Tennis - Ticker

March 16, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Tennis - Ticker...

Description

Tennis - Ticker _________________________________________________________________ Ausgabe 8 / 2016

Dt. Sprichwort

Die Bundesliga-Herren 30 im Verletzungspech * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Schade, schade, schade. Auch im Duell mit Parkhaus Wanne-Eickel zogen unsere Herren 30 mit 2:7 den Kürzeren. Das auch schon in den vorherigen Begegnungen durch Verletzungspech angeschlagene Team kämpfte um jeden Punkt und musste sich doch geschlagen geben. Weil es in dieser Phase um den Klassenerhalt in der Bundesliga geht, war die Intensität und Spannung kaum auszuhalten. Rund 200 Zuschauer verfolgten die packenden Matches und alle treuen ETB-Anhänger drückten die Daumen. Auch wenn diesmal die entscheidenden Punkte an die Gegner gingen: Die hohe Qualität der gebotenen Tennisspiele war ein Genuss für die Augen. Als Erster mit Pos. 2 erledigte Uwe Kaundinya seine Aufgabe gegen Tero Vilen/Finnland mit 6:4, 1:6, 10:5. Mit seinem konsequenten und mutigen Serve-and-Volley-Spiel konnte er sich letztendlich in einem spannungsgeladenen Matchtiebreak durchsetzen. Michael Hörsch an Pos. 4 spielte die ersten beiden Sätze 6:7, 6:2, war dann im Matchtiebrak eigentlich auf der Siegerstraße unterwegs, als der Wanne-Eickler Frank Ehlert doch nochmal zurückkam und den Matchtiebrak 10:8 für sich entschied. Hörschi - deine Rückhand ist einfach sensationell! Kolja Riegels verlor gegen Tobias Siechau 3:6, 4:6 und verließ sichtlich enttäuscht den Platz. In der 2. Runde spielte an Pos. 1 Axel Pretzsch gegen den Franzosen Maxime Bonami, musste aber bei 0:5 verletzungsbedingt aufgeben. Alex Mühler an Pos. 3 zuzuschauen, war mit 6:1, 6:3 eine Demo hoher Tenniskunst, er ließ zu keiner Zeit Zweifel am Sieg der Partie gegen Janosch Blaha aufkommen - ein weiterer Punkt für den ETB. Manuel Pfeiffer tat sich gegen den Polen Mariusz Zielinski schwer und musste das Spiel mit 3:6, 3:6 abgeben. Im Kampf um den Klassenerhalt kam es nun auf die Doppel an, wobei auch Mirco Heinzinger zum Einsatz kam…..aber alle 3 Doppel gingen an den Gegner. Das mit Kaundinya/Hörsch besetzte Doppel musste sich unglücklich im Matchtiebrak geschlagen geben. Aber wie heißt es doch so schön: kt Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weiter gehen!

Die nächsten Begegnungen (Auswärtsspiele) jeweils samstags ab 13 Uhr:  9.7.2016 gegen Kölner THC  16.7. 2016 gegen TC Raadt Mülheim

Neben dem Platz * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Wir stehen zusammen und staunen über die phänomenale Rückhand von Michael Hörsch. „Habt ihr auch mal darauf geachtet, was er für einen ungewöhnlichen Ballwurf beim Aufschlag hat?“ beschreibe ich, „das erinnert mich immer an eine unserer Tanzfiguren bei der Rumba – die heißt Hirsch.“ – „Ist doch klar“ sagen die anderen, „er heißt doch auch Hörsch!“ Berichte der Mannschaften * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Regionalliga Herren 55

- Der ETB siegt klar mit 6:3 beim Auswärtsspiel in Düren :

