Download TeckelPost 2010-2 - Osnabrücker Teckelklub eV...
O s n a b r ü c k e r T e c k e l p o s t
Termine Wiederkehrende Termine Mitgliedertreffen in der Klubhütte: Jeweils am 2. Freitag im Monat ab 20:00 Uhr Klön-Nachmittag in der Klubhütte: Jeden Samstag ab 15:00 Uhr (fällt bei Sonderveranstaltungen aus) Welpenspielstunde für Teckel bis 8 Monate auf dem Klubgelände: Nach Absprache, in der Regel samstags von 15:00 – 16:00 Uhr
Wichtige Termine
Ein weiter erfolgreiches Jahr 2010 wünscht der Osnabrücker Teckelklub e.V.
Mitteilungsblatt des Osnabrücker Teckelklub e.V. 2. Halbjahr 2010 Geschäftsstelle: Hubertusring 45, 49134 Wallenhorst, Tel./FAX: 05407/9976 Klub- und Übungsgelände: Gut Stockum 9, 49143 Bissendorf Bankverbindung: SPK Osnabrück, Kto.-Nr. 52589, BLZ: 26550105 Internet: www.teckelklub-osnabrueck.de
09.07.2010
Gruppenabend Juli
25.07.2010
Klubsiegerschau in Verl
07.08.2010
Klönnachmittag fällt aus
07.08.2010
Sommerfest, Beginn 18:00 Uhr
13.08.2010
Gruppenabend August
10.09.2010
Gruppenabend September
19.09.2010
OTK-Vereinsmeisterschaft
02.10.2010
Arbeitseinsatz, Beginn 11:00 Uhr
03.10.2010
Herbstzuchtschau mit Junior-Handling u. „Kind mit Hund“
08.10.2010
Gruppenabend Oktober
12.11.2010
Gruppenabend November mit Vortrag „Tiergesundheit“ Referent: Dr. Lange von der Tierklinik Grußendorf
10.12.2010
Weihnachtsfeier (Anmeldung erforderlich)
- 2-
Termine / Prüfungen Gebrauchs- und Begleithundeprüfungen 2010 Meldungen an die Ausbilder oder Obleute (14 Tage vor dem P.-Termin) 25.09.2010 09.10.2010 11.11.2010
Vp (Vielseitigkeitsprüfung) SP (Spurlautprüfung) anschließend Vortrag über die „Baujagd“ Referent: Herr Wolfgang Ransleben StiJ (Stöbern im Jagdbetrieb) Stöberprüfung am 28.2.2010 in Wallenhorst
Alf Tysen F.: Uwe Gerdemann, Bissendorf Zeus vom Fladder F.: Ralf Rothenbusch, Belm Amy von Lorpe F.: Hans Möllering, Ostercappeln Tina vom Falkenring F.: Reinold Graffe, Münster
100/I. 100/I. 88/II./J 74/II.
Spurlautprüfung am 28.3.2010 in Bissendorf Ilvi vom Wurzelwald F.: Martina Felker, Bissendorf Evi vom Haller Berge F.: Hans Riemer, Bissendorf Hannah vom Nordener Rosengrund F.: Thomas Hillbrenner, Hagen Alfons vom Kottenkamp F.: Wilhelm Meyer zu Lösebeck, Bissendorf
100/I./J 100/I. 94/II. 91/II./J
Chippen oder Tätowieren, eine unendliche Geschichte? Dazu jetzt ein Brief des Präsidenten des DTK e.V. 1988, Herrn Dieter Honsálek:
GV-Beschluss vom 01. April 2010 Der GV-Beschluss zur Chippflicht und zum Tätowierverbot ab 01. 04. 2010 ist aufgrund der VDH-Schreiben und der Auskunft des VDH-Hauptgeschäftsführers unter dem Eindruck zustande gekommen, dass der DTK wegen drohender Anzeigen gegen Züchter und Zuchtwarte fürsorglich handeln musste. Als Grundlage hierfür wurden Anweisungen der zuständigen Ministerien einiger Bundesländer und das Bundestierschutzgesetz angeführt, das das Tätowieren von Hunden, die älter als 2 Wochen sind, nur unter Betäubung gestattet. Anlässlich der Hauptversammlung des JGHV im März 2010 in Fulda zeigte sich während der Sitzungen der Zuchtvereine des JGHV, dass diese überwiegend am Tätowieren festhalten aber zusätzlich chippen werden oder schon chippen. Sie erfahren in ihrem Vorhaben Unterstützung durch den VDH, der z. B. zur Zeit mit dem Bundesland Bayern verhandelt, um eine Ausnahmeregelung zum Tätowieren unter Betäubung für Jagdhunde herbeizuführen, mit dem Argument, Jagdhunde gehen bei Einsätzen während der praktischen Jagdausübung nicht selten verloren und könnten anhand der Tätowierung schneller durch Jedermann identifiziert und dem Besitzer zurückgeführt werden. Anhand dieser neuen Erkenntnisse und auf Wunsch von Züchtern korrigiert der GV zeitnah seinen Beschluss wie folgt:
