TK-Tag Hessen 2015 - Hessen-IT

February 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download TK-Tag Hessen 2015 - Hessen-IT...

Description

Anmeldung per Fax 0611 95017-58475

Kontakt /Anfahrt

Hiermit melde ich mich verbindlich zum TK-Tag Hessen 2015 am 7. Mai 2015 an. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 75,00 € (inkl. gesetzl. MwSt.) und beinhaltet Speisen und Getränke während der Veranstaltung. Studierende zahlen einen ermäßigten Preis in Höhe von 25,00 €. Teilnehmer

A643

1.

Schiersteiner Kreuz

WiesbadenBiebrich

WiesbadenMainzer Str.

2.

Firma/Institut

WiesbadenÄppelallee

A66 Schloss Biebrich

B42

Abteilung/Funktion

A671

Rhein

Straße

PLZ/Ort

Telefon

E-Mail

Es gelten die Teilnahmebedingungen unter www.hessen-it.de/tk-tag („Anmeldung“). Datenschutz: Hiermit gebe ich meine Einwilligung zur Verarbeitung meiner oben angegeben persönlichen Daten ausschließlich für den auf dieser Seite genannten Verwendungszweck. Diese Einwilligung kann ich jederzeit für die Zukunft unter [email protected] widerrufen. Dabei entstehen dem Teilnehmer lediglich die Übermittlungskosten nach Basistarifen (gemäß §7 UWG). Foto-, Film-, Bild- und Tonaufnahmen: Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erteile ich dem Veranstalter ausdrücklich die Genehmigung, Foto-, Film-, Bild-, Ton- und sonstige Aufnahmen von mir zu tätigen und diese in sämtlichen Publikationen für Print, Internet, Funk, Fernsehen und sonstigen Medien unentgeltlich zu nutzen.

P

Ich bin an Informationen und Neuigkeiten der Hessen Trade & Invest GmbH im Bereich Telekommunikation interessiert und möchte diese schriftlich (auch per E-Mail) erhalten. Hierzu erteile ich meine Einwilligung für die Verarbeitung meiner hier angegebenen Daten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter [email protected] widerrufen. Dabei entstehen mir lediglich die Übermittlungskosten nach Basistarifen (gemäß §7 UWG).

Veranstaltungsort

Schloss Biebrich, Wiesbaden Rheingaustraße 140 (Rheinufer), 65203 Wiesbaden (Parkmöglichkeiten befinden sich in der Straße Am Parkfeld)

Wiesbaden ab Hbf: Linie 3 (Haltestelle „Biebrich/Rheinufer“) Linie 4 (Haltestelle „Biebrich/Rheinufer“) Linie 14 (Haltestelle „Schloss Biebrich“) Mainz ab Hbf: Linie 9 (Haltestelle „Schloss Biebrich“)

Organisation

IT

Mehr

Breitband in Hessen

Projektträger

Unterschrift Anmeldeschluss ist der 30. April 2015. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Die Rechnung erhalten Sie kurz vor bzw. kurz nach der Veranstaltung.

Anmeldung bequem online

www.hessen-it.de/tk-tag

Hessen Trade & Invest GmbH Aktionslinie Hessen-IT Konradinerallee 9, 65189 Wiesbaden Christoph Hahn, M.A., Telefon 0611 95017-8475 [email protected] Das Projekt wird kofinanziert aus Mitteln der Europäischen Union

www.hessen-it.de

TK-Tag Hessen 2015

Veränderungen des Telekommunikationsmarkts durch europäische Regulierungsvorhaben und Unternehmen mit globaler Marktmacht Donnerstag, 7. Mai 2015 9.30 Uhr bis ca. 19 Uhr Schloss Biebrich, Wiesbaden

Anfahrt mit dem ÖPNV

Hessen

www.theissen-design.de; Weltkugel JohanSwanepoel©fotolia.com; Kabel Florian [email protected]; Druckerei A&M Service GmbH

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung

EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Einladung

Programm 9.30 Uhr Registrierung der Teilnehmer 10.00 Uhr Begrüßung Mathias Samson, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung

