Tips Steyr

March 12, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Tips Steyr...

Description

>> AM SCHAUPLATZ Freitag, 12. Juni 2009

14

>> EU-WAHL

24 >> WANDERTIPP

36

Österr. Post AG • Postentgelt bar bezahlt • RM 02A034591K • Verlagspostamt 4020 Linz • KW 24 • Auflage Steyr 47.664 Stück

Kampf um Volksschule Wegen sinkender Schülerzahl droht der Volksschule von Unterlaussa die Schließung. Lesen Sie weiter auf Seite 3.

Museum

Die Heimatstube von Großraming hat ein neues Quartier. Seite 37

>> INVALIDENVERBAND BAD HALL. Ihr 50-jähriges Aktiv-sein feierte die Bad Haller Ortsgruppe des Zivil-Invalidenverbandes. Langjährigen Mitgliedern wurde gedankt. Seite 2

>> SWING IM STIFTSHOF GARSTEN. Das Jubiläumsfest der Marktgemeinde holt hochkarätige Musikprominenz, wie Coshiva und AnneMarie Höller, in den Stiftshof. Seite 15

Foto: WIFI

WIFI. Wissen Ist Für Immer. Das druckfrische WIFI-Kursbuch 2009/10 beinhaltet ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot. Ob man sich nun beruflich fortbildet, um am Ball zu bleiben, oder seine Freizeit nutzt, um den persönlichen Horizont zu erweitern – den passenden Kurs findet man im WIFI-Kursbuch. Mehr dazu im Innenteil. Anzeige

Lichterfest Bunte Schleifen aus Lichtern werden den Bad Haller Kurpark durchziehen, wenn die Stadtkapelle ihr traditionelles Open Air veranstaltet. Gäste von Nah und Fern werden zum stimmungsvollen Seite 42 Fest erwartet.

2

LAND & LEUTE

24. WOC H E 2009

Zivil-Invalidenverband Bad Hall feiert 50-jähriges Engagement BAD HALL. Sozial engagiert zu sein, bedeutet ein unbezahlbar wertvolles Geschenk an die Mitmenschen. Umso größer darf der Stolz sein, wenn es Vereine über Jahrzehnte hinweg schaffen, gemeinsam aktiv zu bleiben. Diesen Zusammenhalt feierte nun die Bad Haller Ortsgruppe des Zivil-Invalidenverbandes.

Als Interessenvertretung für körperlich eingeschränkte Menschen wurde im Jahr 1958 die Ortsgruppe Bad Hall unter der Bezeichnung „OÖ-Körperbehindertenverband“ gegründet. Seitdem veranstaltet der Verein regelmäßig verschiedenste Aktivitäten: Einmal im Monat gibt es beispielsweise einen Info-Stammtisch im Gasthaus Heinz. Besuche bei den OperettenFestspielen Bad Hall oder im Museum Forum Hall gehören ebenfalls zum fixen Programm der Ortsgruppe.

Pfarrer Ulrich Haas hielt im Rahmen der Feier eine Rede. band bereits wichtige Erfolge erzielen, wie die Durchsetzung des Landes- und Bundesbehindertengesetzes, das Behinderteneinstellungsgesetz, die verpflichtenden Baugesetzbestimmungen und das Pflegegeldgesetz.

Gemeinsam etwas erreichen

Vielseitige Hilfestellung Der Verein sieht sich aber auch als Unterstützung im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereich, was bedeutet, dass auch Seminare zu den Themen Rhetorik, Recht für Behinderte und vieles mehr besucht werden. Auch wird Hilfestellung bei Anträgen geboten, oder die Möglichkeit gegeben, an Veranstaltungen der Stadt Bad Hall mitzuarbeiten. Sich für die Rechte von Menschen für Behinderung einzusetzen, ist ein wesentliches Ziel des

Vorsitzende Lore Decker bedankt sich bei Erika Strutzenberger für ihr großes Engagement mit Blumen und einem Küsschen. Fotos: mian Invalidenverbandes. Das erfordert natürlich einen starken Zusammenhalt. Dass dieser in Bad Hall stark ausgeprägt ist, verdeutlichte die Feier des 50-jährigen Bestandsjubiläums der Ortsgruppe. Nicht die

Vorteile der Mitgliedschaft, sondern der Wunsch zu helfen, standen und stehen bei der Gruppe bis heute im Vordergrund. Durch die besondere Einigkeit konnte der österreichischen Zivilinvalidenver-

Ohne die Mitarbeit der ehrenamtlichen Helfer wäre die Stärkung von Menschen mit Behinderungen in diesem Ausmaß unmöglich. Darum wurde im Rahmen der 50-JahrFeier den langjährigen Mitgliedern mit viel Herzlichkeit gedankt. So natürlich insbesondere den fünfzig Jahre lang aktiven Mitgliedern Pauline Richard, Maria Maderböck und Manfred Hendorfer. In Anwesenheit der Bürgermeister aus den umliegenden Gemeinden - Bad Haller Bürgermeister Franz Aschauer hielt eine Dankesrede ließ man die Geschichte des Clubs Revue passieren. In Form von Gebotstafeln wurde zudem Ideen zugunsten eines besseren Miteinanders Raum geboten. Denn: Auch in den nächsten 50 Jahren soll von Behinderten und Nichtbehinderten für ein lebenswertes Miteinander gearbeitet werden.

Infos über den OÖZIV Ortsgruppe Bad Hall Der OÖZIV dankt einem langjährigen Mitglied: Pauline Richard.

Bereits 40 Jahre im Verein ist Richard Edelbauer.

Maria Maderböck wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

bei Frau Lore Decker unter Tel.: 07258 / 78 22

LAND & LEUTE

24. WOC H E 2009

3

Kampf um Volksschule in Unterlaussa WEYER/UNTERLAUSSA. Ein erbitterter Kampf um den Erhalt der Volksschule in Unterlaussa prägt derzeit das Gemeindeleben in Weyer.

Gerade erst frisch renoviert, sieht sich die Volksschule in Unterlaussa jetzt von ihrem Aus bedroht. Um die schwierige Lage der kleinen Schule zu besprechen, kamen kürzlich mehr als 70 Interessierte in die Schule, um im Klassenzimmer Ansätze zur Lösung der misslichen Situation zu besprechen.

Schülerzahl sinkt unter zehn Der gesamte Ortsteil von Weyer, nahe der steirischen Grenze, ist von der Schließung der Schule entsetzt. Neben Privatpersonen nahmen Bürgermeister Gerhard Klaffner, Sonja Hackl von Agenda21, Direktorin Edith Schaupp, Ortsteilbeirat Elisabeth Fuxjäger, Pater Samuel und viele weitere Teilnehmer aus Politik, Schulwesen am Diskussionsge-

Über 70 Menschen kamen zur Diskussion über die Schließung der Volksschule Unterlaussa. spräch teil. Bezirksschulinspektor Franz Payrhuber erläuterte in seinem Vortrag die Fakten: In den nächsten Jahren wird die Schülerzahl unter zehn sinken, was laut Ge-

setz die Schulschließung bedeutet. Die Bevölkerung von Unterlaussa will dies aber keinesfalls hinnehmen. Frau Hackl von Agenda21 er-

Aktive VS Unterlaussa: Benefiz-Theater

Die Schüler von Unterlaussa

S

O

S

-

K

I

N

D

E

R

D

O

R

F

i c h w i l l e i n h a l b e s J a h r l a n g Pa t e f ü r K i n d e r i n d e n S O S - K i n d e rd ö r f e r n i n O b e r ö s t e r re i c h s e i n . Service-Nr. 0800/808081 · www.sos-patenschaft.at

i n

c h r r e i ö s t e O b e r

Informatives

auch aus Ihrer Gemeinde? Gerne veröffentlichen wir die Standesfälle aller Gemeinden vom Bezirk STEYR (Jubilare, Hochzeiten, Geburten, usw. ...) GRATIS auch mit Hochzeits- oder Babyfotos! Senden Sie Text und Fotos einfach an

[email protected]

Tips-Perg 4320 Perg, Dirnbergerstr. 1 07262 / 54000-14

läuterte ein Konzept zur Rettung der Schule, das Teil des Projektes „Zukunft Unterlaussa“ ist. Nachdem das Projekt aber erst im März 2010 gestartet werden kann, wäre die Aufschiebung der Schulschließung dringend notwendig. Ein entsprechendes Ansuchen bei den zuständigen Behörden ist bereits in Vorbereitung. Bei der Diskussion waren sich jedenfalls alle Teilnehmer einig: Die Schule muss weiterbestehen. Man will gemeinsam um ihren Erhalt kämpfen.

4

LAND & LEUTE

24. WOC H E 2009

Sonnenpark Bad Hall: 160 Betten stehen Patienten mit psychischen Erkrankungen zur Verfügung

Neues Reha-Zentrum eröffnet BAD HALL. Der Sonnenpark im Kurpark ist nun auch offiziell eröffnet. Menschen mit psychiatrischen Krankheiten werden hier eine mehrwöchige Reha nutzen können, was vor allem die Zahl der Frühpensionierungen senken soll.

Ein „Flaggschiff bei dieser Art der Einrichtungen“ nennt es pro mente OÖ-Obmann Primar Werner Schöny. Das neue Haus wird letztendlich über insgesamt 160 Betten verfügen. 120 davon stehen der psychiatrischen Rehabilitation zur Verfügung, 40 weitere werden vom Wagner-JaureggKrankenhaus für die Therapie von Alkohol- und Medikamentenabhängigen Patienten verwendet werden. „Uns hat bisher ein Glied in der Kette der psychosozialen Versorgung im Land gefehlt, daher haben wir diese Einrichtung geschaffen“, sagt Schöny. Bedarf dafür gebe es genug und die Be-

Das neue Haus für das Reha-Zentrum.

Eine angenehme Atmosphäre soll die Rehabilitation im Sonnenpark fördern. Die Patienten bleiben im Schnitt vier bis acht Wochen hier. Fotos: pro mente OÖ handlung in diesem Reha-Zentrum sei erstens kostengünstiger als im Krankenhaus und auch die Atmosphäre sei besser für die Rehabilitation geeignet.

Psychisch-bedingte Frühpensionen im Steigen Das Haus wird von der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) getragen. „Wir sind besonders daran interessiert, dass hier weitere Plätze für Personen mit psychischen Erkrankungen zur Verfügung stehen“, sagt der Direktor der Landesstelle OÖ der PV Franz Röhrenbacher. Denn immer mehr Menschen gehen wegen psychischer Erkrankungen

in Frühpension. Mit dem Angebot in Bad Hall kann man diesem Trend gegensteuern. Die Einrichtung in Bad Hall gibt es schon seit dem Jahr 2002. Mit dem neuen Haus wird die Bettenanzahl erhöht. Bisher war mit einer Wartezeit von bis zu einem Jahr zu rechnen. Ziel sei es, die Wartezeit auf maximal drei Monate zu senken. Überwiesen werden die Patienten großteils von den niedergelassenen Fachärzten, aber auch von Allgemeinmedizinern und etwas seltener von stationären Einrichtungen. RehaZentren für psychisch Erkrankte werden in ganz Österreich errichtet oder geplant.

Die Auswertung der bisherigen Behandlungen in Bad Hall zeigen, dass der Aufenthalt den Patienten Nutzen bringt. Der Zustand verbessert sich langfristig und viele Menschen können auch wieder ins Berufsleben integriert werden. Außerdem geht die Zahl der Krankenstände und die Dauer von stationären Aufenthalten zurück. Die besten Erfolge werden bei jenen Menschen erzielt, die zu Beginn des Reha-Aufenthaltes noch in einem Arbeitsverhältnis stehen. Etwas schlechter steht es um arbeitslose Menschen, aber immer noch zufriedenstellend. Probleme sieht PVA-Direktor Röhrenbacher dann, wenn Menschen bereits einen Pensionsantrag gestellt haben oder sogar schon in Frühpension sind. Dort sind die Behandlungserfolge noch am wenigsten ausgeprägt. Die meisten Patienten im RehaZentrum sind wegen Depressionen in Behandlung (60 Prozent), gefolgt von neurotischen Störungen wie Ängste oder Zwänge und Schizophrenie. Das Thema BurnOut wird in der Behandlung nicht als eigenes Krankheitsbild geführt sondern nur als Zusatzdiagnose. Die Zahl der Patienten mit diesem Zusatz steigt jedoch, sagt Schöny.

Bei Ihnen tut sich was! Informieren Sie uns!

Bernhard Steinmaurer Tel.: 0 72 52 / 71 1 45-13 Fax: 0 72 52 / 71 1 45-20 E-Mail: [email protected] 4400 Steyr Prof.-Anton-Neumann-Straße 8

LAND & LEUTE

24. WOC H E 2009

5

6

LAND & LEUTE

24. WOC H E 2009

Sonnwendfeuer Es ist wieder soweit: Der längste Tag des Jahres wird gefeiert, wenn riesige Sonnwendfeuer aufflackern. In Pfarrkirchen (Bad Hall) wird das Fest bereits eine Woche früher, am Samstag, 13. Juni, ab 18 Uhr am Sportplatz bei der Volksschule begangen. Foto: geh

Universitätsprofessor Helmut Eichlseder, Preisträger Thomas Riedl, Doris Bures, Engelbert Wührer und Karl Strobel (v. li.)

Technik fürs Leben-Preis für Steyrer Schüler STEYR. Der bereits zum zweiten Mal ausgeschriebene Bosch Technik fürs Leben-Preis für Schüler Höherer Technischer Lehranstalten wurde an einen jungen Steyrer verliehen. Der HTBLA-Schüler Thomas Riedl konnte neben zwei anderen Teams aus Weiz und Mödling eine der begehrten Siegerprämien mit nach Hause nehmen.

Berufspraktikum garantiert Das bedeutet, dass dem jungen Technikertalent aus Steyr ein vollbezahltes sechsmonatiges Berufspraktikum in der Bosch Gruppe garantiert ist. In seinem Projekt ging es

darum, ein Lastkraftwagen-Fahrerhaus einfacher und kostengünstiger kippen zu können. Durch die von Riedl entwickelte MFKE - Mechanische Fahrerhaus-Kippeinrichtung ist eine technische Vereinfachung des Systemes möglich und damit auch die Kostenersparnis. Die Lösung des Schülers wurde bereits zum Patent angemeldet. Heuer wurden 47 Arbeiten von 14 Höheren Technischen Lehranstalten in sechs Bundesländern zur Bewertung eingereicht. Bei der Auswahl der Siegerprojekte durch Experten waren vor allem das breit angewandte Fachwissen und der ökologische Nutzen der Projekte entscheidende Kriterien.

Agrar-Landesrat Josef Stockinger schaute den Teilnehmern des Bezirksforstwettbewerbes in Adlwang über die Schulter. Foto: LandOÖ/Zauner

Mostkost mit Forstwettbewerb ADLWANG. Gleich mehrere Höhepunkte erwartete die Besucher der Adlwanger Mostkost der Landjugend beim „Bauer in da Hoad“. Dabei wurde auch der Bezirksforstwettbewerb ausgetragen. Drei junge Männer der Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang konnten die Jury überzeugen: Stefan Achthaler siegte, Markus

Lindenmair und Hannes Schned erreichten Platz 2 und 3. Sie dürfen nun auch beim Landesbewerb ihr Können unter Beweis stellen. Agrar-Landesrat Josef Stockinger (VP) zeigte sich sehr beeindruckt von den Leistungen der 21 Teilnehmer am Wettbewerb. Es war höchste Präzision und Genauigkeit gefordert. Weitere Höhepunkte der Adlwanger Mostkost waren musikalische Einlagen.

Stattliches Alter

Den 101. Geburtstag hat Juliane Schneider aus Brunnhof gefeiert. Es gratulierten Pfarrer Josef Maresch, Bgm. Manfred Schimpl und Vertreter des Senioren- und Bauernbundes.

LAND & LEUTE

24. WOC H E 2009

7

Fit-Lehrwarte für Animation Autor Mauz las für Volksschulkinder.

KinderbuchAutor zu Gast HAIDERSHOFEN/VESTENTHAL. Zum wiederholten Male hat die Bücherei Vestenthal eine Lesung für die Kleinsten der Volksschule organisiert. Spätestens seitdem kennen die Erst- und Zweitklässler der VS Vestenthal den Kinderbuchautor Christoph Mauz. Mit einer theatralischen Darbietung bot dieser den Kindern höchst unterhaltsame Minuten. Da war vor allem aufmerksames Lauschen angesagt. Die Kinder waren aber auch aktiv eingebunden. So wurde mithilfe stampfender Kinderfüße aus einem Gedicht ein Rap. Mauz’ Bücher sind in der Vestenthaler Bücherei entlehnbar.

WEYER. An der Höheren Lehranstalt Weyer wurde von Schülern bereits zum dritten Mal die Ausbildung zum Fit-Lehrwart für Animation erfolgreich absolviert. Diese Ausbildung wurde an der HLW im Rahmen des Schulschwerpunktes „Umwelt- und Freizeitmanagement“ angeboten und in Zusammenarbeit mit der Sportakademie Linz gestaltet.

Drei Semester Zusatzausbildung Dabei nahmen die Schüler nach einer umfangreichen Aufnahmeprüfung an einer drei Semester langen Ausbildungsreihe teil. Das bedeutete ein unterrichtsbegleitendes Bildungsprogramm. Neben theoretischen Fächern, wie Sportbiologie, Trainingslehre, Bewegungslehre und Erste Hilfe, gab es auch eine Vielzahl an Praxiseinheiten für die Schüler.

Die frischgebackenen „Fit-Lehrwarte für Animation“ der HLW Weyer. Im März wurde dann die Abschlussprüfung mit beachtlichem Erfolg gemeistert.

Erfolgreiche Absolventen Von den 19 Schülern, die alle erfolgreich die Ausbildung abschlossen, erreichten neun Teil-

nehmer einen ausgezeichneten oder guten Erfolg. Jetzt wurden den Absolventen in Anwesenheit von Bürgermeister Gerhard Klaffner, HLW-Direktor Franz Hopfgartner und SportakademieVertreter Roland Werthner feierlich die Zeugnisse überreicht.

8

LAND & LEUTE

24. WOC H E 2009

Glücksengerl machte Rast in Eferding, um 1000-Euro-Gutschein zu verschenken EFERDING. Gemütlich bei einem Kaffee am Eferdinger Stadtplatz sitzend ahnte Regina Peinbauer noch nichts von ihrem Glück. Obwohl, bei der Frage nach ihrer regionalen Liebslingszeitung wurde sie auf einmal hellhörig. „Tips“, antwortete die Hofkirchnerin ohne lange zu überlegen.

Traum ging in Erfüllung Als ihr das Glücksengerl in Gestalt von „Tips“-Redakteurin Nora Heindl dann den 1000-Euro-Gutschein von Fussl überreichte, war ihre Freude nicht mehr zu bremsen. „Davon hab ich schon immer geträumt“, strahlt Peinbauer. Die Einzige, der die Sache nicht ganz so geheuer war, war Töchterchen Lisa. Aber das wird schon werden, wenn die Zweijährige die ersten hübschen Sachen bekommt.

In Eferding hat das Glück eingeschlagen: Regina Peinbauer mit Töchterchen Lisa und „Tips“-Redakteurin Nora Heindl.

Leserfoto der Woche

Die Arbeiten laufen auf Hochtouren - auch am Platz um die Pestsäule wird alles neu.

Ortsplatz-Erneuerung im Endspurt Stilles Örtchen

Nachdem Papa Alfons immer mit der Lieblingszeitung „Tips“ auf die Toilette geht, hat sich auch der süße dreijährige Sohnemann Simon Rennertseder aus Schalchen im Bezirk Braunau dafür entschieden, sich eine spannende Lektüre mit auf das stille Örtchen zu nehmen. Wenn auch Sie einmal aus der „Tips“ lächeln wollen, dann schicken Sie uns doch einfach Ihr schönstes, tollstes und witzigstes Leserfoto mit ein paar Zeilen Text an [email protected]. Mit ein bisschen Glück erscheint Ihr Leserfoto in unserer nächsten Ausgabe.

MARIA NEUSTIFT. Unmittelbar vor der Fertigstellung steht der neue Ortsplatz von Maria Neustift. Noch Ende Juni soll er in neuem Glanz erstrahlen. „Es ist uns hier mit Begeisterung und einer großen Portion Mut ein Generationen-Projekt gelungen“, erklärt Bürgermeister Martin Haider. Er lobt dabei die federführende Arbeit des ehemaligen Bürgermeisters Franz Sattler und Obmann Erich Infanger. Maria Neu-

stift hat die Mittel, die vom Land OÖ zur Verfügung gestellt wurden, sehr gezielt eingesetzt. So gelang es, ein völlig neues Erscheinungsbild rund um die gesamte Wallfahrtskirche umzusetzen. Weitere Ideen und Visionen schlummern noch in den Köpfen des Dorferneuerungs-Vereines. Mit der ortsansässigen Gastronomie und den Kaufleuten sieht man deshalb im Wallfahrtsort einer guten Zukunft entgegen.

LAND & LEUTE

24. WOC H E 2009

9

10

LAND & LEUTE

24. WOC H E 2009

„Tips“ Sympathicus-Wahl 2009: Insgesamt wurden mehr als eine Million Stimmen abgegeben

Riesenjubel um den beliebtesten Barkeeper des Landes Bei der großen SympathicusSiegerparty im Linzer Ars Electronica Center wurden die beliebtesten Barkeeper von Oberösterreich, Melk und Amstetten gefeiert. Franz Daxberger vom Zwickl Pub in Altheim erhielt 241.536 Stimmen und damit den Gesamtsieg. „Ich habe schon im Vorhinein mit dem Sieg gerechnet, deswegen gab es bereits am Samstag eine große Party mit Spanferkel und Bier“, erklärte der beliebte Barkeeper bei der Sympathicus-Siegesfeier im Ars Electronica Center. Als Preis erhielt er zur Freude seiner mitgereisten Fans und Freunde von der WKO Sparte Gast & Wirt einen Gutschein für eine weitere Siegesparty im Wert von 700 Euro. Zweiter wurde Heinrich Mühlbacher vom Feldkirchner Thalhammers mit 163.002 Stimmen. Er freut sich über ein Wochenende im Hotel Tannenhof in St. Johann im Pongau. Mit 97.812 Stimmern kam Thomas Urthaler vom Gatsby in Vorchdorf auf den ausgezeichneten dritten Platz. Er erhielt einen Gutschein für ein Dinner for Two

Franz Daxberger (mit Pokal) und seine Freunde feierten den Triumph sehr ausgelassen. im romantischen Turmstüberl des Pöstlingberg-Schlössl. Heuer durften bei der Sympathicus-Wahl zum ersten Mal auch Männer gewählt werden, woraufhin gleich die vordersten Plätze von ihnen eingenommen wurden. „Ich habe aber auch schon im

Vorjahr mitgemacht“, erklärt der gutgelaunte Franz Daxberger, „als Franziska. Ich wurde aber schnell wieder aus der Wertung genommen!“ Mit dabei waren bei der „Tips“ Sympathicus-Siegerparty neben den beliebtesten Barkeepern die Stars der Junior-Playback-Show, der Saxophonist Bernie X und DJ Tom van Hoed.

Fotos: www.4more.at

Die „Tips“ Sympathicus-Siegerparty fand in Kooperation mit dem Ars Electronica Center, der Concepta Werbeagentur, dem Cafe Restaurant Bar Cubus, Life Radio und der WKO Sparte Gastronomie statt.

Über eine Million Stimmen

WKO Fachgruppengeschäftsführer der Sparte Gastronomie Peter Paul Frömmel, „Tips“ Geschäftsführer Josef Gruber und Life Radio-Moderatorin Birgit Mayer (hinten v. l.) gratulierten den Sympathicus-Gewinnern Thomas Urthaler, Franz Daxberger und Heinrich Mühlbacher (vorne v. l.).

Neben den Sympathicus-Siegern konnten auch die Gäste bei einem Schätzspiel einen Preis abräumen. Maria Jarosik schätzte, dass die ersten drei insgesamt 500.002 Stimmen bekamen. Damit war sie nur ganz knapp unter dem genauen Ergebnis. Als Belohnung bekam sie einen Gutschein für ein Dinner for Two im Turmstüberl des Pöstlingberg-Schlössl überreicht. Bei der diesjährigen Sympathicus-Wahl wurden insgesamt 1.013.107 Stimmen abgegeben. Dies war ein neuer Rekord.

Der Saxophonist Bernie X sorgte im Ars Electronica für die musikalische Unterhaltung.

SYMPATHICUS

WAHL ZUM LIEBLINGSBARKEEPER

LAND & LEUTE

24. WOC H E 2009

11

Heimische Lieblingsbarkeeper im Mittelfeld STEYR/STEYR-LAND. Die Stimmung erreichte im Linzer Ars Electronica Center bei der Sympathicus-Finalparty den Höhepunkt, als die Landessieger präsentiert wurden. Mit dabei war auch eine kleine Steyrer Abordnung.

Sandra Rogger, die im selben Lokal in Adlwang arbeitet. Sie erreichte mit 4071 Stimmen den 30. Platz. Aus Steyr-Stadt erreichte Bezirkssiegerin Elisabeth Neuhauser vom Gasthaus Pöchhacker mit 512 Stimmen Rang 47.

Der Zweitplatzierte des Bezirks

Nächstes Jahr bringt neue Chance

Steyr Stadt, Richard Edlmayr aus dem Hexenkessel, wartete gemeinsam mit Schwester und Schwager gespannt auf das Endergebnis. Er selbst hatte noch bis zuletzt Stimmen gesammelt, kam jedoch nicht an die Anzahl der Landessieger heran.

Bezirkssiegerin Natalie auf Platz 20

Der Hexenkessel-Barkeeper Richard Edlmayr (li.) feierte mit Schwager und Schwester im Ars Electronica Center in Linz die Landessieger.

Die Teilnehmer aus den Bezirken Steyr-Stadt und Steyr-Land landeten allesamt im hinteren Mittelfeld. Am besten schnitt Be-

zirkssiegerin Natalie Scheidleder ab. Sie erreichte 9346 Stimmen und landete damit auf Platz

20. Tamara Schedlberger aus dem Tonight kam mit 4549 Stimmen auf Platz 29, gefolgt von

Richard Edlmayr konnte letztendlich 374 Stimmen für sich verbuchen und war damit auf dem 48. Platz zu finden. Nach seinen Erwartungen vor der Preisverleihung gefragt, gab er eine Platzierung um den 40. Rang an. „Nächstes Jahr werden wir richtig zuschlagen“, meinte Edlmayr später motiviert. „Dann werden wir rechtzeitig alles in Bewegung setzen, um mehr Stimmen zu bekommen“.

Anzeige

14

S C H A U P L AT Z G A R S T E N

24. WOC H E 2009

Einwohner:

7.246

Fläche:

53,5 km2

Seehöhe:

304 m

Bürgermeister:

Mag. Anton Silber

Garsten - Lebenswerte Gemeinde zwischen Tradition und Aufbruch GARSTEN. Geprägt von der mehr als tausendjährigen Geschichte, hat sich Garsten zur beliebten Wohngemeinde entwickelt. Mehr als 6.600 Bewohner haben Garsten als Mittelpunkt ihre Lebens gewählt.

www.garsten.at

Marktgemeinde

Garsten

Romantischer Blick auf das nächtliche Garsten.

Foto: Bernd Hollnbuchner

Gerade die jüngere Geschichte der Gemeinde wird dieser Tage gewürdigt und zeigt die Verbundenheit der Menschen in Garsten mit der Tradition. Ein entscheidender Impuls für die Entwicklung der Gemeinde war der Bau des Ennskraftwerkes St. Ulrich-Garsten 1964-1968. Die Hauptschule, das Bezirks-Altenund Pflegeheim, das Bezirkspolizeikommando, das Sportzentrum und das weithin bekannte und beliebte Freibad stehen auf jener Fläche, die durch die Umleitung der Enns gewonnen und für Garsten erworben wurde.

Erfolgreiche Therapie mit medizinischer Hypnose Die Musikkapelle Garsten lud zum Tag der offenen Tür in die Landesmusikschule.

Musikkapelle sucht Nachwuchs GARSTEN. Die Marktmusikkapelle Garsten führte jüngst gemeinsam mit der Landesmusikschule einen Tag der offenen Tür durch. Ziel der Veranstaltung war vor allem jungen Interessierten die verschiedenen Blasinstrumente näher zu bringen und sie in den Unterricht hineinschnuppern zu lassen. Auch den „Ennstaler Schleglbuam“ durfte bei der Schlagzeugprobe gelauscht werden. Bei einem Gewinnspiel wurde zudem ein Semester Unterricht an der Musikschule verlost. Gewonnen hat Stefan Eitzenberger.

