholspiel in Nenndorf. Ob diese Spiele witterungsbedingt dann auch stattfinden wird auf der Homepage der 1. und 2. Herren unter www.tvv-neuwulmstorf.de/ zeitnah bekanntgegeben. > Jürgen Kausch
Handball
impressum
Fußball
webebalken turnen die einen gehockten Aufgang, Handball Handball Herausgeber: andwaage und ein Rad als ����������������������� Sportmarketing Neu Wulmstorf im g. Einer schaff t das sogar das ������������������������ Auftrage des oder Training nicht ernst nehAmAm Schwebebalken turnen diedie oder das Training nicht ernst nehSchwebebalken turnen TVV Neu Wulmstorf v. 1920 e.V. �������������������������� f dem Schwebebalken. men, istist diese Spezialeinheit an Großen einen gehockten Aufgang, men, diese Spezialeinheit an Großen einen gehockten Aufgang, Wulmstorfer Str. 99 ��������������������� Herausgeber: Brümmi!)jeden Jetzt arbeiten Herausgeber: 21629 Neu Wulmstorf 2. 2. Samstag schnell Verganeine Standwaage und einein RadRad alsals jeden Samstag schnell Verganeine Standwaage und ����������������������� ����������������������� Sportmarketing Neu Wulmstorf im im ���������������������� Sportmarketing Neu Wulmstorf Tel.: 040-709 705 00 den Übungen am Barren. Abgang. Einer schaff t sogar das genheit! Nach zwei Abmahnungen t sogar das genheit! Nach zwei Abmahnungen Abgang. Einer schaff ������������������������ Auftrage desdes ������������������������ Auftrage �������������������� TVVTVV Neu Wulmstorf v. 1920 e.V.e.V. hen, wannohne hier die ersten derder Neu Wulmstorf v. 1920 Redaktion, und Layout: �������������������������� RadRad auf dem Schwebebalken. Verbesserung Situation �������������������������� auf dem Schwebebalken. ohne Verbesserung SituationAnzeigen ������������������������� Wulmstorfer Str.Str. 99 99 Wulmstorfer Hans-Werner Kohn eintreten.wird ��������������������� ��������������������� dieser Platz dann anderwei(Super Brümmi!) Jetzt arbeiten wird dieser Platz dann anderwei(Super Brümmi!) Jetzt arbeiten 21629 Neu Wulmstorf ���������������������� 21629 Neu Wulmstorf Lönsweg 37 b, 21629 Neu Wulmstorf ���������������������� großer Dank gebührt den ���������������������� Tel.:Tel.: 040-709 705705 00 00 040-709 Tel.: 040-700 51 63 tigtig vergeben wirwir anan denden Übungen amam Barren. vergeben Übungen Barren. ��������������������
[email protected] �������������������� sleitern Claudia Ulbricht, Außerdem muss jeder Mal sehen, wann hier die ersten ������������������������������������������������������ Mal sehen, wann������������������������� hier die ersten Außerdem muss jeder Redaktion, Anzeigen und Layout: Redaktion, Anzeigen und Layout: www.tvv-neuwulmstorf.de ������������������������� Hans-Werner Kohn Topp und Thomas Pluntke, Hans-Werner Kohn Erfolge eintreten. Teilnehmer dasdas Sportabzeichen Erfolge eintreten.���������������������� Teilnehmer Sportabzeichen ���������������������� Lönsweg 37 b, 21629 Neu Wulmstorf Lönsweg 37 b, 21629 Neu Wulmstorf Redakt. Mitarbeit: bereit erklären samstags abzulegen. EinEin großer Dank gebührt denden großer Dank gebührt abzulegen. Tel.:Tel.: 040-700 51 51 63 63 040-700 Dirk Fahrenkrug, Helmut Fuchs, Halle zu erscheinen und die
[email protected] [email protected] Dieter Gerdes, Birgit Gnauck, Beweisen müssen sich alle Übungsleitern Claudia Ulbricht, Übungsleitern Claudia Ulbricht, Beweisen müssen sich alle �������������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������������� www.tvv-neuwulmstorf.de www.tvv-neuwulmstorf.de Manfred Grabbert, Niklas H., zu trainieren. in in denden Disziplinen: Schwimmen, Gisela Topp undund Thomas Pluntke, Disziplinen: Schwimmen, Gisela Topp Thomas Pluntke, Frank Kockmann, Jörg Lorenzen, Termine für das nächste Redakt. Mitarbeit: Redakt. Mitarbeit: Weitsprung, Sprint oder Langlauf die sich bereit erklären samstags Britta Martens, Udo Martens, Heike Weitsprung, Langlauf Kevin die Genske sich bereit Wittrock - 9Sprint Toreoder - 15erklären Tore samstags Andreas Kohn - 1080 minFuchs, gespielt Dirk Fahrenkrug, Helmut Dirk Fahrenkrug, Helmut Fuchs, Mingers, Carola Munkwitz, Holger bzeichen Lars für alle Beteiligten undund Weitwurf. Erfreulicherweise in der Halle zu erscheinen und die Weitwurf. Erfreulicherweise in der Halle zu erscheinen und die Dieter Gerdes, Birgit Gnauck, Dieter Gerdes, Birgit