Wassertest am 19.6.2010 in Bissendorf Anton vom Ost-Ruller Bruch F.: Christina Hafkemeyer, Wallenhorst Ilvi vom Wurzelwald F.: Martina Felker, Bissendorf Evi vom Haller Berge F.: Hans Riemer, Bissendorf Kleiner Snorre von der Stefans Burg F.: Heike Goedecke, Wallenhorst
bestanden/J bestanden/J bestanden
Auf Wunsch des Züchters kann der Wurf alternativ a) nur gechippt werden b) nur tätowiert werden unter Beachtung des Bundestierschutzgesetzes und landesrechtlicher Bestimmungen
bestanden/J
Mitteilung aus dem Landesverband Weser-Ems Ab sofort bietet unser Landesverband als kostenfreie Serviceleistung für seine Züchter und Deckrüdenbesitzer die Veröffentlichung von Würfen, Deckrüden usw. auf der Homepage des LV an. Ansprechpartnerin ist
c) oder tätowiert (s. b) und zusätzlich gechippt werden Dieter Honsálek Präsident
Verena Ostermann E-Mail:
[email protected]
(Veröffentlich auf der Homepage des LV Westfalen)
- 3-
- 4-
Teckel stellen sich vor
Nachruf
Es stellen sich vor: Heide und Hannah
Für uns vollkommen überraschend verstarb am 20. Februar 2010 unser Mitglied
Guten Tag und wau wau aus Hagen am Teutoburger Wald sagen Hannah und Heide. Wir sind zwei schwarzrote Zwergteckel und kommen aus Eberswalde, nahe der polnischen Grenze. Dass wir so weit nach Westen gekommen sind, ist dem Internet zu verdanken. Ende 2007 standen wir dort als „H-Wurf“ der Züchterfamilie Neumann und suchten ein neues Zuhause. Also haben sich Thomas und Angela auf den Weg gemacht und uns besucht. Also, eigentlich wollten die beiden nur einen Dackel aussuchen; aber nachdem ich – Heide - mir mein Frauchen schon ausgesucht hatte (ich fand ihr Dekollete so herrlich kuschelig), machte der Thomas ganz traurige Augen. Da hat sich dann meine Schwester, die Hannah, erbarmt und ist ihm auf den Schoß gehüpft. Damit war dann alles geklärt und zwei Wochen später haben die beiden uns dann nach Hause geholt. Dort wartete schon Lotta, eine acht Monate alte Zwergdackelhündin, auf uns und hat uns noch einiges zeigen können. Leider war sie sehr krank und ist nach zwei Wochen gestorben. Wir beide haben uns nach Kräften bemüht, unsere Menschenfamilie zu trösten. Welpen machen nun mal Blödsinn, und ich habe Frauchen manches Mal „über die Dummerchen im Doppelpack“ stöhnen hören. Ob die wohl uns meinte?? Thomas hatte ein schönes Welpengehege gebaut, in dem wir gefahrlos toben und die Welt entdecken konnten und im Frühjahr 2008 durften wir erstmals den ganzen Garten unserer Familie erkunden. Toll, es gibt dort sogar Kaninchen und Maulwürfe, mit denen es sich herrlich spielen lässt. Aber immer nur Spaß, das geht wohl auch bei Zwergdackeln nicht. Thomas und Angela beschlossen, uns in einer „Schule“ anzumelden, wo wir mit Gleichaltrigen komische Dinge tun sollten: um Stangen laufen, liegen bleiben auf einem Fleck, über eine Kiste springen, in einem Kreis sitzen und viele Dinge mehr. Sogar unser Frauchen/Herrchen mussten wir wiederfinden; als ob die nicht alt genug sind, um sich nicht zu verlaufen. Am