turnierberichte 2011

March 5, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download turnierberichte 2011...

Description

Golfclub Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.V. Das Clubmagazin mit dem Rückblick auf die Saison 2011

Clubmeister 2011

Aufstieg Seniorinnen

Turnierkalender 2012

www.gutberge.de1

Es ist Zeit für Neues Licht. Die TRILUX Convia LED.

TRILUX-Werksvertretung Wolfgang Balg wünscht allen Golfern eine tolle Saison 2012! E-Mail: [email protected] Mobil: 0171.77 404 86

Inhalt

Grußwort & Dank 4-5 Platzentwicklung 6-7 Clubmeisterschaften 2011 8-13 Ladies‘ Captains 14-15 Men‘s Captain 16-17 Clubmannschaft 18 Jungseniorinnen 19 Senniorinnen 20 1. Senioren-Mannschaft 21 2. Senioren-Mannschaft 22 Golfsenioren 22 Golfseniorinnen 23 Jugend-Golf 24-25 Interview mit dem Service-Team 26 Senioren 28 Nachdenkliches eines Seniors 28 Neues aus der Gerüchteküche 29 Jungsenioren 30 Die neue Webseite 32 Der Club in der Presse 33 Handicap 34-35 Turnierberichte 2011 36-41 Pro: Thomas Kroeber 42 Pro: Steffen Bents 44 Talk-Time mit Julia Wehberg 45 Turnierkalender 2012 46 Gastronomie 47 Mitgliederstatistik 2011 48 Neue Mitglieder 49 Clubartikel 50 BergePoints 50

Das Protokoll zur Mitgliederversammlung 2011 finden Sie auf unserer Webseite www.gutberge.de im Mitgliederbereich zur Information. Alternativ kann das Protokoll auch im Sekretariat eingesehen oder angefordert werden.

Impressum Herausgeber: Golfclub Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.V. Berkenberg 1, 58285 Gevelsberg Telefon: 0 23 32 / 91 37 55/56 Verantwortlich für den Inhalt: Vorstand des Golfclubs Gut Berge Redaktion: J. Kluth, H. Volkhausen, J. Wehberg Redaktionelle Beiträge: H. Brühmann, S. Bents, A. Jüngermann, H. Jüngermann, R. Kirschner, S. Klauke, T. Kroeber, P. Lepperhoff, B. Ochsenforth, A. Röhre, D. Rocholl, K.-J. Schlösser, H.-A. Scholl, R. Schwarz, B. Uesseler, I. Volkhausen Fotos: Erich Jahnke und Mitglieder des Golfclubs Gut Berge Umsetzung und Gestaltung: P.AD. Werbeagentur GmbH www.p-ad.de

3

Grusswort & Dank

Ein Bericht von Jörg Kluth (Präsident)

Neben dieser sehr wichtigen Entscheidung wählten die anwesenden Mitglieder auf unser diesjährigen Mitgliederversammlung die neuen Vorstandsmitglieder:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Clubmitglieder, zum zweiten Mal darf ich Ihnen heute unser neues Clubmagazin präsentieren und starte mit dem Dank für das sehr positive Feedback zum Clubmagazin 2010 von Inserenten, Mitgliedern und Freunden unseres Golfclubs. Das motiviert uns, das Niveau mindestens zu halten, aber schauen Sie selbst.

Dagmar Rocholl Schriftführerin

Rüdiger Mergemeier Vizepräsident

Hans Volkhausen Spielführer

Hans-Achim Scholl Beisitzer

Die Golfsaison 2011 war eine ganz besondere, angefangen mit dem Wetter: Hochsommerliche Temperaturen im April und Mai, Herbstwetter im Juli/August und Frühling im Oktober bis Mitte November. Das macht die Turnierplanung nicht gerade leicht. Dann haben wir noch das Sekretariat per Dienstleistungsvertrag an die Betreiberin übergeben, leider nicht zum Anfang der Saison bedingt durch diverse Terminverschiebungen, angefangen mit der Mitgliederversammlung. Im Rückblick nach einer halben Saison stimmen Sie uns hoffentlich zu: eine sehr gute Entscheidung, die zum Teil durchaus skeptischen Befürchtungen einiger Mitglieder haben sich nicht bestätigt. Wir haben ein tolles Clubbüro inklusive Golfshop und viele neue Serviceleistungen, die wir als Club alleine nicht so schnell und professionell hätten umsetzen und schon gar nicht finanzieren können. Es gibt übrigens nur einen Golfclub in Gevelsberg!

4

An dieser Stelle nochmals unser Dank an die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Heike Rafflenbeul-Mois, Rolf Schölzel und Günter Kirschner für über 11 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit. Roland Schwarz gilt unser Dank für ein Jahr volles Engagement als kommissarischer Spielführer.

Meine Ziele als Präsident kennen Sie seit meinem Amtsantritt: Verbesserung der Kommunikation und Information, Verbesserung vom Image und Bekanntheitsgrad unseres Golfclubs, Weiterentwicklung unseres Golfplatzes und des Golfsport auf unserer Anlage und Werbung aktiver Mitglieder. Das hat Gültigkeit für die vergangene und auch die kommende Saison. Die Zwischenergebnisse: Stabile Mitgliederentwicklung im Gegensatz zu vielen anderen Golfclubs, sehr gute auch für die Zukunft gesicherte finanzielle Grundlage, kontinuierliche positive Entwicklung des Golfsports auf unserer Anlage, fast alle Turniere ausgebucht, Handicaps entwickeln sich, inzwischen über 20 Spielerinnen und Spieler im Singlehandicap-Bereich. Gratulation an die Senioren- und Seniorinnenmannschaft zum Aufstieg!

sellschaftlich kam ein neuer Höhepunkt dazu: das Rotary Turnier mit einem tollen Spendenergebnis zugunsten bedürftiger Kinder und Jugendlicher aus Gevelsberg. Wenn Sie in diesem Jahr noch nicht dabei waren, dann verpassen Sie nicht das Event in 2012! Jetzt freuen Sie sich auf einen umfassenden Saisonrückblick als Erinnerung und erwarten mit viel Vorfreude die neue Saison in Ihrem Golfclub. Bitte berücksichtigen Sie unsere Partner, die Sie mit Anzeigen in diesem Magazin und/oder als Turniersponsoren wiederfinden und ohne die dieses Clubmagazin und unser attraktiver Turnierplan nicht zu realisieren wären.

Besonderen Dank an alle aktiven ehrenamtlich tätigen Mitglieder, im Platzausschuss, Spielausschuss, Redaktionsteam, Ladies‘-, Der Golfplatz und das Image unseres Clubs entwickeln sich abso- Senioren-, Men‘s Captain, Mannschaftsführer, Pressereferent, Weblut positiv weiter, wir freuen uns über neue Turnierveranstalter und siteentwickler, Fotograf, Vorstandskollegen, Klaus-Jürgen ... ohne Sponsoren. Die Kommunikation/Information innerhalb des Clubs die so eine Saison und der Golfclub nicht funktionieren würden. und in regionaler und überregionaler Presse wird weiter verbessert, unter anderem auch durch die neue Website mit vielen neuen Ser- Dank und auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Betreiberin, Sponsoren, dem Landhaus Berkenberg unseren Pro`s, vicefunktionen. Greenkeepern und Sekretariat. Ihnen allen wünsche ich, im Namen Der Golfhöhepunkt des Jahres in Gevelsberg war erneut un- des ganzen Vorstandes, ein frohes neues Jahr, eine tolle Golfsaison sere Clubmeisterschaften – die 160 Teilnehmer vom Vorjahr 2012 und allzeit schönes Spiel, möglichst häufig auf unserer Golfkonnten in 2011 nochmals übertroffen werden. Aber auch ge- anlage.

5

Platzentwicklung

Ein Bericht von Julia Wehberg (Betreiberin)

Ein Jahr der Extreme Eine aus wettertechnischer Sicht schwierige Saison liegt hinter uns, welche im Greenkeeping erhöhten Einsatz und Fingerspitzengefühl gefordert hat. Wir hatten einen historischen Winter, ein historisches Frühjahr, einen historischen Sommer und einen historischen Spätherbst – ein Jahr der Extreme. Der frühe Schneefall Ende 2010 brachte einige Probleme mit sich. Die Gräser konnten sich nicht durch kühle Nächte und Bodenfrost verschließen und somit in eine Art „Winterstarre“ verfallen, sondern wurden vom Schnee „erstickt“. Das führte bei vielen Plätzen in der Umgebung und in ganz Deutschland zu erheblichen Problemen, die zum Teil wochenlange Sperrungen der Grüns zur Folge hatten. Glücklicherweise blieben wir von diesem Desaster verschont; aber nur, weil wir anscheinend

6

die richtigen Maßnahmen vor dem und im Winter ergriffen haben und weil wir durch eine verstärkte Düngung und mechanische Maßnahmen nach der Schneeschmelze dieses Problem schnell in den Griff bekommen haben. Uns hatte es nur auf einigen Abschlägen getroffen. Wir hoffen, dass wir in der Saison 2012 ähnlich gut aus dem Winter kommen. Eine Garantie hat man trotz Anwendung aller Mittel nie, denn man hat es mit der Natur zu tun und hier ist nicht immer alles konkret planbar. Nach dem harten Winter ging es in der Natur ohne Frühjahr direkt in den Sommer über. Und hier kamen die nächsten Herausforderungen auf die Natur und das Greenkeeping zu. Gar nicht zu reden von den verregneten Monaten August und September, in denen es sehr oft grenzwertige Entscheidungen waren, ob man mäht oder nicht, weil man sonst zu viel nachhaltig zerstört. Ein besonderes Dankeschön gilt unserem Greenkeeping-Team. Wir hatten neben den großen Herausforderungen, vor denen die Platzpflege stand, auch einen herben personellen Verlust hinzunehmen, den man erst einmal verarbeiten musste. Der Schwerpunkt der Investitionen 2011 lag in der Verbesserung der Qualität. Wir haben erheblich in neue Technik investiert, um weiterhin die Schnittqualität zu verbessern; der Maschinenpark wurde stark ausgebaut.

Ferner wurden von uns auch die Düngemittelbudgets nahezu verdoppelt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Entwicklung der Grüns. Es freut uns besonders, dass unsere Maßnahmen offensichtlich nachhaltig greifen. Auch direkt auf dem Platz sichtbar wurde wieder einiges weiterentwickelt: So haben wir beispielsweise das Wegesystem ausgebaut, einen Hochstand an der Bahn 8 aufgestellt, und es gab Kunst von unserem Mitglied Petra Wolters zu bestaunen.  Ich bin insgesamt trotz der extremen Wettersituationen mit der abgelaufenen Saison und mit dem Erscheinungsbild des Platzes sehr zufrieden. Dies sage ich nicht nur aus eigener Überzeugung, sondern das haben mir viele Mitglieder mit ihren Aussagen widergespiegelt. Aber keine Sorge, wir wollen uns nicht ausruhen, sondern die Anlage im Sinne aller in den nächsten Jahren nachhaltig weiterentwickeln. Nach der Saison ist vor der Saison und die Planungen für 2012 laufen bereits bzw. stehen schon kurz vor dem Abschluss. Darüber hinaus waren natürlich auch die Verhandlungen zur Übernahme der Sekretariatsdienstleistungen für den Golfclub und die ersten Monate im neuen Sekretariat eine herausfordernde Aufgabe. An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal ausdrücklich für das Vertrauen bedanken, das uns der Vorstand des Golfclubs, die Mitarbeiter des Sekretariats und viele Mitglieder durch Ihr positives Votum auf der Jahreshauptversammlung ausgesprochen haben. Wir sind nach wie vor sicher, dass es für alle Beteiligten der richtige Schritt in die Zukunft war und ist. Wir sind stark davon überzeugt, dass wir nur durch eine gemeinsame gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand als Interessenvertretung der Mitglieder des Golfclubs die Golfanlage im Sinne aller Mitglieder weiterentwickeln können. Denn wir haben letztendlich ein gemeinsames Ziel: Die Zufriedenheit unserer Mitglieder.

7

Clubmeisterschaften 2011

Ein Bericht von Hans Volkhausen (Spielführer)

Nachdem im Vorjahr die Clubmeisterschaften an einem einzigen Wochenende stattfanden, wodurch am 1. Tag bis in die Dämmerung hinein und am 2. Tag noch vor dem ersten Hahnenschrei gespielt wurde, wollte man in diesem Jahr schlauer sein und verteilte das Großereignis auf drei Wochenenden. Aber da hatte der Vorstand die Planung ohne Petrus gemacht: Schon die als erstes vorgesehenen Partner-Clubmeisterschaften fielen buchstäblich ins Wasser und konnten erst vier Wochen später nachgeholt werden, und bei den Herren und Jugendlichen musste die Spielleitung leider in der 2. Runde das Turnier wegen Unwetters abbrechen.

Dabei war das Interesse riesengroß: insgesamt nahmen über 240 Spieler an den Clubmeisterschaften teil, nochmals ein starkes Plus zum Vorjahr (156), natürlich begünstigt dadurch, dass die Partner auch an den Einzelspielen und die Senioren auch an den Herrenmeisterschaften teilnehmen konnten. Es hat sich auch bewährt, wieder in allen Klassen auch Nettosieger zu küren. Viele fleißige Helfer haben dazu beigetragen, dass am Ende die zahlreichen Sieger ihre Pokale in Empfang nehmen konnten. Angefangen von den Mitarbeitern im Sekretariat (die schon weit im Vorfeld und erst recht an den Spieltagen viel Mühe mit den zahlreichen An- und auch wieder Abmeldungen hatten), über die Spielleiter (die vor allem die schwere Entscheidung zum Spielabbruch treffen mussten) und die Greenkeeper (die bis kurz vor Turnierstart ihr Bestes gaben), bis hin zum Team von Mensur Abazi, das uns mit Rundenverpflegung und später bei der Siegerehrung mit einem Buffet und gutem Service verwöhnt hat. Hauptakteure aber waren die vielen Spielerinnen und Spieler, die sich zum Teil erbitterte Kämpfe um den Sieg lieferten. Aber der Reihe nach:

Partnercup 2011 – die Sieger

8

Unsere Kompetenz - Ihr Erfolg

9 www.messebau-hueckinghaus.de

Clubmeisterschaften 2011 Partner Vor Jahren als Ehepartner-Vierer von Harald Jüngermann ins Leben gerufen, fand dieses Turnier jetzt erstmals im Rahmen der Clubmeisterschaften statt. Die Beschränkung auf „echte“ Partner einschl. Lebenspartnergemeinschaften fand zwar nicht ungeteilte Zustimmung, war aber im Vorfeld so festgelegt. Der erste Anlauf Ende August fiel ins Wasser – nach tagelangen Regenfällen an den Vortagen war der Platz unbespielbar. Der Nachholtermin einen Monat später entschädigte dann wettermäßig total – bei strahlender Herbstsonne kämpften 38 Paare im Chapman-Vierer um den ersten Titel, den schließlich der „Erfinder“ dieses Wettkampfs mit seiner Frau gewann.

