Turn Info - MTV Berg

February 12, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Turn Info - MTV Berg...

Description

Informationsschrift der Turnabteilung. Gegründet: 1922, Vereinsfarben: Weiß-Rot, Mitglied des DTB, BTV, BLSV, Turngau Amper-Würm.

Bayerischer Vizemeister Gymnastik & Tanz 2006 und 3. Platz der Berger A-Mannschaften in Türkheim

… aus dem Inhalt:

# MTV-Historie

# Gesundheitssport

# Jahreshauptversammlung

# Gerätturnen:

# 50plus: Ausflug

Vorstandswahlen

# Gymn.+Tanz:

Bayr. Meisters. Deutsche Meisterschaft

# Aus- /Weiterbildung,

Gaurundenwettkämpfe Kinderturnfest Neutraubling Gau-Turnfest

zum Königssee Bergwanderung in die Stubaier Alpen

# Termine, Sportangebot

# Pauline Schmerber Zum 80.

Kampfrichtereinsätze

Turn Info Entgelt bezahlt beim Postamt 82335 Berg

MTV Berg Jahreshauptversammlung am 05. Mai 2006 im Sportstüberl am Lohacker Eine sehr disziplinierte Jahreshauptversammlung, in gewohnter Weise, mit Berichten der einzelnen Abteilungsleiter: Turnen Stefan Stadler, Tennis: Rolf Groß, Fußball: Christian Kalinke, der Geschäftsstellenleiterin und Hauptkassiererin Elke Sigel, der scheidenden Vereinsvorsitzenden, Herbert Söllner und Adolf Schwenk, und neuen Vereinsvorsitzenden Andreas Hlavaty und Annette Reisländer, des BLSV-Kreisvorsitzenden Walter Moser sowie dem Bürgermeister von Berg Rupert Monn. Zu Gast war erfreulicherweise auch Pater Laurentius. Ehrungen für 50 Jahre Vereinzugehörigkeit von Ferdinand Ullrich sowie für 30 Jahre Übungsleitertätigkeit von Elisabeth Flögel, jeweils in der Turnabteilung. Zufriedenheit war auf allen Gesichtern erkennbar, nur:

Die Turnabteilung bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit der bisherigen Vorstandschaft Herbert Söllner und Adolf Schwenk, die für diese Wahl nicht mehr kandidierten und die Geschicke nunmehr in die Hände von Andreas Hlavaty und der Turnerin Annette Reisländer legten. Die Geschäftsstellenleiterin Elke Sigel wurde im Amt bestätigt. Die Wahl wurde von allen Kandidaten angenommen! Danke sagt die Redaktion des TURNinfos zu der folgenden Bilderserie (Seite 2 und 3), fotografiert und gesponsert von

Hans-Peter Höck, Drogerie Höck Aufkirchen!

$GROI6FKZHQN$QQHWWH5HLVOlQGHU$QGUHDV+ODYDW\(ONH6LJHO+HUEHUW6|OOQHU

Turnrat:

1. AbtgL: Stefan Stadler

2. AbtgL.: Angelika Flögel OrgL Gymnastik+Tanz u. Gesundheit: Elisabeth Flögel Pressewart: Peter Flögel Jugendwart: Monika Detlefsen

IMPRESSUM Herausgeber:

MTV Berg a.W.e.V. Turnabteilung

Geschäftsstelle:

Elke Sigel Colonusstr. 5 82335 Berg - Aufhausen Tel: 08151/50900 Fax: 08151/953855 Homepage: www.mtv-berg.de E-Mail: [email protected] Redaktion: Peter Flögel E-Mail: [email protected], Stefan Stadler, Ferdinand Ullrich, Gerhard Buchmann, Monika Detlefsen, Manuela Krebs Redaktionsschluss: 10.09.2006 Auflage: 700 Erscheinungsweise: halbjährlich, im März und September Druck: infotex.digital, Postfach 201165, 80939 München

Hinweis: Dieses TURNinfo ist im INTERNET zu finden:

www.mtv-berg.de 2

Schriftführerin: Manuela Krebs OrgL Gerätturnen: Ferdinand Ullrich Festwart: Ralph Wiegand

Turnen Gesundheitssport Gymnastik und Tanz

Pater Laurentius gratuliert der Turnerin Annette Reisländer zur Wahl als 2. Vereinsvorsitzende

MTV Berg Jahreshauptversammlung vom 05. Mai 2006 mit Neuwahlen des 1. und des 2. Vereinsvorsitzenden 3