Ende eines bitterkalten Tages haben wir dann von einem grün gewandeten Mann ein Blatt Papier bekommen, auf dem steht, dass wir geprüfte Dackel sind. Sind unsere Menschen jetzt auch geprüft?? Ab und zu fahren wir zur Teckelhütte, so nennt unsere Familie den Ort, wo wir Dackel spielen und die Menschen sich bei Kaffee und Kuchen nett unterhalten können. Es gibt Tipps und Anregungen von erfahrenen Züchtern, die den Neulingen – egal ob mit zwei oder vier Füßen - gerne weiterhelfen. Zweimal im Jahr ist große Aufregung an der Hütte: es ist Zuchtschau! Dann dürfen sich alle Dackel präsentieren, sagen die Menschen,. Wir müssen dann möglichst elegant auf einem viereckigen Platz herumlaufen und dann sagt jemand, was gut und was nicht ganz so gut an uns ist. Junge Dackel wie wir werden dann auch gemessen und seitdem sind Hannah und ich auch amtlich Zwergdackel. In diesem Jahr sind wir noch ein bisschen gewachsen und haben gelernt uns wie gut erzogene Dackel zu benehmen (Meistens jedenfalls). Unseren Menschen geht’s gut und uns auch, und wir haben Thomas und Angela sagen hören, dass es eine gute Entscheidung war, sich dem Teckelklub Natbergen anzuschließen. In diesem Sinne noch mal ein herzliches WAU WUFF aus dem Hagener Land am Fuße des Hüggels. Wer weiß, vielleicht können wir bald einmal neue Geschichten erzählen!? Hagen im November 2009
Erna Mersch im Alter von 62 Jahren. Erna gestaltete und verwaltete unter anderem die Homepage des Osnabrücker Teckelklubs e.V. mit sehr viel persönlichem Einsatz und großem Engagement. Durch ihre aufgeschlossene, ehrliche, weltoffene und im Leben stehende Art, sowie ihre Ideen und durch sie angeregten Aktivitäten war sie eine Bereicherung des Vereins. Sie wird uns fehlen. Die Teckelfreunde im OTK Nach dem Tod von Erna Mersch als Webmaster stand der Verein plötzlich ohne eine kompetente Person für seinen Auftritt im Internet da. Nach vielen Gesprächen zwischen dem Vorstand und den Mitgliedern des OTK e.V. kam man zu dem Entschluss, eine Firma mit der Gestaltung der Webseite zu beauftragen. Die Pflege und Aktualisierung der Webseite sollte dann durch Mitglieder des Teckelklubs erfolgen. Als neuen Webmaster konnte man dafür Frank Unnewehr gewinnen. Unterstützung erhält er durch Detlef Wolf. Aber auch alle anderen Mitglieder werden gebeten, mit Beiträgen, Bildmaterial und auch Verbesserungsvorschlägen dazu beizutragen, dass der Teckelklub weiter eine anschauenswerte Homepage unter www.teckelklub-osnabrueck.de besitzt und sich darin entsprechend vorstellt.
- 5-
- 6-
Rückblick
HerbstZuchtschau
Begleithundeausbildung und -prüfung 2010 Wie in jedem Jahr fand wieder unsere Frühjahrs-BHP statt. Und wie gewohnt, wurde auch der Ausbildungslehrgang dazu „super“ angenommen. Von 15 teilnehmenden Hunden stellten sich schließlich 13 am Prüfungstage ein. Nach einem 12 Wochen harter Arbeit haben diese Hunde mit Ihren Führern die Prüfung(en) bestanden:
mit Junior-Handling und „Kind mit Hund“ am 3. Oktober 2010 in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr auf dem Gelände des Osnabrücker Teckelklub e.V., Gut Stockum 9, 49143 Bissendorf – Natbergen
Kommt, dort ist schon die Teckelhütte!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte vergessen Sie nicht die Ahnentafel und den gültigen Impfpass! Für das leibliche Wohl wird in bewährter Form gesorgt.