Clubmeister Seniorinnen Die Seniorinnen hatten am ersten Spieltag unter der schwülen Hitze zu leiden, die dann am Sonntag mit einem Gewitter endete; das Turnier stand dabei kurz vor dem Abbruch. Das Siegertrio des Vorjahres kam in gleicher Reihenfolge ins Ziel, wobei Birgit Bergau – die nach der 1. Runde noch geführt hatte – am Schluss das Podest um einen Schlag verpasste.

Teilnehmerinnen: Clubmeisterin: 2. Platz: 3. Platz:

10

18 Cornelia Huth (193 Schläge) Ulrike Buttgereit (195 Schläge) Elke Arntz (206 Schläge)

Teilnehmer: 1. Brutto: 1. Netto A: 1. Netto B:

38 Paare Annette und Harald Jüngermann Marie-Luise und Martin Cramer Elisa Köchling und Mensur Abazi

Clubmeister Senioren Wie seine Frau bei den Seniorinnen, konnte Horst Bergau den Vorsprung aus der ersten Runde nicht halten und wurde mit drei Schlägen Rückstand – wie im Vorjahr – Zweiter hinter Josef Nocon, der übrigens im gleichen Monat auch den Jahrespreis der Westfälischen Golfsenioren erhielt. Neu auf dem Podest war Bernd Decker, der eine phantastische Saison mit dem 3. Platz bei den Clubmeisterschaften krönte.

Teilnehmer: Clubmeister: 2. Platz: 3. Platz:

43 Josef Nocon (167 Schläge) Horst Bergau (170 Schläge) Bernd Decker (179 Schläge)

graefer-anz-182x62.pdf

1

08.12.11

13:21

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

11

Clubmeisterschaften 2011 Clubmeister Damen Am gleichen Wochenende wie die Seniorinnen und Senioren starteten auch die Damen. Sie mussten ebenso mit dem dichten, harten Gras kämpfen, das durch die schwülwarme Witterung der vorhergehenden Tage von den Greenkeepern trotz Sonderschichten kaum zu bändigen war. Leider kam der CSA dennoch nicht zur Anwendung, weil sich weniger als 15 Spielerinnen gemeldet hatten. Im kommenden Jahr ist hier Besserung angesagt: Alle Teilnehmer eines Tages starten dann zusammen in einem Turnier. Uta Bertram gelang auch diesmal der Sieg nicht, den ihr im letzten Jahr schon viele gegönnt hätten; sie wurde Dritte, während es bei den beiden Erstplatzierten wieder einmal Clubmeister Herren spannend war bis zum Schluss: erst im Stechen am ersten Extraloch stand Annette Jüngermann als Siegerin vor Bettina Die Herren waren die Leidtragenden der AusHeilberg fest. dehnung auf zwei Wochenenden: nachdem in der ersten Runde noch gute Bedingungen herrschten, öffneten sich am Sonntag die Schleusen, und – begleitet von Blitz und Donner – setzte ein Wolkenbruch den Platz unter Wasser. Sturzbäche ergossen Teilnehmerinnen: 11 sich über die Grüns, große Bereiche waren unbespielbar. Um Clubmeisterin: Annette Jüngermann die Gesundheit der Teilnehmer – insbesondere der zeitgleich (179 Schläge, nach Stechen) spielenden Kinder und Jugendlichen – nicht zu gefährden, sah 2. Platz: Bettina Heilberg (179 Schläge) sich die Spielleitung zum Abbruch gezwungen. Glücklicher3. Platz: Uta Bertram (188 Schläge) weise hatten die Favoriten zu diesem Zeitpunkt schon die 2. Runde beendet. Da an die vorgesehene dritte Runde der sechs besten Spieler nicht zu denken war, wurde der Clubmeister ausnahmsweise auf der Basis dieser beiden Runden ermittelt. Dabei setzt sich Neumitglied Roy Velthuis aufgrund der besseren 2. Runde gegen André Vaupel und Marvin Wassermann durch.

Teilnehmer: Clubmeister: 2. Platz: 3. Platz:

12

65 Roy Velthuis (153 Schläge) André Vaupel (155 Schläge) Marvin Wassermann (162 Schläge)

Clubmeister Jugend Auch unser Nachwuchs war durch den Spielabbruch am Sonntag betroffen und konnte statt der vorgesehenen zwei Runden nur eine Runde spielen. Das fleißige Training während der Saison zahlte sich hier aus.

Teilnehmer: Clubmeister: 2. Platz: 3. Platz:

15 Lars Sondermann (82 Schläge) Konstantin Meier (88 Schläge) Jan Philipp Scharf (94 Schläge)

Klasse A

Klasse B

Partner

Marie-Luise und Martin Cramer

Elisa Köchling und Mensur Abazi

Seniorinnen

Liesel Gies

Dagmar Rocholl

Senioren

Bernd Mürmann

Norbert Potthoff

Damen

Irmela Wülfing

Jarla Dahlhaus

Herren

Frank Czybulka

Meinolf Haarhaus

Jugend

Florian Hamann

Yannick Nowotka

Netto-Clubmeisterschaften Die 2010 erstmals durchgeführte Netto-Wertung fand diesmal getrennt nach den Teilnehmergruppen statt; dafür gab es in jeder Gruppe nur zwei Nettopreise (Klasse A und Klasse B). Die Jugendlichen mit einer Vorgabe über 36 sowie die Kids (5 Loch) spielten ebenfalls ihre Netto-Clubmeister aus. Für 2012 hat der Spielausschuss einige Änderungen am Austragungsmodus der Clubmeisterschaften beschlossen und damit auf berechtigte Kritik reagiert. Was bleibt, sind die Partner-Clubmeisterschaften (kamen sehr gut an), die Verteilung auf drei Wochenenden (ist anders bei der großen Teilnehmerzahl nicht zu organisieren) und die gemeinsame Siegerehrung – hoffentlich so gelungen wie 2011: (fast) alle Sieger fanden sich am 11. September zu dieser gemeinsamen Veranstaltung aller Teilnehmergruppen ein. Dabei verabschiedete unser Präsident Jörg Kluth auch die Captains der Damen, Herren und Senioren mit einem Blumengruß und dem Dankeschön für die mehrjährige tolle Arbeit, und verkündete das Ergebnis der Wahl ihrer Nachfolger. Danach feierten alle noch lange und nahmen sich vor: nächstes Jahr greifen wir wieder an!

Jugend (Hcp >36) 1. Platz: Alexander Stinshoff 2. Platz: Luis Händle 3. Platz: Nico Przybilla Kids (5-Loch) 1. Platz: 2. Platz: 3. Platz:

Max Kendy Kollmann Philipp Weinem Fabian Reintjes

13

LadieS‘ captains

Ein Bericht von Dagmar Rocholl und Irmtraud Volkhausen (Captains)

In unserer dritten Saison als Ladies‘ Captains konnten wir den Damen beim traditionellen Frühjahrskaffeetrinken wiederum einen abwechslungsreichen Turnierkalender präsentieren, der auch in diesem Jahr eine Mischung aus sportlichen und geselligen Ereignissen bot. Liebgewonnene Veranstaltungen wurden auch in der Saison 2011 fortgeführt, so z.B. die Damentour im Sommer, die Dienstage mit Damen anderer Clubs oder die Sommertrophy und das Turnier „Jede Berger Dame mit Gast“, sowie zum zweiten Mal die Ecclectic-Serie mit unserem Sponsor „SkiBo“. Golfsommer 2011 … Insgesamt fanden die Damentage auch 2011 eine gute Resonanz; so haben insgesamt über 100 Damen an den Turnieren teilgenommen. Von Anfang April bis Ende Oktober haben wir 28 Turniere gespielt, wegen schlechter Witterung konnten wir zweimal nicht starten. Daniela Wagener und Dagmar Rocholl waren Spitzenreiterinnen mit jeweils 24 Turnierteilnahmen. Übers Jahr betrachtet war bei den Damenturnieren Bettina Heilberg die beste Brutto-Spielerin und Petra Kesseler die erfolgreichste Netto-Spielerin. … auf unserer Anlage Die Golfsaison startete mit einem großen Turnier, dem Eismann Ladies Cup, und das Wetter verhielt sich passend zum Namen, jedoch sorgte die hervorragende Verpflegung während des Turniers und danach für beste Stimmung. Die Captains spielten nicht mit, waren aber dennoch sehr produktiv.

14

Ebenfalls im April, aber dann bei frühlingshaften Temperaturen, spielten wir zum zweiten Mal das Flair Haarhaus Turnier unserer Sponsorin Heike Haarhaus. Teegeschenke und Preise waren wiederum sehr üppig! Auch Petra Wagner (Texco Ladies Cup) und Michael Heringhaus (TUI Reisecenter Ennepetal) waren wieder großzügige Sponsoren. Über die ganze Saison spielten wir erneut die „SkiBo“-Ecclectic-Turnierserie. Bei der Gesamtsiegerehrung Anfang Oktober konnten Bettina Heilberg den Preis für das 1. Brutto und Susanne Jabs zum zweiten Mal den 1. Nettopreis in Empfang nehmen. Ein Muss ist die alljährlich stattfindende Sommertrophy: Am Dooley`s Ladies Day erwarten die Damen ein Motto, das sie kreativ werden lässt. Und so erschienen die Damen bei schönstem Wetter auch diesmal – gemäß der Vorgabe „Alles im grünen Bereich“ – in sehr phantasiereichen Kostümierungen, die manchmal das Golfen ein wenig beeinträchtigten, aber Golfen ist nicht alles. Am Halfway-Haus erwartete die Spielerinnen dann das gewohnt vorzügliche Büffet. Zum ebenfalls traditionellen Turnier „Jede Berger Dame mit Gast“ hatten unsere Damen Freundinnen aus anderen Clubs eingeladen, um mit ihnen ein Scramble zu spielen. Zweimal hatten wir die Damen anderer Clubs zu Gast bei uns. So waren in diesem Jahr erneut die Gelsterner Damen bei uns, und zum ersten Mal die Damen vom GC Mettmann. Mit beiden Clubs sind Gegenbesuche für die kommende Saison geplant.

Über die Turniere an Dienstagen hinaus haben wir 2011 zum dritten Mal das Dubai Matchplay „for ladies only“ gespielt, und wiederum waren alle Plätze schnell vergeben. Siegerinnen waren Ulrike Buttgereit und Helga Barkmann, die sich damit für das Regionalfinale qualifizierten.

… und unterwegs zu anderen Zielen! Nachdem die Damen aus Gelsenkirchen im Vorjahr bei uns zu Gast waren, besuchten wir im Frühjahr die Spielerinnen des GC Schloss Horst und golften mit unseren Gastgeberinnen über die ehemalige Trabrennbahn. Die alljährlich stattfindende zweitägige Damentour führte uns diesmal nach Gut Düneburg. Das sehr gepflegte, schöne Hotel fand bei unseren Damen großen Anklang, ebenso der Golfplatz. Das Ambiente und das hervorragende Essen waren willkommenes Verwöhnprogramm nach einer Runde mit viel Wind und Wasser. Aufgrund des stürmischen und unberechenbaren Wetters bot es sich an, diesmal zusätzlich die Waldfee und die Waterqueen zu küren. Nachdem das spektakuläre Inselgrün der Bahn 18 unter großer und lautstarker Anteilnahme gemeistert war, wartete ein erfrischender Cocktail auf unsere Damen.  Im September stand die Neuwahl des Ladies‘ Captains an. Nachdem wir drei Jahre diese Aufgabe in guter Teamarbeit bewältigt hatten, bedeutete es harte und langwierige Überzeugungsarbeit, um Nachfolgerinnen zu finden, doch sozusagen in letzter Minute fanden sich Kandidatinnen: Cordula Weiß und Daniela Wagener, nebenbei zwei unserer eifrigsten Spielerinnen, wurden einstimmig gewählt. Beide wollen auch weiterhin sportliche Turniere bei möglichst reger Beteiligung durchführen. Auch würden sie gern andere Spielerinnen in die Organisation mit einbinden. Unserer Unterstützung sind sie auf jeden Fall sicher. Wir wünschen ihnen einen erfolgreichen Start in die Saison 2012. „Unseren“ Damen vielen Dank für drei turbulente Jahre und allzeit schönes Spiel!

Alles für den Golfsport

Maßanfertigung & Reparatur von Golfschlägern Servicestation Kiffe u. Powakaddy

!

g 32

e –r

Clubfitting and more – Heidter Berg 32 www.clubfitting-and-more.de 42289 Wuppertal - Telefon 0202 – 51 51 51 5

15

men‘s captain Ein Bericht von Roland Schwarz (Captain)

Zum letzten Mal möchte ich meinen Bericht als Men‘s Captain hier niederschreiben. Wieder einmal dürfen wir von einem wirklich sehr erfolgreichen Golferjahr berichten. Bitte nicht falsch verstehen – das „erfolgreich“ bezieht sich nicht auf die Spielergebnisse, sondern die wieder einmal sensationellen Teilnehmerzahlen. In der Golfsaison 2011 haben insgesamt 1228 zahlende Spieler den Herrentag besucht; hier sind Sonderturniere nicht eingerechnet. Wenn schon im ersten Turniermonat April die Beteiligung bei sage und schreibe 174 Personen lag, konnte man wohl schon erahnen, dass die Saison wieder ein Erfolg wird. Natürlich gab es auch wieder überragende Spielergebnisse, die in die Jahres-Brutto- und Netto-Wertung einflossen.