STEYR. Die Hypnotherapie als ergänzende medizinische Maßnahme gegen Schmerzen, psychosomatische Störungen, zur Operations- und Geburtsvorbereitung sowie zum Stressabbau gewinnt in der Schulmedizin immer mehr an Bedeutung. Auch Raucher können aufatmen! Die Hypnose ist ein, durch verschiedene Techniken hervorgerufener, veränderter Bewusstseinszustand, bei dem das logisch-analytische Denken reduziert und das Unbewusste aktiviert wird. Der Patient befindet sich in einem schlafähnlichen Zustand und ist dabei völlig entspannt. Dadurch ist er offen für Suggestionen, die Ängste, Phobien oder Schmerzen lindern. Die oft genannte Angst vor Willenlosigkeit und Ausgeliefertsein ist unbegründet, da nur jene Dinge suggerierbar sind, die der Überzeugung des Patienten entsprechen. Dieser Trance-

Die Anästhesistin und PalliativMedizinerin am Steyrer LKH, OA Dr. Luzia Schreiber-Winzig, setzt Hypnose wirkungsvoll ein. zustand ist allen Menschen vertraut, etwa wie ein Tagtraum. Viele setzen im Alltag hypnotische Techniken ein, oft ohne sich dessen bewusst zu sein, wie Zahnärzte, Verkäufer oder Werbefachleute. Die medizinische Hypnose gilt als sinnvolle Erweiterung des Spektrums an Therapiemöglichkeiten. So werden überzeugte Raucher zu Nichtrauchern und können sich von dieser Sucht befreien! Nähere Infos bei Dr. Luzia Schreiber-Winzig unter Tel. 0664 / 301 82 95 Anzeige

Der berühmte Garstner Advent wurde 1977 geboren. Mehr als 30 Jahre liebevolle Pflege des Brauchtums in der Vorweihnachtszeit hat Garsten zu einem der anerkanntesten und schönsten Weihnachtsmärkte Österreichs gemacht. Zudem hat die Gemeinde eine gewerbliche und handwerkliche Struktur der Wirtschaft. Diese präsentiert sich alle zwei Jahre mit der „Garstner Messe“. Stolz ist man auch auf die Landesmusikschule, der Ausbildungsstätte junger Musiker, Tänzer und Sänger. Sie ist auch Grundlage für die Erfolge der Musikkapellen. Garsten ist aber auch die Heimat zahlreicher bildender Künstler. Ausstellungen im Lederhilgerhaus, im Gemeindeamt und im Umfeld von Garsten zeugen von dem Talent und der Schaffenskraft der Maler und Bildhauer einer vielseitigen und lebenswerten Gemeinde. Anzeige

Großer FeuerwehrBewerb GARSTEN. Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 50 Jahren Garsten veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde am Sportplatz des Sportvereines einen BezirksLeistungswettbewerb. Daran werden alle 44 Feuerwehren des Bezirkes Steyr Land mit ihren Jugend- und Löschgruppen teilnehmen. Zudem werden aus den Nachbarbezirken Gästegruppen erwartet. Der Bewerb der jungen Feuerwehr-Mannschaften findet am Samstag, 27. Juni, ab 11 Uhr statt; der Aktivbewerb am Sonntag, 28. Juni, ab 7 Uhr. Die Jugendgruppen der Garstner Feuerwehren zählen in ihrem Bewerb zu den Favoriten. Bei der Aktivgruppe ist unter anderem auch die sich gerade auf die Weltmeisterschaften vorbereitende Freiwillige Feuerwehr Ebersegg dabei.

S C H A U P L AT Z G A R S T E N

24. WOC H E 2009

Oldtimer-Wertungsfahrt und Festkorso

Die Band mit dem lächelnden Sonnenschein kommt nach Garsten.

„Da Somma locht a di au!“

GARSTEN/STEYR. Im Rahmen der Marktfeier und anlässlich des sich heuer zum 120. Mal jährenden Sterbetages von Josef Werndl wird es am Sonntag, 14. Juni, ab 10 Uhr eine Oldtimer-Rundfahrt geben. Sie verläuft von Garsten, über Saaß und Christkindl, nach Steyr zum Werndl-Denkmal und zurück nach Garsten. Dazu werden zahlreiche Besucher aus dem In- und

15

Rechts-

Ausland erwartet. Nach der fachkundigen Bewertung der Fahrzeuge, wird es die Siegerehrung und ab 14 Uhr einen großen Oldtimer-Korso durch Garsten geben.

Anmeldung Oldtimer ab 7 Uhr im Foyer der Hauptschule Garsten; ab 8 Uhr beim Sportzentrum Garsten: Fahrzeugbewertung und Besichtigung für Besucher

Der Garstner Rechtsanwalt Dr. Peter Pfeil steht mit Rat und Tat zur Seite.

Urlaubsparadies mit kleinen Fehlern Der jährliche Sommerurlaub ist für

GARSTEN. Reggae mit österreichischem Dialekt - das ist die Musik der vier Jungs von „The Smiling Sunshine Band“. Ihre energiegeladene Show unter dem Motto „Jo do schaust, da Somma locht a di au!“ wird am Freitag, 12. Juni, ab 20.30 Uhr vor der Bühne am Platzl das Tanzbein ordentlich in Schwingung versetzen. Damit ist dem Garstner 50-Jahr-Marktfest ein fröhlich-dynamischer Auftakt garantiert.

viele der Höhepunkt des Jahres. Was aber, wenn der Strand verschmutzt , die Zimmer zu klein, das Hotelessen ungenießbar oder überhaupt das gebuchte Hotel noch eine Baustelle ist? Maßstab für das, was der Reisende erwarten darf, ist der mit dem Reiseveranstalter abgeschlossene Vertrag: Wer Die schönen Gefährte werden von Garsten nach Steyr und wieder zurück rollen.

Hommage an das Leben GARSTEN. AnneMarie Höller und Mario Berger sind zwei Reisende. Sie wandern durch klangvolle Landschaften, immer auf neuen Wegen des musikalischen Ausdruckes natürlicher Schönheit. Coshiva - unschlagbar. Foto: Andreas Waldschütz

Coshiva im Stiftshof GARSTEN. Die gebürtige Salzburgerin mit dem Hit „Butterfly“ wird zur 50-Jahr-Feier von Garsten die Bühne des Stiftshofes mit viel Feingespür rocken. Durch eine unverwechselbar samtige Stimme, wird sie verschiedensten Stimmungswelten einen sehr persönlichen Ausdruck verleihen. Mal fröhlich, dann wieder traurig - so das musikalische Gefühlsprogramm der erfolgreichen PopDame. Zu hören ist sie am Samstag, 13. Juni, ab 22 Uhr im Garstner Stiftshof.

Federleicht mit Tiefgang Auch in Garsten ist am Samstag, 13. Juni, ab 19.30 Uhr ein Aufenthalt geplant. Südländische Rhyth-

men, bluesiger Swing, federleichte Verspieltheit, Wärme und Tiefsinn - das alles und mehr erwartet die Gäste im Stiftshof von Garsten, wenn diese beiden hervorragenden Musiker das Abendprogramm des Garstner Marktfestes bereichern. Sa., 13. 6. 2009, 19.30 Uhr Stiftshof Garsten

ein 3-Sternehotel bucht, kann nicht die Annehmlichkeiten eines 5-Sternehotels in Anspruch nehmen. Er muss aber auch nicht hinnehmen, dass z.B. die Zimmer verschmutzt sind oder die gesamte Hotelanlage im Baulärm untergeht. Ist dies dennoch der Fall, steht ihm ein Anspruch auf Preisminderung zu, der sich nach dem Ausmaß der Beeinträchtigung richtet. In der Praxis orientieren sich die Gerichte an der sogenannten „Frankfurter Tabelle“, die für zahlreiche Reisemängel (eintönige Speisen; Ungeziefer etc.) prozentuelle Abzüge vorsieht. Von der Rechtsprechung wird seit einigen Jahren anerkannt, dass auch die „entgangenen Urlaubsfreuden“ grundsätzlich ersatzfähig sind. Dr. Peter Pfeil, Rechtsanwalt, Otakarstraße 3, 4451 Garsten Tel.: 07252/98221 Fax: DW 15 Mobil: 0664/24 299 38 E-Mail: [email protected]

Ihre „Hommage an die Liebe und das Leben“ wird dem Publikum in Garsten ein Lächeln ins Gesicht zaubern: AnneMarie Höller und Mario Berger. Foto: www.muellerphotos.com

Home: www.kanzlei-pfeil.at Anzeige

16

S C H A U P L AT Z G A R S T E N

24. WOC H E 2009

Erfolgsfaktor Stammkunde GARSTEN. Zufriedene Kunden entscheiden gerade in Krisenzeiten über den Unternehmenserfolg. Oft glauben Firmen ihre Kunden zu kennen, haben aber nur ein ungenügendes Bild über ihre Kundschaft. Dabei wäre es wichtig zu wissen, warum Kunden kaufen oder warum nicht (mehr)? Denn nur sehr zufriedene Kunden kaufen wieder und empfehlen Produkt oder Unternehmen weiter. Ein wichtiges Instrument ist daher die regelmäßige Messung der Kundenzufriedenheit.

Kundenbefragung nach Maß Die Firma KeyQUEST, das einzige Marktforschungsinstitut im Raum Steyr, bietet Kundenbefragungen für jeden Geschäftstyp und jede Unternehmensgröße an. Gemeinsam mit den Kunden wird ein maßgeschneidertes Konzept zur Messung der Kundenzufriedenheit und langfristigen Sicherung des Unternehmenserfolges erarbeitet.

KeyQUEST-Chef Johannes Mayr Geschäftsführer, Mag. Johannes Mayr, weiß aus Erfahrung: „Hohe Kundenzufriedenheit erhöht den Stammkundenanteil und verringert den Druck zu ständig neuer und sehr teurer Neukundenwerbung. Damit sichern Sie langfristig den Betriebserfolg.“ Für eine kostenlose Erstberatung: KeyQUEST Marktforschung GmbH, Kirchholzstraße 8, 4451 Garsten, Tel: 07252/46467-0, www.keyquest.at. Anzeige

Seit bereits 25 Jahren ist das Fest der Jubelpaare nicht mehr aus Garsten wegzudenken.

Jubelpaare und Haubenmädchen GARSTEN. Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Garsten treten die Goldhaubenfrauen und Hammerherren Garstens aktuell des Öfteren in Erscheinung.

Zeit des Jubels Die nächste Veranstaltung, die von ihnen vorbereitet wird, ist das

Auch Magdalena gratuliert den Paaren.

Jugendtaxi GARSTEN. Bis zu 150 Jugendliche nützen pro Monat in Garsten das Angebot des sicheren Heimtransportes von nächtlichen Veranstaltungen und Treffs. Während des Sommers wird vor wiegend zu den Jugendveranstaltungen in der Region gefahren. Nähere Informationen zum Jugendtaxi gibt es auf der Homepage der Gemeinde auf www.garsten.at.

Fest der Jubelpaare am Sonntag, 21. Juni. Dazu wurden heuer von der Goldhaubengruppe besonders viele lang Vermählte eingeladen: drei diamantene, 20 goldene und 25 silberne Hochzeitspaare. Sie werden von den Klängen der Marktmusikkapelle Garsten zum Festgottesdienst begleitet werden, wo sie vor dem Priester ihr Eheversprechen erneuern. Die Goldhaubenfrauen werden für die Jubelpaare als Zeichen der Verbundenheit nicht nur Ansteckbüscherl herstellen, sondern auch festlich gedeckte Tische mit Kaffee und selbstgebackenen Mehlspeisen im Pfarrsaal vorbereiten. Zudem wird das Fest gesanglich vom Männerchor Garsten umrahmt werden. Seit mittlerweile 25 Jahren ist das Fest der Jubelpaare nicht mehr vom Garstner Festkalender wegzudenken.

Ihr persönlicher Berater: Daniel Feiertag Verkauf Tel.: 0 72 52 / 71 1 45-15 Fax: 0 72 52 / 71 1 45-20 E-Mail: [email protected] 4400 Steyr, Neumann-Straße 8

S C H A U P L AT Z G A R S T E N

24. WOC H E 2009

17

Tradition Maria Wurzweih GARSTEN. Eine bereits 26-jährige Tradition hat in Garsten die Gestaltung des Festes Maria Wurzweih zu Maria Himmelfahrt.

Theaterwerkstatt für Kinder

Theater zum selber Spielen GARSTEN. Unter der erprobten Leitung der Schauspielerin und Körpersprachetrainerin Adelheid Derflinger wird am Samstag, 20. Juni und Sonntag 21. Juni jeweils von 10 Uhr bis 15 Uhr ein Theaterstück erarbeitet. Zur Aufführung gelangt es dann am Sonntag um 14.30 Uhr, wobei Eltern, Geschwister, Freunde und andere herzlich eingeladen sind. Anmeldungen sind bis 15. Juni unter 07252/54041 oder [email protected] möglich.

Maria Wurzweih wird in Garsten schon seit Langem begeistert gepflegt. Beim Festgottesdienst zu Maria Himmelfahrt, 15. August, werden dabei in der barocken Stiftskirche gesammelte Kräuter und schwarze Wetterkerzen gesegnet. Goldhauben-Mädchen verschenken dann nach der Messe über 500 kleine Kräuterbüscherl.

Echtes Garstner Fest

Kräuterbüscherl und Wetterkerzen sind Teil einer langen Tradition in Garsten.

Dabei besinnt man sich auf das alte Brauchtum. So war es früher üblich beim Aufziehen eines schweren Gewitters oder drohendem Hagel eine schwarze Gebetskerze (Wetterkerze) anzuzünden. In Garsten lebt die Tradition durch das Fest weiter. Nach der kirchlichen Feier folgt am Garstner Platzl und im Pfarrsaal ein gemütliches Beisammensein mit

Gesprächen bei Kaffee und Mehlspeise oder einer Stärkung mit Speckbrot und Garstner Most. Zu erwerben gibt es Kräuterwaren, Tinkturen und Salben, zudem echten Weihrauch, Honig, feines Gebäck und kleine Geschenke. Die Festtradition lädt außerdem zum Tragen von Tracht ein, was ihr zu-

Medizinräder

Werner Mikota Psychotherapeut Am Platzl 15 4451 Garsten 0664 / 18 41 891 www.mikota.org

sind Steinkreise, die nach einem alten Ritus in die Natur gelegt werden. Der Kreis, das Zentrum und die Speichen des Rades sind durch 40 Steine markiert, von denen jeder eine eigenen Bedeutung besitzt. Der Kreis besitzt weder Anfang noch Ende. Steinkreise stellen Verbindungen zwischen den Einflüssen der Erde und des Himmels dar. Der Kreis ist ein Symbol der Ganzheit. In der Mitte des Rades ist der Schöpferstein. Er hält das Rad des Lebens in Bewegung. Die Kräfte, die im Medizinrad wirken, dienen zu Heilzwecke und sollen ein Mittel sein, den Menschen mit der Erde und Natur zu verbinden, um sich wiederum als Teil der Natur zu erleben und zu begreifen. Anzeige

A-4451 St. Ulrich/Steyr, Werkstraße 2a (Gegenüber Solar Focus) Tel./Fax 07252-43488, www.Hongxin.at

MITTAGS-BUFFET Excellente chinesische Spezialitäten ALL YOU CAN EAT BUFFETZ.: Mo-Sa von 1100-1400, AUSSER FEIERTAG

ÖFFNUNGSZEITEN: 11.00 – 14.30, 17.00 – 23.00, KEIN RUHETAG! Alle Speisen auch zum Mitnehmen! Schöner Gastgarten, großer Parkplatz.

sätzlich Charme verleiht. Für die Goldhaubenfrauen und Hammerherren ist das Fest ein prägendes Ereignis. Beim Kräuter sammeln, Büscherl binden oder beim Betreuen der Gäste wird die Gemeinschaft gestärkt. Auch die Garstner Bevölkerung trägt den Brauch entscheidend mit.

18

S C H A U P L AT Z G A R S T E N

24. WOC H E 2009

Problem Schienenlärm GARSTEN. Beim Bürgerinformationsabend in der Hauptschule Garsten drehte sich alles um das Thema Lärmschutz. Unter dem Motto „Weniger Schienenlärm in Garsten“ wurden Schutzmaßnahmen entlang der Bahnstrecke, die direkt durch Garsten führt, vorgestellt. Im Mittelpunkt stand ein Gutachten, welches im Auftrag der Österreichischen Bundesbahnen, des Landes OÖ und der Marktgemeinde erstellt wurde. Dabei wurden 300 Objekte auf einer Länge von 7,5 Kilometern untersucht. Der Vorschlag, der nun eine Verminderung des Schienenlärms bringen soll, sieht die Errichtung von lärmabsorbierenden Schutzwänden vor. Für den Bereich Dürnbach bis Ortsbeginn Garsten ein Objektschutz geplant. Ab Ortsbeginn bis zum Zentrum von Garsten werden die Wände errichtet. Baubeginn ist Ende 2010/Anfang 2011. Gesamtkosten: vier bis fünf Millionen Euro.

Musik macht Schule GARSTEN. Das intensive Engagement der Schüler und Lehrer der Landesmusikschule in Garsten zeigt sich in einer großen Fülle von Veranstaltungen. Das macht die Schule zu einer umfassend wichtigen Bildungsstätte für Kultur in der Region.

Ein schlagkräftiges Ensemble aus Garsten

GARSTEN. Ein Projekt für aktive Verkehrserziehung hat die Volksschule Garsten für junge Radfahrer entwickelt. Dabei schulte der diplomierte Radfahrtrainer Stefan Otruba die Kinder der Volksschule im richtigen Aufsteigen bis hin zum perfekten Durchfahren eines RadParcours. Die Verkehrserzieherin der Polizei-Inspektion Garsten Andrea Sammer lobte das Projekt: „Eine hervorragende Vorbereitung auf die Radfahrprüfung der vierten Klassen.“ Durch das Training wird eine spielerische Stärkung des Eigenkönnens ermöglicht.

mania“ statt, eine Tanzaufführung mit Musikschülern aus Garsten und Wolfern. Auch bei der Gestaltung des Festgottesdienstes und beim Festzug zum 50-Jahre-Marktfest von Garsten, am Sonntag, 14. Juni, wird die Landesmusikschule Garsten mit verschiedenen Orchestern, Ensembles und einer Tanzgarde aktiv mit dabei sein.

Aktive Verkehrserziehung in Garsten

Dynamisch-kreative Bildungsstätte So sorgten beispielsweise die Panflötentage im Mai unter der Leitung führender Panflötisten, wie Ulrich Herkenhoff, für die Umsetzung von Workshops und einem Abschlusskonzert auf höchstem Niveau. Auch der Juni bietet wieder so manches musikalisches Highlight, bei dem die Schüler ihre erworbenen Fähigkeiten unter Beweis stellen können.

Zahlreiche Veranstaltungen Am Samstag, 20. Juni, findet um 16 Uhr sowie 18.30 Uhr im Veranstaltungssaal Garsten die „Dance-

Radfahrwoche

SUMMER NIGHTS Jeden zweiten Freitag von 18:00 bis 24:00 Uhr am autofreien Platzl in Garsten.

Eiskreationen – Bierspezialitäten – Feines vom Grill Wir freuen uns über Ihren Besuch!

GLASEREI u. SONNENSCHUTZ

BRUCKER in Garsten

* SPIEGEL * ISOLIERGLAS * SCHLEIFEREI* GANZGLASANLAGEN *KÜCHENRÜCKWÄNDE * GLASBAU *REPARATURVERGLASUNGEN MARKISEN - JALOUSIE – ROLLLÄDEN – PLISSEE - INSEKTENSCHUTZ Neuverkauf u. Reparaturen Tel: 07252/47 8 71 - [email protected] wir kommen!

S C H A U P L AT Z G A R S T E N

24. WOC H E 2009

50 Jahre Garsten: Jubiläum mit großem Festzug GARSTEN. Ein wahrlich festliches Programm hat die Gemeinde Garsten anlässlich ihres großen Jubiläums 50 Jahre Markterhebung vorbereitet. Das wohl größte Highlight des Garstner Jubiläums ist der pompöse Festzug am Sonntag, 14. Juni, ab 14 Uhr, bei dem sämtliche Garstner Vereine und Institutionen mit ihren festlichen Wägen durch die Straßen ziehen werden.

K u r z &b ü n d i g Gemeindeprojekte Garsten

Ferienpass - Ferienspaß Die Aktion mit dem Ferienpass wird es auch heuer geben. Aus insgesamt sechs Veranstaltungen können die Schüler der Garstner Volksschulen dabei auswählen: ein Besuch im Fernsehstudio, ein Nachmittag am und im Fluss, ein Nachmittag bei der Feuerwehr und Polizei, eine Begegnung mit dem Pferd, ein Besuch in der Imkerei und ein Fußballnachmittag stehen zur Auswahl. Anmeldungen ab 1. Juli beim Marktgemeindeamt.

Kinderbetreuung im Sommer

Prachtvolle Festparade

Die Schwaminger Volkstanzgruppe wird den Frühschoppen am Sonntag begleiten.

Ihren Ausgang nimmt die Parade beim Sport- und Freizeitzentrum, von wo aus sie über die Marian-Rittinger-Straße und die Reslfeldtstraße, zur St. Berthold-Allee und wieder zurück zum Sportzentrum führt. Aber schon vor dem eigentlichen Beginn des großen Fest-Wochenendes am Samstag und Sonntag,

13. und 14. Juni, können die ersten Veranstaltungsangebote wahrgenommen werden. Ab Mittwoch, 10. Juni, 19.59 Uhr kann die Ausstellung „Best of Garden“ im Lederpilgerhaus besucht werden. Am Freitag, 12. Juni, 20.30 Uhr wird dann der musikalische Auftakt durch die „Smiling Sunshine Band“ gemacht.

Ab Samstag geht’s dann Schlag auf Schlag: Um 14 Uhr beginnt der Bücherflohmarkt und um 16 Uhr ein Kinderbetreuungsdienst in der Bibliothek Garsten. Sämtliche Musikkapellen aus den unterschiedlichen Ortsteilen Garstens werden aufspielen und am Abend gibt es hochkarätige Pop- und Soul-Prominenz mit AnneMarie Höller & Mario Berger und Coshiva.

Pop und Frühschoppen

Der Garstner Männerchor zeigt beim Festzug die Trachten der letzten 50 Jahre.

19

Die Musikkapelle Garsten spielt auf.

Der Sonntag steht dann nach dem Festgottesdienst, einem ausgiebigen Frühschoppen und dem großen Oldtimer-Wertungsfahren ganz im Zeichen des großen Festzuges.

Vom 27. Juli bis 28. August wird es wieder eine Sommer-Kinderbetreuung geben. Aufgrund der Sanierung des Kindergartens findet diese im Pfarrsaal statt, und zwar wochentags von 7 bis 13.30 Uhr. Tageweise können noch Kinder von drei bis zehn Jahren angemeldet werden.

Tagesbetreuung älterer Menschen Ehrenamtliche Mitarbeiter stellen sich unter fachlicher Leitung vierzehntägig, jeweils Donnerstag, für die Betreuung älterer und hilfsbedürftiger Menschen zur Verfügung. Der nächste Termin ist am 18. Juni, von 8 bis 17 Uhr. Anmeldungen bei Frau Einheller unter Tel.: 07252 / 43024 (Mo. - Fr. abends)

Wohnbau Derzeit wird eine Wohnanlage mit 17 Mietwohnungen in der Höllstraße errichtet. Obwohl bereits alle Wohnungen vergeben sind, ergibt sich doch immer wieder die Möglichkeit einer Neuvergabe. Vormerkungen am Gemeindeamt.

Sanierung Kindergarten

Unser Betrieb besteht seit 1995. Wir sind spezialisiert auf die Sanitärinstallation im Alt- und Neubau mit komfortablen Systemen, die Ausstattung Ihres Eigenheimes mit einem modernen Heizsystem und energiesparender Biomasseanlage, wie Pellets- Hackgut- oder Scheitholz, Gasanlage- Umrüstung auf Brennwerttechnik, Wärmepumpe und Solaranlage. Badrenovierung im Altbau bis zum luxuriösen Wellness, Wasserpumpen im Trink- u. Nutzwasserbereich Trinkwasseraufbereitung etc.

Noch im Juni beginnen die Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen im Kindergarten Garsten. Ab Herbst 2010 stehen dann für mehr als 140 Kinder sieben Gruppen-, und zwei Bewegungsräume, sowie Essens- und Ruheräume zur Verfügung. Ab Herbst zählt auch die VS Christkindl einen weiteren Gruppenraum für den Kindergarten.

WI RTSC HAF T & PO LITI K

24. WOC H E 2009

Wirtschaft & Politik

20

Wettbewerb: Frauen sollen mehr zu Wort kommen

Junge, weibliche Ideen gefragt STEYR/STEYR-LAND. Drei junge SPÖ-Gemeinderatskandidatinnen aus Steyr, Dietach und Sierning wollen sich für junge Frauen stark machen und propagieren einen landesweiten Ideenwettbewerb. Frauen wollen mehr - mehr Chancen, mehr Einkommen, mehr Ideen. So lautet der Slogan der Initiative, die sich mit den Bedürfnissen von jungen Frauen und Mädchen beschäftigt. Drei junge Gemeinderatskandidatinnen der SPÖ aus der Region bewerben aus diesem Grund den Wettbewerb, „Wild und Witzig“, bei dem Mädchen bis 20 Jahre ihre Ideen, Wünsche oder Anregungen zu den Bereichen Freizeit, Kultur, Sport, Beratung, Ausbildung oder Veranstaltungsidee zu Papier bringen und einsenden sollen. Als Präsentationsform sind Videofilm, Fotoserie, Homepagegestal-

Diese drei jungen Frauen könnten ab Herbst in die Gemeinderäte ihres Wohnortes einziehen: Birgit Schörkhuber aus Steyr, Barbara Kapeller aus Dietach und Lisa Ellek aus Sierning. Foto: bst tung oder schriftliche Projektvorschläge möglich. Einsendeschluss ist der 14. August 2009, nähere Infos erhält man unter [email protected].

Die drei jungen Politikerinnen wollen generell die Jugend mehr zu Wort kommen lassen. Das Motto lautet: Junge Frauen sind nicht taub, aber viel zu leise.

Teil 2 der Serie „OÖ. Innovationsnetzwerk“: Technology & Innovation Center TIC Steyr

Alternative Impulse für die Region STEYR. Die OÖ. Technologieund Marketinggesellschaft ist die Standort- und Innovationsagentur des Landes Oberösterreich. Als One-Stop-Shop bietet sie für Investoren ein umfassendes Service. In Kooperation mit „Tips“ startet die TMG eine Serie über die regionalen Institutionen des OÖ. Innovationsnetzwerkes. Im zweiten Teil wird über das Technology & Innovation Center Steyr berichtet.

Die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Steyr und die Förderung von Innovationen ist eine der Hauptaufgaben des TIC Steyr, die es in Zusammenarbeit mit Unternehmen und der öffentlichen Hand wahrnimmt. Primäres Ziel ist es, Infrastruktur zu schaffen, auszulasten und auszubauen. In-

Das TIC sorgt mit hochwertiger Infrastruktur, Projekten und Dienstleistungen für Technologietransfer in der Region Steyr. Fotos: TIC novative Gründer- und Kleinstunternehmen finden im TIC Steyr optimale Strukturen, Kontakte und Ansprechpartner, um erfolgreich durchzustarten.

Autos an die Steckdose Das zweite Ziel ist die Förderung von Innovation, die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften, die

Förderung von Unternehmensentwicklungen und die Entwicklung neuer Produkte im Bereich alternativer Fahrzeugtechnologien. Leichtfahrzeuge mit Alternativantrieb entlasten die Umwelt, aber auch sie müssen auftanken: Strom und Wasserstoff können sie künftig im TIC Steyr beziehen. Die Idee ist umweltfreundlich, die Energie regenerativ. Ein oberösterreichisches Unternehmenskonsortium entwickelt hierfür ein

kostengünstiges Tankstellensystem für Fahrzeuge mit Elektround Hybridantrieb. Der Protoyp soll 2010 im TIC in Testbetrieb gehen und wendigen Stadtflitzern wie dem Hycart Gas geben. Weitere Infos: www.tic-steyr.at www.technologiezentren.at Nächste Woche lesen Sie über die Fachhochschule Oberösterreich – Campus Steyr Logistikum & Verein Netzwerk Logistik. Anzeige

Walter Ortner, Geschäftsführer vom TIC Steyr

WI RTSC HAF T & PO LITI K

24. WOC H E 2009

21

Tour von Umwelt-Landesrat: Engagierte Klimaziele für Oberösterreich

Energiewende kommt zu den Bürgern STEYR. Mit einer großen landesweiten Aktion in verschiedenen Regionen propagiert UmweltLandesrat Rudi Anschober (Grüne) die Energiewende. Diese soll in Oberösterreich auch zahlreiche neue Arbeitsplätze bringen.