- 7-
BHP-G (1.Preis) Karla von der Humboldtruh (Langhaar-Teckel) mit Vera Bröcker BHP-G (1.Preis) My fair Lady of Shawnee's Home(Peawy) (Australian Shepherd) mit Anja Schierke BHP-G (2 .Preis) Kleiner-Snorre von der Stefans Burg (Rauhhaar-Teckel ) mit Dr. Udo Goedecke BHP1+2 (1.Preis)Karlo von der Mädchenklause (Langhaar-Teckel) mit Edda Beckmann BHP1+2 (1.Preis) Ilvi vom Wurzelwald (Rauhhaar-Teckel ) mit Martina Felker BHP1+2 (1.Preis) Prinzessin Fienchen von der Tafelrunde (Rauhaar-Teckel) mit Beate Großheide BHP1+2 (1.Preis) Alia vom Fundsteinhof (Langhaar-Teckel ) mit Frank Unnewehr BHP1+2 (2.Preis +1.Preis) Vine von der Forstweihe (Langhaar-Teckel ) mit Beate Kavermann BHP1+3 (1.Preis + 1.Preis) Socke vom Wenzelhof (Langhaar-Teckel) mit Anna Feller BHP1+3 (1.Preis + 1.Preis) Kira (Bordercollimix) mit Gaby Tietze-Antons BHP1 (1.Preis)Kalle von der Erichshöhe (Langhaar-Teckel) mit Alois Kavermann BHP1 (1.Preis) Herrmann (Entlebuchersennenhund ) mit Julia Flottmann BHP1 (2.Preis) Kylie-Sofia vom Sunderhaar (Rauhhaar-Teckel ) mit Gisela Lobban (AG)
“Tag des Hundes“ Der Landkreis Osnabrück hat den OTK eingeladen zum „Tag des Hundes“, Veranstaltungsort Naturkunde Museum am Schölerberg, Osnabrück teilzunehmen. Mit einer kleinen Gruppe von Vereinsmitgliedern haben wir den OTK präsentiert. Es wurde u.a. ein großer Informationstand aufgebaut, zusätzlich wurden DVD’s über den Teckel abgespielt, eine Stellwand über die Teckel und Züchter bereit gehalten. Wir wurden besonders gelobt vom Veranstalter Herrn Schmid Kort, dass wir die Rasse Teckel so toll Präsentiert und zusätzlich BHP Formationen gezeigt haben. Dieses hat sehr großen Anklang bei den Besuchern hervorgerufen. Ich möchte die Vereinsmitglieder besonders lobend erwähnen, die so kurzfristig alles auf die Beine gestellt haben und kompetent zur Verfügung standen. Der Tag war für alle ein großer Erfolg, in der Hoffnung, dass wir Interesse geweckt haben, dass der Teckel ein „Klasse“ Hund, mit einem tollen Wesen ist. (FU)
- 8-
Rückblick Frühjahrs-Zuchtschau am 14.März 2010
Züchter im OTK e.V. (Teil 1) Aktive Züchter des Osnabrücker Teckelklub e.V. von der Aschener Heide Karl Lohmann Welpen vorhanden Langhaar Zw Heideweg 39, 49201 Dissen Tel. 05424/4600 von der Erichshöhe Langhaar Zw Langhaar T
Alois Kavermann Welpen vorhanden Erichshöhe 5, 49176 Hilter Tel. 05409/1664 eMail:
[email protected] hp: http://kavermann.meine-hp.net/index.htm
vom Falkenring Rauhhaar T (saufarben)
Matthias Berstermann Welpen vorhanden Falkenring 50, 49134 Wallenhorst Tel. 05407/6189 eMail:
[email protected]
vom Fundsteinhof Langhaar Zw
Frank Unnewehr u. Markus Arens Welpen vorh. Auf dem Berge 12, 49504 Lotte Tel. 0541/1811155 eMail:
[email protected] homepage: http://www.vom-fundsteinhof.de/
Vergebene Bewertungen: Vorzüglich: 11; sehr gut: 4; gut: 1; 1. Platz (Veteran): 1 vielversprechend: 3; versprechend: 4; ohne Bewertung: 2 Jeder „V-Hund“ erhielt als Erinnerungsgabe einen Pokal.