Die Jahreswertung 2011 ging an: Brutto: 1. Mike Löttgen 2. Volker Pfeiler 3. Jörg Kluth

Netto: 1. Hermann Reffelmann 2. Bernd Mürmann 3. Markus Lepperhoff

Die Sieger werden bis auf eine Ausnahme (Höhenangst) in die Luft gehen. Wer schon einmal den Vestischen Golfplatz Recklinghausen gespielt hat, kennt auch den regen Flugbetrieb dort. Nein, keine Angst, die Jungs müssen nicht aus intakten Flugzeugen springen ... nein, hier ist auch eine Gyrokopterflugschule angesiedelt. Von hier aus dürfen „SIE“ dem Alltag mal entfliehen und sich so einen Golfplatz aus der

16

Luft ansehen. Gyrokopter sind Traghubschrauber, in denen man ohne störende Scheiben um sich herum frei sitzt. Wie in jedem Jahr gilt mein besonderer Dank den Sponsoren des einen oder anderen Turniers. Unter anderem ein Dank an unseren Pro, Steffen Bents, und natürlich – wie immer – mein Dank an die Ausrichter unseres traditionellen Oktoberfest-Turniers mit Livemusik durch Hermann Reffelmann, das wieder vorbildlich durch die Sponsoren Volker Pfeiler und Dirk Tillmann organisiert war und wie immer viel Spaß bereitet hat. Zum ersten Mal, muss ich gestehen, habe ich es nicht hinbekommen, eine Herrentour auf die Füße zu stellen. Entweder hatten wir große Turniere oder es waren Sommerferien, Kirmes oder die gewünschten Hotels standen nicht zur Verfügung. Es lag auch an mir, da ich zeitlich nicht mehr so viel Spielraum hatte. Am 26. Oktober haben wir dann mit 51 aktiven Spielern die offizielle Spielsaison der Herren mit einem Captain`s Dinner verabschiedet.

Ganz persönliche Worte Liebe Mittwochsrunde ... was ich in den letzten sechs Jahren durch Euch erfahren durfte, ist ein wundervolles Miteinander, Freundschaft und Zusammenhalt, was mir keiner mehr nehmen kann. Eine Zeit, die ich niemals mehr missen möchte. Was Ihr mir für meine Arbeit am Abschlussabend durch Euer großzügiges Geschenk wiedergegeben habt und vor allem Eure Herzlichkeit haben mich mehr als gerührt. Dem Sekretariat mit Irmi und Carola danke ich für die liebenswerte Zusammenarbeit und Flexibilität, den Greenkeepern sei Dank zu sagen für die tollen Platzverhältnisse, die wir vorgefunden haben, und Euch unserer Gastronomie mit Mensur und seinem Team ein großes Dankeschön. Abschließend wünsche ich den neuen Men‘s Captains, Dieter Wiedemeyer und Waldemar Marsteller, eine ganz tolle Zeit mit der „Mittwochsbande“. Ich bin davon überzeugt, dass Eure Zeit mindestens ebenso erfolgreich wird wie die meine. Um Freunde braucht Ihr Euch nicht sorgen ... die habt Ihr durch Eure nette und liebenswerte Art schon längst gefunden. Dass Ihr Euch kümmert und organisieren könnt, habt Ihr am letzten Spieltag ja schon bewiesen. Bleibt alle gesund und habt eine wunderschöne Golfsaison 2012 ...

Optik Schwarz Brüderstraße 4 58285 Gevelsberg Telefon 0 23 32 - 2151

Gerne sind wir für Sie da: Mo, Di, Do, Fr 8.30 - 13.00 Uhr 15.00 - 18.30 Uhr Mi 8.30 - 12.00 Uhr Sa 8.30 - 13.00 Uhr www. optik-schwarz-gevelsberg.de

17

Zur Clubmannschaft gehören: von links: André Vaupel, Alexander Pfeiler, Jörg Kluth, Ulrich Krause, Sascha Peters, Stefan Koll, Robin Drucks nicht im Bild: Julian Burr, Jens Jocheim, Wolf Lumma, Paul Michels, Karsten Schimmel, Lars Sondermann, Jaroslaw Szendryrk, Roy Velthuis, Frank Vocke, Captain Andrew Röhre

Clubmannschaft: Saison 2011

Ein Bericht von Andrew Röhre (Captain)

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften: Landesliga wir kommen ... Die Saison für die Clubmannschaft startete am 22. Mai 2011 mit den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Golfclub Unna Fröndenberg. Die Mannschaft des GC Gut Berge Gevelsberg/Wetter startete hier sicherlich nicht als Favorit in den Spieltag, viele hatten hier die Mannschaften des GC Siegen Olpe oder auch des GC Siegerland auf dem Zettel. Aber es kommt meistens anders als man denkt ... Am Ende des Spieltages kam der GC Gut Berge Gevelsberg/Wetter aus der zweiten Reihe und holte sich noch vor dem GC Siegen Olpe den Sieg und damit den Aufstieg in die Landesliga der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften. Somit wird die Clubmannschaft des GC Gut Berge Gevelsberg/Wetter in der Saison 2012 in der Landesliga antreten und dort an einem Wochenende in unterschiedlichen Spielformen um den Klassenerhalt kämpfen.

Die Saison im Willy Schniewind Mannschaftspreis ...

Voller Adrenalin aus der Vorwoche von den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften reiste die Clubmannschaft nach Lüdenscheid, wo beim GC Gelstern der erste Spieltag stattfand. Beim Blick auf die Startliste trauten wir unseren Augen nicht: wir waren doch nur eine Klasse aufgestiegen oder hatte uns der Golfverband NRW tatsächlich ... Nein, wir waren in der Realität angekommen, die durchschnittlichen HCP lagen bei -4,2; wir kamen dank Roy

18

+0,8 und Alexander -3,2 auf ein durchschnittliches Hcp von -7,1. Es war unglaublich: die HCP in der letzten Saison eine Klasse tiefer lagen noch bei durchschnittlich -13,5. Unser Traum vom Klassenerhalt bekam den ersten Dämpfer. Der Spieltag in Gelstern bescherte uns den letzten Tabellenplatz mit insgesamt 18 Schlägen Rückstand auf den „rettenden“ 5. Platz. Am zweiten Spieltag ging es ins Sauerland zum GC Schmallenberg: die Mannschaft gab „alles“, aber wir konnten keine Schläge auf die anderen Mannschaften gut machen. Also versuchten wir unser Glück am dritten Spieltag im GC Kürten. An diesem Speiltag bescherte uns der Wettergott über den gesamten Tag Dauerregen. Es war das Wetter für die Mannschaft des GC Gut Berge Gevelsberg/Wetter. Die Mannschaft spielte wieder ihr gewohntes Golf und wir waren im oberen Tabellenfeld für diesen Spieltag angekommen, aber ... Zwei Tage später stellten wir fest, dass wir wegen eines Wechselfehlers (der Austausch eines Spieler wurde zu spät gemeldet) ein Strafschlagpaket in Höhe von 20 Schlägen pro Spieler, also in Summe 120 Strafschläge bekommen hatten. Damit war der Klassenerhalt nicht mehr zu erkämpfen. Unser Rückstand auf den rettenden Platz fünf betrug mittlerweile fast 200 Schläge. Somit reisten wir am vierten Spieltag mit der Mannschaft zum GC Siegerland, wo uns die größte Bienenplage der Saison erwartete, die Anzahl der Stiche, die jeder Spieler mit ins Ziel brachte, war fast zu vergleichen mit den Scores ;-) Beim Heimspieltag gaben wir uns als perfekte Gastgeber: unser Platz war in einem tollen Zustand: die meisten Spieler waren trotz der schwierigen Fahnenposition von unserem Platz begeistert. Am letzten Spieltag ging es zum GC Varmert und unser Saisonauftaktziel: Klassenerhalt war gescheitert: wir sind abgestiegen. Aber nur wer die Niederlagen ertragen kann, hat auch die Kraft für den direkten Wiederaufstieg, womit auch das Ziel der Clubmannschaft des GC Gute Berge Gevelsberg/Wetter genannt ist. Wir freuen uns, in der kommenden Saison gegen die Clubs in Essen, Oberhausen, Gelsenkirchen und Sprockhövel (Juliana und Felderbach) antreten zu können und die Erfolgsgeschichte der Clubmannschaft im nächsten Clubmagazin weiter zu schreiben.

JUNGSENIORINNEN Wir, das sind übrigens: Birgitt Bergau, Ulrike Buttgereit, Elena Buznego, Bettina Heilberg, Conny Huth, Petra Kesseler, Sabine Krause, Annette Jüngermann, Annette Wessler, Irmela Wülfing und als Er(Ein) satzspielerin Uta Bertram.

Ein Bericht von Annette Jüngermann (Captain)

Ab durch die Mitte ... aber schön war es dennoch!

Mit Dreibäumen, Velbert, Felderbach und Grevenmühle boten sich uns zwar sehr reizvolle, aber auch überaus schwierige Plätze (zumindest nach unserem Empfinden). Zusätzlich fehlte uns in diesem Jahr der Vorteil der „Berg-Erfahrung“, denn die besaßen die anderen Mannschaften ebenso, zum Teil noch mehr als wir. Doch das Wichtigste war, dass wir auch dieses Jahr wieder sehr viele nette Kontakte zu Frauen aus den anderen Mannschaften knüpfen konnten und immer wieder eine nette Atmosphäre bei den Gastmannschaften vorfanden.

Verwöhnt durch die letzten Jahre, in denen wir am Ende der Saison ausschließlich als Erster bzw. Zweiter auf die Tabelle blicken konnten, mussten wir dieses Jahr feststellen, dass es auch noch andere Platzierungen gibt. So wählten wir dieses Jahr den goldenen Mittelweg oder besser gesagt: er wählte uns. Nahezu an jedem Spieltag fanden wir uns auf einem sicheren dritten Platz wieder, so dass wir diese Saison zwar durchaus nicht unzufrieden, aber auch nicht wirklich glücklich beendeten. Zwar hatten wir die ganze Saison Jedenfalls heißt unser erklärtes Ziel für 2012: ab an die Spaß am Spiel , doch auf die Erfolgswelle der letzten Jahre Spitze mit Spaß und Freude am Golfspiel. Denn ein Spiel konnten wir nicht richtig aufspringen. soll es bei allem sportlichen Ehrgeiz immer für uns bleiben; und wir freuen uns schon auf die nächste Saison (dieses Mal Während wir uns zu Beginn der Saison immerhin noch auf übrigens wieder mit flachen Plätzen). eurocell-anz-90x62 1 08.12.11 13:37 Tuchfühlung mit den beiden führenden Mannschaften befanden und absolut noch als Konkurrenz anerkannt und gefürchtet wurden, haben wir uns durch unser eigenes Heimspiel ein wenig ins Abseits geschossen. Ein dritter Platz auf eigenem Platz – das war einfach nicht unser Tag. Ein Grund für diesen „Mittelweg“ war sicherlich auch die diesjährige Zusammenstellung der Ligagruppe. Denn in dieser Saison bewegten wir und im schönen bergigen Bergischen Land. C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Der Weg zu einer perfekten Sauberkeit führt direkt zu Eurocell www.eurocell-group.com

19

seniorinnen

Ein Bericht von Roswitha Kirschner (Captain)

Aufstieg auf Anhieb geschafft! 2011 konnte endlich eine Seniorinnen-Mannschaft an den Start gehen, nachdem widrige Umstände es in den Vorjahren verhindert hatten. Mit viel Elan und Freude gingen wir die Sache an. Einheitliche Pullover und Pullunder wurden ausgesucht, anprobiert und bestellt. Petra Wagner war alsdann so lieb, für uns die Kleidungsstücke mit unserem Clublogo besticken zu lassen. Spezielle Trainingseinheiten wurden mit Steffen Bents vereinbart und zur Vorbereitung vor jedem Spiel genutzt. Da uns die Plätze unserer Mitbewerberinnen in Schmallenberg, Brilon, Werl und Repetal unbekannt waren und Liga-Spiele für uns alle Neuland bedeuteten, waren wir alle sehr gespannt. Zum 1. Spiel fuhren wir zum GC Brilon und wurden dort als Neulinge herzlich begrüßt. Wir begannen natürlich aufgeregt und waren nach der Siegerehrung überrascht, mit 13 Schlägen Vorsprung den 1. Sieg eingefahren zu haben. Alle waren happy. Nun kam unser Heimspiel in Gevelsberg. Stöhnen bei den auswärtigen Damen wegen des schwierigen Platzes war überall zu vernehmen. Die gute Bewirtung am Halfway-Haus ließ aber die Stimmung wieder steigen. Wir haben die Platzkenntnis voll ausgenutzt und den 2. Sieg mit 42 Schlägen Vorsprung für uns gesichert. Zum 3. Spiel fuhren wir nun mit viel Selbstvertrauen zum GC Werl, erzielten dort unseren 3. Sieg mit 30 Schlägen Vorsprung, so dass wir nach dieser Runde mit insgesamt 105 Schlägen vor dem Zweiten führten. Jetzt ging es beim nächsten Spiel zum Zweitplatzierten nach Schmallenberg. Wegen der Entfernung mieteten wir uns in einer

20

netten Pension ein und konnten somit am Tage zuvor eine Proberunde absolvieren. Es war der erwartet schwere Platz, so dass die Mannschaft Schmallenberg ihren Heimvorteil zum Sieg nutzen konnte. Allerdings waren auch wir in guter Spiellaune und büßten nur 15 Schläge unseres Polsters ein. Die letzte Begegnung fand in Repetal statt, nachdem sie wegen schlechter Witterungsverhältnisse und Unbespielbarkeit des Platzes verschoben werden musste. Wir konnten auch hier hinter Schmallenberg den 2. Platz belegen. Der Gesamtsieg mit 73 Schlägen Vorsprung war uns aber nicht mehr zu nehmen. Zur siegreichen Mannschaft gehörten: Elke Arntz, Dagmar Hasselmann, Roswitha Kirschner, Brigitte Klauke, Ruthild Liermann, Ulrike Luckhaus, Dagmar Rocholl, Ute Schwarzmann, Beatrice Uesseler, Irmtraud Volkhausen und Heidi Winter. Nun freuen wir uns auf das Spieljahr 2012 mit neuen Herausforderungen und anderen Plätzen. Unser angestrebtes Ziel in der neuen Gruppe: ein guter Mittelplatz. Wir werden unser Bestes geben, versprochen!

1. senioren-mannschaft

Ein Bericht von Sigurd Klauke (Captain)

wir sogar Greenfee bezahlen mussten, fand teilweise auf einem anderen Platz statt als das Ligaspiel. Wir haben uns trotzdem tapfer geschlagen und dort den 2. Platz belegt. Im nächsten Spiel, dem Heimspiel auf unserer Anlage, konnten wir den Rückstand nicht nur aufholen, sondern sogar einen Vorsprung von 15 Schlägen herausspielen. Diesen Vorsprung haben wir dann auf den Plätzen des GC Kürten, des GC Reichshof und zuletzt des GC Römerhof in Bornheim bei Bonn immer weiter ausgebaut. Schließlich feierten wir mit sage und schreibe 109 Schlägen Vorsprung den souveränen Aufstieg in unserem Clubhaus.

