Totally Integrated Automation Portal – intuitiv, effizient, bewährt

March 10, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Totally Integrated Automation Portal – intuitiv, effizient, bewährt...

Description

JAHRE

JAHRE RICHTER STEUERUNGSTECHNIK

Leistungsfähigkeit und Kompetenz: Das Unternehmen Richter Steuerungstechnik ist seit 1987 weltweit Garant für Zuverlässigkeit, Qualität und Know-how in Planung und Fertigung von Schalt-, Steuerungs- und Regelanlagen

Automatisierungstechnik hat heute beinahe in alle unsere Lebensbereiche Einzug gehalten und diese nachhaltig verändert. Die rasante Entwicklung im letzten Jahrhundert, diente dabei den Menschen selbst, als auch den Unternehmen. Zukunftsweisend und innovativ, ist diese Technik das Rückgrad der Industrie, des Maschinenbaus, der Umwelt- und Versorgungstechnik und vieler weiterer Bereiche unseres Alltags. Als Kunde sichern Sie sich durch die Zusammenarbeit mit uns wichtige Wettbewerbsvorteile, da Sie auf ein Unternehmen mit qualifizierten und hoch motivierten Mitarbeitern setzen und Synergien eines Unternehmensverbundes nutzen. Unsere Produkte, Anlagen und Komponenten schaffen Sicherheit und Transparenz in Prozess- und Produktionsabläufen, erleichtern Arbeitsabläufe und erhöhen so die Produktivität und Wirtschaftlichkeit in Ihrem Unternehmen. Wir bieten Ihnen ein Höchstmaß an Qualität und Leistung zu wettbewerbsfähigen Preisen. Wir laden Sie hiermit zu einem kleinen Unternehmensrundgang ein und freuen uns über Ihren persönlichen Kontakt. Die Geschäftsführer Roland Balzer, Michael Otte, Josef Wagner

Die Richter Steuerungstechnik GmbH mit Firmensitz in Kasendorf wurde im Jahr 1987 von Herrn Manfred Richter gegründet. Im Laufe der Zeit wuchs daraus ein Verbund aus mehreren eigenständigen Unternehmen. Richter Steuerungstechnik ist bekannt für Zuverlässigkeit, Qualität und Knowhow in der Planung und Fertigung von Schalt-, Steuerungs- und Regelanlagen im In- und Ausland. Diese Faktoren bilden die Basis für den Erfolg in den Kerngeschäftsfeldern, Trinkwasser-, Abwasser- und Badewasseraufbereitungen und Maschinenbau. Unseren Kunden bieten wir ein flexibles Management aus Kommunikation

2

RICHTER STEUERUNG S T E C H N I K

und Engineering, das es uns ermöglicht, individuelle Kundenwünsche zu berücksichtigen und so maßgeschneiderte Lösungen für alle Anforderungen zu bieten. Dabei profitieren unsere Kunden auch von den Kostenvorteilen aus langjährigen Geschäftsbeziehungen zu unseren Lieferanten und den Verbindungen unseres Unternehmensverbundes. Viele namhafte Firmen weltweit haben sich deshalb für uns, als den idealen Partner für Steuerungs- und Anlagentechnik entschieden. Gerne überzeugen wir auch Sie davon. Lassen Sie sich von uns ein individuelles Angebot erstellen.

Steuerungstechnik

Die Reise nach Saudi-Arabien trat diese Steuerungsanlage für die Stromversorgung der Stadt Jeddah an. Der Leistungsumfang betrug 110 kV. Die Richter Steuerungstechnik GmbH fertigte die Anlage im Auftrag der Siemens PTD, Erlangen.

Unser Kabelkonfektionscenter für Einzeladerbeschriftung ist ein wichtiger Faktor für eine optimierte Verkabelung. Von der dadurch erreichten Materialoptimierung und erhöhten Verdrahtungssicherheit profitieren Sie als Kunde durch höhere Terminsicherheit und reduzierten Kosten.