Turnen Gesundheitssport Gymnastik und Tanz

Gerätturnen Berger Turnerinnen der D+E-Jugend behaupten sich in Dachau

Beim 1. Gaurundenwettkampf des Turngaus AmperWürm (Landkreise: STA, LL, FFB, DAH) des Bayerischen Turnverbandes am 01./02.04.2006 in Dachau konnten sich die Berger Turnerinnen klar im Mittelfeld behaupten. Sie hatten viel Spaß beim Gerätturnen mit den Disziplinen: Sprung, Barren, Balken und Bodenturnen. Die D-Jugend (Jahrgang 1994 und 1995) war mit Katharina Stadler (12. Platz), Ina Kraus (17.), Ines Grundmann, Charlotte Zeitler und Nadja Kupper angetreten und belegten den siebten Mannschaftsplatz. Ebenso kam die E-Jugend (Jahrgang 1996 und jünger) auf den siebten Mannschaftsplatz mit Sophia Fröhlich (13. Platz), Sophie Hufnagel (15.), Alina Kachelrieß (17.) und Leoni Beuckelmann(34.). D-Jugend mit den Trainerinnen: Maria Becker, Katharina Haberl und Michaela Zeitler (hrvl) Nadja Kupper, Ina Kraus, Charlotte Zeitler (mrvl) Ines Grundmann, Katharina Stadler (vrnl)

C-Jugend: In der 1. Runde der diesjährigen Gaurundenwettkämpfe des Turngaus Amper-Würm am 24.06.2006 in Emmering belegten die Berger Mädchen Jugend C (Jahrgang 1992+1993) den 12. Mannschaftsplatz mit Lena Hufnagel, Alina Grundmann, Nina Reverchon und Lisa Wiedemann. E-Jugend: In der 2. Runde der Jugend E (1996 und jünger) am 01.07.2006 in Gilching konnte der 7. Mannschaftsplatz errungen werden. Es turnten Alina Kachelrieß, Sophia Fröhlich, Sandra Reiter, Marie Hufnagel und Franziska Wagner. D-Jugend: Ebenfalls in der 2. Gaurunde in Gilching am 02.07.2006 platzierte sich die Mannschaft der Berger D-Jugend (1994+1995) auf Rang 8. Beste Berger Turnerin war Katharina Stadler gefolgt von Ina Kraus, Ines Grundmann, Olivia Meisner, Sophie Hufnagel und Nadja Kupper.

4

Turnen Gesundheitssport Gymnastik und Tanz

2. Platz für Berger Jugendturner Mit einem hervorragenden 2. Mannschaftsplatz in der 2. Runde der Gaurundenwettkämpfe am 06.05.2006 des Turngaus Amper-Würm in Fürstenfeldbruck konnten die Berger Jugendturner E (Jg. 1996 und jünger) diesen Wettkampftag erfolgreich abschließen. In der Einzelwertung belegte Felix Fent Platz 2, Sebastian Bremm Platz 4, Nicki Lindner (7.), Julius Wunderlich (14.) und Daniel Meier (27) von insgesamt 46 Teilnehmern dieser Wettkampfklasse. In der Wettkampfklasse Jugend C (Jg. 1992/1993) war Trainer Stefan Stadler besonders stolz über den erreichten 4. Mannschaftsplatz, wobei Lukas Röder auf Platz 7 kam, Maxi Mühle (15.), Michael Stadler (16.), Joe Troxler (18.) und Florian Fent (23.).

Die erwachsenen Gerätturner (Jg. 1987 und älter) konnten sich über den 3. Mannschaftsplatz freuen, einschließlich des mitturnenden Trainers und Abteilungsleiters Stefan Stadler, der den 3. Platz in der Einzelwertung belegte, gefolgt von Frank Albert auf Platz 4, Gerhard Buchmann (12.), Frank Conrad (22.) und Matthias Becker (23.). Stark vertreten war die angereiste Berger Fangruppe, darunter die frischgewählte 2. Vereinsvorsitzende Annette Reisländer.

Kritischer WettkampfRichter Ferdinand Ullrich

5

Turnen Gesundheitssport Gymnastik und Tanz

1. Bayerisches

Kinderturnfest in Neutraubling am 27. und 28.Mai 2006 Die Turnabteilung war mit zwei Gymnastik und Tanz- und einer Kinderturngruppe am Samstag angereist. Da die Wettkämpfe erst am Sonntag in der Früh stattfanden, hatten wir genügend Zeit, die Turnfestmeile mit Ihren Attraktionen zu besuchen und unser Können beim Handstand-TÜV unter Beweis zu stellen sowie bei der Erlebniswelt der Firma Wehrfritz die unterschiedlichsten Geschicklichkeitsübungen an den Turngeräten/-elementen auszuprobieren. Auf einer kleinen Showbühne konnten wir die verschiedensten Darbietungen bei guter Verpflegung vor Ort genießen. Nach diesem anstrengenden Nachmittag gingen wir alle in die Kinderturngala, bei der allerhand akrobatisches, tänzerisches und turnerisches gezeigt wurde. Das Maskottchen der Veranstaltung, der