Mitgeholfen hierbei haben mit teilweise großartigen Ergebnissen: Josef Nocon, Rüdiger Mergemeier, Hartmut Wiewiorra, Horst Bevor die Ligaspiele überhaupt erst losgehen konnten, gab es Bergau, Bernd Decker, Hans Werner Wilhelm, Manfred Wessler, bereits Ärger mit dem Golfverband NRW. Die Mannschaftsein- Harald Jüngermann, Bernhard Bolk, Heinz Plaege und Sigurd teilung sah nämlich leider vor, dass wir zu jedem Spiel ca. 100 Klauke. km anreisen mussten. Proteste hiergegen waren erfolglos. Also nahmen wir uns vor, uns dieser Gruppeneinteilung durch den Protest und Aufstieg haben im Übrigen genutzt. In der Aufstieg entziehen! nächsten Saison spielen wir nur auf den schönsten Plätzen in nächster Umgebung! Das dürfte wohl Anreiz genug Dieses Ziel war nicht leicht zu erreichen. Erste Schwierigkeiten für weitere spielstarke Mitglieder sein, uns zusätzlich zu ungab es in Gut Heckenhof in Eitorf/Sieg. Die Proberunde, für die terstützen!

21

2. senioren-mannschaft Ein Bericht von Bernd Ochsenforth (Captain)





  

Die vergangene Saison stand unter keinem guten Stern. Zum einen fiel der beste Spieler der Mannschaft, Manfred Virus, für die gesamte Saison krankheitsbedingt aus und ist zu unserem Entsetzen im November verstorben. Dann stellte sich heraus, dass Peter Schmidt ebenfalls nicht einsetzbar war. Es gab also enorme personelle Engpässe. Trotzdem ließ es sich die Mannschaft nicht nehmen, beim ersten Spiel beim GolfSport Sorpesee schon am Freitag mit den Spielerfrauen anzureisen, um gemeinsam ein schönes Wochenende zu verleben. Höhepunkt aber war, wie in jeder Saison, der Spieltag, an dem unsere Mannschaft Gastgeber sein durfte. Die Spielerfrauen hatten mal wieder alles aufgefahren, was ihre Backkunst hergab. Die Resonanz der Gäste war: „Zu Euch kommen wir immer gerne.“ Von hier aus noch einmal ein herzliches Dankeschön an unsere Frauen. Vom Ergebnis ist zu berichten, dass die Mannschaft, trotz der geringen Spielerdecke, einen hervorragenden 2. Platz in der Gesamtwertung erreichen und bei einigen Turnieren den Netto-/Brutto-Sieger stellen konnte. Klar wurde aber auch, dass man sich in der kommenden Saison verstärken muss, damit die Spiele personell abgedeckt werden können.

Golfsenioren Am 13.07.2011 waren die westfälischen Golf-Senioren bei uns zu Gast. Wir hatten leider insgesamt nur 37 Teilnehmer, da das Wetter an diesem Tag nicht so ganz mitgespielt hat: es hat den ganzen Tag geregnet. Nach einem guten Frühstück ging es um 10.30 Uhr auf die Runde. Die Verpflegung nach 9 Löchern war nach einhelliger Meinung ganz hervorragend. Auf diesem Weg möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Roswitha Kirschner, Irmtraud Volk-

22

             

Ein Bericht von Klaus-Jürgen Schlösser hausen, Annette Jüngermann und Ulrike Buttgereit für die Kuchenspenden und die tatkräftige Unterstützung bedanken. Nach dem Turnier gab es dann ein hervorragendes Essen. Ich würde mich freuen, wenn am 20.06.2012 mehr Mitglieder an diesem Wettspiel teilnehmen würden. Die neue Serie beginnt am 02.05.2012 in Hamm -Gut Drechen und endet am 26.09.2012 in Rheine-Mesum traditionell mit einer riesigen Haxe und Sauerkraut.

Golfseniorinnen

Ein Bericht von Beatrice Uesseler

Wie jedes Jahr fand auch 2011 das Eröffnungsturnier der Westfälischen Golfseniorinnen traditionell im GC Dortmund mit Blick auf die Hohensyburg statt. Trotz des frühen Termins im April, ist es bei den Damen der 30 angeschlossenen Clubs sehr beliebt. Die meisten Teilnehmer hatte allerdings dieses Jahr das Turnier auf dem wunderschön gelegenen Golfplatz des GC Schloss Westerholt. Weitere Plätze im diesjährigen Kalender der Golfseniorinnen waren der GC Unna-Fröndenberg, der GC Wasserschloss Westerwinkel, der für uns etwas weiter entfernte GC Lipperland in der Nähe von Detmold sowie der GC Lippstadt und der GC Royal St. Barbara. Aus unserem Club waren immer drei bis vier Damen mit von der Partie. Wie immer stand neben der entspannten Golfrunde auch das gesellige Beisammensein und Kennenlernen im Vordergrund.

Voraussichtlich wird 2012 in folgenden Clubs gespielt: • • • • • • • • • •

GC Dortmund GC Sauerland Neheim-Hüsten Märkischer GC Hagen Bochumer GC GC Paderborner Land Lippischer GC Blomberg-Cappelen GC Ravensberger Land GC Rheine Mesum GC Gelstern GC Nordkirchen

Alle Damen, die in immer netten, harmonischen Flights auf fremden Plätzen spielen möchten, sind hiermit herzlich dazu eingeladen. Aufgrund der Absage eines ausrichtenden Clubs wurde das Abschlussturnier auf unserer Golfanlage ausgerichtet. Wie immer haben sich unsere Damen wieder mächtig ins Zeug gelegt, um die fast 50 Gäste mit Kaffee und Kuchen am Halfway-Haus zu verpflegen. Mit dem leckeren Abendessen bei Mensur, der anschließenden Ehrung der Tagessieger durch Elke Arntz sowie der Vergabe der „Silberpreise“ für die Jahresbesten durch Frau Zöller endete die Saison der Westfälischen Golfseniorinnen. Viele Teilnehmer freuen sich schon darauf, sich (und viele neue Spielerinnen) in der nächsten Saison wiederzusehen.

23

Jugend-golf Ebenfalls zum dritten Mal haben wir eine Mini- und Maxiclubmeisterschaft durchgeführt. Auch dieses Turnier hat sich mittlerweile fest etabliert und findet auch im Turnierkalender 2012 wieder seinen Platz.

Ein Bericht von Patrick Lepperhoff (Jugendwart)

In der abgelaufenen Saison gab es zwei Feriencamps. Ein geplantes drittes Camp musste aufgrund der mangelnden Teilnehmerzahl abgesagt werden.

Der vor zwei Jahren eingeführte Trainingsbeitrag für das Sommertraining hat, wie bereits oben erwähnt, wiederum zu einer hohen Teilnahmequote bei den Trainingseinheiten geführt. Nur Ich freue mich, Sie an dieser Stelle nun schon zum dritten Mal ganz wenige Teilnehmer haben öfter als fünf Mal gefehlt und zu grüßen und über die Entwicklung der Jugend in der abgelau- somit das erste Kriterium der Rückzahlung des Beitrages verfenen Saison und den Stand der Planung für 2012 zu informie- fehlt. ren. Zunächst einmal möchte ich mich bei den Eltern und Helfern aus unserem Club bedanken, die sich in der vergangenen Problematisch gestaltet sich weiterhin die Turnierteilnahme bei einigen Kindern und Jugendlichen. Hier appelliere ich auch Saison in der Jugendarbeit engagiert haben. noch einmal an die Eltern! Motivieren Sie ihre Kinder zur Teilnahme an Turnieren! Doch nun zu den Hauptfiguren der Jugendarbeit: Unsere Jugendlichen! Die meisten Kinder und Jugendlichen haben aber auch in dieBereits in den letzten beiden Ausgaben dieses Magazins ser Saison die Kriterien erfüllt und somit die 100 Euro zurück habe ich Sie über die tollen Entwicklungen unserer Kinder erhalten. Somit haben wir wiederum sichergestellt, dass nur diejenigen vom Club gefördert werden, die tatsächlich Interesse und Jugendlichen informiert. am Golfen haben und Ihr Handicap aktiv verbessern wollen. Und auch dieses Jahr konnten sich unsere jungen Mitglieder noch weiter steigern. Diese Entwicklung hängt sicherlich auch mit der regelmäßigen Trainingsteilnahme zusammen. An dieser Stelle möchte ich unseren beiden Pro’s, Steffen Bents und Thomas Kröber, für die hervorragende Arbeit danken. Die hohe Trainingsteilnahme ist sicherlich auch eine Folge des Sommertrainingsbeitrags. Mehr dazu später. Auch der Feriencup ist in der abgelaufenen Saison zum dritten Mal erfolgreich über die Bühne gegangen. Nachdem wir mit sechs Clubs in 2009 gestartet sind, ist die Turnierserie bis 2011 auf 14 Clubs angewachsen. Dies hat die teilnehmenden Clubs jedoch bis an die Kapazitätsgrenzen geführt. Aus diesem Grund überarbeiten wir gerade die Ausschreibung und planen den Feriencup für die kommende Saison, wobei noch nicht endgültig feststeht, welche Clubs teilnehmen.

24

In den letzten Jahren hat die Förderung der Jugendarbeit in unserem Club erheblich an Bedeutung und Intensität gewonnen. Dies wird an der steigenden Anzahl der Jugendveranstaltungen, Trainingsteilnehmer, Jugendmitglieder etc. deutlich. Da die Planung und Realisierung der einzelnen Maßnahmen im Rahmen der Jugendarbeit zukünftig eine stärkere Beteiligung aller an der weiteren Entwicklung der Jugendarbeit interessierten Mitglieder benötigt, hat im November ein Informationstreffen stattgefunden, zu dem zahlreiche Eltern erschienen sind und sich angeboten haben, konkrete Aufgaben zu übernehmen. Besonders freut mich, dass wir erstmalig die Förderungskriterien des DGV für die Jugendarbeit erfüllen konnten und mit über 2000 Euro, zweckgebunden für die Jugendarbeit, vom DGV unterstützt worden sind. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Clubmitgliedern für die erhaltene Unterstützung und das entgegengebrachte Verständnis für Platz- und Rangesperren bedanken. Ich wünsche Ihnen und Euch allen eine sonnige, erfolgreiche Saison 2012 und insbesondere Euch Jugendlichen viel Spaß beim Verbessern Eures Handicaps oder beim Erreichen der Kindergolfabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Wir sehen uns bei den Turnieren!

Ihr

Fachhändle r vor Ort

25.000 m2 Lagerpotential – Ihr Vorteil

GEVELSBERG-SILSCHEDE • Auf dem Böcken 10 • Tel. 0 23 32 - 66 48 - 0 [email protected] • www.bauzentrum-klein.de

25

Interview mit dem Service-Team Irmhild Hilgeland (Serviceteam) Carola Saure (Serviceteam)

stehen und immer für uns ansprechbar sind. Einer von Beiden ist entweder anwesend oder immer für uns erreichbar. Unsere Fragen werden immer direkt beantwortet. Damit natürlich auch direkt die Anliegen der Mitglieder.

Carola Saure: Das heißt nicht, dass die Vorstände, die vorher für uns zuständig waren, nicht für uns ansprechbar waren. Aber diese haben dies ehrenamtlich gemacht, so dass das im Tagesgeschäft einfach nicht Ein Jahr der Veränderung liegt hinter Ihnen. Wie fühlen Sie sich? so möglich war. Viele Fragen treten auch immer wieder rund um Irmhild Hilgeland: Mittlerweile sehr gut. Das war wirklich ein Jahr den Platz auf. Hier werden wir natürlich jetzt auch viel enger informiert. der Veränderung und ein sehr aufregendes Jahr. Carola Saure: So sehe ich das auch. Am Anfang des Jahres hörten wir vom Vorstand und Julia Wehberg, was geplant ist. Wir fanden es gut, dass sie uns als erstes informiert hatten. Trotzdem waren wir zu Beginn skeptisch, wie das so alles werden soll. Fragen, ob man auch weiter Bestandteil der langfristigen Planungen ist, wird das überhaupt umgesetzt und wenn, wann, haben uns schon verunsichert und lange beschäftigt.

Das hört sich alles so positiv an? Carola Saure: Ist es auch. Bei uns hat auch ein Umdenken stattgefunden beziehungsweise findet auch noch statt. Es wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass wir Service-Dienstleister rund um den Golfsport für den Vorstand und die Mitglieder des Golfclubs sind.

Irmhild Hilgeland: Als uns die neue Internetseite gezeigt wurde und ich „Ihr Service-Team“ gelesen habe, fand ich den Begriff schon erst einmal etwas befremdlich, aber es ist so und mittlerweiIrmhild Hilgeland: Nein. Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten sind le habe ich mich auch damit angefreundet. Natürlich waren auch wir überhaupt nicht mehr skeptisch, sondern es ist vieles auch für die viel längeren Öffnungszeiten für uns zunächst gewöhnungsbedürftig. Aber nun sieht man, dass es mindestens bis 19 Uhr absouns besser geworden. lut Sinn macht. Carola Saure: Ich auch nicht. Die Anlaufschwierigkeiten hatten auch viel mit dem Zeitpunkt der Umsetzung mitten in der laufen- Und was hat sich aus Ihrer Sicht für die Mitglieder verändert? den Saison zu tun. Wir waren lange in unseren alten Räumlichkeiten und jeder Handgriff saß: man wusste, wo was ist. Am Anfang in Carola Saure: Aus meiner Sicht nichts Negatives. Eher im Gegenden neuen Räumen war das nicht immer so. Und man fühlte sich teil. Sie bekommen mindestens den gleichen persönlichen Service geboten wie zuvor. Wir arbeiten täglich daran, den Service für die zu Beginn schon unter Beobachtung. Mitglieder zu verbessern und haben viel längere Öffnungszeiten. Was ist denn für Sie besser geworden? Irmhild Hilgeland: Das sehe ich genauso. Wir haben zwar formell Irmhild Hilgeland: Das Thema mit der laufenden Beobachtung einen neuen Arbeitgeber, sind aber nach wie vor für sämtliche Benehmen wir heute ganz anders wahr. Wir haben jetzt letztendlich lange unserer Mitglieder und des Vorstands rund um den Golfsport zwei Ansprechpartner, die für uns zuständig sind, die uns zur Seite gerne da. Und sind Sie jetzt immer noch skeptisch?