Gnauck, Neun, J.v.Roenn, Jürgen Steinhart, ndballabteilung, Eltern, Manfred Grabbert, Niklas H., Manfred Grabbert, Niklas H., haben dasdas fastfast allealle aufauf Anhieb zuzu trainieren. Annette u.v.m. haben AnhiebWegenerKinder Kinder trainieren. Frank Kockmann, Jörg Lorenzen, Frank Kockmann, Jörg Lorenzen, ern und Geschwisterkinder geschaff t. Die Urkunden wurden Die Termine für das nächste geschaff t. Die Urkunden wurden Die Termine für das nächste Britta Martens, Udo Martens, Heike Britta Martens, Udo Martens, Heike Druck: Torschützen Kreisliga: demnächstamnach Absprache Ein wenig Statistik nach 12 Spielen: Mingers, Carola Munkwitz, Holger Mingers, Carola Munkwitz, Holger 14.03.2010 um 18 Uhr in Sportabzeichen für alle Beteiligten Hilmar Bee, Graphischer Betrieb am 14.03.2010 um 18 Uhr in Sportabzeichen für alle Beteiligten Kevin Genske 15Steinhart, Neun, J.v.Roenn, Jürgen Neun, J.v.Roenn, Jürgen Steinhart, Wandalenweg 24,der 20097 Hamburg serem Sportabzeichen-Abderder Sporthalle desdes Gymnasiums Handballabteilung, Eltern, Sporthalle Gymnasiums der Handballabteilung, Eltern, Annette Wegener u.v.m. Lars Wittrock 9 Annette Wegener u.v.m. Tel.: 040-237831-0 r Holger Neun, denn nun ist öfföff entlich verliehen. Großeltern undund Geschwisterkinder entlich verliehen. 2 Großeltern Geschwisterkinder Tabellenplatz: (Vorjahr nach 14 Spielen 6) Dogan Öküzbogan 3 Druck: Druck: Erscheinungsweise: er Ehrgeiz vieler Eltern und Auch imim Turnen machten folgen demnächst nach Absprache Punkte: 27 (22) Auch Turnen machten folgen demnächst nach Absprache Paul Weise 2Betrieb Hilmar Bee, Graphischer Hilmar Bee, Graphischer Betrieb 3 x jährlich geweckt und dieJungs Nachfrage Wandalenweg 20097 Hamburg Torverhältnis: 33:15 (32:31) unserem Sportabzeichen-Abunsere schnell Fortschritte. Wandalenweg 20097 Hamburg Dennis Baars 24,24, unserem Sportabzeichen-Abunsere Jungs schnell Fortschritte. mitmit Tel.: 040-237831-0 Redaktionsschluss Tel.: 040-237831-0 nem Sportabzeichen istersten Gelbe Karten: 26 (36) War in in denden ersten Einheiten schon nehmer Holger Neun, denn nunnun istist Maik Gehrlein nehmer Holger Neun, denn War Einheiten schon für die nächste Ausgabe Gelb/Rote Karten: 1 (2) denn je. diedie Erscheinungsweise: Hoffmann Erscheinungsweise: Rolle Vorwärts einein Wagnis, auch derder Ehrgeiz vieler Eltern undund Steffen Rolle Vorwärts Wagnis, auch Ehrgeiz vieler Eltern ist am 21. August 2010 3 x3jährlich x jährlich Rote Karten 0 (2) Andreas Kohn je 1 Niklas H. turnen diedie Jungs heute Rolle Trainer geweckt undund diedie Nachfrage turnen Jungs heute Rolle Trainer geweckt Nachfrage Redaktionsschluss Redaktionsschluss Vor-und Rückwarts, Handstand nach einem Sportabzeichen ist Vor-und Rückwarts, nach einem Sportabzeichen ist Eingesetzte Spieler: Handstand 24 fürfür die nächste Ausgabe die nächste Ausgabe größer denn je.je. undund Rad. Am Reck wird Auf,-Ungrößer denn Rad. Am Reck wird Auf,-UnMeiste Spielzeit Punktspiele (insgesamt 1.080 Spielminuten) istist amam 21.21. August 2010 August 2010 ter-terundund Umschwung geturnt. Niklas H. H. 879 Min. Andreas Kohn 1.080 Min., Kevin Genske 1.046 Min., Paul Weise Niklas Umschwung geturnt. ��������������������������������
impressum impressum
�������� ������������ ������������ �������� ������������ ������������
������������������������������������������� ������������������������������������������������
��������������������������� ����������������������������������
��������������������������������� ���������������������������������
����� ���������������������������������������� ����� ���������������������������������������� ����������������������������� ����������������������� ����������������������������� ������� ����������������������������� ����� �������������� �������������� �������������������������������� ����������������������������� ����������������������������� ������������������� ������������������� �������������������������������������� �������������������������������������� ��������������������� ��������������������� ��������� ����������� �������������������������� ��������� �������������������������� ������ ���������������������������������� ������������������������� ���������������������������������� ������������������������� wir auch ERIMA-Sportkleidung!