Die Energiewendetour von Landesrat Anschober machte in Steyr Station. Denn es gibt in der Stadt und in Steyr-Land noch Einiges zu tun, was die Ziele des Grünen-Chefs betrifft. Denn es sind nur 22 Photovoltaik-Anlagen in Betrieb. Das ist relativ wenig, denn landesweit sind es immerhin 1600. Anschober hat mit seiner Energiewende große Ziele. Einerseits sollen bis zu zwei Drittel an Energie eingespart werden. Bei der Raumwärme will man bis 2030 40 Prozent an Energie einsparen. Generell gehe der Energieverbrauch zurück, sagt Anschober. Die letzten Zahlen dazu

Landesrat Rudi Anschober erklärt seine Pläne zur Energiewende. stammen aus dem Jahr 2007 und damals sei das Wirtschaftswachstum noch in Schwung gewesen. Diese Entwicklung sei erfreulich. Bis 2030 sollen andererseits für Raumwärme und Strom hundert Prozent aus erneuerbaren Energien kommen. Sinkender Energieverbrauch hilft den Menschen Geld sparen, erneuerbare Energien würden die Importabhängigkeit von fossilen Brennstoffen brechen und

Foto: Land OÖ/Haider

gleichzeitig das Klima schonen. Anschober ist zuversichtlich, die Ziele in Oberösterreich zu erreichen. Das Land könnte damit ein Vorbild für andere Regionen weltweit sein. Außerdem könnten so auch viele qualifizierte Arbeitsplätze geschaffen werden. „Unser Ziel ist es bis zum Ende der Legislaturperiode bis zu 50.000 Arbeitsplätze zu schaffen“, sagt Anschober. Schon jetzt hätte die heimische Umwelt-

und Solarbranche gute Marktanteile. Würde man diese weiterhin halten können, wäre dieser Wirtschaftsfaktor bis zum Jahr 2020 äußerst bedeutend. Schon jetzt beginnt man mit einer Exportoffensive am amerikanischen Markt. Der Steyrer Bürgermeister Gerald Hackl betont die zahlreichen umweltschonenden und klimafreundlichen Maßnahmen, die die Stadt schon bisher gesetzt hat. Gerade eben arbeitet man an einem neuen Energieplan, mit dem Steyr in Zukunft ökologisch und energieeffizient agieren kann. Wichtig sei, die Information an die Bürger zu bringen, sagt Hackl. Daher unterstütze er auch die Energiewendetour von Anschober. Der Umwelt-Landesrat war von den Gesprächen mit den Bürgermeistern der Region erfreut. Er rechnet damit, dass sich zahlreiche Gemeinden den Zielen anschließen und Energiespar-Gemeinden werden.

Das neue WIFI-Kursbuch ist da Ab sofort ist das neue WIFIKursbuch mit dem Bildungsprogramm für Herbst 2009 bis Sommer 2010 unter der Telefonnummer 05-7000-77 erhältlich.

auf den Kursbesuch zurückzuführen. Jene Mitarbeiter, die Weiterbildungen absolvieren, sind überdurchschnittlich motiviert und fleißig und das sind Eigenschaften, die unabhängig vom Kursbesuch Gehaltserhöhungen bewirken können. Anzeige

D

as neue Programm beinhaltet ca. 6.400 Kurse, Seminare und Lehrgänge in den Bereichen Management/Unternehmensführung, Persönlichkeit, Sprachen, Betriebswirtschaft, EDV, Technik, Berufsreifeprüfung und Werkmeisterschulen und verschiedenste Branchen. Ein besonderer Schwerpunkt sind wieder die vielen Innovationen. Insgesamt enthält das neue Programm 20 Prozent an neuen oder überarbeiteten Kursen, Seminaren und Lehrgängen. Etwa 30 Prozent des Angebotes wird in den zwölf regionalen Bildungszentren in den Bezirken durchgeführt. Über 70.000 Teilnehmer kommen jährlich in das WIFI OÖ. 292

Aus dem Kursangebot:

Fordern Sie das neue Kursbuch jetzt an: www.wifi.at Schulungsräume und Werkstätten stehen zur Verfügung. Das WIFI hat den Erfolg von Weiterbildung vom ibw (Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft) untersuchen lassen. 1.118 Kursabsolventen wurden befragt, wie sich die Weiterbildung im WIFI ausgewirkt hat. Jeder Zweite, der seinen Job absichern wollte, gab ein Jahr nach Kursab-

Foto: WIFI

schluss an, dass er dieses Ziel erreichen konnte. 40 Prozent bekamen eine interessantere berufliche Aufgabe und auch auf die Einkommensentwicklung hat sich die Weiterbildung positiv ausgewirkt. Im Schnitt haben die Kursteilnehmer ein um 11 Prozent höheres Einkommen als vor der Kursteilnahme. Das höhere Einkommen ist allerdings nicht nur

• Master Lehrgang „Management in Finance and Accounting MBA“ in Kooperation mit der AlpenAdria Universität Klagenfurt • CNC-Maschinenpraxis Drehen und Fräsen • Dialog-Marketing • Werksmeisterschule Logistikmanagement • Lehrg. „Naturerlebnispädagogik“ • Ausbildung zur Klangmassage • Weiterbildung für Berufskraftfahrer • Hinter der Kamera - Digitaler Filmemacher • Sprachkurse: dänisch/schwedisch

22

WI RTSC HAF T & PO LITI K

24. WOC H E 2009

Sommernachtstraum über den Linzer Dächern LINZ. Zum Fest der Feste luden die Veranstalter vom „Ball der Agenten“ – die WKOÖ-Landesgremien des Direktvertriebs, der Handelsagenten und der Versicherungsagenten – ein. Rund 500 Ehrengäste folgten der Einladung ins Pöstlingbergschlössl zum Sommernachtstraum über den Dächern der Linzer City. V ON J ACKY PAYREDER Die Landesgremien der Versicherungsagenten, des Direktvertriebs und der Handelsagenten luden zum traditionellen Sommerball hoch über den Dächern von Linz. Im traumhaften Flair des Linzer Pöstlingbergschlössls verbrachten rund 500 Mitglieder und Freunde der drei Branchen eine berauschende Ballnacht am Linzer-Hausberg. Die Besucher – darunter der Präsident der WKOÖ Rudolf Trauner, der EU-Parlamentarier Paul Rübig, Wirtschafts-Landesrat

Sie tanzten in die Nacht hinein: WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner (v. li.), Uwe Kroiss (Obmann der Handelsagenten), Karl Breuer (Obmann-Stellvertreter des Direktvertriebs), EU-Abgeordneter Paul Rübig, Linzer Wirtschaftsstadträtin Susi Wegscheider, Martin Kirchmayr (Obmann der Versicherungsagenten), Erwin Stuprich (Obmann des Direktvertriebs), Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl und Stefan Praher (Geschäftsführer der Handelsagenten) Foto: Cityfoto Viktor Sigl und die Linzer Wirtschafts-Stadträtin Susanne Wegscheider sowie eine Reihe von namhaften Firmenvertretern aus Österreich und dem benachbarten Ausland waren vom gebotenen Programm begeistert. Beim Sektempfang konnte der Blick auf die Landeshauptstadt ebenso ge-

nossen werden wie beim fulminanten Klangfeuerwerk. Auch Freunde des Tanzens und der Musik kamen voll auf ihre Rechung: Ob klassisches Tanzparkett oder jazzige Chill-OutLounge – für Abwechslung wurde gesorgt. Weitere Highlights waren natürlich auch die weltmeis-

terlichen Tanzeinlagen des Showdance-Ensembles „Tanzwerk“ wie auch die artistischen Jonglierkünste des Gallneukirchner Weltmeister-Duos „Jonglissimo“. Fazit: Der Sommerball war ein voller Erfolg. Beim großen Fest der Feste war „Tips“ Medienpartner.

Spatenstich für neue Lagerhauszentrale WALDNEUKIRCHEN. Etwa 200 Gäste begrüßte Lagerhaus Traunviertel-Obmann Franz Eigner bei der Spatenstichfeier für die neue Lagerhauszentrale in Waldneukirchen (Hamet). Bei einem Kostenpunkt von 10,5 Millionen Euro entsteht dort für die ehemaligen Lagerhausgenossenschaften Kremstal und Steyr-Weyer eine gemeinsame Zentrale, in der das Warenlager, der Fuhrpark und die Verwal-

tung zusammengelegt werden. Auch für Kunden in der Region wird ein attraktiver Lagerhausstandort geschaffen wird. Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Bürgermeister Manfred Freudenthaler lobten das Engagement des Lagerhauses, das trotz Wirtschaftskrise in die Zukunft investiert und neue Arbeitsplätze schafft. Am Standort geht es konkret um 60 neue Arbeitsstellen.

Josef Kainrath, Cornelia Altreiter-Windsteiger, Hermann Schwarz, LandwirtschaftskammerPräsident Hannes Herndl, Edeltraud Huemer, Bgm. Franz Schillhuber, Landeshauptmann Stellvertreter Franz Hiesl, Nationalrat Johann Singer, Bgm. Manfred Freudenthaler (v. li.)

2Rad Hackl: Preisrutsch bei KTM-Bikes! SIERNING. Edel-Modelle Schnäppchenpreis!

zum

Der Sierninger 2Rad-Spezialist Hackl hat einen besonderen Fisch an Land gezogen: Willi Hackl konnte sich einen Sonderposten von mehr als 50 Stück der Edel-Modelle "KTM SEDONA" sichern. Die sportlichen Mountainbikes sehen in der Sonderlackierung edel aus

und sind auch mit besonders hochwertigen Schaltungen, Bremsen, Sätteln und anderen Teilen ausgestattet. Und das Beste daran: Vergleichbare Räder kosten gut 500,- Euro mehr. Mehr Infos: 2Rad Hackl in Sierning Mühlberg 2 Tel. 07259/2122-0 Anzeige

Willi Hackl: „Weil ich den gesamten Posten übernommen habe, gab´s einen kräftigen Preisnachlass von gut 500,- Euro, z. B. das KTM Sedona Race mit XT Fullgroup ist schon um 999,- statt 1.499,- zu haben - solange der Vorrat reicht!“

WI RTSC HAF T & PO LITI K

23

24. WOC H E 2009

Appell: Die Angstmache der SPÖ muss aufhören!

OÖ. Gesundheitsversorgung langfristig abgesichert STEYR-LAND. Die Haider-SP ist mit ihrer Gesundheits-Landesrätin Stöger auch in unserem Bezirk auf VerunsicherungsTour. Mit Unwahrheiten über angebliche Schließungen in unseren Spitälern wird versucht, Angst zu machen. Isabella Harreither, Raimund Harreither, Vizekanzler Josef Pröll, Thomas Harreither und Karin Lang mit Bürgermeister Günther Kellnreiter (v. li.) Foto: mian

Vizekanzler Pröll zu Gast in Gaflenz GAFLENZ. Großen wirtschaftlichen Optimismus durfte Vizekanzler Josef Pröll (ÖVP) jüngst bei seinem Besuch in Gaflenz erfahren. Im Zuge seiner Tour „hinaus in die Regionen“, machte der Finanzminister und Vizekanzler auch in der Ennstaler Gemeinde Halt. Bei der

Firma Harreither konnte er sich dabei davon überzeugen, dass die globale Krise nicht für alle ein Thema ist, sondern auch noch konstruktiver Optimismus spürbar ist. Bei Harreither bedeutet dies vor allem neue Projekte in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Bildung.

Doch die Wahrheit ist: Oberösterreich investiert mehr denn je in seine Krankenhäuser und besitzt eine erstklassige flächendeckende Versorgung mit Spitälern. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer hat eine Ausbauoffensive für unsere Krankenhäuser gestartet, durch die Oberösterreichs Gesundheitsversorgung auch für die Zukunft abgesichert wird.

Arbeit für die Region „Alleine in den Krankenhäusern Steyr und Enns sowie den Kreuz-

LAbg. Franz Schillhuber

Foto: OÖVP

schwestern in Sierning werden in den nächsten vier Jahren 71,5 Mio Euro investiert. Das sichert die Gesundheitsversorgung der Menschen in unserem Bezirk und viele Arbeitsplätze in der Region“, freut sich Landtagsabgeordneter Franz Schillhuber. Anzeige

Europäisches Parlament: Schlappe für SPÖ, starke Zugewinne für Martin und FPÖ - ÖVP trotz Verlusten Nummer eins

EU-Gegner gewinnen EU-Wahl LINZ/WIEN/BRÜSSEL. Die Wahlen zum Europäischen Parlament bescherten der SPÖ ein Debakel, den Grünen schwere Verluste, das BZÖ verpasste den Einzug knapp. Wahlgewinner sind die EU-Gegner Martin und FPÖ. Die ÖVP ist trotz Verlusten die stärkste Kraft, die Wahlbeteiligung bleibt äußerst niedrig. V ON D ANIEL W OLF Über 203.000 Bürger weniger als noch 2004 votierten für die SPÖ. Das Minus von 9,5 Prozentpunkten bedeutet derzeit einen Verlust von zwei Mandaten, die SPÖ hält nur bei fünf Mandaten und muss die Nummer eins an die ÖVP abtreten. Die Volkspartei verlor drei Prozent, ist aber mit sechs Mandaten und 29,7 Prozent stärkste Kraft. Hans-Peter Martin konnte seinen Erfolg von 2004 noch ausbauen. Mithilfe medialer Unterstützung der Kronenzeitung erreichte er 17,9 Prozent. Das Plus von 3,9 Prozent beschert dem selbsternannten Aufdecker drei Mandate. Die Grünen verloren mehr als ein Viertel ihrer Stimmen. Mit nur mehr 9,5 Prozent halten sie statt bisher zwei nur mehr bei einem Mandat. Die FPÖ konnte ihre Stimmen verdoppeln. Dank 13,1 Prozent werden künftig zwei FPÖler im Europäischen Parlament sitzen. Das BZÖ verpasste mit 4,7 Prozent den Einzug in das in Brüssel und Straßburg tagende Gremium, fünf Prozent wären nötig gewesen. Die neu gegründete Partei JuLis (Junge Liberale) liegt knapp vor der seit Republik-Gründung bei Wahlen antretenden KPÖ. Beide verpassten mit 0,7 Prozent den Einzug in das Europäische Parlament jedoch klar. Die Wahlbeteiligung liegt wie 2004 bei 42,4 Prozent. Änderungen am vorläufigen Wahlergebnis sind jedoch mög-

lich, da die Wahlkarten noch nicht ausgezählt worden sind.

Folgen für Oberösterreich Derzeit wäre der Linzer Universitäts-Professor Josef Weidenholzer im Europäischen Parlament. Die SPÖ hält bei fünf Mandaten. Weidenholzer ist Listenfünfter. Gewissheit hat der Volkshilfe-Präsident aber erst dann, wenn das Endresultat feststeht. Da die Grünen bei den Wahlkarten-Stimmen traditionell stark sind, könnte noch ein Mandat von der SPÖ zu den Grünen wandern. Viel ruhiger kann Paul Rübig schlafen. Der Welser ist die Nummer fünf der ÖVP, die Volkspartei hält bei sechs Mandaten. Zwei hinter Rübig gereihte Kandidaten müssten den langjährigen Parla-

Die konservativen Parteien in Europa haben zum dritten Mal in Folge die Wahl zum EU-Parlament gewonnen.

mentarier per Vorzugsstimmen überholen, dann würde Rübig leer ausgehen. Franz Obermayr wird fix für die FPÖ nach Brüssel gehen. Der ehemalige Linzer Vizebürgermeister ist die Nummer zwei der FPÖ, das Mandat ist dank starker Zugewinne klar abgesichert, einen internen Vorzugststimmenwahlkampf wie in der ÖVP gibt es bei den Freiheitlichen nicht. Eine Überraschung könnte dennoch anstehen. Der Linzer Martin Ehrenhauser steht auf der Liste Martin am vierten Platz. Martin hät bei drei Mandaten. Gerüchten zufolge sollen jedoch die Nummer zwei und/oder die Nummer drei auf ihr Mandat verzichten. Damit würde Ehrenhauser in das Europäische Parlament einziehen.

EU-weiter Sieg für Konservative Die Europäische Volkspartei eroberte nach einer EU-weiten Hochrechnung 267 Abgeordnete und ist damit die stärkste Fraktion. Wie in Österreich erlitten die Sozialdemokraten auch europaweit eine Wahlschlappe: Die Sozialdemokratische Partei Europas kommt nur noch auf 159 Sitze. Drittstärkste Kraft sind die Liberalen, die nach leichten Verlusten auf 81 Sitze kommen. Danach folgen die Grünen mit 54 Mandaten, die als einzige Fraktion in absoluten Zahlen zulegten. Insgesamt gibt es 736 EU-Abgeordnete.

Europawahl 2009 33,3

Österreich, vorläufiges Ergebnis (ohne Wahlkarten) Stand: 7.06.2009 19:41 Wahlbeteiligung: 42,4 %

32,7 29,7

23,8

Wahlbeteiligung 2004: 42,4 % 17,9 14,0

12,9 13,1 9,5 6,3

4,7 0,7 0,8

09

04

SPÖ

09

04

ÖVP

09

04

MARTIN

09

04

GRÜNE

09

04

09

FPÖ

04

09

0,0

0,7 0,0

04

09

BZÖ

KPÖ

Mandate:

Wahlergebnis Oö:

SPÖ: 5 (-2) ÖVP: 6 (0) MARTIN: 3 (+1) GRÜNE: 1 (-1) FPÖ: 2 (+1)

SPÖ: 24,16% ÖVP: 31,14% MARTIN: 17,12% GRÜNE: 8,098%

FPÖ: 14,17% KPÖ: 0,54% BZÖ: 4,251% JuLis: 0,52%

04

JuLis

WI RTSC HAF T & PO LITI K

24. WOC H E 2009

EU-Wahl regional: Protestwähler nehmen zu STEYR/STEYR-LAND. Während in Steyr-Stadt die Wahlbeteiligung bei der EU-Wahl 2009 wie in Gesamtösterreich unter 50 Prozent lag, gingen in Steyr-Land überdurchschnittlich viele Bürger zur Wahl. In Maria Neustift, Waldneukirchen und in St. Ulrich lag die Wahlbeteiligung sogar bei über 55 Prozent.

SPÖ - auch in Steyr Verluste Das Ergebnis entspricht dem bundesweiten Trend. Traditionell erhielten die Sozialdemokraten in Steyr-Stadt relativ viele Stimmen, wodurch sie den ersten Platz erreichten. Trotzdem verloren sie mit 34,58 Prozent um mehr als 12 Prozent an Stimmen gegenüber der letzten EU-Wahl 2004. Platz zwei ging in der Eisenstadt an die Liste Hans-Peter Martin mit 19,94 Prozent. Dahinter folgt die FPÖ mit 15,50 Prozent, die ÖVP mit 15,26 Prozent und die Grünen mit 9,18 Prozent. Das BZÖ kam über 4,26

25

Versicherungs-

Prozent nicht hinaus. Nur in Ternberg konnte die orange Liste von Ewald Stadler mit 8,20 Prozent ein überdurchschnittliches Ergebnis einfahren.

Beachtlicher Erfolg für Martin Sein bestes Ergebnis im Bezirk erreichte der Wahlsieger Hans-Peter Martin in Reichraming, wo er 22,49 Prozent der Stimmen bekam. Hier liegt er auch deutlich vor der ÖVP, jedoch hinter der SPÖ, die dort den ersten Platz erreichte. Reichraming hat sich somit dem bundesweiten Trend deutlich widersetzt. Eine ÖVP-Hochburg bleibt die Gemeinde Waldneukirchen. Die Volkspartei erreichte hier knapp 43 Prozent der Stimmen, was aber immer noch ein Minus von zweieinhalb Prozent gegenüber 2004 bedeutet. Die SPÖ kommt hier auf knapp 17 Prozent, Hans-Peter Martin auf nur 13,68 Prozent, die Grünen auf 7,10 und die FPÖ auf 11,77 Prozent.

Michael Hladik, EFM Versicherungsmakler.

Achtung bei Fahrten nach Serbien & Montenegro Innerhalb der EU sollte seit einigen Jahren das Kfz-Kennzeichen als Nachweis des Haftpflicht-Versicherungsschutzes ausreichen. In vielen Ländern wird sie, auch wenn nicht vorgeschrieben, bei Kontrollen doch meist verlangt. Vor allem bei Reisen nach Italien, Kroatien, Slowenien und Ungarn sollte die Grüne Karte nicht fehlen. Die „alte“ Grüne Karte verliert mit 11. 7. ihre Gültigkeit. Jene Karten, in

Volksbank ist erneut Sieger des Recommender Award Die Volksbank wurde vom Finanzmarketing Verband Österreich (FMVÖ) mit 5 Sternen und dem Gütesiegel für „exzellente Kundenorientierung“ ausgezeichnet.

Anzeige

Der FMVÖ hat am 28. Mai 2009 den „Recommender Award“ verliehen und damit jene Banken, Versicherungen und erstmalig auch Bausparkassen mit den höchsten Weiterempfehlungswerten ausgezeichnet. Kundenloyalität entsteht durch Qualität. Gerade in Zeiten der Verunsicherung ist eine Prämierung für die höchste Weiterempfehlungsrate ein besonders wertvolles Zeichen für die Arbeit in den Volksbanken. 3.500 Kunden von Banken, Versicherungen und Bausparkassen wurden befragt, ob sie bereit sind, ihre Bank, Versicherung oder Bausparkasse an Freunde und Bekannte weiterzuempfehlen. Wie

schon in den Vorjahren erreichten die österreichischen Volksbanken in der Kategorie überregionale Banken den höchsten Weiterempfehlungswert. Josef Redl, Präsident des Finanz-Marketing Verbandes: „Von Kunden weiterempfohlen zu werden setzt voraus, dass man sie gut betreut, sie ernst nimmt und sich permanent und intensiv um sie bemüht. Mit anderen Worten, dass man stabile und vertrauensvolle Beziehungen zu ihnen aufbaut. In unserer schnelllebigen Zeit wird Weiterempfehlungsbereitschaft der Kunden nicht mit kurzfristigen Aktionen erreicht.“ Die richtige Mischung aus persönlichem Kontakt, qualifizierter Beratung und innovativen Produkten ist eines der Erfolgskriterien der Volksbanken. Neben Kundennähe und individuellen Lösungen wird das Angebot laufend erweitert. Anzeige

denen in der Länderliste SCG (Serbien und Montenegro) anstelle von SRB (Serbien) steht, sind betroffen. Wenn Sie im Sommer eine Reise mit dem eigenen Auto nach Serbien oder Montenegro planen, so kontrollieren Sie unbedingt Ihre Grüne Karte! Mögliche Probleme mit der „alten“ Grünen Karte: Wer ab 11. 7. mit der „alten“ Grünen Versicherungskarte nach Serbien oder Montenegro einreisen möchte, könnte Schwierigkeiten bekommen. Da die „alte“ Versicherungskarte nicht gültig ist, könnten Sie an der Grenze zum Kauf einer Grenzversicherung aufgefordert werden. Sollten Sie vor dem 11. 7. einreisen und sich bis nach diesem Datum im Land aufhalten, kann es bei einer Polizeikontrolle zu einer Strafzahlung oder zu Problemen bei der Ausreise kommen. Nähere Infos: Michael Hladik EFM Versicherungsmakler Goldbacherstr. 74/5, 4400 Steyr Tel: 0699/17 87 17 00, [email protected], www.efm.at/steyr

Anzeige

26

REISETIPPS

24. WOC H E 2009

Böhmerwald: Wo Stress und Hektik ab sofort zum Fremdwort werden

Gehöriger Schuss Energie Die Region Klopeiner See Südkärnten ist ein beliebtes Urlaubsziel für Familien, Sonnenanbeter und Aktivurlauber.

Familienurlaub an den wärmsten Badeseen Europas KLOPEINER SEE. Die Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten ist als Mekka für Familienurlaube weithin bekannt. Neben dem ausgiebigen Badespaß an warmen und seichten Ufern wird den Gästen ab heuer auch eine Walderlebniswelt geboten. Auf über 20.000 Quadratmetern erleben die Kinder dort außergewöhnliche Abenteuer auf dem Baumwipfelpfad, im Kletterwald oder im Hecken- und Baumlabyrinth. Infos unter 04239/2222. Anzeige

BÖHMERWALD. Die letzten Energiereserven sind aufgebraucht? Man sehnt sich nach Stille und Einsamkeit? Dann ist der Böhmerwald mit Sicherheit dafür die perfekte Adresse. Glasklare, taufrische Morgenluft. Nur das Zwitschern der Vögel durchbricht die Stille des Waldes, dessen Kleid sich in sattem Grün präsentiert – der Böhmerwald lockt mit Rückzugsorten, an de-

Das Stift Schlägl lädt seine Besucher zu kulinarischem und kulturellem Genuss ein. Foto: Stift Schlägl

Im Böhmerwald wird man eins mit der Natur. nen die Zeit scheinbar still steht. Energie tanken kann man an einer Vielzahl von Kraftplätzen, u.a. das Steinerne Meer, der Drei-Sessel-Berg oder die Teufelsschlüsseln. Fantastische Landschaftsblicke bieten zahlreiche Aussichtsstellen wie der Turm Alpenblick oder der Aussichtsturm Moldaublick. Kostenlose GPS zum Ausleihen sorgen dabei für eine sichere Heimkehr. Und wer lieber per Rad unterwegs ist, kann sich unter dem Motto „Genuss-Rad

Foto: OÖ Werbung Heilinger

fahren“ Elektro Bikes ausleihen. Für das seelische Wohl fühlen sich die Stiftsherren von Schlägl verantwortlich. Die alten Gemäuer beherbergen eine urige Gaststätte. Regionale Schmankerl lassen den Gaumen frohlocken. Die Stiftsausstellung gibt mit kostbaren Kunstschätzen, der umfangreichen Bibliothek und der romantischen Krypta einen Einblick auf die vielen Facetten der Kultur in Schlägl. Infos: www.boehmerwald.at

Bereits im Jahr 777 erwähnt: Eine der stärksten natürlichen Jodquellen Mitteleuropas

In Bad Hall bleibt kein Auge trocken BAD HALL. Als eine der stärksten natürlichen Jodquellen Mitteleuropas wurde Bad Hall bereits 777 nach Christus in der Stiftsurkunde des Klosters Kremsmünster erwähnt.

Die durchblutungsfördernde, antioxidative und entzündungshemmende Wirkung der Bad Haller Jodquelle ermöglicht heute den vielseitigen Einsatz in der Therapie.

Entspannung in der Mediterrana Therme

Ein Schwerpunkt der Jodquelle liegt auf der Augenbehandlung.

Einzigartig ist die Anwendung des Jods in der Augenbehandlung, wobei hier zwei Therapieformen unterschieden werden müssen. Bei der Augeniontophorese badet das Auge gleichsam in einer kleinen Schale und es gelingt auch die Jodteilchen durch einen

Fotos: Tourismusverband

schwachen galvanischen Strom in der Tiefe des Auges wirken zu lassen. Bei der Augenlipidbesprühung wird durch einen speziellen Apparat dichter Jod-Sole-Nebel auf das Auge gesprüht, wodurch Hornhaut und Bindehaut die Inhaltstoffe aufnehmen können.

Augenerkrankungen die sich für eine Behandlung In Bad Hall eignen: Beim Siccasyndrom (=trockenes Auge), das vor allem durch Bildschirmarbeit und trockene Raumluft entsteht, gelingt es durch die Behandlung den schützenden Film an der Augoberfläche wieder herzustellen. Ein Angebot für fünf Nächte inkl. Augentherapie und Augenarztbesuch gibt es schon ab 344,- Euro. Ein besonderes Highlight ist die neue Mediterrana Therme, neue Dimensionen einer Welt des Entspannens und des Wohlbefindens lassen Sie gedanklich in den Süden entfliehen. Großzügige Wasserwelten verschaffen eine perfekte Entspannung mit der Bad Haller Jod-Sole. Die Mediterrana Therme ist täglich von 09:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Nähere Infos unter 07258/72000 oder www.badhall.at Anzeige

REISETIPPS

24. WOC H E 2009

Waghalsige Läufer aus aller Herren Länder nehmen am 20. und 21. Juni die Herausforderung über 72 Kilometer und 3000 Höhenmeter in Angriff.

27

Foto: Rainer Mirau

13. Ötscher-Ultra-Marathon Sporteln über 72 Kilometer und 3000 Höhenmeter – in Fachkreisen gilt der Ötschermarathon als einer der sechs weltweit aufregendsten Distanzläufe.

D

er Naturpark Ötscher-Tormäuer ist mit 170 Quadratkilometern so groß wie das Fürstentum Liechtenstein und bekannt für seine schroffen Felsen sowie wilden Schluchten. Genau hier treffen internationale Stars wie der fünffache jordanische Gesamtsieger Al Aqra auf die heimische Elite unter Führung des ehemaligen Gesamtsiegers Harald Gschwandegger und auf weitere Topstarter wie Prokesch und Ortner.

Am ersten Tag führt Österreichs einziger „two-day-raid“ vom Start im Mostviertler Wanderdorf Lackenhof über 50 Kilometer und 1.850 Höhenmeter in einer abwechslungsreichen Schleife durch die Ötschergräben und rund um den Berg selbst zurück nach Lackenhof. Bei Schönwetter wird am zweiten Tag der berüchtigte „Raue Kamm“ bezwungen.

Lauf-Event im Zeichen der Ötscherbären Auch in diesem Jahr steht die Veranstaltung wieder im Zeichen der Ötscherbären. Pro Ultra-Marathon-Teilnehmer werden zehn Euro an den WWF überwiesen. Doch nicht nur die Bären, sondern auch alle Marathon-Teilnehmer werden an diesem Wochenende „reich beschenkt“: so gibt es für ihre Anstrengungen gratis

Laufschuhe und Hosen. Während tagsüber die Teilnehmer noch schwitzen, so wird es am Abend des 20. Juni zusehends gemütlicher und mystischer.

Aktivitäten rund um das Element Feuer

Gleichgewicht zwischen den Elementen Wasser und Feuer. Den Höhepunkt des Abends bilden Darbietungen der Feuerschlucker- und Akrobatengruppe „Jungle Arts“, die zum Schluss das Sonnwendfeuer artistisch entfachen werden. Anzeige

Im Rahmen des „5 Elemente-Festreigens“ finden den ganzen Tag über Aktivitäten rund um das Element Feuer statt. Kinder lernen, ohne Streichholz und Feuerzeug Feuer zu machen oder wie Indianer Rauchzeichen zu senden.