26

Stadionstr. 15 | 58097 Hagen | Tel. 02331-208-621 | Fax 02331-208 7145 [email protected] | www.westfalenbad.de

HAGENs Sauna- und WellnessOASE

Ein „Wohlfühl-Turnier“ mit Wellness-Charakter in Serie Das WESTFALENBAD in Hagen startet im Sommer 2012 eine Turnierserie in sechs Golf-Clubs im Einzugsgebiet Hagen: den „WELLNESS-CUP 2012“ Gesundheit, Wohlbefinden, Spaß an Bewegung und frischer Luft. So könnte man die Gemeinsamkeiten der Freizeitangebote des WESTFALENBADs in Hagen und der Freizeitinteressen von Golfspielerinnen und -spielern zusammenfassen. Außerdem kommt bei Club-Mitgliedern und WESTFALENBAD-Gästen noch eine große Portion Ehrgeiz dazu: der Spaß am Wettkampf und natürlich am Gewinnen. Dafür steht im WESTFALENBAD vor allem der Sportbereich, der mit 50 m- und 25 m-Becken alle Möglichkeiten bietet, sich sportlich auszutoben. Neben allem sportlichen Ehrgeiz gibt es aber noch einen Bereich, der gerade für die Klientel der Golfspielerinnen und -spieler interessant sein dürfte. Wer ihn noch nicht kennt: ein Besuch lohnt sich!

Ausrichter des

2012

Der weitläufige Sauna- und Wellnessbereich des WESTFALENBADs sucht im erreichbaren Umkreis seinesgleichen. Sieben Saunen, ein Naturbadeteich, viele unterschiedliche Entspannungs- und Ruhezonen geben jedem die Möglichkeit, in dem stylish exklusiven Ambiente ganz individuell zu relaxen und einfach mal abzuschalten. Man kann aus 25 verschiedenen Wellnessanwendungen wählen; und die Zahl der Düfte und Angebote in der Aufguss-Sauna wechselt ständig und ist in jedem Fall ein besonderes Erlebnis. Das WESTFALENBAD verspricht sich vom WELLNESS-CUP 2012, der hier bei uns im Club am 19. August stattfindet, natürlich eine möglichst große Interessens-Überschneidung von Golf-Fans und Wellness-Liebhabern. Wer es ausprobiert, wird es weiterempfehlen und wiederkommen. Davon gehen wir aus, und wünschen eine erfolgreiche und gleichzeitig entspannte Golf-Saison!

Termine des WELLNESS CUPS 2012 19. August 2012 GC Varmert, Kierspe • 26. August 2012 GC Gelstern, Lüdenscheid-Schalksmühle 9. September 2012 Märkischer Golf Club, Hagen • 16. September 2012 GC Unna-Fröndenberg 23. September 2012 Dortmunder Golfclub • 30. September 2012 GC Gut Berge, Gevelsberg

Senioren

Ein Bericht von Hans-Achim Scholl (Beisitzer)

Nachdenkliches eines Seniors

Ein Bericht von Harald Jüngermann (Captain)

Drei Jahre sind genug! Im Stau auf der A 46 habe ich seit Mitte der Saison 2011 manch längeres Gespräch mit mir geführt und bin für diesen Beitrag zur obigen Überschrift gelangt. Diese drei Jahre als Spielleiter der Seniorennachmittage haben mir aus verschiedenen Gründen viel Freude bereitet. Die Stimmung bei den Seniorinnen und Senioren war an jedem Spieltag ausgesprochen positiv und gelöst; als Streitschlichter war ich nie gefragt. Die Teilnehmerzahl bei den 20 Veranstaltungen der Saison 2011 war deutlich abhängig von www.agrarwetter.net und einem gewissen Sven Plöger vom WDR, sowie von den von mir gewählten Spielformen. Bei vorgabenwirksamen Turnieren gab es oft deutlich weniger Meldungen als bei sogenannten Spaßveranstaltungen wie Vierer oder Scramble. Ich bitte darum, diese Aussage nicht als Kritik zu verstehen, denn 600 Teilnehmer bei 20 Veranstaltungen ergeben einen recht leicht zu errechnenden guten Teilnahme-Durchschnitt. Von besonderer Art waren häufig die Siegerehrungen, die man gut in den Bereich nicht wirklich wirksamer pädagogischer Versuche einordnen konnte! Lustig fand ich sie dennoch und bitte an dieser Stelle Herrn B.D. um Vergebung! Dank sagen möchte ich zuerst Achim Scholl für die netten Zeilen auf der Startseite des Golfclubs nach unserem „Saison-Abschlussturnier“ und die Übernahme der Turnierleitung während meiner Abwesenheit; natürlich auch allen beteiligten Seniorinnen und Senioren für die „schönen Aufmerksamkeiten“, die ich als Dank erhalten habe. Peter Erbslöh als neuem Captain wünsche ich eine glückliche Hand bei seiner Tätigkeit. Nichts ist beständiger als der Wandel! Das wichtigste „Dankeschön!“ gilt jedoch den beiden Mädels im Sekretariat für die tolle Zusammenarbeit in den vergangenen drei Jahren.

28

Wir sind ein Golfclub mit etwas über 1.000 aktiven und passiven Mitgliedern, die jedes Jahr gegen Gebühr den schönen Sport ausüben. Dafür erwarten wir auch eine gepflegte Anlage, eine ansprechende Gastronomie und einen Unterhaltungswert, um unsere teuer erworbene Freizeit sinnvoll zu nutzen. Allerdings sind wir kein Club wie z.B. Robinson oder Aldiana, die gegen Bezahlung einen Rundumservice mit Animation und anderen Vergnügungen bieten. Das muss und sollte bei uns aus den Reihen der Mitglieder kommen und nicht nur von wenigen Aktiven angeboten werden. Der Anteil der älteren Spieler liegt bei etwas über 50 Prozent, so dass man eigentlich annehmen könnte, die haben mehr Zeit als alle anderen. Woran mag es liegen, dass aus diesem Potenzial bisher so wenig Konstruktives gekommen ist? Die Einstellung nach einem sicherlich strapaziösen Arbeitsleben, jetzt mehr Ruhe und Entspannung zu haben, ist verständlich. Aber kann man nicht den Club mit mehr Leben erfüllen, wenn man seine Erfahrungen aus der aktiven Zeit mit einbringt? Toleranz und Fairness haben wir im Berufsleben erlebt – mal mehr, mal weniger. Wir haben Erfolge und Misserfolge gefeiert oder betrauert, aber am Ende sind wir doch relativ zufrieden ausgeschieden. Warum geben wir diese Erfahrungen nicht weiter im gegenseitigen Austausch beim Golfspiel, wobei es keine Tabus geben sollte in Bezug auf eventuelle körperliche oder spielerische Defizite? Ein jeder kann vom anderen noch etwas fürs immer kürzer werdende Leben mitnehmen – die Einsamkeit im Alter kommt schnell und   ganz von allein. In der kommenden Saison haben wir neue Captains, die es in ihrer Arbeit zu unterstützen gilt – nicht nur aus eigenem Interesse, sondern auch, um das Clubleben zu bereichern. Man muss sich deswegen nicht gleich mit allen verbrüdern, denn Distanz kann auch Nähe bedeuten. In diesem Sinne hoffe ich auf eine schöne gemeinsame, spannende und erlebnisreiche Saison 2012, die unter dem Motto des olympischen Gedankens stehe sollte.

Neues aus der Gerüchteküche Mit Saisonbeginn 2012 soll bei Ausgabe der DGVAusweise von jedem eine Speichel-Probe entnommen werden, um den Umweltsündern leichter auf die Spur zu kommen. Gleichzeitig soll mit dem LKA Düsseldorf ein Kooperationsvertrag über DNA-Analysen abgeschlossen werden, die es ermöglichen, die Täter direkt zu überführen.

... damit Ihnen nicht nur beim Golf ein Licht aufgeht!

Google Earth ist zusätzlich für die Überwachung des Platzes gewonnen worden. Deshalb werden die roten und gelben Teebehälter jeweils abends von dem Betreiber bzw. den Greenkeepern geleert, um über den zweckentfremdeten Inhalt die Verursacher dingfest zu machen. 1. die Raucher werden mit Nikotinpflastern bestraft 2. die Tempotaschentücher-, Bonbonpapier-, etc. -Verschmutzer werden zu einem Picobello-Tag verdonnert (Geräte werden gestellt) 3. Divot- und Pitchmarken-Entfernungsverweigerer – Bestrafung durch Mähen eines Fairways mit Handmähern 4. Begrüßungsmuffel – einen Tag an der Parkplatzauffahrt jedes ankommende Mitglied und jeden Gast begrüßen und ein schönes Spiel wünschen

www.flair-gevelsberg.de Aufruf an alle Mitglieder: Werdet zu Denunzianten Wer am Jahresende die meisten angeschwärzt hat, bekommt einen Ehrenplatz in der „hall of fame“. Wer sich allerdings momentan noch nicht fit genug fühlt, dem sei der Besuch der Regel- und Etikette-Abende empfohlen, um seine Fangquote wesentlich zu erhöhen. Sollten all diese Maßnahmen nicht fruchten, muss der Platz leider im darauffolgenden Jahr wegen Unbelehrbarkeit der Mitglieder geschlossen bleiben. In diesem Sinne Kilroy is watching you

Quizfrage: Wer hat schon einmal einen Schwimmer bei Ausübung seines Sports rauchen sehen?

dream-lens ORTHOKERATOLOGIE Keine Brille Kein Lasern Keine Kontaktlinsen DREAM – LENS macht Sehhilfen überflüssig und korrigiert Kurzsichtigkeit über Nacht im Schlaf. Das befreit Sie von Sehhilfen über den ganzen Tag. Dream-lens wird von Augenoptikern und Augenärzten mit entsprechender Qualifikation angepasst. Diese bestimmen auch, ob die Hornhaut für die Methode geeignet ist. Wollen Sie mehr erfahren? Dann sprechen Sie uns an!

Die Auflösung im nächsten Clubmagazin.

Bahnhofstr. 13  5 83 32 Schwelm  Tel.: 02336 – 8 16 36 mit 3 Kundenparkplätzen hinter dem Haus Mittelstraße 67  58285 Gevelsberg  Tel.: 02332 - 914296 www.augenoptic-schaefer.de

29

JungSenioren zusätzlich Strafschläge einhandelten. Somit war schon im Mai, mit einem Rückstand von über 80 Schlägen auf den rettenden 4. Platz, die Aussicht auf den Klassenerhalt geschwunden. Die allgemein ansteigenden Formkurven brachten an den folgenden Spieltagen in Gelstern und Schloss Westerholt immerhin einen 4. und 5. Platz in der Tageswertung. Doch die rote LaEin Bericht von terne konnte nicht weitergereicht werden. Dann, am vorletzten Herwig M. Brühmann Spieltag, unserem Heimspiel, zeigte die Mannschaft, was alles drin gewesen wäre wenn … Ein 2. Platz mit nur 2 Schlägen Rück(Captain) stand auf den Klassenprimus Unna-Fröndenberg war ein tolles Ergebnis. Doch die rote Laterne konnten wir wieder nicht abgeben. Am letzten Spieltag in Recklinghausen gab es nochmals Jungsenioren um eine Erfahrung reicher einen 5. Platz in der Tageswertung und … woran niemand mehr Gleich nach Bekanntgabe der Gruppeneinteilung für die Sai- geglaubt hatte, die rote Laterne der Gesamtwertung ging mit 3 son 2011 wurde uns als Aufsteiger schnell bewusst, dass wir Schlägen Rückstand an die Golfer von Haus Leythe. eine interessante, aber auch sehr spielstarke Gruppe erwischt hatten. Die Ergebnisse der Saison 2010 wiesen uns in dieser Und wie der Golfer nun einmal tickt (die guten Schläge werden Gruppe die Rolle des Außenseiters zu. Um den Klassenerhalt in auf immer gespeichert und die schlechten hat es nie gegeben), dieser 6-er Gruppe mit 2 Absteigern zu schaffen, hätte alles op- bleibt den Jungsenioren auch aus der Saison 2011 etwas Potimal laufen müssen. Doch es kam anders. Der Saisonauftakt sitives. Dazu gehört ganz sicherlich die Abschlussfahrt nach mit zwei Spieltagen innerhalb einer Woche in Fröndenberg und Lippstadt. 2 Runden Golf auf Gut Mentzelsfeld und ein StadtHaus Leythe lief alles andere als gut. Der knappe Kader und die fest mit Citykirmes bis in den frühen Morgen ließen auch die Formkurve einiger Spieler zu diesem frühen Zeitpunkt der Sai- letzten negativen Aspekte der Saison vergessen und das Team son bescherten uns zwei heftige Niederlagen. Hinzu kam, dass wurde sich schnell einig – im nächsten Jahr wird wieder angewir in Haus Leythe nur mit 5 Spielern antreten konnten und uns griffen.

30

Sparkassen-Finanzgruppe

Die besten Aussichten finden Sie oft ganz in Ihrer Nähe.

Wer mit offenen Augen durchs Leben geht, entdeckt mehr von der Welt: malerische Landschaften, unberührte Natur, herrliche Ausblicke – aber auch die besten Aussichten für neue finanzielle Ziele. Ob interessante Sparideen, chancenreiche Geldanlagen oder individuelle Vorsorge: Unsere weitsichtigen Empfehlungen erschließen Ihnen neue Horizonte! Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

standard.indd 1

31

12.12.2011 10:43:08

Die neue Webseite Im September dieses Jahres war es so weit: nach monatelangem Planen und Konzipieren ist die neue Clubwebsite online gegangen. Und nicht nur das Design ist von Grund auf überarbeitet worden, sondern auch das Serviceangebot. So wurde es den Mitgliedern ermöglicht, sich direkt auf der Clubseite für Turniere anzumelden oder Startzeiten fürs Wochenende zu buchen. Seitdem die Website online ist, hat sich das Thema allerdings noch lange nicht erledigt. Ständig werden die bestehenden Funktionen verbessert und neue Funktionen in die Website integriert. So ist beispielsweise erst vor Kurzem (Mitte November) die neue Marktplatz-Funktion fertig geworden, die im Mitgliederbereich den Verkauf von Golfartikeln unter den Mitgliedern vereinfachen soll. Auch in Zukunft wollen wir die Website natürlich weiter verbessern, weshalb wir uns immer über Feedback und Ideen freuen (per E-Mail an [email protected] oder über das Kontaktformular auf www.gutberge.de/service/kontakt.php).

Der Vorstand und die Betreiberin bedanken sich bei Julian Burr für seine hervorragende Arbeit bei der Konzeption und Erstellung der neuen Webseite.

32

Bleiben Sie immer

auf dem Laufenden und melden Sie sich jetzt für den Newsletter an: www.gutberge.de/service/newsletter.php

Der Club in der Presse

Wir sind froh , dass wir in 2011 mit verstärkter Pressearbeit der Öffentlichkeit das Bild unseres lebendigen und aktiven Clubs vermitteln konnten.