all, Handball, Tennis Sie erhalten bei uns im-Laden Fanartikel von HSV, St. Pauli, FC Bayern München, Werder Bremen, Borussia Dortmund, HSV Handball, Freezers, TVV Neu Wulmstorf. g von ganzen Trikotsätzen Bestellen können wir Fanartikel fast aller Mannschaften derERIMA-Sportkleidung! 1.und 2. Bundesliga sowie internationaler Vereine. Ab führen wir Absofort sofort führen wirauch auch ERIMA-Sportkleidung! Wir rüsten Ihre Mannschaft mit Teamsportbekleidung der Marken Adidas und Jako aus. Für FürFußball, Fußball,Handball, Handball,Tennis Tennis- | Frühjahr 2010 | Nr. 1 37 TVV Vereinsnachrichten auch Bestellung von ganzen Trikotsätzen auch Bestellung von Nr. 3ganzen | Winter 2015Trikotsätzen | TVV Vereinsnachrichten 29 | | 1 TVV Vereinsnachrichten | Frühjahr 2010 | Nr.
37
Gedenken an Jörn
Ein Mammutbaum im Bassental
V
ielen ist er schon im vorrübergehen aufgefallen, doch die meisten hinterfragen nicht den Sinn. Die Rede ist von dem kleinen „Bäumchen“, der seit dem 26.07.2014 im Bassental zu bewundern ist. Die 2002er Fußballmannschaft, die Trainer und Eltern haben diesen Baum als Begegnungsstätte für einen ganz besonderen Menschen gepflanzt, für Jörn Havenstein. Ein Mensch, der immer alles gab, was er geben konnte, auch körperlich, um unsere Mannschaft voran zu bringen. Ein Mensch, den man nicht bitten musste, sondern der von allein anpackte und half wo es ging. Er war Co-Trainer, Betreuer, Motivator, Kritiker und Sponsor, aber vor allem unser größter Fan. Als im Sommer 2014 weltweit die „ ALS Ice Bucket Challenenge“ durchgeführt wurden, hatte das für unsere Mannschaft eine ganz
besondere Bedeutung. Die Kicker, Trainer und Eltern unserer Mannschaft beteiligten sich daran, für Jörn. Häufig auch beim Training, er hatte großen Spaß daran, uns zuzusehen. Selbst als es ihm schon so schlecht ging, das er von seinen Pflegerinnen zum Sportplatz gefahren werden musste, verpasste er fast keine Trainingseinheit, um bei seinen Jungs und seinem Sohn zu sein, bis zum Schluss. Beim ersten Training nach den Sommerferien 2014 kam Jörn wie immer zum Sportplatz und verabschiedete sich für immer von seiner Mannschaft. Im Gedenken an ihn pflanzten wir also diesen Baum, um ihn zu hegen und zu pflegen. Mammutbäume können hundert Jahre alt werden und eben so hoch. Somit bleibt noch lange etwas von Jörns Begeisterung für den Fußball, insbesondere für den TVV erhalten und nicht nur in unserem Herzen. Wir danken einem großartigen Menschen für seine Treue und seine Liebe. Wir schliessen die Augen in einem Moment der Stille, versammelt um „seinen“ Baum, dem unseres größen Fans. Noch heute widmen wir jeden Sieg unserem Jörn und das waren diese Saison einige. Vielen Dank für alles. was du uns gegeben hast. > Die Kicker, Eltern und Trainer des Jahrgang 2002 TVV Neu Wulmstorf
30
TVV Vereinsnachrichten | Winter 2015 | Nr. 3
Kassiererin
Schriftführer Vereinsmanager
Übungsleiter Betreuer Trainerin
Helfer FSJ‘ler
Kampfrichter Trainerassistentin
Schiedsrichterin
Ehrenamt
BFD‘ler
Pressesprecherin
Präsidentin
Vorsitzende
Freiwilligenmanager Gerätewart
Platzwart
Jugendwartin
Volunteer
Tennisjugend
Vorstand
Gruppenleiter
Freiwillige
90.784 Sportvereine mit
27,9 Millionen Mitgliedschaften
8,8 Millionen Engagierte in Sportvereinen
850.000 Amtsträger auf Vorstandsebene (z. B. Vorsitzende/r) + 1 Millionen Engagierte auf der Ausführungsebene (z.B. Trainer/innen und Übungsleiter/innen)
+ 7 Millionen freiwillige Helfer/innen (z.B. bei Vereinsfesten)
im Durchschnitt erbringen die Engagierten auf der Vorstandsebene und sonstigen Funktionen (z.B. als Beauftragte/r, Besitzer/in, Webmaster/in) eine jährliche Arbeitsleistung von
150 Millionen Stunden Nr. 3 | Winter 2015 | TVV Vereinsnachrichten
31
Badminton