Fittifant, war natürlich auch anwesend und hat die Kinder unterhalten. Nach der Gala hatten wir alle einen großen Hunger und so ging es geradewegs zum Italiener, bei dem wir Gott sei Dank schon im Vorfeld reserviert hatten. Nach einem langen Tag und mit vollem Magen machten wir uns auf den Rückweg zu unserem Nachtlager, das natürlich bei so einer Veranstaltung in einem Klassenzimmer mit Isomatte und Schlafsack dazugehört. Die Kinder hatten eine Riesengaudi, ist es doch mal was anderes und man ist noch dazu mit der eigenen Gruppe in einem Zimmer. Alle mitgereisten Fans (Eltern und Geschwister) machten natürlich bei diesem Matratzenlager mit und einige Erwachsene fühlten sich an alte Zeiten beim MTV erinnert. Denn diese Matratzenlager gibt es schon ewig! Nach einem gemeinsamen Frühstück mit weiteren Gruppen aus anderen Vereinen hieß es dann, fertig machen zum Wettkampf. Allmählich kommt doch etwas Nervosität auf, für den größten Teil der Teilnehmer/innen ist es der erste Wettkampf. Die Wettbewerbe reichten vom Mäuse Cup, Vielseitigkeitswettbewerb, Kindergruppenwettstreit, Turntalentiade, Wahlwettkampf, Turnerjugend Vierkampf, Rope Skipping, Rhythmische Gymnastik, Gymnastik&Tanz, Dance, Showtime for Kids und Leichtathletik 3-Kampf. Die Gymnastik und Tanz Gruppen starteten, diesmal etwas ungewohnt, in der Disziplin DANCE, dies hieß im Vorfeld die bestehende Tanz-Choreographie von ca. zweieinhalb auf drei Minuten zu verlängern. Alina Bohn, Jenny Brandl, Julia Brandl, Barbara Darchinger, Miriam Dörmann, Christina Haas, Lina Kirchhoff, Lena Hochstraßer, Steffi Kögl, Nadja Kupper, Larissa Loechle, Lara Patzina, Katharina Schmietow, Christina Streitberger und Laura Wastian tanzten auf das Lied „Stuck on you“. Andrea Buchner, Tabea Erhard, Anna Hochstraßer, Anni Kiparski, Susi Leitner, Josepha Pfeiffer, Kathi Resch und Lisa Urban zeigten eine moderne Tanzgestaltung auf das Lied „DIGITS“. Leider konnten bei dieser Gruppe nicht alle mitfahren, so musste die Trainerin Sonja Schulz auch noch die bestehende Choreographie kurzfristig umstellen. Aufgrund der Altersstruktur wurden beide Gruppen in verschiedenen Altersklassen zum Start angemeldet, das Organisationsteam vor Ort hat jedoch diese beiden Gruppen, mit anderen Vereinen, in eine Altersklasse gesteckt. Es gab bei der Bewertung keine Platzierung sondern das Ergebnis wurde in Ranggruppen eingeteilt. Die Kinder 1 unter der Leitung von Christina Maier und Heidi Sigel erreichten die Ranggruppe 1 und die Kinder 2 kamen in die Ranggruppe 2.

Die Mittwochs-Kinderturngruppe unter der Leitung von Angelika Flögel, Manuela Krebs und Christina Scholz und Aylin Diktas nahmen mit den Kindern am Vielseitigkeitswettbewerb teil. Bei diesem Wettbewerb wurden die Übungen paarweise an drei Gerätebahnen (Reck-Boden, Balken-Sprung, Hockwenden-Paarturnen) vorgeführt. Erfolgreiche Teilnehmer/innen waren 6

Turnen Gesundheitssport Gymnastik und Tanz

bei dieser Disziplin: Sonja Behrens, Janita Eggendorfer, Christina Hecher, Richard Heinze, Jana und Jenny Flögel, Marlene Keppner, Lena Köhn und Toni Nöbauer. Da ohne Kampfrichterinnen und Mithelferinnen im Organisationsteam gar nichts geht, möchten wir uns bei Christina Scholz, Simone Schwarz und Manuela Krebs für Ihren Einsatz bei der Unterstützung der Veranstalter vor Ort bedanken. Auch einen herzlichen Dank richten wir an die mitgereisten Eltern und Geschwistern, die die Wettkampfkinder zahlreich angefeuert und betreut haben. Ohne unsere Fans geht halt gar nichts!