4

RICHTER STEUERUNG S T E C H N I K

Steuerungstechnik

Unsere Prinzipien – Ihre Vorteile Unser fester Vorsatz ist es, die Anforderungen jedes Kunden besser, schneller und günstiger zu lösen als der Mitbewerber. Wir sind besser Konsequente Einhaltung der aktuellen technologischen Niveaus (DIN Norm, ISO) Konsequente Orientierung an Qualität in allen Funktionen und Ebenen des Unternehmens Hohe Motivation und Flexibilität aller Mitarbeiter Wir sind schneller Umgehende Auftragsabwicklung mit modernster EDV Verfahrensinnovationen Synergien innerhalb des Unternehmensverbundes Absolute Termintreue durch flexibles Kapazitätsmanagement Wir sind wettbewerbsfähiger Ständiges Bestreben, Kostensenkungspotentiale zu entdecken, konsequent umzusetzen und an den Kunden weiterzugeben Leistungsfähigere Technologien bei wachsender Betriebsgröße Produktinnovationen Synergien innerhalb eines Unternehmensverbundes Gemeinsamer Direktbezug der Komponenten vom Hersteller Ständiges Controlling mit modernsten Kostenrechnungsverfahren

Wir sind qualitätsbewusster Hohe Kundenzufriedenheit ist eine unserer Referenzen, die unter anderem auf unseren hohen Qualitätsstandard der angebotenen Investitionsgüter und Dienstleistungen zurückzuführen ist. Ein Höchstmaß an Qualität wird in allen Funktionen und Ebenen durch die Mitwirkung aller Mitarbeiter gewährleistet. Alle Strukturen, Abläufe, Vorschriften, Regeln, Anweisungen und Maßnahmen sind auf dieses Ziel ausgerichtet und führen letztendlich zu Kosteneinsparungen, da kostenintensive Nachbesserungen von Anlagen vermieden werden.

Die erfolgreiche Zertifizierung unseres Unternehmens nach DIN ISO 9001 unterstreicht unsere Unternehmensphilosophie.

Die erfolgreiche Zertifizierung unseres Unternehmens nach DIN ISO 9001 unterstreicht unsere Unternehmensphilosophie. Wir arbeiten terminbewusster Die umgehende Bearbeitung von Anfragen, die flexible Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiter, sowie die laufende EDV-gestützte Überwachung des Wertschöpfungsprozesses führt zu einer absolut termingerechten Einhaltung der Lieferungen, auch bei kurzfristigen Bestellungen. In detaillierten Analysen befassen wir uns mit der Problematik unserer Kunden und Auftraggeber. Ein abgestimmter Zeitplan sichert dann die adäquate Umsetzung des gemeinsam erarbeiteten Konzeptes.

55

R I C H T E R S T E U E R U N GSTECHNIK

Geschäftsfelder und Leistungen Durch individuelle Beratung, der ausschließlichen Verwendung von technisch ausgereiften und zuverlässigen High-TechKomponenten, sichern wir Produkt- und Kundenzufriedenheit.

Wir übernehmen für Sie Individuelle Beratung Projektanalyse, Planung und Projektierung Engineering und Softwareentwicklung Prozessleitsysteme Herstellung von Schaltanlagen

Langjährige Geschäftsbeziehungen, die Realisierung    unternehmensinterner Synergien, sowie der Einsatz erfahrener und hoch motivierter Mitarbeiter, führen neben einem hohen Maß an Kundenzufriedenheit auch zu Wettbewerbsvorteilen innerhalb der nachstehend aufgeführten Kerngeschäftsfelder.

6

RICHTER STEUERUNG S T E C H N I K

Badewasseraufbereitungsanlagen

Schaltschrankbau – Serienfertigung

Membranfilteranlagen

Energieanlagentechnik

Wasseraufbereitungsanlagen Abwassertechnik

Elektroinstallationen in Verbindung mit von uns gelieferten Anlagen

Industrielösungen

Komplette elektrotechnische Ausrüstungen

Energieverteilungen Energiekostenmanagement

Montage und lnbetriebnahme Elektroinstallation für die Industrie Wartung und Service

7RWDOO\,QWHJUDWHG$XWRPDWLRQ

Interoperable Antriebssysteme verbessern in jeder Branche Produktivität, Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

9RQ$QWULHEHQ.XSSOXQJHQXQG0RWRUHQELVKLQ]X)UH TXHQ]XPULFKWHUQ²XQVHUHLQQRYDWLYHQ/|VXQJHQIUGDV JHVDPWH0RWRUXQG$QWULHEVV\VWHPVRUJHQIUPD[LPDOH 3URGXNWLYLWlW(QHUJLHHIÀ]LHQ]XQG=XYHUOlVVLJNHLW8QVHU 'ULYHV3RUWIROLRLVWPLWEHU6LHPHQV$XWRPDWL VLHUXQJVSURGXNWHQNRPSDWLEHO'LHVH2IIHQKHLW)OH[LEL