Erfolgreiche Badminton Landesmeisterschaft für den TVV Bei den diesjährigen Landemeisterschaften in Nordhorn wurde der TVV Neu Wulmstorf von zwei Spielern vertreten. Diajeng Atmojo startete im Einzel, Doppel und Mixed U19. Auch Lukas Leupold konnte sich diesmal für das Einzel und Doppel, wegen den guten Ergebnissen auf der Bezirksmeisterschaft, qualifizieren. Am Samstag den 15.11. begannen die Meisterschaften mit dem Einzel und am Abend dem Mixed. Leider verlor Diajeng die erste Runde im Einzel und war somit direkt ausgeschieden. Auch Lukas verlor das Spiel gegen den an zwei gesetzten Morten Mehmert. Abends um 18
Siegerehrung Uhr begann dann das Mixed. In der ersten Runde hatten Diajeng und ihr Mixedpartner Marlon Matynkiewitz leider ziemliches Pech bei der Auslosung und verloren so 11:21, 21:23 knapp gegen Sebastian Keller und Julia Gromoll. Am Sonntag wurde dann die zweite Runde und die Finalspiele im Mixed gespielt. Leider ohne Spieler vom TVV. Am erfolgreichsten lief es dann für Diajeng und Lukas in den Doppelspielen. Diajeng spielte mit Lisa Nguyen das erste Mal zusammen und gewannen trotzdem deutlich die erste Runde mit 21:15, 21:13. In der zweiten Runde war dann leider auch wieder Schluss. Diajeng und Lisa mussten gegen die an eins gesetzten Spielerinnen spielen und verloren recht deutlich mit
32
TVV Vereinsnachrichten | Winter 2015 | Nr. 3
21:11, 21:10, sicherten sich aber den guten 5. Platz. Für Lukas lief es ebenfalls sehr gut. Die erste Runde überstand Lukas Leupold mit seinem Doppelpartner Bjarne Janetzko problemlos, auch wenn Bjarne noch sehr geschafft war von dem Mixedfinale, was er leider knapp verloren hatte und die beiden das erste Mal zusammenspielten. Auch in der zweiten Runde spielten die beiden gegen die an sechs gesetzten Anton und Henry Försten ein Klassespiel. Am Ende gewannen sie dieses Spiel mit 21:13, 21;19 durch ihre jahrelange Turniererfahrung und Kraft. Damit standen Lukas und Bjarne im Halbfinale der Landesmeisterschaften, wo sich dann leider deutlich gegen die späteren Landesmeister, David Schilling und Alexander Schlegel, geschlagen geben mussten. Im Spiel um Platz Drei holten sie nochmal alles aus sich raus und gewannen das Spiel in nur 34 Minuten deutlich mit 21:12, 21:13 gegen Yannik Bühring und Ole von Selle und sicherten sich damit den 3.Platz. Alles in allem war diese Landesmeisterschaft für Diajeng und Lukas eine super Möglichkeit, um sich mit der niedersächsischen Spitze zu messen und noch mehr Erfahrungen für spätere Turniere zu sammeln. > Lukas Leupold
Badminton
Ein lehrreicher Lehrgang Samstag, den 7. 11., fand wie jedes Jahr im Herbst, unser zweiter Badminton-Lehrgang im Jahr statt. Leider waren wir dieses Mal nicht so viele Spieler wie sonst. Nachdem wir uns aufgewärmt hatten, wurden wir für die Übungen je nach Spielstärke auf zwei Gruppen aufgeteilt: Die erste Gruppe (die „Fortgeschrittenen“) übte mit Diajeng den Schlag „Töten am Netz“, die zweite Gruppe übte mit Helmut unterschiedliche Versionen der Aufschläge. Im Anschluss daran haben wir ein Lauf- und Ziel-Spiel mit verschiedenen sportlichen Übungen durchgeführt. Im darauffolgenden Leistungstest konnten einige von uns ihren Leistungsstand vom Frühjahr sogar noch verbessern! Beim „freien Spiel“ durften wir die neu gelernten Schläge dann gleich testen. Um Uhr 13:00 Uhr machten wir eine gemütliche Mittagspause, in der viel gelacht und gequatscht wurde.
Nachdem wir uns gestärkt und ein wenig erholt hatten, folgten weitere Spiele und der „gefürchtete“ Ausdauertest. Zum Abschluss machten wir noch einige Entspannungsübungen. Um 17:30 Uhr war ein anstrengender aber schöner Badmintontag zu Ende. > Franziska/Niclas
Bestattungen Im Jahr 1905 gründete Paul Lüdders sen. den Handwerksbetrieb Tischlerei und Bestattungen in Altenwerder. Sohn Paul jun. übernahm 1954 die Geschäfte des Vaters. 1977 wurde der Betrieb nach Neu Wulmstorf verlegt. Sein Sohn, der geprüfte Bestatter und Tischlermeister, Hans-Jürgen, und seine Frau führen seit 1986 das Bestattungsinstitut in der dritten Generation: dabei werden sie von den beiden Söhnen und der Tochter unterstützt. Zu den Leistungen gehören die Ausführungen von Erd-, Feuer und Seebestattungen sowie die Erledigung der Formalitäten und die Beratung bei der Bestattungsvorsorge.