Die Herren 55 des ETB feierten einen ungefährdeten 6:3 Sieg bei ihrem Auswärtsspiel in Düren und wahrten somit ihre letzte Chance auf den Klassenerhalt. Aufgrund des schlechten Wetters wurden alle Spiele in der Halle ausgetragen. Die Partie war bereits nach den Einzeln und einem Zwischenstand von 5:1 entschieden. Spieler des Tages waren Prof. Dr. Andreas Krödel und Raimund Walter, die stark spielten und sowohl im Einzel wie auch im Doppel erfolgreich waren. Weiter ging es zum entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt gegen RW Stiepel. Michael Kemper nahm dazu Stellung: „Eigentlich eine unlösbare Aufgabe, denn RW Stiepel hat einen extrem starken Kader mit zahlreichen Top-Spielern. Durch unseren Sieg am letzten Wochenende haben wir uns allerdings die Chance auf den Nichtabstieg erhalten und werden kämpfen bis zum letzten Ballwechsel. Wie bereits in der gesamten Saison, können wir leider nur mit einem stark ersatzgeschwächten Kader antreten. Somit bleibt nur die Hoffnung auf ein kleines Wunder, aber die stirbt bekanntlich zuletzt. Vielleicht schaffen wir es ja mit der Unterstützung der hoffentlich zahlreichen Zuschauer bei unserem letzten Heimspiel.“ Regionalliga Herren 55

- Deutliche 0:9 Niederlage gegen RW Stiepel

Gegen ein in Topbesetzung angetretene Mannschaft aus Bochum war der wiederum stark ersatzgeschwächte ETB chancenlos. Wie schon in der gesamten Saison konnte der ETB auch im letzten Gruppenspiel nur auf Frank Pelzer aus der ersten Mannschaft zurückgreifen. Es war klar, dass damit der Abstieg in die Niederrheinliga nur schwer zu verhindern war. Die Partie war bereits beim Stand von 0:6 nach den Einzeln entschieden. Auf die Austragung der Doppel wurde verzichtet und mit 3:0 für Bochum gewertet. Auch wenn das Saisonziel nicht erreicht wurde, so kann man beim ETB dennoch auf eine spannende Saison zurückblicken. Noch nie zuvor hat man mit so vielen verletzungsbedingten Ausfällen kämpfen müssen. Die 3 erzielten Siege gegen Nordwalde, Castrop-Rauxel und Düren hätten im Normalfall zum Klassenerhalt gereicht. Durch die Aufstockung der Regionalliga auf insgesamt 9 Teams reichte es in diesem Jahr bei 4 Absteigern jedoch nicht. Der Abstieg in die 2. Liga soll allerdings nur von kurzer Dauer sein, denn schon im nächsten Jahr wollen wir wieder angreifen und den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse anpeilen. Berichte Michael Kemper Regionalliga Damen 40 - Klassenerhalt Trotz der 5:4 Niederlage gegen RW Bad Honnef hat sich die ETB-Mannschaft den 4. Tabellenplatz erkämpft. Grund genug, den erfolgreichen Saisonabschluss im ETB ausklingen zu lassen: Beim Viertelfinalspiel Deutschland – Italien saßen die Damen in der 1. Reihe! kt

1. Herren 40 sichern sich den 2. Platz in der 1. VL Durch eine hart erkämpften 6:3-Sieg haben die 1. Herren 40 die Saison mit nur einer Niederlage als Gruppenzweiter beendet. Wegen Dauerregens wurde das letzte Spiel der Saison in der eigenen Granulat-Halle des Gastgebers TC Eigen-Stadtwald durchgeführt. Oliver Prätorius musste sich ebenso wie Sven Walterscheidt knapp im MTB geschlagen geben. Auch Erich Schultenkämper musste in den MTB, siegte aber knapp mit 11:9. Auch die Einzelsiege von Mike Weske (6:4;7:5) und Martin Schmuck (6:4;7:6) waren hart umkämpft. Das Match von Stefan Backes ging verletzungsbedingt ohne Spiel an den ETB, so dass es am Ende 4:2 nach den Einzeln stand. Die Doppel gingen mit 2:1 an den ETB, der damit hinter TK Oberhausen den sehr guten 2. Platz belegt. Der direkte Wiederaufstieg in die Niederrheinliga hat damit erstmal nicht geklappt. Vielleicht schafft es aber der ETB doch noch als bester Gruppenzweiter in die nächste Liga. Es heißt also weiter Daumen drücken. Bericht Frank Bönning