Feuriges aus dem Kessel Auch das kulinarische Rahmenprogramm ist auf das Element Feuer abgestimmt: Für das leibliche Wohl sorgen Feuriges aus dem Kessel und Grillwürstel. Bierstacheln und Obstbrände schaffen in den Kehlen ein

Sa., 20. 6. und So., 21. 6. 09 Naturpark Ötscher-Tormäuer www.oetschermarathon.at www.oetscher.at > Weitere Informationen: Mostviertel Tourismus Tel. 07416/521 91 Fax: 07416/530 87 [email protected] www.mostviertel.info

28

B O TA N I C A - A N Z E I G E

24. WOC H E 2009

Erlebnis: Die Botanica Bad Schallerbach bietet unzählige Erlebnisse

Eine Gartenschau zum Entdecken BAD SCHALLERBACH. Auf der Landesgartenschau Botanica in Bad Schallerbach gibt es so vieles zu sehen und zu entdecken, dass ein einziger Besuch keinesfalls ausreicht. .

N

icht nur das laufende Erblühen der unterschiedlichsten Blumen, Sträucher, Stauden und Bäume verändert das Gesicht der Botanica ständig. Es ist vielmehr auch das überaus vielfältige und kreative Gesamtkonzept, welches zum Entdecken einlädt. In dem mit Liebe zum Detail gestalteten 200.000 m2 großen Parkareal begegnet der Besucher auf dem 2,5 km langen Rundweg unzähligen teils fast verborgenen Schätzen, die darauf warten entdeckt zu werden. So ruht beispielsweise versteckt unter Schatten spendenden Bäumen die „schlafende Frau“, eine aus Erde modellierte und mit hunderten Grünpflanzen, Gräsern und Moosen bewachsene Erdskulptur.

Imposante Erdskulpturen und andere Einzigartigkeiten Großen Gefallen finden die Besucher auch am imposanten „Kopf des Riesen“, der als Erdskulptur

Die schlafende Frau fasziniert die Besucher der Botanica ebenso wie einige weitere versteckte Schätze. mit grimmigem Blick auf halbem Weg vom Apothekergarten zur Geländepyramide thront. Mit seiner struppigen Gräserfrisur und seinen Augen aus Mosaiksteinen sieht er beinahe zum Fürchten aus. Wie gut, dass gegen Ende des Rundwegs eine friedfertige Igelfamilie den Besuchern vom Wegesrand aus zulächelt. Diese ebenfalls aus Erde gestalteten und mit Gräsern und Bambusstäben gestalteten Erdskulpturen haben sich rasch zu einem Liebling der Kinder entwickelt. Einen ganz besonderen Anziehungspunkt stellt zweifellos der Seerosenteich dar. Neben tausen-

den auf der glasklaren Wasseroberfläche schwimmenden großen und kleinen Blüten in Rot und Weiß entdeckt man eine Schar Vögel, die sich scheinbar gerade aus dem Wasser erhebt. Diese aus Metall und Gräsern gefertigten Kunst-Geschöpfe bilden mit der idyllischen Umgebung eine gelungene Einheit und lassen beim Betrachter Gefühle der Ruhe und Entspannung aufkommen. Für Kinder ist natürlich der Kinderbauernhof mit Streichelzoo, Waldspielplatz, Traktorparcours und Bauerngarten der Ort, wo es auf der Botanica am meisten zu entdecken gibt. Hier sollten die

Foto: Bachmair

Eltern in jedem Fall ausreichend Zeit zum Verweilen einplanen, ebenso wie beim „Grasi“, dem mit 25 Metern größten Gartenzwerg der Welt, der mit seiner spektakulären Rutschenlandschaft das Kinderhighlight schlechthin darstellt. Außer bei Sturm oder Regen kann er von den Kids nach Herzenslust erobert werden. Botanica 2009 OÖ. Landesgartenschau Bad Schallerbach, täglich geöffnet von 9 - 19 Uhr alle Infos unter: www.botanica.at

Sonderschau zum Feiern Mit viel Liebe zum Detail gestalteten die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen Wels sowie Mistelbach die aktuelle Botanica-Sonderschau „Bunte Feste feiern – Florale Tischdeko-Kreationen zu allen Anlässen“. Erleben Sie dabei vielfältigste Dekorationsmöglichkeiten für die buntesten Feste jeder Art. Von Spargelernte, Erdbeerzeit, Kirschenfest, Umzugsparty, Kindergeburtstag, bis zu speziellen Mottopartys wie 1001 Nacht oder Natur pur bietet die Schau für alle denkbaren Festlichkeiten Anregungen und Ideen. Noch bis Sonntag, 14. Juni sind diese kreativen

Das Salonorchester Bad Schallerbach präsentiert Carl Zellers erfolgreichste Operette.

„Der Vogelhändler“ Bgm. Gerhard Baumgartner, die Direktorinnen Anna Puchner (LFS Wels) und Marianne Schätz (LFS Mistelbach) sowie Fachinspektorin Veronika Schnetzinger freuen sich über die kreative Sonderschau. Foto: Botanica und außergewöhnlichen Ideen zu bewundern.

Ein kurzweiliges Operettenkonzert mit szenischer Conferénce verspricht das Salonorchester Bad Schallerbach dem Publikum am 11. Juni um 19.30 Uhr im Atrium in Bad Schallerbach. „Der Vogelhändler“, als erfolgreichste Operette von Carl Zeller der Inbegriff

der deutsch-österreichischen Heimatoperette, machte Lieder wie „Grüß euch Gott, alle miteinander“ oder „Schenkt man sich Rosen in Tirol“ zu Weltschlagern. Der Eintritt kostet 16 Euro. Nähere Infos: www.musiksommerbadschallerbach.at.

B O TA N I C A - A N Z E I G E

24. WOC H E 2009

„Tips“ präsentiert das Bezirksfest Linz/Linz-Land BAD SCHALLERBACH. Mit einem Mix aus traditioneller Volksmusik und modernen Showeinlagen präsentiert sich am Samstag, 13., und am Sonntag, 14. Juni, die Stadt Linz und der Bezirk Linz-Land auf dem Botanica-Gelände.

Das Programm am Samstag wird unter anderem von der Volkstanzgruppe „Siebenbürger Jugend Traun“ und der ebenfalls aus Traun kommenden „Siebenbürger Trachtenkapelle“ gestaltet. Auch der Schöneringer Singkreis wird sich mit einem abwechslungsreichen Repertoire österreichischer Volkslieder vorstellen. Showeinlagen der Rock’n Roll Tanzgruppe aus Traun und die spektakuläre Akrobatik der Einradfahrer „Crankbreakers“ aus Wilhering spannen den Bogen zur Moderne. Die noch sehr jungen Einradfahrer – Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren – haben bereits beim Pflasterspektakel in Linz auf sich aufmerksam gemacht. Ein weiteres Highlight ist der Auftritt der „Florianer Sängerknaben“ (14 Uhr). Unter der künstlerischen Leitung von Franz Farnberger bieten die Sängerknaben einen bunten Querschnitt aus dem aktuellen Chorrepertoire dar. Informationen zu den Gemeinden und zu touristischen Angeboten erhält man am Samstag und Sonntag

Der Auftritt der Florianer Sängerknaben am kommenden Samstag um 14 Uhr auf der ORF-Bühne stellt als musikalisches Highlight einen Höhepunkt des Bezirksfestes dar. im OÖ. Pavillon. Hier wird sich auch Linz, die Kulturhauptstadt 2009, präsentieren und über Aktivitäten im Kulturhauptstadtjahr informieren.

Festzug und Bezirks-Frühschoppen Den Höhepunkt des Wochenendes stellt am Vatertag, 14. Juni, der Festzug ab 10:30 Uhr mit anschließendem Frühschoppen dar. Angeführt wird der Festzug von der Musikkapelle St. Marien unter der Stabführung von Helmut

Heidlmayr, begleitet von der Goldhaubengruppe Linz sowie Trachtengruppen aus dem Bezirk LinzLand. Der Musikverein St. Marien präsentiert ein Showprogramm zum Thema Linz 09, interessante Gäste aus Linz und Linz-Land gestalten unterhaltsame Beiträge. Im Rahmen des Bezirks-Frühschoppens gibt es eine Trachtenmodenschau mit der Präsentation von Trachten aus den jeweiligen Gemeinden. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Botanica-Gartenrestaurants.

Landeshauptmann Josef Pühringer überraschte am Pfingstsonntag die BotanicaBesucher beim Grieskirchner Bezirksfrühschoppen, als er den vom Musikverein Peuerbach gespielten Hessenmarsch gekonnt dirigierte. Foto: Maringer Botanica-Bezirksgarten Linz: Die Hobbygärtner Hermine und Stefan Maralik aus Linz haben auf der Landesgartenschau den gelungenen Ausstellungsbeitrag „gemütlicher Garten“ gestaltet. Foto: Botanica

Nächste Bezirksfeste 04.-05. 07. Perg 11.-12. 07. Ried im Innkreis 18.-19. 07. Rohrbach 25.-26. 07. Gmunden 01.-02. 08 Schärding

29

BotanicaVeranstaltungstipps: Täglich bis 16. 06.: Sonderschau „Bunte Feste feiern – Florale Tischdeko, Blumenhalle; Mi. 10. 06.: „Ferdinand der Stier“ – Musical der LMS Bad Schallerbach, 16.30 Uhr, ORF-Bühne; Kasperl am Heuboden, 15 Uhr, Kinderbauernhof; Do. 11. 06.: Mai Cocopellis Familienkonzert, 15 Uhr, ORF-Bühne; Operettenkonzert „Der Vogelhändler“, 19.30 Uhr, Atrium; Fr. 12. 06.: Führung „Wildkräuter“, 14.30 Uhr, Treffpunkt Kassa; Workshop „Sommerliche Tischdeko“, 13.30 & 15 Uhr, Blumenhalle; Chorkonzert des Steinhauser Singkreises, 14 Uhr, ORFBühne; Sa. 13. 06.: Bezirkspräsentation Linz—Stadt & Linz-Land, Gartenschaugelände; Eferdinger Gemüselust „Erdbeeren – der sinnliche Genuss“, Sa & So von 10-18 Uhr, Kocharena; „Wege zur Natur“, 10 & 14 Uhr, Siedlerverbandsgarten; Felixx, der Naturgartenmaulwurf, 1317 Uhr, Kinderbauernhof; Vortrag „Kübelpflanzen“, 13.30 & 14.30 Uhr, Blumenhalle; Jeden Samstag freie Gartenschau-Führung, Treffpunkt 14 Uhr beim Eingang; So. 14.06. Vatertag: Festzug ab 10.30 Uhr mit Bezirksfrühschoppen Linz-Stadt & Linz-Land, 1113 Uhr ORF-Bühne; Kinder-MitmachTheater, 11 & 13 Uhr, Kinderbauernhof; Vortrag „Rosenzeit“, 14 Uhr, Gärtnertreff; Chorkonzert des Singkreis Kirchberg-Thening, 16 Uhr, ORFBühne; Konzert des Kurorchesters Bad Schallerbach, 15.30 Uhr, Atrium; TIPP: Kunsthandwerksmarkt am Rathausplatz von 11. bis 14. 06. mit „ShoppingNight“ am 12. 06. mit vielen verkaufsoffenen Geschäften bis 21 Uhr, Zentrum Bad Schallerbach.

ÖBB Mahlzeit/ Botanica Ticket Mit der Bahn aus ganz Oberösterreich zur Botanica nach Bad Schallerbach oder zur Landesausstellung Mahlzeit nach Schlierbach zum Sonderpreis: Bahnfahrt inkl. Eintritt um nur 16 Euro. Gültig in Nahverkehrszügen von allen Bahnhöfen und Haltestellen in Oberösterreich. Infos: www.oberoesterreich.oebb.at

30

MEDIENSEITE

24. WOC H E 2009

CD Zealmen: „Daytuner“

UNSER KINOTIPP

Der Stand der Dinge

Mit „Daytuner“ hat die Formation „Zealmen“ eine wunderbare neue CD vorgelegt, die alle Zutaten für Charterfolge vereint: Ins Ohr gehende rockige Gitarrenriffs, gepaart mit einer ausdrucksvollen Stimme und tolle Songs von sentimental („hurt“, „then I close my eyes“) bis ganz schön rockig („flub dub“, „back home“ oder „one ground earth“). Alle Songs und deren Texte

Die Karrierechancen des Kongressabgeordneten Stephen Collins (Ben Affleck) sehen blendend aus – so gut, dass er sogar als nächster Präsidentschaftskandidat gehandelt wird. Doch plötzlich wird seine heile Welt durch den Mord an seiner Assistentin erschüttert und ein paar düstere Geheimnisse kommen ans Licht. Der Enthüllungsreporter Cal McCaffrey (Russell Crowe), ein

alter Freund von Collins, wird von seiner Chefin auf ihn und sein mögliches Verhältnis zur Toten angesetzt. Bei der Suche nach einem kleinen Skandal stößt Cal allerdings auf etwas viel Größeres und sein Instinkt bringt ihn und seine Partnerin Della auf die Spur eines gewaltigen Komplotts, in das einige der wichtigsten Köpfe des Landes verwickelt sind. Kinostart „State of Play“: 19. Juni

BuchFesselnder Bericht einer Chirurgin in Afrika Eine Frau, Anfang 60, Chirurgin im Ruhestand, ist nicht bereit, sich zum alten Eisen zählen zu lassen. Schon als Kind war sie von Albert Schweitzer fasziniert. Nun hält sie nichts mehr davon ab, in dessen Fußstapfen zu treten. Sie meldet sich bei der Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ – und wird in Liberia, Somalia und im Tschad eingesetzt. Inga Wiß-

stammen von Chris Schatz, der

gott gibt Einblick in die Lebensum-

auch die Gitarren spielt und die

stände, die politische Lage und das

meisten Songs singt. Die Zealmen

oft durch Aberglauben geprägte

werden durch die kongenialen Mu-

Brauchtum in diesen Ländern. Ihr be-

siker Wiff Enzenhofer (Tasten),

sonderes Interesse gilt dem traurigen

Andy Hofbauer (Bass) und Bern-

Los der Frauen, an denen schon in

hard Weiz (Schlagzeug) komplet-

frühester Kindheit eine Genitalver-

tiert.

stümmelung vollzogen wurde – sie

„Star“ der CD ist der Song „I (oh,

haben lebenslänglich unter schweren

I)“, der zart beginnt und dann mit

gesundheitlichen Schäden und an

kompaktem Rockbeat in die Beine

schlimmen Komplikationen bei Ge-

fährt – mit einer Melodie, die sich zum Mitsingen eignet. Obendrein ist der Song feinst durchkomponiert und arrangiert. „I (oh, I)“ ist auch schon im Radio gut unterwegs und würde sich ganz gut in den obersten Chartsrängen machen. Zum Bandnamen „Zealmen“: Hier handelt es sich um niemand geringeren als die Formation, die bislang unter dem Namen „Pristine“ mit super Songs auf sich aufmerksam machte. Leider gibt es in Deutschland eine Frauenband mit dem Namen „Pristine“, die ältere Namensrechte hat. So gaben sich die Herren einen neuen Namen: „Zealmen“.

„Daytuner“ von „Zealmen“ ist bei IFTY records erschienen.

Einem Komplott auf der Spur: Washington Globe-Reporter McCaffrey. Foto: (c) Star Movie

burten zu leiden. Was kann eine Ärztin hier bewirken? Wie weit dient ihr

UNSER COMPUTERTIPP

Personalisierte Startseite

Beitrag zum besseren Verständnis fremder Kulturen? Kann die Stellung der Frauen durch ihren Einsatz eine Aufwertung gewinnen? Inga Wißgotts

Oft weiß man nicht, welche Startseite man verwenden sollte. Viele nehmen Suchmaschinen oder Nachrichtenseiten, aber optimal wäre es, diese Funktionalität zu vereinen. Möglich macht dies die Startseite von Google (iGoogle). iGoogle bietet dem Benutzer eine personalisierte Startseite, welche vom Benutzer nach seinem Geschmack zusammengestellt wird.

iGoogle Features Man kann u. a. folgende Gadgets einbinden: Nachrichten RSS – Feeds aus aller Welt, Wörterbücher, Notizen, Kalender, Wikipedia-Suche, Spiele, Youtube-Videos und vieles mehr. Für die Nutzer diverser E-MailProvider (z. B. Gmail, Yahoo!) ist auch eine direkte Einbindung in die iGoogle-Startseite möglich. Neben diesen Features kann auch sehr einfach das Design der

Startseite angepasst werden. Dazu stehen eine Vielzahl vorgefertigter Designs zur Verfügung. Mit iGoogle schafft man sich auf jeden Fall einen optimalen Ausgangspunkt für das Arbeiten im World Wide Web. Nähere Details findet man unter www.google.at/ig Wenn auch Sie, so wie Thomas Schmidleithner, einen PC-Tipp haben, senden Sie ihn an [email protected] Die Veröffentlichung wird mit einer Prämie von 20 Euro belohnt.

So könnte ihre persönliche iGoogleStartseite aussehen. (Ausschnitt)

Buch liefert Antworten auf diese und andere Fragen und bietet fesselnde Einblicke in den afrikanischen Alltag.

Inga Wißgott: Ärztin ohne Grenzen. Als Chirurgin im Einsatz in Afrikas Krisenregionen. Verlag: Molden. ISBN: 978-3-85485-238-4, 272 Seiten, Preis: EUR 19,95.

Leben

LEBEN

Oldtimer-Tour durch das Voralpenland kommt der Kindersoforthilfe zugute.

Voralpen-Tour hilft Kindern STEYR. Zugunsten der Kindersoforthilfe veranstaltet der Oldtimer Club OMAC Steyr seine VoralpenTour am Sonntag, 14. Juni, ab 9 Uhr. Die Fahrtstrecke verläuft auf verkehrsarmen Straßen, durch die schöne Landschaft des oö. Voralpenlandes. Dazu eingeladen sind alle zum Verkehr zugelassenen Oldtimer bis Baujahr 1980. Die Teilnehmer treffen einander bei der Orangerie in Steyr um 9 Uhr. Dort, im Schlosspark, können die Fahrzeuge dann eine Stunde lang besichtigt werden. Um 10 Uhr beginnt die Ausfahrt. Infos: www.omac-steyr.at

24. WOC H E 2009

31

Erziehungstipps: Erziehung ist (k)ein Kinderspiel

„Ich will Erste sein!“ Nina (4) treibt das Spiel „Ich will Erste sein!“ bis zum Exzess: beim Anziehen, beim Spielen mit anderen Kindern, beim Einsteigen ins Auto. Gelingt es ihr einmal nicht, kommt es zu regelrechten Ausbrüchen. Als es neulich an der Tür läutete und die Mutter ihr „IIIIIch will aufmachen!“ ignorierte, wurde sie von Nina vor ihrer Nachbarin fürchterlich angeschrien. Wenn die Mutter sagt: „Nina, das Leben ist kein Wettrennen. Du musst nicht immer Erste sein“ wird sie noch wütender. Soll die Mutter einfach abwarten, bis dieser Tick wieder vergeht? Gewähren lassen bedeutet für das Kind Zustimmung – besonders dann, wenn es mit seiner Strategie erfolgreich ist. Wie kann die Mutter ihrer Tochter dieses Verhalten abgewöhnen? Offensichtlich hat das Kind ein ausgeprägtes Geltungsbedürfnis. Das hat auch sein Gutes. Bevor wir anfangen, ein Kind zu kritisieren oder „Sei nicht so“-Botschaften zu senden, müssen wir zuerst das Gute am Schlechten erkennen und dem Kind gegenüber würdigen: „Nina, ich finde es toll, dass du so flink bist.“ Dann gilt es, ihre Gefühle ernst zu nehmen und dies auch zu sagen, um Nina zu helfen, damit klar zu kommen: „Ich glaube, dir ist es ganz wichtig, gut zu sein. Ich weiß, Erste zu sein ist ein wunderbares Gefühl.“ Erst wenn die Mutter Verständnis zeigt, ist Nina in der Lage, Ermahnungen und kluge Worte anzunehmen. Ansonsten wirken sie wie Blockaden und stärken den emotionalen Widerstand, weil sich das Kind unverstanden und abgelehnt fühlt. Das ist bei uns Erwachsenen nicht anders. Worte wie diese können Nina helfen: „Ich weiß, es fällt dir schwer, zu warten und auch einmal Andreas zuerst ins Auto einsteigen zu lassen. Aber weißt du, (Verständnis für das andere Kind erwecken) er will auch einmal Erster sein und außerdem: Das Leben ist kein Wettrennen.“ Die Mutter könnte Nina fragen, was für sie so schlimm daran ist zu warten und manchmal auch anderen den Vor-

Arbeit der Sonderpreisträgerin Jasmin Wagner, HLW Auhof-Linz

Info: Krebshilfe

Maria Neuberger-Schmidt tritt zu lassen. Helfen kann auch etwas liebevoller Humor, aber bitte ohne Ironie und Zynismus. So lernt Ihr Kind, sich selber nicht zu ernst zu nehmen und Dinge zu relativieren. Wenn Sie gemeinsam auch noch Regeln finden, die für ähnliche Situationen gelten, brauchen Sie nicht jedes Mal Grundsatzdebatten zu klären, wenn es gilt, rasch zu handeln. Wichtig sind auch Nachbesprechungen, bei denen Sie mehr auf Ninas Fortschritt als auf ihre Schwächen schauen und diesen auch würdigen. Wenn das Kind positives Feedback vor allem auch bei spontanen Anlässen bekommt, ist sein wichtigstes Bedürfnis, Hunger nach Anerkennung, auf gute Weise gestillt und es kann auf übertriebene „Ich-bin-Erste!“-Inszenierungen verzichten. Erwachsene sollten zu erwartende Schwierigkeiten im Vorfeld abfangen. Wenn es z. B. wieder an der Tür läutet, könnte sich die Mutter kurz an Nina wenden und wertschätzend sagen: „Es läutet und ich möchte selber aufmachen. Ist das o. k. für dich?“ Finden Sie gemeinsam Lösungen, die dem Geltungsbedürfnis der jungen Dame, aber auch der Notwendigkeit des Abgrenzens Rechnung tragen. Dann wird Nina lernen, manchmal auch anderen den Vortritt zu lassen – und gut sich dabei zu fühlen. Maria Neuberger-Schmidt, www.elternwerkstatt.at

Projekte zum WeltnichtrauchTag Jedes Jahr wird am 31. Mai weltweit auf die Gefahren des Rauchens hingewiesen, wobei stets eine andere Sichtweise als Thema gewählt wird: Rauchen & Werbung, Rauchen & Sport, Passivrauchen usw. Der Welt-NichtrauchTag 2009 beschäftigte sich mit der Frage: „Erfüllen die Warnhinweise auf den Zigarettenpackungen ihre Wirkung?“. Die Krebshilfe OÖ lud dazu Oberösterreichs Schüler ein, sich damit zu beschäftigen, „wie eine Zigarettenpackung gestaltet sein soll, um vom Rauchen abzuschrecken bzw. zum Ausstieg zu motivieren“. Von zahlreichen Einsendungen wählte die Jury, bestehend aus Mag. Markus Riebe (OÖ Landesschulrat), Prim. Dr. Kurt Aigner (KH d. Elisabethinen) und Prim. Dr. Herwig Schinko (AKH Linz & Präsident der Krebshilfe OÖ), 13 Hauptpreise in drei Alterskategorien sowie zwei Kreativ-Sonderpreise. Wir bedanken uns bei allen Schülern und Schulen, die bei diesem wichtigen Projekt mitgemacht haben und gratulieren den Preisträgern recht herzlich! Anzeige Die Broschüre „Ratgeber für Raucher, Nichtraucher, Passivraucher“ kann man bei der Österr. Krebshilfe OÖ, 4020 Linz, Harrachstr. 13, [email protected] bzw. 0732 / 77 77 56-0 kostenlos bestellen.

32

LEBEN

24. WOC H E 2009

KinderUniSteyr: Heuer mehr Programm STEYR. Um ein Bildungsangebot für die ganze Familie bieten zu können, erweitert die KinderUni in diesem Jahr ihr Programm. In „Re-use-Shops“ gibt es günstige Elektrokleingeräte. Foto: Wodicka

Günstig: neue Altgeräte LINZ/STEYR. Mit „Revital“ startet Oberösterreich landesweit ein Pilotprojekt: Ab Juli werden „Re-use-Shops“ eröffnet. Dort werden im Altstoffsammelzentrum (ASZ) entsorgte Elektro- und Haushaltsgeräte sowie Möbel wieder auf Vordermann gebracht und günstig verkauft. Die Oberösterreicher sind Weltmeister beim Sammeln, Trennen und Wiederverwerten von Produkten. Im Schnitt bringt ein Oberösterreicher pro Jahr rund 154 Kilogramm Altstoffe und Abfälle ins ASZ. „Manche Waren können mittels Reparatur problemlos wieder benützt werden“, so der grüne Umwelt-Landesrat Rudi Anschober und der Chef des oö. Landesabfallverbandes Thomas Anderer. Genau das soll nun mit dem im Juli startenden Pilotprojekt „Revital“ geschehen: Optisch ansprechende, funktionsfähige und hygienische Produkte – etwa Waschmaschinen, Staubsauger, Geschirrspüler und Möbel – werden wieder in Schuss gebracht und unter anderem auch im Volkshilfe Shop Steyr zu Bestpreisen verkauft: „Damit schaffen wir neue Jobs, entlasten die Geldbörsen und schonen so auch die Umwelt.“ Infos unter www.revitalistgenial.at

So gibt es zum Beispiel für 5 bis 7Jährige die Experimentier-Ausstellung „Mini.Forscher-Umwelt“, die gemeinsam mit der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Steyr zusammengestellt wurde. Behandelt werden dabei Fragen wie die Ursache der Farben des Regenbogens oder des Salzes im Meer. Die Teilnahme an dieser Ausstellung (KUS 5) ist kostenlos. Für 14 bis 16-Jährige gibt es zwei dreitägige Workshops zu den Themen Film und Theater, wo einmal unter dem Titel „Fake doku“ mit

den Jugendlichen ein Dokumentarfilm gedreht wird. Im zweiten Workshop kann bei einem Improvisationstheater das spontane Schauspielen trainiert werden. Für Erwachsene (KUS 99) gibt es täglich am Vormittag eine Vorlesung, unter anderem zu den Themen „Überlebenskunst im Internet“ oder „Faszination Sonnensystem“.

Anmeldung KUS „Mini.Forscher-Umwelt“ unter Tel.: 0 72 52 / 811 99-0 „Fake doku - Mocumentary“ unter www.kinderunisteyr.at; Kosten: 13 Euro Improvisationstheater unter www.schlauerfuchs.at

RezeptPolenta-SpeckWürstchen Zutaten: 25 dag fein geschnittenen Hamburger-Speck, 30 dag Maisgrieß, 1 l Wasser, Salz, Pfeffer, Butter, Öl. Zubereitung: Wasser mit 1 EL Butter aufkochen, Grieß langsam einrühren und eindicken lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Grießbrei abkühlen lassen und zu einer 2 bis 3 cm dicken Rolle formen. Speckscheiben überlappend nebeneinander auflegen. Grießrollen am unteren Rand auflegen, in die Speckscheiben einrollen und mit Zahnstocher fixieren. Ca. 5 cm lange Stücke abschneiden und knusprig braten. Diesen Rezepttipp erhielten wir von Manuela Schmidt, Staffelberg 8/7, 5270 Mauerkirchen. Sie erhält dafür 20 Euro Honorar. Ihre Rezeptvorschläge senden Sie an „Rezept-Tips”, Dirnbergerstraße 1, 4320 Perg.

Bei Ihnen tut sich was! Informieren Sie uns!

Angelika Mitterhauser

Die KinderUniSteyr bietet heuer ein Programm für Interessierte jeden Alters.

Tel.: 0 72 52 / 71 1 45-12 Fax: 0 72 52 / 71 1 45-20 E-Mail: [email protected] 4400 Steyr Neumann-Straße 8

LEBEN

24. WOC H E 2009

33

Die Rose - Königin der Blumen OBERGRÜNBURG. Bereits im antiken Griechenland wurde die Rose als „Königin der Blumen“ bezeichnet. Sie wird seit mehr als 2000 Jahren vom Menschen als Zierpflanze kultiviert und gezüchtet.

