February 24, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Fotos: MANJA ELSÄSSER, RALF LEHMANN, CHRISTIAN LANGBEHN/DDP, KARLHEINZ SCHINDLER/ZB, THOMAS SCHULZE/ZB, EVENTPRESS, GEORG WENDT/DPA
Seite 8
BILD - OSTD EUTSCHL AND ✶ 04. F E BRUAR 2012
Betrüger verkaufen Leitungswasser 120 MILLIONEN EURO! für 200 Euro pro Flasche Ganzes Dorf gewinnt im Lotto
Die CITY-Jungs: (v.l.) Joro Gogow, Klaus Selmke, Toni Krahl, Manne Hennig, Fritz Puppel
Rom – Die Polizei nahm in Italien vier „Wunderheiler“ fest. Sie hatten mehr als 500 Kranken vorgegaukelt, sie könnten ihre Leiden mit wenigen
Tropfen eines Wunderwassers heilen. Es sollte u. a. aus Quellen der Marien-Wallfahrtsorte Lourdes, Fatima und Medjugorje stammen. Die Betrü-
ger verlangten für ihr „Wasser des weißen Lichts“ zwischen 100 und 200 Euro pro Flasche. In Wahrheit kam das Wasser aus der Leitung.
Madrid – Das 250-Seelendorf Sodeto (Spanien) ist jetzt berühmt – weil fast alle Anwohner Lottogewinner sind. Sie kauften einen Schein
mit der Zahl 58268 für je fünf Euro. Die Zahlen wurden gezogen, brachten 120 Mio. Euro Gewinn. Einziger Pechvogel im Dorf ist Costis Mitsotakis: Er
machte als Einziger nicht mit. Allerdings geht er nicht leer aus. Sein Nachbar kaufte ihm von seinem gewonnenen Geld ein Stück Land ab.
Henry (58) aus Halle und sein ungewöhnliches Haustier
So gratuliert die Ost-Prominenz 40 JAHRE CITY
Zu: Minister will islamisches Recht in Deutschland einführen
Die i
Ich habe mittlerweile Angst, Angst vor dem, was in den Köpfen einiger Politiker vorgeht! Vor wenigen Jahren hatte Ströbele empfohlen, einen christlichen Feiertag zu Gunsten eines islamischen zu tauschen. Und jetzt will ein Minister das islamische Recht auf der Basis der Scharia in Deutschland einführen. Was ist bloß los?
STTO ORY
a Dieter „Maschine“ Birr Teil 5 (67), Sänger der Puhdys: „Mit Fritz Puppel bin ich seit mehr als 50 Jahren befreundet. Als ich 19 war, kam er zu mir in die Werkzeugfabrik Treptow, sagte, dass ich dort aufhören soll. Am selben Tag schmiss ich meinen Beruf als Universalschleifer und machte mit ihm Musik!“ Claudius Dreilich (41), Sänger von Karat: „Ich war gerade zwei Jahre, das heißt, ich hab schon nicht mehr in die Hosen gemacht, als CITY gegründet wurde. CITY ist für mich eine der wenigen Rockbands, die grundehrlich und bodenständig geblieben ist. Ich gratuliere ihnen von Herzen!“ c a Schlagerstar Frank Schöbel (69): „Wer so‘n Riesen-Hit wie „Am Fenster“ hatte und nach 40 Jahren immer noch nicht weg vom Fenster ist, dem muss man einfach gratulieren.“ Sängerin Inka Bause (43): „CITY ist für mich die junggebliebenste Band dieser Generation aus dem Osten der Republik!!! Alles Liebe, Eure Inka“ b a IC Falkenberg (51): „Weil ihr nicht ht nur „Am Fenster“ rumhängt – die besten Wünsche für die nächsten Jahrzehnte!“ !
Rocker Dirk Zöllner (49): „CITY kommt direkt vom Planeten Rock’n‘Roll, auff dem für mich nur ur ganz wenige g Ostbands ds wohnen.“ c Schauspieler Henry Hübchen (64, schrieb CITY-Hit „Casablanca“): „Das Zusammentreffen mit CITY in den 80ern hat mir gut getan. Sie haben mich oft herausgeholt aus meiner Lohnsklavenlethargie. Im Übrigen, was ihre Karriere betrifft: Kurz und schnell können viele, aber lang und genussvoll nur wenige. Zu denen gehört CITY! Gratulation zum 40-jährigen Bestehen!“
Peter Völker, Hamburg
Zu: Bettina Wulff stoppt Bericht über privaten Autokauf Herr Wulff hat eine seltsame Auffassung von lückenloser Aufklärung. Wenn es zu heikel wird, lässt er per Gerichtsbeschluss einen Maulkorb verhängen. Damit ist die Sache aufgeklärt.