(HJZ)
Teckelwanderung Am 6. Juni 2010 trafen sich viele Mitglieder des OTK e.V. im Rahmen der VDHVeranstaltung „Tag des Hundes“. Mit ihren Dackeln erkundeten sie bei schönstem Wetter den Teutoburger Wald rund um Hagen. Nach vielen absolvierten Kilometern durch Wald und Flur kamen die Teilnehmer mehr oder weniger geschafft wieder im Garten der Fam. Hilbrenner-Kriege an. Dort wurden sie mit „Kaffee und Kuchen“ und reichlich „Grillgut“ fürstlich bewirtet. Im Rahmen des gemütlichen Beisammenseins gedachten die Teilnehmer der vor kurzem überraschend verstorbenen Erna Mersch die an diesem Tage 63 Jahre alt geworden wäre.
vom Fuxerhof FCI Marion u. H.-J. Zschaler Welpen vorhanden Rauhhaar T (saufarben) Erzbergerstr. 7, 49088 Osnabrück Rauhhaar Kt (saufarb.) Tel. 0541/188703 eMail:
[email protected] homepage: http://www.dackel-osnabrück.de
Was sagt ein Dackel, wenn er einen O-beinigen sieht? "Endlich mal ein schöner Mensch..." Treffen sich zwei Dackel. Sagt der eine zum anderen: "Im Stadtpark werden neue Bäume gepflanzt". "Toll, das muss begossen werden" !!! Mal kein Dackelwitz, aber auch sehr nett. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
(HJZ)
- 9-
- 10-
Züchter im OTK e.V. (Teil 2)
Vorstand des OTK e.V. Geschäftsführender Vorstand:
Aktive Züchter des Osnabrücker Teckelklub e.V.
von Hitteshusen Rauhhaar T (saufarben)
Hans Möllering Leckerstr. 5, 49179 Ostercappeln Tel. 05473/1560
von den Hüggelzwergen Thomas Hillbrenner u. Angela Kriege Wurf gepla. Langhaar Zw Lotter Weg 70, 49170 Hagen a.T.W Tel. 0505/807428 vom Kottenkamp Rauhhaar T (saufarben)
Brigitte Tute (BT) Hubertusring 45, 49134 Wallenhorst Tel./FAX 05407/9976
2. Vorsitzender
Matthias Berstermann Falkenring 50, 49134 Wallenhorst Tel. 05407/6189 eMail:
[email protected]
Schriftführer
Hans-Joachim Zschaler (HJZ) Erzbergerstr. 7, 49088 Osnabrück Tel. 0541/188703 eMail:
[email protected]
Schatzmeister
Wolfram Schlösser (WS) Rottstr. 35, 49186 Bad Iburg Tel. 05403/4895 eMail:
[email protected]
Egon Mandrella Wurf geplant Kottenkamp 3, 49143 Bissendorf Tel. 05402/7161
von der Mädchenklause Edda Beckmann (EB) Welpen vorhanden Langhaar Zw Hochstr. 3, 49201 Dissen Tel. 05421/2486 hp: http://otk-os.meine-hp.net/index.htm vom Osnabrücker Rad Sonja Zschaler Welpen vorhanden Rauhhaar T (schwz.-rot) Erzbergerstr. 7, 49088 Osnabrück Tel. 0541/188703 eMail:
[email protected] homepage: http://www.dackel-osnabrück.de vom Ost-Ruller Bruch Rauhhaar T (saufarben)
1. Vorsitzende
Zuchtwarte: Matthias Berstermann Falkenring 50, 49134 Wallenhorst Tel. 05407/6189
Thomas Schawe In den Kämpen 2, 49134 Wallenhorst Tel. 05407/7777
vom Piepstein Sabine Höcker Rauhhaar Zw (saufarben) Ahornweg 49, 49196 Bad Laer Tel. 05424/7808 homepage: http://www.vom-piepstein.de/cms/
Weitere Auskünfte erhalten Sie direkt bei den Züchtern oder bei den Zuchtwarten der Gruppe
- 11-
Marion Zschaler (MZ) Erzbergerstr. 7, 49088 Osnabrück Tel. 0541/188703 eMail:
[email protected] Hüttenwirtin: Andrea Gohlke (AG) Strothmannsweg 1, 49191 Belm Tel. 05406/8069635 Platzwart: Klaus Meller Patkenheide 9, 49124 Georgsmarienhütte Tel. 05401/34302