Die Rose symbolisiert Liebe und Schönheit und doch steckt sie voller Widersprüche: wunderbar geformt und herrlich duftend, zeigt sie gleichzeitig ihre Stacheln. Die Sortenvielfalt reicht von bodendeckenden bis zu den kletternden Ramblerrosen (die sogar große Bäume als Klettergerüst verwenden können), einfach oder gefüllt blühend, mit oder ohne Duft. Die Rose besticht außerdem durch ihre vielfältigen Farbschattierungen. Bei neuen Züchtungen wird großer Wert auf resistente, öfterund reichblühende Pflanzen gelegt. Besonders beliebt sind bei den Rosenfreunden in den letzten Jahren historische und englische

Bezirksgärtnermeister Engelbert Bergmair- Russmann freut sich auf die Rosenromantiktage in der Schmiedleithen, bei denen er seine Österreichischen Qualitätsrosen anbietet. Foto: T-Man

Rosen geworden, die sich durch ihre großen Blüten und ihren intensiven Duft hervorheben. Am idealen Standort (sonnig, luftig, schwerer, durchlässiger Boden) gepflanzt, hat man mit den Rosen über Jahre hinweg Freude im Garten. Im Zuge der Veranstaltungen rund um den „Historischen Herrschaftsgarten“ im Freilichtmuseum Schmiedleithen in Leonstein finden vom 12. bis 14. Juni 2009 die „Rosen Romantiktage“ statt. Während dieser Tage ist die Gärtnerei Bergmair-Russmann mit einem erlesenen Sortiment an heimischen Rosen vertreten. Rosenkugeln, Töpfe und vieles mehr rund um die Rose gibt es an diesen Tagen im Herrschaftsgarten zu erstehen. Als besonderes Highlight geben ORF Bio-Gärtner Karl Ploberger und Bezirksgärtnermeister Engelbert Bergmair-Russmann am Sonntag um 14 Uhr Tips rund um die Rose und’s Garteln. Anzeige

STUDIO STEYR: Stadtplatz 30, Tel. 0 72 52/454 12 www.figurella.at

Anzeige

34

24. WOC H E 2009

LEBEN

LEBEN

24. WOC H E 2009

35

Rotes Kreuz - Unterstützung wird dringend gebraucht Eine Storchenparty lässt die Vorfreude noch größer werden. Foto: gespag

Storchenparty STEYR. Der Storch lädt wieder zum Infoabend ins Landeskrankenhaus Steyr. Bei der „Storchenparty“ erleichtert das Team der Geburtshilfe angehenden Eltern nicht nur den Kontakt zum Krankenhaus, sondern nimmt ihnen auch mögliche Sorgen und Unsicherheiten. Offene Fragen können geklärt und Erwartungen an die Zukunft besprochen werden. Auch stellt sich das Ärzte-, Hebammen, Schwestern- und Pflegerteam persönlich vor. Eine rasche Anmeldung wird empfohlen. Nächster Termin ist Freitag, 26. Juni, 16 Uhr im Kreiszimmer der Geburtenabteilung/LKH Steyr. Tel.: 050 554 / 66-23933 (Mo.- Fr., 14 - 17 Uhr).

STEYR-LAND. Das Rote Kreuz rettet Leben. Dazu braucht es aktive Unterstützung, nicht nur durch das Engagement der Freiwilligen, sondern auch finanziell. Aus diesem Grund startet ab Montag, 15. Juni, eine Aktion zur Mitgliederwerbung. In Form von Hausbesuchen werden dabei Mitarbeiter der Firma Holub, Steiner & Partner um Mitgliedschaften für das Rote Kreuz im Bezirk Steyr-Land werben.

Qualität aufrecht erhalten

Die Dienste des Roten Kreuzes sind aus dem sozialen Leben nicht mehr wegzudenken.

Sie treten in Rotkreuz-Uniformen auf und sind mit Lichtbildausweis ausgestattet. Dabei sind die Werber aber ausdrücklich nicht berechtigt, Bargeld anzunehmen. Begonnen wird im Bereich der Ortsstelle Weyer, dann folgen Ternberg und Bad Hall. Nach Sier-

ning kommt die Aktion dann im August. Damit soll es gelingen, die sich dem Roten Kreuz täglich stellenden Herausforderungen in der gewohnten Qualität zu bewältigen. Die Mithilfe der Bevölkerung ist dabei unersetzlich.

Ideale „All-inclusiveVersorgung“ für Haustiere Seit sechs Jahren gibt es in Oberösterreich die Aktion „Nimmst du mein Tier, nehm' ich dein Tier“. Haustierbesitzer, denen es im Urlaub nicht möglich ist ihr Tier mitzunehmen, wird auf diese Weise eine ideale Betreuungsmöglichkeit geboten. Personen mit Haustieren, die ihre Lieblinge nicht in den Urlaub mitnehmen können und nicht in eine Tierpension geben wollen, geben bei den an der Aktion teilnehmenden Tierschutzorganisationen ihre Adresse und den Zeitraum für die gewünschte Betreuung bekannt. Die Tierschutzorganisationen verwalten die Adressen und geben sie an einen Interessierten weiter. Durch diese Vermittlung soll ermöglicht werden, dass sich Tierbesitzer finden, die während der Urlaubszeit Haustiere in Betreuung nehmen. Die Betreuung sollte kostenlos sein, ausgenommen Futter- und

Landesrätin Silvia Stöger will Haustierbesitzern die Urlaubsgestaltung erleichtern.

Mitgliedschaft Vorteile: 25 % Ermäßigung für Krankentransporte, die nicht von der Sozialversicherung übernommen werden; 20 % Ermäßigung auf alle RK-Kurse, Mitgliederzeitung; Infos: www.o.roteskreuz.at

Anleitung: Sudoku Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder waagerechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte alle Zahlen von 1 bis 9 stehen. Dabei darf auch jedes 3x3-Quadrat nur je einmal die Zahlen 1 bis 9 enthalten

Foto: Lui

eventuelle Tierarztkosten. „Der Idealfall wäre, wenn der Betreuungstausch der Haustiere auf Gegenseitigkeit beruhen könnte und die Haustiere in einen Familienverband integriert werden“, betont Tierschutz-Landesrätin Silvia Stöger. Anzeige Die Vermittlungsstelle im Amt der OÖ. Landesregierung ist bis Mitte September an Wochentagen von 9 bis 13 Uhr unter 0732 / 77 20 14320 erreichbar.

Die Auflösung finden Sie im Veranstaltungskalender.

Gramastetten – Klammleiten – Limberg – Ranitztal – Rodl-Waldbad

Grammastetten



VON MICHAEL WASNER

Gramastetten

ist durch seine Nähe zur Landeshauptstadt seit alters her ein beliebtes Ausflugsziel. Und das liegt nicht nur an den berühmten mürben Krapferln, sondern vor allem an der reizvollen und recht abwechslungsreichen Umgebung, die zum Ausschreiten und Erkunden geradezu animiert. Eine nette Halbtageswanderung führt durch die Klammleiten auf den aussichtsreichen Limbergrücken zur Jausenstation Etzlberger und durch die idyllischen Flusstäler von Ranitz und Rodl wieder retour. Anfahrt: Linz-Pöstlingberg bzw. Buslinie 2120 bis Gramastetten/ Postamt Ausgangspunkt: Kirchenplatz Gramastetten (544 m; Parkgelegenheit links nach der Kirche) Wer auf „Original Gramastettner Krapferl“ als Marschverpflegung setzt, bekommt die mürben Köstlichkeiten in den Konditoreien Rumplmayr (Rodltalstraße 2, an der Ortseinfahrt) und Knollmayr (Marktstraße 4, nahe der Pfarrkirche). Sehenswert die zu Beginn des 16. Jahrhunderts erbaute Pfarrkirche (prachtvolles Netzrippengewölbe, neugotische Ausstattung mit dem Kirchenpatron Laurentius im Hochaltar und einer kuriosen Eselsfratze Fürst Bismarcks im Chorgestühl), deren Turm noch vom Vorgängerbau aus dem 14. Jh. stammt. Angrenzend der Gramastettnerhof (Mi. Ruhetag). Gegenüber zweigt die Maximilian-Straße ab. Vorbei an einer Wanderinfotafel geht es nun entlang der Routen 2, 4, 7, 8, 9 und 10 den Krampusberg

Auf dem Krampusberg warten die Krapferl hinab. Als „Krampus“ bezeichnete man im Mittelalter ein fahrbares Foltergerät mit nach oben stehenden Nägeln auf der Sitzfläche, worauf der angeschnallte Missetäter den Berg hinabgeschickt wurde. Mit Blickrichtung Ruine Lichtenhag gelangen wir in den bewaldeten Talgrund und folgen der Lichtenhagerstraße (kann auf dem parallel verlaufenden Güter- und Wiesenweg unterhalb umgangen werden) zum Sägewerk Breuer in die Klammleiten (390 m – 1/2 Std.). Wem nach einer ersten Einkehr zumute ist, folgt der Aufforderung „Ab in den Garten“. Allerdings hat das neue Jausengartl nur bei Schönwetter an Wochenenden geöffnet. Wir überqueren die Große Rodl und spazieren auf der Straße 50 m flussabwärts zur Abzweigung der AV-Route 60. Ein bestens angelegtes, schmales Steiglein, das uns zügig ansteigend und gefahrlos die steilen Abhänge der Klammleiten queren lässt. Bald schon ist vom romantischen Talgrund nur noch das Rauschen der Rodl zu hören und der allmählich breiter werdende Weg mündet nach einer Kapelle in den Wiesen des Legleitnerhofes. Hier lohnt es sich kurz zu Verweilen und den Blick über das Rodltal hinüber nach Gramastetten

Im Tal der Großen Rodl

wirken zu lassen. Beim Legleitner links (nicht rechts der „7“ nach) am AV-Weg weiter in ein Waldstück und durch eine Senke mit Löschteich hinüber zum Oberlirer,

Gut erholt und gestärkt spazieren wir am Güterweg Limberg zurück zur bereits bekannten Abzweigung, bleiben aber weiter am Höhenrücken und überschreiten

Ranitz Gh.

Etzlberger

n. Zwettl Kl am Gw. Limberg m er ka pe lle Schmalzkochbauer Legleitner Limberg

Stadlbauer Oberlirer

Klammleiten Gr. Rodl

Waldbach

Gh. Gh.

n. Linz

Gramastetten

Unterlirer n. Rottenegg n. Walding

wo wir nun auch die „60“ verlassen und rechts auf Nr. 6 überwechseln. Vorbei am Biobauernhof Stadlbauer (Hundepavillon) geht’s nun sanft aufwärts auf den Limbergrücken mit herrlicher Aussicht über das weite Mühlviertler Hügelland zu den Kirchtürmen von St. Gotthard und Herzogsdorf und hinab in den Donauraum zwischen Wilhering und Alkoven. In den Güterweg Limberg links einschwenkend, marschieren wir dem auf einem Hügel liegenden Gasthaus Etzlberger (540 m – 1 1/2 Std.) entgegen. Eine zünftige Jause mit kellerfrischem Most ist außerhalb der Sperrtage (Montag bis Mittwoch abends; Tel. 07239/8150) immer zu bekommen, warme Speisen meist nur bei Voranmeldung.

Foto: Wasner

nach dem Schmalzkochbauer den höchsten Punkt (550 m). Sanft abwärts erreichen wir bei der Klammerkapelle eine Wegteilung. Nach dem Schild „kleine Rodlrunde“ geradeaus am Waldrand abwärts ins bezaubernde Tal des Ranitzbachs, dem wir nun bis in die Klammleiten zur Mündung in die Große Rodl folgen (3/4 Std.). Dann geht es das Rodltal aufwärts. Ein schmäler werdendes Weglein begleitet den naturbelassenen Bachlauf, der sich einmal still zwischen bemoosten Steinen dahinschlängelnd, dann wieder wild über Steilstufen in tiefe Tümpel stürzend, präsentiert. Am Rodlsteg wird dann ins romantische Rodl-Waldbad übergewechselt, wo wir bei einem erfrischenden Bad oder im Buffet Labe finden. Ein schattiger Waldweg (Nr. 1) folgt dem linken Ufer flussabwärts, informiert über Baumarten und heimische Vogelkunde und endet an der einzigartigen Jahresstiege, die uns auf wackeligen 365 Stufen zwischen moosgrünen Granitblöcken und monumentalen Mauerresten wieder auf den Krampusberg hochleitet. Gehzeit: 3 Stunden Anstiege: ca. 350 m Wegbeschaffenheit: Gut markierte Runde auf Güter-, Wald- und Wiesenwegen.

Das ist los

DAS I ST LOS

24. WOC H E 2009

37

Des Museums neue Stube GROSSRAMING. Die Heimatstube hat ihr Quartier in der Großraminger Musikschule verlassen und im Kutschen- und Schlittenmuseum Gruber eine neue Heimat gefunden. Um der Heimatstube die perfekte Umgebung zu bieten, wurde sie nun liebevoll in das Kutschenmuseum Gruber integriert. Dort können die Exponate - nicht zuletzt in Form von Sonderaustellungen - in einem größeren Rahmen bewundert werden. Dazu hat die Familie Gruber ihre Räumlichkeiten neu gestaltet. Zu den rund 70 ausgestellten Kutschen- und Schlittenfahrzeugen mit Zubehör gibt es nun also mehrere hundert weitere Objekte, die im mystisch-nostalgischen Ambiente zur Reise in die Vergangenheit einladen. Um die Eröffnung der Heimatstube im neuen Quartier zu feiern, gibt es am Sonntag, 14. Juni, ab 14 Uhr einen Tag der offenen Tür mit der

Prachtvolle Wägen sind im Kutschen- und Schlittenmuseum zu bewundern. Fotos: mian Möglichkeit zu Führungen. Ab 17 Uhr findet dann die offizielle Eröffnungsfeier statt. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Hiaslberg Musikanten. So., 14. 6. 2009, 14.00 Uhr Tag der offenen Tür im Kutschenmuseum, Großraming (ab 17 Uhr Eröffnungsfeier)

Schwein Oscar vor historischem Wagen

„Mahlzeit!“: Die Top-Events im Überblick SCHLIERBACH. Kaffee-Kunde, totalitäre Küche und musikalische Genüsse – „Mahlzeit!“ lässt keine Wünsche offen.

Sichern Sie sich jetzt Karten für Ihre kulturellen Leckerbissen!

Kochshow Ingrid Pernkopf, Grünbergwirtin und Expertin für Knödel aller Art, trifft im Kochduett auf Hannes Müller, seines Zeichens Chefkoch im Hotel „Forelle“ am Weißensee. Das viergängige Menü ist im Ticketpreis natürlich inbegriffen. (Dienstag, 16. Juni, 19.30 Uhr, Genusszentrum/43 Euro, Raiba); am 24. Juni kochen bei der „Kulinarischen Familie“ die Schmiedleitners mit Hermann Danter. (19.30 Uhr, Genusszentrum/37 Euro, Raiba)

Genussgelegenheit Jeden Donnerstag kann man sich bei einer „Genussgelegenheit“ re-

Am Samstag, 13., und Sonntag, 14. Juni, kann man den Weg vom Obst zum Saft und Most hautnah miterleben und die Endprodukte dann natürlich auch verkosten. Höhepunkt am Samstag ist das zweite OÖ. Häubchentreffen inklusive Kinderprogramm und Zauberer.

gionale Schmankerln auf der Zunge zergehen lassen. Am 18. Juni heißt’s: „Schlierbacher Käse trifft Eggenberger Bier“. (28 Euro, Raiba)

Genuss & Kunst Das Upper Austrian Jazz Orchestra spielt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Genuss & Kunst“ ein Open Air im Stifts-Innenhof. Dazu gibt’s „Upper Austrian“ Köstlichkeiten (Samstag, 13. Juni, 20 Uhr/25 Euro, Raiba); Am 20. Juni gewährt Autor Wladmir Kaminer mit „Küche totalitär“ witzige Einblicke in russische Essgewohnheiten. (20 Uhr, Theatersaal Schlierbach/28 Euro, Raiba)

Vorträge Auch für geistige Nahrung ist gesorgt: Hanni Rützler thematisiert in ihrem Vortrag „Spielend Essen – Lebensgenuss mit allen Sinnen – ein Kinderspiel“ den problematischen Ernährungs-Überfluss in

Wladmir Kaminer liest aus seinem Bestseller „Küche totalitär“. (20. 6.) der westlichen Gesellschaft. (Freitag, 12. Juni, 19.30 Uhr, SPES Akademie/8 Euro, Raiba) Am 26. Juni spricht die Kulturphilosophin Gabriele Sorgo im Stift über „Miteinander Essen – Ritual für Sattheit, Sicherheit und Sinn.(19.30 Uhr, Stift/7 Euro, Raiba); „Tips“ verlost zwei Karten!

Exklusivkochkurs Am 15. Juni macht Sie Ingrid Pernkopf zum Cookingstar. (Genusszentrum, 18 bis 22 Uhr/148 Euro; Anmeldung: 0 75 82/83 013)

Infos und Buchung Tourismusverband Schlierbach Tel. 0 75 82/83 028 oder unter www.landesausstellung.at

Saft- und Mostfest Bei freiem Eintritt wartet in der Landwirtschaftlichen Fachschule jedes Wochenende ein Erlebnisprogramm für die ganze Familie.

Nützen Sie Ihre Chance unter

www.tips.at bis 19. Juni, 12 Uhr

38

DAS I ST LOS

24. WOC H E 2009

Top-Termine

Dämmerschoppen >> BEST OF NARRISCH GUAT* Dietlinde & Hans-Wernerle liefern das Beste aus Narrisch guat in Rohrbach (19.6.) und Leonding (20.6.).

GARSTEN. Der Musikverein Dambach veranstaltet am 11. Juni einen Dämmerschoppen beim Gasthaus Weidmann in Dambach. Die Marketenderinnen werden in der Seiterlbar allen Gästen kaltes Bier aus-

schenken. Die Einnahmen kommen dem Musikverein zugute. Beginn ist nur bei Schönwetter um 18 Uhr. Ob die Veranstaltung stattfindet, kann beim Wettertelefon unter 07252 / 52 037 abgefragt werden. Sänger-Mami Gabriela Grafeneder mit ihrer einjährigen Tochter. Foto: Kainrath

* Vorverkaufskarten: Rohrbach – Trafik Lehner, Stadtplatz Linz – Linzer Kartenbüro, Herrenstraße 4 Online unter www.neuner-event.com oder Tickethotline: 0664-2808240

Herztönchen STEYR. Einfach und bequem zu singen - das sind die Lieder der frischgepressten CD „Herztönchen - Ich sing für dich!“ Zarte Musik für das Baby- und Kleinkindalter, gesungen von Mama und Papa. Zur Präsentation im Bildungszentrum Dominikanerhaus Steyr ist Groß und Klein herzlich geladen. Stattfinden wird die Veranstaltung am Freitag, 19. Juni, um 14 Uhr. Die Gäste erwarten Spiele, viel Platz, Decken, Freunde und Live-Musik. Der Eintritt für Groß beträgt fünf Euro, für 7 bis 15-Jährige zwei Euro und für die Kleinsten ist der Eintritt frei.

>> NENA* „Tips“ präsentiert Nena – die Queen der Neuen Deutschen Welle sorgt am Samstag, 27. Juni 2009, in St. Martin im Innkreis für das musikalische Highlight der Saison 2009. * Vorverkaufskarten gibt es in allen oö. Raiffeisenbanken, unter www.everyticket.at und www.oeticket.com

Der Musikverein Dambach lädt ein.

Landesausstellung „Mahlzeit!“: Genuss & Kunst des Essens >> TY TENDER* Rock’n’Roll-Legenden – ganz vorne weg „The Voice“ Ty Tender – lassen bei der Oldies-Hits-Gala am Freitag, 20. November, den Sound der 50er-, 60er- und 70er-Jahre um 20 Uhr im Brucknerhaus Linz erklingen. * Vorverkaufskarten: Oö. Sparkassen, ÖTicket; in Linz: Brucknerhaus, Linzer Kartenbüro, Kartenbüro Pirngruber, OÖN, Passage Info Point; Weiler Shows (0732/348375).

SCHLIERBACH. Jeder Mensch muss essen, aber: Essen ist mehr als nur essen. Essen ist ein Erlebnis - in der Holzknechthütte genauso wie am Kaiserhof, im traditionellen Landgasthof oder im Hauben-Lokal. Essen ist nicht nur physiologisch notwendig; jedes Essen ist auch Inszenierung. Was könnte sich also für eine faszinierende Landesausstellung besser eignen, als das Thema „Essen und Trinken“.

Wirtekooperation zur Landesausstellung >> MUSIKANTENPARADE* „Heintje“ Hein Simons ist bei der Musikantenparade am 7. Oktober in der BRP Rotax-Halle in Wels mit dabei. Alle Karten sind beim Kauf bis 30. Juni um fünf Euro ermäßigt. * Vorverkaufskarten: Raiffeisenbanken, Sparkassen, in Wels im Kartenbüro Lohmer und den OÖN, in Linz im Kartenbüro Pirngruber, im Linzer Kartenbüro und Ö-Ticketfilialen sowie beim Zuk Kartenservice (0 61 33/63 17).

Die oberösterreichische Landesausstellung 2009 „Mahlzeit!“ beleuchtet nicht nur die Kulturgeschichte des Essens und Trinkens, sondern soll auch Gusto auf Schmankerl des Bundeslandes machen. Das ist das Ziel der Wirte-Kooperation zur Landesschau: 27 Gastronomen haben

Die Landesausstellung beleuchtet besonders die Kulturgeschichte des Essens. sich zusammengeschlossen, um den Besuchern vor und nach der Schau die örtliche und lokale Gastronomie schmackhaft zu machen. Während der gesamten Ausstellung werden bei Themenwochen spezielle Speisen angeboten, wie etwa „Erdbeeren & Spargel“. Laufend gibt es neue Themen wie „Geflügel“, „Most“, „Nuss“ oder „Erdapfel“. Auch ein eigenes Menü mit Schlierbacher

Käse-Suppe, Rindermostbraten und Topfenpalatischinken mit Waldbeeren wurde ausgearbeitet. Nähere Inforamtionen zu den Ausstellungswirten finden Sie im Internet unter: www.landesausstellung.at (Link: Rund um die Ausstellung) Anzeige Infos und Buchungen Tel. 0720/300 305 www.landesausstellung.at

DAS I ST LOS

Eine gekonnte Aufnahmetechnik ermöglichte hier tolle Licht-Effekte.

Foto: Spannring

Fotoausstellung am Polizeikommando STEYR. Zwei außergewöhnliche Bild-Ausstellungen gibt es derzeit in den Gängen der Bundespolizeidirektion Steyr zu bewundern. Die Fachinspektorin Sabine Denk ist Verwaltungsangestellte am Stadtpolizeikommando Steyr. Als Hobby-

Fotografin hat sie sich vorwiegend den Themen Portrait und Stilleben gewidmet. Das Ergebnis ist derzeit in 21 Bildern ausgestellt.

Steyr, Sport, Polizei Gruppeninspektor Martin Spannring ist ebenfalls ambitioniert auf der Jagd nach spannenden Motiven. Aktuell sind 35 seiner Bilder um die Themen Steyr, Sport und Polizei, zusammen mit den Bildern von Sabine Denk, in den Gängen der Bundespolizeidirektion und des Stadtpolizeikommandos im Schloss Lamberg zu bewundern.

Dauerausstellung Sabine Denks Foto-Portraits.

Mo. - Fr., 8 bis 12 Uhr, BPD und Stadtpolizeikommando Steyr Foto: Denk

Thanx Dry - Bluesrockband STEYR. Die Steirer Bluesrockband Thanx Dry spielt am Dienstag, 16. Juni, ab 20 Uhr im Seidlbräu in Steyr

auf. Geradlinig und unterhaltsam werden sie alle Freunde der originellen heimischen Musik bedienen.

Funkig und poppig ist die Live-Show von Thanx Dry demnächst im Seidl Bräu.

24. WOC H E 2009

39

40

DAS I ST LOS

24. WOC H E 2009

wöchentliche Termine

Garsten: BÜCHERFLOHMARKT, V: Bibliothek Garsten, Am Platzl 1, 14.00-20.00

Steyr: Fotoausstellung, Bundespolizeidirektion Schloss Lamberg, Werktags 8.00-12.00

Maria Neustift: 3. Youngtimertreffen, Glasenberg,

Steyr: NONSTOP RÖDA Gastgarten am Sonntag ab 17.00 (Juni-August)

Maria Neustift: Volksliedabend, Haus d. Dorfgemeinschaft, 20.00

Freitag, 12. Juni

Maria Neustift: Volksliedabend, Haus d. Dorfgemeinschaft, 20.00

Bad Hall: 14.00-17.00

Bauernmarkt,

Eduard-Bach-Str.,

Sierning: Selbstverkäufer Flohmarkt, Ortsplatz, 7.00-13.00

Bad Hall: Geführtes Nordic Walking, Kurhaus, 13.30

Sierning: Tanz in der Halle, Bachnergut

Bad Hall: Tanztee, Kurpark Pavillon, 15.30

Steyr: Open Stage, RÖDA, 20.30

Kleinraming: Feuerwehrfrühschoppen "Sundown and the party goes on", Feuerwehrhaus, 20.30

Ternberg: Vatertagsveranstaltung "Männer mag man eben", GH Derfler, 20.00

Steyr: Mal- u. Wanderwoche in Gosau, Fr. 12. 6 ca. 14.00 bis So 14.6. ca. 15.00 Anmeldung erforderlich Steyr: OUTTA AWDA SOUND, RÖDA, 22.00 Unterlaussa: Zeltfest Disco für Jung & Alt mit DJ Fredi, 20.00, von 12.6-14.6

Samstag, 13. Juni Bad Hall: Nachmittagskonzert m. Herbstwind, Kurpark Pavillon, 15.30 Dietach: Bezirkswandertag, Seniorenbund Dietach: Dietach - SK Asten, Arena, 17.00 Dietach: Landeshäubchentreffen in Schlierbach, Goldhaubengruppe Garsten: Austellung "Best of Garsten", Lederhilgerhaus, ab 15.00

St. Ulrich: Sonnwendfest, V: MV, Bauhof, 20.00

Wolfern: Schlosskonzert m. Landespolizeiorchester

Garsten: Festgottesdienst Pfarrkirche, 9.00, Oldtimer-Wertungsfahrt Start Freizeitzentrum, 9.00, Ausstellung Best of Garsten Lederhilgerhaus ab 10.00, ab 10.30 Musikkapelle Bühne Stiftshof, ab 14.00 Festzug Kleinraming: Frühschoppen, Trachtenmusikkapelle, Feuerwehrhaus 10.30

Steyr: Ausstellungseröffnung u. Hausball, "Unser Steyrer Tagebuch" APM, 14.00

Leonstein: Familienfest im Erlebnisbad, ab 13.00

Magic Erotic Show!

Losenstein: Erstkommunionfeier, Pfarrkirche, 9.00 Losenstein: Frühschoppen mit Fahrzeugsegnung, Festakt beginnt m. d. hl. Messe um 9.30 Maria Neustift: Heimspiel gg. Union Hofkirchen, 17.00

Sierning: Meraner Höhenwege, Alpenverein, 14.6-19.6 Sierning: Narzissenweg zum Wasserfall, Naturfreunde, Veranstaltungszentrum, 7.00 St. Ulrich: Frühschoppen m. d. Musikkapelle Wildalpen, Bauhof ab 11.00 Ternberg: Konzert der Original Kogler Buam, Koglerhof, 14.00 Weyer: Familienwanderung d. Kinderliturgiekreises "Gott auf der Spur mit allen Sinnen", Pfarrzentrum, 14.00

Sonntag, 14. Juni

Wolfern: Frühschoppen m. d. Musikkapelle Waldneukirchen, Schlosshof Losensteinleiten

Bad Hall: Geführte Radwanderung Umgbung Bad Hall, Ed. Bach-Str. 4, 9.00

Montag, 15. Juni

Bad Hall: Sonntagskonzert m. Kurorchester, Kurpark Pavillon, 15.30

Bad Hall: Geführte Wanderung Rund um Pfarrkirchen, Kurhaus, 13.30

Dietach: Feldmesse mit anschl. Frühschoppen, Feichterstadl

Sierning: Ausflug Fadental, Pensionistenverband

Garsten: BÜCHERFLOHMARKT, V: Bibliothek, Am Platzl 1, 9.00-18.00

Dienstag, 16. Juni

Garsten: Festgottesdienst m. d. Landesmusikschule, 9.00

Bad Hall: Aktivitäten m. unserer Gästebetreuerin, Kurhaus, 13.30

Maria Neustift: Bergmesse Artholfberg, Pfarre

Bad Hall: Domino Stammtisch f. Eltern, Pizzeria Castello, Pfarrkirchen ab 20.00

Die Ankündigung

Ihrer Veranstaltung im Tips Terminkalender mit Bild zum Preis von € 15,TEXT GRATIS* - Bild an [email protected]

ild mit B

€ 15,-

Die Einschaltung erfolgt in der jeweiligen Ausgabe. TEXT

GELD liegt bei Unterschrift Bestellschein ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag senden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG, Prof.-Anton-Neumann-Straße 8, 4400 Steyr Bei Bankeinzug Best. per Mail: [email protected] od. Fax: 07252 / 71145-20 möglich. * ausgenommen gewerbliche Betriebe

Garsten: Schulfest, Veranstaltungsaal, 17.00 Gleink: Serenaden von Haydn m. d. Kammer Orchester Steyr, Stikftskirche, 20.00 Losenstein: Abendflohmarkt, Familienzentrum, 17.00-21.00

Sierning: Buchpräsentation "Traunviertler Landler", LH Forsthof, 19.30

Steyr: Steirische Bluesrockband "Thanx Dry", Seidl Bräu, 20.00

Sierning: Sommermarkt, Tourismusverband/ Kaufmannschaft, Ortsplatz

Mittwoch, 17. Juni

Steyr: Feuerwehrmusikkapelle Trattenbach, Schloss Lamberg, 18.30 nur bei Schönwetter

Bad Hall: Ausflugsfahrt nach Steyr, Kirchenplatz, 13.30-17.30

Steyr: Kochen nach Jahreszeit m. Heike Kuttner, Dominikanerhaus, 16.00-20.00, Anmeldung erforderlich

Bad Hall: Babyclub m. Stillbratung, EKIZ Domino, 9.30-11.00

Donnerstag, 18. Juni

BLZ

Bad Hall: Tanztee, Kurpark Pavillon, 15.30

Maria Neustift: Sonnwendfeuer am Glasenberg

Bad Hall: Geführte Wanderung nach Haselberg Gehzeit ca. 3 Std., Kurhaus, 13.30

BANKEINZUG: Kto.-Nr.:

Bad Hall: Operette von F. Lehar "Der Graf von Luxenburg", Stadttheater, 19.30

Dietach: 4-Tagesfahrt nach Ungarn, Seniorenbund 16.6-19.6

Bad Hall: Abendkonzert, "Ernstes und Heiteres", Kurpark Pavillon, 19.30

Tel.