Werner Steinborn, Bingen (Baden-Württemberg)
BILD-Leser-Redaktion, Brieffach 3440 10867 Berlin Fax 030/2591-76336 E-Mail:
[email protected] Bitte immer mit Ihrem Namen und Ihrer vollständigen Postanschrift. Gerne ab sofort auch mit Foto zur Veröffentlichung. Diese Stimmen geben die Meinungen unserer Leser wieder, Kürzungen vorbehalten.
DISKUTIEREN SIE MIT BEI WWW.
.DE
CITY VERLOST FREIKARTEN Exklusiv
in BILD Dresden verlost das Concertbüro Zahlmann 5 x 2 Tickets für das CITY-Konzert im „Alten Schlachthof“ in Dresden am 24. März. Wenn Sie dabei sein wollen, beantworten Sie zunächst folgende Frage: Welches Jubiläum feiert CITY? a) 40 Jahre b) 20 Jahre Rufen Sie jetzt diese Hotline an 01379/333 502 (0,50 Euro/Anruf a. d. Festnetz, Mobil deutlich teurer!) Geben Sie Lösung, Namen, Adresse und Telefonnummer an. Teilnahmeschluss: heute bis 24 Uhr! Mit etwas Glück gewinnen Sie zwei Karten für das Konzert!
Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen. Mitarbeiter von AS AG und Concertbüro Zahlmann dürfen nicht teilnehmen. Die Gewinner werden unter allen Teilnehmern mit der richtigen Lösung ausgelost und schriftlich informiert.
ERSTE TESTFAHRT HRT
Dieser VW Golf fährt mit Strom und Benzin Von J. STAAT
Kein Aufkleber, kein Typenschild zeigt, was dieser VW Golf kann – unterm hellblau lackierten Blech steckt der Antrieb von morgen: ein Plug-in-Hybrid, der an der Steckdose aufgeladen wird. Sollte der Akku unterwegs mal leer sein, fährt der Golf Hybrid mit dem Benzinmotor weiter. BILD fuhr einen Prototypen. Beim Tritt aufs Gaspedal geht‘s flotter ab als erDer Golf mit dem Plug-in-Hybrid startet nicht vor 2015
wartet: In neun Sekunden soll der e-Motion auf Tempo 100 sprinten, allein mit dem Elektromotor, der maximal 98 PS leistet. Bis zu 50 Kilometer weit fahre ich rein elektrisch. Den Rest übernimmt ein 150 PS starker
Fotos:STEFFEN SCHELLHORN
Berlin – Die Kultband aus dem Osten mit dem Hauch von westlicher Freiheit. CITY – 40 Jahre Rockerleben. Am 24. Februar erscheint ihr neues Album „Für immer jung“. Zwei Jahre haben Toni Krahl (62), Fritz Puppel (67), Joro
Gogow (63), Klaus Selmke (61) und Manne Hennig (59) daran ge- 40 Jahre arbeitet. Denn Rockerleben CIT Y rock t unermüdlich weiter! In BILD gra-tulieren Weg-begleiter, Kol-legen und d Fans zum gro-ßen Jubiläum.
Foto: ODYSSEY MARINE EXPLORATION
Von S. JOST und H. KASCHA
LESER SCHREIBEN IN BILD
Benziner. Der schaltet sich hörbar, aber fast ruckfrei zu. 210 km/h sind maximal drin. Mehrgewicht, BatterieKapazität, Verbrauch, Preis – dazu sagen die Entwickler noch nichts.
Ein Herz und eine Seele. Herrchen Henry Middelkoop (58) lässt seinen Rehbock „Bambi“ sogar mit aufs Sofa
Ich habe ’ne WG mit einem Reh Von C. LEOPOLD
koop spazierte durch den Wald, als das Reh plötzlich vor ihm lag. Leblos und zerbissen, ein Fuchs hatte es wohl auf das arme Tier abgesehen. Middelkoop: „Ich hab es mit einer Herzdruckmassage versucht – es funktionierte!“ Zehn Tage lang pflegte er das Tier, schlief neben ihm Harter Mann in der Waschküganz zart: che. Alle zwei StunSchau mir in die den gab es Milch. Augen, Bambi Heute schläft „Bambi“ noch immer in der Waschküche, ist aber wieder putzmunter. Ein wahres Happy End!