7

Turnen Gesundheitssport Gymnastik und Tanz

Gau-Turnfest für Kinder und Jugendliche Sebastian Bremm auf Platz 4 Beim 58. Gau-Turnfest für Kinder und Jugendliche des Turngaus Amper-Würm am 13.05.2006 in Germering erreichte Sebastian Bremm (Jahrgang 1998) einen hervorragenden 4. Platz, Daniel Schmid (Jg. 1999) wurde 16., Toni Nöbauer (1998) 19., sowie in Jahrgang 1999 Hannah Schmidt-Ott 58., Larissa Lenzki 77. und Franziska Matzke 79. Insgesamt nahmen über 500 Kinder und Jugendliche des Turngaus an diesem Spektakel teil. Wacker schlugen sich unsere kleinsten (Jahrgang 1999 und 2001) bei Ihrem ersten „Wettkampf“ und hatten viel Freude dabei, die lang geübten Leichtathletik Disziplinen – Werfen – Laufen – Springen - zu zeigen, argumentierten die drei Übungs-

Am besten daran sind natürlich die erworbenen Medaillen, die sie voller Stolz von unserem Abteilungsleiter TURNEN Stefan Stadler entgegen genommen haben. Die Platzierungen stehen dabei im Hintergrund, da die Kleinen in einer Altersgruppe starten müssen, für welche sie teilweise bis zu drei Jahren zu jung sind. Wichtig ist nur „Übung“ macht den Meister.

8

Turnen Gesundheitssport Gymnastik und Tanz

Verbandstag des Turnbezirks Oberbayern Zu dem alle vier Jahre stattfindenden Verbandstag, diesmal im Alpenfestsaal Lenggries am 03.09.2006, war auch der MTV Berg eingeladen. Folgende Wahlen waren u.a. abzuwickeln:

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Wahl des Wahlausschusses Wahl des Bezirksvorstandes Wahl der zwei Kassenprüfer Wahl der zwei Bezirksfachwarte sowie deren Stellvertreter Wahl der zwei Bezirksdelegierten zum BTV Verbandstag Wahl der zwei Bezirksdelegierten zum Deutschen Turntag sowie eines Ersatzdelegierten Wahl der Ehrenmitglieder

Die 2. Vereinsvorsitzende, Annette Reisländer war mit 9 weiteren Turnerinnen angereist, um die Prozedur der Neubesetzung offener Stellen an diesem Verbandstag mit einer tänzerischen Einlage aufzuheitern.

Ökumenisches Sommerfest und Reitfest in Berg Eine gelungene Tanzvorführung zeigten die Mädchen der Gymnastik & Tanz-Gruppe Jugend 2 auf dem Sommerfest der Reitschule Pegasus in Berg. Bei heißen 30 Grad im Schatten präsentierten sie am 22.07.06 ihren Tanz zu „Come On Over Baby“ auf dem Teppichschnipsel-Reitplatz, der besondere Forderungen an den Gleichgewichtssinn stellte. Beim ökumenischen Sommerfest am 13.08.06 im Pfarrheim in Höhenrain begeisterten ebenfalls Melanie Behrens, Melanie Bremm, Sophia Eisenhut, Bettina Jobst, Andrea Kornhas, Julia Leitner, Bianca Kraus, Andrea Maier, Stefanie Scholz, Barbara Steinbrück und Monika Wolf, die dieses Jahr zum ersten Mal an der Bayerischen Meisterschaft teilnahmen, ihr Publikum.

9

Turnen Gesundheitssport Gymnastik und Tanz

Gymnastik & Tanz Bayerischer Vizemeister kommt aus Berg Zwei Berger Gymnastik&Tanz-Gruppen auf dem Siegerpodest Bei den 12. Bayerischen Meisterschaften Gymnastik&Tanz des Bayerischen Turnverbandes am 29.04.2006 in Türkheim (nahe Mindelheim) errangen die Berger G&T-Gruppe I den 2. Platz und die Berger G&T-Gruppe II den 3. Platz, beide Altersklasse A (19 Jahre und älter). Die Gruppe I war damit für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft Gymnastik & Tanz im Juni qualifiziert. Mit zwei „Treppchen-Plätzen“ hatte keiner gerechnet, weder die Übungsleiterin des Vizemeisters Angelika Flögel mit Susanne Auer, Monika Detlefsen, Manuela Klöpsch, Eva Müller, Kerstin Pfeuffer, Annette Reisländer, Marion Sigel und Ruth Zultner, noch die Übungsleiterin der Gruppe II Annette Reisländer mit Veronika Bals, Melanie Ehrl, Miriam Kreisl, Christine Maier, Lina Rothenfußer, Christina Scholz, Simone Schwarz, Heidi Sigel und Anne Stützle. Beide Gruppen hatten sich bereits im Vorkampf aus sechs Mannschaften, völlig überraschend, für das Finale qualifiziert. Die Gruppe I zeigte eine Gymnastik mit Reifen & Keulen, die Gruppe II war mit Reifen & Band angetreten. In der freien Tanzgestaltung waren die Choreographien nach den Musiktiteln „AC/DC Remix“ bzw. „Straight to hell“ ausgestaltet. Der 1. Platz ging an TSG Stadtbergen, die sogar ihre eigene Musik-Kapelle mitbrachte! Selbstverständlich waren auch die beiden Jugendmannschaften (12 bis 18 Jahre) des MTV Berg zu dieser Bayerischen Meisterschaft Gymnastik & Tanz angetreten. Sie hatten sich gegen eine sehr starke Konkurrenz aus 12 Gruppen zu behaupten. Im Vorkampf erreichten die Jugendgruppe I Platz 6 und die Jugendgruppe II Platz 9. Damit konnten sie sich leider nicht für das Finale qualifizieren. Die Übungsleiterin der Jugendmannschaft I, Annette Reisländer, tröstete ihre Erfolg verwöhnten Schützlinge: Katharina Bals, Verena Barros, Laura Busse, Aylin Diktas, Martina Groß, Julia Langmeier, Tiziana von Müller, Julia Roscam Abbing, Sabrina Schweiger, Stefanie Streitberger, Isabel und Nathalie Wellniak und Hannah Galloth; ebenso wie die Übungsleiterin der Jugendgruppe II, Monika Detlefsen, ihre Mädchen: Melanie Behrens, Melanie Bremm, Alissa Eckl, Sophia Eisenhut, Andrea Kornhas, Bettina Jobst, Bianca Kraus, Julia Leitner, Kathrin Lindovski, Andrea Maier, Sarah Mazewski, Stefanie Scholz, Christina Sewald, Barbara Steinbrück, Kathrin Suttner und Monika Wolf. Zahlreich mitgereiste MTV-Fans feuerten die vier Berger Gymnastik & Tanz-Gruppen an und freuten sich über die erreichte Vizemeisterschaft und die guten Platzierungen.