Natursteinarbeiten am Bau

Am Zentralfriedhof Gevelsberg-Berge Berchemallee 42

Telefon 0 23 32/6 25 50 Lieferung zu allen Friedhöfen

Seit 1987 gibt es den Familien- • Marmor betrieb an der Berchemallee. Der • Granit Inhaber, Björn Wenning, führt als Sohn des Hauses das Unterneh- • Treppenstufen men mit Vater, Mutter und Bru- • Bodenbeläge der Christopher. Der Betrieb bietet Grabmale, • Fensterbänke Steinmetzarbeiten und Arbeiten • Küchenarbeitsplatten am Bau. Die ganz persönliche und individuelle Beratung schätzen viele Stammkunden schon in der 2. Generation und ist im Hause Wenning eines der wichtigsten Ziele! 58285 Gevelsberg • Schulstr. 8 Wir freuen uns auf Sie!

33

Handicap der Spielstärke entspricht, nimmt ggf. Anpassungen vor und informiert darüber natürlich den Spieler – mit Begründung.

Ein Bericht von Hans Volkhausen (Spielführer)

Sind Sie mit Ihrem Handicap zufrieden? Mit dieser Frage hatten wir Sie Mitte 2011 auf unserer Website provoziert. Was steckt dahinter? Was ist neu in 2012? Hier sechs Irrtümer rund ums Handicap und die richtigen Antworten.

3. Mein Handicap kann ich nur bei einem Turnier verbessern Bei einer EDS-Runde (Extra Day Score) können Sie Golf zu einer Zeit spielen, wenn es Ihnen passt, und das Ergebnis ist dennoch vorgabenwirksam. Ab 2012 können alle Golfer ab Hcp 4,5 beliebig viele solcher 9- oder 18-Loch-Runden im Jahr spielen; einige Einschränkungen gibt es natürlich: • EDS-Runden sind nur auf dem Heimatplatz möglich. • Im Rahmen eines nicht vorgabenwirksamen Turniers kann keine EDS-Runde gespielt werden. • Das Ergebnis einer EDS-Runde ist nur gültig, wenn die Runde vorher im Sekretariat angemeldet wurde (mit Spieldatum, Spieler, Zähler und der Anzahl Löcher) und die von Spieler und Zähler unterschriebene Scorekarte sofort nach der Runde im Sekretariat eingereicht wird. • Der Zähler muss eine Stammvorgabe von 36 oder besser haben. In der Regel wählen Sie sich den Zähler selbst aus; der Spielführer hat nach den Golfregeln allerdings das Recht, einen anderen Zähler einzusetzen.

1. Das Hcp zeigt meine absolute Spielstärke Das Handicap (die „Vorgabe“) hat nur einen Sinn: es ermöglicht Golfern unterschiedlicher Spielstärken das faire Spiel um einen Nettopreis. Es ist nur eine Vergleichszahl: wenn man alle Handicaps um 4 vermindert, würde ich weder besser spielen, noch einen Selbstverständlich werden auch EDS-Runden nach den Golfregeln gespielt! anderen Nettorang in einem Turnier erreichen. Zudem hängt mein Ergebnis von der Schwierigkeit (Slope) des jeweiligen Platzes ab, denn damit ändert sich die Zahl der zusätzlichen Vorgabenschläge. Auch äußere Faktoren spielen eine Rolle: während ein Abschlag auf trockenem Fairway noch 18 m rollt, habe ich nach einem Landregen nur noch Steckschüsse. Um diese Umstände auszugleichen, gibt es ab 2012 eine Anpassung der Pufferzone (CBA); der alte CSA entfällt. Meine erspielten Stableford-Punkte bleiben unverändert, aber die Pufferunter- und Obergrenze werden herauf- oder herabgesetzt. So habe ich mich mit 34 Nettopunkten und einem CBA von +3 um 1 Schlag unterspielt. 2. Mein Handicap gehört mir Um die Handicaps in (Kontinental-)Europa vergleichbar zu machen, gibt es ein einheitliches System des Europäischen Dachverbands der Golfer, das der DGV in Lizenz übernommen hat. Unser Club – als DGV-Mitglied – ist Vorgabeninstanz für alle Clubmitglieder und überprüft ab 2012 jährlich, ob das Handicap noch

34

Wir möchten Sie ermuntern, dieses Angebot anzunehmen. Natürlich werden die Ergebnisse oftmals besser sein als bei einem Turnier: man sucht sich gutes Wetter aus, einen sympathischen Zähler und eine passende Zeit. Bei allzu auffälligen Abweichungen behalten wir uns die Anpassung einzelner Handicaps und Einschränkungen bei den EDS-Spielmöglichkeiten vor. 4. Wenn ich mein Handicap schone, kann ich eher einen Nettopreis gewinnen Manche Golfer haben tatsächlich eine bessere Spielstärke, als es ihrem Handicap entspricht, weil sie weder an vorgabenwirksamen Turnieren teilnehmen noch EDS-Runden spielen. Abgesehen davon, dass eine solche Aussage wenig Sportsgeist erkennen lässt, wird es in Zukunft auch nicht mehr möglich sein, den Mitgolfern auf diese Weise ein Schnippchen zu schlagen: ab 2012 können Golfer bei uns erst dann einen Nettopreis gewinnen, wenn

sie ein „aktives“ Handicap haben. Und das bekommt man, wenn man mehr als drei vorgabenwirksame Turniere in der vorigen oder aktuellen Saison gespielt hat (sein Handicap kam man natürlich trotzdem verbessern). Dies kommt besonders bei der im nächsten Jahr vorgesehenen neuen Turnierserie „BergePoints“ zum Tragen (siehe Seite 50). Bei dieser Serie spielen Nettoergebnisse eine große Rolle, und es wäre nicht fair, wenn Spieler Punkte ergattern, weil ihr Handicap nicht ihrer aktuellen Spielstärke entspricht. 5. Bei einem 9-Loch ist es leichter, mein Handicap zu verbessern Bei 9-Loch-Spielen bekomme ich als Spieler zu meinen erspielten Stableford-Punkten weitere 18 Punkte dazu. Aber die Puffergrenze, ab der mein Handicap unverändert bleibt, steigt bei 9-LochTurnieren. Im Ergebnis entwickelt sich nach Analysen des DGV das Handicap im Durchschnitt weder besser noch schlechter als bei 18 Loch. Dennoch haben 9-Loch-Turniere einen großen Vorteil: sie brauchen weniger Zeit. Und Zeit ist für viele von uns knapp; die große Nachfrage nach 9-Loch-Turnieren beweist es. Deshalb haben wir im neuen Turnierkalender die Zahl der 9-Loch-Turniere deutlich erhöht: in jedem Monat finden an zwei Freitagsterminen sowie an einem Donnerstag solche Wettspiele statt. 6. Mein Handicap lässt sich nicht schnell genug an meine nachlassende Spielstärke anpassen Das Vorgabensystem reagiert bei Verbesserungen der Spielstärke sehr gut: für jeden Punkt über der Puffergrenze sinkt das Handicap um bis zu 1. Bei einer Verschlechterung aber geht es immer

nur um 0,1 nach oben. Wenn jemand dauerhaft seine alte Spielstärke nicht mehr erreichen kann, muss er schon z.B. 50 Turniere unter der Puffergrenze spielen, um 5 Vorgabeschläge mehr zu erhalten – da bleibt die Freude am Spiel auf der Strecke. Es gibt einen Ausweg: Sie können sich selbst melden und den Club bitten, Ihre Vorgabe herauf zu setzen. Fazit: Nutzen Sie die Möglichkeiten des Vorgabensystems, aber missbrauchen Sie sie nicht. Dann haben wir alle weiterhin Spaß an einem Wettkampf, den es so nur beim Golf gibt: dem sportlich fairen Vergleich auf der Basis von Handicaps.

Als Full-Service Agentur sind wir Ihr Ansprechpartner für kreative Kommunikation: mit innovativen Ideen, ausdrucksvollen Konzepten und dem nötigen Know-how. Wir beraten und unterstützen Sie bei der Planung und Entwicklung von Kommunikationsstrategien, Marketing- und PR-Maßnahmen sowie bei der Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von kreativen Werbekampagnen und Marketingaktionen. Bei P.AD. fließen fachliche Kompetenz, Engagement und Leidenschaft zusammen.

P.AD. werbeagentur | Trotzenburg | 58540 Meinerzhagen fon 0 23 54 - 91 82 0 | [email protected] | www.p-ad.de

35

Turnierberichte 2011

Ein Bericht von Hans Volkhausen (Spielführer)

3-Schläger-Turnier: Winter Ade!

Präsidentencup: Golf am Vatertag

(16. April) Winter Ade! sagten sich die Golfer beim ersten Turnier des Jahres. Lange genug hatten Schnee und Eis den Fairways und Grüns zugesetzt, aber dank des Einsatzes unserer Greenkeeper konnten wir schon im April wieder unter Turnierbedingungen spielen, während anderenorts noch die Grüns ganz gesperrt oder zumindest arg ramponiert waren. Der Trägerverein Soziale Einrichtungen Wetter e.V. (TSE) sorgte für Rundenverpflegung sowie Pausensnack am Halfway-Haus und konnte die Startgebühren als Spende zugunsten der Kindergärten mit nach Wetter nehmen. Über schöne Preise – gestiftet vom TSE – konnten sich freuen:

(21. Mai) Traditionsgemäß findet alljährlich an Himmelfahrt der Präsidenten-Cup statt. Die jungen Väter ziehen mit dem Bollerwagen durchs Land, die Golfer treffen sich auf Gut Berge. Diesmal für einen guten Zweck: 100 Golferinnen und Golfer erspielten mit Startgeld und freiwilligen Spenden 2300 Euro für die Deutsche Kinderkrebshilfe. Trotz der Spende gab es Brötchen und Getränke auf der Runde und vor der Siegerehrung Würstchen und Kuchen. Unser Präsident Jörg Kluth verteilte bei der anschließenden Siegerehrung reichlich Preise an die strahlenden Sieger, die den Club beim Regionalfinale der Krebshilfeturnierserie vertreten dürfen:

Brutto Damen: Brutto Herren:

Ulrike Luckhaus (17)* Jörg Kluth (26)

Netto Damen: Netto Herren:

Monika Jahnke (37) Julian Kirov (45)



Brutto Damen: Brutto Herren:

Bettina Heilberg (26) Roy Velthuis (30)

Netto Hcp +1 bis 17,0: Netto Hcp 17,1 bis 23,3: Netto Hcp 23,4 bis 54:

Bettina Heilberg (26) Jörg Thrandorf (45) Konstantin Meier (44)

Longest Drive Damen: Longest Drive Herren:

Annette Jüngermann Roy Velthuis

Nearest-to-the-Pin Damen: Bettina Heilberg Nearest-to-the-Pin Herren: Franz Steinkötter Nearest to the Line:

Andreas Ströhler

* Die Zahlen in Klammern geben die jeweils erspielte Brutto- bzw. Nettopunktzahl an.

36

AVU-Cup: Für die Frauen (4. Juni) Das Motto des diesjährigen AVU-Cups, bei dem 80 Golfer bei strahlendem Sonnenschein auf die Runde gingen, lautete: Nachhaltigkeit. Jeder Spieler erhielt eine kleine Hainbuche, welche die meisten anschließend „ihrem“ Platz zur Verfügung stellten (sie sind heute links des Wegs zur Bahn 1 zu finden). Die Pokale, die AVU-Marketingleiter A. Bruder den Siegern überreichte, waren aus nachwachsendem Rohstoff – Holz. Der örtliche Energieversorger erhöhte das Startgeld auf die Summe von 1.500 Euro zu Gunsten der „frauenberatung. EN“, die Frauen im EN-Kreis in Krisensituationen berät und unterstützt. Bei einem gemütlichen Grillbuffet ließen die Golfer einen herrlichen Tag ausklingen. Gespielt wurde, wie immer, ein Vierer-Auswahldrive, hier die Sieger:

Brutto:

Jörg Kluth und Uwe Spille (24)

Netto Hcp 0 bis 37,9: Netto Hcp 38 bis 49,5: Netto Hcp ab 49,6:

Klaus Meier und Konstantin Meier (41) Elena Buznego und Daniel Händle (43) Anton Fritsch und Frank Sondermann (46)

Longest Drive Damen: Longest Drive Herren:

Annette Jüngermann Ulrich Krampe

Nearest-to-the-Pin Damen: Gisela Lumma Nearest-to-the-Pin Herren: Jochem Schulte

Grün geht vor!

Klimaschutz mit grünstromplus Beratung und Informationen • AVU-Treffpunkt in Ihrer Stadt • Telefon 02332 73-123 • www.avu.de

PREMIUMWERKZEUG + WERKSTATTBEDARF

BEQUEM UND GÜNSTIG ONLINE KAUFEN!

Wir sind 24 Stunden, an 7 Tagen die Woche erreichbar!