Tag- und Nachtruf 040-700 04 06
Zuverlässig, erfahren und seriös bieten wir Hilfe und Beratung im Trauerfall.
Bahnhofstraße 73 21629 Neu Wulmstorf Nr. 3 | Winter 2015 | TVV Vereinsnachrichten
33
Voltigieren
Schlammschlachten und „streikende“ Pferde Das einzige Turnier, auf dem wir in der 2. Jahreshälfte gestartet sind, war am 26.09. in Sieversen. Hier fuhren wir mit 2 Gruppen hin, die beide in der Schritt-Nachwuchsprüfung gestartet sind. Zum einen Peggys Samstags-MauriceGruppe und meine Mittwochs-Disca-Gruppe. Da ich aber aufgrund einer Firmenveranstaltung an dem Termin keine Zeit hatte, stand für Paula, die Co.-Trainer bei der Gruppe ist, der erste Start als Longenführer ins Haus. Die Proben für das Turnier fanden mehr oder weniger unter Wasser
Peggy und Maurice
Carola und Disca
34
TVV Vereinsnachrichten | Winter 2015 | Nr. 3
statt, unsere Reitbahn stand total unter Wasser, so dass die Trainingsstunden zu wahren Schlammschlachten wurden. Die Voltis waren aber ganz tapfer und haben die nassen Füße ertragen. Zum Glück ist niemand krank geworden. Relativ kurzfristig vor dem Turnier hat Peggy sich noch entschlossen, mit ihrer Mannschaft auf Disca zu starten, weil Maurice sich plötzlich gegen das Kürturnen auf seinem Rücken gewehrt hat. Warum, hat er uns nicht gesagt, das kann viele Gründe haben. Jedenfalls wollten wir kein Risiko eingehen, und auch Maurice zu nichts zwingen, was ihm Unbehagen bereitet. Über den Turniertag selbst kann ich nicht viel sagen, weil ich ja nicht dabei war. Es ist aber, laut der einstimmigen Meinung der Akteure, alles gut gelaufen. Bis auf die kleinen Zwischenfälle: zu Hause vergessene Anzüge und ähnliches gab es keine besonderen Pannen. Die Starts selber waren auch gut und so kamen die Mannschaften mit dem dritten Platz für die Disca-Gruppe und dem vierten Platz für die Maurice-Gruppe nach Hause. TVV Neu Wulmstorf IV: Pferd: Disca, Longenführer: Peggy
Voltigieren Unger, Co.-Trainer: Fiona Becker. Voltis: Lisa Hollstein, Kyra Sahling, Luisa Krenz, Lara Albes, Kaja Franzen, Lina Börger. TVV Neu Wulmstorf V: Pferd: Disca, Longenführer: Paula Santos, Co.-Trainer: Franziska Unger, Helfer: Jaron Thönnes. Voltis: Emily Gottschlich, Linda Hippert, Franziska Zühlke, Laura Bell, Emilia Tomesch, Stella-Lou Wunsch, Norah Sabour. Am 7. und 8. November waren Peggy und ich mit Maurice und Disca bei einem Lehrgang zum Thema „Akademische Reitkunst“ mit Annika Keller. Da das Ganze in Ketzendorf stattfand, passte es für uns super wegen der kurzen Anreise. Das Thema ist für uns ziemlich neu, ist aber sehr interessant und gerade für unsere Voltipferde eine tolle Möglichkeit zur Ausgleichsarbeit und zur Gymnastizierung. Als Anfänger wurden wir von Annika super abgeholt und in die ersten Schritte dieser Arbeitsweise eingeweiht. Nun heißt es dranbleiben und zu Hause weitermachen. Insgesamt war es ein toller Lehrgang mit super Gastgebern, Teilnehmern und einer wunderbaren Referentin!! Nun sind wir mit den Voltis wieder in der Turnhalle, trainieren auf dem Holzpferd und bereiten uns auf die nächste Saison vor. > Carola Munkwitz
Neu Wulmstorf IV
Neu Wulmstorf V
Fröhliche Weihnachten und alles Gute für 2016 wünschen Peggy und Carola Nr. 3 | Winter 2015 | TVV Vereinsnachrichten
35
Tischtennis
Mark Worthmann Vereinsmeister 2015 im Einzel Nach der Doppelkonkurrenz am Samstag hatten sich auch für die Einzel einen Tag später wieder Spieler der verschiedenen Mannschaften in unserer Halle eingefunden. 13 Herren und eine Dame spielten zuerst in 2 Gruppen mit anschließendem Halbfinale und Finale den Titel des Vereinsmeisters 2015 aus. Viele hart umkämpfte, aber jederzeit faire Begegnungen in der Gruppenphase führten zu den beiden Halbfinals Balk gegen Prigge und Koziol gegen Wor-
thmann. Andreas Balk erreichte als Titelträger der letzten beiden Jahre fast schon erwartungsgemäß durch einen knappen 3:1 Sieg das Finale. Dort bekam er es mit Mark Worthmann zu tun, der sich in seinem Halbfinale mit 3:0 durchsetzen konnte. Zu einer erneuerten Titelverteidigung sollte es allerdings nicht kommen. Nach 4 sehr umkämpften Sätzen konnte Mark seinen zweiten Turniergewinn nach 2010 feiern. > Tobias Prigge