Vier Gymnastik & Tanz-Gruppen MTV Berg in Türkheim: Hinterste Reihe: Bay. Vizemeister mit Übungsleiterin Angelika FlögelDavor: Drittplatzierte Gruppe Davor: Jugendgruppe I Vorderste Reihen: Jugendgruppe II

10

Turnen Gesundheitssport Gymnastik und Tanz

Berger Mädchen belegen 11. Platz bei der Deutschen Meisterschaften Gymnastik und Tanz in Braunschweig am 24. und 25. Juni 2006 Vor 8 Wochen qualifizierte sich die Damenmannschaft (A1) als Bayerischer Vizemeister für die Deutschen Meisterschaften. In der Altersklasse der Erwachsenen (19 Jahre und älter) zeigten sie nun unter Leitung von Übungsleiterin Angelika Flögel eine Gymnastik mit 4 Reifen und 4 Paar Keulen auf das Lied „Volare“, welche ihnen 14,5 Punkte (von 20 möglichen) einbrachte. Als zweite Disziplin wurde eine moderne Tanzgestaltung auf ein AC/ DC Remix dargeboten, die mit 16,5 Punkten benotet wurde. Mit dieser Bewertung schafften es die Mädchen am Sonntag in das (neu geschaffene) DTB-Gruppenfinale Tanz. Von diesem Erfolg beflügelt tanzten sie sich voller Emotionen mit 16,15 Punkten auf den 8. Platz! Viele mitgereiste Fans freuten sich mit: Susanne Auer, Monika Detlefsen, Manuela Klöpsch, Eva Müller, Kerstin Pfeuffer, Annette Reisländer, Marion Sigel, Angela Wichmann, Ruth Zultner.

Wir verkaufen den Mini!! Damenmannschaft A1 Und was nun? Die hohen Fahrtkosten konnten durch eine sehr willkommene Spende der Firma Saegmüller Elektrotechnik mit Ideen Starnberg, erheblich reduziert werden; herzlicher Dank der Turnabteilung.

11

Turnen Gesundheitssport Gymnastik und Tanz

Gesundheitssport: Dritter förderungswürdige Kurs nach § 20 SGB V Nach § 20 SGB (Sozial-Gesetz-Buch) V übernehmen einige Krankenkassen zum Teil die Kosten für Präventivmaßnahmen. Ziel der Kurse ist es, die Teilnehmer/innen zu befähigen und zu motivieren, das erworbene Wissen und die erworbenen Fähigkeiten und Übungen selbständig anzuwenden und fortzuführen sowie sie in den Alltag zu integrieren. In der Wirbelsäulengymnastik (montags von 19.00 bis 21.30 Uhr) findet ab Januar 2007 ein weiterer Kurs mit 12 Einheiten (je 2x45min) statt. Die Teilnehmer/innen erhalten nach Beendigung dieses Kurses, wie Anfang dieses Jahres, entsprechende Zertifikate und Konzepte zur Vorlage bei ihren Krankenkassen. Nach Ostern 2007 wird die Wirbelsäulengymnastik (wie bekannt) fortgesetzt! Leitung: Elisabeth Flögel, Übungsleiterin mit der Schwerpunktausbildung Sport in der Prävention (Lizenzstufe II) SPORT PRO GESUNDHEIT – QUALITÄTSSIEGEL, Spezialisierung Erwachsene des BTV Bayerischer Turnverband bzw. des DTB Deutscher Turnerbund.