Halle – Dieses Haustier ist wohl einzigartig... Im kleinen Klostermansfeld (Sachsen-Anhalt) lebt Henry Middelkoop (58) – mit einem ganz besonderen Mitbewohner: einem Reh! Das heißt – natürlich – „Bambi“. Das RehHerrchen zu BILD: „Ein tolles Haustier! Wir kuscheln auf dem Sofa. Und im Auto sitzt „Bambi“ auf dem Beifahrersitz.“ Dabei stand es um das ungefähr ein Jahr alte „Bambi“ am Anfang gar nicht gut. Es war im vergangen Sommer, Henry Middel-
ANJA TR ÄUMT VON EINER WELTREISE Im Mai verzauberte Anja (30) die BILDLeser. Jetzt hoff t das sexy Model auf mehr. Sie konkurriert mit den anderen Finalistinnen um den Titel „BILD-Girl 2012“, 10 000 Euro Siegprämie und ein „Playboy“Shooting.
Das Video unter on.bild.de/girl-4 und in der BILD-iPad-App
Foto:ZOE MC CONNELL FÜR BILD ZEITUNG
Der einjährige Rehbock beim Ast-Knabbern im Garten
Bockiger Beifahrer: Das Reh fährt leidenschaftlich gern im Auto mit
Flut-Katastrophe in Australien Anja (30) ist 1,70 Meter groß und wiegt 60 Kilo
Sydney – Land unter in „Down Under”: Der Südosten Australiens leidet unter den schwersten Überschwemmungen seit 30 Jahren. Über 10 000 Menschen sind von der Außenwelt abgeschnitten. Nach heftigen Regenfällen tra-
ten Flüsse über die Ufer und setzten Straßen unter Wasser. Rettungskräfte mussten Flutopfer von den Dächern ihrer Häuser oder Autos retten. Das Militär warf aus der Luft Lebensmittelpakete ab.
Anja (30) aus Coburg (Bayern) Beruf: Model Beziehungsstatus: vergeben Ich zeige niemals: mein Tagebuch Ich zweifle an mir, wenn: etwas nicht so läuft, wie ich ess gern gerne hätte Ich finde niedlich, wenn Männer: romantisch sind Lieblingsbeschäftigung: mit Freunden weggehen Ich schwärme heimlich für: schöne Frauen Wenn ich reich wäre, würde ich: eine Weltreise machen und ein Haus bauen
Verleger: Axel Springer (1985 †) Herausgeber und Chefredakteur: Kai Diekmann Stellvertreter des Chefredakteurs: Alfred Draxler, Jörg Quoos Chefredaktion: Ulrich Becker, Nikolaus Blome, Carsten Gensing, Martin Heidemanns, Florian von Heintze, Marion Horn, Michael Paustian, Gerald Selch, Claas Weinmann (außerord.) Art Director: Veronika Illmer (Ltg.), Markus Ackermann, Jan Gerke (Stv.) Textchefs: Doris Hart, Alexander von Schönburg Fotochefs: Silke Brüggemeier, Thorsten Fleischhauer Geschäftsführender Redakteur: Stefan Liebig Leitende Chefs vom Dienst: Patrick Markowski, Christoph Simon Chefs vom Dienst: Rüdiger Buschner, Karl L. v. Guttenberg, Andreas Paselk, Melanie Seidel, Hans-Werner Vogt Sonderaufgaben: Attila Albert, Daniel Böcking (Digital), Dr. Nicolaus Fest, Dr. Christina Afting (Büroleitung des Chefredakteurs), Dorothea Misch, Wilfried Pastors (NRW), Willem A. Tell Hauptstadt-Büro: Jan-Wolf Schäfer (Stv.) Chefkorrespondenten: Dirk Hoeren (Europa), Einar Koch, Ralf Schuler Chefreporter: Daniel Cremer, Kai Feldhaus, Josef Ley, Mark Pittelkau, Julian Reichelt, John Roth, Hans-Wilhelm Saure, Mathias Sonnenberg, Hans-Jörg Vehlewald Ressorts: Nachrichten: Stefan Kost, Kim Lenar, Michel Rauch, Christian Voss; Reporter/Investigative Recherche: Guido Brandenburg; Meldungen: Daniel Killy; Politik: Dietrich Menkens; Wirtschaft: Kristin Breuer, Stefan Ernst; Letzte Seite: Patricia Driese; Sport: Walter M. Straten, Matthias Müller-Knudsen, Kai Traemann, Klaus-Peter Witt, Wiebke Eichhorst (Foto); Leben u. Wissen: Sarah Majorczyk, Simone Selonke (Stv.), Sven Stein; Motor u. Technik: Carsten Paulun; Unterhaltung: Wolf-Ulrich Schüler, Moritz Stranghöner; Nachtredaktion: Volker Herzig, Till Jecke; Foto-Syndikation: Christiane Hansen Gesellschaftskolumnisten: Sissi Benner, Dora Varro Autoren: Stephanie Jungholt, Bärbel Körzdörfer, Alexandra Würzbach Berater des Chefredakteurs: Norbert Körzdörfer Regionalausgaben Ostdeutschland: Redaktionsleitung: Robert Kuhne; Chefreporter: Hartmut Kascha; Chefs vom Dienst: Tilo Bunte, Jens Podlech BILD-DRESDEN: Chef der Regionalredaktion: Robert Kuhne; Stv. und Politik: Christian Fischer; Foto: Dietmar Falkenberg; Sport: Jan Arndt; Chefreporter: Dr. Jürgen Helfricht