Der neue Einzelvereinsmeister Mark Worthmann
Sebastian Belitz und Max Hartmann sind Vereinsmeister im Doppel Sie sichern sich damit nach den letzten beiden Titeln der Vorjahre das „Triple“ Am Samstag den 14.11. wurde in unserer Sporthalle (Grundschule am Moor) wieder die vereinsinterne Trophäe im Doppel ausgespielt. Gespielt wurde nach dem Prinzip jeder gegen jeden. Nach vielen spannenden Spielen ergab der Zwischenstand nach 6 Spielen, dass drei Teams jeweils mit der gleichen Bilanz von 5:1 Spielen den bis dato ungeschlagenen Sieger der Vorjahre verfolgten. Am Ende
36
stand dann allerdings das leicht in der Favoritenrolle stehende Duo Belitz/Hartmann ganz oben auf dem Siegertreppchen. Mit 7:0 Spielen und 21:2 Sätzen konnte man sich ungeschlagen vor den zweit- und drittplatzierten Teams Prigge/Zell und Fischer/Koziol durchsetzen. > Sebastian Belitz
Die neuen/alten Doppelvereinsmeister Sebastian Belitz und Max Hartmann
TVV Vereinsnachrichten | Winter 2015 | Nr. 3
Tischtennis
Der bisherige Saisonverlauf im Überblick Mittlerweile sind etwa 2/3 der Hinrunde vorbei und alle unsere Mannschaften haben schon so einige Punktspiele absolviert. Daher folgt hier mal ein kleiner Überblick über den bisherigen Saisonverlauf. Von der Bezirksliga bis zur 3. Kreisklasse treten unsere 6 Herrenteams in den unterschiedlichsten Spielklassen an. Die Blickrichtung in der Tabelle ist dabei bei den meisten Mannschaften leider aktuell die
gleiche, nämlich eher nach unten gerichtet. Die 1. Herren in der Bezirksliga hat mit 2 Siegen aus den ersten 7 Spielen immerhin schon ein paar Punkte mehr als so manch anderes Team und rechnet sich realistische Chance auf den Klassenerhalt aus. Dieser war im Vorjahr erst durch den Spielklassenverzicht einer anderen Mannschaft erreicht worden. Die 2. und 3. Herren befinden sich vor den letzten Spielen der Hinrunde in der unteren Hälfte
der Tabelle wieder. Dies hat bei der derart ausgeglichenen Spielklasse in diesem Jahr, bei der eigentlich jeder jeden schlagen kann, noch lange nichts zu
mein Verein! bedeuten. Das Derby zu Beginn der Hinrunde hatte die 2. Mannschaft (s.h. Foto) knapp mit 9:7 für sich entschieden. Es gilt also weiterhin kämpfen um jeden
Meisterbetrieb Ihr Elektrofachgeschäft im Herzen von Neu Wulmstorf
Bahnhofstraße 36-38 . 21629 Neu Wulmstorf Telefon 040-700 82 68 . Fax 040-700 0956 . www.haustechnik-heinemann.de Nr. 3 | Winter 2015 | TVV Vereinsnachrichten
37
Tischtennis
Unsere 2.Herren in der Saison 2015/16] Punkt, um am Ende der Saison den erneuten Klassenerhalt feiern zu können. Die 4. Herren musste aufgrund von Personalproblemen, bevor überhaupt ein einziges Punktspiel gespielt werden konnte, zurückgezogen werden. Zur neuen Saison kann dann ein neuer Anlauf genommen werden. Nur die 5. Herren steht aktuell mit einer positiven Bilanz dar, und das auch noch sehr deutlich. Bestückt mit einem Teil der erfahrensten und langjährigsten Mitglieder unserer Abteilung führt die Mannschaft die 2.Kreisklasse West nach 8 Siegen aus den ersten 8 Spielen
souverän an. Unsere 6. Herren kämpft in der untersten Spielklasse des Kreises, der 3. Kreisklasse, um die Punkte und wartet noch auf den ersten Saisonsieg. Im Jugendbereich sind wir dieses Jahr mal wieder mit zwei Mannschaften vertreten. Die Jugendmannschaft geht in dieser Zusammensetzung in ihre 2. Saison und muss eine Altersklasse höher antreten. Das hat man in den ersten Spielen auch gleich zu spüren bekommen, in denen es gegen teils ältere und erfahrenere Spieler noch nichts zu holen gab. Eine 2. Mannschaft tritt bei den Schülern A an und besteht aus Spielern, die gerade ihren ersten Erfahrungen im Punktspielbetrieb machen. Die Leistung der Jungs lässt sich durchaus sehen, konnte doch bereits im ersten Spiel der erste Sieg verbucht werden. > Tobias Prigge
Lust, mal selbst Tischtennis zu spielen? Einfach während unserer Trainingszeiten in der Turnhalle der Grundschule am Moor vorbeischauen und mitspielen (Erwachsene: Mo+Do ab 19:30, Mi ab 19:00; Kinder/Jugendliche: Mo 18-19:30, Mi 17-19 Uhr). Ein eigener Schläger ist dabei von Vorteil. Wir sind auch bei Facebook unter TVV Neu Wulmstorf Tischtennis zu finden!