OLWlWXQG,QWHURSHUDELOLWlWQHQQHQZLU7RWDOO\,QWHJUDWHG $XWRPDWLRQ 7,$ 7,$OlVVWVLFKH[DNW,KUHQ$QIRUGHUXQJHQ DQSDVVHQPDFKW$EOlXIHLQGHU)HUWLJXQJLQ0DVFKLQHQ XQG3UR]HVVHQHIÀ]LHQWHUXQGYHUEHVVHUWVR,KUH:HWWEH ZHUEVIlKLJNHLW

VLHPHQVGHWLD

Schaltanlagenbau, Automatisier die Erfolgsfaktoren der modern Schaltanlagenbau In unseren Kerngeschäftsfeldern ist die Zuliefertätigkeit für den Maschinenbau ein wichtiges Standbein. Unsere Mitarbeiter fertigen die Anlagen nach Kundenwunsch, nach den vom Kunden zur Verfügung gestellten Plänen und Stücklisten. Die langfristige Zusammenarbeit mit zahlreichen namhaften Maschinenbaufirmen unterstreichen die Zuverlässigkeit und Kompetenz in diesem Kerngeschäftsfeld. Gerne stellen wir Ihnen eine projektspezifische Referenzliste auf Anfrage zur Verfügung.

Automatisierung Das Leistungsspektrum reicht von der Automatisierung bestehender, nach konventioneller Technik aufgebauter Schaltanlagen bis hin zur Automatisierung neuer High-tech Schaltanlagen. Wir prüfen auf Wunsch auch bestehende Prozesse Ihres Unternehmens auf optimale Automatisierungsmöglichkeiten und legen Verfahrensweisen fest. Unsere Detailplanungen für die Automatisierung werden auf CAD erstellt, die Programmierung des Leitsystems, der Visualisierung, der SPS wird von unseren hauseigenen Spezialisten vorgenommen. Natürlich erstellen wir Ihnen Ihre Dokumentation im Sinne eines effizienten Kommunikationsmanagements auch auf Datenträger.

Rittal – Das System.

8

RICHTER STEUERUNGS T E C H N I K SCHALTSCHRÄNKE

STROMVERTEILUNG

Steuerungstechnik

ung und Prozessleitsysteme: en Industrie

Prozessleitsysteme Eine erfolgreich eingesetzte modulare Visualisierungssoftware kann unabhängig von einem Einplatz- oder Mehrplatzsystem, technologisch und branchenneutral Ihren speziellen Anforderungen angepasst werden. Eine einheitliche, transparente Projektierung unter Windows steht dabei im Vordergrund. Wichtige Prozessabläufe werden für Sie dadurch ersichtlich.

Neben dem Erstellen der Prozessgrafiken für die Behandlung von Meldungen, Messwerten, Rezeptparametern und Protokollen können auch Produktionsdaten für die Qualitätssicherung gesammelt werden. Diese Prozessdaten stehen dann für eine schnelle Fehleranalyse zur Verfügung.

Ihre Produktionsdaten sind archivierbar und können komplett oder in wählbaren Bereichen, fortlaufend oder ereignisgesteuert, angezeigt, bearbeitet und ausgelagert werden.

Schneller – besser – überall.

KLIMATISIERUNG

IT-INFRASTRUKTUR

SOFTWARE & SERVICE

Praxisbeispiel Trinkwasseraufbereitung

Sanierung und Erweiterung der TWA Grundmühle Mit maximal 400 m3/h Aufbereitungsleistung, haben die im Landkreis Kulmbach ansässigen Firmen WBG, W.E.T. und Richter Steuerungstechnik, eine der größten Ultrafiltrationsanlagen in Bayern für die Stadtwerke Kulmbach errichtet. Seit dem Jahr 1956 wurde die Anlage der Grundmühle als Aufhärtungsfilteranlage 3 x 150 m3/h und maximal 3 x 200 m3/h betrieben. Um weiterhin den Trinkwasserbedarf der Stadtwerke Kulmbach zu sichern, war eine Sanierung und Erweiterung des bestehenden Wasserwerks nötig. Im Jahre 2007 erfolgte durch die nordbayerischen Unternehmen WBG, W.E.T. und Richter die Komplettsanierung der Beckenwände, Filterböden und Düsen sowie die Erweiterung der Maschinen-und Elektrotechnik. Mit den Umbaumaßnahmen wurde in der Grundmühle ein hoher Automatisierungsgrad erreicht und das Wasserwerk mit modernster Fernwirktechnik ausgestattet.