Konzept Gesundheitskurs: „Haltung und Bewegung“ Schwerpunktthemen im Basisprogramm

Einheit 1

Kursziele und rückengerechtes (dynamisches) Sitzen

2

Aufbau/Funktion von Wirbelsäule und Bandscheiben; Rückengerechtes Heben und Tragen

3

Rückengerechtes Aufstehen; muskuläre Defizite

4

Rückengerechtes Verhalten am Arbeitsplatz/zu Hause Rückengerechtes Sporttreiben; richtige Ausführung von Entspannungsübungen

5

6

Kursinhalte;

Hinlegen

und

9

Typische Beschwerden/Schädigungen im Bereich der Bandscheiben Bedeutung und Möglichkeiten der Entspannung Koordinative Fähigkeiten Sturzprophylaxe

10

Wiederholung 1 – 5

7 8

Quelle:

richtig

Themen

DTB – Kursleitermanual RÜCKENTRAINING SANFT UND EFFEKTIV 2005 12

falsch

Turnen Gesundheitssport Gymnastik und Tanz

20plus 30plus 40plus "50plus" 60plus 70plus 80plus Ausflug an den Königssee am 23. Juni 2006

Auf dem Programm standen eine Schifferlfahrt, Mittagessen auf St. Bartholomä und Besichtigung der Wallfahrtskirche. Die Busplätze waren schnell vergeben, so dass nicht alle interessierten MTV’ler in den Genuss kamen diesen schönen Tag zu genießen. Ein Beweiß dafür, derartige Ausflüge weiterhin zu organisieren.

WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ

Verkäufer: „Die neuen Turnschuhe werden in den ersten Tagen vielleicht noch etwas drücken.“ Turner: „Das macht nichts. Ich wollte sie sowieso erst in der nächsten Woche anziehen.“ Sagt der Trainer auf der Pressekonferenz: „Es gibt zwei Gruppen von Menschen - nette und Sportreporter.“ Die Katze in der Aerobic-Schule: „Wenn man hier mitmacht, soll man einen ganz tollen Muskelkater bekommen...?“ Die Übungsleiterin mahnt ihre Gymnastinnen: „Pflichterfüllung ist das Wichtigste im Leben. Nicole, wenn dich ein Junge auffordern würde, die Gymnastikstunde zu schwänzen und stattdessen mit ihm ins Cafe’ zu gehen, was würdest du dann wählen?“ – „Himbeertorte mit Schlagsahne, Frau Übungsleiterin!“ Die hübsche, beliebte Übungsleiterin vom MTV Berg heiratet. Vor der Trauung sagt der Pfarrer zu dem eleganten jungen Mann vor der Kirche: „Sie sind sicher der Bräutigam?“ – „Nein“, erwiderte der, „nur der Trauzeuge. Ich bin leider im Halbfinale ausgeschieden!“ „Bazillen“, erklärt der Arzt, „sind gar nicht so gefährlich. Tägliche Turn- und Atemübungen machen ihnen den Garaus.“ – „Das mag ja sein“, sagte die Patientin. „Aber wie bringe ich den Biestern denn das Turnen und Atmen bei?“ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ WITZ

Bergwanderung zur Potsdamer Hütte am 15. und 16. Juli 2006 Die diesjährige Bergwanderung zur Potsdamer Hütte in den Stubaier Alpen war gesegnet mit viel Sonnenschein, einer gut eingerichteten Hütte und einem gemütlichen und offenherzigen Hüttenwirt. Der Wirt wurde nur ein bisschen nervös, als nicht alle rechtzeitig zum Abendessen da waren und seine Griesnockerl zu zerfallen drohten. Wir waren so spät dran, weil Benny sich mit ein paar Schafen angefreundet hatte und deswegen fast seine Freundin im Stich gelassen hätte. Zum Ausgleich wurde er am nächsten Tag vom Sohn des Furgges-Wirts hereingelegt und mit Russ schwarz eingestaubt. Alle 16 Teilnehmer haben die Schlüsselstellen erfolgreich überwunden und konnten sich nach genussreichen zwei Tagen am Schluss noch im Fotscher Bach erfrischen. 13

Turnen Gesundheitssport Gymnastik und Tanz

MTV Historie Dokumentationen aus der MTV-Geschichte Berger Sport vor der MTV-Gründung 1922

Quelle: Land- und Seebote Starnberg aus Archiv von Hans Beigel, Starnberg

75 Jahre Mitglied beim MTV Berg: Pauline Schmerber Pauline Schmerber, Ehrenmitglied des MTV Berg, konnte am 29.6.2006 ihren 80. Geburtstag feiern. Die herzlichsten Glückwünsche des Vereins überbrachte 1. Vorsitzender Andreas Hlavaty zusammen mit einem Blumenstrauß und der Einladung zu einem Theaterbesuch. Pauline Schmerber ist seit 75 Jahren Mitglied des MTV Berg und immer noch sehr am Vereinsgeschehen interessiert. Pauline beim Turnerball 1979