38
TVV Vereinsnachrichten | Winter 2015 | Nr. 3
Tennis
Timon verteidigt Titel Tjari souverän In 2014 hatte Timon Kurland bereits den Titel des Stadtmeisters in Buxtehude errungen. In 2015 gelang ihm nun die Titel-Verteidigung der Junioren B bei dem Turnier, an dem Spieler und Spielerinnen aus den Landkreisen Stade und Harburg teilnehmen. An Nummer 1 gesetzt bereitete ihm das erste Spiel noch Probleme, welches er dann im 3. Satz gewinnen konnte. Danach setzte er sich souverän
durch und gewann das Endspiel 6:3/6:1. Bei den Juniorinnen A gab es eine unterhaltsame Konstellation, da dort nur Spielerinnen des TVV gemeldet waren. Hier setzte sich erwartungsgemäß Tjari Klimpki durch, die auch schon bei den Regionsmeisterschaften überzeugt hatte. Ob es die Stadtmeisterschaften auch in 2016 geben wird ist noch offen. Im Vergleich zu den
Termine 2016: 03.01., 11.00 h – Neujahrsgrillen 08.02., 19.30 h – Jahreshauptversammlung 12.03., 16.00 h – Winterturnier 17.04., 10.00 h – Eröffnungsturnier 29.04.-1.5. – Kirsch-Cup, wahrscheinlich in Kooperation mit TCSE 06.08., 19.00 h – Sommerfest, Ausrichter: 1. Herren 10.09. – Jugendclubmeisterschaft 17.09. – Mixed Turnier 24./25.09. Clubmeisterschaft Erwachsene, Herren/Damen
Vorjahren hat sich die Teilnehmerzahl deutlich reduziert. Es mag auch an dem Termin gelegen haben. Das soll aber den Erfolg nicht schmälern. Die Tennisabteilung wird weiterhin an den regionalen Turnieren teilnehmen und stellte in der Vergangenheit zwischen 10-20% des Teilnehmerfeldes. Das wird in der Zukunft hoffentlich so bleiben. In 2016 wird zum 4. Male der Kirsch Cup am 1. Mai Wochenende auf der Anlage des TVV ausgespielt. Hier werden wie in 2015 ca. 130 junge Spieler und Spielerinnen erwartet. Und auch dort gilt es einige gute Platzierungen zu verteidigen. Tjari und Timon werden sicherlich dabei sein. > Frank Kockmann
Nr. 3 | Winter 2015 | TVV Vereinsnachrichten
39
Tennis
40 Jahre
ein Schläger und ein runder Ball Was war 1975 für ein unterhaltsames Jahr. Es gab einige negativen Nachrichten. Der Ölpreis wurde um 10% erhöht und in vielen Ländern gab es Krisen. Dabei wurden in dem Jahre unter anderem die Unternehmen Coppenrath & Wiese und Microsoft gegründet.
Es gelang dem TVV zwar nicht, Bill Gates und Paul Allen als Mitglieder für die Tennisabteilung zu gewinnen, trotzdem blickt die Abteilung auf 40 erfolgreiche Jahre in Neu Wulmstorf zurück. Seit 1975 hat der TVV Neu Wulmstorf eine eigene Tennisabteilung, die von einigen Tatkräftigen, damals noch jungen Männern gegründet wurde. Anlässlich dieses Jubiläums wurde das jährliche Sommerfest mit den Feierlichkeiten verbunden. Die Organisatoren gaben sich reichlich Mühe, dass Klubheim in den Vereinsfarben erstrahlen zu lassen. Und es war gelungen. Mehr als rekordverdächtige 60 Gäste konnte Abteilungsleiter Paul Schultz bei tatsächlich angenehmen Wetter begrüßen. Ein neues Soundsystem und ein freiwilliger DJ trugen ihren Teil zu einem gelungenen Abend bei. Dass das Catering zu den Stärken der Abteilung zählt, ist seit Jahren bewiesen.