Im Rahmen der Sanierung und Erweiterung wurden folgende Aufbereitungsstufen realisiert:

1. Aufbereitungsstufe:

Flachbettbelüfter Auslegung: 3 x 200 m3/h maximal, Normalbetrieb 3 x 150 m3/h

2. Aufbereitungsstufe:

Aufhärtungsfilter Auslegung: 3 x 200 m3/h maximal, Normalbetrieb 3 x 150 m3/h

3. Aufbereitungsstufe:

Ultrafiltration Auslegung: 4 x 100 m3/h maximal, Normalbetrieb 300 m3/h

Eine saubere Lösung: Das Steuerungskonzept der Trinkwasseraufbereitung Um eine größtmögliche Anlagensicherheit zu erhalten, wurde die Trinkwasseraufbereitung mit zwei eigenständigen, frei programmierbaren Steuerungen (SPS) ausgestattet. Als Bedienebenen wurden ein Touchpanel sowie eine PC-basierende Visualisierung mit Archivierung eingesetzt. Angepasst an den Stand der Technik wurden verschiedene Bussysteme realisiert. Als unterste Feldebene dient das AS-Interface. Dieses ermöglicht eine kostengünstige Installation sowie einfache und schnelle Störungsbeseitigung. Die zweite Feldebene basiert auf dem normierten Bus-System „Profibus DP“. Dieses dient zum Datenaustausch mit den frequenzumformergeregelten Antrieben sowie Regelklappen.

Für die Bedienung, Visualisierung und Archivierung der Anlagendaten wurde ein separates Profibussystem eingerichtet. Auch bei Ausfall einer SPS können somit die Daten der anderen Steuerung weiter bearbeitet werden. Zusätzlich wurde eine Möglichkeit geschaffen, Signale aus der Gebäudetechnik über EIB-System einzulesen und darzustellen.

Praxisbeispiel Badewasseraufbereitung

Bambados Bamberg – das Ökobad, für die Zukunft gebaut Das Bambados ist Europas erstes Hallenbad, das nach dem Passivhausstandard gebaut und zertifiziert wurde. Gemäß dem Passivhausstandard und der Förderung für energieoptimiertes Bauen (ENOB) wurde großer Wert auf Energieeffizienz mit optimalem Wirkungsgrad und entsprechend niedrigem Verbrauch von Wasser und Wärme gefordert. Es ist deshalb kein Zufall, dass für die Wasseraufbereitung eines Bades in Passivhausbauweise die – nicht nur aus energetischer Sicht – konkurrenzlos ökonomische Ultrafiltration gewählt wurde. Das Spülabwasser von sämtlichen Ultrafiltrationsanlagen wird in einem Speicher gesammelt und nach Aufbereitung mit einer separaten Ultrafiltrationsanlage und nachgeschalteter Umkehr-Osmose-Anlage, sowie Chlorung – gemäß DIN19645, Typ 1 – als Füllwasser zu den entsprechenden Kreisläufen zurück geführt. Zur weiteren Optimierung fließt das Wasser von allen Rutschen in einen gemeinsamen Speicher, der an die Filteranlage – Leistung 90 m³/h – angeschlossen ist. In den Nichtbetriebszeiten werden Rutschen und Landebecken in den Speicher (110 m³) 1. Aufbereitungsstufe: Flachbettbelüfter entleert.

Anlagenkenndaten 5 Ultrafiltrations-Kreisläufe

Umwälzleistung gesamt 692 m³/h Beckenfläche gesamt 1796 m²

Gemäß dem Passivhausstandard und der Förderung für energieoptimiertes Bauen (ENOB) wurde großer Wert auf Energieeffizienz mit optimalen Wirkungsgraden und entsprechend niedrigen Verbräuchen von Wasser und Wärme gefordert. Ergänzung Beitrag Richter Steuerungstechnik.