2. Herren 40 zum Abschluss der Saison mit 8:1 Sieg Die 2. Herren 40 haben im letzten Spiel der Saison gegen TC Unterbach einen ungefährdeten 8:1-Sieg eingefahren und beenden als Aufsteiger aus der Bezirksliga ihre erste Saison in der 2. VL nach vier Siegen mit einem sehr guten dritten Platz. Zum Glück war das Spiel am Sonntagmorgen und nicht am völlig verregneten Vortag angesetzt, so dass das Spiel ohne Probleme starten konnte. Die erste Runde lief sehr gut: Mathias Kohnle, Frank Bönning und Holger Lexius siegten jeweils glatt in zwei Sätzen. Auch in der zweiten Einzelrunde gingen alle Einzel an den ETB. Cliff Müller-Trimbusch siegte glatt in 2 Sätzen. Frank Schonnefeld musste in den MTB und siegte dort ungefährdet mit 10:6. Mathias Hinz lieferte sich im Spitzeneinzel ein tolles Match mit seinem Gegner und rang ihn im ersten Satz mit 6:4 nieder. Dann war der Widerstand gebrochen und der zweite Satz ging mit 6:0 an Mathias. Auch bei den Doppeln behielt der ETB mit 2:1 die Nase vorn. Dabei kam zum Abschluss der Saison auch Christoph Danne zu seinem ersten Einsatz und verlor knapp an der Seite von Cliff Müller-Trimbusch. Mit dem Verlauf der Saison ist die Mannschaft sehr zufrieden. Mit etwas Glück wäre auch der zweite Platz möglich gewesen. Die Verstärkung durch die beiden "Mathias", geschicktes Rollieren ohne Festspielen in der Ersten, das Comeback von Andy Evans, fast keine Verletzungen und eine super Stimmung in der Mannschaft waren der Garant für den Klassenerhalt. Wir freuen uns schon sehr auf die kommende Saison. Bericht Frank Bönning Die 1. und 2. Damen haben sich in der 1., bzw., 2. VL gehalten Gerade für die 2. Mannschaft ist das ein toller Erfolg, da sie ja im letzten Sommer erst aus der Bezirksliga aufgestiegen sind. Diese junge Mannschaft, im Schnitt 18 Jahre alt, ist super zusammengewachsen:-) Die Juniorinnen U 18 werden auch im nächsten Jahr, wie seit ihrem Aufstieg in 2010 ununterbrochen, in der Niederrheinliga aufschlagen, und das, obwohl ihre Nr. 1 nach drei Spielen nicht mehr dabei war. Auch hier hat sich gezeigt, was Teamgeist bewirken kann Glückwunsch an Sophia Gröf, Evi Bujsen, Liva Yildis, Ria Meierkamp, Antonia Schuler und Bente Michaelis. Bericht Birgit Berger

Hier die Ergebnisse der Sommersaison 16: 1. Damen 2. Damen Damen 30 1. Damen 40 2. Damen 40 Damen 50 Damen 60

3. Platz 1. VL 4. Platz 2. VL 2. Platz Niederrheinliga 5. Platz Regionalliga 4. Platz BKA 6. Platz 1. VL – leider Abstieg 5. Platz Niederrheinliga

1. Herren

2. Platz Bezirksliga, Relegation um den Aufstieg in die 2. VL 2. Platz BKA Bundesliga-Konkurrenz läuft noch, leider abstiegsgefährdet 2. Platz 1. VL 3. Platz 2. VL 4. Platz BKB 7. Platz 1. VL – leider Abstieg 6. Platz Regionalliga – leider Abstieg 3. Platz 1. VL 4. Platz 2. VL 6. Platz Bezirksliga – leider Abstieg

2. Herren 1. Herren 30 1. Herren 40 2. Herren 40 3. Herren 40 Herren 50 1. Herren 55 2. Herren 55 Herren 60 Herren 65

Die Ergebnisse der Saison 2016 zeigen auf, das wir für 2017 eine komplette Neustrukturierung der Mannschaften in Angriff nehmen müssen. Wir müssen die Mannschaften wieder stärker in den einzelnen Altersklassen aufstellen und auch die Personaldecke muss jeweils größer werden. Verletzungen haben bei einigen Mannschaften daher zu erheblichen Problemen geführt. Sportwart Peter Döpgen