Bad Hall: Geführtes Nordic Walking, Kurhaus, 13.30

Losenstein: Schwimmtag mit "Vera Lischka", Hallenbad, 15.00-17.00

Garsten: Kindergartenfest, KiGa, 17.00

PLZ/Ort

Bad Hall: Computerstammtisch, Clublokal im ehem. Feuerwehrzeughaus, ab 19.00

Bad Hall: Schnupperspielvormittag, EKIZ Domino, 9.00-11,00

Bad Hall: Klavierabend Wilhelm Trübler spielt Werke von Haiden, Kurhaus Konzertsaal 1. Stock, 19.30

Straße

Freitag, 19. Juni Bad Hall: Bauernmarkt, Edurard Bach-Str., 14.00-17.00

Losenstein: ARBÖ Ortsklub veranstaltet einen Abendflohmarkt, Familienzentrum, 17.00-21.00 am 20.6 von 9.00-17.00

Bad Hall: Geführte Radwanderung Umgebung Bad Hall, Ed. Bach-Str. 4, 13.30

Name

Wolfern: Tagesausflug Berchtesgarden-Konigssee, V: Seniorenbund, GH Mayr, 7.00

Bad Hall: Nachmittagskonzert m. d. Soloquintett, Kurpark Pavillon, 15.30

Steyr: Spielevormittag, AKIZ Bärentreff, 9.0011.00

I h re n g ltu n sta Vera

Steyr: Themenschwerpunkt f. Schulklassen "Afrika Reise in die Zukunft", AKKU, 10.00-13.00

Sierning: Gemeindefest d. ev. Pfarrgemeinde, 10.45-17.00

Wolfern: Schlosskonzert m. d. Landespolizeiorchester OÖ, Schlosshof Losensteinleiten, 20.00

Tips BESTELLSCHEIN

Steyr: Babytag Stillen und Ernährung, EKIZ Bärentreff, 9.00-12.00

Bad Hall: Jubiläumsfeier "60 Jahre Schloss Hall, Siniorenheim Linzerstr. 1, ab 10.30 Bad Hall: Lesung mit Hermann Neuhauser "Mundartgedichte aus der Eisenwurzen", Schloss Mühlgrub, 19.30 Bad Hall: Seminarkabarett "Lustvoll Schlank " m. Bernhard Ludwig, Stadttheater, 19.30 Maria Neustift: Wallfahrt Konradsheim, Pfarre Pfarrkirchen: Mundartgedichete Lesung Hermann Neuhauser, Schloss Mühlgrub, ab 19.30 Steyr: Der Sinn ist Apfelmus, RÖDA, 19.30

Steyr: Konzert "JERX supp CANY BEAT CAMP; RÖDA, 21.30 Steyr: Kulinarische Sinfonie in drei Sätzen mit Weinbegleitung ab 18.00, Seidl Bräu Steyr: Mit dem Herzen singen VI, Dominikanerhaus, 19.30-21.00 Wolfern: Jazz-Schuppen, V: ÖAAB, Mostheuriger Zauner, 20.00 Wolfern: ÖAAB Wolfern, JAZZ-Schuppen, Zauner, 20.00

Vorankündigung Hundeschule Grundgehorsam für Hunde jeden Alters: Arche Elisabeth, Kurstermin: 29.6.09, Tel. 0775226547 www.aham.at (Anzeige)

Ausstellungen STEYR: 90 Jahre SK-Vorwärts Steyr; bis Oktober 2009, Museum der Stadt Steyr, Grünmarkt 26, Tel.: 0 72 52 / 575-3348, Dienstag bis Sonntag, 10 bis 16 Uhr STEYR: Sonderausstellung Arbeitsbilder-Lebensbilder, bis 3. Oktober 2009, Museum Arbeitswelt, Dienstag-Sonntag 9.00-17.00

DAS I ST LOS Vorankündigung

Steinbach/Grünburg/Waldneukirchen/Adlwang: 14. Juni: Dr. Kaltseis Karl, Grünburg, (07257-7803) Weyer a.d.E./Gaflenz: 11. Juni: MR Dr. Sonnenschein Gerhard, Weyer, (07355-8630). Weyer a.d.E./Gaflenz: 14. Juni: MR Dr. Sonnenschein Gerhard, Weyer, (07355-8630).

Apotheken Steyr: Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 18, (07252-53577) - 11. Juni. EFT-Massagekurse mit George Kometani, USA, für Interessierte ohne Vorkenntnisse und Masseure, Partner/Blockpreise, August 2009, Sponsor: Johanna Lehner, 0732-680470, www.liklakaustria.com (Anzeige)

Ausstellungen STEYR: Verschiedene Ausstellungen im städtischen Museum; Volkskundliche Sammlungen, Lamberg'sche Krippenfiguren, WerndlSaal, Steinparz'sche Vogelsammlung, Sensenhammer, Nagelschmiede, Petermandl'sche Messersammlung, Museum der Stadt Steyr, Grünmarkt 26, Tel.: 0 72 52 / 575-348, Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 16 Uhr STEYR: working_world.net: Arbeiten und Leben in der Globalisierung; Entwicklung, Mechanismen und Funktionsweisen der Globalisierung werden in Bild, Ton, Text, Video und Kunstinstallationen erfahr- und erlebbar gemacht, bis 12. Dezember 2009, Museum Arbeitswelt, Wehrgrabengasse 7, Tel.: 0 72 52 / 77 3 51-14, 15, 16, Dienstag bis Sonntag, 9 bis 17 Uhr

Steyr: Ennsleiten-Apotheke, Arbeiterstraße 11, (07252-54482) - 13. Juni. Steyr: Stadtapotheke, 52020) - 14. Juni.

Stadtplatz 7, (07252-

Top-Termine41

24. WOC H E 2009

Sierninghofen-Neuzeug: Öffentliche Bücherei der Pfarre, Steyrtalstraße 3, Sonntag, 9 bis 11 Uhr, Mittwoch, 8.30 bis 9.30 Uhr und 18 bis 19 Uhr, Freitag, 17 bis 18 Uhr Steyr: Stadtbücherei, Bahnhofstraße 4, Di.-Fr. 10.00-18.00, Sa. 9.00-12.00

Tierärzte 11. Juni 2009 Steyr: Tierklinik, Leopold Werndlstraße, 0725245456 13. Juni - 14. Juni 2009 Steyr: Tierklinik, Leopold Werndlstraße, 0725245456

Beratungstipps

Steyr: Steyrtal-Apotheke, Steyrtalstraße 23, (07259-5900) - 13. Juni.

Diabetikervereinigung OÖ: Koller Straße 10, Steyr, 07252-83320

Büchereien

Frauenhaus Steyr: Verein Frauen für Frauen, Wehrgrabengasse 83, 07252-87700

Aschach/Steyr: Öffentliche Pfarrbücherei, Waldstraße 1, Do. 18.00-20.00, So. 8.20-10.30, 1. Mittwoch im Monat 8.00-11.30

GSS - Gesundheits- und Sozialservice Steyr: Dukartstraße 15-17, 07252-53737

Garsten: Öffentliche Bibliothek der Pfarre, Am Platzl 2, Di.+Mi. 8.30-10.30, Do.+Fr. 14.0018.00, Sa. 18.30-20.00, So. 9.15-11.30 Kleinraming: Öffentliche Bibliothek, Kirchenplatz 7, Mi. 8.30-10.30 und 18.00-21.00, Sa. 19.00-20.30, So Mai-Okt 9.00-10.30 Nov-Apr 9.30-11.00

JugendService Steyr: Pfarrgasse 6, 072521799 Kinderschutzzentrum Wigwam; Werndlstraße 36, 07252-41919 MOHI: Mobiler Hilfsdienst: Arbeiterstraße 39, Steyr, 07252-42003

Rohr/Kremstal: Öffentliche Bücherei der Gewerkschaft, Bahnhofstraße 3, geöffnet nach telefonischer Vereinbarung unter 0664-4827265

NEUSTART Steyr: Bewährungshilfe, Konfliktregelung, Soziale Arbeit, Grünmarkt 14, 0725245629

Ärztlicher Notdienst unter 141 (ohne Vorwahl)

Schiedlberg: Öffentliche Bücherei, Gemeindeplatz 3, Do. 17.00-19.00, So. 8.45-10.45

Notruf bei psychischen Krisen unter 0732651015 (rund um die Uhr - auch Hausbesuche möglich)

Sierning: Öffentliche Bücherei, Kirchenplatz 11, Di. 16.00-18.00, Do. 10.00-13.00 und 16.0019.00, Fr. 16.00-18.00, So. 9.00-11.00

ÖKH - Österreichische Krebshilfe: Beratungsstelle Steyr-Tabor, Ferdinand-Hanuschstraße 1, 0664-9111029

Ärztedienst

Steyr: Bibliothek im Dominikanerhaus, Grünmarkt 1, 1. Stock, Mittwoch, 15 bis 17 Uhr, Donnerstag, 8 bis 11 Uhr, Freitag, 17 bis 19 Uhr

Bad Hall/Pfarrkirchen: 11. Juni: Dr. Stehrer Franz Josef, Bad Hall, (07258-2583).

* Vorverkaufskarten: Linzer Kartenbüro 0732/778800, Kartenbüro Pirngruber Linz 0732/772833, Kartenbüro Lohmer Wels, in allen Raiffeisenbanken, Ö-Ticket 01/96096 und Schröder Konzerte 0732/221523

Herzverband OÖ - Bezirksstelle Steyr: 4421 Aschach/Steyr, Biedermayrstraße 28, 072596701

Maria Neustift: Bücherei, Maria Neustift 1a, Fr. 16.00-19.00, So. 8.00-11.00

Notrufe

>> BRUNNER & BRUNNER* Charly und Jogl Brunner kommen im Rahmen ihrer „In den Himmel und zurück”-Tour nach Wels: 5. November, 20 Uhr, BRP-Rotax-Halle

pro mente Oberösterreich - Psychosoziale Beratungsstelle Steyr: Schiffmeistergasse 8, 07252-43990 pro mente Oberösterreich: Psychosoziale Beratungsstelle Weyer: Marktplatz 17, 07355-7774

>> HANS SÖLLNER* Seine Sprache rührt am Wesentlichen, ist genau und intensiv, gewitzt und tränenlos traurig – Hans Söllner gastiert am 24. Oktober um 20 Uhr in der BRP Rotax Halle in Wels. * Vorverkaufskarten: Raiffeisenbanken, Sparkassen, Ö-Ticket, Kartenbüro Pirngruber in Linz, Linzer Kartenbüro, Rieder Kartenbüro, Kartenbüro Lohmer in Wels, Zuk Kartenservice unter 0 61 33/63 17

Bad Hall/Pfarrkirchen: 14. Juni: Dr. Tauber Oskar, Bad Hall, (07258-2856).

Sofort gefunden!

Dietach/Wolfern/Kronsdorf/Hargelsberg: 11. Juni: Dr. Ludwig Philipp, (0664-4458746), (Bei Nichterreichbarkeit Notruf, 141)

Alle Termine nach Datum und Orten sortiert!

Dietach/Wolfern/Kronsdorf/Hargelsberg: 14. Juni: Dr. Freynhofer Ulrike, Hargelsberg, (07225-20555), (Bei Nichterreichbarkeit Notruf, 141)

Schuldnerberatung OÖ - Steyr: Bahnhofstraße 14/2, 07252-52310-0

Garsten/St. Ulrich b. Steyr: 11. Juni: Dr. Brandstetter Johannes, St. Ulrich, (0725245425). Garsten/St. Ulrich b. Steyr: 14. Juni: Dr. Eckhard Günther, Garsten, (0664-1027753). Kematen a. d. K./Schiedlberg/St. Marien/Piberbach: 11. Juni: Dr. Mörwald Hubert, St. Marien, (07227-20990). Kematen a. d. K./Schiedlberg/St. Marien/Piberbach: 14. Juni: Dr. Paireder Monika, Schiedlberg, (07251-8020) Losenstein/Reichraming/Ternberg/Laussa: 11. Juni: MR Dr. Rosenleitner Peter, Ternberg, (07256-8303) Losenstein/Reichraming/Ternberg/Laussa: 14. Juni: Dr. Leutgeb Rudolf, Reichraming, (07255-8150). Maria Neustift/Grossraming: 11. Juni: Dr. Tischberger Christian, Laussa, (07255-6901). Maria Neustift/Grossraming: 14. Juni: Dr. Schneeweiss Urban, Maria Neustift, (07250648). Sierning/Neuzeug/Sierninghofen/Aschach a.d.St.: 11. Juni: Dr. Eichinger Roland, Sierning, (07259-3626-0). Sierning/Neuzeug/Sierninghofen/Aschach a.d.St.: 14. Juni: Dr. Lemberger/Dr. Gsöllradl OG, Sierning, (07259-3637). Steinbach/Grünburg/Waldneukirchen/Adlwang: 11. Juni: Dr. Kaltseis Karl, Grünburg, (07257-7803).

Schulpsychologie - Bildungsberatung Steyr: Leopold Werndl-Straße 3, 07252-53550 Sozialberatungsstelle Bad Hall: Gemeindeamt, 07258-7755-15 Sozialberatungsstelle Garsten: Marian Rittinger-Straße 11, 07252-45406-63 Sozialberatungsstelle Sierning: Mitterweg 36, 07252-6012-63 Sozialmedizinische Beratungsstelle für Alkoholprobleme: Bezirkshauptmannschaft, Spitalskystr. 10a, Steyr, 07252-52361-532 Treffpunkt für Essgestörte, Magersucht und Bulimie: Bahnhofstraße 8 (2. OG), Steyr, 07252-7404 X-Dream Beratungsstelle für Suchtfragen: Bahnhofstraße 8/2, 07252-53413

42

DAS I ST LOS

24. WOC H E 2009

„The Voice“ Ty Tender heizt dem Publikum mit rockigen Beats ein.

„Tips“ präsentiert die Oldies Hits Gala LINZ. „The Voice“ Ty Tender lässt es am 20. November im Brucknerhaus rocken. Gemeinsam mit seinen special guests entführt er bei der Oldies Hits Gala das Publikum mit bekannten Ohrwürmern zurück in die 50er, 60er und 70erJahre. Der Nostalgie-Abend steht ganz unter dem Titel „Oldies but Goldies“ und garantiert einen Ohren- und Augenschmaus der Superlative. Stars, wie „The Magic Platters“ und „The Dreamettes“

begeistern ebenso wie Ty Tender selbst. Gemeinsam mit seiner Band „The Rockin’ Juniors“ heizt er die Stimmung so richtig an. Karten in allen OÖ Sparkassen sowie in Linz im Brucknerhaus, im Kartenbüro Pirngruber, im Linzer Kartenbüro, im ÖT-Center, unter der OÖN Hotline 0 732/7 805 805 und bei Weiler Shows 0 732/348 375. Fr., 20. 11. 2009, 20 Uhr Brucknerhaus Linz

Das traditionelle Feuerwehrfest am Steyrer Wieserfeldplatz

Großes Fest am letzten Juniwochenende STEYR. Der Löschzug 2 Steyrdorf veranstaltet sein großes traditionelles Zeltfest am Wieserfeldplatz. Die Mannschaft des Löschzuges und die Feuerwehrfrauen bieten zahlreiche Köstlichkeiten an. Für die musikalische Umrahmung sorgen am Samstag „Andy & Gerry“, am Sonntag wird den Bieranstich durch Bürgermeister Gerald Hackl die Blas-

musik „Behamberger Böhmische“ mit uriger Blasmusik begleiten. Der Ausklang am Sonntag ist wieder die große Quizverlosung, als erster Preis wird heuer ein Reisegutschein im Wert von 300 Euro verlost. Sa., 27. 6. 2009, 10.00 Uhr So., 28. 6. 2009, 11.00 Uhr Wieserfeldplatz, Steyr

Tausend Klänge in einer Nacht Das Kammer-Orchester der Musikfreunde Steyr konzertiert in Gleink. Foto: Heindl

Haydn und Mendelssohn in Gleink STEYR/GLEINK. Das KammerOrchester Steyr wird am Freitag, 19. Juni, um 20 Uhr bei einer Serenade in der ehemaligen Stiftskirche in Gleink auftreten. Es werden Werke der Jahresregenten Joseph Haydn und Felix MendelssohnBartholdy aufgeführt. Für das Konzert ausgewählt sind Haydns „Violinkonzert G-Dur“ und die „Abschiedssinfonie“, sowie Mendelssohns „Schweizer Sinfonie“. Karten unter Tel.: 07252/72811

BAD HALL. Schon bald wird der Kurpark von Bad Hall in tausend Lichter getaucht und von tausend Klängen erfüllt werden. Zum bereits achten Mal veranstaltet die Stadtkapelle Bad Hall dort ihr Open AirKonzert.

light der Sinne. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl der Gäste während und nach der Veranstaltung gesorgt sein.

Sa., 20. 6. 2009, 20.30 Uhr Kurpark Bad Hall Karten: Kurverwaltung, www.stadtkapelle-badhall.at

Jedes Jahr auf’s Neue bietet die Stadtkapelle Bad Hall ihrem Publikum verschiedenste musikalische Höhepunkte. Das diesjährige Open Air-Konzert findet am Samstag, 20. Juni, ab 20.30 Uhr statt und wird dem Kurpark ein zauberhaftes Ambiente verleihen.

Romantisches Lichtermeer Unter der Leitung von Kapellmeister Gottfried Rapperstorfer bietet die Stadtkapelle in ihrem Konzert eine Stückauswahl aus verschiedensten musikalischen Stilrichtungen. Durch Lichtermeer und Showeffekte wird das Ereignis zum romantischen High-

Ein Fest für alle Sinne ist das Konzert der Stadtkapelle von Bad Hall, das den Kurpark in ein Meer aus Lichtern verwandeln wird.

S PO RT

24. WOC H E 2009

43

Sport

Moutainbike: Sechste in Windhaag

Toll gefahren

Thomas Geiblinger ist ein heißer Kandidat auf den Landesmeistertitel.

Foto: zVg

WINDHAAG. Beim Österreich Grand Prix wurden auf schwieriger Strecke die Oö. Landesmeisterschaften im Cross Country Radmeisterschaften ausgetragen. Simone Lechner vom Laufrad Steyr kam als Gesamtsechste über die Ziellinie und holte sich damit den Vizelandesmeistertitel. Moritz Rötzer wurde Vierter.

Sportklettern: Veranstalter hofft auf einige Titel

Landesmeisterschaften HAAG. Am 13. und 14. Juni, Samstag ab 11 Uhr und Sonntag ab 8.30 Uhr, finden in Stadt Haag die Landesmeisterschaften von Niederösterreich, Wien und dem Burgenland im Sportklettern statt. Zm engsten Favoritenkreis zählen dabei Jessica Pilz und Thomas Geiblinger, der amtierende fünffache Landesmeister vom Veranstalterteam, das bereits auf elf Landes-

meistertitel zurückblicken kann. Auch die Formkurve der Haager Kletterer zeigt nach oben, wie die jüngsten Ergebnisse beweisen. Jessica Pilz erkletterte bei einem internationalen Bewerb in Imst/Tirol den hervorragenden dritten Platz und Thomas Geiblinger war bei seinem ersten Europacupbewerb in Imst/Tirol der viertbeste Österreicher.

Simone Lechner holte Platz sechs. Foto:zVg

Judosport: Infektion stoppte Kahlig

Kein Erfolgserlebnis REICHRAMING. Die Slowakei war für die beiden Reichraminger Judokas, Markus Kahlig und Martin Prexl, keine Reise wert. Schon bei der Anreise nach Pezinok machte sich bei Markus Kahlig ein grippaler Infekt bemerkbar, dennoch bestritt er den ersten Kampf, wo er sich mit einer waza-ari-Wertung geschlagen ge-

ben musste. Damit war das Turnier für ihn beendet, da sich die Infektion immer mehr durchsetzte und er zum zweiten Kampf nicht mehr antreten konnte. Martin Prexl gewann zwar seinen ersten Kampf, doch dann fand er nicht in seinen Kampfstil, er verlor die nächsten beiden Kämpfe und schied damit vorzeitig aus.

Alt und Jung, Läufer und Walker, aktive Sportler und jubelnde Zuschauer – beim 8. Wallseer Altarmlauf am 13. Juni wird für alle etwas geboten. Foto: Voß

Donau-Altarmlauf

Außer Spesen nichts gewesen war das Motto von Kahlig (l.) und Prexl in Pezinok.

WALLSEE-SINDELBURG. Die wunderschöne Strecke rund um den Donaualtarm lässt Läuferherzen höher schlagen. Verschiedenste Bewerbe für alle Altersklassen versprechen ein sportlich außergewöhnliches Erlebnis: www.altarmlauf.at Anzeige

Sa., 13. 6. 2009, ab 15.00 Uhr Donaugelände Wallsee Kinder-, Schüler- und Jugendläufe ab 15.00 Uhr Bio-Mühle-Lauf (5,1 km), Sparkassen-Hauptlauf (10 km) und Nordic Walking: 16.30 Uhr Nachnennung am Renntag bis 15.00 Uhr, www.altarmlauf.at

44

S PO RT

24. WOC H E 2009

Radio Oberösterreich-Liga: Nach 34 Minuten war Austauschkontingent erschöpft

Nicht nur Würste enden Reinhard Spitzer [email protected]

Vom Pflichtsieg zur Überraschung Nach zwei Silbermedaillen in Folge hat Vorwärts Steyr endlich den heiß ersehnten Sprung in die höchste Spielklasse Oberösterreichs geschafft. Hoch verdient, wie ich meine. Zu verdanken haben die „Rotjacken“ den Titelgewinn auch ihren guten Nerven, die ihnen diesmal keinen Streich spielten. Trotz des 0:4-Heimdebakels gegen Gallneukirchen ließ die Lukic-Elf gegen Freistadt nichts anbrennen und spielte die nötigen Punkte trocken nach Hause. Eine tragende Rolle werden die „Eisenstädter“ auch in der OÖ-Liga spielen. Denn dort wird so mancher Sieg eine Überraschung und kein Muss sein. Eine völlig neue Situation.

1. Klasse Mitte West Bruckmühl - Krenglbach Wallern - Hofk./Trattn Edt - Grieskirchen 1b Rohr - Kohlgrube/W. Offenhausen - Rottenbach Wels FC 1b - Taufkirch/Tr Sipbachzell - Eberstalzell Eberstalzell - Edt Grieskirchen 1b - Rohr Hofk./Trattn - Krenglbach Rottenbach - Wels FC 1b Taufkirch/Tr - Bruckmühl 1. Wallern 25 2. Rottenbach 25 3. Edt 25 4. Krenglbach 25 5. Sipbachzell 25 6. Kohlgrube/W. 25 7. Wels FC 1b 25 8. Rohr 25 9. Eberstalzell 25 10. Offenhausen 25 11. Bruckmühl 25 12. Taufkirch/Tr 25 13. Hofk./Trattn 25 14. Grieskirchen 1b 25

23 20 15 13 12 10 9 9 9 8 7 5 4 5

1 1 4 7 8 3 5 5 2 3 5 3 5 0

0:2 6:0 6:0 2:3 2:6 6:0 2:0 0:2 2:4 0:2 3:1 1:4 1 4 6 5 5 12 11 11 14 14 13 17 16 20

(0:1) (1:0) (3:0) (0:1) (1:2) (1:0) (1:0) (0:0) (1:2) (0:0) (2:1) (0:1) 99 65 56 47 41 45 45 53 44 53 38 22 25 37

R: 1:1 R: 4:0

R: 0:2 19 70 29 61 37 49 25 46 33 44 54 33 45 32 55 32 56 29 62 27 49 26 67 18 55 17 84 15

7:0 1:1 2:1 0:0 2:0 5:1 3:3 1:1 0:2

(2:0) (1:1) (1:1) (0:0) (2:0) (2:1) (3:2) (0:0) (0:0)

R: 7:2 R: 2:0 R: 12:2 R: 5:1 R: 4:6 R: 6:1 R: 3:3 R: 3:0 R: 2:7

R: 4:4 R: 1:4 R: 3:7 R: 4:5 R: 0:4

1. Klasse Ost

25 24 25 25 25 24 25 24 25 24 25 25 25 25

17 17 16 13 11 9 8 8 7 8 6 5 5 4

V ON R EINHARD S PITZER So war das Austauschkontingent nach Verletzungen von Stefan Steininger, Michael Roitner und Reinhard Burits, nach nur 34 Minuten ausgeschöpft. Für sie kamen Markus Dietachmair, Hannes Zauner und Stefan Wahlmüller ins Spiel.

Treffsicherer Nationalspieler Nachdem torlos die Seiten gewechselt wurden, war wenige Sekunden nach Wiederbeginn NeoNachwuchsteamspieler Stefan Sammer mit der Entscheidung zur Stelle. In der Folge erhöhten die Hausherren das Tempo. Doch Mario Müller, Florian Templ und Peter Roselstorfer fanden bei

2. Klasse Ost Weyer - Schiedlberg Aschach/St. - Stein Kleinreifling - Kronstorf Grünburg-St. - Molln Hofkir/Trkr. - Waldneukir. Sierning 1b - Ma. Neustift Ma. Neustift - Grünburg-St. Aschach/St. - Weyer 1. Kronstorf 20 2. Waldneukir. 21 3. Molln 21 4. Weyer 21 5. Schiedlberg 21 6. Stein 21 7. Sierning 1b 21 8. Hofkir/Trkr. 20 9. Kleinreifling 21 10. Ma. Neustift 21 11. Grünburg-St. 21 12. Aschach/St. 21

15 12 12 11 10 9 9 7 6 5 4 2

6 2 2 6 6 8 7 6 8 5 8 7 3 4

2 5 7 6 8 7 10 10 10 11 11 13 17 17

70 52 50 55 51 56 37 25 35 33 23 40 24 18

30 23 26 34 45 50 44 31 38 46 38 58 45 61

57 53 50 45 39 35 31 30 29 29 26 22 18 16

BW Linz 1b - Schlierbach Losenstein - Enns S.Valent.ASK - Bad Hall Neuzeug - St. Florian 1b Pichling - St. Ulrich Neuhofen/Kr. - Edelweiß St.Magdal. - Doppl-Hart St. Ulrich - S.Valent.ASK 1. Edelweiß 25 2. Pichling 25 3. Neuzeug 25 4. St. Florian 1b 25 5. BW Linz 1b 25 6. Bad Hall 25 7. St.Magdal. 25 8. S.Valent.ASK 25 9. Doppl-Hart 25 10. Neuhofen/Kr. 25 11. St. Ulrich 25 12. Schlierbach 25 13. Enns 25 14. Losenstein 25

15 14 12 11 11 11 10 10 10 9 7 7 6 5

Siernings Florian Templ (re.) setzt sich gegen Christian Aichinger durch. Topchancen ihren Meister jeweils im großartigen Gästeschlussmann Manuel Harrant. Von den 13 Saison-Heimspielen gewann Sierning „nur“ vier bei ebensovielen Niederlagen und fünf Unentschieden (Torverhältnis 16:13). Nach dem Match wurden von Präsident Herbert Obermayr

(Moser)

Trainer Willi Wahlmüller und dessen Bruder Stefan sowie Michael Roitner offiziell in Richtung St. Florian verabschiedet und der neue Trainer Andreas Luksch präsentiert. Ihren letzten Auftritt in dieser Saison absolvierten die Sierninger am Donnerstag ab 17 Uhr bei Absteiger Rohrbach/Berg.

2. Klasse Süd Ost

1 4 4 4 6 6 3 3 5 3 4 3

4:0 0:4 2:6 0:6 3:1 2:0 0:2 3:3 4 5 5 6 5 6 9 10 10 13 13 16

(2:0) (0:1) (2:1) (0:2) (2:0) (0:0) (0:1) (1:1) 59 44 47 36 32 34 36 31 31 22 27 18

2:2 3:1 2:4 1:4 0:1 0:2 3:1 3:5 6 7 7 6 6 11 10 10 11 11 10 14 15 14

(1:1) (2:1) (1:2) (0:2) (0:1) (0:1) (0:0) (1:1) 59 54 53 52 45 43 51 42 41 37 35 34 41 35

R: 1:5 R: 3:0 R: 0:3 R: 1:0 R: 3:1 R: 4:2 R: 2:2 19 46 28 40 34 40 22 37 28 36 25 33 35 30 36 24 41 23 43 18 51 16 55 9

Bezirksliga Ost

Steyr ATSV - Reichraming Großraming - Amateure Steyr Garsten - Niederneuk. Bewegung St. - Ernsthofen Spital a.P. - Haidershofen Ternberg - Windischg. Wolfern - St. Pant.-E. St. Pant.-E. - Steyr ATSV Reichraming - Großraming 1. Bewegung St. 2. Ternberg 3. Garsten 4. Steyr ATSV 5. Niederneuk. 6. Windischg. 7. St. Pant.-E. 8. Ernsthofen 9. Amateure Steyr 10. Spital a.P. 11. Haidershofen 12. Wolfern 13. Großraming 14. Reichraming

SIERNING. Gegen Vizemeister Vöcklamarkt zu Ende ging SV Flexopack Siernings imposante Serie von 13 Spielen ohne Niederlage. Personell aus dem Vollen konnte beim 0:1 nicht geschöpft werden.