1. Aufbereitungsstufe:

Flachbettbelüfter Auslegung: 3 x 200 cbm/h maximal, Normalbetrieb 3 x 150 cbm/h

2. Aufbereitungsstufe:

Aufhärtungsfilter Auslegung: 3 x 200 cbm/h maximal, Normalbetrieb 3 x 150 cbm/h

3. Aufbereitungsstufe:

12

RICHTER STEUERUNG S T E C H N I K

Ultrafiltration Auslegung: 4 x 100 cbm/h maximal,

Totally Integrated Automation Portal – intuitiv, effizient, bewährt Mit SIMATIC STEP 7 im TIA Portal auf einem neuen Level programmieren

TIA Portal ist das innovative Engineering-Framework zur intuitiven und effizienten Gestaltung aller Planungs- und Produktionsprozesse. Es überzeugt durch seine bewährte Funktionalität und bietet eine einheitliche EngineeringUmgebung für alle Steuerungs-, Visualisierungs- und Antriebsaufgaben. Im TIA Portal integriert ist die neu entwickelte Version des Engineering-Systems SIMATIC STEP 7 für die Projektierung, Programmierung und Diagnose aller SIMATIC Controller. Einheitliches Engineering sorgt für Datenkonsistenz SIMATIC STEP 7 bietet das intuitive Bedienkonzept des TIA Portals und nutzt dessen gemeinsame Dienste wie Konfiguration, Kommunikation, Bibliothekskonzepte und Onlinefunktionen. Das einheitliche Engineering von Controllern, Bediengeräten und Antrieben im TIA Portal gewährleistet

absolute Datenkonsistenz und schnell zugängliche Projektdaten. Die zentrale Datenhaltung stellt sicher, dass Änderungen von Daten in einem Projekt automatisch für alle Geräte aktualisiert werden und vermeidet so Mehrfach- und Fehlereingaben. Mehr Qualität, Effizienz und Durchgängigkeit Mit einer neuen und leistungsfähigen Generation der Programmiereditoren werden die Qualität, Effizienz und Durchgängigkeit im gesamten Produktionsprozess optimiert. Zur Verfügung stehen strukturierter Text, Kontaktplan, Funktionsplan, Anweisungsliste und Schrittkettenprogrammierung. Als Teil des TIA Portals eröffnet SIMATIC STEP 7 neue Perspektiven für höchste Programmierungseffizienz und Qualität im Engineering.

www.siemens.de/tia-portal

„Ganzheitlichkeit“ ist der Grundwert unserer Ausbildung. Unsere Auszubildenden erwerben bei uns nicht nur die fachlichen Kompetenzen, sondern auch organisatorische, methodische und nicht zuletzt soziale. „Voll auf Draht“ sind dabei unsere neuen Auszubildenden zum Elektroniker für Betriebstechnik, die sich auf ihre Ausbildung ab September 2012 freuen: Stefan Gooss, Dana Grampp, Maximilian Ludewig, Jens Schmeißner.

www.finder.de

Das Relaisprogramm mit System Montagefertige Anlieferung Hohe Funktionssicherheit Bauvarianten für alle Anwendungen Europäische Großserienfertigung Internationale Zulassungen MADE IN EUROPE

Praxisbeispiel Trinkwasseraufbereitung – Tsunami-Hilfe

High-Tech-Hilfe im Katastropheneinsatz Nach der unfassbaren Tsunami-Katastrophe in Indonesien 2004 lieferte die Firma W.E.T. GmbH Kasendorf in Kooperation mit der WBG Wasserbaugesellschaft Kulmbach mbH und der Richter Steuerungstechnik GmbH Trinkwasseraufbereitungsanlagen in die Krisenregion Indonesien. Insgesamt 11 Ultrafiltrationsanlagen halfen dabei, die Versorgung mit sauberem Trinkwasser sicherzustellen.

R I C H T E R S T E U E R U N G STECHNIK

15

Die Reise nach Saudi-Arabien trat diese Steuerungsanlage für die Strom-

Richter Steuerungstechnik - Das Unternehmen 1612 RICHTER STEUERUNG S T E C H N I K

Steuerungstechnik

Unsere Partner und Lieferanten Nur eine Zusammenarbeit mit profilierten, in Forschung und Entwicklung innovativen internationalen Herstellern wird dem hohen Qualitätsanspruch der Richter Steuerungstechnik gerecht. Neuentwicklungen der Zulieferer können so frühzeitig aufgegriffen und für zukunftsweisende Lösungen zeitnah umgesetzt werden. Der ausschließliche Direktbezug der Komponenten unterstreicht den Stellenwert unseres Unternehmens bei Partnern und sichert so Einkaufsvorteile.