40
TVV Vereinsnachrichten | Sommer 2015 | Nr. 2
40 Jahre im TVV
Viele Dinge wurden in den letzten 40 Jahren bewegt. Neben dem „gemütlichen Beisammensein“ in unterschiedlichen Gruppierungen war und ist die Abteilung im sportlichen Bereich aktiv. Gerade in den letzten Jahren gab es einige Aufstiege, Regionsmeisterschaften und Erfolge bei anderen Turnieren und Freizeitmeisterschaften zu feiern. Das die eine oder andere Mannschaft auch mal den Weg nach untern antreten musste, fällt da nicht so ins Gewicht. Es sei angemerkt, dass in diesen 40 Jahren mehr als 2.500 Tennisschläger und mehr als 25.000 Tennisbälle Bekanntschaft mit der schönen Anlage gemacht haben. Spieler und Spielerinnen aus anderen Vereinen nicht eingerechnet. Wie sich die nächsten Jahre in der Abteilung ge-
stalten werden, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. In der Abteilungsleitung wird es nach vielen Jahren wohl die eine oder andere Änderung geben. Auf alle Fälle sieht Paul Schultz die Abteilung so gut aufgestellt, dass man auch in den nächsten Jahren Erfolg & Spaß haben wird und sicherlich noch einige Sommerfeste feiern wird. Ein Novum gab es trotzdem auf der Feier: Das Bier war um 23:59 Uhr alle. Das lag nicht an einem überhöhten Konsum, sondern an der Tatsache, dass man doch mehr Biertrinker als geplant zu Gast hatte. Aber die Tennisabteilung hat immer einen Plan B. > Frank Kockmann
Nr. 3 | Winter 2015 | TVV Vereinsnachrichten
41
TVV Neu Wulmstorf von 1920 e.V.
www.tvv-neuwulmstorf.de
Geschäftsstelle: E-Mail:
[email protected] 21629 Neu Wulmstorf, Wulmstorfer Str. 99, Tel. 709 705 00 Di. 9.00-12.00 u.16.30-20.00, Mi. 9.00-12.00, Do. 17.00-20.00 Uhr Vereins-Clubhaus: Sportanl. Bassental, 21629 Neu Wulmstorf, Wulmstorfer Str. 99 Clubhaus Tennisanlage: Am Bach 5 Vereinskonten: Sparkasse Harburg-Buxtehude BIC NOLADE21HAM IBAN DE50 2075 0000 0015 0012 09 Kto.-Nr.15001209, BLZ 207 500 00 Volksbank e.G. Neu Wulmstorf BIC GENODEF1NBU IBAN DE55 2406 0300 0453 6215 00 Kto.-Nr. 453 621 500, BLZ 240 603 00 Hamburger Sparkasse BIC HASPDEHHXXX IBAN DE92 2005 0550 1384 1218 34 Kto.-Nr. 1384121834, BLZ 200 505 50
Geschäftsführender Vorstand: Präsident: Joachim Czychy Schatzmeister: Manfred Grabbert Schriftführer: Gerhard Käse Sportwart: Arno Riewoldt Jugendwart: Ingrid von Appen Pressewart: Hans-Werner Kohn
[email protected] Fa. 700 16 216, priv. 700 60 12
[email protected] 700 94 00
[email protected] 700 73 69
[email protected] 700 67 40
[email protected] 700 59 67
[email protected] 700 51 63
[email protected]
Erweiterter Vorstand / Abteilungsleiter: Badminton: Marian Kramp Basketball: Marleen Martens Boßeln: Willibald Müller Fußball: Gerhard Käse Gesundheitssport: Birgit Gnauck Handball: Dennis Krink Judo/Ju Jutsu: Dirk Fahrenkrug Karate: Axel Domnick Leichtathletik: Claudia Ulbricht Radsport: Olaf Santos Reiten: Inge Bohnstedt Schwimmen: Jörg Lorenzen Tanzsport: Helmut Fuchs Tennis: Paul Schultz Tischtennis: Mark Worthmann Turnen: Gisela Topp Versicherungs angelegenheiten:
[email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Axel Gresch
0173 212 78 98 04161/732 7162 700 26 67 700 73 69 700 12 011 0170 77 38 488 701 08 410 0172/412 03 19 700 07 59 700 00 40 700 87 80 700 55 71 700 72 02 700 55 79 0178/531 71 88 700 56 68
[email protected]
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am 26.3.2016
Rollläden – mehr als nur Einbruchschutz –
Schutz vor Sommerhitze – Lassen Sie die Sonnenstrahlen draußen –
RoLLadEN & SoNNENSChutz GMbh
Matthias-Claudius-Straße 10 21629 Neu Wulmstorf 040/7 00 45 35 · Fax 040/700 46 77 www.nickel-gmbh.info
Fahrtwind ist einfach. Wenn der Finanzpartner für die passende Finanzierung sorgt. Sparkassen-Autokredit.
www.sparkasse-harburg-buxtehude.de