Manu heiratet Jürgen (oder: Turner und Fußballer kommen sich näher) Manuela, geb. Klöpsch und Jürgen Krebs gaben sich im Juli 2006 in Aufkirchen das Ja-Wort!! Kaum ein Ziel erreicht - die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft Gymnastik & Tanz (zum 3. Male), hatte Manu das nächste Ziel vor Augen: Den Hafen der Ehe! Bräutigam Jürgen, der als Fan mitgereist war, teilte die Aufregung, die eine Deutsche Meisterschaft mit sich bringt mit seiner Manu. Liebe Manu, als zuverlässige Übungsleiterin und Schriftführerin im Turnrat erweist Du Dich in der Turnabteilung als tragendes Element, das uns noch lange erhalten bleiben möge. Herzliche Glückwünsche vom Turnrat, von allen Übungsleiter/innen und von allen Turner/innen!

14

Turnen Gesundheitssport Gymnastik und Tanz

Aus-/Weiterbildung unserer Übungsleiter/innen / ÜL-Assistenten im Berichtszeitraum März 06 bis Sept.06. - Kongress: „Fitte Kinder“, Augsburg, 17./18.03.06 Manuela Klöpsch - Zusatzausbildung Gymnastik & Tanz: „Dance Moves“ in Hallbergmoos 25.-28.05.06 mit Prüfung am 08./09.07.06: Monika Detlefsen, Annette Reisländer - Übungsleiter-Lehrgang TURNEN, Sportschule Oberhaching, 19.03.-24.03.2006 und 30.04.-05.05.2006, Prüfung: 02.06.-04.06. 2006: Christina Scholz, siehe Portrait - Rhythmische Sportgymnastik, Sportschule Oberhaching, 14.-16.07.06: Angelika Flögel, Marion Sigel Kampfrichtereinsätze im Berichtszeitraum: April 06 / Sept.2006. -

Gerätturnen: Gau-Rundenwettkämpfe: Maria Becker, Ferdinand Ullrich, Gerhard Buchmann, Benjamin Beilicke, Matthias Becker Gymnastik und Tanz: Bayerische Meisterschaft, Türkheim: Angelika Flögel, Annette Reisländer Bay. KiTu-Fest: Neutraubling: Christina Scholz, Simone Schwarz

Portrait Christina Scholz: Im Bund der lizenzierten Übungsleiter aufgenommen Nach bestandener Prüfung „TURNEN allgem.“ des BTV haben wir eine weitere Übungsleiterin in der Turnabteilung. Christina (19 Jahre), die in der Jugendgruppe Gymnastik & Tanz mehrfach bayerische Meisterschaftstitel holte, versteht gut mit Kindern umzugehen. Sie hilft insbesondere beim Kinderturnen und leitet nun auch in Eigenverantwortung das Eltern und Kind-Turnen Für ihr Berufsziel, Kindergärtnerin zu werden, ist Christinas Vorlauf in der Turnabteilung des MTV Berg geradezu prädestiniert. Wir wünschen ihr gutes Gelingen.

Oskar Maria Graf-Schulturnhalle und freie Klassenräume Nachdem in der Grundschule Aufkirchen die Teilhauptschüler in andere Schulen verlagert wurden, sind Klassenräume frei geworden. Da die Turnhalle stark ausgelastet ist, könnten kleineren Gruppen der Turnabteilung in Klassenräume ausweichen. Die Abteilungsleitung Turnen stellte im Sommer dieses Jahres bei der Schulleitung und beim Bürgermeister von Berg den Antrag auf Nutzung der Klassenräume, möglichst neben der Turnhalle gelegen. Über die Vergabe wurde noch nicht entschieden.

Termine im Berichtszeitraum und Terminvorschau 23./24.09.2006 08.10.2006 14.10.2006 15.10.2006 21.10.2006 21.10.2006 18.11.2006 19.11.2006 11./12.11.06 18./19.11.06 25./26.11.2006 02.12.2006 Dez. 2006

Südtiroler Bergturnfest Brixen/Südtirol 3. Gaurundenwettkampf männlich Prittriching 3. Gaurundenwettkampf weiblich E-Jugend Gröbenzell 3. Gaurundenwettkampf weiblich D-Jugend Gröbenzell 2. Gaurundenwettkampf weiblich C / A+B / Turnerinnen Weil Gymnastik und Tanz Treff Germering 25. BTV Gruppenwettbewerb Gymnastik und Tanz Neusäß BTV Pokalwettbewerb Gymnastik und Tanz Neusäß Gerätturnen im Verein: Regionalentscheid NN BTV-Gerätturnen Fortbildungsmaßnahme: Neue DTB-Übungen ab 2007 Dießen Gerätturnen im Verein: Landesentscheid Geiselhöring Turngala zum Nikolaus / Nikolausfeier Aufkirchen Gau-Gerätturnmeisterschaften NN

Der folgende Stundenplan ist nur vorläufig, da von der Schule bis zum Redaktionsschluss noch keine genehmigte Vorlage ihrer eigenen Turnstunden zu Verfügung stand.