WWW.NEUESWERKZEUG.DE 37

Turnierberichte 2011 World Carribean Golf Challenge: Urlaub (18. Juni) Bis dahin hatte uns der Frühsommer verwöhnt, ab jetzt begann der große Regen. Was aber Roy Velthuis nicht davon abhielt, Platzrekord zu spielen: eine 67-er Runde, 41 Brutto-Punkte, neues Handicap +0,8 – herzlichen Glückwunsch! Damit war er unter den besten 4 dieser Turnierserie in Deutschland und erhielt – wie schon im Vorjahr Christopher Cramer – eine Einladung zum Finale in die Dominikanische Republik. Leider konnte er nicht hinfliegen – an dem Wochenende fand seine seit längerem geplante Hoch- Preis des Spielführers: Regentag zeit statt. Auch sonst wurden durchweg gute Ergebnisse gespielt, offenbar brau- (25. Juni) Wenn in Gevelsberg die Kirmes tobt, regnet es nie – chen einige die Erfrischung von oben für außer in 2011. Aber mit der richtigen Kleidung, einem warmen ein gutes Spiel. Getränk und einer vom Spielführer selbst gegrillten Bratwurst am Halfwayhaus lässt sich auch an einem solchen Tag gut Golf spielen, wie die Ergebnisse zeigen. Brutto: Roy Velthuis (41) Netto Hcp +1 bis 14,4: Netto Hcp 14,5 bis 22,4: Netto Hcp 22,5 bis 54:

Uta Bertram (41) Marvin Wassermann (45) Dirk Spathmann (41)

Longest Drive Damen: Longest Drive Herren:

Susanne Knoch Robin Drucks

Nearest-to-the-Pin Damen: Reinhild Lepperhoff Nearest-to-the-Pin Herren: Jan Philipp Scharf

38

Pünktlich zur Siegerehrung hörte der Regen auch wieder auf. Folgende Sieger konnten sich über je eine nette italienische Präsentkiste freuen:

Brutto Damen: Brutto Herren:

Bettina Heilberg (25) Jörg Kluth (32)

Netto Hcp Pro bis 19,8: Netto Hcp 19,9 bis 54:

Jörg Heinemann (41) Jens Wilke (42)

Charity Turnier Rotary Club Gevelsberg-Engelbert: Die gute Tat (2. Juli) Fraglos einer der Höhepunkte der diesjährigen Turniersaison auf Gut Berge war das Charity-Turnier der Rotarier GevelsbergEngelbert, zu dem auch Petrus seinen Segen in Form eines zwar bewölkten, aber trockenen Sommertages gab. Bereits zum Frühstück stimmte der Schittek-Chor die Mitglieder und die zahlreich erschienenen Gäste mit flotten Weisen auf den Tag ein. Auf der Runde gab es immer mal wieder Stärkung in fester und flüssiger Form, und nach dem letzten Loch ein mit viel Liebe zubereitetes Eis vom eigens georderten Italiener. Die Player’s Party mit Live-Musik krönte den herrlichen Tag. In einer Diashow konnten die Spieler nochmal ihren tollen Schwung bewundern (oder vielleicht auch Potenzial für Verbesserungen entdecken). Höhepunkt der Tombola, bei der es tolle Preise zu gewinnen gab, war die Versteigerung eines Trikots von Borussia Dortmund mit allen Unterschriften der Meistermannschaft 2011. Gewinner des Tages waren Gevelsberger Kinder: durch die Startgelder, zahlreiche – teilweise beträchtliche – zusätzliche Einzelspenden und den Erlös aus der Tombola kamen 15.000 Euro für sie zusammen. Herzlichen Dank an alle Sponsoren und die Organisatoren des Rotary Clubs! Wir freuen uns auf eine Wiederholung in 2012. Ach ja, und Golf gespielt wurde auch (Texas-Scramble); die Sieger konnten sich über wertvolle Preise freuen.

Brutto: Jan u. Roy Velthuis Netto Hcp 0 bis 48,5: Netto Hcp 48,6 bis 63,4: Netto Hcp ab 63,5:

Ulrike Luckhaus und Beatrice Uesseler Martin Koch und Frank Haberkorn Michael Barth und Rainer Dünschede

Longest Drive Damen: Longest Drive Herren:

Irmtraud Volkhausen Roy Velthuis

Nearest-to-the-Pin Damen: Monika Berghaus Nearest-to-the-Pin Herren: Herwig Brühmann Nearest-to-the-Line: Petra Wagner und Dr. Monika Piatkowski de Grzymala

Ihr Handicap können wir nicht verbessern ... ... aber den Wein und feinste Delikatessen zur Siegesfeier liefern. Frischfisch, Käse, Wein und Delikatessen, sowie Präsente für Privat und Gewerbe. Kommen Sie und besuchen Sie uns in 58285 Gevelsberg, Mittelstraße 52 Montag bis Freitag von 8 bis 18.30 Uhr Samstag von 8 bis 14 Uhr

oder bestellen Sie Ihren Business-Katalog für Ihre Präsente unter Tel.: 02332 2964 oder Fax: 02332 2963 oder [email protected]

39

Turnierberichte 2011 Nightgolf: Hell leuchten die Bälle (9. Juli) Anlässlich der Einweihung der neuen Sekretariatsräume hatten die Betreiber sich etwas einfallen lassen: Golfspielen im Dunkeln! Ausgestattet mit speziellen Leuchtbällen und UVLampen zum Aufladen dieser Bälle versuchten etwa 60 Golfer die wie Flugzeuglandebahnen aussehenden Fairways und die spärlich ausgeleuchteten Grüns zu treffen. Wer unsicher war oder etwas spenden wollte, konnte sich vorher bis zu fünf „Mul-

ligans“ kaufen. Erstaunlich, wie anders die Entfernungen bei Nacht eingeschätzt werden! Wo ist die 100-m-Marke? Und sind die vor uns noch auf dem Grün? So brauchte man dann für die 9 speziell ausgewählten Löcher fast 4 Stunden! Trotzdem hat es allen einen Heidenspaß gemacht. Die Ergebnisse waren nicht so wichtig; da war es dann auch nicht schlimm, dass uns der externe Veranstalter die Siegerliste nicht hinterlassen hat.

Peters-Cup: Saisonabschluss (15. Oktober) Schon liebgewonnene Tradition ist der Peters Cup als Abschluss der Golfsaison. Die Herbstsonne strahlte mit den über 100 Golfern um die Wette. Weißwürste, Brezel und Getränke mit und ohne Alkohol sorgten für den benötigten Kaloriennachschub (Kalorien, das sind die kleinen Tierchen, die heimlich nachts die Kleidung enger nähen). Richtig gut kam die deftige Erbsensuppe an, die zur Siegerehrung überleitete, zu der Herr Lück von der Firma PE Automotive die Golfer im Namen der Geschäftsleitung begrüßte. Erfreuli-cherweise hat der Sponsor auch diesmal den Erlös aus dem Startgeld aufgerundet, so dass insgesamt 3.000 € Airwaves GolfPunkTour: Berge rockt für die Kinder-nothilfe e.V. zusam-men kamen. Das letzte vorgabe(20. August) Mit bester Laune, genialem Wetter, total lässigen wirksame Wochenendturnier hatte somit wieder viele Sieger. und entspannten Leuten, einem coolen Präsidenten, wilden Posen und Tanzeinlagen auf den Fairways begrüßte Gut Berge das erste Golf-Punk-Turnier, zeigte teilweise wüstes Gehacke, teils sensationelle Zauberschläge. Drei Verpflegungsstationen versorgten die durstigen Golf-Punks mit Softdrinks und allerlei Biersorten. Manche Männer wunderten sich, dass ihre Frauen gefühlte 10x abgelichtet wurden, sie selbst allerdings nur 1/2 Mal.

Brutto Einzelwertung: Netto Einzelwertung:

Patrick Lepperhoff (28) Jörg Lenk (49)

Brutto Teamwertung: Netto Teamwertung:

Patrick Lepperhoff und Andre Vaupel Klaus Meier und Konstantin Meier

40

Brutto Damen: Brutto Herren:

Uta Bertram (92) Frank Vocke (81)

Netto Hcp 0 bis 48,5: Netto Hcp 48,6 bis 63,4: Netto Hcp ab 63,5:

Ulrich Krampe (40) Heinz-Peter Maijer (33) Alexander Jordan (41)

Longest Drive Damen: Longest Drive Herren:

Dr. Kerstin Butz-Scharf Mike Löttgen

Nearest-to-the-Pin Damen: Liesel Gies Nearest-to-the-Pin Herren: Rainer Dünschede

Adventswurst-Grillturnier: Leckereien (26. November) zum zweiten Mal veranstalten wir unter der Regie von Roland Schwarz und Klaus-Jürgen Schlösser zum Ausklang der Golfsaison und zum Einstieg in die Adventzeit das schon im letzten Jahr erfolgreiche Adventwurstgrillevent. Mitglieder des Golfclubs Gut Berge trafen sich auf der Driving-Range, um bei Glühwein und Bratwurst (von Mitgliedern gespendet!) ein paar Bälle zu schlagen und gleichzeitig Gutes zu tun. Es wurde auch ein kleiner Golfwettbewerb ausgetragen und die Sieger mit kleinen Preisen belohnt. Leider fanden nur 25 Golfer den Weg zu diesem Event. Durch Startgeld und weitere großzügige Spenden kam dennoch ein Betrag von 605 € zusammen, der komplett an die Kinder der Gevelsberger Tafel gespendet wurde, die damit ihre Weihnachtsfeier ausrichteten.

etter

asserResistent.

asser

tr

T 41

PROs

Ein Bericht von Thomas Kroeber

2011 war für den Golfsport positiv: die europäischen ProfiGolfer dominieren die Weltrangliste, das Amateurgolf findet immer mehr Anhänger und auch auf Gut Berge hat sich einiges getan: der Platz – vor allem im Bereich der Grüns – hat sich weiter entwickelt, und vieles ist professioneller geworden. Vielen von Ihnen konnte ich helfen, ihre Spielstärke zu verbessern. Dazu diente auch neue Technik, mit der Sie auf dem Bildschirm sofort Ihren Schwung sehen, mit Profis vergleichen und zu Hause in Ruhe betrachten können. Mit neuen Ansätzen möchte ich Sie im kommenden Jahr noch effektiver unterstützen: Über meine neugestalteten Webseiten können Sie sich über aktuelle Unterrichtsangebote, Kurse, Reisen usw. aktuell informieren, sich meinen Newsletter bestellen und bequem online Stunden buchen. Mit einem FlightScope kann ich Ihren Ballflug und das Schlägerverhalten messen und damit Ihre Schläge analysieren, Fehler ausmerzen und Ihnen den für Sie optimalen Schläger und die am besten geeigneten Bälle empfehlen.

42

43

Pros

Ein Bericht von Steffen Bents

Aus meiner Sicht! Nach einer schönen und lustigen Golfreise im März in das spanische Andalusien war der Startschuss für die Saison 2011 die Jugendsichtung der unter 18-Jährigen. Ziel der mehrstündigen Sichtung ist eine optimale Einteilung der Kids nach Alter und Leistungsstand in die jeweils passenden Trainingsgruppen. Eine anstrengende, aber interessante Aufgabe, da man schon oft über den einen oder anderen, den man länger nicht gesehen hat dachte: dich kenne ich zwar, aber wo ist dein kleiner Bruder, der mir aus dem letzten Jahr bekannt ist? Zudem muss man immer wieder feststellen, dass sich jedes Jahr Talente herauskristallisieren, die hoffentlich auch dem Club noch viel Freude bereiten werden. Mit dem Start der Saison fanden sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Interessierte, die den Golfsport kennenlernen wollten. Neben den zweistündigen Schnupperkursen für den ersten Kontakt mit dem kleinen weißen Ball fand im Mai auch wieder der sehr begehrte Golferlebnistag statt. Schön ist es immer dabei zu beobachten, wie ein „Nichtgolfer“ vom ersten Schlag zu einem „Golfer“ wird. Die zahlreichen Platzreifekurse, die es dazu gab, boten eine gute Möglichkeit dazu. So gelang es auch in diesem Jahr wieder, einige Neu-Golfer in den Club aufzunehmen. Neben dem Gruppentraining für jedermann haben sich auch 2011 wieder Mannschaften zu regelmäßigen Trainingseinheiten zusammengefunden. Neben der Clubmannschaft (dem Aushängeschild des Clubs) und den Jungseniorinnen haben sich auch die Seniorinnen entschieden, regelmäßig zu trainieren. Meine Arbeit und ihre guten Leistungen brachten ihnen direkt

44

den Gruppensieg ein. Sehr gut gemacht!!! Auch die Clubmannschaft und die Jungseniorinnen können auf Erfolge und gute Leistungen zurückblicken. Auch hierzu meinen Glückwunsch. Aufgrund meiner eigenen Turnierteilnahmen konnte ich das diesjährige NRW Ranking mit einem guten 10. Platz abschließen. Durch mein Engagement innerhalb des Landesverbandes der PGA NRW wurde ich gefragt, ob ich mir eine Arbeit im Vorstand vorstellen könnte. Da ich interessiert war, wurde ich Mitte des Jahres von der Mitgliederversammlung zunächst zum Beisitzer in den Vorstand gewählt. Auf diese Aufgabe freue ich mich und erwarte sie mit Spannung. Sowohl in der Winterzeit als auch in der kommenden Saison stehe ich wieder für alle Spieler, die ihre Golfbewegung und ihr Spiel verbessern wollen, zur Verfügung. Neben dem Einzelunterricht und den Kursen hoffe ich, dass sich noch weitere Mannschaften zum regelmäßigen Training finden. Zudem sind einige schöne und neue Trainingskonzepte geplant. Genaue Informationen folgen zu Beginn der Saison. Über Aktuelles wird man dann auf meiner neu gestalteten Internetseite www.bentsgolf. de informiert. Ich wünsche allen viel Gesundheit und eine erfolgreiche Saison 2012.

Talk-Time mit julia wehberg Die ersten Monate Sekretariats-Arbeit liegen hinter Ihnen. Wie läuft es? Julia Wehberg: Für die ersten Monate und dafür, dass wir mitten in der Saison gestartet sind, sind wir gemeinsam auf einem guten Weg. Die Zusammenarbeit mit Irmi und Carola klappt gut und wird von Tag zu Tag besser. Jeder von uns weiß jeden Tag mehr, wie der andere denkt und was die gegenseitigen Erwartungen sind.

Was planen Sie für das nächste Jahr im Sekretariatsbereich?

Im Vorfeld der Mitgliederversammlung war es nicht ganz klar, wie die Entscheidung ausfällt, also ob die Sekretariats-Dienstleistung vom Golfclub an Sie ausgelagert wird. Wie ist nach den ersten Monaten bisher das Feedback seitens der Mitglieder?

Darüber hinaus werden wir unter anderem vor der neuen Saison mit den einzelnen Captains ein Gespräch suchen, um die Vorbereitung und Abwicklung der Turniere für die neue Saison zu besprechen. Beispielsweise bis wann man sich für die Wochenturniere anmelden kann. Wir wollen hier so flexibel wie möglich sein. Dürfen dabei aber auch nicht andere Abläufe aus dem Auge verlieren, insbesondere die Platzpflege. Es muss schon morgens am Turniertag klar sein, ob beispielsweise nur von Tee 1 oder von Tee 1 und 10 gestartet werden kann, denn danach richtet sich der Pflegeplan für die Greenkeeper.

Julia Wehberg: Durchweg positiv. Die Damen aus dem Sekretariat und wir haben nichts Negatives gehört. Wenn es Kritik während der Saison 2011 gab, hatte diese nichts damit zu tun, dass sich die Zuständigkeit für das Golfclub-Sekretariat geändert hat. Ich denke, dass sich Bedenken derer, die gegen das Modell gestimmt haben, nicht bestätigt haben. Die sachlichen Gegenargumente waren zum Teil nachvollziehbar, weil es andere negative Beispiele gibt. Auch im Jahr 2005, im Jahr meiner Übernahme der Golfanlage, wäre es undenkbar gewesen, dass dieses Modell eine Mehrheit in der Mitgliedschaft gefunden hätte. Ich verfolge einen anderen Grundsatz der Zusammenarbeit mit dem Golfclub als beispielsweise damals Herr Wolters.

Julia Wehberg: Viele Vorgänge und Arbeitsprozesse im Sekretariat waren für uns neu und wir sind mitten in der Saison gestartet. Jetzt haben wir gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen in den Wintermonaten Zeit, die Saison zu reflektieren, Vorgänge im Sinne aller weiter zu optimieren und an Schulungen teilzunehmen.