4 4 6 8 8 3 5 5 4 5 8 4 4 6

Wartberg/Kr. - Adlwang Kremsmünster - Micheldorf 1b Sattledt 1b - Steinhaus Kirchdorf/Kr. - Ried i.Trkr. Scharnstein - Grünau BW Stadl-P. - Kematen-Pib. Scharnstein - Wartberg/Kr. Adlwang - Kremsmünster Steinhaus - Kirchdorf/Kr. Micheldorf 1b - Sattledt 1b 1. BW Stadl-P. 21 2. Micheldorf 1b 21 3. Adlwang 21 4. Sattledt 1b 21 5. Scharnstein 21 6. Grünau 21 7. Kematen-Pib. 21 8. Kremsmünster 21 9. Steinhaus 21 10. Ried i.Trkr. 21 11. Kirchdorf/Kr. 21 12. Wartberg/Kr. 21

14 11 12 9 8 7 8 7 5 4 4 1

1:2 1:2 1:1 4:2 0:0 11:1 2:2 4:3 3:1 1:1 4 3 7 3 4 5 7 5 7 6 7 7 4 9 4 10 8 8 9 8 5 12 6 14

(0:2) (0:1) (0:1) (2:0) (0:0) (3:0) (1:2) (3:3) (1:0) (0:1) 62 56 47 33 38 32 42 31 31 31 26 26

2:1 2:0 5:3 2:2 5:0 1:3 2:1

(0:1) (1:0) (2:2) (1:1) (2:0) (1:1) (1:1)

R: 0:3 R: 4:6 R: 0:2 R: 16:0 R: 1:1 R: 4:3 25 21 37 28 24 36 47 44 47 41 49 56

46 40 40 34 31 28 28 25 22 20 17 9

Landesliga Ost R: 0:4 R: 8:1 R: 2:2 R: 12:0 R: 0:7 R: 3:1 31 49 33 46 39 42 43 41 40 41 46 36 52 35 46 35 38 34 49 32 35 29 58 25 61 22 51 21

Gallneukirchen - Perg Union Vorw. Steyr - Freistadt Hörsching - Baumgartenbg Katsdorf U. - MarchtrenkSC Asten - Steinerkirch. Naarn - Dietach Eferding UFC - Ottensheim 1. Vorw. Steyr 2. Gallneukirchen 3. Katsdorf U. 4. Perg Union 5. Dietach 6. Naarn 7. MarchtrenkSC 8. Asten 9. Baumgartenbg 10. Ottensheim 11. Eferding UFC 12. Freistadt 13. Hörsching 14. Steinerkirch.

25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25

16 15 11 11 12 10 11 9 9 9 8 8 6 4

6 4 7 7 3 7 2 8 6 6 6 5 2 3

3 6 7 7 10 8 12 8 10 10 11 12 17 18

53 52 49 47 47 39 43 38 49 34 29 40 35 27

R: 3:1 R: 1:1 R: 3:1 R: 4:1 R: 2:0 R: 4:2 R: 2:2 26 22 28 32 39 35 37 35 46 49 44 44 80 65

54 49 40 40 39 37 35 35 33 33 30 29 20 15

Bei Ihnen tut sich was! Informieren Sie uns!

Reinhard Spitzer Sportredaktion

Tel.: 0664 / 26 590 20 E-Mail: [email protected]

S PO RT

24. WOC H E 2009

45

Fußball: Bad Halls Erfolglauf hielt auch in St. Valentin an, bittere Heimschlappe für Neuzeug

Premierensieg beantwortete Titelfrage GROSSRAUM STEYR. Bis zum 25. Spieltag stand USV St. Ulrich noch ohne Rückrundensieg da. Der erste sollte ausgerechnet gegen Titelkandidat Pichling gelingen.

rennen verabschiedet hat sich Neuzeug. Mit dem 1:4 daheim gegen St. Florian 1b setzte es das zweite Debakel in Folge. Den Ehrentreffer ließ sich Andreas Danninger gutschreiben.

V ON R EINHARD S PITZER

„Badkicker“ auf Silberkurs Weiter Mannschaft der Stunde aus Steyrer Sicht ist Bad Hall. Mit einem 4:2 bei ASK St. Valentin feierte die Elf des scheidenden Trainers („Tips“ hat berichtet!) Jaroslav Konvalina den achten Sieg im zwölften Rückrundenspiel und ist zweitbeste Frühjahrsmannschaft hinter den noch ungeschlagenen „Edelweißen“.

Entschieden

war die Partie durch das Goldtor von Rene Müller nach nur fünf Minuten. Womit aber noch nicht der letzte Treffer im Spiel gefallen war. „Eine Gemeinheit“, polterte Pichlings Trainer Erich Wagner, nachdem der Neuzeuger (!) Schiedsrichterassistent Gerald Lachmair regulären Toren von Graszl und Stöger jeweils die Anerkennung verweigert hatte. „Ich gratuliere Edelweiß Linz zum Aufstieg in die Landesliga. Aber fair sollte es halt schon zugehen.“ Spätestens mit der 2:5-Schlappe gegen Edelweiß aus dem Titel-

Das finale Geschehen

Manuel Grimm, im Bild links gegen Sascha Nikic, spuckte mit USV St. Ulrich völlig überraschend „Winterkönig“ Pichling in die Titelsuppe. Foto: Meier

Alle Spiele der 26. Runde werden am Samstag ab 17 Uhr ausgetragen. Die Paarungen mit Steyrer Beteiligung lauten Doppl-Hart - Neuzeug, Bad Hall - Pichling und St. Ulrich Blau-Weiß Linz 1b.

Fußball-Landesliga Ost: Nach Sieg in Naarn hat Liga-Neuling Dietach noch Chancen auf einen Podestplatz

Nach 27 Jahren wieder erstklassig STEYR/DIETACH. Endlich den Weg zurück in Oberösterreichs Eliteliga fand Vorwärts Steyr. Fixiert wurde der heiß ersehnte Meistertitel mit einem 2:0-Heimerfolg über Freistadt.

desliga fand sich mit Amateure ein zweiter Steyrer Verein. Den bis auf weiteres letzten Punktetanz in der Landesliga Ost legten die Eisenstädter am Feiertag (nach Redaktionsschluss dieser „Tips“-Ausgabe) auswärts gegen Union Perg hin.

V ON R EINHARD S PITZER

Zum Vater des von mehr als 2000

Chancen auf Platz drei

Fans bejubelten Sieges wurde Jovan Trailovic. Der Ex-Paschinger erzielte beide Treffer gegen den Mühlviertler Tabellennachzügler. Nach dem Titelgewinn brachen alle Dämme, meisterlich zeigten sich Ruckendorfer und Co auch bei der ausgedehnten Feierstunde.

Schon jetzt die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte feiern darf Dietach im ersten Landesligajahr überhaupt. Nach einem 3:1-Sieg in Naarn durch Tore von Christian Schmitt sowie Martin und Roland Reininger bzw. Kragl hat der USV gute Chancen, die Meisterschaft als Dritter hinter Vorwärts und „Vize“ Gallneukirchen zu beenden. Fehlen wird am Samstag in der Heimpartie gegen Asten Martin Reininger, der mit Gelb-Rot nach wiederholtem Foulspiel vorzeitig unter die Dusche musste.

Erinnerungen an 1982 Zum letzten Mal in Oberösterreichs Eliteliga vertreten war Vorwärts in der Saison 1981/1982. Mit 46 Punkten aus 26 Spielen bei einem Torverhältnis von 66:10

Erwin Tauber (vorne) und Harald Ruckendorfer bejubeln Vorwärts Steyrs Rückkehr in die höchste Spielklasse Oberösterreichs. Foto: Moser wurden Platz eins vor Chemie Linz und Traun sowie der Aufstieg in die damalige erste Division eingespielt. Zu Steyrs Gegnern zählte mit SV Ried im Inn-

kreis auch ein heutiger Bundesligist. Übrigens: mit 7:1 und 3:1 wurden beide Duelle mit den Innviertlern gewonnen. Vor 27 Jahren ebenfalls noch in der 1. Lan-

46

S PO RT

24. WOC H E 2009

Rametsteiner in Topform KLEINZELL. Als „Hausherr und EM-Botschafter“ ist der diesjährige Granitmarathon am 20. und 21. Juni in Kleinzell im Mühlkreis ein ganz besonderes Rennen für Roman Rametsteiner. Die 9. Auflage steht ganz im Zeichen der Europameisterschaft 2011. Die Strecke wurde entsprechend der Vorgaben des europäischen Radsportverbandes UEC adaptiert. Mit der Königsdistanz von 100 km und 3.000 Höhenmetern werden an die Fahrer höchste Anforderungen gestellt. Die bisherigen vier Siege von Roman Rametsteiner (2003/2005/2007/2008) sind Vergangenheit und der Streckenrekord aus dem vergangenen Jahr ist für die Ewigkeit. „Nun geht es darum, den Konkurrenten auf der neuen Strecke sofort zu zeigen, dass bei der EM 2011 der Sieg nur über mich führen wird“, so der Spitzen-Biker. „Meine Formkurve ist genau auf den Granitmarathon zugeschnitten. Dies ist auch

Foto: Sportograf

Titelverteidiger Roman Rametsteiner nötig, denn ohne Topform ist ein Spitzenplatz heuer unmöglich. Und die Fans am Streckenrand sorgen für unvergleichliche Stimmung und spornen zu Höchstleistungen an. In den kommenden Wochen stehen für mich noch zahlreiche Trainingstage im Granitland am Programm, um wirklich sämtliche neue Streckenabschnitte, wie den Ameisberg in Sarleinsbach, in und auswendig zu kennen“, sagt Rametsteiner. Das Rennen wird unterstützt von den Hauptsponsoren: Raiffeisen, Energie AG, ASVÖ, Internorm und AVE

Moutainbike: Nachwuchsfahrer zeigten Talent

Platz für Kaiser Team STEYR. In Bad Mitterndorf fand der vierte Marathon der TrekMountainbike-Challenge statt. Auf der neuen 48 km langen Strecke warteten beinahe 2000 Höhenmeter auf die Biker. Der Grimming Mountainbike Marathon wurde durch die starken Regenfälle der Vortage zu einer Schlammschlacht. Die Singletrails wurden somit zu einem besonderen Kriterium und forderten von den Fahrern höchste Konzentration. Dank der guten Einzelleistungen der Fahrer, Ronald Kogler, Dominik Pieringer, Martin Baumann und Stefan Otruba konnte sich das Bike Kaiser Team auf Platz zwei platzieren. Ronald Kogler erreichte in der Allgemeinen Klasse den 5. Rang, Dominik Pieringer den 11. und Martin Baumann den 16. Rang. Stefan Otruba erzielte in der Herren 2 Klasse den 14. Rang. Auf der Fun-Distanz mit 22 km

Dominik Pieringer verfehlte in Kärnten nur knapp die Top Ten. und 400 Höhenmetern konnten die zwei Nachwuchstalente Vinzenz Berger und Alexander Brandl ihr Talent aufzeigen. Vinzenz erreichte in der Jugendklasse den ersten Rang und Alexander den zehnten Platz in der U-17 Klasse.

„Tips” präsentiert das MX Masters: Österreichs ultimatives Motocross-Event RIED/INNKREIS. Beim internationalen Event wird neben dem KTM-Werksteam die Créme de la Créme des Motocross-Sports erwartet. Das Rennen auf WMNiveau ist die größte internationale Motocross-Veranstaltung in Österreich 2009.

übungsplatz (GÜPL) in Mehrnbach bei Ried/Innkreis. Wem die Rennaction allein nicht genug ist, für den bietet das Masters noch mehr: beispielsweise eine MegaJump-Party im Festzelt am Samstagabend, eine Kinderhüpfburg und einen Quad-Parcours.

Motocross der Extraklasse mit

Ideales Vatertagsgeschenk

Top-Piloten aus aller Welt: Das ist das ADAC MX Masters am 11. und 12. Juli 2009 am Garnisons-

Das MX Masters ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Vorverkaufskarten gibt es in allen RaiffVolle Action: Beim Rennen kennen die Piloten kein halten. Foto: Supercross/Susi Rodler eisenbanken zum Preis von 13 Euro (Raiffeisen-Clubmitglieder 12 Euro). Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt zur Veranstaltung. Ein besonderes Highlight sind die limitierten Wings for Life VIPTickets zum Preis von 150 Euro.

Mit dem Kauf der VIP-Tickets wird die Charity-Aktion Wings for Life unterstützt. Inhaber haben einen eigenen Zuschauerbereich entlang der Start- und Zielgeraden, in dem Getränke und Snacks serviert werden. Bestellformular auf www.hsv-ried.at

S PO RT

24. WOC H E 2009

47

Fußball: Volksschule Christkindl hat die besten Kicker

Zweifacher Triumpf ST. ULRICH. Perfektes Fußballwetter und packende Spiele erlebten die vielen Fans beim Finale des Volksschulcups in St. Ulrich. Die ersten und zweiten Klassen spielten in einer Gruppe im Meisterschaftssystem um den begehrten Titel. Die Volksschüler aus Christkindl zeigten dabei das größere „Stehvermögen” und holten sich vor Kleinraming und Gars-

ten den Turniersieg. Spannend verlief das Finale, für das sich Christkindl und Garsten qualifiziert hatten. Garsten gelang eine frühe Führung, doch mit einer sehenswerten kämpferischen Leistung drehten die „Christkindler“ das Spiel im Finish noch um und nahmen den Wanderpokal mit nach Hause.

Die besten Moutainbiker Österreichs gastieren am Wochenende in Steyr.

Foto: zVg

Moutainbike: Mit dem Rad durch die Altstadt

Profis und Promis

Die besten Volksschulkicker kommen aus der Volksschule Christkindl.

Foto:zVg

STEYR. Das Sporthighlight schlechthin ist das Hrinkow City Moutainbike Rennen in der Altstadt, das am kommenden Samstag, ab 18 Uhr, zum zwölften Mal über die Bühne geht. Hartes, historisches gewachsenes Kopfsteinpflaster aus Granit auf dem 1,2 Kilometer langen Rundkurs, warten auf Profis und Hobbyfahrer. In der Eliteklasse

werden die besten Mountainbiker Österreichs am Start stehen. Einer der Favorits ist Lokalmatador und Seriensieger Petr Cirkl vom heimischen Hrinkow Team. Etwas lockerer wird es beim Promirennen zugehen. Organisator Alexander Hrinkow erwartet Promis aus Politik und Sport, allem voran einige Weltcup-Asse aus dem Schizirkus.

Tennis: UTC Steyr rückte auf Platz zwei vor

Alle Neune in Steyr STEYR. Nach dem unglücklichen 4:5 gegen Altmannsdorf konnten sich die Tennis-Cracks des UTC Steyr am Freitag mit einem fulminantem 9:0 Sieg gegen den TC Salzburg-Bergheim vor eigenem Publikum rehabilitieren. Alle Spieler agierten in Bestform und blieben in den Einzel- und Doppelspielen ungeschlagen. Mit dem Sieg schafften die Steyrer den Sprung auf den

zweiten Tabellenplatz in der Bundesliga und haben vier Punkte Vorsprung zu den Abstiegsrängen. Markus Pöllhuber, der diesmal als Non-Playing Captain fungierte, resümierte zufrieden: „Im Gegensatz zum Montag, wo es ausnahmslos gegen uns lief, ist gegen Salzburg alles aufgegangen. In dieser Form ist von der Mannschaft heuer noch einiges zu erwarten”.

Die Minis laufen auf einer 100 Meter langen Strecke beim Schirmfestlauf.

Foto: zVg

Laufsport: Hauptlauf führt über 6.6.00 Meter

Schirmfestlauf

Ein klarer 9:0 Sieg gelang dem UTC Steyr gegen TC Salzburg/Bergheim.

Foto: zVg

DIETACH. Am Sonntag, 21. Juni um 10.30 Uhr hebt sich die Startflagge zum Dietacher Schirmfestlauf. Die Minis (Jahrgang 2003 und jünger) haben eine rund 100 Meter lange Strecke zurückzulegen. Die Die Kinder (Jahrgang 98 - 02) laufen über 800 Meter. Die Streckenlänge in der Schülerklasse (1994/97) beträgt 2.200 Meter. Die

Jugend (ab Jahrgang 1992) startet im Hauptlauf über die 6.600 Meter Distanz. Anmeldeschluss ist Freitag der 19. Juni. Nachnennungen sind am Renntag möglich. Infos unter 0676/83130488 21. Juni. ab 10.30 Uhr Schirmfestlauf Nenngeld: Kinder/Schüler 3 ,-Hauptlauf: 7 Euro

M OTO R

24. WOC H E 2009

Motor

48

Die Energie der Bewegung Das unverwechselbare KineticDesign fällt beim Ford Fiesta auf den ersten Blick auf und macht die Energie der Bewegung sichtbar: eine markante Frontpartie mit imposantem Kühlergrill und tief in die Fahrzeugfront gezogene Klarglas-Scheinwer fer. Kaum zu sehen, doch der Ford Fiesta bringt deutlich weniger Gewicht auf die Waage als sein Modellvorgänger, somit bietet er gute Fahreigenschaften bei niedrigem Kraftstoffverbrauch und

geringen CO2-Emissionen. Eine Mittelkonsole mit Multifunktionsanzeige, Klimaanlage, KeyFree-System und Ford-PowerStartfunktion, elektrische Servolenkung, Tempomat und modernes Interieur machen den Innenraum komfortabler. Um das sparsame Fahren mit einem neuen Auto noch attraktiver zu machen, gibt es seit 1. April diesen Jahres die Verschrottungsprämie. 1.500 Euro gibt’s für jeden, der sich von seiner 13 Jahre

alten Schrottkiste trennt und sich ein neues - höchstens sechs Monate altes - Auto zulegt. Benziner: 1,25l 44 kw/60 PS 1,25l 60 kW/82 PS 1,4l 70 kW/96 PS 1,6l 88 kW/120 PS Verbrauch 5,4l-5,9l/100km CO2-Ausstoß 128g - 171g/km Diesel: 1,4l TDCi 50 kW/68 PS 1,6l TDCi/DPF 66 kW/90 PS Verbrauch 4,2l/100 km CO2-Ausstoß 110g/km

Vom vorderen Radhaus bis zu den Rücklichtern steigt die Gürtellinie nach hinten an und streckt so die hohe Fahrzeugflanke optisch.

Jetzt bei Ihren OÖ. Fiat-Partnern!

Werksfoto

M OTO R

49

24. WOC H E 2009

Keine NOVA für die neue Modellvariante des Mitsubishi L200 Die geschäftliche Nutzung der neuen L 200 Pick-Up Modellvariante bietet die Vorteile der vollen Vorsteuerabzugsfähigkeit und keine NOVA-Kosten. Das Mitsubishi L 200 Doppelkabine Intense-Modell gibt es mit einem 130 kW/178 PS starken Dieselmotor. Im täglichen Fahrbe-

Seit Mai ist der robuste Pick-Up bei den österreichischen Händlern erhältlich.

Komfortabler Innenraum

trieb in unbeladenem Zustand bemerkt man die Leistungsentfaltung, denn in 11,6 Sekunden erreicht der Pick-Up Tempo 100 – 3,4 Sekunden weniger als im Ba-

sismodell. Die Höchstgeschwindigkeit des Mitsubishi ist bei 179 Kilometer pro Stunde erreicht. Um den Straßenkomfort an die SUV-Modelle anzugleichen, wur-

Werksfotos

den die vorderen Radaufhängungen neu entwickelt. Auch die Sicherheitsstandards wurden an den alltäglichen Bedarf der Lifestyle-Kunden angepasst.

Friedrich Guttenbrunner Vestenthal 57, 4431 Haidershofen Tel. 07434/43075 www.mitsubishi-motors.at

M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N

24. WOC H E 2009

Aktuelles

50

Tips BESTELLSCHEIN Für eine

Wortanzeige

ALLZEEIGEN

TAN zl. WOR heinen zusät st-

Woche/n lang (von MI bis DI)

er s c näc h IS im GR AT glichen mö er! nzeig SuperA

RINGSCHALTUNG (Für alle 17 Ausgaben) Achtung! Bei Kontakt-Anzeigen doppelter Wortpreis! WORTANZEIGE auf Rechnung:

Private Wortanzeige:

Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. pro Wort: € 0,89 fett: € 1,78

Geldbetrag bitte im Kuvert mitschicken oder per Bankeinzug; zum Beispiel einmaliger Verkauf des KFZ, von Kinderartikeln etc. Bitte beachten: bei mehr als 20 Wörtern muss der doppelte Preis berechnet werden!

Linz Wels Steyr Eferding/Grieskirchen Ried Schärding Braunau Vöcklabruck Gmunden Rohrbach („Bezirksmagazin“) Urfahr/U. („Bezirksmagazin“) Freistadt Perg Enns Amstetten Kirchdorf Melk (14-tägig)

PREISVERZEICHNIS Pro Ausgabe für eine private Wortanzeige bis max. 20 Wörter (Der angekreuzte Betrag wird mit der Anzahl der angekreuzten Ausgaben multipliziert = GESAMTPREIS)

NORMALDRUCK

€5

FETTDRUCK

€ 10

FOTO Aufpreis

€ 10

pro Ausgabe, zuzügl. Textkosten

FOTO-GLÜCKWÜNSCHE

€ 20

Originalfoto im Farbdruck

CHIFFRÉ-ANZEIGEN

€ 10

Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr von € 10 verrechnet

Annahmeschluss: Freitag, 8.30 Uhr NICHT VERGESSEN: Private Wortanzeigen sind einmalige Verkäufe z.B. des eigenen KFZ, von Möbelstücken, von Kinder- und Sportartikeln etc. Werden dagegen durch eine Kleinanzeige regelmäßige Einkünfte erzielt, wie z.B. durch Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc., fällt dies unter geschäftliche Wortanzeigen auf Rechnung!

Bitte in BLOCKSCHRIFTEN und vollständig ausfüllen!

Gewünschte Rubrik Name Straße

GEMEINSAM SIND WIR STARK Tanja, 24 J., eine umkomplizierte, fröhliche, romantische junge Frau, die trotzdem weiß, was sie will. Ich möchte wieder gemeinsam Frühstücken, Dir was netBis zu 60% GÜNSTIGER tes sagen, im Kino Deine Hand Zahnbehandlung in Ungarn. halten, radeln, im Bett nicht ins Kronen, Brücken, Implantate Leere greifen, Dich ansehen u. IN HÖCHSTER QUALITÄT mich freuen, dass es Dich gibt. KRONEN: AB 180,-. Wenn auch für Dich Liebe mehr Kundentransport aus OÖ. als nur ein Wort ist, das AlleinGarten Infos: 0664-4077207 sein auch gründlich satt hast, dann schnell zum Handy u. melGeschenkidee Original-Zeitun- Wir fräsen Ihre Baumstümpfe! de Dich. gen von jedem Tag, Weine von 0699-10111525. Agentur Jet Set 0676jedem Geburtsjahr 1890-2003 Baumabtragung und -Fällung. 6238430 auch Sa. u. So. oder 01-7180800 www.historia.at Jeder Standort. 0676-9787991 Internet: http://www.jetset.at Gartenpflege und -gestaltung / Gratiskatalog von Damen und Biotope 0676-7496980 Herren von 20-90 Jahren, die ernsthaft einen Partner suchen. Geschenke 0800 800 222 (gebührenfrei), www.partnerinstitut-vera.at Ballonfahrten Die Geschenkidee 0800-201318 gebührenfrei HAT DIE LIEBE MICH VERanrufen. www.ballonfahren.com GESSEN??? SIMONE; 40 J., blond mit toller Figur, eine Frau die sich nach Gesundheit Liebe u. Gemeinsamkeit sehnt. Nichtraucher und Schlank durch Ich wurde sehr enttäuscht, doch Hypnose, www.hypno-wrede.at, den Glauben an die Liebe habe ich nicht verloren. Mit mir kannst 0699-11258995 Du Lachen, über alles Reden, Lebensfreude mit Hausbau/Baustoffe gemütlich Kuscheln, Wandern, Schwimmen, im Garten budschönen Zähnen deln, ein gutes Glas Wein genießen u. vor allem Romantik pur Vyssí Brod, Hauptplatz 65 genießen. Für mich zählt der nur 35 KM nördlich von Linz/Donau Mensch u. nicht die Optik oder Tel. 0664 / 631 06 01 das Bankkonto. Suchst Du eine KAPLICE www.zahnpraxis.cz Kunststoff und Alu Frau die mit Dir durch dick u. dünn geht? Dann melde Dich. Fenster-Türen, Agentur Jet Set 0676Wintergarten, 6238430 auch Sa. u. So. oder Interesse an der Wahrheit? Kunststoffzäune, Internet: http://www.jetset.at Gottes Wort im Radio, täglich 5 Jahre Garantie, 20-22 Uhr, KW 7320Khz, Privat: 49/183/NR, möchte sich zum günstigen Preis! 41-Meter-Band, Gratisinfo einmal in die Richtige verlieben. weitere Sprachen und 0699-11094449 Daher suche ich eine treue, ehrFrequenzen: www.alu.plast.cz liche, liebevolle, sportliche Lewww.familyradio.com bensgefährtin bis 45 Jahre für Natur- und Kunststein, Reini- Innenausbau (Rigips-Dachaus- ein gemeinsames Miteinander, gung, Schutzimprägnierung, Auf- bau, MalerFliesenMaurerarbei- aus dem Raum SR. Nur ernstzunehmende Anrufe unter polieren von Böden, Terras- ten usw.) 0676-5403065 0681-10771848 (ab 17 Uhr) sensanierung. 0664-5454200, Jede Art von Pflasterungen: www. stone-care-at Stein und Beton. 0676-4423176 Suche Bauernhaus, alleinlage, Parkettboden schleifen, versieoder Sacherl, desolat, kein Hin- geln, günstig. 0699-81917427 dernis. Telefonangabe außen. WIEDER WIE NEU!

Zuschriften an Tips, Prome- SPACHTEL u. 33 xxgeschliffen, geschliffen 33 xxSH versiegeltmit nade 23, 4020 Linz unter 001/ RIGIPSARBEITEN versiegelt auch mit mit Hr. Saßmann 0664-2004533 geruchsneutralem 3207 geruchsneutralem

Zahnpraxis Vyssí Brod

^^

AUSGABEN DER TIPS

ASTRA-LIVE KARTENLEGEN MONA 0900-530070 (0,03/ Sek.) Ehrliches gefühlvolles Kartenlegen. 0900-900975 (1,81/min) Gratis Kartenlegen 0664/7641321 Hellseherin 0900-510106 (2,17/min) Kartenlegen hellsichtig 0900-400893 (1,81/min) KARTENLEGEN, telefonisch 30 Minuten Beratung = 25,Bezahlung per Rechnung/Erlagschein Terminvereinbarung von Vorteil! (Mo-Fr, 8:00-17:00 Uhr) 07272-20816 Wahrsagerin 01-26762021 www.finanzielleunabhängigkeit.info Maria Holzinger 0664-779190074. Zertifizierte Astrologin Sofortberatung 0900-470045 (1,81/min)

DIESE FRAU WIRD SIE GLÜCKLICH MACHEN... 51jährige WITWE, mit Top-Figur u. herrlich natürlich. Sie hat von Jeans bis Abendkleid jenes "gewisse Etwas" das Sie verzaubern wird, ist sportlich, mag die Berge, die Sonne u. ist eine exzellente Köchin. Sie könnte überall leben, wo ER zu Hause ist, der Mann, der neben Kopf, Herz viel Humor besitzt, der gerne älter sein darf, wenn er sich jung genug fühlt, sich noch einmal wirklich verlieben zu wollen. Also schnell zum Telefon, alleine waren wir lange genug. Agentur Jet Set 06766238430 auch Sa. u. So. oder Internet: http://www.jetset.at

^^

(Preise pro Ausgabe / exkl. Steuern)

Aktuelles

Beratung

IHR HOLZBODEN

PLZ/Ort Tel. Unterschrift Geld liegt bei BANKEINZUG: Kto.-Nr.:

Antiquitäten BLZ

Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG Stadtplatz 41, 4602 Wels, Info-Telefon: 07242 / 248-760 (Bei Bankeinzug auch Bestellung per E-Mail: [email protected] oder Fax: 07242 / 248-769 möglich)

ACHTUNG! KAUFE IHRE ANTIQUITÄTEN (ALLES). FA. SCHRATTENECKER. 0664-4210222. KAUFE ALLE ANTIQUITÄTEN! MÖBEL, BILDER, UHREN, KLEINKUNST, MILITARIA, NACHLÄSSE usw. FA. CAMPREGHER 0676-5314155

Trockenbau u. Spachtelungen, 0676-7937021

Heirat

€€1158.9.20 0

BIO-Lack BIO LACK möglich

MALEN IN

An Single Männer die selbst keine Zeit haben für die Partnersuche: Frauen aus OÖ aus jeder Berufsschicht und jeden Alters suchen ehrliche Partnerschaft/ Freundschaft. Garantierte Partnervorschläge mit Foto. Harmony Partners 0664-4167500 Gratis Info

DEN

SCHÖNSTEN

FARBTÖNEN z u SONDERPREISEN Boden-Wand-Decke

SCHÖNEGGER Leondinger Str. 32, 4050 Traun-St. Martin Rufen Sie uns an. Wir kommen gerne! www.schoenegger.at 07229/72267

M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N

UNTERNEHMER; 44 J. SEHR ATTRAKTIV DAS BEKOMMST DU: Ehrlichkeit, Treue, Romantik, Sicherheit, Freiräume, viel Humor, gute Gespräche, Verständnis, sportlich für alles zu haben, was zu zweit Spaß macht, Reisen, Tanzen, Golfen, Zweisamkeit, viel Gefühl u. Zärtlichkeit für ein ganzes Leben lang. DAS ERWARTE ICH MIR: eine Frau gerne mit Kind, selbstbewusst, natürlich, spontan, humorvoll, etwas sportlich, flexibel, zärtlich. Also wenn Du jetzt noch den Mut hast, greif schnell zum Telefon. Ich freue mich auf DICH (oder EUCH). Agentur Jet Set 06766238430 auch Sa. u. So. oder Internet: http://www.jetset.at Unternehmerin 44J, tolle Figur, verwitwet, gehe leidenschaftlich jagen, golfen, reiten... Suche auf diesem Weg passenden, naturverbundenen Mann auch reiferen Alters 40-65 Jahre. Harmony Partners 0664-4167500 Sylvia

Heizung Heizöltank-Entsorgung-Reinigung/Kesseldemontagen, www.tanktechnik.info, 0699-10028018. Holzvergaser 25kW ab 2.200,20qm Solar ab 4.890,- NEU. 0699-11102869. Kleiner antiker Kachelofen, 115x30, günstig abzugeben, Steyr 0676-4532544

Kinderartikel Achtung!! Babygewand für Jungs ab Größe 50-74, verkaufe Schachteln 30,-. Bodys, TShirt´s, Hosen, Pullover, Westen, Jogginghosen, Strumpfhosen). 0676-9654679

Kunst

Fassaden - Wandmalereien Bauernmöbel-Restaurierung Schützenscheiben Tierportraits, Malkurse ATELIER MOUNET-LIPP 07751-20380 od. 0660-4043744 www.wandmalerei-ml.at

Kosmetik/Beauty

Schwimmbecken & Überdachungen Viele Aktionsangebote Großer Schauraum Bausätze lagernd Verschiedene Modelle Zinsfreie Teilfinanzierung Wir beraten Sie gerne! 0732-681000 4060 Leonding www.delfin.co.at Verkaufe und verschweiße günstig Schwimmbadfolien, Pool, Teich, Gartenbau. 0664-5763474, www.ptgb.at

Sportartikel Lehner KG 0650-225 2225 Schwimmbäder Schwimmbadüberdachungen www.poolcover.at

Übersiedlungen

Zu kaufen gesucht

Fa. Eiblwimmer, Steyr, Haratzmüllerstr. 57, 07252-51931. WOHNUNGSRÄUMUNG Stinglmair, 0664-4079840.