15

Turnen Gesundheitssport Gymnastik und Tanz

September 2006 bis März 2007 Oskar Maria Graf - Schulturnhalle Aufkirchen

TAG

M O N T A G DI EN S T A G M I T T W O C H

ANGEBOT v o r l ä u f i g !!! Bewegungserziehung im Kinderturnen Gerätturnen: männlich Wirbelsäulengymnastik

ZEIT

BEMERKUNGEN TURNHALLE… 16.00 – 17.30 QUALITÄTSSIEGEL* 5 - 6 Jahre Stefan Stadler T. 55324 17.30 - 19.00 7 - 16 Jahre

Matthias Wölper T. 50358

Elisabeth Flögel

19.00 - 20.30

Tel. 95548

Latino – Aerobic Ausdauerschulung Kinderturnen

Elisabeth Flögel

20.30 - 21.30

Manuela Krebs T: 959966 17.00 - 18.30

QUALITÄTSSIEGEL* (12x90min) Gebühr f. Nichtmitglieder 60¼ QUALITÄTSSIEGEL*(12x60min) Gebühr f. Nichtmitglieder 45 ¼ 5 – 6 Jahre

Sabine Öchsle

Gerätturnen: weiblich Allgem. Gerätturnen: weibl./männl. Gymnastik & Tanz Kinder IV Kinderturnen

Kathi Haberl 08171/20638 Michaela Zeitler 51067

18.30- 20.00

Stefan Stadler

20.00 - 22.00

Ferdl Ullrich Tel. 5939

Christine Maier T 95642 A. Flögel, M. Krebs

7 - 16 Jahre

Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene 15.30 – 16.30 5 – 7 Jahre Ab 04.10.2006 16.30 - 18.00 7 - 12 Jahre

Christina Scholz

Gymnastik & Tanz Erwachsene A I Skigymnastik BODYSTYLING: Muskelaufbau mit Handgeräten

D ON NE R S TA G

ÜBUNGSLEITER/IN, ÜL-ASSISTENT/IN Susanne Bremm

Eltern u. Kind Turnen I Eltern u. Kind Turnen II Gerätturnen weiblich/männlich Allgem. Gerätturnen weibl./männl. ER + SIE – Gymnastik Zwergerlturnen Gesundheitssport für Kleinkinder

18.00 - 19.30

Angelika Flögel

20 - 30 Jahre

Tel. 08151/979383

Wettkampfteilnahme Kurs weibl./männl. (12x45min) Gebühr f. Nichtmitglieder 30,- ¼ Kurs weibl./männl. (12x45min) Tel. 970311 Gebühr f. Nichtmitglieder 30,- ¼ Christina Scholz 15.30 – 16.45 3 - 5 Jahre T 50945 16.45 – 18.00 Mit hilfeleistenden Eltern!! Stefan Stadler, M.Zeitler 18.00 – 20.00 7 – 16 Jahre Marion Sigel T. 50900 19.30 - 20.30 Heidi Sewald T. 95420 20.30 - 21.30 Elfriede Mayr

Maria und Matthias Becker

Stefan Stadler Ferdl Ullrich Hannel. Geil T081785038

Susanne Bremm

20.00 – 22.00 Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene 19.30 – 20.30 Turnhalle in der Rottmannshöhe 10.00 – 11.00 QUALITÄTSSIEGEL*

Tel. 50498

1 – 3 Jahre

Katholischer Kindergarten Aufkirchen Gymnastik & Tanz Heidi Sigel 14.30 – 16.00 10 - 13 Jahre Kinder I T 50900 Gymnastik & Tanz Sonja Schulz FSV Turnhalle Höhenrain Kinder III Tel. 51661 15.00 - 16.00 7 - 9 Jahre Kinder II 16.00 – 17.00 9 -12 Jahre 16.00 - 18.00 15 - 18 Jahre Gymnastik & Tanz Annette Reisländer Tel. 51617 Wettkampfteilnahme Jugend I Gymnastik & Tanz Monika Detlefsen 17.30 – 19.00 13 - 15 Jahre Wettkampfteilnahme alte TH Landschulh. Kempfenhausen Jugend II Tel. 953313 Gymnastik & Tanz Annette Reisländer 18.00 - 20.00 17 - 21 Jahre Erwachsene A II Wettkampfteilnahme * Übungsleiterinnen mit Schwerpunktausbildung SPORT PRO GESUNDHEIT - QUALITÄTSSIEGEL Spezialisierung Erwachsene bzw. Spezialisierung Kinder des Bayerischen Turnverbandes!

F R E I T A G

Während der Schulferien bleiben die Turnhallen geschlossen. Geschäftsstelle: Tel. 08151/50900 Fax: 08151/953855

MTV Berg - Turnabteilung Homepage: www.mtv-berg.de

16

Colonusstr. 5 82335 Berg E-Mail: [email protected]

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.