Aber wie gesagt, was möglich und vertretbar ist, wollen wir möglich machen. Wir sind Dienstleister nicht „nur“ für die Mitglieder, sondern auch für den Vorstand und die anderen Funktionsträger im Golfclub, und das wollen wir auch alle leben. Dazu zähle ich im Übrigen auch meine Greenkeeper.

Bio-Laden

WfbM Frauenheim Wengern

b s t , Gemüse, O , n e r a w t s r Wu land-Qualität F le is c h - u n d io B in ln e f f to Eier, Kar

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.

Am Böllberg 185 | 58300 Wetter-Wengern Tel.: 02335-9791-0 | Fax: 02335-9791-70 Mail: [email protected] www.frauenheim-wengern.de

Öffnungszeiten des Bio-Ladens: Mi / Do

Freitag

von 9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16 Uhr von 13 Uhr bis 18 Uhr

45

Turnierkalender

August

April

Sa.

04.

Mercedes Benz After Work Golf Cup (9-Loch)

Rotary GevelsbergEngelbert Charity-Turnier

Fr.

10.

Willkommensturnier für neue Mitglieder

Mercedes Benz After Work Golf Cup (9-Loch)

Sa.

11.

Aldiana Monatspreis & Beginner-Cup

Fr. Sa.

Airwaves GolfPunk Tour 17. 9-Loch 18. 18 Loch

Fr.

24.

Sa. So.

25. Clubmeisterschaften Damen 26. und Seniorinnen

Sa.

14. 3-Schläger-Turnier

Fr.

20.

Sa.

21.

Sa.

28. Angolfen

Mai Fr.

04.

Mercedes Benz After Work Golf Cup (9-Loch)

Sa.

05.

TEXCO Peter-WagnerGedächtnis-Cup

So.

06.

Golf-Erlebnistag mit Golfer&Friends-Turnier

Sa.

12. A+H Handy-Cup

Fr.

25.

Sa.

26. Handwerkercup

Mo.

28. Major-Turnier

Mercedes Benz After Work Golf Cup (9-Loch)

Juni Mercedes Benz After Work Golf Cup (9-Loch)

Mercedes Benz After Work Golf Cup (9-Loch)

September Sa. So.

01. Clubmeisterschaften Herren, 02. Senioren und Jugend

Fr.

07.

Sa.

08. Spaßturnier

Sa.

15. Clubmeisterschaften Partner

Sa.

22. Major-Turnier

Fr.

28. After Work 9-Loch-Turnier 30. Westfalenbad WellnessCup

Mercedes Benz After Work Golf Cup (9-Loch)

Fr.

01.

Sa.

02. AVU-Cup

So.

Do.

07. Preis der Pros

Oktober

So.

10.

Truckenmüller BSGQualifikationsturnier

Sa.

06. Jugendturnier

Do.

14. CGT Senior’s Trophy

So.

07.

Fr.

15.

Fr.

12. After Work 9-Loch-Turnier

So.

17. Early Bird (mit Frühstück)

Sa.

20.

Mi.

20. Westfälische Golfsenioren

Fr.

22. Porsche-Cup (Einladungsturnier)

So.

24. Preis des Spielführers

Fr.

29.

Mercedes Benz After Work Golf Cup (9-Loch)

Mercedes Benz After Work Golf Cup (9-Loch)

HAGENs Sauna- und WellnessOASE

Finale BergePoints powered by Golfshop Gut Berge

PE-Cup (Saisonabschlussturnier)

November Sa.

03. NRW-Team-Cup Jugend

Sa.

10. St. Martin-Turnier (Änderungen vorbehalten)

Juli So.

01. Preis des Präsidenten

So.

08. Charity-Cup Gerhardt/Velthuis

Fr.

13.

Mo.

16. Manager-Golfcup

So.

22. Volkswagen Masters

Sa.

28. World Caribbean Golf Challenge

46

Mercedes Benz After Work Golf Cup (9-Loch)

Von Mai bis Oktober • jeden Dienstag Damentag • jeden Mittwoch Herrentag • jeden Donnerstag Seniorentag

Gastronomie

Das Landhaus Berkenberg sagt herzlichen Dank!

Ein Bericht von: Mensur Abazi

Wie schnell vergeht die Zeit: seit elf Jahren darf ich Sie nun bewirten, seit drei Jahren in Eigenregie. In dieser Zeit haben wir – nicht zuletzt durch zahlreiche gemeinsame Feiern – viele schöne Stunden miteinander verbracht. Für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen möchten mein Team und ich ein herzliches Dankeschön sagen! Den positiven Kontakt möchten mein Team und ich auch in Zukunft intensiv pflegen: nach der Golfrunde, beim Besuch mit Freunden

Lueck-anzeige-90-62.pdf

1

08.12.11

oder bei Ihrer privaten Feier. Für 2012 wünschen wir Ihnen von Herzen einen positiven Verlauf, sowohl in sportlicher Hinsicht als auch Ihre Gesundheit betreffend. Das Ziel unserer Mannschaft im Landhaus Berkenberg ist es, auch im nächsten Jahr Ihre Ansprüche an hohe Qualität und guten Service zu erfüllen, so dass Sie zufrieden sind und uns weiterempfehlen – denn das ist das schönste Lob für uns.

12:51

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Schöne Bäder - moderne Heizsysteme Kalthofs Park 5 58285 Gevelsberg Tel. 02332 4475 Fax 02332 558044 E-Mail: [email protected] Internet: www.hub-Lueck.de

Nielandstraße 4 | 58300 Wetter-Volmarstein Fon: 0 23 35-97 55-0 | Fax: 0 23 35-97 55-33 Mail: [email protected] | www.wiedemeyer.biz

47

Mitgliederstatistik 2011 Eintritte 2011

Herren

Damen

Gesamt

7

7

14

Was hat sich in 2011 geändert?

bis 17 Jahre

123 neue – aktive – Mitglieder gegenüber 71 Abgängen inkl. Austritten von bereits passiven Mitgliedern (27) und Verstorbenen (2). Wir trauern um Heinz-Michael Rüther (†17.04.2011) und Manfred Virus (†19.11.2011). Gleichzeitig veränderten 39 Mitglieder ihren Mitgliederstatus von aktiv auf passiv.

von 18 bis 34 Jahre

12

7

19

von 35 bis 54 Jahre

26

15

41

von 55 Jahre

29

20

49

Gesamtzahl

74

49

123

Herren

Damen

Gesamt

bis 17 Jahre

4

2

6

von 18 bis 34 Jahre

8

5

13

von 35 bis 54 Jahre

10

7

17

von 55 Jahre

19

16

35

Gesamtzahl

41

30

71

Herren

Damen

Gesamt

bis 17 Jahre

4

0

4

von 18 bis 34 Jahre

5

0

5

von 35 bis 54 Jahre

8

4

12

von 55 Jahre

10

8

18

Gesamtzahl

27

12

39

Austritte 2011 Insgesamt hatten wir zum 01.12.2011 1.051 Mitglieder, davon 83 Kinder und Jugendliche und 135 Passive.

Von aktiv auf passiv in 2011

Das alte Inventar ist weg – das frische Geld ist da! Das Mobiliar aus den alten Club-Sekretariats-Räumen wurde nicht mehr gebraucht. Die bessere Alternative zu eBay: Wir haben das Inventar clubintern erfolgreich versteigert! Das Ergebnis: Unser Schatzmeister freut sich über mehr als 2.000 EURO zusätzlich in der Vereinskasse. Die Versteigerungs-Fans unter den Clubmitgliedern haben gezeigt, dass sie nicht nur auf dem Golfplatz fair miteinander umgehen. Vielen Dank dafür sagt Ihr Präsident Jörg Kluth

48

Ilona Glaser

Julia Manke

Ingo Hollensteiner

Barbara Hahn

Charlotte Marx

Dirk Jähnke

Rainer Hahn

Paul Harley Melzer

Martin Koch

Ingrid Händel

Cornelius Metzner

Frank König

Wulf Koch

Manuel Moranz

Ingolf Lange

Carl Kriens

Jule Nitsche

Melanie Lenk

Silvia Lange

Lisa Refflinghaus

Niklas Matrong

Detlef Leweringhaus

Pia Refflinghaus

Frank Mittag

Norbert Lohmann

Fabian Reintjes

Kati Mittag

Armin Marx

Anna Katharina Wehberg

Ralf Moranz

Gerard Meerman

Dorian Wermeier

Anja Nobbe-Jähnke

MY Susanne Meerman

Emily Wermeier

Dr. Michael Ostermann

Walter NeuberCY

Alter 18-34

Claudia Peters

Gerd Nückel

Karl Maximilian Böhm

Gaby Pies

Petra Nückel

Moritz Böhm

Stephan Pollmann

Ulrich Polzien

Katharina Bücher

Jutta Radel

Rita Rademacher

Svenja Bücher

Michael Remmert

Udo Rademacher

Jarla Dahlhaus

Matthias Rüster

Dr. Ralf Rausch

Marta Domek

Katrin Schäfer

Günther Reth

Sebastian Eggers

Stefan Schäfer

Dr. Manfred Rubbert

Benjamin Gräfer

Ralf Schöneberg

Ingrid Ruf

Frank Hoyer

Anke Siegmund

Prof. Dr. Wolfgang Ruf

Alexander Jordan

Udo Heinz Spengler

Fritz Scherzer

Lars Löhausen

Daniel Steinwandt

Anton Schubert

Thomas Manietta

Christoph Strack

Ilona Schulz

Denis Meerman

Matthias Traubert

Rainer Schulz

Leoni Marleen Peglau

Volker Vedder

Gerhard Schünemann

Timmy Radel

Wojtek Vetter

Eva Stahlhofen

Andreas Rummelhagen

Markus Werner

Ingeborg Sternberg

Miriam Schmelzing

Susanne Werner

Wolfgang Sternberg

Stefan Spengler

Alter 55 und älter

Anne-Katrin Strototte

Alexandra Werner

Karin Behling

Wilma Thelen

Alter 35-54

Dr. med. Rosemarie Brux

Jörg Thrandorf

Armin Agintus

Helga Dowidat

Bernd Wachenfeld

Michael Bernau

Gabriele Eder

Karin Wachenfeld

Ilona Dahlhaus

Hans Eder

Heinz-Dieter Wildförster

Jörn Ferner

Klaus Emde

Frank Wolf

Michaela Figulla

Christel Foik

Kerstin Fringes

Norbert Foik

C

In den Weiden 24 58285 Gevelsberg Telefon: 02332 3053 Internet: www.wrt-revision.de E-Mail: [email protected]

M IT T ELSTANDES

M

Y

Sangerhausen

Gerbstedt

VERT RAUENS

Dortmund Bochum

Münster

Sundern

Bielefeld

DES N E T ZWERK

K

EIN

CMY

Halle

CM

Gevelsberg

Michael Haas

Hagen

Ralf Füchtenschnieder

Niklas Knupp

StB Holger Bücher WP StB RA Dr. Thomas Weckerle (geschäftsführende Gesellschafter) zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 durch den Steuerberaterverband Westfalen-Lippe e.V. und den TÜV Süd

Achim Fringes

Alexandra Haas

Verbunden mit WRT Revision und Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Zehlendorfer Straße 24 58097 Hagen

Kai Göttker

Bennet Bliss

WRT Steuer-Revision und Treuhand KG Steuerberatungsgesellschaft

Alter 0-17

DES

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder

BERATER

Herzlich willkommen

49

Clubartikel

Ein Bericht von Jörg Kluth (Präsident)

Unser Logo ist auch Ihr Logo! In unserem Clubsekretariat bieten wir Ihnen Golfartikel an, in denen Sie nicht nur eine gute Figur machen, sondern mit denen Sie zugleich die Verbundenheit mit „Ihrem“ Club zeigen. Seien es Shirt, Kappe, Schlägerhandtuch, Ball oder Pitchgabel: mit individuellem Gut-Berge-Outfit präsentieren Sie Ihren Golfclub professionell und machen ihn auf Plätzen im In- und Ausland (noch) bekannter. Und das zu fairen Preisen. Übrigens: Ab 2012 gibt es auch hochwertigere BagTags Ihres Golfclubs.

Ein Bericht von Hans Volkhausen (Spielführer)

Neu in 2012: BergePoints In diesem Wettbewerb können Sie bei 14 ausgewählten Turnieren unseres Clubs von Mai bis September Punkte sammeln. Je besser ihr Rang bei einem Turnier, desto mehr Punkte erhalten Sie. Clubmeisterschaften und Major-Turniere bringen mehr Punkte, außerdem steigt die Punktzahl mit der Teilnehmerzahl. Die 60 Spieler mit den meisten Punkten ermitteln in einem Finale den Jahressieger – und alle 60 haben eine Chance. Es gibt hochwertige Preise zu gewinnen – gesponsert vom Golfshop Gut Berge. Alle Einzelheiten erfahren Sie rechtzeitig zur neuen Saison.

50

182x62_4c_Gerhardt_Gruppe_Golf:a

24.11.2011

10:47 Uhr

Seite 1

Immer da, immer nah.

Mit uns gelingt Ihnen jeder Abschlag. Die Provinzial – zuverlässig wie ein Schutzengel. Ihre Provinzial-Geschäftsstelle

Michael Gerhardt e. K.

powered

& Trauerfloristik

Wir dekorieren Ihre Hochzeit! www.blumen-sanders.com

G

Bitte vormerken:

8.7.2012

Charity-Cup

++

• Hochzeitsfloristik • Brautsträuße • Autoschmuck • Kirchen-Deko etc. • Kränze • Gastronomie-Deko • Lieferservice

Michael

elthuis y V + Ro

Wir bieten Ihnen:

by

dt und har er

Raabestraße/Bruchstraße 41, 45525 Hattingen Tel. 0 23 24 / 9 25 50 [email protected]

Warum verbessern Sie Ihr Handicap nicht auch auf dem Asphalt? Der neue 911. Ab sofort bestellbar in Ihrem Porsche Zentrum Lennetal. Wir freuen uns auf Sie.

Porsche Zentrum Lennetal PZ Lennetal Automobile GmbH & Co. KG Florianstraße 1 58119 Hagen Tel.: +49 (0) 23 34 / 95 90 - 0 Fax: +49 (0) 23 34 / 95 90 - 50 www.porsche-hagen.de

Kraftstoffverbrauch l/100 km (PDK): innerstädtisch 12,2–11,2 · außerstädtisch 6,7–6,5 · insgesamt 8,7–8,2 · CO2-Emission: 205–194 g/km

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.