ViSdP: BILD-Bundesausgabe inkl. 1. letzte Seite: Marion Horn. BILD-Sport: Walter M. Straten. BILD-Ostdeutschland: Robert Kuhne. BILD-DRESDEN: Christian Fischer. Berlin: M. Krekel, Axel-Springer-Straße 65, Tel. 030/2 59 10; Bremen: G. Buzzi, Faulenstr. 54, Tel. 0421/ 1 68 92-0; Chemnitz: Düsseldorfer Platz 1, Tel. 0371/ 674 90-0; Düsseldorf: O. Auster, Berliner Allee 52, Tel. 0211/ 1 30 10; Erfurt: H. Köhlert, Krämpferstraße 2, Tel. 0361/ 56 556–0; Essen/Dortmund: G. Garling, Dietrich-Oppenberg-Platz 1, Tel. 0201/2405340; Frankfurt/M.: H. Cronauer, Grüneburgweg 2, Tel. 0 69/84 84 84-0; Hamburg: T. Koch, Axel-Springer-Platz 1, Tel. 040/ 347 00; Hannover: H. Bewersdorff, Lister Straße 17, Tel. 0511/96 04-0; Köln: H.-J. Schäfer, Hohenzollernring 16-18, Tel. 0221/ 1 60 44–0; Leipzig/Halle: T. Liebenberg, Floßplatz 6, Tel. 0341/ 218 05 00; Magdeburg: Ernst-Reuter-Allee 43, Tel. 0391/ 53 28 70; Mainz/Wiesbaden: Emmeransstraße 27, Tel. 06131/2775910; Mannheim: O6, 7, Tel. 0621/43 88 40; München: R. H. Hauschild, Isartorplatz 8, Tel. 089/2110 3200; Nürnberg: P. Maskow, Schlotfegergasse 26, Tel. 0911/ 24 26 80; Rostock: Deutsche-Med-Platz 2, Tel. 0381/49 75 20; Saarbrücken: F. Rolle, Bahnhofstraße 31, Tel. 0681/9 38 19-0; Stuttgart: H. Kohlmaier, Esslingen, Zeppelinstraße 116, Tel. 0711/ 3 19 90 Koordination Regionalausgaben: Eric Markuse Büro Rom: Albert Link BILD wird als Zeitung und digital vertrieben und ist im Internet unter http://www.bild.de recherchierbar. Alle Rechte vorbehalten. Die Rechte für die Nutzung von Artikeln für elektronische Pressespiegel erhalten Sie über die PresseMonitor GmbH, Telefon: 030/28 49 30 oder http://www.presse-monitor.de Verlagsgeschäftsführer: Ralf Hermanns General Manager: Tobias Kuhn Gesamtanzeigenleitung: Peter Ludwig Müller (überregional, ViSdP regional und überregional), Heiko Rudat (regional), Peter M. Müller (Nationaler Handel). Anzeigenpreisliste Nr. 66 vom 1. 1. 2012 Anzeigenleitung BILD-DRESDEN: Uwe Moritz, Devrientstraße 5, 01067 Dresden, Telefon 0351/ 865 72 00 Geschäftsführung Vertrieb: Torsten Brandt (Verlagsgeschäftsführer), Michael Fischer (Stv.) Gesamtvertriebsleitung: Stefan Dierks, Dirk Petzel Herstellung: Wolfgang Schubring BILD erscheint täglich außer sonntags im Einzelhandel. Sonntag: BILD am SONNTAG, Bestellservice Tel. 01805/717 717. Verlag: Axel Springer AG, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin (zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen und Vertretungsberechtigten), Telefon 030/25910 Redaktion: Axel Springer AG, Devrientstraße 5, 01067 Dresden,Tel. 0351/86 57 300 Druck: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, Druckereistr. 1, 04159 Stahmeln Leser-Redaktion: Ralf Pörner (Ltg.), Ralf Schneider (Stv.) Axel Springer AG, Brieffach 3440, 10867 Berlin, Fax: 030/2591-76336, E-Mail:
[email protected] (Bitte immer mit Ihrem vollen Namen und vollständiger Anschrift).
IhrAxel-Springer-24-h-Service
01805–6 30030* Für Fragen, Kritik und Anregungen
*14Cent/Min aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.