Siemens Schneider Harting ABB Phoenix Contact finder D B&R SBA ePlan Rittal Mitsubishi Electric Siemens Schneid Contact finder Danfoss Moeller Murr Lapp B&R SBA eP Siemens Schneider Harting ABB Phoenix Contact finder D B&R SBA ePlan Rittal Mitsubishi Electric Siemens Schneide Contact finder Danfoss Moeller Murr Lapp B&R SBA eP Siemens Schneider Harting ABB Phoenix Contact finder D B&R SBA ePlan Rittal Mitsubishi Electric Siemens Schneide

R I C H T E R S T E U E R U N G STECHNIK

17

Referenzen Als Zulieferer konnte sich das Unternehmen besonders im Maschinenbau sehr gut etablieren. Mittlerweile ist es gelungen, als Subunternehmer über die nationalen Grenzen hinaus, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens unter Beweis zu stellen.

Industrieprojekte Bitumen-Dachbahnproduktion – ETC Riad Bitumen-Dachbahnproduktion, Filliroof – Moskau Keramikofen – Hanoi, Vietnam Keramikofen – Peking, China Malzfabrik – Stowmarket, England Quarzsandwerke, – Weißenbrunn Kraftwerk – NRW, RWE Kraftwerk – Zolling, EON Umrichter – Häggvik Eskilstuna Siemens IMO, Schweden Kraftwerk – Eemshaven, Holland

18

RICHTER STEUERUNG S T E C H N I K

Badewasserprojekte Lohengrintherme – Bayreuth Caracallatherme – Baden-Baden VW Bad – Wolfsburg Allerpark Schwimmbad – Wolfsburg Deutsche Sporthochschule – Köln Parkhotel Spa, Kenmare – Irland Mandarin Oriental Hotel Spa – N.Y.C., USA Mandarin Oriental Hotel Spa – Washington D.C., USA Grand Hotel – Marienbad, CZ Europatherme – Bad Füssing (Ultrafiltration) Staatsbad – Bad Steben (Ultrafiltration) Four Seasons – Hong Kong (Ultrafiltration) MGM Hotel Spa – Macau, China Therme – Bad Aibling (Ultrafiltration) Thermal- und Freizeitbad – Fürth Ganzjahresbad – Forchheim Bambados „Ökobad“ – Bamberg UCD Universität – Dublin, Irland Al Faisaliah Hotel – Riyadh, Saudi Arabien

Steuerungstechnik

Kläranlagen – Abwasserbehandlungen Kläranlage – Kahla Kläranlage – Hermsdorf Kläranlage – Cham Kläranlage – Merklingen, Nachklärung (Ultrafiltration) Kammerfilterpressen – Moskau Kammerfilterpressen – Sao Paulo, Brasilien Kammerfilterpressen – Cincarna, Slowenien

Trinkwasseraufbereitungen – Wasserversorgungen Wasserversorgung – Stockheim Wasserversorgung – Sandberg (Ultrafiltration) Wasserversorgung – Rehau (Ultrafiltration) Tsunami-Hilfe – Indonesien (mobile Ultrafiltrationsanlagen) Wasserversorgung – Wiesau Wasserwerk – Waldberg (Ultrafiltration) Wasserwerk – Oberrot (Ultrafiltration) Wasserwerk – Zeil/Ebelsbach (Ultrafiltration) Wasserwerk – Sachsenmühle Wasserwerk, Mönchrödener Forst, Gde. Rödenthal Wasserwerk – Grundmühle, Stadtw. Kulmbach (UF) Filderwasserversorgung – Neckartailfingen (UF) EnBw Wasserwerk – Lichtenfels (Ultrafiltration) Nagel/Fichtelgebirge (Ultrafiltration) Trinkwassercontainer – Foremhyd Relizane, Algerien

R I C H T E R S T E U E R U N G STECHNIK

19

Richter Steuerungstechnik GmbH Krumme Fohre 67 • D-95359 Kasendorf Tel.: +49 (0) 9228 / 9992-0 • Fax: +49 (0) 9228 / 5653 E-Mail: [email protected] • Internet: www.richter-gmbh.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.