Kein Anschluss unter dieser Nummer? Oder „Mailer-Daemon? * * * * * * * * * * * Das muss nicht sein! Am schwarzen Brett hängt eine ganz aktuelle Mitgliederliste mit den Telefonnummern und Email-Adressen. Wer sich zu den Clubmeisterschaften verabreden möchte oder einfach mal so zum Spielen...... wird dort fündig. Große Bitte: wer eine neue Handy-Nr. oder Email-Adresse hat, bitte unter kontakt @etb-tennis.de mitteilen. Fehler "Mailer-Daemon" in einer zurückkommenden E-Mail – was bedeutet das? Keine Angst, es handelt sich hierbei nicht um eine Nachricht aus dem Reiche Luzifers. Sondern im Gegenteil: Der hilfreiche Geist des Maildienstprogramms teilt dem Absender der Email unmissverständlich mit, dass seine Email nicht an den Empfänger zugestellt werden konnte. „Undelivered Mail Returned to Sender“

Wer den Cent nicht ehrt, ist des Euros nicht wert * * * * * * * * * * * * * * * * * Halbzeit - Kurzes Update zu Bäcker Peter. Ein riesengroßes Dankeschön geht an alle fleißigen Kassenbonsammler! Wahrlich keine „Peanuts“: Seit Februar bis Ende Juni ist eine Einkaufssumme in Höhe von € 1.253,27 zusammengetragen worden. Wie ihr hoffentlich alle wisst, erhält der ETB 10% des Betrages dank einer Aktion von Bäcker Peter zur Unterstützung von Sportvereinen. Diese schöne Summe sollte euch alle motivieren, fleißig weiter zu sammeln – und auch gerne sammeln zu lassen  Eine Finanzspritze wäre außerordentlich hilfreich um die Reparaturausgaben des ETB zu bewältigen, die in diesem und im nächsten Jahr anfallen. Info für Neusammler: Das Einzige, was wir machen müssen, ist, die Kassenbons zusammenzutragen. Dabei ist es egal, ob die Belege von eurem eigenen Einkauf stammen oder von euren Freunden, Verwandten, Nachbarn oder Arbeitskollegen. Sämtliche Quittungen aus allen Bäcker Peter Fachgeschäften zählen, und alle Personen aus unserem Umfeld dürfen mitmachen! Die Kassenbons gebt ihr im Tennisclub ab, eine Kassette steht im Clubhaus bereit.

In Andalusien gibt es den Brauch, dass man an Silvester nicht nur Glücksweintrauben verzehrt, sondern für gutes Gelingen sämtliche Lichter anmacht, alle Wasserhähne in der Wohnung aufdreht und das Wasser stundenlang laufen lässt. Dann bringt das nächste Jahr viel Glück, weil der ganze Mist abfließt. Anders als hier, wo es heißt „Wer den Cent nicht ehrt, ist des Euros nicht wert „. In Andalusien würde man sagen: Wenn du dich bückst für eine kleine Münze, dann wirst du nie richtig großes Geld verdienen. Tja, das sollen die Andalusier mal glauben……wir ETB´ler halten es anders! Termine * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *  11. bis 15.7. und 15. bis 19.8. Feriensommercamp für Kinder und Jugendliche täglich von 10-15.30 Uhr  11. bis 15.7. Tennis-Intensiv-Woche für Erwachsene täglich von 18-20.30 Uhr Die Sommercamps werden angeboten von unserem Vereinstrainer Uwe Kaundinya, Anmeldung unbedingt erforderlich. Zuguterletzt * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * …..wünsche ich euch allen schöne Ferien, den Daheimgebliebenen Sommerfreuden auf dem Tennisplatz und entspannte Freizeit im ETB. Vielleicht bleibt Zeit, zu den Auswärtsspielen der Bundesliga-Herren zu fahren, oder im Clubhaus die Fußball-EM zu verfolgen. Na dann, bis Baldrian, mit sportlichen Grüßen, Eure Karin

…. Du bist der Verein !

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.