Aktuelle Vorhaben der europäischen und nationalen Regulierung im TK-Bereich Moderation: Prof. Dr. Joachim Scherer, Baker & McKenzie

10.15 Uhr Key Note: Telekommunikation und

Digitaler Binnenmarkt in Europa Wie sollte ein elektronischer Binnenmarkt in Europa geregelt werden? Welche Rahmenbedingungen brauchen wir für Investitionen und Innovationen im Telekommunikationsmarkt? Und welche Rolle spielen Netzneutralität und der Datenschutz dabei? Diese und andere aktuelle Fragestellungen der Branche diskutieren wir auf dem Telekommunikations-Tag Hessen 2015 mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Einen Schwerpunkt bilden nationale und europäische Regulierungsvorhaben. Im Fokus stehen auch die Marktmacht global agierender IKT-Unternehmen und deren Auswirkungen. Inwieweit haben sich bei den Endnutzer-Diensten bereits quasimonopolartige Strukturen gebildet? Wie können etablierte TK-Anbieter auf die Veränderung in der Wertschöpfung reagieren? Und welcher Handlungsbedarf ergibt sich hierdurch für eine mögliche Rahmensetzung auf nationaler, europäischer oder internationaler Ebene? Sie sehen: Die Diskussionen auf dem Telekommunikationstag Hessen versprechen wertvolle Erkenntnisse. Ich würde mich freuen, wenn Sie diese Gelegenheit zu Austausch und Information nutzen.

Michael Hager, Kabinettchef des EU-Kommissars Oettinger, angefragt

11.00 Uhr Aktuelle Entwicklungen der europäischen

Diskussion zur Telekommunikationsregulierung Dr. Annegret Groebel, Leiterin der Abteilung „Internationales / Regulierung Post“, Bundesnetzagentur

11.45 Uhr Kaffeepause 12.15 Uhr Podiumsdiskussion 1 13.15 Uhr Mittagspause

Dr. Annegret Groebel Leiterin der Abteilung „Internationales / Regulierung Post“, Bundesnetzagentur Dr. Stephan Hubertus Korehnke Leiter Regulatory Strategy & Law, Vodafone D2 GmbH Benedikt Kind Leiter Regulierung & Recht, BREKO Wolfgang Kopf Leiter Politik und Regulierung, Deutsche Telekom AG Michael Hager Kabinettchef des EU-Kommissars Oettinger, angefragt

Globale Marktmacht von IKT-Unternehmen – Herausforderung für Wettbewerb und Regulierung? Moderation: Ernst-Christoph Stolper, Staatssekretär a. D.

14.30 Uhr Studie „Digitaler Kodex“: Zum Änderungsbedarf

des Rechtsrahmens aufgrund der Konvergenz Caroline Heinickel, LL.M.; Dr. Holger Lutz, LL.M. Baker & McKenzie

Podiumsdiskussion 2 Müssen und können wir die Marktmacht der globalen IKT-Player begrenzen?

17.15 Uhr

15.15 Uhr Gefährdung der Wettbewerbspolitik durch

globale Marktmacht von IKT-Unternehmen? Prof. Dr. Justus Haucap, Direktor Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

16.00 Uhr Herausforderungen durch globale

Marktmacht von Over-The-Top-Anbieter Markus Laqua, Partner BearingPoint GmbH

16.45 Uhr Kaffeepause 17.15 Uhr Podiumsdiskussion 2 Tarek Al-Wazir Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung

Podiumsdiskussion 1 Wie passen die europäischen Regulierungsansätze zum deutschen Telekommunikationsmarkt?

12.15 Uhr

18.15 Uhr Fazit und Schlusswort Maria Rieping Fachreferentin Telekommunikation, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung

18.30 Uhr Get-together

Prof. Dr. Justus Haucap Direktor Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. Jan Krancke Leiter des Bereichs „Regulierungsstrategie und Ökonomie“, Deutsche Telekom AG Dominique Facciorusso Universität Mainz Markus Laqua Partner BearingPoint GmbH Caroline Heinickel, LL.M. Baker & McKenzie

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.