Achtung: STRASSER kauft zu Bestpreisen MILITÄRSACHEN bis 1945 "Zustand egal". Uniformen-Teile-TarnsachenStoffe, Stahlhelme (300,-), Orden-Dolche-Fotos-ANTIKESRestbestände. Nachlässe oder ganze Sammlungen. 06764115133, [email protected] GOLDANKAUF Bargeld sofort. www.bruchgold.at, 06765310379. MILITARIA Kaufe sämtliche alte Militärsachen von 1850-1950, Soldatenfotos-Fotoalben-DolcheUniformen-Mützen-Ausweise-Urkunden-Orden-Gürtel-Stahlhelme-Gasmasken, sowie alte Ansichtskarten! Zahle für Stahlhelm 300,-, Gasmaske 50,-. Angebote an: A.Schobesberger, 0676-3416255 oder [email protected] Suche dringend gebrauchte Balkenmäher, Motormäher, Rasenmäher, Rasenmähertraktoren, Schneefräsen, Kompressoren, Maximoped/Mofas/Motorroller, Schweißgeräte sowie jegliches Werkzeug. Bitte alles anbieten (auch defekt), zahle je nach Zustand bis zu 150,-. 0681-10468531.

Unterricht Matura jetzt! http://www.abendgymnasium.at kostenloser (Fern-) Kurs. 0732-77263733 Nachhilfe + Lerntechniktage! http://www.lehrerteam.at 0732-792828

Verkauf Abricht-Dickenhobelmaschine Felder-410BU, E-Tischhub; Bandsäge SN460; Drechselbank Holzprofi-R110, Bj.04L; Kantenschleife HolzmannKS2510, Bj.08; Dieselstapler Linde-H20D, inkl. Hydrostat; Tischwippkreissäge Walter-700, Bj.96; alles sehr guter Zustand, günstig. 07613-5600.

Telering, T-Mobile, 3, Orange und A1 Anmeldungen Handybörse Linz Bürgerstraße 7 Telefon 0732 / 78 36 15

Handybörse Steyr In City Point Steyr Telefon 07252 / 42 0 19

Handybörse Ried Hauptplatz 11 Telefon 07752 / 26 5 54

Handybörse Gmunden im SEP Telefon 07612 / 98 2 51

Handybörse Mauthausen im Donau Park Telefon 07238 / 29 4 37

Handybörse Braunau Stadtplatz 17 Telefon 07722 / 98 2 62

Handybörse Wels-SCW In der SCW Telefon 07242 / 89 00 42

Handybörse Wels Bäckergasse 11 Telefon 07242 / 35 11 67

Sofortreparaturen, Entbranden, Zubehör - Shop, Neugeräte aller MARKEN

Musik Alleinunterhalter für Tanz und gemütliche Stunden. 06767796018 www.keyboardclub.at

Partnerschaft Damen suchen Herren. Seriös und günstig. Telefon: 06503073575 Möchte Freundin finden, bin 30J., du solltest zw. 25-30J. und aus Steyr oder Umgebung sein. SMS an 0680-1257311

Partnerglück vermittelt unsere Modelle für Permanent Make-up Senioren 0664-2507253 gesucht. 0676-7530458

Reiten Kreditvermittl./Darlehen

GMI INFRAROTKABINEN MESSEKABINEN 0676-7867331 www.gmi.cc

Mobiltelefon

Korrespondenz Pensionist, 58 J., Nichtraucher, Raum Luftenberg/D. sucht Bekanntschaft aus näherer Umgebung, wünschenswert verlässliche, unternehmungsfreudige, vielleicht auch alleinstehende Frau, 50 57 J., NR, mit eigenem Auto für kleine Ausflugsfahrten und mehr Freizeitbereich. Bei Verstehen und Sympathie Freundschaft nicht auszuschließen. Hast Du Interesse, so bitte ich herzlichst um Kontaktaufnahme unter E-MailAdresse: [email protected]

Schwimmbad/Sauna

Lehner KG 0650-225 2225 Schwimmbäder Schwimmbadüberdachungen www.poolcover.at

51

Achtung Schnäppchen! Verkaufe Tunturi CE 35

Kontakte

Cross-Trainer

0732-2100002 Hausfrauen privat mit 6" Computer, 1 Jahr alt, kaum benutzt, daher neuwer- Verkauf von Alu-, Metall- & Anonym lauschen tig!!! Neupreis 899,99 VP 620,- Kunststoffzäunen. H & S - Shop 0930-525525 (0,88/min) 0664-4339383, 0664-5411301 0699-81315514 BUSENWUNDER verwöhnt!! 0930-800310 (EUR1,80/min)

Tiere

3 Kleine Kätzchen (8 Wochen alt) suchen liebes Zuhause mit …Baden der besonderen Art, Garten. 0676-9355236 dank GOLDMANN Balou, ein stolzer großer CollieÜBERLAUF-POOLS… Mix-Rüde, langhaarig, 1,5 Jahre, kastriert, gechipt-geimpft, will 8 x 3,4 x 1,3 m nicht länger alleine sein, Profi-Pool komplett 07274-6446. inkl. Technik + Schacht Katzenmamas aufgepasst! € 13.800,-Wunderschönes Kuschelbettchen für Ihren Liebling. Umständehalber zu verkaufen, Katzenklo gratis dazu! 06644458748 LIEBE KATZEN, versch. Alters und Farben, geimpft u. kastriert, suchen liebe Zuhause mit sicherem Auslauf, Fotos: www.liebe katzen.at, 0664-1402375. Nähere Infos und Aktionen Liebhaber(innen) süßer Mischwww.goldmann-wellness.at lingshunde bitte dringend bei 0732 / 243 244 Rocky (schwarz, 7 Monate) und Jimmy (braun, 1 Jahr kastriert, lebhaft) melden, 0664-1984789. Verkaufen liebe reinrassige Zwergpinscherwelpen, liebevoll aufgezogen, biede Elterntiere sind auch im Haus zu besichtigen, 0660-7220054, Schwimmbad-Rollabdeckung 0660-7220053. Qualität direkt v. Hersteller Zucht-/Tierheimauflösung KH-PLANEN PUCHER Zwerghunde Am Winterhafen 4, 4020 Linz www.hunde-kirchberger.at www.kh-plane.com 0699-10697606 [email protected] 0732-776393-0 TV/HiFi/'Video

Erlebnisreiche KINDER- UND Kredite Bau- und Wohnkredite, JUGENDREITWOCHEN in Bad Kreditzusammenlegung, Um- Zell. Infos: 0664-4421924 oder TOPANGEBOT! schuldungen zu Bestkonditionen www.kinderreitwochen.at Ihre alten Super-8/N-8/16mm Pool 6x3 m mit Überdachung Filme auf DVD. - auch in schwierigen Fällen. HS um € 9780, 0676-845216100 www.tdt.at, 0650-5123761. Rolladen/Jalousien www.goldmann-wellness.at Tel.: 0732-243244 Möbel 4 Außenjalousien - neuwertig, div. Breiten - 1x 230cm, 2x Verkaufe Edelstahl-Pool-EinJoka-Eckbank + Sessel, hell- 170cm, 1x 80cm, Höhe variabel stiegsleiter, geteilt, DM 50mm, braun/dunkelbraun, Nussholz bis 140cm, beige himmelblau Griffbögen, Ausladung, 450mm, mit ausziehbarem Doppelbett 5cm breit, auch einzeln abzuge- Unterteil, 3-stufig. 220,- (NP gegen Selbstabholung, günstig ben, VP gesamt: € 80,- 0676- 460,-). Steyr 07252-91235 oder 0676-6268410 abzugeben. 07252-75774 9315228

Wasserbetten

extrascharfe Lehrerin 0930-750757 (EUR1,80/min) Girls OÖ 0732-2100035 NEU!!!!! LADY INDOVINA 0930-818276 (EUR2,16/min) Private Frauen suchen erotische Bekanntschaften und mehr. Telefon: 0664-5720746 reife Maus 50 (+) 0930-800311 (EUR1,80/min) SOFORTTREFFEN 0930-767501 (EUR1,80/min) SPITZENMASSAGEN 0676-5470545 www.6PRIVAT.at

FRÜHJAHRSAKTION

LUFTSCHLAFSYSTEME WASSERBETTEN 2 Monate auf Probe. Wasserbettencenter Koller, 0732/660575 und 0650/2101349 www.wasserbetten-koller.at

Auto & Zubehör

Heirat

24. WOC H E 2009

Rückenschmerzen ade Jahn good-feelings Wasserbetten Aktion: Jetzt 2 Monate zur Probe! 07226-3114 Alle Preisklassen www.good-feelings.com

Kfz-Verkauf KAUFE JEDES AUTO FÜR EXPORT, ab '94, 0676-7392504

M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N

24. WOC H E 2009

LINZ-NEUE WELT, 0732/330440, Wiener Str. 228

Audi

Verkauf günstiger BANKFAHRZEUGE, verschiedene Marken, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ 9222080 Verkaufe Opel Kadett Diesel, Bj. 91, 54 PS, neuer Zahnriemen, 400,- und Seat 600,-, Bj. 72, 1. Besitz, reparaturbedürftig. 0680-3069866

Toyota Yaris, Bj. 2005, Diesel, 4trg., anthrazit, 8-fach bereift, mit Alu und Stahlfelgen, Webasto, Standheizung inklusive! VB 8.000,-. 0676-9301348

Verkauf günstiger BANKFAHRZEUGE, verschiedene Marken, VW Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ 9541203 Bora Cool 1,9 TDI, Bj. 6/03, 92.000 km, 90PS, silber, KlimaBMW autom., 17"LM, Pickerl neu, Service neu, VB 8.500,-. 0676116i, Bj. 4/05, 33.000 km, 5223654. schwarz, Klima, 15.900,-. Verkauf günstiger BANKFAHR 0664-1342170 (abends). ZEUGE, verschiedene Marken, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ 9222080

Führerschein EU-Führerschein OsteuropaExpressabwicklung! 068110374846 BMW 120d, 163 PS, LavagrauKFZ-Kauf met., 36.000 km, Bj. 2005, garagengepflegt, Nichtraucherauto, ZAHLE BAR, HOLE AB! ALLE Kaufpreis: 16.900,-. 0676- PKW's u. BUSSE, ab '94, 06997834588 oder 0650-7823456 10002500

Ford Achtung wegen Todesfall neuer Focus Trend 1,6 TD, silber, Bj. 8/08, 3.300km, 17.000,- zu verkaufen. 07612-64670. Verkauf günstiger BANKFAHRZEUGE, verschiedene Marken, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ 9541203

Honda Honda Accord Coupe, 150 PS, Bj. 96, 220.000 km, Pickerl neu, Winterreifen, neu, Leder, Automatik, guter Gesamtzustand, 2.000,-. 0650-9490068

Mazda Verkaufe schönen

Mazda 323F blau-metallic, Bj. 04/2002, 68.000km, 70 PS, Benzin, mit Klima, FUNK-ZV, elektr. Fensterheber, Becker-Navi, Batterie erst 1/2 Jahr alt, 8-fach bereift, mit Vignette, Anhängervorrichtung, wegen Firmenauto abzugeben, Verhandlungspreis 6.490,-. 0664-5188138 Schwertberg

ACHTUNG! KAUFE AUTOS, hole ab, Mängel egal, Unfall, Motorschaden, Baujahr ab 1992, 0676-9497917

ACHTUNG! Zahle Bestpreis für PKW, LKW, ab 94, Motor - Unfallschaden, alles anbieten, [email protected] 0676-5342072

720m² Baugrund in ruhiger, schöner Lage, Rohr bei Bad Hall, Privat 0699-12143171 Baugrund 1100 m² in Behamberg Ortsgebiet zu verkaufen, 0699-10698180 ST. FLORIAN-LINZ: GÜNSTIGE Baugründe ab 550m², ZENTRALLAGE. AWZ Immobilien: www.Baugruende.at 0664-2234032

Verkauf Geschäftslokale

Balkon, neuwertige Küche, 460,. Betriebskosten extra. 06765531932 Steyr: Suche ruhigen Nachmieter für zentrumsnahe Kleinwohung in Steyr, ca. 40m², vollmöbliert, MM 330,- inkl. BK, Heizung und Warmwasser. Sofortbezug, geringe Ablöse der Möbel (neu!), Garage möglich. 0664-9134153, 06645457902

Zu miet. ges. Häuser

Enns: Gelegenheit! Besteingeführte Café/Konditorei Junges Paar (38/35) sucht Saaus Altersgründen zu verkaufen, cherl, Dreiseithof, Vierkanter in Immobilien Alleinlage zur Pacht. Mietkauf Secur Real, 0676-7121871. auch möglich. 0664Steyr/Münichholz: GeschäftsloVerkauf Sonstige 6481455. kal 180m² zu vermieten/verkaufen, Parkplätze ausreichend vor- Sembella Latexmatratzen inkl. Kauf Häuser handen. 07252-54038 Lattenrost exkl. mit Härteeinstellung, 220x100, guter Zustand, 4 DIETACH: Suche neuwertiges, Teile für Doppelbett, 100,- Einfamilienhaus für nette FamiUnsere aktuellen Produkte fin- 0650-9433246 lie! AWZ Immobilien: den Sie auf: www.Sympathisch.at 0664www.dutzlerimmobilien.at Zu verm. Häuser 5737875 0676-3702300 Vermiete oder verkaufe kleines Haus in Grünburg, Verkauf Häuser Wohnfl. ca. 70m² 0699Enns: Wunderschönes 170m² 88449795 Haus, Büro, 537m² Grundfläche, mit Gartenparadies, 339.000,- Zu verm. Wohnungen 0650-6129336 Gartenhaus auf voll aufge- Bad-Wimsbach: 40m² sowie schlossenen Pachtgrund zu ver- 95m², Balkon, schöne Lage, nur kaufen, 21.000,- 0650- für ruhige Dauermieter. 069910557197 8016008 Garsten Mietwohnung ca. 40m² Königswiesen Haus in traum- ab sofort beziehbar. Miete inkl. hafter Lage zu verkaufen, AK/HK 350,-. 0676-9506886 7.821m² Gfl., ca. 110m² Wfl., Tierhaltung möglich (Sacherl). Steyr Sierningerstr., 3 Räume, Bad, Ofenheizung, 230,- inkl. Anfrage. 0664-2127526 BK 0664-4125138 Schönes Einfamilienhaus, nähe Windischgarsten, Einzellage, 2000m² Grund 06643421826

Steyr/Gleink: 170qm Nfl., 1225qm Grund, KP 290.000,-. Steyr: 178qm Wfl., 1529qm Grund, KP 295.000,-. Fr. Traxl, 0732-7802-2557 www.oberbank.at/immobilien Kaufe alle Autos, Busse; Verkauf Einfamilienhaus ca. Unfall und Motorschaden 160m² Wfl. inkl. Garten 750m², 0664-5693256 KAUFE AUTOS UND BUSSE. Stadtrand nähe Krankenhaus, Bj. 2002, Top-Zustand ab 16 0676-6339120 Uhr 0660-4001355 Bestpreis für Ihren gebrauchten PKW/Bus..., Unfall, Motorschaden, Pickerl egal, ab Bj 94 0664-5973644 alles anbieten.

Stop! Sofort Bargeld! Kaufe alle Verkauf Wohnungen Autos/Busse ab Bj 94, Schäden, Mängel egal 0664-3186466 3-räumige Whg., Bad, WC, Loggia, 80m², 2 Stk., Lift, Tiefg., Traunsteinblick, Stadtrand Motorräder Verkauf Wels - Privat. 0650-8848316

Suzuki DL 650 V Strom , Bj. 2006, 13.000 km, blau, 1.Besitz, unfallfrei, schöner Zustand, VB Mercedes Steyr/Tabor: 4.800,-. Sturzbügel. 89qm Nfl., KP 89.000,-. 07252-44760 (von Mo-Fr) Steyr/Tabor: 97qm Nfl., KP 94.000,-. Reifen/Felgen Haidershofen: 4 Sommerreifen auf 4-Loch- 93qm Nfl., KP 155.000,-. Stahl-Felgen, Semperit Top- Steyr/Fischhub: Speed 2, 175/70 R 13, guter Zu- 90qm Nfl., mit Gartenanteil, KP 156.000,-. stand, 160,- 0650-9433246 Steyr/Christkindl: E220 CDI Automatik Avantgar54qm Nfl., Garage, KP: 75.000,-. de, Bj. 5/07, 36.500 km, Diesel, Fr. Traxl, 0732-7802-2557 125/170 kW/PS, schwarz-met., www.oberbank.at/immobilien mit SD, Handyvorbereitung, Xenon, WR, uvm., 34.700,-. 0664-4210757. Ihre Gratiszeitung in ganz Mercedes 190D 2,5 Bj. 88, Oberösterreich jede in der auflagenstärksten 8fach bereift, Alu, AnhängevorWoche zuverlässig Zeitung in OÖ. richtung, 1.500,-, in alle Haushalte. 0664-4836634.

Clever inserieren

schöne Wohnung, nähe Verkauf Grundstücke Ruhige, Zentrum Garsten, 2. Stock, kein

Jobbörse

KRATZER, DELLEN GLASSCHÄDEN LACKSCHÄDEN WEG DAMIT

Opel

www.car-men.net

Kfz-Verkauf

Immobilien

52

Stellenangebote 40+: Sie interessieren sich für den Immobilienverkauf und stetzen sich hohe Ziele! www.Ehrgeiz.at 0676-6325140 Bis € 3000,-, Perlen knüpfen, Prospekte falten, Kugelschreiber Montage u.v.m (Konzeptinfo) Info. Tel. 01-9868100 Wir stellen ein: Nebenberufliche Mitarbeiter, 1020 Stunden/Woche, 350 - 700 € mtl. 0660-7628101

Verkaufspersonal Erfolgreiche MitarbeiterInnen für Immobilienverkauf gesucht! Gerne auch Quereinsteiger. www.AWZ.at 0664-8697630

Gewerbliches Personal Suche ab sofort zuverlässigen, jungen selbständigen Bäcker(in) für Sommersaison oder Ganzjahresstelle. Kost/Quartier möglich. 07664-2229 (ab 18 Uhr).

Teilzeitjobs LUNA-Schmuckberaterin Kein Eigenkapital, keine Auslieferung! www.luna.at 0650-3962484 MODELS GESUCHT! Wir suchen große und kleine, schlanke und mollige, junge und jung gebliebene sowie attraktive Menschen (01-65 J.) als Modell für Prospekt- und Katalogwerbungen sowie Modemagazine und Filme in ganz Österreich. www.hermes-international.at 07229-51317

Da ist meine Karriere drin! Tips sucht für die Geschäftsstelle in Kirchdorf eine/n

REDAKTEUR/IN Sie sind überdurchschnittlich leistungsbereit, teamfähig und gewandt im Umgang mit Menschen, verfügen über gute Allgemeinbildung und haben Erfahrung im redaktionellen Bereich. Es erwartet Sie eine vielseitige Redaktionstätigkeit und ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Sie werden selbstständig aus der Region berichten und haben so die Möglichkeit der Informationsgestaltung in Ihrer Heimatregion. Bewerbungsunterlagen bitte an: Tips, Mag. Helmuth Wimmer, Promenade 23, 4010 Linz Mobil: 0664 / 81 57 643, E-Mail: [email protected]

M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N Nebenjobs

Tips GUTSCHEIN Für Ihre kostenlose

PRIVATE Wortanzeige in Ihrer regionalen Tips-Ausgabe Gutschein ausschneiden und gemeinsam mit dem ausgefüllten Bestellschein einsenden bzw. direkt vor Ort abgeben.

24. WOC H E 2009

TISGE GR A I ANZE

W

ORT

er in Ihr abe s u A g T i p s-

(Pro Person ist wöchentlich nur ein Gutschein bis 31.08.2009 einlösbar und kann nicht mit anderen Gutscheinen verbunden werden.)

Ferialarbeit

DEIN FERIENJOB bzw. Überwww.nuudream.com gangsjob., flexible Studenten/ Fam.-freundl. Zusatzeinkom- Schüler (m/w ab 17 Jahre) für men, freie Zeiteinteilung, Fa. Werbeaktionen gesucht. TeamReitbauer, 0676-5400274 arbeit. Mitarbeit jederzeit mögSelbständig arbeiten von zu lich, Basis € 1.510,-/Monat. Kober GmbH. 01-5353000, Hause aus! www.deinferienjob.eu www.familie-seematter.info 0676-226079077 www.serioeses-zweiteinkom men.info Michaela Handl 0676-225701403 Ihre Gratiszeitung in ganz Oberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte.

53

Kinderbetreuung

Suche zuverlässigen und flexiblen Babysitter für meinen Sohn (1 Jahr). 15 Std. pro Woche, nähe Steyr-Sierning. Wochentags 0676-3724463

Gewerbliches Personal Suche Arbeit als Fahrer bis 3,5 Tonnen, bin flexibel, europaweite Expressfahrten. 0699-10983512

Hauspersonal Ich such Arbeit in Privathaushalt. Putzen, Bügeln, Waschen. Raum Linz. 0664-7901831 Suche Arbeit als Haushaltshilfe im Haushalt, Ordination oder Gasthaus, nur Raum Steyr. 0676-7341241

Diverses Personal Mann sucht Arbeit. Helfe im Garten und auf der Baustelle. 0650-5778439 Pensionist sucht Nebenbeschäftigung (ev. auch Autoüberstellung), auch am Wochenende, FS B&C vorhanden, Bezirk Rohrbach oder Großraum Linz. 0664-2850640 Suche Arbeit. Autofahrer B, C, D, E, Schweißer, Mechaniker, Maurer und Elektriker. 07216-20315 Verlässlicher Hobbyhandwerker repariert Gartengeräte, Rasenmäher, Haushaltsgeräte, Parkettboden verlegen und Kleinreparaturen am Auto (Bremsen u. Auspuffanlage). Anruf unter 066473876485 ab 16 Uhr Zuverlässige, fleißige Frau hilft gerne im Haushalt (putzen, bügeln) in Linz, Ottensheim, Rottenegg. Bitte nur seriöse Anrufe unter 0664-4637117

Pflegepersonal Liebevolle 24h-Pflege daheim, Haushaltung, geprüfte Betreuerin, einwandfreier Leumund, gutes Deutsch, verlässlich, beste Referenzen, legal-daher 550,-/ monatliche Förderung. 0800-222800. Slowakische Altenfachbetreuerin betreut alte/kranke Menschen, gute Deutschkennt. 0676-5650032

Impressum REDAKTION STEYR Prof.-Anton-Neumann-Str. 8, 4400 Steyr Tel.: 07252 / 711 45 Fax: 07252 / 711 45-20 E-Mail: [email protected] ISDN: 0732 / 79 8 79 Redaktion: Bernhard Steinmaurer (DW 13) Angelika Mitterhauser (DW 12) Kundenberatung: Daniel Feiertag (DW 15) Helmut Klotz (DW 16) )TCƂM.C[QWV Maria Rammerstorfer (DW 11)

IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz Tel.: 0732 / 78 95-290 Erscheinungsweise: wöchentlich, Postamt 4010 Linz Geschäftsführer und Chefredakteur: Josef Gruber Geschäftsleitung Verkauf: Thomas Frühwirth, 0732 / 7895-476 #P\GKIGPNGKVWPI.QMCNXGTMCWH Thomas Frühwirth, 0732 / 7895-476 #P\GKIGPNGKVWPI-G[#EEQWPV Dipl.-Bw. Michael Hemmelmayr, MBA, 0732 / 7895-683 Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig.

5VG[T )GUCOVG#WƃCIGFGT#WUICDGP 687.809 Mitglied im

Verband der Regionalmedien Österreichs

Ihr persönlicher Berater für den Bereich

Immobilien: Regina Lukschander

Ihr persönlicher Berater: Daniel Feiertag Tel.: 0 72 52 / 71 1 45-15 Fax: 0 72 52 / 71 1 45-20 E-Mail: [email protected] 4400 Steyr, Neumann-Straße 8

Verkauf

Tel.: 07262 / 54 000-45 Fax: 07262 / 54 000-54 E-Mail: [email protected] 4320 Perg, Dirnbergerstr. 1

Foto: Land OÖ/Cerpnjak

EVENTMAGAZIN

www.4more.at

Top Fotos: Alle Pics unter www.4more.at Foto: Bernhard Jobst

TOP EVENTS

Mehr Fotos und Events auf www.4more.at

Informationsstand bzw. Redaktionsschluss ist der jeweilige Freitag vor Erscheinung.

12.06.

„Inside Music“

Eine neue dynamische Form von Ensemblearbeit für MusikerInnen aller Instrumente und Gesang werden vermittelt!!

Foto: Wolfgang Lenz

Kulturzentrum Akku, Färbergasse 5, 4400 Steyr, www.akku-steyr.at

13.06. Carina und Nadine waren am Freitag, dem05.06.09 in der Millennium Diskothek in Linz! Foto: Sabrina Vogl

Foto: bernhard Jobst

Damit ‘Tanz in der Halle’ auch 2009 wieder DIE Megaparty wird, ist das Areal erweitert worden und bietet 5 Floors! Bachnergut Sierning, Bachnerweg, 4522 Sierning

In der Mausefalle Linz am Freitag, dem 05.06.09.

Lava Lounge am Samstag, dem 06.06.09.

Tanz in der Halle

13.06.

SMITH´S freakin Houseclub

Jeden Freitag und Samstag gibt’s die besten Beats & Vibes von JD Smith - Three Resident in der Three-Bar in Steyr!! Sarah, Julia und Ingrid feierten im Cembran am Freitag, dem 05.06.09.

Three - The Bar, Sierningerstraße 3, 4400 Steyr, www.three-bar.at

Foto: Bernhard Jobst

4more sucht neue Fotografen!!

Foto: Wolfgang Lenz

Wenn auch du in einem jungen, motiviertem Team arbeiten willst, dann bewirb dich unter [email protected]

Foto: Sabrina Vogl

In der Mausefalle Linz am Freitag, dem 05.06.09.

Beim Club Ü31 am Samstag, dem 06.06.09.

Romana, Sandra und Sandra feierten im Cembran am 05.06.09 eine super Party!!

Rainer Schmid, Raffaela Janetschko im Cembrankellar am Freitag dem 05.06.09.

Foto:Bernhard Jobst

Foto: Sabrina Vogl

Foto: Christoph Bramberger

In der Segabar Linz am Freitag, dem 05.06.09.

Samstag, dem 06.06.09, im Musikpark A1 in Linz.

Foto: Philipp Pichler

Foto: Philipp Pichler

Foto: Philipp Pichler

TOP 3 - KW 24

PLATZ 2, Evers Tanzschuppen am 22. 5. 2009

PLATZ 1, Evers Tanzschuppen am 22. 5. 2009

PLATZ 3, Evers Tanzschuppen am 20. 5. 2009

Willst du dein Pic auch auf den TOP 3 sehen? Dann vote mit unter www.4more.at

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.